JOURNAL VOM MÖHNESEE. Von Klassik über Tango bis Jazz 26. Drüggelter Kunst-Stückchen. Wamel Ein Ortsteil stellt sich vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JOURNAL VOM MÖHNESEE. Von Klassik über Tango bis Jazz 26. Drüggelter Kunst-Stückchen. Wamel Ein Ortsteil stellt sich vor"

Transkript

1 JOURNAL VOM MÖHNESEE Ausgabe 40 April/Mai 2015 Von Klassik über Tango bis Jazz 26. Drüggelter Kunst-Stückchen Wamel Ein Ortsteil stellt sich vor Die Schachbrettblume Lieblingspflanze der Saison

2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T in Soest Brüderstraße 27, Soest Tel /2565 Fax 02921/2536 VR-WunschKredit Unser Team in Körbecke in Möhnesee-Körbecke Hauptstr. 30, Möhnesee Tel Fax 02924/7439 Effektiver Jahreszins ab 3,33% p.a.* Gemütlichkeit Geborgenheit Grothof am Home, Garden & More Für die schönen Seiten des Lebens Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr & Uhr Samstag Uhr Hauptstraße Möhnesee-Körbecke kontakt@frauenzimmer-am-see.de unter anderem mit diesen Themen: Knisternde Gemütlichkeit und 4 Geborgenheit Kachelöfen von Was geht? Grothof spenden nicht nur Von Klassik über Tango bis Jazz gesunde Wärme, sondern vor Drüggelter Kunst-Stückchen am Möhnesee Wünsche erfüllen. allem das ganz besondere Gefühl. Mit fast 20 Jahren Berufserfahrung steht unser Familien- 16 Vor Ort betrieb am Möhnesee für Wamel Qualität aus deutschen Landen. Ein Ortsteil stellt sich vor Wir sind für Sie Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Feuer und Flamme! 26 Genuss pur Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ei, Ei, Ei Wir machen den Weg frei. Emotionen entfachen. Leckere Gerichte aus Eiern Ihr Handwerksmeister Sperrmüll *Bonitätsabhängig/befristetes Angebot vom bis Dirk Grothof 28 Fit & Gesund billig entsorgen! Was auch immer Sie antreibt, wir entwickeln für Sie eine unkomplizierte und passgenaue Finanzierung. Das alles bei einem Nettodarlehensbetrag Energie Lebensenergie Süßes ist nicht gleich Süßes Entrümpelungsarbeiten, von bis Euro, einer Laufzeit zwischen 6 und 84 Monaten und gleichbleibenden Raten. Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlung Kachelofenbau Containergestellung, sind jederzeit möglich. Grothof 32 Natürlich Gewerbeabfallentsorgung Für eine Kreditsumme von Euro bedeutet das z. B. bei 4 Jahren Laufzeit und einem gebundenen Sollzinssatz von 4,59 % p. a. einen Meisterbetrieb Mir wurde meine Wohnung genommen attraktiven Zinssatz von nur 4,69 % p. a. effektiv. An der Haar 1 Wildbienen in der Natur sekrowest Möhnesee-Wippringsen Tel Volksbank info@grothof-kachelofenbau.de 34 Natürlich Bürger-Info: Hellweg eg Die Schachbrettblume Mo. Fr. 8:00-17:00 Uhr Samstag: 9:00-14:00 Uhr Lieblingspflanze der Saison 2 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E ctollpost auch online:

3 W A S G E H T? Hintergrund Philharmonische Klänge und virtuose Solisten: Von Klassik über Tango bis Jazz Drüggelter Kunst-Stückchen am Möhnesee - Westfalens kleinstes aber feines Festival Die Drüggelter Kunst-Stückchen sind das wohl kleinste Festival Westfalens und ein Leckerbissen für Musik- und Kunstliebhaber. Musiker stimmen ihre Instrumente hinter der Scheune, hängen ihren Frack am Holzbalken auf. Gäste haben unmittelbaren Kontakt zu den Künstlern. Das ist die besondere Atmosphäre der Drüggelter Kunst- Stückchen. Ein Genuss für Augen, Ohren und Seele. Drei Aktionsorte prägen das Bild des kleinen, aber feinen Festivals. In der Konzertscheune taucht ein prachtvoller Kronleuchter Kunstobjekte und Bühne in glanzvolles Licht. Dort finden die größeren Konzerte statt. Wenn der Dirigent den Stab zum Festkonzert erhebt, angestrahlt im festlichen Licht des Kronleuchters, sind die Gäste schnell gefangen von der einzigartigen Atmosphäre. Neben den ausgestellten Skulpturen erleben die Besucher auf der Wiese unter hundertjährigen Kastanienbäumen zum Beispiel den Jazz-Frühschoppen. Am Sonntagnachmittag ist die Wiese Anziehungspunkt für die kleinen Gäste. Bei den Kinder- Kunst-Stückchen lernen die Kleinen klassische Musik schätzen und lieben. Im historischen Backhaus können sich die Festivalbesucher stärken und erfrischen. Nach ausgiebigem Kulturgenuss ist dies der Ort für Gaumenfreuden. In ungezwungener Atmosphäre entstehen schnell Gespräche. Mittelpunkt des Geschehens ist die geheimnisvolle Drüggelter Kapelle. Ihre einzigartige Akustik überrascht selbst verwöhnte Ohren immer wieder aufs Neue. Dort sitzen die Besucher eng zusammen, lauschen und sehen, wie Musik entsteht. Kammerkonzerte, Solodarbietungen und Welt musik setzen besondere Akzente an diesem sagenumwobenen Ort. Schimmernde Seen, grüne Natur, idyllische Orte, eine reiche Kulturlandschaft all das macht Südwestfalen aus. Bei den Drüggelter Kunst- Stückchen treffen diese Komponenten aufeinander: Die Philharmonie Südwestfalen, das Duo Hans Siebenhaar, die Leipziger Blechbläser und viele weitere hochkarätige Künstler präsentieren sich am Westfälischen Meer zwischen uralten Bäumen, in einer typischen Sauerländer Scheune und der Drüggelter Kapelle. Westfalens kleinstes, aber feines Festival beschert zu Pfingsten, 23. bis 25. Mai, täglich einen erlesenen Top-Act. Als Botschafter der Region gelten seit vielen Jahren die Musiker der Philharmonie Südwestfalen, offizielle Träger des Titels Landesorchester NRW. Regelmäßig gastiert das Ensemble auf den Bühnen der Bundesrepublik und im europäischen Ausland. Eine Konzertreise führte die Musiker aus Siegen-Wittgenstein sogar bis nach China. Der in Malta geborene und in Kanada aufgewachsene Chefdirigent Charles Olivieri-Munroe ist in Kennerkreisen wegen seiner innovativen Programme hoch angesehen und hat mit zahlreichen Orchestern von Weltrang gearbeitet. Zum Auftakt der Drüggelter Kunst-Stückchen am Samstagabend unterm Kronleuchter der Konzertscheune bringt die Philharmonie Südwestfalen die spanische Violinistin Leticia Muñoz Moreno mit. Im Alter von fünf Jahren absolvierte das Wunderkind ihre ersten Auftritte, studierte später in Sofia und an der Musikhochschule Köln und gibt heute Konzerte rund um den Globus. Leticia Moreno spielt auf einem kostbaren Instrument des italienischen Geigenbauers Pietro Guarnieri, Eigentrum der Stradivari-Society of Chicago ist. Mit den Philharmonikern führt sie in Drüggelte Dvoraks Sinfonie Aus der Neuen Welt auf. Internationales Flair versprühen die Kunst-Stückchen am Pfingstsonntag: Gitarrist und Komponist Thomas Hanz und der blinde Jazzpianist und Akkordeonist Jörg Siebenhaar entführen das Publikum mit Tango Nuevo in hispanische Gefilde. Das Repertoire des Duos umfasst außerdem ausgewählte Stücke des Worldjazz. Zusammen haben die beiden Musiker mir ihrer CD Loro Furore gemacht, einer temperamentvollen Melange aus Tango, Latin und Jazz mit einer Hommage an die Klassik. Virtuose Arrangements, mal orchestral, mal groovig, und intensive Klangfülle zeichnen das instrumentale Zwiegespräch von Hanz und Siebenhaar aus. Den Schlussakkord des Festivals setzen am Abend des Pfingstmontags traditionell die Leipziger Blechbläser. Für ihren diesjährigen Auftritt am Möhnesee holen die fünf Solobläser der Oper und des Gewandhauses Leipzig und der Sächsischen Bläserphilharmonie den Organisten Josef Müller ins Boot und nennen ihr Programm folgerichtig Orgel & Quintett. Festivalkarten für die 26. Drüggelter Kunst-Stückchen sind ab sofort über das Hellweg-Ticket-System und bei der Wirtschaft und Tourismus GmbH Möhnesee erhältlich. Info: Wie in jedem Jahr werden den Gästen und Besuchern Darbietungen der Extraklasse für Augen und Ohren geboten. Wir verbinden Tradition mit Vision Möbel nach Maß Innenausbau Altbausanierung Fenster + Türen Rollläden Fußböden Reparaturen und vieles mehr... Kleine Osthofe 11, Soest Tel.: 02921/4872, Fax: / , 4 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 5

4 W A S G E H T? Glitzernde Fluten, Türme und Tiere: Spannende Oster-Erlebnisse am Möhnesee Wandern, Radeln, Schiff fahren und am Westfälischen Meer die Natur erkunden Die Koffer packen, dem Frühling entgegenreisen und einfach mal ein paar Tage ausspannen dafür sind die Osterferien ideal. Am Möhnesee grünt und blüht die Natur schon bald. Gäste genießen Ausblicke auf den See vom neuen Möhnesee-Turm. Die erste Schifffahrt des Jahres oder eine Besichtigung der Staumauer von innen sind Höhepunkte der Ferien. Pünktlich zur schulfreien Zeit öffnen alle Attraktionen, und für die Kinder ist ein österliches Veranstaltungs-Paket geschnürt. Eine kleine Kreuzfahrt über das Westfälische Meer macht gute Laune und vermittelt echtes Urlaubs-Flair. Seeluft weht den Freizeitmatrosen um die Nase, während sie bei der Fahrt mit der MS Möhnesee das Panorama bewundern. Die erste Fahrt des Jahres tritt die MS Möhnesee am 29. März an. Info zu Fahrtzeiten, Preisen und Events: Früh aufstehen, ein paar Ostereier als Marschverpflegung einpacken und dann nichts wie hinaus in die Natur. Die vielfältige Landschaft am Möhnesee hält immer wieder Überraschungen bereit ob auf flachen Strecken entlang des glitzernden Wassers oder auf der zauberhaften Sauerland-Waldroute mit seinem Klangpfad. Zur Entdeckungsreise wird die Wanderung auf der Naturpromenade Wasser und Wald entlang des Vogelschutzgebietes Hevehalbinsel oder an der Möhneaue Völlinghausen. Die Zugvögel sind aus ihrem Winterquartier zurück. Info-Stationen weisen dort auf Besonderheiten der unter Naturschutz stehenden Landschaft hin. Wer zu Fuß oder per Rad auf dem Alten Soestweg von Körbecke in die Soester Börde unterwegs ist, bestaunt unterwegs historische Relikte und trifft mit etwas Glück auerochsenähnliche Rinder und Koniks die scheuen Wildpferde haben im Naturschutzgebiet Kleiberg eine neue Heimat gefunden. Im Kyrillwald bei Neuhaus erobert sich die Natur ihr Refugium zurück mitten hindurch führt ein Wanderweg. Vom Orkan abgeknickte Fichten, Wurzelteller, Feuchtbiotope, in denen Frösche laichen, und der renaturierte Hevebach formen eine wilde, ursprüngliche Landschaft. Für bewegte Ferien bietet das Westfälische Meer schier endlose Möglichkeiten. Familien spielen in Körbecke Adventure-Golf zwischen mannshohen Felsen, natürlichen Wasserläufen und auf verschlungenen Pfaden oder Fußball-Golf in Günne. Auch die Minigolfanlagen laden jetzt wieder zu einer Partie ein. Auf Inline-Skates über die Promenade, mit dem Segel- oder Paddelboot hinaus aufs Wasser und per E-Bike hinauf auf den Haarstrang jeder Tag am Möhnesee verspricht ein neues Abenteuer. Tiere füttern, streicheln und ganz aus der Nähe bestaunen: Für die Kleinen ist das ein wunderbares Naturerlebnis. Jetzt im Frühling kommt im Wildpark Völlinghausen Nachwuchs zur Welt. Junges Dam-, Sika- und Rotwild, Küken, niedliche Zicklein und Schäfchen lassen Kinderherzen dahin schmelzen. Neben heimischen Wildtieren gehören auch exotische Arten wie Nandus und Pfauen zum Bestand. Unter allen Tieren ist eines zurzeit besonders gefragt: der Osterhase. Meister Lampe und die ersten Frühlingsboten stehen denn auch im Blickpunkt des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee (Liz). Kinder filzen Osterschmuck, lernen beim Basteln die Lebensweise von Hasen und Kaninchen kennen und unternehmen eine Osterrallye quer durch die interaktiven Erlebnisräume. Als Naturforscher streifen sie durch den Frühlingswald, gehen auf Osterschnitzeljagd oder backen beim Abenteuertag Stockbrot am Lagerfeuer. Info: Ein Meer von Bäumen, soweit das Auge reicht den Möhnesee zu Füßen: Der Aufstieg auf den 40 Meter hohen, neuen MöhneseeTurm lohnt sich. Wer die Wendeltreppe erklimmt, genießt einen 360-Grad-Panoramablick weit ins Land der tausend Berge und in die Soester Börde hinein. Auch der Bismarckturm am Haarweg ist ein schöner Ausflugstipp er öffnet immer sonntags und zusätzlich mittwochs in den Ferien. Ins Staunen kommen Besucher bei einer Besichtigung der mächtigen Staumauer. Das imposante Bauwerk von innen zu erkunden, bei einem Gang in den Kontrollstollen des Monumentes, ist ein echtes Gänsehaut-Erlebnis. 10. WALKING-DAY AM MÖHNESEE Der Walking-Day am Möhnesee, die Sportveranstaltung für Jedermann, feiert in diesem Jahr ein kleines aber sehr erfolgreiches Jubiläum. Zum 10. Mal in Folge wird es am Samstag, dem 30. Mai 2015, im kleinen Freizeitpark in Körbecke wieder heißen: Auf die Plätze fertig los! Ab Uhr starten sportbegeisterte Walker und Walkerinnen auf unterschiedlich langen Strecken von 5 km, 12 km oder 16,6 km Länge, um sich sportlich zu messen und vielleicht sogar das Siegertreppchen zu besteigen. Aber in jedem Fall steht die Freude am Sport an erster Stelle bei diesem Walking-Day mit Freiluftcharakter. Die ganz professionellen Walkerinnen und Walker sammeln zusätzlich Punkte für die Gesamtwertung Westfalenwalk, ein Verbund von vier Walking- Day ausrichtenden Vereinen in NRW. Ensestraße Ensestraße Ensestraße Ense-Niederense Ensestraße Ense-Niederense /4 Ense-Niederense /4 Ense-Niederense / / Auch in diesem Jahr wird es am Möhnesee wieder einen Kinderlauf zugunsten Archemed, Ärzte für Kinder in Not, geben. Nachdem im vergangenen Jahr eine Spende von 1.200, als Hilfe an Archemed überreicht werden konnte, sollen unter dem Motto Kinder laufen für Kinder wieder Kinderläufe für die 3- bis 13-jährigen Kinder in drei Altersgruppen und Streckenlängen stattfinden. Gestartet wird ab Uhr im kleinen Freizeitpark in Körbecke. Jedes Kind nimmt an der Verlosung eines Fahrrads teil und kann bei der großen Tombola schöne Preise gewinnen. Und das Gute dabei: für jedes startende Kind spendet der Walkingtreff Möhnesee wie auch im letzten Jahr 5, an Archemed. Auf das 10-jährige Jubiläum kann der Ausrichter, der Walkingtreff Möhnesee, zu Recht stolz sein und hofft auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von ganz jung bis sogar über 70-jährige werden begeistert am Start stehen! T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 7

5 W A S G E H T? Lesenswert Wirklichkeit und Wahrheit Neues Werk über den Bildhauer und Holzschnitzer Fritz Viegener erschienen Wer rastet der rostet Die Menschen in der Region Möhnesee werden immer älter und sie lernen daraus FRÜHJAHRS- BUCHEMPFEHLUNGEN Für Sie: Lucinda Riley Die sieben Schwestern Verlag Goldmann, 544 Seiten, 19,99 E Im März 2014 veröffentlichte der Historiker Joseph Kleine, der sich seit Jahren mit dem Leben und Werk des Bildhauers Fritz Viegener beschäftigt, das Buch Der Wahrheit ein Weg und stellte darin u. a. zahlreiche irrtümliche Meinungen über diesen bekannten Künstler richtig. Jetzt erschien Wirklichkeit und Wahrheit, ein weiterer lesenswerter Band aus der Feder von Joseph Kleine. Der Untertitel Kritische Analyse von Dr. Köhns Wiedergutmachung des Soester Holzschnitzers und Bildhauers Fritz Viegener lässt ahnen, worum es in diesem brisanten Buch in erster Linie geht. Joseph Kleine nimmt den im Heft Nr. 122/123, Jahrgang 2011, des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest erschienenen Beitrag des verstorbenen Soester Stadtarchivars akribisch unter die Lupe und weist nach, dass Köhns Behauptungen über Fritz Viegener als Mensch und Künstler nachweislich manipuliert und verfälscht sind. Ausführliche Literaturnachweise und erklärende Anmerkungen verfestigen die Reklamationen von Joseph Kleine. Er behauptet sogar, Dr. Köhn habe in der Art eines geistigen Brandstifters gewirkt, und der von ihm gelegte Flächenbrand sei bis heute aktiv. Im letzten Kapitel unter dem Thema Abwärtsspirale der Schamlosigkeit schreibt Kleine: Die bedenkenlose und respektlose Vorgehensweise des früheren Stadtarchivars lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Schamlos! Seite für Seite mit genauer Zeilenangabe beleuchtet Kleine die Vorgehensweise von Dr. Köhn, die von Pauschalierungen, Mutmaßungen und nichtssagenden Verallgemeinerungen nur so wimmeln. Auch auf die von Dr. Köhn angezweifelte Tatsache, Viegeners Ehefrau sei eine Jüdin, geht Kleine ein. Nun ist dieses Buch keineswegs nur eine Abrechnung mit Dr. Köhns unsachgemäßer Handhabung von Quellen und den menschenverachtenden Unterstellungen, die sich allerdings wie ein roter Faden durch den gesamten Text zieht, sondern ein wissenschaftlicher Blick auf Fritz Viegener und dessen Werk. Schon beim Studium des Inhaltsverzeichnisses erkennt der interessierte Leser, dass Viegeners Kunst, die Ausstellungsaktivitäten und sein Oeuvre mit zahlreichen Bildern seiner Kunstwerke behandelt werden. Auch werden Stationen seines Lebens, insbesondere die erlittenen Anfeindungen in der NS-Zeit geschildert. Ein kritischer Kommentar befasst sich am Schluss des Buches u. a. mit Ungerechtigkeitserfahrungen, Willkür, Frage nach dem Bösen und Schamlosigkeit. In einem Epilog mahnt Autor Joseph Kleine die Ehrlichkeit als Maxime an. Hartmut Platte Joseph Kleine: Wirklichkeit und Wahrheit Kritische Analyse von Dr. Köhns Wiedergutmachung des Soester Holzschnitzers und Bildhauers Fritz Viegener ISBN Selbstverlag Joseph Kleine, Soest ,90 Und wenn es köstlich gewesen ist, dann ist es voll Mühe und Arbeit gewesen, galt in biblischen Zeiten für ein langes Leben (Psalm 90). Heute bieten sich der Generation 60 plus bessere Aussichten! Meinte man früher, im Alter müsse man sich vor allem ausruhen und schonen, so weiß man heute, dass das Gegenteil der Fall ist: Denn, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten bleiben gerade dadurch erhalten, dass man sie aktiv gebraucht! So ergibt sich das Motto Lebenslanges Lernen. Diesem Motto fühlt sich die Bildungs- und Ferienstätte Heinrich Lübke Haus in Günne am Möhnesee besonders verpflichtet. Heute spricht die Pädagogik von einer vierten und fünften Lebensphase. Wir werden älter, sind aber noch nicht alt. Der Beruf verliert seine Bedeutung, viele ältere Menschen müssen sich nicht um ihr Einkommen sorgen. Noch nie war die Generation 60 plus in der Hellwegregion so vermögend. Da könnte uns eine paradiesische Lebensphase bevorstehen. Doch zunächst verlangen uns Veränderungen immer auch die Anstrengungen einer Neuorientierung ab. Ehe oder Partnerschaft verändern sich mit dem Auszug der Kinder, Teilhabemöglichkeiten müssen außerhalb des Berufs gefunden werden, zur Stabilisierung der Gesundheit braucht es angemessene körperliche Herausforderungen. Freizeit will sinnvoll gefüllt werden. Für die Beantwortung dieser Fragen bietet das Heinrich Lübke Haus ein breites Spektrum an Ferienangeboten und Seminaren von A wie Aktuelle politische Themen bis hin zu Z wie Zukunftsfähig leben und arbeiten an. Wir laden Sie mit den Seminaren zu persönlichen Erkundungen ein: Wie will ich meine Zukunft gestalten? Was steht mir dafür zur Verfügung? Was kann ich Neues wagen? Lenken wollen wir den Blick auch auf politische Themen wie den demografischen Wandel in Deutschland. Durch Vorträge und Übungen sowie im Austausch mit gleich gestimmten und gesinnten Seminarteilnehmer/innen erhalten Ihre Vorstellungen eine konkrete Gestalt, die hoffentlich weder rastet noch rostet. Pia Ueter, pädagogische Mitarbeiterin Unsere Angebote für Sie: l Das Haus am Möhnesee ist ein idealer Ort für Familientreffen, Tagungen und Urlaub. l Täglich bietet unser Café von Uhr Kaffee und Kuchen an. l Mittwochs erhalten Sie ein Heißgetränk mit einem Stück Kuchen zum Sonderpreis von 3, E. l Mittagessen in Büffetform Erw. E 12,50/Kinder 6,25 E (Voranmeldung erwünscht) Heinrich-Lübke-Haus am Möhnesee Ferien- und Bildungszentrum der KAB Zur Hude Möhnesee Tel.: / Harry Potter Alliance Germany Spenden erwünscht Vom 2. April bis zum 2. Juni führt die gemeinnützige Organisation Harry Potter Alliance Germany die jährliche Spendenaktion Accio Books durch. Dieses Jahr werden Schulbedarf und Lernartikel für Asylbewerberkinder in Hamburg gesammelt. Ziel ist es, diesen Kindern so den Einstieg in die Schule und schließlich zur Bildung zu erleichtern. Gesammelt wird alles von Stiften, über Blöcke bis hin zu Förderspielen, Büchern (auch gerne gebraucht) und anderem Material zur allgemeinen Förderung von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Wenn Sie selbst an dieser Aktion teilnehmen möchten, können Sie Ihre Spende in der Ritterschen Buchhandlung in Körbecke abgeben. Weitere Informationen zu dieser und anderen Projekten finden Sie unter ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Buch. Rittersche Buch- & Kunsthandlung Soest Grandweg 1a Tel /46 41 Fax /45 43 Möhnesee-Körbecke Am Kirchplatz 11 Tel /53 19 Fax /53 23 Online-Buchbestellung im Internet mail@rittersche.de Atlantis ist der Name des herrschaftlichen Anwesens am Genfer See, in dem Maia d Apliése und ihre Schwestern aufgewachsen sind. Sie alle wurden von ihrem geliebten Vater adoptiert, als sie noch sehr klein waren, und kennen ihre wahren Wurzeln nicht. Als er eines Tages überraschend stirbt hinterlässt er jeder seiner Töchter einen Hinweis auf ihre Vergangenheit und Maia fasst zum ersten Mal den Mut, das Rätsel zu lösen, an dem sie nie zu rühren wagte. Ihre Reise führt sie zu einer alten Villa in Rio de Janeiro, wo sie auf die Spuren von Izabela Bonifacio stößt, einer schönen jungen Frau aus den besten Kreisen der Stadt, die in den 1920er Jahren dort gelebt hat. Maia taucht ein in Izabelas faszinierende Lebensgeschichte und fängt an zu begreifen, wer sie wirklich ist, und was dies für ihre Zukunft bedeutet Für Ihn: Martin Suter Montecristo Verlag Diogenes, 320 Seiten, 23,90 E Ein Personenschaden bei einer Fahrt im Intercity und zwei Hundertfrankenscheine mit identischer Seriennummer: Auf den ersten Blick hat beides nichts miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick schon. Und Videojournalist Jonas Brand ahnt bald, dass es sich nur um die Spitze eines Eisbergs handelt. Ein aktueller, hochspannender Thriller aus der Welt der Banken, Börsenhändler, Journalisten und Politiker das abgründige Szenario eines folgenreichen Finanzskandals. Der besondere Geschenktipp für Kommunionkinder und andere Wissbegierige: Matthias Opdenhövel (Hg.) und Steffi Hugendubel-Doll Flipflops, ipod, Currywurst Wer hat s erfunden? Verlag cbj, 319 Seiten mit farbigen Fotos, 9,99 E Von der Achterbahn bis zur Zuckerwatte, von Yout Tube und Facebook, der Blindenschrift, dem Minirock oder der Fußballweltmeisterschaft Matthias Opdenhövel präsentiert die witzigsten und wichtigsten Erfindungen der modernen Welt. Da jagt ein Klassiker- Highlight die aktuellste Erfindungs-Neuheit und es gibt jede Menge zu entdecken: Denn wer hätte gewusst, das die Dauerwelle mal ganz schön schmerzhaft war oder warum der Erfinder des WWW kein bisschen reich ist? 8 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 9

6 Heimatverein Möhnesee e.v. Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm. Die ausführlichen Programminhalte erfahren Sie im Internet unter April/ Mai 2015 Mittwoch, Plattdeutsche Runde Beginn: 15:00 Uhr, Restaurant Gasthof Böhmer, Körbecke Sonntag, Sonntagswanderung: WWW: Wickede-Wälder-Wiesen Einkehr: Gaststätte Erlenhof in Wickede Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz am Haus des Gastes in Körbecke Weitere Details dazu im Soester Anzeiger, auf unserer Homepage und bei den Wanderführern Mittwoch, Besichtigung heimischer Betriebe: Westfälische Marmor u. Granitwerke Dassel GmbH Lietwerk 26, Warstein-Allagen Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz am Haus des Gastes in Körbecke oder 14:30 Uhr bei der Firma Dassel. Anmeldung bis zum erforderlich unter Sonntag, Sonntagswanderung: Durch die Sassendorfer Flur Einkehr: Restaurant Junkers Kneipe in Lohne Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz am Haus des Gastes in Körbecke Weitere Details dazu im Soester Anzeiger, auf unserer Homepage und bei den Wanderführern Mittwoch, Plattdeutsche Runde Beginn: 15:00 Uhr, Restaurant Gasthof Böhmer in Körbecke Sonntag, Einweihung der Gedenkstätte des Heimatvereins Möhnesee für alle Opfer der Möhnekatastrophe Treffpunkt: 11:00 Uhr am Staumauervorplatz (Serpentinenweg) Weitere Details dazu im Soester Anzeiger und auf unserer Homepage Dienstag, Arbeitskreis Gartenfreunde: Tagesfahrt nach Essen Auf den Spuren der Familie Krupp u. a. mit Picknick am Baldeneysee, Besuch der Villa Hügel und der Margarethenhöhe und Führung im Grugapark mit Einkehr Treffpunkt: 7.45 Uhr, Parkplatz am Haus des Gastes in Körbecke Pfingstmontag, Naturkundliche Frühwanderung mit anschließendem Gottesdienst im Freien Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstück im Heinrich Lübke Haus. Treffpunkt: Parkplatz am Heinrich Lübke Haus der KAB in Möhnesee-Günne, Zur Hude 9 Gruppenstart: 5:30 Uhr mit Jens Hoheisel und Dr. Marc Niggemann. Beginn des Gottesdienstes gegen 7:30 Uhr auf der Wiese des Heinrich Lübke Hauses Unsere M usik Sie sind mehr als die Musiker mit der dunkelblauen Uniform. Auch sinfonische Töne und närrische Akkorde stehen dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Möhnesee. 60 Jahre wird der Musikverein dieses Jahr alt. Doch seine Mitglieder werden immer jünger. Er hat Musiker gesucht. Durch die Dörfer ist Pater Josef Muris deshalb gefahren und hat Möhneseer versammelt, die ein Instrument spielen konnten. So gründete der Pater aus Körbecke 1955 die Pater s Blöser. 15 Jahre später schloss sich die Kapelle mit der Feuerwehrkapelle Wamel und der Kapelle Mersmann- Hüttenschmidt zusammen. Gemeinsam bildeten sie den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Möhnesee. Weg von der reinen Unterhaltungsmusik Mittlerweile wird der Verein in Körbecke gerne Unsere Musik genannt. Als Kapelle in dunkelblauer Uniform begleitet die Gruppe Schützenfeste, Prozessionen und Gottesdienste. Für Karneval haben die rund 40 Musiker auch Köl sche Hits und Karnevalsschlager im Programm. Dann ist die Uniform rotschwarz-gold und die Stirnmütze wird ausgetauscht durch Hut und Feder. Auch Dirndl und Lederhose hat der Musikzug in der Garderobe. Beim Bayerischen Dämmerschoppen beispielsweise macht die Kapelle Stimmung mit zünftiger Blasmusik. Zudem hat sich eine Egerländer Besetzung entwickelt, die beim Landesmusikfest im vergangenen Jahr Premiere feierte. Diese Mischung macht Dirigent Tobias Zastera besonders Spaß. In den letzten 20 Jahren hat sich die Stückauswahl jedoch verändert, die Stücke sind anspruchsvoller geworden. Weg von der reinen Unterhaltungsmusik, hin zur stärker werdenden konzertanten Schiene. Von seiner sinfonischen Seite zeigt sich das Orchester etwa beim jährlichen Frühlingskonzert. Mehr als Musikmachen Tobias Zastera hat erlebt, dass es im Verein nicht nur um Musik geht. Für mich ist es das Schönste, Freunde zu treffen, mit denen man beim Spielen, aber auch außerhalb der Proben Spaß haben kann. Das sollen schon die Kleinsten merken. Seit 2007 ist das Jugendblasorchester (JBO) in den Musikverein integriert. Die Kinder werden an ihrem Instrument ausgebildet und lernen im JBO zusammen zu spielen. Es ist schön zu sehen, was die Kinder nach kurzem Gemeinschaftsspiel leisten können. Teilweise ist das Instrument ja noch größer, als die Kinder selbst, sagt Jugendwartin Natalie Kühler. Sie beobachtet dabei wie die Kinder untereinander kooperieren und die Älteren den Jüngeren helfen. Bei freiwilligen Lehrgängen des Volksmusikerbundes gibt es zusätzliches Fachwissen. Ziel ist es, dass die Nachwuchsmusiker fit für den Musikzug werden. Durch das JBO sei das Orchester jünger geworden, sagt Tobias Zastera. Er betont: Hier sollte auch der Schwerpunkt für die Zukunft liegen. Doch es sei immer schwieriger, neue Musiker zu finden. So werde der Verein in Zukunft zwischen folgendem Spagat stehen: Den Anspruch an die Musik sowie die bestehende Gemeinschaft der Musiker halten und zugleich neue Musiker integrieren. Trotzdem ist er optimistisch. Denn Harmonie gibt es in diesem Musikverein nicht nur für die Ohren. Maria Eickhoff, Musikerin im Musikzug der FFW Möhnesee Frühlingskonzert Das Frühlingskonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Möhnesee und des Jugendblasorchesters Möhnesee findet in diesem Jahr statt am 11. April ab Uhr Karten gibt es im Griffelkasten in Körbecke größere Reservierungen unter 02924/7441 oder Die Provinzial zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Sven Franke Berlingser Weg 4, Möhnesee-Körbecke Tel / , franke@provinzial.de Immer da, immer nah. 10 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E x134_4c_Franke_Team_STKS_2.indd :20

7 W A S G E H T? Die Skizze zeigt die SHADEONE -Ausführung als Beschattungssystem für Unterglaslösungen. SHADEONE Ausfüh als Beschattungssyste für Unterglaslösungen Vom Möhnesee nach Kolumbien Teresa Sprenger aus Körbecke baut Hilfsprojekt in Bogota auf. Circa Kilometer liegen zwischen ihrer Heimat, dem Möhnesee, und ihrem neuen Zuhause, der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Seit rund anderthalb Jahren lebt die 31-jährige Teresa Sprenger nun in der südamerikanischen Millionenmetropole und arbeitet an dem Aufbau ihres Projekts FRIESE. FRIESE ist ein Projekt für und mit Menschen, die vor besondere Herausforderungen gestellt sind und die durch außergewöhnliche Verhaltensweisen oder Besonderheiten in der geistigen Entwicklung, von der Gesellschaft als behindert stigmatisiert und von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden. Vor Ort hat die junge Sonderpädagogin schon viele Kontakte geknüpft, mit Verantwortlichen gesprochen und Unterstützer/innen für ihr ehrgeiziges Projekt gewonnen. Über eine Internetseite und die Präsenz in den sozialen Medien berichtet sie Mitstreiter/innen und Interessierten, über die Grenzen der Länder hinweg, von den Fortschritten in Bogotá. Doch nicht nur in Kolumbien hat Teresa Sprenger Menschen gefunden, die sich für ihre Idee begeistern. proyectofriese@gmail.com Die Abkürzung FRIESE steht für: FreiRaum espacio libre, Inclusión- Inklusion, Educación-(Aus-)Bildung, Sostenibilidad-Nachhaltigkeit und Enthusiasmus-Entusiasmo. Auch in Deutschland hat sich ein Freundeskreis zusammengefunden, der als Verein die Arbeit von FRIESE unterstützt. Von Köln aus werden auf kreative Art Spenden gesammelt, Sachspenden verwaltet und Praktika vermittelt. Besonders engagierte Unterstützer sind auch Teresas Eltern Mechtild und Otto Sprenger. Das Ehepaar war im letzten Jahr bereits beim Bauernmarkt in Körbecke und beim adventlichen Kerzenzauber am Möhnesee mit einem FRIESE-Stand anzutreffen. Dort verkauften sie handgefertigte Holzarbeiten zugunsten des Projekts ihrer Tochter in Kolumbien. Seit Februar 2015 ist das Proyecto Friese auf Deutschlands größter Fundraisingwebsite betterplace.org zu finden. Hier wird das Projekt einerseits vorgestellt, andererseits können aber auch die aktuellsten Entwicklungen in Kolumbien unter der Rubrik Neuigkeiten nachgelesen werden. Interessierte Menschen haben auf der Internetplattform dann die Möglichkeit die Arbeit des Projekts mit Geldspenden zu unterstützen. Mit dem gesammelten Geld soll aktuell der erste FRIESE-Werkstattraum sowie die Anstellung einer zusätzlichen Fachkraft finanziert werden. Bisher arbeitet das kleine Team in Bogotá einmal wöchentlich im Stadtteilzentrum mit einem Garten- und einem Backworkshop sowie im neuen Werkstattraum mehrmals wöchentlich mit einer kleineren Intensivgruppe. Langfristiges Ziel von FRIESE ist, die Inklusion der Teilnehmenden in den lokalen Arbeitsmarkt. Dazu braucht es einen langen Atem, um Werbung vor Ort auf dem heimischen Bauernmarkt: der FRIESE-Stand neben bürokratischen Hürden auch Vorurteile der Bevölkerung gegenüber Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu überwinden. Um zukunftsorientiert die Prinzipien des FRIESE-Konzepts umsetzen zu können, arbeitet der Verein in Köln eng mit dem Team in Kolumbien zusammen. Für 2015 ist weiterhin die offizielle Anmeldung des Projekts als fundación geplant, um langfristig auch vor Ort Hilfen in Anspruch nehmen zu können. Durch den Bürokratie-Dschungel hilft dabei ein befreundeter Anwalt, der Teresa Sprenger zu Amtsgängen begleitet und Dokumente im Hinblick auf das kolumbianische Rechtssystem anpasst. FRIESE ist bisher möglich durch das Engagement vieler fleißiger Hände und Köpfe in Deutschland und in Kolumbien. Auch im Februar reiste wieder eine Abordnung des Freundeskreis Friese e.v. nach Bogotá, um sich vor Ort ein Bild zu machen und Teresa Sprenger mit einem upcyclingworkshop des Dortmunder Labels Tanz auf Ruinen zu unterstützen. Made in Germany, designed in Austria Wer die Arbeit von FRIESE näher kennenlernen möchte besucht das Projekt im Netz: oder KULTURVEREIN MÖHNESEE e.v. Altes Fachwerkhaus Stockebrand Veranstaltungen April/Mai 2015 Montag, 20. April, Uhr Hermann Hesse, Dichtung Musik seiner Zeit mit Dr. Wolf Kalipp, Soest Montag, 11. Mai, Uhr Franz Schröder, Gitarre Lieder und Gedichte mit gemeinsamen Singen 27. März 3. Mai Hartmut Lux und Susanne Lüftner Ausstellung: Schmetterlinge in Natur und Kultur eine Schmetterlings-Sammlung und künstlerische Arbeiten verbunden mit einem Themenabend So geht Schatten Clemens Köhler CREATIVE WOHNGESTALTUNG Made in Germany, designed in Austria Bahnhofstraße Ense-Niederense Telefon ( ) Fax ( ) So geht Schatten Endlich mal ein Sonnenschutz, bei dem das Tuch auffällt und nicht die Technik Sie suchen einen Sonnenschutz, der zu Ihnen passt? Clemens Köhler, Creative Wohngestaltung, aus dem benachbarten Niederense bietet gerade in Sachen Sonnenschutz eine neue creative Lösung an. Shadesign eine innovative Sonnenschutzlösung auf höchstem Design- und Qualitätsniveau. Auf dieser Seite stellt die Firma Köhler das Twister-Segel SHADEONE vor. Durch die unklomplizierte Bedienung des Segels erleben Sie Sonne und Schatten, wann Sie es sich wünschen. Es fügt sich in jede Gebäude-Architektur ein und setzt mit seinem minimalistischen Design und der frei schwebenden Segelmembrane ein visuelles Highlight an jeder Fassade. Das System ermöglicht eine Gesamtsegelfläche von beachtlichen 34,5 qm und bietet gegenüber Markisen und fest verspannten Sonnensegeln ein unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis. Die Montage ist nahezu an jeder Fassade möglich, wobei sich der Aufwand in Grenzen hält. Das Sonnensegel ist auch für Beschattungen für Unterglasbereiche ideal geeignet. Das Segeltuch zeichnet sich durch eine extrem gute Selbstreinigungskraft aus. Durch das patentierte Wickelsystem wird die Schmutzablagerung minimiert und bietet einen optimalen Regenschutz durch seine wasserdichte Membrane. Durch ein leichtläufiges Auf- und Abrollen ohne Kraftaufwand macht es den Sonnenschutz für jeden praktizierbar. Ein Schutzsystem für viele Anwendungsmöglichkeiten ob Terrasse, Freisitz, Dachgarten, gastronomische Außenfläche, Balkon, Poolbeschattung oder Innenhofbespannung durch den modularen Aufbau lässt sich mit SHADEONE nahezu jede gewünschte Fläche beschatten. Durch ein umfangreiches System- und Zubehörsortiment ist fast jede Herausforderung lösbar. Diese Sonnenschutzlösung ist natürlich in verschiedenen Farben ausführbar. Erhältlich ist dieses neue Produkt bei Ihrem autorisierten Fachhändler für creative Wohngestaltung Clemens Köhler. Die Firma Köhler berät Sie gerne. 12 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

8 V O R O R T Geocaching ist ein internationaler Outdoorsport, bei dem man per GPS sogenannte Caches sucht. Weltweit gibt es mittlerweile (Stand März 2014) über 2,2 Millionen Geocaches in Deutschland rund Die Zahl der Geocacher steigt stetig. Auch hier am Möhnesee erfreut sich das Geocachen immer größerer Beliebtheit. Geocaching GPS-gestützte Schatzsuche auch direkt Angefangen hat alles in Amerika, als Bill Clinton am 3. Mai 2000 bekanntgab, dass die künstliche Ungenauigkeit des zivilen GPS von 100 m aufgehoben werde und man nun auf unter 10 m Positionen bestimmen könne. Daraufhin entstand die Idee des Geocachings. Der erste Cache wurde am 4. Mai 2000 versteckt und tags darauf direkt gefunden. In Deutschland wuchs die Popularität des neuen Outdoorsports, als am der erste deutsche Cache veröffentlicht wurde. Aber was genau ist eigentlich Geocaching? Geocaching ist eine Art GPS-gestützte Schatzsuche, bei der sogenannte Caches gesucht werden. Caches sind wasserdichte Behälter verschiedener Größe, in denen sich ein Logbuch und optional auch Rätsel, Tauschgegenstände und Travelbugs befinden. Das eigentliche Ziel ist aber meist gar nicht der Inhalt der Caches. Oft möchte der Geocacher, der diesen Cache veröffentlicht hat, anderen Geocachern einen besonders schönen Ort zeigen. Um selbst ein Geocacher zu werden, muss man sich zuallererst auf einer Geocaching-Plattform anmelden (z.b. com). Nachdem man sich auf einer solchen Plattform ein Profil erstellt hat, kann man nach Caches in seiner Umgebung aber auch überall auf der Welt suchen. Mit einem GPS-Gerät oder einem GPS-fähigen Smartphone und der passenden App Ich makel mit Herz und Verstand. Kompetent fair zuverlässig. Franz-Stock-Straße Möhnesee Telefon Mobil mail@kgimmo.de hier am Möhnesee Was ist ein Muggel? Jeder, der die Buchreihe Harry Potter von J. K. Rowling gelesen hat, weiß, was ein Muggel ist: Ein Mensch, ohne die Fähigkeit zaubern zu können. Beim Geocaching sind alle Menschen, die nicht geocachen, Muggel denn sie haben nicht die magischen Fähigkeiten ein GPS-Gerät zu bedienen. (kostenlose App für Android: c:geo) kann man sich dann zu dem jeweiligen Cache leiten lassen. Wichtig ist hierbei besonders in Naturschutzgebieten die Wege nicht zu verlassen. Hat man den Cache gefunden muss er geloggt werden. Man schreibt seinen Namen, das Datum und, wenn genügend Platz vorhanden ist, einen kleinen Gruß hinein. Wer nicht im Logbuch steht, darf den Cache auf der Internetplattform auch nicht als gefunden loggen. Der Eintrag im Logbuch ist Bedingung und Nachweis für den online-log. Beim Bergen, Loggen und wieder Verstecken des Caches sollte man sich unauffällig verhalten und im besten Fall sich nicht von Muggeln (Nicht-Geocachern) beobachten lassen, denn immer wieder kommt es vor, dass Caches für Müll gehalten und weggeworfen oder zerstört werden. Außer den Cache zu loggen kann man auch Gegenstände, die sich in dem Behältnis befinden, tauschen. Dabei sollte man beachten, dass der Tauschgegenstand mindestens gleichwertig, nicht verderblich, keine Tiere anlockt und auch für Kinder geeignet ist. Geeignet sind zum Beispiel Werbegeschenke wie Kugelschreiber, Schlüsselanhänger und Kühlschrankmagneten. Aber auch Kuscheltiere, Action-Figuren und Spielzeugautos sind vor allem bei Kindern sehr beliebt. Auch die bereits angesprochenen Travel-Bugs können sich in einem Cache verstecken. Travel-Bugs sind Gegenstände, die mit einer Marke versehen werden und durch Geocacher rund um die Welt von Cache zu Cache reisen. Jeder Travel-Bug hat eine eigene Hundemarke mit Nummer, anhand derer der Finder auf der Geocaching-Plattform herausfinden kann, was es mit diesem Travel-Bug auf sich hat. Gibt man die Nummer ein, so erfährt man, wo der Travel-Bug hin möchte ( dieser TB möchte nun gerne in die USA ). Automatisch werden dabei über die Koordinaten die Reise und die zurückgelegten Meilen berechnet und angezeigt. Hier am Möhnesee gibt es zahlreiche Caches. Viele davon sind an besonders schönen Orten versteckt, die man sonst nicht besuchen würde. Andere Caches sind dort versteckt, wo man vielleicht jeden Tag vorbei geht, aber sie gar nicht bemerkt. Entdecken Sie den Möhnesee doch einmal neu mit den Augen eines Geocachers und wagen sich auf eine Schatzsuche. Sie werden es nicht bereuen! Verena Beckers Dritte Möhnesee-Messe Gesundheit und Spiritualität nimmt Formen an. Angebote für Besucher und Unternehmen geplant Motto: Feiere das Leben! Das Konzept der diesjährigen Möhnesee-Messe Gesundheit und Spiritualität steht: Bei der dritte Auflage am 22. und 23. August legt das Netzwerk Quellen der Kraft Möhnesee den Schwerpunkt auf regionale Angebote im Bereich bewusste Lebensgestaltung. Die Veranstalter planen eine Erlebnis- Messe, und dazu passt auch das Motto Feiere das Leben! eine Einladung zum Trommeln, Singen und zu Konzerten. Rund 70 Aussteller und Mitwirkende haben sich bereits angemeldet. Zum ersten Mal ist das Netzwerk selbst Veranstalter der Publikumsmesse, die sich binnen kürzester Zeit zu einer der größten ihrer Art in NRW entwickelt hat. Die Organisatoren kündigen denn auch gleich organisatorische Neuerungen an. Beim Publikumstag am Samstag präsentieren sich die Anbieter an Ständen und in öffentlichen Vorträgen im Haus des Gastes in Körbecke. Einige Seminare finden an Kraftplätzen in der Natur statt. Der erste Messetag schließt mit einem Konzert der Band Kayo Matu, die Trommeln, Percussion und die indianische Flöte zum Einsatz bringt. Besucher, die sich von bestimmten Themen angesprochen fühlen, haben am Sonntag dann die Möglichkeit, an entsprechenden Workshops teilzunehmen. Zudem stehen Referate, Beratungen und Improvisationstheater auf dem Programm. Gesundheit, Wege zu mehr Wohlbefinden und Lebensglück sind Themen, die viele Menschen bewegen. Deshalb stellt das Netzwerk Quellen der Kraft ein breit gefächertes Angebot für Kinder und Erwachsene bereit. Besucher holen sich Anregungen für ein bewusstes, erfülltes Leben bei Seminaren wie Naturheilkunde, alternative Heilmethoden, gesunde Ernährung, Feng Shui, Harmonisierung der Energien in Häusern und Betrieben, Aura-Fotografie, Schamanismus und Engel-Botschaften. Und auch Betriebe, denen Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention ihrer Mitarbeiter am Herzen liegen, spricht die Möhnesee-Messe an. Eine ursprünglich für den Messe-Samstag geplante, umfangreiche Vortragsreihe Prävention im Unternehmen lagern die Veranstalter zwar in den Herbst aus in Körbecke sind jedoch zahlreiche Fachleute vor Ort, die gezielt zu diesem Thema informieren. Zeigen sich optimistisch für das Gelingen und den Erfolg der 3. Möhnesee-Messe Gesundheit und Spiritualität : v.l.n.r. Gabriele Rempe, Michaela Vorholt, Stefanie Keyser, Bürgermeister Hans Dicke, Günter Wagner Regionale Anbieter, die sich auf der Möhnesee-Messe an einem Stand präsentieren möchten, melden sich unter an. Angesprochen sind Aussteller aus den Bereichen Prävention für den privaten und den Unternehmensbereich, Naturheilkunde und -medizin, alternative Heilmethoden, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Coaching, bewusste Lebensgestaltung, Energiearbeit und besondere Massagen, Ernährung und Gesundheitsprodukte für Mensch und Tier sowie Bewegung für Körper und Seele. Auch Nicht- Netzwerker können teilnehmen. Verantwortlich für das Management zeichnen Stefanie Keyser (Im Einklang Möhnesee) und Gabriele Rempe (GR Clearing Werl) mit vielen Helfern des Netzwerkes im Hintergrund. ANZEIGE Heizöl Sichere Energie Schwefelarm hohe Wärmeleistung geringer Verbrauch Umweltverträglich T Ulla Thomas pixelio.de 14 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

9 V O R O R T Die vierte Ortsteil-Vorstellung widmet sich dem Ortsteil Wamel. Wamel besteht im Wesentlichen aus Bauernhöfen und Wohnhäusern. Der Ort liegt in einem nördlichen Seitental der Möhne und ist zweigeteilt: das Haupt- oder Oberdorf liegt im oberen Ende der sanften Talrundung, das Unterdorf liegt direkt am Ufer des Möhnesees. Das frühere Unterdorf ist Anfang des 20. Jahrhunderts im aufgestauten Möhnesee, der von 1908 bis 1913 erbaut wurde, versunken. Nahe dem früheren Bahnhofsgelände der 1970 stillgelegten Möhnetalbahn am See befinden sich Gaststätten, ein Seniorenwohnheim und das Uferlos, das frühere Strandbad in Wamel und heute Badestelle mit Gastronomie und Eventcharakter. Im unteren Wameltal gehört der Wameler Fischteich zum Möhnesee. Die ehemaligen Bahntrasse wird heute als Radweg genutzt. Wir danken dem engagierten Wameler Bürger Harald Beckers für die außerordentlich gute Recherche zur Vorstellung dieses im Jahre 1969 in die Gemeinde Möhnesee eingegliederten Ortsteils. Lebens- und liebenswerte Ortsteile unserer Gemeinde (Folge 4): Wamel - schönstes Loch am Möhnesee Im Ortsteil Wamel mit einer Fläche von ca. 5 qkm Fläche sind heute knapp 700 Einwohner beheimatet. Eine erste urkundliche Erwähnung resultiert aus dem Jahre 1229; Wamels Ursprung wird auf das Jahr 1050 datiert. Überregional bekannt wurde der Ortsteil auch durch die lebhafte Kunstszene (ehem. Künsterdorf Wamel) u. a. durch seine international bekannten Künstler Hermann Kätelhön (Zeichnungen, Radierungen) und dem Fotografen Albert Renger-Patzsch. Treffpunkt vieler Sonnenhungriger: das Uferlos mit viel Sand direkt am See TollPost setzt seine Dokumentation über die Möhneseer Ortsteile fort und zeigt seinen Lesern auf, was in und um den Ortsteil herum geschieht und weist auf Besonderes oder Außergewöhnliches hin. Dies geschieht in lockerer Abfolge unter der Mitwirkung der jeweiligen Ortsvorsteher und engagierter Einwohner des vorgestellten Ortsteils. Die Hubertus Schützenhalle ist der Mittelpunkt und Treffpunkt des Dorfes. Die Wameler sind zu Recht stolz auf ihre Halle, die in über 6000 Stunden Eigenleistung 1975 eingeweiht wurde. Immer noch wird das Gebäude erneuert und instand gesetzt, um allen Wameler Bürgern eine schöne Begegnungsstätte zu erhalten. Jedes Jahr wird hier am ersten Juliwochenende das Schützenfest gefeiert. Die Vogelstange ist 1992 vom alten Standort oberhalb Wamels, dem jetzigen Golfplatz, umgezogen und befindet sich nun auf dem neu gepflasterten Platz unterhalb der Halle vor den Jugendräumen. Zahlreiche Jugendgruppen verbringen hier an und in der Hubertushalle einen Teil ihrer Ferien und erfreuen sich der schönen Umgebung, wo sich zahlreiche Spielmöglichkeiten bieten. Ja, Urlaub in Wamel auch das ist in diesem kleinen Dorf sehr gut möglich. Nicht nur für Jugendgruppen in der Hubertushalle, sondern auch entspannte Tage auf dem Bauernhof, in einer der vielen Privatpensionen oder dem Seeapartment Strandhof direkt am Wameler Becken sind ausgezeichnete Adressen für den nächsten Urlaub. Das Feriendorf wird derzeit renoviert. Es wird hoffentlich einige Urlauber mehr an den kleinen Ort an der Möhne ziehen. Das Uferlos, mit seiner ausgedehnten Liegewiese und dem liebevoll angelegten Sandstrand, laden zum Verweilen ein. Es ist weit über die Kreisgrenzen bekannt und zieht im Sommer viele Gäste nach Wamel. Wander- und Radwege runden ein abwechslungsreiches touristisches Angebot ab. Durch die Felder oberhalb Wamels abwärts zum renaturierten Wameler Bach, der langsam seine volle Schönheit entfaltet, kann man wunderbar spazieren gehen und an schönen Punkten verweilen wurde der Klima- und Umweltschutzpreis der Gemeinde Möhnesee für die tatkräftige Unterstützung der Renaturierung des Baches verliehen. Auch der Rundweg um das Wameler Becken ist empfehlenswert. Startend am Bahnhof, der 1913 dem Bau der Sperrmauer zum Opfer fiel der zweite Bahnhof, der samt Wasserturm 1974 nicht nur aus Wameler Sicht bedauerlicherweise abgerissen wurde geht es Richtung Osten auf der ehemaligen Zugstrecke der WLE (Kiepenkerlweg) über die Wameler Brücke entlang am Westfälischen Meer. Am Ende der Brücke lädt eine Sitz- und Liegegruppe zum Entspannen ein. Weiter am Südufer entlang, an Haus Kühndahl vorbei, überquert man den Möhnesee über den Stockumer Damm. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über den See. Der Spaziergang führt weiter an der Wameler Eiche, dem Altenheim Seniorenresidenz und der Pizzeria N m Bild oben Links: Blick vom Haarstrang auf das Dorf Wamel Blid oben Mitte: Hotel-Pension Strandhof mit danebenliegendem Uferlos Darunter: die Wameler Eiche an der Seestraße zwischen Wamel und Stockum Oben: Luftbild mit den Grenzen des Wameler Dorfes 2014 Alle Rechte vorbehalten Lago vorbei. Schlussendlich befindet man sich wieder am E Parkplatz m am Bahnhof, wo der Strandhof, das Bistro Tonis, das Uferlos und ein Imbissgebäude den Kreis schließen. Das Vereinsleben in Wamel wird groß geschrieben. Ob Feuerwehr, Dilletantenverein, Karneval oder Schützenbruderschaft alle haben das gemeinsame Ziel, sich für ihren Möhneort aktiv einzusetzen. Die Feuerwehr, die 1908 gegründet wurde, hat an zahlreichen Katastropheneinsätzen, wie beim Elbehochwasser und zuletzt in Düsseldorf und Münster beim Sturm, aktiv Hilfe geleistet. Auch info@cs-immobilien.net Tel / Fax / : T O L L P O S T I A U S G A B E E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

10 VOR ORT Bild oben rechts: Blick über den Wameler Fischteich auf den Möhnesee Bild darunter: Wohnhäuser und Gehöfte prägen das Dorfbild die Jugendfeuerwehr hält tapfer die Stellung, obwohl man sich von Seiten der Aktiven wünschen würde, dass mehr Kinder auch aus den umliegenden Dörfern wie Ellingsen, Brüllingsen und der Haar den Weg in die Jugendfeuerwehr finden würden. Dem Dilletantenverein gelingt es seit 1911 immer wieder die Hubertushalle mit vielen Theaterfreunden zu füllen. Meist versuchen sich Eigengewächse auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Immer um die Osterzeit werden bis zu acht Aufführungen zum Gefallen der vielen, oft auswärtigen Gästen, zum Besten gegeben. Vorrausgegangen sind monatelanges Üben, Proben und Aufbau der liebevoll gestalteten Bühne. Auch der Karneval hat seine Bühne in der Hubertushalle, wo alljährlich das Winterfest zwei Wochen vor Karneval gefeiert wird. Hier kennt der Einfallsreichtum der Wameler keine Grenzen. Das zusammen mit dem Körbecker Prinzenpaar samt Gefolge ausgiebig geschunkelt, gesungen und gelacht wird, steht außer Frage. Seit 1971 nehmen die Wameler Karnevalisten auch am närrischen Treiben in Körbecke teil. Die zweite Wagenbautruppe, De Kypers, sind seit 1990 aktiv am Karneval beteiligt. Seit drei Jahren wird vor der Hubertushalle ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Auch hier sind viele Vereine und Gruppen mit von der Partie. Wamel feiert gerne, viel und vor allem kräftig, wobei Gäste immer herzlich willkommen sind. Aber auch ruhig kann es in unserem Dorf zugehen. Wamel steht nicht nur für Feiern, Urlaub und Entspannen, sondern ist auch als Künstlerdorf bekannt. Schon immer war Wamel bei Künstlern sehr beliebt. Noch heute ist das Atelier des Graphikers Hermann Käthelhön hier ansässig. Regelmäßig finden dort Ausstellungen und Workshops statt. Maler Prof. Eberhard Viegener, Bildhauer Robert Ittermann, Sebald Fiswick (Holzplastiken), Albert-Renger-Patzsch als Fotograph, Hugo Kükelhaus (Künstler, Maler und Pädagoge) sowie Maler und Radierer Hermann Prüßmann sind wohl die bekanntesten Kunstschaffenden, die in Wamel ihre Spuren hinterlassen haben. Horst Rellecke, Künstler, Architekt und Schöpfer des Hammer Glaselefanten fand in Wamel ein Zuhause. Wamel das agile Dorf am Westfälischen Meer, ist immer einen Besuch wert. Harald Beckers geht Herr Rüdiger Steg von der Firma Oscorna am 24. April 2015 zwischen 14 und 17 Uhr im persönlichen Gespräch nach! Analyse von Bodenproben sind an diesem Tag möglich. 18 T O L L P O S T I A U S G A B E E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

11 Komposit Standardbildschirm KLEMANNdesign de Für Internet und Werbung. Birgit Klemann Geschäftsführerin Auf dem Großen Felde Möhnesee-Körbecke Fon Mobil Fax bk@klemanndesign.de R E S T A U R A N T zur.pfeffermühle.de C osmétique Naturelle LogoDesign Konzeption Layout Prospekte WebDesign visitenkarten-format.prn C:\AA-Kunden\Kleinkunden\klemanndesign\drucksachen 2003\visitenkarten-format.cdr Mittwoch, 31. August :44:36 Raymond Flerackers Friseur Vogel s Fernsehdienst Möhnesee MÖHNESEE APOTHEKE KIOSK in KÖRBecke Miriam Blaek Med. Fußpflege Pflasterfete auf dem Pankratiusplatz Am Freitag den 27. Februar 2015 startete die erste von den Gewerbetreibenden organisierte Pflasterfete im Bereich der Baustelle Pankratiusplatz. Hierbei konnten sich interessierte Besucher einen ersten Eindruck vom Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Platz verschaffen. Auf dem bereits fertig gestellten Bauabschnitt Meister- Stütting-Straße kann man erahnen wie sich der, voraussichtlich im Mai fertiggestellte, Platz gestaltet. Die Mitglieder von Gewerbe-Aktiv- Möhnesee haben neben vielen Informationen zu Gestaltung, Kosten und Finanzierung des Bauvorhabens für einen gemütlichen Rahmen während der Pflasterfete gesorgt. Unterstützt wurden Sie dabei von der Firma Christian Becker aus Ellingsen, die einen Laser-Schießstand für das Ausschießen des Platzhirschens zur Verfügung stellte. Ein herzlicher Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen der Firma Becker. Diese sorgten für einen humorvollen und kurzweiligen Ablauf des Wettbewerbs. Als Gewinner setzte sich Frank Brinkbäumer aus Berlingsen durch. Neben dem Titel Platzhirsch erwartete ihn ein tolles Baustellenpräsent. Für die musikalische Untermalung konnte Alexander Heuser von der Modern Music School gewonnen werden. Mit seinem Talent Menschen von seiner Musik zu begeistern war auch für zufällige Besucher die Pflasterfete leicht zu finden. Harald Beckers aus Wamel stellte mobile Präsentationstechnik zur Verfügung und stand für Fragen zu Details der Planungen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Gasthof Böhmer. Zum Ende der Baumaßnahme, so Franz Reichenberger, ist eine weitere umfangreichere Pflasterfete in Abstimmung mit der Gemeinde als Bauherrn geplant. Hier freut sich der Vorstand von Gewerbe-Aktiv-Möhnesee schon jetzt auf viele Besucher und Mitfeiernde. Gewerbe-Aktiv-Möhnesee Gewerbe-Aktiv-Möhnesee e.v.: Vorstand mit zwei neuen Vorstandsmitgliedern Am 5. März 2015 wählte die Mitgliederversammlung zwei neue Vorstandsmitglieder. Das Amt als Beisitzer für den ausgeschiedenen Franz Joseph Herbst übernahm Franz Georg Müller. Als Beisitzerin für die ausscheidende Birgit Vogel wurde Susanne Hillebrand gewählt. Wir bedanken uns bei den beiden ehemaligen Mitgliedern des Vorstandes für die mehr als 15 Jahre lange aktive Vorstandsarbeit in unserem Verein. Der Turm ist ein Mosaikstein Möhnesee ist um eine Attraktion reicher Ja natürlich haben wir am Möhnesee schon seit langer Zeit einen Turm den Bismarckturm oberhalb von Delecke, und der Ausblick ist sehenswert. Aber der neue Turm am Südufer ist eine tolle Ergänzung. Gleichzeitig ist er ein Highlight auf der über 240 km langen Sauerland-Waldroute von Iserlohn nach Marsberg. Er ist immer geöffnet und auch dadurch ein tolle Bereicherung für alle Gäste und Möhneseer. Ob Sonnenschein, Nebel oder Regen der Ausblick von oben ist überwältigend und jede einzelne der 206 erstiegenen Stufen die Kletter-Mühe wert. immer aktiv für Sie! Der neue Vorstand von Gewerbe-Aktiv-Möhnesee von links nach rechts: Dr.-Ing. Franz Alfert, Ralph Eckhoff, Meike Rapillus, Franz Reichenberger, Franz Georg Müller, Susanne Hillebrand Susanne Hillebrand und Franz Georg Müller wurden ohne Gegenstimmen bei jeweils einer Enthaltung gewählt. Der Vorsitzende Franz Reichenberger stellte sich nach seinen Aussagen letztmalig zur Wahl und wurde ebenso mit einer Stimmenthaltung wiedergewählt Blumenhaus Anja Keßler Rittersche Buch- & Kunsthandlung W Ä S C H E R E I Teichmann Textilien RISTORANTE Auf allen Feldern zu Hause. Die Provinzial zuverlässig Moritz wie HolzKonzepte ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Der 360 -Panoramablick ist einfach immer Sven Franke Neuhaus Druck grandios. Endlich eine Attraktion, die nicht Berlingser Weg 4, Möhnesee-Körbecke nur auf schönes Wetter ausgerichtet Tel / , ist. franke@provinzial.de Aus Sicht der Gewerbetreibenden eine gute focusfoto.de Entwicklung für den Tourismus. So passt der Turm perfekt neben dem veränderten Staumauerbereich in Günne, den Immer Aussichtsbalkonen am Hefearm, dem Gesundheitspar- Möhnesee cours, dem neugestalteten Seepark und der SVEN FRANKE da, immer nah. STRANDHOF Telefon +49 (0) Ortskernsanierung in Körbecke als wichtiger Mosaikstein in das neue Bild vom Möhnesee. Banner weisen auf gute Parksituation hin. 92_5x134_4c_Franke_Motiv.indd 1 Banner weisen auf die weiterhin gute Kurzzeit-Parkplatzsituation in Körbecke hin. Auch wenn der Pankratiusplatz umgebaut wird und damit der Verkehr einige Umleitungen erfährt, sind im Ortskern genügend Kurzzeit-Parkfläche vorhanden. STRANDHOF Möhnesee Strandhof-Moehnesee.de Telefon +49 (0) Gewerbe wirbt aktiv 20 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

12 V O R O R T Flüchtlingshilfe, die ankommt und Freude macht Im Sommer wird es nun ein Jahr, dass der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe einmal in der Woche Schwimmen und Wasserballspielen in der Körbecker Schwimmhalle anbietet. Möglich wurde diese Aktion, weil die Möhnewelle sich durch das Engagement von Frau Sauter sofort auf Anfrage bereit erklärt hat, mitzuhelfen und die Gemeinde das Projekt unterstützt. Viel Badebekleidung und Handtücher wurden gespendet nach einem Aufruf von Beate Abel. Margret Krampe umsorgt jede Woche die große Zahl von teilnehmenden Flüchtlingen im Schwimmbecken. Luca Schulte- Günne ist häufig mit Begeisterung dabei und treibt die Mannschaft beim Wasserspielen ordentlich an. Neben diesem Angebot spielen die Flüchtlinge einmal in der Woche mit der Spielvereinigung Möhnesee Fußball. Ebenfalls ein höchst engagiertes Unterfangen, bei dem die örtlichen Fußballer sich mit viel Liebe der Freunde aus aller Welt widmen. Auch der Walkingtreff Möhnesee bietet aktuell die Teilnahme am Walken auf der Tartanbahn in Echtrop an und freut sich über sportlichen Zuwachs. Viele Behördengänge müssen von den Flüchtlingen erledigt werden, oft unwürdige Hürden überwunden werden, da sind diese diese Sportveranstaltungen eine willkommene Abwechslung im im Alltag. Außerdem wird immer Deutsch gesprochen, und die Sportveranstaltungen dienen in hohem Maße der Aufgabe, die Sprache zu erlernen. Spaß ohne Ende ein Angebot, welches viele Sorgen und Ängste der Flüchtlinge für kurze Zeit vergessen lässt. Gerade diese Aufgabe nimmt unter den Zielen, die sich der Arbeitskreis Flüchtlinge gesteckt hat, einen besonders hohen Stellenwert ein. Es ist sehr erfreulich, dass sich inzwischen fünf Gruppen gebildet haben, die mit engagierten Lehrern die deutsche Sprache erlernen. Neben der Begleitung zu Ärzten und Behörden sorgen sich viele Mitglieder des Arbeitskreises Flüchtlinge immer wieder um Kleidung, Wäsche und Haushaltsgeräte. Es werden Fördergelder und Spendengelder verwaltet. Die Sitzungen des Arbeitskreises finden in der Regel im Ludwig- Kleffmann-Haus in Körbecke statt und sind immer öffentlich. Sprecher des Arbeitskreises sind Michael Klagges zusammen mit Elisabeth Schockenhoff. Anz_Strati_04_ :03 Uhr Seite 1 Wechseln Sie nun auf Sommerreifen für Ihre Sicherheit! Autoservice Stratenschulte Gutenbergweg Möhnesee Tel.: 02924/ Fax 02924/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr 10 Jahre ambulante Pflege durch Möhnemobil Seit 2005 versorgt der ambulante Pflegedienst Möhnemobil seine Kunden in deren gewohnter und häuslicher Umgebung. Zu Beginn erstreckte sich das Versorgungsgebiet von Möhnemobil über die Gemeinde Möhnesee mit sämtlichen Ortschaften. Von Völlinghausen bis Günne wurden zahlreiche Kunden versorgt. Schnell erweiterte sich jedoch der Kundenkreis und so kamen Kunden in Soest und Arnsberg hinzu. Im Jahr 2007 folgte die Eröffnung eines Büros in der Parkresidenz Josefinum in Bad Sassendorf. Auch dort werden seitdem Kunden versorgt. Seit 2008 beteiligt sich Möhnemobil an der Pflegeberatungsstelle für den Raum Möhnesee. Im Dezember 2014 eröffnete Möhnemobil eine weitere Zweigstelle in Welver. Auch dort werden jetzt Kunden von den Mitarbeitern versorgt. Derzeit betreut der ambulante Pflegedienst weit über 260 Kunden in Möhnesee, Warstein, Soest, Werl und Arnsberg. Das multiprofessionelle Team mit über 40 Mitarbeitern besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenten sowie Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften. Diese kümmern sich um das Wohlergehen der Kunden. Ziel des ambulanten Pflegedienstes ist es, den Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Pflegerische Hilfsstellungen, sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung helfen den Kunden dabei, ihr Leben in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt zu gestalten. Ergänzt wird das Angebot von Möhnemobil durch das Essen auf Rädern durch die Müller Gastronomie GmbH und Co. KG. Hierdurch werden täglich ca. 150 Menschen mit frischem und ausgewogenem Essen versorgt. Auch Sonderkostformen wie Speisen für Diabetiker, Schonkost oder vegetarisches Essen werden angeboten. 22 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

13 I N D E R N A C H B A R S C H A F T Nostalgie und Kurparknatur Start der 17. Bad Sassendorf Classic S I C H E R I S T S I C H E R Rainer Sturm / pixelio.de Mobilität und Klassische Eleganz ist in Bad Sassendorf das Thema, wenn am Sonntag, 31. Mai die beliebte Bad Sassendorf Classic stattfindet. Ca. 100 Fahrzeuge bis Baujahr 1975 werden erwartet. Um 8.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Einfahrt der Fahrzeuge in den Bad Sassendorfer Kurpark. Ab 9.30 Uhr rollen die wunderschönen Autos einzeln über die Rampe, werden dem Publikum fachkundig präsentiert und starten im Anschluss ihre 120 km lange Rundfahrt auf der westlichen Salzroute. Unterwegs an den Stationen sammeln die Fahrzeugbesitzer wichtige Punkte beim Lösen kniffliger Aufgaben. Dort müssen sie ihre fahrerischen und geistigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Denn bei der Siegerwahl am Ende der Bad Sassendorf Classic ist nicht allein die Schönheit des Fahrzeugs, sondern vor allem das Können und Wissen der Fahrer entscheidend. Begleitet wird die Oldtimer-Ausfahrt von einigen Gästen, die sich einen Platz in dem historischen Omnibus, bekannt aus der WDR-Sendung Land und Lecker die Landfrauen, gesichert haben, um die Rallye-Strecke mit abzufahren und allen Prüfungen beizuwohnen. Salzwelten- Projektleiter Dr. Oliver Schmidt wird die Tour als Reiseführer ebenfalls begleiten und die Fahrt moderieren, um in die Höhepunkte der Salzgeschichte entlang des Hellwegs einzuführen. Jetzt Termine sichern! Frühjahrsangebot Jetzt Termine bis einschließlich sichern! April! 10 Frühjahrsangebot % Rabatt auf Solaranlagenreinigung bis einschließlich April!! In Bad Sassendorf verkürzt den Besuchern ein fröhliches Fest im Kurpark die Zeit bis zur Rückkehr der Ausflügler. Mehrere Autohäuser präsentieren sich mit historischen und Neu-Fahrzeugen und stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Ebenso präsentiert sich eine Reihe von Oldtimer-Motorrädern. Ab Uhr werden vom Hotel/Restaurant Hof Hueck und dem Maritim Hotel Schnitterhof deftige Leckerbissen und kühle Getränke, nachmittags duftender Kaffee und leckerer Kuchen angeboten. Und über allen schwebt Musik: Auf der Bühne begrüßen gegen Uhr The Original Salzsieders zum Frühschoppen, ab Uhr unterhält das Jassiko- Trio mit einem bunten Programm das Publikum. Ab Uhr und nach der Siegerehrung rockt die Gruppe ANDER- ERSAITS Live unplugged die Bühne. Gegen Uhr kehren die ersten Oldtimer nach Bad Sassendorf zurück und präsentieren sich noch einmal vor der malerischen Kulisse des Kurparks. Um Uhr findet die Siegerehrung statt. Den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten winken attraktive Preise. Bei gutem Wetter startet abschließend der Bad Sassendorfer Heißluft-Ballon. Für gute Stimmung zum Ausklang dieses erlebnisreichen Tages sorgt noch einmal die Gruppe ANDERERSAITS Live unplugged die Bühne. Solar-glanz.de Zwei Netzwerkerinnen des Organisations-Teams: Feng Shui-Beraterin Susanne Krimpmann und Kommunikationstrainerin Claudia Tölle (r.) aus Soest Frauennetzwerk Hellweg aktiv in Soest: Golfen mal anders Zum Bürogolfen lädt für Donnerstag, 7. Mai, ab Uhr das Frauennetzwerk Hellweg alle Unternehmerinnen und Führungsfrauen aus dem Kreis Soest ein. Das Besondere dieses einmaligen Events ist vor allem der Ort: Geschwungen wird der Golfschläger nämlich zwischen Kopierpapier und Aktenordnern in den Geschäftsräumen bei Büroorganisation Strothkamp in Soest. Neben dem Golfen geht es beim Bürogolfevent vor allem ums Netzwerken. Die Teilnehmerinnen können sich in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Häppchen austauschen und kennenlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Ausrüstung wird gestellt. Auf die Gewinnerinnen warten Preise. Die Siegerin erhält außerdem einen Startplatz bei der Bürogolfmeisterschaft Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Anmeldungen und Fragen zum Bürogolfevent gerne an Susanne Bracht: Susanne.Bracht@Kreis-Soest.de Solar-glanz.de Volle Power durch Sauberkeit mit entmineralisiertem Wasser! Volle Power durch Sauberkeit mit entmineralisiertem Wasser! Professionelle Reinigung von: Professionelle Reinigung von: Solaranlagen u. Photovoltaik l Solaranlagen u. Photovoltaik volle Auslastung Ihrer Anlage - Ertragssteigerung bis zu 20 % volle Auslastung Ihrer Anlage - Ertragssteigerung bis zu 20 % lange lange Lebensdauer Lebensdauer - Werterhaltung - Werterhaltung - Festpreise - Festpreise l Wintergärten l Gewächshäusern l schwer erreichbaren Glasfassaden Wintergärten Gewächshäusern schwer erreichbaren Glasfassaden Tel.: ( ) Tel.: (02921) Mail: info@solar-glanz.de Web: solar-glanz.de Frühjahrsputz Unfälle Es ist ein ewiger Kreislauf: Auf den Frühjahrsputz folgt das sommerliche Fensterwischen. Und unmittelbar vor oder nach dem Urlaub ist schon wieder Großreinemachen angesagt. Die Haushaltstätigkeit ist nicht nur lästig, dabei kann auch manches mächtig ins Auge gehen. im Haushalt Die Unfallversicherung mit Spareffekt. Ein Unfall kann plötzlich das ganze Leben auf den Kopf stellen. Dann ist es gut, wenn man vorgesorgt hat. Und wenn nichts passiert? Meine Lösung: Mit der Allianz UBR sind Sie abgesichert und bekommen die Beiträge zurück, auch wenn nichts passiert! Ludger Schlinkmann Generalvertretung der Allianz Ruhrstr Arnsberg ludger.schlinkmann@allianz.de Tel Fax Von Staubmäusen und anderen Stolperfallen Die Hausarbeit birgt viele Verletzungsrisiken in sich. Reicht für kleine Wunden in der Regel noch ein Pflaster, können schlimmere Verletzungen neben den Schmerzen auch große finanzielle Belastungen nach sich ziehen. Ein Unfall in der Freizeit ist nicht über die gesetzliche Unfallversicherung gedeckt. Zwar ist die medizinische Versorgung gesichert, die finanziellen Einbußen und Belastungen einer vorübergehenden oder dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung sind es hingegen nicht. Diese Lücke lässt sich nur durch eine private Unfallversicherung schließen. Vorsicht: Zerbrechlich! Wie schnell ist es passiert: Der Besenstiel landet in der Fensterscheibe oder man reißt beim Staubwischen den Spiegel herunter. In einem solchen Fall tritt nicht die Wohngebäude- oder Hausratversicherung ein. Diese beiden Produkte decken nur Schäden, die durch eine der versicherten Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel entstehen. Das Reinemachen ist hier nicht inbegriffen. Hier hilft nur eine Glasversicherung, die man für Gebäude- und Mobiliarverglasungen gesondert abschließen kann. Achtung: Voraussetzung für eine Entschädigung ist, dass Glas zu Bruch gegangen ist. Eine Glasversicherung kann sowohl für Mieter als auch für Eigentümer sehr sinnvoll sein, wenn man großflächig verglaste Flächen oder einen Wintergarten hat. Staubmäuse gefährden das Gleichgewicht Mieter sollten Folgendes wissen: Kommt es beispielsweise beim Fensterputzen zum Bruch der Fensterscheibe, leistet in diesem Fall nicht die private Haftpflichtversicherung. Glasschäden sind laut Versicherungsbedingungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen, sofern man sich anderweitig dagegen hätte versichern können. Um den Hausputz in guter Erinnerung zu behalten, sollte besonders auf Stolperfallen geachtet werden. Eimer, Besen und Reinigungsmittel müssen aus dem Weg geräumt werden, vor allem im Treppenhaus. Wischen Sie Putzmittelreste und Wasser unverzüglich auf, damit niemand ausrutschen kann. Auch wenn es schneller zu gehen scheint: Vermeiden Sie selbst gebastelte Konstruktionen, um Staubmäuse von Ihren Schränken zu entfernen. Nehmen Sie sich die Zeit, um eine standsichere Leiter zu holen, sie ist gut investiert. 10 % Rabatt auf Solaranlagenreinigung! Mail: info@solar-glanz.de Web: solar-glanz.de 24 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

14 G E N U S S P U R Fruchtiger Eiersalat Spanisches Omelette Großmutter s Eiweißkuchen Zutaten für 6 8 Portionen: Zutaten für 4 Portionen: Zutaten für Kasten- oder Rehrückenform: Ei, Ei, Ei... Eierlikör-Torte Zutaten für Springform Ø 26 cm: 150g Butterkekse 125g Butter oder Sanella 500g Magerquark 1 Becher Schlagsahne 75g Zucker 1 Päckchen gemahlene Gelatine 300ml Eierlikör 75g Schokotröpfchen Kekse fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter/Sanella vermischen. Fest in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. Magerquark mit einem Handmixer cremig rühren. Sahne steif schlagen und bis zur Verwendung kalt stellen. Gelatine in 6 EL Wasser fünf Minuten quellen lassen. Mit dem Zucker und 250ml Eierlikör unter Rühren vorsichtig erwärmen, bis sich Gelatine und Zucker gelöst haben. Alles unter den Quark rühren und die geschlagene Sahne unterheben. Eierlikör-Creme in die Springform füllen und die Torte für 3 Stunden kühlen. Vor dem Servieren die Torte mit dem verbliebenen Eierlikör bestreichen und mit Schokotröpfchen garnieren. 8 Eier, hartgekocht 1 kl. Glas Sellerie, geschnitten 1 Dose Mais 1 kl. Dose Ananas, geschnitten 1 Stange Porree 2 EL Senf 300g Mayonaise 150g Crème fraîche Salz und Pfeffer Sellerie, Mais und Ananas gut abtropfen lassen. Den Porree gut waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Von den gekochten Eiern eins für die Dekoration in Scheiben und die restlichen in Stücke schneiden. Die Mayonaise zusammen mit der Crème fraîche und dem Senf locker aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten mischen und unter die Mayonaise heben. Mit den Ei-Scheiben garnieren. 8 Sardellenfilets 16 rot gefüllte grüne Oliven 2 Tassen Mehl 1 TL Backpulver, 1 kleiner TL Salz 6 Eier 2 kleine TL Paprikapulver, edelsüß 4 EL Butter, 3 EL Olivenöl ½ TL getrockneter Rosmarin Die Sardellenfilets sehr gründlich wässern, anschließend abtropfen lassen. Die Oliven in Scheibchen schneiden. Mehl mit dem Backpulver mischen, durchsieben und in 3/8 Liter kaltes Wasser einschlagen, sodass ein glatter Teig entsteht. Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Die Eigelbe in den Teig einrühren. Die Eiweiße steif schlagen und unter den Pfannkuchenteig heben. Salz und Paprikapulver zufügen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, den Teig eingießen und etwas anbacken lassen. Dann die Sardellenfilets und Olivenscheibchen in die noch feuchte Oberfläche drücken und das Olivenöl darüber gießen. Den fest gewordenen Pfannkuchen einmal wenden und mit Rosmarin bestreuen. Noch ca. 2 Minuten fertig backen. 125g Butter 7 Eiweiß 1 Prise Salz 250g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150g Mehl 1 TL Backpulver 100g gehackte Mandeln Butter in einem Topf erwärmen (nicht bräunen!) und wieder abkühlen lassen. Eiweiß und Salz sehr steif schlagen. Dann Zucker und Vanillezucker unter ständigem Schlagen in kleinen Mengen einrieseln lassen. Gehackte Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und locker unter den Teig heben. Zum Schluss die dickflüssige Butter unterziehen. Den Teig in die gut gefettete Backform geben. Bei 175 C ca Minuten backen. Mit Zuckerguss verzieren. Jeden Sonntag von bis Uhr Schautag Bruschke Küchen: Seit über 25 Jahren eine feste Größe in Soest! Küchenplanung (kinder) leicht gemacht TopTen Küchenplaner des Jahres 2014 erfekte ruschke üchen Römerweg 2a Soest Tel / Bahnhofstraße Niederense 02938/3330 Mo-Sa: Uhr 26 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 Anz-Edeka-Wortmann_190x64,5-RZ.indd 1 T O L L P O S T I A U S G A B E :53 27

15 F I T & G E S U N D Das Implantatzentrum in Soest Süß ist nicht gleich Süßes! Unser Körper und unser Geist braucht täglich Süß für Vitalität, Gesundheit und Balance auf dem Speiseplan. Dieser Satz hat mich lange begleitet und hat mich verwirrt. Heute verstehe ich, Süß ist nicht gleich Süßes! Doch, was ist Süß und was ist Süßes. Süß ist Vitalität, Gesundheit und Balance im Sinne der TCM (traditionelle chinesische Medizin) und auch in unserer westlichen Ernährungslehre. Unsere Welt und alle Lebewesen setzen sich aus den großen Bausteinen Holz, Feuer, Metall und Wasser zusammen. Der fünfte Baustein ist Erde. Die fünf Bausteine oder auch die fünf Elemente genannt, spiegeln sich auch in unserer Ernährung wieder. Die Jahreszeiten symbolisieren unsere körperliche Ebene und die Geschmacksrichtungen unsere geistige Ebene. Das Holz, der Frühling, gibt uns neue Energie, Kraft und Antrieb. Das Holz steht für sauer und leitet nach innen und unten und bewahrt die Säfte. Energie-Balance Lebensenergie Der Sommer symbolisiert das Feuer. Das Feuerelement öffnet die Herzen der Menschen und gibt dem Leben Schwung und Aktivität. Feuer steht für bitter und leitet nach oben und regt die Transformation an. Das Metall, der Herbst leitet den Rückzug ein, die Aktivitäten gehen zurück und wir sollten diese Zeit für Erholung und Schlaf nutzen. Das Metall steht für scharf und leitet nach oben und außen, bewegt und löst Stagnation. Der Winter symbolisiert das Wasser. Unsere Aktivitäten sind im Winter mächtig eingeschränkt. Es ist die Zeit der Regenration, damit wir unsere Leistung und Widerstandskraft bis ins hohe Alter behalten. Wasser steht für salzig und leitet in die Tiefe, festigt die Knochen, löst Stagnation. Neutral und in der Mitte ist das Element Erde. Erde symbolisiert süß und verteilt in alle Richtungen nährt und befeuchtet. Die Süße des Lebens hat hier Ihren Ursprung. Genuss, Freude, Leichtigkeit, verteilen sich in unserem Körper und Geist, wenn wir den Empfehlungen folgen, und uns von frischem Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, frischen Kräutern, Trockenfüchten, Nüssen und Saaten ernähren. Alle diese Nahrungsmittel gehören zum Erdelement und sollten immer das ganze Jahr hindurch gegessen werden. Die Chinesen sagen, Süß baut Qi, unsere Lebensenergie auf. Unsere Organe werden gestärkt und unser Geist entfaltet sich. Innere Stabilität, Konzentration, Achtsamkeit, Fürsorge für sich selbst und für andere, der gesunde Verdauungsapparat sind Zeichen für eine gesunde Mitte. Unsere Spezialpraxis für Implantologie, Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie in Soest arbeitet überregional mit Zahnärztinnen und Zahnärzten bei Implantatbehandlungen zusammen. Das Ärztehaus Ihr Weg zu uns Praxisinformationen Der Geschmack unserer Nahrung bestimmt, zu welchem Element ein Nah- Ich liege noch halbwach im Bett und denke über all die Strategie Nr. 2: rungsmittel gehört. Leider trifft die Dinge nach, die schief gelaufen sind, schief laufen oder schief Qi-aufbauende Wirkung des süßen Geschmackes nicht auf die Fabrikzucker zu, habe, hat mein Körper reichlich Adrenalin ausgeschüttet und laufen könnten. Wenn ich diese Übung 10 Minuten gemacht Kastien Architekten sonst würden die meisten Menschen Unsere moderne vor Praxis finden ich krieche Sie gegenüber aus dem Bett. Dr. Dr. M. Menzebach & Dr. W. Menzebach Gesundheit strotzen. Im Gegenteil, dem Marienkrankenhaus weißer Zucker erstickt das Qi der Milz Ärztehaus und in der Lentzestraße Mit 3 diesen in Soest. Strategien habe ich mich Praxis langsam für Implantologie aber sicher auf in einem neu erbauten raubt dem Körper wertvolle Vitamine und den Burnout zubewegt. Hinzu kamen Mund-, dann Kiefer- tagsüber und die Ge- Durch die Lage der Praxis besteht eine gute Gesichtschirurgie / Oralchirurgie Mineralien. lüste auf Süßes und der Teufelskreis oder das Hamsterrad blieb Verkehrsanbindung und sehr Parksituation. gut in Bewegung. Angehalten Digitale und Volumentomographie gestoppt habe ich es persönlich mit der Umstellung meiner Ernährung und vielen Dieser Standort ist für uns ideal, da durch die Kooperation mit dem Krankenhaus Vitalstoffen. ein Maximum Schon nach den ersten Tagen der Umstellung habe Praxis am Marienkrankenhaus Süß ist nicht gleich Süßes! an Sicherheit und Komfort für ich unsere gemerkt, Patienten ich schlafe besser Lentzestraße und komme 3 in morgens Soest besser aus sichergestellt dem ist. Bett. Tel.: / All dies ist jetzt viele Jahre her und Fax: der berühmt / 98 Satz: Die vielen Produkte mit raffiniertem Zucker, die wir in unserem Alltag überall finden und zu den Mahlzeiten und auch zwischendurch immer wieder essen, rauben uns im wahrsten Sinne unsere Lebensenergie und lassen uns zusammen mit Aufputschmitteln, Kaffee, schwarzem Tee und Zigaretten in einen sogenannten Teufelskreislauf von Stress, Zucker und Aufputschmittel kommen. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie sich dieser Teufelskreislauf anfühlt. Ich habe zwei Strategien für mich gelebt. Durch den Zuckerüberschuss, Stress und meinem Aufputschmittel Kaffee, geriet mein Blutzucker immer wieder aus der Kontrolle. Der morgendliche Start wurde im Laufe der Zeit immer schwerer. Blutzukkerwert zu niedrig und zu wenig Adrenalin für den Start in den Tag bedeuteten für mich: Strategie Nr. 1: Müde und widerwillig aus dem Bett krabbeln, einen starken Kaffee trinken, schnell auf dem Weg zur Arbeit beim Bäcker ein Schokobrötchen kaufen und den zweiten Kaffee dazu trinken. Wow, Blutzuckerspiegel und Adrenalinwert steigt und jetzt beginne ich mich langsam normal zu fühlen. Du bist was Du isst! Mail: info@mkg-menzebach.de Web: trifft es für mich immer wieder ganz deutlich. Ankündigung Gestaltung: Unsere Praxis Dr. Dr. Marc Menzebach Facharzt für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie Spezialist für Implantologie Dr. Walburga Menzebach orale Chirurgie Praxis für Implantologie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Praxis am Marienkrankenhaus Liebe Patientin, lieber Patient, Lentzestraße Soest Tel.: / herzlich willkommen Fax: in unserer / Praxis Unser höchstes Ziel ist Ihre Zufriedenheit. Um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Behandlung zu geben, arbeiten wir mit modernsten, schonenden Leistungen Techniken für und Sie: bilden uns Unsere l alle pflegerischen ständig Verrichtungen fort. der Grundpflege, wie waschen, duschen, lagern und betten Die hochspezialisierte Ausbildung der Ärzte für l Mund-, die medizinische Kiefer- und Gesichtschirurgie Versorgung der macht Behandlungspflege uns zu wie Spezialisten Spritzen für verabreichen, alle Erkrankungen Medikamentengabe der Kiefer, und Wundverbände des Gesichtes und der Zähne. 28 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E MKG Gabriele Rempe Coach Trainerin Prozessbegleitung 28-Tage-Challenge kostenfrei online zum mitmachen senden an: gabrielerempe@werlcom.biz Vitalstoff-Erlebnisabend Nach Ostern mit Gabriele Rempe & Stefanie Keyser senden an gabrielerempe@werlcom.biz info@im-einklang-moehnesee.de Implantologie Qualitativ hochwertige Pflege muss nicht teuer sein Dr. Dr. M. Menzebach Dr. W. Menzebach Verhinderungspflege Betreuungsleistungen Beratungsbesuche nach 37,3 Abs. 3 und vieles mehr Wir beraten und informieren Sie gerne und unverbindlich in allen Fragen der Pflegeversicherung und Leistungen der häuslichen Pflege. Vanessa Knickelmann Gutenbergweg 25, Möhnesee Tel /

16 F I T & G E S U N D MUSTER Neue Inhalte nicht nur in der Schulung, auch in der Teilnahmebescheinigung Vitalität Ostersonntag und -montag April 2015 mit Lammbraten und anderen Spezialitäten inkl. 1 Glas Sekt Uhr 22,90 p.p. mit Reservierung im Alter Heute hab ich beschlossen, den Senioren meinen Beitrag zu widmen. Durch eine persönliche Veränderung in meinem privaten Bereich, nämlich Einzug meiner Eltern in unser Haus, ist dieses Thema so nah und aktuell. Auf diesem Weg möchte ich Senioren motivieren, aktiv im Leben zu stehen, mit oder ohne körperliche Einschränkungen, mit oder ohne geistige Einbußen. Denn auf die persönliche Einstellung kommt es an! Eine positive Lebenshaltung macht das Leben leichter. Nicht immer vor Augen führen, was man nicht mehr kann. Erfreuen Sie sich vielmehr an positive Gedanken der vergangenen Zeiten (der Partner, Kinder, Enkel, Reisen, Arbeit, usw.). Wenn Sie dieses zum Thema machen, ist Ihre Motivation ausbaufähig und Ihre Erwartungshaltung an andere viel niedriger. Nehmen Sie ihr Leben in die Hand und dirigieren selber, mit oder ohne fremde Hilfe. Save the date: Jazz-Brunch Pfingstmontag 25. Mai Uhr Schnitterhof ****S Hotel & Restaurant Salzstraße Bad Sassendorf Reservierung unter Tel Genießen Sie die ersten Frühlingsstrahlen nicht nur als Vitamin-D-Quelle, sondern auch als wichtigen Immunstärker und Gute-Laune-Macher. Eine Stunde am Tag draußen spazieren gehen oder sitzen lässt die Vitamin-D-Aufnahme gewaltig steigen und stärkt den Stoffwechsel der Knochen. Vitamin D wird durch das Sonnenlicht (UV-Strahlen) in der Haut gebildet. Die Zufuhr aus der Nahrung ist dagegen gering. Vitamin D ist für gesunde Knochen unbedingt notwendig. Bei einem großen Mangel entstehen Rachitis und Osteoporose. Ein intaktes Immunsystem wehrt zuverlässig Erkältung und Grippe ab. Treffen Sonnenstrahlen auf unsere Haut, regt das gebildete Vitamin D unsere Killerzellen an. Diese Zellen sind Bestandteil unserer Abwehr und erkennen kranke Zellen und töten sie ab. Dadurch wird die körpereigene Abwehr aktiviert. Besonders anfällig für Infektionen sind wir, wenn uns Sorgen bedrücken. Umgekehrt funktioniert die Abwehr gut, wenn wir uns wohlfühlen. Die Wärme und das Licht der Sonne lassen unsere Glückshormone sprießen und das gratis bitte! Aber auch kleine Vergnügungen stimmulieren unser Immunsystem. Versuche haben gezeigt, dass Lachen den Gehalt an Immunglobuline im Blut ansteigen lässt. Also dann Komödien ansehen, ins Kabarett gehen oder selber mal Quatsch machen. Behalten Sie stets Ihren Humor, dann geht alles leichter!! Hat Sie die Erkältung bereits erwischt, stehen Ihnen Extrakte aus der Naturheilkunde zur Verfügung. Geistig und körperlich fit zu sein, noch im hohen Alter, ist der Wunsch aller Menschen. Denn Mobilität und Vitalität tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Hierfür können Senioren einiges selber tun. Beleben Sie Ihren Geist, z. B. durch das Lesen der Tageszeitung, Nachrichten schauen, sich an Gesprächen beteiligen, Kreuzworträtsel lösen, soziale Kontakte pflegen. Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen. Eine Unter- oder Mangelversorgung hat gesundheitliche Folgen wie Infektanfälligkeit, Verwirrtheit, schlechte Wundheilung und vieles mehr. Rainer Sturm_pixelio.de Rainer Sturm_pixelio.de Senioren sollten ihren Speiseplan auf Lebensmittel konzentrieren, die viele wichtige Nährstoffe enthalten wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornund Milchprodukte, mageres Fleisch und Fisch. Nehmen Sie über Obst und Gemüse ausreichend Vitamine zu sich. Ein guter Tipp um einer unerwünschten altersbedingten Gewichtszunahme vorzubeugen: insgesamt weniger Kochen und auf kleinere Portionen achten. Dieses ist bekömmlicher und weniger belastend für den Körper. knipseline_pixelio.de Ganz besonders die Versorgung mit Flüssigkeit ist ein Thema. Denn der alternde Mensch hat kein Durstgefühl. Er merkt teilweise nicht, ob der Körper Flüssigkeit braucht und geprägt von der Angst ständig zur Toilette gehen zu müssen, wird kaum getrunken. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (ein Trinkplan kann unterstützen), minimalisiert das Risiko auf Folgeschäden. Als Getränke sind bevorzugt stilles Mineralwasser, Kräutertees und Saftschorlen. Die Trinkmenge sollte zwischen 1,5 und 2 Litern betragen. Bewegen Sie sich mit den Möglichkeiten die Sie haben. Wer rastet der rostet. Bewegung senkt den Blutdruck, verringert das Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, stärkt die Knochen, das Immunsystem, erhöht die Leistung der Gehirnzellen, die Lernfähigkeit und die Konzentration. Bewegung regt die Gehirnbotenstoffe an, die Gefühle von Zufriedenheit und Glück vermitteln. Bewegung bremst den Alterungsprozess. Eine fröhliche und bewegende Frühlingsund Osterzeit wünscht Ihnen Erste Hilfe schneller gelernt Symptomorientiertes Handeln wird geübt Bisher war die Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland im europäischen Vergleich inhaltlich sehr umfassend und erforderte dadurch auch mehr Zeit. Auf Initiative des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) haben die in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe zusammengeschlossenen Hilfsorganisationen das Konzept zur Ausbildung der Bevölkerung einer grundlegenden Revision unterzogen. Symptomorientiertes Handeln im Team bei hohem Praxisbezug sind die künftigen Lernziele. Die zuständigen politischen Gremien bzw. Verwaltungsstellen arbeiten derzeit noch an der Novellierung der einschlägigen Rechtsvorschriften. Eine wichtige Botschaft vorweg: 1. Die Erste Hilfe wird nicht neu erfunden. 2. Alles bisher Gelernte war und ist richtig! Ihre Kathleen Tijtgat-Haarmann Das neue Ausbildungskonzept bringt für die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer x eine Entschlackung von theoretischen und medizinischen Ballast, x eine Konzentration der Lehrgangsinhalte auf Praxisrelevanz, x mehr Zeit zum Üben der praktischen Maßnahmen, x eine Verbesserung der Handlungskompetenzen der Teilnehmenden, x eine Qualitätssteigerung der Ersthelfer- Leistungen, Gemeinsam zum Ziel x infolge der Zeitersparnis auch eine Senkung der Hemmschwelle für eine Teilnahme. Das bedeutet (vorbehaltlich entsprechender Änderungen der Rechtsvorschriften): Ab dem 1. April 2015 dauert die Schulung in Erster Hilfe (nur noch) 9 Unterrichtsstunden. Die Teilnahme an dieser Ausbildung ist Voraussetzung für den Erwerb jeglicher Führerscheine. Die bisherige Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen gibt es nicht mehr. Auch das Erste-Hilfe-Training umfasst künftig 9 Unterrichtsstunden. Die Teilnahme an dieser Erste-Hilfe-Fortbildung ist nicht nur für betriebliche Ersthelfer angezeigt sondern wird jedem empfohlen, damit die erworbenen Fertigkeiten nicht verloren gehen. Den Stellenwert von Erster Hilfe betont die stellvertr. DRK-Kreisverbandsärztin Dr. Annette Meyers-Briese: Ersthelfer haben eine große Bedeutung, wenn nicht sogar die entscheidende gerade auch bei der Wiederbelebung eines Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand. Für den Erfolg einer Wiederbelebung ist die Aufrechterhaltung eines Minimalkreislaufes in den ersten Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von immenser Bedeutung. Die Handhabung des Defibrillators wurde verbindlich in die Ausbildung aufgenommen. Die Einweisung der 48 DRK-Ausbilder/ innen des Kreisverbandes in das künftige Unterrichtskonzept ist bereits Ende vergangenen Jahres erfolgt. Über Ort/Zeit der Kurse kann man sich informieren und gleich anmelden: Tel / Naturheilpraxis Kathleen Tijtgat-Haarmann Heilpraktikerin Klassische Naturheilverfahren Burnout-Beratung Akupunktur und Neuraltherapie Mentorin Brückenstraße10a Möhnesee Tel / T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E _03_HofHueck-SH-Azg_92,5x134.indd :11

17 N A T Ü R L I C H Mir wurde meine Wohnung genommen Radikal gemulchter Graben zwischen zwei Ackerflächen Mehr als Jahre sind nun vergangen, damals ging es noch paradiesisch in unserer Landschaft und in den Dörfern zu. Für mich als Wildbiene und für viele meiner Artgenossen und auch für Heerscharen der anderen Insekten gab es genügend Nahrung und wohligen Lebensraum. Ich und viele Insekten hatten keine Futternot, weil Gräben und Bäche, grüne Wege, kleine Parzellen, Krautstreifen, offene Viehwirtschaft, Mist auf den Feldern, kaum Spritzmittel, naturnahe Gärten und naturnahe Dorfstrukturen etc. im Überfluss vorhanden waren. Und ich hatte natürlich auch keine Wohnungsnot, weil viel mehr Unterschlupfmöglichkeiten in den Dörfern, in den Gärten und in der Landschaft bestanden. Es hat einfach Spaß gemacht zu leben. Aber nach und nach entwickelte sich die Landwirtschaft und das Leben in den Dörfern in eine andere Richtung und für mich als Wildbiene und viele andere Tiere und Insekten wurde der Lebensraum und die Nahrung knapper. Vielfach werden heutzutage durch Renaturierungsmaßnahmen neue Lebensräume geschaffen, wofür ich so dankbar bin. Aber das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. nicht nur mein Haus ist teilweise verschwunden, auch meine Lebensgrundlagen sind eingeschränkt Von der Landwirtschaft wurde ich auf die Ackerraine verdrängt und die werden auch noch gnadenlos abgemäht oder kaputtgespritzt. Das verstehe ich nicht, da ich doch helfe, Früchte zu erzeugen. Die Feldraine mit ihren Pflanzen und Tieren stellen u. a. das ökologische Grundgerüst der Agrarlandschaft dar. Zusammen mit den landwirtschaftlich genutzten Flächen tragen ich oder meine Artgenossen und die vielen anderen Bewohner auf und in den Pflanzen dazu bei, dass die Natur funktioniert, und die Menschen die Natur und die Landschaft genießen können. Hinzu kommen natürlich auch andere Strukturen wie Waldränder, Hecken, Feuchtgebiete, Wiesen etc. Nun wurde ich ja auf vielen Flächen in der Landschaft und im bebauten Bereich verdrängt, aber damit gibt man sich nicht zufrieden. Es werden noch radikalere und ordnende Maßnahmen angewendet, die meine Lebensgrundlagen nahezu komplett zerstören. Monokulturen und Pestizide sind im wahrsten Sinne des Wortes Gift für mich, dabei bin ich doch bei der Bestäubung so fleißig und nahezu unersetzlich. Hinzu kommen die für mich sehr mangelhaft gestalteten Gärten, in denen ich schwer einen Lebensraum und nicht so wie früher Nahrung finden kann. Hier Krautflora als Bachbegleitgrün, und ein naturnahes Ufer (Ahse bei Oestinghausen) Offensichtlich machen sich die Verursacher der teilweise nicht notwendigen Maßnahmen keine Gedanken über mich und mein Zuhause. Und die Zukunft des ökologischen Gleichgewichts ist ihnen ganz egal und dadurch ist mein Überleben in der Natur und letztendlich das Überleben der Menschheit in Gefahr. So breit muss nicht eingemulcht werden. Ein naturnahes Ufer wäre mir lieber (Landesgartenschau Zülpich) Wie kann man diesem Vorgehen in Zukunft begegnen, so dass die Nutzer der Landschaft und der Siedlung und ich, die Wildbiene, gut leben können? l Naturnahe Gärten, naturnahe Siedlungen l An die Natur angepasste Pflege von Hausgärten l Keine Mäharbeiten außerhalb der Grundstücksgrenze Die Landnutzer müssten mehr ein Gesamtinteresse an der Natur entwickeln und dabei vielmehr auf die Tier- und Pflanzenarten Rücksicht nehmen (z. B. Lebensraum der Insekten, Brutverhalten der Kibitze und anderer Bodenbrüter etc.) l Rückgabe überackerter Flächen als wertvolle Saumstreifen und Erhalt kleinräumiger Rückzugsorte für Bodenbrüter, Insekten und größere Tierarten (Zufluchts- und Aufenthaltsort); l Leben und Wirtschaften mit Strukturen der Landschaft wie Hecken und Baumreihen, Wald und sonstigen Naturelementen (z. B. Traufe der Bäume, Lesesteinhaufen, Geländekanten etc.); l Krautflora als Bachbegleitgrün oder in der Landschaft dulden; (siehe linkes Bild) l Nur absolut notwendige Mäharbeiten durchführen (alle Behörden und alle Privatpersonen); l Krautstreifen überwintern lassen (ist teilweise mein Lebensraum und der vieler Insekten); l Abstandsstreifen mit Krautbewuchs zu Gewässern halten; l Keine Düngung und Herbizidbehandlung außerhalb der Ackerflächen; l Die bäuerliche Kulturlandschaft sollte erhalten bleiben oder wiederhergestellt werden; damit einhergehend ihre Pflanzenund Tierwelt; l Unser Ordnungssinn muss sich in Richtung Natur ändern; besonders im dörflichen Bereich; l Man sollte mehr Unordnung und Natur (z. B. vom Zierrasen zur Wildwiese, Stein und Totholzhaufen, angefertigte Nisthilfen, etc.) im Hausgarten und am Haus zulassen. Viele Maßnahmen und Tätigkeiten in der Landschaft und im bebauten Bereich sollten im Einklang mit der Natur erfolgen. Die Feldbewirtschafter müssen weiter von der Scholle leben können und die Naturschützer müssen die Belange der heutigen Landwirtschaft akzeptieren und berücksichtigen. Jeder kann etwas tun Ein Bienenhotel im Garten und Nistmöglichkeiten auf dem Balkon bieten Wildbienen willkommenen Unterschlupf. Übrigens: Wildbienen stechen nicht! Es ist ja nun nicht existenzbedrohend für die Landwirtschaft, wenn am Feldrand der natürliche Kraut- und Grasbewuchs steht. Meine Existenz und die wildwachsenden Kraut- und Saumstreifen in der Landschaft und im bebauten Bereich passen nicht in unseren Ordnungssinn. Und kraut- und grasbewachsene Feldränder sind ebenfalls nicht gewollt. Wenn ich mein Zuhause und meine Lebensgrundlagen verliere, ist es ja nicht so schlimm, ich bin ja nur eine Wildbiene!! Werner Leifert Monotonie durch Ordnungssinn hier fühlt sich keine Biene zuhause. Architektur Bauleitung Sanierung Architektin Dipl.-Ing. Ingrid Kurbjuhn Brückenstraße Möhnesee-Körbecke Telefon: Telefax: info@optimal-planen.com OPTIM L Planen & Bauen 32 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

18 N A T Ü R L I C H Lieblingspflanzen der Saison Die anmutige Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse und z. B. auch mit der Kaiserkrone verwandt. Sie ist im Gegenteil zu ihrer großen, imposanten Verwandten eher kleinwüchsig und unauffällig und doch eine Kostbarkeit im Blumenbeet. Die Schachbrettblume Das ungewöhnliche Muster der violettweißen Blüten hat der hübschen Schachbrettblume ihren volkstümlichen Namen Schachblume bzw. Schachbrettblume beschert. Sie wird auch Kibitzei genannt, da ihre halb geöffneten Blüten dem gemusterten Ei des Kibitz ähneln. Es gibt die Schachbrettblume auch mit reinweißen Blüten wie z. B. die Sorte Fritillaria meleagris alba Aphrodite. Wenn man jedoch ganz genau hinschaut, schimmert die Namen gebende Musterung bei allen weißen Sorten noch ganz zart durch. In freier Natur wächst die kleine Zwiebelblume bevorzugt in sumpfigen Wiesen. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Normandie über Mittel- und Südfrankreich, die Vorländer der Alpen, Kroatien, Ungarn und bis nach Rumänien. Größere zusammenhängende Vorkommen auf Feuchtwiesen in Deutschland gibt es an der Fränkischen Saale und der östlichen und der unteren Elbe. Die Schachbrettblume gehört zu den stark gefährdeten und deshalb geschützten Pflanzen. Die für den Garten angebotenen Zwiebeln werden ausschließlich aus Züchtungen vermehrt. Schon im August und spätestens bis Ende September sollten die zierlichen Zwiebeln in die Erde gebracht werden, damit die Schachbrettblume zuverlässig im folgenden Jahr von April bis Mai blüht. Schachbrettblumen kommen am Besten in Gruppen mit 8 cm Abstand zur Geltung; als Pflanztiefe reichen 10 cm. In feuchtem Boden und bei leichter Beschattung findet sie ideale Bedingungen und bildet bald umfangreiche Kolonien. Auch mit gut ausgereiftem Samen kann man der Verbreitung nachhelfen, muss jedoch in den Folgejahren auf die grasähnlichen, ganz feinen, grünen Halme achten. Meist erst im dritten Jahr wird man mit der wunderschönen Blüte belohnt. Doch diese Mühe ist es Wert, überrascht uns diese Zwiebelpflanze mit ihren anmutigen nickenden Glockenblüten dann zuverlässig in jedem Frühjahr neu. Schön, wenn man sich einen Sitzplatz in der Nähe einer Schachbrettblumengruppe eingerichtet hat, um dem Blühschauspiel in Ruhe zuzuschauen und den Anflug von Bienen und Hummeln, welche die Glokkenblüten besuchen, beobachten kann. C.H. Mit den Jahren entstehen wunderschöne Schachbrettblumen-Kolonien. Bei uns erhalten Sie Miele Geräte inklusive kompetenter Beratung Qualität Qualität von von Anfang anan. Innovative Küchen in perfekter Ausführung Planung Verkauf - Montage - Montage Poststraße 40 Poststr Ense-Niederense Ense - Niederense Tel. Tel: 02938/3413 / T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

19 N A T N Ü A R T L Ü I R C L HI C H I M P R E S S U M TollPost Herausgeber: Neuhaus Druck GmbH, Gutenbergweg 19, Möhnesee, Tel /18 94 Mit Sichtschutz im Garten zu Hecken, Stahl und Solitärpflanzen, Holz, Stein Mit einem Sichtschutz ist üblicherweise das Rahmen der Grundstücksgrenze gemeint. Wie ein Bild rahmen wir den Garten ein, verhindern so störende Blicke und schaffen Bereiche zum Träumen und Entspannen. Hierbei sind manche Hecken wahre Kunstwerke, und sie sind weit mehr als grüne Grenzen. Sie sind gestalterische Elemente und teilen den Garten in einzelne Räume, wenn man sich nicht nur auf die äußeren Grenzen beschränkt. Schöner Nebeneffekt ist der positive Einfluss auf Wind und Lärm. Nicht zuletzt bieten Hecken auch einen wertvollen Lebensraum für Tiere, sie bieten Schutz, Nahrung und Nistmöglichkeiten. Mit der Verwendung von Hecken Inseln des Feierabends trägt man so mit dazu bei, dass die Artenvielfalt überraschend groß ist. Hecken sind erhältlich als sommergrüne Pflanzen wie Buche, Hainbuche, Ahorn oder als wintergrüne Pflanzen wie Liguster, Kirschlorbeer, Glanzmispel, Eiben, Lebensbaum, Scheinzypressen, Bambus und so weiter. Der persönlichen Phantasie wie eine Hecke mit Pflanzen zusammengesetzt wird, stehen Tür und Tor offen. Doch nicht nur mit Hecken ist Sichtschutz möglich. Auch das für uns tote Material Stahl bietet zahlreiche Möglichkeiten sie für die Schaffung der Inseln des Feierabends zu nutzen. Vor allem in Kombination mit Solitärpflanzen, z. B. Gräser oder Bambus, kommen Stahlwände oder Cortenstahlwände, sehr schön zur Geltung. Stahl ist nach Wikipedia Ein Stahl, aus metallischen Legierungen, deren Hauptbestandteil Eisen ist und die umformtechnisch verarbeitet werden kann. Genauere Definitionen sind durch die heutige Vielfalt an technischen Legierungen zu ungenau. Corten ist nach Wikipedia Ein Stahl der auf der Oberfläche durch Bewitterung, unter der eigentlichen Rostschicht, eine besonders dichte Sperrschicht aus festhaftenden Sulfaten oder Phosphaten ausbildet, welche das Bauteil vor weiterer Korrosion schützt. Somit ein besonders haltbarer Stahl. Man merkt es dann natürlich auch am Preis. Für welchen Stahl Sie auch immer sich entscheiden, als modernes Gestaltungselement kann man auf dieses Material jedenfalls nicht mehr verzichten. Wem geschlossene Elemente nicht interessant genug sind, dem hilft die moderne Lasertechnik. Jedes nur denkbare Motiv, Logo oder Name, können die Stahlelemente bereichern. Auch Holz gehört nach wie vor zu den interessanten Elementen, mit denen sich die Inseln des Feierabends gestalten lassen. Moderne Verarbeitung und ein reichhaltiges Farbsortiment lassen kaum Wünsche offen. Wer nicht so sehr die Moderne liebt, erhält im Holzsektor auch natürliche Gestaltungselemente aus Heidekraut- oder Weidengeflecht. Sie lassen sich gut für den Einsatz mit Kletterpflanzen verwenden. Mit einjährigen Wicken und Glockenreben kann man zunächst die Wirkung testen. Wer Gefallen an der blumig lebendigen Gestaltung findet, wird langfristig die gebauten Wände mit einer Tapete aus Sichtschutzvarianten sicherlich für jeden Gartenbesitzer etwas dabei. Waldreben, Scheinrebe, Kletterhortensie, Kletterrose oder mit Hopfen überziehen. Störende Blicke und Lärm verführen einen leicht dazu, dass man den Garten nach allen Seiten geradezu abschottet. Gerade im kleinen Garten kann eine solche Lösung mit Pflanzen ausgeführt dazu führen, dass man sich schnell eingeengt fühlt. Daher raten wir Landschaftsgärtner, die Sicht nie vollkommen zu versperren. Fensterchen und Tore geben dem Garten eine freundliche Note und die Möglichkeit die schöne Sicht auf Blütenbüsche in Nachbars Garten zu nutzen. Mit Hilfe von Steinen (egal ob Naturstein oder Betonstein), lassen sich Wandscheiben oder mit Fensternischen versehene Wandbereiche individuell nach Sitzplatzgröße verwenden. Haarmann Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau Haarmann Schöne Gärten gibt s von Haarmann! Soest / Möhnesee Tel info@haarmann-galabau.de Gemauert oder als Stele bieten sich mit jedem Material zahlreiche Möglichkeiten der Inszenierung. Werden zum Beispiel Stelen mit Abstand zueinander versetzt, besteht die Möglichkeit zwischen den Stelen Spiegel oder diverse Metalleinlagen einzubauen. Hierdurch entstehen besonders interessante Effekte. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung, oder besuchen Sie uns im entstehenden Mustergarten. Nun zum Abschluss, möchte ich Ihnen eine schöne Oster- und Frühlingszeit, wünschen. Der Landschaftgärtner vor Ort Ihr Wilfried Haarmann Service Gärtner Redaktion: Claudia Humpert, Burkhard Humpert Konzeption, Layout und Satz: Burkhard Humpert Druck: Neuhaus Druck GmbH, Gutenbergweg 19, Möhnesee Anzeigen: Claudia Humpert, Karl-Heinz Zillmer Bildnachweis: Claudia Humpert, Privatbesitz, Tourist-Information Möhnesee, Pixelio Textnachweis: Eigene Redaktion, Touristik GmbH, Möhneseer Vereine u. Institutionen, Inserenten, interessierte Tollpost -Leser Datenübermittlung: humpert@neuhaus-druck.de Erscheinungsweise : 6 x jährlich Auflage: Exemplare Preisliste: Es gilt die Preisliste Nr. 2 v. 20. August 2010 Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Dateien und Bilder auf Papier oder Datenträger, sowie für Fehler und Irrtümer wird keine Haftung übernommen; ferner sind sie nicht honorarfähig. Eingesandte Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, zur Veröffentlichung eingegangene Texte zu bearbeiten bzw. zu kürzen. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben die persönliche Auffassung des Verfassers wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion decken muss. Anzeigen werden auf Wunsch von uns nach Vorlagen oder Kundenwünschen sorgfältig hergestellt, sofern sie nicht belichtungsfertig geliefert werden. Reklamationen sind schriftlich an o.g. Adresse zu richten. 5 Tage nach Erscheinen ohne Reklamation gelten sie als angenommen. Für durch TollPost gestaltete Anzeigen gilt das Urheberrecht. Publikationsfremde Verwendungen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Das Gleiche gilt für Reproduktionen und Vervielfältigungen jeglicher Art. Auch sie bedürfen der Zustimmung des Herausgebers. Die Einsender von Bild- und Textbeiträgen stellen sicher, dass diese vom Urheber freigegeben sind und für den Druck bzw. der Veröffentlichung in digitalen Medien verwendet werden dürfen. Etwaige Schadensersatzforderungen infolge Urheberrechtsverletzungen gehen zu Lasten des Einsenders. Gerichtsstand ist Soest. Ihr Erdbestattung Feuerbestattung Naturbestattung Bestattungsvorsorge Kneer Bestattungen Geprüfter Bestatter Poststraße Möhnesee-Körbecke Telefon / 4 13 Telefax / info@bestattungen-kneer.de Partner vor Ort 36 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E

20 N A T Ü R L I C H Obstgehölze für Garten und kleine Oasen Endlich ist es soweit und lang ersehnt der Frühling ist da! Dieses Jahr kommt mit ganz normalen Schritten. Zwei Wochen lang dicker Schnee und zwischendurch hin und wieder mal etwas von der weißen Pracht des Winters, doch es hätte ruhig mehr sein dürfen an Kälte und Schnee, aber an diese Winter werden wir uns wohl in Zukunft gewöhnen müssen. Dafür gab es trotz allem mehr Regen und Feuchtigkeit als im letzten Jahr, und das ist auch gut so. Die Natur ist in Ihrem Soll, und der Arbeit und dem Pflanzen im Garten steht nichts mehr im Weg. Der Traum eines Terrassen- oder Gartenbesitzers: Entspannt auf einer Liege, umgeben von Sträuchern voll reifer Früchte, den Garten genießen. Viele Gartenbesitzer, die einen großen Garten haben, können sich diesen Traum leicht erfüllen, denn sie kennen keine Platznöte, um Obstgehölze zu pflanzen. Steht aber wenig Platz zur Verfügung, nur ein Minigarten, eine kleine Terrasse oder nur ein Balkon, dann greift der Garten -Besitzer gerne nach Pflanzen, die ihm eine breite Palette an Möglichkeiten eröffnen: attraktives Laub, Sichtschutz, schöne Blüten, prächtiges Herbstlaub, leckere und ungewöhnliche Früchte. Für viele der mobilen und immer erreichbaren neuen Generation spielt auch der ökologi- Besuchen Sie unseren Hofladen! Täglich frisches Gemüse und Produkte aus der Region. Obst direkt vom Erzeuger. Knackige Äpfel aus eigener Ernte - tägl. frisches Gemüse aus der Region Besuchen Sie uns im Internet: sche Gedanke eine Rolle sie sind gerne bereit, neue Sorten zu testen. Mit diesen Argumenten punktet natürlich insbesondere das Beerenobst, Rankpflanzen in der ganzen Artenvielfalt mit essbaren Früchten oder kleine, kronige und kompakt wachsende Obstgehölze. Viele Gartenbesitzer ahnen nichts von diesen Multitalenten: Gesunder Genuss von eigenen Pflanzen mit essbaren Früchten. 5 am Tag fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag empfehlen auch Ernährungswissenschaftler. Beim Beerenobst empfiehlt sich zum Beispiel die Aronie. Der besondere Wert der Aronie (zu deutsch: Apfelbeere) ist ihre Frosthärte und die großen schwarzen Früchte, dazu kommt noch wunderschönes Herbstlaub. Um Sitzplätze fruchtreich zu bepflanzen eigenen sich auch Kiwi. Sie benötigen ein Klettergerüst, sind zum Teil selbstfruchtend und erfüllen sowohl den Wunsch nach Sichtschutz, als auch den einer vitaminhaltigen Frucht. Weinreben eignen sich ebenso zur essbaren Begrünung. Doch aufgepasst beim sogenannten Säulenobst! Als einzig richtiges Säulenobst mit deren speziell gezüchteten Eigenschaften gilt der Apfel. Diese Sorten halten, was sie versprechen, ohne dass die Pflanzen ständig beschnitten werden müssen. Bei der Birne gibt es nur einige wenige Sorten die schlank bleiben, jedoch trotzdem einen Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 18 Uhr Sa von 9 14 Uhr Käse- und Molkereiprodukte von der Hof-Käserei Wellie Wurstwaren von der entsprechenden Schnitt benötigen. Auch bei Süßkirsche und Pflaume verhält es sich wie bei der Birne. Passen Sie beim Kauf einfach auf und fragen Sie genau nach, was bei Pflege und Schnitt der Obstgehölze wirklich zu beachten ist. Nicht das Ihr Säulenbaum sich später als kleiner Riese entpuppt. Material Doch für alle Gartenbesitzer, die über Platz verfügen, ist auch die Möglichkeit gegeben, den Garten mit sogenannten Wildfrüchten zu ergänzen, das sind Kornelkirsche, Felsenbirne, Sanddorn etc. Ihre Früchte verfügen über einen besonders hohen Vitamin C- Gehalt. Die Sträucher bestechen zudem mit sehr schöner Blüte, schönem Sommerlaub und mit einer sehr attraktiven Herbstfärbung. Und Marmeladen und Gelee aus diesen Wildfrüchten schmecken hervorragend! Allgemein: Stempelmotive nach Wunsch Acrylblock (als Träger für das Stempelmotiv) Stempelkissen, Farbe nach Wunsch Stanzer Kreis in 2 Größen Kreativ-Tape Klarsichtfolie oder Cellophanbeutel Organzaband Schere Cutter Lineal Falzbein Schneideunterlage Klebstoff Tesafilm doppelseitiges Klebeband Windlicht: 1 Teelichtglas Tonpapier in Hellgrün und Grün Faltkarton: Bedrucktes Tonpapier Tonpapier in passender Farbe Zackenschere Windlichtglas: 1 großes Windlichtglas 1 Banderole mit Aufdruck (von Heyda) Reagenzgläser: 2 Reagenzgläser mit Korken Tonpapier Stanzer Etikett/Anhänger Auch größere Obstbäume erfüllen vielseitige Interessen. Einerseits sind die Früchte zum Naschen und Verarbeiten beliebt, andererseits bieten die Bäume als Schattenspender und Ruhepunkte im Garten eine 1 Windlicht mit süßem Inhalt nicht zu unterschätzende Wohltat. Ich wünsche allen Gartenbesitzern ein sonniges Frühjahr und einen guten Start in das neue Obst- und Gartenjahr. Fleischerei Ernst/Allagen Baumschulen bstplantagen Christoph Schokolade mit Banderole: Tonpapier (alles in Ihrem Kunst & Kreativ Fachgeschäft erhältlich) Schokolinsen o.ä. in den Cellophanbeutel füllen und in das Glas stellen. Aus Tonpapier zwei Kreise in unterschiedlichen Farben ausstanzen (der größere Kreis sollte in dem dunkleren Farbton gehalten werden). Auf den kleineren Kreis das Stempelmotiv aufbringen. Den kleinen Kreis auf den großen aufkleben. Den Christoph größeren Kreis Abel lochen, das Organzaband durchziehen und mit einer festen Schleife um das Glas binden. Freitags und samstags frische Brot- und Backwaren aus der Abtei Königsmünster 2 Faltkarton mit Sichtfenster Vorlage nach Wunsch vergrößern und auf das Tonpapier übertragen. Den Faltkarton ausschneiden und vorfalten. Die spätere Front mit einem Kreisstanzer lochen. (Tipp: den Stanzer auf den Kopf drehen, damit man durch das Sichtfenster unter dem Stanzer die Position des Loches auf dem Papier sehen kann.) Ein passend zugeschnittenes Stück Klarsichtfolie von innen mit doppelseitigem Klebeband hinter das Loch kleben. Den Karton zu sam - menfalten und an den Klebestellen zusam men - kleben darauf achten, dass die Klebelaschen innen liegen. Der Deckel und die Front werden an den Markierungen gelocht und mit einem Organ - za band zusammengebunden. Aus einem farblich passenden Tonpapier einen Kreis ausstanzen (in einer kleineren Größe als das Sichtfenster). Das Stempelmotiv auf den bel Acrylblock kleben (selbst- haftend) und die Stempelfarbe aufbringen. Das Motiv auf den Kreis stempeln. Nun braucht der Faltkarton nur noch mit leckerem Inhalt gefüllt werden. Seeuferstraße Möhnesee-Stockum Telefon / info@baumschule-abel.de t sich der Beschenkte bunt wie das Leben gleich doppelt. 3 Großes Windlichtglas Die Banderole mittig an beiden Enden lochen. Durch die Löcher ein Organzaband ziehen und vorsichtig mit einer Schleife zusammenbinden. Das Glas kann dann beliebig verwendet werden, z. B. als Blumenübertopf oder Bonbonniere. Später kann das Glas als Windlicht verwendet werden. Basteltipps für Kreative 2 Bunt wie das Leben Schokolade mit Banderole 4 Süße Verführer dekorativ verhüllt Material-Listen und alle dazugehörigen Bastelmaterialien erhalten Sie bei Ihrem Kunst & Kreativ- Fachhandel 38 T O L L P O S T I A U S G A B E 4 0 T O L L P O S T I A U S G A B E Vorlage Realisation: Andrea Petersen für K&K, Eutin; Fotos: Mirjam Anselm bunt wie das Leben FAchmärkte für Ihr Hobby Kreatives Bastelvergnügen auf 400 qm! P TollPost berichtet in lockerer Folge über farbenfrohe und kreative Basteltipps für Jedermann. dekorativ verhüllt Einen Tonpapierstreifen (Maße ca. 12 x 25 cm) zuschneiden und fest um die Schokolade legen. Die Enden mit einem Tesafilmstreifen fixieren. (Darauf achten, dass auch der Anfang der Banderole mit einem Tesafilmstreifen an der Schokolade befestigt wird, da die Banderole dann nicht verrutschen kann!) Die Banderole kann nun individuell verziert werden mit Stanzmotiven, Kreativ-Tapes 4 Reagenzgläser 1 Windlicht mit und Stempelmotiven. 2 Faltkarton mit Um den oberen Teil der Reagenzgläser je ein Kreativ-Tape kleben. süßem BeideInhalt Sichtfenster Reagenzgläser mit einem Organzaband Schokolinsen fest zu sam o. - Ä. in den Cellophanbeutel Vorlage nach Wunsch vergrößern und auf das menbinden. füllen Mit und einem das Glas stellen. Aus Tonpapier einen Anhänger zwei Kreise in unterschiedlichen schneiden und vorfalten. Die spätere Front mit Tonpapier übertragen. Den Faltkarton aus- Stanzer ausstanzen Farben und mit ausstanzen einem (der größere Kreis sollte einem Kreisstanzer lochen. (Tipp: den Stanzer Stempelabdruck verschönern. Den An hänger in dem dunklerem Farbton gehalten werden). auf den Kopf drehen, damit man durch das lochen, Auf das den Or kleineren gan - Kreis das Stempelmotiv Sichtfenster unter dem Stanzer die Position des zaband aufbringen. durch das Loch Den kleinen Kreis auf den grossen und aufkleben. mit einer Den größeren Kreis lochen, send zugeschnittenes Stück Klarsichtfolie von Loches auf dem Papier sehen kann.) Ein pas- ziehen Schleife das fixieren. Organzaband Bei der durchziehen und mit innen mit doppelseitigem Klebeband hinter das Befüllung mit Flüssigkeiten darauf achten, dass einer festen Schleife um das Glas binden. Loch kleben. Den Karton zusammenfalten und die Gläser auf glei cher an den Klebestellen zusammenkleben darauf Höhe zusam men - achten, dass die Klebelaschen innen liegen. gebunden werden, Der Deckel 5 und die Front werden an den damit sie sicher stehen Markierungen gelocht und mit einem Organzaband zusammengebunden. Aus einem farblich und die Flüssigkeit nicht auslaufen kann. passenden Tonpapier einen Kreis ausstanzen (in einer kleineren Größe als das Sichtfenster). Das Stempelmotiv auf den Acrylblock kleben (selbsthaftend) und die Stempelfarbe aufbringen. Das Motiv auf den Kreis stempeln. Nun braucht der Faltkarton nur noch mit leckerem Inhalt gefüllt werden. Süße Verführer Gelegenheiten und Anlässe, um Süßes zu verschenken, gibt es genug, ob Geburtstag, Ostern oder Muttertag. Wenn die Nascherei zudem noch in einer schön gestalteten Geschenkverpackung überreicht wird, freut sich der Beschenkte gleich doppelt. 9 3 Reagenzgläser Um den oberen Teil der Reagensgläser je ein Kreativ- Tape kleben. Beide Reagenzgläser mit einem Organzaband fest zusammenbinden. Mit einem Stanzer einen Anhänger ausstanzen und mit einem Stempelabdruck verschönern. Den Anhänger lochen, das Organzaband durch das Loch ziehen und mit einer Schleife fixieren. Bei der Befüllung mit Flüssigkeiten darauf achten, dass die Gläser auf gleicher Höhe zusammengebunden werden, damit sie sicher stehen und die Flüssigkeit nicht auslaufen kann. Kirchstraße Arnsberg-Oeventrop Telefon 02937/ Mo.-Fr.: Uhr Sa.: Uhr Kursangebote unter:

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr