Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid Gemeindebrief Ausgabe Juni / Juli / August 2019

2 2 Werbung

3 Impressum Impressum / Inhaltsverzeichnis Inhalt 3 Herausgeberin: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid Julienstraße 39 Erscheinungsweise: Vier Ausgaben im Jahr Verantwortlich: Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid, Öffentlichkeitsausschuss Satz und Grafik: Herman-Josef ten Thije Anzeigenredaktion: Helmut Schwab Tel.: , Mobil hel.schwab@web.de Druck: gilbert design druck werbetechnik GmbH Witteringstraße Essen Auflage: Stück Titelbild: Fotografie von Agnes Wallek Siehe auch Seite 22 Redaktionsanschrift: Herman-Josef ten Thije, Carl-Funke-Straße 46, Essen Tel herman-josef.ten_thije@ekir.de Die Bankverbindung unserer Kirchengemeinde, über die alle Zahlungen, also z. B. auch Teilnehmerbeiträge, Mietverträge und Abbuchungsaufträge jeglicher Art abgewickelt werden. Das Konto bei der KD-Bank eg, Dortmund lautet: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Redaktionsschluss für die Ausgabe September / Oktober / November 2019 ist Freitag, Weitere Termine und Ergänzungen zum Gemeindebrief finden Sie tagesaktuell auf Impressum 3 Andacht 4 Gottesdienste 6 Besondere Gottesdienste 8 Bibelkreise - Meditation 11 Aus dem Presbyterium 14 Kinder - Jugend 16 Behindertenkreis 19 Stiftung 20 Textsammlung 21 Ausstellung 22 Musik 23 Frauen 29 Männer 30 Senioren 31 Bewegung 37 Erlebte Kirche 38 Diakonie 43 Freud und Leid 45 Adressen 50

4 4 Andacht Jesus Christus spricht: Freundliche Reden sind Honigseim 1, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16,24 Monatsspruch für Juni ) Ungeläuterter Honig, wie er aus den Waben abfließt. Sommer eine Sonne, die morgens schon durch s Fenster lächelt Vögel, die davon erzählen, dass die Nacht vorüber ist leuchtendes Blau am Himmel sattes Grün an den Bäumen auf den Wiesen Sehnsucht das alles aufnehmen zu können wahrzunehmen zu spüren da ist mehr als die Hektik des Tages da ist mehr als Autolärm und Abgase da ist mehr als Müll auf unseren Grünflächen und Straßen Natur es gibt sie noch auch bei uns in Rüttenscheid nicht nur in der Gruga auch an ganz vielen Ecken Wiesen vor Schulen Vorgärten Bäume, manchmal geschützt und mit einem Schildchen versehen: dieses Beet wird von Paten gepflegt Balkone, liebevoll mit Blumenkästen gestaltet Hoffnung dass es doch nicht zu spät ist wenn wir uns alle bemühen achtsam sind abwägen, was wir kaufen und wie es verpackt ist Kaffee wieder aus Porzellanoder Mehrwegbechern trinken öfter mal zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren spüren wie kostbar alles ist und zugleich so verletzbar Rücksicht auf alles, was lebt vom kleinsten Wesen an nicht nur Bienen auch andere Insekten sind wichtig alle Tiere nicht nur, wenn sie uns nutzen sie alle gehören zu Gottes geliebter Schöpfung wie jede*r von uns Heilsam füreinander da sein einander zuhören freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder

5 Andacht 5 anderen Gutes tun und sagen nicht dahergeredet sondern ernst gemeint und wertschätzend weil Du mir wichtig bist weil Du kostbar und einmalig bist Gemeinschaft auch in unserer Gemeinde erfahrbar alle willkommen gemeinsam den Sommer erleben unter freiem Himmel in unseren Zentren füreinander da sein einander zuhören gemeinsam hoffen und trösten zusammen lachen Gottes Nähe spüren Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Einen wunderbaren Sommer hier in Rüttenscheid und anderswo wünscht Euch und Ihnen von Herzen, Ihre Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann Foto vom Open-Air-Tierschutzgottesdienst 2017

6 6 Gottesdienste Unsere Gottesdienste im Überblick Juni Exaudi VK Herrmann mit Abendmahl RK Golitz mit Abendmahl RK Emler, Gehörlosengemeinde mit Abendmahl Pfingstsonntag RK Grüneklee-Herrmann Pfingstmontag GZI Golitz mit Chor Trinitatis VK Klinke RK Klinke So. n. Trinitatis RK Herrmann So. n. Trinitatis RK Grüneklee-Herrmann mit Team Open-Air -Tierschutz-Gottesdienst Juli 2019 Fr StA Grüneklee-Herrmann / Stodt-Serve ökum. Single-Gottesdienst So. n. Trinitatis VK Herrmann mit Abendmahl GZI Golitz RK Gehörlosengemeinde, Emler So. n. Trinitatis RK Grüneklee-Herrmann So. n. Trinitatis VK Herrmann RK Grüneklee-Herrmann Open-Air-Gottesdienst in der Kindertagesstätte Isenbergstraße Gottesdienst mit Reisesegen Einführung von Frau Choi; mit Chor So. n. Trinitatis RK Golitz Familiengottesdienst Wir feiern Familiengottesdienste in der Reformationskirche am: 28. Juli und am 25. August, jeweils um Uhr. In jedem anderen Gottesdienst in der Reformationskirche ist ein Kindergottesdienst integriert. Gottesdienste mit klassischer Liturgie feiern wir an den angegebenen Sonntagen im GZI und in der Versöhnungskirche.

7 Gottesdienste 7 August So. n. Trinitatis VK Siemens-Weibring mit Abendmahl RK Siemens-Weibring mit Abendmahl RK Emler, Gehörlosengemeinde mit Abendmahl So. n. Trinitatis GZI Golitz Open-Air-Gottesdienst So. n. Trinitatis VK Golitz RK Golitz So. n. Trinitatis RK Grüneklee-Herrmann Familiengottesdienst und Ausstellungseröffnung VK = Versöhnungskirche RK = Reformationskirche GZI = Gemeindezentrum Isenbergstraße StA = Sankt Andreas Gottesdienste in den Altenheimen Mundus-Residenz Freitag, Uhr Grüneklee-Herrmann Grüneklee-Herrmann Golitz AWO Mittwoch, Uhr Herrmann St. Martin Donnerstag, Uhr Herrmann DRK Montag, Uhr Golitz Golitz St. Andreas-Seniorenstift Freitag, Uhr Golitz Golitz

8 8 Gottesdienste / Besondere Gottesdienste Schulgottesdienste Helmholtz-Gymnasium Mi Reformationskirche Grüneklee-Herrmann Sa St. Andreas Abiturgottesdienst Fr Reformationskirche Schuljahresabschluss-Gottesdienst, Grüneklee-Herrmann Do Reformationskirche Begrüßung der neuen 5er, Grüneklee-Herrmann Maria-Wächtler-Gymnasium Reformationskirche Abiturgottesdienst, Keßen und Scherges Reformationskirche Schuleröffnungs-Gottesdienst, Keßen und Scherges Berta-von-Suttner-Realschule Fr Reformationskirche Verabschiedungs-Gottesdienst der 10er Grüneklee-Herrmann und Stodt-Serve Grundschulen, Schuljahr, freitags, 8.15 Uhr Reformationskirche Grüneklee-Herrmann Käthe-Kollwitz-Schule und Sternschule Grundschulen, Schuljahr, freitags, 8.15 Uhr Reformationskirche Grüneklee-Herrmann Käthe-Kollwitz-Schule und Sternschule Käthe-Kollwitz-Schule Fr Reformationskirche Schuljahresabschluss-Gottesdienst, Grüneklee-Herrmann Do Reformationskirche Schulanfänger-Gottesdienst, Grüneklee-Herrmann Sternschule Fr St. Andreas Schuljahresabschluss-Gottesdienst, Golitz / Stodt-Serve Do Reformationskirche Schulanfänger-Gottesdienst, Grüneklee-Herrmann Wir laden ein zum Open-Air-Gottesdienst Am 07. Juli 2018 um Uhr im Hof der Kindertagesstätte Isenbergstraße 79a

9 Gottes Segen auch für Tiere Besondere Gottesdienste 9 Mensch, was tust du? - Tiere in unserer Stadt lautet der Titel des 3. Rüttenscheider Tierschutzgottesdienstes, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid gemeinsam mit dem Tierschutzverein Groß-Essen e.v. und dem Albert-Schweitzer Tierheim am Sonntag, den 30. Juni um 11 Uhr im Hof der Reformationskirche zwischen Julien- und Reginenstraße Kinder und Erwachsene einlädt. Auch Kleintiere sind im Gottesdienst willkommen, um die Gemeinschaft von Menschen und Tieren zu feiern. Thema des Gottesdienstes ist die Situation auch der kleinen und kleinsten Lebewesen wie Vögel, Eichhörnchen und Insekten in unserer Stadt, ihre Eigenschaften, ihre Bedürfnisse und ihre wichtige Bedeutung für unser Ökosystem. Gemeinsam soll überlegt werden, welchen Beitrag jede und jeder leisten kann, um die Lebensräume dieser Tiere in unserer Stadt zu erhalten und wie wir auch diesen Geschöpfen respektvoll begegnen können. Für die Kinder wird es eine Werkstattaktion Insektenhotel geben. Der Gottesdienst endet mit einem Segen für Menschen und Tiere. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Gemeindesaal der Reformationskirche, Julienstraße 39 statt. Rückfragen beantwortet gerne Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann Open-Air-Gottesdienst rund um den Baum Am Sonntag, dem 11. August 2019 laden wir Sie und Euch um Uhr wieder ein zu einem Gottesdienst im Innenhof des Gemeindezentrums Isenbergstraße. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen noch zu bleiben; es gibt Grillwürstchen und Kartoffelsalat. Wir hoffen auf schönes Wetter und auf Ihr, auf Euer Kommen.

10 10 Besondere Gottesdienste Ökumenischer Segensgottesdienst für Singles und andere Einzigartige für Singles und andere Einzigartige Du bist nicht allein! 5. Juli Uhr in der Andreaskirche anschl. Gegrilltes u. Getränke Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid Katholische Gemeinde ST. ANDREAS Essen-Rüttenscheid Familiengottesdienst Räume der Stille Einladung zum Mitmachen für den Familiengottesdienst am letzten Feriensonntag, den 25. August um Uhr in der Reformationskirche. Wir laden Euch und Sie ein, in den Ferienwochen besondere Orte und Räume zu entdecken. Orte und Räume, die Ihr besonders schön findet und die nicht laut, sondern ganz still wirken. Das können solche Boote sein, wie Ihr auf dem Titelbild dieses Gemeindebriefes seht. Orte draußen in der Natur oder auch Räume, in denen es still zu sein scheint. Bitte bringt Eure gemalten oder fotografierten Bilder mit in den Familiengottesdienst. Mit Euren Bildern wollen wir uns einstimmen auf die Ausstellung der Künstlerin, Agnes Wallek, die wir im Anschluss an unseren Gottesdienst eröffnen. Auf Euch und Sie freuen sich Eure und Ihre Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann und Team

11 Bibelkreise-Meditation Mit Leib und Seele beten - Inklusiver Bibelkreis Biblische Geschichten mit allen Sinnen erleben 11 Einmal im Monat treffen wir uns in der Reformationskirche. Nach einem lockeren Ankommen setzen wir uns um eine Mitte und nähern uns gemeinsam mit allen Sinnen einer biblische Geschichte. Dabei wollen wir uns auch Zeit füreinander nehmen und uns gegenseitig stärken und Gemeinschaft im Sinne der Bibel erleben. Wer unsere Kirche einmal neu erleben will und wer sich einmal auf eine andere Weise biblischen Texten nähern möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Eure und Ihre Sofie Schroeder und Sabine Grüneklee-Herrmann sofie-schroeder@t-online.de und Pfarrerin Sabine Grüneklee- Herrmann, Tel Jeweils von Uhr. Unsere nächsten Termine: Montag, 24. Juni, Montag, 15. Juli, Montag, 02. September Bibel im Gespräch Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist Im Juni befassen wir uns einem neuen biblischen Buch: dem 1. Petrusbrief. Ein Brief, der sich Menschen zuwendet, die auf Grund ihres Glaubens Ablehnung und Widerspruch erfahren. In dieser Situation möchte der 1. Petrusbrief trösten und ermutigen. Jeder Abend steht für sich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Pfarrer Jörg Herrmann Donnerstags, Uhr (neue Uhrzeit!) Versöhnungskirche, Raum 2 Termine:

12 12 Bibelkreise-Meditation Ökumenischer Bibellesekreis im Sommer Ort: Im Jugendhaus von St. Andreas, Odastraße 12 Unsere Tischgespräche machen eine kleine Sommerpause und beginnen im September mit einem neuen Thema, das die Teilnehmenden der aktuellen Reihe noch festlegen werden. In der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes werden wir die jeweiligen Themen und Termine wie gewohnt veröffentlichen. Ich würde mich freuen, wenn Sie unseren Tischgesprächen treu blieben. Termine: 24. Juni, 29. Juli, 26. August 2019 jeweils: bis Uhr Ihr Pfarrer Jörg Herrmann, Telefon Wollten Sie schon immer einmal über einen bestimmten biblischen Text nachdenken, diskutieren, ein Streitgespräch führen? Gibt es eine Geschichte aus der Bibel, die Sie mächtig aufregt und/oder die Sie überhaupt nicht verstehen? Lieben Sie einen Abschnitt aus der Bibel so sehr, dass Sie ihn mit anderen teilen, anderen Menschen ans Herz legen möchten? Dann sind Sie genau richtig im Ökumenischen Bibelkreis. Bringen Sie den Text, die Geschichte, den Abschnitt mit und wir befassen uns spontan damit, noch am gleichen Abend, sofort (wenn Sie die Abstimmung gewinnen, denn jede und jeder bringt ja etwas mit und wir müssen uns auf einen Text einigen). Uns Christen verbinden über alle konfessionellen Grenzen hinweg vor allem die gemeinsamen Texte der Bibel. Beim gemeinsamen Lesen und Interpretieren dieser Texte lernen wir eine Menge über unseren eigenen Glauben und auch über den Glauben der Menschen der jeweils anderen Konfession. So entsteht beim Gespräch über die biblischen Texte ganz wie von selbst Verstehen und Verständnis füreinander. Gerade wenn Sie vielleicht selbst in einer konfessionsverbindenden Ehe oder Freundschaft leben, haben Sie vielleicht Lust, einmal etwas gemeinsam zur Stärkung Ihres Glaubens zu tun. Fühlen Sie sich herzlich willkommen bei unseren kurzweiligen Bibelgesprächen.

13 Trauerzeit im Sommer Bibelkreise-Meditation 13 Gemeinsam getragenes Leid kann zu einer Brücke werden, die alles Trennende überwindet. Irmgard Eratz Sie haben einen geliebten Menschen verloren. Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Oft müssen wir mit diesem Verlust ganz alleine fertig werden. Unser Schmerz sitzt tief und wir fühlen uns selbst von Familienangehörigen, von Freundinnen und Freunden nicht verstanden. In unserer Trauergruppe Trauerzeit bekommt jede und jeder einen geschützten Raum, um über die eigene Trauer zu sprechen. Wir hören zu, tauschen uns aus und bringen unsere persönlichen Erfahrungen ein. Wir treffen Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind und spüren, dass wir mit unserem Schmerz nicht alleine sind. Es kann gut tun, den Weg durch die Trauer gemeinsam mit anderen Menschen zu gehen, um letztendlich zu lernen, mit dem Verlust zu leben. Mit Hilfe unterschiedlichster kreativer Methoden und Rituale unterstützen wir Sie dabei. Unsere Trauergruppe ist ein offenes Angebot und wird geleitet von: Petra Hannemann, Heilpraktikerin Psychotherapie/ Zertifizierte Trauerbegleiterin und Sabine Grüneklee-Herrmann Pfarrerin Die nächsten Termine: jeweils donnerstags von Uhr 27. Juni, 25. Juli, 29. August Ort: Reformationskirche, Julienstraße 39 Kosten: 10,00 / Abend Weitere Informationen und Anmeldung bei Sabine Grüneklee-Herrmann, Tel oder Petra Hannemann, Tel Bild: Sabine Grüneklee-Herrmann (Ausschnitt)

14 14 Aus dem Presbyterium Verabschiedung Karl-Heinz Ludwig Liebe Gemeinde, wir waren sehr froh und dankbar, dass wir so schnell nach dem Wegzug unseres langjährigen Presbyters und Bau- und Finanzkirchmeisters, Jürgen Schauwecker, einen Nachfolger gefunden hatten. Karl-Heinz Ludwig wurde am 18. Januar 2017 in dieses so wichtige Amt eingeführt. Mit großem Engagement und viel Herzblut hat er in der Gemeindeleitung mitgewirkt. Als Finanzkirchmeister hat er seinen reichen Erfahrungsschatz als gelernter Kaufmann einbringen können. Gleichzeitig hat er sich als Baukirchmeister dafür eingesetzt, für die Sanierung und Instandhaltung unserer Gebäude zu sorgen. Dabei war er auch für viele Menschen ein kompetenter Ansprechpartner. Wir bedauern sehr, dass er auf eigenen Wunsch seine Ämter zum 1. April 2019 niedergelegt hat. Im Gottesdienst am 23. Juni um Uhr werden wir ihn entpflichten und ihm noch einmal offiziell für seine Tätigkeit danken. Wir wünschen ihm und seiner Frau Gottes reichen Segen! Im Namen des Presbyteriums Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann Einführung Frau Choi Im Oktober des vergangenen Jahres hat Frau Choi ihr Amt als Kirchenmusikerin an der Reformationskirche angetreten. Im Gottesdienst am Sonntag, den 14. Juli 2019, um Uhr in der Reformationskirche soll sie nun offiziell in ihr Amt eingeführt werden. Herzlich laden wir Sie dazu ein. Im Namen des Presbyteriums Pfarrer Jörg Herrmann

15 Startschuss zur Presbyteriumswahl Aus dem Presbyterium 15 Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Die Leitung einer Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen und Pfarrer und die gewählten Mitarbeitenden. Sie üben den Dienst der Leitung in gemeinsamer Verantwortung aus. Welche Aufgaben gehören dazu? Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde: Es entscheidet, in welche Richtung sich die Gemeinde entwickelt. Dazu trifft sich das Presbyterium regelmäßig, um Beschlüsse zu fassen. Konkret geht es dabei z.b. um Mitarbeitende und Veranstaltungen, den Haushalt der Gemeinde und ihre Gebäude. Möglich ist auch die Mitarbeit in weiteren Ausschüssen auf Gemeinde- oder Kirchenkreisebene. In vielen Gemeinden übernehmen Presbyterinnen und Presbyter auch Lektorendienste im sonntäglichen Gottesdienst, helfen bei der Austeilung des Abendmahls oder beim Sammeln der Kollekten. Das Presbyterium trägt die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden für das Gemeindeleben verantwortlich. Die Gemeinde hat auch diakonische und gesellschaftliche Aufgaben. Auch hier entscheidet und unterstützt das Presbyterium. Damit all diese Aufgaben gelingen, sucht, beauftragt und fördert das Presbyterium geeignete Personen. Jede und jeder aus der Gemeinde ist eingeladen dabei mitzumachen. Presbyterinnen und Presbyter werden in einem besonderen Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Wie viel Aufwand bedeutet das? Neben den monatlich stattfindenden Sitzungen ist auch Zeit für das Lesen von Protokollen und Sitzungsvorlagen einzuplanen. Jede Mitarbeit in einem weiteren Ausschuss oder mit einer Beauftragung bringt weiteren Zeitaufwand mit sich. Die Aufgaben eines Presbyteriums sind vielfältig: Nicht alle können sich in jedes Thema gleichermaßen einarbeiten. Scheuen Sie sich nicht Fragen zu stellen. Welche Unterstützung gibt es? Alle Mitglieder des Presbyteriums haben Anspruch auf vollständige und umfassende Informationen, die sie für die Ausübung ihres Dienstes brauchen. Auch wird ihnen die Nutzung des Intranets der Landeskirche empfohlen: neben der Einrichtung eines persönlichen -Postfachs sind dort viele weitere hilfreiche Informationen zu finden. Die Presbyterinnen und Presbyter arbeiten ehrenamtlich. Sie haben Anspruch auf Auslagenerstattung, z.b. Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten, Porto- und Telefonkosten. Als Unterstützung für die neuen Aufgaben im Presbyterium werden verschiedene Fortbildungen angeboten. Einen Überblick darüber gibt es hier:

16 16 Kinder - Jugend Evangelisches Familienzentrum Essen-Rüttenscheid Das Familienzentrum wird auch wieder mit einem gemeinsamen Stand der Gemeinde und der Stiftung für Kinder-und Jugendarbeit auf dem Rü-Fest am 08. Juni vertreten sein. Im Sommer ist in den Kitas immer eine Menge los! Das schöne Wetter lädt ein zu Matschkuchen und Wasserspielen. Wir lieben Barfußlaufen und den Wind auf der Haut zu spüren. Wir laden die Großeltern in die Kitas ein, um gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Die großen Kinder, die nach den Ferien in die Schule gehen, genießen die letzten Tage in ihren Kitas. Sie freuen sich auf die letzten Ausflüge und die Abschiedsübernachtungen. Und nach dem Open-Air-Gottesdienst am 07. Juli ist in der Isenbergstraße auch schon fast Ferienzeit. Die Kinder der Julienstraße werden am 10. Juli verabschiedet, die Kinder aus dem Haus der kleinen Leute am 11. Juli. Das Väter-Wochenende findet dieses Jahr im Sommer statt: Vom bis geht es nach Rheurdt. Unter dem Motto: Wir ziehen an einem Strang werden Kinder mit ihren Vätern eine spannende Zeit erleben. Anmeldungen sind in den Kitas möglich. Die Kitas bleiben in den Sommerferien wie folgt geschlossen: Kita Isenbergstraße: 22. Juli bis 05. August Kita Julienstraße und Haus der kleinen Leute: 05. August bis 23. August Erziehungsberatung der Caritas, Frau Beckmann: Sie haben Fragen zu den alltäglichen Belangen der Kindererziehung? Das familiäre Zusammensein läuft nicht mehr rund? In vertraulicher Atmosphäre können Sie hier Ihre Fragen klären und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Anmeldung dringend erforderlich! Nach der Sommerpause geht es im September weiter.

17 Kinder - Jugend 17 EMO-Kindergruppenprogramm Kindergruppe immer von bis Uhr Hier gibt s montags und mittwochs ein Angebot für Kinder ab sechs Jahren. Man kann einfach vorbeikommen, wenn einem das Angebot gefällt. Manchmal, aber selten, muss man sich anmelden, dann steht das aber dabei. Besondere Aktionen oder Workshops könnt ihr auch hier finden. Ferien- Angebot Von Montag, den bis Freitag, den gibt es wieder ein Ferienangebot im EMO mit Ausflügen, Kreativem, Sport und Spiel. Wir treffen uns täglich von Uhr bis Uhr im EMO. Verpflegung für den Tag ist mitzubringen. Die Kosten für eine komplette Woche: 25. Einzelne Tage können nicht gebucht werden. Eine verbindliche Anmeldung, ob telefonisch unter oder per Mail: info@emo-essen.de, bei Gaby Hoffmann, ist Voraussetzung, um teilnehmen zu können. Das konkrete Ferienprogramm wird etwa Mitte Juni auf unserer Website veröffentlicht. Juni Backen eines Papageienkuchens Erdbeerenallerlei Wir machen Fingerfarben Bitte kleine Schraubgläser mitbringen Lollies, Dauerlutscher zum Selbermachen Upcycling: Biene aus der Dose Wichtig: bitte eine leere Konservendose mitbringen Spiele für drinnen oder draussen, je nach Wetter POPcorn-Kino Eintritt: 1,00 Juli Fruchtig, kühle Sommerdrinks für Kids Basteln: Fächer für heiße Tage Sandbilder Schnitzeljagd durchs Viertel

18 18 Kinder - Jugend Segelfreizeit für Jugendliche 2019 Wir laden herzlich ein zu einer Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer für 16 Jugendliche ab 13 Jahren vom 15. bis 19. Juli Mit der Vriendschap werden wir fünf Tage lang das Ijsselmeer, alte Hafenstädtchen, das Wattenmeer und viel Natur erkunden. Die Leitung haben Birgit Dinglinger und Pfarrer Jörg Herrmann (Telefon ). Die Kosten betragen 260,- Euro. Anmeldeformulare gibt es in den Gemeindezentren, bei Frau Weber (Telefon ) oder unter Familienausflug Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich ein zu einem Familienausflug in die Bauernhof-Erlebnisoase Irrland in Kevelaer am Sonntag, dem 22. September Wie im vergangenen Jahr werden wir die An- und Abreise in diesem Jahr mit privaten PKWs gestalten. Wir starten um Uhr vom Hof der Reformationskirche aus und sammeln uns gegen Uhr vor dem Haupteingang des Irrland. Wir organisieren die Gruppenanmeldung, reservieren einen Treffpunkt vor Ort und sorgen für Grillwürstchen und Getränke. Dank eines Zuschusses unserer Stiftung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können wir den Eintrittspreis pro Person auf 2,00 senken. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie selber fahren, freie Plätze haben oder eine Mitfahrgelegenheit suchen. Geben Sie Ihre Anmeldung bitte bis spätestens zum 15. September im Gemeindebüro ab. Informationen bei Pfarrer Jörg Herrmann, Telefon , joerg.herrmann@ekir.de Ich freue mich auf einen wunderbaren Tag mit Euch und Ihnen, Ihr Jörg Herrmann.

19 KinderKleiderBörse Rüttenscheid Die KinderKleiderBörse öffnet wieder ihre Türen Kinder - Jugend 19 Die Kindertagesstätten Isenbergstraße, Julienstraße und das Haus der kleinen Leute freuten sich über den Erlös von diesem Tag und dürfen sich dafür ein paar Wünsche im Sinne der Kinder erfüllen. Viele Verkäufer boten am in unserem Gemeindezentrum in Rüttenscheid auf 2 Etagen wieder alles rund ums Baby bzw. Kind zum Verkauf. Zahlreiche Kisten mit Anziehsachen, Spielsachen, Büchern oder auch Fahrzeuge wurden meist schon am Vortag in die Räumlichkeiten gebracht, damit pünktlich um Uhr die Türen geöffnet werden konnten. Viele Besucher bummelten durch die Gänge und auf beiden Seiten gab es viele zufriedene Gesichter. Das Orga-Team, bestehend aus (ehemaligen) Müttern der Kitas des Familienzentrums Rüttenscheid, freut sich über die rege Beteiligung und dankt insbesondere auch Herrn Wölki für seinen unermüdlichen Einsatz an diesem Tag. Nachdem die Frühjahrsausgabe unseres Flohmarkts bei gutem Wetter und guter Laune über die Bühne ging, kann man sich bereits ab , Uhr, wieder für die Herbstausgabe am unter der -Adresse kikleiboe@web.de anmelden! Pro Person/ wird dabei nur eine Anmeldung berücksichtigt! Anmeldungen für mehrere Personen können aus organisatorischen Gründen nicht erfolgen. Jeder ist eingeladen, einen Tisch zu mieten oder im Laufe des Vormittags einfach so vorbeizuschauen. Es wird wie immer frisch gebackene Waffeln geben und auch das Café im Erdgeschoss mit belegten Brötchen, Kuchen und Getränken wird wieder geöffnet sein. Das Orga-Team der KiKleiBö Behindertenkreis Der Rüttenscheider Behindertenkreis besteht seit 1971 und ist somit einer der ältesten Kreise in Essen. In der Gruppe kann sich jeder wiederfinden, vom Autisten über Down-Syndrom bis zum Zuckerkranken sind alle Krankheitsbilder vertreten. Jeder ist bei uns willkommen. In der integrativen Gruppe für Jung und Alt bestimmen die Teilnehmer, was gemacht wird. Wir basteln, kochen, besuchen Ausstellungen oder machen Ausflüge. Das, was gebastelt wurde, wird auf dem jährlichen Weihnachtsbar der Gemeinde angeboten. Richard Herzhauser Tel:

20 20 Stiftung Aus der Stiftung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Am Palmsonntag, den 14. April fand der diesjährige Stiftungstag statt. Nach einem fröhlichen Familiengottesdienst mit Taufe, in dem daran erinnert wurde, wie Jesus mit seinen Freundinnen und Freunden in Jerusalem einzog, versammelten sich die Teilnehmenden im Gemeindesaal. Die Vorsitzende stellte zunächst noch einmal die Mitglieder des Kuratoriums für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Essen-Rüttenscheid vor: Frau Anke Jansen, Frau Gerlinde Kuhlmann, Frau Nadine Weskamp und Frau Helga Siemens-Weibring, stellvertretende Vorsitzende. Neben einem großen Dank an alle Anwesenden, die die Stiftung finanziell und auch auf andere Weise unterstützen, wurden die Projekte vorgestellt, die auch im kommenden Jahr wieder durch die Stiftung mitfanziert werden sollen: das Turnangebot Turntiger der Kita Julienstraße, die Kinderbibelwoche, ein FSJler im Jugend-Freizeitzentrum EMO, das Kinderfest, der Familienausflug und eine Segelfreizeit für Jugendliche. Anschließend gab es ein köstliches, vom Männerkochclub der Gemeinde zubereitetes Mittagessen, das auch den Vegetarier*innen schmeckte. Frau Silke Weinhold aus der KiTa Isenbergstraße berichtete zum Abschluss über das Familienzentrum, zu dem neben der KiTa Isenbergstraße auch die KiTas Julienstraße und das Haus der kleinen Leute gehören. Sie lud sehr herzlich zu den Informationsveranstaltungen ein, die auch Nicht-KiTa-Eltern gerne besuchen dürfen. Auch denen, die nicht an unserem Stiftungstag teilnehmen konnten, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich für die Unterstützung und das Interesse gedankt! Im Namen der Stiftung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid, Ihre Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann, Vorsitzende Und hier noch einmal unsere Bankverbindung: Ev. Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid KD-Bank eg, Dortmund IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Stichwort: Kinder- und Jugendarbeit Selbstverständlich stellen wir Bescheinigungen über die Zustiftungen und Spenden zur Vorlage beim Finanzamt aus.

21 Kirche im Herzen Textsammlung Versöhnungskirche 21 Wie im letzten Gemeindebrief bekanntgegeben, wird unsere Versöhnungskirche entwidmet und die Gebäude in der Folge abgerissen. Pfingsten 2021 wird hier der Abschiedsgottesdienst stattfinden. Ein Abschied ist etwas Trauriges, besonders, wenn es um ein liebgewordenes Gotteshaus geht. Aber es sind ja nur die Steine, die nicht mehr da sind, uns bleibt auch weiterhin ein Gemeindezentrum in der neu zu bauenden Einrichtung erhalten. Und es bleiben die vielen Erinnerungen und Geschichten, die Sie und wir alle mit der Versöhnungskirche verbinden. Damit diese Geschichten aber nicht bei Ihnen allein verbleiben, wollen wir sie sammeln und in einem gemeinsamen Geschichtenbuch zusammenfassen, zu neuem Leben erwecken und bewahren, damit sie uns weiterhin zugänglich sind und erfreuen. Alle Erlebnisse sind willkommen, die eigene Konfirmation, die Taufe der Kinder oder Enkel, Erinnerungen an Hochzeiten, an Gemeindefeste oder Ausflüge, an Trauriges, Lustiges, Berührendes, Schönes und und und... Um diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen, brauchen wir Sie, die über Erinnerungen und Erlebnisse rund um die Versöhnungskirche berichten können. Alle, die etwas beizutragen haben und gern beitragen möchten, sind ganz herzlich zum Infoabend zu unserem Projekt Geschichten rund um die Versöhnungskirche eingeladen. Wir freuen uns, wenn viele dabei mitmachen und verbleiben mit herzlichen Grüßen bis zum: um 18:00 Uhr in der Versöhnungskirche. Ihr Pfarrer Jörg Hermann und das Planungsteam Marianne Mau und Ursula Spehr.

22 22 Ausstellung Räume der Stille Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung mit Fotografien von Agnes Wallek am Sonntag, den 25. August um ca Uhr im Anschluss an den Familiengottesdienst. Die 1951 in Bottrop-Kirchhellen geborene Künstlerin ist seit 1973 in Essen zu Hause. Von war sie als künstlerische Leitung und zugleich als Geschäftsführerin im Kulturzentrum BÜRGERMEISTERHAUS in Essen Werden tätig. Innerhalb dieser Arbeit gehörten Ausstellungen zum festen Programmteil. Bildende Künstler und Fotografen zeigten im ständigen Wechsel ihre Werke. Zur Fotografie ist sie 1998 durch einen glücklichen Umstand gekommen. Sie konnte ihren Mann, den Fotografen Wolfgang Kleber, bei seinen Aufträgen begleiten, ihn bei seiner Arbeit im Labor beobachten. Dadurch wurde ihr Blick in fotografischer Sicht geschult und sie betrachtete die Welt fortan mit anderen Augen. Des Weiteren hatte sie über eine befreundete Professorin im Fachbereich Fotografie Kontakt zur Folkwang Universität der Künste. Ihre Studenten stellten ab 2004 zweimal im Jahr zu bestimmten Themen aus. Daraus resultierend entstand im Jahr 2008 der Wunsch in ihr, eigene Fotoserien zu schaffen. In unterschiedlichen Motivreihen zeigt sie Bilder, die jede*r sehen kann, die aber oft übersehen werden, da sie sich nicht effektheischend in den Mittelpunkt drängen. So waren z.b. Inhalt ihrer allerersten Ausstellung die Rohre der Zechen in unserer Region. In privat erstellten Büchern hält sie diese Arbeiten fest. Die Fotos präsentiert sie in Einzelausstellungen und nimmt parallel an Gruppenausstellungen teil. Als Autodidaktin gefällt es ihr, eine Weiterentwicklung im Rahmen der kreativen Fotografie zu beobachten und sich ständig mit neuen Aufgaben zu fordern. Ihre Arbeiten werden bis Ende November in unserem Zentrum zu sehen sein!

23 Kirchenchor Reformation Singers Company Musik 23 Leitung: Ji-Weon Choi 14. Juli Uhr Wir proben jeweils dienstags von bis Uhr in der Reformationskirche. Auftritt Reformationskirche Amtseinführung Frau Choi In den Sommerferien findet vom 23. Juli bis 13. August keine Chorprobe statt Konzert für Indonesien Leitung: Andrea Bako Die Proben sind jeden Donnerstag von Uhr und bei Bedarf zusätzlich an einem Samstag von Uhr im Probenraum U1 oder in der Reformationskirche. Bitte Hinweise auf mögliche Änderungen und Zusatzproben beachten. RSC in Concert: HALLELUJAH, SING FOREVER Wir laden ein zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 9. November, Uhr. Gospel, der unter die Haut geht! Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Gute Stimmung herrschte am 16. März in der Reformationskirche. Blues, Jazz und Gospel für den guten Zweck standen auf dem Programm. Blue Special Edition und die Reformation Singers Company gaben ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Indonesien. Wir danken allen Spendern und freuen uns, 1.000,- an Malteser International überweisen zu können. Hannelore Simon

24 24 Werbung Wenn Sie sagen: Hilfe, ich schaffe es nicht mehr alleine! Das Haus / die Wohnung, die Fenster putzen, Betten beziehen oder auch das Treppenhaus reinigen alles ist Ihnen zu viel! Sie möchten, dass immer dieselbe Haushaltshilfe zu Ihnen kommt - kein Problem. Zuverlässige, ehrliche und gründliche Haushaltshilfen aus Essen freuen sich auf Sie! Rufen Sie mich an: Annerose Steinbock, Fa. Sorglos Zuhause, Tel sorglos.zuhause@gmx.de -

25 Wir sichern Ihren Baugrund Werbung 25 Die GbE Grundbau Essen GmbH mit Sitz in Essen wurde 2007 gegründet und beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Erkundung und Sicherung von Gefährdungen, die aus dem Altbergbau im Ruhrgebiet und anderen Bergbauregionen resultieren. Weiterhin werden Arbeiten des Spezialtiefbaus, z.b. das Erstellen von Kleinbohrpfählen, Ankerarbeiten und Injektionsarbeiten ausgeführt. GbE Grundbau Essen GmbH Altbergbau - Erkundung und Sicherung Spezialtiefbau - Kleinbohrpfähle und Anker Econova-Allee Essen... Tel: Fax:

26 26 Werbung

27 Werbung 27»Friede«niesenhaus Pflege Hilfe bei der Grundpflege im gewohnten sozialen Umfeld Verhinderungspflege Betreuung zusätzliche Betreuungsleistungen für jeden, der in einer Pflegestufe eingestuft ist Haushaltsnahe Dienstleistungen Unterstützung bei der Haushaltsführung Zubereitung von Mahlzeiten FamenDi familienentlastender haushaltsnaher Dienst Sandra Neumeier Langenberger Straße Essen, Immer mehr Menschen sind auf Hilfe und Pflege im eigenen Umfeld angewiesen. FamenDi ist ein familienentlastender, haushaltsnaher Dienst, der Pflege- und Hilfebedürftigen die Möglichkeit gibt, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld zu verbleiben. In Ihrem sozialem Umfeld bietet FamenDi auch Dienstleistungen im Sektor Haushaltshilfen an. Unsere Dienstleistungen sind steuerlich abzusetzen, teilweise besteht auch die Möglichkeit, die Dienstleistungen über öffentliche Kostenträger unterstützend zu finanzieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0201 / oder im Internet unter Erd-, Feuer- und See- Bestattungen, Überführungen früher: Baumstraße Essen Erreichbar unter Telefon

28 28 Musik Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik in unserer Gemeinde! Nun ist schon wieder ein halbes Jahr vorbei mit viel Musik und großem Engagement in den Chören und Musikgruppen in der Gemeinde. Das Ruhr-Sound-Orchester feierte seinen 10. Geburtstag mit einem Konzert im Großen Saal am 05. April Unser Förderverein hat das Orchester in den vergangenen Jahren immer wieder beim Instrumentenkauf unterstützt, zuletzt 2018 bei der Anschaffung eines Tenorhorns. Der Gospelchor Reformation Singers Company veranstaltete außer der Reihe ein Benefiz-Konzert für die Opfer der Naturkatastrophen Erdbeben und Tsunami in Indonesien auf der Insel Sulawesi im Jahr Der Gospelchor wurde dabei unterstützt von der Band Blue Special Edition aus Essen mit Sängerin Birgit Wojan. Der Förderverein bedankt sich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitwirkenden für die schönen und abwechslungsreichen musikalischen Darbietungen, und wir bedanken uns bei den Vereinsmitgliedern und allen, die für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde gespendet haben. Der Vorstand hat beschlossen, auch in diesem Jahr die beiden Chöre wieder bei einer Stimmbildung zu unterstützen und auch für das Weihnachtskonzert des Projektchors am 3. Advent soll es wieder einen Zuschuss geben. Für den Herbst gibt es auch wieder Überlegungen, ein Musikprojekt für Kinder durchzuführen und zu finanzieren. Freuen Sie sich auf die musikalischen Aktivitäten im Herbst, z.b. auf das Jahreskonzert der Reformation Singers Company am Samstag, 9. November 2019 Beginn schon um Uhr. Verein zur Förderung der Kirchenmusik in der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid e. V. Pfarrer i. R. Bernd Holthaus Henri-Dunant-Straße 28, Essen, Tel Kontoverbindung: GENO Bank Essen BIC: GENO DE M1GBE IBAN: DE Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern im Voraus! Und nun die Frage: Möchten Sie Mitglied im Verein zur Förderung der Kirchenmusik in der evangelischen Kirchengemeinde Essen- Rüttenscheid e.v. werden und so die kirchenmusikalische Arbeit in unserer Gemeinde unterstützen? Was kostet das? Genau 1,00 pro Monat, also nur 12,00 im Jahr! Sie sind herzlich willkommen! Aufnahmeformulare finden Sie im Foyer der Reformationskirche.

29 Frauen 29 Frauenkreise Regelmäßig treffen sich Frauen in verschiedenen Gruppen und Kreisen. Sie laden ein, mitzumachen. Programme hängen in den Schaukästen. Frauenhilfe Tabea 1., 3. und 5. Montag im Monat von bis Uhr im Gemeindezentrum Isenbergstraße 81 Brigitte Porsch, Schubertstraße 26, Tel.: Bastelkreis Termine auf Anfrage bei Frau Ludwig, im U2, 1. Etage Reformationskirche Doris Ludwig, Franziskastraße 44b, Tel.: Frauenhilfe I donnerstags von bis Uhr im U2, 1. Etage Reformationskirche Brigitte Schmiegel, Rosastraße 61, Tel.: Palette 2. und 4. Donnerstag von bis Uhr im Begegnungsraum der Reformationskirche Bärbel Scholte, Eckbertstraße 3, Tel.: Frauenkreis Treffpunkt Raum 2 Versöhnungskirche, Donnerstag, Uhr Ingrid Prager, Tel Nähgruppe Donnerstag, Uhr Raum 1 Versöhnungskirche Iris Surmund, Tel.:

30 30 Männer / Behindertenkreis Hier kocht der Mann Rolfs Graupensuppe (für 4 Personen) 250 g Perlgraupen, mittel 1 Rinderbeinscheibe 250 g Hohe Rippe vom Rind 1 EL gekörnte Rinderbrühe 1 EL gekörnte klare Fleischbrühe Pfeffer, Salz ¼ Blumenkohl 1 große Stange Porree ½ Bund Frühlingszwiebeln ¼ Sellerieknolle 1 große Gemüsezwiebel 1 Bund Petersilie 2 Möhren 1 Petersilienwurzel Rolf ist seit langem Mitglied des Männerkochclubs und hat dieses Rezept zu einer besonders leckeren Graupensuppe beigetragen. Diese war wegen ihres teiweise schleimigen Charakters und der ungeschälten Konsistenz zeitweise etwas verpönt, aber die neuen Graupensorten sind besonders lecker und gut zu verarbeiten. Und so wird s gemacht: Fleisch mit 1,5 l Wasser aufsetzen, 1,5 Stunden köcheln, 1 Prise Salz zugeben. Unterdessen Gemüse vorbereiten: Blumenkohl in kleine Stücke teilen. Sellerie, Porree, Frühlingszwiebel mit Lauch, Gemüsezwiebel, Petersilie, Petersilienwurzel und Möhren klein schneiden und nach 1 Stunde zugeben. Gekörnte Rinder- und klare Fleischbrühe einrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Nach 1,5 Stunden Fleisch aus der Brühe nehmen und zum Kleinschneiden abkühlen lassen, Graupen zur Brühe geben, kurz aufkochen, 20 Minuten ziehen lassen. Geschnittenes Fleisch wieder zur Suppe geben, evtl. noch mit etwas kochendem Wasser verdünnen und heiß servieren. Tiramisu - einmal anders Alkoholfrei und mit Bananen 2 frische Eier Gr. M 3 EL Zucker (für 4 Personen) 250 g Mascarpone 150 g Löffelbiskuits etwas Orangensaft 3 Bananen 1 Paket Schokoladenstreusel Eier trennen, Eiweiße steif schlagen, Eigelbe und Zucker dickschaumig schlagen, dann Mascarpone esslöffelweise unterrühren. Eischnee unterziehen. Kühl stellen. Löffelbiskuits nicht mit Espresso, sondern mit Orangensaft tränken. Bananen in Scheiben schneiden, Mascarponecreme und Bananenscheiben in Gläser einschichten. Mit Schokoladenstreuseln bedecken.

31 Hätten Sie etwas Zeit für...? Senioren 31 Immer häufiger vereinsamen besonders alte Menschen in unserem Stadtteil. Sie haben nicht mehr die Möglichkeit, aktiv am Gemeindeleben oder am sozialen Leben im Stadtteil teilzunehmen. Hätten Sie etwas Zeit für...? Besuche, Gespräche, Spiele, Spaziergänge, Vorlesen, oder... Wenn Sie offen, kontaktfreudig, zuverlässig und neuen Aufgaben gegenüber aufgeschlossen sind, sind Sie genau die richtige Person für diese Aufgabe. Seit März 2019 treffen sich engagierte Menschen zur Vorbereitung unter der Anleitung von M. Mau (Sozialtherapeutin), um diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. Falls Sie sich dafür interessieren, melden Sie sich bei uns. Informationen erhalten Sie bei: A. Jansen, Leiterin des Isenberg-Treffs: Tel M. Golitz, Pfarrerin: Tel Lesekreis Wir laden Sie ein zu den nächsten Treffen des Lesekreises: am Montag, dem 24. Juni dem 22. Juli dem 26. August jeweils von Uhr, im Gemeindezentrum Isenbergstraße 81. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Pfarrerin M. Golitz

32 32 Senioren Isenberg-Treff Begegnungsstätte der Ev. Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid Isenbergstraße 81, Essen Leitung: Anke Jansen, Telefon: Donnerstag Rehasport Montag Gymnastik Rehasport und 3. Montag im Monat: Klönen und Spielen Wir spielen auf der Veeh-Harfe Handarbeitskreis Montag im Monat: Lesekreis mit Pfarrerin Marianne Golitz Gedächtnistraining mit Frau Gdaniec Dienstag Freitag Frühstück und 3. Freitag im Monat: Wochenandacht Mittagessen Malen Freitag im Monat: Spielnachmittag Filmnachmittag Männerspiel- und Klönkreis und 4. Freitag im Monat: Kurse der VGSU Inform. siehe Monatsprogramm Mittwoch Information / siehe Monatsprogramm und 4. Mittwoch im Monat: Wir spielen auf der Veeh-Harfe Spielnachmittag / siehe Monatsprogramm Mittwoch im Monat: Wechselnde Aktivitäten mit den Kindern der Kita Isenbergstraße (siehe Monatsprogramm) Mittwoch im Monat: Erinnern mit Frau Böhme Mittwoch im Monat: Wir singen aus Freude und 5. Freitag im Monat: Klönen und Spielen und 4. Freitag im Monat: Seniorentanz mit Frau Kambach Sonntag Sonntag im Monat: Gottesdienst im GZI Wer hat Lust auf Nordic Walking? Bitte melden! Weitere Angebote stehen in unserem monatlichen Programm, das Sie im Isenberg-Treff, im Gemeindezentrum Reformationskirche und in der Versöhnungskirche erhalten.

33 Der kleine Sinnesgarten am Isenberg-Treff Wer hat Lust uns beim Wässern zu helfen? Senioren 33 Mit dem Frühling erwacht die Natur zum Leben und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. An den Bäumen treiben die Blätter aus und präsentieren uns ein wahres Blütenmeer. Auch der kleine Garten ruft. Es ist an der Zeit, dort wieder tätig zu werden. Pflanzen, jäten, ernten. Doch die Pflanzen haben wie der Mensch auch Durst und benötigen das Wasser, um gut zu gedeihen. 2 Menschen schaffen es aber nicht alleine, sich um all die Pflanzen zu kümmern. Daher suchen wir Unterstützung beim Wässern. Lassen Sie uns gemeinsam den Garten mit der Nachbarschaft genießen. Wir würden uns freuen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Jansen! Telefon: Helga Labedzki und Anke Jansen Freude an Farben? Lust zu malen? Dann versuchen Sie es doch einmal und nehmen Pinsel oder Kreide, um diese Freude in eigene Bilder umzusetzen. Jeden Dienstag um Uhr treffen wir uns im Isenberg-Treff, Begegnungsstätte der Ev. Kirchengemeinde Essen Rüttenscheid, Isenbergstraße 81. Ich kann nicht malen gibt es bei uns nicht! Im Gegenteil, unser Motto lautet: Es ist noch immer etwas geworden. Wir sind alle HobbymalerInnen und laden dazu ein, eine Probestunde bei uns zu verbringen. Probieren geht über Studieren! Ihr Malkreis im Isenberg-Treff (Frau Wegging)

34 34 Senioren Sommerwind... in stummer Gestik und Gesang Pantomime und Gesang, vereint an einem Nachmittag Am Samstag, dem 06. Juli 2019 um Uhr im Isenberg-Treff, Isenbergstraße 81, in Essen-Rüttenscheid. Mitwirkende: Pantomimegruppe Pierot Josefine Smorra, Gesang Nina Martyn, Gesang Wolfgang Hirtz, Gesang Tatjana Berger, Klavier Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende. Um Anmeldung wird gebeten! Telefon: Lachen weckt die Lebensgeister und ist eine geniale Übung für die Seele! WARUM Herzliche Einladung WOZU FÜR WEN WO WANN MIT Stress lässt nach, Lebensfreude sprießt, innere Stärke wächst, Immunsystem jubiliert Lachübungen + richtiges Atmen, sanftes Dehnen, Tiefenentspannung, heitere Geschichten jede/r von 9-99 Essen, Isenbergstraße 81, Altentagesstätte (Tel: ) Samstag, 1. Juni 2019, Uhr Brigitte Venker (Lachyogalehrerin / Klin. Psychologin)

35 Herzliche Einladung zum nächsten Männerfrühstück Senioren Tanz- und Bewegungscafé nach alter Schlagermusik 35 Bei Kaffee, Kuchen und Schlagermusik haben Sie die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen oder einfach zu wippen! am Samstag, den 29. Juni 2019, von 9.30 Uhr bis Uhr im Isenberg-Treff, Isenbergstr. 81 zum Thema: Wo geht es hin mit unserer Kirche? mit Pfarrer Jörg Herrmann Wir freuen uns auf Sie. Der Kostenbeitrag liegt bei 3,50 Euro Wo? Im Saal des Gemeindezentrums Isenbergstraße, Isenbergstraße 81 Wann? Mittwoch, Von Uhr Uhr Um Anmeldung wird gebeten! Telefon: 0201 /

36 36 Senioren Lesung unter dem Kastanienbaum Nachdem die Lesung unter dem Weihnachtsbaum des Kurses Kreatives Schreiben 1 so viel Anklang gefunden hat, möchten wir gern im Sommer eine weitere Lesung mit eigenen Texten im Isenberg-Treff anbieten. Diesmal eine Lesung unter dem Kastanienbaum mit dem Kurs Kreatives Schreiben 2, der im Februar begonnen hat. Ein warmer Sommernachmittag bietet sich an für Märchen und fröhliche Geschichten mit anschließendem Plaudern und Austausch bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns, wenn Sie auch zu dieser Lesung wieder zahlreich erscheinen und einen schönen Nachmittag mit uns unter dem Kastanienbaum verbringen. Falls es wider Erwarten regnen sollte, findet die Lesung im Saal statt. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Spende für Kaffee und Kuchen wird erbeten. Lesung unter dem Kastanienbaum um 15:00 Uhr im Isenberg-Treff, Isenbergstr. 81 Marianne Mau, Kursleitung Kreatives Schreiben Pflege-Einzelberatung Pflege-Einzelberatung der Diakoniestation Holsterhausen im Isenberg-Treff, Isenbergstraße 81. Am Mittwoch, den 10. Juli 2019 von Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

37 Bewegung Seniorengymnastik Unsere Gruppe trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Turnen im EMO-Saal. Wir machen altersgerechte Gymnastik und fürs Gedächtnis Seniorentänze. Interessierte sind herzlich willkommen! Termine: mittwochs von bis Uhr. Leitung: Frau Schiernbeck Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro, Telefon: Gymnastikgruppe und Pilatesgruppe Wir suchen Verstärkung Wir sind Frauen 50+, die nach der ganzheitlichen Bewegungslehre von Dore Jacobs mit und ohne Musik in Bewegung kommen. Freitags von Uhr, in der Reformationskirche. Wir sind Frauen 50+, die Bewegungsübungen für die Beckenboden- und Beckenkräftigung nach Pilates durchführen. Montags von Uhr, in der Reformationskirche. Bei beiden Gruppen sind Vorkenntnisse nicht erforderlich und ein Einstieg in die laufenden Gruppen ist möglich. Informationen: Brigitte Lochmann, Seniorentanz und Gedächtnistraining mit Frau Kambach dienstags, bis Uhr im Begegnungsraum (EG) der Versöhnungskirche Hier stehen die Freude an der Begegnung und der Musik im Vordergrund. Lieder und Sitztänze zur Entspannung ergänzen das heitere Gedächtnistraining. Seniorentanz mit Frau Kambach jeweils am 3. und 4. Freitag im Monat im Isenberg- Treff, Isenbergstraße von bis Uhr. Wer sich von der Musik mitreißen lässt und Freude an Fuß- und Sitztänzen hat, ist hier genau richtig.

38 38 Erlebte Kirche Besuch der Zeche Zollern am Eine Gruppe von 25 gut gelaunten Frauen und Männern machte sich am Samstag, , morgens um 9 Uhr auf zur Zeche Zollern nach Dortmund. Mit Bus & Bahn und nach einem kurzen Fussweg von ca 400 m war unser Ziel erreicht. Frau Jansen buchte eine Führung über das Zechengelände und so erhielten wir viele Informationen über das gesamte Areal und Details zu den Gebäuden. Die Zeche Zollern (erbaut um 1900, Stilllegung in den 1960er Jahren) ist heute ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Stadtteil Dortmund- Bövinghausen. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die unter Tage zusammenhingen. Zu besichtigen waren u. a. die Werkstatt-, Lohn-, sowie die Maschinenhalle mit wunderschönen Jugendstilfenstern. Alle Gebäude wurden sorgfältig restauriert. Neben dem Pferdestall und mehreren kleineren Gebäuden findet man auf dem Zechengelände noch 2 Fördergerüste. Ein Aufstieg war hier leider aufgrund des sehr stürmischen Wetters nicht möglich. Es war genügend Zeit für einen Besuch der Dauerausstellung von der Geschichte des Bergwerks, von den Menschen, die hier arbeiteten, von den Gefahren unter Tage, den Wegen der Kohle und vielem mehr. Auf dem Aussengelände finden sich noch viele Gegenstände, wie alte Loren, Maschinenteile, Loks und Teile der alten Gleisanlage. Die Schachtanlage war jahrzehntelang ohne größere Veränderungen geblieben. Nur einzelne, verschlissene oder nicht mehr benötigte Teile der Anlage waren abgebrochen, verschrottet oder ersetzt worden. Darunter auch die originalen Fördergerüste, die jedoch in den Jahren von 1986 bis 1988 durch zwei baugleiche Gerüste anderer Zechen ersetzt wurden. So stammt das heute über dem Schacht Zollern II stehende Gerüst von der Zeche Wilhelmine Victoria in Gelsenkirchen, das über Schacht Zollern IV von Friedrich der Grosse in Herne. Nachdem alle ihre Neugier gestillt hatten, wir vom Wind ordentlich durchgepustet und durchgefroren waren, erwartete uns im ehemaligen Pferdestall eine angenehme Wärme, gutes Essen, Kaffee, Kuchen und das eine oder andere Glas Wein oder Bier. Ein kleiner letzter Rundgang, ein zweiter Besuch der Lieblingsplätze auf dem Gelände, noch ein schneller Einkauf im Andenken-Shop und schon war es Zeit zum Aufbruch gen Heimat. Ein wunderschöner, erlebnisreicher Tag ging zu Ende. Müde aber glücklich kamen wir in Essen an. Wir danken Frau Jansen für die gute Organisation und freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug, wohin auch immer er uns führen mag. Martina Schaumann

39 Besuch des WDR-Studios Essen am Erlebte Kirche 39 Von der Möglichkeit, das WDR-Studio Essen zu besuchen, hörte Anke Jansen im September 2018 beim Seniorentag am Kennedyplatz. Anke dachte: Das wäre doch etwas für uns und plante die Realisierung. So kam es, dass 10 Damen und ein Herr mit viel Neugier vom Isenberg-Treff aus Richtung III. Hagen 31 fuhren. Mittwochs bin ich in der Schreibwerkstatt bei Frau Mau und erlernte bereits die Technik des clusterns. Spontan bot ich Anke an, einen Bericht zu schreiben, worüber sie sich sehr freute. Wolfgang war überrascht, dass er der einzige Herr war, zeigte aber viel Gelassenheit für die zahlenmäßige Überlegenheit der Damen und fühlte sich wohl. Nach Ihrer Motivation gefragt, meinte Edeltrud (85 Jahre), sie interessiert sich für Wirtschaft und Politik und möchte vom WDR Informationen. Eva hingegen war schon einmal im Studio Essen, fand es sehr interessant und brauchte eine Auffrischung. Das vorfrühlingshafte Wetter, von mir gefühlte 20 Grad, erlaubte uns einen sonnigen Spaziergang durch die Innenstadt. Da noch unterwegs einige Damen dazu gekommen waren, konnte Frau Elfring vom WDR 18 Teilnehmer/innen begrüßen. Frau Elfring hatte früher als Cutterin in Dortmund gearbeitet. Wir nahmen an einem großen Tisch im Konferenzsaal Platz und die Vorführung des 6 Min. und 45 Sek. langen Info/Besucherfilms begann. Wir bekamen mitgeteilt, was wir dürfen und was nicht: private Fotos sind erlaubt, sollten wir diese jedoch ins Internet stellen, müssen die Personen unkenntlich gemacht werden. Aha, Datenschutz also! An seinem Nachrichten-Schnittplatz besuchten wir Herrn Reichert. Seine Arbeit heißt cuttern. Aus Minuten Infomaterial erarbeitet er einen Nachrichtenfilm von ca Sekunden Sendezeit. Im Hörfunkstudio stellte uns Frau Elfring das digitale Tonmischpult vor. Wir diskutierten angeregt die Vor- und Nachteile verschiedener Techniken. Frau Elfring zeigte uns eine alte Tonbandmaschine aus den 70/80er Jahren (Magnetophon 15 A von AEG). Ihren Beruf als Bild- und Tontechnikerin hatte Frau Elfring 1965 u.a. auf dem Magnetophon gelernt. In NRW gibt es 9 Studios, die Studios Essen und Düsseldorf senden über die Frequenz 99,2 MHz. Auf der ganzen Welt kommt bei Nachrichten zuletzt IMMER das Wetter, das ist einfach so. Zuletzt kam das Highlight, Frau Elfring meinte, das Allerheiligste, das Fernsehstudio. Die reizende, symphatische Moderatorin Frau Desiree Rösch kam persönlich in ihr Wohnzimmer und beantwortete auch Fragen. Im echten Leben sieht Sie noch hübscher aus! Die jecke Februarausgabe des WDR- Magazins PRINT bekamen wir zum Abschied geschenkt. Im Cafe Church hatten wir bei einem Stück Kuchen Gelegenheit für persönliche Gespräche und einen schönen Ausklang. Ab heuten gucken wir anders Fernsehen. Veronica Kochann

40 40 Erlebte Kirche Der Einladung folgend kamen am 01. März ca. 100 Frauen und auch Männer zusammen, um den ökumenischen Weltgebetstag zu feiern. Im liebevoll gestalteten Saal erfuhren wir einiges über Slowenien mit Bildern und Erläuterungen, und auch mit Kaffee und landesüblichem Gebäck. Wir teilten die Eindrücke und auch Weintrauben und Brot. Im Gottesdienst steckten uns die Frauen aus Slowenien mit ihren Texten, Gebeten und besonders mit ihren Liedern mit ihrer Energie und ihrer Lebensfreude an. Der Weltgebetstag ist jedes Jahr aufs Neue ein besonderes ökumenisches Ereignis vor Ort und im weltweiten Bezug. Im nächsten Jahr sehen wir uns in der Versöhnungskirche mit einer Weltgebetstagsordnung aus Simbabwe: Steh auf und geh!

41 Interkulturelles Kaffeetrinken Am Nachmittag des 11. März 2019 fand das große Ereignis im Gemeindezentrum Isenberg statt. Frau Jansen hatte mit ihren freiwilligen Helferinnen die Tische festlich gedeckt und frühlingshaft dekoriert. Auf jedem Platz glänzte ein roter Marienkäfer und erfreute die Besucher. Köstlicher Kuchen verschiedener Sorten stand ausreichend auf den Tischen. Die Gemeinde hatte zu einem interkulturellen Kaffeetrinken geladen und alle kamen, so dass der letzte Platz besetzt war, nachdem noch zusätzlich Gedecke aufgelegt und Stühle herbeigeschafft worden waren. Frau Jansen begrüßte die verschiedenen Seniorengruppen der ausländischen Gemeinden. Meist Frauen aus griechischen, türkischen, syrischen, russischen und portugiesischen Gemeinden waren gekommen. Beim Kaffeetrinken gab es Gespräche sehr oft über die ehemalige Heimat der Gäste, ihre Ankunft in Deutschland, die Integration und das nicht immer gleich leichte Leben fern der Geburtsheimat. Diese Gespräche sind ungemein wichtig, um mögliche Vorbehalte gegenüber Fremden abzubauen und um zu einem guten Miteinander zu finden. Erlebte Kirche Aus bunten Stoffstreifen entstand in gemeinsamer Arbeit ein Bild und nach dem Kaffeetrinken gab es Musik und Tanz. Man war sich einig. Eine solche Veranstaltung sollte wieder stattfinden und die eingeladenen Vereine sagten zu, erneut Einladungen auszusprechen und weitere interkulturelle Kaffeetrinken durchzuführen. Gustav Denzer 41 Begrüßung der Neuen Im Gottesdienst am Sonntag, dem 24. März wurden die Konfirmandinnen und Konfirmanden begrüßt, die neu mit dem Unterricht begonnen haben und im Jahr 2020 konfirmiert werden möchten.

42 42 Erlebte Kirche 8. Essener Gospel Festival in der Reformationskirche Sei dabei! hieß es nun schon zum achten Mal beim Essener Gospel Festival, und wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Die Reformation Singers Company und das Vocalensemble Memories feierten die Gospelmusik, und ein begeistertes Publikum feierte mit. Vom traditionellen bis hin zum Funk Gospel reichte das Angebot, und auch die afrikanischen Songs sorgten, wie immer, für Stimmung. Das neue Konzept, das Solisten-Einlagen zwischen den Chor-Auftritten vorsieht, erwies sich als brillante Ergänzung. Gänsehautfeeling bis zum Schluss! Der ist immer dann, wenn Jesus, Save My Soul erklingt und wir gemeinsam mit unseren Gästen aus der Kirche ausziehen. Ein stimmungsvoller musikalischer Abschied mit der Aussicht auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Hannelore Simon

43 Diakoniestationen Essen ggmbh Diakonie 43 Neuaufnahmen in der ambulanten Pflege möglich Entgegen dem Trend, keine qualifizierten Pflegefachkräfte zu finden, sind wir auf Grund erfolgreicher Personalpolitik wieder in der Lage, neue Pflege- Kunden in unseren Diakoniestationen aufzunehmen. Wir freuen uns sehr, Sie bei der täglichen Pflege unterstützen zu können oder diese durch individuelle und passgenaue Beratung mit Ihnen gemeinsam besser zu organisieren ; sagt Frau Karla Geyr, Pflegedirektorin der Diakoniestationen Essen ggmbh. Die Entlastung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen sind ein Schwerpunkt unserer Beratungstätigkeit vor Ort in Ihrer eigenen Häuslichkeit. Der Pflegeauftrag ist an Ihrem ganz persönlichen Bedarf orientiert. Individuelle Pflegeberatung Wenn Sie von Pflegebedürftigkeit selbst betroffen oder Angehöriger sind, stellt sich oft die Frage, wie man eine häusliche Pflege meistern kann und welche Leistungen von der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden bzw. wie sie beantragt werden können. Welche Unterstützungsund Entlastungsangebote inkl. der Verhinderungspflege gibt es beispielsweise für Angehörige, wenn der Partner oder die Partnerin, Mutter oder Vater an Demenz erkrankt sind? Oder aber die Frage, welche Wohnumfeld-Anpassungen anteilig über die Pflegeversicherung refinanziert werden, usw. Sprechen Sie uns an! Sie erreichen uns entweder direkt in Ihrer Diakoniestation vor Ort oder in unserer Zentrale Diakoniestationen Essen ggmbh Tel.: info@diakoniestationen-essen.de

44 44 Diakonie Gemeinsames Mittagessen Herzliche Einladung zu unserem Diakonie-Essen im Gemeindesaal der Versöhnungskirche jeweils am letzten Freitag im Monat (außer in den Schulferien) von bis Uhr. Das Essen kostet: 2,00 für Erwachsene und 1,00 für Kinder ab 10 Jahren Die Einnahmen spenden wir vollständig der Essener Tafel. Termine: 28. Juni August 2019 Damit wir besser planen können, möchten wir Sie bitten, sich bis zum jeweils vorangehenden Mittwoch bei Frau Weber im Gemeindebüro (Telefon ) anzumelden. Danke. Miteinander essen, erzählen und zuhören, Zeit miteinander verbringen und Gemeinschaft erleben. Blaues Kreuz In der Versöhnungskirche Mittwoch, bis Uhr Einzelgespräche bis Uhr Gruppe Ansprechpartner: Heinz Zengeler, Tel.:

45 Freud und Leid 49 Die Rubriken Freud und Leid, sowie Amtshandlungen, also Taufen, Trauungen und Beerdigungen, wurden in dieser PDF des Gemeindebriefes aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt. Zur Datenschutzgrundverordnung Bereits vor Inkrafttreten der neuen Datenschutz- Grundverordnung haben wir den Schutz Ihrer Daten in unseren Veröffentlichungen sehr ernst genommen. So löschen wir schon seit langem die Inhalte der Seiten Freud und Leid des Gemeindebriefs vor der Veröffentlichung im Internet. Ebenso verfahren wir mit den Amtshandlungen. Darüberhinaus möchten wir Sie gerne informieren, dass Sie uns jederzeit einen Hinweis zukommen lassen können, wenn Sie in den Geburtstagslisten nicht genannt werden möchten. Wir vermerken dann Ihren Wunsch in der Datenbank. Sperrvermerke machen unsichtbar Im elektronischen Einwohnerregister der Stadt Essen gibt es sogenannte Sperrvermerke, die aus datenschutzrechtlichen Gründen eingeführt wurden. Durch sie wird verhindert, dass Unbefugte an die Daten z.b. der Bewohnern von Seniorenheimen gelangen. Wenn wir nun unsere Geburtstagslisten erstellen, werden die vermerkten Personen nicht mehr aufgeführt und Sie erhalten auch keine Einladung zu den Geburtstagsfeiern. Das bedauern wir! Wenn Sie in den Monaten Mai bis Juli 70 Jahre oder älter geworden sind, melden Sie sich gerne auch ohne Einladung zu der Geburtstagsfeier in Ihrem Pfarrbezirk anl! Wir freuen uns auf Sie!

46 50 Adressen Adressen Familienzentrum Kindergarten Julienstraße Leiterin: Christel Taquelim Julienstraße Essen Tel.: Kindergarten Isenbergstraße Leiterin: Silke Weinhold Isenbergstraße 79a, Essen Tel.: Haus der kleinen Leute Leiterin: Nicole Becker-Gensty Lotharstraße Essen Tel.: Jugend-Freizeitzentrum EMO Leiter: Jürgen Humburg Julienstraße 41, Essen Tel.: Gemeindezentren Gemeindezentrum Reformationskirche Küster: Markus Wölki Julienstraße 39 / 41 Tel.: markus.woelki@ekir.de Gemeindezentrum Versöhnungskirche Alfredstraße 215 Hausmeister: Hartmut Taubach Tel.: Gemeindezentrum und Isenberg-Treff Isenbergstraße 81 Leiterin: Anke Jansen Tel.: anke.jansen@ekir.de Organistin und Leitung des Kirchenchors Ji-Weon Choi organ0208@icloud.com Organistin der Versöhnungskirche Evangelische Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge in den Kirchenkreisen Essen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim Pfarrer Volker Emler Essen, Henckelstraße 22 Tel. / ST / BT: Fax: 0201/ Pfarrer.Emler@t-online.de Diakoniestationen Kliniken Essen-Mitte / HauBe Pflegedienstleitung: Andrea Steinhoff Töpferstraße 30 Tel.: Diakoniestaton Holsterhausen Pflegedienstleitung: Daniela Zühlke Gemarkenstraße 95 Tel.: Brigitte Kambach Tel.:

47 Presbyterium Pfarrerinnen / Pfarrer Golitz, Marianne Grüneklee-Herrmann, Sabine Herrmann, Jörg Presbyterinnen / Presbyter Andrea Bako Dr. Anke Diehl Lutz Hein Gerlinde Kuhlmann Brigitte Porsch Adressen Ingrid Schiller Robert Schwinn Helga Siemens-Weibring Ursula Spehr Iris Surmund Herman-Josef ten Thije Mitarbeiter-Presbyterin Anke Jansen Adressen 51 Pfarrer/innen in der Gemeinde Pfarrerin Marianne Golitz Bertoldstraße 9, Tel.: marianne.golitz@ekir.de Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann Reginenstraße 47, Tel.: sabine.grueneklee-herrmann@ ekir.de Pfarrer Jörg Herrmann Reginenstraße 47, Tel.: joerg.herrmann@ekir.de Gemeindebüros Reformationskirche Julienstraße 39, Essen Maike Weber Tel.: maike.weber@ekir.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Verwaltung Versöhnungskirche Alfredstraße 215, Essen, Maike Weber Tel.: , Fax: maike.weber@ekir.de Öffnungszeit: Freitag: Uhr Zentrales Gemeindesekretariat III. Hagen 39, Essen, Tel.: gemeinden@evkirche-essen.de

48 Praxis im Kirchhof Reginenstraße 45a Essen Ute Richter-Schauwecker Yin Faszien Yoga Birthlight Baby Yoga BESTATTUNGSHAUS ONNENSCHEIN KG Zentrale: Wehmenkamp Essen Telefon: 02 01/ & 02 01/ TRADITION & FORTSCHRITT Systemisches Coaching und Beratung (CTAS) Tel.: Mobil: yoga@uteschauwecker.de ERFAHRUNG & KOMPETENZ Bredeney Rüttenscheid Werden Heidhausen Fischlaken Kettwig Heisingen Stadtwald Rellinghausen Bergerhausen Holsterhausen Haarzopf Fulerum Margarethenhöhe

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter?

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Die Leitung einer Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid Gemeindebrief Ausgabe Juni / Juli / August 2018 2 Werbung Jessica Klapproth Impressum Impressum / Inhaltsverzeichnis Inhalt 3 Herausgeberin: Evangelische

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid Gemeindebrief Ausgabe März / April / Mai 2018 2 Werbung Praxis im Kirchhof. Reginenstraße 45a 45130 Essen Medizinische Fußpflege Jessica Grewing Telefon:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid Gemeindebrief Ausgabe Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 2 Werbung Impressum Impressum / Inhaltsverzeichnis Inhalt 3 Herausgeberin: Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr