Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012"

Transkript

1 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem BDB Das EnergiePlusHaus: am Seite 4 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 ATWV-Frühjahrsforum Das Dortmunder U am und Seite 5 Begegnung mit dem VDV 500 Jahre Mercator am Seite 6 Vorschau: ATWV-ON-TOUR Vom 22. bis TRIER UND LUXEMBURG Seite 25

2 1) Gemäß unserer Garantieerklärung und den darin enthaltenen Bedingungen und Einschränkungen. Jederzeit abrufbar unter oder unter Tel Die hocheffizientesten Pumpen der Welt. Wilo-Star-Z NOVA und Wilo-Stratos PICO. Wilo-Star-Z NOVA: Trinkwasser-Zirkulationspumpe. Nur 2 bis 4,5 Watt Leistungsaufnahme. Korrosionsbeständiges Edelstahllaufrad. Wilo-Stratos PICO: Heizungspumpe der Energieeffizienzklasse A. Bis zu 90% Stromeinsparung im Vergleich zu alten ungeregelten Heizungspumpen. TÜV-geprüfte Hocheffizienz (Zertifikat abrufbar unter: Beide Pumpen: serienmäßig mit Wärmedämmschale ohne Aufpreis. 5 Jahre Handwerkergarantie bzw. Handwerkermarke.

3 Verbandsgeschehen im 2. Halbjahr 2011 Liebe Mitglieder der angeschlossenen Vereine, im 2. Halbjahr 2011 haben wir, die ATWV Dortmund, eine Veranstaltung für die Mitglieder und deren Gäste durchgeführt, die ich besonders erwähnen möchte: Die ATWV-ON-TOUR führte uns vom 17. bis 19. September 2011 nach Mainz und Umgebung. Besuch der Stephanskirche mit einem Vortrag über die Entstehung und Realisierung der blau leuchtenden Glasfenster des Künstlers Marc Chagall. Anschließend erfolgte eine Führung im Dom Sankt Martin. Weiter führte uns der Weg mit fachkundiger Begleitung an den Sehenswürdigkeiten der Stadt Mainz vorbei. Weiterfahrt zur Sektkellerei Kupferberg, mit einem Streifzug durch die Geschichte des Hauses und die Trinkglaskultur in den letzten Jahrhunderten. Rundgang durch die Lagerstätten der Kellerei, der mit einer Sektverkostung abgerundet wurde. Der zweite Tag begann mit einer Führung im Museum am Strom in Bingen über das Leben und Wirken der Benediktinerin Hildegard von Bingen. Besichtigung der noch erhaltenen Kellergewölbe des Klosters Rupertsberg. Überfahrt mit der Fähre nach Rüdesheim und Fahrt mit der Kabinenbahn über die Weinberge zum Niederwalddenkmal, Spaziergang durch den Niederwald. Die Talfahrt mit dem Sessellift nach Assmannshausen sorgte für ein unvergessliches Erlebnis. Der dritte Tag war angefüllt mit einer Besichtigung der Musikinstrumentenmanufaktur Alexander in Mainz. Mehr als 200 Jahre Firmentradition im Bau edler Musikinstrumente im Einklang mit der traditionellen handwerklichen Fertigung und einer fortschrittlichen Weiterentwicklung moderner Fertigungsmethoden schufen die Grundlage dafür, dass die Alexander- Hörner den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die Reise fand ihren Abschluss mit einem Informationsbesuch beim ZDF, mit Blick hinter die Kulissen und auf die Arbeitsabläufe der Sendungsmacher. Neben dem kulturellen und technischen Angebot kam der gesellige Teil zwischen den Veranstaltungen und an den beiden Abenden nicht zu kurz. Die Reise fand bei allen Teilnehmern großen Anklang und beflügelt uns bei den laufenden Vorbereitungen für unsere nächste Fahrt nach Trier und Luxemburg. Im 1. Halbjahr 2012 erwarten uns wieder interessante Veranstaltungen: Am präsentiert sich der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure im Rahmen der ATWV-Begegnung mit dem Thema: EnergiePlusHaus, Neue Architekturkonzepte zur Steigerung der Energieeffizienz, und am und das ATWV-Frühjahrsforum unter dem Titel: Die Geschichte des Dortmunder U im Wandel der Zeit. Weiterhin lädt uns der VDV/DVW am zu einer weiteren ATWV-Begegnung ein. Thema: 500 Jahre Gerhard Mercator Vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne. Auf diese Veranstaltungen wird im Heft gesondert hingewiesen. Für die anstehenden Festtage und den Jahreswechsel wünsche ich Ihnen eine besinnliche Zeit im Kreise lieber Menschen, Gesundheit und persönliche Zufriedenheit. Ihr Dietmar Vogt 1. Vorsitzender 1

4 ATWV Dortmund Vorstand: Telefon Dipl.-Ing. Dietmar Vogt, (VDE) Erster Vorsitzender dietmar.vogt@siemens.com Werner G. Steden (VDI) Zweiter Vorsitzender kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. Winfried Rager (IfKom) Schriftführer w.rager@t-online.de Dipl.-Ing. Berthold Wührmann (VDE) Schatzmeister berthold.wuehrmann@amprion.net Dipl.-Ing. Angelika Becker (BDB) Fest der Technik info@ab-architektur.com Dipl.-Ing. Volker Prellwitz (VDE) Veranstaltungen, Internet volker.prellwitz@dew21.de Sekretariat Telefon Gabriele Schuster, c/o Siemens AG, Löwenstraße 11a, Dortmund Telefax: gabriele.schuster@siemens.com Ehrenvorsitzende: Dr.-Ing. Ralf Karpowski, VDE Dipl.-Ing. Dirk Reitis, VDE Dipl.-Ing. Klaus Linke, VDE Ehrenmitglieder: Dipl.-Ing. Klaus Schülke, AIV Dipl.-Ing. Klaus P. Keuntje, VDI Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (ATWV), Löwenstraße 11a, Dortmund Redaktion: Dipl.-Ing. Winfried Rager, ATWV-Schriftführer (s. oben) Druck: Lensing Druck, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31) Anzeigen- Gebr. Lensing GmbH & Co. KG, Dortmund verwaltung: Pressehaus, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31)

5 Lokalpatriot. Tag für Tag für Dortmund. Neu und kostenlos! Die DEW21 Service-Hotline Erdgas Strom Wärme Wasser 3

6 Das Porträt: Wir in der ATWV stellen uns vor! Begegnung mit dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB e. V. in der ATWV-Dortmund Programm: Vorstellung des BDB e. V. Das EnergiePlusHaus Neue Architekturkonzepte zur Steigerung der Energieeffizienz, Vortrag und Film Begehung mit Erläuterungen Termin: Treffpunkt: 22. März 2012, Uhr EnergiePlusHaus am PHOENIX See in Dortmund Anmeldung erforderlich bis bei Frau Schuster, Tel.: , Fax: gabriele.schuster@siemens.com 4

7 ATWV-Frühjahrsforum 2012 Das Dortmunder U Von der Brauerei zum Zentrum für Kunst und Kreativität Referent: Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Gerber Geschäftsleitung Gerber Architekten am 26. April 2012, 17:00 Uhr im großen Kammersaal der Dortmund, Märkische Str. 120 Es ist ausreichend Zeit zur Diskussion vorgesehen, die beim anschließenden Imbiss auch im kleinen Kreis fortgesetzt werden kann. Zur Abrundung der Thematik lädt die ATWV Dortmund ein zur Exkursion : Begehung des Gebäudes am 03. Mai 2012, 16:00 Uhr Treffpunkt: Foyer U-Turm Anmeldungen für die Veranstaltungen bis zum 23. April 2012 bei: Frau Schuster, Tel.: , Fax: , gabriele.schuster@siemens.com 5

8 Das Porträt: Wir in der ATWV stellen uns vor! Begegnung mit dem Verband Deutscher Vermessungsingenieure und dem Deutschen Verein für Vermessungswesen (VDV e. V. / DVW e. V.) in der ATWV-Dortmund Programm: Vorstellung VDV e. V. und DVW e. V. Besuch der Mercator-Wanderausstellung 500 Jahre Gerhard Mercator Vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne Im Anschluss an die Museumsführung besteht die Möglichkeit die Ausstellung auf eigenen Pfaden zu erkunden. Termin: Treffpunkt: 31. Mai 2012, Uhr Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund Hansastraße Dortmund Anmeldung erforderlich bis bei Frau Schuster, Tel.: , Fax: gabriele.schuster@siemens.com 6

9 Mitgliedsvereine der ATWV Architekten- und Ingenieurverein Dortmund e. V. Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. Bezirksgruppe Dortmund BDB-Geschäftsstelle V: Dipl.-Ing. Helga Scheel Am Ostpark 24, Dortmund Tel./Fax: (02 31) Vorsitzender Dipl.-Ing. Frank Hofmann Bauingenieur BDB Behringstraße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) fm-hofmann@web.de 2. Vorsitzende: Dipl.-Ing. Angelika Becker Architektin BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@ab-architektur.com Schriftführer: Dipl.-Ing. Stephan Becker Architekt BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@natuerlich-architektur.de Schatzmeister: Dipl.-Ing. Dirk Mosebach Architekt BDB Limbecker Postweg 29, Dortmund Tel.: ( ) Fax: ( ) sv-mosebach@arcor.de Öffentlichkeitsarbeit: Dipl.-Ing. Güde Schmidt-Goslowski Architektin BDB Sonnenstraße 66, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) goslowski@enoffice.de Organisation: Dipl.-Ing. Kai Blömker Architekt BDB Lippestraße 1, Dortmund Tel./Fax: (02 31) info@kai-bloemker.de V = Vorsitzender GF = Geschäftsführer GS = Geschäftsstelle 7

10 Mitgliedsvereine der ATWV BDI Bund Dortmunder Ingenieure e. V. V: Dr.-Ing. Franz-Werner Adrian Tel.: (02 31) adrian@bdi-dortmund.de GS: Sonnenstraße 96/98, Fachhochschule Dortmund info@bdi-dortmund.de Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., Arbeitskreis Qualitätssicherung Dortmund V: Prof. Dr.-Ing. Schnauber Eichendorffstraße 1, Hilchenbach Tel.: ( ) herbert.schnauber@t-online.de Deutscher Markscheider-Verein e.v., Ortsgruppe Dortmund V: Dipl.-Ing. Heinz Roland Neumann c/o Bezirksregierung Arnsberg, Abt. 6 Goebenstraße 25, Dortmund Tel.: ( ) , Fax: ( ) heinz-roland.neumann@bra.nrw.de Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte V: Dipl.-Ing. Norman Fischel Fischel Schweißtechnik GmbH Dechenstraße 4, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) norman.fischel@dvs-wf.de Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V., Landesverein NRW, Bezirksgruppe Dortmund Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Ingo von Stillfried GS: Märkische Str , Dortmund Tel.: (02 31) (Kooperation mit VDV) Fördergesellschaft Fachhochschule Dortmund e. V. V: Dr. Joachim Maas, Tel.: (02 31) GS: Lothar Peter, FH Dortmund, Dortmund, Postfach: Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) peter@fh-dortmund.de Gesellschaft Deutscher Chemiker, Ortsverband Dortmund V: Prof. Dr. C. M. Niemeyer TU Dortmund Fakultät Chemie Otto-Hahn-Str. 6, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) christof.niemeyer@tu-dortmund.de 8

11 Mitgliedsvereine der ATWV Ingenieure für Kommunikation Region Nordwest (Dortmund) Kontakte IfKom - ATWV V: Dipl.-Ing. Rainer Hahn Bochumer Str. 90 b, Hattingen Tel.: (02324) rainer.hahn@ifkom.de GF: Dipl.-Ing. Klaus Schmitt Ginsterstraße 18, Dortmund Tel.: (02 31) klaus-juergen.schmitt@ifkom.de Dipl.-Ing. Winfried Rager Hagener Straße 11, Dortmund Tel.: (02 31) w.rager@t-online.de Industrie- und Handelskammer Kerntechnische Gesellschaft e. V., Ortssektion Rhein-Ruhr Märkische Straße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@dortmund.ihk.de V: Dipl.-Ing. Gerhard Hottenrott, c/o RWE AG Kruppstraße 5, Essen Tel.: (02 01) Fax: (02 01) o. (02 01) Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes e. V., Stützpunkt Dortmund LTGR-Stützpunkt Dortmund Dipl.-Ing. Harry Rudat, c/o DEW21 Org.-Einheit DSB, Ostwall 51, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) harry.rudat@dew21.de networker westfalen e. V. Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Rhein-Ruhr e. V. Zweigstelle Dortmund V: Dipl.-Ing. Peter Hansemann ICN Facility GmbH + Co. KG GS: Josef-von-Fraunhofer-Straße 29, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Info@networker-westfalen.de Zweigstellenleitung: Dipl.-Ing. Martin Hölscher c/o H&S Hard- & Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg 10, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) mhoelscher@hstech.de Schatzmeister: Dipl.-Ing. Gregor Nachtwey c/o AVU Netz GmbH An der Drehbank 18, Gevelsberg Tel.: (02332) , Fax: (02332) nachtwey@avu.de 9

12 Mitgliedsvereine der ATWV Kontakte zur TU Dortmund: Kontakte zur Fachhochschule Dortmund: Jungmitglieder-Vertreter Hochschulgruppe Dortmund (TU und FH) Seniorengemeinschaft Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays, c/o TU Dortmund Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Otto-Hahn-Straße 4, Dortmund Tel.: (02 31) ruediger.kays@tu-dortmund.de Prof. Dr.-Ing. Michael Ludvik, c/o FH Dortmund FB 3 Informations- und Elektrotechnik Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) ludvik@fh-dortmund.de Sven Ebschke c/o VDE Hochschulgruppe TU Dortmund, Fak. ET/IT Otto-Hahn-Str. 4, Dortmund sven.ebschke@tu-dortmund.de V: Horst Gebhardt Tommesweg 67, Essen Tel.: (02 01) hmgebhardt@aol.com Schriftführer: Dieter Ueberhorst Auf dem Pfade 26, Bochum Tel.: (02 34) di.ueberhorst@unitybox.de Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Arbeitsschutzausstellung e. V. V: Dipl.-Ing. Harald Gröner GF: Frau Hildegard Schmidt Friedrich-Henkel-Weg 1 25, Dortmund Tel.: ( ) info@dasa-foerderverein.de Verein Deutscher Ingenieure Westfälischer Bezirksverein e. V. Geschäftsstelle: c/o FH-SWF, Haldener Str. 182, Hagen Tel.: , Fax: bv-westfalen@vdi.de Sekretariat: Uta Wingerath Mo. Do. von Uhr Fr. von Uhr Vorsitzender V: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan Opländer c/o WILO SE Nortkirchenstr. 100, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) jan.oplaender@wilo.com 10

13 Mitgliedsvereine der ATWV Stellvertr. Vorsitzender Dipl.-Ing. Manfred Pohl Kebbestraße 19a, Dortmund Tel.: (02 31) Schatzmeister Dipl.-Ing. Wolfgang Brose Tiefe Mark 47 a, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) Mobil: wolfgang_brose@vodafone.de AK Bautechnik (BT) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Atilla Ötes Technische Universität Dortmund Fakultät Bauwesen Lehrstuhl für Tragkonstruktionen August-Schmidt-Str. 8, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) tragkonstruktionen.bauwesen@udo.edu AK Besichtigung und Exkursionen AK Jugend und Technik () Priv. Doz. Dr.-Ing. Hartmut Lorenz Stattskamp 1, Dortmund Tel.: (02 31) DocHLorenz@aol.com Dipl.-Ing. Jürgen Poller Hagener Weg 11, Holzwickede Tel.: ( ) , Fax: ( ) juergen.poller@t-online.de Fröbelstraße 15, Witten Tel.: ( ) Fax: ( ) VDIni AK Produktion und Logistik (GPL) Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Cottastr. 9, Dortmund Tel. g.: (02 31) Tel. p.: (02 31) R.Kaesemann@gmx.de Dr.-Ing. Iwo Riha Wideystraße 29, Witten Mobil: iriha@gmx.de Dipl.-Ing. Klaus Schwettmann integral consultant & engineers Stockholmer Allee 30 c, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) schwettmann@integral.de 11

14 Mitgliedsvereine der ATWV AK Technikgeschichte (TG) Dr.-Ing. Dr.-phil. Hartmut Herbst Voedestraße Witten Tel.: ( ) Prof. Dipl.-Ing. Otto Rohde Hacheneyer Straße Dortmund Tel./Fax: (02 31) AK Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Dipl.-Ing. Klaus P. Keuntje Wischlinger Weg Dortmund Tel.: (02 31) Klaus.Keuntje@t-online.de Wilhelm Ploetz Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Mobil: wilhelm.ploetz@oplaender.de Werner G. Steden Tel.: (0231) Fax: (0231) kontakt@tga-steden.de AK Studenten und Jungingenieure (suj) Hans-Kristian Harder Berchemallee Gevelsberg Tel.: ( ) Mobil: kristian.harder@tu-dortmund.de AK Energie- und Umwelttechnik (EUT) Dipl.-Ing. Jürgen Poller (Anschrift siehe AK ) AK Produktion und Logistik suj (PUL) Matthias Wiemers Tel.: (02 31) Mobil: matthias.wiemers@tu-dortmund.de Bezirksgruppe Hamm-Soest VDI Ingenieurhilfe Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Wilhelm-Nabe-Straße Hamm Tel. p.: (02381) manfredscheffler@gmx.de Dipl.-Ing. Klaus P. Keuntje (Anschrift siehe AK TGA) 12

15 Mitgliedsvereine der ATWV AK Product Lifecycle Management und Simulation (PLM) Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann, FB Maschinenbau Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Dipl.-Ing. Wolfgang Brose Tiefe Mark 47 a, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (0231) Mobil: wolfgang_brose@vodafone.de VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V., Bezirksgruppe Westfalen V: Reinhard R. Lenz INPUT Institut für Schulung und Medienentwicklung Kaiserstraße 80, Dortmund Tel.: (02 31) , info@institut-input.de Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.v., Bezirk Dortmund V: Andrea Kleber Balsterstr. 70, Dortmund Tel.: (02 31) kleber@vdv-online.de (Kooperation mit DVW) Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.v., Bezirksgruppe Dortmund und Kreisgruppe Hamm V: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) architekt-lintner@t-online.de Vereinigung junger Architekten e.v. VjA-Bundesschatzmeister: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) architekt-lintner@t-online.de Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik e.v. V: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, GS: Giselherstraße 34, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) sekretariat@vvl-ev.de 13

16 Januar Uhr Uhr Uhr Freitag, Samstag, Uhr Uhr BDI VDV, DVW BDB VDI BezGr Hamm- Soest IfKom VDI TG DVS O G A meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9 Neujahrsempfang: Energiewende im Bauwesen Restaurant Linus Referent: Herr Kampert, Stadt Dortmund A Ingenieur-Stammtisch mit Vortrag Hotel Drei Kronen Jakobistraße 39, Soest Das Infotainment des Mercedes- Maybach Bericht über eine erfolgreiche Ingenieur-Entwicklung für das Premiumsegment A, G Neujahrsempfang Hagen, Hotel ARCADEON E 125 Jahre Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark Märkisches Museum, Husemannstraße 12, Witten Eigene Anreise A, K Die elektronische Steuerbilanz: E-Bilanz Seminargebäude der O Vortrag: Die neue Stahlbaunorm DIN EN 1990 DEMAG Cranes & Components, Wetter Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de Andrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel info@bdb-dortmund.de Fax 02 34/ Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Klaus-Jürgen Schmitt Tel klaus-jürgen.schmitt@ifkom.de Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de Tel / Fax 02 31/ Fax 02 34/ Norman Fischel Tel Fax fischel@fischel.de A = Anmeldepflichtig I = Intern (nur für Mitglieder) E = Exkursion oder Studienfahrt K = Kostenbeteiligung G = Gesellschaftliche Veranstaltung O = Ohne Anmeldung 14

17 Januar Montag, Uhr Uhr Freitag, Uhr bis Samstag, Uhr VDE SG VDI TGA VDI BezGr Hamm- Soest Bes+Exk A, K Wie mache ich mich selbständig? Existenzgründungsseminar Seminargebäude der K,E,A Besuch der Fa. Trimet, dem größten Aluminium-Erzeuger Deutschlands Essen, Kosten: 3 A, I Jahresmitgliederversammlung AK TGA Hotel Drees, Hohe Straße 104 A Traditionelles Grünkohlessen mit Partnern Restaurant Tingelhoff, Werner Straße 134, Werne Anmeldung beim AK-Leiter A,E,K Exkursion: Montanhydraulik GmbH, Holzwickede Abfahrt: An der Buschmühle (Hilton- Hotel), Anmeldung beim AK-Leiter A, K Ausfuhrverfahren ATLAS Seminargebäude der A, K Präferenzielles und nichtpräferenzielles Ursprungsrecht Seminargebäude der A, K MS Word 2003 Grundstufe Seminargebäude der A, K Lohnsteuer-Informationstagung 2012 Seminargebäude der Iris Schmidt Tel i.schmidt@dortmund.ihk.de Gebhardt Tel / HMGEBHARDT@aol.com Werner Steden Tel kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Dr.-Ing. habil. H. Lorenz Tel DocHLorenz@aol.com Fax 02 34/ Februar

18 Februar Uhr BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de Uhr VDV, DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9 Andrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Montag, A, K Die neue deutsche Rechtschreibung Seminargebäude der Montag, VDI TG VDI-Kalenderblatt: 185 Jahre Fotografie FH Dortmund, Sonnenstraße 96 Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de Uhr VDE SG K,E,A Besichtigung Das neue Dortmunder U mit anschl. Kaffeetrinken Dortmund Kosten: 16 Dipl.-Ing Dirk Reitis Tel dirk.reitis@dokom.net Uhr VDE A Schwarmverhalten von fahrerlosen Transportsystemen -Von den Ameisen lernen- Fraunhofer Institut IML, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4 max. Teilnehmerzahl: 40 Herr Siebel-Achenbach Tel Fax georg.siebelachenbach@iml.fraunhofer.de Uhr DMV, Ortsgruppe Dortmund G Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 1 Heinz Roland Neumann Tel / Fax / heinz-roland.neumann@bra.nrw.de Freitag, Uhr bis Samstag, Uhr A, K MS Excel 2012 Grundstufe Seminargebäude der Montag, VDI TGA Fachreferat: Modulierende Wärmepumpen in Split-Technologie Hotel Drees, Hohe Straße 104 Referent: Herr Dipl.-Ing. Sebastian Kwasny, Firma Viessmann Werner Steden Tel kontakt@tga-steden.de BDB O Monatsveranstaltung Restaurant Linus Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel info@bdb-dortmund.de

19 Februar Uhr DVS O Vortrag: Das Kleben von Metallen Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, Bochum Norman Fischel Tel Fax fischel@fischel.de Freitag, Uhr bis Samstag Uhr A, K MS Word 2003 Aufbaustufe Seminargebäude der A, K Wie mache ich mich selbständig? Existenzgründungsseminar Seminargebäude der Iris Schmidt Tel i.schmidt@dortmund.ihk.de Uhr Montag, Uhr VDI BezGr Hamm- Soest VDE SG Ingenieur-Stammtisch mit Vortrag Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm K,E,A Besichtigung der Siemens- Schienenfahrzeugfertigung Krefeld-Uerdingen Kosten: 3 Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Gebhardt Tel / HMGEBHARDT@aol.com Uhr Bes+Exk A,E,K Exkursion Abfahrt: An der Buschmühle (Hilton-Hotel) Heinz Nixdorf Museum, Paderborn; Anmeldung beim AK-Leiter Dr.-Ing. habil. H. Lorenz Tel DocHLorenz@aol.com A, K Controlling für junge Führungskräfte Seminargebäude der März Uhr VDV, DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9 Andrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Montag, Uhr VDI TG E Exkursion zum Automobilmuseum Automobilmuseum, Brandisstraße 50 Eigene Anreise Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de 17

20 März Uhr Uhr Montag, Uhr bis Uhr Uhr VDE SG BDI VDI TGA BDB VDE SG K,E,A 11. Diskussionsforum Technik und Einbindung regenerativer Energieträger in das Verteilernetz im Mittelund Niederspannungsbereich mit Besichtigung der RWE-Netzleitstelle Arnsberg, Kosten: 3 O meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen A, K Intensivtraining Mitarbeiterführung Seminargebäude der I Fachreferat: Raumlufttechnik unter Berücksichtigung der DIN Wohnungslüftung Hotel Drees, Hohe Straße 104 Referent: Herr Klaus Lang, Firma Systemair Jahreshauptversammlung Restaurant Linus A, K Intensivseminar Rhetorik und Dialektik Seminargebäude der I Mitgliederversammlung der VDE Seniorengemeinschaft mit Festvortrag Industriearchäologie Bochum-Sundern Kosten: keine A, K Wie sehen mich die anderen? Feedbackseminar Seminargebäude der A, K Fach- und Führungskräftewechsel: Der Mitarbeiter geht, das Wissen bleibt Seminargebäude der Jürdens Tel /35 93 juerdens@t-online.de Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de Werner Steden Tel kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel info@bdb-dortmund.de Gebhardt Tel / HMGEBHARDT@aol.com

21 März 2012 Montag, bis Uhr A, K Verkaufstraining für Ingenieure und Techniker Erfolgreiches Verkaufen von komplexen Produkten und Dienstleistungen Seminargebäude der Uhr DVS O Jahreshauptversammlung, Vortrag Robotereinsatz im Weltall Handwerkskammer Dortmund, Ardeystr Norman Fischel Tel Fax fischel@fischel.de Uhr BDB + ATWV A Das EnergiePlusHaus Neue Architekturkonzepte zur Steigerung der Energieeffizienz, Vortrag und Film EnergiePlusHaus am PHOENIX See in Dortmund Begegnung BDB mit dem ATWV Frau Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com Uhr Bes.+ Exk. A,E,K Exkursion: Pilkington Deutschland AG, Gelsenkirchen. Hersteller von Glas- und Glasprodukten. Abfahrt: An der Buschmühle (Hilton-Hotel) Anmeldung beim AK-Leiter. Dr.-Ing. habil. H. Lorenz Tel DocHLorenz@aol.com A, K Wie mache ich mich selbständig? Existenzgründungsseminar Seminargebäude der Iris Schmidt Tel i.schmidt@dortmund.ihk.de A, K QM-Dokumentationen optimieren Zeit und Kosten sparen Seminargebäude der Uhr VDI BezGr Hamm- Soest Ingenieur-Stammtisch mit Vortrag Hotel Drei Kronen Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Uhr VDI Westf BV I Ordentliche Mitgliederversammlung des VDI Westfälischer Bezirksverein e. V. IBZ (Internationales Begegnungszentrum) in der Technischen Universität Dortmund, Emil-Figge-Str. 59 Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de Uhr VDI Westf BV I Empfang IBZ (Internationales Begegnungszentrum) in der Technischen Universität Dortmund, Emil-Figge-Str. 59 Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de 19

22 März Uhr Freitag, Samstag, Uhr VDI Westf BV BDI A, I Jubilarehrung des Westf. Bezirksverein e.v. im Rahmen eines feierlichen Abendessens IBZ (Internationales Begegnungszentrum) in der Technischen Universität Dortmund, Emil-Figge-Str. 59 A, K Die Wirksamkeit von QM-Systemen Instrumente und Kennzahlen zur Messung und Bewertung Seminargebäude der A, I Jahreshauptversammlung Jugendgästehaus Adolph Kolping, Dortmund Es erfolgt eine gesonderte Einladung Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de April Uhr Montag, Uhr Uhr Montag, Uhr Montag, Uhr 20 BDI VDI TG DMV, Ortsgruppe Dortmund VDV, DVW VDE SG VDI TGA DVS O G G meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Biedermeier, Hohe Str. 61 a auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Vortrag: Die Welt der Brücken FH Dortmund, Sonnenstraße 96, Dortmund Referent: Dr. Dr. Hartmut Herbst VDI Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 1 VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9 K,E,A Besichtigung der Fa. GIGASET, dem Hersteller hochwertiger Schnurlos-Telefone Bocholt, Kosten: 3 Fachreferat: Kesselwasseraufbereitung VDI 2035, VdTÜV 1453, TRD 611 Garantiebestimmungen der Kesselhersteller Hotel Drees, Hohe Straße 104 Referent: Herr Achim Drews, Bezirksleiter Fa. Judo O Vortrag: Einsatzmöglichkeiten für Laser hoher Strahlqualität DEMAG Cranes & Components Wetter Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de Dr.Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de Heinz Roland Neumann Tel Fax heinz-roland.neumann@bra.nrw.de Andrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Gebhardt Tel / HMGEBHARDT@aol.com Werner Steden Tel kontakt@tga-steden.de Norman Fischel Tel , Fax fischel@fischel.de

23 April 2011 Freitag, Uhr Montag, bis Uhr Uhr Uhr VDE SG ATWV A, K MS Excel 2003 Aufbaustufe Seminargebäude der A, K Talent-Management: Mitarbeiter gewinnen und fördern Seminargebäude der A, K Arbeitstechnik und Zeitmanagement Seminargebäude der A, K Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute Seminargebäude der K,E,A Halbtagswanderung im Raum Fröndenberg mit Museumsbesichtigung Fröndenberg Kosten: 7 A ATWV-Frühjahrsforum: Das Dortmunder U, Von der Brauerei zum Zentrum für Kunst und Kreativität Großer Kammersaal der Dortmund, Märkische Str. 120 Vortrag durch Prof. Gerber, Tel ,,, Pennekamp Tel h.pennekamp@t-online.de Frau Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com Mai Uhr Uhr Uhr BDI ATWV VDV, DVW O A G meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen ATWV-Frühjahrsforum: Das Dortmunder U, Von der Brauerei zum Zentrum für Kunst und Kreativität Exkursion: Dortmunder U; Treffpunkt: Foyer des U-Turms VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9 Tel Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de Frau Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com Andrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de 21

24 Mai 2012 Freitag, Uhr bis Samstag, Uhr Montag, Uhr Uhr Montag, Uhr Uhr 22 VDI TG BDB VDE SG VVL e.v. VDI BezGr Hamm- Soest VDI TGA VDE SG VVL e.v. DVS A, K MS Power Point 2003 Seminargebäude der A Vortrag: Ergonomie gestern und heute FH Dortmund, Sonnenstraße 96 Referent: Dr. Dr. Hartmut Herbst VDI Passivhäuser Planung und Ausführung EnergiePlusHaus am Phoenixsee K,E,A Besichtigung der Fa. Winergy AG, einem Weltmarktführer für innovative Antriebssysteme und Windturbinen-Komponenten (Getriebe, Generatoren, Umrichter, u. a. m.) Voerde, Kosten: 3 K Transportverpackungen: Optimierung durch Transportsimulation Dortmund Ingenieur-Stammtisch mit Vortrag Hotel Drei Kronen Jakobistraße 39, Soest Fachreferat: Trinkwasserverordnung 2011: Fluch oder Segen? Auswirkungen auf die TGA Hotel Drees, Hohe Straße 104 Referent: Herr Dipl.-Ing. Jürgen Klement, Gummersbach K,E,A Ausflug ins Münsterland mit anschl. Spargelessen in Feldhausen; eigene Anreise Münsterland Kosten: ca. 40 K O Optimierung v. Transportverpackungen Maßgeschneiderter Schutz für Qualitätsprodukte Dortmund Vortrag: Die Stahlfamilie Edelstahl rostfrei Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, Bochum, Dr.Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel info@bdb-dortmund.de Ratajczak Tel / werat@t-online.de G. Winkler Tel , Fax sekretariat@vvl-ev.de Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Werner Steden Tel kontakt@tga-steden.de Schämann Tel / Fax / G. Winkler Tel Fax sekretariat@vvl-ev.de Norman Fischel Tel Fax fischel@fischel.de

25 Mai Uhr VDV + ATWV A, K Zeugnis-Abc: Wie schreibt und liest man Arbeitszeugnisse richtig? Seminargebäude der A 500 Jahre Gerhard Mercartor Vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3 Begegnung VDV mit dem ATWV, Frau Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com Juni Uhr Uhr Samstag, Uhr BDI VDI BezGr Hamm- Soest VDI TGA BDB DMV, Ortsgruppe Dortmund A, K Die elektronische Steuerbilanz: E-Bilanz Seminargebäude der O A G meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Ingenieur-Stammtisch mit Vortrag Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm Fachreferat: Betonkernaktivierung. Baukonstruktion und Nutzungsanforderungen. Grundzüge der Systemplanung Hotel Drees, Hohe Straße 104 Referent: Herr Dr. Michael Günther, Firma Uponor Besichtigung DEW21 Energieeffizienz-Haus Zeche Hansemann Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 1, Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Werner Steden Tel kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel info@bdb-dortmund.de Heinz Roland Neumann Tel / Fax / heinz-roland.neumann@bra.nrw.de 23

26 Juni Uhr Uhr Uhr Freitag, bis Uhr VDE SG VDV, DVW VDE SG K,E,A Vortrag und Besichtigung Biogasanlagen im Hause Gelsenwasser Gelsenkirchen und Straelen Kosten: 3 G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9 A, K Standards und Tabus im Umgang mit ausländischen Kunden Seminargebäude der A, K Stolperfalle : geringfügige Beschäftigung Seminargebäude der A, K Überzeugend und durchsetzungsstark reden Seminargebäude der K,E,A Ganztägigige Besichtigung der ehemaligen Hansestadt Soest Soest Kosten: 5 A, K Bilanzen lesen, interpretieren und kommunizieren Seminargebäude der A, K Einführung in das Facility-Management Seminargebäude der A, K Betriebsprüfung, was nun? Seminargebäude der Dipl.-Ing. Dirk Reitis Tel dirk.reitis@dokom.net Andrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Dr. Arntzen Tel rainer.arntzen@t-online.de Weitere aktuelle Veranstaltungshinweise können Sie unserer Internet-Seite entnehmen. 24

27 ATWV-OnTour 2012 Im September 2012 gibt es wieder eine dreitägige Bustour für Mitglieder der ATWV, deren Begleitung und Freunde. BUSFAHRT nach Trier und Luxemburg vom 22. bis 24. September Tag: Fahrt von Dortmund nach Trier, Stadtführung Trier, Besichtigung der Porta Nigra und der Kaiserthermen gemeinsames Abendessen im Hotel 2. Tag: Besuch der Maginot-Linie Panzerwerk Hackenberg in Lothringen, Besichtigung zu Fuß und mit der Schmalspurbahn Stadtführung Luxemburg zünftiges Abendessen auf einem Weingut mit Weinprobe 3. Tag: Besuch des Pumpspeicherwerkes Vianden Stadtführung Vianden (Luxemburg) Rückfahrt entlang der Mosel mit Kaffeepause, z. B. in Cochem Geplantes Programm (Änderungen sind noch möglich) Eingeschlossen sind: 2 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Arcadia in Trier; 2 x Abendessen, Führungen, Bootsfahrt. Preis: ca. 280 bis 300 /Pers; EZ-Zuschlag ca. 58 Anmeldung im Sekretariat der ATWV: Gabriele Schuster c/o Siemens AG, Löwenstr. 11a, Dortmund gabriele.schuster@siemens.com 25

28 DIE VIELFALT UNSERER AUFGABEN ERSTRECKT SICH vom Systemengineering in der Automatisierungs- und Prüftechnik über die Projektierung und Montage von Sekundärtechnik in Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen bis hin zur Entwicklung und Integration elektronischer Komponenten und Softwarelösungen. Klöpper Elektrotechnik GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) H&S Hard-& Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) typgeprüfte luftisolierte Schaltfelder bis 10 kv Sanierung von Mittelspannungsschaltanlagen Wartentechnik für Umspannungsstationen. Dokumentationserstellung z.b. ELCAD oder Ruplan Planung und Bau von Umspannanlagen bis 380 kv Klöpper Elektrotechnik sowie H&S Hard- & Software Technologie sind Unternehmen der Beimdick-Gruppe SEIT ÜBER 50 JAHREN EIN KOMPETENTER, FLEXIBLER UND ZUVERLÄSSIGER PARTNER DER INDUSTRIE- UND ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN.

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation Braunschweig 21. 22. März 2012 Zur Veranstaltung Ist Ihr Verkehrsbetrieb jung und kennt noch keine Fahrgastinformation? Sie möchten ein kostengünstiges

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

3. Workshop Thema Geld

3. Workshop Thema Geld 3. Workshop Thema Geld Der VDI führt für selbständige Ingenieure, Freiberufler und Inhaber kleinerer Ingenieurbüros den 3. Workshop am 04. März 2010, 17:00 19:00 Uhr in RTI Rauschendorf Tittel GmbH Leipzig

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

DIALOG 2015. Stuttgart

DIALOG 2015. Stuttgart Verkaufen auf Augenhöhe Branchenlage 2015/2016 Mein Hauptverordner vor dem Ruhestand Personal gewinnen, fördern und halten Nachfolgeregelung auch in komplexen Fällen Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin Wenn unzustellbar zurück an Postadresse: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Friedrichstraße 78, 10117 Berlin BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Quartier 207 Friedrichstraße 78 10117 Berlin

Mehr

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise Strasbourg - Titisee 1. Tag: Stadtrundfahrt Strasbourg Abfahrt ab Lochau. Fahrt mit dem luxuriösen Hehle-Reisen-Bus entlang dem Bodensee - Frühstückspause im Hegau und Weiterfahrt über Freiburg in den

Mehr

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer Workshop Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer 3. September 2009 Ludwig Erhard Haus Workshop Erfolgreiche Unternehmen nutzen gewinnbringend

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Davon konnten sich die geladenen Gäste der Technischen Akademie Esslingen e.v. an der 60-Jahr-Feier am 24. April selbst ein Bild machen.

Mehr

Berufs- und Studienorientierung 2016

Berufs- und Studienorientierung 2016 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf Berufs und Studienorientierung 1 RuhrCongress Bochum Stadionring 20 44791 B0chum Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

ENERGIEGEMEINSCHAFT R E G I O N D Ü S S E L D O R F»2 0 1 5«

ENERGIEGEMEINSCHAFT R E G I O N D Ü S S E L D O R F»2 0 1 5« ENERGIEGEMEINSCHAFT»2 0 1 4«Programm»2 0 1 5« Energiegemeinschaft Region Düsseldorf Die Energiegemeinschaft der Region Düsseldorf fördert die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Fachhandwerkern der Gebäude-

Mehr

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung?

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 67. Internationalen Handwerksmesse Samstag 14. März 2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Einladung Prozessoptimierung im Wandel der Zeit 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Rowa Soho House Berlin Das Haus an der Torstraße hat Geschichte. In den zwanziger Jahren war es ein Kaufhaus, bevor der

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR Zu unserem Experten-Forum laden wir Sie herzlich nach Berlin ein. Renommierte Fachgrößen stehen

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM FREITAG, 14. OKTOBER nachmittags Vorstandssitzung nicht öffentlich 18.00 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG. DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG zum JUNI BEGEGNUNGSABEND Montag, 19. Juni 2000, 20 Uhr, Weinschenk-Villa,

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER

Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER Mein Leitsatz "Ihr Erfolg ist meine Herausforderung" Wer bin ich? Geboren in Luxemburg und aufgewachsen in Afrika in einer französischen Ess- und

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen

Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen Wertstrom-Engineering bei der Neugart GmbH Kippenheim, 8. November 2012 Neugart Wertstrom-Engineering

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Executive CLUB Freitag, 24. Oktober 2014 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Luther Executive CLUB Das Forum für Entscheider Am Freitag, 24. Oktober 2014 ab 19.00 Uhr wird der 2. Luther Executive Club

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Events zur Buchpräsentation

Events zur Buchpräsentation August 2013 Events zur Buchpräsentation Uponor stellt Praxishandbuch der TGA vor Renommierte Autoren, aktuelle Themen, attraktive Veranstaltungsorte: Uponor stellt den neuen Band 2 des Praxishandbuchs

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE FABRIKPLANUNG SEMINAR 24. FEBRUAR 2016 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt, Stückzahlschwankungen und kürzere Produktlebenszyklen

Mehr

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung SRL-Fachexkursion in die Schweiz Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung Mittwoch, den 16. Juli bis Freitag, den 18. Juli 2008 St. Gallen/Winterthur/Bern/Biel

Mehr

Elektrotechnik, 4. + 6. Semester Dr. Bernd Rethmeier, Prof. Dr. Bernd Büchau, Volker Heine, Prof. Dr. Michael Schlereth

Elektrotechnik, 4. + 6. Semester Dr. Bernd Rethmeier, Prof. Dr. Bernd Büchau, Volker Heine, Prof. Dr. Michael Schlereth AUSWERTUNG Studentenexkursion FH Stralsund 20. bis 23. März 2011 Studiengang: Begleitpersonen: Elektrotechnik, 4. + 6. Semester Dr. Bernd Rethmeier, Prof. Dr. Bernd Büchau, Volker Heine, Prof. Dr. Michael

Mehr

Funkkommunikation für Industrie 4.0

Funkkommunikation für Industrie 4.0 Funkkommunikation für Industrie 4.0 ITG-Fachausschuss 7.2 Berlin, 28. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Informationstechnische Gesellschaft

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM \ 2 \ INNOVATIV \ KOMPETENT \ ERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM Maßgeschneiderte Bauleistungen seit über 110 Jahren Wir bauen Lebensraum: Zum Wohnen, Arbeiten, Lernen

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 28. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Wie viele Gespräche führen Sie pro Tag mit Mitarbeitern, Kollegen und

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

AWT Seminar.de Fördertechnik und Automatischer Warentransport

AWT Seminar.de Fördertechnik und Automatischer Warentransport AWT - Seminar Leitung: Veranstalter, Verwaltung und Kasse Peter Ziegenspeck Peter.ziegenspeck@awt-seminar.de Ansprechpartner für Kliniken: Dr. Christian Graudenz dr.christian.graudenz@awt-seminar.de Ansprechpartner

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Deutsch-Chinesische Architekten und Ingenieure Kooperationstreffen Beijing & Shanghai 25. März 2. April 2006

Deutsch-Chinesische Architekten und Ingenieure Kooperationstreffen Beijing & Shanghai 25. März 2. April 2006 Deutsch-Chinesische Architekten und Ingenieure EurChinaConsult bietet Ihnen die Geschäftsreise nach Beijing & Shanghai und Kontakt aus erster Hand in China teilnehmen. Nutzen Sie unsere China-Erfahrung

Mehr

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten.

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Die Komplettlösung für transparente Energiedaten und nachhaltige Amortisation in mittelständischen Unternehmen Wir erfassen die kompletten Energieflüsse

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin 22.07.2015 Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin Kurz gesagt: Mit dem angebotenem Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie Gewerbliche Rechtsschutz Prof. Dr. Michael Kling Das forum vergabe bietet in diesem Jahr

Mehr

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016 Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule Stellenwerk Preisliste 2016 Stand 10 / 2015 Mit einem Klick am Campus Ihr Jobangebot auf www.stellenwerk.de Studenten- und Absolventensuche direkt

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

creadance-kongress 2015

creadance-kongress 2015 Worte bewegen! 21. 24. November in Paderborn Einladung Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller (1835-1910) Einladung Liebe creadance-partner

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung. 7. Life Sciences Day in Bergedorf Thema: "Nachhaltige Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung" 14. November 2013 17.00-20.00 Uhr Einführung Als Fortsetzung der bereits in den letzten

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr