Got t esdienst ordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Got t esdienst ordnung"

Transkript

1 Got t esdienst ordnung S chwürbitz (S ) Ne ue nse e (N) Michelau (M) - Marktze uln (MZ) Hochs tadt (HO) Herbst 2013 Sa MZ Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Klothilde u. Alfred Kestel N Uhr Sonntagvorabendmesse U Fam. Lauermann u. Ahles; 3. Seelenamt U Wilfried Will MZ Uhr Wort-Gottes-Feier S Uhr Sonntagvorabendmesse 2. Seelenamt U Heinrich Hümmer; U Matthias Motschenbacher z. Jhtg. G EBETSAN LIEGEN DES H L. VATERS : - Für die Wiederentdeckung der Stille, um auf Gottes Wort und das der Mitmenschen eingehen zu können. - Für die bedrängten und verfolgten Christen, um Kraft zum Zeugnis für die Liebe Christi. So So nntag im Jahre s kre is W e r s ich s e lbs t e rhöht, wird e rnie drigt, und we r s ich s e lbs t e rnie drigt, wird e rhöht we rde n S Uhr Wallfahrt nach Vierzehnheiligen dort Uhr Wallfahreramt HO Uhr Eucharistiefeier Pfarramt Di Heiliger Gregor der Große HO Uhr Hausfrauenmesse U Georg, Herta u. Rainer Krappmann; U Peter Zethner; Uhr Krankenkommunion in Hochstadt MZ Fraue nbund e ntfällt Mi HO Uhr Krankenkommunion in Wolfsloch und Obersdorf N Uhr Krankenkommunion Uhr Eucharistiefeier Do MZ Uhr Blutspende im Jugendheim Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier nach Meinung 1

2 Fr Herz-Jesu-Freitag S Uhr Krankenkommunion Uhr Eucharistische Anbetung anschl. Eucharistiefeier MZ Uhr Krankenkommunion Sa MZ Uhr Trauung mit Brautmesse Julia Dirauf Tim Fleischmann S Uhr Tauffeier Helena Gräf, Hannes Vogel HO Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe u. Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse U Peter Hilbich u. Ang.; U Angelika u. Manfred Hetzel; U Scherer, Brückner u. Joseph Brückner; f. alle U der Fam. Rauch, Ringstr. 33; U Heinz Wagner z. Jhg.; U Georg, Werner u. Wolfgang Weberpals; U Georg Schirmer, Reuth; U Willi u. Barbara Wufka, Eltern u. Geschw.; und für die Verstorbenen des Monats August So Sonntag im Jahre s kre is Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Keiner von euch kann mein Jünger s ein, wenn er nicht auf s einen ganzen Bes itz verzichtet N Uhr Eucharistiefeier U Siegfried Ritzel u. Alfons Ritzel; U Fam. Ramming z. Jhtg., Hofmann u. Kirschner; S Uhr Eucharistiefeier U Georg u. Betty Braun; U Johann Wagner; U GR Erhardt Zethner; MZ10.00 Uhr am Brauhaus: Eucharistiefeier Pfarramt mitgestaltet vom Musikverein, anl. der Einweihung des neu renovierten Rathauses am Tag des offenen Denkmals Di HO Uhr Hausfrauenmesse Bitte um Fürsprache der hl. Mutter Gottes von der immerw. Hilfe; Mi N heute keine Messe! MZ + HO Seniorenfahrt Näheres s iehe Anhang Do MZ Uhr Schulanfangsgottesdienst Eucharistiefeier für die Klasse in der Pfarrkirche U Kunigunda Wachter u. Ang. Scherbel, Suffa u. Wachter; Uhr Wort-Gottes-Feier für die 1. Klasse in der Pfarrkirche Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung S Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse 2

3 Fr Johannes Chrysostomus S Uhr Schulanfangsgottesdienst Klasse Eucharistiefeier Uhr Fatima-Rosenkranz HO Uhr Ökum. Wortgottesfeier zum Schulanfang für die Klasse in der Pfarrkirche Uhr Burgstall: Eucharistiefeier U Gunda Fischer u. leb. u. U Ang. Fischer u. Will; U Johann u. Margareta Fischer u. Sohn Wilfried; Bitte um Fürsprache der hl. Mutter Gottes u. der hl. Schutzengel; Sa Kreuzerhöhung S Uhr Sonntagvorabendmesse Dankamt anl. Goldener Hochzeit Rosl und Georg Kremer umrahmt v. Kath. Kirchenchor MZ Uhr Sonntagvorabendmesse V Reinhold Leikheim z. Jhg. u. Vater Georg u. Ang. der Fam. Wagner; V Hans Neder u. Ang.; V Eva u. Heinz Ohe u. Jürgen Dümmlein; V Barbara u. Georg Münch; V Vater Johann Kraus u. Geschwister u. Ang.; So Sonntag im Jahre s kre is Im Himmel herrs cht Freude über einen einzigen S ünder, der umkehrt N Uhr Eucharistiefeier Pfarrgottesdienst HO Uhr Eucharistiefeier U Anna u. Wenzel Krolop; U Alfred u. Manfred Geist u. Hans u. Pauline Lunz; U Peter Klenner z. Jhg.; U Gitta u. Richard Kraus, Reuth; U Eduard Schmuck u. leb. u. U Ang. u. U Ursula Unrein; U Marg. u. Fritz Deuerling; U Margareta Fischer, Edgar Thiem, Adolf Zethner u. Fa. Fischer, Reuth; U Beate Wagner z. Jhtg. u. Elsa u. Karl Wagner; Mo HO Uhr Bibelkreis in den Pfarrräumen Di HO Uhr Hausfrauenmesse U Hildegard u. Annemarie Böhm u. Sr. Romalda; U Reinhold Reuther z. Jhg.; Mi N Uhr Eucharistiefeier U Georg Schardt z. Jhtg. MZ Uhr Bibelkreis 3

4 Do MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier V Johann Kunzelmann u. Hans Kießling z. Jhg. u. Ang.; V Hilmar Leikeim z. Jhg.; V Fam. Schmidt, Reuder u. Schramm; HO Uhr Wolfsloch: Eucharistiefeier U Babette Gruber u. Ang. u. H. H. Pfr. Harald Heymann; U Ender, Löffler u. Kraus; Dankamt n. Meinung Deuerling, Wo. 8; Fr M Uhr Eucharistiefeier Seniorenwohnheim HO Uhr Thelitz: Eucharistiefeier U Kunigunda u. Hans Fischer u. U Fischer u. Kögel; U Georg u. Anni Fischer; Sa Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist N Uhr Sonntagvorabendmesse U Otto u. Ewald Ritzel, Alfons Weidner u. Meta George HO Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse U der Fam. Neuber; U Schnapp, Menzel, Baier; U Betty Panzer; U Rudi Drechsel; U Willi u. Barbara Wufka, Eltern und Geschw.; U Wally Fischer u. Angeh.; und für die Verstorbenen des Monats September Dekanatswallfahrt Samstag, 21. September 2013 Sei ohne Furcht glaube nur! (Mk 5,36) der Frauen und Männer nach Vierzehnheiligen ab dem Seubelsdorfer Kreuz um Uhr So Sonntag im Jahre s kre is Kirchweih in Schwürbitz Ihr könnt nicht beiden diene n, Gott und de m Mammon S Uhr Festgottesdienst Pfarrgottesdienst umrahmt vom Kath. Kirchenchor MZ Uhr Eucharistiefeier V Valentin Zipfel; Di HO Uhr Hausfrauenmesse U Hedwig u. Babette Scherer; Mi N Uhr Rosenkranz f. geistl. Berufe anschl. Eucharistiefeier U Johann Hofmann z. Jhtg., Bergstr. 13 4

5 Do MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier V Annemarie, Georg u. Reta Hotzelt; HO Uhr Obersdorf: Eucharistiefeier f. leb. u. U Holzmann u. Hornung; U Eltern Mahr u. Dorsch; U Magdalena Scherer; Fr Vinzenz v. Paul S Uhr Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung Stiftsgottesdienst U Hedwig Jäger Fahrdienst zur Kirche und zurück wird angeboten s iehe Anhang Dekanatsministrantentag am in Weismain Sa M Uhr Sonntagvorabendmesse Johanneskirche HO Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse - Pfarramt MZ Uhr Pfarrfamilienabend zum Patronatsfest im Jugendheim So Sonntag im Jahre s kre is Patronatsfest in Marktzeuln Lazarus wird jetzt getrös tet, du aber mus s t leiden N Uhr Eucharistiefeier U Irene Klemens S Uhr Eucharistiefeier U Margareta Güthlein z. Jhtg. u. Sohn Georg; U Baptist u. Johanna Schnapp; U Andreas Schäfer z. Jhtg.; U Max u. Johanna Fleischmann, Gottfried u. Margarete Schütz; MZ Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest V Georg u. Georginge Ahles, Sr. Celine u. Sr. Franziska; V Jürgen Dümmlein, bestellt von den Klassenkameraden; V Elisabeth u. Edgar Münch z. Jhg.; V Marga, Georg u. Hugo Schmidt z. Jhg.; Stiftsmesse f. V Wohltäter der Pfarrei; Uhr Festandacht zum Patronatsfest Mo Ottotag Beginn der Caritas-Haussammlung Beis piel der Caritas -Hilfe: Hochwas s er in Mitteleuropa An zahlreichen Orten Deutschlands arbeitet die Caritas dort auf Hochtouren, um Evakuierte aus überfluteten Gebieten in Notunterkünften unterzubringen. Betroffen sind nicht nur Kreisstädte wie Grimma an der Elbe. Auch entlang der Donau verursacht das Hochwasserschäden und macht vor Landesgrenzen nicht halt: in Ungarn, Tschechien und in der Slowakei laufen die Schutzmaßnahmen auf Hochtouren. 5

6 GEBETSAN LIEGEN DES HL. VATERS: - Für die Menschen, die verzweifeln: Gott schenke ihnen Gespür für seine Nähe und Liebe. - Der Sonntag der Weltmission ermutige alle Christen zum Zeugnis für die gute Botschaft. Di Heilige Theresia vom Kinde Jesu HO Uhr Hausfrauenmesse nach Meinung Uhr Krankenkommunion in Hochstadt MZ Uhr Andacht f. V Mitglieder des Frauenbundes anschl. gemütliches Beisammensein Mi Hl. Schutzengel HO Uhr Krankenkommunion in Wolfsloch und Obersdorf Uhr Rosenkranz im Rosenkranzmonat N Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier U Anni Fiedler best. v. Frauenverein Do Heiliger Hieronymus Tag der Deutschen Einheit MZ Uhr Eucharistiefeier V Georg u. Theresia Fleischmann, Söhne Georg u. Martin u. Urenkel Martin; Fr Herz-Jesu-Freitag, S Uhr Krankenkommunion Uhr Eucharistische Anbetung anschl. Eucharistiefeier U Friedrich Schuberth z. Jhtg. MZ Uhr Krankenkommunion Uhr Preisschafkopf im Jugendheim Näheres siehe Anhang Sa S Uhr Tauffeier Martha Schreiber; Lenja Bayer HO Uhr Pontifikalamt mit Erzbis chof Prof. Dr. Ludwig Schick mit Weihe der neuen Orgel U Fischer, Krapp u. Rosi Heinlein; U Andreas Emmert; U Alfred u. Barbara Löser; U Rosa Kulscar; U der Fam. Bram u. Bender; U Brunner u. Breitenfeld; 6

7 So Sonntag im Jahre s kre is Erntedankfes t Kollekte für die Caritas W äre euer Glaube auch nur s o groß wie ein S enfkorn! N Uhr Eucharistiefeier U Siegfried Ritzel z. Jhtg. u. Alfons Ritzel S Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest U Fam. Funk, Eltern Johann u. Elisabeth Vogel Uhr Dankandacht gest. vom Kath. Kirchenchor Gastchor: Nordhalben MZ Uhr Pfarramt Uhr Ökumenisches Abendgebet zum Erntedankfest am Kulbitzkreuz Di HO Uhr Hausfrauenmesse U Br. Josef Welsch z. Jhg.; Uhr in der Katzogelhalle: Informationsabend zur Firmung 2014 für die Eltern der Firmlinge aus den Pfarreien Hochstadt, Marktzeuln und Schwürbitz Mi N Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier HO Uhr Rosenkranz im Rosenkranzmonat Do MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier V Anna Engelhardt z. Jhg. u. Ang.; V Eltern Holhut u. Ang. Denscheilmann; Uhr Elternbeiratswahl des Kindergartens im Jugendheim HO Uhr Burgstall: Eucharistiefeier Bitte um Fürsprache der hl. Mutter Gottes von der immerw. Hilfe; U Fam. Grebner u. Leikeim; Uhr Obersdorf: Rosenkranz im Rosenkranzmonat Do Uhr Seelsorgebereichssitzung in Schneckenlohe Fr M Uhr Eucharistiefeier Seniorenwohnheim MZ Uhr im Jugendheim: Informationsabend für die Eltern der Erstkommunionkinder 2014 aus den Pfarreien Marktzeuln, Hochstadt und Schwürbitz 7

8 Sa N Uhr Sonntagvorabendmesse zum Erntedankfest Pfarrgottesdienst gestaltet mit den Wühlmäusen HO Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse U Kaltwasser u. Schmuck; U Eltern Birke u. Ang.; U Hans u. Emmi Schedel; U Georg u. Anna Lunz; U Anton u. Margareta Pfadenhauer u. Leonhard u. Anna Schirner; U Helga Müller z. Jhg.; U Willi u. Barbara Wufka, Eltern u. Geschw.; S Uhr Sonntagvorabendmesse U Karl, Maria u. Bernhard Fleischmann; U Lydia Wagner So Sonntag im Jahre s kre is Is t keiner ungekehrt, um Gott zu e hren, außer dies em Fremden? HO Uhr Kirchweihfest in Wolfsloch: Festgottesdienst Leb. u. U Wohltäter der Kapelle Wolfsloch; U Gerd Herzog z. Jhg.; MZ Uhr Eucharistiefeier V Georg u.thea Fleischmann z. Jhg. u. Ang.; V Thea Habermann u. V Zech u. Bauer; Uhr Second-hand-Basar d. Kindergartens im Jugendheim S Uhr Fatima-Rosenkranz Mo HO Uhr Bibelkreis in den Pfarrräumen Di Heilige Theresia von Avila HO Uhr Hausfrauenmesse U Schnapp, Menzel, Baier; Mi N Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier U Dorothea Scheumann best. v. Frauenverein HO Uhr Rosenkranz im Rosenkranzmonat MZ Uhr Bibelkreis Do Heiliger Ignatius von Antiochien MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier U Kunig. Wachter u. H.H. Kpl. Hans Scherbel HO Uhr Wolfsloch: Eucharistiefeier U Lieb u. Endres, Wo. U Oppel u. Rittweger; anschl. Vortrag über Indien von Pfr. Martin im Feuerwehrschulungsraum Hochstadt Uhr Thelitz: Rosenkranz im Rosenkranzmonat 8

9 Fr Hl. Lukas, Evangelist S Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sa S Uhr Großputz in der Herz-Jesu-Kirche N Uhr Sonntagvorabendmesse U GR Pfr. Ansgar Drost z. Jhtg. HO Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier So Sonntag im Jahre s kre is Kirchweih in Marktzeuln S ollte Gott s einen Aus erwählten, die zu ihm s chreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen? HO Uhr Eucharistiefeier zum Männertag in der Pfarrei Hochstadt mit Msgr. Wolfgang Witzgall, Schneckenlohe anschließend Vortrag für die Männer in der Katzogelhalle U Gerhard Bankmann z. Jhg.; U Georg Endres u. Eltern; MZ Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest, mitgestaltet vom Chor Gedankensprung (Herr Zweyer) Stiftsmesse f. V Wohltäter der Pfarrei; V Anna Münch z. Jhg. u. Sohn Ludwig u. Erika Münch; V Georg Leikeim u. Ang.; V Eltern Welsch u. Kestel; V Kunigunda Aberle; anschl. Frühschoppen im Jugendheim Uhr Festandacht zum Kirchweihfest S Uhr Eucharistiefeier Pfarrgottesdienst Mo MZ Uhr Kirchweihmontag am Jugendheim: Spiel der Kindergartenkinder - Eierlaufen Sackhüpfen Büchsenwerfen Hahnenschlag - Kaffee und Kuchen Bratwürste HO Uhr Bibelkreis in den Pfarrräumen Di HO Uhr Hausfrauenmesse U Hans Deuerling z. Jhg.; Uhr Messbestellung 2014 im Pfarrbüro MZ Uhr Messbestellung 2014 im Pfarrbüro Mi N Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier HO Uhr Rosenkranz im Rosenkranzmonat 9

10 Do MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier V Hilmar u. Nicole Leikeim u.ang.; Uhr Terminplanung 2014 im Jugendheim HO Uhr Wolfsloch: Rosenkranz im Rosenkranzmonat Fr S Uhr Rosenkranz f. geistl. Berufe u. Beichtgelegenheit anschl. Eucharistiefeier HO Uhr Thelitz: Eucharistiefeier U Stanislawa Galat; U Beate Wagner u. U Wagner u. Fischer; Sa M Uhr Sonntagvorabendmesse Johanneskirche MZ Uhr Rosenkranz für die Mission Uhr Sonntagvorabendmesse - Pfarramt So Sonntag im Jahre s kre is Ende der Sommerzeit Kollekte für die Weltmission Der Zöllner kehrte als Gerechter nach Haus e zurück, der Pharis äer nicht N Uhr Eucharistiefeier U Gunda u. Julius Kolb S Uhr Eucharistiefeier U Betty u. Georg Braun z. Jhtg. HO Uhr Eucharistiefeier U Alfred u. Elfriede Appel u. Ang.; U Alfred u. Barbara Löser; U Klara u. Rudolf Durner; U Willi Wufka, Barbara Wufka, Fam. Peter Zeis u. Maria Bittel; und für die Verstorbenen des Monats Oktober vom Oktober Urlaub im Pfarrbüro Marktzeuln Di HO Uhr Hausfrauenmesse U Lorenz u. Kuni Krappmann; Mi N Uhr Rosenkranz f. geistl. Berufe anschl. Eucharistiefeier U Elisabeth Dressel z. Jhtg. HO Uhr Rosenkranz im Rosenkranzmonat GEBETSAN LIEGEN DES HL. VATERS: - Für die Priester in ihren Herausforderungen und Schwierigkeiten: Sie mögen Licht und Kraft in Ihrer Situation erfahren. - Für Berufungen zur Mission in den Lateinamerikanischen Kirchen 10

11 Fr Allerheiligen Gräbers egnungen N Uhr Eucharistiefeier mit Friedhofsgang U Robert u. Maria Ritzel z. Jhtg.; U Alois Schnapp z. Jhtg.; U Amalie u. Adam Würstlein; U Ludwig u. Cäcilie Pfadenhauer HO Uhr Pfarramt Uhr Andacht und Friedhofgang MZ Uhr Eucharistiefeier V Klaus Hühnlein z. Jhg. u. Dorothea u. Hans Neder u. Marg. Spindler; V Margareta Ahles; Uhr Andacht zu allen Heiligen, anschl. Friedhofgang S Uhr Eucharistiefeier mit Friedhofsgang U Alfred Fleischmann u. Eltern Was ist der Mensch am Ende? Adelheid Weigl-Gosse Erde zu Erde? Nur Staub zu Staub? Der Mensch am Ende vergänglich vergangen umfangen von Ewigkeit Der Mensch verstummt wird aufgefangen von Barmherzigkeit Der Mensch ist Erde und wird ein Lied das einen neuen Klang erhält Der Mensch der immer zu wenig geliebt in die große Liebe fällt Der Mensch ein Hauch der auffliegt zum Atem der alles Leben durchzieht Der Mensch am Ende seiner Taten Rast und Frieden spürt Der Mensch im erdschweren Leib gefangen wird befreit und zerbricht nicht Der Mensch ein Licht das ausgegangen steht auf ins unsichtbare Licht Sa Allers e elen Kollekte: Renovabis HO Uhr Eucharistiefeier U Katharina Mahr; U Penalosa Schrepfer z. Jhg.; U Ottilie u. Johann Holzmann; U Maria u. Andreas Brückner u. Marg. u. Martin Hofmann u. Reinhold Brunner; U Willi u. Barbara Wufka, Eltern u. Geschw.; S Uhr Sonntagvorabendmesse U d. Fam. Thierauf; U GR Erhardt Zethner u. GR Ansgar Drost MZ Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe und Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse V Klaus Christ u. Johann Bernhardt u. Ang.; V Bankmann, Schmidt u. Sünkel; anschl. Friedhofgang 11

12 So Sonntag im Jahre s kre is Der Mens chens ohn is t gekomme n, um zu s uchen und zu retten, was verloren is t N Uhr Eucharistiefeier Pfarrgottesdienst HO Uhr Eucharistiefeier U Heinrich u. Kunigunda Weiß, Anger 16; U Alfred Oppel; U Manfred u. Alfred Geist u. Eltern Leikeim; U Margareta Fischer, Edgar Thiem, Adolf Zethner u. Fam. Fischer, Reuth; Di HO Uhr Hausfrauenmesse U Gunda Fischer; U Eltern Herold u. Georg Schmuck; Uhr Krankenkommunion in Hochstadt Uhr Messbestellung 2014 im Pfarrbüro Mi HO Uhr Krankenkommunion in Wolfsloch und Obersdorf N Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Do MZ Uhr Messbestellung 2014 im Pfarrbüro Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier V Katharina Zink u. Ang.; U Aloisia Lex u. Ang.; U Karl Mitschka u. Fam. Gruber; HO Uhr Obersdorf: Eucharistiefeier U Dora u. Bernhard Müller u. Eltern Pülz; U Georg Scherer Fr S Uhr Krankenkommunion Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistiefeier MZ Uhr Krankenkommunion Sa Weihetag der Lateranbasilika N Uhr Sonntagvorabendmesse MZ Uhr Martinszug ab Kindergarten zur Pfarrkirche Uhr Sonntagvorabendmesse V Kunigunda u. Albin Krauß u. Anna u. Leonhard Schirner; V Johann u. Eugen Sittig, Gretel u. Manfred Roman; V Anni Müllner MZ + HO: Altkleiders ammlung Näheres im Anhang Das Erzbischöfliche Jugendamt Lichtenfels und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) laden wieder ein zum alljährlichen Gebet für Frieden, Toleranz und Menschlichkeit am Freitag, den 09. Nov. um Uhr auf dem Marktplatz vorm Rathaus in Lichtenfels 12

13 So Sonntag im Jahre s kre is Zählung der Gottesdienstbesucher Er is t kein Gott von Toten, s ondern von Lebenden S Uhr Eucharistiefeier Pfarrgottesdienst HO Uhr Eucharistiefeier U Dorothea Endres u. Sohn Max; U Theo Raab; U Franz Schötz u. Eltern; U Hildegard u. Annemarie Böhm u. Sr. Romalda; U Adam Wendler z. Jhg.; U Klaus Glätzer z. Jhg.; Mo Hl. Martin, Bischof von Tours HO Uhr Martinszug ab Kindergarten zur Pfarrkirche Di Heiliger Josaphat HO Uhr Hausfrauenmesse U Barthel, Weber, Neuber; U August, Babette u. Philomena Scherer; S Uhr Wortgottesfeier mit Martinsumzug MZ Uhr Frauenbund: Bastelabend Mi N Uhr Wortgottesfeier mit Martinsumzug S Uhr Fatima-Rosenkranz MZ Uhr Bibelkreis Do MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier zur göttlichen Vorsehung HO Uhr Burgstall: Eucharistiefeier f. Gefallene u. Vermisste von Burgstall; U der Fam. Leikeim, Grebner. Fischer u. Herold; Fr M Uhr Eucharistiefeier Seniorenwohnheim HO Uhr Obersdorf: Eucharistiefeier zum Volkstrauertag: für Gefallene u. Vermisste von Obersdorf; U Magdalena Scherer; Sa N Uhr Ehrung am Kriegerdenkmal anschl. Sonntagvorabendmesse f.d. gefallenen, vermissten u. getöteten Soldaten beider Weltkriege, sowie der getöteten Soldaten in Afghanistan MZ Uhr Gedenken zum Volkstrauertag am Ehrenmal Uhr Sonntagvorabendmesse Pfarramt 13

14 So Sonntag im Jahre s kre is Volks traue rtag W enn ihr s tandhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen. Diasporasonntag Kollekte f.d. Bonifatiuswerk S Uhr Eucharistiefeier anschl. Ehrung am Kriegerdenkmal U Karl, Maria u. Bernhard Fleischmann; U Horst Sünkel, Heinrich u. Maria Fischer; U Johann Wagner z. Jhtg. HO Uhr Eucharistiefeier anschl. Ehrung am Kriegerdenkmal U Herdin u. Strack; U Michael Fleischmann; U Eltern Natterer u. Hofmann; U Inge u. Friedel Österreicher u. Katharina u. Anton Fojer; U Johann, Maria, Anton u. Hans Fiedler; U Eduard Schmuck u. leb. u. U Ang. u. Anni Fischer; U Rudi Drechsel z. Jhg.; U H. H. Pfr. Harald Heymann u. Pfr. Herbert Fischer u. Geistl. Rat Karl Zaschka; U Rosa Kropf u. Ang.; f. Leb. u. U d. VdK Hochstadt Mo HO Uhr Bibelkreis Di Heilige Elisabeth von Thüringen HO Uhr Hausfrauenmesse U Peter Klenner u. Ang. Klenner u. Neuber; U Schnapp, Menzel, Baier; S Uhr Pfarrgemeinderats s itzung mit Kirchenverwaltung Mi N Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Do Gedenktag unserer Lieben Frau in Jerusalem MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier V Hilmar, Nicole, Hans-Jürgen u. Hans u. Barbara Leikeim; V Georg Hotzelt u. Ang.; Uhr Jahreshauptversammlung des Trägervereins Kath. Kindergarten St. Michael Marktzeuln e. V. Alle Mitglieder, besonders die, deren Kinder im Kindergarten betreut werden, sind herzlich eingeladen! Fr Hl. Cäcilia S Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier U Max Schardt z. Jhtg. u. Angeh. HO Uhr Thelitz: Eucharistiefeier zum Kirchweihfest f. leb. u. U des Kapellenvereins; Sa M Uhr Sonntagvorabendmesse Johanneskirche HO Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse - Pfarramt 14

15 So Chris tkönigs s onntag Letzter Sonntag im Jahres kreis Jes us, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kom ms t N Uhr Eucharistiefeier S Uhr Festgottesdienst umrahmt vom Kath. Kirchenchor mit Beteiligung der Ortsvereine U Friedrich Schuberth MZ Uhr Eucharistiefeier U Dorothea Neder z. Jhg. u. Trudl Neder u. Ang.; U Gerhard Aberle u. Eltern; Di HO Uhr Hausfrauenmesse U Zethner, Kraus u. Deuerling; Mi N Uhr Rosenkranz f. geistl. Berufe anschl. Eucharistiefeier Do MZ Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier V Gertrud u. Georg Machalke u. Ang.; HO Uhr Wolfsloch: Eucharistiefeier f. Gefallene u. Vermisste von Wolfsloch; Fr S Uhr Rosenkranz f. geistl. Berufe u. Beichtgelegenheit anschl. Eucharistiefeier Sa Hl. Andreas, Apostel N Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Pfarrgottesdienst MZ Uhr Sonntagvorabendmesse U Georg Sünkel z. Jhg. u. Maria u. Nikolaus Sünkel u. Georg Fleischmann; GEBETSAN LIEGEN DES HL. VATERS: - Für die Kinder, die verlassen sind und Opfer von Gewalt wurden. - Weihnachten helfe den Christen, die Menschheit auf die Wiederkunft des Erlösers vorzubereiten. So Advents s onntag Segnung des Advents kranzes Eure Erlös ung is t nahe S Uhr Eucharistiefeier U Georgine, Andreas u. Herbert Dümlein HO Uhr Eucharistiefeier U Erhard Gack z. Jhg.; U Olga u. Heinrich Rauch; U Hans u. Anna Brunner u. Fam. Herold u. Konrad Fleischmann; U Betty Vogel u. Ang.; U Fritz Grünbeck u. Ang.; U Georg u. Anni Fischer, Johann u. Claudia Schmitt u. Dora Kraus; U Tilly Fick; 15

16 Bei Abwesenheit von Herrn Pfarrer Martin Ninaparampil sind Ansprechpartner in dringenden seelsorglichen Anliegen: Pfarrer i. R. Scherbel, Pfarramt Marktzeuln Tel. 290 Pfarrer Schüpferling, Pfarramt Marktgraitz Tel in Marktzeuln: Mesnerin Doris Schirner, Tel in Hochstadt: Mesner Georg Zethner, Tel in Schwürbitz: Mesner Hubert Motschenbacher, Tel Mesner Andre Rußwurm, Tel in Neuensee: Mesnerin Hermine Hofmann, Tel Pfarrsekretärin Waltraud Kießling Tel Pfarrsekretärin Reinhilde Schardt Tel Lassen Sie bei Feiern und Festlichkeiten unsere schöne Herz-Jesu-Kirche in Schwürbitz anstrahlen! (1 Std. kostet 5.00 ) Zu bestellen sind die Zeiten in der Sakristei oder im Pfarrbüro Das Pfarrzentrum St. Josef in Schwürbitz kann für Feste und Feiern, Vorträge und Veranstaltungen gebucht werden. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung ans Pfarramt: Tel /239 oder per herz-jesu.schwuerbitz@erzbistum-bamberg.de Ob ihr Termin noch frei ist, können Sie im Internet auf und auf einsehen. Auch das Jugendheim St. Michael in Marktzeuln kann für Feiern und Veranstaltungen gebucht werden max. 100 Personen, Theken-, Küchen- und Bedienungspersonal kann gestellt werden. Auskünfte und Terminvereinbarung im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten: Tel /290 oder per st-michael.marktzeuln@erzbistum-bamberg.de ALTKLEIDERS AMMLUNG IN MARKTZEULN UND HOCHS TADT AM S AMS TAG, 9. NOVEMBER Marktze uln: ab 9.00 Uhr Straßensammlung, bitte die Säcke gut sichtbar am Straßenrand abstellen. Bereits in der Woche vorher ( ) können Altkleider an der Scheune von Wilhelm Hotzelt (Pfarrgasse) angeliefert werden. Hochs tadt: Anlieferung der Altkleidersäcke in der Woche vom an die Pfarr-Garagen neben der Kirche. 16

17 WIR BETEN FÜR UNS ERE LIEBEN VERSTORBENEN: Hochs tadt: U Magdalena Scherer, Obersdorf, 91 Jahre V Luise Tischer, Obersdorf, 87 Jahre V Angelika Hetzel, 53 Jahre U Wilhelm Wufka, 92 Jahre Marktze uln: U Ludwig Kestel, 75 Jahre U Bernhard Förtsch, 85 Jahre U Renate Gick, 60 Jahre Neuens ee: U Anna Fiedler, 75 Jahre U Wilfried Will, 59 Jahre U Dorothea Scheumann, 78 Jahre Sc hwürbitz : U Katharina Löffler, 88 Jahre U Manfreda Strenglein 81 Jahre U Betti Baierlein, 88 Jahre U Heinrich Hümmer, 74 Jahre Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen Herr, las s sie ruhen in Frieden. Amen. DURCH DIE TAUFE WURDE IN DIE GEMEINS CHAFT DER CHRIS TEN AUFGENOMMEN: Sc hwürbitz Hochs tadt: : Luan Ammon, Neuensee Noah Weis, Neuensee Collin Kober, Michelau Mia Weber, Lettenreuth Levi Rose, Marktzeuln Greta Heib, Nalbach Lilli Winkler, Schwürbitz Ben und Tim Beßler, Marktzeuln Philipp u. Max Fickentscher Ida Katja Kießling, Anger Emilia Simone Hofmann, Thelitz Georg Appel DEN HL. BUND DER EHE S CHLOS S EN: Schwürbitz: Katja Thyroff Daniel Dinkel Nadine Stadelmann Christian Pulver Maria Schneider Eugen Lehis Marktze uln: Anna Kießling Rainer Fischer Julia Blinzler, geb. Tremel Christian Blinzler Sabine Schardt Florian Rauch Corinna Thierauf Christian Hofmann (evang. Kirche Redwitz) Tanja Gick Markus Rudolph Gick (Bas ilika Vierzehnheiligen) 17

18 Preis s chafkopf zum Patronats fes t im Jug endhe im Marktzeuln am Freitag, 4. Oktober 2013, Beginn Uhr, Eins atz 8,--. Die Preis gelder betragen : 1. Pre is 150, 2. Preis 100, 3. Preis 50. Außerdem viele weitere wertvolle Sachpreise, um die wieder ortsansässige und auch auswärtige Firmen gebeten werden. Für die Spendenbereitschaft für unser Jugendheim möchten wir ganz herzlich Vergelt s Gott sagen! Es wird kurzer Schafkopf gespielt, alle Kartfreunde sind dazu eingeladen. in Marktzeuln: (A c h t u n g : v o n Ma i b is Ok t o b e r 3 -W o c h e n -Z e it ra u m ) / Waltraud u. Helmut Kießling / Christa u. Werner Schmidt (A c h t u n g : v o n N o v e m b e r b is A p ril 2 -W o c h e n -Z e it ra u m ) / Marika Stadelmann Astrid Kremer / Edeltraud u. Herbert Holhut / Elisabeth Rauch Ottilie Göckel / Helene Grünbeck Maria Gahn in Schwürbitz: Claudia Sittig, Barbara Kremer, Nadine Fischer Liane May, Rita Zimmermann, Claudia Forkel Ilona Güthlein, Brigitte Härtel, Irmgard Fleischmann Mirjam Hüttner, Simone König, Jacqueline Müller Ursula Fischer, Elisabeth Herbst, Renate Motschenbacher Ingrid Funk, Christine Stettner-Sparing, Angelika Biesenecker Karin Bauer, Monika Angermüller, Barbara Widenka Claudia Wich, Alexandra Köhler, Karin Zimmer Wir begrüßen die neuen Helferinnen in der Kirche g anz herzlich! Die Pfarrei Herz-Jesu Schwürbitz lädt alle Wallfahrer ein zur traditionellen WALLFAHRT NACH VIERZEHNHEILIGEN am 01. Se pte mbe r Treffpunkt ist um Uhr der Kirchenparkplatz, von dort wird unter den Klängen der Blaskapelle und verschiedenen Gebeten der Fußmarsch begonnen. In Michelau kommen auch die Gläubigen aus Michelau und Neuensee dazu. Das ERNTEDANKFEST IN NEUENSEE am 12. Oktober um Uhr wird von den Wühlmäusen des Gartenbauvereines gestaltet. Anschließend wird selbstgemachte Gemüsesuppe im Kultursaal zur Stärkung angeboten. Am ca Uhr Feuerwehrschulungsraum in Hochstadt VORTRAG VON PFR. MARTIN ÜBER INDIEN im 18

19 MARKTZEULN: OBERE WOHNUNG IN ALTER S CHULE ZU VERMIETEN Ab 1. September 2013 ist die obere Wohnung in der Alten Schule, Am Flecken 48, zu vermieten: ca. 45 qm, 2 Zimmer und eine Wohnküche, Bad, Gasheizung. Interessenten erhalten Auskunft im Pfarrbüro Marktzeuln, Tel HALBTÄGIGE S ENIORENFAHRT AM MITTWOCH, 11. S EPTEMB ER 2013 NACH NAILA, BAD S TEBEN UND INS HÖLLENTAL Der Fahrpreis beträgt 13,-- uro (incl. Bus fahrt und Kaffeetrinken) und wird im Bus eingesammelt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (50 Personen). Anmeldung dazu bitte bis s pätes tens Sonntag, 1. September 2013 im Pfarramt Marktzeuln (Tel. 290), Pfarramt Hochs tadt während der Öffnungszeiten (Tel. 238) oder jeweils in der Sakris tei nach den Gottesdiensten. Abfahrts zeiten: Uhr Obersdorf Uhr Hochstadt Uhr Zettlitz Möbelhaus Uhr Marktzeuln Uhr Lettenreuth Uhr Schwürbitz Rüc kkunft: ca Uhr. S T.-MARTINS-UMZÜGE Sc hwürbitz Neuens ee: Hochs tadt: Marktze uln : Dienstag, 12. November: Uhr Wortgottesdienst in der Kirche anschl. Martinsumzug Mitwoch, 13. November: Uhr Wortgottesdienst in der Kirche anschl. Martinsumzug Montag, 11. November: Uhr ab Kindergarten zur Pfarrkirche : Samstag, 09. November: Uhr ab Kindergarten zur Pfarrkirche Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche MES SBESTELLUNG FÜR 2014 IM PFARRBÜRO: Gottesdienste für das kommende Jahr, besonders auch Gottesdienste zu Jubiläen von Vereinen, Ehejubiläen usw., können bestellt werden: Marktzeuln: Hochs tadt: Orts mitte alte r Pos tparkplatz ehem. Kraus altes Feuerwehrhaus evang. Kirche Diens tag, 22. Oktober, von Uhr Donners tag, 7. November, von Uhr Diens tag, 22. Oktober von Uhr Diens tag, 5. November von Uhr 19

20 Go tte s d ie n s t a m 2 7. S e p t e m b e r u m Uh r in S c h w ü rb itz m it Kra n k e n s a lb u n g Die Krankensalbung ist eines der sieben Sakramente in der katholischen Kirche. Der Priester legt dem Kranken die Hände auf, salbt ihn mit Öl und spricht ihm zeichenhaft das von Christus verkündete Heil zu, vor allem die Befreiung von der Sünde. Die Krankensalbung soll Stärkung und Linderung sowie das Vertrauen auf den Beistand Christi schenken. Volkstümlich wird die Krankensalbung immer noch als "Letzte Ölung" bezeichnet, da sie lange Zeit nur Sterbenden gespendet wurde. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ( ) wird die Krankensalbung aber als ein Sakrament für schwer Erkrankte verstanden. Sie kann mehrmals im Leben empfangen werden und zwar schon vor einer schwierigen Operation oder auch schon bei ersten Anzeichen einer schweren Erkrankung. Gültig spenden kann das Sakrament laut kirchlichem Gesetzbuch nur ein Priester. Er salbt Hände und Stirn des Kranken mit reinem Olivenöl, das jedes Jahr in einer eigenen Messfeier in der Karwoche vom Bischof geweiht wird. Dabei spricht er die Spendeformel: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes: Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf." Ulrich Lo ta, ww w.le x ik ath.d e In: Pfarrb rie fs e rv ice.d e W e r a n d ie s e m Go t t e s d ie n s t t e ilne h m e n m ö c h t e u n d s e lb e r nic h t m e h r m o b il is t, k a n n im Pfa rrb ü ro a n ru fe n Te l un d s ic h v o n e ine m Au t o a b h o le n u n d d a n a c h w ie d e r z u rü ck b rin g e n la s s e n. Einweihung der neuen Orgel in der Pfarrkirche Mariä Himme lfahrt Ho chs tadt am Sams tag, 5. Oktober 2013, Uhr Pontifikalamt und We ihe durc h Erzbis chof Prof. Dr. Ludwig Schic k Alle Pfarrangehörigen sind dazu herzlich eingeladen. Besonders laden wir zu dieser Feier alle Ortsvereine mit ihren Mitgliedern und den Fahnenabordnungen, alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung und auch die Vertreter der Pfarrgemeinden unseres Seelsorgebereiches ein. Besonders herzlich willkommen sind natürlich alle großen und kleinen Spender und alle Helfer, ohne die dieses große Werk nicht entstanden wäre. Nach dem Festgottesdienst geht der Festzug zur Katzogelhalle, dort besteht bei einem Stehempfang mit Imbiss die Gelegenheit zur Begegnung mit unserem Erzbischof. 20

21 Die Pfarrei Hochstadt freut sich sehr, dass nach langen Jahren nun endlich die neue Orgel in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt fertig gestellt ist und zum Lobe Gottes erklingt. Die Anschaffung einer neuen Orgel wurde bereits unter Pfarrer Herdegen in Angriff genommen, konnte aber auf Grund seiner Erkrankung nicht weitergeführt werden. Ab 1995 übernahm Pfarrer Wolfgang Scherbel die Pfarrei Hochstadt und leitete eine große Renovierung der Pfarrkirche in die Wege, welche 1997/1998 abgeschlossen wurde. Im Anschluss daran wurde von ihm mit Tatkraft und Energie die Anschaffung einer neuen Orgel in Angriff genommen. In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Willinger vom Amt für Kirchenmusik in Bamberg wurde nach einer Ausschreibung die Firma Dieter Bensmann in Steinfurt-Borghorst im Jahr 2003 mit der Erstellung der Orgel beauftragt. Eine Fertigstellung wurde von der Orgelbaufirma für Ende 2006 vertraglich zugesichert. Nachdem die Arbeiten anfangs nach Plan vorwärts gingen, traten immer größere Schwierigkeiten auf. Ein Einweihungstermin im Jahr 2008, zu dem bereits alles vorbereitet und auch Erzbischof Ludwig Schick eingeladen worden war, wurde kurzfristig von der Firma Bensmann abgesagt. Nach weiteren langjährigen Verhandlungen, Vertröstungen und Auseinandersetzungen konnte davon ausgegangen werden, dass die Orgelbaufirma Bensmann die neue Orgel auch in Zukunft nicht mehr fertig stellen wird. Mit der Orgelbauwerkstatt Goll aus Luzern wurde Ende 2012 eine Firma gefunden, die sich bereit erklärte, die Orgel fertig zu stellen. Bereits nach drei Wochen Bauzeit wurde die neue Orgel vollendet. Herr Beat Grenacher, Inhaber der Firma Goll, schreibt uns dazu in einer Es war keine leichte Aufgabe aber eine s pannende, die mich interes s iert hat. Die paar Grundregis ter waren s ozus agen fertig intoniert. Die fe hlenden mus s ten dazu pas s en und s ich ergänze n. Mein Ziel war nicht eine Bens mann-orgel zu machen s ondern einen s timmigen Klang, wo man alle einzelnen Klangfarben miteinander mis chen kann. Dies haben wir erreicht, was wir bei der großartigen Orgelimprovis ation von Herrn W illinger hören konnten. Er hat wirklich alle möglichen und unmöglichen Variationen der vers chiedenen Regis ter aus probiert. Nun wüns che ich Ihnen und der Gemeinde viel S paß beim Zuhören Ihrer endlich vollendeten Orgel und das s S ie die leidvolle Vorges chichte s ofort vergess en können. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Spendern für die langjährige Unterstützung! Großer Dank gilt Herrn Pfarrer i. R. Wolfgang Scherbel, der sich mit Ausdauer, Weitsicht und Nervenkraft all die Jahre um die Erstellung einer neuen Orgel bemüht und gesorgt hat. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Organisten Herrn Dr. Georg Heil für seinen sachverständigen Einsatz. Unser herzlichster Dank gilt besonders unserem Kirchenpfleger Herrn Robert Wilm, der die Fertigstellung der Orgel all die Jahre mit Entschiedenheit voran getrieben hat; ohne seinen Einsatz wäre das große Werk nicht vollendet worden. Danke auch den jetzigen und vorherigen Kirchenverwaltungsmitgliedern für die geleistete 21

22 Arbeit. Legen wir nun alle Schwierigkeiten und Probleme der Erstellung zu den Akten und freuen wir uns über das Jahrhundertwerk! Die neue Orgel ist ein Schmuckstück und eine gelungene Bereicherung unserer Pfarrkirche. Möge die Orgel über lange Zeit zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen erklingen! Pfarrer Martin Ninaparampil Pflegeeltern Kindern eine Chance geben Das Jugendamt Lichtenfels informiert: Kinder brauchen ein Zuhause Die Idealsituation für eine störungsfreie und positive Entwicklung eines jeden Kindes ist es, in einer Familie aufzuwachsen, in der es bedingungslose Zuwendung und Akzeptanz, Geborgenheit und Stabilität erfährt. Es gibt aber auch Situationen, in denen Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen- kurz-, mittel- oder langfristig nicht (mehr) in der Lage sind, die Erziehung und Betreuung ihres Kindes ausreichend zu gewährleisten bzw. das Wohl des Kindes sicherzustellen. Zur Unterbringung eines Kindes in Vollzeitpflege kommt es dann, wenn eine ambulante Unterstützung seitens des Jugendamtes nicht mehr möglich/ausreichend und das Wohl des Kindes gefährdet ist. Die Unterbringung eines Säuglings kann ebenso notwendig werden wie die eines/r Jugendlichen. Formen der Pflege Vollzeitpflege: Pflegekinder leben für längere Zeit (unbestimmter Zeitraum) oder auf Dauer in der Pflegefamilie und werden in die Pflegefamilie voll integriert. Kurzzeitpflege: Das Kind lebt kurzzeitig, über einen relativ gut zu bestimmenden Zeitraum, in einer Pflegefamilie. Dies kann notwendig werden, wenn z. B. eine alleinerziehende Mutter ins Krankenhaus muss und eine Betreuung des Kindes aus ihrem unmittelbaren Umfeld nicht möglich ist. Bereitschaftspflege: Bereitschaftspflegestellen/familien nehmen Kinder in Krisensituationen für eine Dauer von max. 6 Monaten bei sich auf. Sie sind für das Jugendamt telefonisch immer zu erreichen, so dass eine akute und schnelle Aufnahme des Kindes jederzeit möglich ist. Erwartungen des Jugendamtes an Pflegeeltern: Freude im Umgang mit Kindern Fähigkeit, Kindern Liebe, Geborgenheit und Stabilität zu geben Psychische und physische Gesundheit Einfühlungsvermögen, Geduld und Belastbarkeit Bereitschaft, auch schwierige Situationen mit dem Pflegekind zu bewältigen Bereitschaft, das Pflegekind voll in die eigene Familie zu integrieren, es aber ggf. auch wieder loslassen zu können (z.b. Rückführung zu den Eltern) ausreichend Platz und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse Vorlage aktueller polizeilicher Führungszeugnisse Bereitschaft, mit den leiblichen Eltern und dem Jugendamt Lichtenfels zusammenzuarbeiten. 22

23 Leistungen des Jugendamtes: unverbindliche Informationsgespräche für interessierte Ehepaare oder Einzelpersonen Hilfestellung beim Entscheidungsprozess Ihrer Familie, ob die Aufnahme eines Pflegekindes grundsätzlich in Frage kommt Eignungsüberprüfung Begleitung und Beratung vor der Aufnahme eines Pflegekindes und während des gesamten Pflegeverhältnisses Koordinierung von Umgangskontakten zwischen dem Kind und seiner Herkunftsfamilie/den leiblichen Eltern regelmäßige Fortbildungen und Pflegeelterntreffen zum gegenseitigen Austausch Sicherstellung des Unterhaltes des Pflegekindes durch Zahlung von Pflegegeld. Sie möchten nähere Informationen? Ihr Ans prechpartner: Landratsamt Lichtenfels Sachgebiet Jugend und Familie Kronacher Straße Lichtenfels Unser Pflegekinderdienst, Frau Bergmann-Gareis, Tel.-Nr / , informiert und berät Sie gerne und ist unter der Tel.-Nr.: 09571/ zu erreichen. Informationen per Internet erhalten Sie unter: Link: Landrats am t/jugend und Familie/Pflegekinder Texte und Graphiken wurden entnommen aus: Für den Druck verantwortlich ist: Kath. Pfarramt Schwürbitz I ndienreis e mit Pf r. Mart in Ninaparampil nächst e S e it e!! 23

Pfarrbrief. Katholischer Seelsorgebereich Steinach-Rodach-Main. Herbst Nr. 55

Pfarrbrief. Katholischer Seelsorgebereich Steinach-Rodach-Main. Herbst Nr. 55 Katholischer Seelsorgebereich Steinach-Rodach-Main Dank dir, großherziger Gott, für die Früchte der Erde, für das Obst und Getreide, für alle, die mitgeholfen haben, unseren Tisch so reichlich zu decken.

Mehr

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Herbs t Augus t bis 30.

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Herbs t Augus t bis 30. Gottesdienstordnung Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Herbs t 2014 30. Augus t bis 30. November S A 30.08. M 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Johanneskirche U Georg

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Schwürbitz (S) Neuens ee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Ho chs tadt (HO) Pfings ten 2016

Schwürbitz (S) Neuens ee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Ho chs tadt (HO) Pfings ten 2016 Schwürbitz (S) Neuens ee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Ho chs tadt (HO) Pfings ten 2016 S A 14.05. S 14.00 Uhr Tauffeier Emelie Lohmann N 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse U Angelina u. Peter Sünkel;

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Pfingsten bis August 2012

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Pfingsten bis August 2012 Gottesdienstordnung Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Pfingsten bis August 2012 3 Sa 26.05. N 16.00 Uhr Maiandacht Bergkapelle M 17.30 Uhr Vorabendmesse Johanneskirche

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuens ee (N) Michelau (M) Marktzeuln (MZ) Hochs tadt (HO)

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuens ee (N) Michelau (M) Marktzeuln (MZ) Hochs tadt (HO) Gottesdienstordnung Schwürbitz (S) Neuens ee (N) Michelau (M) Marktzeuln (MZ) Hochs tadt (HO) 1 Zum 1. September 2011 wird Pfarrer Wolfgang Scherbel nach 46 Jahren priesterlichen Wirkens von Erzbischof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Advent - Weihnachten 2017 Nr. 61. Katholischer Seelsorgebereich Steinach-Rodach-Main

Pfarrbrief Advent - Weihnachten 2017 Nr. 61. Katholischer Seelsorgebereich Steinach-Rodach-Main Katholischer Seelsorgebereich Steinach-Rodach-Main Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Pfarrbrief Advent - Weihnachten 2017 Nr. 61 AUF EIN WORT Liebe

Mehr

Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Weihnachten 2015

Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Weihnachten 2015 Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Weihnachten 2015 1. Advent 2015 bis 1. Fastensonntag 2016 1 S A 28.11. S MZ 10.00-12.00 Uhr Treffe n der Firmlinge 2016 aus S chwürbitz,

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 30.10. - 13.11.2011 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 30.10.2011 CR 9:00 Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse: Mailadresse:

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse:   Mailadresse: Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal Mai Lesejahr C 05 / 2019 Webadresse: www.pfarrei-lahm.de Mailadresse: info@pfarrei-lahm.de Webadresse: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Weihnachten 2014

Gottesdienstordnung. Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Weihnachten 2014 Gottesdienstordnung Schwürbitz (S) Neuensee (N) Michelau (M) - Marktzeuln (MZ) Hochstadt (HO) Weihnachten 2014 1. Advent 2014 bis 1. Fas tens onntag 2015 Ad v e n t Ma c h e d ic h a u f u n d w e rd e

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Fastenzeit vom Schwürbitz (S) Neuens e e (N) Mic he lau (M) Marktzeuln (MZ) Hochs tadt (HO)

Fastenzeit vom Schwürbitz (S) Neuens e e (N) Mic he lau (M) Marktzeuln (MZ) Hochs tadt (HO) Fastenzeit 2014 vom 05.03. 18.04.2014 Schwürbitz (S) Neuens e e (N) Mic he lau (M) Marktzeuln (MZ) Hochs tadt (HO) Fast enzeit 2014 Einfacher leben Gewohnheiten überdenken Ballast abwerfen einfacher leben

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Sonntag, 26. November Hochfest Christkönig 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde Freitag, 1. Dezember + Agnes Fiedler u. Eltern Stiftamt ADVENT BEGINN

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr