BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend."

Transkript

1 Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 30 FREITAG, 2. Oktober 2015 Nummer 40 Benefizkonzert der Schorrberg-Musikanten XXL zugunsten der Unnauer Patenschaft und dem Kindergarten Unnau Samstag, 10. Oktober 2015,19.30 Uhr in der Concordiahalle Unnau Die Schorrberg-Musikanten haben für den guten Zweck wieder ein Projektorchester zusammengestellt. 27 Musikanten unter der Leitung von Roland Müller möchten an diesem Abend das Publikum mit Egerländer und Böhmischer Blasmusik verwöhnen. Der Reinerlös des ca stündigen Konzertes ist für die Unnauer Patenschaft und den Kindergarten Unnau bestimmt. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 6,-. Kartenvorverkauf bei Fotostudio Röder-Moldenhauer in Bad Marienberg und Simone s Hairdreams in Unnau, sowie bei allen Schorrberg-Musikanten Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Lautzenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau. Internet: verbandsgemeinde@bad-marienberg.de

2 Wäller Blättchen 2 Nr. 40/2015 Notrufe / Bereitschaftsdienste Überfall - Polizei Notrufnummer der Feuerwehr u nd Rettungsdienst Notarzt Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf ) Giftnotzentrale...Tel.: 06131/ oder / Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 10, Hachenburg, Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0180/ zu erreichen. Tierärzte Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Notdienst-Apotheken Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Plz (0,14 /pro Minute) vom Festnetz Plz (max. 0,42 /Mon.) Mobilfunknetz: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur (z.b. für Bad Marienberg ). Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Rettungsdienst/Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald Servicenummer aus allen Ortsnetzen Bezirksdienst der Polizei Die Sprechstunde der Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Hachenburg findet donnerstags in der Zeit von bis Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg, Zimmer Nr. 105, statt. Entstörungsdienste Wasser- und Klärwerk Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasserbeseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern für das Wasserwerk / für das Klärwerk / Energienetze Mittelrhein Ein Unternehmen der evm-gruppe Entstördienst Stromversorgung / KEVAG Telekom GmbH Kabel-TV/Internet / Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegedienst Weingarten Mittelgasse 1 Rennerod Häusliche Krankenpflege und Außerklinische Intensivpflege Ihr 24-h-Pflegetelefon: u Gepflegt und betreut zu Hause: Für die Versorgung in den eigenen vier Wänden stehen Ihnen unsere Fachkräfte mit einem abgerundeten Versorgungsprogramm zur Verfügung. Pflege und Betreuung mit einem für Sie individuell abgestimmten Dienstleistungs-Service ermöglichen ein sicheres u. betreutes Wohnen zu Hause. - Kompetente und kostenlose Pflegeberatung vor Ort - Häusliche Betreuung für demenzerkrankte Menschen - Abwicklung aller Formalitäten, Kassenkontakte, etc. - Koordination aller an der Pflege beteiligten Berufsgruppen - Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung Ambulanter Pflegedienst Klose Mühlenstraße 18, Seck Der familiäre Pflegedienst im Westerwald Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: Telefon: 02664/90294 oder 0172/ Anzeige - - Anzeige - DRK-Sozialstation Westerwald Kompetentes Pflegeangebot aus einer Hand Häusliche Krankenpflege, HausNotruf, MenüService, Behinderten-Fahrdienst Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon (24-Std. Rufbereitschaft) / Behinderten-Fahrdienst (Bestellungen: Mo.-Do Uhr Fr Uhr) - Anzeige - Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg Häusl. Krankenpflege, Verhinderungspflege, Pflegenachweise nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung & Kurse, Demenz-/Seniorenbegleitung, Hausnotruf, etc. Pflegetherapeutin Wunde (ICW) - Wundmanagerin

3 Wäller Blättchen 3 Nr. 40/ Jahre Erfahrung Wir sind da, wenn Sie uns brauchen - Rufen Sie an! 24 Stunden erreichbar unter...tel.: 02662/ Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kostenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinderungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/ (Neunkhausen); 02662/ (Hachenburg); Mobil: 0171/ Anzeige - Mobili Pflegeteam Hof Alltagshilfe und Krankenpflege, 24 Std / Anzeige - Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Pflegeberatungs- und Entlastungszentrum Theis Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung - ambulante Betreuung nach 45 - hauswirtschaftliche Leistungen - Vermittlung von Senioren-WG Plätzen Lindenstraße 9, Pottum / Anzeige - Seniorengarten Alte Schule mit dem ideecafé, ErzählCafé und StrandCafé Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegender Angehöriger - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Heike Theis & Team Schulstraße 20, Pottum Beratungsdienste Kinderschutzdienst Westerwald - Deutsches Rotes Kreuz Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige Tel.: / Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: montags, dienstags und donnerstags...von bis Uhr Pflegestützpunkt Bad Marienberg Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen, sowie deren Angehörigen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflegerische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstellen finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes Rheinland/-Pfalz. Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in der Bornwiese Bad Marienberg Ihre Ansprechpartner sind: Gabi von Albert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Telefon Mobil gabi.von-albert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon Mobil kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung Büchereien Stadtbücherei Bad Marienberg Büchting 3, Telefon: buecherei@bad-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Am 29. September wird Ingrid Noll 80 Jahre alt. Ingrid Noll wurde am 29. September 1935 in Shanghai geboren und wuchs in Nanking auf flüchtete die Familie nach Deutschland. Nach dem Abitur studierte Noll an der Universität Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Erst 1991 erschien ihr Erstlingsroman Der Hahn ist tot. Heute gilt sie als eine der erfolgreichsten deutschen Krimiautorinnen. Ingrid Nolls Geschichten über scheinbar ganz normale Frauen, die zu Verbrecherinnen aus verlorenem Lebensglück werden, zeichnen sich aus durch Menschengenauigkeit, Milieukenntnis und durch eine ordentliche Portion schwarzen Humors ( FAZ ). Unter Anderem haben wir folgende Titel von Ingrid Noll im Bestand: Über Bord - Die Apothekerin - Ladylike - Falsche Zungen - Hab und Gier Selige Witwen - Der Mittagstisch Besuchen Sie uns doch wieder einmal, wir freuen uns auf Sie. Gemeindebücherei Neunkhausen Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ungewöhnliche, berührende Kinderschicksale Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile - Eine wahre Geschichte Als Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als seine Erinnerungen und die drei Versprechen, die er seiner Mutter gegeben hat. Mit dem Ziel, ein besseres Leben zu finden, begibt er sich auf eine lange Reise Richtung Westen. Er durchwandert die Länder des Ostens bis nach Europa. Er reist auf Lastwagen, arbeitet, schlägt sich durch, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem entdeckt er, was Glück ist Fabio Geda erzählt die wahre Geschichte des zehnjährigen Enaiatollah Akbari in einem kurzen und zu Herzen gehenden Buch: eine Geschichte, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt. Khaled Hosseini: Traumsammler In Traumsammler erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird. Harper Lee: Wer die Nachtigall stört Harper Lee beschwört in diesem Klassiker der Weltliteratur den Zauber und die versponnene Poesie einer Kindheit tief im Süden der Vereinigten Staaten in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Geschwister Scout und Jem Finch wachsen in einer äußerlich idyllischen Welt heran, erzogen von ihrem Vater Atticus, einem menschenfreundlichen

4 Wäller Blättchen 4 Nr. 40/2015 Anwalt. Auf den weiten Rasenflächen des fiktiven Örtchens Maycomb, Alabama, auf denen weiße Villen und tropische Bäume stehen, erfahren sie die Freuden und Geheimnisse des Heranwachsens. Doch durch die alte Gesellschaft des Südens ziehen sich tiefe Risse: zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Arm und Reich. Als Scouts Vater, der Anwalt, die Verteidigung eines schwarzen Landarbeiters übernimmt, der angeblich ein weißes Mädchen vergewaltigt hat, erfährt die Achtjährige staunend, dass die Welt viel komplizierter ist, als sie angenommen hat. Tapfer versucht sie, die demokratischen Gerechtigkeitsideale ihres Vaters gegen alle Anfechtungen hochzuhalten, und gerät selbst in Gefahr Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal Unsere Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter der Telefonnummer zu erreichen und ab sofort auch per buecherei-nistertal@freenet.de oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes Fantastische Neuigkeiten für alle Fans! Die Geschichte von Lou und ihrer Familie geht weiter: Bestsellerautorin Jojo Moyes präsentiert die Fortsetzung ihres Erfolgsromans Ein ganzes halbes Jahr! Du hast mich mitten ins Herz getroffen, Clark. Vom ersten Tag an, an dem du mit deinen lächerlichen Klamotten hereingestapft bist. Du hast mein Leben verändert. Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen - Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt - und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Hoffnung auf ein ganz neues Leben. Lesesommerabschluss 2015 Orientalischer Basar mit Märchen aus 1001 Nacht Zum Abschluss des Lesesommers 2015 verwandelte sich das Bürgerhaus Nistertal in eine Orientalische Basargasse. Schon am Eingang spürte man, mit welcher Liebe zum Detail diese Veranstaltung vorbereitet war. Alle Gäste spazierten durch ein Zelt geschmückt mit bunten Tüchern zum Basar und zur Begrüßung gab es für jeden ein Glas türkischen Apfeltee. Alle waren begeistert, welch ein Zauber des Orients durch das Bürgerhaus wehte. Ein wenig mehr Orient gab es durch die kleinen bunten Schleier für die Mäd- chen und Tücher mit Bändern für die Jungen, auch das Team der Bücherei hatte sich in fröhlich bunte orientalische Kleidung gehüllt. Uschi Herrmann begrüßte auch im Namen des Teams der Bücherei die Gäste auf das Herzlichste, ihr besonderer Willkommensgruß ging an Bürgermeisterin Beate Held aus Nistertal und Herrn Bürgermeister Jürgen Held aus Dreisbach sowie an Herrn Kapeller von der Grundschule Alpenrod und Frau Könighaus von der Grundschule Nistertal. Herr Pfarrer Roth war an diesem Tag auf einer Reise in Indien, hatte aber seine guten Wünsche für die Veranstaltung in einem Grußwort zum Ausdruck gebracht, ebenso Frau Beate Salzer von der Ortsgemeinde Alpenrod. Es gab viel zu erleben in den kleinen orientalischen Zelten mit ihren goldenen Dächern und reichlich geschmückt mit vielen bunten Tüchern, kleinen Tischen, bunten Sitzkissen, Gläsern, Laternen, Teppichen, vielen Kerzen, duftenden Apfelsinen, Zimtstangen Erstaunt und gleichermaßen fasziniert waren alle, als man auf einmal einen Basarhändler unter dem munteren Völkchen des Basars entdeckte, der die allerfeinsten Angebote in seinem Bauchladen anzubieten hatte und mit dem alle mit ihren Golddukaten nach Herzenslust handeln konnten. Im Zelt der Märchenerzählerin lauschten die Kinder spannenden Geschichten aus 1001 Nacht und im mystischen Wahrsagerzelt konnten Kinder und Erwachsene sich die Karten legen lassen, um zu erfahren, was sie in der nächsten Zeit erleben. Da gab es viele erstaunte Kinder, die sich wunderten, was eine Wahrsagerin doch alles vorausschauen kann. Auf die Reise nach Bagdad konnte man sich im Spielezelt begeben, konnte sich im Dukatenweitwurf üben, aber auch einfach Holzspiele legen, sich ein Gegenüber für das Schachspiel suchen und den speziellen Gerüchen von Gewürzen nachspüren. Goldene Bälle konnte man sich im Bastelzelt formen und auch in diesem Zelt war der Andrang und der Spaß riesengroß, wollten sich doch alle Kinder gerne solch einen tollen goldenen Schleuderball mit nach Hause nehmen. Weiterer Höhepunkte an diesem Tag war aber auch der Bauchtanzworkshop für die Mädchen mit Andrea Leukel, zu dem sich viele anmeldeten und fleißig die ersten Schritte des Bauchtanzes übten, um dann zum Ende der Veranstaltung ihren Tanz dem Publikum vorzuführen und alle waren sich einig, den Hüftschwung hatten einige Mädchen schon richtig gut geübt und alle präsentierten unter dem Beifall der Gäste ihr tänzerisches Talent. Natürlich durfte auf dem Orientalischen Basar auch das orientalische Buffett mit seinen vielen kleinen Leckereien nicht fehlen. Und dann wurde jedes einzelne Kind zur Hauptperson die Lesesommerurkunden wurden verteilt und jedes Kind bekam für seine Leseleistung als Belohnung von der Bücherei ein Springseil. 68 Kinder haben in den 8 Wochen des Lesesommers 534 Bücher und Seiten gelesen, das ist eine Superleistung und dafür bekamen alle Kinder einen Riesenapplaus. Wie bereits schon in den Vorjahren hatte sich das Team der Bücherei wieder gemeinsam dafür ausgesprochen, auf die Heraushebung einzelner Kinder zu verzichten. Wir krönen kein Kind zum Lesekönig. Unsere Lesesommerkinder sind alle Könige oder Königinnen. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich Uschi Herrmann natürlich auch beim Team der Bücherei - Ihr seid alle das ganze Jahre für die Bücherei unterwegs und habt auch gerade während des Lesesommers wie auch in den Vorjahren so manchen Sturm überstehen müssen und in diesem Jahr ganz besonders viel Arbeit in die Vorbereitung des Lesesommerabschlusses gesteckt. Und dass man nur gemeinsam erfolgreich sein kann, das zeigt wieder einmal mehr ganz besonders dieser Lesesommer. Kleine Präsente gab es auch für den Basarhändler Clemens Held und Andrea Leukel für ihren zauberhaften Bauchtanz- Workshop.

5 Wäller Blättchen 5 Nr. 40/2015 Und weil an diesem Tag überall der Weltkindertag begangen wurde, gab es zum Schluss noch eine Kleine Überraschung. Uschi Herrmann Wir vom Team geben Ihnen gerne wenn Sie nach Hause gehen, ein Teelicht mit. Ein Licht für die Kinder dieser Welt, denen es nicht so gut geht wie unseren Kindern hier, die im Moment kein festes Zuhause haben, auf den Straßen leben zünden Sie das kleine Lichtchen an und lassen Sie es in die Welt leuchten, verbunden mit der Hoffnung auf ein besseres Leben für all diese Kinder. betroffenen Behörden und Organisationen und die Landräte des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises sowie die Bürgermeister der betroffenen Verbands- und Ortsgemeinden nehmen an der Veranstaltung teil. Alle Interessierten sind zu der Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Gemeindebücherei Norken geöffnet: dienstags 18 bis 19 Uhr Buchtipps: Wer immer mal wissen wollte, wie die Geschichte mit Tom Saywer und Huckleberry Finn weiterging, oder ob Mr. Darcy und Elizabeth aus Jane Austens Stolz und Vorurteil glücklich wurden, sollte diese beiden Fortsetzungen der Romanklassiker lesen. Simon Rost: Der Mann, der niemals schlief (Ein Tom Saywer-Roman) Jahre ist es her, dass Tom zusammen mit seinem Freund Huck St. Petersburg unsicher machte. Jahre, dass er die Stadt verließ, um als Detektiv zu arbeiten. Jahre, in denen er sich einen Namen gemacht hat, das Attentat auf Präsident Lincoln aber nicht verhindern konnte. Seither hat Tom kein Auge mehr zubekommen. Um an der Hochzeit seines Halbbruders Sid teilzunehmen, kehrt er in seine Heimatstadt zurück. Dort aber erwartet ihn keine Hochzeitsfeier, sondern Tante Pollys Beerdigung. Sie wurde heimtückisch erschlagen. Eigentlich hat sich Tom geschworen, nie wieder als Detektiv zu arbeiten. Doch unter Verdacht steht ausgerechnet sein bester Freund Huckleberry Finn. P. D. James: Der Tod kommt nach Pemberley Im Jahr 1803, sechs Jahre nach der Hochzeit von Mr. Darcy und seiner Elizabeth, geht das Leben auf Pemberley seinen idyllischen Gang. Doch am Abend vor dem großen Herbstball wird die Vorfreude empfindlich gestört: Aus dem waldingen Dunkel des Parks bricht in rasender Fahrt eine Kutsche, darin eine völlig aufgelöste Lydia Wickham - Elizabeths missratene kleine Schwester -, die behauptet, ihr Mann sei ermordet worden! Bald wird klar, dass allzu viele der Anwesenden bei der schlimmen Geschichte ihre Finger im Spiel haben könnten. Der Zusammenbruch einer heilen Welt ist perfekt. Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Informationsveranstaltung zur Nutzung des Lagers Stegskopf für die Flüchtlingsunterbringung Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt, in der zweiten Oktoberhälfte mit der Nutzung des Lagers Stegskopf auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden zur Unterbringung von Flüchtlingen (Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende) zu beginnen. Betreuender Träger der Unterbringungsmaßnahme wird das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Rheinland-Pfalz sein. In einem ersten Schritt sollen Plätze bereitgestellt werden. Am Mittwoch, 7. Oktober 2015, findet ab Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Daaden, Im Schützenhof 10, Daaden zu Fragen der Nutzung des Lagers Stegskopf statt. Staatsministerin lrene Alt vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, Fachleute aus den

6 Wäller Blättchen 6 Nr. 40/2015

7 Wäller Blättchen 7 Nr. 40/2015 Veranstaltungskalender Bad Marienberg Samstag, Uhr VG Bad Marienberg rockt Bad Marienberg, Jugendbahnhof Veranstalter: KulturRing e.v. Bad Marienberg und Jungendbahnhof Sonntag, :00 Uhr Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg, Treffpunkt: Touristinfo, Wilhelmstr. 10 Wanderung rund um Lochum über die Alpenroder Hütte. Streckenlänge ca. 10 km. Info und Anmeldung: Ingrid Wagner, Tel :00 Uhr Westerwälder Brennkunst - Ein Blick hinter die Kulissen Nistertal, Birkenhof Brennerei Besichtigung, Führung und Verkostung Gebühr: 6,50 pro Person Info und Anmeldung unter: Dienstag, :00-12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Marienberg, Marktplatz Zum umfangreichen Angebot gehören frisches Obst, Gemüse, Fisch, Geflügel, Textilien, Blumen und Backwaren. Freitag, Uhr The Fabulous-Booze Brothers Bad Marienberg, Festzelt Marktplatz Nachlese zur 14. Gewerbeschau des Gewerbevereins und der 12. Leistungsschau der Verbandsgemeinde in Hof 80 Aussteller aus der Region präsentierten zwei Tage lang klasse Angebote IMPRESSUM: Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41). Tel.: / Fax: / Internet-Adresse: ANZEIGEN- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- waellerblaettchen@bad-marienberg.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Trudi Eudenbach, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimatund Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Detlef und Dennis Fischbach vom SEAT/VW-Autohaus Fischbach in Hof informierten die offziellen Gäste über ihre neuen Fahrzeugtypen und die Service-Angebote. Foto: Röder-Moldenhauer Mit einem großen Ausstellungswagen informierte Harry Lehr (2.v.r.) von den Marienberger Bauelementen Lehr über seine hochwertigen Produkte mit Fenstern, Türen, Tore, Sonnenschutz und vieles andere mehr. Foto: Röder-Moldenhauer

8 Wäller Blättchen 8 Nr. 40/2015 Der Jägerhof Wein und mehr aus Hof mit den weiteren Obst, Tee-, Delikatessen- und geschmackvollen Geschenkangeboten. Foto: Röder-Moldenhauer Nachstehenden Ausstellern und Anbietern der Hofer Messe danken wir für ihre qualifizierte Teilnahme: Fahrschule Wolfgang Adam (Hof), Anitas Bastelecke (Hachenburg), Siegerländer Mandelbrennerei (Bad Laasphe), Café Rosenthal (Bad Marienberg, Cocktails & Melodies (Ehringshausen), Druckerei Corzilius (Selters), Willi Deppe (Maxsain), Deutsches Rotes Kreuz, E.ON Energie Deutschland, EVM Energieversorgung Mittelrhein (Koblenz), Ess-Bar Imbiss (Rennerod), Oberländer & Schimmelpeter (Niederelbert), Fingerhut Haus (Neunkhausen), SEAT-Autohaus Fischbach (Hof), Robert Fischbach (Stein-Neukirch), Flick Gesunde Schuhe (Bad Marienberg), Gerz GmbH (Luckenbach), Raumgestaltung Gläser GmbH (Bad Marienberg), Karl-Heinz Göbel (Willingen), Rita Görzen (Ailertchen), Grünwerk Schäfer (Daaden), Haus der Farben (Langenhahn), Hartmann- Brautmoden (Betzdorf), Heim+Haus Bierbaum (Malberg), Sanitär Held (Hof), Autohaus Rainer Hermann (Bad Marienberg), Vorwerk Bettina Hess (Daaden), Hobby&Design Erika Stahl, Hofer Kebaphaus, HSH- Workpower Hans Stahl, Jägerhof Wein und mehr(alle Hof), Autohaus Kämpflein, Fahrzeugbau Kempf (beide Bad Marienberg), Dach- und Wandreinigung Klose (Nauort), Ilona Knautz (Neunkhausen), Köster Fahrzeuglackierung (Nisterau), Roland Kray (Stein-Neukirch), Harry Lehr GmbH (Bad Marienberg), Alem Lukovic (Fehl-Ritzhausen), MarienBad GmbH (Bad Marienberg), Ofen- und Schornsteintechnik Merkel (Hof), Meso Touristik (Kroppach), Bauzentrum Mies (Hachenburg), Mobili Pflegeteam (Hof), MP Werbung24 (Lautzenbrücken), Nassauische Sparkasse (Montabaur), Gartentechnik Nauroth (Kirburg), Jung-Necon, Neeb & Weyand Treppenbau, Fernseh/Video Achim Opfer (alle Hof), Polizei-Sicherheitsmobil, Raiffeisen Waren-Zentrale (Unnau), Reuscher-Bodenwelt (Bad Marienberg), rhenag (Siegburg), Energieversorgung Roth (Gießen/ Haiger), Svenja Rothweiler (Daaden), RPF-Refresher (Großseifen), Uhren/Schmuck Rübsamen, Rübsamen-Natursteinwerk (beide Hof), Dachdecker Roland Schmidt (Neustadt), LVM-Versicherung Schmidt (Bad Marienberg), Modehaus Schütz (Hof), Handelsvertretung Edelgard Seela (Nistertal), Signal-Iduna Hauptagentur (Hof), Sparkasse Westerwald-Sieg (Bad Marienberg), Elektro Martin Spornhauer (Hof), Staplerzentrum Westerwald (Friedewald), Theis Herrenmoden (Hof), Thom-Verlag (Wallmerod), Uhr Landtechnik (Fehl-Ritzhausen), Unnauer Patenschaft (Unnau), Heizungsbau Frank Weber (Hof), Metzgerei Wedler (Nistertal), Pflegedienst Weingarten (Rennerod), Westerwald Bank eg (Hachenburg), Brennerei Weyand (Unnau), White turtle Konrad (Hof). Schon heute laden wir alle Aussteller, Besucher und Gäste schon herzlich für die 15. Gewerbeschau und 13. Leistungsschau in 2017 ein! Ulli Theis, Vorsitzender Gewerbeverein Hof Jürgen Schmidt, Verbandsgemeinde Bad Marienberg Bernd Weber, Ortsbürgermeister Hof Firma Kruschel für Komplettbad - Kompetenz zertifiziert Fehl-Ritzhäuser Badspezialist bietet qualitätsgeprüfte Gesamtleistungen von A-Z Die in 1959 von Hermann Kruschel als Schlosserei- und Heizungsbetrieb gegründete Firma wurde 1979 von seinem Sohn Jürgen Kruschel übernommen, der in 1991 das Bahnhofsgebäude in Fehl-Ritzhausen als Firmensitz erwarb, umbaute und mehrmals baulich erweiterte. So auch in 1995 mit der Einweihung des Kruschel-Bades, einem neuen, ansprechenden Bäderstudio für individuelle Komplett-Bäderkonzeptionen nach Kundenwünschen erhielt Kruschel Heizung und Sanitär GmbH in der Industriestraße 4 eine hohe Auszeichnung und Prädikatisierung als 1a-Fachhandwerker für qualifizierte Produktangebote, Fachberatung, Service und Außendarstellung. Ein weiteres Highlight in der innovativen Firmenentwicklung war zwei Jahre später die Zertifizierung als Meister der Elemente für die Bereiche erneuerbare Energie, gesundes Trinkwasser, umweltschonende Haustechnik bis hin zum BHKW und optimale Luftund Raumhygiene. Ab September darf sich die Kruschel GmbH und ihr Team nun auch noch als Die Badgestalter ausweisen. Diese bedeutende Zertifizierung berechtigt die Firma, die eingetragene Marke zu führen und die komplett mein Bad qualitätsgeprüfte Gesamtleistungen anzubieten. Das Zertifikat steht für überdurchschnittliche Beratungsleistungen, individuelle und kreative Badlösungen, umfassende Handwerkskonzepte und sämtliche Serviceleistungen für die Komplettbad-Abwicklung aus einer Hand. Bei der Überreichung des handwerklich wichtigen Zertifikats ging Geschäftsführer Jürgen Kruschel auf den Werdegang der Firma und im Speziellen ihrer Bäderabteilung ein. Mit Kompetenz, Qualitätsprodukten und arbeit sowie hoher Zuverlässigkeit habe man sich einen guten Kundenstamm auf- und ausgebaut, der durch Mundpropaganda ständig zunehmen würde. Wer heute sein Bad modernisieren möchte oder ein völlig neues Bad plane, stehe vielen Anbietern und einem unübersichtlichen Angebot, Produkten und Einrichtungslösungen gegenüber. All dies bietet Kruschel-Badgestalter den Bad- Interessenten aus einer Hand. Dabei werden die Vorstellungen des Bauherrn erst eruiert, dann beginnt die Planung und anschließend die Koordination sämtlicher Gewerke vom Fliesenleger über den Elektriker und Installateur bis hin zum Maler. So lässt sich das Projekt mit Fixtermin und zum Festpreis realisieren. Die Firma Kruschel-Heizung-Sanitär GmbH in Fehl-Ritzhausen darf jetzt auch das Zertifikat Die Badgestalter mit Komplettbad Kompetenz führen. Nach umfangreichen Überprüfungen konnten Jürgen und Petra Kruschel nun mit berechtigter Freude die Urkunde in Empfang nehmen. Unser Foto zeigt bei der Verleihung v.r. Bürgermeister Jürgen Schmidt, Geschäftsführer und Meister Heiner Schell mit Ehefrau Kerstin, Beraterin im Badstudio, Bäderleiter Norbert Zepke, Geschäftsführer und Inhaber Jürgen Kruschel mit Gattin Petra, Ortsbürgermeister Volker Uhr, Kundendienstmeister Roland Müller und der Vertreter der Leistungsgemeinschaft SHK. Foto: Röder-Moldenhauer Für die kommunale Seite gratulierten Bürgermeister Jürgen Schmidt seitens der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Volker Uhr dem innovativen Familienbetrieb, der sich nun schon über zwei Jahrzehnte als Bäder-Fachbetrieb etabliert hätte. Kruschel gehöre damit zu den ersten Fachbetrie-

9 Wäller Blättchen 9 Nr. 40/2015 ben, die bundesweit im Handwerk diese Marke führen dürfe. Dadurch seien sie verpflichtet, sich alle zwei Jahre einer Qualitätsprüfung zu unterziehen, wodurch Qualität und Service gleich hoch bliebe. Man sei stolz auf diesen handwerklichen Vorzeigebetrieb, der zugleich auch viele sichere Arbeits- und gute Ausbildungsmöglichkeiten bieten würde. Die Kruschel-Bäder seien altersgerecht, generationsübergreifend, erlebnisintensiv, Oasen mit Entspannung und Wohlfühlen, mit Fitness, Schönheitspflege und Gesundheitserhaltung und von höchster fachlicher Kompetenz. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg. Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb Einsammlung von Problemabfällen aus Haushalten (haushaltsübliche Mengen) Die Einsammlung von Problemabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am Mittwoch, den in der Zeit von Uhr Uhr statt. Problemabfälle können die Bürger der Verbandsgemeinde an diesem Tag an der dafür eingerichteten mobilen Sammelstelle abliefern, und zwar in Bad Marienberg, Platz an der Stadthalle, Kirburger Straße. Unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft werden dort umweltschädliche Problemabfälle aus Haushalten wie z.b. Lackrückstände, Farbreste, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säuren, Gifte, Medikamente, Haushaltsbatterien, ausgehärtete Pflanzenfette (Fritierfett)etc. in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Ebenso Leuchtstoffröhren bis max. 20 Stück pro Anlieferer. Für die Entsorgung größerer Mengen stellen Sie bitte vorab eine Anfrage an die Abfallberatung des WAB in Moschheim, Tel: / Auch Elektro- und Elektronikkleingeräte wie z.b. Handy, Föhn, Rasierapparat, Kaffeemaschine etc. bis max. der Größe eines Haushaltsstaubsaugers werden am Umweltmobil kostenfrei angenommen; ebenfalls nur in haushaltsüblichen Mengen. Elektro- und Elektronikgroßgeräte wie z. B. Fernseher, PC, Spülmaschine, Waschmaschine und ähnliches werden vom WAB nach telefonischer Anmeldung unter 02602/ kostenfrei vor Ort bei den Privathaushalten abgeholt. Feuerlöscher werden gegen Gebühr angenommen: 10 EUR/Stück bei max. 2 Stück pro Anlieferer. Hinweise: 1. Das Entsorgungsangebot gilt ausschließlich nur für Problemabfälle aus Haushalten der benannten Verbandsgemeinde. 2. Gewerbetreibende wenden sich unmittelbar entweder an die Fa. REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, Andernach, Tel.: 02632/ oder die Fa. Bellersheim Abfallwirtschaft GmbH, Neitersen, Tel.: 02681/ bzw. an eine andere für die Entsorgung von Problemabfällen zugelassene Entsorgungsfirma. 3. Altöl (technisches Öl) kann auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen bei den mobilen Sammlungen nicht mehr angenommen werden. Bitte berücksichtigen Sie hierzu, dass die gewerblichen Verkaufsstellen von Motorund Getriebeöl gesetzlich verpflichtet sind, mengengleich zum veräußerten Öl gebrauchtes Altöl kostenfrei zurückzunehmen. Alternativ dazu können Sie Altöl auf der stationären Problemabfallannahmestelle im Betriebshof des WAB in Moschheim gegen Gebühr zur Entsorgung anliefern. Aus Sicherheitsgründen werden die Bürger/Anlieferer gebeten, das Abstellen von Sonderabfällen vor Eintreffen der Entsorgungsfahrzeuge zu unterlassen, um Gefährdungen von Umwelt und Personen - insbesondere von Kindern - zu vermeiden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des WAB unter Tel.: 02602/ Dort erhalten Sie u.a. Auskunft darüber, zu welchen anderen Terminen Sie Problemabfälle auf dem Betriebshof des WAB in Moschheim selbst anliefern können. Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung hält am Montag, dem 19. Oktober 2015 einen Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, ab. Die Beratungen finden in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr statt. Die Versicherten haben die Gelegenheit, ihre Versicherungsunterlagen überprüfen und sich zu allen Fragen der Rentenversicherung beraten zu lassen. Wegen des Datenschutzes werden Auskünfte nur unter Vorlage des Personalausweises erteilt. Für die Auskunftserteilung über die Daten Dritter - auch des Ehegatten ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Erfahrungsgemäß machen viele Versicherte von dieser Beratungsmöglichkeit Gebrauch. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir alle Interessierten um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 02661/ , Frau Schütz, mit Angabe Ihres Namens, der Rentenversicherungsnummer und des Beratungswunsches. Zu dem Beratungsgespräch bitten wir sämtliche Versicherungsunterlagen und den Sozialversicherungsausweis mitzubringen. Rentenanträge können auf dem Sprechtag nicht gestellt werden. Weitere Sprechtage: und Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Aus den Gemeinden Stadt Bad Marienberg Wir gratulieren Am 03. Oktober 2015 vollendet Frau Ottilie Wagner, Weberstraße 6 ihr 94. Lebensjahr. Am 05. Oktober 2015 vollendet Frau Irmgard Sossong, Triftstraße 10 ihr 97. Lebensjahr. Am 08. Oktober 2015 vollendet Frau Gertrud Benz, Sebastian-Kneipp-Straße 14 ihr 93. Lebensjahr. Die Stadt Bad Marienberg und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Sabine Willwacher Jürgen Schmidt Stadtbürgermeisterin Bürgermeister Marmer Herbstmarkt 2015: Markttreiben / Kinderspaß auf der Gass mit Hüpfburgspektakel und vielen Aktionen / Kunstmeile / Kräuterwind Gartenmarkt

10 Wäller Blättchen 10 Nr. 40/ Oktober 2015 Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Unter diesem Motto hat die Werbegemeinschaft Bad Marienberg im letzten Jahr der berühmten Langen Theke ein neues Gesicht gegeben: den Marmer Herbstmarkt. Das neue Konzept wurde ein voller Erfolg! In diesem Jahr erwartet die Besucher vom 10. und 11. Oktober 2015 an zwei Tagen ein buntes Herbstmarkttreiben in der Bismarckstraße. Über 30 ausgesuchte Marktstände, Schausteller, der beliebte Schnäppchenmarkt der Marienberger Geschäfte und viele Kinderaktionen unter dem Motto Kinderspass auf der Gass wechseln sich mit einem breit gefächerten kulinarischen Angebot ab. Es gibt ein Hüpfburgen-Spektakel mit verschiedenen großen Attraktionen, das Enten-Angeln findet wieder statt und es gibt viele weitere Spiele und Aktionen. Ganz zünftig wird der Samstag mit den Lasterbacher Musikanten im Oktoberfest- zelt auf dem Marktplatz abgeschlossen. Der Sonntag, beginnt mit der Eröffnung der Kunstmeile im Foyer der Sparkasse Westerwald-Sieg. Danach wird es jung, kräutergrün und bunt in Bad Marienberg: Im Rahmen des Herbstmarktes findet auch der Tag der Jugend statt. Neben den riesigen Hüpfburgen gibt es auch Kinderschminken, Luftballonmodellieren und vieles mehr. Das Motto des Tages sind Familienspiele für jedes Alter und regionale Vereine stellen ihr Angebot vor. Parallel dazu findet rund um das Festzelt der Kräuterwind-Gartenmarkt statt. Natürlich inklusive der beliebten Pflanztauschbörse (früh aufstehen lohnt sich!) und großem Angebot an Blumenzwiebeln, Stauden, Accessoires und Feinkost-Produkten. Die verkaufsoffenen Geschäfte laden zudem ab 13 Uhr zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein - die perfekte Gelegenheit für einen echten Familienausflug nach Bad Marienberg. Gartenmarkt Sonntag, den 11. Oktober Uhr Willkommen zum 7. Gartenmarkt Bad Marienberg im großen Gartenmarkt-Zelt Pflanzentauschbörse Kraut und Rüben Ein Füllhorn herbstlich-schöner Gartenideen mit Kräuterwind Genussreich Westerwald Am Sonntag, 11. Oktober startet von Uhr Uhr wieder der Goldene Oktober im grünen Kleid von Kräuterwind Genussreich Westerwald. Bereits zum siebten Mal präsentieren sich zum Abschluss der Marmer Woche viele Akteure des Westerwälder Garten- und Kräuterprojekts auf dem Gartenmarkt in Bad Marienberg. Ganz in der Nähe zum Kneipp-Apothekergarten und Barfußpfad wird auf dem neuen Marktplatzgelände, innerhalb und rund um das große Veranstaltungszelt die bunte Angebotsvielfalt die Besucher in Bann ziehen. Herbstzeit ist Pflanz- und Erntezeit. Bevor der Winter an die Westerwälder Türen und Gartenpforten klopft, ist der Gartenmarkt eine der letzten Chancen des Jahres, Schönes, Dekoratives und Nützliches für Haus und Garten in dieser Fülle zu entdecken und zu erwerben. Weit reisen muss man nicht, will man die kulinarischen Reize des Kräuterwind-Projekts genauer probieren und kennenlernen. Diverse Kräuterwind-Manufakturen bieten ihre genussreichen Waren wie Käse-Spezialitäten, Kräuterbrot und Kuchen, Marmeladen und Chutneys in Bio-Qualität, Weine usw. an. Die Kräuterspezialisten zeigen ihr Können mit Kränzen und Blumenarrangements, gleich neben weiteren schönen Kunsthandwerkangeboten, Töpferwaren und Seifen der Seifen-Manufaktur. Eine Füllhorn voller schöner Ideen und vielleicht auch schon die ein oder andere heimliche Erfüllung künftiger Weihnachtsgeschenkwünsche. Pflanzentauschbörse: von Uhr - Richtung Barfußweg Frisches Grün für den Garten: Wer überzählige, zu große oder zu viele Pflanzen einer Sorte hat, kann diese gegen andere interessante Pflanzen eintauschen oder einfach so abgeben. Die Pflanzen sollten transportfähig in Kartons,m Tüten und Töpfe verpackt oder in Zeitungspapier eingewickelt und mit den Pflanzennamen beschriftet sein. Pflanzen und Gärten machen Menschen glücklich, weil: Wir leben in einer Zeit, die uns immer mehr abfordert: immer mehr Technik und Hektik, die Stressfaktoren nehmen zu. Aber in unserem tiefsten Inneren sehnen wir uns nach Ruhe und Geborgenheit, nach der Natur. Doch nicht die wilde Natur lässt uns zur Ruhe kommen, sondern die bezähmte, die eingefasste, die geschützte, die von Menschenhand geschaffene, paradiesische Natur. DER GARTEN ist der Ort des persönlichen Glücks!

11 Wäller Blättchen 11 Nr. 40/2015 Information: Tourist-Information Wilhelmstr. 10, Bad Marienberg Tel Fax touristinfo@badmarienberg.de Pflanzentauschbörse 2015 Sonntag, 11. Oktober Uhr Pflanzentauschbörse: Stolzer Heinrich trifft Fette Henne (anlässlich Kräuterwind-Gartenmarkt) Wie funktionierts?: Jeder gibt, was er hat und nimmt, was er will!! Mitgebracht werden kann Alles rund um den Garten (auch Töpfe) Alle, die einen Garten haben kennen das Problem: Zuerst wird mit viel Hingabe und Liebe gehegt und gepflegt und plötzlich stellt man fest, dass die Beete Grenzen haben. Wohin also mit den überzähligen Gewächsen? Für Hobbygärtnerinnen und -gärtner sowie Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber organisiert deshalb die Touristinfo Bad Marienberg eine Pflanzentauschbörse. Die Spielregeln sind einfach: Alle Pflanzeninteressierte haben die Möglichkeit, ihre überzähligen Wild- und Gartenstauden, Kräuter, Wasserpflanzen, Sämereien und Zimmerpflanzen zu tauschen. Tipps und Erfahrungen können selbstverständlich auch weitergegeben werden. Pflanzen können nur getauscht oder einfach verschenkt werden- ein Pflanzenverkauf ist nicht möglich! Tauschbörse innerhalb des Kräuterwind-Gartenmarktes am Sonntag, 11. Oktober - in der Nähe des Kräuterwind-Zeltes Richtung Kurpark Bornwiese Tauschbörse in der Zeit von Uhr Uhr Infos: Touristinfo Bad Marienberg, Tel , touristinfo@badmarienberg.de Einebnung von Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen in Bad Marienberg Der Bauhof der Stadt Bad Marienberg wird in Kürze wieder einige Gräber auf den städtischen Friedhöfen, bei denen die Ruhefrist von 30 Jahren abgelaufen ist, einebnen. Angehörige, die die Einebnung ebenfalls in Auftrag geben möchten, werden gebeten, sich mit der Friedhofsverwaltung (Tel. 3111) in Verbindung zu setzen. Friedhofsverwaltung Bad Marienberg Bürgerinformation über die Sitzung des Stadtrates vom 21. September 2015 im Bürgerraum der Stadthalle Zu Tagesordnungspunkt 1: Verabschiedung eines ausgeschiedenen Ratsmitglieds Die Vorsitzende verabschiedete das ausgeschiedene Ratsmitglied Herrn Dankwart Neufurth und dankte ihm für 36 Jahre politische Tätigkeit im Stadtrat. Dankwart Neufurth war 16 Jahre Ratsmitglied, 5 Jahre 2. Beigeordneter, 5 Jahre 1. Beigeordneter und 10 Jahre Stadtbürgermeister. In seiner Amtszeit hat er viel verändert und Bad Marienberg attraktiver gemacht. Dem Dank und den guten Wünschen für die Zukunft schlossen sich beide Fraktionen an. Zu Tagesordnungspunkt 2: Verpflichtung eines nachgerückten Ratsmitglieds Herrn Klaus-Dieter Beul ist gemäß 45 Ans. 2 Kommunalwahlgesetz in Verbindung mit 66 Kommunalwahlordnung als nächster noch nicht berufener Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl des Wahlvorschlages der SPD in den Stadtrat berufen. Die Vorsitzende verpflichtet und begrüßt Herrn Klaus-Dieter Beul im Stadtrat und weist auf 20, 21 und 30 der GemO hin. Zu Tagesordnungspunkt 3: Punktuelle Aufwertung Kurpark Nachdem das Planungsbüro eine neue Kostenberechnung vorgelegt hat, folgt der Stadtrat dem Empfehlungsbeschluss des Bauausschusses und beauftragt das Büro, die Ausschreibungen für Rodungsarbeiten (Ausführung 2015), Neuanpflanzung (Ausführung 2016), Erneuerung des Kneipp- Bereichs und einen Witterungsschutz vor der Konzertmuschel vorzunehmen. Zu Tagesordnungspunkt 4: Sanierungsberatungen 4.1. Bauvorhaben Kreuzberg/ Schell Das Planungsbüro Stadt-Land-Plus stellt die geplante Maßnahme vor: 1. Dacherneuerung 2. Einbau von Dachflächenfenstern 3. Fassadenanstrich 4. Schriftzug Kaiserliches Postamt Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Bauausschuss und stimmt der Maßnahme sowie dem von den Bauherren beantragten vorzeitigen Maßnahmenbeginn zu. Zu Tagesordnungspunkt 5: Bebauungsplanangelegenheiten 5.1. Aufstellung Bebauungsplan Vor der Heeg Anerkennung des Entwurfs Die Stadt Bad Marienberg plant auf Basis des rechtsverbindlichen Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Bad Marienberg die Ausweisung eines Industriegebietes am nordöstlichen Ortsrand des Stadtteils Eichenstruth. Der Bebauungsplan grenzt unmittelbar an das bestehende Plangebiet Industriegebiet Eichenstruth der Stadt Bad Marienberg an und soll der Weiterentwicklung des Stadtteils Eichenstruth dienen. Das Gebiet soll ausschließlich der Unterbringung von Gewerbebetrieben dienen, und zwar vorwiegend solcher Betriebe, die in anderen Baugebieten unzulässig sind. In Anlehnung an den angrenzenden Bebauungsplan Industriegebiet Eichenstruth und dessen Änderungen werden folgende Festsetzungen Für den Bebauungsplan Vor der Heeg getroffen: Im Industriegebiet sind gemäß 9 Abs. 2 BauNVO allgemein zulässig: 1. Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhallen und öffentliche Betriebe 2. Tankstellen. Die nach 9 Abs. 3 Nr.1 BauNVO genannten Ausnahmen werden gemäß 1 Abs.6 Nr.1 BauNVO nicht Bestandteil des

12 Wäller Blättchen 12 Nr. 40/2015 Bebauungsplanes, da hierfür im vorliegenden Planbereich kein Bedarf gegeben ist und diese in der Regel vergleichsweise störungsempfindliche Nutzungen im Industriegebiet nicht gebietsverträglich sind. Handwerks- und Gewerbebetrieben unmittelbar zugeordnete Verkaufsflächen, die in Bezug auf Fläche und Umsatz nur eine untergeordnete Stellung einnehmen und nicht mehr als 150 qm der in Gebäuden befindlichen Gesamtbetriebsfläche umfassen, sind im Plangebiet ausnahmsweise zulässig. Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Bauausschusses und stimmt dem vorgestellten Bebauungsplan und der Anerkennung des Entwurfs zu. Zu Tagesordnungspunkt 6: Prioritätenliste städtebauliche Erneuerung (ISEK) Der Stadtrat hat über weitere Maßnahmen aus der Prioritätenliste des Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept beraten und hat sich für die nächste Maßnahme die Einbindung und Neugestaltung des Busbahnhofs Neuer Weg entschieden. Zu Tagesordnungspunkt 7: Investitionen Aufgrund der finanziellen Situation plant die Stadt keine weiteren Investitionen. Sollte die Verbandsgemeinde notwendige Kanalarbeiten ausführen müssen, wird die Stadt sich den Maßnahmen anschließen. Zu Tagesordnungspunkt 8: Anträge der Fraktionen 8.1. Antrag der CDU-Fraktion zur intensiven Vermarktung der Bau- und Gewerbeflächen Die Stadt beschließt die intensive Vermarktung der Bauund Gewerbeflächen. Dies soll durch Beschilderung auf den entsprechenden Grundstücken, regelmäßig im Wäller Blättchen, über die Internetseite der Stadt und die überregionalen Medien erfolgen. Ebenso sollen die ortsansässigen größeren Unternehmen über Baugrundstücke informiert werden. In diesem Zusammenhang soll auch die Beschriftung von zwei Alu-Mulden (LKW) für die Stadt geworben werden. Die Aufschrift soll eine Werbung für den Wohn- und Arbeitsstandort beinhalten. Zu Tagesordnungspunkt 9: Parkraumkonzept Wildpark Schon in der letzten Sitzung des Stadtrats am beschäftigte sich der Rat mit dem Thema Parkraumbewirtschaftung am Wildpark. Grund dafür war das Schreiben von der Kreisverwaltung, in dem die Stadt aufgefordert wurde, die Machbarkeit der Parkraumbewirtschaftung am Wildparkgelände und dem innerstädtischen Bereich zu veranlassen, um die finanzielle Situation zu verbessern. Nach langer Beratung beschließt der Stadtrat, den Parkplatz am Wildpark mit einer Schrankenanlage zu versehen und an Wochenenden, Feiertagen sowie in der Ferienzeit Parkplatzgebühren zu erheben. Zu Tagesordnungspunkt 10: Kenntnisgaben / Verschiedenes 1. Bei der Fällung der Bäume am Alter Unnauer Weg im Stadtteil Zinhain wurde festgestellt, dass einige Bäume von Fäulnis betroffen waren und die vom Bauausschuss getroffene Entscheidung, die Bäume zu entfernen richtig war. 2. Für die Entwässerung der Gemeindestraßen, Bürgersteigen und öffentlichen Plätzen in der Stadt, hat die Stadt einen wiederkehrenden Kostenanteil von ,18 an die Verbandsgemeinde zu zahlen. 3. Die Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2015 beträgt Die Verbandsgemeindeumlage für das Haushaltsjahr 2015 beträgt Der Martinszug findet in diesem Jahr am statt um 17.15Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz der Firma Menk Veranstalter sind die städtischen Kindertagesstätten und die Feuerwehr 6. Im Stadtteil Langenbach (Baugebiet Aremberg) bietet die Stadt Bauplätze für 50 /qm an. Ab dem ersten Kind reduziert sich der Kaufpreis auf 45, für das zweite Kind auf 40 und für das dritte Kind auf 35. Nähere Informationen unter 02661/ 3111 (Stadtverwaltung) Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin Öffnungszeiten der Kindertagesstätten in der Stadt Kita Pestalozzistraße Teilzeit: bis Uhr und bis Uhr Ganztagsgruppe bis Uhr Krippe bis Uhr Kita Langenbach Teilzeit, Mo-Do bis Uhr und bis Uhr Freitags bis Uhr Ganztagsgruppe Mo-Do bis Uhr Freitags bis Uhr Kita Zinhain täglich bis Uhr Liebesfreud und Herzeleid Marienberger Seminare Liebe, als das größte der menschlichen Gefühle, zeigt sich besonders in der kleinsten literarischen Form, den Liebesgedichten. In keinem Jahrhundert wollten weder dichtende Männer noch Frauen, weder Traditionalisten noch Modernisten der lyrischen Zunft, darauf verzichten. Dieser Abend ist ausschließlich herausragenden Beispielen des dichterischen Umgangs mit Liebesfreud und Herzeleid vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart gewidmet. Termin: Mi , Uhr Gebühr: 5,00

13 Wäller Blättchen 13 Nr. 40/2015 Referent: Andreas Pecht, Kulturjournalist Marienberger Seminare, Bad Marienberg, Zinhainer Weg 44 Anmeldung: Tel oder Für Schüler, Studenten und Arbeitslose sind alle Seminare und Veranstaltungen frei. Bölsberg Information über Gemeinderatssitzung vom Zu Tagesordnungspunkt 1: Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Der Rechungsprüfungsausschuss hat den Jahresabschluss 2014 am im Dorfgemeinschaftshaus geprüft. Anwesend waren Ortsbürgermeister Paul Gerhard Krüger und die beiden Rechungsprüfer Frank Reichmann und Uwe Groth. Es wurden keine Beanstandungen der Rechnungen bzw. Belege festgestellt. Nach Vortrag des Prüfberichtes in der Ratssitzung am durch den Vorsitzenden des Rechungsprüfungsausschusses, Frank Reichmann, empfiehlt der Ausschuss dem Gemeinderat, den Jahresabschluss wie vorgelegt festzustellen. Der Gemeinderat stellt des Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Bölsberg zum fest. Zu Tagesordnungspunkt 1.2: Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beigeordneten Der Gemeinderat erteilt dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten, soweit sie den Ortsbürgermeister vertreten haben sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg die Entlastung für das Haushaltsjahr Zu Tagesordnungspunkt 2: Beschluss über die Steuerhebesätze im Jahre 2016 Die Steuerhebesätze für das Jahr 2016 werden nicht verändert und sind wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A % Grundsteuer B % Gewerbesteuer % Hundesteuer für den 1. Hund... 48,00 Hundesteuer für den 2. Hund... 96,00 Hundesteuer für jeden weiteren Hund ,00 Hundesteuer für den 1. gefährlichen Hund ,00 Hundesteuer für den 2. gefährlichen Hund ,00 Hundesteuer für jeden weiteren gefährlichen Hund ,00 Zu Tagesordnungspunkt 3: Investitionen in den Jahren 2016 bis 2019 In den Jahren 2016 bis 2019 sind keine großartige Investitionen vorgesehen. Zu Tagesordnungspunkt 4: Verschiedenes Die zwei Fußballtore auf dem Bolzplatz sind morsch und müssen ersetzt werden. Der Rat tätigte den Vorschlag diesmal Alutore aufzustellen. Ein entsprechender Kostenvoranschlag soll eingeholt werden. Der Inspektionsbericht über den Kinderspielplatz am Dorfgemeinschaftshaus liegt vor. Hier gab es kleine Beanstandungen, wie z. B. der Fallschutz. Nach Möglichkeit soll kein Sand als Fallschutz genommen werden, der Rat empfahl Mulch zu nehmen. Der Preis dazu soll noch eingeholt werden. Die Geschwindigkeitsmessanlage befindet sich seit dem in der Lindenstraße, oberhalb der Einmündung Talstraße im Einsatz. Die Anlieger sind sehr zufrieden mit der Anlage, da die Fahrzeugführer doch überwiegend ihre Geschwindigkeit verringern. Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister Sachbeschädigung am Dorfgemeinschaftshaus In der Woche vom bis ist das etwa 2 Meter lange Schild Bölsbe Sprüch dass am Dorfgemeinschaftshaus, unterhalb des Dachüberstandes befestigt war, mutwillig zerstört worden. Der oder die Täter haben dieses Schild heruntergerissen und zertrümmert. Das Transparent ist Eigentum des Heimatverein Bölsberg e. V. und hat einen Wiederbeschaffungswert von 500,00. Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen. Verschwiegenheit wird zugesichert. Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister Fehl-Ritzhausen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Ich lade die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses zu einer nicht öffentlichen Sitzung am um 17:00 Uhr in die Räumlichkeiten der VG Bad Marienberg ein. Die Prüfung konnte aus terminlichen Gründen am nicht durchgeführt werden. A. Nicht öffentlicher Teil 1. Prüfung und Empfehlungsbeschlussfassung des Jahresabschlusses Kenntnisgaben / Verschiedenes Reinhold Wehr, Vorsitzender Einladung zur Gemeinderatssitzung am / 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Fehl-Ritzhausen Die Tagesordnung gestaltet sich wie folgt: A öffentlicher Teil 1. Feststellung des Jahresabschlusses Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeister und der Beigeordneten sowie des Bürgermeister der Verbandsgemeinde und deren Beigeordneten 3. Ausweisung von Sanierungsgebieten 4. Ausschreibung der Stromlieferverträge 5. Festlegung der Steuerhebesätze für Investitionsplanung 7. Bekanntgaben / Verschiedenes B. nicht öffentlicher Teil 8. Sonstiges Volker Uhr, Ortsbürgermeister Einladung zur Einwohnerversammlung am 09. Oktober 2015 / 19:00 Uhr im DGH Im Rahmen einer Einwohnerversammlung wird unter anderem die Planung für den Ausbau des Neubaugebietes Breite Bitz als Diskussionsgrundlage vorgestellt. Hierzu sind alle Dorfbewohner herzlich willkommen, gerne werden auch andere Fragen aus der Bürgerschaft beantwortet. Volker Uhr, Ortsbürgermeister Frühstücke doch mal in Gesellschaft! Nachdem unsere gemeinsamen Frühstücke großen Anklang fanden, laden die Landfrauen und unser Kulturausschuss zum nächsten Frühstück am Mittwoch, 14. Oktober 2015 um 8.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Zu diesem geselligen Miteinander sind alle Dorfbewohner ganz herzlich eingeladen. Über eine kleine Spende zur Deckung der Kosten würden wir uns freuen. Wir erwarten Eure Anmeldungen bis zum Renate Kubeczka Tel Elke Haas Tel Ingrid Schürg Tel Volker Uhr, Ortsbürgermeister Ingrid Schürg

14 Wäller Blättchen 14 Nr. 40/2015 Großseifen Einladung Gemeinderatssitzung Die Mitglieder des Gemeinderates Großseifen sind zu einer Sitzung auf Dienstag, 06. Oktober Uhr in das Bürgerhaus mit folgender Tagesordnung eingeladen: A. Öffentlicher Teil 1. Vorstellung der Planung Ausbau K 56 Großseifen Höhn 2. Vorstellung der Planung Freizeitanlage Gewerkschaft Albert 3. Investitionsplanung Verbandsgemeindewerke Festlegung der Steuerhebesätze Straßenbeleuchtung Talstraße 6. Jahresabschluss 2014 a) Feststellung der Bilanz b) Entlastungserteilung 7. Kenntnisgaben - Verschiedenes B. Nichtöffentlicher Teil 8. Auftragsvergabe 9. Stellungnahme zu einem Bauantrag 10. Stellungnahme zum Bauvorhaben Verbandsgemeindewerke 11. Satzungsangelegenheit 12. Grundstücksangelegenheit 13. Vorkaufrechtsangelegenheiten 14. Kenntnisgaben Verschiedenes Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Verlegung der Sprechstunde Wegen der an diesem Tage vorgesehenen Ratssitzung findet die Sprechstunde des Unterzeichners am Dienstag, den 06. Oktober 2015 bereits von Uhr statt. Ich bitte um entsprechende Beachtung. Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Hahn Freiwillige Helfer für Arbeiten am Kinderspielplatz gesucht Samstag 10. Oktober 2015 ab Uhr Für die Aufstellung und Montage eines 3-Stufen-Recks sind die Helfer erforderlich. Dieser Aufruf ist vorrangig für die Väter bestimmt, deren Kinder den Spielplatz besuchen. Kreuzhacke und Schaufel können mitgebracht werden. Apfel-Bäume für eingeschulte Kinder 2015 Pflanz-Aktion Samstag 31. Oktober 2015 Die Gemeindeverwaltung spendet für die eingeschulten Kinder: Lukas Krämer. Nathalie Betker, Julian Ruhs, Maximilian Lehnhäuser, Lukas-Alexander Freund je einen Apfelbaum. Die Bäume werden am 31.Oktober Uhr auf dem Gemeinde-Grundstück am Friedhof-Parkplatz gepflanzt. Die Kinder, Eltern, Großeltern und die Mitglieder des Gemeinderates sind hierzu herzlich eingeladen. Roland Reis, Ortsbürgermeister Hardt Termine Oktober 2015 Bürgersprechstunde, Gemeindebüro dienstags 17:00-19:00 Uhr Dorfladen freitags 10:00-12:00 Uhr Sängerstammtisch 08. u :00 Uhr Seniorentreff, ehrenamtliche Helfer 13. u :00 Uhr Frauenfrühstück :30 Uhr Spönnstoob :00 Uhr Gemeinderatssitzung :00 Uhr Ulla Martain, Ortsbürgermeisterin Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde werden zu einer öffentlichen und die Mitglieder des Gemeinderates zu einer öffentlichen/nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung zum Dienstag, den , Uhr, in die Gemeindeverwaltung eingeladen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Umrüsten der Straßenlampen auf LED, Angebotsvorstellung Firma Zoth 3. Öffnen des Astplatzes 4. Wahl zur Nachfolge für die Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses 5. Angebot des Forstamtes Rennerod zur Erstellung eines Betriebsplanes nach der Regelung des 7, Abs. 2, Landeswaldgesetzes RLP 6. Investitionsplanung Situation der Ortsdurchfahrt 8. Kenntnisgaben und Verschiedenes Nicht-öffentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Kenntnisgaben und Verschiedenes Ulla Martain, Ortsbürgermeisterin Hof Wir gratulieren Am 04. Oktober 2015 vollendet Frau Hilde Hopf, Neue Straße 20 ihr 80. Lebensjahr. Am 08. Oktober 2015 vollendet Frau Anna Genenger, Ringstraße 2 ihr 80. Lebensjahr. Die Ortsgemeinde Hof und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Bernd Weber Jürgen Schmidt Ortsbürgermeister Bürgermeister Kirburg Seniorenfahrt 2015 Die diesjährige Seniorenfahrt geht in den Rheingau. Um 10 Uhr treffen wir uns am 9. Oktober am bunten Bushäuschen vor dem Dorfgemeinschaftshaus und werden nach Rüdesheim gebracht. Dort geht es nach einer Stärkung auf dem Schiff über den Rhein, um die Burgen des Mittelrheintals vom Wasser aus anzusehen. Nach der Schiffstour bringt uns der Bus ins Kloster Eberbach. Hier in Eltville wurde der bekannte Film Der Name der Rose gedreht. Neben den Drehorten besichtigen wir das beeindruckende Zisterzienserkloster und verkosten dabei die Riesling-Weine, für die der Rheingau weltbekannt ist. Die Kosten pro Person belaufen sich auf ca. 30 EUR. Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus Das aus München bestens bekannte Oktoberfest wird auch in Kirburg gefeiert. Wer hier in Tracht oder aber auch in zivil dabei sein möchte, ist von der SG Kirburg/Hof herzlich am 3. Oktober ab 11 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus zu bayrischen Spezialitäten eingeladen! Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin

15 Wäller Blättchen 15 Nr. 40/2015 Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 6. Oktober statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Köln-Leipziger Str. 14 zu einem Ortstermin (TOP 1), der Rest der Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus mit nachstehender Tagesordnung statt: Öffentlich: 1) Vororttermin zum Bürgersteig in der Köln-Leipziger Str. 14/14a 2) Investitionsplanungen ) Neugestaltung Dorfplatz 4) Straßenbeleuchtung Höhe Köln-Leipziger Str. 30 5) Ausweisung von Sanierungsgebieten 6) Kenntnisgaben und Verschiedenes Nicht-Öffentlich: 7) Pachtangelegenheiten Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin 23. Kirburger Fahrradtour Also, für Fronleichnam 2016 sollten Sie sich schon mal nichts vornehmen. Denn auch im kommenden Jahr findet wieder die Kirburger Fahrradtour statt. Wir werden am 26. Mai in Kirburg mit dem Bus starten und nach Wertheim fahren. Hier warten 54 km bis Bad Mergentheim auf uns, die es mit dem Rad zu schaffen sind. Am nächsten Tag geht es nach Feuchtwangen (85,5 km) bevor die Schlussetappe Nördlingen (53,0 km) als Ziel hat. Die drei Übernachtungen sind wie folgt geplant: Bad Mergentheim: Hotel Deutschmeister Feuchtwangen: Gasthof Lamm Nördlingen: Hotel Kaiserhof Sonne. Am 29. Mai 2016 geht es dann wieder mit dem Bus zurück nach Kirburg. Die Fahrt kostet 195,00. Anmeldungen sind ab sofort in der Gemeindeverwaltung oder bei Hans - Alfred Graics möglich. Meldeschluss ist der 15. November Bitte denken Sie an 30,00 Anzahlung (Konto: Stein/Graics, Westerwald - Bank eg., IBAN DE ), die bis zum Meldeschuss zu zahlen sind. Dr. Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin Kirburger Fahrradtour-Abend Für den , 19 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus eine Zusammenkunft von Teilnehmern, ehemaligen und künftigen Teilnehmern sowie allen Interessierten geplant. Hier werden Bilder gezeigt, Radtouren der letzten Jahre Revue passieren lassen und Erinnerung aufleben. Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin Termine Oktoberfest der SG Kirburg/Hof im Dorfgemeinschaftshaus Kirburg Gemeinderatssitzung, 19 Uhr, Köln-Leipziger Str. 14/Dorfgemeinschaftshaus Seniorenausflug, 10 Uhr Gemeinderatssitzung, 19 Uhr Jahr-Feier: Wanderung zum Katharinenmarkt Schlachtfest SC Kirburg, Dorfgemeinschaftshaus Jahr-Feier: Historische Handarbeitsausstellung mit Dessous-Modenschau Kirburger Fahrradtour-Abend Seniorenfeier Langenbach b. K. Wir gratulieren Am 04. Oktober 2015 vollendet Frau Margarete Weiß, In der Steinhecke 4a ihr 96. Lebensjahr. Die Ortsgemeinde Langenbach b.k. und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Artur Schneider Jürgen Schmidt Ortsbürgermeister Bürgermeister Information über die Gemeinderatssitzung vom 21. September Zu Tagesordnungspunkt 1: 1.1 Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Der Vorsitzende Thomas Mann trägt den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses vor. Es lagen keine Beanstandungen vor. Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Langenbach b.k. zum fest. 1.2 Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beigeordneten Der Gemeinderat erteilt dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten, soweit sie den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und den Beigeordneten, soweit sie den Bürgermeister vertreten haben, die Entlastung für das Haushaltsjahr Zu Tagesordnungspunkt 2: Investitionsplanungen 2016 bis 2019 Nach eingehender Diskussion beschließt der Gemeinderat aus haushaltstechnischen Gründen für 2016 den Endausbau Steimelsweg und für 2017 den Endausbau Im Großen Garten. Die jeweiligen Planungen und Anwohnerversammlungen sollen im Jahr 2015 und 2016 erfolgen, um eine frühzeitige Ausschreibung und Bau zu gewährleisten. Zu Tagesordnungspunkt 3: Festlegung der Steuerhebesätze 2016 Die Steuerhebesätze für das Jahr 2016 bleiben unverändert. Zu Tagesordnungspunkt 4: Bauangelegenheit Gemeindestraße Die Stromleitung vom Trafo Sägewerk bis zum Trafo Unter den Stöcken 6 wird abgebaut und verkabelt. Die Leitung in der Straße Im Wiesengrund wird durch Spülbohrung verlegt. Sie verläuft dann weiter im Bürgersteig bis zur Einmündung Waldstraße - In der Steinhecke. Danach werden die Straßen zweimal unterirdisch gequert. Im weiteren Verlauf Waldstraße - In den Stöcken bis zur Einmündung Unter den Stöcken verläuft sie im Bürgersteig. Dieser Teil des Bürgersteiges war schon einmal für Leitungen geöffnet worden und im schlechten Zustand. Daher beschließt der Gemeinderat diesen Bereich ganz mit Verbundsteinen auszubauen. Die Gemeinde muss dafür einen Eigenanteil von ca tragen. Auch in der Schulstraße werden Kabel verlegt. Dort ist der Bürgersteig in Ordnung, sodass nach der Verlegung der Kabel wieder geteert werden kann. Der Gemeinde entstehen dadurch keine Kosten. Zu Tagesordnungspunkt 5: Spielplatzangelegenheiten Die beiden Spielplätze Im Wiesengrund und Am Scheuerchen wurden auf ihre Sicherheit untersucht. Gravierende Mängel wurden nicht festgestellt. Die festgestellten Mängel werden beseitigt. Allerdings muss der Jägerzaun wegen Unfallgefahr entlang der Straße Im Wiesengrund entfernt werden. Der Gemeinderat beschließt, dort einen Stabgitterzaun installieren zu lassen und vergibt die Arbeiten auf Grundlage eines geprüften Angebotes in Höhe von 2.983,33 an die Firma Gebr. Schneider. Zu Tagesordnungspunkt 6: Genehmigung von Spendeneingängen Der Gemeinderat genehmigt eine Spende der Kreissparkasse über 500,00 für die Bücherei. Zu Tagesordnungspunkt 7: Verschiedenes Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb bietet an, eine neue e-tonne zur Sammlung von Elektrokleingeräten aufzu-

16 Wäller Blättchen 16 Nr. 40/2015 stellen. Der Tonnenstandort muss in einem abgeschlossenen Standort aufbewahrt werden. Sie wird daher in unserem Bauhof stehen und samstags von bis Uhr zugänglich sein. Ab wann, und die genaue Vorgehensweise wird noch im Wäller Blättchen veröffentlicht werden. Die notwendige Neuinstallierung von drei Straßenlampen mit Nebenarbeiten an der Hauptstraße, hat die Gemeinde 7.021,89 gekostet. Zukunftsinitiative 2030 der VG Bad Marienberg - Initiative Ich bin dabei Patchwork mit der Nähmaschine, der 1. Kursabend Nach einer kurzen Einführung gingen die Teilnehmerinnen, auch zwei Mütter mit ihren Töchtern, mit Begeisterung und vollem Einsatz ans Werk, wobei teilweise Neuland betreten wurde. Das Tagesziel - Zuschnitt, Anordnung und Blöcke zusammennähen - wurde erreicht. Bis zum 2. Kursabend werden einige Hausaufgaben gemacht und dann geht es etwas gelassener weiter. Sprechstundenund Vertretungsregelung Vom 29. September bis 10. Oktober werde ich von der Ersten Beigeordneten Frau Monika Remy vertreten. In dringenden Fällen Frau Remy unter Tel , oder zu erreichen. Die Sprechstunden fallen in diesem Zeitraum aus. Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider, Ortsbürgermeister Lautzenbrücken Das Leid vom lieben Grüncontainer muss doch noch einmal thematisiert werden. Die letzten Gartenarbeiten sind in vollem Gange und alles wird winterfit gemacht. Da ist unser Grüncontainer eine willkommene Unterstützung für alle Bürger/innen. Leider haben auch wieder diverse Äste u.ä. ihren Weg in den Container gefunden, obwohl sie dort nicht hingehören. Für Äste und dicken Heckenschnitt ist die Benjeshecke da, die wir ja auch zur Verfügung stellen. In den Grüncontainer kommen wirklich nur Rasenschnitt, Blumenreste und diese Dinge. Vielleicht werden die Äste auch unwissend dort hineingeworfen, vielleicht auch mit Absicht, weil man sich Wege sparen möchte. Daher noch einmal die Bitte an alle, den Grüncontainer in seinem beabsichtigten Zweck zu nutzen und auch andere Bürger/innen darauf hinzuweisen, wenn jemand etwas mitbekommt. Karsten Lucke, Ortsbürgermeister Mörlen Teilnehmerinnen Bodenarbeit, kritische Prüfung der Anordnung Unter der Leitung von Frau Ingrid Taesler (Projektgruppe Nadel und Faden ) fand am 23. September der erste von fünf Kursabenden im DGH Langenbach statt. Finale: Das Fest beginnt!!! An diesem Wochenende findet nach 5 Jahren erneut das traditionelle Heimat- und Erntedankfest der beiden Ortsgemeinden Nauroth und Mörlen statt. Der Festausschuss hat nach umfangreichen Vorbereitungen ein tolles Programm zusammengestellt: Freitag eröffnet um Uhr die Coverband Saint das Festwochenende mit einer spektakulären Laserund Feuershow. Samstag beginnt der Festabend pünktlich um Uhr mit vielen Überraschungen, anschließend spielt der Musikverein Rot Weiss Nauroth ein buntes Programm aus Schlagern und aktuellen Hits. Der Festumzug am Sonntag, den 4.Oktober bildet den Höhepunkt dieses Wochenendes. Pünktlich um Uhr startet der Umzug aus mehr als 40 Fußgruppen und Wagen durch beide Gemeinden. Die Feuerwehren aus Mörlen, Elkenroth/Nauroth sichern den Zugweg ab und sind bei der Einweisung von Parkmöglichkeiten behilflich. Dafür an dieser Stelle schon mal einen HERZLICHEN DANK. Im Anschluss an den Zug wir die Band First Beat im Zelt zum Tanz aufspielen. Den Abschluss dieses Festwochenendes bildet am Montag ab Uhr der Bayrische Frühschoppen. An allen Tagen ist ein großer Vergnügungspark zur Unterhaltung von Jung und Alt auf dem Festplatz aufgebaut. Freuen wir uns also gemeinsam auf ein paar schöne Festtage und ein grenzenloses Vergnügen der beiden Heimatgemeinden. Thomas Ax, Ortsbürgermeister

17 Wäller Blättchen 17 Nr. 40/2015 Flagge zeigen Termine Heimat- und Erntedankfest :00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss :30 Uhr Gemeinderatssitzung :30 Uhr Frühschoppen :00 Uhr Nachmittagskaffee Grüncontainer 2015 Thomas Ax, Ortsbürgermeister Herbstfest Der Förderverein der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.v. lädt ein zum Herbstfest am 11. Oktober 2015, ab 14:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Norken. Es gibt Kaffee & Kuchen sowie Spiel & Spaß für Jung und Alt. Anlässlich des Heimat-u. Erntedankfestes wäre es schön, wenn die Mörlener ihre Fahne mit dem Ortswappen hissen könnten. Das Ortswappen signalisiert die Verbundenheit zu unserer Gemeinde und verleiht in der Beflaggung dem Ganzen einen feierlichen Charakter. Wer noch keine Fahne hat, kann diese noch kurzfristig beim Unterzeichner zu einem Selbstkostenpreis von 39,- erwerben. Thomas Ax, Ortsbürgermeister Ausfall der Sprechstunde Aufgrund der Nachbereitungen zum Heimat- u. Erntedankfest muss die Sprechstunde am Dienstag, ausfallen. Die nächste Sprechstunde ist wieder am zur gewohnten Zeit. Thomas Ax, Ortsbürgermeister Grüncontainer Es muss einmal gesagt werden: Da stellt die Ortsgemeinde den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin in regelmäßigen Abständen einen Grünabfallcontainer zur Entsorgung von Gras und Astschnitt zur Verfügung und dann (zum X- Male!) passiert Folgendes: Jemand meint er müsse zusätzlich auch seinen Plastikmüll im Container entsorgen! Das ist schlichtweg eine Sauerei und verursacht der Gemeinde zusätzliche Kosten. Es ist auch keineswegs selbstverständlich von den Gemeindearbeitern zu erwarten, dass diese im Müll von anderen herumsuchen. Hier also nochmals: Plastikmüll und sonstiger Unrat haben nichts im Grüncontainer zu suchen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger zu beobachten, wer uns diesbezüglich immer wieder Probleme bereitet. Bitte melden Sie ihre Beobachtungen vertrauensvoll an die Gemeindeverwaltung. Es wäre doch schade, wenn wir diese Serviceleistung auf Grund eines solchen Fehlverhaltens letztlich ganz einstellen müssten. Thomas Ax, Ortsbürgermeister Neue Friedhofsbeschallung Zwischenzeitlich konnte durch die Fachfirma Eckel aus Höhn die neue Beschallungsanlage am Mörlener Friedhof installiert werden. Die Anlage ist komplett über Funk gesteuert und speziell den Gegebenheiten des Friedhofes angepasst. Somit wird es zukünftig möglich sein, dass selbst bei der eigentlichen Beisetzung an der letzten Ruhestätte, Gesprochenes zu verstehen ist. Die Ortsgemeinde hat für diese Anschaffung Kosten in Höhe von rund 2400,- eingesetzt. Thomas Ax, Ortsbürgermeister Hausmeistertätigkeit Bürgerhaus Ab übernimmt Frau Christel Hauft die Hausmeistertätigkeit für unser Bürgerhaus. Christel Hauft ist somit auch Ansprechpartnerin bei privaten Vermietungen oder die Nutzung durch Gruppen und Vereine. Im Namen der Ortsgemeinde Mörlen bedanke ich mich bei C. Hauft für ihr Interesse und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Thomas Ax, Ortsbürgermeister Neunkhausen Bericht über die Ratssitzung der Gemeinde Neunkhausen vom Tagesordnungspunkt 1 - Einwohner-Fragestunde Es liegt eine Frage vor zum Thema Friedhofsgebühren. Zum jetzigen Zeitpunkt kann der Vorsitzende noch keine Antwort geben, da diese Angelegenheit in der nächsten Gemeinderatssitzung im nichtöffentlichen Teil besprochen werden muss. Tagesordungspunkt 2 - Genehmigung der Niederschriften und Zunächst wird geklärt, dass ein Mitglied des Gemeinderates nicht stimmberechtigt ist bei der Abstimmung über die Niederschrift vom Eine persönliche Erklärung von dem Vorsitzenden der Fraktion Farbe für Neunkhausen : Er macht nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass 2 Mitglieder der Fraktion Farbe für Neunkhausen sich nicht enthalten haben, sondern dagegen gestimmt haben. Zur Niederschrift Eine Anmerkung von der Farbe für Neunkhausen Die Erläuterungen vom 1. Beigeordneten Andreas Heidrich der Verbandsgemeinde sind etwas zu kurz gekommen, man hätte sich gewünscht, dass mehr Einzelheiten im Protokoll erwähnt worden wären. Tagesordnungspunkt 3 - Beratung und Beschlussfassung Investitionsplanungen Der Ausbau der Brunnenstraße und der Rosenstraße stehen im absoluten Vordergrund bei der VG, sowie bei der Ortsgemeinde. Dieser Ausbau erfolgt in zwei Bauabschnitten. Die Kosten für den Ausbau sind im Haushaltsplan einzusehen. Stand heute liegt die Belastung zu 60 % bei den Anwohnern und 40 % bei der Ortsgemeinde, soweit die Kosten nicht von den Verbandsgemeindewerken zu tragen sind. Von Seiten der Ortsgemeinde sind keine weiteren Sanierungen des Straßennetzes im Ort geplant. Tagesordnungspunkt 4 - Beratung und Beschlussfassung Reparatur Spielplätze Der TÜV hat unsere Spielplätze besichtigt und enorme Mängel festgestellt. Es stellt sich nun die Frage für den Gemeinderat die Spielplätze zu sperren, oder diese zu sanieren. Ein gewisser Betrag ist im Haushaltsplan vorgesehen. Doch jetzt steht schon fest, dass die dort angesetzten Kosten überschritten werden. Aus diesem Grund möchten wir für den nächsten Haushaltsplan einen höheren Betrag für die Spielplätze ansetzen. Es wird darum gebeten, dass diese Kosten dem Rat nochmals vorgelegt werden. Somit werden alle Spielplätze der Ortsgemeinde saniert. Tagesordnungspunkt 5 - Kenntnisgaben / Verschiedenes a) Der Gullydeckel in der Rosenstraße, Einfahrt Richtung Wohnhaus Rüdiger Schneider ist durchgebrochen, es besteht höchste Unfallgefahr. Nach der Sitzung soll sofort erst mal ein Warnschild aufgestellt werden.

18 Wäller Blättchen 18 Nr. 40/2015 b) Die Hundetoiletten sind mittlerweile eingetroffen. Zur Befestigung müssen allerdings zunächst einmal Fundamente von 0,70 x 0,70 m betoniert werden. 5 Standorte wurden festgelegt - Weg in Richtung der ehemaligen Windkraftanlagen, Ende Rosenstraße Richtung Elkenroth, Bergstraße, Richtung Sportplatz, Weg ab Wohnhaus Paul Dielmann c) Voraussichtlicher Termin für den Waldbegang: Samstag, , Uhr Die Uhrzeit muss noch mit Förster Esper abgeklärt werden. d) Haus Panthel /Casa Mia)- dort musste der defekte Gefrierschrank erneuert werden e) Anfrage Friedhof - Zustimmung zu einer Urnenbeisetzung f) Die Mitglieder des Gemeinderates sollen sich bis zur nächsten Sitzung Gedanken machen um die Gestaltung der diesjährigen Seniorenfeier. Was kann verändert werden. Im nichtöffentlichen Teil wurden Vertragsangelegenheiten behandelt. Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister Termine Spielnachmittag für (Jung und Alt) in der Villa Hauptstr. 26 (15:00-17:00Uhr) Öffnung Benjeshecke ( 10:00-12:00 Uhr ) Abschlussübung FF. Neunkhausen Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister Nistertal Termine in unserer Gemeinde im Oktober Okt Jahreshauptversammlung Karnevalsverein 14. Okt Frauenfrühstück 21. Okt Ganztagswanderung des Westerwaldvereins nach Leutesdorf (ursprünglich angesetzt für den 14. Oktober 2015) 23. Okt Tagesfahrt VdK Okt Stille Tage auf Wangerooge - Besinnungstage für Frauen 27. Okt Erzählcafé im Pfarrheim 31. Okt Hoffest Wedler Norken Sitzung des Ortsgemeinderates Die Mitglieder des Ortsgemeinderates werden zu einer öffentlichen Sitzung füfr Donnerstag, den um Uhr mit folgender Tagesordnung in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen: 1. Übertragung von Haushaltsermächtigungen von 2014 nach Jahresabschluss Feststellung des Jahresabschlusses Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beigeordneten 3. Festlegung der Steuerhebesätze für das Haushaltsjahr : Verschiedenes Nicht öffentlich: 5. Bauangelegenheiten 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Norken, den F. Wagner, Ortsbsürgermeister Herbstfest in Norken Der Förderverein der Bildungsstätte Norken - Mörlen e.v. lädt ein zum Herbstfest am 11. Oktober 2015 ab Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Norken. Es gibt Kaffee & Kuchen sowie Spiel & Spaß für Jung und Alt! Ebenso wollen wir auch zusammen die Überreichung der Urkunden von der Unesco-Kommission Paris für die beiden Einrichtungen Kindergarten und Grundschule als Anerkannte Unescoprojektschule mit Kindern, Eltern und Erzieherinnen feiern. F. Wagner, Ortsbürgermeister Häckselplatz Der Grünabfallplatz wird geschlossen! Der letzte Termin für die Anlieferung 2015 ist der Es werden keine Ausnahmegenehmigungen erteilt! Informationen zur Gemeinderatssitzung vom Erstellung der Betriebspläne gemäß 7 LWaldG für den Wald der Ortsgemeinde Für den Wald der Ortsgemeinde sollen die Betriebspläne gemäß 7 LWaldG weiterhin vom Forstamt Rennerod durchgeführt werden. Brennholz 2016 Für Selbstwerber erfolgt in Absprache mit Herrn Panthel die Brennholzbestellung 2016 versuchsweise über die Ortsgemeindeverwaltung. Genauere Informationen und Termine für die Bestellannahme werden im Wäller Blättchen bekanntgegeben. Nachlese Kirmes Die Kirmes 2015, ausgerichtet von der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit den Vereinen, war zum zweiten Mal eine gelungene Veranstaltung. Die Vorsitzende dankte für die Unterstützung und legte dem Rat die Kostenaufstellung vor. Für das Jahr 2016 soll zeitnah ein Gespräch mit der Kirmesgesellschaft stattfinden und in der nächsten Sitzung über die Ausrichtung im kommenden Jahr entschieden werden. Verschiedenes Martinszug 2015: Die Brezeln werden in diesem Jahr wieder von der Gemeinde gestiftet. Beate Held, Ortsbürgermeisterin

19 Wäller Blättchen 19 Nr. 40/2015 Unnau Einladung zur Gemeinderatssitzung Die Mitglieder des Gemeinderates der Ortsgemeinde Unnau werden hiermit zu einer öffentlichen Sitzung auf Donnerstag, 08. Oktober - 19:00 Uhr - in den Gastraum der Concordia-Halle zu folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Beratung und Beschlussfassung zur Anschaffung bzw. Einbau eines Kinderspielgerätes (Klettergerüst) für den Kindergarten 2. Beratung und Beschlussfassung zur Ausweisung von Sanierungsgebieten in den Ortsteilen a) Ermächtigung der Auftragsvergabe an die VG-Verwaltung b) Weiteres Verfahren 3. Beratung und Beschlussfassung zur Ausschreibung der Stromlieferung ab Beratung und Beschlussfassung zur Investitionsplanung bezüglich der Vorbereitung der Wirtschaftspläne der VG-Werke 5. Beratung und Beschlussfassung zur Festlegung der Steuerhebesätze für das Jahr Beratung und Beschlussfassung zur Straßenbeleuchtung Erbacher Straße 7. Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise Einführung Wiederkehrende Beiträge 8. Kenntnisgaben/Verschiedenes Ulrich Leukel, Ortsbürgermeister che Betreuung der Schüler gewährleiste. Besonders zu würdigen sei außerdem, dass in den Schulsanitätsdienst auch verhaltensauffällige Schüler integriert würden, die sich durch das Engagement zum Positiven entwickelten. Aus Maltesersicht sei besonders erfreulich, dass sich Schulsanitäter inzwischen auch im ehrenamtlichen Sanitätsdienst der Malteser im Westerwaldkreis engagierten, betonte der Malteser. Diese Entwicklung trägt ebenfalls die Handschrift Thinius`, da dieser sie Schüler zusätzlich zu Einsatzsanitätern weiterbildet. Gruppenbild der Preisträger des Malteser Schulsanitätsdienstpreises Links vorne: Leiter Oliver Thinius; links hinten: Schulleiter Dirk Weigand; Mitte links: Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, Präsident Malteser Hilfsdienst e.v. Deutschland. Schulnachrichten Zweifache Auszeichnung für Malteser Schulsanitätsdienst Schulsanitäter des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg gehören zu den zehn besten Deutschlands und gewinnen Sonderpreis Die 50 Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg hatten beim Schulfest anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Schule gleich mehrere Gründe zum Feiern. Der Präsident des Malteser Hilfsdienst e.v. in Deutschland Dr. Constantin von Brandenstein Zeppelin war extra aus Fulda angereist, um ihnen im Namen der Malteser zwei Auszeichnungen zu überreichen: Wie im letzten Jahr gehörte der Schulsanitätsdienst zu den zehn besten bundesweit. Dafür überreichte der Malteser-Präsident Leiter Oliver Thinius und den Schulsanitätern einen Wimpel sowie Urkunden. Darüber hinaus durften sich die Schulsanitäter über einen Pokal in der Kategorie Vermittlung sozialer Kompetenz und christlicher Werte freuen. Thinius, der gleichzeitig als Biologie- und Chemielehrer am Gymnasium arbeitet und stellvertretender Beauftragter der Malteser im Westerwaldkreis ist, freute sich sehr über die erneute Ehrung, möchte sich aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen: Der zweite Preis in Folge ist für uns eine große Motivation, unsere Arbeit hier mit der gleichen Motivation und Qualität für die Gesundheit der Schüler fortzusetzen. Das Ziel fürs nächste Jahr muss nach dem Double klar das Triple sein! Insgesamt gibt es am Evangelischen Gymnasium rund 740 Schüler. Im letzten Jahr mussten die 50 Schulsanitäter ca. 600 Mal ausrücken, um Schülern oder Lehrern zu Hilfe zu eilen. Brandenstein-Zeppelin würdigte diese Leistung und dankte den Schulsanitätern und Thinius für ihren Einsatz und zitierte aus der Bewerbung. Der Schulsanitätsdienst ist das Leuchtturmprojekt zur Vermittlung christlicher Werte im Sinne des diakonischen Profils der Schule. Dieser Satz habe ihn persönlich ebenso beeindruckt wie die Kooperation des Schulsanitätsdienstes mit der Schulseelsorge, die eine ganzheitli- Gruppenbild der Preisträger des Malteser Schulsanitätsdienstpreises Links vorne: Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, Präsident Malteser Hilfsdienst e.v. Deutschland; links hinten: Schulleiter Dirk Weigand. Kirchliche Nachrichten Ökumenischer Gottesdienst Wir laden wieder sehr herzlich ein zu unserem ökumenischen Gottesdienst im Monat Oktober in die Schlosskapelle des Schlosses Friedewald zur ökumenischen Abendmahls-/ Eucharistiefeier am Sonntag, dem 4. Oktober 2015 um Uhr. Willkommen sind alle Interessierte, gleich welcher Konfession sie angehören. Weitere Informationen finden Sie unter: Baptistengemeinde Bad-Marienberg SAMSTAG, , Uhr Bibelbetrachtung und Gebetsgemeinschaft in Bad Marienberg, Steinweg 2 SONNTAG, , Uhr Gottesdienst in Bad Marienberg, Steinweg 2 DIENSTAG, , Uhr Gemeinschaft in russ. und deu. Sprache mit Kaffee / Kuchen (gerne auch mit Drogen- bzw. Alkoholabhängigen) und kostenlosem Büchertisch in Bad Marienberg, Steinweg 2

20 Wäller Blättchen 20 Nr. 40/2015 SAMSTAG, , Uhr Bibelbetrachtung und Gebetsgemeinschaft in Bad Marienberg, Steinweg 2 Alle Interessierten sind herzlich zu allen Veranstaltungen der Gemeinde eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg Information! Wegen des Einbaus einer neuen Heizung in unserer Kirche in Hof, müssen die Gottesdienste am 25. Oktober und am 08. November leider ausfallen. Sie sind gerne zu den parallel stattfindenden Gottesdiensten in Bad Marienberg und Fehl- Ritzhausen eingeladen. Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg Öffnungszeiten Gemeindebüro Bad Marienberg: Di, Mi Uhr Do Uhr Tel.: 02661/ ev.kirche.bad.mbg@gmx.de Homepage: Ev. Pfarramt I: Bad Marienberg Freitag, , Uhr Intercrosse, Uhr Jungschar, Uhr Unsere Zeit im ev. Gemeindehaus Sonntag, , Erntedank Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Montag, , Uhr Gemischter Chor Dienstag, , Uhr Frauenstunde im ev. Gemeindehaus Bad Marienberg, Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus Bad Marienberg Donnerstag, , Uhr Gemeindebriefredaktion Ev. Pfarramt II: Fehl-Ritzhausen Freitag, , Uhr Jungschar in Bad Marienberg Samstag, , Erntedank, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit anschließendem Essen Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Fehl-Ritzhausen Ev. Pfarramt III: Höhn Freitag, , Uhr Intercrosse in Bad Marienberg, Uhr Jungschar in Bad Marienberg, Uhr Unsere Zeit im ev. Gemeindehaus Bad Marienberg Sonntag, , Erntedank Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht im katholischen Pfarrheim Höhn, Uhr Treffen Familiengottesdienstteam in der Hilpischmühle bei Fam. Weber-Horn Ev. Pfarramt IV: Hof Die Kinder- und Jugendarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem CVJM Hof e.v. ( Donnerstag, , Uhr Gemeindebücherei Freitag, , Uhr Jungenjungschar Samstag Sonntag, , Erntedank, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht in den Gemeinderäumen Hof, Uhr Mädchenjungschar Mittwoch, , Uhr Jungscharsport, Uhr Frauenchor Donnerstag, , Uhr Gemeindebücherei Abgabe der Erntegaben im Pfarrbezirk I Samstag, 3. Oktober, von 10:30 bis 11:30 Uhr in der evangelischen Kirche zu Bad Marienberg Liebe Gemeindeglieder Am Sonntag, dem 4. Oktober 2015, um 9:30 Uhr, wollen wir in einem Festgottesdienst das diesjährige Erntedankfest feiern. Die Erntegaben auf dem Altar sollen uns dabei liebevoll daran erinnern, dass unser tägliches Brot keinesfalls selbstverständlich ist. Noch immer hat der Mensch keinen Einfluss auf Sonne, Regen, Wärme und Frost. Damit die Saat aufgeht, wächst, reift und schließlich geerntet werden kann, benötigen wir immer noch den Schöpfer dieser Welt. Gott sei Dank! Gerade in der heutigen Zeit halte ich es für unbedingt notwendig, immer wieder darauf aufmerksam zu machen. Damit wir dieses vor Augen haben, benötigen wir wieder Erntegaben (Blumen, Obst und Gemüse) und andere haltbare Lebensmittel für den Erntedanktag. Die Erntegaben können Sie am Samstag, dem 3. Oktober, von 10:30 bis 11:30 Uhr in der evangelischen Kirche zu Bad Marienberg abgeben. Gott segne Sie und Ihre Gaben. Erntedankfest Samstag, 4. Oktober, 18:00 Uhr, Gemeindezentrum Fehl- Ritzhausen Herzliche Einladung zu unserem Erntedankgottesdienst mit Abendessen. Nachdem sich im letzten Jahr ein reger Andrang zu diesem Gottesdienst gezeigt hat, wollen wir auch zukünftig den Erntedankgottesdienst am Samstagabend feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es wieder eine Suppe geben, sodass wir bei Speise und Trank die gemeinsame Zeit genießen können. Also erzählen Sie es weiter, laden Sie ein zu diesem Abendgottesdienst mit anschließendem stimmungsvollem Beisammensein! Am 25. Oktober um Uhr in Fehl-Ritzhausen findet der diesjährige Tauferinnerungs-Gottesdienst im Pfarrbezirk II statt. Dran sind die Kinder, die vor acht Jahren, also 2007 getauft worden sind und jetzt in Fehl-Ritzhausen, Eichenstruth, Großseifen, Langenbach und Stockhausen-Illfurth wohnen. Bis zum sind telefonische Anmeldungen unter Angabe des Namens, des Kindes und dessen Taufspruch möglich. Ev. Pfarramt Fehl-Ritzhausen, Kirchweg 3, Pfarrer Peter Wagner, Tel Ev. Kirchengemeinde Kirburg Pfarramt: Köln-Leipziger Str. 22, Kirburg, Tel /5407, Fax: EvKigem.Kirburg@t-online.de Wir laden herzlich ein: SONNTAG, , Uhr Erntedankfest-Gottesdienst m. Abendmahl (Pfr. Stein) DIENSTAG, , Uhr Frauentreff; Ernährungsberatung/Christel Borgmann-Strunk. Was uns wirklich ernährt - Treffpunkt zur Abfahrt nach Langenbach um Uhr am Ev. Gemeindehaus Kirburg MITTWOCH, , Uhr Bildervortrag über Tansania (Pfr. Stein) DONNERSTAG, , Uhr Mädchenjungschar Kirburg, Uhr Jungenjungschar Kirburg, Uhr Jugendtreff FREITAG, , Uhr Jungenjungschar Lautzenbrücken SAMSTAG, , Uhr Mädchenjungschar Lautzenbrücken SONNTAG, , Uhr Allianzgottesdienst anschl. Einladung zum Mittagessen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung zu einem Bildervortrag über Tansania am um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kirburg. Pfr. Stein berichtet über seine Fahrt nach Afrika. Kath.Pastoraler Raum Bad Marienberg Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert - Marienstatt- Merkelbach - Mörlen - Nistertal - Norken Salzgasse 11, Hachenburg Telefon: 02662/ , Fax: 02662/ mariahimmelfahrt@hachenburg.bistumlimburg.de Kirchort Bad Marienberg Fr., , Uhr Lebensmittelausgabe der Westerwaldkreistafel für Bad Marienberg in der Weidenstraße 7 in Bad Marienberg für Bedürftige So., , Uhr Amt nach Meinung mit Tauffeier für das Kind Milan Bellinger (P. Sebastian) Mo., , Uhr DJK-Basketballtraining (Herren) in der Sporthalle des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

VitaProtekt Sicher und unabhängig leben. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein.

VitaProtekt Sicher und unabhängig leben. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein. Wir achten darauf, dass es Ihnen jetzt gut geht. Jeden Tag. Zuhause und unterwegs. VitaProtekt Sicher und unabhängig leben.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Mein Preisvorteil: 20%. Mein Service: 100%.

Mein Preisvorteil: 20%. Mein Service: 100%. Mein Preisvorteil: 20%. Mein Service: 100%. Ein besonderes Angebot für 8- bis 20-jährige Mercedes-Benz Personenwagen. Sparen Sie beim Preis. Aber nicht bei der Qualität. Ihr Mercedes-Benz ist schon einige

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr