Juli bis September 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli bis September 2019"

Transkript

1 Juli bis September 2019

2 Inhalt Andacht Nr Inhalt Sommerhimmel 3 Andacht: Sommerhimmel Rosl Schäfer 03 Märchenpredigten Herbert Seevers 04 Jubiläumskonfirmation Herbert Seevers 05 Spiele für Viele Thorben Bernhardt 05 Kinderbibelwoche Claudia Gürtler 06 Wir sind Unterbrecher Dieter Rathing 07 Abenteuer im Benzer Sunder Jutta Baber 08 Treffpunkt Gemeinde Herbert Seevers 09 Einladung Thorben Bernhardt 09 Freundeskreis Kirchenmusik Regine Mölders-Kober 10 Fotoausstellung im Gemeindehaus Rosl Schäfer 12 Jubiläum Willkommensgruppe Rosl Schäfer 12 Mach Mit! Claudia Gürtler 13 Die tausendunderste Nacht Rosl Schäfer 13 Rückblick Kinderfreizeit Claudia Gürtler 14 Jugendmitarbeiterkreis Claudia Gürtler 14 Zwergengottesdienst Claudia Gürtler 15 Junges Weihnachtsoratorium Holger Brandt 16 Nacht der Klänge Holger Brandt 17 Kirchenmusik Holger Brandt 18 Gottesdienste Walsrode 20 Gottesdienste Stellichte 22 Gottesdienste Ahrsen/Jarlingen 22 Freud und Leid 23 Gruppen und Angebote 24 Adressen 26 Impressum 28 Sommerzeit, Urlaubszeit, Zeit zu reisen. Fremde Regionen erkunden, neue Wege gehen, den Himmel anderswo sich wölben sehen. Zeit haben. Stehen bleiben, sich umschauen, staunen. Etwas machen, was ich noch nie gemacht habe. Das, woran ich im Alltag vorbeilaufe, wo ich gar nicht mehr hinschaue, wieder einmal betrachten. Es ansehen, neu erkennen, begreifen. Leicht werden, das Leben spüren. Sich anrühren lassen, den Zauber spüren im Alltag und im Augenblick. Liebe Leserinnen und Leser, das Fremde lässt uns auch das Alte, Vertraute neu erfassen. Manches wird zurechtgerückt, erscheint in neuem Licht. Manches verliert seinen Glorienschein, anderes erstrahlt in neuem Glanz. Ich wünsche Ihnen, dass der Sommer, der vor uns liegt, Ihnen das schenkt. Dass Sie sich solche Momente selbst ermöglichen, dass Sie sie ergreifen wie kostbare Schätze. Bilder, die bleiben und das Herz erfreuen, die Seele zum Klingen bringen. Geht hin, und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Dieses Motto ist dem August zugedacht als Monatsspruch. Geht hin, und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Das Original findet sich im 10. Kapitel des Matthäusevangeliums. Geht hin, und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Manche halten das für reine Utopie, für einen Wunschtraum, ein Märchen, das nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Der Alltag lässt uns angesichts der Nachrichten, Tweets und aktuellen Bilder am Himmel zweifeln. Der erscheint von Feinstaub, Giftstoffen, Bombenrauch eher verdunkelt und fern. Doch er wölbt sich unentwegt über uns. Mal dunkel und drohend, mal verspielt, dann weinend, mahnt uns, bringt uns zum Nachdenken. Mal überirdisch strahlend wie aus einer anderen Welt, märchenhaft. Und Märchen, so unrealistisch sie sind, erzählen sie uns doch viel von uns, von anderen, vom Leben. In unseren Sommer-Ferien-Gottesdiensten können Sie mehr davon hören, was alles in den Märchen steckt an Weisheit, Kraft und Lebensmut. So zeige sich Ihnen der Himmel neu in diesen hellen Sommermonaten! Und helfe Ihnen, anderen ein Stück vom Himmel zu schenken! Rosl Schäfer

3 4 Märchenpredigten Eine Gottesdienstreihe währen der Sommerferien Konfirmationsjubiläum 2019 Spiele für Viele Das Jugendwochenende 5 Märchen stehen in diesem Sommer in unserer Predigtreihe während der Ferien im Zentrum der Gottesdienste in Walsrode und Stellichte. Ab dem 7. Juli wird an sechs Sonntagen ein Märchen im Gottesdienst erzählt und der christlichen Botschaft in ihnen nachgespürt. Die ungleichen Kinder Evas Von märchenhafter Ungleichheit und biblischer Würde 7. Juli Sonntag n. Trinitatis, 10:00 Uhr Stadtkirche Walrode Herbert Seevers Des Kaisers neue Kleider Von blinden Blindenführern und den neuen Kleidern des Königs 14. Juli Sonntag n. Trinitatis, 10:00 Uhr Stadtkirche Walrode 17:00 Uhr Renaissancekirche Stellichte Rosl Schäfer Das hässliche junge Entlein Von der Verwandlung im Leben und dem biblischen Blick auf das Unmögliche 21. Juli Sonntag n. Trinitatis, 10:00 Uhr Stadtkirche Walrode Herbert Seevers Frau Holle Vom Lohn für ein Leben nach seinen Taten und der Liebe Gottes. 28. Juli Sonntag n. Trinitatis, 10:00 Uhr Stadtkirche Walrode 17:00 Uhr Renaissancekirche Stellichte Thorben Bernhardt Das Brot des Glücks Vom Weg auf der Suche nach Glück und der Stärkung mit dem Brot des Heils 4. August Sonntag n. Trinitatis, 10:00 Uhr Stadtkirche Walrode Ottomar Fricke Das Märchen vom Frieden Von der Suche nach dem Berg des Heils 11. August Sonntag n. Trinitatis, 10:00 Uhr Stadtkirche Walrode Rosl Schäfer Am 25. August lädt die Kirchengemeinde zu den Jubelkonfirmationen 2019 ein, wobei die Goldenen Konfirmanden sich noch ein Jahr gedulden müssen. Sie werden im nächsten Jahr eingeladen. Im Moment werden Adressen der Diamantenen und der noch älteren Konfirmationsjubiläen ermittelt. Wenn Sie Adresssen der Jubilareinnen und Jubilare kennen, geben Sie sie bitte an uns weiter. oder bitten Sie die entsprechenden Teilnehmer, sich im Gemeindebüro oder bei Pastor Seevers zu melden. Geben Sie bitte auch den Termin an Jubilarinnen und Jubilare weiter. Informieren Sie uns gerne, wenn jemand von den Auswärtigen umgezogen oder verstorben ist. Feiern können die Konfirmationsjahrgänge 1959 Diamantene Konfirmation, 1954 Eiserne Konfirmation, 1949 Gnadene Konfirmation, 1944 Kronjuwelen Konfirmation und 1939 Eichen Konfirmation. Ein kleiner Kreis hat sich über die Gestaltung des Tages Gedanken gemacht. Nach dem Empfang im Gemeindehaus und einem Festgottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche gibt es vor der Kirche einen Fototermin. Anschließend geht es zum Mittagessen und zum gemütlichen Beisammensein in die Waldgaststätte Eckernworth. Nähere Informationen gibt es im Gemeindebüro oder bei Pastor Herbert Seevers: Herbert Seevers Zum dritten Mal findet in diesem Jahr Spiele für Viele (Redaktionsschluss des Gemeindebriefes war leider kurz vor der Veranstaltung) statt, eine Aktion, bei der Kinder zu Spielen in Großgruppen mit bis zu 30 Teilnehmern eingeladen sind. Dieses Jahr gab es zum ersten Mal als Ergänzung ein Probenwochenende, an dem die 23 Teamer einmal ihre Spiele austesten konnten. Dazu waren dann auch die anderen Teamer aus den Kirchengemeinden eingeladen. Mit insgesamt 35 Jugendlichen haben wir uns am 1. und 2. Juni getroffen, um auszuprobieren, was Spaß macht und welche Spiele wir für das Wochenende mit den Kindern noch verbessern können. Die Stimmung im Team war großartig und auch die Gäste hatten ihren Spaß. Das Highlight war der Probelauf für die Show, bei der mit hohem technischem Aufwand und Geschick Spiele mit Musik, Bild und Lichteffekten unterlegt worden sind, bis hin zu einer Live-Übertragung eines Tischkickerspiels auf Leinwand. Insgesamt waren die Beteiligten mehr als zufrieden und voller Vorfreude auf das Kinderwochenende Spiele für Viele! Thorben Bernhardt

4 6 KiBiWo ist im September Wir sind Unterbrecher von Glaubens wegen 7 Eine Kirche erzählt, unter diesem Motto feiern wir in diesem Jahr wieder Kinderbibelwoche. Vom September sind alle Kinder von 6-11 Jahren zur Kinderbibelwoche eingeladen. Wir wollen gemeinsam die Kirche entdecken und zuhören, die Orgel, Taufbecken, Altar und andere Ecken Geschichten aus der Bibel erzählen. Bevor die Kinderbibelwoche aber starten kann, suchen wir noch junge und alte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neues entdecken, seine Stärken und Fähigkeiten einbringen, den eigenen Glauben stärken und mit dem Schönsten belohnt zu werden: Dem Lachen der Kinder. Deswegen macht mit, ob jung ob alt, ob musikalisch, spielerisch, künstlerisch, ob Mann oder Frau, wir brauchen euch. Unsere Vorbereitungstreffen sind am am und am jeweils um 19:00 Uhr. Bei Interesse meldet euch doch bei Diakonin Claudia Gürtler, Tel oder Pastor Herbert Seevers,Tel Und für die Kinder geht es dann am um 16:00 Uhr in der Kirche los. Anmeldungen werden ab sofort online entgegengenommen, oder mit den Flyern im Gemeindehaus. Claudia Gürtler Wir sind Unterbrecher von Glaubens wegen Von dem katholischen Theologen Johann Baptist Metz (*1928) stammt die wahrscheinlich Kürzeste Definition von Religion: Unterbrechung. Dabei scheinen die beiden auf den ersten Blick ein recht ungleiches Paar zu sein. Bei Religion denken wir an Tradition, an Fortführung des ewig Gleichen. Bei unserer Religionsarbeit an viel eingeübte Routine. Von Unterbrechung keine Spur. Erst auf den zweiten Blick geben sie sich als schönes Paar zu erkennen: Religion und Unterbrechung. Menschen, die religiöse Erfahrungen machen, beschreiben das häufig als Unterbrechung ihres Alltags. Der Besuch in einer Kirche oder eines Gottesdienstes. Die Arbeit Arbeit sein lassen. Sich Abstand gönnen zu dem, was einen gerade umtreibt. Wo stehe ich? Was will ich ändern? Was könnte Gott von mir wollen? Wie war das nochmal bei Paulus? Als Saulus vom Pferd gerissen! In seiner Religionsarbeit heftig unterbrochen und danach von Gott in eine ganz andere Richtung geführt. Oder bei Martin Luther: Im Gewitter überrascht und zum Mönch berufen. Unterbrechung heißt, der Lauf der Dinge wird vorübergehend angehalten. Ein Innehalten, ein Überprüfen des eigenen Denkens, des mitgeführten Gepäcks. Unterbrechung heißt auch, danach geht es weiter. Reicher um eine Erfahrung, eine Einsicht, eine Antwort. Eine Unterbrechung unterbricht, aber zerbricht nicht. In der Religion sind Unterbrechungen eingebaut: Der Sabbat im Judentum, der Sonntag bei uns. Aus den Klöstern kennen wir die Tagzeiten-, aus dem Islam fünf Tagesgebete. Jo- hann Baptist Metz sieht das Gebet als einen Ort des Widerstands, weil es ein Wagnis bedeutet, aus den scheinbar unhinterfragbaren Plausibilitäten der uns umgebenden Welt herauszutreten. Etwas einfacher gesagt: Sachzwänge entlarven, aus Hamsterrädern rausspringen, der Schnappatmung ein Schnippchen schlagen. Unterbrechungen sind mehr als Glückskekse für geistliche Selbstfindung, mehr als Rezepthäppchen für eine ganzheitliche Work-Life- Balance. Sie haben auch eine gesellschaftliche Dimension. Wie viele Empörungsschleifen hätten nicht eine Unterbrechung verdient? Sekundenschnelle Tweets und pausenlose Postings ebenfalls. Und was ist mit unserer eingespielten kirchlichen Debatten- und Entscheidungsroutine? Eine irritierende Unterbrechung hat Landesbischof Ralf Meister der vergangenen Mai- Synode zugemutet. Er unterbrach seinen üblichen Bischofsbericht und ließ zwei Vertreterinnen der Fridays-for-Future-Bewegung zu Wort kommen. Mit ihren Erwartungen an kirchliche Beiträge zum Klimaschutz redeten sie dem versammelten Plenum eindringlich ins Gewissen. Eine heilsame Unterbrechung! Viele Beiträge in der anschließenden Diskussion waren mutiger, persönlicher und selbstkritischer als sonst gewohnt. Diese Unterbrechung hat uns unserer Hoffnung erinnert, erstarrte Strukturen in Frage gestellt, nach Orientierung und Werten unserer Nächstenliebe gefragt. Es war eine Unterbrechung nicht nur in der Form, sondern von Glaubens wegen. Dieter Rathing

5 8 Abenteuer im Benzer Sunder Treffpunkt Gemeinde 9 Wie fast jedes Jahr verbrachte unsere Ev. Tagesstätte zwei Wochen im Benzer Sunder. Die Sterntaler, Drachen und Froschkönige erforschten ihren Standort und richteten sich heimelig ein. Wir bauten einen Unterschlupf mit einer Plane als Regenschutz, ein Waldxylophon, eine Schaukel und eine Leiter. Es gab viel zu tun und zu entdecken. Wer wohnt oben in den Bäumen oder am Boden? Dazu bekam jedes Kind ein kleines Waldbuch geschenkt. Aber am dritten Tag gab es eine ganz besondere Überraschung. Ein Kindergartenvater ist Jäger und hat uns besucht. Als Unterstützung hat er sich noch einen Jäger und die Hündin Luna mitgebracht. Und dann ging es los. Die Kinder konnten nach Wildtieren Ausschau halten und waren nicht mehr zu bremsen. Wir entdeckten einen Wiesel, einen Frischling, einen Dachs, einen Eichelhäher, ganz versteckt einen kleinen Igel und vieles mehr. Die Kinder durften alles befühlen und bekamen Informationen zu allen Tieren. An einem Jagdhorn konnten wir noch unsere Puste messen und in Fühlkästen konnten wir allerlei ertasten: Tannenzapfen, Mais, ein kleines Geweih usw. Aber wer steht denn da im Wald? Ein großer Wolf. Riesige Begeisterung bei den Kindern. Warum hat er denn so große Ohren? So ein schönes Fell? So große Augen und so ein großes Maul? Bei einer Wolfsbegegnung soll man niemals weglaufen, sondern sich ganz groß machen und laut rufen, erklärte uns der Jäger. Natürlich waren alle Tiere ausgestopft. Es war ein sehr schöner und informativer Vormittag mit den Jägern und Luna. Und wie alles, was Spaß macht, verging die Zeit ebenso schnell wie unsere zwei Waldwochen. Schade! Jutta Baber 23. August 2019, 15:00 bis 17:00 Uhr, Gemeindehaus Am Kloster Japan ist wunderbar! Ein Bericht von der Reise in dieses Land Thorben Bernhardt Japan ist ein Land großer Widersprüche. Mit hohem Traditionsbewusstsein in einem der technisch fortschrittlichsten Ländern dieser Welt sind die Menschen nach außen ausgesprochen förmlich und Selbstkontrolle und Pflichtbewusstsein sind wichtige Tungenden, nach innen aber mit einem ausgeprägten Sinn für das Niedliche. Mit einigen ausgewählten Bildern will Pastor Bernhardt einen kleinen Einblick geben in das Land der aufgehenden Sonne. Sie sind ganz herzlich eingeladen! Und zwar zum tja was denn eigentlich? Früher einmal zum Frauenkreis Hünzingen. Das stimmt inzwischen schon nicht mehr, denn mittlerweile treffen sich rund 15 Männer und Frauen. Darum wurde es der Hünzinger Kreis. Aber auch das könnte sich ändern. Denn seit Pastor Schäfer in den Ruhestand gegangen ist, bin ich auch noch für die Dörfer Ebbingen, Borg und Cordingen zuständig und würde mich freuen, wenn Sie in Zukunft auch zu unseren Treffen dazukommen wollen! Nur einen neuen Namen, den sollten wir uns dann überlegen! Einladung 13. September 2019, 15:00 bis 17:00 Uhr, Gemeindehaus Am Kloster Ein bunter Nachmittag Geschichten, Lieder und Gespräche Herbert Seevers An diesem Nachmittag ist es wie früher im Frauenkreis Walsrode. Es werden nachdenkliche oder lustige Geschichten vorgelesen, es wird zusammen gesungen und und es ist Zeit für Gespräche miteinander. Gerne können eigene Beiträge mitgebracht werden. Selbstverständlich gibt es an diesem Nachmittag auch Kaffee, Tee und Kuchen. Es erwartet Sie gemeinsame Zeit bei Kaffee und Kuchen, eine Andacht, meist als Auftakt zu einem Thema. In der letzten Zeit haben wir uns über den Islam und die Reformation ausgetauscht oder auch ein paar Eindrücke aus Japan miteinander geteilt. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr im Forellenhof in Hünzingen (aber auch darüber können wir uns nochmal unterhalten). Das nächste Mal übrigens dann am und dann hoffentlich auch schon mit Ihnen! Thorben Bernhardt

6 10 Jahreshauptversammlung Freundeskreis Kirchenmusik K. Jenkins Friedensmesse und Bachs Weihnachtsoratorium 11 Am Dienstag, den 26. März 2018 hielt der Freundeskreis Kirchenmusik seine Jahreshauptversammlung ab. Die 1. Vorsitzende Dr. Regine Mölders-Kober begrüßte dazu alle anwesenden Mitglieder und gab einen Überblick über die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr, die im Wesentlichen von zwei Themenkomplexen bestimmt war: Bezuschussung kirchenmusikalischer Veranstaltungen sowie Auswirkungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung. Das Kindermusical Paulus, das durch eine größere Musikerbesetzung und eine Videowand zur Projektion von Bühnenbildern aufwendiger als sonst ausfiel, wurde mit 200 bezuschusst, das Mozart-Requiem mit Die EU-Datenschutzgrundverordnung, die zum 25. Mai 2018 auch für Vereine verbindlich wurde, hat zu erweiterten Dokumentations- und Nachweispflichten geführt, um der Rechenschaftspflicht des Art. 5 Abs. 2 DSGVO zu genügen. Der anlässlich eines Workshops durchgeführte Abgleich der Vorstandsaktivitäten in diesem Bereich zeigte, dass der Verein diesbezüglich gut aufgestellt ist. Es wurden eine veränderte Beitrittserklärung, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten sowie eine Datenschutzinformation für Mitglieder und Spender erarbeitet. Vorstandsmitglieder nahmen auch im letzten Jahr wieder am Tag der Fördervereine der Ev.-Luth. Landeskirche in Hannover teil. (WZ berichtete) Als Dank an die Mitglieder des Freundeskreises wird es 2019 wieder ein kirchenmusikalisches Bonbon geben: Kantor Brandt wird voraussichtlich an einem Junisonntag eine nachmittägliche Orgelfahrt anbieten. Eine Einladung wird frühzeitig erfolgen. Erfreulich war im zweiten Jahr in Folge die Mitgliederentwicklung, der Verein hat nun 105 Mitglieder. Die Schatzmeisterin Britta Jahn erläuterte die finanzielle Situation des Vereins, die dank der guten Mitgliederentwicklung, einiger Spenden und den Einnahmen über das Internetportal We can help recht erfreulich ist, wodurch die weitere finanzielle Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit möglich ist. Nach Prüfung durch die Kassenprüfer wurde der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und ihr ebenso wie dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Turnusmäßig waren Vorstandswahlen durchzuführen. Einstimmig mit jeweils einer Enthaltung wurden in separaten Wahlgängen wiedergewählt: 1. Vorsitzende Dr. Regine Mölders-Kober; 2. Vorsitzende Marlis Brünjes und Schatzmeisterin Britta Jahn. Die Gewählten nahmen die Wahl an. Kantor Holger gab einen Rückblick auf die im letzten Jahr durchgeführten Veranstaltungen, die durchweg gut besucht waren und einen Ausblick für das Jahr 2019: Sonntag, 31. März Kindermusical Von Babel nach Jerusalem Freitag, 19. April Musikalische Andacht zur Sterbestunde mit Chören aus dem Messias Samstag, 7. September Nacht der Klänge Sonntag, 17. November The Armed Man (Friedensmesse) von Karl Jenkins Sonntag, 29. Dezember Kantaten aus dem Weihnachtsoratorium (J. S. Bach) und Carols (J. Rutter) von li.: Helga Eßmann, Britta Jahn, Kantor Holger Brandt, Astrid Brehm, Dr. Regine Mölders-Kober, Marlis Brünjes Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt: D. Bartling, M. Exner-Herfurth, Ehepaar Frey, Fam. H. Jahn, Ehepaar Eßmann, A. Garbers, C. Gürtler und E. Perschke für 10 Jahre, I. Goerigk, H. Reese und A. Brehm für 15 Jahre und H. Großmann und R. Sohn für 20 Jahre Mitgliedschaft. Dr. Regine Mölders-Kober

7 12 Ausstellung und Theateraufführung im Gemeindehaus Mach Mit! 13 Du gehst in die Grundschule und bist neugierig auf Neues? Dann Mach mit! vom August 2019 beim Kochen, Spielen, Basteln, Werken, Sport, Spaß, Erzählen und Hören. In diesem Jahr haben wir das Motto Natur erleben. Rosl Schäfer vom Diakonischen Werk, Charlotte Schließauf vom Kompass Walsrode und Claudia Gürtler und Thorben Bernhardt von der Kirchengemeinde Walsrode laden Grundschulkinder aller Religionen, Kulturen und Nationen ein, 5 Tage jeweils von Uhr gemeinsam zu verbringen. Wer mitmachen möchte, kann sich online unter anmelden. Oder er meldet sich im Diakonischen Werk, Brückstraße 7, an bei Rosl Schäfer. Handzettel liegen im Gemeindehaus aus. Für die Unkosten bitten wir um 1 pro Tag. Wir freuen uns auf Euch. Claudia Gürtler Wir starten jeweils im Gemeindehaus am Kloster, dazwischen gibt es viel zu erleben. Wir werden die Umgebung erkunden, spielen, basteln und werken, Sport machen, schwimmen, gemeinsam kochen und essen, erzählen und von anderen hören und vor allem ganz viel Spaß haben. Die Stellichter JahresZeiten präsentieren am Sonntag, 11. August 2019, um 17:00 Uhr, in der Stellichter Kirche einen Singkreis aus Visselhövede mit nationalen und internationalen Liedern sowie Lesungen. Anschließend gibt es wie immer kleine Köstlichkeiten und Getränke - bei gutem Wetter draußen vor der Kirche. Ute Müller Stellichter JahresZeiten

8 14 Meisterdetektive auf großer Mission Zwergengottesdienst 15 Am 15. April machten sich 38 angehende Detektive auf den Weg nach Idingen. Während der Osterfreizeit wurden sie von den erfahrenden Detektivinnen und Detektiven (früher sagte man Teamerinnen und Teamer) ausgebildet und lösten dann gemeinsam zahlreiche Kriminalfälle aus der Bibel. In den vier Tagen galt es Mörder zu überführen, Betrug aufzudecken, ein vermisstes Kind wiederzufinden und eine gemeine Verleumdung zu entlarven. Glücklich ging es am 18. April wieder zurück nach Walsrode und viele sagten da schon: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, wenn es heißt: Auf zur Osterfreizeit nach Idingen. Claudia Gürtler Kirche mit Kindern gibt es bei uns nicht erst ab dem Kindergarten. Nein, bei uns sind auch die Kleinsten eingeladen. Alle zwei Monate feiern wir Zwergengottesdienst. Die Kirchenmaus Johanna freut sich dann auf viele Familien mit kleinen Kindern von 0-6 Jahren. Aber allein kann so eine Kirchenmaus das auch nicht schaffen. Seit Anfang des Jahres ist unser Team stark geschrumpft. Nur noch eine Mama und die Diakonin gestalten nun den Zwergengottesdienst. Deswegen sucht die Kirchenmaus Johanna neue Mamas oder Papas, Omas oder Opas oder einfach nur Leute, die Lust auf Gottesdienste mit kleinen Kindern haben, diese mit vorzubereiten und zu gestalten. Und da Johanna noch kein Telefon hat, meldet euch doch bitte bei Diakonin Claudia Gürtler unter der Telefonnummer Die nächsten Zwergengottesdienste finden am 10. August und 12. Oktober statt. Claudia Gürtler Jugendmitarbeiterkreis Der JuMaK (Jugendmitarbeiterkreis) trifft sich an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 19:30-21:00 Uhr im Jugendraum im Gemeindehaus Am Kloster. Zum Jugendmitarbeiterkreis sind alle Jugendlichen aus der Gemeinde eingeladen. Wir wollen uns selber ausprobieren, Spaß haben, aber auch Angebote für andere entwickeln und durchführen. Zu Beginn feiern wir in der Regel eine kurze Andacht, und dann gibt es ein Thema. Außerdem wollen wir gesellig zusammensitzen und auch Ausflüge machen. Im Juli macht der JuMaK Sommerpause. Es geht wieder los am 22. August, weiter geht es am 12. und 26. September. Claudia Gürtler Kirchenmaus Johanna

9 Kirchenmusik 16 Junges Weihnachtsoratorium Projektchor nach Weihnachten Nacht der Klänge 17 Für ein komprimiertes, motivationsgeladenes Chorprojekt möchte ich ganz herzlich interessierte Chorsänger/innen einladen. In den drei Tagen nach Weihnachten werden zwei Kantaten aus Bachs Weihnachtsoratorium und junge Carols von John Rutter geprobt. Am dritten Tag findet die Aufführung mit dem Göttinger Barockorchester und Solisten statt. Wer mitsingen möchte, sollte ein bisschen Eigeninitiative mitbringen. Die Kernzielgruppe bilden ehemalige Mitglieder des Jungen Chores, die möglicherweise nach Weihnachten mal wieder zuhause in Walsrode sind und Lust auf Singen haben. Darüber hinaus lade ich alle ein, die Bachs Weihnachtsoratorium schon gesungen haben oder sich in Heimarbeit ein bisschen darauf vorbereiten, so dass wir dann in den drei Tagen zügig in die Musik einsteigen und die Chorsätze zur Konzertreife bringen können. Für die Carols von Rutter nehmen wir uns dabei etwas mehr Zeit. Freitag, 27. bis Sonntag 29. Dezember 2019 Chorprojekt Junges Weihnachtsoratorium Genauere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung: Ich freue mich schon jetzt sehr auf die drei begeisterten und ansteckenden Chortage und die vielen Begegnungen im Gemeindehaus. Holger Brandt Samstag, 7. September, Stadtkirche Walsrode 19:00 bis ca. 23:00 Uhr Wassermusik (Kinderchor) Improvisation, Chormusik Mitwirkende Kinderchor Junger Chor Kammerchor Posaunenchor Prof. Jürgen Essl (Stuttgart), Orgel Daniel Stickan (Lüneburg), Orgel und Klavier Mehrere Programmblöcke; dazwischen Speisen und Getränke Eine bewusst offene, ungezwungene Konzertatmosphäre, ein kurzweiliges Programm, eine bunte stilistische Mischung und Zeit für Begegnungen auf dem Kirchplatz kennzeichnen die Musikalischen Nächte, die alle zwei bis drei Jahre in Walsrode stattfinden. Mit Daniel Stickans Wassermusik kommt eine sehr poetische Kantate für Kinderchor, Jürgen Essl Sprecher, Orgel und Perkussion zur Aufführung. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden danach Improvisationen mit Professor Jürgen Essl, der zu den kreativsten Orgeimprovisatoren weltweit zählt, und Daniel Stickan, dessen musikalische Sprache als Komponist wie Improvisator von Jazz und Minimal Music inspiriert ist. Holger Brandt

10 Kirchenmusik Kirchenmusik Sommerkonzert 6. Sommerkonzert 7. Sommerkonzert Letztes Sommerkonzert 19 Sonntag, 30. Juni, 19:00 Uhr Klosterkapelle Walsrode Sonntag, 22. September, 19:00 Uhr Stadtkirche Walsrode: Sonntag, 29. September, 19:00 Uhr Stadtkirche Walsrode Klavierabend Werke von Haydn, Grieg und Ljadow Vadim Chaimovich, Klavier Der Pianist Vadim Chaimovich begann seine Klavierausbildung im Alter von fünf Jahren und hatte bereits als Siebenjähriger erste Auftritte mit Kammerorchester. Diverse Preise bei internationalen Wettbewerben zeugen von seiner außergewöhnlichen Begabung. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch die großen Konzertsäle Europas, Amerikas und Japans. In Walsrode hat Vadim Chaimovich das Publikum schon mehrfach mit einer geradezu perfekten Mischung aus souveräner Technik und tiefer Musikalität überzeugt. Vadim Chaimovich Dinis Schemann Sonntag, 18. August, 19:00 Uhr Klosterkapelle Walsrode Klavierabend Mozart, Beethoven, Liszt, Chopin Dinis Schemann, Klavier Dinis Schemann begann als Vierjähriger mit dem Klavierspiel und gab mit 12 Jahren seinen ersten vollständigen Klavierabend. Mittlerweile umfasst seine Karriere als Solist und Kammermusiker weit über 1000 Konzerte. Er ist in vielen internationalen Musikzentren und Festivals zu Gast (Berliner Philharmonie, Rudolfinum Prag, Schleswig-Holstein Musik Festival u. a.). Viele Einspielungen dokumentieren sein musikalisches Schaffen. Außerdem ist Dinis Schemann als künstlerischer Leiter einiger sehr erfolgreicher Konzertreihen in ganz Deutschland aktiv. Danse sacrée Französische Werke für Harfe und Orgel (Saint-Saens, Debussy u. a.) Johanna Dorothea Görißen, Harfe Holger Brandt, Orgel Gerade die Unterschiedlichkeit der Instrumente macht diese außergewöhnliche Kombination reizvoll, denn das klangliche Erlebnis ist wirklich faszinierend. Dazu kommt die ebenso außergewöhnliche Musikalität und Virtuosität der 19-jährigen Harfenistin. Johanna Dorothea Görißen hat bereits im jugendlichen Alter eine außergewöhnliche Reife an der Harfe entwickelt. Ihre umfassende musikalische Ausbildung erhielt sie unter anderem am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) der Hochschule in Hannover und wechselte dann als Jungstudentin an die Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Daneben ist sie Mitglied mehrerer Orchester erhielt sie beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert die Höchstpunktzahl. Il coro piccolo Tempi passati Wie die Zeit vergeht 11 Jahre Il coro Piccolo Gesänge aus 6 Jahrhunderten Il coro piccolo Il coro piccolo präsentiert ein buntes Programm aus den letzten elf Jahren des Ensembles sicher, gut ausgearbeitet und ergreifend interpretiert, wie es das Publikum von den zehn Sängerinnen und Sängern gewohnt ist. Johanna Görißen und Holger Brandt

11 Gottesdienste Gottesdienste 20 St.-Johannes-der-Täufer Kirche Walsrode 21 Sonntag, , 3. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst/ Gottesdienstreihe Märchen Pastor Seevers Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe/ Gottesdienstreihe Märchen Pastorin Schäfer Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst/ Gottesdienstreihe Märchen Pastor Seevers Sonnabend, :00 Uhr Taufgottesdienst Pastor Bernhardt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst/ Gottesdienstreihe Märchen Pastor Bernhardt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst/ Gottesdienstreihe Märchen Superintendent Fricke Sonnabend, :30 Uhr Zwergengottesdienst Diakonin Gürtler Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe/ Gottesdienstreihe Märchen Pastorin Schäfer Sonnabend, :30 Uhr. ökum. Schulanfängergottesdienst Pastor Bernhardt 09:45 Uhr ökum. Schulanfängergottesdienst Diakonin Gürtler 16:00 Uhr Taufgottesdienst Pastorin Schäfer Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Konfirmanden Team Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl zu Jubelkonfirmationen Pastor Seevers Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kantorei Supterintendent Fricke Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastor Bernhardt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst im Heidemuseum Pastor Seevers mit dem Posaunenchor Sonnabend, :00 Uhr Taufgottesdienst Superintendent Fricke Sonntag, , 14. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zur Kinderbibelwoche Pastor Seevers/ Diakonin Gürtler mit dem Kinderchor Sonntag, Michaelistag 10:00 Uhr Gottesdienst Diakonin Gürtler Sonntag, Erntedankfest 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pastor Bernhardt Heimat was ist das? ein Gottesdienst im Heidemuseum Walsrode Am Sonntag, dem 15. September, feiern die beiden evangelischen Stadtkirchengemeinden in Walsrode um 10:00 Uhr wieder einen Nachbarschaftsgottesdienst. Den Gottesdienst im Heidemuseum gestalten Pastor Thomas Delventhal und Pastor Herbert Seevers gemeinsam. Thematisch wird sich der Gottesdienst an diesen Ort mit dem Begriff Heimat beschäftigen. Mit dabei ist diesmal der Posaunenchor der Stadtkirche.

12 Gottesdienste 22 St.-Georg-Christophorus-Jodokus-Kirche Stellichte Taufen, Trauungen und Beerdigungen 23 Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Abendgottesdienst/ Gottesdienstreihe Märchen Pastorin Schäfer Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Abendgottesdienst/ Gottesdienstreihe Märchen Pastor Bernhardt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Abendgottesdienst Pastorin Schäfer Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Bernhardt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Seevers Sonntag, Erntedankfest 10:00 Uhr Festgottesdienst Pastorin Schäfer Ahrsen / Jarlingen Sonnabend, :00 Uhr Abendandacht in der Kapelle zu Ahrsen Pastor Seevers Sonnabend, :00 Uhr Abendandacht in der Kapelle zu Ahrsen Superintendent Fricke Sonnabend, , 19:00 Uhr, Plattdeutscher Gottesdienst im Schafstall Jarlingen Pastor Riepshoff Taufen Phil Hellmann Paul Elias Lewerenz Sarah Eickhoff Emily Fast Livia Santangelo Erik Barenscheer Mathilde Schaefer Arthur Sander Lasse Mateo Achilles Mika Jaron Sawade Halvar van den Heuvel Trauungen Axel Sander und Kerstin Sander geb. Rodewald Bestattungen Norbert Kohn, 53 Jahre Erna Hogrefe, 86 Jahre Luise-Lotte Koch, 88 Jahre Thea Dreyer, 89 Jahre Horst Hinrichsen, 91 Jahre Elisabeth Barbara Wiechmann, 90 Jahre Wilhelm Dreyer, 79 Jahre Helga Liebl, 82 Jahre Dr. Fritz Windeler, 91 Jahre Hans-Jürgen Hartnick, 73 Jahre Lothar Zabel, 63 Jahre Wolfgang Fischer, 82 Jahre Joachim John, 87 Jahre Renate Kaßner, 63 Jahre Lidia Schütz, 62 Jahre Kurt Rodewald, 65 Jahre Erna Müller, 85 Jahre Friedrich Niehoff, 97 Jahre Herta Hellmann, 89 Jahre Horst Wahrenberg, 82 Jahre Sabine Giese, 57 Jahre Gertrud Küsel, 79 Jahre Hans Joachim Sadowski, 82 Jahre Ilse Bergmann, 82 Jahre Margrit Ritter, 86 Jahre Irmgard Müller, 90 Jahre Hildegard Wedemeyer, 92 Jahre

13 Gruppen und Veranstaltungen Gruppen und Veranstaltungen Angebote für Kinder Kindergruppe (5-10 Jahre) Dienstags, 15:30 Uhr, zweiwöchentlich- Claudia Gürtler, Tel.: Angebote für Frauen und Männer Frauentreff 3. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr Waltraud Seibold, Tel.: Treffpunkt Gemeinde Einmal im Monat am Freitag, 15:00 Uhr Herbert Seevers, Tel.: Kreise in den Dörfern Männergruppe 2. Freitag im Monat,19:30 Uhr Lutz Riechardt, Mathias Schlösser Kirchenmusikalische Angebote Zwergenchor (ab 4 Jahre) Donnerstags, 14:30 Uhr Spatzenchor (ab 1. Klasse) Donnerstags, 15:00 Uhr Antje Kleinau-Wegener, Tel.: Kinderchor Jungen Donnerstags, 15:00 Uhr Kinderchor Mädchen (ab. 3. Klasse) Donnerstags, 16:00 Uhr Kurrende (ab 5. Klasse) Donnerstags,17:00 Uhr Junger Chor (ab 7. Klasse) Freitags, 18:30 Uhr Kantorei Montags, 20:00 Uhr alle Holger Brandt, Tel.: Posaunenchor Walsrode Dienstags, 20:00 Uhr Cord-Heinrich Kröger Tel. 0171/ Freundeskreis Kirchenmusik an der Stadtkirche St. Johannes der Täufer e.v. Ansprechp. Dr. Regine Mölders-Kober, Tel.: Blockflötenorchester Consortium musicum Mittwochs 20:000 Uhr (14tägig) Agnes Görißen, Tel / ABC der Gruppen und Kreise Besuchsdienst 4. Dienstag im Monat, 17:00 Uhr Frau Strasburger, Tel.: Frau von der Wroge, Tel.: Besuchsdienst Neuzugezogene Werner Schäfer, Tel.: Stellichter JahresZeiten Ansprechp. Ute Müller, Tel /1288 Besuchsdienst Stellichte 1mal pro Quartal Rosl Schäfer, Tel.: Gesprächskreis Bibel entdecken Mittwochs, 15:00 Uhr Werner Schäfer, Tel.: Handarbeitskreis Montags, 15:00 Uhr Ellen Willms, Tel.: Kirchenteam Treffen nach Vereinbarung Herbert Seevers Tel.: Küsterteam Treffen nach Vereinbarung Heike Lutzu, Tel.: (0170) Kindergottesdienstteam nach Vereinbarung Claudia Gürtler, Tel.: Senioren-Tanzgruppe Montags, 15:00 Uhr Dienstags, 15:00Uhr Barbara Kunte, Tel.: / Verwöhnteam Treffen nach Vereinbarung Kirchenteam Stellichte Ansprechp. Ute Müller, Tel /1288 Treffen nach Vereinbarung

14 So können Sie uns erreichen So können Sie uns erreichen Adressen Ev.-luth. Kirchengemeinde Walsrode Am Kloster Walsrode Kirchenbüro Verw.-Angestellte Regina Bünger-Oelfke info@kirchengemeinde-walsrode.de Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Montag 10:00 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Pfarramt Pfarramt I + IV (Süd) Pastor Thorben Bernhardt Lange Straße 63 thorben.bernhardt@kirchengemeinde-walsrode.de 05161/ Pfarramt II Superintendent Ottomar Fricke Am Kloster 1a ottomar.fricke@kirchengemeinde-walsrode.de (05161) Kantor Holger Brandt Eichenstr. 50 holger.brandt@kirchengemeinde-walsrode.de (05161) Internet Kontoverbindung: Überweisungen erbitten wir unter Angabe des Verwendungszwecks auf: IBAN: DE BIC: NOLADE21WAL Kreissparkasse Walsrode Spenden erbitten wir unter Angabe des Verwendungszwecks an: Ev.-luth. Kirchenkreis Walsrode IBAN: DE BIC: NOLADE21WAL Kreissparkasse Walsrode Pfarramt III Pastor Herbert Seevers Kirchplatz 6 herbert.seevers@evlka.de (05161) Pfarramt IV (Nord) Pastorin Rosl Schäfer Hangweg 9 rosl.schaefer@kirchengemeinde-walsrode.de (05161) Diakonin Claudia Gürtler Fritz-Reuter-Str. 5a guertler@kirchengemeinde-walsrode.de (05161) Ev. Kindergarten Leitung Renate Wehrs (05161) kts.walsrode@evlka.de Kirchl. Friedhöfe Walsrode/ Meinerdingen Beratungszentrum Saarstr. 17 Siiri Eggers (05161) Gemeindebriefverteiler Reiner Manicke (05161) Küsterin Walsrode Heike Lutzu (0170) Küsterin Stellichte Iris Borchert (05168) 309 Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen (05161) Diakonisches Werk (05161) Geschäftsführung (05161) Sozialberatung (05161) Schwangerenkonfliktberatung (05161) Schuldnerberatung (05161) Migrationsberatung für: Walsrode (05161) Jugendliche (05161) Traumatisierte (05161) FahrWerk Ev. Krankenhaushilfe Grüne Damen (05161) Ev. Kreisjugenddienst Diakon Olaf Ruprecht (05161) Flexible Betreuung Stephansstift (05161) Hospizdienst (05161) Krankenhausseelsorge (05161) Lebensberatung (05161) Telefonseelsorge Tag und Nacht AA Meeting im Gemeindehaus Walsrode An jedem Freitag ab 19:30 Uhr treffen sich die Anonymen Alkoholikern, also betroffene Frauen und Männer, in der Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Menschen im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde am Kirchplatz in Walsrode. Ein erster Kontakt zu dieser Gruppe ist unter der Nummer möglich.

15 Spiele für Viele - Das waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Das Johannes Journal Herausgeber Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannes-der-Täufer Am Kloster Walsrode Vorsitz: Dr. Ralf Görißen Anmeldungen für Artikel Herbert Seevers: Herbert.Seevers@evlka.de Redaktion Elisabeth Jung Elisabeth Krause, Liebhart Messow Herbert Seevers V.i.S.d.P. Druck GemeindebriefDruckerei Eichenring 15a Groß Oesingen Redaktionsschluss: 9. September 2019

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

August bis September 2018

August bis September 2018 August bis September 2018 Inhalt Andacht Nr. 193 2 Inhalt Partnerschaft mit Irati, Brasilien 3 Andacht: Partnerschaft mit Irati Ottomar Fricke 03 Aus dem Kirchenvorstand Rosl Schäfer 04 Gedenken an Ute

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Nr Es gibt viele gute Gründe, zu den Kinderbibeltagen zu kommen. Inhalt. Andacht. Inhalt

Nr Es gibt viele gute Gründe, zu den Kinderbibeltagen zu kommen. Inhalt. Andacht. Inhalt Oktober bis November 2018 Inhalt Andacht Nr. 194 2 Inhalt Es gibt viele gute Gründe, zu den Kinderbibeltagen zu kommen 3 Andacht: Gründe, zu den Kinderbibeltagen zu kommen 03 Besuch aus Brasilien Gäste

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Nr Unsere Erde, vom Mond aus gesehen. Inhalt. Andacht. Inhalt

Nr Unsere Erde, vom Mond aus gesehen. Inhalt. Andacht. Inhalt Juni bis Juli 2018 Inhalt Andacht Nr. 192 2 Inhalt Unsere Erde, vom Mond aus gesehen 3 Andacht: Unsere Erde, vom Mond aus gesehen Werner Schäfer 03 Der neue Kirchenvorstand ist komplett Herbert Seevers

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Dezember 2018 bis Januar 2019

Dezember 2018 bis Januar 2019 Dezember 2018 bis Januar 2019 Inhalt Andacht Nr. 195 2 Inhalt Weihnachten zusammensuchen! 3 Andacht: Weihnachten zusammensuchen! Herbert Seevers 03 Weihnachtsmarkt 2018 Herbert Seevers 04 Einladung Adventsfeier

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2012 Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde der St.-Johannis-Kantorei! ie halten den neuen Veranstaltungskalender der St.- Johannis-Kantorei

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Dezember 2016 - Februar 2017 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Nr Nachdenkliche Worte. Inhalt. Andacht. Inhalt. Jahren im Pfarrdienst, seit Herbst 1994 in der Kirchengemeinde Walsrode.

Nr Nachdenkliche Worte. Inhalt. Andacht. Inhalt. Jahren im Pfarrdienst, seit Herbst 1994 in der Kirchengemeinde Walsrode. Februar bis März 2019 Inhalt Andacht Nr. 196 2 Inhalt Nachdenkliche Worte 3 Andacht: Nachdenkliche Worte Werner Schäfer 03 Erlös Weihnachtsmarkt Herbert Seevers 04 Wechsel im Kirchenvorstand Herbert Seevers

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr