Gemeinsame Gottesdienstordnung. Roratemesse Uhr Hochamt 8.45 Uhr Hochamt Uhr Beichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsame Gottesdienstordnung. Roratemesse Uhr Hochamt 8.45 Uhr Hochamt Uhr Beichte"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 52 / 53 / 2015 und 1 / 2016 Allen Gemeindemitgliedern gesegnete und gnadenreiche Weihnachten! Samstag, Adventssonntag, Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Uhr Vorabendmesse als Roratemesse Uhr Hochamt 8.45 Uhr Hochamt Uhr Beichte Uhr Vorabendmesse als Familienmesse (Pfarrer Schwegmann aus Emsbüren) Montag, Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Mittwoch, Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Heiligabend 1. Weihnachtstag, Weihnachtstag, Hl. Stephanus Sonntag, Fest der Hl. Familie Uhr Krabbelgottesdienst Uhr Hl. Messe besonders für Familien (Die Kinder können ihre Opferkästchen abgeben) Uhr Christmette 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Festhochamt - es singt der Kirchenchor Uhr Festandacht 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hochamt - es spielt der Musikverein Uhr Krippenspiel (Die Kinder können ihre Opferkästchen abgeben) Uhr Hl. Messe zu Hl. Abend - es spielt die Bläsergruppe Uhr Festhochamt - es singt der Kirchenchor Uhr Hochamt Uhr Hochamt 8.45 Uhr Hochamt

2 St. Josef Haus: Wortgottesdienst: sonntags um Uhr Hl. Messe am um Uhr Kollekten: Sonntag, für den Etat der Kirchengemeinden 1. Weihnachtstag, Adveniat-Kollekte 2. Weihnachtstag, für den Etat der Kirchengemeinden Weihnachten ist oft ein lautes Fest: Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören. Papst Franziskus Sonntag, Fest der Hl. Familie Montag, Fest der Unschuldigen Kinder Dienstag, Mittwoch, Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Uhr Hochamt 8.45 Uhr Hochamt 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Dankhochamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Alois und Ingrid Thiel, geb. Harberink 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe besonders für 9.00 Uhr Hl. Messe alle Frauen u. Senioren Uhr Hl. Messe zum Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss Jahresschluss Uhr Hochamt - keine Hl. Messe - Donnerstag, Silvester Freitag, Neujahr Hochfest d. Gottesmutter Samstag, Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse Hl. Basilius d. Große u. Hl. Gregor von Nazianz Sonntag, Uhr Hochamt 8.45 Uhr Hochamt St. Josef Haus: Wortgottesdienst: sonntags um Uhr Kollekten: Sonntag, für den Etat der Kirchengemeinden Neujahr, Epiphaniekollekte für die Mission in Afrika Sonntag, für den Etat der Kirchengemeinden Lass nicht zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist. Mutter Teresa

3 Samstag, Hl. Basilius d. Große u. Hl. Gregor von Nazianz Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt 8.45 Uhr Hochamt Montag, Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Drei Könige 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe (in der Kapelle 9.00 Uhr Hl. Messe im Haus St. Josef) Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Valentin Freitag, Uhr Herz-Jesu-Hochamt Uhr Hl. Messe mit Erklärungen Hl. Severin für die EK-Kinder Samstag, Uhr Vorabendmesse 9.30 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger Uhr Vorabendmesse mit Ankunft der Sternsinger Sonntag, Taufe des Herrn Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger St. Josef Haus: Wortgottesdienst: sonntags um Uhr 8.45 Uhr Hochamt Kollekten: Sonntag, und Sonntag, für den Etat der Kirchengemeinden Messintentionen St. Cyriakus Montag, Georg, Maria u. Johannes Veismann, + Heinz Brüning. Dienstag, JM+ Ferdinand Sarrazin u. + Maria Sarrazin, ++ Bernhard u. Maria Kaiser, Wessendorfstr., + Heinz Hövels. Mittwoch, L.u.++d. Fam. Arens, L.u.++d Fam. Fehren/Holtel. Donnerstag, JM+ Gottfried Kappenberg u. L.u.++d. Fam. Kappenberg/Ullrich, JM+ Heinrich Kaiser, Neumehringen, ++ Bernhard u. Maria Elfert u. L.u.++d. Fam. Elfert/Darpel, ++ Hans u. Helga Hopmann u. L.u.++d. Fam. Hopmann/Zipf, ++ Hedwig u. Norbert Lennicke, L.u.++d. Fam. Kaiser/Temmen, + Günther Tewes u. L.u.++d. Fam. Egbers/Tewes. L.u.++d. Fam. Revermann, L.u.++d. Fam. Harmann, ++ Johannes u. Agnes Lammers, L.u.++d. Fam. Siepker/Teipen, ++ Anna u. Ludwig Heskamp, ++ Gertrud u. Josef Eden, ++ Trautchen, Franz u. Ilse Willebrand, + Hans Hemmelder, + Karl Hummeldorf, + Max Küthe, ++ Hildegard, Paul u. Manfred Rotthaus, L.u.++d. Fam. Gravel, ++d. Fam. Puls/Osteresch, ++ Alois Horstkamp u. Reinhold Künnemann, + Franz Gillmann u. L.u.++d. Fam. Gillmann, ++ Hermann u. Friederike Schulten u. Hans Schleper, ++ Bernhard u. Hedwig Ricken.

4 Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, JM+ Heinz Brüning. JM+ Bernhard Bertels, + Alfons Volmer u. L.u.++d. Fam. Volmer, L.u.++d. Fam. Thiel/Harberink. + Pfarrer i.r. Karl Augustin JM+ Clara Lohaus u. ++ Agnes u. Alfons Tillar u. in besonderem Anliegen, JM+ Maria Mülder u. L.u.++d. Fam. Kahle/Mülder/Snaadt, + Robert Mersch, + Karin Lammers, + Heinrich Bernhard Lammers. Donnerstag, JM+ Josefine Anstöter u. ++d. Fam. Anstöter/Kohle, JM++ Johannes u. Luise Wolthuis, JM++ Hermann u. Agnes Silies, JM+ Heinrich Dartmann, JM+ Willi Lübke u. L.u.++d. Fam. Lübke, JM++ Theodor u. Anna Wilken, + Franz Kaiser, L.u.++d. Fam. Siepker/Brüning, + Franz Gillmann u. ++ Georg u. Paula Stemann. Samstag, WM+ Heinrich Schulte, JM+ Heinz Rupprich, JM+ Carola Breulmann, + Agens Helming, + Josef Hülsing, L.u.++d. Fam. Benker, ++ Geschwister Langwald u. L.u.++d. Fam. Thiel/Harberink, + Hermann Röwer. Montag, L.u.++d. Fam. Bertling/Boyer. Dienstag, JM+ Helmut Klümper u. L.u.++d. Fam. Klümper/Fehren. Mittwoch, Ansgar Fehren. Donnerstag, L.u.++d. Fam. Bernhard u. Anni Piepel, Steider Str., L.u.++d. Fam. Eickenscheidt/Dalsing, L.u.++d. Fam. Kittel/Vermillion, L.u.++d. Fam. Piepel, Lemkershook, + Hermann Kulüke. Freitag, JM+ Hermann Piepel. Samstag, JM++ Anna u. Bernhard Siepker, JM++ Johanna u. Heinrich Bertling u. Tochter Ruth, + Hermann Peter, L.u.++d. Fam. Benker, ++ Aloys, Katharina u. Bernhard Harmann, ++ Hermann u. Agnes Silies, + Hans Hemmelder, + Hermann Kulüke (best. v. d. Nachbarn), + Werner Zipf, + Alois Klümper, L.u.++d. Fam. Rothkötter/Röwers. Sonntag, JM+ Franz Gillmann. Messintentionen Unbeflecktes Herz Mariens Samstag, JM f. + Ehemann Gerhard Loh, ++ Ehel. Johannes u. Agnes Nordmann Sonntag, JM f. ++ Ehel. Hedwig u. Hermann Niehoff u. + Elisabeth Niehoff, JM + Ehemann Bernhard Berger, ++ Ehel. Josefine u. Gerhard Grothus, Leb. u. Verst. d. Fam. Hermann Bröker Mittwoch, keine Intention Donnerstag, f. Leb. u. Verst. d. Fam. Kliche-Niemeier, + Ehemann Alfons Huelmann, + Ehemann Josef Silies, + Ehemann Franz-Josef Heskamp Freitag, JM f. + Ida Geerdes, JM + Heinrich Bröker, ++ Ehel. Karl u. Hedwig Woltermann u. + Sohn Paul, ++ Ehel. Elisabeth u. Hans Welling, ++ Eltern August und Helena Huelmann u. + Alois Wilbers u. Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Winter, ++ Ehel. Hermann u. Maria Grothus u. + Sohn Friedhelm, ++ Ehel. Karl u. Maria Evers, Bextener Str., + Ehemann Bernhard Loh, + Ehefrau Emma Lambers Samstag, f. + Ehefrau Margret Rupprich u. ++ Ehel. August u. Charlotte Rupprich u. + Heinz Rupprich, + Ehemann Paul Bröker, + Ehemann Bernhard Berger Sonntag, f. ++ Ehel. Heinrich u. Maria Kramer, ++ Ehel. Johannes u. Helena Grothus, ++ Ehel. Hermann u. Anna Schulte, + Ehemann Hermann Bröker u. + Tochter Maria Mittwoch, keine Intention Donnerstag, f. + Pfr. i. R. Georg Garus Samstag, Sonntag, Mittwoch, Samstag, Sonntag, f. + Ehemann Hermann Johanning keine Intention f. ++ Geschwister Bruning, Leb. u. Verst. d. Fam. Seggering-Lögermann JM f. ++ Helmut u. Gerhard Hoffrogge keine Intention

5 => Nachrichten für beide Gemeinden <= Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion Liebe Schwestern und Brüder, in der Geburt Jesu Christi verheißt Gott den Menschen Frieden. Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade (Lk 2,14). Diese Botschaft verkünden die Engel den Hirten auf den Feldern von Bethlehem. Gott gibt in Jesus eine Antwort auf unsere Ur-Sehnsucht nach Frieden. In den Ländern Lateinamerikas und der Karibik bleibt diese Sehnsucht im Alltag vieler Menschen unerfüllt. Sie erleben wachsende Kriminalität, Brutalität von Drogenbanden, Auseinandersetzungen zwischen Jugend-Gangs, zwischen Guerilla und Paramilitärs. Dies schafft ein Klima der Angst und der Einschüchterung und hat schlimme Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Die Kirche steht auf der Seite der Opfer von Gewalt und Unrecht. Ihr Einsatz eröffnet Wege der Versöhnung: Menschen lernen, neu aufeinander zuzugehen und eine friedvolle und gerechte Gesellschaft aufzubauen. Die Adveniat-Jahresaktion 2015 steht unter dem Motto: Frieden jetzt! Gerechtigkeit schafft Zukunft. Adveniat unterstützt die Initiativen der Kirche in Lateinamerika und der Karibik in ihrem Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit. Bitte helfen Sie Adveniat dabei mit Ihrer großherzigen Spende bei der Kollekte am Heiligen Abend und am Weihnachtsfest! Für das Bistum Osnabrück Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück Diesem Pfarrbrief liegt die Opfertüte für Adveniat bei! Spenden können auch auf die Konten der Kirchengemeinden überwiesen werden: Salzbergen: Volksbank Süd-Emsland, IBAN: DE oder Kreissparkasse Salzbergen, IBAN: DE Holsten: Volksbank Süd-Emsland, IBAN: DE Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt. Herzliche Einladung an alle Familien zur Feier des Hl. Abends: Uhr St. Cyriakus Salzbergen: Weihnachtlicher Krabbelgottesdienst für Kinder bis 6 Jahre Uhr St. Marien Holsten-Bexten: Krippenspiel für Kinder ab 6 Jahre Uhr St. Cyriakus Salzbergen: Familiengottesdienst mit Krippenspiel (es singt der Projekt-Chor) Die Kinder können ihre Opferkästchen in allen Feiern abgeben. Firmvorbereitung 2016 Wir bitten um Rückgabe der Anmeldeabschnitte. Die Firmvorbereitung beginnt am Freitag, um Uhr im Kulturkeller in Salzbergen. Kindertagesstätte St. Cyriakus: Bewegter Adventskalender Das letzte Fenster erleuchtet am Montag, um Uhr an der Kindertagesstätte St. Cyriakus. Alle Gemeindemitglieder sind zu der kleinen Adventsbesinnung herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Erleuchtung des Fensters findet eine Adventsfeier für die Eltern und Kinder der Kindertagesstätte statt. Kolping: Die Kolping-Theatergruppe lädt zur Krimi-Komödie Erpresser & Co. herzlich ein. Das Stück wird an folgenden Terminen im Saal Altes Gasthaus Schütte auf die Bühne gebracht: Sa um Uhr, So um Uhr (mit Stehkaffee), Sa um Uhr, So um Uhr (mit Stehkaffee), Sa um Uhr und am So um Uhr (mit Stehkaffee).

6 Nachtrag zu den Martinsumzügen: Pastor Roy Haiti : 135,-- : Devesstr., Teil Rheiner Str., Zimmermannsweg, Teil Diekenhookstr., Ziegeleidamm, Voßmannsfeld, Teil Salzbergener Str. Klinikclowns Münster: 60,-- : Vogelsang, Mühlendamm Internationaler Freundeskreis Flüchtlinge : 93,-- : Teil Steckelower/Kurze Str. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Flüchtlinge vor unserer Tür Wie können wir helfen? Informationstag für Engagierte am Samstag, von Uhr im Christophorus-Werk Lingen, Dr.-Lindgen-Str An diesem Tag erhalten Sie beispielhaft Einblicke in die Kulturen, die die Flüchtlinge mitbringen und die Rahmenbedingungen, die Asylsuchende erwarten können und dürfen. Ehrenamtlich Helfende aus unterschiedlichen Bereichen und die unterstützenden Fachverbände Caritas, SKM, Diakonie berichten von ihren Erfahrungen bei der Begleitung von Einzelnen und Gruppen von Asylsuchenden. Kosten: 15,-- pro Person inkl. Mittagessen und Kaffee (vor Ort zu entrichten). Anmeldung bis zum per Mail: info@keb-emsland.de, Telefon: 0591/ , Kurs-Nr LI Die Krankenkommunion wird am Herz-Jesu-Freitag, zu der gewohnten Zeit gebracht. => Nachrichten für St. Cyriakus <= J a h r g e b e t (Fürbitten im Januar 2016) ++ Johannes u. Luise Wolthuis, ++ Fanz, Elisabeth u. Siegfried Vehring, ++ Heinrich u. Helene Leifeling u. Maria Leifeling, + Hermann Piepel, Bruchweg, ++ Anna, Bernhard u. Katharina Siepker, Dr. Lepeanu-Str., ++ Hermann u. Agnes Silies, + Louise Schulten, + Gerhard Veltel, + Hans Wilke, + Franz Willebrand, ++ Rosa, Gerhard, Bernhard u. Heinrich Seggering, + Gerhard Niemeier, Ahlder Str., + Berta Kreisel, + Heinz Kopel, + Maria Heufes, ++ Karl u. Maria Leifeling, + Hermann Piepel, ++ Maria u. Heinrich Dartmann, + Alfons Volmer, + Hermann Röwer, + Frieda Hallmeyer, + August Wahrmann, ++ Anna u. Karl Roling, + Bernhard Böhmer, + Franz Gillmann, + Erich Gelker, + Theresia Bertels, + Elisabeth Brünen, + Johannes Hemmelder. Wort-Gottes-Gruppe: Das letzte Treffen in diesem Jahr zu den Lesungs- und Evangeliumstexten der Weihnacht ist am Dienstag, um Uhr in der Arche. Herzliche Einladung. Friedenslicht aus Bethlehem Unsere Pastoralreferentin Sabine Gautier hat das Friedenslicht aus St. Bonifatius Lingen mitgebracht. Es kann ab Samstag, aus der Kirche mit nach Hause genommen werden. In diesem Jahr stehen dafür erforderliche Friedenslichter (4-Tage-Brenner mit Deckel) für 1,50 an der Vorkrippe zur Verfügung. Es können aber auch Laternen von zu Hause für den Transport des Friedenslichtes mitgebracht werden. Nun freut euch, ihr Christen Heiliger Abend und Weihnachten zu Hause. Dieses Heft liegt zur kostenlosen Mitnahme am Schriftenstand aus. Es stellt Lieder, Gebete, eine Geschichte und weitere Anregungen zur Gestaltung des Heiligen Abends und der Weihnachtszeit für die Familie vor. Sternsingeraktion 2016 Am Sonntag, gehen die Sternsinger wieder zu den Häusern und bringen den Menschen den Segen für das neue Jahr und sammeln für Familien auf den Philippinen und in aller Welt. Die Sternsinger holen am Freitag, im Haus St. Josef die Bekleidung ab. Die genauen Zeiten dafür hat jede Gruppe bei der Straßeneinteilung bekommen. Am Sonntag, treffen sich die Sternsinger um 9.45 Uhr an der Arche zum Abholen der Sternsingerpäckchen, Fotos machen und Aufstellen zum gemeinsamen Einzug in die Kirche. Dort beginnt der Aussendungsgottesdienst um Uhr. Ab Uhr werden dann alle Sternsinger in ihren jeweiligen Straßen unterwegs sein. Abgabe der Gewänder und des Geldes direkt nach der Aktion in der Arche. Dort gibt es zur Stärkung noch Kakao und Plätzchen.

7 Senioren Montag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche Rheine mit den Seniorenbeiräten Salzbergen und Rheine. Fahrt nach Rheine und zurück mit dem Bus. Anmeldung im Reisebüro Dartmann. Donnerstag, Uhr Arbeitskreis im Gemeindezentrum. Mittwoch, Uhr Spiel- und Klönnachmittag im Gemeindezentrum. Anmeldung bei Maria Niemeyer, Tel kfd-frauengemeinschaft Freitag, Theaterfahrt Die Reifeprüfung Schauspiel von Lionel Goldstein. Donnerstag, Die Internationale Kochgruppe trifft sich um Uhr in der Oberschule Salzbergen. Leitung: Maria Siepker. Freitag, Freilichtbühne Tecklenburg Saturday Night Fever. Abfahrt: Uhr ab Bahnhof; Kosten incl. Busfahrt: 44,-- Euro für Mitglieder der kfd Salzbergen, 47,-- Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen vom im Reisebüro Dartmann. Der Kostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Liebe kfd-frauen, das Vorstandsteam wünscht Euch und Euren Familien frohe und gesegnete Weihnachten sowie Glück, Gesundheit und Gottes reichen Segen an allen Tagen des kommenden Jahres. Zustellung Pfarrbriefe in Salzbergen: Durch die Neuaufteilung der Bezirke für Pfarrbrief, Kirchenbote etc. kann es Anfang des Jahres dazu kommen, dass eventuell vereinzelt jemand keinen Pfarrbrief erhält bzw. verspätet. Wir bitten dieses zu entschuldigen und sich in der Arche oder Pfarrbüro zu melden. Das Pfarrbüro in Salzbergen bleibt in der Zeit vom geschlossen! => Nachrichten für Unbeflecktes Herz Mariens <= Familiengottesdienst Am Samstag, findet um Uhr wieder ein Familiengottesdienst statt. Alle Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen. Erstkommunionvorbereitung: Die EK-Kinder treffen sich das erste Mal im neuen Jahr wieder am Freitag, um Uhr in der Kirche. Wir feiern zusammen eine Heilige Messe mit Erklärungen. Eltern sind herzlich dazu willkommen. Die EK-Katechetinnen treffen sich am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus. Kath. Öffentliche Bücherei Holsten-Bexten Das Büchereiteam wünscht der ganzen Gemeinde ein frohes Weihnachsfest! Die Öffnungszeiten sind immer mittwochs von Uhr bis 16 Uhr.

8 Sternsingeraktion 2016 Am Samstag, gehen die Sternsinger wieder zu den Häusern, um den Menschen den Segen für das neue Jahr zu bringen und für Not leidende Kinder in aller Welt zu sammeln. Wir treffen uns am Samstag, um 9.00 Uhr zum Einkleiden im Gemeindehaus. Um 9.30 Uhr findet dann die Aussendung in der Kirche statt und um Uhr ist der Dankgottesdienst. Anschließend sind die Sternsinger eingeladen zu einem kleinen Imbiss im Gemeindehaus. Denkt bitte daran, eine gebastelte Krone mitzubringen! Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom geschlossen. Messintentionen und Beiträge für die nächsten Pfarrbriefe können erst wieder im neuen Jahr ab dem entgegengenommen werden. Kontakt: Pfarrer Michael Langkamp Kirchplatz 10 Tel.: oder / Pastor Pierre Roy Bahnhofstr. 12 Tel.: oder 0157 / Pastoralreferent Michael Hackenberg Uhlandstr. 9 Tel.: oder 1275 (Pfarrbüro) Pastoralreferentin Sabine Gautier Kirchplatz 10 Tel.: Sozialpäd. im Gemeindedienst A. Wenker Kirchplatz 10 Tel.: Gemeindekatechetin Andrea Hoormann Hinterdingstr. 19 Tel.: Pfarrbüro St. Cyriakus, Kirchplatz 10, Tel.: 12 75, Fax: ; st.cyriakus-salzbergen@bistum-osnabrueck.de Frau Marion Elfert, Frau Waltraud Thale Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrbüro Unbeflecktes Herz Mariens, Feldstr. 2 (Gemeindehaus); Tel.: ; Fax: pfarrbuero-holsten-bexten@t-online.de Frau Marion Schütt Dienstag von Uhr Gemeindezentrum Arche Kirchplatz 8 Tel.: Frau Ursula Brinkel Mittwoch: Uhr und Freitag: Uhr

9 Salzbergen, 16. Dezember 2015 Liebe Gemeindemitglieder, zum Hochfest der Geburt Christi gelten Ihnen und Ihren Familien meine herzlichen Grüße und Segenswünsche. Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr ausgerufen und unter das Thema Barmherzigkeit gestellt. In unserem Bistum soll es ein Jahr des Aufatmens werden. In Zeiten großer kirchlicher Veränderungen ist deswegen Innehalten angesagt. Verbunden damit ist Einsicht, dass die Geschicke der Kirche nicht allein von Pastoralplänen abhängen, sondern einhergehen mit dem Wirken des Heiligen Geistes. Das Leben unserer Gemeinde war im Jahr 2015 von Kontinuität geprägt. Die Zahl der Taufen, Erstkommunionen, Firmungen und Hochzeiten sind erfreulich konstant. Auch die Bestattungen finden in aller Regel mit kirchlichem Segen und Seelenamt statt. Das Sakrament der Krankensalbung gibt vielen Kranken und Sterbenden Kraft und Zuversicht für ihr Leben. Bei den Kirchenaustritten gibt es keine großen Abweichungen. Gleichzeitig geht mir jeder Austritt persönlich nahe. Der Gesang im Gottesdienst ist uns sehr wichtig. Beide Orgeln wurden in diesem Jahr gleichzeitig gereinigt oder sogar renoviert. Ich bin sehr froh, dass wir uns über die Zukunft unserer Kirchenchöre keine Sorgen machen müssen. Die Kirchenchöre sind hervorragend aufgestellt und erfreuen sich weiterhin über guten Zuwachs. Neu ist für unsere Gemeinden der Umgang mit Flüchtlingen. In positiver Weise haben wir in Salzbergen eine gute und Beispiel-gebende Willkommenskultur entwickelt. Gleichwohl stellt uns die Entwicklung vor große Herausforderungen. Die Renovierung der St. Josef Kapelle hat über einen langen Zeitraum viele Kräfte gebunden. Dank gilt den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, des Kapellenausschusses sowie des Kuratoriums, die sich in hervorragender Leistung ehrenamtlich eingebracht haben. Wenn es einen Wunsch gäbe, den ich am Ende dieses Jahres an Sie hätte, dann wäre es dieser: Ich möchte Sie bitten, regelmäßig an der Kommunion teilzunehmen. Kommunion bedeutet Gemeinschaft im Gottesdienst und darüber hinaus. In einer Zeit zunehmender Vereinzelung steht die Gemeinschaft auf dem Prüfstand. In den Messintentionen, Sechs-Wochen und Jahresmessen stehen wir in Verbindung mit unseren Angehörigen. Die Kommunion bedeutet Gemeinschaft über den Tod hinaus. Aus der Kommunion erwächst schließlich jene lebendige Gemeinschaft, die unser Pfarrleben heute kennzeichnet und inspiriert. Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen im Namen des Pfarrteams und der Damen beider Pfarrbüros. Ihr Michael Langkamp Pfarrer

10 Märchen vom Auszug aller Ausländer Es war einmal., so beginnt das Märchen Von denen, die auszogen, weil sie das Fürchten gelernt hatten. Es war einmal. etwa drei Tage vor Weihnachten, spät abends. Über den Marktplatz der kleinen Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und sprühten auf die Mauer: Ausländer raus und Deutschland den Deutschen. Steine flogen in das Fenster des türkischen Ladens gegenüber der Kirche. Dann zog die Horde ab. Gespenstische Ruhe. Die Gardinen an den Bürgerhäusern waren schnell wieder zugefallen. Niemand hatte etwas gesehen! Los, kommt, es reicht. Wir gehen! Wo denkst du hin! Was sollen wir denn da unten im Süden? Da unten? Das ist immerhin unsere Heimat. Hier wird es immer schlimmer. Wir tun das, was da an der Wand steht: Ausländer raus! Tatsächlich, mitten in der Nacht kam Bewegung in die kleine Stadt. Die Türen der Geschäfte sprangen auf: Zuerst kamen die Kakaopäckchen heraus mit den Schokoladen und Pralinen in ihren Weihnachtsverkleidungen. Sie wollten nach Ghana und Westafrika, denn da waren sie zu Hause. Dann der Kaffee palettenweise, des Deutschen Lieblingsgetränk. Uganda, Kenia und Lateinamerika ist seine Heimat. Ananas und Bananen räumten ihre Kisten, auch die Trauben und Erdbeeren aus Südafrika. Fast alle Weihnachtsleckereien brachen auf, Pfeffernüsse, Spekulatius und Zimtsterne die Gewürze in ihrem Inneren zog es nach Indien. Der Dresdner Christstollen zögerte. Man sah Tränen in seinen Rosinenaugen, als er zugab: Mischlinge wie mir geht es besonders an den Kragen. Mit ihm kam das Lübecker Marzipan und der Nürnberger Lebkuchen, nicht Qualität, nur Herkunft zählte jetzt. Es war schon in der Morgendämmerung, als die Schnittblumen nach Kolumbien aufbrachen und die Pelzmäntel mit Gold und Edelsteinen in teuren kleinen Chartermaschinen in alle Welt starteten. Der Verkehr brach an diesem Tag zusammen. Lange Schlangen japanischer Autos, vollgestopft mit Optik und Unterhaltungselektronik, krochen gen Osten. Am Himmel sah man die Weihnachtsgänse nach Polen fliegen, auf ihrer Bahn gefolgt von feinen Seidenhemden und den Teppichen des fernen Asien. Mit Krachen lösten sich die tropischen Hölzer aus den Fensterrahmen und schwirrten ins Amazonasbecken. Man musste sich vorsehen nicht auszurutschen, denn von überall her quoll Öl und Benzin hervor, floss in Rinnsalen und Bächen zusammen in Richtung Irak und Iran. Aber man hatte ja Vorsorge getroffen. Stolz holten die großen deutschen Automobilfirmen ihre Krisenpläne aus den Schubladen: Der Holzvergaser war ganz neu aufgelegt worden. Wozu ausländisches Öl!? Aber die VW s und BMW s begannen sich aufzulösen in ihre Einzelteile. Das Aluminium wanderte nach Jamaika, das Kupfer nach Somalia, ein Drittel der Eisenteile nach Brasilien, der Naturkautschuk aus den Gummimischungen der Reifen nach Zaire. Und die Straßendecke hatte mit ausländischem Asphalt im Verbund auch ein besseres Bild abgegeben als heute. Viele Restaurants, die wir liebten, waren schlagartig geräumt. Nichts war`s mehr mit Pizzas, mit griechisch, jugoslawisch oder chinesisch essen. Auch McDonalds war geschlossen. Nur noch deutsche Küche den Deutschen. Nach drei Tagen war der Spuk vorbei, der Auszug geschafft. Gerade noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest. Nichts Ausländisches war mehr im Land. Aber Tannenbäume gab es noch, Äpfel und Nüsse. Und Stille Nacht durfte gesungen werden wenn auch nur mit Sondergenehmigung das Lied kam immerhin aus Österreich! Nur eines wollte nicht so recht ins Bild passen: Maria, Josef und das Kind waren geblieben. Drei Juden. Ausgerechnet! Wir bleiben, sagte Maria, wenn wir aus diesem Land weggehen wer will ihnen dann noch den Weg zurück zeigen, den Weg zurück zur Vernunft und zur Menschlichkeit? (Autor: Helmut Wöllenstein; zuerst veröffentlicht am als Zuspruch am Morgen im Hessischen Rundfunk im Zusammenhang mit der massiv wachsenden Ausländerfeindlichkeit, die wenig später zu den Brand- und Mordanschlägen in Mölln und Solingen führte)

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 52 / 2016 und 1 / 2 / 2017 Gemeinsame Gottesdienstordnung Allen Gemeindemitgliedern gesegnete

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Uhr Vorabendmesse

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Uhr Vorabendmesse Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 33 / 34 / 35 / 2015 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 52 / 2018 und 1 / 2 / 2019 Allen Gemeindemitgliedern gesegnete und gnadenreiche Weihnachten!

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Hl. Messe anlässlich des Schützenfestes der Bürgerschützen

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Hl. Messe anlässlich des Schützenfestes der Bürgerschützen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 28 / 29 / 30 / 31 / 2016 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse. Die Hl. Messe um 10.

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse. Die Hl. Messe um 10. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 19 / 2014 Samstag, 03.05. Hl. Philippus u. hl. Jakobus Sonntag, 04.05.2014 Montag, 05.05. Hl.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Hl. Josef

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Hl. Josef Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 12 / 13 / 2016 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Friedenslicht Die Kirche ist dunkel, nur das Ambo ist erleuchtet

Friedenslicht Die Kirche ist dunkel, nur das Ambo ist erleuchtet Die Kirche ist dunkel, nur das Ambo ist erleuchtet Friedenslicht 2009 Vor Beginn der Messe: (Christoph) Märchen vom Auszug aller Ausländer Es war einmal, etwa drei Tage vor Weihnachten, spät abends. Über

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 39 / 40 / 2015 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Herz-Jesu-Hochamt Uhr Brautamt für das Paar Jörg Mense Monique Gelker

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Herz-Jesu-Hochamt Uhr Brautamt für das Paar Jörg Mense Monique Gelker Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 32 / 33 / 34 / 35 / 2014 Freitag, 01.08. Hl. Alfons Maria v. Liguori Gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 47 / 2018 Samstag, 17.11. Hl. Gertrud von Helfta Sonntag, 18.11.2018 Gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Abendlob Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl.

Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Abendlob Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 32 / 33 / 34 / 2017 Gemeinsame Gottesdienstordnung Samstag, 05.08. Sonntag, 06.08.2017 Verklärung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 32 / 33 / 34 / 2016 Samstag, 06.08. Verklärung des Herrn Gemeinsame Gottesdienstordnung St.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl. Messe

Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl. Messe Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 8 / 2019 Gemeinsame Gottesdienstordnung Samstag, 16.02. Sonntag, 17.02.2019 Montag, 18.02.

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN. Liebe Gemeinde, Ihr Pfarrer Friedrich Barkey

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN. Liebe Gemeinde, Ihr Pfarrer Friedrich Barkey ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Liebe Gemeinde, 23.12.2018. 20.01.2019 Vom Himmel hoch, da komm ich her / ich bring euch gute neue Mär! Dieses Weihnachtslied stammt von Martin Luther. Er hat es 1535

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Josef Wilken & Clemens Schwenen; P f a r r e r. und Pater Johnson CMI. Aus welchem Holz sind wir geschnitzt?

Josef Wilken & Clemens Schwenen; P f a r r e r. und Pater Johnson CMI. Aus welchem Holz sind wir geschnitzt? Aus welchem Holz sind wir geschnitzt? Vor der Kirche in Werlte steht in diesem Jahr eine neue, mit Motorsägen geschnitzte Krippe. Aus welchem Holz sie geschnitzt ist, kann man ganz einfach beantworten:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr