Dorfempfang 2012 Höchen 750

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfempfang 2012 Höchen 750"

Transkript

1 Ausgabe Mai 2012 Die Glanquelle Berichte aus dem Höcher Ortsgeschehen Seit dem Jahr 2008 findet im Frühjahr ein Dorfempfang Höchen statt. Die erste Veranstaltung wurde von Ortsrat und Vereinsring organisiert, danach Ortsrat und Förderverein Unser Höchen und in den Jahren 2011 und 2012 war das politische Gremium allein verantwortlich. Bisher fand der Dorfempfang an einem Samstagnachmittag in der Unterkirche statt und es kamen zwischen 80 und 100 Gäste. Sinn und Zweck ist die Information der Bürger über aktuelle Themen der Kommunalpolitik und natürlich das Gespräch zwischen den Gästen. Anlässlich des Jubiläums Höchen 750 sollte die diesjährige Veranstaltung eine besondere Note erhalten. Vor 750 Jahren, im Jahr 1262, datiert die erste urkundliche Erwähnung von Hayken. Vor mehr als einem Jahr beauftragten Vereinsring und Ortsrat Höchen den Ortsvorsteher, den Dorfempfang 2012 als Abendveranstaltung an einem Samstag im Frühjahr in größerem Rahmen vorzubereiten. Weitere Vorgaben erhielt der Ortsvorsteher nicht. Der Termin 24. März war schnell festgelegt. Es durfte kein Winter mehr sein, er sollte nicht in die Osterferien fallen, nicht zu nahe am Dorffest sein; also blieben nicht viele Wochenenden zur Auswahl. Eine Jubiläumsveranstaltung braucht einen eingängigen Namen, deshalb Dorfempfang 2012 Höchen 750. Auch ein Schirmherr macht sich immer gut. Stephan Toscani stammt aus der Saarpfalz und ist als Innenminister für die Kommunalpolitik zuständig. Deshalb fiel die Wahl auf ihn. Dass die Big Band des Polizeiorchesters des Saarlandes in den Geschäftsbereich des Innenministeriums gehört, ergab sich zufällig. Der Kontakt mit dem Polizeiorchester oder Dorfempfang 2012 Höchen 750 dem Polizeimusikkorps, wie es damals noch hieß, kam auf anderem Weg zustande. Ich hann halt enner gekennt. Der Gedanke an die Big Band mit ihren 18 Musikern bereitete zwischenzeitlich Kopfschmerzen. Sind das nicht zu viele Instrumentalisten für die recht kleine Glanhalle? Nein, es war die richtige Entscheidung. Big Band Sound von Glenn Miller und Co. gefällt fast allen. Die Teilnahme des Kirchenchors der Protestantischen Kirchengemeinde Höchen- Frankenholz-Websweiler und des Männergesangvereins 1885 Höchen war keine Frage. Der Kirchenchor wurde im Jahr 1912 gegründet und wann kann man einen Hundertjährigen mal singen hören? Der Männergesangverein mit seinen vielen kräftigen Stimmen macht sich ebenfalls hervorragend bei einer solchen Veranstaltung. Beide Chorleiter sagten zu, dass sie keine getragenen Weisen, sondern flotte Lieder vortragen werden und haben das natürlich auch eingehalten. De Plattmacher wurde durch den Förderverein Unser Höchen gesponsert und sollte im zweiten Teil der Veranstaltung dafür sorgen, dass es nicht langweilig wird und gelacht werden darf. Ein solcher Abend mit Big Band kostet Geld. Für das neue Dorfbuch Höchen mehr als eine Chronik wurden Sponsoren gesucht und gefunden und diese dabei gebeten, auch für den Festabend zu spenden. Wer sollte bzw. muss eine Rede halten? Reden müssen an einem solchen Abend schon sein, aber bitte nicht zu viele und schon gar nicht zu lange. Der Ortsvorsteher begrüßt die Gäste, der Minister als Schirmherr muss natürlich zu Wort kommen. Landrat Lindemann hat sich Verdienste um das Dorfbuch erworben und Bürgermeister Leis ist quasi Gastgeber. Christoph Missy, Sprecher der Arbeitsgruppe Dorfbuch, stellt das neue Werk vor. Damit stand die Rednerliste. Hoffentlich wird das neue Dorfbuch rechtzeitig zum Dorfempfang von der Druckerei geliefert! Dazu muss die Druckerei aber erst mal wissen, was als Buch gedruckt werden soll. Der Abgabetermin an die Druckerei wurde trotz jahrelanger Arbeit immer weiter nach hinten geschoben, der Ortsvorsteher dabei immer nervöser. Vier Tage vor dem Dorfempfang erhielt Christoph Missy als Sprecher der Arbeitsgruppe Dorfbuch endlich circa eine Tonne Buch geliefert. Wir hatten 600 Bücher in Auftrag gegeben, jedes 630 Seiten im DIN-A-4-Format. Wie soll die Sitzordnung in der Halle aussehen? Tische und Stühle stellen kam nicht in Frage. Es hätten dann nur circa 130 bis 150 Personen in die Glanhalle kommen dürfen. Die große Bühne, eine Vorgabe der Big Band, nahm bereits 60 Quadratmeter in Anspruch. Deshalb wählte der Ortsvorsteher die Theaterbestuhlung mit 144 Sitzplätzen und die restliche Fläche wurde mit Stehtischen ausgestattet. Dank der wirklich hervorragenden Unterstützung durch die Stadtverwaltung wurde der dazu fehlende Bestuhlungsplan gezeichnet und heiliger Bürokratius bei der Unteren Bauaufsicht der Kreisverwaltung in Homburg zur Genehmigung eingereicht. Dreihundert Gäste waren zugelassen, es mögen am 24. März dann wohl einige mehr gewesen sein. Es galt an viele Details zu denken. Der Abend musste bei der GEMA angemeldet und leider auch bezahlt werden. Einladungen wurden geschrieben, verteilt und versandt, Plakate entworfen und aufgehängt. Bei der Gestaltung der Einladungsschreiben und des Plakats unterstützte Ralf Müller, Mediendesigner aus der Hennrichstraße, hervorragend. Lesen Sie weiter auf Seite 5 Seite 1

2 Seite 2 Heimatforscher und Autor des Höcher Dorfbuches 1957 Rektor Georg Hengstenberg Rektor und Heimatforscher Georg Hengstenberg, geboren am 25. Dezember 1875 in Würzweiler am Donnersberg heiratete 1901 in Waldmohr Ottilie Charrois aus Dunzweiler, die ihm zwei Töchter schenkte. Nach seiner pädagogischen Ausbildung kam Hengstenberg als junger Erzieher nach Höchen. Hier war er mit Unterbrechung insgesamt 21 Jahre als Lehrer an der protestantischen Schule (1900 bis 1903 und 1919 bis 1937) tätig. Zwischenzeitlich wirkte er in Homburg als Lehrer, bis er mit Vollendung des 62. Lebensjahres als Rektor aus dem aktiven Schuldienst ausschied und in den wohlverdienten Ruhestand trat. Er galt als vorbildlicher Erzieher, an den sich noch heute viele Höcher erinnern. Hengstenberg war Aktionär und zugleich von 1900 bis 1905 Buchhalter bei der Backstein- und Ziegeleifabrik in Websweiler. Von 1910 bis 1922 versah Hengstenberg neben seinem Hauptberuf das Amt des Gemeindeschreibers der Gemeinde Höchen. Im Wanderplan 2000 erwähnt die PWV- Ortsgruppe Höchen, dass sich Hengstenberg in seiner Freizeit besonders der Wandersache verschrieben hatte. Vor allem bemühte er sich sehr erfolgreich um die Höcher PWV- Ortsgruppe, die er 1913 gründete. Auf seine Initiative hin erfolgte noch im gleichen Jahr auf dem Höcherberg die Errichtung eines Aussichtsturmes in Massivbauweise. Im Jahr 1929 entstand das Wanderheim. Für die Beschaffung der notwendigen Mittel gründete man dafür einen Turmbau-Verein. Die Baukosten betrugen ,-- Mark. Hengstenberg leitete die PWV-Ortsgruppe Höchen ab der Gründung im Jahre 1913 bis 1955, insgesamt 42 Jahre. Als Dank für seine besonderen Verdienste ließ die PWV-Ortsgruppe Höchen im Jahr 1950 am Aussichtsturm eine Gedenktafel anbringen. Heute ist der Höcherberg ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Georg Hengstenberg ist auch als Heimatforscher und Autor des Heimatbuches Höchen bekannt geworden. Wie Hengstenberg im Vorwort seines Dorfbuches schreibt, gehen die ersten Aufzeichnungen zu seinem Buch auf das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zurück. Nach jahrzehntelanger Arbeit hatte er 1939 das Manuskript fertiggestellt. Dieses ging jedoch durch ein Missgeschick im Zweiten Weltkrieg verloren. Nach den Kriegswirren 1939/45 hatte Hengstenberg mit den Arbeiten wieder von Neuem begonnen und im März 1957 war das Buch mit dem Titel Höchen - Ein Dorfbuch durch die Druckerei Nieder, Mittelbexbach fertiggestellt. Herausgeber war die Gemeinde Höchen. Der Höcher Lothar Wagner hat das Manuskript von Hengstenberg zufällig bei einem A n t i q u i t ä t e n - händler in München entdeckt und erworben. Freundlicherweise hat er es der AG Dorfbuch für ihre Arbeiten an der neuen Dorfchronik zur Verfügung gestellt. He n g s t e n b e r g zeigte sich darüber hinaus an der römischen Geschichte sehr interessiert. Durch seine Ausgrabungen hat er sich einen Namen gemacht. Sein Ansinnen, die Funde in einem Museum jedermann zugänglich zu machen, konnte er allerdings nicht realisieren. Leider erlebte Georg Hengstenberg die Drucklegung und Herausgabe seines Buches durch die Gemeinde Höchen im Jahre 1957 nicht mehr. Rektor Hengstenberg starb am 12. August Seine letzte Wanderung führte ihn im Alter von 81 Jahren zur letzten Ruhe, die er auf dem Friedhof in Höchen fand. (Rudi Gaffga) Bilder: Christoph Missy und Karl-Heinz Weckler Quellen: Informationen der Töchter Gretel und Irma Hengstenberg; Höchen- Ein Dorfbuch Pfälzerwaldverein OG-Höchen, Widmungstafel am Höcherbergturm von 1950; PWV OG-Höchen, Wanderplan 2000; HN Nr. 49 vom Mai Das schöne warme Wetter dauert bis zum 5., dann ist es drei Tage lang windig und rau. Vom 8. bis 18. ist es warm und trocken. Die große Hitze beeinträchtigt das Wachstum der Pflanzen. Die Trockenheit dauert bis zum 24., am 20. gibt es jedoch Frost. Der 24. ist ein schöner warmer Tag. Von da an bis zum Monatsende ist es eine herrlich schöne und trockene Zeit.

3 Der Orstvorsteher informiert In der Ortsratssitzung am 07. März hat sich der Ortsrat mehrheitlich, bei einer Enthaltung aus den Reihen der CDU, für die Annahme des Beschlussvorschlages der Verwaltung entschieden: Die Stadt Bexbach billigt die vom Planungsbüro agsta Umwelt GmbH ausgearbeitete Gutachterliche Betrachtung für Windenergieanlagen und beschließt die Standorte 1 (auf der Gemarkung Höchen) und 3 (auf der Gemarkung Kleinottweiler) als Sondergebiete Windenergie in das Flächennutzungsplanverfahren einzubinden. In Übereinstimmung mit einem Vorschlag der Stadtverwaltung sprach sich das Ortsratsgremium dafür aus, dass der Abstandspuffer zu Wohnbauflächen auf mindestens 500 Meter ausgeweitet wird. Es handelt sich um eine Fläche von 114 Hektar in der nordöstlichen Ecke unserer Gemarkung (Richtung Grube Nordfeld), überwiegend Waldgelände. Sollten bei uns keine Sondergebiete ausgewiesen werden, können Investoren Bauanträge für alle ihnen günstig erscheinenden Flächen im gesamten Außenbereich stellen. Da es sich dabei um privilegierte Bauvorhaben handelt, wird es schwierig sein, solche Bauanträge abzulehnen. Die saarländische Landesregierung hat das Ziel, bis 2020 mindestens 20 Prozent des im Land verbrauchten Stroms mit erneuerbaren Energien zu erzeugen. Dazu gehört, dass neue Windkraftanlagen, vor allem in Form von Energieparks, an leistungsfähigen Standorten errichtet werden. Die harte Arbeit hat sich gelohnt. Über Wochen lang hatten Heiner Scherer, Förster und Geschäftsführer der Jagdgenossenschaft Höchen, und Lothar Wagner, Erster Vorsitzender des TuS Höchen, unterstützt durch Helfer überwiegend aus den Reihen der Jagdgenossenschaft und des Turn- und Sportvereins Höchen, fachlich angeleitet durch den Köhler Guilio Pupo, einen Holzkohlenmeiler gebaut. Unerwartet viele Besucher kamen auf das TuS-Gelände, als der Meiler am 17. März durch Bürgermeister Thomas Leis und den Köhler entzündet wurde. Jagdhornbläser umrahmten die Veranstaltung musikalisch. Der Ortsvorsteher dankte in einer kurzen Ansprache den Beteiligten für ihr Engagement und freute sich über einen Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Der Holzkohlemeiler ist ein Besuchermagnet. Schulklassen, Familien, Vereine spazieren und fahren zum idyllisch gelegenen Sportplatz mit Vereinsheim des Turn- und Sportvereins Höchen und informieren sich über die traditionelle Herstellung von Holzkohle. Die Jagdgenossenschaft mit ihrem Geschäftsführer Heiner Scherer und der TuS unter dem Ersten Vorsitzenden Lothar Wagner können mit Stolz und Zufriedenheit diese Erfolgsgeschichte betrachten. Lothar Albrecht hat auf Schautafeln Bilder und Text zusammengestellt, die detailliert über Holzkohlemeiler im Allgemeinen und speziell über das hiesige Exemplar informieren. Mit Sorge und großem Mitgefühl betrachten die Beteiligten allerdings, dass der Köhler Giulio Pupo erkrankt ist und stationär im Krankenhaus aufgenommen wurde. Ein älterer Herr aus Münchwies und mit Wurzeln in Höchen, der über einschlägige Fachkenntnisse verfügt, ist eingesprungen und der Sohn von Giulio Pupo schaut immer wieder vorbei. Es geht also weiter, denn der Meiler muss noch bis nach Ostern betrieben werden, bevor gelöscht und geerntet werden kann. Der fünfte Dorfempfang, im Jubiläumsjahr 2012, Höchen 750, als Abendveranstaltung und mit großem Programm, war ein Erfolg. Mehrere hundert Bürger besuchten die Glanhalle. Der Ortsvorsteher begrüßte alle Gäste und dankte einer Reihe von Personen, die sich um den Dorfempfang und die Finanzierung des Dorfbuches verdient gemacht haben. Schirmherr Innenminister Stephan Toscani, Landrat Clemens Lindemann und Bürgermeister Thomas Leis hoben in ihren Grußworten die Vereinsarbeit und den Gemeinschaftssinn in Höchen hervor. Christoph Missy stellte das neue Dorfbuch, ein inhaltsschweres Werk von mehr als 600 Seiten, vor. De Plattmacher, Kabarettist aus Kirkel, skizzierte das alltägliche Leben und Leiden in einem saarländischen Dorf. Unbestrittener Höhepunkt war die Big Band des Polizeiorchesters des Saarlandes unter Rainer Dietrich. Eineinhalb Dutzend Instrumentalisten plus stimmgewaltige Sängerin präsentierten Swing, Pop, Beat im Big Band-Sound und rissen die Zuhörer mit. Der Verkauf des Dorfbuches ist hervorragend angelaufen. Weit mehr als 300 Exemplare des umfangreichen, informativen und schmucken Buches konnten bereits in den ersten Tagen verkauft werden. Verkaufsstellen sind die Filialen der Kreissparkasse und der Volksbank Saarpfalz in Höchen, ferner die Tankstelle Annette Breit. Höchen besitzt seit einigen Wochen einen Postshop. Sabine Weis betreibt in der Brunnenstraße 6 einen solchen Servicepunkt. Die Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Mittwoch 10:00-11:00; Donnerstag und Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 11:00 Uhr. Der Ortsvorsteher hat ein Schreiben einer Aktionsgruppe verkehrssicheres Höchen erhalten. Der oder die Schreiber setzen sich für eine Reduzierung der Geschwindigkeit in der Saar-Pfalz-Straße auf 30 km/h ein und begründen dies durchaus schlüssig. Allerdings fehlt auf dem Umschlag und im Schreiben jegliche Adresse oder Telefonnummer, die Unterschrift ist niemandem zuzuordnen, folglich ein anonymes Schreiben. Damit ist dem Ortsvorsteher eine Kontaktaufnahme unmöglich gemacht. Beim Obst- und Gartenbauverein Höchen e.v. steht noch Apfelsaft in Flaschen und in Bags zum Verkauf auf Lager. Interessenten melden sich bitte bei Karl-Heinz Weckler, Telefon Günstiger kommen Sie nicht an ein solches Geschenk der Natur. Vergangenes Jahr wurden an 27 Abfülltagen fast Liter Apfelsaft hergestellt. Auch Brennmeister Lothar Sorg berichtete über sehr viel Arbeit und ein gutes Ergebnis in der Brennerei. Lothar Sorg zeichnet für 60 Schnapsbrände verantwortlich, sicher eine stolze Bilanz. Die Jahresfahrt wird am Samstag, 09. Juni, die Erlebnisgärtnerei Storb in Saarbrücken zum Ziel haben. Dort findet an diesem Tag das Rosen- und Kräuterfest statt. Seite 3

4 Tanz in den Mai Eintritt frei Livemusik der Extraklasse ab Jim Everett 1.Mai 2012 Gasthaus Höcherberghaus Wir grillen für Sie: Western-Steaks gefüllte Western-Steaks Spareribs gefüllte Forellen Auf Ihr Kommen freuen sich Familie Kappler und Team Seite 4

5 Fortsetzung von Seite 1 Dass auf dem Plakat der Veranstaltungsort, die Glanhalle, nicht erwähnt ist, hat der Ortsvorsteher zu verantworten. Die Gäste haben aber Gott sei Dank den Weg gefunden. Wo können sich die Musiker der Big Band umziehen? Löschbezirksführer Christian Backes war einverstanden, dass der Besprechungsraum dafür durch die Polizei genutzt wurde. Die Ortsratsmitglieder, PartnerInnen und Familienangehörige wurden für den Abend dienstverpflichtet, Urlaubssperre verhängt. Dank gilt besonders dem Bauhof der Stadt Bexbach. Hausmeister Stumpfs und seine Kollegen haben beste Unterstützung geleistet, herzlichen Dank dafür. Metzger Michael Missy mit Ehefrau und Töchtern sorgten mit breitem Speiseangebot für das leibliche Wohl der Gäste. Der Ortsrat beriet welche Getränke bestellt werden. Dass schließlich 28 Kisten Bier und der Weißwein nicht reichen, hätte niemand gedacht. Die Getränkepreise sollten sozial sein, aber natürlich die Kosten decken. Das ist gut gelungen. Da die Zeit stets läuft, stand schließlich der 24. März auf dem Kalender, die Vorbereitungen waren getroffen, der Dorfempfang Höchen 750 begann. (Karl-Heinz Klein) Nachdem die Böllerschützen des Schützenvereins Höchen unter Leitung von Volker Schumann vor der Glanhalle den Beginn des Dorfempfangs lautstark angekündigt hatten, eröffnete die Big Band des Saarländischen Polizeiorchesters den Festabend in der voll besetzten Halle mit einem weiteren akustischen Ereignis. Unter der Leitung von Rainer Dietrich präsentierten die 18 Musiker mit ihrer Sängerin Susanne Thewes einen flotten Swing. Ortsvorsteher Dr. Karl- Heinz Klein begrüßte alle Gäste auch im Namen des Ortsrats, der den D o r f e m p f a n g veranstaltete. Er drückte seine große Freude über die gut gefüllte Glanhalle aus und gestand, dass ihn vor einer Rede noch nie so stark das Lampenfieber geplagt habe wie an diesem Abend. Von Nervosität oder Aufregung war jedoch in seiner Begrüßungsansprache nichts mehr zu spüren. Namentlich begrüßte Dr. Klein die Ehrengäste, allen voran den saarländischen Innenminister Stephan Toscani als Schirmherrn der Veranstaltung. Dem Landrat des Saarpfalz-Kreises Clemens Lindemann und dem Leiter des Amtes für Heimatkunde und Denkmalpflege Dr. Bernhard Becker mit seinen Mitarbeitern Doris Grieben und Andreas Stinsky dankte der Ortsvorsteher für ihre tatkräftige Unterstützung der Arbeitsgruppe bei der Erstellung des neuen Dorfbuches. Auch den anwesenden Repräsentanten der Kreissparkasse und der Volksbank Saarpfalz galt sein Dank für ihr Sponsoring beim Druck des Dorfbuches. Als weitere Ehrengäste begrüßte Dr. Klein den Bexbacher Bürgermeister Thomas Leis mit Gattin Miriam und den Bundestagsabgeordneten Alexander Funk. Auch den beiden mitwirkenden Höcher Chören Männergesangverein und Ev. Kirchenchor sowie den Stadt- und Ortsratsmitgliedern und den anwesenden Ortsvorstehern aus Nachbarorten galt sein besonderer Willkommensgruß. Dr. Klein dankte auch den beteiligten Mitarbeitern der Stadt Bexbach und des Baubetriebshofs für ihre Hilfe bei der Vorbereitung des Dorfempfangs. Ebenso dankte er allen Aktiven, die in der Glanhalle bei der Programmgestaltung, beim Essen- und Getränkeverkauf, beim Verkauf des Dorfbuches oder als Ersthelfer des DRK mitwirkten. Allen Gästen wünschte er einen interessanten, kurzweiligen und amüsanten Abend. Innenminister Stephan Toscani überbrachte als Schirmherr zum 750. Jubiläum auch die Grüße und Glückwünsche der Ministerpräsidentin und der Landesregierung. Er zeigte Seite 5

6 sich in besonderer Weise beeindruckt vom Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und dem reichen und intensiven Vereinsleben. Diese machten Höchen lebens- und liebenswert. Mehrere Auszeichnungen im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden, die Herausgabe eines neuen Dorfbuches und die proppenvolle Halle seien Beweise für das gute Zusammenwirken der Ortsgemeinschaft, gerade jetzt im Jubiläumsjahr. Höchen habe auch nach der Verwaltungsreform vor über 30 Jahren seine Identität und den Zusammenhalt bewahrt. Zum Schluss wünschte der Schirmherr allen ein tolles Jubiläumsjahr und überreichte Ortsvorsteher Dr. Klein als Jubiläumsgeschenk einen Scheck. Das neue Trainingssystem doppelt sicher - doppelt effektiv Der 2. Milon-Zirkel ist da! Figur-Zirkel. Jetzt unverbindlich testen: 4 Wochen - 29,90 NEU + Exklusiv Landrat Clemens Lindemann charakterisierte in seiner Ansprache die Höcher als selbstbewusst, kampferprobt, willensstark mit klaren Kanten, clever, gewitzt und verträglich. In einem lockeren Rückblick berichtete er über seine frühen persönlichen Erinnerungen an Höchen. Schon als Volksschüler habe er in der Heimatkunde erste Berührung zum höchstgelegenen Ort mit dem Aussichtsturm im damaligen Kreis Homburg gehabt. Als Jugendlicher habe er dann wiederholt in und gegen Höchen Fußball gespielt, einige Tore Seite 6 geschossen, aber auch oft verloren. Später sei er als Mitarbeiter in der Kreisverwaltung an verschiedenen Schaltstellen auch mit Kollegen aus Höchen zusammengekommen. Sowohl das Bauamt als auch das Schulamt und die Zulassungsstelle seien fest in Höcher Hand gewesen. Dem Dienstleistungsverständnis in der Behörde Landratsamt hätten die Höcher Kollegen/in gut getan. Bei seinem Blick in die Geschichte erinnerte der Landrat daran, dass Höchen über lange Zeit das leidvolle Schicksal eines Grenzortes an der preußisch-bayrischen Grenze ertragen musste. Die Höcher hätten aber bald erkannt, dass sich aus der Grenznähe auch Vorteile ergeben und diese clever genutzt. Ihre Armut zwang die Menschen dazu, sich Brennholz im Wald zu besorgen. Wurde man dabei erwischt, gab es eine Strafe. Da es zwischen Bayern und Preußen kein Rechtshilfeabkommen gab, blieb ein Holzdiebstahl im Nachbarland straffrei. Diese Gesetzeslücke nutzten die Höcher aus und beschafften sich ihr Brennholz jenseits der Grenze zum Nulltarif. Nicht umsonst bezeichnete Landrat Lindemann die Höcher als clever und gewitzt. Landrat Clemens Lindemann erwähnte auch, dass der Saarpfalz-Kreis die Arbeitsgruppe Dorfbuch bei der Erstellung des neuen Dorfbuches personell und wissenschaftlich unterstützt hat. Darüber hinaus stellte er einen Zuschuss zum Dorfbuch in Aussicht, sobald der Haushalt des Kreises genehmigt sei. Herausgekommen sei ein wunderbarer Schinken, den zu kaufen und lesen sich lohne. Den Höchern empfahl er, ihren Ort auch in Zukunft lebendig zu erhalten. Seine Ansprache schloss er mit den Worten: Ihr habt eine lange Vergangenheit und eine große Zukunft. Der Saarpfalz-Kreis wird Euch dabei...gut unterstützen! Der Bexbacher Bürgermeister Thomas Leis meinte in seiner Ansprache, Höchen sei ein Dorf mit besonderer Ausstrahlung. Er finde toll, was in Höchen passiert. Als Beispiel nannte er die Gründung des Fördervereins Unser Höchen. Diese Initiative zeuge von einem Aufbruch und neuem Schwung. Obwohl Höchen nur 1700 Einwohner hat scheint es, als seien 3000 als Mitglieder in den Vereinen organisiert. Das Event Dorffest locke Jahr für Jahr viele Gäste aus der ganzen Umgebung nach Höchen. Als Jubiläumsgeschenk überreichte Thomas Leis an Ortsvorsteher Dr. Karl-Heinz Klein eine Zeitkapsel aus Edelstahl mit verschie-

7 denen Dokumenten. Den nachfolgenden Generationen sollen sie in ferner Zukunft Einblick in die heutigen Verhältnisse geben Die Zeitkapsel wird in der Ortsmitte in einen Findling eingemauert. Sie enthält aktuelle Namenslisten aller Höcher Einwohner sowie aller Orts- und Stadtratsmitglieder aus Höchen. Ferner die aktuelle Ausgabe der Höcherberg-Nachrichten und die Dorfzeitung Glanquelle vom Monat März Einen Höhepunkt bildete die Vorstellung des neuen Dorfbuches durch den Sprecher der Arbeitsgruppe Dorfbuch, Christoph Missy. Die aus 15 Personen bestehende AG Dorfbuch konnte in fast fünfjähriger Arbeit eine zunächst nicht erwartete Fülle an Daten, Fakten und Informationen über Höchen zusammentragen, die im Dorfbuch dokumentiert sind. Von der ältesten Urkunde aus dem Jahr 1262, die den Ort Hayken erstmals erwähnt über die Geologie des Höcherbergs, den Bergbau und die Architektur bis zur Kirchen- und Schulgeschichte enthält das Buch auf 630 Seiten unendlich viele Informationen und Fotos über Höchen, seine lange Geschichte und über die Menschen. Als Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, war Höchen immerhin schon 230 Jahre alt. Das Dorfbuch ist zum Preis von 23,- uro bei den örtlichen Filialen der Kreissparkasse und der Volksbank, der Tankstelle Breit sowie bei Karl- Heinz Simon, Rathausstraße 32 in Bexbach erhältlich. Dank der vielfältigen Unterstützung durch den Förderverein Unser Höchen, der die Finanzierung gewährleistete und mit Hilfe einiger Sponsoren kann das umfangreiche Werk zu einem ungewöhnlich günstigen Preis abgegeben werden. Zwischen den Ansprachen unterhielten der Männergesangverein und der Ev. Kirchenchor Höchen die Gäste mit mehreren Liedvorträgen. Auf Einladung des Fördervereins Unser Höchen nahm Günter Hussong aus Kirkel als De Plattmacher mit tiefgründigem Humor und doppeldeutigen Wortspielen Alltägliches aufs Korn. Die Big-Band des Saarländischen Polizeiorchesters ließ den gelungenen Dorfempfang mit flotten Swing-Melodien ausklingen. Immer wieder forderte das begeisterte Publikum Zugaben. Der Wunsch unseres Ortsvorstehers Dr. Karl-Heinz Klein hat sich erfüllt. Der Dorfempfang Höchen 750 war ein interessanter, kurzweiliger und amüsanter Abend. Dafür gebührt auch ihm an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! (Karl-Heinz Weckler) Bilder: Ortrud Klein, Karl-Heinz Weckler und Karl-Heinz Klein. Metzgerei Michael Missy Wurstspezialitäten Präsente Partyservice Hohlstraße Bexbach/ Höchen Telefon (06826) 6867 Seite 7

8 Förderverein Unser Höchen e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 6. Juni 2012, Uhr, im Raum der AWO in der ehemaligen Grundschule in Höchen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl eines Protokollführers 3. Annahme der Tagesordnung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 6. Geschäftsbericht des Vorstandes 7. Kassenbericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Rechnungsprüfer 9. Aussprache zu den Berichten (TOP 6 bis 8) 10. Wahl einer/eines Versammlungsleiterin/-leiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahlen des Vorstandes Wahl der/des 1. Vorsitzenden Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden Wahl der/des Schatzmeisterin/Schatzmeisters Wahl der/des Schriftführerin/Schriftführers Wahl von drei Beisitzern/-innen Wahl von zwei Rechnungsprüfern/innen 14. Beratung der vorliegenden Anträge 15. Verschiedenes 16. Schlusswort Der Ökumenische Arbeitskreis bereitet Jahresausflug vor Der Ökumenische Arbeitskreis Höchen, Frankenholz und Websweiler lädt für Sonntag, 17. Juni 2012 zu seinem traditionellen Jahresausflug ein. Ziel ist in diesem Jahr Mannheim. Dort besuchen wir eine der größten Moscheen Deutschlands und die katholische Liebfrauenkirche. Abschluss der Fahrt wird im Restaurant Winzergarten in Großkarlbach (bei Grünstadt) sein. Anmeldung bis spätestens Samstag, 05. Mai 2012 bei - Fam. Helmut Steitz, Tel (06841) oder - Fam. Manfred Lapre, Tel (06826) Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. (Helmut Steitz) Maler- und Verputzarbeiten Vollwärmeschutz-Systeme Fußboden-Verlegearbeiten Geschäftsführer: Achim Degel Zur Bergehalde Bexbach/Höchen Tel: (06826) Fax: (06826) maler-degel@gmx.de Seite 8

9 Ehrenurkunde für den Meiler-Besucher mit der weitesten Anreise Der Holzkohlemeiler am TuS-Sportheim hat sich zu einem Besucher-Magneten entwickelt. Seit seiner Entzündung am 17. März kommen Tag für Tag Schulklassen, Kindergärten und Spaziergänger, die sich das seltene Schauspiel eines rauchenden Holzkohlemeilers anschauen wollen. Niemand hatte aber damit gerechnet, dass sich sogar ein Gast aus dem rund km entfernten Inselreich Tonga im Südpazifik für unseren Höcher Meiler interessieren würde. Am 04. April besuchte der aus Altstadt stammende und auf Tonga wohnende Rudi Handwerk (65) den Meiler und berichtete anschließend in geselliger Runde Interessantes aus seiner fernen Wahlheimat Polynesien im Süden des Pazifischen Ozeans. Zur Erinnerung an den denkwürdigen Besuch überreichte Lothar Wagner dem weit angereisten Gast eine Ehrenurkunde. Doch wie kam es zu diesem außergewöhnlichen Besuch? Nach einem Urlaub 1993 auf der Inselwelt Tongas packte Rudi Handwerk die Abenteuerlust. Er gab seinen Beruf als Maschinenschlosser bei der Homburger Firma Fürst & Söhne auf und wanderte ein Jahr später in das Königreich Tonga aus. Dort heiratete er seine (einheimische) Frau und lebt mit ihr und einem 13-jährigen Sohn in der Hauptstadt Nuku alofa auf der Insel Tongatapu (rund km östlich von Australien). Kurt Hirsch aus Höchen lernte ihn 2002 bei einer seiner Fernreisen durch Vermittlung eines ebenfalls ausgewanderten Deutschen in einer Buschbar auf Tonga kennen. Die freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden führte dazu, dass Rudi Handwerk den derzeitigen Aufenthalt in seinem früheren Heimatort Altstadt zu einem Gegenbesuch in Höchen nutzte. Seine jetzige Heimat, das Königreich Tonga besteht aus 170 Inseln, die ihre Entstehung vor allem Korallenriffen und dem Vulkanismus verdanken. 40 Inseln sind von den insgesamt Einwohnern bewohnt. Die nächstgelegenen größeren Inseln sind Samoa, die Fidschi-Inseln und Neuseeland. Wenn Rudi Handwerk am 17. April mit vielen Erinnerungen und einer Ehrenurkunde des TuS Höchen im Gepäck nach Tonga zurückkehrt, wird er zu Hause viel zu erzählen haben. Bestimmt auch von Höchen und seinem Holzkohlemeiler. (Karl-Heinz Weckler) Seite 9

10 Aus dem Vereinsgeschehen des TuS Höchen 06 Am frühen Sonntagnachmittag musste die HSG I gegen Ommersheim/Aßweiler II antreten. Aufgrund einer englischen Woche war es das dritte Spiel innerhalb von acht Tagen für unsere Mannschaft. Da kein Schiedsrichter anwesend war, stand der Anpfiff bereits auf der Kippe. Die spontan eingesprungene Schiedsrichterin machte ihre Sache aber ordentlich. Unentschieden der 1. Mannschaft gegen Ommersheim/Aßweiler II am Die HSG I wollte an die Leistung vom vorherigen Spiel anknüpfen und von Beginn an zeigen, wer die Punkte mit nach Hause nehmen würde. Dies gelang jedoch in keiner Phase der Partie. Die Absprache in der Abwehr funktionierte nicht, sodass man keine Mittel fand, die Torabschlüsse des Kreisläufers und des Rückraums zu unterbinden. Auch im Angriff tat sich die HSG I sehr schwer und kam meist nur durch Einzelaktionen zum Erfolg. Trotzdem führte die Mannschaft aus Bexbach Mitte der ersten Halbzeit mit 9:5. Eine im Anschluss folgende Überzahl, wegen einer zwei Minuten- Strafe, konnte die HSG I jedoch leider nicht nutzen. Anstatt sich mit zwei weiteren Toren abzusetzen, glich Ommersheim/Aßweiler II innerhalb von wenigen Minuten aus. Zur Pause stand es 14:15. Nach der Halbzeit entwickelte sich ein umkämpftes, nicht immer mit fairen Mittel geführtes Spiel, wobei es der HSG I nicht mehr gelang in Führung zu gehen. Einige zwei Minuten-Strafen trugen auch dazu bei, dass unsere Mannschaft überhaupt nicht in das Spiel fand. Neun Minuten vor Schluss beim Stand von 27:27 verletzte sich ein Spieler von Ommersheim/Aßweiler II so schwer, dass das Spiel abgebrochen werden musste. Auf diesem Wege wünscht die HSG I dem Spieler gute Besserung und eine baldige Genesung! HSGI: Marcus Eisel, Tim Lukas Sorg (2), David Klein (5), Patrick Richter (6), Eduard Stieger (2), Philipp Eder (2), Patrick Herz (3), Andreas Sticher (7), Johannes Klein, Patrik Wagner Beste Saisonleistung! HSG 1 gegen HSG Ottweiler/Steinbach II am An diesem Samstag kam die 2. Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach nach Bexbach. Ottweiler hatte die letzten Spiele fast alle gewonnen und konnte auch unserer 2. Mannschaft, die souverän an der Tabellenspitze steht, ein Unentschieden abringen. Unsere Mannschaft war daher gewarnt und wollte eine ebenso starke Leistung, wie im Hinspiel, abrufen. So ging man von der ersten Minute an hoch konzentriert in der Abwehr, wie auch im Angriff zu Werke. Schnell führte die HSG I mit 3:0. Schon in der Anfangsphase musste Ottweiler auf seinen Spielmacher Mathieu verzichten, der sich in der dritten Minute verletzte. Dies war mit Sicherheit auch ein herber Rückschlag für die Gäste. Es dauerte bis zur siebten Spielminute bis Ottweiler den ersten Treffer für sich verbuchen konnte. Die HSG I konnte jedoch den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Vor allem unser Kreisläufer Eduard Stieger hatte einen super Tag erwischt und kam durch tolle Anspiele, überwiegend von Tim Lukas Sorg und Patrick Richter, fast immer zum Torerfolg. Auch die üblich schnell vorgetragene zweite Welle der jungen Mannschaft aus Ottweiler konnte die HSG I sehr gut durch eine hervorragende Abwehrleistung unterbinden. Falls doch ein Wurf den Weg zum Tor fand, hatte man mit Torwart Marcus Eisel einen sicheren Rückhalt. Somit stand es zur Pause 17:10. In der Halbzeitansprache wurde noch mal auf das Hinspiel hingewiesen, in dem man eine ähnlich hohe Führung fast noch verspielt hätte. Aber auch in Halbzeit zwei ließ die HSG I nichts anbrennen und der Gegner konnte dem Angriffswirbel unserer Mannschaft nichts entgegensetzen. Zwischenzeitlich hatte man sogar einen 12 Tore Vorsprung erzielt. (28:16; 32:20) In den letzten Minuten war man nicht mehr so präsent in der Abwehr, was bei einem solchen Vorsprung aber nur allzu verständlich ist. Letztlich gewann die HSG I mit 37:25; ein absolut verdienter Sieg, der gerade in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwarten war. HSG I: Marcus Eisel; Tim Lukas Sorg (2), Patrick Richter (10), Eduard Stieger (9), Philipp Eder (5), Andreas Sticher (3), Pascal Brabänder (2), Sebastian Schmid (5), Johannes Klein (1), David Klein, Patrik Wagner. Drei gegen Sechs Tor! ( ) Unsere Zweite Welle kehrte siegreich vom Spiel in Niederwürzbach zurück. Mit einem verdienten 24:21-Erfolg bei der 2. Mannschaft des TV Niederwürzbach wurden zwei weitere Punkte eingefahren Höcherstraße Waldmohr 06373/ /8928 Seite 10

11 und somit die Tabellenführung gesichert! Das Spiel begann aus Sicht der HSG2 gewohnt souverän. Die Abwehr stand sicher und vorne wurden die ersten beiden Angriffe mit Torerfolgen abgeschlossen. Die Mannschaft stellte sich schon früh auf einen geruhsamen Nachmittag ein Es sollte aber anders kommen: In der 10. Spielminute verletzte sich auf Seiten des TVN David Mauß so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte (Die HSG wünscht gute Besserung und eine baldige Genesung!!). Der ehemalige Nationalspieler Jürgen Hartz bis zu diesem Zeitpunkt nur in der Abwehr eingesetzt dirigierte fortan das Spiel der jungen TVN-Truppe auch im Angriff. Kurz darauf fiel der Ausgleich! Die HSG übertraf sich nun im Auslassen klarer Einschussmöglichkeiten! Hinzu kamen gewöhnungsbedürftige Entscheidungen des Schiedsrichters Zwei (aus HSG-Sicht) reguläre Treffer wurden nicht anerkannt und fragwürdige 2-Minuten-Entscheidungen wurden getroffen. Mit einem 2-Tore-Rückstand (9:11) und einer Menge Wut im Bauch ging es in die Halbzeitpause! Klare Worte von Trainer Basic und eine emotionale Ansprache von Soeren Stoll brachten die notwendige Konzentration ins Team zurück! Bereits in der 32. Minute erzielte Basic mit einem schönen Rückhandwurf vom Kreis den Ausgleich. Niederwürzbach hielt noch einmal kurz dagegen doch dann spielte nur noch die HSG! In der Abwehr wurden reihenweise Bälle abgeblockt und so rollte Angriff auf Angriff auf das TVN-Tor. Thorsten Deutsch, der wochenlang verletzungsbedingt fehlte, trumpfte in der zweiten Halbzeit stark auf und erzielte zwei wichtige Treffer. In der 51. Spielminute beim Spielstand von 20:17 hatte der Unparteiische wohl Mitleid mit den Spielern vom Höcherberg! Müde und abgekämpft hat die Truppe offensichtlich auf ihn gewirkt so gab er Basic, T. Stoll und T. Deutsch gleichzeitig die Gelegenheit 2 Minuten durchzuschnaufen Die drei verbliebenen Feldspieler kombinierten schön und elegant, spielten die Unterzahl gekonnt aus und M. Lang-Kastel erzielte einen herrlichen Treffer zum 21:18! N würzbach kam in dieser Phase noch bis auf einen Treffer heran (20:21). Viel mehr passierte dann aber nicht mehr. Ausgeruht kamen die drei Sünder von der Ruhebank zurück und brachten mit dem 24:21 den Sieg sicher nach Hause. Es zeichnete sich schon früh ab, dass an diesem Nachmittag kein 30. Treffer drin ist deshalb beschloss die Bank einstimmig, dass ausnahmsweise der Schütze des 20. Treffers, die Ehre hat, eine Kiste zu zahlen (Thorsten Deutsch). Hinzu kommt noch eine Heber- Kiste von M. Lang-Kastel und noch diverse Kisten wegen Meckereien. So hat sich die Ausflugsfahrt an den Würzbacher Weiher mehr als doppelt gelohnt ;-) HSG II: Christian Lill; Soeren Stoll (7), Dzevad Basic (2), Torsten Stoll (6), Peter Stuhr (3), Michael Lang-Kastel (4), Thomas Freudenreich, Stefan Klein, Roland Stieger, Thorsten Deutsch (2), Michael Bernspitz. Der Aufstieg in die Bezirksliga ist perfekt! ( ) Die HSG Bexbach/Höchen 2 ist am Freitagabend in die Bezirksliga aufgestiegen! Mit 31:3 Punkten und einem Torverhältnis von +115 steht die Mannschaft souverän an der Tabellenspitze der A-Liga Ost. Sollten die letzten 3 Meisterschaftsspiele tatsächlich verloren gehen, ist ihnen einer der beiden Ausstiegsplätze trotzdem sicher. Bevor die (Kron)Korken knallen konnten, wurde allerdings noch Handball gespielt. Zu Gast in der Höcherberghalle waren die Sportfreunde von der SG Ommersheim/Aßweiler 2. Das Hinspiel war eine ganz enge Kiste! Nach hart umkämpften 60 Minuten fuhr unsere Zweite Welle mit einem 24:21 Erfolg nach Hause. Entsprechend konzentriert gingen die Jungs um Spielertrainer Basic ins Spiel. Aber bereits nach 5 Minuten waren sich Spieler und Zuschauer einig, dass es diesmal eine klare Sache für Zweite Welle Seite 11

12 geben wird. Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 5:0! Ommersheim/Aßweiler musste auf einige Leistungsträger verzichten, zudem verletzte sich in der 21. Minute ihr Torhüters Michael Zimmer bei einer Parade am Oberschenkel. Die HSG 2 wünscht ihm auf diesem Weg alles Gute und eine baldige Genesung! Bei der HSG wurde im gesamten Spielverlauf ständig durchgewechselt. Jeder Spieler sollte ausreichend Spielanteile bekommen. Dadurch ging der Spielfluss etwas verloren. Mit 17:7 ging es in die Halbzeitpause. In den letzten Spielminuten kam dann tatsächlich noch einmal Spannung auf! Fällt der 30. Treffer noch oder fällt er nicht mehr? Armin Melnyk war es vorbehalten, 26 Sekunden vor Spielende das Kistenbringende Tor zu erzielen. Mehrere erfolglose Heber (Sören Stoll, Basic, Freudenreich), verschüttetes Bier in der Halle (Sören Stoll), Einstand bei der Zweiten Welle (Scherer nach langer Verletzungspause) und den ersten Treffer für die Zweite Welle (Scherer) kurbeln weiter die (saarländische) Bierwirtschaft an. HSG 2: Christian Lill; Soeren Stoll (4), Dzevad Basic, Torsten Stoll, Peter Stuhr (3), Michael Lang-Kastel (6), Thomas Freudenreich (1), Stefan Klein, Roland Stieger, Thorsten Deutsch (4), Rene Backes (4), Armin Melnyk (6), Marc Scherer (2) Die nächsten Spiele der HSG :00 Uhr HSG Bexbach/Höchen I - TV Heiligenwald II :00 Uhr TV Niederwürzbach II - HSG Bexbach/Höchen I :00 Uhr HSG DJK Nordsaar III - HSG Bexbach/Höchen II (Thomas Sorg) H S V H Aus dem Vereinsgeschehen des SV 1920 Höchen S V Das Verfolgerduell zwischen der DJK Bexbach und dem SV Höchen hatte Klasse und bot alles was das Fußballherz begehrt. Sonntag, DJK Bexbach vs. SV 1920 Höchen 2:1 (0:0) 750 Jahre Höchen Viele Torchancen sahen die zahlreichen Zuschauer und beide Mannschaften zeigten durch ihre spielerischen Qualitäten, dass sie zu den Spitzenteams der Kreisliga A Saarpfalz gehören. Tore gab es im ersten Durchgang jedoch noch nicht zu bestaunen. Erst nach dem Seitenwechsel fand der Ball den Weg ins Tor. In der 60. Spielminute wollte Christian Schnitzer eine Flanke klären, schoss den Ball bei dieser Aktion jedoch in den eigenen Kasten. Danach war Höchen spielbestimmend und mehrmals nahe am zweiten Treffer. Unvorstellbar dass Bexbach in den letzten 4 Minuten (!) ins Spiel zurückfand, den Ausgleich und in der Nachspielzeit auch noch den Sieg markierte. Sonntag, SV 1920 Höchen vs. TuS Lappentascherhof 2:3 (0:1) SV Höchen bäumte sich zu spät auf Lappentasch war von Beginn an stärker und nahm die Zweikämpfe besser an. Fußballerisch war Höchen klar besser, fand aber kein Mittel gegen die kämpferisch starken Gäste. Zum Verhängnis wurden dem SV Höchen vermeidbare Fehler und die mangelhafte Chancenverwertung. In der 17. Minute hatte Eugen Krimmel die Chance zum 1:0, doch sein Kopfball strich um Haaresbereite am Torpfosten vorbei. Im direkten Gegenzug fiel das 0:1 durch die TuS. In der Folge hatte Höchen einen Pfostenschuss und zwei weitere gute Chancen durch die Hebelbrü- Konzert Eintritt frei im Anschluß an das Konzert findet in der Unterkirche ein Umtrunk statt! Veranstalter: Förderverein Unser Höchen Seite 12

13 der zu verzeichnen; doch das Tor der Gäste war wie vernagelt. In der 53. Minute erhöhte Mike Wieczorek mit einem Sonntagsschuss auf 0:2. 10 Minuten später leistete sich Höchen einen unnötigen Ballverlust im Mittelfeld. Torwart Pawel Iwich stand zu diesem Zeitpunkt weit vor seinem Tor und wurde von dem Heber von Florian Schwitzgebel überrascht und so stand es nach 63. Minuten bereits 0:3 für die Lappentascher. Höchen besann sich jetzt seiner spielerischen Qualitäten und fand in der Schlussphase zurück ins Spiel. Doch die Aufholjagd kam zu spät. In der 68. Minute traf Johann Koch zum 1:3 Anschlusstreffer. Tobias Hebel verkürzte in der 88. Minute durch einen Elfmeter zum 2:3 Endstand. Am Ende war die Enttäuschung auf Höcher Seite groß. SVH-Trainer Marko Gillenberg resümierte: Das Spiel von uns war nicht gut. Wir haben uns diesem Hauruck-Fußball angepasst und nicht mehr Fußball gespielt. Den gleichen Fehler haben wir auch schon in den Partien gegen Union Homburg und TuS Wörschweiler gemacht; damals ist es noch gut gegangen, heute jedoch nicht. Wir müssen jetzt ganz schnell die Kurve kriegen und uns wieder auf unsere spielerischen Qualitäten konzentrieren! Auch in Homburg fand der SVH nicht in die Erfolgsspur zurück. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren leicht überlegen und führten zur Pause mit 2:1. Sonntag, Genclebirgili Homburg vs. SV 1920 Höchen 2:2 (2:1) Den Höcher Treffer erzielte Eugen Krimmel. Nach dem Seitenwechsel war Höchen am Drücker und übernahm eindeutig das Spielgeschehen. Gleich reihenweise erarbeitete man sich gute Chancen zum Ausgleich, hatte jedoch Pech im Abschluss. Erst in der 87. Minute gelang Eugen Galwas der hochverdiente Ausgleich zum 2:2 Endstand. Sonntag, Frauenfußball SV 1920 Höchen vs. SV Mosbach- Rieschweiler 14:0 (!) (5:0) Höcher Mädels landen Kantersieg Nein, das war kein Aprilscherz und es ging auch alles mit rechten Dingen zu. Unsere Mädels haben ganz einfach stark gespielt und dem Gegner nicht den Hauch einer Chance gelassen. Torschützen: 1:0 Melanie Reis (5. Minute); 2:0 Nicole Kohl (10. Minute); 3:0 Nicole Kohl (15. Minute); 4:0 Sabrina Georg (20. Minute); 5:0 Sabrina Georg (40. Minute); 6:0 Nicole Kohl (50. Minute); 7:0 Nicole Kohl (55. Minute); 8:0 Melanie Reis (60. Minute); 9:0 Sabrina Georg (65. Minute) ;10:0 Sabrina Georg (70. Minute); 11:0 Nicole Kohl (75. Minute); 12:0 Sabrina Georg (77. Minute); 13:0 Monika Decker (80. Minute); 14:0 Monika Decker (85. Minute) (Petro Epp) D a n k e! Besten Dank allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die Informationen und mir zu Reprozwecken kurzfristig überlassenen Fotos für das neue Dorfbuch. Auch den Bediensteten verschiedener Fachbereiche der Stadtverwaltung und Abteilungen der Stadtwerke Bexbach GmbH sage ich für die Unterstützung herzlichen Dank. Mein besonderer Dank gilt vor allem Altbürgermeister Heinz Müller, der die zuständigen Fachbereichsleiter der Stadtverwaltung Bexbach und Abteilungsleiter der Stadtwerke GmbH beauftragte, die benötigten Angaben und Daten der Stadt bzw. der Stadtwerke für das neue Dorfbuch Höchen mir zur Verfügung zu stellen. Höchen, im April 2012 Rudi Gaffga Seite 13

14 750 Jahre Höchen 30. April u. 1. Mai Höcher Dorffest Montag, 30. April 16:00 Uhr Öffnung der Verkaufsstände 18:00 Uhr Offizieller Fassbieranstich umrahmt vom Musikverein Lautenbach Dienstag, 01. Mai 10:00 Uhr Öffnung der Verkaufsstände 11:00 Uhr Maisingen des MGV Höchen, am Stand des MGV vor der Glanhalle 13:00 Uhr Kinderbelustigung mit Zauberer Ort: Zufahrt zur Glanhalle Veranstalter: Die Höcher Vereine Feiern Sie mit uns, ihre Höcher Vereine. Getränkevertrieb - Zeltverleih Im Geisbrunnen 31 Tel. (06826) Landsweiler-Reden Flaschengasverkauf von unserem Partner Westfalengas H S H Heizung anitär Hippchen Abflussreinigung Reparaturen im Sanitärbereich Reparaturen und Wartung im Heizungsbereich Stephan Hippchen Römerstraße Homburg/Websweiler (06841) Mobil (0177) Campingbedarf Bundeswehrartikel Petromax Servicecenter Gasprüfung nach DVGW/G607 vom Fachmann.

15 Angebote an Speisen und Getränken Arbeiterwohlfahrt Kuchen Süßigkeiten Kaffee Cappuccino Tee Apfelschorle Sprudel Punica Evangelischer Kirchenchor Grumbeerwaffeln mit Speck Süße Waffeln mit Kirschen oder Puderzucker Leberknödel mit Kraut und Weck Hausmacherbrote Bitburger vom Fass Weizenbier Cola Limo Sprudel Gründels Fresh Apfelschorle Weinschorle Sekt Schnaps Erdbeer-Margarita Freiwillige Feuerwehr Rost- und Currywurst Lyoner Pommes Fassbier Gründels Fresh Export Cola Limo Mineralwasser Original Trapperrum Klopfer Sekt Red Bull Hundefreunde Höcherberg Gefüllte mit Sauerkraut und Soße Pommes Rost- und Currywurst Lyonerpfanne Lachs- oder Heringsschnitten Fassbier Weizenbier Weizenbier alkoholfrei Mixery Cola Limo Sprudel Prosecco Aperol Eierpunsch Schnaps Männergesangverein Haxen Schwenker Fleischkäse Bier Cola Limo Sprudel Mix- Getränke Schnäpse Pfälzerwald- Verein Flammkuchen Elsässer Art/ mit Käse Saumagen-Wurst mit Weck Schwartenmagenweck Saarländische Weine/ Schorlen Sekt Mineralwasser Schützenverein Spießbraten mit Kartoffelsalat Rost- und Currywurst Sekt mit Aperol Ananasbowle Schnäpse Bier Limo Cola Natur Weizen alkoholfrei Gründels Fresh SV 1920 Höchen Original Heecher Bier Cola Limo Natursprudel Schorle Schnäpse Mix-Getränke Turn- und Sportverein Höchen Pizza Eierschmier Schnitzel Pommes Bier Sekt Cola Limo Natur Schnaps Daiquiri

16 Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Am Sonntag, dem 25. März 2012 wurden im Martin-Niemöller-Haus in Frankenholz die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt. Zusammen mit Pfarrerin Sabine Graf gestalteten die Jugendlichen den Gottesdienst, in dem das Thema Jesus und die Taufe im Mittelpunkt stand. Bereits im Vorfeld befassten sie sich mit der Bedeutsamkeit des Themas Taufe für das Christentum. Eine Taufe, die neben dem Abendmahl zu den beiden Sakramenten der evangelischen Christen gehört, konnten die Jugendlichen auch gleich mit ansehen. Der kleine Jordan Güssow, der am geboren wurde, wurde an diesem Morgen in die Gemeinde aufgenommen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Organisten Markus Stopp. Am darauf folgenden Palmsonntag, dem 1. April, fand dann die Konfirmation statt. Konfirmiert wurden: Josephine Güssow, Maximilian Link, Luca Omlor (Höchen), Lena Borchert, Joshua Buchinger, Benedict Eisenkrämer, Milena Hechler, Jennifer Mayer, Isabelle Schmitt, Lara Schulz, Marc Niklos, Manuel Röber (Frankenholz) und Fabian Teinzer (Oberbexbach). (Thomas Schwartz) Seite 16

17 Die Hundefreunde Höcherberg informieren Am Sonntag, den , veranstalteten die Hundefreunde den vierten Höcherberg-Cup im Turnierhundesport. Bei kühlen, aber sonnigen Frühlingswettern begann um acht Uhr die Veranstaltung mit der Anmeldung der Teilnehmer. Auf die Plätze, fertig Saisonstart am Höcherberg Diese kamen aus Brücken, Urexweiler, Landstuhl, Zweibrücken, Rodenbach, Glashütte, Trulben, Dudweiler, Altforweiler-Berus, Oppau-Edigheim, Gersbach, Crazy Dogs Saar, Running Dogs Wallerfangen. Die Starter des Höcherbergs verzichteten zugunsten der Gäste auf ihre Startplätze, da das Turnier komplett ausgebucht war und sogar ein zweiter Leistungsrichter nötig wurde. Die Bewertung der Tagesleistungen wurde von den Turnierhundesport-Leistungsrichter Ralf König aus Gersbach und Klaus Hummel aus Mannheim übernommen. Pünktlich um neun Uhr begann der Geländelauf, es ging ein Starter in der Distanz 5000m und 22 über 2000m an den Start. Beginn des 5000m Laufs war an der Kreuzung zum Hundeheim, dann ging es Richtung AHG Klinik Münchwies, diese Runde musste zweimal gelaufen werden, danach ging es zum Höcherturm Richtung TuS-Sportplatz. Kornelia Mayer absolvierte die Strecke mit Nelly in 26,04 Minuten (Altersklasse 41, VdH Brücken). Die 2000m starteten ebenfalls an der Kreuzung zum Hundeheim, gelaufen wurde bergauf Richtung Höcherturm. Am Turm angekommen ging es bergab zum TuS Sportplatz, Ziel war wieder an der Kreuzung zum Hundeheim. Bestzeiten liefen Hans- Günther Rimpel mit Paul (7,36 Min., Altersklasse 41, Running Dogs Wallerfangen) und Evelyn Schudell mit Tyson (8,42 Min., Altersklasse 30, MV Altforweiler Berus). Jüngster Geländelaufer war Nils Jäger mit Emma er schaffte die Strecke in 9,27 in der Alterklasse 11, er startete für VdH Rodenbach. Parallel zum Geländelauf begann auf dem Übungsplatz im ersten Ring die Unterordnung des Vierkampfs. Am Start waren 28 Teams, hiervon neunmal Vierkampf Stufe 2, gezeigt wurden die Übungsteile Leinenführigkeit, Tempowechsel, Winkelarbeit, Sitz, Platz und Steh. Nach der Beendigung des Geländelaufs wurde parallel auf zwei Ringen der Unterordnungsteil weiter geprüft. Als nächste Disziplin stand der Hürdenlauf auf dem Prüfungsplan, hier müssen auf einer 50 m langen Bahn drei Hürden auf gleicher Höhe mit dem Hund im schnellstmöglichen Tempo gelaufen werden. Je zwei Läufe wurden in vier Gruppen bewältigt, denn ab dieser Disziplin kamen die 18 gemeldeten Dreikämpfer mit zum Prüfungsablauf hinzu. Danach folgte die dritte Disziplin des Vierkampfs, der Slalomlauf. Dieser besteht aus sieben Toren, die im Zickzack von rechts nach links gelaufen werden müssen. Zum Abschluss des Vierkampfs bzw. des Dreikampfs folgte noch der Hindernislauf. Die beste Punktzahl des Tages erreichte Hans-Günther Rimpel mit Paul (272 Punkte, Running Dogs Wallerfangen) und Katja Schreiner mit Sammy (263 Punkte, MV Urexweiler). Nach einem separaten Hindernislauf mit Seite 17

18 10 Startern wurde zum Abschluss des Wettkampftages der Mannschaftswettkampf Shorty aufgebaut. Das Shorty besteht aus zwei Kurzbahnen mit jeweils fünf Geräten, die sich in der Mitte kreuzen. Nachdem das erste Team sein Ziel erreicht hat, startet das zweite Team. Die Gesamtlaufzeit der beiden Teams aus zwei Läufen ergibt die Mannschaftslaufzeit. Die Mannschaft mit der geringsten Laufzeit gewinnt. Die Mannschaft von Oppau-Edigheim mit Marc Mappes und Michael Reinhardt wurden erster von zwanzig Mannschaften in einer Zeit von Läufen addiert, der schnellste jeder Klasse gewinnt, die drei Platzierten jeder Klasse erhalten eine Medaille und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Trotz des Wettkampfs sollen Spaß und Freunde am Miteinander mit dem Vierbeiner im Vordergrund stehen. Die Anmeldung ist ab 10 Uhr geöffnet, der erste Lauf findet ab Uhr statt. Eine Voranmeldung ist unter hf-hoechberg.de möglich. Einzige Voraussetzung für den Start ist eine gültige Tollwutimpfung und eine Hundehaftpflichtversicherung. Nähere Informationen unter (Michaela Konrad) 20,71 Sekunden. Alle Ergebnisse sind auf der Homepage zu finden. Die Hundefreunde bedanken sich allen Helfern und den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern und hoffen, alle wieder beim 5. Höcherberg Cup im Turnierhundesport am begrüßen zu dürfen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, alle Interessierten zum 4. MIT MACH Hunderennen am Tag des Hundes einzuladen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den , statt. Teilnehmen kann jeder, unabhängig von der Rasse, der Größe oder des Alters des Hundes. Gestartet wird in drei Größen und Altersklassen. Die Laufstrecke ist 50 Meter lang, der Hund wird von einer Begleitperson oder einem Vereinsmitglied festgehalten, Frauchen oder Herrchen locken dann im Ziel stehend den Vierbeiner mit Leckerli, Spielzeug, Rufen, etc. schnellstmöglich Richtung Ziel. Für die Wertung werden die Laufzeiten aus beiden Seite 18

19 Höcher Schützen nehmen Abschied von Manfred Moritz Seit über 22 Jahren gehörte Manfred Moritz unserem Verein als Mannschaftsführer der Nachwuchsschützen und erfolgreicher Teilnehmer zahlreicher Kreis- und Landesmeisterschaften an. Als Ausschußmitglied und in seiner Funktion als Bauleiter war er bei unzähligen Umbau- und Sanierungsarbeiten an vorderster Stelle tätig. Seine Devise hieß immer: Nicht zusehen - sondern zupacken! Würdigung fand dies schließlich 2006 bei seiner Ernennung zum Ehrenmitglied. Neben dem Sportlichen war aber auch das Gesellige im Verein sein großes Anliegen. Viele Wanderaufenthalte der Höcher Schützen im Tiroler Paznauntal und die damit verbundenen gegenseitigen Besuche und Freundschaftsschießen mit der Schützengilde See wurden Dank seiner Initiative gepflegt. Man kann mit Fug und Recht sagen: Manfred hat sich um unseren Verein mehr als verdient gemacht! Die Höcher Schützen werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren! Für den Schützenverein Gut Ziel Höchen e.v. Robert Spohn ( 1. Vorsitzender ) Der OGV Höchen informiert Der OGV bereitet wieder Sammelbestellung für spezielle Blumenerde vor Der Obst- und Gartenbauverein Höchen bereitet wie im vergangenen Jahr wieder eine Sammelbestellung für Fruhstorfer Pflanzerde vor. Das Kultursubstrat eignet sich besonders für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen (Blumen). Der hohe Anteil an Rindenhumus fördert das Wachstum und die Blütenentwicklung. Hochwertiger Vulkanton sorgt für eine gleichmäßige Abgabe der Nährstoffe an die Pflanzenwurzeln und einen geregelten Wasserhaushalt. Die Pflanzerde ist mit Langzeitdünger für die gesamte Vegetationsperiode angereichert. Der Preis wird voraussichtlich 11,- uro pro 70-Liter-Sack betragen. Bestellungen bitte bis spätestens Mittwoch, 02. Mai 2012 an: Tel: (06826) 8791 (K.-H. Weckler) Mobil: (0157) oder Tel: (06826) 6418 (M. Hans) Seite 19

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 1. Strobl 2. Abersee 2. Strasswalchen 3. Perwang 4. Köstendorf Tabelle: U8- Turnier in Köstendorf

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr