Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Gleichberg-Kurier 6. Jg. Ausgabe 04/ Amtsblatt der Stadt Römhild Bedheim Eicha Gleichamberg Gleicherwiesen Haina Hindfeld Mendhausen Milz Römhild Roth Simmershausen Sülzdorf Westenfeld Zeilfeld Öffnungszeiten Stadtverwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Griebelstraße Römhild Tel Fax Öffnungszeiten Museum Schloss Glücksburg 1. April bis 31. Oktober: Dienstag Freitag Uhr und Uhr Sonntag Uhr Letzter Einlass jeweils 30 min vor Schließung. Außerhalb der Öffnungszeiten Besuch nur nach vorheriger Anmeldung möglich. 1. November bis 31. März: nur nach Vereinbarung Tel Bibliothek Römhild Griebelstraße 28, Römhild, Tel vorübergehend geschlossen Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Griebelstraße 28, Römhild dienstags von Uhr donnerstags von Uhr bzw. nach Vereinbarung telefonische Erreichbarkeit: oder PI Hildburghausen: Öffnungszeiten Waldbad Römhild öffnet wieder im Mai/Juni (je nach Wetterlage) AOK Plus & Rentenversicherung Sprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus (Markt 2), Römhild Bei Fragen zur Rente bitte Terminvereinbarung unter Tel Energieberatung Beratungsmobil der TEAG an der Kreuzung Viehmarkt in Römhild nächster Termin: Uhr Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Römhild vom Beschluss-Nr. 662/46/18 Beschlussgegenstand: Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 44. Sitzung vom Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild genehmigt die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 44. Sitzung vom Beschluss-Nr. 663/46/18 Beschlussgegenstand: Vergabe von Baumaßnahmen Schornsteinsanierung Mehrzweckgebäude in Zeilfeld Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt, für die Vergabe von Baumaßnahmen Sanierung Schornstein Mehrzweckgebäude in Zeilfeld den Zuschlag an das Baugeschäft Schubert, Neufeldlein 202, Reurieth zu erteilen. Amtlicher Teil Beschluss-Nr. 664/46/18 Beschlussgegenstand: Vergabe von Bauleistungen Ausbau Wohngebiet 3. BA Steinweg im OT Haina Erschließungsstraße Römhilder Weg Straßenbau Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt für den 3. Bauabschnitt des Wohngebietes Steinweg OT Haina, die Erschließungsstraße Römhilder Weg vom Abzweig Steingartenweg bis Aufmündung Lindenweg, nach erfolgter Auswertung und auf der Grundlage des Angebotes für den Straßenbau an das Unternehmen: Köhler Straßen- und Tiefbau GmbH, Gleichamberg den Zuschlag für die Durchführung der Arbeiten zu erteilen. Beschluss-Nr. 665/46/18 Beschlussgegenstand: 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Stadt Römhild Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt die 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Stadt Römhild in der vorliegenden Fassung. Beschluss-Nr. 666/46/18 Beschlussgegenstand: Zuschüsse der Stadt Römhild Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Westenfeld Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, dem Redaktionsschluss: Donnerstag,

2 Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt die Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 500,00 an die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Westenfeld. Die Mittelverwendung wird für die Sanierung der Treppe der Kirche Westenfeld in 2018 festgelegt. Beschluss-Nr. 667/46/18 Beschlussgegenstand: Zuschüsse der Stadt Römhild Heimatverein Gleicherwiesen e.v. Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt die Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 300,00 an den Heimatverein Gleicherwiesen e.v. Die Mittelverwendung wird für die Renovierung des Thekenraumes im Gemeindesaal Gleicherwiesen in 2018 festgelegt. Beschluss-Nr. 668/46/18 Beschlussgegenstand: Zuschüsse der Stadt Römhild Feuerwehr-Heimatverein Bedheim e.v. Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt die Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 1.000,00 an den Feuerwehr-Heimatverein Bedheim e.v. Die Mittelverwendung wird für die Renovierungsarbeiten des Mehrzweckgebäudes Krautweg Bedheim in 2018 festgelegt. Beschluss-Nr. 669/46/18 Beschlussgegenstand: Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt folgende Personen Petra Lux, Alte Hindfelder Straße 29, Römhild Bianca Krempel-Münch, OT Mendhausen, Mendhäuser Hauptstraße 24, Römhild Heike Hummel, OT Westenfeld, Herrnberg 37, Römhild Peter Müller, OT Roth, Zum Stausee 6, Römhild Jan Hummel, OT Milz, Milzer Hauptstraße 39, Römhild Klaus-Dieter Zehner, OT Westenfeld, Liesenweg 6, Römhild. in die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 aufzunehmen. Beschluss-Nr. 670/46/18 Beschlussgegenstand: Nutzung des Stadtwappens Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt die Nutzung des Wappens der Stadt Römhild durch die Initiatoren des Ehrenamts-Stammtisch Römhild zur Verwendung im Briefkopf und für 2 geplante Roll-UP-Systeme zu genehmigen. Hinweis: Der Beschluss-Nr. 670/46/18 wurde durch den Stadtrat abgelehnt. Beschluss-Nr. 671/46/18 Beschlussgegenstand: Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 44. Sitzung vom Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild genehmigt die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 44. Sitzung vom Beschluss-Nr. 672/46/18 Beschlussgegenstand: Genehmigung der Niederschrift, nur nichtöffentlicher Teil, der 45. Sitzung vom Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild genehmigt die Niederschrift, nur nichtöffentlicher Teil, der 45. Sitzung vom Bekanntmachung gemäß 21 ThürKO 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Stadt Römhild Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBI. S. 91, 95 ); der 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBI. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBI. S. 150), des 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl. I S. 2022), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3618), der 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege als Ausführungsgesetz zum Achten Buch Sozialgesetzbuch (Thüringer Kindertagesbetreuungsgesetz ThürKitaG) vom 18. Dezember 2017 (GVBl. S. 276) hat der Stadtrat der Stadt Römhild in der Sitzung am die folgende 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Römhild vom beschlossen: Artikel 1 Nach 4 wird folgender 4 a eingefügt: 4 a Elternbeitragsfreiheit Für die Betreuung eines Kindes mit gewöhnlichem Aufenthalt in Thüringen wird im Zeitraum der letzten zwölf Monate vor dessen regulärem Schuleintritt (jeweils erster Schultag für alle nach 18 Abs. 1 Thüringer Schulgesetz schulpflichtigen Kinder) kein Elternbeitrag erhoben. Für ein Kind mit gewöhnlichem Aufenthalt in Thüringen, welches nach 18 Abs. 3 des Thüringer Schulgesetzes von der Schulpflicht zurückgestellt wurde, verlängert sich die Elternbeitragsfreiheit bis zum Tag vor dessen ersten Schultag. Sofern die Betreuung in dem Monat, in dem die Elternbeitragsfreiheit beginnt, keinen vollen Monat mehr umfasst, wird ein 2

3 Elternbeitrag nur bis zum Tag vor Beginn der jeweiligen Elternbeitragsfreiheit erhoben. Hierzu wird der jeweils zu zahlende Monatsbeitrag durch 30 Tage dividiert und mit der Anzahl der Tage im jeweiligen Monat vom 01. des Monats bis einschließlich des Tages vor Beginn der Elternbeitragsfreiheit multipliziert. Artikel 2 Nach 10 a Satz 5 wird folgende Formulierung ergänzt: 10 a Zuschuss zum Elternbeitrag Sofern die Betreuung in dem Monat, in dem die Elternbeitragsfreiheit (gem. 4 a) beginnt, keinen vollen Monat mehr umfasst, wird ein Zuschuss nur bis zum Tag vor Beginn der jeweiligen Elternbeitragsfreiheit gewährt. Hierzu wird der jeweils zu zahlende Monatszuschuss durch 30 Tage dividiert und mit der Anzahl der Tage im jeweiligen Monat vom 01. des Monats bis einschließlich des Tages vor Beginn der Elternbeitragsfreiheit multipliziert. Artikel 3 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2018 in Kraft. Römhild, den gez. Günther Köhler Stadt Römhild Der Stadtrat der Stadt Römhild hat die 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Stadt Römhild (Beschluss-Nr. 665/46/18) in seiner Sitzung am beschlossen. Die Bekanntmachung erfolgt gemäß 21 Abs. 3 ThürKO und dem Schreiben des Landratsamtes Hildburghausen vom mit der Genehmigung zur vorzeitigen Bekanntmachung. Stadtbibliothek sucht Sie als ehrenamtliche Helfer Die Stadt Römhild hat im Vorjahr den Buchbestand überarbeitet und verjüngt. Um den jetzigen Bücherbestand den Bürgern und Gästen unserer Stadt bereitzustellen suchen wir ehrenamtliche Helfer. Ihre Aufgabe besteht darin, die Öffnungszeiten abzusichern, die Ausleihe und Rückgabe der Bücher zu überwachen und den Buchbestand zu pflegen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihr Interesse sehr freuen. Weitere Informationen erhalten Sie unter / In eigener Sache Der Gleichberg-Kurier als Amtsblatt der Stadt Römhild erscheint einmal monatlich und wird kostenlos allen Haushalten in den Ortsteilen der Stadt Römhild zugestellt. Neben dem amtlichen Teil nutzen zahlreiche Vereine und Kirchgemeinden die Möglichkeit auf ihre Veranstaltungen hinzuweisen. So ist der Gleichberg- Kurier zu einer informativen Lektüre geworden. Wir sind deshalb auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir suchen auf ehrenamtlicher Basis eigene Zusteller für das Amtsblatt, damit wir auch weiterhin die Zustellung in jeden Haushalt sichern können. Interessierte melden sich bitte in der Stadtverwaltung Römhild. Ihr Günther Köhler Feuchttücher bitte nicht in die Toiletten werfen Feuchttücher sind Abfall Es wurde wiederholt festgestellt, dass die Feuchttücher in unserem Abwasser stark zugenommen haben. Feuchttücher entsprechen mehr denn je einem Hygienebedürfnis und werden auch entsprechend vermarktet. Hingegen werden die Konsumenten nicht oder zu wenig auf die korrekte Entsorgung dieser Tücher hingewiesen. In Toiletten entsorgte Feuchttücher verstopfen die Kanalisation und verfangen sich in den Abwasserpumpen. In der Kläranlage müssen die Feuchttücher wieder aufwendig aus dem Abwasser entfernt und anschließend als Abfall entsorgt werden, weil sich diese Tücher im Gegensatz zum Toilettenpapier, nicht abbauen. Wir bitten alle Benutzer solcher Tücher diese mit dem Hausmüll zu entsorgen oder generell zu überlegen, ob man nicht darauf verzichten könnte. Damit helfen Sie Unterhaltskosten zu sparen, vermeiden Verstopfungen in Ihren Gebäudekanalisationen und leisten einen Beitrag für die Umwelt. Danke für Ihre Mitarbeit. Ruhezeiten Sommerzeit, Rasenmäherzeit: Wer kennt sie nicht, die stolzen Gartenbesitzer, die sich leidenschaftlich um ihren Rasen kümmern. Und auch an den Winter wird früh gedacht. Tagein, tagaus sind schrille Sägen in gartenreichen Wohngebieten zu hören. Muss man diese Lärmbelastung akzeptieren oder gibt es gesetzlich verankerte Ruhezeiten? Wann darf gebohrt, gesägt und musiziert werden? Grundsätzlich gilt: Sonntags und an Feiertagen nie! An Sonnund Feiertagen sind alle Tätigkeiten, die über Zimmerlautstärke liegen, zu unterlassen. Wochentags ist von Uhr die Ruhezeit einzuhalten. Die bekannte Mittagsruhe von Uhr ist ein ungeschriebenes Gesetz. Städte und Gemeinden können hierzu eine Ordnungsbehördliche Verordnung erlassen. Für die Stadt Römhild gibt es diese VO nicht. Es ist also ratsam sich den örtlichen Gegebenheiten anzupassen und die Nachbarn an die Vernunft zu appellieren. Um die Einhaltung der Rasenmäherverordnung wird hier nochmals hingewiesen. Je nach Siedlungsdichte ist bei Rasenmäherlärm üblicherweise eine größere Zahl von Nachbarn betroffen. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Nachbarn um jeglichen Nachbarschaftsstreit zu vermeiden. Ende des amtlichen Teils 3

4 OT Bedheim am Herr Horst Wagner zum 70. Geburtstag am Frau Hildegard Schneider zum 80. Geburtstag OT Gleichamberg am Frau Sieglinde Arnold zum 75. Geburtstag am Herr Siegfried Dömming zum 80. Geburtstag OT Gleicherwiesen Allgemeiner Teil Jubilare im Mai Wir gratulieren recht herzlich: am Herr Siegfried Ortlepp zum 80. Geburtstag am Frau Rosemarie Weinland zum 75. Geburtstag OT Haina am Frau Mariane Herchet zum 80. Geburtstag am Frau Annemarie Hartung zum 70. Geburtstag OT Mendhausen am Herr Edgar Freund zum 85. Geburtstag OT Römhild am Frau Magdalene Keil zum 80. Geburtstag am Frau Wanda Hofmann zum 70. Geburtstag am Frau Marie Friederichs zum 101. Geburtstag am Herr Günter Schippel zum 70. Geburtstag am Frau Elisabeth Weber zum 80. Geburtstag am Frau Helga Schmidt zum 70. Geburtstag Der nächste Redaktionsschluss ist der Veranstaltungen in der Stadt Römhild Termin Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Haina / KH Frühlingskonzert des Gemischten Chores Haina Uhr Römhild / Viehmarkt Frühlingswanderung / 5. Mühlenwanderung Gemeinde der Steinsburgfreunde e.v Mendhausen Backhausfest Uhr Römhild / Andacht zum Himmelfahrtstag Kleiner Gleichberg Uhr Römhild / Museum Muttertagskonzert mit den Thüringer Hofmusikern Römhild / Beachgelände Beachopening B-Cup 12./ Eicha / Dorfplatz Backhausfest Römhild / Beachopening C-Mixed Uhr Zeilfeld / Dorfplatz Backhausfest Bedheim/Kirche Konzert mit Frantisek Vanicek, Kralove Uhr Gleichamberg Gipfelkonzert auf dem Großen Gleichberg Die Gleichberg-Musikanten Bedheim Pfingstwanderung (Sportverein/FH Verein) Simmershausen Felsenkellerfest vom Sängerkranz Veranstaltungen in der Partnergemeinde Knetzgau Termin Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung / Knetzgau Flohmarkt Uhr Knetzgau 270er Kart-Slalom Uhr Knetzgau Colors of Music Uhr Knetzgau Jugend-Kart-Slalom Oberschwappach Internationaler Museumstag in Schloss Veranstaltungen in der Partnerstadt Bad Königshofen Termin Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Bad Königshofen Pfingstmarkt Uhr Breitensee Waldfest in Breitensee Uhr Bad Königshofen / Klubnacht Festplatz am Brügel Uhr Bad Königshofen / Nachtzauber Festplatz am Brügel 4

5 5 Konfirmation in Hindfeld am Samstag, dem q Paula Roßbach Christine Steger, Milz Hannes Thein Konfirmation in Haina am Sonntag, dem Nelly Friedrich Emelie Götz Alia Hölzer Hannes Peter Konfirmation in Römhild am Sonntag, dem Adriana Bauer Vivien Jadamowitz Vanessa Schwamm, Mendhausen Friedrich Seeber, Sülzdorf Hannes Westhäuser Lisa Wirsching Jugendweihe-Teilnehmer Stadt Römhild am Samstag, dem Romy Brückner, Gleicherwiesen Dustin Döller, Bedheim Eric Ehrhardt, Eicha Martin Faßler, Römhild Jonas Flügel, Römhild Dennis Frank, Gleichamberg Anika Hummel, Römhild Nils Hummel, Haina Jeremy Kammler, Eicha John Marlon Langguth-Peter, Römhild Steven Lautensack, Milz Hannes Neubert, Zeilfeld Mariella Nitschke, Römhild Niklas Schlachta, Mendhausen Emelie Zehner, Milz Im Monat Mai laden wir zu folgenden Veranstaltungen in die Begegnungsstätte ein: Mittwoch, /16.05./23.05./ Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, /23.05/ Uhr Seniorentreffen bei Kaffee und Kuchen Mittwoch, Uhr Erzählkaffee zum Thema Wetter w Ortsverein Römhild p Anmeldungen nimmt Elke Meinunger in der AWO Begegnungsstätte (Tel ) entgegen. Junge Leute aktiv im Ehrenamt Der 8. Ehrenamts-Stammtisch fand am 7. April im Bierstadel der Fleischerei Wiegler in Milz statt. Alle Interessierten tauschten sich rund um das Thema Ehrenamt aus. Den neusten Studien zu Folge sind Menschen im Alter von 16 bis 35 Jahren immer weniger bereit, sich dauerhaft in einem Verein zu engagieren. Die Mischung aus Talent, Begeisterung und Motivation spielen dabei eine wesentliche Rolle. Menschen im Ehrenamt übernehmen Verantwortung und tragen für die weitere Entwicklung der Region bei. Das stärkt das Selbstvertrauen und man wächst mit seinen Aufgaben. Der Einladung zum 8. Ehrenamts-Stammtisch sind neben 30 Ehrenämtlern zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft gefolgt. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme von zwei jungen, engagierten Jugendlichen aus Haina. Pia Thomas und Jannika Siebensohn bringen sich aktiv in der Jugendfeuerwehr ein und nehmen regelmäßig an den Treffen des Jugendforums des Landkreises Hildburghausen teil. Sie stehen stellvertretend für ca. 150 Jugendliche, welche sich in unserer Einheitsgemeinde Stadt Römhild wöchentlich einbringen und im Sport-, Feuerwehr-, Karnevals-, Musik- oder Brauchtumsverein organisiert wissen dafür ein herzliches Dankeschön! Der Nachwuchs ist das Fundament der zukünftigen unbezahlten, freiwilligen Arbeit argumentiert ein Teilnehmer des Stammtisches. Neben zahlreichen Tagesordnungspunkten konnte auch der Landrat Thomas Müller sein Grußwort an Vertreter von Vereinen der Keramikstadt Römhild richten. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit und sicherte weiterhin seine Unterstützung zu. Ehrenamt braucht Motoren so Müller und ging dabei auf die Initiatoren David Wiedemann, Stefan Hammer und Selina Dauer ein, welche seit 2015 die Initiative erfolgreich managen. Die regelmäßigen Stammtisch-Runden sind ein Produkt des Kulturentwicklungskonzeptes der Landkreise HBN & SON. Zudem ist der Ehrenamts-Stammtisch die einzige noch regelmäßige aktive Veranstaltung aus dem Kulturkonzept und thüringenweit in aller Munde. Die Kulturmanagerin Frau Dr. Julia Ackerschott berichtete zum aktuellen Stand des Vorhabens. Derzeit liegt der Fokus auf der Gründung eines Museumsverbandes. Sie gab den Anwesenden eine Übersicht von möglichen Förderprogrammen von Vereinen. Auch Günther Köhler zählte zu den Gästen des Stammtisches und steht mit Rat und Tat zur Seite. Unsere nächste Tagesfahrt führt uns am Dienstag, dem 29. Mai, zur Gedenkstätte Point Alpha nach Geisa und zur Wasserkuppe. Die Fahrt kostet 40,00. Darin enthalten sind alle Eintritte sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Für unsere Mehrtagesfahrt vom Oktober nach Südtirol, mit Besuch des Kastelruther Spatzenfestes besteht noch bis zum 11. Mai die Möglichkeit zum Anmelden. Danach ist nur noch auf Anfrage eine Buchung mit Spatzenfest möglich. 5

6 Ein Höhepunkt in der Organisation 2018 wird das 3. Fest der Vereine, welches im September stattfinden soll. Ihr müsst auf die Leute zugehen so das Stadtoberhaupt. Die Initiatoren erstellen derzeit ein Konzept und werden sich in Kürze um dessen Umsetzung kümmern. Der erst neu gegründete Gewerbeverein G3+ nutzte die Plattform und stellte die künftigen Ziele vor, hierfür konnte das Vorstandsmitglied Daniel Hinske gewonnen werden. Nähere Informationen findet man unter und auf der Inter- netseite der Stadt Römhild. Eine enge Zusammenarbeit wird beiderseits angestrebt, da man gemeinsam unsere Heimat voran bringen möchte. Die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz oder deren Auffrischung, werden zeitnah angeboten. Der 9. Ehrenamts- Stammtisch findet am , um 19:00 Uhr, in der Schlossanlage von Bedheim statt. Die Initiatoren David, Selina & Stefan Kranzniederlegung Dienstag, , um Uhr Ehrenfriedhof Römhild Wir laden alle Interessierten hierzu recht herzlich ein. Stadt Römhild Kleidersammlung In der Zeit vom 22. bis 25. Mai werden Kleiderspenden für die Bodelschwingschen Anstalten Bethel gesammelt. Es wird darum gebeten, nur tragbare Kleidung im Pfarramt Römhild abzugeben, keine Lumpen, die dann nur kostenpflichtig entsorgt werden müssen! Genaue Infos und Säcke in Pfarramt oder Kirche erhältlich. Vorschau: Busausflug am Dienstag, 19. Juni nach Seßlach und Kloster Banz mit Zustiegsorten in Sülzdorf, Römhild und Mendhausen Staubsauger, Bügeleisen Fahrräder (bitte nur direkt im Pfarramt abgeben) Abgegeben werden können die Sachspenden immer dienstags in der Zeit von Uhr in unserer Kleiderkammer (hinter dem Schloss) und außerhalb dieser Zeit im Ev. Pfarramt Römhild, Am Stift 2 (Tel ). Himmelfahrt 2018 Wir bieten auch dieses Jahr wieder einen Anlaufpunkt oder Raststation, um die Mittagszeit zu Christi Himmelsfahrt, Vaterbzw. Männertag an. Am Donnerstag, dem , von ca Uhr gibt es Kulinarisches zum Verzehr für die ganze Familie an den Irrtalerteichen (ehemalige Flunschteiche). Hier gibt es Forellen frisch aus der Räucherung und Thüringer Rostbratwürste vom Grill. Wir können verständlicherweise nur eine gewisse Anzahl Fisch vorrätig anbieten, um eine ausgezeichnete Qualität zu garantieren. Da wir von Jahr zu Jahr unterschiedlich frequentiert werden, ist auch die Planung einer ausreichenden Menge schwierig. Doch etwas Geduld und rechtzeitiges Erscheinen sind eine gute Voraussetzung, dass man auch Fisch bekommt. Wir bitten daher um Verständnis wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Für Flüssigverpflegung, sprich Getränke für Groß und Klein, ist auch gesorgt. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und für Personen bzw. Wanderer bestimmt, welche sich auch bei uns versorgen. Es bewirtet der Irrtaler Angelverein e.v. Bei schlechtem Wetter muss die Bewirtung leider ausfallen oder findet auf kleinerem Niveau statt. An die Wanderlustigen und Himmelfahrt-Genießer sowie Freunde des Queienfelder-Angelvereins Irrtaler-Teiche Durch unseren Vereinsbeitrag und die Himmelfahrtsveranstaltungen finanzieren wir die Pflege der Gewässer und decken unsere Aufwendungen. Wir haben aber als kleiner Angelverein eine nicht leichte Aufgabe vor uns. Es machen sich Reparaturarbeiten erforderlich, welche unser Budget bei weitem übersteigen. Deshalb werden wir eine Geldbox, in welcher Form auch immer, an diesem Tag aufstellen und bitten um eine Spende für unser Vorhaben. Wir stehen hier wirklich an einem Wendepunkt unseres Vereinslebens und wissen bis Dato noch nicht, ob wir, bedingt durch dieses Vorhaben, nächstes Jahr wieder hier stehen können. Wir wünschen einen schönen Feiertag und sehen uns. Kleiderkammer im Spartenheim Wir sind nach wie vor dienstags von Uhr für Sie da und freuen uns, dass unser Angebot weiterhin gut genutzt wird. Es wird benötigt: gut erhaltene, fleckenlose Bekleidung Schuhe und Sportschuhe Duschtücher Rucksäcke, Regenschirme Teppiche, Kissen, Matratze, Kopfkissen Thermoskannen, große Tassen und Suppenteller, große Töpfe und Pfannen, kleine und große Löffel alles, was die Arbeit im Haushalt erleichtert (z. B. Rührgerät), Küchenmesser, Dosenöffner, Pfannenwender u. ä. Klemmspot, Schreibtischlampe, Mehrfachsteckdose mit Verlängerungsschnur Im Namen des Angelvereins Irrtaler-Teiche Alte Liebe rostet nicht 3. Oldtimertreffen in Rentwertshausen Sonntag, , ab Uhr auf dem Festplatz in Rentwertshausen Die Oldtimerfreunde Rentwertshausen laden zum 3. offenen Treffen. Egal ob Moped, Motorrad, Traktor oder LKW wir begrüßen jedes Fahrzeug Hauptsache alt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. 6

7 Worcester College Chapel Choir Oxford Donnerstag, 19. Juli Dorfkirche St Leo zu Bibra Uhr gesungener Gottesdienst Worcester College, gegründet im Jahre 1714, ist eines der Colleges der Universität Oxford. Die im dekorativen Stil der Präraffaeliten geschmückte anglikanische Kapelle des Colleges unterhält, einmalig in Oxford, zwei Chöre; einen gemischten Studentenchor und einen Knabenchor von 8- bis 13-jährigen Knaben, die in der Christ Church Cathedral School in Oxford unterrichtet werden. Die Chöre gestalten während der Universitätssemester viermal wöchentlich einen gesungenen Gottesdienst (Evensong) unter der Leitung des Musikdirektors Thomas Allery mit Unterstützung von zwei oder drei Orgelstudenten. Das Repertoire ist breit und reicht von neu-transkribierten Gregorianischen Liturgien bis zu Uraufführungen von Auftragswerken. Die Chöre des Worcester College sind stolz, Teil einer reichen Musik- und Kompositionskultur des Colleges zu sein und haben eine enge Beziehung zu zeitgenössischen Werken. Die Musikauswahl schließt Werke von Palestrina, Bach, Haydn, Mozart und Händel und englischer Komponisten, zum Beispiel Ireland, Purcell, Dunstable, Elgar, Byrd, Britten, Vaughan Williams etc. ein. Die BBC überträgt regelmäßig live Aufführungen der Chöre. Zwei CDs neueren Datums waren die Weihnachtsempfehlung des BBC Music Magazine's 2012 und Gastreisen der letzten Jahre haben den Chor nach Italien, Frankreich und Deutschland geführt. Musterwalzen, Schablonen, Farbpulver das Hennebergische Museum Kloster Veßra plant eine neue Dauerausstellung und bittet um Mithilfe Nach der Gründung des Museums 1975 damals als Agrarhistorisches Museum des Bezirks Suhl begann der Aufbau des Ensembles umgesetzter Fachwerkhäuser. Das erste Gebäude, das 1979/80 wieder errichtet wurde, war das Wohnhaus eines wohlhabenden Bauern aus Witzelroda. Nach 40 Jahren im Museum soll Anfang 2019 das Obergeschoss neu gestaltet werden: Geplant ist eine kleine Dauerausstellung zum Thema»Leimfarbe + Schablonentechnik«, die Einblicke in historische Techniken und Materialien der Wandgestaltung gibt und auch die eine oder andere Anregung zum Selbst- und Nachmachen bereithält. Der vereinte Chor freut sich, im Sommer dieses Jahres Thüringen, seine historischen Städte, reiche Musiklandschaft und schöne Natur kennenzulernen. Er wird Konzerte in der Georgenkirche zu Eisenach, der Predigerkirche zu Erfurt, der Stadtkirche zu Meiningen und der St Leo Kirche zu Bibra geben. Im Programm sind Chor- und Orgelwerke des Jahrhunderts von Batten, Gibbons, Byrd, Stanford, Bach und Palestrina. Auftritte: Sonntag, 15. Juli Georgenkirche zu Eisenach Uhr Gottesdienst Uhr Konzert Montag, 16. Juli Predigerkirche zu Erfurt Uhr Konzert Mittwoch, 18. Juli Stadtkirche Unserer lieben Frauen zu Meiningen Uhr Konzert im Rahmen des Meininger Orgelsommers Im Vorfeld der Neukonzeption der Ausstellung bietet das Museum in Kooperation mit der Volkshochschule Joseph Meyer Hildburghausen am Oktober 2018 das Praxisseminar»Leimfarbe + Schablonentechnik Historische Wandgestaltung wiederentdecken«an. Für die Ausstellung sucht das Museumsteam noch Exponate aus der Region: zum Beispiel alte Musterwalzen, Schablonen oder Farbpulver. Wer etwas zur neuen Schau beitragen kann, ist gebeten, sich im Museum zu melden ( info@museumklostervessra.de oder /69030). Praxisseminar»Leimfarbe + Schablonentechnik. Historische Wandgestaltung wiederentdecken«samstag, 13. Oktober, Uhr und Sonntag, 14. Oktober, Uhr 7

8 Kosten: Anmeldung per unter oder telefonisch unter 03685/ Dr. Uta Bretschneider Kleidersammlung Die TALISA Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e.v. führt am Samstag, dem , eine Kleidersammlung durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige Bürger/innen des Landkreises im Kleiderlädchen des IGN Hildburghausen, Obere Marktstraße 33, übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspende unsere soziale Arbeit. Haina Lindenweg Uhr (Containerstandplatz) Römhild Bushaltestelle Uhr (Containerstandplatz) Simmershausen Am Backhaus Uhr Gleicherwiesen Marktplatz Uhr Eicha Bushaltestelle/Dorfplatz Uhr Gleichamberg Am Brauhaus Uhr Naturfriedhof St. Ursula Führung Naturfriedhof St. Ursula: jeweils jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr durch die Vorstände Kurt Mauer und Erwin Kruczek. Gleichzeitig wird eine Führung in der St. Ursula Kapelle mit angeboten. Termine: / Bedheim Nachlese zu den 40. Bundesseniorensportspielen 2018 in Goslar Impressionen und Dankeschön Bedheimer Sportler schreiben im Bereich Breitensport Geschichte, eine einmalige Erfolgsgeschichte und das nicht nur für ihren Heimatsportverein, dem TSV Blau-Weiß Bedheim, sondern auch für ihre Stadt Römhild, ihren Landkreis, ihren Landesverband, dem TBRSV und für Thüringen. Möglich war das alles nur dank der Unterstützer, Förderer und Helfer. am 15. & 16. Mai 2018 Am 15. & 16. Mai 2018 veranstaltet der Career Service der Hochschule Schmalkalden die 17. Karrieremesse auf dem Campus der Hochschule. Hier präsentieren sich weit über 100 Aussteller an zwei Tagen. Die Messe ist somit eine der größten Karrieremessen Mitteldeutschlands und zeigt sowohl den großen Fachkräftebedarf der Unternehmen sowie auch den guten Ruf der Südthüringer Fachkräfte. Als Besucher kommen Sie nicht nur direkt mit den unzähligen regionalen und überregionalen Ausstellern ins Gespräch, sondern profitieren auch vom vielfältigen Rahmenprogramm. So gibt es an beiden Tagen verschiedene Vorträge von Experten wie bzw. Karrieretrends 5.0 Todsünden bei Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Assessment Center und Gehaltsgespräch oder Capgemini: Digitale Verwaltung und Innovationen aus Thüringen. Darüber hinaus kann jeder Besucher seine Bewerbungsmappen checken lassen und hilfreiche Tipps zur Verbesserung erhalten. Falls kein aktuelles Bewerbungsbild vorliegt, steht eine professionelle Fotografin für ein kostenloses Bewerbungsfotoshooting zur Verfügung. Alle weiteren Infos finden Sie auf wie z.b. die unterschiedliche Ausstellerliste der beiden Tage. Kommen Sie also an beiden Tagen vorbei und machen den nächsten Schritt in Ihrer Karriere! An erster Stelle geht unser Dank an unseren Landrat Thomas Müller, an den Geschäftsführer der Maier Präzisionstechnik GmbH und Co. KG, Herrn Thomas Braun, an die Firma Technotrans, an unseren Vereinsvorsitzenden Rene Liebermann, unseren Landessportfachverband, dem TBRSV, das Hildburghäuser Bildungszentrum (HBZ) und das Freie Wort. All diese Partner haben dazu beigetragen, dass wir in einem einheitlichen Outfit auftreten und damit Thüringen und unseren Sportverein präsentieren konnten. 8

9 Dank dem Hildburghäuser Bildungszentrum waren An- und Abreise sowie Mobilität in und um Goslar gesichert und der TBRSV half bei den Teilnehmergebühren. Unser Freies Wort gab uns Rückenstärkung und motivierte uns mit dem Beitrag: Auf nach Goslar! TSV Bedheim vertritt Thüringen. Für uns war dieser Beitrag nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Verpflichtung, unser Bestes zu geben, um das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen. Wir 9 Teilnehmer sagen von Herzen DANKE, ohne Sie, ohne Euch alle hätte es diesen Erfolg nicht gegeben. Marion Seeber Abteilungsleiterin TSV Bedheim Bedheim Kilian Kirche Orgelkonzerte 2018 Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Konzerten auf zwei Orgeln! Sonntag, 13. Mai, Uhr Franticek Vanicek, Kralove Sonntag, 3. Juni, Uhr Duo Vimaris, Weimar, Orgel und Flöte Sonnabend, 30. Juni, Uhr R. Bosecker, Trompete, Erfurt J. Häußler, Orgel, Erfurt Donnerstag, 5. Juli, Uhr Thüringer Orgelsommer Orgel & Panflöte Martin Heß, Sondershausen, Orgel Helmut Hauskeller, Berlin, Panflöte Sonnabend, 14. Juli, Uhr Prof. Jan Kalfuß, Prag Sonntag, 29. Juli, Uhr Paolo Springhetti, Mailand Sonntag, 12. August, Uhr Jan von Busch, Rostock Sonntag, 26. August, Uhr Dr. Hartmut Haupt, Jena Sonnabend, 22. September, Uhr Concert Royal, Kölkn Karla Schröter, Barackoboe Willi Kronenberg, Orgel Sonntag, 7. Oktober, Uhr Irene Roth, Schweiz konzerte@schwalbennestorgel.de weitere Informationen: Pastorin Chr. Buchholz Ina Ehrhardt Gleichamberg Bedheim Tel Tel Änderungen vorbehalten! Kirchgemeinde Bedheim: IBAN: DE , BIC: HELADEF1HIL Jagdgenossenschaft Eicha Die Jagdgenossenschaft Eicha lädt alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Eicha zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem , um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Jagdverpachtung Verwendung des Reinerlöses 8. Anträge und Wünsche Der Jagdvorstand Eicha Alles auf zum Backhausfest in Eicha Am 12. und 13. Mai 2018 findet wieder das Backhausfest in Eicha statt. Wie gewohnt geht es schon am Samstag um Uhr los. Hier werden Obstkuchen und Schmelzekuchen, mit den verschiedensten Obstsorten sowie auch Streuselkuchen, Mohnkuchen und Quarkkuchen angeboten. Die frisch gebackenen Köstlichkeiten können Sie sich im Bierzelt, gleich neben dem Backhaus, bei einer Tasse Kaffee oder auch einem Glas Bier und zünftiger musikalischer Umrahmung munden lassen. Um Uhr beginnt das traditionelle Wellfleischessen frisch aus dem Kessel. Zur musikalischen Umrahmung dieses kulinarischen Highlights des Tages wird das Jugendblasorchester Römhild ab Uhr sein umfangreiches Können unter Beweis stellen. Im Anschluss an die musikalische Darbietung und das Kesselfleischessen gibt es den gemütlicheren Ausklang des Tages im Bierzelt. Am Sonntag startet um Uhr der schon traditionelle Backhausfestsonntag mit Frühschoppen im Festzelt bei musikalischer Umrahmung. Neben den schon erwähnten Obst- und Schmelzekuchen gibt es dann natürlich auch die frischen Zwiebelkuchen, Grünen Kuchen und Dätscher. Ab Uhr werden die Milzer Dorfmusikanten ihr musikalisches Repertoire vorstellen und den Nachmittag festlich umrunden. 9

10 Interessenten wenden sich bitte an den Vorstand der Gleichberg-Musikanten, Bernd Wachenschwanz, unter Tel oder Jagdgenossenschaft Gleichamberg Die Jagdgenossenschaft Gleichamberg lädt alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Gleichamberg zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem , um Uhr in die Gaststätte Winkler ein. Für die zahlreichen kleinen Gäste gibt es natürlich wie immer am Sonntag die große Hüpfburg an der Kirche. Wem zwischen den gebackenen Köstlichkeiten mal nach einer deftigen Abwechslung ist, dem sei gesagt, dass es natürlich auch an allen Tagen frisch Gegrilltes vom Holzkohlerost gibt. Also für Essen und Trinken (ganztägig Ausschankbetrieb) ist wie immer in großer Auswahl bestens gesorgt. Also, wir sehen uns auch dieses Jahr wieder zum Backhausfest in Eicha. Ein Recht herzliches Willkommen sagt der Traditions- und Sportverein 1924 Eicha e.v. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 5. Ergänzungswahl 6. Verwendung des Reinerlöses 7. Anträge und Wünsche Der Jagdvorstand Mendhausen Backhausfest Mendhausen Gleichamberg Blasmusik auf dem Großen Gleichberg Gemeinsam mit der Stadt Römhild unter der Schirmherrschaft des s Günther Köhler findet am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018, das 6. Gipfelkonzert der Blasmusik statt nur bei schönem Wetter!!!! Es beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst der Kirchgemeinde Gleichamberg zum Pfingstfest, gemeinsam mit den Chören aus Gleichamberg und Milz und dem Kinder- und Jugendorchester Gleichamberg (KJOG). Anschließend spielen Die Gleichberg-Musikanten. Ab ca Uhr geht es weiter mit Blasmusik. Es spielt der Musikverein Rothemann aus Hessen, auch genannt Die Rothemänner. Danach gegen 15:45 Uhr spielt die Blaskapelle Neundorf aus der Nähe Coburg. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt (u. a. Wildgulasch, Erbseneintopf, Thüringer Bratwürste und Steaks vom Rost sowie Kaffee und Kuchen). Wichtig: Das Befahren des Berges ist untersagt. Bitte den Berg bewandern. Ein Bustransfer für Geh-Schwache und ältere Bürger wird (nur) ab Festplatz In den Seewiesen in Gleichamberg eingerichtet. Es werden noch freiwillige Helfer für Ausschank, Braterei und Verkauf gesucht. Am Sonntag, , treffen wir uns in unserem über 1200 Jahre altem Dorf Mendhausen zum traditionellen Backhausfest. Der Backofen raucht und fleißige Hände bereiten zünftigen Zwiebelkuchen und andere leckere Speisen vor. Gute Unterhaltung wird ab Uhr durch die Heldburger Stadtmusikanten geboten, ab Uhr gibt s Zwiebelkuchen sowie Bratwurst auch im Schlafrock und Soljanka. Ab Uhr öffnet die Kaffeestube mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Führungen im Dorfmuseum mit seinen 10 Ausstellungsräumen und im 11. Raum die Sonderausstellung Unsere heimische Fauna und Flora sind auch vorgesehen. Liebe Kinder: Spiel und Spaß mit einer Hüpfburg und Schminken warten auf Euch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heimatverein Mendhausen & Mönchshof e.v. Die nächste Ausgabe des Gleichberg- Kuriers erscheint am Der nächste Redaktionsschluss ist der

11 Kirchgemeinde Mendhausen Radtour ohne Grenzen ist am Sonntag, dem 3. Juni, mit Start (9.20 Uhr) und Ziel in Mendhausen. Es geht über Rothausen, Höchheim und Irmelshausen zurück nach Mendhausen, wo ca Uhr eine Andacht am Heimatmuseum stattfinden wird. Anschließend kann der Leib gestärkt werden. Milz N A C H R U F Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Annett Kirmes. Für all ihre Arbeit im Verein sagen wir ein herzliches Dankeschön. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand und Mitglieder Feuerwehrverein Milz e.v. Milz, im April 2018 Auch in diesem Jahr gestaltet das Salonorchester Meininger Mélange gemeinsam mit den Gesangssolisten Jeannette Oswald, Sopran und Bryan Rothfuss, Bariton von der Staatsoperette Dresden, aus Anlass des Muttertages am um Uhr im Festsaal des Schlosses Glücksburg in Römhild ein 90-minütiges Operettenkonzert. Es erklingt Musik aus den Operetten Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár, Die Fledermaus von Johann Strauß sowie Der Bettelstudent von Carl Millöcker und anderen Operetten. Im Anschluss an das Konzert werden die Gäste wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Aufgrund von Bauarbeiten ist der Eingang zum Museum über die Schloßgasse und durch den Keramikgarten gut zu erreichen. Kartenreservierungen zum Preis von 13,00 (inkl. Kaffee und Kuchen) nimmt das Museum Schloss Glücksburg ab sofort unter: /88140 entgegen. Eine Vorbestellung ist unbedingt empfehlenswert, da die Platzkapazität im Festsaal nur begrenzt ist. Öffnungszeiten zu Himmelfahrt und Pfingsten An den Feiertagen im Mai 2018 hat das Museum Schloss Glücksburg wie folgt geöffnet: Maifeiertag, bis Uhr Christi Himmelfahrt, bis Uhr Pfingstsonntag / -montag, bis Uhr Am Freitag, dem , bleibt das Museum geschlossen. Die Museumsmitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Kerstin Schneider Museum Schloss Glücksburg Römhild Museum Schloss Glücksburg Römhild Muttertagskonzert Samstag, , Uhr Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt Was wäre ein Muttertag auf Schloss Glücksburg in Römhild ohne die Meininger Mélange? Kirchgemeinde Römhild Kinderstunde Montag, 7. Mai, um Uhr Andacht auf dem Kleinen Gleichberg Die Andacht zum Himmelfahrtstag findet, wie schon in den letzten Jahren, am Donnerstag, dem 10. Mai, um Uhr in der Michaelskapelle statt. In diesem Jahr wird uns Superintendentin Beate Marwede die Andacht halten. Konfirmationsjubiläum Traditionell am Pfingstmontag ( 21. Mai) findet auch in diesem Jahr um Uhr in der Stiftskirche ein Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum statt. Dazu laden wir die Konfirmanden der Jahrgänge 1968, 1958, 1953 und 1948 ein und bitten um Anmeldung! (Tel oder 20352). Kindertagesstätte Römhild Wir laden recht herzlich an folgenden Terminen alle Kinder mit ihren Eltern, die zukünftig unsere Einrichtung besuchen, zum Krabbelkreis ein: Dienstag, / / /

12 Sommerfest Am Samstag, dem 26. Mai, findet in unserer Kindertagesstätte ein Sommerfest zum Thema Wir reisen um die Welt statt. Hierzu laden der Elternbeirat und das Erzieherteam recht herzlich ein. Beginn ist Uhr. Familiensportfest Am Samstag, dem 2. Juni, laden wir, gemeinsam mit dem TSV Römhild, zu unserem diesjährigen Familiensportfest ab Uhr auf den Sportplatz ein. 09 Schippel-Bau 843 Jung, Adrian Bedheim I 841 Gessner, Inge Eliog Konstruktion 818 Güntzel, Andreas Klub der kleinen Bälle 715 Graf, Thomas Milzer Störch Jugend 879 Licht Dominik Kellerkinder 804 Stösel, Jana Gleicherwiesen II 768 Roth, Anette Kugelblitz 746 Göpel, Nicole Fantastische Vier 816 Krämer Kerstin Badminton Römhild 756 Schellenberger, Ralf Bedheim II Spätlese 697 Dreßel, Leon Anlagenbau Haina 684 Licht, Stefan 244 Sportfest Der TSV 1860 Römhild e.v. wird sein diesjähriges Sportabzeichen-Sportfest am Samstag, dem 2. Juni 2018, in der Zeit von bis Uhr auf dem Sportplatz in Römhild durchführen. Um Uhr beginnt der Nordic-Walking Lauf (7,50 km). Gleichzeitig wird die AWO Kita Römhild ihr Familiensportfest durchführen. Ab Uhr gibt es ein Punktspiel der C-Junioren. Mannschaftswettkampf Kegeln im März 2018 Auch in diesem Jahr fand der Kegelwettkampf für Nichtaktive großen Zuspruch. 24 Mannschaften kämpften um die Plätze. Dabei ging es zum Einen um die sportlichen Leistungen, die wirklich super waren, aber auch um das gemeinsame Aktivsein mit Sportfreunden aus allen Ortsteilen unserer Stadt und dem Grabfeld. Jede Mannschaft trat in der Vor- und Endrunde an. Der Endkampf um den Pokal war dann spannend bis zum Ende. Zum 3. Mal ging der Pokal an die Sportfreunde der Mannschaft Bullenwiese. Wir danken allen Helfern für ihre aktive und zuverlässige Unterstützung bei der Durchführung der Vor- und Endrunde und freuen uns auf den Wettkampf Kommunale Interessengemeinschaft Römhild e.v. Frühjahrsputz 2018 in Römhild Wir hatten alle Einwohner unserer Einheitsgemeinde Stadt Römhild zum gemeinsamen Frühjahrsputz am 14. April aufgerufen. Allen, die diesem Aufruf gefolgt sind, sagen wir ein herzliches Dankeschön. Alle Aktivitäten halfen und helfen, unsere Stadt in allen Ortsteilen sauberer und attraktiver zu machen. Es gab verschiedene Aktivitäten, begonnen mit der gründlichen Reinigung der Bordsteinkanten vor dem eigenen Grundstück bis hin zum Einsatz an öffentlichen Plätzen und Objekten der Vereine. Platz Ergebnisliste Endrunde der Mannschaftsmeisterschaften Mannschaft Gesamtergebnis beste Einzelwer- Ergebnis tung Mannschaft 01 Bullenwiese 954 Bätz, Birgit KSB HBN 939 Schiemann, Jule Ralf and Friends 934 Kramer, Max Gleicherwiesen I 888 Roth, Andreas Wolfmannshausen 883 Schulz, Sebastian Die gemütlichen Vier 872 Brehm, Edeltraud Eppler I 825 Eppler, Carmen Windstärke Göpel, Felix

13 Rückmeldungen gab es von folgenden Vereinen: dem Angelverein, dem Sportverein, den Kleintierzüchtern, die an ihren Objekten tätig waren, und die KIR, die sich in diesem Jahr das Objekt Kugelrasen vorgenommen hatte. Dank der Genehmigung durch den der Stadt konnte der Multicar vom Bauhof genutzt werden und Herr Marcus Heptner ließ das Grüngut dankenswerter Weise kostenfrei anliefern. So konnten mit dem großen Autohänger und dem Multicar mehrere Ladungen der Laub- und Gehölzhaufen aus dem Kugelrasen und Sperrmüll vom Sammelplatz am Sportplatz ordnungsgemäß entsorgt werden. Simmershausen Felsenkellerfest Sängerkranz Simmershausen Freitag, Sülzdorf Kirchgemeinde Sülzdorf Seniorennachmittag Dienstag, 22. Mai, um Uhr im Gemeindehaus. Dazu sind die Mendhäuser Senioren herzlich eingeladen. Westenfeld Kirchgemeinde Westenfeld Es wäre erstrebenswert, wenn jeder von uns ein wenig achtsamer und verantwortlicher mit dazu beiträgt, dass Müll- und Schmutzhaufen auf öffentlichen Plätzen gar nicht erst entstehen können, denn es ist unser Heimatort. Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Römhild Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Vereinsheim der RKG die Mitgliederversammlung statt. Zu dieser nichtöffentlichen Versammlung werden alle Besitzer von jagdbaren Flächen in der Gemarkung Römhild herzlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht der Jagdpächter 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion 7. Beschlussfassung Beschluss zur Entlastung des Vorstandes Beschluss zur Entlastung des Kassenführers Beschluss über den Haushaltsplan Verlängerung der Jagdpachtverträge Beschluss über die Verwendung des Reinertrages Der Vorstand Nähkreis Der Nähkreis trifft sich immer dienstags um Uhr in der AWO Begegnungsstätte Römhild. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Gottesdienste Sonntag, 6. Mai, Uhr Waldgottesdienst für alle an der Lutherlinde in Queienfeld Predigt: Pfarrer Jahreiß und viel Musik mit den Queienfelder Musikanten und den Queienfelder Chören Sonntag, 13. Mai, Uhr (NEUE UHRZEIT!) Wander-Orgel-Konzert mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Pfingstmontag, 21. Mai, Uhr Gottesdienst Sonntag, 27. Mai, Uhr Jubelkonfirmation Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht findet 14-tägig freitags Uhr gemeinsam mit den Jugendlichen des Pfarrbereiches Bibra im Gemeindehaus in Bibra statt: 7. Klasse: 18. Mai / 1. Juni 8. Klasse: Konfirmationen: Bibra, 13. Mai, Uhr / Behrungen, 20. Mai, Uhr Queienfeld: Behrungen: ACHTUNG: Christenlehre mit Frau Theuerkauf donnerstags Uhr Jüngere / Uhr Ältere montags Uhr Jungs / Uhr Mädchen TeenieTag für die 6. Klasse (= Vorkonfirmanden) am 26. Mai, Uhr in Queienfeld Gemeindenachmittag Dienstag, 15. Mai, Uhr Kletterfreizeit: (leichte Touren) Nur für Männer: Juni im Elbsandsteingebirge Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit in einer fröhlichen Wandertruppe im schönen Elbsandsteingebirge. Bitte jetzt anmelden! 13

14 Bürozeiten im Pfarramt Queienfeld-Westenfeld-Behrungen Wohnung in Haina zu vermieten ideal für Senioren- oder Single-Haushalt (auch möbliert) 2 3-Raum-Whg. EG, 48 m, Du, Keller, Pkw-Stellplatz Infos unter: Dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr sitzt Pfarrerin Bettina Schlauraff im Pfarrbüro im Pfarrhaus in Queienfeld. (Bitte vorher Termin ausmachen.) Ansonsten ist sie erreichbar unter der Telefonnummer: im Pfarramt Bibra, auf dem Diensthandy oder unter kirchequeienfeld@web.de per . Bitte hinterlassen Sie unbedingt Namen und Telefonnummer, falls sich nur der Anrufbeantworter meldet ich rufe Sie gerne zurück! Ein herzliches Dankeschön Anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns auf diesem Wege für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Überraschungen recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkeln mit Familien, Verwandten, Nachbarn, Bekannten und Freunden. Ebenfalls möchten wir uns herzlich bedanken bei Frau Pastorin Wiertelorz für die feierliche Andacht, der Organistin Frau Juch, der Landesbischöfin Frau Junkermann, dem Landrat Herrn Thomas Müller, dem Günther Köhler sowie unserer Ärztin Frau Dr. Scholz und Team. Ein weiteres Dankeschön gilt dem Team des Restaurants Ohne Namen in Römhild für die sehr gute Bewirtung. Zeilfeld Backhausfest am Sonntag, dem 13. Mai 2018, ab Uhr in Zeilfeld mit Blasmusik, leckerem Zwiebelkuchen, Dätscher, süßen Kuchen, Kaffee, Bratwürsten usw. Bei schönem Wetter auf dem Dorfplatz, bei schlechtem Wetter im beheizten Saal. Roswitha & Werner Schunk Der Heimatförder-Verein freut sich, seine Gäste begrüßen zu dürfen. Haina, im April 2018 Nach Redaktionsschluss eingetroffen Kinder und Backhausfest Sülzdorf Am Sonnabend, dem , findet das traditionelle Kinder- und Backhausfest in Sülzdorf statt. Ab Uhr gibt es Zwiebelkuchen und andere Leckereien aus dem Backofen sowie Kaffee und Kuchen. Spielmobil, Tombola, Kinderschminken und eine Ballonkünstlerin warten auf die Kinder. ZU VERMIETEN! Der Verein Lichtstube Sülzdorf e. V. lädt recht herzlich ein. MINIBAGGER, RÜTTELPLATTE, STAMPFER & SONSTIGES Wunderschöner Garten zu verkaufen TECHNIK-BUTZERT Milzer Weg Höchheim OT Irmelshausen Tel / Mobil 0173/ info@technik-butzert.de 2 mit Gartenhaus in Römhild, ca. 340 m Nähere Infos: ebay Kleinanzeigen Kontakt bei Interesse: Tel Landschaftsbau Stephan Schüler Feldstraße Römhild Tel / Fax / l Pflasterbau l Natursteinmauern info@schueler-landschaftsbau.de l Kleinkläranlagen l Baggerarbeiten Anerkannte Ausbildungsstätte l Außenanlagen 14

15 Herzlichen Dank sagen wir für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, Schulkameraden und dem TSV 08. Besonderer Dank gilt unseren Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln. Dank Euch wurde unsere Goldene Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis! Ein weiteres Dankeschön geht an Herrn Pfarrer Buchholz, Frau Hochstrate, Frau Juch, den Organisten Herrn Rußwurm, die blauen Wichtel, den Hainaer Männerchor sowie an Ottmar Winkler und sein Team für die sehr gute Bewirtung. Doris & Martin Hummel Gleichamberg, im April 2018 IMPRESSUM Herausgeber: Satz und Druck: Geltungsbereich: Bezugsmöglichkeit: Einzelbezug: Stadt Römhild Griebelstraße 28, Römhild Tel. (036948) Werbestudio Sabine Witzmann Griebelstraße 25, Römhild Tel. (036948) 20336, Fax Stadt Römhild mit den Ortsteilen Bedheim, Eicha, Gleichamberg, Gleicherwiesen, Haina, Hindfeld, Mendhausen, Milz, Römhild, Roth, Simmershausen, Sülzdorf, Westenfeld, Zeilfeld Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Römhild kostenlos verteilt. Über die Stadt Römhild ist eine kostenpflichtige Ausgabe möglich. Bei Druckfehlern besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Alle Inhalte des Amtsblattes sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Vervielfältigung von Textteilen, Bildmaterial oder Anzeigen bedürfen der vorherigen Zustimmung. 15

16 20 Jahre Sonderaktion 2018 Dach & Fassade ACHTUNG HAUSBESITZER! Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 8.600, 2 Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg pro m ab 9.470, Dach äche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 6.830, Günstige Finanzierung Ihrer Baumaßnahme auf Anfrage möglich Wir verschönern Ihr Zuhause Fassadenanstrich inkl. Reinigung und Grundierung ab 4.180, Fassadenputz inkl. Untergründe ab 6.200, Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab , Dachdeckerbetrieb Mattern, Malermeister Reumschüssel Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling Unsere Beratung und Angebot sind kostenlos und unverbindlich. LBut GmbH Das Handwerkerhaus Am Vogelherd Ilmenau Tel Anzeigen-/ Textannahme Für Vereine, Kirchgemeinden, Kulturgruppen (kostenlos) Isabella Kariton Stadt Römhild Tel. (036948) kariton@stadt-roemhild.de Für Gewerbetreibende und Privatpersonen (kostenpflichtig) Sabine Witzmann Werbestudio Witzmann Tel. (036948) witzmann-druck@web.de 16

17 Stellenausschreibung Zur Unterstützung unseres Teams des ambulanten Pflegedienstes der Diakonischen Sozialen Dienste ggmbh in Kloster Veßra suchen wir ab sofort oder später eine Pflegehilfskraft (m/w). Ihr Profil: wirtschaftliches Denken und Handeln, Zielstrebigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibiliät, Konfliktfähigkeit sowie freundliche Umgangsformen, Führerschein Klasse B. Wir bieten Ihnen: Tätigkeiten im Bereich Pflege, soziale Betreuung und Hauswirtschaft, eine Arbeitsstelle mit hoher Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld, Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Teilzeit- oder Vollbeschäftigung, grundlegende Einarbeitung, auch für Pflege-Neueinsteiger garantiert. Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Bezug auf die jeweilige Stelle senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen schriftlich oder per E- Mail an folgende Adresse: Medison ambulanter Pflegedienst Kloster Veßra Claudia Krüger Fabrikstraße Kloster Veßra Per Mail: Telefonische Rückfragen beantwortet Frau Krüger unter / oder unter 0151/ Stellenausschreibung Zur Unterstützung unseres Teams des ambulanten Pflegedienstes der Diakonischen Sozialen Dienste ggmbh in Kloster Veßra suchen wir ab sofort oder später eine Pflegefachkraft (m/w). Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheitsund Krankenpfleger/in, Krankenschwester/Krankenpfleger oder Kinderkrankenpfleger/in, kollegiales Verhalten, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Erfahrungen im ambulanten Bereich sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich, Führerschein Klasse B. Wir bieten Ihnen: eine vielseitige und selbstständige Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit, gerne auch in geringfügiger Beschäftigung, grundlegende Einarbeitung, abwechslungsreiche Beschäftigung mit einem guten Betriebsklima und flachen Hierarchien, Unterstützung bei internen und externen Fortbildungen sowie attraktive Rahmenbedingungen. Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Bezug auf die jeweilige Stelle senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen schriftlich oder per E- Mail an folgende Adresse: Medison ambulanter Pflegedienst Kloster Veßra Claudia Krüger Fabrikstraße Kloster Veßra Per Mail: Telefonische Rückfragen beantwortet Frau Krüger unter / oder unter 0151/ Inhaber: Mike Matkey Griebelstraße Römhild / Taxi & Mietwagenverkehr Patientenfahrten* * Abrechnung mit allen Krankenkassen, Unfallkassen und Berufsgenossenschaften möglich. 17

18 Stadtsaal-Lichtspiele-Bad Königshofen Spielothek-Minigolf Demnächst bei uns im Kino: Avengers 3: Infinity War 3D ab Action/Abenteuer/Science-Fiction/Fantasy/Comicverfilmung USA 2018 ca. 149 min. FSK: ab 12 Regie: Anthony Russo, Joe Russo mit Robert Downey Jr., Ch. Hemsworth, Ch. Evans, Tom Hiddleston, S. Johansson Allein Kraft seiner Gedanken kann der Träger des steinbesetzten Handschuhs die Geschicke Aller lenken oder auslöschen. Und das ist Thanos Plan: Um seiner Angebeteten, dem Tod in weiblicher Verkörperung, seine Liebe zu beweisen, will er ihr zur Ehre möglichst viele Leben opfern.ein Krieg um den Besitz der Infinity Gems entbrennt und nur der Erde mächtigste Helden können sichthanos entgegen stellen Early Man Steinzeit Bereit ab Abenteuer/Familie/Trick USA/FR/GB 2018 ca. 89 min. FSK: ab 0 R: Nick Park Angesiedelt in der Vorzeit, als urzeitliche Kreaturen und wollige Mammuts die Erde bevölkerten, erzählt Early Man, wie der gewitzte Steinzeitmensch Dug zusammen mit seinem Kumpel, dem prähistorischen Wildschwein Hognob seinen Stamm dazu bringt, gemeinsam den Kampf gegen die überheblichen Bronzezeitmenschen aufzunehmen und sich mit seinen ganz eigenen Mitteln durchschlägt. Deadpool 2 ab Komödie/Action/Abenteuer/Science-Fiction USA 2018 Regie: David Leitch mit Ryan Reynolds, Morena Baccarin, Josh Brolin, T.J. Miller, Jack Kesy Deadpool selbst kündigte im Nachspann seines ersten Stand-Alone-Auftritts für den Nachfolger eine Partnerschaft mit dem Zeitreisenden Cable an. Nach dem Überraschungserfolg von Deadpool um Ryan Reynolds als anarchischen Anti-Superheld mit großer Klappe und einer gehörigen Portion Selbstironie führt an dieser Konstellation kein Weg vorbei. Zur genauen Handlung gibt es noch keine weiteren Informationen. Solo: A Star Wars Story Action/Abenteuer/ ab Science-Fiction/Fantasy USA 2018 ca. 135 min. Regie: Ron Howard mit Alden Ehrenreich, Emilia Clarke, Donald Glover, Woody Harrelson Bevor er zur Legende der Rebellion wurde und sich gegen die finsteren Mächte des Imperiums zur Wehr setzte, war Han Solo als Schmuggler in den unendlichen Weiten der Galaxis unterwegs. Solo: A Star Wars Story entführt in die frühen Tage jenes Halunken, der sich waghalsig von einemabenteuer in das nächste stürzt und dabei so einige Eskapaden in der kriminellen Unterwelt erlebt. Dabei trifft er auch auf seinen späteren Weggefährten und Co-Piloten Chewbacca und gerät mit dem berüchtigten Zocker Lando Calrissian aneinander, von der mysteriösen Qi'Ra ganz zu schweigen. Filmauslese am Dienstag: Maria Magdalena Drama GB 2018 ca. 120 min. FSK: ab 12 Regie: Garth Davis Als weibliche Jüngerin in der Gefolgschaft von Jesus und als Zeugin seiner Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung ist Maria Magdalena eine der zentralen Figuren der Bibelgeschichte. Doch sie ist auch eine moderne, junge Frau, die selbstbewusst und mutig gegen die Geschlechterrollen und Hierarchien ihrer Zeit rebelliert. Auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Lebensweg sagt sie sich von ihrer Familie los, um sich dem charismatischen Jesus von Nazareth und seinen Jüngern anzuschließen. Gemeinsam machen sie sich auf eine spirituelle Reise nach Jerusalem. Unsere Erde 2 Doku/Familie GB 2017 ca. 94 min. FSK: ohne Regie: Lixin Fan, Richard Dale, Peter Webber Unsere Erde 2 nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt und enthüllt unglaubliche Wunder der Natur und Tierwelt. Im Laufe eines einzigen magischen Tages folgen wir der Sonne von den höchsten Bergen bis hinunter zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel. Der Film lässt uns tief in die unterschiedlichsten Lebensformen auf unserem Planeten eintauchen und ihrenalltag hautnah und intensiver als jemals zuvor miterleben. I, Tonya Drama/Biografie/Sport USA 2017 ca. 120 min. FSK: ab 12 Regie: Craig Gillespie mit Margot Robbie, Sebastian Stan, Allison Janney, Julianne Nicholson Sie war die berühmteste Person der Welt nach Bill Clinton. Als erste Amerikanerin vollzog Tonya Harding innerhalb eines Wettbewerbs gleich zwei sogenannten Dreifach- Axel einer der anspruchsvollsten Sprünge im Eiskunstlauf. Ihr Name wird jedoch für alle Zeiten mit dem schlecht geplanten und stümperhaft durchgeführtenattentat auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan in Verbindung bleiben, das ihre Erzrivalin trainingsunfähig machen und Tonya den Sieg in den amerikanischen Meisterschaften sichern sollte doch es kam anders... Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Inhaber Lorenz Hahn Bad Königshofen Kellereistraße 63 Tel / Fragen Sie auch nach unserer BONUSKARTE Bei 20 Bonuspunkten 1x freier Eintritt ins Kino! Informieren Sie sich über das aktuelle Programm per Telefon oder im Internet 18

19 Fotoübertragung möglich direkt von Ihrem Smartphone oder anderen Speichermedien Fotos sofort in verschiedenen Formaten ausdrucken oder Abzüge und Fotogeschenke im Internet bestellen Griebelstraße Römhild Tel /20336 Fax / Kreative Lösungen für Drucksachen geschäftlich und privat Stempel Fachgeschäft für Schreibwaren, Schul- & Bürobedarf DHL-Shop Lotto Lasergravuren Textilbeschriftung im Flexdruck Kopierservice Farbe/sw NEU BEI UNS: CEWE- FOTOSTATION Infos unter Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr 19

20 Im Grabfeld braucht man keine Wellen zum Surfen. Jetzt schnelles Internet bis 100 Mbit/s in Römhild und Rentwertshausen verfügbar. Beratung, Verträge und Einrichtungsservice bei Ihrem ThüringenL. Haina Am Kesselrasen Römhild Tel / Fax / Fahrschule Mehlich Lehrgangsbeginn jeden Mo.+ Fr. Einstieg jederzeit möglich Wir holen Sie auch ab! Telefon /60446 Pommer Bau KG Milz Zipfelstraße Römhild Wir führen aus: Erdarbeiten Betonarbeiten Mauerarbeiten Pflasterarbeiten Tel Fu Suche Maurer und Pflasterer TV. HIFI. VIDEO. SAT. ELEKTRO Waschmaschinen Wäschetrockner Kühlschränke Elektroherde u.v.m. Wolfgang Leifer, Radio- und Fernsehtechniker-Meister Römhild. Meininger Str. 28. Tel FRÜHLINGSZEIT IST SOLARZEIT denn die Sonne schreibt keine Rechnung So funktioniert es: Sonnenenergie für jeden Tag. 0 Holen Sie sich jetzt ein unver- bindliches Angebot für eine neue Solaranlage, um Ihr Brauchwasser zu erwärmen oder Ihre Heizung zu unterstützen und profitieren Sie schon dieses Jahr von den Einsparungen durch eine Solaranlage. meist förderfähig! Individuelle Beratung vor Ort durch Ihren Partner vom Fach Fa. Stefan Weingarten Alte Hindfelder Straße Römhild Tel Fax Optik Uhren Schmuck Martin-Reinhard-Straße 2 Bad Königshofen Telefon G m bh Verblechung von Dach und Fassade am Haus jeglicher Art in Zink, Kupfer oder Aluminium Blechdächer, Blechfassaden, Mauerabdeckungen Verblechung von Kirchtürmen Sims- und Fensterbankabdeckungen Gauben-/Erkereinfassungen Heßelbach Klempnerei Heßelbach e.k. Klempnerei Inh. Michael Putz-Prediger Roter Hügel Hildburghausen Tel Fax Mobil hesselbach-klempnerei@t-online.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams auch weiterhin Fachkräfte und Auszubildende

- Durchgeschriebene Fassung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

- Durchgeschriebene Fassung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen - Durchgeschriebene Fassung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Stadt

Mehr

98630 Römhild OT Milz, Bierstadel der Fleischerei Wiegler

98630 Römhild OT Milz, Bierstadel der Fleischerei Wiegler Protokoll - 8. Ehrenamts-Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild Ort: Datum: 07.04.2018 Uhrzeit: Protokoll: 98630 Römhild OT Milz, Bierstadel der Fleischerei Wiegler 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr David

Mehr

Veranstaltungen in den Ortsteilen der Stadt Römhild 2018 (Stand )

Veranstaltungen in den Ortsteilen der Stadt Römhild 2018 (Stand ) Veranstaltungen in den Ortsteilen der Stadt Römhild 2018 (Stand 17.12.2018) Termin Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Januar 06.01.2018 20.11 Mendhausen 1. Büttenabend Elfen 07.01.2018 14.11 Mendhausen

Mehr

Geltungsbereich. 2 Gebührenerhebung

Geltungsbereich. 2 Gebührenerhebung Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal vom 20.07.2018 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Gleichamberg mit Informationen aus dem Gemeindebereich

AMTSBLATT der Gemeinde Gleichamberg mit Informationen aus dem Gemeindebereich AMTSBLATT der Gemeinde Gleichamberg mit Informationen aus dem Gemeindebereich 10. Jahrgang 08/2012 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 6 09. August 2012 Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibungsbekanntmachung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

4. Ehrenamts Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild. Hotel & Restaurant Waldhaus, Waldhaussiedlung 10, Römhild

4. Ehrenamts Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild. Hotel & Restaurant Waldhaus, Waldhaussiedlung 10, Römhild Protokoll - 4. Ehrenamts Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild Ort: Datum: 02.04.2016 Uhrzeit: Protokoll: Hotel & Restaurant Waldhaus, Waldhaussiedlung 10, 98630 Römhild 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME VON VERPFLEGUNGSANGEBOTEN DER GEMEINDE AM OHMBERG Aufgrund der 19

Mehr

Januar. Februar. (Stand )

Januar. Februar. (Stand ) Januar (Stand 16.08.2017) 08.01.2017 17.00 Römhild Neujahrskonzert des Kinder- und Jugendmusikvereins e.v. im Vereinshaus der RKG 13.01.2017 Römhild Weihnachtsbaumverbrennen 13./14.01. Gleicherwiesen Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Bekanntmachungsvermerk

Bekanntmachungsvermerk Bekanntmachungsvermerk Der nachstehend abgedruckten Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Satzung. Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Schmölln. 2 Gebührenerhebung

Satzung. Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Schmölln. 2 Gebührenerhebung Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Schmölln vom 26. Januar 2012 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Gleichamberg mit Informationen aus dem Gemeindebereich

AMTSBLATT der Gemeinde Gleichamberg mit Informationen aus dem Gemeindebereich AMTSBLATT der Gemeinde Gleichamberg mit Informationen aus dem Gemeindebereich 10. Jahrgang 10/2012 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 9 30. Oktober 2012 Amtliche Bekanntmachungen Neues von

Mehr

Veranstaltungen in den Ortsteilen der Stadt Römhild 2019 (Stand )

Veranstaltungen in den Ortsteilen der Stadt Römhild 2019 (Stand ) Veranstaltungen in den Ortsteilen der Stadt Römhild 2019 (Stand 15.03.2019) Termin Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Januar 12.01.2019 Mendhausen 1. Büttenabend Elfen 19.01.2019 Mendhausen 2. Büttenabend

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Monstab

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Monstab Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Monstab Beschluss Nr.: Ausgefertigt: Bekanntmachung Amtsblatt Inkrafttreten:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Nordhausen

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.6.0 S.1 Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Nordhausen Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Stadtratswahl der Stadt Römhild am 24. März Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Stadtratswahl der Stadt Römhild am 24. März Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Stadtratswahl der Stadt Römhild am 24. März 2013 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss der Stadt Römhild hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Februar 2013 zur Prüfung der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Gaststätte Zur Eisenbahn, Hainaer Dorfstraße 1, Römhild OT Haina

Gaststätte Zur Eisenbahn, Hainaer Dorfstraße 1, Römhild OT Haina Protokoll - 6. Ehrenamts-Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild Ort: Datum: 07.04.2017 Uhrzeit: Protokoll: Gaststätte Zur Eisenbahn, Hainaer Dorfstraße 1, 98630 Römhild OT Haina 19:00 Uhr bis 21:05

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Bad Liebenstein Kindergartengebührensatzung

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Bad Liebenstein Kindergartengebührensatzung Hinweis: Dies ist die Lesefassung der Kindergartengebührensatzung der Stadt Bad Liebenstein vom 28. November 2013, in die die 1. Änderung der Kindergartengebührensatzung vom 13. Januar 2016 eingearbeitet

Mehr

Gleichamberg 1. Karnevalsgala, anschl. Tanz Gleichamberg 2. Karnevalsgala, anschl. Tanz

Gleichamberg 1. Karnevalsgala, anschl. Tanz Gleichamberg 2. Karnevalsgala, anschl. Tanz Januar (Stand 18.08.2016) 08.01.2016 20.11 Mendhausen 1. Büttenabend MKV die Elfen 09.01.2016 20.11 Mendhausen 2. Büttenabend MKV die Elfen 09.01.2016 20.11 Römhild 1. Festsitzung RKG 09.01.2016 Gleichamberg

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 12.09.2017 Nr. 30 Inhalt Seite A Bekanntmachung der Genehmigung zum Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen den Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Schmalkalden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Schmalkalden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Schmalkalden Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 28. Januar

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

2. Ehrenamts Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild. Gasthaus Zum Goldenen Hirsch, Römhilder Straße 5, Römhild OT Gleichamberg

2. Ehrenamts Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild. Gasthaus Zum Goldenen Hirsch, Römhilder Straße 5, Römhild OT Gleichamberg Protokoll - 2. Ehrenamts Stammtisch der Einheitsgemeinde Stadt Römhild Ort: Datum: 19.06.2015 Uhrzeit: Protokoll: Gasthaus Zum Goldenen Hirsch, Römhilder Straße 5, 98630 Römhild OT Gleichamberg 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. September 2010 Auf der Grundlage der 2, 18, 54 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018 Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018 Gebührensatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Fuldatal Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 Hennebergisches Museum Kontakt: Hennebergisches Museum Kloster Veßra Anger 35 98660 Kloster Veßra Telefon: 03 68 73/6 90 30 Fax: 03 68 73/6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland. 1 Träger und Rechtsform

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland. 1 Träger und Rechtsform Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland Auf Grund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom 21.06.2010 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31.

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. S A T Z U N G für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. Oktober 2011 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat auf Grund des 24 Gemeindeordnung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wünschendorf/Elster Vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wünschendorf/Elster Vom Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wünschendorf/Elster Vom 20.11.2008 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer

Mehr

in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich 40.02 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kindergärten und die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege in der Stadt Eisenach (Kindertagesbetreuungs - Gebührensatzung) vom 04.04.2008

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung. der Gemeinde Hardisleben. vom

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung. der Gemeinde Hardisleben. vom Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Hardisleben vom 18.08.2000 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Seebach

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Seebach Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Seebach Aufgrund der 19 Abs.1 und 20 Abs.2 Nr.1 und 21 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen

Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen 1 Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzungsform Tag der Beschlussfassung In-Kraft-Treten Satzung

Satzungsform Tag der Beschlussfassung In-Kraft-Treten Satzung Ortsrecht der Samtgemeinde Brome Stand: 2017-06-08 Aktenzeichen: 10 20 13/30 Satzungsform Tag der Beschlussfassung In-Kraft-Treten Satzung 29.06.2017 01.08.2017 Satzung über die Benutzung von Angeboten

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Horte an Grundschulen. des Kreises Weimarer Land

Satzung über die Benutzung der Horte an Grundschulen. des Kreises Weimarer Land KREIS WEIMARER LAND Satzung über die Benutzung der Horte an Grundschulen des Kreises Weimarer Land Aufgrund der 98 Abs. 1, 99 Abs. 2 und 100 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr