Landtagswahl Baden-Württemberg 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landtagswahl Baden-Württemberg 2011"

Transkript

1 Freitag, 25. März 2011 Nummer 12 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Am kommenden Sonntag, den 27. März 2011 findet die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg statt. Eine hohe Wahlbeteiligung ist wünschenswert, damit sich die Gewählten eines guten Rückhalts in der Bevölkerung gewiss sein können. Die Wahllokale sind am Sonntag durchgehend von Uhr geöffnet. Bis Freitag, den , Uhr, können noch Briefwahlunterlagen für die Wahl beim Bürgermeisteramt Neuried, Kirchstr. 21, Neuried, Zimmer 14 schriftlich oder mündlich beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Wahl keine Urnenwahlumschläge eingesetzt werden. Falten Sie Ihren Stimmzettel in der Wahlkabine mit der Schrift nach innen, damit eine geheime Wahl gewährleistet ist.

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 25. März 2011 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst /Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald / Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 0160/ Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring 0781/ Störfälle Gas / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks /280-0 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Tierarzt 26. März 2011 Tel. 0781/ März 2011 Tel /980013, Tel /2348 Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 25. März 2011 Hilda-Apotheke, Hildastrasse Offenburg, Tel:0781/ März 2011 Süd Apotheke, Heimburgstr Offenburg, Tel. 0781/ März 2011 Einhorn-Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel:0781/ März 2011 Rhein-Apotheke, Hauptstrasse Neuried-Ichenheim, Tel:07807/ März 2011 Ried-Apotheke, Kehler Strasse Neuried-Altenheim Tel:07807/ März 2011 Weingarten Apotheke, Moltkestr Offenburg, Tel. 0781/ März 2011 Löwen-Apotheke, Wilhelmstrasse Offenburg, Tel:0781/ Und Löwen-Apotheke, Hauptstrasse Hohberg-Niederschopfheim Tel:07808/ 7139 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer / An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummergiltnurfür Wochenendund Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK-Leitstelle 01805/ vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /81030

3 Freitag, den 25. März 2011 Technische Probleme Durch technische Probleme ist es möglich, dass vereinzelte Berichte in diesem Amtsblatt nicht erscheinen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Ihr ANB Reiff Verlag 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Bebauungsplans Meerkorn, Gemarkung Dundenheim Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans Meerkorn mit örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diese nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Der Planbereich wird begrenzt im Norden von der Straße Am Grünloch, im Westen von der verlängerten Meerkornstraße, im Süden vom Korbmacherweg und im Osten von den Grenzen zu den Grundstücken westlich der Langemattstraße. Der Planbereich ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: Die Gemeinde und die Freiw. Feuerwehr Neuried nehmen Abschied von Herrn Karl Erich Wurth der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Karl Erich Wurth war von 1953 bis 1973 als Gemeinderat von Müllen und nach der Gemeindereform noch 2 Jahre als Mitglied des Ortschaftsrates Neuried-Müllen tätig. Von1946 bis 1973 warer aktives Mitglied der Feuerwehr Müllen. Die Gemeinde und die Freiw. Feuerwehr Neuried bedanken sich an dieser Stelle für sein außerordentliches Engagement und unermüdlichen Einsatz. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Gerhard Borchert Bürgermeister Thomas Lapp Ortsvorsteher Müllen Ralf Grim Feuerwehrkommandant Neuried Der Jugendgemeinderat präsentiert Rock das Feld Open-Air-Rockkonzert am 4. Juni auf dem Sportplatz Dundenheim Zwischen 14 und 22 Uhr bekommt ihr Rock und Metall vom Feinsten auf die Ohren. Es präsentieren sich junge und altbekannte Bands aus der Region. Seid schon mal gespannt und merkt euch den Termin vor! OT Altenheim Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers Am Donnerstag, den 31. März 2011, findet um 8.00 Uhr die nächste Bürgersprechstunde in den Räumen der Ortsverwaltung Altenheim statt. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung (Plan, Textteil, Örtliche Bauvorschriften Begründung und Umweltbericht) wird in der Zeit von Montag 04. April 2011 bis einschließlich Dienstag, 03. Mai 2011 zu den üblichen Dienstzeiten an folgender Stelle öffentlich ausgelegt: - Ortsverwaltung Dundenheim, Rathaus, Dundenheimer Straße 19, Neuried-Dundenheim - Bürgermeisteramt Neuried, Hauptamt, 1. Obergeschoss, Kirchstr. 21, Neuried-Altenheim Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde Neuried, Kirchstraße 21, Neuried abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eswirddaraufhingewiesen,dassnichtwährendderAuslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Neuried, den Borchert, Bürgermeister

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Taschengeldbörse 2011 Freitag, den 25. März eine Initiative des Jugendgemeinderates Neuried- Liebe Jugendliche, Ihr wollt euer Taschengeld aufbessern? Seid zwischen 14 und 18 Jahren zuverlässig hilfsbereit und wohnt in Neuried? Die Taschengeldbörse beinhaltet die Durchführung einfacher Tätigkeiten für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gegen ein Honorar (Empfehlung: 5,00 pro Stunde). Ziel ist die Aufbesserung des Taschengeldes. Jedoch stehen auch soziale Komponenten im Vordergrund. So bringt die Taschengeldbörse Jugendliche und Erwachsene zusammen, es entstehen vielfältige generationsübergreifende Kontakte. Die Umsetzung erfordert keine besonderen Qualifikationen und wird in der Regel im Wohngebiet der Jugendlichen ausgeführt. Taschengeldjobs haben einen klaren zeitlichen Rahmen und dauern immer nur wenige Stunden (Zeitungen austragen, Laub fegen, Babysitten, Rasenmähen, Putzen, Einkäufe erledigen etc.). Die Tätigkeit im Rahmen der Taschengeldbörse sind über die privaten Versicherungen der Eltern abgesichert. Und so funktioniert es: Beigefügtes Formular ist vollständig auszufüllen und zu unterschreiben (bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist auch die Unterschrift der Eltern erforderlich). Das Formular ist bei der Gemeindehauptverwaltung in Altenheim einzureichen. Anmeldebögen sind auf dem Bürgerbüro des Rathauses in Altenheim und auf den Ortsverwaltungen erhältlich. Sollten sich eurerseits Fragen rund um das Thema Taschengeldbörse Neuried ergeben, könnt ihr euch gerne an Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/ wenden.

5 Freitag, den 25. März Amtsblatt der Gemeinde Neuried Taschengeldbörse Neuried Ich suche einen Job! Name: Geb. Datum Straße: PLZ: Ort: Telefon: Handy: Privathaftpflichtversicherung: Ja: Nein: Gewünschte Tätigkeiten: Unerwünschte Tätigkeiten: Mögliche Einsatztage: Hinweise zum Datenschutz Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben zur Vermittlung an Dritte gespeichert und weitergegeben werden. Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte (Eltern) Unterschrift Jugendliche (r) Informationen und Kontakt Gemeinde Neuried: Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/97-140

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Taschengeldbörse 2011 Freitag, den 25. März eine Initiative des Jugendgemeinderates Neuried- Liebe Jobanbieter! Ihnen fehlt die Zeit für manche kleine Erledigung? Das Rasenmähen ist Ihnen zu beschwerlich geworden, Ihr Kind hat Probleme in der Schule und benötigt dringend Nachhilfe und auch Ihr Hund bräuchte öfters Auslauf? Sie brauchen einen Babysitter? Oder jemand, der Ihnen die Straße fegt? Vielleicht brauchen Sie auch jemanden, der Ihnen im Garten hilft oder Handwerklich begabt ist? Junge Menschen bieten Ihnen Hilfe an! Die Gemeinde Neuried vermittelt Schüler/innen im Alter von 14bis 18 Jahren aus Neuried für kleinere Hilfstätigkeiten in Haus und Garten. Als Vergütung für die Tätigkeiten werden ca. fünf Euro pro Stunde empfohlen. Dabei machen Sie sich nicht nur selbst das Leben etwas angenehmer, sondern kommen mit netten jungen Menschen aus Ihrer Nachbarschaft in Kontakt und ermöglichen diesen ein gewisses Maß an sozialem Engagement. Was sind Taschengeldjobs im Rahmen der Taschengeldbörse? Taschengeldjobs sind einfache Tätigkeiten, die keine besonderen Qualifikationen erfordern und in der Regel im Wohngebiet der Jugendlichen ausgeführt werden. Taschengeldjobs haben einen klaren zeitlichen Rahmen und dauern immer nur wenige Stunden Taschengeldjobs sind versicherungsfrei und nicht steuerpflichtig Die Tätigkeit im Rahmen der Taschengeldbörse sind über die privaten Versicherungen der Eltern abgesichert. Mögliche Aufgaben sind z. B.: Einkäufe, Babysitten, Hilfe im Haushalt und imgarten, Hunde spazieren führen, Laub fegen, Nachhilfe, Arbeiten am PC... Und so funktioniert es: Beigefügtes Formular ist vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Das Formular ist bei der Gemeindehauptverwaltung in Altenheim einzureichen. Der Kontakt zu einer/m geeigneten Jugendlichen wird Ihnen vermittelt. Anmeldebögen sind auf dem Bürgerbüro des Rathauses in Altenheim und auf den Ortsverwaltungen erhältlich. Sollten sich Ihrerseits noch Fragen rund um das Thema Taschengeldbörse Neuried ergeben, können Sie sich gerne an Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/

7 Freitag, den 25. März Amtsblatt der Gemeinde Neuried Taschengeldbörse Neuried Ich habe einen Job zu vergeben! Anbieter: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Handy: Tätigkeit: Dauer: Beschreibung: Ort der Beschäftigung: Datum: Uhrzeit: Datum Unterschrift Informationen und Kontakt Gemeinde Neuried: Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/97-140

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Freitag, den 25. März 2011 Freizeitspaß im Ried vom 30. Juli bis 14. August 2011 Ein großer Erfolg war die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Riedwoche. In den drei Riedgemeinden Meißenheim, Neuried und Schwanau gab es eine Vielzahl von tollen Angeboten zur aktiven Freizeitgestaltung. Veranstalter und Teilnehmer waren begeistert. Auch im Sommer 2011 sollen für Einheimische, Tagestouristen und Urlauber aus nah und fern in der Zeit zwischen 30. Juli und 14. August 2011 wieder verschiedenartige Angebote gemacht werden. Vieles ist möglich: geführte Wanderungen, Radtouren, Inlineskating- Touren, Bootsfahrten, Kutschenfahrten, Reiten, Museumsführungen, Naturbeobachtungen,Schwimmen, Surfen, Tauchen,Segeln und anderes mehr wie kulinarische Angebote der Gastronomie und Schnapsbrennereien... DerFantasie sind keine Grenzengesetzt. Jeder, dereinegute Idee hat, kann ein Angebot machen, wofür von den Teilnehmern auch ein Kostenbeitrag verlangt werden kann. Wer unseren Gästen oder den Nachbarn aus dem Elsass etwas von den Reizen der Ferienregion Ried näher bringen will, sollte sich bis 08. April 2011 mit dem unten abgedruckten Vordruck anmelden. Es wäre für die Organisation der Riedwoche sehr hilfreich, wenn für jede Veranstaltung zwei alternative Terminvorschläge eingereicht würden. Den Anmeldebogen finden Sie auch im Internet unter und Anmeldebogen für Anbieter von Aktionen in der Riedwoche 30. Juli bis 14. August 2011 Angebot (Titel): Beschreibung des Angebots: Datum, Uhrzeit: oder Voraussichtliche Dauer: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Hinweise: Anmeldung möglich bis: Maximale Teilnehmerzahl: Veranstalter: Vorname: Familienname: Straße, Hausnummer: Telefon: Bitte bis spätestens 8. April 2011 an Ihre Gemeindeverwaltung senden: GemeindeNeuried Gemeinde Meißenheim Gemeinde Schwanau Hauptamt Hauptamt Hauptamt Kirchstraße 21 Rathausstraße 10 Kirchstraße Neuried Meißenheim Schwanau k.jund@neuried.net hartmut.schroeder@meissenheim.de rathaus@schwanau.de Tel / / /

9 Freitag, den 25. März 2011 Öffentliche Bekanntmachung 6. Änderung des Flächennutzungsplans Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried hat am 23. Februar 2011 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Flächennutzungsplan der Gemeinde Neuried gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 1 Abs. 8 BauGB zu ändern und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Die Änderung des Flächennutzungsplans umfasst folgende Punkte: 1. Im Gewann Meerkorn, Dundenheim, wird die bisher geplante Wohnbaufläche teilweise in eingeschränktes Gewerbegebiet geändert. 2. Die bisher geplante Wohnbaufläche westlich der Meerkornstraße wird gestrichen. 3. Die südlich des Korbmacherwegs dargestellte Landwirtschaftsfläche wird als geplante Wohnbaufläche dargestellt. Ziele und Zwecke: Anlass zur Planänderung ist die Änderung des Bebauungsplans Meerkorn mit der Ausweisung eines eingeschränkten Gewerbegebiets und gleichzeitiger Reduzierung der bisher geplantenwohnbaufläche. Für diese Änderung des Bebauungsplans verlangt das Baugesetzbuch die parallele Änderung des Flächennutzungsplans. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, die bisherige Wohnbaufläche westlich der Meerkornstraße, die bei der Meerkorn-Planung bereits fallen gelassen wurde, zu streichen undstattdesseneinewohnbauflächesüdlichdeskorbmacherwegs darzustellen. 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4. Ermächtigung des Verbandsvorsitzenden zum Abschluss von Nachtragsverträgen bis Euro im Einzelfall. 5. Bekanntgaben / Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Dr. Petry Verbandsvorsitzender Frühlingsfest am in Schutterzell Am Sa., findet ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz in Schutterzell ein Frühlingsfest statt, das von den Vereinen, den Kirchen sowie vom Kindergarten gestaltet wird. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Betreuer für Jugendgruppe in Schutterzell gesucht Für die Mitbetreuung einer Jugendgruppe in Schutterzell (10- bis 15-Jährige) jeden zweiten Freitag für 2 Stunden ab Uhr suchen wir einen männlichen Bewerber. Bitte melden Sie sich unter Handy-Nr.: 0176 / Läwe im Lewe Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer Offenlage der Planänderung beim Bürgermeisteramt Neuried von Montag, 28. März 2011 bis Mittwoch, 13. April 2011 während der üblichen Dienststunden statt. Die Pläne können beim Bürgermeisteramt Neuried, 1. OG, Kirchstraße 21, Neuried- Altenheim eingesehen werden. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung gegeben. Anregungen zur Planung können bei der Gemeinde Neuried, Kirchstr. 21, Neuried vorgebracht werden. Neuried, den Borchert, Bürgermeister Verbandsversammlung des Zweckverbands basic Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung ba sic findet statt am Montag, 28. März 2011 um Uhr im Rathaus Altenheim, Sitzungssaal. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. B-Plan ba.sic, hier: 4. Änderung; a) Behandlung der im Rahmen der erneuten Offenlage eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie der eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB b) Beschlussfassung über den Bebauungsplan gem. 10 Abs. 1 BauGB und 74 LBO als Satzung 2. Bebauungsplan ba.sic, 5. Änderung hier: Entwurfsbilligung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes gem. 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 3. Kauf eines Grundstücks zur Optimierung der Grundstücksgrenzen Flst. 2185/5 Hauptstrasse 40, Neuried Kulturverein Ichenheim e.v. Das Kinomobil die Gemeinde Neuried und der Kuturverein Läwe im Lewe laden wieder zu drei Filmen ein am Mittwoch, den 6. April h Ponyo - Das große Abenteuer am Meer Eintritt 2,50Eur Japan 2008 FSK o.a., Altersempfehlung ab 6 Jahre, Länge 97 Minuten Phantasievolles und magisches Kinoabenteuer für die ganze Familie 17.30h Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt Eintritt 3,00Eur USA 2010 FSK o.a., Altersempfehlung ab 10 Jahre, Länge 94 Minuten Absurde Schulkomödie mit Comic-Elementen nach dem gleichnamigen Bestseller von Jeff Kinney 20.00h Bal - Honig Eintritt 4,00Eur Türkei/Deutchland 2010 FSK ab 6 Jahre, Länge 103 Minuten Regie: Semih Kaplanoglu Ein Film voll poetischer Schönheit, die beinahe schon märchenhaft anmutet Die genaueren Beschreibungen der jeweilligen Filme entnehmen Sie bitte den Vereinsnachrichten und auch auf unserer homepage unter sind wir zu finden Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch und erwarten Sie mit Popcorn und Getränken und auch die Gastwirtschaft wird, wie üblich, ab 18h für Sie geöffnet haben.

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Jahreshauptversammlung FFW Neuried LFH Generalversammlung Laienspielgruppe Dundenheim Jahreshauptversammlung MGV Harmonie Ichenheim Musicalaufführung in Ichenheim GS Ichenheim LRH Unterhaltungsabend im Ev. Kirchenchor Löwensaal Ichenheim Flohmarkt Ev. Kindergarten Dundenheim LFH Heimspiele TuS Altenheim HAH AOK Kochshow AOK Südlicher Oberrhein LRH Sportlerehrung 2011 Gemeinde Neuried LFH 10 Freitag, den 25. März 2011 Donnerstag, 31. März JuZe geschlossen Urlaub Christian M. Freitag, 1. April Uhr Schülertreff Uhr AWO-Kicker-Cup * für angemeldete Grundschüler 4. AWO-Kicker-Cup am 1. April 2011 Es ist soweit: Die drei Gewinner-Teams der Neurieder Tischfussball- Meisterschaft vom 29. Januar'11 vertreten unser JuZe beim 4. AWO-Kicker-Cup, der am 1. April ab 18 Uhr in unserem Jugendzentrum stattfinden wird und an dem die AWO- Jugendzentren der Ortenau teilnehmen werden. Wir drücken ihnen die Daumen, dass es ihnen gelingt den Wanderpokal zum ersten Mal nach Neuried zu holen!! LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedhalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info: Heimatmuseum gestaltet um Das Heimatmuseum wird in verschiedenen Bereichen umgestaltet. Da in dieser Zeit ein Teil der Ausstellung nicht zugänglich ist, bleibt das Museum bis zur Fertigstellung der Arbeiten, geschlossen. Anfragen für Sonderführungen sind weiterhin möglich. Kontakt: Tel , oder Mobil JuZe-Öffnungszeiten in der kommenden Woche: Freitag, 25. März Uhr Open House Montag, 28. März Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Dienstag, 29. März Uhr Spielenachmittag* Uhr Jugendraum Ichenheim Mittwoch, 30. März JuZe geschlossen Urlaub Christian M. Das Ökomobil kommt am 29. April 2011 wieder an den Stockfeldsee bei Dundenheim. Seit 1987 sind in Baden-Württemberg die Ökomobile unterwegs. Schulklassen, Jugendgruppen, Vereine, Gemeinden oder andere Gruppen können eines der insgesamt vier Ökomobile für einen Tag zu sich einladen. Im Mittelpunkt eines solchen Ökomobil- Tages stehen die Tiere und Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung, ihr Aussehen und Verhalten, ihre Lebensbedingungen und Anpassungen an die Umwelt. 24 Arbeitsplätze sind in dem rollenden Naturschutzlabor vorhanden, ausgerüstet mit Schreibund Malgerät, Bestimmungsbüchern, Ferngläsern, Stereolupen, Mikroskop, Kameras, chemischen Schnelltests u. a. Auf Einladung des Jugendzentrums Wasserwerk kommt das Ökomobil am Freitag, den 29. April 2011 von Uhr wieder an den Stockfeldsee bei Dundenheim. Kinder von 7 12 Jahren, die Interesse haben, im Rahmen dieses Angebotes die Natur zu entdecken und erklärt zu bekommen, können an dieser Veranstaltung teilnehmen.

11 Freitag, den 25. März 2011 Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt notwendig! (Tel:07807/957756; 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von Uhr und Uhr jeden Samstag von Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Außenstelle Neuried Wir bieten erstmals einen etwas anderen Kurs für die Herren an und haben noch freie Plätze: Reine Männersache Sybille Roll u. Kerstin Berg Ist Ihr Aussehen jederzeit optimal? Strahlt Ihre Persönlichkeit? Stellen Sie Ihre Kleidung im Hinblick auf Farbe und Muster mit hundertprozentigem Selbstvertrauen zusammen? Kaufen Sie gerne Kleidung ein? Wennnur eine Antwortauf diese Fragen Nein lautet, ist dieser Kurs für Sie interessant. Der erste persönliche Eindruck, den Sie bei anderen hervorrufen, hat oft entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf einer zwischenmenschlichen oder geschäftlichen Beziehung. Positive Signale und Komplimente, die sich auf Ihre äußere Erscheinung beziehen, sind oft das Ergebnis einer perfekt durchgeführten Farb- und Stilberatung. In diesem Kurs bekommen Sie neben einer Farbtypberatung viele Tipps für Freizeit- und Businesskleidung sowie für den zu Ihnen passenden Stil. Sie wissen, welche Kleidungsstücke für Sie geeignet sind, Ihr Einkauf wird einfacher und zeitsparender, Ihre Vorzüge werden betont, Ihre Persönlichkeit kommt zum Strahlen. Unsere besondere Location ist das Autohaus Seebacher, dort findet der Kurs zwischen den neuesten Automodellen statt. Fr , Uhr, 1 Termin, 25,00 + 3,00 Materialkosten Alle Kurse finden Sie auch unter Anmeldungen mit im Heft anhängender Karte entweder direkt bei der VHS Offenburg, per anmeldung@vhs-offenburg.de Tel oder bei der Außenstelle Neuried, Hebelstr. 20, Tel oder , MaDoerflinger@web.de Jugendfonds Ortenau fördert 2011 wieder Jugendprojekte Es ist wieder soweit, Jugendverbände, Jugendinitiativen, Vereine und Jugendeinrichtungen können sich ab sofort wieder beim Jugendfonds Ortenau um eine Förderung von eigenen Jugendprojekten bewerben. Im vergangenen Jahr wurden drei kreative und bemerkenswerte Ideen mit ,- Euro unterstützt. Der Jugendfonds Ortenau wurde vom Ortenaukreis zur Förderung innovativer und beispielhafter Projekte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ins Leben gerufen. Der Landkreis hat gemeinsam mit dem Kultusministerium und der Jugendstiftung Baden- Württemberg das Stammkapital von rund Euro in den Fonds eingebracht. Darüber hinaus tragen seit nunmehr neun Jahren Jugendliche aus dem gesamten Ortenaukreis mit zur Finanzierung bei, in dem sie bei der Aktion "Mitmachen Ehrensache" einen Tag zugunsten des Jugendfonds in verschiedenen Betrieben und Firmen arbeiten. Das Antragsformular und nähere Informationen können beim Landratsamt Ortenaukreis, Jugendamt, Geschäftsstelle des Jugendfonds Ortenau, Badstraße 20, Offenburg angefordert bzw. eingeholt oder unter (Rubrik Jugendarbeit, hier Zuschüsse) abgerufen werden. Als AnsprechpartnerinderGeschäftsstellestehtderJugendbeauftragte des Ortenaukreises, Héctor Sala, Tel für weitere Auskünfte zur Verfügung. Einsendeschluss für die Projektanträge ist der 31. Mai Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird geprüft, welche Projekte in diesem Jahr gefördert werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über die Entscheidung schriftlich informiert. Besichtigung von Milchviehweidebetrieben Im Rahmen des Milchprojektes findet am Dienstag, 19. April, von 10 bis 16 Uhr eine Lehrfahrt für Landwirte unter dem Thema Die

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried passende Weidestrategie für die Milchviehherde finden statt. Hierbei werden drei Betriebe in Emmendingen, Freiamt und Schuttertal besucht. Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis bittet Interessierte, sich spätestens bis 12. April bei Stephanie Dingnis, Landwirtschaftsamt Emmendingen (Tel / , Fax: 07641/ ), anzumelden. Gastfamilie statt Pflegeheim Gastfamilien gesucht! GutversorgtauchbeiKrankheitundPflegebedürftigkeit. In einer Umgebung, in der ich mich wohlfühle und die notwendige Unterstützung erfahre. Mit diesem Leitspruch startete zum 1. September 2008 die Herbstzeit gemeinnützige GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Ortenaukreis das Projekt Betreutes Wohnen für alte Menschen in (Gast-)Familien. Inzwischen sind einige alte Menschen erfolgreich in Gastfamilien, im gesamten Ortenaukreis, vermittelt. Weitere interessierte Familien oder Teilfamilien werden gesucht. Der Fachdienst der Herbstzeit GmbH hat zum Ziel ältere, auch pflegebedürftige und/oder gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen etwa mit Demenz oder Depression einen Platz in einer Fremdfamilie oder bei nahen Verwandten zu bieten. Das Pflegeverhältnis wird von Herbstzeit fachlich begleitet. Die Familie erhält monatlich eine pauschale Aufwandsentschädigung von etwa 860 bis 1000 Euro, eventuell zuzüglich Pflegegeld. Die Kosten für den Fachdienst sind abhängig vom Grad der Pflegeund Betreuungsbedürftigkeit. Eine Kostenübernahme kann gegebenenfalls beim Sozialhilfeträger beantragt werden. Ältere Menschen oder deren Angehörige, die an einer solche Wohn- und Versorgungsmöglichkeit interessiert sind, sowie Personen, die sich für die Aufnahme eines alten Menschen interessieren, erhalten weitere Informationen bei Heike Schaal, Geschäftsführerin der Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien, Untere Meerlach 9, Kippenheim, Tel , herbstzeit-bwf.de oder unter 12 Freitag, den 25. März 2011 Gefunden im OT Altenheim: - 1 Schottenschal Waikiki-Bar Fasnachtsamstag: - mehrere Jacken, 1 Mantel - 1 Schal und 2 Halstücher - Engelsflügel - Arm-bzw. Fußstulpe von einem Kostüm Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Fundsachen im OT Dundenheim 1 Handy Tel. Ortsverwaltung Freitag, 25. März Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Böser) Sonntag, 27. März Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Walther) Kindergottesdienst mit Start in der Kirche Dienstag, 29. März Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 30. März Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Am : Frau Sofie Bläsi, Hohweg 6, zum 90. Geburtstag Frau Mariechen Seemann, In der Streng 1, zum 87. Geburtstag Frau Anita Brehm, Friedrichstr. 44, zum 75. Geburtstag Frau Brunhilde Wurth, Langemattstr. 32, zum 75. Geburtstag Am : Frau Waltraud Beuermann, In der Streng 1, zum 80. Geburtstag Frau Helga Frick, Schlossergasse 25, zum 76. Geburtstag Am : Frau Anneliese Müller, In der Streng 1, zum 85. Geburtstag Am : Herr Helmut Roth, Blumenstr. 2, zum 72. Geburtstag Kirchliche Nachrichten In unserer Kirche wurden am Sonntag, 13. März 2011 die Kinder Elias, Matteo und Salomon Hepfer getauft. Elias, Matteo und Salomon sind die drei Söhne von Gunter Hepfer und Bettina Meller aus dem Bussardweg 12 in Altenheim. Am Donnerstag, 17. März 2011 wurde Frau Elfriede Waltraud Gaißer geb. Noack, zuletzt wohnhaft in Müllen in der Meiermattstr. 10, in Müllen zu Grabe getragen. Frau Gaißer verstarb im Alter von 85 Jahren. Und am Freitag, 18. März 2011 wurde Abschied genommen von unserem Gemeindeglied Frau Käthe Anna Gerlich geb. Lumpisch, zuletzt wohnhaft im Seniorenzentrum, In der Streng. Frau Gerlich verstarb im Alter von 90 Jahren. Und am Sonntag, 20. März 2011 wurde in unserer Kirche Frau Annett Wagner aus der Großriedgasse 36 getauft. Abschluss Frauenkreis Am kommenden Dienstag, 29. März 2011 um Uhr findet der letzte Abend des Frauenkreises in dieser Wintersaison statt. Alle Frauen des Frauenkreises sind ganz herzlich eingeladen. Aus den Kindergärten Einladung zum Elternabend Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt (Ludwig Wittgenstein) Thema : Die kindliche Sprachentwicklung Datum: Mittwoch, 30. März 2011 Uhrzeit: Uhr

13 Freitag, den 25. März 2011 Ort: Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, In der Streng 3 Eigentlich ist es immer wieder ein kleines Wunder, dass viele Kinder ohne große Mühe sprechen lernen. Gleichzeitig ist dies auch eine der wichtigsten Fähigkeiten, mit denen der Mensch ausgestattetwird. Kommt es zuauffälligkeiten oder Verzögerungen, sollten die Eltern mögliche Störungen abklären und so früh wie möglich gegensteuern. An diesem Abend erhalten Sie wichtige Informationen, wenn Sie sich fragen, ob Ihr Kind altersgemäß spricht und wie Sie es sprachlich sinnvoll fördern können. Der erfahrene Sprachheillehrer Jörg Kassian, den einige Eltern vielleicht schon kennen, informiert Sie über Meilensteine und Stolpersteine der kindlichen Sprachentwicklung. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Kindertagesstätte Regenbogen, Kindergarten Erlenweg, Kindergarten Kuckucksnest Für unsere Kindertagesstätte Regenbogen suchen wir zum eine/n Erzieher/in Teilzeit, 50% Die Stelle ist befristet bis zum Es besteht Aussicht auf Verlängerung bis zum Die Einrichtung wird von 124 Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren besucht. Wir wünschen uns BewerberInnen, die Wert legen auf ein konstruktives und lebendiges Miteinander im Team, die Erfahrung in der offenen Arbeit mitbringen und Interesse an der Umsetzung des Orientierungsplans haben. Bewerbungen bitte bis zum an: Ev. Kirchengemeinde Altenheim z. Hd. Frau Herschinger-Engelhardt Kirchstr. 27, 77743, Neuried, ev.kigas.altenheim@gmx.de 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Krabbelgruppe Jedenzweiten Mittwoch von 9:30bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Einfach vorbeikommen! Termine im April: u Es freuen sich: Birgit Feike, Tel Marie-Helene Isler-Reuter, Tel Wochenspruch Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Abenteuer Alltag- Abenteuer Glauben Herzliche Einladung an alle Interessierten zu den weiteren vier Themenabenden der Hauskreise aus Altenheim / Dundenheim. Sie sind immer dienstags von 20:00 Uhr - 21:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Altenheim. Mit Liedern, einem Impuls zum Thema und gemeinsamen Gesprächs- und Austauschgruppen werdendie Abende vondenhauskreisengestaltet. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglich. Suchen sie selbst die Themen aus, die sie interessieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 29. März Von Lebensträumen und Hoffnungsbildern Träume gehören zu unserem Leben. Welche " Lebensträume" bestimmen mich? Was gibt meinem Leben Hoffnung? Hoffnungsbilder der Bibel 5. April Lebenserfahrungen an der Grenze Not lehrt beten. Stimmt das? Geschichten vom Sterben- Auszüge aus dem Buch " Dann will ich`s mal probieren (Norbert Blüm) Blickwechsel Für das Leben lernen Am kommenden Freitag (01. April 2011) lädt die Stiftsgemeinde zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Bildung ein. Unter der Überschrift Für das Leben lernen geht es um die Verantwortung der Kirchen für die Bildung in unserem Land. Lehrer, Schüler und Verantwortliche der Kirchen antworten auf die Frage: Was bleibt vom Religionsunterricht, oder was soll bleiben? Beginn ist um Uhr in der Stiftskirche in Lahr. Sprechzeit Pfarrer Holthaus Donnerstags von9.00bis11.00 Uhr. Wenn Siemich auf anderem Wege nicht erreichen, rufen Sie mich auf dem Handy an. Handy Nr.: 0152/ Bürozeiten im Pfarramt Montags bis mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr. Telefon / 788; Fax / ; evpfarraltenheim@t-online.de Bürozeiten der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger- Engelhardt Dienstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr / April Glauben trotz ungelöster Fragen und Zweifel Gott meint es gut- Lebensrückblicke und "Warum" Fragen an Gott 19. April Miteinander über den Glauben reden Was und wie glaube ich? Persönliche Glaubenserfahrungen Fall Sie noch Fragen haben: Friederike Winkler Tel.: 1717 Ingrid Parden Tel.: 1742 Ella Sonntag Tel.: 1747 Das Waldläuferprojekt Girls only des CVJM Altenheim und der evangelischen Kirchengemeinde Altenheim Am 21. April 2011 startet das Waldläufer Projekt Girls only in die zweite Runde!!! Der CVJM Altenheim und die evangelische Kirchengemeinde laden alle Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren (3. und 4. Klasse), am 21. April wieder zum Waldläuferprojekt Girls only ein. Für alle Mädchen, die gerne draußen in der Natur sind, sich gerne bewegen, gerne fetzige Aktion haben ist das genau das Richtige. Beim Waldläufer - Projekt girls only geht es darum, dass

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mädchen Abenteuer, Bewegung, Orientierung und Regeln, Vorbilder und Gott kennen lernen, daran Spaß haben und für ihr Leben dazulernen. Das Waldläuferprojekt Girls only findetbeijedemwetter, von10 Uhr bis 14 Uhr auf der Feuerwehrinsel in Altenheim statt. Die Kosten betragen 3 pro Projekttag. Dieses Jahr sind die Projekttage am , am und am Anmeldung ist erforderlich und sind beim CVJM Altenheim oder der evangelischen Kirchengemeinde erhältlich. Kontakt: Jennifer Haas, 07842/664072, hasiflink@web.de. 14 Freitag, den 25. März 2011 Krabbelgruppe Ichenheim Am Mittwoch, 30. März um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim Frauenkreis Am Mittwoch, 30. März um Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim. Die Buchhandlung Kappus wird mit einem Büchertisch dabei sein. So besteht die Möglichkeit, noch Bücher oder Karten für Ostern oder zur Konfirmation zu kaufen. Konfirmanden 1.Praktikums-Auswertung: Mittwoch, 30. März, 18 Uhr Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis 11 Uhr Dienstags bis 17 Uhr Mittwochs bis 11 Uhr Donnerstags bis 17 Uhr Sonntag Okuli, 27. März 2011 Dundenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Kunz Ichenheim: Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten (anschl. Essen) Pfr. Epperlein Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Pfr. Barthmes Evang. Kindergarten Ichenheim Im Grün 5/ Neuried-Ichenheim Tel Kindergarten Ichenheim Am 27. März lädt der Kindergarten zum Familiengottesdienst um Uhr in die Evangelische Kirche Ichenheim ein. Thema im Gottesdienst Wir sind eine Gemeinschaft. Im Anschluss wird der Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Ev. Kindergartens alle Besucher einladen, gemeinsam eine Mittagssuppe im Gemeindesaal zu essen und in gemütlicher Atmosphäre zusammen zu sein. Für den kleinen Mittagsimbiss wird eine Spende erbeten, die den Kindergartenkindern zu Gute kommt. Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Bunter Abend des Evangelischen Kirchenchores Ichenheim am 26. März Der Evangelische Kirchenchor Ichenheim lädt am Samstag, 26. März um Uhr herzlich zu seinem Bunten Abend im Saal des Gasthauses Löwen ein. (Näheres siehe auch unter Vereinsmitteilungen). Einlass für die Veranstaltung ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro. In den Pausen und nach dem Programm können sich die Zuhörer mit einem Imbiss und Getränken stärken. Vorbereitungsabend für das Kirchweihfest in Ichenheim Am Montag, 28. März findet um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim ein Treffen zur Vorbereitung des Kirchweihfestes statt. 2.Konfirmandentreff: Nächstes Konfirmandentreffen am Samstag, 2. April 2011, um 9 Uhr im Gemeindesaal der Kirche in Ichenheim. Thema: 10 Gebote Mitzubringen: Schreibmaterialien (Stifte, Schere, Kleber u.ä.), Bibel, Gesangbuch. Für die Pause: Etwas zum Essen, was wir miteinander teilen wollen. Kindertag Vorschau Am 2. April findet wieder ein Kindertag im Gemeindesaal Ichenheim statt. Er beginnt um Uhr. Es sind alle Kinder zwischen acht und 12 Jahren herzlich eingeladen. Wir wollen zusammen Essen Singen Spielen (Fußball, Quiz, Sinnesspiel) Über Gott und die Welt reden Und wir backen sogar zusammen Flammkuchen! Wer? Alle Kinder von 8 12 Jahren Wo? Ev. Gemeindehaus Ichenheim Wer lädt ein? Wann? Jugendkreis Ichenheim 2. April 2011 von bis Uhr Eintritt 2,00 Euer Jugendkreisteam Ichenheim ORGELSPAZIERGANG DURCH DAS BAROCKE EUROPA Ev. Kirche Meißenheim, Samstag, 26. März 2011, Uhr Werke europäischer Meister an der Orgel gespielt von Dr. Wieland Meinhold, Universitätsorganist Weimar. Im Anschluss ab 18:15 Uhr für Interessierte: "Besuch bei der Königin" Klang für große und kleine Pfeifen, Orgelführung mit Dr. Wieland MEINHOLD erläutert wieder das historische Instrument von Andreas Silbermann in 15 Improvisationen (Herzliche Einladung an den Spieltisch des Instrumentes auf der Empore!) Japan Liebe Gemeinden, einige von Ihnen werden sich fragen, was denn die Diakonie und ihre Katastrophenhilfe tun kann, um den Menschen, die von den unglaublichen Katastrophen in ihrer Heimat Japan betroffen sind, zu helfen, und warum bisher noch kein Aufruf für zweckgebundene Spenden durch die Diakonie ergangen ist. Die Diakonie Katastrophenhilfe ist derzeit nicht in der Lage, abzuschätzen, in welcher Höhe und auf welche Weise sie in Japan aktiv werden kann. Sie bittet daher alle Spenderinnen und Spender, die für Japan spenden möchten, auf eine Zweckbindung zu verzichten, damit die Spenden gegebenenfalls auch für Katastrophen, die von den Medien zur Zeit "übersehen" werden, eingesetzt werden können. Vergleichen Sie auch den folgenden Brief der Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe Cornelia Füllkrug-Weitzel Offener Brief der Diakonie Katastrophenhilfe an die Gemeinden Liebe Gemeinden der evangelischen Landes- und Freikirchen, wir sind mit Ihnen tief bewegt von den schrecklichen Bildern von Tod und Zerstörung nach dem verheerenden Erdbeben und nach-

15 Freitag, den 25. März 2011 folgendem Tsunami in Japan. Und wir teilen die Fassungslosigkeit und das Grauen angesichts der offensichtlichen Unmöglichkeit, die entfesselten Kräfte in den Kernkraftwerken zu bändigen. Wir beten zu Gott, er möge die furchtbare Bedrohung durch eine Nuklearkatastrophe vom japanischen Volk abwenden. Das flehentliche Eintreten vor Gott ist z.zt. unsere wichtigste Möglichkeit, den Menschen in Japan Beistand zu leisten. Diese Möglichkeit sollten wir als Christen und Christinnen nicht geringer schätzen als materielle oder personelle Hilfe auch wenn sie in der Öffentlichkeit kaum noch Konjunktur hat! Wir sind tief beeindruckt vom Willen unserer Bevölkerung, der japanischen Bevölkerung in der Stunde der Not beizustehen. Das Mitleid und die Bereitschaft, sich zu engagieren, sind weit größer als wir erwartet haben. Das kann uns alle mit Freude,Dankbarkeit und Stolz erfüllen. Aber es stellt unsere eigene Verantwortung als Diakonie Katastrophenhilfe auf eine Probe: Umfang und Ende dieser doppelten Katastrophe, die über Japan hereingebrochen ist, sind noch nicht absehbar. Nicht absehbar ist darum gegenwärtig, wie viel Hilfe in Japan wirklich benötigt wird, wie viel die japanische Regierung und Zivilgesellschaft davon selbst leisten kann und wie viel sie von der Gebergemeinschaft weltweit erbitten wird. Kein Land ist so gut auf Katastrophenschutz und hilfe spezialisiert und dafür gerüstet, wie Japan. Nur wenige Länder verfügen über so viel eigene Mittel und leichte Kreditzugänge. Gegenwärtig ist für uns darum noch nicht absehbar, wie viele unserer Kollektenund Spendenmittel tatsächlich in der Katastrophenregion gebraucht werden. Um verantwortlich und korrekt mit Ihren Kollekten und Spenden umgehen zu können, bitten wir Sie darum, Ihre Spende und Kollekte ab sofort auf das Konto der Diakonie Katastrophenhilfe mit dem Stichwort Allgemeiner Katastrophenfonds einzuzahlen. Aus diesem Fonds finanzieren wir jede Hilfe, die wir in Japan mit Partnern unseres Vertrauens zugunsten der betroffenen Bevölkerung leisten können. Dessen können Sie gewiss sein! Dazu stehen wir nicht zuletzt über das weltweite Netzwerk der Kirchen ACT in Kontakt mit Vertretern der ev. Kirchen in Japan. Sollte Hilfsbereitschaft aber größer sein als der Hilfsbedarf, dann können wir damit auch Menschen in anderen Krisenregionen helfen, die weniger im Licht der Öffentlichkeit stehen, aber ebenso hilfsbedürftig sind und dringend auf unsere Unterstützung hoffen. So helfen Sie uns, so korrekt und verantwortungsbewusst mit IhrenKollekten umzugehen, wiesie es vonuns gewohnt sind und von uns erwarten dürfen, Danke für Ihre Hilfe, Danke für Ihr Vertrauen! 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen O = Offenburg L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, A: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried S: Uhr Firm-Eröffnungsgottesdienst Samstag, D: Uhr Vorabendmesse O: Uhr Ü-30-Gottesdienst in Offenburg, St. Martin Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier I: 9.00 Uhr Eucharistiefeier L: Uhr Eucharistiefeier mit Taufe Sz: Uhr Eucharistiefeier Montag, I: Uhr Gebetsstunde der Männer M: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob Mittwoch, L: Uhr Gebetsstunde Sz: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, S: Uhr Eucharistiefeier- Segnungsgottesdienst I: Uhr Eucharistiefeier entfällt Freitag, D: 8.30 Uhr Eucharistiefeier A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Pfn. C. Füllkrug-Weitzel Vorstand Diakonie Katastrophenhilfe Stuttgart, den Diakonie Katastrophenhilfe Kto bei der Postbank Stuttgart, Bankleitzahl: Spendenstichwort: Allgemeiner Katastrophenfonds Die badische Landeskirche und das EMS unterstützt ihre Partnergemeinden im Norden Japans und nehmen Spenden an. vgl. auch: Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenheim Tel: 0781/ Tel: 07807/ Fax: 0781/ Fax: 0781/ pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de Internet: Samstag, S: Uhr Beichtgelegenheit S: Uhr Vorabendmesse - mitgestaltet vom Kindergarten Schutterwald Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier D: 9.00 Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Ökum. Gottesdienst zum 100 jährigen Jubiläum des Sportvereins Ichenheim in der Riedhalle M: Uhr Familiengottesdienst I: Uhr Bußfeier in der Fastenzeit Nachrichten Tauftermine Taufen im April nur in der Osternachtfeier in Schutterwald und Ichenheim Sonntag, um Uhr in Langhurst Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Seniorenwerk St. Jakobus Unsere diesjährige Frühlingsfahrt führt uns am 13. April 2011 in das Höllental. Wir fahren über Freiburg an die Ravennaschlucht, dort gibt es eine Kaffeepause im Hotel Sternen mit der

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Möglichkeit, eine Glasbläserei zu besichtigen. Nach einer Fahrt über Triberg in das Kinzigtal werden wir im Gasthaus Drei Schneeballen in Hofstetten einkehren. Abfahrt um Uhr an der Cecilien-Drogerie, Zusteigemöglichkeit in Schutterwald-West, Höfen und Langhurst. Anmeldungen bis 09. April beim Mittwochstreff oder telefonisch bei Fridolin Jung, Tel Für das Team des Seniorenwerkes, Paul Kempf Firmung 2011 Am Freitag, um Uhr, startet mit dem Firm- Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schutterwald die Vorbereitung auf die Firmung Wer seine Projekte schon ausgesucht hat, kann den ausgefüllten Zettel gerne mitbringen, ansonsten bitte bis Ende März in den Pfarrbüros abgeben. Einige der ProjektbegleiterInnen sind nach dem Gottesdienst noch da und informieren gerne über ihr Projekt bzw. beantworten Fragen. Cäcilienverein - Kirchenchor Herzliche Einladung zur Generalversammlung des Cäcilienvereins am Freitag, um Uhr im Martinskeller in Schutterwald. Es stehen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an über rege Beteiligung der aktiven und passiven Mitglieder freuen wir uns. Wilma Lienhard, Vorsitzende Krankenkommunion in der Fastenzeit In den Wochen vor Weihnachten und in der Fastenzeit besuchen Pfarrer Böser, Pfarrer Killig und Diakon Oliver Fingerhut die älteren und kranken Menschen der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Wenn Sie vor Ostern einen Besuch des Pfarrers/ Diakons wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Diejenigen, die an Weihnachten bereits besucht wurden, haben wir notiert. Wir werden Sie rechtzeitig anrufen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Bußfeiern in der Fastenzeit Wir laden herzlich ein zur Bußfeier in der Fastenzeit: Sonntag, um Uhr in Ichenheim Sonntag, um Uhr in Schutterwald Seniorennachmittag in Dundenheim Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am um Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Johannes in Dundenheim. Thema des Nachmittags: Perlen des Glaubens Eine meditative Reise mit Diakon Oliver Fingerhut rund um den christlichen Glauben um dabei so manche Perle des Glaubens vielleicht neu zu entdecken. Es gibt wie immer Kaffee und Kuchen. Ganz besonders laden wir auch die evangelischen Seniorinnen und Senioren sowie die gesamte Seelsorgeeinheit ein. Kath. Frauenbund Ichenheim Einkehr-Tag auf dem Lindenberg, St. Peter Der Termin ist am Mittwoch, 30. März, Anmeldungen nimmt Frau Gerlinde Decker unter der Tel. Nr entgegen. Mit der Anmeldung bitten wir auch um 10 Anzahlung. Es grüsst herzlich - das FRB-Vorstandsteam 16 Von bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Albert Bürkle Freitag, den 25. März 2011 Senioren Neuried-Müllen/Altenheim Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zum Seniorennachmittag am Donnerstag, um Uhr in der Halle in Müllen. Wie immer gibt es Kaffee und Hefezopf. Zu Gast ist Elfriede Bürkle aus Schutterwald, die uns mit ihren Gedichten und Texten unterhalten wird. Den musikalischen Teil übernimmt Peter Panizzi. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Elisabeth Armbruster und Team Projekt Mozart, Kirchenchor Dundenheim An alle Sänger/innen Hiermit möchte ich nochmals an unseren Probetag am kommenden Sonntag, , erinnern. Wir treffen uns um 8.45 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes. Alles Weitere erfahrt Ihr dort. Am Montag, ist um Uhr Männerprobe, am Montag, dann nur Frauenprobe. Am Montag, , treffen wir uns dann wieder gemeinsam. Mit musikalischen Grüßen, Euer Stefan Meier, Chorleiter Stellenangebot Wir suchen ab eine Koch/ Köchin/ Küchenhilfe Die Stelle ist unbefristet und umfasst 10 Wochenstunden. Tägliche Arbeitszeit von UHR. Vergütung nach der kirchlichen Arbeitsverordnung(angelehnt an TV - Land). Wenn Sie Interesse an diesem Arbeitsfeld haben, melden Sie sich in der Kindertagesstätte St. Nikolaus, Adlerstr. 22, Neuried- Ichenheim, Tel kindergarten-st.nikolaus@kath-schutterwald-neuried.de Ansprechpartnerin: Frau Rheinberger/ Frau Lorbeer Musikverein Schutterwald - Benefizkonzert Am Sonntag, , ab 18 Uhr, findet in der Jakobus-Kirche Schutterwald ein Benefizkonzert statt. Das Blasorchester Schutterwald (Leitung: Erich Kiefer) und der Chor "Swinging Spirits" (Leitung: Peter Panizzi) werden die Besucher über eine Stunde musikalisch unterhalten. Die erste Hälfte des Konzertes wird das Blasorchester Schutterwald alleine gestalten. Im zweiten Teil des Benefizkonzertes werden der Chor und das Orchester gemeinsam musizieren. Schon jetzt können Sie sich auf ein einmaliges und sehr schönes Konzert freuen, mit weit über 100 Musikern und Sängern. Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende. Die Spendeneinnahmen werden zur Neuanschaffung des rechten Seitenalters (Jakobusskulptur) zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Nachrichtenund Informationen entnehmen Siebitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter Lasse Dich von der Liebe Gottes berühren! Einladung zum Segnungsgottesdienst Eucharistiefeier mit Einzelsegnung und Eucharistischer Anbetung mit Pater Eryk aus Freiburg am Donnerstag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schutterwald. Was immer Dich bewegt, Gott hat ein offenesherzfürdich. Werimmer Du bist, Gott breitet segnend seine Hände über Dir aus. Zu dem Segnungsgottesdienst sind alle, denen an Gottes Segen gelegen ist, herzlich eingeladen. Besonders laden wir auch die diesjährigen Kommunionkinder und andere Kinder mit Ihren Eltern und Verwanden herzlich ein, sich segnen zu lassen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Peter Panizzi begleitet. Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried-Altenheim, Vogesenstr. 67, Pastor: Björn Reinhold 07808/ Gemeindeleitung: 07821/62799 / 07851/78494 Gottesdienste immer Samstags ( Sabbat ): Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche Uhr Kinderbibelkreis

17 Freitag, den 25. März Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause Uhr Predigt : P. Proksch Hauskreis und Bibelabend am Montag und Mittwochabend entfallen, wegen des Gesundheits und Ernährungsseminar. Bibelkreis: Donnerstags Uhr in Neuried - Ichenheim, Rheinstr. 4 bei Gerd Jäger Zu allen unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. E i n l a d u n g Gesundheit ist kein Zufall! Zu unserem Gesundheits- und Ernährungsseminar mit Kochanleitung, unter dem vorgenannten Motto laden wir Sie herzlich ein. wo: Adventgemeinde, Neuried Altenheim, Vogesenstr. 67 Termine: Montag Dienstag und Mittwoch Beginn: jeweils um Uhr ( bis ca Uhr ) Der Eintritt ist frei Wo liegen die Ursachen für Krebs-, Herz-, Kreislauf u. Gefäßerkrankungen sowie Arthritis u. andere degenerative Erkrankungen? Oder: Osteoporose wie kann ich dem Knochenabbau vorbeugen? 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried lautet das Thema des Vortrags: Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben?. Es werden dabei einige Verse aus der Bibel gelesenunderklärt. Anschließend folgteinebesprechunginform von Fragen und Antworten, anhand eines Artikels der Zeitschrift `Der Wachtturm und der Bibel. Das Thema lautet: Mit Kraft erfüllt, Versuchungen zu widerstehen und nicht mutlos zu werden. Um nach der Bibel leben zu können braucht man Hilfe. Es wird besprochen welche Hilfen zur Verfügung stehen. Diese Woche abschließen wird Herr Bohnert mit dem Schlussvortrag: Die Zusammenkunft am Donnerstag beginnt um 19:00 Uhr. Im ersten Teil findet das Versammlungsbibelstudium statt. Eswirdas Buch Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich behandelt. Das Kapitel dieser Woche lautet: Geht hin, und macht Jünger. Wozu motiviert eine Betrachtung des Bibelbuches Apostelgeschichte? Darauf folgt die Theokratische Predigtdienstschule. Es wird die Bibelpassage aus Hiob 11 bis 15 behandelt. Den letzten Teil des Programms bildet die Dienstzusammenkunft mit Vorträgen, Demonstrationen, Interviews und Besprechungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen die Zusammenkünfte zu besuchen, um Gott besser kennen zu lernen. Hier lernen sie biblische Leitprinzipien zu verstehen, zu schätzen und danach zu leben. Sie können gern ihre eigene Bibel mitbringen oder sich vor der Zusammenkunft eine geben lassen. Wenn sie Fragen haben oder einen unverbindlichen und kostenlosen Bibelkurs haben möchten, rufen sie uns an. In diesem Seminar werden wir, unter Anderem, für Laien verständliche Darstellungen neuester Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, sowie praktische Hinweise zu einer wohlschmeckenden, gesunden, vollwertigen und abwechslungsreichen Ernährung durch unsere Mitarbeiter vor Ort geben. Auch eine Ärztin wird Ratschläge geben. Wir werden auch Beiträge von Prof. Dr. Walter Veith, per DVD zeigen. In unserem Allzweckraum mit Küche werden wir auch praktische Koch- und Back-Vorführungen mit anschließenden Kostproben geben. Gesunde Ernährung sollte selbstverständlich ergänzt werden durch andere wichtige Faktoreneiner gesunden Lebensweise, auch darauf werden wir eingehen. Die weltweite Adventgemeinde befasst sich seit Ca. Mitte des 19. Jahrhunderts mit gesundem Lebensstil. Wir unterhalten weltweit seit vielen Jahrzehnten Gesundheitszentren und Gesundkostfabriken, sowie Krankenhäuser und Universitätskliniken, in denen wir professionell und wissenschaftlich Gesundheitsprogramme erarbeiten. Mitglieder der Adventgemeinden reden nicht nur über einen gesunden Lebensstil sie leben ihn auch, und möchten damit ihre Mitmenschen ermutigen, dies auch für sich, für Andere u. der Umwelt zu liebe zu tun. Auf Ihr Kommen freuen wir uns Ihre örtliche Adventgemeinde Falls Sie Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Lilli Killius, Tel.Nr /78494, lilli.killius@gmx.de Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel: 0160/ , Diese Woche wurden die Ichenheimer Zeugen Jehovas von dem Beauftragten der Religionsgemeinschaft, Herr Alfred Bohnert und seiner Frau unterstützt. Am Sonntag, den 20.März um 10:00 Uhr Seniorenzentrum Neuried In der Streng, Neuried-Altenheim, Telefon 07807/9573-0, Fax: 07807/ , seniorenzentrum-neuried@ev-heimstiftung.de Wir laden alle ganz herzlich ein zu den jeden Freitag stattfindenden Gottesdiensten im Seniorenzentrum Neuried. Beginn ist immer um Uhr, die Gottesdienste werden im Wechsel von den ev. Pfarrern Holthaus und Epperlein und dem kath. Pfarrer Böser, Pfarrer Killig und Diakon Oliver Fingerhut gehalten. Wir freuen uns über ihr Kommen. Neue Bilderausstellung im Seniorenzentrum Neuried Am 27.März 2011 beginnt um 16:00 im Seniorenzentrum Neuried die Vernissage zur Ausstellung von Werken von Telly Ottersen aus Neuried Ichenheim. Telly Ottersen, in Norwegen geboren und norwegische Staatsbürgerin, lebt seit vielen Jahren in Deutschland und sagt von sich, dass sie in ihrem deutschen Teil, der ihr mütterlicherseits mitgegeben wurde, eine bekennende Badenerin ist und so hat sie auch die meiste Zeit ihres bisherigen Lebens in Baden- Württemberg, meist im Raum Lahr verbracht. Nach einem abgebrochenen Kunststudium in Jesshein, Norwegen, und weiteren 2 Semestern Kunst an der PH in Freiburg hat sie eine Ausbildung zur Physiotherapeutin absolviert, weitere Zusatzausbildungen erworben und in diesem Beruf bis jetzt in verschiedenen Praxen gearbeitet. Schon immer, auch in jüngsten Jahren hat sie gern gemalt, sich für Malerei interessiert und auf dem Gymnasium die Leistungsklasse Kunst gewählt. Ihr ambitionierter, aufgeweckter, neugieriger Geist brachte stets etwas Unruhe in ihr Leben und auf der Suche nach dem Neuen erprobte sie unterschiedliche Materialen und Farben, sie erlernte diverse Techniken, beschäftigte sich mit Seidenmalerei, malte abstrakte Werke, in denen sich ihre Gefühlslage und ihre Sehnsüchte wiederspiegeln. Dann wieder widmete sie sich phasenweise der Darstellung von Mandalas, jenensymbolträchtigen Kreisen, die sich auf einen Mittelpunkt konzentrieren und aus religiösen Quellen gespeist der Meditation dienen können. Heute malt Telly Ottersen, ohne

18 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Hilfe einer Schule oder eines Lehrers, also autodidaktisch, fast ausschließlich mit Ölfarben alles das, was sie anlächelt, was sie herausfordert. Humor als wichtiger Aspekt in ihren Bildern blitzt überall durch, mal verschämt, mal offensichtlich, niemals aber verletzend oder böse. Wasser in allen Aggregatzuständen, Sujets über und unter Wasser, das Farbenpiel der Polarlichter, die Aurea borealis lässt ihre norwegischen Wurzeln deutlich erkennen. Und dann die Tiere, die sie liebt und die sie schon als Kind ganz allein im Wald beobachtete, die mit ihr eine tiefe Kommunikation eingehen und so folgerichtig zum Motiv werden. Ihre Bewunderung für die alten holländischen Maler und ihre Begeisterung für die Impressionisten wecken in ihr auch den Anreiz Herausforderungen zu suchen und anzunehmen, sich immer wieder mit der Suche nach Perfektion und stetiger Verbesserung mit Hingabe abzumühen und zu plagen, um bei Gelingen sich über den Erfolg umso mehr zu freuen. Vernissage am 27.März 2011, 16:00 im Seniorenzentrum Neuried, In der Streng 1, Öffnungszeiten 8:00 bis 19:00, Dauer der Ausstellung bis zum 31. Juli Turn- und Sportverein Altenheim e.v. Die Spiele am Wochenende: Fr HTV Meißenheim 1 - TuS Altenheim 2 Sa Final Four Südb. Meisterschaft B-Mädchen in Lörrach TV Brombach - SG O/A MB1 (1 HV) SG Kappelw/Steinbach - SV Allensbach (2 HV) Verlierer HV1 - Verlierer HV2 (Platz 3+4) Sieger HV1 - Sieger HV2 (Endspiel) 14:30 TV St. Georgen - SG O/A JE1 15:15 TV Wolfach - SG O/A JD1 So Herbert-Adam-Halle Altenheim SG O/A MD1 - SG Meißenh/Nonnenw SG O/A ME - SG Ohlsb/Elgersw/Zunsw TuS Altenheim 3 - Kehler TS TV Oberkirch - SG O/A JC TuS Oberhausen 1 - TuS Altenheim SG Rotenfels/Gaggenau Da. - TuS Altenheim Da. (Gaggenau) Fr Uhr HTV Meißenheim 1 TuS Altenheim 2 Eine lange Durststrecke ging für die Reserve des TuS Altenheim mit dem Heimsieg gegen Mitaufsteiger Freudenstadt am vergangenen Samstag zu Ende. Der erste Punktgewinn in der Rückrunde und erst der 2. Sieg in der ganzen Saison konnte eingefahren werden. Obwohl der Abstieg längst besiegelt ist, konntealtenheim die Rote Laterne abgeben und hat es somit in der eigenen Hand, nicht als Tabellenletzter den Rückweg in die Bezirksklasse antreten zu müssen. Nach dem Pflichtauftritt gegen Freudenstadt, wo auf der Mannschaft von Coach Buß doch ein gewisser Druck lastete, kann der TuS das nächste Spiel in Meißenheim wieder relativ entspannt angehen. Niemand rechnet mit einem Erfolg des TuS, denn alle Vorzeichen sprechen für einen Erfolg gegen den Derbyrivalen um Coach Karl-Heinz Wolpert. Beim Tabellendritten, wo Rückraumspieler Martin Geppert die herausragende Spielerpersönlichkeit darstellt, hat Altenheim allenfalls eine Außenseiterchance, denn alles andere als ein Erfolg des HTV vor eigenem Publikum käme einer Sensation gleich. In dieser Klarheit 18 Freitag, den 25. März 2011 der Kräfteverhältnisse liegt die Chance der Buß-Sieben, die nach dem jüngsten Erfolg an Selbstvertrauen gewonnen haben sollte. Je länger Altenheim das Spiel offen halten kann, desto eher wird der Favorit nervös. Gelingt es Altenheim, den HTV ins Wanken zu bringen, bestehen in diesem Ried-Derby durchaus Außenseiterchancen und warum sollte der TuS-Reserve gegen Ende der Saison nicht auch einmal eine Überraschung gelingen. Sa Final Four Südb. Meisterschaft B-Mädchen in Lörrach Die weibliche B-Jugend der SG Ottenheim/Altenheim belegte in der Nordstaffel der Südbadenliga mit 26:6 Punkten den zweiten Platz und qualifizierte sich hiermit für die Südbadische Meisterschaft, die am Samstag, 26. Märzbeim Süd-Staffelsieger Brombach statt findet. Mit einem knappen Kader, der durch Verletzungen und Erkrankungen nochmals geschwächt wurde, und somit die Weiterentwicklung im Laufe der Saison sehr schwierig gestaltete, gelang es der Mannschaft um Otmar Oehlcke und Christian Kern ein Spieltag vor Saisonende letztlich mit einem sicheren zweiten Platz den Einzug ins Final Four zu sichern. Als Favoriten muss man sicherlich wie in den vergangenen Jahren die beiden Staffelsieger sehen. Der SG Ottenheim/Altenheim bleibt diese Saison aufgrund des knappen Kaders nur die Ausenseiterrolle. Unser Saisonziel, die erneute Qualifikation für das Final Four, haben wir erreicht, nun wollen wir in Brombach zum Saisonabschluss noch einmal als Team alles geben, vielleicht reicht es zur einen oder anderen Überraschung, so die Trainer vor der Begegnung. Personell steht beim ohnehin knappen Kader weiter ein Fragezeichen hinter den Einsätzen von Luisa Bing (Erkrankung) sowie Leoni Udri (Sprunggelenksverletzung). Ebenfalls für das Final Four qualifiziert sind die SG Kappelwindeck/ Steinbach (Staffelsieger Nord) sowie der Staffelzweite aus dem Süden, SV Allensbach. So Uhr TuS Oberhausen 1 TuS Altenheim 1 Am Sonntagnachmittag heißt es für die Erste: Nächstes Abstiegsduell! Der TuS reist am Wochenende zum Aufsteiger aus Oberhausen um dort zu punkten. Der Gastgeber vom Sonntag steht derzeit auf Platz sieben der Tabelle und verfügt über 23 Punkte auf der Haben Seite, die Erste 20. Nach der Niederlage gegen Steißlingen konnte man sich nicht wie erhofft ein Stück weit von den Abstiegsplätzen entfernen. Doch dies soll der TuS nun am Sonntag schaffen. Mit einem Sieg in Oberhausen und günstigen Ergebnissen der Gegner kann sich der TuS vielleicht wieder ein kleines Polster auf die Abstiegsränge herausspielen. Die Enttäuschung war groß als man am Samstag das Spiel am Ende noch aus der Hand gab. Wenige Minuten vor dem Ende sah es noch gut aus für die Schützlinge von Roland Birnbreier. Doch die Mannschaft ist nun auf dem Wiedergutmachungs-Kurs. Wie bereits in Freiburg zu sehen war, kämpft die Mannschaft derzeit über 60 Minuten hinweg, steht gut in der Abwehr und hat ein strukturiertes Angriffsspiel zu bieten. Man merkt der Mannschaft wahrlich an dass sie den Abstiegskampf angenommen hat und ihnen der Verbleib in der Südbadenliga am Herzen liegt. Bei Altenheim wird weiterhin der schwer an den Bändern verletzte ManuelSchnurr ausfallen. DerKaderwird auf der Torhüterposition wiederum durch Michael Knuth ergänzt. Der Kader ist ansonsten bis auf die Langezeitverletzten komplett. Der TuS hofft am Sonntag auf zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf.DurcheinenAuswärtssiegkönntemanOberhausen wieder nach unten ziehen und sich einen Konkurrenten mehr anschaffen. Zeigen sie unserer Ersten dass sie hinter ihnen stehen und kommen sie zum Abstiegskracher nach Oberhausen. So Uhr SG Rotenfels/Gaggenau Da. TuS Altenheim Da. Am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr müssen die Damen des TuS Altenheim bei der SG Rotenfels/Gaggenau antreten. Keine leichte Aufgabe für die Hanstein-Sieben, die am letzten Spieltag

19 Freitag, den 25. März 2011 gegen die SG Sinzheim/Rastatt 2 eine Niederlage einstecken musste. Zu viele Fehlwürfe und eine kurze Schwächephase zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatten die Altenheimerinnen auf die Verliererstrasse gebracht. Gegen die SG Rotenfels/Gaggenau muss daher eine bessere und vor allem stabilere Leistung gezeigt werden, wenn dem Tabellenzweiten Paroli geboten werden will. Sicherlich wird der Gastgeber alles daransetzen, um die Chance auf die Meisterschaft noch zu bewahren und somit beide Punkte für sich zu behalten. Im Hinspiel bekam die Mannschaft von Dieter Hanstein bereits eine deutliche Lektion der SG. Damals unterlag der TuS Altenheim mit 20:30. So soll es dieses Mal allerdings nicht verlaufen, denn Altenheim hofft natürlich auch, auf eine kleine Revanche. Ob diese in Form eines Punktgewinns sein wird, zeigt sich am Ende der sechzig Minuten. Sicher ist, dass die TuS-Damen eine stabile Leistung bieten wollen und somit dem Zweiten der Liga alles abverlangen werden. Chancenlos fährt der TuS Altenheim sicherlich nicht in den Bezirk Rastatt, doch zum vergangenen Wochenende muss das Team wieder eine Schippe drauf legen. Die Spiele am nächsten Wochenende: Fr TuS Durmersheim 1 - TuS Altenheim 1 Sa :00 SG O/A MD2 - SG O/A MD1 * 16:00 HGW Hofweier - SG O/A JD TV Alpirsbach/Rötenbach 1 - TuS Altenheim 2 (Alpirsb) * = Halle Ottenheim So SV Schutterzell Da. - TuS Altenheim Da. NORDIC-WALKING Nach der Zeitumstellung laufen wir den Winter über jeden Dienstag und Donnerstag um Uhr. Treffpunkt Kindergarten Kuckucksnest. Neue Mitläufer sind immer willkommen. Rückfragen bei Fischer Tel.621 oder Lang Tel TV Ichenheim Abteilung Trampolin Badische Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen Ein Titel und drei weitere Podestplätze für den TV Ichenehim Ein Mannschaftstitel, zweimal Silbermedaille, einmal Bronzemedaille und Platz 6 waren die Ausbeute des TV-Ichenheim bei den badischen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen in Bräunlingen. Damit waren 4 von 5 Ichenheimer Mannschaften in ihren Finals vertreten. 23 Teams und damit 101 Aktiveaus neun Vereinen fanden den Weg in den verschneiten Schwarzwald und kämpften in vier Wettkampfklassen um Titel und Medaillen. Der TV-Ichenheim stellt, als einziger Verein mit 5 Teams,die höchste Mannschaftsbeteiligung. In der Klasse der jüngsten Schüler/innen, (9-11 Jahre), turnte die Mannschaft des TV-Ichenheim in der Besetzung Chiara Siegenführ, Lena Fischer, Fiona Walter, Melina Saar und Laura Sutter. Die Mannschaft konnte nach gut durch geturnten Übungen als zweiter das Finale erreichen. Durch die Regelung, Finale ab 0 Punkte, war die Vorentscheidung komplett hinfällig. Nervenstark gingen die 5 Mädchen in die Finalrunde und holten sich mit ihrer Souveränität die Silbermedaille. In der älteren Schüler/innenklasse (12-14 Jahre), turnten Amelie Rosewich, Chantal Zehnle, Mara Maier, Lena Fischer und Dana Zimpfer. Diese Mannschaft setzte sich von Anfang an in den 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Medaillenplätzen fest. Im Finaldurchgang setzten die Mädels des TVI`s die führende Mannschaft durch 3 sichere Übungen unter Druck, konnten dann aber durch einen kleinen Fehler den Anspruch auf den Titel nicht aufrecht erhalten und freuten sich ebenfalls über die Silbermedaille. Bei den Jugendturnerinnen (15-17 Jahre), startete der TVI mit zwei Mannschaften und schaffte somit die Konkurrenz im eigenen Verein. Beide favorisierte Mannschaften des TV-Ichenheim kämpften zusammen mit der Mannschaft des ASV Wolfartsweier um die Reihenfolge der Madaillenvergabe. Durch die Finalregelung ab 0 Punkte war nach der Vorkampfentscheidung wieder alles offen. Den Mannschaftstitel und somit die Goldmedaille holte sich souverän die erste Mannschaft des TV-Ichenheim in der Besetzung, Mareike Müller, Julia Sailer, Larissa Neß, Lena Biegert und Melanie Garnschröder, Platz 3 und damit Bronze ging an die zweite Mannschaft des TVI in der Besetzung, Laura Siegenführ, Leoni Neß, Jennifer Illenseer und Lisa Erb, die leider etwas Pech mit den Übungen hatte. In der Klasse ohne Altersbegrenzung, der Vereinsmeisterschaften, turnten durch krankheits- und abiturbedingte Absagen Kathrin Fiedler, Annika Schmieder und Janet Angermann. Nur zu dritt waren Sie somit verpflichtet alle ihre Übungen durchzuturnen, da es keine Streichnote gab. Es kommen bei einer Mannschaft immer die 3 besten Noten in die Wertung. Durch kleine Fehler im Pflicht- und Kürdurchgang schaffte diese Mannschaft den Einzug ins Finale der Besten 5 leider nicht und die jungen Damen erreichten am Ende einen 6. Platz. 100 Jahre Turnverein Ichenheim 1911e.v. unser Motto "Faszination Bewegung" am Samstag den 2. April findet um 19 Uhr in der Riedsporthalle die Sportgala statt. Einlass ist ab 18 Uhr Karten gibt es im Vorverkauf für 6,- bei der Sparkasse Ichenheim und der Volksbank Lahr, an der Abendkasse für 7,-, am Sonntag den 3. April findet um 10 Uhr ein ökumenischer Festgottesdienst in der Riedsporthalle statt. Mit Pfarrer Epperlein und Oliver Fingerhut Mitwirkende: Chor Joy & Hope ab Uhr gibt es Mittagessen in der Langenrothalle, Sauerbraten mit Nudeln und Salat um 14 Uhr Festbankett in der Langenrothalle Mitwirkende: Musikverein Ichenheim und Männergesangverein Ichenheim es gibt ein reichhaltiges Kuchenbuffet Auf Ihr Kommen freut sich der Turnverein Ichenheim 1911e.V. SV Schutterzell 1948 e.v. info@sv-schutterzell.de Am Wochenende kommt es zu folgenden Auswärtsbegegnungen: Sporthalle Seelbach Fr., M-BK 20:00 Uhr TV Seelbach 1 - SV Schutterzell 1 (vorverlegt) Curt-Liebich-Sporthalle Gutach Sa., mjb-bk-1 14:40 Uhr TuS Gutach - SG Schuttern/Schutterzell/HuLa Sporthalle Hornberg Sa., mje-bk-2 11:45 Uhr SG Hornberg/Lauterbach - SG Schuttern/ Schutterzell/HuLa Kreissporthalle Kehl So., F-LLN 17:00 Uhr TV Auenheim - SV Schutterzell Hierzu sind alle Fans recht herzlich eingeladen.

20 Amtsblatt der Gemeinde Neuried M-BK SV Schutterzell I - TV Friesenheim I 35:29 (20:16) Schon von Beginn an setzte Schutterzell den Gast aus Friesenheim mit schnellem Spiel unter Druck. Besonders Simon Heitzmann konnte in der Anfangsphase immer wieder die Friesenheimer Abwehr überwinden und traf, wie er wollte. Auch die Abwehr um Abwehrchef Manfred Kurz hatte sich sehr gut auf die beiden Rückraumakteure Goldenfels und Armbruster eingestellt. Deren Durchschlagskraft wurde durch das gute Stellungsspiel der Schutterzeller Abwehr erfolgreich unterbunden. Schutterzell konnte so ständig die Führung behaupten (4:2, 5:4, 10:4, 13:5, 15:7, 18:10). Kurz vor der Halbzeitpause ließ Schutterzell etwas nach und Friesenheim verkürzte den 8-Tore-Vorsprung auf zwei Tore (25:23, 40. Minute). Nach einer Auszeit besann sich Schutterzell wieder und knüpfte an die Leistung zu Beginn der Partie an. Auch dank Simon Heitzmann, der am Ende 15 Treffer erzielte, konnte Friesenheim in dieser Phase nicht weiter aufschließen. Schutterzell erhöhte wieder den Vorsprung (27:25, 29:27, 32:28, 34:28) und Friesenheim war geschlagen. Am Freitag abend um Uhr trifft die 1. Herrenmannschaft auf den Spitzenreiter TV Seelbach. Dieses Spiel wurde aufgrund einer Doppelbelegung in der Seelbacher Sporthalle auf diesen Termin vorverlegt. Seelbach hat am vergangenen Sonntag in fremder Halle den SV Zunsweier mit 20:39 förmlich überrollt und nimmt sicherlich am Freitag abend die Favoritenrolle für sich in Anspruch. Sollte es aber Schutterzell schaffen,mehr als 100% Leistung abzurufen,kann der Gastgeber aus dem Schuttertal nicht automatisch davon ausgehen, dass zwei Punkte in Seelbach bleiben. Die 1. Herrenmannschaft hofft auf die Unterstützung der Fans. Tore für Schutterzell: M. Heitzmann 1, S. Heitzmann 15, S. Hügli 6, Bläsi 3, Manfred Kurz 4/3, Dieter 2,Müller 3,Eichner 1;Tore für Friesenheim: Wetterer 7,Goldenfels 5/2, Wölfle 4/1, Armbruster 4, Erb 3, Geiger 6 F-LLN SV Schutterzell TuS Schutterwald 16:26 (9:13) In den ersten 20 Spielminuten sah es so aus, als könnte sich die Heimmannschaft durchsetzen. In der 17. Minute hatte Tanja Plonné zum 8:8 ausgeglichen. In dieser Phase schien es so, als könnten die Hausherrinnen das Spiel an sich reißen. In den folgenden fünf Spielminuten erzielten beide Seiten kein Tor, wobei zunächst Lea Eismann nach einem selbst eingeleiteten Konter den Ball nicht im Tor unterbrachte und auch Anja Armbruster freistehend an Schutterwalds starker Torfrau Miriam Kammerer scheiterte. Anschließend kippte das Spiel zu Gunsten der Schutterwälderinnen. Ausgerechnet die Schutterzellerin Vanessa Spraul steuerte im ersten Abschnitt gleich fünf Tore zum späteren Sieg bei, so dass ihre ehemaligen Mannschaftskameradinnen vor der Pause mit 9:13 zurücklagen. Nach dem Seitenwechsel kämpften die Hausherrinnen. Das Spiel wurde immer verkrampfter. Spätestens als Kira Donner in der 49. Spielminute zum 24:13 traf, war das Spiel zu Gunsten des TuS entschieden (Quelle: büh). Tore für Schutterzell: Plonné 2, Reichenbach 2, Baumert 2, Pörtner 1, Bürkle 1, Schmieder 3/1, Tscherter 1, Armbruster 4/1, Eismann 3/1 Voranzeige Am Freitag, führen die Herrenmannschaften eine Altpapiersammlung durch. Bitte das gebündelte Altpapier ab Uhr am Straßenrand bereithalten. 20 FVA Anhänger herzlich ein. Sonntag, den :15 Uhr FV Altenheim II SC Sand II 15:00 Uhr FV Altenheim I SC Sand I Voranzeige: Samstag, den :15 Uhr SF Goldscheuer II - FV Altenheim II 16:00 Uhr SF Goldscheuer I - FV Altenheim I Sonntag, den :15 Uhr FV Altenheim II TuS Legelshurst II 15:00 Uhr FV Altenheim I TuS Legelshurst I Mittwoch :00 Uhr FV Altenheim I SV Linx II Freitag, den 25. März 2011 FV Altenheim Damen Die Damenmannschaft des FVA würde sich über weitere fußballbegeisterte Mädels sehr freuen. Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils um 19:30 Uhr. Wir wünschen unserer Damenmannschaft Viel Erfolg. Junioren Fußball macht Spaß Samstag, den E- Junioren: 14:00 Uhr SV Stadelhofen FV Altenheim C- Junioren: 13:00 Uhr SG Nesselried - SG Gold./Alt. Sportplatz Goldscheuer A- Junioren: 15:15 Uhr SG Gold./Alt. SV Renchen Ansprechpartner: C-Junioren: trainieren dienstags und donnerstags 18:00 Uhr in Goldscheuer, Jürgen Speck 0170/ D-Junioren: Die D - Jugend trainiert montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Trainer sind: Thomas Hirsch Tel. 0172/ , Volker Klein und Marcus Papp. E-Junioren: Training immer dienstags und donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr. Trainer sind: Jürgen Fritsch Tel und Sascha Henninger Tel Bambini und F Junioren: Training donnerstags von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr. Trainer sind: Rolf Beiser, Andre Justies und Lucia Riu. Über weitere fußballbegeisterte Jungs und Mädels würden sich alle Trainer freuen. Kommt einfach zu den genannten Zeiten auf den Sportplatz und schaut mal zu. Linedancefriends Neuried Trainingszeiten montags Uhr Kinder und Teenies und ab Uhr Erwachsene und Fortgeschrittene. Donnerstags ist Anfängertraining ab Uhr. Neulinge sind donnerstags ob männlich oder weiblich herzlich zum schnuppern willkommen. Ansprechpartner Sonja Roth Tel.07807/2401 FV Altenheim e.v. Verdiente Auswärtsniederlage Am vergangenen Sonntag verlor unsere Mannschaft nach einer schwachen Partie mit 0:2 gegen den FV Ler 05. Auch die 2. Mannschaft verlor ihr Spiel gegen den SV Freistett III mit 1:4. In den kommenden Spielen muß der FVA eine deutliche Leistungssteigerung zeigen. Vor allem im nächsten Heimspiel gegen den SC Sand, der sich in der Winterpause verstärken konnte, ist es wichtig zu punkten. Zu diesen Heimspielen laden wir alle Sportfreunde Ichenheim Knapper Heimsieg Einen wichtigen Dreier landete unsere erste Mannschaft im letzten Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Rammersweier. Nach dem Auswärtssieg in Oberschopfheim konnte nun der Abstand zum Tabellenende nochmals vergrößert werden. Die ersten 20 Minuten gehörten eindeutig dem Gast aus Rammersweier und wir durften froh sein, nicht noch höher als nur 0:1 in Rückstand zu liegen. Nach zwei weiteren Chancen der

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Vorname... Nachname... Dein Passfoto Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Religion... O ausübend O nicht ausübend Reisepassnummer... gültig bis... Telefon...

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr