golfszene I N H A L T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "golfszene I N H A L T"

Transkript

1

2 golfszene I N H A L T 2 golfszene allgäu

3 golfszene I N F O golfszene allgäu 3

4 golfszene J U B I L Ä U M GC Oberstdorf feiert ein rausch Prominenz gibt s Die Sieger des Allgäuer Jubiläumsturnier Von li. n. re.: Rupert Helmle, Martin Osswald, Helga Weber, Erika Seider, Regina Panzlau, Ingeborg Bracher, Edda Matt, Barbara Klawitter, Thomas Babicek, Hannes Gerzer, Thilo Kläger, Manfred Kobler, Heini Ihle Das halbe Jahrhundert ist voll! Bereits 1961 wurde der erste Abschlag auf der 9-Loch-Anlage in der Oberstdorfer Gebrgoibe geschlagen und am 23. Juli stieg dazu die Jubiläumsfeier zum Fünfzigsten. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit den in Feierlaune befindlichen Golfern und schickte ein Regenband nach dem anderen über den Platz. Das 18-Loch-Turnier musste sogar auf 9-Loch gedrosselt werden. Die Mehrheit der 77 angemeldeten Teilnehmer begrüssten diese Entscheidung, zumal sie dadurch nach dem Turnier noch genügend Zeit fanden, sich für die abendliche Fest-Veranstaltung zu stylen. Für die Gala hatten Ferdi Brutscher jun. und sein Team ein großes Partyzelt aufbauen lassen, in dem die 170 geladenen Gäste im stilvollen Ambiente empfangen wurden. Für höchste Gaumengenüsse sorgte das 3-Gänge-Menü, das von Peter Strauss und seinen Mitarbeitern vom "Königlichen Jagdhaus Oberstdorf" mit gewohnt exzellentem Service kredenzt wurde. Zur Unterhaltung spielten die "Allgäu Musikanten" auf. Die Sieger des Tages wurden mit einer unterhaltsamen Rede von Sportwart Axel Lanig geehrt. Die Sieger des Gala-Jubiläumsturnieres Von links nach rechts: Thomas Babicek, Hansjörg Jacoby, Traudel Semrau, Margret Schratt, Alexandra Gebhard, Wolfgang Brühl, Cornelia Brühl, Karlheinz Fäßler, Wilfried Moosmann, Hans Keller, John Patrick Kohl, Reinhild Keller, Vinzenz Hüttig, Othmar Matt, Martin Osswald, Siegfried Immler. Moderierte die Siegerehrung: Schatzmeister Hannes Gerzer Der Präsident Ferdi Brutscher jun. beim Bieranstich An diesem grandios gestalteten Abend im stylischen Ambiente gab sich die Prominenz die Klinke in die Hand. Zu den Gratulanten gehörten u.a.: Dietrich Winterbauer in Vertretung von Benno Glas (Bayer. Landessportverband), Josef Hilz (Bayer. Golfverband), Karlheinz Fäßler (Ehrenpräsident GC Sonnenalp), Manfred Kurrle (Präsident GC Sonnenalp), der Oberstdorfer Bürgermeister Laurent Mies, Altbürgermeister Eduard Geyer sowie der erste Golf-Pro des GC Oberstdorf, Toni Kugelmüller. An allen Tischen herrschte ausgelassene Stimmung nach einem erfolgreichen Tag Die Sieger des Gala-Turniers am Brutto Herren: Thomas Babicek (GC Oberstdorf) Brutto Damen: Traudel Semrau (GC Hummelbachaue) Sieger des Allgäuer Jubiläumsturniers Brutto Herren: Roy Gibson (GC Oberstdorf) Brutto Damen: Barbara Klawitter (GC Schottenring) Die Vorstandsdamen Brita Hilbrand (2. Vizepräs.) u. Bärbel Jacoby (Schriftführerin) 4 golfszene allgäu

5 golfszene J U B I L Ä U M 5 schendes Festwochenende zum 50. Jubiläum ibt sich die Ehre in der Gebrgoibe Es wurden aus diversen Gründen geehrt: V. li. n. re.: Dr. Günther Kast (über 40 Jahre im Club), Max Brutscher (über 40 Jahre im Club), Christel Brutscher (über 40 Jahre im Club), Siegfried Immler (über 25 Jahre Seniors-Captain), verdeckt: Inge Ledosquet (über 25 Jahre Ladies-Captain), Reinhard Scheuerl (Partnerhotel-Ehrung: Hotel Traube), Alfred Huber (Besitzer der Gebrgoibe), Margret Schratt (über 40 Jahre im Club), Hans Zobel (Platzarbeiter GCO), Pepi Lungkofler (über 40 Jahre im Club), verdeckt: Klaus Speiser (Headgreenkeeper), Peter Bley (über 40 Jahre im Club), Max Hornik (Platzarbeiter GCO), Brigitte Fischer (Partnerhotel-Ehrung: Hotel Schellenberg), Alois Rünzler (Platzarbeiter GCO), Otto Mäx Fischer (über 40 Jahre im Club), Peter Fischer (Partnerhotel-Ehrung: Hotel Schellenberg), Hansjörg Jacoby (über 40 Jahre im Club) Manfred Baldauf überbrachte in Vertretung von Landrat Gebhard Kaiser Glückwünsche, zudem konnte Dietrich Winterbach die Ehrenurkunde des BLSV an GC Oberstdorf-Präsident Fredl Brutscher jun. überreichen. Nach Ende des für alle höchst kurzweiligen Abends standen Shuttles des Citroen-Autohauses Tauscher in Fischen bereit, die die Besucher sicher nach Hause brachten. Der zweite Teil der Jubiläums-Festlichkeiten fand am Sonntag, den 24. Juli im Rahmen eines "Allgäuer Jubiläumsturniers" statt, das leider auch von Wetterkapriolen geprägt war. Am Vormittag und Nachmittag gingen jeweils acht Flights in das 9-Loch-Turnier, das mit einigen kürzeren Unterbrechungen zu Ende gespielt werden konnte.. Die abendliche Siegerehrung wurde wieder von Spielführer Axel Lanig übernommen. Alle Golfer und Besucher waren stilgerecht in Allgäuer Tracht und Dirndl erschienen und genossen das reichhaltige Allgäuer Büffet, das musikalisch gekonnt von den "Geschwistern Oss" mit traditioneller Volksmusik untermalt wurde. Der GC Oberstdorf feierte ein rauschendes Jubiläums-Wochenende, an das sich alle Gäste noch lange gerne erinnern werden. Die Walsertaler erschienen in ihrer festlichen Tracht Gute Laune beim 9-Loch-Turnier golfszene allgäu 5

6 golfszene I N F O 6 golfszene allgäu

7 7. MAXIMILIANS-GOURMET-CUP im Golfclub Oberstdorf Ein Genuss für alle Sinne - auf und neben dem Golfplatz Am Sonntag, den 3. Juli 2011 fand bereits zum siebten Mal der beliebte Maximilians-Gourmet-Cup im Golfclub Oberstdorf statt. Die ersten der 56 Teilnehmer standen bereits um 8.00 Uhr morgens an Tee 1 zum Abschlag bereit. Gesponsert wurde das 18-Loch Stableford-Wettspiel wie jedes Jahr von der Familie Bolkart-Fetz, die mit ihrem Restaurant "Maximilians" zu den ersten kulinarischen Adressen im Allgäu gehören. Nach elf gespielten Löchern brachten die Golfer den nötigen Appetit mit, um sich mit der Gourmet- Zwischenverpflegung an "Schallar's Rüeh" verwöhnen und stärken zu lassen. Die "Maximilians"-Chefs Margret Bolkart-Fetz und Luggi Fetz servierten persönlich ausgesuchte Spezialitäten, bei denen keine kulinarischen Wünsche offen blieben. Nach dem Genuss von Lachs, frischen Austern, Prosecco und anderen Leckereien fiel es manchem Golfer schwer, sich wieder auf den kleinen weißen Ball zu konzentrieren. Mit verwöhnten Gaumen und neuer Motivation gingen die Teilnehmer an die letzten acht Löcher Der Wettergott hatte an diesem Sonntag seine schützende Hand über die begeisterten Golfer gehalten: Das Turnier konnte bei angenehmen Temperaturen ohne Unterbrechungen zu Ende gespielt werden. Nach dem erfolgreichen Stableford- Wettspiel auf dem traumhaften Platz des GC Oberstdorf fand die Siegerehrung am gleichen Abend im exquisiten Ambiente des "Maximi- golfszene I N F O Nur strahlende Gesichter: Eine kleine Stärkung zwischendurch bei den Teilnehmern des Maximilians Gourmet- Cups. Margret Bolkart-Fetz mit ihrem Gatten Luggi Fetz bei der Siegerehrung (re.) lians" in Oberstdorf statt. Luggi Fetz verwöhnte seine Gäste mit einem phantasievoll-lukullischen 3-Gänge-Menü. Alle Anwesenden konnten nach dem ereignisreichen Tag auf dem Golfplatz entspannt die Herrlichkeiten der Fetz'schen Küche genießen und hielten auch mit Lobeshymnen nicht hinter dem Berg. Die Siegerehrung fand nach dem köstlichen Hauptgang im romantischen Champagnergarten statt. GC Oberstdorf Vizepräsident Hans v. Wrangel dankte dabei den zahlreichen Sponsoren für Ihre Unterstützung und die wertvollen Preise. Sportwart Axel Lanig schloss sich den Danksagungen v. Wrangel's an und übernahm zum Abschluss des erfolgreichen Tages die Siegerehrung. Golfclub Oberstdorf - Ein seltener Triumph Tatort: Golfclub Oberstdorf, Freitag, 10. Juni 2011, Uhr. Die begeisterte Golferin Cornelia Brühl (43) konnte sich über eine nicht ganz alltägliche Leistung freuen: ein sensationelles "Hole in One"! Die Oberstdorfer Verwaltungsangestellte mit dem Handicap 27,2 schaffte diese Leistung auf dem traumhaften Platz in der Gebrgoibe an Loch 1 (Par 3). "Ich war den ganzen Tag über völlig verwirrt und glücklich," freute sich die seit 2004 im Golfclub Oberstdorf aktive gebürtige Leipzigerin. Die Golfszene gratuliert sehr herzlich zu dieser Ausnahmeleistung! Die Sieger von links nach rechts: Vizepräsident Hans v. Wrangel, John Patrick Kohl; Albert Müller; Jürgen Stein; Brigitte Stein; Sponsor Luggi Fetz; Alexandra Schneemann; Sponsorin Margret Bolkart-Fetz; Gerhard Speiser; Daniel Vogler; Sportwart Axel Lanig; Michael Kaufmann; Vorne: Die Bruttosieger Andrea Kohler u. Korbinian Angerer golfszene allgäu 7

8 golfszene I N F O Der große Golfszene Allgäu - Schlägertest Die Golfwelt spricht hauptsächlich über die "weißen Ballermänner" von Taylor Made, doch bei unserem Test stellten wir fest, dass man sich partiell zu sehr auf diese oder eine andere Marke fixiert hatte. Doch nach den ersten Drives stellte sich bei uns Testern ein "aha-effekt" ein, denn wir kamen zu der Erkenntnis, dass es in erster Linie darauf ankommt, welchen Schwung der Spieler hat, um mit der bestmöglichen Schlägerkopf-Geschwindigkeit am Ball das beste Ergebnis zu erzielen. Die Sucht nach Länge wird meistens von den Golfspielern selbst definiert und gibt den Herstellern die Möglichkeit, in jedem Jahr neue Schlägertypen zu entwikkeln und massiv zu bewerben. Launch Angel, Spinrate oder Carry Distance sind bei Testberichten in anderen Medien gängige Wortspielereien, obwohl es eigentlich keine schlechteren oder besseren Schläger gibt. Letztendlich kommt es immer auf den Spieler an, der den verwendeten Schaft/Schlägerkopf mit seinem Schwung bestmöglich zum Ball schwingt. Da die Schlägerköpfe auch unterschiedliche Gewichte haben, wird es für den Spieler fast unmöglich, ohne vernünftige Beratung oder das Testen mehrerer Produkte den jeweils geeigneten Schläger zu finden. Nicht zuletzt entscheidet häufig auch die optische Komponente über den Kauf. Die Verkaufszahlen von Taylor Made belegen, ob die Wahl eines Schlägers die richtige oder falsche Wahl war. Bei den Fairway-Hölzern geht der Trend, wie bei den Drivern, zum höheren Loft. Musste man Mit Begeisterung stürzten sich die drei Mannen in den Schlägertest: Vincent Angerer, Michael Muschler und Charly Bayer (v.l.) DIE BALLERMÄNNER DER SAISON Im Test: Golf-Driver- und Fairway-Hölzer TEST - ÜBERSICHT Head-Pro Michael Muschler Schläger: Driver- und Fairway-Hölzer Marken: Taylor Made, Callaway, Titleist und Cobra Testort: GC Oberstdorf, Gebrgoibe Tester: Charly Bayer, HCP 13, Golf Szene Allgäu Vincent Angerer, Golf-Pro Michael Muschler, Head Pro Die "äußeren Werte" der Hölzer: Michael Muschler, Charly Bayer und Vincenz Angerer (v.l.) hatten trotz exakter Testarbeit viel Spaß auf dem Golfplatz in Oberstdorf 1.Taylor Made: ganz in Weiß, ein absoluter Blickfang! 2.Callaway: der Schläger mit den geschmiedeten Forged Composite Köpfen (absolute Weltneuheit) 3.Titleist: mit Schraubköpfen -offen oder geschlossen sowie in der Lofthöhe verstellbar 4.Cobra: mit dem sehr beliebten "Offset" System 8 golfszene allgäu

9 golfszene I N F O Golf Pro Vincenz Angerer Die Wertungen der Schläger-Tester: Test: Driver Herren Test: Fairway Herren: Charly Bayer: 1. Taylor Made Burner Titlist Callaway Razr Hawk Vincent Angerer: 1. Titlist Taylor Made R Cobra S 3 Charly Bayer: Vincent Angerer: 1. Callaway Octane 2. Titlist 910 F 3. Cobra S 3 1. Titlist 910 F 2. Taylor Made Burner Callaway Razr Michael Muschler: 1. Cobra S 3 Offset 2. Callaway Razr Hawk 3. Titlist 910 Michael Muschler: 1. Taylor Made Burner Cobra S 3 3. Callaway Octane vor einigen Jahren noch ein 3er Fairwayholz die Bahn runter möbeln, um Strecke zu machen, reicht heute ein bequem geschlagenes 5er oder sogar 7er Holz. Auch hier hat die Industrie enorme Fortschritte gemacht und neue Schäfte entwickelt, die noch besser auf den jeweiligen Schlägerkopf abgestimmt sind. Speziell im Damen- und Senioren-Bereich bringt ein sicher geschlagenes 7er Holz mehr Spielfreude als ein angetoptes 5er. Der Längenverlust fällt kaum ins Gewicht. Auch wenn der hohe Ball bei nassen Bedingungen nicht mehr rollt, besteht die Möglichkeit, mit einem 7er ordentlich weit und vor allem sicher zu schlagen. Als Beispiel seien die British Open erwähnt, wo die Bälle bei extrem starkem Wind nur flach geschlagen werden. Beim nächsten Schläger-Test werden die Eisen für Damen und Herren getestet. In Reih' und Glied: Die getesteten Schläger golfszene allgäu 9

10 golfszene I N F O 4. Juni 2011: "Preis der Pro's" im GC Oberstdorf Großer Andrang beim Stableford-Wettspiel 54 Golferinnen und Golfer kamen der Einladung der Pro's Michael Muschler und Vincent Angerer nach und fanden sich am 4. Juni auf dem wunderschönen Platz des GC Oberstdorf in der Gebrgoibe ein. Die Spieler und Spielerinnen der Klassen B,C und D spielten dabei ein 18-Loch- Stableford-Wettspiel. Auf die Spieler der Klasse A wartete am Nachmittag ein Zählspiel. Die Turnierteilnehmer des Stableford-Turniers konnten trotz einer Regenunterbrechung in der Gebrgoibe das Turnier komplett durchspielen. Das Fazit des erfolgreichen Tages: Das Turnier war fest in weiblicher Hand, denn in den Klassen B, C und D gewannen jeweils Damen: Die Netto-Siegerin der D-Klasse wurde Gabi Breilmann mit 40 Punkten und einer Handicap-Verbesserung von -53 auf -49. Die C-Klasse konnte Edda Matt für sich entscheiden. Mit 38 Nettopunkten konnte sie ihr Handicap von -30,5 auf 29,5 verbessern. In Das Siegerfoto "Preis der Pro's". Von links nach rechts: Headpro Michael Muschler mit Tochter Luisa, Gabi u. Erik Breilmann, Dagmar Klauser, Petra Müller-Marquardt, Kay Weihrich (GC Strelasund), Edit Kindinger, Doris Sansoni, Hermann Heim, Edda Matt, Max Rickauer, Anette Weihrich (GC Strelasund), Präs. Ferdl Brutscher jun. und Assistant-Pro Vincent Angerer. Alle GCO, außer Kay u. Anette Weihrich der B-Klasse ging Edit Kindinger mit 39 Nettopunkten und einer Handicap-Verbesserung von -19,8 auf - 18,6 als Siegerin aus dem Turnier. Das Zählspiel gewann Hermann Heim, der den Platz mit nur 78 Schlägen spielte. Bei den Damen ging Doris Sansoni als Siegerin vom Platz. 90 Schläge benötigte sie für die 18-Loch, dicht gefolgt von Sigrid Muschler vom GC Alpenseehof, die nur drei Schläge mehr brauchte. Den Sonderpreis "Nearest to the pin" gewann bei den Damen Sigrid Muschler mit 4,96 m. Mit 4,98 m gewann bei den Herren Roy Gibson den Sonderpreis. Bei der Siegerehrung auf der Terrasse des "Cafe Gebrgoibe" gab es ein Dankeschön von Ferdl Brutscher jun. an die Sponsoren und Turnierteilnehmer. CLUB- NEWS +++ Beim GCO stehen vom 2. bis 4. September die internen Clubmeisterschaften auf dem Programm +++ Am 16. September findet in der Gebrgoibe das große Finale des "Allgäu Cup Herren 2001" statt +++ Der Deutsche Golf Verband e.v." bietet gemeinsam mit dem GC Oberstdorf für Interessierte und Neueinsteiger die "Play-Golf-Card" an. In dem sensationell günstigen Preis von nur 19 Euro ist ein zweistündiges Probetraining mit einem Golflehrer des GCO dabei +++ Auf der sehr unterhaltsam gestalteten Homepage des GC Oberstdorf ( hat sich der Oberstdorfer Allgemeinmediziner und begeisterte Golfer Dr. Karl Hermann Hüttig "Gedanken eines Sportmediziners zum Thema GOLF" gemacht - ein witziger, informativer und lehrreicher Beitrag zu Gesundheit und Fitness im Golfsport 10 golfszene allgäu

11 golfszene P R O M I S Auf dem Golfplatz zu Konzentration und innerer Ruhe finden Carlo Thränhardt schwingt schon länger regelmäßig den Schläger Mit dem Namen Carlo Thränhardt verbinden Leichtathletik-Fans Rekorde im Hochsprung. Schließlich ist der 54-Jährige sechzehnfacher Deutscher Meister im Hochsprung, amtierender Europarekordhalter und dreifacher Weltrekordhalter. Nur wenige wissen, dass sich Thränhardt auch auf dem Golfplatz äußerst wohl fühlt. Seine Leidenschaft zu dieser beliebten Ballsportart entdeckte er während seiner aktiven Zeit eher zufällig. "Wir haben am Golfplatz trainiert, da nimmt man schon auch selber mal einen Schläger in die Hand und probiert es aus", erinnert sich Thränhardt. Damals wie heute, fügt er lachend hinzu, sei sein Ziel das gleiche: den Ball so weit wie möglich zu hauen. Carlo Tränhardt: Jede körperliche Überwindung ist im Wirklichkeit eine geistige Überwindung Schon nach den ersten Probeschlägen war er fasziniert und suchte immer öfter den Weg zur Driving Range, wo er weitestgehend in Eigenregie versuchte, sich zu verbessern. "Ich habe versucht, mir das Golfen selbst beizubringen", erzählt Thränhardt. Für jemanden, der es "sinnvoll anpacken" wolle, so Thränhardt, seien Trainerstunden aber durchaus sehr wichtig. Ansonsten sei die Gefahr sehr groß, sich falsche Techniken anzugewöhnen, die man später nur sehr schwer wieder ablegt, begründet der Hochspringer. Er selbst nutzte während seiner aktiven Zeit als Hochspringer die Gelegenheit, mit einem jungen Golfprofi zu trainieren und lernte dabei viel dazu. Bergige Herausforderung in Oberstaufen-Steibis Wenn er den Schläger schwingt, macht er dies am liebsten auf bayerischen Plätzen. "In Bayern ist es einfach toll zu spielen", betont er. Nicht nur in St. Eurach, wo er vor kurzem ein Turnier bestritt, sondern viele bayerische Plätze seien so natürlich in die Umgebung eingebunden, schwärmt Thränhardt. Wenn dazu noch ein schöner Blick und ein anspruchsvoller sportlicher Charakter kämen, sei die Kombination perfekt, beschreibt er. Äußerst gerne spielt Carlo Thränhardt auch im Allgäu. Den Platz des Golfclubs Steibis bezeichnet der Hochspringer als "lustig". Diese Aussage mag einen zwar im ersten Moment verwun- Geboren: 5. Juli 1957 in Bad Lauchstädt Beruf: Jounarlist Erfolge: Silber mit 2,25 bei der Hallen-EM 1981, Hallen-Europameister 1983 mit 2,32, Silber mit 2,30 bei der Hallen-EM 1984, Silber mit 2,31 bei der Hallen-EM 1986, Bronze mit 2,31 bei der EM 1986, Silber mit 2,36 bei der EM 1987, WR mit 2, in Berlin Carlo Thränhardt mit Christa Kinshofer, der ehemaligen Skirennläuferin dern, frägt man Thränhardt jedoch nach den Hintergründen, kann man sie schnell nachvollziehen. Durch die "sehr bergige" Landschaft müsse er es als Spieler gleich mit zwei Komponenten aufnehmen, erklärt Thränhardt. Zum einen brauche man durch die äußeren Gegebenheiten eine gute Kondition, um die Runde überhaupt bewerkstelligen zu können, erklärt er, zudem stehe man bei nahezu keinem Schlag gerade. "Das ist eine zusätzliche Herausforderung", beschreibt der 54-Jährige. Worin in seinen Augen die Faszination des Golfens liegt, hat er schnell auf den Punkt gebracht: "bei jedem Schlag ist volle Konzentration gefordert", sagt Thränhardt und zieht einen Vergleich zum Tennis. Während Tennisspieler es relativ leicht haben, einen schlechten Schlag wieder auszugleichen, so Thränhardt, könne ein schlechter Schlag beim Golfen das Ergebnis der gesamten Runde zu Nichte machen. Sich der vollen Konzentration hingeben zu können und dadurch unweigerlich zu innerer Ruhe zu finden, ist für Carlo Thränhardt "eine ganz tolle Sache". Er ist zudem davon überzeugt, dass genau dieser Punkt sowohl Profi- als auch Hobbysportlern gleichermaßen zu Gute kommt. Carlo Tränhardt: Der Golfplatz in Oberstaufen-Steibis ist eine große Herausforderung Angetrieben von dem gesunden Ehrgeiz, den laut Thränhardt jeder Sportler schnell entwickelt, wollte er nämlich möglichst bald Turniere spielen. Aus diesem Grund war er neben seinem eigentlichen Training drei bis viermal in der Woche auf dem Golfplatz zu finden. "Dann ging es bei mir schnell bergauf", berichtet der 54-Jährige, der momentan ein Handicap von 10 hat. Allerdings kommt er mittlerweile nur noch alle drei Wochen mal zum Spielen, fügt er ein wenig betrübt hinzu. golfszene allgäu 11

12 golfszene G O L F C L U B BMW Golf Cup International 2011 Die größte Amateur-Turnier-Serie der Autohaus Fink lud bei Traumwetter zum Stablefo Musikalische Unterhaltung am Abschlag 10: Die "Zeller Buam" Andreas, Tobias und Lukas (v.l.) mit Betty Fink (M.) und Margot Bereits zum 18. Mal lud das Immenstädter Autohaus Fink am 16. Juli zum "BMW Golf Cup International 2011" auf dem Superior-Golfplatz in Oberstaufen-Steibis ein. Fast einhundert Golfer aus dem gesamten Allgäu, aus München und aus Österreich waren dem Ruf gefolgt und in den beliebten Allgäuer Kurort gepilgert. In 25 Flights begaben sich die Teilnehmer auf den fantastischen 18-Loch-Parcour und wurden an diesem Tag mit einem paradiesischen Sonnenwetter belohnt, das den Ehrgeiz und die Spiellaune der Teilnehmer positiv unterstützte. Bild links: Die beiden Gesamtsieger Hartmut Arnold (l.) und Sabine Möschel (r.) fahren als BMW Golf Cup-Sieger 2011 nach München. Bildmitte: Die "Gebrüder Herr" sorgten am Abend mit Oldies, Evergreens und Hits für Bombenstimmung. Bild rechts: Sieger Herren Netto HCP 28,5-54: Thomas Wirthensohn (3.), Walter Stier (2.) und Guiseppe Urso (1.) (v.li.) Der weltweit ausgetragene BMW Golf Cup 2011 ist die größte Turnierserie für Amateure, bei dem sich weltweit in 122 Ausscheidungsturnieren über Golfer und Golferinnen aus rund 40 Nationen beteiligen. Allein in Deutschland nehmen jährlich fast Spieler an den Vorentscheidungen teil. Auch der GC Oberstaufen-Steibis und das Autohaus Fink durften sich zum wiederholten Mal rühmen, Teil dieses weltweiten Golf-Wettbewerbs zu sein. Sieger Herren Netto - HCP 12,5-28,4: Anton Jäger (3.), Josef Hagen (2.) und Sieger Boris-Werner Kössel (v.l.) mit dem Ehepaar Fink Die beiden begeisterten Golfer Betty und Rainer Fink aus Immenstadt hatten schon früh die Gelegenheit ergriffen und diese beliebte Turnierserie ins Allgäu geholt - als Teil der stetig wachsenden weltweiten Golffamilie. Der Golfplatz in Oberstaufen bot sich dabei mit seinem sensationell gepflegten Platz als Partner geradezu an. GC-Geschäftsführer Willi Kaiser erwies sich auch 2011 wieder als der ideale Partner für diesen Golf-Cup und sorgte für eine professionelle und höchst sympathische Umsetzung des Events. Zudem bot der auf einem wunderschön gelegenen Hoch-Plateau gelegene Golfplatz eine sensationelle Kulisse für das im Stableford-Modus ausgetragene Turnier. - Strahlende Siegerinnen bei den Damen Netto bis 28,4: Siegerin Sabine Möschel (3.v.r.), Susanne Wachter (3.v.l.) und Sissy Gerzer-Schmid (l.) Netto Herren HCP bis 12,4: Sieger Hartmut Arnold, Wolfgang Bitzenauer und Manfred Wilfer (v.re.) 12 golfszene allgäu

13 golfszene G O L F C L U B er Welt zu Gast in Oberstaufen-Steibis leford-wettspiel ein GC Oberstaufen-Steibis Geschäftsführer Willi Kaiser (re.) freut sich mit seiner Gattin Ingrid, sowie Betty (li.) und Rainer Fink über ein rundum gelungenes Turnier Seit 1993 ist das Autohaus Fink Ausrichter des BMW Golf Cups in Oberstaufen, der gleichzeitig als Qualifikation für die nationalen und internationalen Turniere dieser Golf-Serie gewertet wird. Als Gesamtsieger des Oberstaufender Turniers konnten sich am 16. Juli bei den Herren Hartmut Arnold (Golfresort Sonnenalp-Oberallgäu) und Sabine Möschel (GC Oberstaufen- Steibis) bei den Damen über die Qualifikation für die bayerischen Ausscheidungen in München freuen. Neben den beiden Siegern genossen auch alle anderen Teilnehmer einerseits die erstklassige Betreuung und Organisation des Autohauses Fink sowie den tollen Service des GC Oberstaufen. Rainer Fink und seine Frau Betty unterhielten sich vorzüglich, erfreuten sich an den Leistungen der Spieler und dem exquisiten kulinarischen Angebot des GC Oberstaufen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das Club-Restaurant, dessen Chefkoch Rolf Kommer sich bei der Zubereitung und Präsentation des abendlichen Dinners wieder einmal selbst übertraf. Zwischen den einzelnen Gängen des Menüs und nach dem süßen Dessert zeigten sich die Finks von ihrer besten Seite, überzeugten als gewitzte Gesprächspartner und perfekte Gastgeber. Auch außerhalb des Golfplatzes konnte sich Rainer Fink über die wiederholte Auszeichnung mit der "BMW Quality Trophy" für hervorragende Kundenzufriedenheit freuen, die ihn sogar weltweit zu einer der besten und vertrauensvollsten BMW-Vertragshändler macht. Betty und Rainer Fink hatten zu "ihrem" BMW-Turnier auch das neue BMW-Cabrio 650i mitgebracht und konnten es stolz den Gästen präsentieren golfszene allgäu 13

14 golfzcene I N F O 14 golfszene allgäu

15 golfszene I N F O GOLF- NEWS +++ Gute Nachrichten für alle, die sich vor Ende der diesjährigen Spielzeit noch mit Golf-Bekleidung eindecken wollen: Der Oberstaufener Pro-Shop vom GC Oberstaufen- Steibis bietet seinen Kunden auf alle Sommer-Textilien 30% Rabatt. Zudem ist die aktuelle Herbstmode mit den Top-Marken von Luis Trenker, Bogner, Dismero oder Burlington eingetroffen +++ Am 17. und 18. September finden die internen Clubmeisterschaften statt. +++ Für Gruppen bietet der GC Oberstaufen-Steibis auch in der aktuellen Saison attraktive Rabatte: 62,-- für eine Greenfee Personen 10%, Personen - 20%, ab 40 Personen 25%. In diesen Konditionen sind erhalten: Turnierorganisation, Turnierauswertung, Platzsperre, Starter, Sheriff, Organisator/in spielt frei, bis zu acht Elektrotrollys und 30 Golfcars stehen zur Verfügung Der golfende Pelz-Avantgardist aus Oberstaufen Jürgen Kettner - seine Passion ist das Golfen Seine Berufung ist das kreative Gestalten hochwertiger Pelze, seine Passion das Golfen! Jürgen Kettner, Kürschnermeister und Pelzdesigner sowie Geschäftsführer des Ateliers und Ladengeschäftes "Avantgarde-Pelze- Kettner" in der Lindauerstraße in Oberstaufen. Den gebürtigen Hessen hatte es vor acht Jahren ins Allgäu verschlagen, wo er zunächst in Oberstdorf seine Kreativität im Pelz-Design auslebte, bevor es ihn nach Oberstaufen zog. Kettner hat sich nicht nur bei seinen Kunden einen erstklassigen Ruf als kreativer Kopf erworben, auch vielfältige internationale Auszeichnungen stellen sein Können unter Beweis. So gewann er mehrfach die "Goldmedaille des deutschen Kürschnerhandwerks" und wurde mit dem "Großen Swakara Modepreis" ausgezeichnet. Wenn es sein enger Terminkalender zulässt, liebt es Kettner, auf dem traumhaften Platz des "Golfclubs Oberstaufen-Steibis" sein Handi- Voll konzentriert beim Einlochen in Steibis: Jürgen Kettner (l.) mit seinem Freund und Golf-Partner Charly Bayer cap zu verbessern - Golf ist seine Passion! Immerhin hat es der Wahl-Allgäuer auf ein sensationelles Handicap von 17,6 geschafft! Diese Leistung lässt ihn jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen - man wird Kettner auch in Zukunft regelmäßig auf dem Green des Golfclubs Oberstaufen-Steibis bei der Optimierung seines Könnens antreffen. golfszene allgäu 15

16 golfszene G O L F C L U B Ladies Captain sorgt für Action im Bregenzerwald Erfolgreicher Frauen-Golf-Tag in Riefensberg Vor drei Jahren übernahm Anja Völker als Ladies' Captain die Organisation der Aktivitäten für die Spielerinnen im Golfclub Riefensberg-Sulzberg. Wobei Golf zunächst gar nicht das Thema der Aschaffenburgerin war, als sie der Beruf vor sieben Jahren nach Oberstaufen verschlug. Der Zufall führte sie in den österreichischen Golfpark im Bregenzerwald und bald waren die ersten Freundschaften geknüpft und das Tennis-Racket durch einen Satz Golfschläger ersetzt. Heute organisiert Anja Völker als Ladies' Captain für "ihre" Golferinnen unterschiedlichste Unternehmungen, vom Training mit dem Pro bis zum Wochenend- Ausflug nach Oberitalien. Wir trafen Anja nach dem ersten Vorarlberger Frauen- Golf-Tag im Clubhaus des Golfparks Bregenzerwald. Red.: Anja, wie war der Tag ohne Männer am Golfplatz? Anja: Es war unglaublich. Trotz des äußerst britischen Wetters hatten wir fast 90 Frauen zu Gast, die eine begeisternde und familiäre Stimmung mitbrachten. Wenn so viele so viel Spaß haben, lohnt es sich, ein paar Tage Urlaub zu nehmen, um einen solchen Event zu organisieren. Red.: Wie habt ihr diesen Tag gestaltet? Anja: Die 69 aktiven Golferinnen aus Vorarlberg und dem Allgäu spielten schon ab dem Vormittag ein entspanntes Wettspiel mit ausgedehnter kulinarischer Begleitung durch LaWurscht am 9. Loch. Ab Mittag machten 15 interessierte Noch- Nicht-Golferinnen ihre ersten Schwünge mit Nadine Kick und lernten danach den Platz bei einer Ausfahrt mit den Carts kennen. Der informative Nachmittag begann in der Gastronomie am Golfpark mit Kaffee und Kuchen. Viele interessierte Beratungsgespräche zu den Themen Ernährung, Haarund Hautpflege, Schmuck und Mode wurden mit den eingeladenen Expertinnen geführt - wie zu erwarten, lieferte das nach der sportlichen Betätigung jede Men- Ist immer für "Ihre Damen" im Golfpark aktiv: Ladies Captain Anja Völker (re.) ge Gesprächsstoff Red.: aber der Tag war damit noch nicht beendet? Anja: Das war nur das Kaffeekränzchen zum Aufwärmen nach dem Wettspiel unter "flüssigem Sonnenschein". Wir hatten ja super tolle Preise zu vergeben - darunter den Hauptgewinn, eine Traumreise, die an Suse Schröder ging. Damen-Golfbälle, kulinarische Genießer-Abende, Wellness-Gutscheine und ein Platzreifekurs sorgten für einige Überraschungen. Danach fesselte die Modeschau vom Golfshop Claudia Bein die Aufmerksamkeit: Margit Vonach, Michaela Abele und Dunja Sauter führten aktuelle Golfmode vor, bevor wir den Tag mit einem ausgedehnten Büffet ausklingen ließen. Red.: Wird es eine Wiederholung geben? Anja: (lacht) Ob in dieser Form wird sich erst entscheiden - wenn wir wieder so engagierte Sponsoren finden wie heuer, stehen die Chancen gut. Unser nächstes großes Projekt ist das Damenturnier im Golfpark am 15. August - da stecken wir schon bis über beide Ohren in den Vorbereitungen, denn das ist der traditionelle Höhepunkt der Saison für unsere Golferinnen. Red.: Es wird also noch spannender als der Frauen-Golf-Tag? Anja: Auf jeden Fall. Letztes Jahr lief der Tag unter dem Motto "Karibische Träume" und Petrus sandte uns mitten in einer Regenperiode unerwartete 30 Grad, heuer ist das Thema "Rouge et noir" Red.: Schwarz und Rot, wie beim Roulette? Anja: Casino Royale - genau - aber mehr verrate ich jetzt nicht (schmunzelt). Aber ich bin mir sicher, es wird wieder ein großartiges Sommerfest im Golfpark Bregenzerwald am 15. August und neben dem Sport wird die Unterhaltung sicher nicht zu kurz kommen. Mehr gibt es sicher bald auf unter www. golf-bregenzerwald.com CLUB- NEWS +++ Den Höhepunkt unserer Saison bilden die internationalen österreichischen Meisterschaften für Menschen mit Behinderung von 26. bis 28. August 2011 bei der auch unser Markus Hirschbühl dabei sein wird. Er ist Mitglied im österreichischen Behinderten-Kader und freut sich schon sehr darauf, den Kollegen aus Nah und Fern seinen Heimatplatz vorstellen zu können! Text- und Bilder: Norbert Fürst +++Erlernen Sie jetzt das Golfspiel, spielend und absolut günstig um 300,- Euro und erkundigen Sie sich über die Schnuppermitgliedschaften bei uns. Gerne informieren wir Sie unter oder unter com 16 golfszene allgäu

17 Golfpark Bregenzerwald Österreichische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft golfszene G O L F C L U B Von 7. bis 10. Juli 2011 fanden in Riefensberg die Österreichischen Senioren Mannschaftsmeisterschaften statt. Dabei waren insgesamt 23 Mannschaften zu je 7 bis 9 Herren aus ganz Österreich im Golfpark Bregenzerwald zu Gast. Unter anderem war auch ÖGV (Österreichischer Golf Verband) Präsident Franz Wittmann mit seiner Seniorenmannschaft vom GC Adamstal vertreten, der sich sehr darüber freute, dass man sich im "Ländle" einmal für eine große Meisterschaft beworben hatte. Anfangs standen manche Herren dem Platz recht kritisch gegenüber, nach der Proberunde und der ersten Meisterschaftsrunde haben sich die Senioren aber Großteils mit dem recht anspruchsvollen Platz angefreundet. Von links: Päsident Dr. Gebhard Köb, GF Benno Häusler, ÖGV Präsident Franz Wittmann Gut gelaunt waren die Spieler des GC Zell am See Die "Player's Night" wurde vom Veranstalter als großer "Wälderabend" aufgezogen. Neben einem Markt mit Wälder Köstlichkeiten (Käse, Speck, Schnaps usw.) wurde der Abend mit volkstümlicher Musik der Riefensberger Familie Wachter umrahmt. Weiter gab es eine "Juppenpräsentation" (Wäldertracht) und eine urige "Kässpätzlepartie"! Nach diesem Abend waren die Herren von der Bregenzerwälder Gastlichkeit eingenommen und fühlten sich, nicht zuletzt auch durch die Freundlichkeit in den jeweiligen Unterkünften, ganz wie zu Hause! Auch der zweite Turniertag verlief ohne Schwierigkeiten, begleitet von strahlend blauem Himmel und Temperaturen um die 30 C. Einen jähen Abbruch des Turniers brachte aber ein star- kes Gewitter am Sonntag um ca Uhr - starker Wind, Regen und kirschgroße Hagelkörner machten ein Fertigspielen der Finalrunde praktisch unmöglich. Nach Rücksprache mit den Captains wurden die Ergebnisse der zuletzt gespielten Löcher für die Wertung herangezogen. Nach dieser Entscheidung sahen die Siegerlisten in den drei ausgespielten Divisionen so aus: Division 4b: 1. GC Eugendorf 2. GC Murtal 3. GC Ellmau Division 2b: 1. GC Eichenheim - Aufsteiger 2. GC Achensee 3. GC Erzherzog Johann Division 2a: 1. GC Murstätten - Aufsteiger 2. GC Kitz Schwarzsee 3. GC Maria Theresia Für die aus allen Landesteilen Österreichs angereisten Golfer waren die zwei Tage im Bregenzerwald ein einzigartiges Erlebnis mit viel Spaß, Unterhaltung, tollen sportlichen Herausforderungen und vielen Gewinnern, die nicht nur auf dem "Stockerl" zu finden waren. golfszene allgäu 17

18 golfscene G O L F C L U B 18 golfszene allgäu

19 Cornelia Müller-Lipp - Handicap-Training einmal anders Mit einer speziell für Golfspieler entwickelten Physiotherapie bietet Cornelia Müller-Lipp Golfanfängern und fortgeschrittenen Spielern ein ausgewogenes Programm, um die Fitness während und außerhalb der Saison hochzuhalten. Der perfekte Golfschwung - Ziel und Traum eines jeden Golfers - resultiert nicht nur aus mentaler und muskulärer Stärke oder Technik, sondern auch aus der nötigen Beweglichkeit, Koordination und Lockerheit. Aus diesem Grund bietet die Physiotherapeutin Cornelia Müller- Lipp in ihrer Praxis in Oberstaufen einen Kurs an, der das Handicap auch außerhalb des Plat- zes zu verbessern versucht. Es geht dabei nicht nur darum, die "Golfmuskeln" mit speziellen Übungen zu unterstützen, sondern auch um eine gewisse Leichtigkeit und Entspannung. golfszene I N F O auf Hüft-,Bauch-, Rücken- und Schultermuskeln, sondern vor allem auf Koordination und Gleichgewicht. Die Übungseinheiten finden als Gruppentraining in lockerer Atmosphäre statt, damit die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung gegeben ist. Die Premiere des Kurses "Fitness für Golfer und ihre Problembereiche" hat bereits im Winter 2011 stattgefunden, um auf die neue Saison vorzubereiten und Problemen beim Golfschwung vorzubeugen. Hauptanliegen des Kurses, der bei Interesse bald in die nächste Runde gehen soll, sind jedoch Spaß und Freude am Spiel und am eigenen Körper zu erfahren. Die begeisterte Golferin Müller-Lipp hat es sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, damit die Verletzungsanfälligkeit zu verringern. Das Training beschränkt sich nicht nur Infos über die von der Physiotherapeutin Cornelia Müller-Lipp (Bild) für Golfspieler entwikkelte Physiotherapie unter: Tel.: 08386/ , Schloßstraße 28, Oberstaufen golfszene allgäu 19

20 golfszene G O L F C L U B Benefiz-Turnier im Golfclub Memmingen Spielend geholfen - mit ,- Euro In jeglicher Hinsicht ein Erfolg war das diesjährige Benefiz-Turnier, das ausgerichtet vom Lions Club Memmingen Anfang Juli im Golfclub Memmingen Gut Westerhart stattfand. 135 Teilnehmer spielten mit Begeisterung für einen guten Zweck. Die Spieler wurden nicht nur durch eine ausgezeichnete Lochverpflegung belohnt, sondern trafen während des Turniers auch auf abwechslungsreiche Sonderwertungen. Unterstützt wurde der Lions Club von 20 regionalen Unternehmen, allen voran die beiden Hauptsponsoren Mercedes Baumann und das Hotel Allgäuer Tor. Immerhin 42 weite- Abprimas Dr. Notker Wolf im Gespräch mit Dietmar Geier (Präsident Lions Club ) und Schirmherrin Dr. Beate Merk (Bayerische Justizministerin) Lions- Club-Präsident Dietmar Geier (links) konnte die stattliche Summe von ,- Euro an den Benediktinerorden übergeben. Abtprimas Dr. Notker Wolf (rechts) und Abt Paulus Weigele (Mitte) nahmen den symbolischen Scheck entgegen. Bruttosieger Rolf Denzel bei der Preisübergabe 20 golfszene allgäu re Firmen aus Memmingen und Umgebung förderten die Veranstaltung und den damit verbundenen Benefiz mit einer Geldspende. So konnte der Präsident des Lions Club Memmingen bei der Abendveranstaltung die stattliche Summe in Höhe von 25.00,- Euro an den Benediktinerorden übergeben. Der gebürtige Bad Grönenbacher Abtprimas Dr. Notker Wolf und Abt Paulus Weigele nahmen den symbolischen Scheck entgegen. Die Spende soll je zur Hälfte der Ausbildung der Jung-Äbte im römischen Sant'Anselmo und der Renovierung ei- Abtprimas Dr. Notker Wolf, begeisterter Rockmusiker, griff als kleines Dankeschön zur Querflöte nes romanischen Kreuzes im Refektorium der Benediktinerabtei Ottobeuren zugute kommen. Schirmherrin des attraktiven und unterhaltsamen Golfturniers war die Bayerische Justizministerin Dr. Beate Merk. Sie übergab bei der Siegerehrung zusammen mit Spielführer Kurt Tauchert (Golfclub Memmingen) die Preise. Sieger Brutto Herren wurde Rolf Denzel (29 Bruttopunkte), Bruttosiegerin bei den Damen wurde Beate Groll (21 Brutto). In der Nettoklasse A gewannen Evelyn Romer, Bernd Günther und Tom Kunz mit jeweils 37 Nettopunkten. In der Nettoklasse B gewann Helmuth Geiger mit 43 Nettopunkten, gefolgt von Rudolf Groll (41 Netto) und Sigrid Leidescher-Paule (37 Netto). Die Sieger der Nettoklasse C heißen Wolfgang Hoertrich (56 Netto), Maria Platz und Dr. Reinhard Kössinger. Das Turnier klang bei einem gelungenen Festabend mit einem 3-Gänge-Menü und musikalischer Umrahmung mit Tanz aus. Allen Sponsoren, Förderern und Spielern einen herzlichen Dank für ihr Engagement und ein ganz besonderes Turnier.

21 golfszene I G O L F C L U B Die Gewinner des 4. Kreissparkassen-Deka-Cup Kreissparkassen-Deka-Cup 2011 im Golfclub Ravensburg Auf Einladung der Kreissparkasse Ravensburg fand am Samstag, 09. Juli 2011 der 4. Kreissparkassen-Deka -Cup 2011 mit Teilnehmern aus 15 Clubs statt. Das Motto des Tages war Österreich und speziell Kitzbühel und dieser rote Faden wurde sehr konsequent durchgezogen und vor allem witzig umgesetzt. Die Kunden der Kreissparkasse wurden wieder wie gewohnt sehr verwöhnt und so blieben an diesem herrlichen Golftag keine Wünsche offen. Für das Finale im GC St. Leon-Rot haben sich qualifiziert: Margarethe Schobert (GC Ravensburg), Max Goetsch (GC Oberschwaben), Bernhard Nattermann (VCG), Christoph Karg (GC Schloss Egmating) und Rolf-Uwe Becker (GC Ravensburg). Der Abend und das Büffet standen ganz im Zeichen von "Kitzbühel" Heinz Hucke, die Vizepräsidentin des GC Ravensburg Margarethe Schobert, der Vizepräsident des GC Ravensburg Hardi Christmann (von li.nach re.) Bild links: Norbert Martin, Mitglied der Vorstandschaft der Kreissparkasse Ravensburg (li.) und der Präsident des Golfclub Ravensburg Hugo Adler. Bild rechts: Christian Adler, Max Götsch vom GC Oberschwaben und Andy Bertsche (von links nach rechts). 34 golfszene allgäu Der Chef der Mercedes Niederlassung Ravensburg Siegfried Bruckner, Norbert Martin und Professor Dr. Alfred Tenner (von li.) golfszene allgäu 21

22

23

24 golfszene I N F O 24 golfszene allgäu

25 Selbstlose Hilfe für Menschen in Not: Charity Golfturnier im Golfresort Sonnenalp Euro für die Kassen der Allgäuer Hilfsfonds Das Wetter meinte es mit den 61 Teilnehmern beim Charity Golfturnier (zunächst) gut, als Sonnenalp Club-Manager Hanspeter Schratt am 1. Juli pünktlich um Uhr mit einem Kanonenstart das Charity-Wettspiel eröffnete. Gespielt wurde im Stableford-Modus auf dem einzigartigen 18-Loch-Green in Muderbolz. Die Golfer spielten in 16 Flights und ihr Ehrgeiz galt neben der Verbesserung ihrer Spielweise und des Handicaps in erster Linie dem guten Zweck. Schließlich hatte sich das Golfturnier die Unterstützung des "Allgäuer Hilfsfonds e.v." und des Vereins "Der bunte Kreis Allgäu e.v." auf die Fahnen geschrieben. Auch als der Wettergott im Laufe des Nachmittags dunkle Wolken über den Golfplatz sandte und Regenschauer über dem Green niedergingen, ließen sich die Golfer nicht aus der Ruhe bringen. Nach einigen kurzen Unterbrechungen wurde das Turnier mit leichter Verspätung regulär zu Ende gespielt. golfszene I G O L F C L U B Neben dem Ehrgeiz der Golfer stach vor allem der gewohnt exzellente Service und die Verpflegung von Hanspeter Schratt und seinem Team heraus, die die Aktiven mit Kuchen, belegten Brötchen und einer großen Auswahl an Getränken während des Spiels umfassend versorgten. Als um Uhr der Startschuss zum entspannten und geselligen Ausklang eines langen Tages fiel, wurden den Gästen nicht nur die höchsten Gaumenfreuden geboten, auch optisch hatte sich das Sonnenalp-Team mit einer phantasievollen Tischdekoration einmal mehr selbst übertroffen. Bereits die Vorspeisemit mediterranem Kabeljau-Filet auf Rucola an Safran- Orangenvinaigrette ließ den Golfern das Wasser im Munde zusammenlaufen. Direkt nach diesem ersten Gang des Dinners wurden die Sieger des Tages gekürt. Die stolzen Gewinner der verschiedenen Wertungen konnten von den Hauptsponsoren Ludwig Rumpel (Porsche Zentrum Allgäu), Heiko Werft (Baumit) und Alfred Pfeiffer ( Hpyobank Kleinwalsertal) wertvolle Geschenke und vor allem hochklassige Golfbags entgegen nehmen. Nach dem Hauptgang (Klare Tomatenessenz mit Riccota-Bärlauchravioli, Tranchen von rosa gebratenem Roastbeef auf Salat von lauwarmen Bei der Scheckübergabe, von links: Alfred Pfeiffer (Hypobank Kleinwalsertal), Ludwig Rumpel (Porsche Zentrum Allgäu), Simon Gehring (Allgäuer Hilfsfonds), Rolf Müller und Inge Waidelich (Bunter Kreis Allgäu), und Heiko Werft (Baumit) Kartoffeln, Radieschen und Senfkörnerjus) standen die beiden Vereine im Mittelpunkt, für die das Golfturnier veranstaltet worden war: Der "Allgäuer Hilfsfond e.v.", der vor allem Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, mit schweren Erkrankungen kämpfen oder von einem anderen Schicksal getroffen wurden unbürokratisch und effektiv Hilfe leistet. Der zweite Nutznießer dieses Charity-Tuniers war der Verein "Der bunte Kreis Allgäu e.v.", der vor allem Familien von Kindern unterstützt, die behindert auf die Welt kamen, chronisch erkrankt sind, verunglückt oder als Frühchen auf die Welt kamen. Stolz konnten Alfred Pfeiffer, Ludwig Rumpel und Heiko Werft einen Scheck über die ansehnliche Summe von ,- Euro an die Vereine übergeben. Für den "Allgäuer Hilfsfond e.v." freuten sich Schatzmeister Simon Gehring über die Unterstützung ihrer karitativen Arbeit. Rolf Müller und Inge Waidelich, beide Vorstände des Vereins "Der bunte Kreis e.v.", nahmen stellvertretend für ihre Organisation und mit einem herzlichen Dank an die Golfer und Spender den Scheck entgegen. In zwangloser und entspannter Atmosphäre ging ein erfolgreicher Tag im Sonnenalp-Golf-Resort zu Ende, der nur Gewinner hervorbrachte: Die ehrgeizigen Golfer und vor allem die Menschen, denen mit den Spenden des Tages in ihrer misslichen Situation geholfen werden kann. Steuerberater Hannes Gerzer freute sich riesig über die zweiten Plätze seiner Frau Ester In der Kategorie "Netto A Netto HCP Pro bis 16,0" belegte Sebastian Rusch (2.v.l.) den ersten Platz, gefolgt von Ester Gerzer und dem Drittplatzierten Jürgen Gaschler (3.v.l.). 34 golfszene allgäu Gute Laune mit Freunden nach einem erfolgreichen Tag auf dem Golfplatz: Von links: Elmar Reiber (li.) und Helmut Batscheider (Baumit) golfszene allgäu 25

26 golfszene I N F O 26 golfszene allgäu

27 golfszene G O L F C L U B Flight 1 mit Sonnenalp-Seniorchef Karlheinz Fäßler (2.v.r.) In Flight 10 der Präsident des Golf-Resorts: Manfred Kurrle (2.v.l.) mit Josi Kreuzhagen (2.v.r.). Links Werner Strohmaier und rechts Martin Braun Vier starke Partner für einen guten Zweck Bild links: Curtius-Seutter von Loetzen (Reichswald GC) gewann bei den Herren (Brutto), bei den Damen siegte Adelinde Mang. Bildmitte: Die drei Sieger bei Netto C waren Thomas Epp, Gerhard Heider und Claudia Gaschler. Bild rechts, von links: Geschäftsführer Ludwig Rumpel (Porsche Zentrum Allgäu), Hanspeter Schratt (Golfresort Sonnenalp-Oberallgäu), Alfred Pfeiffer (Hypobank Kleinwalsertal) und Heiko Werft (Baumit) golfszene allgäu 27

28 golfszene G O L F C L U B

29 golfszene I N F O

30 golfszene G O L F C L U B Herzlich Willkommen in Oberstaufen! Einmalig im Allgäu: Golfplatz mit eigenem Weinberg Auf einem der herrlichsten Sonnenterrassen in Buflings, nur einen Km vom Ortszentrum Oberstaufen entfernt, liegt der Golfplatz auf einem traumhaften Hochplateau. Der malerische Platz in Buflings bietet faszinierende Ausblicke in die Allgäuer Bergwelt und erstreckt sich bis in das idyllische Schwarzenbachtal. Die Anlage (Par 66) umfasst den 18-Loch- Platz in Buflings und den 9-Loch "Pay & Play"-Kurzplatz in Zell. Übungseinrichtungen wie Driving Range, Putting Green, Chipping Green, Pitching Green und Übungsbunker bieten für jeden Golfer genügend Möglichkeiten, das Spielniveau zu verbessern. Der Kurzplatz wurde erst vor einigen Wochen "geratet" und ist Vorgabe wirksam. Die Benutzung der Übungseinrichtungen ist kostenlos. Die Golfschule ermöglicht zudem Anfängern den Einstieg in den Golfsport und Fortgeschrittenen die Verbesserung Ihrer Kenntnisse mit professioneller Hilfe. Für die Gaumenfreuden nach dem Golfen sorgt in Buflings das exquisite Golfrestaurant mit großer Sonnenterrasse und einer gemütlichen Stube. Eine besondere Attraktion stellen die 96 Rebstöcke dar, die auf dem Club-Gelände wachsen. Aus diesen Trauben lässt der Club seinen eigenen Wein herstellen, der unter dem Namen "Solaris" im Golfrestaurant angeboten wird - einmalig im Allgäu! Blick auf die Driving Range 30 golfszene allgäu

31 golfszene I N F O golfszene allgäu 31

32 golfszene I N F O 32 golfszene allgäu

33 Christian Grath vom Golfzentrum Oberstaufen... Der Golf-Sunnyboy mit dem Pro-Status aus Buflings golfscene P O R T R Ä T Wenn Christian Grath mit seinen langen, dunkelbraunen Haaren das Clubhaus des "Golfzentrums Oberstaufen" in Buflings betritt, drehen sich nicht nur die Damen nach dem Musterathleten um. Der am in Immenstadt geborene Golfer könnte locker als Model durchgehen. Seine Liebe zum Golf entdeckte er bereits als Knirps mit 4 Jahren. Der kleine Christian begleitete schon damals seinen Vater Walter Grath, heutiger Bürgermeister von Oberstaufen, auf den Golfplatz in Oberstaufen, wo er sich schnell mit dem kleinen weißen Ball anfreundete. Das Interesse an Golf ging auch nicht während seiner Schulzeit in Oberstaufen und nach der Mittleren Reife verloren. Seine Trainer und Betreuer in Buflings erkannten das Talent des Jungen und förderten ihn nach Kräften. Christian hatte nicht nur große Freude am Golfen, sondern auch das Talent und den Willen, sich weiter zu entwickeln. Als gelehriger und lernfähiger Spieler wurden seine überdurchschnittlichen Anlagen schon im frühen Alter erkannt und schnell sichtbar. "Ich glaube, dass ich schon damals Golflehrer werden wollte, weil ich meine eigenen Trainer bewundert habe," erinnert sich Christian und setzt hinzu: "In den letzten Jahren habe ich das Golfspielen noch mehr zu schätzen gelernt, denn einerseits erfreut sich der Sport immer größerer Beliebtheit, dadurch ist natürlich einerseits mein Job als Golflehrer immer aktuell und vor allem ist das ein Sport, der für jede Altersgruppe interessant und auch realisierbar ist." Als Golflehrer PGA gibt Christian nicht nur in Bulfings Golfstunden, sondern ist als Golf Professional auch auf anderen Plätzen in Deutschland unterwegs. Der Spaß am Golfen stand für Christian immer im Vordergrund, ob- wohl er auch ein leidenschaftlicher Skifahrer und Surfer ist. Nach einem Intermezzo als Verkäufer in "Oli's Bikeshop" in Oberstaufen und vielen Gesprächen mit Golfern und Professionals entschloss er sich 2009, die harte Ausbildung zum Golfprofessional anzugehen. Gesagt - getan: Von 2006 bis 2009 absolvierte er bei der "Professional Golfers Association of Germany" (PGA) seine "Lehrzeit". "Das war teilweise schon sehr zeitraubend, denn wir hatten pro Jahr vier bis sechs längere Jahrgänge mit insgesamt ca. 700 Einheiten. Das ist ein fulltimejob," erklärt Christian. Neben der Golf-Theorie und -Praxis standen dabei Themen wie Sportmedizin oder Orthopädie auf dem Programm, zudem arbeitete Christian noch in mehreren Golfclubs und war dort z.b. auch mal im Sekretariat an- zutreffen. Im Sommer 2010 legte der Oberstaufener mit Bravour die Prüfung ab und darf seitdem mit seinem Pro-Status sowohl als Golf- Lehrer arbeiten wie bei allen Turnieren ohne Blick auf sein handicap antreten. Voll konzentriert auf seine Abschläge spielt sich der junge Golf-Professional durch den 18-Loch-Parcour Neben dem Golfen hat der 1,78m große Vorzeigesportler vor einigen Jahren auch noch den Triathlon für sich entdeckt. Erst seit kurzer Zeit startet er nunmehr für das "Allgäu- Outlet Raceteam" aus Sonthofen und ging am 24. Juli beim Ironman Germany in Frankfurt an den Start. Leider musste Christian der kalten Witterung seinen Tribut zollen und nach 20 km im abschließenden Laufen völlig erschöpft aufgeben. Seit 2010 studiert Christian an der FH in Kempten Betriebswirtschaftslehre und pendelt von seinem Wohnort Oberstaufen täglich in die Allgäu-Metropole. Trotz Studium, Triathlon und seinen vielen andren Interessen ist er immer noch regelmäßig auf dem Golfplatz in Buflings anzutreffen und fand jetzt sogar Zeit für einen Surf-Urlaub in Spanien. Alter: 23 Geburtsort: Immenstadt Ausbildung: Ausbildung zum Golf- Pro Seit 2010 BWL-Student in Kempten Familienstand: ledig Geschwister: Tobias (27), Peter (29), Größe: 1.78 Hobbys: Skifahren, Surfen,Triathlon, Reisen Lieblingsmusik: Hauptsache es rockt Golfclub: Golfzentrum Oberstaufen Einmaliges Panorama in Buflings: Christian auf seinem Heim-Platz vor der traumhaften Allgäuer Bergwelt golfszene allgäu 33

34 golfszene G O L F C L U B Endlich! Eröffnung der 9-Loch-Golf-Anlage in Scheidegg Interessanter neuer Golfplatz im Westallgäu Seit 28. Juli ist der Golfplatz nunmehr bespielbar und bietet attraktives Spiel auf neun Spielbahnen, Anfängern ermöglicht die Golfschule in Gruppen- oder Einzelkursen den Einstieg in den faszinierenden Golfsport. Fortgeschrittene können mit professioneller Hilfe an Ihrem Schwung arbeiten. Golf-PGA Pro Thorsten Daschner steht jederzeit für Gruppen- und Einzelunterricht bereit. Als besonderes "Zuckerl" spielen Gäste der "Oberstaufen Plus Golf - Hotels" in Scheidegg kostenlos! Am war es nach langer Vorbereitung endlich soweit: Der "Golf Club Scheidegg" öffnete seine Pforten!!! Damit steht den Golfern und Golferinnen im Westallgäu ein neuer und reizvoller Platz zur Verfügung!!! Der Golfplatz Scheidegg liegt auf einer herrlichen Sonnenterrasse zwischen den Allgäuer Alpen und dem Bodensee im sonnenreichsten Ort Deutschlands. Mit einem traumhaften Alpenpanorama von der Nagelfluhkette und den Bergen des kleinen Walsertales im Osten bis zum Alpstein mit dem Säntis und dem Bodensee im Westen bietet der Platz ein einmaliges Panorama. Die 9-Loch-Anlage (Par 35) ist wundervoll in die unverwechselbare Landschaft von Buflingsried eingebettet. Großzügige Übungseinrichtungen mit einer 300 m langen Driving Range, Putting-Greens und Übungsbunkern machen den Platz zu einem wahren Schmuckkästchen. Zudem werden für die Benutzung der Übungseinrichtungen keine Gebühren erhoben! Golf-PGA Pro Thorsten Daschner Harmonisch schlängeln sich die Spielbahnen durch die schöne Landschaft des Golfclubs Scheidegg 34 golfszene allgäu

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Sponsorenpakete. Exklusiv mit Franz Beckenbauer, 9. 9. Hauptsponsor. Premium-Sponsor

Sponsorenpakete. Exklusiv mit Franz Beckenbauer, 9. 9. Hauptsponsor. Premium-Sponsor 9. Sponsorenpakete Exklusiv mit Franz Beckenbauer, als Gründer der Franz Beckenbauer Stiftung und weiteren prominenten Mitgliedern des Eagles Charity Golf Club e. V. MIT SPIELEN & MIT HELFEN! Das Golf-Benefiz-Turnier

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt Stiefenhofen Oberstaufen B19 A7 Immenstadt A96 Lindau Dornbirn (Österreich) Hotel Allgäu-Sonne Stießberg 1 D-87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 / 7020 Fax +49 (0) 8386 / 7826 info@allgaeu-sonne.de www.allgaeu-sonne.de

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung Stark in der gemeinschaft CHARITY GOLFTURNIER zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Samstag, 10. September 2016, 11.07 Uhr (Kanonenstart) Essener Golfclub Haus Oefte e. V. (Laupendahler

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY Golf Trophy 2014 am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Vorwort Sehr geehrter Unternehmer, sehr geehrter Geschäftsführer! Am 20. September 2014 ist es soweit. Der

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Einzel Stableford Longest Drive Herren: Thilo Kläger / Damen: Brita Hilbrand Nearest to the PIN D: Brigitte Geißler 5,34 m / H: Micha Holzhey 1,08 m

Einzel Stableford Longest Drive Herren: Thilo Kläger / Damen: Brita Hilbrand Nearest to the PIN D: Brigitte Geißler 5,34 m / H: Micha Holzhey 1,08 m Golfclub Oberstdorf e.v. Club-Nr. : 8849 Siegerliste - Wir Walser.. Einzel Stableford Longest Drive Herren: Thilo Kläger / Damen: Brita Hilbrand Nearest to the PIN D: Brigitte Geißler 5,34 m / H: Micha

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Training und Kurse 2014 PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Die Ausbildung bei der PGA of Germany zählt mit Recht zu den besten der Welt und sorgt so für eine Sicherung der Unterrichtsqualität ihrer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

MIT SPIELEN & MIT HELFEN!

MIT SPIELEN & MIT HELFEN! MIT SPIELEN & MIT HELFEN! Das Golf-Benefiz-Turnier mit hochkarätiger Prominentenbesetzung. Am 20. Mai bis 21. Mai 2011 in Erfurt und Mühlberg / Thüringen. Zwei starke Partner sorgen für zwei erlebnisreiche

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

24. - 25. Juli 2016 Ihre Informationen zum Sponsoring

24. - 25. Juli 2016 Ihre Informationen zum Sponsoring 24. - 25. Juli 2016 Ihre Informationen zum Sponsoring Werben Sie mit Ihrem guten Namen für eine gute Sache - zu Gunsten von: vertreten durch unseren Ehrengast Lothar Matthäus finanzwelt EAGLES Charity

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

ZUR MOTIVATION, ZUR STÄRKUNG DES TEAMS ODER ALS DANKESCHÖN EIN GELUNGENES INCENTIVE HILFT, INTERNE UNTERNEHMENSZIELE UMZUSETZEN.

ZUR MOTIVATION, ZUR STÄRKUNG DES TEAMS ODER ALS DANKESCHÖN EIN GELUNGENES INCENTIVE HILFT, INTERNE UNTERNEHMENSZIELE UMZUSETZEN. 3 ZUR MOTIVATION, ZUR STÄRKUNG DES TEAMS ODER ALS DANKESCHÖN EIN GELUNGENES INCENTIVE HILFT, INTERNE UNTERNEHMENSZIELE UMZUSETZEN. Als Dienstleister unterstützt Spielmacher Event Veranstalter von Firmenveranstaltungen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr