SILIKONE UND FORMGIEßKAUTSCHUKE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SILIKONE UND FORMGIEßKAUTSCHUKE"

Transkript

1 SILIKONE UND FORMGIEßKAUTSCHUKE Arbeitsweise Silikon-Formgießkautschuke sind zweikomponentige Kautschuke auf der Grundlage von Silikonen. Komponente A ist der flüssige Silikonkautschuk und Komponente B der Katalysator, der für das Aushärten des Materials sorgt. Die Formgießkautschuke sind gegen die meisten Chemikalien beständig, verfügen über vorzügliche Trenneigenschaften und über eine gute Reißfestigkeit. Anhand eines Originals aus Glas, Stein, Holz, Metall oder Wachs kann das zu gießende Material ein Epoxid Polyurethan, Polyester, Wachs, Kunstharz oder eine Metalllegierung mit einem niedrigen Schmelzpunkt sein. Diese Formgießkautschuke bieten folgende Vorteile: vorzügliche Reproduktion feiner Details selbsttrennende Eigenschaften hohe mechanische Stärken, wodurch viele Entformungen pro Gießform möglich sind Verarbeitungszeit und Aushärtungszeit nach Wahl gute Beständigkeit gegen chemische Einflüsse eine breite Skala von Gießharzen kann eingesetzt werden Durch diese Vorteile sind die Anwendungsmöglichkeiten von Silikonkautschuken recht groß. Sie werden vielfach für die Anfertigung von Reproduktionen und Gießstücken verwendet wie beispielsweise: Zierkerzen mit vielen Hinterschneidungen Fliesenbilder Mauer- und Deckenornamente Zinn-/Bleisoldaten - Modellautos Imitation von Holzstrukturen Repliken großer und kleiner Fossilien archäologisch wertvolle Reliefs / Bildnisse Kunstreproduktionen dekorative Paneele Gartenornamente Malerei und Kronleisten Prototypen präziser Einzelteile wie z.b. von Zahnrädern Romar-Voss B.V. hat verschiedene Typen von Silikonkautschuken in seinem Programm. Zwei davon werden im weiteren Verlauf besprochen. Anhand dieser allgemeinen, teils technischen Informationen können Sie eine klare Auswahl treffen. Neben den allgemeinen Informationen werden anhand von Zeichnungen verschiedene Techniken zur Anfertigung von Silikonformen und zum Gießen in diesen Formen besprochen. 1

2 Die Kunst perfekter Reproduktionen Fernsehen und Auslandsreisen fördern das Kunstinteresse. Originalkunstwerke sind nur für wenige Menschen erschwinglich. Die großen Museen der Welt bieten zu redlichen Preisen Kopien weltberühmter Skulpturen in diversen Formaten an. Der Sammler gibt sich nicht mit einer einfachen Kopie zufrieden, sondern verlangt nach einer qualitativ hochwertigen Reproduktion. Silikonkautschuke genügen diesen Ansprüchen. Unabhängig von der Komplexität eines Originals sorgen Silikone für perfekte Reproduktionen. Die zeitraubende Nachbearbeitung des Produkts beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Formen aus Silikonkautschuk sind dauerhaft und lassen sich wieder und wieder aufs Neue verwenden. Für Künstler wie für Unternehmen sind unsere Silikonkautschuke die richtige Wahl. Allgemeine Informationen Aushärtungsmechanismus Zweikomponentige Silikonkautschuke lassen sich aufgrund ihres Aushärtungssystems in zwei Gruppen untergliedern, und zwar solche durch Kondensation aushärtend durch Addition aushärtend. Es werden hier nur durch Kondensation aushärtende Silikonkautschuke besprochen. Tafel 1: Aushärtungsmechanismus durch Kondensation Aushärtung In Anwesenheit des Katalysators kondensieren Silikonpolymere bei Raumtemperatur, wobei eine geringe Menge flüchtiges Nebenprodukt verdampft. Merkmale Aushärtung bei Raumtemperatur wird durch Wärme nicht beschleunigt. Verarbeitungs- und Aushärtungszeit hängen von der Kautschukart und dem Katalysatorprozentsatz ab. Aushärtung nicht inhibitionsempfindlich. Geringes Schrumpfen bei der Aushärtung. Ausgehärteter Kautschuk kann depolymerisieren, wenn er in einem geschlossenen Raum auf hohe Temperatur ( > 250 C) erhitzt wird. 2

3 Kondensationsreaktion: OR OR Sn Si OH + RO Si OR Si O Si OR + ROH RT OR OR Hydroxy- Alkoxy- Zinn Alkohol polymer polymer Salz VORSICHT!! Reversion bei hoher Temperatur (> 250 C) möglich. Geringes Schrumpfen (0,5 bis 2 %) infolge des Verdampfens des Nebenprodukts (Alkohol). Wahl des Kautschuktyps aufgrund der Produkteigenschaften Will man eine Auswahl aus den bei Romar-Voss B.V. erhältlichen Silikonkautschuken treffen, so ist dies auf der Grundlage ihrer Eigenschaften möglich: a) in flüssiger Form b) in ausgehärteter Form c) Eignung im Verhältnis zu den zu verwendenden Gießmaterialien d) Inhibitionsempfindlichkeit, Modellkomplexität und dimensionales Schrumpfen e) Katalysatorsystem Die Buchstaben a), b), c) und d) werden in Tafel 2 behandelt. Buchstabe e) wird in Tafel 3 behandelt. 3

4 Tafel 2: Merkmale und Eigenschaften von Silikonkautschuken in flüssiger und in ausgehärteter Form und ihre Eignung im Verhältnis zu Gießmaterialien Silikonkautschuk RTV 10 RTV SN 1701 Flüssige Form Aushärtungssystem Viskosität (mpa.s) Spezif. Gewicht (g/cm 3 ) Ausgehärtete Form Härte (Shore A) Dehnung (%) Zugspannung (mpa) Reißfestigkeit (N/mm) Schrumpfung (%) Kondensation , ,0 4,0 0,6 Kondensation ca , ,4 17 0,5 Wichtige Merkmale Inhibitionsempfindlichkeit Modellkomplexität nein redlich nein ausgezeichnet Eignung im Verhältnis zu Gießmaterialien Polyester Polyurethan Epoxide niedrigschmelzende Metalle flow moulded Vinyle Ausgezeichnet schlecht gut schlecht schlecht gut ausgezeichnet gut redlich schlecht Tafel 3: Auswahl auf der Grundlage des Katalysators Silikonkautschuk RTV 10 RTV SN 1701 Katalysator Paste Flüssigkeit Katalysatordosierung 3 % (C5 Vernetzer) 5 % Verarbeitungszeit ca. 1,5 Stunden ca. 2 Stunden Vollständige Durchhärtung 24 Stunden 24 Stunden 4

5 Auswahl anhand von Fragen 1) Stellt Inhibition der Form ein Problem dar? Dies kommt bei durch Addition aushärtenden Silikonkautschuken vor. Wenn dieses Problem auftritt, sollte man besser ein durch Kondensation aushärtendes System wie RTV 10 und RTV SN1701 wählen, die nicht mit Inhibition zu kämpfen haben. 2) Hat das Original, mit dem man die Form anfertigen will, ein komplexes Modell und - will man eine einteilige Form haben? das starke RTV SN1701 verwenden, - akzeptiert man eine zweiteilige Form? eignen RTV 10 und RTV SN1701 sich beide. 3) Wie wichtig ist die dimensionale Präzision? - durch Addition aushärtende Systeme haben keine Schrumpfung, - durch Kondensation aushärtende Systeme haben eine geringe Schrumpfung (siehe Tafel 2). Vermeiden Sie bei diesen Systemen hohe Temperaturen, die schrumpffördernd sind. 4) Muss der katalysierte Silikonkautschuk vor der Aushärtung z.b. mit einem Vakuum entgast werden? - bei Verwendung von RTV 10 nicht (niedrigviskös), - bei Verwendung von RTV SN1701 wünschenswert (mittelviskös). 5) Wenn die Temperatur des Materials über 250 C ansteigt? - ein durch Addition aushärtendes System verwenden. 6) Benötigen Sie einen Silikonkautschuk, der bei Anbringen auf dem Original nicht abfließt (sogenannte brush-on-skin-technik)? - RTV SN Thixotropieadditiv (0,5-3 %) verwenden und Katalysator hinzufügen. N.B. Thixotropieadditiv nur für Silikonkautschuk RTV SN1701! 5

6 Wählen Sie den Formentyp, der sich für Ihr Original am besten eignet Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Es gibt zwei Typen von Grundformen: Blockform und Hautform. Der Typ, der sich am besten eignet, hängt von Form, Abmessung, Komplexität und der Möglichkeit der Positionsänderung des Originals ab. Tafel 4: Formentypen Charakteristik des Originals Empfohlene Technik Vorteile - flache Rückseite - keine tiefen Hinterschneidungen 1-teilige Blockform - schnell und bequem - Gießmaterial kann gegossen werden - Details an allen Seiten 2-teilige Blockform - dicke solide Form - keine tiefen Hinterschne - bequeme Handhabung - bequeme Entformung - ideal bei Verwendung von Gießmaterialien, die langsam ab müssen oder für das schnelle Au bestimmter katalysierter Harze - flache Rückseite 1-teilige Hautform - bequem zu entformen - tiefe Hinterschneidunge - ideal für Gießmaterialien, und feine Details die schnell abkühlen müssen an der anderen Seite - detailliert und Hinterschneidungen an allen Seiten 2-teilige Hautform - sehr komplexe Formen können reproduziert werden - bequem zu entformen - mehrteilige Formen sind auch m - große Abmessung - extreme Hinterschneidu - Position des Originals ka verändert werden Brush-on -Hautfo - bequem zu entformen, wie komplex das Original auch sein möge - wirtschaftlich für große Originale 6

7 Die Vorbereitung des Originals Eine Silikonform gibt exakt das Original wieder (alle Flecken und alle Schmutzpartikelchen einbegriffen). Das Original muss daher absolut sauber und frei von Fett, Schmutz, Staubpartikelchen u. dgl. sein, vor allem in den Ecken und Spalten. Kleine Schäden am Original müssen instandgesetzt werden. Originale aus porösem Material wie Gips, Holz oder Stein müssen vorbehandelt werden, um zu vermeiden, dass der Silikonkautschuk am Original haften bleibt. Das Trennmittel kann ein wasserlösliches Harz, Polyvinylalkohol, Vaselin, flüssiges Parafin, Teflon und selbst eine konzentrierte Seife sein. Wir empfehlen Ihnen, vorab an einer nicht kritischen Stelle zu prüfen, ob das Trennmittel das Original nicht angreift. Wird ein Trennmittel verwendet, so muss sichergestellt werden, dass es vollständig verdampft, bevor weitere Schritte unternommen werden. Vor- und Nachteile von Trennmitteln: Seife: pur oder 5% Wasser günstig trocknet langsam mit Wasser zu entfernen starke Inhibition möglich Teflon: Spray kann Pulver enthalten kostspielig trocknet schnell anwendungsfreundlich hinterlässt eine weiße Schicht schwer zu entfernen nicht inhibierend Paraffin: 5% in Xylol (Lösungsmittel) schnelles Trocknen hinterlässt fettige Oberfläche mit Xylol zu entfernen mögliche Inhibition 7

8 Zubereitung des Silikonkautschuks 1) Den flüssigen Silikonkautschuk in einem sauberen Becker abwiegen, dessen Inhalt 5 Mal so groß ist wie das Materialvolumen. Man benötigt keine speziellen Becher: ein Kunststoff-, Glas- oder Metallbecher reicht aus. Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) 2) Die genaue Menge Katalysator in Gewichtsprozenten zugeben. 3) Das Gemisch langsam und gründlich durchmischen. Dies ist für die Anfertigung einer guten Form sehr wichtig. 4) Es empfiehlt sich die Entgasung des Gemischs in einer Vakuumkammer (vor allem bei RTV SN1701). Beim Entgasen, das maximal 5 Minuten dauern darf, expandiert das Material auf bis das 5-Fache des Originalvolumens, um anschließend auf in etwa sein eigenes Volumen zusammenzusacken. Das Material kann 1 bis 2 Minuten, nachdem es zu seinem ursprünglichen Volumen zurückgekehrt ist, aus der Vakuumkammer geholt werden. Handhabung und Sicherheitsmaßnahmen Silikonkautschuke sind nicht giftig, aber wie alle anderen chemischen Materialien muss damit vorsichtig umgegangen werden; auch sind die nötigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Längerer Kontakt mit der Haut ist zu vermeiden; zwar kann dies nicht zu medizinischen Schäden, wohl aber zu Hautirritationen führen. Wenn Silikonkautschuk oder Katalysator mit der Haut in Berührung kommt, gründlich mit Wasser und Seife waschen. Treten Hautirritationen auf, dann sollte ein Arzt konsultiert werden. Chemische Stoffe, Silikone einbegriffen, dürfen auf keinen Fall in die Augen kommen. Sollte dies trotzdem geschehen, die Augen unverzüglich mit reichlich sauberem Wasser reinigen. Zu aller Sicherheit einen Arzt konsultieren. 8

9 Zweiteilige Blockform Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Schritt 1: Das Original vorbereiten. Schritt 6: Schritt 2: Einen Formkasten mit Seiten, Boden und Deckel aus Holz, Kunststoff oder Metall anfertigen. Um das Original herum müssen mindestens 15 mm Raum vorhanden sein. Schritt 3: Die Ecken des Kastens sorgfältig mit Knetlehm abdichten. Schritt 4: Das zubereitete Silikonmaterial langsam in den Kasten schütten, wobei der Becher so tief wie möglich gehalten werden muss. Solange gießen, bis eine Schicht von mindestens 10 mm über dem höchsten Punkt des Originals vorhanden ist. Vorsicht: Alle Spalten müssen gut gefüllt sein. Schritt 7: Die untere Hälfte des Originals in Aluminiumfolie wickeln und das Original im Kasten auf 1 cm hohe Holzblöckchen stellen. Dann bis zur Hälfte der Seiten Gießwachs in den Kasten schütten (bis zur Oberkante der Aluminiumfolie). Das Ganze 24 Stunden bei Raumtemperatur aushärten lassen. Schritt 8: Schritt 5: Lokalisierungsstifte in dem Knetlehm anbringen. Den Kasten umdrehen und demontieren. Gießwachs, Aluminiumfolie, die 1 cm hohen Blöckchen und die Lokalisierungsstifte entfernen. 9

10 Schritt 9: Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Schritt 13: Den Kasten wieder zusammenbauen und ein Trennmittel an der offenen Seite des Silikonkautschuks auftragen. Schritt 10: Um die Form für das Gießen vorzubereiten, müssen Löcher darin gebohrt werden. Das Gießmaterial wird in eines dieser Löcher geschüttet, während die Luft aus den anderen Löchern entweichen kann. N.B. Hat man es mit einem verhältnismäßig einfachen und nicht zu großen Modell zu tun, kann man den geschmolzenen Lehm beiseite lassen und für die Anfertigung der ersten Hälfte der Form direkt den Silikonkautschuk in den Kasten gießen. (Siehe Schritt 6.) Schritt 11: Das Ganze 24 Stunden bei Raumtemperatur aushärten lassen. Schritt 12: Kasten demontieren und beide Teile der Form vom Original abnehmen. 10

11 Einteilige Hautform Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Schritt 1: Das Original vorbereiten. Schritt 5: Schritt 2: Einen Formkasten aus Holz, Kunststoff oder Metall anfertigen. Um das Ganze herum müssen mindestens 25 mm Raum vorhanden sein. Schritt 3: Den Kasten um das Original herum zusammenbauen. Gips in den Kasten schütten, bis er voll ist; den Gips aushärten lassen. Schritt 6: Knetlehm an den Ecken der Unterseite des Originals anbringen. Anschließend die Unterseite des Originals fest auf den Boden der Kiste drücken. Überflüssigen Knetlehm entfernen. Eine Markierung an der Stelle des Originals auf dem Kastenboden anbringen. Den Kasten demontieren. Den Gips davon entfernen und hierin ein Füllloch und mehrere Luftablassöffnungen bohren. Die Lehmschicht und die Aluminiumfolie vom Original entfernen. Schritt 4: Das Original mit Aluminiumfolie bedecken und die Aluminiumfolie mit einer dicken Schicht Lehm von mindestens 1 cm abdecken. 11

12 Schritt 7: Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Den Kasten zusammenbauen und die Stützform aus Gips über dem Original anbringen (Original an der markierten Stelle anbringen). Das Silikonmaterial langsam in das Füllloch schütten, bis das Silikonmaterial aus den Luftablassöffnungen austritt. Schritt 8: Das Ganze 24 Stunden lang bei Raumtemperatur aushärten lassen. Schritt 9: Den Kasten demontieren, den Gips entfernen und den Silikonkautschuk vom Original abschälen. 12

13 Zweiteilige Hautform Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Schritt 1: Das Original vorbereiten. Schritt 5: Schritt 2: Einen Formkasten mit Seiten, Boden und Deckel aus Holz, Kunststoff oder Metall anfertigen. Um das Original herum müssen mindestens 25 mm Zwischenraum vorhanden sein. Schritt 3: Die untere Hälfte des Originals in Aluminiumfolie wickeln und dieses in dem Kasten auf 1 cm hohen Holzblöckchen ruhen lassen (Stelle des Originals markieren). Gießwachs bis zur Oberkante der Aluminiumfolie in den Kasten schütten. Gips über das Original schütten, bis es vollständig bedeckt ist und den Gips anschließend aushärten lassen. Schritt 6: Schritt 4: Das Original mit Aluminiumfolie bedecken und die Aluminiumfolie mit einer dicken Schicht Lehm von mindestens 1 cm abdecken. Lokalisierungsstifte anbringen. Den Kasten demontieren. Den Gips davon abnehmen und hierin ein Füllloch und mehrere Luftablassöffnungen bohren. Die Lehmschicht und die Aluminiumfolie entfernen. 13

14 Schritt 7: Schritt 10: Den Kasten zusammenbauen und ein Trennmittel an der Innenseite auftragen. Den sichtbaren Teil des Originals mit Aluminiumfolie bedecken und hierauf eine Lehmschicht von mindestens 1 cm anbringen. Schritt 11: Den Kasten zusammenbauen und die Stützform aus Gips über dem Original anbringen (Original an der markierten Stelle anbringen). Das zubereitete Silikonmaterial langsam in das Füllloch schütten, bis das Silikonmaterial aus den Luftablassöffnungen austritt. Schritt 8: Das Ganze 24 Stunden lang bei Raumtemperatur aushärten lassen. Schritt 9: Den Gips über das Original schütten, bis es vollständig bedeckt ist und den Gips anschließend aushärten lassen. Schritt 12: Den Kasten umdrehen und demontieren. Gießwachs, Aluminiumfolie und Lokalisierungsstifte entfernen. Den Kasten demontieren. Den Gips davon abnehmen und hierin ein Füllloch und mehrere Luftablassöffnungen bohren. Die Lehmschicht und die Aluminiumfolie entfernen. 14

15 Schritt 13: Schritt 16: Siehe Schritt 7. Schritt 14: Das Ganze 24 Stunden lang bei Raumtemperatur aushärten lassen. Um die Form fertig zustellen, müssen zwei oder mehr Löcher hindurch gebohrt werden, damit die Luft durch die Öffnungen entweichen kann. Schritt 15: Das Ganze demontieren. 15

16 Schritt 1: Das Original vorbereiten. Schritt 2: Schritt 4: Brush-on -Hautform Mit einem Pinsel eine dünne Schicht Silikonkautschuk vermischt mit Katalysator auftragen. Diese Schicht anhärten lassen, damit sie klebrig wird (nicht aushärten lassen) N.B. Die Aushärtung kann durch Zugabe eines höheren Katalysator-Prozentsatzes beschleunigt werden. Schritt 3: Eine bestimmte Menge Silikonkautschuk mit Katalysator und Thixotropiegemisch (2%) vermischen. Das Gemisch wird pastenartig. Mit einem Pinsel oder Spachtelmesser eine Schicht von mindestens 1 cm über der ersten Schicht auftragen. Bei einem großen Original ist es besser, die dicke Pastenschicht in mehreren Batches zuzubereiten und anschließend nach und nach aufzutragen. Schritt 5: Das Ganze 24 Stunden lang bei Raumtemperatur aushärten lassen. Die Hautform mit einer Stützform aus Gips, Polyurethanschaum oder glasverstärktem Polyester versehen. 16

17 Schritt 6: Schritt 8: Die Stützform vorsichtig entfernen und auf eine waagerechte Fläche legen. Die Silikonform und die Stützform montieren. Schritt 7: Den Kautschuk vom Original abschälen. Das Anfertigen eines Gießstücks aus einer Silikonblockform Das Gießen in einer 1-teiligen Blockform Schritt 1: Gießmaterial nach den Anweisungen des Herstellers zubereiten. Schritt 2: Wenn das Gießstück ausgehärtet ist, trennt man dieses sorgfältig von der Form, indem ein leichter und gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Schritt 4: Die Form auf eine ebene Fläche stellen. Das Gießmaterial langsam in die Form schütten, wobei der Becher mit dem Gießmaterial so tief wie möglich gehalten werden muss. Vorsichtig an die Form schütten, damit das Gießmaterial in alle Spalten gelangt. Schritt 3: Die groben Kanten am Gießstück mit einer feinen Feile oder durch leichtes Schleifen beseitigen. 17

18 Das Gießen in einer 2-teiligen Blockform Schritt 1: Die Form in dem Original-Formkasten zusammenbauen. Alle Teile müssen fest aufeinander sitzen. Schritt 2: Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Kunststoffröhrchen in den Bohröffnungen anbringen (VORSICHT: NICHT ZU WEIT!!). Die Kunststoffröhrchen in den Luftablassöffnungen müssen ca. 10 cm aus der Form herausstechen. Das Kunststoffröhrchen im Füllloch muss lang genug sein, damit es ein wenig über die Oberkante der Form heraussticht. Schritt 3: Gießmaterial nach den Anweisungen des Herstellers zubereiten. 18 schriftlicher Genehmigung von ROMAR-VOSS B.V. gestattet.

19 Die Form in Gießposition bringen und das Gießmaterial über das Füllloch in die Form gießen. Den Becher mit dem Gießmaterial beim Gießen so nahe wie möglich beim Kunststoffröhrchen des Füllloches halten. Langsam weiter schütten, bis das Gießmaterial aus den Luftablassöffnungen austritt. Vorsichtig an die Form schütten, damit alle Spalten gut gefüllt werden und die Luftbläschen entweichen. Bei einigen Gießmaterialien ist es erforderlich, nach dem Gießen die Kunststoffröhrchen mit Papier oder Kunststoff abzudecken, um eine mögliche Inhibition zu vermeiden. Schritt 4: Wenn das Gießstück ausgehärtet ist, trennt man es vorsichtig aus der Form, indem ein leichter, aber gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Die Kunststoffröhrchen entfernen und die herausstehenden Teile vom Gießstück abschneiden. Die groben Kanten am Gießstück mit einer feinen Feile oder durch leichtes Schleifen beseitigen. N.B. Wenn es sich um ein großes und komplexes Gießstück handelt, ist es vernünftig, das Gießmaterial erst bis zur Hälfte in die Form zu schütten, anschließend die eingeschlossene Luft durch vorsichtiges Schütteln der Form oder das Vakuumziehen des Ganzen in einer Vakuumkammer entweichen zu lassen. Sodann die zweite Hälfte des Gießmaterials in die Form schütten. Schritt 5: Das Anfertigen eines Gießstücks aus einer Silikonhautform Das Gießen einer 1-teiligen Hautform Schritt 1: Schritt 3: Die Hautform und die Stützform aus Gips im Formkasten zusammenbauen. Schritt 2: Gießmaterial nach den Anweisungen des Herstellers zubereiten. Die Form auf eine ebene Fläche stellen und das Gießmaterial langsam in die Form schütten, wobei der Becher mit dem Gießmaterial so tief wie möglich gehalten werden muss. 19 schriftlicher Genehmigung von ROMAR-VOSS B.V. gestattet.

20 Schritt 4: Grote Laak 17,6088 NJ, Roggel (NL) Wenn das Gießstück ausgehärtet ist, trennt man es vorsichtig aus der Form, indem ein fester, aber gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Das Gießen in einer 2-teiligen Form Das Gießen in einer 2-teiligen Form Die Hautform in die zwei Hälften der Stützform einlegen. Das Ganze sollte fest aufeinandersitzen; nun die Anweisungen für das Gießen in einer zweiteiligen Blockform befolgen. Schritt 3: Gießen in einer Brush-on -Hautform Schritt 1: Form und Stützform in Gießposition bringen. Das Gießmaterial nach den Anweisungen des Herstellers zubereiten. Schritt 2: Wenn das Gießstück ausgehärtet ist, trennt man es vorsichtig aus der Form, indem ein fester, aber gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Schritt 4: Das Gießmaterial langsam in die Form schütten, wobei der Becher mit dem Gießmaterial so tief wie möglich gehalten werden muss. Vorsichtig an die Form schütten, damit alle Spalten gut aufgefüllt werden. Die groben Kanten am Gießstück mit einer feinen Feile oder mit Schleifpapier beseitigen. 20 schriftlicher Genehmigung von ROMAR-VOSS B.V. gestattet.

21 Tipps für die Arbeit mit Gießkautschuken Mengen zu entgasen. Eine Wasserstrahlpumpe und ein Trockner sind ausreichend. Die Wände der Mischbütte oder des Mischbechers dürfen nicht abgekratzt werden, da unzureichend gemischtes Material schwache Stellen in der Form verursacht. Das Modell, dessen Form abgenommen wird, muss vollständig fett- und schmutzfrei sein. Schmutzpartikel verursachen Unvollkommenheiten in der Form, während Öle und Fette eine unzureichende Aushärtung verursachen können. Den Kautschuk nicht direkt über das Modell gießen, da dies Lufteinschlüsse verursachen kann. Die Kautschukmischung daher in eine Ecke des Rahmenwerks gießen und sie gegen und über das Modell fließen lassen. Die Lebensdauer einer neuen Form kann verlängert werden, indem man sie mindestens 48 Stunden bei Raumtemperatur aushärten lässt, gefolgt von einer halbstündigen Wärmebehandlung, bei der die Temperatur mit Zwischenschritten von 25 C bis auf 50 C unter der maximalen Arbeitstemperatur dieses Kautschuks gebracht wird. Gerissene oder beschädigte Formen können mit dem gleichen Kautschuk wieder instand gesetzt werden. Der beschädigte Teil wird vor der Reparatur gegebenenfalls aufgeraut, mit einem Lösungsmittel gereinigt und über längere Zeit getrocknet. Die reparierte Form muss 24 Stunden lang trocknen, bevor sie wieder verwendet werden kann. Mikrofeine Porösheit kommt oftmals vor, wenn neue Holzmodelle (insbesondere aus Eiche) verwendet werden. Ein Weg, um diesem Phänomen zu begegnen, besteht darin, säurefreies Vaselin in den Nerv auszustreichen, um die kleinen Löcher zu füllen. Um einen Verlust von Details zu vermeiden, wird überflüssiges Vaselin mit einem sauberen Tuch entfernt und die Holzoberfläche vorsichtig in Richtung des Nervs gebürstet Zumeist empfiehlt es sich, vor dem Gießen der Silikonkautschukform das Modell mit einem Trennmittel zu behandeln. Dies ist besonders wichtig bei porösen Substraten. Verschiedene Trennmittel wie wässerige Seifenlösungen, Teflon oder Vaselinlösungen können hierzu verwendet werden. Keine Silikontrennmittel verwenden. Das Trennmittel muss vollständig trocknen. Eventuell kann auf einem kleinen Stück des Modells getestet werden, ob es keinen bzw. keine unwiederbringlichen Schaden oder Flecken an der Oberfläche verursacht. Wenn Silikonkautschukformen verwendet werden, um bestimmte organische Harze zu gießen, kann es sein, dass niedrig molekulare flüchtige Partikel in den Silikonkautschuk eindringen und die Oberfläche beschädigen. Dieses Phänomen kann bekämpft werden, indem die Form regelmäßig mehrere Stunden bis auf 50 C unter der maximalen Gebrauchstemperatur erhitzt wird. 21 schriftlicher Genehmigung von ROMAR-VOSS B.V. gestattet.

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de Ihre Lieferung Aufbauanleitung TV WALL Square www.tv-wall.de Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Möbelstück von TV WALL entschieden haben. Mit Ihrer TV WALL erhalten Sie Qualität aus Schreinerhand.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Modellherstellung. Modellherstellung mit dem Splitfast-System

Modellherstellung. Modellherstellung mit dem Splitfast-System Modellherstellung mit dem System 1. Auswahl der passenden ngröße Gamundia bietet 2 Größen bei den n an (Größe 7 und 8). Um Gips, Trimmerscheibenabrieb und Arbeitszeit einzusparen, ist es sehr sinnvoll,

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Katalog 2011 Allgemeine Informationen - Familienunternehmen seit 1983-100 % niederländische Herstellung - Handwerkliches Können, wir überlegen mit Ihnen gemeinsam - Kurze Wege und flexible Einstellung

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

präsentiert: Ventildeckel lackieren www.e30forum.de

präsentiert: Ventildeckel lackieren www.e30forum.de präsentiert: Ventildeckel lackieren www.e30forum.de DIY/FAQ: --===> Ventildeckel lackieren

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6 Gebrauchsanleitung Inhalt 1. Einleitung Seite 3 2. Schritt für Schritt Seite 4 3. Tipps und Tricks Seite 6 2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie einer GrooVi-Maschine den Vorzug gegeben haben! Diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur MYSA Bettdecken Synthetische Fasern Zellulosefasern Daunen/Federn Temperaturausgleichendes Futter Die richtige Schlaftemperatur Mit einer angenehm warmen Bettdecke schläft man besser und wacht gut erholt

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Vielen Dank sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein dormabell Produkt entschieden, das in Material und Verarbeitung unserem hohen Qualitätsverständnis

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

Archivierung von Mails des Exchange-Systems 05.08.2004 Universitätsrechenzentrum Sven Vollmann Telefon: 987-2342 E-Mail: Sven.Vollmann@FernUni-Hagen.de Archivierung von Mails des Exchange-Systems Die Mailordner auf dem Exchange-System wachsen ständig,

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013 Therme Behältertausch Version 0 - Mai 0 Wasserkomfort_Therme_schr_, Seite Copyright by Truma Gerätetechnik, Putzbrunn Technische Änderungen vorbehalten Einbausituation und Begriffe: () Therme () Warmluftrohre

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Die Ästhetik Ihrer Frontzähne Der erste Eindruck, den man bewusst oder unbewusst von einem Menschen hat, hängt unter anderem von

Mehr

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG Sie haben sich aus gutem Grund für eine hochwertige Holz-Terrasse entschieden. Um das Holz dauerhaft schön zu erhalten, sollte es vor übermäßiger Feuchtigkeitsaufnahme,

Mehr

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale Einbauanleitung Zahlenkombinationsschloss 7800 1 Merkmale Das Zahlenkombinationsschloss 7800 ist ein abtastgeschütztes 3-Scheiben-Kombinationsschloss und ist sehr einfach zu montieren. Das Schloss hat

Mehr

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Material: Kommode aus Holz Schraubendreher Folie oder Malervlies 1-2 x Schleifpapier Körnung 120 1-2 x Schleifpapier Körnung 240 Klebeband

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056)

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056) Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056) Klassische Drucktechniken können nun auch mit Schmincke Ölfarben realisiert werden. Dazu müssen Ölfarben jedoch druckbar gemacht werden.

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück.

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. J U G E N D H A U S L E I N A C H Anleitung Druckerei Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. 1. Vorbereitung: Texte überlegen und schreiben,

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Themen: Einstellen der Spaltenbreite Einfärben von Flächen Umranden oder Unterteilen von Flächen Strickschriften erstellen Zellen formatieren So geht s: Einstellen

Mehr

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen:

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen: Unsere Tinte ist zum Wiederbefüllen aller unten aufgeführten Tintenpatronen geeignet. Sie brauchen bloß den Tintenpatronentyp, den Sie für Ihren Drucker benötigen, in der Anleitung des Druckers nachzuschlagen

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören: DAS PRODUKT Zu Ihrer Beruhigung und zum Schutz Ihrer Kinder Safety Turtle trägt zum Schutz Ihrer Kinder bei. Safety Turtle ist das Sicherheitssystem, das Ihre Kinder vor dem Ertrinken bewahrt: sein Alarm

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN Wir sind ein junges Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat individuelle Kundenwünsche im Bereich Laserschneiden und Lasergravieren qualitativ, wirtschaftlich und in kürzester Zeit umzusetzen. LASERSCHNEIDEN

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Weisbrod setzt für Sie Ihre Idee um und liefert Ihnen die fertigen Produkte direkt ins Haus. 22.05.2011 1 In fünf

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind.

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind. Der Bau von Modellier - Ständern in der Schule Seon Ausgangslage Methodisches Absicht Eigenbau Planung Herstellung Zuschneiden Ich habe beobachtet, dass Schülerinnen und Schüler an der Schule Seon oft

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation Dokumentation Protect 7 Anti-Malware Service 1 Der Anti-Malware Service Der Protect 7 Anti-Malware Service ist eine teilautomatisierte Dienstleistung zum Schutz von Webseiten und Webapplikationen. Der

Mehr

Nähanleitung Grausames Spiel

Nähanleitung Grausames Spiel Nähanleitung Grausames Spiel Notwendige Materialien: - schwarzer Filz für die Haare, ca. 2 mm dick - Stickgarn für Mund, Nase und Augen oder Stoffmalfarbe fürs Gesicht - Nadel, Faden und Nähmaschine -

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte

Hinweise für Lehrkräfte Ziele Die Lernstationen zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft sollen Ihre Schülerinnen und Schüler auf einen Besuch der Ausstellung Umdenken von der Natur lernen vom Goethe-Institut vorbereiten.

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Einführung: Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise des Herstellers zum Öffnen der Lok. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein! MEMOBOARD Dieses Memoboard ist vielseitig einsetzbar. Es passt in dein persönliches Nähzimmer, denn du kannst daran alle deine Ideen und Bilder sammeln. Es passt in das Büro deines Liebsten, denn er kann

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Das mit dem Modell verfolgte Ziel besteht darin, die Bewegung

Mehr

Datenblatt Beachflag. Im Grund 15 94051 Hauzenberg. Tel.: + 49 (0) 8586 / 97 69 67 Fax.: + 49 (0) 8586 / 97 69 65

Datenblatt Beachflag. Im Grund 15 94051 Hauzenberg. Tel.: + 49 (0) 8586 / 97 69 67 Fax.: + 49 (0) 8586 / 97 69 65 Datenblatt Beachflag Im Grund 15 94051 Hauzenberg Tel.: + 49 (0) 8586 / 97 69 67 Fax.: + 49 (0) 8586 / 97 69 65 Stand Februar 2015 Irrtümer vorbehalten. info@allesdrucker.de www.allesdrucker.de 1 Beachflags

Mehr

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis BOKUbox BOKUbox ist ein Spezialservice für alle Mitarbeiter/innen der BOKU. Kurzfristiger Austausch von vielen und großen Dateien kann Ihre Mailbox schnell überlasten. BOKUbox ist die perfekte Alternative

Mehr

Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs.

Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs. Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs. Diese Anleitung bitte für mögliche Rückfragen aufbewahren.

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0) 3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0) Zusammenstellung: Hans-Joachim Becker http://www.hjb-electronics.de 2007 Altomünster, den 25. März 2007 Hans-Joachim Becker - 1 - Vorbemerkung Das Programm

Mehr