Pilzbestimmung mit der App: Ein Vergleichstest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pilzbestimmung mit der App: Ein Vergleichstest"

Transkript

1 Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.v. Pilzbestimmung mit der App: Ein Vergleichstest Einleitung Fast 2 Jahre ist es her, seit RUDOLF WINKLER mit "2 Pilze einfach bestimmen"1 einen synoptischen Schlüssel für Pilzfreunde nach einem Lochkartenprinzip entwickelt hat. Was liegt heute im Zeitalter der mobilen Computer näher, als dasselbe Prinzip in einer App nachzubilden? Gleichzeitig liegt Pilze sammeln durchaus im Trend, und so wimmeln die Appstores von derartigen Angeboten. Und die technischen Möglichkeiten sind tatsächlich verlockend: so lässt sich z. B. die Suche intuitiv gestalten. Anders als in jedem Buch können Angaben nachträglich aktualisiert oder korrigiert werden. Verwechslungspartner können über einen Fingerdruck verlinkt werden, und zu jeder Pilzart können ganze Bildergalerien hinterlegt werden. Halten die Apps, was sie versprechen? Um diese Frage zu klären, dient dieser Vergleichstest. Betrachtet wurden die folgenden sieben Apps, jeweils in der Version für Android: "Meine Pilze" (Klaus Bornstedt), "Pilzführer 2 Pro" (Nature Mobile), "Pilzsuche Ultra" (Mykomedia), "Pilz Id" (sunbird), "MykoPro" (IvoryCode), "Pilzführer Nature Lexicon" (InnoMoS) und "Pilze Sync HD" (gobice.com, Zlatko Ivec). Von einigen der Apps gibt es auch eine kostenlose LightVersion diese dient jeweils nur zur Werbung und ist auf wenige Pilzarten beschränkt. Verglichen wurden daher die Vollversionen, die jeweils für 51 Euro zu haben sind. Die Bewertungskriterien Schwerpunkt des Tests waren die Such und Bestimmungsfunktionen. Im Detail verglichen wurden neben der Anzahl der enthaltenen Pilzarten vor allem die Anzahl und Auswahl der Merkmale und der Ausprägungen. Im Rahmen der Bestimmung sollten die Merkmale auch verständlich und korrekt erklärt und gut bebildert sein. In einem zweiten Themenblock wurden die Qualität von Abbildungen und Beschreibungen bewertet. Fast alle Apps machen von der Möglichkeit Gebrauch, zu jeder Pilzart eine Reihe von Bildern zu hinterlegen. Geprüft wurde jeweils stichprobenhaft die Qualität und Auswahl der Bilder, sowie Ausführlichkeit und Richtigkeit der Texte. Dabei wurde auch auf aktuelle Taxonomie und Hinweise auf Naturschutz (Rote Liste und Sammelbeschränkungen) geachtet. Der dritte Themenblock wird mit "Sicherheit" umschrieben: hier geht es um das Risikobewusstsein vor Verwechslungen im Allgemeinen und Hinweise auf giftige Doppelgänger im Speziellen. Es wurde auch geprüft, ob alle wichtigen Giftpilze in der Artenauswahl enthalten sind, und ob neuere Erkenntnisse zu Pilzvergiftungen berücksichtigt wurden. 1 WINKLER R (1996): 2 Pilze einfach bestimmen, ATVerlag, Aarau, Schweiz, 123 Karten, 55 S. 1

2 Im letzten Themenblock wurde die Handhabung betrachtet. Ganz zentral wurde die Verlinkung zwischen Doppelgängern bewertet. Bei der Bestimmungsfunktion gab es große Unterschiede, in wieweit die jeweils gewählten Filterkriterien nachträglich sichtbar sind. Viele der Apps bieten über die Bestimmung hinaus einen Mehrwert, eigene Fundlisten und Bilddaten zu speichern diese Funktionen wurden jedoch nicht detailliert verglichen und bewertet. Die Ergebnisse im Allgemeinen Für die Bestimmung ist der Dreh und Angelpunkt die Auswahl der Merkmale und deren Ausprägungen. Einige klassische Merkmale wie der Lamellenansatz werden von allen Apps verwendet, aber schon andere sehr einfache Merkmale wie die Hutoberfläche (schleimig, glatt oder schuppig) oder die Fleischverfärbung trennen die Spreu vom Weizen, und nur noch zwei der Apps ("Meine Pilze" und "Pilzführer 2 Pro") bleiben überhaupt im Rennen. Nicht immer gilt bei den Ausprägungen "viel hilft viel": Die Auswahlmöglichkeit aller 12 Monate bei der Erscheinungszeit trägt wohl wenig zur Arteingrenzung bei, und kaum ein Benutzer einer App wird das Merkmal "Geruch nach Zedernholz" richtig erkennen, wenn ihm der Zedernholztäubling (Russula badia) nicht vorher bei einer Exkursion von einem Pilzsachverständigen erläutert wurde. Überzeugt hat hier noch kein Produkt: die Schlüssel in verbreiteten kleinen Pilzbüchern wie z. B. BON2, PÄTZOLD & LAUX3 oder LÜDER4 verwenden weitaus differenziertere Bestimmungsmerkmale. Durch die Möglichkeit, pro Art eine Bildergalerie anzubieten, können tatsächlich Pilzarten besser in ihrer Variationsbreite dargestellt werden als in einem Buch, bei dem man sich aus Platzgründen auf wenige Bilder beschränken muss. Da aber auf der anderen Seite der Speicherplatz den Anbieter nichts kostet, findet leider eine gewisse BilderInflation statt. Anstelle sich zwischen gleichwertigen Bildern desselben Fruchtkörpers zu entscheiden, wurden teils mehrere sehr ähnliche Bilder in die App aufgenommen. Da wünscht man sich beim Betrachten die strenge Bildredaktion eines Buchverlages zurück. Die Beschreibungen sind unterschiedlich ausführlich gehalten, aber ohne gravierende Qualitätsunterschiede. Ein Anbieter (MykoPro) hat alle Bilder und die Texte fast wörtlich aus Wikipedia entnommen. Bei einem kommerziellen Produkt halten wir das für nicht angemessen. Bei mehreren Apps ist das seit 15 Jahren gültige Artkonzept rund um die Safranschirmlinge (Chlorophyllum olivieri, C. rachodes) und den giftigen Gartenschirmling (C. brunneum) noch nicht angekommen. In Bereich "Sicherheit" fällt ein Anbieter (Meine Pilze) durch besonders eindringliche Warnungen und sehr gute Hinweise auf Verwechslungspartner auf. Ein anderer Anbieter (Pilzführer 2 Pro) fällt dagegen in diesem Bereich besonders negativ auf durch falsch bestimmte Bilder einer "Community" und die aktive Bewerbung von Essensfreigaben durch eben diese. Keine der Apps beinhaltet in der Suche alle 25 Giftpilzarten, die wir als Maßstab angelegt haben. Hinweise auf aktuelle Erkenntnisse über Vergiftungen (Pleurocybella porrigens, Amanita echinocephala, MorchellaSyndrom) fehlen noch, während sich die Warnung vor dem Grünling (Tricholoma equestre) schon überall herumgesprochen hat. Häufige Verwechslungen in der Praxis wie zwischen AnisEgerling (Agaricus arvensis) und KarbolEgerling (A. xanthoderma) oder zwischen Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) und Gifthäubling (Galerina marginata) sind dagegen bei allen getesteten Apps erläutert, so dass trotz der vorhandenen Mängel gilt: lieber mit irgendeiner App unterwegs als ganz ohne Hilfsmittel. 2 BON M. (1988): Pareys Buch der Pilze. Parey, Hamburg, Berlin, 361 S. 3 PÄTZOLD W., LAUX H. E. (24): 1 mal 1 des Pilze sammelns. FranckKosmos, Stuttgart, 317 S. 4 LÜDER R. (27): Grundkurs Pilzbestimmung. Quelle & Meyer, Wiebelsheim, 47 S. 2

3 Bewertung der einzelnen Produkte Meine Pilze (Klaus Bornstedt) Diese App bietet mit Abstand die meisten Bestimmungsmerkmale und Ausprägungen doppelt so viele wie der zweitplazierte "Pilzführer 2 Pro". Leider ist nur die Hälfte der enthaltenen Arten (183 von 36) auch mit der Suchfunktion erreichbar. Als einzige App kann nicht nach der Sporenpulverfarbe und nach Substraten bei Holzbewohnern gesucht werden, was angesichts der ansonsten vergleichsweise umfangreichen Merkmale überrascht. Die Merkmale werden als schematische Zeichnungen visualisiert diese sind erkennbar, erinnern aber in der Ausführung teils eher an Kinderzeichnungen und wirken so etwas unprofessionell. Die Suche gibt abgestuft auch Arten mit weniger hoher Übereinstimmung zurück, was wir sehr hilfreich finden und bei keiner anderen App gefunden haben. Pro Art werden oft mehrere sehr ähnliche Bilder gezeigt und bringen daher keinen Mehrwert. Dagegen glänzt die App mit ausführlichen Beschreibungen, sogar mit einigen Mikromerkmalen, und Hinweisen auf den Status der Art in der Roten Liste5. Als einzige App bietet sie einen direkten Vergleich der Verwechslungspartner mit den Unterscheidungsmerkmalen und Verlinkungen in einer Übersicht. Hier werden auch weitere Arten im Text erwähnt, für die keine Beschreibung hinterlegt ist. Die verwendete Taxonomie ist sehr aktuell, positiv überrascht hat uns auch z. B. die Erwähnung des AntabusSyndroms beim Spitzschuppigen Schirmling (Echinoderma asperum). Der Glossar ist umfangreich, leider fehlen viele "AnfängerErklärungen", und die erläuterten Begriffe aus der Mikroskopie wirken etwas isoliert, da sie ansonsten weder benötigt noch verwendet werden. Fazit: von den getesteten Apps ist "Meine Pilze" insgesamt mit Abstand am Empfehlenswertesten und kann auch Pilzfreunden mit Vorkenntnissen noch einen Mehrwert bieten. Wünschenswert wäre, dass alle enthaltenen Arten auch von der Suche erfasst werden. 5 BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (1996) [Hrsg]: Rote Liste der Großpilze Deutschlands Schriftenreihe für Vegetationskunde 28:

4 Pilzführer 2 Pro (Nature Mobile) Die Suche im "Pilzführer 2 Pro" beinhaltet 3 Arten und ähnlich viele Merkmale wie "MeinePilze", aber die Antworten sind meist weniger differenziert und auf hervorstechende Merkmale beschränkt. Der Autor verzichtet konsequent auf die Merkmale der Hut oder Stielfarben, was vom Lerneffekt sinnvoll sein mag, aber im Test manche Bestimmungen unnötig erschwert. Die Merkmale werden als kleine Fotos vorgestellt das wirkt lebensnah, sehr ansprechend und professionell, ist aber auf dem kleinen Display eines Smartphones schwer erkennbar. Ob ein Benutzer ohne Vorwissen wirklich auf den Bildern das erkennt, was er sehen soll? Die Beschreibungen sind recht knapp gehalten. Verwechslungspartner werden namentlich genannt, aber nicht verlinkt und nur einzelne Unterschiede kurz erwähnt. Zudem hätten wir zumindest bei Arten wie dem Kornblumenröhrling (Gyroporus cyanescens) und den Echten Trüffeln (Tuber aestivum, T. melanosporum) einen Hinweis auf Naturschutz erwartet. Die Galerien zeigen viele gute Bilder pro Art, mit weniger Dopplungen als bei "Meine Pilze". Die App enthält ein sehr gutes Glossar, in dem jedoch nicht konsequent alle Bestimmungsmerkmale dokumentiert werden. Das Attribut "essbar" wird eher weit ausgelegt, z. B. für den Rosablättrigen Helmling (Mycena galericulata) und den Rotbraunen Zitterling (Tremella foliacea). Während die Bilder vom Ehepaar Gerhard zweifellos sehr gut sind, werden zusätzliche Bilder der Community gezeigt, und diese sind teils dramatisch fehlerhaft benannt: unter dem StinkChampignon (Agaricus impudicus) werden Bilder von Schirmlingen und einem Perlpilz gezeigt, unter dem Pantherpilz ist das Bild eines Perlpilzes zu finden (Stand ). Wer möchte sich da als Ahnungsloser in einer Community der Ahnungslosen seine Speisepilze freigeben lassen? Fazit: Die Bestimmungsfunktion ist hier insgesamt recht gut gelöst. Wünschenswert wären deutliche Nachbesserungen beim Vergleich mit Doppelgängern und die Vermittlung von mehr Risiko und Umweltbewusstsein. 4

5 Pilzsuche Ultra (Mykomedia) Die "Pilzsuche Ultra" besticht vor allem durch die große Zahl an Arten (11) mit Bildern und Beschreibungen von überwiegend mittlerer bis guter Qualität. Die Bestimmungsfunktion ist dagegen eher enttäuschend: Die wenigen Merkmale werden mit Zeichnungen undeutlich dargestellt und laienhaft erläutert. Begriffe werden teils falsch verwendet. In der Handhabung bietet die App beim Filtern kein vollen Überblick, welche Merkmale gerade zum Filtern angewendet werden. Die Benutzerführung ist teilweise nicht intuitiv, sondern nur mit Hilfetexten zu verstehen. Hat man jedoch eine Art ausgewählt, werden viele ähnliche Arten verlinkt, und hier kann die App ihren Vorteil der großen Artenzahl ausspielen. Fazit: die App ist als digitales Pilzbilderbuch durchaus eine Anschaffung wert, auch wenn man von der Merkmalssuche nicht zu viel erwarten sollte. 5

6 Pilz Id (sunbird) "Pilz Id" enthält nur 149 Arten, und die Suche ist auf wenige, für eine Bestimmung oft irrelevante Merkmale beschränkt. Die Merkmale werden mit grob schematischen Piktogrammen illustriert, die nicht immer zum Verständnis beitragen. Die gezeigten Bilder und Beschreibungen und die Handhabung sind gut umgesetzt. Fazit: die App bietet im Vergleich zu anderen Anbietern keinen Mehrwert. 6

7 MykoPro (IvoryCode) "MykoPro" enthält 31 Arten. Die Suchfunktion ist in Ansätzen gut, aber von den Merkmalen noch stark erweiterungsbedürftig. Der Benutzer wird von teilweise sehr guten Piktogrammen abgesehen mit Fachbegriffen alleine gelassen. Die Bilder und Texte wurden (mit Quellenangabe) fast 1:1 aus Wikipedia übernommen, daher wurden diese Daten nicht gewertet. Fazit: Wir empfehlen, die Informationen in Wikipedia aktuell und kostenfrei nachzulesen. 7

8 Pilzführer Nature Lexicon (InnoMoS) Der "Pilzführer Nature Lexicon" arbeitet als einziges der Produkte nicht mit einem synoptischen Filter, sondern die Merkmale werden in vorgegebener Reihenfolge abgefragt. Dies beschränkt sich auf 34 Fragen, und danach werden alle verbleibenden Arten als Liste angezeigt. Die Merkmale sind recht simpel gestrickt, so dass nicht von einer vollwertigen Bestimmungsfunktion gesprochen werden sollte. Die Bilder und Beschreibungen sind gut, insbesondere die Anzeige ähnlicher Arten. Leider ist die App bei den Tests oft abgestürzt, was die Handhabung erschwert. Fazit: Diese App bietet eine durchschnittliche Umsetzung des Themas. 8

9 Pilze Sync HD, (gobice.com, Zlatko Ivec) Die App von gobice.com richtet sich mit 9615 Taxa aus allen systematischen Gruppen (incl. einige Schleimpilze, aber ohne Phytoparasiten), davon über 3 mit kurzen Textbeschreibungen und 882 mit voller Beschreibung und Bildergalerie, an den fortgeschrittenen Pilzfreund. Eine Suchfunktion ist vorhanden, aber die suchbaren Merkmale sind nicht einmal ansatzweise für eine Bestimmung ausreichend. Erwähnenswert ist die Suche nach Begleitpflanzen. Dort werden 23 (!) Begleitpflanzen zur Filterung angeboten. Mit dem Filter "Hainbuche" liefert die App 13 Treffer, davon allein 23 Täublinge. Bei Eucalyptus werden 8 Arten gelistet. Die Beschreibungen sind eher knapp, das Deutsch etwas holperig. Hinweise auf ähnliche Arten fehlen meist. Dafür sind die Sporenmaße angegeben (manchmal auch Sporen abgebildet) und neue taxonomische Kombinationen konsequent angewendet. Bei jeder Art ist eine umfangreiche Liste von Referenzen auf Standardliteratur aus ganz West und Osteuropa enthalten. Die Bilder sind meist sehr aussagekräftig. Bei der Installation ist nur ein Bild pro Art in kleiner Auflösung enthalten, die Bildergalerie kann komplett oder einzeln pro Art bei Bedarf nachgeladen werden. Das ist angesichts der Fülle an Bildern vom Prinzip her gut gelöst, auch wenn es auf dem TestTablet an dieser Stelle mehrfach zu Abstürzen der App kam. Die Angaben der Giftigkeit decken sich nicht immer mit den Einschätzungen des DGfMFachausschusses Toxikologie, wenn z. B. der Spitzschuppige Schirmling (Echinoderma asperum) als tödlich giftig klassifiziert ist, und der Gartenschirmling (Chlorophyllum brunneum) nur als ungenießbar. Fazit: Die App kann als Nachschlagewerk für den Fortgeschrittenen dienen, der dort auch viele Angaben und Abbildungen zu süd und osteuropäischen Arten findet, die in deutschen Bildwerken fehlen. 9

10 Tabellarische Übersicht Name Herausgeber Gesamtbewertung Bestimmungsmerkmale Anzahl der suchbaren Arten Anzahl der Merkmale Auswahl der Merkmale und Ausprägungen Verständlichkeit der Darstellung Professionalität der Darstellung Begriffsverwendung Glossar, Begriffsdefinitionen, Erläuterungen Meine Pilze Pilzführer Pilzsuche 2 Pro Ultra Nature Myko Mobile media Bornstedt Pilzführer Nature Pilze Sync Pilz Id MykoPro Lexicon HD Gobice.com sunbird IvoryCode InnoMoS ca Abbildungen/Beschreibungen Bilder Anzahl pro Art Bilder Qualität bzw. Auswahl Beschreibung Ausführlichkeit Beschreibung Richtigkeit Taxonomie Aktualität Hinweis auf ähnliche Arten Hinweis auf Rote Liste/ Sammelbeschränkungen Sicherheit Allg. Warnung vor Fehlbestimmung Hinweis auf Verwechslungspartner Warnung bei besonderer Zubereitung Vollständigkeit der Giftpilze Aktualität der GiftInfo Hilfe durch Community Handhabung Handhabung allgemein Sichtbarkeit des Filters Verlinkung von ähnlichen Arten Eigene Fundliste Eigene Bilddatei Toleranz der Suche Anzahl Merkmale (standardisiert) Anzahl Ausprägungen (standardisiert) Anzahl suchb arer Arten Anzahl b eschrieb ener Arten : sehr gut (1), : gut (2), : befriedigend (3), : weniger gut (4), : ungenügend (5), : keine Bewertung 1

11 Zusammenfassung Pilze zu bestimmen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die auch durch eine App nicht leichter wird. Keines der getesteten Produkte kann einen unerfahrenen Anwender sicher durch die verwirrende Vielfalt an Pilzarten und Fruchtkörperformen geleiten, die wir im Wald finden. Ein Speisepilzsammler, der sich bei der Bestimmung nur von einer App leiten lässt, spielt grob fahrlässig mit seiner Gesundheit. Das Ziel, einen geübten Anfänger oder mäßig Fortgeschrittenen durch die einfache Bedienungsweise bei der Bestimmung zu unterstützen und sein Wissen aufzufrischen und zu ergänzen, scheint dagegen realistisch. Von dieser Zielgruppe können mehrere der aktuell vorhandenen Apps bereits sinnvoll eingesetzt werden, auch wenn das Potential hier noch von keinem der Produkte ausgeschöpft wird. Im Markt der größeren Bildersammlungen als Nachschlagewerk könnten Apps schon bald dem Buch den Rang ablaufen. Dr. Wolfgang Prüfert

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Videoanleitung : http://www.edge-cdn.net/video_885168?playerskin=48100 Marketing Engine Tool : App Paket : Basis / Premium Version 2.0-03.11.2015 1

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt APPsolut neu: SO LIEST MAN HEUTE Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt Die neue GrenzEcho-App kombiniert die tägliche Printausgabe

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop.

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop. Content & Contentpflege in oscommerce CMS - oder geht es auch günstiger? Seit Jahren gibt es keine Fachzeitschrift, welche das Thema Wichtigkeit von Content im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung ausließ.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Willkommen bei Explore México, die Kartenfunktion von Visitmexico.com. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sowohl den kulturellen Reichtum

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv. Dublettenprüfung Einleitung Herzlich willkommen zum ELOoffice 8 Video-Training Dublettenprüfung. Mein Name ist Andreas Schulz, ich bin bei ELO für das Produktmanagement verantwortlich und werde Sie in

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl SALESCONTROL Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl Version: 1.1 Stand: 04.09.2014 Die Texte und Abbildungen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet,

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer Cyanotype eines Gurkengewächses Foto: Juanita Schläpfer 108 4.1 Pflanzenstrukturen mit Cyanotypie erkennen Mit dem Verfahren der Cyanotypie können Bilder von Pflanzenteilen hergestellt werden. Die Kinder

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Shopping - Mode - Lifestyle

Shopping - Mode - Lifestyle Shopping - Mode - Lifestyle Kicktipp App Erfahrungen der Rabattzauber App Test 24. Februar 2015 von Torsten Leave a Comment In unserem zweiten App-Testbericht möchte ich euch an die Kicktipp App heranführen.

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Evident VDDS-Anbindung von MIZ Evident VDDS-Anbindung von MIZ Die VDDS Schnittstelle erlaubt die Übernahme der Patientendaten aus Evident in MIZ. Außerdem können Sie aus Evident heraus (aus der Patientenkarteikarte) MIZ oder den MIZViewer

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 Inhaltsverzeichnis 1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 3.1.1 Beteiligung am Single Sign-on (SSO)... 21 3.1.2 Beauskunftung

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Wichtige Einstellungen im + Um zu prüfen, welche Version Sie nutzen Einstellungen: Klicken Sie im Menü INTERNETOPTIONEN Extras [oder Tastenkürzel

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung in Deutschland 04 / 2015 Eine Umfrage von crowdfunding.de Liebe Crowdfunding Interessierte, Crowdfunding in Deutschland wächst seit Jahren und befindet sich

Mehr

Familienforschung mit

Familienforschung mit Familienforschung mit So einfach geht es! Familienstammbaum Ihren Familienstammbaum können Sie auf ancestry.de kostenlos und ganz einfach erstellen. Sie können dabei auch ein Fotoalbum anlegen, Familiengeschichten

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr