KÖBES DER JENS PRÜSS EIN RHEINISCHES ORIGINAL DROSTE JENS PRÜSS. pflegt einen rauen Umgangston, oft noch auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KÖBES DER JENS PRÜSS EIN RHEINISCHES ORIGINAL DROSTE JENS PRÜSS. pflegt einen rauen Umgangston, oft noch auf"

Transkript

1 DER JENS PRÜSS KÖBES EIN RHEINISCHES ORIGINAL pflegt einen rauen Umgangston, oft noch auf überhaupt in den Schankraum? Und wie ist es Kulturgeschichte des Köbes geht Jens Prüss diesen JENS PRÜSS heute um den Jesöffschlepper und seinen DROSTE

2

3 Jens Prüss DER KÖBES

4

5 Jens Prüss DER KÖBES Ein rheinisches Original Droste Verlag

6 Bildnachweis Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co. KG: S. 10, S. 20/21, S. 38, S. 66, S. 69, S. 94 Brauerei Heller GmbH: S. 101 Brauerei und Wirtschaft Im Füchschen Peter König e. K.: S. 6 rechts Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG: S. 6 links, S. 15, S. 56/57 EDEL: S. 32 (Köbese Tommy und Franz), S. 37 (Köbese Tommy und Franz), S. 128 Fotolia Oleg Zhukov: S. 3 Gebr. Sünner GmbH & Co. KG: S. 52 Privatbrauerei Gaffel: S. 111 Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv: S. 73 Schlüssel GmbH & Co. KG: S. 62/63, S. 96 Stadtarchiv Düsseldorf: S. 115 (Schwemme im Schlüssel ), S. 120 (Ausschank der Privatbrauerei Frankenheim) Köbessprüche Quellen: Neben eigener Erfahrung aus Franz Mathars Köbes, noch e Kölsch, FAZ und Express Düsseldorf Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar Droste Verlag GmbH, Düsseldorf Einbandgestaltung: Kay Bach, Köln unter Verwendung einer Abbildung des Düsseldorfer Stadtarchivs Satz: Droste Verlag Druck und Bindung: CPI Clausen & Bosse, Leck ISBN Sollten in der Redaktion oder im Literatur- und Quellenverzeichnis Fehler unterlaufen sein, durch die Rechte Dritter verletzt werden, bitten wir, dies zu entschuldigen. Hinweise und Änderungen nehmen wir gern entgegen.

7 Meinen Brüdern Jörg und Holger, die mich gern zu den Köbesen begleiteten; manchmal aber auch die anderen Punker bevorzugten, die im Ratinger Hof.

8 Einstimmung Peter Berchem, Der Kölsche Zappes Seite 9 Einleitung Ein Frankfurter ist an allem schuld Seite 11 Überleitung Annäherungsversuche Seite 15 Braubursche, Jakobspilger ja, was denn nun? Wer der Köbes wirklich ist Seite 24 Fragen & Antworten Interview mit einem Köbes Seite 31 Wo Jakob zu Hause ist Eine Geschichte der Brauhäuser Seite 38 Der weibliche Köbes Seeräuber-Jenny Seite 52

9 Benimmregeln Der Brauhaus-Knigge Seite 59 Jakobs Bierhäppchen Ein winziges Wörterbuch der Brauhausküche Seite 67 Köbes international Jakob und seine Brüder Seite 69 Das Gesöff Kleine Geschichte von Kölsch und Alt Seite 73 Gambrinus Eine merkwürdige Bierlegende Seite 93 Exkurs Mit dem Hopfen kam das Alt Seite 96 Brauereien heute Schöne neue Welt Seite 101 Statistik Fernsehbiere & fein Jebräu Seite 112 Der Köbes heute Wo der Köbes noch der wahre Jakob sein darf Seite 115 Anstelle eines Nachworts Blick zurück nach vorne Seite 121 Nachlese Ausgewählte Literatur Seite 127

10

11 Einstimmung Peter Berchem, Der Kölsche Zappes Hä kann esu blieve, Deit Hendrich sich schrieve, Weed Köbes genannt, Süht us wie vum Land, Hät Backe wie Keesche, Der Schnäutzer gestreche, De Hoore voll Fett, Eß immer adrett. E blau Kammesölche, Am Hals e wieß Röllche, ne Schooz nit ze spack: Dat es singe Frack. De Täsch am bequeme Glanzleddere Reeme, Dat mäht in räch schlank, Un vör modern langk. Brängk hä denne Härcher Fünfpennings-Zigärcher, Dem do e Glas Wieß, Bei et Röggelche Kies, Höllt flöck enem Madämmche E dreistöckig Hämmche, Dem Stammdesch Goot Spund De veezehnte Rund. Hä weiß zo verzälle Manch Krätzche us Kölle, Verdräht ene Wetz, Nimmb keinem jet spetz, Eß fründlich, maneerlich, Vör allem grundehrlich Un immer fidel: Ene prächtige Kähl! Su deit hä sich schlängele, Un öfters sich drängele, Lans Desche un Stöhl Durch all dat Gewöhl. Deit einer im winke, Si Glas nor usdrinke, Ov rächs eß ov links. Da hät hä gespingks. 9

12

13 Einleitung Ein Frankfurter ist an allem schuld Es gibt Wörter, die lösen Klänge im Kopf aus. Wenn jemand Köbes sagt, höre ich sofort das Klimpern der Geldkatze. Gäbe es ein heiteres Beruferaten der Geräusche, wäre dies das typische Arbeitsgeräusch. Machen Sie Menschen glücklich oder zufrieden? Ijoaah, hätte Moderator Lembke wohl geantwortet. Aber wäre es dem Rateteam auch gelungen, das Geklimper dem Beruf zuzuordnen? Verdammt, was ist der Kerl? Ein Küster? Ich glaube mal, im Schweinderl des Kölner Köbes hätten am Ende 50 Mark gelegen. Denn kein deutscher Kellner macht so viel Klimbim beim Service wie der Kerl in der blauen Kutte. Da die Börse wie ein Feigenblatt vor dem Gemächt hängt, schallert das Wechselgeld bei jedem Schritt. Man mag es nicht glauben, aber bayerische Schankkellner sind gegen diese Kakophonie Leisetreter. Fast zeitgleich drängt ein zweites, hässlicheres Geräusch in den Kopf. Das entsteht, wenn der Köbes den feuchten Boden des Bierglases am Tablettrand abstreift, bevor er es auf den Filzdeckel stellt. Glas auf Metall ergibt ein zahnstumpfes Klack!. Will man nicht wirklich hören. Klack muss der Kerl aber machen, weil der Bierdeckel sonst schnell durchnässt wäre. Woran sein Alter Ego, der Zappes, schuld ist, der die Gläser nach dem Spülen nicht abtrocknet. Männerhaushalt, sagen nun manche. Aber mich hat ein Zapfer mal belehrt, dass ein abgetrocknetes Glas schlechten Schaum gibt. Das wollen wir ja nun gar nicht. Nehmen wir noch das dumpfe Donnergrollen der Eichenfässer dazu, wenn sie aus dem Lagerkeller über den Steinboden in den Ausschank gewälzt werden, und dieses grellhelle Plock, Plock beim Fassanstich, dann ist der Arbeitsplatz des Köbes akustisch umfassend beschrieben. Für mich sind dies himmlische Dissonanzen. Dabei bin ich weder Zwölftöner noch Zen-Buddhist, son- 11

14 dern einfach nur ein sentimentaler Schlucker. Kaum sitze ich am blanken, vom vielen Geschrubbe aufgeplatzten Ahorntisch, nehme ich Abschied von der Resopal-Wirklichkeit des modernen Alltags. Nur schummerig dringt die geschäftige Welt durch das bleiverglaste Fenster, die Holzverschalung der Räume ist schwarz vor Alter, und es duftet süßlich nach Hefe. An den Wänden hängen alte, vom Tabakrauch patinierte Malerschinken, die die Geschichte des Hauses illustrieren. Die massiven Deckenbalken betonen den rustikalen Charakter des Schauplatzes, und ein antiker Kronleuchter hüllt alle Gegenstände in ein honigfarbenes Zwielicht. Während ich vor dem Mostertpöttchen mit gefalteten Händen das Klimbim des Köbes erwarte, durchfährt mich ein Schauder der Behaglichkeit. Ne, wat schön! Gut, ich gebe zu, nicht jeder ist für diese Urigkeit zu haben. In Köln und Düsseldorf gibt es sicherlich angesagtere Traumwelten. Die Frage nach der korrekten Freizeitgestaltung kann ganze Familien entzweien, zumindest für Stunden. Mein Bruder und ich, wir trennten uns in jungen Jahren regelmäßig, wenn wir die Düsseldorfer Altstadt betraten, er strebte zum Ratinger Hof und ich zum Uerige. High waren wir am Ende beide, jeder auf seine Art. Der Joseph Beuys war da schon ganzheitlicher. Der sagte sich: Pogo ist überall. Brauhaus und Pissoff-Klangaktion, das ist eins. Der glühte zunächst im Kreise seiner Jünger im Füchschen auf der Ratinger Straße vor und gab dann um Mitternacht im Creamcheese den Schamanen. Kunststudenten hatten selbst in den hochpolitischen Siebzigern ein entspanntes Verhältnis zu den Sudhäusern, die manche Linke als Biotope für Bierspießer abtaten. Vielleicht weil sie in diesem unakademischen Milieu zu finden meinten, was sie im Atelier so verzweifelt suchten: das Ehrliche und Echte. Als es den Begriff Retro noch gar nicht gab, waren die Brauhäuser schon Inseln der Traditionspflege. Niemals würde dort auf dem Tresen ein Aluminiumfass stehen, echte alte Eiche muss es 12

15 sein, archaisch umgürtet von eisernen Ringen. Der Köbes trägt die lange Schürze und das blaue Hemd nicht aus folkloristischem Jux, sondern weil dies seit Urvaters Zeiten die Arbeitstracht der Brauburschen ist. Sie hat sich bewährt. Proletarisch auch der Umgangston, der uff Platt und ohne Zierrat daherkommt. Tee? Da gehste am beste glich gägenüvver, do es en Appotek! Der domestizierte Städter lächelt süßsauer und seufzt: Ach, wie authentisch! Die Brauhäuser sind Zeitkapseln, in denen seit Generationen die gleichen simplen Abfolgen zelebriert werden. Und der Köbes ist der Zeremonienmeister dieser Gedächtnishäuser. So was haben wir nicht, seufzte kürzlich ein Messebesucher aus Frankfurt. Ich versuchte ihn mit Sachsenhausen und den urigen Äppelwoi-Kneipen zu trösten. Aber der Frankfurter schüttelte energisch den Kopf. Und als der Bursche im blauen Arbeitshemd ihm ungefragt das nächste Bier hinstellte, setzte er lachend hinzu: Und so was kennen wir auch nicht. So sei er halt, unser Köbes, entschuldigte ich den Übergriff. Kööö-bess! Haha! Kööö-bess!, rief der Fremde, komisches Wort. Das Bier begann zu wirken. Und wo kommt s her? Tja, sagte ich, gute Frage. Irgendwas hatte ich mal dazu gelesen. Hm. Von Jakob, rief jemand aus der Runde, der wohl das Gespräch mitgehört hatte. Richtig! Die kölsche Verballhornung des Namens Jakob. Ja, ja, ich erinnere mich. Muss man erst mal drauf kommen. Wie soll das denn geschehen sein, sinnierte der Frankfurter weiter und wunderte sich, dass sein Glas schon wieder leer war. Er trank das Zeug wie einen sauer Gespritzten. Außerdem unterschätzte er wie alle Süddeutschen das kleine Volumen. Wir machten uns den Spaß, den Namen zu verhunzen: Jakob wurde zunächst zu Kob. Da kütt dä Kob. Dann zu Köb und schließlich quasi als Kosename des Köb zu Köbes. So könnte es gewesen sein. Vielleicht hieß er auch mal Köbche. Auch niedlich. Eh, Köbche, noch e Bier! Hat sich aber wohl nicht durchgesetzt. 13

16 Der Frankfurter lachte laut wie ein Holländer. Köbche gefiel ihm. Trotzdem hakte er nach. Wieso nur im Rheinland? Wieso nicht auch in Bayern, im Stammland der Biertrinker? Komischerweise gehörte da zum Bestiarium der Brauhäuser eine Amazone, die zünftige Zenzi. Wenn man ehrlich ist, das geschäftstüchtigere Modell. Bierkrüge vor wogendem Busen machen Männer sicherlich durstiger als ein klingelnder Geldsack unterhalb des Bauchnabels. Also bei der nächsten Zuteilung den Klingelmann selbst auf das Problem angesprochen. Der musste doch wissen, wo er herkommt. Leider verstand er unsere Frage als Versuch, ihn intellektuell aufs Glatteis zu führen, und knallte uns die Flönz mit dem Satz hin: Verarsche kann ich mich selber. Us ming Moder, du Doll. Vielleicht wusste er aber auch tatsächlich keine Antwort. Hand aufs Herz, wer weiß schon wirklich, wer er ist. Einen kleinen Schritt waren wir aber doch weitergekommen. Immerhin wussten wir jetzt: Auch der Köbes hat eine Mutter. Es müsste zu dem Thema doch Literatur geben, fuhr der Frankfurter hartnäckig fort. Heine vielleicht? Oder Goethe, gab ich übermütig zurück. Aber weder Apfelküchlein noch Auerbachs Keller brachten uns diesem merkwürdigen blauen Burschen näher. Wir haben viel gelacht an diesem Abend. Und dennoch war da plötzlich ein Stachel. Der Mann aus der Goethestadt hatte Fragen gestellt, die wir Rheinländer uns doch eigentlich selbst stellen müssten. Die Kölner werden es richten, dachte ich mir. Die Stadt ist bekannt dafür, noch mehr Braupfannen als Taufbecken zu haben. Im Grunde arbeiten dort beide Institutionen seit Jahrhunderten Hand in Hand. Weshalb das Früh auch in Sichtweite zum Dom steht. Außerdem neigt der Kölner zur exzessiven Selbstbespiegelung, da müsste es doch mit dem Teufel zugehen Also ran an den Speck. So kam es, dass ich zu einem alten Kumpel, dem Kölner Historiker Christian Knorpp, der mir bei den Recherchen zum Zwist zwischen Köln und Düsseldorf so hilfreich zur Seite stand, erneut Kontakt aufnahm: Sag mir, wer der Köbes ist! 14

Vom Niederrhein an den Main

Vom Niederrhein an den Main Vom Niederrhein an den Main Frei nach dem Motto: Der Rheinländer weiß nichts, kann aber alles erklären. (Hanns Dieter Hüsch, Kabarettist) Die Biersorte Kölsch Biergattung Vollbier Bierart obergärig Stammwürzegehalt

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Hermann Kügler. Streiten lernen. Von der Rivalität zur Kooperation IGNATIANISCHE IMPULSE. echter

Hermann Kügler. Streiten lernen. Von der Rivalität zur Kooperation IGNATIANISCHE IMPULSE. echter Hermann Kügler Streiten lernen Von der Rivalität zur Kooperation IGNATIANISCHE IMPULSE echter Hermann Kügler Streiten lernen Von der Rivalität zur Kooperation Ignatianische Impulse Herausgegeben von Stefan

Mehr

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse Hans Christian Andersen Die Prinzessin auf der Erbse Aus dem Dänischen von Mathilde Mann Ausgewählt von Julia Schuster Anaconda Der Text folgt der Ausgabe Hans Christian Andersens Märchen. Erster und zweiter

Mehr

Bindungen mehr. Mit der rechten Hand wühlte er in seiner Sporttasche auf dem Beifahrersitz herum, bis er seine Privatpistole gefunden hatte, eine

Bindungen mehr. Mit der rechten Hand wühlte er in seiner Sporttasche auf dem Beifahrersitz herum, bis er seine Privatpistole gefunden hatte, eine Bindungen mehr. Mit der rechten Hand wühlte er in seiner Sporttasche auf dem Beifahrersitz herum, bis er seine Privatpistole gefunden hatte, eine kurzläufige.38er Smith & Wesson. Er platzierte sie so,

Mehr

Ludwig Ernst. Die wahre Geschichte eines Präsidenten, der nicht von Hexen, Knorxen und Drachen träumen durfte

Ludwig Ernst. Die wahre Geschichte eines Präsidenten, der nicht von Hexen, Knorxen und Drachen träumen durfte Ludwig Ernst Otto for President Die wahre Geschichte eines Präsidenten, der nicht von Hexen, Knorxen und Drachen träumen durfte Die Masse ist zum Träumen nicht fähig. für Alexandra Bibliografische Information

Mehr

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Luise Holthausen Bibelrätsel Geschichten für clevere Spürnasen Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

das Studieren und Lernen ist sehr intelligent und klüger als die meisten anderen Menschen Faust, Leseheft ISBN Hueber Verlag

das Studieren und Lernen ist sehr intelligent und klüger als die meisten anderen Menschen Faust, Leseheft ISBN Hueber Verlag 5 10 1 Doktor Fausts Traum Es ist spät in der Nacht. Faust ist allein in seinem großen Studierzimmer. Wohin man sieht, überall sind Bücher. Faust ist ein wichtiger Mann. Er ist Doktor, er ist Professor.

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

Sehnsuchts-Pfad LOVE. Yasmin Mahler / Mark Forster

Sehnsuchts-Pfad LOVE. Yasmin Mahler / Mark Forster Sehnsuchts-Pfad LOVE Yasmin Mahler / Mark Forster 2013 Yasmin Mahler / Mark Forster 1. Auflage Umschlaggestaltung: S. Verlag JG ISBN: 978-3-944532-98-1 S. Verlag JG 35767 Breitscheid Das Werk, einschließlich

Mehr

Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen

Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen ich noch vor wenigen Minuten war. Eingekesselt von der

Mehr

WIE DIE KATZE AUF DEN HUND KAM!

WIE DIE KATZE AUF DEN HUND KAM! NICOLE MÜLLER WIE DIE KATZE AUF DEN HUND KAM! 10 SCHRITTE ZUR ZUSAMMENFÜHRUNG AUSGEWACHSENER TIERE - LESEPROBE - NICOLE MÜLLER Wie die Katze auf den Hund kam! 10 Schritte zur Zusammenführung ausgewachsener

Mehr

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache Raues Brot Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Jürgen Genuneit Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN Sabrina Gundert liebt das Schreiben und die Natur. Als freie Journalistin, Autorin, Schreibcoachin und Geographin ist sie am liebsten mit Stift

Mehr

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz,

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Doktor Faust 2. April 1983 (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Meine Geschichte hat am 2. April 1983, am Karsamstag (am Tag vor Ostern) an der Universität Zürich. Die Schule ist 150 Jahre Alt - das muss gefeiert

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Leseprobe. Beten tut gut. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Beten tut gut. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Beten tut gut 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746237640 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text

Mehr

Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben

Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben Christiane Dalichow Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben Trotz sorgfältiger Nachforschung konnten nicht alle Fotografen des verwendeten

Mehr

One Piece- Nakama Teil 8

One Piece- Nakama Teil 8 One Piece- Nakama Teil 8 von Aiko-chwan online unter: http://www.testedich.de/quiz34/quiz/1407794642/one-piece-nakama-teil-8 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Hallo Liebe Freunde ^-^ Hier

Mehr

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte. Bei Karstadt Was meinst du dazu?, fragt Kiia. Sie betrachtet sich aufmerksam im Spiegel. Auf dem Kopf trägt sie eine Mütze mit Karomuster. Mama?, fragt Kiia wieder. Wie findest du sie? Kiia stopft schnell

Mehr

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Das Alte Hallenbad Heidelberg Das Alte Hallenbad Heidelberg Ein Tempel des Volkes von Sabine Arndt 1. Auflage dpunkt.verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 295 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schall: Schall was ist das? 1. Doppelstunde: Wie entsteht Schall? Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall 4. Klasse anwesend: 23 Schüler

Mehr

Leseprobe. Froh zu sein, bedarf es wenig Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Froh zu sein, bedarf es wenig Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Froh zu sein, bedarf es wenig Herzliche Segenswünsche 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746246123 Mehr Informationen finden

Mehr

Heulen angefangen hatten. Und zehn, die behaupteten, die Serie sei von Harry Potter abgekupfert, was ja auch irgendwie stimmte, aber trotzdem waren

Heulen angefangen hatten. Und zehn, die behaupteten, die Serie sei von Harry Potter abgekupfert, was ja auch irgendwie stimmte, aber trotzdem waren Heulen angefangen hatten. Und zehn, die behaupteten, die Serie sei von Harry Potter abgekupfert, was ja auch irgendwie stimmte, aber trotzdem waren alle davon begeistert. Als Owen mit dem letzten Kapitel

Mehr

Eine aufregende Weihnachtszeit

Eine aufregende Weihnachtszeit Eine aufregende Weihnachtszeit Kurzgeschichten und Gedichte von Dominik Ruder Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Als ich die Frieda kennen lernte, war ich total betrunken.

Als ich die Frieda kennen lernte, war ich total betrunken. Wie ich die Frieda kennen lernte Als ich die Frieda kennen lernte, war ich total betrunken. Nein, ehrlich, ich war total betrunken, und ich saß auf einem Stuhl und dachte, wenn du jetzt aufstehst, liegst

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Chris Waring. Einfach Mathematik. Grundlagen, Tipps und Tricks. Aus dem Englischen von Felix Mayer. Anaconda

Chris Waring. Einfach Mathematik. Grundlagen, Tipps und Tricks. Aus dem Englischen von Felix Mayer. Anaconda Chris Waring Einfach Mathematik Grundlagen, Tipps und Tricks Aus dem Englischen von Felix Mayer Anaconda Titel der englischen Originalausgabe: I Used to Know That Maths. Stuff You Forgot From School (London:

Mehr

Renate Ahrens Marie - help me!

Renate Ahrens Marie - help me! Leseprobe aus: Renate Ahrens Marie - help me! Copyright 2007 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek I m So Glad You re Coming! Maries Herz klopfte, als sie die Flughafenhalle betrat. Heute flog sie nach Dublin,

Mehr

Fjodor Dostojewski. Die Sanfte. Eine fantastische Erzählung. Aus dem Russischen von Alexander Eliasberg. Anaconda

Fjodor Dostojewski. Die Sanfte. Eine fantastische Erzählung. Aus dem Russischen von Alexander Eliasberg. Anaconda Fjodor Dostojewski Die Sanfte Eine fantastische Erzählung Aus dem Russischen von Alexander Eliasberg Anaconda Titel der russischen Originalausgabe: Krotkaja (Petersburg ). Die Übertragung von Alexander

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Hein Hansen Der Fisch stinkt vom Kopf. Neue Motivation statt innerer Kündigung Der Ratgeber für Mitarbeiter und Führungskräfte

Hein Hansen Der Fisch stinkt vom Kopf. Neue Motivation statt innerer Kündigung Der Ratgeber für Mitarbeiter und Führungskräfte Hein Hansen Der Fisch stinkt vom Kopf Neue Motivation statt innerer Kündigung Der Ratgeber für Mitarbeiter und Führungskräfte Hein Hansen Der Fisch stinkt vom Kopf Neue Motivation statt innerer Kündigung

Mehr

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin von Tomato:3 online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1451748751/ein-tomaten-liebhaber-und-eine-ma nga-liebhaberin Möglich gemacht durch www.testedich.de

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! von MidorikawaRyuuji online unter: http://www.testedich.de/quiz31/quiz/1349878948/inazuma-eleven-aphrodis-geheimnis Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr

»Unmöglich« Wörterbuch. ist nur ein Wort, das im. steht.

»Unmöglich« Wörterbuch. ist nur ein Wort, das im. steht. »Unmöglich«ist nur ein Wort, das im Wörterbuch steht. Du möchtest von deinem Leben und den Menschen berührt werden? Dann solltest du aus deinem Häuschen herauskommen und dich so zeigen, wie du bist. Wird

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 3: Inkognito

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 3: Inkognito Manuskript Was für eine Überraschung! Auf dem Weg zu ihrem Geschäftstermin trifft Jojo ihren Ex-Freund Mark. Sie freut sich sehr. Lotta hingegen kann sich nicht wirklich freuen. Wie soll sie Reza von ihrer

Mehr

Geschichten rund ums Jahr

Geschichten rund ums Jahr Karlheinz Günter Ortmann - Geschichten rund ums Jahr Karlheinz Günter Ortmann ISBN 978-3-88309-655-1 Geschichten rund ums Jahr 1 Geschichten rund ums Jahr 2 Karlheinz Günter Ortmann Geschichten rund ums

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

MACHTSPIELE? MACHT NICHTS!

MACHTSPIELE? MACHT NICHTS! MICHAEL KIRCHHOFF MACHT NICHTS! ZUG UM ZUG DER INNEREN FREIHEIT ENTGEGEN Copyright 2015 by Michael Kirchhoff Umschlaggestaltung: GreatLife.Books, Weinheim Lektorat: Jörg Querner, Anti-Fehlerteufel Bildquellen:

Mehr

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Wege ins Glück Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Wege ins Glück Anja Stiller Wege ins Glück Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Familie geht auch anders Wie

Familie geht auch anders Wie Matthias Ochs/Rainer Orban Familie geht auch anders Wie Alleinerziehende, Scheidungskinder und Patchworkfamilien glücklich werden Dritte Auflage, 2017 Umschlaggestaltung: Uwe Göbel Satz: Verlagsservice

Mehr

Leseprobe. Susanne Niemeyer Der fremde Gast am Weihnachtsmorgen Das Märchen einer wundersamen Begegnung

Leseprobe. Susanne Niemeyer Der fremde Gast am Weihnachtsmorgen Das Märchen einer wundersamen Begegnung Leseprobe Susanne Niemeyer Der fremde Gast am Weihnachtsmorgen Das Märchen einer wundersamen Begegnung 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746250861 Mehr Informationen

Mehr

Meine letzten Worte: Macht es besser!

Meine letzten Worte: Macht es besser! Michael Oertel Meine letzten Worte: Macht es besser! Engelsdorfer Verlag 3 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY MIT ZEICHNUNGEN DES VERFASSERS

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY MIT ZEICHNUNGEN DES VERFASSERS ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY MIT ZEICHNUNGEN DES VERFASSERS Originalübersetzung von Grete und Josef Leitgeb 3 96_PrinzTaschenbuch2014.indd 3 05.03.14 08:2 Ich glaube, dass er zu seiner Flucht einen Zug wilder

Mehr

Christine Kolbe-Diller. Du bist die Quelle meines Heils, das Licht in meiner Seele

Christine Kolbe-Diller. Du bist die Quelle meines Heils, das Licht in meiner Seele Christine Kolbe-Diller Du bist die Quelle meines Heils, das Licht in meiner Seele W Christine Kolbe-Diller Du bist die Quelle meines Heils das Licht in meiner Seele Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Feridun Oral. Feridun Oral EIN APFEL FÜR ALLE Ein Apfel alle

Feridun Oral. Feridun Oral EIN APFEL FÜR ALLE Ein Apfel alle mne_de_an Apple For All_Cov_Classic_x_Layout 1 31/3/2016 6:18 PM Page 1 Es ist Winter und der Hase liegt gemütlich in seinem warmen Bau. Würde ihm nur nicht so der Magen knurren! Notgedrungen geht er hinaus

Mehr

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf Bolle kommt zurück Steffi ist sauer. Sascha ist weg. Sascha ist abgehauen. Sascha ist gemein. Das ist gemein, einfach abzuhauen. Steffi sitzt jetzt mit den Kindern allein da. Mit den Kindern und dem Hund.

Mehr

Leseprobe. Aurelia Spendel Voll guter Hoffnung Gedanken auf dem Weg zur Krippe. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Aurelia Spendel Voll guter Hoffnung Gedanken auf dem Weg zur Krippe. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Aurelia Spendel Voll guter Hoffnung Gedanken auf dem Weg zur Krippe 20 Seiten, 14 x 17 cm, gebunden, durchgehend farbig ISBN 9783746252537 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

D R E C K franz rieder

D R E C K franz rieder DRECK franz rieder Er: ich glaube, die schweren zeiten sind jetzt ein für alle mal vorbei. sie sieht ihn überrascht an, weil sie gerade gemeinsam geschwiegen hatten. dann beginnt sie zu lächeln. er:

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Lotta hat Probleme mit ihrer Mutter. Im Gegensatz zu ihr hätte Jojo ihre Mutter gerne bei sich. Denn ihre Probleme werden nicht weniger. Den ersten Arbeitstag hatte sie sich anders vorgestellt.

Mehr

Die Zeit des Wachsens. Petra Möller

Die Zeit des Wachsens. Petra Möller Die Zeit des Wachsens Petra Möller 1 2 Petra Möller Die Zeit des Wachsens 3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Leseprobe. Weil heute dein Geburtstag ist Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Weil heute dein Geburtstag ist Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Weil heute dein Geburtstag ist Herzliche Segenswünsche 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, farbige Abbildungen ISBN 9783746237251 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Inazuma Eleven: A+A Teil 1 Inazuma Eleven: A+A Teil 1 von Emma Evans online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483542843/inazuma-eleven-aa-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ayumi ist die jüngere Schwester

Mehr

Wolfgang Bergmann. Toll, dass es Kinder gibt

Wolfgang Bergmann. Toll, dass es Kinder gibt Wolfgang Bergmann Toll, dass es Kinder gibt Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

#$ % % & '!  (!! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4  ( 4!5 ' ( : 80 D %80 !" #$ % % &! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ( 6 783 8 9: ;;6??:@A?B:?=?

Mehr

SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern

SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind Bearbeitet von Dr. Karl H. Brisch 1. Auflage 2010. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 608 94601 7 Gewicht: 307 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch 1. Auflage (2018) Herausgeber Rummelsberger Diakonie e.v. Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Text Diakonin Arnica Mühlendyck Illustrationen und Gestaltung

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück Für dieses Werk vertreten wir die Bearbeitungsrechte für Bühne, Film und Hörspiel. Da wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mama ist auf Dienstreise. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mama ist auf Dienstreise. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mama ist auf Dienstreise Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Arne Ulbricht Mama ist auf Dienstreise Wenn Eltern

Mehr

Der Weg zur Liebe. Yasmin Mahler. Schmetterlinge kämpfen nicht Teil Yasmin Mahler

Der Weg zur Liebe. Yasmin Mahler. Schmetterlinge kämpfen nicht Teil Yasmin Mahler Der Weg zur Liebe Schmetterlinge kämpfen nicht Teil 2 Yasmin Mahler 2013 Yasmin Mahler 1. Auflage Umschlaggestaltung: S. Verlag JG ISBN: 978-3-944532-46-2 S. Verlag JG 35767 Breitscheid S.VerlagJG@t-online.de

Mehr

ICH FÜRCHTE, HERR PASTOR, WIR SIND BESTOHLEN

ICH FÜRCHTE, HERR PASTOR, WIR SIND BESTOHLEN Zentral-Dombau-Verein zu Köln (Hrsg.) Robert Boecker ICH FÜRCHTE, HERR PASTOR, WIR SIND BESTOHLEN Kölner Dom Geschichten und Geheimnisse ICH FÜRCHTE, HERR PASTOR, WIR SIND BESTOHLEN Gewidmet Meiner

Mehr

STEPHAN SIG FÜR JUNGE MENSCHEN

STEPHAN SIG FÜR JUNGE MENSCHEN G STEPHAN SIG S N E D FRIE RAP T ISKUS-GEBE FÜR JUNGE MENSCHEN DAS FRANZ IMPRESSUM: Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

»Mama du darfst nicht Die Strindbergs meinten immer, ich sei für ihre Familie nicht fein genug. Aber du schämst dich meiner doch nicht, August.

»Mama du darfst nicht Die Strindbergs meinten immer, ich sei für ihre Familie nicht fein genug. Aber du schämst dich meiner doch nicht, August. »Mama du darfst nicht Die Strindbergs meinten immer, ich sei für ihre Familie nicht fein genug. Aber du schämst dich meiner doch nicht, August. Onkel Axels Grab ist so schön, das mit dem Eisengitter. Hast

Mehr

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer Eine ziemlich philosophische Geschichte Verlagshaus Jacoby Stuart Die Erzählung beginnt mit einem kleinen Mädchen, klein oder mittelgroß, etwa eins vierzig. Weitere

Mehr

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 3 ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY MIT ZEICHNUNGEN DES VERFASSERS Originalübersetzung von Grete und Josef Leitgeb 2 Ich glaube, dass er zu seiner Flucht einen Zug wilder Vögel benutzt hat. 4 Titel der französischen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar Der verdächtige Nachbar 5 10 15 Es war Samstag und wunderschönes Wetter. Tim und Carolin liefen in den Garten, um in dem großen Planschbecken herumzutoben. Tim? Carolin? Frau Wolters, die alte Nachbarin,

Mehr

Pädagogische Hinweise E1 / 43

Pädagogische Hinweise E1 / 43 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E1 / 43 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN 1 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN 3: Fragen, wie: Welche anderen

Mehr

Leseprobe aus

Leseprobe aus Leseprobe aus www.beirant.de Holger Beirant Wie Frau Holle das Rumpelstilzchen unterm Sofa traf Eine Geschichte vom Erzählen Roman 2 Alle Rechte vorbehalten für Text und Bilder beim Autor Kontakt: www.beirant.de

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Eine Runde Kölsch oder wie Lisa zu früh ins "Früh" kam

Eine Runde Kölsch oder wie Lisa zu früh ins Früh kam Eine Runde Kölsch oder wie Lisa zu früh ins "Früh" kam Die Bahnfahrt von Dortmund nach Köln dauert eine Stunde und fünfzehn Minuten. Wenn ich ohne Gepäck reise, fahre ich am liebsten im Speisewagen 1.

Mehr

Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Anaconda

Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Anaconda Johann Wolfgang von Goethe Iphigenie auf Tauris Ein Schauspiel Anaconda Der Erstdruck Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel erschien als dritter Band von Goethe s Schriften 1787 bei Georg Joachim Göschen

Mehr

Leseprobe. Rainer Maria Rilke Des Herbstes sanfte Stille Ermutigende Gedanken

Leseprobe. Rainer Maria Rilke Des Herbstes sanfte Stille Ermutigende Gedanken Leseprobe Rainer Maria Rilke Des Herbstes sanfte Stille Ermutigende Gedanken 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbige Abbildungen ISBN 9783746241104 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Leseprobe. Papst Franziskus Geh deinen Weg mit Jesus Gottes Segen zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Papst Franziskus Geh deinen Weg mit Jesus Gottes Segen zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Papst Franziskus Geh deinen Weg mit Jesus Gottes Segen zur Erstkommunion 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242439 Mehr Informationen finden Sie unter

Mehr

Philipp Scheid. Raum/Akteure. Inszenierte Landschaften in den frühen Filmen von Wim Wenders HERBERT VON HALEM VERLAG

Philipp Scheid. Raum/Akteure. Inszenierte Landschaften in den frühen Filmen von Wim Wenders HERBERT VON HALEM VERLAG Philipp Scheid Raum/Akteure Inszenierte Landschaften in den frühen Filmen von Wim Wenders HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Die Sternenallianz. Über den Sternen Teil 1. Delian Marks

Die Sternenallianz. Über den Sternen Teil 1. Delian Marks Die Sternenallianz Über den Sternen Teil 1 Delian Marks 2013 Delian Marks 1. Auflage Titelfoto: S. Verlag JG ISBN: 978-3-944532-42-4 S. Verlag JG 35767 Breitscheid Das Werk, einschließlich seiner Teile,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ein Märchen von Kai Haferkamp

Ein Märchen von Kai Haferkamp Ein Märchen von Kai Haferkamp s war einmal ein kleines Königreich, in dem lebten die Menschen unter der weisen Herrschaft eines alten Königs glücklich und zufrieden: Sie waren zwar nicht reich an Geld

Mehr

Liebe gesucht. Kelvin Waiden

Liebe gesucht. Kelvin Waiden Liebe gesucht Kelvin Waiden 2013 Kelvin Waiden 1. Auflage Umschlaggestaltung: S. Verlag JG ISBN: 978-3-95745-019-7 S. Verlag JG 35767 Breitscheid Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Friedrich Nietzsche. Der tanzende Stern. Aphorismen ANACONDA. Ausgewählt und herausgegeben von Kai Kilian

Friedrich Nietzsche. Der tanzende Stern. Aphorismen ANACONDA. Ausgewählt und herausgegeben von Kai Kilian Friedrich Nietzsche Der tanzende Stern Aphorismen Ausgewählt und herausgegeben von Kai Kilian ANACONDA Die Texte dieses Bandes folgen der Ausgabe Werke in drei Bänden. Herausgegeben von Karl Schlechta.

Mehr

Leseprobe. Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen 20 Seiten, 14 x 17 cm, Broschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746242613 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Ka te D i Ca m il lo. K. G. C a m p b e l l. dtv junior

Ka te D i Ca m il lo. K. G. C a m p b e l l. dtv junior Ka te D i Ca m il lo Die ften ha el euer b fa ent Ab _ I l lu s t r i e rt vo n K. G. C a m p b e l l dtv junior Flora kniete sich neben dem Eichhörnchen auf den Boden. Sie legte dem Tier einen Finger

Mehr

Lieselotte sucht einen Schatz

Lieselotte sucht einen Schatz Alexander Steffensmeier Für Christian und Diana und alle anderen, mit denen ich schon einmal Löcher gebuddelt habe. Lieselotte sucht einen Schatz Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Die Rache des Schuldknechts

Die Rache des Schuldknechts Die Rache des Schuldknechts von Christian Steiner Schuldknecht Beleuchter Küchenchef Reinigungskraft Eine Theater Kantine. Spät Abends. Einziger Akt. 1 Szene. Es ist 21Uhr. Kantine. Neun Flaschen Bier

Mehr

Reinhard Abeln. zum Geburtstag

Reinhard Abeln. zum Geburtstag Reinhard Abeln Gottes Segen zum Geburtstag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Alle Charaktere in diesem Buch sind erfunden. Ähnlichkeiten mit Personen, die leben oder gelebt haben, sind zufällig.

Alle Charaktere in diesem Buch sind erfunden. Ähnlichkeiten mit Personen, die leben oder gelebt haben, sind zufällig. G I N A M A Y E R D a s M a i k ä f e r - m ä d c h e n G I N A M A Y E R D a s M a i k ä f e r - m ä d c h e n R O M A N Alle Charaktere in diesem Buch sind erfunden. Ähnlichkeiten mit Personen, die

Mehr

Dr. Michael Diechtierow

Dr. Michael Diechtierow Dr. Michael Diechtierow michi@dpunkt.de Lektorat: Gerhard Rossbach, Rudolf Krahm Technische Redaktion: Rudolf Krahm Korrektorat: Sandra Gottmann Satz: Anna Diechtierow Herstellung: Birgit Bäuerlein Umschlaggestaltung:

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Immer widder. De Levvensoder vun minger Stadt, sin die Ringe und die Huhe Stroß. Op de Jahnwiss und beim FC, do han ich minge Spass.

Immer widder. De Levvensoder vun minger Stadt, sin die Ringe und die Huhe Stroß. Op de Jahnwiss und beim FC, do han ich minge Spass. Immer widder De Levvensoder vun minger Stadt, sin die Ringe und die Huhe Stroß. Op de Jahnwiss und beim FC, do han ich minge Spass. De decke Pitter vum staatse Dom, jit uns der Pulsschlag vür. Met denne

Mehr

»Laß uns nach Hause gehen«, sagte ich schlotternd und wollte sie mit mir fortziehen.»ich hab so viele Geschichten darüber gelesen, was bei Vollmond

»Laß uns nach Hause gehen«, sagte ich schlotternd und wollte sie mit mir fortziehen.»ich hab so viele Geschichten darüber gelesen, was bei Vollmond »Laß uns nach Hause gehen«, sagte ich schlotternd und wollte sie mit mir fortziehen.»ich hab so viele Geschichten darüber gelesen, was bei Vollmond um Mitternacht auf Friedhöfen geschieht.ich hab doch

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler Spreti-Studien 1 Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere von Jörg Zedler 1. Auflage Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Leseprobe. Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus Warum gibt es Leid? Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus Warum gibt es Leid? Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus Warum gibt es Leid? 20 Seiten, 14 x 17 cm, Broschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746242576 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr