Kommunalwahl in ESSLINGEN. Am 26. Mai Grün wählen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunalwahl in ESSLINGEN. Am 26. Mai Grün wählen!"

Transkript

1 Kommunalwahl in ESSLINGEN Am 26. Mai Grün wählen!

2 Liebe Esslingerinnen, liebe Esslinger, Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt. Das stand bereits vor 36 Jahren zur Bundestagswahl auf einem Plakat der Grünen. Die Aussage ist aktueller denn je. Das zeigen die vielen jungen Menschen, die bei Fridays for Future auf die Straßen gehen. Wir Grüne setzen uns konsequent für den Schutz des Klimas ein: Global denken, lokal handeln. Wirksamer Klimaschutz fängt in den Kommunen an. Noch haben wir es in der Hand, die globale Erwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Plakat zur Bundestagswahl Für Esslingen heißt das: Vorfahrt für umweltfreundliche Mobilität und erneuerbare Energien. Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen, attraktive barrierefreie Fußwegverbindungen und sichere Radwege schaffen. Klimaschutz ist zugleich eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft. Er schafft Arbeitsplätze und sichert so unsere gemeinsame Zukunft und den Wohlstand hier vor Ort, in Baden-Württemberg und in Deutschland. Ebenso ist für uns der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen zentral. Wir setzen uns für den Schutz der Streuobstwiesen und Freiflächen ein. Mit maßvoller Verdichtung auf Bauflächen innerhalb der bebauten Stadtgrenzen wollen wir bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen. Esslingen ist eine schöne und lebenswerte Stadt. Deshalb wollen wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, Vielfalt leben und Perspektiven für alle bieten. Wir wollen die Bildung stärken, Wohnraum schaffen, die Energiewende umsetzen und die Umwelt schützen. Dafür stehen wir Grüne, dafür setzen wir uns mit ganzer Kraft ein und bitten Sie um Ihre Unterstützung! Wählen Sie am 26. Mai Grün! Carmen Tittel Spitzenkandidatin Andreas Fritz Spitzenkandidat 3

3 LEBENSWERTES ESSLINGEN Wir bewegen Esslingen. Ökologisch, ökonomisch und sozial. Hier ist Zukunft zuhause. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: facebook.com/grueneortsverbandesslingen facebook.com/gruene.jugend.esslingen HIER IST DIE ENERGIEWENDE ZUHAUSE. Photovoltaik konsequent für alle Dächer nutzen Passivhausstandard soll Norm bei Neubauten werden mehr Ladesäulen für e-bikes und Elektroautos Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt weiter ausbauen HIER IST GUTE PFLEGE ZUHAUSE. 4 HIER IST GRÜNE MOBILITÄT ZUHAUSE. dezentrales, ambulantes und beratendes Angebot ausbauen würdiges und selbstbestimmtes Leben im Alter sicherstellen Pflege im Stadtteil ermöglichen Teilhabe und Mobilität im Alter garantieren 5 Verkehr- und Stadtplanung zusammendenken und ein besseres Verkehrskonzept in allen Stadtteilen umsetzen ÖPNV stärken und Busverkehr ausbauen, barrierefreie Bushaltestellen mit Überdachungen einrichten Rad- und Fußverkehr ausbauen und attraktiver und sicherer machen, Radschnellverbindung kompromissbereit umsetzen kostenfreie Fahrradmitnahme in Bussen ab 17 Uhr Stadtbahnverlängerung von Ostfildern nach Esslingen Carsharing in allen Stadtteilen anbieten HIER WIRD ZUHAUSE BEZAHLBAR. kommunale Grundstücke müssen in städtischem Besitz bleiben Grundstücke vorwiegend an Baugemeinschaften, Genossenschaften und weitere Formen des gemeinschaftlichen Wohnens vergeben Leerstände und Zweckentfremdung von Wohnraum beseitigen sozialen Wohnraum schaffen, Wohnraumversorgungskonzept der Stadt konsequent anwenden Nachverdichten und höher bauen, wo es städtebaulich verträglich ist

4 HIER SIND KULTUR UND VIELFALT ZUHAUSE. HIER IST NATUR ZUHAUSE. landwirtschaftliche Flächen sichern, Bio- und regionalen Anbau fördern Kultur und Sport fördern, Zusammenhalt und Integration stärken Streuobstwiesen und Steillagen als Biotope und Erholungsgebiet schützen zukunftsfähige und moderne Stadtbücherei mitgestalten Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere in der Stadt erhalten bestehende Kultureinrichtungen stärken, jungen Künstlern und Kreativen Raum geben mehr Grünflächen in der Stadt, um das Stadtklima zu verbessern Stadtmuseum erweitern und Stadtgeschichte erlebbar machen das Projekt Kulturrucksack ausweiten HIER IST EINE OFFENE GESELLSCHAFT ZUHAUSE. 6 HIER SIND CHANCEN ZUHAUSE. qualitativ gute und zeitlich bedarfsgerechte Betreuung für alle Kinder sicherstellen, Ganztagsangebote ausbauen transparente Kriterien bei der Vergabe und Wahlfreiheit von Betreuungsplätzen garantieren Transparenz und Kommunikation bei wichtigen Entscheidungen verbessern, Bürgerinnen und Bürger frühzeitig beteiligen Beteiligung der Bürgerausschüsse verbessern Teilhabe von Menschen mit Handicap in allen Lebensbereichen sicherstellen Integrationsarbeit für Geflüchtete und Migranten stärken 7 gute Essensversorgung mit regionalen Produkten und kurzen Warmhaltezeiten für alle Kitas und Schulen die Jugendkultur sichern und ausweiten, mehr Freiraum für Jugendliche anbieten Schulgebäude modernisieren und die Digitalisierung voranbringen Ferienangebote ausweiten HIER IST EINE GRÜNE JUGEND ZUHAUSE. Wie die Fridays for Future -Streiks zeigen, ist der Wunsch nach einer nachhaltigen und gerechten Welt bei Jugendlichen aktueller denn je. Genau dafür wollen auch wir, die Grüne Jugend Esslingen, uns einsetzen. In unserer Vorstellung der Zukunft soll es eine klimafreundliche Mobilität mit mehr Rad- und Fußwegen geben, auch die Landwirtschaft ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, Gleichberechtigung und sexuelle Vielfalt zur Normalität werden und ein gemeinschaftliches und demokratischeres Europa ein friedliches Leben im Wohlstand sichern.

5 Hinweise zum Wahlsystem: Sie haben 40 Stimmen und können pro Kandidatin oder Kandidat bis zu drei Stimmen vergeben. Sie können auch den Stimmzettel der Grünen Liste unverändert abgeben. FÜR ESSLINGEN IN DEN GEMEINDERAT Wir Grüne bewegen Esslingen. Ökologisch, ökonomisch und sozial. Im Gemeinderat arbeiten wir mit Herz und Verstand für eine gesunde Umwelt, den Schutz des Klimas und eine nachhaltige Verkehrspolitik. Wir engagieren uns für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, stärken die Bildung, schaffen Wohnraum für alle und setzen uns für eine innovative Wirtschaft ein. Dafür bitten wir am 26. Mai um Ihre Stimme. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten: 9 1. Carmen Tittel 2. Andreas Fritz 3. Brigitte Häfele 4. Jürgen Menzel 5. Gabi Kienlin 6. Dr. Marco Bertazzoni 7. Ursula Strauß 8. Jörg Freitag 9. Ilka Raven-Buchmann 10. Matthias Gauger 11. Ulrike Hallenbach 12. Dr. David Aeschelmann 13. Charlotte Mandl 14. Dirk Janthur 15. Jessica Deiss 16. Felix Häfele 17. Sylvia Pilarsky-Grosch 18. Fabio Schneck 19. Leonie Hermann 20. Fabio Faiß 21. Ellen Kropp 22. Sascha Pawlik 23. Kathrin Ege 24. Christopher Mauthe 25. Cornelia Bethge 26. Thomas Rother 27. Diana Kienlin 28. Dr. Johannes Klenk 29. Sara Dostal 30. Ullrich Geisler 31. Dr. Susanne Lüdtke 32. Albrecht Lamparter 33. Dr. Gudrun Silberzahn-Jandt 34. Barbarita Schreiber 35. Clarissa De Ponte 36. Ursula Hofmann 37. Barbara Thiele-Höfler 38. Marianne Rist 39. Christine Sigg-Sohn 40. Hans Ulrich

6 KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN GEMEINDERAT 1 CARMEN TITTEL 58, Diplom-Agrarbiologin und Referentin, 2 Kinder, Hohenkreuz 2 ANDREAS FRITZ 48, Diplom-Wirtschafts- Geograf und Referent, 3 BRIGITTE HÄFELE 55, Entwicklungsingenieurin, 3 Kinder, St. Bernhardt 4 JÜRGEN MENZEL 55, Dipl.-Ing.(FH), Energieberater, 2 Kinder, Hohenkreuz 5 GABI KIENLIN 49, Krankenschwester, 3 Kinder, Kimmichsweiler 6 DR. MARCO BERTAZZONI 51, Diplom-Kunsthistoriker und Speiseeishersteller, 7 URSULA STRAUß 53, Gärtnerin, 4 Kinder, Berkheim 8 JÖRG FREITAG 48, Sozialarbeiter M.A., Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Mitglied bei: Förderverein Stadtbücherei, Staffelsteiger e.v., Kommunales Kino, Förderverein Partnerschaft zw. Esslingen und Sheboygan, Stadtmobil, NABU, Attac Ortsvorstand Grüne Esslingen, Schöffe am Landgericht Stuttgart, Mitglied bei: Kuratorium Bürgerstiftung Esslingen, Staffelsteiger e.v. Stellv. Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, stellv. Elternbeiratsvorsitzende und im Vorstand des Fördervereins Schelztor-Gymnasium, Mitglied im: GEB, Arbeitskreis Suchtvorbeugung an Schulen, Förderverein Partnerschaft zw. Esslingen und Sheboygan Stellv. Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, Kreisrat, Mitarbeit bei Esslingen aufs Rad, Mitglied bei: VCD, ADFC, Stadtmobil, Flüchtlingshilfe Esslingen Gemeinderätin, CIRS-Beauftragte für Patientensicherheit, Fernstudium der Gesundheitsökonomie, engagierte Waldorfschulmutter Gemeinderat, Stellv. Elternbeiratsvorsitzender Mörike-Gymnasium, ehemaliger Prüfer Handwerkskammer Stuttgart, Mitglied bei: SSVE e.v. Gemeinde- und Kreisrätin, Betriebsrätin, Mitglied bei: Ver.di, Greenpeace, WWF Jugend- und Kulturzentrum Komma, Leiter des Kulturbereichs, Veranstaltungen und Projekte

7 9 ILKA RAVEN- BUCHMANN 49, Business Coach, Trainerin, 2 Kinder, Zell 10 MATTHIAS GAUGER 37, Büroleiter des Ministerpräsidenten, 1 Kind, St. Bernhardt 11 ULRIKE HALLENBACH 55, Diplom-Agrarbiologin, 1 Kind,Oberesslingen 12 DR. DAVID AESCHELMANN 48, Zahnarzt, 13 CHARLOTTE MANDL 44, Selbständige, 2 Kinder, 14 DIRK JANTHUR 43, Unternehmer, 2 Kinder, Pliensauvorstadt 15 JESSICA DEISS 30, Marketing Managerin, Berkheim 16 FELIX HÄFELE 18, Schüler/Abiturient, St. Bernhardt Politik- und Sportwissenschaftlerin, stellv. Landesvorsitzende Heinrich-Böll-Stiftung BW, Mitglied bei: Kommunales Kino, Jugendfarm Esslingen, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft, DWI, UNICEF Politikwissenschaftler M.A., Ministerialbeamter, ehemaliger Landesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg, Mitglied bei: Deutscher Alpenverein, GLS-Bank, Heinrich-Böll-Stiftung BW Elernbeirätin, beratendes Mitglied im Sozialausschuss, Ortsvorstand Grüne Esslingen, Mitglied bei: Kommunales Kino, Terre des Femmes, VCD, NABU, BUND, Medico International, Greenpeace Sprecherin Frauenrat, Kreisgeschäftsführung LandFrauen Esslingen Mitglied bei: Wirtschaftsjunioren Esslingen, Bezirksversammlung der IHK Bezirkskammer Esslingen, Rechnungsprüfer bei Bushido Esslingen e.v. Mitglied bei: CSD Verein Stuttgart, Narrenvereinigung Bisingen Abiturient Schelztor-Gymnasium, Kindertrainer und aktiver Ruderer im Ruderverein Esslingen

8 17 SYLVIA PILARSKY- GROSCH 57, Geschäftsführerin BUND BW, 2 Kinder, 18 FABIO SCHNECK 33, Kommunikationsdesigner, Berkheim 19 LEONIE HERMANN 20, Studentin, 20 FABIO FAIß 18, Student, 21 ELLEN KROPP 65, Referentin i.r., Pliensauvorstadt 22 SASCHA PAWLIK 35, Stadtplaner, bald das erste Kind,Oberesslingen 23 KATHRIN EGE 18, Schülerin/Abiturientin, 24 CHRISTOPHER MAUTHE 38, Diplom-Politologe und Referent, Ortsvorstand Grüne Esslingen Mitglied bei: VCD Verkehrsclub Deutschland, Attac Mitglied bei: Greenpeace Grüne Jugend Esslingen Grüne Jugend Esslingen, Friday s for Future Politikwissenschaftlerin, Gründungsmitglied der Grünen Esslingen, Mentorin beim Bürger-PC Bürgerhaus Pliensauvorstadt, Mitglied bei: Esslinger Liederkranz Mitgliedervertreter bei der Baugenossenschaft Esslingen, Mitglied bei: Ver.di Grüne Jugend Esslingen

9 25 CORNELIA BETHGE 59, Referentin Fraktion Grüne im Landtag, Sulzgries 26 THOMAS ROTHER 57, IT Consultant, 27 DIANA KIENLIN 60, Immobilienmaklerin, 3 Kinder, Hegensberg 28 DR. JOHANNES KLENK 37, Wissenschaftsmanager, 2 Kinder, Mettingen 29 SARA DOSTAL 32, Referentin im Landtag, 30 ULLRICH GEISLER 61, Diplom-Ingenieur, 2 Kinder, Krummenacker 31 DR. SUSANNE LÜDTKE 69, Journalistin, 32 ALBRECHT LAMPARTER 68, Lehrer i.r., 2 Kinder, 1 Enkelin, Sulzgries Mitglied bei: Motorradclub Kuhle Wampe Esslingen, Dieselstraße, IG Metall Mitglied bei: Bürger gehen Online, OpenStreetMap, Flüchtlingshilfe Esslingen ursprünglich Dipl.-Ing. Architektur, Gründungsmitglied der Grünen Esslingen 2. Vorsitzende Förderverein Stadtbücherei, Leiterin Literaturkreis Stadtbücherei, Mitglied bei: Geschichtsund Altertumsverein Esslingen ehem. Biologielehrer Schelztor- Gymnasium, Gründungsmitglied der Grünen Esslingen

10 33 DR. GUDRUN SILBERZAHN- JANDT 59, Kulturwissenschaftlerin, 2 Kinder, Liebersbronn 34 BARBARITA SCHREIBER 64, Parlamentarische Beraterin Fraktion Grüne im Landtag, 2 Kinder, Hohenkreuz 35 CLARISSA DE PONTE 61, Freie Architektin, 36 URSULA HOFFMANN 57, Hebamme, 4 Kinder, Oberesslingen 37 BARBARA THIELE-HÖFLER 57, Architektin und Stadtplanerin, 2 Kinder, 38 MARIANNE RIST 68, Buchhändlerin i.r., 39 CHRISTINE SIGG-SOHN 41, selbständige Floristmeisterin, 2 Kinder, Sulzgries 40 HANS ULRICH 52, Steindrucker, Referentin beim Caritasverband Diözese Rottenburg Stuttgart, Leiterin Frauengeschichtswerkstatt, Mitglied bei: Chor Voices in Sulzgries e.v., Turnverein Hegensberg, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Förderverein Gedenkstätte Grafeneck Mitglied bei: Flüchtlingshilfe Mittelamerika, Beirat für Wirtschaft, Globalisierung und Nachhaltigkeit der Ev. Akademie Bad Boll, Greenpeace, Ver.di Mitglied bei: Planungsbeirat Architekten für Esslingen, Gutachterausschuss Stadt Esslingen, Stadtmobil, Münstermusik St.Paul 1. Vorsitzende und Gründerin Verein Rückenwind, Elternbeirätin Rohräckerschule, Mitglied bei: Inklusionsbeirat Stadt ES, Plus Minus 50 Orchester, EmK Kirchenband Mitglied bei: Planungsbeirat Architekten für Esslingen, IG Charlottenplatz, 2. Vorsitzende der Kinder-Biennale e.v. Sprachförderkraft an drei Grundschulen für die Sprachhilfe Esslingen, Fahrerin Essen auf Rädern der Diakonie, ehrenamtlich im Weltladen, Mitglied bei: Dienstagskreis, Kommunales Kino Lauftrainerin, 1. Vorsitzende im Bürgerausschuss RSKN, Mensa-Mutter im Georgii-Gymnasium, Jugendbegleiterin Seewiesenschule, Mitglied bei: Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN Mitglied bei: Geschichts- und Altertumsverein Esslingen

11 Hinweise zum Wahlsystem: Sie haben 15 Stimmen und können pro Kandidatin oder Kandidat bis zu drei Stimmen vergeben. Sie können auch den Stimmzettel der Grünen Liste unverändert abgeben. FÜR ESSLINGEN IN DEN KREISTAG Im Kreistag Esslingen werden wichtige Entscheidungen getroffen und finanzielle Ressourcen verteilt. Wir Grüne setzen uns für eine effiziente, bürgerfreundliche Kreisverwaltung ein, die die Herausforderungen der Zukunft meistert und Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungen teilhaben lässt. Wir wollen die Mobilität im Landkreis für alle verbessern und den öffentlichen Nahverkehr und den Radverkehr ausbauen. Auch den Ausbau der erneuerbaren Energien wollen wir voranbringen. Wir übernehmen und gestalten soziale Verantwortung und wollen die Kinder- und Jugendhilfe stärken. Mit gut ausgestatteten beruflichen Schulen fördern wir Ausbildungsmöglichkeiten für alle Schüler*innen und ermöglichen ihnen einen guten Start ins (Berufs-)Leben. Bei allen Aufgaben ist Frauenförderung für uns selbstverständlich. Dafür bitten wir am 26. Mai um Ihre Stimme. 21 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten: 1. Katharina Günther-Gauger 2. Jürgen Menzel 3. Ursula Strauß 4. Dirk Janthur 5. Ulrike Hallenbach 6. Andreas Hamm 7. Laura Hammel 8. Wolfgang Latendorf 9. Sylvia Pilarsky-Grosch 10. Christian Bergmann 11. Ellen Kropp 12. Wolfgang Gauchel 13. Clarissa De Ponte 14. Dr. Johannes Klenk 15. Veronika Kühn 16. Sascha Pawlik 17. Peter Schlitter 18. Andreas Fritz 19. Christopher Mauthe

12 UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KREISTAG Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 9 Ulrike Hallenbach 55, Diplom- Agrarbiologin Andreas Hamm 39, Landesgeschäftsführer Grüne BW Laura Hammel 32, Politikwissenschaftlerin Wolfgang Latendorf 73, Unternehmensberater i.r. Sylvia Pilarsky-Grosch 57, Geschäftsführerin BUND BW Platz 10 Platz 11 Platz 12 Platz 13 Platz 14 KATHARINA GÜNTHER- GAUGER 34, Psychotherapeutin, 1 Kind,St. Bernhardt Kreisrätin, Mitglied im Sozialausschuss, Kreisvorstand Grüne Esslingen, Diplom-Psychologin 1 JÜRGEN MENZEL 2 55, Dipl.-Ing.(FH), Energieberater, 2 Kinder, Hohenkreuz Stellv. Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, Kreisrat, Mitarbeit bei Esslingen aufs Rad, Mitglied bei: VCD, ADFC, Stadtmobil, Flüchtlingshilfe Esslingen URSULA STRAUß 3 53, Gärtnerin, 4 Kinder, Berkheim Gemeinde- und Kreisrätin, Betriebsrätin, Mitglied bei: Ver.di, Greenpeace, WWF DIRK JANTHUR 43, Unternehmer, 2 Kinder, Pliensauvorstadt 4 Mitglied bei: Wirtschaftsjunioren Esslingen, Bezirksversammlung der IHK Bezirkskammer Esslingen, Rechnungsprüfer bei Bushido Esslingen e.v. Christian Bergmann 40, Fachbereichsleiter Platz 15 Veronika Kühn 68, Diplom-Übersetzerin Ellen Kropp 65, Referentin i.r. Sascha Pawlik 35, Stadtplaner Platz 16 Wolfgang Gauchel 42, Forschungsingenieur Peter Schlitter 53, Montagehelfer Platz 17 Clarissa De Ponte 61, Freie Architektin Platz 18 Andreas Fritz 48, Diplom- Wirtschaftsgeograf Dr. Johannes Klenk 37, Wissenschaftsmanager Platz 19 Christopher Mauthe 38, Diplom-Politologe und Referent

13 EUROPA DIE BESTE IDEE, DIE EUROPA JE HATTE. Hinweise zum Wahlsystem: Wählen dürfen Deutsche und in Deutschland lebende Bürger*innen der EU ab 18 Jahren. Sie haben eine Stimme für eine Liste. Bei dieser Europawahl geht es um sehr viel: Die EU war und ist unser Garant für ein offenes, demokratisches und friedliches Miteinander und steht für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit der europäischen Staaten. Das wollen wir gegen den Rechtsruck und antidemokratische Kräfte verteidigen. Dem gilt es, wie bei der Bewegung Pulse of Europe, unser eindeutiges JA zu Europa entgegen zu halten. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass wir uns mit Haltung, Freude, Zuversicht und Handlungswillen zu Europa bekennen. Das ist das beste Mittel,um einem Rückfall in Nationalismen und dem Populismus erfolgreich zu begegnen. Ob Klimaschutz, Steuergerechtigkeit, Armutsbekämpfung, nachhaltige Landwirtschaft,Reduzierung der Plastikflut, Frieden oder Menschenrechte das können wir nur mit einem vereinten Europa erreichen. Wir brauchen ein starkes Europa, in dem sich die Länder gemeinsam für ein ökologisches, soziales und demokratisches Miteinander engagieren. Bauen Sie mit uns an einem starken Europa! Wählen Sie am 26. Mai Grün! Impressum / V.i.S.d.P. Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Esslingen, Andreas Fritz, Georgiistr. 10, Esslingen Bildnachweise: Titelbild: pure-life-pictures, stock.adobe.com/ , Seite 2: Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 153 Nr. 505, landesarchiv-bw.de/plink/?f= , Seite 8: Fabio Schneck, Seite 26: Gabriele Probst, Portraits: Lena Lux Fotografie & Bildjournalismus (lena-lux.de) Gedruckt auf Recyclingpapier. gruene-esslingen.de

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. MORITZ MÜLLER Dein Bundestagskandidat für den Kreis Bergstraße DARUM GRÜN. Liebe Bergsträßerinnen und Bergsträßer, die Bundestagswahl am 24. September 2017 eröffnet eine besondere

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Kreistagswahl Regional versammlung. Europapawahl Wahlkreis 10. Deggingen. Am 26. Mai Grün wählen!

Kreistagswahl Regional versammlung. Europapawahl Wahlkreis 10. Deggingen. Am 26. Mai Grün wählen! Kreistagswahl Regional versammlung Europapawahl Wahlkreis 10 Deggingen Am 26. Mai Grün wählen! PLATZ 1 Günter Burkhardt (57), verh., 2 Kinder, Spieleautor Gosbach PLATZ 2 Korbinian Fleischer (37), Redakteur

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt Stuttgart, im Juni 2005 Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt Die Bedeutung der Städte im Zeitalter der Globalisierung wird zunehmen. Schon heute wohnen mehr als die Hälfte aller Menschen rund um den Globus

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Ortsratswahl Rosdorf Kompetent Engagiert & Zuverlässig Margret Münzel.

Ortsratswahl Rosdorf Kompetent Engagiert & Zuverlässig Margret Münzel. Ortsratswahl Rosdorf 2011 Kompetent Engagiert & Zuverlässig Margret Münzel www.spd-rosdorf.de Liebe Rosdorferinnen und Rosdorfer, Unser Ortsrat Rosdorf nimmt Ihre Interessen in der Ortschaft Rosdorf wahr.

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Norbert Vogelpohl Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Coesfeld ist eine liebens- und lebenswerte Stadt. Wenn wir den Charme und die Lebensqualität der Stadt Coesfeld

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft LebensWerte Kommune Unser Leitbild Unser Leitbild LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft Kommunen sind die Wiege der Demokratie. Ob und wie das Zusammenleben in der Gesellschaft

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

FÜR EIN GUTES KLIMA UND GRÜNE ENERGIE.

FÜR EIN GUTES KLIMA UND GRÜNE ENERGIE. Wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann FÜR EIN GUTES KLIMA UND GRÜNE ENERGIE. www.gruene-giessen.de Vielfältig.Nachhaltig.L(i)ebenswert. B 90/ DIE GRÜNEN FÜR EIN GUTES KLIMA: 100 % ERNEUERBARE ENERGIEN

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur 100% regenerativ und regional

Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur 100% regenerativ und regional Fossiles Denken schadet noch mehr als fossile Brennstoffe. (Sarasin Bank Schweiz) Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur für 100 % regenerative und regionale Energien Fröndenberg,

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in schlägt 18 Kandidaten zur Wahl des Gemeinderats vor Hartmut Kowalinski, 69 Dipl. Wirtschaftsing. (FH), Verheiratet, 1 Tochter, Gemeinderat seit 2004, Kreisrat seit 2009,

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Bürgerausschüsse in Esslingen a.n. Aktualisierte Liste Stand Dezember 2017

Arbeitsgemeinschaft Bürgerausschüsse in Esslingen a.n. Aktualisierte Liste Stand Dezember 2017 Arbeitsgemeinschaft Bürgerausschüsse in Esslingen a.n. Aktualisierte Liste Stand Dezember 2017 Vorsitzender der AG seit 24.01.2017 Christoph Rist 1. Stv.Vorsitz.d. AG Bernd Ziegler seit 15.10.2013/24.01.2017

Mehr

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM K O M M U N A L W A H L E N 6. M Ä R Z 2 0 1 6 Julio Martinez de Uña Nicole Dittmar Dr. Wolfgang Drossard EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM EIN STARKES TEAM

Mehr

Indikatorenentwicklung

Indikatorenentwicklung Indikatorenentwicklung Erfahrungen in Esslingen am Neckar Bonn Symposium 2015 Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung lokal umsetzen Strategien und Instrumente 18.11. 2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar

Mehr

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen Gemeinsam Zukunft gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, Ihnen unsere Kandidaten für den Gemeinderat vorstellen zu dürfen. Die SPD setzt auf erfahrene

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Wozu brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung? Zielsetzungen und Perspektiven nachhaltiger Bildungslandschaften in Deutschland

Wozu brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung? Zielsetzungen und Perspektiven nachhaltiger Bildungslandschaften in Deutschland Prof. Dr. Gerhard de Haan Wozu brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung? Zielsetzungen und Perspektiven nachhaltiger Bildungslandschaften in Deutschland Neumarkt i. d. OPf. 25. Juni 12010 Wozu

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Neue Chancen für lebenswerte Städte

Neue Chancen für lebenswerte Städte Neue Chancen für lebenswerte Städte Einladung Kommunalpolitischer Kongress Montag, 2. Dezember 2013, 18.30 Uhr Landtag NRW Sehr geehrte Damen und Herren, liberale Kommunalpolitik verfolgt das Ziel, das

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land 1. DIE VISION: Sport für alle Von Kindheit an! 2. DER BEITRAG ZUM GEMEINWOHL: Sport stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen!

Mehr

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Auf der Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten Sachsens in Annaberg-Buchholz wurde Thomas Kunz (stellv. Vorsitzender Kreisverband Bautzen) auf Platz

Mehr

ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Norderstedt

ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Norderstedt ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Norderstedt 2. Bürgerforum Stadt Norderstedt, 21. Januar 2009 Dokumentation der Arbeitstafeln Stand: 01/09 Folie 1 Aufgaben Ablauf Arbeitskreise Leitziele

Mehr

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Die große Tradition und Erfahrung der SPD in Hannover ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Wir orientieren uns an den Grundwerten von Freiheit,

Mehr

Kommunalwahl 11. September Das Programm

Kommunalwahl 11. September Das Programm Kommunalwahl 11. September 2016 Das Programm Liebe Wählerin, lieber Wähler! Am 11. September sind Kommunalwahlen in Niedersachsen. Sie entscheiden über Ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Räten vor

Mehr

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. Unser Dorf hat sich in den letzten Jahren positiv verändert: Verbesserte Betreuung unserer Kinder im Kindergarten, Hort und Grundschule.

Mehr

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Manfred Budzinski (Hrsg.) Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll 22. bis 23. November 2007 in Zusammenarbeit

Mehr

Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen?

Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen? Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen? Erfahrungen in Esslingen am Neckar FAIR HANDELN 2016 Globale Nachhaltigkeitsziele kommunale Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache.

Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Im Wahl-Programm steht: Was wir machen wollen, wenn Sie uns wählen. Wichtig: Dieses Wahl-Programm ist eine Zusammen-Fassung in

Mehr

Jetzt das Morgen gestalten

Jetzt das Morgen gestalten Jetzt das Morgen gestalten Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 3. März 2007 Warum braucht Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie? Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die

Mehr

6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen

6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen 6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Projektentwickler/in für Energiegenossenschaften Themen und Schwerpunkte der Ausbildung (Erneuerbare Energien auf lokaler Ebene: Motivation, Akteure, Instrumente)

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I 23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof Kommen Sie mit uns ins Gespräch! CDU Kommunalwahlen 2019 26 M A I Weil wir hier leben. Ortsentwicklung 2025 Mobil und sicher Weil wir hier leben. Auch in den

Mehr

STARKE GRÜNE, STARKE KOMMUNEN, STARKES LAND Grüne Ideen und Leitvisionen für 2014

STARKE GRÜNE, STARKE KOMMUNEN, STARKES LAND Grüne Ideen und Leitvisionen für 2014 HIER-GESTALTEN.DE STARKE GRÜNE, STARKE KOMMUNEN, STARKES LAND Grüne Ideen und Leitvisionen für 2014 Ökologisch, sozial, bürgernah und weltoffen das ist grüne Politik. Und grüne Politik fängt in den Kommunen

Mehr

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* Für die Menschen in unseren Regionen Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* *in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Eichsfeld, Nordfriesland und Schleswig- Flensburg Vorwort Wir

Mehr

Europawahl 2019 Wahlprogramm in einfacher Sprache. Seite 1.

Europawahl 2019 Wahlprogramm in einfacher Sprache. Seite 1. Europawahl 2019 Wahlprogramm in einfacher Sprache Seite 1 www.europa-nur-solidarisch.de Das Kurzwahl-Programm für die Europawahl in einfacher Sprache So machen wir Europa sozial Liebe Wählerin, lieber

Mehr

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei Soroptimist International Club Stuttgart Zwei bewusst machen Eine weltweite Stimme für Frauen Soroptimist International Die Organisation Soroptimist International ist die weltweit größte Organisation berufstätiger

Mehr

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Albrecht W. Hoffmann Bonn Symposium 2015 Bilder von Stadt 2 Bonn Symposium 2015, AG Bestandsaufnahme Bilder von Stadt 3 Bonn Symposium

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Barbara Dorn Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Leiterin Abteilung Bildung Berufliche Bildung Anhörung des Parlamentarischen Beirates

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neue Verbandsgemeinde - besteht nun seit fast 5 Jahren. Die Fusion war

Mehr

Politik von Bürgern für Bürger

Politik von Bürgern für Bürger SPD Bad Dürkheim Politik von Bürgern für Bürger Kommunalwahlprogramm 2014 Politik von Bürgern für Bürger Unser Kommunalwahlprogramm Liebe Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie den

Mehr

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre 1. Nord-Süd-Forum an der VHS 2. Kirchliche Gruppierungen und Kirchengemeinden 3. Jährlicher Eine-Welt- und Umwelttag

Mehr

Runder Tisch Kinderarmut Tübingen Agenda Gute Chancen für alle Kinder

Runder Tisch Kinderarmut Tübingen Agenda Gute Chancen für alle Kinder Stadt und Bürgerschaft Runder Tisch Kinderarmut Tübingen Agenda Gute Chancen für alle Kinder Grünes Fachgespräch im Landtag 16.11.2017 Startpunkt: Kinderarmutsstudie mit großer Familienbefragung Gute Chancen

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Strategische Ziele der Stadt Minden

Strategische Ziele der Stadt Minden Ziele der Stadt Minden r Zielbereich: Chancengerechtigkeit durch Teilhabe Der Zugang zu Bildung, Ausbildung, Erziehung, Kultur, Sport, Arbeit und Einkommen ist gewährleistet und die Integration der verschiedenen

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Warum Leichte Sprache? Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache

Warum Leichte Sprache? Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Warum Leichte Sprache? Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Im Wahl-Programm steht: Was wir machen

Mehr

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen.

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen. Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen. Deutschland steht gut da. Deutschland ist ein liebens- und lebenswertes Land, in dem man gut wohnen, arbeiten und leben

Mehr

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim > > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept Strategie Dielheim 2035 Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim Begrüßung Bürgermeister Thomas Glasbrenner Betriebswirte Immobilienfachkräfte

Mehr

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen Claudia Tausend Mitglied des Deutschen Bundestages Claudia Tausend, MdB, Oberanger 38/IV, 80331 München Christian Wilke -per Mail- München, 05.07.2017 Claudia Tausend, MdB Oberanger 38/IV 80331 München

Mehr

Potenziale der Bürgerenergie

Potenziale der Bürgerenergie Potenziale der Bürgerenergie Ein Blick aus der wissenschaftlichen Perspektive Forum 1.5 9. September 2017 Universität Bayreuth 21.09.2017 Daniela Boß Geographisches Institut Universität Bayreuth Word-Cloud

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

Zwischenstand. Ortsentwicklungsplan für die Gemeinde Großenwiehe

Zwischenstand. Ortsentwicklungsplan für die Gemeinde Großenwiehe Zwischenstand Ortsentwicklungsplan für die Gemeinde Großenwiehe BfSR Büro für Stadt- und Regionalentwicklung Prof. Dr. Brigitte Wotha Anja Kühl Anzahl Einwohner Bevölkerungsentwicklung 3 200 Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd 21.01.16 Verpflichtung zu Inklusion Stadt Schwäbisch Gmünd ist der Barcelona-Erklärung beigetreten. Gemeinderatsbeschluss

Mehr

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz KATHRIN ANKLAM-TRAPP Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG RHEINLAND-Pfalz 1 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, Rheinhessen: Lebensfreude pur am 13. März 2016 wählen Sie den rheinland-pfälzischen

Mehr

Globale Zusammenhänge

Globale Zusammenhänge Globale Zusammenhänge Lebenswelt 1. Block 14. Oktober 2016 Karin Wirnsberger Initiative kikuna e.v., Dornstadt www.kikuna-welt.de 1 Die Geschichte der Nachhaltigen Entwicklung 1972: Weltumweltkonferenz

Mehr

Programm 1. Teil Ausgangspunkt und Standpunkt der Landesregierung Thüringen Ministerpräsident Bodo Ramelow

Programm 1. Teil Ausgangspunkt und Standpunkt der Landesregierung Thüringen Ministerpräsident Bodo Ramelow Programm 1. Teil Perspektiven nachhaltiger Entwicklung für Thüringen Von der Unterstützung der Global Marshallplan Initiative seit 2007 zu den weltweiten Nachhaltigkeitszielen und zum Weltklimavertrag

Mehr

Steckbrief für Verhandlungs-Simulation zum Klimaschutzplan. Rolle: Anwohner. Name. Daniel Schulz. Alter 36. Wohnort

Steckbrief für Verhandlungs-Simulation zum Klimaschutzplan. Rolle: Anwohner. Name. Daniel Schulz. Alter 36. Wohnort Rolle: Anwohner Daniel Schulz Alter 36 Ein Dorf in Brandenburg in der Lausitz Rewe Filialleitung Die Landschaft in seiner Region/in der Nähe seines Dorfes soll nicht weiter zerstört werden. Sorge, um seine

Mehr

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term Gemeinsam für Berlin

Mehr

Megatrends eine Chance für den ländlichen Raum?

Megatrends eine Chance für den ländlichen Raum? Megatrends eine Chance für den ländlichen Raum? Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Berlin, den 20. Januar 2016 1. Megatrends im Überblick

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

MOBILITÄT SELBER MACHEN UNTERWEGS ZU EINER BÜRGERGESELLSCHAFT IM VERKEHR?

MOBILITÄT SELBER MACHEN UNTERWEGS ZU EINER BÜRGERGESELLSCHAFT IM VERKEHR? MOBILITÄT SELBER MACHEN UNTERWEGS ZU EINER BÜRGERGESELLSCHAFT IM VERKEHR? PETER IMBUSCH TRANSFORMATIONSTANDEM 2017 ZUKUNFTSFÄHIGE MOBILITÄT IN WUPPERTAL 27/6/2017 FRAGEN UND HERAUSFORDERUNGEN Wie mobil

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

PROGRAMM KREISTAGSWAHL 2019 DES SPD-KREISVERBANDES EMMENDINGEN

PROGRAMM KREISTAGSWAHL 2019 DES SPD-KREISVERBANDES EMMENDINGEN PROGRAMM KREISTAGSWAHL 2019 DES SPD-KREISVERBANDES EMMENDINGEN Wahlprogramm für die Kreistagswahl im Landkreis Emmendingen Sozial. Digital. Nachhaltig. Die SPD im Landkreis Emmendingen will ihre erfolgreiche

Mehr

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Herzlich Willkommen zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Die Energieagentur Mittelbaden ggmbh Ziele: Anlaufstelle für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz,

Mehr

UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES!

UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES! LISTE 2 Kantonsratswahlen UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES! GRÜNLIBERALE PARTEI KANTON SOLOTHURN so.grunliberale.ch LISTE 2 SOLOTHURN LEBERN Nicole Hirt Sek.-Lehrperson, Biologin Kauffrau, 1964, Grenchen Kantonsrätin

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL Bürgerschaftliches Engagement in Gemeinden und Kommunen Schloss Eichholz 24. Januar 2013 Referent: Dechant Dr. Wolfgang Picken Vorsitzender Bürgerstiftung Rheinviertel Agenda

Mehr

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde, Thomas Strobl Liebe Freundinnen und Freunde, Baden-Württemberg ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier leben Familie und Freunde. Ich bin 1977 der CDU beigetreten, weil ihre Werte

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Bauen und Wohnen Aktuelle Wohnungspolitik des Landes

Bauen und Wohnen Aktuelle Wohnungspolitik des Landes Bauen und Wohnen Aktuelle Wohnungspolitik des Landes Folie 1 Aktuelle wohnungspolitische Ausgangslage Insgesamt in Deutschland wie auch in RLP keine Wohnungsknappheit wie Anfang der 90er Jahre Regionale

Mehr

Programm des SPD Stadtverbands Bad Kreuznach für die Wahlperiode

Programm des SPD Stadtverbands Bad Kreuznach für die Wahlperiode Programm des SPD Stadtverbands Bad Kreuznach für die Wahlperiode 2014-2019 Soziale Entwicklung Zusammenleben ohne Barrieren & Ausgrenzung Für uns ist eine barrierefreie Stadtgestaltung eine Gemeinschaftsaufgabe.

Mehr

So machen wir Europa sozial

So machen wir Europa sozial Das Kurzwahl-Programm für die Europawahl in einfacher Sprache So machen wir Europa sozial Liebe Wählerin, lieber Wähler, am 26. Mai ist Europawahl. Dann können Sie ein neues Europa-Parlament wählen. Wie

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Bürgerausschüsse mit Gemeinderat und Verwaltung vom in der Neufassung vom

Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Bürgerausschüsse mit Gemeinderat und Verwaltung vom in der Neufassung vom Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Bürgerausschüsse mit Gemeinderat und Verwaltung vom 10.12.1990 in der Neufassung vom 28.02.2011 Aufgabenstellung, Zusammensetzung und Arbeitsweise der Bürgerausschüsse

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Naherholung, Tourismus und Kultur Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Jugendtreff Alte Wanne Konkurrenz zwischen Kulturelle Angebote auch für die Jugend Museum Villa Stahmer Tourismus

Mehr