BRAUEN & BACKEN GEWINNEN! BIERKÜHLER FREI EISGEKÜHLT! ULRICHSBIER ALKOHOL JULI, EHINGEN-BERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BRAUEN & BACKEN GEWINNEN! BIERKÜHLER FREI EISGEKÜHLT! ULRICHSBIER ALKOHOL JULI, EHINGEN-BERG"

Transkript

1 JULI 2019 BRAUEN & BACKEN Bier und Brot haben den gemeinsamen Rohstoff Getreide, sowie Hefe für natürliche Umwandlungsschritte. Mit der Hefe geht der Teig auf und die Würze vergärt zu Bier. Beim Teiggehen und der Gärung entwickelt sich mit der Zeit der Geschmack -- viel Zeit gibt viel Geschmack. Gerne zeigen wir Ihnen das am Samstag und Sonntag beim Ulrichsfest. Wir geben Ihnen Einblicke in die Bottich-Gärung und unsere Brau- & BackStube JULI, EHINGEN-BERG Tag der offenen Brauerei Bottich-Gärung Holzfass-Genussmarkt Brezeln schlingen Seite 4 Kinder-Erlebniswelt Seite 11 ALKOHOL FREI ULRICHSBIER EISGEKÜHLT! BIERKÜHLER GEWINNEN!

2 2 AUF GEHT S NACH BERG! Leckere Produkte aus der Region Super Stimmung im Festzelt FEIERN wollen wir mit Ihnen das Ulrichsfestwochenende und laden Sie ein zu uns nach Berg. Traditionell geht es dabei um Handwerk, Holz und Gutes aus der Heimat. Das Festbier, unser Ulrichsbier, kommt aus dem Holzfass, wie auch zahlreiche Köstlichkeiten des Genussmarktes. Das Programm ist reichhaltig für Groß und Klein, wie auch die kulinarischen Köstlichkeiten. Nehmen Sie sich Zeit zum Schwätzle und Schwelgen mit Freunden und Familie im BrauereiGarten, Burghof, Festzelt oder in der BrauereiWirtschaft. Bummeln Sie über den Markt oder erleben Sie das mittelalterliche Lagerleben. ULRICHSFEST Freitag 5. Juli bis Montag 8. Juli FREITAG 5. JULI Uhr BrauereiGarten geöffnet Uhr Musikverein Allmendingen (BrauereiGarten) SAMSTAG 6. JULI Uhr Fassanstich durch Regierungspräsident Klaus Tappeser Musikkapelle Rietheim (BrauereiGarten) Musikverein Reutlingendorf (BrauereiGarten) Uhr Party im Festzelt mit Donau 3FM Eintritt 5 1 SONNTAG 7. JULI 9.45 Uhr Festgottesdienst im Zelt mit der Gesangsgruppe Belcanto Uhr Ochs am Spieß Uhr Blasmusik im Festzelt und im BrauereiGarten Musikverein Kirchbierlingen(Festzelt) Musikverein Dieterskirch(BrauereiGarten) Trachtenkapelle Illerzell (Festzelt) Musikverein Attenweiler (BrauereiGarten) Stadtkapelle Erbach (Festzelt) Musikverein Reinstetten (BrauereiGarten) Musikverein Dächingen (Festzelt) Uhr Schwobarock im Festzelt mit Eintritt frei Der Erhalt alter, seltener und aufwendiger Brauweisen ist uns eine Herzensangelegenheit. Dazu haben wir eine neue Bottich-Gärung gebaut. Diese war über Jahrhunderte in Brauereien daheim. Aufwendig und dadurch fast vergessen. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Bierbrauens, in unsere Brauereigeschichte. Werfen Sie einen Blick hinter die Mauern der Brauerei und schauen Sie sich die Bottich-Gärung an, oder was sonst noch neu ist bei uns in Berg, wie zum Beispiel die Brau- & BackStube. Oder probieren Sie Maria-Anna und Cyriakus, das neue alkoholfreie Brau(t)paar, naturtrüb, lecker und benannt nach unseren Vorfahren, die die Brauerei vor einem Vierteljahrtausend führten. Für uns ist das Ulrichsfest Hochamt und Hockete mit Markt und Musik für Genuss, Gespräche und Gaudi. Es ist gelebte und geliebte Tradition. Wir freuen uns auf Sie, auf Unterhaltungen und Unterhaltung. Viele Grüße aus Berg, Ihre Beate und Ihr Uli Zimmermann 6./7. JULI Zu Ehren des Kirchenpatrons (Hl. Ulrich) wird das Ulrichsfest in Berg gefeiert. Der Holzfass-Genussmarkt zeigt Produkte, die im Holzfass reifen oder lagern, wie zum Beispiel: Essig, Whisky oder Destillate. Schreiner, Messerschmid, Käser, Instrumentenmacherin und viele mehr zeigen abwechslungsreiche Vorführungen zu deren Handwerk. Darüber hinaus wird eine traditionelle Fasspicherei in Betrieb sein. Regionale Genüsse für alle Sinne, vom Achalm Alpaka über Schäferwagen bis Seifen und Wildfrüchte, sind über den ganzen Brauereihof verteilt.

3 3 Schmackhaftes aus dem Food Truck Handwerkliche Holzarbeiten MONTAG 8. JULI Uhr Uhr Uhr Kinderfest im Festzelt Blasmusik im BrauereiGarten mit Heft-13 Das Festzelt bebt mit der Alpenrockband Eintritt frei Die Berger Vereine, die Familie Zimmermann und alle Mitarbeiter-/ innen der Brauerei und der BrauereiWirtschaft freuen sich auf Ihr Kommen! KINDER-ERLEBNISWELT Das Ulrichsfest ist nicht nur für die großen Gäste, sondern auch für die kleinen ein fröhliches, kurzweiliges und lebendiges Fest. Kinder kommen auf ihre vollen Kosten und bleiben immer in Sichtweite ihrer Eltern. Kinderbasteln und Kinderschminken mit dem KiGa Kirchbierlingen Kistenstapeln und Hüpfburg Sandelspaß im großen Sandkasten Feuerspucken, Malzwettschroten und Krugstemmen am Sonntag auf dem Burghof BRAUEREIGEWÖLBE Ursula Zimmermann führte als Witwe 20 Jahre lang die Brauerei. Unterstützt wurde sie ab 1899 von ihrem Oberbrauer. Dieser führt als historische Figur am Ulrichsfest durch s BrauereiGewölbe und verrät amüsante Geschichten aus seinem Arbeitsalltag bis Kräftige Holzfass-Genüsse SAMSTAG + SONNTAG HOLZFASS-GENUSSMARKT Samstag Uhr, Sonntag Uhr 39 Stände mit regionalen Genüssen und seltenem Handwerk Schaukäserei, Schäferwagen, Metallblasinstrumentemacherin und vieles mehr Eine traditionelle Fasspicherei ist in Betrieb. TAG DER OFFENEN BRAUEREI Brezeln schlingen in der Brau- & BackStube BRAU- & BACKSTUBE Brezeln schlingen zum Mitmachen DAS BRAUEREIGEWÖLBE ERWACHT MITTELALTERLAGER Gaukler, Ritter und edle Damen auf dem Burghof Die Gruppe Schnarrensack schlendert über den Hof Samstag Uhr, Sonntag Uhr Besichtigung der Bottich-Gärung. Am Sonntag ist die Abfüllung (Ulrichsbier ins Bügelverschlussfläschle) in Betrieb KINDER-ERLEBNISWELT BRAUEREIGARTEN RADLERTREFF Großer Ulrichsbier-Holzfassausschank, Craftbiere und Blasmusik Jeder Radler erhält ein Freibier Tourentipp: Berg Bier-Tour TAG DER OFFENEN BRAUEREI MIT BESICHTIGUNG DER NEUEN BOTTICH-GÄRUNG Seit Anfang des Jahres ist das neue Gärhaus, die Bottich-Gärung, in der Berg Brauerei in Betrieb. War diese 2018 zum Ulrichsfest noch eine Baustelle, so können die Ulrichsfest-Besucher in diesem Jahr die neue Bottich-Gärung am Samstag und am Sonntag kostenlos in einer Brauereibesichtigung erleben. Wir zeigen Ihnen wie das traditionsreiche Ulrichsbier entsteht. Gucken Sie mit uns in die Getreideschublade, die Würzpfanne und die Gärbottiche. Hier sieht man untergärige und obergärige Biere in offenen Bottichen gären eine Braumethode von ganz großer Seltenheit aufwendig und dadurch praktisch vergessen. Als besonderes Highlight füllen wir am Sonntag vor den Augen der Ulrichsfest-Besucher Ulrichsbier ins Bügelverschlussfläschle ab.

4 4 FRISCH GEZAPFTES ULRICHSBIER, WIE ANNO 9 GROSSER HOLZFASSAUSSCHANK Früher wurde das Ulrichsbier zu Ehren des Kirchenfesttages eingebraut und nur zu dieser Zeit aus dem Fass ausgeschenkt. Mittlerweile hat das Bier einen so großen Kultstatus erreicht, dass es seit 1981 im Bügelverschlussfläschle ganzjährig im Handel erhältlich ist. Dennoch bleibt der Bierfassanstich am Ulrichsfest ein Highlight für alle Bierkenner. Direkt vom Holzfass ausgeschenkt, schmeckt das Uli aufgrund der geringeren Kohlensäure noch milder und süffiger. Bereits das Anzapfen ist ein Augenschmaus. Mit Aus großen 50 l Holzfässern wird ständig frisch gezapft. Echte Handarbeit, die man schmeckt! Ulrichsbier aus dem Holzfass -- Frisch und lecker. anzusehen, wie das Bier nur durch den Druck des eigenen Gewichtes langsam, fast schon elegant, in das Bierglas fließt, steigert die Vorfreude auf den Genuss. Auch dieses Jahr wird wieder aus großen 50 l Fässern ständig frisch gezapft. Die Fässer werden auf einem traditionellen Ganter mit Holzschlegel und Messingzapfzeug angestochen. Echte Handarbeit, die man schmeckt! Im lauschigen BrauereiGarten lässt es sich dann unter freiem Himmel wohl sein. MARIA-ANNA UND CYRIAKUS Es war einmal: Am 20. Juli 1757 heiraten Maria-Anna und Cyriakus Zimmermann. Heute gibt dieses Traumpaar zwei neuen Brauspezialitäten seine Namen: MARIA-ANNA Das alkoholfreie Radler wird mit Cyriakus, dem naturtrüben, alkoholfreien Bier, und naturtrüber Zitronenlimonade zu einem besonderen alkoholfreien Radlergenuss vereint. CYRIAKUS Die alkoholfreie, naturtrübe Brauspezialität wird mit dem Hopfen Tettnanger Callista kalt gehopft. Cyriakus entspringt aus einem streng gehüteten Braugeheimnis. Verraten wird, dass es nicht einfach ein entalkoholisiertes Bier ist, sondern eine extra gebraute Brauspezialität. Unseren Vorfahren haben wir die neuen Spezialitäten gewidmet und zeigen dies im Namen und im Etikett. ALKOHOL FREI Das Fläschle Maria-Anna, das alkoholfreie und naturtrübe Radler, zeigt im Hintergrund handwerkliche Stickkunst. Das Fläschle Cyriakus, die alkoholfreie, naturtrübe und hopfengestopfte Brauspezialität, zeigt im Hintergrund den Ortsplan von Mühlhausen im Täle, wo Cyriakus im Jahr 1726 geboren wurde.

5 5 BRAU- & BACKSTUBE SELBER BRAUEN, BACKEN UND ZAPFEN Wenn wir ein Stück Brot in unserem Mund kauen, wird dieses süß. Die Getreidestärke im Brot wandelt sich in Zucker um und schmeckt dadurch süß. Was hat dies aber mit einer Brauerei zu tun? In der Brauerei wird die Getreidestärke im Malz beim Maischen zu Malzzucker. Die Natürlichkeit dieser Getreideumwandlung macht die Berg Brauerei in der Brau- & BackStube erlebbar. Frische Brezeln aus dem Steinbackofen in der Bier- & BrotBackZeit backen die Teilnehmer Brot und Brezeln. Selber brauen, backen und zapfen in der neuen Brau- & BackStube können bis zu 40 Personen feiern, tagen, schulen und Leckereien aus dem Steinbackofen und frisch vom Fass genießen. BRAU & BACK STUBE Bereits in der ersten urkundlichen Erwähnung der Brauerei von 1466 wird das Recht zu backen, brennen und sieden erwähnt. Mit der Brau- & BackStube zeigt die Berg Brauerei, dass Zeit ein Rohstoff ist, der heute sehr wertvoll ist. Brot und Bier nehmen mit Getreide ihren Anfang. Der Bäcker lässt den Teig mit Hefe gehen, der Brauer lässt die Würze mit Hefe zu Bier vergären. Die Berg Brauerei und ein guter Bäcker verwenden eine weitere Zutat, einen weiteren Rohstoff: Zeit viel Zeit. Und diese Zeit macht beim Brot und beim Bier den Geschmack aus viel Zeit gibt viel Geschmack! KÜNFTIG 3 ERLEBNISSE Seit vielen Jahren bietet die Berg Brauerei erfolgreich BierBrauKurse an. Die Kurse konnten parallel zum Produktionsbetrieb mitten in der Brauerei nicht mehr auf Dauer stattfinden. Ein neuer Ort wurde im Obergeschoss der BrauereiWirtschaft gefunden und das Angebot um die Themen Backen und Zapfen erweitert. BIERBRAUKURS Sie brauen im kleinen 20 Liter Sudhaus Ihr eigenes Bier. Brauen, besichtigen, lernen und im Anschluss Schweinehaxe oder Kässpätzle mit Alb-Berg-Käs genießen. Ab 87 1 pro Person. Hier lässt es sich genießen. Die Gäste und Teilnehmer zapfen sich selbst von der Zapfanlage in der Brau- & BackStube. BIER- & BROTBACKZEIT 4 Stunden Brotbacken, Bierverkostung, Biergenuß zum Selbstzapfen und Braumeister-Bierkrustenbraten aus dem Steinbackofen genießen. Ab 54,90 1 pro Person. ZAPFEN UND BIERVERKOSTUNG MIT BIERSOMMELIER 3 Stunden Bierverkostung, Biergenuß zum Selbstzapfen und Braumeister-Bierkrustenbraten aus dem Steinbackofen genießen. Ab 39,80 1 pro Person. Die Teilnehmer der BierBrauKurse brauen in Zukunft mit dem neuen Sudwerk in der Brau- & BackStube. INFO Buchen Sie unsere Angebote, einzeln oder als Gruppe, direkt online oder verschenken Sie einen Gutschein unter Termine: Montag bis Samstag nach Vereinbarung, Telefon , erlebnis@bergbier.de FEIERN UND TAGEN IN GANZ BESONDERER ATMOSPHÄRE Bis zu 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die neuen Räumlichkeiten zu Festen, Tagungen, als Seminar- und Schulungsraum buchen. Die Brau- & BackStube bietet Tagungstechnik auf dem aktuellsten Stand und eine Atmosphäre, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert und wohl fühlen lässt. Der leckere Braumeister-Bierkrustenbraten kommt aus dem Steinbackofen der Brau- & BackStube und die Gäste zapfen sich selbst ihr leckeres Berg Bier frisch vom Fass.

6 6 TAG DER OFFENEN BRAUEREI AM ULRICHSFEST 6./7. JULI

7 7 IN BERG WIRD DAS BRAUERHANDWERK GELEBT BOTTICH-GÄRUNG FÜR DEN FEINEN UNTERSCHIED Werfen Sie bei einer Brauereibesichtigung oder jetzt am Tag der offenen Brauerei am Ulrichsfest (6./7.Juli) einen Blick hinter die Mauern der Bottich-Gärung. Zeit. Weil sich das herumspricht, braucht es für Ulrichsbier, Bräumeister Pils, Original Hell & Co. keinen gigantischen Werbeetat. Auf einem Schild im Treppenhaus des neuen Gärhauses steht: Bottich-Gärung war über Jahrhunderte in Brauereien daheim. Der Erhalt dieser alten, seltenen und aufwendigen Brauweise ist uns ein Bedürfnis. In der 9. Inhabergeneration lebt die Brauerfamilie Zimmermann bewusst die Wurzeln des Handwerks. Denn in der schnelllebigen Welt sind Werte wie Heimat, Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit und Tradition den Menschen ganz viel wert und der Verbraucher liebt und schätzt den Geschmack der Berg Bier-Spezialitäten. INFO Brauereibesichtigungen: Am Ulrichsfest: Samstag von bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr (mit Abfüllung von Ulrichsbier ins Bügelverschlußfläschle) Weitere Termine unter Individuelle Führungen unter Telefon , Bottich-Gärung war über Jahrhunderte in Brauereien daheim. Der Erhalt dieser alten, seltenen und aufwendigen Brauweise ist uns eine Herzensangelegenheit. Während sich beim obergärigen Weizenbier die Hefe am Ende der Gärung oben sammelt, sinkt diese bei den untergärigen Bierspezialitäten, wie dem Bräumeister Pils, Ulrichsbier, Original Hell, Spezial, Jubel Bier oder Schäfleshimmel nach etwa zehn Tagen Gärung vom Spiegel des Jungbiers zum Bottichboden. Die durch Hopfen und Malz eingetragenen Gerbstoffe in der Würze heben die Brauer vorher vom Jungbier manuell ab. Das Entfernen der Gerbstoffe gibt einen feinen Charakter im Geruch und Geschmack. mit frischer Hefe bekommt, was einen zusätzlichen Zeitaufwand in der Bierherstellung bedeutet. Viel Zeit bringt eben viel Geschmack. ZU-MUND-WERBUNG Die Berg Brauerei investiert in den Geschmack der Bierspezialitäten durch handwerkliche Braukunst, wertvolle Rohstoffe aus der Region und durch WIR BRAUEN MIT DEN ROHSTOFFEN: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Unser 5. ROHSTOFF ist der MENSCH, unsere Mitarbeiter. Und schließlich der 6. ROHSTOFF: ZEIT - viel ZEIT. Es ist einmalig, dass eine Brauerei sämtliche Biere in offener Gärung gedeihen lässt. Die untergärige und obergärige Bottich-Gärung ist in der gläsernen Produktion für die Besucher der Brauerei sichtbar und macht das Brauerhandwerk noch erlebbarer. Ebenso pflegt die Brauweise den sechsten Rohstoff des Berger Reinheitsgebots, die Zeit: Die offene kalte Gärung braucht länger, ebenso die darauf folgende Zwei- Tank-Reifung, bei der das Jungbier -- ähnlich der Sekt- und Champagnerherstellung eine kleine Menge Würze Brauereiinhaber und Dipl.-Braumeister Uli Zimmermann und Braumeister Stephan Blender zeigen Franz Demattio, Geschäftsführer der 2G+ Einkaufs- und Vermarktungs GmbH, die neuen offenen Bottiche bei der Einweihung im April.

8 8 ULRICHSFEST - WO IST WAS? A HOF VOR DEM SCHALANDER Häfele s Hofeis Stuckateur Goldschmied Musikhaus Lange Seifensieder Buchdruck Müller Leiterwagenbau B HOF VOR DEM GÄRHAUS Treffpunkt Brauereibesichtigung Glasschleifer C VERLADEHOF Infostand Biosphärengastgeber Bauernhof-Eis Im Holzfass gereifte Destillate Seiler Lagerhaus Schäferwagen Bürstenmacher Kartoffeln Pedalo D BRAUEREIWIRTSCHAFT BrauereiLädele und BierKeller Meldestand Namenstag Clubstand Essig aus dem Holzfass Wildfrüchte Moster Steinmetz Schreiner Im Holzfass gereifte Destillate Verticoal Grill Foodtruck Fasspicherei Edelsäfte und -brände Hutmacher Schmieden Maskenschnitzen Imker Achalm Alpaka Schreiner Lauteracher Alb-Feld-Früchte Käser Metzger E VORHOF NEBEN DEM FESTZELT Radlertreff Fahrradcodierung durch den ADFC Ulm/Neu-Ulm ST. ULRICHS KAPELLE SCHALANDER BRAUEREI GEWÖLBE A 2 Erbach/Nasgenstadt B SUDHAUS BRAUEREI WIRTSCHAFT D NEU: BOTTICH- GÄRUNG WC BURGHOF Fußweg 3 F BRAUEREI GARTEN 4 C VERLA F BURGHOF Mittelalterlager Mittelalterliches Brauhaus-Kabarett und Feuerspucken mit Schnarrensack am Sonntag Aufführungen: Samstag Uhr, Uhr, Uhr Württemberger Ritter und Tänzer Sonntag 11 Uhr, 13 Uhr, Uhr, Uhr Württemberger Ritter, Tänzer und Schnarrensack Landhotel Zur Rose Ehingen/Biberach/B465 Brauhausstraße ALTES BRUNNENHAUS Kunstkeller Schule EIN FREIBIER BEIM RADLERTREFF MIT DEM RAD NACH BERG Jedes Jahr treffen sich die Radler beim Ulrichsfest und jeder Radler erhält ein Freibier am Radlertreff. Alle Fahrradbegeisterte aus nah und fern sind herzlich willkommen. Auch vom ADFC geführte Radtouren führen am Sonntag nach Berg. VON EHINGEN NACH BERG: Die Gruppe startet in Ehingen und radelt auf kleinen Umwegen zum Fest, der Rückweg erfolgt individuell. (2, Mitgl. frei) 10 Uhr, Marktplatz Ehingen, Angelika Wirsing, , angelika.wirsing@adfc-ulm.de VON ULM NACH BERG: Die Gruppe radelt gemütlich entlang der Donau, wo ein Aufenthalt bis ca. 15 Uhr geplant ist. Gegen 17 Uhr sind die Radler wieder in Ulm zurück. (4, Mitgl. frei) 10 Uhr, Marktplatz Ulm, Peter Beckmann, , peter.beckmann@adfc-ulm.de TIPP VON DER ALB NACH BERG AUF DER BERG BIER-TOUR: Die voll ausgeschilderte Radtour führt von Münsingen über das schöne Lautertal bis nach Berg. 50 km, 265 hm. Sportskanonen fahren den zweiten Teil der Tour durch das Tiefental und den ehemaligen Truppenübungsplatz auch wieder nach Münsingen. 62 km, 612 hm. Berg Bier-Tour Der ADFC Ulm/Neu-Ulm codiert am Ulrich und Sonntag kostenlos Fahrräder. Der ein Ehinger Raum 2019! Vorbeikommen lohn

9 9 P KINDER Mittelalterlager 2 Hüpfburg, Kinderbasteln und Kinderschminken mit dem KiGa Kirchbierlingen 3 Sandelspaß im großen Sandkasten 4 Kistenstapeln 5 Mitmach-Zirkus, Slack-Line DEHOF 5 SCHÜTZEN HAUS E sfest am Samstag zige Termin im t sich! Schützenstraße WC OCHS AM SPIESS RADLERTREFF FESTZELT NAMENSTAG HAUPTPARKPLATZ Freibier bzw. ein Frucade Getränk für Kinder und eine Überraschung für alle, die am 4. Juli Namenstag haben (Uli, Ulrike und Ulrich). Ausweis nicht vergessen und am Meldestand beim BrauereiLädele bei der BrauereiWirtschaft vorbeikommen. P BREZELN SCHLINGEN ZUM MITMACHEN Mit Bierverkostung: 1 obergärige und 1 untergärige Berg Bier-Spezialität Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr Anmeldung vor Ort in der Brau- & BackStube ULRICHSBIER IM RUMFASS ZWEITGEREIFT VS. ULRICHSBIER AUS DEM GEPICHTEN HOLZFASS QUERVERKOSTEN ERWÜNSCHT! Torfig und erdig, kräftig würzig aber auch sehr fein und etwas süß präsentiert sich das Ulrichsbier, das über 30 Tage im Rumfass reifen durfte am Craftbierausschank. Das Holzfass nahm während der Reifung des Rums dessen Geschmack an und gibt ihn nun an das Bier ab. Der direkte Vergleich zum Ulrichsbier aus dem gepichten Holzfass lässt sich im BrauereiGarten nur ein paar Meter weiter schmecken. Vom gepichten Holzfass soll das Ulrichsbier keinen Geschmack annehmen. Das Ulrichsbier ist wegen seines geringen Kohlensäuregehalts noch milder und süffiger. Es läuft nur langsam und nur mit dem Druck seines eigenen Gewichts frisch aus dem Fass. Völlig andere Geschmacksnuancen lassen sich hier zwischen den beiden Ulrichsbieren erkennen! Ausprobieren lohnt sich also! Am Craftbierausschank sind alle Querverkoster und Freunde von aromatischen und kräftigen Bieren willkommen. Neben Ulrichsbier aus dem Rumfass brauten die Jungspunde der Brauerei dieses Jahr ein Rauchbier und ein hopfengestopftes Weizenbier ein. Selbstverständlich bleibt auch bei unseren Craftbieren das Reinheitsgebot unangetastet. Allein durch handwerkliches Fingerspitzengefühl, Experimentierfreude und die Auswahl des richtigen Holzfasses werden kreative Aromen geschaffen, die sich frisch gezapft bestens entfalten können. Schmecken Sie den Unterschied zwischen Ulrichsbier im Rumfass zweitgereift, in s Weinglas gezapft, und Ulrichsbier aus dem gepichten Holzfass, in den Glasseidel gezapft.

10 10 UNSER 5. ROHSTOFF -- UNSERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER LAGER- UND LOGISTIKTEAM Hinter unseren Berg Bier-Spezialitäten, die Sie in den Getränkeund Lebensmittelmärkten unserer Region sehen, stehen Menschen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir Ihnen seit der letzten Ausgabe des ExtraBlattes vorstellen. Das Lager- und Logistikteam sorgt täglich für die Verpackung, Kommissionierung und Verladung unserer Berg Bier-Spezialitäten. Verplant, pflegt und wartet unser Festmaterial, beliefert Gastronomie, Vereine und Handel im nahen Umfeld und sorgt weiterhin dafür, dass Sie stets mit frischen Berg Bier-Spezialitäten versorgt werden. Lager Kommissionierer Gani Gashi Festmaterial Domenico Turiello Lager Kleingebinde Bilal Kaplan Lager Kleingebinde Patrizia Burda Fahrer Thorsten Schmucker Lager Verladung Biagio Abate Fahrer Christoph Heilig BERG TEAM Logistik Festservice Ulrike Lämmle Fahrer Tobias Haupt Logistik Verwaltung Christian Neff Festmaterial Andreas Schellinger Lager Leergut Georg Glökler Lager Kommissionierer Johann Uhl Logistik Bestelleinholung Ulrich Hörnle Lager Kommissionierer Hubert Mall Logistik Auftragsbearbeitung Renate Leichtle Fahrer Jürgen Rauscher Lager Kleingebinde Maria Padulo Lager Verladung Michael Walter

11 11 MIT ULRICHSBIER GEWINNEN! KULTBIER MIT GESCHICHTE N Es ploppt und ploppt und ploppt: Seit fast 40 Jahren gibt es das Ulrichsbier im Bügelverschlussfläschle. Es ist ein besonderes Bier mit einer langen Geschichte von kirchlicher Tradition und regionaler Identität. Nebenbei hat es der Berg Brauerei geholfen, eine Krise zu überwinden. Es ist das Jahr 1911: Ulrich Zimmermann, der Großvater des jetzigen Brauereiinhabers, braut eigens zum Patrozinum der Ulrichskapelle von Berg ein Starkbier, Doppelbier genannt, ein. Er öffnet den Brauereihof unterhalb des Käppeles, stellt Bänke auf und lädt die Öffentlichkeit ein. Es ist die Geburtsstunde von Ulrichsbier und Ulrichsfest. EIN STARKES BRAUNBIER Das Ulrichsbier ist zu dieser Zeit ein starkes Braunbier stellt der Bräumeister, wie er im Dorf heißt, erstmals ein Festzelt auf. Er macht das kirchliche Fest zur Freude seiner Mitbürger auch zu einem weltlichen mit Preisschießen, Kinderbelustigungen, Musik und Tanz, ja sogar einem Schönheitswettbewerb. Das Fest wird zur Legende, das Ulrichsbier seine einzigartige Konstante. Vor etwa 40 Jahren erlebt die regionale Brauwelt eine Krise. Große Brauereien werben aggressiv zu Lasten der kleinen. Unternehmensberater tingeln über Land und raten den verunsicherten Brauern: Braut Pils, das ist die Zukunft! Ulrich Zimmermann, Sohn des Bräumeisters und Vater des heutigen Inhabers, entscheidet anders: Kein herbes blondes Pils soll helfen, sondern das aromatische Ulrichsbier im Bügelverschlussfläschle -- das bernsteingoldene Spezialbier mit milder Röstmalznote, das er bis dahin nur zum Ulrichsfest braute und seit 1981 ganzjährig ins braune Bügelverschlussfläschle Zeitungsinserat zur Bewerbung des Ulrichsfests mit Porzellanklöppel füllt. Auch sein Etikett, das nach wie vor an das Uretikett von 1911 erinnert, macht es zum Kult, während andere Bügelbiere kamen und gingen. Am ehesten ist das Ulrichsbier den Fest- und Braunbieren von vor rund 100 Jahren zuzuordnen. Den kernigen Malzkörper mit milder Röstmalznote betten verschiedene Hopfensorten aus Tettnang und der Hallertau ganz besonders ein. Und wie Hopfen und Malz gehören auch Fest und Bier zusammen: Am Ulrichsfest fließt das Ulrichsbier wieder vom Fass und im BrauereiGarten sogar auf den Punkt gekühlt aus Holzfässern in die Krüge und entfaltet seine feinen Aromen so besonders gut. ULRICHSBIER EISGEKÜHLT RÜCKENETIKETT ABZIEHEN QR-CODE SCANNEN BIERKÜHLER GEWINNEN Mit Ulrichsbier gewinnen: Einen Bierkühler in Form einer historischen Motorhaube, der eine Kiste Ulrichsbier mit einem Eisblock kühlt. Einige dieser handwerklich gefertigten Prachtstücke werden verlost. Dazu löst man das Rückenetikett vom Bügelverschlussfläschle, scannt den QR-Code und nimmt online am Gewinnspiel teil. In witzigen Filmen erzählt die Berg Brauerei auf Facebook und Instagram Geschichten rund um Traktor und Bier. INFO

12 12 HOPFENANBAUGEBIET TETTNANG DIE GANZE WELT DES HOPFENS Mit dem Tettnager Hopfenanbaugebiet hat es die Schöpfung gut gemeint: Schon die Straße hoch zum Hopfengut No20 der Familie Locher bietet fantastische Ausblicke auf Bregenzer Wald, Bodensee und Oberschwaben. Oben warten faszinierende Einblicke in die Welt der Pflanze, die dem Bier Geschmack und Haltbarkeit schenkt: im Hopfenmuseum samt Laden, Minibrauerei, in der Gaststätte und bei einer Führung. Hopfenbauer Lukas hat diese lebendige Erlebniswelt und Manufaktur in den vergangenen Jahren mit Mutter und Schwester geschaffen. Wenige Gehminuten entfernt ist der Hopfengarten der Berg Brauerei direkt am Hopfenwanderweg (Flurstück 1035). Östlich Tettnangs bewirtschaften 130 Hopfenbauern rund Hektar. Seit 175 Jahren findet der Hopfen hier, was er braucht: lehmig bis sandige Böden für seine zwei Meter tiefen Wurzeln, Jahresniederschlag von 900 Litern pro Quadratmeter und viel Know-how. Erfahrung, Handwerk und Fingerspitzengefühl brauche ein Hopfenbauer, so Locher, um den extremen Wuchs der Pflanze zu bändigen. VIZEWELTMEISTER UND EUROPAMEISTER Bis zu 30 Zentimeter am Tag -- in Europa wächst keine Pflanze so schnell, weltweit nur der Bambus. So stutzen die Bauern ihn bereits im Frühjahr. Nur drei Triebe pro Pflanze dürfen Ende Juni am Führungsdraht die Wuchshöhe von rund acht Metern erreichen und dann während des Breitenwachstums ihre Dolden ausbilden. Ende August rückt das Reißgerät an und erntet. Nachdem Triebe und Dolden getrennt sind, geht es sofort in die Darre knapp vier Stunden bei 65 Grad. Auch die Geschmackswelt des Humulus lupulus beeindruckt: Zwischen Eisbonbon, blumiger Würze und Passionsfrucht ist alles dabei, lacht der 33-Jährige. Im Bereich Tettnang wachsen 20 von weltweit 270 Sorten. Die Hopfenbauern vom See liefern in die ganze Welt. An die Brauerei liefert Locher 6 der 7 Hopfensorten, die in Berg zur süßen, warmen Würze gegeben oder kalt in den Reifetank gelegt bzw. gestopft werden. So viel Aroma! Der frische, gedarrte Hopfen bietet einen einmaligen Geruch. KLEIN ABER OHO Die Branche ist nicht groß, umso intensiver sei die Zusammenarbeit, so Locher. Mit den Kollegen aus der Hallertau zum Beispiel in der Gesellschaft für Hopfenforschung, in der auch die Berg Brauerei als eine der ganz wenigen in Baden-Württemberg seit fast 20 Jahren Mitglied ist. In Berg legt man Wert auf die Zutaten, das schmeckt man, erklärt der Agrarökonom und Biersommelier. Seine Eltern hätten diese direkte Geschäftsbeziehung bereits gepflegt. Nun stehe er in regelmäßigem Austausch mit der Familie Zimmermann und Braumeister Thomas Müller. INFO BAD URACHER SCHÄFERLAUF SCHÄFERLAUFBIER Traditionen leben und Traditionen pflegen ein Attribut, das die Berg Brauerei mit dem Schäferlauf in Bad Urach verbindet. Auf der einen Seite althergebrachte Brauerkunst, auf der anderen das Feiern der Traditionsveranstaltung, die seit 1723 in Bad Urach tief verwurzelt und seit 2018 UNESCO-Welterbe ist. Seit Mitte Juni gibt es das Schäferlaufbier in der 0,5 l Flasche im Bad Uracher Handel. Seine Albkorn-Gerste stammt aus dem Biosphärengebiet, wird im langsamen Maischverfahren zu einer Stammwürze von 13,4% gebraut und erhält durch den Hopfen aus Tettnang und der Hallertau seine angenehme Bittere und Frische. In der Zwei-Tank-Reifung vergärt das Bier zu einem Alkoholgehalt von 5,7 Prozent. INFO SOMMERBÜHNE AM BLAUTOPF MUSIK, THEATER & KABARETT Alpenrock mit Loisach Marci, Foto Nico Schwarz Fast jeder kennt den Blautopf, die immer wieder faszinierende Karstquelle am Rand von Blaubeuren. Seit 2004 organisieren Ehrenamtliche dort ein einzigartiges Sommerfestival mit einem ganz besonderen Charakter. In diesem Jahr kommen beispielsweise der Kabarettist Martin Frank und der Spitzengitarrist Siggi Schwarz mit seiner Band und den Frankfurter Sinfonikern an den Blautopf. Auf dem Programm stehen dann Rock-Highlights der 70-er und 80-er Jahre. Loisach Marci das bayerische Kraftwerk beschreiten mit ihrem Alpenrock ganz eigene und neue Wege, angesiedelt irgendwo zwischen bayerischem Landler, Hip-Hop, Blues und Elektrobeat. INFO Alle Infos und Karten unter Drei Figuren des Schäferlaufs, die unter anderem bereits auf dem Festbier-Glasseidel zu sehen sind, sind in diesem Jahr auf den Etiketten des Festbiers zu finden und spiegeln die herrliche Vielfalt des Festes wider. GUTSCHEIN FREIBIER Gutschein ausschneiden und bei einer der Veranstaltungen der Sommerbühne 2019 abgeben. Nur gültig in Verbindung mit einer Eintrittskarte.

13 13 RESPEKT UND TEAMGEIST RUGBY UND AMERICAN FOOTBALL Hierzulande sind es eher Randsportarten. Wer aber Rugby oder Football spielt, ist mit Feuereifer dabei. Beide Sportarten leben von Teamgeist und Respekt. Die Berg Brauerei ist Partner vom Rugby Club Tübingen und den Biberach Beavers. In diesem und in weiteren Ausgaben des Extrablattes stellen wir Ihnen gerne diese und andere tolle Sportarten vor. Gemeinsam ist Rugby und Football, dass die Spieler hart um das eiförmige Spielgerät kämpfen, um es hinter die gegnerische Grundlinie zu bringen -- egal wie. Man ringt körperbetont oder sucht sich rennend einen Weg. Die American Footballer mit voller Schutzausrüstung, die Rugby-Spieler dagegen puristisch in traditionellem Sportdress. Der Körperkontakt im Rugby ist nicht ganz so hart, Footballer sind oft schneller und gehen mit mehr Anlauf auf die Gegenspieler. RUGBY CLUB TÜBINGEN Rugby stammt aus England und wird viel an Universitäten gespielt. Tübinger Studenten spielen es seit rund 30 Jahren. Um aber am Ligabetrieb teilnehmen zu können, sind sie 2014 beim TSV Hirschau- Tübingen untergeschlüpft. Mittlerweile spielen die Damen in der zweiten Bundesliga, die Herren in der Regionalliga. Man muss sich im Spiel permanent unterstützen, erklärt Matthias Nyvelt vom RC Tübingen. Fairness gegenüber Gegner und Schiedsrichter ist Ehrensache. BIBERACH BEAVERS American Football wird in der TG Biberach seit 1991 gespielt. Vor zehn Jahren begann eine gezielte sportliche Aufbauarbeit, die die Beavers nun in die zweite Bundesliga geführt hat. Die Abteilung lebt ihren Sport, nennt sich Big Blue Family. Die Spieltage vor mehr als Zuschauern sind Spektakel mit amerikanischem Flair. 90 Prozent Schwaben steckt im Team, so Offensivspieler Sebastian Holzhauer. Nach einem Spiel ploppt das Ulrichsbier -- die Beavers nennen dieses Ritual Duschbier. Oben: Die Rugby-Spieler vom Rugby Club Tübingen spielen in der Regionalliga Baden Württemberg. Links: Die Beavers spielen 2019 ihre erste Saison in der zweithöchsten deutschen Footballliga. MIT HERZ UND VIEL ARBEIT UMGEBAUT VON DER LAND- ZUR GASTWIRTSCHAFT Die Heublume in Hüttisheim und der Blienshofer Feststadel sind urgemütliche Lokalitäten für schöne Feiern. HEUBLUME IN HÜTTISHEIM Ganz viel Herz steckt Petra Waldraff in ihre Heublume. Aus dem Kälberstall des elterlichen Hofes hat sie mit ihrem Mann Alwin einen urgemütlichen Festraum für bis zu 70 Personen geschaffen. Lange hatten beide überlegt, wie sie ihren Hof zukunftsfähig aufstellen. Eine Art Hofladen-Café war die Ausgangsidee. Daraus wurde 2018 die frei mietbare Lokalität für Anlässe aller Art. Das war mein Traum, sagt die 40-Jährige. Den Ausschank mit feinen Berg Bier-Spezialitäten übernimmt die Familie, beim Essen sind die Gastgeber frei. Petra Waldraff steht gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ein paar Mal im Jahr richtet die Mutter von vier Kindern, die sich übers neue Leben im alten Stall spürbar freuen, gelegentlich zusätzliche Veranstaltungen aus. Familie Knab bauten die alte Tenne in den imposanten Feststadl um. Petra und Alwin Waldraff mit Ihren Kindern Julia, Annika, Ellen und Phillip (von vorn nach hinten) lassen die Heublume in voller Kraft strahlen! BLIENSHOFER FESTSTADL Der Blienshofer Feststadl ist eine Nummer größer. Hier finden an runden Tischen bis zu 250 Personen Platz. Das macht die umgebaute Tenne auch zum idealen Rahmen für Hochzeiten. Chefin Steffi Knab hat richtig Spaß an ihrem Job: Wo gefeiert wird, ist man gerne, lacht die quirlige 25-Jährige. Fast 90 Jahre war der Raum landwirtschaftlich genutzt. Zum Feststadel wurde er, als vor einigen Jahren jemand fragte, ob er hier auch heiraten könne. Nach und nach hat Familie Knab ihn dann ertüchtigt und ausgestattet. Längst hat der Feststadl einen Ruf als rustikale Lokalität, zu der auch Gäste Ja sagen und sich am leckeren Berg Bier freuen. INFO www. heublume-feiern-mit-herz.de

14 14 BERG IST PARTNER DER ERSTEN STUNDE 0 JAHRE UNESCO-ANERKENNUNG FÜR DAS BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB 2005 stand das Ende des Münsinger Truppenübungsplatzes fest. Die militärische Nutzung des sogenannten Münsinger Hardt und der angrenzenden Gebiete verschonte über Jahrzehnte die Landschaft weitgehend vor Siedlungs- und Straßenbau, Flurbereinigung und intensiver wirtschaftlicher Nutzung. Stets durch Schafe beweidet konnte hier eine parkartige Weidelandschaft erhalten werden, wie sie im 19. Jahrhundert auf der Alb üblich war. Bei den Überlegungen zur Bildung eines Biosphärengebiets kam dem ehemaligen Truppenübungsplatz als großflächigem, nicht zerschnittenem Ausschnitt der Alblandschaft eine zentrale Bedeutung zu. WO UNSER ULRICHSBIERFLÄSCHLE HERKOMMT TEAMAUSFLUG DER BRAUEREIWIRTSCHAFT 2008 war es dann soweit: 29 Gemeinden aus 2 Regierungsbezirken und 3 Landkreisen und der Gutsbezirk Münsingen schlossen sich zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb zusammen folgte die Anerkennung durch die UNESCO. Das Biosphärengebiet besteht aus 3 Zonen. In der Kernzone (ca. 3 % der Fläche) steht die unbewirtschaftete Natur im Mittelpunkt. In der Pflegezone (ca. 42 %) soll die durch traditionelle Nutzung entstandene Kulturlandschaft erhalten und entwickelt werden. Rund 55 % der Fläche sind Entwicklungszone, in der es Ziel ist, die heimische Wirtschaft zu stärken und Projekte zu erarbeiten, um regionale Produkte und Dienstleistungen umweltschonend zu produzieren und zu vermarkten feiert das Biosphärengebiet von Mai bis November mit sehr vielfältigen Veranstaltungen, von Frühlingsfest über Biosphärentag Oberes Schmeichtal bis hin zu Symposium das UNESCO-Jubiläum. Seit der ersten Stunde indentifiziert sich die Berg Brauerei mit den Zielen des Großschutzgebietes und ist als zertifizierter Biosphärengebiets-Partner Teil bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte. Die Brauerei gratuliert den vielen engagierten Menschen, die das Biosphärengebiet Schwäbische Alb entwickelt haben und immer aufs Neue mit Leben füllen! jubilaeum.biosphaerengebiet-alb.de Das junge Team der BrauereiWirtschaft besuchte Anfang des Jahres Bad Wurzach, blickte hinter die Mauern der Glasherstellung und erfuhr, wo unser Ulrichsbierfläschle und unsere klassische Halbeflasche herkommen. Alle Flaschen, die in Berg abgefüllt werden, kommen aus Bad Wurzach. Die Bügelverschlussfläschle sind zusätzlich mit -Logo geprägt. So ist sichergestellt, dass die Flaschen in der Region zirkulieren. Nach der Besichtigung kehrte die Gruppe gemeinsam zu leckerem Essen ein und ließ den gemeinsamen Tag ausklingen. Unser Bügelverschlussfläschle frisch geblasene Flaschen aus Bad Wurzach. UNSER 5. ROHSTOFF -- UNSERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER BERG BRAUEREI VERABSCHIEDET MITARBEITER IN DEN VERDIENTEN RUHESTAND Hopfen und Malz sind Rohstoffe für s Bier. In Berg sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein weiterer Rohstoff für leckeres Bier und damit für den Erfolg der Berg Brauerei. Daher stand das Team im Mittelpunkt der Jahresfeier. Ganz besonders Nicola Detta, der für 10 Jahre, Hans Gräter für 25 Jahre und Dieter Schulz für 30 Jahre Arbeit im Team der Berg Brauerei geehrt wurden. 43 Jahre lang war Angelo Mele als Mitarbeiter in der Brauerei, Mälzerei, im Lager und in der Logistik. Alfred Pfeifer hat sich in 24 Jahren A gscheids Woiza um die Filtration und die Fassabfüllung gekümmert. Uli Zimmermann hob ihre Verlässlichkeit und das Mitdenken im Sinnes des Betriebes hervor. Da kann man nicht einfach nur sagen, sie haben hier gearbeitet. Sie haben hier einen Teil Ihres Lebens verbracht und Ihre Lebenszeit eingebracht. Ihre Zeit ist zu einer Zutat für unser Berg Bier geworden. Dafür danken wir Ihnen von Herzen! und verabschiedete die Herren mit den Worten und Geschenken in ihren wohlverdienten Ruhestand. In der BrauereiWirtschaft hat der Stabwechsel von Johanna Kleber zu Thomas Graf stattgefunden. Im Jahr 2012 hatte Johanna Kleber als erfahrene Gastronomin die Betriebsleitung der Brau- ereiwirtschaft übernommen und das Team immer mehr erweitert, um dem stark steigenden Besucherstrom gerecht zu werden. Den Umbau der Wirtschaft in 2015 und die Weiterentwicklung zum kleinen Biermekka ist ihr großer Verdienst. Offiziell wurde Johanna Kleber in den Ruhestand verabschiedet, wird aber das Team der BrauereiWirtschaft weiterhin unterstützen, wenn es Mithilfe braucht so wie dies eine Seniorchefin tut. Von links: Angelo Mele, Alfred Pfeiffer und Johanna Kleber.

15 15 KUNDENJUBILÄEN DANKE FÜR DIE PARTNERSCHAFT Die Partnerschaft zu unseren Kunden ist unser Fundament und unsere wirtschaftliche Basis. Die Zusammenarbeit ist nicht nur von geschäftlichem Ton, 25 JAHRE Flair Hotel Vier Jahreszeiten, Bad Urach Gasthof Knupfer, Dettingen Gasthof Lamm, Bad Urach-Hengen Gebrüder Zell Zum Pflug, Biberach Getränkegroßhandlung Mekle, Gerhausen Hotel-Gasthof Herrmann, Münsingen KS Getränke, Ulm sondern gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Für beides Bedanken wir uns ganz herzlich! 125 JAHRE Zur Krone, Schaiblishausen Sofie und Josef Kreutle, wie auch Anja mit dem kleinen Fritz und Diplom- Braumeister Uli Zimmermann freuen sich über die Urkunde zum 125. Jubiläum der Bierlieferung in die Krone in Schaiblishausen. Landgasthaus Adler, Altsteußlingen Mäddes Getränkehandel, Münsingen- Dottingen Sgi Zainingen, Römerstein-Zainingen SIDO Dolpp Getränke GmbH, Mengen Waldgaststätte/Sportheim Bleichstetten SCHÜTZENFEST BIBERACH SCHÜTZENFESTBIER Standartenreiter, die den historischen Festzug am 16. Juli anführen. Am 12. Juli beginnt mit dem Biberacher Schützenfest eines der ganz großen Kinder- und Heimatfeste im Ländle. Das offizielle Festbier kommt aus Berg. In einem langsamen Maischverfahren wird helles Gerstenmalz zu einer Stammwürze von 13,4% gebraut. Gehopft mit Hallertauer Magnum und Tettnanger Tradition. In der klassischen Zwei-Tank-Reifung vergärt das Bier zu 5,7% Alkohol von 9,5 C auf -1 C fallend. Frisch vom Fass wird es ausgeschenkt im Festzelt und Schützenkeller, in der Gigel-Berg-Schenke oder beim Tanz auf dem Marktplatz und beim Schwarz-Veri-Fest. Seit Mitte Juni gibt s die saisonale Bierspezialität im Getränkemarkt. INFO 2 TAGE 112 KM 877 HM BERG BIER-TOUR WIRD VOM ADFC ZERTIFIZIERT Liebliches Taubertal, Albtäler und bald auch Berg Bier-Tour. Drei Fernradwege über 100 km, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) zertifiziert wurden. Dieser klassifiziert Radfernwege und vergibt für ihre Qualität Sterne. Je höher die Anzahl der Sterne, desto mehr Qualität wird Radreisenden auf der Strecke geboten. Seit der offiziellen Einweihung der Berg Bier-Tour im Mai 2017 kann sich jeder von der Fülle an Qualität der Berg Bier-Tour überzeugen. Kein Wunder, dass der ADFC nun die Berg Bier- Tour zertifiziert. AB AUF DIE ALB! Die 112 km lange, voll ausgeschilderte 2-Tages-Rundtour führt die Radler von Berg über die Bierkulturstadt entlang des Ur-Donautals vorbei an der Karsthöhle Hohler Fels bis zum Blautopf. Durch das Tiefental und vorbei an der Sontheimer Höhle kommt man hinauf auf die Albhochfläche, durchquert den ehem. Truppenübungsplatz und gelangt über das Biosphärenzentrum nach Münsingen. Nach fast 62 km endet der erste Tag auf denen der Radler neben der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten bei einer ebenso großen Vielzahl an Berg Bier-Gastronomen einkehren kann. Über 30 Gastronomen begrüßen die Radler mit frischen Berg Bier-Spezialitäten und laden zur Stärkung in den Biergarten, auf die Terrasse oder in den Gastraum ein. Als Übernachtung empfiehlt sich nach der Hälfte der Tour der Hotel-Gasthof Herrmann in Münsingen, der im modernen SPA-Bereich die perfekte Entspannung nach der Alberfahrung bietet. HINAB DURCH S TAL! Am zweiten Tag der Berg Bier-Tour entdeckt der Radler zahlreiche Burgruinen entlang des Großen Lautertals, die zum Besteigen einladen. Ab der Donaumündung der Lauter ist die Donau für die restlichen 17 km ständiger Begleiter der Radler bis nach Berg. Unterwegs kommt man an Feldern vorbei, auf denen Braugerste wächst und Mühlen, in denen die Gerste fürs Berg Bier verarbeitet wird. Ab Münsingen und im Lauter- und Donautal Berg Bier-Tour Biosphärengebiet Schwäbische Alb BERG BIER TOUR Lauter Großes Lautertal Unterwegs auf der Berg Bier-Tour mit Mountain- oder Tourenbike, elektrisch oder rein mit Muskelkraft. ehem. Truppenübungsplatz MÜNSINGEN sorgen fast 15 Gastronomen für herrliche Einkehrmöglichkeiten für die Fahrradfahrer, die teilweise schon seit über 90 Jahren Berg Bier-Spezialitäten ausschenken, wie zum Beispiel das Gasthaus Adler BERG BIER TOUREHINGEN BLAUBEUREN Donau BERG Berg Bier-Tour Blautopf Hohle Fels BERG BIER TOUR Mit der Zertifizierung erhielt die Tour eine neue, eindeutig erkennbare Ausschilderung. Hier geht s lang! in Buttenhausen, das Landhotel Wittstaig in Gundelfingen, das Hotel Hirsch in Indelhausen oder die Gasthof-Pension Adler in Anhausen.

16 DURCH DAS BRAUJAHR 20 9 JULI BIS DEZEMBER Ulrichsfest in Berg Kreismusikfest Kirchbierlingen Schützenfest Biberach Schäferlauf Bad Urach Sommer- und Kinderfest Ehingen Filmfestival Ehingen Clubstammtisch in der BrauereiWirtschaft Herbstgoldanstich im BrauereiGarten Kirbe Ehingen BrauerSilvester in der BrauereiWirtschaft Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach Bierfass-Stammtisch mit Brauwirtin Antonia und Bierkutscher Gottlieb in der BrauereiWirtschaft Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach Bierfass-Stammtisch mit Brauwirtin Antonia und Bierkutscher Gottlieb in der BrauereiWirtschaft Bockbieranstich Martin und Ulrich in der BrauereiWirtschaft Clubstammtisch in der BrauereiWirtschaft Bierfass-Stammtisch mit Brauwirtin Antonia und Bierkutscher Gottlieb in der BrauereiWirtschaft Mit diesem einmaligen Ortsschild wirbt der Musikverein Kirchbierlingen für das Kreismusikfest vom Juli. Vorsitzender Reinhold Schick, Schriftführerin Susanne Ölmaier und der stellvertretende Vorsitzende Linus Betz (von links). Bild Südwest Presse Ehingen und Fotoatelier Emmenlauer BRAUEREIBESICHTIGUNG Führung (deutsch /englisch), u.a. Bottich-Gärung, Zwickelprobe bei der Zwei-Tank-Reifung und Freibier in der BrauereiWirtschaft. BRAUEREIGEWÖLBE Geschichten und Anekdoten von Haustrunk, über s Ulrichsfest 1911 bis zu Schalandererlebnissen, erzählt der Oberbrauer von Witwe Zimmermann in den Gängen des BrauereiGewölbes. BRAU- & BACKSTUBE BIER- UND BROT-BACKZEIT Brot backen, Bier verkosten, Biergenuß zum Selbstzapfen und Bräumeister-Bierkrustenbraten aus dem Steinbackofen BIERVERKOSTUNG MIT BIERSOMMELIER Bierverkostung, Biergenuß zum Selbstzapfen und Bräumeister-Bierkrustenbraten aus dem Steinbackofen. BIERBRAUKURS Sie brauen in Gruppen mit 20 Personen im kleinen 20 Liter Sudhaus Bier, Ihr eigenes Bier! ANMELDUNG UND TERMINE Termine: Montag bis Samstag nach Vereinbarung, Telefon , erlebnis@bergbier.de 2019 BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN BRAUHAUSSTRASSE EHINGEN-BERG willkommen@bergbier.de

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG PRESSE MAPPE BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN 89584 EHINGEN-BERG www.bergbier.de BIERBRAUER AUS LEIDENSCHAFT In dieser Pressemappe stellen wir Ihnen vor, wie wir uns als Brauerei erfolgreich in einem umkämpften

Mehr

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt! In Deutschland gibt es rund 1.200 Brauereien, die 5.000 verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt! Alle Brauereien in Deutschland brauen nach dem Reinheitsgebot. Und trotzdem gibt es Unterschiede.

Mehr

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG PRESSE MAPPE 2017 BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN 89584 EHINGEN-BERG www.bergbier.de BIERBRAUER AUS LEIDENSCHAFT In dieser Pressemappe stellen wir Ihnen vor, wie wir uns als Brauerei erfolgreich in einem

Mehr

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG PRESSE MAPPE 2018 BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN 89584 EHINGEN-BERG www.bergbier.de BIERBRAUER AUS LEIDENSCHAFT In dieser Pressemappe stellen wir Ihnen vor, wie wir uns als Brauerei erfolgreich in einem

Mehr

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG

PRESSE MAPPE. BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG PRESSE MAPPE 2017 BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN 89584 EHINGEN-BERG www.bergbier.de BIERBRAUER AUS LEIDENSCHAFT In dieser Pressemappe stellen wir Ihnen vor, wie wir uns als Brauerei erfolgreich in einem

Mehr

BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG

BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN EHINGEN-BERG BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN 89584 EHINGEN-BERG www.bergbier.de ZWEI BESONDERE JUBILÄEN -- EINE BESONDERE BRAUEREI Das Jahr 2016 ist ein besonderes Jahr für die Berg Brauerei in Ehingen-Berg mit doppeltem

Mehr

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand:

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: 12.2014 Hutthurmer Altbayerische-Weisse Lieferanten - Artikelnummer: 1410 obergäriges Weizenbier Alkoholgehalt in Volumenprozent: 5,2 Stammwürze in Grad Plato:

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

DER OSTEN GEHT STEIL!

DER OSTEN GEHT STEIL! DER OSTEN GEHT STEIL! ALTENBURGER. EIN VERSPRECHEN, EIN BEKENNTNIS, EINE LEIDENSCHAFT. UNSER NAME IST EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen für bestes Bier aus Altenburg schnörkellos, ehrlich, unabhängig. UNSER

Mehr

8./9. JULI ULRICHSFEST. TAG DER OFFENEN TÜR Offene Führungen durch die Brauerei Sonntag, 9. Juli: Ulrichsbierabfüllanlage ins Bügelverschlussfläschle

8./9. JULI ULRICHSFEST. TAG DER OFFENEN TÜR Offene Führungen durch die Brauerei Sonntag, 9. Juli: Ulrichsbierabfüllanlage ins Bügelverschlussfläschle JULI 2017 ULRICHSFEST 7. Juli BrauereiGarten geöffnet ab 17 Uhr, mit Holzfassausschank 8. Juli Fassanstich um 16 Uhr, Party im Festzelt mit Donau 3FM ab 20.30 Uhr 8. -- 9. Juli 10 Musikkapellen aus der

Mehr

Wo s Bier Spaß macht! Gastronomie

Wo s Bier Spaß macht! Gastronomie Essen&Trinken, Feiern&Schlafen Wo s Bier Spaß macht! Frisch. Regional. Gut. Gastronomie Erleben Sie bei uns im GRIESBRÄU zu Murnau bayrische Lebensart und Tradition mit hausgebrauten Bieren und vielfältiger

Mehr

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

EIN BIERIGES ERLEBNIS! EIN BIERIGES ERLEBNIS! Wir laden Sie ein, in unserer modernen Brauerei die Herstellung unserer Biere kennenzulernen. Dabei werden Sie sowohl mit unseren Rohstoffen als auch mit dem modernsten Stand der

Mehr

Bierspezialitäten aus Franken

Bierspezialitäten aus Franken Bierspezialitäten aus Franken Brautradition seit 1755: Wilkommen bei der LANDWEHR-BRÄU in Reichelshofen! Das Brauwesen auf dem Areal der LANDWEHR-BRÄU ist bis ins Jahr 1755 zurück verfolgbar. Heute ist

Mehr

Bierspezialitäten aus Franken

Bierspezialitäten aus Franken Bierspezialitäten aus Franken Brautradition seit 1755: Wilkommen bei der LANDWEHR-BRÄU in Reichelshofen! Das Brauwesen auf dem Areal der LANDWEHR-BRÄU ist bis ins Jahr 1755 zurück verfolgbar. Heute ist

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Alt wird aus Bioland Malz, obergäriger Hefe, Hopfen und erstklassigem Brauwasser nach altbewährtem Brauverfahren, streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot

Mehr

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT.   Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen! www.heinens-craft.de»riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen, Hören und Spüren Sechs Sinne, erlebbar in einem Krug Gerstensaft ist ungetrübte Lebensfreude, Glück und Zufriedenheit.«GELEBTE LEIDENSCHAFT GENUSSFREUDE

Mehr

Wie entsteht unser Bier?

Wie entsteht unser Bier? Wie entsteht unser Bier? Rohstoffe: Wasser: Wasser (Brauwasser) ist der Hauptbestandteil des Bieres (mehr als 90%). Meist ist dieses Wasser besser als das normale Trinkwasser. Brauwasser Malz: Das Malz

Mehr

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Toppler Pils Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Ein Pils mit Körper und ausgeprägter Hopfenbittere. Auch im Nachtrunk schmeckt man sein feines

Mehr

Ostschweizer Braukunst

Ostschweizer Braukunst Ostschweizer Braukunst Bier in der Schweiz: Entwicklung des Schweizer Biermarktes seit 1990/91 (ohne alkoholfreie Biere) Braujahr Inlandausstoss (in hl) Importe (in hl) Gesamtkonsum (in hl) Pro-Kopf- Konsum

Mehr

RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST.

RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST. ///////////////////////////////// RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST. EINE SCHÖNE TRADITION, DIE JETZT NEU ZUM LEBEN ERWECKT WERDEN

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! BräuRup Seit 1681 Herzlich willkommen! Machen Sie es sich bequem beim Bräurup. Egal, was Sie darunter verstehen. Für den Einen ist es Verwöhntwerden mit kulinarischen Schätzen, gemütliche Stunden in einem

Mehr

Hochstraße München Tel.: BIERSPEZIALITÄTEN

Hochstraße München Tel.: BIERSPEZIALITÄTEN Hochstraße 77 81541 München mail@nockherberg.com Tel.: 089 54 72 66 901 www.paulaner-nockherberg.com BIERSPEZIALITÄTEN SERVUS! DIE BAYERISCHE BRAUKUNST mit unserer Hausbrauerei kehrt die Brautradition

Mehr

altbayerisch Dunkel Art.Nr. 19 EAN Flasche EAN Träger EAN Palette Menge/Träger 20 x 0,5 l MK Glas

altbayerisch Dunkel Art.Nr. 19 EAN Flasche EAN Träger EAN Palette Menge/Träger 20 x 0,5 l MK Glas U_Produkt_Bier2010_191110 19.11.2010 11:07 Uhr Seite 1 altbayerisch Dunkel Die dunkle Spezialität nach altbayerischer Brautradition mit ausgeprägtem Malzaroma und glänzend dunkler Farbe. Mit 5,3% vol.

Mehr

DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut übernahmen die Gebrüder Bartenstein desse

DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut übernahmen die Gebrüder Bartenstein desse DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut. 1887 übernahmen die Gebrüder Bartenstein dessen Brauerei. Zehn Jahre später erhielt die Brauerei

Mehr

gösserbräu Wien Gut. Besser.

gösserbräu Wien Gut. Besser. gösserbräu Wien H e r Z l i C H W i l l K O M M e N Tauchen Sie ein in die Welt von Gaumenfreuden und Gemütlichkeit: Das GösserBräu in Wien Ottakring ist längst zu einer Institution geworden. Gerald Schedl

Mehr

hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier?

hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier? hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier? Werbung Heute verrate ich euch nicht nur wie man Bier braut, sondern nehme euch mit auf die HoferBierParty und gebe euch am Ende des Beitrages sogar noch einen

Mehr

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei BRAUEREI FRASTANZ Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei Die Brauerei Frastanz Traditionelle Braukunst seit 1902 Vor über hundert Jahren wurde die Brauerei Frastanz als Genossenschaft gegründet. Noch heute

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitäts- Besuchen Sie uns und entdecken Sie, was unsere

Mehr

PRESSEINFORMATION Tucher Brauerei lädt zum sommerlichen Brauereifest ein

PRESSEINFORMATION Tucher Brauerei lädt zum sommerlichen Brauereifest ein PRESSEINFORMATION Tucher Brauerei lädt zum sommerlichen Brauereifest ein Gefeiert wird zwei Tage lang für die Region 1 2 3 4 5 6 7 8 Nürnberg/Fürth, 14. Juli 2015. Darauf haben viele Bierliebhaber gewartet,

Mehr

ST. ULRICH UND SEINE GESCHICHTE ULRICHSBIER HOLZFASS-GENUSSMARKT ULRICHSFEST

ST. ULRICH UND SEINE GESCHICHTE ULRICHSBIER HOLZFASS-GENUSSMARKT ULRICHSFEST JULI 2018 ST. ULRICH ULRICHSBIER UND SEINE GESCHICHTE 993 wird Ulrich, als Bischof und bedeutender Heerführer heilig gesprochen. 60 Jahre später, im Jahr 1053, wird die Burgkapelle der Grafen von Berg

Mehr

Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt.

Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt. Das Bier-Lexikon Erläuterungen wichtiger Fachbegriffe zum Thema Bier A Ale Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen

Mehr

Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten.

Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten. 7 Trends & aktuelles Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten. ktuelles 8 Trends & Aktuelles Wenngleich Pils-

Mehr

So fein wie die reinste Natur. 14 SOMMER UND AUCH NOCH 14 WINTER DESHALB GIBT S JETZT 7 PERFEKTE FEINSTE NATURBIERE.

So fein wie die reinste Natur. 14 SOMMER UND AUCH NOCH 14 WINTER DESHALB GIBT S JETZT 7 PERFEKTE FEINSTE NATURBIERE. So fein wie die reinste Natur. 14 SOMMER UND AUCH NOCH 14 WINTER DESHALB GIBT S JETZT 7 PERFEKTE FEINSTE NATURBIERE. Alois Gratzer und der Hase. ALSO DA LIEGT DER HASE IM BIER! Mit diesem Spruch auf den

Mehr

[... mein Bier von hier!]

[... mein Bier von hier!] Fürst Carl - [... mein Bier von hier!] UNSERE PRODUKTVIELFALT Fürst Carl - Schlossbrauerei Ellingen Liebe Biergenießer, Seit 1690 gibt es schon die feinen Bierspezialitäten unserer Fürst Carl Schlossbrauerei.

Mehr

Unsere Auszeichnungen

Unsere Auszeichnungen Unsere Auszeichnungen Seit 1975 wurden die Biere der Schlossbrauerei Autenried ununterbrochen jährlich ausgezeichnet. So konnten wir bereits 180 Medaillen von der DLG verbuchen. Bereits zum 18. Mal erhielten

Mehr

IHR RAHMENPROGRAMM BIER KULTUR HOTEL ERLEBEN

IHR RAHMENPROGRAMM BIER KULTUR HOTEL ERLEBEN IHR RAHMENPROGRAMM BIER KULTUR HOTEL ERLEBEN Stand: 2017 BEST WESTERN BierKulturHotel Schwanen Unsere Tipps für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm Das Rahmenprogramm soll Ihre Veranstaltung ausschmücken,

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN EINE TRADITION, EIN KOLSCH, UNENDLICHE MOGLICHKEITEN. Mitten im Herzen von Köln erwartet Sie eine einzigartige Event-Gastronomie.

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

seit 2006

seit 2006 seit 2006 seit 2006 Gute Gründe für Euelbräu: 1. Regional. Bier aus unserer Region - authentisch und vertrauenswürdig 2. Sozial. Zusammenarbeit mit der Brühlgut-Stiftung. Euelbräu schafft Arbeitsplätze

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Pressekonferenz - Vorstellung des Festivals 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot 27. Juni 2016, München

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben Die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben MIT KLEINER BIERPROBE Willkommen (DAUER CA. 90 MINUTEN) ra dit ion Seit. Ja hr h rt e che de Br ut Ba er is n. Verkostung und Führungen.indd 1 lzl_leitmotiv sbraeu_bierfi

Mehr

MANUSKRIPT. PROF. DR. KUNERT: Grüße Sie! KURT: Servus. Für was sind Sie denn Professor?

MANUSKRIPT. PROF. DR. KUNERT: Grüße Sie! KURT: Servus. Für was sind Sie denn Professor? MANUSKRIPT Deutsches Bier ist weltberühmt. In Weihenstephan bei München kann man das Brauen von Bier sogar studieren. Kurt erfährt dort nicht nur, wie man Bier herstellt, sondern lernt auch einen ganz

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

FEIERN SIE MIT! JULI

FEIERN SIE MIT! JULI JULI 2016 FEIERN SIE MIT! 8. -- 11. JULI Die Familie Zimmermann (v.l. Johanna (24, Referendarin), Elisabeth (22, Industriekauffrau), Beate (50), Uli (56), Bernhard (11, Schüler) und Ulrich (19, Brauerlehrling)

Mehr

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Winzerhof NAgel Franken Dettelbach Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Wir, die Familie Nagel, betreiben Weinbau mit Know-how, Leidenschaft und Liebe zum Detail. Unserer Heimat

Mehr

26 Bahnhofshotel Neubeckum

26 Bahnhofshotel Neubeckum 26 Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofstraße 5 59269 Beckum-Neubeckum Tel. 02525 2200 Fax 02525 910925 info@mcgames.de www.mcgames.de Öffnungszeit: Montag Sonntag durchgehend geöffnet

Mehr

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch 1. Bierkonsum führt zum Bierbauch Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine vergleichbare Menge Apfelsaft, Milch, Wein, Sekt oder Spirituosen. Eine Studie des Londoner University

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr.

Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr. Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr. Vorwort... Liebe Weißbierfreunde, Inhaber Marcus Jacob und Mutter Inge Jacob herzlich willkommen bei

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

ARC_IM_RZ_3-11:190x :29 Uhr Seite 1

ARC_IM_RZ_3-11:190x :29 Uhr Seite 1 ARC_IM_RZ_3-11:190x120 03.11.2009 11:29 Uhr Seite 1 Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG Schloßallee 1 D-94554 Moos Fon: +49 (0) 9938 /918-180 Fax: +49 (0) 9938 /918-155 E-Mail: info@arcobraeu.de

Mehr

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei.

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei. Creativ Brauerei Creativ Brauerei An einem Tag zum eigenen Bier Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei. Interessierte Biergenießer können unter Aleitung eines erfahrenen

Mehr

Eine Welt voll Biervielfalt.

Eine Welt voll Biervielfalt. In der Mohren Biererlebniswelt teilen wir unser Wissen, unsere Geschichte und unsere Produkte mit Ihnen. Die Entwicklung des Brauhandwerks hautnah in unserem Museum erleben, das eigene Bier in unserer

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

BRAUZEUGE. 7 Tage die Woche (nach Voranmeldung). Entdecken Sie bei erlebnisreichen Führungen. Hachenburger Braukunst hautnah erleben:

BRAUZEUGE. 7 Tage die Woche (nach Voranmeldung). Entdecken Sie bei erlebnisreichen Führungen. Hachenburger Braukunst hautnah erleben: WERDEN SIE BRAUZEUGE Programm 2011 Mit vielen neuen Touren und Highlights, EINMALIGE BRAUEREI-FÜHRUNGEN 7 Tage die Woche (nach Voranmeldung). Hachenburger Braukunst hautnah erleben: Entdecken Sie bei erlebnisreichen

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Zum Schlössle Die Landresidenz in Finningen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen L a n d r e s i d e n z - R e s t a u r a n t - L a n d g a s t h o f Herzlich Willkommen in der Landresidenz Zum Schlössle

Mehr

Programm. Programm Erlebnis

Programm. Programm Erlebnis Erlebnis Programm 2012 Programm 2011 Mit Einmalige vielen neuen Touren Brauerei-Führungen und Highlights, 7 Tage die Hachenburger Woche (nach Braukunst Voranmeldung). hautnah erleben: Entdecken Sie in

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN **** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN WWW.PACHEINER.AT ALLERHÖCHSTE ZEIT AUF DER KÄRNTNER GERLITZEN 16.32 Uhr: die letzte Gondel verlässt die Gipfelstation. Die Natur übernimmt wieder die Regie. Stille

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Weihnachtsfeieren am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Weihnachtsfeier

Mehr

Speidel s BrauManufaktur Bierseminar

Speidel s BrauManufaktur Bierseminar Speidel s BrauManufaktur Bierseminar Wir haben keine 5 Sterne sondern 4 für Sie Hopfen und Malz - und viel Spaß... Liebe Gäste, Seit über 15 Jahren bieten wir in unserem Brauerei le, einer der kleinsten

Mehr

Meckatzer lädt zum Frühlingsfest ein

Meckatzer lädt zum Frühlingsfest ein Meckatzer lädt zum Frühlingsfest ein Partyabend, FANCLUB-Fest, Stimmungswettbewerb und Familiensonntag mit Tag der offenen Brauerei Das Wochenende vom 21.-23. April 2017 sollten sich Partygänger, Freunde

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Langwieder See imsommer Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Ganz nah bei München wartet ein kleines Paradies darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: Das Naherholungsgebiet

Mehr

Bankettdokumentation Herbst 2016

Bankettdokumentation Herbst 2016 dokumentation Herbst 2016 GRÜEZI! HERZLICH WILLKOMMEN IM ADLISBERG Die gute Wald- und Wiesenbeiz befindet sich in idyllischer Lage, nur wenige Minuten vom Zoo Zürich entfernt. Weniger Hektik als in der

Mehr

Feste feiern wie sie fallen

Feste feiern wie sie fallen Feste feiern wie sie fallen Zurücklehnen und sich Feiern lassen - genießen Sie Ihren Ehrentag mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Bekannten. Das Ochsen-Team kümmert sich um das erfolgreiche Gelingen

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

SCHROTEN In der Schrotmühle der Brauerei wird das Malz in Spelzen, Grobgrieße, Feingrieße und Mehl zerkleinert.

SCHROTEN In der Schrotmühle der Brauerei wird das Malz in Spelzen, Grobgrieße, Feingrieße und Mehl zerkleinert. Es ist schon eine Kunst so ein charakteristisch wohlschmeckendes Kölsch wie Mühlen Kölsch zu brauen. Die langjährige Erfahrung unseres Braumeisters gewährleistet die gleich bleibende Qualität. Mühlen Kölsch

Mehr

OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT OFFICINADELLABIRRA.CH

OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT OFFICINADELLABIRRA.CH OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT 1999 1 OFFICINADELLABIRRA.CH 7 90 NOVE 9 VALONA 11 INNAH 13 KREMLIN 15 MITHRA 17 OROINCENSO 23 MERICANA 25 BOLSHOI KREMLIN 27 MISH 29 CASTRUM MAGNUM 19 LISBETH Wähle ein

Mehr

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN Herzlich willkommen in unserem Landgasthof in Tiefenbronn, wo Tradition und Moderne vereint sind. Ob Restaurantbesuch, festliche Veranstaltung, Seminar,

Mehr

DZ 210,00 EUR pro Person EZ 236,00 EUR pro Person

DZ 210,00 EUR pro Person EZ 236,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Hotel Median *** Hasseröder Bierparty und Rittertafel all-inclusive

Mehr

gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007

gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007 bier booklet gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007 Die Brauerei befindet sich direkt im Restaurant Steinfels. Dank der vielen Glasscheiben kann man während dem Essen auch gleich zuschauen, wie

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Meckatzer Löwenbräu So schmeckt Gastfreundschaft

Meckatzer Löwenbräu So schmeckt Gastfreundschaft Auf dem Internationalen Trickfilm-Festival erstmalig als Partner präsent: Meckatzer Löwenbräu So schmeckt Gastfreundschaft Als neuen Partner begrüßt das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart in diesem

Mehr

Teambuilding. Julius Silver

Teambuilding. Julius Silver Machen Sie Ihr Event zu unserem Auftrag. Wir verwandeln unser Schloss in Ihren Spielraum. Im Restaurant Cuisino wird unsere Leidenschaft fürs Detail zu Ihrem Genuss. Das Casino Salzburg Team ist Ihr Begleiter

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Zirndorfer. Das fröhliche Bier vom Land.

Zirndorfer. Das fröhliche Bier vom Land. Zirndorfer. Das fröhliche Bier vom Land. Das fröhliche Bier vom Land In jedem Schluck Zirndorfer Bier steckt die Tradition von weit mehr als 300 Jahren. Gegründet wurde die Zirndorfer Brauerei im Jahre

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Eine Privatbrauerei stellt sich vor

Eine Privatbrauerei stellt sich vor Eine Privatbrauerei stellt sich vor D Der Neue 11er-Kasten tragefreundlich platzsparend kombinierbar Ob Dachterrasse, Keller oder Berggipfel. Den neuen 11er Kasten können Sie leicht mitnehmen. Ob in der

Mehr

.. HUTTENZAUBER. Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen

.. HUTTENZAUBER. Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen .. HUTTENZAUBER Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen 1 www.waldhaus-huette.de 2 STIMMUNGSVOLL Sie mögen es gemütlich,

Mehr

handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant

handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant Unser Bier Zu Beginn des 19. Jahrhunderts existierten in Bayern knapp 30.000 Brauereien, darunter fielen viele, die nach heutiger Definition als Hausbrauerei verstanden werden. Die Meisten waren reine

Mehr

Herzlich Willkommen beim Eschlkamer Oktoberfest

Herzlich Willkommen beim Eschlkamer Oktoberfest Herzlich Willkommen beim Eschlkamer Oktoberfest Bayerische Biertradition, Trachten & Brauchtum Ihr Team - Gasthof zur Post Eschlkamer Oktoberfest 2016 Maximilian Schmidt genannt Waldschmidt In Eschlkam

Mehr

K(C)raftbiere der Saison

K(C)raftbiere der Saison K(C)raftbiere der Saison Autenrieder Festbier Alk. 5,9 % vol 0,5 l 3,40 Kupfer-Braun glänzt unser Festbier durch die staade Zeit. Die süßen Malznoten im Geruch erinnern an weihnachtliches Gebäck. Die Komposition

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr