record.group Bedienungsanleitung Service Display record FlipFlow automatische Türsysteme das ist record!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "record.group Bedienungsanleitung Service Display record FlipFlow automatische Türsysteme das ist record!"

Transkript

1 record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung Service Display record FlipFlow your global partner for entrance solutions record.group automatische Türsysteme das ist record!

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Anleitung Anschluss des Service-Displays Betriebsarten Allgemeines Inbetriebnahme des record Service-Displays Eingabe des Zugangscodes Parameter-Anzeige Seitenlayout Parameterübersicht Beschreibung der Parameter Alarm-Liste Anzeigen-Symbolik (Beispiel) FlipFlow-Alarmliste V4.0 2/ 46

3 Anleitung Anleitung Anschluss des Service-Displays Das Service-Display an einen der Steckplätze auf der Steuerplatine oder in der Türblende der Eingangs- bzw. Ausgangstür anschliessen (optional). WICHTIG Sicherstellen, dass der ON/ -Schalter auf steht, bevor das Display an den Steckplatz angeschlossen bzw. die Verbindung gelöst wird. VORSICHT Achtung: Ist das Display während dem verbinden / trennen eingeschaltet (Schalter auf ON) kann dies zu Zerstörung der Steuerungs-Schnittstelle führen. Revisionsklappe runter klappen um den Service Display an die Hauptplatine anzuschliessen V4.0 3/ 46

4 Betriebsarten Betriebsarten Allgemeines Auf dem Service-Display der FlipFlow werden die Fehlermeldungen in Klartet und die Konfiguration im Einzelnen anzeigt. Der Zugriff auf die Menüs erfolgt über den blauen Drehschalter an der Vorderseite des Service-Displays wie unten angezeigt: Scrollen Sie durch das Menü durch Drehen des Drehschalter. Mit einem kurzen Druck auf den Schalter bestätigen Sie Ihre Auswahl. Halten Sie den Schalter gedrückt, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren. Zugangslogik zu den Menüs: Der Cursor zeigt Ihnen Ihre aktuelle Position im Menü an. Durch Drehen des Drehschalters können Sie durch das Menü blättern V4.0 4/ 46

5 Betriebsarten Inbetriebnahme des record Service-Displays Vor Inbetriebnahme muss das record Service-Display für die Kommunikation mit der SPS konfiguriert werden. Öffnen des Menüs SETUP : Stecker anschliessen, den Drehschalter gedrückt halten und bei gedrücktem Drehschalter das Display einschalten. Einstellen der Übertragungsgeschwindigkeit: Bis Set Baudrate blättern und bestätigen 9600 einstellen und bestätigen Zum vorherigen Menü zurückkehren Einstellen des Kommunikationsmodus: Set Serial Mode auswählen und bestätigen RS485 FTP auswählen und validieren Wahl der Adressierung: Mit 01 die lokale Adresse einstellen und bestätigen V4.0 5/ 46

6 Betriebsarten 2 Mit 02 die Anzeige für Techniker einstellen und bestätigen Änderung der Bildschirm-Adressierung: Zu selection of the communication mode zurückkehren Menü Serial Mode verlassen Anschliessend das Menü Setup verlassen 2.3 Eingabe des Zugangscodes Der Menüzugriff ist passwortgeschützt, damit nur qualifizierte Fachleute die eingestellten Parameter ändern können. Zur Abfrage der Einstellungen ist jedoch kein Code erforderlich. Öffnen des nachfolgenden Menüs ist durch einfache Validierung möglich. Fordern Sie Ihren Zugangscode bei Ihrem record-vertriebspartner an V4.0 6/ 46

7 Parameter-Anzeige Parameter-Anzeige Seitenlayout Diese Seite enthält folgendes: Aktuelle Programmdetails Anzahl der Passagiere (Anzahl der Passanten durch den FlipFlow) Eine Informationsmeldung (aktuelle Betriebsart, Wartung erforderlich, usw.) Details der Konfiguration Alarmdetails Datum und Zeit des System V4.0 7/ 46

8 Parameterübersicht 4 4 Parameterübersicht V4.0 8/ 46

9 Parameterübersicht V4.0 9/ 46

10 Parameterübersicht V4.0 10/ 46

11 Parameterübersicht V4.0 11/ 46

12 Parameterübersicht V4.0 12/ 46

13 Parameterübersicht V4.0 13/ 46

14 Parameterübersicht V4.0 14/ 46

15 Parameterübersicht V4.0 15/ 46

16 Parameterübersicht V4.0 16/ 46

17 5 Beschreibung der Parameter MENÜ KONFIG. Parameter-Wert (Standardwerte sind fett) Beschreibung TWIN TRIPLE WIDE EXTENDED TÜRSYSTEM PDoorType TWIN Tür Typ wählen: TWIN / TRI / WIDE PEtended ON: mit Sperrbügel : ohne Sperrbügel PARAMETER W BEMERKUNG KUNDE Kunde 0 Kunde wählen: 0 = Standard 1 = Flughafen Schiphol 2 = Flughafen Toronto 3 = ADP 4 = USA 5 = Nice TÜRBETRIEB PReOpen ON ON: Tür reversiert und öffnet im Normalbetrieb erneut wenn ein weitere Öffnungsimpuls durch den Radar gegeben wird. : Tür wird erst vollständig geschlossen und dann eine neue Öffnung ausgeführt wenn ein weiterer Öffnungsimpuls durch den Radar gegeben wurde. TReOpen 10 (ds) Verzögerungszeit wenn PReOpen auf und die Tür geschlossen ist, bevor eine neue Öffnung der Tür ausgeführt wird V4.0 17/ 46

18 PBdeSType Bde1 Bde1 = Verriegelt Ofen- Flow Interlock - Automatik Bde2 = Verriegelt Flow Automatik Interlock Wartung *BDE-S Type wird nur bei FlipFlow TWIN verwendet BETRIEBSARTEN VERRIEGELTMODUS PDetection Einsperrschutz in der Betriebsart Verriegelt. ON: bei Präsenz im Tunnel öffnet dieser zur Ausgangsseite. : Tunnel wird geschlossen und verriegelt (Einsperrgefahr). FLOWMODUS TClosIn 5 (ds) Offenhaltezeit der Eingangstür TClosMid 5 (ds) Offenhaltezeit der Mitteltür TClosOut 5 (ds) Offenhaltezeit der Ausgangstür INTERLOCKMODUS (gilt nicht für WIDE) TClosIn 5 (ds) Offenhaltezeit der Eingangstür TClosMid 5 (ds) Offenhaltezeit der Mitteltür TClosOut 5 (ds) Offenhaltezeit der Ausgangstür TWait 4 (ds) Zeitverzögertes Öffnen der Mittel und Ausgangstür nachdem die Eingangstür geschlossen wurde. PMaPers 3 Anzahl der zugelassene Passagiere bevor der Eingangstür schliesst V4.0 18/ 46

19 PBlinkType 0 Einstellen der Signalleuchten in Betriebsart INTERLOCK: 0 = Grün an und rot blinkend 1 = Rot an und grün blinkend 2 = Rot und grün blinken abwechselnd 3 = Grün blinkend TBlink 5 (ds) Blinkgeschwindigkeit der Signalleuchten AUTOMATIKMODUS (gilt nicht für WIDE) Pers.LimitHig 650 (P/h) Wenn Limit überschritten wird, wechselt das System auf Betriebsart FLOW. Pers.LimitLow 450 (P/h) Wenn die Passagierzahl niedriger ist, wechselt das System auf Betriebsart INTERLOCK. Pers.Count15s (nur lesen) Anzahl der Passagiere alle 15 Sekunden. Pers./h (P/h) (nur lesen) Anzahl der Passagiere pro Stunde. ENMODUS PDetection ON ON: Tunnelüberwachung und Rücklauferkennung. : Tunnel in beide Durchgangsrichtungen frei. REINIGUNGMODUS TRunTime 10 (min) Laufzeit nachdem die Betriebsart automatisch beendet wird. TWarn 100 (ds) Warnintervall nach Ablauf der Laufzeit zur Signalisierung das der Tunnel geräumt werden soll. PCleanArea Land Einstellung von welchem Bereich (Land- / Luftseite) der Tunnel betreten werden kann. TEnterDelay 20 (ds) Wartezeit bevor die Betriebsart ausgeführt wird nachdem die Türanlage Leer ist V4.0 19/ 46

20 WARTUNGSMODUS TBlink 25 (ds) Blinkgeschwindigkeit der Signalleuchten. PMntArea Land Einstellung von welchem Bereich (Land- / Luftseite) der Tunnel betreten werden kann. TEnterDelay 20 (ds) Wartezeit bevor die Betriebsart ausgeführt wird nachdem die Türanlage Leer ist. BEHINDERTENMODUS (gilt nicht für WIDE) PTimeout ON: Laufzeitüberwachung aktiv. : Laufzeitüberwachung inaktiv. TTimeout 60 (s) Laufzeit nachdem die Betriebsart automatisch beendet wird. TWarn 50 (ds) Warnintervall nach Ablauf der Laufzeit zur Signalisierung das der Tunnel geräumt werden soll. VEREINZELUNGSMODUS (gilt nicht für TWIN oder TRIPLE) Pactive ON: Flowmodus wechselt in den Vereinzelungsmodus. : Standard WIDE mit Flowmodus TElsAlarm 20 (s) Maimale Verzögerung nach Aktivierung des Lichtstrahlzählers und Empfang des Ergebnisses des Vereinzelungssensor. TSensorError 100 (ds) Verzögerung des Alarms, keine Sensorreaktion TBootUp 45 (s) Verzögerung des Alarms, Sensor nicht initialisiert V4.0 20/ 46

21 EINGÄNGE AuIn_01 0 Au Eingang 01 0 = Inaktiv 1 = Verriegeltmodus 2 = Offenmodus 3 = Flowmodus 4 = Interlockmodus AuIn_11 0 Au Eingang 11 AuIn_12 0 Au Eingang 12 AuIn_21 0 Au Eingang 21 AuIn_31 0 Au Eingang 31 0 Einstellen der parametrierbaren Eingänge: 0 = Inaktiv (Eingang ohne Funktion) 1 = Wartung (Aktivieren / Deaktivieren der Betriebsart WARTUNG) 2 = Handicapped Entry Badge (Aktivieren der Betriebsart HANDICAPPED, Eingangstür und Mitteltür offen) 3 = Handicapped Badge Tunnel (Bei aktiver Betriebsart HANDICAPPED, Eingangstür schiesst und die Ausgangstür öffnet) 4 = Handicapped Eit Badge (In der Betriebsart HANDICAPPED, alle Türen schliessen, die Betriebsart wechselt in die zuvor eingestellte) 5 = PassBack Cam Entry Door (Rücklaufsensoren an der Eingangstür, zur Breach Alarmierung (nur AuIn_11) 6 = Vereinzelungssensor (nur für WIDE) nur AuIn_11 7 = Verriegeltmodus 8 = Fernbedienung aktivieren 9 = Badge V4.0 21/ 46

22 ALARMIERUNG Allgemein TAlarmTech 100 (ds) Verzögerung vor Auslösung des technischen Alarms. PAutoReset ON Auto-Reste nach Rücksetzen eines Rücklaufalarm oder Technischen Alarm. TAutoReset 15 (ds) Verzögerung vor der Auslösung Auto-Reset. TBuzzer 15 (ds) Buzzer-Intervall. TClosIn 0 (ds) Offenhaltezeit der Eingangstür. TClosMid 0 (ds) Offenhaltezeit der Mitteltür. TClosOut 0 (ds) Offenhaltezeit der Ausgangstür. TBlinkTech 1 (ds) Blinkgeschwindigkeit der Signalleuchten. PFlashIn 2 Ansteuerung der Blitzleuchte Eingangsseite. 0 = Technischer Alarm 1 = Einbruchalarm 2 = Alarm wegen falscher Durchgangsrichtung PFlashOut 2 Ansteuerung der Blitzleuchte Ausgangsseite. 0 = Technischer Alarm 1 = Einbruchalarm 2 = Alarm wegen falscher Durchgangsrichtung TFlashIn 0 (s) Laufzeit der Signalausgabe bei aktivem Alarm 0 = Laufzeit deaktiviert -> Ansteuerung dauerhaft TFlashOut 0 (s) Laufzeit der Signalausgabe bei aktivem Alarm 0 = Laufzeit deaktiviert -> Ansteuerung dauerhaft V4.0 22/ 46

23 Rücklauf PCloseIn NSK Schliessreaktion der Eingangstür. VRR: schliessen und verriegeln. NSK: Notschliessung (ohne Sicherheitssensoren) TPreAlarm 1 (ds) Verzögerung bevor der Voralarm aktiviert wird. TPreAlarm OnDelay PTwo- Trigger 20 (ds) Verzögerung zur Reaktivierung der Voralarm. Detektion nach dem Schliessvorgang. ON: Vor Aktivierung des Rücklaufalarms - sind zwei Rücklaufanzeiger erforderlich : Ein Rücklaufsignal löst einen Alarm aus Treset 40 (s) Verzögerung vor Rücksetzen des Rücklaufzählers Sensoren im Tunnel (gilt nicht für WIDE) TFloorFlow 75 (ds) Alarmverzögerung bei Objekterkennung am Boden. TFloorInt 120 (ds) Alarmverzögerung bei Objekterkennung am Boden in der Betriebsart INTERLOCK. TVolumetric 100 (ds) Alarmverzögerung bei volumetrischer Objekterkennung im Tunnel. TCeiling 50 (ds) Alarmverzögerung bei Objekterkennung an der Decke. TWall 50 (ds) Alarmverzögerung bei Objekterkennung an den seitlichen Wänden. Sensoren Sperrbügel TPrFloor 100 (ds) Alarmverzögerung bei Objekterkennung am Boden. Sensoren Rücklauf TPrPre- Alarm 100 (ds) Alarmverzögerung bei Objekterkennung im Voralarm Bereich V4.0 23/ 46

24 Eingangstür TDistOpen 100 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geöffnet und Sensor im Schwenkbereich oder Zählerlichtschranke ist ausgelöst. TWingClose 5 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geschlossen und Sensor im Schwenkbereich ausgelöst. TElsClose 100 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geschlossen und Zählerlichtschranke ausgelöst. TWrongPos 100 (ds) Alarmverzögerung Tür öffnet nicht oder Tür schliesst nicht. Mitteltür (gilt nicht für Twin und Wide) TDistOpen 100 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geöffnet und Sensor im Schwenkbereich oder Zählerlichtschranke ist ausgelöst. TWingClose 5 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geschlossen und Sensor im Schwenkbereich ausgelöst. TElsClose 100 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geschlossen und Zählerlichtschranke ausgelöst. TWrongPos 100 (ds) Alarmverzögerung Tür öffnet nicht oder Tür schliesst nicht. Ausgangstür (gilt nicht für WIDE) TDistOpen 100 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geöffnet und Sensor im Schwenkbereich oder Zählerlichtschranke ist ausgelöst. TWingClose 5 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geschlossen und Sensor im Schwenkbereich ausgelöst. TElsClose 100 (ds) Alarmverzögerung Tür ist geschlossen und Zählerlichtschranke ausgelöst. TWrongPos 100 (ds) Alarmverzögerung Tür öffnet nicht oder Tür schliesst nicht V4.0 24/ 46

25 Sperrbügel TWrongPos 100 (ds) Alarmverzögerung Tür öffnet nicht oder Tür schliesst nicht. BELEUCHTUNG (gilt nicht für WIDE) PPowerSave ON Energiesparmodus TPowerSave 45 (min) Verzögerung bevor die Beleuchtung bei nicht Benutzung der Tür abgeschaltet wird. SPRACHAUSGABE TBetweenMsg 5 (min) Verzögerung zwischen zwei Sprachnachrichten. Pconfig One One: nur eine Sprachkarte wird verwendet All: alle Sprachkarten werden aktiviert. GLT KONTAKTE Info ConfigNo (nur lesen) Abhängig von der Konfiguration. Kontakte 1-8 PInLocked Zustandsmeldung Eingangstür. ON: Geschlossen und verriegelt. : Geschlossen. PLogic1-01 PLogic1-02 PLogic1-03 PLogic1-04 PLogic1-05 PLogic1-06 PLogic1-07 PLogic1-08 Ausgangslogik ON: Aktiv wenn Meldung inaktiv. : Aktiv wenn Meldung aktiv V4.0 25/ 46

26 Kontakte 9-16 (gilt nicht für Etended) PLogic2-01 PLogic2-02 PLogic2-03 PLogic2-04 PLogic2-05 PLogic2-06 PLogic2-07 PLogic2-08 Ausgangslogik ON: Aktiv wenn Meldung inaktiv. : Aktiv wenn Meldung aktiv. FUNKTIONEN Defaultwerte Laden Alle Parameter auf die Standardeinstellungen zurück setzen. Werkseinstellungen Laden Alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurück setzen. Et.GateLernen (gilt nur für Etended) Positionieren Antrieb deaktivieren um die geschlossene Position zu ermöglichen. Lernen Lernzyklus beginnen V4.0 26/ 46

27 DIAGNOSE Status Sensoren Tunnel 1 (gilt nicht für WIDE) PrFloor (nur lesen) Objektdetektion am Boden. PrElsFloor (nur lesen) Objektdetektion am Boden (Lichtschranken). PrCeiling (nur lesen) Objektdetektion an der Decke. PrElsCeiling (nur lesen) Objektdetektion an der Decke (Lichtschranken). PrVolumetric (nur lesen) Volumetrische Objektdetektion im Tunnel. PrWallLeft (nur lesen) Objektdetektion an der linken Wand. PrWallRight (nur lesen) Objektdetektion an der rechten Wand. CamGo1 (nur lesen) Rücklaufdetektion. CamGo2 (nur lesen) Rücklaufdetektion. ServiceTrap (nur lesen) Serviceklappe geöffnet. Tunnel 2 (gilt nicht für TWIN und WIDE)) PrFloor2 (nur lesen) Objektdetektion am Boden Tunnel 2. PrElsFloo2 (nur lesen) Objektdetektion am Boden (Lichtschranken) Tunnel 2. PrCeiling2 (nur lesen) Objektdetektion an der Decke Tunnel 2. PrEls- Ceiling2 PrVolumetric2 (nur lesen) Objektdetektion an der Decke (Lichtschranken) Tunnel 2. (nur lesen) Volumetrische Objektdetektion im Tunnel V4.0 27/ 46

28 PrWall- Left2 PrWall- Right2 (nur lesen) Objektdetektion an der linken Wand Tunnel 2. (nur lesen) Objektdetektion an der rechten Wand Tunnel 2. CamGoTri1 (nur lesen) Rücklaufdetektion Tunnel 2. CamGoTri2 (nur lesen) Rücklaufdetektion Tunnel 2. CamGoTri3 (nur lesen) Rücklaufdetektion Tunnel 2. CamGoTri4 (nur lesen) Rücklaufdetektion Tunnel 2. Service- Trap2 (nur lesen) Serviceklappe geöffnet Tunnel 2. Sperrbügel (gilt nur für Etended) Gate1Open (nur lesen) Sperrbügel 1 offen Gate1- Closed (nur lesen) Sperrbügel 1 geschlossen Gate1Error (nur lesen) Störung Sperrbügel 1 Gate2Open (nur lesen) Sperrbügel 2 offen Gate2- Closed (nur lesen) Sperrbügel 2 geschlossen Gate2Error (nur lesen) Störung Sperrbügel 2 Software Eingänge SwMaintenance Handicapped BadgeIn Handicapped BadgeTun Handicapped BadgeOut (nur lesen) Wartungsmodus. (nur lesen) Signalzustand Eingangs-Badge für den Behindertenmodus. (nur lesen) Signalzustand Badge-Innentunnel für den Behindertenmodus. (nur lesen) Signalzustand Ausgangsseite- Badge für den Behindertenmodus V4.0 28/ 46

29 (nur lesen) Signalzustand Rücklaufkameras Eingangstür. (nur lesen) Signalzustand des Vereinzelungssensors. nur lesen) Verriegelttmodus ModeOpen (nur lesen) Offenmodus ModeFlow (nur lesen) Flowmodus CamGo DoorIn Tailgate Sensor Mode- Locked Mode- Interlock (nur lesen) Interlockmodus ZÄHLER Benutze Passenger (integer) (nur lesen) Anzahl der Benutzer Reset Rücksetzen der Zähler Zyklen Eingangstür Door (integer) (nur lesen) Zyklen der Eingangstür Locking (integer) (nur lesen) Zyklen der Eingangstürverriegelung Reset Rücksetzen der Zähler Mitteltür (gilt nicht für TWIN und WIDE) Door (integer) (nur lesen) Zyklen der Mitteltür Locking (integer) (nur lesen) Zyklen der Mitteltürverriegelung Reset Rücksetzen der Zähler Ausgangstür (gilt nicht für WIDE) Door (integer) (nur lesen) Zyklen der Ausgangstür Locking (integer) (nur lesen) Zyklen der Ausgangstürverriegelung Reset Rücksetzen der Zähler V4.0 29/ 46

30 Zyklen Sperrbügel (gilt nur für Etended) WingLeft (integer) (nur lesen) Zyklen der linken Bügel WingRight (integer) (nur lesen) Zyklen der rechten Bügel Reset Rücksetzen der Zähler Alarme (gilt nur für Etended) TechAlarm (integer) (nur lesen) Anzahl Technischer Alarm FlowAlarm (integer) (nur lesen) Anzahl Flussstörung WrongWay (integer) (nur lesen) Anzahl Rücklaufalarm Intrusion (integer) (nur lesen) Anzahl Einbruchalarm Tailgaiting (integer) (nur lesen) Anzahl Vereinzelungsalarm Reset Rücksetzen der Zähler Betriebsdauer Light (h) (nur lesen) Betriebsdauer Beleuchtung Reset Rücksetzen der Zähler ALARMHISTORIE Alarms Buffer (siehe Alarmliste) EIN- / AUSGÄNGE Eingänge 0 15 PrElsIn ON / (nur lesen) Zählerlichtschranke Eingangstür PrElsOut ON / (nur lesen) Zählerlichtschranke Ausgangstür PrElsMid ON / (nur lesen) Zählerlichtschranke Mitteltür Reserve ON / (nur lesen) DoorOut- Open ON / (nur lesen) Ausgangstür offen DoorMid- Open ON / (nur lesen) Mitteltür offen Reserve ON / (nur lesen) DoorOut- Closed ON / (nur lesen) Ausgangstür geschlossen V4.0 30/ 46

31 DoorMid- Closed ON / (nur lesen) Mitteltür geschlossen Reserve ON / (nur lesen) RadarIn ON / (nur lesen) Bewegungsmelder Eingangstür RadarOut ON / (nur lesen) Bewegungsmelder Ausgangstür RadarMid ON / (nur lesen) Bewegungsmelder Mitteltür Reserve ON / (nur lesen) DoorInOpen ON / (nur lesen) Eingangstür offen DoorIn- Closed ON / (nur lesen) Eingangstür geschlossen PrWingIn ON / (nur lesen) Absicherung Schwenkbereich Eingangstür PrWingOut ON / (nur lesen) Absicherung Schwenkbereich Ausgangstür PrWingMid ON / (nur lesen) Absicherung Schwenkbereich Mitteltür Reserve ON / (nur lesen) DoorIn- Locked ON / (nur lesen) Eingangstür verriegelt DoorOut- Locked ON / (nur lesen) Ausgangstür verriegelt DoorMid- Locked ON / (nur lesen) Mitteltür verriegelt Reserve ON / (nur lesen) AlarmStgIn ON / (nur lesen) STG Alarm Eingangstür AlarmStg- Out ON / (nur lesen) STG Alarm Ausgangstür AlarmStg- Mid ON / (nur lesen) STG Alarm Mitteltür Reserve ON / (nur lesen) BDE-S 3 ON / (nur lesen) BDE-S Kontakt 3 Au11 ON / (nur lesen) Programmierbarer Eingang V4.0 31/ 46

32 Eingänge CamGo1 ON / (nur lesen) Rücklaufsensor 1 Reserve ON / (nur lesen) CamGo2 ON / (nur lesen) Rücklaufsensor 2 Reserve ON / (nur lesen) ACPower- Fall ON / (nur lesen) Netzüberwachung BDE-S 1 ON / (nur lesen) BDE-S Kontakt 1 BDE-S 2 ON / (nur lesen) BDE-S Kontakt 2 SwNoAlarm ON / (nur lesen) Schalter NoAlarm SwCleaning ON / (nur lesen) Schalter Betriebsart Reinigung PrFloor ON / (nur lesen) Lichtgitter Bodenüberwachung Reserve ON / (nur lesen) PrVolumetric ON / (nur lesen) Sensor volumetrische Überwachung RadPre- Alarm ON / (nur lesen) Voralarm Bewegungsmelder SwEmerg- Eit RadPre- Alarm ON / (nur lesen) Not-Auf-Schalter ON / (nur lesen) Bewegungsmelder Voralarm Reserve ON / (nur lesen) Emerg- Closing Total- Opening ON / (nur lesen) Notschliessung ON / (nur lesen) Total Öffnung Au01 ON / (nur lesen) Programmierbarer Eingang 01 PrPreAlarm ON / (nur lesen) Anwesenheitserfassung Voralarm ServiceTrap ON / (nur lesen) Serviceklappe geöffnet Reserve ON / (nur lesen) V4.0 32/ 46

33 Ausgänge StgInSURV ON / (nur lesen) Befehl Eingangstür verriegeln StgInSSK ON / (nur lesen) Befehl Eingangstür öffnen StgInNSK ON / (nur lesen) Befehl Eingangstür Notschliessen StgOut- SURV ON / (nur lesen) Befehl Ausgangstür verriegeln StgMidSURV ON / (nur lesen) Befehl Mitteltür verriegeln Reserve ON / (nur lesen) StgOutSSK ON / (nur lesen) Befehl Ausgangstür öffnen StgMidSSK ON / (nur lesen) Befehl Mitteltür öffnen Reserve ON / (nur lesen) StgOutSOK ON / (nur lesen) Befehl Ausgangstür Sicherheitsöffnung StgMidSOK ON / (nur lesen) Befehl Mitteltür Sicherheitsöffnung Reserve ON / (nur lesen) LedGreenIn ON / (nur lesen) Signalleuchte grün Eingangstür LedRedIn ON / (nur lesen) Signalleuchte rot Eingangstür Buzzer ON / (nur lesen) Buzzer Light ON / (nur lesen) Beleuchtung Reserve ON / (nur lesen) LedGreen- Out ON / (nur lesen) Signalleuchte grün Ausgangstür Led Green Mid ON / (nur lesen) Signalleuchte grün Mitteltür Reserve ON / (nur lesen) LedRedOut ON / (nur lesen) Signalleuchte rot Ausgangstür LedRedMid ON / (nur lesen) Signalleuchte rot Mitteltür Reserve ON / (nur lesen) FlashIn ON / (nur lesen) Blitzleuchte Eingangsseite PictogramIn ON / (nur lesen) Piktogramm Eingangsseite V4.0 33/ 46

34 FlashOut ON / (nur lesen) Blitzleuchte Ausgangsseite Reserve ON / (nur lesen) ON / (nur lesen) Piktogramm Ausgangsseite Reserve ON / (nur lesen) Outputs BMS1-01 ON / BMS1-02 ON / BMS1-03 ON / BMS1-04 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais BMS1-05 ON / BMS1-06 ON / BMS1-07 ON / BMS1-08 ON / BMS2-01 ON / ON / (nur lesen) BMS2-02 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais ON / (nur lesen) BMS2-03 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais Reserve ON / (nur lesen) BMS2-04 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais Pictogram- Out Et.GateLeft- IN1 Et.GateLeft- IN2 Et.GateLeft- IN4 ON / (nur lesen) BMS2-05 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais Et.GateRight IN1 ON / (nur lesen) BMS2-06 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais V4.0 34/ 46

35 Et.GateRight IN2 ON / (nur lesen) BMS2-07 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais Reserve ON / (nur lesen) BMS8-08 ON / (nur lesen) Zustand BMS Relais Et.GateRight IN4 ON / (nur lesen) Inputs PrWallLeft ON / (nur lesen) Lichtgitter Wandüberwachung links Reserve ON / (nur lesen) PrWallRight ON / (nur lesen) Lichtgitter Wandüberwachung rechts Reserve ON / (nur lesen) PrCeiling ON / (nur lesen) Lichtgitter Deckenüberwachung Reserve ON / (nur lesen) PrElsFloor ON / (nur lesen) Lichtschranken Bodenüberwachung Reserve ON / (nur lesen) PrElsCeiling ON / (nur lesen) Lichtschranken Deckenüberwachung Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) ON / (nur lesen) Befehl Sperrbügel links öffnen / schliessen Reserve ON / (nur lesen) Et.Gate1- Out1 Et.Gate1- Out2 ON / (nur lesen) Befehl Sperrbügel links öffnen / schliessen Voice3Busy ON / (nur lesen) Sprachmodul 3 (Ausgangsseite) aktiv V4.0 35/ 46

36 Reserve ON / (nur lesen) Au21 ON / (nur lesen) Programmierbarer Eingang 21 Reserve ON / (nur lesen) Voice1Busy ON / (nur lesen) Sprachmodul 1 (Eingangsseite) aktiv Reserve ON / (nur lesen) PrFloor - Etended ON / (nur lesen) Lichtgitter Bodenüberwachung Sperrbügel Voice2Busy ON / (nur lesen) Sprachmodul 2 (Tunnel) aktiv PrPreAlarm ON / (nur lesen) Anwesenheitserfassung Voralarm Reserve ON / (nur lesen) PrFloorEt ON / (nur lesen) Lichtgitter Bodenüberwachung Sperrbügel PrPreAlarm ON / (nur lesen) Anwesenheitserfassung Voralarm Reserve ON / (nur lesen) Au12 ON / (nur lesen) Programmierbarer Eingang 12 ON / (nur lesen) Bewegungserkennung Voralarm Reserve ON / (nur lesen) RadarPre- Alarm PreElsWide- Mid ON / (nur lesen) Lichtschranke 2 Korridor- Erkennung WIDE Et.Gate2- Out1 ON / (nur lesen) Befehl Sperrbügel rechts öffnen / schliessen Reserve ON / (nur lesen) PrElsWideIn ON / (nur lesen) Lichtschranke 1 Korridor- Erkennung WIDE Et.Gate2- Out2 ON / (nur lesen) Befehl Sperrbügel rechts öffnen / schliessen V4.0 36/ 46

37 Eingänge Voice1In1 ON / Sprachmodul 1 Titelnummer Voice1In2 ON / Sprachmodul 1 Titelnummer Voice1In3 ON / Sprachmodul 1 Titelnummer Voice1In4 ON / Sprachmodul 1 Titelnummer Voice1Start ON / Sprachmodul 1 Start Voice2In1 ON / Sprachmodul 2 Titelnummer Voice2In2 ON / Sprachmodul 2 Titelnummer Voice2In3 ON / Sprachmodul 2 Titelnummer Voice2In4 ON / Sprachmodul 2 Titelnummer Voice2Start ON / Sprachmodul 2 Start Voice3In1 ON / Sprachmodul 3 Titelnummer Voice3In2 ON / Sprachmodul 3 Titelnummer Voice3In3 ON / Sprachmodul 3 Titelnummer Voice3In4 ON / Sprachmodul 3 Titelnummer Voice3Start ON / Sprachmodul 3 Start Reserve ON / EIN- / AUSGÄNGE TRIPLE Eingänge Triple 0 15 Reserve ON / (nur lesen) PrElsOut ON / (nur lesen) Zählerlichtschranke Ausgangstür DoorOutpen DoorOut- Close ON / (nur lesen) Ausgangstür offen ON / (nur lesen) Ausgangstür geschlossen Reserve ON / (nur lesen) RadarOut ON / (nur lesen) Bewegungsmelder Ausgangstür Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) V4.0 37/ 46

38 Reserve ON / (nur lesen) PrWingOut ON / (nur lesen) Absicherung Schwenkbereich Ausgangstür Reserve ON / (nur lesen) DoorOut- Locked ON / (nur lesen) Ausgangstür verriegelt Reserve ON / (nur lesen) AlarmStg- Out ON / (nur lesen) STG Alarm Ausgangstür Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Eingänge Triple CamGoTri1 ON / (nur lesen) Rücklaufsensor 1 CamGoTri2 ON / (nur lesen) Rücklaufsensor 2 ACPower- Fail2 ON / (nur lesen) Netzüberwachung Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) PrFloor2 ON / (nur lesen) Lichtgitter Bodenüberwachung PrVolumetric2 SwEmerg- Eit2 RadPre- Alarm2 Emerg- Closing2 Total- Opening2 ON / (nur lesen) Sensor volumetrische Überwachung ON / (nur lesen) Not-Auf-Schalter ON / (nur lesen) Bewegungsmelder Voralarm ON / (nur lesen) Notschliessung ON / (nur lesen) Total Öffnung V4.0 38/ 46

39 Reserve ON / (nur lesen) Service- Trap2 ON / (nur lesen) Serviceklappe geöffnet Reserve ON / (nur lesen) Ausgänge Triple Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) StgOutSURV ON / (nur lesen) Befehl Ausgangstür verriegeln StgOutSSK ON / (nur lesen) Befehl Ausgangstür öffnen StgOutSOK ON / (nur lesen) Befehl Ausgangstür Sicherheitsöffnung Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Buzzer2 ON / (nur lesen) Buzzer Light2 ON / (nur lesen) Beleuchtung LEDGreen- Out ON / (nur lesen) Signalleuchte grün Ausgangstür LEDRedOut ON / (nur lesen) Signalleuchte rot Ausgangstür Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) FlashOut ON / (nur lesen) Blitzleuchte Ausgangsseite Pictogram- Out ON / (nur lesen) Piktogramm Ausgangsseite V4.0 39/ 46

40 Eingänge Triple PrWallLeft2 ON / (nur lesen) Lichtgitter Wandüberwachung links PrWall- Right2 ON / (nur lesen) Lichtgitter Wandüberwachung rechts PrCeiling2 ON / (nur lesen) Lichtgitter Deckenüberwachung PrElsFloor2 ON / (nur lesen) Lichtschranken Bodenüberwachung PrEls- Ceiling2 Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Au21 ON / (nur lesen) Programmierbarer Eingang 21 Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) Reserve ON / (nur lesen) ON / (nur lesen) Lichtschranken Deckenüberwachung PrFloor- Etended PrPre- Alarm2 ON / (nur lesen) (nur lesen) Anwesenheitserfassung Voralarm Reserve ON / (nur lesen) CamGoTri3 ON / (nur lesen) Rücklaufsensor 3 CamGoTri4 ON / (nur lesen) Rücklaufsensor V4.0 40/ 46

41 EINSTELLUNGEN SPRACHE Language EN Einstellung der Sprache: EN = Englisch, DE = Deutsch, FR = Französisch Datum und Uhrzeit Get settings Save settings Hour 0 23 (Integer) Wert Stunde Minute 0 59 (Integer) Wert Minute Day 1 31 (Integer) Wert Tag Month 1 12 (Integer) Wert Monat Year (Integer) Wert Jahr TCP / IP Get settings Save settings IP1 10 (Integer) IP-Adresse Byte 1 IP2 17 (Integer) IP-Adresse Byte 2 IP3 10 (Integer) IP-Adresse Byte 3 IP4 1 (Integer) IP-Adresse Byte 4 Subnet1 255 (Integer) Subnetz-Maske Byte 1 Subnet2 255 (Integer) Subnetz-Maske Byte 2 Subnet3 255 (Integer) Subnetz-Maske Byte 3 Subnet4 0 (Integer) Subnetz-Maske Byte 4 Gatway1 0 (Integer) Gateway Byte 1 Gatway2 0 (Integer) Gateway Byte 2 Gatway3 0 (Integer) Gateway Byte 3 Gatway4 0 (Integer) Gateway Byte V4.0 41/ 46

42 RECORD MENÜ System Parameter PStgType ST20 ST20 = STM20 ST16 = STG16 PPlcSlot5 = ohne Eingangsmodul Slot 5 ON = mit Eingangsmodul Slot 5 PEtended- Version V2.0 V1.0 = Firmware Inde 001 V2.0 = Firmware Inde 006 System Timer TSignal 10 (ds) Entprelltimer für Lichtgittersignale TPassBack- Decision 20 (ds) Maimale Schliesszeit für die Eingangstür bei Rücklauf bis zum Aktivieren des Einbruchalarms. Andernfalls wird der falsche Richtung Alarm eingestellt V4.0 42/ 46

43 Alarm-Liste Alarm-Liste Anzeigen-Symbolik (Beispiel) Anzeige Code Beschreibung Datum und Uhrzeit Alarm 90 Allgemein Technischer Alarm.. / :: Statusanzeige OK = Status OK = Bestätigung (Reset) Alarm Status Aktiv = High Inaktiv = OK Alarm Reset Nicht betätigt NAK Betätigt OK V4.0 43/ 46

44 Alarm-Liste FlipFlow-Alarmliste Code Ursprung Bezeichnung Nachricht 10 Entrance Door Control unit alarm Alarm 11 Entrance Door Open: PrEls ON Warning 12 Entrance Door Closed: PrEls ON Warning 13 Entrance Door Not open, not closed Warning 14 Entrance Door Doesn t open Warning 15 Entrance Door Doesn t close Warning 16 Entrance Door Open: PrWing ON Warning 17 Entrance Door Closed: PrWing ON Warning 20 Eit (Mid) Door Control unit alarm Alarm 21 Eit (Mid) Door Open: PrEls ON Warning 22 Eit (Mid) Door Closed: PrEls ON Warning 23 Eit (Mid) Door Not open, not closed Warning 24 Eit (Mid) Door Doesn t open Warning 25 Eit (Mid) Door Doesn t close Warning 26 Eit (Mid) Door Open: PrWing ON Warning 27 Eit (Mid) Door Closed: PrWing ON Warning 30 Eit Door Control unit alarm Alarm 31 Eit Door Open: PrEls ON Warning 32 Eit Door Closed: PrEls ON Warning 33 Eit Door Not open, not closed Warning 34 Eit Door Doesn t open Warning 35 Eit Door Doesn t close Warning 36 Eit Door Open: PrWing ON Warning 37 Eit Door Closed: PrWing ON Warning V4.0 44/ 46

45 Alarm-Liste 6 Code Ursprung Bezeichnung Nachricht 40 Etended Gate 1 Control unit alarm Alarm 41 Etended Gate 2 Control unit alarm Alarm 42 Etended Gate Doesn t open Warning 43 Etended Gate Doesn t open Warning 44 Etended Gate PrFloor ON Warning 45 Etended Gate Unit disabled Info 50 Sensors Tunnel 1 Presence floor Warning 51 Sensors Tunnel 1 Presence els flor Warning 52 Sensors Tunnel 1 Presence ceiling Warning 53 Sensors Tunnel 1 Presence els ceiling Warning 54 Sensors Tunnel 1 Presence left wall Warning 55 Sensors Tunnel 1 Presence right wall Warning 56 Sensors Tunnel 1 Presence volumetric detection Warning 60 Sensors Tunnel 2 Presence floor Warning 61 Sensors Tunnel 2 Presence els flor Warning 62 Sensors Tunnel 2 Presence ceiling Warning 63 Sensors Tunnel 2 Presence els ceiling Warning 64 Sensors Tunnel 2 Presence left wall Warning 65 Sensors Tunnel 2 Presence right wall Warning 66 Sensors Tunnel 2 Presence volumetric detection Warning 70 CamGo Init-alarm Warning 80 Pass Back Cam 1 (tunnel1) Alarm V4.0 45/ 46

46 Alarm-Liste 6 Code Ursprung Bezeichnung Nachricht 81 Pass Back Cam 2 (tunnel1) Alarm 84 Pass Back Cam 1 (tunnel2) Alarm 85 Pass Back Cam 2 (tunnel2) Alarm 86 Pass Back Cam 3 (tunnel2) Alarm 87 Pass Back Cam 4 (tunnel2) Alarm 88 Pass Back Pre-alarm Alarm 89 Pass Back Intrusion-alarm Alarm 90 General Technical alarm Alarm 91 General Material alarm Alarm 92 General RIO missing Alarm 93 General Sabotage Warning 94 General No-alarm switch Info 95 General Cleaning switch Info 96 General Emergency open 1 Info 97 General Emergency open 2 Info 98 General Total opening Info 99 General Emergency closing Info 100 General IO Et. missing Alarm V4.0 46/ 46

47 record your global partner for entrance solutions Kontakt ÎÎDeutschland record Türautomation GmbH D Wuppertal Tel.: ÎÎÖsterreich record Austria GmbH A-2380 Perchtoldsdorf Tel.: ÎÎSchweiz record Türautomation AG CH-8320 Fehraltorf Tel.: ÎÎHauptsitz agtatec ag Allmendstrasse Fehraltorf Schweiz tel.: info@record.group your global partner for entrance solutions Subject to technical modifications Copyright agtatec ag n Manufacturer: agtatec ag Allmendstrasse Fehraltorf Switzerland

record.group Kurzanleitung system 20 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Kurzanleitung system 20 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Kurzanleitung system 20 your global partner for entrance solutions record.group automatische Türsysteme das ist record! Änderungsverzeichnis Änderungsverzeichnis

Mehr

record.group Kurzanleitung record C 90 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Kurzanleitung record C 90 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Kurzanleitung record C 90 automatische Türsysteme das ist record! your global partner for entrance solutions record.group 1 Schlüsselbedienungsschalter

Mehr

record.group Bedienungsanleitung record FlipFlow Wide automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Bedienungsanleitung record FlipFlow Wide automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung record FlipFlow Wide automatische Türsysteme das ist record! your global partner for entrance solutions record.group Inhaltsverzeichnis

Mehr

record.group Bedienungsanleitung record FlipFlow Triple automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Bedienungsanleitung record FlipFlow Triple automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung record FlipFlow Triple your global partner for entrance solutions record.group automatische Türsysteme das ist record! Inhaltsverzeichnis

Mehr

record.group Bedienungsanleitung BDE-D automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Bedienungsanleitung BDE-D automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung BDE-D automatische Türsysteme das ist record! your global partner for entrance solutions record.group Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

FlipFlow. record FlipFlow Sicherheitsausgangstunnel. Sichere Umgebung schaffen. record your global partner for entrance solutions

FlipFlow. record FlipFlow Sicherheitsausgangstunnel. Sichere Umgebung schaffen. record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions record FlipFlow Sicherheitsausgangstunnel Sichere Umgebung schaffen your global partner for entrance solutions FlipFlow Sicherheit und Schutz Schutz vor

Mehr

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Seite 1 Lieferumfang - ALL 3090 Zentraleinheit - ALL3091-1 Reset-Kabel - Steckernetzgerät - Benutzerhandbuch Vorderseite Einschalt- Anzeige Link zum Hub/Switch Leuchtet, wenn der ALL 3090

Mehr

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port 10001. Kategorie: Konfiguration No. 16_005 Erstellt am: 12.02.2016

Mehr

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet!

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet! Willkommen zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet! Einfach installiert - in wenigen Schritten Bei Ihnen angekommen sind Alarmanlage und Sensoren

Mehr

SIENNA Professional. Bedienungsanleitung V5.1

SIENNA Professional. Bedienungsanleitung V5.1 SIENNA Professional Bedienungsanleitung V5.1, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 Copyright 2015. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN... 3 1.1 BEFEHLE...

Mehr

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax SIENNA Professional Bedienungsanleitung V5.0, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 Copyright 2015. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN... 3 1.1 BETRIEBSART...

Mehr

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS 2018 Seite 1 1. Kurzanleitung Starten des Programmier-Modus * (Master-Code) # Werkseinstellung ist 999999 Beenden des Programmier-Modus

Mehr

Verknüpfungsgerät Tebis TX100

Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Heizungsfunktionen Elektrische/mechanische Eigenschaften: siehe die Bedienungsanleitung des Produkts Bestellnummern Bezeichnung Version TX100 TP-Produkt Funkprodukt TXA 204A

Mehr

Bedienungsanleitung GMZ-Touch-24 Warnanlage

Bedienungsanleitung GMZ-Touch-24 Warnanlage Seite 1 von 15 Bedienungsanleitung GMZ-Touch-24 Warnanlage Projekt: 2018100100/ Dez. 2018 Ort: TG - Musterprojekt Inhaltsverzeichtnis Allgemeine Informationen... 2 1-Setup... 3-1.1 Module Konfiguration...

Mehr

RRC101-IP. Schnellstartanleitung

RRC101-IP. Schnellstartanleitung RRC101-IP Schnellstartanleitung Dokumenten-Version : 1.0 Stand : 13.10.2016 Impressum Herausgeber Thiesen Hardware- & Software-Design GmbH Version Stand Status 1.0 13.10.2016 Freigegeben Autor Inhaltlich

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Funktionsumfang 3 Anschlussplan 3. Bedienung & Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Funktionsumfang 3 Anschlussplan 3. Bedienung & Programmierung Inhaltsverzeichnis Einführung Funktionsumfang 3 Anschlussplan 3 Bedienung & Programmierung Bedienung des Terminals 4 Menüaufbau 5 Beschreibung der einzelnen Menüpunkte 6ff. Referenzschalter Referenzschalter

Mehr

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport.

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport. Snom MeetingPoint Das snom MeetingPoint ist ein Konferenztelefon für die IP-Telefonie. Nähere Informationen finden Sie auf folgender Webseite: http://www.snom.com/de/produkte/sip-conference-phone/ Alle

Mehr

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N AHD-Recorder DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player Software

Mehr

Bedienungsanleitung EM-703WD. Vor Inbetriebnahme des Systems bitte sorgfältig durchlesen!

Bedienungsanleitung EM-703WD. Vor Inbetriebnahme des Systems bitte sorgfältig durchlesen! Bedienungsanleitung EM-703WD Vor Inbetriebnahme des Systems bitte sorgfältig durchlesen! 1. Hinweis Zu Ihrer Sicherheit: Bitte verwenden Sie den Monitor nicht während der Fahrt, damit Sie nicht vom Straßenverkehr

Mehr

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Seite 1 von 6 Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE

Mehr

DI-804HV / DI-824VUP+ und D-LINK VPN Client

DI-804HV / DI-824VUP+ und D-LINK VPN Client DI-804HV / DI-824VUP+ und D-LINK VPN Client DI-804HV / DI-824VUP+ Einrichtung: 1. Starten Sie den Webbrowser und greifen auf die Konfiguration des DI-804HV / DI-824VUP+ zu (Standard IP = http://192.168.0.1)

Mehr

Kurzanleitung. system 20 TOS. Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf. Artikel Nr.

Kurzanleitung. system 20 TOS. Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf. Artikel Nr. Kurzanleitung system 20 TOS Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf Artikel Nr. 102-020401172 1. Bedienungsanleitung Für die Bedienung der automatischen

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

Bedienungsanleitung 4-Kanal Videoumschalter 12V

Bedienungsanleitung 4-Kanal Videoumschalter 12V Bedienungsanleitung 4-Kanal Videoumschalter 12V 0 30/05/2016 (01) System-Funktion Bis zu 4-Kamerakanäle verwalten (verschiedene Anzeigeeinstellung) Auflösungsmodus: 720*480, 60HZ, 720*576, 50HZ Mehrfach-Fenster-Modus:

Mehr

Gebrauchsanleitung EM2050 & EM3550

Gebrauchsanleitung EM2050 & EM3550 Gebrauchsanleitung INNOVATIVE GLOBAL SOLUTIONS Index Inhalt Page Hauptsachen Code 2 Dallas i-button/ Schlüssel 2 Zeitverzögerung 2 Batterie Warnung 2 Audit 2 Schloss Konfiguration 3 Auto - Erkennung 3

Mehr

Sollten Sie Hilfe benötigen

Sollten Sie Hilfe benötigen Sollten Sie Hilfe benötigen Für weitere Informationen lesen Sie die ausführliche Betriebsanleitung. Sie fi nden die Anleitung als Download auf unserer Internetseite. Scannen Sie mit Ihrem Smartphone/Tablet

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

ALL 4100 ETHERNET POWER SWITCH. Benutzerhandbuch V001. Seite 1

ALL 4100 ETHERNET POWER SWITCH. Benutzerhandbuch V001. Seite 1 ALL 4100 ETHERNET POWER SWITCH Benutzerhandbuch V001 Seite 1 Lieferumfang - ALL 4100 Zentraleinheit - Netzkabel - 19 Einbauwinkel Vorderseite LAN PWR Link Act Reset 0 1 2 3 4 5 6 7 Power-LED Einschaltkontrollampe

Mehr

Hilfe für die Inbetriebnahme

Hilfe für die Inbetriebnahme de Hilfe für die Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hilfe für die Inbetriebnahme Schaltfeld 1................................................................ 3 1.1 Einschaltzyklus................................................................................

Mehr

SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN

SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN Endgültiges Löschen einzelner Schlösser / ios Einstellungen bereinigen. Wichtiger Hinweis! Führen Sie die nachfolgenden Schritte sehr sorgfältig aus. Öffnen Sie das

Mehr

Relion 605 series Wandlerstromgespeister Abgangsschutz REJ603 Ver. 1.5 HMI-Bedienanleitung 1MDL07211-YN

Relion 605 series Wandlerstromgespeister Abgangsschutz REJ603 Ver. 1.5 HMI-Bedienanleitung 1MDL07211-YN Relion 605 series Wandlerstromgespeister Abgangsschutz REJ603 Ver. 1.5 HMI-Bedienanleitung 1MDL07211-YN Inhaltsverzeichnis REJ603 V1.5 HMI-Bedienungsanleitung Content Page HMI Touch-Panel und LCD Anzeige

Mehr

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - V2.04 Seite 1 von 7 Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE einsetzen! Sollten Sie ein Pedelec

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung

Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Vorbereitung...3 Anschluss des Projektos an den Computer...3 Kabelanschluss... 3 Steuern des Projektors aus der Ferne über einen Webbrowser...5

Mehr

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS... BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG:... 3 2. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG... 4 2.1 BETRIEB DER TÜRKLINGEL MIT BATTERIEN... 4 2.2 BETRIEB

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200

Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200 Anleitung zur Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200 Kurzinformationn Diese Anleitung bezieht sich auf die EiMSIG smarthome Zentrale und nicht auf das EiMSIG HausDisplay. Beachten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59

Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59 Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59 Ausgabe: 37/16 (ethernet.doc) Egmont Wilhelm GmbH Robert-Bosch-Str. 57 73431 Aalen, Deutschland Telefon +49 7361 9269-0 Telefax +49 7361 9269-299

Mehr

Unterstation ESM-US-08

Unterstation ESM-US-08 Energietechnik Unterstation ESM-US-08 Intelligente Unterstation für die ESKAP Energiekontrollsysteme ESM 1200 und ESM 1310, Anschluss über Bussystem Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten Ausgabe

Mehr

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A Kurzanleitung SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April 2017 - V1.0 - Rev A Seite 1 Übersicht DMX Modes Sie können zwischen 6 DMX Modi wählen, die jeweils für verschiedene Anwendungen

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Diese Anleitung bitte gut aufbewahren Dokumentversionen Index Datum Art der Änderung Geändert von 1 20/10/2014 Erstmalige Erstellung des Dokuments YM

Mehr

Netzwerk-Telefon-Kamera

Netzwerk-Telefon-Kamera Netzwerk-Telefon-Kamera Kurzanleitung 1. Kennenlernen der Netzwerk-Telefon-Kamera (1) Allgemeiner Überblick 1 2 3 1 Kamera 2 Bildschirm 3 Bedienfeld mit Tasten und LED-Indikatoren (2) Das Bedienfeld 1

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Dokument: Kurz_bedien.doc Version: 1.0 Datum: 15.02.2006 1. Einleitung Die Beschreibung soll nur eine Kurzanleitung der Bedienung beinhalten. Ein ausführliche

Mehr

Aggregatesteuerung GC-1F

Aggregatesteuerung GC-1F BEDIENUNGSANLEITUNG Aggregatesteuerung Tasten LEDs Symbole Display Document no.: 4189340505C Diese Optionsbeschreibung gilt für folgende Produkte: /2 SW Version 1.2X.X ab SW Version 2.0X.X DEIF A/S Seite

Mehr

MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL. Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe

MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL. Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe INHALT 1. Beschreibung des Wi-Fi Moduls 1 2. Installation des APP 6 3. Konfiguration der Verbindungsmodi 7 4. Anleitung zu den Verbindungsmodi

Mehr

USB / LAN Interface ACS - Power Source HBS Electronic GmbH

USB / LAN Interface ACS - Power Source HBS Electronic GmbH HBS Electronic GmbH HBS Electronic USB / LAN Interface HBS Electronic GmbH Mannheimer Straße 89-91 68782 Brühl Tel. 06202 / 97 87 46-0 Fax 06202 / 97 87 46-6 email info@hbs-electronic.de www.hbs-electronic.de

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

basicdim DGC PROGRAMMER

basicdim DGC PROGRAMMER Einstellung Parameter Mit dem basicdim DGC Programmer können Einstellungen am basicdim DGC vorgenommen werden. Folgende Parameter stehen zur Verfügung: 1. Grundfunktionen I HINWEIS Wird das basicdim DGC

Mehr

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Systemübersicht Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung...3 2 Einleitung...3 3 Übersicht...4 4 MAX! Hauslösung...7 4.1 MAX!

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100?

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Frage: Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Antwort: Die Aktualisierung der Geräte Firmware kann auf 2 verschiedene Kommunikationswege erfolgen: Direkte Punkt zu Punkt

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Seite 1 von 8 Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE einsetzen! Sollten Sie ein Pedelec

Mehr

MCC Software-Installationsanleitung

MCC Software-Installationsanleitung MCC Software-Installationsanleitung MCC Software Installationsanleitung DE_05.docx 23.06.14 1 Inhalt 1 Verbindung PC MCC... 3 1.1 Artikelnummern... 3 1.2 Jumpereinstellungen am Dongle... 4 1.2.1 Version

Mehr

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00 Bedienungsanleitung MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00 Inhaltsverzeichnis EIN / AUS Volume - Programmierung... 3 Umschaltung... 3 Umschaltmodule... 4 Ausgänge... 5 RS232... 5 Bridge...

Mehr

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion F I N E S E L L G M B H Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion ManualV. 1.0 FineSell GmbH Bahnhofstr. 18 09111 Chemnitz Tel.: 0371 35572782 Email: info@finesell.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Auswertgerät. Betriebsanleitung

Auswertgerät. Betriebsanleitung Auswertgerät Typ 650 Auswertung: Typ 648 bzw. Typ HE101 Anzeige: Schwinggeschwindigkeit ( Schwingung ) in mm/s rms, Temperatur in C Relais: - Voralarm (Grenzwert 1), - Hauptalarm (Grenzwert 2), - OK Betriebsanleitung

Mehr

Insite Gold Version Installationsanleitung (QR Code)

Insite Gold Version Installationsanleitung (QR Code) Insite Gold Version 2.0.0 Installationsanleitung (QR Code) Dokumentversion: 3.9 Mai 17 th 2018 Created by: Moshe Blitz Vorwort Dieses Dokument führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung eines

Mehr

S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle

S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS Seite 1 Stand: 2018-01-04 EINLEITUNG Das S5 ist eine stabile Bluetooth- und RFID-Zutrittskontrolle, welche innen und

Mehr

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-30IR I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-30IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße

Mehr

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN?

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? ... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? Ablauf 1. Installation 2. Konfiguration des Encoders 3. Überprüfen der Encodereinstellungen 4. Konfiguration des Decoders 1. Installation: Nach Erhalt des

Mehr

MOdularSAfetyIntegratedController

MOdularSAfetyIntegratedController PROGRAMMIERUNG MOdularSAfetyIntegratedController Mosaic ist ein modulares, konfigurierbares Sicherheitssystem fur den Schutz von Maschinen oder Anlagen. Sie ist dazu geeignet, mehrere Sicherheitssysteme

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

Motorsteuerung CD 3000

Motorsteuerung CD 3000 1. Anlage gemäß der beiliegenden Anschluss-Anleitung anschließen. 2. Beide Torflügel in halb geöffnete Position bringen und Motoren verriegeln. 3. Motorsteuerung in folgende Grundeinstellung bringen: P1

Mehr

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Bedienungsanleitung.  Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Bedienungsanleitung Der LED Controller ist ein frei-programmierbarer Lichtsimulator mit 5 Ausgangskanälen (12-24V). Jeder Kanal kann individuell programmiert

Mehr

Commander

Commander Commander 24.04.2015 w w w. m o b i c l i c k. c o m Der Commander ermöglicht Ihnen nach Anschluss am Compact 2 (Softwareversion 1.70 oder höher) die Erweiterung des Alarmsystems um zusätzliche max. 10

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr. 204355+204357 Definition: Time out: stellt die Ruhezeit zwischen 2 Auslösungsvorgängen ein Infrared Led: bei schlechten Lichtverhältnissen

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

CSP-204 CSP-208 CSP-104 CSP-108

CSP-204 CSP-208 CSP-104 CSP-108 Brandmelderzentrale CSP-204 CSP-208 CSP-104 CSP-108 Bedienungsanleitung Firmwareversion 1.00 csp-x_o_de 05/13 SATEL sp. z o.o. ul. Schuberta 79 80-172 Gdańsk POLEN tel. +48 58 320 94 00 info@satel.pl www.satel.eu

Mehr

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG Bedienungsanleitung Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) Für eine bequeme Steuerung und verständliche Zustandsanzeige stehen im System 100 verschiedene Bedienteile zur Verfügung.

Mehr

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.2 der Software Zuletzt geändert am: 15.02.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation

Mehr

Vehicle Security System VSS 1. Systemeinstellanleitung - German

Vehicle Security System VSS 1. Systemeinstellanleitung - German Vehicle Security System VSS 1 Systemeinstellanleitung - German Sehr geehrter, In dieser Anleitung finden sie die Informationen und Tätigkeiten, die erforderlich sind, um die Installation des Alarmsystems

Mehr

Shield HD Kamera Smart Control

Shield HD Kamera Smart Control Shield HD Kamera Smart Control Product Features 720P HD quality, High Compression for fluent video performance. IR night vision Motion detection push alerts Alarm buzzer 360 rotation Baby momitor Microphone

Mehr

Die Montage der Funk-Einbruchalarmzentrale. Schulungsmodul: Free Control - Einbruchsicherheit KOPP März

Die Montage der Funk-Einbruchalarmzentrale. Schulungsmodul: Free Control - Einbruchsicherheit KOPP März Die Montage der Funk-Einbruchalarmzentrale Schulungsmodul: Free Control - Einbruchsicherheit KOPP März 2009 10 Einbruchalarmzentrale erste Schritte Vorbereitungen zur Montage der Alarmzentrale Zentrale

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 20.07.2017 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung...

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern von Druckereinstellungen und zu den Menüs der Bedienerkonsole. Sie können die meisten Druckereinstellungen in der Software-Anwendung

Mehr

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: 90.10.600 LAN/WLAN- Gebäudeautomation Kurzanleitung tageslichtabhängige Steuerung Altenburger Electronic GmbH Kurzanleitung AQStation

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team 01.05.2016 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 4 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung... 7

Mehr

Bedienungsanleitung des Konfigurierprogramms für Compact 4P+A. Ver. 1.3x

Bedienungsanleitung des Konfigurierprogramms für Compact 4P+A. Ver. 1.3x Bedienungsanleitung des Konfigurierprogramms für Compact 4P+A Ver. 1.3x 19.12.2016 1 2 Achtung!!! Das Programm Compact 4P+A Configurator DE wird von der folgenden Webseite downloadet: www.mobi-click.com/downloads

Mehr

Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument D. Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S. Bedienungsanleitung

Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument D. Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S. Bedienungsanleitung VT-02 Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S Bedienungsanleitung Bitte nehmen Sie dieses Dokument in das Flug- und Betriebshandbuch Ihres Luftfahrzeuges auf. 2007-2008 - Garrecht Avionik GmbH,

Mehr

GSM-4 (Programmversion 4.02)

GSM-4 (Programmversion 4.02) LISTE DER EINSTELLUNGEN Kommunikationsmodul GSM-4 (Programmversion 4.02) GDAŃSK gsm4list_de 11/03 NAME DES OBJEKTS... BETREIBER... RUFNUMMER... PIN... PUK... ADRESSE... BEMERKUNGEN... FUNKTIONEN DES SERVICEMODUS

Mehr

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung Übersicht Bedienkonzept Die Kamera kann auf zwei unterschiedliche Arten bedient werden. Die Bedienung über Touchscreen bietet einen schnellen Zugriff

Mehr

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Temperaturüberwachungsund Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Betriebsanleitung 087R9711 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt für das Temperaturüberwachungs- und Alarmmeldemodul ECA 86

Mehr

Dokumentation Ethernetbox

Dokumentation Ethernetbox Dokumentation Ethernetbox Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Einsatzgebiet und allgemeine Informationen...1 Lieferumfang...1 Bild, Anschlüsse und Funktionsweise...2 Wartung...2 Installation und Implementierung

Mehr