Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 8 vom Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str Hallerndorf Öffnungszeiten: Telefon: Mo. Fr Uhr und zusätzlich Telefax: Donnerstag Uhr Nottelefon: Adresse: gemeinde@hallerndorf.de Internetadresse: Veröffentlichungen: amtsblatt@hallerndorf.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von bis Uhr. Nächste Sprechstunde des Seniorenbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer) Nächste Sprechstunde der Jugendbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Torsten Gunselmann und Thomas Sawinsky) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten. DIE GEMEINDE HALLERNDORF GRATULIERT IM MONAT MAI 2016 Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Frau Anna Scherbaum Haid Frau Klara Arold Trailsdorf Frau Walburga Friedel Schnaid Herrn Johann Bauer Hallerndorf Herrn Winfried Först Pautzfeld zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag Herrn und Frau Franziskus und Adelheid Pfister Hallerndorf zum 60-jährigen Ehejubiläum Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auch in diesem Jahr gibt es in der Gemeinde Hallerndorf wieder ein Pfingstferienprogramm. Das Besondere: Zum ersten Mal findet die Anmeldung ab dem hierzu Online unter statt. Hier finden Sie zusätzlich das gesamte Veranstaltungsprogramm. Wie bisher gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Fehse (Tel ) oder Frau Schmitt (Tel ) in der Gemeindeverwaltung wenden. NEU!!! Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot haben sich die Helfer-vor-Ort bereiterklärt, einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder anzubieten. Dieser findet statt am Mittwoch, von 9.00 Uhr bis Uhr. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sie werden in zwei Altersgruppen eingeteilt. Im Erste-Hilfe-Kurs werden die Grundlagen der Ersten Hilfe (z.b. stabile Seitenlage, Notruf, Versorgung von einfachen Verletzungen, ) vermittelt. Den Vormittag werden wir mit einer kleinen Brotzeit abschließen. Auch Getränke werden bereitgestellt. Viel Spaß beim Programmangebot wünscht Seite 1 Torsten Gunselmann, 1. Bürgermeister

2 KIRCHLICHE NACHRICHTEN EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Samstag, Schlammersdorf Hallerndorf Sonntag, Schlammersdorf Schnaid Pautzfeld Uhr Taufe Uhr VAM Uhr Erstkommunion Uhr Dankandacht Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr MF Montag, Hallerndorf Uhr Dankandacht d. EK-Kinder anschl. Kommunionausflug Samstag, Kreuzberg Pautzfeld Uhr Dank-GD Silberhochzeit Uhr Vesperla zum Kreuzbergfest Uhr VAM Sonntag, Kreuzberg Uhr Fest-GD zum 1. Patronatsfest Eröffnung des Wallfahrtsjahres (EB Dr. Ludwig Schick) Uhr 1. Maiandacht (Eminenz Karl Josef Kardinal Rauber) Rothensand Uhr Maiandacht Samstag, Hallerndorf Willersdorf Sonntag, Kreuzberg Schnaid Schlammersdorf Uhr Taufe Uhr Trauung Uhr VAM Gemeindefeuerwehrtag Uhr Jubelkommunionfeier für d. Seelsorgeeinheit Uhr 2. Feierliche Maiandacht (Kaplan Dominik Urban) Uhr MF Uhr WGF Restplätze Pfarrfahrten Es sind noch wenige Plätze für unsere Pfarrfahrt nach Rügen vom Freitag, 10. Juni bis Montag, 13. Juni 2016 frei! Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt Pautzfeld (Tel ). DAS NÄCHSTE AMTSBLATT NR. 09/2016 ERSCHEINT AM EINSENDESCHLUSS HIERFÜR IST MITTWOCH, UM 12 UHR. SPÄTER EINGEHENDE ANZEIGEN KÖNNEN NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT WERDEN. Impressum: Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt die Gemeinde Hallerndorf keine Haftung. Erscheinungsweise: 14-tägig kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Anzeigenpreise: siehe Amtsblatt 26/2014, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug oder vorab. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts Anderes ergibt. Friedenskirche Eggolsheim Samstag, Sonntag, Donnerstag, Sonntag, Mittwoch, Sonntag, Christuskirche Forchheim Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Montag, GEMEINDEBÜCHEREI HALLERNDORF Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr Tel Liebe Leser, das Bücherei-Team war auf der Leipziger Buchmesse und hat sich inspirieren lassen. Neue Bücher sind da: - Kleinkinder - Erstleser - Junge Leser - Romane - Krimis - Hörbücher Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. Viel Spaß beim Schmökern! Das Bücherei-Team Uhr GD zur Konfirmation KEIN Gottesdienst Uhr Ökumenischer GD am Kreuzberg in Hallerndorf Uhr Gottesdienst Uhr GD im Seniorenheim Uhr Sakraments-GD Uhr Konfirmations-GD Gruppe Eggolsheim Uhr Konfirmandenbeichte Gruppe Forchheim Uhr Konfirmations-GD Gruppe Forchheim Uhr Sakraments-GD Uhr Gottesdienst ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Seit wird der Bereitschaftsdienst über die Forchheimer Bereitschaftspraxis, in der Krankenhausstraße 8 (gegenüber dem Klinikum Forchheim) organisiert. Die Sprechstunden finden in der Bereitschaftspraxis statt und die Öffnungszeiten verlängern sich deutlich. Es ist keine telefonische Voranmeldung notwendig. Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr bis Uhr; Freitag und vor Feiertagen von Uhr bis Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 9.00 bis Uhr. Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer In Notfällen rufen Sie die 112. Seite 2

3 AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Hallerndorf Dorferneuerung Pautzfeld Ländliche Entwicklung Dorferneuerung Pautzfeld Gemeinde Hallerndorf, Landkreis Forchheim Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG -, Beteiligung der Öffentlichkeit Bekanntgabe Die Teilnehmergemeinschaft Pautzfeld hat mit Beschluss vom den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - aufgestellt. Die Teilnehmergemeinschaft ist nach den 19, 9 Abs. 3 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung - UVPG - verpflichtet, die Öffentlichkeit zu beteiligen. Hierzu liegen die Planunterlagen, bestehend aus Karte zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen und Erläuterungsbericht, in der Zeit vom mit in der Verwaltung der Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Straße 10, Hallerndorf, auf. Es besteht die Möglichkeit, in die Unterlagen Einsicht zu nehmen. Der Öffentlichkeit wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich während der Dauer der Niederlegung bei der Teilnehmergemeinschaft Pautzfeld am Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a, Bamberg, zur Planung zu äußern. Hallerndorf, Torsten Gunselmann, 1. Bürgermeister Die Unterlagen sind auch auf unserer Homepage unter zu finden. Dorferneuerung Pautzfeld Einladung zur Teilnehmerversammlung am Montag, den um Uhr in das Sportheim Pautzfeld. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch BGM Torsten Gunselmann und BD Rainer Albart, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Pautzfeld 2. Vorstellung der Entwurfsplanung zur Dorfmitte mit Weiher und Oberflächenwasserzulauf durch das Architekturbüro Gleisner & Mahnel und das Ing.-Büro Stubenrauch 3. Planungen und Baumaßnahmen der Gemeinde zur Dorferneuerung durch Herrn Dipl.-Ing. Udo Weber vom Ing.-Büro Kittner & Weber 4. Wie geht es weiter? Alle Bürgerinnen und Bürger aus Pautzfeld sind hierzu herzlich willkommen! Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Die Jahresmeldung des Arbeitgebers - Wichtige Daten für die Rente Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2015 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berechnet. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben können bei der Berechnung der späteren Rente eine zügige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und Rentner schriftlich und telefonisch zu Geldzahlungen oder zu Angabe ihrer Bankverbindung auffordern. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern weisen darauf hin, dass es sich nicht um Schreiben oder Anrufe der Deutschen Rentenversicherung oder durch sie beauftragte Personen handelt. Wer die Tricks kennt, kann sich schützen: Mit der neuen Broschüre?Vorsicht Trickbetrüger? warnt die Deutsche Rentenversicherung vor kriminellen Trickbetrügern. Die Broschüre informiert über die gängigsten Maschen und Methoden, wie Trickbetrüger vorgehen und wie man sich davor schützen kann. Die Broschüre ist in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung erhältlich, zudem kann sie im Internet unter in der Rubrik?Services? bei den Broschüren zum Themengebiet?Vor der Rente? heruntergeladen werden. Für weitere Auskünfte stehen auch die Experten am kostenlosen Servicetelefon unter zur Verfügung. Seite 3

4 Hundesteuer Nach 11 der Hundesteuersatzung vom sind alle Hunde, die älter als vier Monate sind und nicht unter 2 der Steuerfreiheit fallen, unverzüglich in der Gemeinde Hallerndorf anzumelden. Bei einer stichprobenartigen Prüfung wurde festgestellt, dass zahlreiche Hunde nicht registriert sind. Bitte melden Sie falls nicht bereits geschehen Ihren Hund innerhalb der nächsten 14 Tage in der Gemeinde an. Versäumte Anmeldungen können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Weitere Informationen zur Hundesteuersatzung finden Sie auch auf unserer Homepage unter Des Weiteren appellieren wir an unsere Hundehalter, aufgrund der beginnenden Vegetation die Hunde in den Fluren an den Leinen zu halten und keine Verunreinigungen zu hinterlassen. Die Folgen sind bei Nutzung des Aufwuchses als Futtermittel für Pferde und Wiederkäuer bei Belastung mit Hundekot verheerend. Jagdgenossenschaft Hallerndorf II Willersdorf Auszahlung des Jagdschillings 2015/16 am im Gasthaus Rittmayer ab Uhr. Fundsachen In Trailsdorf am Sportheim wurde ein rotes Herrenfahrrad gefunden. Zusätzlich wurde eine Brille in Willersdorf. In Hallerndorf wurde zudem ein Adidas- Fußball gefunden. Des Weiteren wurde eine pinke Mädchenjacke mit Herzmotiv am Spielplatz in Willersdorf gefunden. Anfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Hallerndorf, Frau Miriam Leisgang, Tel Staatliche Realschule Hirschaid In der Zeit vom findet die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse der Staatlichen Realschule Hirschaid statt. Das Sekretariat ist in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr durchgehend geöffnet. Bei der Anmeldung, die von einem Erziehungsberechtigten vorgenommen werden muss, sind das Original des Übertrittszeugnisses (von der 5. Klasse das Original des Zwischenzeugnisses) sowie die Geburtsurkunde vorzulegen. Gegebenenfalls sind auch Unterlagen zur Sorgerechtsregelung erforderlich. Über die Homepage der Schule ( ist die Anmeldung online möglich. Die Formulare müssen zusätzlich in ausgedruckter Form zur Anmeldung mitgebracht werden. Dieses Verfahren verkürzt die Wartezeit bei der Anmeldung erheblich. Was an weiteren Unterlagen benötigt wird, ist ebenfalls auf der Homepage ersichtlich. Weiterhin ist die Anmeldung auch wie gewohnt möglich. Für Übertritte in höhere Klassen sollte die Anmeldung ebenfalls im oben genannten Zeitraum erfolgen. TERMINE VHS Forchheim/Hallerndorf Bierverkostung mal anders, HA005 Stephanie Karrasch, Mi., , Uhr bis Uhr in der Küche der Schule Hallerndorf, Kosten: 11,55 zzgl. Material Anmeldung und weitere Informationen bekommen Sie in der Gemeinde Hallerndorf bei Herrn Schlauch, Tel oder im Internet unter Bei Anmeldung ist die Bezahlung der Kursgebühr nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich. Schulnachrichten Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim Anmeldungen für die fünfte Klasse des Ehrenbürg- Gymnasiums im Schuljahr 2016/17 (nach der 4. Klasse Grundschule) werden von Montag, bis Donnerstag, , jeweils von bis Uhr im Sekretariat der Schule entgegengenommen. Im gleichen Zeitraum erfolgt die Voranmeldung für Schüler, die nach der 5. Klasse Mittelschule oder Realschule ans Gymnasium übertreten wollen. Die endgültige Anmeldung muss mit dem Jahreszeugnis bis Mittwoch, 03. August 2016 erfolgen. Die Schüler können über die Homepage ( ab dem online vorangemeldet werden. Hierbei können von Zuhause aus die nötigen Unterlagen ausgefüllt und ausgedruckt werden. Zur Anmeldung erforderlich: Übertrittszeugnis (Original), für Schüler der 5. Jahrgangsstufe das Halbjahreszeugnis (Original), Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, ggf. Sorgerechtsbescheid. Wir bitten um Beachtung, dass die Kinder am das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen. Seite 4 Bayerische Staatsforsten Am 22.04/ bieten die Bayerischen Staatsforsten/Forstbetrieb Forchheim einen Motorsägenkurs für Selbstwerber im Raum Forchheim an. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie unter Tel oder infoforchheim@baysf.de. Schadstoffmobil Das Schadstoffmobil des Landkreises Forchheim kommt nach der "Winterpause" wieder in Bewegung und hält zur Problemmüllsammlung auch in unserer Gemeinde am gemeindlichen Bauhof in Hallerndorf am Donnerstag, den von Uhr. Pack mer s Am Samstag, den von 9.00 bis Uhr ist es wieder soweit. Wir haben ein breites Angebot an Gartenmöbeln, Tischdecken, Gartengeräten, Blumentöpfe und Dekoartikel. Daneben gibt es eine riesige Auswahl an Bierkrügen und Gläsern für Ihre Gartenparty. Auch wartet eine kulinarische Überraschung auf Sie.

5 Landratsamt Forchheim Waffenrecht: Derzeit keine Eintragungen von halbautomatischen Schusswaffen mit wechselbarem Magazin für Jäger Das Landratsamt Forchheim informiert, dass bis auf Weiteres keine halbautomatischen Schusswaffen mit wechselbarem Magazin für Jäger mehr in die Waffenbesitzkarte eingetragen werden. Kurzwaffen sind davon vorerst nicht betroffen. Grund hierfür ist das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom (Az: 6 C 60.14), welches Jägern das Bedürfnis für solche Waffen aberkennt sowie die darauf erlassene Weisung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom Vor diesem Hintergrund weist das Landratsamt Forchheim darauf hin, dass derzeit für betroffene Jäger vom Erwerb solcher Waffen abzusehen ist. Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V., der HWK für Oberfranken sowie durch einen Steuerberater Termin Mittwoch, den , ab 9.00 Uhr (stündliche Termine) Ort Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Gebäude A, Zimmer A106 Termin Donnerstag, , ab Uhr (stündliche Termine) Ort Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Gebäude A, Zimmer A106 Termin Mittwoch, 01. Juni 2016, ab Uhr (stündliche Termine) Ort Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Ebermannstadt, Zimmer B108 Anmeldungen und nähere Informationen bei der Wirtschaftsförderung unter Tel oder an: Wifoe@Lra-Fo.de WiR Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Termin Montag, , Uhr Ort Sparkasse Forchheim, Klosterstr. 14, Forchheim Thema Gut gerüstet für den Ernstfall Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Pflege von Angehörigen Referentin Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Uni Gießen Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim unter Tel oder an info@wir-bafo.de. Unternehmertreff im Landratsamt Forchheim Termin Mittwoch, , Uhr Ort Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim Kulturraum St. Gereon Thema Unternehmensnachfolge Rechtsanwalt Thomas Mönius, Forchheim Firmenvorstellung: ISE GmbH, Gräfenberg Vortragsreihe der Info-Offensive Klimaschutz des Landkreises Forchheim Termin Ort Thema Donnerstag, den , Uhr Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Weg 26, Neunkirchen a. Brand Nachtspeicheröfen Kostenfalle und Stromfresser ohne Alternative? Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen; - Eintritt frei - Für Fragen zu Energiethemen und Fördermöglichkeiten steht das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim zur Verfügung, Tel bzw. klima@lra-fo.de. Girls Day und Boys Day Zukunftstag am Bundesweiter Aktionstag für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse. Im Landratsamt Forchheim können Mädchen beim Maler- oder Bautrupp, bei der Schreinerei, beim Tiefbauamt oder in der EDV praktische Erfahrungen sammeln. Für Rückfragen stehen die Gleichstellungsbeauftragte Silke Vahle unter Tel oder für die Unternehmen und Einrichtungen der Wirtschaftsförderer Dr. Andreas Rösch unter Tel zur Verfügung. Anmelden können sich Unternehmen und Schüler/innen direkt unter oder Dort finden Sie auch nähere Informationen. Kostenfreie neutrale Energieberatung Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim lädt am Donnerstag, zwischen und Uhr zur kostenfreien Energieberatung in die Dienststelle Löschwöhrdstr. 5 in Forchheim ein. Eine Anmeldung unter Tel ist erforderlich. Weitere Informationen: OFFENES ATELIER - Bildende Kunst im Landkreis Forchheim Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Nähere Informationen zum Veranstaltungswochenende und den teilnehmenden Künstlern finden Sie unter oder beim Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel Seite 5

6 Abfallwirtschaft Forchheim Nicht alles, was aus Plastik ist, darf in den gelben Sack. Eine Zahnbürste, ein Blumenkasten und eine Skibrille eignen sich nicht zum Recycling und gehören in die Restmülltonne. Der Gelbe Sack ist nur für die Sammlung von Verkaufsverpackungen gedacht, also z.b. Margarinebechern, Nudeltüten, Getränkekartons oder Blechdosen. Denn nur die Hersteller von den Verkaufsverpackungen finanzieren diese Entsorgungsund Recyclingsystem. Und: Betriebe und Handel müssen sich für ihre gewerblichen Transportverpackungen auf eigene Kosten um die richtige Entsorgung kümmern - außerhalb der öffentlichen Müllentsorgung. Hierzu zählen z.b. Schaumstoff-Flocken oder auch große Folien, die die Ware auf den Paletten halten. In der Regel gibt es Vereinbarungen direkt mit den Lieferanten und Herstellern oder spezielle Entsorgungsunternehmen. Wenn der gelbe Sack zur gemischten Müllentsorgung missbraucht wurde, klebt die Entsorgungsfirma Hofmann einen Aufkleber auf und der Sack bleibt liegen. Dann heißt es für die Anwohner: entweder nachsortieren oder der Mischmüllsack muss als Restmüll über die graue Tonne entsorgt werden. Falsch befüllte gelbe Säcke werden dann auch nicht am Wertstoffhof angenommen. Die gelben Säcke sollen am Abfuhrtag selbst bis 6 Uhr an der Stelle, wo sonst die Mülltonnen zur Leerung hingestellt werden, bereitliegen. Entsorgung von Photovoltaik-Modulen Neu: Am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg werden defekte, ausgediente Photovoltaikmodule gebührenfrei angenommen. Die PV-Module werden dann nach den gesetzlichen Regelungen über EAR (Stiftung Elektro-Altgeräte-Register in Fürth) dem Recycling zugeführt. PV-Module werden nicht über die Elektro- Großgerätesammlung im Rahmen der Sperrmüllabholung mitgenommen, sondern sind am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg selbst anzuliefern. Bei größeren Mengen ist eine Voranmeldung notwendig (Internet in der Rubrik Formulare). Oft bieten aber auch die Hersteller bzw. deren Lieferanten der Photovoltaikmodule direkt eine fachgerechte Demontage und Entsorgung an. DEB Informationsabend der Berufsfachschulen Die Berufsfachschulen für Ergotherapie, Physiotherapie, Massage und pharmazeutischtechnische Assistenz des Deutschen Erwachsenen- Bildungswerks in Bamberg laden am von Uhr zum Berufsinformationsabend ein. Weitere Informationen unter Seite 6 Caritas Energiesparberatung des Caritasverbandes Seit dem bietet der Caritasverband Forchheim nun in Zusammenarbeit mit einem Fachmann der Energiesparzentrale-Forchheim, Herrn Günter Sperber, für einkommensschwache Haushalte (kleine Rente, niedriger Lohn, Hartz IV, Grundsicherung im Alter, Verschuldung ) eine komplett kostenlose Energieeinsparberatung (Strom, Wasser, Heizung) an. Die Beratung ist sowohl im eigenen Haushalt wie auch im Büro der Energiesparzentrale möglich. Kontakt und weitere Informationen: Caritasverband Forchheim Birkenfelderstraße 15 Herr Werner Lorenz Telefon: werner.lorenz@caritas-forchheim.de Umweltstation Lias-Grube Stellenausschreibung Die Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig sucht ab sofort eine flexible Kraft für hauswirtschaftliche Arbeiten für den Betrieb des Umweltzentrums bis einschließlich August, 20 h/woche nach Bedarf. Kurzbewerbung bitte an: u.schaefer@umweltstation-liasgrube.de oder Umweltstation Lias-Grube, Zur Liasgrube 1, Eggolsheim. Näheres unter Tel Saisoneröffnungsfest am Sontag, von Uhr Der Saisonauftakt wird mit einem bunten Frühjahrsfest im Grünen ordentlich gefeiert! Es gibt einen Kinderflohmarkt, Spiele, tolle Entdeckerstationen, leckeres Essen und noch viel mehr. Kinderflohmarkt am Sonntag, von Uhr Ihr habt Spielsachen, die nicht mehr gebraucht werden? Dann kommt am Sonntag, dem in die Umweltstation Lias-Grube: Auf dem Flohmarkt könnt ihr eure Sachen verkaufen und anderen Kindern eine Freude machen! Der Flohmarkt ist für euch kostenlos. Ihr braucht nur eine Decke und eventuell einen kleinen Tisch für eure Sachen! Bei Regenwetter wird der Flohmarkt im Umweltzentrum stattfinden. Der Aufbau beginnt ab Uhr, das Fest und damit auch der Flohmarkt starten um Uhr. Für die Teilnahme am Flohmarkt wird um eine Anmeldung unter gebeten. Weitere Infos unter:

7 Kreuzbund e. V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Alkohol- und Medikamtenabhängige und Angehörige Der Kreuzbund bietet Alkohol- und Medikamentenabhängigen und Angehörigen die notwendige Hilfe, um aus dem Teufelskreis der Sucht auszusteigen. Jede und Jeder ist herzlich willkommen. Gruppenabende in der Birkenfelder Str. 15, Forchheim jeden Montag (19.00 Uhr), Dienstag und Mittwoch (19.30 Uhr). Tel.: Tag der Jugend des KJR KJR Zum elften Mal lädt der KJR Forchheim gemeinsam mit Vereinen, Verbänden und Institutionen am Samstag, den zum Tag der Jugend auf dem Rathausplatz und den Platz rund um die Martinskirche ein. Von 9.30 Uhr bis ca Uhr besteht die Möglichkeit, viele Highlights zu bestaunen. Ein Blickfang wird dieses Jahr der Rettungsturm des BRK, der FFW sowie dem THW sein, mit Hilfe dessen eine Höhenrettung gezeigt wird. Zahlreiche Vorführungen aus Showtanz, Musikkonzert und Kampfsport werden auf der Bühne dargeboten. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem Gewinnspiel. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens vorgesorgt. Parallel zum Tag der Jugend findet auf dem Paradeplatz der große Kinder- und Jugendflohmarkt des KJR statt. Für die Stände fallen wie immer keine Standgebühren an. Einer Anmeldung bedarf es nicht, da die ehrenamtlichen Betreuer/-innen des KJR allen Interessierten am Samstagmorgen ab Uhr einen eigenen Standplatz zuweisen. Weitere Informationen sind auf der Homepage des KJR unter zu finden. VERANSTALTUNGEN Gartenbauverein Hallerndorf Der Gartenbauverein Hallerndorf lädt seine Mitglieder und sonstige Gartenfreunde ein zur diesjährigen Pflanzentauschbörse am Samstag, den von bis Uhr am Feuerwehrhaus in Pautzfeld. Es besteht die Möglichkeit, Salat- und Gemüsepflanzen zu kaufen. Wie jedes Jahr bieten wir Kaffee und Kuchen an. Vorankündigung: Kinderaktion: Muttertagsbasteln mit Picknick : in Pautzfeld am Feuerwehrhaus um Uhr. Unkostenbeitrag: 3. Weitere Informationen und Anmeldung bei Heidi Schneider, Tel: BBV Ortsverband Hallerndorf Sonderzugreise nach Passau am Preis pro Person 63. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Claudia Seuberth, Tel Radfahrfreunde Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand Nachdem wir bereits mit den Feierabend-Radtouren (immer mittwochs; Uhr) in die Radfahrsaison 2016 gestartet sind, findet nun am Sonntag, den unsere erste Eintages-Radtour in die fränkische Toskana statt. Mittagspause ist im Brauerei Hönig Gasthof Zur Post geplant. Die Tourenlänge beträgt ca. 54 km. Treffpunkt Uhr Gasthaus Fischer, Rothensand und um Uhr Hirschaid, Frankenlagune. Für Senioren, die noch fit sind, findet am Samstag, den eine Seniorenradtour (15 20 km) mit Einkehrpause statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der Brauerei Kraus in Hirschaid. Vorausschau: Pfingstmontag, : 4. Radfahrtag Es stehen wieder drei Radtouren mit unterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden auf dem Programm, die sowohl einzeln also auch kombiniert gefahren werden können. Start- und Zieltreffpunkt ist jeweils das Gasthaus Fischer in Rothensand. 35 Kilometer: Uhr Treffpunkt Hirschaid, Frankenlagune um Uhr 25 Kilometer: Uhr Treffpunkt Trailsdorf, Volksbank um Uhr 10 Kilometer: Uhr Online-Anmeldung können bereits jetzt vorgenommen werden. Alle Radfahrinteressierten sind herzlich zum Mitradeln eingeladen. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden. Für Kurzentschlossene ist eine Anmeldung vor der Abfahrt möglich. Obst- und Gartenbauverein Schnaid Der Vertikutierer kann bei Carola Ruschig (Tel ) ausgeliehen werden. Kosten je Betriebsstunde: für Mitglieder 8, für Nichtmitglieder 10. Seite 7

8 Reservistenkameradschaft Pautzfeld-Aischgrund Die Reservistenkameradschaft Pautzfeld-Aischgrund lädt die Bevölkerung zum Anschießen 2016 mit der historischen über 110 Jahre alten Salutkanone vom ehemaligen Veteranen- und Militärverein Pautzfeld, erstmals erwähnt 1903, mit Standböllern usw. recht herzlich ein! Das Anschießen beginnt am Samstag, den ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen bzw. Bratwürste am Sportplatz bzw. Sportheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die RK freut sich auf Euren Besuch!!! Wanderverein Kreuzberg-Hallerndorf Fürth Treue Husaren am Donnerstag, 05. Mai 2016 Abfahrt um Uhr bei Spörl Bamberg Wilde Rose und Richtheim am 07./ Abfahrt samstags/sonntags um Uhr bei Spörl Kleinsendelbach am 14./ Abfahrt sonntags um Uhr bei Spörl Untersiemau am Pressath und Wiebelsheim am 21./ Abfahrt samstags/sonntags um Uhr bei Spörl Auch Nichtmitglieder sind uns immer herzlich willkommen. FFW Pautzfeld Einladung zum Florianstag der FFW Pautzfeld am Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug, begleitet durch den Musikverein Pautzfeld mit anschließendem Festgottesdienst umrahmt vom Kirchenchor Pautzfeld. Nach dem Gottesdienst: Am Feuerwehrhaus traditioneller Weißwurstfrühschoppen. Mittagessen bei der Feuerwehr mit Rouladen und knusprigem Schweinebraten! Am Nachmittag bieten wir wie immer ein reichhaltiges Kuchenangebot und frische Krapfen zum Kaffee, ebenso verschiedene Grillspezialitäten und Getränke bis in den Abend hinein. Gegen 16:30 kurze Vorführung der Jugendfeuerwehr. Aktive Feuerwehrleute werden gebeten, zum Kirchenzug in Uniform zu erscheinen. Herzlich willkommen sind auch Feuerwehrleute der Gemeindefeuerwehren und Patenvereine zum Gottesdienst! Stammtisch Aischgrundperle Grillfest am Sonntag, den ab Uhr am Robert-Geier-Keller in Lauf. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter findet dies im GH Fischer, Willersdorf statt. "Kreuzerhöhung Schlammersdorf" Flurprozession Am Pfingstmontag, den ist um 9.00 Uhr Gottesdienst in Schlammersdorf. Danach findet wieder die Flurprozession durch Schlammersdorf und Trailsdorf statt. Wir bitten die Anlieger des Prozessionsweges die Häuser entsprechend zu beflaggen und zu schmücken. Um Uhr wird von der Blaskapelle der Engel des Herrn unter dem Kastanienbaum der Gaststätte Witzgall gespielt. Herzliche Einladung zur Teilnahme an alle Vereine und Organisationen. Ebenso an alle Kinder; Jugendliche und Erwachsene. Die Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e. V. 17. KWF-Tagung (Kuratorium für Wald- und Forstwirtschaft) in Roding (Oberpfalz) Die KWF-Tagung ist die größte Forstdemo-Messe der Welt und damit der wichtigste internationale Branchentreff des Jahres. Sie findet vom 9. bis in Roding statt und besteht aus drei Elementen - der KWF-Expo (Forstmaschinen- und Neuheitenschau), den Fachexkursionen und dem Fachkongress. Weitere Informationen finden Sie unter Ablauf der Lehrfahrt am Samstag, 11. Juni 2016: 7.30 Uhr Abfahrt in Eggolsheim am Lidl- Kreisverkehr Ca Uhr Ankunft Messegelände Uhr Abfahrt Messegelände Auf der Hin- und Rückfahrt gibt es je eine reichhaltige Brotzeit mit Kaffee und Getränken. Die Kosten für die Eintrittskarte beträgt 35, Busfahrt und Brotzeiten belaufen sich auf 30, also insgesamt 65 pro Person. Kinder bis 12 Jahre fahren kostenlos mit. Die Teilnahmegebühr ist bar - bitte passend - auf der Hinfahrt im Bus zu zahlen. Im Preis enthalten sind die Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC, zwei Brotzeiten auf der Fahrt mit Getränken und Kaffee sowie der Eintritt. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der WBV Fränkische Schweiz e. V. statt. Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis zum Für die Anmeldung oder auch bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle: kontakt@wbv-kreuzberg.de oder (donnerstags Uhr) DJK Hallerndorf Co-Trainer und Kinder für Bambini-Mannschaft gesucht! Wir suchen eine/n Co-Trainer/in als Unterstützung für unseren Bambini Trainer. Das Training findet ca. 1 2 x wöchentlich statt. Zudem suchen wir weiterhin interessierte Kinder für die Bambini-Mannschaft. Interessierte Kinder und Trainer bitte melden bei: Steffen Schwarzmann, Tel Seite 8

9 FFW Willersdorf-Haid Die Freiwillige Feuerwehr Willersdorf-Haid lädt herzlich zum Gemeindefeuerwehrtag am Samstag, den am Feuerwehrhaus in Willersdorf ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und wir haben folgendes Programm für Sie zusammengestellt: Uhr Fahrzeugschau mit den Gemeindefeuerwehren und der FFW Adelsdorf Uhr Schauübungen der FFW Hallerndorf und FFW Adelsdorf Uhr Aufstellung Kirchenzug Uhr Festgottesdienst Uhr Ehrungsabend Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ortsvereine Trailsdorf/Schlammersdorf Einladung zum Brückenfest am ab Uhr unter der Brücke in Schlammersdorf. Ab Uhr unterhält Sie die Hallerndorfer Sportheimband und anschließend Josi (bekannt von Neumond und Moskitos). Für Getränke und Essen ist bestens gesorgt. Bitte bringen Sie sich ihr Geschirr und Besteck der Umwelt zu Liebe selbst mit. BAUER - Aischtaler Schinken Verkauf von Aischtaler Fleisch- Wurstspezialitäten immer von Uhr. Weitere Infos finden Sie unter Verkaufstage/Öffnungszeiten: Sa. 23. April Sa. 14. Mai Echter deutscher Imkerhonig aus dem unteren Aischgrund! Frühjahrshonig, cremig gerührt oder Sommerhonig fein kandiert. Vom Deutschen Imkerbund untersucht, wurde unserem Sommerhonig eine besonders hohe Enzymaktivität, d.h. eine hohe Qualität bescheinigt. Verkaufsstellen: Udo Schwarzmann, Hallerndorfer Str. 3, Trailsdorf Sebastian Schwarzmann, Georgenstr. 4, Trailsdorf Verkaufspreis: 4,00 plus 0,50 Pfand im 500 gr. DIB- Glas. Liebert s Keller Kreuzberg Am Samstag, den : Schlachtschüssel ab Uhr Clubfreunde Aischgrund Die "Clubfreunde Aischgrund" treffen sich am Samstag, den ab Uhr auf dem Rittmayerkeller Kreuzberg. Neuzugänge sind recht herzlich willkommen. Infos: Busfahrt nach Dresden Es sind noch Plätze frei für eine Busfahrt nach Dresden mit Programm Termin: 12. bis ; 2xÜ/F im 3* in der Altstadt Stadtrundfahrt: Dauer ca. 3 Std. Abendliche Schifffahrt auf der Elbe inkl. 3-Gänge-Menü ca. 2,5 Std Anmeldung und weitere Infos bei Michael Schlichting unter Tel oder Mobil Michl.Schlichting@t-online.de Private Kleinanzeigen Rittmayer s Gartenkeller Hallerndorf Unsere diesjährige Kellersaison startet am Tag des Bieres ab Uhr. Neu im Sortiment die Kraft-Biere der Brauerei Rittmayer Summer und Bitter 42 Fleischmanns Schnapskurve Fleischmanns Schnapskurve hat am und wieder ab Uhr in Stiebarlimbach 16a geöffnet. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Seite 9

10 Aus den Nachbargemeinden Schloss Sassanfahrt Donnerstag, 28. April 2016, Uhr Ziehen alle in die Stadt? Wohin zieht das Dorf! Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker. Prof. Renker referiert über eine Frage, die den demographischen Wandel in unseren Dörfern betrifft. Clemens Renker stellt Herausforderungen dar. Er zeigt fundierte Vorgehensweisen auf, um das Lebensmodell Dorf erfolgreich zu transformieren. Eintritt frei, Anmeldungen bei der Schlossverwaltung ( oder annette.schaefer@hirschaid.de) erbeten. Freitag, 29. April 2016, Uhr Buschiaden und andere Schmeicheleien - ein Abend mit Hintersinnigem von Wilhelm Busch mit Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler, Eintritt 13.- (Abendkasse) Freitag, 13. Mai 2016, Uhr Zwei wie Bonnie und Clyde, Fränkischer Theatersommer, eine Komödie über Gauner und solche, die es werden wollen. Manni und Chantal träumen vom großen Geld. Doch der Banküberfall erweist sich als schwieriger als gedacht. Ein groteskes Abenteuer und eine Tour de Force für die Lachmuskeln. Karten zu 16 (ermäßigt 13 ) im Vorverkauf an der Infothek im Rathaus und zu 18 an der Abendkasse. BIETE Zu vermieten in Trailsdorf: Neu renovierte 2-Zi-Wohnung 74 m 2 inkl. Garage, Stellplatz, Balkon und Kellerraum; NK + Kaution 3-Zi-Wohnung 97 m 2 inkl. Garage, Stellplatz, Balkon und Kellerraum; NK + Kaution Betz, Tel (nach Uhr) SUCHE Ehepaar mittleren Alters, beide berufstätig, als Anhang zwei Wohnungskatzen, sucht in Hallerndorf zum oder später, eine 3-4 Zimmer Wohnung mit Balkon ab 80 m 2 in ruhigem Wohnumfeld. Kaltmiete bis 600. Kontaktaufnahme unter Tel oder Argalasti1@gmx.de. Suche für eine nette syrische Familie eine Couch, einen Kleiderschrank und eine Waschmaschine. Tel Hotel in Pautzfeld sucht für Frühstückservice/Abendservice eine Aushilfe/ Teilzeitkraft. Tel Seite 10

11 Hauptsmoorhalle Strullendorf Voranzeige: Am Freitag, den um Uhr treten in der Hauptsmoorhalle Strullendorf Sebastian Reich und Amanda auf. Karten können beim BVD in Bamberg, der Apotheke Strullendorf, der Buchhandlung Monolog in Hirschaid sowie in der Buchhandlung Streit in Forchheim erworben werden. Haben Sie Ihre Einkommensteuer schon abgegeben? Faire Beiträge und ein unkomplizierter Service werden Sie überzeugen. Lohnsteuerverein Forchheim e.v. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle Trailsdorf Helga Messingschlager Dipl. Betriebswirtin (FH) Gartenstraße 4, Trailsdorf Tel.: 09545/ , Mit ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Bei Kapitaleinkünften, Vermietungen und Verpachtungen, Veräußerungsgeschäften bis Summe Einnahmen ,- Einzel- oder ,- Zusammenveranlagung. Seite 11

12 AUF EINEN BLICK Seite im Datum Amtsblatt SA Gartenbauverein Hallerndorf - Pflanzentauschbörse 7 BioEnergieDorf Willersdorf - Vorstellung erstes Elektroauto 7 SO Radfahrfreunde Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand - Tagesradtour 7 MO Dorferneuerung Pautzfeld - Teilnehmerversammlung 3 DI MI DO FR SA Radfahrfreunde Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand - Seniorenradtour 7 Reservistenkameradschaft Pautzfeld-Aischgrund - Anschießen SO Stammtisch Aischgrundperle - Grillfest 8 MO DI Mi DO FFW Pautzfeld - Florianstag 8 FR SA FFW Willersdorf-Haid - Gemeindefeuerwehrtag 8 SO MO DI MI DO FR SA SO MO Kreuzerhöhung Schlammersdorf - Flurprozession 8 DI

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 9 vom 04.05.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 10 vom 19.05.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 9 vom 04.05.2017 Gemeinde Von-Seckendorf-Str. 10 91352 Öffnungszeiten: Telefon: 0

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 7 vom 08.04.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 8 vom 20.04.2017 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 21 vom 20.10.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion!

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion! Nr. 14/2016 Internet Frammersbach, 07.04.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion! Der liebe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Redaktionsschlusshinweis vor Biomüll: für das Mitteilungsblatt Nr. 10/2016 Mittwoch, der 04. Mai 2016 Restmüll: Pfingsten

Redaktionsschlusshinweis vor Biomüll: für das Mitteilungsblatt Nr. 10/2016 Mittwoch, der 04. Mai 2016 Restmüll: Pfingsten Jahrgang 32 Donnerstag, den 28. April 2016 Nummer 9 Redaktionsschlusshinweis für das Mitteilungsblatt Nr. 10/2016 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der 19. Kalenderwoche. Letzter Abgabetermin ist

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 11 vom 01.06.2017 Gemeinde Von-Seckendorf-Str. 10 91352 Telefon: 0 95 45 44 39 0

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 24 vom 30.11.2017 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Amtsblatt der Gemeinde Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - - Trailsdorf - Schlammersdorf - Nummer 18 vom 04.09.2015 Gemeinde Von-Seckendorf-Str. 10 91352 Telefon: 0 95 45/ 44 39 0 Mo. Fr. 8.00

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2019 Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Mit dieser Broschüre informieren wir Sie wieder über die Veranstaltungstermine in Jungnau in diesem Jahr. Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlichst ein. Unterstützen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - - Trailsdorf - Schlammersdorf - Nummer 11 vom 02.06.2016 Gemeinde Von-Seckendorf-Str. 10 91352 Öffnungszeiten: Telefon: 0 95 45 4439

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 4 vom 26.02.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 15 vom 27.07.2017 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster!

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster! Gutschein Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Bringen Sie diesen Gutschein ausgefüllt mit zum Waldbesitzerinnentag nach Buttenheim. Erhalten Sie: - gratis den exklusiven Waldpflege-Ordner mit vielen hilfreichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeinde Hallerndorf

Gemeinde Hallerndorf Breitbandportal Bayern Gemeinde Hallerndorf Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 18.01.2010 http://www.breitband.bayern.de 18.01.2010 (Seite 1) Zuständig als

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 22 vom 03.11.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str. 10

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr