BTV-VEREINSSERVICE Herzlich Willkommen zum Bezirkstag Lars Haack

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BTV-VEREINSSERVICE Herzlich Willkommen zum Bezirkstag Lars Haack"

Transkript

1 BTV-VEREINSSERVICE Herzlich Willkommen zum Bezirkstag Lars Haack

2 Referent Lars Haack Vereinsberater Nordbayern DTB Vereinsmanager Trainer des Jahres des DTB und VDT 2011/12 staatl. gepr. Tennislehrer / DTB Trainer B ehem. Referent für Kleinfeld- und Midcourt-Tennis im BTV langjährige hauptberufliche und ehrenamtliche Erfahrung in Sportvereinen und Sportanlagen zu meiner aktiven Zeit, Herren 40, Regionalliga 2

3 Inhalt 1 BTV-Vereinsservice 2 BTV-Trainerausbildung 3 BTV-Vereinsberatung 4 BTV-Vereins-Benchmarking 5 BTV-Kidstennis-Offensive 6 Deutschland spielt Tennis 3

4 BTV- VEREINSSERVICE

5 BTV-VEREINSSERVICE Die BTV-Vereinsberater - Partner für Ihren Verein Wir unterstützen Sie kostenlos direkt bei Ihnen vor Ort! Workshops mit der Vorstandschaft zur Neuausrichtung des Vereins, Leitbildentwicklung. Unterstützung bei der Mitgliedergewinnung, Optimierung der Trainertätigkeit, Verteilung der Aufgaben im Ehrenamt. Beratung bei speziellen Themen, wie Bauvorhaben, Gründung einer TeG, Pachtverträge. Unterstützung bei Vorstandssitzungen oder Mitgliederversammlungen. Ausführliche Analyse im Vorfeld des Beratungstermins, Ergebnisprotokoll im Anschluss. Telefonische Beratung und Begleitung von besuchten Vereinen Organisation von regionalen BTV-Vereinstreffen Lars Haack 5

6 BTV-VEREINSSERVICE BTV-Vereinsservice 6

7 BTV-VEREINSSERVICE BTV-Vereinsservice 7

8 BT V - T R A I N E R AU S B I L D U N G

9 BTV-TRAINERAUSBILDUNG BTV-Trainerausbildung 9

10 BTV-TRAINERAUSBILDUNG Kinder- und Jugendarbeit sowie Trainerproblematik (1) Eine ganzjährige intensive Kinder- und Jugendarbeit mit Training und Wettkampfmöglichkeiten sollte bei allen Vereinen ein Hauptziel sein. Trainer sind die Motoren der Vereine. Sie leiten das Training, sind Experten im Bereich Wettkampftennis und Ansprechpartner auf der Anlage. Die Trainer sollten qualifiziert sein (Mindestausbildung C-Trainer; nicht nur C1-LG) und motiviert arbeiten. Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung und bindung sind wünschenswert. LG1 Sichtung LG2 Praktikum LG3 Grundlagen des Tennisunterrichts Grundschläge Kinder- und Anfängerunterricht im Verein Wettkampf/ breitensportorientiertes Training + Prüfung LG1-Theorie: Das Play+Stay-Konzept AG Motorik- u. Spieltreffs Turniere Feriencamps Kleinfeldrunde Grundlagen zur Tennistechnik LG1-Praxis: Tennis-Grundtechniken Zuwurf- u. Zuspielformen Play+Stay-Unterrichtsbeispiele Spielerische Heranführung ans Tennis Spiel- und Übungsformen im KF Turnierformen im KF und Tennis-Tests 10

11 BTV-TRAINERAUSBILDUNG Kinder- und Jugendarbeit sowie Trainerproblematik (2) Es zeigt sich, dass vereinseigene Trainer ein größeres Interesse am Verein haben Jeder Verein sollte versuchen, eigene Mitglieder für die Trainerausbildung zu begeistern: Mitgliederliste durchsuchen und potentielle Trainer ansprechen Weitere Informationen bei Lars Haack oder dem Bezirksvorstandsmitglied für die Ausbildung Finanzierungsmodelle 11

12 BTV- VEREINSBERATUNG

13 BTV-VEREINSBERATUNG BTV-Vereinsberatung 13

14 BTV-VEREINSBERATUNG BTV-Vereinsberatung 14

15 BTV-VEREINSBERATUNG BTV-Vereinsberatung 15

16 BTV-VEREINSBERATUNG BTV-Vereinsberatung 16

17 BTV-VEREINSBERATUNG BTV-Vereinsberatung 17

18 BTV-VEREINSBERATUNG BTV-Vereinsberatung 18

19 B T V - V E R E I N S - B E N C H M A R K I N G

20 BTV-Vereins-Benchmarking VEREINSENTWICKL U NG Vereine, die mehr über ihren derzeitigen Status oder mögliche Potentiale erfahren möchten, können auf professionelle Tools zurückgreifen. Unter der Dachmarke BTV-Vereins-Benchmark bieten wir den Tennisvereinen zwei Analyseverfahren 20

21 BTV-Vereins-Benchmarking VEREINSENTWICKL U NG QUICK CHECK Vereinsdaten, wie Mitgliederentwicklung, Mitgliedsbeiträge oder die Altersstruktur der Mitglieder werden mit den Daten von Vereinen in Ihrer Umgebung und mit ähnlichen Vereinen in ganz Bayern verglichen. 21

22 BTV-Vereins-Benchmarking VEREINSENTWICKLUNG DETAIL-ANALYSE Mittels individuell berechneter Kennzahlen sowie vom Verein eingegebenen Daten wird ihr Verein mit anderen Vereinen verglichen. Eine ausführliche Analyse mit aufwendigen Auswertungen und wertvollen Grafiken stehen dem Verein kostenlos zur Verfügung. Grundlage ist ein Online Fragebogen, der vom Vereinsvorstand auszufüllen ist. Die Detail-Analyse dient auch als Vorbereitung auf die individuelle Vereinsberatung. 22

23 BTV VEREINS-BENCHMARKING Quick Check für TC Mustersdorf

24 B T V V E R E I NS - B E NCHMARKING : QUICK-CHECK / P R I N Z I P Die Analyse vergleicht Ihren Verein mit allen Vereinen aus dem näheren Umkreis sowie ähnlichen Vereinen Erstellung einer individuellen Vergleichsgruppe je Verein nach geografischem Umkreis Zuordnung der Vereine in ähnliche Cluster nach Zahl an Freiplätzen, Struktur und geografischer Lage Erfassung aller Vereine in 8 km Umkreis um die Adresse Ihres Freiplatzes Einsparten-vereine Mehrspartenvereine 1) Ihr Verein Radius: 8 km 0-3 Freiplätze 4-6 Freiplätze > 6 Freiplätze Land Stadt 2) Land Stadt 2) 12 Cluster für ganz Bayern jeweils Vereine mit ähnlichen Voraussetzungen 1) Mehrspartenvereine bedeutet, dass es sich um eine Tennisabteilung handelt 2) Stadt bedeutet Verein liegt in einem Ort mit mind. 20 Tsd. Einwohnern oder PLZ-Gebiet der Freiplatzadresse hat mind. 20 Tsd. Einwohner oder im direkten Einzugsgebiet einer der 8 größten Städte (> 100 Tsd. EW) 24

25 B T V V E R E I NS-BENCHMARKING : QUICK-CHECK / V E R G L E I C H V E R E I N E : G R U N D G E S A M T H E I T Die Zahl an Vergleichsvereinen im Umkreis und in ganz Bayern ist vereinsindividuell hier ein Überblick für Sie Größe der individuellen Vergleichsgruppen (Umkreis und ähnliche Vereine in ganz Bayern) für Ihren Verein 82 Hier sehen Sie, wie groß die individuellen Vergleichsgruppen für Ihren Verein in der vorliegenden Analyse jeweils sind. Auf Basis der vorliegenden Daten wurde Ihr Verein in folgendes Cluster einsortiert: 17 Umkreis (8 km) Ähnliche Vereine Mehr als 6 Freiplätze, Mehrspartenverein, Stadt Im Fall von Mehrspartenvereinen beziehen sich die folgenden Analysen immer auf die dem BTV gemeldeten Daten und Zahlen (z.b. Mitglieder). 25

26 B T V V E R E I NS - B E NCHMARKING : QUICK-CHECK / MITGLIEDER Mitgliederentwicklung im eigenen Verein ist immer im Vergleich zu umliegenden & ähnlichen Vereinen zu sehen Mitgliederentwicklung in den letzten 5 Jahren ( ) [Durchschnittliche prozentuale Veränderung in %] Ihr Verein -12% -1% Umkreis (8 km) Ähnliche Vereine Wichtige Fragen für Ihren Verein: Wie haben sich Ihre Mitglieder im Vergleich zu anderen Vereinen entwickelt? Woher kam die Abnahme oder der Zuwachs? In welcher Altersklasse waren die meisten Rückgänge/ Zuwächse zu verzeichnen? Gibt es trotz Gesamtabnahme/- zunahme positive/ negative Entwicklungen in Altersgruppen? Entspricht Ihr Vereinsangebot den Bedürfnissen der Mitglieder bzw. potenzieller neuer Mitglieder? Welche Maßnahmen könnten noch ergriffen werden, um die Mitgliederzahl zu erhöhen? -15% 26

27 B T V V E R E I NS - B E NCHMARKING : QUICK-CHECK / M I T G L I E D E R Mitgliederzahl pro Freiplatz dient als wichtige Orientierung bei der Bewertung des Status quo Anzahl Mitglieder pro Freiplatz (2017) [Durchschnittswerte] 40,7 28,2 31,7 Ihr Verein Umkreis (8 km) Ähnliche Vereine Die Zahl an Mitgliedern pro zur Verfügung stehendem Freiplatz dient als wichtige Orientierung im Hinblick auf: die generelle Auslastung Ihrer Freiplätze zusätzliche Potenziale zur Mitgliedergewinnung die Konkurrenz-Situation vor Ort Wichtige Fragen für Ihren Verein: Wie ausgelastet sind Ihre Freiplätze, gemessen an den Mitgliederzahlen? Wie sieht die Auslastung tatsächlich aus, d.h. wie viele Mitglieder spielen regelmäßig? Zu welchen Zeiten sind Ihre Plätze besonders ausgelastet? Wann haben Sie noch freie Kapazitäten? Gibt es Lösungsansätze? Zum Beispiel eine ermäßigte Mitgliedschaft mit Spielzeiten bis 17:00 Uhr? Oder eine Kooperation mit Firmen für den Betriebssport? 27

28 B T V V E R E I NS - B E NCHMARKING : QUICK-CHECK / M I T G L I E D E R Welchen Marktanteil" der BTV-Vereinsmitglieder haben Sie in Ihrem Umkreis? Ermittelter Marktanteil" Ihres Vereins an allen BTV-Vereinsmitgliedern im Umkreis (2017) 14% Ihr Verein Umkreis (8 km) Zu erwartender Marktanteil gemäß Ihrem Anteil an den Freiplätzen im Umkreis: 10% Liegen Sie über oder unter dem erwarteten Wert? Wichtige Fragen für Ihren Verein: Welcher Marktanteil ist für Ihren Verein unter den gegebenen Voraussetzungen realistisch? Wie stellt sich die Konkurrenzsituation dar? Gesamtzahl Mitglieder im Umkreis Gesamtzahl Vereine im (8 km): Umkreis (8 km): 17 Gesamtzahl Freiplätze im Umkreis (8 km): 96 28

29 B T V V E R E I NS - B E NCHMARKING : QUICK-CHECK / MITGLIEDER In welchen Altersgruppen besteht ggf. Handlungsbedarf? Analyse der Mitgliederstruktur Ihres Vereins Vergleich mit allen BTV-Vereinen im Umkreis (8 km) [Anteil der Altersgruppe an Gesamtzahl (2017)] 11% 15% über 61 Jahre 4% 7% 19% 19% Jahre 15% 12% Mitgliederzahl (Tennis) in Ihrem Verein: 407 9% 3% Jahre 5% 6% Ihr Verein Umkreis (8 km) 7% 6% 8% 6% 14% 10% 0% 1% Jahre Jahre 7-14 Jahre 0-6 Jahre 6% 5% 4% 4% 3% 6% 0% 1% Wichtige Fragen für Ihren Verein: Gibt es Altersgruppen, bei denen der Anteil an weiblichen bzw. männlichen Personen höher oder niedriger als der Schnitt ist? Welche Altersgruppen sind unterrepräsentiert? Welche Maßnahmen kann man künftig ergreifen? 29

30 B T V V E R E I NS-BENCHMARKING : QUICK-CHECK / MITGLIEDER / EXKURS Verhältnis von BTV-Mitgliederzahl zu Einwohnerzahl auf verschiedenen Ebenen hilft bei der Potenzialabschätzung Anzahl BTV-Mitglieder pro Einwohner (2017) in Auf Einwohner in Bayern kommen rund 23 BTV- Mitglieder Wichtige Fragen für Ihren Verein: Wie ist das Verhältnis von Einwohnern zu BTV-Mitgliedern in Ihrem Kreis/ Landkreis sowie insbesondere in ihrem direkten Vereinsumfeld (PLZ-Gebiet)? Wie sieht die jeweilige Bevölkerungs-Altersstruktur aus (s. hierzu Bayerisches Landesamt für Statistik)? Wie ist vor diesem Hintergrund das allgemeine Mitgliederpotenzial für Ihren Verein zu bewerten? Welches Potenzial bieten einzelne Altersgruppen? Gesamt- Bayern Ihrem Kreis/ Landkreis Ihrem PLZ- Gebiet 30

31 B T V V E R E I NS - B E NCHMARKING : QUICK-CHECK / M I T G L I E D E R Vergleich der Mitgliedsbeiträge zwischen Vereinen liefert wichtige Orientierung Durchschnittliche Mitgliedsbeiträge 1) [in Euro pro Jahr, gerundet] Beitrag Hauptverein (falls Mehrspartenverein) Kinder Jugendliche Erwachsene Gesamtbeitrag 2) (zusammengefasst) Beitrag Tennisverein bzw. -abteilung Ihr Verein Umkreis (8 km) Ähnliche Vereine Ihr Verein Umkreis (8 km) 51 Ähnliche Vereine 0 Ihr Verein Umkreis (8 km) 84 Ähnliche Vereine Wichtige Fragen für Ihren Verein: Wann fand die letzte Beitragsanpassung statt? Passen die Beiträge zu Ihrem Angebot? 1) Quelle: Individuelle BTV-Abfrage bei Vereinen falls für Ihren Verein 0 ausgewiesen wird, lagen keine Daten vor 2) Für die Vereine im Umkreis kann nur ein Gesamt-Durchschnittswert angegeben werden, da es sowohl Ein- als auch Mehrspartenvereine sind 31

32 B T V V E R E I NS-BENCHMARKING : QUICK-CHECK / SPORT / L I Z E NZSPIELER Verhältnis der Zahl an Lizenzspielern zu Mitgliedern gibt Auskunft über die sportliche Ausrichtung Anteil von Lizenzspielern an den Vereinsmitgliedern (Tennis) [in %] 43% 57% 55% 37% 51% 44% Die Lizenzspieler-Quote liegt im gesamten BTV bei rund 49% Wichtige Fragen für Ihren Verein: Wie hoch ist die Lizenzspieler-Quote in Ihrem Verein? Gibt es signifikante Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Mitgliedern? Wie stehen Sie gegenüber den Vergleichsgruppen dar? Was ist Ihr Ziel als Verein? Können/ wollen Sie die Zahl an Lizenzspielern steigern? Oder liegt Ihr Fokus eher auf dem Breitensport? Denken Sie auch an passende Angebote für diese Vereinsmitglieder? Ihr Verein Umkreis (8 km) Ähnliche Vereine 32

33 B T V V E R E I NS - B E NCHMARKING : QUICK-CHECK / SPORT / T E A M S Die Anzahl gemeldeter Mannschaften ist Ausdruck einer aktiven Teilnahme am BTV-Spielbetrieb Anzahl gemeldeter Mannschaften pro 100 Mitglieder [Durchschnittswerte] 3,4 Ihr Verein Sommer 2017 Winter 2016/17 4,0 Umkreis (8 km) 5,5 Ähnliche Vereine 0,5 0,4 Ihr Verein Umkreis (8 km) 1,4 Ähnliche Vereine Wichtige Fragen für Ihren Verein: Wie hoch ist die Mannschafts- Quote in Ihrem Verein? Wie stehen Sie gegenüber den Vergleichsgruppen dar? Welche Mannschaftszahl ist für Ihren Verein realistisch, insb. vor dem Hintergrund Ihrer Mitgliederstruktur? Gibt es für Ihre Mitglieder Mannschaften in den passenden Altersgruppen? Wie können Sie gezielt darauf hinwirken, Mannschaften zu erhalten und ggf. neue zu gründen? Sind Kooperationen mit anderen Vereinen denkbar? 33

34 B T V V E R E I NS-BENCHMARKING : QUICK-CHECK / M I T G L I E D E R / J U G E N D F Ö R D E R U N G Talentino-Vereine verfügen über mehr junge Mitglieder als andere Clubs Premium-Mitgliedschaft zahlt sich aus Anzahl Vereinsmitglieder (Tennis) und gemeldete Teams bis 14 Jahre pro Verein in Abhängigkeit vom Talentino- Status [Durchschnittswerte] Mitglieder (Tennis) bis 14 Jahre Kein Talentino-Verein Gemeldete Teams (Sommer 2017) bis 14 Jahre 43,1 Basis-Talentino-Verein Premium-Talentino-Verein 3,1 28,2 20,9 Ihr Status: Kein Talentino-Verein 1,3 1,6 Mitglieder bis 14 J.: Teams bis 14 J.:

35 B T V V E R E I NS-BENCHMARKING : QUICK-CHECK / P E R S O N A L / T R A I N E R Wichtige Vereinsaufgaben sollten auf möglichst viele Schultern verteilt werden wie ist Ihr Verein aufgestellt? Anzahl lizenzierter Trainer 1) & C-Anwärter 2) pro Verein [Durchschnittswerte] Anzahl lizenzierter Trainer 1) & C-Anwärter 2) pro 100 Mitglieder [Durchschnittswerte] Achtung: Die Grafiken zeigen, wie viele Trainer die Lizenz über die jeweiligen Vereine gemeldet haben. Sie geben keine Auskunft über die externen Vereinstrainer. Ihr Verein Umkreis (8 km) Ähnliche Vereine 2 1,1 3,3 0,5 1 1,4 0,2 0,5 0,7 1,1 Ihr Verein 0,3 Umkreis (8 km) 0,5 Ähnliche Vereine Wichtige Fragen für Ihren Verein: Reicht die Trainerzahl für die Bedürfnisse in Ihrem Verein aus? Haben Sie eigene Trainer im Verein oder setzen Sie komplett auf externe Trainer? Wie können ggf. zusätzliche Trainer gewonnen werden? Wie können C-Anwärter zum Abschluss der Lizenz gebracht werden? 1) beinhaltet: A-Trainer, B- und C-Trainer (Breitensport + Leistungssport) 2) ab 2015; C-Anwärter = Vorstufe zur Lizenz 35

36 B T V V E R E I NS-BENCHMARKING : QUICK-CHECK / M I T G L I E D E R Wir haben mögliche nächste Schritte für Ihren Verein skizziert Kontaktieren Sie uns gerne! Lektüre der vorliegenden Ergebnisse sowie vereinsinterne Sammlung weiterer Informationen Diskussion der Analyseergebnisse in Ihrem Verein, inkl. erster Priorisierung der Handlungsfelder Kontaktaufnahme zum Team der BTV- Vereinsberatung Gemeinsame Erarbeitung von Strategie und notwendiger Maßnahmen Ausfüllen des BTV-Online- Fragebogens zur Detail- Analyse Zusätzlich ggf. parallel bereits Umsetzung selbst erarbeiteter Maßnahmen; Besuch von Seminaren des BTV-Vereinsservice

37 DIE BTV- KIDSTENNIS- OFFENSIVE

38 BTV-Kidstennis-Offensive DIE BTV-KIDSTENNIS -OFFENSIVE Kindergarten- und Schulkooperationen Aktionstage und Schnupperstunden in Kindergärten und Schulen mit Hilfe der Talentino-Tennis-Scouts Sport nach 1/ Ganztagesschule Feste Kindergarten- oder Schulkooperationen Talentino-Kleinfeldcups Talentino und Ballmagier 38

39 Talentino-Tennis-Scouts DIE BTV-KIDSTENNIS -OFFENSIVE Mit der Unterstützung vor Ort gewinnt Ihr Verein Kinder in Kindergärten und Schulen Unsere Talentino-Tennis-Scouts bewegten seit der Einführung 2017 insgesamt rund Kinder in Bayern. 39

40 DIE BTV-KIDSTENNIS -OFFENSIVE So helfen die Talentino-Tennis-Scouts den Vereinen Vorbereitung der Schnupperstunde: Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit Kindergärten/ Schulen durch ein vorgefertigtes Anschreiben. Erstellen des individuellen Einlegeblattes für die Flyer mit der Einladung der Eltern und Kinder in den Verein und den speziellen Vereinsangeboten. Besprechen der Schnupperstunde, damit die Trainer dies zukünftig selbstständig durchführen können. Durchführung des Schnuppertrainings mit dem Vereinstrainer. Verteilen der Ballmagier/Talentino-Flyer. inklusive Info zu den Anschlussangeboten. 40

41 DIE BTV-KIDSTENNIS -OFFENSIVE So helfen die Talentino-Tennis-Scouts den Vereinen Anforderung an die Vereine: Beschaffung von entsprechenden kindgerechten Materialien (Bälle, Kleinfeldnetze, Schläger) Die Bereitschaft der Vorstandschaft und der Trainer, in diesem Altersbereich tätig zu werden und sich vom Talentino-Tennis-Scout unterstützen zu lassen Nach der Schnupperstunde im Kindergarten bzw. der Grundschule muss ein Nachfolgeangebot durch den Vereinstrainer oder Talentino-Tennisscout gewährleistet werden. (Talentino-Tennistag, Ballschulkurs, Talentino-Tenniskurs) Der Verein muss Talentino-Basis- oder Premiumclub sein oder werden (0 /100 /Jahr) um auf die Ballschul- und Talentino-Materialien und -Arbeitshilfen zugreifen zu können. Der bestehende Kontakt zu Kindergärten und Schulen kann für weiterführende Kooperationen genutzt werden 41

42 Talentino-Kleinfeld-Cups DIE BTV-KIDSTENNIS -OFFENSIVE Turnierserie, die auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt ist und auf dem Talentino-Konzept aufbaut Spaß steht an erster Stelle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können erste Turniererfahrungen sammeln Organisiert durch ein BTV-Turnierteam gemeinsam mit den Vereinen Bayernweit 28 Talentino-Kleinfeld-Cups im Jahr 2018 Die Anmeldung erfolgt unter > Turnierkalender oder über den Talentino-Turnierkalender von 42

43 DIE BTV-KIDSTENNIS -OFFENSIVE Wollen auch Sie einen Talentino-Kleinfeld-Cup in Ihrem Verein durchführen? Dann schreiben Sie eine mit Ihren Kontaktdaten an 43

44 Ballmagier und Talentino DIE BTV-KIDSTENNIS -OFFENSIVE Der Ballmagier und die Talentinos sind anerkannte Kinder- und Jugendbreitensportkonzepte des DTB und seiner Landesverbände mit dem Wiesel Talentino als Maskottchen Das Konzept "Ballmagier" unterstützt Vereine und Trainer dabei, das Ballschultraining für die Kleinsten geplant und zielgerecht umzusetzen, um einen erfolgreichen Einstieg in das Kleinfeldtennis zu ermöglichen. Basierend auf dem internationalen Konzept Play & Stay trainieren die Kids bei Talentinos Tennis in drei Lernstufen Los geht s auf kindertennis.de: Dort stehen Ihnen über 300 kostenlose Übungen und Spielformen zur Verfügung Zusatzveranstaltungen, wie Aktionstage, Camps, Turniere oder Kindergeburtstage sind fertig für die Vereine ausgearbeitet. im Printshop kann man Flyer, Urkunden, Plakate und Trainingshefte für Kinder und Trainer bestellen 44

45 DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS

46 Deutschland spielt Tennis DEUTSCHLA ND SPIELT TENNIS Mit einem bunten Programm für Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene begeistern Sie die Teilnehmer für den Tennissport. Machen Sie mit bei der gemeinsamen Saisoneröffnung. Anmeldung unter: 46

47 DEUTSCHLA ND SPIELT TENNIS Deutschland spielt Tennis Welche Vorteile hat "Deutschland spielt Tennis!" für mich als Verein? Die Anmeldung zum Aktionstag ist kostenfrei. Darüber hinaus profitieren Vereine von hilfreichen Organisationstipps und Aktionsideen auf der DTB-Homepage einem kostenlosen Werbemittelpaket zur Bewerbung ihres Aktionstags, der Möglichkeit, den eigenen Verein zu präsentieren, der hohen Aufmerksamkeit durch flächendeckende Presseund Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Tennis Bundes e.v. und seinen Landesverbänden der Chance, mit dem Aktionstag neue Mitglieder für den eigenen Verein zu gewinnen und auch für bestehende Mitglieder eine tolle Veranstaltung zu organisieren, 47

48 VEREINSENTWICKL U NG ONLINE-SEMINAR Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Sommersaison

49 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 49

Für die Vereine Der WTB-Vereinsservice

Für die Vereine Der WTB-Vereinsservice Für die Vereine Der nsservice Seminare WLSB- Angebote Webinare WTB Tennismobil Runde Tische Von Vereinen für Vereine Talentinos Quick Check Ehrenamts- Turnier Workshops Vereins- Beratung Der nsservice

Mehr

NTV talentino Haus 2

NTV talentino Haus 2 NTV talentino Haus 2 Lebenslanges faszinierendes Tennisspielen UNSERE ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren, sowohl Vereins- als auch Nicht-Vereinsmitglieder UNSERE SPORTLICHE LEITIDEE

Mehr

Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club

Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club Was bietet talentinos für Vereine und Trainer? Mit einer modernen Marke neue Mitglieder werben. Strukturiertes Gesamtkonzept

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Ballmagier und Talentinos: die Kindertennis-Konzepte zuhause auf www.kindertennis.de Ballmagier und Talentinos - das anerkannte Kindertennis-Konzept des DTB und seiner

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos ein Konzept des DTB und seiner Landesverbände für 6- bis 12-jährige Kinder Das Kindertraining basiert auf den Grundlagen von Play+Stay: drei Lernstufen (Rot,

Mehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg Tennis-Verband Berlin-Brandenburg Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet

Mehr

Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061)

Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061) Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061) 14.12.2017 Beratungsthemen: - Errichtung von 3 weiteren Außenplätzen Vereinsberater: Marco Kummer Telefon: 089-15702657 / 0160-4726570 E-Mail: marco.kummer@btv.de

Mehr

Allgemeine Stellenbeschreibung Jugendwart

Allgemeine Stellenbeschreibung Jugendwart Allgemeine Stellenbeschreibung Jugendwart Allgemeines: Als Jugendwart haben Sie einen guten Draht zu Kids und Jugendlichen. Sie sollten ein pädagogisches Händchen mitbringen und sportlich, tolerant und

Mehr

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren Tennis wird bunter Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren Play+Stay Was Trainer, Vereine und Eltern wissen müssen Unsere Kinder lernen Tennis

Mehr

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v.

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Vereinsentwicklung Jugendprojekt Tennis MiniClub Agenda: Ausgangslage Idee Umsetzung Ergebnis Ausblick Ausgangslage Seit vielen Jahren brachen die Mitgliederzahlen in

Mehr

Damit der Trainer das talentino-konzept mit dem geringsten Aufwand richtig umsetzen kann, ist die Vorgehensweise Schritt für Schritt beschrieben.

Damit der Trainer das talentino-konzept mit dem geringsten Aufwand richtig umsetzen kann, ist die Vorgehensweise Schritt für Schritt beschrieben. Musterablaufplan für Trainer zur Umsetzung von Spielend Tennis Lernen L ernen Damit der Trainer das talentino-konzept mit dem geringsten Aufwand richtig umsetzen kann, ist die Vorgehensweise Schritt für

Mehr

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg 1 Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland! Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland: Über 20 Millionen Deutsche

Mehr

Wir begeistern Kinder mit

Wir begeistern Kinder mit Wir begeistern Kinder mit Eure Ansprechpartner im Bereich Talentinos Theresa Stumpf (TDS) Projektleitung Talentinos Tel.: 089 157040225 talentinos@tennis.de Julia Höhn (GB3) Leiterin Vereinsberatung und

Mehr

TC Abensberg Bausteine für wachsende Mitgliederzahlen

TC Abensberg Bausteine für wachsende Mitgliederzahlen TC Abensberg Bausteine für wachsende Mitgliederzahlen BTV Vereinstagung; Samstag, 25. November 2017 Veranstaltung: Lernen von den Besten Vorstellung TC Abensberg Fabian Tuscher 1. Vorstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Gratulation an Tanja Pannach!!!

Gratulation an Tanja Pannach!!! NEWSLETTER 18 / 31.10.2017 Info vom WTB: Spielpläne Winterhallenrunde 2017/2018 veröffentlicht Die Spielpläne für die Winterhallenrunde 2017/2018 wurden veröffentlicht und sind auf der WTB-Homepage unter

Mehr

Jugendförderung im Verein zur Mitgliedergewinnung und -bindung. Fortbildung des TVBB für die Jugendwarte der Vereine

Jugendförderung im Verein zur Mitgliedergewinnung und -bindung. Fortbildung des TVBB für die Jugendwarte der Vereine Jugendförderung im Verein zur Mitgliedergewinnung und -bindung Fortbildung des TVBB für die Jugendwarte der Vereine Die Vision des Vereins Vision Die Jugendförderung im Tennisverein steht für ein begeisterndes

Mehr

ZUKUNF T TENNISVEREIN. Tipps und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung

ZUKUNF T TENNISVEREIN. Tipps und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung ZUKUNF T TENNISVEREIN Tipps und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung Inhalt 1 Vorwort /Einleitung... 2 2 Mitglieder gewinnen und binden Konzepte... 3 Play + Stay... 3 3 Mitglieder

Mehr

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining Die Vorstufe zu den talentinos Ausbildung zum talentino-ballmagier Die Ausbildung zum Ballmagier ist ein sportartübergreifendes

Mehr

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre Ballschule Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre Ideale Ergänzung: In Kooperation: - Vermittlung von breitgefächerter Spiel- und Bewegungserfahrung mit dem Ball als

Mehr

Mannschaftsbetrieb. Ziel: Jugendmannschaften in allen Altersklassen Ist: U9, 2 U12, U16m

Mannschaftsbetrieb. Ziel: Jugendmannschaften in allen Altersklassen Ist: U9, 2 U12, U16m Mannschaftsbetrieb Ziel: Jugendmannschaften in allen Altersklassen Ist: U9, 2 U12, U16m Training Ziel: TN-Zahl von 65-75 Kindern halten Einsetzen eigener Trainer zu Kostenminimierung bei gleichzeitigem

Mehr

Lernen von den Besten Es geht doch - unser Weg aus der Krise

Lernen von den Besten Es geht doch - unser Weg aus der Krise Lernen von den Besten Es geht doch - unser Weg aus der Krise Tennis-Club Kissing Hans Bley / Wolfgang Nebauer Ismaning, 21.10.2018 Tennis-Club Kissing e.v. Mergenthauer Weg 6 86438 Kissing www.tc-kissing.de

Mehr

Hinweisblatt zur Durchführung des Vereinspraktikums im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung für die Teilnehmer und den Vereinsvorstand

Hinweisblatt zur Durchführung des Vereinspraktikums im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung für die Teilnehmer und den Vereinsvorstand Hinweisblatt zur Durchführung des Vereinspraktikums im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung für die Teilnehmer und den Vereinsvorstand Dieses Praktikum dient der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Tätigkeitsfeldern

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR -Rahmenbedingungen -Generelle Ziele -Strukturen/Aufbau der Sportförderung -Trainingsziele und Umsetzung -Leistung und Gegenleistung -Leistungskatalog Rahmenbedingungen

Mehr

Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule

Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule Wir bringen den Bolzplatz auf den Tenniscourt Kooperationspartner der 08.02.2014 Wir bringen den Bolzplatz auf den Tennis-Court Agenda Heidelberger Ballschule

Mehr

1. Mitgliedergewinnung und bindung 2. Vereinsaktivitäten 3. WTV-Slice

1. Mitgliedergewinnung und bindung 2. Vereinsaktivitäten 3. WTV-Slice 2017 1. Mitgliedergewinnung und bindung 2. Vereinsaktivitäten 3. WTV-Slice Voraussetzungen Mit welchen Voraussetzungen hat ein Verein in der heutigen Zeit zu kämpfen? die Vereinslandschaft in Deutschland

Mehr

Kinder & Jugendkonzept 2016

Kinder & Jugendkonzept 2016 Kinder & Jugendkonzept 2016 Kindergarten- & Schulkonzept des TC BASF Der Tennisclub BASF Ludwigshafen e.v. verfolgt den Zweck und die Aufgabe den Tennis-, Kinder-, Jugend- und Breitensport aufzubauen und

Mehr

Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung?

Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung? Ausgangsituation im Sächsischen Tennis Verband e. V. Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung? 37% 44% ja nein vielleicht 19% Das Themenfeld Schule und Tennis, erlangt nach dem strukturellen

Mehr

Ergebnisse der Vereinsbefragung

Ergebnisse der Vereinsbefragung Ergebnisse der Vereinsbefragung INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR BEFRAGUNG 3. FAZIT 2 1. INFORMATIONEN ZUR BEFRAGUNG Online-Befragung unter allen teilnehmenden Vereinen (1.511) Befragungszeitraum: 1.-22. Mai

Mehr

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot 1 Kinderturnen vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an und mit Geräten bietet Bewegungs- und Erfahrungsräume

Mehr

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2 C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2 Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Nächste Schritte (Die Zukunft) Entwicklung von

Mehr

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! 1. FC Nürnberg Partner-Camps Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! Vielen Dank für euer Interesse, den Ruhmreichen in euren Verein zu holen. Auch im Jahr 2016 wird der 1. FC Nürnberg nicht nur

Mehr

Mitgliedergewinnung. Vom Grundschulcup zum Familiensportfest 2016

Mitgliedergewinnung. Vom Grundschulcup zum Familiensportfest 2016 Mitgliedergewinnung Vom Grundschulcup zum Familiensportfest 2016 Mitgliedergewinnung Früher kamen die Kinder durch ihre Eltern zum Tennis Heute kommen die Eltern durch ihre Kinder zum Tennis Mitgliedergewinnung

Mehr

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). In der Schule erreichen wir alle Kinder. Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). Schulen können das Interesse

Mehr

NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung

NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung Referent: Björn Wagener Agenda 1. Interne Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten 2. Veranstaltungsplan & Aktionen 3. Trainerteam

Mehr

Sporttreff. Sporttreff. ab 16, Tennis. 5,50 Pro Court und ½ Stunde. Preislisten Tennisschule Skate Schule Aktionen.

Sporttreff. Sporttreff. ab 16, Tennis. 5,50 Pro Court und ½ Stunde. Preislisten Tennisschule Skate Schule Aktionen. Sporttreff 5 Granulat-Tennishallenpätze 4 Kunstrasen-Freiplätze 7 ASB Squashcourts 5 courts Tischtennis Sauna, Dampfbad Sonnenstudio Golftraining Sporttreff Squash / ab 5,50 Pro Court und ½ Stunde Preislisten

Mehr

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot Kinderturnen vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an und mit Geräten bietet Bewegungs- und Erfahrungsräume

Mehr

Anregungen für die Bindung von jungen Erwachsenen (19-40 Jahre) im Breitensport

Anregungen für die Bindung von jungen Erwachsenen (19-40 Jahre) im Breitensport Anregungen für die Bindung von jungen Erwachsenen (19-40 Jahre) im Breitensport Ordnungs kategorie 0 Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Vereins (z.b. durch Aushänge oder durch Infoschreiben),

Mehr

Ausbildung zum C-Trainer (gültig ab 2017)

Ausbildung zum C-Trainer (gültig ab 2017) Ausbildung zum C-Trainer (gültig ab 2017) In der C-Trainer-Ausbildung werden die Grundlagen für ein modernes Vereinstraining im Kinder- und Jugendbereich sowie im Umgang mit breitensportlich- und wettkampforientierten

Mehr

SeniorenSportForumNRW Aufbau von Kooperationen-Umsetzung im KSB Borken Vortrag zur Tagung am 24. Juli 2003 in Düsseldorf

SeniorenSportForumNRW Aufbau von Kooperationen-Umsetzung im KSB Borken Vortrag zur Tagung am 24. Juli 2003 in Düsseldorf SeniorenSportForumNRW Aufbau von Kooperationen-Umsetzung im KSB Borken Vortrag zur Tagung am 24. Juli 2003 in Düsseldorf Der KreisSportBund Borken ist schon seit Mitte der achtzigen Jahre im Seniorensport

Mehr

Vom Hobby und Ehrenamt zum Beruf - Sportentwicklung in einem Sportverband

Vom Hobby und Ehrenamt zum Beruf - Sportentwicklung in einem Sportverband Vom Hobby und Ehrenamt zum Beruf - Sportentwicklung in einem Sportverband Fabian Flügel Teamleiter im Bereich Vereins- und Sportentwicklung beim Niedersächsischen Tennisverband Agenda Lebenslauf Erfolgsfaktoren

Mehr

Holt Euch den Club in Euren Verein!

Holt Euch den Club in Euren Verein! 1. FCNFußball-Camps Holt Euch den Club in Euren Verein! Vielen Dank für Euer Interesse den Club in Euren Verein zu holen. Unser Club lebt in besonderem Maße von und mit seinen treuen Fans. Deshalb sind

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Bericht der Geschäftsstelle

Bericht der Geschäftsstelle Einleitung Sie halten einen Jahresbericht in Händen, der eine Zusammenfassung wesentlicher Pferdesportdaten enthält. Der Pferdesportverband Hessen und die beiden Regionalverbände Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck

Mehr

Deutscher Schützenbund e. V.

Deutscher Schützenbund e. V. Deutscher Schützenbund e. V. Projekt Mitgliederentwicklung Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln Tel.: 0221/221 220 13 Fax.: 0221/221 220 14 E-Mail:

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. Was macht der BPV? Der BPV ist die Dachorganisation für Pétanque in Bayern. Er fördert den Leistung-, Breiten-, und Freizeitsport und sorgt für einen regelmäßigen Spiel-

Mehr

Wer wir sind. Historie, Faszination, Bekanntheit.

Wer wir sind. Historie, Faszination, Bekanntheit. SPONSORING KONZEPT Wer wir sind Der TC Memmingen e.v. ist der einzige nur Tennis Verein in Memmingen und feiert dieses Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Der TC Memmingen bietet mit seiner vereinseigenen

Mehr

Bewerbung.. Verein / Verband:.....OFC Bonn im RFB im DFeB..

Bewerbung.. Verein / Verband:.....OFC Bonn im RFB im DFeB.. Bewerbung.. Verein / Verband:.....OFC Bonn im RFB im DFeB.. Bezeichnung der Maßnahme / des Projekts: Gesunde Ernährung im Sport, Antidrogenkampagne, Teambuilding, Spaß an Küche, Kochen, Kreativität Name

Mehr

Wichtige Informationen für: Interessierte, neue Mitglieder und. solche, die es werden wollen

Wichtige Informationen für: Interessierte, neue Mitglieder und. solche, die es werden wollen Wichtige Informationen für: Interessierte, neue Mitglieder und solche, die es werden wollen Das Leitmotiv des TCS Tennis für alle - Spaß und Freude am Tennissport ein Leben lang Mission des TCS Mit modernen

Mehr

Published on TC 02 Weinheim ( Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training

Published on TC 02 Weinheim (  Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training Published on TC 02 Weinheim (http://www.tc02weinheim.de) Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER Training 06.04.17 Fachabitur und Abschluss als kaufm. Assistent

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Mitgliederzufriedenheit als Voraussetzung für die Bindung im Tennisverein

Mitgliederzufriedenheit als Voraussetzung für die Bindung im Tennisverein Technische Universität Darmstadt Institut für Sportwissenschaft Magisterarbeit zum Thema Mitgliederzufriedenheit als Voraussetzung für die Bindung im Tennisverein vorgelegt von Dana Kohmann 1.Prüfer: Prof.

Mehr

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Informationsveranstaltung vom 21.11.2015 zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Zusammenarbeit WTHC/tusBerne Teilnehmer: an Medenspielen interessierte Jugendliche und deren Eltern der

Mehr

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen für Ausbildungsschulen 1. Einführung und Projektbeschreibung Die derzeitigen gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen stellen den Fußball zwar vor eine große Herausforderung, bieten aber auch große

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 Tennis bei uns ist mehr als nur ein Sport es ist Spaß, Engagement, Leidenschaft! Tennis - Camps Der Tennisspaß in den Ferien Jeder Sportler ist ein Individualist mit seinen ganz persönlichen

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

Quo vadis TC Rot-Weiss?

Quo vadis TC Rot-Weiss? Standortbestimmung: Sport Aktive - Aktive: gut aufgestellt - Herren I: Zuschuß p.a. 750 - Herren II: Einstellung? - Mihael Fric + Team unverzichtbar - LK-Turnier Dank an Steffen Götz - keine Clubmeisterschaft,

Mehr

Tennisschule Starnberg. Das Team

Tennisschule Starnberg. Das Team Tennisschule Starnberg Die Tennisschule Starnberg freut sich, das Training auch in der Sommersaison 2018 im Verein fortsetzen zu können. Die Tennisschule bündelt mittlerweile über 20 Jahre Erfolg, Enthusiasmus

Mehr

Die Aufgaben eines/einer Jugendwartes/In im Tennisverein

Die Aufgaben eines/einer Jugendwartes/In im Tennisverein Die Aufgaben eines/einer Jugendwartes/In im Tennisverein Allgemeines: Als Jugendwart haben Sie einen guten Draht zu Kids und Jugendlichen. Sie sollten ein pädagogisches Händchen mitbringen und sportlich,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Der BC Rinnenthal - das sind

Der BC Rinnenthal - das sind BC Rinnenthal Unser Sportverein stellt sich vor: BCR Das sind wir Sport ist für uns mehr als nur Übungen mit qualifizierten Trainern. Wir, der BCR stehen für ein geselliges Miteinander und Stärken den

Mehr

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

KINDER- UND JUGENDTENNIS BEIM TC WEISS-ROT

KINDER- UND JUGENDTENNIS BEIM TC WEISS-ROT KINDER- UND JUGENDTENNIS BEIM TC WEISS-ROT AUSGEZEICHNETE JUGENDARBEIT Der TC Weiß-Rot Stuttgart wird jährlich seit dem Jahre 2015 für seine gute Jugendarbeit vom Württembergischen Tennisbund ausgezeichnet.

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend der Tennisschule STC München am 04.03.2016 beim Siemens-Tennis-Club München e.v. 1 1 Jahr Tennisschule STC München Strukturen aufgebaut Trainer-Team (Lars, Ralf, Holger, Co-Trainer) Trainings-Struktur

Mehr

l u d o sism a B - V T W

l u d o sism a B - V T W Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Umsetzung in Deutschland Nächste Schritte Entwicklung von PLAY+STAY 2002 ITF Coaches Commission

Mehr

BOSR-Weiterbildung 2013

BOSR-Weiterbildung 2013 TENNISBEZIRK OBERPFALZ BOSR-Weiterbildung 2013 Schwarzenfeld, 19. April 2013 SEBASTIAN THALER Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen A-OSR (DTB), A-SR (DTB) 0172 / 160 87 21 sebastian.thaler@btv.de

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Wo stehen unsere Vereine?

Wo stehen unsere Vereine? Wo stehen unsere Vereine? Die Ergebnisse des Demographie-Checks für Vereine im Hasetal Referent: Werner Schräer, Vorsitzender LAG Hasetal Bürgermeister Ausgangslage demographischer und sozialer Wandel

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Wunsiedel,

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Wunsiedel, BLSVdirekt Projekte und Aktionen Wunsiedel, 27.09.2013 1 Ziele: BLSV - Verbandstag 2013 Ziele: Sportvereine - Marke stärken - 5 Mio. Mitglieder 2018 - Wahrnehmung vor Ort stärken/ Attraktivität erhöhen

Mehr

Konzept für eine gemeinsame Jugendarbeit der Laboer Segelvereine

Konzept für eine gemeinsame Jugendarbeit der Laboer Segelvereine Konzept für eine gemeinsame Jugendarbeit der Laboer Segelvereine Die drei Laboer Segelvereine wünschen sich in Zukunft eine gemeinsame Organisation und abgestimmte Durchführung der Segel Angebote für Kinder

Mehr

Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen. Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst.

Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen. Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst. Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst Jugendförderung 2017 25% 20% 15% 10% 5% Maximal Pro 0% Erklärung im Groben Trainingsteilnahme:

Mehr

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur! Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein Spiel Spaß Fußball pur! - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins

Mehr

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen Checkliste Mustervortrag Erläuterungen Organisation von Veranstaltungen 1 Checkliste Veranstaltungen Erläuterungen Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der gewerkschaftlichen

Mehr

SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. sportliches Jugendförderkonzept

SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. sportliches Jugendförderkonzept SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. sportliches Jugendförderkonzept Stand: 14.02.2017 Präambel Der SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. legt in dem vorliegenden Jugendförderkonzept im Rahmen seines

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2016 in Dresden

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2016 in Dresden Auswertung des Girls Day/ Boys Day in Allgemeines Beim Girls Day / Boys Day handelt es sich um einen jährlichen Aktionstag am 4. Donnerstag im April für eine Trendwende in der Berufsorientierung für Mädchen

Mehr

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels Antrag auf Verleihung des Gütesiegels VOLLEY GUT IDEE Mit dem Gütesiegel VOLLEY GUT zeichnet die Deutsche Volleyball-Jugend Volleyball- Vereine und -Abteilungen aus, die nachweislich in qualifizierte Jugendarbeit

Mehr

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 Alle Termine 2017 im Überblick: Lehrgänge Trainerassistent 2 Lehrgangsleiter 20.01.-22.01.2017 Trainerassistenzlehrgang 1 - max. 24 Teilnehmer/-innen 21.07.-23.07.2017

Mehr

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen ZULASSUNGSKRITERIEN Mitgliedschaft bei einem unserem Verband angeschlossenen Verein / Abteilung Eingangsalter 18 Jahre (Beginn

Mehr

Der Steirische Tennisverband als Service- und Kompetenz-Zentrum. Mitglieder sind die Vereine. Themen. Übungsleiterausbildung Budget / Einnahmen

Der Steirische Tennisverband als Service- und Kompetenz-Zentrum. Mitglieder sind die Vereine. Themen. Übungsleiterausbildung Budget / Einnahmen Themen Übungsleiterausbildung 2008 Der Steirische Tennisverband als Service- und Kompetenz-Zentrum Der Verband Struktur Aufgaben Ziele Tennis in der Steiermark Zahlen und Entwicklung Tennis im Verein Defizite

Mehr

Kooperation Tischtennisverein Schule

Kooperation Tischtennisverein Schule Kooperation Tischtennisverein Schule Informationen, Hilfen & Tipps für Tischtennisvereine Eine volle Halle Wunsch jedes Tischtennisvereines Aber: Zurückgehende Mitgliederzahlen, Probleme bei der Gewinnung

Mehr

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Vereins-Servicetag 204 im Stuttgart Seminar-Skript Personalgewinnung und -bindung Referent: Bernd Krey Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Markus Senft, Referent für

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN

BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN 1. PERSÖNLICHE DATEN 2. SPORTBEZUG 3. Projektbezug 1. PERSÖNLICHE DATEN (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Name: Vorname: Anschrift: (PLZ, Ort, Straße, Nr.) Tel.: Tel.

Mehr

Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen. Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst.

Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen. Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst. Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst Jugendförderung 2018 30% 25% 20% 15% 10% Maximal Pro 5% 0% Erklärung im Groben Trainingsteilnahme:

Mehr

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben.

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben. Beratungsprotokoll Vereinsname: Vereinsberater: Zielsetzung der Durch die ganzheitliche werden gemeinsam mit den Vereinen tragfähige Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gestaltet. Die unterstützen die

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr