E.ON - An der Spitze der europäischen Integration. Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau Freiburg, 10. April 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E.ON - An der Spitze der europäischen Integration. Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau Freiburg, 10. April 2008"

Transkript

1 E.ON - An der Spitze der europäischen Integration Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau Freiburg, 10. April 2008

2 E.ON-Konzern - Eckdaten Weltweit größter privater Energieversorger mit einer Marktkapitalisierung von rund 81 Mrd 1. in Mio 2007 Umsatz Adjusted EBIT Bereinigter Konzernüberschuss Investitionen Dividendensumme entspricht einer Dividende je Aktie (in ) 4,10 3 E.ON AG, Düsseldorf Mitarbeiter (31.12.) davon im Ausland Stand auf Basis ausstehender Aktien zum ; Änderung durch weitere Aktienrückkäufe möglich. 3 Dividendenvorschlag für die Hauptversammlung am 30. April

3 Top 10 der größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands 1 in Mrd E.ON Siemens VW Allianz Daimler Chrysler Dt. Telekom RWE BASF SAP Dt. Bank Gemessen an der Marktkapitalisierung per ; Quelle: Bloomberg 3

4 Aktienbesitz institutioneller Investoren nach Ländern/Regionen 26,7 % USA & Kanada 14,4 % Großbritannien Deutschland 19,3% 5,1 % Frankreich 2,3 % Schweiz 6,3 % Übriges Europa 1,1 % Sonstige Gesamt Inland: 19,3 % Gesamt Ausland: 55,9 % Quelle: Thomson Financial (Stand Dezember 2007), auf Basis ausstehender Aktien. 4

5 E.ON ist einer der weltweit führenden Versorger mit starken Marktpositionen in Europa und US-Midwest E.ON Marktpositionen 1 Nordic Nr.4 in Stromerzeugung Nr.3 in Strom-/Gasvertrieb US Midwest - Kentucky Nr.1 in Stromerzeugung Nr.1 in Strom-/Gasvertrieb Großbritannien Nr.2 in Stromerzeugung Nr.2 in Strom-/Gasvertrieb Rußland Führende Position in der Stromerzeugung (OGK4) Frankreich Nr.3 in Stromerzeugung Europäische Gasversorgung Nr.1 in Gasversorgung Spanien Nr.4 in Stromerzeugung Nr.4 in Strom-/Gasvertrieb Italien Nr.3-4 in Stromerzeugung Nr.5 in Gasverteilung Zentral- und Osteuropa (inkl. Dtschl.) Nr.2 in Stromerzeugung Nr.1 in Strom-/Gasvertrieb 1. Inkl. Viesgo/ Endesa Europa Assets, Abschluss der Transaktion für 3. Quartal 2008 erwartet 5

6 Hochmoderne Erzeugungsanlagen, Erneuerbare Energien und Gas bilden wesentlichen Wachstumsschwerpunkt in in Mrd. ~ ~ 10 ~ 4 ~ 50 ~ 5 ~ 6 ~ 8 ~ 6 ~ 7 ~ 8 ~ 10 ~ 4 ~ 4 ~ 2 ~ 6 ~ 4 ~ 6 ~ 7 Erwerb Endesa Assets/Viesgo Asset-Tausch mit Statkraft Sonstige (hauptsächl. Stromnetze) Neue Märkte (hautpsächl. Russland) Gas (Upstream, LNG, Speicher & Pipelines) Erneuerbare Energien Konventionelle Stromerzeugung Ersatz (hauptsächl. konventionelle Stromerzeugung) Wachstum ~ 36 Mrd oder 72% davon 85% unreguliert Erhalt & Ersatz ~ 14 Mrd oder 28% ~ 9 ~ 7 Erhalt (Netze, Kraftwerke, etc) 2007A A

7 20 Kraftwerksprojekte, 10 bereits im Bau U.S. Midwest Maasvlakte 3 Kohle 1100 MW Start 2012 Malmö Gas CHP 440 MW Start 2009 Oskarshamn (upgrade) Kernkraft 430 MW Start 2008/12 Wilhelmshaven 50+ Kohle 550 MW Start 2014 Ratcliffe (Upgrade) Kohle 2000 MW Start 2013 Datteln 4 Kohle 1100 MW Start 2011 Russland Trimble County 2 Kohle 750 MW Start 2010 Kingsnorth Kohle 1600 MW Start 2013 Staudinger 6 Kohle 1100 MW Start 2013 Yaivinskaya 400 MW CCGT Start 2010 Berezovskaya 800 MW Kohle Start 2010 Grain Gas CHP 1275 MW Start 2010 Malzenice CCGT 400 MW Start 2010 Antwerpen Kohle 1100 MW Start 2014 Gönyü 1 CCGT 400 MW Start 2010 im Bau geplant Livorno Ferraris CCGT 800 MW Start 2008 Irsching 4 CCGT 530 MW Start 2011 Irsching 5 CCGT 845 MW Start 2009 Shaturskaya 410 MW CCGT Start 2009 Surgutskaya 800 MW CCGT Start

8 E.ON verknüpft die Wachstumsbestrebungen in der Erzeugung mit progressiven Klimaschutzzielen Entwicklung E.ON-Portfolio E.ON-Zielportfolio 2030 ~ 90 GW 1,2 61 GW % ~ 40% ~ 50 % CO2 freie Energiequellen (Kernenergie, Wasserkraft und Erneuerbare) 35% 34% 11% 18% 2% ~ 30% ~ 11% ~ 7% ~ 12% Kernenergie Kohle Wasserkraft Gas/Öl Erneuerbare ~ 50 % geringfügige CO2-Emissionen (Gas + CCS Kohle) 1. Quotale Beteiligung 2. Inklusive Endesa assets/ Viesgo, Transaktion noch offen 8

9 E.ON baut die effizientesten Kraftwerke weltweit Steinkohle: Wirkungsgrad > 50 % Gas CCGT: Wirkungsgrad > 60 % Ort: Wilhelmshaven Kapazität: 550 MW Start: 2014 Ort: Irsching Kapazität: 530 MW Start:

10 Neue Market Unit: E.ON Climate & Renewables E.ON ist der 7. größte Windenergieerzeuger weltweit Installierte Kapazität erhöht von 0,4 GW in Mai 2007 auf 1 GW Ende ,4 GW in Entwicklung Ende 2007: 2,6 GW in Europa (davon 1,1 GW für ) und 1,8 GW in Nord Amerika (davon 1,7 GW für ) 4 Mrd. Investitionen geplant für , mehr als 2 Mrd in 2007 investiert Airtricity NA 2,0 0,3 E2-RI 0,7 0,3 Installierte Kapazität (GW) ~1, U.K. 0,5 0,2 France 0,1 ~4, CE 0,2 0,2 Italy 0,2 ~ 10, Nordic 0,

11 E.ON entwickelt hochmoderne Erneuerbare Energien-Technologien Alpha Ventus erster Tiefsee-Offshorepark Gezeitenkraftwerk Biomassevergasung und SNG 1 -Herstellung Source: alpha ventus Source: Lunar Energy Source: E.ON??? Nordsee, Deutschland Kapazität: 60 MW Start: 2009 Pembrokshire, Wales Kapazität: 8 MW Start: 2011 Schweden (Süden) Kapazität: 50 MW th Start: Synthetic natural gas 11

12 Westeuropa 1 wird verstärkt von Gasimporten abhängig sein in Mrd. m % 11% 26% 17% 5% 9% 22% % 12% 9% 27% 15% 4% 7% 18% % 12% 8% 12% 28% 14% 5% 14% % 6% 11% 7% 26% 12% 14% % 15% 16% 17% Bezugslücke Fortgeschrittene Projekte Sonstige nicht EU-Importe Algerien Russland Norwegen Sonstiger Handel innerhalb der EU Niederlande Lokale Förderung für Eigenbedarf LNG-Anteil (Import) 1. EU-27+ Norwegen, Schweiz und Türkei 2. Basis für Importe: vertraglich vereinbarte Mengen und zukünftige Vertragsverlängerungen 3. Russland ohne Mengen via Nordstream. Diese sind in Menge Fortgeschrittene Projekte enthalten. 4. Provisorische Daten für 2005 Quelle: E.ON Ruhrgas Gas aus Norwegen, Russland (z.b. NEGP) und LNG werden zur Schließung der Bezugslücke beitragen

13 E.ON beteiligt sich an der weiteren Entwicklung der europäischen Gasversorgungs-Infrastruktur Gas-Pipeline Gasspeicher LNG-Anlagen Upstream-Projekt Holford Isle of Grain Le Havre Skarv-Idun Skanled Wilhelmshaven Krummhörn Epe Etzel Schnaitsee/ Weitermühle Tauern Gas- Pipeline Nordstream RAG Krk Zsana Investitionen im Upstream-Bereich zur Erreichung eines Eigenanteils an der Gasförderung von 10 Mrd. m 3 p.a. Ausbau von Gasspeicher-Kapazitäten in Deutschland, GB, Österreich und Ungarn Beteiligung an diversen größeren Pipeline-Projekten:Nordstream, Skanled und Tauern Beteiligung an diversen LNG- Importanlagen (Krk, Le Havre, Wilhelmshaven), Reservierung von Kapazitäten (Grain) und Beteiligung an Export-Projekten (Äquatorialguinea) 13

14 E.ON steigt in den attraktiven russischen Markt über die Akquisition der Mehrheit an OGK-4 ein Smolenskaya Kraftwerk ( ) 630 MW (Erdgas, Kohle) 43,3% Lastfaktor Distanz ~ km Surgutskaya-2 Kraftwerk ( ) MW (Erdöl-Begleitgas) 78,2% Lastfaktor Shaturskaya Kraftwerk ( ) MW (Erdgas, Schweröl) 49,4% Lastfaktor Yaivinskaja Kraftwerk ( ) 600 MW (Erdgas, Kohle) 77,5% Lastfaktor Berezovskaya Kraftwerk ( ) MW (Kohle) 52,7% Lastfaktor 14

15 Durch den Erwerb der Endesa Assets/ Viesgo erreicht E.ON gute Erzeugungspositionen in neuen europäischen Märkten Frankreich Endesa France (65% Anteil) 2,5 GW Erzeugungskapazität Nr. 3 in der Erzeugung E.ON bestehende Aktivitäten Strom- und Erdgasvertrieb Spanien Viesgo und Endesa Erzeugungs-Assets 3,0 GW Erzeugungskapazität 1,6 GW Enel Viesgo 1,4 GW Endesa Assets 5,0 GW Kapazität in 2010 Nr. 4 in Spanien in 2010 Viesgo Verteilung Verteilerkunden Nr. 4 in Stromverteilung/ -versorgung Italien Endesa Italy (80% Anteil) 7,2 GW Erzeugungskapazität (E.ON Anteil mind. ~70%) Nr. 3-4 in der Erzeugung Zugang zu künftige LNG- Regasifizierungsanlagen E.ON bestenhende Aktivitäten 0,8 GW CCGT-Anlage im Bau 0,85 Mio. Erdgas-Kunden Erdgas- und Stromhandel/ -vertrieb Polen und Türkei 330 MW CHP-Kraftwerk in Polen 120 MW Wasserkraft- and CCGT Kapazitäten in der Türkei 15

16 Kontinuierlicher Dividendenzuwachs ist unsere Verpflichtung 4,25 in +22% 4,10 1) +22% 3,35 Seit 2000 ist die Dividende je Aktie +9% +19% 1,60 1,35 1,75 +14% +18% 2,00 +17% 2,35 2,75 um 204% gestiegen Ausschüttungsquote: 50,6% bezogen auf den bereinigten Konzernüberschuss Dividendenvorschlag für die Hauptversammlung am 30. April Sonderdividende je Aktie Dividende je Aktie 16

17 Zukünftige Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe von E.ON E.ON s Dividendenpolitik bleibt unverändert bestätigt: Dividendenwachstum durchschnittlich 10% - 20% p.a. bis 2010 Ausschüttungsquote 50% - 60% des bereinigten Konzernüberschusses Steigerung von 22% für das Jahr 2007 ( 4,10 je Aktie) Ausschüttungsquote für das Jahr 2007: 51% Aktienrückkauf in Höhe von 7 Mrd. bis Ende ,2 Mrd. bis bereits zurückgekauft Aktive Nutzung der Spanne im Zeitablauf abhängig von der jeweiligen Kapitalstruktursituation; ggf. auch höhere Ausschüttungsquote und Ergänzung um weitere Aktienrückkaufe 17

18 Relative E.ON-Aktienkursentwicklung Jun-00 Sep-00 Dec-00 Mar-01 Jul-01 Oct-01 Jan-02 Apr-02 Jul-02 Oct-02 Jan-03 Apr-03 Aug-03 Nov-03 Feb-04 May-04 Aug-04 Nov-04 Feb-05 May-05 Aug-05 Nov-05 Feb-06 Jun-06 Sep-06 Dec-06 Mar-07 Jun-07 Sep-07 Dec-07 Apr-08 E.ON DAX EURO STOXX 50 STOXX Utilities Performance Index E.ON Performance*: +175 % EURO STOXX 50 Performance Index*: -16 % DAX-Performance*: -6 % STOXX Utilities Performance Index*: +98 % * Inklusive Dividenden

19 Relative E.ON-Aktienkursentwicklung Dec-06 Jan-07 Feb-07 Mar-07 May-07 Jun-07 Jul-07 Jul-07 Aug-07 Sep-07 Oct-07 Nov-07 Dec-07 Jan-08 Feb-08 Apr-08 E.ON DAX EURO STOXX 50 Perf. STOXX Utilities Perf. E.ON Performance*: +22 % EURO STOXX 50 Performance Index*: -5 % DAX-Performance*: +3 % STOXX Utilities Performance Index*: +5 % * Inklusive Dividenden 19

20 Kontaktieren Sie uns - wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Ihr E.ON-Investor Relations Team Tel.: 0211/ E.ON-Platz Düsseldorf investorrelations@eon.com 20

21 Unsere Vision: E.ON das weltweit führende Strom- und Gasunternehmen

22 Back-up

23 Weltweiter Energieverbrauch nimmt bis 2030 um 50% zu Mtoe % Fossile Energieträger decken weiterhin über 80% des Energieverbrauchs ab. Treiber des Wachstums: China, Indien, Russland Angesichts dieser Wachstumsperspektive wird der Ölpreis weiter hoch bleiben Kohle Öl Gas Kernenergie Erneuerbare Energien Quelle: IEA World Energy Outlook 2005, Referenzszenario

24 Gibt es noch genügend Energie? Selbst zu heutigen Preisen reichen die Energiereserven noch für viele Jahre: Erdöl für 62 Jahre (Ressourcen: für rd. 160 Jahre* ) Erdgas für 64 Jahre (Ressourcen: für rd. 150 Jahre*) Steinkohle für 207 Jahre (Ressourcen: für rd Jahre*) Braunkohle für 197 Jahre (Ressourcen: für rd Jahre*) Uran für 200 Jahre (Ressourcen: für rd. 530 Jahre*) Aber: Die Energiepreise werden steigen. *Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Bundesministerium für Wirtschaft 24

25 Starke Korrelation der Strompreise in Europa Entwicklung der Großhandelspreise (Frontjahr Base) UK Deutschland Frankreich 70 Skandinavien EUR/MWh Belgien Niederlande Beginn CO 2 -Handel Quelle: EET-MA 25

26 Hohe staatliche Belastungen im Strompreis (40 %) Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt mit kwh/a in 2007: 20,36 ct/kwh Konzessionsabgabe Kraft-Wärme- Kopplungs-Gesetz 1 % 9 % Erneuerbare Energien-Gesetz 4 % 1,79 ct/kwh 0,29 ct/kwh 0,8 ct/kwh 2,05 ct/kwh Stromsteuer 10%, 3,25 ct/kwh Mehrwertsteuer 16% Erzeugung, Transport, Vertrieb 60% 12,18 ct/kwh Quelle: VDEW Februar

27 Der Staat lässt Stromrechnung für Privatkunden steigen Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt mit kwh/a: Strompreisentwicklung in Deutschland 18,31 18,99 17,49 17,49 17,11 5,20 5,58 4,09 5,11 4,20 13,94 5,32 16,11 6,41 17,96 7,15 19,46 7,55 20,36 8,18 12,38 13,11 13,41 13,40 12,91 8,62 9,70 10,81 11,91 12, Quelle: Eurostat Erzeugung, Netze, Vertrieb Staatliche Abgaben 27

28 Der Staatsanteil am Strompreis Der staatliche Anteil (Steuern, Abgaben, gesetzliche Einspeisevergütung) am Haushaltsstrompreis 2004 Der Staatsanteil am Haushaltsstrompreis beträgt: bis 9% bis 19% bis 29% bis 39% bis 49% 1 Frankreich und Spanien: nur Steuern. Zusätzliche Abgaben werden in diesen Ländern teilweise direkt von Erzeugern erhoben 9% Großbritannien 24% 40% Deutschland Schweden 36% Frankreich 1 18% Spanien 1 Italien 27% Quelle: Eurostat, KEMA 28

29 Hoher Staatsanteil im Erdgaspreis (24 %) Durchschnittspreis für Haushalte 1 : 6,18 ct/kwh Netz 22% 1,35 ct/kwh Import/ Produktion/ Vertrieb 54% 3,34 ct/kwh 0,55 ct/kwh Erdgassteuer 9% 0,84 ct/kwh 0,1 ct/kwh Konzessionsabgabe 1% MwSt 14% 1. Bezogen auf den durchschnittl. Preis je kwh für einen voll versorgten Haushalt (Stand 2006) Quelle: BNetzA 29

30 E WIE EINFACH: Der erste bundesweite Strom- und Gasanbieter E WIE EINFACH - ein Tochterunternehmen von E.ON Energie AG Marktstart von E WIE EINFACH ist am 01. Februar 2007 erfolgt - Aufnahme der Lieferungen an Kunden ab 01. April 2007 Aktueller Kundenfokus: - Haushaltskunden und kleine/mittlere Unternehmen mit Stromverbrauch bis kwh/a - Haushaltskunden mit Gasverbrauch bis kwh/a Die Schlüsselbotschaft Einfachheit : Einfacher Wechsel, Einfache Produkte, Einfache Abwicklung 30

31 Das aktuelle Produktportfolio: MeinCentTarif Strom/Gas Preispositionierung von E WIE EINFACH Arbeitspreis liegt unter allgemeinem Preis des örtlichen Grundversorgers beim MeinCentTarif Strom um 1 ct/kwh beim MeinCentTarif Gas um 2 ct/m 3 (entspricht 0,24 ct/kwh) Grundpreis entspricht Grundpreis des jeweiligen Grundversorgers Preisänderungen Änderungen allgemeiner Preise der Grundversorger werden nachvollzogen aber Preisdeckelung: Arbeitspreis bei Vertragsabschluss = Maximalpreis Preisgarantie beim MeinCentTarif Strom: 24 Monate beim MeinCentTarif Gas: 12 Monate Hohe Attraktivität für Kunden durch günstige Preispositionierung in Verbindung mit fixer Preisobergrenze 31

32 Diese Präsentation enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON AG beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 32

33

E.ON - An der Spitze der europäischen Integration. 10. Berliner Aktienforum Berlin, 28. April 2008

E.ON - An der Spitze der europäischen Integration. 10. Berliner Aktienforum Berlin, 28. April 2008 E.ON - An der Spitze der europäischen Integration 10. Berliner Aktienforum Berlin, 28. April 2008 E.ON-Konzern - Eckdaten Weltweit größter privater Energieversorger mit einer Marktkapitalisierung von rund

Mehr

Investitionsplanung 2007-2009. 14. Dezember 2006

Investitionsplanung 2007-2009. 14. Dezember 2006 Investitionsplanung 2007-2009 14. Dezember 2006 Investitionsvolumen 2007 2009 im Vergleich zu 2006 2008 gestiegen in Milliarden 25,3 18,6 +6,7 +0,6 2,9 Insgesamt erhöht sich das Investitionsvolumen um

Mehr

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN IN 6 LÄNDERN BEZAHLBARE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 2 ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN

Mehr

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich wird der Strompreis aus drei Elementen gebildet: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und Dienstleistungen:

Mehr

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Anhang Pressemitteilung Internet Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Deutschland ist seit Jahren Vorreiter bei der klimaschonenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bereits in

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011 Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011 Der Strompreis setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Bestandteile zusammen. Diese lassen sich generell in von uns nicht beeinflussbare

Mehr

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Wettbewerb Regulierung des Netzzugangs und der Netzentgelte (Bundesnetzagentur) Wettbewerb Festgelegt durch den Staat Erzeugung Börse

Mehr

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

Hauptversammlung 2016

Hauptversammlung 2016 Hauptversammlung 2016 Rice Powell, Vorstandsvorsitzender Frankfurt am Main 12. Mai 2016 AGENDA Rückblick auf 2015 1 Unsere Wachstumsstrategie 2 Ausblick 2016 und langfristige Ziele 3 2 Hauptversammlung

Mehr

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012 badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012 04. März 2012 1 Referent Kim Alexander Dethlof Dipl.-Kaufmann badenova AG & Co.KG Bereichsleiter Energiebeschaffung * 09.09.1978 in Warendorf ledig

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Stahldialog Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Energiekonzept der Bundesregierung 1 5-5 -1 Angaben in % Treibhausgasemissionen -4-55 -7-8 8 65 5 35 Anteil Stromerzeugung

Mehr

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!*

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!* Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens 12 Monate Preisgarantie!* Woher kommt SWU NaturStrom? SWU NaturStrom wird zu 100 Prozent regenerativ erzeugt und stammt zu einem

Mehr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr Das Angebot für Preisbewusste Aufgepasst: Mit den vier Erdgas-Tarifen der Stadtwerke

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? 8. Ökologietagung VZK / H+ Olten, 8. September 2009 Niklaus Zepf Leiter Corporate Development 02.09.2009 / Seite 1 Problem 1: Die Stromlücke kommt

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft! Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft! Nachhaltig gut für die Zukunft und Ihr Haushaltsbudget. H 2 Ö-Float 3 ist das perfekte Produkt für alle, die sich für aktuelle Preisentwicklungen

Mehr

Staatliche Strompreisbestandteile

Staatliche Strompreisbestandteile Staatliche Strompreisbestandteile 2014 Stand: 25.10.2013 Staatsanteil am Strompreis für Haushalte über 50 % sind Steuern, Abgaben und Umlagen Umlage f. abschaltbare Lasten (ab 2014) Offshore-Haftungsumlage

Mehr

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote 9. BürgerEnergie-Treff 12. September 2013 Jena, Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 Ökostromangebote * 30.03.2011 gegründet * 749 Mitglieder * 6.885.000 Einlagen * 2% Geschäftsanteil an Stadtwerke Energie

Mehr

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter? Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter? 19. KKV-Herbstforum Energiewende Technische Herausforderung soziale und wirtschaftliche Folgen Essen 5.11. 2012 Volker Eickholt / Financial Times Deutschland,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Vortrag im Rahmen der IVF Veranstaltung Energieeffizienz bei KMU am 09.07.2014 Eigner

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo.

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo. Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo. Neukundenbonus: 80 Tage Frei-Strom 1 Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Wechseln

Mehr

Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft

Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft Die beste Kombi für die Umwelt und Ihr Haushaltsbudget. VERBUND versorgt Sie jetzt mit sauberem Strom und günstigem

Mehr

Unabhängiger Vermögensverwalter

Unabhängiger Vermögensverwalter Unabhängiger Vermögensverwalter Herzlich Willkommen im Cölln Haus! Hauptversammlung nordaktienbank AG 15. Juli 2014 Genehmigung der nordaktienbank AG, Hamburg, nicht zulässig. nordaktienbank AG 1 Neuausrichtung

Mehr

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt verlängert! 4 Monate Gratis-Strom 1 Nur noch bis 31.1.2016 Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem

Mehr

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Ökostromprodukte 2.0 Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom Vortragender: Andrés Acosta Betreuer: Andreas Grübel Organisation

Mehr

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben.

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben. Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben. Die Stadtwerke Pforzheim sehen sich als regional verwurzelter Versorger in einer besonderen Verantwortung gegenüber Ihnen, unseren

Mehr

Neue Energie für das Saarland. Friedrich-Ebert-Stiftung, 25. November 2010

Neue Energie für das Saarland. Friedrich-Ebert-Stiftung, 25. November 2010 Neue Energie für das Saarland Friedrich-Ebert-Stiftung, 25. November 2010 Inhalt des Vortrages Weltenergieverbrauch bis 2009 Prognostizierter Weltenergieverbrauch bis 2030 Energiepolitische Schlussfolgerungen

Mehr

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft!

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft! Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem Strom von VERBUND tragen Sie aktiv zum Gelingen der

Mehr

Haupthandelsströme Erdöl

Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl In In Millionen Millionen Tonnen, Tonnen, 2008 2008 2008 23,8 43,4 24,4 318.5 Nachfolgestaaten der UdSSR 22,4 Kanada 121,7 90,9 USA 32,6 64,7 119,7 Mexiko

Mehr

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen www.volker-quaschning.de Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 28. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Mehr

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Effiziente Fossile Energie Basis-themeninformationen für Lehrer Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung fossiler Energieträger Bis eine lückenlose

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft!

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem Strom von VERBUND tragen Sie aktiv zum

Mehr

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser? Fokus Schweiz Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser? Marco Berg, Präsident Energiekommission und Geschäftsführer Klimarappen Die Schweiz verfügt über ein beträchtliches technisch

Mehr

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008 Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 29. Mai 2008 Aktienkurs: Deutsche Bank gegenüber deutschen Finanzwerten Indexiert, 1. Januar 1997 = 100 500 400 300 200 100 148%

Mehr

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen.

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. So setzt sich der Strompreis zusammen Der größte Anteil: Steuern & Abgaben Kosten für Netz und Versorgungssicherheit Vertrieb und Beschaffung

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für Strombeschaffung, Vertrieb, Service und Dienstleistungen des

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft!

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 (Bis 30.4.2014) Produkt wählen, wechseln und 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Für alle,

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute Strom als Handelsware Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Wer wir sind Südwestdeutsche Stromhandels GmbH eine

Mehr

Nationale und europäische. Investoren

Nationale und europäische. Investoren Nationale und europäische Rahmenbedingungen für Energie- Investoren Vortrag Dr. Johannes Teyssen COO und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG Berlin, 15. Oktober 8 Die aktuelle Finanzkrise

Mehr

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg.

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg. 01 aktuell Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 die Stadtwerke Rotenburg stellen sich vor www.stadtwerke-rotenburg.de Unsere attraktiven Angebote Strom: Preisgarantie Gas: Preissenkung Wir stellen uns

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

VERBUND Am Strom der Zukunft

VERBUND Am Strom der Zukunft VERBUND Am Strom der Zukunft VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der führenden Wasserkrafterzeuger in Europa. Einer der klimafreundlichsten Stromerzeuger Europas, der rund 40 %

Mehr

Zusammensetzung des Strompreises

Zusammensetzung des Strompreises Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Unsere Bankverbindung ist künftig gemäß den Regelungen für den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr (SEPA) angegeben.

Unsere Bankverbindung ist künftig gemäß den Regelungen für den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr (SEPA) angegeben. 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Die Rechnungsadresse (Ihre Anschrift). Der Ort der Abnahme. Kundendaten Hier steht Ihre Rechnungs-, Kunden- und Verbrauchsstellennummer. Bitte bei Rückfragen immer angeben.

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Berliner Energiekonzept

Berliner Energiekonzept Berliner Energiekonzept Konkurrenzfähige Erneuerbare Energie vom Atlantik Energie aus Wind und Wellen ist kostengünstiger als Energie aus Kohle- und Gaskraftwerken. Unerschöpfliche Meeres-Energie für die

Mehr

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff Schlagzeilen aus 2013 Peter Altmaier: Es kann teurer als eine Billion werden Bild-Zeitung: Wird Strom bald unbezahlbar?

Mehr

Private Placement 04. April 2013

Private Placement 04. April 2013 CHORUS CleanTech Solar PP 12 Photovoltaik-Anlagen in Italien Private Placement 04. April 2013 Ihr Partner: CHORUS CHORUS ist ausschließlich auf Erneuerbare Energien spezialisiert 1998 gegründet Bankenunabhängig

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Tage der erneuerbaren Energien 2009 in Ibbenbüren Ibbenbüren, 20. April 2009 Holger Gassner, RWE Innogy GmbH RWE Innogy GmbH, 20. April 2009 SEITE 1 RWE

Mehr

Strompreise in Österreich und im EU-Vergleich. Strompreisvergleich

Strompreise in Österreich und im EU-Vergleich. Strompreisvergleich Strompreisvergleich Haushaltsstrompreise liegen mit 19,8 Cent/kWh im Mittelfeld vergleichbarer Länder auf Rang 9 der EU-27 Und das, obwohl Österreich bei der Steuerbelastung auf Strom mit 5,4 Cent/kWh

Mehr

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015 Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen 1 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen oder Meinungen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung

Mehr

2014-2020 Energierelevante EU-Förderungen. Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015

2014-2020 Energierelevante EU-Förderungen. Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015 2014-2020 Energierelevante EU-Förderungen Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015 1 EU-Förderungen 2014-2020 EU-Strukturfonds für Rumänien betragen 30,7 Mrd. Euro Nur drei Ministerien zuständig 90%

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Allgemeine Preise der Grund- und Ersatzversorgung im Niederspannungsnetz der Energiewerke Lottstetten Weitere Tarife / Sonderabkommen sind

Mehr

Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Sauberer Strom bringt jetzt noch mehr für Ihr Unternehmen. Mit VERBUND-Strom setzen Sie nicht

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran Energiewende? Gerd Ganteför Fachbereich Physik Primärenergiemix USA 2008 Kohle + Gas + Erdöl Kernenergie andere Gerd Ganteför Fachbereich Physik

Mehr

Energie für Mühlheim 2015

Energie für Mühlheim 2015 Folder_Grundversorgungstarife_2015_v1.2 05.11.14 12:38 Seite 1 Strom und Gas werden günstiger! Energie für Mühlheim 2015 Die Grundversorgungstarife Wir machen das. Ihre Stadtwerke mühl heim ammain Folder_Grundversorgungstarife_2015_v1.2

Mehr

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Energieeffizienz-Initiativen der EU Energieeffizienz-Initiativen der EU Dr. Marc Ringel Europäische Kommission GD Energie 23. November 2011 ABHÄNGIGKEIT VON ENERGIEEINFUHREN NIMMT WEITER ZU in % Business as usual -Szenario mit Basisjahr

Mehr

Fragebogen neuland Award 09

Fragebogen neuland Award 09 Fragebogen neuland Award 09 Als Rankingkriterien für die Bewertung dienen die Markterfolge in den CEE-Ländern* UND die Sicherung des betrieblichen Standortes in Niederösterreich seit 2006. Die an der Befragung

Mehr

Unternehmen mit den höchsten FuE-Ausgaben mit Sitz in Europa* (Teil 1)

Unternehmen mit den höchsten FuE-Ausgaben mit Sitz in Europa* (Teil 1) Unternehmen mit den höchsten FuE-Ausgaben mit Sitz in Europa* (Teil 1) Unternehmen mit den höchsten FuE-Ausgaben mit Sitz in Europa* (Teil 1) Beschäftgte, in abs. Zahlen FuE-Ausgaben, in Mio. Euro 80.653

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr

100 % Wasserkraft bringt 100 % Lebensfreude: H 2 Ö-direkt.

100 % Wasserkraft bringt 100 % Lebensfreude: H 2 Ö-direkt. 100 % Wasserkraft bringt 100 % Lebensfreude: H 2 Ö-direkt. 100 TAGE GRATIS-STROM 1! JETZT UMSTEIGEN! Manuela R. mit ihrem Sohn Jonas VERBUND-Kunden Ich möchte, dass mein Kind in einem Land aufwächst, das

Mehr

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie noch heute Ihr Stromprodukt.

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie noch heute Ihr Stromprodukt. Thuner Strom aus Sonne und Wasser Wählen Sie noch heute Ihr Stromprodukt. Wählen Sie Ihr Stromprodukt! Bei der Energie Thun AG können Sie zwischen den Produkten Graustrom, Blaustrom und Thuner AAREstrom

Mehr

REGIONALE DIREKTVERMARKTUNG

REGIONALE DIREKTVERMARKTUNG REGIONALE DIREKTVERMARKTUNG! BESUCHERForum ERNEUERBARER ENERGIEN - NEW ENERGY 2015 Maerz 2015 NACHHALTIGE INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN 1 AGENDA Eine kleine Vorstellung von uns Was ist das Ziel? Was

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680 Stromversorgung in der Türkei Emrah Vural PEESE, 308680 Inhalt Stromverbrauch in der Türkei Stromerzeugung aus fossilen Kraftwerken Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken Stromerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

16.06.2016. Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5.

16.06.2016. Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5. 16.06.2016 Inhaltsverzeichnis Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5 Urheberrechtshinweis - Haftungsausschluss: Dieser Bericht - auch

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien Energie Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien www.german-renewable-energy.com Inhalte des Vortrags Wer

Mehr

Wie sichern wir die Versorgungssicherheit?

Wie sichern wir die Versorgungssicherheit? Wie sichern wir die Versorgungssicherheit? Herbert Lechner, E.V.A. Energiegespräche Wien, 20.1.2004 Wann gehen in Österreich die Lichter aus? Gebiet MW- & NO- USA + Ontario Datum des Ausfalls Dauer d.

Mehr

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale www.volker-quaschning.de PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 11. Forum Wärmepumpe 28. November 2013 Berlin Polare Eisbedeckung

Mehr

Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle in einer Strategie für: Warum ERENE?

Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle in einer Strategie für: Warum ERENE? Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle in einer Strategie für: Warum ERENE? Warum ERENE? Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle in einer Strategie für: Klimaschutz enhancing security

Mehr

Solar Investment. World Resources

Solar Investment. World Resources World Resources Das Investment Solar / Photovoltaik in Ungarn Photovoltaik Solaranlage in Püspökladány D ie Importabhängigkeit von den primären Energieträgern (Uranerz, Erdgas, Erdöl) in Ungarn ist sehr

Mehr

Windkraft in Österreich. Die Energie des 21. Jahrhunderts. Markus Forster. www.igwindkraft.at

Windkraft in Österreich. Die Energie des 21. Jahrhunderts. Markus Forster. www.igwindkraft.at Windkraft in Österreich Die Energie des 21. Jahrhunderts Markus Forster 12.10.2010 IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien Forum Windenergie am 7. April 2011 HannoverMesse Johannes Schiel, Referent Windenergie,

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge MAXXELLENCE Die innovative Lösung für Einmalerläge Die Herausforderung für Einmalerläge DAX Die Ideallösung für Einmalerläge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

Zukunft der Verteilnetze

Zukunft der Verteilnetze Zukunft der Verteilnetze Pressekonferenz Fachverband Energietechnik 26. April 2016, Hannover Der Fachverband Energietechnik Der Fachverband Energietechnik vertritt Hersteller hocheffizienter Technologien

Mehr