AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. MÄRZ JAHRGANG, NR. 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. MÄRZ JAHRGANG, NR. 3"

Transkript

1 A 1237 B AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. MÄRZ JAHRGANG, NR. 3 I n h a l t Deutsche Bischofskonferenz Nr. 30 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2019) Nr. 31 Neue Broschüren der Deutschen Bischofskonferenz Der Erzbischof von Berlin Nr. 32 Inkraftsetzung der Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission vom 11. Oktober Nr. 33 Korrektur der Langfassung des Beschlusses der Regionalkommission Ost vom für den Zeitraum vom bis zum Erzbischöfliches Ordinariat Nr. 34 Befugnisse von Bereichsleitungen Nr. 35 Meldung von Pontifikalhandlungen Nr. 36 Hinweise zur Durchführung der Palmsonntagskollekte Nr. 37 Ponifikalhandlungen im Jahr Nr. 38 Todesfälle Nr. 39 Personalia Kirchliche Mitteilungen Nr. 40 Stellenausschreibung einer Pädagogischen Koordinatorin / eines Pädagogischen Koordinators für die Katholische Schule Salvator Gymnasium mit Integrierter Sekundarschule Nr. 41 Stellenausschreibung einer ständigen Vertreterin / eines ständigen Vertreters des Schulleiters an der Katholischen Schule Sankt Ludwig Grundschule Nr. 42 Stellenausschreibung einer Schulleiterin / eines Schulleiters für die Katholische Schule Bernhardinum Grundschule Nr. 43 Stellenausschreibung einer ständigen Vertreterin / eines ständigen Vertreters des Schulleiters für die Katholische Schule Salvator Gymnasium mit Integrierter Sekundarschule Nr. 44 Stellenausschreibung einer Schulleiterin / eines Schulleiters für die Katholische Schule Sankt Alfons Grundschule Nr. 45 Stellenausschreibung einer Schulleiterin / eines Schulleiters für die Katholische Schule Sankt Ludwig Grundschule Nr. 46 Stellenausschreibung einer ständigen Vertreterin / eines ständigen Vertreters des Schulleiters an der Katholischen Schule Bernhardinum Grundschule Nr. 47 Stellenausschreibung einer Referentin / eines Referenten für den Diözesandatenschutzbeauftragten Nr. 48 Europatag der Europäischen Union am 09. Mai 2019 Wahl zum Europaparlament am 26. Mai Anlagen: Beschlüsse der Bundeskommission 3/2018 am 11. Oktober 2018 in Münster Beschluss der Regionalkommission Ost vom Korrektur ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin 19

2 Deutsche Bischofskonferenz Nr. 30 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2019) Liebe Schwestern und Brüder, Jahr um Jahr verlassen orientalische Christen in großer Zahl ihre angestammte Heimat. Nicht zuletzt die Entwicklung in Israel und Palästina erfüllt uns mit großer Sorge. Viele arabische Christen sehen ihre einzige Zukunftsperspektive in der Auswanderung. Schon jetzt ist ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung auf weniger als zwei Prozent gesunken. Um den Christen im Heiligen Land ein Leben in Würde zu ermöglichen, sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Unsere Anteilnahme und Hilfe macht ihnen Mut, in der Ursprungsregion unseres Glaubens trotz schwieriger Lebensbedingungen vom Evangelium Zeugnis zu geben. Ohne sie, die lebendigen Steine der christlichen Gemeinden, würde das Christentum im Heiligen Land nur noch musealen Charakter haben. Ihr Gebet, liebe Schwestern und Brüder, und die Palmsonntagskollekte sind für das katholische Engagement in dieser Region unverzichtbar. So bitten wir Sie um Ihre großzügige Spende zur Unterstützung der Christen im Heiligen Land. Auch ermutigen wir Sie zu Pilgerreisen in das Heilige Land, bei denen eine persönliche Begegnung mit den christlichen Gemeinden stattfinden kann. Für all Ihr Engagement sagen wir Ihnen unseren herzlichen Dank. Würzburg, den Für das Erzbistum Berlin + Dr. Heiner Koch Erzbischof von Berlin Die Kollekte, die am Palmsonntag, dem , in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) gehalten wird, ist ausschließlich für die Unterstützung der Christen im Heiligen Land durch den Deutschen Verein vom Heiligen Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes der Deutschen Franziskanerprovinz bestimmt. Nr. 31 Neue Broschüren der Deutschen Bischofskonferenz Das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz wird in Kürze folgende Broschüre/n herausgeben: Gemeinsame Texte Nr. 26 Vertrauen in die Demokratie stärken Ein Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland veröffentlichen 2019 das Gemeinsame Wort Vertrauen in die Demokratie stärken. Dabei lassen die Kirchen sich von ihrem Selbstverständnis leiten, zu dem auch ein diakonisch-politischer Auftrag gehört. Insbesondere werden vier Themenkreise berücksichtigt, die Herausforderungen für den demokratischen Konsens in unserer Gesellschaft bzw. für deren Prozesse und Institutionen darstellen: (1) Globalisierung, (2) wirtschaftliche Ungleichheit, (3) Migration und (4) Digitalisierung. Mit ihrem Gemeinsamen Wort wollen die Kirchen den freiheitlich-demokratischen Verfassungsstaat stützen und stellen Konsequenzen für politisches Handeln zur Diskussion, um das Vertrauen in die Demokratie zu stärken. Die Kirchen bekennen sich ausdrücklich zur Mitverantwortung für unsere Demokratie als politische Lebensform der Freiheit. Arbeitshilfen Nr. 304 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2019 Preisbuch 2019 und empfohlene Bücher Die Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises hat aus 190 Werken, die von 60 Verlagen zum Wettbewerb des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2019 eingereicht wurden, ein Preisbuch und 14 weitere Bücher als besonders empfehlenswert ausgezeichnet. In der Arbeitshilfe sind das Preisbuch sowie alle Titel der Empfehlungsliste 2019 aufgeführt und ausführlich rezensiert. Plakat DIN A1 (zu den Arbeitshilfen 304) Das Plakat zeigt auf der Vorderseite das Preisbuch 2019, auf der Rückseite die empfohlenen Bücher Bestellungen richten Sie bitte an das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Gemeinsame Dienste, Kaiserstraße 161, Bonn, Tel.: (02 28) , Fax: (02 28) , broschueren@dbk.de. Unter / Veröffentlichungen können die Schriften nach Erscheinen online bestellt und auch heruntergeladen werden. 20 ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin

3 Der Erzbischof von Berlin Nr. 32 Inkraftsetzung der Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission vom 11. Oktober 2018 Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission hat in ihrer Sitzung am 11. Oktober 2018 Beschlüsse gefasst. Der Wortlaut der Beschlüsse ist im Einzelnen in der Anlage zu diesem Amtsblatt ersichtlich. Diese Anlage ist Bestandteil des Amtsblattes. Hiermit setze ich die Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom 11. Oktober 2018 für den Bereich in Kraft. Berlin, den 30. Januar 2019 B 00098/2019 ZS.8-Ba/jm Dr. Heiner Koch Erzbischof von Berlin Dr. Achim Faber Cancellarius Curiae Nr. 33 Korrektur der Langfassung des Beschlusses der Regionalkommission Ost vom für den Zeitraum vom bis zum Im Amtsblatt für das Erzbistum Berlin (ABl. 11/2018, Nr. 150, S. 88, Anlage) wurde die Langfassung des Beschlusses der Regionalkommission Ost vom veröffentlicht. Durch Korrekturbeschlüsse der Bundeskommission vom müssen mehrere dieser Tabellen rückwirkend korrigiert werden. In der Anlage zu diesem Amtsblatt erfolgt die Veröffentlichung des korrigierten Beschlusses. Für den Bereich setze ich den Beschluss in Kraft. Berlin, den 5. Februar 2019 B 00114/2019 Ba/jm Dr. Heiner Koch Erzbischof von Berlin Dr. Achim Faber Cancellarius Curiae Erzbischöfliches Ordinariat Nr. 34 Befugnisse von Bereichsleitungen Wo in Gesetzen, Statuten, Richtlinien und Verlautbarungen oder anderen vom Erzbischof oder vom Generalvikar erlassenen Vorschriften die Begriffe Dezernatsleiter bzw. Dezernatsleiterin oder Dezernent bzw. Dezernentin verwendet sind, gelten diese nach der neuen Struktur des Erzbischöflichen Ordinariats analog für die Begriffe Bereichsleiter bzw. Bereichsleiterin, sofern die Zuständigkeiten bzw. Vollmachten nach dem nicht anders festgelegt wurden. Nr. 35 Meldung von Pontifikalhandlungen Die Herren Pfarrer und Pfarradministratoren, die für das Jahr 2020 bisher noch keine Termine eingereicht haben, werden gebeten, geplante Termine für Firmung, Konsekration und andere besondere Anlässe (z.b. Dekanatstage, Wallfahrten usw.), für die die Anwesenheit des Erzbischofs oder des Weihbischofs erforderlich ist bzw. angemessen erscheint, bis zum dem Büro des Erzbischofs, Hausvogtaiplatz 12, Berlin, erzbischof@erzbistumberlin.de, zu melden, damit diese noch berücksichtigt werden können B 00128/2019 pmk/pri/zs.0sb Dr. Heiner Koch Erzbischof von Berlin ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin 21

4 Nr. 36 Hinweise zur Durchführung der Palmsonntagskollekte 2019 Die Palmsonntagskollekte kommt den Christen im Heiligen Land zu Gute. Leitgedanke und Leitwort zur Palmsonntagskollekte 2019 lauten: Sie sollen nicht weniger werden Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben Die Kampagne zur diesjährigen Palmsonntagskollekte nimmt mit diesem Leitgedanken den seit Jahren anhaltenden Exodus der Christen aus dem Heiligen Land in den Blick und weist auf die Bedeutung der christlichen Gemeinden hin, die sollte die Auswanderung weiter anhalten keine Zukunft mehr haben. Viele orientalische Christen sehen in einer Auswanderung die einzige Perspektive für ein Leben in Würde und kehren ihrer Heimat den Rücken. So ist die Anzahl der Christen in Jerusalem in den vergangenen Jahrzehnten von auf heute zurückgegangen. In Betlehem ist der Bevölkerungsanteil der Christen von einstmals rund 80 Prozent auf 20 Prozent gesunken. Unsere Solidarität und Hilfe ist ein wichtiges Zeichen, das den Christen Mut machen soll, trotz schwieriger Lebensbedingungen hoffnungsfroh in eine Zukunft zu blicken an den Ursprungsorten unseres Glaubens. Die deutschen Bischöfe bitten daher in ihrem Aufruf um Unterstützung der Christen im Nahen Osten durch Gebet, Pilgerreisen und materielle Hilfe. Sie weisen deutlich darauf hin, dass es das gemeinsame Ziel aller Gläubigen sein muss, durch konkrete Hilfe christliches Leben im Heiligen Land zu sichern. Palmsonntagskollekte am 14. April 2019 Die Palmsonntagskollekte findet am Palmsonntag, dem 14. April 2019, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) statt. Auf ausdrücklichen Wunsch der Bischöfe soll die Kollekte zeitnah und ohne jeden Abzug von den Gemeinden an die Bistumskassen weitergeleitet werden. Das jeweilige Generalvikariat/Ordinariat überweist die Spenden, einschließlich der später eingegangenen, an den Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Eine Ausnahme bilden die (Erz-)Diözesen der Freisinger Bischofskonferenz, deren Ordinariate die Spenden an das Erzbischöfliche Ordinariat München weiterleiten. Den beiden genannten Stellen obliegt die Aufteilung der Gelder gemäß dem bekannten Schlüssel einschließlich der zügigen Weiterleitung der entsprechenden Spendenanteile an das jeweilige Hilfswerk. Eine pfarreiinterne Verwendung der Kollektengelder, z. B. für Partnerschaftsprojekte, ist nicht zulässig. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes sind den Spendern gegenüber rechenschaftspflichtig. Sobald das Ergebnis der Kollekte vorliegt, sollte es der Gemeinde mit einem herzlichen Dank bekannt gegeben werden. Informationen und Kontakt Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite Hier können ab Mitte Dezember alle Unterlagen in druckfähiger Qualität heruntergeladen werden. Circa zwei Wochen vor Palmsonntag werden weitere Materialien zur Palmsonntagskollekte an alle deutschen katholischen Pfarreien versandt. Bei weiteren Fragen zur Palmsonntagskollekte wenden Sie sich bitte an: Tamara Häußler-Eisenmann Leitung PR und Fundraising, Deutscher Verein vom Heiligen Lande Tel.: Nr. 37 Pontifikalhandlungen im Jahr 2018 Pontifikalhandlungen des Erzbischofs von Berlin, Dr. Heiner Koch Firmungen Anzahl der Firmlinge St. Konrad, Falkensee St. Franziskus, Berlin-Reinickendorf St. Franziskus, Berlin-Reinickendorf Pastoraler Raum Neukölln-Süd, in Bruder Klaus, Berlin-Britz St. Theresia v. Kinde Jesu, Berlin-Buckow Kroatische Gemeinde in St. Sebastian, Berlin-Wedding Maria unter dem Kreuz, Berlin-Wilmersdorf Maria, Hilfe der Christen, Berlin-Spandau Heilige Familie, Berlin-Prenzlauer Berg Past. Raum Wuhle-Spree in Von der Verklärung des Herrn, Berlin-Marzahn St. Karl Borromäus, Berlin-Grunewald Pastoraler Raum Schöneberg-Tiergarten-Süd in St. Matthias, Berlin-Schöneberg Pastoraler Raum Berliner Südwesten in Zwölf Apostel, Berlin-Nikolassee Herz Jesu, Berlin-Tempelhof ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin

5 St. Peter und Paul, Eberswalde St. Maria Magdalena, Prenzlau Pastoraler Raum Reinickendorf Süd in St. Marien, Berlin-Reinickendorf Heilige Familie, Berlin-Lichterfelde Vom Guten Hirten, Berlin-Marienfelde Salvator, Berlin-Lichtenrade St. Otto, Pasewalk Summe weitere Pontifikalhandlungen Zulassung zu den Sakramenten, St. Hedwigs-Kathedrale Priesterweihe, St. Hedwigs-Kathedrale Erwachsenenfirmung, St. Hedwigs-Kathedrale Pontifikalhandlungen des Weihbischofs von Berlin, Dr. Matthias Heinrich Firmungen...Anzahl der Firmlinge Herz Jesu, Berlin-Prenzlauer Berg St. Antonius, Potsdam-Babelsberg Pastoraler Raum Nord-Neukölln in St. Clara, Berlin-Neukölln Englische Mission in St. Bernhard, Berlin-Zehlendorf St. Mauritius, Berlin-Lichtenberg GCL-Canisius-Kolleg in Regina Martyrum, Berlin-Charlottenburg Pastoraler Raum im Nordosten Berlins in Ss. Corpus Christi, Berlin-Pankow Mariä Himmelfahrt, Schwedt Pastoraler Raum Frankfurt (Oder) - Buckow-Müncheberg Fürstenwalde in St. Hedwig, Buckow-Müncheberg Pastoraler Raum Usedom/ Anklam/Greifswald in St. Joseph, Greifswald St. Ludwig, Berlin-Wilmersdorf Italienische Gemeinde in Hl. Kreuz, Berlin-Wilmersdorf Pastoraler Raum KW-Eichwalde in St. Antonius, Eichwalde Pastoraler Raum Steglitz-Lankwitz in der Rosenkranzbasilika, Berlin-Steglitz Pastoraler Raum Rüdersdorf-Erkner-Hoppegarten-Petershagen in Maria Unbefl. Empfängnis, Schöneiche Heilig Geist, Berlin-Charlottenburg Hl. Kreuz, Wittstock St. Joseph, Berlin-Spandau Herz Jesu, Bernau Pastoraler Raum Berlin-Mitte in St. Bonifatius, Berlin-Kreuzberg Pastoraler Raum Rügen-Demmin-Stralsund in Hl. Dreifaltigkeit, Stralsund St. Peter und Paul, Nauen Pastoraler Raum Neukölln-Süd in St. Dominicus, Berlin-Neukölln Pastoraler Raum Treptow-Köpenick in St. Antonius, Berlin-Adlershof Summe weitere Pontifikalhandlungen Pontifikalamt im Don Bosco-Zentrum Berlin-Marzahn Pontifikalamt in St. Hedwig zum Welttag der Kranken Requiem Pfr. Klingebiel in Werder Diakonenweihe in St. Bonifatius Seniorenwallfahrt in Alt-Buchhorst Pontifikalamt zur Schiffswallfahrt in Wigaratzbad Einweihung Gedenkstein für Geistliche in der Kirche Vom Guten Hirten Kirchweihjubiläum in St. Georg Rathenow Pontifikalamt zum Katholikentag Vorpommern in Zinnowitz ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin 23

6 Tag der Ehejubiläen in St. Dominicus Kirchweihjubiläum St. Augustinus Teilnahme am Marsch für das Leben Pontifikalamt in St. Marien, Berlin-Spandau an der Reliquie der Hl. Bernadette Kirchweihjubiläum St. Antonius, Berlin-Schöneweide Diakonenweihe in St. Nikolaus Pontifikalhandlungen des Weihbischofs em. von Berlin, Wolfgang Weider Firmungen Pastoraler Raum Tiergarten Wedding in St. Sebastian, Berlin-Wedding Nr. 38 Todesfälle Die Rubrik 38 enthält personenbezogene Daten, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht im Internet veröffentlicht werden. Das vollständige Amtsblatt finden Sie im passwortgeschützten Intranet unter Nr. 39 Personalia Die Rubrik 39 enthält personenbezogene Daten, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht im Internet veröffentlicht werden. Das vollständige Amtsblatt finden Sie im passwortgeschützten Intranet unter 24 ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin

7 Kirchliche Mitteilungen Ausschreibungen Nr. 40 Das Erzbistum Berlin sucht zum 1. August 2019 eine / einen Pädagogische Koordinatorin / Pädagogischen Koordinator für die Katholische Schule Salvator Gymnasium mit Integrierter Sekundarschule, Fürst-Bismarck-Str in Berlin-Waidmannslust. Ihre Aufgabe ist die selbstständige und eigenverantwortliche Koordination der pädagogischen Arbeit in der gymnasialen Oberstufe. Hierzu gehören insbesondere die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe die Schullaufbahnberatung der Schülerinnen und Schüler die Organisation des Unterrichts in Zusammenhang mit der Abiturprüfung sowie die Sicherung der Unterrichtsqualität in der gymnasialen Oberstufe Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind: Befähigung für die Laufbahn der Studienrätin / des Studienrats mehrjährige Unterrichtserfahrung in der Sekundarstufe II Erfahrungen in der Abnahme von Abiturprüfungen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen: ein fundiertes Wissen über Qualität von Unterricht und ein angemessenes erzieherisches Handeln die ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Arbeit im Schulleitungsteam und mit dem Lehrerkollegium Kenntnisse im staatlichen Schulrecht und im Schulrecht hohe Medienkompetenz, insbesondere in den Bereichen der informations- und kommunikationstechnologischen Anwendungen, der Schulverwaltungssoftware und der Unterrichtssoftware Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis Durchsetzungs- und gutes Organisationsvermögen überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und große Flexibilität des Schulträgers Es handelt sich um ein Beförderungsamt, das zuerst für zwei Jahre auf Probe vergeben Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2019 unter der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019/S/13 per als PDF (möglichst eine Datei) an: Nr. 41 Das Erzbistum Berlin sucht zum 1. August 2019 eine / einen ständige Vertreterin / ständigen Vertreter des Schulleiters an der Katholischen Schule Sankt Ludwig Grundschule, Düsseldorfer Str. 13 in Berlin. mehrjährige Erfahrung und Profilierung im Bereich der Grundschule konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulleiter, der Schulgemeinschaft und der Kirchengemeinde zur Weiterentwicklung des pädagogischen und pastoralen Profils der Schule ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich Organisation und Verwaltung Kenntnisse im staatlichen Schulrecht / Schulrecht Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Menschenkenntnis ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität eine strukturierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur Akzentuierung sowie Priorisierung komplexer Aufgaben Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2019 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2019/S/10 per als PDF (möglichst eine Datei) an: ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin 25

8 Nr. 42 Das Erzbistum Berlin sucht zum 1. August 2019 eine / einen Schulleiterin / Schulleiter für die Katholische Schule Bernhardinum Grundschule, Trebuser Str. 45 in Fürstenwalde. mehrjährige Erfahrung und Profilierung im Grundschulbereich ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich Organisation und Verwaltung konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulträger, der Schulgemeinschaft und der Kirchengemeinde zur Weiterentwicklung des pädagogischen und pastoralen Profils der Schule enge Zusammenarbeit mit den gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen im Schulumfeld gute Kenntnisse im staatlichen Schulrecht / Schulrecht die aktive Mitgliedschaft in der katholischen Kirche besondere Leitungs- und Personalführungskompetenz Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Entscheidungsfreude eine strukturierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur Akzentuierung sowie Priorisierung komplexer Aufgaben Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2019 unter der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019/S/09 per als PDF (möglichst eine Datei) an: Nr. 43 Das Erzbistum Berlin sucht zum 1. August 2019 eine / einen ständige Vertreterin / ständigen Vertreter des Schulleiters für die Katholische Schule Salvator Gymnasium mit Integrierter Sekundarschule, Fürst-Bismarck-Str in Berlin-Waidmannslust eine mehrjährige Erfahrung im kirchlichen oder staatlichen Schuldienst in der Sekundarstufe I/II ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich (Schul-) Organisation und Verwaltung sowie eine strukturierte Arbeitsweise den Willen und die Bereitschaft zur kooperativen Arbeit im Schulleitungsteam die Bereitschaft zur Erarbeitung und Umsetzung des Schulprofils und zur Initiierung neuer Unterrichtsformen Kenntnisse im staatlichen Schulrecht / Schulrecht Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2019 unter der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019/S/12 per als PDF (möglichst eine Datei) an: Nr. 44 Das Erzbistum Berlin sucht zum 1. August 2019 eine / einen Schulleiterin / Schulleiter für die Katholische Schule Sankt Alfons Grundschule, Tennstedter Str. 1 in Berlin. mehrjährige Erfahrung und Profilierung im Grundschulbereich ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich Organisation und Verwaltung konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulträger, der Schulgemeinschaft und der Kirchengemeinde zur Weiterentwicklung des pädagogischen und pastoralen Profils der Schule enge Zusammenarbeit mit den gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen im Schulumfeld gute Kenntnisse im staatlichen Schulrecht / Schulrecht die aktive Mitgliedschaft in der katholischen Kirche besondere Leitungs- und Personalführungskompetenz Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Entscheidungsfreude 26 ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin

9 eine strukturierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur Akzentuierung sowie Priorisierung komplexer Aufgaben Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2019 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2019/S/07 per als PDF (möglichst eine Datei) an: Nr. 45 Das Erzbistum Berlin sucht zum 1. August 2019 eine / einen Schulleiterin / Schulleiter für die Katholische Schule Sankt Ludwig Grundschule, Düsseldorfer Str. 13 in Berlin. mehrjährige Erfahrung und Profilierung im Grundschulbereich ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich Organisation und Verwaltung konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulträger, der Schulgemeinschaft und der Kirchengemeinde zur Weiterentwicklung des pädagogischen und pastoralen Profils der Schule enge Zusammenarbeit mit den gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen im Schulumfeld gute Kenntnisse im staatlichen Schulrecht / Schulrecht die aktive Mitgliedschaft in der katholischen Kirche besondere Leitungs- und Personalführungskompetenz Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Entscheidungsfreude eine strukturierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur Akzentuierung sowie Priorisierung komplexer Aufgaben Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2019 unter der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019/S/08 per als PDF (möglichst eine Datei) an: Nr. 46 Das Erzbistum Berlin sucht zum 1. August 2019 eine / einen ständige Vertreterin / ständigen Vertreter des Schulleiters an der Katholischen Schule Bernhardinum Grundschule, Trebuser Str. 45 in Fürstenwalde. mehrjährige Erfahrung und Profilierung im Bereich der Grundschule konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulleiter, der Schulgemeinschaft und der Kirchengemeinde zur Weiterentwicklung des pädagogischen und pastoralen Profils der Schule ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich Organisation und Verwaltung Kenntnisse im staatlichen Schulrecht/Schulrecht des Erzbistums Berlin Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Menschenkenntnis ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität eine strukturierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur Akzentuierung sowie Priorisierung komplexer Aufgaben Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2019 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2019/S/11 per als PDF (möglichst eine Datei) an: Dezernat I Personal - Christian Schärtl Nr. 47 Der Diözesandatenschutzbeauftragte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/-in Nach dem Grundgesetz ist die Katholische Kirche berechtigt, den Datenschutz autonom zu regeln. Zuständig für die Aufsicht über den Datenschutz sind deshalb ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin 27

10 nicht die Landesdatenschutzbeauftragten, sondern die von den Bischöfen bestellten Diözesandatenschutzbeauftragten. Ihre Aufgaben sind u. a.: Unterstützung des Diözesandatenschutzbeauftragten bei der Datenschutzaufsicht Datenschutzrechtliches Beraten der diözesanen, caritativen und gemeindlichen Einrichtungen und sonstiger kirchlicher Dienststellen, auch durch Vorträge und Schulungen Prüfen der Einhaltung datenschutzrechtlicher Regelungen, auch bei Terminen vor Ort Zusammenarbeiten mit den staatlichen und kirchlichen Beauftragten für den Datenschutz sowie Beraten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Bearbeiten von Anfragen und Beschwerden, allgemeiner datenschutzrechtlicher Anfragen sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Themenbereiche Vertretung des Diözesandatenschutzbeauftragten Wir erwarten: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaft und Befähigung zum Richteramt Kenntnisse und Erfahrungen im Datenschutzrecht und / oder in der Umsetzung der Datensicherheit Integrations,- Kooperations- und Kommunikationsvermögen Diplomatisches und organisatorisches Geschick Eigeninitiative und Loyalität Hohes Maß an Entscheidungsvermögen und Ergebnisorientierung Wir bieten: ein sehr interessantes und vielseitiges Aufgabenumfeld Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung nach der kirchlichen Dienstvertragsordnung unbefristetes Arbeitsverhältnis im Beschäftigungsumfang von 100 % Weiterhin wird Rechtsreferendaren die Möglichkeit angeboten die Wahlstation in der Dienststelle des Diözesandatenschutzbeauftragten zu absolvieren. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: Diözesandatenschutzbeauftragter der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs Matthias Ullrich Schönebeck/Elbe Tel.: / matthias.ullrich@datenschutzbeauftragter-ost.de Nr. 48 Europatag der Europäischen Union am 09. Mai 2019 Wahl zum Europaparlament am 26. Mai 2019 Ich bin Europa und du auch! KLB EUROPA KAMPAGNE Die KLB Kampagne ICH BIN EUROPA UND DU AUCH! wurde für einen Zeitraum von zwei Jahren im Rahmen der Bundesversammlung der KLB 2018 in Würzburg eröffnet. Die Umsetzung der Europa-Kampagne erfolgt gemeinsam mit den Diözesan-und Landesverbänden der KLB. Der Bundesverband hat ein Werkblatt zur neuen bundesweiten KLB Kampagne Europa herausgegeben. In diesem Werkblatt gibt es eine Sammlung von praktischen Ideen für die Gemeindearbeit. Unter anderem wird eine Maiandacht mit meditativen Texten, Liedvorschlägen, Fürbitten, Aktionsideen und Lesungen vorgestellt. Das Werkblatt erklärt was die Europafahne mit der Gottesmutter Maria zu tun hat. WB 6/2018 Ich bin Europa und du auch! Ideen zur Kampagne Werkblätter sind ein Angebot der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland für Pfarreien, Verbände, Vereine, Gruppen und Familien nicht nur auf dem Lande. Sie sind eine Hilfe aus der Praxis für die Arbeit vor Ort. Dieses Werkblatt kann bei der KLB Bundesstelle bestellt werden, unter: Die Maiandacht kann als pdf-datei unter der Adresse abgerufen werden. KLB Bundesstelle Drachenfelsstraße Bad Honnef / Rhöndorf Telefon: Telefax: 02224/78971 ww.klb-deutschland.de bundesstelle@klb-deutschland.de Erzbischöfliches Ordinariat: Pater Manfred Kollig SSCC, Generalvikar Herausgeber: Druck: 28 ABl. 3/2019 Erzbistum Berlin

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2016 88. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 81 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2016... 57

Mehr

A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. JULI JAHRGANG, NR. 7

A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. JULI JAHRGANG, NR. 7 A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. JULI 2018 90. JAHRGANG, NR. 7 I n h a l t Seite Der Nr. 93 Dekret über die Errichtung des Pastoralen Raumes Spandau-Süd... 52 Nr. 94 Inkraftsetzung der Satzung

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz BERLIN, DEN 1. MAI JAHRGANG, NR. 5

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz BERLIN, DEN 1. MAI JAHRGANG, NR. 5 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. MAI 2018 90. JAHRGANG, NR. 5 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 74 Geläut aus historischen oder politischen Anlässen... 41 Nr. 75 Neue

Mehr

A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. MÄRZ JAHRGANG, NR. 3

A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. MÄRZ JAHRGANG, NR. 3 A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. MÄRZ 2018 90. JAHRGANG, NR. 3 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 33 Aufruf zur Katholikentagskollekte 2018... 22 Nr. 34 Neue Broschüre der Deutschen

Mehr

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) Drucksache 18 / 12 242 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD) vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) zum

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin! Immobilien Berlin Immobilienpreise Berlin 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Berlin 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2015 87. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 82 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2015 am 20.09.2015...

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 365 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 01. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam Das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen, nachfolgende Stellen neu zu besetzen: I. Schulleiterin oder Schulleiter an der Weidenhof

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Voraussetzungen: Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Primarstufe; mehrjährige Bewährung in der Unterrichtspraxis

Voraussetzungen: Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Primarstufe; mehrjährige Bewährung in der Unterrichtspraxis Im Bereich des Landesamtes für Schule und Lehrerbildung ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, in nachfolgender Regionalstelle Stellen für Schulleitungsfunktionen

Mehr

2. Regenbogenschule Fahrland Besetzung zum Ketziner Straße 31c Potsdam/OT Fahrland

2. Regenbogenschule Fahrland Besetzung zum Ketziner Straße 31c Potsdam/OT Fahrland Stellenausschreibungen Das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, nachfolgende Stelle zu besetzen: I. Schulleiterin

Mehr

Erzbischof Koch im Pastoralen Raum Tiergarten-Moabit-Wedding, Alfred Herrmann

Erzbischof Koch im Pastoralen Raum Tiergarten-Moabit-Wedding, Alfred Herrmann Glaubensräume Erzbischof Koch im Pastoralen Raum Tiergarten-Moabit-Wedding, Alfred Herrmann RaumAusstatter S eit September 2015 ist Dr. Heiner Koch unser neuer Erzbischof und schon mittendrin im pastoralen

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz BERLIN, DEN 1. MÄRZ JAHRGANG, NR. 3

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz BERLIN, DEN 1. MÄRZ JAHRGANG, NR. 3 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. MÄRZ 2016 88. JAHRGANG, NR. 3 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 24 Änderung des Ritus der Fußwaschung am Gründonnerstag... 17 Nr.

Mehr

Lichtenberg Neukölln

Lichtenberg Neukölln Berliner Gemeinden und Ortsteile mit zuständigem Standesamt Stand: 17.4.2013 Ort/Ortsteil/Sprengel Repositur Ehemaliges Standesamt von bis Heutiges Standesamt Adlershof P Rep. 611 Köpenicker Forst 1874

Mehr

Oberhirtliches Verordnungsblatt

Oberhirtliches Verordnungsblatt Oberhirtliches Verordnungsblatt Amtsblatt für das Bistum Speyer Herausgegeben und verlegt vom Bischöflichen Ordinariat Speyer 100. Jahrgang Nr. 11 13. Juni 2007 INHALT Nr. Seite 138 Weiheproklamation 386

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. BERLIN, DEN 1. März JAHRGANG, NR. 3

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. BERLIN, DEN 1. März JAHRGANG, NR. 3 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. März 2017 89. JAHRGANG, NR. 3 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 39 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Palmsonntags-Kollekte 2017...

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand: P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel 1874-1948 1874-1936* 1874-1906* Reinickendorf P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst 1915-1921 1915-1921 Reinickendorf P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. Inhalt BERLIN, DEN 1. SEPTEMBER JAHRGANG, NR. 9

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. Inhalt BERLIN, DEN 1. SEPTEMBER JAHRGANG, NR. 9 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. SEPTEMBER 2017 89. JAHRGANG, NR. 9 Inhalt Seite Apostolischer Stuhl Nr. 106 Botschaft des Heiligen Vaters zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

Katholische Pfarrgruppe Breuberg-Höchst

Katholische Pfarrgruppe Breuberg-Höchst Katholische Pfarrgruppe Breuberg-Höchst Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt Wir sind für Sie da: sonntags: von 11.00 bis 11.30 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos!

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. APRIL 2014 86. JAHRGANG, NR.4 I n h a l t Seite Apostolischer Stuhl Nr. 65 Botschaft des Heiligen Vaters zum 51. Weltgebetstag für geistliche Berufe

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2017 89. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 92 Neue Broschüren der Deutschen Bischofskonferenz... 59 Nr. 93

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt Kirchliches Amtsblatt Stück 7 60. Jahrgang Essen, 30.06.2017 Inhalt Verlautbarungen des Bischofs Nr. 51 Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Mehr

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Definition Geistliche Gemeinschaften, Kirchliche Bewegungen bzw. Vereinigungen von Gläubigen

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 15 676 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 05. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. März 2015) und Antwort

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Drucksache 17 / 13 570 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 02. April 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. April 2014) und Antwort

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 16. Januar 2019 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Bildung

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 16. Januar 2019 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Bildung Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 16. Januar 2019 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis I. Amtlicher Teil Seite Bildung Rundschreiben 19/18 vom 11. Dezember 2018

Mehr

A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. APRIL JAHRGANG, NR. 4

A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. APRIL JAHRGANG, NR. 4 A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. APRIL 2018 90. JAHRGANG, NR. 4 I n h a l t Seite Apostolischer Stuhl Nr. 61 Botschaft des Heiligen Vaters zum Welttag für Geistliche Berufungen... 36 Deutsche

Mehr

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: , Datenstand : Datenstand : 31.12.2010, 010111 Tiergarten Süd 12.837 8,24 2,86 16,56 44,84-0,80 0,13-0,85-3,09 010112 Regierungsviertel 9.226 4,96 1,28 7,02 23,89-0,64-0,15 0,40 0,41 010113 Alexanderplatz

Mehr

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen)

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen) Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen) 1. Gewobag 1.1. Gewobag PB - Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH Vermietungs-Service Thälmannpark Lilli-Henoch-Straße 17 Fon: 0800 4708-800 Fax: 030

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 836 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR) Datenstand : Datenstand : 31.12.2012, 010111 Tiergarten Süd 13.938 6,83 1,87 15,81 38,14-1,42-0,99-0,75-4,04 010112 Regierungsviertel 9.909 4,89 1,28 6,61 22,65-0,07 0,00-0,41-0,09 010113 Alexanderplatz

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 214 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 13. Mai 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Mai 2015) und Antwort

Mehr

Stellenausschreibungen. I. stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter an Grundschulen

Stellenausschreibungen. I. stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter an Grundschulen Stellenausschreibungen Das Staatliche Schulamt Wünsdorf beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, die nachfolgend aufgeführten Stellen zum angegebenen bzw. zum

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2015 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2015 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2015 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4) 010111 Tiergarten Süd 14.663 5,85 1,60 15,23 34,26-0,71-0,26-0,81-4,07 010112 Regierungsviertel 11.265 3,76 1,36 6,93 20,72-0,90 0,08 0,14-2,62 010113 Alexanderplatz 54.256 4,59 1,12 7,91 19,32-0,72-0,34-0,45-1,55

Mehr

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts Drucksache 18 / 13 008 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) zum Thema:

Mehr

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag.

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag. Verteiler: KandidatInnen für das Abgeordnetenhaus BzBm-KandidatInnen Landesvorstand WahlkampfleiterInnen in den Kreisen WahlkampfleiterInnen der KandidatInnen MitarbeiterInnen des SPD LV Berlin : E-Mail:

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 068 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 23. Februar 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Februar 2016) und

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

Amtsblatt. Nr. 51 Ernennung des neuen Bischofs von Augsburg

Amtsblatt. Nr. 51 Ernennung des neuen Bischofs von Augsburg Amtsblatt Nummer 9 vom 23. August 2010 Inhalt: Nr. 51 Ernennung des neuen s von Augsburg Nr. 52 Ständiger Vertreter des s Nr. 53 Kirchliches Arbeitsgericht erster Instanz Nr. 54 Dekret zur Änderung der

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 610 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 07. Juli 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juli 2015) und Antwort

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012 010111 Tiergarten Süd 12.837 4,83 26,23 14,97 82,94 55,22 2,84 22,38 5,11 22,15 51,56 40,64 2,82-3,49 010112 Regierungsviertel 9.226 2,50 27,60 3,24 69,79 38,60 1,65 12,09 32,25 0,00 59,40 32,09 2,69-0,61

Mehr

Hintergrund Seite 7. Bezirk Seite 7. Einwohnerverteilung Seite 8. Altersverteilung Seite 8. Migration Seite 10. Arbeitslosigkeit Seite 11

Hintergrund Seite 7. Bezirk Seite 7. Einwohnerverteilung Seite 8. Altersverteilung Seite 8. Migration Seite 10. Arbeitslosigkeit Seite 11 5 INHALTSVERZEICHNIS Hintergrund Seite 7 Bezirk Seite 7 Einwohnerverteilung Seite 8 Altersverteilung Seite 8 Migration Seite 10 Arbeitslosigkeit Seite 11 Sozialleistungsbezug Seite 12 Armutsgefährdung

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Apostolischer Stuhl BERLIN, DEN 1. APRIL JAHRGANG, NR. 4

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Apostolischer Stuhl BERLIN, DEN 1. APRIL JAHRGANG, NR. 4 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. APRIL 2016 88. JAHRGANG, NR. 4 I n h a l t Seite Apostolischer Stuhl Nr. 41 Botschaft des Heiligen Vaters zum Weltgebetstag für Geistliche Berufe

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. FEBRUAR JAHRGANG, NR. 2

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. FEBRUAR JAHRGANG, NR. 2 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. FEBRUAR 2017 89. JAHRGANG, NR. 2 I n h a l t Seite Apostolischer Stuhl Nr. 21 Motu proprio De concordia inter Codices" über die Änderung des Codex

Mehr

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet:

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet: CDU Landesverband Berlin Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin CDU Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf Kreisvorsitzender Andreas Statzkowski Kreisgeschäftsführerin Iris Raske Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin

Mehr

Amtsblatt Nummer 3 vom 3. April 2012 Inhalt: Nr. 22 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2012 Nr. 23 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS 2012 Nr. 24 Dekret zur

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent 4.2. Kontext-Indikatoren - Anteilswerte - auf Ebene der en (31.12., 31.12.2012-31.12.) K 01: Jugendarbeitslosigkeit K 08: Städtische Wohnungen als Status: 31.12., in Prozent K 02: Alleinerziehende Haushalte

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Projekt Schriftspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Ein Forschungsprojekt des Interdisziplinären Zentrums für Lehr-Lern-Forschung (IZLL) der Freien Universität Berlin unter Leitung von Prof.

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 24. Jahrgang Potsdam, den 12. Juni 2015 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Bildung

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 24. Jahrgang Potsdam, den 12. Juni 2015 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Bildung Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 24. Jahrgang Potsdam, den 12. Juni 2015 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis I. Amtlicher Teil Bildung Seite Dritte Verwaltungsvorschriften zur Änderung

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. SEPTMBER JAHRGANG, NR. 9. I n h a l t. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. SEPTMBER JAHRGANG, NR. 9. I n h a l t. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. SEPTMBER 2016 88. JAHRGANG, NR. 9 I n h a l t Seite Apostolischer Stuhl Nr. 90 Botschaft des Heiligen Vaters zum 50. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Kindertagesbetreuung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bernhard-Weiß-Str. 6 D-10178 Berlin E-Mail briefkasten@senbjw.berlin.de

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibungen erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibungen erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie I B 2.06 Januar 2018 Stellenausschreibung Befristete Einstellung von Pädagogischen Unterrichtshilfen an Schulen und in Klassen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. Inhalt. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. Inhalt. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2018 90. JAHRGANG, NR. 8 Inhalt Seite Apostolischer Stuhl Nr. 103 Botschaft des Heiligen Vaters zum Welttag des Migranten und Flüchtlings

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. Inhalt BERLIN, DEN 1. DEZEMBER JAHRGANG, NR. 12

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. Inhalt BERLIN, DEN 1. DEZEMBER JAHRGANG, NR. 12 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. DEZEMBER 2017 89. JAHRGANG, NR. 12 Inhalt Seite Apostolischer Stuhl Nr. 150 Gebetsanliegen des Papstes... 100 Deutsche Bischofskonferenz Nr. 151

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 31. Januar 2019 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 31. Januar 2019 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 31. Januar 2019 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis I. Nichtamtlicher Teil Seite Veröffentlichung der Ergebnisse der Berechnung

Mehr

Dekret zur Änderung der Dienstvertragsordnung des Bistums Görlitz. - Beschlüsse der Regional-KODA Nord-Ost vom 29. November

Dekret zur Änderung der Dienstvertragsordnung des Bistums Görlitz. - Beschlüsse der Regional-KODA Nord-Ost vom 29. November Amtsblatt Nummer 3 Inhalt: vom 2. April 2019 Nr. 34 Dekret zur Änderung der Dienstvertragsordnung des Bistums Görlitz Nr. 35 Dekret zur Inkraftsetzung der Korrektur der Langfassung des Beschlusses der

Mehr

Schwimmwettkampf der 3. Klassen. Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg

Schwimmwettkampf der 3. Klassen. Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Schwimmwettkampf der 3. Klassen Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Gesamtergebnis 10 x 25 m 10 x 25 m 10 x 25 m 50 Bahnen Platz Schule Bezirk Schw.-Tauch. Brustst.

Mehr

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte Tagungsort: START Hotel Aquino / Tagungszentrum Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b 10115 Berlin-Mitte ZIEL St. Hedwigs-Kathedrale Kartendaten 2017 GeoBasis-DE/BKG (

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Dekret zur Inkraftsetzung von Beschlüssen der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Dekret zur Inkraftsetzung von Beschlüssen der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes Amtsblatt Nummer 4 vom 26. April 2017 Inhalt: Nr. 41 Nr. 42 Nr. 43 Dekret zur Inkraftsetzung von Beschlüssen der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Mehr

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte Tagungsort: START Hotel Aquino / Tagungszentrum Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b 10115 Berlin-Mitte ZIEL St. Hedwigs-Kathedrale Kartendaten 2017 GeoBasis-DE/BKG (

Mehr

Der Termin zur Einführung des Pfarrers und des gesamten Pastoralteams wird noch abgestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben.

Der Termin zur Einführung des Pfarrers und des gesamten Pastoralteams wird noch abgestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben. Erzbistum Köln Generalvikariat Hauptabteilung Seelsorge-Personal Proklamandum für die Pfarrei St. Aldegundis und St. Stephanus im Stadtdekanat Leverkusen zur Verkündigung am Wochenende 9./10.03.2019 -

Mehr

MARTINSFEIERN IM ERZBISTUM BERLIN

MARTINSFEIERN IM ERZBISTUM BERLIN MARTINSFEIERN IM ERZBISTUM BERLIN Samstag, 7. bis Samstag, 14. November 2015 BERLIN Charlottenburg-Wilmersdorf Heilig Geist, Bayernallee 28, 14052 Berlin-Charlottenburg Mi, 11.11.2015, 16:30 Uhr, Beginn

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 12 495 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 17. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Oktober 2017) zum Thema:

Mehr

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU)

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16 / 14 581 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 15. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2010) und Antwort Altersstruktur der

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. NOVEMBER JAHRGANG, NR. 11. Kirchliche Mitteilungen

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. NOVEMBER JAHRGANG, NR. 11. Kirchliche Mitteilungen AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. NOVEMBER 2016 88. JAHRGANG, NR. 11 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 115 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016...

Mehr

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 413 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Seiteneinsteiger

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 13.09.2017 Erläuterungen und Abkürzungen Anzahl Schülerinnen und Schüler N Sta N End Anzahl Schülerinnen

Mehr

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017) Drucksache 18 / 12 591 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

Mehr

GEBÄUDE. Dauerwerbemedien. Station. Werbeschild

GEBÄUDE. Dauerwerbemedien. Station. Werbeschild 2019 M E D I A D AT E N er können aufgrund ihrer variablen Größe und ihrer exponierten Standorte gleichsam als Wegeleitsystem zum Point-of-Sale und als Verstärker für langfristige Imagekampagnen eingesetzt

Mehr

LMB-Quoten ausgewählter Privatschulen: Exklusiver Club oder nicht das ist hier die Frage

LMB-Quoten ausgewählter Privatschulen: Exklusiver Club oder nicht das ist hier die Frage Drucksache 18 / 12 044 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 27. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. August 2017) zum Thema:

Mehr

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Die bisher geltende Anordnung über das kirchliche Meldewesen (KMAO) war (in den westdeutschen Diözesen)

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 30.03.2018 09.04.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Vorschau: 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. MAI JAHRGANG, NR. 5

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. MAI JAHRGANG, NR. 5 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. MAI 2017 89. JAHRGANG, NR. 5 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 69 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2017...

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) Drucksache 18 / 11 123 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) vom 27. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.7 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Tempelhof-Schöneberg 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.3 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Pankow 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09 01 - Mitte 07

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. DEZEMBER JAHRGANG, NR. 12

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t BERLIN, DEN 1. DEZEMBER JAHRGANG, NR. 12 AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. DEZEMBER 2016 88. JAHRGANG, NR. 12 I n h a l t Seite Apostolischer Stuhl Nr. 134 Botschaft des Heiligen Vaters zum Welttag des Migranten und des

Mehr

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016 Drucksache 18 / 11 585 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

2. Stellvertretende Schulleiterin bzw. stellvertretender Schulleiter an einer Oberschule

2. Stellvertretende Schulleiterin bzw. stellvertretender Schulleiter an einer Oberschule Im Bereich des Landesamtes für Schule und Lehrerbildung ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, in der nachfolgenden Regionalstelle Stellen für Schulleitungsfunktionen

Mehr

Katholische Weihnachtsgottesdienste in Berlin Sortiert nach Bezirken und PLZ

Katholische Weihnachtsgottesdienste in Berlin Sortiert nach Bezirken und PLZ Katholische Weihnachtsgottesdienste in Berlin Sortiert nach Bezirken und PLZ Kirche Strasse Ort MITTE St. Hedwigs - Kathedrale Bebelplatz 10117 Berlin St. Adalbert Torstr. 168 10115 Berlin St. Hedwig -

Mehr

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken? Drucksache 18 / 13 125 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 12. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen : Bezirkstabellen Online-Eingaben der Gymnasien, Stand: 13.09.2017 Anmerkungen: Landeswerte und Bezirkswerte von Gymnasien. Durch das Runden der Prozentwerte kann es vorkommen, dass sich Anteile nicht

Mehr

Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, , 20:15 Uhr, rbb-fernsehen

Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, , 20:15 Uhr, rbb-fernsehen Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, 1.4.2016, 20:15 Uhr, rbb-fernsehen Charlottenburg-Wilmersdorf: Volkspark Jungfernheide Heckerdamm, 13627 Berlin Waldhochseilgarten Jungfernheide

Mehr

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16 Annie Heuser Schule, Samstag, 10.10.2015, 10.00 14.00 Uhr, Monatsfeier und Tag der offenen Tür Samstag, 21.11.2015, 14.00 18.00 Uhr, Wintermarkt Montag, 25.01.16, 20.00 Uhr, Infoabend Oberstufe: Abschlüsse

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 424 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) vom 22. Juni 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Juni 2018) zum Thema:

Mehr

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe Ergebnisse der Qualifikationsläufe 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 11.00 Uhr 28 1 Kolibri-Grundschule Marzahn-Hellersdorf 1:59,77 18 2 Mary-Poppins-Grundschule 1. M. (TV) Spandau 2:02,48 32 3 Grundschule

Mehr

St. Martinsfeiern im Erzbistum Berlin 2012

St. Martinsfeiern im Erzbistum Berlin 2012 St. Martinsfeiern im Erzbistum Berlin 2012 Mitte Herz Jesu Fehrbelliner Str. 98/99, Prenzlauer Berg: 11.11., 16.30 Uhr, Andacht mit Spiel, anschl. Umzug rund um die Kirche, Ausklang im Pfarrhof. St. Joseph

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr