Fasnacht in Neuried. Freitag, 7. März 2014 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasnacht in Neuried. Freitag, 7. März 2014 Nummer 10"

Transkript

1 Freitag, 7. März 2014 Nummer 10 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Fasnacht in Neuried

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 7 März 2014 Notrufe Apothekendienst Ärzte Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell 01 60/ Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks 07821/280-0 kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ / Tel. 0781/ Tierarzt Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt. Unter der Tel / erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 7. März 2014 Linden - Apotheke, Lindenplatz Offenburg, Tel. 0781/ März 2014 Hilda - Apotheke, Hildastrasse Offenburg, Tel. 0781/ März 2014 Apotheke Haaß Heimburgstraße Heimburgstraße 1, Offenburg Tel. 0781/ März 2014 Weingarten Apotheke, Moltkestr Offenburg, Tel. 0781/ März 2014 Hirsch - Apotheke, Fischmarkt Offenburg, Tel. 0781/ März 2014 Einhorn - Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel. 0781/ März 2014 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Der ärztliche Bereitschaftsdienst für die Notfallpraxen und den Fahrdienst für alle Bezirke der Ortenau gilt am Wochenende von Freitag 19:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr und unter der Woche von 19:00 Uhr abends bis 8:00 Uhr am Folgetag. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist von nun an über das Telefon des DRK erreichbar. Die neue Nummer des DRK für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet: 01805/ Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 0781/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 Freitag, den 7 März 2014 Eigenbetrieb Forst Brennholz und Schlagraum Am vergangenen Samstag versteigerten wir bei vorfrühlingshaftem Wetter, Vogelgezwitscher und erstem Bärlauchgrün das Altenheimer Holz. Angesichts der zur Neige gehenden Holzerntesaison war der Zuspruch noch recht rege: es wurden rund 700 Ster Brennholz-lang und über 50 Schlagraumlose verkauft. Trotzdem sind noch einige Brennholz- und Schlagraumlose übrig. Interessenten können sich ab 10. März beim Forstrevier melden. Tel.: 1847 oder info@neurieder-wald.de. Die Aufarbeitungsfrist ist dieses Jahr aufgrund der außergewöhnlichen Witterungssituation bis Ende April verlängert. Holzabfuhr aus den Schlagraumlosen Einmal mehr wollen wir an die Vernunft und an die Solidarität bei der Holzabfuhr aus den Schlagraumlosen appellieren: Bitte fahren Sie Ihr Holz erst nach dem Abtrocknen der Rückegassen ab, um starke Gleisbildungen und somit die nachhaltige Beeinträchtigung unserer Gassen zu vermeiden. Die Rückewege müssen von Vielen und immer wieder benutzt werden und der Erhalt der technischen Befahrbarkeit hat oberste Priorität. Eine Sanierung der Gassen mit Kies oder Schotter ist finanziell vom Forstbetriebnicht leistbar und auch nicht Ziel einer bodenpfleglichen, naturnahen Waldwirtschaft. Im Extremfall kann erst im Sommer abgefahren werden, bitte lagern Sie das Holz so lange am Gassenrand. 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried oder ein Unfallopfer ist dies ein lebenswichtiger Beitrag. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Das DRK stellt in Hessen und Baden-Württemberg ca. 90% der Versorgung mit Blut und Blutpräparaten sicher. Täglich werden dafür in den beiden Bundesländern insgesamt Blutspenden benötigt. Das bedeutet es müssen täglich Menschen bereit sein ihr Blut für andere zu geben. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt sich im Aktionszeitraum vom 1. Februar März 2014 mit einer praktischen Outdoordecke im exklusiven DRK-Design bei allen Spendern. Die schwarze Decke ist als Allrounder vielfältig einsetzbar - egal ob beim Picknick im Freien, beim Camping oder an einem kühlen Abend auf der Gartenbank, auf Reisen, im Auto oder auch im Fußballstadion bietet die Decke wohlige Wärme. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreiendrk-service-hotline undiminternet unter erhältlich. BLHV Achern Am Montag, den findet von Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. Zeugenaufruf des Polizeipostens Neuried Am Dienstag, den wurde in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr auf dem Parkplatz südlich des Friedhofes Altenheim, entlang der Straße In der Streng ein silbergrauer Opel Zafira beschädigt. Der Schaden entstand an der rechten hintere Seite des Fahrzeuges und an der rechten hinteren Tür. Verursacht wurde der Schaden vermutlich durch ein ausparkendes Fahrzeug. Zuvor wurde die linke hintere Tür dieses Fahrzeuges gegen die rechte hintere Tür des geschädigten Fahrzeuges geschlagen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca ,-. Wer Hinweise zum Unfallverursacher machen kann, melde sich bitte beim Polizeiposten Neuried, Tel Deutsches Rotes Kreuz Blut spenden und Leben retten Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern mit einer exklusiven Outdoordecke Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Langenrothalle, Im Langenrot Neuried / Ichenheim Mit Kindermalecke! Für einen gesunden Spender ist eine Blutspende ein geringer Aufwand, für einen kranken Menschen wie etwa ein Krebspatient VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Generalversammlung Musikverein/ Bläserjugend Ichenheim Weltgebetstag Ökumenische in Dundenheim Frauen Ökum. Weltgebetstag Ev. Kirchengemeinde der Frauen in Altenheim Altenheim und Kath. Seelsorgeeinheit Schutterwald/Neuried 08./ Heimspiele TuS Altenheim HAH Blutspendetermin DRK Neuried LRH in Ichenheim Kinderflohmarkt Ev. Kindergärten HAH Altenheim INFO-TAG RS Neuried LRH/RH Heimspiele SV Schutterzell RH Schlachtfest ASV/FV Altenheim am Hägel LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedsporthalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info: Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Alexander Erb und Frau Silke Wickert Telefon: / , Telefax: / Telefon: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Telefax: / alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Öffnungszeiten Jeden Sonntag von Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang durch Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: oder / Montag, 10. März 15:30 17:30 Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Dienstag, 11. März 15:30 17:30 Uhr Spielenachmittag Uhr Jugendraum Ichenheim Mittwoch, 12. März 15:30 17:30 Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Donnerstag, 13. März Uhr Offener Treff Freitag, 14. März Uhr Offener Treff Freitag, den 7 März 2014 Vortrag am Sonntag im Arbeitsraum des Heimatmuseums "Altenheim zur Zeit der napoleonischen Kriege" Wir kehren ins Jahr 1800 zurück. In dieser Zeit führte Napoleon zahlreiche Kriege in Europa, die auch an Altenheim nicht spurlos vorbeigingen. Immer wieder zogen verschiedenste Kriegstruppen vorbei und mussten von der Bevölkerung versorgt werden. Anhand alter Gemeindeakten erfahren sie, welche Auswirkungen dies für das Dorf hatte. Dazu gibt es auch ein kleiner Vorausblick, als 1806 die alte Herrschaft Hessen-Nassau abgelöst und damit auch Altenheim dem Großherzogtum Baden unterstellt wurde. Der Vortrag findet am Sonntag, dem 9. März um Uhr im Arbeitsraum des Heimatmuseum Neuried statt. Jahreszeitencafè im Museum! Sonntag, 16. März, Uhr. Kurz vor Frühlingsanfang möchten wir Sie in unseren frühlingsgeschmückten Museumsraum einladen. Einen Rundgang durch unser schönes und interessantes Museum können Sie mit einer Einkehr zu Kaffee und leckeren Kuchen und Torten verbinden. Ebenfalls zeigen wir Dias und Filme aus dem Vereinsleben. Damit nicht nur die Erwachsenen einige vergnügte Stunden haben, können sich neugierige Kinder auf eine "Spurensuche" begeben, um das Museum auf eine andere Art kennen zu lernen. Wer die Lösung aufgespürt hat, wird mit einem Griff in die Schatzkiste belohnt. Auf Ihr/euer Kommen freut sich der Historische Verein Neuried Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Sarah Henschke Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag: 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr und von 12:15 16:30 Uhr Dienstag: 8:30 bis 14 Uhr Mittwoch: 8:30 bis 14 Uhr Donnerstag: 8:30 bis 14 Uhr Schulen in Altenheim (Mörburgschule, Außenstelle Altenheim und Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag: 9 12:50 Uhr Dienstag: 9 12:50 Uhr Donnerstag: 9 12:50 Uhr Freitag: 9 12:50 Uhr Außenstelle Neuried Freie Plätze in den Märzkursen - die ausführlichen Texte sind im VHS Heft aufgeführt. Die Hefte liegen in den Rathäusern aller Ortsteile sowie in Geschäften, Banken und Kindergärten aus. JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 7. März JuZe geschlossen JuZe-Fasent-Ferien Neuer Zusatzkurskurs!! Weidenobjekte Johanna Harter Mit Kopfweide werden florale Körper wie kugelige offene Gefäße, Kugeln, Füllhörner oder eigene Kreationen gefertigt. Sa , Uhr, Werkstattatelier Harter, Vogesenstr. 31, Kursgebühr 39,00 + Materialkosten n. Verbrauch ca. 18,00

5 Freitag, den 7 März Schüsslersalze in der Hausapotheke Gabriele Rother An 2 Abenden lernen Sie erkennen, welches Salz wann eingesetzt werden kann. Mi und , Uhr, Lindenfeldhalle Dundenheim, Nebenraum Nord, 18,00 Kursgebühr Rückenschule Barbara Schmittner Ein Ganzkörperprogramm für Ihren Rücken und Gelenke. Mo , 10 Termine, Uhr, Lindenfeldhalle Nebenraum Nord Alle Kurse finden Sie auch unter Anmeldungen per anmeldung@vhs-offenburg.de Tel oder bei der Außenstelle Neuried, Hebelstr. 20, Tel oder , MaDoerflinger@web.de Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried oder auch die Unterstützung regionaler Streuobst-Erzeugnisse. Der Landesnaturschutzpreis wird von der Stiftung Naturschutzfonds alle zwei Jahre vergeben. Der Preis ist mit Euro dotiert. Das Preisgeld wird in der Regel auf mehrere Initiativen aufgeteilt. Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2014 ist für das Frühjahr 2015 vorgesehen. Bewerbungsvordrucke und Informationen gibt es im Internet auf der Seite Bauernball der Haslacher Ehemaligen Der traditionelle Bauernball des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v., Bereich Kinzigtal, findet am Freitag, 21. März 2014, um 20 Uhr im Gasthaus Ochsen in Fischerbach statt. Für gute Laune und Stimmung sorgt der Entertainer Sammy. Die Fachschule für Landwirtschaft lädt die ehemaligen Schülerinnen und Schüler und alle, die sich der Landwirtschaft verbunden fühlen, herzlich ein. FIONA Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages 2014 mit dem Programm FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) bietet das Amt für Landwirtschaft wieder Schulungen an. Das MLR strebt im Jahr 2014 eine FIONA Beteiligung von 100% der Antragsteller an und verzichtet deshalb aus Kostengründen auf den bisher gewohnten Versand der Antragsunterlagen und Flurstücksverzeichnisse. Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von Uhr und Uhr Jeden Samstag von Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Landesnaturschutzpreis ausgeschrieben Im Zentrum des Landesnaturschutzpreises der Stiftung Naturschutzfonds stehen 2014 Initiativen die sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzen und die biologische Vielfalt dieses Lebensraums verbessern. Um den Landesnaturschutzpreis 2014 können sich bis zum 1. August 2014 Verbände, Vereine, Gruppen, Einzelpersonen sowie Schulen und Kindergärten aus Baden-Württemberg bewerben. Für die Auszeichnung kommen praktische Maßnahmen ebenso in Betracht wie die Umsetzung von Nutzungskonzepten, Patenschaften, Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsmaßnahmen Die Schulungen finden im EDV-Raum (Zi.001) des Amtes für Landwirtschaft in der Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg statt. FIONA - Infoabend für Fortgeschrittene Wie gehe ich vor? Was hat sich geändert? Anhand eines Beispielbetriebes wird die empfohlene Vorgehensweise in FIONA erläutert. Es wird die elektronische Antragstellung vom Ausfüllen des Mantelantrages über die Bearbeitung des Flurstückverzeichnisses, sowie die Erstellung von Schlagskizzen bis hin zum Abschluss des Antrages erklärt. Die Schulung dient als Informationsveranstaltung und ersetzt für Fortgeschrittene die Teilnahme an einer Anfängerschulung. Für Anfänger kann diese Veranstaltung die Teilnahme an Anfängerschulung nicht ersetzen. Mi um 19:00 Uhr (Großer Lehrsaal Zi.003) Mi um 19:00 Uhr (Großer Lehrsaal Zi.003) FIONA - Schulungen für Anfänger finden ab dem zu folgenden Terminen statt: Es wird das ganze Programm FIONA geschult: Mantelantrag, Flurstücksverzeichnis und Geoinformationssystem (Schlagskizzenerstellung), Abschluss des Antrages. Tagestermine von 08:30 Uhr 12:00 Uhr Di , Mi , Mi , Do , Fr , Mo , Di , Do , Fr , Mo , Di , Mi , Do , Fr , Tagestermine von 13:30 Uhr 17:00 Uhr Mi , Mi , Do , Fr , Mo , Mi , Do , Fr , Mo , Mi , Do , Fr , Abendtermine von 18:30 Uhr 22:00 Uhr Di , Mi , Do , Mo , Do , Mo , Di , Mi , Do ,

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Abendtermine von 19:30 Uhr 23:00 Uhr Di , Mi , Samstagstermine von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Sa , Sa , Sa , Samstagstermine von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Sa , Sa , Sa , Unkostenbeitrag: 5 Euro Für alle angebotenen Schulungen ist eine telefonische Anmeldung unter oder per an: landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de erforderlich. Bitte prüfen Sie bereits im Vorfeld, ob Ihre Zugangskennungen für FIONA (PIN) noch aktuell sind. Sollte Sie ein neues Kennwort benötigen, dann können Sie dies elektronisch auf der Startseite von FIONA ( im Bereich Kennwort vergessen ab dem anfordern. Warentauschtag im Ortenaukreis Am Samstag, 8. März 2014, findet der 41. Warentauschtag im Ortenaukreis statt. Wie gewohnt findet auch dieser 41. Warentauschtag an den bekannten Veranstaltungsorten zur gleichen Zeit statt: Dies sind die Stadthallein Ettenheim,die KT-Hallein Kehl, die Markthalle in Haslach im Kinzigtal, die Festhalle in Zunsweier und die Drei-Kirschen-Halle in Mösbach. Die Warenannahme ist an allen fünf Standorten jeweils von 13 bis 14:45 Uhr, die Warenabgabe von 15 bis 16 Uhr. Wer ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich allerdings beeilen, rät Johann-Georg Kathan, Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises, denn nach 20 Minuten sei meistens schon alles abgeräumt. Auch diesmal geht es darum, für funktionsfähige Gebrauchsgegenstände, für die der derzeitige Besitzer keine Verwendung mehr hat, die aber für die Müllabfuhr viel zu schade sind, einen neuen Besitzer zu finden. Typische Warentauschtagartikel sind dabei Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Aktentaschen, Ziergegenstände, Stühle, Kleinmöbel, Bücher, Schlittschuhe, Inliner, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr. Verschmutzte Gebrauchsgegenstände sowie sehr alte Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme und Drucker werden nicht angenommen, Kleidungsstücke nur, wenn sie sehr gut erhalten und sauber sind. Ski und Skizubehör, Matratzen, Autoreifen, Teppichböden, Federbetten oder selbst aufgenommene Videokassetten werden ebenfalls nicht angenommen. Größere Gegenstände wie Kühlschränke oder Sofas dürfen nicht in die Hallen gebracht werden. Sie können schriftlich angeboten werden. Wem etwas gefällt, der kann mitnehmen so viel er tragen kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von zwei Euro pro Person. Und jeder darf natürlich etwas bringen, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos. Bereits seit 1994 findet das Warentauschen in dieser Form statt. Aus kleinen Anfängen hat sich der Warentauschtag zu einer beliebten, kreisweiten Veranstaltung gemausert, bei der jedes Mal weit über tausend Besucher Waren bringen und holen. Mit Unterstützung der Abfallwirtschaft des Ortenaukreises und einigen Bürgermeisterämtern organisieren Bürgerinitiativen und Vereine die Warentauschtage vor Ort. Ergänzend zum Warentauschtag gibt es auf der Homepage der Abfallwirtschaft ( eine kostenlose Gebrauchtwaren- und Verschenkbörse, in die jeder Angebote und Gesuche eintragen kann. Weitere Informationen zum Warentauschtag geben die Abfallberater des Landratsamtes Ortenaukreis unter Telefon oder johann-georg.kathan@ortenaukreis.de. 6 Am : Frau Helga Jäger, Hauptstr. 87, zum 74. Geburtstag Am : Frau Klara Merkle, Kanonengasse 4/1, zum 84. Geburtstag Frau Margaretha Klein, Bahnhofstr. 13, zum 76. Geburtstag Am : Herrn Max Weiß, Heerstr. 4, zum 81. Geburtstag Am : Frau Karin Hartwig, Rohrburger Weg 7, zum 70. Geburtstag Herrn Klaus Bloss, Kanonengasse 19, zum 70. Geburtstag Am : Herrn Gerd Mock, Fasanenweg 8, zum 74. Geburtstag Am : Herrn Werner Herrel, In der Streng 1, zum 87. Geburtstag Herrn Hermann Beiser, Dundenheimer Str. 15, zum 74. Geburtstag Freitag, den 7 März 2014 Gefunden im OT Ichenheim 1 Mountainbike 1 Paar Strickhandschuhe Zu erfragen in der Ortsverwaltung Ichenheim, Tel / Gefunden im OT Altenheim - 1 Geldbeutel mit Inhalt Zu erfragen im Bürgerbüro Altenheim, Tel Freitag, 7. März Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Epperlein) Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus

7 Freitag, den 7 März 2014 Sonntag, 9. März Uhr Gottesdienst (Prädikantin D. Brasch-Duffner) Dienstag, 11. März Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 12. März Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Donnerstag, 13. März Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 7. März 2014 Herzliche Einladung Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, dem 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Jesaja 41, 18ff). Rund um den Erdball werden sich am Freitag, 7. März, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wir feiern hier bei uns in Altenheim diesen Ökum. Gottesdienst um Uhr im Gemeindehaus. Nach dem Gottesdienst sind Sie noch herzlich dazu eingeladen ägyptische Köstlichkeiten zu probieren. Noch Freiwilligenplätze im Ausland frei! Bis zum 17. März können sich junge Menschen, die ein Interesse an einem Auslandsfreiwilligendienst haben, beim Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst der evangelischen Landeskirche in Baden bewerben. Offene Stellen gibt es noch in Jerusalem, in Italien und in Rumänien (Siebenbürgen). Das Angebot steht jungen Frauen und Männern offen, Abitur ist keine Voraussetzung. Die Evangelische Landeskirche ist sowohl vom Weltwärts-Programm als auch vom Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als Träger anerkannt. Informationen zum Verfahren sowie Berichte von aktuellen Freiwilligen sind auf einsehbar. Weitere Informationen können auch unter Tel eingeholt werden. Der Auswahltag findet am 25. März in Karlsruhe statt. Sieben Wochen ohne die Fastenaktion der evangelischen Kirche Machen Sie mit! Sie beteiligen sich jedes Jahr oder wollten schon immer mal mitmachen? Dieses Jahr fordert die Fastenaktion der evangelischen Kirche: Selber denken! Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten! Den Alltag mal ganz anders aufziehen! So haben wir es immer gemacht. Ich halte mich an die Vorschriften. Es ist wissenschaftlich erwiesen, basta! Wie viele ungeprüfte Gemeinplätze lagern da so in unseren Köpfen? Worauf berufen wir uns, wenn wir bekannte Regeln und Argumente zitieren? Mit ihrem diesjährigen Motto Selber denken! Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten ermutigt die Fastenaktion der evangelischen Kirche unumstößliche Gewissheiten anzuzweifeln, Bekanntes zu hinterfragen und den eigenen Verstand zu gebrauchen. Das Motto 2014 bezieht sich auf das von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ausgerufene Themenjahr Politik und Reformation. Sieben Wochen lang, von Aschermittwoch, dem 5. März, bis zum Ostersonntag, dem 20. April 2014, ruft die Fastenaktion 7 Wochen Ohne in bester reformatorischer Tradition zum Diskurs der freien Geister auf. Fast drei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne. Seit 31 Jahren lädt die Aktion ein, die Passionszeit bewusst zu erleben. Das zentrale Element der Aktion ist der traditionelle Fastenkalender. Er begleitet die Teilnehmer mit Texten aus Kirche, 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Kultur und Alltagsleben durch die Fastenzeit und ermutigt in diesem Jahr dazu, die Dinge nicht so hinzunehmen, wie sie einem vorgesetzt werden. Die sieben Wochenthemen lauten diesmal: Selber denken, Selber suchen, Selber reden, Selber handeln, Sich selber prüfen, Selber bekennen, Selber leuchten. Wir werden die Fastenaktion begleiten, indem wir Ihnen jede Woche an dieser Stelle einen Impuls bieten werden. Jener Mensch Gott - Einladung zum ökumenischen Kreuzweg Herzliche Einladung an alle Christen zur ökumenischen Kreuzwegandacht. Beeindruckende Bilder, schöne Lieder und meditative Texte prägen den diesjährigen Kreuzweg. Termin: Freitag, 11. April 2013 um Uhr in der ev. Friedenskirche in Altenheim. Wir beten den Kreuzweg in ökumenischer Verbundenheit zusammen mit unseren ev. Mitchristen. Vertretung im Trauerfall während der Vakanzzeit Bis einschließlich 5. März 2014 übernimmt die Vertretungim Notund Sterbefall Herr Pfarrer Ulrich Epperlein aus Ichenheim, Tel.: 07807/2163. Ab 6. März ist Frau Christine Egenlauf für die Vertretung im Not- und Sterbefall zuständig. Tel.: 07824/2714. Bürozeiten im Pfarramt: Montags, mittwochs und freitags 8.30 bis Uhr. Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Sprechzeiten der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger- Engelhardt Die Sprechzeiten entfallen bis auf weiteres. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Krabbelgruppe Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Jeden zweiten Mittwoch ab 9:30 bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Einfach vorbeikommen! Termine im März 2014: und Für Rückfragen: Juliane Rebstock-Eli, Tel Wochenspruch Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8b) CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Cvjm.altenheim@googl .com Homepage: cvjm-altenheim.de Scoutjungschar für Jungs von 9-13 Jahren Draußen im Wald unterwegs sein, sich orientieren lernen, Feuertische bauen, aber auch einfach gemeinsam spielen, Spaß haben und Gott kennen lernen... Treffpunkt: Gemeindehaus Altenheim Dienstags Uhr bei Fragen: cvjm.altenheim@googl .com oder anrufen unter 0177/

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mädchenjungschar, Klasse 1-5 jeden Mittwoch Uhr (Kontakt Melanie 3606 oder Vanessa 30760) Indiaca für alle (12-18 Jahre) freitags Uhr, Lindenfeldhalle Dundenheim (Kontakt Waldemar Schott / ) Jugendkreis Jahre, Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Altenheim Liebe Freunde des SOS Am 16. März 2014 ist es wieder soweit. Wir feiern SOS-Jugendgottesdienst in Sexau. Am in der Hochburghalle zum Thema: Erleben, was verbindet. Mit Bandwurm aus Wilferdingen als Band und Anja Steinberg, Theologiestudentin, als Predigerin. Ihr seid herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des CVJM Altenheim am Freitag 21. März 2014 um 19.00Uhr im Ev. Gemeindehaus Tagesordnung: Begrüßung; Andacht; Berichte Entlastung des Vorstands Wahlen Anträge, Informationen Anträge bitte vor der Versammlung beim Vorstand einreichen. Wir freuen uns, wenn viele Mitglieder und Freunde des CVJM Altenheim kommen. Sebastian Schwarz 1. Vorstand Kindersachenflohmarkt in Altenheim Die Elternbeiräte der drei Kindergärten von Altenheim veranstalten am Samstag den 15.März 2014 von 13 Uhr bis 16 Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Herbert Adam Halle in Altenheim. Von Kinderkleidung über Zubehör bis zu Spielen und Kinderbüchern wird alles angeboten. Für die Kinder ist eine Spiel- und Malecke eingerichtet. Neu: Kommissionsverkauf von Großteilen, d.h Kinderwägen, Kindersitze, Fahrräderundgrößere Gegenständewerden durch den Veranstalter in Kommission verkauft (auf der Bühne ) Die Tischgebühr beträgt 6,- und einen selbstgebackenen Kuchen oder 11,- ohne Kuchen. Tischabsagen bitte unter 07807/ oder 0160/ AB. Einlass für Aussteller ab 11.30Uhr Zur Stärkung werden Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Über einen regen Besuch freuen sich die Eltern der Kindergärten. 8 Freitag, den 7 März 2014 Sonntag Invokavit, 9. März 2014 Dundenheim: Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Prädikant Fabricius Ichenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Jung Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Fabricius Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Konfirmandenwochenende vom 7. bis zum 9. März 2014 in Neckarzimmern März, Treffen vor Bahnhof Offenburg: Uhr Abfahrt: Uhr Bahnhof Offenburg, Gleis 6 Es sollten sich Fahrgemeinschaften zum Bahnhof bilden März, Rückkehr Ankunft: Uhr, Gleis 5, Bahnhof Offenburg 3. Mitnehmen: Da wir umsteigen und auch etwas laufen müssen, ist ein Rucksack o.ä. zum Tragen empfehlenswert, nicht zu empfehlen Koffer zum Rollen. Also auch nicht zu viel mitnehmen. Auf jeden Fall: Hausschuhe, da dort im Haus Straßenschuhe verboten sind. Feste Schuhe, da das Haus im Wald liegt. Keine Bettwäsche, da sie im Preis inbegriffen ist. Handtuch mitnehmen, ansonsten müsste es bezahlt werden. Zum Essen gibt es immer Getränke. Zusätzlich können welche am Automaten gekauft werden. Falls jemand will. Dafür benötigt man Münzen. Wie immer mitnehmen: Bibel, Gesangbuch, Papier, Schreibzeug, Schere, Klebstift. Einige könnten einen Kuchen bringen wird im Auto transportiert. Wir wollen ein Fest feiern. Dazu mitbringen: sog. Häppchen oder bocas oder fingerfood. Musikinstrumente mitnehmen - können transportiert werden. Weltgebetstag der Frauen: Am Freitag, 7. März, um Uhr findet der diesjährige Weltgebetstag in der evangelischen Kirche in Dundenheim statt. Frauen aus Ägypten haben in diesem Jahr die Gebetsordnung zum Thema Wasserströme in der Wüste erarbeitet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird in den Gemeindesaal zu einem gemütlichen Beisammensein und einigen Kostproben ägyptischer Spezialitäten eingeladen. Als die Frauen des ägyptischen WGT-Komitees mit der Arbeit an ihrer Gottesdienstordnung begannen, ereignete sich2011 der ArabischeFrühling. Die politische Lage Ägyptens hat sich seither mehrfach geändert. Doch die Bitten und Visionen der Schreiberinnen bleiben hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich oder muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! Auch die Forderungen der ägyptischen Revolution bleiben aktuell: Brot, Freiheit, menschliche Würde und soziale Gerechtigkeit! Am Weltgebetstag 2014 und darüber hinaus schließen wir uns diesen Anliegen an. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind Frauen aller Konfessionen herzlich eingeladen. EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis 11 Uhr Dienstags bis 17 Uhr Mittwochs bis 11 Uhr Donnerstags bis 17 Uhr Senioren-Nachmittag Am Dienstag, 11. März, um Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim. Hierzu sind alle Senioren aus Dundenheim, Ichenheim und Schutterzell herzlich eingeladen. Frauenkreis Mittwoch, 12. März, um Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe der Emmausgemeinde trifft sich jeden zweiten Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren besteht in dieser Zeit die Möglichkeit, bei einem zweiten Frühstück und guten Gesprächen Kraft zu schöpfen und sich auszu-

9 Freitag, den 7 März 2014 tauschen. Die Kleinen können je nach Alter beim Singen und Spielen in der Gruppe Gemeinschaft erfahren. Ansprechpartnerinnen sind Esther Kettering (Tel ) und Tabitha Lange (Tel ). März: und Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Im Gemeindehaus St. Johannes in Dundenheim am Dienstag 18. März 2014 um Uhr Der Nachmittag wird ökumenisch gestaltet von Herrn Josef Zeil und Frau Olga Martínez Epperlein: Im Tal des Rio Santa in Peru um das Leben zu teilen Bericht und Bilder vom Alltag unserer Partnergemeinde Recuay von seinem letzten Besuch dort im Januar 2014 sowie Bericht vom ökumenischen Trinkwasserprojekt in Nicaragua. Kaffee und Kuchen Ganz besondere Einladung auch an alle evangelischen Seniorinnen und Senioren und die gesamte Seelsorgeeinheit. Jubiläen von Trauungen und Konfirmationen In unseren drei Gemeinden ist es inzwischen Tradition geworden, Jubiläen von Trauungen (Silberne, Goldene, Diamantene oder Eiserne) und Konfirmationen (Goldene, Diamantene) festlich in dergemeindezufeiern. Das kann in Gottesdiensten in derkirche oder auch im Haus geschehen. Wichtig ist, dass die jeweiligen Personen, die dies wünschen, sich rechtzeitig mit dem Pfarramt und Pfarrer in Verbindung setzen. Selbstverständlich gilt die Einladung stets auch für Personen, die außerhalb unserer Gemeinden getraut oder konfirmiert worden sind. Die goldene Konfirmation findet in diesem Jahr am 13. April um Uhr in Dundenheim statt. Wer andernorts konfirmiert worden, aber sein Konfirmationsgedächtnis in unserer Gemeinde feiern und am Gottesdienst mit anschließender Feier teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum17. März im Pfarramt. Spendenquittungen Wer für das Opfer und die Kollekte im sonntäglichen Gottesdienst eine Spendenquittung wünscht, kann am Kircheneingang eine Spendentüte erhalten. Und so geht s: Wünschen Sie eine Spendenquittung? Dann legen Sie die Gabe in die ausgefüllte Spendentüte. Legen Sie die Spendentüte in den Klingelbeutel bzw. den Opferstock. Wir schicken Ihnen dann in der darauf folgenden Woche eine Quittung über Ihre Gabe zu. Kasualvertretung in Abwesenheit des Pfarrers Da Pf. Epperlein mit den Konfirmanden unterwegs ist, wenden Sie sich bitte vom 7. Bis in seelsorgerlichen Angelegenheiten und Trauerfällen an Pfarrerin Egenlauf, Nonnenweier, Tel Amtsblatt der Gemeinde Neuried Hauptstr. 75, Schutterwald Tel: 0781/ , Fax: 0781/ Hauptstr. 42, Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043, Fax: 0781/ pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de Internet: S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim N = Niederschopfheim Gottesdienstordnung Freitag, D: 8.30 Uhr Eucharistiefeier A: Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried S: Uhr Weltgebetstag der Frauen Im Martinskeller, Bahnhofstr. 3 A: Uhr Weltgebetstag der Frauen Im ev. Gemeindehaus D: Uhr Weltgebetstag der Frauen In der ev. Kirche Dundenheim Samstag, S: Uhr Beichtgelegenheit S: Uhr Vorabendmesse Sonntag, I: 9.00 Uhr Eucharistiefeier L: Uhr Eucharistiefeier M: Uhr Eucharistiefeier M: Uhr Kinderwortgottesdienst im Begegnungszentrum L: Uhr Taizé-Gebet Montag, D: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob I: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet D: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, L: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, H: Uhr Eucharistiefeier Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielsachen am in Dundenheim Der Elternbeirat des Ev. Kindergartens Dundenheim organisiert am Samstag, den Frühjahrflohmarkt für Kinderkleidung und Spielsachen in der Lindenfeldhalle. Wenn Sie einen Verkaufstisch reservieren wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens bei: Frau Wurth Tel / oder im Kindergarten Tel /2485 Die Gebühr beträgt 6 und einen selbstgebackenen Kuchen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung Elternbeirat und Kindergartenteam Freitag, A: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, I: Uhr Beichtgelegenheit I: Uhr Vorabendmesse Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier L: Uhr Wortgottesfeier - Feier der Versöhnung mit den Erstkommunikanten Sz: Uhr Eucharistiefeier

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried I: Uhr Tauffeier D: Uhr Bußfeier in der Fastenzeit Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Neuried Taufe im April in der Osternacht möglich Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Dundenheim Taizé-Gebet in der Fastenzeit Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Sonntag, um Uhr in der Marienkirche in Langhurst - mit Taizé-Liedern und meditativen Texten zum Beginn der Fastenzeit. Geänderte Gottesdienstzeiten im Seniorenzentrum Neuried Ab Freitag, 14. März 2014 finden die Gottesdienste im Seniorenzentrum nachmittags um Uhr statt. Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten. Bußfeiern in der Fastenzeit Wir laden herzlich ein zur Bußfeier in der Fastenzeit am um Uhr in Dundenheim am um Uhr in Schutterwald Krankenkommunion in der Fastenzeit In der Fastenzeit besuchen Pfarrer Emerich Sumser, Pfarrer Reinhold Killig, Diakon Oliver Fingerhut und Gemeindereferent Peter Panizzi, die älteren und kranken Menschen der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Wenn Sie vor Ostern einen Besuch des Pfarrers/Diakons/Gemeindereferenten wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Diejenigen, die an Weihnachten bereits besucht wurden, haben wir notiert. Wir werden Sie rechtzeitig anrufen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. MAV-Wahlam für die Mitarbeiter-/innen in Einrichtungen der katholischen Kirche auf Ebene der zukünftigen Gesamt-SE Schutterwald-Neuried-Hohberg Am findet auf der Ebene der zukünftigen Gesamt- Seelsorgeeinheit (SE) Schutterwald Neuried-Hohberg die Neuwahl der Mitarbeitervertretungin deneinrichtungenunddiensten von Kirche und Caritas statt. Die Mitarbeitervertretung kurz MAV- vertritt die Interessen der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter gegenüber ihrem Dienstgeber. Sie setzt sich aktiv für sie ein- kümmert sich z.b. um Anregungen und Beschwerden, klärt Fragen rund um Arbeitsverträge oder eine Kündigung, wirkt auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen hin. Die Listen aller wahlberechtigten Mitarbeiter-/innen und Vordrucke für die Vorschläge der Kandidaten-/innen liegen ab dem in den katholischen Einrichtungen, sowie den Pfarrbüros der SE aus. Die schriftlichen Kandidatenvorschläge müssen bis zum , Uhr, dem Wahlausschuss per Post (Wahlausschuss MAV, Pfarrbüro Schutterwald, Hauptstr. 75, Schutterwald) zugestellt werden. Auchin diesemjahrwirddiewahl als Briefwahl durchgeführt. Alle stimmberechtigten Mitarbeiter erhalten Ihre Briefwahlunterlagen per Post. Die enthaltenen Stimmzettel müssen bis zum Wahltag, dem , Uhr, ebenfalls dem Wahlausschuss (Wahlausschuss MAV, Pfarrbüro Schutterwald, Hauptstr. 75, Schutterwald) zugestellt werden. Die Stimmauszählung erfolgt öffentlich am ab Uhr im Pfarrbüro, Schutterwald. Es geht um Ihre Interessen- die MAV engagiert sich für Sie. Wir freuen uns auf Ihre Stimme! DER WAHLAUSSCHUSS Taizé-Gebet am in Langhurst Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am um Uhr in Langhurst - mit Taizé-Liedern und meditativen Texten die Fastenzeit beginnen. 10 Freitag, den 7 März 2014 Weltgebetstag der Frauen am Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, den 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V. Schutterwald: Uhr Martinskeller, Bahnhofstr.3 Altenheim: Uhr im ev. Gemeindehaus Dundenheim: Uhr in der ev. Kirche Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Liebe Sängerinnen und Sänger, solangsamnimmtunserprogramm fürskonzertanpalmsonntag Form an, aber es bedarf weiterhin kräftiger Proben. Daher gilt`s pünktlich und vollzählig zurprobezu erscheinen. Dazu sind natürlich gerne alle eingeladen, die auch mal bei uns mitsingen möchten. Also auf geht s zu Probe: Immer Montags, Uhr, ungerade Monate in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. Bitte Terminplan mit Zusatzproben beachten. Ich freue mich über Eure aktive Mitarbeit. Hier unsere nächsten Probentermine: Freitag, um Uhr, Männerprobe im Gemeindehaus Dundenheim Montag, um Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, um Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Freitag, um Uhr, Frauenprobe, Gemeindehaus Dundenheim (!) Montag, um Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Freitag, um Uhr, Männerprobe, Gemeindehaus Dundenheim Montag, um Uhr, Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Mit musikalischen Grüßen, Euer Chorleiter Stefan Meier Projektsingen-Lebendiger Gottesdienst In der Fastenzeit biete ich an sechs Terminen ein Projektsingen an. Es werden Neue geistliche Lieder und Lieder aus Taizé gesungen mit dem Ziel, einige Gottesdienste vor undan Osternlebendig zu gestalten. Es kann jeder mitmachen, auch Eltern mit Kindern. Die Proben werden eine Stunde lang gehen. Die Termine sind an folgenden Freitagen jeweils um Uhr in der Pfarrkirche in Schutterwald: Freitag, / / / / / In folgenden Gottesdiensten werden wir voraussichtlich singen: Ökumenischer Kreuzweg (Ort und Termin wird noch bekannt gegeben) / Karfreitag, , Uhr, Taizégebet in Langhurst / Karsamstag, , Uhr, Osternachtfeier in Ichenheim / Ostermontag, , Uhr, Familiengottesdienst in Langhurst / Weißer Sonntag, , Uhr, Schutterwald / Evtl. Weißer Sonntag, , Uhr, Altenheim Peter Panizzi, Gemeindereferent

11 Freitag, den 7 März 2014 Der Kindergarten St. Jakob sagt Danke Das Gizzig rufen war in diesem Jahr wieder äußerst erfolgreich, es hat sich gezeigt, dass die Schutterwälder gar nit gizzig sin. Wir waren mit zwei Gruppen unterwegs und machten reiche Beute bei der Bäckerei Haltmeyer, der Cecilien-Drogerie, dem Frisörsalon Ritter, der Marien-Apotheke, der Metzgerei Wörner, dem Rathaus, der Sparkasse, dem Treff und der Volksbank. Zur Überraschung aller Kinder gab es bei Pfarrer Sumser sogar einen Gutsele-Regen vom Himmel. Oder war es der Balkon? Danke auch dem Schutterwälder Fanfarenzug, der mit seinen Trommeln und Trompeten mit uns das Rathaus gestürmt hat! Der spontane Besuch der Schelmlehexen, wenn er auch von einigen Kindern etwas ängstlich beäugt wurde, hat uns natürlich auch gefreut. Wie jedes Jahr am Fastnachtsfreitag besuchten uns die Pflumedrucker und versorgten uns mit frischen Brezeln. Etwas später kamen auch noch die Schassedeifel, zeigten uns ihr Häs, tanzten und spielten mit uns und verwöhnten uns mit Süßigkeiten. Sie sehen, es ging uns gut. Vielen Dank dafür. Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten St. Jakob. Wortgottesfeier für Kinder und Familien in Langhurst Liebe Kinder, liebe Eltern, am Sonntag, 23. März um Uhr, wollen wir wieder ein Wortgottesdienst in der Langhurster Kirche feiern. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen. Es wird bestimmt wieder ein schöner Gottesdienst. Lasst euch überraschen! Das Vorbereitungsteam Ministrantenwallfahrt Sponsoren gesucht Im August fahren 45 Ministranten aus der Seelsorgeeinheit für eine Wochein die ewige Stadt nach Rom. Dabei werdenwir neben dem Flair Italiens und des Vatikans auch wieder sehr viel Gemeinschaft erleben. Ein äußerliches Zeichen der Gemeinschaft wollen wir setzen, in dem wir uns Wallfahrts- T-Shirts bestellen möchten. Um diese zu finanzieren, suchen wir Firmen, die uns sponsoren würden. Mit Ihrem Logo wären dann auch Sie und Ihre Firma in Rom dabei und würden uns eine große Freude bereiten! Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden. Wenn Sie keine Firma haben, aber trotzdem unsere Wallfahrt unterstützen möchten, dann würden wir uns auch sehr über weitere Spenden freuen. In den kommenden Monaten wird die Romfahrt durch verschiedene Spenden-Sammelaktionen in den Pfarreien präsent sein. Dazu möchten wir Sie auch jetzt schon ermuntern, teilzunehmen. Das Rom-Vorbereitungsteam Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Gemeindehaus St. Johannes, Dundenheim, am Dienstag, 18. März 2014 um Uhr. Der Nachmittag wird ökumenisch gestaltet von HerrnJosefZeilundFrauOlgaEpperlein: Im Tal des Rio Santa in Peru-um das Leben zu teilen. Bericht und Bilder vom Alltag unserer Partnergemeinde Recuay von seinem letzten Besuch dort im Januar 2014 sowie Bericht vom ökumenischen Trinkwasser-projekt in Nicaragua. Wie immer gibt es auch Kaffee und Kuchen Ganz besondere Einladung an alle evangelischen Seniorinnen und Senioren und die gesamte Seelsorgeeinheit. Senioren Schutterwald-Eucharistiefeier mit Krankensalbung In der Fastenzeit feiern wir einen Gottesdienst im Martinskeller, dervomseniorenwerk vorbereitetundmit gestaltetwird. In dieser Eucharistiefeier besteht auch die Möglichkeit, die Krankensalbung zu empfangen. Nach dem Gottesdienst lädt das Seniorenwerk noch zum gemütlichen Beisammensein bei einer Tasse Kaffee ein. Die Feier der Krankensalbung findet statt am Mittwoch, um Uhr im Martinskeller. i.a. des Teams des Seniorenwerks, Hubert Obert Flohmarkt "Rund ums Kind" im Martinskeller in Schutterwald Einen Tischflohmarkt Rund ums Kind veranstaltet am Samstag, von Uhr bis Uhr der Elternbeirat des Kindergarten St. Jakob in Schutterwald. Die Veranstaltung findet im Martinskeller( Bahnhofstraße 3) statt. 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Das Angebot reicht von Kleidung, Spielzeug und Büchern bis zu Kinderwägen und Kinderfahrzeugen. Für das leibliche Wohl mit selbst gebackenem Kuchen, Waffeln, Kaffee und Getränke ist gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen. Der Erlös kommt den Kindern des Kindergarten St. Jakob zugute. Gerne nehmen wir auch Großgeräte in Kommission, wie Kinderwägen oder Fahrräder. Das funktioniert ohne Tischreservierung - die Gebühr beträgt zehn Prozent vom Verkaufspreis. Reservierungen werden unter 0781/ ab Uhr entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kindergarten St. Jakob, Schutterwald Pfarrbücherei Müllen Liebe Nutzer und die die es erst noch werden wollen, esist wiedersoweit. Die neu angeschafften BücherundHör-CD s liegen wieder zur Ausleihe bereit. Dieses mal dabei Bücher von und über unseren neuen Papst Franziskus, Lustiges von Dora Held, Sachbücher zum Thema Alzheimer und Abschied, Thriller, Romane, Jugend- und Kinderbücher. Buch des Monats: Rebecca Gable, Hiobs Brüder England 1147: Eine Gruppe sehr unterschiedlicher Menschen sind eingesperrtaufeinerinselfestung. DurcheineNaturkatastrophe gelangen sie in die Freiheit. Ein etwas anderer historischer Roman, fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Öffnungszeit jeden Sonntag von Uhr bis Uhr. Die Ausleihe ist kostenlos. Auf viele Besucher freut sich das Büchereiteam. Einladung zum Stehkaffee und zum Frühschoppen in Müllen nach dem Gottesdienst am 23. März 2014 im Begegnungszentrum in Müllen Es ist zur guten Tradition geworden, nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst nicht sofort wieder nach Hause zu eilen, sondern sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Außerdem wird im Begegnungszentrum ab Uhr die Gelegenheit zum sonntäglichen Frühschoppen angeboten. Jeder ist willkommen und herzlich eingeladen!! Hanspeter Schwenninger Kita St. Nikolaus, Ichenheim -Fahrzeugbörse Am Samstag, findet in der Kita St. Nikolaus von bis Uhr eine Fahrzeugbörse für Groß und Klein statt. Es werden Fahrzeuge wie Fahrräder für Erwachsene & Kinder, Fahrradanhänger & Fahrradkindersitze, Fahrradhelme, Roller, Dreiräder, Laufräder, Kettcars und andere Tretfahrzeuge sowie Bobby-Cars auf Kommissionsbasis (10% des Erlöses erhält die Kita) verkauft. Wer gut erhaltene Objekte veräußern möchte, kann sich bis zum per unter kindergarten-st.nikolaus@kath-schutterwald-neuried.de anmelden. Am Freitag, ist in der Zeit von Uhr bis Uhr Annahme der Fahrzeuge. Auf Ihre Teilnahme und Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat der Kita St. Nikolaus 24 Jahre Partnerschaft mit Recuay/Peru Mut ist zu geben, wenn alle nehmen Mit dem Spruch Wenn du Hunger hasst wirbt eine bekannte Fast Food-Kette auf riesigen Plakaten für ihren Burger. Wie schön wäre es, wenn es so einfach wäre. Doch während Hunger für uns weitgehend seinen Schrecken verloren hat und eine Leerformel geworden ist, haben Millionen Menschen auf der Welt nach wie vor keinen ausreichenden Zugang zu den notwendigsten Nahrungsmitteln. Dieser Skandal in einer Welt des Überflusses lässt sich nicht mit 2,99 Euro beseitigen, sondern verlangt grundlegende Veränderungen in der Art und Weise, wie unser Ernährungssystem funktioniert.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr