Nr. 92 Februar / März 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 92 Februar / März 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn"

Transkript

1 Nr. 92 Februar / März 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn pixabay.com

2 Petersfehn Beleuchtung und schnelles Internet für Petersfehn II Warum geht es nicht weiter? Nachdem wir am Donnerstag dung getreten zur Überprüfung dieser. den 6. August 2015 am Außerdem haben wir mit der Niedersächdung frühen Nachmittag die Kabelarbeiten sische Landesbehörde für Straßenbau und und die Ver- Verkehr in Hannover Kontakt aufgenomsische legung des Leerrohrs für men und um Hilfestellung bezüglich der schnelles Internet beenden Masten gebeten. konnten treten wir bis heute Das schon jetzt positive an der Maßnah- in dieser Angelegenheit auf der Stelle. me ist die Tatsache, dass das schnelle In- Der Grund hierfür ist die fehlende Genehmigung ternet nun endlich auch Petersfehn II er- vom Landkreis Ammerland zum reicht hat zumindestens den ersten Teil von Setzen der Leuchtenmasten und eine noch Petersfehn II. Unsere Verlegung des Leerrohrs fehlende Haftungserklärung von Bürgerleuchten hat es ermöglicht das die EWE bereits gegenüber dem Landkreis. ab Anfang Februar diesen Jahres die abgeschlossenen Einerseits sind wir noch in Verhandlungen Verträge mit schnellem Inter- mit dem Landkreis ob wir tatsächlich net versorgen wird. Dieses wurde mir von auf dieser Strecke sogenannte abscherbare der Firma Coldewey so bestätigt. So konnseits Masten verbauen müssen und andererten wir auf dieser Ebene schon einmal ein stellt uns der Landkreis einen finanziellen positives Ergebnis beisteuern. Über den Zuschuss in Aussicht, wenn wir eine Anschluss des zweiten Kabelverzweigers Haftungserklärung unterschreiben. in Höhe der Baumschule von Hajo Borchers Hintergrund für die Haftungserklärung sind sind wir z. Z. in Gesprächen mit der EWE Bedenken des Landkreises bzw. des Landrats und der Firma Coldewey. das der Radweg durch unsere Arbeiten Wir hoffen, dass wir zeitnah die Unwegsam- im Laufe der nächsten fünf Jahre Schäden keiten bezüglich der Leuchtenmasten klären davontragen könnte. Unseres Erachtens ist können um dann endlich die restlichen das absolut unwahrscheinlich da wir nach Arbeiten zu erledigen. Bei weiteren Fragen den Arbeiten besser verdichtet haben wie stehe ich gerne persönlich zur Verfügung. es je zuvor war und außerdem ist und war Mein Dank gilt an dieser Stelle nochmals allen der Radweg schon seit Jahren kaputt. Dennoch Spendern, Unterstützern sowie den vie- sind wir wegen der Haftungserklärung len ehrenamtlichen Helferinnen und Hel- mit einem Rechtsanwalt in Verbinfern. Danke! Bernd Janßen Jugendzentrum Petersfehn Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche Kino im JUZ Mittwoch 24. Februar bis Uhr Alter: Ab 6 Jahren Kein Eintritt - aber für 1 gibt es Popcorn und Getränke. Zunächst wird Popcorn selbstgemacht. Kinder-Figuren-Theater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Montag 7. März 2016, Uhr Alter: Ab 4 Jahren Kosten: 5 pro Person Dann gibt es einen Kinderfilm auf einer großen Nähere Infos und weitere Angebote gibt Leinwand zu sehen. Den Film es hier: Jugendräume Petersfehn, Im können die Kinder vor Ort selbst Schulplacken 2, Tel mit bestimmen! Rolladen-Tapken Flohmarktnachlese Am 20. September 2015 fand in der Mehrzweckhalle Petersfehn der letzte Flohmarkt unter der Leitung des alten Teams statt und war wieder ein voller Erfolg. Wir konnten an die Grundschule Petersfehn 400 Euro, an die Bücherei 200 Euro und ans Jugendzentrum 200 Euro spenden. Wie schon in der NWZ berichtet, sind in den 12 Jahren fast Euro an Spenden zusammen gekommen und es konnte so einiges hier im Ort für die Kinder angeschafft werden. Wichtig für uns war, dass das Geld hier im Ort bleibt und ausschließlich für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet wurde. Jetzt sagt das alte Team Tschüß und Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Flohmarkt über einen so langen Zeitraum hinweg immer so erfolgreich verlaufen ist. Lange sah es so aus, dass nach 12 Jahren Schluss ist. Aber im letzten Moment hat sich doch noch ein Team gefunden, das die Organisation übernehmen wird. Es geht weiter und das ist ganz toll. Die Termine für die nächsten Flohmärkte sind Sonntag, der 24. April und Sonntag, der 18. September 2016 zur gewohnten Zeit von Uhr. Wir wünschen dem neuen Team viel Spaß und Freude und vor allem ganz viel Erfolg! Bitte unterstützen Sie alle hier und umzu das Team genauso wie Sie uns unterstützt haben, so dass der Flohmarkt noch viele Jahre eine feste Größe hier im Ort ist. Ina Bakenhus Das neue Team für den Flohmarkt in der Mehrzweckhalle in Petersfehn freut sich auf seine Aufgabe! Standplätze für den Flohmarkt am 24. April 2016 werden telefonisch am Montag, den 14. März 2016 in der Zeit von bis Uhr vergeben unter der Telefon Nr Anke Schliep Sie finden den Petersfehner und Friedrichsfehner auch ONLINE unter: 2

3 Auf ein Wort Gruß zwischen Frost und Frühling! Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur. So klingt der Anfang des Osterspaziergangs in Goethes Faust! Noch sind sie nicht endgültig vom Eis befreit unsere Bäche - noch könnte der Winter kommen! Noch könnten wir womöglich noch einmal durch schneebedeckte Wege im Wold oder Wildenloh laufen! Und noch sind auch die Nächte lang - grünt noch nicht das Hoffnungsglück. Dabei sehnen sich viele nach dem Wintereinbruch im Januar schon sehr nach mehr Licht, nach zartem Grün und wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht. Ja - viele freuen sich auf Frühlingsspaziergänge, wie in Goethes beschriebener Landschaft. Wer könnte das nicht nachempfinden? Es zieht einen heraus, wenn es im Frühling warm wird und das erste Grün hervorbricht. Man kann förmlich spüren, wie Geist und Seele nach den langen Wintertagen in der Sonne aufleben. Für Goethe war das eine Form der Auferstehung: Die Befreiung der Menschen aus der Dunkelheit des Winters. Wir werden bis Ostern vielleicht noch einmal durch Schneematsch gehen, uns über eisglatte Bürgersteige tasten und vielleicht werden uns auch noch glitzernde Eiskristalle vor blauem Himmel zum Staunen bringen. Und dann - das ist die wunderbare Aussicht - dann werden wir sie sehen: Knospen, die an zarten Ästen aufspringen. Blüten die sich durch morrastige Erde Bahn brechen zum Licht. Die Natur wird erwachen. Zeichen des Neuanfangs. Zeichen dafür, dass das Leben siegt. Und das ist, was wir an Ostern feiern: Der Tod hat nicht das letzte Wort. Jesus ist auferstanden. Für uns zum Zeichen des Lebens! Daran können wir voller Hoffnung denken: in trüben Februarstunden oder beim Osterspaziergang Ende März - vielleicht schon in warmer Frühlingsluft, vielleicht mit Fußspuren im Schnee. Aus dem hohlen finstern Tor Dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn. Ihre Pastorin Daniela Ludewig-Göckler Danke! Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb. Mit diesem Satz aus dem 2. Korintherbrief (Kapitel 9, Vers 7) bedankt sich die Kirchengemeinde bei allen, die sich durch eine Spende am Kirchgeld 2015 beteiligt haben. Die bislang eingezahlten Euro versetzen den Gemeindekirchenrat in die Lage, auch in diesem Jahr wieder in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu investieren sowie vielfältige Aktionen zu starten und Projekte umzusetzen. Der Gemeindekirchenrat sagt Danke für die vielen freundlichen Spenden! K. Peuster Tag der offenen Töpferei Der Tag der offenen Töpferei hat inzwischen Tradition. Auch die Friedrichsfehnerin Susanne Fröhlich-Besser beteiligt sich am Samstag und Sonntag, den 12. und 13. März 2016 an dieser bundesweiten Aktion. Sie öffnet Ihre Keramikwerkstatt, Wohnung und Garten, zeigt ihre handgefertigten Stücke und gibt Einblicke in die Arbeit. Bei Getränken und kleinen Knabbereien können die Besucherinnen und Besucher die kleinen Kunstwerke in Ruhe schauen, anfassen und staunen. TON-ART, Susanne Fröhlich- Besser, Rehweg 25, Friedrichsfehn, Tel sfb-keramik@web.de 3

4 Buchtipp Eichenstr. 57, Oldenburg Pfarrbüro Tel: 0441 / Katholische Kirchengemeinde St. Willehad Regelmäßige Gottesdienste: Sa Uhr, St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 So Uhr, St. Stephanus-Kirche, Windthorststr. 38 So Uhr,St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 Für Kinder: In St. Willehad findet jeden Sonntag um Uhr ein Kinderwortgottesdienst in der Krypta statt. Gottesdienste in der österlichen Bußzeit, den Kar- und Ostertagen: Palmsonntag (20.3.) 9.30 Uhr, St. Stephanus: Eucharistiefeier; gleichzeitig Palmfeier für Familien mit Kindern im Gemeindesaal Gründonnerstag (24.3.) Uhr, St. Willehad: Messe vom letzten Abendmahl, anschl. Anbetung Karfreitag (25.3.) 9.30 Uhr, St. Stephanus: Passionsgottesdienst Uhr, St. Willehad: Kinderkreuzweg Uhr, St. Willehad: Karfreitagsliturgie mit der Choralschola Osternacht (26.3.) Uhr, St. Stephanus: Osternachtfeier anschl. Agape im Gemeindesaal Uhr, St. Willehad: Osternachtfeier Ostersonntag (27.3.) 9.30 Uhr, St. Stephanus: Ostergottesdienst; 9.30 Uhr, St. Stephanus: Ostergottesdienst für Kinder im Gemeindesaal Uhr, St. Willehad: Ostergottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung Ostermontag (28.3.) 9.30 Uhr, St. Stephanus: Emmaus-Gottesdienst Uhr, St. Willehad: Eucharistiefeier mit dem Schrummelchor Weitere Termine: Das politische Buch: Inside IS 10 -Tage im islamischen Staat... Man muss schon Abenteurer und todesmutig sein, wenn man sich freiwillig in die Hände einer Terrormiliz begibt. Der Publizist Jürgen Todenhöfer (75) hat es gewagt. Im November 2014 reiste der promovierte Jurist, der 18 Jahre für die CDU im Bundestag saß, gemeinsam mit seinem Sohn in Begleitung schwer bewaffneter Jihadisten durch den»islamischen Staat«. Seine Einund Ausreise erfolgte über die türkisch-syrische Grenze, dort wo auch die frisch rekrutierten jungen Männer aus Westeuropa den Weg in den IS suchen. Zuvor hatte er sich über Internetforen von den Anführern der Terrororganisation zusichern lassen, dass er unversehrt wieder ausreisen darf. Eine abenteuerliche Unternehmung mit ungewissem Ausgang. Seine bedrückenden Erlebnisse hat der Münchener in seinem neuesten Buch Inside IS.. und zahlreichen Interviews in Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Zu den erschreckendsten Dokumenten gehört wohl das Interview mit einem Konvertiten aus Deutschland, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Terroristen zuständig ist. Kaltblütig schildert der junge Mann aus Iserlohn, dass der IS 150 Millionen Menschen oder mehr umbringen werde, wenn sie sich dem IS nicht beugen. Es ist gut, dass Todenhöfer dessen kranke und wahnhaften Sätze dokumentiert hat. Sonst würde man die ungeheuerlichen Aussagen nicht glauben. Man muss seine Feinde kennen, wenn man sie bekämpfen will, kommentiert der frühere Medienmanager die Vorwürfe seiner Kritiker, er mache sich zum Propagandisten der brutalen Mörder. Todenhöfer macht es sich nicht leicht. Schon in seinen früheren Büchern hat er über das Unrecht und Elend der Kriege berichtet und die Opfer und Verantwortlichen zu Wort kommen lassen. Für ihn ist der IS ein Kind des völkerrechtswidrigen Krieges gegen den Irak. Sein dramatischer Report ist eine eindringliche Mahnung, einen politischen Ausweg aus der Gewaltspirale im Mittleren Osten zu finden. Er sieht im IS die gefährlichste und finanzstärkste Terrororganisation der Welt. Nicht gern gehört wird seine Forderung, den Waffennachschub und die Finanzströme aus Katar und Saudi-Arabien zu stoppen. Wer jetzt den IS mit Bomben bekämpft, hat aus der Geschichte nichts gelernt. Terrorismus ist eine Ideologie, die man nicht erschießen oder wegbomben kann. Unsere Bomben-Kriege der letzten 14 Jahre waren Terror-Zuchtprogramme. Für jedes in Tikrit, Mosul oder Ramadi von uns totgebombte irakische Kind stehen 100 neue IS-Terroristen auf, argumentiert der Publizist. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: Todenhöfer spricht viele Wahrheiten über die Situation im Mittleren Osten aus, die andere öffentlich lieber klein halten. Vor allem aber erhält der Leser durch die entlarvenden Interviews einen äußerst authentischen Einblick in das unfassbar brutale Denken der IS-Kämpfer. Dem früheren Unionspolitiker gebührt großer Respekt für diese todesmutige Reise in einen selbst ernannten Staat, dessen Grauen wir jeden Tag neu erfahren müssen. Dieser etwas andere Reisebericht ist aktueller denn je und sollte Pflichtlektüre sein, für alle Politiker, die über Kriegseinsätze zu entscheiden haben. Der Erlös des Buches kommt Hilfsprojekten in Gaza und in Syrien zu Gute. Jochen Gerdes Inside IS - 10 Tage im Islamischen Staat C. Bertelsmann 17,99 4

5 Kirchenmusiktage Ammerland 4. bis 13. März 2016 Konzerte und Gottesdienste für Familien, Gospelfans und Klassikfreunde bieten die Kirchenmusiktage Ammerland im März Bei vielen Aktionen können Chöre, Instrumentalgruppen oder einzelne Musikfreunde selbst aktiv mitmachen. Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich mit einem Konzert unsere Gospelchors am Sonntag, den 6. März um 17 Uhr in der Kirche Petersfehn und einem Musikalischen Gottesdienst am Sonntag, den 13. März um 10 Uhr im Gemeindezentrum Friedrichsfehn. Außerdem gibt es im Ammerland zum Beispiel eine Kindermusical- Aufführung mit Kinder- und Jugendchören am Samstag, den 5. März um 17 Uhr in der St-Petri-Kirche Westerstede und eine Aufführung des Messias von G. Fr. Händel am Samstag, den 12. März um 17 Uhr in Bad Zwischenahn. Aktuelle Infos zum gesamten vielfältigen Programm gibt es auch auf Gospelkonzert mit Sound Of Joy Im Rahmen der Ammerländer Musiktage wird der Petersfehner Gospelchor Sound Of Joy sich erneut mit einem Gospelkonzert präsentieren. Das Konzert ist das Erste unter der neuen Chorleitung von Franzisca Schwager. Das letzte Konzert hat Sound Of Joy Ende Februar 2014 zum Besten gegeben. Nachdem Jörn Klappenbach aus beruflichen Gründen die Leitung im April 2014 aufgegeben hat wurde seitens des Chors die Suche nach einer neuen Leitung aufgenommen. Bereits im Mai desselben Jahres wurde Sound Of Joy fündig und konnte mit Franzisca Schwager eine neue herausragende musikalische Leitung gewinnen. Das Konzert mit Sound Of Joy wird am Sonntag den 6. März um 17:00 Uhr in der Kirche Petersfehn stattfinden. Der Gospelchor wird viele neue Stücke zum Besten geben, aber auch das alt Bewährte musikalisch darbieten. Die Sängerinnen und Sänger von Sound Of Joy freuen sich schon sehr auf diesen Tag und hoffen, dass viele Besucher begrüßt werden dürfen. Bernd Janßen Aus unserer Gemeinde Musikalischer Gottesdienst mit Orgel und Geige Wunde Punkte Stationen auf dem Leidensweg Jesu mit Texten und Musik Sonntag, den 13. März Uhr Gemeindezentrum Friedrichsfehn Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastorin Daniela Ludewig-Göckler, Christiane Maaß (Orgel) und Franzisca Schwager (Geige). Statt einer Predigt laden Texte, Gedichte, Lieder und Musik zum Nachdenken ein. Die Stationen des Leidensweges Jesu werden in Beziehung gesetzt zu wunden Punkten der Geschichte und des heutigen Lebens. Im Gottesdienst am vierten Advent sangen erstmalig der Petersfehner Gospelchor Sound Of Joy und der Kirchenchor auch ein gemeinsames Stück unter der Leitung von Franzisca Schwager - eine gelungene Premiere! Eine Seefahrt, die ist lustig.. Frauenfrühstück am 05.März 2016 Sie wollen in die maritime Welt abtauchen und träumen? Den Alltag vergessen und die Zeit genießen? Die Seele baumeln und sich mitreißen lassen? Dann nehmen Sie sich einen Vormittag Zeit und kommen zum Frauenfrühstück ins Gemeindehaus Friedrichsfehn. Von 9.00 bis etwa Uhr wollen wir gemeinsam frühstücken, klönen und in Gedanken eine kleine Kreuzfahrt ins Glück unternehmen. Frau Kiona Ihmels, bekannt aus der NDR Fernsehserie Verrückt nach Meer, unterhält uns an unserem maritimen Vormittag. Erleben Sie das bunte und schillernde Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Lauschen Sie Seemannsgarn, Kreuzfahrtanekdoten und Lebensweisheiten. Genießen Sie bunte Bilder und Einblicke in die Dreharbeiten von Verrückt nach Meer. Verbindliche Anmeldungen sind telefonisch im Kirchenbüro Petersfehn unter Tel.: oder bei Ilka de Graaff unter Tel.: möglich. Die Teilnahme am Frühstück kostet 8. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir laden Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Das Frauenfrühstücksteam 5

6 Ferien-Kinderkoffer Osterfreude: Jesus lebt! In der Osterferien wird sich unser Kinderkoffer wieder einmal auf spezielle Art und Weise öffnen - für einen langen Nachmittag, für Kinder aus Petersfehn und Friedrichsfehn im Alter von 5 10 Jahren. Bei diesem KinderBibelNachmittag werden wir wie immer eine spannende Geschichte hören und sehen. Kurz nach dem Osterfest wollen wir uns von der Freude über die Auferstehung Jesu anstecken lassen und dazu singen, basteln, bauen, beten, essen und... Nach dem bunten Programm wollen wir ab 17:30 Uhr mit den Eltern gemeinsam einen kleinen Abschluss gestalten. Am Freitag, den 1. April 2016 von Uhr im Gemeindehaus Petersfehn. ankeknittel RAUM AUSSTATTER MEISTERIN Gardinendekorationen Insektenschutz Innenliegendem Sonnenschutz Mobil: An den Kolonaten Petersfehn I Flexible Termine nach Vereinbarung Kinderkoffer Kinderkof fer unser Kindergottesdienst Kinderkoffer mini für Kinder von 4 bis 5 Jahren Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Bartimäus kann wieder sehen! Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Eine Reise nach Kuba, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Eine Reise nach Kuba, Fr`fehn Hinweis für Goldene, Diamantene & Eiserne Hochzeit: In der Vergangenheit ist es immer wieder dazu gekommen, dass einige Paare nicht zum Ehejubiläum besucht wurden. Dies liegt daran, dass die Eheschließung nicht immer in unserem Datenbestand eingepflegt ist. Wenn Sie wünschen, dass die Kirchengemeinde zu Ihrem Ehejubiläum gratuliert, bitten wir Sie an dieser Stelle, doch vorher in unserem Kirchenbüro Bescheid zu geben. Kinderkoffer für Kinder von 6 bis 10 Jahren Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Bartimäus kann wieder sehen! P`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Eine Reise nach Kuba, Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Eine Reise nach Kuba, P`fehn Konfirmandenzeit startet Infoabende am 15. Februar Für die Jugendlichen, die in der Kirchengemeinde Friedrichsfehn/Petersfehn 2017 konfirmiert werden möchten und die im Sommer 2016 in die achte Klasse kommen, startet die Konfirmandenzeit Ende April Am 15. Februar finden jeweils um Uhr Informationsveranstaltungen im Gemeindehaus in Petersfehn (Pastorin Ludewig- Göckler) und im Gemeindezentrum Friedrichsfehn (Pastor Peuster) statt. Eltern und angehende Konfirmandinnen und Konfirmanden sind dazu herzlich eingeladen! Die Kirchengemeinde bittet, die Anmeldungen für die Konfirmandenzeit bis zum 04. März im Kirchenbüro in Petersfehn, Mittellinie 83, vorzunehmen und dabei das Stammbuch mitzubringen. K. Peuster Hinweis für die Geburtstagsjubilare: Ab wann wird ein Geburtstag im Gemeindeblatt veröffentlicht? In unserer Gemeinde gilt die Regel, dass die Namen zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr veröffentlicht werden. Wenn Sie das nicht möchten, dann lassen Sie das doch bitte das Kirchenbüro wissen. Herzlichen Dank! Pizza, Baguettes, Rollos Außerhaus-Verkauf Tel Frohe Ostern! Ostersonntag & Ostermontag Großes Frühstücksbuffet Bon Giorno Bistro Café Pizzeria Ecke Eichenweg Petersfehn Mo: Ruhetag Di - Sa: Uhr Sonn- u. Feiertags: Uhr und Uhr Das Elektronikfachgeschäft in Petersfehn Inh. Dipl.Ing. Udo Brinkmann TV Video HiFi SAT TK - PC Verkauf und Reparaturservice Telefonanlagen, DSL und WLAN EWE-TEL Partner Kohlensäurezylinder SAT und DVB-T Empfangsanlagen An den Kolonaten 31 Tel

7 Besondere Gottesdienste Vorstellungsgottesdienste der Konfirmanden 14. Februar im Gemeindezentrum Friedrichsfehn und 21. Februar in der Kirche Petersfehn, jeweils um 10 Uhr! Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die 2016 konfirmiert werden, stellen sich jeweils in einem von ihnen gestalteten Gottesdienst der Gemeinde vor. Dafür haben sie auf der gemeinsamen Freizeit unter anderem Fotos, Videos und Texte erstellt, ein Lied gedichtet und eine biblische Geschichte vertont. Gottesdienste an den Ostertagen Am Ostersonntag- und Montag mit zwei Neuerungen! Gründonnerstag, 24. März: Uhr, Fr fehn: Wie in jedem Jahr möchten wir den Gottesdienst am Gründonnerstag als Tischabendmahl feiern. Wir erinnern damit an das letzte Essen Jesu mit seinen Jüngern. Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zum Gottesdienst ein wenig zum Essen mitzubringen, damit wir alles teilen können. Karfreitag, 25. März: Uhr, P fehn: Im Zentrum des Gottesdienstes stehen das Leiden und Sterben Jesu Christi. Warum musste Gottes Sohn diesen grauenvollen Tod sterben? So lautet eine der Fragen, der nachgegangen werden soll. Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst mit. Ostersonntag, 27. März: 6.00 Uhr, P fehn: Osternacht: Die Bedeutung von Ostern kann im Übergang von der Dunkelheit in das Licht und von der Stille in den gemeinsamen Gesang sehr eindrücklich erlebt werden. (Herzliche Einladung auch zum anschließenden Osterfrühstück.) Ostersonntag, 27. März: Uhr, F fehn: Wir freuen uns über die Auferstehung Christi und feiern einen Ostergottesdienst mit Abendmahl. Im Anschluss gibt es Kaffee, Tee und Stuten Ostermontag, 28.März: Uhr, P fehn: Familiengottesdienst mit Taufen: Freude über das Osterlicht für Große und Kleine, Alte und Junge - im Anschluss Ostereieraktion für die Kinder im Garten Mögliche Tauftermine Sonntag, , Uhr, P fehn Ostersonntag, , Uhr, P`fehn Ostermontag, , Uhr, P`fehn Sonntag, , Fr`fehn Pfingstmontag, , Fr`fehn 7

8 Fahrschule Erwin Rohde Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn Telefon: / oder 0172 / erwinrohde@t-online.de Internet: Anmeldung und Auskunft: Jeweils vor dem Unterricht ab 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Montag, Dienstag und Mittwoch ab 19:30 Uhr Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Krankengymnastik Bobath für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Klassische med. Massage Haus- und Heimbesuche u.v.m. Spiekerooger Str Friedrichsfehn Tel. (04486) Digicom Kopierzentrum Die nächste Brille aus Friedrichsfehn Kopien - Ausdrucke - Plakate - CAD Plott - Scannen Bindungen - Neonplakate - Lamination Küstenkanalstr Edewecht / Friedrichsfehn Tel.: digicom-kopierzentrum@ewetel.net Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn Fon Tolle Auswahl! Super Service vor Ort! Parkplätze vor dem Geschäft! Videoclipdancing + Hip-Hop Volleyball Basketball Damen Badminton Einradfahren...sind nur einige von vielen Sportmöglichkeiten im TuS. 810 Im Schulplacken Petersfehn Tel. + Fax: info@tuspetersfehn.de

9 Meinung Militäreinsatz in Syrien Aktuelle Positionen aus der evangelischen und katholischen Kirche Nach den Terroranschlägen in Paris vom 13. November 2015 hat der Bundestag am 4. Dezember beschlossen, Frankreich und die internationale Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) auch militärisch zu unterstützen. Insgesamt bis zu Soldaten der Bundeswehr sollen sich an diesem Einsatz beteiligen. Bis zu sechs Tornado-Jets der Luftwaffe sollen vom türkischen Incirlik aus zu Aufklärungsflügen starten. Eine deutsche Fregatte soll den französischen Flugzeugträger Charles de Gaulle schützen, dessen Kampfflugzeuge Luftangriffe gegen den IS fliegen. Außerdem steuert die Bundeswehr ein Tankflugzeug bei und unterstützt Frankreich mit Satellitenbildern. Das Mandat gilt zunächst bis Ende Als Rechtsgrundlage für die Entsendung nennt das Verteidigungsministerium das Recht auf kollektive Selbstverteidigung in Artikel 51 der UN-Charta. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen habe alle Nationen dazu aufgerufen, die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung des sogenannten IS in Syrien zu ergreifen (Resolution 2249 vom 20. November 2015). Verwiesen wird außerdem auf die Beistandspflicht unter den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nach Artikel 42 (7) des EU-Vertrags. Die Entsendung erfolge im Rahmen und nach den Regeln eines Systems gegenseitiger kollektiver Sicherheit nach Artikel 24 (2) des Grundgesetzes. Der Syrien-Einsatz gilt als eine der heikelsten Missionen in der Geschichte der Bundeswehr und findet nicht nur Befürworter. Auch von Kirchenvertretern wird Kritik an der militärischen Beteiligung geäußert. So meint z.b. der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms ebenso wie der bayerische Landesbischof und Ratsvorsitzende der EKD, Heidrich Bedford-Strohm, die friedensethischen Kriterien seien bei diesem militärischen Engagement nicht erfüllt. Deutschland wäre mit den Einsätzen Konfliktpartei und Teil von Operationen, die vom französischen Verbündeten eindeutig als Krieg bezeichnet werden, so Brahms. Die friedensethische Denkschrift der EKD fordere auch für eine militärische Intervention unterhalb der Schwelle von Kampfeinsätzen die Autorisierung und Legitimation in Form einer klaren völker- und verfassungsrechtlichen Grundlage führt Brahms in seiner Stellungnahme vom aus. Der Friedensbeauftragte, der auch Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche ist, warnt: Die Kriegsrhetorik führt in die Irre und darf das Handeln nicht bestim- men. Nach 9/11 haben wir genau das leider erlebt. Die aktuellen Entwicklungen und das Erstarken des IS sind auch eine Folge der Intervention einer Koalition der Willigen im Irak und des Versagens dieser Koalition nach dem sogenannten Sieg über Saddam Hussein. Brahms mahnt Besonnenheit und Augenmaß in der Reaktion auf die fürchterlichen Anschläge in Paris an. Eine uneingeschränkte Solidarität wie sie nach 9/11 erklärt wurde, darf nicht voreilige und unter Umständen weitreichende Maßnahmen legitimieren, die wie in Afghanistan zu zweifelhaften Ergebnissen führen würden, so Brahms und weiter: Jede direkte militärische Intervention oder gar ein Einsatz von Bodentruppen werden die Eskalation beschleunigen und auch einer weiteren Internationalisierung des islamistischen Terrorismus Vorschub leisten. Der Friedensbeauftragte der EKD befürwortet einen geduldigen Weg politischer Überzeugungsarbeit: Auch wenn das humanitäre Elend zum Himmel schreit und einen moralischen Druck zum Handeln erzeugt, zeigen sich für ein militärisches Eingreifen, das nach allen Erfahrungen in der Konsequenz die Probleme potenziert, keine belastbaren Erfolgsaussichten. Heinz Josef Algermissen, Bischof von Fulda, erklärte im Dezember ein Ja zu einem Militäreinsatz in Syrien bedeutet, ein militärisches Abenteuer zu beginnen, dessen Ziel und Ende nicht absehbar ist, in einer Region, wo bereits viele Akteure bombardieren und kämpfen. Algermissen, der auch Präsident der Internationalen Katholischen Friedensbewegung pax christi Deutschland ist, warnt vor einer Kriegsbeteiligung: Dieser Militäreinsatz werde aus Solidarität mit Frankreich begonnen. Solidarität mit Frankreich sei wichtig, müsse jedoch anders gelebt werden, als Militäreinsätze zu unterstützen. Wie Renke Brahms ist Algermissen der Ansicht, Terrorismus fiele in den Bereich der inneren Sicherheitsbehörden: Für die präventive Gefahrenabwehr und für die repressive Strafverfolgung von international agierenden Terroristen bietet sich eine angemessene Ausweitung der schon vorhandenen Formen grenzüberschreitender polizeilicher Zusammenarbeit an. Auch der Münchner Kardinal Reinhard Marx äußerte in einem Deutschlandfunk- Interview große Bedenken angesichts des Einsatzes der deutschen Bundeswehr in Syrien. Ein internationaler Friedensplan sei die Voraussetzung dafür, dass der Militäreinsatz moralisch gerechtfertigt sei. Er könne nicht erkennen, dass es einen solchen Friedensplan für die Zeit nach dem Einsatz gebe. Marx zeigte sich verwundert über die Haltung der Deutschen angesichts der Beteiligung der Bundeswehr in Syrien. Es erstaune ihn, wie ruhig und teilnahmslos die Bevölkerung ist. Freia Taeger Hochspannung Im Rahmen der Energiewende will Deutschland bis zum Jahr % der Stromversorgung mit erneuerbaren Energien abdecken. Im Norden des Landes wird - vor allem durch Windenergieanlagen - schon jetzt mehr Energie produziert, als vor Ort gebraucht wird. Weiter südlich wird diese Energie benötigt. Neue Stromleitungen werden gebraucht, um Industrie und Privathaushalte mit Strom versorgen zu können. Eine dieser benötigten Stromleitungen soll von Conneforde über Cloppenburg nach Merzen führen. Dazu soll die bestehende 220 kv-hochspannungsleitung von Conneforde nach Cloppenburg, die über Petersfehn und Friedrichsfehn führt, abgebaut, durch eine neue 380 kv-leitung ersetzt und bis Merzen fortgeführt werden. Mit Hilfe einer Raumwiderstandsanalyse wurden vom Stromnetzbetreiber TenneT nun verschiedene Grobkorridore entwickelt und im Anschluss Vorschläge für konkrete Trassenkorridore innerhalb dieser Grobkorridore erarbeitet, von denen einige auch über Bad Zwischenahner und Edewechter Gemeindegebiet führen. In einem nächsten Schritt soll im Raumordnungsverfahren unter Einbindung der Öffentlichkeit geprüft werden, welcher Trassenkorridor die umweltverträglichste und landesplanerisch vernünftigste Lösung darstellt. Im Planfeststellungsverfahren soll dann der genaue Verlauf der Leitung festgelegt werden. Bis mit dem Bau der neuen 380 kv-leitung begonnen werden kann, wird noch einige Zeit vergehen. Fünf Jahre wird das erforderliche Genehmigungsverfahren wohl mindestens dauern. Wer sich über den Verfahrensstand genauer informieren möchte, kann dies z.b. unter folgendem Link tun: de/netz-und-projekte/ Freia Taeger 9

10 Drögen-Hasen-Weg Oldenburg Fon Web Olaf Gronotte, Geschäftsführer, StB Uta Hempen, Geschäftsführerin, StB, Dipl.-Betriebsw. (FH) Stefan Neuhaus, Geschäftsführer, StB, Dipl.-Kaufm. (FH) 8 Eekenhoff Centrum Tagespflege Versorgungsvertrag mit allen KRK. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. NICHT EINSAM - SONDERN GEMEINSAM DEN TAG GENIESSEN! Beschäftigung nach 87 b und Alltagsbeschäftigung Medizinisch-pflegerische Versorgung Therapeutische Versorgung Feste feiern, Ausflüge u.v.m. Kostenloser Probetag Eekenhoff Centrum Tagespf lege Schafdamm 60, Klein Scharrel Tel / , Fax eekenhoff-centrum@ewe.net Anja Grüning Physiotherapeutin Dorfstraße 35a Friedrichsfehn Tel / Fachpraxis@physio-gruening.de Pusteblume Mittellinie Petersfehn Tel. + Fax: Öffnungszeiten: Mo Uhr Di-Fr Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr 10

11 Neuigkeiten aus der Bücherei Petersfehn Ab dem 1. Februar 2016 hat die Evang. öffentliche Bücherei Petersfehn - auf Wunsch vieler Leser und der neuen Ausrichtung auch für Erwachsene - ihre Öffnungszeiten geändert. Die Öffnungszeiten im einzelnen: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Die zweite gute Nachricht: Dank der großzügigen Spenden zum Jubiläum der Bücherei und der Spende aus den Einnahmen des großen Kinderkleiderflohmarktes überreicht durch Ina Bakenhus, stehen jetzt sehr viele neue Bücher in den Regalen. Hier besondere Tipps: Für Bilderbuchfans: Wild von Emily Hughes erzählt die Geschichte von einem Mädchen, dass im Wald lebt und alles von den Tieren lernt. Es ist unbändig glücklich. Bis es von Menschen in die Zivilisation»gerettet«wird. Alles, was es hier lernen soll, fühlt sich falsch an. Es ist unglücklich und flieht zurück in die Wildnis. Jetzt fühlt sich alles wieder richtig an. In wenigen Worten zeigt die Autorin wie wichtig es ist, Kindern ihren Freiraum zu geben und die Welt entdecken zu lassen. Fischer-Sauerländer-Verlag. Für Leseratten: Elvis im Einsatz von Saskia Hula. Elvis hat im Gartenschuppen ein Fundbüro eingerichtet. Doch niemand kommt, um Fundsachen abzugeben oder nach Verlorenem zu fragen. Also muss Elvis selbst losziehen und suchen. Und als erstes findet er Annarita, die auch Ferien und Langeweile hat. Gemeinsam finden sie als nächstes einen Namen für ihr Fundbüro, sie erfinden eine Slogan und gestalten Flugblätter zur Werbung. Doch immer noch verirrt sich nie- Strauchwerkannahme und Osterfeuer in Petersfehn 2016 In diesem Jahr findet die Strauchwerkannahme für das Osterfeuer am , sowie am statt. Das Strauchwerk wird in der Zeit von Uhr am Eichenweg entgegengenommen. Außerhalb dieser Termine ist keine Abgabe des Strauchwerkes möglich. Am Ostersamstag wird das Osterfeuer um 19:30 Uhr am Eichenweg entzündet. Kathrin Haarhues Freiwillige Feuerwehr Petersfehn mand in den Gartenschuppen. Also ziehen sie los und finden alle möglichen, vielleicht sogar verlorenen Sachen. Und die vermissen die anderen dann auch wirklich, so dass das Fundbüro tatsächlich einigen Zulauf hat. Dass Elvis und Annarita am Ende sogar einen echten Fund machen und einem Mann seine Brieftasche zurückbringen, ist ein positiver Nebeneffekt und bringt ihnen einen richtigen Finderlohn ein. Mixtvision- Verlag Für Minecrafter: Die Suche nach dem Diamanten- Schwert und Das Geheimnis des Griefers von Winter Morgan. Zwei völlig eigenständige Abenteuer für Minecrafter. Begleite Steve auf seinem Streifzug durchs Minecraft-Universum! Steve hat eigentlich alles, was er zum Leben braucht: Ein Bett, ein Haus und etwas zu essen. Sein Dasein auf einer beschaulichen Weizenfarm könnte eigentlich perfekt sein. Doch eines Nachts überfällt eine Horde Zombies das friedliche Anwesen und daraufhin beschließt Steve sich auf die Suche nach ausreichend Diamanten zu machen, um daraus ein mächtiges Schwert zu schmieden. Damit will er sein Dorf und seine Freunden in Zukunft vor den Zombies bewahren. Panini-Verlag. Für Erwachsene: Die Farbe des Granatapfels von Anna Baar, erschienen im Wallstein Verlag Anna Baars Schreibstil ist anspruchsvoll, sehr wortgewaltig, facettenreich. Kritiken zufolge ein kleines Sprachwunder. Ihr Buch handelt von Ihrer Kindheit und den Widersprüchen der verschiedenen Kulturen und Sprachen, zwischen denen sie aufwächst. Ihr Vater ein Österreicher, ihre Mutter stammt aus Kroatien. Die Winter Petersfehn verbringt sie in Wien, im sogenannten Vaterland und den Sommer verbringt sie auf der Insel Brac bei der Großmutter, im Mutterland. Zur Großmutter entwickelt sich in all den Jahren eine ganz besondere und schicksalhafte Beziehung, denn die Großmutter ist traumatisiert vom 2. Weltkrieg, den sie in bestialischer Ausprägung erlebt hat, und diese Erlebnisse auf die Enkeltochter überträgt, die in ihr große Ängste, angereichert durch die eigene kindliche Fantasie, auslösen. Eine Vergangenheit, die nicht die ihre ist, sondern die der Großmutter. Im Mutterland, also bei der Großmutter, darf sie nicht die deutsche Sprache anwenden, denn die Deutschen sind immer noch die Feinde, auch wenn sie jetzt im Sommer wieder ins Land kommen, aber diesmal als zahlende Urlauber. Im Vaterland sind die Landsleute der Mutter und Großmutter ungeliebte Gastarbeiter, auch dies ein Widerspruch. Das Kind, die Autorin beschreibt ihre Kindheit und Jugend in der dritten Person, fühlt sich weder zum Vaterland noch zum Mutterland vollständig hingezogen, es schwebt zwischen den Kulturen und Sprachen und sucht nach seiner Identität. ZITAT: Ich wünschte mich zurück in die Obhut der Vatersprache, die mir leichter von den Lippen ging als Nadas Mundart, in der ich mich wohl fühlte und sang und fluchte, der mein Gemüt aber nicht gewachsen war und die mich mit meinem scharfen, kehligen R, im Vaterland schnell als Fremde entlarvte. Ein sehr aktuelles Buch in Zeiten einer Flüchtlingswelle. 11

12 Vereine / Verbände / Einrichtungen Blasorchester Brass-Sax Petersfehn e. V. Martina Meister, Oldenburger Str. 228, Wardenburg, Tel Bürgerleuchten e.v. Bernd Janßen, Elsterweg 5, Petersfehn I T.: , Bürgerverein Petersfehn e.v. Wilhelm Jürgens, Walnußweg 12, Petersfehn I, / 8106 Freiwillige Feuerwehr Heiko Rippen, Woldlinie 14, Petersfehn I, Tel Förderverein Brass-Sax Petersfehn e. V. Bernd Janßen, Tel Elsterweg 5, Petersfehn I Förderverein Freiwillige Feuerwehr Petersfehn e.v. Mittellinie 47, Petersfehn; Pascal Meyer, Tel. 0172/ foerdervereinfeuerwehrpetersfehn@freenet.de Grundschule Petersfehn Jörn Gruse, Mittellinie 76, Petersfehn I, Tel Heimatdiele Petersfehn e. V. Werner Nustede, Sperberweg 35, Tel.: Jugendzentrum Petersfehn Im Schulplacken, Petersfehn I, Tel Kaninchenzuchtverein Petersfehn I 28 e. V. Jürgen Siwek, Mittellinie 22, Petersfehn I, Tel Kyffhäuser-Kameradschaft Petersfehn e. V. Susanne Busch, Friedrichstraße 10, Petersfehn II, Tel Landfrauenverein Petersfehn e. V. Erika Kröger, Friedrichstraße 15, Petersfehn II, Tel Landvolkverein Petersfehn e. V. Gerriet Gebken, Woldlinie 18, Petersfehn I, Tel Naturschutzverband Schutzgemeinschaft Deutscher wald e. V. Degenhard Strobl, Amselweg 6, Petersfehn I, Tel Petersfehner Handwerk, Handel und Gewerbe Erika Nustede, Mittellinie 70, Petersfehn I, Tel Pferdesport Petersfehn e. V., Reithalle Ann-Kathrin Schomerus, Tel Osterdiek 3, Oldenburg, anti-schmidt@web.de Sozialverband Deutschland OV Petersfehn (SoVD) Hermann Ridder, An der Schmiede 9, Petersfehn I, Tel Reiterverein Graf-Anton-Günther Meyerhof e. V. Woldweg 24, Petersfehn II, Tel Schützenverein Petersfehn e. V. Elmar Schmidt, Friedrichstraße 3, Petersfehn II, Tel TuS Petersfehn Christian Schlieker, Eichenweg 54 A, Petersfehn I, Tel , tus-petersfehn@ewetel.net VdK-Ortsverband Petersfehn/Friedrichsfehn Johanne Blank-Brender, Mühlenbruch 3, Petersfehn I, Tel Waldkindergarten Sternenmoos Leiter Martin Haferkamp, Woldlinie 7 B, Petersfehn I, Tel. 0441/ , info@waldkindergarten-sternenmoos.de Kirche Evangelisches Pfarramt Friedrichsfehn-Petersfehn Pastorin Daniela Ludewig-Göckler, Mittellinie 83 A, Petersfehn I, Tel pastorin.ludewig-goeckler@ewe.net Pastor Karsten Peuster, Brüderstraße 30B, Friedrichsfehn, Tel , karsten.peuster@me.com Gemeindebüro - Gemeindezentrum - Friedhofsverwaltung Gemeindesekretärin Tanja Berlage Küsterin Angelika Janßen Mittellinie 83, Petersfehn I, Tel , Fax kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr Kinder- und Jugendarbeit Anita Cornelius, Oldenburg, Tel Ev. Kindertagesstätte Leiterin Heike Ahlers Im Schulplacken, Petersfehn, Tel Ev. Kinderbücherei und Internetcafe Mittellinie 83, Petersfehn I Besuchsdienst Ev. Kirchengemeinde, Tel Sozialstation Bad Zwischenahn, Tel , Edewecht, Tel Diakonisches Werk Ammerland Leiter Ulrich Schwalfenberg, Langestraße 8, Bad Zwischenahn, Tel Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien Ev. Heimvolkshochschule Rastede montags, Uhr und Uhr, Tel Beratungsstelle für Ehe-, Jugend- und Lebensfragen Milchstraße 6, Oldenburg, Tel Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Leiter Kai Kupka, Bloherfelder Straße 7, Oldenburg, Tel für das Ammerland: Leiter Wolfgang Schmitt, Fährweg 2, Bad Zwischenahn, Tel Telefonseelsorge Tel (free call) Katholisches Pfarramt St. Willehad Eichenstraße 57, Oldenburg, Tel Impressum Hrsg.: Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de Tel , Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: Redaktion: Mittellinie 83, Bad Zwischenahn- Petersfehn, Tel , B. Janßen, D. Ludewig-Göckler. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Eingesandtes kann keine Haftung übernommen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns das Recht zur Kürzung vorbehalten müssen. 12

Nr. 88 Juni / Juli 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 88 Juni / Juli 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 88 Juni / Juli 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Foto: Daniela Ludewig-Göckler Petersfehn Neuwahl Bürgerverein Der Bürgerverein Petersfehn e.v. hat auf der Jahreshauptversammlung

Mehr

In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu. Nr. 67 Februar / März Hochspannung... 9

In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu. Nr. 67 Februar / März Hochspannung... 9 Nr. 67 Februar / März 2016 Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu pixabay.com In dieser Ausgabe: Spende für den Dorfplatz... 2 Kirchenmusik... 5 Das politische Buch... 4 Hochspannung...

Mehr

DORFZEITUNG DER KIRCHENGEMEINDEN UND VEREINE IN PETERSFEHN

DORFZEITUNG DER KIRCHENGEMEINDEN UND VEREINE IN PETERSFEHN Nr. 89 August / September 2015 DORFZEITUNG DER KIRCHENGEMEINDEN UND VEREINE IN PETERSFEHN Foto: Daniela Ludewig-Göckler PETERSFEHN Büchertasche zum Schulstart Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 87 April / Mai 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 87 April / Mai 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 87 April / Mai 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Foto: Bernd Janßen Petersfehn Frühlingskonzert in der Kirche Petersfehn In diesem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich

Mehr

Nr. 97 Dezember 2016 / Januar 2017 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 97 Dezember 2016 / Januar 2017 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 97 Dezember 2016 / Januar 2017 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Der Petersfehner wünscht gesegnete Weihnachten! Petersfehn Alterskameradentreffen Am 06.08.2016 fand das alljährliche

Mehr

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Nr. 93 April / Mai 2016 Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Foto: Dietrich Restemeyer Petersfehn... Ausblick... Ein Tag im Zeichen der Bücher Sonntag, 5. Juni 2016 10 Uhr: Bunter

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Nr. 94 Juni / Juli 2016 Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Foto: Daniela Ludewig-Göckler Petersfehn Hilkes Trachtenladen Seit Anfang Oktober 2015 ist Petersfehn durch einen kleinen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 96 Oktober / November Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 96 Oktober / November Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 96 Oktober / November 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Petersfehn Hurra, wir sind wieder in der Kita! Am 28. und 29. Juli 2016 sind wir aus der Turnhalle in Petersfehn

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Ausschuss Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Landessynode der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Ausschuss Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Landessynode der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland zu TOP 6.2 Ausschuss Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Landessynode der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland Hamburg, den 15. Januar 2016 An die Mitglieder der Landessynode der Ev.-Luth.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 98. Farbenfroh.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 98. Farbenfroh. Ausgabe Nr. 98 Februar / März 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Pusteblume schließt... 2 Gottesdienst und Bücher-Flohmarkt...

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 105.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 105. Ausgabe Nr. 105 April / Mai 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Frühlingserwachen Plötzlich ist es wieder da: das Licht. Frühmorgens beim Öffnen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch 26.03.2016 ; Erdogan Kaya DIDF Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Liebe Friedensfreunde Frieden ist heutzutage notwendiger denn je! Nie, nie wieder Krieg

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 106

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 106 Ausgabe Nr. 106 Juni / Juli 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Sonne, Sommer, Ferien......können hoffentlich viele Leserinnen und Leser in den

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Kein Friede in Sicht und auf Erden ist Frieden. Die Engel haben sich geirrt. ->> Es ist

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr