Tag der offenen Tür im Haus am Weinberg am Freitag, 26. April von Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag der offenen Tür im Haus am Weinberg am Freitag, 26. April von Uhr"

Transkript

1 n 129. Ausgabe April Juni 2019 Haus- und Stadtteilzeitschrift des Haus am Weinberg Wohnanlage mit Dienstleistungen für Senioren oder Menschen mit Behinderung Pfarrer Jakob Spaeth vorgestellt Es ist schöne Tradition, dass auch der Uhlbacher Pfarrer Gottesdienst im Haus am Weinberg hält. Er stellt sich Ihnen in dieser Ausgabe vor auf Seite 16 Tag der offenen Tür im Haus am Weinberg am Freitag, 26. April von Uhr Bilderrückblick Fasnet 2019 Fotos von unserer Fasnetsfeier unter dem Motto Zirkus im Haus am Weinberg finden Sie auf Seite 21

2 Haus am Weinberg Physiotherapie-Praxis im HaW Anja Feller Augsburger Straße 555 (im Haus am Weinberg) Stuttgart, Telefon/Fax (0711) vielseitiges Leistungsangebot, wie Lymphdrainage manuelle Therapie Krankengymnastik Hausbesuche Säuglingstherapie Ob Kinder oder Senioren, wir sind für Sie da. 2 Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni 2019

3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, bereits auf der Titelseite der vorliegenden 129. Ausgabe unseres Weinbergblättles ist es zu erkennen: der Frühling kommt! Die kalte Jahreszeit liegt hinter uns und wir freuen uns wieder auf die warmen Jahreszeiten auch hier bei uns im Haus am Weinberg (HaW). Besonders am Herzen liegt mir aber, dass ich an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aussprechen möchte ob hauptamtlich oder ehrenamtlich die hier im Haus am Weinberg Tag ein Tag aus so engagiert und voller Herzblut ihren Dienst tun! Dies ist gerade in der heutigen Zeit, in der sämtliche Ressourcen immer knapper werden, nicht mehr selbstverständlich und wir freuen uns daher, dass dieses gemeinsame an einem Strang ziehen bei uns im HaW sehr konsequent praktiziert wird. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch an den Betriebsrat und an den Bewohnerbeirat. Die Zusammenarbeit mit beiden Gremien erlebe ich als sehr konstruktiv und gewinnbringend und freue mich dies erleben zu dürfen. Im Haus am Weinberg wurde zum 1. März 2019 eine organisatorische Änderung im Bereich der Pflegedienstleitung vorgenommen. Künftig sind in diesem Bereich als Verantwortliche zuständig: Daniel Knas, für den stationären Bereich und Regina Mahlitz, für den ambulanten Bereich. Der bisherige Pflegedienstleiter Friedhelm Grimm hat im Wohlfahrtswerk eine andere Aufgabe übertragen bekommen. Abschließend freue ich mich Ihnen mitteilen zu können, dass auch in der vor uns liegenden Zeit wieder wie gewohnt unsere Feste stattfinden werden. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Martin Götz Hausleiter Impressum Herausgeber: Haus am Weinberg Augsburger Straße Stuttgart-Obertürkheim Telefon 0711/ Fax: -44 V.i.S.d.P.: Martin Götz, Elisabeth van Geenen und namentlich gekennzeichnete Beiträge Redaktionsteam: Bewohnerbeirat Träger: Wohlfahrtswerk für Baden- Württemberg, Falkertstraße 29, Stuttgart Tel. 0711/ Fotos: Haus am Weinberg Auflage: 720 Exemplare Erscheint vierteljährlich Druck: WiesingerMedia GmbH Stuttgarter Straße Fellbach Internet: Inhaltsverzeichnis Der Bewohnerbeirat berichtet 5 Freud und Leid 6 Personalien: Jubiläen und neue Mitarbeitende 7 Aus der Küche: Kräuter der Frühjahrsküche 8 Neuigkeiten vom Büro für Ehrenamtliche 9 Aus der Tagespflege 10 Aktuelle HaW-Infos 11 Wochenprogramm im HaW 13 Veranstaltungen im April, Mai und Juni Wichtige Termine 15 Vorgestellt: Pfarrer Jakob Spaeth 16 Fotorückblick 19 Aus dem Stadtteil 23 Natur 25 Preisrätsel 26 Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

4 Haus am Weinberg 4 Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni 2019

5 Bewohnerbeirat Der Bewohnerbeirat berichtet: Mit viel Freude haben wir erlebt, daß die Natur inzwischen aufgewacht ist und mit dem Blühen der Schneeglöckchen, den Krokussen und Veilchen die meisten kälteren Tage hinter uns liegen. Einige besondere Veranstaltungen sollten trotzdem nochmals in Erinnerung gerufen werden: Die 199. Sitzung des Bewohnerbeirats war am Wir haben uns Gedanken gemacht, was wir bei der Sitzung des Sozialfonds für kleinere Anschaffungen vorschlagen können. Am fand der Neujahrsempfang des Wohlfahrtswerks, diesmal im Kursaal in Bad Cannstatt, als Abschluß von 200 Jahre Königin Katharina statt. Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratvorsitzenden Herrn Rolf Hohberg hat Frau Ingrid Hastedt, Vorstandvorsitzende, über gegenwärtige Veränderungen und zukünftige Gedanken informiert, auch Forderungen an unsere Parlamentarier. Anschließend erlebten wir eine Lesung aus Briefen und Schriftstücken der Königin Katharina von Württemberg aus den Jahren Die Mitarbeiterfeier am wurde als sehr gelungen bezeichnet. Der Jahresrückblick in Bildern am für Bewohner und am beim großen Ehrenamtsabend hat viele Erinnerungen wachgerufen. Am war eine Vernissage mit ganz besonderen Bildern von Herrn Andrew Leslie, die weiterhin im Erdgeschoß ausgestellt sind. Unsere Fasnetsfeier Motto Zirkus war sehr lustig und ausgelassen und brachte den vortragenden Mitarbeitern und der Garde der Karnevalsgesellschaft viel Beifall ein. Eine Bilderschau darüber, von Herrn Herbert Fischer, schloß sich am an. Am hatten wir die 200. Sitzung des Bewohnerbeirats, bei der wir zu Anfang eine kleine Feier eingelegt haben. Vielen Dank an die Hauswirtschaftsabteilung und an Frau Marschall für den Kuchen. Der Dank geht auch an die Hausleitung und ihre Mitarbeiter und die Beiräte untereinander für die stets konstruktive Zusammenarbeit. Die Hausleitung hat uns zugesagt, für das Problem der zwei Türen zur Dachterrasse für Rollstuhlund Rollatorfahrer einen akzeptablen Weg anzustreben. Am wagten wir eine Ausfahrt für Rüstige zum Sonnenbesen. Der Männerchor Sänger-Collegium Uhlbach hat am das 1. Quartal ausklingen lassen. Liebe Bewohner und Bewohnerinnen, nehmen Sie bitte auch im 2. Quartal die vielen Veranstaltungstermine wahr. Mit allen guten Wünschen für die kommenden wärmeren Tage I h r Günter Lang. Vorsitzender Bewohnerbeirat Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

6 Personal Dienstjubiläen: Hausleiter Martin Götz gratuliert (von links): Marion Groß Yumi Harlander Karin Kiefer 5 Jahre 5 Jahre 10 Jahre Tagespflege Pflege Pflege Neue Mitarbeitende: Gina Trytko Lluvia Ortega Livaharivony Rabeniamarosoa Pflege- Auszubildende exam. Altenpflegerin helferin exam. Altenpflege Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

7 Aus der Küche Kräuter der Frühjahrsküche Schnittlauch und Petersilie sind wohl die bekanntesten Küchenkräuter und Dauergäste in unserem Hochbeet. Schnittlauch - Ein Alleskönner: Die ausdauernde Pflanze gehört zur Familie der Lauch- und Zwiebelgewächse. Man findet sie von April bis November in vielen Hausgärten. Die mehrjährige Pflanze lässt sich im Frühjahr auch gut auf der Fensterbank ziehen. Das saftig grüne Küchenkraut mit seinem mild-lauchigen Geschmack passt zu allen grünen und gemischten Salaten, Saucen, herzhaften Butterbroten, Quark, Eierspeisen und Suppen. Kurz gesagt: Schnittlauch harmoniert zu vielen Speisen. Ebenso sind die kugeligen rosavioletten Blüten des Schnittlauchs essbar und stellen eine hübsche Dekoration für Salate oder kalte Platten dar. Petersilie schmeckt nach Frühling: Petersilie ist eines der populärsten Kräuter und gesunde Würze Nr. 1 in der Küche. Ob glatt oder kraus, die Petersilie ist nicht nur Garnitur sondern verleiht vielen Gerichten erst das typische Aroma. Auch die Petersilienwurzel kann vielfältig verwendet werden. In der Küche ist die Petersilie ein Alleskönner. Mit dem Kraut lassen sich Eintöpfe, Suppen, Soßen und Gemüsepfannen abschmecken. Auch kalte Speisen wie Salate, Pesto, Kräuterbutter und -quark bekommen mit dem Gewürz eine schöne Note. Das Küchenkraut steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Sie enthält viel Vitamin A, B1 bis B6, C und K sowie Beta Carotine und Folsäure. Es reinigt das Blut, wirkt verdauungsfördernd und ist wegen der vielen Spurenelemente und Vitalstoffe gut als Nahrungsergänzungsmittel geeignet. Chlorophyll und die ätherischen Öle in der Petersilie wirken außerdem geruchsbindend und verringern Körper- sowie Mundgeruch. Tanja Würz Schnittlauch im Hochbeet des Haus am Weinberg Schnittlauch ist auch eine alte Heilpflanze. Er wirkt durch die in ihm enthaltenen scharfriechenden, schwefelhaltigen Senföle und Saponine schleimlösend, antibakteriell und harntreibend. Außerdem hat er einen hohen Gehalt an Vitamin C und Vitamin A. Angebote in der Cafeteria: März/April: Mürbteig-Osterhasen und bunte Ostereier Mai/Juni: Erdbeermarmelade und Erdbeerkuchen 8 Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni 2019

8 Ehrenamtliche Neuigkeiten vom Büro für Ehrenamtliche Einen außergewöhnlichen Start ins neue Jahr gewährte uns außerdem die Einladung des Wohlfahrtswerks für Baden-Württemberg in den Kursaal nach Bad Cannstatt zu einem Festlichen Neujahrsempfang, die diesmal auch an unsere besonders engagierten Ehrenamtlichen erging. Der Anlass war der 200. Todestag unserer Stifterin Königin Katharina. für alle Engagierten und solche, die es noch werden wollen... In dieser schönen Frühlingszeit lassen wir noch einmal die letzten Monate an uns vorbeiziehen. Einer der Höhepunkte war der Große Ehrenamtsabend am 29. Januar mit einem fulminanten Jahresrückblick in Bildern sowie einer spannenden Fortbildung durch Herrn Götz mit der Fragestellung Was uns bewegt im Haupt- und Ehrenamt rund um das Haus am Weinberg. Dabei war es schön, wieder vor Augen zu haben, dass wir alle an einem Strang ziehen und ein offenes und fröhliches Miteinander pflegen. Alle geladenen Gäste werden diese einzigartige Veranstaltung mit königlicher Bewirtung sicher in bester Erinnerung behalten. Mit Blick nach vorn bitte ich Sie nun noch um Ihre Mitwirkung. Am 5. Juli wird unser diesjähriger Ehrenamtlichenausflug stattfinden. Das Ziel wäre noch zu finden. Sehr dankbar wäre ich für Ihre immer wertvollen und willkommenen Wünsche und Tipps und freue mich schon auf die Planung dieses jedes Mal wieder besonderen Ereignisses. Ihre Melanie Albus Termine Ehrenamtscafé am Dienstag, 07. Mai 2019 um 10 Uhr in der Caféteria Großteambesprechung der Betreuungsgruppe am Montag, 13. Mai 2019 (geändert) in der WG im Untergeschoss Eine schriftliche Einladung wird jeweils rechtzeitig erfolgen. Weinbergblättle Nr. 129 April Juni

9 Tagespflege Neue Leitung der Tagespflege stellt sich vor Schweiz, Südafrika, Großbritannien die neue Leitung der Tagespflege ist viel rumgekommen. Mit einem 15 Meter langen Walhai im indischen Ozean vor der Küste Mozambiques zu schwimmen, war nur ein Höhepunkt meiner zahlreichen Reisen und Auslandsaufenthalte. Im ländlichen Zabergäu geboren und aufgewachsen verschlug es mich nach dem Abitur an die Uniklinik Frankfurt am Main, an der ich meine Ausbildung zur allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegerin absolvierte. In einer Schweizer Psychiatrie sammelte ich wertvolle Berufserfahrung und leitete daraufhin für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei ggmbh Veranstaltungen mit bis zu Besuchern in ganz Deutschland. Nach Aufenthalten im geschäftigen Berlin und nordenglischen Sheffield kehrte ich nach insgesamt 22 Jahren in heimatliche Gefilde zurück. Wie hatten mir vernünftiges Brot und Linsen mit Spätzle doch gefehlt! Ende Dezember durfte ich Pamela Huß als Leitung der Tagespflege im Haus am Weinberg ablösen. Für den herzlichen Empfang und die großartige Unterstützung bedanke ich mich sehr. Was mir an der Arbeit besonders gefällt? Die täglichen Überraschungen, die großen und kleinen Begegnungen mit Menschen sowie das herzliche Lachen unserer Tagesgäste. In der Hoffnung auch Sie herzlich zum Lachen zu bringen, verabschiede ich mich mit einem beliebten Witz unserer Tagespflege: Eine alte Dame zeigt dem Schaffner ihre Fahrkarte. Aber das ist ja eine Kinderfahrkarte, stellt dieser fest. Da können Sie mal sehen, wie lange ich auf den Zug gewartet habe. Es grüßt Sie herzlichst Marion Servin 10 Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni 2019

10 Infos aus dem HaW Als neue Bewohner begrüßen wir: Edith König (App. 302) Hildegard Gütler-Ungerer (App. 336) Paula Stahl (App. 425) Gertrud Schaber (App. 435) Hildegard Roth (App. 438) Roland Seitz (App. 502) Josef u. Magdalena Gamauf (App. 512) Stanka u. Lyupcho Traykovski (Imweg, App. 401) Herzlich Willkommen! Personal Frau Astrid Tello Ocampo hat ihre Tätigkeit als Alltagsbetreuerin im Haus am Weinberg beendet. Frau Monika Kruhek hat ihre Tätigkeit als Altenpflegerin im Wohnbereich 1 zum beendet. Neuigkeiten Organisation Wir im Haus am Weinberg haben uns entschieden noch aktiver gegen den drohenden Fachkräftemangel in der Pflege anzugehen und werden in Zukunft mit teilweise freigestellten Pflegefachkräften sogenannte Praxisanleitungen die Ausbildenden in der Altenpflege noch mehr in der Ausbildungszeit begleiten und anleiten. Diese Aufgabe haben Herr Matthias Leu vom Haus am Weinberg und Frau Vera Koch von der zentralen Praxisanleitung des Wohlfahrtswerks übernommen. Zum Beispiel werden die Auszubildenden in festgelegten Terminen konkret auf Prüfungssituationen vorbereitet und im Nachgang noch Stärken und Verbesserungspotenziale gemeinsam besprochen. Wie bereits im Vorwort erwähnt, gab es im HaW zum 01. März eine organisatorische Änderung in der Pflegedienstleitung. Das Aufgabengebiet des stationären Pflegedienstleiters Herr Daniel Knas umfasst schwerpunktmäßig unter anderem die fachliche Aufsicht des Pflegeheimbereichs, die personelle Führung des Wohnbereichs 1, das Belegungsmanagement der vollstationären Pflegeplätze und der Kurzzeitpflegeplätze. Unsere ambulante Pflegedienstleiterin Frau Regina Mahlitz wird sich in Zukunft unter anderem um die ambulanten Pflegeverträge, die häuslichen Pflegeverordnungen, die ViA Notruf Verträge, die fachliche Aufsicht des Mobilen Dienstes und die personelle Führung des Wohnbereichs 2 kümmern. Wir wünschen beiden viel Erfolg und immer ein glückliches Händchen in der Ausübung ihrer anspruchsvollen und erfüllenden Tätigkeit. Wir machen Ihnen den Hof, die Straße, das Pflaster, den Tiefbau, Hochbau oder die Gleisbauarbeiten. Denn genau das sind unsere Spezialgebiete. Ein Team gut ausgebildeter Fachleute und ein moderner Geräte- und Maschinenpark bilden die Voraussetzung, dass wir die Aufgabe, die Sie uns stellen, zuverlässig, zügig und rationell lösen- vom Großprojekt bis zur kleinen Hofeinfahrt. Qualität ist für uns kein altmodischer Begriff, sondern eine Leistung, die Sie von uns als Leute vom Fach erwarten dürfen. Ihr Spezialist für innovativen Gleis- und Strassenbau mit über 100-jähriger Erfahrung. Jörger - Die Leute vom Fach Stuttgart (Untertürkheim) Bruckwiesenweg 66 Tel / Fax / info@joerger-bau.de Weinbergblättle Nr. 129 April Juni

11 Haus am Weinberg Die schönste Art zeitgemäßer Körperpflege Mit Geberit AquaClean erleben Sie unvergleichlichen Komfort: Der warme Duschstrahl reinigt Sie schonend und wohltuend. Eine intelligente Toilette, die auch durch ihr Design zum Mittelpunkt Ihres Bades wird. Ob einfach oder luxuriös ausgestattet das bestimmen Sie. Hafenbahnstr Stuttgart 0711/ Weinbergblättle Nr. 129 April Juni 2019

12 Wochenprogramm Montag 9.00 Uhr Uhr Nähkreis im Nähkreisraum 3.OG Uhr Uhr Start in die Woche Terrasse vor der Cafeteria oder in der Oase im 2. OG Uhr Sturzvorsorge / Gymnastik im Gymnastikraum im 1. OG ab Uhr Spaziergangstreff bzw. Besuchsdienst für Bewohner Treff: Brunnenhalle im EG Uhr WG Treff (monatlich) in der Wohngruppe im UG Uhr Wohnstüble Abend im 1.OG oder 2. OG (monatl. wechselnd) Dienstag Uhr Malen (monatlich) siehe Aushang Uhr Gymnastik für Hilfebedürftige im Gymnastikraum im 1. OG Uhr Nachmittagsfahrt für Hilfebedürftige (Vierzehntägig im Zeitraum Mai September) Uhr Betreuungsnachmittag für Menschen mit Demenz in der Wohngruppe im UG Uhr Singkreis in der Brunnenhalle im EG Mittwoch Uhr Vorlesen (vierzehntägig) im Wohnstüble im 2. OG Uhr Singen (vierzehntägig) im Wohnstüble im 2. OG Uhr Betreuungsnachmittag für Menschen mit Demenz in der Wohngruppe im UG Uhr Sturzvorsorge/Gymnastik im Gymnastikraum im 1. OG Uhr Spieleabend (z.b. wii, x-box, Memore-Box, Brett- oder Gesellschaftsspiele, Geselliger Treff oder Bewohnertreff (s. Aushang) Uhr Männerstammtisch (monatlich) in der Cafeteria im EG Donnerstag Uhr Gedächtnistraining im Clubraum im EG Uhr Gymnastik für Hilfebedürftige im Gymnastikraum im 1. OG Uhr Veranstaltungen (siehe Aushang), Brunnenhalle im EG Uhr Kaffeekränzchen, gestaltet von Ehrenamtlichen (monatlich) im Wohnstüble im 1. OG Freitag Uhr Sitztanz im Gymnastik- Raum im 1. OG Uhr Handarbeiten (siehe Aushang) im Nähkreisraum im 3. OG Uhr Basteln (siehe Aushang) im Clubraum im EG Uhr Kirche im HaW im Raum Oase, 2. OG Viele Einzelaktivierungen werden auch bei Bewohnern individuell angeboten, z.b. mit der Robbe PARO oder der Katze Justo-Cat. Auch werden Angebote für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf in den Appartements oder in den Aufenthaltsräumen, den sogenannten Wohnstüble, von Betreuungskräften durchgeführt. Weinbergblättle Nr.129 April - Juni

13 Veranstaltungen April Quartalsgeburtstagsfeier für Bewohner mit Geburtstag im Januar, Februar und März 2019 Donnerstag, 4. April, Uhr, Restaurant Osterbazar Handarbeiten und frische Waffeln Donnerstag, 11. April, Uhr Brunnenhalle Ostergottesdienst (mit Abendmahl) Sonntag, 21. April, 10 Uhr Brunnenhalle Tag der offenen Tür Hausführungen, Wohnungsbesichtigungen und Informationen zum HaW (letzte Hausführung 16 Uhr) Freitag, 26. April, ab Uhr Mai Kleiderverkauf Fa. Ostertag Donnerstag, 2. Mai, Uhr, Brunnenhalle Flötengruppe von Martina Dann musiziert Donnerstag, 9. Mai, 15 Uhr, Brunnenhalle Bildervortrag Marokko von Klaus Graeb, Donnerstag, 16. Mai, Uhr, Clubraum Schuhverkauf Fa. Seniorenschuh Donnerstag, 23. Mai, Uhr, Brunnenhalle Juni Bewohnerfreizeit in Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb Dienstag, 4. Juni bis Freitag, 7. Juni Dein Theater (Programm noch offen) Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr Brunnenhalle Tagesausflug für Rüstige (mit Anmeldung) Donnerstag, 27. Juni Abfahrtszeit: siehe Aushang Ausstellungen im HaW Bis ist noch die Foto- Ausstellung Stadt und mehr von Andrew Leslie zu sehen. Ab folgt eine Ausstellung mit Werken von Claudine Geils. 14 Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni 2019

14 Verpflegungsbesprechung Dienstag, 30. April und 25. Juni Uhr (Restaurant) Wichtige Termine Sitzungen Bewohnerbeirat Sitzungen Betriebsrat Apotheken-Lieferungen Mitarbeiterversammlung Dienstag, 30. April und 25. Juni Uhr (HL-Büro) Dienstag, 16. April, 21. Mai, 18. Juni 2019, jeweils Uhr (Nähkreisraum) April Juni 2019: Apotheke Alte Mühle Tel Mittwoch, 26. Juni 2019, 13 Uhr (Restaurant) Bücherdienst Lieferung durch Buchhandlung Roth Tel Cafeteria Einkaufservice Friseursalon im HaW: Charlotte Haarmode Getränke Hol- und Bringdienst Fahrzeugreparaturen im Autohaus Krautter Hörgeräteberatung und Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) Optiker-Beratung Physiotherapie-Praxis Feller Zahnprophylaxe Mitfahrgelegenheiten Täglich geöffnet von bis Uhr CAP-Laden Tel.-Bestellung: Lieferung: dienstags u. freitags in das Appartement Öffnungszeiten: Siehe Aushang an Friseurtür Terminvereinbarung Tel od Bestellung bis Dienstag, Uhr an der Rezeption, Auslieferung mittwochs in Appartement oder Keller Einkaufsfahrt mit Mitfahrgelegenheit: Jeden Donnerstag (ca Uhr), Anmeldung an der Rezeption Kostenloser Hol-/Bringdienst bei Reparaturen für Bewohner und ViA-Teilnehmer Tel.: Beratung und Service durch die Firma Iffland und Hausbesuch durch Dr. Hans Doller: Mittwoch, 10. April 2019 ab 9.00 Uhr (Clubraum) Informationen beim Sozialen Betreuungsdienst Montag bis Donnerstag in den Praxisräumen des HaW Terminvereinbarung unter Tel Informationen beim Sozialen Betreuungsdienst z.b. Ausfahrten, zu Trauerfeiern verstorbener Bewohner etc. Info/Anmeldung an Rezeption Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

15 Vorgestellt Evang. Pfarrer Jakob Spaeth Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, einige Gottesdienstbesucher habe ich seit meinem Dienstantritt in der Kirchengemeinde Uhlbach schon kennen gelernt. Im Herbst 2017 wurde ich als Pfarrer eingesetzt und war seitdem einige Male im Haus am Weinberg (HaW), um gemeinsam mit Ihnen Gottesdienst zu feiern. Die Gottesdienste und Besuche im HaW sind für mich selten möglich normalerweise werden Sie meine Kollegin Pfarrerin Weltzien als Ortspfarrerin antreffen. Aber es ist eine schöne Tradition, dass der Pfarrer aus Uhlbach wenigstens ab und zu ins HaW kommt. In Uhlbach bin ich gut angekommen wieder angekommen, denn ich kenne Uhlbach seit ich mich erinnern kann: Ich habe in den 80er und 90er Jahren meine Kindheit und Jugend dort verbracht. Vielleicht kennen mich noch ein paar Uhlbacher von früher Studiert habe ich in Tübingen, sowie in Bonn und Rom. Besonders das Studienjahr in Rom, in dem ich katholische Theologie studiert habe, hat mich geprägt. Das Interesse an der katholischen Theologie und die Freude an der Ökumene begleiten mich seitdem. Was für eine Freude, dass wir hier in Obertürkheim und Uhlbach mit der katholischen Kirchengemeinde so schönen geschwisterlichen Kontakt haben und auch ökumenische Gottesdiente feiern! Nach dem Studium habe ich zunächst als Assistent für Neues Testament an der Universität München gearbeitet. Die Briefe von Paulus an seine Gemeinden sind der Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Arbeit am Neuen Testament. Spannend sind die Briefe, weil sie zeigen, wie die ersten Christen in einer pluralen Welt ihren eigenen Glauben entwickelt haben. Das ist auch unsere Aufgabe im 21. Jahrhundert. Besonders wichtig sind mir schon seit meinem Vikariat in Stuttgart-Heumaden die Gottesdienste als Feste der Glaubenden. Auf meiner ersten Stelle als Pfarrer im Evangelischen Stift in Tübingen waren die Gottesdienste zusammen mit den seelsorgerlichen Gesprächen der Kern meiner Arbeit. Inzwischen ist vieles in der Gemeinde dazugekommen aber die Freude an den Gottesdiensten ist geblieben. Im großen Uhlbacher Pfarrhaus wohne ich mit meiner Frau, Christiane Wille, die Pfarrerin in Sulzgries Nord ist. Zu uns gehören vier Töchter: Die Zwillinge Elisa und Maria besuchen das Georgii-Gymnasium in Esslingen, Anna und Lotta gehen in den Kindergarten in Uhlbach. Wenn man die Uhlbacher Kirche betritt und nach vorn zum Altar schaut, liest man im Halbkreis über dem gekreuzigten Jesus Christus die Worte: also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab. Die Liebe und das Leiden beides gehört zu unserem Leben. Mir ist es ein Anliegen, dass wir miteinander im Gespräch sind, einander zuhören, miteinander mitfühlen, einander von Gott erzählen, von unserem Leben in Freud und Leid. Mit besten Grüßen Pfarrer Jakob Spaeth 16 Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

16 Haus am Weinberg Gesund & Schön Carmen Christ-Sattler Heilpraktikerin und Kosmetikerin Medizinische Fusspflege Telefon 0711/ Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

17 Haus am Weinberg afs Nachlinger GmbH Aufzug-Fahrtreppen-Service Wartungen Reparaturen Umbauten von Aufzügen jeder Art Telefon (0711) Stunden-Service Telefax (0711) Weinbergblättle Nr. 129 April Juni 2019

18 Fotorückblick Januar - März Mitarbeiterfeier zum Jahresbeginn im Hotel Brita in Obertürkheim mit Büffet und Bilderschau Einkaufsfahrt zu Pflanzen Kölle Frühjahrsschnitt am Beerenstrauch im Park 200. Sitzung des Bewohnerbeirats Wünsch Dir Was - Aktion: Abendkonzert des Sylvesterorchesters Radio auf Rädern mit Folker Bader Weinbergblättle Nr. 129 April Juni

19 Haus am Weinberg 20 Weinbergblättle Nr. 129 April Juni 2019

20 Fotorückblick Fasnet Zirkus im HaW Manege frei für ein buntes Zirkusprogramm, die Tanzgarde des Stgt. Rosenmontag e.v., Musik und Tanz mit Böny bei guter Bewirtung in der Brunnenhalle und auf den Bereichen Weinbergblättle Nr. 129 April Juni

21 Haus am Weinberg r 22 Weinbergblättle Nr. 129 April Juni 2019

22 Aus dem Stadtteil Stadtteil- und Familienzentrum Der Luthersaal der evangelischen Kirche Obertürkheim wird heute schon immer wieder für Aktivitäten im Stadtteil genutzt. In seiner Sitzung am 13. März hat der Bezirksbeirat Obertürkheim nun den Beschluss bekräftigt, dass für den nächsten Doppelhaushalt 2020/21 bei der Stadt Stuttgart der Antrag gestellt wird, im Luthersaal ein von der Stadt gefördertes Stadtteil- und Familienzentrum einzurichten. Erhöhung der Verkehrssicherheit Die sehr befahrene Kreuzung Asang-, Rüdener- und Göppinger Straße am Obertürkheimer Markt wird vielfach von Fußgängern genutzt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat der Bezirksbeirat Obertürkheim Überlegungen angestellt, der Stadt die Anregung zu geben, in diesem Bereich den Bau eines Kreisverkehrs oder Minikreisels zu prüfen. Friedhofsanierung Der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat in der Bezirksbeiratssitzung vom mitgeteilt, dass im Jahr 2019 auf dem Friedhof Obertürkheim eine großflächige Wegsanierung abschnittsweise geplant sei. Neue Schulleitung Die neue Rektorin der Grundschule Uhlbach Frau Anja Lösch hat seit August 2018 ihren Dienst angetreten. Die 47-jährige Pädagogin kommt aus Niedersachsen und freut sich über ihre neue Aufgabe. Wir vom Haus am Weinberg wünschen Frau Lösch für ihre neue Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg. Dekorationen Moderne Floristik Grabpflege Gartenpflege Stuttgart-Untertürkheim Arlberg Str. 30 Tel.: (0711) Fax: (0711) Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

23 Haus am Weinberg Interesse an einer Werbung im Weinbergblättle? Tel.: 0711/ Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni 2019

24 Natur Vogel des Jahres 2019 Der VOGEL DES JAHRES 2019 ist DIE FELDLERCHE. Sie wurde schon zum zweiten Mal vorgeschlagen, was sehr selten vorkommt. Aber seit 1998 (dem ersten Mal) ist mehr als jede vierte Feldlerche aus dem Brutbestand verschwunden. Die Feldlerche läutet mit ihrem Gesang von der Morgendämmerung bis zum Abend den Frühling ein. Sie ist unscheinbar bodenfarbig, am Kopf und an der Brust dunkel gefleckt. Die Geschlechter sind gleich gefärbt. Die Paare nisten in einer Vertiefung am Boden. Es gibt zwei Bruten im Jahr. Die Feldlerche liebt das Ackerland, aber auch Wiesengelände und Brachland. Neben der Feldlerche kommt in Mitteleuropa noch die Heidelerche vor. Diese Art ist in Heidegebieten, an Waldrändern, im Brachland mit einzelnen Bäumen und auf Bergwiesen anzutreffen. Elisabeth Gerst Die Feldlerche (Bild: Pixabay) Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

25 Rätsel Preisrätsel 1. Mittelworträtsel (von Elisabeth Gerst) Erweitern Sie die linken und rechten Wörter jeweils durch ein Wort im Mittelblock. Es ergibt zwei Begriffe, bei denen das eingefügte Wort auf der linken Seite den Schluss des Begriffs und auf der rechten Seite den Anfang des gesuchten Wortes bildet. Die ersten Buchstaben der Mittelworte von oben nach unten gelesen ergeben als Lösungswort den Namen eines arbeitsfreien Tages im Frühjahr. BALLETT _ ZIMMER Beispiel: PERSONAL A K T E N DECKEL BLUMEN _ BEWOHNER SCHRITT _ KOSTEN MALER _ KUNST SCHÖNHEIT (s) _ FALL KÄSE _ STEHER GOLD _ MANTEL FILM _ MELODIE FUSS _ HAKEN PRINZEN _ MASS 2. Suchspiel Wie oft haben wir insgesamt in diesem Weinbergblättle das Foto der Primeln vom Titelbild (Ausschnitt) versteckt? ohne diese Abbildung Lösungen an: Haus am Weinberg, Redaktion Weinbergblättle Augsburger Straße 555, Stuttgart Einsende- / Abgabeschluss: 15. Juni 2019 Unter allen richtigen Einsendungen wird wieder ein Überraschungspreis verlost. Machen Sie mit!!! Auflösung vom Preisrätsel der letzten Ausgabe: 1. Das Lösungswort beim Mittelworträtsel war: AUGENBLICKE Die gesuchten Mittelworte waren: Augen Uhren Grill Ernte Namen Binde Labor Innen Couch Kohle Eifer 2. Das Sitzfahrrad war 6 x abgebildet auf den Seiten GewinnerIn eines Überraschungspreises aus den richtigen Einsendungen ist: E. Mehring 26 Weinbergblättle Nr. 129 April Juni 2019

26 Haus am Weinberg Charlotte Berrer Friseurmeisterin Sonja Münzenmaier Friseurmeisterin Mittwoch, Donnerstag und Freitag auch im Haus am Weinberg Tel.: (0711) Augsburger Str Stuttgart Tel.: (0711) Wir sind nur 2 Bushaltestellen vom HaW entfernt! (Haltestelle Großglocknerstraße) oder 2x im Jahr vor Ort im HaW Augsburger Str. 388 Untertürkheim Tel.: Wir sind gerne für Sie da: Mo Fr von 6:30 18:00 Uhr Sa von 6:30 12:30 Uhr So von 8:00 11:00 Uhr (ausser Untertürkheim) Weinbergblättle Nr. 129 April - Juni

27 Apotheker Ralf Wohlfahrt Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Augsburger Straße Stuttgart Tel. (0711) Fax (0711) Beate B. Merz-Hammel Die HaW Mobilen Dienste bieten Ihnen zu Hause: 24-Std. Notrufsicherheit Grund- / Körperpflege Spritzen, Verbände Medikamentengabe Hauswirtschaftl. Hilfen Nachbarschaftshilfe Wir fahren täglich zwei Mittagsgerichte tischfertig zu Ihnen nach Hause Dienstag und Mittwoch von Uhr für Menschen mit Demenz Haus am Weinberg Augsburger Straße 555, Stuttgart (Obertürkheim) Telefon: 0711 / Fax: 0711 / haus-am-weinberg@wohlfahrtswerk.de Internet:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Dekoration der Brunnenhalle

Dekoration der Brunnenhalle 105. Ausgabe April - Juni 2013 Haus- und Stadtteilzeitschrift des Haus am Weinberg Wohnanlage mit Dienstleistungen für Senioren oder Menschen mit Behinderung Dekoration der Brunnenhalle Wichtigster Treffpunkt

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sommerfest im HaW am Samstag, 20. Juli von Uhr

Sommerfest im HaW am Samstag, 20. Juli von Uhr 106. Ausgabe Juli - September 2013 Haus- und Stadtteilzeitschrift des Haus am Weinberg Wohnanlage mit Dienstleistungen für Senioren oder Menschen mit Behinderung Gemeinsam 202 Jahre alt Emma Gruszczynski

Mehr

Menschen liebevoll gepflegt

Menschen liebevoll gepflegt Menschen liebevoll gepflegt Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim Friedensheim Calw-Stammhe Mitten im Zentrum - behütet wohnen u Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

6. Ausgabe August - Oktober 2017 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

6. Ausgabe August - Oktober 2017 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 6. Ausgabe August - Oktober 2017 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Vorwort Erntefest Wagen auf Wagen schwankte herein, Scheune und Böden wurden zu klein: Danket dem Herrn und preist seine Macht,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM MIR BLEIBT GENUG! ES BLEIBT IDEE UND LIEBE! JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749 1832) PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung Geroldsauer Str. 7 76534

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen 2014 im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Sie sind herzlich zu den Veranstaltungen aller drei Häuser eingeladen! Wir laden herzlich ein ins Albert-Knapp-Heim

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Rüstig einziehen und wohnen bleiben. bis zur Schwerstpflege - 20 Jahre Praxiserfahrung

Rüstig einziehen und wohnen bleiben. bis zur Schwerstpflege - 20 Jahre Praxiserfahrung Rüstig einziehen und wohnen bleiben 1 bis zur Schwerstpflege - 20 Jahre Praxiserfahrung Erwin Müller, Einrichtungsleiter : Eine Wohnanlage mit Dienstleistungen für Bewohner der Einrichtung und des Quartiers

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Juni 2014 / Juli 2014 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Vogelsangstraße Seite 1 Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Vitanas Senioren Centrum ROSENGARTEN BERLIN

Vitanas Senioren Centrum ROSENGARTEN BERLIN Vitanas Senioren Centrum BERLIN PFLEGEN MIT QUALITÄT UMSORGEN MIT HERZ Ein neues Zuhause Willkommen in Ihren neuen vier Wänden! Großzügige Einzel- und Doppelzimmer bieten einen angenehmen Wohnkomfort und

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter Familiäres Wohnen für Menschen im Alter www.diakoniewerk.at www.diakoniewerk.at Herzlich Willkommen im Haus am Ruckerlberg! Gepflegt werden und sich wie zuhause fühlen! In den Hausgemeinschaften im Haus

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Burgerheim Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, sind auch Herzlichkeit, Mitge fühl und Wärme zu Hause. Im Burgerheim steht die natürliche und individuelle

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2019 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2019: Jubilare Datum Alter Fr. Rosina Scheffler

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Tag der offenen Tür im HaW Freitag, 26. Oktober von 14 bis 17 Uhr

Tag der offenen Tür im HaW Freitag, 26. Oktober von 14 bis 17 Uhr 103. Ausgabe Oktober - Dezember 2012 Haus- und Stadtteilzeitschrift des Haus am Weinberg Wohnanlage mit Dienstleistungen für Senioren oder Menschen mit Behinderung Neuer Infobildschirm Mit einer Spende

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr