Der Gemeindebrief. Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MASSENHEIM. Matthäus 10,7. Pfingsten und Sommer2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief. Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MASSENHEIM. Matthäus 10,7. Pfingsten und Sommer2019"

Transkript

1 Der Gemeindebrief EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MASSENHEIM Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer2019 THEMA Pfingsten in Massenheim und Bad Vilbel Gemeindefest unter den Kastanien Jubeljahr für Jubilare Gottesdienste im Kirchgarten Gottesdienst zum Schulanfang Foto: Karina Seel Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Matthäus 10,7

2 Impressum Seite 2 I m p r e s s u m Der Gemeindebrief erscheint als Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Massenheim im Auftrag des Kirchenvorstandes und wird kostenlos an die Massenheimer Haushalte verteilt. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Massenheim Hainstraße Bad Vilbel Tel: 06101/ , Fax: 06101/ sekretariat@evangelische-kirchemassenheim.de Homepage: Redaktion: Fotos: Druck: Auflage: Angela Hörl (V.i.S.d.P.), Ursula Schmidt-Knorr, Klaus Splittdorf, Pfarrerin Irina Vöge siehe Bildunterschrift, ansonsten: Bilderarchiv Gemeindebrief-online Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg Groß-Oesingen Exemplare Wir freuen uns über Artikel, Leserbriefe und Fotos aus der Gemeinde! Bitte in Papierform am Gemeindebüro einwerfen oder als Word-Dokument bzw. PDF oder JPEG ohne weitere Formatierungen senden an: gemeindebrief@evangelische-kirche-massenheim.de Redaktionsschluss für die Erntedankausgabe (umfasst Mitte September-Oktober-November) ist der 12. August 2019 Der Gemeindebrief erscheint 4 x im Jahr vor Ostern, Sommerferien, Erntedank und Advent. Der Gemeindebrief ist kostenlos aber nicht kostenfrei. Wir wären dankbar für Spenden auf das Gemeindekonto bei der Sparkasse Oberhessen, IBAN: DE BIC: HELADEFIFRI, Vermerk: Gemeindebriefspende Übrigens, wussten Sie schon... dass Sie den aktuellen Gemeindebrief auch wieder auf unserer Homepage als PDF-Dokument aufrufen und herunterladen können? allerdings aus Datenschutzgründen ohne private Daten. diesmal hatte die Redaktion reichlich Grund zum Jubeln: Zahllose Artikel erreichten uns - mal mit Blick zurück - mal mit Blick in die Zukunft, doch alle zeugen von einer enormen Aktivität in unserer Gemeinde. Das macht uns sehr froh - manchmal auch ein wenig Angst: wie können wir wenigen Leute dieses Niveau halten? Müssen wir das? Sollen wir das?? Wir möchten das so gerne. Zwei große und verdiente Damen unserer Gemeinde feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Die Eine wird 150 Jahre alt und wird öffentlich gefeiert und geehrt. Der Anderen wir nennen natürlich keine Namen oder Zahlen, da sie sowieso zeitlos ist wollen wir als Kirchenvorstand im Namen der ganzen Gemeinde bereits an dieser Stelle unseren allerherzlichsten Glückwunsch aussprechen, ein wunderschönes Fest wünschen und sie weiterhin von Gottes gutem Segen begleitet wissen! Beide Damen lieben einander, und sind schon seit 37 Jahren zusammen. Beiden gebührt unser großer Dank! Nun dürfen Sie raten, wen wir meinen Beide Jubilarinnen finden Sie auf der Zeichnung von Annette Broske, die sie uns netterweise zur Verfügung stellte und die wir um unsere jubelnde Gemeinde ergänzt haben. Zeichnung: Annette Broske Liebe Leserinnen und Leser... Der Gemeindebrief Wenn wir sehen, wie Krabbelkinder über Krabbeltiere staunen; wenn wir hören, wie unsere Senioren den dreigestirnigen Narhalla-Marsch mitklatschen; wenn wir im Gottesdienst junge Menschen mit Theaterbegabung sehen; wenn wir in der Osternacht Gemeinschaft spüren; wenn wir merken, da weht ein guter Geist in Massenheim um unsere Nasen, dann wissen wir, warum es sich lohnt, das alles am Laufen zu halten. Aber - wir schaffen das auf Dauer nicht allein. So allein sind wir nicht, denn viele Menschen engagieren sich bereits in unserer Gemeinde, manche schon seit vielen, vielen Jahren, manche sind eben erst dazu gekommen, manche gleich mit mehreren Ämtern, manche helfen einfach so und sind uns noch nicht einmal mit Namen bekannt! Dennoch - der Grund, dass wir gebetsmühlenartig immer wieder um Hilfe bitten, ist, dass wir glauben, da gibt es bestimmt noch mehr Menschen, die gerne dabei sein möchten. Das geht auch mit Mini-Aufgaben und Minijobs. Und: Wir sind am Rande unserer Kapazitäten. Wir wünschen uns, dass eine Pfarrerin mit einer halben Stelle (mit grandiosen Ideen für anderthalb) soviel wie möglich Unterstützung bekommt, damit wir dieses reiche Gemeindeleben fortführen können. Wollen wir das? Wir glauben, dass das gelingen kann. Angela Hörl (für die Redaktion) Jubiläum zweier großer verdienter Damen

3 Pfarrerin Irina Vöge - Nachgefragt Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer 2019 Seite 3 Jubilarin nach einem Jahr - Jubeljahr?! Liebe Irina, nach einem Jahr hast Du einen ganzen Gemeindeturnus mitgemacht. Wir haben Dich als sehr engagierte, mit Herzblut agierende Powerfrau erlebt. Deine große Stärke ist es, immer wieder neue Anlässe und Aktionen zu finden, die Menschen in unserer Gemeinde und darüber hinaus zusammenbringen. Was für uns ein prall gefülltes Geschenk ist, bedeutet für Dich einen enormen Einsatz, der weit über eine halbe Stelle hinausgeht. Nun wollen Dir Menschen aus der Gemeinde ein paar Fragen stellen: o kannst Du Sachen abgeben? (Kirchenvorstand) Naja, ich kann ja schon Vieles abgeben um Vieles kümmern sich die äußerst engagierten Menschen unseres Kirchenvorstands, Christiane Abraham übernimmt außer ihren eigentlichen Aufgaben ehrenamtlich unfassbar viel, Hubertus Witt führt unser Gemeindehaus perfekt, wir haben außerordentlich viele PrädikantInnen, die regelmäßig Gottesdienst mit uns feiern, ein professionelles ehrenamtliches Familiengottesdienstteam, das jeden Monat einen Gottesdienst gestaltet, ein komplett selbstständig arbeitendes Team für die Seniorenarbeit, ein vielseitiges und engagiertes Musikteam und ein wunderbares Besuchsteam. Und hiermit habe ich nur einen Teil der engagierten Menschen genannt. Das Problem bei halben Stellen ist einfach, dass jede Gemeinde eben gerne eine vollständige Gemeinde sein möchte, auch ich habe diese Vorstellung im Herzen... vollständig im Sinne von: Jeder soll teilhaben können, für jedes Alter, jede Lebensphase möchten wir etwas bieten. Wir haben auch vier Gebäude obwohl wir eine kleine Gemeinde sind. Und halbe Sitzungen gibt s auch nicht und egal für wie viele Menschen man ein Fest, einen Gottesdienst oder eine Reparatur plant, die Arbeit ist dieselbe, auch wenn man sie für weniger Menschen plant nur haben wir dazu die Hälfte des Geldes, weniger Schultern zum Verteilen und auch `ne Pfarrerin hat nur zwei Arme und zwei Ohren. o wünschst Du Dir Unterstützung? (Kirchenvorstand) Ich hätte gerne: - eine Handvoll Blumenliebhaber, die sich abwechselnd um den Blumenschmuck auf dem Altar kümmern - eine Handvoll Springer, die man schnell mal anrufen kann, wenn was kaputt ist, aufoder abgebaut werden muss oder zu organisieren ist W W - Geld für einen nebenberuflichen Küster - noch mindestens zwei Menschen mehr im Kirchenvorstand und den Ausschüssen - 10 kreative, kinderliebende und ansonsten nicht ausgelastete Menschen, die als Team regelmäßig mit meiner Begleitung ein Angebot für Kinder in unserer Gemeinde entwickeln und stemmen wollen - zwei bastelwütige Menschen mit Stil und Ideen für unsere drei Schaukästen - eine Person, die Lust hat, Presseartikel zu schreiben, die Homepage zu versorgen, bei gemeinsamen Aktionen mit unseren Nachbargemeinden mitzugestalten. ie sieht ein richtig schöner Tag als Pfarrerin für dich aus? (Julia Eder-Krack, Kitaleiterin) Bunt - mit viel Begegnung und wenig Schreibtisch! Gestern war z.b. so ein intensiver Tag: Morgens Krabbelgottesdienst, danach ein kurzer Seelsorgebesuch, mittags eine Beerdigung und dann die Vorbereitung des Gemeindesaals mit meinem Mann für einen tollen Kinokirche Abend. Vor so einem Tag steht natürlich viel Nachdenken und Ideen haben also auch Schreibtisch, aber in so einem Tag selbst steckt dann auch wirklich viel drin, was ich an meinem Beruf liebe: Begegnung mit Kindern und deren Eltern, Gottes Liebe entdecken, singen und lustig sein dann einem Menschen, dem es vielleicht gerade nicht so gut geht, Gespräch und Zeit schenken können, um dann in einem Trauergottesdienst den Hinterbliebenen Trost spenden zu dürfen und einen besonders schweren Moment ihres Lebens hautnah mit ihnen gemeinsam zu gehen und abends dann Diskussionen und Inhalte zu einem wichtigen Thema in einem schönen Rahmen in Gemeinschaft da freu ich mich, wenn ich abends erschöpft ins Bett falle, aber alles in mir nachklingt, was das Leben eben so zu bieten hat. enn Du über dein erstes Jahr einen Film gedreht hättest, welchen Titel würdest Du ihm geben? (Julia Eder-Krack) Ein möglicher Titel, von 1000 anderen: Gemeinsam durchs Chaos mit Herz und Hand mittendrin, hautnah und menschlich ibt es etwas, das Du an Deiner ehemaligen Kirchengemeinde vermisst, was es hier nicht gibt? (Christiane Abraham, Gemeindesekretärin) Na klar etliche Menschen das wäre ja auch schlimm, wenn ich niemanden vermissen würde! Menschen sind es ja, die einer Gemeinde ihr Gesicht geben und deswegen ist jede unverwechselbar. W W G Foto: Bernd Siersleben Ja und ich vermisse den tollen Posaunenchor und die Band und das Kammermusikensemble dafür hab ich hier allerdings unsere wunderbare Eva Broske und ihre Chöre und ein richtig gutes Musikteam man kann ja nicht alles haben, aber träumen von noch mehr Musik Teams ist erlaubt. Wir sind eine kleine Gemeinde und das bringt natürlich auch mit sich, dass nicht alles geht. Was ich nicht vermisse, sind die Kilometer, die ich immer hin- und herfahren musste, um in meiner Gemeinde zu sein. Es ist viel schöner, mittendrin zu leben, nahe bei den Menschen, für die ich da sein will. elche Ziele hast Du verwirklichen können? (C. Abraham) Fangen wir mal bei einem Ziel an, das ich nicht verwirklichen konnte: Zumindest im ersten Jahr eine realistische halbe Stelle zu arbeiten das klappt nicht so richtig. Aber: Möglichst zu vielen Menschen meiner Gemeinde in Kontakt treten können, ihnen zeigen, dass ihre Lebensgeschichten, Sorgen und Freuden mich interessieren, mir trotz der vielen Aufgaben dafür immer wieder Zeit nehmen zu können (...wenn auch viel zu wenig). Lebendige Gottesdienste gemeinsam feiern! Sagen dürfen: Gott ist für uns da! Viel mit Kindern und Konfis zu arbeiten kreativ unterrichten in der Saalburgschule, im Kindergarten Projekte anbieten und gemeinsame Gottesdienste etablieren, mit Konfis auf Gottsuche gehen, einen Krabbelgottesdienst beginnen. Ein vertrauensvolles Miteinander im KV, mit den Mitarbeitenden bei uns und den KollegInnen ringsherum. Das ist so bereichernd und macht mich glücklich, dass ich da mit allen soviel Glück hatte und ich so herzlich integriert wurde. ach einem Jahr eingewöhnen und miteinander arbeiten, gibt es Verbesserungsvorschläge in Zusammenarbeit mit dem Gemeindebüro? (C. Abraham) Ja: Eine Pfarrerin, die strukturierter arbeitet und mehr Kompetenzen in Haushalts, Rechts- und Verwaltungsfragen zu bieten hat! as ist dein Lieblingskirchenlied? (Angela Hörl, Musiktreff) Sei willkommen hier, Du stellst meine Füße auf weiten Raum, Amazing Grace und natürlich alles von Paul Gerhardt. Diese Frage ist eindeutig zu schwer für mich! W N W Danke, Irina! P.S. In der nächste Ausgabe werden Sie noch weitere interessante Fragen und Antworten finden, die uns am Herzen liegen. Allerdings wollten wir für eine halbe Pfarrerin (mit großer Familie) mit Arbeit für drei halbe die Fragen lieber ein wenig aufteilen.

4 Pfingsten Seite 4 Der Gemeindebrief Herzliche Einladung zu unserem Tauferinnerungsgottesdienst am Pfingstsonntag am 9. Juni 2019 um 10 Uhr Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind (Lukasevangelium 10,20) Willkommen, sind alle Menschen groß oder klein, die sich gerne mal wieder an ihre Taufe erinnern wollen und dies in einem Gottesdienst ganz bewusst tun möchten. Taufkerze (falls vorhanden) nicht vergessen, denn die wollen wir natürlich im Gottesdienst an der Osterkerze anzünden. In der Taufe hat Gott Ja zu uns gesagt und verspricht uns, dass er immer bei uns sein will, egal, wie es uns geht. Manchmal denken wir aber gar nicht daran oder fühlen Gottes Nähe nicht deshalb ist es gut, sich gemein- sam mal daran zu erinnern auch wenn die Taufe schon lange zurückliegt oder ganz woanders stattfand! Ein schöner Gottesdienst, auch um unsere neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen herzlich zu begrüßen. Wir freuen uns schon auf Euch und Sie! Ihre Pfarrerin Irina Vöge Pfingstmontag am Römerbrunnen in Bad Vilbel Bereits zum sechsten Mal feiern die christlichen Kirchengemeinden Bad Vilbels gemeinsam einen großen ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag. Insgesamt sind es zwölf an der Zahl eine mehr als in den vergangenen Jahren: Mit den katholischen Christen aus Gronau ist die Gruppe der Gemeinden endgültig vollständig. Unter der Überschrift Feuer und Flamme! bereitet das Team ein buntes Glaubensfest vor, das in diesem Jahr am Römerbrunnen stattfindet. Der Gottesdienst an Pfingstmontag, dem 10. Juni 2019, beginnt um 10 Uhr und dauert eine Stunde. Während man bisher alljährlich auf dem Niddaplatz zu Gast war, folgen die Gemeinden dieses Jahr der Stadt, die ihre Bühnen anlässlich des Quellenfestes am Römerbrunnen aufbaut und sie den Gläubigen zur Verfügung stellt. Das Pfingstfest, an dem der Heilige Geist im Mittelpunkt steht, erschließt sich durch den gewählten Titel direkt: Schon in der biblischen Erzählung vom ersten Pfingstfest kommt der Geist Gottes symbolisch als Feuerzunge zur Darstellung. Christlicher Glaube, so heißt es seitdem, ist ansteckend, und das Feuer wird von einem zum nächsten weitergegeben. Dass auch 2000 Jahre später leidenschaftlich und ansteckend geglaubt und gefeiert werden kann, stellen die teilnehmenden Gemeinden unter Beweis: Alte und neue Lieder erschallen, begleitet von Posaunenchor und Band. Eine kurzweilige Predigt will Erwachsene inspirieren, aber auch Kinder kommen mit einer besonderen Aktion auf ihre Kosten. Der mithilfe eines Walnusszweiges spürbar erteilte Segen gehört fest zum Programm. Und ein spezielles, noch geheimes Element wird in diesem Jahr wieder viele überraschen

5 Gemeindefest Ausgabe 2/2019 Seite 5 Pfingsten und Sommer Ökumenisches Gemeindefest, 16. Juni 2018, 12:00-17:00 Uhr, unter den Kastanien und rund um die Evangelische Kirche Gemeinsam auf Gottes Spielfeld Start 12:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Blasorchester Massenheim Ltg. Dr. Peter Lüttig Grillgut, Getränke, Salate 1x hinsetzen Singspiel Jona Jugendchor Ltg. Eva Broske Hüpfburg Syr.Orth. Chor undtanzgruppe Linedance Ltg. Sabine Kunkel Gudrun Heumann Kaffee + Kuchen Spiele und Spaß für Kinder Ziel 17:00 Uhr Abschluss 2 x zugreifen Wir suchen wieder fleißige Helfer, die Stand- oder Küchendienste übernehmen Kuchen und Torten spenden das Salatbuffet bereichern auf- oder abbauen Bitte tragen Sie sich in die Listen ein, die im Gemeindezentrum, in der Kath. Kirche und in der Ev. Kita ausliegen werden oder melden Sie sich bei: Fleißige-Helfer-Hotline: Angela Hörl, Tel.: , mail: hoerl@evangelische-kirche-massenheim.de Abgabe Kuchen-, Torten- und Salat-Spenden:, ab 11:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum

6 Aus dem Kirchenvorstand Seite 6 Der Gemeindebrief Bauausschuss Wer hat es bemerkt? Im Kindergarten-Garten wurden die Bäume frisiert, vor allem an der großen Weide wurde einiges weggenommen. Im Gegensatz zu unseren Kastanien vor dem Gemeindezentrum gab es hier zwar keine akuten Schäden oder Sicherheitsbedenken, aber trotzdem ist eine regelmäßige Kontrolle und Pflege notwendig und vorgeschrieben, damit niemand durch Astbruch zu Schaden kommt. Finanzausschuss Kollekten und Spenden 2018 Ein viel kleineres Thema hat mich in den letzten Wochen am Gemeindezentrum amüsiert: Die alten Türfeststeller waren verschlissen und die Tür ließ sich geöffnet nur noch schwer arretieren. Daraufhin habe ich den Versuch gestartet, ein anderes Funktionsprinzip des Feststellers auszusuchen, habe Teile bestellt und installiert. Interessanterweise war die Haltbarkeit nur wenige Tage, dann war der komplette Feststeller abgebrochen. Zum Glück hatte ich zur Auswahl zwei verschiedene Modelle bestellt und installierte die zweite Version. Auch diese hat nur wenige Tage gehalten, dann ist eine Feder gebrochen. Auch der Versuch, die alten Feststeller nochmal zu restaurieren und wiederzuverwenden war nicht von Erfolg gekrönt: Prompt kamen Beschwerden, dass die Tür hakt und nicht mehr zu oder auf geht. Schlussendlich habe ich mich nochmal für ein anderes Prinzip des Feststellers, der auch gleichzeitig einen Anschlag darstellt, entschieden, diesen bestellt und installiert. Die Ausführung macht einen äußerst robusten Eindruck und ich bin zuversichtlich, dass dieses Modell nun eine längere Haltbarkeit hat. An der rechten Tür hat der jetzt vorhandene Anschlag auch noch den positiven Nebeneffekt, dass die Glasscheibe der Tür nicht mehr an der Sandrose anschlagen kann. Letztlich führe ich den schnellen Verschleiß der vielen Türfeststellervarianten darauf zurück, dass in unserem Gemeindezentrum erfreulicherweise doch immer einiges los ist. Die vorläufige Krönung dieser Pannenserie kam zwei Tage später: Am Montag Abend stand die Linedance-Gruppe vor der Tür und konnte nicht mehr aufschließen. Wie sich nach Begutachtung durch eine Fachfirma heraustellte, war an der Schließmechanik etwas abgebrochen, was die Erneuerung des ganzen Schlosses nach sich zieht. Nachdem wir den Schließzylinder schon vor einigen Wochen erneuert hatten, weil er furchtbar klemmte, wird nun auch noch der Rest erneuert werden müssen. Bis es soweit ist, erfolgt der Zugang zum Gemeindezentrum über die benachbarte braune Haustür mit dem selben Schlüssel. Wie bereits mehrfach angekündigt, stehen große Aufgaben im Dachstuhl unserer Kirche an. Am 20. und 21. Mai wird die Notsicherung des Dachstuhles durch eine Zimmerei erfolgt sein, so dass das Dach wieder die nötige Stabilität für die nächsten Jahre bekommt. Gleichzeitig wird sich ein Restaurator den Chorbereich anschauen und Sanierungsmaßnahmen vorschlagen. Bis hierher wird das "nur" wenige tausend Euro kosten. Vermutlich das hundertfache wird die langfristige Sanierung unseres kleinen Kirchleins verschlingen, wofür wir in naher Zukunft einen Finanzierungsplan erarbeiten müssen. Foto: Matthias Marcks WIR haben da noch etwas anderes bemerkt... Ganz unauffällig bewegen sich mehrfach im Jahr Heinzelmännchen, deren Namen wir nicht kennen, über unser Kirchgelände. Diese scheuen Artgenossen machen sich mit Leiter und Putzzeug ans Werk: Da werden die Glasvordächer an Kirche und Gemeindezentrum bis zur Durchsichtigkeit gewienert und plötzlich denkt man, oh wie schön hell ist es wieder! Ganz herzlichen Dank an die Heinzelmännchen, die ganz eigenständig das Problem erkannt und auch gleich gelöst haben und so unserer Gemeinde einen großen Gefallen tun! Heinzelmännchen sind jederzeit in unserer Gemeinde willkommen, sprechen Sie uns einfach an, fragen Sie im Gemeindebüro nach oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns auf Sie! Kollekten für die eigene Gemeinde Pflichtkollekte (von der EKHN vorgegebene überregionale Empfänger und Anlässe) Gemeindezentrum (Einnahmen Vermietung) weitere Kollekten und Spenden Gesamt Die Ev. Integrative Kindertagesstätte Massenheim sucht dringend ERZIEHER/ERZIEHERINNEN Bei Interesse oder wenn Sie jemanden mit Interesse kennen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Julia Eder-Krack, Leiterin kitaleitung@evangelische-kirche-massenheim.de Tel: 06101/

7 Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer Aus dem Kirchenvorstand Seite 7 SAVE THE DATE! BITTE VORMERKEN! Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung Liebes Gemeindeglied, Sie fragen sich: Gemeindeversammlung? Was hat das mit mir zu tun?! Miteinander sind wir Gemeinde und wachsen immer mehr zusammen. am, 22. September, um 11:15 Uhr, Gemeindezentrum Da gibt es Kinder, krabbelnde, singende und spielende, mit ihren Eltern; da gibt es junge Erwachsene und die nicht mehr ganz so jungen, sogar erstaunlich alte; da gibt es Gesunde und Menschen, die Hilfe brauchen, hier oder in aller Welt. Das Schöne ist: Bei uns gibt es Raum und noch viele Möglichkeiten, um Treffpunkt, Stütze, Lebensraum und Kontaktbörse für all diese Menschen zu sein. Davon erfahren Sie auf der Gemeindeversammlung und können Ihre Erfahrungen und Wünsche mit in den Topf der Möglichkeiten werfen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kirchenvorstand Fix und fertig Aus dem Leben eines Sitzkissens Ja, ja, die Zeiten ändern sich. Lange ist es her, da waren Dunkelgrün, Braun und Beige der Inbegriff von Gemütlichkeit und eine harte Sitzbank war kein Grund zum Jammern (wir erahnen den Ursprung des Wortes Büßerbank ). Treu haben die Sitzkissen in unserer Kirche ihren Dienst getan, haben unruhig rutschende Kinderpopos, aufgeregte Chöre und gebannt lauschende Menschen ertragen. Vor allem haben sie ein wenig zu Wärme und Bequemlichkeit beigetragen. Doch seit geraumer Zeit sind ihre Tage gezählt. Eigentlich nicht mehr zumutbar, da sie sich in ihre Bestandteile auflösen, wurden sie diverse Male schon in die hintersten Winkel der Kirche verbannt, um dann doch verschämt wieder hervorgekramt zu werden, denn eine blanke Kirchenbank oder ein purer Holzstuhl sind keine Alternative! Vor Jahren das Problem erkannt, sind mit Gemeindefest-Kollekten und privaten Spenden bereits ca. 360 gesammelt worden. Nun wollen wir Nägel mit Köpfen bzw. Kissen mit Polstern machen (lassen) und bitten: Spenden Sie und werden Sie Sitzkissenpate! Helfen Sie mit, vielleicht sitzen wir schon zu Weihnachten alle bequem Herzlichen Dank! Ihr Kirchenvorstand Die Evangelische Kirchengemeinde Massenheim sucht für die Ev. Integrative Kindertagesstätte Massenheim einen/eine Für 50 werden Sie Sitzkissenpate für ein Sitzkissen! (natürlich freuen wir uns auch über kleinere Beträge) Ihre Spende überweisen Sie am besten auf das Gemeindekonto bei der Sparkasse Oberhessen, IBAN: DE BIC: HELADEFIFRI, mit dem Vermerk: Sitzkissen. oder Sie geben es im Gemeindebüro mit entsprechendem Vermerk ab. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung, wir bitten um entsprechenden Hinweis. HAUSMEISTER/HAUSMEISTERIN auf Minijob-Basis Bei Interesse oder wenn Sie jemanden mit Interesse kennen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Massenheim (Öffnungszeiten Di + Do, 9 12 Uhr), Tel 06101/ , evkirche.massenheim@t-online.de

8 Aus dem Pfarramt Seite 8 Der Gemeindebrief Am 20. Oktober feiern wir in der Evangelischen Kirche Massenheim um 10 Uhr Konfirmationsjubiläum 2019 In diesem Festgottesdienst vergewissern sich die Jubilare des Segens Gottes, den sie bei Ihrer Konfirmation zugesprochen bekamen. Wir laden dazu die Konfirmationsjahrgänge ein, die vor 25 (Silber), 50 (Gold), 60 (Diamant), 65 (Eisern), 70 Jahren (Gnaden) oder sogar noch früher konfirmiert wurden. Gerne dürfen auch Jubelkonfirmanden und Jubelkonfirmandinnen kommen, die in einer anderen Kirche konfirmiert wurden und den Weg dorthin nicht auf sich nehmen möchten. Es ist schwierig, nach so langer Zeit die heutigen Anschriften festzustellen. Deshalb wird die Einladung nicht alle erreihen. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen und wären dankbar, wenn Sie uns die neuen Anschriften ehemaliger Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden nennen würden. Beim anschließenden Kirchenkaffee können wir miteinander ins Gespräch kommen zu den alten Zeiten oder zu Ihren heutigen Themen. Bitte melden Sie sich bis zum 20. September im Gemeindebüro an, damit wir planen können. Frau Abraham nimmt Ihre Anmeldung jeweils am Dienstag- und Donnerstagvormittag (9-12 Uhr) persönlich, telefonisch oder per entgegen. Die Jubelkonfirmation ist eine Erinnerung an das Konfirmationsversprechen und bietet die Möglichkeit des Wiedersehens mit alten Bekannten und Freunden. Für viele Menschen ist das Jubiläum ein berührendes Fest. Sie haben sich vielleicht seit ihrer Jugend nicht mehr gesehen und werden den Austausch genießen. Bitte geben Sie diese Einladung auch weiter an Menschen, die nicht mehr in Massenheim wohnen. Ich freue mich auf Sie und unseren Festgottesdienst! Herzlich, Ihre Irina Vöge T A U F E N Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder Sie möchten selbst getauft werden? Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu mir auf, damit wir einen geeigneten Termin finden. Die nächsten Gottesdienste, in denen ich taufen kann, sind: am 14. Juli und am 18. August, am 22. September und am 3. November. Ich freue mich auf das Kennenlernen, Ihre Pfarrerin Irina Vöge Foto: Irina Vöge Wir danken den zuverlässigen Austrägern dieses Gemeindebriefes herzlich für ihren Einsatz! EIN BEZIRK SUCHT NOCH EINEN AUSTRÄGER! Bitte melden bei Angela Hörl, Tel , hoerlkv@aol.com

9 Gutes tun mit Aktionen Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer KinoKirche: Iuventa - Jugend rettet in Kooperation mit der Christuskirche und der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel Seite 9 Den Kampf um Leben und Tod hatte er im Rücken - und stand doch gut gelaunt vor der Leinwand: Carlos Glatz hat als Freiwilliger Helfer an Bord der "Iuventa" mitgeholfen, mehrere Tausend schiffbrüchige Migranten im Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten. In Massenheim war das Mitglied des Vereins "Jugend rettet e.v." am Freitag, den 10. Mai zu Gast, als der Film "Iuventa" in Kooperation mit der Christuskirchengemeinde und dem Verein für Flüchtlingshilfe in Bad Vilbel aufgeführt wurde. Glatz konnte als Teil der Crew des umgebauten Fischkutters in einem Podiumsgespräch und in einer anschließenden Fragerunde hautnah von seinen Erfahrungen berichten. Bei Käse und Wein erfuhren die rund 35 Besuche- rinnen und Besucher des Kirchen-Kinos so aus erster Hand von der existenziellen Bedeutung politischer Entscheidungen über offene und geschlossene Grenzen und Flüchtlingsströme. Kalt gelassen hat das niemanden - was sich auch an dem regen Gespräch im Anschluss an die Filmvorführung zeigte: Erst gegen 23 Uhr löste sich die Kino- Gemeinde auf Ingo Schütz vlnr.: I. Vöge, C. Glanz (Crew der IUVENTA), I. Schütz (Christuskirche) und M. Gellner (Flüchtlingshilfe BV). Foto: Miriam Gellner Die klingende Geographie - Ein wundervoller Konzertabend Unsere Kirche war voll besetzt und dennoch blieben die MusikerInnen um die Massenheimer Musikdozentin Susanne Müller-Hornbach den ganzen Abend auf Tuchfühlung mit ihrem Publikum. Das alljährliche Benefizkonzert, das Wir Massemer auch in diesem Jahr wieder zugunsten der Kinderkrebshilfe veranstaltet haben, lockte viele Freunde der Klassischen Musik im März zum wiederholten Male an. Und wer ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Repertoire erwartete, wurde nicht enttäuscht: Wir wurden mitgenommen auf eine Reise durch das Europa der Klassik - von Anna Kaiser auf der Violine, Isabel Müller-Hornbach auf der Viola da Gamba und dem Violoncello, Lorenzo Gabriele auf der Flöte und Susanne Müller-Hornbach auf dem Violoncello. Vier Ausschnitte aus Konzerten von Devienne, Haydn, Bach und Stamitz aus dem 18. Jhd. zogen die KonzertbesucherInnen in ihren Bann. Den Höhenpunkt des Abends bildete das konzertante Hausmusik-Arrangement von Mozarts Zauberflöte, das die Besetzung mit nur drei Instrumenten in dieser Epoche erst ermöglichte. Die von Isabel Müller-Hornbach wunderschön erzählerisch dargestellte Geschichte um Papageno und Tamino mit seiner Tamina machte diese Aufführung zu einem zauberhaften Musikgenuss. Wir danken - Mehr davon! Irina Vöge Foto: Irina Vöge

10 Rückblick Seite 10 Der Gemeindebrief Lichtblicke an Palmsonntag, Karwoche und Ostern Gründonnerstag: Tischabendmahl im Altarraum (Foto Splittdorf) Palmsonntag - Osterkerzentausch auf dem Dorfplatz (Foto Hörl) Osternacht: Was erzählen sich die Frauen am leeren Grab Jesu? Am kleinen Osterfeuer vor der Kirche wird die Osterkerze entfacht (Foto Dominik Vöge). Nach dem Gottesdienst gehen alle mit einem kleinen Osterlicht zum liebevoll vorbereiteten Osterfrühstück ins Gemeindezentrum. Danke an alle vom Frühstücksteam! Die neue Osterkerze (Foto Hörl) ist eine ganz besondere: Merle und Luca Hartart, zwei Jugendliche aus unserer Gemeinde, wollten gern ein Osterkerzen-Dekorier-Projekt starten. Dabei herausgekommen ist diese wunderschöne Kerze, individuell für uns alle gestaltet! Achten Sie mal bei Ihrem nächsten Gottesdienstbesuch auf ein kleines Massenheimer Detail Danke ihr zwei, wir freuen uns so! Weltgebetstag aus Slowenien Kommt, alles ist bereit! - war das Motto des diesjährigen Weltgebetstags aus Slowenien. Für Frauen und Mädchen-Projekte in der ganzen Welt wurden am Morgen im Altenzentrum auf dem Heilsberg und am Abend in Massenheim zusam- men 420 gesammelt. Nach dem Gottesdienst gab es ein Buffet mit landestypischen Köstlichkeiten bei regem Gesprächsaustausch. Dem ökumenischen Team hat die Vorbereitung wieder viel Freude bereitet und es bedankt sich herzlich für Ihre Spenden! Der nächste Weltgebetstag kommt aus Simbabwe. Er steht unter dem Motto: Steh` auf und geh` und findet am Freitag, 6. März 2020 in der Katholischen Kirche Massenheim statt. Angela Hörl Infos zur Sammelaktion Stifte machen Mädchen stark : Für jeden Stift gab es einen Cent - mit diesem Geld unterstützt der Weltgebetstag syrische Mädchen im Libanon. Über 30 Tonnen eingeschickte leere Stifte, in Bad Vilbel waren es 60 kg. 21 Monate wurde gesammelt an mehr als Sammelstellen. Die Aktion verbindet Mädchenbildung mit Umweltschutz und kam so gut an, dass etliche Gemeinden zusätzliche Spenden einsammelten. Mit Spenden und Stiften konnte die Projektsumme von Euro für die syrischen Flüchtlingskinder im Libanon erreicht werden. Dieses Projekt ist nun beendet, hoffentlich ergibt sich wieder ein ähnliches.

11 Impressionen Seniorenfasching - Korinthischer Gottesdienst Ausgabe 2/2019 Seite 11 Pfingsten und Sommer 2019 Wen habbe mer do denn roigelasse?? Die alle habbe mer roilgelasse: (von oben links gegen den Uhrzeigersinn nach rechts) Isolde Bart: Mein Mann, das Supertalent, Handwerker mit Köpfchen und zwei linke Händ!" Kenne Se den noch? Pfr. i. R. Werner Krieg: Endlich wieder in der Bütt! Voller Saal im Ev. Gemeindezentrum: Klasse Organisation der AWO und tolle Bewirtung! Das Massenheimer Dreigestirn begrüßt alle herzlich! (Klaus Splittdorf, evang; Dagmar SchmittdielGanzwohl, kath.; Hans-Joachim Braden, AWO). Narhalla-Marsch! Unser hochverdienter Hofkapellmeister: Ernst-Ludwig Bergsträßer Norbert Kühl: Eben noch Marktmeister, schon in der Bütt! Ganz ohne Foto, aber auf dem besten Platz auf der Bühne: Sascha Erbes am Keyboard. Fotos: Irina Vöge Gott liebt diese Welt - Und Du? Klimawandel, Raubbau an der Natur, qualvolle Tiertransporte um die halbe Welt, Verschwendung von Lebensmitteln, Insektensterben. Wir hören und lesen davon und es macht uns betroffen. Doch auf der anderen Seite will jeder von uns gut und bequem leben, günstig Essen und schöne Reisen machen. Wie sollen wir uns als Christen verhalten? Wir leben in und mit Widersprüchen. Was ist nun meine Aufgabe in der Welt? Wie muss ich mit Natur und mit meinen Mitgeschöpfen umgehen? Mit diesen Fragen hat sich der 3. Korin- thische Gottesdienst am, dem 12. Mai beschäftigt. Der Hauskreis hatte für den Gottesdienst Psalm 8 ausgesucht. Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott. Mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt, heißt es hier. Dem Menschen wird Verantwortung übertragen, doch Gott bleibt der Herrscher. Vor ihm müssen wir unser Handeln rechtfertigen. Im Gespräch ermutigten sich die Got- Allen, die diesen bunten Nachmittag ermöglicht haben ein herzliches Dankeschön! tesdienstbesucher gegenseitig, auch kleine Schritte zu gehen und nicht immer auf die perfekte Lösung zu warten. Von der Gelegenheit, eigene Fürbitten zu formulieren, wurde reger Gebrauch gemacht. Abgerundet wurde der Gottesdienst durch ein stimmungsvolles Abendmahl. Text und Foto: Tobias Utter Am Ausgang wurden Päckchen mit Wiesenblumensamen verteilt.

12 Für Kleine, Größere und Große Seite 12 Der Gemeindebrief Krabbelgottesdienste Wir laden herzlich ein zu unseren Krabbelgottesdiensten am 5. Juli und am 16. August zwischen 10 und 11 Uhr eine halbe Stunde im Saal des Gemeindehauses zusammen mit unserer Krabbelgruppe und Pfarrerin Irina Vöge. Gemeinsam singen, beten und Gottes Liebe spüren Zusammen mit Mama, Papa, Oma oder Opa gemütlich auf Krabbeldecken Text und Foto: Irina Vöge Gottesdienst zum Schulanfang Gott geht mit! Klasse! Nächster Familiengottesdienst 25. August, 10:30 Uhr Bitte dran denken... G ot t e sdi en s t zum S chul an fan g fü r a ll e Ma ss en hei me r Ki nd e r un d ih re F a mi li en A m D i. 12. Aug us t von 8:4 5 9 :15 Uh r i n d e r E va ng el i s ch en Ki rche W i r freu en un s au f Eu ch! heben Sie doch ein paar von Ihren selbstgemachten Marmeladen (Sirups, Essig, Ölen) für den Adventsbasar (am Samstag vorm 1. Advent) auf. Der Erlös geht an einen guten Zweck

13 Kleine Krabbler überall Ausgabe 2/2019 Seite 13 Pfingsten und Sommer Kleiner Zoo im Krabbelgottesdienst Gottes Schöpfung zum Anfassen! Wir entdecken Schnecke, Regenwurm, Ameise und Käfer. Eine kleine Schnecke, die kommt nicht schnell voran, doch unser Gott im Himmel hat seine Freud daran. Olalala Olalala kleine Schneck Olalala Olalala krieg keinen Schreck Kuckuck kleine Schnecke! Wo willst Du denn hin? Eine kleine Schnecke, die hat Gott toll gemacht. Als er sie sich erdachte, hat er bestimmt gelacht Lieber Gott, manchmal verkriechen wir uns auch, wie eine Schnecke in ihr Haus. wenn wir Angst haben oder uns erschrecken. Guter Gott, bitte tröste Du uns dann und lock uns wieder hinaus ins Abenteuer Leben! Amen Text und Fotos: Irina Vöge

14 Ökumene Seite 14 Der Gemeindebrief Sehr informativer Neujahrsspaziergang zum neuen Wohnquartier Ziegelhof Neujahrsspaziergänge der christlichen Gemeinden Massenheims sind schon seit vielen Jahren sehr beliebt. Dieses Jahr war das Ziel das Wohngebiet Ziegelhof auf dem Gelände der ehemaligen Massenheimer Ziegelei. Nachdem Jockel Schatz den Kontakt zu Herrn Strauch hergestellt hatte, übernahm Bernd Rockenfelt die Organisation und Leitung der Führung. Um 14:00 Uhr trafen sich die Gemeindemitglieder in der katholischen HerzJesu-Kirche. Martin Knipf, Mitglied des Pfarrgemeinderats von St. Nikolaus, und Klaus Splittdorf, Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Evangelischen Kirche, begrüßten die Anwesenden. Dann sang man gemeinsam zwei Weihnachtslieder begleitet von Frau Broske an der Orgel. Danach konnte man die schöne Krippe der Herz-Jesu-Kirche besichtigen. Anschließend führte Bernd Rockenfelt die Gruppe aus 85 Interessenten zum Ziegelhof. Der Spaziergang ging entlang des Erlenbachs bis zum Bauzaun an der südwestlichen Ecke des Baugebiets. Dort empfing Herr Michael Strauch, Geschäftsführer der Fa. Keraform und des Projektmangements für den Ziegelhof, die Gruppe. Nach der Begrüßung erläuterte er sehr anschaulich, wie auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei das neue Wohnquartier Ziegelhof entstanden ist. Es besteht aus freistehenden Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Hausgruppen. An die Ziegelei werden künftig nur noch die Straßennamen des neuen Wohnquartiers ( Ziegelhofring, Lorenweg, Backsteinweg und Am Kollergang ) erinnern. Ziel ist es, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum (Kauf oder Miete) anbieten zu können. Herr Strauch ging auch kurz auf die Geschichte der Ziegelei ein. Seit dem Jahre 1898 wurden mit einfachsten Verfahren in Massenheim Ziegel hergestellt. Die Familie Strauch hat das Ziegelwerk im Jahr 1936 übernommen und in den folgenden Jahren ein modernes und effizientes Ziegelwerk errichtet. Seitdem wurden ununterbrochen hochwertige Ziegel hergestellt. In den letzten 30 Jahren wurde die Produktion nach und nach von Massenware auf Spezialziegel umgestellt. Der letzte Ziegel ist am vom Band gelaufen. Die Firma Keraform hat sich in Abstimmung mit der Stadt Bad Vilbel entschieden, die Produktion an einen anderen Standort zu verlegen, um in attraktiver Lage ein schönes Wohngebiet entstehen zu lassen. Nach dieser Einführung begann der gemeinsame Rundweg. Dabei erläuterte Herr Strauch u. a. das Gesamtkonzept, die Entwicklung des Wohnquartiers, die Schaffung des Straßennetzes, die Energieversorgung und die architektonische Gestaltung der einzelnen Häuser. Er wies darauf hin, dass breite Straßen mit genügend Besucherparkplätzen und Baumbestand geplant sind. Entlang der Bundesstraße B 3 wurde eine optisch sehr attraktive Lärmschutzwand mit bepflanzten Abschnitten errichtet. Am südlichen Rand des Ziegelhofs wird noch ein Spielplatz im Grünen angelegt. Das Interesse der 85 Teilnehmer war sehr groß. Das zeigte sich bei den vielen Fragen, die gestellt wurden. Herr Strauch beeindruckte bei der Beantwortung mit großem Fachwissen und blieb keine Antwort schuldig. Nach dem Rundgang dankte Herr Rockenfelt im Namen der Gruppe Herrn Strauch für die sehr interessante Führung am Neujahrstag. Als äußeres Zeichen überreichte er Herrn Strauch eine Tüte mit Bethmännchen. Vom Entree des Ziegelhofs, einem architektonisch attraktiven Wohn- und Geschäftshaus, führte der Spaziergang über die Straßen An der Ziegelei und Am Weinberg zum Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche. Dort traf man sich zum Ausklang - wie immer - in geselliger Runde bei einem Glas Glühwein, Schmalzbroten und Lebkuchen. Auch aus diesem Grund war es wieder ein sehr gelungener Neujahrsspaziergang. Bernd Rockenfelt Anm. d. Redaktion: Nanu, Neujahrsspaziergang in der Sommerausgabe?? Ein Fehler mit der Gemeindebriefmailbox hatte den Artikel nicht rechtzeitig für die letzte Ausgabe ankommen lassen. Wir bitten um Entschuldigung.

15 uuund Action: Konfis in Aktion Ausgabe 2/2019 Seite 15 Pfingsten und Sommer Konfirmanden-Seminar 2019 Meine Erfahrung mit Haus Heliand Haus Heliand ist eine kleine Jugendherberge in Oberstedten mit einem sehr großen Platz zum Spielen. Wir sind vom bis 1.3. auf Konfirmanden-Seminar dort gewesen. Jeden Tag haben wir Konfis uns mit Irina (Vöge) und Martina (Radgen) Gedanken gemacht, wie wir den Vorstellungsgottesdienst gestalten wollen und wer welche Aufträge bekommt. Mein Freund Felix und ich haben das Glaubensbekenntnis und das Psalmgebet bekommen. Es war schwer, etwas zu finden, was gut klingt, aber am Ende haben wir es geschafft. Wir haben sogar ein Theaterstück gelernt, das richtig toll geworden ist. Wir hatten auch einen Spieleabend, bei dem einer in der Mitte steht und eine bestimmte Sache fragt z. B.: Guckst du gerne Fußball? Dann stehen alle auf, die gerne Fußball schauen und versuchen, einen anderen Platz zu ergattern. Derjenige der in der Mitte ist, muss ganz schnell einen Platz ergattern und derjenige der keinen Platz hat, muss in die Mitte und eine andere Frage stellen. Ein anderes Spiel war, dass alle, die bald konfirmiert werden, müssen die Jüngeren (die Vorkonfis aus der Christuskirche, die zeitgleich mit uns da waren) an den Füßen wegziehen, während die versuchen, sich aneinander festzuhalten. Wir mussten sie auseinander ziehen und das hat richtig Spaß gemacht. Wir haben auch viel gesungen und in einer Andacht eine Kerze bekommen, die wir neben einen Gegenstand/Symbol legten. Wir konnten damit unsere Gefühle widerspiegeln, das war auch sehr cool. Wir, die Konfis, bedanken uns bei Martina und Irina für ihre Unterstützung, die sie uns gegeben haben in der Konfizeit und für den Spaß, den wir erlebt haben. Ein ganzes Jahr Spaß und Lernen, wieviel Liebe unser Gott uns geschenkt hat und wie wir uns lieben sollen. Mir persönlich hat die Konfizeit gefallen, weil man dort auch viele neue Leute kennenlernt, aber auch, weil es Spaß gemacht hat. Wir danken euch Beiden für diese wunderbare Zeit. Ryszard Okonski DANKE für das tolle Resultat eures Seminars! Euer Vorstellungsgottesdienst, in dem ihr den Altarraum zur Bühne, zur Arche Noahs gemacht habt, hat allen viel Freude gemacht! Wir hoffen, wir haben euch Kirche ein wenig näher gebracht! Euer KV Hatten`s Sie gesehen? Echte Kaninchen an Bord!

16 Aus der Kita Seite 16 Der Gemeindebrief Arche Noah in der Kirche Zusammen mit Frau Vöge haben sich die Kinder unserer Kita über mehrere Wochen hinweg intensiv mit der Geschichte von Noah und seiner Arche befasst. In allen Gruppen wurde die biblische Geschichte von Noahs Arche immer wieder thematisiert, zum Beispiel mit Hilfe des Kamishibai Erzähltheaters. 10 Kinder haben sich außerdem mehrmals mit ihrer Erzieherin und Frau Vöge getroffen, um ein kleines Stück für den Gottesdienst einzuüben. In den Funktionsräumen wurde das Thema ebenfalls aufgegriffen. Im Atelier entstanden Regenbögen und Pappteller verwandelten sich in weiße Tauben. Im Bauraum wurde zunächst ein Bauplan für eine Arche skizziert, danach wurde die mit viel Geduld und statischem Ge- schick konstruiert. Die Vorschulkinder befassten sich mit dem Thema Paare und was gehört zusammen, wie eben die Tiere, die paarweise auf der Arche in Sicherheit gebracht wurden. In den wöchentlichen Singkreisen, schließlich, sorgte unter anderem das Lied Es ist noch Platz in der Arche für viel Spaß. Derartig eingestimmt war der Höhepunkt schließlich der Gottesdienst zum Thema Arche Noah von Frau Vöge, in dem die Kinder als Farben des Regenbogens, Sonne und Wolken die Geschichte für alle Besucher des Gottesdienstes anschaulich dargestellt haben. Text und Fotos : Julia Eder-Krack Auf Wiedersehen, Frau Mersmann... Nach vielen Jahren mussten wir leider unsere geliebte Vorlesepatin Frau Mersmann verabschieden. An ihrem letzten Vorlesetag verschwanden fast alle Kinder mit ihr in unserer Kinderbibliothek, um noch ein letztes Mal in den Genuss eines ihrer liebevoll erzählten Märchens zu kommen. Im Anschluss wurde Frau Mersmann in einem kleinen Singkreis von allen Kindern verabschiedet. Nun suchen wir wieder nach einem ehrenamtlichen Vorlesepaten für unsere Kinder. Wie wäre es mit Ihnen? Haben Sie Freude an Kindern von 3-6? Können Sie lebendig erzählen und Geschichten liebevoll und kindgerecht zum Leben erwecken? Haben Sie die Möglichkeit, uns an einem Vormittag in der Woche ein wenig Ihrer Zeit zur Verfügung zu stellen? Dann freuen wir uns riesig darauf, Sie kennen zu lernen. Sprechen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine (kitaleitung@evangelische-kirche-massenheim.de). Text und Foto: Julia Eder-Krack

17 Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer Danke, liebe Gerlinde!! Treue Seelen Seite 17 Am 17. April 2019 fand im Rahmen des Morgenkreises der Kita die Verabschiedung von Gerlinde Witt statt. In Anwesenheit der Erzieherinnen und Erzieher und Mitgliedern des Kirchenvorstandes sangen die Kitakinder und überreichten ein selbstangefertigtes Bild. Und auch Gerlinde hatte für jede der vier Kita -Gruppen ein Geschenk dabei. Die stellvertretende Leiterin, Ursula Schmidt, bedankte sich bei Gerlinde für die gute Zusammenarbeit in 18 Jahren, von denen sie 16 Jahre ausschließlich für die Kita tätig war. Zweimal in der Woche unterstützte sie die Mitarbeiter im Büro tatkräftig und hatte immer ein offenes Ohr für die großen und kleinen Sorgen der Kinder. Wir wünschen Gerlinde für ihren Ruhestand alles Gute und sind sehr froh, dass sie uns in der Gemeinde weiterhin ehrenamtlich unterstützt (z. B. mit der Seniorengymnastik ) und wir sie nur aus einem Amt verabschieden! Anne Walz Anm. d. Redaktion: Aus einem ungewöhnlichen Grund konnte Gerlinde leider nicht in der Kita ihren Abschied feiern, denn ein Defekt in der Alarmanlage führte zu einem unerträglichen Dauerton, so dass alle die Kita verlassen mussten. Bis der Schaden nach ca. 2 Stunden behoben war, fanden alle spontan einen Notunterschlupf im Gemeindezentrum, das in eine großflächige Spiellandschaft verwandelt wurde. Fotos: Angela Hörl Merci, Frau Mersmann! Marie-Paule Mersmann war nicht nur Vorlesepatin seit 2010, seit 2008 bot sie als Muttersprachlerin kontinuierlich einen Französisch-Konversationskurs im Gemeindezentrum an. Nun wird Frau Mersmann wegziehen und hinterlässt eine Lücke in unserer Gemeindelandschaft und ganz besonders in ihrem Kurs! Wir wünschen ihr an ihrem neuen Wohnort alles Gute und bedanken uns mit einem blumigen Gruß für die tollen Angebote! Wo gibt es schon sowas: Evangelisch -Französisch, Französisch-Evangelisch?? Der Kirchenvostand Foto: Klaus Splittdorf

18 Freud und Leid Seite 18 Der Gemeindebrief Wir wünschen Gottes Segen Unseren frisch Konfirmierten Gottes Segen Wir trauern

19 Foto: Irina Vöge Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer Musik in Massenheim Seite 19 Vorankündigung Orgelkonzerte im Herbst zum 150-jährigen Geburtstag unserer Massenheimer Kirchenorgel Freitag, 13. September um 19 Uhr mit Dr. Hofmann, Katharina Hofmann, Dr. Knauer, Dr. Hlawa, Julia Hlawa, Udo Lorenz, Andrea Riegel und Eva-Maria Broske Samstag, 21. September um 19 Uhr mit Dekanatskirchenmusiker Bernd Lechla, Frankfurt und dem Singkreis der Ev. Gemeinde Massenheim, 20. Oktober um 16 Uhr mit Dekanatskirchenmusikerin Nilani Stegen, Bad Vilbel und Pfarrerin Irina Vöge (für Familien) Freuen Sie sich auf besondere Konzerte mit unserer Orgel! Virtuose Musik für Gitarre und Violine Ines Thomé und Puschan Mousavi Malvani präsentieren am, dem , um 19:00 Uhr ein Duokonzert für Violine und Gitarre in der Evangelischen Kirche in Bad Vilbel-Massenheim. Das Duo wird an diesem Abend Werke von Astor Piazzolla, Manuel De Falla, Bela Bartok und Niccolo Paganini spielen. Die Werke bringen die virtuosen Möglichkeiten beider Instrumente zum Vorschein und begeistern durch ihren mitreißenden Charakter. So entführen Bartóks rumänische Volkstänze in den Balkan und die Lieder De Fallas in die Flamenco Welt Spaniens. Paganinis Duos für Geige und Gitarre sowie Piazzollas Tangos zählen längst zum Standardrepertoire für diese Besetzung. Freuen Sie sich auf einen Abend mit zwei Frankfurter Künstlern, die sich beide einen internationalen Ruf an ihrem Instrument verschafft haben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

20 Über den Tellerrand Seite 20 Der Gemeindebrief Einladung zu einem Tagesausflug nach Wetzlar am Mittwoch, dem 19. Juni Wir laden alle Freunde aus den Gemeindereisen und Neugierige ein, mit uns einen schönen Tag in Wetzlar auf den Spuren seiner Geschichte und der des jungen Goethe und seiner Lotte zu verbringen. Folgendes ist geplant: 9.00 Uhr Abfahrt mit PKW in Massenheim bei der Kirche (Parken in Wetzlar: Lahninsel oder Domplatz) Uhr Historische Stadtführung mit Dombesichtigung (1 ½ h) ab Biergarten Lahninsel Uhr Mittagspause bei Kuchen/kleinen Gerichten im Café am Dom, Fischmarkt Uhr Führung (1 h) im Reichskammergerichtsmuseum, Hofstatt 19 oder - je nach Präferenz - Führung (1 h) im Lottehaus, Lottestr Uhr Abschlusstreffen im Paulaner Biergarten, Haarplatz 1 (gegenüber der Lahninsel auf der rechten Lahnseite) Dazwischen bleibt Zeit für einen gemütlichen Bummel. Bitte melden Sie sich telefonisch bei mir (41397 oder ) oder per (dr.hans-juergen.friederich@gmx.de) oder tel. bei Familie Frick (41846) an. Teilen Sie auch bitte mit, welche der Führungen am Nachmittag Sie vorziehen und ob Sie mit eigenem PKW fahren und jemanden mitnehmen wollen bzw. eine Mitfahrmöglichkeit vorziehen. Im Café gibt es neben schönen Kuchen auch herzhafte kleine Gerichte (z.b. Kar- toffelpuffer mit/ohne Lachs, Ofenkartoffel mit Quark, Rösti mit Spinat und Spiegelei, gebackenen Camembert). Ihre Auswahl nehmen wir gern vorab entgegen, dann geht es für Sie schneller. Wir wollen mit bis höchstens 30 Teilnehmern aufbrechen. Die Kosten ändern sich je nach der Zahl der Gruppen, die wir bilden müssen. Ich rechne aber mit rund 10 je Teilnehmer. Diese dürfen Sie vorab zunächst pauschal mir übergeben oder bis zur Schlussabrechnung im Biergarten warten. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Ausflug in ökumenischer Besetzung. Ihr Hans Friederich Christuskirchengemeinde und Ev. Kirche Dortelweil ACHTUNG RESTPLÄTZE bei den Kinder und Reit-Freizeiten der Christuskirche und Ev. Gemeinde Dortelweil im Juli und Oktober. Download der Anmeldeflyer auf: Einkehrwochenende 16. bis 18. August 2019 Gott in allem suchen und finden Einkehrwochenende in Butzbach Nieder-Weisel Geistliche Begleiter: Pfr. Johannes Misterek und Pfr. i. R. Matthias Gärtner Kosten: 170,- Beginn: Freitag 18:00 zum Abendessen, Abschluss:, 13:00 Uhr mit Mittagessen Weitere Infos und Anmeldung bei Pfr. Misterek: johannes.misterek.kgm.dortelweil@ekhn-net.de Komturkirche des Johanniterordens in Nieder-Weisel

21 Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer Ev. Heilig-Geist-Kirche Heilsberg Über den Tellerrand Seite 21 Herzliche Einladung zu folgenden VilBelMonte- Veranstaltungen in der Ev. Heilig-Geist-Kirche auf dem Heilsberg: Samstag, 15. Juni 2019, Uhr: Bach in Ulaanbaatar Das Bad Vilbeler Kammerorchester geht gern auf Reisen - nach Frankreich, nach Russland und im Juni 2019 in die Mongolei. Kurz vor Abfahrt wird das Tourneeprogramm auf dem Heilsberg präsentiert. Zu hören ist u.a. das Doppelkonzert für zwei Violinen von Bach, gespielt in einem Arrangement für Violine und Violoncello von Simone Kochsiek und Stefan Breith. Etwas Besonderes wird die Uraufführung des Concertinos für Pferdekopfgeige und Streichorchester sein. Dieses Stück wurde von Matias Bild anlässlich der Reise in die Mongolei extra für das Bad Vilbeler Kammerorchester komponiert. Der mongolische Pferdekopfgeiger Zolzaya Boldbaatar kommt mit seiner Frau zur Uraufführung und wird uns mit seinem Instrument in die mongolische Klangwelt entführen. Die Leitung hat Klaus Albert Bauer. Eintritt 14 Euro / erm. 8 Euro. VVK Kartenbüro Bad Vilbel, Kartenkiosk Hildebrand und Happy Shop., 22. September 2019, Uhr: Kindermusical Rut Ein Kindermusical von Cornelie Becker-Lamers mit den Kinderchören der Ev. Heilig-Geist-Gemeinde unter der Leitung von Kantorin Nilani Stegen - für kleine und große Zuhörer ab 5 Jahren. Nachdem beide ihre Ehemänner verloren haben, folgt Rut ihrer Schwiegermutter Noomi in deren Heimatland in die Fremde. Als Witwe in ein fremdes Land zu ziehen, ohne männlichen Schutz, war in der damaligen Zeit recht gefährlich, doch zum Glück hatte Rut ihre Schwiegermutter zur Seite. Diese hat ihr durch alle Unwegsamkeiten geholfen. Wie Rut doch ihr Glück findet, wird in diesem Kindermusical eindrücklich dargestellt. Es reflektiert u.a. aktuelle Themen wie den Umgang mit Fremden sowie die Idee von Vertrauen und gegenseitiger intergenerationeller Verantwortung. Eintritt frei, um eine Spende für unsere kirchenmusikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird gebeten. 2. Wetterauer Gospel-Festival Sie brauchen keine Singerfahrung, keine Notenkenntnisse und keine Chormitgliedschaft. Schnuppern Sie drei Tage Gospelfeeling, probieren Sie sich aus, singen Sie sich frei! Angeleitet werden Sie von vier der renommiertesten Gospelcoaches in Deutschland und Europa. Erleben Sie im gemeinsamen Abschlusskonzert, wie unglaublich schön es ist, mit Hunderten von Menschen auf der Bühne zu stehen und Teil eines großartigen Klangerlebnisses zu sein. Infos: facebook: Wetterauer Gospelfestival; Veranstalter: Evangelisches Dekanat Wetterau

22 Gemeinde-Adressbuch/ Wochenplan Seite 22 Der Gemeindebrief Ihr Gemeinde-Adressbuch Gemeindeleitung Ansprechpartner/in Infos Telefon Pfarramt Hainstraße 23, Bad Vilbel Pfarrerin Irina Vöge Fax: Gemeindebüro Hainstraße 19 Christiane Abraham evkirche.massenheim@t-online.de oder sekretariat@evangelische-kirche-massenheim.de Di + Do, 9-12 Uhr Fax: Kirchenvorstandsvorsitz Klaus Splittdorf splittdorf@evangelische-kirche-massenheim.de 0171/ Gemeindezentrum Buchung + Belegung- Hainstraße 19 Hubertus Witt witt@evangelische-kirche-massenheim.de Tel. im GMZ: Organistin/Kantorin Eva-Maria Broske Besuchsdienst Redaktion Gemeindebrief IT-Beauftragter Pressebeauftragter Pfarrerin Irina Vöge + Martina Radgen (Gemeindepädagogin) Grüner Weg 4, Bad Vilbel martina.radgen@christuskirchengemeinde.de Anne Walz walz@evangelische-kirche-massenheim.de Angela Hörl Homburger Straße 137 a gemeindebrief@evangelische-kirche-massenheim.de Thomas Fuhrmann admin_it@evangelische-kirche-massenheim.de Bernd Thomé Am Römerbrunnen 20 thome@evangelische-kirche-massenheim.de / Ev. Integrative Kindertagesstätte Ansprechpartner/in Infos Telefon Kita-Leitung Mühlstraße 8 Julia Eder-Krack, Leiterin Ursula Schmidt, stellvertretende Leiterin kitaleitung@evangelische-kirche-massenheim.de sekretariat-kita@evangelische-kirche-massenheim.de Elternbeiratsvorsitz 1.Nicole Koch 2.Sabine Gerhard elternbeirat-kita@evangelische-kirche-massenheim.de Die Woche in unse Montag Dienstag Gottesdienst (1. im Monat mit Abendmahl, 2. Gottesdienst im Monat mit Café Kirche von März bis Okt.) Familiengottesdienst (letzter im Monat außerhalb der Schulferien, Termine im Aushang) Konfirmandenkooperation Linedance Anmeldung erforderlich : Das Gemeindebüro hat geöffnet. Konfi-Treff 2020 Frauenkreis Gespräche über Gott + die Welt Singkreis für alle, die Spaß am Singen haben

23 Gemeinde-Adressbuch/ Wochenplan Ausgabe 2/2019 Pfingsten und Sommer Seite 23 Gruppen und Kreise Ansprechpartner/in Infos Telefon Singkreis (Erwachsene) Eva-Maria Broske Di. 19:00-20:15 Kinderchor (ab 3. Klasse) Eva-Maria Broske Sa. 10:15-11:00 Jugendchor - Projektchor (ab ca. 13 Jahre) Eva-Maria Broske Sa. 11:00-11:45 Spatzenchor (ab 3 Jahre) Eva-Maria Broske Sa. 11:45-12:15 Musiktreff (für Projekte) Angela Hörl hoerl@evangelische-kirche-massenheim.de Proben nach Absprache Krabbelgruppe Meike Eggert - über das Gemeindebüro Fr. 10:00-11:00 Familiengottesdienstteam Claudia Marcks claudia.marcks@arcor.de Treffen nach Absprache Frauenkreis Edith Hannes - über das Gemeindebüro Di. 16:30-17:30 Mittwochs-Café - für alle Vera Bierhanek Mi. 15:00-17:00 Seniorengymnastik Gerlinde Witt - Anmeldung erforderlich Do. 10:00-11:00 Linedance Gerda Fry - Anmeldung erforderlich Mo. 18:00-19:30 Hauskreis Irene + Tobias Utter, An der Au 30 Treffen nach Absprache Hilfsangebote Ansprechpartner/in Infos Telefon Diakonie-Station B.V. Jürgen Kremer, Pflegedienstleitung Pestalozzistr Ev. Förderverein Sabine Herth, Mitgliederbetreuung für Kranken+ Gemeindepflege Café Kleeblatt - Betreuung Demenzkranke Dr. H.-Ulrich Callies, Anmeldung erforderlich Di.+ Mi :00 Do. 9:30-12: Psychische und soziale Beratung Hospizgruppe der Nachbarschaftshilfe B.V. Diakonisches Werk in Karben dwwetterau_karben@t-online.de 06039/ Marktplatz 2 vfs@gmx.de Bad Vilbeler Tafel Ev. Familienbildung Wetterau NEU: Standort Dortelweil im Ev. Gemeindehaus im alten Ortskern unserer Gemeinde Tafelladen, Ritterstr. 34, Bad Vilbel Bismarckstraße 2, Friedberg Mail: info@familienbildungwetterau.de Öffnungszeiten Mi Uhr Komplettes Programm auf Homepage zum Herunterladen 06031/ Mittwoch Mittwochs-Café Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen, Skatspielen, Geschichten erzählen... Kirchenvorstandsitzung (ca.1 x im Monat) Manche Gruppen finden in den Ferien nicht statt. Bitte beachten Sie die Aushänge. Donnerstag Freitag Das Gemeindebüro hat geöffnet Seniorengymnastik Krabbelgruppe 6-18 Monate Samstag Kinderchor (ab 3. Klasse) Jugendchor (Projektchor, ab ca. 13 J.) Spatzenchor (ab 3 Jahre)

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15), Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),5.8 10.2.11 Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen Die Jesus-Kerze darauf stellen Bunte Steine bereitlegen Jeder sucht

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gründonnerstag Bis zur Vollendung. mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in

Gründonnerstag Bis zur Vollendung. mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in Gründonnerstag 2007 Bis zur Vollendung Liebe Schwestern und Brüder, mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in das Zentrum unseres Glaubens: wir erkennen, wer

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

4. Gott begleitet uns

4. Gott begleitet uns 4. Gott begleitet uns Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Bestücken einer Schultüte mit den verschiedenen Materialien (siehe unten). Evtl. Herstellung eines Gips-Handabdrucks. Mit Kindern aus den höheren

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr