61. Tagung der. 8./9. Juni Hans Sautter-Preis Sonderpreis anlässlich des 100. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "61. Tagung der. 8./9. Juni 2012. Hans Sautter-Preis Sonderpreis anlässlich des 100. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c."

Transkript

1 61. Tagung der H A M B U R G 8./9. Juni 2012 Hans Sautter-Preis Sonderpreis anlässlich des 100. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Sautter Kurse für Arzthelferinnen und Praxispersonal Programm für Orthoptistinnen P r o g r a m m Foto: Mathias Kröning, elblicht.net in Verbindung mit dem Hanseatischen Operationskurs für okuloplastische Chirurgie Live-Chirurgie Kurs 7. / 8. Juni 2012

2 Inhaltsverzeichnis Sponsoren 3 Grußwort 4 5 Allgemeine Hinweise 7 Hinweise für Vortragende 9 Wissenschaftliches Programm Freitag 11 Wissenschaftliches Programm Samstag 15 Vorankündigung VNDA Tagung Kurse für Arzthelferinnen und Praxispersonal 27 Regionaltagung des Berufsverband 28 der Orthoptistinnen e.v. Hanseatischer Kurs für okuloplastische Chirurgie/ 31 Live Surgery Vortragende 35 Industrieaussteller 38 Rahmenprogramm 41 Anfahrtsplan 43 Raum für Notizen U3 EYEFILL Viskoelastische Lösungen Croma-Pharma Deutschland G.m.b.H. Tel: +49 (0)

3 Sponsoren Für die großzügige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung dieser 61. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte in Hamburg dürfen wir uns bei folgenden Firmen herzlich bedanken: Alcon Pharma GmbH Blankreutestraße Freiburg i. Br. AMO Germany GmbH Rudolf-Plank-Straße Ettlingen Bausch & Lomb Surgical GmbH Brunsbütteler Damm Berlin Bayer Vital GmbH Gebäude K Leverkusen bon Optic Vertriebsgesellschaft mbh Stellmacherstraße Lübeck Eyetec GmbH Maria-Goeppert-Straße Lübeck hamamed Klinik-Spezialprodukte GmbH Röntgenstrasse Reinbek Novartis Pharma GmbH Roonstraße Nürnberg Pfizer Pharma GmbH Linkstraße Berlin Théa Pharma GmbH Schillerstraße Berlin W2O Medizintechnik AG Bruchstücker Philippsburg Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbh Carl-Zeiss-Straße Oberkochen 3

4 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 61. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte im Namen des Vorstandes möchten wir Sie ganz herzlich zur 61. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte nach Hamburg einladen. Das diesjährige Programm liegt Ihnen nun vor und wir hoffen, Sie finden es spannend und lassen sich nach Hamburg locken. Dem fachlichen Schwerpunkt OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE tragen wir mit einem zweitätigen Kurs mit Live-Chirurgie Rechnung, der unter der Leitung zweier Hamburger Kliniken durchgeführt wird und der sich an alle wendet, die sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten. Auf Seite 31 weisen wir auf diesen HANSEATISCHEN OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE als besonderen Programmpunkt hin. Wir haben ihm die sonst üblichen zusätzlichen Kurse am Freitag geopfert, um das Programm nicht zu überfrachten. Die Kurse für Praxispersonal jedoch werden wie in den vergangenen Jahren das Tagungsprogramm am Samstag begleiten und wir danken Frau Karin Diehl, dass sie diesen beliebten Tagungspunkt wieder übernimmt. Der Schwerpunkt wird am Samstag nochmals aufgenommen durch eine Sitzung zu den Themen Lid-, Tränenwegs- und Orbitachirurgie. Dazu passt auch die European Lecture, die einer der herausragenden Lehrer auf dem Gebiet der Orbitachirurgie halten wird: Geoffrey Rose, Moorfields Eye Hospital, London, spricht über Customised treatment of patients with thyroid eye disease mit einem Schwerpunkt auf den Möglichkeiten der operativen Therapie. Es ist eine besondere Freude, dass der Hamburger und Schleswig- Holsteiner BERUFSVERBAND DER ORTHOPTISTINNEN seine diesjährige Regionaltagung ebenfalls im Rahmen der Norddeutschen Augenärztetagung abhalten werden. Es wird also Raum für regen Austausch auch auf diesem so wichtigen Gebiet geben. Weitere Höhepunkte der Tagung: Freitag: Glaukom-Update in der ersten Sitzung Neues von der lamellären Hornhautchirurgie Samstag: Laser-Linsenchirurgie: Die ersten Ergebnisse Retinologie: Chirurgische Sicherheit, Medikamentöse Vielfalt Onkologie: Übersicht und Modalitäten der Behandlung In jeder Sitzung wird wieder ein Preis für den besten Beitrag vergeben, der von den Vorsitzenden ausgewählt und am Ende der Tagung ausgehändigt wird. 4

5 Grußwort 61. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Eine Ehre ist es, einen zusätzlichen HANS-SAUTTER-PREIS zum 100. Geburtstag dieses großen Lehrers unseres Faches verleihen zu können. Er wird mit einer besonderen Feierstunde in Anwesenheit ehemaliger Schüler gewürdigt werden, deren Organisation Herr Prof. Dr. Rudolf F. Guthoff dankenswerterweise übernommen hat. Der Preisträger bleibt wie immer bis zur Verleihung geheim. Freuen Sie sich darauf! Das BERUFSPOLITISCHE THEMA haben wir geändert das angekündigte Thema Facharztweiterbildung ist aber nicht vergessen wir wollen ihm bei der nächstjährigen Jubiläumstagung (100 Jahre!) auf Sylt einen besonderen Platz widmen. Aus aktuellem Anlass steht dafür einmal mehr die Ökonomie auf dem Programm: Innovative Augenheilkunde unter dem Diktat der Ökonomie. Die Beiträge hierzu werden bestimmt genügend Stoff für eine angeregte Diskussion bieten. Was uns besonders am Herzen liegt sind letztlich unsere Patienten und der Erfolg unserer Behandlungen daher steht am Ende der Tagung das CONSILIUM DIAGNOSTICUM bei dem wir auf Ihre aktive Mithilfe hoffen! Ohne die Unterstützung und Beteiligung der Industrie wäre die Tagung nicht möglich. Allen Unterstützern sei daher herzlich gedankt. Besuchen Sie die abwechslungsreiche Industrieausstellung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, neben dem fachlichen Austausch darf der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns daher am Freitagabend auf einen ausgelassenen und fröhlichen GESELLSCHAFTSABEND IN ST. PAULI. Mit herzlichen Grüßen und bis bald in Hamburg! Ihre Priv.-Doz. Dr. Ulrich Schaudig Tagungspräsident der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wiegand Schriftführer der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Prof. Dr. Johann Roider Präsident der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte 5

6 Allgemeine Hinweise Leitung des wissenschaftlichen Programms Priv.-Doz. Dr. Ulrich Schaudig Chefarzt der Augenklinik Asklepios-Klinik Barmbek Rübenkamp 220, Hamburg Tel.: 0 40/ , Fax: 0 40/ info.barmbek@asklepios.com Kongress- Organisation Congress-Organisation Gerling GmbH Werftstraße 23, D Düsseldorf Tel.: 0211/ Fax: 02 11/ info@congresse.de Internet: Tagungsort Hotel GRAND ELYSEE Hamburg Rothenbaumchaussee Hamburg VNDA-Tagung Freitag, 8. Juni :00 Uhr > 18:05 Uhr Samstag, 9. Juni :00 Uhr > 17:55 Uhr Registration Freitag, 8. Juni :00 Uhr > 18:05 Uhr Samstag, 9. Juni :45 Uhr > 17:55 Uhr Kurse für Arzthelferinnen siehe Seite 27 und Praxispersonal BOD-Regionaltreffen siehe Seite 28 Homepage & online Tagungsanmeldung Kongressauskunft + Tagungstelefon 0211/ CME- Zertifizierung Die Teilnehmer der Jahrestagung der VNDA erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. Die verbindliche Zuteilung durch die zuständige Ärztekammer erfolgt nach der Erstellung des wissenschaftlichen Programms. EFN-Aufkleber Bitte vergessen Sie nicht Ihren EFN-Aufkleber (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode), den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. Unser Tipp: Speichern Sie Ihre EF-Nummer in Ihrem Handy! 7

7 Allgemeine Hinweise Kongressgebühren Da die Mitgliedschaft in der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte gebührenfrei ist, werden von a l l e n Teilnehmern die folgenden Gebühren erhoben. VNDA-Mitglieder erhalten auf die Tagungsgebühren eine Preisreduktion. Wenn Sie Mitglied der VNDA werden möchten, fordern Sie bitte mit der anhängenden Anmeldekarte möglichst v o r B e g i n n der Tagung eine Beitrittserklärung an. Alternativ können Sie dem Verein online unter beitreten oder bei der Jahrestagung im Tagungsbüro vor Ort. Facharzt Assistenzarzt* Arzt ohne Anstellung* Student*, Rentner Anmeldung bis ab 30. Mai 2012 bis ab 30. Mai 2012 bis ab 30. Mai VNDA-Jahrestagung Mitglieder Nichtmitglieder v 50,- v 55,- v 75,- v 80,- v 25,- v 30,- v 45,- v 50,- v 5,- v 10,- v 15,- v 20,- Hanseatischer Kurs für okuloplastische Chirurgie Donnerstag & Freitag Nur Freitag v 280,- v 300,- v 180,- v 200,- v 230,- v 250,- v 150,- v 170,- v 210,- v 230,- v 130,- v 150,- Kurse für Arzthelferinnen und Praxispersonal Kurs A Der gute Ton am Telefon Kurs B Die 4-Sterne-Praxis v 80,- v 90,- v 80,- v 90,- *) Der Nachweis für die Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. In den Kongressgebühren für die VNDA-Tagung sind enthalten: Kaffeepausen, Mittagessen am Samstag und Abstraktheft. Bei einer Nachregistrierung vor Ort sind weder das Mittagessen noch die Teilnahme am Rahmenprogramm gewährleistet. Zahlungsmittel Überweisung nach Rechnungserhalt, Barzahlung vor Ort, MasterCard, Visa, American Express Wichtig Stornierungen müssen bis spätestens 4. Juni 2012 schriftlich (Fax: 02 11/ ) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 3 20, fällig. Bei Rücktritt nach dem 4. Juni 2012 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag zu zahlen! Es werden Anmeldebestätigungen mit Angabe der Bankverbindung versandt! Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten! 8

8 Allgemeine Hinweise Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet satzungsgemäß am Samstag, den 9. Juni 2012, statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Bericht des Präsidenten 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen von Vorstandsmitgliedern 8. Vorstellung des Tagungsorts 2013 durch den Tagungspräsidenten Prof. Dr. Johann Roider, Kiel 9. Verschiedenes Vorstand der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Prof. Dr. Johann Roider (Präsident) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde, Arnold-Heller-Straße 3, Kiel Prof. Dr. Burkhard Wiechens (Vizepräsident) Klinikum Hannover Nordstadt, Haltenhoffstraße 41, Hannover Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wiegand (Schriftführer) Asklepios-Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstraße 400, Hamburg Dr. Andreas Mohr (weiteres Mitglied) Krankenhaus St. Joseph-Stift, Schwachhauser Heerstraße 54, Bremen Dr. Bernhard Bambas (weiteres Mitglied) Kurhausstraße 14, Bad Segeberg Hotelzimmer im Tagungshotel GRAND ELYSEE Hamburg buchen Sie bitte über die Congress-Organisation Gerling GmbH mit Ihrer Tagungsanmeldung. Hinweise für Vortragende Redezeiten Referate (R) 12 Minuten inkl. Diskussion Vorträge (V) 7 Minuten und 2 Minuten Diskussion Kurzvorträge (KV) 4 Minuten und 2 Minuten Diskussion Projektions- Microsoft PowerPoint Präsentation auf CD-R/DVD/USB-Stick, möglichkeiten verwendete Video-Codecs: Quicktime 7.6, Windows Media Player 11, ggf. Laptop-Anschluss Anmeldung Erstautoren sind von den VNDA-Tagungsgebühren befreit. Kurse und Rahmenprogramm müssen kostenpflichtig gebucht werden. Weitere Autoren sind nicht automatisch zur Tagung angemeldet. 9

9 Wissenschaftliches Programm Der beste Beitrag jeder Sitzung wird von den Vorsitzenden mit einem Vortragspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt am Ende der Tagung. Freitag, 8. Juni :00 Uhr Einführung und Begrüßung Spiegelsaal 14:15 Uhr Prof. Dr. Johann Roider (Kiel) Präsident der VNDA Priv.-Doz. Dr. Ulrich Schaudig (Hamburg) Tagungspräsident Cornelia Prüfer-Storcks (Hamburg) Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz Freie und Hansestadt Hamburg Grußwort 14:15 Uhr I. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal GLAUKOM UND GLAUKOM-UPDATE 15:50 Uhr Vorsitz: Maren Klemm (Hamburg) Florian Rüfer (Kiel) 01 V Lars Wagenfeld 1, M. Klemm 1, P. Galambos 1, G. Richard 1, O. Zeitz 1,2 ( 1 Hamburg, 2 Global Clinical Development, Bayer HealthCare AG, Berlin) Okuläre Perfusion bei Glaukompatienten: Untersuchungen am ruhenden Patienten 02 R Andreas G. Böhm (Radebeul) Update: Differentialdiagnose und Sicherung der Diagnose 03 R Florian Rüfer (Kiel) Update: Was ist der Goldstandard für die Tonometrie? 04 V Katrin Wolff, K. Falke, R. Beck, R.F. Guthoff (Rostock) Diagnostik und Therapie des ICE-Syndroms 05 V Caroline Gesser, A. Steuber, G. Richard, M. Klemm (Hamburg) Bewirkt die tiefe Skelektomie (TS) eine zuverlässige Drucksenkung? Ergebnisse nach 8 Jahren 06 KV Max von Wedemeyer, C. Gesser, G. Richard, M. Klemm (Hamburg) Änderungen der Refraktion durch die tiefe Sklerektomie 07 R Maren Klemm, C. Gesser (Hamburg) Die Kanaloplastik im Hinblick auf längerfristige Drucksenkung, Augentropfenreduktion und Komplikationen 08 R Helmut Höh (Neubrandenburg) Glaukom-Implantate: Indikation und Nachsorge 09 R Fritz Dannheim (Hamburg) Update: Was ist der Goldstandard für die Verlaufskontrolle? 15:50 Uhr Kaffepause und Besuch der Industrieausstellung 16:20 Uhr Die Firma lädt Sie zur Kaffeepause ein Freitag, 8. Juni

10 Wissenschaftliches Programm 16:20 Uhr II. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal HORNHAUT 17:20 Uhr Vorsitz: Bernhard Nölle (Kiel) Rudolf F. Guthoff (Rostock) 10 V Stephan Linke (Hamburg) Normative Daten aus einem refraktiven Kollektiv zur dünnsten Stelle der Hornhaut (+ Lokalisation) 11 R Andreas Knipper 1, K. Hofmann 1, K. Engelmann 2 ( 1 Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG), Hannover, 2 Chemnitz) Innovative Amniontransplantation bietet neue Behandlungsansätze 12 R Bernhard Nölle (Kiel) Hintere lamelläre Hornhauttransplantationen 13 V Stephan Schumacher, U. Schaudig (Hamburg) Erfahrungen mit dem DMEK Verfahren an der Asklepios Klinik Barmbek/Hamburg 14 V Markus Pölzl, D. Uthoff (Kiel) DSAEK Superdünn 15 V Andrey Zhivov, R. Beck, R.F. Guthoff (Rostock) Diagnostische Möglichkeiten der konfokalen Mikroskopie bei Keratomykosen 17:20 Uhr III. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal VARIA, STRABOLOGIE 18:05 Uhr Vorsitz: Birte Neppert (Lübeck) Christian Kandzia (Kiel) 16 V Michael P. Schittkowski (Göttingen) Fadenoperationen außerhalb des Innenschielens Indikationen und operative Ergebnisse 17 KV Marcus-Matthias Gellrich (Kellinghusen) Videografische Pupillenprüfung mit der Spaltlampe 18 V Andrea Hassenstein, D. Bittersohl, B. Meyer-Rüsenberg, M. Keserü, G. Richard (Hamburg) Das Auge als Fenster zum Gehirn Quo vadis Neuroimaging? 19 KV Dagmar Meikies, R. Beck (Rostock) Unilateraler Gesichtsfeldausfall bei Meningeom 20 V Birte Neppert (Lübeck) Das schmerzhafte Horner-Syndrom 21 KV Oliver Stachs, A. Zhivov, S. Peschel, R.F. Guthoff, C. Schober (Rostock) Ophthalmologische Hightech-Diagnostik in Kinshasa (DR Kongo) Die diabetische Neuropathie unter ophthalmologischen und internistischen Gesichtspunkten 18:05 Uhr Ende des wissenschaftliches Tagesprogramms 13 Freitag, 8. Juni 2012

11 Samstag, 9. Juni :30 Uhr VNDA Mitgliederversammlung Wissenschaftliches Programm 09:00 Uhr IV. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal SCHWERPUNKT OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE 10:30 Uhr EUROPEAN LECTURE Vorsitz: Ulrich Schaudig (Hamburg) Hans-Werner Meyer-Rüsenberg (Hagen) 22 KV Steffi Knappe, R.F. Guthoff (Rostock) Orbitales Rhabdomyosarkom bei einem 5-jährigen Mädchen 23 KV Sandra Bajorat 1, S. Koinzer 1, I. Leuschner 2, M. Varde 1, J. Roider 1 ( 1 Kiel, 2 Institut für Pathologie, Universitätsklinik Kiel) Oxyphiles Adenom (Onkozytom) vom zystischen Typ der Caruncula lacrimalis 24 KV Katrin Belger 1, C. Kandzia 1, J. Wiltfang 2, J. Roider 1 ( 1 Kiel, 2 Universitätsklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Kiel) Orbitales Trauma mit einem Bambusstab 25 KV Anna Wagner, A. Kutschan (Lübeck) Diagnose des Non Hodgkin-Lymphoms (NHL) bei einseitigem Mikulicz-Syndrom durch Ultraschall, Fälle aus der Praxis 26 KV Meghana Anika Varde, B. Wiechens (Hannover) Geteilte Naevi der Augenlider 27 R Hans-Werner Meyer-Rüsenberg (Hagen) Moderne Tränenwegschirurgie: Indikation und Nachsorge 28 R Uwe P. Press (Trier) Die Indikationsstellung: Vielleicht das Schwierigste in der ästhetischen okuloplastischen Chirurgie? 29 KV Stefanie Tech, D. Stoll, S. Knappe, R.F. Guthoff (Rostock) Endokrine Orbitopathie bei einem 10-jährigen Mädchen 30 R EUROPEAN LECTURE Geoffrey Rose (Director to the Adnexal Service, Moorfields Eye Hospital, London) Customised treatment of patients with thyroid eye disease 10:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 11:00 Uhr Die Firma lädt Sie zur Kaffeepause ein Samstag, 9. Juni

12 Wissenschaftliches Programm 11:00 Uhr V. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal VORDERER AUGENABSCHNITT / KATARAKT 11:55 Uhr Vorsitz: Andreas Mohr (Bremen) Jost Hillenkamp (Kiel) 31 V Christian Kandzia (Kiel) 3D in Kino und Fernsehen Können wir noch Schritt halten? 32 KV Per Heuvels, E.F. Berger, R.F. Guthoff (Rostock) Descemet-Membran-Ablederung nach Phakoemulsifikation 33 V Riyam Alkadhi, O. Stachs, R.F. Guthoff (Rostock) Hornhaut-Bildgebung durch spektrale optische Kohärenz Tomographie 34 KV Stefanie Zettl 1, O. Stachs 1, T. Terwee 1, S. Reiß 2, R.F. Guthoff 1 ( 1 Rostock, 2 Institut für Physik, Universität Rostock) Pseudophake Mini-Monovision als Option zur Presbyopiekorrektur 35 R Bernd Schroeder, A. Bauch, W. Wiegand (Hamburg) Phakoemulsifikation Lernmethoden Evaluation - Ergebnisse 36 R Ralf-Christian Lerche (Hamburg) Femtosekundenlaser-assistierte Phakoemulsifikation 11:55 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 13:00 Uhr Die Firma lädt Sie zum Mittagessen ein 13:00 Uhr VI. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal VERLEIHUNG DES HANS-SAUTTER-PREISES 13:30 Uhr Wolfgang Wiegand (Hamburg) Schriftführer der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Der Hans-Sautter-Preis der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Rudolf F. Guthoff (Rostock) Laudatio zum 100. Geburtstag Hans Sautters Johann Roider (Kiel) Präsident der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte und Gottfried O.H. Naumann (Erlangen) Immediate Past President des International Council of Ophthalmology Preisverleihung Referat des Preisträgers 17 Samstag, 9. Juni 2012

13 Wissenschaftliches Programm 13:30 Uhr VII. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal RETINA 14:45 Uhr Vorsitz: Burkhard Wiechens (Hannover) Hans Hoerauf (Göttingen) 37 KV Hita Dave, W. Wiegand (Hamburg) Pars plana-vitrektomie mit Membrane Peeling bei ischämischer diabetischer Retinopathie ohne Proliferationen 38 KV Jost Hillenkamp 1, A. Klettner 1, J. Roider 1, R. Vasold 2, W. Bäumler 2 ( 1 Kiel, 2 Institut für Organische Chemie und Klinik für Dermatologie der Universität Regensburg) Photostabilität und toxisches Potenzial von Vitalfarbstoffen in der Makulachirurgie. 39 V Matthias Lüke, I. Lüdeke, A. Acksteiner, K. Nassar, S. Grisanti, J. Lüke (Lübeck) Die postoperative Entwicklung nach Einsatz von Brilliantblau G (BBG) in der Makulaforamenchirurgie im Vergleich zu den Farbstoffen Indocyaningrün und Trypanblau 40 KV Stefan Koinzer 1, K. Schlott 2, L. Portz 1, C. Hesse 1, S. Kleemann 1, N. Kielhorn 1, A. Baade 3, M. Saeger 1, R. Denner 4, L. Ptaszynski 3, M. Bever 3, R. Birngruber 2, R. Brinkmann 3, J. Roider 1 ( 1 Universitäs-Augenklinik Kiel, 2 Institut für biomedizinische Optik, Universität zu Lübeck, 3 Medizinisches Laserzentrum Lübeck GmbH, 4 Carl Zeiss Meditec, Jena) Ophthalmoskopisch unterschwellige Photokoagulation auf OCT Endpunkte durch automatische Temperaturkontrolle der Läsionen 41 KV Konstantine Purtskhvanidze 1, F. Treumer 1, O. Junge 2, J. Hedderich 2, J. Roider 1, J. Hillenkamp 1 ( 1 Universitäts- Augenklinik Kiel, 2 Institut fur medizinische Informatik und Satistik Kiel) Funktionelle und anatomische Langzeitanalyse nach Makulaforamen-Chirurgie mit Spectralis-OCT 42 KV Florian Rüfer, A. Kohlmann, C. Kandzia, A. Klettner, J. Roider (Kiel) Können wetterbedingte Luftdruckschwankungen zur postoperativen Druckdekompensation bei vitrektomierten Augen mit C2F6-Füllung beitragen? 43 KV Hartwig Bergter, R. Beck (Rostock) Diagnostik und Therapie der virusassoziierten anterioren Uveitis mit Sekundärglaukom 44 KV Enken Gundlach 1, Thomas Ness 2 ( 1 Augenklinik der Charité, CVK Berlin, 2 Freiburg i.br.) Die Bedeutung des löslichen Interleukin2 Rezeptors für die intraokulare Sarkoidose 45 V Dörte Stoll, S. Zettl, E. Berger, R.F. Guthoff (Rostock) Lucentis zur Therapie des diabetischen Makulaödems erste Ergebnisse 46 R Hans Hoerauf (Göttingen) AMD Was nun? Afliberzept oder Ranibizumab? 19 Samstag, 9. Juni 2012

14 Wissenschaftliches Programm 14:45 Uhr VIII. Wissenschaftliche Sitzung: Spiegelsaal RETINA, ONKOLOGIE 15:30 Uhr Vorsitz: Johann Roider (Kiel) Antonia M. Joussen (Berlin) 47 V Andrey Zhivov, K. Wolff, R.F. Guthoff (Rostock) Diagnostik und Therapie der Aderhautmelanome 48 KV Katrin Schattmann, A. Luhr, R. Winter (Hannover) Aderhauttumor unklarer Genese ein Fallbericht 49 KV Miriam Stenzel, A. Tura, K. Nassar, M. Lüke, S. Grisanti, J. Lüke (Lübeck) Expression von Caveolin-1 und der Phosphoinositol- 3Kinase in primär uvealen Melanomen 50 KV Julia Lüke, A. Tura, H. Merz, M. Lüke, S. Grisanti (Lübeck) Immunomagnetische Isolation und Charakterisierung zirkulierender Melanomzellen 51 KV Hendrik Faby, J. Hillenkamp, J. Roider, A. Klettner (Kiel) Temperaturabhängiger Anstieg der VEGF-Ausschüttung im retinalen Pigmentepithel mögliche Folgen der transpupillären Thermotherapie bei uvealem Melanom 52 V Antonia M. Joussen 1, D. Cordini 2, G. Willerding 1, J. Heufelder, N. Lakotka 1 ( 1 Augenklinik der Charité, CVK Berlin, 2 Klinik für Strahlentherapie und Helmholzzentrum Berlin) Vergleich der episkleralen Brachytherapie und Protonentherapie in der Behandlung des malignen Aderhautmelanoms eine Langzeitbeobachtung 15:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 16:00 Uhr Die Firma lädt Sie zur Kaffeepause ein Samstag, 9. Juni

15 Wissenschaftliches Programm 16:00 Uhr IX. Berufspolitische Sitzung: Spiegelsaal AUGENHEILKUNDE ZWISCHEN 16:35 Uhr REGELLEISTUNGSVOLUMEN UND TEURER INNOVATION Vorsitz: Bernhard Bambas (Bad Segeberg) Wolfgang Wiegand (Hamburg) Rudolf F. Guthoff (Rostock) Augenheilkunde im Zeitalter der wunscherfüllenden Medizin Fritz Beske (Kiel) Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung und Finanzierung von Innovationen Bernhard Bambas (Bad Segeberg) Augenheilkunde zwischen Wunsch und Wirklichkeit Der niedergelassene Facharzt Gegenwart und Perspektiven 16:35 Uhr X. Sitzung: Spiegelsaal CONSILIUM DIAGNOSTICUM 17:35 Uhr Moderation: Ulrich Schaudig (Hamburg) Hans Hoerauf (Göttingen) Panel: Wolfgang Wiegand (Hamburg) Johann Roider (Kiel) Burkhard Wiechens (Hannover) Fuad Zeidan (Hamburg) Bernhard Nölle (Kiel) 17:35 Uhr Preisverleihung und Schlusswort Ulrich Schaudig (Hamburg) Tagungspräsident 17:55 Uhr Ende der Jahrestagung der VNDA Samstag, 9. Juni

16 Vorankündigung Die 62. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte wird unter der Leitung von Professor Dr. Johann Roider (Kiel) am 31. Mai und 1. Juni 2013 in Westerland auf Sylt stattfinden. Schon heute dürfen wir Sie dazu herzlich einladen! Bitte buchen Sie Ihre Hotelunterkunft UNBEDINGT FRÜHZEITIG unter Internet: / info@westerland.de Tel.: / / Fax: / Im Rahmen der 62. Tagung auf Sylt 2013 wird ein Buch über die Geschichte der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte herausgegeben (Herausgeber: Prof. Dr. Horst Laqua, Prof. Dr. Johann Roider). Hierzu werden Dokumente und Fotografien vergangener Tagungen dankend angenommen. Kontakt: Sekretariat der Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Kiel (Prof. Dr. Roider) office@ophthalmol.uni-kiel.de 25

17 Kurse für Arzthelferinnen und Praxispersonal Kurs A Zeit Referentin Tagungsort Raum Synopsis Max. Teilnehmerzahl Der gute Ton am Telefon Samstag, 9. Juni 2012, 09:00 Uhr > 12:00 Uhr Karin Diehl, Frankfurt/M. Hotel GRAND ELYSEE Hamburg Rothenbaumchaussee 10, Hamburg Pine-Room Stellenwert des im täglichen Arbeitsablauf Tipps und Übungen zum Thema: Sprache Fachgerechte Terminvergabe filtern am Telefon Positives und zielorientiertes Verhalten am Telefon Umgang mit Beschwerden 30 Personen Gebühr siehe Kongressgebühren S. 8 Kurs B Die 4-Sterne Praxis Erfolgreiches und effizientes Praxismarketing Zeit Referentin Tagungsort Raum Synopsis Samstag, 9. Juni 2012, 14:00 Uhr > 17:00 Uhr Karin Diehl, Frankfurt/M. Hotel GRAND ELYSEE Hamburg Rothenbaumchaussee 10, Hamburg Pine-Room Ihre Praxis auf dem Prüfstand: Stärken/Schwächen Analyse Patienten- und Zuweiserbefragung Beste Patientenorientierung erreichen: Was gehört zur Servicequalität Wie erreicht man ein unverwechselbares Praxisprofil? Umsatz- und Gewinnchancen erkennen und nutzen Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Praxispersonal und interessierte Ärztinnen und Ärzte 30 Personen Gebühr siehe Kongressgebühren S. 8 27

18 Berufsverband der Orthoptistinnen e.v. Der Berufsverband der Orthoptistinnen e.v. Region Hamburg und Schleswig-Holstein lädt ein zu einer Regionaltagung im Rahmen der 61. Tagung der Norddeutschen Augenärzte am Samstag, 9. Juni 2012 von 10:00 Uhr > 15:00 Uhr Herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit unten stehendem Programm ein. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin. Mit freundlichen Grüßen Sevilay Kuyucuoglu und Jutta Rieper BOD-Regionalleiterinnen Hamburg und Schleswig-Holstein Wissenschaftliches Programm: 10:00 Uhr Ingo Kennerknecht, Universitätsklinikum Münster, Institut für Humangenetik Prosopagnasie oder das fremde Gesicht in meinem Spiegel 11:00 Uhr Annette Kutschan, Augenpraxisklinik Lübeck Moderne Behandlungsstrategien bei Glaukom-, Kataraktund Netzhauterkrankungen 12:00 Uhr Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung 12:30 Uhr Katja Seckerdieck, Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Hamburg Das Sicca-Syndrom 13:00 Uhr Gertraud Anders, Orthoptistin, Hamburg Hochgradige Sehbehinderung oder??? 13:30 Uhr Mittagspause, Imbiss & Besuch der Industrieausstellung 14:30 Uhr Infostunde für BOD Mitglieder 28

19 Berufsverband der Orthoptistinnen e.v. Organisation Sevilay Kuyucuoglu und Jutta Rieper Regionalleiterinnen Hamburg und Schleswig-Holstein Asklepios Klinik Nord-Heidberg Tangstedter Landstraße 400, Hamburg Telefon: 040/ , Fax: 040/ Tagungsort Hotel GRAND ELYSEE Hamburg Rothenbaumchaussee 10, Hamburg Tagungsdauer Samstag, 9. Juni :00 Uhr > 15:00 Uhr Raum Oak-Room Teilnahmegebühr BOD-Mitglieder (nur mit Ausweis!) 1 25, Orthoptistinnen (kein BOD-Mitglied) 1 35, Orthoptik-Schüler/innen kostenfrei Fortbildungspunkte werden vom BOD automatisch entsprechend der Teilnehmerliste registriert. Anmeldeschluss 01. Juni 2012 Anmeldungen Sevilay Kuyucuoglu oder Jutta Rieper Asklepios Klinik Nord-Heidberg Augenklinik Sehschule Tangstedter Landstraße 400, Hamburg Die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu entrichten! Selbstverständlich sind Orthoptistinnen auch aus anderen Regionen herzlich willkommen. Eine Teilnahme ist unabhängig vom Besuch der 61. Jahrestagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte möglich. 29

20 Hanseatischer Kurs für okuloplastische Chirurgie Live Surgery Hanseatischer Kurs Foto: Schaudig Liebe Kolleginnen und Kollegen, die okuloplastische Chiurgie hat sich in den letzten Jahren weiter zu einem eigenständigen Fachgebiet innerhalb der Augenheilkunde entwickelt. Gleichzeitig werden die Verbindungen zu den Nachbarfächern enger und der fachliche Austausch intensiver. Diese Entwicklung wird von einer lebhaften Fortbildungsszene begleitet, die wir mit einem neuen Kurs und folgenden Themen bereichern wollen: Einfache Lidfehlstellungen Komplexe Rekonstruktionen Ptosis Tränenwegsendoskopie Aesthetische Lidchirurgie mit und ohne Laser Botox und Filler Wir freuen uns, Sie vor der Jahrestagung der Vereinigung norddeutscher Augenärzte zum Hanseatischen Kurs für Okulopastische Chirurgie nach Hamburg einladen zu können. An zwei Tagen steht die Okuloplastische Chirurgie im Mittelpunkt: Live Surgery aus zwei Operationssäalen, dazu Moderation und Diskussion. Das Angebot an Operationen richtet sich sowohl an den Anfänger wie an den Fortgeschrittenen. Wir werden am Donnerstagvormittag mit einfachen Operationstechniken beginnen und mit komplizierteren Eingriffen und der endoskopischen Tränenwegschirurgie fortfahren. Der Freitagvormittag soll überwiegend ästhetischkosmetischen Eingriffen gewidmet sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Peter Galambos Hans-Werner Meyer-Rüsenberg Gisbert Richard Ulrich Schaudig Leitung des wissenschaftlichen Programms Priv.-Doz. Dr. Ulrich Schaudig (Hamburg) Prof. Dr. Hans-Werner Meyer-Rüsenberg (Hagen) Dr. Peter Galambos (Hamburg) Dauer Donnerstag, 7. Juni :00 Uhr > 18:00 Uhr Freitag, 8. Juni :00 Uhr > 12:30 Uhr Veranstaltungsort Augenklinik der Asklepios-Klinik Barmbek Rübenkamp 220, Hamburg Preise siehe Gebührentabelle Seite 8 Eine CME-Zertifizierung für den Kurs wird beantragt. Eine Teilnahme ist unabhängig vom Besuch der 61. Jahrestagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte möglich. 31

21 Hanseatischer Kurs Moderation, Operationen Dr. Peter Galambos (Hamburg) Dr. Sylvia Green (Hamburg) Prof. Dr. Klaus Hoffmann (Bochum) Prof. Dr. Hans-Werner Meyer-Rüsenberg (Hagen/Hamburg) Dr. Uwe P. Press (Trier) Priv. Doz. Dr. Ulrich Schaudig (Hamburg) Dr. Andrej Zhivov (Rostock) Programm Donnerstag, 7. Juni 2012, 09:00 Uhr > 18:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Gisbert Richard Ärztlicher Direktor der Hamburg-Eppendorf Teil 1 Einfache Tumorchirurgie Einfache Korrekturen bei Fehlstellung Entropium Ektropium Teil 2 Komplexe Rekonstruktion Ptosis Tränenwege: Endoskopie Diagnostik, Rekonstruktion Gesellschaftsabend ab 19:30 Uhr im Warsteiner Elbspeicher Große Elbstraße 39, Hamburg Preis pro Pers.: D 25, Freitag, 8. Juni 2012, 08:00 Uhr > 12:30 Uhr Teil 3 RevitaLash, Latisse... was gibt es Neues in der ästhetischen Chirurgie rund ums Auge? Ästhetische Chirurgie mit und ohne Laser Oberlidblepharoplastik Unterlidblepharoplastik SOOF-lift Festoons Botox Filler Laser Das endgültige Operationsprogramm kann erst kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben werden. Anfragen bitte an die Kursleitung unter u.schaudig@asklepios.com 33

22 Vortragende Riyam Alkadhi Doberaner Straße Rostock Dr. Sandra Bajorat Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Dr. Bernhard Bambas Augenarztpraxis Dres. Bambas Kurhausstraße Bad Segeberg Katrin Belger Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Dr. Hartwig Bergter Doberaner Straße Rostock Prof. Dr. Fritz Beske Fritz Beske Institut für Gesundheits-System- Forschung Kiel Weimarer Straße Kiel Prof. Dr. Andreas G. Böhm Elblandklinikum Radebeul Augenklinik Heinrich-Zille-Straße Radebeul Prof. Dr. Fritz Dannheim Friedhofstraße Seevetal-Hittfeld Dr. Hita Tushar Dave Asklepios Klinik Nord-Heidberg Augenabteilung Tangstedter Landstraße Hamburg Karin Diehl Große Nelkenstraße Frankfurt/Main Hendrik Faby Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Dr. Peter Galambos Martinistraße Hamburg Dr. Marcus-Matthias Gellrich Augenarztpraxis Ziegeleiweg Kellinghusen Dr. Caroline Gesser Martinistraße Hamburg Dr. Sylvia Green Martinistraße Hamburg Dr. Enken Gundlach Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Klinik für Augenheilkunde Augustenburger Platz Berlin Prof. Dr. Rudolf F. Guthoff Doberaner Straße Rostock Priv.-Doz. Dr. Andrea Hassenstein Martinistraße Hamburg Per Heuvels Doberaner Straße Rostock Prof. Dr. Jost Hillenkamp Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Prof. Dr. Hans Hoerauf Robert-Koch-Straße Göttingen Dr. Klaus Hoffmann St. Josef Hospital Klinik für Dermatologie und Allergologie Gudrunstraße Bochum Prof. Dr. Helmut Höh Dietrich-Bonhoeffer- Klinikum Augenklinik Salvador-Allende-Straße Neubrandenburg 35 Prof. Dr. Antonia M. Joussen Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Klinik für Augenheilkunde Augustenburger Platz Berlin Dr. Christian Kandzia Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Prof. Dr. Maren Klemm Martinistraße Hamburg Dr. Steffi Knappe Doberaner Straße Rostock Dr. Andreas Knipper Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation Feodor-Lynen-Straße Hannover Dr. Stefan Koinzer Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Priv.-Doz. Dr. Ralf-Christian Lerche EuroEyes Klinikgruppe Praxis Dr. Jörgensen + Partner Elbchaussee Hamburg Dr. Stephan Linke Martinistraße Hamburg Dr. Julia Lüke Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Augenklinik Ratzeburger Allee Lübeck Dr. Matthias Lüke Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Augenklinik Ratzeburger Allee Lübeck

23 Vortragende Dagmar Meikies Doberaner Straße Rostock Prof. Dr. Hans-Werner Meyer-Rüsenberg St.-Josefs-Hospital Augenklinik Dreieckstraße Hagen Dr. Andreas Mohr Krankenhaus St. Joseph-Stift Augenklinik Schwachhauser Heerstr Bremen Prof. Dr. Dr. Gottfried O.H. Naumann Rudelsweiher Straße Erlangen Dr. Birte Neppert Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Augenklinik Ratzeburger Allee Lübeck Dr. Bernhard Nölle Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Dr. Markus Pölzl Augenklinik Bellevue Lindenallee Kiel Dr. Uwe P. Press KH der Barmherzigen Brüder Augenklinik Nordallee Trier Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Billstraße Hamburg Konstantine Purtskhvanidze Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Prof. Dr. Johann Roider Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Dr. Geoffrey Rose Moorfields Eye Hospital 162 City Road ECIV 2PD London, UK Priv.-Doz. Dr. Florian Rüfer Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Augenheilkunde Arnold-Heller-Straße Kiel Dr. Katrin Schattmann Medizinische Hochschule Hannover Augenklinik Carl-Neuberg-Straße Hannover Priv.-Doz. Dr. Ulrich Schaudig Asklepios-Klinik Barmbek Augenklinik Rübenkamp Hamburg Prof. Dr. Michael P. Schittkowski Robert-Koch-Straße Göttingen Dr. Bernd Schroeder Asklepios Klinik Nord-Heidberg Augenabteilung Tangstedter Landstraße Hamburg Dr. Stephan Schumacher Asklepios-Klinik Barmbek Augenklinik Rübenkamp Hamburg Priv.-Doz. Dr. Oliver Stachs Doberaner Straße Rostock Miriam Stenzel Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Augenklinik Ratzeburger Allee Lübeck 37 Dr. Dörte Stoll Doberaner Straße Rostock Dr. Stefanie Tech Doberaner Straße Rostock Dr. Meghana Anika Varde Klinikum Region Hannover Klinik für Augenheilkunde Haltenhoffstraße Hannover Max von Wedemeyer Martinistraße Hamburg Dr. Lars Wagenfeld Martinistraße Hamburg Anna Wagner Augenpraxisklinik Lübeck Paul-Ehrlich-Straße Lübeck Prof. Dr. Burkhard Wiechens Klinikum Region Hannover Klinik für Augenheilkunde Haltenhoffstraße Hannover Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wiegand Asklepios Klinik Nord-Heidberg Augenabteilung Tangstedter Landstraße Hamburg Katrin Wolff Doberaner Straße Rostock Fuad Zeidan Augenarztpraxis Hamburger Straße Hamburg Stefanie Zettl Doberaner Straße Rostock Dr. Andrey Zhivov Doberaner Straße Rostock

24 Industrieaussteller Alcon Pharma GmbH Blankreutestraße Freiburg i. Br. AMO Germany GmbH Rudolf-Plank-Straße Ettlingen Bausch & Lomb Surgical GmbH Brunsbütteler Damm Berlin Bayer Vital GmbH Gebäude K Leverkusen bon Optic Vertriebsgesellschaft mbh Stellmacherstraße Lübeck Croma-Pharma Deutschland GmbH Rengoldshauser Straße Überlingen Domilens GmbH Holsteiner Chaussee 303 a Hamburg D.O.R.C Germany GmbH Charlottenstraße Berlin Eyetec GmbH Maria-Goeppert-Straße Lübeck Geuder AG Hertzstraße Heidelberg Heidelberg Engineering GmbH Tiergartenstraße Heidelberg Holland & Dorider contactlinsen GmbH Rothenbaumchaussee Hamburg Hoya Surgical Optics GmbH Lyoner Straße Frankfurt/Main K&P Medizintechnik Ltd. Haldenstraße Kohlberg Dieter Mann GmbH Am Glockenturm Mainaschaff Morcher GmbH Kapuzinerweg Stuttgart MSD Sharp & Dohme GmbH Lindenplatz Haar Novartis Pharma GmbH Roonstraße Nürnberg Oculentis GmbH Am Borsigturm Berlin Oculus Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Straße Wetzlar OmniVision GmbH Lindberghstraße Puchheim 38

25 Industrieaussteller Ophthalmic design GmbH Pfalzgraf-Otto-Straße Mosbach Optos GmbH Werner-v. Siemens-Straße Bruchsal Pfizer Pharma GmbH Linkstraße Berlin Pharm-Allergan GmbH Pforzheimer Straße Ettlingen Pharmaselect GmbH EXPO Plaza Hannover Polytech Ophthalmologie GmbH Arheilger Weg Roßdorf Manfred Grün Praxiseinrichtungen Ohechaussee Norderstedt Q-Pharm AG Bahnhofstraße Bad Segeberg Queisser Pharma GmbH Schleswiger Straße Flensburg Rayner Surgical GmbH Kirschäckerstraße Bamberg Ruck TMED Niederlassung Baesweiler Arnold-Sommerfeld-Ring Baesweiler Santen GmbH Industriestraße Germering Schröder Optik GmbH & Co. KG Dammtorstraße Hamburg Théa Pharma GmbH Schillerstraße Berlin Topcon Deutschland GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Straße Willich TRB Chemedica AG Richard-Reitzner-Allee Haar Trilas medical GmbH Lucas-Cranach-Straße Höchstadt an der Aisch Trusetal Verbandstoffwerk GmbH Industriestraße Schloss Holte-Stukenbrock Ursapharm Arzneimittel GmbH Industriestraße Saarbrücken WEFIS GmbH Konrad-Adenauer-Straße Köln Wirmsberger & Böhm Fachbuchhandlung für Medizin GmbH Hufelandstraße Essen Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbh Carl-Zeiss-Straße Oberkochen 39

26 Rahmenprogramm Freitag, 8. Juni :30 Uhr Gesellschaftsabend im Penthouse Elb-Panorama im Atlantik Haus Bernhard-Nocht-Straße 113 Ecke Zirkusweg Hamburg direkt an den St. Pauli Landungsbrücken Von der 20. Etage des Atlantic-Hauses liegt Ihnen die Hansestadt im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen. Der irische Gitarrist Dara McNamara unterhält uns mit seiner Band. Preise pro Person Facharzt u 60, Assistenzarzt u 50, Arzt ohne Anstellung u 40, Praxismitarbeiter u 35, (inkl. Transfer ab 19:15 Uhr zum Gesellschaftsabend, Essen und Getränken. Es ist kein Rücktransfer vorgesehen!) Samstag, 9. Juni :00 12:00 Uhr Treffpunkt: VNDA-Tagungsbüro Hamburg am Wasser erleben: Historische Speicher und mediterrane Promenaden Es erwarten Sie prachtvolle Speicher am Wasser, in denen seit mehr als hundert Jahren wertvolle Waren gelagert werden. Mit Zitaten, Anekdoten und historischen Fotos schlagen wir einen Bogen vom traditionellen Kaufmannshaus am Fleet zur modernen Hafencity mit seinen Cafés und Restaurants sowie spannenden neuen Plätzen und mediterran anmutenden Promenaden. Auf Wunsch machen wir noch einen Ausflug mit der Hafenfähre zu den Landungsbrücken und steigen in den historischen Alten Elbtunnel hinab. Die Tour dauert ca. 2 2 ½ Stunden und endet in der Stadt. Preis pro Person u 20, 41

27 Anfahrtsplan Mit dem PKW Koordinaten: 9,9 O; 53,6 N Aus Richtung Flensburg/Kiel/Bremen A7 (Elbtunnel) Verlassen Sie die A7 Abfahrt Stellingen in Richtung Centrum und fahren Sie auf die Kieler Straße. Folgen Sie dem Straßenverlauf immer in Richtung Centrum. Ordnen Sie sich auf der Edmund-Siemers-Allee links ein. Biegen Sie in Höhe des Dammtor-Bahnhofs links in den Mittelweg ein. Anschließend biegen Sie links in die Tesdorpfstraße ab und folgen dem Straßenverlauf. Das Grand Elysée liegt auf der rechten Seite. Aus Richtung Berlin A24/ Lübeck A1 Fahren Sie von von der A1 auf die A24 (Richtung HH/Jenfeld) und verlassen die A24 Abfahrt Horner Kreisel und fahren auf die Sievekingsallee. Biegen Sie rechts auf die B75 Richtung Centrum ab. Sie fahren immer in Richtung Centrum und halten sich links, entlang der Außenalster. Sie überqueren die Kennedybrücke, sehen links den Dammtor- Bahnhof und biegen rechts in die Rothenbaumchaussee ein. Das Grand Elysée liegt auf der rechten Seite. Aus Richtung Hannover A1/Bremen A7 Fahren Sie von der A7 auf die A1 und weiter auf die A255 Richtung Centrum. Verlassen Sie die Autobahn und fahren geradeaus auf den Heidenkampsweg. Ordnen Sie sich links ein und fahren Richtung Centrum. Sie fahren immer in Richtung Centrum, entlang der Außenalster und überqueren die Kennedybrücke, sehen links den Dammtor-Bahnhof und biegen rechts in die Rothenbaumchaussee ein. Das Grand Elysée liegt auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten Die Tiefgarage des Grand Elysée verfügt über 500 Stellplätze. Mit der Bahn Mit dem Flugzeug Das Grand Elysée liegt am Moorweidenpark, gegenüber dem Dammtor-Bahnhof (3 Minuten zu Fuß). Bei Anreise mit dem Flugzeug dauert die Fahrt mit einem Taxi vom Airport Hamburg etwa 20 Minuten. Oder Sie wählen die S-Bahn-Verbindung S1 bis Hauptbahnhof und steigen dort auf dem gegenüberliegenden Gleis in die S-Bahn S11, S21 oder S31 bis Dammtor (ca. 30 Min.). ROTHERBAUMCHAUSSEE EDMUND-SIEMERS-ALLEE ICE S DAMMTOR- BAHNHOF MITTELWEG ALSTERGLACIS AUSSENALSTER GORCH-FOCK-WALL STEPHANS- U PLATZ DAMMTORSTRASSE ESPLANADE KENNEDYBRÜCKE LOMBARDSBRÜCKE BINNENALSTER HAUPT- BAHNHOF ICE S U 43

28 Notizen

Einladung. 61. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Einladung. 61. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Einladung Anmeldeschluss für freie Vorträge: 16. April 2012 61. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Hans Sautter-Preis Sonderpreis anlässlich des 100. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

HAMBURG. Rekonstruktive Ästhetik und ästhetische Rekonstruktion -Live Surgery- 18. und 19. Juni 2014 in der Augenklinik Barmbek. 20.

HAMBURG. Rekonstruktive Ästhetik und ästhetische Rekonstruktion -Live Surgery- 18. und 19. Juni 2014 in der Augenklinik Barmbek. 20. 18. und 19. Juni 2014 in der Augenklinik Barmbek Rekonstruktive Ästhetik und ästhetische Rekonstruktion -Live Surgery- Chirurgischanatomischer Präparationskurs 20. Juni 2014 im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL JAHRESTAGUNG DES LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. IM HOTEL LINDNER AM MICHEL 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG EINLADUNG & PROGRAMM GRUSSWORT Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Vorsitzender: Koordination: Schriftführer: Schatzmeister: Tagungsort: Anmeldung: Professor Dr. med. S. Maune Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-

Mehr

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM FREITAG, 14. OKTOBER nachmittags Vorstandssitzung nicht öffentlich 18.00 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) 25./26. Januar 2013 Krankenhaus der Augustinerinnen, Jakobstr.

Mehr

DIALOG 2015. Stuttgart

DIALOG 2015. Stuttgart Verkaufen auf Augenhöhe Branchenlage 2015/2016 Mein Hauptverordner vor dem Ruhestand Personal gewinnen, fördern und halten Nachfolgeregelung auch in komplexen Fällen Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes

Mehr

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg 8 CME-Punkte beantragt 4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg Programm 8:30-9:00 Uhr Registrierung 9:00 9:15 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr. med. Rüdiger

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ...

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ... Zertifiziert mit 8 PUNKTEN........ Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009 April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner

Mehr

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT!

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! DAS BEKANNTESTE INTEGRATIONSHOTEL EUROPAS EIN UNTERNEHMEN DER JUGEND HILFT JUGEND-ARBEIT GEMEINNÜTZIGE GMBH DAS HOTEL ANDERS UND GUT! Seit 1993 wird im Stadthaushotel

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL Jahrestagung_2015_Jahrestagung 11.11.15 16:32 Seite 1 JAHRESTAGUNG DES LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. IM HOTEL LINDNER AM MICHEL 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG EINLADUNG & PROGRAMM

Mehr

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium mit Refresherkurs: Management von Hochrisikoschwangerschaften und NT Kurs und aktuelle Tendenzen des 11+0-13+6

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Gerade Zähne lachen schöner. 11. Jahrestagung - vom 12. bis 13. September 2014 in Weimar

Gerade Zähne lachen schöner. 11. Jahrestagung - vom 12. bis 13. September 2014 in Weimar Gerade Zähne lachen schöner 11. Jahrestagung - vom 12. bis 13. September 2014 in Weimar Weimar bietet einen bezaubernden Rahmen Viel gelernt - viel gelacht! Jdeal: Diese Verbindung von Fortbildung und

Mehr

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf VERSICHERUNGSMEDIZIN 7 Fortbildungspunkte Einladung und Programm zur Veranstaltung des

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover in Verwaltung der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Die Stiftung für Augenheilkunde

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Einladung 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Samstag, 25.01.2014 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesmesse Stuttgart GmbH ICS - Int. Congresszentrum

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr