EMMENDINGEN AKTUELL. 15. Jahrgang Nr. 33 Mittwoch, 15. August Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMMENDINGEN AKTUELL. 15. Jahrgang Nr. 33 Mittwoch, 15. August 2007. Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften"

Transkript

1 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang Nr. 33 Mittwoch, 15. August 2007 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften Zum 36. Breisgauer Weinfest in Emmendingen wird wieder ein vielfältiges kulturelles, musikalisches und gastronomisches Programm für die Besucher angeboten. Die Stadt Emmendingen freut sich auf viele Gäste und wünscht allen Besuchern fröhliche und gemütliche Stunden. Das ausführliche Festprogramm sowie die Busverbindungen zum Weinfest finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

2 2 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August Bürgerinformationen: Öffnungszeiten Rathaus Emmendingen, Bürger- und Ortschaftsämter Rathaus Emmendingen Telefon: / Fax: stadt@emmendingen.de Internet: Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bürgeramt im Rathaus Emmendingen Telefon: Fax: buergeramt@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag (durchgängig) von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute Kollmarsreute, Hauptstraße 64 Telefon: Fax: kollmarsreute@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Maleck Maleck, Kirchgäßle 9 Telefon: Fax: maleck@emmendingen.de Öffnungszeiten Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Wasser, Basler Straße 40 Telefon: Fax: wasser@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute Windenreute, Rathausweg 2 Telefon: Fax: windenreute@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Stadtwerke Emmendingen in Notfällen Strom/ Straßenbeleuchtung: 0800 / Gas, Wasser und Fernwärme: / Redaktionsschluss Freitag, 10 Uhr, Kontakt: pressestelle@emmendingen.de, oder Telefon / Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag Freitag, 12 Uhr) Tel / , Fax / anzeigen@emmendinger-tor.de Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen Mundingen, Rathausplatz 1 Telefon: Fax: mundingen@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Montag von Uhr bis Uhr Impressum Herausgeber: Stadt Emmendingen, Verantwortlich für den Inhalt: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Emmendingen Auflage: Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags GmbH, Denzlinger-Straße 42, Emmendingen, Tel / Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags GmbH. Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, Freiburg

3 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August 3 Stadt- Informationen Die Stadt gratuliert 75 Jahre: : Wilhelm Weber, Wiesenstraße 79; 85 Jahre: : Hedwig Kunert, Krumbachweg 2; : Werner Mößner, Martin-Luther-Str. 49. Offene Stadtführungen Auch 2007 bietet die Tourist-Information wieder jeden 2. Sonntag im Monat eine offene Stadtführung an. Der nächste Termin ist Sonntag, 9. September um 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information. Die Kosten betragen 3 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 J. sind frei. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 Stunden. Nähere Information unter Tel / Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg Jetzt bewerben Baden-Württemberg ist das Bürgerland in Deutschland. Überall trifft man auf Menschen, die sich engagieren und füreinander da sind. Ehrenamt und Hilfsbereitschaft werden bei uns großgeschrieben. Über 42 % aller Bürger in Baden-Württemberg sind ehrenamtlich tätig. Im Sport und in der Kultur, in Jugendund Selbsthilfegruppen, in den Kirchen, beim Umweltschutz, bei der Feuerwehr und in vielen anderen Bereichen setzen Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen sich unentgeltlich für die Belange des Gemeinwohls ein. Das ist echt gut!. Und weil das so ist, laden die Landesregierung, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, die Sparkassen im Land und die Landesstiftung Baden-Württemberg nunmehr zum vierten Mal zu einem landesweiten Ehrenamtswettbewerb ein. Bewerben oder vorgeschlagen werden können Einzelpersonen, aber auch Gruppen, Vereine, Projekte und Initiativen für herausragendes ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement aus. Die vorgeschlagenen Projekte und Aktivitäten müssen in Baden-Württemberg angesiedelt sein. Eine Fachjury wählt aus den eingehenden Bewerbungen beispielhaft zehn Nominierte in jeder Kategorie aus. Diese werden vom 10. Oktober bis zum 1. November 2007 unter den jeweiligen Kategorien im Internet präsentiert. Während dieser Zeit hat jeder Internet-Nutzer die Möglichkeit, per Mausklick aus diesen Jury-Vorschlägen seine persönlichen Spitzenreiter auszuwählen. Zusätzlich wird in ausgewählten Sparkassenfilialen im Land die Echt gut! -Wahlzeitung ausgelegt, in der ebenfalls alle Nominierten vorgestellt werden. Um allen Bürgerinnen und Bürgern die Abstimmung zu ermöglichen, kann mit Hilfe der Echt gut! -Wahlzeitung auch telefonisch über die Projekte abgestimmt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner aus jeder Sparte werden im Rahmen eines festlichen Empfangs im Stuttgarter Neuen Schloss am 22. November 2007 mit der Echt gut! -Trophäe ausgezeichnet und in einem TV-Werbespot in der ARD präsentiert. Den Gewinnern der einzelnen Kategorien winkt zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von Euro für den ersten Platz. Mit jeweils 500 Euro werden Platz 2 und 3 jeder Kategorie prämiert. Bewerbungen können bis zum 14. September 2007 beim: Staatsministerium Baden-Württemberg, Referat Landesmarketing, Stichwort: Echt gut!, Richard-Wagner-Str. 15, Stuttgart, Tel. 0711/ , per echt-gut@stm.bwl.de oder im Internet unter eingereicht werden. b Breisgauer Weinfest 2007: Verlegung der Wochenmärkte und Innenstadtdurchfahrt gesperrt Aus Anlass des Breisgauer Weinfestes 2007 werden die in Emmendingen auf dem Marktplatz am Rathaus stattfindenden Wochenmärkte am Freitag, den und am Dienstag, den auf den Kleinen Marktplatz sowie in die Markgrafenstraße in Emmendingen verlegt. Die Abhaltung der Märkte erfolgt zu den üblichen Wochenmarktzeiten. Außerdem wird die Innenstadtdurchfahrt zwischen dem Stadttor und dem Finanzamt sowie die Markgrafenstraße zwischen Bismarckstraße und Marktplatz von Mittwoch, den ,8UhrbisMittwoch,den22.08.,14UhrfürdenDurchgangsverkehr gesperrt. Die Lieferzeit wird auf 6 10 Uhr und Uhr festgelegt. Kanufahrer wieder zu Hause Die Kanufreizeit am Schweizer Jurafluss Doubs war wieder ein voller Erfolg. 25 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren kamen am Mittwoch 1. August am Abend am Festplatz abgekämpft von der Kanutour zurück. Sie waren begeistert von den fünf abenteuerlichen Ferientagen mit Zeltlager, Lagerfeuer, kleinen Wildwassertouren und Kanuspielen im Fluss. Das gute Wetter tat ein Übriges, die Bedingungen waren ideal. Gut war, dass es dieses Jahr wieder genügend Wasser unter dem Kiel gab. Nach 5 Tagen hieß es wieder Zelte abbauen, Kanus vertäuen und die Rückfahrt nach Emmendingen antreten. Seit über 20 Jahren gibt es nunmehr diese Kanufreizeiten. Viele Kinder sind mehrere Jahre hintereinander mit dabei, so begeistert sind sie von dieser Abenteuerfreizeit. Mit dabei sind immer 6 8 Kanus, 4 Kleinbusse, der Kanuanhänger, die Jugendhauszelte und die Verpflegung. Gekocht und gebruzelt wird über dem offenen Feuer. Veranstalter ist das Bahlinger Kanuteam unter der Leitung von Herrn Dr. Hubert Gilly in Zusammenarbeit mit der Stadt Emmendingen, Abteilung Kinder, Jugend, Familie. Na dann bis zum nächsten Jahr.

4 4 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August Festprogramm am Breisgauer Weinfest in Emmendingen vom 17. bis 20. August Freitag, 17. August Bühne Marktplatz 19 Uhr: Festeröffnung mit Stadtmusikverein und Krönung der neuen Breisgauer Weinprinzessin 20 Uhr: Drubadix: Coverband, Bühne Lammstraße 20 Uhr: Die Bierbörse EM präsentiert: Fritz & seine Musikanten Bühne Landvogtei, 20 Uhr: Gipfelstürmer: poppige Volksmusik Samstag, 18. August 8 13 Uhr: Samstagsmarkt vom VHS Gebäude bis zum Stadttor. Ab 11 Uhr großer Familientag auf dem gesamten Festgelände sowie Künstlerstraße ab der evangelischen Kirche bis in die Lammstraße Bühne Marktplatz 13 Uhr:Tanzgruppe Mutyang Binibini Volkstänze aus den Philippinen 14 Uhr:Karate-Dojo EM Kindergruppe Soundkarate 15 Uhr: Der Entenmann Lieder und Geschichten von der kleinen Ente 16 Uhr: Square-Dance-Club Emmendingen 19 Uhr: XX-Cult: Rock Covers Bühne Lammstraße 20 Uhr:Die Bierbörse EM präsentiert: Fritz & seine Musikanten Bühne Landvogtei 11 bis 16 Uhr: Hopsburg für die Kleinen neben der Bühne ab 12 Uhr: Kinderschminken an der Hopsburg (kostenlos) 12 Uhr:Karate-Dojo EM Kindergruppe Soundkarate ab 13 Uhr: Pony-Reiten im Goethe-Park Uhr:Tanzgruppe Mutyang Binibini Volkstänze aus den Philippinen 17 Uhr: Square-Dance-Club Emmendingen 19 Uhr: Halbtrocken: Tanz- und Partyband Sonntag, 19. August 2007 Bühne Marktplatz Uhr: Bulldog-Parade der Bulldogfreunde Köndringen 16 Uhr: Platzkonzert mit dem Musikverein Bleichheim Uhr: Niederemmendinger Trachtengruppe 19 Uhr: Blacky s Partyband: Coverband Bühne Lammstraße 20 Uhr:Das Gasthaus Lamm EM präsentiert: Alleinunterhalter Harald Krebser Bühne Landvogtei 19 Uhr: The Groovties: Back to the 60th Montag, 20. August 2007 Bühne Marktplatz 19 Uhr: Die Grashüpfer: pfiffige Stimmungsmusik Bühne Lammstraße 20 Uhr:Das Cafe Medici präsentiert: italienische Musikunterhaltung Bühne Landvogtei Ab 19 Uhr: Six Pack Five: fetzige Partymusik Ab 22 Uhr:Großes Feuerwerk zum Festausklang An allen Festtagen: Großer Vergnügungspark auf dem Schlossplatz-Gelände sowie landwirtschaftliche Ausstellung der Firma Grafmüller, Emmendingen an der evangelischen Kirche. (Musikende an allen Tagen ist um 24 Uhr) Vier Studenten aus den Partnerstädten besuchen die Sommeruni 2007 Auch in diesem Jahr konnte Herr Oberbürgermeister Schlatterer wieder vier StudentInnen aus unseren Partnerstädten in Emmendingen begrüßen. Sie nehmen an den Sommersprachkursen der Albert-Ludwig-Universität Freiburg teil. Dieses Stipendium erhalten bereits zum 13. Mal junge Menschen aus unseren Partnerstädten, es wird maßgeblich unterstützt durch Sponsoren, den Partnerschaftsverein und vor allem Emmendinger Bürger, die bereit sind einen jungen Menschen für 4 Wochen bei sich aufzunehmen. Oberbürgermeister Schlatterer begrüßte im Beisein der Vorsitzenden des Vereins der Freunde der Städtepartnerschaften, von Sponsoren, Stadträten und Gastfamilien im Bürgersaal die vier Studenten: Aus Six-Fours kamen Emmanuelle Caprile und Thomas Houques, aus Sandomierz Barbara Warzecha und aus Ostrog, der Partnerstadt Sandomierzs in der Ukraine Oksana Sakhniuk. Unsere Partnerschaften tragen reiche Früchte und sind ein wichtiges Netz in Europa, betonte OB Schlatterer. Er wies auf die Bedeutung des Jugendaustauschs hin, den er auch weiterhin fördern will. Verschiedene Projekte seien bereits in Planung, wie das europäische Jugendzeltlager Ende September OB Schlatterer dankte zum Schluss den Gastgebern, den Sponsoren, die die Kursgebühr für die Sommersprachkurse übernehmen sowie den Verantwortlichen des Vereins Freunde der Städtepartnerschaften. City Bus Sonderfahrten am Sa,18. und So,19. August 2007 zum 36. Breisgauer Weinfest in Emmendingen bitte beachten Sie: die Hin- und Rückfahrt kostet jeweils nur 1,50 Kinder bis 12 Jahre sind frei, Regiokarten und Mehrfartenkarten besitzen keine Gültigkeit Die Sonderfahrten der CityBusse finden nur am Samstag, dem und am Sonntag, dem statt. Für die übrigen Festtage stehen den Besuchern das Anruf-Sammel-Taxi (AST-Telefonnummer: ) und die Regionalbusse zur Verfügung City Bus Bleiche Samstag und Sonntag EM-Freiburger Straße EM-Bleiche Fliederweg EM-Im Grün EM-Blumenstraße EM-Herderweg EM-Schillerstraße EM-Kollmarsreuter Straße EM-Kollmarsreuterstraße EM-Schillerstraße EM-Herderweg EM-Blumenstraße EM-Im Grün EM-Bleiche Fliederweg EM-Freiburger Straße

5 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August 5 City Bus Sonderfahrten am Sa,18. und So,19. August 2007 zum 35. Breisgauer Weinfest in Emmendingen bitte beachten Sie: die Hin- und Rückfahrt kostet jeweils nur 1,50 Kinder bis 12 Jahre sind frei, Regiokarten und Mehrfartenkarten besitzen keine Gültigkeit Die Sonderfahrten der CityBusse finden nur am Samstag, dem und am Sonntag, dem statt. Für die übrigen Festtage stehen den Besuchern das Anruf-Sammel-Taxi (AST-Telefonnummer: ) und die Regionalbusse zur Verfügung City Bus Sonderfahrten: Bürkle Samstag, und Sonntag, EM-Ramie EM-Fritz-Boehle-Straße EM-Pauluskirche EM-St.-Johannes-Kirche EM-Einkaufszentrum Bürkle EM-Kollmarsreuterstraße EM-Kollmarsreuter Straße EM-Einkaufszentrum Bürkle EM-St.-Johannes-Kirche EM-Pauluskirche EM-Fritz-Boehle-Straße EM-ZPE/Lindenweg EM-Geyer-zu-Lauf-Straße EM-Ramie Klasse 4 b der Meerwein-Grundschule im Deutschen Tagebucharchiv Die Klasse 4 B der Meerwein-Grundschule Emmendingen gehörte zu den fünf Schulklassen und Schul-Projektgruppen, die nochvordenferiendasdeutschetagebucharchiv(dta) besuchten. Viele der SchülerInnen aus Emmendingen und der Region zeigten sich von der Vielfalt und der Einmaligkeit der Tagebücher, Erinnerungen und Briefwechsel überrascht, die im alten Emmendinger Rathaus archiviert und für Recherchen genutzt werden können. Da die SchülerInnen von ihren Lehrerinnen gut vorbereitet waren und einige selbst regelmäßig Tagebuch schreiben, entwickelte sich immer wieder ein reger Austausch mit den Mitarbeitern des DTA. Derzeit macht auch das Archiv Ferien: Bis zum 24. August bleibt das DTA geschlossen. b Neues vom Bürgeramt Einwohnerstatistik zur Jahresmitte 2007 Das Bürgeramt veröffentlicht vierteljährlich die neuesten Einwohnerzahlen der Stadt Emmendingen. Diese sind für das zweite Quartal 2007 aktuell durch das Rechenzentrum erstellt worden und ergeben, im Vergleich zum ersten Quartal 2007, einen Zuwachs von 20 Einwohnern. Die Wohnbevölkerung der Stadt Emmendingen zählt somit insgesamt Einwohner. Die genaue Einwohnerentwicklung können Sie den nachstehenden Zahlen im Einzelnen entnehmen. Wohnbevölkerung ( ) Diff. 03/2007 Unterstadt Über der Elz Mittelstadt Oberstadt Bürkle Bleiche Kernstadt Kollmarsreute Maleck Mundingen Wasser Windenreute Emmendingen Der Anteil der ausländischen Mitbürger ist mit Personen um 14 Einwohner gesunken und liegt jetzt bei einem Bevölkerungsanteil von 8,85%. Weiter kann man den Zahlen entnehmen, dass (45,61%) Personen verheiratet, (40,74%) ledig, (7,06%) geschieden und (6,59%) Personen verwitwet sind (31,45%) Personen gehören der katholischen und (39,71%) Personen der evangelischen Kirche an (28,83%) Personen gehören keiner oder einer anderen Religionsgemeinschaft an. Seit Anfang des Jahres wurden 125 Geburten und 135 Sterbefälle registriert. 64 Emmendinger schlossen in diesem Zeitraum den Bund der Ehe, aber auch 39 Emmendinger wurden geschieden. Grafiken über die Einwohnerentwicklung in Emmendingen sind im Rathaus beim Bürgeramt (EG, Zimmer ) und bei den Bürger- und Ortschaftsämtern ausgestellt. Unsere Einwohner-zahlen finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage Bei der nachstehenden Grafik sehen Sie die Differenz der Wohnbevölkerung Emmendingens zwischen dem und dem Große Kreisstadt Emmendingen -Wohnbevölkerung - Differenz Unterst. Ü.d. Elz Mittelst. Oberst. Bürkle Bleiche Kollmarsr. Maleck Mundingen Wasser Windenr. bev Vergleich Foto: Gerhard Seitz Quelle: Kom. Informationsverarbeitung Baden-Franken Grafik: FB1 Ref To

6 6 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August Impressionen der Pavillion-Klänge im Stadtgarten 2007 An sechs Sonntagen im Juli boten Künstler aus den verschiedensten Musikrichtungen ein buntes Programm ihres Könnens im Stadtgarten. Die Konzerte lockten teilweise mehr als 200 Besucher an. Eine Fortsetzung der Konzertreihe für das Jahr 2008 ist geplant und die ersten Vorbereitungen laufen bereits. Für Interessierte weiterer Veranstaltungen im Stadtgarten in diesem Jahr: Jagdhornklänge aus 3 Jahrhunderten Die Parforcehornbläsergruppe Emmendingen unter Leitung von Gert Spies möchte zur Belebung des Stadtgartens beitragen. Sie stellt am Sonntag, den , Uhr Uhr Jagdmusik aus 3 Jahrhunderten vor.

7 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August 7

8 8 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August Standesamtliche Nachrichten Geburten in Emmendingen im Juni und Juli : Ciara, Tochter von: Branco Babic und Vera Holzer, Waldkirch, Waldmattenstraße 18; : Theresa Maria, Tochter von: Armin Moog und Petra Kern, Kappel-Grafenhausen. Im Obergarten 3; : Julian, Sohn von: Giuseppe Fusco und Carina Huber, Malterdingen, Hauptstraße 130; : Luca, Sohn von: Christian und Melanie Hauser, Teningen, Bahlinger Straße 19 C; Levin, Sohn von: Christian und Melanie Hauser, Teningen, Bahlinger Straße 19 C; : Jonas Maximilian, Sohn von: Benjamin und Carina Sichler, Ettenheim, Im Bürgele 3; : Felix Michael, Sohn von: Michael und Sonja Fakler, Sexau, Höchtestraße 9; Gabriel Oliver Klaus, Sohn von: Oliver Pohl und Gunhilde Lienhart-Pohl, Kenzingen, Hauptstraße 54; Joel, Sohn von: Detlef und Monja Virkus, Herbolzheim, Im Kleinfeldele 20; Giuliana Michelle, Tochter von: Alexander und Katrin Oberhuber, Emmendingen, Karl-Friedrich-Straße 27; Leo Paulk, Sohn von: Paul und Diana Siemes, Herbolzheim, Feldbergstraße 6; Celina Corinna, Tochter von: Christoph Fahrländer und Corinna Klausmann, Waldkirch, Wisserswandstraße 1 C, : Angelina Sofie; Tochter von: Andrej und Helena Braun, Endingen a.k., Am Schelmengraben 15; Mohamad Walid, Sohn von: Khaled und Fadia, Emmendingen, Linkenstraße 19; : Ricardo Santino, Sohn von: Nicole Kälble, Riegel a.k., Zähringer Straße 5; Nikola Aleksander, Sohn von: Detlef und Ljiljana Vatter, Emmendingen, Schillerstraße 48; Sofia Magdalena, Tochter von: Albert Kaiser, Lahr/Schwarzwald, Kaiserstraße 44 A und Larissa Diegel, Emmendingen, Heinrich-Maurer-Straße 12; : Cyrille Enzo, Sohn von: Thierry und Angelika Kapp, Rhinau, Frankreich, 21 Rue Beathus-Rhenanus; Kilian Jonathan, Sohn von: Heinz Krause und Janises Krause-Camacho, Kenzingen, Rotenbergstraße11; : ThiloPhilipp, Sohnvon: Georg und Elke Burger, Rheinhausen, Hauptstraße 119 A; Anisa, Tochter von: Ralf und Nidnoi Ohnemus Thungkrathok, Rust, An der Runz 15; : Elias David, Sohn von: Norbert und Isolde Limberger, Elzach, Elzmattenstraße 2; Alexia Valentina, Tochter von: Martin und Tatjana Helmes, Denzlingen, Lerchenstraße 18; Ariane, Tochter von: Mathias und Marion, Riegel a.k., Im Oberwald 29; Kailen Duncan, Sohn von: Stefan und Tanja, Emmendingen, Neubronnstraße 5; : Romina, Tochter von: Oliver und Kathrin Bär, Teningen, Vogesenstraße 7; Eva Carolin, Tochter von: Dieter Ritter und Dr. med. Christine Hübner-Ritter, Emmendingen, Dominik-Weber-Straße 4/1; : Benjamin Elias, Sohn von: Stefan und Gabriele Holzer, Emmendingen, Hansjakobstraße 5; : Noah, Sohn von: Christian und Michaela Volk, Elzach, Alte Straße 9; Ariane Kim, Tochter von: Mike und Nicole Keil, Herbolzheim, Birkenweg 14; Emilia Ilaria, Tochter von: Antonio Pica und Carina Gagliano, Denzlingen, Bahnhofstraße 22; : Timo Paul, Sohn von: Jörg Roggenbuck und Elke Roggenbuck-Fehrenbach, Denzlingen, Postring 12; Jakob, Sohn von: Manfred und Heidi Schwaab, Sexau, Vordersexauer Weg 23; Adam, Sohn von: Levon, Vatersname: Aleksandrovic Witmann geb. Kukuân und Katharina Witmann, Herbolzheim, Galurastraße 16; : Colin Ruben Markus, Sohn von: Markus und Isabelle Mut, Sasbach a.k., Schloßgasse 12; : Clara, Tochter von: Meinrad und Nicole Schmider, Rust, Ritterstraße 53; Angelina, Tochter von: Thomas und Melanie Wagner, Freiamt, Landeckerstraße 2; Alexander, Sohn von: Gerhard und Olga Hoffmann, Emmendingen, Wiesenstraße 80; : Lina Ruth Naja, Tochter von: Frank und Josiane Toczelowski, Teningen, Elzstraße 26; Paul Lewis, Sohn von: Oliver und Barbara Held, Kenzingen, Rotteckring 21; Max, Sohn von: Markus und Monika Höfflin, Bahlingen a.k, Silberbrunnenstraße 1; Anastasia Luise, Tochter von: Simon und Ludmilla Becherer, Waldkirch, Mauermattenstraße 22; Louis, Sohn von: Frederic Seng und Katja Krieger, Ringsheim, Hochzielstraße 7; : Fynn Romeo, Sohn von: Stefan und Claudia Körner, Emmendingen, Am Wäldele 3; Noemi Soraya, Tochter von: Franco und Doreen Valente, Teningen, Köndringer Straße 2; Anna Zora, Tochter von: Kai- Uwe und Claudia Appel, Schallstadt, Am Schanzbuck 1 A; : Michelle-Fabienne, Tochter von: Markus Eichholz und Cindy Taft, Weisweil, Mühlbachstraße 12; : Salomon Hannes, Sohn von: Hannes und Beate Eckert, Endingen a.k., Wilhelmshöfe 22; : Elias, Sohn von: Ralf und Claudia König, Ettenheim, Östliche Ringstraße 2; : Alicia, Tochter von: Ingolf und Christiane Hetze, Weisweil, Fliederweg 2; Zoé Josephine, Tochter von: Marc und Carolin Demongeot, Malterdingen, Am Saiberg 7; : Darja Johanna Melanie, Tochter von: Wolfgang und Thyra Lenßen, Teningen, Köndringer Straße 11; Josephine, Tochter von: Stefan Burgold und Melanie Florea- Burgold, Emmendingen, Alemannenstraße7; Marcel, Sohnvon: Andreas Wiens und Marina, Vatersname: Davidovna Wiens geb. Esman, Emmendingen, Geyer-zu-Lauf-Straße 4; : Mila Marike, Tochter von: Markus und Marion Schrank, Waldkirch, Hebelstraße 28; : Paulina Marie, Tochter von: Andreas und Sandra Klopfer, Emmendingen, Rosenweg 23; : Luis Stefan, Sohn von: Marek und Barbara Dziura, Waldkirch, Märklinstraße 5; : Marlo Oswald, Sohn von: Jörg Geduhn und Melanie Geduhn geb. Hofgärtner, Waldkirch, Schloßstraße 10. Eheschließungen in Emmendingen im Juli : Matthias Neumann und Stefanie Bruder, beide wohnhaft in Emmendingen, Oberdorfstraße 14; : Marco Meier und Evelyn Maier, beide wohnhaft in Emmendingen, Neustraße 36; Christian Speicher und Simone Binz, beide wohnhaft in Emmendingen, Talstraße 4; Dennis Freiberger, und Katharina Strecker, beide wohnhaft in Emmendingen, Franz-Josef- Baumgartner-Straße 18/2; Jörg Markstein und Justyna Magdalena Koszycki, beide wohnhaft in Emmendingen, Karl-Friedrich-Straße 42; Robin Mattes und Sirirat Raksachit, beide wohnhaft in Emmendingen, Romaneistraße 3 A; Stefan Burgold und Melanie Florea geb. Tritschler, beide wohnhaft in Emmendingen, Alemannenstraße 7; : Rocco Heinig und Bianca Breitkopf, beide wohnhaft in Emmendingen, Geranienstraße 21; Michael Brunn und Melanie Mayer, beide wohnhaft in Emmendingen, Christian-Herbst-Straße 17; : Frank Fleck und Katharina Storz, beide wohnhaft in Emmendingen, Am Weidenbach 15; : Dr.-Ing. Oliver Tamine, Karlsruhe, Grünwinkler Straße 5 und Mechthild Hauser, Emmendingen, Jacobi-Weg 2; Paul Helmeth, Mainz, Kleine Windbühlenstraße 4 und in Denzlingen, Berliner Straße 17 und Dipl.- Betriebswirtin (FH) Stephanie Franziska Schmid, Mainz, Kleine Windbühlenstraße 4 und in Emmendingen, Wöpplinsberg 1; : Alban Heizmann, Emmendingen, Altdorfstraße 32 und Gabriele Sommerhalter, Emmendingen, Staudinger Straße 4; : Christoph Siegmund und Eva-Maria Weingärtner, beide wohnhaft in Emmendingen, Rosenweg 42.

9 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August 9 Jalousienersatz im Rathaus City Bus Sonderfahrten am Sa,18. und So,19. August 2007 zum 35. Breisgauer Weinfest in Emmendingen bitte beachten Sie: die Hin- und Rückfahrt kostet jeweils nur 1,50 Kinder bis 12 Jahre sind frei, Regiokarten und Mehrfartenkarten besitzen keine Gültigkeit Die Sonderfahrten der CityBusse finden nur am Samstag, dem und am Sonntag, dem statt. Für die übrigen Festtage stehen den Besuchern das Anruf-Sammel-Taxi (AST-Telefonnummer: ) und die Regionalbusse zur Verfügung City Bus Sonderfahrten: Kollmarsreute/Bürkle Samstag, und Sonntag, EM-Kollmarsreute Abz. Windenreute EM-Kollmarsreute Krabbenstube EM-Kollmarsreute Altdorfstraße EM-Kollmarsreute Hochberghalle EM-Kollmarsreute Breisgaustraße EM-Kollmarsreute Frühlingstraße EM-Kollmarsreute Abz. Windenreute b Kirchennachrichten Im Rathaus werden noch bis 31. August die Jalousien erneuert. Einige der vor 15 Jahren eingebauten Jalousien weisen Defekte auf und müssen deshalb ausgetauscht werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gerüst aufgestellt. Diese Möglichkeit nutzt der Zentrale Betriebshof, um auch die Wände des Rathauses neu zu streichen. Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Kollmarsreute Kollmarsreute Hauptstraße 64 Tel.: Fax: kollmarsreute@emmendigen.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 Uhr - 12 Uhr, Di. 14 Uhr - 18 Uhr Evangelische Johannespfarrei Kollmarsreute So., den 19. August, 10 Uhr: Gottesdienst Jeden Montag, 15 Uhr, Pfarrhaus Windenreute: Jungschar Jubilare Die Ortschaft Kollmarsreute gratuliert am 17. August Herrn Otto Scheuermann in der Hornwaldstraße 6 zum 87. Geburtstag und am 20. August Frau Ingeborg Schneider in der Grundackerstraße 21 zum 81. Geburtstag. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit. b Sportverein Kollmarsreute, Abt. Fußball SG Wasser / Kollmarsreute Fußball Aktive : Samstag, den 18. August, 16 Uhr in Kollmarsreute: SG Wa./Ko. - FSV BW Waltershofen I (Reserven 14 Uhr) Bürger- und Ortschaftsamt nur bedingt geöffnet! Das Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute ist am Donnerstag, den 16. August und Freitag, den 17. August geschlossen. In der KW 34 ist am Dienstag, den 21. August von 14 bis 18 Uhr und am Donnerstag, den 23. August von 8 bis 12 Uhr geöffnet.! Damit Emmendingen sauber bleibt! Abfuhrtermine Gelber Sack: Montag, den 20. August Graue Tonne: Mittwoch, den 22. August Papiertonne: Mittwoch, den 22. August Fundsachen Brille mit silbernem Rahmen gefunden am 12. August auf dem Spielplatz Kollmarsreute. Die Fundsache kann beim Ortschaftsamt Kollmarsreute abgeholt werden.! Benutzen Sie bitte Abfallbehälter für IHRE Müllentsorgung!

10 10 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Maleck Maleck Kirchgäßle 9 Tel Fax: maleck@emmendingen.de Öffnungszeiten: Di Uhr Uhr, Do Uhr Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Mundingen Mundingen Rathausplatz 1 Tel.: Fax: mundingen@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Uhr, Mo Uhr Uhr Ortsvorsteher-Sprechstunde Die nächste Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Schöchlin findet statt am Donnerstag, den 16. August 2007 von Uhr bis Uhr. Abfuhrtermine Gelber Sack: Montag, 20. August Papiertonne: Dienstag, 21. August Graue Tonne: Mittwoch, 22. August b FFW Abt. Maleck-Windenreute Übung Montag, 20. August 2007; 19:30 Uhr. b Ortschaftsamt Mundingen Bürger- und Ortschaftsamt Ortsvorsteher-Sprechstunde Die nächste Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Monke findet statt am Donnerstag, den 16. August 2007 von Uhr. Öffnungszeiten des Ortschaftsamtes Das Ortschaftsamt ist am Montag, den 20. August 2007 nur in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Marktstand Samstag, den 18. August 2007 von Uhr beim Rathausplatz. City Bus Sonderfahrten am Sa,18. und So,19. August 2007 zum 36. Breisgauer Weinfest in Emmendingen bitte beachten Sie: die Hin- und Rückfahrt kostet jeweils nur 1,50 Kinder bis 12 Jahre sind frei, Regiokarten und Mehrfartenkarten besitzen keine Gültigkeit Die Sonderfahrten der CityBusse finden nur am Samstag, dem und am Sonntag, dem statt. Für die übrigen Festtage stehen den Besuchern das Anruf-Sammel-Taxi (AST-Telefonnummer: ) Fahrplan City Bus Wiesenstraße Windenreute - Maleck und zurück Samstag, und Sonntag, Ankunft bzw. Abfahrt ab Maleck EM-Maleck Buckweg EM-Maleck Oberdorf Straße EM-Maleck Krone Abfahrt ab Emmendingen EM-Freiburger Straße Ende Abfuhrtermine Gelber Sack: Dienstag, den 21. August Graue Tonne: Mittwoch, den 22. August Papiertonne: Donnerstag, den 23. August Kirchliche Nachrichten Donnerstag, : 09:50 Uhr: Abfahrt Landeck, 10:00 Uhr: Abfahrt in Mundingen zum Seniorenausflug mit Mittagessen auf dem Merkur in Baden-Baden. Sonntag, : 10:15 Uhr: Gottesdienst in Mundingen. Herr Pfarrer Dr. Stahmann hat vom bis einschließlich Urlaub. Vertretungen in Trauerangelegenheiten haben übernommen: vom bis : Pfarrer i. R. Werner Eberle aus Waldkirch, Tel: 07681/ vom bis : Pfarrerin Karin Maßholder, Pauluspfarrei Emmendingen, Tel: 8325 oder Pfarrerin Serverine Plöse, Teningen, Tel: Das Pfarramt ist zu den unten genannten Zeiten geöffnet. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Tel: 07641/8211; Fax: 07641/931976; info@kirche-mundingen.de.

11 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August 11 Helferkreis St. Barbara Schulkameraden Jahrgang 1935/36 Der Helferkreis St. Barbara bietet Ihnen Alltagshilfen im nichtpflegerischen Bereich an. Informationen dazu erhalten Sie bei der neuen Einsatzleitung: Frau Susanne Stahmann, Tel: 07641/8211; Pfarramt Mundingen, Tel: 07641/8211. b TC Mundingen Tolle Stimmung beim Grümpelturnier und Sommerfest vom Juli 2007 Am letzten Juli-Wochenende, Freitag, den bis Samstag, den , veranstaltete der Tennisclub Mundingen sein diesjähriges Grümpelturnier mit anschließendem Sommerfest. Start war am Freitagabend um 18 Uhr mit dem Gerümpelturnier der örtlichen Vereine sowie Gastvereinen aus der Umgebung. Gemeldet waren Mannschaften des Volleyballvereins, Sportverein, Musikverein, Feuerwehr, Gesangverein, Freizeitsport, Krützköpf, Los Invalidos sowie die Feuerwehr Teningen und Wieberguggemusik Ramba-Zamba. Auftakt war der warme Freitagabend mit interessanten Spielen. Ebenso konnte am Samstag morgen pünktlich begonnen werden, jedoch hatte die Ortschaft Mundingen bis ca. 14 Uhr Stromausfall. Kulinarisch konnten Schnitzel und Grillwürste angeboten werden, jedoch die Tasse Kaffee und die Pommes frites konnten erst mittags bestellt werden! Nach erfolgreich absolvierten Grümpelspielen wurde ca. um 18 Uhr die Siegerehrung vorgenommen: Nach einem spannenden Endspiel und zahlreichen Schlachtenbummlern und Fans belegte den 1. Platz Freizeitsport I (Klaus Nunn und Peter Haas), 2. Platz Krützköpf II (Tobias Haas und Jörg Jenne), 3. Platz Gesangverein (Claudia Kölblin und Marlies Linder). Der Höhepunkt des Samstag Abends war dann ab ca Uhr der Auftritt der bekannten Band Liverpool Beats, die mit Songs der großen Bands aus den 60er und 70er Jahren, wie z.b. Beatles, Rolling Stones, Kings, den Besuchern einheizte. Der Tennisclub Mundingen möchte sich nochmals bei allen aktiven Helfern, Sponsoren, Grümpelspielern, der Band Liverpool Beats sowie bei allen Besuchern und Freunden dieses Sommerfestes für das Gelingen herzlich bedanken! Tennisclub Mundingen e.v., Die Vorstandschaft Die Schulkameraden des Jahrgangs 1935/36 treffen sich am Mittwoch, den 22. August um Uhr mit Partner im Gasthaus Sonne-Stube in Mundingen zum Stammtisch. City Bus Sonderfahrten am Sa,18. und So,19. August 2007 zum 36. Breisgauer Weinfest in Emmendingen bitte beachten Sie: die Hin- und Rückfahrt kostet jeweils nur 1,50 Kinder bis 12 Jahre sind frei, Regiokarten und Mehrfartenkarten besitzen keine Gültigkeit Die Sonderfahrten der CityBusse finden nur am Samstag, dem und am Sonntag, dem statt. Für die übrigen Festtage stehen den Besuchern das Anruf-Sammel-Taxi (AST-Telefonnummer: ) und die Regionalbusse zur Verfügung City Bus Sonderfahrten: Unterstadt/Mundingen Samstag, und Sonntag, EM-Amtsgericht EM-Elzstraße EM-An der Steige EM-Mundingen B3 EM-Mundingen Siedlung EM-Mundingen Dorfstraße 34 EM-Mundingen Rathaus EM-Mundingen Landeckerstraße EM-Mundingen Am Alemannenbuck EM-Mundingen Im Bitzi EM-Mundingen Dorfstraße 51 EM-Mundingen Siedlung EM-Mundingen B3 EM-An der Steige EM-Elzstraße EM-Amtsgericht

12 12 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Wasser Wasser, Basler Straße 40 Tel , Fax: wasser@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 Uhr Uhr, Mi Uhr Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mi Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Ich kann die Anwohner nur auffordern, bei solchen Saufgelagen die Polizei zu informieren, damit zumindest die Personalien festgestellt werden können und die Ortschaftsverwaltung die Beschädigungen und anstehenden Reinigungskosten der Plätze durch den Bauhof den Verursachern in Rechnung stellen kann. Dies alles betrifft selbstverständlich nicht die Jugendlichen, die sich an die Regeln halten, die die Plätze ordentlich und aufgeräumt verlassen, die froh sind, dass es solche Plätze für sie gibt und die sich ebenfalls ärgern, weil sie vielmals mit den anderen in einen Topf geworfen werden. Heinz Sillmann, Ortsvorsteher b Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Öffnungszeiten während der Urlaubszeit Bedingt durch Urlaubsvertretungen beim Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute bleibt das Bürger- und Ortschaftsamt Wasser an folgenden Tagen geschlossen: Dienstag, 21. August 2007 (Vertretung von Uhr) Donnerstag, 23. August 2007 (Vertretung von 8 12 Uhr) Dienstag, 04. September 2007 (Vertretung von Uhr) Donnerstag, 06. September 2007 (Vertretung von 8 12 Uhr) In dringenden Fällen können Sie sich zu den vorgenannten Zeiten an das Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute, Tel. 1031, wenden. b Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Fundsachen Gefunden wurde: 1 Kleiderschürze, diese kann beim Ortschaftsamt Wasser während den Öffnungszeiten abgeholt werden. b Abfallwirtschaft Mülltermine Montag, 20. August 2007: Abholung Gelber Sack und Papiertonne Mittwoch, 22. August 2007: Abholung Graue Tonne b Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Auswüchse vom vergangenen Wochenende Niemand hat etwas dagegen, wenn sich Jugendliche am Bänkletreff über der Elz oder bei den Bänken an der Weidenmattenstraße treffen, dafür sind diese Plätze auch geschaffen worden. Wenn jedoch, wie am vergangenen Wochenende, diese Plätze von Jugendlichen zu Saufgelagen benutzt werden und am Ende nicht aufgeräumt wird, im Gegenteil, leere Flaschen auf dem Spielplatz hinter der Schule in den Sandkasten geworfen werden, Scherben bei den Tischtennisplatten oder auf der Streethockeyfläche liegen, wo Kinder wieder spielen wollen, wenn es in und um die Bänkletreffhütte wie Sau aussieht und dies alles nicht zum ersten Mal, dann wird es Zeit, diesen Gruppen Platzverweise zu erteilen! Diese Platzverweise kann die Polizei oder auch das Rechtsamt der Stadt Emmendingen erteilen.

13 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August 13 b Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Springkrautentfernung durch den Angelsportverein Wasser Am Samstag trafen sich einige Angler des ASV Wasser sowie Ortsvorsteher Heinz Sillmann zur Beseitigung des Indischen Springkrautes. Entlang der Wasserläufe und beim Biotop in der Sende sowie in Bereichen des Waldes wurde in schweißtreibender Arbeit das aus Asien stammende Springkraut herausgerissen oder abgemäht in der Hoffnung, dass sich dieses für die heimische Pflanzenwelt schädliche Kraut zumindest auf Gemarkung Wasser nicht mehr so verbreitet. Inzwischen machen auch die Naturschützer gegen das Springkraut mobil, das schon Bereiche des Schwarzwaldes bis zu 1000 m Höhe erreicht hat. b Kirchliche Nachrichten Termine und Gottesdienste der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Änderung der Gottesdienstzeiten in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde In den Sommerferien beginnt der Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde bereits um Uhr, da Dekan Geyer und Pfarrerin Maßholder(Paulusgemeinde) abwechselnd den Gottesdienst gestalten. Sonntag, 19. August Uhr Gottesdienst (Pfarrer F. Geyer) Dienstag, 21. August Uhr Wahlausschuss (Sitzungsraum Pfarrhaus) Sportverein Wasser Samstag, Uhr: SG Wasser/Kollmarsreute 2 SV BW Waltershofen Uhr: SG Wasser/Kollmarsreute 1 SV BW Waltershofen 1 Hübsch anzusehen, jedoch für die heimische Pflanzenwelt schädlich das Indische Springkraut. Die Samen können bis zu 7 m weit springen. Jedes aus Asien im 19. Jahrhundert als Zierpflanze eingeführte Exemplar kann bis zu 2000 Samen bilden. City Bus Sonderfahrten am Sa,18. und So,19. August 2007 zum 36. Breisgauer Weinfest in Emmendingen bitte beachten Sie: die Hin- und Rückfahrt kostet jeweils nur 1,50 Kinder bis 12 Jahre sind frei, Regiokarten und Mehrfartenkarten besitzen keine Gültigkeit Die Sonderfahrten der CityBusse finden nur am Samstag, dem und am Sonntag, dem statt. Für die übrigen Festtage stehen den Besuchern das Anruf-Sammel-Taxi (AST-Telefonnummer: ) und die Regionalbusse zur Verfügung Fahrplan City Bus Wasser Samstag, und Sonntag, Mitglieder des ASV Wasser beim Arbeitseinsatz: von links: Armin Sulzberger, Klaus Fuchs und Dieter Zäh. Mitgeholfen haben auch Erich Reinacher und Achim Dargatz vom ASV sowie die Jagdpächter Wilfried Kammerer und Peter Simon. b Sozialverband VdK, Ortsverband Wasser informiert: 2006: Patienten zahlen 1,57 Milliarden Euro Praxisgebühr Seit dem Jahr 2004 zahlen Patienten in Deutschland in der Regel pro Quartal eine Praxisgebühr von 10 Euro. Im vergangenen Jahr belief sich die Gesamtsumme nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auf 1,57 Milliarden Euro hatten die Patienten 1,6 Milliarden Euro Praxisgebühr gezahlt. Kürzlich war bekannt geworden, dass im vergangenen Jahr wegen säumiger Patienten Mahnungen notwendig geworden seien. Auf Grund einer Gesetzesänderung kann seit Januar 2007 ein Gerichtsvollzieher die säumige Praxisgebühr kassieren. Ansprechpartner in Wasser: Heidi Heinz, Basler Str. 1, Tel EM-Freiburger Straße EM-Wasser Weidenbachbrücke EM-Wasser Adler EM-Wasser Heimsonderschule EM-Wasser Heimsonderschule EM-Wasser Adler EM-Wasser Weidenbachbrücke EM-Freiburger Straße Spruch der Woche Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt. Laotse

14 14 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August MGV Wasser e.v. Frauenchor/Männerchor Der MGV Wasser dankt allen Besuchern des Hocks an der Elzhalle für ihr Kommen, obwohl das Wetter nicht immer so einladend war. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Aktiven und Mitglieder die Arbeitseinsatz leisteten, an die Organisatoren und an die Firmen-Inserenten auf der Sonderseite Einladung im Emmendinger Tor. Frauenchor MGV Wasser, gemeinsam mit dem Frauenchor des Sängerbundes Glottertal. Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Windenreute Windenreute Rathausweg 2 Tel , Fax windenreute@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr.: 8.30 Uhr Uhr, Do Uhr Uhr Bürger- u. Ortschaftsamt Windenreute Unsere Öffnungszeiten in KW 34: Montag, von 8.30 bis 12 Uhr Donnerstag, von 14 bis 18 Uhr Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Friedrich Hegener findet am Donnerstag, 16. August von 16 bis 18 Uhr im Ortschaftsamt statt. Mülltermine Montag, Abfuhr Gelber Sack Mittwoch, Abfuhr Papiertonne und Graue Tonne Jubilare Die Ortschaft Windenreute gratuliert am Frau Hedwig Kunert, Krumbachweg 2 zum 85. Geburtstag, Frau Erna Riesterer, Höllenbergstr. 12 zum 82. Geburtstag sowie am Frau Hildegard Meixner, Schulstr. 22 zum 86. Geburtstag. Fundsachen August 1 Kuscheltier (Pferd) 1 Kapuzen-Sweatshirt-Jacke, dunkelblau, liegen geblieben beim Heimathaus/Zaun Spielplatz, Brotback-Aktion des Heimatvereins am Beides abzuholen beim Bürger- u. Ortschaftsamt Windenreute, Rathausweg 2 Tel City Bus Sonderfahrten am Sa,18. und So,19. August 2007 zum 36. Breisgauer Weinfest in Emmendingen bitte beachten Sie: die Hin- und Rückfahrt kostet jeweils nur 1,50 Kinder bis 12 Jahre sind frei, Regiokarten und Mehrfartenkarten besitzen keine Gültigkeit Die Sonderfahrten der CityBusse finden nur am Samstag, dem und am Sonntag, dem statt. Für die übrigen Festtage stehen den Besuchern das Anruf-Sammel-Taxi (AST-Telefonnummer: ) und die Regionalbusse zur Verfügung City Bus Windenreute/Bleiche/Maleck Samstag und Sonntag EM-Freiburger Straße EM-Bleiche Fliederweg EM-Im Grün EM-Blumenstraße EM-Herderweg EM-Schillerstraße EM-Kollmarsreuterstraße EM-Windenreute Schulstraße EM-Windenreute Schule EM-Windenreute Feuerwehrhaus EM-Windenreute Bergstraße EM-Windenreute Windenreuter Hof EM-Maleck Buckweg EM-Maleck Oberdorf Straße EM-Maleck Krone EM-Windenreute Windenreuter Hof EM-Windenreute Bergstraße EM-Windenreute Feuerwehrhaus EM-Windenreute Bergstr/Krumbachweg EM-Windenreute Zum Schneckenberg EM-Windenreute Panoramastraße EM-Kollmarsreuterstraße EM-Schillerstraße EM-Herderweg EM-Blumenstraße EM-Im Grün EM-Bleiche Fliederweg EM-Freiburger Straße

15 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August 15 Freiwillige Feuerwehr Emmendingen Abteilung Maleck/Windenreute , Übung, Uhr Ferienprogramm 2007 Termine vom Wir basteln eine Fasnachtsmaske Treffpunkt: Uhr Pausenhalle Schulhof Ballschule für die Kleinen Treffpunkt: Uhr Sportplatz Windenreute Anmeldungen können beim Bürger- und Ortschaftsamt, Tel. 1217, erfolgen. b Ferienprogramm 2007 Spielplatzfest beim Spielplatz Erbsenreute Bei Temperaturen um die 30 Grad fanden sich zum Spielplatzfest 25 Kinder ein, die teilweise von Müttern und/oder Vätern begleitet wurden. Besonders attraktiv war für die Kinder wieder die vom Kreisjugendamt des Landratsamtes zur Verfügung gestellte Rollenrutsche, die über den ganzen Zeitraum der Spieleaktion stark in Anspruch genommen wurde und diszipliniertes Anstehen erforderte. Mit einer weiteren Vielzahl von Spielen aus der Spielekiste war für jede Altersgruppe der Kinder etwas dabei, um sich sportlich zu betätigen oder bei Geschicklichkeitsspielen das Können unter Beweis zu stellen. Auch die Spielgeräte des angrenzenden Spielplatzes wurden eifrig benutzt. Ortsvorsteher Friedrich Hegener und -vertreterin Barbara Ludwig wurden bei der Durchführung der Spieleaktion von mehreren Eltern tatkräftig unterstützt, denn die 25 Kinder mussten teilweise in mehrere Gruppen aufgeteilt und betreut werden. Ausgeschrieben war das Ferienprogramm mit Spielen und Grillen, doch die Nachfrage nach heißen Würstchen war wegen der hohen Temperaturen wesentlich geringer als die Nachfrage nach kühlen Getränken, die ausreichend angeboten werden konnten.

16 16 EMMENDINGEN AKTUELL 15. Jahrgang - Nr Mittwoch, 15. August b Ferienprogramm 2007 Wir gehen mit Mama oder Papa zum Singen Am Mittwoch, 1. August, hatte der Popchor des Gesangvereins Windenreute innerhalb des Ferienprogramms Wir gehen mit Mama oder Papa zum Singen angeboten. Es waren 7 Mädchen und 1 Junge zwischen 5 und 12 Jahren, teils in Begleitung der Mutter, gekommen. Die Chorleiterin, Jeanette Bastian, sowie einige Sänger/Innen des Popchores haben dann mit den Kindern verschiedene Kanons eingeübt wie Heut kommt der Hans zu mir!, Es tönen die Lieder, C a f f e e. Trink nicht so viel Caffee und diese dann alle auf einmal gemeinsam im Kanon gesungen. Die jüngste Sängerin (5 Jahre) sang wie eine kleine Lerche. Allen kleinen wie auch großen Sänger/Innen hat es sehr viel Spaß gemacht. b Grundschule Windenreute - Maleck Benutzung des Schulhofes zum Spielen Der Schulhof der Grundschule darf außerhalb der Schulzeiten von Kindern grundsätzlich zum Spielen benutzt werden. Um jedoch Schäden zu vermeiden, gibt es folgende Einschränkungen: Ballspiele auf dem Schulhof sind nur mit weichen Bällen gestattet. Die Benutzung von Lederbällen ist zur Vermeidung von Glasschäden nicht erlaubt. In der überdachten Pausenhalle dürfen keine Ballspiele stattfinden. Auch das Befahren der Pausenhalle mit Fahrrädern, Inlinern oder Rollschuhen ist nicht erlaubt. Das Besteigen des Daches der Pausenhalle ist äußerst gefährlich und daher verboten! Sollten Bälle oder andere Gegenstände auf das Dach gefallen sein, so ist dies bei der Ortschaftsverwaltung zu melden. Für durch Kinder angerichtete Schäden müssen in jedem Fall die Eltern haften! Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Flüchtlingshilfe mit System

Flüchtlingshilfe mit System Unterkünfte in Stuttgart Flüchtlingshilfe mit System Leon Scherfig, 17.09.2014 15:00 Uhr Der neue Systembau in Zazenhausen hat Dienstag eröffnet und bietet Platz für mehr als 150 Flüchtlinge Foto: Max

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung.

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. Informationsbroschüre Stand 2010 Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. In der Region - für die Region Unsere Förderbilanz zeigt, dass allein im Jahre 2009 mehr als 390.000,00 Euro an heimische Vereine,

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Anleitungen für Seminarraum

Anleitungen für Seminarraum Anleitungen für Seminarraum Inhaltsverzeichnis 1.1 Beamer mit Laptop oder DVD... 2 1.2 Beamer mit Video (VHS)... 4 1.3 Türöffnung im Erdgeschoss... 5 1.4 Kaffeemaschine... 6 1.5 Klimaanlage... 6 1.6 Geschirrspüler...

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? 13. Dezember 2012 Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Patientenschutzorganisation

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle Flexwork Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA «Flexible Arbeitsmodelle bringen mir als Kundin Mehrwert» Cornelia Gann, Kundin der AXA, Unternehmerin und dreifache

Mehr