Ostkreis-Notizen aus Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg auf Seite 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostkreis-Notizen aus Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg auf Seite 20"

Transkript

1 Ostkreis-Notizen aus Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg auf Seite 20 Herausgegeben vom Heimatbund Seligenstadt Nachrichtenblatt für Seligenstadt und seine Nachbarn mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Seligenstadt und der Gemeinde Hainburg Jahrgang 67 Nr. 23 Mittwoch, 5. Juni 2019 Auflage: Förderkreis Historisches Seligenstadt Bäcker bei der Arbeit Seligenstadt (beko) Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 10. Juni, betreibt der Förderkreis Historisches Seligenstadt die Klostermühle in der ehemaligen Benediktinerabtei. Die Mühle ist von 11 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Die ehrenamtlichenmüller erläutern die Funktionsweise der historischen Mühle beim Mahlen von Vollkornmehl und demonstrieren an der Ölkeilpresse wie Öl ausgeschlagen wird. Im Steinbackofen wird frisches Klosterbrot gebacken. Dabei kann dem Bäcker über die Schulter geschaut werden wie der Ofen befeuert wird und die Brote in den Ofen eingeschossen werden. Inhalt Seligenstadt Seligenstadt ist sehr, sehr sicher! Aktuelle Kriminalstatistik gestern vorgelegt Worte, die verbinden Rubrik im für alle Nationalitäten Ehrenpreis für Senioren! Vorschläge sind bis 30. Juni erwünscht Demenzlotsen tauschen sich aus Netzwerktreffen im Seligenstädter Rathaus Die Klosterbrote als auch frische Dinkelbrote und Brezeln werden zum Verkauf angeboten. Im Schatten der Kastanie an der Mühle kann der Besucher bei Kaffee und Kuchen und belegten Klosterbroten verweilen. Auch musikalischer Genuss wird geboten. Die Stadtkapelle Seligenstadt wird ab 15 Uhr mit dem Jugend- und dem Refresh Orchester ein Konzert an der Mühle geben. Beide Vereine freuen sich auf die gemeinsame Aktivität im Ambiente des Klostergeländes und auf viele interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus dem Verkauf wird zur Erhaltung der Mühle verwendet. Seite2 Seite5 Seite7 Seite15 Notdienste /Jahrgänge Seite 2 Vereinskalender /Kirchentermine Seite Personen, 45 Pferde und 16 Fuhrwerke sind seit vergangenem Samstag mit dem Kaufmannszug des Heimatbundes von Augsburg nach Seligenstadt unterwegs. Heute bringt das Seligenstädter einen ersten Einblick in Wort und Bild. Regelmäßig ergänzt die Redaktion auch Fotos online in er Bildergalerie auf Ausführlicher Text auf Seite 10. beko/foto: privat Zeugen des Unfalls gesucht Unfall mit Quad Seligenstadt (pol) Lebensgefährliche Verletzungen erlitten am frühen Sonntag um 4.20 Uhr ein Quad-Fahrer und sein Sozius (beide aus Seligenstadt), als der Fahrer aus bislang unbekannten Gründen an der Ellenseestraße die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahr- bahn abkam. Während der 20-jährige Lenker mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren wurde, musste sein 21-jähriger Mitfahrer mit dem Rettungshubschrauber verlegt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise über den Unfallhergang geben können, sollten sich bei der Polizei Seligenstadt melden. Mainflingen: Bauarbeiter verschüttet Mauer eingestürzt Mainflingen (red) Zwei Bauarbeiter sind am Montag Nachmittag in Mainflingen von einer einstürzenden Gebäudemauer verschüttet worden. Sie seien mit schweren Beinverletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden, sagte ein Poli- zeisprecher in Offenbach. Ob die Mauer des Rohbaus wegen des starken Windes eingestürzt war, muss noch ermittelt werden. Weitere Informationen über das Unglück im Ortsteil Mainflingen lagen der Polizei zunächst nicht vor. Mahnwache zu neuen Zeiten Seligenstadt (red) Die seit August letzten Jahres wöchentlich stattfindende Mahnwache der Initiative Seebrücke Seligenstadt findet ab dem heutigen Mittwoch, 5. Juni, zu neuen Zeiten statt. Von Uhr -19Uhr treffen sich auf dem Marktplatz Bürgerinnen und Bürger jeglichen Alters, Konfession und politischer Orientierung und erinnern an die Geflüchteten, die auf dem Mittelmeer in Seenot geraten und ertrinken. Die Initiative mahnt die politisch Verantwortlichen in Europa zu einem gemeinsamen menschenachtenden Vorgehen im Umgang mit Menschen, die ihre Heimatländer verlassen, um in Europa zu überleben. Sie kämpft gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung und die Unterbringung von Geflüchteten in lybischen Lagern, in denen Willkür, Folter und Sklavenhandel an der Tagesordnung sind. Chor an der Basilika feiert Seligenstadt (beko) Anno 1849 wurde in Seligenstadt ein Kirchengesangverein gegründet, der spätere Cäcilien-Verein und heutige Chor an der Basilika. Auf 170 Jahre kann zurückgeblickt werden, 184 Mitglieder zählt der Chor, davon 62 Aktive. Mehr auf Seite Traumbäder Heizung Solaranlagen Shop Erneuern Sie Ihre Heizung! Sie sparen Kosten und schonen die Unmwelt! Tel.: Inh.: Davut Bayrak ANGEBOTE gültig bis 18. Juni 2019 Am See Mainhausen-Zellhausen Tel: Fax: Mittagstisch täglich wechselndes Menü Öffnungszeiten: Mo-Sa 11:30 14:30 Uhr u. 17:30 22:30 Uhr Sonn- und Feiertage 11:30 22:00 Uhr Party-Service Weine Spirituosen Präsentkörbe Pilsener, Radler, Export, Urbräu 24 x0,33 l 12,99 Pilsener, Export, Radler Helles, Weizenbier 20 x0,5 l 12,99 Mineralwasser Apfelwein 12 x0,7 l 5,99 6x1,00 l 8,49 Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung) Friedrich-Ebert-Straße Seligenstadt Telefon (06182) Mo. -Fr.: und Uhr, Sa.: Uhr Individuell geplante Küche nach Maß 3D-Planung und attraktive Preise Perfekte Lieferung und Montage kochen im küchenleben2019 Alle Kurse bei Chefkoch Stefan Achterfeld, Beginn: Uhr Hessische Tapas in Spanien erfunden, in Hessen zuhause 79, Steak 2.0 mit dabei: Dry-aged-Rib-eye vom Rind 99, Asia eine fernöstliche Gaumenreise 75, Herbstküche durch Feld und Wald 85, Burger selfmade 85, Afrika kulinarische Gaumenreise von Marokko bis Kapstadt 79, Wildkochkurs Wild und Wald 89, Weihnachtsmenü 89,00 Alle Kochevents mit Begrüßungsgetränk, Bereitstellung aller Kochzutaten und Kochschürzen, gemeinsame Zubereitung der Menüs, gesellige Verkostung der Menüs, alle Getränke, Rezeptheft zum Mitnehmen. Rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Röntgenstraße Hainburg /4328 ÖZ: Mo. Fr Uhr &14.30 Uhr Uhr+Sa Uhr TerrassenDEA Len Traumterrasse zum Schnäppchenpreis bei HolzLand Becker -18% statt10,99 8,90 lfm EUR WPC-Terrassendiele Silver grey Massivprofil Holzmaserung/geriffelt, Maße: 20 x127mm, Länge: 366 cm -25% statt 11,90 8,90 lfm EUR Terrassendiele Bangkirai Premium Qualität genutet / geriffelt, Maße: 25 x 145 mm, Länge: 457 cm Größte Auswahl Deutschlands! Obertshausen Albrecht-Dürer-Str. 25 Tel / Weiterstadt Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) Tel / Böden Türen WohnenimGarten Terrassen GrößteAuswahlDeutschlands Profi-Beratung

2 2 In Kürze Zonta-Abend mit Stella Seligenstadt (red) Einen Info-Abend mit Stella Deetjen aus Nepal veranstaltet der Zonta-Club Seligenstadt am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr, im St.-Josefshaus. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen dem gemeinnützigen Verein Back to Life Hilfe zur Selbsthilfe in Nepal und Indien zugute. Stella Deetjen setzt sich für Bedürftige ein - vor allem zum Wohle vieler Frauen und Mädchen in Krisengebieten Nepals. Die Förderung benachteiligter Mädchen und Frauen ist auch Hauptanliegen der Zonta- Clubs. Alle Mitglieder leisten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene persönliche, ideelle und finanzielle Hilfe. Deetjens Verein Back to Life hat seit 2009 sieben Schulgebäude sowie vier Geburtshäuser in der mittelalterlichen Gebirgsregion Mugu (Nepal) errichtet. Thomas Reitz neuer Pfarrer Seligenstadt (beko) Feierlich ordiniert und in seinen Dienst eingeführt wird am Pfingstsonntag, 9. Juni, Thomas Reitz, der neue Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen, von Pröpstin Karin Held. Der Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche in der Aschaffenburger Straße 105 in Seligenstadt beginnt um 9.30 Uhr und geht im Anschluss in einen Empfang im Café K über. Nach einem dreiviertel Jahr Vakanz hat die Kirchenleitung den Theologen, der aus der Gegend um Limburg stammt und sein Vikariat in Worms absolviert hat, für die vakante dritte Pfarrstelle in der größten Kirchengemeinde des Evangelischen Dekanats Rodgau vorgeschlagen und die Zustimmung des Kirchenvorstands bekommen. Pfarrer Thomas Reitz wird am 1. Juni seine Arbeit beginnen und zieht in die Pfarrwohnung in Zellhausen ein. Was für ein Zufall! Seligenstadt (beko) Noch bis zum 16. Juni ist die Mitmachausstellung Was für ein Zufall!, die vom Mathematikum Gießen konzipiert wurde, im RegioMuseum, Klosterhof 2 in Seligenstadt zu sehen. Samstags, sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 11 bis 17 Uhr ist das Museum des Kreises Offenbach für alle Interessierten geöffnet. Lesen Sie dazu auch einen ausführlicheren Bericht auf Seite 15 in diesem. Polizeichef Josef Rösch stellte die aktuelle Kriminalstatistik vor Rösch: Seligenstadt eine sehr, sehr sichere Stadt Seligenstadt (beko/red) Seligenstadt ist eine sehr, sehr sichere Stadt! Es waren die ersten Worte von Seligenstadts Polizeichef Josef Rösch in der Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik im Rathaus. Aufmerksam verfolgten neben den Pressevertretern seine Ausführungen auch Bürgermeister Daniell Bastian und Erster Stadtrat Michael Gerheim. Es war Röschs letzter offizieller Auftritt in der Einhardstadt, er übernimmt in den nächsten Tagen verantwortliche Aufgaben in Mühlheim. Wir haben die niedrigste Kriminalitätsbelastungen seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südosthessen im Jahr 2001 lautete die zusammengefasste Bilanz. Bei derzeit Einwohnern in der Einhardstadt liegt die Zahl der erfassten Straftaten im vergangenen Jahr bei 833, das entspricht einem Straftatenanteil von 1,8 Prozent. Auch mit einer Aufklärungsquote von 55,5 Prozent zeigte sich Josef Rösch überaus zufrieden. In der Einhardstadt konnte bei den Wohnungseinbrüchen ein Rückgang von 56 Prozent im Vergleich zum Jahr 2017 verzeichnet werden. Besonders darü- Die Kriminal-Statistik wurde gestern vorgelegt. Zumindest bildlich verfolgte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Pressekonferenz zur Kriminalstatistik mit Polizeichef Rösch, Daniell Bastian und Michael Gerheim. Fotos: beko ber zeigten sich Bürgermeister Daniell Bastian und Hauptkommissar Rösch froh, da dieser Wert direkt das Sicherheitsgefühl der in Seligenstadt lebenden Menschen beeinflusse. Auch bei den PKW-Aufbrüchen konnte Rösch für Seligenstadt von einem Minus von 84 Prozent im Vergleich zum Vorjahr berichten. Die Fahrraddiebstähle allerdings hätten zugenommen. Besondere Diebstahlschwerpunkte seien hier der Bahnhof und das Freischwimmbad. Auffällig sei für die Beamten der Dienststelle Seligenstadt, dass sehr viele Fahrräder gar nicht oder nur unzureichend gesichert sind. Hier appellierte Josef Rösch an die Fahrradbesitzer, sich qualitativ hochwertige Schlösser zuzulegen. Die Sachbeschädigung erlebte in Seligenstadt einen Anstieg von 56 (2017) auf 156 (2018) Vorfällen. Hier überwiege vornehmlich die Beschädigung an auf Straßen abgestellter Fahrzeuge. Eine Aufklärung sei hier besonders schwer, da die Beschädigung in der Regel deutlich zeitversetzt bemerkt werde. Was das Thema Rauschgiftdelikte angeht, so sei Seligenstadt keine Insel der Glückseligkeit, betonte Rösch in seinen Ausführungen. Hier sei besonders der Rosenmontag zu nennen, an dem alleine über 500 Gramm Rauschgift beschlagnahmt worden sei. Die Zahl der Rauschgiftdelikte ist von 46 anno 2017 auf immerhin 71 im Jahr 2018 gestiegen, allerdings sind laut Statistik bis auf drei alle Fälle geklärt worden. Auffällig in der Kriminal- Statistik auch die Zahl der Sonstigen Verstöße gegen das Strafgesetzbuch wie Sachbeschädigungen oder Beleidungen. Hier sind 237 Fälle zu verzeichnen im Vergleich zu 131 im Jahr Infos rund um die Statistik auch unter Josef Rösch wechselt dieser Tage nach Mühlheim. CDU-Politiker im Alter von 96 Jahren gestorben Politik und Reisen prägten das Leben von Siegfried Nichtweiß Seligenstadt (mho) Eine zu seiner Zeit erstaunliche Weltläufigkeit prägte sein Leben. Geboren 1923 im Kreis Neumarkt (Schlesien), erkundet er schon als 15-Jähriger mit dem Fahrrad ganz Deuschland. Später arbeitet er mehr als ein Jahrzehnt als Auslandslehrer an der deutschen Botschaft/deutschen Schule in Ankara und Tripolis (Libyen), von beiden Wirkungsorten unternimmt er ausgedehnte Reisen. Bodenständig wird Siegfried Nichtweiß Ende der 60er Jahre in Seligenstadt. Dieser Tage starb der verdiente CDU-Politiker im Alter von 96 Jahren. Siegfried Nichtweiß, so Seligenstadts Ehrenstadträtin Sigrid Faber in ihrer Laudatio zu dessen 90. Geburtstag, sei der schwärzeste und originellste Parteifreund, den ich kenne. Wie auch immer, Siegfried Nichtweiß ist ab den 70er Jahren jedenfalls einer der bekanntesten und einflussreichsten CDU-Politiker in der Einhardstadt und darüber hinaus. Von 1970 bis 1975 führt er den CDU-Ortsverband in der Kernstadt, ist danach Vorsitzender des neuen CDU-Stadtverbands. Es folgt politisches Engagement als Stadtverordneter (1972 bis 1985), Siegfried Nichtweiß verstarb im Alter von 96 Jahren. Beerdigung ist am Freitag. Repro: mho Kreistagsabgeordneter (1978 bis 1982) und schließlich hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (1982 bis 1988). Nichtweiß gehört zur Kriegsgeneration, besteht 1941 sein Abitur und beginnt ein Architekturstudium in Breslau. Doch der Krieg durchkreuzt alle Pläne. Er wird zum Arbeits- und Wehrdienst eingezogen, kämpft schließlich als Artillerieoffizier an der Ostfront, erlebt die letzten Kämpfe um Berlin. Nach dem Krieg verschlägt es ihn nach Bad Nauheim. Eine Kurzausbildung als Volkschullehrer beschert ihm eine dreijährige Anstellung in Jügesheim heiratet er die Grundschullehrerin Doris Zingel - eine glückliche Verbindung, aus der drei Kinder hervorgehen. An seinen Auslandsaufenthalten und zahlreiche Studienreisen lässt er in späteren Jahren die Seligenstädter bei Diavorträgen immer wieder beredt teilhaben. Daneben pflegt er bis ins hohe Alter seine Hobbys Reisen, Radfahren, Fotografieren und Malen. > Das Requiem für Siegfried Nichtweiß findet am Freitag, 7. Juni, Uhr, in der Basilika statt, anschließend Beerdigung auf dem Alten Friedhof. Jahrgänge im Ostkreis > Der Jahrgang 1933/34 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Mittwoch,12. Juni, ab 17 Uhr im Drei Kronen am Freihof zum Stammtisch. > Der Jahrgang 1939 Seligenstadt trifft sich mit Partnern und Neubürgern am Donnerstag, 13. Juni, ab 15 Uhr im Frankfurter Hof zum Kaffeenachmittag. > Der Jahrgang 1940 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partnern am Freitag, 14. Juni, um 14 Uhr, im Restaurant Wurbs in Klein- Auheim, Speckweg 23, zu einem gemütlichen Beisammensein. > Der Jahrgang 1945/46 Seligenstadt trifft sich am Freitag, 7. Juni, um Uhr zur Trauerfeier von Elisabeth Metzler am Eingang zum alten Friedhof. > Der Jahrgang 1952/53 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 27. Juni, um 13 Uhr an der Seligenstädter Fähre zu einer Fahrradtour nach nach Schönbusch in Aschaffenburg. > Der Jahrgang 1956 Seligenstadt trifft sich zum Stammtisch am Mittwoch, 5. Juni, ab 19 Uhr in der Gaststätte Zum Wilden Mann, Aschaffenburger Straße 51 in Seligenstadt. > Der Jahrgang 1962/63 Seligenstadt trifft sich am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr an Reinholds Kiosk am Mainflinger Badesee. > Der Jahrgang 1963/64 Seligenstadt feiert die 55 mit einer Party am Samstag, 17. August, ab 18 Uhr auf dem Kolpinggelände in Seligenstadt. Wer noch keine Einladung aber Interesse hat wendet sich an: jahre6364@web.de >> Regelmäßige Jahrgangstreffen: << > Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt trifft sich mit Partnern in Zukunft regelmäßig jeden Monat am ersten Donnerstag um 17 Uhr im Gasthaus Zur guten Quelle. > Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich zum Stammtisch mit Partnern jeden zweiten Freitag im Monat, um Uhr im Gasthaus Zur guten Quelle in Seligenstadt. > Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Restaurant > Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt trifft sich, an jedem dritten Donnerstag des Monats, um 19 Uhr zum Stammtisch im Gasthaus Frankfurter Hof. > Der Jahrgang 1943/44 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat ab 11 Uhr im Café Schnabel in Klein-Krotzenburg. (zki) >> Redaktionschluss ist freitags, 10 Uhr Info Redaktion, Anzeigen, Vertrieb Vertrieb / Zeitungszustellung / vertrieb@stadtpost.de Redaktion Seligenstädter Bernhard Koch, beko@stadtpost.de shb@stadtpost.de Familien- und private Anzeigen / anzeigen@op-online.de Gewerbliche Anzeigenannahme Kevin Demuth, kevin.demuth@op-online.de Helmut Adam, helmut.adam@op-online.de Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Mittwoch, 14-7 Uhr; Donnerstag, 19-7 Uhr; Freitag, 14 Uhr - Dienstag, , 7 Uhr; Dienstag, 19-7 Uhr: Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, 14 Uhr - Dienstag, , 7 Uhr; Dienstag, Uhr: ÄBD Seligenstadt, Dudenhöfer Straße 9 (Asklepios- Klinik). Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung: Jeden Mittwoch Sprechstunde von 18 bis 19 Uhr, Asklepios Klinik, Erdgeschoss, Seligenstadt. Auch Hausbesuche werden nach Anmeldung unter der Telefon-Nr durchgeführt. Apotheken Mittwoch: Easy-Apotheke, Klein-Krotzenburg, Fasaneriearkaden 9, Donnerstag: Rathaus-Apotheke, Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 14, ; Schloss-Apotheke, Babenhausen, Platanenallee 34, Freitag: Bahnhof-Apotheke, Seligenstadt, Bahnhofstraße 19, Samstag: Vita-Apotheke, Klein-Welzheim, Dieselstraße 7, Pfingstsonntag: Easy-Apotheke, Klein-Krotzenburg, Fasaneriearkaden 9, Pfingstmontag: Bahnhof-Apotheke, Seligenstadt, Bahnhofstraße 19, Dienstag: Tannen-Apotheke, Zellhausen, Pfortenstraße 19, Zahnarzt Die Ansage des Zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Servicenummer (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk). Tierärzte Hanau und Umgebung: Samstag/Pfingstsonntag: Dr. Köhler, Pfingstmontag: Dr. Radomski, Ostkreis: Samstag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag und Mittwoch: Tierklinik Linneweber, Obertshausen, ; Tierärztliche Klinik Dr. Trillig, Obertshausen-Hausen, ; Tierklinik Seligenstadt, oder telefonisch über den Haustierarzt. (Ohne Gewähr) Impressum Seligenstadt Seligenstädter - Gegründet im Jahre Herausgeber: Heimatbund Seligenstadt (Hessen) Vorsitzender: Richard Biegel Redaktionsleitung: Redaktion: Bernhard Koch Axel Grysczyk (V.i.S.d.P.) Telefon Telefon: Fax shb@stadtpost.de Anzeigenleitung: Achim Pflüger Verlag und Druck: Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co.KG Postanschrift: Postfach , Offenbach Hausanschrift: Waldstraße 226, Offenbach, Telefon Anzeigenpreisliste: Nr. 58 vom Redaktionsschluss: Freitag, Uhr Anzeigenschluss: Montag, Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Für die Herstellung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet.

3 Neuer Ausflugsführer in einer Auflage von Exemplaren erschienen Touren direkt vor der Haustür entdecken Ostkreis (beko/red) Ob zu Fuß oder mit dem Rad - auf 550 einheitlich ausgeschilderten Kilometern kann man bereits heute im Regionalpark RheinMain Sport treiben, die Landschaft genießen oder sich einfach den Wind um die Nase wehen lassen. Die Regionalpark Routen sind bereits fester Bestandteil der Region und lassen sich sowohl für den tägli- chen Weg zur Arbeit als auch für Ausflüge mit der ganzen Familie nutzen. Das kompakte Heft bietet fertig ausgearbeitete Vorschläge für Radtouren, Wanderungen und Ausflüge, die auch in so manche noch unbekannte Ecke in der Region führen. Claudia Jäger, Erste Kreisbeigeordnete im Kreis Offenbach und Aufsichtsratsvorsitzende der Regional- park RheinMain GmbH, stellte den neuen Ausflugsführer vor. Der Regionalpark RheinMain vereint eine spannungsreiche Region voller Kontraste. Pulsierende Städte wechseln mit grünen Wäldern und vielfältigen Landschaften. All diese Facetten greift der Tourenguide auf, erläuterte Claudia Jäger die Idee. Für den neuen Regionalpark Tourenguide wurden insgesamt 10 Touren ausgewählt und aufbereitet. Jede Tour erzählt ihre eigene Geschichte, sie hält aber auch ganz praktische Einkehrtipps bereit. Touren-Attribute und Highlights auf der Strecke werden erklärt und weisen jeweils auf ihre speziellen Charakteristika hin. Zu jeder der zehn Touren gibt es eine von erfahrenen Wander- und Radfahrprofis geschriebene Wegbeschreibung. Die wichtigsten Infos sind optisch hervorgehoben und Bilder lassen schon beim Blättern Regionalpark-Feeling aufkommen. Der Tourenguide erscheint in einer Auflage von Exemplaren. Infos zur Bestellung unter: So bereiten Sie Ihre Immobilie optimal für den Verkauf vor! Infoabend: von 18:30-20:30 Uhr Wo: fotoatwork, Stehnweg 2, Seligenstadt-Froschhausen Anmeldung bis unter: oder an info@dekoart-homestaging.de Weitere Infos: 3 Hier spricht das Turmmännche Grüß Gott, ihr Lieben, Solls ne neue Pumpe sein schau doch mal bei Winkler rein! Sanitär -Öfen Pumpen -Gas Kapellenstr Seligenstadt Tel /22524 seit vergangenem Samstag sind sie nun alle unterwegs. Der Kaufmannszug ist in Augsburg gestartet und wird am 15. Juni in Seligenstadt erwartet. Vorangegangen sind hier monatelange Vorbereitungen der Organisatoren, Aufbereiten der Kutschen, Überprüfen der Streckenführung, Trainieren der Pferde, Vororttermine an den Stationen, Nähen von Kostümen und vieles mehr.unzählige Stunden privates Engagement eines jeden Teilnehmers ist hier zu erkennen. Vertrauen Sie dem Fachmann Ihr Altgold ist Geld wert! Barankauf bei Im Kern 180 Teilnehmer, als Soldaten, Fuhrleute, Kaufleute, Reisende, Gaukler oder Marketenderinnen gewandet und fast 20 historische Fuhrwerke mit mehr als 40 Pferden, bewegen sich auf einer historischen Zeitreise, deren Dimension im Vier-Jahres-Rhythmus immer wieder sämtliche Grenzen sprengt. Im Hintergrund arbeitet ein ganzer Trupp, bestehend aus den fleißigsten Handwerkern der Stadt, die die Lager auf- und abbauen, die Pferde versorgen, mal ein Wagenrad schweißen oder Menschen, die die Verpflegung am Morgen und am Wegesrand gewährleisten. Soziale Netzwerke, YouTube, Instagram, Fernsehen, Presse kaum ein Medium, das sich nicht diesem außergewöhnlichen Spektakel annimmt. Nirgend wann sonst soll es mehr Klicks auf die Homepage unserer Stadt und deren Verlinkungen geben, als immer zu Zeiten des Kaufmannszugs. An den Wegstrecken und in den Ortschaften, in denen gerastet wird, jubeln hunderte von begeisterten Menschen dem Tross aus Seligenstadt in Hessen zu. Eine unfassbare Gastfreundschaft dürfen die Teilnehmer immer wieder erfahren, die Städte sind geschmückt, die Stadtoberen, meist historisch gekleidet, begrüßen historisch gewandet und danach sitzt man meist bis tief in die Nacht mit den Bürgern der jeweiligen Stadt zusammen und tauscht sich aus. Ein Höhepunkt wird amkommenden Wochenende die Ankunft und der Aufenthalt in Aub sein, wo diese Herzlichkeit und Verbundenheit besonders ausgeprägt ist. Unter dem Motto Zu Gast bei Freunden erleben hier die Auber und Seligenstädter ein Wochenende voller Verbundenheit und Freude. Was ich sagen will: ich ziehe meinen blechernen Hut vor all denen, die hier mitmachen, mithelfen und denen, die dies organisieren. Das ist mit Worten nicht zu beschreiben und erfordert allerhöchsten Respekt. Für die Ankunft in der Heimat am übernächsten Wochenende wünsche ich mir einen würdigen Empfang, der allen Mitwirkenden zur Ehre gereicht. Ich bin mir sicher, unsere gewählten Volksvertreter haben sich hier ausreichend Gedanken gemacht und sind sich der Bedeutung und Außenwirkung für unser Seligenstadt bewusst. Ein herzliches Jubel in die Ferne. Euer Turmmännche Am Marktplatzbrunnen in Seligenstadt werden sich wohl auch heute wieder viele Menschen aufhalten, denn die Temperaturen sollen die 30-Grad-Mark übersteigen. Und da tut ein bisschen Wasser bei sonnigem Wetter allemal gut. Foto: beko Schulkind aus Zellhausen Opfer Tafel erinnert an Bluttat 1906 Ostkreis (tku) Mord verjährt nicht, und jene Bluttat am 11. August 1906, als das 13-jährige Schulkind Frieda Weih aus Zellhausen Opfer einer Bluttat wurde, ist unvergessen. Unsere Zeitung griff den Fall Anfang April auf. Der Geschichts- und Heimatverein Mainhausen (GHV) hatte sich vorgenommen, die verwitterte, fast unleserliche kleine Gedenktafel, die damals am Tatort aufgestellt war, zu erneuern. Das geschieht am Samstag, 8. Juni, um 11 Uhr an gleicher Stelle, also am Hurstweg in der Nähe zur Landstraße zwischen Zellhausen und Seligenstadt. Zur Enthüllung der Tafel führt Norbert Wolf. Treff ist um Uhr an der Käthe- Paulus-Schule, Ecke Fahrradweg. Schmuck und Uhren Gold-,Silber- und Bernsteinschmuck Norbert Ruppel Seligenstadt Einhardstraße 10 Tel.06182/3754 Wir modernisieren Ihre Küche mit neuen Fronten nach Maß! vorher Kein aufwändiges Herausreißen Sie sparen bares Geld Erweiterungen nach Ihren Wünschen Modelle: Klassisch, Design, Landhaus PORTAS-Studio Assar-Gabrielsson-Str. / nahe S-Bahnhof Dietzenbach-Stbg. Telefon: Wir sind autorisierter Fachhändler für Jura und Nivona Kaffeevollautomaten Eigene Fachwerkstatt, Verkauf und Reparaturen sowie Zubehör Am Riegelsbach 2 Ecke Aschaffenburger Straße Seligenstadt Marken-Markisen Sonnenschirme Sonnensegel Perfekte Lösungen für Terrassen- oder Fensterbeschattungen innen und außen hochwertige Sonnensegel Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Bester UV-Schutz mit Polyester- oder Acryl-Tüchern! Marken-Markisenz.B.Typ Delta: Maße Breite x Delta Unser Ausfall UVP Preis 300 x ,00 613, x ,00 740, x ,00 834, x ,00 893, x ,00 955, x ,00 994,28 Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz Qualitäts-Sonnenschirme Markisen Markisen Sonnenschutz Sonnenschutz ZumBestpreis mit fachmännischer Beratung, auch bei Ihnen zu Hause!!! SAGAHAFTE FRÜHLINGSPREISE Sagahafte Sonderpreise Hauptstr Mainaschaff Telefon 06021/ Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken: Warema Markilux Lewens Glatz Caravita Velux Teba Darm krank Mensch krank! Unerklärbare Bauchschmerzen? Peinliche Blähungen? Keine Gewichtsabnahme? Viele Hautunreinheiten? Ständige Unsicherheit, was Sie essen können? Antriebslosund deprimiert? Sonja Jantzen (Heilpraktikerin) Spezialisiert auf Darmstörungen Sie haben viele Untersuchungen durchführen lassen und nichts hat geholfen? Sie fühlen sich damit alleine und wissen nicht, was Sie noch machen können? Geben Sie nicht auf eine einfache Darmfloraanalyse kann helfen. Ich sage Ihnen wie! Rufen Sie mich an: Naturheilpraxis Sonja Jantzen Heilpraktikerin/Logopädin Porschestraße Hainburg OTKlein Krotzenburg VOM AB DONNERSTAG, 6. JUNI

4 4 Gespräche beim Spaziergang Ostkreis (red) Gespräche beim Spaziergehen bietet die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung an jedem dritten Samstag im Monat für Menschen an, die das Thema Trauer beschäftigt. Das nächste GehSpräch findet am Samstag, 15. Juni, um 14 Uhr statt. Ausgangspunkt ist wieder der Tannenhof in Klein Krotzenburg, Außenliegend 5. Dort ist der Treffpunkt für einen Spaziergang, der etwa eine Stunde dauert, danach besteht das Angebot zu einer Einkehr. Die Hospizgruppe Seligenstadt lädt zu diesem Geh- Spräch ein und wendet sich an alle, die einen geliebten Menschen verloren haben und in ihrer Trauer nicht alleine sein wollen. Mit diesem Angebot wollen die geschulten, ehrenamtliche arbeitenden Mitarbeiter der Hospizgruppe bei einem Spaziergang Wegbegleiter und Gesprächspartner sein und zur Trauer ermutigen. Jede und jeder ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Nähere Informationen bei Klaus Deller, Die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung bietet ihre Dienste ehrenamtlich, unentgeltlich und überkonfessionell an. Die ambulante Fürsorge und Zuwendung für sterbende, schwerkranke und trauernde Menschen steht im Mittelpunkt ihres Handelns. Weitere Informationen unter oder Hospiztelefon Infoabend in der Schule Zellhausen (beko/red) Zu einem Infoabend an der Käthe-Paulus-Schule sind die Eltern der neuen Erstklässler eingeladen für Dienstag, 18. Juni, um 20 Uhr in die Aula der Käthe- Paulus-Schule. Informiert wird vor allem über die Einschulung im Schuljahres 2019/2020. Die Schulleitung sowie die zukünftigen Klassenlehrerinnen stellen die Arbeit und das Leben an der Käthe-Paulus-Schule vor. An diesem Abend erhalten Interessierte allgemeine Informationen von der Schulleitung über die Schule und relevante versicherungs- und schulrechtliche Fragen. Die Klassenlehrerinnen stellen die Lernkonzepte in der Klasse 1 vor. E-Paper der Heimatblätter auf Dort finden sich auch zahlreiche Bildergalerien Teile der Reliquien entnahm Weihbischof Udo Bentz aus dem Schrein und setzte diese in eine neue Monstranz ein. Wallfahrt zu Ehren der Hll. Marcellinus und Petrus in Seligenstadt Rückübertragung eines kleinen Teils der Reliquien nach Rom Seligenstadt (red) Das Fest der Schutzheiligen feierte nun die Pfarrgemeinde Sankt Marcellinus und Petrus in Seligenstadt. Der Chor an der Basilika, mit Regionalkantor Felix Ponizy an der Orgel sorgte für eine festliche musikalische Umrahmung des Pontifikalamtes. Jürgen Wilzbach berichtet für das SHB: Weihbischof Udo Bentz aus Mainz machte als Hauptzelebrant in seiner Predigt den Gläubigen in der voll besetzten Basilika Mut für kommende Veränderungen, die auf dem pastoralen Weg des Bistums anstehen. Er verwies rückblickend auf den damaligen Mut der Märtyrer, aber auch auf die etwa 120 jungen, am Wallfahrtsgottesdienst teilnehmenden Messdienerinnen und Messdiener, die heute ein Zeichen für die Zukunft des Bistums setzen. An der anschließenden Reliquienprozession unter musikalischer Begleitung der Stadtkapelle Seligenstadt nahmen Pilgergruppen aus Darmstadt, Offenbach, Stockstadt, Klein-Welzheim, St. Marien Seligenstadt und umliegenden Gemeinden teil. Zum Schlusssegen vor der Basilika kam es zu einem historischen Moment: Die verehrten Märtyrer wurden nach ihrem Tod am 2. Juni 304, in Rom bestattet. Der fränkische Gelehrte Einhard nahm die Reliquien der beiden Heiligen bereits im Jahr 827 in seinen Besitz und ließ diese am 17. Januar 828 in einer glanzvollen Translatio nach Seligenstadt überführen. Seit einigen Jahren besuchen Seligenstädter Vorbereitung für die Re-Translatio eines kleinen Teils der Reliquien. Pfarrer Stefan Selzer assistiert dem Weihbischof. Fotos: Emge/p Wallfahrer exakt diese Katakomben in Rom, in welchen die Märtyrer damals bestattet wurden. Bei der letzten Wallfahrt nach Rom, im Herbst 2018, nahm die Gruppe, im Beisein von Weihbischof Bentz und dem Seligenstädter Pfarrer Stefan Selzer, Kontakt mit Angehörigen der römischen Pfarrei Santi Marcellino e Pietro auf. Diese römische Pfarrei trägt zwar auch den Namen derselben Märtyrer, jedoch befinden sich in den dortigen Katakomben keinerlei Gebeine von ihnen. Der Herzens- und Segenswunsch der römischen Gemeinde war daher, eine Re-Translatio eines kleinen Teils der Reliquien zu ermöglichen. Aus christlicher Verbundenheit kamen die Gremien diesem Wunsch gerne nach. Daher entnahm am 18. Mai 2019 der Weihbischof, im Beisein von Pfarrer Selzer und Vertretern des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrats Teile der Reliquien aus dem Schrein und setzte diese in eine neue Monstranz, versehen mit einer bischöflichen Urkunde, ein. Am 2. Juni 2019, also 1715 Jahre nach der ursprünglichen Bestattung und 1191 Jahre nach der Translatio nach Seligenstadt, nahmen vier Gemeindemitglieder und ein Pater aus Rom diese Monstranz unter Tränen der Rührung stellvertretend entgegen. Zur nachmittäglichen Wallfahrtsvesper gedachte die Seligenstädter Pfarrei, unter Begleitung der Choralschola der historischen Ereignisse, welche in Erinnerung bleiben werden. Kinder trauern anders als Erwachsene Hospizgruppe: Ab August gibt es eine neue Kindertrauergruppe Ostkreis (beko/red) Die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung erweitert ihr Trauerangebot ab August 2019 um eine Kindertrauergruppe. Sie bietet in der Kindertrauergruppe Kindern von sechs bis 13 Jahren in acht inhaltlich aufeinander aufbauenden Modulen die Möglichkeit, sich in einer geschützten Gruppe regelmäßig mit ihrer Trauer auseinander zu setzen. Das Angebot richtet sich an Kinder, die einen ihnen nahestehenden, lieben Menschen durch den Tod verloren haben. Kinder trauern anders als Erwachsene. Ihre Stimmung ist oft sehr wechsel-und/oder einem Erziehungsberechtigten sprunghaft. Die Trauer erforderlich. Zwei kommt in Wellen. Trauerreaktionen erfahrene Mitarbeiterin- wie Wut, nen - Marita Habersack, Schlafstörungen, Ängste Tel , oder Schulschwierigkeiten marita.ha@freenet.de und können auftreten, aber Petra Ehrich, Tel auch Rückzug, Leere und , ehrichpetra@aol.com Gefühllosigkeit, sagt Petra Ehrich, eine der Trauerbegleiterinen. - leiten die Gruppe und nehmen die In der Anmeldungen entgegen. Trauergruppe mit anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, Sie haben sich als Trauerbegleiterinnen für Kinder und Jugendliche nach den bekommen die Kinder Standards des Bundesverbandes auch Raum zum Austausch Trauerbegleitung miteinander. Vor ausbilden lassen und auf der Teilnahme ist ein Gespräch die Aufgabe vorbereitet. zur Einschätzung der individuellen Situation und der persönlichen Bedürfnisse des Kindes mit Die Termine für die Treffen sind am : 23. August / 6. und 20. September / 18. Oktober / 1., 15. und 29. November sowie 13. Dezemeber, jeweils bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Uhlandstraße 1 in Hainstadt. Die Teilnahme an der Kindertrauergruppe ist kostenfrei. Die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung bietet ihre Dienste ehrenamtlich, unentgeltlich und überkonfessionell an. Die ambulante Fürsorge und Zuwendung für sterbende, schwerkranke und trauernde Menschen steht im Mittelpunkt ihres Handelns. Weitere Informationen unter oder Hospiztelefon Wohin am Wochenende? Germania lädt für 9. und 10. Juni ein Pfingstfest am Glaabsweiher Klein-Welzheim (beko) Zu ihrem traditionellen Pfingstfest lädt die Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim für 9. und 10. Juni auf ihr Vereinsgelände an den Glaabsweiher ein. Start ist am Pfingstsonntag um elf Uhr mit einem Frühschoppen und anschließendem Mittagsessen. Um 15 Uhr gibt der Männerchor und der Gemischte Chor der Germania ein Pfingstkonzert. Der Eintritt ist frei. Am Pfingstmontag geht es mit einem Matinee-Singen befreundeter Chöre um zehn Uhr weiter. Für den Nachmittag hat die Germania eine Überraschung für alle Musikfreunde der 60er, 70er und 80er Jahre geplant. Ab 16 Uhr spielt am Glaabsweiher in Klein- Welzheim eine Rock-Band diverse Hits aus diesen Zeiten und zwar live. Für alle Süßmäuler steht ab 14 Uhr die Vereins- Cafeteria mit Kaffee und Kuchen bereit. Zellhäuser Brandschützer laden ein Pfingstfest bei der Feuerwehr Zellhausen (beko) Eine Entenfamilie im Abfluss, Personen unter umgestürzter Mauer, Türöffnung mit Eile. Die Freiwillige Feuerwehr Zellhausen hat alle Hände voll zu tun in diesen Tagen und über all diese Aktionen haben die Verantwortlichen wieder mal vergessen (oder das extra so vorgesehen), auf ihr Pfingstfest hinzuweisen. Das ist nämlich für dieses Wochenende Bis zum 10. Juni anmelden Wanderung zur Liebfrauenheide Seligenstadt (zfk) Eine Wanderung zur Liebfrauenheide mit Kindern von fünf bis elf Jahren findet zeitgleich am Donnerstag (Kindertag), 13. Juni, mit Treffpunkt einmal am Gemeindezentrum St. Marien sowie am Trinkborn St. Margareta um jeweils 15 Uhr statt. Sobald die Gruppen am Ziel angekommen sind, wird die Geschichte der Liebfrauenheide erzählt. Gegen Uhr sind die Kids wieder zurück. Sie sollten für die Wanderung einen kleinen Rucksack mit Verpflegung zum Teilen mitnehmen und zwei Euro. Anmeldungen werden bis Montag, 10. Juni, von Gabi Laist-Kerber, Gemeindereferentin von St. Marien und St. Margareta, die man per an gabi.laist-kerber@gmx.de erreichen kann, oder über das Pfarrbüro St. Marien unter entgegengenommen. Vergnügliche Garten-Auszeit nehmen Gartenfest in Wilhelmsbad Hanau (beko) Die historischen Kur- und Badeeinrichtungen des Staatsparks Wilhelmsbad bilden die heitere Kulisse für das größte und vielfältigste Gartenfest seiner Art vom 20. bis 23. Juni. Die Teufelsbrücke, die Pyramide, das Karussell von anno dazumal, das Puppenmuseum und die Burgruine laden zum Lustwandeln ein. Dazwischen reiht sich ein Pagodenzelt an das andere mit allerlei Kostbarkeiten für Garten, wieder geplant und große Plakate weisen im Ortsteil Mainhausens auch darauf hin. Live- Musik mit Call the police ist danach für Samstag, 8. Juni, ab Uhr geplant. Am Pfingstsonntag, 9. Juni, startet um 11 Uhr der Frühschoppen mit dem Katholischen Musikverein Zellhausen und ab 17 Uhr soll es Live- Musik mit High Five geben. Haus und die feine Lebensart - eine schöner als die andere. Der richtige Ort und die richtige Zeit, um beim Schlendern, Entdecken und Staunen eine vergnügliche Garten-Auszeit zu nehmen. Geöffnet ist Donnerstag 9 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag 10 bis 19 Uhr. Eintritt: 12 Euro, ermäßigt neun Euro, Kinder bis 17 Jahre frei, Wochenend-Karte 18 Euro. Informationen: oder

5 5 Erstmals Street-Food-Festival in Seligenstadt: Das Konzept der rollenden Küchenkunst macht erstmals von Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni, Halt in Seligenstadt. An diesem Wochenende darf in Seligenstadt geschlemmt und probiert werden, was die zahlreichen Töpfe und Pfannen der internationalen Food Trucks und Stände zu bieten haben. Genuss für jedermann bunte Unterhaltung für Groß und Klein Neben saftigen Burgern aus hochwertigem Rindfleisch, warten auch moderne Food Trends, vegane und vegetarische Spezialitäten, süße Sünden und vieles mehr auf die Besucher im Landkreis Offenbach. Gemeinsam lassen wir an diesem langen Pfingstwochenende den Trend der Street-Food-Kultur aufleben. Darüber hinaus wartet ein Kinderland am Main auf die kleinen Räuber und ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Bands wie der Coverband Chilijam und Funky Frank und Friends. Einen Blick über den Tellerrand werfen: Entdecken, staunen, schlemmen. Geöffnet ist Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr, am Pfingstmontag von 12 bis 20 Uhr. Mehr auch auf Foto: Veranstalter/privat Technischer Betriebsleiter beendet berufliche Laufbahn Mit Normann Otto geht Ära zu Ende Seligenstadt (red) Im Eigenbetrieb Stadtwerke Seligenstadt ist eine Ära zu Ende gegangen: Der langjährige technische Betriebsleiter Normann Otto beendet seine berufliche Laufbahn. Der große Mann aus dem hohen Norden Deutschlands kam der Liebe wegen in den Kreis Offenbach und fing am 1. Januar 1986 bei der Stadt Seligenstadt an. Zunächst arbeitete er im Bauamt, später wechselte er zu den Stadtwerken. Nicht nur wegen seiner stattlichen Körpergröße hinterlässt der 63-Jährige große Fußspuren, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Otto wirkte bei den Stadtwerken als Hauptverantwortlicher für die komplette Technik, im Wesentlichen bei der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Ferner begleitete er mehrere Millionenprojekte, wie etwa den Neubau des Stadtwerkegebäudes Am Eichwald oder das neue Abwasserpumpwerk an der Steinheimer Straße. Besonders das im Jahr 2017 in Betrieb genommene, hochmoderne Pumpwerk mit einem Gesamtkostenvolumen von 5,35 Millionen Euro, war eine große Herausforderung. Die Durchführung der Maßnahme bei laufendem Betrieb, ob trockenes Wetter oder Regen, die unmittelbare Nähe der umliegenden Bebauung, hier ganz speziell das unter Denkmalschutz gestellte Badehaus, stellten Normann Otto als einen der Verantwortlichen vor besondere Herausforderungen, würdigt Bürgermeister Daniell Bastian die Arbeit des Fachmannes. Dennoch sei die äußerst schwierige Maßnahme trotz der Insolvenz einer der am Bau maßgeblich beteiligten Firmen in nur knapp 2,5 Jahren umgesetzt worden. Im Laufe seiner gesamten Tätigkeit hat Normann Otto nahezu sämtliche Funktionsteile der Kläranlage saniert. Normann Otto verbuddelt Geld, scherzte Bürgermeister Bastian bei einer Feierstunde. Er spielte darauf an, dass die Stadtwerke im Gegensatz zur Zuständigkeit der Stadt für alles unterhalb des Straßenoberbaus verantwortlich zeichnen, also sämtliche Wasser- und Kanalrohrleitungen einschließlich Sonderbauten wie Regenüberlaufbecken. Otto gelte als ausgesprochen ausgeglichener Mensch, der auch unter extremem Druck und mit großer Verantwortung Ruhe bewahre. Den Ausgleich dafür holt sich der OFC-Fan in seiner Freizeit. Dann geht er gerne Wandern und Schwimmen. Mens agitat molem Unbekannter zerkratzt Autos Froschhausen (pol) Nachdem am Samstagvormittag ein Unbekannter vier geparkte Autos in der Seligenstädter Straße zerkratzte und einen Schaden von etwa Euro verursachte, bittet die Polizei um Hinweise. Zwischen 10 und 11 Uhr wurden die zwischen den Hausnummern 53 bis 61 geparkten Fahrzeuge der Fabrikate Skoda, VW, Hyundai und Nissan auf der Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen in der Seligenstädter Straße gesehen haben. Diese sollten sich bitte melden unter Normann Otto (Zweiter von links) im Beisein von drei (ehemaligen) Rathauschefs in den Ruhestand verabschiedet. Foto: ha (b) Der Geist bewegt die Materie (Heute Teil 22: Latein) Es ist kein Zufall, dass du hier bist, dass du lebst. Es ist kein Zufall, dass du dich bewegst und Träume hegst. Du bist ein Teil des Universums, ein Teil des großen Ganzen und viel mehr. In dir verbinden sich zwei Menschen, zwei Leben wurden eins. Deins. Du bist viel mehr als eine Hülle, viel mehr als eine Fülle von Materie. Du bist ein wahr gewordener Zauber, ein wahres Wunder der Natur. Du bist Liebe pur. Es gibt einen Grund warum du hier bist, dich bewegst und Träume hegst. Deine Aufgabe ist es, deinen Grund zu finden, warum du auf dieser Erde lebst und dich täglich um die Sonne drehst. Natalia Dizer >> Mit der Rubrik Worte, die verbinden will die Redaktion wöchentlich Leser aller Nationalitäten ansprechen und aufzeigen, dass wir trotz aller Unterschiede doch alle gleich sind. Bitte auch Instagram-Account wortedieverbinden beachten. Abholmarkt Klein-Welzheim Hauptstraße Seligenstadt Tel. (06182) 3377 WEINKELLER - ABHOLMARKT - HEIMDIENST - PARTY-SERVICE Angebote gültig vom Azur Mineralwasser 1,00 l 2+1 Aktion 36 x1,00 l 10, Reitturnier auf der Reitanlage, Aschaffenburger Str. 102, in Seligenstadt. Bereits zum 50. Mal begrüßt der Reit- und Fahrverein Seligenstadt am 20.6.,22.6. und Turnierreiter und Besucher auf seiner Reitanlage. Der Verein freut sich über ca Starter, die Ihr Können bis zur Leistungsklasse M in Dressur- und Springprüfungen zeigen. Zusätzlich richtet der Verein dieses Jahr die Kreismeisterschaft des Kreisreiterbundes Offenbach in der Dressur Leistungsklasse 3 aus. Anlässlich des Jubiläumsturniers hat der Verein zwei weitere Highlights im Programm: Am Donnerstagabend, gegen 19 Uhr, findet ein kombinierter Wettkampf Hund und Pferd statt. Und am Samstagabend gegen 20 Uhr lockt eine M Dressur Kür. Wie gewohnt zaubert das Küchenteam täglich leckere, wechselnde Gerichte. Selbstgebackene Kuchen stehen in großer Auswahl bereit. Der Reit- und Fahrverein freut sich auf viele Besucher und bedankt sich schon im Vorfeld bei allen Sponsoren und Helfern. Freddy Schreiner I Ketteler Str. 97 I Seligenstadt/H. Telefon: Fax: Mobil: (06182) (06182) (0171) schreiner-bedachungen@t-online.de 275. JUBILÄUM OPEN AIR PARTY 15. &16. JUNI Marktplatz Seligenstadt Sa Uhr &So Uhr Glaab s Craft Beer &Biercocktails Foodtrucks &regionaleküche TRUCKUP BShochDREI PetitCamion Glaabsbräu BrauErlebnis Rosbacher Mineralwasser 1,00 l Doppelpack 24 x1,00 l 10,98 Rosbacher Mineralwasser 0,7 l Glas Doppelpack 24 x0,70 l 7,99 bizzl Limonaden 12 x1,00 l #glaabsbraeu Originelle Absperrung : Das doppelte Lottchen, ach nee, das doppelte Klostergelände entdeckte dieser Tage -Redakteur beko bei einem Rundgang und hielt es natürlich gleich mit der Kamera fest. Foto: beko Schlappeseppel Seppelsche 20 x0,33 l 10,99 Schlappeseppel Pils, Export, und Kellerbier 20 x0,50 l 12,49 Abholpreise zzgl. Pfand! (Für Druckfehler keine Haftung)

6 6 Liederfreund: A-cappella-Chor im Gottesdienst Froschhausen (red) Einen Musikerlebnis besonderer Art konnten dieser Tage die Besucher des Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Margareta Froschhausen erleben. Der gemischte Chor des Gesangvereins Liederfreund Froschhausen, der A-Cappella-Chor, gestaltete die Messe musikalisch mit. Unter der Leitung von Regina Wahl und teilweise mit Begleitung des Organisten Michael Kreis wurden die Stücke Ave Verum von Wolfgang Amadeus Mozart, der Choral Werde munter mein Gemüte von Johann Sebastian Bach, Ubi Caritas sowie als Höhepunkt die Motette im achtstimmigen Satz Denn Er hat seinen Engeln befohlen von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Gehör gebracht. Großer Beifall war den Sängerinnen und Sängern des Chores am Ende gewisse. Der Chor des Liederfreund tritt regelmäßig einmal jährlich in einen Gottesdienst in der Pfarrkirche auf. zur Redaktion des es: Redaktionsschluss ist freitags, 10 Uhr Das Projekt mit dem Namen Dialog der Religionen der Konrad Adenauer Schule (KAS) fand nun zum elften Mal für die Schüler der dritten Klasse statt. Das Projekt leiten Claus Ost, Gemeindepädagoge der evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt/Mainhausen, sowie Gabi Laist-Kerber, Gemeindereferentin der katholischen Pfarrei St. Marien/Seligenstadt, zusammen mit den Türkisch- und Religionslehrern der KAS. Ziel war es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Christentum und Islam zu entdecken. Ausgehend von der Person des Abraham wurde den jungen Teilnehmern klar, dass die Religionen einen gemeinsamen Ursprung besitzen und wie Geschwister zu verstehen sind. Vor allen Dingen innerhalb der Kleingruppen hatten die Kids die Möglichkeit, mehr über die Religionen und vom jeweils anderen Glauben zu erfahren. Der Projekttag bietet die Chance, die Grenzen zwischen den Kulturen überwinden und religiöse Missverständnisse aufklären zu können. zfk/foto: Gemeinde/privat Insektenhelfer aus der Konrad-Adenauer-Schule Seligenstädter Schüler leisten einen Beitrag zum Naturschutz Seligenstadt (zja) Auf Anregung des Fördervereins und einiger Lehrer der Konrad-Adenauer-Schule (KAS) beschloss diese, als Insektenhelfer in Seligenstadt aktiv zu werden. Der landwirtschaftliche Betrieb von Norbert Zöller, der vielen Kindern der Schule durch einen Bauernhofbesuch im zweiten Schuljahr bekannt ist, engagiert sich im besonderen Maße für den Naturschutz. Vom Frühling bis zum Herbst soll Bienen und andere Insekten durch das Anlegen blühender Wiesenflächen ausreichende und vielfältige Nahrung zur Verfügung gestellt werden. Mit einer Patenschaft für eine Blühfläche konnten die Bür- ger im Frühling -und damit auch die KAS -als Insektenhelfer tätig werden. Auf Feldern säte Norbert Zöller Anfang Mai Samen von blühenden Pflanzen (Kornblume, Sonnenblume, Ringelblume, Klatschmohn, Dill und Koriander) aus. Der Landwirt stellte dafür Ackerland zur Verfügung, auf dem ansonsten Getreidearten oder Kartoffeln angebaut werden. Damit verdienen die Bauern normalerweise ihr Geld zum Leben. Stattdessen bekommt der Bauer jetzt Geld von den Wiesenpaten. Aber auch Familie Zöller selbst trug einen Teil bei. Für je zehn Quadratmeter, die ein Bürger kaufte, gab Norbert Zöllner zehn Quadratmeter hinzu, verdoppelte also die Fläche. Die KAS beteiligte sich mit 400 Euro an dieser Aktion. Die Blumenwiese der Grundschule befindet sich am Ende des Griesgrunds (Straße) auf der rechten Seite, noch vor der Brücke, die über die Umgehungsstraße führt. Ein Schild weist jeden Spaziergänger darauf hin, dass die KAS für diese Blühfläche, die etwa 210 Quadratmeter groß ist, die Patenschaft übernommen hat. Als die Lehrerin Silke Zervas diese Aktion der Insektenhelfer in der Klasse 3b bekannt machte, erweckte das Thema großes Interesse bei den Schülern. Im Internet fand die Klasse einen Film darüber. Der Kurzfilm informierte klar verständlich über die Folgen des Insektensterbens in Deutschland. Zwar sind Insekten nicht unbedingt beliebt. Jedoch spielen sie in der Natur eine wichtige Rolle. Seit 1989 ist die Masse der Insekten um 76 Prozent zurückgegangen. Ohne Bienen, Wespen und Schmetterlinge gäbe es keinen Honig und keine Früchte. Insekten sind die Nahrung von Vögeln, und sie helfen der Natur beim Zersetzen von toten Pflanzen und Tieren. Als Insektenhelfer leistet die KAS einen kleinen Beitrag zum Naturschutz und versucht, diesem Aussterben entgegenzuwirken. Kunstforum Seligenstadt lädt ein Lesng mit dem Titel Hund hält Reden Seligenstadt (zfk) Zueiner Lesung innerhalb der Veranstaltungsreihe Wein - Wasser - Worte zur Kunst lädt das Kunstforum Seligenstadt für Sonntag, 16. Juni, mit Beginn um circa 16 Uhr in die Galerie Kunstforum ein. Die Lesung mit dem Titel Ein Hund hält Reden wird passend zur aktuellen Ausstellung tierisch von Ingrid Jost und Jasmin Grimm vorgetragen. Der Eintritt ist kostenlos. In der Kunst nimmt das Subjekt Tier einen breiten Raum ein, ebenso auch in der Literatur. Genannt sei hier beispielsweise der anspruchsvolle Autor Thomas Mann, welcher bereits ein ganzes Buch seinem eigenen Hund widmete. Auch Franz Kafka und Günther Grass beschäftigten sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema Tier. Die Ausstellung tierisch läuft noch bis Sonntag, 23. Juni. Hier werden Arbeiten von Abi Shek, Erika Heine sowie Klaus Becher, Adam Karamanlis, Christiane Erdmann und Bronislava von Podewils gezeigt. Die Öffnungszeiten sind freitags, samstags, sonntags und feiertags von jeweils 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Frauenchor der Harmonie Hainstadt Sommerkonzerte sind Ende Juni Hainstadt (zja) Zuseinen Sommerkonzerten lädt der Frauenchor der Harmonie Hainstadt für Freitag, 28. Juni, und Samstag 29. Juni, ein. Beide Konzerte sind im Evangelischen Gemeindehaus an der Gartenstraße/Ecke Uhlandstraße. Die Lieder, die sowohl der Frauenchor als auch der Jugendchor unter der Leitung ihres Dirigenten Volker Kolle präsentieren, umfassen ein großes Repertoire. So stehen Melodien aus Rock, Pop und Schlagern der letzten Jahre im Pro- gramm. Der Chor bringt auch Lieder aus Musicals und Spirituals zu Gehör. In der Pause können sich die Gäste, auf Spendenbasis, an einem umfangreichen Finger-Food Büfett laben und durch diverse Getränke erfrischen. Christa Fertig verleiht dem Abend mit ihren Texten ein besondere Stimmung. Karten sind für sechs Euro bei Siggi Hiller, telefonisch unter 4558 erreichbar, bei Erika Merz, telefonisch unter 5528 erreichbar, und bei allen Sängerinnen erhältlich. DI 04. JUNI - SA 08. JUNI 2019 So er! WIR LIEBEN DEN 30 %* AUF DIE GESAMTE KOLLEKTION VON im 1. Obergeschoss 30 AUF DIE REDUZIERTEN KOLLEKTIONEN VON im 2. Obergeschoss l %* RABATT * Nur gültig im MODEHAUS M. SCHNEIDER in den genannten Stockwerken, auf die genannten Marken. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. l M. SCHNEIDER Offenbach GmbH & Co. KG Frankfurter Straße Offenbach Tel.: l RABATT Aktuelle Termine für die kommenden Tage und Wochen Jahresversammlungen in den Ostkreis-Vereinen Ostkreis (beko) Weitere Jahresversammlungen gibt es in den kommenden Wochen wieder in den Vereinen und Abteilungen im Ostkreis. > Der Schulförderverein der Kreuzburgschule lädt alle Mitglieder, Förderer und Interessenten zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für Dienstag, 11. Juni, um 16 Uhr in den Betreuungsraum der Schule, Kanalstr. 45, Klein-Krotzenburg ein. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Neufassung der Satzung. > Jahresversammlung mit Vorstandswahlen des Sport-Clubs Klein-Krot- zungsänderung entschieden werden. > Generalversammlung bei der Volksbank Seligenstadt ist am Dienstag, 25. Juni, ab 20 Uhr im St. Josefshaus, Jakobsaal. >Der Tischtennis Club Seligenstadt lädt alle Mitglieder zur Jahresversammlung mit Neuwahlen für Dienstag, 25. Juni, ab Uhr in den Sitzungssaal des Restaurants Zu den drei Kronen, Freihofplatz ein. Anträge können bis 18. Juni an die Geschäftsstelle, Stettizenburg ist am Dienstag, 11. Juni, um Uhr in der Gasstätte Alt Athen in Klein-Krotzenburg. >AmDonnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr findet die Hauptversammlung der Freie Turnerschaft Hainstadt auf dem vereinseigenen Gelände am Waldsportplatz, Am Katzenfeld 7 in Hainstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Berichte des Vorsitzenden, der Kassiererin, der einzelnen Abteilungen und Ehrungen. > Der Kraftsportverein Mainhausen lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung für Samstag, 15. Juni, um 13 Uhr im Alten Rathaus Zell- hausen, Rathausstraße 2, ein. Die Tagesordnung liegt zur Einsicht in den Räumlichkeiten des KSV (Bensbruchstraße 3, Zellhausen) aus, u.a. soll über eine Sat- ner Straße 2, Seligenstadt eingereicht werden. > Die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen der IG Backesfeld findet am Dienstag, 25. Juni, um 20 Uhr im Sängerheim der Harmonie Froschhausen statt. Neben den Berichten der Vorsitzenden und des Rechners werden auch die aktuellen Projekte vorgestellt. Insbesondere wird es einen Rückblick zur Fertigstellung des Spielplatzes und des laufenden Straßenausbaus geben. Auch stellt der Vorstand den geplanten Vereinsausflug vom 27. Oktober vor. >> Weitere Termine bitte melden per an shb@stadtpost.de Eine besondere Veranstaltung ist für 13. Juni an der Hütte in Zellhausen geplant Anregende Literatur im Wald Ostkreis (beko) Die Veranstaltung Buch &Wald der Buchhandlung geschichten*reich in Kooperation mit der Wanderreiseleiterin Miriam Schuck sowie der Vinothek Degen &Schönfeld ist für Donnerstag, 13. Juni, ab Uhr geplant. Die Veranstalter laden dazu ein, in den Wald und dazu, in passende Bücher einzutauchen. Schöne und anregende Literatur wird in der Vielfalt des Waldes präsentiert. Teilnehmer sollten bitte wetterfest gekleidet kommen und eine Decke mitbringen. Der Treffpunkt ist nicht in Seligenstadt, wie ursprünglich angekündigt, sondern der Vereinsplatz Die Hütte Zellhausen. Die Hütte liegt an der Verlängerung der Stockstäder Straße in Zellhausen. Tickets für die Veranstaltung am 13. Juni sind für zehn Euro in der Seligenstädter Buchhandlung geschichten*reich ( , info@geschichtenreich-seligenstadt) erhältlich.

7 7 Stadtkapelle lädt für Pfingstmontag ein Konzert an der Mühle Seligenstadt (zja) Mit ihren Orchestern Jugendorchester und Refreshed-Orchester lädt die Stadtkapelle Seligenstadt für Pfingstmontag ab 15 Uhr zum Verweilen an die Mühle auf den Klosterhof ein. Unter der Leitung von Mathias Müller und Johannes Busch wird ein Musikprogramm dargeboten, einzeln und gemeinsam. Als Sitzgelegenheit dient die angrenzende Wiese, auf die man mit Decke und Picknick eingeladen ist, das Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt auf sich wirken zu lassen und zu genießen. Spenden sind willkommen. Lassen Sie sich mitreißen von der abwechslungsreichen Musik, von dem gekonnten Zusammenspiel der Musiker und Orchester, und genießen Sie eine Auszeit in frischer Luft. Lassen Sie sich inspirieren, möglicherweise auch mit der Musik zu beginnen und sprechen Sie mit den Musikern und musikalischen Leitern der Orchester über Einstiegsmöglichkeiten. Nachwuchs ist immer willkommen. heißt es in der Pressemeldung. Ihre Sommer-Party feierte die Klein-Welzheimer Feuerwehr rund ums Feuerwehrhaus. Die Band Urlaubsreif sorgte für die musikalische Stimmung. Dazu gab es in der Bar Cocktails für jeden Geschmack. Am Sonntag schmeckten die Hähnchen vom Grill besonders gut. Außerdem gab es an der Kuchentheke eine reiche Auswahl an selbst gebackenen Kuchen. Foto: zbo Schlafapnoe im Blick Ostkreis (red) Das Thema Schlafapnoe (nächtliche Atemaussetzer) steht im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstörungen im Ostkreis Offenbach am Freitag, 7. Juni, 16 Uhr, in den Räumen des Sozialzentrums in Nieder- Roden, Puiseauxplatz 3. Erörtert werden Aspekte (Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf) sowie Behandlung im Schlaflabor, Probleme mit Krankenkassen und Versorgern. Ansprechpartner ist Herwig Guschlbauer (Mainhausen), der unter zu erreichen ist. Letzte Veranstaltung vor den Sommerferien Unterhaltung im Kirchgarten Seligenstadt (zja) Die letzte Veranstaltung vor den Sommerferien im Café K der evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen steht unter dem Motto Im Kirchgarten - Musik und Unterhaltung im Freien. Am Sonntag, 16. Juni, ab 17 Uhr präsentiert das Trio Berry Blue mit Berry Blue, Gesang, Markus Allhenn, Kontrabass und Christoph Aupperle am Piano ein Programm aus neu arrangierten Bossa Digitales Kinderzimmer als Dialogabend Stammtisch von Eltern mit Kindern Hainstadt (zfk) Der erste Elternstammtisch für Eltern mit Kindern im Grundschulalter ist am Donnerstag, 6. Juni, von 19 bis 22 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Uhlandstraße. Danach sollen diese Treffen monatlich an jedem ersten Donnerstag, außer in der Ferienzeit, von jeweils 19 bis 22 Uhr stattfinden. Die Treffen ermöglichen den Eltern einen Erfahrungsaustausch und Gesprächsmöglichkei- Sie geht in die zweite Runde: Germanias tönende Wochenschau Seligenstadt (beko) Anknüpfend an den letztjährigen Erfolg lädt der Männerchor der Germania 03 Seligenstadt für Freitag, 30. August, um Uhr zum Besuch der Wiederholung von Germanias tönende[r] Wochenschau im Prälaturgarten des Klosters. Als Gäste werden der der Germania angehörende Rock-Pop- Jazz-Chor sowie Andreas Neubauer erwartet, welcher live vor Publikum Novas, Balladen, Swing, Blues und Jazzstandards. Im Wechsel damit sorgt die Gruppe Ramba Samba der TGS unter der Leitung des Schlagzeugers Robin Millitzer mit sommerliche Rhythmen für gute Stimmung. Wein und Kaffee werden wie immer ausgeschenkt, außerdem gibt es Kuchen, Würstchen, Salat und Bier im Garten hinter der Evangelischen Kirche. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. ten. Ergänzende Dialogabende zu den Themen Digitales Kinderzimmer, Ernährung sowie SMOG - Schule machen ohne Gewalt sind in Planung. Zudem sind ähnliche Angebote für Eltern mit Kindern an weiterführenden Schulen in Vorbereitung. Anmeldungen nimmt Britta Windt unter oder per E- Mail an familienzentrum@hainburg-evangelisch.de entgegen. kulinarische Köstlichkeiten zubereiten wird. Karten erwerben Es wartet somit ein musikalischer wie geschmacklicher Hochgenuss auf die Besucher mit einem Rundgang durch eine ganz normale Seligenstädter Woche. Karten können unter oder info@germania03.de erworben werden. Ihre Stimme ist gefragt/ Pflegende Angehörige neues Kriterium Ideen? Ehrenpreis der Senioren Seligenstadt (red) Seit 1994 verleiht die Stadt Seligenstadt den Ehrenpreis der Senioren. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird verliehen an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände oder andere Einrichtungen, die sich in besonderem Maße um die Belange der älteren Bürger in Seligenstadt verdient gemacht haben Unser Gemeinwesen lebt von der Mitwirkung und Mitgestaltung seiner Bürger. Die Vielzahl wie die Vielfalt der freiwilligen Tätigkeiten bestimmen die Lebensqualität in unserer Stadt entscheidend mit. Es freut mich daher besonders, dass in unserer Stadt gerade die Bürger über 60 Jahre in so außergewöhnlichem Maße Verantwortungsbereitschaft und Solidarität für den Nächsten zeigen und sich für die Allgemeinheit einsetzen, betont Bürgermeister Daniell Bastian. Gründe für den Vorschlag einer oder mehrerer Personen können sein: > Langjährige Tätigkeit und Mitarbeit in der Betreuung von Senioren bei der aktiven Gestaltung ihrer Lebenssituation. > Über das übliche Maß hinausgehende Betreuung und Versorgung hilfe- und pflege- bedürftiger älterer Menschen. > Einmalige Leistungen und Hilfen, wenn diese zu einer fortwährenden Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen führen wurden die Richtlinien zur Vergabe des Ehrenpreises aktualisiert. Aufgrund des demografischen Wandels steigt die Zahl der pflegebedürftigen Senioren jedes Jahr. Trotz belastender Pflege- oder Betreuungssituationen werden die meisten von ihnen erfreulicherweise zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Dies bedeutet für die Pflegenden eine hohe körperliche wie seelische Belastung, der Verzicht auf Freizeit und teilweise auch finanzielle Einbußen, weil sie die Pflegebedürftigen nicht alleine lassen können und Das Theaterstück Le Roi se meurt (zu deutsch Der König stirbt ) von Eugène Ionesco inszenierte nun das Theaterensemble des Kunstforums Seligenstadt auf der Bühne des St. Josefshauses. Das Stück wurde auf französisch aufgeführt -eine echte Herausforderung bei einer Dauer von eineinhalb Stunden ohne Pause. Eine Leistung, die vom Publikum mit anhaltendem Applaus honoriert wurde. Im gezeigten Stück geht es um einen König, der im Sterben liegt. Während seine Macht immer mehr schwindet, verschließt er jedoch die Augen vor seiner eigenen Sterblichkeit. Zum Foto: Der König lässt sich nicht zu einem Rücktritt überreden: (von links) Königin Marie, Leibarzt, Krankenschwester, Königin Marguerite. zfk/foto: Kunstforum/privat somit ihren Beruf nicht oder nur noch eingeschränkt ausüben können. Wir haben uns deshalb entschieden, den pflegenden Angehörigen unsere Anerkennung zu erweisen und die Richtlinien um den Punkt: Versorgung, Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Senioren zu Hause durch Angehörige über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren erweitert, informiert der Bürgermeister. Er bittet alle Seligenstädter um Vorschläge für den Träger des Ehrenpreises der Senioren mit einem kurzen Bericht zum Engagement der jeweiligen Person/Gruppe. Auch bereits in den Vorjahren eingereichte Vorschläge, die nicht berücksichtigt wurden, können nochmals bis zum 30. Juni beim Magistrat der Stadt Seligenstadt oder der Seniorenberatung eingereicht werden. Weitere Informationen bei der Seniorenberaterin Anke van den Bergh im Rathaus oder TERRASSENÜBERDACHUNGEN MARKISEN +NEUBESPANNUNGEN ZU AKTIONSPREISEN Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum! Inh. Michaela Seitz Aschaffenburg 06028/ Tage Zillertal Musik &gute Laune 4* Hotel Pachmair, Ausflug Alpbachtal, Heimatabend mit Zillertaler Vagabunden u. weiteren Musikstars, tägl. Kaffee mit Kuchen 3xHPTischgetränke inklusive! EZZ 45,- DZA 80,- 419,- 8Tage Im Land der Trolle und Fjorde Busrundreise über Öresundbrücke, Besuch Oslo, Erlebnisroute Bergen-Stavanger, Geirangerfjord mit Schifffahrt, Halbpension 154,- Führungen 22,- 7 x ÜF, ,- 5Tage Lago Maggiore Einfach zauberhaft 3*Hotel Il Chiostro in Intra, Ausflug Lago Maggiore u. Schifffahrt Borromäischen Inseln, Comer- u Luganersee, Schifffahrt Ortasee 4xHP, EZZ 105,- 519,- 4Tage Heideblütenfest Schneverdingen 4* MARITIM Hotel Hannover, Führungen Hannover uhannoversch Münden, Eintritt Herrenhäuser Gärten, Musik- utanzabend Die Rodensteiner, 3xHP EZZ 40,- 389,- Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice. Wir liefern Ihnen 250 Menüs ins Haus. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich. Telefon Menueservice.offenbach@johanniter.de n-ab.de 8Tage BAD FÜSSING -Kurreise Hotel Füssinger Hof, Getränkepaket Abendessen; u.v.m. 7xHP, jeweils montags EZZ 35,- ab 629,- Zustiege: Frankfurt/Offenbach/Hanau/Seligenstadt/Rodgau WINTERGÄRTEN BALKONANBAUTEN HAUSTÜREN CARPORTS BALKONGELÄNDER ZAUNANLAGEN

8 8 In Kürze Mord im Kloster: Nur ein Krimi Seligenstadt (red) Mönchspfeffer - Mord im Kloster heißt das Motto einer Krimi-Führung, zu der die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten für Samstag, 8. Juni, ins Kloster einlädt. Pater Salomon wurde tot im Klostergarten gefunden. Alles weist darauf hin, dass es sich nicht um einen Unfall handelt. Einen ersten Hinweis liefert ein Stück Pergament, das bei dem Toten gefunden wurde. Malin Bechtloff begibt sich mit ihren Gästen auf Spurensuche nach dem Motto: Die Natur kennt kein Gut und Böse allein der Mensch macht Pflanzen zum Heilmittel oder zum Gift. Zum Abschluss werden die Teilnehmer verköstigt. Die Führung dauert etwa 90 Minuten, die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldung unter , , stadt@schloesser.hes- sen.de kloster-seligen- Kinder der Villa Kunterbunt blicken hinter buchladen -Kulisse in Seligenstadt Kinder scannten fleißig die neuen Bücher ein Seligenstadt (beko/red) Wie kommt eigentlich das Buch zu uns nach Hause? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Kinder der Mainflinger Villa Kunterbunt im Rahmen ihres Projektthemas Bücher und Märchen. Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ist durch ihre spielerischen Lernprojekte bereits mehrfach als Haus der Kleinen Forscher ausgezeichnet worden. So führte in Vorbereitung auf den Ausflug Das schlaue Buch vom Büchermachen die Kinder und ihre Erzieherinnen von der Idee eines Buchautors bis in das große Lager eines Verlages. Und was passiert dann mit den Büchern? Das durften sich die Kinder direkt in dem Buchladen in Seligenstadt anschauen. Zusammen mit Inhaberin Bettina Haenitsch öffneten die Projektkinder eine Kiste voller Bücher, Bücher im Blickpunkt bei den Kindern der Villa Kunterbunt aus Mainflingen. Foto: privat die direkt aus dem Verlagslager eingetroffen war. Fleißig scannten die Kinder die Bücher selbst ein und nahmen sie so in den Bestand der Buchhandlung auf. Auch hinter die Theke durften sie ausnahmsweise mal schauen und lernten, wie das Buch beim Kauf erneut eingescannt und so aus dem Bestand wieder ausgebucht wird. Schließlich mussten die Bücher noch in die Regale einsortiert werden. Selbstverständlich blieben die fünf- bis siebenjährigen Kindergartenkinder dabei in der Kinderabteilung hängen. Aufgeteilt in zwei Gruppen durften sie sich hier noch einmal ganz genau umschauen. Auch dabei gab es viel zu lernen, etwa, dass das Buch in der Buchhandlung anders behandelt werden muss als das Buch zuhause. Zu lernen, wie man sich außerhalb der gewohnten vier Wände zu verhalten hat ist ein wichtiger Baustein der Kindergartenarbeit und für die Kinder sind die Ausflüge immer besonders aufregend. Jedes Kind durfte sich anschließend noch ein Pixi- Buch aussuchen und kaufen. Das war besonders spannend, weil die Kinder mit ihren Erzieherinnen im Vorfeld bereits einen Film über die Entstehung von Pixi-Büchern gesehen hatten. In einem zuvor im Kindergarten mit Buchstabenstempeln selbstgestalteten Stofftäschchen wurden die eingekauften Bücher und ein kleines Geschenk von der Buchhandlung stolz nach Hause getragen. Von der Idee des Autors bis zum Lesesessel Zuhause durften die Villa-Kinder den Weg des Buches einmal hautnah mit verfolgen. Reihe der Seligenstädter Klosterkonzerte Pfingstklänge zum Fest in der Basilika Seligenstadt (zfk) Festliche Pfingstklänge erklingen am Montag, 10. Juni, um 20 Uhr innerhalb der Seligenstädter Klosterkonzerte in der Einhardbasilika. Im Mittelpunkt steht die Wildbrandorgel der Einhardbasilika, die schon einige aus der europäischen Organistenelite angezogen hat. Christian Schmidt wird an der Or- Christian Schmidt spielt an der Orgel. Foto: Uwe Arens/p gel, Tatjana Ruhland an der Flöte sowie Jürgen Ellensohn an der Trompete zu hören sein. Während Schmitt ansonsten an der Orgel des Konzerthauses der Bamberger Symphoniker zu hören ist, gehört Ruhland dem SWR Symphonieorchester und Ellensohn dem hr-sinfonieorchester an. Die Besucher erwartet ein opulentes Programm mit Werkden von Johann Sebastian Bach, Giuseppe Torelli, Charles Marie Widor, Petr Eben und vielen mehr. Karten können Interessierte für 20 Euro oder ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) für 13 Euro per an info@klosterkonzerte-seligenstadt.de oder unter vorbestellen. Zudem können Tickets in der Tourist-Info am Markt sowie in den Buchhandlungen der buchladen, geschichten*reich, der Bücherstube Klingler und an der Abendkasse erworben werden. Radtour zur Samendarre Hainburg (red) Das Hainburger Freizeitangebot Runter vom Sofa lädt am Mittwoch, 12 Juni zu einer Radtour zur Samendarre und zum Wildladen am Forsthaus Wolfgang ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Hainstädter Kirchplatz. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Hinweise zum Jahresprogramm gibt es auf der Webseite der Gemeinde Hainburg ( unter Ehrenamtsbüro oder Telefon Gottesdienst in der Kinderkirche Seligenstadt (zfk) Zum nächsten Gottesdienst in der Kinderkirche Seligenstadt lädt die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen Kinder ab fünf Jahren für Pfingstsonntag, 9. Juni, um 9.30 Uhr in die Evangelische Kirche, Aschaffenburger Straße, ein. Die Kinder beginnen die Feier zusammen mit den Erwachsenen. Nach dem Eingangspsalm ziehen die Kinder mit dem Begleitteam in die Kinderkirche, die aus einem umgebauten Bauwagen besteht. Bei schlechtem Wetter ziehen die Kids weiter in die Kindertagesstätte, um ihren eigenen Gottesdienst erleben zu können. Die Eltern treffen ihre Kinder nach dem Gottesdienst am Pfingstsonntag im Kirchencafè wieder, welches im Anschluss an den Gottesdienst geöffnet hat. Ein bewegtes Sportwochenende erlebten 16 Frauen aus verschiedenen TGS-Gymnastikgruppen in der Hochrhön. Die Kurse Walking und More, Bauch-Beine-Po, Linedance, Wakeup-Gymnastik und HathaYoga waren überwiegend neu im Angebot und die begeisterten Sportlerinnen waren mit guter Laune und viel Spaß eifrig am Ausprobieren. Foto: TGS/privat Gut besuchte Feste gab es in der Ostkreis-Region an Christi Himmelfahrt oder wie es andere zu sagen pflegen, an Vatertag. Auch die Plattgedabbte Ausschmeißgutsjer feierten am Mainufer ihr Vatertagsfest und schickten der Redaktion des Seligenstädter es ein Foto von den fleißigen Helfern hinter den Kulissen, ohne die solche Feste längst nicht mehr stattfinden würden. Foto: zmd Stadtführer-Gilde lädt für 20. Juni ein Rundgang: Emma - Einhard - Ebbelwoi Seligenstadt (zfk) Zu dem circa zweistündigen Rundgang Emma - Einhard - Ebbelwoi lädt die Stadtführer-Gilde Seligenstadt Interessierte für Donnerstag, 20. Juni, mit Treffpunkt um 17 Uhr auf dem Markplatz ein. Die Teilnehmer ziehen mit Martina Weih und Wolfgang Homburg im Gewand durch Stadt und Klostergelände und erleben die Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln. Emma, die Gemahlin des Stadtgründers Einhard, steht an diesem Nachmittag im Mittelpunkt. Da sehr wenig über sie bekannt ist, kann manchmal nur die Vorstellungskraft die vorhandenen geschichtlichen Lü- cken schließen. Abschließend findet sich die Gruppe beim gemeinsamen Genuss von Handkäs mit Musik zusammen und erhebt ihren Schobbe Ebbelwoi zum Gedenken an die allererste Seligenstädterin, welche vor beinah 1200 Jahren in der Basilika ihre letzte Ruhe fand. Die Kosten der Führung liegen bei zehn Euro pro Person. Anmeldung werden unter oder online unter entgegengenommen. Weitere Termine sind an den Sonntagen, 18. August und 13. Oktober, ab jeweils 17 Uhr mit Treffpunkt erneut auf dem Marktplatz. Musikverein Klein-Welzheim Mai(n)fest unter den Linden gut besucht Klein-Welzheim (red) An Christi Himmelfahrt veranstaltete der Musikverein Klein-Welzheim sein traditionelles Mai(n)fest am Festplatz unter den Linden in Klein- Welzheim. Die Wettervorhersage für den Feiertag hätte zwar etwas vielversprechender sein können, dennoch waren alle Verantwortlichen froh, das Fest nicht abgesagt zu haben. Denn bis auf einen kleinen Regenschauer hätte das Wetter für ein solches Fest nicht besser sein können. Der Mix aus Sonne und Wolken war für die meisten Vatertags-Ausflügler genau richtig um ein paar schöne Stunden am Fest- platz unter den Linden zu verbringen. Das Blasorchester des Musikvereins ließ es sich nicht nehmen sowohl den Frühschoppen, als auch den Nachmittag musikalisch zu umrahmen. Auch war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bei frisch gegrillten Würstchen, Spieß- und Hackbraten und einem kühlen Bier konnten es sich die Besucher gemütlich machen. Die selbst gebackenen Kuchen und Torten kamen wie jedes Jahr gut an und waren sehr schnell ausverkauft. Für die Kinder stand eine Hüpfburg zum Toben und Spielen bereit und auch der Schminkstand war sehr gut besucht.

9 9 Theater Nedelmann gastiert am 21. Juni bei Kultur am Fluss Don Camillo und Peppone am Klein-Krotzenburger Mainufer Klein-Krotzenburg (red) Einen schlagfertigen katholischen Pfarrer hat Klein-Krotzenburg, aber einen kommunistischen Bürgermeister? Zumindest auf der Bühne wird diese Konstellation am Freitag, 21. Juni, Wirklichkeit. Bei Kultur am Fluss gastieren dann an der ehemaligen Fähranlegestelle Friederike Nedelmann und Oliver Nedelmann mit dem Stück Don Camillo und Peppone. Ihre Inszenierung orientiert sich an den Figuren des populären Romans von Giovannino Guareschi, erfindet die Geschichte aber völlig neu. Immer dabei der dritte Mitspieler, den man nicht sieht, aber hört, und der einiges in seiner Cloud zu bieten hat. Eine Story, die alle Emotionen bietet, wie Autor Oliver Nedelmann verspricht: Liebe und Hass, Wut, Schmerz, Verzweiflung, Macht und Intrige und viel Humor. Sehr viel Humor. Humor in allen Preislagen. Don Camillo und Peppone landen dabei unter anderem auch im Gefängnis, müssen nach Frankfurt und machen Bekanntschaft mit Äppelwoi. Oliver Nedelmann ist Schauspieler und Theaterpädagoge. Er war Dramaturg am Nationaltheater Mannheim und am Landestheater Mannheim. Friederike Nedelmann arbeitet seit vielen Jahren als Schauspielerin, Regisseurin und Kostümbildnerin. Sie war unter anderem am freien Burgtheater Eisenach engagiert. Gemeinsam betreiben sie seit ein paar Jahren in Rödermark das Wohnzimmertheater sind mit ihren Inszenierungen zu Gastspielen im ganzen Land unterwegs. Kultur am Fluss lockt im Rahmen des Kultursommers Südhessen seit über einem Vierteljahrhundert mit Musik, Gesang, Literatur und Theater jährlich mehrere hundert Besucher an das Klein-Krotzenburger Mainufer. Veranstaltet wird der Event von der Projektgruppe Kultur am Fluss der Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Deren Mitglieder bieten den Besuchern auch wieder einen kleinen Imbiss und kühle Getränke. und Der Eintritt zu Kultur am Fluss ist frei. Ermöglicht wird das dank einer Reihe von Sponsoren. Bei schlechtem Wetter ziehen Don Camillo und Peppone in den Pfarrsaal um. Gelungener Abend des Kunstforums im Schalander der Glaabsbräu First Circle: Eigene Kompositionen Seligenstadt (red) Mit eigenen Kompositionen begeisterte First Circle, die junge Band mit dem preisgekrönten Saxophonisten Victor Fox, Roger Kintopf am Bass und Felix Ambach am Schlagzeug das Publikum im Schalander der Glaabsbräu. Nach zwei Jahren freute sich das Kunstforum Seligenstadt, dieses Trio erneut wieder für ein Konzert zu gewin- nen. Es ist ein Erlebnis, die musikalische Entwicklung der Drei mitzuverfolgen und mit dabei zu sein, wie der Übergang des Ausnahmetalents Victor Fox zum gesettelten Spitzensaxophonisten erfolgen wird, hieß es aus dem Publikum. Und das bei einem 19-jährigen, der seit 2017 an der Musikhochschule Mainz- Kastel studiert. Das Tenorsaxophon des Seligenstädters Victor Fox präsentiert immer wieder überraschende Tonfolgen mit spontanen Stops, aber auch Spots mit zwei, drei Tönen. Das Tremolo lässt die Raumluft beben und auch hier werden im Tieftonbereich unbekannte Laute präsentiert. Am Schlagzeug mit Felix Ambach ein Virtuose, der die Musik fühlt und nicht nur begleitet, sondern facettenreich untermalt. Der Kontrabass trägt das Trio; Roger Kintopf kennt mit seltenen Ausnahmen keine Begleitung, spielt sein eigenes Spiel, immer um Läufe bemüht, die von hinten auf das Thema zulaufen. -Die Band kam gerade aus Berlin und besucht nun Polen, Tschechien und eine Reihe deutscher Städte. Mit dem Stück Don Camillo und Peppone gastiert das Theater Nedelmann bei Kultur am Fluss. Foto: Veranstalter/privat Dialogabend am 19. Juni im evangelischen Gemeindehaus Hainstadt Einblick ins digitale Kinderzimmer Hainstadt (zfk) Ein Dialogabend zum Thema Einblick in das digitale Kinderzimmer findet am Mittwoch, 19. Juni, um Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Die Kindheit der Eltern ist nicht dieselbe, wie die, welche Kinder und Ju- gendliche heute erleben. Für die sogenannten Digital Natives ist es vollkommen normal, jederzeit online zu sein. Daher benötigen die Eltern ein Update, um ihre Kids angemessen begleiten zu können. Medienpädagogin Helge Messner zeigt, in welcher Welt Kinder und Jugendliche heute aufwachsen und wo sie mehr geschützt werden müssen. Der Eintritt ist kostenlos. Anmelden können sich Interessierte bei Britta Windt unter oder per an Geht s ums Auto,geh zu brass. Deutschland steigt um. Aktion gültig bis 30. Juni Jetzt att raktive Umweltprämie 1 sichern. Gießen Dietzenbach Rodgau Darmstadt Golf Trendline 1.0 TSI, 81 kw (110 PS), 6-Gang Jetzt 3.750,00 Umweltprämie 1 sichern. EZ 08/2017, km, urspr. UVP des Herstellers ,00. Ende der Garantielaufzeit 2 fürdieses Fahrzeug: 08/2022 oder km (jenachdem, waszuerst eintritt). Ausstattung: Pfauengrün Metallic/Schwarz, Multifunktionslenkrad, Bluetooth Schnittstelle, Klimaautomatik, Sitzheizung, Allwetter Reifen, Park DistanceControl hinten und vorn u. v. m. PassatVariant Comfortline 1.4 TSI ACT, 110kW(150PS),6-Gang Jetzt 6.000,00 Umweltprämie 1 sichern. EZ 03/2018, km, urspr. UVPdes Herstellers ,00. Ende dergarantielaufzeit 2 für dieses Fahrzeug: 03/2023 oder km (jenachdem,was zuersteintritt). Ausstattung: Black Oak BrownMetallic/Schwarz, Navigationssystem, Bluetooth Schnittstelle, Klimaautomatik 3-Zonen, Sitzheizung, Park Distance Controlhinten und vorn u. v. m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von km. Fahrzeugpreis: ,00 inkl. Überführungskosten inkl. Umweltprämie (inkl. MwSt.): 3.750,00 1 Anzahlung: 3.750,00 Nettodarlehensbetrag: ,00 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % Effektiver Jahreszins: 0,99 % Laufzeit: 48 Monate Schlussrate: 7.937,60 Gesamtbetrag: ,60 48 mtl. Finanzierungsraten à 129,00 3 Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von km. Fahrzeugpreis: ,00 inkl. Überführungskosten inkl. Umweltprämie (inkl. MwSt.): 6.000,00 1 Anzahlung: 6.000,00 Nettodarlehensbetrag: ,00 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % Effektiver Jahreszins: 0,99 % Laufzeit: 48 Monate Schlussrate: ,32 Gesamtbetrag: ,32 48 mtl. Finanzierungsraten à 199,00 3 Ein Angebotder Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57,38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden diefür die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Abbildungzeigt Sonderausstattungengegen Mehrpreis.Stand05/2019.Änderungen undirrtümer vorbehalten. 1 Ab dem und biszum erhaltensie beim Erwerb (Kauf, Leasing, Finanzierung) eines Jahreswagens der MarkeVolkswagen Pkw mit mindestens Abgasnorm Euro 6 und nachgewiesenerverwertung Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Abgasnorm Euro 1 bis 4) eine modellabhängige Umweltprämie von bis zu am Beispiel Touareg (altes Modell). Das Angebot gilt für private und gewerbliche Einzelkunden. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. des Abschlusses des Kaufvertrags eines Jahreswagens mindestens 6Monateauf Sie zugelassen sein und bisspätestensdreikalendermonatenachzulassungdes erworbenen Fahrzeugs durcheinen zertifizierten Verwerter verschrottet werden. NähereInformationen erhalten Sie bei uns. 2 Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als VolkswagenAnschlussgarantie, für bis zu 36 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie und je nach individuellem Fahrzeug bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von km (Garantiegeber ist jeweils die Volkswagen AG, Berliner Ring 2,38440 Wolfsburg). Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG. Die Laufzeit der Garantie beginnt ab Übergabe des Fahrzeugs durch die Volkswagen AG bzw. durch einen autorisierten Volkswagen Partner an den Erstkäufer oder ab dem Datum der Erstzulassung, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungender Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter 3 Bonitätvorausgesetzt. Es bestehtein gesetzliches Widerrufsrecht fürverbraucher. Autohaus Brass Vertriebs GmbH&Co.KG Frankfurter Straße 171, Gießen, Tel / Paul-Ehrlich-Straße 9, 63128Dietzenbach, Tel /801-0 Kasinostraße 62, Darmstadt, Tel / Gutenbergstraße 11, Rodgau,Tel /

10 10 Mehr Fotos Zeit nehmen für ein Gruppenfoto für Seligenstädter, auch das ist möglich beim Kaufmannszug auf dem Weg zwischen Augsburg und Seligenstadt. Weitere Fotos auch online auf Foto: privat Der Seligenstädter Kaufmannszug des Heimatbundes ist unterwegs und da dürfen auch Vierbeiner nicht fehlen, die aber gern bei Frauchen Schutz suchen. Foto: privat Kaufmannszug des Heimatbundes ist derzeit unterwegs von Augsburg nach Seligenstadt / Ein erster Einblick Bericht vom Zug: Ich bin wirklich sehr froh, jetzt Sellestädterin zu sein Seligenstadt (zja/beko) 170 Personen, 45 Pferde und 16 Fuhrwerke sind seit vergangenem Samstag mit dem Kaufmannszug des Heimatbundes von Augsburg nach Seligenstadt unterwegs. Das SHB berichtete ausführlich. Bereits am Tag zuvor waren alle Teilnehmer des Zuges wohlbehalten in Augsburg angekommen und stimmten sich, nachdem die Pferde versorgt waren, gemeinsam im Hubertushof ein. Vom ersten Tag, an dem der Zug unterwegs war, berichtet Apolonia Sailer im Tagebuch des Kaufmannszuges im Internet: Da ich auf dem Rathausplatz zur Entsendung des Kaufmannszuges nicht dabei war, kann ich davon leider nichts erzählen. Vom TSG-Gelände, wo wir, die Zeltschläfer, übernachtet haben, reih- ten wir uns um etwa Uhr in den Zug ein, der vom Marktplatz zu unserem ersten Ziel Gut Schwaighof gestartet war. Auf dem Weg zwischen Augsburg und Allmannshofen hatten wir in Achsheim Mittagsrast. Dort machte man uns nochmals darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, nicht während der Fahrt auf die Fuhrwerke auf- oder abzusteigen. (...) Das erste, was bei der Ankunft in Achsheim, noch vor unserer Versorgung zu tun war, war es, die Pferde, die bei dieser Hitze ordentlich ins Schwitzen gekommen waren, mit Wasser zu versorgen. Nachdem auch wir versorgt, gestärkt und ausgeruht waren, ging es weiter. Die gefühlten 30 Grad brachten auch auf der Weiterfahrt Mensch und Tier ins Schwitzen. Von den Anwohnern der Dörfer, durch die wir zogen, wurden wir stets nett winkend begrüßt. Das freundliche Miteinander schweißt schon jetzt zusammen. Abgesehen von der Natur gibt es viel zu sehen. An den verschiedensten Tieren sind wir vorbeigekommen, an Schafen, Rehen, Kühen und Hühnern und natürlich auch an unseren treuen Begleitern den Pferden. Bei der Ankunft in Gut Schwaighof war schon alles von unserem Support- Team aufgebaut und vorbereitet. Unsere heutige war die längste Strecke der zwei Wochen. Mit knapp 38 Kilometern haben unsere Pferde und das Fußvolk Großartiges geleistet. Elke Helbig schildert ihre Eindrücke des zweiten Tages auf dem Weg nach Seligenstadt, vom Gut Schwaighof nach Harburg: Seit zwei Monaten wohne ich bei meinem Partner in Seligenstadt und seit zwei Tagen bin ich Teilnehmerin beim Kaufmannszug. Für mich ist das wie ein Eingewöhnungsritus - voller Abenteuer mit vielen Unbekannten. Meine ersten Eindrücke sind überwältigend. 16 Kutschen und viele, viele Menschen setzen sich gemeinsam mit einem Ziel in Bewegung. Gestern die erste und gleich die längste Etappe von Augsburg bis zum Gut Schwaighof, heute die zweite zur Harburg. Das Reisen selbst ist Entschleunigung pur. Erst das Warten bis alle und alles eingeladen ist, bis alle Pferde eingespannt, die Kutschen bereit sind und dann zuckelt der Zug dahin bei strahlendem Sonnenschein, vorbei an Getreidefeldern, an blühendem Holunder und durch kleine Dörfchen. Und hier dann das Jubeln, eine spezielle Kaufmannszugbegrüßung, die sehr viel Spaß macht. Das Lagerleben mit Gegrilltem am Abend, selbst gemachter Musik, vielen Gesprächen und Lachen ist ein Zurück in der Zeit - sowohl historisch oder wie bei mir in Jugenderinnerungen. Ich bin überwältigt von der Organisation des Ganzen: die frisch geschnittene Karotte, die Gatter für die Pferde, der Toilettenwagen, die Zelte oder die Wiese für die Mittagsrast. Ein großartiger Support lässt den Kaufmannszug erst wirklich ziehen. Und ich fühle mich so nett und herzlich aufgenommen, dass ich wirklich sehr froh bin, jetzt Sellestädterin zu sein. Soweit Elke Helbig. Heute nun, am Mittwoch, ist der Kaufmannszug unterwegs von Maihingen (nein, nicht Mainflingen, wie man vielleicht lesen könnte!) nach Dinkelsbühl. Schon der fünfte Tag. Morgen dann geht es nach Dombühl, Rothenburg ob der Tauber (7. Tag) und dann nach Aub am Samstag, wo auch ein Ruhetag eingelegt wird. Bevor der Kaufmannszug am 15. Juni in Seligenstadt erwartet wird, berichtet das kommende Woche noch mal über das eine oder andere Erlebnis. Informationen, auch zu den vergangenen Kaufmannszügen und das Tagebuch des Kaufmannzuges findet man online unter Der aktuelle Zugweg 5. Juni Maihingen - Dinkelsbühl, 6. Juni Dinkelsbühl - Dombühl, ca. 30 km Beschaulicher Ort mit dem kleinsten Rathaus von Bayern 7. Juni Dombühl - Rothenburg o.d.t., ca. 25 km Das mittelalterliche Stadtbild von Rothenburg stellt eine unvergleichbare Kulisse für den Kaufmannszug dar. 8. Juni Rothenburg o.d.t. - Aub ca. 31 km 9. Juni Aub war schon im Mittelalter wichtiger Knotenpunkt von Handelsund Heerstraßen so auch der Nürnberger- und Augsburger Kaufleute. 10. Juni Aub - Unterwittighausen. 11. Juni Unterwittighausen - Tauberbischofsheim. 12. Juni Tauberbischofsheim - Külsheim. 13. Juni Külsheim - Eichenbühl. 14. Juni Eichenbühl Obernburg / Eisenbach. 15. Juni Obernburg - Seligenstadt. Ankunft etwa Uhr. Gelungenes viertes Heimatbund-Flipperturnier in Seligenstadt Lars Kühne vor Norbert Scherer Sieger in der Flipper-Finalrunde Seligenstadt (red) Schon im vierten Jahr fand im Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt das Heimatbund Flipperturnier statt. Es kämpften knapp 100 Teilnehmer aus 18 Vereinen um Pokale und Freikarten, damit hatten sich nochmals mehr Teilnehmer pro Verein als bisher angemeldet. In den vier Vorrundentagen wurden die 40 besten Spieler für die Endrunde erspielt, an dem Tag waren aber auch alle Teilnehmer eingeladen, die somit auch ihr Team anfeuern konnten. Natürlich waren auch für sie genügend Nicht-Turniergeräte zum Training fürs nächste Jahr vorhanden. Aus der Endrunde kamen die acht Besten in die Finalrunde, die im Doppelt-KO System gespielt wurde. Das entscheidende Spiel gewann Lars Kühne von der IG Hund und Mensch gegen Norbert Scherer von Hainburg lebt, die beide vorher punktgleich waren. Dritter wurde Thomas Schnabel vom Ostkreis Power. Der Vorsitzenden des Sportkreises Offenbach, Peter Dinkel, stiftete einen Wanderpokal des Landessportbundes Hessen, der an das mit 18 Spielern teilnehmerstärkste Team, die Plattgedabbte Ausschmeißgudsjer, übergeben wurde. Alle Teilnehmer waren auch dieses Jahr vom Turnier begeistert und beschlossen, auch nächstes Jahr wieder teilzunehmen. Zwischen den Turnierspielen konnten alle Teilnehmer auch an den an- deren Geräten des Vereins spielen. Dies sind Arcadeklassiker wie Donkey Kong und Pac Man sowie alte, rein elektromechanische Spielgeräte. Ein besonderes Highlight ist der achtsitzige Rennsimulator Daytona USA, bei dem acht Spieler gleichzeitig auf derselben Rennstrecke gegeneinander fahren. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch Claudia Bicherl, Peter Triefenbach, Bernhard Bessel und Rolf Wenzel, die die Schirmherrschaft übernommen haben. Besonders freute sich der Verein, dass der Vorsitzenden des Heimatbundes, Richard Biegel, das Turnier unterstützt hat und dass er die Zeit gefunden hat, das Turnier zu eröffnen. Ein besonderer Gast während des Tur- niers war Patricia Lips, Mitglied des Bundestages, die es sich nicht nehmen ließ, mit ein, zwei Testspielen alte Fähigkeiten wieder zu erwecken. Die Sparkasse Langen- Seligenstadt und die Fraport AG waren wieder Sponsoren des Turniers. Insgesamt stehen über 220 Flipper- und Arcadegeräte aller Arten und Generationen spielbereit den Besuchern zur Verfügung; in dieser Zusammenstellung und Größe in Deutschland einmalig. Diese Apparate stehen für das interessierte Publikum immer am ersten Samstag eines Monats von 12 bis 21 Uhr bereit. Es fällt dabei nur der Museums-Eintritt an, alle Geräte sind grundsätzlich ohne Geldeinwurf bespielbar. Die Sieger mit ihren Pokalen (vorne mit Urkunden von links, Thomas Schnabel, Lars Kühne und Norbert Scherer), zusammen mit dem Orga-Team des Ausrichter-Vereins For Amusement Only.

11 Leben + Wohnen Anzeige Neue Küche, neuer Herd Induktionskochfelder als Innovation Wir reparieren Waschmaschinen Geschirrspüler E-Herde Kühlschränke und Einbaugeräte Bevor die Überlegung entsteht, den alten Herd durch Induktionskochfelder zu ersetzen, sollte man sich über die Vor- und Nachteile informieren. Grundsätzlich überzeugt die Neuerung durch eine Reihe von Vorteilen. Im Vergleich zum Cerankochfeld besitzen Induktionsherde eine wesentlich bessere Energieeffizienz. Durch das besonders schnelle Erhitzen der Töpfe wird Zeit gespart und somit auch ein nicht unbeachtlicher Teil an Strom. Die Schnelligkeit des Erhitzens muss an dieser Stelle nochmal besonders großgeschrieben werden. Ein Induktionsherd ist so schnell wie bislang kein anderer. Dieser bringt 1,5 Liter Wasser innerhalb von fünf Minuten zum Kochen. Mit der üblichen Boost-Funktion funktioniert es sogar noch schneller, dieser verbraucht na- des Essens. Wird die Temperatur herunter geregelt, ist dies augenblicklich merkbar. Kochendes Wastürlich auch minimal mehr Energie. Des Weiteren ermöglicht dieser Herd das Steuern der Temperatur An der frischen Luft Was bedeutet Freisitz? ser beispielsweise hört direkt auf zu kochen. Die Sicherheit spielt in Haushalten mit Kindern ebenfalls eine wichtige Rolle. Der besondere Vorteil eines Induktionsherdes ist, dass die Herdplatten nicht heiß werden. Das bedeutet für Kinder und den oder die Köchin ein geringeres Risiko für Verbrennungen. Der Herd baut auch nur ein Induktionsfeld auf, wenn ein Topf mit ferromagnetischem Metall erkannt wird. Demzufolge ist dieser Herd besonders praktisch, wenn kleine Kinder im Haushalt leben. Auch das Reinigen spielt kaum mehr eine Rolle, sollten Soßen oder Fette auf das Kochfeld gelangen. Denn dieses wird nie derart heiß, dass Speisen einbrennen würden. Daher kann problemlos mit einem feuchten Tuch alles gesäubert werden. Sollte der Herd mit Ökostrom betrieben werden, dann kocht man sogar CO 2 - neutral. lps/str Foto: Miele Bei uns finden Sie immer SUPER Angebote und TOP Qualität! Rolladen &Sonnenschutz Molnar Hauptstraße Rodgau Tel / / Kundendienst Verkauf Elektro-/Gas-/Wasserinstallation Odenwaldstraße Mainhausen Ein Freisitz ist eine bauliche Vorrichtung für einen üblicherweise sitzenden, längerfristigen, aber zeitlich begrenzten Aufenthalt an der frischen Luft. Welche Qualitäten sollte ein Freisitz haben: ausreichende Größe und guten Zuschnitt, Besonnung (vielleicht mit Sonnenschutz), Sichtschutz ge- gen neugierige Blicke, Schutz vor Wind und Wetter, Lärm und Luftverschmutzung, schönen Ausblick sowie eventuell Möglichkeiten zur Kommunikation mit Nachbarn. Im Wohnungsbau zählt ein Freisitz nur teilweise zur Wohnfläche. Zu den Freisitzen rechnet TÜV-überwachter Fachbetrieb nach 19 LWHG Tankreinigung, -demontage, -stillegung, Innenhülleneinbau, Tankraumsanierung, Neuanlagen, Dieseltankanlagen, sowie Fugenabdichtungen. Wir helfen Ihnen preiswertrt und kompetent! Melanie Atzler Offenbacher Landstr Hainburg Mobil: 0172 / Tel / Fax 06182/ info@winterimmobilien.com W Tankservice Service rund um den Öltank l t e r antik- und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße Hainburg Tel Fax -21 Mobil alexander.behm@gmx.de Hauptstraße Seligenstadt Tel.: Mail: info@walter-tankservice.de Web: man Balkone, Loggien, Söller, Terrassen und Veranden. Als Terrasse bezeichnete man eine üblicherweise nicht überdachte Plattform auf der Ebene des Erdgeschosses, die für den Aufenthalt im Freien gedacht ist. Heute wird der Begriff auch für Plattformen auf der Ebene eines Obergeschosses oder Daches benutzt. Mit Überdachung wird die Terrasse zu einer Veran- da. Ein erhöhter, terrassenartiger Vorbau vor der Haupttür heißt Beischlag. Früher nannte man insbesondere offene, umlaufende Balkons Söller. Das ursprünglich lateinische Wort Solarium bezeichnet eine von der Sonne beschienene Fläche. Laubengänge sind langgestreckte Gänge vor oder hinter der Fassade, die der Erschließung von Wohnungen dienen. Lieferung von Sand, Kies und Schotter gesiebter Mutterboden Containerdienst Baggerbetrieb Erdarbeiten Recycling Abbruch Telefon 06182/ Am Stehnweg Seligenstadt-Froschhausen Der Begriff Loggia bezeichnet im modernen Wohnungsbau eine bestimmte Form des Freisitzes. Sie springt hinter die Bauflucht des Gebäudes zurück. Es gibt auch durch größere Fenster verschlossene Loggien. lps/cb.; Foto: Busche Ihre Türen, Treppe oder Küche: Die clevere Lösung: Neu und modern inmeist nur 1Tag. vorher Ohne Rausreißen in nur einem Tag Modelle: klassisch, Design, Landhaus Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet vorher Neue Stufen in Laminat oder Vinyl Kein Raußreißen des Treppenkerns Mehr Sicherheit dank Antirutschkante Auf Wunsch Beleuchtung u. Geländer PORTAS-Ausstellungscenter Assar-Gabrielsson-Str Dietzenbach-Stbrg. WIR HELFEN IHNEN ENERGIEKOSTEN ZU SPAREN MIT DEM ROKA-THERMO-FLEX-SYSTEM Rollladenkasten Sanierungs-System für alte, ungedämmte Rollladenkästen. Unser Ziel ist es, die bauseitig vorhandenen Hohlräume des Rollladenpanzers nachträglich Wärme- und Schallschutztechnisch zu dämmen und auf den Stand der neuesten Technik zu bringen. Wir als Meisterbetrieb vor Ort sichern Ihnen schon heute schnelle und saubere Montage erhöhten Schallschutz luftdicht überschaubare Kosten Energieeinsparung Siemensstraße Hainburg Tel / Öffnungszeiten: Mo. -Fr.: 9-17Uhr o. n. tel.vereinbarung vorher Neue, moderne Fronten nach Maß Sie sparen bares Geld Erweiterungen nach Ihren Wünschen Modelle: Klassisch, Design, Landhaus Besuchen Sie unsere Ausstellung, rufen Sie uns an: 06074/

12 12 SHB-Vereinskalender Aus dem Jahr 2014 stammt dieses Foto vom Chor an der Basilika, der in diesem Jahr sein 170-jähriges Bestehen feiern kann. Aus der Geschichte des Chores berichtet das Seligenstädter heute in Auszügen. Foto: privat Sängerchor der Turngemeinde 1848 Seligenstadt 26. Mai. Event Singen im Kloster. Vereinsausflug nach Frankfurt, 23. Juni. ab Bahnhof Seligenstadt, 8:15 Uhr. Turngesellschaft Seligenstadt: Abteilung Basketball Pfingst-Turnier 2019 in der Einhardhalle und der Sporthalle der Merianschule - Samstag, 8. Juni - Pfingstsonntag, 9. Juni - Pfingstmontag, 10. Juni Kaninchenzuchtverein H103 Seligenstadt Der Verein lädt am Freitag, 7. Juni um Uhr zu seiner Monatsversammlung in das Vereinsheim an der Pfingstweide ein. Wanderclub Edelweiß Zeltlager vom 29. Juni bis. 6. Juli: Zeltlager in der Rhön, auf dem Zeltplatz Stellplatz zwischen Kleinsassen und Wolferts. Abfahrt am Samstag, 29. Juni um Uhr am Parkplatz vom Lidl in Seligenstadt, Aschaffenburger Straße. Rückkehr am Samstag, 6. Juli und wird individuell geregelt. Teilnahmegebühr: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre: 120 Euro, Kinder bis sechs Jahre 60 Euro, Kinder bis drei Jahre sind frei, Familien mit mehr als zwei Kindern können mit einem Rabatt rechnen, Nichtmitglieder zahlen 10 Euro mehr. Anmeldungen und Informationen unter Kontakt: Gila Bechtloff/Vollmer , oder per gilabv@web.de zur Redaktion: shb@stadtpost.de Chor an der Basilika Seligenstadt feiert 170-jähriges Bestehen mit einem Geburtstags-Konzert im November 1849 gründeten Seligenstädter einen Kirchengesangverein Seligenstadt (beko/zja) Seinen 170. Geburtstag feiert in diesem Jahr der Chor an der Basilika in Seligenstadt. Aus diesem Anlass werden einige Informationen aus der Chronik des Chores vorgestellt und aktuelle Informationen mitgeteilt. Im Jahre 1849 wurde von Oberlehrer und Organist Jakob Weil sowie den Brüdern Engelbert und Michael Franz ein Kirchengesangverein gegründet, der spätere Cäcilien-Verein und seit Februar 1930 der heutige Chor an der Basilika. Weitere Gründer waren Adam Lotz, Franz Acker, Bernhard Hoffmann, Karl Kirchner, Michael Dalquen und Heinrich Neubauer. Die Hauptaufgabe des Chores bestand in der Gestaltung der Liturgie zur Ehre Gottes durch den Gesang, was sich bis heute nicht geändert hat. Die Gründer stellten 1852 die Statuten für den neuen Gesangverein auf. Bis 1863 traten 84 Männer dem Cäcilien-Verein bei, Frauen wurden noch nicht aufgenommen. Es herrschten strenge Regeln, die in den Statuten festgehalten waren: Jedes Mitglied, welches eine Probe versäumt, ohne sich vorher zu entschuldigen, zahlt ein Strafgeld von 10 Pfennigen. Es konnte auch nicht jeder, der wollte, Mitglied des Chores werden. Von den Mitgliedern des Vereins wurde ein einwandfreier Lebenswandel erwartet. Die Chorproben fanden damals im Frankfurter Hof und später im Römischen Kaiser statt, bevor man 1972 in das Pfarrzentrum wechselte wurde in einer Generalversammlung beschlossen, dass die Mitglieder des Kirchengesangsvereins bei Beanstandungen sich offen und ehrlich aussprechen sollen. Die geselligen Zusammenkünfte, besonders samstags nach der Singstunde sollen abwechselnd die Wirte berücksichtigen, welche dem Verein angehören. Auch in der heutigen Zeit sind durch den regelmäßigen Besuch bestimmter Gastwirtschaften nach der Chorprobe die Wirte nicht selten dem Chor als fördernde Mitglieder beigetreten. Wie zu allen Zeiten, so gab es damals auch Anlass zu Klagen rügte der Präsident den schlechten Besuch der Gesangsstunden und die große Interesselosigkeit. Außerdem beklagte man, dass der Verein so wenig neue und junge Mitglieder bekomme, was in den vielen Jahren danach bis in die heutige Zeit immer wieder ein Thema war und ist. Vor 100 Jahren führte man als Ursache an, dass es erstens den liturgischen Gesang zu üben eine undankbare Sache sei und zweitens wolle nicht jeder erst im Pfarrhaus gesiebt werden. Damit ist gemeint, dass bei Neuaufnahmen der Dekan mitbestimmte, ob ein neuer Interessent würdig war, im Chor aufgenommen zu werden. In der heutigen Zeit wäre dieser Vorgang undenkbar. Der Vorstand des Chores sowie der ganze Chor heißen jeden, der mitsingen möchte willkommen, wobei die Konfession heute keine Rolle mehr spielt. Im Jahre 1928 wurden schließlich Frauen in den Chor aufgenommen und auch in den Vorstand gewählt. Nach 1945 entwickelte sich der Chor zu einer stattlichen Größe und zeigte unter verschiedenen Dirigenten, die mit dem Chor große Konzerte mit Orchesterbegleitung aufführten, sein Können. Zum 125-jährigen Jubiläum wurde der Chor mit der Palestrina-Medaille des Cäcilienverbandes für Viele Fotos aus vergangenen Zeiten holten die Verantwortlichen des Chors an der Basilika Seligenstadt hervor. Im Movember gibt es das Geburtstagskonzert zum 170-Jährigen. Foto: privat die hervorragenden langjährigen aktiven Tätigkeiten im liturgischen Bereich ausgezeichnet und es kam zur Aufführung des Gloria von Vivaldi und der Krönungsmesse von Mozart mit dem Orchester Collegium Instrumentale, welche ein kirchenmusikalisches Erlebnis darstellte. Weitere Erlebnisse waren auch das Te Deum von Haydn 1999, der Messias von Händel 2001, die Mitgestaltung einer Messe im Petersdom im Jahr 2004, das Weihnachtsoratorium von Bach 2005, das Requiem von Mozart 2006, die Schöpfung von Haydn 2008, die Lichtmesse von Gabriel 2009 im Mainzer Dom, eine Symphonische Vesper von Gabriel 2009, Ein Deutsches Requiem von Brahms 2012 oder Werke von Mendelssohn Bartholdy Doch beim Chor geht es nicht nur um die Gestaltung der Gottesdienste an den Hochfesten des Kirchenjahres oder die Aufführung von Chorwerken; der gesellige Teil wird ebenfalls gepflegt. In der Fastnachtszeit gibt es die traditionelle Närrische Singstunde, an Fronleichnam das Sommerfest - früher Im Bangert, seit 1976 auf dem Kolpinggelände - mit musikalischem Programm des Jugendorchesters der Stadtkapelle, Singen und Grillen vor den Sommerferien, alle zwei Jahre eine mehrtägige Fahrt etwa nach Italien, Burgund, Belgien, Frankreich, Prag beziehungsweise einen Tagesausflug, wie zum Kaltwasser Geysir nach Andernach, Konzerte im Zweijahresrhythmus, nicht zu vergessen den jährlichen Cäcilienabend im Pfarrzentrum mit Ehrungen und Programm. An Ostern, Weihnachten und Pfingsten wird der Chor meistens begleitet von Mitgliedern der Seligenstädter Kammerphilharmonie. Der Chor zählt derzeit 184 Mitglieder, davon 62 Aktive. Zur Verwirklichung von Ideen und zur Fortführung des Chores zur Ehre Gottes und Freude der Gottesdienstbesucher freuen sich der Vorstand und die Sängerschar über neue aktive und fördernde Mitglieder. Dirigenten des Chores Die Dirigenten des Chores an der Basilika waren: Jakob Weil ( ), Wilhelm Simrock ( ), Johann Franz II ( ), Hans Arnold ( ), Helmut Krämer ( ), Diethard Herr ( ), Christian Fischer (September Oktober 1993), Hartmut Wurzel (November Februar 1994), Mario Pinggera (März November 1996), Marco Aurelio Dos Santos (November Dezember 1996), Nicolo Sokoli ( August 1998), Thomas Gabriel (September ), Nicolo Sokoli ( ), Felix Ponizy (seit Februar 2017, ab Mai 2019 vertreten durch Christos Theel). Kirchentermine St. Marcellinus und Petrus Seligenstadt Samstag, 8. Juni: Krankenhaus: 9.30 Uhr Hl. Messe. Basilika: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 9. Juni: St. Josefshaus: 9.30 Uhr Erzählgottesdienst für Kinder (ab 9.15 Uhr beginnt die Betreuung der Kinder und endet gegen Uhr). Basilika: 9.30 Uhr Hochamt, Uhr Hl. Messe. St. Cyriakus: Uhr Hl. Messe und paralleler Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim - Regenbogenfische. Montag, 10. Juni: Basilika: 9.30 Uhr Choralamt mit dem Choralschola, Uhr Hl. Messe. St. Cyriakus: Uhr Familiengottesdienst Info: St. Marcellinus und Petrus, Aschaffenburger Straße 79, Internet: St. Marien Seligenstadt Sonntag, 9. Juni: 8 Uhr Wortgottesfeier, 11 Uhr Eucharistiefeier und parallele Kinderwortgottesfeier. Montag, 10. Juni: 11 Uhr Eucharistiefeier. Info: St. Margareta Froschhausen Samstag, 8. Juni: 18 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 9. Juni: 9.30 Uhr Eucharistiefeier und parallele Kinderwortgottesfeier. Info: Evangelische Kirche Seligenstadt und Mainhausen Samstag, 8. Juni: 15 Uhr Eritreisch-Orthodoxer Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Zellhausen. Sonntag, 9. Juni: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Seligenstadt. Montag, 10. Juni: Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Kilian in Mainflingen. Info: Gemeindebüro, Jahnstraße 24, 3416, Fax: Neuapostolische Kirche Seligenstadt Sonntag, 9. Juni: 10 Uhr Übertragungsgottesdienst. Info: klaus.weller@nak-seligenstadt.de / Evangelische Freikirche des Nazareners Der Redaktion lagen zum Redaktionsschluss keine weiteren Informationen vor. Info: St. Nikolaus Klein-Krotzenburg Samstags immer um 18 Uhr Vorabendmesse. Sonntags immer um 10 Uhr Hochamt. Info: Pfarrbüro, Kirchstraße 10, 4320, Fax: St. Wendelinus Hainstadt Der Redaktion lagen zum Redaktionsschluss keine weiteren Informationen vor. Info: Pfarrbüro, Kirchplatz 3, 4319, Fax: Kapelle St. Gabriel Hainstadt - Sonntags um 8 Uhr Eucharistiefeier. Evangelische Kirche Hainburg Sonntag, 9. Juni: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche KKB. Montag, 10. Juni: Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Gabriel in Hainstadt. Info: Gemeindebüro St. Kilian Mainflingen Sonntag, 9. Juni: 9.15 Uhr Hochamt. Montag, 10. Juni: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst. Info: St. Wendelinus Zellhausen Samstag, 8. Juni: 17 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 9. Juni: Uhr Hochamt. Montag, 10. Juni: Uhr Hochamt. Info:, Konzert im November Das Geburtstags -Konzert ist am Sonntag, 24. November, um Uhr in der Einhard-Basilika mit der Aufführung des Gloria von Vivaldi und der Krönungsmesse von Mozart. Gastsänger, die dieses Projekt unterstützen möchten, sind willkommen. Der Chor probt immer donnerstags ab 20 Uhr im Jakobsaal, Jakobstraße 5. Weitere Informationen gibt es online unter Halbseitige Sperrungen Ostkreis (red) Auf der B 469 / L 2310 zwischen Stockstadt am Main und Mainhausen werden an der Anschlussstelle Mainhausen (A 45) Lichtsignalanlagen errichtet. Im Zuge dieser Maßnahme kommt es aufgrund von Vorarbeiten sowohl in Fahrtrichtung Stockstadt als auch in Fahrtrichtung Mainhausen zu mehreren Tagesbaustellen. Die Arbeiten haben begonnen und dauern bis Mitte September.

13 13 Florian Sitzmann, Autor des Buches Der halbe Mann berichtet schonungslos offen und sein neues Leben nach einem Motorrad-Unfall Du hast keine Beine, dann musst Du Dir auch nicht die Schuhe binden! Hainburg (red) Es ist kurz vor Mitternacht, am 31. August 1992, als Florian Sitzmann um sein Leben kämpft. Stunden zuvor tritt er als Sozius auf einem Motorrad die Heimreise aus den Niederlanden an. Sein älterer Freund Stefan fährt die Maschine. Mehrere 100 Kilometer sind sie unterwegs. Vollkommen übermüdet halten sie an der Raststätte Hunsrück-Ost, an der Autobahn 61. Nach kurzer Pause steigen Florian und Stefan wieder auf die Maschine. Weit kommen sie jedoch nicht. Stefan begeht einen fatalen Fehler: Auf dem Beschleunigungsstreifen steuert er die Maschine zu früh in Richtung Fahrbahn - ohne den Lkw zu bemerken, der neben ihnen fährt. Das Motorrad touchiert den 40-Tonner, verliert die Bodenhaftung und rutscht weg. Stefan bleibt unbeschadet. Florian hingegen wird von den Achsen des Lkw überrollt. Heute, nach unzähligen Operationen und langen Jahren Kampf steht Florian Sitzmann mit beiden Beinen im Leben. Er ist verheiratet und lebt in Roßdorf bei Darmstadt. Er hat drei Kinder: Emely ist zwölf Jahre, die Zwillinge Hanna und Georg sind vier Jahre alt. Auf Einladung der Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung kam er nach Hainburg und erzählte seine Geschichte. Er las mit musikalischer Unterstützung seines Freundes, des Sängers und Songwriters Jörg Schreiner, aus seinen Büchern und kam mit den zahlreichen Besuchern ins Gespräch. Trotz Hainburger Markts und dem DFB- Voll besetzt war das evangelische Gemeindezentrum an der Uhlandstraße in Hainstadt bei Besuch von Florian Sitzmann, dem Halben Mann, der schonungslos offen über sein neues Leben berichtete. Foto: Veranstalter/privat Pokalfinale war das evangelische Gemeindezentrum voll gefüllt. Sitzmann fragt, ob eine Simone unter den Besuchern ist, denn eine Krankenschwester mit Namen Simone hatte ihn, nachdem er aus dem künstlichen Koma erwachte, so gut zugesprochen, dass er schockverliebt war, wie überhaupt er seine Ärzte und Helfer in der Zeit der Krankenhausaufenthalte und der Reha-Maßnahmen als Geschenk betrachtet und es als Glück ansieht, dass er diesen schweren Unfall überhaupt überlebt hat. Nach dem Unfall 1992 schien der damals 15-Jährige am Tiefpunkt seines Lebens angekommen zu sein. Doch Florian Sitzmann sah es als zweite Chance und gestaltete es nach seinen Vorstellungen. An diesem Abend beleuchtet er unterschiedliche Lebensphasen und vermittelt den Zuhörerin- nen und Zuhörern auf charmante und ehrliche Weise, über welche Dinge es sich aus seiner Sicht lohnt intensiver nachzudenken. Er stammt aus einer starken Familie, die ihm in der schwierigen Zeit Rückhalt gegeben hat. Er wusste nach zwei Wochen: Mit dem Schicksal zu hadern, bringt nichts. Also hat er nach vorn geschaut und hat sich, wie er sagt, in Wellen nach oben entwickelt. Auch heute gibt ihm seine eigene Familie Kraft. Seine Tochter Emely geht mit seiner Behinderung spielend um: Du hast keine Beine, dann musst Du Dir auch morgens nicht die Schuhe binden! Sein erstes Buch veröffentlichte er 2009: Der halbe Mann, dem Leben Beine machen aus dem er vorliest. Eine positive Biografie, die Mut macht. Mut, sich zu trauen, weiter an sich zu glauben und nach vorne zu blicken. Er ist standhaft geblieben - auch ohne Beine und er nutzt seine einzigartige Geschichte, um seine Mitmenschen zu motivieren, um ein Vorbild zu sein. Für alle, mit und ohne Handicap. Mit dem ihm eigenen Humor erzählt er vom Kontakt mit seinen Mitmenschen. So kommt eine Frau in einem voll besetzten Saal nicht an ihm vorbei ohne ihn zu touchieren und sagt zu ihm: Ach, bleiben sie ruhig sitzen. Oder ein anderer Mann: Oh, Sie haben keine Beine, aber essen dürfen Sie alles? Anfang 2012 kam dann sein zweites Buch: Bloß keine halben Sachen - Deutschland ein Rollstuhlmärchen. Nach über zwanzig Jahren im Rollstuhl hat er viel erlebt und spricht auch Missstände an. Er beschreibt, wie schwierig es teilweise für Menschen mit Einschränkungen ist zu reisen und beschreibt seine Erfahrungen mit der Deutschen Bahn. Im Jahr 2000 begann er verschiedene (Behinderten-)Sportarten auszuüben. Seit 2002 ist er erfolgreicher Handbiker mit mehreren Titeln als Deutscher Meister, einer WM- Silbermedaille und einer Teilnahme bei den Paralympics 2004 in Athen. Als Höhepunkt seiner Karriere sieht er seine Teilnahme an dem 540 Kilometer langen Styrkeproven-Rennen von Trondheim nach Oslo im Jahr 2006 an, das er nach 30 Stunden und 30 Minuten nonstop abschloss. Sein Handbike- Rekord auf dieser Strecke ist bis heute ungebrochen. Eine Lebensgeschichte so offen und ehrlich und dabei völlig unpathetisch. Dass ein Mensch, der Solches erlebt hat, es schafft, anderen Menschen Mut zu machen ist großartig und beeindruckt die zahlreichen Besucher. Und dieser Humor. Keine abgeschmackte Schicksalsbeschreibung, sondern ein richtiger Mutmacher für alle an diesem Abend. Ein starker Typ. Sitzmann unterstützt ein soziales Projekt, das Kinder stärkt, die sich auf Ihrem Weg zurück ins Leben befinden. Die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung wird die Hälfte der an diesem Abend eingegangenen Spenden für dieses Projekt zur Verfügung stellen. Halbe Sachen sind nichts für Florian Sitzmann. Offen und frei berichtet er aus seinem Leben. Foto: Veranstalter/privat In Kürze Nachts Autos beschädigt Klein-Krotzenburg (pol) Unbekannte beschädigten in der Nacht zum Samstag an der Fahrstraße zwei geparkte Autos. An einem schwarzen Opel Corsa wurde mit einem Holzscheit die Windschutzscheibe zertrümmert. Anwohner hörten gegen zwei Uhr Geräusche und sahen einen jungen Mann. Dieser hatte eine Kunststofftonne gegen einen VW Touareg geschleudert. Der 15 bis 18 Jahre alte Unbekannte, der mit einem weißen T-Shirt bekleidet war, lief davon. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 900 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um weitere Hinweise zu dem oder den Tätern unter Anmelden für die Ferienspiele Hainstadt (red) Die 44. Hainstädter Ferienspiele finden vom 29. Juli bis 9. August montags bis freitags jeweils von 10 bis Uhr am Sportplatz der Freien Turnerschaft statt. Anmeldungen gibt es in der Johannes-Gutenberg-Schule. Die Anmeldefrist endet am 15. Juni. Kinder aus Hainburg von 6 bis 12 Jahren können teilnehmen. Der Beitrag beträgt 70 Euro, für jedes weitere Kind einer Familie 40 Euro. Spenden für die Ferienspiele (zum Beispiel Wolle, Stoffe, Leder oder Marmelade) werden im Kinderhaus oder direkt bei den Ferienspielen angenommen. Weitere Infos gibt es unter Romana Salatherzen * Deutschland, KL. I je 2-Stück-Packung * Gültig bis FACH P auf Obstund Gemüse! ** Jetzt ecouponaktivieren. VieleProdukte direkt aus der Region JedenTag frische Anlieferung Frischevon morgens bisabends Alle Infos in Ihrem PENNY Markt oder auf penny.de/frische ** Gültig bis ecoupon in der PAYBACK App, auf PAYBACK.de oder am PENNY Service-Punkt im Markt aktivieren.

14 14 Familien-Anzeigen Du führst mich hinaus ins Weite, Du machst meine Finsternis hell. Psalm 18,20 Nach einem langen und erfüllten Leben hat Gott unseren geliebten Ehemann, Vater, Großvater, Schwager und Schwiegervater Siegfried Nichtweiß geboren am 3. März 1923 in Kadlau/Schlesien am 29. Mai 2019 in seinen Frieden heimgerufen. Und die Seele unbewacht Will in freien Flügen schweben, Um im Zauberkreis der Nacht Tief und tausendfach zu leben. HERMANN HESSE Ludwig Trautmann * 28. März Juni 2019 In Liebe und Dankbarkeit: Deine Moni Stephan und Christine mit Ludwig und Franz Elke und Ully mit Marlene und Ole Gaby sowie alle Angehörigen In Trauer und Dankbarkeit: Doris Nichtweiß Dr. Barbara Nichtweiß Ursula und Friedrich Krüger mit Carina und Matthias Johannsen Stephan, Angelika und Sebastian Nichtweiß Dr. Marianne Zingel anschließend Beerdigung auf dem Alten Friedhof. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Ein Kondolenzbuch liegt aus. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Lebensgefährten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa,Bruder, Schwager und Onkel Werner Schösser * In stiller Trauer: Magdalena Köhler Helmut Schösser und Maria Hildegard Klein geb. Schösser und Alois Thomas und Angela Schösser mit Yasmine und Marco Christian Schösser mit Vanessa und Maximilian Heike und Michael Zaigler mit David sowie alle Angehörigen Das Requiemmit anschließender Urnenbeisetzung ist am 12. Juni2019,um14.00 Uhr auf dem Friedhof in Klein-Krotzenburg. Anstelle von Blumen- und Kranzspenden bitten wir im Sinne des Verstorbenen um eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen, ein Kondolenzbuch liegt aus. Gott sprach das große Amen. Wir trauern umunseren geliebten Vater, Schwiegervater, Opa, Onkel und Uropa Georg Zange * Er folgte seiner geliebten Frau Waltraud in die Ewigkeit. In unseren Herzen aber bleibt er für immer. Peter und Heike Moritz und Eva Larissa und Jondalar mit Rio Julian und Sarah mit Jason Rüdiger Ulrich und Mila sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 11. Juni 2019, um Uhr auf dem Waldfriedhof Zellhausen statt. Aloys Schwab * In Liebe und Dankbarkeit Renate Schwab Du siehst den Garten nicht mehrgrünen, in dem du einst geschafft, siehst auchdie Blumen nichtmehr blühen, weil dir dertod nahmalle Kraft. Anspruchslosundbescheidenwardein Leben, treu und fleißig deine Hand, Friedesei dirnun gegeben, ruhe sanft und habedank. Die Trauerfeier findet am Donnerstag,dem , um14.00 Uhr auf dem Friedhof in Klein-Krotzenburg statt. Die Urnenbeisetzung erfolgtzueinem späterenzeitpunkt im engstenkreis Wir trauern um unseren Bürogründer, ehemaligen Sozietätspartner und Chef Herrn Dipl.-Ing. Ludwig Trautmann Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur a.d. Persönliches Engagement, Sachverstand und ein umfangreicher Erfahrungsschatz zeichneten ihn besonders aus. Wir werden Herrn Trautmann immer ein ehrenvolles Andenken bewahren. Unser Mitgefühlgilt seiner Frauund seiner Familie. Im Namen aller Mitarbeiter des ehemaligen Vermessungsbüros Trautmann und Mieth ÖbVI Dipl.-Ing. Bernhard Mieth ÖbVI Dipl.-Ing. Henning Bungert Vermessungsbüro Bungert & Mieth, Seligenstadt Herzlichen Dank Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph Freiherr von Eichendorff) Maria Frankenberger geb.schön * In Liebe und für immer in unseren Herzen Andrea Thomas Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Viele Worte sind gesprochen und geschrieben worden, zum Heimgang von Manfred Ackermann Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und Freundschaft durften wir erfahren. Dafür sagen wir herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Gaby Ackermann allen, die sich in liebevoller Erinnerung und stiller Trauer mit unserer lieben Verstorbenen LoniSchmidt * verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Pfarrer Selzer und Kaplan Siemes für ihre tröstenden Worte sowie Herrn Dr. Gholipour für die jahrelange ärztliche Betreuung. Arno und Cyriakus Schmidt Das Requiem findet am Donnerstag, dem 13. Juni 2019, um Uhr in der Einhard-Basilika statt. Die Beerdigung ist im Anschluss auf dem alten Friedhof. Anstelle von Blumen kann dem Förderkreis Historisches Seligenstadt e.v. gespendet werden. IBAN DE In Liebe nehmen wir Abschied von JosefKaiser * Zellhausen In stiller Trauer: Deine Hannelore Deine Kinder Simone, Frank und Nicole mit Familien Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 7. Juni 2019, um Uhr auf dem Waldfriedhof in Zellhausen statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Danke "... es war doch immer so schön" Sofie Blum für all die guten und tröstenden Worte, für den Händedruck, stumme Umarmungen, wo Worte nicht reichten. Besonderen Dank an Frau Pfarrerin Krauß-Buck, dem Cura Pflegehaus für die gute Betreuung, Frau Dr. Baacke, dem Blumenhaus Zöller, Pietät Winkler, den Kegelschwestern und Fam. Staffa für ihre Unterstützung, sowie allen Verwandten, Freunde und Bekannte.. Seligenstadt, im Juni 2019 Im Namen aller Angehörigen Ernst Blum Untere Stockstädter Str Großostheim

15 15 Mitmachausstellung des Mathematikums lädt zum Experimentieren ins RegioMuseum ein Zufall und Wahrscheinlichkeit stehen derzeit im Blickpunkt Seligenstadt (red) Was für ein Zufall? So heißt die aktuelle Mitmachausstellung des Mathematikums Gießen. Bis Sonntag, 16. Juni, können Interessierte sich mit Zahlen im Regio-Museum, Klosterhof 2, auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen Zufall und Wahrscheinlichkeit vor allem aber der spannende Grenzbereich. 20 Exponate, die meisten interaktiv, laden zum Ex- Die Würde des Erkrankten steht im Mittelpunkt, jeder Mensch hat das Recht auf Teilhabe. Demenzlotsen tauschen sich aus bei Netzwerktreffen im Rathaus der Stadt Seligenstadt (red) Seniorenberaterin Anke van den Bergh hat zusammen mit den Maltesern zum ersten Netzwerktreffen für Demenzlotsen ins Rathaus eingeladen. Diese Freiwilligen Einzelhandelsmitarbeiter und Arzthelfer bildeten sich im vergangenem Jahr in eintägigen Kursen zu Helfern aus. Inzwischen gemachte Erfahrungen wurden dann beim ersten Netzwerktreffen ausgetauscht und lebhaft diskutiert. In Deutschland leben zurzeit 1,7 Millionen Men- perimentieren und Nachdenken ein. Gesetze, denen auch zufällige Ereignisse unterworfen sind, oder zufällige Muster sind das Ergebnis. Bei einem musikalischen Würfelspiel etwa wählt man mit zwei Würfeln 16 Takte aus. Obwohl es dafür Billionen von Möglichkeiten gibt, ertönt jedes Mal ein wohlklingendes Stück. Dieses Experiment geht tatsächlich auf Wolfgang Amadeus Mozart zu- schen, bei denen eine Demenz diagnostiziert wurde. Die Krankheit stellt nicht nur die Betroffenen und ihre Angehörigen, sondern auch die Gesellschaft vor Herausforderungen. Demenz ist nicht heilbar, der Verlauf nicht aufhaltbar, jedoch kann er positiv beeinflusst werden. Gerade am Anfang der Erkrankung ist es wichtig, die Selbstständigkeit und Autonomie so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern. Im vergangenen Jahr organisierte die Stadt Seligen- Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei eins zu 14 Millionen. Jeder Besucher der Ausstellung hat zuvor mit der Eintrittskarte einen Code für die Nutzung des Experiments erhalten. Wenn jerück. Ein paar Meter weiter wird auf einem Computerbildschirm ein verschlüsselter Satz angezeigt, der mit möglichst wenigen Fehlversuchen entschlüsselt werden soll. An einer anderen Station wiederum zählt man bunte Smarties auf einer kleinen Fläche und kann dadurch schätzen, wie viele Schokokügelchen sich insgesamt auf einem überdimensionalen Süßigkeiten- Bild befinden. stadt für Menschen mit Kundenkontakt Einzelhandel, Praxen, Gewerbe eine Ausbildung zum Demenzlotsen durch den Malteser Hilfsdienst mit dem Ziel, die Betroffenen in die Gesellschaft einzugliedern und in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. An dieser Ausbildung nahmen insgesamt 40 motivierte Mitarbeiter aus dem Seligenstädter Einzelhandel und hiesigen Arztpraxen teil. Um eine Austausch zu ermöglichen und die Freiwilligen weiter zu bilden, Beim Diamantenlotto haben die Besucher einmalig die Chance, sechs Diamanten aus insgesamt 49 dieser Edelsteine auszuwählen. Der Computer wertet aus, ob es die sechs Richtigen sind. Die kommen diese einmal im Jahr zu solchen Netzwerktreffen zusammen. Monika Heinz und Daniela Herda, Dozentinnen des Malteser Hilfsdienstes, Abteilung Demenz und Leben im Alter, schulten die Anwesenden. Am Ende des Netzwerktreffens waren sich die Demenzlotsen einig, dass diese Treffen wichtig sind, um Gelerntes aufzufrischen, sich auszutauschen, Sicherheit im Umgang mit betroffenen Menschen zu bekommen und in Kontakt zu bleiben. Für das mand die sechs Richtigen tippt, bekommt er 1000 Euro vom Mathematikum Gießen. Die richtigen Diamanten sind natürlich nicht echt, sie stehen lediglich für echte Edelsteine. > Was für ein Zufall? des Mathematikums Gießen im RegioMuseum, Klosterhof 2, bis Sonntag, 16. Juni. Öffnungszeiten: samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Mehr als 28 Jahre lang Vielfalt zu einer bunten Gemeinde in Hainburg beigetragen Gemeindepädagogin Jutta Gibhardt in den Ruhestand verabschiedet Hainburg (beko/red) Nach mehr als 28 Jahren Dienst in Hainburg hat die dortige evangelische Kirchengemeinde Gemeindepädagogin Jutta Gibhardt nun in den Ruhestand verabschiedet. Kollegen und Ehrenamtliche sowie die stellvertretene Dekanin des Evangelischen Dekanats Rodgau, Pfarrerin Sonja Mattes, bereiteten ihr und allen, die zum Adieu-Sagen gekommen waren, ein Abschiedsfest im und nach dem Gottesdienst. Viel war vom Säen die Rede am vergangenen Sonntag in Hainstadts evangelischem Gemeindehaus: Mehr als 28 Jahre lang geistliche und pädagogische Saat ausbringen, immer in der Hoffnung, dass sie nicht nur auf fruchtbarem Land aufgehen wird, sondern auch an unerwarteten Orten - so beschrieben die beiden Pfarrerinnen Brigitte Rohde und Kathrin Brozio im Rahmen des Gottesdienstes anlässlich der Verabschiedung von Gemeindepädagogin Jutta Gibhardt deren Arbeit. Tatsächlich ziehen die Jesus-Worte in den Evangelien häufiger den Vergleich zwischen der Arbeit auf Gemeindepädagogin Jutta Gibhardt (zweite von rechts) wurde im Beisein von Sonja Mattes (links), Kathrin Brozio und Brigitte Rhode (rechts) verabschiedet. Foto: Gemeinde/privat liengottesdiensten an Ostern oder zum Erntedankfest. Eine Leidenschaft für die Schauspielerei war dabei immer hilfreich. Nur die Vielfalt ergibt heute Frucht - und so war das bei Jutta. Sie hat immer wieder neues Saatdem Feld und der in einer Kirchengemeinde. Als Gemeindepädagogin hat Jutta Gibhardt generationenübergreifend, aber hauptsächlich mit Kindern. Jugendlichen und Familien gearbeitet, Ehrenamtliche gewonnen, unterstützt und qualifiziert. Jeden Konfirmandenjahrgang hat sie in dieser Zeit begleitet und regelmäßig Kindergottesdienste angeboten, die sich über die Jahre zu einem sonntäglichen Familientreffpunkt entwickelt haben. Auf Dekanatsebene hob sie die Kinderkirchentage mit aus der Taufe und hat auch an deren Weiterent- wicklung mitgewirkt. Ihr Organisationstalent stellte sie immer wieder auch als rühriges Mitglied des Festausschusses unter Beweis. Du hast die Angebote unserer Gemeinde immer wieder mit neuen Ideen bereichert, dankten die beiden Pfarrerinnen ihrer Kollegin schon in der Predigt: im Krippenspiel an Heiligabend, in den Fami- gut ausprobiert, und das hat 28 Jahre lang zu einer bunten Gemeinde beigetragen. Für das Evangelische Dekanat Rodgau als Anstellungsträger fand die stellvertretende Dekanin Sonja Mattes würdigende Worte zum Abschied vom Berufsleben und wünschte Gottes Segen für die Blicke zurück und nach vorn: Mit ihrer ruhigen uns angenehmen Art, die ganz viel Erfahrung ausstrahlt, haben Sie das Evangelium von Jesus Christus in die Herzen der Menschen getragen, dankte Pfarrerin Mattes persönlich und im Namen des Dekanatssynodalvorstands. Musikalische Grüße und Abschiedsgeschenke überbrachten die Mitarbeitenden der Evangelischen Kindertagesstätte Am Kiefernhain sowie die Kolleginnen und Kollegen im Gemeindepädagogischen Team des Dekanats. Im Namen der hauptamtlichen Kollegen vor Ort dankten Kitaleiterin Karola Bicherl und Gemeindesekretärin Annet Maier. Du hast das gemacht, was uns damals gefehlt hat - sich in kundiger Weise um Kinder und Jugendliche zu kümmern, dankte der ehemalige Pfarrer und Dekan Georg Blum für die Zusammenarbeit. Im Namen des Kirchenvorstands würdigten auch Daniela Schwab und Jutta Becker die langjährigen Verdienste der Gemeindepädagogin. Jutta Gibhardt selbst hatte auch zum Schluss auch ein Dankeschön parat: fürs Kommen, fürs Kennenlernen und fürs Zusammen- Arbeiten-dürfen. In zwei Wochen wird es noch ein letztes Mal Kindergottesdienst geben - als Fest zum Abschluss. Und sie ist entschlossen: Danach gebe ich alle Schlüssel ab. aktuelle Jahr ist eine weitere Veranstaltung geplant. Es ist wichtig, dass sich Betroffene und Angehörige in Seligenstadt wohl und willkommen fühlen können, würdigte Bürgermeister Daniell Bastian die Idee und den Einsatz. Das Demenzlotsen-Projekt bezieht sich auf das Silviahemmet-Konzept, das 1996 Königin Silvia von Schweden ins Leben rief. Die Würde des Erkrankten steht im Mittelpunkt, jeder Mensch hat das Recht auf Teilhabe. Das 275-jährige Jubiläum feiert die Seligenstädter Glaabsbräu am 15. und 16. Juni mit einem großen Fest. Foto: zar Fest am Wochenende 15. und 16. Juni 275 Jahre Glaabsbräu wird bald gefeiert Seligenstadt (beko/red) Ihr 275-jähriges Bestehen feiert die Seligenstädter Glaabsbräu am Wochenende 15./16. Juni gegründet zählt Glaab zu den wenigen noch familiengeführten Brauereien in Hessen. Die Brauerei hat 18 Mitarbeiter und braut Hektoliter im Jahr. Aus einer traditionellen Familienbrauerei wurde ein Start-up mit Historie entschied sich die Familie Glaab das Unternehmen grundlegend neu aufzustellen wurde die neue Brauerei in Betrieb genommen, 2017 folgte mit dem Markenrelaunch und der Umstellung auf die Euro-Flaschen der zweite strategische Meilenstein. Insgesamt wurden mehr als vier Millionen Euro dafür in- vestiert, mehr als der Jahresumsatz. Gefeiert wird im Juni auf dem Marktplatz nach der Ankunft des Kaufmannzuges, des historischen Geleits 2019, eingebettet in ein Programm mit Livemusik, von traditioneller Musik bis Pop-Chanson und der Partyband Klangfabrik aus Frankfurt. Die Veranstalter erwarten mehr als Besucher. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr, gegen Uhr folgt der Einzug des Kaufmannzuges und dessen offizielle Begrüßung. Weiter geht s dann mit viel Musik. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr ein Frühschoppen mit dem Musikverein Klein-Welzheim, ab 13 Uhr ist geselliges Beisammensein mit der Stadtkapelle Seligenstadt. Probe-Phase bei Evangelischen in Hainburg Gottesdiensttermine neu organisiert Hainburg (beko) Über einen längeren Zeitraum haben - so ist der aktuellen Internetseite zu entnehmen - die Verantwortlichen der evangelischen Kirchengemeinde Hainburg beobachtet, dass der Gottesdienstbesuch zum Teil sehr zurückgegangen ist. Deshalb gibt es nun eine Probe-Phase bis zum Ende des Jahres, in der die Gottesdienste im Wechsel angeboten werden: Am ersten und dritten Sonntag im Monat finden die Gottesdienste in Klein-Krotzenburg statt, am zweiten und vierten im Monat im Gemeindehaus Hainstadt. Die Uhrzeiten an den jeweiligen Orten bleiben wie gewohnt. An den fünften Sonntagen, die es gelegentlich ja auch gibt, sollten Interessierte auf besonderen Angebote achten. Natürlich kann es immer vorkommen, dass aus unterschiedlichen Anlässen besondere Gottesdienste angeboten werden. Gerade in den nächsten Wochen dürfte das in besonderer Weise auffallen. Etwas genauer befassen sollten wir uns mit dem Rathaus des Städtchens, 1823 erneuert, doch der Vorgängerbau ist bereits 1539 dokumentiert, also vor genau 480 Jahren. beko/foto: zja

16 16 Familien-Anzeigen In Liebe und Dankbarkeit Willi Rachor * D A N K E Du bist nicht tot, Du wechselst nur die Räume, Du lebst in mir und gehst durch meine Träume. (nach Michelangelo) Maria Luise Golombek geb. Pella * Du warst und bist für ewig das Glück meines Lebens. Ich vermisse Dich sehr. In unendlicher Liebe, Dankbarkeit und tiefer, stiller Trauer nehme ich Abschied. Gerd-Peter Golombek Die Beerdigung ist am Mittwoch, dem 12. Juni 2019, um 14.00Uhr auf dem Friedhof in Seligenstadt. Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unserem Herzen bleibst Du! Herzlichen Dank für die überwältigende Anteilnahme in Wort und Schrift, Blumengebinden und Geldspenden als Zeichen einer großen spürbaren Wertschätzung unseres lieben Verstorbenen. Allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, die ihr Mitgefühl in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ganz besonderer Dank gilt dem Pflegeteam der Caritas Sozialstation Seligenstadt, dem Palliativ- Team Offenbach, Praxisteam Dr. Axel Althen, Frau Dr. Christina Baacke, Herrn Pfarrer Thomas Weiß für seine würdevollen Worte, dem Liederkranz und dem Katholischen Musikverein sowie dem Turnverein Zellhausen. Vielen Dank auch der Pietät Köhler für die Begleitung in dieser schweren Zeit. Doris Rachor mit Timo und Ralf sowie alle Angehörige! Begrenzt ist das Leben, dochunendlich die Erinnerung. Wir trauern um unsere herzensgute Freundin KatharinaGroß geb. Bopp Danke sagen wir allen,die sich auf vielfältigeweise mit uns verbunden fühlten und Abschied mit uns nahmen. Elisabeth und Klaus Bärbel und Klaus Freunde und Angehörige Hainburg/Klein-Krotzenburg, im Mai 2019 Zäune Gitter tore Draht-Weissbäcker KG Steinstr , Dieburg Tel. (06071) Fax (06071) 5161 Internet: draht@weissbaecker.de Draht- und Gitterzäune Tore Schiebetore Drehkreuze Schranken Türen Gabionen Pfosten Sicherheitszäune Mobile Bauzäune Alu-Zäune sämtliche Drahtgeflechte Alu-Toranlagen Rankanlagen auch Privatverkauf Freitag, 14. Juni, Uhr Hainburg/Klein-Krotzenburg, Kreuzburghalle im Foyer, Wilhelm-Leuschner-Straße 50 Montag, 17. Juni, Uhr Langen, Neue Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77 Mittwoch, 19. Juni, Uhr Mühlheim-Lämmerspiel, Lämmerspieler Carneval-Verein e.v., Offenbacher Weg 33 Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren. Termine und Infos 0800 / oder LESELUPE Offenbach: Waldstraße 226 -Telefon Montag -Freitag Uhr Was tun bei ARTHROSE? Wenn jeder Schritt zur Qual wird, werden jedes Jahr in Deutschland über künstliche Kniegelenke eingesetzt. Welche Besonderheiten sollte man dabei stets beachten? Und waskann man selbst zum dauerhaften Gelingen dieses großen Eingriffs beitragen? Zu diesen wichtigen Fragen und zu allen anderen Anliegen bei Arthrose gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe wertvolle praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose- Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,70- -Briefmarke für Rückporto beifügen) oder auch per an service@ arthrose.de (bitte auch dann mit vollständiger Adresse). VK 3,95 op Ein schöner Tag wurde uns geschenkt, aus diesem Grund möchten wir uns bei all unseren Verwandten, Bekannten und Nachbarn bedanken, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer DIAMANTENENHOCHZEIT in so reichem Maße bedacht haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserer Familie,die uns bei den Vorbereitungen und Ausführungen so tatkräftig unterstützt hat. Ein besonderer Dank gilt unserem Herrn Pfarrer Selzer, dem Organisten Heinz Seipel und dem Musikverein fürdie feierlichegestaltung desdankgottesdienstes. Danke auch für die Glück-und Segenswünschedes Bischofs von Mainz Peter Kohlgraf sowiedem Musikverein, der Sängervereinigung Germania und der TuS Klein-Welzheim. Wir werden die schönen Stunden nicht vergessen. Renate &Rudolf Kuhn Klein-Welzheim,imMai 2019 Reinigung Blitz Blank!!! Fenster/Rahmen, Wintergartenreinigung gefällig oder Grundreinigung Ihrer Wohnung? Wir kommen! Gerne reinigen wir auch in Ihrer Wohng. Teppiche / T.böden, Polstermöbel + Matratzen, farbfrisch wie neu mit Langzeit IMPRÄGNIERUNG. 46 Jahre Fa.RalfHüber MEISTERBETRIEB: Sie trauen sich nicht mehr in Ihre Badewanne? Umbau Ihrer Wannein eine leicht begehbare Badewanne, Dusche inklusive! In nur 8Stunden, schnell,einfach und sauber zum Festpreis. Pflegekassenförderung bis 4.000,- möglich. SchönerWohnen GmbH, Deutsche Frau, zuverlässig und ehrlich bietet Dienstleistungsservice fürprivate Haushaltean. Reinigungsservice rund ums Haus, Bodenpflege, Fensterputzen,etc. Pia Stirnweiss , pia.stirnweiss@yahoo.de Kurierdienste und Transportleistungen übernimmt zuverlässig FAHRSERVICE SCHMIDT BAUMFÄLLUNGEN!!! Gartengestaltung, Landschaftsbau, Rollrasen, Hecke schneiden etc., Klein- und Großaufträge. Jacques-Offenb.-Str. 8, OF DANKE Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, die Mutter Jesu, einigen jungen Menschen in dem Dorf Medjugorjeinder Herzegowina. Seither zeigt sie uns ihren Kindern durch ihre monatlichen Botschaften den Weg zu Gott und zumfrieden. Monatliche Botschaft vom * Liebe Kinder! Gott hat mir aus Seiner Barmherzigkeit erlaubt, bei euch zu sein, euch zu unterweisen und euch zum Weg der Bekehrung zu führen. Meine lieben Kinder, ihr seid alle aufgerufen, dass ihr von ganzem Herzen betet, dass der Heilsplan sichfür euch und durch euch verwirklicht. Meine lieben Kinder, seid euch bewusst, dass das Leben kurz ist und das ewige Leben nach Verdienst auf euch wartet. Deshalb betet, betet, betet, damit ihr würdige Instrumente in Gottes Händen sein werdet. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid! *Einer endgültigenentscheidung der katholischen Kirche zu den Erscheinungen soll damit nicht vorgegriffen werden. Info: Dt.Informationszentrum fürmedjugorje Raingasse 5,D Pfaffenhofen, Tel: 07302/ Zum DANK gewidmet unserer guten Mama und Oma Katharina Bambeck geb. Bretthauer * Nimm mich auf Herr, nimm mich noch diesmal auf! Lass jene verwaisten Tage, die ohne dich dahingingen,vergessen sein! Nur diesen kleinen Augenblick breite weit aus auf deinem Schoß, und lass dein Licht auf ihn fallen! Jetzt lass mich still zu deinen Füßen sitzen und deinen Worten lauschen, die tief in meine Seele fallen. Wende dein Antlitz nicht ab sondern triff sie mit deinem Strahl, bis sie von deinem Feuer durchglüht sind. Rabindranath Tagore Der Bestatter Mitglied der Innung Wir nehmen uns Zeit Jederzeit! Sehr viele Menschen haben dir, liebe Mama, die Ehre erwiesen und dich auf deinem letzten Weg begleitet! Und ebenso Viele haben uns im Gedenken an dich, persönlich und schriftlich sehr wohltuenden Trost gespendet. Dafür ALLEN unseren Innigsten - Herzlichsten DANK Im Namen aller Angehörigen - Christa Bambeck Klein-Krotzenburg, im Juni 2019 Tagu.Nacht Telefon 06182/4577 Ich möchte den MS-Betroffenen in Hessen helfen, mit ihrem Alltag so gut wie möglich klarzukommen. Wenn Sie die DMSG Hessen bei dieser wichtigen Arbeit unterstützen wollen, freue ich mich sehr. Petra Gerster Spendenkonto: Commerzbank IBAN: DE BIC: DRESDEFFXXX dmsg@dmsg-hessen.de Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Hessen e. V. y y Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauensache! Spezialisiert auf den Ankauf von Gold Brillantschmuck, Schmuck, Uhren, Münzen, Barren, Zahngold, Altgold SCHÖNE SCHATTENSEITEN Uhren Markenuhren wie Rolex, Cartier, IWC, Breitling, Omega, Gold-/Taschenuhren Silber Silberschmuck, Münzen, Barren, Tafelsilber aller Art (auch versilbert) Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld & 06104/ Goldhaus Obertshausen Gold Juwelen Uhren Schmuck Münzen Antiquitäten Heusenstammer Straße 3, Obertshausen, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr CAMABOX Cassettenmarkise mit kubischer Kastenform Antiquitäten Figuren und Gemälde, Zinn, Porzellan, kompl. Nachlässe P im Hof y y Badsanierung Wir renov./erneuern Ihr Bad, auch mit Badew./Dusche, WC, Waschb., Fliesen, Hzg., Elektr. + sämtliche Nebenarbeiten, auch behindertengerecht. 46 Jahre Ralf Hüber Meisterbetrieb, Schäfergasse 12, Niederdorfelden /3131, AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE HAINBURG Die Gemeinde Hainburg weist darauf hin, dass auf der Internetseite der Gemeinde unter die Einladung für die 24. Sitzung des Ausländerbeirates am ab dem heutigen Datum eingestellt ist. Hainburg, Feridun Erdali Vorsitzender Foto: Stuart Monk/ Totale Erschöpfung bei Müttern. Auf Ihre Spende kommtesan! Spendenkonto IBAN: DE BIC: BFSWDE33MUE

17 17 STELLENANGEBOTE Die Schulbetreuung der Johannes-Kepler-SchuleHainburg sucht ab August 2019 eine FSJ-Kraft zur Mitarbeit in der Betreuung und in der Grundschule. Wir bieten eine abwechslungsreiche und bereichernde Tätigkeit mit Raum für eigene Kreativität. Voraussetzungen sind ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Freude am Umgang mit Kindern im Grundschulalter. Bewerbungen mit Lebenslauf und Lichtbild bittean Ausbildungsstelle zum Augenoptiker m/w/d sofort frei. Optik Lotz, Große Marktstraße 16, Offenbach 069/ Dr. Hopf &Kollegen Rechtsanwälte Notar Für unsere Kanzlei in Seligenstadt suchen wir für den Bereich unserer Anwaltschaft eine(n) Rechtsanwaltsfachangestellte(n) (m/w/d) in Teilzeit Des Weiteren suchen wir für unser Notariat eine(n) Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte(n) Notarfachwirt(in) (m/w/d) in Teilzeit Für die Tätigkeit im Notariat sind Sie mit dem Kostenrecht, der Führung der Urkundenrolle und allen in diesem Bereich anfallenden Tätigkeitenbestens vertraut. Wenn Sie sich eine selbständige und eigenverantwortliche Tätigkeit wünschen,engagement mitbringen, Freude am Umgang mit Menschen haben und über Berufserfahrung verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die Sie bitte per oder per Post richten wollen an: Kanzlei Dr. Hopf und Kollegen, Bahnhofstraße 39/41, Seligenstadt Telefon 06182/93590 Telefax 06182/22128 Minijob --Reinigungskraft (m/w/d) Für unsere Fachgeschäfte suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) mit guten Deutsch-Kenntnissen auf Minijob-Basis (ca. 3 Stunden pro Woche). Arbeitsorte: Obertshausen, Rodgau, Offenbach, Mühlheim. Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Bewerbung schriftlich/per Mail an: bewerbung@pegels.de Pegels Hörgeräte Herrnstraße Offenbach Einen starken Start in die Zukunft Fürden Einstieg in die spannende Welt von Nachrichten und Medien suchen wir ab 1. August 2019 AUSZUBILDENDE MEDIENKAUFMANN (m/w/d) DIGITAL UND PRINT WERWIR SIND: Die Mediengruppe Offenbach-Post ist ein traditionsreicher und erfolgreicher Herausgeber von Tageszeitungen, Anzeigenzeitungen und digitalen Medien. Mit dem Rhein-Main EXTRA TIPP sind wir Herausgeber einer der größten Wochenendzeitungen Deutschlands. WAS BIETET DIR DIE AUSBILDUNG? Bei uns durchläufst Du alle entscheidenden Bereiche eines Medienunternehmens. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen im Vertrieb und im Anzeigenverkauf.Dulernst aber auch die Arbeit der Redaktionen kennen und wirst mit der Herstellung unserer Objekte vertraut gemacht. IT, Marketing und Rechnungswesen runden das Programm ab. Es erwartet Dich eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung,die Dich fit für die Zukunft in der Medienbranche macht. HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Mehr Infos über uns auf MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST op Mediengruppe Offenbach-Post Judith Haschka Waldstraße Offenbach bewerbungen@op-online.de Dringend gesucht Teilzeit-Betreuerin, NR, aus gesundheitlichen Gründen nur Rodgau o.nahe Umgebung. Bitte nur nichtrauchende, ehrliche, zuverlässige, gepflegte u. liebenswerte Dame, bis 60 J. nur fließend deutsch sprechende Dame, mgl. alleinstehend, auf Lebenszeit erwünscht. Erwünscht: PKW wg. Beweglichkeit und Flexibilität, Benzinkosten etc. werden übernommen, gute Bezahlung nach Vereinbarung, wg. Allergie bitte keine Haustiere. Ich bin ein jugendlicher 80jähriger, völlig alleinstehend, 1,75 m groß, 80 kg. Bitte nur seriöse, ausführl. Zuschr., bitte m. Foto u. Telefon-Nr. (kein Handy). Ich freue mich auf Ihre Zuschr., Chiffre Z LAGERMITARBEITER gesucht Wir suchen eine LAGERMITARBEITER. Aufgaben: Be- und Entladen von LKWs, Kommissionierung der Ware, Diverse Lagertätigkeiten. Bitte kontaktieren Sie unter: Panasia DE Handels GmbH, Robert- Koch-Straße 1A, Dietzenbach, (Fr. Chung). Kassierer/in in Voll-/Teilzeit m/w/d. Für unsere 24-Stunden- Total-Tankstelle in Babenhausen suchen wir Kassierer/in in Voll-/ oder Teilzeit mit Bereitschaft zur Schichtarbeit. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per an: verwaltung@tsunds.de. Verein Zwergenland (Kita) sucht pädagogische Frachkraft (Teil. und Vollzeit) sowie Hauswirtschaftskraft (Teilzeit) schriftl. Bewerbungen bitte an: Zwergenland-Bieber@t-online.de oder: Waldstr. 94, Offenbach Kommissionierer, Vorarbeiter und Teamleiter (jew.m/w) fürunsere Lager in Offenbach und Obertshausen gesucht, familienfreundliche Arbeitszeiten (Mo-Fr Uhr), gute Bezahlung, Holzland Becker, Herr Rieß, 069/ , riess@holzlandbecker.de Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF) m/w/d für Stuhlassistenz auf 450,--Basis dienstags von Uhr und freitags von 9-12 Uhr ab sofort für Privatpraxis gesucht. Bewerbung an: Allgemeinarztpraxis sucht ab sofort MFA auf 450 Basis Praxis Dr. Gholipour-Baradari Facharzt für Allgemeinmedizin in Klein-Welzheim Schillerstr. 4, Seligenstadt Tel Zuverlässige Reinigungskraft für Treppenhausreinigung 2-3 x wöchentl. vorm., auf 450,- Basis ges. Gebäude-Service C. Clauß in Offenbach, Bewerbung Mo - Fr von 8-11 Uhr unter 069 / Putzfee gesucht Wir suchen für unser Haus in Dietzenbach Steinberg eine gründliche, erfahrene und zuverlässige Putzhilfe für 3-4 Stunden Freitag vormittags. Kontakt: 0176/ Mitarbeiter im Service (Gastronomie) (m/w/d) Bewerbung unter oder jobs.frankfurt@gda.de. Ansprechpartner: Fr. KirstenBarre, 069 / Fahrer-/Verkäufer-innen!Sie bieten Äpfel und Kartoffeln in mobilem Direktvertrieb an.voll-/teilzeit o Basis. (Früh-)Rentner m/w sind willkommen. Abholung möglich.p 0174 / Wiedereinsteiger (m/w/d) für Bürotätigkeiten Std/Woche bei flexibler Zeiteinteilung gesucht. Holzland Becker, s.gollas@holzlandbecker.de, Herr Gollas, Tel. 069/ Ausgebildete Touristikfachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit Spass am Verkaufen in unser nettes Team gesucht. Reisebüro Kurth/Obertshausen, Telefon Putzhilfe, mit sehr guten Deutschkenntnissen, für 3-4 Std., in Gravenbruch gesucht. Tel Zuverlässig. AllroundHandwerker aus Mühlheim/Umgebung f. gelegentliche Einsätze im /ums Haus gesucht. Tel Su. flexible nette deut. Dame mit PKW für Begleit. v. Einkäufen/ Besorg., ca. 2xmonatl. aus Mühlheim/Umgeb., Tel Suche zuverlässige deutschsprachige Putzfrau für Privathaushalt in Neu-Isenburg, Tel Kaya Finanzbuchhaltungs GmbH sucht einen Mitarbeiter m/w/d für Buchhaltung und Bürokraft. Telefon Gartenhilfe gesucht, 4-5 Std pro Wo., in Babenhausen. Tel STELLENGESUCHE Erledige Gartenarbeiten, Bäume fällen und Hecke schneiden, schnell und preiswert 0178 / Ich übernehme Ihre komplette Gartenarbeit, z.b. Hecken schneiden, Bäume fällen, etc / Deutsche, zuverlässige Frau sucht Putzstelle, wöchentlich Donnerstag Vormittag 3 Std., nur in Rodgau. Tel Trockenbau, spachteln, tapezieren, streichen, verputzen, Fliesen u. Laminat verlegen Erfahrene Frau sucht Stelle als Betreuerin rund um die Uhr. Tel.: 0048/ Gelernter Gärtner sucht Arbeit Dreieich und im Umkreis Forster62@gmx.de NEBENBESCHÄFTIGUNG Seniorenbetreuung AlSenioS sucht Alltagshelden zur häuslichen Betreuung u. Begleitung, sowie im Haushalt für Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkäufe. Keine Pflege. Umkreis Langen. PKW erforderlich. Minijob/Teilzeit. Quereinstieg möglich. Bewerbungen unter Tel oder jobs@alsenios.de REINIGUNGSKRAFT (m/w/d) für Büro nähe EZB gesucht. Wir suchen für eine langfristige Beschäftigung, eine zuverlässige Reinigungskraft auf 450 EuroBasis.Bitte melden Sie sich per Tel. 069/ bei Frau Schilling. Hilfe: Welcher fite Rentner hilft uns vom Fallrohr einen Regentonnenfüllautomat einzubauen? Tel , Rödermark - Waldacker Zuverlässige, deutsche Haushaltshilfe mittlerenalters für Privathaushalt (5 Std. Wö.) in Seligenstadt gesucht. Tel Suche in Rödermark stundenweise Pflegeperson für meine Frau Tel Deutschsprachige Reinigungskraft für Haushalt mit Hund, wöchentl.2xca4-5 Std (450 Basis) gesucht. Tel Zuverlässige deutschspr. Putzhilfe, 1-2 Mal monatl. für 3 Std. nach Rodgau Dudenhofen, gesucht, Tel Zuverlässige Gartenhilfe 2-3 Std./Wochenachmittags, Deutsch sprechend nach Dreieich Spr. Nord ges., Tel Maler -Tapezier -Verputz -Laminat Trockenbau -Fliesen -Renovierung Schnell und Preiswert od / Haushaltsperle für 2-3 Stunden wöchendlich in Zellhausen gesucht. Tel Deutscher Fliesenleger hat noch Termine frei. Tel Dachdeckermeister, Dacharbeiten aller Art, VERANSTALTUNGEN Haarstallweg 49 D Großostheim tel fax info@weingut-hoeflich.de BEKANNTSCHAFTEN Sigrid, 65 J., kinderlose Witwe, mit sportl.-schlanker Figur. Bin eine prima Autofahrerin, Hausfrau u. Köchin, eher zurückhaltend u. mag keinen Streit. Die Trauerzeit ist vorüber u. ich fühle mich zu jung um alleine zubleiben. Wenn Du eine liebe,ehrl. Frau vermisst, freu ich mich auf Deinen Anruf üb. PV Tel Helga, 76 J., bin eine einsame Witwe, die wunderbar haushalten u. kochen kann. Habe eine schöne fraulichefigur, magtagesausflüge mit meinem Auto, die häusl. Gemütlichkeit u. gemeins. Fernsehabende. Das Alleinsein ist für mich unerträglich u. ich hoffe sehr, ein auch so einsamer Witwer ruft üb. PV an. Tel Sie 58, sucht nette Freundin in Offenbach (Hessenring), z.b. zum Kaffee trinken, Kino, zusammen ausgehen. Nur ernstgemeinte Anrufe unter Tel.: Rüstige 78Jähr. su. auf diesem Weg nette Leute für kleine Unternehmungen. Zuschr. unter: Chiffre Z SIE SUCHT IHN GLÜCK HABEN + GLÜCKLICH MACHEN MÖCHTE ICH DICH GANZ DOLL -ES WIRD MEHR ALS VERLIEBTHEIT ANGELA,54J/1.63,ganz alleinst., leider keine Kinder, meine Kinder sind die Zierpflanzen, um die ich mich hauptberuflich kümmere. Ich bin fröhlich, spontan, treu, natürlich und lieb, lieb, lieb Schön ist der Tag, an dem ich dich treffe, du mich anlächelst und ich Brausepulver im Bauch bekomme. Ich bin eine Frau mit schlanker, sexy Figur, fröhl. Lachen u. romantischen Ideen. Habe schö. Zuhause + Auto, fühle mich auf jedem Parkett wohl, bin keine Emanze, sondern brauche dich -sonst verlaufe ich mich in einer Telefonzelle. Mal elegant, mal Jeans, mal im Sportdress oder dem kleinen Schwarzen - in allem fühle ich mich wohl. Leider bin ich sehr einsam, besonders wenn ich nach einem langen Arbeitstag in mein schönes Zuhause komme. Würdest du mit mir Kurzreisen machen? -Schöne Urlaube erleben, sich dabei zärtl. berühren, sich aneinanderschmiegen, für immer zusammengehören und zusammenhalten. Unsere Chance! Rufe bitte gleich an, pv tel.: , od. an: Angela@wz-mail.de Junggebliebene Sie, Anfang 70, sucht einen ehrlichen, niveauvollen Herrn für eine harmonische, aktive Partnerschaft. Gemeinsame Interessen: Natur, Spaziergänge und gute Gespräche. Ich freue mich auf eine Antwort. Chiffre Z Weiblich, 46 Jahre, heiße LARA-M ARIE, bin geschieden, selbst. Fremdsprachenkorrespondentin, und da ich den Online- Börsen nicht traue, hier meine ganz klassische Kontaktanzeige, um DICH zu finden. Bin eine besonders schöne, zierliche, zärtl. Frau mit fröhlichem Lachen, sportl., gefühlsbetont u. romant., mitdem gewissen Etwas Zusammen machen doch die Dinge des Lebens noch viel mehr Spaß. Den Kühlschrank plündern und Käse, Salami, Oliven, Tomaten, Weintrauben, Baguette sowie eine gute Flasche Rotwein einpacken und ins Blaue fahren. Und nicht zu vergessen die Sonntage, die wir auch mal nur zum Faulenzen nutzen können. Aber auch zusammen lachen, träumen und über alles reden können ist mir sehr wichtig. Sprich: der Einsamkeit entfliehen und die Zweisamkeit genießen. Ich suche keinen Millionär und auch keinen Bachelor, sondern einen Partner, der es ernst mit mir meint. Ich hatte schon eine unglückliche Beziehung, jetzt suche ich Dich, pvtel , od. Mail an: Lara@inserat-wz.de Verständnisvolle einsame Seniorin, 78 J., nicht Raucherin, leicht gehbehindert, trotz allem humorvoll, möchte gerne einen lieben Herrn kennenlernen, möglichst Mobil. Chiffre Z Ich, KATIE, 69 Jahre, gut situierte Rentnerin, suche netten Mann für ein gemeinsames Leben. Ich bin ehrlich, verlässlich, aufrichtig, besitze ein charmantes Wesen, bin sehr attraktiv. Ich bin kuschlig, weißt du, und das fehlt mir. Das Gefühl,Momente zu haben, in denen man sich vollkommen fallen lassen kann. Das Gefühl, jemanden zu haben, mit dem ich noch viel mehr teilen möchte, mir fehlt die Geborgenheit. Ich bin liebend, weißt du, fast sinnlich und ich möchte gerne an dich denken. Gerne würde ich über dich sagen, dass ich wirklich das Glück habe, mit jemand so Tollem zusammen zu sein, dass lässt mich dahinschmelzen, immer und immer wieder.und meine Liebezudir soll in den nächsten Jahren immer und immer weiterwachsen. Ich habe ein startbereites Auto, bin nicht ortsgebunden und würde mich auf ein Treffen mit Dir zu einem Spaziergang sehr, sehr freuen. Bitte rufe mich an, denn auf meine erste pv Anzeige hat sich niemand gemeldet, unter der Mobilnummer Weinfest im Park Pfingsten Freitag ab 18Uhr Afterworkparty DJ Marco Dedio Samstag ab 15UhrFestbetrieb ab 19Uhr Poor Works Trentino Sonntag ab 11Uhr Festbetrieb ab 19Uhr Poor Works Trentino Montag ab 11Uhr mit Die Zwei Schweinfurter + Gastauftrittvon Schlagerstar Sonja Christin NICHT DAS BESONDERE, SONDERN DER BLICK FÜR DAS BESONDERE IST WICHTIG! ÄRZTIN H E D W I G,75 J, ganz alleinst. Bin bildschön, vital, eine sehr jugendliche, fröhliche Frau, mit samtweicher, leicht gebräunter junger Haut, herzlich u. offen. Habe ein sonniges Gemüt mit zärtlichem Naturell. Bin natürlich, spontan, begeisterungsfähig u. eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin. Im Herzen bin ich ein Backfisch geblieben, anschmiegsam u. romantisch. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen, Auto + schönes Zuhause (nicht ortsgebunden). Ich lade Sie zur verspäteten Maibowle ein, da können wir unsere Zukunft planen, Sterne zählen -und schenkst du mir einen Stern? Es macht Freude, noch einmal neu zu beginnen, einem lieben Menschen zur Seite stehen, zärtliche Tage und Streicheleinheiten -Glück, das uns jung u. gesund hält, den Sommer genießen, Sonne, Liebe, Zweisamkeit. Unser Glück liegt jetzt in Ihrer Hand, durch Ihren kleinen Anruf unter pv handy Singlefrau, 59 Jahre 1,65 m / Nichtraucherin, ehrlich, naturverbunden, reisefreudig sucht auf diesem Weg einen netten, ehrlichen, humorvollen, unternehmungslustigen Mann. Ich würde mich über eine Nachricht freuen. Chiffre Z ZWEISAMKEIT,ZÄRTLICHKEIT UND LIEBE KANN MANN MIT KEINEM GELD DIESER WELT KAUFEN! LENA,63J/1.64,alleinst.Psychotherapeutin, aber keine Angst, ich analysiere Dich nicht, bei Dir möchte ich ganz Frau sein. Ich bin eine schöne, patente, fröhliche Frau mit guten Nerven. Ich habe Charisma, Humor,Intelligenz, ein mitreißendes Lachen u. bin ehrlich. Mit meiner jugendlichen, frischen, natürl. Wesensart bin ich kompromissbereit u. unkompliziert, mit guter Figur, spontan u. zu allen Streichen aufgelegt. Ich bin gerne draußen, liebe Wandern und Reisen oder einfach durch den sonnendurchfluteten Wald gehen und sich die Farbenpracht anschauen. Ansonsten interessiereich michfür Yoga,gute Bücher und das Leben. Ich suche eine Partnerschaft auf Augenhöhe und eine starke Schulter, an die ich mich ab und an mal anlehnen kann. Vielleicht magst Dumich ja kennenlernen und irgendwann Dein Herz mit mir teilen (zum leichtfertigen Verschenken ist meines sicherlich zu schade). Ich würde mich freuen, wenn Du Dich meldest. Wenn Dich meine pvanzeige angesprochen hat, rufe bitte gleich an: handy ER SUCHT SIE ICH WÜRD JA MIT EINEM WEISSEN GAUL KOMMEN, BRAUCH ABER ERST JEMANDEN ZUM PFERDESTEHLEN STEFAN,71J, verwitwet, Bankkaufmann im Ruhestand. Ich möchte Liebe geben, deswegen dieser moderne Weg, dich zu finden. Ich bin ein dynam., sehr jugendl., sportl. Typ, mit liebevollem, fairem Charakter, großzügig, feinfühlig, humor- u. rücksichtsvoll, in besten finanz. Verhältn. Liebe weiße Strände u. würde so gerne auch mal mit Ihnen reisen u. ins Glück tanzen. Ich sehne mich nach einer prickelnden, treuen, leidenschaftlichen Partnerschaft, in der nur das Herz zählt; denn ich fühle mich sehr alleine. Darf ich Sie einladen, zum Italiener + 1 Glas Rotwein oder einen riesengroßen Eisbecher am Strand von Florida? Ich schenke Ihnen eine Badewanne voll roter Rosen u. ein Glas Champagner auf unser Kennenlernen oder auf einer Blumenwiese in der Sonne liegen u. träumen. BLEIBEN SIE NICHT IM WARTESAAL DER TRÄUME, UNSER TRAUM WIRD WAHR durch Ihren Anruf: pv Handy , od. Stefan@wz-mail.de Er sucht lebensfrohe, mobile, Tier- und Blumenfreundin, NR. bis 80 J. für eine liebevolle Zweisam-keit im Raum Di-DA. Er ist mobil,vital NR mitvielen kulturellen Interessen. Chiffre Z Wo bist du? Wo hast du dich versteckt? Dabei habe ich so lange versucht, dich aus der Menge herauszufinden. Leider ohne Erfolg! TOBIAS,60Jund 183 cm groß, ganz alleinst. und arbeite als Dipl.-Informatiker eines gr. Unternehmens. Ich stehe für: Zuversicht statt Pessimismus, Vertrauen statt Angst, Verantwortung statt Weglaufen, stromaufwärts statt Stromlinie, Haltung statt Einknicken, Kämpfen statt Aufgeben, Restaurant statt Disco, Subkultur statt Establishment, Offenheit statt Abschottung, Empathie statt Egozentrik, Selbstironie statt Eitelkeit, Machen statt Jammern, Lösungen statt Ausflüchte suchen, Wurzeln behandeln statt Neurosen gießen, Klartext statt Smalltalk, Ehrlichkeit statt Etikette, Schwäche statt Fassade zeigen. Wenn Dich meine Beschreibung einigermaßen anspricht, fände ich es spannend, Dich, einen lustigen, natürlichen, attraktiven Wirbelwind, bald mal auf einen Kaffee zu treffen. Bitte haben Sie auch Mut u. rufen Sie an: pv Tel , od. an: Tobias@inserat-wz.de Netter Er, 37 J., sucht nette Sie zw J., cm, NR, kein finanz. Interesse, für ein Kennenlernen und Ausgehen. Tel.: 0152/ DU KANNST DEM LEBEN NICHT MEHR TAGE GEBEN, ABER DU KANNST DEM TAG MEHR LEBEN GEBEN ECKHARDT,80J/1.82, verwitwet, Pensionär, fühle mich fit wie 60 J., gesund und möchte meinen zweiten Lebensweg der tiefen Liebe mit Ihnen beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Auto, spiele gerne Karten und löse Kreuzworträtsel, mag Schwimmen und Spazierengehen. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber sehr leidenschaftlich sein und mich für alles begeistern. Ich bin ein fröhlicher Lausbub und ebenso ein Gentleman der alten Schule. Bin ganz gut aussehend, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schöne Deutschlandreisen, ein Glas Sekt am Strand, im weißen Sand barfuß Muscheln suchen und alle gemeinsamen Interessen unternehmen, die uns Spaß machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und auch das Lachen der Jugend zurückholen, es liegt in Ihrer Macht, dass es UNS gut geht; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich über pv anrufen: Handy Einen neuen Anfang wagen Er, 75 J., 1,70 m, NR, schlank, sportlich,junggeblieben, Sucht schlanke Sie, NR, für eine harmonische Beziehung Chiffre Z Welche nette Sie ab 40, möchte bei anregender Unterhaltung von Ihm, 62, diskret, nach Absprache, erotische Massagen genießen. (KFI). Tel MARIO,48J/1.79. Bin dynamisch, fröhlich, mit schö. Haus, mag bei gutem Wetter gerne Motorrad fahren + ich angele gerne. Als selbst. Unternehmer bin ich zeitlich flexibel und kann mir immer für Sie freinehmen und mich nach Ihnen richten. Ich bin romant., mag herrliche romantische Dinge mit dir erleben, mache Dir liebevoll Frühstück und wir grillen zusammen und genießen den Feierabend bei romantischem Fackel-Licht u. Champagner. Ich wünsche mir eine Frau, die wie ich Träume hat von Welt entdecken, Sonnenuntergänge Arm in Arm erleben, fürdie Liebe kein leeres Wort ist. Ich möchte dich verwöhnen und jeden Tag ein Lächeln in Dein Gesicht zaubern, schenk Du mir Dein Herz und deinen kleinen Finger, der gleich diese Nummer wählt: pv handy , auch Sa. u. So., od. an Mario@zeitung-wz.de

18 MEGA PRIVATE KLEINANZEIGEN MARKT VERKAUF COMPUTER-BÖRSE PC-Internet-Hardware-Handy- Probleme? Fehlerbeseitigung & Reparatur &Schulung. Günstig & schnell / GARTEN/LANDWIRTSCHAFT Maschendraht Rolle verzinkt 25 mx1,25 mund eine Rolle 25 mx 1 m grün, beschichtet je 30 Tel MÖBEL/EINRICHTUNGEN 2 Vitrinen mit Glastüren Eiche massiv schwarz, 200x60x38 cm, 2 Eckschübe Front Vogelaugenahorn, 1Mittelschub, 2Schubladen, 40x87x56 cm, VHB -370,00 EUR - gepflegt, gut erhalten, Münster / Hessen, Tel /33592 Jede Woche über Lesekontakte! Prospekte in Ihrem In dieser Woche finden Sie in unseren Ausgaben die Prospekte von folgenden Firmen: (Die Prospekte sind nicht immer für alle Ausgaben gebucht.) markt.op-online.de Anzeigenannahme: Telefon: Fax: anzeigen@op-online.de - Internet: oder markt.op-online.de WZ-Schrank m. Vitrine u. Beleuchtg., Anrichte m. Glasaufsatz m. 4 Schranktüren, Schrank m. Barfach, Buche, 190 VB. Tel Küche, hellblau, SieMatic, U- Form, Selbstabh. m. Elektroger., 2 Matratzen, div. Haushalts- u. Einrichtungsgegenst., wegen Haushaltsauflösung, Tel Gut erh. schö. Sofa, 2,5- sitzig, li. Armlehne abklappb., Sessel, Hocker, Alcazar-blau, 240 VB. Tel MUSIKINSTRUMENT Klavier aus den 60er Jahren, Marke Rippen, gut erhalten, schöner Klang, muss allerdings gestimmt werden, 50 Euro, nur für Selbstabholer (Obertshausen) SONSTIGES FLOH-&TRÖDELMÄRKTE Sa., von Uhr Mo., von Uhr Frankfurt-Kalbach, Frischezentrum, Am Martinszehnten So., von Uhr Frankfurt-Nieder-Eschbach Hornbach/IKEA, Züricher-Str. 11 Weiss: 06195/ Wohnungsauflösung: Besichtigungstermin am Sa., Uhr in Heusenstamm/ Rembrücken, Birkenweg 5, u.a. Möbel, DenonDolbySurroundanlage, Teppich, gerahmte Bilder, Hartschalenkoffer, LED Fernseher, gg. Selbstabh. u. Barzahlung Wohnungsauflösung: Besichtigungstermin am Sa., Uhr in Heusenstamm/ Rembrücken, Birkeweg 5, u.a.möbel, Denon Dolby Surroundanlage, Teppich, gerahmte Bilder, Hartschalenkoffer, LED Fernseher, gg. Selbstabh. u. Barzahlung Fahrrad für Senioren, Dreirad fürerwachsenepfau-tecmobile, kobaltblau, kaum gefahren,450 VB;SeligenstadtAbholung Tel Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen aller Art, Kleintransporte und Renovierungsarbeiten. Fa. Licht Massage-Liege, zsm. klappbar, Maße aufgestellt: 2050x550x700, zsm. geklappt: 900x600x140, 300,- Tel.: 06181/62497 (Steinh.) Großes Angebot : Ich habe eine schöne Spieldose Drehorgel 250,- ; eine Kodak Macro Kamera Ständer 250,- Tel.: 069/ Div. Puppen,Einzelstücke; Zwei Freizeitgarnituren und div. Pelze zu verkaufen. Tel:06108/ MARDER-Holzkastenfalle Lebendfalleauch f. Ratten&Waschbären zuverk. 0173/ SAMMLER MIT JAHRELANGER ERFAHRUNG Pelze, Alt- u. Bruchgold, Zahngold,Goldschmuck, Münzen, Perücken, Puppen, Haushaltsauflösungen, Bleikristalle, Bilder,Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Teppiche, Porzellan, Möbel, Gardinen, Nähmaschinen, Uhren, Silber aller Art. Kostenlose Beratungu.Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle absolute Höchstpreise, 100% seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort. Von Mo.-So Uhr, 069/ Haushaltsauflösungenund Nachlässe gesucht. AlteOrientteppiche, Seidenteppiche, Bestecke,Zinn, Bleikristall, Porzellanservice/Figuren, alte Gemälde,Möbel,Münzen, Briefmarken,exklusive Damenhandtaschen,Seidentücher uvm. SeriöseAbwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung. Fürein unverbindliches Erstgesprächstehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. KUNSTHANDEL BURSCH Tel. 069/ Ankauf Leica, Zeiss, Hasselblad, Rolleiflex Kameras und Ojektive, Ferngläser, Lupen, Miskroskope, sowie andere hochwertige oder seltene Fototechnik.Ausserdem wissenschaftliche Geräte wie z.b. Globus, Tellarium, Rechenmaschine Curta, u.a. technische historische Geräte, auch ganze Sammlungen oder Nachlass. Gerne Termine in unserem Büro: Langen, Bahnstr. 11, Herr Stemmer Teppichhaus Weiskirchen kauft Pelze, Zinn, Altgold, Uhren, Münzen, Bernstein und Teppiche aller Art an. Wir bezahlen sofort- BAR und FAIR Vorort. Auch Haushaltsauflösungen! Teppichwäsche &Reparaturservice Hauptstraße Rodgau Kaufe moderne Möbel und Leuchten aus den 50er bis 70er Jahren. SkandinavischeTeak und Palisander Möbel, Markenmöbel aus Leder, Kunststoff und Metall, Designobjekte bis 90er. Gerne auch restaurierungsbedürftig. Herr Fritz, Dreieich Mobil moebelankauf@hotmail.de Seriöse Sammlerin sucht Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Münzen, Altgold, Militaria und Uhren. Bezahle HÖCHST- PREISE!!! Anruf lohnt sich. Frau Franz, Tel KONTAKTE Hilde (67) privat! seenotretter.de STELLENANGEBOTE Offenbach: Waldstraße 226 Telefon Telefax Mo. Fr Uhr DAS PERFEKTE DINNER, DIE BESTEN REZEPTE DiebestenRezepteausüber10Jahren. Für Eilige, Jungköche, Vegetarier oder passend zur Jahreszeit. Eins habenalle Rezepte gemeinsam: Sie sind in jeder Küche nachzukochen und ein Blickfang auf dem Tisch. VK 19,99 MARDER-Holzkastenfalle Lebendfalleauch f. Ratten&Waschbären zuverk. 0173/ Gartenschubkarre zu verkaufen. 30,- 069/ Achtung: In welchem Keller oder Dachboden schlummert eine Eisenbahn? Privat-Sammlerkauft Eisenbahnen, auch Ankauf, Abbau und Abholung kompletter Eisenbahnplatten. Tel.: Mühlheim / Vermarktung &Beratung Fürunser Verkaufsteam am Standort Offenbach suchen wir in Vollzeit neue Kollegen für die Position ZU VERSCHENKEN ODER UNTER 25,- zu verschenken: Brothers Fax,HP Kopierer m. Patrone, Nepal-Teppich 2,80 x 2,60, altrosé/grau 50 (VB), ANKAUF Privater Sammler sucht Zinn, z.bsp. die Lindenwirtin, oder Becher und Teller zu kaufen. Tel Schallplatten (LP s & Singles) gesucht, aus Rock, Jazz, Soul, Blues, Beat, Klassik etc., gerne Sammlungen MEDIABERATUNG (m/w/d)/sales WERWIR SIND: Die Mediengruppe Offenbach-Post ist ein traditionsreicher und erfolgreicher Herausgeber von Tageszeitungen, Anzeigenzeitungen und digitalen Medien. Mit dem Rhein-Main EXTRA TIPP sind wir Herausgeber einer der größten Wochenendzeitungen Deutschlands....wir leben Küche ANKAUF VON: Pelzen, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Perücken, Puppen, Ferngläser,Bleikristalle, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Teppiche, Porzellan, Nähmaschinen, Uhren, Möbel, Gardinen, auch Haushaltsauflösungen.Kostenlose Beratung u.anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle absolute Höchstpreise, 100% seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort Von Mo.-So Uhr, Tel.: 06104/ Kickers Offenbach: Suche alte Stadionzeitungen + Eintrittskarten vor Tel. 0421/ Vorwerk-Staubsauger gesucht Tel.: 0178/ ENTLAUFEN/ZUGELAUFEN IHRE VORTEILE: Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Medienhaus mit Freiraum bei der Konzeption von Vermarktungsideen. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Arbeitsklima zeichnen uns aus. Darüber hinaus profitieren Sie von einem vergünstigten Fitnessstudio-Angebot, Jobrad-Modellen und einer Kantine. IHRE NEUEN HERAUSFORDERUNGEN: Sie betreuen lokale Bestandskunden und setzen sich intensiv für unsere Neukundengewinnung ein. Des Weiteren entwickeln Sie crossmediale Kommunikationslösungen, beobachten den Markt undanalysieren unsere Konkurrenz. Info! Info! Info! Ankauf von Pelzen aller Art, Orden, Zinn, Puppen, Krüge, Altu. Bruchgold, Zahngold, Perücken, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Münzen, Teppiche, Porzellan, Silber, Nähmaschinen, Uhren, Gobelin, Möbel, Gardinen. Komplette Nachlässe, kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise! 100% seriös u. diskret. Barabwicklung vor Ort. Mo. -So. 7:30-21:00 Uhr. Tel.: 069 / Achtung Info Achtung Info Ichkaufe: Pelze, Alt- u. Bruchu. Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Perücken, Puppen, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Teppiche, Nähmaschinen, Uhren, Möbel, Gardinen auch Haushaltsauflösung, kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise. 100% seriös und diskret. Barabwicklung vor Ort. Mo.-So. 8-19Uhr Tel.: / G E S U C H T!!! Kater Rasputin Seit in Obertshausen (Hausen) vermisst. Wenn Sie unseren Kater gesehen haben, rufen Sie uns bitte an. Bitte schauen Sie in Ihrer Garage, Kellerräumen und Gartenhäuser. Unser Kater ist gechipt. Er ist Freigänger und hat ein großes Revier und kann auch in Nachbarorten sein. Für jeden Hinweis rund um die Uhr sind wir sehr dankbar! Ihre Familie Nesen Tel oder oder VERSCHIEDENES Angst vor Einbruch? Ihre Alarmanlage ab 298,- dgv-sicherheits-center.de Rödermark Fränkisches Seenland FH 2 Wohn. freie Ferientermine IHRE QUALIFIKATION: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und erste Erfahrungen im Vertrieb, Sales oder Key Account Management, gerne auch als Quereinsteiger. Sie sind zudem kontaktstark, kreativ, zielorientiert und verfügen über ein seriöses Auftreten. Hartnäckigkeit und Ausdauer zeichnen Sie ebenso aus, wie der Spaß am persönlichen Gespräch mit unseren Kunden. HABEN WIRIHR INTERESSE GEWECKT? Mehr Infos über uns auf MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST op Mediengruppe Offenbach-Post Waldstraße Offenbach bewerbungen@op-online.de

19 MEGA AUTOANZEIGEN MARKT WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGERÄ ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN EINBAU VON KUPPLUNGEN FAHRRAD-TRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE - PRODUKTION Westfalia-Eichmann Orber Str Frankfurt/M. Tel.: CITROËN Best Zust. Citroën C3 Picasso - Van, 95 PS, BJ 5/10, TÜV 5/20,105 Tkm, blau met., SR u. WR, nur 3.950, Tel FORD Focus Kombi, Automatik, Benzin, 240 Tkm u. Mondeo Kombi Diesel ca. 270 Tkm, beide BJ 04, TÜV 19 je 950. Tel HONDA Honda Accord, 1. Hd., blau, Bj. 07, 155 PS, Doppelbereifung, 58 tkm, HU 11/20, Hagelschaden, VB 5.900, seit 12/18 abgemeldet, aus gesundh.gründen zu verkaufen, Tel MERCEDES DB A-Klasse Automatik,Mod. 2005, 88tkm, TÜV/AU neu, Klima, Teilleder, Alu, efh, Servo, ZV, scheckheftgepfl. sehr guter Zustand, VB 4.450, SMART Smart Fortwo Automatik, Navi, Klima, Servo, 2015, km, VB 8.490,00 Tel oder mail@guersoy.org WOHNMOBILE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Raulmahón - Fotolia auto.op-online.de Jede Woche über Lesekontakte! anzeigen@op-online.de -auto.op-online.de Kaufe Wohnmobile, Wohnwagen, Zustand egal, alles anbieten, zahle bar. Auch mit Mängeln und Schäden. Tel und 06158/ Kaufe jedes Fahrzeug PKW, Geländewagen,Busse, Wohnmobil, Wohnwagen,LKW, Traktoren, Bagger. Bittealles anbieten,auch mit Unfall, Motorschaden oderviele KM, zahle bar und fair. 24h, auch Sa. und So / o. 0151/ ANKÄUFE KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE, JEDES ALTER, JEDER ZUSTAND H PKWS, BUSSE H GELÄNDEWAGEN H WOHNMOBILE ALLES ANBIETEN SOFORT BARZAHLUNG Jederzeit erreichbar Mo. So. 0171/ / A.G. AUTOMOBILE Robert-Bosch-Straße 4, Pfungstadt AUTO ANKAUF 100% HÖCHSTPREISE Alle Marken! Alle Modelle! PKWs, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Unfallwagen, auch ohne TÜV. WIR KAUFEN ALLES! ZAHLEN SOFORT BARGELD Immer erreichbar, 24h Mo. -So Feldstr. 22, Pfungstadt BARANKAUF Alle Fahrzeuge PKWs, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal) Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar Mobil Tel Riedstadt, Friedrich-Ebert-Str. 33 Bundesweite Abholung! KFZ-ANKAUF PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/-mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar! Crumstadt, Modaustraße 84 Bundesweite Abholung Barankauf von Gebrauchtwagen aller Art, Wohnwagen, Motorrollern - auch Diesel - sofort Bargeld u. Abmeldung o Honda DAX/Monkey, Kreidler, Hercules, Garelli Vespa usw., alte Mokicks/ KKR gesucht. Jeder Zust.u.Teile. Tel: 06103/ o. 0151/ Bar-Ankauf von PKW s, LKW s und Bussen auch mit Motorschaden + ohne TÜV, Ankauf von Abwrack- Fahrzeugen. OF, Suche dringend Quad oder Shopper und PKW-Anhänger. Tel ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR 4 Original BMW-Felgen Style 390 mit Winterbereifung, 205/55 R16auf Bridgestone Blizzak LM-32, ca. 5mm Profil, Felgen sind in einwandfreiem Zustand, VHB 250, AB 4 WR f. Boxster (987), 2x vorne 235/40/R18 (BJ 29/13), 8 mm, 2x hinten 265/40/R18 (BJ 33/17), 8 mm, an Höchstgebot abzugeben, Tel Sommerreifen auf Alufelgen mit Reifendrucksensor neuwertig für Toyota Yaris 400 Euro. Tel.: 0171/ Alufelgen 195/55 R 16 zu verkaufen à10 069/ MEGA in Sachen Kleinanzeigen Mit nur einem Auftrag in 20 Zeitungen All-Inclusive Preis*: 7,00 *Preisefür eine private KFZ-Anzeige bis 4Zeilen. Über unsere 16 Heimatzeitungen in der Wochenmitte und die Tageszeitung am Dienstag und Samstag erreicht Ihre Anzeige mit einer Auflage von über Exemplaren alle Haushalte in Stadt und Kreis Offenbach, sowie die Abonnenten des Freitags-Anzeigers in Mörfelden-Walldorf und in der Region Dieburg. MEGA IMMOBILIENANZEIGEN MARKT HÄUSER -ANGEBOTE PROJEKTBAU Klein-Welzheim, DHH, 1,5 Geschosse inkl. Keller, Satteldach 143 qm Wohnfl., inkl. Top-Grundst. (Südausrichtung, Feldrandlage) Wir bauen auch auf Ihrem Grundstück Wir suchen Grundstücke zum Ankauf Aschaffenburg Schwalbenrainweg 46 Tel. (06021) Scheune in Modautal- Neunkirchen zum Ausbau 575 m² Grdst, B-plan von Privat Tel HÄUSER -KAUFGESUCHE Lufthansa-Mitarbeiter mit Familie sucht ein EFH, ab 5Zi., ab 125 m² Wfl., mit Garten, Garage, in ruhiger Lage FÜR VERKÄUFER PROVISIONSFREI info@meijer-immobilien.de Meijer Immobilien Unternehmer sucht ein Bau- o. Abrissgrundstück südl. von Ffm. FÜR VERKÄUFER PROVISIONSFREI info@meijer-immobilien.de Meijer Immobilien Unternehmer sucht freistehendes EFH mit Garage, südlich von Ffm. FÜR VERKÄUFER PROVISIONSFREI info@meijer-immobilien.de Meijer Immobilien Familie sucht dringend EFH mit kl. Grundstück bei Seligenstadt - mind. 4Zimmer -ab120qm Wfl. - bitte nur Angebote von privat - Tel.: 0152/ MFH / Gesch.-Hs. in OF od. Umgebung von Privat gesucht! 0172/ , Mail: tempo-gh@gmx.net VERMIETUNGEN Schö. App., 100 m², Du., WC, Abstellrm., Gartenbenutzg., o. Kinder, in OF-Bürgel zu verm. Tel VERMIETUNG -1UND 1½ ZIMMER Mühlheim-Markwald, schöne 1-ZW, kl. Kü., Bad, kl. Blk., Schlafnische, ca. 30m², 1. OG, ab mögl. 350,- +NK/Kt. Chiffre: Z VERMIETUNG -2UND 2½ ZIMMER OF Nord 2ZKBB, 52,5 m² für 1-2 Pers.,ab1.8.o.früher, S-Bahn, saniert, Laminat, Fließen, Du. Bad, Abstr. 450,- kalt +130,- NK + KT. Tel.: 069/ (AB) Mainhausen/Zellhausen, 2 Zi., K/B, sep. Eingang, EG, ca. 60m², 600 KM +NK+Kt. Tel Mainhausen/Zellhausen,2 Zi. Wohnzi. +Kü, Schlafraum, möbl., ca. 45 m², sep. Eingang, 470 KM +NK+Kt. Tel Ulrichstein (Vogelsberg) 2 Zi.- Whg., KB, ab205 +NK+KT. Tel Heusenstamm 2 ZKB, Loggia 65 m², KM 540 +KT, ab Tel , ab 18 Uhr VERMIETUNG -3UND 3½ ZIMMER Besser-Umzüge GmbH Nah- und Fernumzüge Montage und Lagerung Telefon 06102/ Dreieich, 3ZKB, 69 m², Gge., Keller, 800 KM+200 NK+60 Gge., Selbstauskunft u. SCHUFA, frei ab sofort, Chiffre Z Jede Woche über Lesekontakte! immo.op-online.de anzeigen@op-online.de - oder immo.op-online.de Ulrichstein (Vogelsberg), 3 Zi.- Whg., EG, Terrasse, Garten, 379 +NK+KT. Tel Zimmer Wohnung indietzenbach zu vermieten, Neubau, 93m², 1.OGmit Balkon, Aufzug und Kamin. Tel.: 0174/ VERMIETUNG -HÄUSER Reihenhaus Langener Str. ab zuverm. Tel MÖBLIERTES WOHNEN Heusenstamm: 1Zi. Wohnung 40 m²,komplett möbliert für eine alleinstehende Frau, 500,- + Kaution, inklusive Strom warm. Tel.: 0151/ MIETGESUCHE Suche in ruhiger Wohnlage in Dreieich eine helle 3 Zi.-Whg., ca. 80m², mit EBK und Blk, ineiner Wohneinheit mit max. 3 Parteien, Tel Rentner sucht Whg. imaltkreis Dieburg, bis 400 Euro kalt, Wir suchen für Berufspendler / Wochenendheimfahrer Wohnungen FlyFish-Immobilien MIETGESUCHE - 2½UND MEHR ZIMMER Familie mit 2 Kindern sucht 4Zi. Whg im Großraum Offenbach, in einem ruhigen und gepflegtem Haus bis 1100 warm Tel GEWERBLICHE RÄUME -GESUCHE Suche Wohnung, m², im Gewerbe- o.industriegebiet von Offenbach und 25 km Umkreis, Tel.: GRUNDSTÜCKE -GESUCHE Unternehmer sucht ein Bau- o. Abrissgrundstück südl. von Ffm. FÜR VERKÄUFER PROVISIONSFREI info@meijer-immobilien.de Meijer Immobilien Grundstück für MFH in OF od. Umgebung von Privat gesucht! 0172/ , Mail: tempo-gh@gmx.net GARAGEN Wochenmarktanhänger sucht Garage/Abstellplatz zumunterstellen.l=5,00m,b=1,60, H=2,50in undumof. Bitte nur ernstgemeinte Angebote,Danke:) Tel Garagen/Doppelgarage gesucht 2Einzelgaragen odereine Doppelgarage in Dreieichenhain zu mieten oder zu kaufen gesucht. Kontakt unter Einzelgarage in Mühlheim, Stadtteil Lämmerspiel zu verm., 75 /Monat, ab sofort. Tel Rödermark/Ober-Roden: TG- Plätze und Einzelgarage, m. Stromanschluß zu verkaufen. Tel Feuchter Keller? Schimmelpilz? Photographee.eu - Fotolia ANALYSIEREN.PLANEN. SANIEREN. TÜV-überwacht, über erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Kortholt &Stutz GmbH Benzstraße 60, Dreieich oder Büroräume gesucht! In Rodgau und Umgebung Mietfläche ca. 150m² Aufteilung gerne in 3-5Räume Haben Sie das Passende füruns? MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST op Offenbach: Waldstraße 226 -Telefon op-online.de Kontakt mietobjekte@op-online.de (Mo.-Fr.) MEGA in Sachen Kleinanzeigen Mit nur einem Auftrag in 20 Zeitungen und im Internet All-Inclusive Preis*: 20,00 *Preise für eine private Immobilien-Anzeige bis 4Zeilen. MEGA IMMOBILIENANZEIGEN MARKT StadtPost MEDIENGRUPPE op OFFENBACH-POST BALKONKÄSTEN Gestalten, pflanzen, pflegen. Individuelle Gestaltungsideen sowie praktische Tipps zur Pflege und beliebte Balkonpflanzen zeigt Ihnen dieses Buch. statt 7,99 VK 3,99 KÜCHENKRÄUTER Gestalten, pflanzen, ernten. Ob Themenbeete oder Kräuterschnecke, Hochbeet oder Topfgarten -mit der richtigen Pflanzenwahl und Pflege ist Ihnen eien reiche Ernte für Salate, Saucen, Tees, Desserts und mehr sicher. statt 7,99 VK 3,99 MEGA AUTOANZEIGEN MARKT StadtPost MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST op Hainburg - Klein Krotzenburg: Whg. in 3 Fam.-Haus, 3 ZKB, Blk., ab sofort, 700 KM +NK+Kt., Tel Überdachter PKW-Außenstellplatz, zentrale Lage, zu vermieten, Langen Dieburger Str. 1, monatl. 40.Tel Offenbach: Waldstraße 226 -Telefon Montag -Freitag Uhr op

20 20 Kirchenchorfest in Zellhausen zum 50. Sommernacht im Pfarrgarten Zellhausen (beko) Unter dem Motto Sommernacht im Pfarrgarten lädt der Katholische Kirchenchor St. Wendelinus Zellhausen für Samstag, 22. Juni, zu seinem Sommerfest ein. Es wird eingeleitet mit einer Eucharistiefeier um 17 Uhr in der Kirche. Sie stellt aus Anlass des 50-jährigen Chor-Jubiläums die Verstorbenen und Gründungsmitglieder des Chores in den Blickpunkt. Den Segen durch Pfarrer Bernhard Gugerel empfängt die Gemeinde an diesem Abend am Johannisfeuer hinter dem Pfarrheim. Anschließend können die Kinder hier Stockbrot grillen und sich an Glückslos-Nr.: 0605SH Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Buchungs- &Info-Hotline Mo. -Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Auch buchbar inihrem Reisebüro vor Ort Kreuzfahrt SEEKREUZFAHRTEN inkl.an- und Abreise Traumurlaub buchen und sparen! Willkommen im STEWA Reisezentrum! Mit persönlicher Beratung im STEWA Reisebüro 360 zu Ihrem nächsten Traumurlaub. Tage STEWA-Sonderpreis p/p. ab Die Übersicht zu den Zustiegsmöglichkeiten imgesamten Rhein-Main-Kinzig-Gebiet sowie unsere Reisebedingungen/ Allgemeinenen Geschäftsbedingungen (AGB) für STEWA Reiseverträge finden Sie unter www. stewa.de/agb. Internet- Code TUI Mein Schiff Herz-Kanaren &Kapverden Termin ,- A20AFMS9 TUIMein SchiffHerz-Griechenland Zypern Termine03.07.& ,- A20AFMS7 TUIMein Schiff1-St.Petersburg&Danzig Termin ,- A20AFMS5 MSCSplendida-Irland&Schottland Termin ,- A20AFMS13 MSC Splendida -Norwegen und Nordkap Termin ,- A20AFMS14 MS Ocean Majesty-Norwegens Fjorde Termin ,- A20AFOM3 MS Vasco da Gama -Irland &England Termin ,- A20AFVG1 MS Vasco da Gama -Island&Spitzbergen Termin ,- A20AFVG2 WeitereInformationen unter Gartenschau Thurn und Taxis Im Schloss St. Emmeram Regensburg LEISTUNGEN Fahrtim ****STEWA-Bistro-Bus inkl.begrüßungsfrühstückpremium AufenthaltGARTENSCHAU SCHLOSSTHURN UND TAXIS frischem Popcorn bedienen, während der Festbetrieb beginnt. Dabei ist beim Kirchenchor für zünftiges Essen (auch für Vegetarier), kühle Getränke und freundliche Bedienung gesorgt. Sicher werden auch einige Lieder angestimmt und mit Anekdoten auf die 50 Jahre des Bestehens zurückgeblickt. Übrigens: Über neue Sänger/ innen (alte und junge, auch ohne Vor-Erfahrung) im Kirchenchor freuen sich die Verantwortlichen. Mit Dirigent Matthias Herr probt der Chor montags von bis 21 Uhr im Pfarrheim. Einfach mal dort vorbeikommen. Ca Uhr ab /ca Uhr an Bistrobus- Basis Kleinostheim. WeitereEintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl:20Personen, STEWA-Absagfrist: 14 TagevorAbreise. 50 Gutschein Ob Frühstück, Mittagstisch oder Kuchen: ImCafé Zimt genießen Sie täglich Frisches aus der Region! Schwalbennest: Mit Erde, Stroh und eigenem Speichel bauten sich Schwalben zwischen Ende April und Anfang Mai ihre Nester. Auch in Mainhausen entdeckte unsere Mitarbeiterin Stellen wie Dachtraufen oder Mauern, wo ein Nest entsteht. Während die Mehlschwalbe nur ein Einflugloch freilässt, ist das Nest der Rauchschwalbe eher wie ein Balkon konzipiert. Übrigens sind nicht nur die Tiere, sondern auch ihre Behausungen gesetzlich schützt -und dürfen weder entfernt noch beschädigt werden. Wer sich an den Ausscheidungen der Flugkünstler stört, der kann einen halben Meter unter den Nestern oder Nisthilfen ein Brett anbringen. Text/Foto:zar STEWA Touristik GmbH Lindigstraße 2, Kleinostheim Tel.: info@stewa.de Die größte Bistrobus- Flotte Deutschlands: Sommer in Amsterdam ****Hotel POSTILLION Convention Centre LEISTUNGEN Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl.begrüßungsfrühstück PREMIUM 2xÜN/Frühstücksbuffetim****Hotel POSTILLION Convention Centre Amsterdam oder ****Hotel HOLIDAY INN Amsterdam (Termin ) Ortstaxe sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben UNTERBRINGUNG ****Hotel POSTILLION Convention Centre Amsterdam, modernes Hotel, ca.6 km zum Stadtzentrum und ca.400 m zur nächstgelegenen U-Bahn-Station. Zimmer mit kostenfreiem W-LAN. Restaurant, Bar und Terrasse mit Sitzgelegenheiten. ****Hotel HOLIDAY INNAmsterdam,idealer Ausgangspunkt für Ihren Besuch. DieS-Bahn (Station RAIConvention Center) bringt Sie in 10 min.in die Innenstadt.Restaurant, Sauna- und Fitnessbereich (teilweise gegen Gebühr). REISEVERLAUF 1.Tag: Anreise nach Amsterdam. Stadtrundfahrtund Grachtenfahrt mit qualifizierter Reiseleitung.Freizeit. Die Innenstadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie Kirchen, Paläste und historische Bauwerkeaus fast allen Stilepochen der niederländischen Architektur. 2.Tag: Freizeittag.Unternehmen Sieeine Shoppingtour,besuchen Sie eines der zahlreichen Museen der Stadt,oder entspannen Sie im weitläufigen Stadtpark Vondelpark. 3.Tag: Rückreise am frühen Nachmittag. Eintrittsgelder nichtimpreis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweiserforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, STEWA-Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Ihr Aktions-Code*: SH0605 Der Rabatt ist einlösbar bis zum unter: Tel Mo -Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr *Nur 1 Gutschein pro Buchung. Der Reiseantritt kann später erfolgen. Keine Barauszahlung möglich. Die Aktion ist nicht kombinierbar mit bestehenden Buchungen oder sonstigen Gutscheinen. Mindestbuchungswert 490,-. Reise-Infoveranstaltungen Internet-Code: A19ACAM1 Tage Termine Schnellbucherpreisp.P.* Reisepreis anstatt EZZ Hotel 3 Mo Mi ,- 399,- 105, POSTILLION Convention Centre 3 Mo Mi ,- 399,- 105, POSTILLION Convention Centre 3** Fr So ,- 399,- 105, HOLIDAY INNAmsterdam 3** Di Do ,- 399,- 105, POSTILLION ConventionCentre 3 Di Do ,- 399,- 105, POSTILLION ConventionCentre **Gelegenheitzum Besuchdes GRACHTENFESTIVALSAmsterdam *Limitiertes Kontingent TAGESFAHRTEN Do So p.p. Internet-Code: S19KTTT 65,- oder in Ihrem Reisebüro Unsere Referenten berichten im Café Zimt über einzigartige Orte und die schönsten Reiseziele (Programmauszug): THEMENWOCHE SÜDEUROPA &NORDISCHE LÄNDER Fr & 19 Uhr Kroatien Ref.: M. Murza Di & 19 Uhr Island Ref.: M. Murza Mi & 19 Uhr Cornwall Ref.: M. Murza Di & 19 Uhr Andalusien Ref.: M. Murza Eintritt kostenfrei! Anmeldung bitte im Reisebüro 360 unter Telefon oder auf Auch bei unseren Infoveranstaltungen bieten wir Ihnen nachmittags leckere Torten und Kaffeespezialitäten, abends hausgemachte kleine Gerichte. Das Team vom Café Zimt freut sich auf Ihren Besuch! Reservierungen unter Tel Ostkreis-Notizen In der Rubrik Ostkreis-Notizen veröffentlicht die Redaktion Kurzmitteilung von Veranstaltungen in den Kommunen Hainburg, Seligenstadt und Mainhausen. Redaktionsschluss ist jeweils freitags, 10 Uhr. shb@stadtpost.de >> OSTKREIS << >Habla español? Der Spanisch-Stammtisch findet jeden letzten Freitag im Monat in Seligenstadt statt. Mehr Infos unter (gerne auch per WhatsApp). > Die Gymnastikstunden der Herzsportgruppe Zellhausen finden ab sofort wieder dienstags von 18 bis 20 Uhr in der Gemeindesporthalle am Bürgerhaus statt. Dieser Zeitplan ist festgesetzt bis 1. November. Kontakt-Telefon oder Die Sportstunden der Herzsportgruppe Seligenstadt finden donnerstags von bis Uhr in der Einhardsporthalle statt. Infos bei Gisela Mundinger unter oder bei Reinhard Link unter > Die Gruppe amnesty international trifft sich regelmäßig am letzten Dienstag des Monats um 20 Uhr. Bei Interesse bitte vorher bei Christian Schuetz anrufen: >> SELIGENSTADT << > Der Verein Lebenswerte Seligenstädter Altstadt lädt ein zum monatlichen Stammtisch für Donnerstag, 6. Juni, 20 Uhr, ins Gasthaus zum Riesen, Marktplatz. > Der gemischte Chor Contrapunkt probt dienstags von bis Uhr im Riesensaal (Hans-Memling-Kolleg). > Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen trifft sich an folgenden Terminen um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Seligenstadt, Jahnstraße 24, zum Informationsund Gedankenaustausch. Interessierte Gäste sind immer willkommen. Nächste Treffen: 18. Juni, 20. August, 15. Oktober und 17. Dezember. >Das Kolpinghaus ist jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Angeboten werden Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen..- Die Öffnungszeiten der Kolping-Kleiderkiste in Klein-Welzheim, Hauptstraße 93, sind - Verkauf: Montags von 15 bis 17 Uhr, Annahme: Mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Die Kolping-Kleiderkiste ist am 10. und 12. Juni geschlossen. > Die Borromäusbibliothek im St. Josefshaus in Seligenstadt hat folgende Öffnungszeiten: Ausleihe dienstags von 15 bis 17 Uhr, St. Josefshaus (2. OG). Die Ausleihe ist kostenlos. > Der English Conversation Club trifft sich am Donnerstag, 6. Juni, um 20 Uhr zum Englisch Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle, Grabenstraße 20. Interessierte Gäste sind willkommen. > Der nächste französische Sprachclub findet am Mittwoch, 22. Mai, um Uhr im Frankfurter Hof statt. > Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Seligenstadt lädt ein zum nächsten Gruppentreffen am Montag, 17. Juni, 17 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Marktplatz 3. Interessenten sind zum Kennenlernen willkommen. Infos bei Jutta Lotz, > Der kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm an den zwei Donnerstagen, 6. und 13. Juni, jeweils um 10 Uhr im St.-Josefshaus, Eingang Jakobstraße im 2. Stock (Bibliothek, Lift) zum Thema: Garten - Sehnsuchtshort und Arbeitsfeld. Interessenten sind willkommen. Infos bei Irmintraut Sauer, > Die Harmonie Froschhausen lädt für Pfingstmontag, 10. Juni, ab Uhr zum Pfingstfest in den gemütlichen Biergarten und die Räumlichkeiten des Vereinsheims ein. Das Fest beginnt mit dem traditionellen Sängerfrühschoppen. Zum Mittagessen ab Uhr werden mehrere kleine Gerichte, Rinds- und Bratwürste und natürlich Pommes Frites gereicht. Am Nachmittag werden die Gäste mit einer Auswahl an verschieden Kuchen und Kaffee verwöhnt. Frisch von den Harmonie-Frauen gebacken. > Schöne neue Welt so lautet das Motto für Ferienspiele in den Sommerferien für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Über die städtische Homepage können die Kinder erstmals auch online angemeldet und der Teilnehmerbeitrag via e-payment bezahlt werden. Die Ferienspiele werden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien angeboten. Die Termine sind: 29. Juli bis 2. August sowie 5. bis 9. August. >> Weitere Infos im Internet auf >> HAINBURG << > Die Sprechstunden des Ehrenamtsbüros Hainburg sind am ersten Donnerstag im Monat zwischen 16 und 18 Uhr parallel zum Repair- Café in den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins Hainburg, Elisabethenstraße 8. Die Ehrenamtslotsen sind unter oder per an ehrenamt-hainburg@t-online.de zu erreichen. > 24. Sitzung des Ausländerbeirates der Gemeinde Hainburg ist am Mittwoch, 12. Juni, Uhr, im Besprechungsraum Feuerwehr Hainstadt, Schillerstraße 9. > Die nächsten Termine für den Erw8-Gottesdienst im ehemaligen Hainstädter Kloster St. Gabriel sind am 1. September/6. Oktober/3. November und 1. Dezember. >Vortrag: Am Dienstag, 11. Juni, um Uhr im Seminarraum (Main-Zeit-Raum) der Sonnen-Apotheke und Drogerie, Königsberger Straße 75, in Hainstadt findet ein Vortrag mit dem Thema Volkskrankheit Venenleiden statt. Im Rahmen einer Aktionswoche wird die Sonnen-Apotheke und Drogerie vom 24. bis 28. Juni ein Venen-Screening (Messen der Venenfunktion) anbieten. Eine Anmeldung zu dieser Messaktion ist dringend notwendig. Persönlich in der Sonnen-Apotheke oder telefonisch > Der Fachwart der Abteilung Radwandern der Radsportvereinigung Klein-Krotzenburg, Dieter Euler, lädt alle Mitglieder und Radsportfreunde zu einer Tagesradtour nach Großostheim mit anschließender Einkehr ein. Die Tour startet am Sonntag, 16. Juni, um 10 Uhr am Platz der Republik in Klein-Krotzenburg, die Gesamtstrecke beträgt ca. 50 km. Informationen bzw. Voranmeldungen bei Dieter Euler ( ). > Schafkopffreunde Hainburg:nächster Spieltag ist am Freitag, 7. Juni, um Uhr, Spielort: bei der Sportvereinigung Seligenstadt. Kontakt: Guido Katta, > Die nächsten Beratungstermine der Gemeinde Hainburg für Angelegenheiten der Rentenversicherung, durch Egon Ulrich, sind am Dienstag, 11. Juni, von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus Ortsteil Hainstadt sowie am Donnerstag, 6. Juni, ebenfalls von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus Klein-Krotzenburg. -Frank Kollmus berät Senioren sowie deren Angehörige über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) und den im Sozialgesetzbuch beinhalteten Leistungen. Weiterhin ist Frank Kollmus bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilflich. Die nächsten Beratungstermine sind am Montag, 17. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr, im Rathaus Hainstadt sowie am Dienstag, 25. Juni, zur gleichen Zeit im Rathaus Klein-Krotzenburg. >> Weitere Infos im Internet auf << MAINHAUSEN << > Der Katholische Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen probt mittwochs ab Uhr im Kilianushaus. Mittwoch, 5. Juni, Uhr, - Probe Projektchor. Sonntag, 9. Juni, 9.15 Uhr, - Pfingsten, Mitgestaltung des Hochamtes. -Jubiläums-Festmesse Missa Kiliani von Christian Hesse zum 90. Chorbestehen im November (Projektsängerinnen und -sänger willkommen) - >E >> Weitere Infos auf (red)

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Erst nach fünf Zugaben war für die Les Ossis Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jul 2016-19:17 Uhr Jetzt war es soweit: der endgültig letzte Auftritt der Kult-Band

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh bp Châteauroux Broxtowe Rshew Falun Grudziadz Gütersloh Einen Augenblick mit den Gedanken spielen um sie zu verstehen Atanarjuat Atanarjuat Berndt Pfeifer Baumstraße 9 33330 Gütersloh Fon. 015 12. 68 24

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr