Troisdorf - Zentrum Siebengebirgsallee 2 Tel.: / Siegburg-Zentrum Kaiserstraße 96 Tel.: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Troisdorf - Zentrum Siebengebirgsallee 2 Tel.: / Siegburg-Zentrum Kaiserstraße 96 Tel.: /"

Transkript

1 15. Jahrgang Samstag, den 06. Juli 2019 Woche 27 / Nummer 23 CITY FAHRSCHULE cityfahrschule.de Bonn - Duisdorf Rochusstraße 200 Tel: 0228 / Fahrschule aller Klassen Bonn - Zentrum Bertha-v.-Suttner-Platz 8 Tel: 0228 / Troisdorf - Zentrum Siebengebirgsallee 2 Tel.: / Ihre Nr. 1 im Rheinland! Führerschein in 12 Tagen möglich! Mehr als 20x wöchentlich Theorie, auch vormittags und samstags! Somit sehr schnell oder Termine zum Aussuchen!... die Fahrschule, die Spaß macht! * Genaueres im Büro erfragen Siegburg-Zentrum Kaiserstraße 96 Tel.: / Ihr Geschenk * kostenlos: Erste Hilfe-Kurs Sehtest 4 Passfotos Verkehrsinstitut CITY FAHRSCHULE Beueler Abdichtungsspezialisten sanieren mit hochfunktionaler Systemtechnik. Unabhängig davon, welches Feuchtigkeitsproblem am oder im Haus herrscht, muss zunächst die Ursache gefunden werden. Um dem Schaden auf den Grund zu gehen, bedient sich das erfahrene Beueler Unternehmen BauPraxis Rheinland modernsten Techniken. Ist die Ursache gefunden, gilt es, eine bedarfsgerechte Lösung für Sie zu erarbeiten. Leider werden am Markt viel zu häufig vorschnell teure Injektionstechniken angeboten, die bei genauerer Betrachtung nicht helfen. Wir sind ein mittelständiger Handwerksbetrieb, mit Bausachverständigen und erfahrenen Handwerkern, die verschiedenste Problemfälle mit einer darauf abgestimmten Systempalette dauerhaft beseitigen, unterstreicht Geschäftsführer Bernd Joisten. Zur kostenfreien Schadensanalyse erhalten Sie einen umfassenden Schadensbericht mit Fotos, Messdaten und allen kausalen Herleitungen. Weitere Informationen unter Foto (c): Adobe/ Javier brosch

2 CDU Beuel informiert CDU nominiert Kandidaten für LiKüRa / Beuel Süd Rainer Haid soll Nachfolger des Stadtverordneten Ludwig Burgsmüller werden Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes LiKüRa haben bei ihrer Mitgliederversammlung am 27. Juni die Kandidaten für den Stadtrat sowie für die Bezirksvertretung nominiert. Für den Wahlkreis 34 Limperich / Beuel Süd wurde Rainer Haid als Stadtverordneten-Kandidat gewählt. Der 53-jährige Rechtsanwalt und vierfache Familienvater bewirbt sich erstmalig für Ende: CDU Beuel informiert das kommunalpolitische Mandat. Ludwig Burgsmüller, direkt gewählter Stadtverordneter für den Wahlkreis 34, hatte erklärt, zur anstehenden Kommunalwahl keine neues Amt mehr anzustreben. Der Ortsvorsitzende Marco Rudolph dankte im Namen des CDU-Ortsverbandes für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit sehr herzlich. Als persönlicher Stellvertreter für Rainer Haid wurde Marco Rudolph gewählt. Für die Bezirksliste der Beueler Bezirksvertretung nominierten die Mitglieder den bisherigen Bezirksverordneten Marco Rudolph. Der 35-jährige Kommunalpolitiker setzt sich seit 2014 aktiv für die LiKüRa-Ortsteile in der Bezirksvertretung ein. Als zweite Nominierung für die Bezirksvertretung wurde Heidi Froese-Jauch aufgestellt. Frau Froese-Jauch ist 64 Jahre alt und arbeitet beim Bundesversicherungsamt. Die Stadtverordneten-Nominierungen werden von allen Mitgliedern der CDU Bonn im November offiziell aufgestellt. Die Bezirksliste für die Bezirksvertretung wird von den Mitgliedern der Beueler CDU im Oktober aufgestellt. Detlev Lehmann SPD Beuel informiert Schwarzrheindorf Planung einer neuen Turnhalle Wittestraße In Schwarzrheindorf wird eine neue Schulsporthalle geplant, zudem wird nach einer Fläche für eine weitere Sporthalle für den Vereins- und Schulsport in Beuel gesucht. Das teilte die Verwaltung kürzlich im Sportausschuss mit. Vorangegangen war eine Diskussion zum Antrag der SPD- Fraktion im Rat der Stadt Bonn, die Sanitäranlagen in der Turnhalle Ringstraße zu sanieren. Das sind sehr gute Nachrichten für den Sport in Beuel, freut sich die Geschäftsführerin der SPD- Ratsfraktion Fenja Wittneven- Welter. Beide Maßnahmen sind ausgesprochen wichtig und müssen jetzt schnellstmöglich umgesetzt werden. Bereits im letzten Jahr hatten wir uns mit Vereinsvertretern und Verwaltung getroffen und die Idee einer neuen Halle besprochen. Eine neue Sporthalle in Beuel steht nun bereits im Sportentwicklungsplan, sodass die Notwendigkeit nachgewiesen ist. Notwendig bleibt aber auch die Instandhaltung der Turnhalle Ringstraße, denn auf die Halle können wir nicht verzichten. In Schwarzrheindorf fehlt eine Schulsporthalle und die Vereine in Beuel brauchen mehr Hallenzeiten und eine professionelle Ausstattung. Bei der Planung müsse aber unbedingt darauf geachtet werden, dass nicht große Sanierungen wie in der Ringstraße und Neubaumaßnahmen parallel stattfänden und dazu führten, dass über lange Zeit gar keine Halle zur Verfügung stehe. Hans-Georg Masuhr Ende: SPD Beuel informiert Veranstaltungen in Beuel Dienstag, 9. Juli Friedensgebet Der Ökumenische Friedenskreis Am Ennert lädt herzlich ein zum Friedensgebet vor den Sommerferien am Dienstag, 9. Juli. Das halbstündige Friedensgebet in der Holzlarer Dornbuschkirche, Dahlienweg 4, beginnt um 19 Uhr. Die Leitung hat Sabine Günther. Mittwoch, 10. Juli Vortr ortrag: Thema 100 Jahre Frau- enwahlrecht Am Mittwoch, 10. Juli steht das Thema Frauenwahlrecht auf dem Programm des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Bonn-Holzlar. Nicole Herkenhoff und Maria Wilmink von der Frauengruppe der Pützchener Nommensenkirche halten einen kritischen, bebilderten Vortrag zu diesem Thema unter dem Titel Frauenwahlrecht 1918, und was nun? Die Veranstaltung im Gemeinderaum der Dornbuschkirche, Dahlienweg 4, beginnt um 15 Uhr. Samstag, 13. Juli 12 Uhr Mittagstisch und Trödel- markt Die AWO Beuel veranstaltet am Samstag, den 13. Juli einen Trödelmarkt, Besucher können auf Schnäppchenjagd gehen. Gleichzeitig ist unsere Begegnungsstätte geöffnet, wir bieten einen Mittagstisch mit frisch gekochten Menü an. AWO Beuel Stadtteilzentrum, Neustraße Bonn Infos und Anmeldung unter: 0228/ , info@awo-beuel.de AWO Radwandertreff Unter ehrenamtlicher Begleitung können Radinteressierte teilnehmen, Termin ist jeden 2. Samstag im Monat. Der Spaß an der Bewegung in der Natur und in der Gemeinschaft steht im Vordergrund. Nächster Termin ist Samstag, 13. Juli, Treffpunkt ist immer Beuel Bahnhof um 10 Uhr Der Treff ist kostenfrei! Eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter: Tel: 0228/471687, E- Mail: info@awo-beuel.de 2 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

3 Dieter Mechlinski und das Trajekt Bonn-Oberkassel im Heimat- und Geschichtsverein Beuel (pc) Züge, die über den Rhein fuhren - hier, fast vor unserer Haustür! Ein passendes Thema für den Heimat- und Geschichtsverein Beuel, fanden Kuratorin Inke Kuster und Geschäftsführerin Petra Clemens. Sie luden Dieter Mechlinski, tätig im Virtuellen Brückenhofmuseum Oberdollendorf und Fachmann für dieses Thema, zu einem Bildvortrag. Die Museumsscheune in der Wagnergasse war bis auf den letzten Platz belegt, das Interesse bei Alt und Jung groß. Ab Mitte 1871 bis 1914 war die Eisenbahnfähre Oberkassel - Bonn in Betrieb und verband die linke mit der rechten Rheinseite. Je nach Wasserstand wurden in nur 6 Minuten 520 m bis 560 m Rheinstrom gequert. Die meiste Zeit nahm das Verladen der Züge in Anspruch, so Mechlinski, da musste alles passen. Die Züge fuhren auf ihren Gleisen bis ans Ufer, wurden auf einen Verladewagen geschoben und dann auf die Fähre. Die Lokomotive blieb am Ufer, sie wäre zu schwer gewesen. Transportiert wurden nicht nur Güterwagen mit Kohle, Steinen oder mit Material für die Steingutfabrik Franz Anton Mehlem, sondern auch Passagiere, wie man auf historischen Bildern sehen konnte. Angetrieben von einer Dampfmaschine zog sich die Fähre, 3 davon lagen in Oberkassel, selbstständig an einem Zugseil über den Rhein. Ein Leitseil sorgte dafür, dass die Fähre immer in der richtigen Spur blieb. Mit Fotos belegte Dieter Mechlinski, an welchen Stellen des Ufers Höhe Südbrücke und auf Bonner Seite in der Rheinaue sich Reste des Trajekts finden lassen, die von einem spannenden Stück Geschichte zeugen. Nach dem Vortrag konnte im Obergeschoß der Dieter Mechlinski und Inke Kuster Foto: Petra Clemens Scheune das detailgetreue Trajekt-Modell bestaunt werden. Reinhold Schmerbeck, Stellvertretender Museumsleiter, freute sich über die Besucher und die vielen Fragen, die er gern beantwortete. Informationen zu weiteren Veranstaltungen unter Beteiligungsveranstaltung zum Bebauungsplan Landgrabenweg Mit der geplanten Verkleinerung des Kissener Gartenmarktes in Beuel-Limperich ergeben sich neue Optionen, Bauflächen entlang des Landgrabenwegs zu realisieren. Bei einer Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 10. Juli, ab 16 Uhr bis etwa 19 Uhr im Rathaus Beuel, Friedrich-Breuer- Straße 65, können sich Bonnerinnen und Bonner über die Planung informieren und eigene Vorschläge einbringen. Ziel der städtebaulichen Planung ist es, an die bestehende Wohnbebauung ein neues gemischtes Quartier mit etwa 210 bis 250 Wohneinheiten zu schaffen. So können Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und besondere Wohnformen, wie seniorengerechtes Wohnen, entstehen. Insgesamt sind etwa Quadratmeter Bruttogrundfläche für das Wohnen geplant. Davon sollen, gemäß den Vorgaben des Bonner Baulandmodells, bis zu 40 Prozent der Fläche als geförderter Mietwohnungsbau errichtet werden. Außerdem ist der Bau einer dreigruppigen Kindertagesstätte vorgesehen. Zusätzlich kann entlang des Landgrabenweges ein Bürogebäude mit etwa 8000 Quadratmetern Geschossfläche entstehen. Bei der Veranstaltung können sich Bürgerinnen und Bürger über die Planung informieren und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Bonnerinnen und Bonner können Anregungen zur Diskussion stellen, die dann in das Verfahren einfließen. Die Pläne können auch bis Freitag, 12. Juli, im Stadthaus, Stadtplanungsamt, Etage 8c, montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr und dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr, eingesehen werden. Weitere Informationen gibt es auf mit dem Suchbegriff Bebauungsplan R(h)einwohnen. Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Das Wäldchen, ein neuer Krimi von Karin Büchel Premierenlesung in der St. Gallus Bücherei in Küdinghoven Küdinghoven. Die Beueler Autorin Karin Büchel hat einen neuen Krimi geschrieben, den sie jetzt erstmalig in der Bücherei St. Gallus in Küdinghoven der Öffentlichkeit vorstellte. Eigentlich neu ist ihr Buch nicht, denn sie hat eine eigene Kurzgeschichte mit dem Titel Die Brücke aus dem Jahr 2016 weiter entwickelt und die Figuren ausgebaut. So wurde aus der Kurzen Story ein über 200 Seiten starker Krimi, der den Büchelschen Stil widerspiegelt: Sachlich, schlüssig, humorvoll, manchmal etwas schwarz, und immer spannend. Zu Beginn des Abends las Karin Büchel den Prolog, der, etwas umgeschrieben, die Kurzgeschichte von 2016 ist. Anfang der 90er Jahre sind zwei Schwestern, Jenny und Nora (14/15) auf dem Heimweg von einer Feier. Sie haben die Möglichkeit, entweder den Weg über die Brücke zu nehmen, den ihre Mutter aber verboten hat, oder mit dem Nachtbus zu fahren. Jenny läuft über die Brücke, Nora wartet auf den Bus und kommt nicht zu Hause an. Ende offen... Das Thema hat mich nie losgelassen! Für die Romanfassung habe ich die Figuren ausgebaut, neue hinzugefügt und die Handlung von der Brücke in ein Waldstück verlegt, das Wäldchen, erzählt die Autorin. Anschließend stellte sie den Zuhörern in der gut besuchten Bücherei den Kriminalhauptkommissar Willi Wipperfürth (55) und seinen Kollegen Berger vor, die zu einem rätselhaften Knochenfund in die Siegaue gerufen wurden. Zwischendurch sprach Frau Büchel über spektakuläre Kriminalfälle, die erst nach vielen Jahren aufgeklärt wurden (u. a. Trudel Ulmen, 16 Jahre) sowie die US-Serie Cold Case - kein Opfer ist je vergessen, ein Satz, der sie beim Schreiben stets begleitet hat. Nach einer kurzen Pause mit Getränken und Snacks las die Autorin Textstellen, bei denen die Zuhörer mucksmäuschenstill wurden und ein bisschen Gänsehaut bekamen. Sie schilderte die Situation an der Bushaltestelle vor 27 Jahren. Dort wartet Nora ein halbe Stunde auf den Nachtbus. Ein junger Man, nett und höflich, spricht sie an und schmeichelt sich ein. Sie gehen ein paar Meter, um die Zeit des Wartens zu überbrücken und dann passiert es... Der ganze Roman wird im Wechsel aus drei Perspektiven erzählt: KHK Wipperfürth - Jenny, die Schwester, die durch das Wäldchen gelaufen ist - das Geschehen vor 27 Jahren. Im Anschluss an die Lesung ergaben sich noch etliche Fragen zu Inhalt, Recherche und Cover. Zu Karin Büchel stellte Das Wäldchen vor, ihren neuen in der hiesigen Region spielenden Krimi. Foto: pr Letzterem konnten Frau Heel und Herr Gierenstein vom Lempertz Verlag Auskunft geben, in dem Karin Büchels Bücher erscheinen. Die Autorin bedankte sich beim Bücherei-Team für die tolle Organisation des Abends und die schmackhafte Pausenüberraschung. Der neue Krimi und die bereits erschienen Bücher von Karin Büchel sind im Buchhandel und im Internet erhältlich. wm Jetzt neu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Neu-Aufbau Fußball Mädels JSG Beuel JSG Beuel B-Juniorinnen! Wir hätten euch gerne in unserer neuen Mannschaft. Wir möchten eine starke neue Mädels-Mannschaft aufbauen für die neue Saison 19/20. Du suchst einen neuen Verein oder ein neues Hobby für die Saison 2019/2020, dann komm zu den B- Juniorinnen der JSG Beuel Wir die B-Juniorinnen, die Fußball-Mädels der JSG Beuel suchen noch einige Mädels. Alle, die Fußball spielen möchten und zu den Jahrgängen 2003, 2004 oder 2005 gehören, können mitmachen. Dabei ist es egal, ob ihr Anfängerin, Fortgeschrittene oder- Wiedereinsteigerin seid. Wir bauen neu auf. Für die neue Saison suchen wir für alle Positionen Mitspielerinnen. Beginn und Treffpunkt bis zu den Sommerferien um 17:30 Uhr Montag und Mittwoch auf dem Parkplatz an der Gesamtschule Beuel. Wenn Du weitere Infos brauchst, dann melde Dich bei Willi Bell ( oder per WhatsApp) oder bei der JSG Beuel (info@jsgbeuel.de). Wir würden uns freuen, wenn ihr bei uns mitmachen würdet. Jedes Mädel ist willkommen. 4 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

5 Wenn Kinder Schule nur noch als Stress empfinden In den letzten Jahren sind die Lernanforderungen in den Schulen gestiegen. Gleichzeitig fällt es immer mehr Kindern schwer, diese Anforderungen zu bewältigen. Überforderung, Lernprobleme, Notendruck, Prüfungsund Versagensangst sind nur einige Begleiterscheinungen, die besonders im letzten Quartal vor den Jahreszeugnissen den Schulalltag vieler Kinder prägen. Schule und alles, was damit zu tun hat, wird schließlich nur noch als Stress empfunden. Schlechte Schulleistungen: Ein Problem mit vielfältigen Ursachen Die Ursachen für Schulprobleme sind ebenso vielfältig wie die Schulprobleme selbst, stellt Diplom-Pädagogin Esther Borggrefe, Leiterin des Instituts für Lernförderung und Kommunikation (ILK), fest. Da Hilfe nur bei den Ursachen ansetzen kann, ist es zunächst erforderlich, die Gründe für den Leistungsabfall der Kinder zu ermitteln. Oftmals ist eine schwache Konzentrationsfähigkeit der Schlüsselfaktor und zugleich Auslöser vieler Lernprobleme. Denn: Wie gut sich ein Kind konzentrieren kann, beeinflusst seine gesamte Leistungsfähigkeit. Was können Eltern tun? Leseunlust, Schwierigkeiten beim Erlernen des Schreibens und des Rechnens, Unkonzentriertheit bei den Hausaufgaben: Für Eltern ist zumeist kaum einschätzbar, ob es sich dabei nur um eine harmlose Phase oder um ernsthafte Lernprobleme handelt. In der Regel wird das häusliche Üben intensiviert, dennoch bleiben konstante Erfolge aus. Allzu häufig und zu lange trösten sich Eltern mit Aussagen wie: Das kommt schon noch oder Mein Kind ist einfach nur faul. Doch gerade Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten oder generelle Lernprobleme müssen früh erkannt und von Experten individuell beurteilt werden. Schul- und Lernprobleme können überwunden werden Eine fachlich fundierte Problemanalyse ist die Grundlage für ein gezieltes, d. h. auf die individuellen Anforderungen und Fähigkeiten des Kindes ausgerichtetes, erfolgreiches Training. Das Lernen kann man lernen, lautet das Credo von Diplom-Pädagogin Esther Borggrefe, die in ihrem Institut für Lernförderung und Kommunikation seit 17 Jahren erfolgreich Lern-Trainings mit Schülern, Studenten und Berufstätigen durchführt. Ihr Ziel ist es, allen Lernenden effektive Lern- und Konzentrationstechniken zu vermitteln und damit zu mehr Lernerfolg zu verhelfen. Einen ebenso Anzeige hohen Stellenwert hat für sie das Erlernen von Entspannungstechniken. Leistungsdruck ist bei den Trainings meines Instituts tabu betont Borggrefe. Mit ihrem Programm Auf Erfolgskurs, das auf der wissenschaftlich fundierten Methode der mentalen Aktivierung (MAT) basiert, lernen Schüler und Studenten neben adäquaten Lern- und Konzentrationstechniken auch, wie man sich selbst zum Lernen motiviert, Lernblockaden auflöst, Prüfungsängste überwindet und langfristig leistungsfähiger wird. Lassen Sie sich beraten, wie die Schwierigkeiten Ihres Kindes einzuschätzen sind und welche Maßnahmen Erfolg versprechen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder Tel.: 02241/ Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Partnerschaftskomitee auf Reisen Zwischenstopp in Colmar und gelebte Freundschaft in Mirecourt Beuel. Mirecourt ist immer eine Reise wert. Das jedenfalls sahen die Teilnehmer der großen Beueler Reisegruppe so, die anlässlich der Festivitäten zum Partnerschaftsjubiläum in das Vogesenstädtchen gereist waren. Das war eine wunderbare Fahrt, schwärmte der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Klaus Ebert, auf der Rückfahrt. Er bedankte sich ganz herzlich bei allen, die bei der Organisation geholfen haben, insbesondere Helmut Dierks und Klaus Bayer, die auf Beueler Seite federführend verantwortlich waren. Auf der Anreise machte das Komitee einen Zwischenstopp in Colmar, wo nebst einem geselligen Abend mit Weinprobe zusätzlich eine Stadtführung auf dem Programm stand.. Zudem gab es noch eine interessante Führung in einem Käsemuseum in Gunsbach, bevor es über den Col de la Schlucht nach Mirecourt ging. Dort empfingen zahlreiche Freunde aus Mirecourt, die mehr als 40 Beueler privat aufnahmen, ihre Gäste mit großer Herzlichkeit. In Mirecourt hatten Bernard Schmitt, der Vorsitzende des dortigen Komitees, und Lucie Claude zusammen mit einem großen Helferteam ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für die insgesamt 150 Gäste aus Beuel zusammengestellt, von dem alle begeistert waren. Es ist beeindruckend, was diese kleine Stadt alles auf die Beine stellt, lobte Thomas Fricke, stellvertretender Vorsitzender des Komitees. So verköstigte der Mirecourter Fußballverein dreimal über 250 Personen mit einem mehrgängigen Menu, inklusive Vorbereitung, Tische eindecken, Service und aufräumen. Das Festprogramm hatte eine rheinisch-französische Note, da Deutsch-französischer Sketch mit dem Damenkomitee St. Josef und Lucie Claude. Fotos: rh neben den Dilledöppchen auch eine Abordnung der Bottemelech s Junge und des Damenkomitees Sankt Josef mit amtierender Wäscherprinzessin an Bord der Busse waren. So warteten die französischen Sänger Chris und Phil Mangin geduldig, bis sie gegen 23 Uhr ihre wunderbaren Chansons vortragen konnten. In allen Festreden wurde das Engagement der vielen Menschen in beiden Städten in den Mittelpunkt gestellt, ohne dass die Städtepartnerschaft nicht existieren würde. Das ist gelebtes Europa, betonte Ebert in seiner Rede. Guido Déus, Bezirksbürgermeister aus Beuel, überreichte seinem Amtskollegen Yves Séjourné eine kleine Beethoven-Statue und das Beueler Komitee schenkte dem Mirecourter Komitee das Roll-Up mit dem 50-jährigen Festemblem. Vielen Dank Mirecourt, merci beaucoup et à bientôt! wm Thomas Fricke (l.) und Klaus Ebert (r.) übergeben das Roll-Up an Bernard Schmitt. Nähen für Kinder Ferienangebot für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Hat Ihr Kind Spaß sich z. B. ein T- Shirt oder eine Tasche selber zu nähen? Die AWO Beuel hätte das passende Angebot, um die Kreativität und Geschicklichkeit Ihres Kindes zu fördern. In einem Ferienkurs wird den Kindern an 2 Stunden einmal pro Woche gezeigt, wie man mit einer Nähmaschine umgeht und was man damit tolles selber kreieren kann. Der Kurs findet 1x wöchentlich in der Zeit vom 17. Juli bis 21. August während der gesamten Schulferien statt, immer mittwochs ab 11 Uhr. Eine Nähmaschine sowie die Materialien sollten mitgebracht werden. Den notwendigen Fingerschutz organisiert die AWO. Dafür fällt ein kleiner Unkostenbeitrag an. Kursleitung: Lena Wandschneider Infos und Anmeldung unter: Tel: 0228/ info@awo-beuel.de 6 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

7 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Rückenfitness, Entspannung und Mama-Fit Neue Gesundheitssportkurse in Beuel (c) LSB NRW Foto: Andrea Bowinkelmann Nach den Sommerferien startet der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e.v. (vfb) in Beuel wieder mit vielen neue Präventionssportkursen. Im Bereich Entspannung bietet der vfb verschiedenen Inhalte an. Die Kurse reichen vom Autogenen Training, über Qigong und Tai Chi Chuan bis hin zur Progressiven Muskelentspannung. Auch zur Muskelkräftigung und Haltungsschulung gibt es gleich mehrere Angebote. Rückenfitness wird in zwei unterschiedlichen Kursen angeboten, die sich in der Intensität des Trainings unterscheiden, damit sowohl Menschen ohne irgendwelche Beschwerden als auch Patienten mit größeren Einschränkungen ein geeignetes Angebot finden. Daneben gibt es auch einen Pilates-Kurs und neue Kurse Fit ab 70, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren eingehen und das Thema Gleichgewicht und Sturzprophylaxe in den Mittelpunkt stellen. Ganz neu ist der Kurs Mama- Fit. Dieser Kurs beinhaltet ein Training für Frauen nach der Geburt, die einen Rückbildungskurs bereits abgeschlossen haben und sanft noch etwas fitter werden wollen. Das besondere an diesem Kurs ist, dass gemeinsam mit den Babys trainiert wird. Ziel des Kurses ist es, den Körper nach der Schwangerschaft effektiv und mit Spaß zu formen. Dazu gehört ein gezieltes Training des Beckenbodens, der schrägen Bauchmuskeln, von Beinen und Po, Rücken sowie des Schulter- und Nackenbereichs. Weitere Infos zu diesen und allen anderen neuen Kursen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es beim Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e.v. in der Hans-Böckler-Str. 16, Bonn unter Tel.: 0228/ oder auf Die Flyer mit den gesamten Angeboten im 2. Halbjahr liegen auch in der vfb-geschäftsstelle und zum Beispiel im -Tenten-Haus der Begegnung aus. Hiermit kann man sich einen Überblick verschaffen und auch direkt das angehängte Formular zur Anmeldung nutzen. Dorffest in Limperich Limperich. Im Juli eines jeden Jahres veranstaltet der Männerclub Limperich 1991 (MCL) ein Dorffest im Zentrum des Ortes. Am 20. und 21. Juli wird es An der Linde, die Straße ist dann für den Verkehr gesperrt, rund um die Bühne ein fröhliches Treiben geben. Samstags steht um 16 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem Fassanstich an. Live-Musik der Moonlights wird es ab 17 Uhr geben. Die Badeperlen des Damenkomitees Grün-Weiß Ramersdorf sorgen mit ihren Tänzen für fröhliche Stimmung, die mit dem Besuch der designierten LiKüRa-Prinzessin Carina I. und ihren Begleiterinnen Julia und Ann-Celine einen Höhepunkt erreicht. Damit niemand hungrig oder durstig bleibt, bieten mehrere Stände Gutes vom Fass und Grill an. Wer auf Kaffee und selbst gebackenen Kuchen steht, kommt auch nicht zu kurz. Auch die kleinen Gäste müssen sich nicht langweilen, denn die beliebte Hüpfburg erwartet sie. Sonntags lädt der MCL die Limpericher um elf Uhr zum Frühschoppen ein. Der Männerclub um den Vorsitzenden Wilfried Müli Prokopp hofft auf viele Gäste, nicht nur aus Limperich, sondern auch aus den Nachbarorten. Jedermann ist herzlich willkommen. wm Orgelkonzert in St. Josef Beuel Am Sonntag, 7. Juli, findet um 19 Uhr in der Kirche Sankt Josef Beuel ein Orgelkonzert statt. Stefan Engels, Professor an der Southern Methodist University in Dallas, USA und international gefragter Konzertorganist, wird zu Gast sein. Auf seinem Programm stehen Werke von J. S. Bach, Sigfrid Karg - Elert, George Baker und Pamela Decker. Eintrittskarten zu 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Internet: www-.internationale-orgelkonzerte.de Stefan Engels 8 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

9 Die Bläck Fööss kommen Großes Fest auf Pützchens Wiesen Pützchen. Bevor in nächster Zeit die ersten Schausteller ihre Fahrzeuge auf den Marktwiesen abstellen, um mit dem Aufbau für den 652. Pützchens Markt zu beginnen, wollen Pützchens Bürger/ -innen am 7. Juli noch drei Jubiläen auf dem Gelände zwischen Markt- und Sebastianusstraße sowie Holzlarer Weg feiern. Unter dem Motto Pützchen feiert inclusive haben sich die Geburtstagskinder Ortsvereine Pützchen- Bechlinghoven (55 Jahre), ev. Nommensen-Kirche (33) und Therapiezentrum Bonn (30) entschlossen, ihre Jubiläen gemeinsam zu feiern, und dazu Gäste aus Nah und Fern einzuladen. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Oberbürgermeister Ashok Sridharan übernommen, der gegen 14 Uhr eine Begrüßungsansprache halten wird. Der Tag beginnt mit einem inklusiven Gottesdienst um 10 Uhr in der Nommensen-Kirche und um 9.30 Uhr mit der heiligen Messe in St. Adelheid. Danach startet das Ortsfest auf den Marktwiesen. Im Zeichen der Inklusion sind alle Vereine, Kirchen und Organisationen aus Pützchen und Bechlinghoven beteiligt und engagieren sich an diesem Tag ehrenamtlich für die gute Sache. Für gute Stimmung, Unterhaltung und verlockende Imbissstände ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Bühnenprogramm, das von mehreren namhaften 2019: Kein Sommerfest im TZ, sondern großes Geburtstagsspektakel auf den Marktwiesen. Foto:wm Bands gestaltet wird, moderieren Patty Burgunder und Jürgen Nimptsch. Absoluter Höhepunkt ist gegen 15 Uhr der Gastauftritt der Bläck Fööss. Die Kölner Musiker werden zum Abschluss gemeinsam mit den Kindern der Marktschule Pützchen ihren Song Unser Stammbaum singen. Das Fest auf den Marktwiesen nutzen die Geburtstagskinder und die Standbetreiber vor allem, um ihre soziale Verantwortung zu dokumentieren. Der gesamte Reinerlös des Tages ist für gemeinnützige Zwecke bestimmt. Die G 7- Gruppe, das ist das Organisationsteam, Helferinnen und Helfer, Künstler und Moderatoren arbeiten alle ehrenamtlich. Für gutes und erfolgreiches Gelingen fehlen nur noch Sonnenschein und sehr, sehr viele Besucher. Also, wer Spaß und Freude haben möchte, sollte am 7. Juli einen Sonntagsausflug nach Pützchen planen. wm Lisa-Rosa-Nacht am Lagerfeuer Vilich-Müldorf. Seit Jahren bietet Peter Kunze, alias Bauer Dopfer, zum Ferienbeginn allen Kindern eine Übernachtung am Lagerfeuer auf dem Lisa-Rosa-Hoff an. Mit Gesang am Feuer, Würstchengrillen, Stockbrotrösten und einer Nachtwanderung hofft Bauer Dopfer den Kids einen schönen Einstieg in die Sommerferien zu machen. Damit die Kinder sich sicherer bei der ungewohnten Übernachtung im mitgebrachten Zelt, auf der Liege im Freien oder im Stall auf einem Strohbett fühlen, sollte ein Elternteil dabei sein. Taschenlampen nicht vergessen. Für die Vorbereitung des Stockbrotteigs werden noch Teigmütter gesucht. Die Mütter sind samstags um 8.30 Uhr zum Bauernfrühstück eingeladen. Das diesjährige Nachtlager auf dem Hof findet in der Nacht von Freitag 12. auf Samstag 13. Juli statt. Mitmachen kann jeder, der sich bis zum 10. Juli bei Peter Kunze, Flughafenstraße 31 in Vilich-Müldorf mit einem Kostenbeitrag von drei Euro pro Person mit Namen, Adresse, Personenzahl und Telefonnummer angemeldet hat. Die Anmeldung kann bei Abwesenheit von Herrn Kunze auch in den Briefkasten geworfen werden. wm Terrassendächer, Markisen und Rollladen! Moderne Qualitätsmarkisen für Privat und Gewerbe, Elektromotoren, Zubehör und Hausautomation. Individuelle Terrassendächer und Glas-Schiebeanlagen. Reparatur-Schnelldienst für Rollladen. Kostenlose Beratung bei Ihnen zuhause! NINGELGEN MARKISEN Ausstellung: Alfterer Straße Alfter-Gielsdorf, ALLES AUS EINER HAND NINGELGEN MARKISEN! Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Gastfamilien gesucht Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Beuel-Mirecourt Beuel. In den Sommerferien, in der Zeit vom 20. bis 27. Juni, findet wieder ein Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Beuel - Mirecourt statt. Gesucht werden Gastfamilien, die ein französisches Kind im Alter von ca. 12 Jahren für eine Woche bei sich aufnehmen. Die Gastfamilien sollten ein Kind ungefähr gleichen Alters mit französischen Sprechkenntnissen haben, das gerne im Sommer 2020 an dem einwöchigen Gegenbesuch in Mirecourt teilnehmen möchte. Die insgesamt sechs Kinder aus Mirecourt und die sechs Kids der Gastfamilien nehmen gemeinsam an einem organisierten Ferienfreizeitprogramm der Bezirksverwaltungsstelle Beuel teil. Informationen und Anmeldung bei der Bezirksverwaltungsstelle Beuel unter den Rufnummern und wm Flohmarkt für Groß und Klein Privataktion für den guten Zweck Limperich. Die Freundinnen Gerda Hönscheid und Gisela Meuter haben kürzlich Keller und Speicher durchforstet und dabei allerhand nicht mehr Benötigtes, aber gut Erhaltenes gefunden. Sie entschlossen sich, die Teile auf einem von ihnen organisierten Flohmarkt anzubieten. Schnell fanden sich in ihrem Bekanntenkreis elf weitere Interessierte. Am Sonntag, dem 14. Juli stellt die Gruppe von 12 bis 17 Uhr ihr Angebot auf dem Vorplatz der Ev. Nachfolge Christi Kirche in Limperich, Dietrich-Bonhoeffer-Straße aus. Es wird dort wie bei anderen Hofflohmärkten sein, jeder bietet das an, was er gerne möchte: Kleidung für Groß und Klein, Spielzeug, Bücher, Küchenutensilien, Schmuck, Tischdecken, usw. Für den Sonntagskaffee ist auch gesorgt. Dazu gibt es sehr schmackhafte Waffeln. Die Teilnehmer der Aktion laden ganz herzlich dazu ein. Sie hoffen auf guten Besuch und erfolgreichen Verkauf, denn das Standgeld und ein großer Teil des Erlöses sind für die Jugendarbeit der Evangelischen Gemeinde und den Beueler Hospizverein bestimmt. Infos zu Letzterem kann man bei Gisela Meuter bekommen. wm Karnevalsmotto gesucht Vilich-Müldorf. Der Bürgerverein Vilich-Müldorf bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Vorschläge für das Motto der kommenden Karnevalssession 2019/2020 zu machen.diese können über die Homepage des Bürgervereins unter oder per an info@bv-vilichmueldorf.de eingereicht werden. Das zukünftige Kinderprinzenpaar wird gemeinsam mit der Karnevalsbeauftragten des Bürgerveins, Astrid Klein-Barowski, zu Beginn der Sommerferien unter allen Vorschlägen das Motto auswählen. Vorschläge können bis zum 13. Juli abgegeben werden. Der Bürgerverein würde sich über eine rege Beteiligung und viele Vorschläge freuen. wm Ob in Beuel oder wie hier in Mirecourt, der einwöchige Besuch in der Partnerstadt ist für die jungen Menschen ein spaßiges Erlebnis. Foto:: BzVw Sprechstunde des Hospizvereins Beuel Die letzte Lebensphase gestalten Sterbende und Trauernde begleiten und über das Thema Tod und Sterben aufklären, hierin sieht der Beueler Hospizverein seine zentrale Aufgabe. Am Dienstag, dem 9. Juli bietet er in Kooperation mit dem Seniorenhaus St. Adelheidis- Stift ab Uhr eine Sprechstunde an, um über spezielle Fragen wie Patientenverfügung und Sterbebegleitung mit Interessierten ins Gespräch zu kommen und Möglichkeiten aufzuzeigen. Um eine telefonische Anmeldung unter 0228/ wird gebeten. Die Sprechstunde findet statt im Seniorenhaus St. Adelheidis-Stift, Adelheidisstraße 10 in Beuel-Vilich 10 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

11 Der Kapitän geht von Bord Jahreshauptversammlung des Partnerschaftskomitees Beuel - Mirecourt Beuel. Auf der Jahreshauptversammlung des Beueler Partnerschaftskomitees gab Klaus Ebert bekannt, dass er den Vorsitz der Vereinigung abgeben möchte. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und der Vorstand ist gut vorbereitet, erklärte er. Nach fast 25 Jahren Engagement für die Städtepartnerschaft, sei es als Dolmetscher, Stellvertreter von Hans Lennarz oder auch Vorsitzender, war es für ihn sichtlich ein schwerer Abschied. Wir werden Dich vermissen, sagte sein Vertreter Thomas Fricke, der die Abschiedsworte formulierte. Damit Ebert auch in Zukunft in einem guten Fahrwasser bleibt, bekam er neben einer Flasche mit frischem Rhein- bzw. Madonwasser eine stilvolle Kapitänskrawatte und Kappe, die er vielleicht eines Der neue Vorstand mit dem scheidenden Vorsitzenden (v. l.): Bernhard Ortner, Helmut Dierks, Regina Haunhorst, Klaus Ebert, Thomas Fricke, davor Christel Mpouma, Brigitte Lehmann, Ingrid Lenze. Astrid Zu Beginn der Sitzung erfolgte mit einer Powerpoint-Präsentation ein Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten, der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes. Die kritisierten hohen Ausgaben für das Fest anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft Beuel - Mirecourt, wurden laut Ebert durch einen hohen Zuschuss der Stadt Bonn abgefedert, so dass das Komitee auch weiterhin gut aufgestellt ist. wm Mit der Kapitänskrawatte, über- reicht von Ingrid Lenze, ist Klaus Ebert immer gut gekleidet. Foto: pkb Tages auf einem eigenen Segelboot tragen kann. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Regina Haunhorst einstimmig zu Eberts Nachfolgerin gewählt. Ihr stehen als Stellvertreter Thomas Fricke und Ingrid Lenze zur Seite. Schatzmeisterin ist Christel Mpouma, ihr Stellvertreter Bernhard Ortner. Weiterhin wurden Astrid Koch als Schriftführerin sowie Brigitte Lehmann und Helmut Dierks als Beisitzer gewählt. Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Manege frei in der Kita St. Peter Förderverein der Kindertagesstätte ermöglicht Zirkusprojekt Vilich. In viele glückliche und stolze Kinderaugen konnten kürzlich mehr als 70 Eltern, Großeltern und Freunde der Kids in der Kindertagesstätte St. Peter schauen, denn die Kinder zeigten in einer einstündigen Aufführung, was sie in zwei Wochen Vorbereitung gelernt hatten. Unterstützt durch den Förderverein konnte die Kindertagesstätte St. Peter in Vilich den Spielezirkus Bonn-Rhein Sieg engagieren, um mit den Kindern eine Zirkussaufführung zu proben. Die Vorstellung begann mit einer großen Pyramide, in der alle 35 teilnehmenden Kinder übereinander standen, gefolgt von einem beeindruckenden Balance Akt und drei unerschrockenen Fakiren, denen Glasscherben wie auch Nagelbett nichts ausmachten. Zauberer ließen allerlei Dinge verschwinden und auf einer Stehleiter konnten die Klettermaxe zeigen was sie können. Es hat so viel Spaß gemacht, Die Kinder der Kita St. Peter hatten ihren Spaß an der Aufführung. Foto: FV sagte der kleine Josef nach der Aufführung und das konnten auch die Betreuerinnen der Kindertagesstätte bestätigen.viele Eltern äußerten sich überaus positiv zu dem Projekt. Bereits in der Vorbereitungszeit konnten unsere Kinde es kaum erwarten, wieder in die Kita zu gehen. Diese Aussage hörte man an diesem Tag immer wieder. Nils Rinke und Dennis Schmedt aus dem Vorstand des Fördervereins, waren ebenfalls voll des Lobes über das Projekt und äußerten, dass eine derart erfolgreiche Aktion gerne wiederholt werden könne. wm Akrobatik auf der Leiter zeigten die Klettermaxe. Foto: FV Schulpsychologie berät bei Zeugnissorgen Mitte Juli steht die Vergabe der Zeugnisse an. Wenn dies ein Grund zur Sorge ist, berät und unterstützt die Schulpsychologie sowohl Eltern und Lehrer als auch Kinder und Jugendliche. Die Schulpsychologie Bonn bietet unter der Rufnummer 0228/ telefonisch Hilfe an. Wenn besetzt ist, kann der Anrufbeantworter genutzt werden - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rufen schnell zurück. Alle Anfragen und Anliegen können auch per an schulpsychologie@bonn.de geschickt werden. Bei Bedarf werden persönliche Beratungstermine vergeben. Informieren können sich alle Interessierten auf Als psychologischer Fachdienst der Schule steht die schulpsychologische Beratungsstelle auch außerhalb der Zeugniszeiten Bonner Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern bei schulischen Fragen und Problemen zur Verfügung. Dies gilt auch für alle an Bonner Schulen Tätigen wie Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer, den Teams der offenen Ganztagsschulen sowie Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern. Weitere Informationen gibt es unter 12 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

13 Medienscouts gegen Cybermobbing In einem gemeinsamen Projekt des Medienzentrums und des Jugendschutzes der Stadt Bonn sowie des Kommissariats für Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Bonn wurden Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium des Tannenbusch-Gymnasiums und der Realschule Beuel in vier Ausbildungseinheiten zu Fragen der Nutzung digitaler Medien geschult. Die Jugendlichen haben sich mit ihrem Medienalltag auseinandergesetzt und werden zukünftig ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Medienfragen beraten und unterstützen. Die Ausbildung wurde bereits zum neunten Mal angeboten und steht allen Bonner Schulen offen. Am 27. Juni erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Realschule Beuel ihre Zertifikate als Medienscouts. Die Medienscouts haben sich in den vergangenen Wochen die Themen Internetsicherheit, Social Media, Mobilgeräte und Cybermobbing mit verschiedenen Methoden erarbeitet. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung geben die Medienscouts ihr Wissen erstmalig an Eltern und Lehrkräfte weiter. An verschiedenen Stationen informieren sie zum Beispiel über sichere Passwörter, Whats- App-Stress und Datenschutz und luden zu einem Quiz rund um das Internet ein. Nach Abschluss der Ausbildung werden die Medienscouts an ihren Schulen aktiv und stehen anderen Schülerinnen und Schülern im Umgang mit neuen Medien hilfreich zur Seite. Die neuen Medienscouts unterstützen damit die schon aktiven Scouts an ihrer Schule. Medienscouts ist ein Kooperationsprojekt des Medienzentrums und des Jugendschutzes der Stadt Bonn und des Kommissariats für Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Bonn. Ein weiterer Ausbildungsdurchgang für Bonner Schulen startet nach den Sommerferien. Interessenten können sich unter 0228/ oder per an melden. Schmieden für Trauernde Mit einem Schmiedekurs bietet der Beueler Hospizverein ab September Trauernden die Gelegenheit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Geplant sind vier Termine, jeweils dienstags, 3. und 10. September, 1. und 8. Oktober von bis Uhr in der Schmiede unter Anleitung von Werner Wierich in Bonn-Beuel. Eingeladen sind alle, die den Verlust eines nahen, geliebten Menschen betrauern. Das handwerkliche Tun, der Umgang mit den vier Elementen Feuer, Erde, Luft und Wasser kann heilsam sein, um einmal ganz bei einer Sache und bei sich selbst zu sein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Beueler Hospizbüro Tel: 0228/ oder per bis Dienstag, 15. August, erforderlich. Der Kurs kostet 50 Euro pro Person (Materialkosten). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Samstag, 6. Juli Beethoven-Apotheke Lisztstr. 23, Bonn (Zentrum), 0228/ Sonntag, 7. Juli Apotheke e zur Alten Post Friedrich-Breuer-Str. 62, Bonn (Beuel), 0228/ Montag, 8. Juli Münster-Apothek -Apotheke Münsterplatz 22, Bonn (Zentrum), 0228/ Ennert-Apotheke Paul-Langen-Str. 44, Bonn (Holzlar), 0228/ Dienstag, 9. Juli Albertus-Apotheke Kölnstr. 70, Bonn (Zentrum), 0228/ Mittwoch, 10. Juli Allee-Apotheke Baumschulallee 1, Bonn (Zentrum), 0228/ NASSE KELLER UND NASSE WÄNDE ISOPHOB SETZT DEM EIN ENDE! ZU TOP PREISEN MIT 20 JAHREN GARANTIE! Schadensanalyse & Angebot kostenlos und unverbindlich! Donnerstag, 11. Juli Bahnhof-Apotheke Poststr. 21, Bonn (Zentrum), 0228/ Freitag, 12. Juli Kaiser-Apothek -Apotheke Kaiserplatz 4, Bonn (Zentrum), 0228/ Holzlarer Apotheke Hauptstr. 56, Bonn (Holzlar), 0228/ MEHR INFORMATIONEN TEL.: Besuchen Sie uns auch im Internet: Samstag, 13. Juli Einhorn-Apotheke Poststr. 34, Bonn (Zentrum), 0228/ Sonntag, 14. Juli Ellerhof-Apotheke Vorgebirgsstr. 43, Bonn (Zentrum), 0228/ Montag, 15. Juli Hausdorff Apotheke Hausdorffstr. 187, Bonn (Kessenich), 0228/ Mittwoch, 17. Juli Adler-Apothek -Apotheke Weberstr. 71, Bonn (Zentrum), 0228/ Donnerstag, 18. Juli Veedels-Apotheke Bonn-Beuel Johann-Link-Straße 16, Bonn (Beuel), 0228/ Freitag, 19. Juli Reuter-Apothek -Apotheke Reuterstr. 109, Bonn (Poppelsdorf), Samstag, 20. Juli MAXMO Apotheke e im Maximilian Center Maximilianstraße 7, Bonn, 0228/ Sonntag, 21. Juli Apotheke im Medizinischen Zentrum Bonn Friedensplatz 16, Bonn, 0228/ (Angaben ohne Gewähr) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst St.-Marien-Hospital 0228/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180/ linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis Krankenhaus St. Josef Hospital 0228/ Konfliktlotsentelefon Mediation fördern e.v. 0151/ Johanniter-Unfall-Hilfe Der Ortsverband bietet an: Sanitätsdienste, ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung 0228/ Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

15 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Mit einem Holzfußboden den Wohnraum individuell gestalten Parkett macht aus gewöhnlichen Wohnungen kreative Wohnwelten Der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste - das gilt nicht nur beim Vorstellungsgespräch oder beim Geschäftsessen, sondern auch beim erstmaligen Besuch von Gästen in den eigenen vier Wänden. Neben einem gepflegten Gesamteindruck, harmonischen Farben und schicken Möbeln spielt dabei die Auswahl des Bodenbelags eine wesentliche Rolle. Mit einem individuellen Parkettboden Terrassendächer, Markisen und Rollladen! Individuelle Terrassendächer nach Maß, kalte und warme Wintergärten, Glas-Schiebeanlagen, moderne Qualitätsmarkisen und Außenraffstores, Elektromotoren, Zubehör, Reparatur-Schnelldienst für Rollladen. Kostenlose Beratung bei Ihnen zuhause! NINGELGEN MARKISEN Ausstellung: Alfterer Straße Alfter-Gielsdorf, können Haus- oder Wohnungsbesitzer ihren Wohnraum ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten und sich eines perfekten Auftritts sicher sein, so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp). Parkett bringt von Natur aus einen Farbton mit sich, der vom Betrachter automatisch als warm und angenehm empfunden wird. ALLES AUS EINER HAND NINGELGEN MARKISEN! Das Material erlaubt sehr feine Variationen, denn es ist in Holzarten mit ganz unterschiedlicher Farbgebung erhältlich: Vom hellen Ahorn über die Rottöne von Buche und Kirschbaum bis hin zu einem fast schwarzen Braun, das nicht nur tropischen Hölzern vorbehalten ist, sondern das zum Beispiel auch von geräuchertem Eichenholz erreicht wird. Je nach Farbe, Verlegemuster und Oberflächenbehandlung lassen sich unterschiedliche Raumwirkungen erzielen: Bei kleineren und schmalen Räumen wie Fluren oder Durchgangsbereichen sollten helle Holzfarben die erste Wahl sein. Sie bewirken ein Gefühl von Leichtigkeit und lassen den Raum großzügiger erscheinen. Dominieren im Wohn-, Ess- oder Schlafbereich helle Möbel die Einrichtung, bilden dunkle Holzböden einen idealen Kontrast. Je lebhafter und unruhiger sich das Oberflächenbild des Holzbodens präsentiert, desto mehr lenkt das die Blicke des Betrachters auf ihn. Wer die Großformatige Dielen betonen große Flächen und sorgen durch ihre langen Linien für eine optische Gliederung. Foto: vdp/haro Möbel besser in Szene setzen will, der sollte sich für eine gleichmäßige und harmonische Oberfläche entscheiden. Mit dem Verlegemuster die Raum- wirkung beeinflussen Entscheidend für die Auswahl des geeigneten Verlegemusters sind der Einrichtungsstil und die Abmessungen des Raumes. Ob ein Raum optisch länger oder eher breiter wirkt, ist auch abhängig von der Richtung, in der die Parkettstäbe oder Dielenelemente verlegt werden. Mit einem quer verlaufenden Parkettmuster kann man einen langen, schmalen Raum beispielsweise etwas gleichmäßiger erscheinen lassen, empfiehlt Schmid. Das Fischgrätmuster kann sowohl in Längsrichtung die Länge des Raumes, als auch quer verlegt die Breite hervorheben. Mosaikparkettböden, die aus kleinen Elementen zusammengesetzt werden, vergrößern die Fläche optisch. Klassische Verlegemuster wie Kassettenböden, Würfel- und Flechtmuster wirken hingegen neutral und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Großformatige Dielen betonen große Flächen und sorgen durch ihre langen Linien für eine optische Gliederung. Mit unregelmäßigen Verlegemustern wie zum Beispiel dem wilden Verband oder dem Schiffsboden kann man auch eine optische Bewegung erzielen, rät der Parkettexperte abschließend. (vdp/hb) 16 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

17 Trotzen Feuchtigkeit und Nässe Massivholzmöbel machen auch im Bad eine gute Figur Nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in Flur und Bad sorgen Möbel aus massivem Holz für eine wohnliche und behagliche Atmosphäre. Allerdings herrschen bisweilen Temperatur- und Feuchteschwankungen in diesen Räumen, die den Möbeln zusetzen können. Damit die Massivholzmöbel perfekt geschützt werden, sind die Oberflächen mit einem umweltverträglichen Wasserlack veredelt. So erhalten sie eine perfekte Haptik sowie Optik und trotzen hoher Luftfeuchtigkeit: Die besonderen Oberflächenbeschichtungen machen Naturholzmöbel gerade in Räumen mit hoher Feuchtigkeit zum idealen Einrichtungsgegenstand und sorgen gleichzeitig für eine Wohlfühlatmosphäre, sagt Peter Grünwald, Geschäftsführer der Firma Voglauer und Mitglied der Initiative Pro Massivholz (IPM). Heute wird das Badezimmer von Verbrauchern nicht mehr als einfache Nasszelle zum Waschen verstanden, sondern als Ort der Entspannung und für Wellness im eigenen Haushalt. Möbel aus Massivholz strahlen Wärme aus und wirken beruhigend auf den Betrachter: Eine Eigenschaft, die im Badezimmer ebenfalls genutzt werden kann. Bestes Beispiel für Holz in Kombination mit hoher Feuchtigkeit ist wohl die finnische Dampfsauna, die meist aus Fichtenholz gefertigt wird. Aber auch Eiche, Nussbaum oder andere heimische Holzarten lassen sich für Naturholzmöbel im Badezimmer nutzen, so Grünwald. Die Qualität der Einrichtung spielt gerade in feuchten Räumen eine besonders große Rolle. Im Bad sollten Waschtische, Konsolen, Unterschränke, Regale oder Ablagen möglichst wasserfest, temperaturbeständig und pflegeleicht sein. Möbel aus Massivholz erfüllen diese Anforderungen dank des umweltfreundlichen Wasserlacks problemlos: Zusätzlich belegt die Zertifizierung mit dem unabhängigen, österreichischen Umweltzeichen die Qualität unserer Naturholzmöbeln sowie den Umgang mit Mensch und Natur, sagt Grünwald und fügt abschließend hinzu: Wird das Bad regelmäßig gelüftet und richtig beheizt, vertragen die Möbel dauerhaft erhöhte Luftfeuchtigkeit, Wasserdampf und Spritzwasser. Voraussetzung ist eine schützende Behandlung mit natürlichen Lacken, Ölen oder Wachsen. (IPM/RS) Foto: IPM/Voglauer Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Drei Premieren im Herbst Das Junge Theater Bonn stellt sein Programm vor Beuel. Das Junge Theater Bonn (JTB) stellte kürzlich sein Programm für die erste Hälfte der Spielzeit 2019/2020 vor. Moritz Seibert, Intendant des JTB, präsentierte den Spielplan bis zum Jahresende Während die laufende Spielzeit sich dem Ende nähert, arbeitet das Team des JTB schon mit Hochdruck daran, auch in der kommenden Saison möglichst viele Besucher mit tollem Theater zu begeistern.mit dem 50-jährigen Jubiläum, drei Premieren und seinem großen Repertoire bietet das Theater im Herbst 2019 wieder ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen an. Der Vorverkauf für alle Vorstellungen von September bis Dezember läuft ab sofort. Am 28. September wird Geburtstag gefeiert: 50 Jahre JTB! Aus diesem Anlass wird es an diesem Tag einen Tag der offenen Tür mit anschließendem Festakt und einer Gala-Vorstellung der dann ganz neuen Produktion Emil und die Detektive geben. Die Geschichte um Emil und seine Freunde von Erich Kästner ist ein spannender und humorvoller Abenteuer- und Kriminalroman für Kinder. Erlebnisse aus seiner eigenen Kindheit inspirierten Kästner zu der Geschichte, die bereits mehrfach verfilmt wurde und zu einem Klassiker des Kinderkrimis geworden ist. Das Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg (ab 7 Jahren) wird von Andreas Lachnit inszeniert und am 21. und 22. September im Telekom-Forum Premiere haben. Am selben Wochenende finden im JTB die Premieren von Krabat nach dem Roman von Otfried Preußler statt. Krabat, ein 14-jähriger Waisenjunge, führt ein Bettlerleben. Eines Tages sucht er das Glück bei einem Müllermeister, der ihn in seiner Mühle als Geselle anstellt. Schnell findet Krabat heraus, dass ein dunkles Geheimnis auf der Mühle lastet. Die poetisch und spannend geschriebene Geschichte über dunkle Magie, Intrigen, Täuschungen, Vertrauen, Freundschaft, Rache und Liebe ist eine mitreißende Geschichte und einer der beliebtesten Romane Preußlers. Die Inszenierung von JTB-Intendant Moritz Seibert richtet sich an Zuschauer ab 10 Jahren und hat am 20. und 21. September Premiere. Ab 2. November zeigt das JTB für Zuschauer ab 5 Jahren Michel aus Lönneberga, einen der großen Klassiker von Astrid Lindgren, der bisher noch nie im Beueler Jugendtheater zu sehen war. Seit Astrid Lindgren den kleinen Michel aus Lönneberga 1963 in ihren Geschichten zum Leben erweckte, haben diese Erzählungen um den Lausbuben aus Lindgrens Heimat eine ungeheure Verbreitung erfahren. Die Bücher wurden weltweit mehr als 30 Millionen Mal verkauft, in 53 Sprachen übersetzt und erscheinen ständig in neuen Bernard Niemeyer (l.) und Intendant Moritz Bleibtreu stellten das JTB- Programm der kommenden Monate vor. Fotos: JTB Ausgaben und Auflagen. Bernard Niemeyer wird die Geschichte nun erstmalig am JTB inszenieren. Bis Ende 2019 stehen zudem folgende Stücke auf dem Spielplan:,Die Schnecke und der Buckelwal, Der Grüffelo, Ronja Räubertochter, Rico, Oskar und die Tieferschatten, Löcher - Das Geheimnis von Green Lake, Geheime Freunde und Das letzte Aufgebot. Im Kuppelsaal spielt das JTB weiter seine beliebte Produktion Die Schatzinsel. Außerdem werden zahlreiche Vorstellungen von verschiedenen Produktionen des Euro Theater Central (ETC) im Kuppelsaal stattfinden. Das ETC feiert ebenfalls dieses Jahr sein 50- jähriges Bestehen, muss aber jetzt seine Spielstätte im Mauspfad räumen und wird erst ab Januar 2020 in seiner neuen Spielstätte spielen können. Daher hat das JTB entschieden, den eigenen Spielplan im Kuppelsaal in diesem Herbst zu reduzieren, um dem ETC dort vorübergehend die Fortsetzung des Spielbetriebs zu ermöglichen. Bis Silvester bietet das JTB rund 140 Vorstellungen von elf verschiedenen Stücken an. Karten sind beim Theater ( Telefon und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. wm Die drei Preisträger stehen fest Bonner Heimat-Preis Die Bundesstadt Bonn nimmt in diesem Jahr erstmals am Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter dem Titel Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet teil und verleiht einen Heimat-Preis. Jetzt stehen die drei Preisträger fest. Den Heimat-Preis werden erhalten: die AG Grüne Infrastruktur mit ihrem Projekt 1000 grüne Inseln, der Verein Ausbildung statt Abschiebung sowie der Bürgerverein Limperich. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen vergeben. Die Jurysitzung hat am im Juni im Rathaus Beuel stattgefunden. Unter dem Motto Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen: Der Heimat- Preis können bis zu drei Einzelpersonen und/oder Organisationen als Preisträgerinnen beziehungsweise Preisträger ausgezeichnet und mit insgesamt Euro für ihr lokales, bürgerschaftliches Engagement besonders geehrt werden. Diese vier Bereiche kommen für eine Ehrung eines Engagements in Frage: Bonn als Stadt der Vereinten Nationen, Heimat für Menschen aus aller Welt; nachhaltige Natur- und Landschaftspflege; Stadt- und Kulturgeschichte; Stadtgesellschaften, die die lokale Identität stärken und Menschen miteinander verbinden. Insgesamt wurden 33 Bewerbungen und Vorschläge eingereicht. Die Themenpalette war dabei sehr vielfältig und reichte von Geschichte, Brauchtum, Karneval und Nachbarschaft über Integration, Kultur, Bildung, Sprache bis hin zu medizinischer Versorgung, Sport, Tierwohl und Umweltschutz. Teilgenommen haben sowohl Einzelpersonen als auch kleine und große Vereine und Organisationen. Die Heimat-Preise werden im Alten Rathaus durch Oberbürgermeister Ashok Sridharan am 21. September im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 13. bis 22. September übergeben. Weitere Informationen zum Bonner Heimat-Preis unter sowie unter der Telefonnummer 0228/ Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

19 Fußball in Beuel Herren Bezirksliga: TuS Buisdorf - Oberkasseler FV. 2:0 (2:0). Das Endergebnis stand nach zwei Buisdorfern Treffern (15./25.) bereits frühzeitig fest. Danach kein Aufbäumen beim OFV und Spielverwaltung bei den Gastgebern. Der Oberkasseler FV beendete die für den Verein enttäuschende Saison auf dem zehnten Tabellenplatz. Kreisliga A: SV Ennert VTA Bonn 2:3 (1:2); SC Fortuna Bonn - BSV Roleber 0:1 (0:0); Rot-Weiß Lessenich - SV Beuel 06. 2:3 (1:2) Der SV Ennert verlor das letzte Punktspiel der Saison und die Gäste feierten überschwänglich den Klassenerhalt. Späte Tore kennzeichneten das Spiel auf dem Sportplatz Finkenberg. Erst nach 88 Minuten ging der VTA in Führung. Top-Ligatorjäger Thomas Weißkopf konnte in der ersten Minute der Nachspielzeit ausgleichen. Drei Minuten später entging der VTA durch den Siegtreffer dem Abstieg. Ennert belegt in der Abschlusstabelle Platz sechs. Gut gespielt und doch abgestiegen. Der Treffer von Frank Hombach (49.) reichte nicht für den Verbleib des BSV Roleber in der Kreisliga A. Durch den gleichzeitigen Sieg des VTA Bonn muss der am längsten in der A-Liga spielende Club, nur wegen des schlechteren Torverhältnisses, den Weg nach unten antreten. Letzte kleine Chance für den SV Beuel 06, doch noch den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen. Dafür brauchte man einen eigenen Sieg in Lessenich und Schützenhilfe aus dem Fußallkreis Sieg. Die nötigen Punkte erkämpften sich die Beueler durch Treffer von Imam Mandani (37.), Tim Rüd (45.) und Max Wolters (67.), die Schützenhilfe blieb allerdings aus. Trotz des zweiten Tabellenplatzes muss der SVB wegen des schlechteren Quotienten gegenüber dem Siegkreisvertreter Niederkassel in der A-Liga verbleiben. Eine kleine Hoffnung verbleibt: Falls der Einspruch des SVB gegen die verlorene Partie in Ippendorf Erfolg hat, würde Beuel statt Niederkassel aufsteigen. Der Vorgang liegt inzwischen bei der Spruchkammer in Köln, da sich der Fußballkreis Bonn für befangen erklärt hat. Kreisliga B: SV Ennert 1911 II - SV Beuel 06 II 1:5 Kreisliga C: VfL Alfter II -TuS Pützchen II 1:1; ISC AlHilal Bonn II - BSV Roleber II 4:3. Die Reserve des TuS Pützchen belegte in Gruppe 1 den sechsten Platz. In der Gruppe 2 hatte die zweite Mannschaft des Oberkasseler FV die Nase vorn und ist damit Aufsteiger in die B-Liga. BSV Roleber II steht in der Endabrechnung auf Platz neun Kreisliga D: 1. FC Hardtberg III - SV Beuel 06 III. 3:4; TV Rheindorf II - TuS Pützchen IV 2:0; SF RW Beuel - Jawanan Bonn. 4:4; SV Ennert 1911 III - SV RW Queckenberg. 3:0; FC Eintracht Geislar - TuS Pützchen III 6:5; Galicia Bonn II - FV Preußen Bonn 2:0. Abschlussplatzierungen der Beueler Teams in der Kreisliga D: Gruppe 1: SF RW Beuel (5.), SV Beuel 06 III (6.), TuS Pützchen IV (10.). Gruppe 2: FC Eintracht Geislar (1., Aufsteiger in die Kreisliga C), SV Beuel 06 IV (5.), SV Ennert 1911 III (6.), TuS Pützchen III (10.), FV Preußen Bonn (13.). Gruppe 3: SV Beuel 06 V (10). Frauen Bezirksliga: Oberkasseler FV - BSV Viktoria Bielstein 2:3 (1:2). Die Fußballerinnen des OFV beenden die Saison auf Platz acht. Kreisliga A: FC Pech - SV Ennert :1, Oberkasseler FV II -TV Rheindorf 2:3, SV Ennert FV Bonn-Endenich 1:1. Platzierungen: BSV Roleber (2., Aufsteiger in die Bezirksliga), FC Eintracht Geislar (9.), SV Ennert 1911 (12.), Oberkasseler FV II (13.), TuS Pützchen (14.). wm Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Das Haus ist meins, das Grundstück nicht Was Bauherren zum Erbbaurecht wissen müssen Kirchen und Kommunen, Stiftungen und in seltenen Fällen auch Unternehmen bieten Grundstücke als Erbpachtland oder Erbbauland an. Der Bauherr zahlt keinen Grundstückspreis, sondern einen jährlichen Erbpachtzins. Das klingt nicht nur in Ballungsgebieten verlockend, in denen Grundstücke rar und teuer sind. Es lohnt sich aber, genauer hinzusehen und das Für und Wider abzuwägen, rät Rechtsanwalt Andreas Schmidt, Vertrauensanwalt des Bauherren-Schutzbund e.v. (BSB). Was ist der wichtigste Vorteil im Erbbaurecht? Untypisch für den Erwerb von Wohneigentum ist die Tatsache, dass das Eigentum an Grund und Boden und dem darauf errichteten Gebäude auseinanderfallen. Der größte Vorteil dieser Konstruktion ist, dass Bauherren sich die Finanzierungskosten für das Grundstück zunächst sparen können. Wie teuer ist Erbpacht unterm Strich? Der jährliche Erbpachtzins liegt in der Regel zwischen drei und sechs Prozent des aktuellen Grundstückswerts. Er wird normalerweise an den Verbraucherpreisindex angekoppelt und steigt moderat. Praktisch stehen Hausbesitzer, die einen Vertrag vor zum Beispiel 50 Jahren geschlossen haben, sehr gut da, weil die Grundstückspreise in vielen Regionen deutlich steiler angestiegen sind als die Verbraucherpreise. Wer heute einen Vertrag abschließt, zahlt mit der Erbpacht manchmal fast eine zweite Miete, und wie sich die Grundstückspreise in den nächsten Jahren oder gar in 99 Jahren entwickeln, kann niemand voraussehen. Es gilt also scharf zu rechnen, ob man mit einem Erbpachtvertrag wirklich besser fährt als mit der Finanzierung von Grundeigentum. (djd) 20 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

21 Geist und Seele motivieren Senioren-Assistenten verhelfen älteren Menschen zu einem erfüllteren Leben Senioren-Assistenten sind An- sprechpartner und qualifizierte Begleiter durch den Alltag älterer Menschen. Foto: djd/büchmann/seminare/ Paco Fiedler, Berlin Die Missstände in der stationären Pflege in Deutschland sind in aller Munde, die Bundesregierung will mit einem umfangreichen Programm den Pflegenotstand bekämpfen. In der Diskussion wird allerdings oft übersehen, dass von den derzeit knapp drei Millionen Pflegebedürftigen rund drei Viertel ambulant betreut werden. Die häusliche Pflege bietet viel mehr Möglichkeiten als die stationäre Pflege, älteren Menschen zu einem erfüllten Leben zu verhelfen. Unterstützung dabei leisten ambulant tätige Senioren-Assistenten. Sie sind Ansprechpartner und qualifizierte Begleiter durch den Alltag, sie unterstützen Senioren stundenweise und arbeiten präventiv. Soziale Teilhabe älterer Menschen Die Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell war das erste Vorhaben in Deutschland überhaupt, das die soziale Teilhabe Älterer thematisiert hat. Initiiert wurde es von Ute Büchmann. Als meine Mutter starb, fiel mein Vater in ein tiefes Loch, berichtet Büchmann. Eine Situation, die sie selbst kaum auffangen konnte, da sie 400 Kilometer entfernt lebte. Und die so typisch ist für viele Familien heute: Die erwachsenen Kinder können ihren Eltern im Alltag kaum oder gar nicht beistehen. Für Pflege und Haushalt sind Hilfen bereits etabliert, Senioren haben aber noch ganz andere Ansprüche. Ute Büchmann beispielsweise wünschte sich für ihren Vater jemanden, mit dem er über Politik diskutieren oder Schach spielen konnte, eine Begleitung auf Augenhöhe. Aus diesem Mangel heraus entschloss sich Büchmann, lebenserfahrene Menschen für die nichtpflegerische Seniorenbegleitung zu qualifizieren, später dann wählte sie den Begriff Senioren-Assistenz für die ambulante Seniorenbetreuung. Senioren-Assistenten als Glück- TEILCHEN... HABEN WIR SCHON. EINE (m/w/d) in Vollzeit MIT LEIDENSCHAFT AM VERKAUF Für unser Fachgeschäft in BAD GODESBERG MIT LIEBE ZUM DETAIL In Vollzeit, Teilzeit & bis zu 450,- /Monat Gerne auch an Sonn- und Feiertagen sowie in den Abendstunden! Für unsere Fachgeschäfte in BONN Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Übertariflicher Urlaub Fahrgeld möglich Mitarbeiterrabatt WIR BIETEN: Achim Lohner GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Str Polch Telefon Bitte senden Sie uns nur Kopien (Ohne Bewerbungsmappen oder Klarsichtfolien etc.) zu, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. lichmacher Heute gibt es bereits rund Senioren-Assistenten nach dem Plöner Modell. Sie bilden einen eigenen, gut vernetzten Berufsstand. Zur 120-stündigen Ausbildung findet man unter alle weiteren Informationen. Den Aufgaben in diesem Beruf sind keine Grenzen gesetzt - sie reichen von Begleitungen zum Arzt, Besuchen von Veranstaltungen, Gedächtnistraining, Fitnessübungen, Beratungen zu finanziellen Erleichterungen bis hin zu kleinen Ausflügen. Wir bilden lebenserfahrene Menschen aus, die sich um die kleinen Dinge des Alltags kümmern, die Senioren nicht mehr machen wollen oder machen können. Senioren-Assistenz stellt die soziale Begleitung älterer Menschen in den Mittelpunkt, betont Ute Büchmann. Eine Hamburger Zeitung habe einen Senioren-Assistenten jüngst sogar als Glücklichmacher bezeichnet. (djd) die-lohners.de (m/w/d) Fort- und Weiterbildungen Aufstiegsmöglichkeiten Prämien Betriebl. Gesundheitsmanagement Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 20. Juli 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Gesuche Bücher Automarkt Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Reisen Nordsee >> Im Sommer an die Nordsee << Horumersiel-Schillig - direkt hinterm Deich. Schöne FeWo ideal f. 2 Pers., EG, gr. Südterrasse, Strandkorb am Strand, 2 Fahrräder. >> noch frei: , und ab Tel. 0177/ (Rückruf) Stellengesuche Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kaufgesuch Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Ich suche eine zuverlässige, deutschsprachige, selbstständig arbeitende Putzfee für 4 Std/wöchtl. nach Menden, 1-Pers.Senioren-Haushalt, Tel / Ich suche eine zuverlässige, deutschsprachige, selbstständig arbeitende Putzfee für 4 Std/wöchtl. nach Menden, 1-Pers.Senioren-Haushalt, Tel / Ver schiedenes erschiedenes Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

23 Kirchengemeinde Oberkassel-Dollendorf 7. Juli 11 Uhr Familiengottesdienst mit Reisesegen und Begrüßung der neuen Konfirmandinnen (Pfarrerin Quaas) und Sommerflohmarkt 11. Juli 15 Uhr Ev. Frauenhilfe Oberkassel (Kinkelstr. 7) 15 Uhr Seniorentreff Dollendorf - auch für Männer (Friedenstr. 29) 14. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in Dollendorf mit Abendmahl (Pfarrerin Döllscher) 11 Uhr Gottesdienst in Oberkassel (Alte Kirche!) mit Abendmahl(Pfarrerin Döllscher) Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 24 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 06. Juli 2019 Woche 27 Nr. 23

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz Historischer Jahrmarkt anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz 650 Jahre Pützchens Markt In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: 650 Jahre Pützchens Markt.

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG Das Junge Theater Bonn (JTB) hat im Jahr 2009 sein 40jähriges Bestehen gefeiert. Seit 40 Jahren machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Präsentieren Sie Ihre Immobilie im besten Licht! Home Staging. Ihr Service von Gerdt Menne - Immobilien

Präsentieren Sie Ihre Immobilie im besten Licht! Home Staging. Ihr Service von Gerdt Menne - Immobilien Präsentieren Sie Ihre Immobilie im besten Licht! Home Staging Ihr Service von Gerdt Menne - Immobilien Ein Haus in Bochum, nach dem Auszug Home Staging ist das optimale Vorbereiten einer Immobilie für

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? DATENSCHUTZ Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Ausgabe Nr. 171 PAUL-GERHARDT-SCHULE 6. Großer Flohmarkt Am 13. September 2008 fand der 6. Große Flohmarkt des Fördervereins statt. Schon vor dem offiziellen Beginn herrschte ein großer Andrang auf dem

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST V a l u e U p C h a l l e n g e Bist Du schon der wichtigste Mensch in Deinem Leben? Ein Mensch der sich in seiner schwächsten Stunde so annehmen kann wie er ist,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ein Wettbewerb, der Zeichen setzt.

Ein Wettbewerb, der Zeichen setzt. Ein Wettbewerb, der Zeichen setzt. Bewerbungsunterlagen Kategorie 1 : Schulkultur Steckbrief Unsere Schule auf einen Blick Schulname Schulform Schulleitung Adresse Unsere Schule ist eine offene Ganztagsschule

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Vom Fachkräftemangel behindert?

Vom Fachkräftemangel behindert? Vom Fachkräftemangel behindert? Haben Sie vielleicht schon einmal hieran gedacht? Menschen mit Behinderung leisten traditionell einen wichtigen Beitrag zur Diversität und zum Erfolg unseres Unternehmens.

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

ungewohnte dimensionen

ungewohnte dimensionen ungewohnte dimensionen Ihr Magazin vom Tischler, Zur Mühle 8, 46419 Isselburg Telefon: 0 28 73-13 28, www.frieg.de Holz im Bad Unempfindlich gegen Feuchtigkeit Innentüren Individuell und passgenau Tischler

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 2. Halbjahr 2018 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier NEWSLETTER N 28 Juni 2011 THEMEN Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier Avatare zu Gast im Jugendhaus Pfersee MSA-Workshop Computerspiele selbst gestalten Casting in

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr