Amtsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, Treuen, Telefon / ; Telefax / , treuen@pauli-offsetdruck.de Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Bürgermeisterin Daniela Hommel-Kreißl (namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder) Jahrgang 2013 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nummer 3 Die Jocketaerin Brigitte Köhler ist derzeit dabei, Wanderweg-Beschreibungen für Touristen zu erarbeiten. Die passionierte Wanderfreundin erläutert dabei, was auf einzelnen Wanderrouten zu erleben ist. Das erste Faltblatt im A-5-Format ist bereits fertig, und zwar für die Wanderung durch das idyllische Triebtal. Start und Ziel ist am Vogtländischen Bilderbogen Jocketa. Der Weg führt an der Elstertalbrücke vorbei durch das romantische Triebtal zur Pyramidenwiese und weiter zum Toßbecken, von dort über das Triebtal und den markanten Felsen mit der einstigen Adlerstein- Alm zurück zum Bahnhof Jocketa. Der Wanderweg wird auf einer kleinen Karte im Faltblatt sichtbar gemacht. Die Faltblätter sollen den Touristen im Sommer, wenn der neue Wanderparkplatz an der ÖPNV-Schnittstelle Jocketa fertig ist, zugänglich gemacht werden. Helm#grün Herla#grün Jocketa Möschwitz Ruppert#grün

2 Besuch des Tourismusbeauftragten in Pöhl Ernst Burgbacher, der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, war im Februar im Nördlichen Vogtland zu Gast und begeistert von den touristischen Highlights, die ihm die Bürgermeister Christoph Schneider (Mylau), Werner Müller (Netzschkau), Bernd Damisch (Limbach) und Daniela Hommel-Kreißl (Pöhl) zeigten. Der Bundestagsabgeordnete der FDP ist zugleich Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie. Es ist wunderbar zu sehen, mit welcher Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement die Menschen hier zu Werke gehen, so Burgbacher. An der Talsperre Pöhl, wo Ortschronist Steffen Fischer dem Gast aus der Hauptstadt die Geschichte des untergegangenen Dorfes Pöhl nahe brachte, besichtigte Burgbacher die Baustelle für die neue Schiffsanlegestelle, die im Mai eingeweiht wird. Im Gemeindeamt traf Burgbacher sich dann mit Landrat Dr. Tassilo Lenk. Bei dieser Gelegenheit trug Daniela Hommel-Kreißl auch im Auftrag ihrer Bürgermeisterkollegen aus Netzschkau und Limbach die Bitte an Dr. Lenk heran, zu prüfen, ob die Kreissstraße 7884 (über die Schützenstraße in Netzschkau, das Kalte Feld, Christgrün, Ruppertsgrün, Liebau nach Jocketa) in das Kernstraßennetz des Vogtlandkreises aufgenommen werden und zeitnah grundhaft in Stand gesetzt werden könne. Die Kreisstraße verbindet die zwei wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Nördlichen Vogtlandes die Göltzsch- und die Elstertalbrücke, ist aber stellenweise in Auflösung begriffen. Hier, so Hommel-Kreißl, gebe es dringenden Handlungsbedarf. Der Landrat versprach zu prüfen, ob es diesbezüglich Möglichkeiten gibt. Zu Beginn der Vogtlandtour hatte Pfarrer i. R. Lange Herrn Burgbacher, der sich in Begleitung des vogtländischen Bundestagsabgeordneten Joachim Günther befand, in der Mylauer Kirche begrüßt. Dort erzählte er ihm u. a., welche große Anstrengungen nötig waren, um das Gotteshaus zu DDR-Zeiten zu sanieren. Viel Arbeit sei in freiwilligen Stunden geleistet worden. Burgbacher, selbst Musiker und Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände, war besonders gespannt darauf, die Silbermann-Orgel zu hören. Pfarrer Lange zog für den Staatssekretär alle Register. An der Göltzschtalbrücke bekam Burgbacher einen Einblick in die Geschichte der weltgrößten Ziegelsteinbrücke und ihrer kleinen Schwester im Elstertal. Im Anschluss würdigte er das Engagement des Fremdenverkehrsvereins Nördliches Vogtland. In Michael Straubs ungewöhnlichem Bergwerk im Wohnhaus angekommen, war Zeit für eine kleine Gesprächsrunde. Dabei wies Netzschkaus Bürgermeister Werner Müller auf ein großes Manko der Stadt im Tourismusbereich hin das fehlende Hotel. Auch die noch mangelnde Verknüpfung der Sehenswürdigkeiten wird von ihm wie den anderen Bürgermeistern als Mangel gesehen, wobei Einigkeit darüber bestand, dass dieser kurzfristig abgestellt werden sollte. Daniela Hommel-Kreißl, Pöhls Bürgermeisterin, sprach davon, die Tourismusregion insgesamt zu entwickeln. Eine Möglichkeit könne die Bildung eines Zweckverbandes im Tourismusbereich sein, wie ihn Rosenbach, Pausa und Mühltroff bereits unterhalten. Jörg Dietz von der Plauener Spitzenmanufaktur Brockau zeigte Herrn Burgbacher im Anschluss, wie das weltbekannte Markenprodukt des Vogtlandes hergestellt wird. Erläuterte aber auch, wie schwer es für die vogtländischen Spitzenhersteller sei, sich auf dem Markt zu behaupten vor allem gegen die Erzeuger und Vertreiber von Spitze- Plagiaten. Nicht schlecht staunte Ernst Burgbacher, als ihm Sven Kreher in Buchwald erzählte, dass im Vogtland noch Gold zu finden ist und ihm das Goldwaschen demonstrierte. Das Museum, so der Staatssekretär, sei ein absolutes Schmuckkästchen. Informationen der Bürgermeisterin 40 neue Bäume für Jocketa Im Bereich Ferdinand-Sommer-Straße, Karl-Marx-Straße, Pestalozzistraße in Jocketa mussten mehrere Bäume gefällt werden. Sie waren vor vielen Jahren zu weit beschnitten worden, so dass die Fäulnis von oben her tief in den Stamm hinein vorgedrungen war. Die Bäume stellten in diesem Zustand eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar. Im Laufe des Jahres werden im Ortsgebiet Jocketa 40 neue Bäume gepflanzt. Unter anderem an den Stellen, an denen die alten jetzt gefällt wurden. Seite 2

3 Neue Ferienwohnungen auf Schlosshalbinsel 9 Ferienwohnungen für anspruchsvolle Touristen sollen noch in diesem Jahr auf der Schlosshalbinsel entstehen. Ein neuer Investor hat das Areal an der Spitze der Halbinsel gekauft. Während der Sitzung des Technischen Ausschusses im Februar stellte er sein Projekt vor. So soll die Frei- Kegelbahn, die sich bereits auf dem Gelände befindet, erhalten und wieder hergerichtet werden. Außerdem wünscht sich der Investor einen Bootssteg, von dem aus auch ein Imbiss-Floß eingesetzt werden könnte. Zum Steg befindet sich der potentielle Tourismusunternehmer derzeit in Verhandlungen mit der Talsperrenverwaltung bindend für Bau von Kleinkläranlagen Die vogtländischen Bürgermeister hatten in einem Schreiben Sachsens Umweltminister Frank Kupfer gebeten, die Frist, bis wann jeder Haushalt im Freistaat sein Abwasser vollbiologisch bzw. zentral entsorgen muss, zu verlängern. In seinem Antwortbrief macht Herr Kupfer unmissverständlich klar, dass es keine Fristverlängerung geben wird. Deshalb sind nun alle Bürger, die nicht an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen werden, aufgefordert zu handeln. Noch stehen Fördermittel für den Bau von vollbiologischen Kleinkläranlagen zur Verfügung und können bei der SAB abgefordert werden. Noch gibt es auch Kapazitäten sowohl was den Kauf der Anlagen an sich als auch deren Einbau angeht. Der Technische Ausschuss der Gemeinde Pöhl hat sich darüber verständigt, in diesem Jahr wenigstens für eines seiner Mehrfamilienhäuser in Herlasgrün eine vollbiologische Kleinkläranlage zu errichten. Herlasgrün wird nicht an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen. Sicht auf Elstertalbrücke wieder frei Vom Bahnhof Jocketa/Thälmannstraße kommend, wird der Wanderer bald wieder freie Sicht auf die Elstertalbrücke haben. Das Landratsamt hat nichts gegen den Wunsch der Gemeinde einzuwenden, die in der Sichtschneise stehenden Bäume zu beschneiden. Gemeinsamer Tourismus-Stammtisch mit Jößnitz Bei einem Treffen habe ich Kai Malditz vom Ortschaftsrat Jößnitz versichert, dass es im Interesse Pöhls ist, künftig vor allem auf touristischem Gebiet eng mit Jößnitz zusammen zu arbeiten. Wie Kai Malditz freue auch ich mich, dass sich der Vogtlandkreis entschlossen hat, bei der Wegführung des Elsterradweges in Pöhl zwei Varianten anzubieten über Jocketa und die mittlere Ebene der Elstertalbrücke nach Röttis und über Ruppertsgrün nach Elsterberg. Auf diese Weise sind Jocketa und Jößnitz/Röttis dann auch mittels Radweg verbunden. Zum Beginn der vertieften Zusammenarbeit soll es am 15. Mai einen gemeinsamen Tourismus-Stammtisch zwischen Pöhlern und Jößnitzern geben. Zeitzeugen gesucht 2015 erinnern wir uns an die Sprengung der Elstertalbrücke zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. Es werden Zeitzeugen gesucht, die gesehen haben, wie die Brücke gesprengt wurde, welche Auswirkungen das auf den Zugverkehr hatte und/oder die noch Bildmaterial von dem Ereignis haben. Wanderwegenetzbestandserfassung Der Wanderwegemeister der Gemeinde Pöhl, Siegmund Lange, erhält seit Ende des vergangenen Jahres Unterstützung durch den Wanderfreund Rainer Köhler aus Jocketa. Herr Köhler erfasst das bestehende Wanderwegenetz der Gemeinde Pöhl und führt einen Abgleich zu bestehenden Plänen durch. Weiterhin ist Herr Köhler ein Bindeglied zum Verein Kultur u. Heimat Jocketa e. V. und der Gemeinde Pöhl bzw. direkt zum Bauhof Pöhl. Damit ist eine engere Zusammenarbeit gewährleistet und ein effektives Arbeiten möglich. In dem Verein Kultur u. Heimat Jocketa e. V. wurden u.a. die Ziele der Gruppe Wandern für dieses Jahr genauer umrissen. Neben dem eigentlichen Wandern, welches unter Verantwortung von Heinz Kießling monatlich mit Teilnehmern auch aus umliegenden Orten stattfindet, wollen diese ihr Augenmerk auf die Wanderwege des Gemeindegebietes Pöhl richten. Da sich auf dem Territorium der Gemeinde Pöhl ein dichtes, gut beschildertes Netz örtlicher und überregionaler Wege befindet und erhaltenswert ist, sind hier einige Wanderwege genannt: der Vogtland Panorama Weg der Fern WW Erzgebirge Vogtland der Talsperren Rundwanderweg der Brückenwanderweg der Jocketaer Panoramaweg der WW Jocketa Syrau Eine Vielzahl örtlicher Wege vernetzt diese Möglichkeiten des Wanderns. Als ortskundige Vereinsmitglieder möchten diese dabei den Bauhof der Gemeinde Pöhl mit Vorschlägen und Hinweisen zur Seite stehen, dieses Wegenetz übersichtlich, sicher begehbar und gut gekennzeichnet zu erhalten. Den Wanderer laden in unserer Vogtländischen Schweiz ca. 102 Sitzgelegenheiten zum Rasten ein. Allein 2010/11 wurden 36 Ruhebänke erneuert bzw. neu platziert. Einige Wanderfreunde des Vereins stellen sich für dieses Jahr die Aufgabe, die Standorte der Wanderaufsteller in topografische Karten M 1 : zu kartographieren und die Nummerierung zu ergänzen. Den Wanderhut dafür hat sich der Ortswegemeister Siegmund Lange mit der Unterstützng von Herrn Köhler aufgesetzt. Gemeinsam mit Rainer Köhler wurde der Jocketaer Panoramaweg dazu bereits numerisch und fotografisch dokumentiert und kartographiert. In dieser Arbeitsgruppe haben der Wanderleiter Heinz Kießling und Wolfgang Dietzold ebenfalls Aufgaben übernommen. Seite 3

4 Als Bindeglied zum Bauhofleiter der Gemeinde, Herrn Melitzer, erklärte sich Rainer Köhler bereit. Mit offenen Augen und wachem Sinn durch die Landschaft zu wandern hilft uns auch, vorhandene Potenziale zu nutzen. So wurde auf Initiative von Frau Dr. Seidel ein geschichtlicher Wanderweg vom Talsperrenblick über Huthaus, Trieb- und Elstertal, Ruine Liebau und zurück in Angriff genommen. Die monatlichen Wanderungen werden, wenn sie unser Gemeindegebiet berühren, dazu genutzt, bei bestehenden Routen die Beschilderung zu kontrollieren, Mängel an Wegen, Übergängen, evtl. Geländern, aufzuzeigen und über Hindernisse den Bauhof zu informieren. Für gemeindeübergreifende Wege kann mit den Verantwortlichen der betreffenden Orte Kontakt aufgenommen und evtl. Hinweise zu deren Wegabschnitten gegeben werden. Wichtig ist dabei auch die Zusammenarbeit mit Ines Roßbach vom Zweckverband Talsperre Pöhl und dem Touristik-Stammtisch, um eine Mehrgleisigkeit in unserem gemeinsamen Anliegen zu vermeiden. R. Melitzer Nistkästen für Naturpark Liebau Während des Winters wurden in unserem Bauhof 13 verschiedene Nistenkästen nach Vorlagen des Naturschutzbundes Deutschland zugeschnitten auf die Bedürfnisse einzelner Vogelarten gebaut. Diese Nistkästen werden nun auf dem Areal des entstehenden Natur- und Geschichtsparks Liebau angebracht. Die Kästen sind nummeriert. Mittels eines Faltblatts werden Wanderer dann vor Ort nachvollziehen können, welche Vogelarten sich in welchen Nistkästen wohl fühlen und diese dann hoffentlich auch beobachten können. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Finanzamt Plauen über die Durchführung der Nachschätzung Auf Grund des 11 des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz, BodSchätzG vom 20. Dezember 2007) wird in der Gemarkung Jocketa, Neudörfel und Pöhl, Gemeinde Pöhl in der Zeit vom bis eine Nachschätzung durchgeführt. Nach 15 Bodenschätzungsgesetz haben Eigentümer und Nutzungsberechtigte das Betreten der Grundstücke zu gestatten und die erforderlichen Maßnahmen, insbesondere Aufgrabungen zu dulden. Diese Duldung gilt für die Vermessungsarbeiten, die zur Vorbereitung und Durchführung der Bodenschätzung notwendig sind, und für die Schätzungsarbeiten selbst. Plauen, Der Vorsteher des Finanzamtes Information über die Bekanntmachung zum Vertrag über die Erfüllung kommunaler Tierschutzaufgaben zwischen der Gemeinde Pöhl und dem Tierschutzverein Reichenbach und Umgebung e.v. Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Pöhl, aus gegebenem Anlass möchten wir Sie noch einmal darüber informieren, dass seit dem zwischen der Gemeinde Pöhl und dem Tierschutzverein Reichenbach und Umgebung e.v. ein Vertrag zur Übernahme von Fundtieren aus dem Gebiet der Gemeinde Pöhl besteht. Die Bekanntmachung hierzu erfolgte im Pöhler Blättl vom Im Gemeindegebiet aufgefundene Tiere sind ausschließlich im Tierheim Limbach abzugeben. Anschrift: An der Alten Ziegelei 2a, Limbach Telefon-Nr.: 03765/ Hommel-Kreißl Bürgermeisterin Seite 4

5 Mitteilung der Gemeindeverwaltung VEREINE UND VERANSTALTUNGEN Liebe Einwohner der Gemeinde Pöhl, die Gemeinde möchte Ihnen mitteilen, dass das Meldeamt und Ordnungsamt in der Zeit vom 11. März bis 15. März 2013 wegen einer Programmumstellung geschlossen bleibt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung AUS DER GRUNDSCHULE Grundschulnachrichten März 2013 Hurra... wir sind wieder da!!! Die 2 Wochen Winterferien waren herrlich...hätten auch noch ein Stück gehen können...aber es ist schön, wieder hier zu sein. Am ersten Tag nach den Ferien gab es viel zu erzählen, zu lachen und wir sind froh, dass wir uns wieder haben. Für die Großen (unsere Viertklässler) bricht das letzte Halbjahr ihrer Grundschulzeit an und einigen wird so langsam bewusst, dass ihre Tage hier gezählt sind. Sie genießen die Zeit mit ihren Freunden, denken sich so allerlei Schabernack aus und verblüffen uns in jeder Hinsicht. Am erhalten unsere Viertklässler die Bildungsempfehlungen und dann erfolgen die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen. Unsere Schüler werden an vielen verschiedenen Einrichtungen weiterlernen. Gymnasien und Mittelschulen können sich auf die Schüler freuen, denn die meisten kommen gut vorbereitet in ein neues Kollektiv. Was ist im 2. Halbjahr bei uns los? Am 12. März 2013 findet wieder eine Veranstaltung statt, diesmal unter dem Motto Gesang oder Instrument wer hat Talent? Hierzu sind alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule eingeladen, die etwas vorsingen oder ein Instrument spielen können. Wir sind schon ganz gespannt auf die Darbietungen. Den Teilnehmern winken neben Urkunden wieder Gutscheine für HAUSAUFGABENFREI. Ihr seht...mitmachen lohnt sich!!! In der Woche vom startet die alljährliche Fächerverbindende Unterrichtszeit. Dieses Jahr beschäftigen wir uns umfassend mit dem Knigge für Kinder. Es grüßen Sie recht herzlich die Schüler und Lehrer der GS Jocketa. Wanderung im März Im März unternehmen wir einen zweiten Versuch, den Knollensteig im Vogtland kennen zu lernen. Unser Weg führt uns von Willitzgrün über Unterwürschnitz nach Hundsgrün. Die Strecke ist 8 Kilometer lang. An verschiedenen Lehrtafeln erfahren wir Wissenwertes auch aus der Geschichte über den Kartoffelanbau im Vogtland. Der Zimmermann und Seefahrer Wolf Kummerlöw brachte vor über 300 Jahren nämlich die Kartoffel ins Vogtland, von wo aus sie ihren Siegeszug in deutsche Küchen antrat. Während unserer Wanderung haben wir von verschiedenen Punkten aus einen herrlichen Ausblick über die vogtländische Landschaft. Doch nun zu den wichtigsten Daten unserer Wanderung. Wir treffen uns am , Uhr, am Bahnhof in Jocketa und fahren mit dem Zug bis Oelsnitz/Vogtland, von wo wir Uhr mit dem Bus weiter nach Willitzgrün fahren. Da auf unserem Wanderweg keine Einkehrmöglichkeit besteht, habe ich in der Landfleischerei Willitzgrün, vor Beginn unserer Wanderung einen kleinen Imbiss bestellt. Nach einer ruhigen Wanderung werden wir gegen 15 Uhr den Bahnhof Hundsgrün erreichen, von wo aus wir Uhr mit dem Zug wieder nach Hause fahren. Die Fahrkarten für Zug und Bus werden vom Organisator besorgt. Weinfest Der Kultur- und Heimatverein veranstaltet am wieder das sehr beliebte Weinfest mit Weinverkostung in der Schule in Jocketa. Die Weinliebhaber werden gebeten, diesen Termin schon einmal in ihrem Kalender vorzumerken. IG Kultur- Heimatverein Jocketa e. V. Heinz Kießling Ortsteil Herlasgrün Veranstaltungen im Monat März 2013 Gemeinschaftsstd. der Landeskirchl. Gemeinschaft: am Sonntag, dem , Uhr am Sonntag, dem , Uhr im neuen Mehrzweckraum der ehem. Kindertagesstätte Frauenstunde: am Donnerstag, dem , Uhr im neuen Mehrzweckraum der ehem. Kindertagesstätte Seite 5

6 Veranstaltungen im Oktober: Gymnastik jeden Dienstag; Uhr im Gemeindesaal der Jocketaer Kirche Christgrün Nr. 32A Pöhl Seniorennachmittag Tel /44423 jeden letzten Fax Freitag /44428 im Monat Ruppertsgrün rund-um-die-uhr im Kirchgemeindesaal 0171/ Ruppertsgrün Geburtstagsrunde Veranstaltungen im März um Uhr im Kirchgemeindesaal Jocketa Gymnastik jeden Dienstag, Uhr, im Gemeindesaal der Jocketaer Jahre Wohngemeinschaft Kirche Fahrdienste bitte anmelden: Tel /44423 Seniorennachmittag Ruppertsgrün jeden letzten Freitag im Monat im Kirchgemeindesaal Ruppertsgrün Wir laden Seniorinnen, Senioren und alle Interessierte herzlich ein! Fahrdienste bitte anmelden: Tel /44423 Wir laden Seniorinnen, Senioren und alle Interessierte herzlich ein! Änderungen vorbehalten! Beachten Beachten Sie auch Sie auch unseren unseren besonderen besonderen Fahrdienst Fahrdienst für für Mittagsmahlzeiten. Wir bringen Ihnen das Mittagessen, mit Mittagsmahlzeiten. Wir bringen Ihnen das Mittagessen mit unserem Service Essen auf Rädern, nach Hause! unserem Service Essen auf Rädern nach Hause! Informationen Informationen erhalten erhalten Sie unter Sie unter der Telefonnummer: der Telefonnummer: / / KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kirchgemeinde Jocketa März 2013 WELTGEBETSTAG 01. März Uhr in der Kirche Jocketa erleben Sie ein Land mit allen Sinnen dieses Jahr unseren Nachbar Frankreich Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten und Kreisen Änderungen vorbehalten! Gottesdienste mit zeitgleichem Kindergottesdienst Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr Gottesdienst ausgestaltet von den Konfirmanden 2013 und Kirche unterwegs Sonntag, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , 10.0 Uhr Familiengottesdienst GRÜNDONNERSTAG Uhr Tischabendmahlsgottesdienst mit den Konfirmanden 2013 KARFREITAG Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu OSTERSONNTAG Uhr Festgottesdienst OSTERMONTAG Uhr Festgottesdienst Fahrdienst für alle Gottesdienste, Kindergottesdienste und festlichen Musiken immer ca. 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn ab Bahnhof Jocketa und nach der Veranstaltung zurück. Unsere Gemeindekreise: Kinderchor (außer Ferien): Jeden Freitag, Uhr im Gemeindezentrum FLÖTENKREIS für Anfänger Jeden Donnerstag Uhr (Start ) Pfarrhaus LIMBACH Junge Gemeinde: Jeden Freitag, Uhr im Gemeindezentrum KONFISAMSTAG Uhr Im Pfarrhaus LIMBACH FRAUENDIENST: Mittwoch, , Uhr MÄNNERWERK Freitag Uhr Pfarrhaus LIMBACH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREIS Donnerstag Uhr Ü40 KREIS Freitag Uhr Ü20 Kreis Freitag Uhr Hauskreis best age Mittwoch Uhr POSAUNENCHOR Dienstag Uhr CHOR jeden Montag Uhr FLÖTENKREIS jeden Donnerstag Uhr Pfarrhaus LIMBACH GEMEINDEGEBET nach jedem 9.00 Uhr Gottesdienst Land unter im Jocketaer Rüstzeitheim Cornelia Mäthger geht schweigend durch das Rüstzeitheim. Unter ihren Füßen steht das Wasser. Gleich im Eingangsbereich hängen die Tapeten von der Decke. Der Aufenthaltsraum ist klitschnass. Unter dem Laminat schwappt es. Der eisige Winter forderte seinen Tribut. In der Nacht vom 28. zum 29. Januar drang die klirrende Kälte in das Innere des Rüstzeitheimes ein. Wasserleitung und Heizkörper platzten. Grund für den Heizungsausfall war eine herausgesprun- Seite 6

7 Von den Decken des Rüstzeitheims tropft das Wasser. Wir können auch sehr dankbar für die Mitarbeiter im Rüstzeitheim und der Kirchgemeinde sein, die sich ohne zu zögern auf die neue Situation einstellten. Denn mittlerweile gab es nach dem Schadensfall zwei große Belegungen im Heim. Da war viel zu organisieren und anzufassen! Ich bin mir nicht sicher, ob ohne die vielen Segenserfahrungen in der letzten Zeit die Kräfte dafür gereicht hätten! Kraft wird es aber auch weiterhin brauchen. Denn es wird noch einige Zeit dauern, bis die Räume soweit ausgetrocknet sind, dass die Arbeiten zum Abschluss gebracht werden können. Vorausgesetzt, dass auch der Strom der Unterstützung nicht abreißt. Erst dann kann alles wieder im neuen Glanz erstrahlen und sich dieses Strahlen auf die Gesichter der Gäste niederschlagen, die ein und aus gehen. S. Z.... Kirchliche Nachrichten Ruppertsgrün März 2013 gende Sicherung. Nicht nur diese Sicherung sprang heraus. Auch die Versicherung wies den Schaden von sich. Eigentlich hätte Cornelia Mäthger als die Leiterin des Rüstzeitheimes ihre Schultern hängen lassen können. Doch das tut sie nicht. Wenn sie zurückschaut, sieht sie nicht nur den Schaden. Wie auch viele andere in der Gemeinde. Ihre Augen beginnen zu leuchten, wenn sie sagt: Wir können auf eine sehr gesegnete Zeit und ein fröhliches Kommen und Gehen in unserem Haus blicken. Ich kann nur staunen, wie groß der Herr ist und was er im letzten Jahr schon alles möglich gemacht hat. Tatsächlich stand das Haus kurz vor dem Aus. Doch nicht zuletzt durch den Einsatz vieler Helfer konnte das Haus im letzten Jahr wieder zum Blühen gebracht werden. Ohne diese würde das Rüstzeitheim nicht funktionieren. sagt sie und schaut auf so manche wichtigen Veränderungen der letzten Jahre wie den modernisierten Sanitärbereich oder die frisch gestalteten Räume. Freut sich über die steigende Auslastung des Hauses. Und selbst inmitten des eingetretenen Schadens ist diese dankbare Haltung nicht gewichen. Denn gerade jetzt merkt sie, dass das Rüstzeitheim in der Gemeinde verwurzelt ist. Nicht zuletzt durch all die Gemeindemitglieder, die beherzt zupacken. Es ist schon erstaunlich: sobald sich Not am Mann ankündigt, findet sich jemand der hilft und unterstützt. Außerdem ist deutlich zu spüren, dass für unser Rüstzeitheim gebetet wird. Besonders jetzt, wo das Wasser so einen Schaden angerichtet hat. Und so werden fleißig die Aufbauarbeiten betrieben. Natürlich geht das nicht ohne professionelle Hilfe. Pfarrer Sebastian Zehme zeigt sich von der Einsatzbereitschaft beeindruckt: Sämtliche Firmen die wir brauchten, waren sofort zur Stelle und zur unkonventionellen Hilfe bereit. Unsere Veranstaltungen im März Monatsspruch März: Gott ist nicht der Gott der Toten, sondern der Lebenden: denn ihm leben sie alle. 3. März, Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst Dankopfer: eigene Gemeinde 10. März, Lätare Uhr Gottesdienst Dankopfer: Luth. Weltbunf 17. März, Invokavit Uhr Gottesdienst Dankopfer: eigene Gemeinde 24. März, Palmsonntag Uhr Gottesdienst Dankopfer: eigene Gemeinde 29. März, Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Chor und Abendmahl Dankopfer: sächsische Diakonissenhäuser 30. März, Osternacht Uhr Mitternachtsgottesdienst Dankopfer: Jugendarbeit der Landeskirche 1. April, 2. Feiertag 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Chor Dankopfer: eigene Gemeinde Seite 7

8 Veranstaltungen der Kirchgemeinde 1. März, Uhr Weltgebetstag in Elsterberg 8. März, Uhr Seniorennachmittag im Kirchsaal jeden Montag, Uhr Kirchenchorprobe Bibelstunde fällt im Winter bis auf Weiteres aus. montags, Uhr Kinderstunde Öffnungszeiten Pfarrbüro: dienstags Uhr... Ev.-Luth. Kirchgmeinde St. Michaelis Limbach Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen Sonntag, , Okuli 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Dankopfer: für eigene Kirchgemeinde Sonntag, , Lätare Gottesdienst, ausgestaltet von den Konfirmanden, und Kindergottesdienst Dankopfer: Lutherischer Weltdienst Sonntag, , Judika Uhr Familiengottesdienst Dankopfer: für eigene Kirchgemeinde Sonntag, , Palmsonntag (Palmarum) Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst anschließend gemeinsames Mittagessen Dankopfer: für eigene Kirchgemeinde Donnerstag, , Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Vorabendmahl der Konfirmanden Dankopfer: für eigene Kirchgemeinde Freitag, , Karfreitag Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Dankopfer: Sächsische Diakonissenhäuser Sonntag, , Ostern Uhr Festgottesdienst und Kindergottesdienst Dankopfer: Jugendarbeit der Landeskirche, 1/3 bleibt in der Kirchgemeinde Montag, , Ostermontag Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Dankopfer: für eigene Kirchgemeinde Unsere Gemeindekreise Minikreis: Dienstags, Uhr im Pfarrsaal der Kirchgemeinde Limbach Kontakt: Petra Paetzold, Tel.: 03765/ Minikreis Gymnastik Minikreis Gymnastik Minikreis RATZ-FATZ-Kindertreff für Kinder von 3 bis 6 - singen, spielen, basteln, Bibelgeschichten und vieles mehr - alle 2 Wochen samstags Uhr in der Landes kirchlichen Gemeinschaft Limbach, Dr.-Friedrichs-Str. 1 - am , und Kontakt: Claudia Seifert Tel /36739 Christenlehre mittwochs Kl. Gruppe Uhr, Jungschar Uhr Konfisamstag Samstag, , Uhr im Pfarrhaus Limbach (Ort geändert wegen Bauarbeiten in Jocketa) Frauendienst: Dienstag, , Uhr Frauenfrühstück: Donnerstag, , Uhr bei Sarah Zehme, Limbach, Pfarrberg 1 Kontakt: Cornelia Mäthger, Tel.: / Männerwerk Freitag, , Uhr, im Pfarrhaus Limbach! Alle Männer sind herzlich eingeladen! Kontakt: Ronny Mäthger, Tel: / Kirchenchor: mittwochs Uhr Hauskreise: 1. donnerstags Uhr in Buchwald Kontakt: Jochen Kühn, Tel.: / donnerstags Uhr, Limbach/Pfarrsaal Kontakt: Roselinde Weinhold, Tel.: / donnerstags Uhr in Limbach Kontakt: Steffen Lohmeier, Tel.: / freitags oder nach Absprache Kontakt: Fam. Bürger, Tel.: / Gemeindegebet: Gebetsgemeinschaft für alle, die es sich einrichten können, von Montag Samstag Uhr in der Kirche Limbach Basteloase Für alle, die Spaß am Basteln und Handarbeiten haben! Samstags Uhr, Und wo??? Im Pfarrstübchen Am Pfarrberg 1, in Limbach Kontakt über Kerstin Schawaller oder Petra Paetzold Seite 8

9 Bibel im Gespräch um Uhr im Pfarrhaus Limbach zu Joh. 1, Flötenkreis für Kinder beginnt In Limbach bieten wir künftig donnerstags zwischen Uhr und Uhr für Kinder im Schulalter an, das Flötenspiel zu erlernen. Wir freuen uns, dass Frau Brigitte Bigl-Radun dazu bereit ist. Ab März sind alle interessierten Kinder dazu herzlich in den Gemeindesaal Limbach eingeladen. Ein kleiner Obolus wird erbeten. Interessierte melden sich bitte im Pfarramt Limbach, Tel oder bei Frau Bigl-Radun, Tel Filmvortrag Nächstenhilfe-Transport Ukraine/Weißrussland Wann? Am um Uhr Wo? Im Gasthof Buchwald Wer? Andre Fritzsch berichtet über seine Teilnahme und seine Erlebnisse bei diesem Hilfstransport Friedhofsunterhaltungsgebühr für den Friedhof Limbach Die Friedhofsunterhaltungsgebühr für das Jahr 2013 ist ab sofort fällig. Sie beträgt 15,00 für Einzelgrab und 30,00 für ein Doppelgrab (doppelt breit). Bitte überweisen Sie den zutreffenden Betrag mit Angabe des Namens des /der Verstorbenen, um die Überweisung der richtigen Grabstelle zuordnen zu können, nur auf das folgende Konto (Achtung: neue Bankverbindung!): Kontonummer BLZ LKG Sachsen - KD-Bank JUBILARE Seniorengeburtstage März 2013 Helmsgrün Frau Anita Jacob Herlasgrün Herr Wolfgang Tunger Herlasgrün Herr Harri Riedel Herlasgrün Frau Sigrun Sitz Herlasgrün Herr Peter Singer Herlasgrün Herr Harald Petzoldt Herlasgrün Frau Dorothea Knüpfer Herlasgrün Frau Gertrud Reimann Herlasgrün Herr Karlheinz Jahn Herlasgrün Frau Helga Melitzer Jocketa Herr Wolfgang Kaufmann Jocketa Herr Heinz Ohlendorf Jocketa Frau Monika Wagner Jocketa Frau Erika Wunderlich Jocketa Herr Peter Schmidt Jocketa Herr Elmar Gruber Jocketa Frau Christa König Jocketa Frau Ursula Lenzner Jocketa Frau Renate Abend Jocketa Herr Richard Wagner Neudörfel Herr Harry Hefft Neudörfel Frau Bärbel Beszon Möschwitz Herr Lothar Simon Möschwitz Frau Iselinde Fietz Ruppertsgrün Herr Helmut Kramer Ruppertsgrün Herr Richard Fichtner Ruppertsgrün Frau Gertrud Jablonowsky Liebau Frau Irene Prezewowski Liebau Frau Ilse Müller Liebau Herr Heinz Flach Christgrün Frau Ingeborg Heinicke Christgrün Frau Christa Petzold Die Gebühr kann auch bar im Pfarramt bezahlt werden, dienstags und donnerstags von Uhr/ Uhr). Nun will der Lenz uns grüßen Nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau; aus allen Wiesen sprießen die Blumen rot und blau. Draus wob die braune Heide sich ein Gewand gar fein und lädt im Festtagskleide zum Marientanze ein. Waldvöglein Lieder singen, wie ihr sie nur begehrt; drum auf zum frohen Springen, die Reis' ist Goldes wert. hei, unter grünen Linden, da leuchten weiße Kleid'! heija, nun hat uns Kinden ein End all Wintersleid. (Volkslied, ) Seite 9

10 GEWERBETREIBENDE STELLEN SICH VOR Gaststätte Barthmuhle zu verkaufen Gasträume: ca. 147m²; Grundstuck: 2675m²; Biergarten ca. 300m²; provisionsfrei Tel: Maklerburo Elke Pfretzschner Schlaufuchs-Immobilien.de Familienentlastender Dienst Senioren Demenz (Abrechnung über alle Pflegekassen) Telefon: 03741/ oder /44100 Mobil: 0162/ Gabriela Jürgensmeier (ehem. Füger) Heizöl??? (037468) Jürgen König Hartmannsgrüner Str Treuen Tel.: / Fax: / koenig-heizoel@t-online.de Containerdienst Brennstoffe Heizöl Bedachungen aller Art Dachklempnerarbeiten Kunststoffabdichtungen Solaranlagen Wärmedämmung Alexander Köppel Dachdeckermeister Inhaber Dachdecker - Meisterbetrieb Tel Fax Funk Helmsgrün Dorfstr Pöhl Oehme Gas- und Wasserinstallation Klempnerei Heizungsbau Inh. Matthias Oehme Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateurmeister Werkstatt/Büro: Bahnhofstr. 40, Jocketa Tel.: /6085 Funk: 0171/ Privat: Neudörfeler Str. 10, Jocketa Fax: / Oehme-Jocketa@t-online.de Bürozeit nach Vereinbarung GAHO GRUND-AUS-und HOCHBAU GmbH -Bauunternehmen- Inh.: Steffen Dietzold Maurer-, Putzarbeiten Möschwitz-Dorfring 6 Beton-, Stahlbetonarbeiten Pöhl Eigenheimbau Tel: / Ausbau Fax: / Umbau, Sanierung Funk: 0172/ GAHO-BAU@t-online.de Firma Silvio Kurzendörfer Transporte & Baggerbetrieb Pflasterarbeiten vollbiologische Kleinkläranlagen Gansgrüner Str. 3a Pöhl/Möschwitz % Fax: Funk kurzendoerfer-transporte-baggerbetrieb@web.de TAG & NACHT erreichbar Tel. (037468) Fu (0173) Goldene Höhe 11, Pfaffengrün Für den Sterbefall vorsorgen! Dazu beraten wir Sie unverbindlich in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. Insertions-Annahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, Treuen, Tel.: / 657-0, Fax: / Ihre Insertion für die nächste Ausgabe können Sie in Auftrag geben bis Das Pöhler Blättl erhält jeder Haus halt der Gemeinde, und es besteht die Mög lich keit, das Blättl in der Gemein dever wal tung käuflich zu erwerben. Die nächste Ausgabe des Pöhler Blättl er scheint am Seite 10

11 Ausgezeichnet von zum -Kosmetikinstitut. Gutscheine & Geschenkideen für Ostern finden Sie im Kosmetik - Med. Fußpflege - Sonnenstudio Kosmetik Medizinische Fußpflege Wellness Podologische Praxis mit Kassenzulassung Bahnhofstr Jocketa / Tel.: /6782 Bahnhofstr. 4 Jocketa RICO S DIENSTLEISTUNGS- UN D HAUSMEI ST ER SER VI CE Inh. Enrico Szameitat Herlasgrün Am Teich Pöhl Tel / Fax / Zum habe ich meine Kanzleiräume in Liebau 22, Pöhl bezogen. Ich biete umfangreiche Dienstleistungen im Bereich der Steuerberatung an. Kernbereich meiner Tätigkeit ist die umfassende steuerliche Beratung von mittelständischen Unternehmen sowie von Privatpersonen. Neben den laufenden Verpflichtungen wie Buchführung, Jahresabschlüssen sowie Steuererklärungen werden insbesondere betriebswirtschaftliche Beratungen, Unternehmensbewertungen, Einführung von Kostenrechnungssystemen, Risikomanagementberatung sowie Beratungen im Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuerrecht geboten. Dipl.-Kffr.(FH) Diana Schau Steuerberaterin, Liebau 22, Pöhl, Tel / d.schau@kanzlei-poehl.de Bauernregeln / März So viel Nebel im Märzen steigen, so viel sich Wetter im Sommer zeigen. Wie das Wetter um den Frühlingsanfang, so hält es sich den Sommer lang. (20. März). Einbau genormter Baufertigteile z. B. Fenster, Türen, Regale Fliesen-, Platten-, Mosaiklegearbeiten Bodenlegearbeiten Parkettverlegung Hausmeisterservice Winterdienst Kleinstreparaturen Mobil: BSF BAUSERVICE F U H R M A N N Inh.: Dirk Fuhrmann Baggerarbeiten Klärgruben- & Zisterneneinbau Betonpflaster- & Asphaltarbeiten Zaunbau & Instandsetzung Garten- & Landschaftsgestaltung mit Trockenmauern Schneeräum- & Streuservice für Privatkunden Dirk Fuhrmann, Neudörfel / Nr. 4b, Pöhl Tel. & Fax: /6966 Mobil: 0173/ März bis 3. März 2013 Vogtländische Kreativkünstler präsentieren ihre Lieblingsbeschäftigung 1. März Uhr - Vernissage 2. & 3. März von 14 bis 17 Uhr HOBBYMARKT Mi., 13. März 16:00 Uhr LandLust - die Kreativabenteuer auf dem Land OSTERBASTELN MIT HEU UND STROH Sa., 16. März um Uhr MAGIC MOMENTS Tanzveranstaltung Haben Sie Lust zum Tanzen? Lust auf Bewegung? Lust auf Musik? Lust auf Begegnung? Dann sind Sie in der kleinen und gemütlichen Atmosphäre der Kapelle Neuensalz herzlich willkommen! Unser DJ spielt für Sie Ihre Wunsch- und Lieblingshits von gestern und heute - die besten Schlager, Oldies und aktuelle Popsongs. KONZERT - VORSCHAU Gelände Göltzschtalbrücke Sa., 1. Juni ab Uhr WESTERN UNION & LARRY SCHUBA Kapelle Neuensalz Altensalzer Straße Neuensalz Tel.: kapelle@vogtland-kultur.de Sa., 17. Aug Uhr KARAT Karten ab sofort in den Geschäftsstellen der FREIEN PRESSE Seite 11

12 ehemals Pflegedienst GmbH Elke Becker Vom bis Frühjahrskosmetik mit Hauttypanalyse Augenbrauenformen Reinigung Peeling Wirkstoffkonzentrat 30-minütiger Gesichtsmassage Maske Tages-Makeup Dauer ca 105 min. 28,00 Euro GmbH Rollladenreparaturen Fensterwartungen schnell, zuverlässig, kostengünstig Vogtländischer Bauelemente-Vertrieb Tel /7800 Bestattungen KARIN Werner Ihre einheimische Bestatterin NUR: Äußere Reichenbacher Straße 25 In unseren eigenen Räumen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, individuelle, würdevolle Abschiednahmen sowie Trauerfeiern durchzuführen. Tag und Nacht Telefon 03741/ Seite 12

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr