\0*!(L!"P0Q!7+(? )A*!E&10'&$'! 30:J13<$%!Z<30%32]P102<J1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "\0*!(L!"P0Q!7+(? )A*!E&10'&$'! 30:J13<$%!Z<30%32]P102<J1"

Transkript

1 \0*!(L!"P0Q!7+(? )A*!E&10'&$'! 30:J13<$%!Z<30%32]P102<J1

2 !"#$$%&'()*+,$--(. =,("61 35$%6787')% 340)1+?)%6 ';--)%# 902&35$%6 :;"#(%<(20%616)<!"#$$%&/0112)-- >;,(&35$%6 regional & nachhaltig schnidrig Sie feiern - wir liefern. Qualität ist unser Rezept. dorfmetzg-einsiedeln.ch ALLES ÜBER FIT UND FUN und alles Weitere zum Thema Turnen und Sport erfahren Sie 2 x wöchentlich im Einsiedler Anzeiger. Anruf genügt:

3 EDITORIAL Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung! So habe ich an unserer letzten General - ver sammlung am 16. Februar 2019 das Präsidium im Frauenturnverein weitergegeben, mit einem lachenden und einem weinenden Auge! Ja, in diesen letzten 24 Jahren hat sich einiges verändert, aber der Kern ist konstant geblieben, nämlich die Turnerinnen. Es gab wohl viele Ein - tritte und Abgänge, aber der Sinn der ganzen Sache ist gleichgeblieben, das gemeinsame sich bewegen und etwas zusammen unternehmen. Und das finde ich toll! Die Methoden rund um diese Aktivitäten haben sich verändert, aber das soll so sein. Hier nur einige Beispiele: Was früher das Kettentelefon war, ist heute die Webseite und der Turnchat. Sicher gibt es weniger Missverständnisse als damals beim Kettentelefon, aber auch die neue Methode ist nicht «foolproof»! Auf Turnfahrt ging man ausschliesslich mit dem Rucksack heute oft mit dem Rollköfferli aber auch das ist nicht immer das «Gelbe vom Ei»!! Früher hat man oft lange im Voraus einen Termin fix abgemacht heute passiert vieles spontan und kurzfristig Handy sei Dank. Ist jemand nicht ständig online oder vergisst, im Internet nachzuschauen, ist man schnell zur falschen Zeit am falschen Ort! So wird die Veränderung weitergehen, aber die Turnerinnen und der Wunsch nach Bewegung und Kameradschaft bleiben. An dieser Stelle möchte ich allen aktuellen und vergangenen Vorständen der Einsiedler STV-Vereine herzlich danken für die immer tolle Zusammenarbeit in all den Jahren. Ich bin überzeugt, dass das auch in Zukunft so sein wird. Andrea Gresch wünsche ich einen guten Start und viel Freude am neuen Amt. Ursi Pfister-Schädler Ehrenpräsidentin Frauenturnverein SV Einsiedeln Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz, und räum ihn auch getrost, es fehlt nicht an Ersatz! Waldstatt Turner Nr. 1 März 2019 Redaktion: STV Einsiedeln, Postfach 501, 8840 Einsiedeln, wt@stv-einsiedeln.ch Redaktionsschluss Ausgabe 2, 2019: Montag, 20. Mai

4

5 ALLGEMEIN 9. Februar 2019 Vereinsskirennen des STV Einsiedeln Mit über 80 Teilnehmern meldete sich eine wackere Anzahl Skibegeisterter aus der Turnfamilie für das diesjährige STV Vereins skirennen an. Dabei wird jeweils am Morgen ein Langlaufrennen und am Nachmittag ein Riesenslalom absolviert. Das Wetter spielte einigermassen mit, zumindest war es besser als bei der letztjährigen Durchführung. Die altersmässig abgestufte Strecke beim Bolzberg wurde von 29 Langläufern in Angriff genommen. Diese Zeit wurde einmal für sich gewertet, zählte aber auch zur Kombiwertung für diejenigen, welche zusätzlich den Riesen - slalom fuhren. Am Nachmittag versammelten sich die Turnerinnen und Turner im Brunni beim Haggenegglift und machten sich warm für die zwei Rennläufe. Routiniert wurden die 70 Fahrerinnen und Fahrer durch den Skiclub Alpthal auf die Strecke geschickt. Für die ganz Kleinen war noch etwas Betreuung durch die Eltern nötig, damit sie den besten Weg durch die Tore fanden. Im Ehrgeiz standen sie aber kaum den Erwachsenen nach, welche gegen Schluss der Startliste zu finden waren. Speziell ist hier noch die Familienwertung zu erwähnen, in welcher jeweils die drei besten Zeiten pro Familie addiert wurden. Der Ausklang mit Après- Ski und dem Höhepunkt, der Medaillen - vergabe bei der Rangverkündigung, wurde im Beachplus von den insgesamt 81 Teilnehmern genossen. Johnny Föhn Die Ranglisten zu den Disziplinen: Langlauf, Riesenslalom, Kombination und Familiencup sind auf der Homepage zu finden. 3

6 ALLGEMEIN Der Spezial-Spar-Christbaum Waldweihnacht 2018 Wie gewohnt feierte die Turnerfamilie vom STV Einsiedeln am Freitagabend, 14. Dezember 2018 die Waldweihnacht. Die Turnerinnen und Turner besammelten sich um Uhr beim Alten Schulhaus. Je nach Kondition wurde der Weg zum «Schauplatz» der diesjährigen besinnlichen Feier mehr oder weniger zügig unter die Füsse genommen. Schon bald war der Weg durch die von den Organisatoren gesteckten Fackeln markiert und beleuchtet. So fanden alle den richtigen Weg und bald schon trudelten die ersten mit Becher, Teller und Löffel «bewaffneten» Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Feuerstelle am hinteren Breitweg ein! Benno O. vom hinteren Geissplatz hatte zur Begrüssung die Kerzen an seinem liebevollen, unkonventionellen Christbaum bereits angezündet. Dank der kalten Tempe raturen mit wenig Wind überstanden die Kerzen den Abend für einmal nicht! Sofort wurden nach Möglichkeit die besten Plätze um das wärmende Feuer auf den mit Wolldecken belegten Bank - garnituren bezogen! Durch Valentina und Michèle vom Damen - turnverein wurde eine besinnliche, zum Anlass passende Geschichte vorgetragen. Wie es sich gehört, herrschte bei diesem Vortrag eine wunderbare Stille und die anregenden Gespräche wurden für diese Zeit unterbrochen. Schon bald konnte der Chef vom OK Waldweihnacht Coni Kälin die «Fass - strasse» für die Gulaschsuppen-Ausgabe eröffnen. Die Suppe, welche von der Schnidrig Metzg zubereitet wurde, schmeckte ausgezeichnet und die Möglichkeit der «Nachfassung» wurde fast von allen Besuchern wahrgenommen! Nachdem die Suppengelüste gestillt waren, wurde schon bald der herrlich mundende alkoholfreie Punsch oder der auf dem Feuer «köchelnde» Glühwein getrunken! Die etwas unbefriedigende «Backübung» mit dem Lebkuchen vom letzten Jahr wurde, wie könnte es anders sein, wiederholt! Das Resultat war um einiges besser als die Ausführung vom 4

7 ALLGEMEIN letzten Jahr. Die Küchencrew weiss jetzt genau, an welchem Detail der Hebel angesetzt werden muss, damit beim nächsten Treffen im Walde die noch höher gesteckten Ziele erreicht werden! Nachdem der Glühwein- und Punsch- «Konsum» zu späterer Stunde langsam einbrach, lichteten sich die Reihen und in bunten Gruppierungen wurde der Heimweg in Richtung Wasserreservoir und Kreuzweg angetreten. Die Hartgesottenen rückten am Feuer näher zusammen und genossen noch einen fein gebrauten «Schwarzen» aus dem Chessi. Die Waldweihnacht-Crew konnte, nachdem die letzten zufrieden den Heimweg angetreten hatten, mit den Aufräum - arbeiten beginnen. In kurzer Zeit wurde das gesamte Material im «Büsli vom Süsswasser Coni» verstaut. Müde und zufrieden marschierten die Helfer mit ihren vom Rauch des Feuers «beglückten» Gewändern über den Abhang unter dem Wasserreservoir auf direktem Weg zum Beachplus. Dort wurde bei einem «Hopfentee» der Anlass noch kurz analysiert! Vielen Dank, - der Jugendriege für das Beschaffen der Fackeln, - den Aktiven für die Übernahme der anfallenden Kosten, - den Rotariern für das Gratis-Holz, das wir bereits zum 2. Mal kostenlos beziehen durften. Einen herzlichen Dank gehört aber all denen, welche die Waldweihnacht alle Jahre mit günstigen Materiallieferungen oder Transportmitteln unterstützen. Es war toll, dass so viele den Weg in den Wald gefunden haben! Albert Schnüriger Im Rauch verbunden 5

8

9 ALLGEMEIN 24 Jahre Präsidentin vom FTV Einsiedeln Dank an Ursi Pfister-Schädler Ursi ist im Mai 1952 geboren und in Zürich aufgewachsen. Durch ihre Eltern ist sie jedoch bereits seit ihrer Kindheit eng mit Einsiedeln verbunden und so wunderte es niemanden, dass sie und ihr Mann als junge Familie in Einsiedeln sesshaft wurden. Von Anfang an nahm sie aktiv am Dorfleben teil und ist an der GV 1990 dem FTV beigetreten. Von 1993 bis 1996 war sie Hilfsleiterin und als man sie 1995 anfragte das Amt als FTV Präsidentin von Josy Gyr zu übernehmen, sagte sie zu und hat dieses Amt 24 Jahre lang meisterhaft erledigt. Unter ihrer Führung und Organisation hat der FTV neben dem normalen Vereins - ablauf unzählige grosse Anlässe übernommen und durchgeführt. Ursi hat ihre Mitturnerinnen mit ihrer positiven Art immer animiert mitzuhelfen, sei es an Jugitagen, kantonalen Delegierten ver - sammlungen oder Jubiläumsanlässen. Auch an Vereinsveranstaltungen und Wettkämpfen, welche von den anderen Turnvereinen des STV Einsiedeln durchgeführt wurden, war Ursi mit dem FTV immer bereit mitzuhelfen wenn nicht sogar selber innerhalb der Organisation an diesen beteiligt. Durch ihre Initiative hilft der FTV auch an «ausservereinlichen» Grossanlässen mit, wie z.b. am Iron Bike Race, FIS Sommer Grand Prix, Jodler- und Schwingfest und sogar beim Fernseh-Anlass «Donnschtig- Jass». Sie motiviert und organisiert aber nicht nur die Frauen zum Mithelfen, sie steht auch bei jedem Anlass zuvorderst wenn es ums Anpacken und Mitarbeiten geht. Von 1998 bis heute ist sie Kampfrichterin LVS, seit 2005 ist sie Turnveteranin, 2015 ist sie KSTV-Verdienstnadel-Trägerin für 20 Jahre Präsidentin. Während 11 Jahren regelte sie ausserdem die Finanzen Turner chränzli wurde sie in den Vorstand der Veteraninnen vom KSTV gewählt, was wiederum einiges an Schreibarbeit mit sich bringt. Reisen ist ein grosses Hobby von Ursi. Unter ihrer Organisation gibt es immer perfekt organisierte Herbstwanderungen und alle fünf Jahre interessante Jubi - läums reisen. Organisieren, zusammenfügen und zu einem funktionierenden Ende bringen, das ist eine grosse Stärke und Leiden - schaft von Ursi. Als gesellige Person ist sie immer dabei, nach dem Turnen oder 7

10 FAKTEN UND ZAHLEN DES STV EINSIEDELN nach der Mithilfe mit den Turnkamera din - nen zusammen zu sitzen, ein Glas Wein zu trinken, zu diskutieren und schöne Stunden zu geniessen. An der GV 2019 tritt sie nun ins zweite Glied zurück, will es ruhiger und gelassener angehen, mehr Zeit für ihre Hobbys haben und übergibt ihr Amt, sicher mit einem lachenden und einem weinenden Auge, an Andrea Gresch. Wir sind überzeugt, Ursi wird auch in Zukunft als eifrige Turnerin in der Halle anzutreffen sein und wenn nötig bei verschiedensten Anlässen mithelfen. Liebe Ursi, der ganze FTV dankt Dir von Herzen für Deine unermüdliche, tolle Arbeit, hofft Du kannst nun von Zeit zu Zeit Deine Beine hochlagern, ein Buch lesen, noch mehr interessante Reisen geniessen und Deinen Hobbys nachgehen. Als Würdigung und Dank für die immense Arbeit für den Turnverein während all diesen Jahren wird Ursi zur Ehrenpräsidentin ernannt. Im Namen aller Turngspändli Marlene Ochsner Und erneut geht es um Fakten und Zahlen. Dieses Mal zu unserem Lieblingsbrauch, dem Brotauswerfen. Alle Angaben sind wiederum ohne Gewähr. Jahreszahlen 1903 Pfauenwirt Karl Gyr-Kälin schenkt die Garderobe und einige Larven dem Vorstand des Turnverein Einsiedeln mit der Verpflichtung, diesen altüberlieferten Brauch auch künftig zu pflegen Erste Durchführung durch den Turnverein. 1926/27 Die Bajazzos werden durch die heutigen Höreli-Bajassen ersetzt Infolge der Kriegswirren wurde kein Brot ausgeworfen. Von 1945 an wurde jeweils lediglich ein Umzug durchs Dorf veranstaltet Das Reglement für die Berechtigung zum Brotauswerfen wird genehmigt Zum 100-Jahr-Jubiläum erscheint ein 30-minütiger Film über den Brauch. 8

11 FAKTEN UND ZAHLEN DES STV EINSIEDELN Fakten Brot 8000 Mütschli à 250 g werden jeweils ausgeworfen, dies entspricht 2000 kg Brot Auswerfen: je 350 kg, Auswerfen: je 400 kg, 5. Auswerfen: 500 kg Der Durchschnittsschweizer konsumiert ca. 19 kg Brot pro Jahr (2016). Dies würde 76 Mütschli entsprechen. Figuren Die Gruppe besteht immer aus 4 Sübloutärä- und 6 Überschlagsbajassen, 6 Mumme rien und 4 Joheen. Ein Bajassengwändli hat 25 Glöggli, entspricht total 250 Glöggli. Diese sind zusammen lauter als die trychelnden Joheen, aber leiser als die Mummeriengerölle. Die Formation und Position der einzelnen Figuren ist während des Umzugs und Auswerfens genau geregelt. Bühnenmannschaft und Bühne Die Bühnenmannschaft besteht aus 8 bis 10 Männern Die drei Bühnen sind in zirka eineinhalb Stunden aufgebaut während des letzten Brotauswerfens auf dem Dorfplatz sind die oberen beiden Bühnen schon wieder abgebaut und fürs nächste Jahr eingelagert. Masse der Bühnen: 5 x 8 Meter (Sternen- und Hechtplatz), 5 x 10 Meter (Dorfplatz). Gewicht der Bühnen: geschätzt 800 kg pro Bühne. 20 Auswerfer stehen jeweils mit 10 Sackträgern auf der Bühne Sportliche Leistung Ausgehend von einer Durchschnittswurfweite von 15 Meter pro Mütschli, ergäbe das bei 8000 Mütschli eine zurückgelegte Distanz von 120 Kilo meter. Jeder Auswerfer wirft im Schnitt 400 Mütschli In einer medizinischen Abklärung wurde gezeigt, dass die Belastung während des Brotauswerfens für trainierte Personen (bis auf Muskelkater) gut verträglich ist, jedoch bei älteren und untrainierten Personen zu schweren Herz-/Kreislaufstörungen führen kann. (siehe Am Rande Für den Fall eines unvorhersehbaren Ereignisses ist an einem zweiten Ort ein kompletter Satz Kostüme und Larven eingelagert. Der Materialwart braucht gut einen ganzen Tag, bis alles fürs Brotauswerfen bereitgestellt ist. Das Brotauswerfen war sogar schon zu Gast an der Weltausstellung in Paris. Für das Sammeln sind die Turner um die 10 bis 14 Stunden unterwegs. Zum Waschen der Bajassen-Kostüme entfernt die Wäscherin alle Glöggli und näht diese anschliessend wieder an. Das gesammelte Geld wird nur für die Durchführung und den Erhalt des Brauches eingesetzt. Mit dem Überschuss werden wohltätige und gemeinnützige Einsiedler Institutionen unterstützt. 9

12 AKTIVE 145. Generalversammlung der Aktivsektion des STV Einsiedeln Startschuss für die Bewerbung zum nächsten Kantonalturnfest 2024 in Einsiedeln Eine unterhaltsame Versammlung, was von einer Vereins-GV nicht unbedingt zu erwarten wäre, durfte die Aktivriege des STV Einsiedeln am Samstag geniessen. Das vergangene Turnerjahr bot viel Stoff, um die Routinegeschäfte mit humorvollen und spannenden Einschüben aufzu - lockern. Die vergangene Kreuzfahrt im Mittelmeer genoss dabei den Hauptfokus. Grosses Interesse am Vereinsgeschehen bezeugte der nicht unbedeutende Auf - marsch von insgesamt 108 Anwe sen den zur 145. General ver sammlung des STV Einsiedeln Aktiv sektion. Unter Abzug der Delegationen hatten die Stimmen zäh ler nach den Mutationen 104 Stimmen zu berücksichtigen. Den drei Verstorbenen und sieben Austritten standen fünf Neueintritte gegenüber. Somit reduziert sich der Mitgliederbestand um fünf Personen auf neu 207 Turner. So gesehen waren mehr als die Hälfte der Mitglieder an der Versammlung anwesend. Im Vorstand standen durch die Rücktritte von Jugendriegenleiter Alex Schnüriger und Beisitzer Patrick Ochsner zwei Positionen zur Neubesetzung. Mit Flurin Küng als neuer Jugendriegenchef, Marcel Grätzer als Beisitzer und Florian Grob für das neue Amt als Sponsoring-Koordina - tor konnte der Vorstand wieder komplettiert werden. Die restlichen Wiederwahlen wurden ebenfalls einstimmig abgehandelt. Auf der finanziellen Seite wurde die Rechnung mehr oder weniger gemäss Budget mit Einnahmen von rund 45' Fr. und Ausgaben von 80' Fr. abgeschlossen. Die Gewinner der internen Vereinswettkämpfe: v. l.: Kevin Thoma, Alex Schnüriger und René Oechslin 10

13 AKTIVE Die Vereinsreise schlug mit einem grossen Ausgabeposten zu Buche, doch ist nicht von einem Loch in der Kasse zu sprechen. Dieses Geld wurde in den letzten Jahren durch den unermüdlichen Einsatz als Helfer an diversen Anlässen, unter anderem dem Schwingfest 2016, erwirtschaftet. Rechnet man den Beitrag an diese Reise aus der Rechnung, ergibt sich eine ausgeglichene Rechnung für die Vereins - kasse. Neben den Mitglieder beiträgen sind die Einnahmen aus dem Chilbi - geschäft einer der Haupteinnahme posten für die Kasse. Das gute «Wurst-Wetter» und die neue Currywurst beflügelte den Verkauf auf 3510 Würste, woraus ein erfreulicher Beitrag in die Kasse resultierte. Der Oberturner verkündete das Jahres - programm mit einigen ausserordentlichen Punkten zum 2019: Am 24. Februar 2019 werden die kantonalen Crossmeister - schaften auf dem Brüel-Areal unter OKP Reto Blattmann stattfinden. Dabei werden verschiedene Kategorien für Jung und we ni ger Jung angeboten. Die Lauf - strecken betragen bis zu sieben Kilome - ter. Im Sommer steht das Eidgenössische Turnfest in Aarau bevor, an welchem die Einsiedler mit den Damen zusammen 98 Turnerinnen und Turner stellen werden. Gegen Ende des Jahres werden dann noch die KSTV Volleyball meisterschaften in Einsiedeln organisiert. Zu neuem Mitgliederstatus kamen dank ihrem Ein - satz für den Verein Stefan Schön bächler als Freimitglied und Johnny Föhn als neues Ehrenmitglied. Des Weiteren wurden die vereinsinternen Wettkämpfe mit deren Rangverkündigung abgeschlossen. Einen besonders grossen Applaus durfte Christian Roos für die Organisation der Vereinsreise entgegennehmen. Viele Geschichten und Bilder flossen in die Der Präsident Michi Iten links übergibt dem Organisator Christian Roos ein Model des Kreuzfahrtschiffs als Dank für die Organisation der Vereinsreise. Versammlung und man blickte mit Freude und etwas Wehmut auf diese super Zeit auf See zurück. Eines der für die Zukunft wichtigsten Traktanden ist der Antrag des Vorstandes zur Kandidatur als Organisa - tor des Schwyzer Kantonal turnfestes im Wird doch der Verein in eben diesem Jahr 150 Jahre alt, liesse sich das Jubiläum mit diesem Fest in den ganzen Kanton tragen. Die Vorarbeiten wurden gemacht. Der Präsident Michi Iten präsentierte der Versammlung ein fortgeschrittenes Konzept mit dem OK und dem möglichen Wettkampfgelände rund um die Brüel-Anlage. Dem Antrag wurde mit überzeugender Einstimmigkeit stattgegeben. Aufgelockert durch diverse Foto- Rückblicke und eine Schnitzelbank aus dem Vereinsjahr schloss die Versamm - lung noch vor Mitternacht. Johnny Föhn 11

14 Gastlichkeit zum verweilen Tel Samstag ab Uhr und Sonntag geschlossen. RESTAURANT EINSIEDELN Wir wünschen allen Turnerinnen und Turnern viel Freude und Erfolg bei Training und Wettkampf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Claire Baumgartner und Team

15 JUGEND- UND MÄDCHENRIEGE UBS Kids Cup Team - Lokalausscheidung in Baar Mit der UBS Kids Cup Team Lokal aus - scheidung in Baar begann das neue Jahr wie immer mit einem grossen Highlight. Da man entweder in 5er oder 6er Teams antritt, ist nicht das Können jedes Einzel - nen gefragt, sondern wie gut ein Team zusammenarbeitetet und harmoniert. Der Wettkampf besteht aus vier Grund - disziplinen: Sprint, Sprung, Biathlon und Teamcross. Je nach Alters-Kategorie unterscheiden sich die einzelnen Wett - kampf teile. Zum Beispiel muss in der U16 Kategorie bei der technisch anspruchsvollen Sprung Disziplin mithilfe eines Stabhochsprungstabes möglichst weit in die Weite gesprungen werden, die Jüngsten müssen beim Sprung nur über ein Hindernis auf eine Matte springen. Was immer gleich bleibt ist der Biathlon, möglichst viele Runden zurücklegen und dabei möglichst viele Pinolen herunterschiessen ist das Ziel. Der abschliessende Teamcross ist ein Hindernislauf, bei dem 8 bis 10 Teams gemeinsam starten und versuchen möglichst schnell ihre Strecke zurückzulegen. Mit fünf Knabenmannschaften und einer Mädchenmannschaft scheint die Motivation der Kinder auch im neuen Jahr nicht verloren gegangen zu sein, was uns sehr freut. Der Wettkampf startete um Uhr in Baar, dies hiess somit: Früh aus den Federn. Die Kategorien U16 und U14 bestritten am Morgen ihren Wettkampf. Das Team der U16 schaffte mit dem 2. Rang den Sprung auf das Podest und somit die Qualifikation für den Regionalfinal am 9. März in Zürich. 13

16 AWT Werde ein Teil von uns... SERVICETECHNIKER PROJEKTLEITER MONTEUR 8820 Wädenswil Tel

17 JUGEND- UND MÄDCHENRIEGE Die beiden Mannschaften der Kategorie U14 und U12 zeigten sehr viel Einsatz und Freude. Zur Qualifikation reichte es leider nicht, da sehr viele Mannschaften am Start waren und die Konkurrenz um den ganzen LK Zug und Hochwacht Zug enorm war. Die jüngsten Einsiedler mit den Jahrgängen 2010 und jünger erreichten den tollen dritten Schlussrang und sorgten damit für eine kleine Überraschung. Einmal mehr war der Wettkampf sehr gut organisiert und bereitete den Kindern viel Freude. Vielen Dank an die Jugileiter, die am Wettkampf vor Ort waren: Reto Blatt - mann, Stefan Fässler, Alex Schnüriger und Nicolas Hahn. Flurin Küng 15

18 DAMENTURNVEREIN 69. Generalversammlung des Damenturnverein STV Einsiedeln Die Jubiläumsreise 2020 geht an den Gardasee Am Freitag, 11. Januar 2019, fand die 69. Generalversammlung des Damenturn - verein STV Einsiedeln in der Milch - manufaktur statt. Der Einladung zur 69. General versamm - lung des Damenturn verein STV Einsiedeln folgten 89 Mitglieder, sowie 7 Gäste. Die Präsidentin Chantal Füchslin begrüsste alle Mitglieder, die Ehrenmitglieder, sowie die Delegationen des Frauen- und Männerturnvereins und der Aktivsektion, sowie auch Turnvater Toni Geiger. Bevor die eigentliche Generalversammlung begann, wurde ein feines Nachtessen serviert. Mit der Einladung zur GV erhielt jede Turnerin das letztjährige Protokoll und die Jahresberichte der Präsidentin und der technischen Leiterinnen zugesandt. In den Berichten erzählten die zuständigen Leiterinnen Petra Fässler und Olivia Burkhart (Muki), Barbara Bachmann (Kitu), Angela Füchslin, Petra Kälin und Marcel Schönbächler (Geräte), Michèle Steiner (Meitli) und Nadja Kälin (Damen) über ihre zahlreichen Aktivitäten und Wettkämpfe des vergangenen Turner - jahres Alle Jahresberichte der technischen Leiterinnen wurden einstimmig angenommen und von den Anwesenden mit einem kräftigen Turnerklatsch verdankt. Unter dem Traktandum Mutationen wurden sechs Neumitglieder aufgenommen, wovon der grösste Teil junge Damen sind, die den Übertritt von der Mädchen- oder Geräteriege zu den Damen machten. Wie jedes Jahr haben wir leider auch Austritte zu verzeichnen, welche auf Wohnorts - wechsel oder mangelnder Zeit zurückzuführen sind. Emotional war auch die Ehrung von Sandra Ehrler, die als Dank für ihre Leistungen in den Kreis der Ehren - mitglieder aufgenommen wurde. Somit besteht der Damenturnverein im neuen Vereinsjahr 2019 aus 120 Mitgliedern, wovon 23 Ehrenmitglieder sind. Das abwechslungsreiche, spannende Tätigkeitsprogramm für das Jahr 2019 wurde von der Oberturnerin Nadja Kälin vorgestellt. Der Versammlung konnte von unserer Kassiererin Yvette Stebler eine erfolgreiche Jahresrechnung präsentiert werden, welche auf Vorschlag der Revisorinnen Valeria Bürgi und Ariane Kälin durch die Versammlung angenommen wurde. Bei den Wahlen wurden alle bestehenden Damen mit einem kräftigen Applaus wiedergewählt und es gibt somit in diesem Jahr im Vorstand keinen Wechsel zu verzeichnen. Der ganze Abend war emotional von einigen Ehrungen und Überraschungen geprägt. Das Traktandum Ehrungen zeigt im Damenturnverein immer wieder, dass viele Mitglieder sehr aktiv sind, sei das mit einem Ämtli oder mit den Turnstunden - besuchen. Alle Damen mit maximal sechs Absenzen, wurden für ihren fleissigen Turnstundenbesuch mit einem kleinen Geschenk ausgezeichnet. Fünf Damen wurden auf Grund ihrer Beendigung der Leitertätigkeit geehrt. Eine davon durfte Petra Fässler entgegennehmen, auf Grund ihrer Beendigung der Leitertätigkeit im Muki-Turnen. Eine 16

19 DAMENTURNVEREIN besondere Überraschung, wohl für alle anwesenden Mitglieder, war der Besuch von einigen kleinen Turnern und Turnerinnen und ehemaligen Muki - leiterinnen, die zusammen mit Petra Woche für Woche in der Halle standen. Leider haben auch zwei Damen ihre langjährige Leitertätigkeit im Kinderturnen beendet. Sandra Ehrler und Claudia Steinauer geben nun nach 15 und 22 Jahren Leitertätigkeit ihr Ämtli weiter. Auch von Nicole Lanker musste sich das Leiterteam verabschieden. Sie leitete über 10 Jahre in der Mädchenriege. In der Gerätekombination beendet Fabienne Eggler ihre Leitertätigkeit nach vier engagierten und leidenschaftlichen Jahren für die Gerätekombination. Alle fünf Leite rin - nen wurden für ihren langjährigen Einsatz und ihr Engagement mit einem kleinen Präsent verdankt. Zudem durften Ariane Kälin für 10 Jahre Leitertätigkeit und Sandra Ehrler für 20 Jahre Leitertätigkeit geehrt werden. Im weiteren Verlauf konnten fünf Leiterinnen für erfolgreiche, absolvierte Weiterbil - dungs kurse geehrt werden. Vor allem die vielen Leitertätigkeitsehrungen zeigen, dass viele Damen im Turnverein sich für den Nachwuchs engagieren. Eine durfte dieses Jahr eine besondere Ehrung entgegennehmen. Tanja Pfrunder wurde mit dem Jahrespokal für ihre unzähligen Leistungen für den Turnverein, dies trotz Lehrabschlussprüfung, geehrt. Die 69. Generalversammlung des Damen - turnvereins STV Einsiedeln drehte sich vor allem auch um das 70 Jahr Jubiläum, welches nächstes Jahr im 2020 gefeiert werden kann. Aufgrunddessen wurden bereits kurz vor dem Essen drei verschiedene Reisevorschläge präsentiert. Im weiteren Verlauf der GV stand dann die Abstimmung im Vordergrund. Einen klaren Favoriten gab es nicht, die Entscheidung blieb bis zum Schluss spannend. Die Reise an den Gardasee konnte die Idee in Richtung München oder Lyon übertrumpfen. Sie wird nun dieses Jahr noch ausgearbeitet und an der nächsten Versammlung im Januar 2020 definitiv präsentiert. Zum Schluss bedankten sich alle Delegationen der Partnervereine für die Einladung und wünschten dem Damenturnverein ein erfolgreiches Turnerjahr Jessica Gräzer Turnerinnen und Turner berücksichtigt unsere Sponsoren, Gönner und Inserenten! 17

20

21 DAMENTURNVEREIN Ski- und Schneeschuhtour des DTV Einsiedeln Am Valentinstag dieses Jahr fand die Skitour des DTV Einsiedeln statt. Pünktlich um Uhr trafen sich 22 Damen am Bahnhof in Einsiedeln, um zusammen den Weg ins Brunni anzutreten. Nachdem wir uns alle gefunden hatten, wurden die Schneeschuhe und Skier eingeladen und es ging los. Fast alle fanden auf Anhieb den richtigen Startpunkt für unsere Tour, wo wir parkieren und unsere Ausrüstung auspacken konnten. Für einige gab es eine kurze Einführung oder Auffrischung, wie denn nun die Schnee - schuhe richtig an die Füsse gehören. Die Schlaufen müssen demnach nach aussen zeigen. Ein paar Damen hatten sogar ihre Skitourenausrüstung dabei. Das Wetter meinte es gut mit uns und so brachen wir bei sternenklarem Himmel gemeinsam auf, Richtung Alpwirtschaft Zwäcken. Den Aufstieg nahm jede mit ihrem eigenen Tempo in Angriff, aber alle schienen sehr zufrieden und guter Laune zu sein. So bahnte sich unser Grüppchen seinen Weg durch den nächtlichen Wald. Es wurde dabei nicht wenig geschwatzt, gelacht und natürlich auch geschnauft. Wie in jeder normalen Turnstunde eben. Wir kamen zügig voran, und so ging es nicht allzu lange, bis wir aus dem Wald kamen und das Restaurant und auch unser verdientes Fondue in greifbarer Nähe war. Nach einem letzten, intensiven Stück erblickten wir den Zwäcken und oben angekommen konnten wir uns auf die Schultern klopfen. Nach kurzer Diskussion, ob wir nicht lieber draussen essen wollten, da ja genug Platz vorhanden war, entschieden wir uns dann doch für das warme Plätzchen drinnen. Unser stattliches Grüppchen füllte den halben Saal, wo wir uns sofort wohl fühlten und weiter plauderten und lachten. Als Vorspeise konnte man einen frischen Nüsslisalat mit Ei geniessen, bevor dann das lang ersehnte Fondue auf den Tisch kam. Beim Essen herrschte wieder etwas gemässigtere Lautstärke, da alle mit Essen und Geniessen beschäftigt waren. Ich glaube, es musste schlussendlich keine mit Hunger nach Hause gehen! Es wurde sogar darum gestritten, wer den letzten Rest Fondue noch ausputzen durfte. Schliesslich wollten wir das gute Wetter vom nächsten Tag nicht aufs Spiel setzen. Mit vollen Bäuchen konnten wir uns zurücklehnen und die ein oder andere Diskussion zu Ende führen. Mit einem Kafi Schnaps ging die Zeit wie im Flug vorbei und es konnte unteren anderem die Frage angegangen werden, ab wann man denn nun weiss, dass man erwachsen sei. Es wurde spekuliert, aber niemand konnte eine genaue Antwort nennen. Das liegt wohl daran, dass wir alle so jung geblieben sind. Als sich bei einigen die ersten Müdigkeitsanzeichen zeigten, war es Zeit für den Rückweg. Wir verabschiedeten uns von unseren Gastgebern im Zwäcken und hüllten uns wieder in unsere warmen Jacken und Mützen. Die Skitouren - fahrerinnen wurden zu diesem Zeitpunkt etwas beneidet, da sie die Piste nur noch runtersausen konnten. Die übrigen Damen mit den Schneeschuhen nahmen den Abstieg zu Fuss auf sich. Jedoch war dies für unsere trainierten Damen kein Problem, und so kamen wir auch zügig voran. Der helle Mond verlieh dem Wald eine schöne Stimmung und so genossen wird den etwas weniger anstrengenden Rückweg. Unten angekommen, waren wir 19

22

23 DAMENTURNVEREIN uns alle über diese Tour einig: Sowohl die Stimmung, als auch das Wetter und die Schneeverhältnisse waren perfekt. Es hätte nicht besser sein können. Alle waren ausgelassen und fröhlich, und ich bin sicher, wir fielen an diesem Abend glücklich und zufrieden ins Bett. An dieser Stelle möchten wir natürlich noch einmal einen grossen Dank an Evelyn Hofmann-Kümin aussprechen, die diese gelungene Skiund Schneeschuhtour für uns organisiert hatte! Laura Kälin Winterplausch der Mädchenriege 21

24 seit 1970 GmbH Ihr Spezialist für Parkette, Teppiche, Bodenbeläge und Reparaturen Trachslauerstr Trachslau/Einsiedeln Tel

25 ZUM GEDENKEN AN 23. Oktober Januar 2019 Monika Ochsner-Drygalla Nach langer, mit grosser Geduld ertragener Krankheit schlief Monika am 31. Januar 2019 friedlich ein, begleitet von ihrer geliebten Familie. Monika war zwar keine fleissige Turnerin, dazu fehlte ihr während den 35 Jahren als Gast - geberin im Hotel St. Georg die Zeit. Aber sie unterstützte unseren Verein als Passiv - mitglied. Während Jahrzehnten hatten wir Gast - recht für unsere Generalversammlungen im St. Georg. Eine grosse Trauergemeinde nahm am 7. Februar 2019 Abschied von Monika, zusammen mit ihrer Familie, ihre Mutter und ihren acht Geschwistern mit Anhang, die zu diesem traurigen Anlass aus Deutsch land angereist waren. Der ganzen Trauerfamilie entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme. Frauenturnverein STV Einsiedeln Es weht der Wind ein Blatt vom Baum von vielen Blättern eines, dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses Blatt allein, war Teil von unserem Leben, drum wird dies Blatt allein, uns immer wieder fehlen. 23

26 FRAUENTURNVEREIN 34. Generalversammlung des Frauenturnvereins STV Einsiedeln Ursi Pfister-Schädler wird Ehrenpräsidentin! Alle Jahre wieder. Im Februar treffen sich die Mitglieder des FTV Einsiedeln zur Generalversammlung im Hotel Drei Könige. Die Präsidentin Ursi Pfister-Schädler begrüsst 78 Turnerinnen und Ehren mit glie - der, Turnvater Toni Geiger sowie die Delegationen der anderen Riegen. Bevor die eigentliche General ver samm - lung beginnt, wird ein feines Essen serviert und anschliessend in einem Rück - blick die Turnfahrt nach Basel nochmals Revue passiert. Der Jahresbericht von Ursi Pfister unter dem Motto «die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung» wird wie immer mit grosser Spannung erwartet, bringt er doch die vielseitigen Vereins- High lights des vergangenen Jahres immer wieder lebhaft in Erinnerung z.b. Skitag Flumserberge, Schneeschuhtour Adler - horst, Jassturnier KSTV, Frühlings - wanderung ins Zürcher Oberland, Teilnahme am Kantonalen Bewegungsund Sporttag 50plus und vieles mehr. Wortgewandt und treffend sowie untermalt von vielen Fotos und Humor beweist sie, dass der FTV neben der sportlichen Bestimmung auch vieles zur Geselligkeit und vor allem Kamerad schaft beiträgt. Bewegen, damit man nicht einrostet, und Zusammenhalt gibt Kraft. Der interessante Jahresbericht von Lisbeth Lagler zeigt einmal mehr, dass auch die Seniorinnen Sport und Kameradschaft sehr schätzen und dies einen wichtigen Lebensfaktor darstellt. Die Seniorinnen trifft man jeden Mittwochnachmittag in der Halle oder dann jeden ersten Mittwoch im Monat mit einem Spezial - programm z.b. bei einer Schiff fahrt zur Ufenau, einem Grillnachmittag, einem Ausflug ins Hoch Ybrig oder einige Ferientage im Schwarz wald. 24

27 FRAUENTURNVEREIN Die technische Leiterin FTV, Patrizia Eppler, ist stolz auf ihre Leiterinnen und deren Motivation und zeigt einmal mehr, dass Bewegung und Sport wichtig sind. Sie erzählt von einem spannenden, fast unfallfreien Turnerjahr und erwähnt neben den abwechslungsreichen Turnstunden in der Halle, u.a. die Weiterbildungskurse, das Huditurnen, die Teilnahme am Kanto - nalen Turnfest in Buttikon, die Kurse Ski fit, das KSTV Volleyballturnier usw. Ein grosses Lob gehört den Vortur - nerinnen, denn ohne sie geht gar nichts. Bei den Seniorinnen sind dies: Susan Baserga, Margrit Hensler, Lisbeth Lagler und wenn Not am Mann oder besser Frau ist Emmi Mallepell und Anita Kuriger. Bei den Frauen 1 und 2 turnen vor: Erica Bruhin, Patrizia Eppler, Pia Haslimann, Marlies Füchslin, Dagi Schädler und Hedy Bisig. Für jedes Turnen werden interessante und spannende Lektionen vorbereitet. Die Turnstunden sind meist gut besucht und der begeisterte Applaus zeigt, dass die Vorturnerinnen auf dem richtigen Weg sind und die Frauen sich im Verein wohlfühlen. Der FTV durfte Elsbeth Caranci, Trudi Cefola, Edith Gfeller, Morena Gmür, Astrid Ochsner und Erika Vetsch als Neumit - glieder aufnehmen. Diese wurden mit grossem Applaus als neue Turnerinnen willkommen geheissen. Der Turnverein zählt neu 130 Mitglieder. Leider mussten die Turnfrauen seit der letzten GV von vier langjährigen Turnkol le - g innen Abschied nehmen. In Erinnerung an Marie Steinegger (Falkä Marie), Marie Bisig, Louise Kälin-Schädler und Monika Ochsner-Drygalla wurde eine Schweige - minute, untermalt mit Panflöten-Klängen, abgehalten. Die Kassierin Astrid Schönbächler präsentierte die Jahresrechnung. Der aussergewöhnliche Ertrag war höher als angenommen und somit der budgetierte Verlust kleiner als erwartet. Die Jahresrechnung 2018 und das Budget wurden von der Versammlung gutgeheissen und die Arbeit der Kassierin verdankt. Das aktuelle Jahresprogramm verspricht wiederum viel Abwechslung und Kurzweil mit u.a. Skitag auf dem Hasliberg, Früh - lings wanderung, Turnfahrt ins Fürstentum Lichtenstein. Jedoch Höhepunkt des aktuellen Turnjahres ist sicher die Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, mit 20 aktiven Turnerinnen vom FTV. Seit 24 Jahren ist Ursi Pfister-Schädler Präsidentin des Frauenturnvereins. An der GV tritt sie mit einem lachenden und weinenden Auge ins zweite Glied zurück und will es von nun an etwas ruhiger angehen. Die Versammlung dankt Ursi mit tosendem Applaus und Standing Ovation für die unermüdliche Arbeit. Neben einem Geschenk wird sie als Würdigung und Dank für ihren immensen Einsatz für den FTV zur Ehrenpräsidentin ernannt. Einstimmig und mit viel Applaus wird Andrea Gresch zur neuen Präsidentin des FTV gewählt. Doris Kälin und Patrizia Eppler stellen sich für zwei weitere Jahre Ursi Pfister übergibt das Zepter an die neue Präsidentin Andrea Gresch 25

28 Caroline Hurschler Dietschenen Trachslau Tel mail@carografik.ch carografik.ch parkett laminat teppiche Heidenbühl 8840 Einsiedeln Tel. und Fax rolf.buchegger@bluewin.ch Wir halten uns fit! Unsere Turner*innen kommen aus der Region. stefan kälin byfangweg bennau kaelin-bodenbelaege.ch Zum gemütlichen Hock in die Fischerstube Kochkunst mit Produkten von hier. Restaurant Tulipan am Klosterplatz in Einsiedeln Mit freundlicher Empfehlung Fam. Züger Telefon

29 FRAUENTURNVEREIN zur Verfügung und werden einstimmig wiedergewählt. Die Revisorin Annemarie Holdener wird in ihrem Amt bestätigt. Nicht zu vergessen sind jene Turnerinnen welche ausserhalb des Vorstandes den Verein vertreten: Luzia Schönbächler und Corinne Kälin als Chilbiverantwortliche, als Vertreterin im UHK Chränzli Luzia Oberholzer und als Aktuarin im OK Chränzli Rita Zoller, die Welttheater- Delegierte Annelies Kälin und die Wald - statt-turner Delegierte Marlene Ochsner, für Fahne und Kleider Margrith Kälin- Schädler, als Organisatorin Seniorinnen Mittwoch Lisbeth Kuriger, für die Organisation des Skitags und Paparazzi Rosa Schönbächler und im Vorstand Veteraninnen KSTV Ursi Pfister-Schädler. Andrea Gresch wurde eine Verletzung beim KSTV Volleyballturnier und Luzia Schönbächler ein Stolpern in der Turnhalle zum Verhängnis. Mit guten Genesungswünschen und zum Trost wurden sie zu Pechvögeln des Jahres 2018 gekürt geht der Frauenturnverein zum 35- jährigen Jubiläum wieder auf Reisen. Die vorgeschlagene Reise nach Südfrankreich fand grossen Anklang und die Turnerinnen freuen sich jetzt schon auf einige spannende Tage. Gegen Ende der Generalversammlung bedanken sich der Turnvater und die Delegationen der Partnervereine für die Einladung und wünschen dem FTV ein erfolgreiches Marlene Ochsner Ehrung fleissiger Turnbesuch 19 Turnerinnen mit maximal vier Absenzen wurden für ihren fleissigen Turnbesuch mit einem kleinen Geschenk überrascht. 0 Absenzen Emmi Mallepell und Silvia Kälin 2 Absenzen Rita Stebler und Sandra Theiler 3 Absenzen Lisbeth Lagler, Josy Kälin, Bruhin Erica, Margrit Kälin-Schädler, Fränzi Luna, Trudi Grätzer, Patrizia Eppler, Heidi Füchslin und Barbara Schnüriger 4 Absenzen Annemarie Füchslin, Paula Oechslin, Margrit Birchler, Gyr Heidi, Dagi Schädler und Marlies Füchslin Der neue Vorstand des Frauenturnverein STV Einsiedeln 27

30 FRAUENTURNVEREIN 12. Februar 2019 Skitag Hasliberg 2019 Git s denn das? Bereits das erste der vier vorgeschlagenen Daten für den diesjährigen Skitag konnte in Angriff genommen werden. Das war schon lange nicht mehr der Fall. Das ab genau diesem Dienstag - morgen angekündigte Wetter hoch veranlasst Rosa, den Skitag durchzuführen. Wir sollen uns in aller Herrgottsfrühe um 6.30 Uhr beim Bahnhof besammeln. Ursi sei Dank, dass wir da eine halbe Stunde später herausschinden konnten. Ein überschaubares 12er-Grüppli begibt sich auf den Weg. Das Wetter unterwegs zunächst noch nicht so «rosig» besserte sich, je näher wir unserem Ziel kommen, und in Twing am Brünig erwarten uns bereits eine herrlich lachende Sonne und fantastische Schneeverhältnisse. All inclusive war das Thema Ski-Billette, Kafi mit Gipfelihalt und Mittagessen zu einem sagenhaft günstigen Preis für ein solch tolles Angebot lohnt es sich, etwas weiter zu fahren. Und wir wurden wirklich belohnt. Die Truppe teilt sich nach dem Kafihalt in der Käserstatt in kleinere Grüppli auf und geniesst die herrlichen Abfahrten und den weichen, aber griffigen Schnee auf den vielen Pisten in diesem Skigebiet. Da redet man immer von Hasli - berg, dem Familienskigebiet es werden aber für alle Niveaus Abfahrten angeboten von hellblau bis dunkelschwarz, alles mit dabei. Gut ist, dass Margrit Birchler vor Kurzem ein paar Tage hier verbracht hat. So hatten wir eine Guide dabei und mussten nicht bei jeder Vergabelung den Pistenplan aus den Skijacken kramen. Mehr oder weniger pünktlich treffen wir alle zum vereinbarten Mittagessen-Zeit - punkt im Alpentower ein dem höchst gelegenen Bergrestaurant im Gebiet. Es liegt auf 2250 Meter über Meer und die fan tastische 360 Grad-Panoramaaus - sicht, weit über die Berner Oberländer und Zentralschweizer Hochalpen hinaus, beeindruckt uns sehr. Das Restaurant, von einem ehemaligen Schwinger 28

31 FRAUENTURNVEREIN gesponsert und errichtet, scheint auch ein Treffpunkt für die aktuellen und früheren Schwinger zu sein. De «Buuma Peitsch» (Peter Baumann) scheut sich auf alle Fälle nicht, uns anzusprechen und bald stellt sich heraus, dass er in aktiven Zeiten stark mit «unseren» ehemaligen Schwingern (Franz Schuler, Thomas Bisig) verbunden war. Da konnte Hedy Bisig natürlich mitreden und es wurde intensiv in Schwinger-Anek doten und Erinnerungen geschwelgt. Gleichzeitig verpasste «Peitsch» uns noch eine Geographie-Stunde und erläuterte uns alle Gipfel und Zipfel in der Umge bung. Über allem schwebte ein 650 kg schwerer Adler an Drahtseilen befestigt im Restaurant, welcher wunderschön und dramatisch aus Bergkristallen geformt war. Mit Bratwurst und Pommes (gueti Wahl Rosa) oder Älplermagronen gestärkt und bestens informiert, verlassen wir den Alpentower und schwingen uns noch bis beinahe zur letzten Liftfahrt über die herrlichen Pisten. Unten wieder angelangt im Tal sind ein paar von uns beinahe dem Durst erlegen und finden ein, von aussen seeehr unscheinbar und eher unwirtlich wirkendes Restaurant, welches sich im Innern als sehr schönes Alpenchic-Bijou entpuppte. Da stossen wir gerne auf den gelungenen Tag an. Auf dem Heimweg finden nur noch eine kleine Handvoll Frauen den Weg ins obligate «Grütli», wo der Tag mit Wein, Weib und ohne Gesang, aber mit einem feinen Plättli ausgeklungen ist. Danke Rosa für die wiederum tolle und perfekte Organisation unseres Frauen - turnverein-skitages. Es war ein wirklich herrlicher Tag und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und auf die nächste, von Dir ausgewählte Destination. Dagi Schädler 29

32 A. Iten AG Restaurant Berghof Familie Reichmuth-Kälin 8836 Bennau Tel Fax MittwochRuhetag Herrliches Panorama in die Berge Gutbürgerliche Küche GrosseSonnenterrasse EigenerParkplatz Kinderspielplatz Sanitäre Anlagen Bauspenglerei Erlenbachstrasse Einsiedeln Telefon

33 FRAUENTURNVEREIN Unser Portrait Stammverein Name Vorname Frauenturnverein STV Einsiedeln Oechslin Beatrice Geburtsdatum 29. Januar 1952 Adresse Benzigerstrasse Einsiedeln Zivilstand Beruf Sternzeichen Grösse ledig pensioniert Wassermann 1.68 m Schuhnummer 38 Lieblingsessen Lieblingsgetränk Lieblingsmusik Lieblingslektüre Lieblingsfilme Feriendestinationen Hobbys Tätigkeit im Turnverein Pizza Margherita, Chinesisch Mineralwasser, Wein alte, bekannte Schlager Tageszeitungen Dirty Dancing, Hape Kerkelings «Ich bin dann mal weg» Südtirol und auch rund um Einsiedeln Turnen, Wandern, Nordic-Walking, Wassergymnastik Mitturnerin 31

34 MÄNNERTURNVEREIN Männerturnverein Einsiedeln: 69. Generalversammlung 2019 Turnerjahr 2018 abgeschlossen - Vorstand Decharché erteilt Dem präsidialen Wunsch nachkommend, erfolgt dieses Jahr eine kurze, knappe Berichterstattung über die GV Präsident Albert Schnüriger führt usanzgemäss am Vorabend des Festes der Heiligen Drei Könige im Hotel Drei König durch die 69. Generalversammlung des Männerturnvereins (MTV) Einsiedeln. Der übliche zarte Gongschlag eröffnete im Nachgang zum alljährlich feinen Nacht essen die GV. Gesungen wurde auch dieses Jahr nicht. Begrüssen konnte er: 58 stimmberechtigte MTV sowie drei Doppeldelegationen aus den Vereinen der STV-Familie. Spezieller Gruss ging an: Turnvater Anton Geiger und die anwesenden Ehren - präsidenten, Ehren- und Freimitglieder. Turnerjahr 2018 Der MTV musste zwei Kameraden zu Grabe tragen. Ehrenpräsident Hans Wickart und Bruno Füchslin. Mit dem Tod von Hans Wickart verstummte aber auch sein sehr geschätztes Maulörgelispiel, welches Hans jeweilen bei der Toten - ehrung solo spielte. Ihm zu Ehren organisierte der Präsident die Mauörgeli spieler Margrit und Rudolf Enz, welche uns mit ihrem Spiel der verstorbenen Kameraden und speziell an Hans gedenken liessen. Präsident und Urs Langhart (Personal - union: Vizepräsident, technischer Leiter, Leiter Faust- und Volleyball) stellten das eine und andere Highlight ins Rampen - licht. Detailliert sind diese Momente im Vereinsorgan «Waldstatt Turner» bereits publiziert worden. Zudem sind sie auf der aktualisierten, modernisierten und aufgepeppten Homepage des STV einsehbar. Vereinsmeister 2018 Bei der Vereinsmeisterschaft gab es die eine und andere Überraschung. Der bisherige Kategorie A Seriensieger musste altersbedingt in die etwas umkämpftere Kategorie B wechseln. Das hindert ihn allerdings nicht, sogleich den Kategoriensieg zu erkämpfen. Die letzten drei noch in der Kategorie A gewerteten «Jungturner» machten das Podest untereinander aus. Das Resultat überraschte wohl den einen und anderen. Die würdigen Meister 2018 heissen: Kategorie A (bis Jahrgang 1961): 1. Reto Hensler, 2. Thuri Füchslin; 3. Roman Schnidrig Kategorie B (Jahrgang ): 1. Urs Langhart, 2. Urs Schönbächler, 3. Albert Schnüriger 32

35 MÄNNERTURNVEREIN Kategorie C (ab Jahrgang 1950): 1. Gusti Lagler, 2. Alois Schnyder, 3. Toni Füchslin Neumitglieder 2018 Es gelang dem MTV, dank cleverer Transferpolitik, drei neue Mitglieder zu gewinnen. Darunter sogar einen nationalen Crack. Mit Sepp Sidler turnt neu der aktuelle Vize-Schweizermeister 2018 im Marathon (Kategorie 60) im MTV mit. Neumitglieder des MTV: Sepp Sidler, Werner Reding und Ivo Friedrich Vorstandsmitglied 2018 Sigi Marty, 10 Jahre lang Beisitzer im Vorstand, macht seinen Sessel für einen «jüngeren» Nachfolger frei. Die Nachfolge tritt Urs Schönbächler an. Ehrenmitglied 2018 Für sein langjähriges Engagement im Vorstand, welches weit über die Beisitzerfunktion hinausging, wurde Sigi Marty einstimmig und mit grossem Das neue Ehrenmitglied Sigi Marty mit seinem Präsent und der neue Beisitzer Urs Schön - bächler Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Als einsatzfreudiger, teilweise gut ballspielender, fast immer ballwollender und vielfach ballerkämpfender Mitspieler, wurde ihm ein eigener und speziell beschrifteter Ball geschenkt. Mit diesem eigenen Ball kann er sein Ballspiel im gemeinsamen Spiel mit seinen Enkelkindern optimieren und verbessern. Ehrung 2018 Seit 10 Jahren turnt Walter Höhener aktiv im MTV mit, was belohnt wurde Turnstundenstart Am Mittwoch, 9. Januar 2019 um Uhr in der Turnhalle Furren. Interessenten: Turnzeug einpacken und vorbeischauen. Anmeldung nicht erforderlich! Dank 2018 Mit präsidialem Dank an seine Vorstands - mitglieder und ohne Schluss gesang endete die GV Jürg Halter 33

36 BE ACTIVE. Cool in jeder Hinsicht: Die ProAct Sportbrillen mit Infrarot-Wärmefilter. See better. Look perfect. Mein Sportoptiker in der Region. Optik Z.Kälin AG Hauptstrasse Einsiedeln

37 MÄNNERTURNVEREIN 67. Etzelmarsch 2019 Am Meinradstag trafen sich neun Turner beim Schulhaus Furren, um einen gemütlichen und geselligen Tag zusammen zu verbringen. Nach dem garstigen Wetter vom vergangenen Jahr lachte uns diesmal die Sonne entgegen. Ziel war, wie die letzten 66 Jahre, das Gasthaus St. Meinrad. Auf dem Weg dorthin war Geschicklich - keit, Wissen und Glück gefragt. Dem Sieger winkte der Wanderpokal und dem Letzten das SOB-Schlusslicht, diese Pokale waren wie immer hart umkämpft. Der Turnstundenbesuch 2018 war die Ausgangslage für die erste Rangliste. Wisel übernahm die Spitze und Toni das Schlusslicht. Bereits nach dem Shuffle - board, welches Toni gewann und Wisel auf dem letzten Platz abschloss, geriet die Rangliste durcheinander. Gusti übernahm die Führung und Paul ergatterte das Schlusslicht. Vom Furren führte uns der Weg über die Alte Etzelstrasse zum Galgenchappeli. Das Gewicht eines mitgebrachten Apfels musste richtig eingeschätzt werden. Die Schätzungen reichten von g. Richtig waren 226 g. Am nächsten kam Sigi. Kari schätzte die grösste Differenz. Gusti konnte seine Führung behaupten und auch Paul durfte das Schlusslicht weiter Richtung Meinradspass tragen. Nach einem kurzen Zwischenhalt bei der Teufelsbrücke mit Sigis Honigchrüter wurde die letzte Steigung zum Pass unter die Füsse genommen. Auf den obligaten Apéro folgte das vierte Spiel mit dem Namen Ubongo. Es galt drei vorgegebene Teile richtig zu platzieren. Es siegte Gusti, Heinz brauchte am meisten Zeit. Danach wurden wir wie immer mit einem ausgezeichneten Mittagessen verwöhnt. So gestärkt konnte das Jassen in Angriff genommen werden, das auch Gusti für sich entscheiden konnte. Kari musste mit dem letzten Platz vorliebnehmen. Der Riegen - leiter, der im Ubongo und Jassen nicht 35

38 Your Partner for Transfer Maschine Technology Unsere Herausforderung: Spitzentechnologie im Rundtakt-Maschinenbau Unsere Mannschaft: Elektroniker Konstrukteur Automatiker Polymechaniker

39 MÄNNERTURNVEREIN überzeugen konnte, durfte das Schluss - licht übernehmen. Nach Dessert und Kaffee wanderten die neun Turner zurück zum Hotel Drei Könige, wo das Dart-Spiel den Abschluss bildete. Paul schaffte es als erster die Null-Punkte zu erreichen, Kari nahm sich am meisten Zeit. Um den Wanderpokal wurde es nochmals richtig eng. Lagen doch Toni und Gusti mit je 20 Punkten gleich auf und nur der Altersbonus verhalf Gusti zum Sieg. Der Riegenleiter hatte nochmals Schwein und durfte das SOB-Schlusslicht an Kari abgeben. Urs Langhart Es wird gemunkelt, dass bei der Unterkunft in Altstätten kurz nach der Ankunft der Gruppe von Turnern und Goldmäuder zum Brauchtumsfest, der Getränkelieferant mit Bier-Nachschub auffuhr (Zufall?). es ja alles tolle Typen auf dem Foto sind, jedoch etwas mehr Platz für die Dame angebracht wäre! Der A4-Wettkampfordner rechts auf der Bank bekommt mehr Platz als die Dame! (gefunden auf der «neuen» Homepage des STV Einsiedeln) 37

40 TÄTIGKEITSPROGRAMM APRIL - JUNI Quer durch Zug STV Frühlingsmeisterschaften in Schwyz GR Jahresmeisterschaft Nr. 4: Zielwurf MTV Kant. Veteraninnentagung in Buttikon-Schübelbach FTV/DTV Eröffnungsmeeting Cham JR Frühlingsferien Leichtathletik Trainingslager in Tenero STV Frühjahresmeeting Zug JR Jahresmeisterschaft Nr. 5: Hindernislauf MTV Frühlingsausflug FTV UBS Kids Cup Ausscheidung in Einsiedeln JR/MR Märchler-Derby in Tuggen GR Abendmeeting in Freienbach Aktive/JR Schwyzer Kant. Einkampfmeisterschaft in Glarus JR Kant. LMM in Wangen Aktive/JR LA-Einkampfmeisterschaft ZTV AZO Aktive Gymday in Grosswangen DTV KSTV Vereinsmeisterschaften in Buttikon STV Eidgenössisches Turnfest in Aarau (Einzelwettkampf) STV Eidgenössisches Turnfest in Aarau (Vereinswettkampf) STV Weiterreise DTV Grillplausch MR/GR Turnfahrt, Meitli 3 und Jugi 2 MR/JR Turnfahrt, Meitli 1+2 und Jugi 1 MR/JR 38

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Nächster Programmpunkt ist ein kurzer Rückblick auf unsere wunderschöne Jubiläumsreise. Mit vielen Fotos und Kommentaren von Ursi.

Nächster Programmpunkt ist ein kurzer Rückblick auf unsere wunderschöne Jubiläumsreise. Mit vielen Fotos und Kommentaren von Ursi. Frauenturnverein Einsiedeln - Protokoll 31. GV 13. Februar 2016, Hotel Drei Könige 18.00 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Abnahme Protokoll der GV 2015 3. Jahresberichte Präsidentin, Seniorenvertreterin,

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen Man weiss nie was man bekommt Mir ist es in diesem Jahr so ergangen, mit meinen vielen Operationen. Zum Glück

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

32. GV Frauenturnverein 4. Februar 2017 Hotel Drei Könige 18.00Uhr 1. Begrüssung: 2. Abnahme Protokoll GV 2016:

32. GV Frauenturnverein 4. Februar 2017 Hotel Drei Könige 18.00Uhr 1. Begrüssung: 2. Abnahme Protokoll GV 2016: 32. GV Frauenturnverein 4. Februar 2017 Hotel Drei Könige 18.00Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Abnahme Protokoll GV 2016 3. Jahresbericht Präsidentin, Seniorinnenvertreterin, techn. Leiterin 4. Mutationen

Mehr

Protokoll 30. GV 2015 Freitag 6. Februar Uhr, im Restaurant Drei Könige

Protokoll 30. GV 2015 Freitag 6. Februar Uhr, im Restaurant Drei Könige Protokoll 30. GV 2015 Freitag 6. Februar 18.30 Uhr, im Restaurant Drei Könige Aus Anlass unseres 30-igsten Geburtstages haben wir uns selber zum Apéro eingeladen. Beginn unserer GV war also im Eingangsbereich

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

33. GV Frauenturnverein, Samstag 3. Februar 2018, Hotel Drei Könige 18.00Uhr

33. GV Frauenturnverein, Samstag 3. Februar 2018, Hotel Drei Könige 18.00Uhr 33. GV Frauenturnverein, Samstag 3. Februar 2018, Hotel Drei Könige 18.00Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Abnahme Protokoll 3. Jahresberichte Präsidentin, techn. Leiterin, Seniorenvertreterin 4. Mutationen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Jahresbericht 2016/2017 Weitere Fotos unter: www.bannwaldzwärgli.ch JAHRESBERICHT 2016/2017 BANNWALD ZWÄRGLI 1 Einführung Ein grosser Dank richtet sich mit diesem Bericht

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Der letzte ÖV war die Sesselbahn nach La Breya und ab da gings nun zu Fuss weiter. Tourenleiter Ruedi mit Vollpackung. Postauto-Verlad der Rucksäcke

Der letzte ÖV war die Sesselbahn nach La Breya und ab da gings nun zu Fuss weiter. Tourenleiter Ruedi mit Vollpackung. Postauto-Verlad der Rucksäcke Senioren-Hochtour: Aiguilles du Tour, 3540m, Süd und Ost-Gipfel vom 18. / 19. Juli 2010 Tourenleiter: Ruedi Schneider Teilnehmer: Jan, Beatrice, Fritz, Hansueli, Elisabeth und Heidi Bei besten Wetteraussichten

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Mit diesem Motto startete der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald in die 97. Hauptversammlung. Bunt und in Frühlingsfarben war

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nahmen am diesjährigen Jubiläum teil. Es wurde fast Teilnehmerrekord

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

34. GV Frauenturnverein Einsiedeln, Samstag 16. Februar 2019, Hotel Drei Könige, Uhr

34. GV Frauenturnverein Einsiedeln, Samstag 16. Februar 2019, Hotel Drei Könige, Uhr 34. GV Frauenturnverein Einsiedeln, Samstag 16. Februar 2019, Hotel Drei Könige, 18.00 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2. Abnahme Protokoll der GV 2018 3. Jahresberichte 4.

Mehr

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern Nach einer angenehmen 5/4-stündiger Fahrt ab Golfpark Moossee in Bern erreichten wir die sehr gepflegte und idyllisch in die Natur eingebettete Golfanlage des GC Markgräflerland Kandern. Mit einem kurzen

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017 9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017 An der diesjährigen HV vom Samstag, 25. März 2017 stand uns ein besonderer Tag bevor, da wir gleichzeitig zur HV unser

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes

Jahresbericht des Vorstandes Verein Freundeskreis Humanushaus Jahresbericht des Vorstandes 2017-2018 Der letztjährige Ausflug führte die aktiven Mitglieder des Vereins Freundeskreis und Menschen aus der Freiwilligenarbeit in den Gemüsebau

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

Jahresbericht des Oberturner 2012

Jahresbericht des Oberturner 2012 Jahresbericht des Oberturner 2012 Trainingsweekend 18.05.2012 20.05.2012 Unterterzen Am Freitagabend begann das Training mit dem Besuch der Turnstunde. Wie in im Vorjahr wurden zuerst die Aussendisziplinen

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Geschichtsschreibung am eigenen Schwyzer Kantonalturnfest

Geschichtsschreibung am eigenen Schwyzer Kantonalturnfest Geschichtsschreibung am eigenen Schwyzer Kantonalturnfest Spitzenvereine aus der ganzen Schweiz zeigten an den vergangenen Wochenenden ihr Können am 19. Schwyzer Kantonalturnfest in Buttikon, Reichenburg

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Vorschau Februar / März. Die Jugend ist glücklich, P i l z v e r e i n H o l l i g e n.

Vorschau Februar / März. Die Jugend ist glücklich, P i l z v e r e i n H o l l i g e n. www.pilzvereinholligen.ch P i l z v e r e i n H o l l i g e n Januar/Februar 2019 9. Jahrgang Nr. 1 Die Jugend ist glücklich, weil sie fähig ist, Schönheit zu erkennen. Jeder, der sich die Fähigkeit erhält,

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr