Gewinnen mit dem Festabzeichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewinnen mit dem Festabzeichen"

Transkript

1 Schießwettbewerbe seit bis 24. Juli 2012 Tanzen Spielen Musizieren Bürgertreffen Froher Auftakt Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Gewinnen mit dem Festabzeichen Beilage zum Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli / Freitag, 13. Juli

2 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Das finden Sie in dieser Rutenfest- Beilage 04: Mit dem Festabzeichen gewinnen 06: Rutentheater mit Des Kaisers neue Kleider 08: Festzug & Schießwettbewerbe 10: Geschenktipps Schwörsaal Humpis-Quartier Bachstraße Oberschwabenhalle 12: Tanzen, Spielen, Musizieren & Tanzstunde für den Trommlerball 14: Sonderfahrten mit BOB und stadtbus & Tolle Verlosung 16: Tanzschule Berna Uythof & Fotobuch vom Rutenfest 18: Festplatz & Schalmeiengarten 20: Die Gruppen der Trommler 22: Veranstaltungskalender zum Rutenfest & schöner Geschenktipp 02 Willkommen uns, du Tag der Freude Es dauert nicht mehr lange und Böllerschüsse vom Mehlsack läuten in Ravensburg die fünfte Jahreszeit ein. Nein dabei handelt es sich nicht um die Fasnetszeit. Das Rutenfest In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! steht vor der Tür und versetzt die Stadt in den Ausnahmezustand. Fünf Tage, vom 20. bis 24. Juli, wird das traditionelle Schüler- und Heimatfest von Jung und Alt gemeinsam gefeiert. Mit dem Antrommeln am Freitagabend wird das Fest eröffnet. Neben vielen Programmpunkten, wie etwa dem Rutentheater, Tanzen Spielen Musizieren, oder den Jugendkonzerten im Käfig, zählen vor allem der Bürgertreff Froher Auftakt am Samstag, die Schießwettbewerbe und natürlich auch der historische Festzug am Rutenmontag zu den Highlights. In diesem Sinne: Für alle e scheene Ruata!" S c h e e n e R u a t a! (lan) Mit dieser ruteligen Beilage, die Sie gerade in Händen halten, können Sie auch in diesem Jahr gewinnen! Ulrich Wamsiedl, früher Uli s Bunte Ecke, jetzt awilu, spendiert wieder super von ihm handgefertigte Preise zum Rutenfest. Was ist das diesjährige Rutenfestabzeichen? Wenn Sie die richtige Antwort kennen oder beim Lesen dieser Rutenfestbeilage die Antwort finden, können Sie wieder einen dieser drei tollen Preise gewinnen: Der 1. Preis ist ein Acrylbild, handgemalt auf Leinwand. Als 2. Preis winkt ein Stehmehlsack mit Trommler, beides aus Holz. Der 3. Preis ist ein handbemaltes Windlicht mit Ravensburger Türmen (siehe Foto). Die richtige Antwort senden Sie dann unter dem Stichwort Rutenbeilage per an: Rutenfest 2012 Am 20. Juli geht es los Mit der richtigen Antwort tolle Rutenfest-Preise zu gewinnen Rutelige Preise für rutelige Menschen von awilu gewinnen.rv@info-suedfinder. Wichtig ist, dass Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer angeben, damit wir Sie benachrichtigen können. Die Preisübergabe ist am Rutenfreitag um 11 Uhr bei awilu in der Postagentur, Mittelöschstraße 3, in der Weststadt. Nachgefragt Bei RFK-Chef Dieter Graf Das Rutenfest 2012 steht unmittelbar vor der Tür. Gibt es irgendwelche besonderen Änderungen im Vergleich zum letztjährigen Rutenfest? Das Rutenfest wird in gewohnter Weise vorbereitet. Es gibt kaum Veränderungen im Ablauf des Festes. Rund um die Sicherheit wurde ein neues Konzept entwickelt und auch umgesetzt. Alle anderen Veranstaltungen finden wie gewohnt statt. Was wünschen Sie sich für das Rutenfest 2012? Für das Rutenfest 2012 wünsche ich mir ganz persönlich, dass dieses sicher und ohne Unfälle oder sonstige schwerwiegenden Beeinträchtigungen stattfinden kann. Es soll ein Fest der Freude werden. Unsere Gäste und Besucher sollen wieder in unsere liebenswerte Heimatstadt kommen und zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles Fest feiern. Welche Visionen haben Sie für das kommende Rutenfest 2013? Für das Jahr 2013 laufen die Planungen noch nicht auf Hochtouren, wir müssen jedoch unseren Festzug weiter entwickeln und neue Bilder aus unser Stadtgeschichte darstellen.

3 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli Erlesene Schokolade aus aller Welt und feinste Pralinen stets frisch. Edle Schokospezialitäten zu jedem Anlass. ToGo: Kaffee.Eiskaffee.Eisschokolade. Softeis und Frappes Schokoladen Ravensburg Rosenstraße Ravensburg T Inh. Vera E. Stevens Unter neuer Leitung mit neuem Team. ÖFFNUNGSZEITEN Di. bis Fr.: Uhr Sa.: Uhr montags geschlossen Beginne das Tagebuch Deines Lebens DEINE GESCHICHTE. DEIN DESIGN. Unsere Reise nach New York Mein 30. Geburtstag Ihr Fachgeschäft in Oberhofen Ravensburg im Rutenfieber Bei uns finden Sie die passenden Accessoires für Wohnung und Garten Fahnen und vieles mehr Fachgeschäft für Raum & Farbe RV-Oberhofen Tettnanger Str. 382 Telefon 0751/66140 STARTE JETZT: 69 Meine große Leidenschaft für ein Silberarmband mit Charm* * Ein original PANDORA Silberarmband und ein Charm aus Sterling-Silber (Gesamtwert: 88).

4 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Rutenfest 2012 Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Prickelnder Rutenfest- Elektro-Roller E-Vivacity Ein toller 2. Preis Schwörsaal Humpis-Quartier Bachstraße Oberschwabenhalle (lan) Als 2. Preis gibt es mit dem richtigen Rutenfest-Abzeichen in diesem Jahr den brandneuen Elektro-Roller E- Vivacity von Peugeot im Wert von Euro zu gewinnen. Sponsor ist wieder Harald Mahle von Mahle Zweiräder Ravensburg. Harald Mahle ist absolut begeistert vom E-Vivacity: Das nagelneue Modell von Peugeot ist im Segment der Elektroroller ein absolutes Top-Produkt, absolut prickelnd! Der Roller ist in blau, wie es sich für Ravensburg gehört. Gefahren werden darf er mit dem Führerschein Klasse M. Technische Daten: Antrieb 2 integrierte Ladegeräte (250W/5A), Max. Leistung 3 kw, Reichweite Kilometer, V-Max 45 km/h. Das Rutenfestabzeichen 2012 zeigt die Kuppelnau-Turnhalle Für das Rutenfest 2012 hat sich die Rutenfestkommission für die leider inzwischen nicht mehr existierende Kuppelnauturnhalle entschieden, die vielen Schuljahrgängen als Schulturnhalle diente und vielen Sportvereinen Heimat für ihr Hobby, das Turnen, bot. Nicht zuletzt wurde diese Halle als Motiv auch ausgesucht, da sie auf dem Heimplatz des Rutenfestes, der Kuppele, stand. Festabzeichen 2012 Die Festabzeichen sind eine wichtige Finanzierungsquelle für das Rutenfest und haben inzwischen auch einen gewissen Mit dem Festabzeichen gewinnen Der Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Audi A1 Sportback Sponsor ist das Autohaus Locher in Weingarten Sammlerwert. Mit dem Festabzeichen erhalten die Rutenfestbesucher Zugang zu verschiedenen Veranstaltungen, mit Ausnahme des Rutentheaters. Vor allem aber zeigen sie die Verbundenheit der Bürger zu ihrem Heimatfest. Der Preis des Festabzeichens beträgt 4,20 Euro. Wie jedes Jahr findet unter allen verkauften Festabzeichen eine Losziehung statt. Zwei Sondermodelle 3. Preis: Mountainbikes von Tri-bike 04 (lan) Das Rutenfestauto ist in diesem Jahr ein Audi A1 Sportback im Wert von Euro, gesponsert vom Autohaus Locher in der Hähnlehofstraße 1 in Weingarten. Groß bis ins kleinste Detail bietet der A1 Sportback Fahrvergnügen, Funktionalität und Freiheit. Es ist der erste Preis, den es mit der richtigen Zahl auf dem Rutenfestabzeichen zu gewinnen gibt. Die Rutenfestherzen dürften beim Anblick dieses Autos höher schlagen. Max Lang, Geschäftsführer des Autohauses Locher, sagt: Das Rutenfestauto bietet Fahrspaß, ist ein wirklich schönes Auto, dynamisch mit raffinierten Akzenten, passend zum Rutenfest in der Farbe Weiß. Einige technische Details: 63 kw, 86 PS, Höchstgeschwindigkeit 180km/h, Kraftstoff super bei einem Verbrauch außerorts 4,4 l und innerorts 6,2l, Vorderradantrieb und 5-Gang- Handschaltgetriebe, Effizienzklasse C. (lan) Johannes Dietrich von Tri-bike in der Herrenstraße 21 in Ravensburg unterstützt auch in diesem Jahr das Rutenfest mir insgesamt vier Rädern. Zwei Mountainbikes sind Sondermodelle der beliebten Marke Cube, die durch sehr gute Ausstattung und schönes Design hervorstechen. Sie sind ideal für Gelände, Waldwege und auch für Straße. Die beiden Sondermodelle haben eine Federgabel von Rock Shox, komplette Shimano-XT-Ausstattung, hydraulische Scheibenbremsen und einen leichten stabilen Alu-Rahmen in Schwarz eloxiert. Der Wert eines Rades liegt bei rund Euro. Dietrich war selbst 27 Jahre aktiver Trommler bei der Neuen Spohngruppe. Dadurch habe ich eine sehr enge Verbindung zum Rutenfest. Als gebürtiger Ravensburger finde ich das Rutenfest das wichtigste Ereignis in Ravensburg.

5 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli KONDITOREI CAFÉ BÄCKEREI RV-Weststadt Tel. (07 51) RV, Untere Breite Straße Tel. (07 51) Caféteria Die Weissenau Telefon (07 51) Alles für Naschkatzen! Rutentorten Ravensburger Türme aus Marzipan Rutenbrezeln Rutenmontag geöffnet Ravensburg Untere Breite Straße EU-Neuwagen VW Audi Skoda Seat Finanzierungen/Inzahlungnahme Schlier-Unterankenreute Telefon ( ) Herzlich willkommen aus nah und fern im Schalmeien-Biergarten VIP-Bereich auf der Sonnenterrasse! Plätze gegen Vorreservierung. Freitag abend: Samstag abend: Sonntag abend: Montag ab 11 Uhr: Montag abend: Dienstag abend: Frequence Frequence Barfuss beste bayerische Band (ohne Schuhe) Frühschoppen mit Musikkapelle St. Christina Barfuss Barfuss Barbetrieb mit Weizen- + Sekt-Bar Super Stimmung im Schalmeienzelt! Fürs leibliche Wohl sorgt: METZGEREI damit das Essen schmeckt

6 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Schwörsaal Humpis-Quartier Bachstraße Oberschwabenhalle Rutentheater Bereits seit 1823 gibt es das Rutentheater. Schülerinnen und Schüler aller Ravensburger Schulen spielen jedes Jahr ein neues Stück und proben dafür ein halbes Jahr intensiv mit einem professionellen Regisseur. Die Aufführungen werden begleitet von jungen Musikerinnen und Musikern der Musikschule Ravensburg sowie von Schülerinnen der Ravensburger Ballettschulen. In diesem Jahr zeigt das Rutentheater Des Kaisers neue Kleider. Das Buch zum Theaterstück stammt von Ekkehard Zeim. Die Regie führt wieder Bodo Klose mit seinem Team. Beteiligt sind rund 100 Schauspieler sowie 70 Musiker der Musikschule Ravensburg unter der Leitung von Harald Hepner und 70 Balletttänzer der Ballettschule Berna Uythof. Die Aufführungen: Alle Aufführungen finden im Ravensburger statt. Samstag, 14. Juli, 17 Uhr Sonntag, 15. Juli, 14 und 18 Uhr Montag, 16. Juli, 10 und 17 Uhr Dienstag, 17. Juli, 10 und 17 Uhr Mittwoch, 18. Juli, 9.30 und 17 Uhr Donnerstag, 19. Juli, 15 und 19 Uhr Freitag, 20. Juli, Uhr Samstag, 21. Juli, 17 Uhr Sonntag, 22. Juli, 15 und 19 Uhr (zif) Farbenfroh und Wortgewandt geht es in diesem Jahr im Rutentheater mit dem Stück Des Kaisers neue Kleider her. Fans des Rutentheaters können sich auf ein Kombisstück aus den beiden Märchen Des Kaisers neue Kleider und Der Schweinehirt von Hans Christian Andersen freuen. Für den Text ist Ekkehard Zeim verantwortlich. Die Regie führt wieder Bodo Klose mit seinem Team. Beteiligt sind am Theaterstück rund 100 Schauspieler sowie jeweils 70 Musikanten und Balletttänzer. Die musikalische Untermalung steuert das Jugendblasorchester der Musikschule Ravensburg unter der Leitung von Harald Hepner bei. Für den Tanz ist in diesem Jahr die Ballettschule Berna Uythof verantwortlich. Zur Geschichte: Nach dem gescheiterten Versuch um die Hand der Tochter des Kaisers anzuhalten und der anschließenden Demütigung durch die Hofgesellschaft beschließt Prinz Wollo von Wolkenstein es dem hochnäsigen Adel heimzuzahlen. Als welterfahrene Schneider verkleidet, erscheint Rutenfest 2012 Rutentheater Des Kaisers neue Kleider gibt es in diesem Jahr zu sehen Rutentheater feiert am 13. Juli Premiere der Prinz gemeinsam mit dem Hofnarren Labello am Hofe und bringt dem Kaiser den letzten Schrei der Mode näher. Bereits am ersten offiziellen Kartenvorverkaufstag stand eine Schlange mit etwa 100 Menschen vor der Tourist-Information, berichtet der 3. Vorsitzende der Rutenfestkommission, Dieter Kiderlen. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren, denn am Freitag, 13. Juli, feiert das Rutentheater mit einer nicht öffentlichen Aufführung seine Premiere im. Der Start der öffentlichen Aufführungen ist dann am Samstag, 14. Juli, um 17 Uhr. Die Hektik ist mittlerweile groß und auch ein paar Nerven liegen schon blank, spaßt Kiderlen. Rutelige Schmuckstücke Die Karten für das Rutentheater sind bei der Tourist-Information (Kirchstraße) erhältlich. 06 Rutenmaß kostet 7,30 In diesem Jahr wird die Rutenmaß 20 Cent mehr als im vergangenen Jahr kosten. Die Festwirte kalkulieren einheitlich mit einem Preis von 7,30 Euro. Den Ravensburgern bleibt der Trost, dass sie immer noch mit weniger Geld zu einem Maß Bier kommen als dies auf anderen großen Volksfesten der Fall ist. Mehlsack-Ohrringe jetzt neu auch als Stecker Gefunden bei: Goldschmiede Kesenheimer, Eisenbahnstraße 10 in Ravensburg. Neu: Die bewährten Mehlsack- Ohrringe als Hänger und jetzt neu auch als Stecker in 925er Silber. Preise: Das Paar Stecker-Ohrringe 138 Euro, Anhänger ab 69 Euro. Weitere beliebte Rutenfestartikel: Die bewährten Rutenfestschmuckstücke in 925er Silber, auch Charmeträger für den Mehlsack sind hier erhältlich. Ideal für: Diesen Schmuck können Frauen und Männer tragen. Der Rutentipp: Schauen Sie doch unverbindlich vorbei. In der Goldschmiede Kesenheimer finden Sie viele besonders schöne Schmuckstücke!

7 Rutenfest 2012 Unser Nachfolger kommt! Wiedereröffnung unter neuer Leitung am 01. August Wir haben vom 20. bis einschl. 31. Juli 2012 geschlossen. Bedanken möchten wir uns bei unseren treuen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und bitten Sie, dieses auch unserem Nachfolger entgegenzubringen. Scheene Ruata! Ihr Zweirad Halder Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli Zweiradhaus Halder am Kuppelnauplatz Kuppelnaustraße Ravensburg Telefon 0751/ Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein schönes Rutenfest! Dächer von Mir wünschet a schees Ruatafescht Christof Braig Bucherweg Baienfurt-Niederbiegen Dachdeckermeister u. staatl. geprüfter Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Tel / Fax 07 51/ Ab in den Urlaub Kofferwoche vom 11. bis 21. Juli 2012: 15 % a Rabatt auf alle Koffer* *außer reduzierte Ware und Claudia Haller-Schuler August Schuler Ravensburg- 90 mit -Fachcenter Ravensburg

8 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Rutenfest 2012 Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Schwörsaal Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Humpis-Quartier Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Bachstraße Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Oberschwabenhalle Historischer Festzug Eine Zeitreise durch die Geschichte Ravensburgs Landsknechte Während der Rutenfesttage erfreuen die Landsknechte das Herz der Besucher aus nah und fern. Sie werden aus den Schülern der 11. Klasse der drei städtischen Ravensburger Gymnasien gewählt und ziehen während des Rutenfestes in ihren Renaissance-Kostümen als Trommler, Pfeifer und Armbrustschützen (auch Landsknechte vom Tross" oder einfach Latscher" genannt) durch die Stadt. Auch am großen Festzug am Rutenmontag wirken sie mit. Fahnenschwinger: Dominik Wintermantel Begleiter: Julian Frommherz, Alexander Kotté Trommler: Julius Kirchner, Elias Pfluger, Luca Neumann Pfeifer: Oscar Gellner, Jonathan Kaiser, Vitus Mehl, Alexander Meltzer, Nico Pfleghar, Alexander Schlachter, Sergio Sousa, Marius Stemmer, Tim Rosenbohm Armbrustschützen: Felix Büchele, Jan Cargiet, Moritz Fischinger, Julius Gut, Sebastian Katzer, Patrick Pfau, Ivo Pongratz, Dominik Schlachter, Matthias Schlaich, Tobias Stokowy, Tobias Weiß, Paul Wendt, Yannik Boserau. 08 Traditionell am Rutenmontag schlüpfen die Ravensburger Schülerinnen und Schüler in historische Kostüme und nehmen die Besucher des großen Festzuges mit auf eine Zeitreise. Durch festlich und bunt geschmückte Straßen der Stadt ziehen etwa 4500 darstellende Kinder und Erwachsene sowie rund 1200 Rutentrommler, Fahnenschwinger, Spielleute und Blaskapellen. Sie alle präsentieren den zahlreichen Zuschauern die Geschichte der Stadt Ravensburg. Von nah und fern kommen jedes Jahr zehntausende Menschen, um Szenen aus der 900-jährigen Geschichte der Stadt der Türme und Tore mitzuerleben. Neben der Zeit der Staufer und Welfen demonstrieren Festzugsgruppen mit Hilfe von originalgetreuen Kostümen und prachtvoll geschmückten Wagen, wie die Höhepunkte des Rutenfestes Was wäre das Rutenfest ohne seine Schießwettbewerbe? Die geliebte Tradition hat ihren Ursprung im Jahr Seit dieser Zeit schießen die Gymnasiasten mit der Armbrust auf den Adler aus Holz. Stolz wird der Schützenkönig, der den goldenen Reichsapfel trifft und ihn zu Fall bringt, auf den Schultern durch die Stadt getragen. Während das Adlerschießen lange Zeit den Jungen vorbehalten war, dürfen seit 2003 auch die Mädchen der Ravensburger Gymnasien auf einen zweiten Adler schießen. Etwas jünger ist der Brauch, dass die Schüler der Ravensburger Realschulen mit Pfeil und Bogen auf eine hölzerne Scheibe mit Türmen und Toren der Stadt schießen. Schießwettbewerbe seit 1823 Wer wird in diesem Jahr Schützenkönig, wer Schützenkönigin? Adlerschießen, Bogenschießen und Wappenschießen der Ravensburger Schulen Das Wappenschießen der Hauptschüler findet seit dem Jahr 2001 immer am Rutensamstag statt. Auch hier wird mit der Armbrust geschossen. Alle Schulen ermitteln bei den entsprechenden Wettbewerben ihren eigenen Schützenkönig oder ihre eigene Schützenkönigin. Ravensburger damals gearbeitet und gelebt haben. Der historische Festzug findet am Rutenmontag, 23. Juli, um 9 Uhr statt. Er zieht durch die Straßen der Innenstadt und dann weiter bis zur Kuppelnau. Weitere Informationen unter: Schießwettbewerbe Samstag, 21. Juli Uhr: Schützenzug und Wappenschießen aller Ravensburger Hauptschulen auf dem Kuppelnauplatz Montag, 23. Juli 15 Uhr: Schützenzug und Bogenschießen der Ravensburger Realschulen auf dem Kuppelnauplatz Dienstag, 24. Juli Uhr: Schützenzug und Adlerschießen der Gymnasien auf dem Kuppelnauplatz

9 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli jetzt Ravensburger Bisher Anstecker 4,00 e Windlicht ab 7,50 e Anstecker Fahne 2,50 e Ohrstecker Fahne 2,50 e Weinglashalter 3,50 e Weinflaschenhalter 19,50 e Bunte Ecke jetzt in der Postagentur Mittelöschstraße Ravensburg Tel. 0751/ Rutenfestfahnen auch für die Autoantenne versch. Größen ab 2,50 e Original Rutenfestkommissionsartikel u. Ravensbu Geschenker-ger Ve geht rwkeaituef r Rutenfestabzeichen Kommen Sie her, in blau-weiß gibt es noch vieles mehr A frohe Ruta Wir wünschen ein schönes Rutenfest! n Gas! wir gebe s 2OLLER s -OTORRËDER s 1UADS s -OTORRADVERMIETUNG & VERTRAGSPARTNER Riedstraße Weingarten Tel. (07 51) Q IHULH LHEV %HWU $XJXVW Damenhüte Herrenhüte ² Mützen Accessoires 'DPHQK WH Ã +HUUHQK WH Neuanfertigungen 0 W]HQ Ã $FFHVVRLUHV und Änderungen 1HXDQIHUWLJXQJHQ im eigenen Atelier XQG bqghuxqjhq LP HLJHQHQ $WHOLHU KXW PRGH.RUQHOLD (GHOPDQQ 0RGLVWHQ 0HLVWHULQ 2EHUH %UHLWH 6WUD H 5DYHQVEXUJ 7HOHIRQ Å$OOVHLWV D VFKHHV 5XDWDIHVFKW

10 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Rutenfest 2012 Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Schwörsaal Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Humpis-Quartier Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Bachstraße Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Oberschwabenhalle Uh Pl t d F ili i S h lh f d K l h l Neuheiten 10 Marzipan-Mehlsäcke Für rutelige Naschkatzen Gefunden bei: Bäckerei-Konditorei-Café Schimpf, Marienburgerstraße 19 und Untere Breite Straße 35-37, Ravensburg. Vorgestellt von: Anna Maria Schimpf. Der Mehlsack: Handmodellierte Mehlsäcke aus edlem Marzipan in verschiedenen Größen ab 3.99 Euro. Ideal für: Süßes Mitbringsel zu T-Shirt und Rutentrommel allen Rutenfesteinladungen und für jede Rutenfest-Naschkatze. Der Rutentipp: Sie finden hier viele köstliche Back- und Naschwerke für das Rutenfest, darunter Rutentorten, Petits Fours, Muffins, alles mit Rutendekoration, mit Fahne oder Wappen. Schlichtweg verführerisch! Rutenfest & Fairer Handel Gefunden bei: dwp, Gespinstmarkt 25, Ravensburg. Vorgestellt von: Andrea Kohley und Tanja Sommer-Mangold. Die T-Shirts: Rutenfest-T- Shirts mit Mehlsackaufdruck. Die T-Shirts sind ein fair, sozial, bio -Produkt. Aus Baumwolle von der Kooperative Mahima/ Indien, entworfen und genäht von der Fairhandelsorganisation Craft Aid/Mauritius, importiert von der Fairhandelsgenossenschaft dwp in Ravensburg und mit dem Ravensburger Wahrzeichen bedruckt in den Werkstätten der Bruderhaus- Diakonie Ravensburg. Die Trommeln werden von der Fairhandelsorganisation EMA in Kolkata/Indien gefertigt. Der Preis: T-Shirt ab Euro, Trommeln ab 17,50 Euro. Der Rutentipp: T-Shirt und Trommeln gibt's auch am Stand der Rutenfestkommission. Rutelige Kleidung Weiße Bluse, blauer Rock Gefunden bei: Uschi s Moden- Ecke, Schulgasse 8, Ravensburg Vorgestellt von: Ursula Wagner. Die Rutenkleidung: Zum Kombinieren Blusen und Röcke in blau-weiß mit Accessoires wie Blumen und Schals. Die Accessoires sind Handarbeit, extra gefertigt zum Rutenfest. Gefunden bei: Schlegel' s Fachgeschäft für Raum und Farbe, Tettnangerstraße 382 in Oberhofen. Vorgestellt von: Petra Schlegel Die Rutenartikel: Geschenkartikel, Accessoires, Fahnen in verschiedenen Größen, Papierblumen, Rutenschmuck und vieles mehr fürs Rutenfest. Der Preis: Seidenblume ab 7 Euro Ideal für: Kleidung und Rutengeschenke, die auch nach dem Fest Freude bereiten. Rutentipp: Allen schöne Ruete! In Uschi s Moden-Ecke finden Sie auch Rutenfest-Geschenke von Uli Wamsiedl, zum Beispiel Kerzen, Trommler mit Mehlsack und vieles mehr. Für alle Rutenfestfans Rutenfahnen, Mehlsäcke... Der Preis: Tischfahne mit Ständer 3.50 Euro, Papierblumen fünf Stück 2.95 Euro. Ideal für: Alle, die das Rutenfest lieben. Und an den Papierblumen haben Sie noch lange Zeit nach dem Rutenfest eine Freude. Der Rutentipp: Wir wünschen allen ein schönes Rutenfest!

11 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli...es wird rutelig! Rutenfest Exklusiv bei Unsere Mehlsackkollektion in Sterlingsilber 925/ - ab u 54, 69. mit 100% UV-Schutz bereits ab Euro Sonnenbrille

12 mein Ravensburg im Schussental! Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Schwörsaal Humpis-Quartier Bachstraße Oberschwabenhalle Rutenfest 2012 Tanzen - Spielen - Musizieren 530 Schüler zeigen musisches und sportliches Können Troko Tambourmajor: Seifferer 12 Benjamin Adjudant: Stefan Spieß Bene- Rutenhauptmann: dikt Blattner Sonntag, 22. Juli 14 Uhr: Tanzen-Spielen- Musizieren in der Oberschwabenhalle Montag, 23. Juli 14 Uhr: Ehrung der Oberstköniginnen und Oberstfähnriche bei Tanzen-Spielen-Musizieren Vortrommler: Marco Wagner, Tim Federspiel, Silvan Gmeinder, Adrian Gihring Zugführer: Lucca Schlegel, Philipp Deutschen, Christoph Amann Jungtrommler: Florian Magdalenc, Felix Huber, Julius Frey, Tobias Schinn, Gregor Rieser, Jan Tittel, Alex Sommer, Luka Moscherosch, Julius Keidenich, Felix Riebel, Louis Hibbe, Lorenzo Boos Chargen: Linus Schweizer, Jacob Federer, Felix Fischinger, Kornelius Löffler, Philipp Magin, Johannes Stauch, Tomo Gensior, Paul Rieger, Michel Ludwig, Lorenz Held, Maximilian Gieseke Das Ravensburger Rutenfest ist vor allem auch ein Fest der Schülerinnen und Schüler aller Ravensburger Schulen. Am Rutensonntag und Rutenmontag stehen sie ganz besonders im Mittelpunkt. In der Veranstaltung Tanzen Spielen Musizieren können Schülerinnen und Schüler ihr sportliches oder musisches Potenzial zeigen, erklärt Peter Ederer vom Amt für Soziales und Familie. In diesem Jahr sind laut Ederer 19 Ravensburger Schulen mit insgesamt 530 Kindern und Jugendlichen beteiligt. Alle Schularten sind vertreten: Grundschulen, die Förderschule, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien und die Humpisschule, so Ederer. Die Zuschauer können sich auf tolle Tanz-, Turn und Musikdarbietungen freuen. So langsam wird es ernst: Derzeit üben die Jungs des Trommlerkorps noch mit ihrentrommlerbräuten in der Tanzschule Geiger die richtigen Tanzschritte und Formationen (Bild oben von links: Tanzlehrerin Monika Geiger, Adjutant Stefan Spieß mit Madeleine Deppler, Rutenhauptmann Benedikt Blattner mit Antonia Krügel und Tambourmajor Benjamin Seifferer mit Linda Neusch). Geübt werden eine Polonaise und die fünf Touren der Münchner Francaise. Diese ist beim Ball im Kultur- und Kongresszentrum mit den festlich gekleideten jungen Damen und den Trommlern in ihren weißen Hemden und schwarzen Hosen stets eine Augenweide. Aber auch der Wiener Walzer muss perfekt sitzen. Der Trommlerball findet am Donnerstag, 26. Juli, im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten statt. Bereits seit März laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Ideenfindung, Kostümgestaltung und die choreografische Umsetzung müssen bewältigt werden. Erst seit Juli können die Schülerinnen und Schüler die große Bühne der Oberschwabenhalle für ihre Proben nutzen und schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf ihre Auftritte am Rutensonntag und Rutenmontag bekommen. Tanzstunde für den Trommlerball Im Rahmen der Veranstaltung Tanzen - Spielen - Musizieren am Rutenmontag zeichnet Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp dann auch noch die Klassenbesten der Hauptschulen aus. Die Schülerinnen sind als Oberstköniginnen, die Schüler als Oberstfähnriche kostümiert. Begleitet wird die feierliche Zeremonie vom Trommelwirbel des Trommlerkorps der Hauptschulen. Das Troko und seine Bräute üben schon eifrig das Tanzen im Tanzcenter Geiger

13 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli Mostige Grüße zum Rutenfest! Unsere Besenwirtschaft hat geöffnet. Weitere Termine unter Mosterei Wilhelm Keßler Detzenweiler 2, Horgenzell Tel /275 o BALLETTSCHULE staatl. gepr. BERNA Tanzpädagogen UYTHOF Ravensburg Marktstr. 12 Tel./Fax (0751) Das Team der Ballettschule wünscht allen a scheenes Ruatafescht Beim Rutentheater sind wir dabei Für unsere Mitglieder gibt es ein Extra-Ferienprogramm Wenn Ravensburg spielt, tanzen wir mit! Neue Kurse ab Sept./Okt Tel

14 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Rutenfest 2012 Mit dem Bus zum Rutenfest Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Schwörsaal Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst h l Humpis-Quartier Bachstraße Ob h b h ll Sonderfahrplan der BOB Vom 21. bis 24. Juli sorgt die Geißbockbahn mit 42 Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen dafür, dass Besucher sicher zum Rutenfest und wieder nach Hause kommen. Vor allem in den Abendstunden dehnt die BOB ihr Angebot aus. Die Züge verkehren an allen vier Tagen im Stundentakt bis nach Mitternacht, am Samstag sogar noch eine Stunde länger. Die letzte Abfahrt von Ravensburg in Richtung Friedrichshafen ist um 0.34 Uhr (in der Nacht von Samstag auf Sonntag 1.28 Uhr) und in Richtung Aulendorf um 0.30 Uhr (Nacht von Samstag auf Sonntag 1.30 Uhr). Erwachsene zahlen für die Fahrt von Friedrichshafen nach Ravensburg und zurück 3,95 Euro, Kinder nur 2,35 Euro. Die bodo-tageskarte für 8,20 Euro (bis zu 3 Zonen) bzw. 14,50 Euro (bodo-netz) ist speziell für Familien und Gruppen interessant: Mit dieser Karte können bis zu fünf Personen am Geltungstag alle Busse und Nahverkehrszüge innerhalb des gewählten Geltungsgebietes benutzen. Am Samstag und Dienstag können in den Zügen nach 20 Uhr keine Fahrräder mitgenommen werden. Infos auch im Internet unter: 14 stadtbus fährt Sonderfahrten zum Rutenfest Das Rutenfest steht vor der Tür: Auch in diesem Jahr bietet der stadtbus zum Rutenfest ein umfangreiches Fahrtenangebot an, um ganz bequem zu den Veranstaltungen in die Ravensburger Innenstadt und wieder nach Hause zu kommen. Gefunden bei: Bisher Uli s Bunte Ecke, jetzt awilu, in der Postagentur, Mittelöschstraße 3, Weststadt Ravensburg. Vorgestellt von: Ulrich Wamsiedl. Für die Nachtschwärmer bietet der stadtbus von Freitag bis Dienstag Fahrten bis 1.30 Uhr (letzte Fahrtmöglichkeit ab Ravensburg Busbahnhof) an. Am Samstag, 21. Juli, gibt es einen Viertelstundentakt auf der Linie 1/2 ab Ravensburg Busbahnhof in Richtung Baindt und in die Weststadt sowie auf der Linie 3/4 in Richtung Eschach ab 17 Uhr bis 1.30 Uhr. Auf dem Schienenweg bietet sich die Anreise auf der Südbahn mit der Bodensee-Oberschwaben-Bahn an. Die BOB fährt im Stundentakt und hält an allen Unterwegsbahnhöfen. Von Samstag, 21. Juli, bis Dienstag, 24. Juli, fahren die Triebwagen der BOB sogar bis Nachts im Stundentakt. Letzte Abfahrt ab Ravensburg Richtung Friedrichshafen Stadtbahnhof ist am Samstag um 1.28 Uhr, am Sonntag, Montag und Dienstag jeweils um 0.34 Uhr. In Richtung Aulendorf ist die letzte Abfahrt am Samstag um 1.30 Uhr und von Sonntag bis Dienstag jeweils um 0:30 Uhr. Tarif-Tipp: Um während der Festtage preisgünstig und schnell mit Bus und Bahn zum Rutenfest und wieder nach Hause zu kommen, empfiehlt der Stadtbus die bodo- bzw. stadtbus-tageskarten. Die Einzel-Tageskarte gibt es bereits ab 3,80 Euro und ermöglicht beliebig Geschenktipp in Blau-Weiß Buttons, Ringe und vieles mehr Die Artikel: Eckiger Anstecker und Herzform mit Klammer, beides aus Holz, mit der Aufschrift I lieb di doch, handbemalt, Ruten-Rosen-Ringe und Ruten-Rosen-Armbänder und viele weitere schöne Acessorires fürs Ravensburger Rutefest. Preis: Anstecker 4 Euro, Herz 4,50 Euro, Fingerring 4,50 Euro, Armband 5 Euro. Ideal für: Ringe für jede rutelige Frau in jedem Alter. Der Rutentipp: Auch Rutenfestabzeichen und Artikel der Rutenfestkommission sind bei Ulrich Wamsiedl in der Postagentur in der Ravensburger Weststadt erhältlich. viele Fahrten innerhalb der gelösten Zonen, von morgens früh bis Betriebsschluss. Für all jene, die in der Gruppe unterwegs sind, empfiehlt sich die GruppenTageskarte für bis zu fünf Personen. Diese ist als 3- Zonen-Karte für 8,20 Euro oder als bodo-netzkarte für 14,50 Euro erhältlich. Auch am Rutenfest-Samstag gilt im Stadtgebiet von Ravensburg und Weingarten sowie den angeschlossenen Gemeinden der stadtbus-samstagstarif für 1,40 Euro je Fahrt. Der bisherige Rutenfest-Sondertarif entfällt.

15 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli Rutenfest Ravensburg Es spielen für Sie im Klink-Eberhard Festzelt Freitag, 20. Juli 2012 Samstag, 21. Juli 2012 Sonntag, 22. Juli 2012 Montag, 23. Juli 2012 Dienstag, 24. Juli Uhr Die Muntermacher Uhr Die Muntermacher Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Schlier Uhr Schlager, Oldies, Charts mit Bodensee-Power Uhr traditioneller Frühschoppen mit den Weinbergmusikanten Uhr Partystimmung mit Top Sound Uhr Partystimmung mit Top Sound Gute Unterhaltung wünscht das Klink-Eberhard Team

16 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Rutenfest Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Uh Pl d F ili i S h lh f d K l h l Schützentrommler Schwörsaal Humpis-Quartier Bachstraße Oberschwabenhalle Tambourmajor: Max Valenti Schützenoberst: Fabian Büchele Oberschütze: Jan Nicolai Vorschwinger: Dennis Knissel Fahnenschwinger: Lars Gossenberger, Daniel Mussot, Moritz Tremmel Vortrommler: Leo Bühler, Janik Huber, Florian Amann, Lukas Hahn, Samuel Mähr, Simon Buemann Chortrommler: Alexander Gnandt, Axel Troner, Daniel Usselmann, Hannes Lachenmayer, Jürgen Scheu, Leon Kloss, Moritz Narcin, Alexander Bachhofer Basstrommler: Christian Veeser, Alexander Lickert, Lorenz Waizenegger, Moritz Katzer, Benjamin Lenz, Luca Martini, Patrick Ebert, Matthias Bochtler (zif) Es ist immer wieder aufs Neue eine Herausforderung, sagt Berna Uythof. Seit 1993 führt die gebürtige Niederländerin die Ballettschule Berna Uythof in der Marktstraße. Bereits zum zwölften Mal steuern Tänzerinnen und Tänzer ihrer Schule die Tanzeinlagen für das Rutentheater bei. Die heiße Phase hat begonnen. Es sind nur noch wenige Tage bis zur Premiere des Rutentheaters am 13. Juli. Die 63 Balletttänzerinnen und -tänzer der Ballettschule Berna Uythof proben nun seit einigen Tagen, gemeinsam mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Harald Hepner, in den Kulissen des aktuellen Stücks Des Kaisers neue Kleider. Seit November befindet sich Berna Uythof, die selbst 20 Jahre als Tänzerin auf der Bühne stand, in den Vorbereitungen. Von der Musik, über die Tänze bis hin zu den Kostümen überlässt sie nichts dem Zufall. Wir haben den Anspruch so gut wie Ballettschule am Rutentheater beteiligt Berna Uythof lässt die Puppen tanzen möglich zu sein. Seit Anfang der Osterferien laufen bereits die Proben mit den 63 gecasteten Schülerinnen und Schülern der Ballettschule. Vier Tänze werden die Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahre darbieten. Die Kleinsten lassen im wahrsten Sinne des Wortes, die Puppen tanzen. Die Prinzessin bekommt im Stück eine Puppe geschenkt, erzählt die gebürtige Niederländerin. Die sechsbis achtjährigen Schülerinnen tanzen dazu als Puppen. Wir haben zwei Jungs mit dabei, sie bekommen eine extra Rolle, als Herren der Töpfe beim Töpfetanz, sagt Uythof und lächelt. Zu Love is in the air präsentieren acht Mädchen den 100 Küsse-Tanz. Im Schwarzlicht werden sie Kussmünder, die an ihren Händen befestigt sind, tanzen lassen. Die Techniker meinten schon, dass der Das Rutenfest in Bildern Ein ruteliger Augenschmaus Die Rutenfestbücher von Siegfried Heiss (lan) - Jedes Rutenfest-Herz schlägt höher beim Blättern in den Rutenfestbüchern von Siegfried Heiss. Zu finden sind darin tausende erfrischende, charmante, auch rührende rutelige Aufnahmen. Der Fotograf Siegfried Heiss bringt in diesem Jahr sein 16. Buch heraus. Alle Exemplare sind bei der Firma Schaal am erhältlich. Anschauen kann man die Bildbände auch in der Ratstube am. Das neue Rutenfestbuch erscheint im Oktober 2012, Umfang 98 Seiten, für 89 Euro. Diesmal werden im Rutenfestbuch Schützentrommler, Troko und Landsknechte mit Bild und Text vorgestellt, die Texte sind von August Schuler. Über eine Million Fotos hat Siegfried Heiss auf seiner Festplatte, geordnet durch ein fortlaufend nummeriertes System, gespeichert. Sämtliche Rutenfestbilder der vergangenen Jahre können Sie auf seiner Homepage siegfriedheiss.de finden. Während eines Rutenfestes schießt er an die 8000 Fotos. In einem Buch sind rund 1200 Fotos zusammen gestellt. Als stressige Arbeit betrachtet er sein fotografisches Wirken nicht. Fotografieren macht mir Spaß, man ist immer an der Front mit dabei, sagt er. Seine Lieblingsseite, munkelt man, sei immer die letzte Seite, auf welcher er stets selbst inmitten der hübschen Trommlerbräute abgebildet ist. Auf die Frage, wie es zu den Rutenfestbüchern kam, sagt er: Angefangen habe ich eigentlich im Tanz voll cool sei, berichtet die Leiterin der Ballettschule. Mit dem Cat Walk, der zu New York, New York, im Original von Frank Sinatra, von Berna Uythof choreographiert wurde, möchte sie einen etwas kritischen Blick auf die Mode- und Modelbranche werfen. Die Mädchen hängen während des Stücks wie Marionetten an ihren Fäden, das sieht verrückt aus. Neben dem Rutentheater ist Berna Uythof außerdem am Theater Ravensburg und mit eigenen Märchen-Produktionen im präsent. Mit ihrem neunköpfigen Team unterrichtet sie in ihrer Ballettschule von Kleinkindern ab vier Jahren bis ins hohe Alter jeden, der Spaß am Tanzen hat. In den vergangenen Jahren habe die Ballettschule großen Zulauf verzeichnen können, so die Leiterin. Ich versuche immer eine gute Atmosphäre in die Schule zu bringen. Das macht mir einfach großen Spaß und das merkt und sieht man auch. Jahr Auf Wunsch habe ich dann rückwirkend Bücher bis 1995 erstellt. Damals musste ich noch alles erst einmal digitalisieren. Heiss ist über das ganze Rutenfest hinweg auf so ziemlich allen Veranstaltungen anzutreffen. Auch auf privaten Festen, wo die Trommler auftreten, fotografiert er gerne - aber nur wenn er eingeladen ist. Wir verlosen ein Exemplar des neuen Rutenfestbuches 2012 (im Oktober erhältlich). Die Gewinnfrage: Auf welcher Seite des Rutenfestbuches 2011 fällt der Reichsapfel? Die richtige Antwort bitte per Postkarte an StadtKurier, Obere Breite Straße 46 oder per an: 3pr-redaktion@ stadtkurier-info.de schicken. Einsendeschluss ist der 18. Juli 2012.

17 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli Brillen machen schön Wir wünschen scheene Ruata! BRILLEN UND CONTACTLINSEN Ravensburg Bachstraße 37 Telefon (07 51) EU-Neuwagen VW Audi Skoda Seat Finanzierungen/Inzahlungnahme Marien Apotheke Marktstraße Ravensburg Tel Apotheke am Elisabethenkrankenhaus Elisabethenstr Ravensburg Tel Schlier-Unterankenreute Telefon ( ) Scheene Ruata wünscht Ihnen das Team vom Sanitätshaus Kühn Unser Geschäft bleibt am Rutenmontag und Rutendienstag ganztägig geschlossen Gefunden bei: Früchte Kübler in Ravensburgs Essmeile (Schützenstraße Richtung Rummelplatz) bereits zum siebten Mal auf dem Rutenfest dabei. Vorgestellt von: Eugen Kübler Die Rutenköstlichkeiten: Kirschen, Himbeeren, Brombeeren auf Spießen mit drei verschiedenen leckeren Schokosorten überzogen. Frischer Obstsalat und die bewährten Schoko- Frucht-Spieße. Ideal für: Jung und Alt. Wer es frisch und fruch- tig mag, ist bei Früchte Kübler bestens versorgt. Fruchtige KÖSTLICHKEITEN AUF DEM RUTENFEST Eisenbahnstraße Ravensburg Tel / Fax /

18 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Rutenfest 2012 Auf dem Festplatz Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Schwörsaal Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Humpis-Quartier Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Bachstraße Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Größte Riesenschaukel Europas Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Oberschwabenhalle St. Konrad Trommler: Dominic Schupp, Linus Fresz, Sebastian Müller, Niklas Zodel, Joshua Wucher, Tim Füssinger, Joel Schwarz, Pascal Beck Pfeifer: Timon Repky, Daniel Vogler, Jonas Kolb, Luka Längle, Leon Meyer, Raphael Nagel, Dennis Ortlieb, Mathias Gnann, Luca Mhango, Arsenij Molotkov, Lukas Nagel, Kai Ortlieb, Georg Rist, Maximilian Rupp Schwinger: Dominik Hensel, Andreas Dreher, Patrick Wiedemann, Dominic Kammerer, Lucas Martin, Sebastian Metzler, Noah Rubbert, Maximilian Dennenmoser, Timo Jacobi, Oliver Schulz Betreuer: Werner Duttle und Ralf Kreuzer 18 Mit insgesamt neun Großfahrgeschäften garantiert der Festplatz beim diesjährigen Rutenfest wieder beste Unterhaltung für jeden Geschmack. Alles in allem befinden sich auf dem ganzen Rutenfestgelände etwa 100 Schaubuden, Fahrgeschäfte und Essensstände, sagt Thomas Schuster, der Platzmeister der Rutenfestkommission. Die Besucher können sich auf altbekannte Fahrgeschäfte, aber auch auf aktuelle Neuheiten freuen. In diesem Jahr wird zum ersten Mal die größte Riesenschaukel in Europa auf der Kuppelnau ihren Platz finden. Mit 55 Metern ist sie in etwa gleich hoch wie das Riesenrad Jupi- Der Countdown läuft Nur noch wenige Stunden, dann ist es wieder so weit. Im Biergarten des Ravensburger Schalmeien e.v. rutelet es gewaltig. Breits zum 32.Mal präsentieren sich die Ravensburger Schalmeien e.v. auf dem Festgelände mit ihrem Biergarten. Beson- Schalmeiengarten Die Sonne scheint auch in diesem Jahr über dem Schalmeien Biergarten deren Wert legt man darauf, das alle Gäste aus nah und fern wieder auf ihre Kosten kommen. Für eine super Stimmung im Schalmeien Garten sorgt am Freitag und Samstag die Gruppe Frequence. Vom Rutensonntag ab gastiert wieder die weithin bekannte Band Barfuss. Seit Jahren schon bringen sie das Schalmeienzelt zum Beben. Zum Frühschoppen am Rutenmontag gibt sich der Musikverein St. Christina die Ehre. Darüber hinaus haben verschiedene Musikgruppen an den Festtagen ihren Liveauftritt im Garten. Neben dem Festzelt mit Garten gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Sonnenterrasse. Der Ravensburger Schalmeien e.v. wünscht seinen aktiven und passiven Mitgliedern, den vielen helfenden Händen, Freunden und Gönnern aus nah ter. Ebenfalls zu den Neuheiten auf dem Festplatz zählt das Belustigungsgeschäft Krumm und Schiefbau, das im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde. Das High Energy passt gut in unser diesjähriges Konzept, so der Platzmeister. Das Fahrgeschäft war bereits 2010 auf dem Rutenfest. Neben den Standardfahrgeschäften wie dem Wellenflug, dem Riesenrad Jupiter und dem Musik Express werden auch das Laufgeschäft Psychodelic, Shake sowie der Hexentanz für gute Unterhaltung sorgen. Das Rutenfest ist bei den Schaustellern eines der beliebtesten Feste, denn es bietet fünf geballte Festtage, berichtet der dritte Vorsitzende der Rutenfestkommission, Dieter Kiderlen. Der Platz der Familie werde in diesem Jahr neu sortiert und werde dadurch familienfreundlicher, so Kiderlen zu den diesjährigen Änderungen. Der Platz der Familie sei eine in sich geschlossene Einheit und solle für Familien auch einen Ruhepol darstellen, so das Rutenfestkommissionsmitglied weiter. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr: Eine Übersichtskarte des Festplatzes sowie des Platzes der Familie sind ab Rutenfreitag auf der offiziellen Website der Rutenfestkommission abzuru- und fern 'A scheene Ruata!', so Patrick Hamberger, der erste Vorstand. fen. Damit können Essensbuden und Fahrgeschäfte schneller und einfacher gefunden werden. Über die neue App für das iphone und Android-Smartphones können die Schießwettbewerbe fast in Echtzeit verfolgt werden. Die Öffnungszeiten: Rutenfreitag, 20. Juli: 17 bis 24 Uhr Rutensamstag, 21. Juli: 12 bis 24 Uhr Rutensonntag, 22. Juli: 10 bis 24 Uhr Rutenmontag, 23. Juli: 10 bis 24 Uhr Rutendienstag, 24. Juli: 11 bis 24 Uhr Ein Besuch im Schalmeien Biergarten garantiert beste Rutenfeststimmung.

19 Rutenfest 2012 Mittwoch, 11. Juli Freitag, 13. Juli Besuchen Sie unser Fachgeschäft in der Innenstadt! Mountainbike, Rennräder und Trekkingräder von CUBE ab 429, bis 9.999, 1 Wir wünschen Allen ein schönes Rutenfest! Herrenstr Ravensburg Tel. (0751) Beratung und Verkauf von Johannes Dietrich Triathlonweltmeister Ironman 70.3 von 2010 und 23-facher Ironman. Sommerware bis zu 50% reduziert! Gr

20 In weiter Welt viel tausendmal, mein Ravensburg im Schussental! Rutenfest 2012 Ravensburg, 20. bis 24. Juli Juli Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Samstag, 21. Juli 9.00 Uhr Froher Auftakt der Schuljugend und Schülermarkt Uhr Abladen beim Humpis am Rossbach Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule Uhr Rutentheater Des Kaisers neue Kleider Uhr Bürgertreffen Froher Auftakt Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Tanzen Spielen Musizieren Rutentrommler Schwörsaal Humpis-Quartier Bachstraße Oberschwabenhalle Tambourmajor: David Stern Trommler: Felix Ganal, Melanie Schwarz, Noah Rueß, Fabian Graf, Svenia Metzler, Raphael Lorinser, Niklas Röckel, Bilal Tuncag, Carola Steinmeier, Stefan Weißenbach, Jasmin Pollak, Manuel Muschel, Jeremy Roth, Antonio Aloe, Jan Schäfer, Evangelia Tz a, Daniel Wursthorn, Jonas Hüttl, Pietro Cifuni, Julian Wiesner, Besijana Shala, Ann Kathrin Teufel, Patrick Wiesner, Valentin Klein, Jacqueline Wiedemann, Carina Geiger, Joshua Kosorog, Jasmin Nicoletti, Jan Fischbach, Fabian Eisele, Hannah Berroth, Kai Bauhofer, Dennis Moll, Michelle-Anna Dewinski, Ina Herrmann. Hauptschulen: Bis in das 17. Jahrhundert hinein reichen die ersten urkundlichen Erwähnungen, dass Schüler beim Rutengang ihre Trommelklänge durch die Gassen der Stadt schallen ließen. 36 Mädchen und Jungs der 7. bis 9. Klasse aus den Ravensburger Hauptschulen Kuppelnau, Neuwiesen und Stefan-Rahl in Obereschach führen die Tradition der Rutentrommler mit ihren meist traditionell überlieferten Märschen Jahr für Jahr weiter. Tambourmajor ist in diesem Jahr David Stern. Die Rutentrommler bieten seit 1992 als einzigstes Trommlercorps auch Mädchen die Möglichkeit mitzuwirken Die Trommlergruppen Überall wird fleißig geübt Gymnasien: Nach den Rutentrommlern hat das Troko, wie es seit je her im Volksmund genannt wird, die längste Geschichte nachzuweisen. Die ersten urkundlichen Erwähnungen reichen zurück bis Oberstufenschüler des Spohn-, Wirtschafts-, Albert- Einstein- und Welfengymnasiums stellen den Grundstock. Die 34 Positionen der Trommler, Adjutanten, Chargen werden durch die Schüler der Klassen 11 und 12 besetzt, die Oberchargen kommen aus der 13. Klasse. Rutenhauptmann des Jahrgangs 2012 ist Benedikt Blattner, das Amt des Adjutanten begleitet Stefan Spieß und für den richtigen Takt der Trommelmärsche sorgt Tambourmajor Benjamin Seifferer. Das Trommlerkorps der Gymnasien ist auch verantwortlich für die Durchführung des Adlerschießens. Realschulen: Nachdem bei der Einführung des Bogenschießens im Jahr 1967 ein Schützenoberst stellvertretend als symbolischer Vorstand der Teilnehmer auftrat, folgte ein Jahr später mit den Schützentrommlern auch das zugehörige Trommlercorps. Teilnehmen können Schüler der städtischen Realschule Ravensburg und des Bildungszentrums St. Konrad aus den Klassenstufen 8 und 9. Die beiden Führungsämter werden aus der 10. Klasse gestellt und in diesem Jahr von Fabian Büchele (Schützenoberst) und Maximilian Valenti (Tambourmajor) begleitet. Landsknechte: Als ein Stück Ruten-Kult dürfen getrost die Landsknechte der Ravensburger Gymnasien nicht nur durch ihre Gründung im Jahr 1900 bezeichnet werden. Ihre authentischen Kostüme sowie der Pfeifen- und Trommelstil sind ganz eng an historische Überlieferungen gehalten. Formiert werden die Landsknechte aus Schülern der Klasse 11 der Ravensburger Gymnasien Welfen, Albert-Einstein und Spohn. Letzteres steht bei den Landsknechten auch für einen Teil der Historie: Die Landsknechte tragen den Beinamen Alte Spohngruppe. Chef des Landsknechts-Trosses ist traditionell der Fahnenschwinger und heißt in diesem Jahr Dominik Wintermantel. Auch beim Fahnenwerfen pflegen die Landsknechte eine besondere Tradition. Die Fahne wird hinter dem Rücken in die Höhe geschleudert. Fahnenschwinger St. Konrad: Die Trommlergruppe des Bildungszentrums St. Konrad wurde 1979 ins Leben gerufen und bietet seitdem mit acht Trommlern, zwölf Pfeifern sowie zehn Fahnenschwingern ein besonders buntes Bild am Rutenfest. Die Konstellation der Teilnehmer ist einmalig, denn mit Haupt- und Realschülern sowie Gymnasiasten sind alle drei Schularten gemeinsam in einer Gruppe unterwegs. Übrigens: Auf ihren Fahnen sind die Stadtwappen von Ravensburg, Leutkirch, Lindau, Memmingen, Reutlingen, Überlingen, Ulm und Wangen zu sehen. 20 Das Rutenfest: Treffpunkt für Jung und Alt An vier Tagen Jugendkonzerte im Käfig - Am Freitag Bürgertreffen auf dem Jugendkonzerte mit abwechslungsreichem Musik-Mix: Auch die Jugendkonzerte im Käfig haben ihren festen Platz im Rutenfestprogramm. An vier Abenden gehört der Blaue Platz auf der Kuppelnau ganz allein Bands, Soundsystems und DJs. Auch 2012 kann sich das Line-up sehen lassen. Der Ravensburger DJ Neexus wird am Rutenfreitag, ab Uhr, den Anfang machen. Mit seinem Mix aus Electro House und Progressive House kommen Tanzwütige sicherlich auf ihre Kosten. Im Anschluss bringen DJ Fäbs & DJ Jassy mit Alternative, Indie, Crossover, Rock und Crunch den Käfig zum Beben. Der Rutensamstag steht ganz im Zeichen des Dubstep: Ebenfalls ab Uhr gehört Jugendkonzerte und Froher Auftakt die Bühne Bassportation sowie dem Black Mesa Sound System. Am Rutensonntag stehen Purify our Existence auf der Bühne. Bereits bei der vergangenen Ravensburger Musikwoche waren die vier Jungs mit ihrer Metalcore-Band vertreten. Anschließend wird die Augsburger Post-Hardcore Band About an Author auf dem Blauen Platz spielen. Zum Abschluss des Rutensonntags fordert die DJ-Formation Stereo Tam Tam noch einmal Bass!. Die beiden Bad Waldseer sind in Ravensburg durch das Projekt Stamina bekannt. Ebenfalls kein Unbekannter in Ravensburg ist DJ Masaje. Er wird gemeinsam mit Slicked Beats und The Sexinvaders aus Berlin, den Rutenmontag im Käfig bei Electro-Beats ausklingen lassen. Der Eintritt zu den Konzerten im Käfig ist auch in diesem Jahr frei. Treffpunkt für Ansässige und Fortgegangene: Das Rutenfest ist neben seinem Brauchtum und der Tradition auch ein Treffpunkt für ansässige Ravensburger, Fortgegangene sowie Gäste aus der ganzen Welt. Vor allem der Frohe Auftakt auf dem ist ein beliebter Treffpunkt, um sich gemütlich bei einem Gläschen Wein mit Bekannten, Freunden und der Familie auf das kommende Festprogramm einzustimmen. Doch auch für den Austausch untereinander und das Schließen neuer Bekanntschaften ist der Bürgertreff bekannt. Am Rutensamstag, 22. Juli, ab Uhr, findet der Frohe Auftakt statt. Die wunderbare Stimmung, die bei der Veranstaltung jedes Jahr herrscht, ist sicherlich dem gemeinsamen, friedlichen Feiern von Jung und Alt zu verdanken. Für die musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Bands auf Bühnen entlang des es. Der Eintritt zum Festgelände ist an diesem Abend nur mit dem aktuellen Rutenfestabzeichen möglich.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Kleidung Was trage ich heute?

Kleidung Was trage ich heute? Was trage ich heute? 1. Versuchen gemeinsam mit anderen KursteilnehmerInnen die eigene zu beschreiben. Welche sstücke kennen Sie bereits? Welche kennen die anderen KursteilnehmerInnen? Beispiel: - Was

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Crange, 19. Juni 2015

Crange, 19. Juni 2015 Crange, 19. Juni 2015 Exklusiv und ganz nah dran: Crange-Erlebnisse Stadtmarketing Herne GmbH stellt diesjähriges Angebot vor. Neue Erlebnisse erweitern das Programm. Buchbar online unter crangeerlebnisse.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

SETZEN SIE DIE HERBSTTRENDS! Die Herbst-/Wintermode 2015 ist da

SETZEN SIE DIE HERBSTTRENDS! Die Herbst-/Wintermode 2015 ist da SETZEN SIE DIE HERBSTTRENDS! Die Herbst-/Wintermode 2015 ist da Unsere exklusiven Marken SETZEN SIE DIE HERBSTTRENDS! MIT DER HERBST-/WINTERMODE 2015 Liebe Kunden, Sie kennen die Tradition von MAX Great

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Produktpalette Confiserie SchokoLädchen

Produktpalette Confiserie SchokoLädchen Produktpalette Confiserie SchokoLädchen Produktion/ Office: Hauptstraße 67 * 63486 Bruchköbel Tel: 06181-76130 www.schokolaedchen.de * info@schokolaedchen.de Verkauf: Kaiserstraße 17 Am Frankfurter Hof

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

25 Jahre hi-tech gross

25 Jahre hi-tech gross 25 Jahre hi-tech gross Aktionen zum jubiläumsjahr plus heisse monats-schnäppchen Feiern Sie mit uns 25 Wochen lang! Staunen, sparen, geschenke, schnäppchen, belohnung und noch mehr... www.werbeagentur-pur.de

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr