IPA Deutschland Streife in New York Seite 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IPA Deutschland Streife in New York Seite 12"

Transkript

1 2019 Ausgabe März 2019 Termine Stuttgarter IPA-Marsch Seite 26 IPA Deutschland Streife in New York Seite 12 IPA Regional Police-Vehicle-Owners Seite 19 Titelthema IM VISIER - Polizei in der Kunst

2 Ehre, wem Ehre gebührt! 27 Jahre Vorstandsarbeit 50 Jahre Mitgliedschaft Ute Lämpel Freiberg Anton Hans Peter Müller Heinz Häusler Christian Rieckmann Stuttgart Freiburg Freiburg Jens Gärtner Jens Kempa Jürgen Sahre Harald Dunger Marlis Zschäpe Kurt Schif Heinz Luche 18 Jahre Vorstandsarbeit Annaberg/ Oberes Erzgebirge 9 Jahre Vorstandsarbeit Freiberg Dresden Vogtland Leipzig 60 Jahre Mitgliedschaft Stuttgart Freiburg 40 Jahre Mitgliedschaft Verena Grübel Stuttgart Klaus Haack Stuttgart Kurt Hokenmaier Stuttgart Hans Kollischon Stuttgart Walter Schmetzer Stuttgart Reiner Thiery Stuttgart Dieter Greß Dresden Hans-Ulrich Herzberg Dresden Horst Wawrzynski Leipzig Dieter Reuber Linz/Rhein Heiko Martin Linz/Rhein Reinhold Aue Freiburg Klaus-Ulrich Brecht Freiburg Werner Brengartner Freiburg Martin Göttle Freiburg Herbert Hogg Freiburg Reinhard Kaltenbach Freiburg Orland Mayer Freiburg Thomas Schleidgen Freiburg Friedhelm Sick Freiburg Albert Wießler Freiburg Arno Wöhrle Freiburg Goldene Ehrennadel für Friedrich Fritz Schneider 1976 schloss der Leiter der Verbindungsstelle Büdingen,. Fritz Schneider, mit dem Besitzer der Domäne Erbacher Hof in Büdingen per Handschlag einen Vertrag über das Alte Schäferhaus, das in Folge zum IPA-Haus umgebaut wurde. Aus einem nahezu abbruchreifen Gebäude wurde ein Schmuckstück, das über 40 Jahre IPA-Freundinnen und -Freunde aus der ganzen Welt beherbergte und regelmäßig den Mitgliedern und Freunden der Verbindungsstelle als Treffpunkt diente. Inzwischen beanspruchen die Erben des ehemaligen Besitzers das Haus und am Valentinstag fand mit der Mitgliederversammlung der IPA Büdingen das letzte IPA-Treffen in dem schon bereits nahezu geräumten Haus statt. Fritz Schneider, immer noch Verbindungsstellenleiter Büdingen, der mit seiner Frau Ulla über die gesamte Zeit das Haus betreut hatte, wurde für seine herausragenden Verdienste mit der Goldenen Ehrennadel der IPA Deutsche Sektion geehrt. Vizepräsident Hubert Vitt, der die Ehrung vornahm, bedankte sich im Namen des GBV auch bei Ulla Schneider mit einem Blumenstrauß. Ulla und Fritz Schneider( vorne), Vizepräsident Hubert Vitt (Mitte) und Jürgen Linker, Leiter der Landesgruppe Hessen (rechts)

3 Editorial 3 Liebe IPA-Freundinnen, liebe IPA-Freunde, liebe Leserinnen und Leser von IPA aktuell, 2019 wird wieder ein sehr interessantes Jahr für die IPA. Weltweit gibt es Angebote und Veranstaltungen an welchen unsere Mitglieder teilnehmen können. IPA-Mitglied zu sein, ist etwas ganz Besonderes, gehört man doch neben der Verbindungsstelle, der Landesgruppe und der IPA-Deutschland auch der IPA-Weltfamilie an, welche derzeit mit rund Mitgliedern in 68 Ländern der Welt vertreten ist. Zählt man die Länder dazu, welche mit der IPA sympathisieren oder Mitglied in Vorbereitung sind, dann kann man sagen, dass die IPA-Familie rund 100 Sektionen auf den Kontinenten der Welt zählt. Das muss ein anderer Verein oder eine andere Berufsvereinigung erst mal vorweisen und wir können stolz auf uns und unseren Gründervater Arthur Troop sein! Wir hier in Deutschland freuen uns über jedes neue Mitglied, egal ob passiv oder aktiv, wobei man als aktives IPA-Mitglied deutlich mehr von der Organisation hat. Auch auf der Funktionärsebene wird sich im Laufe des Jahres einiges tun. Es gibt wieder zahlreiche Jahreshauptversammlungen und Landesdelegiertentage, wo man Verantwortliche für die Vorstandsarbeit wählen wird. Ich kann nur jedem raten der Spass an der IPA-Arbeit hat, seinem Vorstand zu signalisieren, dass er gerne mitmachen möchte. Ich bin mir sicher, dass sich die eine oder der andere über Verstärkung freut. Im Oktober findet der IPA-Weltkongress in Dubrovnik/Kroatien statt. Auch hier wird eine neuer Vorstand gewählt. Die Deutsche Sektion wird als mitgliederstärkste Sektion der Welt versuchen, ein deutsches Mitglied im neuen Internationalen Vorstand zu platzieren. Das ist leichter gesagt, als getan. Da beim Weltkongress das UN-Prinzip herrscht, das heißt, jede Sektion egal wie groß hat nur eine Stimme. Und da muss man schon schlagkräftige Argumente finden, seinen Mann durchzubringen. Dazu werden noch viele Gespräche zu führen und noch einige Schriftstücke zu fertigen sein. Am Ende entscheiden aber die Delegierten der 68 Länder. Drückt uns die Daumen, dass wir es schaffen! In diesem Sinne wünsche ich Euch einen wunderschönen Frühling. Alles Gute für die Zukunft, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! Euer Horst W. Bichl Präsident

4 4 Titelthema IM VISIER - Polizei in der Kunst Die Sammlung von Bernd Köstlin IPA-Freund Bernd Köstlin von der Verbindungsstelle Calw, hat ein Projekt ins Leben gerufen, das den Menschen in Uniform auf künstlerische Art darstellt. Es geht um Polizistinnen, um Polizisten und deren Wirkung sowie Darstellung in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, den Respekt gegenüber der Polizei zu verbessern und dazu beizutragen, dass Polizistinnen und Polizisten als normale Menschen betrachtet werden: als Mutter oder Vater, Tochter oder Sohn, Partner, Nachbar, Kumpel - als jemand, der über seine Grenzen geht oder seine Grenzen gar nicht kennt. Wie geht sie oder er mit dem Alltag, mit Überlastung oder Anfeindung um? Er hat Künstlerinnen und Künstler gewinnen können, die Werke in sehr unterschiedlichen Stilarten und Techniken geschaffen haben und aus ihrer Sicht den Polizeialltag beschreiben. In dem Gedicht Im Visier wird das Thema mit lyrischen Mitteln betrachtet. Auch wurden zwei Lieder des Kinderliedermachers Marcel Lehmann professionell arrangiert und von der PraeSchola des Aurelius Knabenchors mit einer Begleitband im Tonstudio aufgenommen. Hierbei ist der polizeifreundliche Text und die Möglichkeit von Schülern, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihres Glaubens von zentraler Bedeutung. YouTube- Videos werden bald verfügbar sein. Bernd Köstlin bietet der IPA an, bei Ausstellungen in größeren deutschen Städten, aber auch im Ausland zu kooperieren, um einerseits die Polizei, andererseits auch den weltgrößten Berufsverband zu präsentieren und ggf. die Erlöse der Ausstellung wohltätigen Zwecken mit Polizeibezug zukommen zu lassen. IM VISIER steht unter der Schirmherrschaft von Michael Theurer, MdB. Polizeihund Sandra Zeidler Im Visier Wir wiegen uns in Sicherheit, die Polizei ist stets bereit! Auffahrunfall, Schlägerei, wen rufen wir? Die Polizei! Trickdiebe unter falscher Nummer, machen den Senioren Kummer. Wir geh n zur Demo, steh n Spalier, der Blick reicht nur bis zum Visier. In Uniform und dienstverpflichtet, verlässlich wird der Job verrichtet. Einbruch, Missbrauch, Raub von Güter, es kümmern sich die Ordnungshüter. Normaler Alltag ohne Schrecken, bei Alarm bleibt er im Halse stecken. Wenn was passiert, wird s plötzlich dringend, erwarten Hilfe, händeringend. Schmuggelware, Diebesgut - rund um die Uhr seid auf der Hut! Schwarzfahrer, Schleuser, Bombendrohung - gleiten wir ab in größere Verrohung? Witz und Ernst nehmen uns in die Pflicht - es braucht ein faires Gleichgewicht! Der Umgang wäre dann perfekt, erwiese man sich auch Respekt. Margret Köstlin Gewalt Sandra Zeidler

5 Titelthema 5 Polizeischutz Silvia Berner Traurige Nachricht Silvia Berner Lokalderby Silvia Berner Polizeihund Silvia Berner Hundeführer im Einsatz Silvia Berner Randale Silvia Berner

6 6 Titelthema Frieden im Land Peter Zarth Ausgebrannt Michael Krieger Dürfen die das? Captain Fanta Protesting Policeman Captain Fanta Blutiger Helm Captain Fanta Respekt Captain Fanta

7 Titelthema 7 Im Einsatz Larissa Chupakhina Vielfalt auch in Uniform Larissa Chupakhina Demonstration Larissa Chupakhina Über Grenzen gehen Larissa Chupakhina Junger Bulle Anja Kugele

8 8 Titelthema Denkmal Dr. Thomas Schuetz Wohnung Dr. Thomas Schuetz Ohne Titel Marie-Luise Ippich Aussicht Dr. Thomas Schuetz Aktuelle Ausstellung von IM VISIER Bergvogtei Neubulach Marktplatz Neubulach 9. März bis 9. Juni 2019 Ohne Titel Marie-Luise Ippich

9 Titelthema Sie geben alles. Wir 9 geben alles für Sie: mit der DBV Dienstunfähigkeitsversicherung. Spezialist für den Öffentlichen Dienst. Sie sorgen für Ordnung und Sicherheit. Wir sorgen mit der DBV Dienstunfähigkeitsversicherung für Ihre finanzielle Sicherheit bei Dienstunfähigkeit. Mit speziellen Vorteilen für uniformierte Beamte. Lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Betreuer in Ihrer Nähe beraten oder informieren Sie sich unter

10 10 IPA Deutschland ESPERANTO und BäderParkHotel Nur für IPA-Mitglieder Mit einem Handschlag zwischen Präsident Horst W. Bichl, dem Bäder- ParkHotel- und Esperanto-Gründer Leo Groll und Martin Gremm von der Geschäftsleitung beider Vier-Sterne- Superior-Häuser in Fulda wurde die zweite Runde der Kooperation eingeleitet. Diese verbindet die IPA Deutsche Sektion, das Kongress- und Kulturzentrum Fulda sowie das unter glei- cher Leitung stehendem BäderPark- Hotel mit angrenzender Sieben Welten Therme & Spa Resort. Mitglieder der IPA können im Fuldaer Hotel Esperanto und dem dazu gehörenden BäderPark- Hotel in Künzell bei Fulda zu guten Konditionen wohnen, tagen und relaxen. Reservierungen können unter dem Stichwort IPA vorgenommen werden. Beim Check-In ist die Vorlage des IPA-Ausweises erforderlich. Präsident Horst W. Bichl und Schatzmeister Günter Lambrecht war es in Verhandlungen erneut gelungen, einen Vertrag mit nahezu Vorjahreskonditionen auszuhandeln was in der Esperanto und BäderParkHotel Künzell Üernachtung inklusive Buffet-Frühstück und WLAN im Zimmer Komfortzimmer Einzelbelegung Doppelbelegung heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Leo Groll (Foto Mitte) und Martin Gremm (Foto links) sagten Präsident Bichl (Foto rechts) bei einem abschließenden Gespräch, dass die Mitglieder der IPA und ihre Angehörigen jederzeit sehr gern gesehene Gäste der beiden Häuser seien. Auch auf den Nationalkongress der IPA-Deutschland, welcher im August 2020 im Fuldaer Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum stattfinden wird, freue man sich schon heute sehr. Arrangement BäderParkHotel inklusive Buffet-Frühstück und WLAN im Zimmer 2 Übernachtungen im Komfort-Zimmer 2 Abendessen im Rahmen der Halbpension Wohlfühl-Wellnesstasche mit Bademantel, Handtücher und Badeslipper bei Anreise Nutzung des Sieben Welten Therme & Spa Resort zu den regulären Öffnungszeiten, am Abreisetag nochmals 2,5 Stunden Reservierung und Buchung im BäderParkHotel telefonisch unter 0661/ oder per Mail an kontakt@baeder-park-hotel.de pro Person im DZ 153,50 im EZ 193,50 Arrangement Esperanto inklusive Buffet-Frühstück und WLAN im Zimmer 2 Übernachtungen im Komfort-Zimmer 2 Abendessen im Rahmen der Halbpension Bademantel und Frotteeslipper während des Aufenthaltes Nutzung der Sauna- und Solelandschaft Beauty & Spa Eperanto pro Person im DZ 141 im EZ 181 Reservierung und Buchung im Hotel Esperanto telefonisch unter 0661/ oder per Mail an reservierung@hotel-esperanto.de

11 IPA Deutschland 11 IBZ Schloss Gimborn - TASER Master Instructor Kurs Foto: Vitt Mit dem Angebot eines TASER Master Instructor Kurses bietet das IBZ nun ein weiteres Seminar im Trainingsbereich, zusätzlich zu ASP und Police Street Survival Training, an. In Zusammenarbeit mit Axon wird der Kurs erstmalig im Oktober 2019 durchgeführt. Seit der Einführung von Distanz-Elektroimpulsgeräten (DEIG) haben Polizeibedienstete im In- und Ausland TASER als probates Mittel identifiziert, gefährliche Verletzungen in Bedrohungslagen für alle Beteiligten zu minimieren. Der Kurs vermittelt umfassend Theorie und Praxis der Nutzung der TASER X26P, TASER X2 und des neuen TASER 7. Er richtet sich in erster Linie an Lehrtrainer, die Einsatztrainer im Bereich DEIG ausbilden. Themen sind u.a.: TASER Theorieteil Train-the-Trainer Vorgehensweise Freiwilliger Selbstversuch Risikominimierung bei TASER- Einsätzen Praktische Übungen und Szenarientraining Für die Teilnahme am TASER Kurs gelten bestimmte Voraussetzungen: So müssen die Teilnehmerinnen oder Teilnehmer mindestens seit fünf Jahren als vereidigte Strafverfolgungsbeamte tätig sein, über mindestens zwei Jahre Erfahrungen in der Ausbildung oder im Training der Polizei verfügen und körperlich und psychisch in der Lage sein, an allen Übungen und Aktivitäten während des gesamten Kurses teilzunehmen. Eine Zulassung zum TASER Master Instructor Kurs erfolgt erst nach Prüfung der Voraussetzungen! Lehrtrainer werden bevorzugt. Kursgebühr (Axon): 710 Im Preis enthalten sind: Kaffee, Lunch, Nachmittagskaffee Transfers zu den Trainingsstätten und nach Köln Empfang und Abendessen in Köln (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Material Zertifikat Preise für Unterkunft im IBZ Schloss Gimborn, Frühstück und Abendessen: 325 im Einzelzimmer IPA Mitglieder im Doppelzimmer IPA Mitglieder 150 Ein Taser im Einsatz Foto: Vitt Hospitieren in Großherzogtum Luxemburg oder Wie kommt Oskar nach Schengen? Mit der Erklärung könnte man es sich einfach machen Die IPA macht s möglich! Doch der Reihe nach: Im Juli letzten Jahres richtete IPA- Freund Christian Schramm über seine Landesgruppe Bayern den Wunsch einer Hospitation im Großherzogtum Luxemburg an die Deutsche Sektion. Christian Schramm ist studierter Kriminologe und befindet sich derzeit als Student (Aufstiegsbeamter) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst - Fachbereich Polizei - in Sulzbach-Rosenberg. Im Rahmen dieses Studiums besteht die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Praktikum im Ausland zu absolvieren. Die guten Kontakte zu unserer Nachbarsektion, ließen dem Wunsch schnell konkrete Taten folgen. Den IPA-Freunden in Luxemburg gelang es in kurzer Zeit professionell und fachkompetent,ein Hospitationsprogramm zusammenzustellen. So konnte Christian Schramm mit Unterstützung unserer Vereinigung im Februar dieses Jahres sein selbstorganisiertes Praktikum in Luxemburg antreten. Ganz im Sinne unseres Leitgedankens sorgten die Luxemburger Freunde auch für ein attraktives Freizeitprogramm nach Dienst. So stand in der ersten Woche eine Einladung beim Bürgermeister der Gemeinde Schengen, Michel Gloden, auf dem Programm. Zu diesem Treffen war auch Generalsekretär Jürgen Glaub als Vertreter der Deutschen Sektion eingeladen. Schengen als Synonym für ein Europa ohne Grenzen, mit allen in der Folge entstandenen Regelungen, ist im polizeilichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sehr eindrucksvoll erläuterte Bürgermeister Gloden die geschichtlichen Ereignisse und hatte auch einige Anekdoten parat. Generalsekretär Jürgen Glaub dankte allen beteiligten IPA-Freunden aus Luxemburg für die perfekte Organisation und überreichte als besonderes Zeichen der Anerkennung dem Bürgermeister unser Maskottchen, Oskar, den freundlichen Polizisten. Ohne zu zögern platzierte Michel Gloden Oskar am Eingang zum Museum. Ein würdiger Platz für unseren Oskar, so Jürgen Glaub in seinen Worten zum Abschied an diesem Tag. Wie funktioniert eine Hospitation? Hinweise auf Seite 33

12 Du bist zwischen 18 Darstellerin od für eine Fernsehre über das Hospitation 12 IPA Deutschland Streife fahren in New York... Das ZDF plant eine Begleitreportage über Polizeiaustausch zwischen Deutschland und dem New York Police Department. Basis ist dabei das bestehende Austauschprogramm der IPA Deutsche Sektion. Die Dreharbeiten sind für September 2019 in Manhattan geplant. Interessierte Kolleginnen und Kollegen können sich ab sofort bei der IPA Deutsche Sektion bewerben. Du bist IPA Du willst die Arbeit Du sprichst gu Du hast im September WIR SUCH Bewirb d

13 IPA Deutschland 13...und zum Fernsehstar werden? Wir bieten... einen direkten Einblick in die spannende Polizeiarbeit des NYPD einzigartige Begegnungen und Gespräche mit Kollegen vor Ort Teilnahme an der Steubenparade Übernahme von Flug- und Unterkunftskosten und 35 Jahre alt? -Mitglied? des NYPD erleben? tes Englisch? 2019 noch nichts vor? EN DICH: Wann? 14 Tage im September 2019 Wo? New York City er Darsteller portage des ZDF sprogramm der IPA ich jetzt! Was? Wie? Kamerabegleitende Hospitation beim NYPD Bewerbung bis 14. April 2019 an

14 14 IPA Deutschland

15 IPA Deutschland 15

16 16 IPA Deutschland Die dünne blaue Linie Gedanken von Heiko Dinkuhn Verbindungsstelle Saarbrücken-City Es ist ein schöner, sonniger Spätwintertag am Wochenende. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft, die Vögel zwitschern, die ersten Bienen sind auf Sammelflug, die ersten Krokusse strecken neugierig ihre Köpfe aus dem Boden. Eigentlich ein Tag, um das Erwachen der Natur zum Ende der dunklen Jahreszeit zu genießen. Leider ist der Anlass, zu dem ich diese Eindrücke in mir aufnehme, nicht dazu geeignet, den Tag zu genießen. Erneut stehe ich auf einem Friedhof, wo eine junge Kollegin zu Grabe getragen wird. Sie hatte ihr Leben auf tragische Weise während einer Einsatzfahrt mit Sonderund Wegerechten verloren. Nun wird sie, einen Tag nachdem sie ihren 23. Geburtstag hätte feiern sollen, beerdigt. Ich kannte sie nicht persönlich, uns verband nur der gemeinsame Beruf und das gemeinsame Hobby Handball. Ich kenne aber viele Menschen, die auf die ein oder andere Weise mit ihr zu tun hatten. Aus deren Erzählungen und Beschreibungen der Person und der Persönlichkeit der jungen Frau hat sich bei mir das Bild einer Kollegin ergeben, die die gute Seele einer Gemeinschaft war, aber auch ihren eigenen Standpunkt vertreten konnte jemand mit dem ich gerne zusammengearbeitet hätte. Auch wenn sie ihre Ausbildung erst seit kurzem abgeschlossen hatte, war sie ein Mitglied der blauen Familie und hatte die Menschen, mit denen sie zusammenarbeitete, schon stark durch ihre Persönlichkeit beeinflusst und geprägt. Davon zeugen die Trauerreden ihres Dienststellenleiters, ihrer Gemeindepfarrerin und eines Freundes der Familie, die sie einen Teil ihrer Jugend begleitet hatten. Charlotte war in ihrem Traumberuf angekommen, sie wollte mit Menschen arbeiten, helfen und getreu ihrem Konfirmationsspruch sich nicht vom Bösen besiegen lassen, sondern das Böse mit Gutem besiegen. Dies war sicherlich auch der Hintergrund für ihr freiwilliges soziales Jahr im Rettungsdienst. Endlich war es geschafft, die letzte Hürde war genommen, alle Prüfungen abgeschlossen, die feierliche Ernennung zur Polizeikommissarin vor Kurzem erfolgt. Sie kam zu ihrer neuen Dienststelle, kannte dort keinen, war aber innerhalb kürzester Zeit in der Dienstgruppe angekommen, was für ihren Charakter und ihre gewinnende Art spricht. Ihr Dienststellenleiter formuliert es in seiner Trauerrede so: Offen, herzlich, kontaktfreudig und helfende Hände. Man musste sie nie auf der Dienststelle suchen, sie war dort, wo am lautesten gelacht wurde! Ähnliches galt wohl auch für ihre Sportkarriere. Alle Menschen, die ich kenne, welche mit ihr sportlich zu tun hatten, waren voll des Lobes von ihrem Talent, aber auch von ihrem fairen und gerechten Umgang auf und neben dem Platz. Dann kam der folgenschwere Wochenenddienst. Kurz nach Dienstbeginn wird ein total betrunkener Autofahrer gemeldet, der Richtung Bundesgrenze unterwegs ist. Es rücken mehrere Streifen mit Blaulicht und Martinshorn aus. Wie oft bin ich selbst schon in solchen oder ähnlichen Situationen mit Wegerechten unterwegs gewesen, um eine Gefahr für Leib oder Leben oder für Sachwerte von bedeutendem Wert, wie es so schön im Beamtendeutsch heißt, abzuwenden und immer ging es gut. Diese Einsatzfahrt hatte leider kein gutes Ende. Kurz vor Erreichen des Einsatzortes verliert der Fahrer des Streifenwagens die Kontrolle über das Fahrzeug. Es kommt ins Schleudern, überschlägt sich und trifft auf mehrere Hindernisse. Der Fahrer wird schwer verletzt, die Kollegin verstirbt noch an der Unfallstelle. Ich habe in der letzten Woche oft an den Fahrer des Streifenwagens gedacht und mir vorgestellt, wie es mir ergehen würde, wäre ich in seiner Situation. Ich habe diese Gedankengänge stets abgebrochen. Ich konnte und wollte es mir nicht vorstellen. Es ist das, was unseren Beruf so abwechslungsreich und interessant macht. Kein Tag ist wie der andere, keine Situation gleicht exakt der anderen. Auch wenn man schon unzählige gleich gelagerte Sachverhalte hatte, irgendetwas ist immer anders. Diese Kleinigkeiten, die anders sind, sind aber oft die Dinge, die das harmlose Geschehen zu einer Katastrophe werden lassen. Ich denke an den Kollegen, der an Heiligabend zu einer harmlosen Personalienfeststellung in einen Nahverkehrszug gerufen wird. Eine Routineangelegenheit hat hier einen tödlichen Ausgang, der Täter zieht ein Messer und sticht auf den Kollegen ein. Ich denke an die Kollegin, die im gleichen Alter, ebenfalls einen alkoholisierten Verkehrsteilnehmer stoppen wollte und dann auf der Autobahn verstarb, nachdem der betrunkene LKW-Fahrer in den Streifenwagen auf dem Standstreifen gefahren ist. Ich denke an die Kollegin, an deren Grab ich ebenfalls schon stand, die auf der Autobahn verstorben ist, nachdem ein nachfolgendes Fahrzeug in die kontrollierenden Beamten gefahren ist. Während der Trauerfeier in der Kirche stand das Bild einer fröhlich lachenden Frau neben ihrem mit weißen Rosen geschmückten Sarg. Die Kollegen der Ehrenwache kämpfen mit den Tränen. Vor dem letzten Segen der Gemeindepfarrerin wurde noch ungewöhnlich für eine Trauerfeier Is this love von Bob Marley gespielt. Die Pfarrerin forderte die Gemeinde auf, sich ein lebendiges Bild der Kollegin vorzustellen. Wie sie an einem Strand in der Karibik in der Hängematte liegt und einen Mojito genießt. Schlagartig werde ich an einen solchen Strand, mit rauschenden Wellen, türkisblauem Wasser, weißem Sand und sich leicht im Wind wiegende Palmen versetzt. Es ist ein schönes, ein friedliches Bild. Die Sonne lacht vom Himmel genau wie draußen vor der Kirche. In einer der Trauerreden wurde Charlotte als Sonnenschein bezeichnet. Passend zu ihrer Person und ihrem Charakter scheint sich auch die Sonne von ihr verabschieden zu wollen. Unter diesem strahlenden Himmel wird Charly auf ihrem letzten Weg von Hunderten von Freunden, Kollegen aus dem Inund Ausland, Rettungsdienstmitarbeitern und Feuerwehrleuten begleitet. Während nach dem letzten Segen am Grab langsam der Sarg in die dunkle, feuchte Erde sinkt, heben viele Anwesende ihre rechte Hand zum Mützenrand zum letzten Salut nicht wenige mit feuchten Augen. Es wir auch zukünftig Einsatzfahrten, Einsätze und Kontrollen geben. Meine Kollegen und ich werden weiter auf der dünnen blauen Linie stehen, die das Gute von dem Bösen trennt. Wir werden uns nicht vom Bösen besiegen lassen, sondern das Böse mit dem Guten besiegen. Wir werden aber auch immer derer gedenken, die ihr Leben auf dieser blauen Linie gelassen haben. Ich habe mich entschlossen, mich zu engagieren, dass auch in Deutschland ein Gedenktag für im Dienst verunglückte und getötete Polizeibeamte etabliert wird, wie es bereits in vielen anderen Ländern normal ist.

17 IPA Deutschland 17 IPA-Haus Saarland Eins von Zwölf Zwölf IPA-Häuser und -Wohnungen werden von IPA-Verbindungsstellen betrieben. Eine 13. Wohnung wird bald in Bonn neu eröffnet. IPA-Mitglieder können in diesen Häusern und Wohnungen zu günstigen Preisen übernachten oder auch Urlaub machen. Infos unter oder in der IPA-App Deutsche IPA-Häuser und -Wohnungen IPA-Haus Haus am Biggesee 18 Betten IPA-Haus Bork 4 Betten buero@ipa.bork.de IPA-Haus Solingen 12 Betten solingen@ipa-nrw.de IPA-Haus Lippe-Detmold 7 Betten info@ipa-detmold.de IPA-Wohnung Berlin 2 Betten ipa-wohnung-berlin@t-online.de Eines dieser Häuser ist das IPA- Haus Saarland in Neunkirchen, das seit seiner Eröffnung vom Schatzmeister der Verbindungsstelle Neunkirchen, Robert Salm, betreut wurde. Mit der Wahl eines neuen Schatzmeisters ging auch die Verantwortung für das IPA- Haus auf den Nachfolger über. Wir freuen uns, dass die Zahl der Übernachtungen aus dem Inund Ausland jährlich steigt. Wir haben die Möglichkeit, bis zu 12 Gäste in insgesamt drei Zimmern, darunter ein Doppel- und ein Familienzimmer, unterzubringen., so der neue Schatzmeister Markus Bruhn, der mit seinem Amt auch die Schlüssel zum IPA-Haus übernommen hat. Das Haus bietet aufgrund seiner Waldrandlage genügend Möglichkeit zum Wandern. In unmit- telbarer Nachbarschaft befinden sich Sportanlagen sowie ein Hallen- und Freibad. Von Neunkirchen aus sind alle Hotspots in der Saar-Lor-Lux-Region schnell erreichbar. 1 Doppelzimmerzimmer mit Bad 1 Doppelzimmer, max. 4 Schlafplätze 1 Vierbettzimmer, max. 6 Schlafplätze 2 Bäder mit Dusche und WC Voll ausgestattete, moderne Küche Aufenthaltsraum Frühstücksraum Waschmaschine und Trockner Sat-TV, kostenfreies WLan, Bettwäsche, Handtücher Grillhütte überdachte Veranda Boule-Platz IPA Haus Saarland Lakaienschäferei Neunkirchen IPA-Haus Glück Auf in Essen 8 Betten IPA-Wohnung Altes Rathaus in Oberwalluf 4 Betten IPA-Haus Haus Ramsbeck 17 Betten haus@ipa-hochsauerland.de IPA-Haus Siegerland 6 Betten ipa-huette@hotmail.de IPA-Haus Kempten 18 Betten IPA-Heim Europa in Bensheim 6 Betten ipa.heim.europa@gmail.com

18 18 IPA Deutschland Geschäftsführender Bundesvorstand trifft Dreigestirn Karneval in Köln ist für die Polizei eine hohe Belastung. An den tollen Tagen sind fast alle Kolleginnen und Kollegen im Einsatz und müssen aufs Feiern verzichten. Da kommt die IPA- Party am Freitag nach Weiberfastnacht gerade recht. Seit 52 Jahren feiert die IPA Köln mit IPA- Freundinnen und -Freunden aus dem In- und Ausland eine ausgelassene Karnevalsfeier im Brunosaal im Kölner Süden. Seit vielen Jahren wird ein Rahmenprogramm über das Karnevalswochenende angeboten. Manche Stammgäste, wie eine Gruppe um die Präsidentin der IPA Schweden und ein inzwischen 92-jährigen IPA-Freund aus England sind immer wieder dabei. Auch in diesem Jahr, einen Tag vor der Drucklegung von IPA aktuell, wurde gefeiert. Da der Geschäftsführende Bundesvorstand der IPA Deutsche Sektion am Karnevalswochenende in Köln tagte, besuchten einige der Vorstandsmitglieder die Party und feierten kräftig mit. Als Dankeschön an die Polizei und ihre Arbeit an den Karnevalstagen besucht das Kölner Dreigestirn Prinz, Bauer und Jungfrau jedes Jahr die IPA-Party und feiert eine halbe Stunde mit. Als Gastgeschenke wurden diesmal polizeiliche Kopfbedeckungen übergeben. Sie machten sich sofort den Spaß, diese auch aufzusetzen. Und so traten der Prinz mit Polizeihelm und der Bauer mit Fellmütze vor das närrische Volk. Es war eine fröhliche und ausgelassene Party. Und schon laufen die Planungen für das nächste Jahr. Wer sich den Termin vormerken möchte: 21. Februar Präsidentenkette für die Deutsche Sektion Bei den Weltkongressen der IPA und anderen offiziellen Anlässen tragen viele Präsidentinnen und Präsidenten Amtsketten unterschiedlicher Art und Form. Dadurch entstand bei den Verantwortungsträgern der Deutschen Sektion der Wunsch, auch ihre Sektion in vergleichbarerer Weise präsentiert zu sehen. Zehn Präsidenten haben die Deutsche Sektion durch die ersten 56 Jahre ihres Bestehens geführt und auch deren Leistung sollte entsprechend gewürdigt werden. Neben dem Kettenschild mit dem IPA-Logo erinnern daher zehn Kettenpatten an die ehemaligen Präsidenten. Die Kette wurde von einer Dormagener Fachfirma entworfen und aus Alpaka und Messing gefertigt.

19 IPA Regional 19 IPA Essen Ein Hauch von Manhattan Es ist eine Kombination aus Liebe zur Polizei und zum Erhalt von Streifenwagen aus den USA, mit deren besonderer Herkunft, Geschichte und Automobiltechnik. Deshalb haben sich Besitzer solcher Fahrzeuge zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Sie nennt sich Police-Vehicle-Owners- Group, abgekürzt P.V.O.G. Die IPA- Essen begrüßte über 30 Mitglieder im Polizeimuseum an der Norbertstraße. Natürlich waren die Frauen und Männer standesgemäß mit ihren original amerikanischen Streifenwagen vorgefahren. Es war ein imposantes und einmaliges Bild. Aus ganz Deutschland waren die Freunde amerikanischer Polizeiautos an einem sonnigen Herbsttag ins Ruhrgebiet gekommen, zunächst zu einer Fahrzeugschau auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten. Am Nachmittag machte sich der Polizei-Konvoi auf den Weg nach Essen zum Besuch des Polizeimuseums. Rund zwei Stunden hielten sich die Besucher in der Ausstellung und im IPA-Heim auf. Sie waren angetan und begeistert von den rund 5000 Museums-Exponaten. Da zeigte sich wieder die Verbundenheit zur Polizei. Bevor die Gruppe, darunter auch einige richtige Polizeikollegen, wieder Abschied nahm, ging es mit lautem Sirenengeheul noch einmal durch das historische Gelände der alten Polizeischule an der Norbertstraße. Text und Fotos: Uwe Klein IPA Regensburg Polizisten als Ausbrecher bung und setzt aus Hinweisen ein Puzzle zusammen, das letztlich den Ausbruch ermöglicht. Eine ideale Freizeitbeschäftigung für Polizistinnen und Polizisten dachten sich die Freunde der IPA Regensburg und ließ zwei Teams innerhalb einer Stunde, die Rätsel in den Räumen Catch the Million und Das Attentat lösen. Nach dem nervenaufreibenden Part ging es noch zum gemeinsamen Abendessen. Dort ging ein Abend voller Nervenkitzel, Stress, Teamarbeit und Spaß zu Ende. Escape-rooms boomen. Dort finden realitätsnahe Spiele mit mehreren Teilnehmern statt, wobei ein Team in einen Raum eingeschlossen wird. Ziel ist es, in einer vorgegebenen Zeit zu entkommen. Das Team arbeitet zusammen, untersucht die Umge-

20 20 IPA Regional IPA Deggendorf Reise nach Wien Die traditionelle Herbstreise der Verbindungsstelle Deggendorf hatte im Jahr 2018 Wien zum Ziel für. 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen den Wiener Flair bei herrlichstem Spätsommerwetter. Organisator Alfons Wagner, 2. Verbindungsstellensekretär, wurde tatkräftig von IPA- Kollegen aus Niederösterreich und vom Präsidenten der IPA-Sektion Österreich, Martin Hoffmann, unterstützt. Die Anreise führte mittwochs über Langenlois bei Krems, wo bei einer Führung in der Weinerlebniswelt Loisium Tradition, Mystik sowie Modernes bei der Weinherstellung miteinander verschmolzen. Am Donnerstag standen Rundfahrt und Rundgang durch die Stadt und abends natürlich die Einkehr in ein Heurigenlokal in Grinzing auf dem Programm. IPA Walshut-Tiengen Fackelwanderung Zur mittlerweile traditionellen ersten Veranstaltung im neuen Jahr konnte Verbindungsstellenleiter Armin Petzmann zur 10. Fackelwanderung 20 Teilnehmer im Gasthof Rheintal, im Küssaberger Ortsteil Reckingen begrüßen. Teilnehmer waren auch der Ehrenvorsitzende der Verbindungsstelle, Herbert Schnäbele, mit Ehefrau Wilma und zum wiederholten Male, Siggi und Gerard Teufel von der IPA Lörrach. Nach einer ersten Gelenkschmiere in Form eines Glühweins marschierte die Gruppe in einer langen Schleife entlang des Rheins zurück zum Ausgangspunkt, wo bereits die zweite Runde des wärmenden Getränkes auf die Wanderer wartete. Ein Lagerfeuer sorgte dabei für eine hei- melige Atmosphäre. Weiter ging es unter dem Licht der zahlreichen Fackeln zum Deutsch-Schweizerischen Wasserkraftwerk, das während des 2. Weltkrieges erbaut wurde. Trotz widriger Wettervorhersage war der Wettergott der Gruppe hold. Bei nicht gerade winterlichen Temperaturen blieb der angekündigte Regen aus. Im Gasthof schloss sich der Kreis der Wanderstrecke in Form einer Acht. Bei gutbürgerlicher Küche und manchem Viertele, bei lebhaften Gesprächen und dem Versprechen, nächstes Jahr wieder dabei zu sein, fand die Fackelwanderung ein schönes Ende. Bilder und Text: Rolf Bendel Schloss Schönbrunn, vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 1. Weltkrieges 1804 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Sitz des österreichischen Kaiserhauses, ist eine prachtvolle Schlossanlage und Ziel vieler Wienbesucher. Der Freitag galt dem Besuch des Schlosses Schönbrunn und dem 484 Meter hohen Kahlenberg im Wienerwald, einem der beliebtesten Ausflugsziele der Wiener. Auf der Rückreise besichtigte die Gruppe noch das Benediktinerstift Göttweig südwestlich von Krems. Beim Aschiedsessen im Hotel Donauschlinge auf dem Pöstlingberg in Linz an der bekannten Schlögener Schlinge blickten die Reisenden auf eine tolle Reise in eine wunderschöne Stadt zurück, bevor es auf die letzte Etappe nach Deggendorf ging. IPA Bonn Smarte Fundsache in Rom Armin Herfort von der Verbindungsstelle Bonn lebt in Rom. Dort entdeckte er auf dem Petersplatz im Vatikanstaat einen sicher sehr seltenen Polizeiwagen: einen Smart der Gendarmerie des Vatikanstaates mit Elektroantrieb.

21 IPA Regional 21 IPA Nordfriesland IPA-Biker spenden IPA Regensburg Blue Line Party hilft Zum sechsten Mal lud die IPA Nordfriesland zu einem Internationalen Motorradtreffen nach Husum ein, wo die Biker in der Fliegerhorstkaserne untergebracht waren. Über 100 Motorradfahrer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Finnland wurden von den Organisatoren Rolf Hansen (Foto l.) und Karlpeter Hansen (Foto 2. v. l) im Kasinosaal der Offiziersgemeinschaft Husum e.v. begrüßt und genossen ein Wochenende mit einem umfangreichen Programm. Der Überschuss der Veranstaltung kam einem sozialen Zweck zugute und so konnten die Organisatoren und Verbindungsstellenleiter Uwe Jacobs (Foto r.) einen symbolischen Scheck in Höhe von 2737,65 Euro an den Kommodore des Flugabwehrraketengeschwaders 1, Oberst Arnt Kuebart (Foto 2.v.l.), für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.v. übergeben. Im letzten Jahr veranstaltete die IPA Regensburg zwei Blue Line Partys im Jalapeños in Regensburg. Bei diesen Partys trafen sich Mitglieder und Beschäftigte von Hilfsorganisationen, Rettungsdiensten, Polizei, Feuerwehr, Zoll, THW und die, die mit diesen zusammenarbeiten wie z.b. Ärzte und Krankenschwestern. Bei bester Laune feierten sie bis in die frühen Morgenstunden. Dabei kam aus Überschuss und Spenden ein Betrag von 1000 zusammen. Diesen Betrag spendete die IPA Regensburg an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK) Ostbayern e.v. Für die Organisatoren waren die gut besuchten Partys ein Ansporn, mit den Planungen für die nächste Blue Line Party zu beginnen. IPA Essen Demokratie live Demokratie ist die schlechteste Regierungsform. Es gibt allerdings keine bessere. So oder so ähnlich hat es der englische Premierminister Winston Churchill vor vielen Jahren formuliert. Man hat den Eindruck, dass viele Bürger die Demokratie nicht mehr schätzen. Die meisten Hatern in den sozialen Netzwerken wissen offensichtlich gar nicht, wie diese Staatsform funktioniert. Eine zwölfköpfige Gruppe der IPA Essen informierte sich über die Arbeit der Abgeordneten vor Ort, im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. 199 Volksvertreter verschiedener Parteien sind hier für die Landespolitik verantwortlich. Nach der informatorischen Einführung in die Organisation des Landtags konnten die Gäste eine Plenarsitzung besuchen. Danach lud der Fraktionsvorsitzende der SPD, der Essener Abgeordnete und ehemalige Justizminister, Thomas Kutschaty (Bildmitte mit Vollbart) zu einer Diskussion in den Fraktionsraum seiner Partei ein. Mit dabei auch der Landesabgeordnete und Mitglied des Innenausschusses Thomas Göddertz aus Bottrop. In diesem Gedankenaustausch ging es fast ausschließlich um polizeiliche Themen. An den Plenartagen besuchen etwa 1000 Gäste den Landtag. Die IPA war ein Teil davon.

22 22 IPA Regional IPA Bergstraße Marschtraining Der Start ins Marschjahr 2019 fand bei schneebedeckter Landschaft im Januar mit einem Rundkurs mit Start und Ziel im IPA-Heim EUROPA statt. Ganz andere Eindrücke gab es beim zweiten Marschtraining. Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen, was kann man mehr erwarten an einem Marschtag im Februar. Der anspruchsvolle Rundwanderweg H5 führt durch Heppenheimer Weinlagen zur Starkenburg. Tolle Ausblicke auf Heppenheim, Bensheim und die Rheinebene gab es für die acht Teilnehmer der frühmorgendlichen Tour. Start und Ziel war diesmal an der Bergsträßer Winzergenossenschaft (Viniversum) in Heppenheim. Nach einem Anstieg in die Weinberge konnten die Teilnehmer bei der Winzerrast am Jägerhäuschen den Blick über die Ebene genießen. Im weiteren Verlauf ging es dann in Richtung Bensheim, bevor man in Richtung Hambach abschwenkte. Durch sonnendurchflutete Wälder führte dann der Wanderweg zur Sternwarte unterhalb der Starkenburg hoch über Heppenheim. Von der Burg mit ihrem frisch renovierten Burgturm hat man einen sagenhaften Ausblick auf die Landschaft. Im Freisitz der Burgschänke wurde eine kurze Rast eingelegt, bevor der Abstieg nach Heppenheim angegangen wurde. Eine tolle Wandertour. Empfehlenswert wie viele schöne Wanderwege in der Region Bergstraße / Odenwald. Mit dem IPA-Heim EUROPA in Bensheim haben Wanderfreunde auch eine ideale Unterkunft für mehrtägige Touren vor Ort. Text & Fotos: Jupp Simon IPA Bonn Partnerschaft Bonn - Fribourg/CH Gemeinsam besuchten die IPA Freunde Anreas Piastowski aus Bonn und Nicolas Dreyer aus Fribourg/CH im vergangenen Jahr ein internationales Training in den USA. Das war wohl die Grundlage, dass beide die Idee zu einer Partnerschaft der beiden Verbindungsstellen entwickelten. Verbindungsstellenleiter Gerd Mainzer und sein Sohn Simon berichten von dem Aufenthalt: Im Dezember folgten Taten. Drei Tage folgte eine Delegation der IPA Bonn der Einladung der Schweizer IPA Freunde nach Fribourg. Kaum mit dem Zug angekommen, wurden wir auf das herzlichste vom IPA-Präsidenten Raphael Hermann und seinem Vize Anthony Monney empfangen. Von dort ging es zunächst zur zentral gelegenen Anlaufstation der Bürgernahen Polizei unmittelbar am Bahnhof. Diese Abteilung, die seit 2010 vor Ort eine größere Bürgernähe sucht, um in Kooperation mit der Stadt verschiedenste Probleme zu identifizieren und zu lösen, hat sehr beeindruckt. Sie möchte das Vertrauen in die Polizei stärken, den einzelnen Hilfesuchenden beraten und sie von der Anzeigenaufnahme bis hin zum weiteren Verfahrensweg begleiten. Erste Eindrücke von der Stadt konnten wir während der abendlichen Stadtrundfahrt durch die engen Gassen gewinnen und dabei auch den Ausblick von der Loretokapelle auf die die größte historische Altstadt der Schweiz mit zahlreichen, beeindruckenden und gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden genießen. Am nächsten Tag wurden wir im Hauptgebäude der Kantonspolizei

23 IPA Regional 23 Fribourg vom Kommandanten der Kantonspolizei, Philipp Allain, seinem Leitungsstab und seinen Abteilungsleitern offiziell begrüßt. Hierbei artikulierte der Kommandant auch das Interesse nach einem künftigen Austausch der beiden Behörden. Im Anschluss wurden uns die einzelnen Abteilungen vorgestellt. Der Chef der Plattform Koordination Polizei-Sport (Abteilung Hooliganismus), Markus Jungo,erläuterte uns in einem Vortrag die Arbeitsweise der Fachgruppe Hooliganismus (FGH), zuständig für sämtliche Belange welche Gewalt im Sport betreffen. Sie setzt sich aus langjährigen Szenekennern zusammen und ist in dieser Form die erste in der Schweiz. Im Anschluss daran besuchten wir die mobile Polizei (Interventionspolizei) der Gendarmerie, vergleichbar mit unserem Streifendienst. Bevor es dann zum Mittagessen ins mittelalterliche Städtchen Greyerz, dem Ursprungsort des berühmten Schweizer Greyerzer Käse ging, hatten wir Gelegenheit Kollegen und Kolleginnen der interkommunalen Polizei kennenzulernen, die von der Aufgabenwahrnehmung unseren Ordnungsaußendiensten entspricht, allerdings bewaffnet. Ein kurzer Abstecher bei der Spezialeinheit,vergleichbar mit unserem SEK, ein Besuch in der Verkehrsabteilung mit der Präventionsgruppe und eine ausgiebige Führung durch die Abteilung Kriminalpolizei, gerade hier auch mit der Jugendbrigade und den technischen Ausstattungen der Kriminaltechnik, die dort für den Kanton vorgehalten wird, bildete den Abschluss des Fachprogramms. Gemeinsam mit dem Vorstand der IPA Fribourg wurde beim Abendessen die neue Partnerschaft zwischen Bonn und Fribourg besprochen und begründet. Es soll ein reger Austausch zwischen unseren beiden Verbindungsstellen, aber auch ein dienstlicher Austausch ermöglicht werden.. Wir freuen uns auf die Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz in Bonn und hoffen recht bald, nach entsprechenden Gesprächen mit den Behördenleitungen mit einem Austausch beginnen zu können. IPA Rotheburg ob der Tauber IPA Glühweintreff Wenige Tage vor Weihnachten lud die Verbindungsstelle Rothenburg ob der Tauber zum alljährlichen Glühweintreff auf den Weihnachtsmarkt ein. Die seit kurzem geknüpften Verbindungen zu den angrenzenden Würtembergischen Verbindungsstellen in Crailsheim und Main-Tauber wurden hierbei vertieft. Beide Verbindungsstellen kamen mit einer Abordnung auf den Rothenburger Weihnachtsmarkt und wurden ordentllich mit Glühwein versorgt. IPA Köln Am bot das Historische Archiv der Stadt Köln im Rahmen der Ausstellung Oskar der freundliche Polizist eine Tandemführung an, an der auch 15 IPA-Freundinnen und Freunde der IPA Köln teilnahmen. Die Archivarin und Organisatorin der Ausstellung, Anke Wollenweber, stellte den ehemaligen Leiter der Verbindungsstelle Köln, Manfred Riediger, als ihren Tandempartner vor, der als Zeitzeuge 16 Jahre mit Otto Schwalge, dem geistigen Vater von OSKAR, verbunden war. Ziel der Veranstaltung sollte sein: Darstellung des künstlerischen Gesamtwirkens von Otto Schwalge Darstellung des Künstlers Otto Schwalge mit seinen Ideen, Zielen und seinem Verhältnis zur Stadt Köln, der Polizei und der IPA. Veranstaltungen und Treffen dieser Art sollen jetzt öfter stattfinden, grenzübergreifende Zusammenarbeit, ganz im Sinne der IPA. Text und Foto: Alexander Schopf Oskar der freundliche Polizist Die Archivarin machte deutlich, wie vielfältig der gelernte Grafiker Schwalge war: Industrie-Design, Gestaltung von Kirchenfenstern, Gestaltung von Karnevals-Umzugswagen usw. Bekannt wurde er vor allem jedoch durch seine rund 2800 Oskar-Geschichten, die seit 1954 bis 2002 wöchentlich im Kölner Stadtanzeiger und einer Vielzahl weiterer regionaler Zeitungen erschienen sind. Noch heute sind diese Comics im Bewusstsein der

24 24 IPA Regional Leser und erfreuen sich größter Beliebtheit, weil der menschliche Polizist OSKAR auf seine eigene unkonventionelle Art schaffte, Probleme zu lösen. Manfred Riediger zeichnete ein sehr persönliches Bild vom Künstler Schwalge. Schon in den 80-er Jahren erkannten die Verbindungsstellenleiter der IPA-Köln, Winrich Granitzka und Siegbert Willke, dass OSKAR Leitfigur für die Kölner Polizei und die IPA weltweit werden könnte und knüpften persönliche Kontakte zum Künstler Schwalge. Sehr schnell wurde deutlich, dass das Innenleben von Oskar und seinem Schöpfer identisch war. Beide griffen Probleme der Großstadt Köln auf, wie Parkplatznot, überfüllte Straßen, Abfallprobleme, überlaufene Urlaubsorte. Ideen für seine Geschichten holte er sich, indem er Menschen beobachtete, insbesondere die in seinem familiären Umfeld. Otto Schwalge war Perfektionist und entsprechend sind seine Zeichnungen. Dabei entwickelte er eine ganz besondere Maltechnik ohne Computerhilfe. Er arbeitete wie besessen mit sehr viel Disziplin, meistens von frühmorgens bis tief in die Nacht. Dabei unterließ er alles, mit seinen Kunstwerken im Vordergrund zu stehen und verzichtete auf Ausstellungen. Seine Bescheidenheit war es, die ihn so beliebt gemacht hat entwarf Otto Schwalge Oskar- Sticker, die von der IPA bundesweit vertrieben wurden. Die Erlöse flossen in einen Sozialfond der IPA-Deutschland. Zum Dank hierfür erhielt er den IPA-Freundschaftspreis der Deutschen Sektion, ebenso wie einen von der Kölner Dombauhütte in Stein gehauenen OSKAR. Dieser zierte den Vorgarten von Otto Schwalge bis zu seinem Tod im Jahr Aufgrund der Resonanz in der Presse wurde ein zweiter identischer Oskar von der IPA-Köln in Auftrag gegeben und im Rahmen einer Feierstunde mit dem Oberbürgermeister Norbert Burger vom damaligen Verbindungsstellenleiter Hubert Vitt an den Polizeipräsidenten von Köln, Jürgen Hosse, übergeben. Seitdem begrüßte Oskar im Eingangsbereich des Polizeipräsidiums alle Gäste wurde Otto Schwalge zum Ehrenmitglied der IPA Köln und Ehrenkommissar der Polizei Köln ernannt. Als die Hand vom Otto Schwalge mit 91 Jahren zittriger wurde, kam sein Die Ausstellung dauert an. Wer Oskar im Original sehen will, ist in den Räumen des Historischen Archivs der Stadt Köln am Heumarkt, mitten in Köln, herzlich willkommen. Entschluss, Oskar in Pension zu schicken. Hierzu kam es dann jedoch nicht mehr, denn wenige Tage nach diesem Entschluss verstarb er. Frau Wollenweber fasste zusammen, dass Oskar in seiner Art einzigartig war und immer sein wird. Obwohl er nur einen kleinen Ausschnitt aus der vielfältigen Polizeiarbeit darstellte, verkörpert OSKAR als Schutzmann an der Ecke ein Wunschbild des Bürgers vom Polizisten, das einfach zeitlos ist. Die Comics sind selbsterklärend und finden auch in der Zukunft immer wieder nationale und internationale Anerkennung, wozu die aktuelle OSKAR- Ausstellung beitragen soll. Manfred Riediger schloss die Veranstaltung mit einem Dank an Anke Wollenweber für die gelungene, sehr lebendige Oskar-Ausstellung und dem Zusatz, dass er und die IPA-Köln auf die Freundschaft mit Otto Schwalge stolz wie Oskar sein können. Text: Manfred Riediger

25 IPA Regional 25 IPA St. Ingbert Beckerturm 50 Jahre Verbindungsstelle Am Mittwoch, dem 26. September 2018 feierte die IPA-Verbindungsstelle St. Ingbert Beckerturm ihren 50. Gründungstag in der Krummelshütte. Denn genau vor 50 Jahren, am Mittwoch, dem 26. September 1968, trafen sich acht Polizeiangehörige der Polizeidienststelle St. Ingbert in der Kantine des damaligen Polizeireviers und gründeten die Verbindungsstelle St. Ingbert (Foto oben). Sie war die Zwölfte im Saarland und bekam, wie damals im Saarland üblich, eine Zusatzbezeichnung, die ihre Verankerung in der Stadt bzw. Region dokumentieren sollte. Was lag näher, als St. Ingbert mit dem Zusatznamen Beckerturm zu versehen, dem Wahrzeichen der Stadt St. Ingbert. Ein Glücksgriff für das Vereinsleben war die Anmietung der Krummelshütte (Foto oben rechts) im Jahr 1970, die sich schnell zu einem Magneten entwickelte, der immer wieder interessierte Kollegen anzieht, die sich den Zielen der IPA verbunden fühlen und sich dementsprechend engagieren wollen. Aber auch unsere Gäste fühlen sich offensichtlich wohl. Rentner, Pensionäre, Wanderer, Radfahrer nutzen den Mittwoch-Stammtisch, um sich zu stärken und in angenehmer Atmosphäre die neuesten Informationen auszutauschen. Heute zählt die Verbindungsstelle rund 120 Mitglieder und gehört damit zu den größeren im Saarland. Seit 31 Jahren wurde sie von Rudi Pauly geleitet, der inzwischen die Leitung an IPA-Freund Eric Schweizer kommissarisch übergeben hat. Im Rahmen der diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung im Dezember wurde noch einmal Geburtstag gefeiert. Der Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert, Hans Wagner, hatte dankenswerterweise die Schirmherrschaft übernommen. Weitere Ehrengäste waren der Leiter der IPA-Landesgruppe Saarland, Christian Schmidt und der Leiter des Landespolizeipräsidiums, Norbert Rupp. Diese hoben in ihren Grußworten die Bedeutung und Rolle der IPA allgemein hervor und lobten die vielfältigen Aktivitäten der Verbindungsstelle. So stärke IPA-Arbeit auch das Ansehen der Polizei insgesamt in der Öffentlichkeit, war die Überzeugung aller Festredner. Auch der ehemalige Landesgruppenleiter Bernd Harings war dabei. Ihm war der Weg von seiner neuen Heimat Mecklenburg-Vorpommern bis ins Saarland nicht zu weit, um an der Feier teilzunehmen. Schlüsselanhänger Einkaufswagenlöser IPA Fleeceweste 100% echte Seide IPA-Krawatte IPA Hamburg Polizeimusik? Wer bringt hier wem was bei? Diese Frage stellte sich IPA-Freund Eberhard Sussiek von der Landesgruppe Hamburg bei seinem Besuch im Lipperland. IPA-Basballcap Besuchen Sie unseren Online-Shop Tel /

26 26 Termine WAS WANN WO? 3. Internationaler Stuttgarter Polizeimarsch bis 30. Juni 2019 Zum dritten Mal veranstaltet die IPA-Verbindungsstelle Stuttgart den inzwischen dritten internationalen Polizeimarsch in der Landeshauptstadt Stuttgart. Bundestreffen in Gensingen IPA Radio Club 23. bis 26. Mai Internationales IPA FlyIn IPA Air Crew 21. bis 23. Juni IPA Rad rund um Heidelberg IPA Wiesbaden 21. bis 27. Juli 2019 Silvester 2019/2020 in Aurich/Ostfriesland IPA Frankfurt am Main 27.Dezember 2019 bis 02.Januar 2020 Der Marsch mit Etappen über 10, 20, 30 und 40 km findet am Samstag, , statt Neben Polizei und benachbarten Institutionen wie Rettungsdiensten, THW, Zoll und Militär können auch Privatpersonen und -gruppen wie Sportvereine, Clubs und Schulen teilnehmen. Am Vorabend und am Abend des Marschtages findet ein gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein bei Musik und Barbetrieb im Casino des Polizeipräsidiums Stuttgart statt. Auch eine Teilnahme am Marsch ohne Begleitprogramm ist möglich. Informationen und Registrierung: IPA Section UK 2020 British Isles Cruise 7. bis 19. Juni Tage an Bord der Queen Victoria Die Terminankündigungen sind kostenlose Inserate der IPA-Gliederungen, die jeweils in der zweiten Zeile des Inserats genannt sind. unter Events Terminankündigungen bitte an

27 Termine 27 IPA-Freundschaftswoche Japan IPA Japan 17. bis 14. April Int. Motocycle Rally UK IPA UK - Motorcycle Group 27. bis 30. Juni ukmcrally@gmail.com Friendship Week Nordirland IPA UK Section 2 1. bis 8. August regionchair@ipa-uk.org Friendshipweek Devon IPA UK - 7 Region - Devon September region@ipa-uk.org IPA Romantik-Woche in Barcelona IPA Vallées Occidental Barcelona 27. Mai bis 2. Juni 2019 optional in Anschluss 1001 Arabische Nächte Tour durch Marokko 2. bis 7. Juni 2019 iparomanticweek@gmail.com XVI. Seven-A-Side Football Championship for Police IPA Tarragona 2. bis 5. Mai 2019 futbol7@ipatarragona.org IPA-Freundschaftswoche Madrid IPA Madrid 21. bis 28. April 2019 mailto:secretaria@ipamadrid.es XXI. International Football Tournament in Poznan IPA Posznan 22. bis 25. August 2019 witold.ipa@wp.pl Mietkow Triathlon IPA Posznan 8. bis 9. Juni 2019 wroclaw@ipa-dolnyslask.pl International Tournament Soccer to 5 IPA Ascoli Piceno 9. bis 15. September 2019 pruneff@libero.it 4. European Motorbike Reunion Friuli Venezia Giulia Region IPA Udine 15. bis 17. Juni 2019 ipaudine@gmail.com 9. Motorrrad-Ralley Im Herzen der Dolomiten IPA Fiemme&Fassa 13. bis 16. Juni 2019 rosariogiuliani@libero.it IPA Wanderwoche auf dem Nassfeld 2019 IPA Oberkärnten 22. bis 29. Juni 2019 ewald.grollitsch@ipa.at Näheres zu den Termine der IPA- Sektionen finden sich auf der Homepage des International Administration Centre der IPA 1. Folklore-Festival in Cheelare Forget-me-not IPA Bulgarien 4. bis 8. September 2019 first.folklore.festival2019@grnail.com 2ème rencontre internationale École de police de Nîmes 6. bis 11. Juni 2019 delegation30@ipafrance.org Freundschaftswoche Rimavska Sobota IPA Rimavska Sobota 28. Juli bis 4. August Trap Schooting Cup Novigrad IPA Kroatien 13. April 2019 info@ipa-istra.hr Conference Operational Policing: Leadership & Modernization of Tactics in Vancouver IPA Canada August

28 28 Bunt gemischt Die Cyber-Profis Buchbesprechung von Horst W. Bichl Möchten Sie sicher kommunizieren? Dann besorgen Sie sich eine Brieftaube! ist eine der Aussagen in dem Buch von Cem Karakaya und Tina Groll mit dem Titel Die Cyber-Profis. Auf 239 Seiten beleuchten die beiden Autoren das Phänomen der Internetkriminalität. Angst wollen sie mit ihrer Veröffentlichung nicht machen, sondern aufklären! Und das können sie aus zwei verschiedenen Richtungen, nämlich mit ihren Erfahrungen. Tina Groll, Diplom-Journalistin und Redakteurin bei ZEIT ONLINE, berichtet ausführlich von ihren Erfahrungen als Opfer eines Identitätsdiebstahls und Cem Karakaya aus Sicht der Beratungsstelle der Polizei. Beide geben in dem Buch wertvolle Tipps und beschäftigen sich mit dem Thema wie man denn Internetkriminalität verhindern oder im Schadensfalle bekämpfen kann. So spricht die Autorin Groll hier offen über das, was ihr widerfahren ist als sie selbst Opfer eines Identitätsdiebstahls wurde und welchen Aufwand sie betreiben musste und bis heute betreibt, um sich als unschuldige Bürgerin gegen ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen und Schuldnereinträge bei verschiedenen Auskunfteien zu wehren. Ebenfalls kann man in dem Buch etwas über Fake-Chefs, Fake- News, Fake-Pässe, über Identitätsmissbrauch in Wirtschaft, Politik und Terror lesen. Aber auch wozu sich Daten missbrauchen lassen und wie Big Data uns ein zweites Ich verschafft. Auch über den Tatort Darknet wird in dem Buch berichtet und die Autoren geben wichtige Hinweise, wie man mit den eigenen Kindern und Jugendlichen lernt, sich im Internet zu bewegen. Die Cyber-Profis Die Diplom-Journalistin Tina Groll studierte Journalistik und Wirtschaft an der Hochschule Bremen und am Manipal Institute of Communication in Indien, volontierte beim Bremer Weser-Kurier und wechselte danach zu ZEIT ONLINE. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und arbeitet nebenberuflich als Speakerin, Moderatorin und Trainerin. IPA-Freund Cem Karakaya hat in der Türkei eine Ausbildung zum Polizisten absolviert und an der Polizeiakademie in Ankara studiert. Später war er für die Türkei bei Interpol tätig und wechselte im Jahr 2003 zum Polizeipräsidium München in den Bereich Polizeiliche Vorbeugung und Beratung. Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt Verlag: Ariston Paperback, Klappenbroschur 256 Seiten, 13,5 x 20,6 cm ISBN: Erschienen am ,00

29 Bunt gemischt 29 Buchvorstellungen VERSCHWUNDEN Letzte Spur Lahnstein Drittes Buch der Krimiserie SPUREN- SUCHE auf der Basis wahrer Begebenheiten Imprimatur-Verlag, 11,90 ISBN Mit VERSCHWUNDEN legt unser IPA- Mitglied Jörg Schmitt-Kilian nun den dritten Band der Krimi-Serie Neben der Spur vor. Angelehnt an wahre Kriminalfälle und mit Blick hinter die Kulissen polizeilicher Ermittlungen hat Jörg Schmitt-Kilian eine Krimi-Serie entwickelt, in der sich seine Phantasie auf erschreckende Weise mit der Wirklichkeit des polizeilichen Alltags vermischt. Sein im Dezember erschienener Thriller VERSCHWUNDEN basiert wie die ersten Krimis der Serie, SPU- RENLEGER und LEICHENSPUREN, auf wahren Begebenheiten: Einem unaufgeklärter Sexualmord an einer amerikanischen Studentin und einem mysteriöser Vermisstenfall in Kanada und in Nebenerzählsträngen einigen aktuellen Fällen, an die sich aufgrund der besonderen Dramatik noch viele erinnern werden. In einem weiteren Erzählstrang thematisiert er die Gefahr einer Unterwanderung von Polizeibehörden durch junge Clan-Mitglieder, die an den Polizeischulen ihre Ausbildung absolvieren. Eine auf den ersten Blick gewagte These aber leider mehr als eine Fiktion, denn vermutlich werden in deutschen Großstädten bereits Versuche unternommen die deutsche Polizei mit der gleichen Methode zu unterwandern so wie seitens der Strafverfolgungsbehörden versucht wird verdeckte Ermittler in die Szene einzuschleusen. In VERSCHWUNDEN verrät eine Frau ihren beiden Töchtern auf dem Sterbebett ein lange gehütetes Familiengeheimnis. Kurze Zeit später werden im Umkreis von wenigen Kilometern drei Leichen gefunden. Da alle Opfer in Lahnstein wohnten, ist die Bevölkerung verunsichert. Wohnt in der Nachbarschaft ein Serienmörder? Kann die Polizei weitere Morde verhindern? Welche Bedeutung hat der hässliche Puppenkopf, der an einem der Leichenfundorte auf einem Ast aufgespießt wurde? Und wer steckt hinter der kriminellen Gruppe, die Polizeibehörden unterwandern will? Nur zwei Menschen kennen die Wahrheit, aber beide sind spurlos VER- SCHWUNDEN. Verwaltungspsyschologie Torsten Porsch / Bärbel Werdes Ein Lehrbuch für Studiengänge der öffentlichen Verwaltung 2019, 358 Seiten, 34,95 Verlag Hogrefe ISBN Häufig wird das Handeln in der öffentlichen Verwaltung allein auf rechtliche oder administrative Aspekte reduziert. Die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung ist allerdings maßgeblich durch den Umgang mit Menschen geprägt. Das Verhalten und Erleben von Menschen im Kontext der öffentlichen Verwaltung wird in diesem Lehrbuch praxisnah und fundiert veranschaulicht. Ausgehend von der Personalauswahl und -entwicklung werden Aspekte der Führung und Motivation sowie Gruppenprozesse, Belastungen und Konflikte, Bürgerbeteiligung, Wissens- und Gesundheitsmanagement thematisiert. Dabei wird der aktuelle Forschungsstand aufgegriffen und die Relevanz des jeweiligen Themas an Sachverhalten aus der Praxis der Verwaltung verdeutlicht. Die einzelnen Kapitel sind stringent dem fachlichen Niveau eines (Fach-)Hochschulstudiums angepasst und gehen dabei systematisch auf die Anforderungen der beruflichen Praxis ein. Die Inhalte sind durchgängig didaktisch aufbereitet. Jedes Kapitel schließt mit Aufgaben zum Selbststudium ab, die zur Festigung des zuvor erworbenen Wissens beitragen. Studierende in der öffentlichen Verwaltung finden hier eine strukturierte Aufarbeitung der für ihr Studium und die spätere praktische Tätigkeit relevanten Aspekte der Psychologie. Das Lehrbuch ermöglicht dadurch den Aufbau einer beruflichen Handlungskompetenz, die für die erfolgreiche persönliche und berufliche Weiterentwicklung wie auch für Leistung und Erfolg in der öffentlichen Verwaltung maßgeblich ist.

30 30 Bunt gemischt Fragen wir unsere Neumitglieder......warum sie in die IPA eingetreten sind, erhalten wir sehr erfreuliche Antworten Ich bin auf die IPA durch Werbemittel und ausliegende Zeitschriften aufmerksam geworden und war neugierig genug mich mit der IPA näher zu beschäftigen. Die Ideen sowie das Motto der IPA sprachen mich an und ich wollte Teil des Vereins werden. Ich erhoffe mir von der Mitgliedschaft zahlreiche Kontakte weltweit und einen hilfreichen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Bei meinem diesjährigen USA-Kanada-Urlaub werde ich hoffentlich in diesen beiden Länder schon die ein oder anderen Beziehungen knüpfen können. Sebastian R. IPA München Ich war bis zu meiner Pensionierung Mitglied der IPA und bin dann - im Zuge eines Aufräumens von Mitgliedschaften - ausgetreten. Ich hab mir das aber in den letzten Monaten überlegt und bin zu dem Schluss gekommen: Das war Blödsinn. Volker Zeidler IPA Kassel Ich bin sehr gerne IPA-Miglied geworden, weil ich die IPA, insbesondere die Verbindungsstelle Fulda, schon seit vielen Jahren begleite und gerne unterstütze. Deshalb freue ich mich jetzt auch dem Berufsverband IPA anzugehören. Werner Friedrich IPA Fulda Inside Hamburg Neue Partner, neue Wege IBZ Schloss Gimborn steigt in die Präventionsarbeit ein! Die Kreispolizeibehörde des Oberbergischen Kreises und das Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn (IBZ) führen seit Jahresbeginn das überaus erfolgreiche Präventionsprojekt Arbeitsgemeinschaft Emanzipatorische Jugendarbeit (AG em-jug) in neuer Kooperation fort. Seit 30 Jahren gibt es sie schon, die erfolgreiche Präventionsarbeit der Kreispolizeibehörde und der Arbeitsgemeinschaft. Bis Ende 2018 war die Kreisvolkshochschule des Oberbergischen Kreises der dritte Akteur in der Kooperationsgemeinschaft. Sie wurde abgelöst vom IBZ, das mit neuem Elan und neuen Ideen der Präventionsarbeit weiter voranbringen will. Das Angebot der AG ist breit gefächert: In den Örtlichkeiten des IBZ werden Trainerinnen und Trainer ausgebildet, die in Kindertagesstätten, in Schulen und in Erziehungseinrichtungen zielgruppenorientiert Kinder und Jugendliche in die Lage versetzen sollen, weder Opfer noch Täterinnen oder Täter zu werden. Ausgebildete em-jug Trainerinnen und Trainer gehen in die Einrichtungen und unterstützen Eltern, Erzieherinnen, Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer in Seminaren und Qualifizierungen dabei, durch Vorbild, konsequente Intervention und durch Trainings Kindern und Jugendlichen Normen und Werte für ein gewaltfreies Zusammenleben zu vermitteln. Die Trainings von em-jug wurden mehrfach evaluiert und ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit wurde wissenschaftlich bestätigt wurde em-jug mit den Landespreis für Innere Sicherheit ausgezeichnet. IPA Sektionen, die Interesse an der Präventionsarbeit haben, können sich mit dem IBZ in Verbindung setzen: Von em-jug ausgebildete und zertifizierte Trainerinnen und Trainer können landesweit in Schulen und Kindergärten zum Einsatz kommen. Ein Überblick über aktuelle Qualifizierungsmaßnahmen für Trainerinnen und Trainer findet sich unter Über Trainingsangebote für Kindergärten und Schulen informiert das IBZ Schloss Gimborn. Für alle IPA-Freundinnen und IPA- Freunde, die eine Städtereise nach Hamburg buchen oder ihre Freunde und Verwandten besuchen, bietet IPA-Freund Jürgen Stauff eine spektakuläre und kenntnisreiche Führung an: Von der Speicherstadt in die HafenCity vom größten, über 130 Jahre alten, Lagerhauskomplex der Welt, der seit 2015 als Weltkulturerbe eingestuft wurde, bis zu einem stetig wachsenden Quartier mit dem Volumen einer Kleinstadt und einer sehr unterschiedlichen Architektur, unter anderem dem spektakulären Konzerthaus, der Elbphilharmonie, die seit Januar 2017 als eine der weltweit größten und schönsten Konzerthäuser bezeichnet werden kann. Die Führung endet mit einem Kaffeeklön im Kolonialwarenladen in der Hamburger Altstadt. Kontakt ( juergenstauff@aol.com

31 Kleinanzeigen Ostsee Neues freistehendes EFH - Ostsee-Insel Poel ca.113qm, 3SZ, 2Bd.+Gästetoil.,im EG, Luxuskü., geh. Ausstattung, Terrasse m. Markise, div. Gartenmöbel, Gasgrill, 2 Parkpl., feinsandiger breiter Strand ca. 500 m, sehr gute Radwege, ca. 10 Automin. Weltkulturerbe Wismar 030/ Ostsee - Timmendorfer Strand/Niendorf IPA-Koll. verm. 2 Zi-FeWo für 2 Pers. in Anlage mit Schwimmbad/Sauna, 100 m z. Strand ab 40 / Nacht 0451/ jens.ulmer@gmx.de Nordsee Osteeinsel Poel - Neue Doppelferienhaushälfte 4-6 Pers., 75 qm Wfl., 2 SZ, WZ, 2 Bäder, Sauna, 350 qm Gundstück mit Gartenh. und Strandkorb, Strand 500 m, absolute Ruhe u. Entspannung pur. thomas.witt@wtnet.de 040/ Rügen - Zicker - große 4-Sterne FeWo mit Kanu, Fahrrädern und Strandkorb 0212/ Ferienunterkünfte direkt an der Ostsee in Ostholstein ab 30 /N IPA-Rabatt / Schöne Insel Rügen!!! Komf. Ferienwohnungen in Baabe und Sellin, Meerblick, EG, 2 Terrassen, 2-4 Pers., / Tag 0176/ Holm/Ostsee - Ferienwohnung in Strandnähe 1 Zimmer, 30 qm, ab / Ferienhaus auf der Insel Rügen für 6 Personen komplett ausgestattet mit 2 Badezimmern und 3 Schlafzimmern an Kollegen. Ostsee/FehmarnNähe Südstrand IPA-Kollege vermietet günstige FEWO bis 4 Personen - näheres unter Astrids Feriendomizil.de Ferienhaus Ostsee-polnische Insel Wolin/Usedom von IPA-Kollege 2 komf., kompl. eingericht. Bungalows, BJ 2013, ca. 65 qm, WZ, K, B, 2 SZ, auf 2000 qm umzäuntes Grundstück. Holzbefeuerte Fass-Sauna, Grillkamin, Tischtennis, Trampolin etc. Anglerboot, 1 Zweier-, 2 Einer-Kajaks, Fahrräder. Entf. Ostseestrand (Radweg) 1,5 km, Oderhaff 80 m, Frankfurt/M ca. 800 km. Ideal für Fam. mit Kindern oder 2 Paare ohne Kinder. guenter.warmons@onlinehome.de Büsum - Nordsee pur - Urlaub bei Kollegen Kleines Ferienhaus, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, Terrasse, Strandnähe 04834/ Nordsee-Ostfriesland-Greetsiel Schöne FeWo erm. Preise 09341/12197 oder 0151/ Ferienhaus Seeland - Nordseebad Otterndorf für 4/5 Personen. direkte Seelage mit eigenem Steg u. Boot / info@ferienhaus-seeland-otterndorf.de Strandnahes Ferienhaus in Zeeland/Holland FH in Aurich/Ostfriesland, nahe Nordseeküste Tel: 04942/4647 Ferienhaus im Nordseebad Dornumersiel Gemütl. Bungalow, 55 qm, 4 Pers., Strand, Hafen, Ort 500m, Fahrräder, Garage, Grill HS 55, NS 47 slkersten@t-online.de *(DTV)-Traum-Urlaub in Ostfriesland! Traumlage - vieles inklusive - Kollegenpreise / Ferienhaus Süd-Holland freistehend mit überdachter Terrasse direkt am Grevelinger Meer 75qm, 2 SZ., SAT-TV und freies WLan. 10% Polizei/IPA rjed@arcor.de 0231/ o. 0172/ Deutschland West Ferien in der Pfalz! Urlaub von Anfang an in den FEWO bei einem IPA-Freund. Das höchste Dorf der Pfalz bietet Erholung, Wandern und herrliche Ausflüge. Näheres unter IPA-Haus Glück Auf in Essen 8 Betten Urlaub über den Wolken 5*-Penthouse Brockenblick und 4* FeWo in Hohegeiß, 10% IPA-Rabatt 0173/ IPA-Haus Saarland 8 Betten NEU Fewo mit Rheinblick - Linz am Rhein direkt an der Uferpromenade - Kollegenpreise IPA-Haus Solingen 12 Betten solingen@ipa-nrw.de FeWo bei Bad Neuenahr-Ahrweiler / Ahrtal Gemütl. ruh. FeWo, Parterre, Terrasse, 35 R.Retterath, Lantershofen 02641/29403 IPA-Wohnung Altes Rathaus in Oberwalluf 4 Betten IPA-Haus Siegerland 6 Betten ipa-huette@hotmail.de UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau - Saarland 3*-FeWo für 2 Personen, 50 qm, NR, 2 Zimmer, Bad DU/WC, Terrasse, voll ausgestattet incl. Bettwäsche und Handtücher, 40 /Tag bernhardmischo@web.de 06804/6668 Rügen - schicke FeWo mit Terrasse - strandnah / TIMMENDORFER STRAND Ostsee Kollege bietet schöne 62qm FeWo direkt an der Strandallee! WZ/SZ/KÜ/BAD/Parkdeck. 10% Polizeirabatt / starsky-bull@gmx.de Lübecker Bucht/Ostsee IPA-Koll. vermietet Ferienwohnungen, Appartements und Holzblockhäuser inkl. Ponyreiten und Kutschfahrten für Kinder, zentral gelegen, m zum Haffkruger Ostseestrand IPA- Sonderpreise auf Anfrage ferienhof-felix@t-online.de Liebevoll eingerichtete Fewo Ostsee - Grömitz 51 qm, WZ, SZ, Küche Bad, Balkon, PKW.Stellplatz IPA Kollege Axel Brünger 0170/ Seebad Heringsdorf Villa Sabinium - Insel Usedom Ferienwohnung, 63 qm ab Ferienwohnung im Nordseebad Otterndorf Nichtraucher, 2-4 Pers., 75 qm, Kü/WZ/2 SZ, Bad/Du/WC, Balkon, ab 45 /Tag *(DTV)-Traum-Urlaub in Ostfriesland Traumlage - vieles inklusive - Kollegenpreise Tel.: 0173/ Komfort-Fewo Nordsee Dorum-Neufeld Balkon, Sat-TV, Radio, etc. 2-4 Pers.,Strandnähe. Bitte keine Tiere! 0421/ FeWo in Hage/Ostfriesland, Nordseeküste Pensionierter Kollege bietet Wohnung, 2 Schlafzimmer,1 Kinderzimmer ( Nordsee Friedrichskoog - direkt am Meer Großes Ferienhaus, 800 qm Garten bis 6 Pers, 3 SZ, W-Lan, ( IPA-Haus Haus Ramsbeck 17 Betten haus@ipa-hochsauerland.de IPA-Haus Bork 4 Betten buero@ipa.bork.de IPA-Haus Haus am Biggesee 18 Betten stefan.clemens@polizei.nrw.de Pfalz - E-Bike, Wandern, Wein, Kultur! Erholen Sie sich in ein einer neuen, sehr gut ausgestatteten und ruhig gelegenen Ferienwohnung für 2 Pers. Für IPA-Mitglieder 10% Rabatt. Infos unter IPA-Haus Lippe-Detmold 7 Betten info@ipa-detmold.de URLAUB IN FEWO AN DER MITTELMOSEL MIT MOSELBLICK, TERRASSE UND LIEGEWIESE ( h.u.i.weber@freenet.de www. ferienwohnung-mittelmosel.de

32 32 Kleinanzeigen Deutschland Süd Kleinwalsertal-Ski- u. Wanderparadies FeWo im Hotel für 4 Pers.,Hallenbad,Sauna, Tiefgarage u.a. Ermäßigung für Kollegen. Im Sommer alle Bergbahnen inclusive! 0208/ ferienwohnung giffhorn IPA-Heim Europa in Bensheim 6 Betten ipa.heim.europa@gmail.com FeWos Oberau bei Garmisch-Partenkirchen komplett eingerichtet für 2-4 Personen, 3 Min. vom Bahnhof, SAT-TV mail@landhaus-bartl.de ***Ferienwohnung in Kressbronn am Bodensee von Kollegin komfortable 2 Zimmerwohnung im Dreiländereck Bauernhof-Urlaub Chiemgau/Rupertiwinkel Komf. Fewos**** Waging am See/Oberbayern f. 2-5 Pers. Grillplatz, Tischtennis, Spielplatz, Ponys ( 08681/522 ***Fewo in Wertach-Allgäu bis 4 Pers Bayerischer Wald idyllische FeWo absolute Alleinlage für 2-5 P. ab 45 ; Hunde auf Anfr / Urlaub im Mittleren Schwarzwald *** ***** IPA-Koll. verm. exklusiv eingerichtete Komfort- Fewos, m², für 1-4 Pers., ab 45 /Tag (Inklusivpreise). Genießen Sie in unserem Schwarzwaldtal viele interessante Ausflugsmöglichkeiten in nächster Umgebung (z.b. Europapark, Kaiserstuhl, Vogtsbauernhöfe, Triberger Wasserfälle) und Natur pur Hausprospekt: Fam. Schäfer / viele Bilder unter Sie werden begeistert sein! Urlaub in Neunburg vorm Wald FeWo im Oberpfälzer Wald in Bayern. Bis fünf Personen. Zwei Personen 35 /Tag, jede weitere 7 /Tag. Hunde erlaubt. Hausbroschüre 09672/ IPA-Haus Kempten 18 Betten St. Englmar Naturpark Bayerischer Wald Stilvolle Appartments mit Himmelbett, gemütliche Sofaecke, SAT-TV, Küchenzeile, Dusche, WC, Südbalkon, W-LAN, Sauna, Fitnessraum, Hunde willkommen. ab 43 /Tag f. 2.Pers. Frühstück oder Brötchenservice möglich. Romantik Appartements, 09965/ Bodenmais / Bayerischer Wald IPA-Kollege vermietet komfortable Ferienwohnung (70 qm) für 2 Personen in zentraler, ruhiger Lage 09924/ FeWo Südliche Weinstrasse/Elsaß bis 6 Pers. Nähe Bad Bergzabern Ferienwohnung im Berchtesgadener Land Sehr ruhige FeWo, evtl. mit Zuhäuschen, kompl. einger., großes Grundstück mit Gebirgsbach, Preis 40 Fam. Eiler 08651/3329 FAX 08651/ REiler@gmx.de Urlaub auf dem ****Bauernhof im Berchtesgadener Land, Oberbayern Im Ferienhaus bieten wir 5 komf. FeWos für 2-4 Pers., ab /Tag plus ger. NK. sehr sonnig und ruhig. Hausprospekt, Haustiere auf Anfr., Gartenhaus, Grillplatz, Tischtennis, Fahrräder, Kinderspielplatz, Ponys vorh. günstige Ausflugsmögl. z.b. Salzburg (12km), Bad Reichenhall (12km), Berchtesgaden (25km), Chiemsee (35km) 08656/837 FAX 08656/ Allgäu Nähe Kempten Ferienwohnung 70 qm für 1-4 P. Gartennutzung mit Grillmöglichkeit, Schwimmingpool gudrun-foitzik@t-online.de Deutschland Ost Nah bei Dresden in Radeburg IPA-Freundin vermietet schöne, neu eingerichtete Fewo für 2 Personen, ruhige Kleinstadtlage, grüne Umgebung, Hunde erlaubt ( +49 (0) Ferienhaus **** DTV in Brandenburg Ferienwohnung am Fuße des Erzgebirges vor den Toren von Chemnitz gesucht? Deutsche Städte Berlin - Wohnung - Kudammnähe - 2 Pers Pers kleiho@web.de IPA-Wohnung Berlin 2 Betten ipa-wohnung-berlin@t-online.de Schöne preiswerte Ferienwohnung in München für 2-3 Personen in Haus von IPA-Freund. Ca. 20 Minuten zum Hauptbahnhof oder Marienplatz, ca. 30 Minuten zum Flughafen o KarlHilz@yahoo.de BERLIN komfortable Ferienwohnung für 2 Personen, NR, verkehrsgünstig/citynah, ab / Ferienwohnung in Münchner Innenstadtlage für zwei Personen an IPA-Mitglieder günstig zu vermieten. awuerfl@gmx.de 0151/ Hansestadt Lübeck-Altstadtinsel - Ganghaus von IPA-Koll. 2,5 Zi. ü. 3 Ebenen, Kü, DB, Gäste- WC, zentr. Lage, ruh. Innenhof, f. 2 Pers. ab 50 /N. 0451/ jens.ulmer@gmx.de BERLIN - separate Komfort-FeWo ab 50 Terrasse, P, NR, verkehrsgünstig 030/ Berlin-Urlaub/Am Tierpark -Sonderpreis- FeWo 2-4 Pers. komf.ausst. mit Balkon, 40 m² pro Tag f. 2 Pers. 40, TG-Stellplatz, Endreiniung, Bettwäsche einmalig Fax Italien Umbrien/Trasimenosee - in reizvoller Lage bieten wir im Naturschutzgebiet Fewo mit Pool für 1-6 Pers, Terrasse, Ruhe, Erholung pur. Radund Wanderwege, Olivenernte im Oktober und Winterspecial auf Anfrage, Hund erlaubt, von privat oder Gardasee - herrliche Lage - traumhafter Seeblick, F-Haus im Naturpark, eigener Garten, gr. Terrasse/ Balkon, Grillterrasse, Parkplatz am Haus, 2 komf. Wohng kompl. einger. (Sat.-TV, Kü, Bad), Wandern, Biken, Surfen, Baden im See, Für Polizei u. Angehörige bis 15% Rabatt whofmann2@gmail.com oder CNI Familienurlaub an der italienischen Adria Privat geführtes Familien-Hotel in Riccione ca. 40 m vom Strand, Strandservice; alle Zimmer mit Balkon,Safe,Du/WC,Sat-TV,VP, Frühstücksbuffet, Mittag und Abend Menuewahl typ. ital. Küche, Parkpl., Speisesaal u. Bar mit Klima, Zimmer mit Ventilator; IPA-Rabatt 3% 0039/ FAX 0039/ Ungarn Ferienhaus mit Pool Balaton/Heviz Portugal Lagos Algarve Portugal mit Meerblick IPA-Kollege kompl. eingerichtete Komfort-FeWo, Balkon, 3. Etage, 75qm, 2 SZ, WZ, offene Küche, Bad/Du/WC, SAT-TV klaus-algarve@t-online.de Frankreich Südfrankreich - Provence - südliche Ardèche Komfort-App s, von Privat, TV/D, DSL, 10% IPA-Rabatt 0033/ Ferienhaus Frankreich - Gruissan/Mittelmeer 3 Schlafzimmer, herrliche, direkte Strandlage rudirecht@t-online.de Südfrankreich - Hinterland Côte d`azur Ferienhaus 5 Pers., Pool in der Ferienanlage, Bucht von Saint Tropez ca. 40km, Monaco, Nizza, Cannes, Marseille und Schlucht von Verdon gut erreichbar. ( Griechenland Griechenland/Kreta - Sitia Luxus-Urlaub in Pool-Villa unter Einheimischen. Excl. FeWo., 2-6 Pers. in Ferienanlage. Polizei-/IPA-Angehörige 15-35%. Traumurlaub-Crete@ .de Skandinavien Ferienhaus Dänemark - Vejers Strand - Nordsee 75qm, max. 6 Pers, 2400 qm Dünengrundstück, nur 500 m bis besten N-strand Dänemarks / Wo. Nur 1½ Autost. hinter Dt/Dä Grenze. IPA-Kollege Finn Olsen finnco@stofanet.dk

33 Kleinanzeigen Spanien Spanien Costa del Sol - Finca in den Bergen mit großem Pool in der Nähe vom Naturpark fewo.sedella@gmail.com POOLVILLA an der COSTA BLANCA Freistehendes Ferienhaus, 3000 qm Grundstück, Nähe Moraira, bis 4 Personen 0221/ edgarmittler@web.de Mallorca - Cala Millor - Komfortable FeWo in neuer Anlage; 62qm im EG; Terrasse 85 qm; Pool; 300m z.strand; ruhig gelegen; ab 70 p.t. Sommerferien 2019 teilweise noch frei. Infos: ( 0177/ MALLORCA - Cala Ratjada - Einliegerwohnung Hafennähe, 105qm, 3 SZ, 2 Bäder, Heizung Klima, SAT+Wlan, ( Preise & Termine auf Spanien - Vinaros - Costa Azahar Bungalow am Meer ab 40 /Tag. 0221/ oder / La Manga del Mar Menor-Südspanien Traumhaus direkt am Meer, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, gehobene Ausstattung. Klimatisch ganzjährig nutzbar, auch ideal zum Überwintern. 0172/ Ferienwohnung Costa del Sol Nähe Marbella bis 4 Pers., 2 SZ, 2 BZ, gr. Dachterrasse, Pool ab / Motorrad-Verleih BMW 1200 GS Motorräder in Alpennähe günstig zu vermieten mit 5% IPA-Rabatt oder Schweiz Ferienwohnung im Heidiland (Ostschweiz) bis 6 Pers., ruhige Lage, große Wohnung mit Balkon, Wandern/Skifahren, div. Highlights in der Umgebung, Parkplatz beim Haus, inkl. Bettwäsche, günstiger Preis, IPA-Rabatt / lutziger.h@bluewin.ch Skifahren, Wandern, Biken in Täsch / Zermatt Studio für 2 Personen IPA-Koll. Martin Herrmann, 05151/3687 Außerhalb Europas Ablauf einer Hospitation für Mitglieder der IPA Deutsche Sektion Hospitation im Zielland ist möglich Hospitant stellt Antrag Zustimmung der Verbindungsstelle/Landesgruppe liegt vor Hospitant stellt Antrag MAURITIUS-LUXUSURLAUB Kollege bietet luxuriöse Appartement- und Bungalow-Anlage am Strand ab 89 p.p./tag/inkl.hp Anfrage an ausländische IPA-Sektion durch Deutsche Sektion Zustimmung durch ausländische IPA-Sektion Hospitation in Selbstorganisation IMPRESSUM 33 IPA aktuell Ausgabe 1/ Jahrgang 15. März 2019 Herausgeber: IPA - Deutsche Sektion e.v. Schulze-Delitzsch-Straße Bexbach Tel IPA-Deutschland@t-online.de Präsident Vizepräsident Vizepräsident Generalsekretär Generalsekretär Schatzmeister Schatzmeister IPA aktuell Redaktion Hubert Vitt Chefredakteur (V.i.S.d.P) Koniferenstraße Dormagen ( redaktion@ipa-deutschland.de Erscheinungstermine 15. März 15. Juni 15. September 15. Dezember Horst W. Bichl Hubert Vitt Oliver Hoffmann Peter Herwig Jürgen Glaub Günter Lambrecht Thomas Batzel Bezugspreis 4 Hefte 14,40 (Einzelheft 3,50 ) inkl. MwSt. und Versand. Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe und Übersendung eines Belegexemplars an die Redaktion. Manuskripte sind ausschließlich an die Anschrift der Redaktion zu senden. Für eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Mit der Einsendung erklärt der Einsender, dass die Bilder und Texte copyrightfrei sind und unwiderruflich auf ein Honorar für Veröffentlichungen verzichtet wird. Diese Erklärung gilt auch für eine künftige Verwendung der eingesandten Bilder und Texte in IPA aktuell oder anderen Publikationen nach Entscheidung der Redaktion. Unterzeichnete oder signierte Artikel decken sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers. Druckauflage: Exemplare Druck: Konradin Druck, Leinfelden Nächste Ausgabe IPA aktuell 2/2019 Erscheinungsdatum 15. Juni 2019 Redaktionsschluss 2. Mai 2019 Anzeigenschluss 15. Mai 2019

34 Berlin Volkmar Fallak Im Alter von 66 Jahren verstarb der Leiter der Verbindungsstelle Solingen in der Vorweihnachtszeit Volkmar Fallak war vielen IPA-Freunden als Betreiber des IPA- Hauses Solingen bekannt. Wir trauern mit seiner Familie und werden Volkmar nicht vergessen. Horst W. Bichl Präsident IPA Deutsche Sektion Roland Schmid Im Alter von 59 Jahren verstarb der Leiter der Verbindungsstelle Wiesensteig im Februar Roland Schmid gehörte dem Vorstand seiner Verbindungsstelle seit einigen Jahren an und ist im Frühjahr 2018 zum Verbindungsstellenleiter gewählt worden. Horst W. Bichl Präsident IPA Deutsche Sektion Wir trauern mit seiner Familie und werden seiner gedenken. Dr. Horst Herold Kurz vor Weihnachten 2018 verstarb unser Ehrenmitglied im Alter von 95 Jahren. Dr. Horst Herold, der 1964 der IPA beitrat, war von 1971 bis 1981 BKA-Präsident. Seine Amtszeit war vor allem vom Kampf gegen die Rote Armee Fraktion (RAF) geprägt. Jürgen Köppner 83 Nord Ferdinand Hoffmann 81 Ost Heinz Brunkow 89 Süd Elke Zimmermann 64 West Dirk Zühlke Leiter Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Dieter Barth Leiter Landesgruppe Baden-Württemberg Wir trauern mit seiner Familie und bewahren ihm ein ehrendes Gedenken. Horst W. Bichl Präsident IPA Deutsche Sektion Sachsen Uwe Kokotek Leiter Landesgruppe Bayern Foto: BKA Enrico Donath 50 Freiberg Frank Steinbach 57 Annaberg Erzgebirge Nordrhein-Westfalen Siegfried Böker 64 Hamm Karl Heinz Bolder 85 Euskirchen Knut Breuer 78 Wuppertal Karl Heinz Engelke 85 Duisburg Kurt Florian 87 Düsseldorf Peter Helmes 86 Köln Erich Jacobi 84 Essen Helmut Kipp 71 Bielefeld Siegfried Krämer 69 Steinfurt, Roland Küchenmeister 89 Bielefeld Helmut Liebert 86 Heinsberg Friedrich Seuster 63 Lüdenscheid Klaus Streuf 64 Köln Wilfred Terhaag 73 Dortmund Frank Thelen 55 Leverkusen/Rhein-Wupper Karl Heinz Troniseck 77 Essen Armin Mätzler 88 Köln Gerd Wielens 76 Düsseldorf Jochen Link 61 Düsseldorf Dieter Emmerich 64 Düsseldorf Lothar Walter Meyer 73 Hagen Dieter Heisig 79 Steinfurt Heinrich Kraemer 94 Essen Wolfram Rozandsky 74 Bochum Harald Pfeiler 91 Bielefeld Franz-Josef Peick 70 Bork Kurt Buchholz 94 Solingen Josef Nienhaus 71 Borken, Karl Heinz Schlemme 82 Gelsenkirchen Hermann Josef Grotstabel 64 Borken Thomas Ledwig 63 Mönchengladbach Günter Lorenz 93 Wuppertal Klaus Eichholz 85 Aachen Günther Handke 84 Düsseldorf Hans-Dieter Meyer 67 Bork Heinz Schulze 88 Düsseldorf Guido Kerkeling 56 Münster Jürgen Flick 65 Köln Manfred Rademacher 78 Duisburg Karl Schwittay 96 Duisburg Fred Ronald Letzelter 71 Duisburg Günter Kratz 88 Münster Heinz Fischer 78 Wuppertal Henry Hoffmann 84 Bonn Harry Müller 64 Wuppertal Georg Runkel 76 Dortmund Detlef Rötter 60 Dortmund Ralf Arnold 79 Dortmund Gerd Schoofs 76 Mönchengladbach Albrecht Altmann 84 Rhein-Kreis Neuss Rheinland-Pfalz Ralf Gerald Debnar 57 Ludwigshafen Manfred Düngen 78 Ahrkreis Alois Mindnich 92 Bad Kreuznach Richard Woll 90 Kaiserslautern Uwe Woytal 57 Rheinhessen Gerhard Ellrich 82 Bad Kreuznach Herbert Starck 90 Germersheim Joachim Melchert 92 Bad Kreuznach Hans Badung 75 Kusel Helga Hinkelmann-Röhrig 78 Koblenz Wolfgang Salm 79 Trier Kurt Mistler 60 Speyer Klaus Linkenbach 71 Koblenz Heinz-Dieter Hepp 65 Ludwigshafen Walter Ludwig 76 Bernkastel-Wittlich Schleswig-Holstein Claus-Dieter Brömmer 80 Norderstedt Uwe Susemihl 83 Ostholstein Karl Henke 80 Herzogtum Lauenburg

35 Euer Denkmal steht im Herzen eurer Freunde Hessen Horst Emmrich 67 Alsfeld Kurt Frey 72 Alsfeld Dieter Gaidies 68 Büdingen Adolf Ullrich 76 Offenbach Werner Zielke 78 Fulda Peter Gerd Schirrwagen 79 Frankfurt am Main Adolf Hoyer 76 Gießen Klaus-Peter Brandl 74 Rheingau Vinzenz Leibrich 82 Werra-Meißner Reinhold Maurer 80 Bergstraße Siegbert Ringleb 75 Frankfurt an Main Günter Warmons 78 Dieburg Karl-Heinz Rathgeber 65 Werra-Meißner Karl Bally 92 Bebra-Rotenburg Günther Storch 70 Frankfurt am Main Karl Heinz Kehl 83 Alsfeld Nikolaus Pethö 46 Gießen Eberhard Wolf 65 Darmstadt Joachim Makowski 72 Wiesbaden Bayern Engelbert Antoni 66 Lindau (B) Georg Baur 89 Augsburg Heinz Einsle 69 Lindau (B) Josef Feineis 96 Würzburg Alfred Fürst 81 Deggendorf Horst Gick 85 Berchtesgaden Ingrid Holzer 82 Erding Alois Lehner 69 Deggendorf Werner Linnert 83 Schweinfurt Georg Loidl 89 Deggendorf Heinz Peterek 86 Nördlingen Bruno Reuter 63 Aschaffenburg V. Rüdiger Volckamer 80 Erlangen Kay Weber 59 Lindau (B) Christa Rötzer 70 Nürnberg Karl Meil 63 Eichstätt Xaver Kinzler 78 Nördlingen Hermann Hackinger 67 Passau Heinrich Barek 80 Berchtesgaden Helmut Schneeberger 84 Augsburg Heinz Lindermayr 85 München Claus Weber 54 München Ernst Mai 85 München Hermann Kiehlbrei 61 München Hans Zielinka 77 München Peter Mayer 76 Rosenheim Franz Letz 86 Augsburg Heinz Kehrer 60 Deggendorf Josef Regus 81 Schweinfurt Siegfried Hiltl 79 Nabburg Anita Schneeberger 59 Nabburg Claus Effner 85 Schweinfurt Josef Kellerer 78 München Rupert Bugl 95 Deggendorf Manfred Fiege 90 Rosenheim Willibald Meisinger 91 München Peter Schmidt 63 Schweinfurt Reinhold Löschel 72 Rothenburg/Tauber Baden-Württemberg Horst Kuster 65 Waldshut-Tiengen Ernst Lais 73 Stuttgart Werner Maier 69 Villingen-Schwenningen Werner Reinholz 92 Freudenstadt Nikolai Scharte 31 Heidelberg Joachim Weikert 55 Heidenheim Vanessa Fischer 30 Karlsruhe Heidelore Anemüller 75 Freiburg Gustav Schillinger 85 Freiburg Siegfried Nurna 59 Zollernalb Harald Rix 84 Aalen Herbert Brakopp 82 Calw Joachim K. Morsch 68 Mannheim Otto Flegler 97 Mannheim Manfred Bildstein 70 Stuttgart Werner Jäger 82 Heidelberg Luzian Huber 67 Villingen-Schwenningen Ludwig Autenrieth 79 Wiesensteig Gerhard Schwarz 75 Karlsruhe Albert Moosmann 79 Friedrichshafen Norbert Waldecker 73 Mannheim Rudolf Gigl 83 Freiburg Robert Weizenhöfer 86 Autobahnpolizei Stuttgart Karl Diener 76 Mannheim Bremen Jürgen Köppner 83 Nord Ferdinand Hoffmann 81 Ost Heinz Brunkow 89 Süd Elke Zimmermann 64 West Niedersachsen Erhard Kohn 87 Hildesheim Jürgen Müller 75 Braunschweig Rolf Müller 84 Winsen/Luhe-Nordheide Michael Pieles 74 Hildesheim Karl-Otto Schröder 72 Goslar/Harz Hans-Georg Maczey 90 Uelzen Karl Freidank 79 Braunschweig Gerhard Lenz 82 Winsen/Luhe-Nordheide Achim Klaffehn 72 Helmstedt Horst Gehrke 86 Stade/Elbe Hamburg Harald Poppendieker 92 Sven Lorenz 78 Hartmut Bollmann 62 Edgar Jost 79 Hans-Joachim Schröter 85 Saarland Dieter Sitzmann 64 St.Ingbert Brandenburg Frank Friedrich 62 Königs Wusterhausen

36 Titelbild: In Obhut von Silvia Berner Sammlung Bernd Köstlin Inhalt Ehre, wem Ehre gebührt Editorial IM VISIER ESPERANTO - Nur für IPA-Mitglieder TASER Master Instructor Kurs Hospitieren in Luxemburg Streife fahren in New York 50 Jahre IBZ Schloss Gimborn Die dünne blaue Linie IPA-Haus Saarland - Eins von Zwölf GBV trifft Dreigestirn Präsidentenkette für die DS IPA regional Was? Wann? Wo? Buchvorstellungen Bunt gemischt Inserate Impressum In stillem Gedenken Die jüngste Künstlerin des Projekts IM VISIER ist die 12-jährige Johanna Glück ipa-deutschland.de IPA-App

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln Oskar, der freundliche Polizist vom 30.11.2018-14.04.2019 Begleitprogramm Donnerstag, 29.11.2018, 18 h Ausstellungseröffnung Dienstag, 11.12.2018, 18

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Kurzbeschreibung Genießen Sie den prächtigen Panoramablick ins Erzgebirge, welcher bei guter Sicht bis nach Tschechien reicht. Die naturbelassene

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Hotel Las Madrigueras

Hotel Las Madrigueras Hotel Las Madrigueras Dieses kleine, erstklassige Hotel (ab 16 Jahren) liegt direkt am hoteleigenen Golfplatz Las Américas und ist aufgrund seines Managements und seines erstklassigen Services wohl einzigartig

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

WISMAR MITTENDRIN.

WISMAR MITTENDRIN. WISMAR MITTENDRIN Arrangements 2017 www.wismar.steigenberger.de Wismar Maritim WISMAR KULTUR Erleben Sie die historische Stadt Wismar, geprägt von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse von der Seeseite

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! HOME AWAY FROM HOME HOME AWAY FROM HOME Herzlich willkommen! Mit dem Michel Hotel Heppenheim haben wir uns vorgenommen, einen ganz besonderen Aufenthaltsort zu schaffen. Unsere Gäste sollen bei uns das

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

IPA - Rad 2018 zu Gunsten der Kinderkrebshilfe

IPA - Rad 2018 zu Gunsten der Kinderkrebshilfe IPA - Rad 2018 zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Zum 9. mal organisierte die IPA-Verbindungsstelle Wiesbaden die >IPA Rad für Isabell-Zachert-Stiftung

Mehr

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis Racetrack! Offroad! TOUR! Almeria 2015. Jetzt buchen. Erlebe und erfahre Exklusiv die neuesten BMW Modelle! Auf Rennstrecke, Schotterpiste und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei!

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Mehr als nur ein Austausch wenn aus einem Besuch eine Freundschaft wird

Mehr als nur ein Austausch wenn aus einem Besuch eine Freundschaft wird Mehr als nur ein Austausch wenn aus einem Besuch eine Freundschaft wird In der Zeit vom 18.04.2008 bis zum 02.05.2008 wurde zum vierten Mal ein Austauschprogramm mit der ungarischen Polizei, unter der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso

Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso Entfliehen Sie den kalten Wintermonaten und genießen Sie das Ambiente eines 5 Sterne Hotels, das im Stil eines kleinen Bergdorfs nachgebaut wurde. Die

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel Familientherapeutische Einrichtung flientje Einführung Seite 1 Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel als Gemeinschaftsprojekt mit den Zielen: - Förderung der Gemeinschaft der Familien als gute

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

W i n t e r w a n d e r u n g

W i n t e r w a n d e r u n g Liebe IPA Freunde! Als erstes findet Ihr in diesem Kurier die Ausschreibung zu unserer von Wolfgang Mohr vorbereiteten W i n t e r w a n d e r u n g 2 0 0 2. Termin: Sonntag, 17. Februar 2002 Treffpunkt:

Mehr

Rede zur Vereidigungsfeier Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd. Landespolizeipfarrer der EKiR

Rede zur Vereidigungsfeier Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd. Landespolizeipfarrer der EKiR Rede zur Vereidigungsfeier 14.3.2013 Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd. Landespolizeipfarrer der EKiR Ich grüße Sie! Ein Bulle moderierte vor zwei Jahren in der Grugahalle in Essen die Vereidigung

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Unser Haus Bettina im beliebten Urlaubszentrum und Badeparadies

Unser Haus Bettina im beliebten Urlaubszentrum und Badeparadies Unser Haus Bettina im beliebten Urlaubszentrum und Badeparadies Nordseeheilbad Borkum Borkum ist ein populärer Ferienort für Familien, Alleinreisende und Paare. Das reichhaltige Sport- und Unterhaltungsangebot

Mehr

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, Erlebnisreise Faszinierendes Marokko Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, 08.02. - 17.02.2018 Die Wüste ist keine Wildnis im Gegensatz zu den Leerzonen des Nordens. Sie ist

Mehr

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, Erlebnisreise Faszinierendes Marokko Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, 23.02. - 04.03.2017 Die Wüste ist keine Wildnis im Gegensatz zu den Leerzonen des Nordens. Sie ist

Mehr

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste,

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste, 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Döbeln - Vyškov (Tschechien) und Stadtfest Döbeln - Festveranstaltung im Rathaus 17.06.2017, 11:00 Uhr, Ansprache OB Ilg Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister

Mehr

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken. Grußwort von Präsident André Kuper Zum Gesprächsforum zum Themenkreis Erinnerungskultur, Anti-Semitismus und Israel-Freundschaft am 16. Februar 2018, 11:00 Uhr im Landtag NRW Meine sehr geehrten Damen

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: Dona Filipa Hotel Das Dona Filipa Hotel ist wohl eines der traditionsreichsten Hotels an der Algarve und überzeugt durch seine einzigartige Atmosphäre. Die Zimmer des Hotels wurden fast vollständig renoviert.

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin 15.11. 18.11.2018 Am Puls der Zeit Jahr für Jahr kommen immer mehr Besucher in die deutsche Hauptstadt, die längst eine der aufregendsten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Bereits zum 14. Mal findet die Durchquerung der Gaspésie im kanadischen Québec statt. Die Veranstaltung im klassischen Stil ist einzigartig, denn sie verbindet

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Nationalmuseum Danzig in Zusammenarbeit mit Martina Nielaba 22. - 25. September 2018 Programm Tag Morgen Mittag Nachmittag Abend Tag 1 Samstag

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

IIK-Newsletter Mai / 2017

IIK-Newsletter Mai / 2017 IIK-Newsletter Mai / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, unsere neue Website ist da endlich! Etwas verspätet, aber dafür umso schöner: Das Service Learning-Projekt in Kooperation mit einigen Studenten

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 L. Hollmann Mehrmals mussten wir diese Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschieben.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

THE SQUAIRE FRANKFURT

THE SQUAIRE FRANKFURT THE SQUAIRE FRANKFURT DIE LOCATION O R T E W E R D E N Z U M E R L E B N I S The Squaire ist mit 660m² das längste Hochhaus Europas. Die Verschmelzung aus square und air beschreibt den öffentlichen Platz

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Willkommen in Memmingen

Willkommen in Memmingen Willkommen in Memmingen IM HERZEN VON MEMMINGEN Das Hotel Falken liegt direkt am Roßmarkt und ist eine kleine Oase in der Memminger Altstadt. Unser modern ausgestattetes 4-Sterne-Hotel verfügt über 42

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: Dona Filipa Hotel Das Dona Filipa Hotel ist wohl eines der traditionsreichsten Hotels an der Algarve und überzeugt durch seine einzigartige Atmosphäre. Die Zimmer des Hotels wurden fast vollständig renoviert.

Mehr

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association www.ipa-trier.de Liebe IPA-Mitglieder! Die Verbindungsstelle Nordfriesland hat uns zu ihrem 20-jährigen Jubiläum über

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des offiziellen Empfangs der Delegation aus Thessaloniki zum 15-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum, am 08.11.2003,

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein.

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein. Jugendherberge Pathpoint Cologne Backpacker Hostel `Stadt ` am Rhein www.djh-rheinland.de Willkommen in Köln! Direkt am Kölner Hauptbahnhof, in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom, liegt die Jugendherberge

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Weingut Margaretenhof in Osthofen

Weingut Margaretenhof in Osthofen Weingut Margaretenhof in Osthofen Kurzbeschreibung Urlaub im sonnigen Wonnegau. Lassen Sie die Seele baumeln! Helle, freundliche Wohnung, Schlafzimmer, Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad, große Terrasse, Nichtraucherwohnung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Last Night of the Proms 2018 LONDON. 2 Nächte inkl. Frühstück im 5-Sterne-Hotel The May Fair, Dinner Cruise, Citytour, Tickets Last Night of the Proms

Last Night of the Proms 2018 LONDON. 2 Nächte inkl. Frühstück im 5-Sterne-Hotel The May Fair, Dinner Cruise, Citytour, Tickets Last Night of the Proms LONDON Last Night of the Proms 2018 2 Nächte inkl. Frühstück im 5-Sterne-Hotel The May Fair, Dinner Cruise, Citytour, Tickets Last Night of the Proms Reisetermin: 07. 09.09.2018 Pro Person ab 1.725 Last

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr