J A H R E S B E R I C H T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J A H R E S B E R I C H T"

Transkript

1

2 Geschäftsentwicklung und Lagebericht GESCHÄFTSENTWICKLUNG DER BANK Die deutsche Wirtschaft setzte im Jahr ihren Aufschwung fort. Allerdings fiel der Anstieg des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem Vorjahr mit 1,4 % merklich schwächer aus als 2017 (+ 2,2 %). Grund hierfür waren sowohl nachfrageseitige als auch angebotsseitige Faktoren, vor allem bei Arbeitskräften und bei Vorleistungsgütern. Zudem belasteten Sonderfaktoren die Produktion, wie Streiks und eine schwere Grippewelle im Frühjahr sowie ein Pkw-Zulassungsstau infolge von Problemen mit dem neuen Abgastestverfahren WLTP. Auch verlor der Welthandel im Vergleich zum Vorjahr etwas an Schwung. Ursache dafür war u. a., dass sich das handelspolitische Klima verschlechterte. Letzteres lag vor allem an der Handelspolitik der US-Regierung, die schrittweise den Import von verschiedenen Produkten wie Stahl und Aluminium mit neuen Zöllen belegte. In Reaktion darauf führten die betroffenen Handelspartner, hier vor allem China, aber auch die europäischen Staaten, Gegenzölle ein. Dennoch wurde das Wirtschaftswachstum hierzulande nur wenig durch die Handelskonflikte beeinträchtigt, nicht zuletzt, weil die Binnennachfrage weiterhin robust expandierte. Die öffentliche Hand schloss mit einem Rekord-Finanzierungsüberschuss von 58 Milliarden Euro ab, was 1,7 % des Bruttoinlandsprodukts entsprach. Wie bereits in den Vorjahren legten die staatlichen Einnahmen kräftig zu, befördert durch die höhere Beschäftigung und die steigenden Einkommen. Demgegenüber verlief das Ausgabenwachstum moderat, wofür auch ein Sondereffekt verantwortlich war: Wegen der späten Regierungsbildung gab es im Bund in der ersten Jahreshälfte nur eine vorläufige Haushaltsführung, die lediglich Ausgaben zur Aufrechterhaltung der Verwaltung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen zuließ. tinuierlich bei mindestens 2 %, bevor sie im Dezember wieder etwas nachgab. Treibender Faktor der Gesamtentwicklung waren die Energie- und Nahrungsmittelpreise, die angesichts höherer Rohölpreise und schwacher Ernten überdurchschnittlich stiegen. Auf Jahressicht stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 1,8 % und damit geringfügig stärker als 2017 (1,5 %). Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eg hat sich in diesem Umfeld gut behauptet. Wir sind mit dem Ergebnis sehr Einlagen unserer Kunden 2.347,5 Mio. Spareinlagen 287,9 Mio. Aktien-, Renten-, Immobilienfonds und andere Wertpapiere 630,6 Mio. Sicht-/Termineinlagen 1.122,7 Mio. zufrieden, so die Vorstandsmitglieder Dietmar Basta, Matthias Berkessel, Klaus Merz und Alfred Ullner. Da die Niedrigzinspolitik weiter anhält, Anforderungen der Regulatorik größer werden und der Wettbewerb weiter zunimmt, erwartet die Geschäftsführung der Bank für die nächsten Jahre einen steigenden Ertragsdruck. Die Bilanzsumme der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eg beläuft sich zum Jahresende auf 1.992,9 Mio.. Das gesamte betreute Kundenvolumen stieg auf 4,4 Mrd.. Kredite an unsere Kunden 2.029,8 Mio. Darlehen, R+V Versicherung 44,8 Mio. Fremdwährungskredite, DZ Luxemburg 28,4 Mio. Bauspardarlehen, Bausparkasse Schwäbisch Hall 207,1 Mio. VR Smart Finanz 8,0 Mio. easycredit, TeamBank 34,0 Mio. Darlehen, DZ HYP und MünchenerHyp 167,8 Mio. Die Einlagen unserer Kunden wiesen wir am Bilanzstichtag mit 1.410,6 Mio. aus, was einer Steigerung von 5,5 % entspricht. Ebenfalls legten unsere Kunden Gelder in Aktien-, Renten- und Immobilienfonds und anderen Wertpapieren sowie Bausparen, Lebens- und Rentenversicherungen an. Das Gesamtvolumen dieser außerbilanziellen Anlagen addierte sich auf 917,1 Mio.. In der Summe betrug das betreute Anlagevolumen somit 2.347,5 Mio.. Unser eigenes Kreditgeschäft betrug zum Jahresende 1.539,7 Mio.. Dies bedeutet eine Steigerung von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr. Unter Berücksichtigung der zu unseren Partnern im genossenschaftlichen FinanzVerbund vermittelten Kredite betrug das gesamte betreute Kundenkreditvolumen 2.029,8 Mio.. Das Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich ebenfalls positiv. Der Provisionsüberschuss betrug 14,2 Mio. und lag damit über dem Vorjahresergebnis. DIE LAGE DER BANK Die Zahlungsbereitschaft unserer Bank war in stets gegeben. Den zur Liquiditätsmessung und -kontrolle erlassenen Grundsatz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben wir immer eingehalten. Den Mindestreserveverpflichtungen sind wir stets nachgekommen. Die Vermögenslage der Bank ist geordnet. Die wirtschaftliche Basis unserer Bank ist unverändert gut. Für erkannte und mögliche Risiken im Kreditgeschäft haben wir entsprechende Vorsorge getroffen. Das Eigenkapital der Bank konnte angemessen erhöht werden. Mit der Ertragslage und dem Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit sind wir zufrieden. Die Erwerbstätigenzahl legte erneut spürbar zu. Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um auf etwa 44,8 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu 2017 um 0,5 Prozentpunkte auf 5,2 % zurück. Im Verlauf des Jahres hat der Anstieg der Verbraucherpreise deutlich angezogen. Die Inflationsrate, die in den Monaten Januar bis April noch um knapp 1,5 % gestiegen war, lag in den Monaten Mai bis November kon- Nachrangige Verbindlichkeiten 19,8 Mio. DZ PRIVATBANK 3,8 Mio. Rückkaufswerte, R+V Versicherung 115,7 Mio. Bausparguthaben, Bausparkasse Schwäbisch Hall 161,0 Mio. geschl. Fonds/Beteiligungen 6,0 Mio. Forderungen an Kunden 1.539,7 Mio. Da die Gestaltung der Zukunft das Ergebnis frühzeitig ge troffener Entscheidungen ist, haben sich die Führungskräfte der Bank auch im vergangenen Jahr mit verschiedenen Strategieprojekten beschäftigt. Dabei nehmen Pro jek te, die sich mit der voranschreitenden Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Privatkunden- und Firmenkundengeschäft beschäftigen, einen breiten Raum ein. Für die Bank ist es wichtig festzuhalten, dass der persönliche Kontakt mit den Mitgliedern und Kunden auch künftig von hoher Relevanz sein wird. 2 VOLKSBANK RHEIN-LAHN-LIMBURG EG 3

3 Jahresabschluss zum 31. Dezember Bericht des Aufsichtsrates GEWINNVERWENDUNGSVORSCHLAG Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat werden wir der Vertreterversammlung vorschlagen, den Jahresüberschuss in Höhe von ,48 Euro nebst Gewinnvortrag von ,89 Euro (Bilanzgewinn von ,37 Euro) wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 6 % ,80 Zuweisung gesetzliche Rücklage ,00 Zuweisung andere Ergebnisrücklagen ,00 Vortrag auf neue Rechnung ,57 AUSBLICK AUF DAS KOMMENDE GESCHÄFTSJAHR ,37 Für das Jahr 2019 sehen wir ein weiterhin stabiles konjunkturelles wirtschaftliches Umfeld vor allem getragen durch den Binnenmarkt. Wir gehen von moderaten Wachstumsraten aus. Hinsichtlich unseres betreuten Kundenvolumens rechnen wir mit leichten Steigerungsraten. Im Kreditgeschäft sollten auch 2019 weitere Zuwächse möglich sein. Engpässe bei der Kreditvergabe wird es kei ne geben. Vertretbare Nachfragen werden wir alle be rücksichtigen können. Investitionen in Weiterbildung, Tech nik und Bankgebäude werden wir auch in 2019 tätigen. SCHLUSSBEMERKUNGEN Unseren Mitgliedern und Kunden danken wir für die gute Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten. Auch künftig wollen wir rund um das Thema Finanzen ein zuver lässiger, stabiler, leistungsstarker und kompetenter An sprech partner sein. Für den Einsatz und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr danken wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Dank gilt ebenso unserem Beirat für den konstruktiven Austausch. Vorausschauend, konstruktiv und erfolgreich ist die Zusammenarbeit mit unserem Aufsichtsrat. Für diesen zeitintensiven Einsatz danken wir sehr herzlich. Der Jahresabschluss ist in verkürzter Form dargestellt. Der vollständige Jahresabschluss trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverbandes Verband der Regionen e. V., Neu-Isenburg. Der ungekürzte Jahresabschluss kann in unseren Hauptgeschäftsstellen Diez, Ernst-Scheuern-Platz 1 und Limburg, Werner-Senger-Str. 8 sowie in Lahnstein, Salhofplatz 2 eingesehen werden. Der vollständige Abschluss wird beim Amtsgericht Montabaur (Genossenschaftsregister) eingereicht. Garantieverbund: Die Bank gehört dem BVR-Institutssi che rungssystem (BVR-ISG-Sicherungssystem) an. Das BVR-ISG-Sicherungssystem ist eine Einrichtung der BVR- Institutssicherung GmbH, Berlin (BVR-ISG), die als amtlich anerkanntes Einlagensicherungssystem gilt. Daneben ist unsere Genossenschaft der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR-SE) angeschlossen, die aus dem Garantieverbund besteht. Die BVR-SE ist als zusätzlicher, genossenschaftlicher Schutz parallel zum BVR-ISG-Sicherungssystem tätig. Damit besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit der Inanspruchnahme. Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Er eig nisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzen de in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Im Jahr hat der Aufsichtsrat insgesamt 7 Sitzungen durchgeführt. Schwerpunkte der Beratungen im Auf sichtsrat bildeten die geschäftliche Entwicklung und die stra tegischen Ziele der Bank, die Ertrags- und Risikolage, Kre ditvergaben, Prüfungsergebnisse, MaRiskrelevante Be richt erstattungen sowie die Risikosteuerung. Daneben wur den anlassbezogen aktuelle Entwicklungen besprochen. Der Aufsichtsrat hat verschiedene Ausschüsse gebildet und einzelne Mitglieder in diese entsandt. Es bestehen ein Kreditausschuss, ein Prüfungsausschuss, ein Personalausschuss sowie ein Ausschuss Risikocontrolling. Diese Ausschüsse tagten im Geschäftsjahr insgesamt 20 Mal. Gegenstand der Sitzungen waren Beschlüsse zu Kredit engagements, Vorbereitung von Themen für das Gesamtgremium des Aufsichtsrats sowie Prüfungshandlungen und Beratungen zu aktuellen Themen. Der vorliegende Jahresabschluss mit Lagebericht wird vom Genossenschaftsverband Verband der Regionen e. V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses, unter Einbeziehung des Gewinnvortrages, entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Frau Gerlinde Weyl-Drache sowie die Herren Thomas Mayer, Lorenz Neuberger und Udo Triesch aus dem Aufsichtsrat aus. Frau Weyl-Drache steht zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Wiederwahl der Herren Mayer, Neuberger und Triesch ist zulässig und wird vorgeschlagen. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden für das der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eg im Jahr entgegengebrachte Vertrauen. Diez, im Mai 2019 Der Aufsichtsrat Unsere Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen dessen 200. Geburtstag im Jahr gefeiert wurde und Her mann Schulze- Delitzsch hatten die genossenschaftliche Idee: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Wenn 18 Millionen Menschen diese Idee unterstützen, dann hat man etwas richtig gemacht. Harald Lang Vorsitzender 4 VOLKSBANK RHEIN-LAHN-LIMBURG EG 5

4 Kurzbilanz zum 31. Dezember Das Jahr im Rückblick AKTIVSEITE 2017 in EUR in TEUR Barreserve , Forderungen an Kreditinstitute , Forderungen an Kunden , Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere , Aktien und andere nicht verzinsliche Wertpapiere , Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , Anteile an verbundenen Unternehmen , Treuhandvermögen ,72 27 Immaterielle Anlagewerte 8.800,00 23 Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten ,88 18 SUMME DER AKTIVA , PASSIVSEITE 2017 in EUR in TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten , Kundeneinlagen , Spareinlagen , andere Verbindlichkeiten , Verbriefte Verbindlichkeiten 0, Treuhandverbindlichkeiten ,72 27 Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen , Nachrangige Verbindlichkeiten , Genussrechtskapital 0,00 0 Fonds für allgemeine Bankrisiken , Eigenkapital , gezeichnetes Kapital , gesetzliche Rücklage , andere Ergebnisrücklagen , Bilanzgewinn , SUMME DER PASSIVA , Eventualverbindlichkeiten , Andere Verpflichtungen , GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 2017 in EUR in TEUR Zinsüberschuss , Laufende Erträge aus: Aktien und anderen nicht festverzinsl. Wertpapieren , Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , Anteilen an verbundenen Unternehmen , Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0 Provisionsüberschuss , Sonstige betriebliche Erträge , Allgemeine Verwaltungsaufwendungen , Personalaufwand , andere Verwaltungsaufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft , Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 0 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelter Wertpapiere 0,00 0 Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelter Wertpapiere 6.700,00 0 Aufwendung aus Verlustübernahme -165,35 0 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und sonstige Steuern , Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken , Jahresüberschuss , Gewinnvortrag aus dem Vorjahr , Entnahmen aus Ergebnisrücklagen 0,00 0 Einstellungen in Ergebnisrücklagen: in die gesetzliche Rücklage 0,00 0 in andere Ergebnisrücklagen 0,00 0 BILANZGEWINN , UNSER NACHWUCHS IM JAHR Unsere Auszubildenden erfahren bei uns eine erstklassige Ausbildung und schon mehrfach hat unser Nachwuchs den Titel Ausbildungschampion bei der Industrie- und Handelskammer erworben. Eine Auszeichnung, auf die Auszubildende und Ausbilder gleichermaßen stolz sein können. Seit Jahren werden die Volksbanken und Raiffeisen banken zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und ausgezeichnet. UNTERNEHMER-NETZWERK TRAF SICH ZUM 2. MAL Das 2. Unternehmer-Netzwerk der Verbandsgemeinde Nastätten fand dieses Mal in unserer Geschäftsstelle in Nastätten statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Güllering stellte unser Vorstandsmitglied Dietmar Basta die fünf Standorte unserer Bank vor. Anschließend wagte unser Prokurist Günter Groß einen Blick in die Zukunft und behandelte dabei das Thema Künstliche Intelligenz. Den Abschluss machte Richard Hover von der IHK Koblenz, der in seinem Vortrag die Bedeutung regionaler Unternehmensnetzwerke hervorhob. Attraktivste Arbeitgeber Für Schüler /19 Unsere Auszubildenden im Jahr. FÖRDERPREIS FÜR PRÜFUNGSBESTE Seit 2011 vergeben wir gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn den Volksbank-Förderpreis-Handwerk zur Unterstützung des Handwerks und dessen Nachwuchs. Die Prüfungsbesten erhalten jeweils 500. Die Sieger der Innungen: Elektro, Kfz sowie Installateurund Heizungsbauer wurden in die Hauptgeschäftsstelle in Diez eingeladen, die Besten der Innungen: Bäcker, Fleischer, Dachdecker, Baugewerk und Tisch ler nahmen in unserer Geschäftsstelle in Lahnstein ihren Preis entgegen. 6 VOLKSBANK RHEIN-LAHN-LIMBURG EG 7

5 Von rechts: Carsten Höhler (Betreuungsverein Limburg-Weilburg), Detlev Reichel, Klaus Zell und Rüdiger Steinborn (Albert-Schweitzer-Familienwerk), die Vorstandsmitglieder unseres Hauses, Klaus Merz und Matthias Berkessel, Markus Schild und Claudia Brockers (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) sowie Bereichsleiter Günter Groß. MEHR MOBILITÄT MIT DEM VR-MOBIL In Zusammenarbeit mit dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken konnten wir drei Fahrzeuge für den caritativen Zweck spenden. Mit einem VW up! wurden das Albert-Schweitzer-Familienwerk in Diez, der Betreuungsverein Limburg-Weilburg und der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bedacht, die mit diesem großzügigen Geschenk bei ihrem Dienst am Menschen noch flexibler werden. IMMOBILIENMESSE IN LAHNSTEIN WIEDER GUT BESUCHT Bei der 2. Immobilienmesse in Lahnstein gemeinsam mit dem Ortsverein Haus & Grund Rhein-Lahn e. V. mussten wir aufgrund reger Besucherzahlen abermals in die Stadthalle ausweichen. Rund 150 Gäste informierten sich zu den Themen Schimmelpilzbelastung und Sanierung, Schenken und Vererben, Elementarversicherungen sowie über das Projekt Rheinquartier. BONUS FÜR AUSGEZEICHNETE BERATUNG Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eg zählt seit Jahren zu den Top-Banken der DZ Bank AG. Für die herausragende Vertriebsleistung wurde unser Haus auch wieder mit dem Top-Bonus ausgezeichnet. Trotz herausfordernder Umfeldbedingungen aufgrund niedriger Zinsen gelang es den Anlageberatern, unseren Kunden innovative und kundenorientierte An lagemöglichkeiten anzubieten. Diese Auszeichnung nahm unsere Bank gerne entgegen. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Mit einem Gesundheitstag hatten wir unseren Mitarbeitern/-innen in der Hauptgeschäftsstelle in Diez an einem Frei tagnachmittag im August die verschiedensten Mög lich keiten geboten, etwas für den Körper und das Kör per bewusstsein zu tun. Ob Yoga-Kurse, Blutzucker-Messungen, Fahrertraining, Vorträge und noch vieles mehr die Mit arbeiter/-innen nahmen das Angebot ger ne in Anspruch und hatten jede Menge Spaß dabei. Gemeinsame Aktivitäten fördern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und machen darüber hinaus auch Spaß und halten, wie in diesem Fall, fit. AGRAR-FINANZTAGUNG Gemeinsam mit dem Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung im Nassauer Land hatten wir Kunden aus dem landwirtschaftlichen Bereich zur Agrar-Finanztagung ins Gast haus Zur Post nach Limburg-Linter geladen. Mit den Vorträgen Handlungsfähig in jeder Marktphase kluges Fi nanzmanagement schafft Spielräume und Aktuelle Risiken in der Landwirtschaft erhielten die rund 70 Gäste Informationen, die für ihre Zukunft wichtig sein kön nen. VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Beim 5. Limburger Kundenspiegel, dessen Befragung von Oktober bis November von der Firma MF Con sulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl. e. K. durchgeführt wur de, konn ten wir mit einem durchschnitt li chen Zufriedenheitsgrad von 91,8 % zum 5. Mal in Folge den 1. Platz von sieben Geldins t i tuten für uns verbuchen. Eine Aus zeichnung, auf die wir stolz sind und für die wir uns ganz herz lich bedanken. Eins ist jedoch auf jeden Fall sicher: Für uns stehen unsere Kun den an 1. Stelle! UNSERE JUBILARE 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Treue zur Bank geehrt. Zusammen bringen es die Jubilare auf Dienstjahre. Für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Michael Fischer, Tobias Groß, Hermann Karbach, Nadja Kubitschek, Sascha Reifenscheidt, Laura Trillken, Fabian Schöffler, Mehmet-Can Ulucay, Laura-Ann Seelbach, Peter Weiß sowie Anja Zakarian geehrt. Auf 20 Jahre konnten Andre Tischer, Vorstand Dietmar Basta, Ramona Lauerburg, Marco Meister, Bernadette Ries, Marc Stippler, Horst-Peter Straden und Ingrid Wolf zurückblicken. Michele Bellingrath, Christiane Kappes, Sabine Reusch, Daniela Scheid, Vorstand Alfred Ullner und Michaela Voll halten seit 25 Jahren unserem Haus die Treue. 30 Jahre Jubiläum feierten Petra Heidger, Anja Hövelmann, Marco Kowarsik, Ulrike Ochs, Manuela Schmidt und Alexandra Vogel. Markus Beilstein, Bärbel Andreas Retzmann (Bezirksdirektor R+V Allgemeine Versicherung AG), Klaus Merz (Vorstandsmitglied), Elisabeth Baur (Dipl.-Ingenieurin), Rudi Keßler (1. Vorsitzender des Orts vereins Haus & Grund Rhein-Lahn e. V.), Lothar Breitenbach (Rechtsanwalt und Geschäftsführer von Haus & Grund). Duck, Angelika Erlenbach, Ulrike Heep, Franz Hergenhahn, Thomas Lenhart, Dagmar Oswald, Jaroslav Simek und Loni Trosch wurden für 35 Jahre geehrt. Seit 40 Jahren sind Uwe Kewitz und Kornelia Völker mit im Boot, eine lange Zeit, die nur noch von Ulrike Bröder getoppt wurde, die auf 45 Jahre Volksbank zurückschauen kann. Herzlichen Dank an alle für die jahrelange Verbundenheit. 8 VOLKSBANK RHEIN-LAHN-LIMBURG EG

6 Organe und Leitung In unseren Geschäftsstellen Diez (Foto unten), Limburg, Bad Camberg (Foto oben), Lahnstein und Nastätten luden wir die Begünstigten des Jahres zu Spendenempfängen ein EURO SPENDEN-FÜLLHORN AUSGE- SCHÜTTET Ob für Musikinstrumente, Trikots, Spielgeräte, Theaterkostüme und noch vieles mehr rund 300 Vereine oder gemeinnützige Einrichtungen konnten sich auch in über eine Spende freuen. Mit über Fördergeldern, größtenteils aus Mitteln des Gewinnsparvereins, ha ben wir im Geschäftsgebiet geholfen, Anschaffungen zu ermöglichen, Projekte umzusetzen und Wünsche wahr werden zu lassen. EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT GEEHRT Sportvereine sind unverzichtbar, sie führen Menschen zusam men und leisten große Arbeit, die für die Gesellschaft sehr wichtig ist. Daher verliehen in der Sportkreis Rhein-Lahn und wir zum 3. Mal die Sterne des Sports an drei Vereine als Anerkennung für ihr besonderes Engagement. Eva Maciejew ski, Bereichsleiterin Privat kunden, mit den Preisträgern Alex Specht (SV Arzbach 1919), Michael Pilone (TuS Hahnstätten) und Reiner Wenn (TuS Niederwallmenach) (von links). VORSTAND Dietmar Basta Matthias Berkessel Klaus Merz Alfred Ullner AUFSICHTSRAT Harald Lang, Vorsitzender, Diplom-Betriebswirt/ Steuerberater, Hahnstätten Heinz Kugel, stv. Vorsitzender, Bäckermeister, Lahnstein (bis ) Udo Triesch, stv. Vorsitzender, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Waldbrunn Hans Beresko, Diplom-Verwaltungswirt, Limburg Wolfgang Brandhoff, Steuerberater, Hünfelden Julia Häuser, Geschäftsführerin, Limburg Jochen Heckelmann, Diplom-Agraringenieur, Hünfelden-Nauheim Thomas Heymann, Geschäftsführer, Geisig Stefan Laßmann, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft, Limburg Peter-Walter Maxeiner, Geschäftsführer, Katzenelnbogen Thomas Mayer, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Raubach Ulrich Münch, Landwirtschaftsmeister, Singhofen Lorenz Neuberger, Kaufmann, Bad Camberg Walter Schupp, Steuerberater, Weisel Gerlinde Weyl-Drache, Geschäftsführerin, Hahnstätten 48. JUGENDWETTBEWERB Erfindungen verändern unser Leben unter diesem Mot to hatten Kinder und Jugendliche ihre kreativen Ideen beim Jugendwettbewerb umgesetzt. Rund 300 Bilder und 100 Quizlösungen wur den bei uns eingereicht und die Sieger/-innen freuten sich über tolle Preise. Sofia-Katharina Hein aus Niederbrechen konnte so gar einen Landespreis erringen. Siegerehrung in Limburg mit Hans-Dieter Schmidt, Leiter Privatkunden Region Limburg, Sofia-Katharina Hein und Bereichsleiter Günter Groß (von links). BEIRAT Martin Richard, Vorsitzender, Bürgermeister a.d., Limburg Paul-Otto Singhof, stv. Vorsitzender, Geschäftsführer, Nastätten Jürgen Arnold, Unternehmer, Niederbrechen Markus Bierod, Geschäftsführer, Bad Camberg Rosmarie Bührmann-Müller, Apothekerin, Lahnstein Jens Didinger, Winzer, Osterspai Ralf Gatzka, Landgerichtspräsident a.d., Bad Camberg Axel Großmann, Metzgermeister, Diez Manuela Grund-Walpurgius, Dipl. Betriebswirtin, (E.B.S.), Bad Ems Oliver Hamm, Architekt, Selters Dirk Joeres, Unternehmer, Limburg Frank Kaltheier, Steuerberater, Birlenbach Thomas Kunz, Landwirt, Heidenrod Johannes Lauer, Dachdeckermeister, Lahnstein Birgit Lottermann, Unternehmerin, Bad Camberg Dr. Christian Mai, Mediziner, Limburg Klaus Metz, Geschäftsführer, St. Goarshausen Angela Muth, Oberstaatsanwältin, Limburg Ulrich Pebler, Kaufmann, Nassau Matthias Preis, Unternehmer, Dornburg Andreas Rosbach, Steuerberater, Villmar Volker Satony, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten, Mudershausen Dr. Kai Schaefer, Geschäftsführer, Diez Holger Schmidt, Lehrer, Hünfelden Udo Schön, Unternehmensberater, Burgschwalbach Thomas Stein, Rechtsanwalt, Hadamar BEREICHSLEITER Markus Beilstein, DLZ Passiv/Organisation/ Prozessmanagement Mario Bröder, DLZ Aktiv Privatkunden/Individualkunden/Firmenkunden Alexander Burggraf, Personal, Strategie, Unternehmensentwicklung André D Avis, PrivatBank Rhein Lahn Limburg Harald Gensmann, DLZ Aktiv Projektfinanzierung/ Sanierung & Abwicklung Günter Groß, Vertriebssteuerung, Digitalisierung & Marketing André Held, Unternehmensservice Michael Kegler, Projektfinanzierung Marcus Lorenz, Firmenkunden Eva Maciejewski, Privatkunden Manfred Schlau, Vorstandsstab Jürgen Vogel, Risikomanagement/Controlling Georg Weisenfeld, Individualkunden VERTRETERVERSAMMLUNG Die Vertreterversammlung ist das Mitbestimmungsor gan der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eg. Die Vertreter werden alle fünf Jahre gemäß 43a GenG von den Mitgliedern gewählt. Die letzte Wahl fand am 7. März 2017 statt. Für je hundert Mitglieder unserer Bank wird ein Vertreter gewählt. Die Rechte und Pflichten ergeben sich aus Gesetz und Satzung. ZENTRALBANK DZ Bank AG (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank), Platz der Republik, Frankfurt am Main VERBANDSZUGEHÖRIGKEIT Genossenschaftsverband Verband der Regionen e. V., Neu-Isenburg und Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR), Berlin 10 VOLKSBANK RHEIN-LAHN-LIMBURG EG 11

7 Unsere Geschäftsstellen TELEFON-SERVICE-ZEITEN Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Der Jahresbericht wurde auf 100 % Recycling-Papier gedruckt. * Kontoauszugsdrucker/manuelle Erfassung von Überweisungen und Daueraufträgen/Überweisungsscanner ** Livezuschaltung KSC-Mitarbeiter/in innerhalb der KSC-Service-Zeiten möglich. Ausstattungsmerkmale Geldausgabeautomat Kontoauszugsdrucker Service- * Terminal Einzahlautomat Münzrollen Ausgabe Hauptgeschäftsstellen/KompetenzCenter: Diez, Ernst-Scheuern-Platz 1, Tel.: Limburg, Werner-Senger-Straße 8, Tel.: Weitere KompetenzCenter: Bad Camberg, Frankfurter Straße 26 Lahnstein, Salhofplatz 2 Nastätten, Poststraße 3 Geschäftsstellen: Bad Ems, Römerstraße 82 Braubach, Wilhelmstraße 7 Brechen-Niederbrechen, Villmarer Straße 15 Brechen-Oberbrechen, Mittelstraße 1 Elz, Limburger Straße 7 Hadamar, Mainzer Landstraße 17 Hahnstätten, Pitzgasse 23 Heidenrod-Laufenselden, Rathausstraße 1 Holzappel, Hauptstraße 69 Holzheim, Limburger Straße 32 Hünfelden-Dauborn, Mühlstraße 2a Hünfelden-Kirberg, Burgstraße 2 Katzenelnbogen, Untertalstraße 27 Limburg-Eschhofen, Limburger Straße 57 Limburg-Linter, Mainzer Straße 57 Limburg-Offheim, Untergasse 3 Miehlen, Krämergasse Nassau, Pont-Château-Platz 1 Selters-Niederselters, Brunnenstraße 44 Singhofen, Hauptstraße 66 St. Goarshausen, Bahnhofstraße 35 Waldbrunn-Ellar, Unterstraße 1a Weisel, Altpforterstraße 5 SB-Stellen mit Video-Service**: Dachsenhausen, Rhein-Taunus-Straße 15 Hünfelden-Nauheim, Oranienstraße 3 Kamp-Bornhofen, Rheinuferstraße 54 SB-Stellen: Bad Ems, Lahnstraße 3 Diez, AVIA-Tankstelle, Limburger Straße 169 Holzhausen, Ringstraße 1 Hünfelden-Mensfelden, Backhausstraße 1 Kaub, Zollstraße 50 Lahnstein, Globus Warenhaus, Brückenstraße 17 Lahnstein, Koblenzer Straße 25 Barrierefreier Zugang Stand: 04/2019

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

J A H R E S B E R I C H T. Gemeinsam in die Zukunft.

J A H R E S B E R I C H T. Gemeinsam in die Zukunft. Gemeinsam in die Zukunft. Geschäftsentwicklung und Lagebericht 2016 GESCHÄFTSENTWICKLUNG DER BANK Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs. Mit kräftigen 1,9 % legte das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Geschäftsentwicklung und Lagebericht 2017

Geschäftsentwicklung und Lagebericht 2017 JAHRESBERICHT Geschäftsentwicklung und Lagebericht GESCHÄFTSENTWICKLUNG DER BANK Der bereits seit dem Jahr 2013 andauernde Konjunkturaufschwung in Deutschland schritt in weiter voran und führte erneut

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Volksbank Viersen eg Volksbank Viersen Ihr starker Partner in der Region Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten. Volksbank Viersen eg 1 Forderungen an Kunden

Mehr

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Jahresbericht 2010 Bericht des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Für uns heißt erfolgreich in erster Linie, dass

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung Gemeinsam vorwärts kommen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank hat sich im Geschäftsjahr 2016 abermals als stabiler Partner für unsere privaten, mittelständischen

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2015 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

KURZ GESCHÄFTSBERICHT

KURZ GESCHÄFTSBERICHT KURZ GESCHÄFTSBERICHT Das Ziel vor Augen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Natalie Döhler Kundenberaterin Michael Hofmann Abteilungsleiter Privatkunden Tradition bewahren

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2016 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 915 Bankstellen 11.108 Mitglieder in Millionen 18,5 Raiffeisenbanken

Mehr

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde! Das vergangene Jahr war nicht einfach. Das Niedrigzinsumfeld ist für alle Banken, aber vor allem die Kreditinstitute,

Mehr

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg Jahresbericht 2016 Gemeinsam stark 16 Thannhausen eg 2 Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Thannhausen eg erneut

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes Überdurchschnittliches Wachstum 2016 Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, Werner Thomann

Mehr

/

/ Stark für Sie und unsere Region Foto: istock Jahresbericht 2015 Förderbilanz für 2015 Regionale Verbundenheit Gölser Flössje geht an Volksbanker Benefiz-Weihnachtskonzert der IG Obere Löhr 135 Jahre tragen

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Foto: fotolia Graphithèque

Foto: fotolia Graphithèque Stark für Sie und unsere Region Foto: fotolia Graphithèque Jahresbericht 2016 Förderbilanz für 2016 Regionale Verbundenheit Banknachwuchs startet in Beruf Spende an Haus des Kindes in Bendorf 136 Jahre

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum! Geschäftsbericht 2010 Mit schwungvollem Wachstum! Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, der konjunkturelle Aufschwung hat sich 2010 auch bei

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ 159. Geschäftsjahr Kurzbericht 216 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31216 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen.

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen. GESCHÄFTSJAHR 2017 Geschäftsentwicklung Bilanzsumme und Kundenvolumina Das Geschäftsjahr 2017 schließen wir mit einer Bilanzsumme von 582,6 Millionen Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer

Mehr

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Personal Marktfolge Kredit Gebäudereinigung EDV Zahlungsverkehr KundenServiceCenter Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Was können wir für Sie tun,

Mehr

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015 158. Geschäftsjahr Kurzbericht 215 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31215 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht Winterbacher Bank eg Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht 216 www.winterbacher-bank.de Mitgliederversammlung Tagesordnung, 12. Juli 217 Halleneinlass 18.45 Uhr Abendessen 19. Uhr Offizieller Teil 1. Begrüßung

Mehr

en Ow Jahresbericht 2015

en Ow Jahresbericht 2015 Owen Jahresbericht 2015 Dettingen Sie dürfen stolz auf Ihre Bilanz sein Hohe Auszeichnungen gab es für die scheidenden Genossenschaftler. Ulrich Heermann bekam die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch- Medaille

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr E E E E TE 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.925.913,96

Mehr

Diplom-Kaufmann ULRICH ROTH. Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Carl-Bosch-Straße Ludwigshafen. Bericht. über. den Jahresabschluss

Diplom-Kaufmann ULRICH ROTH. Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Carl-Bosch-Straße Ludwigshafen. Bericht. über. den Jahresabschluss Diplom-Kaufmann ULRICH ROTH Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Carl-Bosch-Straße 195 67063 Ludwigshafen Bericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 der PHARM - NET Aktiengesellschaft Rheinuferstraße

Mehr

Jahresbericht Wir für SIE. Raiffeisenbank Obermain Nord eg

Jahresbericht Wir für SIE. Raiffeisenbank Obermain Nord eg Jahresbericht 2014 Wir für SIE Raiffeisenbank Obermain Nord eg Konjunkturrückblick 2014 Rückgang der gesamtstaatlichen Verschuldung Im Jahr 2014 blieb die Entwicklung der Weltwirtschaft mit einem Anstieg

Mehr

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2015

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2015 Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2015 Die Geschäftsleitung, v. l.: Claus Jäger, Vorstandsvorsitzender Markus Weber und Steven Müller ehr geehrte Mitglieder, Kunden Sund Geschäftsfreunde! Nichts gehört

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 13. Juli 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 17. Oktober

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht des Vorstandes ERFOLGREICH und MODERN PERSÖNLICH und DIGITAL Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Ihre VRBank Coburg blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014 157. Geschäftsjahr Kurzbericht 214 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31214 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort!

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort! Geschäftsbericht Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Investunity AG Westendstraße Frankfurt am Main

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Investunity AG Westendstraße Frankfurt am Main JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Investunity AG Westendstraße 41 60325 Frankfurt am Main BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 A. Anlagevermögen I.

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Investunity AG Ziegelhäuser Landstraße Heidelberg

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Investunity AG Ziegelhäuser Landstraße Heidelberg JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Investunity AG Ziegelhäuser Landstraße 1 69120 Heidelberg Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anlagen 2 Bilanz zum 31. Dezember 2015 3 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT 2016.. 80. Geschaftsjahr Leopold Berner Stefan Feix Impressum Herausgeber: PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eg, Luitpoldstraße

Mehr

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room Stark für Sie und unsere Region persönlich und digital Foto: fotolia Pran stocker room Jahresbericht 2017 Förderbilanz für 2017 Regionale Verbundenheit Die Nr. 1 aus Sicht unserer Kunden Fröhlichkeit pur

Mehr

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Geschäftsbericht 2011 Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, was treibt uns an? Der konjunkturelle Aufschwung

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Landbank Horlofftal eg 1 Die Landbank Horlofftal eg 2016 in Zahlen 31.12. 2016 TEUR 31.12.2015 TEUR Veränderung TEUR Veränderung % Bilanzsumme 116.713,0 114.325,3 2.387,7

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr