Liebe Leserinnen und liebe Leser des Gemeindebriefes!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und liebe Leser des Gemeindebriefes!"

Transkript

1

2 2

3 Liebe Leserinnen und liebe Leser des Gemeindebriefes! Mitte September ist es wieder so weit: Schulanfang. Für fast 40 Jungen und Mädchen der erste Tag in der Schule zum ersten Mal den neuen Ranzen packen, Stundenpläne, Hausaufgaben, Klassenräume rechnen, lesen, schreiben mit den großen Geschwistern morgens das Haus verlassen jeden Tag Neues, neue Herausforderungen, neue Dinge lernen, neue Schritte gehen. Aus den Kindergartenkindern werden Schulkinder. Am ersten Tag kommen Mama und Papa noch mit sitzen hinten in der Kirchbank beim Schulanfangsgottesdienst, gut zu sehen, begleiten die Kinder bis zum Klassenraum. Aber dann heißt es auch ein Stück weit loslassen jetzt sind die Kids gefragt, sich einen Platz in der Klasse zu suchen, neue Freundschaften zu schließen, neue Wege zu gehen. An die Stelle der Eltern treten im Schulalltag Lehrerinnen und Lehrer, die ihnen nun in diesem Raum helfen werden, sich zu orientieren. Ganz schön aufregend, so ein Aufbruch! Die einen recken ihre Hälse und suchen nach vertrauten Gesichtern, freuen sich über Freunde aus dem Kindergarten, die dieselbe Klasse besuchen werden, rütteln vorsichtig an der Schultüte was mag da wohl drin sein? hängen an den Lippen der Lehrerin und versuchen sich all das zu merken, was da Neues erzählt und erklärt wird. Die anderen, Eltern und Großeltern, Paten und Familie, denken an ihren eigenen Schulanfang zurück, können kaum glauben, dass aus den Kleinen nun schon Schulkinder geworden sind und hoffen, dass es einen guten Anfang nimmt, dass die Kinder Spaß am Lernen haben, auf Verständnis stoßen und Freunde finden. So ein Schulanfang ist immer auch ein Neuanfang und der fällt uns nicht immer leicht. Wir haben so viele Sorgen und Schreckensgespenster vor Augen, so viele Ja, aber und Hoffentlich wird nicht im Kopf, ganz schön schwierig, die eigenen Gefühle nicht auf die anderen zu übertragen und ihnen erstmal genug Raum zu lassen, sich selbst ein Bild zu machen. Ganz schön schwierig, sich auf neue Situationen einzulassen. Genau in so eine Situation des Neuanfangs spricht auch der Monatsspruch für September wir lesen ihn im ersten Buch der Chronik, im 23. Kapitel, Vers 13: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! Da spricht ein Vater zu seinem Sohn und schenkt ihm reine Ermutigung. Er gibt ihm einen Stärkung mit auf den Weg, da ist kein Ja, aber, kein Hoffentlich 3

4 wird nicht.... Reiner Zuspruch wird da laut. Hab keine Angst, lass dich nicht Bange machen. Du schaffst das. Er sagt ganz unumwunden: Gott wird mit Dir sein. Das hat er Dir versprochen. Und daher wird Dir auch dieser Neuanfang gelingen. Hab keine Angst. Was diese Zusage von irgendwelchen tschaka du schaffst es -Zurufen eines Motivationstrainers unterscheidet, ist, dass es hier gar nicht darum geht, irgendwelche besonderen Leistungen aus sich selbst heraus zu erbringen. Jeder Neubeginn, so beängstigend er auf den ersten Blick auch erscheinen mag, jeder Schritt in unserem Leben, so fremd der Weg uns anfangs auch noch ist, steht unter dem Segen Gottes. Das heißt nicht: es werden Dir keine Schwierigkeiten begegnen. Aber es heißt: egal, was kommt, Du bist nicht allein. Gott geht mit Dir durch Dein Leben, begleitet Dich durch dein Leben ist bei Dir, bei Deinen großen und bei Deinen kleinen Abenteuern. Daran wollen wir erinnern, wenn wir den Schulanfang mit dem Schulanfängergottesdienst unter den Segen Gottes stellen daran erinnern wir aber auch mit jedem Segen, der Sie alle am Ende eines jeden Gottesdienstes wieder in Ihr Leben entlässt. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! Ich wünsche Ihnen allen Menschen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten und die Sie in Ihre ganz eigenen Abenteuer mit einer Ermutigung entlassen. Ihre Rebekka Brouwer 4

5 Pastorenehepaar Brouwer Gespannt sitzen wir im großen Saal des Landeskirchenamtes und warten, was aus der Wundertüte gezogen wird. Was Ländliches haben wir uns gewünscht, gerne in der Nähe einer Stadt und, nun ja, bitte nicht Ostfriesland. Unser Vikariat hatten wir in Warmsen und Essern im Kirchenkreis Stolzenau- Loccum verbracht, und da hatten wir es gut getroffen. Vorher hatten wir an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal Seite an Seite als Assistierende und an unseren Doktorarbeiten gearbeitet. Zusammen die Aufgaben in der Gemeinde wahrnehmen und uns dabei nicht als Familie aus den Augen verlieren, das möchten wir gerne: denn schließlich sind wir zu dritt. Unser kleiner Sohn ist schon mit uns von Wuppertal nach Warmsen gezogen, und nun also weiter. Wenn man ihn fragt: Hauptsache, es gibt Trecker! Jetzt hören wir: es geht nach Steimbke. Eine gemeinsame Pfarrstelle, dazu jeder noch mit einem 25%-Auftrag an der Evangelischen Akademie in Loccum. Sprachlos und etwas aufgeregt schauen wir uns an und freuen uns. Und nun? Seit Juli wohnen wir schon in Steimbke, haben erste Gottesdienste mit Ihnen gefeiert, durften manch eine(n) von Ihnen kennenlernen und sind schon mitten im Aufbau der Konfirmandenarbeit. Sie haben uns herzlich empfangen. Vielleicht haben Sie auch schon ein bisschen über uns gehört und gelesen: woher wir kommen (Saarland bzw. Grafschaft Bentheim), wo wir studiert haben (Heidelberg, Bonn, Oxford, Wuppertal bzw. Bonn und Marburg) und wo unser Herz in der Arbeit schlägt (z.b. den Glauben mit Jung und Alt erlebbar zu machen oder die Gottesdienste zum Klingen zu bringen). Wir freuen uns darauf, die Gemeinde, und d.h. Sie alle, in den nächsten Wochen und Monaten noch näher kennenzulernen. Ihre Rebekka und Christian Brouwer P.S.: In der Regel werden Sie uns auch über die Öffnungszeiten hinaus im Pfarrbüro in Steimbke antreffen. Montag ist unser Pastorensonntag. In dringenden Fällen sind wir für Sie unter der Handynr zu erreichen. 5

6 6

7 Aktuelles aus dem Kirchenvorstand Steimbke Begrüßung des neuen Pastorenehepaares Im letzten Gemeindebrief haben wir Pastorin Ricarda Rabe verabschiedet, in diesem Gemeindebrief heißen wir das Pastorenehepaar Dr. Rebekka und Dr. Christian Brouwer herzlich willkommen. Für alle, die am 22.Juni 14 nicht bei der Amtseinführung in Steimbke dabei waren, folgen hier Auszüge aus der Rede von Elke Häsemeyer. Nach dem Wechsel von Ricarda Rabe nach Hannover ist die Vakanz mit dreieinhalb Monaten deutlich kürzer ausgefallen als befürchtet. Dafür bedanken wir uns beim Superintendenten und allen, die daran mitgewirkt haben. Als Kirchengemeinde haben wir mit der Neubesetzung auch doppelt Glück gehabt: Wir haben nicht nur zwei Pastoren mit höchsten wissenschaftlichen Abschlüssen gewonnen. Wir haben auch zwei Pastoren bekommen mit Erfahrungen und vielfältigen Interessen, zum Beispiel an der Jugendarbeit oder der Musik. Wir hoffen, dass damit beide unsere Kirchengemeinde bereichern und für neue Aktivitäten und Impulse sorgen werden. Zu einem guten Einstand der beiden wollen wir auch weiter beitragen: Eine Wohnung ist bereits gefunden, in der kommenden Woche wird die Familie nach Steimbke ziehen. Und zum Kennenlernen wird sicher auch bald Gelegenheit sein. Und auch dieses Mal hatte die Kirchengemeinde zu Kaffee und Kuchen ins Gasthaus Zur Post eingeladen. Das Pastorenehepaar will sich in den nächsten Wochen Zeit nehmen, um alle Gruppen und auch die einzelnen Kirchenvorsteher und -vorsteherinnen zu besuchen und kennenzulernen. Neben den täglichen Aufgaben und der Einarbeitung liegt momentan ganz eindeutig ein Schwerpunkt auf der Konfirmandenarbeit. Im November wollen wir als Kirchenvorstand in Klausur gehen, das heißt uns Zeit für Themen zu nehmen, die nicht mit Bauen und Renovieren zu tun haben, sondern mit Gottesdiensten, Jugendarbeit u.ä. Also, seien sie gespannt 7

8 8

9 Neue Lektorin in der Kirchengemeinde Rodewald Daniela Stallbaum, geboren 1982, hat ihre Lektorenausbildung im Michaeliskloster in Hildesheim abgeschlossen und schon erste Gottesdienste in Rodewald gestaltet. Am Sonntag, den 19. Oktober wird sie von Pastor Siuts im Gottesdienst um Uhr offiziell in ihr Amt als Lektorin in der St. Aegidienkirche eingeführt werden. Ich wohne seit 3 1/2 Jahren in Rodewald, stellt sich Daniela Stallbaum selbst vor. Sie ist mit Jan Stallbaum verheiratet, das Paar hat drei Kinder. Bevor wir nach Rodewald zogen, haben wir drei Jahr in Lichtenhorst gewohnt. Gelernt habe ich PKA (Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte) Einige Jahre habe ich in diesem Beruf gearbeitet. Als ich dann keine passende Stelle fand, wurde ich Verkäuferin von Motorradbekleidung. Das ging solange, bis Hauke geboren wurde und ich in Elternzeit ging. Ehrenamtlich mache ich viel, von Elternvertreter in Oberschule und Kindergarten über Elterncafe in Steimbke bis hin zum Kindergottesdienst in Lichtenhorst. Diesen gestalte ich seit ca mit Birgit Wieker zusammen. Davor haben wir in drei Wochenendseminaren den Grundstein dafür gelernt. Meine Lektorenausbildung hat an vier Wochenenden in Hildesheim im Michaeliskloster stattgefunden. Das erste Wochenende war Mitte Februar 2013 und das letzte Anfang Juni Anschließend habe ich bei mehreren Gottesdiensten kleinere Aufgaben zum Kennenlernen und üben übernommen. Wir freuen uns, dass wir mit Daniela Stallbaum nun neben Christa Frerking eine zweite Lektorin in unserer Kirchengemeinde haben. Pastor Siuts begleitet die Arbeit der Lektorinnen und bereitet mit ihnen regelmäßig die Gottesdienste vor. Die Arbeit der Lektorinnen und Lektoren stellt eine große Bereicherung im gottesdienstlichen Leben der Gemeinde dar. Das wissen die Rodewalder und Lichtenhorster aus der jahrelangen segensreichen Tätigkeit von Christa Frerking und dem zwischenzeitlich verabschiedeten Prädikanten Otto Nietfeld sowie den ehemaligen Lektoren Hans-Heinrich Hahlbohm und Henning Kirchberg. Ich wünsche mir sehr, dass die Gemeindeglieder den Dienst unserer neuen Lektorin Daniela Stallbaum gerne annehmen und sie bei ihrer Einführung im Gottesdienst am 19. Oktober begleiten. Edzard Siuts 9

10 Für dich ist alles drin... Neues Konfirmandenunterrichtsprojekt in Steimbke Luftmatratze und Schlafsack eingepackt, im Bus einen guten Platz finden und auf geht s zum Konfirmandenunterricht (KU). Denn der neue KU in Steimbke startete dieses Jahr beim Landesjugendcamp in Verden (vgl. Zusammen mit 2500 Jugendlichen am Wochenende vom Gott feiern in einem riesigen Camp mit Gottesdiensten, die richtig rocken, Zeiten der Ruhe, kreativen Angeboten (vom Henna-Tattoo bis zum Niedrigseilgarten war alles dabei), Podiumsdiskussionen, Konzerten und einfach auch Zeit, um ins Gespräch zu kommen und anderen jungen Christen und Christinnen zu begegnen einen neuen Blick auf Kirche bekommen. Den Konfirmanden und Konfirmandinnen hat s gefallen müde, aber voller neuer Eindrücke stiegen sie am Sonntag in Nienburg wieder aus dem Bus. Und dann? Ab Juli findet der KU nun nicht mehr wöchentlich, nach der Schule statt, sondern ein Jahr lang einmal im Monat, samstags von 9-13 Uhr an einem Blocktag, der genügend Raum bietet, um mit wachem Kopf über Gott und die Welt zu diskutieren, gemeinsam zu lernen, nach Antworten zu suchen und zu lachen. In Kombination mit selbstgestalteten Andachten, und Highlights wie einer Übernachtung im Haus der Begegnung mit Mitternachtsgottesdienst in den Sommerferien und dem Osterprojekt in der Karwoche wird das hoffentlich eine spannende und abwechslungsreiche Zeit. Ziel ist und bleibt es, dass sich die Jugendlichen selbst ein Bild von unserer Kirche und unserer Gemeinschaft machen können, sich Gedanken darüber machen, an was sie glauben und entscheiden, ob sie sich konfirmieren lassen wollen. Mein Mann und ich freuen uns auf alle neuen Begegnungen! Ihre Pastorin Rebekka Brouwer P.S. Die Anmeldungsfrist für den neuen Konfirmationsjahrgang (*2001/2002), startet ab dem 1.August Anmeldung bitte im Gemeindebüro in Steimbke zu den üblichen Öffnungszeiten 10

11 P.P.S. Sie haben Lust, an dieser neuen Art des Konfirmandenunterrichts als Teamer mitzuarbeiten? melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns! Jugend gottesdienst Am 12.Oktober in Rodewald Der Evangelische Jugenddienst Nienburg, sowie das Jugo-Team laden alle Teenager herzlich zum Jugendgottesdienst am 12.Oktober ein. Um 17 Uhr werden wir ihn in der Rodewalder St. Aegidien-Kirche mit Band, viel Spaß und Aktionen feiern. Kommt vorbei und lasst euch überraschen! 11

12 Gemeindeausflug in die Residenzstadt Celle Am Mittwoch, dem 15. Oktober findet der Gemeindeausflug in die Residenzstadt Celle statt. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden Rodewald und Steimbke und der Kapellengemeinde Lichtenhorst sind eingeladen, daran teilzunehmen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken in Celle um 14:30 Uhr werden wir um 15:40 durch das eindrucksvolle und wunderschöne Celler Schloss geführt. Celle war zwischen 1378 und 1705 die Residenzstadt der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, von dieser Zeit zeugt dieses großartige Bauwerk. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Schlosskapelle: sie wurde bald nach der Reformation im 16. Jahrhundert völlig neu gestaltet und gilt heute als einziger Kirchenraum Deutschlands aus Quelle: Birgit Winter / pixelio.de der frühen Zeit des Protestantismus, der noch vollständig erhalten ist. Außerdem wird Zeit sein, einen Blick in die malerische Altstadt und die Stadtkirche St. Marien zu werfen. Die Kosten für die Busfahrt, die Eintrittsgelder und das Kaffeetrinken betragen 25,-. Die Rückkehr ist für ca. 19:00 Uhr geplant. Abfahrtszeiten des Busses: Steimbke, Bushaltestelle Mitte 12:45 Lichtenhorst, Stern 12:55 Rodewald u.b., Ehrenmal 13:05 Rodewald m.b., Kirche 13:10 Rodewald, o.b., Raiffeisen 13:15 Die Teilnehmerzahl ist auf 48 Personen begrenzt, melden Sie sich daher bitte umgehend in Ihrem Gemeindebüro (Rodewald: Tel. 210; Steimbke: Tel. 8668) an! 12

13 Frühstück für Männer aus Steimbke, Lichtenhorst und Rodewald 11. Männerfrühstück zum Preis von 10 Am Samstag, den 22. November 2014 um 9.00 Uhr Gasthaus Zum Keller in Rodewald - Krummende 24 Nach einem guten Frühstück berichtet Pastor Reinhard Feders, Feuerwehrpastor des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, über die Arbeit der Feuerwehrseelsorge und der Notfallseelsorge. Thema: "Wenn es bei der Feuerwehr auf der Seele brennt!" Anmeldung: Bitte bis zum 13. November 2014 Pfarramt Rodewald: Tel.: Karl-Heinz Ziegler: Tel.: Heinz Solinski: Tel.: Andrea Skupzig: Hermann F r e r k i n g GmbH Baugeschäft * Zimmerei * Sägewerk * Altbausanierung Krummende 26, Rodewald Telefon Fax Frerking-GmbH@t-online.de 13

14 Repair Cafe Wir alle wollen im Sinne der Bewahrung der Schöpfung etwas für die Umwelt tun und Ressourcen schonen. Eine neue Möglichkeit, nachhaltig mit Konsum umzugehen bieten das Diakonische Werk und die Volkshochschule Nienburg in einer Kooperation. Ab dem , in der Zeit von bis Uhr, findet an jedem ersten Donnerstag im Monat im Werkraum der Volkshochschule, Rühmkorffstr. 12 in Nienburg ein Repair Café statt. Dies ist eine Initiative, bei der versierte Hand-/und HeimwerkerInnen ihr Wissen ehrenamtlich zur Verfügung stellen und weitergeben. Reparieren statt wegwerfen ist das Motto unter dem Anleitungen und Hilfen beim Reparieren von Elektrogeräten, Kleidung, Spielzeug, Kleinmöbeln, Elektronikteilen und Fahrrädern gegeben werden. Das Wissen gibt es umsonst, kleine Spenden für Verbrauchsmittel sind erwünscht und etwaige Ersatzteile müssen bezahlt werden. Nebenbei gibt es Kaffee, Tee, Gebäck und viele Tipps. Weitere Informationen erhalten Sie bei Marion Schaper (Diakonisches Werk), Tel.: , Claudia Hiesemann-Wienkamp (VHS), Tel.: , 14

15 Woche der Diakonie September 2014 Im Kirchenkreis Nienburg Wir sind Familie Familie ist etwas Wunderbares. Familie ist vielfältig, ist spannend und spannungsvoll. Familie ist Leben mit Höhen und Tiefen. In unseren Gemeinden begegnen wir Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise Familie leben. Die Eltern mit ihren Kindern; die junge Mutter, die ihr Kind allein erzieht; das gleichgeschlechtliche Paar; die Großfamilie mit vielen Kindern; die pflegebedürftigen Eltern. Familien verdienen Anerkennung und Unterstützung. Sie stehen dauerhaft und generationenübergreifend füreinander ein. Sie brauchen Orte und Zeiten der Entlastung. Sie gehören zu unserer Kirche. In Gottesdiensten und Gemeindekreisen, in der Kirche und in den diakonischen Projekten und Einrichtungen wird dieses Thema in der Woche der Diakonie bedacht und diskutiert werden. Mit dem Titel Wir sind Familie lassen wir uns auch anfragen: Inwieweit seid ihr als Diakonie und Kirche Familie? Wie lebt ihr das? Wo und in welcher Weise kümmert ihr euch um Familien? Wie sehen familiäre Strukturen bei euch aus? Die Diakonie nimmt die unterschiedlichen Familienzusammensetzungen in den Blick und versucht, dort zu helfen und zu beraten, wo besondere Anforderungen und Hilfebedürfnisse entstehen. Sie leistet Familien in vielfältiger Weise Hilfestellung. Deshalb sagen wir auch hier: Wir sind Familie. Diakonisches Werk Wilhelmstr. 14, Nienburg In diesem Jahr finden im Kirchenkreis Nienburg folgende Veranstaltungen statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Vom 01. bis 30.September können Sie in vielen Bäckereien im Kirchenkreis Nienburg für 0,20 Aufschlag zugunsten des Notlagenfonds des Diakonischen Werkes das Diakoniebrot erwerben Kirche St. Martin in Holtorf Filme zu Thema Familie Uhr October Baby Uhr Nichts für Feiglinge , Uhr Diakoniegottesdienst zum Thema Wir sind Familie mit der Band Cammbo in der Kirche St. Martin in Holtorf Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen: Am 05.September ab Uhr feiert das Gartenprojekt Neue Erde mit seinen Bereichen Die Bauwagenbande und Alt und Jung im Garten sein 10-jähriges Bestehen mit einem Fest für Groß und Klein. Sie finden das Gelände in der Verlängerung des Lehmwandlungsweges in Nienburg nach 200 m auf der rechten Seite. 15

16 Kleidersammlung für Spangenberg In der Zeit vom 13. bis 18. Oktober 2014 findet die Kleidersammlung für Spangenberg statt. Abgabestellen in Rodewald: Familie Bürger, Dorfstr. 124 Gemeindehaus, Hauptstr. 38 in Lichtenhorst: Familie Nietfeld, Rodewalder Str. 16 Seit mehr als 50 Jahren sammelt, sortiert und verteilt die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg als gemeinnützige Organisation gebrauchte und neue Kleidung. Mit den Kleiderspenden und den Erlösen aus der Verwertung werden Kleiderkammern und soziale Projekte im In- und Ausland unterstützt. Lebendiger Adventskalender in der Kirchengemeinde Steimbke Ja, Sie haben richtig gelesen. Es geht tatsächlich schon um den Advent, genauer um die Durchführung des Lebendigen Adventskalenders. Um diese Zeit vom zu organisieren, möchten wir Sie bitten, Ihre Terminwünsche im Pfarrbüro abzugeben. Im letzten Jahr gab es einige Terminüberschneidungen. Dem wollen wir vorbeugen. Aber bis es soweit ist, genießen Sie den Sommer und den Herbst. 16

17 Zu Besuch bei der Gemütlichen Runde (Rodewald) Die Gemütliche Runde entstand um 1984 aus dem Altenkaffee mit Fräulein Butz. Heute trifft sich die Gruppe einmal im Monat mittwochs im Gemeindehaus für 1 ½ Stunden um gemeinsam zu singen, zu erzählen und zum Kaffee trinken. Die Gruppenglieder sind zwischen 70 und 90 Jahre alt. Ab dem 75. Geburtstag erhält jedes Gemeindeglied eine Einladung zur Gemütlichen Runde. Zu Beginn einer jeden Treffens hält Pastor Siuts für die ca. 20 Teilnehmer eine kurze Andacht. Ein besonderer Dank gilt Herrn Ziegler, der nach wie vor bereit ist die Gäste zur Gemütlichen Runde abzuholen und auch wieder nach Hause zu bringen. 17

18 Sommerfest des KiGo Rodewald am 22. Juni 2014 Am Sonntag, den 22. Juni, konnte das diesjährige Sommerfest des Kindergottesdienstes im Garten des Pastorenhauses gefeiert werden. Zu Beginn um Uhr stand ein Gottesdienst, in dem die aktuellen Konfi 4- Kinder verabschiedet und die neuen Konfi 4 und Konfi 8-Kinder begrüßt wurden. Anschließend gab es die Möglichkeit für alle Gäste sich bei einem reichhaltigen Grillbuffet zu verköstigen. Für die Kinder gab es außerdem ein großes Angebot an Spielen. Das frische Wetter und vor allem ein kräftiger Regenschauer machte für das später folgende Kaffeetrinken einen Umzug in das Gemeindehaus notwendig. Ein besonderer Dank gilt Tanja Thieße und Silvia Fiene-Troost, die die Organisation des Festes in Ihren Händen hielten, außerdem den Konfi 4-Müttern des vergangenen Jahrgangs (Britta Bülow, Jana Niederhöfer, Olga Joachim, Lisa Sealy, Regine Völkers, Bijanka Saupe, Uta Sommerfeld), die allwöchentlich die Vorkonfirmanden in Kleingruppen unterrichtet haben und Maren Steen- Drechsler, die die Großgruppe gestaltet und geleitet hat. 18

19 Gottesdienste in Steimbke 7. September 12. So. n. Trin. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (P. Brouwer) 13. September 9:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang 14. September 13. So. n. Trin. 28. September 15. So. n. Trin. 5. Oktober 16. So. n. Trin. 12. Oktober 17. So. n. Trin. 19. Oktober 18. So. n. Trin. 26. Oktober 19. So. n. Trin. 31. Oktober Reformationstag 9. November 21. So. n. Trin. 16. November Vorletzter So November Friedenswoche 19. November Buß- und Bettag 23. November Ewigkeitssonntag 30. November 1. Advent 10:00 Uhr Wendenborstel Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. Brouwer) 10:00 Uhr Jubelkonfirmation Gottesdienst mit Abendmahl (P. Brouwer) 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (P. Brouwer) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit (Pn. Brouwer) 10:00 Uhr Stöckse Gottesdienst mit Abendmahl (P. Brouwer) 11:30 Uhr Wendenborstel Gottesdienst mit Abendmahl (P. Brouwer) 10:00 Uhr Gottesdienst (Pn. Brouwer) 18:30 Uhr Rodewald, St. Aegidien 10:00 Uhr Steimbke Zentraler Lektorengottesdienst der Region 10:00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (P. Brouwer) jeweils 18:30 Uhr Holtorf, Kirche 19:00 Uhr Steimbke Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. Brouwer) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken an den Verstorbenen (Pn. Brouwer) 14:00 Uhr Familiengottesdienst zum Weihnachtsmarkt mit Taufmöglichkeit 19

20 Gottesdienste in Rodewald und Lichtenhorst 31. August 11. So. n. Trinitatis 07. September 12. So. n. Trinitatis 13. September Samstag 14. September 13. So. n. Trinitatis 21. September 14. So. n. Trinitatis 28. September 15. So. n. Trinitatis 05. Oktober Erntedankfest 12. Oktober 17. So. n. Trinitatis 19. Oktober 18. So. n. Trinitatis 26. Oktober 19. So. n. Trinitatis 31. Oktober Reformationstag 02. November 20. So. n. Trinitatis 09. November 21. So. n. Trinitatis 16. November Volkstrauertag November Friedenswoche 19. November Buß- und Bettag Uhr Binderhaus Gottesdienst mit Taufe (P. Siuts und Posaunenchor) Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Heemsen oder Holtorf oder um Uhr in Steimbke Ende der Sommerkirche! 9.00 Uhr kath. Kirche Schulanfänger-Gottesdienst (P. Siuts, I. Stelter) 9.00 Uhr Kapelle Lichtenhorst Gottesdienst (P. Siuts) Uhr St. Johannis Gottesdienst mit Taufe (P. Siuts) Uhr Marktplatz Ökumenischer Jahrmarktsgottesdienst (mit Posaunenchor, P. Siuts, I. Stelter) Uhr Einladung zum Gottesdienst in die Region oder um Uhr in Holtorf Uhr St. Aegidien Uhr Kapelle Lichtenhorst Gottesdienste mit Abendmahl, Posaunenchor, P. Siuts) Uhr St. Aegidien zentraler Jugendgottesdienst für alle Hauptkonfirmanden der Region mit der Jugendband Erichshagen Uhr St. Aegidien, Gottesdienst mit Taufen und Einführung von Lektorin Daniela Stallbaum (P. Siuts) Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Steimbke oder andere Kirche der Region Uhr St. Aegidien Gottesdienst (P. Seivert) Uhr St. Aegidien Gottesdienst (Lektorin Stallbaum) Uhr Steimbke zentraler Lektorengottesdienst Uhr St. Johannis Gottesdienst mit Pred. Hug und Posaunenchor jeweils Uhr Holtorf, Kirche Uhr Steimbke Gottesdienst mit Abendmahl 20

21 23. November Ewigkeitssonntag 30. November 1. Advent 9.00 Uhr Kapelle Lichtenhorst Uhr St. Aegidien Gottesdienste mit Abendmahl (P. Siuts) Uhr St. Aegidien Familiengottesdienst zum Basar (P. Siuts, Posaunenchor) Gottesdienste im Seniorenheim Heilige Familie Freitag, 29. August Uhr Gottesdienst Freitag, 26. September Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 24. Oktober Uhr Gottesdienst Freitag, 28. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ob Taufe, Konfirmation, Trauerfeier oder Geburtstag, gerne stehen wir Ihnen mit Ideen, Räumlichkeiten sowie unserem Service zur Verfügung. Wir bewirten Sie gern schon seit über 100 Jahren - Ihre Familie Tim Höper. 21

22 Konfirmationen in Lichtenhorst und Rodewald 22

23 23

24 Gebete und Psalmen Eines für den Sommer: Herr, es gibt Leute, die behaupten: Der Sommer käme nicht von dirund begründen mit allerlei und vielerlei Tamtam und Wissenschaft und Hokuspokus, dass keine Jahreszeit von dir geschaffenund das ein Kindskopf jeder, der es glaubt, und dass dich noch keiner bewiesen hätte und dass du nur ein Hirngespenst seist. Ich aber höre nicht drauf und hülle mich in deine Wärme und saug mich voll mit Sonne und lass die klugen Rechner um die Wette laufen. Ich trink den Sommer wie den Wein. Die Tage kommen groß daherund abends kann man unter deinem Himmel sitzen und sich freuen, dass wir sind und unter deinen Augen leben. Hanns Dieter Hüsch Und eines zur Einschulung: Lieber Gott, heute ist mein erster Schultag. Ich bin gespannt, aber ich habe auch etwas Angst. Ich will gut aufpassen und mitmachen. Aber werde ich auch alles verstehen? Was für eine Lehrerin bekomme ich? Was für Klassenkameraden? Kann ich meinen Schulweg bald alleine gehen? Gib mir Lehrer, die mich verstehen, bei denen das Lernen Spaß macht. Schenk allen Kindern einen guten Anfang. Amen Ein Kind aus Berenbostel 24

25 Kleines Kirchenlexikon: Läuteordnung Glockengeläut ist das Läuten von Glocken zu bestimmten Anlässen in einer bestimmten Form. Kirchenglocken werden nach einer Läuteordnung geläutet. Dabei wird kirchliches und weltliches Läuten unterschieden. Der Stundenschlag, das regelmäßige Schlagzeichen zur vollen Stunde, oft auch zur Viertelstunde, hat keinen kirchlichen Hintergrund. Er stammt aus der Zeit des Mittelalters, als der Großteil der Bevölkerung keine Uhr hatte und von der Turmuhr der Kirche abhängig war. Die Tradition hat sich jedoch bis heute gehalten. Weltlichen Ursprung hat auch das Glockengeläut in der Neujahrsnacht. Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen. Gleiches gilt für Taufen, Hochzeiten, Bestattungen und ähnliche Ereignisse (säkulares Geläut). Im Folgenden sind Läuteordnungen unserer Kirchengemeinden aufgelistet ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Bei der Recherche hat sich gezeigt, dass in jeder Gemeinde geringfügige Unterschiede bestehen außer, dass am Karsamstag alle Glocken in den Kirchen und Kapellen schweigen. Geläutet wird in St.Aegidien/Rodewald täglich: 8.00 Uhr, Uhr, Uhr (Aufforderung zum Morgen- Mittagsund Abendgebet) sonntags, wenn ein Gottesdienst stattfindet: Uhr (Vorläuten) zu Beginn des Gottesdienstes Geburt eines Kindes (nach Mitteilung durch Angehörige): Uhr Uhr Sterbegeläut (nach Mitteilung des Todesfalls): Uhr Uhr Beisetzungen: Glockengeläut während des Gangs zum Grab Trauungen, andere Gottesdienste: 5 Minuten vor Gottesdienstbeginn (Glocke 1) in St. Johannis/Rodewald täglich: 8.00 Uhr, Uhr, Uhr (Aufforderung zum Morgen- Mittagsund Abendgebet) sonntags, wenn ein Gottesdienst stattfindet: Uhr (Vorläuten) zu Beginn des Gottesdienstes Geburt eines Kindes (nach Mitteilung durch Angehörige): Uhr Uhr Sterbegeläut (nach Mitteilung des Todesfalls): Uhr Uhr Trauungen, andere Gottesdienste: 5 Minuten vor Gottesdienstbeginn 25

26 Kleines Kirchenlexikon: Läuteordnung In der Kapelle Lichtenhorst täglich: Uhr (Aufforderung zum Abendgebet) sonntags, wenn ein Gottesdienst stattfindet: halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn (Vorläuten), 5 Minuten zu Beginn des Gottesdienstes Geburt eines Kindes (nach Mitteilung durch Angehörige): Uhr Uhr Sterbegeläut (nach Mitteilung des Todesfalls): Uhr Uhr Beisetzungen: Glockengeläut während des Gangs zum Grab In St. Dionysius/Steimbke Täglich: 8.00 Uhr, Uhr, Uhr (automatisch) Sonntags, wenn ein Gottesdienst stattfindet: (Vorläuten), zu Beginn des Gottesdienstes Sterbegeläut (nach Mitteilung durch Angehörige): spezielles Geläut über 10 Minuten Bei Überführungen, d.h. der Sarg wird in die Leichenhalle gebracht, wird zeitunabhängig geläutet. Beisetzungen: 5 Minuten vor Gottesdienst und anschließend während des Gangs zum Grab Trauungen, andere Gottesdienste: 5 Minuten vor dem Gottesdienst Das Gleiche mit kleinen Abweichungen gilt auch für die Kapellen in Stöckse, Wenden, Wendenborstel und Sonnenborstel. Dort gibt es allerdings keine Automatik, die Glocken werden von Ehrenamtlichen geläutet. Außerdem werden natürlich in allen Kirchen und Kapellen die kirchlichen Festund Feiertage mit einem speziellen Geläut bedacht. An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf das besondere Geläut zur Geburt eines Kindes in Rodewald und Lichtenhorst hinweisen. Wer sein Kind damit begrüßen und ankünden möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro. Automatisch erfolgt dieses Läuten nicht. 26

27 Must di nich ärgern För de Plattsnackers Must di nich ärgern, dat hett kein Weert, must di bloots wunner wat all`ns so passert! Must di nich ärgern hett se unrecht di doon hau up den Disch, und schon ist vergohn! Must alltied an denken; de Lüüd sünd nich klook, alle hett öhre Macken. und de hest du uk! Kort is dat Leben; lang is de Dood! Must di nich ärgern, denn geiht di dat goot! Klaus-Dieter Mädge 27

28 Gruppen und Kreise in Steimbke Ort: im Haus der Begegnung Purzeltreff ist montags von Uhr. Kontakt: Sabrina Bode, Tel.: 05026/1791. Krabbelgruppe ist dienstags von Uhr Kontakt: Nadine Wegener Konfirmandenunterricht Blocktag oder Konfi-Cup Blocktag von 9-13 Uhr Blocktag von 9-13 Uhr Der Frauenkreis trifft sich mittwochs um Uhr. Kontakt: Ingelore Schwarzer, Tel.: Klöntreff ist freitags von Uhr. Kontakt: Ursula Schüttler, Tel.: Der Handarbeitskreis trifft sich am letzten Mittwoch im Monat von Uhr. Kontakt: Ursula Schüttler, Tel.: Der Feierabendkreis trifft sich am letzten Freitag im Monat von Uhr. Kontakt: Pn. u. P. Brouwer, Tel od /8668 Gottesdienste im Seniorenheim Hildegard-von-Bingen Di., :30 Uhr (Pn. Brouwer) Sa., :00 Uhr Erntedank (P. Brouwer) So., :00 Uhr Ewigkeitssonntag (Pn. Brouwer) Di., :30 Uhr (P. Brouwer) 28

29 Gruppen und Kreise in Rodewald und Lichtenhorst Ort: (wenn nicht anders angegeben: Im Gemeindehaus Rodewald, dem Alten Pfarrhaus, Hauptstr. 38) Zur Gemütlichen Runde sind Sie herzlich eingeladen: am Mittwoch, den 3. September, am 15. Oktober Gemeindeausflug, siehe Seite 12 und 5. November um Uhr. Karl-Heinz Ziegler ist gerne bereit, Sie zur Gemütlichen Runde abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 1575 oder 0170/ oder 210 (Pfarramt). Eine Stunde für mich Gesprächsrunde mit Pastor Siuts. Dienstag, Uhr; nicht am 28. Oktober, 4., 11. und 18. November. Die Seniorengymnastik findet jeden Montag um Uhr und um Uhr statt. Kontakt: Birgit Förster, Tel.: Der Bastelkreis trifft sich mittwochs um Uhr 14tägig nach Absprache. Kontakt: Marie-Luise Schierkolk, Tel.: Der Besuchsdienst trifft sich Dienstag um Uhr: am 18. November. Kontakt: Elisabeth Kallmeyer, Tel.: Der Gebetskreis trifft sich um Uhr in St. Aegidien: am 10. September, 8. Oktober und 12. November. Kontakt: Udo Tiedemann, Tel.: 644. Die Kerk Uhlen singen montags um Uhr. Kontakt: Franziska Stremski, Tel.: Die Kindertanzgruppe Müse trifft sich mittwochs von Uhr. Die Jugendgruppe Showdanzers trifft sich sonntags von Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Sylvia Straube, Tel.: Der Kirchenvorstand tagt am 1. Mittwoch im Monat um Uhr, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 29

30 Konfi 8 1. Treffen am Donnerstag, 11. September, um Uhr im Gemeindehaus. Konfi 4 Die angemeldeten Kinder werden rechtzeitig benachrichtigt. Kindergottesdienst findet statt: am 14. September um Uhr (KiGo-Frühstück). Weitere Termine werden noch bekanntgegeben. Kontakt: Tanja Thieße, Tel.: und Silvia Fiene-Troost, Tel.: Die Krabbelgruppe Krabbelzwerge trifft sich freitags von Uhr. Kontakt: Svenja Fiene, Tel.: Die neue Krabbelgruppe (0-12 Monate) trifft sich donnerstags von Uhr. Kontakt: Nicole Lammers, Tel.: Lichtenhorst Ort: wenn nicht anders angegeben: Im Gemeinderaum. Die Telefonnummern haben die Vorwahl Die Gemütliche Runde trifft sich mittwochs um Uhr: am 17. September, 15. Oktober Gemeindeausflug, siehe Seite 12 und 19. November. Bibelstunde ist mittwochs 14tägig um 20 Uhr: am 10. und 24. September, 8. und 22. Oktober, 5. und 19. November. Kontakt: Familie Nietfeld, Tel.: Hauskreis ist mittwochs 14tägig um Uhr bei Familie Nietfeld: am 3. und 17. September, 1., 15. und 29. Oktober, 12. und 26. November. Kontakt: Familie Nietfeld, Tel.: Posaunenchorprobe ist freitags um Uhr. Kontakt: Markus Waldmann, Tel.:

31 Der Kapellenvorstand trifft sich nach Absprache. Kindergottesdienst ist jeden 3. Samstag im Monat von Uhr: am 20. September, 18. Oktober und 15. November. Kontakt: Daniela Stallbaum, Tel.: 05074/ und Birgit Wieker, Tel.: 05026/ Auf Spurensuche die Kinder und Jugendgruppe macht bis zur Einübung des Krippenspiels Pause. Kontakt: Judith Kuhnert, Tel.:

32 Freud und Leid in Rodewald und Lichtenhorst Taufen 08. Juni 2014 Liene Schmädeke, Rodewald Mona Czajor, Rodewald Sophia Sander, Rodewald Lynn Solveigh Kujas, Rodewald 03. August 2014 Lea Klenke, Rodewald Trauungen 19. Juli 2014 Simon Bormann und Nadine Bormann, geb. Dietrich, Rodewald 02. August 2014 Rainer Krößmann und Katrin Krößmann, geb. Schröder, Rodewald Beerdigungen : Guido Dierking, Rodewald, 47 Jahre : Brunhilde Lossie, Rodewald, 86 Jahre : John-Hinnerk Grünhage, Rodewald, 46 Jahre : Sigrid Helberg, Neustadt, 81 Jahre : Gerda Frerking, Rodewald, 91 Jahre : Heinz-Erhard Franz, Rodewald, 70 Jahre : Wilhelm Helberg, Rodewald, 94 Jahre : Helga Erdmann, geb. Rauer, Lichtenhorst, 72 Jahre : Wolfgang Mohrmann, Rodewald, 79 Jahre 32

33 Freud und Leid in Steimbke Taufen : Adriano Lorenzo Saß, Steimbke : Max Bremermann, Steimbke : Liam Aaron Langreder, Steimbke : Leon Meyer, Wenden Svenja Meyer, Wenden : Felix Schulze, Stöckse Leen Rohe, Steimbke : Luca Berger, Steimbke Trauungen : Christian Buchholz, geb. Töpfer und Vanessa Buchholz, Hannover : Christian Meyer und Jana Meyer, geb. Moritz, Wenden : Hans-Heinrich Meier und Nathalie Meier, geb. Heydel, Sonnenborstel Felix Hoffmann und Friederike Hoffmann, geb. Nolte, Lohe : Gilbert Muth, und Mandy Muth, geb. Kuntze, Wenden : Kiymet Schröter, geb. Celik und Kai Schröter, Wenden : Svenja Verbarg, geb. Jagusch und Jörn Verbarg, Steimbke Beerdigungen : Herta Hoffmann, geb. Haß, Steimbke, 88 Jahre : Monika Oehlerking, geb. Dierking, 74 Jahre Wilhelm Sczech, Wenden, 94 Jahre : Heinrich Helfers, Linsburg, 78 Jahre : Christa Hätscher, geb. Kretschmer, 77 Jahre : Werner Geusens, Wendenborstel, 76 Jahre : Anneliese Duensing, geb. Thieße, Lohe, 85 Jahre : Grete Cordes, geb. Kahle, Wenden, 91 Jahre 33

34 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in Rodewald Stefan Drechsler, Im Schlage 1, Rodewald, Tel.: 05074/1828 Joachim Gaczki, Schwarmstedter Str. 11, Rodewald, Tel.: 05074/1437 Bettina Gazioch, Hoge Boegel 19, Rodewald, Tel.: 05074/ Mathias Poppe, Ziegeleiweg 3, Rodewald, Tel.: 05074/344 Regina Ristow, Alter Mühlenweg 5, Rodewald, Tel.: 05074/1537 Felix Schliephake, Hauptstr. 99, Rodewald, Tel.: 05074/535 Andrea Skupzig, Kuhlmanns Weg 6, Rodewald, Tel.:05074/310 Hermann Wiggers, Wulkops Weg 8, Rodewald, Tel.: 05074/1443 Kapellenvorsteherinnen und Kapellenvorsteher in Lichtenhorst Judith Kuhnert, Moorstr. 1, Steimbke, Tel.: 05165/ Heinz Solinski, Teichstr. 5 A, Steimbke, Tel.: 05165/2319 Astrid Teichmann, Lichtenmoorer Str.5, Steimbke, Tel.; 05165/2662 Regionaldiakonin: Berit Busch, Wilhelmstr. 14, Nienburg, Tel.: 05021/

35 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in Steimbke Christine Andermann, Ammenhorst 1, Steimbke, Tel: 05026/ Ingrid Beermann, Lange Str. 6, Wenden, Tel: 05026/1378 Anke Borcherding, Ahrendsberg 4, Wendenborstel, Tel: 05026/250 Andrea Franko-Ruprecht, Hanslohweg 2, Stöckse, Tel: 05026/94027 Elke Häsemeyer, Stöckser Str. 5, Steimbke, Tel: 05026/1225 Christian Oehlerking, Hohe Str. 13, Steimbke, Tel: 05026/ Holger Spreen, Zum Heidberg 9, Stöckse, Tel: 05026/ Hans-Heinrich Stute, Alte Dorfstr.1, Steimbke, Tel /8454 Kirchenkreistag Annegret Grünhage, Nienburger Str. 72, Stöckse Tel /1232 Meike Thieler, Im Strange 2, Stöckse, Tel.:

36 Kirchliche Beratungsangebote Telefonseelsorge Hannover, Tel.: 0800/ Tag und Nacht gesprächsbereit Kinder- und Jugendtelefon, Tel.: 0800/ Rat und Hilfe montags bis freitags von Uhr Ev.- Lebensberatungsstelle Neustadt, An der Liebfrauenkirche 8 Tel.: 05032/ Schuldnerberatung im Paritätischen Sozialzentrum, Wilhelmstr. 15, Nienburg, Tel.: 05021/ Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien jeden Montag von 9-12 Uhr, Tel.: 04137/ Diakonisches Werk Nienburg, Wilhelmstr. 14, Nienburg, Kurenvermittlung, soziale Beratung, Gesundheitsberatung, Tel.: 05021/

37 Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden Rodewald und Steimbke Der Kirchenvorstand Wir sind für Sie da: Ev.-luth. Pfarramt Rodewald Pastor Edzard Siuts Hauptstr Rodewald Tel.: (05074) 210 Fax: Internet: Pfarrbüro: Frau Hahlbohm Donnerstag Uhr Küsterin für St. Aegidien Rosemarie Lammers, (05074) 1276 Küsterin für St. Johannis Gisela Detmering (05074) 784 Wir sind für Sie da: Ev.-luth. Pfarramt Steimbke Pastorenehepaar Rebekka und Christian Brouwer Kirchstr Steimbke Tel.: (05026) 8668 Fax: 8847 Handy: 01520/ KG.Steimbke@evlka.de rebekka.brouwer@evlka.de christian.brouwer@evlka.de Pfarrbüro: Frau Beke-Bramkamp Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Küsterin: Martina Kehrbach, (05026) Alexia Wanner, (05026) Küsterin für Kapelle Lichtenhorst Silke Nietfeld (05165) 1526 Küsterin in Wendenborstel: Margrit Beermann, (05026) 8428 Wir freuen uns über freiwillige Spenden: Stichwort Gemeindebrief Rodewald oder Gemeindebrief Steimbke Kirchenamt Wunstorf, Sparkasse Nienburg, IBAN: DE BIC: NOLADE21NIB Gemeindebriefredaktion: Christian Brouwer, Rebekka Brouwer, Andrea Franko-Ruprecht, Jürgen Grothmann, Ursula Hahlbohm, Elke Häsemeyer, Sandra Heise, Klaus-Dieter Mädge, Edzard Siuts. Titelfoto: (Kapelle Wendenborstel) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Druck: Auflage: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen 3000 Exemplare 37

38 38

39 39

40 40

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Gottesdienste in Steimbke

Gottesdienste in Steimbke Gottesdienste in Steimbke 7. September 12. So. n. Trin. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (P. Brouwer) 13. September 9:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang 14. September 13. So. n. Trin. 28. September 15.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Kinderschlafcomic. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Kinderschlafcomic. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A. Adaption des Freiburger Kinderschlafcomic (Rabenschlag et al., 1992) Zeichnungen: H. Kahl In den folgenden Bildergeschichten kannst du sehen,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr