aktuell Laterne laufen mit dem TV Langen Unser Laterne laufen findet am Freitag, um Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Laterne laufen mit dem TV Langen Unser Laterne laufen findet am Freitag, 16.10.15 um 18.00 Uhr"

Transkript

1 J u l i - S e p t e m b e r N r. 3 aktuell Vereinszeitung des Turnverein Langen von 1908 e.v. l Vorstand Portrait Stephan Kannengießer, Vandalismus auf den Sportanlagen, ab S. 3 l Karate Karate meets Aikido, Karateprüfungen, Sommercamp Müggendorf, ab S. 7 l Tennis Meisterschaft Herren 60, Damen 50 Bezirksliga, ab S.12 l Handball Saisonende der Herren, Jugendturniere in Dorstfeld und Beers, ab S. 15 l Turnen Kinderturnfest, Radtour, Wanderung zum Südpol, ab S. 19 l Leichtathletik Neuer Vorstand, Kreisbesten-kämpfe, Kreismeister schaften Mittelstrecke, ab S. 23 l Fußball U15 Mannschaftsmeister, U11-Teams, Gründung Förderverein, ab S.29 Laterne laufen mit dem TV Langen Unser Laterne laufen findet am Freitag, um Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Sportheim.

2 LEHER LANDSTRASSE GEESTLAND-LANGEN TELEFON ( ) FAX ( ) ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR UHR SA UHR KOSTENLOSER BOTENDIENST! Thomas Krusche Physiotherapeut Debstedter Str./Ecke Am Tannenkamp Geestland-Langen Tel / Mobil 0160/ Krankengymnastik Manuelle Therapie Krankengymnastik an Geräten Bobath-Therapie Lymphdrainage Massagen/Aromamassagen Traditionelle Thaimassage Hot- Stone- Energy- Massage Kräuter-Stempel-Massage Fußreflexzonentherapie Schlingentischtherapie Kiefergelenksbehandlung CMD Wärme- & Eisanwendungen Physio-Tapen Elektrotherapie Atemtherapie (Mucoviscidose) UND HAUSBESUCHE!!!

3 T V L A N G E N VORSTAND Liebe Vereinsmitglieder, der Sommer 2015 neigt sich bereits wieder dem Ende zu. War es ein guter Sommer? Wettermäßig leider recht durchwachsen, aber wenn wir einmal durch die Republik schauen und die doch schon recht heftigen Wetterkapriolen Revue passieren lassen, dann haben wir hier in unserer Region doch sehr viel Glück gehabt. Im sportlichen Bereich hatten wir einen guten Sommer, denn viele unserer Sportler und Mannschaften waren recht erfolgreich. Es macht Spaß zu erleben, dass nicht nur Smart-Phones und Tablets die Welt beherrschen, sondern der Sport bei unseren jungen Leuten auch heute noch einen hohen Stellenwert besitzt. Das motiviert uns auch immer wieder, ein Ehrenamt zu bekleiden, um so den jungen Menschen in einem Verein die Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen. Was passiert eigentlich in der Ferienzeit in unserem Verein? Herrscht hier Funkstille? Natürlich nicht. Im sportlichen Bereich haben zu dieser Zeit natürlich die Leichtathleten das Sagen. Vor den Ferien wurde die Kreismeisterschaft sowohl im sportlichen als auch im organisatorischen Bereich mit viel Erfolg gemeistert. Jetzt steht das nächste Highlight an, der Kreisvergleich Stade, in dem sich die besten Leichtathleten der oberen Schülerklassen des gesamten Landkreises Cuxhaven am in Langen gegenüberstehen. Hier laufen zur Zeit die Vorbereitungen auf Hochtouren. Darüber hinaus haben die Fußballer in den letzten Wochen sehr viel getan, um in ihren Ligen bestehen zu können. Die ersten Punktspiele fanden bereits Mitte August statt. Unsrer Handballer bereiten sich seit einiger Zeit schon wieder auf die nächste Saison vor, und die 1. Herren hoffen, so ihr Trainer Thomas Koch: Auf eine Saison ohne Zittern. Und was passiert eigentlich im Vorstandsbereich und in der Administration? In der Ferienzeit ist unsere Geschäftsstelle in der Regel geschlossen. Aber hinter den Türen läuft die Arbeit wie gewohnt weiter. Unsere Geschäftsführerin Angela Kassl und ihre Kollegin Doris Schniedewind lösen sich während der Ferien mit ihrem Urlaub ab, damit alle administrativen Bereiche auf dem Laufenden gehalten werden können. Der Vorstand des Vereins hat turnusmäßig eine Sitzung in den Sommerferien. Außerdem muss die TV Aktuell in dieser Zeit erstellt werden, das heißt, Berichte schreiben, Fotos erstellen und einige Redaktionssitzungen abhalten. Wie Ihr seht, gibt es auch in den Sommerferien genug zu tun. Ich hoffe, ihr alle hattet eine erholsamen Urlaub und wünsche euch weiterhin viel Spaß und Erfolg in unserem Verein. Ihr Klaus Kentsch, 1. Vorsitzender 3

4 VORSTAND Stephan Kannengießer offen, freundlich, verantwortungsbewusst T V L A N G E N Ja, es gibt sie doch noch, die jungen Menschen, die sich für das Ehrenamt zur Verfügung stellen und diese Aufgabe mit vollem Einsatz und Freude verrichten. Einer davon ist Stephan Kannengießer, der bereits mit 18 Jahren die Aufgabe des Abteilungsleiters in der Badminton Abteilung übernimmt. Dass er zehn Jahre später darüber hinaus auch noch die Position des Schatzmeisters in unserem wahrlich nicht kleinen Verein wahrnimmt, zeugt vom Spaß, den er an diesen Tätigkeiten hat, aber auch von einem gesunden Selbstvertrauen. Stephan Kannengießer wird 1985 in Dorum geboren. Seine Eltern besitzen ein Haus in der Ortsmitte, wo darüber hinaus auch noch seine Großeltern und sein drei Jahre älterer Bruder leben. Stephan ist ein ruhiges Kind und verlebt eine schöne Kindheit. Mit seinem älteren Bruder hat er einen guten Lehrmeister gefunden, und beide verstehen sich bis auf kleinere Zankereien recht gut. Dieses gute Verhältnis hat er auch noch heute zu seiner Familie bauen die Eltern ein Einfamilienhaus in Langen, und hier beginnt Stephan auch seine Schulzeit in der Schule Am Hinschweg. Nach der Grundschule geht er in die Realschule am Nordeschweg und wechselt dann über zum Gymnasium Langen, später nach Bremerhaven ins Lloyd Gymnasium. Dort macht Stephan 2005 sein Abitur. Stephan ist ein Mensch, der seit seiner frühesten Kindheit viele Freunde hat. Heute findet er bemerkenswert, dass er zwar in den Klassen immer Klassenkameraden hatte, mit denen er sich gut verstand, die aber zum Beispiel nach einem Schulwechsel andere Wege gingen als er selbst. Die wahren Freunde, mit denen er seit vielen Jahren auch heute noch zusammen ist, hat Stephan nicht in seiner Klasseneinheit gefunden, sondern unabhängig davon in seiner Freizeit nach Abschluss seiner Schulzeit beginnt Stephan eine verkürzte Ausbildung bei der Sparkasse in Bremerhaven. Sein Elternhaus verlässt er kurze Zeit später und zieht nach Bremerhaven-Geeste münde. Grund hierfür sind die zu dieser Zeit ständigen kleinen guten Ratschläge seiner Eltern. In diesen Jahren aber lässt man sich nicht gerne von seinen Eltern belehren, denn jeder junge Mensch glaubt, dass er bereits selbstständig genug ist, um sein Leben selbst zu gestalten. Sein Verhältnis zu seinen Eltern wird nach dieser räumlichen Trennung wieder recht gut. Wie er seine Lebensgefährtin Anika kennen gelernt hat, das wissen die beiden nicht mehr so genau. In der Freundesclique treffen sich beide, kommen sich mit den Jahren näher, und plötzlich funkt es zwischen ihnen. Seitdem sind bereits wieder sieben Jahre vergangen. Anika und Stephan leben seit drei Jahren zusammen in einer Drei- Zimmer- Wohnung in Geestemünde. Und liebe Leser, Stephan wird in diesem Jahr dreißig Jahre alt, und ihr wisst ja, was das für ihn bedeutet. 4 Gestern heute und in Zukunft für Sie da! Unser langjähriger Mitarbeiter Herr Marco Bohlen wird ab sofort Herrn Erich Eichler in der Geschäftsführung unterstützen. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit! Langen, Imsumer Str.1 Tel.: / info@eichler-haustechnik.de Geestland Fax: / Nach seiner Lehre wird Stephan von der Sparkasse übernommen und macht über ein Jahr die Kundenbetreuung in der Filiale in Geestemünde. Danach arbeitet er fünf Jahre in der Orga/Administrations - Abteilung und lernt während dieser Zeit das Innenleben der Sparkasse so richtig kennen. Er weiß jetzt, wie der Hase läuft, so Stephan. Während dieser Zeit absolviert Stephan außerdem drei Aufbaukurse im Bankgeschäft: Bankfachwirt, Bankbetriebswirt und als letztes den diplomierten Bankbetriebswirt. Im Jahr 2013, kurz vor der Fusion der KSK Bremerhaven mit der KSK Wesermünde wird Stephan zum Abteilungsleiter der Abteilung PDS (Passive Dienstleistung und Giro) befördert und bekleidet seitdem diesen Posten.

5 T V L A N G E N VORSTAND Den TV Langen lernt Stephan mit sechs Jahren kennen. Seine Eltern melden ihn beim Turnen unter der Leitung, na bei wem wohl, natürlich von Helga Pille, an. Das Turnen macht dem Jungen viel Spaß. Leider verlassen viele Kinder und Jugendliche die Turnabteilung in jungen Jahren und wenden sich anderen Sportarten zu. Das findet Stephan schade, er hätte gerne weiter gemacht, aber das Angebot für Jugendliche ist nicht vorhanden. Was jetzt?, denkt sich Stephan. Fußball und Handball sind nicht so das Wahre für ihn, und so probiert er sich durch viele Abteilungen in unserem Verein. Einige Zeit verbringt er bei den Leichtathleten. Dann wird er von Thorben Schlichting angesprochen, ob er nicht Lust habe, Badminton zu spielen. Stephan probiert das Spiel mit dem kleinen Federball aus und findet Gefallen daran. Er ist zu dieser Zeit zehn Jahre alt. Stephan ist ein guter Badmintonspieler. Er spielt in den Folgejahren in der Mannschaft und macht viele Turniere mit. Mit 18 Jahren nimmt Stephan aus reiner Wissbegier das erste Mal an einer Abteilungsversammlung teil. Die Versammlung läuft ihren geregelten Gang bis der Punkt Wahlen ansteht. Abteilungsleiter Andreas Mäding hatte bereits vorher angekündigt, dass er sich nicht wieder zur Wahl stellen würde. Und dann passiert dass, was eigentlich nicht passieren sollte. Keine Verantwortlicher hatte sich vorher um einen Nachfolger gekümmert, und das Palaver beginnt auf der Versammlung. Natürlich gibt es keinen Freiwilligen für das Amt des Abteilungsleiters, oder doch? Da ist ja noch der junge Stephan Kannengießer. Und nun versucht die gesamte Meute, Stephan mit Argumenten zu überzeugen, dieses Amt doch zu übernehmen: Badminton ist ja nur eine kleine Abteilung mit 60 Mitgliedern. Es läuft alles rund, und man hat auch nicht viel zu tun. Nur einige Sitzungen im Jahr und eine beim Kreisfachverband sowie zwei erweiterte Vorstandssitzungen. Alles andere läuft so nebenbei, so die Argumentation. Stephan lässt sich von der Wucht der Argumente überzeugen und wird somit mit seinen 18 Jahren einer der jüngsten Abteilungsleiter aller Zeiten im TV Langen. Schnell arbeitet er sich ein und hat viel Spaß an seinem neuen Ehrenamt. Bis heute hat Stephan die Position des Abteilungsleiters inne. Nebenbei macht er noch seinen Trainerschein und trainiert die Jugendlichen der Badmintonabteilung von 2007 bis Schmücken des Festwagens hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und die Truppe der Abteilung zusammengeschweißt. Die Fahrt durch Langen ist dann das I-Tüpfelchen für alle Teilnehmer. Unerwartet erhält Stephan im September 2013 hohen Besuch. Steffen Tobias, unser damaliger 1. Vorsitzender und Klaus Kentsch als Schatzmeister, stehen bei ihm auf der Matte. Stephan ahnt Schlimmes, da muss doch wohl etwas im Busch sein! Und er hat Recht. Beide Besucher kommen schnell zum Thema und fragen Stephan, ob er sich vorstellen könne, in Zukunft die Aufgabe des Schatzmeisters in unserem Verein zu übernehmen. Die Antwort lautet kurz und knapp: Ja, das Schleifchenturnier Hinschweghalle kann ich mir vorstellen. Er als Profi im Umgang mit Finanzen weiß sehr gut, worauf er sich einlässt. Mit Klaus, seinem Vorgänger, der diese Aufgabe über Jahre erfolgreich für den TV Langen erledigt hat, weiß Stephan auch, dass die gesamte Buchhaltung ordnungsgemäß durchgeführt wurde und der Verein außerdem finanziell gut dasteht. Unsere damalige Buchhalterin Kerstin Korsch und Klaus Kentsch übergeben dem neuen Schatzmeister zur Jahreshauptversammlung im April 2014 ein gut geführtes Haus. Mittlerweile hat Stephan sich in sein neues Amt eingearbeitet, wobei man nicht vergessen darf, dass er außerdem Abteilungsleiter der Badminton Abteilung ist. mit uns! Ein großes Highlight ist für Stephan die 100- Jahr- Feier des TV Langen. Alleine die Vorbereitung für den Festumzug war ein großes Erlebnis, meint Stephan. Das 5

6 VORSTAND T V L A N G E N Warum aber interessiert sich ein junger Mensch so für das Ehrenamt? Man muss neben seinem Beruf auch eine Tätigkeit ausüben, die einen fordert und fördert, Spaß macht, in der Öffentlichkeit Akzeptanz findet und nicht immer nur mit Geld vergütet wird, so Stephan. Des Weiteren macht es sich wirklich gut, wenn man bei seiner Bewerbung für einen neuen Job angibt, dass man selbstständig seinen Horizont erweitert, indem man ein Ehrenamt bekleidet. Die Firmen erkennen derartige Tätigkeiten hoch an. Das Amt des Schatzmeisters bringt mich auch nach vorne und macht Spaß. In seiner Freizeit mit Menschen zu arbeiten, repräsentative Aufgaben wahrzunehmen sind ein Teil unseres Gesellschaftslebens und fördern und fordern jeden Menschen. Das Ehrenamt ist natürlich eine zusätzliche Aufgabe und nimmt einen Teil der Freizeit in Anspruch, aber es hat sich über die letzten Jahre von der administrativen Seite her vereinfacht, und man kann sich durchaus auch anderen Aufgaben widmen. In einem großen Verein wie dem unseren werden die täglichen Aufgaben von unseren beiden Angestellten Angela Kassl und Doris Schniedewind gut und korrekt durchgeführt. Unsere Aufgabe als Führungsspitze im Verein ist in vielen Dingen eine überwachende Tätigkeit, damit nichts aus dem Ruder läuft. Und auch die Verantwortlichkeit als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes ist nicht so riskant, wie es manchmal dargestellt wird. Ich kann mir vorstellen, meine Arbeit als Schatzmeister über Jahre weiterzuführen, wenn die Mitglieder unseres Vereines das möchten und mit meiner Arbeit zufrieden sind, meint Stephan Wieder Vandalismus auf unseren Sportanlagen Vandalismus leitet sich ab von der ostgermanischen Volksgruppe der Vandalen (historisch nicht begründet), die im Jahr 455 die Stadt Rom eroberten, um sie dann zwei Wochen nach ihrer Einnahme zu plündern und zu verwüsteten. Heute bedeutet Vandalismus eine Verschmutzung, Zerstörung und Verwüs - tung von Anlagen oder Gebäuden, die zum größten Teil durch Jugendliche hervorgerufen wird (Wikipedia). Und leider geschieht das auf unseren Anlagen mehrmals jährlich. Ob das Blumentöpfe sind, die mutwillig umgeworfen oder entleert werden, Graffiti-Schmierereien an den Gebäuden oder Zerstörungen der Fenster, alles bedeutet für unseren Verein viel Zeit und Geld, um derartige Beschädigungen wieder in Ordnung zu bringen. Wir bitten deshalb noch einmal alle Mitglieder darum, derartige Schäden sofort in der Geschäftsstelle zu melden, damit diese den Schaden begutachten und entsprechende Maßnahmen einleiten kann. Sollten Sie Personen sehen, die unsere Anlage mutwillig zerstören oder beschmutzen, dann rufen Sie bitte umgehend die Polizei an, damit diese die Täter dingfest macht und wir eventuelle Schadensersatzansprüche geltend machen können. Der Vorstand Und was macht Stephan in seiner Freizeit? Er trifft sich noch immer viel mit seinen Freunden. Weiterhin sind er und seine Freundin Anika begeisterte Konzertund Theaterbesucher. Sehr gerne gehen Stephan und seine Freundin aber auch auf den Geestemünder Wochenmarkt, um frische Lebensmittel einzukaufen oder sich auch nur am Treiben auf dem Markt zu erfreuen. Nach vielen Urlauben in Europa sind die beiden im letzten Jahr das erste Mal nach Thailand gereist. Das hat ihnen so gut gefallen, dass sie daran denken, die Welt zu erobern. 6 Stephan, wir wünschen dir und deiner Anika für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass du dich noch lange für das Ehrenamt begeisterst und dem TV Langen mit deiner Kompetenz und deinem Wissen zur Verfügung stellst. Ferdinand Krüger, Pressewart

7 T V L A N G E N KARATE Karate meets Aikido Heute war ein Karatetraining der besonderen Art geplant. Während die Teilnehmer der Karatestunde ahnungslos zum Training kamen, sollten sie überrascht werden. Marc hatte unseren Aikidotrainer dafür gewinnen können, mit den Karatekas eine Aikidostunde zu machen. Angreifen, verteidigen, abrollen stand auf dem Plan. Bewegungsabläufe wurden gezeigt, wiederholt und geübt. Der Schweiß, die Ratlosigkeit bei manchen Aufgaben, aber hauptsächlich der Spaß stand allen Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Es wurde konzentriert gearbeitet und viel gelacht. Fazit: Aikido ist doch ganz anders als Karate oder doch nicht? Beim TV Langen werden beide Sportarten unter einer Abteilung geführt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die sich den Sport einmal anschauen möchten. Trainiert wird in der Sporthalle der Grundschule am Wilden Moor. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Weitere Infos und Trainingszeiten findet ihr unter Bei Fragen einfach mailen: Gartengeräte Verkauf und Reparatur Gerätevermietung Gartenmaterial Containerdienst 4-35m 3 Winterdienst und noch vieles mehr Harrje & Wehrmann GmbH 1a Qualitäts-Rindenmulch und Muttererde (unter Folie gelagert) Verkauf von: Muttererde Splitt Sand Rindenmulch Hackschnitzel Annahme von: Grüngut Bauschutt Beton Elektrogeräte Altholz u.v.m. 7

8 KARATE T V L A N G E N 2/2015 Erfolgreiche Karateprüfung Für 21 Karatekas aus unserem Dojo sowie vom TUS Wremen wurde es vor den Sommerferien wieder ernst. Ein Termin für die Kyu-Prüfungen stand vor der Tür. Draußen brannte die Sonne, und in der Halle war es richtig heiß. In drei Gruppen traten die Prüflinge an und zeigten die Leistungen, die sie im Training erworben haben. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und vielen Dank an unsere Trainer sowie unsere Prüfer. 9. Kyu (Weißgurt): Jonas B., Joel H., Finn Sch., Joel Sch., 8. Kyu (Gelbgurt): Jonas B., Joel Sch., Josephine M., Dylan W.*, 7. Kyu (Orangegurt): Philipp H., Christopher J., Tom K., Nikita K., Nora K., Chiara S., Lily S., Jule Z. 6. Kyu (Grüngurt): Jann Niklas U., Thies W.* 5. Kyu (Blaugurt): Kimberly D., Fabian S.* 4. Kyu (Violettgurt): Corinna G., Jonas K.*, Phillip K.* *TUS Wremen Beate Reents Elektrotechnik H.Greif Elektro- und Getriebemotoren Reparatur & Verkauf Ihr Servicepartner für Industrie und Handwerk! GmbH GEAR EMU Getriebe- und Trommelmotoren Schmutzwasserpumpen Elektromotoren Elektromotoren 8 Mushardstraße Bremerhaven Telefon: 04 71/ Fax: Mobil: 01 76/

9 T V L A N G E N KARATE Sommercamp Müggendorf Nach einem Jahr Abstinenz waren wir wieder in Müggendorf im Karatezeltlager Mit 17 Personen machten wir uns auf den Weg. Die Zelte waren wie immer schnell verteilt, und schon ging es ans Erkunden des Geländes und ins Wasser! Alle Eltern hatte sich für unser Wochenende gutes Wetter gewünscht, was zur Folge hatte, dass wir bis zu 38 C erreichten. Das angesagte Unwetter blieb uns erspart. Lediglich ein leichter Schauer erfrischte uns am Abend. Wieder gab es viel zu tun. Schwimmen, Tretboot und Kanu fahren, Minigolf, reiten, Tischtennis spielen, Seilbahn fahren, Disco, Grillen, Lagerfeuer, Nachtwanderung u. v. m. Und natürlich gab es auch Training. Von den 75 Teilnehmern nahmen etwa 50 am Eröffnungstraining teil. Von Jung bis Alt, von Weiß- bis Schwarzgurt waren alle mit dabei und konnten das ein oder andere lernen. Wir haben uns gefreut, vor Ort wieder auf bekannte Gesichter zu stoßen. So waren u. a. auch wieder die Vereine aus Achim und Sauensieck vor Ort. Als die Nachricht kam, dass es einen Fehler in der Küche gab und das Stockbrotmachen am Freitagabend ausfallen musste, da wir keinen Teig bekommen hatten, konnte uns das nicht aus der Ruhe bringen. Wir organisierten kurzer Hand eine Nachwanderung am Deich und bestellten die Utensilien für den nächsten Abend noch einmal. Am Samstag nach der Disco, die erstmal mit einem Stromausfall begann, machten wir uns erneut mit den Karatekas aus Achim auf den Weg zur Feuerstelle. Alles schien zu passen, nur was war das? Lag es am Wetter, oder wollte man unsere Am Freitag ging es los vom Parkplatz der Oberschule. Als wir ankamen, gingen wir in unser Zeltdorf. Wir hatten das Zeltdorf Vahrenheide. Wir hatten freie Auswahl der Zelte. Es gab zwei Jungenzelte und ein Mädchenzelt. Dann wurden die Zelte eingeräumt. Danach durften wir die Gegend erkunden. Nun war Abendbrot. Im Anschluss ging es dann um 20 Uhr zum Eröffnungstraining. Nach dem Training haben wir einen Spaziergang am Deich gemacht. Am nächsten Tag hatten wir Frühstück. Die meisten sind dann um 9:00 Uhr zum Ponyreiten gegangen. Drei Kinder sind um 10 Uhr zum Training gegangen. Als wir wieder zurück waren, hatten wir noch freies Spielen. Um 20 Uhr war dann noch die Disco. Danach sind wir zum Stockbrot gegangen. Am Abend sind dann alle todmüde ins Bett gefallen. An Marc und Beate: Mir hat das Camp super gefallen. (Christopher) An Müggendorf hat mir am Freitag die Nachtwanderung und am Samstag das Lagerfeuer am besten gefallen. Die Seilbahn auf dem Spielplatz hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. (Joel H.) Müggendorf 2015! Ich fand alles toll! Es hat alles sehr viel Spaß gemacht. Nur die Tierchen im Badesee fand ich doof. Ich würde gerne im nächsten Jahr wieder mitfahren. Vielen Dank dafür. (Finn) 9

10 KARATE T V L A N G E N Flexibilität prüfen? Wir hatten Feuerholz, wir hatten Teig, nur wo waren die langen Stöcke fürs Brot? Zwei Betreuer gingen mit ihren Taschenmessern auf die Jagd und kamen nach kurzer Zeit mit ihrer Beute wieder. Bevor es allerdings ans Stockbrotmachen ging, lieferten wir uns mit Achim noch eine Musikbattle. Dagmar sprach leise das Alphabet und ich rief. Stopp! Dagmar sagte uns laut den Buchstaben, an dem sie gerade war, und die Teilnehmer mussten zum Mikro laufen und ein Lied mit dem entsprechenden Buchstaben ansingen. Wir hatten unheimlich viel Spaß. Es war ein spannendes Kopf- an-kopf- Rennen, das wir in der ersten Runde knapp verloren haben. In der Revanche holten wir uns den Sieg, so dass wir mit einem verdienten Unentschieden endlich die Stöcke ins Feuer halten konnten. Es war ein tolles, anstrengendes Wochenende mit wenig Schlaf und jeder Menge Spaß. Vielen Dank an Jens, der uns als Betreuer zur Seite stand und an die Kids. Ihr wart ein tolles Team! Lange Rede, kurzer Sinn. Die Bilder sprechen für sich und die Kommentare der Kids sagen den Rest. Beate Reents Mit hat es in Müggendorf gut gefallen. Schön war, dass wir uns alle gut verstanden haben und dass schönes Wetter war. Am besten fand ich das Reiten und das Lagerfeuer. Das Schwimmen fand ich auch gut, nur in den Algen waren Tiere, die gebissen haben und die Bisse haben gejuckt. (Chiara) Ich fand es in Müggendorf toll. Es hat Spaß gemacht mit den anderen dort das Wochenende zu verbringen. Eigentlich hat alles gleichermaßen Spaß gemacht, aber am besten hat mir der Abend gefallen, als wir Stockbrot gemacht haben. Es war schade, dass die Zeit so schnell vergangen ist. Ich wäre gerne noch länger geblieben. (Lily) Das Karatecamp war sehr toll. Das Training hat sehr viel Spaß gemacht. Ali war auch sehr nett. Der See war perfekt für eine Abkühlung. Man konnte auch Tretboot fahren. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben uns alle gut verstanden. Das Stockbrot war auch sehr lecker. (Philipp) 10

11 T V L A N G E N KARATE Hallo, mein Name ist Hanke Behrends! Ich war am Wochenende in Müggendorf im Karatecamp. Das war total super! Ich war im See schwimmen und Kanu und Tretboot fahren. Dreimal haben wir ein großes Training gemacht. Besonders toll war die Disco und das Übernachten im Zelt. Nächstes Jahr möchte ich unbedingt wieder mit. Danke an meine Trainer Marc und Beate. (Hanke) Ich fand an Müggendorf toll, dass es auf dem Spielplatz eine Seilbahn und ein Klettergerüst gab. Am See zu spielen hat auch sehr viel Spaß gemacht. Am Samstag fand ich das Reiten, das Lagerfeuer und die Disco am besten. (Mika) AXHAUSEN BUCHWALD ZIMMERMANN RECHTSANWÄLTE NOTARE FACHANWÄLTE Ulrich Axhausen Rechtsanwalt u. Notar Fachanwalt für Familienrecht Ehe- und Scheidungsfolgenrecht Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht Landwirtschaftsrecht Ralph Zimmermann Rechtsanwalt u. Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Zivilrecht Strafrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Frank Müller Rechtsanwalt Vertragsrecht Medizinrecht Familienrecht Erbrecht Straßenverkehrsrecht HINSCHWEG GEESTLAND / LANGEN Telefon ( ) FAX ( ) kanzlei@axhausen-pp.de 11

12 TENNIS T V L A N G E N Meisterschaft für die Herren 60 In der Sommerpunktspielsaison erreichte unsere Herren 60 mit 11:1 Punkten die Meisterschaft in der Bezirksklasse. Vor drei Jahren wechselte das Team in diese Altersklasse unter Beibehaltung der Klassenzugehörigkeit. Zunächst wurde der dritte Platz, im darauf folgenden Jahr die Vizemeisterschaft und jetzt der Staffelsieg errungen. Dabei hatten wir den krankheitsbedingten Ausfall unserer Nr. 1 Uwe Schildt (bis auf ein ganz entscheidendes Doppel gegen Beckedorf) über die gesamte Saison zu verkraften. Heinz Barthel sprang ein, hat sich tapfer geschlagen und nahezu alle Doppel mit seinen Partnern Heino Fulle sowie Uwe Schildt gewonnen. Das erste Saisonspiel fand in Loxstedt statt. Nach den Einzelspielen stand es 2:2. Die beiden Doppel gingen an uns, und somit hieß es am Ende 4:2 für uns. Es folgte das Spiel bei Schwarz Weiß Bremen. Die gleiche Situation nach den Einzeln wie eine Woche zuvor. Wir gewannen erneut beide Doppel und erreichten dadurch ein 4:2. Dann kamen die stark eingeschätzten und bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Beckedorfer. Wieder stand es Die Abschlusstabelle Die erfolgreichen Spieler: v.l.: Karl-Heinz Wichern, Heino Fulle, Heiko Sasse und Heinz Barthel. Es fehlt Uwe Schildt. nach den Einzeln 2:2, und wieder punkteten wir in beiden Doppeln. Erneutes Ergebnis 4:2, und wir waren plötzlich in der Favoritenrolle zur Meisterschaft. Es folgte dann ein Auswärtsspiel bei der SG Findorf in Bremen. Erneut 2:2 nach den vier Einzeln. Auch hier konnten wir uns mit zwei glatten Siegen in den Doppeln mit 4:2 behaupten. Punkte Matches Sätze Spiele 1. TV Langen 11 : 1 24:12 25:27 370: RW Loxstedt 9 : 3 23:13 52:33 370: Beckedorfer TC 8 : 4 24:12 53:30 375: Linestedter TV 7 : 5 19:17 48:41 363: TC Schwarz-Weiß Bremen 4 : 8 15:21 33:47 274: TuSG Ritterhude 2 : 10 10:26 22:57 208: SG Findorf 1 : 11 11:25 27:52 267:380 Danach kam Ritterhude zu uns. Nach den Einzeln stand es 3:1. Beide Doppel gingen wieder zu unseren Gunsten aus, und es hieß 5:1. Im letzten Spiel hatten wir Lunestedt am 4.7. zu Gast. Es war der bisher heißeste Tag in diesem Jahr. Obwohl wir bereits zeitig begannen, endeten die Doppel in der Mittagszeit bei 38 Celsius. Nach den Einzeln führten wir mit 3:1. Die abschließenden Doppel gingen dann in der Hitzeschlacht jeweils im Matchtiebreak knapp verloren. Das tat der Freude über die errungene Meisterschaft und die Aufstiegsberechtigung in die Bezirksliga jedoch keinen Abbruch. Dies zeigte sich auch während der anschließenden Feier. Heiko Sasse, Heino Fulle und Karl-Heinz Wichern konnten sich sich aufgrund der gewonnenen Einzel und Doppel in ihrer Leistungsklasse jeweils um eine Ziffer verbessern. K.-H. Wichern 12 Birkengrund Geestland-Debstedt Tel /13 07 Fax /70 02 Mobil 0170/ kontakt@baugeschaeft-wuerger.de Bobath-Therapie und Psychomotorik für Kinder Birgit Weidner Physiotherapeutin Langen Zum Rosengarten Geestland Tel

13 T V L A N G E N TENNIS Damen 50 Bezirksliga Unsere diesjährige Sommersaison stand leider unter keinem guten Stern Die Mannschaft in der Damen 50-Bezirksliga war schon von vornherein personell recht dünn besetzt, so dass die Punktspiele ohne große Reserven absolviert werden mussten. Unser erstes Spiel am 9. Mai gegen TV Eiche-Horn den späteren Tabellenersten konnten wir mit einem 3:3 beenden. Auch in Zivil sieht die Damen 50 gut aus. Von links nach rechts: Waltraud Platow, Christa Knobl, Rosi Barthel, Christine Witthohn, Anke Ahrens Am 31. Mai erreichten wir beim Sportverein Brake e.v. wiederum ein Unentschieden. Leider gab es dann am 14. Juni beim TSV Weyhe-Lahausen mit einem 2:4 die erste Niederlage, eine weitere gab es am 21. Juni zu Hause gegen die TG Uesen, ebenfalls 2:4. Am Sonntag, den 5. Juli konnten wir urlaubsbedingt und aus gesundheitlichen Gründen leider nur mit drei Spielerinnen antreten. Umso bemerkenswerter war das Ergebnis gegen JADE TG Wilhelmshaven von 3:3, auf das alle teilnehmenden Spielerinnen besonders stolz sein können. Zum letzten Spiel am 12. Juli gegen den TV Werder Bremen sind wir zwar mit vier Spielerinnen angereist, allerdings waren Christine und Anke bereits gesundheitlich angeschlagen. So endete die Begegnung für uns mit einem 2:4. Das Fazit dieser Saison: drei Unentschieden, drei Niederlagen, 6. Tabellenplatz. Wir wünschen unseren erkrankten Spielerinnen Christa, Anke und Christine beste Genesung und sagen Dankeschön allen weiteren Teilnehmerinnen (Waltraud und Rosi). Aber wie heißt es so schön an der Küste: Nach vorn geht der Blick, zurück darf kein Seemann schauen!!! Rosi Barthel 13

14 TENNIS T V L A N G E N Aufstieg mit Grillfest gefeiert! 10 neue Mitglieder! Die Freiluftsaison scheint gerade erst eröffnet worden zu sein, und schon gehen wir mit großen Schritten dem Saisonende entgegen. Es eilt die Zeit im Sauseschritt Von links nach rechts: Heike Rath, Susanne Graw Breustedt, Silke Schwarz, Monika Mohrbeck und Marlies Tieck in den neuen Trikots von der Allianz Agentur Hosinner und Dede. Es fehlt Edelgard Schildt. Punktspielrunde Damen 40 Regionsliga Die Mannschaft Marlies Tieck, Edelgard Schildt, Monika Mohrbeck, Susanne Graw Breustedt, Silke Schwarz und Heike Rath gingen mutig in die Spielsaison Sommer 2015, denn sie startete in der Altersklasse der Damen 40. Susanne, unsere Jüngste und neustes Mitglied in der Tennisabteilung, wollte gern an den Punktspielen teilnehmen. Für das modische und einheitliche Outfit machte sich Silke Schwarz auf den Weg in die Filiale der Allianz-Agentur Hosinner und Dede und stellte unsere neue Mannschaft vor. Groß war unsere Freude, als wir Trikot und Sweatshirt gesponsert bekamen. Vielen, vielen Dank an unsere Unterstützer. Wir sahen top in unserer neuen Mannschaftskleidung aus! Die Punktspiele allerdings verliefen mit Problemen. Witterung und krankheitsbedingte Ausfälle setzten uns zu, so dass wir keine Partie für uns entscheiden konnten. Lediglich die letzte Begegnung gegen SFL Bremerhaven konnten wir mit einem Patt abschließen. Das Ergebnis hat allerdings Seltenheitswert, da es für beide Mannschaften absolut identisch endete mit 3 : 3 Punkten, 7 : 7 Sätzen und 54 : 54 Spielen. Obwohl Susanne zwei Matches für sich entscheiden konnte, blieb uns am Ende der Saison leider nur der letzte, siebte Tabellenplatz Heike Rath Der Punktspielbetrieb unserer vier Mannschaften ist teils mit sehr gutem und teils mit weniger gutem Erfolg beendet. Wir gratulieren unserer Herren 60 Mannschaft zu ihrem starken Erfolg und zum Erringen des Meistertitels, verbunden mit dem Aufstieg in die Bezirksliga. Dieses Ereignis haben wir mit einem Grillfest gebührend gefeiert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der nächsten Saison in der höheren Spielklasse. Ganz herzlich möchten wir auch auf diesem Wege unsere 10 neuen Mitglieder begrüßen und hoffen, dass diese Neuen sich bei uns wohlfühlen. Die Alten sind bereit, die Neuen in ihrer Runde willkommen zu heißen. Neues aus dem Verband Ab 2016 werden die Punktspiele wieder nur mit Mannschaften des NTV ausgetragen, da die Vereinbarung mit dem Verband Nordwest mit der Winterrunde 2015/2016 ausläuft. Der Verband NW lehnt eine Fusion mit dem NTV ab. NW möchte die Eigenständigkeit nicht aufgeben, und somit müssen die Staffeln im NTV ganz neu aufgestellt werden. Waltraud Platow 14 Heizung Badideen Solarenergie Wärmepumpen Klimatechnik Haustechnik Vollath&Goldbeck GmbH Langen Tel Lavener Weg Geestland

15 T V L A N G E N HANDBALL Handball 1.und 2. Herren Nach der anstrengenden Saison haben sich die beiden Herrenmannschaften eine Trainingspause verdient: Ende Mai wurde den Spielern eine längere Auszeit verordnet. Mitte Juli begannen die Vorbereitungen für die neue Saison. Für die Verbandsliga-Mannschaft beginnt die Saison mit einem Pokalturnier auswärts am 13. September gegen die Mannschaften TSV Altenwalde II, TV Sottrum und FTSV Jahn Brinkum. Das erste Punktspiel steigt am 19. September um 19.30Uhr in der eigenen Halle gegen den Aufsteiger TV 01 Bohmte. Wir wünschen uns einen ähnliche Kulisse wie zum letzten Punktspiel der vergangenen Saison. Die Stimmung mit den vielen Zuschauern war ein erstklassiger Rückhalt für die junge Mannschaft. Die Spiele der Landesklasse beginnen mit einem Pokalspiel gegen Spaden III am , um 15 Uhr in der heimischen Halle. Am , um 15 Uhr folgt dann das erste Punktspiel gegen TS Woltmershausen, ebenfalls im Nordeschweg. Thomas Hallmann Der Trainer und sportliche Leiter Thomas Koch hat zusammen mit seinen Kollegen Hubert König, Per Ole Peterson und Thomas Hallmann ein anspruchsvolles Programm erstellt, das die Spieler bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten soll. An drei bis vier Trainingstagen pro Woche zuzüglich Testspielen an den Wochenenden fließt der Schweiß reichlich. Bedingt durch Urlaub, noch nicht auskurierten Verletzungen und Schichtdienst gestaltet sich der Trainingsbetrieb derzeit teilweise schwierig, jedoch sind alle Anwesenden mit Eifer und hohem Einsatz dabei. Das Ziel ist es, die technische und taktische Ausbildung der Spieler weiter zu forcieren. Die traditionell herausragenden konditionellen Fähigkeiten der Langener Mannschaften werden in diesen Einheiten, die hauptsächlich mit viel Ballarbeit verbunden sind, fast unbemerkt geschärft. Auf den Fotos ein paar Eindrücke vom Training. Kohrs Lappenbusch Seefeldt RECHTSANWALTS- UND NOTARKANZLEI DIETRICH KOHRS Rechtsanwalt und Notar a.d. ROLF LAPPENBUSCH Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Verwaltungsrecht (als Rechtsanwalt auch weiterhin in Bad Bederkesa) MARCO SEEFELDT Rechtsanwalt und Notar Ohldorpsweg 18 (am Amtsgericht) Geestland-Langen Telefon ( ) Telefax ( ) KoLaSe@t-online.de 15

16 HANDBALL T V L A N G E N Handball/Jugend Immer wieder Dortmund Wenn die offizielle Saison zu Ende ist, beginnt die Zeit der Fahrten und Turniere. So auch in diesem Jahr. 16 Der Stadtteil Dorstfeld im Westen von Dortmund ist bereits zum fünften Mal in Folge das Ziel der Handballerinnen und Handballer der JSG Langen/Bederkesa. Achtzig (!) Kinder im Alter von 4 bis 14 und zehn Trainer und Betreuer starteten am Freitag, den 29. Mai 2015, um am Turnier des ATV Dorstfeld teilzunehmen. Wir kamen nach vierstündiger Fahrt an, wohlgelaunt und voller Vorfreude auf die am Samstag und Sonntag folgenden Spiele und Aktivitäten. Nach Beziehen der altehrwürdigen Heinrich-Hartwich-Halle nahm man vom vereinseigenen Gelände des ATV Besitz, und fortan beherrschte der Ball das Geschehen. Spätabends kamen die Kinder auf ihren Luftmatratzen zur Ruhe. Zum Leidwesen der Betreuer war die Nacht sehr kurz, und so wurden schon um 6 Uhr morgens Karten gespielt. Das Frühstücksbuffet wurde dann um 9 Uhr geplündert, schließlich wollten ja alle gestärkt in die anstehenden Handballspiele gehen. Aber es kam diesmal anders. Das Wetter machte allen Aktiven einen dicken Strich durch die Rechnung. Mit dem Turnierbeginn für die E-Jugendlichen begann es immer wieder zu regnen. Die Spiele mussten ständig unterbrochen werden. So wurde das Turnier für die weibliche D- Jugend erst gar nicht begonnen. Aber anstatt Trübsal zu blasen, entschlossen sich die Trainer kurzer Hand in eine nahe gelegene Indoor-Sportstätte zu fahren, um dort Beachhandball zu spielen. Die Mädchen waren restlos begeistert, und die Enttäuschung wegen des ausgefallenen Turniers war schnell verflogen. Währenddessen beendeten die beiden E-Jugendmannschaften das Turnier auf den Plätzen eins und zwei. Ein toller sportlicher Erfolg, der aber bei dieser Fahrt wie immer zweitrangig ist. Dem mittlerweile eingesetzten Dauerregen fiel auch das Turnier der männlichen D- Jugend zum Opfer. Kurzentschlossen zog man mit Mann und Maus in das unmittelbar benachbarte Hallenbad und tobte sich im Wasser nach Herzenslust aus. NEUENWALDE SÜDERFELD GEESTLAND TEL. +49 (0) FAX +49 (0) Tischlerei D Driemel Mehr als Holz Bremerhaven Spadener Straße / Mobil 0174/ Schließlich ließ der Regen nach, und pünktlich zum Fußball-Pokalfinale zwischen dem BVB Dortmund und dem VfL Wolfsburg schien wieder die Sonne. Wie bekannt, war der Ausgang des Spiels nicht nach dem Geschmack unserer Gastgeber. Aber in der dritten Halbzeit wurde das Spiel mittels handgemachter Musik (Gitarre und Gesang) in einen Sieg umgebogen. Schlechte Stimmung Fehlanzeige. Allerdings bekamen unsere Handballkids davon nichts mehr mit, denn der Tag mit viel Sport hatte dafür gesorgt, dass alle richtig müde waren und glücklich und zufrieden schlafen konnten. Am Sonntag hatte das Wetter mit uns ein Einsehen, und es blieb trocken, so dass alle Turniere wie geplant stattfinden konnten. Bevor die offiziellen Turniere der Minis und F-Jugendlichen starteten, organisierten sich die Mädchen und Jungen der D-Jugend und trugen ein Freundschaftsspiel aus. Erwähnenswert ist dies, weil die Kinder vom Warmmachen, über das Spielen, das Auswechseln bis hin zum Coachen völlig eigenverantwortlich gehandelt haben. Sogar das Pfeifen des Spiels lag in den Händen der Kinder. Leider musste das Spiel irgendwann beendet werden, weil die anderen Turniere nun beginnen sollten. Die jüngsten Handballerinnen und Handballer meis - terten ihre Sache gut und demonstrierten tollen Sport. So konnten auch in dieser Altersklasse die vorderen Plätze belegt werden. Das letzte Turnier für die männliche C-Jugend begann um 14 Uhr. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen bedeutete am Ende Platz drei. Quasi mit dem Schlusspfiff des letzten C-Jugendspiels mussten wir die Heimreise antreten. So wurden wir von unseren Gastgebern um 17 Uhr auf die Heimreise geschickt. Der Abschied fiel uns dieses Mal nicht ganz so schwer, da die Dorstfelder uns in diesem Jahr zu unserem Turnier besuchen wollen. Trotzdem steht fest, wir wollen im nächsten Jahr wieder fahren. Mein Dank geht an dieser Stelle an meine Trainer und Betreuer, die wieder tolle Arbeit geleistet haben! Ohne sie wäre so eine Fahrt nicht möglich. Vielen Dank, Henni, Asnath, Stefan, Hauke, Dieter, Matthias, Heiko, Thomas und Dimo. Hubert König

17 T V L A N G E N HANDBALL Handball/Jugend Das Turnier wächst. Der ATV Dorstfeld gewinnt den Wanderpokal Bereits zum dritten Mal richtete die JSG Langen/Bederkesa das Rasenplatzturnier auf dem Waldsportplatz in Beers aus. Im ersten Jahr nahmen 18, im zweiten Jahr 26 und bei der dritten Auflage 42 Mannschaften an unserem Turnier teil. Wie bereits aus den vergangenen Jahren bekannt, kamen die Meldungen für das Turnier sehr schleppend. Aber zur großen Freude kam kurz nach der Turniereinladung die Zusage aus Dorstfeld mit insgesamt sechs Mannschaften. Die Sporthalle in der Seminarstraße wurde für insgesamt 59 Kinder mit ihren Trainern und Betreuern zur Unterkunft. Die JSG Langen/Bederkesa nahm mit insgesamt 11 Mannschaften am Turnier teil. Am Samstag, um 14 Uhr startete das Turnier. Alle 20 Mannschaften in den Altersklassen Minis und E-Jugend, die für den Samstag ihr Kommen angemeldet hatten, waren pünktlich erschienen, und so wurde die erste Spielrunde auf drei Spielfeldern angepfiffen. Leider deutete sich hier schon an, was später zur Gewissheit wurde. Leichter Regen setzte ein. Nachdem auch die zweite Spielrunde absolviert war, musste das Turnier zunächst wegen des stärker werdenden Regens und eines Gewitters unterbrochen werden. Alle Beteiligten einigten sich erst einmal abzuwarten. Man nutzte die Zwangspause, um sich an dem reichhaltigen Kuchenbuffet und mit Pommes und Bratwurst zu stärken. Das Wetter ließ der Turnierleitung schließlich keine Wahl, und so mussten die weiteren Spiele für den Samstag abgesagt werden. So ließen sich natürlich auch keine Sieger ermitteln. Verloren hatten an diesem Tag alle, da man nicht mehr spielen konnte. Derweil ließen sich unsere Gäste aus Dorstfeld nicht unterkriegen, und man organisierte kurzerhand ein Freundschaftsspiel der Trainer und Betreuer aus Langen, Bederkesa und Dorstfeld. Das Ergebnis des spannenden und hochklassigen Spiels ist unbekannt, aber es ist Tatsache, dass es allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Der Sonntag sorgte dann für Zufriedenheit bei den Verantwortlichen. 22 Mannschaften gingen ab 10 Uhr in vier Turnieren an den Start. Der Waldsportplatz glich einem Ameisenhaufen, denn an den drei Spielfeldern tummelten sich zahlreiche Handballfans und Besucher. Sie konnten zum Teil sehr spannende Spiele erleben. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Schiedsrichter und das Kampfgericht. Vielen Dank an Steffen, Luca, Jochen und David vom TV Langen, die zusammen insgesamt 90 Spiele zur großen Zufriedenheit aller gepfiffen haben. Bei der weiblichen D-Jugend siegten die beiden heimischen Mannschaften von der JSG Langen/Bederkesa vor dem TV Schiffdorf. Die Jungs taten es den Mädchen nach einem langen Turniertag gleich. Die Mannschaften aus Himmelpforten und Spaden belegten die Plätze zwei und drei. Die Spieler der männlichen C-Jugend erwiesen sich, allerdings stark ersatzgeschwächt, als gute Gastgeber. Da nur drei Mannschaften in dieser Klasse gemeldet hatten, spielte man eine Doppelrunde. Sieger wurden hier die HSG Geestemünde vor dem ATV Dorstfeld. Den dritten Turniersieg verpassten die C- Mädchen der JSG Langen Bederkesa im Endspiel. So verlor man das letzte Spiel des Turniers, gleichzeitig das Endspiel in dieser Altersklasse deutlich mit 1 zu 9. Hier machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar, denn die Mädels hatten am Vortag ihre Qualifikation zur Landesliga unter Dach und Fach gebracht. Nach gut fünf Stunden Handballsport warteten alle nun auf die Siegerehrung. Die Preise wurden in diesem Jahr von unseren Sponsoren, Die Barbiere, Firma Lohmann und dem Landgasthof Seebeck gestiftet. Vielen Dank! Zwar standen die Sieger in den Altersklassen fest, doch wusste noch niemand, wer den begehrten Wanderpokal der Vereinswertung mit nach Hause nehmen durfte. Die Besonderheit in dieser Wertung ist, dass pro gemeldete Mannschaft der entsprechende Verein einen Punkt bekam. Für einen ersten Platz bekommt der Verein fünf Punkte, der Zweite vier Punkte, der Dritte drei Punkte, der Vierte zwei und der Fünfte noch einen Punkt. In der Endabrechnung löste der ATV Dorstfeld den Titelverteidiger aus Zeven ab. Der Sieg bedeutet natürlich, dass man sich verpflichtet, im nächsten Jahr wiederzukommen. Wir freuen uns darauf! Zum Schluss möchte ich mich bei allen Helfern, Spendern, Freunden und Gönnern ganz recht herzlich bedanken. Ohne Euch ist so ein Turnier nicht machbar. Bitte bleibt der Handballabteilung treu, damit wir auch im nächsten Jahr wieder unsere Handballfreunde aus nah und fern begrüßen können! Vielen Dank, Hubert König 17

18 HANDBALL T V L A N G E N Sieger Cuxhaven 2015 Weibliche Jugend D Stolz wird der neue Trikotsatz präsentiert. 18 Die weibliche D-Jugend beendete die Saison als jüngerer Jahrgang mit einem guten 5. Platz. Lehrgeld musste sie nur gegen die starken Mannschaften der älteren Jahrgänge zahlen. Was macht man als Trainer einer quirligen Mannschaft, deren Punktspielbetrieb bereits Ende März endet und erst Anfang September wieder beginnt? Erstens: Man schickt drei Spielerinnen des älteren Jahrgangs in die weibliche C-Jugend. Sharleen Schniedewind, Svea Hämmerling und Cordelia Bohlmann sind im Verlauf der Saison 2014/2015 als Anfängerinnen zu uns gekommen, und schon müssen sie in die nächste Altersstufe wechseln. Zweitens: Man trainiert einfach weiter. Drittens: Man probiert neue Spielformen aus. Wir lernen die Spielweise des Beachhandballs kennen. Viertens: Man spielt Turniere. Die Rasenturniere, an denen wir in Dortmund, Bederkesa und in Spaden teilnahmen, standen unter keinem guten Stern. Aufgrund der teils extremen Wetterbedingungen (Bederkesa und Dortmund sintflutartiger Regen, Spaden Tropenhitze) hatten viele Mannschaften ihre Teilnahme abgesagt, so dass wir oft gegen uns selber spielen mussten. An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir einen regen Zulauf an Spielerinnen verzeichnen dürfen. Derzeit sind es knapp 20 Mädchen des Jahrganges 2003/2004, die am Spielbetrieb teilnehmen. Wir haben uns entschlossen, daraus zwei Mannschaften zu bilden, damit jede Spielerin entsprechend gefördert werden kann und in den kommenden Spielen genügend Spielanteile bekommt. Das ausgefallene Rasenturnier in Dortmund konnten wir kurzfristig mit Hilfe der Turnierorganisation mit einem Besuch des dortigen Beachclubs kompensieren. Dort hatten wir die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dem Beachhandball zu sammeln. Beachhandball kann sehr anstrengend sein: Die Mädels hatten ganz offensichtlich so viel Spaß dabei gehabt, dass sie schon auf die Turnierteilnahme beim Beachhandball in Cuxhaven brannten. Dort waren wir Gast des Handballverbandes Niedersachsen (HVN), der diese Turnierserie ausrichtet. Dem HVN gelingt es, mit einer perfekten Organisation und einem gut besetzten Teilnehmerfeld aus Niedersachsen und Bremen die Sportler und Zuschauer für diese Sportart zu begeistern. Ehem. Army-Hospital Tel. 0471/ Wir traten mit zwei Mannschaften an, von denen eine es nicht über die Vorrunde hinaus schaffte. Bedingt dadurch, dass es eben zwei Mannschaften waren, die wir dem Leistungsstand entsprechend aufgeteilt hatten, mussten wir hier einiges an Aufmunterung und Trost aufbringen. In ihrem letzten Spiel konnte diese Truppe zeigen, was in ihr schlummert: Das gegnerische Team wurde niedergerungen, und somit war der erhoffte positive Abschluss da. Unser zweites Team schaffte es tatsächlich, die Vorrunde ungeschlagen als Gruppenerster zu überstehen. Und mit den Siegen in den Achtel-, Viertel- und Halbfinalen wurde die Angelegenheit immer erfreulicher: Die Mannschaft erreichte das Endspiel um den Turniersieg. Dazu sei angemerkt, dass die Finals im VGH-Stadion am Meer ausgetragen wurden. Das wae eine ganz besondere Erfahrung für die jungen Spielerinnen: mit Stadionsprecher, Ansage der Spielernamen, Musik und vielen Zuschauern. In einem spannenden Finale gelang es den Mädels, den Turniersieg zu holen. Das nahezu Unfassbare war erreicht. Ganz ehrlich, nach all den Jahren im Trainer- und Betreuergeschäft war das eine Freudenträne wert. Spielerinnen, Trainer, Eltern und die Sonne strahlten um die Wette. Herzlichen Dank an Co-Trainerin Maria Müller, die die Mannschaft bestens eingestellt hatte. Nach einer kleinen Pause bis Mitte August werden wir mit den Vorbereitungen für die kommende Saison beginnen. Sollten sich Mädchen des Jahrganges 2003/2004 angesprochen fühlen, dann kommt gerne zu uns. Unsere Hallenzeiten sind montags und donnerstags von bis in der Halle Nordeschweg. Kader: Tabea Kroos, Melina Beyer, Anna Meyberk, Vivien Rönnefahrt, Jette Meenzen, Laura Michael, Emily Felix, Carina Hallmann, Maybritt Tiedemann, Jennica Naß, Leonie Dierks, Jana Cisewski, Theresa König, Chantal Müller, Marie Habermann, Jule Dantzer, Leah Schumann, Julia Müller, Ronja Winkler. In der kommenden Saison treten wir im neuen Outfit an. Herzlichen Dank an die Firma Fahrenholz, die dem kompletten Kader einen neuen Trikotsatz gesponsert hat! Thomas Hallmann

19 T V L A N G E N Kinderturnfest des TV Langen TURNEN Am ist es endlich soweit. Bei strahlendem Sonnenschein findet in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Kinderturnfest unseres Vereins in der Sporthalle am Lankenweg statt. Daniela Goiny und Nancy Winter haben für dieses Fest zusammen mit vielen Helfern in beiden Hallen Turnstationen zum Ausprobieren und Kennenlernen aufgebaut. Da strahlender Sonnenschein angekündigt ist, bauen sie außerdem zur Erfrischung und Abkühlung auf der Wiese vor der Halle ein kleines Plantschbecken auf. Trotz des sehr guten Wetters sind viele Kinder mit ihren Eltern gekommen. Mit einem, dank der Hilfe vieler Eltern, sehr gut bestückten Kuchenbuffet sowie mit Kaffee und kalten Getränken verbringen die Besucher und Helfer einen sehr schönen Nachmittag. Nancy, Daniela und ihre Helfer freuen sich, dass sie viele kleine und große Turner für dieses Fest begeistern konnten und werden diese Veranstaltung gerne wiederholen. Nancy Winter, Daniela Goiny, Ferdinand Krüger Unsere Helfer am Kuchenbuffet Hurra, schöne Erfrischung Aufpassen, dass nicht passiert Kleine Pause Schminken und Bemalen Sehr gekonnt Kleiner Snack Klein aber oho Man muss es können Viel los 19

20 WALKEN T V L A N G E N Walker/Innen entflammt Von Heide kam der Vorschlag, vor den Sommerferien eine Radtour nach Sievern zu machen. Ziel sollte die Gaststätte Zum Eck sein, wo Flammkuchen in vielen Variationen angeboten wird. Am 16. Juli, um 17 Uhr starteten 15 gut gelaunte Walker/Innen mit Alphatier Horst (Heides besserer Hälfte) bei bes tem Wetter. Die Fahrtrichtung verlief zunächst in Richtung Bremerhaven. An der SAMSUNG Ab Sept auch in Langen für Sie da: Leher Landstraße 7 SAMSUNG Bütteler Specken zweigten wir ab, um auf Wirtschaftswegen durch die weite norddeutsche Landschaft zu radeln. Die Wiesen waren gemäht, aber das Getreide wogte im Wind wie schön, mal wieder Weizen und Roggen statt Mais zu sehen. Plötzlich rief Heide: Pause! Zur Abwechslung wurde ein Wettkampf angekündigt. Schnell wurden zwei Mannschaften gebildet, um Papiertaschentücher-Päckchen bis zu einem fixen Punkt zu werfen. Auf dem Rückweg mussten diese Päckchen auf dem Kopf oder der Schulter ins Ziel balanciert werden. Einige Damen schritten dabei so elegant wie Top-Models daher. Siegprämie: Ein Mars und ein Bounty zu siebt. In Sievern wurden wir von Elke und Ulla, die mit dem Auto gekommen waren, herzlich begrüßt. Dann begann das große Schmausen, zunächst mit leckerem Salat und Brot. Die verschiedenen Flammkuchen (Schinken/Porree, Salami/Rucola, Thunfisch, Hawaii, Vegetarisch) wurden auf großen Holzbrettern serviert. Die Flammkuchen waren in Portionen geschnitten, so dass man alle Sorten probieren konnte. Als krönenden Abschluss gab es Apfel-Flammkuchen mit einer dicken Kugel Vanilleeis. Wir haben uns so angeregt unterhalten, dass die Zeit wie im Fluge verging. Der späte Rückweg ging schnurstracks geradeaus. 20 Heide, vielen Dank für diese gute Idee. Wie waren begeistert, und die angefutterten Pfunde purzeln sicher beim nächs - ten Walking Lisa Strauß

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust!

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust! Das was man in der Schule lernt ist offensichtlich so wichtig, dass kein Kind oder Jugendlicher ohne sie auskommt. Schüler die anderer Meinung sind, werden mit Polizeigewalt zurück in die Klassenzimmer

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr