Friedrichsdorfer. Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Tel.: Auflage: Exemplare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsdorfer. Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Tel.: Auflage: Exemplare"

Transkript

1 Friedrichsdorfer Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Haus-Bewertungen Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Tel.: Auflage: 0.00 Exemplare Am Europakreisel Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon 06171/ Telefax 06171/ Jahrgang Kalenderwoche 22 aktuelle Frühjahr/ Sommer Ware 2018 Hochwertige Damenoberbekleidung mit Anspruch und Stil Kurhaus Ladengalerie Louisenstr. 58 Bad Homburg Alle fünf Jahre feiert die Hardtwaldschule Seulberg ein großes Schulfest mit vielseitigem Programm. Hier zeigt die Klasse b Hand in Hand, eine besondere Partner- und Gruppenakrobatik. Foto: fch Sport, Spiel, Spaß und Experimente Friedrichsdorf (fch). Party-Stimmung in der Hardtwaldschule von Seulberg. Bei strahlendem Sonnenschein ließen es die 360 Schüler aus 16 Klassen und ihre 25 Lehrer am Samstag so richtig krachen. Kein Wunder, das Motto hieß: Zum Schulfest kommen ich und du, dann geht es froh und lustig zu. Beim Blick auf das muntere Treiben strahlte selbst die Giraffe, das Symbol- und Friedenstier der Grundschule, mit Besuchern um die Wette. Begrüßt wurden beim Mitmachschulfest Eltern, Geschwister und Verwandte mit mehreren fröhlichen Liedern. Der Lehrer-Chor sang Hey, Hello, Bonjour, Guten Tag. Viertklässler begleitet von der Schulband interpretierten, das von Lehrer Benedikt Baum gedichtete Schulfestlied Kinder heut ist unser Fest. Wir feiern unser Schulfest alle fünf Jahre. Dadurch ist es für alle Schüler GARTENZEIT Loungegruppe "Merida" bestehend aus zwei Seitenteilen und einem Tisch, Gestell aus rostfreiem Aluminium, Polster mit atmungsaktivem Sensotex-Bezug, für In- und Outdoor, Stellfläche 250 x 250 cm Entdecken Sie tolle Angebote in der innenliegenden Beilage oder unter Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr* Setpreis *An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen. Richard (8, Klasse 3b) und sein Papa Joachim Gummert im Tonnen-Rennfieber. Foto: fch immer ein besonderer Event und alle freuen sich jedes Mal sehr darauf, sagte Schulleiterin Regine Heydrich-Christ. Die Schule liegt idyllisch mitten im Grünen am Rande des Hardtwaldes im Ortsteil Seulberg. Wir sind seit über 0 Jahren eine Grundschule mit Eingangsstufe. Durch die Eingangsstufe gibt es fünf Schuljahre mit je drei bis vier Parallelklassen, erklärte Konrektorin Ariane Pfeifer. Für ihre Gäste hatten die Schüler ein anspruchsvolles, 17 Punkte umfassendes Programm mit 16 Klassen-Aktivitäten vorbereitet. Die Bandbreite reicht von A wie Akrobatik über M wie Mülltonnenrennen bis Z wie Zirkus. Volles Rohr und hoch die Tassen lautete das Motto der Klasse 2b. Gemeinsam mit den Besuchern musizierten sie mit Boom-Rakers und bunten Plastikbechern um TOP ANLAGE Minimum 5% Gewinn pro Monat garantiert BITCOIN-MINING Das Gold des digitalen Zeitalters Keine Bankgeschäfte! Inflationssicher! Tel.: info@coinmining2.de die Wette. Anstelle von Rhythmusstücken im Freien, ließ die Klasse E1b Frühlingsmusik im Klassenzimmer erklingen. Die Klasse 2c zeigte Bilderbuchkino zu den Themen Mister Glücklich und Mister Perfekt. Schokowurf und Mülltonnenrennen Action war beim Bewegungsparcours, an der Schokowurfmaschine (beide E1a) und dem Mülltonnenrennen (3a) angesagt. Das sportliche Rennen mit dem etwas anderen Rennauto machte den Papas mindestens genauso viel Spaß wie ihren Kindern. Während die Papas mit hohem Tempo sicher um alle Kurven kommen mussten, hatten ihre Passagiere eine nicht weniger anspruchsvolle Aufgabe zu lösen. Sie mussten einen Wasserbecher samt Inhalt sicher ins Ziel bringen. Konzentration, Teamarbeit, Kraft, Gleichgewicht und Vertrauen (Fortsetzung auf Seite 3) Ihr Seedammbad Beratung Planung Ausführung Adam Koch GmbH & Co. KG Altkönigstr Oberursel Telefon: Kostenlose Bewertung und provisionsfreie Veräußerung Ihrer Immobilie Besuchen Sie uns in unseren neuen Büroräumen, Seulberger Str. 2, Bad Homburg Runow & von Jesche Estate Agents Tel /

2 Seite 2 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Zwischen Figuration und Abstraktion Werke von Veit Hofmann, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, geöffnet donnerstags und freitags Uhr sowie samstags und sonntags 1-18 Uhr (bis 2. Juni) Freiheit und ich Wanderausstellung der Nemetschek-Stiftung, Volkshochschule, Elisabethenstraße,. bis 30. Juni) Begegnungen Bilder von Dorothee Ditzen und Myeong-Ja Zimmerer, Kunstverein Bad Homburg- Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 17. Juni) Skulpturen im Tempel Skulpturen von Dietrich Klinge, Jakobshallen, Dorotheenstraße 5, mittwochs bis freitags 1-19 Uhr und samstags Uhr (bis 7. Juli) Abstraktes Werke von Claudia Ringel, Reihe Kunst im Stadtladen, Rathaus Bad Homburg, montags und donnerstags Uhr, dienstags und freitags Uhr sowie mittwochs Uhr (bis Ende Juni) Horizonte und Hommage à Turner Gemäldereihen von Wolfgang Klaus Maria Friedrich, Spielbank, Kisseleffstraße 35, Öffnungszeiten des Spielbetriebs (bis Ende Mai) Modell Landschaft Fotografie von Thomas Wrede, Altana-Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15/Eingang Dorotheenstraße, geöffnet dienstags 1-20 Uhr, mittwochs bis freitags 1-19 Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 5. Juni) Abraham David Christian, Skulpturen und Zeichnungen, Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, geöffnet dienstags bis freitags von 1 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr (bis 21. Juni) Modellwechsel: Sammlung Richard Berger, Horex-Museum, Horexstraße 6, geöffnet: mittwochs 10-1 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen Uhr (bis 19. August) 101 Jahre BMW, Central Garage, Niederstedter Weg, geöffnet mittwochs bis sonntags Uhr; gesschlossen an Fronleichnam sowie Samstag, 2., und Sonntag. 3. Juni (bis Ende des Jahres) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags 1-17 Uhr, sonntags Uhr; Sonderführungen dienstags 1 Uhr (bis 25. Juni) Historische Tankstellen und Zapfsäulen Digitale Arbeiten von Tim Hölscher, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, Öffnungszeiten s.o. (bis 1. Juli) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof : sonntags Uhr (außer in den Ferien) mit der Sonderausstellung Künstler sehen Gonzenheim Werke von Bianca Scheich und Jutta Gehm, Veranstalter: Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim Unter Pflaster, Putz und Dielenbrettern verborgen, Heimatstube Ober-Erlenbach, Am alten Rathaus 9, jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet von Uhr Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) Spielmobil für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, Stadt Bad Homburg, geöffnet Uhr, bis 8. Juni Kindergarten Eschbachtal BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Urseler Straße Bad Homburg An den Drei Hasen Oberursel Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Lilien-Apotheke Am Houiller Platz Friedrichsdorf Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Mittwoch, 30. Mai Große Jazz-Revue mit HUSsiten, Leitung Alexander von Edlinger, Reihe: Swinging Castle, Schlosskirche, Uhr Donnerstag, 31. Mai Tag der offenen Scheune, Veranstalter: Gemeinschaft der Freude Dieselross, Ober-Erlenbach im Ahlweg an der Traktorhalle des Vereins, 11 Uhr Akkordeon-Jazz mit Zydeco Annie und Swamp Cats, Reihe: Swinging Castle, Schlosskirche, Uhr Freitag, 1. Juni Blues und Jazz mit Marco Marchi & his Mojo Workers, Reihe Swinging Castle, Schlosskirche, Uhr Samstag, 2. Juni Städtischer Flohmarkt, Parkdeck Schlossgarage, 8-13 Uhr Einführung Restaurieren von Tateninstrumenten mit den Restauratoren und Klavierbauern Werner Fuchs (Salzburg) und Jan Großbach (Frankfurt) sowie Michael Günther, Sammler und Autor von Fachliteratur, und Isolde Zipperer, Restauratorin Möbel, Holzobjekte und Tasteninstrumente, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, städtisches Museum, Tannenwaldweg 102, 1 Uhr Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Jazzabend mit der Barrelhouse Jazzband, Reihe: Swinging Castle, Schlosskirche, Uhr Orgelmatinee, Werke von J. S. Bach, Clara Schumann und Robert Schumann, Gedächtniskirche Kirdorf, Weberstraße Uhr Auf den Spuren der Römer Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Ausstellungen Kontraste, Kunstkreis Friedrichsdorf, Musikschule Friedrichsdorf, Bahnstraße 29 (bis 15. Oktober) Blumen und Frauenlandschaften Werke von Heidrun Reinhard und Elke Schmitt, Alten- und Pflegestift Haus Dammwald, Kolberger Straße (bis 30. Juni Sommerblumen und -früchte Werke von Inge Maria Klein, Taunussparkasse Köppern (1. bis 30. Juni) Mittwoch, 30. Mai 16. Kul-T(o)ur, Veranstalter: Stadt Friedrichsdorf, Innenstadt sowie Vorplatz Taunus-Carré, Uhr Freitag, 1. bis Jubiläumsfest 125 Jahre TV Burgholzhausen,, Festzelt neben der Grundschule, Peter-Geibel-Straße, Naturbühne unplugged, Veranstalter: Sschloss mit Museum Sinclair-Haus, Gartenpavillon in Goethes Ruh, Uhr Premieren-Matinee mit Hans Sigl Spiel im Morgengrauen von Arthur Schnitzler, Reihe: Poesiefestival, großer Spielsaal der Spielbank, Kisseleffstraße, 12 Uhr. Internationaler Ballettwettbewerb SPERA 2018, Kurtheater 13 Uhr Open-Air-Konzert mit vier preisgekrönten Musikern des Landesjugendjazzorchesters Hessen, Swinging Castle, Schlosspark, Uhr Dienstag, 5. Juni Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Mittwoch, 6. Juni Vortrag Am Anfang die Mütter mit Wilhelmine Diepen, Deutscher Frauenring Bad Homburg, Wohnstift am Schlosspark, 15 Uhr Bücherpicknick, Stadtbibliothek, Parkplatz neben der Bibliothek, Dorotheenstraße 2, Uhr Vortrag Der lange Weg mit Dr. Nanette Schloot, SHG Diabetiker helfen Diabetikern, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof, Uhr Lesung Die tödlichen Wünsche/Das Chagrinleder, Honoré de Balzac mit Dietmar Bär, Reihe: Poesiefestival, Kurtheater, 20 Uhr Donnerstag, 7. Juni Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof, Uhr Vortrag Hochbegabung und Hochbegabte: Mythen und Fakten, Kaiserin-Friedrich-Gamnasium, An der Steinkaut, 18 Uhr Lesung Solo, zu zweit mit Konstantin Wecker, Reihe: Poesiefestival, Kurtheater, 20 Uhr In Führungen den Römern auf die Spur kommen das können die Besucher des Römerkastells Saalburg in Bad Homburg an Fronleichnam, am Donnerstag, 31. Mai. Die Führungen beginnen um 11, 13 und 15 Uhr für Erwachsene und für Kinder (ab Schulalter). Zusätzlich zum Eintritt zahlen Erwachsene zwei Euro, Kinder einen Euro. Der Eintritt beträgt sieben Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Eine Familienkarte kostet 1 Euro. Archäologischer Park und Museum sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Römerkastell Saalburg Donnerstag keine Vorstellung! Der Buchladen der Florence Green Freitag + Mittwoch 20 Uhr, Samstag 17 Uhr Maria by Callas Samstag + Dienstag 20 Uhr, Sonntag 17 Uhr, Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Sonntag 15 Uhr Lady Bird Sonntag + Montag 20 Uhr Freitag: Konzert Midnight Ladies 20 Uhr, Samstag: Verleihung Sportabzeichen 15 Uhr und Mallorca- Party 20 Uhr, Sonntag: Familientag ab 11 Uhr Samstag, 2. Juni Konzert, Gesangverein Eintracht Dillingen und Singegemeinschaft Harmonie Pirna, Forum Haus der Hessischen Landwirtschaft, Taunusstraße 151, 17 Uhr Dozentenkonzert Duellierende Gitarren, Musikschule, Aula der Schule, Bahnstraße 29, 17 Uhr Samstag, 2., und Sommeraufführung Urmel aus dem Eis, Burgspielschar, Freilichtbühne Alte Burg, Weinstraße, Samstag 17 Uhr + Sonntag 11 Uhr Rathaus-Café, Altes Rathaus Burgholzhausen Uhr Musikabend mit incoincidenza, Reihe Seulberger Barock, ev. Kirche Seulberg, 18 Uhr Dienstag, 5. Juni Vortrag Wohngemeinschaft im Alter mit Kathrin Kiefer, Rotes Kreuz, Großer Sitzungssaal des Rathauses, Hugenottenstraße 55, 15 Uhr Mittwoch, 6. Juni Gesprächskreis zur Verfassungsänderung, Seniorenbeirat der Stadt Friedrichsdorf, Seniorentreff, Cheshamer Straße 51, 16 Uhr Donnerstag, 7. Juni Leseminis, Vorlesestunde für Kidner ab zwei Jahren, Stadtbücherei, Institut Garniers 1, Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 2 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonnund Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy und über Festnetz Mittwoch, 30. Mai Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Tel Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Tel Donnerstag, 31. Mai Kur- & Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel Freitag, 1. Juni Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel Burg-Apotheke, Friedrichsdorf-Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel Samstag, 2. Juni Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel Montag,. Juni Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel Dienstag, 5. Juni Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel Mittwoch, 6. Juni Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Tel Donnerstag, 7. Juni Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel Freitag, 8. Juni Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel Samstag, 9. Juni Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 3, Tel Sonntag, 10. Juni Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 2 Uhr mittwochs, freitags 1 bis 2 Uhr sonntags 7 bis 2 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 1 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Sperr-Notruf für Karten Notruftelefon für Kinder und Jugendliche Telefonseelsorge Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innung Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 3 Konzentration! Stabil müssen die Pyramiden bei der Akrobatik-Show der b sein. Sport, Spiel, Spaß und (Fortsetzung von Seite 1) waren auch bei der großen Akrobatik-Show der Klasse b gefragt. Mit ihrem Sportlehrer Nicolas Balis hatten die Viertklässler anspruchsvolle Übungen einstudiert. In die Manege entführten die E-Klassen ihre Zuschauer im Musikraum. Akrobaten, Clowns, Turner und starke Männer zeigten hier ihre Kunststücke. Die Tanz-AG präsentierte eine Aufführung zum Titel Santa Maria, die Klasse 3b einen Bändertanz. Auf die Kraft der Worte setzten dagegen die Schüler der Klasse b. In ihren Dichterlesungen konnten die Zuhörer selbst verfasste Gedichte der Schüler aus der Gedichtswerkstatt hören. Hier reichte die Bandbreite der lyrischen Werke von Dreizeilern bis zu mehrstrophigen Gedichten in Reimform. Ihre Kreativität ausleben konnten die Schüler beim Basteln von Frühlingsfähnchen (E1b), von Postkarten ((2a), an der Papierfliegerstation (E1c), bei Scherenschnitt-Porträts (3b) oder dem Bemalen von Frühlingswimpeln (E1). Namen hüpfen und in Gurke beißen Zum Entspannen lud die Wellness-Werkstatt (2a) ein. Auf Entdeckungsreise gehen konnten große und kleine Besucher an den Experimentier-Stationen Chemie im Alltag (a) oder bei den Stromexperimenten Heißer Draht (c). Eine Herausforderung für alle Sinne war der Barfuß-Pfad über den die Schüler der c ihre Besucher mit verbundenen Augen führten. Foto: fch Nicht fehlen durfte eine WM-2018-Ecke. Hier florierte eine Tauschbörse mit Panini- Sammelkarten, Nationalflaggen wurden bemalt und von treffsicheren Stürmern mit voller Kraft Bälle in der Torwand versenkt. Derweil vergnügten sich andere Kinder am Stand der Vorschulklassen E1/D beim Hüpfen ihrer Namen. Danach durften sie mit verbundenen Augen etwas mehr oder weniger Leckeres probieren, was mit dem Anfangsbuchstaben ihres Vornamens zu tun hatte. So durfte Gabriele beherzt in eine Gurke beißen, Max in ein Marshmallow und Annika in einen Apfel. Mir gefällt das Schulfest so gut, weil wir viel gemeinsam machen, freute sich Luisa (10, a). Da stimmten ihr Elanur (10 und Daria (12, beide a) voll zu. Essen und Trinken, Süßes, Gesundes und Deftiges tischten die Mitglieder des Freundeskreises auf. Zusätzlich gab es an den Klassenstationen fruchtige Cocktails wie etwa Sonnensaft, Entspannungskraft und Fruchtzauber oder prickelnde Brause. Tage des Kunstkreises sind gezählt Friedrichsdorf (bnk). Es ist so schade, dass es jetzt keine andere Möglichkeit mehr gibt, als Ihnen dies mitzuteilen, bedauerte Helge Barthel, die noch amtierende Pressesprecherin und erste Vorsitzende des Kunstkreises, als sie der Friedrichsdorfer Woche die Situation erklärte. Noch gibt es das kleine hübsche Appartement, das am Houiller Platz den Künstlern als Kunstwerkstatt, Unterrichtsraum oder Treffpunkt der Literaten diente. Es wurde dort diskutiert, Entscheidungen waren zu treffen und alle Schüler sowie Kursteilnehmer haben viel gelernt. Die Kreativität war dort zu Hause, und sie ist es noch bis zum Samstag, 30. Juni. Es gibt aber auch gute Ansatzpunkte, mit denen wir irgendwie weitermachen wollen, sagt Barthel. Denn, führt die Künstlerin weiter aus, rückblickend auf zehn Jahre Kunstkreis, diesen Verein jetzt abwickeln zu müssen, nachdem sie selbst seit 2010 aktives Vorstandsmitglied gewesen sei, da komme schon Wehmut auf. Es gab so viele schöne Projekte wie etwa den Weihnachtsladen in der Hugenottenstraße, den Fotostammtisch unter der Leitung von Alfred Hock, jedes Jahr eine Großveranstaltung, das monatliche Künstlergebabbel, Musikveranstaltungen und Malen mit Flüchtlingskindern sowie vieles mehr..., erklärte Barthel. Zu den Gründen der Auflösung wollten die Verantwortlichen bei einer Versammlung keine Angaben machen. Gültig bis Pro Kunde nur 1 x einlösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Doch es gibt Hoffnung und einen Ausblick mit Tipps für die Kunstfreunde der Region. Im Haus Dammwald, in der Kolberger Straße 1 in Seulberg wird bis Samstag, 30. Juni, die Ausstellung von 0 Bildern von Elke Schmitt und Heidrun Reinhardt gezeigt. In der Taunussparkasse Köppern, Im Hallgarten 2, zeigt Inge Klein ebenfalls bis zum 30. Juni diverse Gemälde, Sommerblumen und Früchte. Weiter fortgeführt wird außerdem die Kooperation mit der Musikschule in Form der Zusammenarbeit mit Ingrid Huber und der Foto-Stammtisch trifft sich im Ludwig s in Köppern. Barthel wird weiterhin Ausstellungen betreuen, ab Herbst wird es einen Künstlerstammtisch geben und die Künstlertage in Zusammenarbeit mit Künstler und Karossen wird im gewohnten Zwei-Jahres-Rhythmus organisiert. APPETIT AUF SALAT? VON UNS GIBT S DIE GURKE DAZU. Gutschein ausschneiden. Im Markt einlösen. GUTSCHEIN FÜR EINE SCHLANGEN- G U R K E Mehr als Artikel auf fast 700 m 2 Terra Verde Biomarkt Bad Homburg Hessenring 97 Wir sind für Sie da: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Kunstrasenplatz fertig und Reserveteam steht Friedrichsdorf (fw). Bei der sportlichen Leitung der Fußball-Abteilung des SV Seulberg gibt es freudige Gesichter. Der Spielausschuss mit Michael Horn an der Spitze hat viel für die neue Saison vorbereitet. Zum Einen bietet der Kunstrasenplatz neben dem Rasenplatz hervorragende Spiel- und Trainingsbedingungen, zum Anderen ist es dem Abteilungsvorstand gelungen, wieder eine zweite Mannschaft für die kommende Runde auf die Beine zu stellen. Damit konnte die Abmeldung in der vergangenen Runde repariert werden. Nach intensiver Suche wurde ein Trainer-Trio mit Denis Meinka, Benni Weber und Christian Yarussi gefunden. Erstmals wird sich das neue Team am Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr in Seulberg am Kunstrasenplatz treffen. Weitere Spieler nimmt der SVS gerne auf. Auch die Spieler der ersten Mannschaft sind zum Mitspielen eingeladen. Fledermäuse ärgern sich über Müllfrevler Es scheint, als hätte der Waldkindergarten Friedrichsdorf Die Fledermäuse einen wohl gedeckten Frühstückstisch an der Rollschuhbahn aufgebaut. Doch der Schein trügt. Auf dem Tisch liegt der Müll, den die Kinder mit ihren Erziehern innerhalb von nur einer Stunde am Gelände der Rollschuhbahn und auf dem angrenzenden Spielplatz gesammelt haben. Grund genug für die Mädchen und Jungen, grimmig zu schauen und auf diese Weise ihren Ärger über die Umweltfrevler zu zeigen. Die Kinder wünschen sich, das die Menschen bewusster mit der Natur umgehen und ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen. Foto: Waldkindergarten Wohnen für Hilfe Friedrichsdorf (fw). Wenn im wohlverdienten Ruhestand das Haus oder die Wohnung zu groß werden und Hilfe im Alltag erwünscht wäre, könnte eine Wohngemeinschaft vielleicht Abhilfe schaffen. Es gibt viele junge Menschen in Studium oder Ausbildung, die sich gerne sozial engagieren, und die auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum sind. Das Deutsche Rote Kreuz berät, vermittelt und begleitet Wohnpartnerschaften und bietet einen geschützten Rahmen für beide Seiten. Kathrin Kiefer vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Hochtaunus stellt am Dienstag, 5. Juni, um 15 Uhr im großen Sitzungssaal, Zimmer 101, Hugenottenstraße 55, das Projekt vor und beantwortet Fragen dazu. Der Eintritt ist frei und Informationsmaterial steht den Interessenten zur Verfügung. Versammlung Friedrichsdorf (fw). Die ordentliche Mitgliederversammlung der Sportfreunde Friedrichsdorf 197 findet am Mittwoch, 30. Mai, um Uhr im Vereinsraum des Sportparks Friedrichsdorf, Edouard-Desor-Straße 1, statt. Eingeladen sind alle Mitglieder, es stehen auch Neuwahlen des kompletten Vorstands an. BESTER SERVICE, BEI IHNEN ZU HAUSE. Die mobile Augenglas-Bestimmung von Müller-Optik. Ich möchte mich bei all meinen Gästen, Lieferanten, Freunden und auch Künstlern, die in meinem Café aufgetreten sind, für die vielen wertvollen Stunden und die schöne Zeit bedanken, die ich gemeinsam mit Ihnen verbringen durfte. Aus persönlichen Gründen schließe ich die Ernesto Espressobar, die mir in dieser Zeit sehr ans Herzen gewachsen war. Ihre Rita Marucci Im Gunzocenter Bad Homburg (U-Bahn Gonzenheim) Öffnungszeiten Montags Samstags von 9 19 Uhr %Rabatt für die 1. Massage bei Neukunden Sven Rehde Inhaber & Geschäftsführer Wir freuen uns, Ihnen einen neuen Service anbieten zu können: Ab sofort untersuchen wir Ihre Augen auch bei Ihnen Zuhause! Dank unserer mobilen Augenglas-Bestimmung, können wir Ihre Seh-Werte präzise vor Ort ermitteln - ganz unkompliziert und schnell. Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin, wir kommen gerne bei Ihnen vorbei. MÜLLER-OPTIK GmbH Philipp-Reis-Passage Friedrichsdorf Tel.: / Fax: / Besuchen Sie uns im Internet: facebook.com/mueller.optik.friedrichsdorf

4 Seite Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Party-Rallye endet mit Reptilienfund Friedrichsdorf (fw). Der achte Geburtstag des Friedrichsdorfers Ben im Mai war ein besonderer. Seine Eltern hatten für ihren Filius und dessen Geburtstagsgäste eine spannende Dinosaurier-Rallye organisiert. Als um 15 Uhr alle Freunde zur Dino-Party im Jurrassic-Park, äh, nein, natürlich bei Ben zu Hause, erschienen waren, wurden Geschenke ausgepackt und Dino-Muffins vertilgt. Danach bemalten die zwei Mädchen und neun Jungen Dino-Spardosen aus Ton. Anschließend startete endlich die mit Spannung erwartete Dinosaurier-Rallye. Dino-Spuren im Dillinger Wald Mit Atemmasken dringen die Feuerwehrleute in das vom Kellerbrand total verqualmte Treppenhaus in Seulberg vor. Foto: Sajak Hoher Sachschaden bei Kellerbrand Friedrichsdorf (fw). Bei einem massiven Kellerbrand in einem Vierfamilienhaus in Seulberg ist am Samstagabend hoher Sachschaden entstanden. Der Brand war um kurz vor halb 10 in einem Kellerabteil des von neun Personen bewohnten Hauses ausgebrochen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zog bereits eine weithin schwarze Rauchsäule durch das Treppenhaus ins Freie hinaus. Die Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Zwei von ihnen flüchteten auf ein Garagendach und mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Gleichzeitig gingen mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor. Diese konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und damit eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Insgesamt waren 38 Einsatzkräfte der Feuerwehren Friedrichsdorf- Seulberg, Mitte und Burgholzhausen im Einsatz. Da am Abend noch nicht klar war, ob die Wohnungen nach dem Brand bewohnbar sind, wurde für die Bewohner eine alternative Unterbringung organisiert. Verletzte waren bei dem Brand nicht zu beklagen. Fronleichnam in Burgholzhausen Friedrichsdorf (fw). Mit einem Zeltgottesdienst für Kinder und Familien startet an Fronleichnam, 31. Mai, das Pfarrfest der katholischen Heilig Kreuz Gemeinde in Burgholzhausen. Im Zelt hinter der Kirche beginnt der Tag um Uhr mit dem Familiengottesdienst und anschließender Prozession entlang der feierlich geschmückten Altäre im alten Ortskern mit musikalischer Begleitung durch den Musikzug des KJV Harheim. Dann startet das Pfarrfest mit Spezialitäten vom Grill, Pommes und Kartoffelgulasch. Auch für Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Für die Bezahlung der Speisen und Getränke gilt: Jeder gibt, was er kann und möchte. Der Erlös wird zum einen für noch ausstehende Restaurierungsarbeiten am Hochaltar verwendet, zum anderen für das Familienprojekt des Missionskreises in Manila. Auch den Erlös aus dem Verkauf von Eine- Welt- und fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Tee, Marmeladen, Geschenkartikel und vieles mehr leitet der Missionskreis direkt an dieses Projekt weiter. Die große Tombola, ein kurzweiliges Kinderprogramm und das Kegelturnier auf der eigens dafür aufgebauten Open-Air-Kegelbahn runden das Pfarrfestprogramm ab. Ziel war das wohl letzte, aus dem Erdmittelalter stammende Dinosaurier-Nest, welches im Dillinger Wald gesichtet wurde. Zehn Stationen jeweils mit einem Dinosaurier-Fußabdruck gekennzeichnet mussten bewältigt werden, um an das Nest zu gelangen. Dabei mussten Fragen wie Welcher Dinosaurier hatte drei Hörner? oder Wie viele Kontinente gab es zum Zeitalter der Dinosaurier? beantwortet werden. Schnell fanden die kleinen Dino-Experten eine Antwort auf jede Frage und kamen somit dem Dinosaurier-Nest auf Auf Dinosaurierjagd. Foto: Privat Nach Dinos gesucht, Reptilie gefunden. Bens Feier anlässlich seines achten Geburtstags verläuft besonders. Foto: Privat die Spur. Zufällig befanden sich exakt elf Eier in dem Nest und konnten somit gerecht unter den Kindern aufgeteilt werden. Dann wurde der Rückmarsch durch den Wald angetreten. Alles verlief nach Plan. Vor dem Abendessen wäre noch genügend Zeit gewesen, die Dinosaurier-Eier mit einem Spatel zu bearbeiten, um das Innenleben einen kleinen Dinosaurier freizulegen. Doch soweit sollte es nicht kommen... Nur noch wenige Meter von Bens zu Hause entfernt, überquerte die Gruppe eine große Wiese. Aber was war das? Zwischen Grashalmen, Löwenzahn, Mohn- und Butterblumen leuchtete es grün-gelblich...ein fieses Dinoauge etwa? Weit gefehlt. Je näher die Kinder kamen, umso deutlicher zeichnete sich ein nicht nur grün-gelb, sondern auch grau-, braun-, schwarzfarbener Panzer ab. Von Dinos mit solchen Panzern in dieser Größe hatten die Jungen und Mädchen noch nicht gehört... Als alle dicht genug waren, um zu erkennen, um was es sich handelte, waren die Freude und das Gelächter groß. Eine putzmuntere, griechische Landschildkröte hatte sich in die Dino-Rallye gemogelt. Nach kurzem Überlegen stand fest: Die Schildkröte konnte nicht einfach ihrem Schicksal überlassen werden. Sie wurde vorsichtig die restlichen Meter zu Bens Haus transportiert. Da eine Schatzsuche ja bekanntlich Hunger macht, gab es anschließend noch leckere Dino-Nuggets mit Pommes, doch der neue, gepanzerte Freund wurde auch während des Abendessens nicht aus den Augen gelassen. Unterstützung bekamen Ben und seine Geburtstagsgesellschaft noch am selben Abend von einer schildkrötenerfahrenen Nachbarin, die mit wertvollen Tipps und einem Käfig als Nachtquartier für den Gast zur Seite stand. Am nächsten Tag konnte Ben mit seiner Familie tatsächlich den eigentlichen Besitzer der Schildkröte ausfindig machen. Es stellte sich heraus, dass der bepanzerte Kerl aus seinem Revier in der Nachbarschaft ausgebüxt war. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge brachte Ben den Findling zu seinem Herrchen zurück. Grund zur Traurigkeit besteht allerdings nicht, da Ben seinen neuen Freund jederzeit besuchen darf. In Einem sind sich alle heute noch einig: Dies war eine gelungene Dinosaurier-Party mit spektakulärem Abschluss! Übereinstimmung in der Musik Fronleichnam-Prozession in Burgholzhausen. Kooperationsfortbildung bei Vitos Friedrichsdorf (fw). Mit einem kleinen Jubiläum nach fünf Jahren fand im Mai zum elften Mal die Kooperationsfortbildung Psychiatrische Pflege, diesmal bei Vitos Hochtaunus in Friedrichsdorf/Köppern, unter dem Titel Ein breites Feld für Spezialisierungen statt. Bernd Kuschel, Krankenpflegedirektor bei Vitos Hochtaunus, freute sich darüber, 110 teilnehmende pflegerische Mitarbeitende aus insgesamt 19 psychiatrischen Abteilungen und Fachkrankenhäusern des Rhein-Main-Gebietes begrüßen zu dürfen. Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich zu verschiedenen Themen der psychiatrischen Pflege zu informieren. Dabei ist ein praxisorientierter Austausch besonders wichtig. Die Workshops beschäftigten sich deshalb mit Themen wie Humor in der psychiatrischen Pflege in der Klinik Hohe Mark Skillgruppe am ZfSG Groß-Umstadt, Erfahrungen und Herausforderungen für die Berufsgruppe Pflege im Home Treatment am Beispiel von APAH der Vitos Klinik Bamberger Hof und Achtsamkeit am Beispiel einer Stressmodulationsgruppe in der Station 2 bei Vitos Hochtaunus. Foto: Martina Graf Bei der Kooperationsfortbildung handelt es sich um ein gemeinsames Fortbildungsangebot, welches die pflegerischen Leitungen der teilnehmenden psychiatrischen Einrichtungen haus- und trägerübergreifend im Rhein-Main- Gebiet ins Leben gerufen haben. Das gemeinsame Ziel ist es, den pflegerischen Mitarbeitenden eine Plattform zu bieten, sich anhand fachlicher Themen einrichtungsübergreifend auszutauschen und fortzubilden. Neue pflegerische Angebote aus den Häusern stehen ebenso im Mittelpunkt wie alltägliche Problemstellungen auf den Stationen. Voneinander lernen ist hierbei die Devise. Die Veranstaltungen sind als Tagesveranstaltungen konzipiert und finden zweimal im Jahr, wechselnd in den teilnehmenden Häusern, statt. Hierdurch wird das Kennenlernen anderer Einrichtungen gefördert. Die Organisatoren sind sich sicher, eine Form von Fortbildungsangebot und trägerübergreifender Zusammenarbeit entwickelt zu haben, die Beispiel auch für andere Fachbereiche oder andere regionale Zusammenschlüsse sein könnte. La Coincidenza ist die Fügung, der Zufall, das Zusammentreffen : Musiker aus unterschiedlichsten Kulturkreisen treffen in einer glücklichen Fügung aufeinander und merken, wie wundervoll sie sich ergänzen: Tar Antonella aus Apulien, dem südlichsten Stiefelabsatz Italiens, Jane Lazarovic aus den USA mit osteuropäischen Wurzeln, Yoshio Takayanagi aus Japan sowie Christoph Seehase und Stefani Schleyer sowie Brigitte Hertel aus Deutschland. Ein Konzert findet am, um 18 Uhr im Rahmen des Seulberger Barock in der evangleischen Kirche Friedrichsdorf-Seulberg statt. Vor dem Konzert ab Uhr und/oder nach dem Konzert lädt der Förderkreis zu einem Glas Wein ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderkreis sind willkommen. Foto: Hertel

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 5 Abschied mit einem Lächeln Nach gut zwei Wochen in Bad Homburg fiel den Studierenden aus Lijiang der Abschied nicht leicht, hatte man doch in den zurückliegenden Tagen viel Interessantes gesehen, nette Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen. Mit etwas Wehmut und doch mit einem Lächeln verabschiedeten sich die jungen Leute von der Kurstadt und genossen den letzten Abend beim Empfang im Peter-Schall-Haus. Die Bedeutung des inzwischen dritten Besuchs einer Gruppe Studierender aus Lijiang wurde unterstrichen durch die Anwesenheit von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt, Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie des Vizekonsuls Guo Jiaqi und der Pressesprecherin des Generalkonsulats der Volksrepublik China in Frankfurt, Liu Yuanyuan. Die Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Freundschaft zwischen Bad Homburg und Lijiang, Sigrid Deussen (Foto, im grünen Mantel), dankte der Stadt und dem Generalkonsulat für die Unterstützung und deutete an, dass der Verein der Lijiang-Freunde Interesse daran habe, im nächsten Jahr eine Schüleroder Jugendgruppe aus Bad Homburg nach Lijiang zu entsenden. Foto: Lijiang-Freunde Aktionsgemeinschaft wählt Vorsitzenden Bad Homburg (hw). Die Aktionsgemeinschaft Bad Homburg lädt ihre Mitglieder für Mittwoch, 6. Juni, ab 20 Uhr zu ihrer Jahreshauptversammlung in das Maritim-Hotel im Kurhaus ein. Auf der Tagesordnung der Versammlung stehen unter anderem der Jahresbericht des Vorstands und des Schatzmeisters sowie Neuwahlen. Gewählt werden müssen der Vorsitzende, der Schatzmeister sowie Beisitzer. Fronleichnam: geänderte Müllabfuhr Bad Homburg (hw). Wegen des bevorstehenden Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, 31. Mai, ändern sich die Abfuhrtermine der Müllabfuhr. Rest- und Biomüll wird einen Tag später, und zwar am Freitag, 1. Juni, abgeholt. Gelbe Säcke werden im Bezirk 6 am Freitag, 1. Juni, und im Bezirk 7 am Samstag, 2. Juni, abgeholt. Altpapier wird im Bezirk D am Freitag, 1. Juni, und im Bezirk E am Samstag, 2. Juni, abgeholt. Albin-Göhring-Halle soll abgerissen werden Bad Homburg (hw). Die Albin-Göhring-Halle in Ober-Eschbach soll abgerissen und durch eine doppelte Drei-Feld-Halle ersetzt werden. Dafür hat sich der Magistrat jetzt ausgesprochen. Die Stadtverordneten können damit am 21. Juni das Vergabeverfahren für die Planung der neuen Halle in Gang setzen. Der Auftrag soll zunächst die Bearbeitung des Projektes bis zur Genehmigungsreife umfassen. Dem Beschluss des Magistrats liegt eine Machbarkeitsstudie des Frankfurter Unternehmens apd architektur+ingenieubüro zu Grunde. Das beauftragte Büro hatte geprüft, ob eine Turnierhalle und eine zweite Drei-Feld-Halle für Trainingseinheiten auf dem Gelände vor dem Sportplatz errichtet werden können. Die Studie kommt zu einem positiven Ergebnis. Die Gesamtkosten werden auf 19,7 Millionen Euro geschätzt. Die Inbetriebnahme könnte 2023 erfolgen. Die beiden Hallen sollen übereinander angelegt werden. Die Turnierhalle soll eine Tribüne für 350 Gäste haben und sich im Untergeschoss des Gebäudes befinden. Durch den Eingang kommen Gäste in ein Foyer, in die Turnierhalle und in einen Raum, der für Veranstaltungen oder für Gymnastik genutzt werden kann. Die Trainingshalle ohne Tribüne liegt im Stockwerk darüber. Die Umkleiden sind im jeweiligen Geschoss vorgesehen. Die Stadt plant in dem Neubau außerdem einen Vereinsbereich für Fußball und Umkleiden für den Sportplatz. Der Hallenneubau soll in Richtung Sportplatz verschoben werden. Das Gebäude wäre etwa nur einen Meter höher als die alte Halle. Laut Machbarkeitsstudie könnte auf dem Gelände zusätzlich ein Vereinshaus der TSG Ober-Eschbach seinen Platz finden. Der Verein plant, einen neuen Standort zu entwickeln. Denkbar sind zum Beispiel ein Gebäude mit einem 250-Quadratmeter-Raum für Versammlungen oder Sport, eine Schießbahn, ein Vereinsbereich für den Handball, Besprechungsräume und eine Gaststätte. Diesen Bau würde der Verein selbst finanzieren. Mit diesem Beschluss kommt nach einer Pause wieder Bewegung in die Überlegungen für einen Hallen-Neubau. Die Stadtverordneten hatten die Sanierung der in die Jahre gekommenen Halle 2012 gestoppt und ein Raumprogramm mit den Ober-Eschbacher Vereinen abgestimmt. Das Projekt wurde mit Blick auf eine geplante Halle in Gonzenheim zurückgestellt. Weil deren Bau kurz- oder mittelfristig unrealistisch erscheint, nimmt die Stadt die Planungen für Ober-Eschbach wieder auf. Präsentation mit Trommelwirbel Bad Homburg (hw). Nicht allen Kindern geht es gut. Das wissen auch die Mädchen und Jungen aus dem Hort Oberste Gärten und den Kindertagesstätten Gartenfeld und Am Bonhoeffer-Haus. Deshalb haben fast 30 Kinder aus den beteiligten kirchlichen und städtischen Einrichtungen Kunstwerke gestaltet. Mit Trommelwirbel und Kindergesang werden am Freitag, 8. Juni, um 16 Uhr die Kunstwerke im Bonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg 150, präsentiert. Es ist immer wieder toll anzusehen, wie kreativ schon die ganz Kleinen sind, sagt PIOCH-IT Service Bad Homburg Telefon Doina Kraus-Büchsel, stellvertretende Leiterin der evangelischen KiTa am Bonhoeffer- Haus und Initiatorin des Projekts. Bilderrahmen, Vasen und Spiegel wurden ganz fantasievoll gestaltet. Der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke kommt der Frühförderstelle der Lebenshilfe zugute. Auch die Spendeneinnahmen für Kaffee und Kuchen werden für diesen guten Zweck verwendet. Schirmherrin der Aktion ist Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor; unterstützt wird das Projekt auch vom Rewe-Markt Weber im Gluckensteinweg. TRAUTE UND HANS MATTHÖFER-HAUS ALTENHILFEZENTRUM Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Essen auf Rädern traute&hans-matthoefer-haus@awo-frankfurt.de Kronberger Straße Oberursel Tel / HYPNOTHERAPIE Schlafprobleme mal anders betrachtet am 9. JUNI Lösen Sie Ihre Probleme mit den Hypno-Therapeuten und vereinbaren noch heute Ihren persönlichen Termin. Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, 6138 Bad Homburg, Kurhaus Telefon: Busse fahren anderen Weg Bad Homburg (hw). Wegen des American Football- Spiels am Sportzentrum Nordwest können die Busse der Linie 6 am Sonntag, 3. Juni, die Haltestellen Sportzentrum Nordwest, Usinger Weg, Im Lehmkautsfeld und Kolpingstraße Richtung Weißkreuzweg/Innenstadt nicht anfahren. Im Usinger Weg/Ecke Lehmkautsfeld Richtung Friedhof wird eine Ersatzhaltestelle vor Hausnummer 37 gestellt. Die Busse fahren vom Kirdorfer Kreuz kommend über Weißkreuzweg Haltestelle Kolpingstraße Im Lehmkautsfeld Usinger Weg (Ersatzhaltestelle) und danach weiter zur Haltestelle Friedhof gemäß regulärer Linienführung. Philosophie Bad Homburg (hw). Am Donnerstag, 7. Juni, um beginnt der neue Kurs des philosophischen Gesprächskreises im Kolleg des Restaurants im Bürgerhaus Kirdorf. Professor Dr. Eike Hennig wird in die Arbeiten des kanadischen Philosophen Carles Taylor einführen. Forschungsthemen von Charles Taylor sind beispielsweise das Spannungsverhältnis von Individualität und Gesellschaft und die multikulturelle Gesellschaft aus moralphilosophischer Sicht. Gäste sind willkommen. Weitere Informationen per an wjuretzek@ yahoo.com.

6 Seite 6 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Schülerinnen der Maria-Ward-Schule präsentieren zusammen mit Tobias Huth vom Rotary Club Bad Homburg-Kurpark die ersten Äpfel der Aktion Gesunde Kids. Foto: Rotary Club Mit Apfel-Vitaminspritze in die Sommerferien Bad Homburg (hw). Die 90 Schülerinnen der Bad Homburger Maria-Ward-Schule bekommen ab sofort alle zwei Wochen eine Ladung Äpfel frei Schule ermöglicht durch den Rotary-Club Bad Homburg-Kurpark. Im Rahmen ihrer Aktion Gesunde Kids wollen die 50 Rotarier für einen gesunden Pausen- Snack beitragen. Die Aktion geht nach den Ferien im August weiter. Tobias Huth vom Club Bad Homburg-Kurpark übergab die ersten Äpfel vom Bio-Bauernhof Kitz in Friedrichsdorf an die elf- bis 18-jährigen Schülerinnen, nachdem er sie der Klasse 9b und der Schulleitung bei einem Vortrag im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft gemacht hatte. In der Maria- Brunnenfest-Lauf: Thomas läuft neuen Streckenrekord Hochtaunus (fk). Bei der 13. Auflage des Oberurseler Brunnenfest-Laufs gab es über die zehn Kilometer einen neuen Streckenrekord. Micha Thomas (LG Eder/Altersklasse M30) wiederholte seinen Erfolg von 2016 und setzte nun das neue Maß der Dinge bei soliden 3:16 Minuten. Auch Christian Weis (Messko GmbH Oberursel) blieb als Gesamtzweiter mit 3:0 Minuten (1. M20) ebenfalls noch unter der alten Rekordmarke, die bei 35:33 Minuten notierte. Olaf Wickenhöfer (LG Eder/. Gesamt), Lehrer an der Anspacher Adolf-Reichwein-Schule, holte sich in 38:07 Minuten den Altersklassensieg bei den M0ern. Der Wehrheimer Kai Kühnel (Skills 0 Frankfurt/6.) kommt auch wieder in Schwung und sicherte sich in 38:33 Minuten Bronze in der M20. Die Top-Ten aus lokaler Sicht komplettierte Jochen Nieratschker. Der Anspacher, der für das eher nach Kindergarten klingende Team Tri-tra-trullala unterwegs ist, wurde mit 39:19 Minuten (2. M5) gestoppt. Bei den Frauen gab es nach 6:02 Minuten einen Heimsieg durch die vereinslose Oberurselerin Ria Bohrer (1. W0). Keine 60 Sekunden später war auch Iren Bell (LG Bad Soden- Sulzbach-Neuenhain) im Ziel, die mit 6:53 FAMILIENANZEIGEN Wir möchten uns ganz herzlich bei Allen bedanken, die uns zu unserer Diamantenen Hochzeit mit soviel Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Wir waren überwältigt. Besonderen Dank an unseren Pfarrer Herrn Rudolf Göttle für den schönen Dankgottesdienst. Margarete und Ernst Ohlenschläger Bad Homburg im Mai 2018 Ward-Schule rennt der Rotary-Club offene Türen in Sachen Gesunde Kids ein. Die Schule am Weinbergsweg ist ohnehin eine gesundheitsfördernde Schule, sie offeriert beispielsweise gesunde Frühstücks-Angebote. Dort wird noch selbst gekocht, wie Polytechnik-Lehrerin Carmen Pauly-Kramer betont. Die Aktion Gesunde Kids ist seinerzeit bei den Rotariern in Wiesbaden entstanden. Mittlerweile beteiligen sich viele Clubs in Hessen und darüber hinaus an den Projekten. Kurpark-Präsident Professor Klaus Klemp sagt: Unser Club engagiert sich seit vielen Jahren für Kinder und Jugendliche in Bad Homburg und Umgebung. Die Apfel-Aktion macht Lust auf mehr auf diesem Gebiet. Minuten in der W50 dominierte. Mira Schwarzer (Oberursel) ergänzte als beste Jugendliche mit 9:09 Minuten das Podium. Beim Halbmarathon sorgte ein Mister Unbekannt für eine neue Streckenbestzeit. Temam Seid (M30) stürmte in tollen 1:1:0 Stunden über die Ziellinie auf dem historischen Marktplatz. Auch bei der Siegerehrung waren dem schnellsten Läufer keine weiteren Informationen zu seiner Person zu entlocken. Zu schlecht waren seine Sprachkenntnisse. Vorjahressieger Marco Diehl (DVAG Marathon-Team) er wohnt mittlerweile in der Brunnenstadt war als Zweiter 1:21:58 Stunden unterwegs und lag bei den M5ern in Front. Harald Horstkotte (Schmitten/3.) benötigte für die 21,1 Kilometer 1:25:00 Stunden. Das Rennen der Frauen wurde zur sicheren Beute von Prisca Lepper-Schwarzer (RFC Oberstedten/W5), die mit 1:1:7 Stunden Katharina Reitershan (Oberursel/1:3:05 Stunden/W30) auf Distanz hielt. Doris Rizzello (2. W5) aus Steinbach ergänzte nach 1:50:37 Stunden das Spitzen-Trio aus dem Taunus. Insgesamt sorgten fast 600 Starter beim Brunnenfestlauf für volle Pisten in und um Oberursel. Die kompletten Ergebnis-Listen sind im Internet unter abrufbar. Workshop Bad Homburg (hw). Gesunde Snacks für den Sommer werden am Samstag, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Terra Verde Biomarkt, Hessenring 97, hergestellt. Wie es geht, zeigt Carola Wiesemann. Kosten: zehn Euro. Anmeldung unter Telefon , event@terraverde.bio. Muskelkranke Hochtaunus (how). Am Mittwoch, 6. Juni, ab 17 Uhr findet der monatliche Stammtisch des Vereins Muskelkranke Hessen im Café Waldtraut in Oberursel, Hohemarkstraße 192, statt. Achtung: Am Montag beginnt der Umbau der PPR-Kreuzung Projektleiter Markus Schmitt (r.) erklärt die fünf Bauphasen anhand der Pläne im Detail, links Moderator Holger Heinze. Foto: fch Bad Homburg (fch). Das Interesse der Bürger am Umbau der PPR-Kreuzung/B56 ist groß. Oberbürgermeister Alexander Hetjes begrüßte gemeinsam mit Projektleiter Markus Schmitt, Fachbereichsleiter Tiefbau Markus Philipp, Verkehrsplaner Timon Bender und Fachbereichsleiter Stadtplanung Holger Heinze, der den Infoabend moderierte, über 100 Zuhörer im Saal des Gotischen Hauses. Endlich kommt Bewegung in das Verkehrsprojekt. An dessen Lösung arbeiten Experten gemeinsam mit Kommunalpolitikern bereits seit den 1970er-Jahren. Die Vorschläge reichten von einem Over-Fly, kleinem und großen Tunnel über einen Bypass bis zum kleinen Umbau. Während das Für und Wider der einzelnen Vorschläge ausgiebig in Bad Homburg und den umliegenden Kommunen diskutiert wurde, staute und staut sich der Verkehr auf der Bundesstraße 56 morgens und abends viele Kilometer lang. Seit 15 Jahren haben alle Maßnahmen zu keinem positiven Ergebnis geführt. Wir stellen Ihnen heute eine Simulation vor, wie der Verkehr künftig zu den Stoßzeiten fließt, sagte Heinze. Die Stadt setzt auf eine kleine Lösung mit einer Aufweitung der Kreuzung, die sich nur auf Bad Homburger Flächen bezieht. Es müssen keine neuen Flächen für den Umbau erworben werden, die Ampelphasen werden künftig viel kürzer und der Rückstau verringert sich durch einen zügigeren Abfluss, stellten die Verkehrsplaner in Aussicht. Der Verkehr aus Dornholzhausen oder der Innenstadt könne sich künftig in den Verkehr einfädeln. Die Leute aus dem Hintertaunus lassen keinen einfädeln, sagen Dornholzhäuser. Doch die Fachleute meinen, dass der Umbau mit jeweils zwei durchgehenden Geradeausspuren auf der B56 sowie eine Erneuerung der Ampelanlage zu einer spürbaren Verbesserung des Verkehrsflusses an der PPR-Kreuzung führen wird. Die Kosten für den Kreuzungsumbau betragen Euro, davon übernimmt der Kreis Euro. In die Simulation eingeflossen seien typisch menschliche Verhalten wie Fahrer mit dem Handy am Ohr oder der Suche nach Dingen in der auf dem Beifahrersitz liegenden Tasche. Ebenfalls eingerechnet wurden aktuelle Verkehrszahlen und Entwicklungen im Rhein- Main-Gebiet. Geben Sie dem Projekt eine Chance, appellierte Philipp an die Bürger. Die sind skeptisch, verurteilten die Vorschläge der kleinen Lösung anfangs gar als absoluten Schwachsinn, setzten sich dann aber mit den vorgestellten Planungen und Erläuterungen der städtischen Mitarbeiter sachlich auseinander. Alle sind für das Ziel, einen besseren Durchfluss des Verkehrs an der PPR-Kreuzung zu erreichen. Spielt das Wetter mit, dann sind die Baumaßnahmen nach zwölf bis 1 Wochen beendet. Bereits am kommenden Montag geht es mit der ersten, vierwöchigen Bauphase los. Das ist für die Bürger von Dornholzhausen die längste und schlimmste, kündigte Schmitt an. Aus Erfahrung rechnet er an den ersten drei Tagen mit längeren Rückstauphasen. Ist diese Bauphase beendet, dann hat es Dornholzhausen geschafft. Bereits aufgebaut hat die Firma Schütz eine Behelfsampel, die die bisherige während des Umbaus ersetzt. Eingeteilt ist jede Phase in zwei Abschnitte, die beide jeweils eine Seite der Kreuzung berücksichtigen. In Bauphase eins können Fahrzeuge aus Dornholzhausen nur eine Fahrspur nutzen, die Gehwege beidseits der Hohemarkstraße sind gesperrt. Gebaut wird eine Abbiegespur aus Dornholzhausen in Richtung Oberursel, ein Einfädelstreifen auf der Hohemarkstraße, Gehwege auf beiden Seiten der Hohemarkstraße sowie eine Verkehrsinsel an der Mündung der Saalburgstraße. In der zweiten Bauphase, die mit zwei Wochen eingeplant ist, können Fahrzeuge aus Dornholzhausen drei Spuren geradeaus, Links- sowie Rechtsabbieger nutzen. Fahrzeuge aus Richtung Oberursel haben zwei Spuren geradeausund Links- sowie Rechtsabbieger. Die Mittelinsel auf der Hohemarkstraße wird zurückgebaut. Im ersten Teil der dritten Bauphase können Fahrzeuge aus Richtung Saalburg kommend zwei Spuren nutzen: geradeaus, Rechtsabbieger sowie Linksabbieger. Autos aus Richtung Oberursel haben drei Spuren: geradeaus, Linksabbieger sowie Rechtsabbieger. In dieser Phase wird die Mittelinsel Saalburgchaussee zurückgebaut und die Fahrbahn provisorisch befestigt. Neue Asphaltdecke Im zweiten Abschnitt der dritten Bauphase können Autos aus Bad Homburg zwei Spuren nutzen: Rechtsabbieger sowie Geradeaus/ Linksabbieger. Es wird die Insel Saalburgstraße von Bad Homburg/Saalburgchaussee zurück- und neugebaut, der Fußgängerüberweg barrierefrei umgebaut. An einem Wochenende wird in der vierten Bauphase erst die Saalburgstraße aus Richtung Dornholzhausen gesperrt, um eine neue Asphaltdecke auf der Nordseite nach Dornholzhausen hin aufzubringen. Im zweiten Schritt wird die Saalburgstraße aus Richtung Bad Homburg gesperrt. Auch dort wird eine neue Asphaltdecke aufgebracht. In der fünften und letzten Bauphase stehen Fahrzeugen aus Richtung Oberursel zwei Spuren zur Verfügung. Die Mittelinsel auf der Hohemarkstraße wird neu gebaut. In den letzten beiden Wochen können Fahrzeuge aus Richtung Saalburg kommend zwei Spuren nutzen. Wie und welche Arbeiten in den fünf Bauphasen durchgeführt werden, können die Bürger sich im Internet unter im Unterpunkt Baustellen im Detail mit entsprechenden Plänen ansehen. Noch in diesem Jahr für rund 1,8 Millionen Euro geplant ist der Umbau des Tannenwaldwegs und Anfang 2019 für 1,3 Millionen Euro der des Oberen Reisberges. Die Stadt hat für alle Projekte die Bauleitung inne. In Bauphase eins können Fahrzeuge aus Dornholzhausen nur eine Fahrspur nutzen, die Gehwege der Hohemarkstraße sind gesperrt. Gebaut wird eine Abbiegespur aus Dornholzhausen in Richtung Oberursel, ein Einfädelstreifen sowie Gehwege. Plan: Stadt Bad Homburg

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 7 GaG-Schülerinnen entdecken technische Berufe für sich Scheu abbauen Das Bündnis Girls go Technic will dieses Denken ändern. Es besteht aus Akteuren unterschiedlicher Unternehmen, Schulen und Institutionen aus dem Hochtaunuskreis und wurde auf Initiative der Frauenbeauftragten 2009 gegründet. Mädchen für die breite Palette der Ausbildungsberufe und Studiengänge im technischnaturwissenschaftlichen Bereich zu begeistern und quasi die technische Seite in sich entdecken zu lassen, ist das Ziel der Initiative Girls go Technic. Die Scheu der Mädchen vor technischen Berufen soll abgebaut, ihr Vertrauen in sich selbst gestärkt und die Vielfältigkeit der technischen Berufsausbildung aufzeigt werden. Die Schülerinnen der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) hatten die Möglichkeit, technische Berufe kennenzulernen, diese intensiv zu erleben und auszuprobieren. Azubis erklären Zu Gast an der Schule waren das Unternehmen Procter & Gamble, das Amt für Bodenmanagement, das Maritim Hotel, das Forstamt Königstein, der Rotkreuz-Campus Kronberg, die Hochtaunusschule und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Infobörse war hilfreich, um den Mädchen aufzuzeigen, dass sie sich auch abseits tradierter Rollen- und Berufsbilder beruflich etablieren können. Gleiches sollte auch den Jungen ermöglicht werden. Hotelfachmann, Pfleger oder Frisör nichts für Jungen? Warum eigentlich nicht? Am Orientierungstag lernten die Achtklässler an mehreren Stationen typische Tätigkeiten von acht Berufen kennen. Die Unternehmen stellten sich vor und boten praktische Mit- Auszubildende erklären den Schülerinnen der GaG praxisnah, was es bedeutet, eine technische Ausbilung zu absolvieren. Foto: Döhne machaktionen an. Das Besondere dabei: Auszubildende und Studierende erklärten den Schülern Inhalte und zeigten Praxisbeispiele. So hatten die Mechatroniker und Elektriker von Procter & Gamble einen Versuch vorbereitet, bei dem die Schülerinnen durch Lötverbindungen LED-Smilies zum Leuchten brachten. Fragen beantworteten sie gerne. Versammlung des Tierschutzvereins Ihr freundliches Möbelhaus in Bad Vilbel-Dortelweil Gedenken der Gründung Israels % 5 3 BIS ZU Mi fang p m e t k e S 5.- *1 L E B Ö M F U A % 0 2 *2 Aus Anlass des 70. Jahrestags der Gründung Israels hissten der Bad Homburger Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Rabbi Rabbinowitz von der jüdischen Gemeinde Bad Homburg die israelische Fahne vor dem Rathaus. OB Hetjes betonte am Jahrestag den Willen, die Beziehungen zu Israel weiter zu fördern. Alexander Hetjes, der auch Mitglied des Kreistags ist, hob die besondere Bedeutung zivilgesellschaftlicher Kontakte hervor, wie sie der Hochtaunuskreis mit seiner Partnerschaft zum Disktrikt Gilboa in Israel unterhält. Foto: Stadt Bad Homburg 21 tuhr D N E B A R E I FE G N I P P SHO KOMM ZUM Wolfgang Kubicki in der Orangerie Bad Homburg (hw). Am, um 1.30 Uhr findet an der Orangerie im Kurpark zum Auftakt des Landtagswahlkampfes der FDP eine Veranstaltung statt. Hauptredner wird Wolfgang Kubicki sein, auch die beiden Landtagskandidaten der FDP in den beiden Wahlkreisen im Hochtaunus, Ulrike Schmidt und Dr. Stefan Naas, werden zu Wort kommen. BIS ZUHAUSEZEIT IST DIE SCHÖNSTE ZEIT RTI K E L, A E U Q I T U O AU F B TE PPI CH E, N E T H C U E L E X TI L I E N UND HEIMT Grundpreis pro Liter = 1 Euro. Maximal 2 Bierfässer pro Kunde. Nur solange der Vorrat reicht 5-LITER FASS BITBURGER 7-TEILE-FRÜHSTÜCK MATJESFILETS NACH HAUSFRAUEN ART mit frischen mit einem Pott Fairtradezertifiziertem Kaffee Bratkartoffeln und Salatgarnitur Bad Homburg (hw). Die Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins findet am Montag,. Juni, im Kurhaus, Salon Jacobi, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Nichtmitglieder sind eingeladen. Die Leiterin des Tierheims Hochtaunus, Nicole Werner, wird einen Kurzvortrag zum Thema Tiere im Tierheim halten. Themen sind die Abgabe von Tieren, Fundtiere, Sicherstellungen und der Tierheimalltag. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Nicole Werner Fragen. IN BAD VILBEL FR Sie sparen 7% 0.99 Nur bis 12 Uhr Gültig bis ALLE RABATTE AB SOFORT UND BIS GÜLTIG! Bad Homburg (ad). Wie können Berufsprofile so dargestellt werden, dass junge Frauen vermehrt technische Berufe ergreifen? Allgemein entscheiden sich Mädchen und junge Frauen trotz der guten beruflichen Perspektiven in diesem Bereich immer noch selten für technische Berufe. Mädchen sind sowohl in den technischen Ausbildungsberufen als auch in solchen Studiengängen stark unterrepräsentiert. Grund dafür ist, dass Technik noch immer eher mit männlichen als mit weiblichen Attributen verbunden wird und viele Mädchen glauben, dass diese Berufe nicht zu ihnen passen. So müssen sich Mädchen in der Berufsorientierung gegen Vorurteile wie etwa Technik ist Jungensache behaupten Sie sparen 9% 2.99 Gültig bis Mehr entdecken: porta.de Bad Vilbel-Dortelweil Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Bad Vilbel Industriestr. 2 Beim Kultur- und Sportforum Tel.: Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr * 1 Alle Marken und Rabatte im Einrichtungshaus. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Ausstellungsstücke, Gartenmöbel, Produkte aus den Online-Shops, der Abteilung Quartier und der Babyabteilung. Gilt nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig bis Aktion kann bei Erfolg verlängert werden. 2 Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig nur für Neukäufe, inkl. Skonto und bis *

8 Seite 8 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Sighild Drnikovic bleibt Vorsitzende Bad Homburg (hw). Einen neuen Vorstand hat die Interessengemeinschaft Ober-Erlenbach (IGO) bei ihrer Jahreshauptversammlung gewählt. Die langjährige Vorsitzende Sighild Drnikovic wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso Schriftführerin Constanze Rose sowie Schatzmeisterin Petra Meyer. Die bisherige Beisitzerin Angelika Hartmann übernahm das Amt der 2. Vorsitzenden Petra Bender, dafür wird die bisherige 2. Vorsitzende ab sofort als Beisitzerin fungieren. Neu hinzugekommen ist als Beisitzer Werner Ohmeis, der den Platz von Wolf-Dietrich Hoffmann, der im Februar verstorben ist, einnimmt. Zum Kassenprüfer wurde erneut einstimmig Dirk Cloos gewählt. Die IGO schaut auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück. Für dieses Jahr laufen die Planungen weiterhin auf Hochtouren, und auch für 2019 haben wir schon interessante Pläne wie etwa eine Oldtimer-Ausstellung und mehr, sagt Sighild Drnikovic. Kasperl rettet die Prinzessin Bad Homburg (hw). Am Sonntag, 10. Juni, um 16 Uhr zeigt die Kasperl Kompanie das Abenteuer Kasperl und die Prinzessin Naseweis im Gotischen Haus, Tannenwaldweg. Karten kosten acht Euro, ermäßigt fünf Euro und sind im Museum im Gotischen Haus, Telefon , museum@badhomburg.de, zu haben. Im Königschloss herrscht große Aufregung. Die neugierige Prinzessin ist alleine in den Wald gelaufen. In Kirdorf sind die Affen los Bad Homburg (hw). Ein Sommerworkshop für Jungen und Mädchen im Grundschulalter wird vom 25. bis 29. Juni, jeweils von 8.30 bis 15 Uhr, im Frauenbildungszentrum, Kirdorfer Straße 77, angeboten. Der Ferienworkshop steht ganz unter dem Motto Tierwelten. Die Kinder basteln mit Naturmaterialien wie Ton, Steine, Holz und machen Musik auf Instrumenten, die selbst hergestellt wurden. Ein Besuch im Zoopark gehört genauso zum Programm wie Spaß und Spiel im Wald und Sie möchte die Hexe kennenlernen, die im Wald haust. Als Kasperl hört, dass die Prinzessin ganz allein im Wald ist, schickt er sofort den Seppel hinterher. Er soll die Prinzessin suchen, finden und sofort zurück ins Schloss bringen. Doch die Hexe hat die Prinzessin schon lange entdeckt, sie ins Hexenhaus gelockt und dort eingesperrt. Seppel hat sie in ein Krokodil verzaubert. Mit List und Tapferkeit befreit der Kasperl die Freunde. 60 Schönheiten aus Chrom und Lack im Sonnenlicht Bad Homburg (fch). Glänzende Oldtimer, gut gelaunte Fahrerteams, schöne Frauen und viele Zuschauer, die mit ihren Handys, Tablets oder Kameras den Start der dritten Benefiz-Oldtimer-Rallye Weißer Turm Klassik 2018 dokumentierten. Die Karosserien und auf Hochglanz polierten Chromteile der bestens gepflegten 60 Models blinkten in der Sonne um die Wette. Die Piloten und Copiloten freuten sich auf eine erlebnisreiche Oldtimerausfahrt durch landschaftlich reizvolle Gebiete über abgelegene Straßen, vorbei an Wiesen und Wäldern sowie durch idyllische Dörfer. Die Copiloten studierten nach der technischen Abnahme in der Werkstatt der Central Garage aufmerksam das von Hans Jochen Schramm entworfene Bordbuch. Die Strecke der touristischen Ausfahrt führte von Usingen nach Braunfels, Leun und Herborn bis in die Nähe von Dillenburg. Nach der Mittagspause ging es zurück über Greifenstein, Weilburg und Weilrod in die Kurstadt. Schirmherr der Benefizrallye war mit Oberbürgermeister Alexander Hetjes erneut das Bad Homburger Stadtoberhaupt. Neben dem Blick auf die reizvolle Landschaft mussten die Fahrerteams hellwach sein, um die teils gar nicht so einfachen, streckenbezogene Fragen, Frische Erdbeeren gepflückt oder zum Selberpflücken Wo? An der L 3057 am Ortsausgang Köppern, Richtung Rosbach Geöffnet: täglich, auch Sonn- und Feiertag von Uhr, Tel Familie Müller deren Lösungen nicht im Internet stehen, beantworten zu können und die Gleichwertigkeitsprüfungen erfolgreich zu absolvieren. Das Besondere der Rallye sind die Regeln: Die teilnehmenden Autos mussten mindestens 30 Jahre alt sein. Navis, GPS-Geräte und Autobahnen waren tabu, Landkarten außer dem Note-Book dafür Pflicht. Sonnenbrille und Schirmmütze Die Wartezeit bis zum Start nutzten die Oldtimerfans, um mit den Besitzern der historischen Autos zu fachsimpeln. Die Hitliste der flotten Brummer im reifen Alter führte ein Chrysler Coupé, National AB, Typ 72, an. Hinterm Steuer des schicken Modells aus dem Jahr 1928 hatten Robert und Laurenz Schramm aus Oberursel Platz genommen. Im Youngster saßen Konny und Martin Fischedick aus Bad Homburg. Wie viele andere Piloten auch, hatten sich die stolzen Cabrio- Besitzer mit dunklen Sonnenbrillen und Schirmmützen vor den Sonnenstrahlen geschützt. Bei ihrem Oldtimer handelt es sich um einen Mercedes 20 SL, Baujahr Zwischen diesen beiden Autos mit einem Volle Konzentration für Fahrer und Beifahrer der Oldtimer ist beim Start angesagt. Die beiden Vertreterinnen des Sponsors Taunus Sparkasse der 3. Oldtimer Rallye Weißer Turm Klassik 2018, Yvonne Velten (l.) und Sermin Sona (r.) mit den Teilnehmerinnen Geneviève Bebronne aus Eppstein und Elke Meffert aus Oberursel. Fotos: Fauerbach Hauch Patina konnten die Besucher eine große Auswahl an Marken und Modellen sehen. Mehr oder minder sanft gerundete bis schnittige Karosserien zogen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Die Schönheiten aus Blech, Chrom, Glas, einigen Kilo Lack, Holz und/oder Kunststoff lockten ihr Bewunderer mit einer Duftkreation aus Öl und Benzin an. Rallye schreibt Erfolgsgeschichte Zu denen, die auf ihren Start am Tankwarthäuschen der Central Garage aus den 190/50-Jahren warten, gehörten Geneviève Bebronne aus Eppstein und Elke Meffert aus Oberursel. Das Duo nutzte die Wartezeit, um mit Yvonne Velten und Sermin Sona zu plaudern. Diese vertraten im 17 Sponsoren umfassenden Feld die Taunus Sparkasse. Wir gehören von Anfang an zu den Sponsoren, informierten sie. Fest die Daumen drückten sie für ihren Kollegen Karl Specht. Der war mit seinem Oldtimer MG, Baujahr 1969, am Start. Mit den Oldtimerbesitzern teilten die Sponsorenrepräsentantinnen die Leidenschaft für Autotechnik und die Faszination für historische Automobile. Initiatoren und Organisatoren des im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Events waren Zontian Brigitte Milse-Dressel, Lion Uwe Kolb und Rotarier Ralph Bibo. Unterstützt wurde das Veranstalterteam von den kaufmännischen und technischen Auszubildenden der Firma Senger. Dieter Dressel von der Central Garage zog eine positive Bilanz der Veranstaltung hinsichtlich der Teilnehmerzahl wie auch der eingefahrenen Spendensummen: Diese Benefiz-Rallye ist eine Erfolgsgeschichte. Pro Rallye haben die Teilnehmer dank der Unterstützung durch Sponsoren bis Euro Spendengelder eingefahren. Die Sieger der Rallye freuten sich über den Wanderpokal Weißer Turm und den Gewinn von einem der drei Hauptpreise. Fest stehen bereits die Spenden-Empfänger. Es sind das Jugendsinfonieorchester Hochtaunus (JSO Hochtaunus), das Projekt Kulturkinder! Hochtaunus von KulturLeben Hochtaunus, dem Verein für kulturelle Teilhabe, und der Verein Natur und Psychomotorik (Nupev). auf der Wiese. Der Workshop steht unter der Leitung von Katja Kretzschmar und Ilona Ambrosius, die nach dem Konzept der Praktischen Pädagogik arbeiten. Die Kosten betragen 215 Euro pro Kind. Anmeldung per E- Mail an Katja-Kretzschmar@t-online.de oder I.Ambrosius@t-online.de. Nähere Informationen gibt es unter www. Lernberatung-Kretzschmar.de oder ab 18 Uhr unter Telefon oder parallel in der Innenstadt: Bad Homburg mobil - Auto Gala Eintritt frei Kunden parken 1. Std. kostenlos Probieren und Shoppen IDEEN FÜR EINEN GENUSSVOLLEN LEBENSSTIL Samstag 9. Juni Uhr

9 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 9 Literatur, Collagen, Skulpturen und Bücher Bad Homburg (hw). Literatur und Buchgestaltung sowie Skulpturen und Collagen gehen im Atelier Yaliner-Hemberger, Untere Brendelstraße 13c, eine enge Verbindung ein. Gezeigt werden Arbeiten von Wolfgang Tapp, Nina Schmidt, Yaliner Hemberger, Rolf Donnecker und Christian Schmidt. Die Vernissage findet am Samstag, 2. Juni, um 11 Uhr im Atelier statt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juni, jeweils von 11 bis 19 Uhr. Food Tasting mit Freitag, 1. Juni, 12 bis 17 Uhr Samstag, 2. Juni, 11 bis 16 Uhr Angebote rund ums Thema Grillen Abschied aus Friedrichsdorf! Nach 38 Jahren haben wir unser Geschäft in Friedrichsdorf geschlossen. Willkommen in Bad Nauheim! Hier führen wir unser Geschäft seit 20 Jahren auch weiterhin im bekannten Stil. REHM S LICHTSHOP LICHT + WOHNSTUDIO Parkstrasse Bad Nauheim Tel rehmlicht@aol.com Grills Die Musiker von Jazz Classics mit Klarinettist Reimer von Essen begeistern mit Red Hot Music of the Twenties in der Schlosskirche. Foto: Staffel Markantes Bass-Saxofon und keckes Waschbrett Bad Homburg (ks). Das war ein fulminanter Start in das 5. Jazz-Festival Swinging Castle in der Schlosskirche! Bei dieser Red Hot Music of the Twenties der Jazz Classics um Reimer von Essen ging den Freunden des reinen unverfälschten Jazz das Herz auf. Und sie sparten nicht mit jubelndem Beifall für die Musiker. Dieses brillante Zusammenspiel von Klarinette (Reimer von Essen), Kornett und Trompete (Herbert Christ) und Bass-Saxofon (Achim Hamacher), virtuos unterstützt von Eberhard Hertin am Piano und Horst Schwarz an Washboard-Percussion, ist nur noch selten zu erleben. Dazu muss man schon den Jazz so im Blut haben wie diese Musiker, die in Soli ebenso brilliert wie im Zusammenspiel (chorus) begeistert haben. Die Klarinette durfte besonders schön jubeln, solo oder als Partner für Trompete oder Kornett, die virtuos mithielten und sich im Dialog harmonisch mit der Klarinette vereinten oder selbst in Soli beeindruckten. Das gewaltige Bass-Saxofon lieferte die markanten tiefen Rhythmen, und das kecke Waschbrett sorgte dafür, dass es nicht überhört wurde. Das Piano war ein eleganter Rhythmusbegleiter und steuerte eindrucksvolle Kadenzen und Improvisationen bei. Mit You Took Advantage Of Me hatte Eberhard Hertin seinen beeindruckenden Solo-Auftritt. Diese fünf Musiker, die sich gegenseitig immer wieder animieren und beflügeln, singen auch gern, solo oder auch gemeinsam als Echo. Der Körper in Bewegung Es waren die Goldenen 20er-Jahre, in denen dieser Jazz gedeihen und florieren konnte, und deshalb war dieses Eröffnungskonzert auch dem charismatischen Jazzpianisten Clarence Williams aus New Orleans gewidmet. Dieser Musiker hat sich als Komponist und Musikverleger mit Eigenkompositionen und bluesigen Show-Titeln einen Namen gemacht und den Ruf des Jazz als populäre Musik von hohem künstlerischen Rang gefestigt. Diese heiße Musik wurde überall auf kleinen und große Bühnen der USA gespielt, die ganze Welt war verrückt danach und wollte Cakewalk, Charleston, Shimmie und Foxtrott tanzen. Beim Shimmie soll möglichst der ganze Körper in Bewegung geraten, und das hat Reimer von Essen bei seinem Sologesang gekonnt vorgemacht. Er war, wie immer, auch der heitere Moderator des Abends. Außer Titeln von Williams tauchte im Programm auch Louis Armstrong als Komponist immer einmal wieder auf, darunter mit dem Perdido Street Blues, als Solo von Reimer von Essen serviert, später gefolgt vom Cornet Chop Suey, ebenso virtuos von Herbert Christ mit dem Kornett vorgetragen. Es menschelt so schön Dass dieser Jazz so unmittelbar rüberkommt liegt auch daran, dass die Musiker und Komponisten ihre Titel häufig Menschen aus ihrer unmittelbare Nähe gewidmet haben wie den Blues Mama Stayed Out The Whole Night Long. Andere Titel sind namentlich einer Geliebten, oder neutraler My Baby gewidmet wie Everybody Loves My Baby. Manchmal sind es auch Klagen über die schlechte Behandlung durch einen geliebten Menschen: Of All The Wrong You Have Done To Me.... Es menschelt so schön in diesem alten hot Jazz, und genau das hat ihn so beliebt gemacht. Jeder konnte sich angesprochen fühlen, war ein Teil dieser großen Gemeinschaft unter dem Schutzschild des Jazz, der auch Rassenunterschiede bedeutungslos werden ließ. Nach einem wundervollen langen Jazzabend kamen die Musiker nicht ohne eine Zugabe davon, die mit dem Travelling Blues von Lovie Austin auch gerne gewährt wurde.! Die Fans von Reimer von Essen und seiner Barrelhouse Jazzband können sich nun auf das Konzert am Samstag, 2. Juni, um 18 Uhr in der Schlosskirche freuen, die traditional Jazz at its best versprochen haben, diesmal allerdings in einer etwas raffinierteren Version. Unser Service für SIE... Beratung Lieferung* Einweisung Aufbau IHR Inbetriebnahme Service Qualitätscheck VORTEIL Wert: ca. EUR 150 Vorstadt 36 Oberursel Klares Bekenntnis zur Notfallversorgung in Usingen Hochtaunus (how). Im Zuge der aktuellen Debatte zur Schließung von Notfallstandorten, spricht sich die Kreistagskoalition des Hochtaunuskreises klar gegen die Schließung der Notfallfallversorgung am Usinger Klinikstandort aus. Wir werden es nicht hinnehmen, dass dieses wichtige und hervorragende Angebot den Bürgern des Usinger Landes entzogen wird, betonen die Fraktionsvorsitzenden Gregor Sommer (CDU) und Dr. Stephan Wetzel (SPD) einmütig. Die Koalition habe deshalb einen gemeinsamen Antrag in die nächste Kreistagssitzung eingebracht, der den Erhalt der Notfallversorgung in Usingen zum Ziel habe. Mit einem völligen Neubau der Usinger Klinik haben wir uns jüngst deutlich zur notfallfallmedizinischen Versorgung im ländlichen Raum bekannt, betont Holger Bellino, krankenhauspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, deshalb wäre eine Schließung ein Schlag ins Gesicht der Bürger. Die flächendecke medizinische Versorgung nah am Bürger sei ein wichtiges politisches Ziel der Koalition, die nur mit den drei Standorten der Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg, Königstein und Usingen gewährleistet werden könne. Der Vorschlag des Gemeinsamen Bundesausschusses sei für die Politiker der Kreiskoalition in dieser Form inakzeptabel. Das oberste medizinische Gremium habe diesen Beschluss nur unter heftigem Protest der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) gefasst. Hierbei unterstütze die Große Koalition auf Kreisebene die DKG ausdrücklich in ihrem Bestreben, Krankenhäuser in der Fläche zu erhalten. Eine gute medizinische Versorgung im ländlichen Raum sei nicht nur ein wichtiger Baustein für die Lebensqualität, sondern auch ein echter Standortvorteil. Infolge des hohen Siedlungsdrucks auf das gesamte Rhein-Main-Gebiet müsse auch das Usinger Land mit weiterem Bevölkerungswachstum in den nächsten Jahren rechnen. Dies bestätigten auch die aktuellen Zahlen des Regionalverbands FrankfurtRheinMain. Um das Usinger Land sowohl als Wohn- als auch als Arbeitsstandort attraktiv zu halten, habe die Koalition aus CDU und SPD große Investitionen in die Infrastruktur des ländlichen Raums getätigt. Hierbei ist die medizinische Versorgung neben dem Schulbauprogramm eine tragende Säule. Wir werden alles dafür tun, dass die Hochtaunus-Kliniken in Usingen in ihrer jetzigen Form erhalten bleibt, sagen Sommer und Wetzel. Die Regelsätze der Grundsicherung * Radius bis 30 km (bei nicht reduzierter Ware) Hochtaunus (how). Der Betreuungsverein der Lebenshilfe Hochtaunus im Haus der offenen Hilfen, Oberer Mittelweg 20 in Bad Homburg, bietet am Mittwoch, 13. Juni, eine Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und interessierte Bürger an. Ab 19 Uhr geht es um die Regelsätze der Grundsicherung und der Hilfe zum Lebensunterhalt. Referenten sind Mitarbeiter aus dem Landratsamt des Hochtaunuskreises. Der Abend ist gebührenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon oder oder per an bv@lebenshilfehochtaunus.de. Kinderspaß BALLONS & KINDERSCHMINKEN live Musik DIE BAND EVAS APFEL Pepe das Schaf COMEDIAN JULIAN BUTTON MIT SEINEM ROBOTERSCHAF NASCHMARKT_HG NASCHMARKT BAD HOMBURG LOUISENSTR BAD HOMBURG

10 Seite 10 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Zwei junge Frauen schwer verletzt Bei einem Verkehrsunfall auf der A5 zwischen Bad Homburger Kreuz und Nordwestkreuz Frankfurt sind am Sonntagabend zwei junge Autofahrerinnen schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen waren sie mit ihren VW Polo frontal in das Heck eines auf dem Standstreifen geparkten Lastwagens gekracht. Die Fahrgastzelle des Autos wurde komplett zertrümmert und das Dach abgerissen. Durch umherfliegende Trümmerteile wurden noch zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Etwa 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg- Stadt und Ober-Eschbach waren etwa eineinhalb Stunden im Einsatz. Für die Rettungs-, Aufräum- und Bergungsarbeiten mussten die mittlere und rechte Spur sowie der Standstreifen gesperrt werden. Das Überleben der Insassen bei einer solchen Aufprallwucht grenzt fast schon an ein Wunder, betonte Einsatzleiter Daniel Guischard. Er wies im Zusammenhang mit dem Unfall auf die Problematik der überfüllten Rastplätze hin. Lastwagen werden nachts am Fahrbahnrand geparkt. Dabei entstünden immer wieder gefährliche Situationen und Unfälle. Ob der Lastwagen bei dem Unfall tatsächlich aus diesen Gründen auf dem Standstreifen parkte und die genaue Unfallursache sind Gegenstand der Ermittlungen. Foto: Sajak Altertum für Ältere auf der Saalburg Bad Homburg (hw). Am Freitag, 8. Juni, um 1 Uhr startet eine Führung Altertum für Ältere im Römerkastell Saalburg. Eingeladen sind dazu Senioren und auch andere, die nicht so gut zu Fuß sind oder nicht gerne länger laufen, die sich aber trotzdem einen Eindruck vom Aussehen eines römischen Kastells und vom Leben in einer solchen Anlage verschaffen wollen. Die Führung beschränkt sich daher auf eine halbe Stunde, in der die Gäste Orte im Kastell zu sehen bekommen. Danach geht es für eine Stunde ins Museumscafé Taberna zu Kaffee und Kuchen. Dort erhalten die Besucher weitere Informationen über das Kastell und das Leben in römischer Zeit. Die Teilnahme kostet zwölf Euro inklusive Eintritt, Führung, Informationen, eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen. Anmeldung bis. Juni montags bis freitags von 10 bis 1 Uhr unter Telefon oder per an info@saalburgmuseum.de. Gut vorbereitet auf das Wohnen im Alter Nahe der Bad Homburger Fußgängerzone gegenüber dem Schlosspark wohnt Frau S.. Sie ist in die seit Januar 2018 neu eröffnete Artis Service-Wohnanlage für Senioren gezogen. Wir haben mit ihr über ihre Entscheidung für diese komplett barrierefreie, ganzheitliche Wohnform gesprochen. Frau S.: Für mich ist ein eigenes, geräumiges Zuhause wichtig. Ich konnte meine Möbel in die 2-Zimmer Mietwohnung mitnehmen und fühle mich sehr geborgen. Die fleißigen Artis Service-Mitarbeiter sorgen sich um mein Wohl und bieten darüber hinaus Dienstleistungen an, die mir meinen Alltag in jeder Hinsicht erleichtern. Im Haus steht professionelle Pflege vom Deutschen Roten Kreuz bereit. Bei Bedarf kann ich den 2-Stunden Notruf-Knopf - Anzeige - drücken und Hilfe kommt. Für mich wurde auf Wunsch ein persönlicher Pflege- und Service-Plan erarbeitet. Das gibt mir ein beruhigendes Gefühl. In den großzügigen Gemeinschaftsflächen trifft man sich zu Kaffee, Mittagessen & Plausch. An den vielen Artis Veranstaltungen & Aktivitäten nehme ich gerne teil. Meine neuen Artis-Bekanntschaften besuchen mich oft zuhause. Praktisch, wenn wir alle Tür an Tür wohnen. Hier lebe ich sorglos im Alter und brauche nicht mehr umzuziehen. Noch wenige Wohnungen zur Vermietung! Artis Service-Wohnen am Schloss Bad Homburg v.d.h. Telefon badhomburg@artis-senioren.com youtube artis-senioren KFG-Robotic-Team schafft es ins Deutschlandfinale Bad Homburg (hw). Das Kaiserin-Friedrich- Gymnasium (KFG) trat in diesem Jahr erneut im Regionalentscheid der World Robot Olympiad an. Im dritten Jahr der Teilnahme gingen gleich vier Teams an den Start, und zum dritten Mal in Folge qualifizierte sich ein Team für das Deutschlandfinale. In der jüngsten Alterskategorie (Elementary) traten die Teams mit Mehmet Emin Muders, Konstantin Pfaff und Minsang Ryu (Kaiserin- Friedrich-Robotic MKM) sowie mit Wassim El Mahaoui, Francesco Klabunde und David Schöck (Kaiserin-Friedrich-Robotic reloaded) an. Auch in der Altersklasse Junior starteten zwei Teams: Zum einen waren das Linus Habetha, Boris Kantor und Hongye Zhang mit dem Team Kaiserin Friedrich-Robotic. Tobias Bohn, Sebastian Pfaff und Constantin von Wuthenau erreichten mit ihrem Team Kaiserin-Friedrich-Robotic technic den zweiten Platz und errangen so einen Startplatz für das Deutschlandfinale in Passau. Ihren Roboter hatten die Schüler im Rahmen der wöchentlichen Roboter-AG, betreut durch Jan Schuster, entworfen, gebaut, stetig verbessert und programmiert. Finanziell wurde die AG vom Förderverein des KFG unterstützt. Am Samstag fand nun der Regionalentscheid in Offenbach statt, bei dem die Schüler sich in vier Runden mit anderen Teams aus der Region messen mussten. Am 16. und 17. Juni werden Constantin, Sebastian und Tobias in Passau im Deutschlandfinale auf die Sieger der anderen Regionalentscheide treffen und Für das Team Plasma Reloaded sind Louis Thomas-Fidan (Mitte) und Leon Poizner (r.) am Start. Gecoacht werden sie von Dominik Bug (l.) und Axel Bug. Foto: Bug Familienkirche in der Kirchenruine Hochtaunus (how). Zusammen mit dem Naturpark Taunus bietet die Familienkirche Herz Jesu der Pfarrei St. Marien am Sonntag, 2. Juni, eine Wanderung unter dem Motto Kirche unterwegs mitten im Taunus an. Ziel ist die Ruine der ehemaligen Wallfahrtskirche Unserer lieben Frau zu Landstein im Weiltal. Los geht es um 10 Uhr in Wilhelmsdorf am Taunusbahnhof. Anschließend wird gemeinsam zur Kirchenruine gewandert, die Tour dauert zwei bis zweieinhalb Stunden. Auch mit dem Auto ist die Ruine zu erreichen. Parkplätze sind vorhanden. Gegen 13 Uhr werden ein kleiner Imbiss und Getränke auf der Wiese vor dem Kirchenportal an der Landsteiner Mühle angeboten. Der Open-Air-Gottesdienst beginnt um 1 Uhr im zum Himmel offenen früheren großen Kirchenraum. Eine Band wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Anschließend besteht Auf ihre Erfolge bei der World Robot Olympiad können die KFG-Schüler mit Coach Jan Schuster stolz sein. Foto: KFG um die ersten drei Plätze kämpfen. Diese berechtigen zur Teilnahme am Weltfinale im November, das in diesem Jahr in Thailand stattfinden wird. Ebenfalls am Start war zum ersten Mal das private Bad Homburger Team Plasma Reloaded mit den achtjährigen Schülern Louis Thomas-Fidan und Leon Poizner. Die beiden Jungen schafften es unter die zehn Besten Deutschlands der Altersklasse Starter (acht bis zwölf Jahre). 200 von 20 Punkten erreichten sie auf Anhieb. Gecoacht werden die beiden seit Februar von Dominik und Axel Bug. Der 16-jährige Dominik hat bereits dreifache Weltfinaleerfahrung: 201 Sotschi, 2015 Bejing und 2017 in Costa Rica. In der Regular Category nehmen deutschlandweit 6 Teams in vier Altersklassen (acht bis 19 Jahre) teil, weltweit sind es über Teams. In der Kategorie besteht die Aufgabe für die Teams darin, einen Roboter aus dem Lego-Mindstorms-System zu konstruieren und zu programmieren, der auf einem drei Quadratmeter großen Parcours selbstständig eine vorgegebene Aufgabe löst. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto Food matters. So mussten die Roboter Lebensmittel sortieren und Daten zur Bodenqualität sammeln, um so die richtigen Setzlinge auf den Äckern auszubringen. für die Besucher eine Rückfahrtmöglichkeit von der Ruine an den Bahnhof Wilhelmsdorf. Dieser Gottesdienst wird der erste nach Jahrhunderten sein und nimmt das Lob Gottes, das vor fast 500 Jahren verstummte, heute wieder auf. Damals unterstanden die Kirche und das Anwesen dem Erzbischof von Trier. Nach den heute noch vorhandenen Unterlagen hatte die Kirche eine reiche Ausstattung und wurde von vielen Menschen als Wallfahrtskirche besucht. Die Familienkirche, die von Pastoralreferent Werner Görg-Reifenberg geleitet wird, und Pfarrer Werner Meuer laden mit Landrat Ulrich Krebs herzlich dazu ein. Eine Anmeldung zur Wanderung ist auf der Homepage des Naturparks Taunus unter möglich. Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Quellenweg / Rebenweg / Weinbergweg Leopoldsweg / Mariannenweg / Buchhölzer Weg Nähere Infos unter Tel /

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 11 MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Widder Gehen Sie auf den anderen zu, wenn er nicht in der Lage ist, Ihnen entgegenzukommen. Nur so können Sie sich wieder auf die Dinge konzentrieren, die jetzt vorrangig sind. 2. bis 8. Juni 2018 Dass jetzt am Arbeitsplatz wieder etwas Routine einkehrt, hat unzweifelhaft seine guten Seiten: Endlich können Sie sich einen paar unerledigten Dingen widmen. Waage Stier Ihre Freunde werden in dieser Woche viel Toleranz aufbringen müssen. Vor allem dann, wenn Sie Ihren starken Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit ausleben wollen. Es sind die kleinen, aber liebevollen Gesten, die das Zusammenleben erleichtern helfen. Daran sollten Sie in dieser Woche denken Ihr Partner freut sich darauf! Skorpion Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Mit Kritik an Ihrem Partner sollten Sie sich in dieser Woche ein wenig zurückhalten: In seiner momentanen Verfassung wertet er das leicht als Fundamentalopposition. Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein, indem Sie sich die Erfolge der letzten Zeit vor Augen führen. Sie sind doch wirklich niemand, der vom Pech verfolgt ist. Komplimente und Schmeicheleien von ganz ungewohnter Seite geben Ihnen wieder Kraft und Selbstvertrauen. Vielleicht haben Sie diese Person doch falsch eingeschätzt? Beruflich laufen Sie in dieser Woche in relativ ruhigem Fahrwasser dafür wird das Privatleben umso turbolenter. Sie müssen Ihre Schlichterfähigkeiten unter Beweis stellen. Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, 610 Oberursel Telefon: / , Fax: / verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow (Ltg.), Beppo Bachfischer (Stv.) Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: 0 00 verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 10 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2018 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Überraschen Sie einen bestimmten Menschen mit einem kleinen Ausflug. Auch wenn das etwas kostspieliger wird das ist gut angelegtes Geld und macht zudem noch Freude! Nutzen Sie die gute Stimmung für eine Aussprache, in der Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse klarmachen. Ihr Partner wird sich Ihren Anliegen sicherlich nicht verschließen. Auf Kriegsfuß stehen Sie momentan mit unumgänglichen Antragsformularen und Behördensachen. Spannungen sind vermeidbar, wenn Sie sich um tolerantes Verhalten bemühen. Sie sind energiegeladen und voller Tatendrang: Jetzt können Sie ein paar Leute mitreißen, die sich bisher Ihren Plänen gegenüber ein wenig zurückhaltend gezeigt haben. Viel Betrieb in der Zulassungsbehörde Hochtaunus (how). Das Landratsamt des Hochtaunuskreises weist darauf hin, dass an den sogenannten Brückentagen viel Betrieb in den Zulassungsbehörden zu erwarten ist. Das zeigt die Erfahrung. Kunden müssen daher mit längeren Wartezeiten rechnen. Wer an diesem Tag nicht unbedingt die Dienste der Zulassungsbehörde in Anspruch nehmen muss, sollte mit seinem Besuch auf einen anderen Tag ausweichen. Am Brückentag, 1. Juni, wird die Annahme von Zuteilung von Ausfuhr- oder Zollkennzeichen nur bis 10 Uhr erfolgen. Für alle anderen Anliegen der Bürger gelten die normalen Öffnungszeiten SUDOKU Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Schütze Steinbock Wassermann Fische Rechtsanwältin Angelika Ehlers Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkt: Erbrecht / Seniorenrecht Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Testament Benzstraße Bad Homburg Tel Der neu gewählte Vorstand des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau hat seine Arbeit aufgenommen. Foto: EKHN Evangelische Frauen in Hessen haben einen neuen Vorstand Hochtaunus (how). In seiner ersten konstituierenden Sitzung hat der neu gewählte Vorstand des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau seine Arbeit aufgenommen. Luise Böttcher, bisherige Vorsitzende, wurde in ihrem Amt bestätigt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christine Schwarzbeck gewählt. Kathrin Reis folgt als Schatzmeisterin auf Christiane Hucke, die nach 19 Jahren ihre Vorstandsarbeit im Verband niederlegte. Unsere zentrale Aufgabe wird es sein, die begonnene Arbeit im Bereich Frauenarbeit fortzusetzen, sich zu gesellschaftlichen und kirchenpolitischen Entwicklungen zu positionieren und die Themen und Materialien weiterhin an die Basis zu bringen, beschreibt Luise Böttcher den Schwerpunkt der kommenden Amtsperiode. Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder wurden zuvor auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbands von den Delegierten gewählt. Gleichzeitig dankten die Delegierten den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, Christiane Hucke und Mechthild Fitting, für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Frauenverband. Im Gottesdienst zum Auftakt der Versammlung verabschiedeten sich die Delegierten vom Arbeitsbereich Familienbildung, der viele Jahre ein wichtiger Teil des Frauenverbands war. Ebenfalls verabschiedet wurde Renate Drevencek, die über 0 Jahre als Referentin für Frauenarbeit im Verband tätig war. Luise Böttcher erinnerte an wichtige Meilensteine der beruflichen Laufbahn der Referentin und würdigte deren Arbeit für den Verband. Mit Ihnen geht eine Institution der verbandlichen Frauenarbeit, das Gedächtnis der Frauenarbeit, so Böttcher. Ebenso wurde die Vorsitzende der Katharina-Zell-Stiftung verabschiedet, die ebenfalls eine langjährige Gottesdienst mit Gebeten aus Schottland Bad Homburg (hw). Für, lädt die evangelische Kirchengemeinde Ober- Eschbach/Ober-Erlenbach zu zwei Gottesdiensten mit Liedern und Gebeten aus der Iona Kommunität in Schottland ein. Die Lieder und Gebete dieser ökumenischen Gemeinschaft strahlen seit vielen Jahren in die ganze Welt aus. Es sind eingängige Lieder, mal mit neuen mal mit traditionellen Melodien. Aber nicht nur in den Liedern, sondern im gesamten Gottesdienst werden die Einflüsse aus der Iona Kommunität zu erleben sein. Die Gottesdienste finden um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Ober-Erlenbach und um 10.5 Uhr in der Kirche Zur Himmelspforte in Ober-Eschbach statt. Weggefährtin des Frauenverbands ist, Barbara Uhdris. Die ehemalige Leiterin der Familien- Bildungsstätte Wetterau war seit Gründung der Katharina-Zell-Stiftung im Jahr 2007 Vorsitzende der Stiftung, die nach der mutigen Reformatorin Katharina Zell benannt wurde und seit dieser Zeit zahlreiche Projekte für (Flüchtlings-)frauen unterstützt hat. Das ausscheidende Mitglied Christiane Hucke gehört als stellvertretende Vorsitzende weiterhin dem Stiftungsvorstand an. Dem neuen Vorstand des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau gehören derzeit zehn ehrenamtliche Mitglieder an. Außer der Vorsitzenden Luise Böttcher (Propstei Oberhessen, Ev. Dekanat Kirchberg) und der Schatzmeisterin Kathrin Reis (Propstei Rhein-Main, Ev. Dekanat Frankfurt am Main) sind das drei weitere Vertreterinnen der regionalen Frauenarbeit: Pfarrerin Angelika Maschke (Propstei Oberhessen, Ev. Dekanat Gießen), Ursula Schmidt (Propstei Nord- Nassau, Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach) und Bettina Luck (Propstei Nord-Nassau, Ev. Dekanat Westerwald). Die Mitgliedsverbände werden vertreten von Barbara Schmid, Ev. Akademikerschaft in Deutschland, Christine Schwarzbeck, Schwesternschaft des Ev. Diakonievereins Berlin-Zehlendorf (nun stellvertretende Vorsitzende), und Petra Herfel-Stürz, Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks, die in seiner konstituierenden Sitzung in den Vorstand berufen wurde. Dekanin Susanne Schmuck- Schätzel (Propstei Rheinhessen, Ev. Dekanat Alzey) wurde durch die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau als Vorstandsmitglied berufen; ebenso ist Elsbeth Wettlaufer Mitglied des Vorstands, berufen von der Diakonie Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck. Kita Hessengärten feiert Jubiläum Bad Homburg (hw). So haben meine Eltern als Kinder gespielt unter diesem Motto feiert die Kindertagesstätte Hessengärten am Samstag, 16. Juni, ihr 25-jähriges Bestehen sowie das zehnjährige Bestehen des Fördervereins. Das Fest beginnt um Uhr mit einer kleinen Darbietung. Es folgt eine Vielfalt von Angeboten wie das Laufen auf Stelzen, Seilspringen und Schokoladenessen. Ein Bastelstand sowie ein kleines Museum mit alten Spielen, Bücher und Gebrauchsgegenständen sorgen für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Dank der Mithilfe der Eltern stehen den Gästen ein Büfett, Würstchen vom Grill und Getränke zur Verfügung. Um 15 Uhr schließt die Kita. DAS WETTER AM WOCHENENDE

12 Seite 12 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Wo Schwaben und Badener längst Frieden geschlossen haben - Anzeige - Sommerfest 25 Jahre Reisefieber am Samstag, 9. Juni 2018 von Uhr Wir feiern am Samstag, 9. Juni von Uhr drinnen und draußen mit vielen Gästen und Angeboten und natürlich mit Ihnen! Es erwarten Sie eine Vielzahl an Angeboten im Laden, unsere legendäre Schnäppchenecke mit halben Preisen, verschiedene Reiseveranstalter, die sich im Hof präsentieren, ein Infostand mit Praktischem rund um die Fotografie, ein großes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen und Vieles mehr. Ikarus Tours mit ihren Guides reisen mit Ihnen um die Welt, tauchen Sie mit TAWO Diving in die Unterwasserwelt ein, der Deutsche Alpenverein informiert Sie rund um das Thema Berge, Wandern und Klettern, ELANGENI, der Afrika Reisespezialist aus Bad Homburg, stellt Ihnen unsere gemeinsame Afrika Tour 2019 vor... Überraschungsgäste werden den Hof zu einem spannenden Erlebnis machen. Bier und Würstchen, afrikanische Snacks und Getränke sowie Kaffee und Kuchen sorgen für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Euch! Louisenstraße Bad Homburg Telefon Mo-Fr Uhr Sa Uhr Bad Homburg (hw). Die erste Studienreise dieses Jahres mit Hildegard und Wolfgang Zimmermann führte in den Schwarzwald. Das malerische Urgebirge mit seinen dunklen Waldbergen, das ursprünglich mit den Vogesen zusammenhing, ist ein Naturparadies, in dem bereits vor Jahren Menschen wohnten. Kelten, Sweben, Römer und Alemannen wussten es zu schätzen. Ausgangspunkt der einwöchigen Exkursion war Oberharmersbach nördlich von Hornberg, wo sich das vielzitierte Hornberger Schießen der Überlieferung nach anno 156 zugetragen hat. Damals wollten die Hornberger ihren Landesherrn mit Salutschüssen empfangen, jedoch verwechselten sie ihn mit den Reisenden in der nahenden Postkutsche und ballerten eifrig drauf los, sodass sie zur Begrüßung des verdutzten Herzogs ihr Pulver verschossen hatten und das löbliche Vorhaben im Sande verlief. Während der Ganztagsfahrt durch den Schwarzwald durfte der Besuch des Freilichtmuseums Vogtbauernhöfe nicht fehlen. Dort erfuhren die Ausflügler einiges über das karge Leben der Schwarzwaldbauern in den vergangenen 00 Jahren. Kultur und Geschichte begegnete der Reisegruppe in Colmar, Natur pur an der Elsässischen Weinstraße in Riquewihr und Dambach-la-Ville, wo die frohgemuten Gäste eine Fahrt mit dem Bimmelbähnchen und eine köstliche Weinprobe erwartete, die das Herz erquickte und die Zunge löste. Weitere Glanzpunkte der Exkursion waren Straßburg, Frankreichs achtgrößte Stadt, deren Bewohner zwischen 1870 und 195 viermal ihre Sprache und Nationalität wechseln mussten, ferner der Bodensee und der Rheinfall bei Schaffhausen. Kirschtorte und Wein Den Gaumenfreuden geschuldet war im Hotel der Reisegruppe ein Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar, das die Herstellungsgeheimnisse des weltbekannten Exportschlagers lüftete und die erfolgreichen Teilnehmer künftig in die Lage versetzt, überall in der Welt diese Spezialitat fachgerecht zu erstellen und feilzubieten, wie es in der Teilnehmerurkunde heißt. Das glanzvoll bestandene Examen mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent war Grund genug, dem Schwarzwälder Obstwässerle dem Schwarzwälder Bier und dem badischen Wein E Trunk in Ehre, wer will s verwehre? zuzusprechen und auf das Wohl der Schwaben und Badener zu trinken, die 1ängt nicht mehr verfeindet, sondern ein Herz und eine Seele sind. Die nächste Studien- und Begegnungsreise führt vom 3. bis zum 9. September in Bad Homburgs Partnerstadt Mayrhofen im Zillertal und deren Umgebung. Ferner ist eine Ein- Tagesfahrt am 25. September an den Rhein geplant. Anmeldungen nimmt Hildegard Zimmermann unter Telefon entgegen. Unter dieser Nummer gibt es auch weitere Auskünfte. Küchenhelfer für Ferienspiele gesucht Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) richtet in den Sommerferien vom 25. Juni bis 3. August für Bad Homburger Kinder Ferienspiele im Peter-Schall-Haus aus. Hierfür suchen die Organisatoren noch flexible, teamfähige Küchenleute zum Herrichten von Frühstück, Vorbereitung des Mittagessens und des Nachmittagssnacks auf Honorarbasis. Es handelt sich hierbei nur um das Mitwirken bei der Zubereitung angelieferter Speisen durch unterstützende Tätigkeiten wie Schneiden und Waschen von Obst und Gemüse. Kochkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu den Aufgaben gehört das Bereitstellen von Speisen und Getränken für die Kinder über den Tag verteilt, das Spülen des anfallenden Schmutzgeschirres (Industriespülmaschine vorhanden) und das Reinigen der Küche. Wer Interesse daran hat, die Awo zu unterstützen, kann sich unter Telefon oder per an info@awo-bad-homburg. de oder awoobereschbach@arcor.de melden. 25 Jahre Reisefieber In 25 Jahren Outdoor leben und arbeiten sind wir gemeinsam mit Ihnen zu einer großen Fanfamilie herangewachsen. Viele sind mit uns älter geworden und die damals kleinen Kinder sind nun oft selbst große Outdoor Enthusiasten. Wir lieben was wir tun, wir beraten unsere Kunden gerne und wir stehen voll und ganz hinter den Produkten und Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten. Von Anfang an begleiten uns Firmen und Lieferanten, die uns ans Herz gewachsen sind, die unseren Laden spannend machen und den Arbeitsalltag bereichern. Von unserer Vielfalt im Laden abgesehen, haben wir vor einigen Jahren angefangen, mit unseren Kunden raus zu gehen. Mit kleinen Wanderungen fing es an und steigerte sich zu Langwanderungen, Radtouren, Wildnights, Barfußwanderungen, Yoga, Trailrunning und fand den bisherigen Höhepunkt in einer sehr persönlichen Nepalreise im Herbst Deshalb bedanken wir uns zuerst und vor allem bei unserem Team, das großes Engagement einbringt, das weit über den Geschäftsalltag hinaus geht. Bei unseren Kunden, die uns immer wieder seit vielen Jahren unseren Tagesablauf bereichern und bei unseren Kooperationspartnern, die mit ihren Multivisionsshows, Yogastunden und mehr, ebenso unsere Kunden begeistern. Jetzt ist es an der Zeit, unser tolles Jubiläumsjahr zu feiern. Feiert mit uns und kommt mit uns zu unseren Events in der Region und in der Welt! Euer Reisefieber-Team Paprika und Tomaten gab es damals noch nicht: Dr. Carsten Amrhein, Direktor des Saalburgmuseums, erläutert vor einem großformatigen 3D-Gemälde die Marktszene zu römischer Zeit vor 2000 Jahren. Foto: Bergner Illusionsmalerei ermöglicht das Eintauchen in die Römerzeit Hochtaunus (a.ber). Einmal einen Tiger beim Gladiatorenkampf an der Kette halten, als Sklave Wein einschenken oder einen römischen Legionär küssen eintauchen in die Welt der Römer heißt es bei der Ausstellung Rom lebt!...und wir mittendrin!, die jetzt auf der Saalburg eröffnet wurde. Bis zum 28. Oktober können Groß und Klein mit Hilfe von 19 großformatigen 3D-Acrylgemälden erleben, wie es im römischen Alltag, beim Militär und zu besonderen Gelegenheiten vor mehr als 2000 Jahren zuging. Spaß haben können die Besucher der Saalburg im Taunus besonders dann, wenn sie das eigene Smartphone zücken, meint Dr. Carsten Amrhein, Direktor des Saalburgmuseums. Denn mit Hilfe der Kamera kann jeder, der mit anderen gemeinsam die Bilder betrachtet, in das dargestellte Geschehen eintreten und eingreifen. Illusionistische Malerei gab es schon bei den alten Ägyptern, sagt der Archäologe Amrhein. Nun haben wir diese Art der Malerei in den 3D-Gemälden verwirklicht, die es jedem erlauben, selbst zum Teil der Ausstellung zu werden. Wer sich beim Ergreifen eines Kampfspeeres oder beim Halten der Zahnzange beim römischen Arzt ablichten lässt, kann das Foto nicht nur zum eigenen Vergnügen behalten, sondern es per Handy-Knopfdruck auch mit Bekannten und Freunden auf der ganzen Welt teilen. So wird die Geschichte der Römer mit vielen Menschen geteilt, begeistert sich der Saalburgdirektor. Das komme auch dem heutigen Besucher-Verhalten entgegen. Habe man früher mittels zigtausender Postkarten Ansichten von der Saalburg verschickt damals noch mit eigenem Poststempel der von Kaiser Wilhelm II. wiederaufgebauten Saalburg so geschehe das heute mittels Handy. Dem Besucher entgegen kommt auch die Eindrücklichkeit der Acrylmalereien, die die Agentur eli aus Königstein in Auftrag gegeben hat. Nach Absprache mit den Archäologen und Museumspädagogen des Reiss-Engelhorn-Museums Mannheim, das die Ausstellung ebenfalls unterstützt, und des Saalburgmuseums arbeitete die Königsteiner Agentur mit Künstlergruppen aus China und Bayern römische Alltags-Szenerien aus, die erst skizziert und schließlich in,80 Meter Drachen, Meerestiere und Masken große Acrylbilder in hinreißend strahlenden Farben umgesetzt wurden. Die interaktive Ausstellung umfasst aber auch zu jeder der Szenen ein originales Fund-Objekt aus der Römerzeit oder eine Nachbildung eines antiken Gegenstandes wer genau hinschaut, kann den Gegenstand, der in einer Vitrine danebensteht, in dem jeweiligen Gemälde entdecken. Erläuternde Texte auf Wandtafeln ergänzen die Schau und führen in die Zeit des Römischen Reiches von 509 vor Christus bis 395 nach Christus. Dass die Römer beim Essen im triclinium genannten Speisezimmer gelegen haben und sich Wein aus einer Kanne aus feinstem Terra Sigillata haben kredenzen lassen, kann der Besucher ebenso erleben wie einen Handwerker beim Dachdecken mit den als Tegula bezeichneten Dachziegeln oder den Gang des Römers auf die Latrine genannte damalige Toilette, wo mit einer römischen Klobürste hantiert wurde. Jeder kann hier kreativ werden und sich ins Bild setzen, lobt Maren Allmers von der Agentur eli die Möglichkeiten der Ausstellung. Wer will, kann sich sogar in einer Eck-Konstruktion Im Zelt der Legionäre zu den Soldaten ans Lagerfeuer legen und den dazugehörigen Lagergrill aus dem 2./3. Jahrhundert nach Christus bewundern. Alle Gemälde dürfen berührt werden, da sie mit einem speziellen Lack überzogen wurden, sodass jeder in direkten Kontakt mit den Originalen treten kann, so Dr. Carsten Amrhein. Selbstgeschossene Fotos können auch in ein Begleitbuch eingeklebt werden, das im Museumsshop zu erwerben ist und ebenfalls die Begleittexte zur Ausstellung enthält. Besucher, die ein besonders schönes oder originelles Foto vor den Gemälden machen und dies mit Name, Anschrift und Altersangabe per E- Mail an presse@saalburgmuseum.de schicken, nehmen am Gewinnspiel teil.! Wer die interaktive Schau idealerweise mit einem Smartphone oder Tabletcomputer erleben will, kann die Sonderausstellung Rom lebt!...und wir mittendrin! bis zum 28. Oktober täglich von 9 bis 18 auf der Saalburg, Am Römerkastell in Bad Homburg, besuchen. Auch Gruppen sind willkommen. Anmeldung unter Telefon Bad Homburg (hw). Die Kinderkunstschule, Rind sche-stift-straße 7, bietet ein Sommerferien-Programm an. In der ersten Ferienwoche vom 25. bis zum 29. Juni, jeweils von 9 bis 1 Uhr geht es um Drachen, Feen und Fabelwesen. Kinder ab sieben Jahre tauchen ein in die geheimnisvolle Welt der Fabeln und Märchen und bauen und malen eigene Wesen. Kosten: 185 Euro inklusive aller Materialien. In der zweiten Ferienwoche vom 2. bis zum 6. Juli, jeweils von 9 bis 1 Uhr, geht es ums Thema Afrika. Es wird gemalt, gezeichnet, und es werden Masken gebaut. Die Teilnahme an der Woche für Kinder ab sechs Jahren kostet 185 Euro inklusive Material. In der dritten Ferienwoche vom 9. bis zum 13. Juli geht es, ebenfalls von 9 bis 1 Uhr, um auf den Kopf gestellte Malerei. Die Woche ist für Kinder ab zehn Jahren. Kosten: 185 Euro. Vom 16. bis zum 20. Juli steht ein Töpferworkshop für Kinder ab acht Jahren jeweils von 9 bis 1 Uhr auf dem Programm der Kinderkunstschule. Dabei dreht sich alles um Meerestiere. Kosten: 195 Euro inklusive aller Materialien und Brennkosten. Vom 23. bis zum 27. Juli heißt es von 9 bis 1 Uhr Spray Paint für Kinder ab zehn Jahren. Kosten: 185 Euro. Natur und Kunst lautet das Motto in der letzten Ferienwoche vom 30. Juli bis zum 3. August. Von 9 bis 1 Uhr lernen die Teilnehmer die unterschiedlichsten Techniken kennen: Acrylmalerei auf Leinwand, Pastellzeichnungen, Zeichen in der Natur. Willkommen sind Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren. Kosten: 185 Euro. Anmeldung für alle Ferienkurse per an fantasie@kinderkunstschule-hg.de. Weitere Informationen gibt es im Internet unter sowie unter Telefon

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 13 Brüllen ausdrücklich erlaubt! Friedrichsdorf (fw). Sprechende Mülltonnen, gackernde Hühner, fliegende Gummibärchen, eine himmelblaue Familie, keine Lust auf Mathe und ohrenbetäubendes Gebrüll aus einer Tonne, für das anstatt Entrüstung sogar Lob ausgesprochen wird das klingt doch alles wie im Märchen. Brummel aus der Brülltonne, die Geschichte der Autorin Dagmar Scherf handelt von einem rätselhaften Wesen, das sich aus Angst vor Schlangen und Menschen in einer Tonne versteckt und lauthals brüllt, wenn man ihm zu nahekommt. Die Musik hat Jochen Schimmelschmidt komponiert, langjähriger Leiter des Chors der Grundschule Burgholzhausen. In dem Stück geht es eigentlich um die gelegentliche Nützlichkeit von Schutzpanzern und Aggressivität. Vor allem aber darum, dass sich das Aussteigen lohnt auch wenn es mit Ängsten verbunden ist. Und am Ende siegen Vertrauen, Nähe und Freundschaft und alle sind glücklich. Erfolgreiche Premiere im Forum 53 Schülerinnen und Schüler des Schulchors Burgholzhausen wirkten an dem Musical mit und begeisterten 60 Minuten lang ihre Zuschauer mit Musik, Gesang, Schauspiel sowie Tanz. Auf wunderbare Weise musizierten zunächst neun Kinder die Ouvertüre auf Violine, Flöten, Cello und zwei Klavieren. Kein bisschen schräg, sondern vielmehr sauber in der Intonation und sehr musikalisch in den Übergängen zwischen den verschiedenen Themen, die dann später in den Liedern des Chors wieder auftauchten. Ganz anders, aber nicht weniger eindrucksvoll und für viele ein Highlight: Das Zeugschlager-Ensemble, das aus Alltagsgegenständen wie Tontöpfen, Gläsern, Topfdeckeln, Holz oder Plastikeimern anspruchsvolle Rhythmen zauberte. Alle Chorkinder aus den dritten und vierten Klassen hatten eine Sprechrolle und viele zusätzlich ein Gesangssolo übernommen. Es war wieder toll zu erleben, wie selbstverständlich und sicher die jungen Chorkinder das auf der großen Bühne des Forums präsentierten, lobt Schimmelschmidt. Trotz knapper Zeit bei den Theaterproben war das Musical ein voller Erfolg. Wieviel Arbeit dahinter steckt, weiß Schimmelschmidt nur zu gut. Pädagogen müssen auch mal brüllen Er hat schon viele Musicals mit Grundschülern einstudiert und so manchen Rabauken in Zaum gehalten: Ab und zu muss ich auch mal brüllen, lacht der Musikpädagoge. Richtig übel nimmt ihm das aber keins der Kinder. Und wenn s darauf ankommt, herrscht Ruhe und Konzentration. Schließlich will man seine Zuschauer nicht enttäuschen, sondern beeindrucken, betont der Komponist und Chorleiter. Und das ist den jungen Schauspielern, Musikern und Sängern voll und ganz gelungen: Gerührt und voller Stolz saßen am Sonntag überwiegend Eltern und Familienmitglieder im Publikum. Am Montag tobten bei einer weiteren Aufführung Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen und Kindergärten vor Begeisterung vor allem als zahlreiche Gummibärchentüten durch den Saal flogen. Gemeinsames Konzert Friedrichsdorf (fw). Der Gesangverein Eintracht Dillingen unter Leitung von Peer-Martin Sturm und die Singegemeinschaft Harmonie Pirna unter Leitung von Wolfgang Heyne laden für Samstag, 2. Juni, um 17 Uhr in das Forum des Hauses der Hessischen Landwirtschaft, Taunusstraße 151, ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der lustige Brummel aus der Mülltonne (mitte Hanna Jünemann) hat trotz viel Gebrüll Freunde gefunden. Foto: Grundschule Burgholzhausen Betreuung in den Ferien Friedrichsdorf (fw). Friedrichsdorfer Grundschulkinder können in den ersten drei Ferienwochen eine lustige Zeit mit der Fambinis- Ferienbetreuung erleben. Es gibt pro Woche einen Ausflug. Die Kinder können ihren Neigungen nachgehen beim kreativen Gestalten und Freispiel auf dem Gelände des Pfadfinderheimes, sowie wenn es ins Freibad, zum Minigolfen oder auf einen Spielplatz geht. Die Betreuung ist wochenweise zu buchen. Die Leitung hat Annette Hammen. Weitere Infos gibt es im Internet unter de oder unter Telefon sowie per an kontakt@fambinis.de. 1. BIS 3. JUNI 2018 GROSSES FESTWOCHENENDE! Politische Gespräche Friedrichsdorf (fw). Der Seniorebeirat lädt am Mittwoch, 6. Juni, um 16 Uhr zum Gesprächskreis mit dem Thema Novellierung der hessischen Landesverfassung in den Seniorentreff, Cheshamer Straße 51, ein. Hessen steht vor der umfangreichsten Änderung seiner Verfassung seit der Gründung des Landes vor 71 Jahren. Seit 2016 berät eine Kommission des Landtags aus Abgeordneten und gesellschaftlichen Gruppen über Änderungen. Bürger werden über diese Vorschläge entscheiden. Jürgen Banzer, Staatsminister a.d. und Mitglied des Hessischen Landtags, berichtet über das weitere Prozedere. Festplatz mit Festzelt an der Grundschule Peter-Geibel-Str. Bei dieser Geburtstagsfeier ist für jeden etwas dabei! Was kann es denn Schöneres geben, als Geburtstag mit Freunden zu feiern? Da gehört natürlich auch ein Fassanstich dazu, der im Fall des 125-jährigen Bestehens des TV Burgholzhausen am Freitag, 1. Juni, um 19 Uhr von Erstem Stadtrat Reinhold Bingenheimer vorgenommen wird. Mit dem ersten Gerstensaft in der Hand lässt es sich gut zur Musik der Midnight Ladies in Stimmung kommen. Die sechs Damen, die nicht nur Augen-, sondern auch Ohrenschmaus versprechen, decken musikalisch die gesamte Bandbreite von Rock, Pop hin zu Schlagern, aber auch bayrischen Wiesn -Hits ab. Karten für das Spektakel, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird, gibt es im Vorverkauf zu 15 Euro (Vorkaufsstellen sind: Zum Briefmärkchen, Rodheimer Straße, Metzgerei Kempf, Königsteiner Straße, Reinhardtshof, Ober-Erlenbacher Straße 100, Feinkost Divertimento, Am Houiller Platz 5) und an der Abendkasse für 20 Euro. Der frühe Vogel spart demnach fünf Euro! Am Samstag, 2. Juni, werden zunächst am Nachmittag um 15 Uhr Sportabzeichen verliehen. Der Verein wünscht sich, mindestens 125 Medaillen für die Bewältigung von verschiedenen Disziplinen wie etwa Schwimmen, Leichtathletik oder auch Walking vergeben zu können...dabei sind dem Alter der Teilnehmer von sechs bis 99 Jahren keine Grenzen gesetzt. Anschließend entführt DJ Oli Schraml auf eine Party nach Mallorca und prophezeit für nur sieben Euro Eintritt ab 20 Uhr eine Riesengaudi für alle. Hier ist Stimme zum Mitsingen gefragt! Und wer die zwischendrin ölen muss, findet in der professionellen Cocktailbar des TVB sicher den richtigen Drink unter Sex on the Beach, Holiday Breeze oder Strawberry Colada. Selbstverständlich gibt s auch alkoholfreie Cocktails wie etwa Tutti Frutti. Der, steht hingegen ganz unter dem Motto Familientag. Bei freiem Eintritt spielt das Blasorchester Wachenbuchen um 11 Uhr. Außerdem bekommen die Kinder ein Sportdiplom und können sich bei einer Zaubershow oder auf zwei Hüpfburgen amüsieren. FREITAG 1. JUNI SAMSTAG 2. JUNI SONNTAG 3. JUNI Fassanstich: ca Uhr Verleihung Sportabzeichen: Uhr Tolles Familieprogramm 2 Hüpfburgen Spielekiste Zaubershow Popcorn Holzhäuser Sportdiplom Einlass: Uhr Beginn: Uhr VVK: 15 / Abendkasse 20 Einlass: Uhr Abendkasse 7 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Entritt frei! SONNTAG 3. JUNI Ab Uhr TVB Familientag (Festplatz)

14 Seite 1 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Den Tischtennisspielern aus Taicang überreicht TTC OE Bad Homburgs Vorsitzender Wolfram Schubert (l.) am Montag vor Spielbeginn Bembel als Gastgeschenke. Foto: gw 3:1-Erfolg gegen Auswahl aus Taicang Bad Homburg (gw). Ein Tischtennisspiel der besonderen Art hat am Montagabend im Wingert-Dome in Ober-Erlenbach stattgefunden, denn dort standen sich zwei Auswahlmannschaften aus Deutschland und China in einem freundschaftlichen Vergleich gegenüber. An diesem Ergebnis kann sich unsere deutsche Nationalmannschaft mal ein Beispiel nehmen, flachste Teammanager Jo Herrmann vom TTC OE Bad Homburg, nachdem seine Spieler Harald Andersson und Dominik Scheja zusammen mit Liang Qiu vom Zweiligisten TTC Frickenhausen gegen die Chinesen Yao Beatmacher beim Hessentagsumzug Hochtaunus (how). Anfang der 60er-Jahre begann die Ära der Beatmusik. Die Songs der Beatles, Searchers, etwas später die rockigeren der Rolling Stones, Who und unzähliger anderer Bands begeisterten auch die Jugend im Taunus. Viele davon taten sich zusammen und gründeten Beatbands wie The Rangers, Brains LTD, Mersey Counts, Spotlights, Royal Teens oder Regents, um die Hits zu covern. Um dem Bedarf an Auftrittsmöglichkeiten nachzukommen, wurden viele Veranstaltungssäle und Gastwirtschaften kurzerhand in Beatschuppen umgewandelt. Zu den bekanntesten von ihnen im Vordertaunus startet die Musikinitiative Beatmacher.de ihre inzwischen schon dritte Fahrradtour und freut sich auf viele Mitfahrer. Vielleicht können einige mit eigenen Erinnerungen und Anekdoten an diese Zeit sogar zu einer gelungenen Fahrt am Samstag, 16. Juni, beitragen. Die Abfahrt ist Wen Jia, Liu Kai Yue und Fang Jil mit 3:1 gewonnen hatten. Das Tischtennis-Match war sportlicher Höhepunkt der internationalen Begegnung zwischen Bad Homburg und einer Delegation aus der Einwohnerstadt Taicang aus der Provinz Jiangsu. Ausrichter war das German Centre for Industry and Trade in Shanghai, das am Wochenende im bayerischen Gaimersheim zum Auftakt des Deutschland-Trips der Asiaten bereits ein Tischtennis-Turnier mit den Spielern aus Taicang organisiert hatte. um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Oberursel. Die Strecke beträgt moderate 30 Kilometer und führt von der Stadthalle Oberursel durch Bad Homburg, Ober-Erlenbach, Köppern, Friedrichsdorf, Dornholzhausen zurück nach Oberursel zum Endpunkt, der TSGO-Turnhalle, dem ehemaligen Star-Club. An den markanten Orten gibt es Erläuterungen durch den Zeitzeugen Dave Obst und auch durch Peter Neidhardt. Des Weiteren nimmt die Musikinitiative Beatmacher am, als Fußgruppe am 58. Hessentags-Umzug in Korbach als Zugnummer 87 teil und vertritt damit den Hochtaunuskreis und insbesondere die Stadt Oberursel. Beginn des Hessentagsumzugs ist um Uhr. Die Beatmacher weisen bereits jetzt auf die achte Beat-Night am Samstag, 15. September, in der Stadthalle Oberursel hin. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Kleine Bäder groß gestalten Besonders in Ballungsräumen wie dem Rhein- Main-Gebiet sind viele alte Bäder kleiner als sechs Quadratmeter. Nicht selten sind die winzigen Badezimmer total verbaut und müssen bei einer Modernisierung komplett neu geplant werden. Herkömmliche Sanitär-Produkte bieten dann nur eingeschränkte Lösungen. Hier ist spezielles Badmobiliar und Knowhow gefragt, das die minibagno-badmanufaktur mit ihrer sehenswerten Ausstellung im Castillo-Turm in Bad Homburg bietet. Früher gab es schlichte Nasszellen zur Körperreinigung, heute sind die Ansprüche deutlich höher: Auch winzige Bäder sollen Eleganz und Atmosphäre ausstrahlen. Keine leichte Sache, wenn nur wenige Quadratmeter zur Verfügung stehen. Doch mit geschickter Planung und den passenden Bauelementen erfüllt sich der Traum vom Komfortbad auch auf kleinstem Raum. Die Experten von minibagno konzentrieren sich auf die Renovierung von Bädern zwischen drei und sechs Quadratmetern und bieten einen vielfältigen, modularen Produktbaukasten mit aufeinander abgestimmten Sanitärobjekten. Digitales Aufmaß, 3D-Planung und passende Bauelemente ermöglichen es, dass jeder Winkel für maximale Bewegungsfreiheit auf minimalen Raum genutzt wird. Durch die jahrelange Spezialisierung haben sich Jürgen Hartmann und das minibagno-team ein einzigartiges Knowhow angeeignet. So kann auch für schwierigste Grundrisse eine professionelle Komplettabwicklung gewährleistet werden. Wenn auf der einen Seite der Waschtisch in den Raum ragt, bietet eine Einbuchtung in der Dusche gegenüber den nötigen Platz, um sich bewegen zu können. Durchdachte Spiegel- und Beleuchtungsanlagen vermitteln zudem eine räumliche Größe, Songs von Billy Joel und das Weihnachtsoratorium von Bach Hochtaunus (how). Mit zwei neuen Projekten möchte die Chorakademie Hochtaunus den Chorgesang im Kreis weiter fördern. Bei einem sollen Männer singen, und zwar Lieder des Popsängers Billy Joel, beim anderen soll auch das Publikum singen können, und zwar zusammen mit dem Jugendchor Hochtaunus. Es geht um das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Im Jahr 2017 fiel der Startschuss für die Chorakademie, ein hessen- und bundesweit einmaliges Projekt, das der Hochtaunuskreis mit dem Sängerkreis Hochtaunus auf den Weg gebracht hatte. Die Förderung des Chorgesangs auf unkomplizierte Art und Weise mit Bezug zum Hochtaunuskreis sowie auf hohem Niveau ist das Ziel der durch die Chorakademie bereitgestellten Fördermittel. Mit den Projekten der Akademie wollen wir Impulse für eine qualitative Weiterentwicklung geben und zugleich die Vielseitigkeit herausstellen, in der im Hochtaunuskreis gesungen wird, beschreibt Landrat Ulrich Krebs die Intention wurde dem Jugendchor Hochtaunus ermöglicht, zur Chormesse Chor.com nach Dortmund zu fahren und dort den Hochtaunuskreis musikalisch zu präsentieren. Außerdem war es für den Chor möglich, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach einzustudieren und ein großes Publikum Anfang Januar mit einer exzellenten Aufführung zu begeistern. Nach diesem gelungenen Start sieht das zweite Förderungsjahr ein erneutes Weihnachtsoratorium vor, diesmal aber als sing-along, also als Mitsing-Konzert, bei dem das Publikum aktiv werden darf. Unterstützt vom Jugendchor und einem professionellen Orchester singt das Publikum Chor- und Solopartien. Tristan Meister, der Dirigent des Jugendchors, wird dieses Projekt leiten. Stattfinden wird das Mitsing-Konzert am 29. Dezember in der Liebfrauenkirche in Oberursel. Alle Musikbegeisterten, die im Publikum mitsingen wollen, dürfen sich jetzt schon auf die Suche nach ihren Noten machen, denn das singende Publikum muss seine Noten selbst mitbringen, erläutert Dr. Andrea Stieneke-Gröber, die Kuratoriumsvorsitzende der Chorakademie, das Projekt. Die Idee ist folgende: Viele Sänger haben schon mal beim Bach schen Weihnachtsoratorium mitgesungen und auch das entsprechende Notenmaterial im Schrank, aber ihr Chor singt das bekannte Großwerk gerade nicht. Die Chorakademie möchte ihnen am 29. Dezember die Chance geben, trotzdem die beliebten Passagen mitzusingen. Natürlich sind auch jene Musikfreunde willkommen, die nicht singen können oder wollen. Sie dürfen zuhören und an dem spontan entstehenden Großchor ihre Freunde haben. Mit ihrem zweiten Förderprojekt für 2018 unterstützt die Chorakademie die Bemühungen des Sängerkreises Hochtaunus, mehr Männer für den Chorgesang zu begeistern. Konkret fördert die Chorakademie ein Projekt, das sich an erfahrene Sänger richtet und der Musik von Billy Joel gewidmet ist. In sechs Chorproben sollen Songs von Billy Joel einstudiert und dann auf einem Konzert im Oktober präsentiert werden. Das Projekt ermöglicht ambitionierten Sängern, anspruchsvolle Literatur in einem leistungsstarken Männerchor zu singen. Geleitet wird das Projekt von Andreas Mlynek, der mit dem Chor Voices Unlimited seine Qualität im Rock-Pop- Swing-Bereich schon mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Informationen und eine Anmeldemöglichkeit findet sich unter Zusammen mit dem Jugendchor Hochtaunus, hier bei einer Probe mit Tristan Meister, können Musikbegeisterte im Dezember das Weihnachtsoratorium singen. Foto: Hochtaunuskreis die immer wieder für Verblüffung sorgt. Da der Weg zum Traumbad auf kleinstem Raum mit der Planung beginnt, empfi ehlt sich eine unverbindliche Beratung durch den minibagno-spezialisten. Interessenten sollten ihre Grundriss-Skizze gleich mitbringen, damit anhand der durchdachten Musterkojen besprochen werden kann, welches Gestaltungskonzept sich für die individuelle Minibad-Sanierung eignet. Neben den üblichen Öffnungszeiten fi ndet einmal pro Monat der Tag des kleinen Bades sowie der Schausonntag statt. Ein Video mit Gestaltungsbeispielen fi nden Sie auf minibagno Studio Bad Homburg Höhestraße 22-2 (Eingang/Navigationssystem) 6138 Bad Homburg v.d.h. Telefon Anzeige Raubüberfall auf Supermarkt Bad Homburg (hw). Einen Raubüberfall verübten unbekannte Täter am Samstagabend auf einen Supermarkt in der Lindenallee. Nach Geschäftsschluss wurde ein 19-jähriger Mitarbeiter, der auf dem Weg zum Personaleingang war, auf dem Kundenparkplatz von zwei unbekannten Männern angesprochen, mit einer Schusswaffe bedroht und dazu aufgefordert, die Tageseinnahmen herauszugeben. Die beiden Täter waren etwa jeweils 1,80 Meter groß, von normaler Statur und dunkel gekleidet. Beide Männer waren maskiert. Hinweise auf die Unbekannten nimmt die Polizei Bad Homburg unter Telefon entgegen. SPD-Versammlung Bad Homburg (hw). Die Sozialdemokraten laden für Mittwoch, 30. Mai, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Kurhaus ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Wahlen. Der nächste Tag des kleinen Bades findet am Samstag, von Uhr und der nächste Schausonntag (ohne Beratung und Verkauf) am Sonntag, von 1-18 Uhr statt. Geschäftsleben Das DEPART Reisebüro in der Bad Homburger Louisenstraße 2 und dessen Partner, der Robinson Club, wollen die Vorfreude auf die Fußball-Weltmeisterschaft anheizen. Am 6. und am 1. Juni laden sie deshalb zum Torwandschießen ein. An beiden Tagen gibt es Preise zu gewinnen.

15 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 15 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus-Verlags Der Sommer ist da! WildGrillen rica n St yle Devils Summer Biergarten Sonntags ab 12 Uhr Lunch-Büffet! Freepik Ame jeden Dienstag ab 18 Uhr Köstliches, frisches Wildbret aus dem Taunuswald mit reichhaltigem Beilagenbüffet. Auch Fleisch- und Fisch-Liebhaber finden etwas auf dem BBQ-Grill. Das Erlebnis für Grill- und Wildliebhaber! HirschGarten Elisabethenschneise Bad Homburg Reservierungen nehmen wir gerne unter entgegen. Montag Ruhetag Public Viewing auf großer Leinwand ab Jedes Deutschlandspiel & jedes Spiel ab Halbfinale Devils Veltins Pitcher 1,5 l Pan Tostado Americano 11,90 ab 6,- Pfannenbrot mit Beef, Turkey oder Vegi Devils Starters Plate Restaurant Café Molitor WM Live Sonnenterrasse mit ab 8,90 Mit Corn Dogs, Spargel Dogs, Mini-Hot Dogs und Nachos mit verschiedenen Dips u.v.m. Urseler Straße Bad Homburg Tel / Biergarten bei gutem Wetter geöffnet, sonnige oder nach Bedarf schattige Plätze vorhanden. traumhaftem Blick auf die Streuobstwiesen Behindertenfreundlicher Zugang Kinderspielplatz Glutenfreie Küche hausgebackene Kuchen Dienstag Samstag ab Uhr Sonntag Frühschoppen ab Uhr Warme Küche im Biergarten bis Uhr und im Lokal bis Uhr Das Löwenherz herz Team freut sich lichst über Ihren Besuch. Löwenherz Gastronomie Wehrheim Bahnhofstraße 11 Tel BIERGARTENZEIT TasfotoNL Landhaus Alte Scheune Alt-Erlenbach, 6037 Frankfurt Nieder-Erlenbach. reservierung@alte-scheune.de. a Ruhetag, Sonn- + Feiertage r, Fr. + S von 1 21 Uh o. 1 D Hotel Molitor Restaurant-Café Uhr. o M Rotlaufweg Bad Homburg Tel: (06172)

16 Seite 16 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Vorfreude auf das Orgelfestival Fugato Bad Homburg (ba). Einen guten Ruf als Orgelstadt hat Bad Homburg schon seit Langem, da hier auf engem Raum eine große Anzahl historisch wertvoller Instrumente vereint ist. Mit den vier großartigen Stilorgeln von Erlöserkirche, St. Marien und Schlosskirche und den bedeutenden Orgeln in Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach verfügt die Stadt über eine außergewöhnlich reichhaltige instrumentale Ausstattung. Um sie entsprechend zu würdigen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, wird in Bad Homburg alle zwei Jahre immer im Wechsel mit den Blickachsen das internationale Orgelfestival Fugato veranstaltet. Weltbekannte Musiker spielen Werke aus wichtigen Stilepochen, jeweils auf den passenden Instrumenten. Im Rahmen des Festivals gibt es Chor-, Instrumental- und Orchesterkonzerte und Meisterklassen für junge Organisten. Der Ausdruck Fugato steht übrigens für Fugenthema mit freien kontrapunktischen Umspielungen ohne die Gesetzmäßigkeit der Fuge. Dennoch ist das Festival stilistisch sehr offen und durchaus auch innovativ. Künstlerisch geleitet wird Fugato von Susanne Rohn, der Kantorin der evangelischen Erlöserkirche, und Dr. Andreas Bomba, dem renommierten Musik-Journalisten. Sie haben ein interessantes Programm auf hohem Niveau gestaltet, das die große klangliche Bandbreite der Königin der Musikinstrumente in den Vordergrund stellt. Das renommierte Orgelfestival findet in diesem Jahr vom 16. bis 23. September statt, und man darf sich schon auf viele außergewöhnliche Konzerte freuen. Das Besondere an Fugato ist laut Susanne Rohn vor allem die große Vielfalt an Orgelmusik und die interessante Kombination mit anderen Instrumenten und Künsten, zum Beispiel im Zusammenspiel mit Panflöte oder live gespielt zu einem Stummfilm. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Sauer-Orgel und die Neue-Bach-Orgel in der Erlöserkirche, die Klais-Orgel in der katholischen St. Marien-Kirche und die restaurierte Bürgy- Orgel von 1787 in der Schlosskirche. Außerdem findet zur Einstimmung bereits einen Monat vorher am 15. August eine Nachmittagsexkursion statt, bei der drei Orgeln aus drei Jahrhunderten im Vordertaunus von Susanne Rohn bespielt werden: in Seulberg die romantische Ratzmann-Orgel von 1865, in Anna Pikulska wird in der Schlosskirche Werke von Bach interpretieren. Foto: N. Latocha Oberursel die moderne Klais-Orgel von 1970 in der Liebfrauenkirche und in Steinbach die barocke Stumm-Orgel von Gregor Maier, Kulturamtsleiter des Hochtaunuskreises, wird dazu kurze Vorträge zur Geschichte der Kirchen und ihrer Instrumente halten. Gefragt nach ihren persönlichen Lieblings-Orgeln im Taunus meint Susanne Rohn: Ich freue mich schon besonders darauf, die Orgel in Steinbach zu spielen. Ihr Klang ist sehr poetisch, intim und gleichzeitig auch kraftvoll. Fugato beginnt offiziell am Sonntag, 16. September, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und der Capella Corbachiensis in der Erlöserkirche. Abends um 18 Uhr treten dann in St. Marien zwei sehr unterschiedliche Chöre unter dem Motto Dichtung und Wahrheit auf: der Jugendchor Hochtaunus, der Improvisationen in den Vordergrund stellt, und der Bachchor Bad Homburg, der sich der klassischen Musikliteratur widmet. Gesprächskonzert zu Bach Am Montag, 17. September, gestaltet die Organistin Anna Pikulska, die 2012 den 1. Förderpreis der Rotary-Bad-Homburg-Schloss- Stiftung gewann, um Uhr in der Schlosskirche ein Gesprächskonzert zu Bach und stellt dabei auch ihr Forschungsprojekt über den großen Komponisten vor. Am Dienstag, 18. September, spielt ab Uhr Professor Petr Rajnoha aus Brünn Musik tschechischer Komponisten an der Sauer-Orgel in der Erlöserkirche. Dazu wird Walter Renneisen aus dem Buch Ein liebender Mann von Martin Walser rezitieren, das sich auf die Liebe Goethes zu einer sehr viel jüngeren Frau bezieht. Alles steht unter dem Motto Lesung und Orgel Grüße aus Marienbad. Die Klais-Orgel von St. Marien hat am Donnerstag, 20. September, ein Rendezvous mit der Panflöte. Beim Konzert mit dem Solisten Matthias Schlubeck, der auch moderiert, und Kathedralorganist Ignace Michiels aus Brügge werden sich meditative Werke mit fröhlichen Stücken abwechseln. Einen Tag später, am 21. September um 20 Uhr, steht die beliebte Inszenierung Stummfilm und Orgel an. Diesmal wird The General gezeigt, der 1926 von und mit Buster Keaton gedreht wurde und zu den bedeutendsten Komödien der Filmgeschichte gehört. Stefan Schmidt, Domorganist in Würzburg, improvisiert dazu an der Sauer- Orgel in der Erlöserkirche. Workshops und Wettbewerbe Außer den großen Konzerten werden auch Workshops und Wettbewerbe durchgeführt, die mit dem Preisträgerkonzert um den Publikumspreis ihren krönenden Abschluss erleben. Es findet in Form eines Orgelspaziergangs von der Schlosskirche über die Erlöserkirche zur St.-Marien-Kirche statt und beginnt am Samstag, 22. September, um 17 Uhr. Drei Studenten, die an den Workshops Orgelmusik aus Tschechien mit Professor Petr Rajnoha und Spanische Orgelmusik mit Anna Pikulska teilgenommen und im anschließenden Wettbewerb Rotary-Förderpreise erspielt haben, stellen sich dem Wettstreit um den mit 1500 Euro dotierten Publikumspreis. Die Zuhörer bilden die Jury. Die Workshops können bei freiem Eintritt besucht werden. Der Orgelmusik aus Tschechien widmen sich begabte Studenten in der Erlöserkirche am 17. September vor- und nachmittags sowie am 18. September am Vormittag. Die Der Leipziger Thomanerchor gehört zu den besten Knabenchören der Welt. Spanische Orgelmusik kann am 18. September von 1 bis 17 Uhr und am 19. September von 8 bis 12 Uhr in der Schlosskirche verfolgt werden. Beendet wird das Orgelfestival am Sonntag, 23. September, zunächst mit einem Musikgottesdienst um Uhr in St. Marien. Das Collegium Vocale Bad Homburg und der Organist Bernhard Schmitz-Bernard führen Joseph Gabriel Rheinbergers Messe f-moll auf. Und zum krönenden Abschluss gastieren der Leipziger Thomanerchor, Thomanerorganist Ullrich Böhme und Thomaskantor Gotthold Schwarz um 18 Uhr in der Erlöserkirche. Die Geschichte des Knabenchors umfasst mehr als 800 Jahre, in denen ihn unter anderem Johann Sebastian Bach ab 1723 bis zu seinem Tod leitete. Auf dessen Werken sowie der Pflege der Kirchenmusik liegt der Schwerpunkt der Thomaner. Der Chor wird mit fast 90 Mitgliedern nach Bad Homburg kommen und in der Jugendherberge wohnen. Johann Sebastian Bach ist für viele Musikkenner der Meister aller Meister. Auch Susanne Rohn schätzt ihn sehr: Bach ist der größte Orgelkomponist aller Zeiten. Was viele noch nicht wissen: Er hat auch Orgeln entworfen und war Sachverständiger. In der Erlöserkirche gibt es auch eine sogenannte Bach-Orgel, die 1990 erbaut wurde. Da die historische Sauer-Orgel im romantischen Stil einen für die Musik von Bach zu weichen, verschwommenen Klang hat, haben wir zusätzlich die sogenannte Bach-Orgel bekommen, erzählt Susanne Rohn. Sie wurde nach den Entwürfen von Bach neu gebaut und verfügt über einen Klang, der der Klarheit, Deutlichkeit, Polyphonie und der Brillanz seiner Kompositionen gerecht wird. Um dies zu erreichen, wählte man eine Disposition, die Bach 172 für eine Orgel in Bad Berka anfertigte, und fügte dieser Disposition drei weitere Register hinzu, so dass sich 31 Register auf zwei Manualen und Pedal ergeben. Die Erlöserkirche hat damit zwei wunderbare Instrumente, die bei Fugato beide zum Einsatz kommen.! Eintrittskarten für Fugato gibt es bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon , tourist-info@ kuk.bad-homburg.de. Harfenklänge beim Sommerkonzert Foto: M. Knoch Hochtaunus (how). Der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark lädt seine Mitglieder und alle interessierten Personen für Samstag, 9. Juni, ab 19 Uhr zum Sommerkonzert in die Kirche aus Kohlgrund ein. Dieses Jahr tritt die Harfenistin Rita Schäfer-Tworek auf. Sie hat an der Folkwang-Hochschule in Essen studiert, war Soloharfenistin bei der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, danach im Rundfunkorchester des HR und später im HR-Sinfonieorchester. Sie spielte zahlreiche Werke für Harfe solo ein, konzertiert bei Soloabenden und als Solistin in Orchesterkonzerten sowie als Partnerin verschiedener Kammermusikensembles. Die Karten kosten für Erwachsene 15 Euro, für Förderkreismitglieder 12,50 Euro, ermäßigt zehn Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Konzertbesuch kostenfrei. Karten können im Vorverkauf an der Museumskasse erworben oder unter Telefon , E- Mail: foerderkreis@hessenpark.de, reserviert werden. Die Abendkasse ist am 9. Juni ab 18 Uhr geöffnet. Anzeige Teil 11: Trennungsunterhalt Juristen-Tipp Widmen wir uns noch einmal dem Trennungsunterhalt und hier den möglichen Ausschlussgründen. Der Unterhaltsanspruch ist zu versagen, herabzusetzen oder zeitlich zu begrenzen, soweit die Inanspruchnahme des Verpflichteten grob unbillig wäre. Die in der Praxis häufigste Einwendung gegen einen Unterhaltsanspruch ist die Verletzung der ehelichen Treuepflicht. Auch wenn es das sogenannte Schuldprinzip nicht mehr gibt, so sanktioniert der Gesetz geber ein einseitiges und schwerwiegendes Fehlverhalten. Ob dies im Einzelfall vorliegt, sollten Sie von einem Spezialisten prüfen lassen. Die Rechtsprechung hat strenge Anforderungen gestellt. Der einmalige Seitensprung ist sicher nicht ausreichend, um den Unterhaltsanspruch vollständig zu versagen. Vielmehr muss eine länger andauernde intime Beziehung zu einem anderen Partner bestehen. Voraussetzung ist ferner, dass der andere Ehepartner an den ehelichen Bindungen festgehalten hat und keinen Anlass zu der Abkehr des anderen Partners gab. Fazit: An einer einseitigen Abkehr und einem schwerwiegenden Fehlverhalten fehlt es, wenn beide Ehepartner die Trennung beschlossen haben Scheidungs-Ratgeber und der Unterhaltsberechtigte während der Trennungszeit eine neue Beziehung aufnimmt. An einer einseitigen Abkehr fehlt es auch dann, wenn der Unterhaltsverpflichtete seinerseits außereheliche Bindungen gepflegt und Scheidungsabsichten geäußert hat. Ein einseitiges Fehlverhalten, respektive der Verstoß gegen die eheliche Treuepflicht liegt nur dann vor, wenn der Verpflichtete sich weder von der Ehe abgewandt, noch einem neuen Partner zugewandt hat. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch in meinem Ratgeber Unterhalt in Frage und Antwort, erschienen bei Beck-Rechtsberater im dtv. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am 1. Juni Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

17 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 17 Landrat Ulrich Krebs und Claudia Jäger, Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Offenbach, haben sich gemeinsam mit radbegeisterten Akteuren aus der Region Frankfurt RheinMain aufs Rad gesetzt und einen Teil der Route getestet. Foto: Hochtaunuskreis Neue Rundroutenkarte und App zum Auftakt der Radsaison Hochtaunus (how). Die Radsaison in der Region Frankfurt RheinMain startet mit vielen Neuerungen zum Radverkehr: Die Neuauflage der Freizeitkarte zur Regionalpark Rundroute informiert über Sehens- und Wissenswertes entlang der rund 190 Kilometer langen Radroute, die durch die Metropolregion Frankfurt RheinMain führt. Die neue App des Radroutenplaners Hessen und die neue Meldeplattform Radverkehr gehen mit zusätzlichen Funktionalitäten an den Start. Landrat Ulrich Krebs sowie Claudia Jäger, Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Offenbach und Aufsichtsratsvorsitzende der Regionalpark RheinMain GmbH, haben sich gemeinsam mit radbegeisterten Akteuren aus der Region vor Kurzem aufs Rad gesetzt und einen Teil der Route getestet. Ob zur Arbeit oder in der Freizeit, die Routen des Regionalparks lassen sich sowohl für einen täglichen Weg als auch für den Ausflug mit der ganzen Familie nutzen, sagt Krebs. Die Freizeitkarten sind das Markenzeichen des Regionalparks RheinMain, sagt Claudia Jäger. Mit verschiedenen Touren, Routen und Wegen, die zu den vielen besonderen Ecken im Regionalpark RheinMain führen, animieren sie dazu, die Kultur- und Naturlandschaft des Rhein-Main-Gebietes mit offenen Augen zu betrachten und zu erleben. Mit der neuen Rundroutenkarte für den Regionalpark haben wir umfassende Informationen zur Landschaft in RheinMain sowie den Angeboten des Regionalparks kompakt zusammengefasst. Denn die Karte zeigt nicht nur den Verlauf der Rundroute, sondern auch die von ihr abzweigenden und nach Frankfurt und in die Region führenden weiteren Routen des Regionalparks. So lassen sich die Wege auch für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen. Mit der neuen App, die ab Mai in den App-Stores verfügbar sein werde, könne man sich künftig auch unterwegs direkt navigieren lassen, so Krebs. Bei der aktuellen Neuauflage der Rundroutenkarte handelt es sich um eine erste Komplettüberarbeitung der Auflage von Das Kartenblatt hat den Maßstab 1: Die Freizeitkarte ist in der neuen Auflage um einen Falz größer geworden. Das hat den Vorteil, dass die Anschlüsse zu den weiteren Regionalparkrouten deutlicher erkennbar sind und die Übersicht über das Streckennetz vereinfacht wird. Die Produktfamilie des Radroutenplaners geht mit der vollständig neu überarbeiteten Meldeplattform mit einer zusätzlichen Neuerung an den Start. Ob Schlaglöcher, fehlende Markierungen, zugewachsene oder verschmutzte Radwege solche und andere Schäden können Radfahrer über die Meldeplattform Radverkehr direkt an die zuständige Kommune melden. Die Meldeplattform ist ein echtes Erfolgsmodell, der direkte Draht zur Verwaltung ein toller Service für Bürger, freut sich Krebs. Und für unsere Gemeinden vereinfacht die Meldeplattform die Kommunikation zu ihren Bürgern. Ein Angebot, das jeder hessischen Kommunen kostenlos zur Verfügung steht und auf keiner kommunalen Webseite fehlen sollte. Die besonders gestalteten Routen des Regionalparks verbinden die Wegenetze und Sehenswürdigkeiten vieler Kommunen. Sie öffnen Perspektiven auf weitere große Projekte für die Region. Die Aussichtsbastion an der A3, das Haus des Dichters oder auch das Rosarium in Hattersheim sind weithin sichtbare Landmarken und nur einige der markanten Wegepunkte auf der Strecke. Natur und Ballungsraum werden auf einzigartige Weise miteinander verbunden, sagt Kjell Schmidt, Geschäftsführer des Regionalparks. Damit die Regionalparkroute auch in der gesamten Region sichtbar ist, wurden bereits mehr als 60 Sitzkieselgruppen aufgestellt. Zudem wird in den nächsten Jahren entlang der gesamten Regionalpark Rundroute eine Kilometrierungsmarkierung auf die Wegedecke aufgebracht, die eine Alternative zur klassischen Beschilderung ist.! Die Auftakttour 2018 ist zum Nachradeln im neuen Radroutenplaner Hessen unter als Tourentipp enthalten. Die Freizeitkarte zur Regionalpark Rundroute ist in den Kommunen und Bürgerbüros der Region kostenlos erhältlich. Auch kann sie gegen Zusendung eines frankierten Rückumschlags kostenlos bestellt werden. Infos zur Bestellung unter Auto-Gala macht Bad Homburg mobil Bad Homburg (hw). Die beliebte Bad Homburger Auto-Gala steht vor der Tür. Diese spektakuläre Veranstaltung rund ums Auto heißt jetzt: Bad Homburg mobil! Sie bietet auf kurzem Weg umfassende Informationen über den Automarkt für alle Motorbegeisterten und all jene, bei denen eine größere Anschaffung ins Haus steht. Schauen und vergleichen, Probe sitzen und sich beraten lassen, das alles ist möglich am Samstag, 9. Juni, und am Sonntag, 10. Juni, jeweils von bis 18 Uhr. Auf der Schlossgarage treffen sich an beiden Tagen Freunde von US-Cars wie Cadillac, Chevrolet oder ähnlichen Modellen zum Fachsimpeln und Bewundern der glänzenden Karossen. Am Sonntag wird so manchem Liebhaber sein Mustang-Herz aufgehen, Central Garage zu Bad Homburg (hw). Das Automuseum Central Garage, Niederstedter Weg, ist am Fronleichnamstag, Donnerstag, 31. Mai, sowie am Samstag, 2. Juni, und, geschlossen. Geöffnet ist das Museum am Freitag, 1. Juni, zu den gewohnten Zeiten von 12 bis Uhr. denn es wird ein Corso mit ungefähr 30 Fahrzeugen durch die Louisenstraße erwartet. Außerdem wird es viele kulinarische Angebote der heimischen Gastronomie geben. Für die kleinen Besucher ist am Kurhaus ein Kinderprogramm unter anderem mit Jonglage, Animation, Hüpfburg und Bemalen von Holzautos vorbereitet. Das Ganze passiert unter Mitwirkung und Vorführung Bad Homburger Vereine. Am Samstag darf in den Louisen Arkaden auf dem Naschmarkt wieder kulinarisch genascht und geschlemmt werden. Zusätzlich tritt dort die Band Evas Apfel auf, Comedian Julian Button reizt mit seinem Roboterschaf Pepe die Lachmuskeln der Gäste, und der Nachwuchs wird mit Ballons und Kinderschminken bespaßt. Stammtisch in Englisch Bad Homburg (hw). Der nächste Stammtisch in Englisch findet am Freitag, 1. Juni, statt. Die Teilnehmer treffen sich ab Uhr im Restaurant Lokkers im Kulturbahnhof Bad Homburg. Die Idee ist, sich in Englisch zu unterhalten und Englischkenntnisse in lockerer Atmosphäre zu üben und zu vertiefen. Expedition in den Palmengarten Hochtaunus (how). Spielerisch die Schöpfung entdecken die Evangelische Jugend Hochtaunus lädt für Samstag, 9. Juni, junge Entdecker und Forscher zwischen sieben und zehn Jahren zu einer Kinderexpedition rund um den Globus in den Frankfurter Palmengarten ein. Auf einer Reise rund um den Globus erkunden kleine Eroberer alle Erdteile mit ihren Klimazonen und entdecken außer wunderlichen Pflanzen einen Wasserfall und ein tropisches Unterwasserparadies mit vielen exotischen Fischen. Die Kinder dürfen in Gruppen zusammen mit ihren Teamer die Dschungelhäuser erkunden. Vor allem das Gemeinschaftserlebnis und das Erkunden im Team stärken den Gemeinschaftssinn, die Kommunikationsfähigkeit und das Miteinander. Viel Spaß erwartet die Kinder auf dem Abenteuerund dem Wasserspielplatz, beim Minigolf und auf der Kindereisenbahn. Es gibt ein leckeres Picknick. Die Gruppe startet um 10 Uhr an der Haltestelle Hohemark/Oberursel in Richtung Frankfurt. Kosten: 20 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Dekanatsjugendreferentin Elke Schlemm unter Telefon Sound of 66 spielt im Biergarten Die Nachfolgeband der Combo Route 66 Sound of 66 ist an Fronleichnam, Donnerstag, 31. Mai, ab 13 Uhr im Biergarten des Landgasthofs Saalburg zu hören. Mit Musikern aus Königstein, Gießen, Bad Nauheim und Bad Homburg geht dann die Post ab. Ob elektrisch oder unplugged: Sound of 66 kommt mit einem abwechslungsreichen Repertoire auf die Saalburg. Die Band garantiert beste Unterhaltung mit Fußwipp-, Tanz- und Mitsinggarantie. Der Eintritt ist frei. Foto: Sound of 66

18 Seite 18 Kalenderwoche 22 LOKALSPORT Kapitän Lukas Löhr (rechts) hat die Urkunde für die C-Liga-Meisterschaft der SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg II am Sonntag in Hundstadt aus den Händen von Klassenleiter Harald Hyngar in Empfang genommen. Foto: gw DJK Helvetia morgen in der Relegation Hochtaunus (gw). Die reguläre Fußball-Saison wurde am Sonntag beendet, und jetzt beginnt die Relegation. Von den Hochtaunusvereinen ist allerdings nur Kreisoberliga-Vize DJK Helvetia Bad Homburg betroffen. Die Aufstiegsebene auf Kreisebene wurde ausgesetzt, weil nur der FV Stierstadt aus der Gruppenliga absteigt. In der Relegation zur Gruppenliga Frankfurt/ West tritt die Helvetia am morgigen Donnerstag um 15 Uhr bei Olympia Fauerbach an und erwartet am Mittwoch, 6. Juni, den SV Griesheim Tarik am Wiesenborn. Der FC Ay-Yildizspor Usingen, der in der neuen Saison nicht mehr antritt, Usinger TSG II und SG Oberhöchstadt müssen aus der Schlicht und Locher gewinnen vier DM-Titel Hochtaunus (gw). Manfred Schlicht, Sportwart des TTV Burgholzhausen/Köppern, und Christel Locher vom SC Eintracht Oberursel haben sich bei den 39. deutschen Tischtennis- Meisterschaften der Senioren in Dillingen an der Donau jeweils zwei Titel gesichert. Schlicht stand bei der Siegerehrung im Herren-Doppel der Altersklasse 70 zusammen mit seinem TTV-Vereinskollegen Richard Abbel ganz oben auf dem Siegertreppchen, nachdem sich das Duo im Endspiel gegen die hessischen Rivalen Wilfried Weigel (TTC Merkenbach) und Jürgen Schindler (TTC Mörfelden) mit 3:0 durchgesetzt hatte. Kreisoberliga in die Kreisliga A absteigen und die FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach bleibt Kreisoberligist. Aus der Kreisliga A steigen der ungeschlagene Meister SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach sowie die SG Blau-Weiß Schneidhain und der FC 09 Oberstedten in die Kreisoberliga auf sowie SG Ober-Erlenbach II und TSV Vatanspor Bad Homburg II in die Kreisliga B ab. Aus der Kreisliga B gehen SG Hundstadt, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach und der 1. FC 0 YB Oberursel nach oben, während der FC Mammolshain II in die C-Liga absteigt. Aufsteiger aus der C-Liga sind SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg II, FSG Weilnau/Weilrod/ Steinfischbach und SG Eschbach/Wernborn II. DM-Titel Nummer zwei gewann Schlicht im Mixed-Wettbewerb der AK70, den er zusammen mit Gertrud Ruge (VfL Lauterbach) bestritten hatte. Diese beiden hatten in einem der spannendsten Endspiele gegen Wilfried Weigel und Christel Locher vom SC Eintracht Oberursel mit 3:2 die Nase vorn. Komplettiert wurde Schlichts Medaillensatz durch Bronze im Herren-Einzel. Die Oberurselerin Christel Locher holte sich sowohl im Einzel (im Finale 3:1-Siegerin gegen Elvira Herrmann von der SG 67 Halle- Neustadt) als auch im Damen-Doppel den deutschen Meistertitel der AK70, wobei sie im Finale zusammen mit Marianne Kerwart (TTC Berlin-Neukölln) gegen die top gesetzten Karin Gebauer (SG Jeßnitz) und Elvira Herrmann in fünf Sätzen triumphierte. Silber für Anita Kück Golubka und Dubiel bei den 21. Rhein-Main Open Hochtaunus (gw). Im Kirdorfer Bürgerhaus finden vom heutigen Mittwoch, 18 Uhr, bis zum kommenden Sonntag die 21. Rhein-Main Open des Bad Homburger Schach-Klubs statt, die mit 500 Euro Preisgeld dotiert sind. Der Gewinner der Gruppe A erhält davon allein 750 Euro. Nicht nur wegen der lukrativen Prämien ist das Jubiläumsturnier auch diesmal hochkarätig besetzt. Igor Khenkin vom SC Heusenstamm geht als Titelverteidiger an den Start und ist hinter Andrey Zhigalko auf Position zwei gesetzt. Der 9-jährige Großmeister Khenkin hatte das Turnier 2017 nach 2006, 2007 und 2010 zum vierten Mal gewonnen, Sentinels erwarten Hanau Hornets Bezirks-Titel an Elias und Ambrosio Hessen-Titel Nummer fünf für Lokalmatador Lenz? wobei die Veranstaltung wegen des Umbaus des Kirdorfer Bürgerhauses in der Aula des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums stattgefunden hatte. Teilnehmerstärkster Verein ist diesmal der SC Oberursel mit 23 Startern vor Gastgeber SK Bad Homburg mit 18 Teilnehmern. Oberursel schickt mit den beiden Internationalen Meistern Petro Golubka und Jacek Dubiel auch zwei Favoriten auf den Turniersieg ins Rennen. Insgesamt werden heute 22 Schachspieler in Bad Homburg erwartet (110 starten in der Gruppe A, 11 in der Gruppe B). Die Siegerehrung findet am Sonntag gegen 16.5 Uhr statt. Bad Homburg (gw). Alles ist bereit für die große Meisterschaftsparty der Bad Homburg Sentinels, die am Sonntag um 1 Uhr mit einem Heimsieg gegen die Hanau Hornets vorzeitig den Titelgewinn in der Oberliga Hessen sowie den Durchmarsch in die Football-Regionalliga Mitte perfekt machen wollen. Die Ausgangslage ist klar: Die Bad Homburg Sentinels haben alle bisherigen sechs Begegnungen in dieser Saison klar gewonnen und stehen mit makellosen 12:0 Punkten an der Tabellenspitze, gefolgt von den Hornets aus Hanau, die mit 6:2 Zählern zu Buche stehen. Die einzige Niederlage haben sie im Heimspiel gegen Bad Homburg am 29. April erlitten, das die Sentinels mit 5:7 gewinnen konnten. Diesen Erfolg wollen die Wächter am Sonntagnachmittag im Sportzentrum Nordwest wiederholen, um dann bereits mit den Planungen für die Regionalliga-Saison 2019 beginnen zu können. Das letzte Oberligaspiel am 1. Juli bei den Rodgau Pioneers hätte dann nur noch statistische Bedeutung. Tabelle: 1. Bad Homburg Sentinels 6 309: 26 12: 0 2. Hanau Hornets 11: 51 6: 2 3. Wetzlar Wölfe 5 10:16 : 6. Rodgau Pioneers 1:151 2: 6 5. Offenbach Rockets 5 8:202 0:10 Steinbach (gw). Neue Namen sind bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften der Region Wiesbaden in die Siegerliste eingetragen worden. Auf der Anlage des TC Steinbach haben sich Neuzugang Patrick Elias vom TEVC Kronberg und Silvia Ambrosio von Tennis 65 Eschborn die Titel gesichert. Für seinen Erfolg hat der 25-jährige Elias 00 Euro Preisgeld kassiert sowie das Ticket für die 73. Hessenmeisterschaften, die ab dem morgigen Donnerstag bis zum Sonntag erneut vom TC Bad Homburg im Kurpark ausgerichtet werden. In Steinbach setzte sich Elias in seinen vier Spielen ohne jeglichen Satzverlust durch und gewann das Finale gegen den top gesetzten Joel Link vom TC Blau-Weiß Wiesbaden mit 7:6 und 6:1. Bei den Damen hat es die ebenfalls für den TEVC Kronberg startende Steinbacher Lokalmatadorin Carina Sommer als ungesetzte Spielerin auf ihrer Heimatanlage bis ins Endspiel geschafft. Dort musste sich die Nachwuchsspielerin der Eschbornerin Silvia Ambrosio mit 3:6 und 1:6 geschlagen geben. Bad Homburg (gw). Vom morgigen Donnerstag ab 10 Uhr bis zum Sonntag finden auf der Anlage des TC Bad Homburg im Kurpark die 73. hessischen Tennismeisterschaften im Herren- und Damen-Einzel statt, bei denen es neben den beiden Titeln um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von Euro geht. Als Titelverteidiger sind Lokalmatador Julian Lenz vom TC Bad Homburg und Nathalie Pröse vom SC 80 Frankfurt am Start, die im vergangenen Jahr noch für die TGS Bieber aufgeschlagen hatte. Der 25-jährige Grünberger strebt nach seinen Erfolgen in den Jahren 2012, 201, 2015 und 2017 diesmal Titelgewinn Nummer fünf an. Auch Lenz Vereinskollege Kai Wehnelt aus dem Bad Homburger Regionalligateam macht sich Hoffnungen. Er war im vergangenen Jahr Vizemeister geworden. Gespannt sein darf man ferner auf das 1-jährige Tennis-Sternchen Mara Guth aus Merzhausen, die in dieser Saison für den Zweit-Bundesligisten TC Bad Vilbel spielt und bei den Landesmeisterschaften hinter Naomi Cheong (TC Bad Vilbel) und Natalie Pröse an Nummer drei gesetzt ist. Die Halbfinalspiele stehen am Samstag auf dem Programm und am Sonntag ab 11 Uhr die beiden Endspiele. Manfred Schlicht vom TTV Burgholzhausen/ Köppern hat sich in Dillingen an der Donau zwei deutsche Meistertitel gesichert. Foto: gw Sport in Kürze Tennis: Der bosnische Davis-Cup-Spieler Mirza Basic, der auch in dieser Saison beim Regionalligisten TC Bad Homburg an Nummer eins spielt, ist beim ATP-Turnier in Genf im Achtelfinale am US-Amerikaner Tennys Sandgren mit 3:6 und 2:6 gescheitert. In der ersten Runde der Geneva Open hatte er den Deutschen Mischa Zverev mit 5:7, 6:3 und 6: ausgeschaltet. Die beste Platzierung für die fünffache deutsche Meisterin Anita Kück von der SGK Bad Homburg, die an der Donau in der AK80 an den Start gegangen war, war diesmal der zweite Platz im Mixed. Zusammen mit ihrem langjährigen Partner Klaus Krüger musste sich die Grande Dame des Tischtennissports im Taunus im Gemischten Doppel gegen die Favoriten Peter Stolzenburg (SV Grotzsch) und Sigrid Matthias (SV Turbo 90 Dessau) mit 2:3 geschlagen geben und durfte sich bei der Siegerzeremonie eine Silbermedaille umhängen lassen. Bronze gab es für Anita Kück im Damen-Doppel, das sie zusammen mit Margret Tepper (Weseler TV) bestritt. Football: In der Jugend-Regionalliga der Altersklasse U16 gastieren die Bad Homburg Sentinels am Samstag um 1.30 Uhr auf der Anlage am Rebstockbad bei den Frankfurt Pirates. Fußball: Die letzte Pflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus in der Saison 2017/18 beginnt am nächsten Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr im Vereinsheim am Wiesenborn in Bad Homburg-Kirdorf. (gw) Kai Wehnelt (links) und sein Teamkollege Julian Lenz vom TC Bad Homburg haben sich im vorigen Jahr im Endspiel um die Hessenmeisterschaft gegenüber gestanden. Foto: gw

19 LOKALSPORT Kalenderwoche 22 Seite 19 Die D-Jugend der SGO gewinnt in den Niederlanden den Brabant Boy Cup. D-Jugend der SGO gewinnt den Brabant Boys Cup Bad Homburg (gw). Gleich mit drei Nachwuchsmannschaften haben die Fußballer der Spielgemeinschaft Ober-Erlenbach (SGO) im niederländischen Landkreis den Bosch internationale Erfahrung gesammelt. Die B-, D- und E-Jugendlichen haben in Holland am Turnier um den Brabant Boys Cup teilgenommen, das von den beiden Vereinen SV Avanti 31 und SV CHC ausgerichtet wurde. Neben der Delegation aus dem Bad Homburger Stadtteil, die per Doppeldeckerbus angereist war, waren auch noch Vereine aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Dänemark und Norwegen am Start. Mit dem Gewinn des Turniers der Altersklasse U13 hat die Ober- Foto: gw Erlenbacher D-Jugend sportlich am erfolgreichsten abgeschnitten. Nach einem verpatzten Auftakt belegte die E-Jugend immerhin noch Platz neun und die B-Jugendlichen erreichten im Abschlussklassement Rang sieben. Das sind für unsere Jungs großartige Erlebnisse gewesen, so SGO-Jugendleiter Daniel Matuschewski. Er war rundum begeistert von diesem Auslandstrip, bei dem mit der Übernachtung im großen Bungalowpark mit integriertem Schwimmbad ideale Rahmenbedingungen herrschten. Aktuelle Informationen zur SG Ober-Erlenbach finden sich im Internet unter Pech und einige Tauchgänge beim Triathlon in Fulda Hochtaunus (fk). Mit dem Barockstadt-Triathlon in Fulda wurde in Hessen die Liga- Saison bei den Triathleten eingeläutet. Für die Senioren (TM0/5) und Master-Class (TM50 und älter) stand die Olympische Distanz, also ein Rennen mit 1000 Metern beim Schwimmen, 0 Kilometer im Radsattel sowie zehn Laufkilometern auf dem Programm. Die Masters des SC Oberursel hatten in Osthessen einen prima Ligaeinstand und beendeten den Wettkampf auf einem guten dritten Platz. Jürgen Bork war in der Endabrechnung zehntschnellster Athlet im Feld. Seine Endzeit von 2:10:10 Stunden setzte sich aus 20:07 Minuten im knapp 22 Grad warmen Freibad, 1:07:15 Stunden mit dem Rennrad sowie 0:0 Minuten auf dem Laufparcours zusammen. In die Wertung kamen auch noch Lothar Köhler (11. Gesamt) mit 2:11:3 Stunden (19:0-1:08:13-1:02) sowie Arno Schott (16.) mit 2:1:1 Stunden (19:51-1:09:2-2:7). Ulrich Gabel blieb nach 2:17:23 Stunden (17.) nur die Rolle des Ersatzmanns. Mit einer Platzziffernsumme von 37 Zählern mussten die SCOler lediglich den Teams des DSW Darmstadt (10 Punkte) und dem TuS Griesheim (23 Punkte) den Vortritt lassen. Nachdem man in der letzten Saison den Aufstieg in die erste hessische Senioren-Liga gepackt hatte, war man beim SC Oberursel etwas unsicher, wie hoch bei der Senioren-Elite das Niveau denn tatsächlich so ist und ob man mit den Top-Teams mithalten kann. Die Mannschaftsaufstellung sah jedenfalls vielversprechend aus. Gelegenheitsstarter Stefan Glinkemann und Routinier Frank Schauer wurden durch Achim Krombach und Christian Spaich verstärkt, die beide ihr Debüt bei den Senioren gaben. Im Rennen zeigte sich, dass nicht immer der Gegner das Problem ist, sondern manchmal auch das eigene Unvermögen. So verlor Christian Spaich 100 Meter vor dem Schwimmausstieg das Chipband für die Zeitmessung. Nach einigen Tauchversuchen gelang die Bergung und nach dem Schwimmen dann auch die erneute Befestigung am Knöchel. Spaich hatte das Schwimmen nach 18:1 Minuten abgehakt. Es folgten 1:05:21 Stunden auf dem Rad und mit 36:57 Minuten die schnellste Laufzeit des Tages. Dies ergab in Summe 2:02:56 Stunden und Rang 15 bei den Senioren. Einen Tick schneller war mit 2:02:05 Stunden (18:28-1:03:09-37:5) Achim Krombach (13.) unterwegs. Das Team komplettierte Stefan Glinkemann (3.) mit 2:20:50 Stunden (22:50-1:07:58-7:32). Nicht in die Mannschaft kam diesmal Frank Schauer (2:25:05). Die Senioren aus der Brunnenstadt fanden sich mit einer Platzziffernsumme von 62 Punkten auf Rang acht unter zwölf Teams im erweiterten Mittelfeld wieder. Die Masters und Senioren haben nun eine etwas längere Pause, ehe es dann am 10. Juni in Darmstadt mit dem zweiten von vier Wertungsrennen weitergeht. Hinzu kommen noch die Wettkämpfe in Rodgau (19. August) und dann das Finale in Bad Arolsen (9. September). Gauliga-Runde in Stierstadt gestartet Hochtaunus (gw). In der Sporthalle der Gesamtschule Stierstadt ist vor Kurzem die Gauliga-Runde 2018 für Schüler im Turngau Feldberg gestartet worden. Die beiden weiteren Durchgänge werden am 17. Juni in Bad Homburg sowie am 21. September in Stierstadt ausgetragen. Die Ergebnisse des ersten Wettkampfs: Schüler A: 1. TV Weißkirchen 270,65 Punkte (Mika Blohsfeld 95,25; Jacob Jung 91,80; David Thrun 83,60; Tim Drape 73,60). Schüler B: 1. SGK Bad Homburg 275,55 (Julian Rettig 9,60; David Zimmermann 90,0; Jaron Rüenbrink 88,50; Ben Rossbach 85,55; Moritz Meissgeier 57,80); 2. TV Weißkirchen 265,80 (Moritz Hinrichsen 93,50; Laurens Urban 88,25; Lars Borngräber 8,05) Schüler C: 1. SGK Bad Homburg I 262,0 (Ben Walter 89,65; Otto Luz 87,25; Ole Finn Gottschalk 8,5; Philipp Büche 65.60; Hagen Dröge 53,70; Stelios Tsakalidis 1,75); 2. TV Weißkirchen 21,60 (Anton Hinrichsen 87,30; Felix Vorbeck 80,5; Matti Schöntaube 73,85; 3. SGK Bad Homburg II 159,55 (Rouven von Schüssler 81,90; Philip Röder 6,0; 3. Aaron Philipp Bücker 13,25). Schüler D: 1. SGK Bad Homburg 226,05 (Jan Christoph Keil 75,50; Gabriel Etzel 7,50; Matteo Rieß 7,15; Burak Günes 61,50; Matteo Beck 8,85; Anton Adolph 36,75); 2. TV Weißkirchen 138,0 (Janne Kursawe 73,25; Mircea Tan 65,15). Schüler E: 1. SGK Bad Homburg 150,60 (Davis Elias Pisterr 52,15; Luis Philipp 50,65; Julian Schmitz 7,30; Adam Dröge 2,95; Ilyas Castagnet 9,0); 2. TV Weißkirchen 11,60 (Diellon Hashani 9,90; Mattis Weise 6,80; Lionel Ludwig,90). Tim Kolbe mit beeindruckender Zeit über 300 Meter Bronze für Vanessa Wallisch Hochtaunus (fk). Gleich zwei Veranstaltungen richteten die Leichtathleten der HTG Bad Homburg auf ihrer Sportanlage am Niederstedter Weg aus. Bei den Regional-Meisterschaften im Hammerwerfen der Frauen sicherte sich die Bad Homburgerin Vanessa Wallisch sie startet für die TSG Wehrheim mit 37,83 Metern die Bronzemedaille. Annika Jürß (9,18 Meter) und Katharina Rebecca Müller (3, Meter) sorgten mit dem vier Kilogramm schweren Sportgerät an der Spitze für einen Doppelsieg für die LG Eintracht Frankfurt. Nach dem Wettkampf mit dem Hammer ging es nahtlos mit der Premiere des HTG Werferabends weiter. Wallisch nahm dann auch noch den Diskus in die Hand und holte hier mit 38,67 Metern den Sieg. Platz zwei ging an Lokalmatadorin Jessica Penzlin (HTG/30,32 Meter). Die Kurstädterin konnte sich außerdem im Kugelstoßen mit 11,1 Metern in die Siegerliste eintragen. Ihre Teamkollegin Jana Hennemann hatte mit dem ein Kilogramm schweren Diskus bei der weiblichen B-Jugend (27, Meter) die Nase vorne. Die kompletten E-Listen von den Regional-Meisterschaften und dem Werferabend sind im Internet unter oder unter net/competitions/resultoverview/659 abrufbar. Golfer spielen um Goldpokale und den Homburger Teller Bad Homburg (hw). Traditionsturniere und Kaiserwetter bestimmten das Pfingstwochenende im Royal Homburger Golf Club. Bereits am Freitag startete die Turnierserie traditionell im Kurpark mit dem Homburger Teller. Die Bruttowertung konnte Jane Pfautsch- Chi mit 3 Bruttopunkten für sich entscheiden. In der Nettowertung gewann Eva Geibel vor Corinna Sticher und Dirk Hürter. Am Pfingstsonntag wurde auf dem New Course in den Röderwiesen um die Royal Homburger Goldpokale gespielt. Symbolisch zumindest, denn die Goldpokale werden selbstverständlich weiterhin für alle Mitglieder sichtbar in der Vitrine im Kaminzimmer stehen bleiben. Trotzdem hat sich der Einsatz für alle Teilnehmer gelohnt, denn auch ein Foto mit den historischen Trophäen hat doch zumindest einen schönen Erinnerungswert. Die Pokale in den Armen halten durfte als Hochtaunus (fk). Endlich einmal hat alles gepasst. Weder Gewitter, Regen, empfindlich kühle Temperaturen oder Hagel bremsten die Leichtathleten beim Horst Velte Gedächtnis Sportfest aus. Nahezu optimale Rahmenbedingungen lockten rund 260 Teilnehmer aus 6 Vereinen ins Oberloh-Stadion nach Wehrheim. Bei den Männern gehörten die 800 Meter zur Top-Disziplin des Tages. Christopher Wenzel (LAZ Gießen) sorgte mit 1:51,9 Minuten für eine Spitzenleistung und setzte sich dabei gegen seinen Team-Kollegen Mohammed Bensghir (1:53,9 Minuten) durch. Bei den Frauen gefiel nach überstandener Erkältung TSG-Athletin Vanessa Wallisch (aus Bad Homburg), die mit Kugel (12,3 Meter) und Diskus (,6 Meter) nichts anbrennen ließ. Bei den Männern holte sich Suren Danieljan (TSG Oberursel) einen kompletten Medaillensatz. Er gewann den Weitsprung (6,05 Meter), wurde mit dem Diskus Zweiter (3,3 Meter) und beendete das Kugelstoßen auf Rang drei (11,50 Meter). Bei der A-Jugend lieferte Tim Kolbe (TSG Friedrichsdorf) einen beeindruckenden Test über 300 Meter ab. Sein Sieg in 35,11 Sekunden lässt auf eine 00-Meter-Zeit unter 50 Sekunden hoffen. Bei den Mädels derselben Klasse hatte Rebekka Kojellis (TSG Oberursel) mit Kugel (8,6 Meter) beziehungsweise Diskus (2,5 Meter) Silber und Bronze im Gepäck. Lasse Patt (TSG Oberursel) hatte bei den Jungs der M1 nach 2:3,0 Minuten über 800 Meter Platz zwei sicher. Teamkollege David Höhlet wurde hier mit 3:05,61 Minuten Dritter. David fand sich nach einem Weitsprungsatz auf,38 Meter noch auf Rang fünf wieder. Lea Borngräber (TV Weißkirchen) machte im Kugelstoßen der W15 (1. mit 10,86 Meter) auf sich aufmerksam und warf bei der älteren B-Jugend den Speer auf 31,61 Meter (6.). Luisa Zehner (ebenfalls TVW) reichten über 100 Meter eher lockere 1,22 Sekunden zu Rang zwei, während 9,3 Sekunden den 300-Meter-Sieg bedeuteten. Lara Heß (TSG Ober-Eschbach) markierte im Kugelstoßen (W1) als Dritte solide 8,88 Meter. Die komplette Ergebnisliste sowie die Resultate der jüngeren Schülerklassen und Senioren sind im Internet unter abrufbar. Suren Danieljan (TSG Oberursel) holt sich bei der Bahneröffnung in Wehrheim im Kugelstoßen der Männer mit 11,50 Metern Rang drei. Foto: fk beste Dame Mandy Matthew sowie von den angetretenen Herren Kay Buchheister. Den Abschluss der Traditionsturniere bildete der Homburger-Vierer. Bei strahlendem Sonnenschein gingen insgesamt 8 Paare in zwei Gruppen an den Start. In der Vorgabeklasse bis 52 wurde ein klassischer Vierer, in der Klasse 53 bis 90 ein Vierer mit Auswahldrive gespielt. Den klassischen Vierer konnten Mandy Matthew und Carsten Lyck für sich entscheiden. Auf Platz zwei landeten Gaby und Thomas Ehms vor Angelika und Karsten Hirsch. Sieger im Vierer mit Auswahldrive wurden Iris und Bert Bellmann vor Dirk Hürter und Dr. Christian Gelsebach sowie Katharina Rubbert-Störmer und Klaus Depold. Den Bruttopreis in der Gesamtwertung konnten Myriam und Kay Buchheister für sich erspielen. Bestes Wetter, zufriedene Gesichter: Die Gewinner der Turniere des Royal Homburger Golf Clubs präsentieren ihre Pokale und Preise. Foto: RHGC

20 Seite 20 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR FRIEDRICHSDORF Ev.-lutherische Kirche Seulberg Sudetenstraße 2 Frank Couard Gemeindebüro: Sudetenstraße 2 Bürozeiten: Di. 15 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 13 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.seulberg@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst (Dr. Huth) Ev. Kirche Friedrichsdorf Hugenottenstraße 92 Gundula und Reiner Guist Gemeindebüro: Obere Römerhofstraße Telefon: ev.kirchengemeinde.friedrichsdorf@ekhn-net.de 9 Uhr Gottesdienst in Dillingen (G. Guist) 9.5 Uhr Kinder-Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (G. Guist) Ev. Kirche Köppern Köppener Straße 9 Ursula Buchberger/Ulrike Maas-Lehwalder Gemeindebüro: Dreieichstraße 20 Bürozeiten: Di. und Do. 9 bis 12 Uhr, Mi. 1 bis 17 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.koeppern@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Maas-Lehwalder) Dynamisch und voller Emotionen Bad Homburg (ad). Wer den Begriff Gospel eine Abkürzung von God s spell (Gottes Wort) hört, denkt vielleicht an die stimmgewaltigen Sänger berühmter Gospelchöre oder auch an Filme wie Sister Act. Aber auch die kraftvollen und ausdrucksstarken Stimmen des Gospelchors der Erlöserkirche, der sich seit seinem 15-jährigen Bestehen PraiSing nennt, nahmen das Publikum beim Benefizkonzert des Lions Clubs mit auf eine Reise zur christlichen Musik des amerikanischen Kontinents. Der Chor besteht aus etwa 60 Mitgliedern und wird von Wolfgang Weiß, ausgebildeter Oratoriensänger und Kirchenmusiker, geleitet. Der Chor bot einen bunten Mix aus traditionsreichen Spirituals und zeitgenössischen Gospelkompositionen dar. Die dynamischen und lebensfrohen Melodien begeisterten das Publikum. Schnell sprang die Freude an der Musik, die die Vortragenden vermittelten, auf das Auditorium über. Es gelang dem Gospelchor Ev. Kirche Burgholzhausen Alt-Burgholzhausen 22 Gundula Guist Bürozeiten: Mi. und Do. 9 bis 12 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.burgholzhausen@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Deutschmann) Ev.-methodistische Kirche Wilhelmstraße 28 Gerald Kappaun Telefon: kerstin.leuthold@emk.de 10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor und Kinder-Gottesdienst (Minor) 11 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf Am Houiller-Platz D Dietmar Koch Telefon: dietmar.koch@gfcf.de Kirche Jesu Christi Der Heiligen der Letzten Tage Talstraße 10 Gemeindehaus: Talstraße 12 Telefon: Sonntag,3. Juni 9.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Erlöserkirche hervorragend, die christlichen Lieder zu interpretieren. Alle Solisten kamen aus den eigenen Reihen des Chors, so auch das Trio Voicing the Joy. Anja Fink (Sopran), Andrea Keßler (Piano und Alt) und Christine Melcher (Alt und Tenor) boten ihr Repertoire aus Gospels und Spirituals in emotionaler und eindringlicher Weise dar. Der Name Voicing the Joy ist spürbar Programm. Begleitet wurden sie am Flügel von Mina Akacan-Yalcin, die eine private Musikschule führt und in ergreifender Weise ihre Lieblingsinterpretation von Natural Woman vortrug. Das Publikum honorierte den Auftritt mit ausdauerndem Applaus. Der Chor sucht immer neue Mitglieder, besonders Männerstimmen für Tenor und Bass. Tenöre und Bässe sind zu einer Schnupperstunde eingeladen. Der Lions Club Bad Homburg will die Einnahmen aus dem gut besuchten Konzert der guten Sache zukommen lassen. PraiSing, der Gospelchor der Erlöserkirche, entführt die Besucher des Benefizkonzerts des Lions Clubs Bad Homburg in besondere Klangwelten. Foto: Döhne Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Ober-Erlenbacher Straße Rudolf Göttle Gemeindebüro: Ober-Erlenbacher Straße Bürozeiten: Mo. 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr, Do. 9 bis 11 Uhr Telefon: info@hlk2.de Donnerstag, 31. Mai Uhr Familien-Gottesdienst Samstag, 2. Juni 18 Uhr Vorabendmesse 10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Vitos Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg 1-3 Ulrike Maas-Lehwalder Telefon: Schwester Ruth Arnold Telefon: Vitos Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg 1-3 Telefon: Montag,. Juni Uhr evangelischer Gottesdienst (Maas-Lehwalder) Salus Klinik Raum der Stille Landgrafenplatz 1 Sven-Joachim Haack Telefon: mobil: Dienstag, 5. Juni 18.5 Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude B, Raum 115) Gottesdienste und Prozessionen am Fronleichnamstag Bad Homburg (hw). Für den Fronleichnamstag, 31. Mai, lädt die Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf zu zwei großen Gottesdiensten in Bad Homburg und einem Gottesdienst in Köppern ein. Die Eucharistiefeiern werden als Open-Air-Gottesdienste mit anschließender Prozession gefeiert. Auch die Erstkommunionkinder nehmen in ihrer Festtagskleidung an den Gottesdiensten und Prozessionen teil. Die Feier des gemeinsamen Gottesdienstes der Innenstadtpfarrei St. Marien mit den Kirchen Heilig Kreuz (Gonzenheim), Herz Jesu (Gartenfeld) und der Italienischen Gemeinde beginnt um 9.30 Uhr im oberen Schlosshof. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band ImPuls. Zu einer kurzen Statio in St. Marien treffen sich die Gottesdienstteilnehmer um 9.15 Uhr und gehen dann in Prozession zum Gottesdienst im oberen Schlosshof. Für die Kinder gibt es parallel im unteren Schlosshof einen eigenen Kinderwortgottesdienst. Den Abschluss des gemeinsamen Gottesdienstes bildet die feierliche Fronleichnamsprozession durch die obere Fußgängerzone und die Waisenhausstraße zur St.-Marien-Kirche, wobei eine Bläsergruppe die Gesänge der Prozessionsteilnehmer begleitet. Nach dem Segen beginnt auf dem Kirchenvorplatz von St. Marien das traditionelle Pfarrfest mit allerlei Speisen und Getränken. Das Programm reicht vom Mittagessen mit Blasmusik über den Chor der Italienischen Gemeinde und Tänzen der Kinder der Kita St. Ehrenamtliche für Radwerkstatt Bad Homburg (hw). Die Pfarrei St. Marien sucht dringend ehrenamtliche Mitarbeiter für die Fahrradwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft im Hessenring 130b. Flüchtlinge sollen dort an zwei Nachmittagen in der Woche zwischen 16 und 18 Uhr angeleitet werden, Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Friedrichsdorf Landgraf-Friedrich-Straße Uhr Gottesdienst in Bad Homburg Kein Gottesdienst in Friedrichsdorf PFARREI ST. MARIEN Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr, Di. und Mi. 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg Ostpreußenstraße 33a Mittwoch, 30. Mai 19 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam Samstag, 2. Juni 17 Uhr Eucharistiefeier mit Firmung 11 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 31. Mai 11 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 2. Juni 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Josef Köppern Dürerweg 1 Marien bis hin zum festlichen Glockengeläute zum Abschluss des Pfarrfestes. Um 15 Uhr wird außerdem eine Kirchenführung mit der Pastoralreferentin Sylvia Lins zum Thema Maria- Mutter Gottes angeboten. In St. Johannes in Kirdorf beginnt der Festgottesdienst um 9.30 Uhr auf dem Schulhof der Ketteler-Francke-Schule. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band Revived. Die anschließende Fronleichnamsprozession mit vier Altären nimmt ihren Weg durch den alten Ortskern von Kirdorf zur St.- Johannes-Kirche. Nach der Prozession beginnt dann das Gemeindefest im Hof des Schwesternhauses mit einer Agape, dem Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Leckerem vom Grill. Im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins gibt es allerlei Spiele für die Kinder. In St. Josef in Friedrichsdorf-Köppern beginnt um 11 Uhr der Festgottesdienst auf dem Außengelände des Gemeindezentrums. Bei schlechtem Wetter gibt es am Fronleichnamstag ab 7.30 Uhr über den Anrufbeantworter, Telefon , Informationen zu dem Gottesdienst von St. Marien. Bei Regenwetter ist der Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Marien-Kirche. In diesem Fall läuten die Glocken um 9.30 Uhr und um 9.5 Uhr. In St. Johannes ist bei Regen der Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Wenn dies der Fall ist, läuten die Glocken um 9.30 Uhr und um 9.5 Uhr. Ebenso ist bei ungünstiger Witterung der Gottesdienst von St. Josef um 11 Uhr im Kirchenraum des Gemeindezentrums. kleinere Reparaturen selbst durchzuführen. Derzeit stehen für diese Aufgabe nur zwei ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung. Interessierte können sich beim Verantwortlichen für die Fahrradwerkstatt per an tobias@hitsundkids.de melden.

21 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 21 KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BAD HOMBURG Ev. Erlöserkirche Dorotheenstraße Astrid Bender/Johannes Hoeltz Gemeindebüro: Dorotheenstraße 3 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: info@erloeserkirche-badhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Huth) Ev. Kirche Gonzenheim Kirchgasse Ulrich Bergner/Dr. Anke Spory Gemeindebüro: Kirchgasse 3a Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8 bis Uhr buro@ev-kirchengemeinde-gonzenheim.de 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bergner) und Kinder-Gottesdienst Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Bad Homburg Im Oberen Stichel 9 Telefon: Uhr Gottesdienst 10 Uhr Kindertag mit Kinder-Gottesdienst in Friedberg-Ockstadt Kapelle der Hochtaunus-Kliniken Zeppelinstraße 20 Christine Walter-Klix Telefon: Christine.Walter-Klix@ hochtaunus-kliniken.de Helgard Kündiger Telefon: Helgard.kuendiger@ hochtaunus-kliniken.de Margit Bonnet Telefon: Margit.bonnet@hochtaunus-kliniken.de Gemeindebüro: Zeppelinstraße 20 Ev. Christuskirche Stettiner Straße 53 Dr. Wilhelm Meng Gemeindebüro: Stettiner Straße 53 Bürozeiten: Di. und Mi bis Uhr Do bis Uhr Telefon: ev.christuskirche.badhomburg@ekhn-net.de vordertaunus/christuskirche-bad-homburg 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Meng) Ev. Waldenserkirche Dornholzhäuser Straße 12 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sodener Straße Harald Kufner Telefon: pastor@efg-badhomburg.de 10 Uhr Abendmahls-Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst (Kufner) Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Ober-Erlenbacher Straße 9 10 Uhr Eucharistiefeier PFARREI ST. MARIEN Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 12 Uhr, Di. und Mi. von 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Stefan Schrick Gemeindebüro: Dornholzhäuser Straße 12 Bürozeiten: Di., Mi., Fr. 9 bis 12 Uhr, Do. 1 bis 17 Uhr Telefon: (AB) info@waldenserkirche.de 10 Uhr Gottesdienst (Schrick) 11 Uhr Kinder-Gottesdienst (Schrick) Ev. Gemeinschaft Elisabethenstraße 23 Armin Gies Telefon: info@ev-gemeinschaft-hg.de 10 Uhr Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst Ev. Gedächtniskirche Kirdorf Weberstraße Bezirk I (Kirdorf) Annika Marte An der Gedächtniskirche 1 Telefon: Bezirk II (Gluckenstein) Jörg Marwitz Bonhoeffer-Haus Gluckensteinweg 150 Telefon: Bezirk III (Gartenfeld) Lieselotte Hentschel Gemeindehaus Gartenfeld Brüningstraße 29 Telefon: Gemeindebüro: Gluckensteinweg 50 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: gemeindebuero@gedaechtniskirchebadhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst (Marwitz) Mittwoch, 6. Juni Uhr Auszeit die Andacht am Abend (Marte) Rudolf Göttle Pfarrbüro: Martinskirchstraße 8 Bürozeiten: Mo. 10 bis 12 Uhr Do. und Fr. 16 bis 18 Uhr Telefon: info@st-martin-hg.de Donnerstag, 31. Mai 9 Uhr Heilige Messe; danach Fronleichnams-Prozession Samstag, 2. Juni 18 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach An der Leimenkaut 5 Rudolf Göttle Bürozeiten: Di. 10 bis 11 Uhr, Fr. 17 bis 18 Uhr Telefon: info@st-elisabeth-hg.de Donnerstag, 31. Mai 1 Uhr Heilige Messe; danach Pfarrfest 9 Uhr Familien-Gottesdienst 12 Uhr Portugiesischer Gottesdienst PIETÄTEN Tel Individuelle Beratung. In persönlichen Gesprächen. Bestattungshaus Eckhardt Marc - André Zahradnik Neue Mauerstraße Bad Homburg info@bestattungen-eckhardt.de Ev. Kirche Ober-Eschbach Ober-Erlenbach Pfarrbezirk I Ober Eschbach Dietmar Diefenbach Telefon: diefenbach@onlinehome.de Pfarrbezirk II Ober-Erlenbach Christoph Gerdes Telefon: Chr.gerdes@web.de Gemeindebüro: Jahnstraße 18 Bürozeiten: Mo. und Mi. 9 bis 12 Uhr, Fr. 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.ober-eschbach@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Liedern aus Iona in Ober-Erlenbach (Gerdes) 10.5 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Liedern aus Iona in Ober-Eschbach (Gerdes) Kath. Kirche St. Marien Dorotheenstraße 17 Donnerstag, 31. Mai 9.30 Uhr festlicher Gottesdienst im oberen Schlosshof; danach Fronleichnams-Prozession durch die Innenstadt zur Pfarrkirche St. Marien 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 17 Uhr Eucharistische Anbetung 9 Uhr Eucharistiefeier Kapelle der Maria-Ward-Schule Weinbergsweg Kath. Kirche Herz Jesu Gartenfeld Gartenfeldstraße 7 Mittwoch, 30. Mai 19 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam Donnerstag, 31. Mai 9.30 Uhr festlicher Gottesdienst im oberen Schlosshof; danach Fronleichnams-Prozession durch die Innenstadt zur Pfarrkirche St. Marien 11 Uhr Eucharistiefeier mit Firmung Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Am Kirchberg 2 Donnerstag, 31. Mai 9.30 Uhr festliche Eucharistiefeier auf dem Hof der Ketteler-Francke-Schule; danach Fronleichnams-Prozession durch Alt-Kirdorf zur Kirche St. Johannes Samstag, 2. Juni 18 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier

22 Seite 22 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG STELLENMARKT Wir suchen ab sofort geringfügig beschäftgte Reinigungskräfte (m/w) im Bereich Bad Homburg (61352) Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, voraussichtlich ab 17:00 Uhr Stunden: 1,5 bis 2,0 Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei Ihrer Ansprechpartnerin Frau Aleksandra Warczynski bis zum Befristung gemäß 1 Abs. 2 TzBfG Gegenbauer Services GmbH Königsberger Str Frankfurt aleksandra.warczynski@ gegenbauer.de Telefonische Vorabauskünfte unter Frau Judith Kiziltas Wir suchen zum sofortigen Eintritt für einen Kunden in Bad Homburg IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte / Werkschutzfachkräfte (m/w) Vorabinformationen erhalten Sie unter 06021/ Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: IWS Security GmbH, Magnolienweg 30, 6371 Aschaffenburg oder an bewerbung@iws-ab.de Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Sachbearbeitung (m/w) Daimlerstr Bad Homburg Tel in Vollzeit oder Teilzeit für folgende Tätigkeiten Erforderliche Kenntnisse: Auftragsabwicklung Sehr gute PC-Kenntnisse Serviceplanung Deutsch & Englisch in Wort und Schrift Technisches Verständnis Sie arbeiten sorgfältig und sind motiviert, zuverlässig und teamfähig, dann sind Sie bei uns genau richtig! Erfahrungen als Sachbearbeitung sind wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe des frühstmöglichen Eintrittsdatum und Ihrer Gehaltsvorstellung an NGS Global ist eine der wenigen wirklich global aufgestellten Execu- ve Search Beratungen. Wir suchen für unser Büro in Kronberg im Taunus eine(n) Research Consultant/-in auch in Teilzeit Sie sind eine ambi onierte Persönlichkeit, die schnell denkt und scharf analysiert. Mit anspruchsvollen Gesprächspartnern kommunizieren Sie einnehmend und prägnant in exzellentem Deutsch und Englisch. Ihr ausgezeichnetes Studium sowie erfolgreiche berufliche Tä gkeit auch mit zwischenzeitlicher Auszeit belegen Ihren Anspruch an Qualität. Im Team sind Sie für die gesamte Projektkoordina on der Kandidatensuche verantwortlich. Hierfür definieren Sie u.a. die Suchstrategie, setzen diese um, recherchieren intensiv Märkte und Unternehmen, und iden fizieren so poten elle Kandidaten. Durch die Ansprache geeigneter Führungskrä e sowie der Bewertung des Kandidatenfeldes tragen Sie direkt zum Erfolg des Projekts bei. Wir bieten Ihnen ein hochmo viertes und modernes Arbeitsumfeld in interna onaler Atmosphäre zugeschni en auf Ihre jeweilige Lebenssitua on. Interessiert? Übersenden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per an Frankfurt@ngs-global.com. Weitere Informa onen unter 06173/ oder auf MITARBEITER GESUCHT GEBRAUCHTWAGENVERKÄUFER/IN SERVICEASSISTENT/IN MITARBEITER/IN FAHRDIENST BEWERBUNGEN AN: Z. Koch Tel /5900 oder z.koch@autohauskoch.com Autohaus Koch An den Drei Hasen Oberursel/Ts. Wir suchen motivierte Menschen, die unsere Sprache sprechen: Muttersprachliche Sprachlehrer/Innen für Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch auf freiberuflicher Basis für Unterricht im Taunus und Rhein-Main-Gebiet. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Europass C.V.) an: Berlitz Deutschland GmbH Hauptstraße 81 85, Eschborn jobs.eschborn@berlitz.de Sanitär- u. Heizungsmonteure w/m mit entsprechender Ausbildung oder Erfahrung, keine Schicht-, keine Wochenendarbeit Produktionsmitarbeiter w/m Vollzeit, 3-Schichtbereitschaft; Erfahrung im Produktionsumfeld von Vorteil Lagerlogistiker w/m Vollzeit, 3-Schichtbereitschaft, mit und ohne Staplerschein, SAP-Kenntnisse; Erfahrung im Logistikumfeld von Vorteil Zerspanungsmechaniker w/m Vollzeit, 3-Schichtbereitschaft, Erfahrung im CNC Drehen, Fräsen und Steuern Datenerfasser w/m Vollzeit, gute PC-Kenntnisse, Teamfähigkeit für sofort oder später zu überzeugenden Bedingungen gesucht: übertarifliche Bezahlung (Tarifvertrag BAP-DGB), festes Monatsgehalt, individuelle regelmäßige Monatsarbeitszeit zwischen 151 und 173 Stunden je nach Einsatzbetrieb. Rufen Sie uns an. Es lohnt sich! Profitieren auch Sie von unseren attraktiven Arbeitsbedingungen. Hofheim Wilhelmstraße 2a hr-hofheim-technik@amicus.de Oberursel Untere Hainstr. 1a hr-oberursel@amicus.de Hausmeistertätigkeiten auf 50,- Minijob ab sofort gesucht. Beveo Immobilien GmbH Tel / info@beveo.immo Zur Unterstützung unseres Verkaufs-Team suchen wir ab sofort Aushilfen mit flexiblen Arbeitszeiten. Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an bewerbung@feinkost-lautenschlaeger.de Feinkost Lautenschläger GmbH Louisenstraße Bad Homburg NEPTUNS REICH FISCHSPEZIALITÄTEN FRISCH ZUBEREITET Inhaber: Stefan Hasterok Neptuns Reich Louisenstraße Bad Homburg Für einen Einsatz in einem bedeutenden Industrieunternehmen in Frankfurt am Main in der Arbeitnehmerüberlassung suchen wir ab sofort EMPFANGSMITARBEITER/INNEN Die anspruchsvolle und repräsentative Aufgabe erfordert folgendes Profil: Erfahrung in der Empfangsplatzbetreuung erwünscht, idealerweise mit Hotelausbildung/-erfahrung! SEHR GUTE Deutschkenntnisse sehr gute Englischkenntnisse weitere Sprachkenntnisse von Vorteil gute Umgangsformen, soziale Kompetenz gute PC Kenntnisse sehr zuverlässig, korrektes Arbeiten sehr gepflegtes Erscheinungsbild IHK Sachkundeprüfung nach 3a GeWo einwandfreier Leumund Interessiert? Wir freuen uns auf SIE und Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bewerbungen bevorzugt per an personalabteilung@eusec-sicherheit.de Bitte senden Sie uns bei schriftlichen Bewerbungen nur Kopien zu, da wir die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden. Wir verzichten daher auch auf das Versenden einer Eingangsbestätigung. Wenn Sie einen ausreichend frankierten mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag (mind. Format C) beifügen, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Wunsch gerne an Sie zurücksenden. EUSEC GmbH, In der Römerstadt 52, 6039 Frankfurt am Main 069/ Für einen Industriebetrieb in Oberursel/ Taunus suchen wir ab EMPFANGS- UND SICHERHEITS- MITARBEITER (M/W) in Teilzeit und Vollzeit bei übertariflicher Vergütung Die anspruchsvolle und repräsentative Aufgabe erfordert folgendes Profil: IHK Sachkunde gem. 3a GeWo von Vorteil sehr gute Deutschkenntnisse sehr gute Englischkenntnisse gute Umgangsformen, soziale Kompetenz PC- Kenntnisse Interessiert? Wir freuen uns auf SIE und Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bewerbungen bevorzugt per an personalabteilung@eusec-sicherheit.de Bitte senden Sie uns bei schriftlichen Bewerbungen nur Kopien zu, da wir die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden. Wir verzichten daher auch auf das Versenden einer Eingangsbestätigung. Wenn Sie einen ausreichend frankierten mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag (mind. Format C) beifügen, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Wunsch gerne an Sie zurücksenden. EUSEC GmbH, In der Römerstadt 52, 6039 Frankfurt am Main 069/ Suche ab sofort oder später Physiotherapeut/-in zur Unterstützung unseres Teams in Teilzeit, Vollzeit oder Minijob mit überdurchschnittlicher Bezahlung. Das Aufgabengebiet ist vorwiegend orthopädisch-/unfallchirurgisch. Unsere Praxis liegt in Oberursel-Stierstadt. Kontakt unter praxis@physiofit-mouret.de oder Tel sucht ab sofort zuverlässige Mitarbeiter/innen für Bistrobereich und Verkauf samstags Samstag mittags auf 50 auf Euro 50 Basis Euro Basis Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Stefan Hasterok unter: neptuns_reich@t-online.de Telefon: / Wir suchen ab sofort Bügler(in) als Allroundkraft für Textilreinigung in Bad Homburg/Kirdorf auf 50 Euro-Basis oder Festanstellung Blitz-Textilreinigung Kirdorfer Str Bad Homburg Telefon Wir suchen ab sofort geringfügig beschäftgte Vorarbeiter (m/w) in der Gebäudereinigung im Bereich Bad Homburg (61352) Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, voraussichtlich ab 17:00 Uhr Stunden: 1,5 bis 2,0 Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei Ihrer Ansprechpartnerin Frau Aleksandra Warczynski bis zum Befristung gemäß 1 Abs. 2 TzBfG Gegenbauer Services GmbH Königsberger Str Frankfurt aleksandra.warczynski@ gegenbauer.de Telefonische Vorabauskünfte unter Frau Judith Kiziltas Mal anders in der Pflege arbeiten? Kranken- u. Altenpflege ohne Routine u. Zeitdruck. Wunschdienste mögl., mit Perspektive in d. Region. avanti GmbH (AüG) sucht Exam. Pflegekräfte (m/w) Christoph Krebs freut sich auf Ihren Anruf: NL Frankfurt 069/ Vielseitige Aushilfe für unser Lager und zur Grundstückspflege gesucht. Ca. 10 Std./Woche nach Absprache. Auf 50 Basis. Nieder-Eschbach. CMS, Tel Offener Bewerbertag Eusec GmbH Einfach mit Bewerbungsunterlagen vorbeikommen und direkt vorstellen als: Sicherheitsmitarbeiter (m/w) mit und ohne Feuerwehrqualifikation Empfangsmitarbeiter (m/w) IHK NSL Fachkräfte (m/w) IHK Werkschutzfachkräfte oder höher qualifiziert (m/w) Wann? Wo? Die Jugendherberge Bad Homburg ist eine moderne und internationale Begegnungsstätte für Seminargruppen, Vereine, Schulklassen und Familien. Für unser Küchenteam suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für folgende Aufgaben: Aufbau des Buffets für Frühstück, Mittag- und Abendessen Zusammenstellen kalter Platten und Zubereitung von Salaten Spülküche Die Arbeitszeit beträgt ca. 25 Std./wchtl., flexibel, auch nachmittags und an Wochenenden. Ausschließlich schriftliche Bewerbungen bitte per Post an: Jugendherberge Bad Homburg, Mühlweg 17, 6138 Bad Homburg. oder per an: bad-homburg.doering@djh-hessen.de 02. Juni 2018, Uhr Eusec GmbH In der Römerstadt Frankfurt Tel / Für die Gastronomie der Taunus Therme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Servicekraft (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Sie sind interessiert oder möchten weitere Informationen? bewerbung@taunus-therme.de RKI Analytical Instruments GmbH Daimlerstr Bad Homburg Tel Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Service Techniker (m/w) auch älter! in Vollzeit oder Teilzeit für folgende Tätigkeiten Erforderliche Kenntnisse: Reparatur von Gaswarngeräten Sehr gute feinwerktechnik, löttechnik Montage, Justierung, Prüfung Deutsch in Wort und Schrift Projektbetreuung, u.v.m. Super technisches Verständnis Sie arbeiten sorgfältig und sind motiviert, zuverlässig und teamfähig, dann sind Sie bei uns genau richtig! Erfahrungen z. B. als Radio & Fernsehtechniker wären sehr wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe des frühstmöglichen Eintrittsdatum und Ihrer Gehaltsvorstellung an bewerbung@rki-analytical.de - weitere Infos auf: Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Seulberg sucht zum eine/n Gemeindesekretär/in in Teilzeit mit 11 Stunden wöchentlich Das Aufgabengebiet umfasst: Ansprechpartner/in für Besucher des Gemeindebüros und für Telefon- und kontakte Vielfäl ge Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben wie Kassenführung, Rechnungsbearbeitung etc. Buchhaltung, Erledigung von Korrespondenz, Datenpflege, Bearbeitung von Amtshandlungen Kalenderführung und Terminüberwachung für die Kirchengemeinde, Schaukastenpflege Annahme von Anmeldungen für Amtshandlungen, Erstellung von Urkunden Unterstützung bei organisatorischen Angelegenheiten der Gemeinde Organisa on der Ablage nach der Schri ordnung der EKHN Wir erwarten: eine kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung mit Kenntnissen in der Buchhaltung Erfahrung im Bereich der Verwaltung Sicherheit im Umgang mit dem PC und den Office-Programmen und Bereitscha, sich in kirchlichen Verwaltungsprogrammen schulen zu lassen Organisatorisches Talent, Flexibilität, Koopera onsbereitscha und eigenständige Arbeitsweise Freundliches und selbstbewusstes Au reten Lust und Freude am Umgang mit Menschen eine Mitgliedscha in einer christlichen Kirche Fragen beantwortet Ihnen Herr Pfarrer Frank Couard, Tel / Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bi e bis zum gerne per an: ev.kirchengemeinde.seulberg@ekhn-net.de Bi e senden Sie uns bei schri lichen Bewerbungen keine Originale, sondern nur Kopien zu. Postanschri : Sudetenstraße 2, Friedrichsdorf.

23 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 23 Die Organisatoren wollen gemeinsam mit den Kitas den Kinderrn gute Bedingungen für einen gelungenen Übergang in die Schule schaffen. Foto: Hochtaunuskreis An einem Strang ziehen, damit der Schulstart gelingt Hochtaunus (how). Allen Kindern einen guten Schulstart ermöglichen dies war Thema einer Informationsveranstaltung, zu der die Kindertagesstättenfachberatungen der Jugendämter Bad Homburg und Hochtaunuskreis alle Leitungen der Kindertagesstätten aus dem Kreis eingeladen hatten. Unterstützt von der Paula-Fürst-Schule in Usingen, die zugleich Organisator der Veranstaltung war, haben etwa 90 Führungskräfte aus den Kindergärten teilgenommen. Aufgabe der Kooperationspartner war die Vorstellung eines einheitlichen Prozedere für den Hochtaunuskreis, bei dem auch die Suche nach Lösungen und notwendigen Unterstützungsmaßnahmen berücksichtigt wurde. Der Übergang von einer Kindertageseinrichtung in die Grundschule ist ein entscheidendes Ereignis im Leben eines jeden Kindes und seiner Familie. Insbesondere bei Kindern mit Bedarf an besonderer Unterstützung ist es für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung, sagte Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Katrin Hechler zur Begrüßung. Zentrales Ziel ist, gemeinsam dem Kind gute Bedingungen für einen gelungenen Übergang zu schaffen, damit der Schulstart gelingt. Initiiert wurde die Veranstaltung durch Kinderärztin Barbara Mühlfeld im Namen des ärztlichen Qualitätszirkels Kindsein im Hochtaunuskreis. Ziel der Informationsveranstaltung ist, die gesammelten Erfahrungen in der Begleitung der Kinder in den ersten Jahren beim Übergang in die Schule aufzufangen. Es trafen sich Menschen aus verschiedenen Zuständigkeitsbereichen unter der Leitung von Katrin Hechler. In dieser Arbeitsgruppe mit Vertretern der Schulärzte, der Eingliederungshilfe, der Jugendämter, der Leitung der Kindertagesstätten-Fachberatung, des Beratungs- und Förderzentrums Rebus sowie des Schulamtes wurde diese Veranstaltung gemeinsam vorbereitet. Absicht der Organisatoren war, Transparenz für die Leitungen der Kindergärten herzustellen und herauszufiltern, mit welchen Kooperationspartnern sie in der Gestaltung des Übergangs zusammenwirken können. Alle Kooperationspartner stellten sich zu Beginn der Veranstaltung mit ihrer Zuständigkeit vor. Eine besondere Rolle kommt hierbei in der Koordination dem regionalen Beratungs- und Förderzentrum Rebus der Paula-Fürst- Schule unter Leitung von Brigitte Müller zu. Hier laufen alle Stränge zusammen hinsichtlich der besonderen Förderbedarfe der einzuschulenden Kinder. Damit der Schulstart gelingt, sind frühzeitige Informationen und Absprachen eine wichtige Voraussetzung. Im Anschluss an die Informationen standen alle Beteiligten für Fragen zur Verfügung. Außer den Fach- und Lehrkräften müssen vor allem auch die Eltern stärker als bislang einbezogen werden, damit der Übergang zur Grundschule noch besser gelingt. Nicht nur die Kinder werden zu Schulkindern, sondern auch die Eltern werden Eltern eines Schulkindes und sind mit neuen Herausforderungen, Neugierde, aber auch Ängsten und Sorgen konfrontiert, sagte Katrin Hechler. Gold für Hessen-Team beim Jugendimker-Wettbewerb Bad Homburg (hw). Katharina Rehwald, Schülerin des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG), hat mit dem Hessen-Team beim Deutschen Jugendimker-Wettbewerb den Sieg geholt. Zusammen mit den beiden anderen hessischen Siegern der ersten Runde, David Federer und Lukas Köhne (beide aus Bad Sooden-Allendorf), setzte sie sich in Stockstadt am Rheingegen die Konkurrenz durch. Insgesamt waren neun Teams aus ganz Deutschland mit Jugendlichen zwischen Schülerin Katharina Rehwald (l.) gehört zum Hessen-Team, das Gold geholt hat. Für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb in Frankreich drückt Christina de Witt, Leiterin der Bienen-AG, die Daumen. Foto: KFG zwölf und 16 Jahren am Start, um die Aufgaben an neun Stationen sowie einen Theorietest zu bewältigen. Abgefragt wurde Wissen über die Anatomie der Biene, Krankheiten, Trachtpflanzen, Imkergeräte und den Verbraucherschutz, wobei das Können der Teilnehmer auch durch das sogenannte Zeichnen von Drohnen, also männlichen Bienen, das Umlarven von Bienenlarven und die Durchsicht einen Bienenvolkes unter Beweis gestellt wurde. Auch außerhalb des Wettstreits hatte der Tag viel zu bieten. Auf dem Gelände befand sich das Umweltbildungszentrum im Naturschutzgebiet am Kühlkopf, das in den Pausen Abwechslung bot. Außerdem tauschten sich die Schüler innerhalb der Gruppen aus. Das Hessen-Team schnitt an allen Stationen sehr gut ab und schaffte es, sich auch gegenüber Teams mit mehr Erfahrung zu behaupten. Besonders die sehr detaillierten Angaben zur Anatomie von Körperteilen, die unter dem Mikroskop erkannt werden mussten, beeindruckten die Schiedsrichter. In Sachen Lebensraum, Bienen und Imkerei bewiesen die drei Jugendlichen enorm viel Wissen, ebenso im praktischen Umgang mit den Bienen. Dies zeigt sich am deutlichen Punkte-Vorsprung in der Gesamtwertung, der zum Sieg führte. Als Trio werden die hessischen Schüler vom 2. bis zum 6. Juli nach Frankreich reisen, um dort beim internationalen Imker-Wettbewerb anzutreten. Jungimker aus 30 Nationen werden zusammenkommen und um den Sieg kämpfen. Konsequenter Avantgardist mit sonorer Bassstimme Bad Homburg (a.ber). Im Jahr 1962 hörte Karl Gottfried Brunotte im Radio eine elektronische Komposition von Karl-Heinz Stockhausen. Was den damals Vierjährigen faszinierte, wurde später zur Leidenschaft und wissenschaftlichen Forschung: Heute ist Professor Dr. Karl Gottfried Brunotte einer der Großen im Fachbereich Neue Musik. Mit nunmehr 60 Jahren kann der Musiker, der unter anderem Orgel, Gesang, Viola und Dirigieren an der Musikhochschule Frankfurt am Main studierte und sich mit Musiksoziologie und psychologie, Alten Sprachen und Ästhetik beschäftigt, auf ein Leben voller Musik zurückblicken. Dabei kommt die Musik aus der Stille, sagt Brunotte mit seiner sonoren Bassstimme. Er, der sich selbst als konsequenten Avantgardisten bezeichnet, komponiert bereits seit seinem vierten Lebensjahr. Was er auf der Alt- Blockflöte erdachte, musste damals sein Vater, der Generalmusikdirektor des Bad Homburger Sinfonieorchesters und später Dirigent des von ihm gegründeten Bad Homburger Kammerorchesters war, noch in Notenschrift aufzeichnen. Später komponierte Karl Gottfried Brunotte, der mit 1 Jahren schon Jungstudent an der Kirchenmusikschule Frankfurt wurde, bereits komplexe Werke für Orgel und Orchester. Sein Hauptfach wurde Komposition, und was andere Komponisten in Noten ausdrückten, begann Brunotte in grafischen Partituren zu notieren. Man kann nur 20 Prozent der Klänge in Noten ausdrücken, sagt der Komponist die Hörpartitur sähe oft aus wie ein abstraktes Gemälde. Dabei gibt es in seinen Musikstücken keine erkennbare Harmonie, Melodie oder Form, alles sei Hyperkomplexität, dabei werden neue Räume der Musik entdeckt, so Brunotte. Nicht nur große Orchester und Orgeln wie die in Atlantic City mit Pfeifen nutzt der Komponist Neuer Musik, um seine Klangwelten auszudrücken es interessieren mich ungehörte Dinge, und dafür brauche ich ein Equipment, das unendliche Klangfarben hat. Auch viel Elektronik ist dabei, wenn Brunottes Werke aufgeführt werden, und manchmal lässt er einen Kontrabass in Violinlage spielen oder schreibt Flageolett- Töne für Streichinstrumente, die wie eine Glasharmonika klingen oder er lässt, wie in seinem Stück El Canto Fluido, eine Frauenstimme Bass singen. Gelernt hat Karl Gottfried Brunotte viel von seinen Lehrern Heinz Abenteuer eines Mini-Goldendoodles Hochtaunus (how). Ende Dezember 2017 hat Tanja Albers ihr erstes Kinderbuch im Selbstverlag veröffentlicht. Der Titel: Benji. Die Abenteuer eines Mini-Goldendoodles. Das Buch ist für Kinder gedacht, die spannende und lustige Hundegeschichten lieben und zwischen sechs und zwölf Jahre alt sind. Tanja Albers ist Lehrerin an einer kooperativen Gesamtschule in Bad Homburg, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Eine Lesung findet am Freitag, 8. Juni, im Lernzentrum Learning by doing in Bad Homburg, Louisenstraße 101, statt. Nach den Sommerferien wird sie weitere Lesungen an Grundschulen in Oberursel und Umgebung halten. Hund Benji ist immer mit dabei, und die Kinder und Erwachsenen lieben ihn. Das erste Buch über den Vierbeiner schaffte es im Selbstverlag BOD auf Platz sieben bei den Gründung des MS-Abendtreffs Taunus Werner Zimmermann und Karl-Heinz Stockhausen. Mit 28 Jahren wurde er, der mittlerweile Dozent an der Musikhochschule Frankfurt und einige Zeit Kantor der Christuskirche Bad Homburg war, berühmt: Auf den Internationalen Kranichsteiner Ferienkursen für Neue Musik, dem Weltzentrum für Musik dieser Art, wurde er für seine Kompositionen ausgezeichnet. Wenn Brunotte komponiert, hat er das Ganze schon geistig vor Augen das ist wie bei einem Astrophysiker oder Teilchenforscher: Alles wird erst geistig geschaffen und dann materialisiert. Dass seine mehr als 300 Kompositionen, die alle im Deutschen Komponistenarchiv in Dresden-Hellerau archiviert sind, nicht leicht umzusetzen sind, hindert ihn nicht daran, immer wieder große Orchesterstücke in Angriff zu nehmen, so jüngst eine Komposition für Orgel, elektronische Klänge und Live-Elektronik, die er für die Elb-Philharmonie in Hamburg schreibt. Er selbst, der am 2. Juni seinen 60. Geburtstag feiert, entspannt sich gerne bei romantischer Musik und Komponisten wie Liszt und Sibelius. Oder beim Hören eines Oratoriums, das er komponierte, um die Bedeutung der Stille in der Musik herauszuarbeiten: Da wird fast nur Piano und Pianissimo gespielt. Unendlich viele Klangfarben kommen aus der Stille: Der Bad Homburger Komponist und Musiker Karl Gottfried Brunotte feiert seinen 60. Geburtstag. Foto: Bergner Kinderbüchern. Die Hälfte des Buches entspricht der Realität. Jede neue Geschichte beginnt mit wahren Erlebnissen, der Rest ist Dichtung. Alle fünf Geschichten des ersten Bands werden aus der Sicht des Mini-Goldendoodles Benji erzählt. Er erzählt, wie er mit seinem Hundefreund Blacky aus einer Hundepension flüchtet und wie sie sich gemeinsam auf den Weg nach Alaska machen, um dort echte Eisbären zu sehen. Oder er erzählt von seiner Heldengeschichte im Urlaub, in der er ein dreijähriges Kind vor dem Erfrieren rettet. Von der Katze Nicci, die übrigens auch im wahren Leben mit zur Familie gehört, erfährt der Leser, wer denn nun klüger sei; der Hund oder die Katze. Für Herbst/Winter 2018 ist der zweite Band in Planung. Dort wird unter anderem erklärt, was es mit der sogenannten Wechselnase bei Hunden auf sich hat. Hochtaunus (how). Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) trifft meist Menschen zwischen 20 und 0 Jahren mitten im Leben. Die Diagnose bedeutet einen großen Einschnitt in das private und berufliche Leben und wirft viele Fragen auf. MS-Betroffene suchen daher gerne den Kontakt zu anderen Betroffenen, um sich mit ihnen über Erfahrungen auszutauschen aber auch, um gemeinsame Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Vielen MS-Betroffenen geben die Selbsthilfegruppen im Alltag Halt. Um das weiterhin im Taunus zu ermöglichen, möchte die Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft (DMSG) Hessen den neuen MS-Abendtreff Taunus aufbauen und den Gründungsprozess begleiten. Die Initiative hierzu stammt von Monika Dettke. Sie ist die Leiterin Soziale Dienste bei der hessischen MS-Selbsthilfeorganisation. In den vergangenen Monaten haben sich im Taunus mehrere MS-Selbsthilfegruppen aufgelöst, nachdem die Gruppenleitungen krankheitsbedingt die Aufgabe nicht mehr weiter erfüllen konnten. Der neue MS-Abendtreff soll daher die entstandene Lücke wieder schließen und auch gerne MS-Betroffene ansprechen, die bislang noch nicht in einer Gruppe organisiert waren. Es geht vor allem um den Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung im alltäglichen Leben mit der MS, erläutert Monika Dettke. Ein erstes Treffen, um sich kennenzulernen, Vorschläge zu machen und Termine für weitere Treffen zu vereinbaren, ist für Mittwoch, 13. Juni, geplant. Beginn ist um 19 Uhr im Restaurant (Kolleg) der Stadthalle Oberursel. Die Vorsitzende der DMSG Hessen, Dagmar Spill, möchte die Gäste begrüßen. Wer an dem Treffen teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis Dienstag, 5. Juni, bei Monika Dettke anzumelden per an dettke@ dmsg-hessen.de. Sie steht für Fragen zu dem neuen MS-Abendtreff Taunus zur Verfügung unter Telefon

24 Seite 2 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Alexander Bonk bleibt Vorsitzender Die Jungen Liberalen im Hochtaunus haben einen neuen Vorstand gewählt. Als Kreisvorsitzender wiedergewählt wurde Alexander Bonk, der in seine dritte Amtszeit geht. Außer Bonk die bisherigen Stellvertreter Kristian Simic (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Carsten Klug (Finanzen) und Björn Resch (Programmatik) zum Vorstand. Alina Stolzenberg ist neue Stellvertreterin für den Bereich Organisation. Sie übernimmt das Amt von Paul Wolf, der nicht mehr angetreten ist. In Zukunft werden Miguel Fernandez Ayo, Nicolas Mollier, Niklas Hentschel, Carlo Retzlaff, Tim Hordorff und Felix Guba als Beisitzer den Vorstand bei seiner Arbeit unterstützen. Auf dem Foto zu sehen sind (v. l.): Felix Guba, Tim Hordorff, Nicolas Mollier, Kristian Simic, Carsten Klug, Carlo Retzlaff, Alina Stoltzenberg, Alex Bonk, Miguel Fernandez Ayo und Björn Resch. Foto: Junge Liberale Viele Beschäftige erhalten weniger als gesetzlichen Mindestlohn Hochtaunus (how). Im Hochtaunuskreis gibt es weiterhin Unternehmen, die ihren Beschäftigten weniger als die gesetzlich vorgeschriebenen 8,8 Euro pro Stunde zahlen. Davon geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten aus. Die NGG Rhein-Main verweist dabei auf eine Bilanz der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim zuständigen Hauptzollamt Gießen. In dessen Bereich leiteten die Beamten im vergangenen Jahr insgesamt 98 Ermittlungsverfahren gegen Arbeitgeber ein, die gegen das Mindestlohngesetz verstoßen haben. Nach Einschätzung der Gewerkschaft ist das jedoch lediglich die Spitze des Eisbergs. Die Dunkelziffer liege deutlich höher. Es kann nicht sein, dass im dritten Jahr nach seiner Einführung noch immer viele Menschen unterhalb des gesetzlichen Minimums verdient haben, kritisiert Regionalchef Peter- Martin Cox. Wie groß das tatsächliche Ausmaß der Mindestlohn-Prellerei sei, zeige eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Danach erhielten im Jahr 2016 bundesweit rund 1,8 Millionen Beschäftigte weniger als den Mindestlohn. Besonders betroffen ist das Hotel- und Gaststättengewerbe: Dort bekamen damals 38 Prozent der Mitarbeiter einen Lohn, der unterhalb des gesetzlichen Minimums lag, so eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung. Cox beklagt zugleich eine mangelnde Kontrolldichte beim Zoll. Dies zeige gerade der Blick auf das Gastgewerbe wurden im gesamten Bereich des Gießener Zolls 217 Betriebe der Branche geprüft. Allein im Hochtaunuskreis gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur jedoch 62 Hotels, Gaststätten und Restaurants. Bei der Zollstatistik beruft sich die NGG Rhein-Main auf eine Auswertung des Bundesfinanzministeriums für die Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke (Grüne). Danach prüfte das Hauptzollamt Gießen im vergangenen Jahr quer über alle Branchen hinweg insgesamt 1390 Arbeitgeber auf Schwarzarbeit, Lohn-Prellerei und Steuerhinterziehung. Für die Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn verhängten die Kontrolleure Bußgelder in Höhe von rund Euro. Wir brauchen deutlich mehr Kontrollen, um betrügerischen Chefs das Handwerk zu legen, fordert Cox. Dafür müsse die Finanzkontrolle personell kräftig aufgestockt werden. Kein Verständnis hat der Gewerkschafter für die Klagen der Arbeitgeber, die Dokumentationspflichten brächten zu viel Bürokratie. Das genaue Aufschreiben der Arbeitszeit ist absolut nötig. Darauf schaut der Zoll bei den Kontrollen auch zuerst. Nur wenn die Arbeitszeiten erfasst werden, lässt sich Lohnbetrug verhindern. Das Mindestlohngesetz sei kein Papiertiger. Es sichere in der Region Tausenden Beschäftigten ein Existenzminimum. lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE REVOX Hi i Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Stop stop stop kaufe Kupfer, Messing, Zinn, Besteck, Bernstein, Teppiche, Tischdecken, Uhren, Porzellan, bitte nur seriöse Angebote. Fam. Weiß, Tel / oder 0157/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /5597 oder 0171/ Zahle Höchstpreise für Abendgarderobe, Puppen, Gemälde, Nerz & Pelze aller Art sowie Modeschmuck, Bruchgold, Altgold, Goldschmuck, Zahngold, Silbermünzen, Bernstein aller Art, Silberschmuck, Silberbesteck, Tafelsilber, und freue mich auch über Haushaltsauflösungen. Zahle Höchstpreise, bar, vor Ort, 100% Garantie für Zufriedenheit und seriöse Abwicklungen. Mo-So , auch am Wochenende und an Feiertagen möglich. Tel. 069/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 195! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ , für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit von Historiker gesucht. Tel / Briefmarken- und Banknotensammlungen gesucht. Zahlung in Bar, sofort. Tel. 0152/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /5597 oder 0171/ Kaufe b. Barzahlung alte u. antike Bücher, Briefmarken auch ganze Sammlungen, alte Briefe u. Postkarten, Münzen u.v.m. auch Porzellan, Silberteile, alten Modeschmuck, sowie alte Möbel u. Gemälde. Tel. 0607/6201 Meissen, Herend, Royal Copenhagen, Hutschenreuther, Rosenthal, Nymphenburg, KPM Berlin uvm. Porzellan Service und Figuren gesucht. Auch Sa. und So. Tel. 0611/ Ankauf von Pelzen aller Art, Altund Bruchgold, Zahngold, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Münzen, Teppiche, Porzellan, Silber, Nähmaschinen, Uhren aller Art. Tel. 069/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel. 0617/20956 V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel / Kaufe gegen bar: Schallplatten, Klassik, Jazz, Rock 70er u. älter, Hörspielschallplatten, Romanhefte, Comics, Musikmagazine, ältere Automodelle und Spielzeugautos, wie Schuco, Gama, Wiking, Siku, Elastolin-Figuren und Füllfederhalter. Tel. 0173/ AUTOMARKT Audi A Automatik, Baujahr 2001, TüV 10/18, Preis VB. Tel / Mitsubishi Space Star Mini Van BJ. 8/200, km, TÜV neu 5/2020, 98 PS, 1,6 ltr., Klima, E-FH, ZV, CD, Radio, 1. Hand, scheckheftgepflegt, Nichtraucher, unfallfrei, Garagenwagen, Einparkhilfe hi., Alufelg. u. Winterräder, ABS, Servo, VB 3700,. Tel. 0170/ Twingo C06. Das Fahrzeug hat einen Frontschaden, ist nicht fahrbereit, aber rollfähig. Von mir als Ersatzteil entnommen: Scheibenwischermotor, Auspuff, Wasserpumpengehäuse, Gaszug u. Lautsprecher. Sitze und Glasdach sind noch in top Zustand. Beim Verladen kann geholfen werden. Nur Selbstabholung. Fotos gerne per . Tel /697 PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an Tel. 0171/ Sammelgaragenstellplatz Nr. 66 in Oberursel, Berliner Straße 0 (Einfahrt Alberusstr.) für 52, ab sofort zu vermieten. Tel /79716 (AB) Suche geschlossene Garage in Kronberg. Ab Juli/August 2018 Tel. 0151/ REIFEN Winterreifen für B-Klasse, keine km gelaufen, Typ APOLLO M+S 205/55 R H auf Alufelgen 6,5x16 5x112 ET 9 MB, Ab. HG. Tel. 0163/ KENNENLERNEN PARTNERSCHAFT Frau gesucht von Ihm, 58j. 181, selbst. Unternehmer, für alle Dinge des Lebens die Spass machen. Alles kann, nichts muss!! Alter egal, Sympathie entscheidet!! BmB, danke. Chiffre OW 1601 PARTNERVERMITTLUNG Ariane, 56 J., mit fraul. Traumfigur, ganz natürlich u. liebevoll, aber leider ganz allein. Beruf u. Haushalt habe ich komplett im Griff u. auch Du würdest bei mir nie zu kurz kommen, sondern immer an erster Stelle stehen. Hab Mut u. ruf üb. pv an Tel Ich, Marlies, 67 J., verwitwet, bin e. anständige, ruhige u. fleißige Frau v. Lande, ich habe noch immer e. schöne Figur. Ich koche und backe mit Liebe, mag die Natur, spazieren und auch die häusliche Gemütlichkeit. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft einen ehrlichen Lebenspartner gerne bis 80 J. Rufen Sie bitte gleich an üb. pv, damit wir alles weitere besprechen können. Tel Dora, 71 J., verwitwet, hübsch u. gepflegt, mit weibl.-schmeichelnder Figur. Bin gutmütig, verwöhne gerne mit guter Küche, mag Volksmusik, auch schmusen u. kuscheln. Für einen lieben Mann würde ich alles tun, mich fürsorgl. um Sie kümmern. Bringen Sie wieder Freude in unser Leben u. rufen Sie üb. pv an. Tel Hübsche Kathrin, 63 J., verwitwet, Rentnerin, habe e. schlanke, vollbusige Figur, bin sehr vielseitig, warmherzig, romantisch u. treu, da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein u. fühle mich oft sehr einsam. Wenn Sie mich gern kennenlernen möchten, rufen Sie gleich an. pv Tel Liebe Witwe, Else 76 J., mit schöner, etwas vollbusiger Figur. Bin mobil mit eig. Auto, e. gute Köchin, Hausfrau u. Naturliebhaberin. Die Kinder wohnen weit weg u. ich bin nur noch alleine. Habe eine kl. Wohnung u. könnte auch zu Ihnen kommen. Meine ganze Hoffnung setze ich in diese Anzeige u. Ihren Anruf üb. pv Tel Doris, 71 J., verwitwet, wohne hier ganz allein, ich suche einen lieben Mann (Alter egal), bin eine sehr liebevolle, hübsche Frau in den besten Jahren, sehr gepflegt, eine Frau der man vertrauen kann. Biete viel Liebe und Zärtlichkeit, wir könnten getrennt oder auch zusammen wohnen, wenn Sie anrufen. pv Tel Gitta, 66 J., noch immer ansehnlich, mit super Figur u. viel Liebe im Herzen. Bin e. ordentl. Hausfrau mit guten Kochkünsten, Natur-/Gartenliebhaberin u. eine sichere Autofahrerin. In stillen Momenten ist das Alleinsein unerträglich. Möchte so gerne wieder für zwei kochen. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück. Tel Einsame Annemarie, 76 J., immer noch hübsch, seit üb. einem Jahr verwitwet, bin total fit u. aktiv, mit schöner vollbusiger Figur, bin häusl., ohne große Ansprüche, fahre gerne Auto, mir fehlt das tägl. Miteinander mit e. lieben Menschen, ich suche üb. pv e. Freundschaft mit e. aufrichtigen Partner, gerne auch üb. 80, der liebevoll umsorgt werden möchte Tel Sybille, 61 J., bin eine ehrl., bescheidene Frau, auf die man sich verlassen kann, mit Gärtnerherz, eine gute Köchin u. Autofahrerin. Ich lebe als Witwe schon länger alleine u. weil ich nicht alleine ausgehe, versuche ich Dich hier zu finden. Wir könnten bald zusammen leben, wenn Du üb. pv anrufst. Tel Hans, 75 J., Ingenieur in Pension, verwitwet, sehr gepflegt, fit u. aktiv. Würde gerne e. liebev. Partnerin finden, mit der ich noch viel gemeinsam unternehmen kann. Bin für alles offen, mag spazieren, kochen, Musik, Heimwerken u. Reisen. Bitte melden Sie sich gleich üb. PV, Anruf und Vermittlung kostenlos Tel BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 2 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur2-bad-homburg.de Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus SENIOREN- BETREUUNG Polin mit Betreuungserfahrung sucht älteren Herren zur täglichen Unterstützung. Tel. 069/ HÄUSLICHE PFLEGE 2 Std.-Pflegerin sofort frei, 53 J. Polin, mehrj. Erfahrung, gutes Deutsch, über ask senioren-home-service IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Dringend gesucht: 2 3 Zimmer Wohnung für solv. Dame: ca. 70 m 2, Balkon/ev. Gäste WC; im 1. Stock oder mit Fahrstuhl. Chiffre OW 2007 Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Von Privat an Privat: Familie sucht sanierungsbedürftige/s Wohnung o. Haus im Vordertaunus! Garantiert unkomplizierter Verkauf u. sofortige Bezahlung! Tel. 0172/ GEWERBERÄUME Praxisräume m. Ambiente in KS su. kooperative Mitmieter f. Coach, klass. Massage, Kurse, etc.. Mobil: 0157/ MIETGESUCHE Ingenieur sucht für den 1. Juli eine möblierte Wohnung auf Zeit für ca. 350, Tel. 0172/ , ca. 90 m², ebenerdig o. Lift, gerne Altbau, sep. WC, langfristig zur Miete, auch Makler. Tel. 0177/ Suche für 1 Person 1,5-2 Zimmer Wohnung in Oberursel. Warmmiete bis 700,- mit Pkw Stellplatz o. Garage. Tel. 0171/ ab 18 Uhr Sonnige ruhige 2-3-Zi.-Whg mit Balkon/Terrasse in Königstein/Umgebung. Warm max. 900 zum oder später für sympathische, ruhige Mieterin gesucht. Tel. 0617/7558 o. 0176/ VERMIETUNG BH O-Erlenb., 176 m 2 Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.00, + U/K. Tel. 0173/ Kiefersfelden, schöne Maisonette-Whg., 75 m 2, zentral, ruh. Lage, 2 Zi., Kü., Bad, 2 WC, Balk., kpl. möbiliert, Parkett/Fliesen, auch als Ferienwhg. mögl., 850, + NK + 3 MM KT. Tel. 003/66/ Königstein-Falkenstein sehr schöne, helle 2 Zi.-Whg. in Doppelhaus-Hälfte, direkt am Wald, 69 m 2, gr. Balkon, vollständig renoviert, echtes Parkett, ab sofort, KM 695,- + NK Tel. 0172/11800 ab 18 Uhr

25 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 25 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Sylt/Westerland: Frei ab Fe- Wo im Kurzentrum, Seebl., WLAN, NR, k.tiere. Tel. 0171/ Sylt, liebevoll eingerichtetes Haus bis 6 Pers., Hund erlaubt, und ab frei, 120, /Tag, Hund zzgl. 5, /T. Fußweg zum Strand 5 Min., Watt 15 Min., Bus 2 Min. Tel. 0179/ Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel. 0617/ Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / NACHHILFE Nachhilfeerfahrung seit 197 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Mathematiknachhilfe GK/LK/Studenten von Naturwissenschaftler: Analysis, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Hausbesuche nach Absprache. Tel / Diplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. Tel. 0617/333 Keine Lücken: Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe Engl., Deut, Geschi., andere Fächer u. Hausaufgabenhilfe bei Ihnen. Tel. 0173/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Wir suchen eine zuverlässige, fl e - xible und verantwortungsvolle Haushälterin (m/w) für unseren Privathaushalt mit einem Kind (fast 10 J.) in Oberursel. Neben Einbindung in die Aktivitäten unseres Sohnes (z.b. Fahrdienste), wünschen wir uns Ihre Unterstützung bei kleinen Haushaltsarbeiten, wie z. B. Aufräumen, Einkaufen oder sonstige Besorgungen, die im Alltag anfallen können. Eine zusätzliche Reinemachfrau ist vorhanden. Wenn Sie über Erfahrung im Privathaushalt verfügen und im Besitz eines PKWs/Führerscheins sind, passen Sie bestens zu uns. Flexible Arbeitszeiten, zwischen 8-16 Std./Woche. Wir, eine aufgeschlossene Familie (deutsch- und englischsprechend) mit respektvollem Umgang, freuen uns auf Sie! Tel. 0171/ Freundliche, zuverlässige Hilfe im Haushalt in Bad Homburg gesucht. Sie sprechen Deutsch und haben 2 x wöchentl. nachmittags Zeit? Rufen Sie uns an: Tel. 0175/ Kinderbetreuung/Haushaltshilfe für 2 Kinder (8,10) in Oberursel gesucht! Mo-Fr nachmittags ab ca. 1.30/15h. Führerschein zwingend erforderlich! Nur Rechnung/Minijob! Bitte melden unter Tel. 0172/ Hausmeister ab sofort in HG gesucht. Tel. 0177/ Gute Fee (Haushalt) von Familie (3 Ki.) gesucht, ca h die Woche, 3 Tage. Sie haben Erfahrung u. Spaß an der Arbeit. Tel. 0160/ Suche Haushaltsperle für Juni/Juli 2018 nach Kronberg! 2 x wöchentlich Stunden. Tel / Haushaltshilfe für kinderreiche Familie in Kronberg gesucht Std. pro Woche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0173/ Gartenarbeit: Wer hat den grünen Daumen und Freude daran, 200 qm Blumenbeet zu pflegen? Tel /90388 Schreibkraft für Autorin in Falkenstein gesucht zum Erfassen von Texten in Laptop nach Diktat. Tel. 0172/ o. Chiffre KW 22/01 STELLENGESUCHE Wohlfühl-Sauberkeit für Ihre Wohnung oder Büro. Ehrfahrene Reinigungskraft pflegt Ihr Heim Tel. 0179/ Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt. Tel. 0151/ AB SOFORT - Zuverlässige Reini - gungs firma aus Frankfurt/M. sucht Objekte: Büro, Praxis, Treppenhaus, Kindergarten Entrümpelungs- Entrümpelung Haushaltsauflösungen Kleine Umzüge Profis Mobil: A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhütte, Zaunmontage, Rollrasen verlegen, Mauern, Verputzen, Streichen. Tel. 0178/ Pol.-Handwerker-Team renoviert alles im Haus und Garten. Streichen, tapezieren, Laminat, Fliesen verlegen, Trockenbau. Tel. 0151/ , 06196/52753 A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Renovierungsarbeiten, Fliesen, Malen, Tapezieren, Trockenbau, Bodenbeläge uvm. Schnell und preiswert. Tel. 0173/ Zuverlässiger Gärtner sucht Job im Raum Oberursel, Bad Homburg, Kronberg. Tel. 0163/ Ich suche Fenster und Wintergärten zum Putzen. Tel. 0176/ Sie konzentrieren sich auf Ihr Business - ich halte Ihnen den Rücken frei! Krankheitsvertretung, Bürojobs, DSGVO-Umsetzung oder im Marketing? Dipl.-Kauffrau unterstützt Sie kompetent + auf Stundenbasis. Tel. 0175/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/5159 Fleißige und zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Tel. 0152/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z. B. Hecken schneiden, Bäume schneiden, Rasen verlegen und vertikutieren (auch mit Rechnung). Tel. 0176/ , 06171/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel /6913 o. 0152/ Baggerarbeiten, Pflasterarbeiten, Terrassen, Natursteine verlegen und sonstige Arbeiten im Garten. Tel. 0178/5159 Übernehme Schreibarbeiten aller Art, Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen E-D, Haus-/Mietverwaltung/Nebenkostenabrechn. kleiner Einheiten, Organisation (auch Ablage) Ihres Büros (auch privat). Selbständig o. ca. 15 Std. Teilzeit-Festanstellung. Tel. 0157/ Komplettrenovierung! Wir erledigen professionell, schnell u. zuverlässig Ihre Renovierungsarbeiten: Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Laminat u. Fliesenarbeiten. Tel. Strzemekci 0162/ Junge Frau mit gutem Deutsch sucht Stelle in Privathaushalt zum Putzen u. Bügeln. Bad Soden, Kronberg, Königstein, Bad Homburg. Rufen Sie mich bitte über whatsapp an Tel. 0157/ Ich suche Sozialversicherungspflichtige Stelle, Std. wöchtl. als Haushaltshilfe und Betreuungskraft ab sofort. Tel. 0152/ oder 06173/ RUND UMS TIER Suche liebevolle gelegentl. Betreuung für Hündin (Kooikerhondje, 8 J.) an einem/mehreren Tagen. Tel / Wer kann unseren noch jungen Wasserhund am Freitag und nach Absprache im Urlaub in Oberhöchstadt betreuen? Tel. 0179/19 UNTERRICHT Keyboard-Unterricht f. jed. Alter, langjährige Erfahrung, Näheres unter: Tel / Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Deutsch- u. Englisch von Privat für Kinder, Schüler und Erwachsene. Methodisch, schwungvoll, mit Freude und Konzept; native Speaker level. Tel. 0173/ Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel. 0617/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner Tel. 0617/ VERKÄUFE Staubsauger Miele Complete C3 Ecoline Plus, 3 Jahre; sehr gut erhalten; 80,- Tel / Moderne Kunst Original-Gemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel. 0617/ bitte länger klingeln lassen 2 Große Kakteen 200 cm Zu verkaufen gegen Gebot. Nur Abholung in Glashütten. Tel. 017/ VERSCHIEDENES KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg Suche dringend jemanden, der mir zeitnah meine Steuererklärungen machen kann für nicht zu teures Geld. Chiffre OW 2006 Chauffeur gesucht! Wochen ohne Führerschein, wer hat Zeit für tägl. Fahrten Mo. Fr. Bad Homburg - Offenbach und zurück. Honorar VB. Mondschein@ich.ms A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Selbstgekelterter Apfelwein und Secco zu verkaufen. Mit Quitte und Speierling. 100%Bio. Privat: Tel. 0171/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Malerarbeiten, Laminat, Fertigparkett. Fachgerechte Beratung u. Ausführung. Tel.0151/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Geduldiger PC-Senior (5 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (5 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Horst hilft. Einfühlsame Hilfe (spez. Ü50) an PC, Tablet-PC u. Smartphone, alle Marken, alle Systeme, auch Apple. Tel /57939 Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.). Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /6811 Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /7219 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. Tel. 0617/ / Floh- & Trödelmärkte Sa., Ffm.-Kalbach, von Uhr FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., Schwanheim, von Uhr Industriepark Höchst, Robert-Schnitzer-Straße ********************** So., von Uhr Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Do., Ffm.-Höchst, von Uhr Jahrhunderthalle, Parkplatz B, Pfaffenwiese ********************** Weiss: 06195/ Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 1,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag 610 Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zu internen Zwecken gespeichert. (Bitte immer mit angeben.)

26 Seite 26 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Eine herausragende Geige für Kosima Gwendolin Shirazi Hochtaunus (how). Der Schirmherr des Vereins Mendelssohn-Wettbewerbs für junge Musiker im Hochtaunus- und Main-Taunus- Kreis, Oberursels Bürgermeister Hans-Georg Brum, hat offiziell eine wertvolle Apelt-Geige als Leihinstrument an Kosima Gwendolin Shirazi aus Frankfurt übergeben. Der Verein bekam 2012 erstmals eine Vier- Viertel-Geige aus Markneukirchen, Vogtland, dem früheren Geigenbauzentrum Deutschlands gespendet. Johann Adam Martin IV hat sie zwischen 1795 und 1805 gebaut. Der Name der Spenderin wird nicht genannt, denn sie bestand darauf, auch nach ihrem Tod anonym zu bleiben kam es zu einer zweiten Schenkung, der Apelt-Geige. Spenderin ist Anne Friessem, Gründungsmitglied des Vereins Mendelssohn-Wettbewerb. Sie stellte die Geige mit der Auflage zur Verfügung, dieses Instrument für ein Jahr mit Verlängerungsmöglichkeit, maximal bis zum Ende des 21. Lebensjahres, an ein Talent auszuleihen, dessen Instrument beim Vorspiel im Mendelssohn-Wettbewerb nicht dessen Können entspricht. Die Wahl der Streicher-Jury fiel auf Kosima Gwendolin Shirazi aus Frankfurt. Sie wurde zwar erste Preisträgerin in ihrer Altersgruppe beim 18. Mendelssohn-Wettbewerb Kulturregion Frankfurt/Rhein-Main 2017, aber die Jury befand, dass ihre Geige nicht ihrem hohen Talent entsprechen würde. Spielerisch wertvolles Instrument Bei der Apelt-Geige handelt es sich laut Wertgutachten des vereidigten Sachverständigen Michael Franke aus Wiesbaden um eine Vier- Viertel-Geige im gut erhaltenen Zustand, hergestellt in Manufakturbauweise um 1920 in Markneukirchen im Vogtland. Getestet wurde die Geige von Marat Dickermann, dem stellvertretenden Vorsitzender des Mendelssohn- Wettbewerbs und Vorsitzender der Streicher- Jury. Er war 30 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung im Herbst 2013 Geiger im HR-Sinfonieorchester wie auch Gründer und Leiter diverser Kammerspiel-Ensembles. Nach intensivem Spiel auf der Geige am 22. Januar 2017 bei Familie Friessem beurteilte er die Geige als ein spielerisch wertvolles Instrument. Gleichzeitig empfahl er eine Geigen- Überarbeitung durch Aake Atelier für Streichinstrumente, Bad Homburg. Anne Friessem kam dieser Empfehlung nach und kaufte dort auch einen Instrumentenkoffer und eine Notentasche, die mit verliehen werden. Erstbesitzer der Geige war Dr. Friedrich Apelt, der Vater von Anne Friessem. Er spielte sehr intensiv bis kurz vor seinem Tode im Zweiten Weltkrieg am 20. Juli 19 in Tilsit. Seine Witwe, Dr. Ursula Seufert, rettete diese Geige über den Krieg hinaus und übergab sie später ihrer Tochter, die ihren Vater nie kennengelernt hat. Dr. Ursula Seufert, die 1912 geboren wurde, lebt seit 2007 in der Aumühlenresidenz in Oberursel und hat bis 2016 trotz ihres hohen Alters die Oberurseler Preisträgerkonzerte des Mendelssohn-Wettbewerbs jedes Jahr besucht. Anne Friessem hatte den Verein bereits im Frühjahr 2011 auf die im Familienbesitz befindliche Apelt-Geige angesprochen. Ihr wurde der Kontakt zur Musikschule Oberursel empfohlen. Das Ziel war das Gleiche wie heute: einem Talent die Apelt-Geige auf Zeit zu überlassen. Die erste Empfängerin war Viktoria Thöne aus Oberursel, sie erhielt das Instrument am 1. März Weitere Vergaben durch die Musikschule folgten. Nun ist die Geige bereits seit Februar inoffiziell an Kosima Gwendolin Shirazi verliehen. Sie hatte die Möglichkeit, sich eine der beiden Marat Dickermann und Anne Friessem übergeben die Apelt-Geige an Kosima Gwendolin Shirazi zusammen mit Bürgermeister Hans-Georg Brum (v.l.). Foto: Stadt Oberursel Geigen auszuwählen. Gemeinsam mit ihrer Mutter, Adelheide Shirazi-Lutz, wurden die Geigen in Anwesenheit des privaten Geigenlehrers Markus Däunert in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, getestet. Däunert unterrichtet dort seit mehreren Jahren. Drei Geigen wurden sowohl von Kosima als auch von ihm mehrfach blind getestet: Kosimas eigene Geige, die Apelt-Geige Von Erbach nach Hattenheim Bad Homburg (hw). Der Taunusklub wandert am, von Erbach über Hallgarten nach Hattenheim. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Bad Homburg. Mit der S-Bahn geht es nach Frankfurt und dann weiter an den Rhein. Die Wanderung führt und die Johann Adam Martin IV-Geige. Blind heißt, beide haben nacheinander auf allen drei Geigen in unterschiedlicher Reihenfolge zwei kurze unterschiedliche Musikstücke gespielt. Alle anwesenden Personen mussten sich umdrehen und danach bestimmen, welche Geige ihnen musikalisch am besten gefallen hat. Zum Schluss fiel die Entscheidung einstimmig auf die Apelt-Geige. durch die Weinberge an der Domaine Neuhof vorbei bis Hallgarten. Eine Einkehr ist gegen 1 Uhr geplant. Nach dem Mittagessen wandert die Gruppe nach Hattenheim am Rhein. Die Wanderstrecke beträgt etwa zehn Kilometer. Wanderbeitrag für Gäste: drei Euro. MBKBau Fenster Türen Raumaustattung Hohemarkstr Oberursel CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Putzarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 1 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock Mit Alarmanlagen-App sorglos in die Ferien GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 30 Jahre Immer und überall im Bilde, ob zu Hause alles sicher ist (djd). Die für viele wohl schönste Zeit des Jahres - den großen Sommerurlaub - möchte man sorgenfrei genießen. Allerdings nutzen Langfinger die Urlaubszeit und spähen während der großen Ferien gezielt aus, welche Wohnhäuser leerstehen. Ein erster Schritt zu mehr Sicherheit ist das Vermeiden offensichtlicher Hinweise auf Abwesenheit. Dazu gehören zum Beispiel nicht geleerte, überquellende Briefkästen, Urlaubsankündigungen auf dem privaten Anrufbeantworter oder allgemein zugängliche Urlaubspostings in den sozialen Medien, sagt Alexander Kurz, Sicherheitsexperte beim Alarmanlagen-Hersteller Telenot. Deutlich mehr Sicherheit geben jedoch Alarmanlagen, die professionell geplant und installiert sind. Und mit einer Alarmanlagen-App können sich Bewohner jederzeit auch Alarmmeldungen direkt aufs Smartphone Die Alarmanlagentechnik passt im Eigenheim auf. Via Alarmanlagen-App BuildSec von Telenot wissen Hausbesitzer sofort, wenn etwas nicht stimmt, und können umgehend reagieren. Die Alarmanlagen-App kann aber noch mehr. Sie macht es möglich, Steuerungsfunktionen auch aus der Ferne zu nutzen. So kann die Alarmanlage zum Beispiel ganz oder teilweise ausgeschaltet werden, wenn Nachbarn zum Blumengießen kommen. Alarmanlagen nur mit VdS-Prüfsiegel und professioneller Installation Ein wichtiges Erkennungsmerkmal für professionelle Alarmanlagen ist das VdS-Prüfsiegel. Es wird von der deutschen Versicherungswirtschaft vergeben, deren Sachversicherer ein großes Interesse daran haben, Schäden durch Einbrüche zu verhindern. Manche Versicherungen geben daher sogar einen Prämiennachlass, wenn Hausbe Entspannt in den Urlaub fahren - das können Hausbewohner dank zertifizierter Alarmanlage. Diese passt auf, dass daheim alles sicher ist. Foto: djd/telenot Electronic GmbH sitzer die Installation einer Alarmanlage durch einen zertifizierten Fachbetrieb nachweisen. Unter gibt es dazu mehr Infos und Adressen. Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / MI BAUSERVICE Bodenbelagsarbeiten Raumausstattung Fliesen- u. Plattenbeläge Balkon/Terrassensanierung Trockenbau Holz- u. Bautenschutz Hausmeisterservice Tel u Fax: mih.bauservice@gmail.com walle in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau GmbH RASENANLAGE MEISTERBETRIEB LIEDERBACH / Mit der Alarmanlagen-App BuildSec können Hausbewohner jederzeit und überall via Smartphone schauen, ob in Sachen Sicherheit zu Hause alles in Ordnung ist. Foto: djd/telenot MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x ,.50 x , 5.50 x , 6.00 x , 6582 Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. a Tel /

27 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 22 Seite 27 Kulturprogramm: die Schüler vor der Kathedrale in Tarragona. Foto: HTS Hochtaunusschülern kommt das Technikprojekt spanisch vor Hochtaunus (how). Schon zum zweiten Mal in Folge konnte die Hochtaunusschule (HTS) für ihre Spanischkurse einen Schüleraustausch mit der spanischen Partnerschule Pere Vives Vich in Igualada bei Barcelona Spanien organisieren. Nachdem im Februar Besuch von der Iberischen Halbinsel in Oberursel zu Gast war, fuhren nun sechs Schüler der HTS und sechs Schüler der Feldbergschule nach Igualada. Am Tag nach dem Hinflug, der trotz eines Flughafenstreiks problemlos verlief, erwartete die Schüler ein lehrreicher Vormittag zum Thema Lederverarbeitung an der Universität der Lederhochburg Igualada, wo einzigartig in Europa ein Masterstudiengang für zukünftige Lederingenieure angeboten wird. Dem Vormittag folgte ein All you can eat - Büfett, an dem sich die Schüler gemeinsam mit ihren Austauschpartnern selbst Fleisch braten konnten und von Serrano-Schinken bis hin zu Oliven und Flan viele spanische Spezialitäten probieren durften. Am nächsten Tag ging es in die historische Römerstadt Tarragona und an den Strand nach Cambrils. Am Freitag wurde als Höhepunkt des Austauschs das bereits beim Besuch der Spanier in Oberursel gestartete Technikprojekt weitergeführt. So programmierten die HTS-Schüler mit ihren spanischen Gastgebern in der Fremdsprache eine Mülltrennungsanlage. Auch für die Feldbergschüler hatte der Vormittag Interessantes zu bieten, durften sie doch als Co-Lehrer im Deutschunterricht der Spanier agieren und mit ihnen Zungenbrecher üben. Am Samstag ging es gemeinsam mit der Seilbahn hinauf auf den Berg Montserrat, wo das berühmte Kloster Santa María de Montserrat besucht wurde. Der Sonntag stand den Schülern bis zum Abend zur freien Verfügung und wurde von vielen für einen Ausflug nach Barcelona genutzt. Am Montag gab es noch ein kurzes Gespräch zur aktuellen politischen Situation Kataloniens und einen Empfang im Rathaus, bevor die Schüler ihre Heimreise antraten. Familienwegweiser gibt Antwort auf viele Fragen Hochtaunus (a.ber). Zahlreiche Angebote für Familien mit kleinen Kindern macht der Hochtaunuskreis gemeinsam mit der Stadt Bad Homburg und anderen Initiativen und Organisationen. Die Angebote sollen Familien bei der Bewältigung ihres Lebensalltags unterstützen. Gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder Fragen, auf die der Familienwegweiser des Kreises und der Stadt Antworten geben will. Das Heft, das im Landratsamt und im Rathaus Bad Homburg erhältlich ist, listet unter anderem Angebote bei Schwangerschaft und Geburt, Mutterschaftsleistungen wie Schwangerenvorsorge und nachsorge und andere Leistungen zum Thema Eltern werden auf. Formalitäten nach der Geburt, die Adressen und Leistungen von Familien- und Mütterzentren, Spielkreisen und Krabbelgruppen, die Vermittlung von Kindertagespflege und Kindertagesstätten, Adressen von Kinderbetreuungen und Babysittern sind ebenso zu finden wie finanzielle Leistungen für Familien. Hier ist Städtereise führt Frauen nach Florenz Hochtaunus (how). Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau lädt ein zu einer Städtereise für Frauen nach Florenz ein. Reisezeit ist vom 10. bis 18. September. Bei drei Führungen mit einer deutschsprachigen Stadtführerin wird die Gruppe die Kunststadt an den Ufern des Arno mit ihren unzähligen Schätzen und Sehenswürdigkeiten erkunden. Die Gruppe ist untergebracht im ehemaligen Kloster Casa Santo Nome di Gesú aus dem 1. Jahrhundert. Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen gibt es bei Mechthild Köhl, Telefon , E- Mail: frauenreisen@evanglischefrauen.de sowie im Internet unter www. evangelischefrauen.de. IMMOBILIENMARKT alles ums Elterngeld und Kindergeld beschrieben, Wohngeld und Sozialhilfe und der Unterhaltsvorschuss werden thematisiert. Wer noch nichts vom Bad-Homburg-Pass oder dem Oberursel-Pass oder von der Familienkarte Hessen gehört hat, findet im Familienwegweiser ebenfalls Informationen. Wohin sich wenden beim Bedarf von Frühförderung eines Kindes? Und was ist, wenn junge Eltern sich scheiden lassen? Über die Psychosoziale Beratungsstelle und die Migrationsberatung ist im Wegweiser ebenso zu lesen wie über anonyme Geburt und Babyklappe. Auch die pädagogischen Fachdienste sind aufgelistet. Unter dem Stichwort Gesundheitsangebote finden sich Logopäden, Kinderärzte und ambulante Hilfsangebote. Und unter Freizeit, Sport und Musik können sich Familien nach Herzenslust Angebote vom Babyschwimmen bis zu Eltern-Kind-Kursen heraussuchen. Das Heft Familienwegweiser ist kostenlos erhältlich. Windows-Kurs im Stadtteilzentrum Bad Homburg (hw). Das Stadtteil- und Familienzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92c, bietet am Donnerstag, 1., 21. und 28. Juni einen dreitägigen Windows-Basis- Kurs an. Es geht um PC-Bestandteile, das Betriebssystem Windows und dessen Aufgaben, Tastatur- und Maus-Bedienung, Umgang mit Fenstern, Windows-Explorer und Tastaturbefehle. Ein Windows-Notebook sollte mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kosten des dreitägigen Kurses betragen 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro mit Bad-Homburg-Pass. Anmeldung bis zum 11. Juni unter Telefon oder per E- Mail an veranstaltung-gartenfeld@bad-homburg.de. Kapitalanlage zum Anfassen... Schönes Reiheneckhaus in Bad Homburg Dieses schöne Einfamilienhaus bietet die perfekte Kapitalanlage mit Zukunftsperspektive. Mit seinen 3- Zimmern, 2 Tageslichtbädern, einer tollen Küche, einem sehr schön nach Süd-Westen ausgerichteten Grundstück, bietet es später Platz für 2-3 Personen. Aktuell kann das Haus nicht selbst bezogen werden, da die Eigentümer ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen haben und dies auch behalten möchten. Da sie eine gute Miete bezahlen, kann man das Haus als Anlage sehen und zu einem späteren Zeitpunkt selbst einziehen. Die ca. 127 m² Wohnfläche und das ca. 00 m² Grundstück in einer der besten Wohnlagen in Bad Homburg v.d.h. erwerben Sie bereits für ,-. B, 195,1 kwh, E, Bj Bad Homburg am Europakreisel Tel.: Kapitalanlage in Top-Lage Sehr schöne und helle 2-Zimmer-Wohnung als Teil eines Hotelensembles in bester Lage von Bad Homburg v.d. Höhe. Die Wohnung hat eine Gesamtgröße von ca. 1 m² und liegt in der obersten Etage des Anwesens. Die jährliche Mieteinnahme beträgt aktuell ca ,. Der Kaufpreis für dieses Schmuckstück beträgt ,. Ein Eigennutz ist hier kurzfristig nicht möglich! V, 239,8 kwh, Gas, Bj 1987 Anzeigen Hotline Tel /62880 MEHRFAMILIENHAUS in Stadtlage Wfl. ca. 283 m² Grst. ca. 338 m² Energiebedarfsausweis: 165,20 kwh/(m²*a), Klasse F, Gas, BJ Mehrfamilienhaus in City-Lage Schönes Mehrfamilienhaus mit insgesamt 8 Wohnungen und einer Gesamtfläche von ca. 507 m² Wohnfläche. Das Objekt erwirtschaftet eine Jahresmiete von ca , netto. Zu dem Gesamtanwesen gehört im rückwärtigen Bereich ein Baugrundstück für ein Einfamilienhaus mit ca. 205 m² Wohnfläche. Die Baugenehmigung liegt bereits vor und im Kaufpreis von , sind sämtliche Erschließungen und Genehmigungen beinhaltet. B, 213,5 kwh, Gas, Bj LIVING on the Top Familienfreundliche Unternehmer-Villa in Top-Lage von Bad Homburg v.d. Höhe Hier wird Wohlfühlen wirklich GROSS geschrieben. Fast neu und auf jeden Fall neuwertig präsentiert sich diese wunderschöne Villa auf einem sonnigen Südgrundstück von ca m². Sie residieren mit insgesamt 9 Zimmern, einer tollen und sehr hochwertig ausgestatteten Traumküche, einem riesigen Wohn-/Essbereich auf einer Wohnfläche von ca. 395 m². Hier fehlt es wirklich an nichts. Alles aus Meisterhand geschaffen, vom Traumbad über den eigenen Medien-Raum bis hin zum voll eingerichteten Weinkeller, der schon eher der Probierstube eines Spitzenrestaurants gleicht. Gleich 3 Terrassen, ein gemütlich gestalteter Grillplatz und zwei Balkone verwöhnen die Seele eines jeden Sonnenanbeters. Und einziehen können Sie noch in diesem Sommer in Ihr neues Traumhaus. Das alles gibt es für 2,35 Mio.. Rufen Sie am besten gleich an und lassen Sie sich bei einer Besichtigung von diesem Traumhaus überzeugen. B, 23,2 kwh, E, Bj 2012, A+ Friedrichsdorf Zi., 117 m 2, Bj. 1973, 2 Stellpl., Energiebded. 89 kwh Erdgas, ,- + 5,95 % inkl. MwSt. Makler SE Immobilien Tel Bad Homburg am Europakreisel Tel.: Wohn-Oase für die große Familie Im schönen Wehrheim-Obernhain liegt im alten Ortskern dieses sehr geräumige Wohnhaus mit insgesamt ca. 235 m² Wohnfläche. Mit seinen 7-8 Zimmern sowie zwei Tageslichtbädern und diversen Nebenräumen bzw. Gebäuden bietet das Objekt auch Platz für die große Familie. Das Haus ist frisch renoviert und kann sehr kurzfristig bezogen werden. Der Gesamtkaufpreis liegt bei ,-. B, 205,1 kwh, Öl, Bj Beratung, Bewertung, optimaler Verkauf Die Bad Homburger Woche im Internet: Bad Homburg Praxis-/Büroräume in Ärztehaus, dominante Lage/Bahnhofsnähe, mit Stellplätzen, 191 m² ideal für Zahnarzt-/Kieferorthopäde. Interessante Startkonditionen! Gleich anrufen und ausführliches Exposé anfordern: Eschner & Partner Immobilienmakler GmbH Telefon 0163 / oder / immo@eschner-partner.de

28 Seite 28 Kalenderwoche 22 HOCHTAUNUS VERLAG Unsere aktuellen Reiseangebote Tage Lüneburger Heide Schnucken gucken! , p. P. im DZ 8 Tage Cornwall pur das Land der Rosamunde Pilcher , p. P. im DZ Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an! Ohly & Weber Reisedienst GmbH Robert-Bosch-Str Neu-Ans pach Tel Fax info@ohly-weber.de Ein Service für die Leser der Hotline: Yakari und kleiner Donner Frankfurt, Festplatz/Ratsweg ,00 38,00 Ein Klavier für das Seniorenzentrum Wenn die Grünen Damen Hochtaunus eine Idee haben, dann bringen sie sie meist auch auf den Weg. Dieses Mal ging es ihnen darum, ein Klavier für die Seniorenresidenz in Schmitten zu beschaffen. Ein Klavier ist ja keine kleine Anschaffung wir brauchten Unterstützung. Deshalb sind wir auf die Gemeinnützige Stiftung der Taunus Sparkasse zugegangen. Mit ihrer Spende können die Bewohner des Seniorenzentrums nun Konzerte von Gastmusikern genießen. Und einer der Bewohner spielt sogar selbst, berichtete Vorsitzende Rosemarie Steinkamp (3. v. l.). Oliver Klink, der Vorstandsvorsitzende der Taunus Sparkasse, und Filialleiter Thomas Blasini (v. r.) haben die Spende über 1000 Euro im Beisein von (v. l.) Frau Müller, Leiterin des Sozialen Dienstes, Julia Krügers und Marcel Hoffmann (3. v. r.) übergeben. Sie schenken Menschen fröhliche Momente. Das ist heute hier in der Seniorenresidenz ganz deutlich zu sehen, sagte Klink. Seit 5 Jahren setzen sich die Grünen Damen Hochtaunus ehrenamtlich für Menschen in verschiedenen Einrichtungen im Hochtaunuskreis ein zum Beispiel in den Hochtaunus-Kliniken Usingen und Bad Homburg, in Seniorenwohnheimen, Behinderteneinrichtungen und bei den Tafeln. Aktuell engagieren sich rund 160 Frauen und Männer bei den Grünen Damen. Foto: Taunus Sparkasse Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 0 Tel Wohne lieber ungewöhnlich Do., Sa, Mo. + Mi Uhr; Fr. + So Uhr; Di Uhr (OmU) Eleanor & Colette Fr. + So Uhr; Di Uhr (OV) Sa Uhr Kunst im Kino Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy Mo Uhr am :30 Uhr Berliner Philharmoniker - Abschiedskonzert Sir Simon Rattle Aquarelle von Irmgard Schwemler im Rathaus Bad Homburg (hw). Die Bad Homburger Künstlerin Irmgard Schwemler stellt demnächst einige ihrer Werke im Königsteiner Rathaus aus. Die Vernissage findet am Dienstag, 5. Juni, um Uhr im Rathaus statt. Die Künstlerin sowie ihre Gäste begrüßt Stadträtin Sabine Mauerwerk. Die Aquarelle von Irmgard Schwemler sind montags von 8.30 bis 12 Uhr sowie von bis 18.5 Uhr, dienstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 7.15 bis 12 Uhr zu sehen. Erlebnis-Abend mit Klangschalen Bad Homburg (hw). Neun tibetische Klangschalen sowie ein Tam Tam Gong und ein Feng Gong erklingen am Donnerstag, 7. Juni, von 19 bis Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92c. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, durch den Klangteppich in einen tiefen Entspannungszustand versetzt zu werden. Yoga-Matten und Decken sind vorhanden. Teilnehmer mit Herzschrittmacher sollten vorher mit ihrem Arzt sprechen. Gabriela Silva, zertifizierte Klangtherapeutin, führt durch den Klangschalen-Erlebnis-Abend. Die Kosten betragen acht Euro, vier Euro mit Bad- Homburg-Pass. Anmeldung bis Montag,. Juni, unter Telefon oder per an veranstaltung-gartenfeld@badhomburg.de. Vortrag zum Thema Hochbegabung Bad Homburg (hw). Am Donnerstag, 7. Juni, findet am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) ein Vortrag zum Thema Hochbegabung und Hochbegabte: Mythen und Fakten statt. Professor Dr. Detlef Rost von der Universität Marburg, Fachbereich Psychologie, ist zu Gast und spricht ab 18 Uhr in der Cafeteria. AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL Chopin-Gesellschaft Taunus e.v. Rolf Kohlrausch Gesprächskonzert zum 100. Todestag von Claude Debussy Oberursel, Stadthalle ,00 22,00 Szenische Lesung mit Susanne Schäfer Frau Rath erzählt Goethe und die Frauen Kreuzkapelle im alten Friedhof, Oberursel ,00 22,00 Monsieur Brezelberger Magic Deluxe Wunder, Wahnsinn, Weltniveau Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,00 Theater Im Park Don Quijote und Sancho Pansa Park der Klinik Hohe Mark Oberursel ,10 Drei Tenöre Drei Freunde Stefan Lex, Michael Kurz, Thomas Heyer Park der Klinik Hohe Mark Oberursel ,20 Ramon Chormann...oder sunscht was! Ebbelwoi-Straußwirtschaft ALT ORSCHEL ,80 Klassik unter Sternen Eine Italienische Nacht Kammerensemble Frankfurter Sinfoniker Park der Klinik Hohe Mark, Oberursel ,20 Orgeln im Vordertaunus Fugato 2018 Liebfrauenkirche, Oberursel ,00 Ebe langt s! Kabarett und Comedy mit Peter Schüssel Schüßler Alt Oberurseler Brauhaus ,80 Henni Nachtsheim Gisela Ebbelwoi-Straußwirtschaft ALT ORSCHEL ,10 Südamerikanischer Abend Duo Tonada, Querflöte und Gitarre Kreuzkapelle im alten Friedhof, Oberursel ,00 22,00 The Swinging Blue Jeans & The 2nd Generation 8. Beatnight Remember the Star Club Stadthalle Oberusel ,60 Miro Nemec Band Tatort Oberursel Nemec rockt! Stadthalle Oberursel ,00 Schleecht Gebabbel Comedy mit Peter Schüßler Rathaus Oberursel ,60 Orchesterkonzert Violinkonzerte: Vivaldi, Ralph Vaughan-Williams, Mendelson Großer Saal, Stadthalle Oberursel ,00 32,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG 9. Bad Homburger Poesie & Literatur Festival 2018 Dietmar Bär liest aus Honore de Balzac Kurtheater Bad Homburg ,10 30,75 9. Bad Homburger Poesie & Literatur Festival 2018 Konstantin Wecker Solo zu zweit Kurtheater Bad Homburg ,50 57,75 9. Bad Homburger Poesie & Literatur Festival 2018 Sophie von Kessel liest aus Stefan Zweig Wintergarten im Kulturbahnhof Bad Homburg ,55 9. Bad Homburger Poesie & Literatur Festival 2018 Max Moor liest aus Jules Verne In 80 Tagen um die Welt Lokschuppen Bad Homburg ,05 7,5 9. Bad Homburger Poesie & Literatur Festival 2018 Benno Fürmann liest aus Orwell 198 Open Air, Rotunde am Landratsamt ,55 Ulrich Noethen liest aus L. Tolstoi Vater Sergius: Die Versuchung des P. Sergeij Erlöserkirche Bad Homburg ,35 7,55 Korea meets Classic 2018 Nationalchor Korea Kurtheater Bad Homburg ,00 50,00 Bad Homburger Schlosskonzerte 2017/18 Tenero-Quartett Schlosskirche im Landgrafenschloss ,00 Weltstars des Varietés Tigerpalast-Weltpremiere Kurtheater Bad Homburg ,00 9,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT + Thomas Quasthoff, Bariton My favorite songs Alte Oper Frankfurt ,00 9,00 Rocky Horror Show Alte Oper Frankfurt ,50 81,00 Carmen La Cubana Das verführerische neue Musical Alte Oper Frankfurt ,90 9,20 Thriller Live Die Show über den King of Pop! Alte Oper Frankfurt ,00 90,50 Mamma Mia! Alte Oper Frankfurt ,00 11,00 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

Bad Homburger. Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare

Bad Homburger. Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare Bad Homburger Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Woche Ober-Erlenbach sowie die Stadt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V.

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V. Abnahmetermine 2017 Sportkreis Hochtaunus e. V. B a d H o m b u r g D o r n h o l z h a u s e n Leichtathletik Sportzentrum Nord-West Termine nach Absprache mit Otto Lenz, 0 61 72/ 77 89 01 Tauna-Bad,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr