VON DER U11 BIS ZUR U23: EIN TEAM!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VON DER U11 BIS ZUR U23: EIN TEAM!"

Transkript

1 YOUNG TALENTS TEAM HINTERGRÜNDE AUSBLICKE PORTRAITS INTERVIEWS Offizielles Magazin der Young Talents Saisonausblick 2015/16 Ausblick 2015/16 VON DER U11 BIS ZUR U23: EIN TEAM! HSVlive Young Talents Team 1

2 hsv Partner young talents saison 2015/16 2 HSVlive Young Talents Team

3 VORWORT LIEBE FREUNDE DES NACHWUCHSFUSSBALLS, LIEBE HSVER, auch 60 Seiten voll mit Infos, Hintergründen, Bildern und Namen können nicht die ganze Komplexität in einem Fußball-Leistungszentrum auflösen, dessen sind wir uns bewusst. Das war aber auch nicht der Anspruch dieses Heftes, welches Sie gerade in den Händen halten. Wir, die Mitarbeiter des Nachwuchsleistungszentrums in Norderstedt, arbeiten Tag und Nacht dafür, unseren Jungs im HSV optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: guten Fußball zu spielen und gleichzeitig das Standbein Schule & Ausbildung im Blick zu behalten. Wir wissen um die verantwortungsvolle Aufgabe in einer sich immer schneller drehenden Welt, unseren Jungs eine Orientierung zu geben, die über die Seitenlinie hinausgeht. Das ist unser Anspruch und genau diesen wollen wir Ihnen in diesem Heft näherbringen. Unser Direktor Sport Bernhard Peters erklärt im Interview die Philosophie unserer Ausbildungsarbeit im HSV, wir zeigen Ihnen die Menschen, welche die Spieler auf und neben dem Platz durch den Tag begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen; und unsere Köchin Jana Winter erzählt aus dem Mehlkästchen, wie in ihrem Bereich gearbeitet wird und warum auch dieser für den Nachwuchs so bedeutend ist. Zudem erleben wir einen spannenden Tag mit unserem Spieler Corvin Bock und Bernhard Trares erzählt von seinen Aufgaben als Übergangstrainer. Natürlich finden Sie im Mittelteil wie immer alle Mannschaften von der U11 bis zur U23 mit den Mannschaftsfotos sowie alle Spieler mit Portraits. Ein Highlight ist auch wieder das große HSV-Poster, auf dem alle Spieler, Trainer und Mitarbeiter des Nachwuchsleistungszentrums in Norderstedt zu sehen sind. Wer stets auf dem Laufenden sein möchte, was bei unseren Young Talents passiert, sollte öfter auf oder vorbeischauen. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen dieses Heftes und ebenso eine tolle Saison mit unserem Nachwuchs des HSV. Dr. Dieter Gudel (Leiter Nachwuchs) HSVlive Young Talents Team 3

4 Starke Inhalte HSV YOUNG TALENTS TEAM 06 INTERVIEW Direktor Sport Bernhard Peters spricht 10 PORTRAIT Jana Winter die gute Seele des Internats 14 KURZE WEGE FÜR KURZE BEINE Die Kinderperspektivteams des HSV 16 JEDER IELER IST EINZIGARTIG Die Individual-Trainer- und Betreuer im NLZ 20 MATHE, NUDELN UND FUSSBALL Corvin Bock und ein Tag im HSV-Internat 22 VON IELER ZU INTERNATSLEITER Corvin Bock und Oliver Spincke im Gespräch 24 DOPPELPASS ZWISCHEN STAND- UND IELBEIN Auch die außersportliche Betreuung genießt beim HSV Priorität 26 STARKE PERSÖNLICHKEITEN ZWISCHEN PLATZ UND SCHULBANK Der HSV und die Eliteschulen des Fußballs kooperieren 28 DURCH DIE DREHTÜR Das Perspektivkadertraining für die Top-Talente 29 BILDERGESCHICHTE Das NLZ illustriert 30 POSTER Der gesamte HSV auf einem Bild 53 VON DER U11 ZU DEN PROFIS? Interview mit Bernhard Trares 55 FÜR RUHM UND EHRE Unsere Nachwuchsnationalspieler 56 MEIN WEG ZUM HSV Wie werde ich Teil des HSV? 57 FAHRDIENST UND NLZ MEDIA Zur Logistik und über den neuen Leiter Öffentlichkeitsarbeit im NLZ 58 KONTAKTE So ist das NLZ zu erreichen Die Teams 32 UNSERE U11 34 UNSERE U12 36 UNSERE U13 38 UNSERE U14 40 UNSERE U15 42 UNSERE U16 44 UNSERE U17 47 UNSERE U19 50 UNSERE U23 Impressum Herausgeber HSV Fußball AG, Sylvesterallee 7, Hamburg, Tel / Nachwuchsleistungszentrum Ulzburger Straße 94, Norderstedt, Tel / , Fax / Redaktion Benjamin Mathews (V.i.S.d.P.), Eva Lotta Lockner (Mitarbeit), PPF MediaWerk (Grafik) Fotos Michael Schwarz, WITTERS Sport-Presse-Fotos GmbH Druck S&K NEUE Hamburger Digitaldruck + Medien GmbH Das Copyright für Gestaltung, Logos und Inhalt liegt ausschließlich bei der HSV Fußball AG. 4 HSVlive Young Talents Team

5 Aus Spaß und Entspannung wird ARRIBA! Sonnen, schwimmen, spielen, toben! Und für Eltern gibt es in der Saunalandschaft natürlich vielfältige Möglichkeiten zu entspannen. Machen Sie einen Tag Sommerurlaub bei uns. Sie erreichen uns bequem per Bus und Bahn. Oder direkt über die A7. Wir freuen uns auf Sie! 5 RUTSCHEN, 6 SAUNEN, 14 BECKEN. EIN ERLEBNIS. HSVlive Young Talents Team 5

6 INTERVIEW»Wir brauchen eine gierige Mentalität«Direktor Sport Bernhard Peters erklärt im Interview mit dem Young- Talents-Magazin seine Philosophie von Nachwuchsarbeit, dessen Bedeutung und wie es dem HSV gelingen soll, Talente nicht nur sportlich zu Persönlichkeiten zu entwickeln. Bernhard Peters, bitte vollenden Sie folgenden Satz: Ein Verein, der seine Nachwuchsarbeit vernachlässigt, der Bernhard Peters: hat für mich keine Berechtigung, als Vorbild für die Massen von jungen Fußballern und für viele Amateurvereine, die erstklassige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen leisten, dazustehen. Ein Bundesligaclub mit seinen Möglichkeiten muss ein bestmögliches Ausbildungszentrum für junge Spieler sein. aber wir brauchen noch einige Zwischensprints. Wir haben schon viele Dinge bewegt, aber wir müssen uns auf einem besseren Niveau stabilisieren. Oft sind wir noch nicht schnell, effizient und entscheidungsfreudig genug. Wir alle im Verein müssen uns zur Bedeutung der Nachwuchsarbeit bekennen. Wir brauchen eine gierige Mentalität auf Siege von Jugend an, aber die Basis dafür musst du dir im täglichen Können erarbeiten. Beim HSV wurde in der Vergangenheit in diesem Bereich zu viel vernachlässigt. Sie sind jetzt seit gut einem Jahr dabei, diesen neu zu strukturieren. Wie würden Sie den derzeitigen Zustand der Nachwuchsarbeit beim HSV beschreiben? Wir sind unterwegs und mitten im Fluss, Viele Dinge wurden geändert, auf den Weg gebracht oder sind geplant. Auch bei den Mitarbeitern gab es einige Wechsel. Warum waren diese Schritte notwendig? Wenn wir ein wettbewerbsfähiges NLZ haben wollen, als Basis für einen stärkeren 6 HSVlive Young Talents Team

7 INTERVIEW HSV, sind Entwicklungen zwingend notwendig: In der Qualität, im Umfang, in der Intensität und der Differenziertheit des Trainings. Wir brauchen leidenschaftliche Trainer, die unseren Weg vorleben wollen. Dazu gehört auch, mit einer guten Teamarbeit für den HSV zu arbeiten und die konkrete Persönlichkeitsentwicklung der Spieler durch die Einhaltung der HSV-Werte als Vorbild zu fordern. Nachwuchsarbeit ist wichtig, aber auch komplex. Können Sie trotzdem den Lesern das Jugend-Konzept des HSV in wenigen Sätzen versuchen zu erklären? Wir bieten eine systematische und langfristige Trainingskonzeption nach aufeinander abgestimmten Zielen und Inhalten der Altersklassen. Das beinhaltet eine qualitätsvolle Ausbildung für den Einzelnen im Fußball, in der Athletik, in der mentalen Willenskraft und in der sozialen Kompetenz. Wir wollen, dass sich neben dem Fußball auch Typen entwickeln, die mit dem Leben zurechtkommen. Wir haben eine soziale Verantwortung für den Spieler und sind uns dessen bewusst. Ein Teil des Konzeptes ist auch, dass die Spieler erst ab der U11 in den Verein geholt werden und vorher in sogenannten Kinderperspektivteams regelmäßig beim HSV trainieren, aber in ihren Heimatvereinen bleiben. Gleichzeitig werden die Trainer der Vereine vom HSV weitergebildet. In welchen Bereichen? Die Trainer lernen, was die Ziele und Inhalte im Kindertraining von sechs bis elf Jahren sind. Was ist eigentlich ein kindgerechtes Training und wie lauten die Bedürfnisse von Kindern? Wie vermittle ich Kindern eine Spielfähigkeit mit einer hohen Handlungsschnelligkeit durch Spiele? Spielen lernt man durch spielen. Also zeigen wir, was lebendige, motivierende Spielformen sind, sodass jedes einzelne Kind sehr viele Ballkontakte hat und kreativ entscheiden lernt. Sie bilden aber nicht nur externe Trainer aus, sondern wollen vor allem die eigenen verbessern. Wie lautet da ihr Ansatz? Dies ist ein wichtiger Baustein für unsere Entwicklung. Wir machen grundsätzlich Fortbildungen für alle Trainer im vier- bis fünf-wochen-rhythmus. Wir schulen die Fach- und die Vermittlungskompetenz aller Trainer. Wir diskutieren viele fachliche Analysethemen gemeinsam wöchentlich per Video. Sebastian Harms, unser Koordinator im Aufbau- und Leistungsbereich, und ich versuchen, den Trainern ein individuelles Feedback ihrer Arbeit in informellen und formellen Führungsgesprächen zu geben. Wir wollen sie bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung aktiv begleiten, ihren individuellen Trainerstil und ihr Profil sollen sie sich allerdings selbst erarbeiten. Viele Talente haben in einem immer härter umkämpften Markt schon frühzeitig mehrere Vereine zur Auswahl. Womit kann der HSV junge Spieler überzeugen, dass das Trikot mit der Raute auf der Brust das richtige ist? Wir befinden uns in einem knallharten Wettbewerb, aber unser Ziel ist es, alle wirklich HSVlive Young Talents Team 7

8 INTERVIEW talentierten Spieler hier im Norden beim HSV zu begrüßen. Wir wollen mit diesen Spielern ehrlich umgehen und ihnen keine Luftschlösser in ihren fußballerischen Potentialen versprechen, sondern sie zu gewissen Werten und einer sozialen Kompetenz, man kann auch sagen zu guten, aber frechen Spieler nur im Mannschaftsverbund zu trainieren reicht also nicht mehr aus, es wird immer mehr Wert auf eine individuelle Ausbildung gelegt. Wie stellen Sie sicher, dass die besten Talente auch wirklich den Sprung nach oben schaffen können? Wir können nur den qualifizierten Rahmen bieten, durch die Tür nach oben müssen sie mit ihrer Initiative gehen, dazu brauchen sie jede Menge innere Antriebsmotivation. Wir wollen ihnen aber neben einer guten Ausbildung in allen Bereichen vor allem eine starke emotionale Bindung zum HSV vermitteln. Die Namensvetter Bernhard Peters (r.) und Trares bei der Spielbeobachtung. Typen erziehen. Trainer bei uns sollen auch erzieherisch wirken, wir wollen möglichst individuell entsprechend mit jedem Spieler gezielt anders umgehen. Wir arbeiten mit den Spielern in allen Bausteinen dieser komplexen Leistung im Fußball, wir wollen ihnen aber neben einer erstklassigen, individuellen Fußballausbildung auch zu Erfolgserlebnissen in ihrer Schul- oder Ausbildungsidentität verhelfen. Alle Spieler sollen sich mit einer möglichst guten Schulbildung dual aufstellen. Wir beim HSV sprechen vom Stand - und vom Spielbein, dass Spieler auch dann mit dem Leben zurechtkommen und ein zufriedenes Leben führen können, wenn sie aus diversen Gründen es nicht bis zum Profi schaffen konnten. Auch wenn viele Spieler in der Vergangenheit beim HSV zum Profi wurden, haben sie den Durchbruch erst woanders geschafft. Was tut der Verein, damit diese Jungs in Zukunft in Hamburg gestandene Bundesligaspieler werden? Bernhard Trares, der Übergangstrainer, der auch zweiter Co-Trainer der Profis ist, muss integrativ arbeiten. Das heißt, er muss eine perspektivische Laufbahnplanung für die Toptalente ab der U17 mit dem Fußballbundesliga-Bereich, mit den Altersbereichs-Trainern ab der U17 sowie gemeinsam mit unseren Fach-Experten erarbeiten. Zudem muß er Spieler emotional mitnehmen zwischen Norderstedt und dem Volksparkstadion. Dann müssen wir diesen Spielern in zunehmend wichtiger werdenden Wettkämpfen Vertrauen geben und sie auch systematisch einsetzen. Vertrauen entwickelt Leistung. 8 HSVlive Young Talents Team

9 HSVlive Young Talents Team 9

10 Verstecktes Gemüse und geliebtes Nutella JANA WINTER ist im NLZ Köchin und Ersatzmutti und hat es nicht immer leicht Als Jana Winter erzählen will, was die Arbeit im Internat des HSV in Norderstedt so besonders macht, wird die Antwort vom Moment gegeben. Tatsuya Ito, ein japanischer Nachwuchsspieler, der seit diesem Sommer im Nachwuchsleistungszentrum wohnt, kommt gerade aus der Schule und betritt den Aufenthaltsraum des Internats. Schüchtern und höflich fragt er auf Deutsch, ob er ein im Kühlschrank liegendes Brötchen essen dürfe. Das Verhältnis zwischen Köchin und Spieler wirkt vertraut, obwohl Tatsuya Ito erst wenige Wochen in Deutschland ist. Ich möchte den Jungs das Gefühl geben, dass sie zu Hause sind, dass sie sich auch so verhalten und dass es in ihrem Leben nicht nur um Sport geht, sagt Jana Winter. Dass der Fußball bei 10 HSVlive Young Talents Team

11 PORTRAIT den Nachwuchsspielern des HSV im Fokus steht, ist klar und soll auch so sein. Aber genau deswegen rede ich mit ihnen meistens über andere Sachen. Ein nettes Wort kann Wunder bewirken und im Zweifelsfall dann auch mal eine Umarmung. Die Jungs sind getrennt von ihren Familien und haben nur wenig Freizeit. Das ist oft nicht einfach für sie, erklärt Winter, die offiziell Betreuerin und Hauswirtschafterin im NLZ ist. Aber eigentlich bin ich Köchin und Mutti. Oder vielmehr: Ersatzmutti.» Ich habe mir am Anfang viel über den HSV angelesen «Gelernt hat die verheiratete 35-Jährige, die seit zweieinhalb Jahren im richtigen Leben Mutter von Sohn Till ist, zunächst Hotelfachfrau. In dieser Ausbildung entdeckt sie ihre Leidenschaft für das Kochen, als sie in der Küche eingeteilt ist. Mein damaliger Ausbilder sagte zu mir, mein Talent sei in diesem Beruf verschenkt. Ich sei ganz klar eine Köchin. So absolviert Winter eine zweite Ausbildung, beginnt im Anschluss jedoch ein Studium als Berufsschullehrerin. Eines Tages teilt ihr das Arbeitsamt mit, dass der HSV eine Ökotrophologin auf 20-Stunden-Basis suchen würde. Ein idealer Studentenjob denkt sich Winter und bewirbt sich, obwohl sie nur ausgebildete Köchin ist. Trotz guter Gespräche mit Jürgen Ahlert und Marinus Bester entscheidet sich der HSV im Sommer 2006 aber zunächst für eine Ökotrophologin. Ein halbes Jahr später ist Winter doch beim HSV angestellt, mit ihrer Vorgängerin hat es nicht wie gewünscht funktioniert. Zwischen Jana Winter und dem HSV funkt es vom ersten Augenblick an. Obwohl sie bis dahin weder Kontakt zum Fußball hatte, noch über den Verein informiert war. Ich habe mir am Anfang viel über den HSV angelesen, erinnert sich Winter, die die Zeit damals in guter Erinnerung hat. Das Studium schmeißt sie hin, denn die Arbeit beim HSV ist eine Vollzeitstelle. Letztlich ist es auch das zweite Mal eine Entscheidung für ihre Leidenschaft: das Kochen.» Oft helfen die Jungs beim Kochen «Anfang 2013 geht sie dann in den Mutterschutz und kehrt im April 2014 zum HSV zurück, allerdings nicht zu den Profis, sondern zum Nachwuchs. Heute kann ich sagen: Das war das Beste, was mir passieren konnte. Fünf Tage die Woche macht sich Winter aus ihrem Heimatort Wilster in der Marsch bei Itzehoe, an den sie vor einigen Jahren aus Hamburg zurückzog, auf den einstündigen Weg nach Norderstedt. Drei Tage beginnt sie um sechs Uhr HSVlive Young Talents Team 11

12 PORTRAIT Kochen, wenn ihr Training früher endet. Dann gibt es Gelegenheiten zu sprechen. Oder sie setzen sich einfach dazu, wenn ich das Essen zubereite.» Eines haben alle Spieler gemeinsam: Sie wissen genau, was sie wollen «Spaghetti lieben die Jungs. Und mit Bolognesesauce sind sie auch das Lieblingsgericht von Jana Winter morgens den Dienst. Dann macht sie zunächst Klarschiff, bereitet das Frühstück vor, weckt die Jungs, schickt sie in die Schule und richtet das Abendessen an. Nebenbei werden Vorräte gecheckt und Bestellungen aufgegeben, mittags ist der Arbeitstag zu Ende. An zwei Tagen beginnt ihr Tag um 17 Uhr. Auch dann sorgt Winter zunächst für Ordnung in ihrem Revier, bereitet anschließend das Abendessen vor. Pünktlich um 20 Uhr wird gegessen, sagt sie und unterstreicht den Wert von festen Regeln, zu dem auch der Tischdienst gehört. Abräumen, aufräumen und Zimmerkontrolle folgen. Um 22 Uhr, wenn die Jungs im Bett sind, endet der Arbeitstag. Nicht aufgeführt sind die erwähnten Gesten als Ersatzmutti. Oft helfen die Jungs noch beim 14 Jungs sind es derzeit, die im Internat leben und von vielen Mitarbeitern betreut werden. Wir sind ein tolles Team, auch das macht die Arbeit hier so angenehm, schwärmt Winter, die in diesen 15 Monaten im Internat einige Unterschiede zwischen Profi- und Nachwuchsspielern ausgemacht hat: Die jungen Spieler sind noch hungriger. Sie haben eben eine Doppelbelastung durch die Schule und den Sport. Die Profis sind da abgeklärter, hinterfragen nicht mehr so viel. Aber eines haben alle Spieler gemeinsam: Sie wissen genau, was sie wollen. Vor allem auf dem Teller. Fleisch, Pasta, Kartoffelpüree und Milchreis stehen ganz oben auf der Favoritenliste, ebenso Nutella. Das wird sich nie ändern, klagt Winter mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht. Gemüse hingegen steht ganz unten im Ranking der Spieler. Oft versuche ich, das Gemüse im Essen zu verstecken. Aber noch öf- 12 HSVlive Young Talents Team

13 PORTRAIT ter finde ich es aussortiert auf dem Teller. Das ärgert mich, aber ich arbeite daran, sagt Winter bestimmt. In neu geschaffenen Workshops klärt sie die Spieler über Ernährung auf. Dazu gehört auch, einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln, zu verdeutlichen, dass man nicht zu ungeduldig essen sollte. Slow-Food statt Fast-Food ist die allgemeingültige Ansage, ebenso Clean Eating, also der möglichst weitgehende Verzicht auf Zusatzstoffe: Wir wollen den Jungs nicht nur für die Zeit hier eine gute Ernährung bieten, sondern sie auch für ihr weiteres Leben vorbereiten. Winter weiß, dass die jetzige Phase der Spieler, die sich größtenteils in der Pubertät befinden, prägend ist. Sie weiß aber auch, dass Fußballer wählerisch sind: Du kannst so gesund kochen, wie du willst. Am Ende muss es nur schmecken und gut aussehen. Ein schmaler Grat, den sie täglich zu bewältigen hat. Sie selbst isst heute immer noch am liebsten bei ihrer Mutter, von der sie die Leidenschaft für das Kochen übernommen hat. Ihr Lieblingsgericht kommt auch bei den Jungs gut an: Spaghetti Bolognese. Weitere Inspiration holt sie sich aus Büchern und Restaurantbesuchen, oft kommen Winter Ideen beim Schwimmen, ihrem größten Hobby neben dem Lesen. Tatsuya Ito übrigens darf das Brötchen an diesem Tag natürlich essen. Der 18-Jährige ist Winter besonders ans Herz gewachsen: Ich dachte am Anfang, ich müsste mich extrem auf ihn einstellen. Aber es war andersrum. Mittlerweile möchte er sogar Rezepte von mir» Die Jungs fressen ihr aus der Hand «lernen. Wie zur Bestätigung ruft ein in den Raum kommender Kollege in diesem Moment: Du brauchst nur einen Satz schreiben: Die Jungs fressen ihr aus der Hand. So ist das eben, wenn man es schafft, das Gefühl von Zuhause zu vermitteln. Wenn die Jungs lächelnd vom Tisch aufstehen und sagen: Das war super. Vielen Dank, weiß ich, dass mir das an diesem Tag gelungen ist, sagt Köchin und Ersatzmutti Jana Winter. Zwischen Jana Winter und den Spielern im Internat besteht ein vertrauensvolles Verhältnis. Hier hilft ihr Marvin Berse bei der Arbeit. HSVlive Young Talents Team 13

14 PEREKTIVTRAINING Kurze Wege für kurze Beine Seit der Saison 2014/15 wurde der Grundlagenbereich beim HSV neu aufgestellt. Für die Jahrgänge U9, U10 und U11 bietet das Nachwuchsleistungszentrum eine Talentförderung in den sogenannten Kinderperspektivteams an und für die U11 zusätzlich einen Mannschaftsverbund. Um den Kleinsten im HSV die langen Fahrtzeiten zu den Trainingseinheiten zu ersparen, bleiben die Spieler der Jahrgänge U9-U11 zunächst in ihren Heimatvereinen und können Teil des Kinderperspektivteams sein. Doch was hat das Ganze auf sich? Alle drei Wochen kommen die begabtesten Spieler der Vereine aus dem Einzugsgebiet des Hamburger SV auf der Anlage des HSV in Norderstedt zusammen, um dort an Fördereinheiten mit HSV-Trainern teilzunehmen. Für die U9 stehen Torben Wacker und Christian Rondo auf dem Platz und die U10 wird von Erik Balschun und Frederik Duteau trainiert. Unser Trainer-Team sowohl für das Kinderperspektivteam und die eigene Mannschaft der U11 formen Lukas Rösel und Tobias Kabel. Regelmäßig dabei sind die Spieler, die zum festen Bestandteil der Kinderperspektivteams gehören. Sie werden in größeren Abständen durch zusätzlich eingeladene Kinder ergänzt. Im Süderelberaum gibt es zudem ein Pro- 14 HSVlive Young Talents Team

15 PEREKTIVTRAINING jekttraining, welches in Zusammenarbeit mit dem FC Süderelbe und deren Trainer einmal pro Monat für die Jahrgänge 04/05 und 06/07 stattfindet. Auch hier sollen die kleinen Kicker von langen Anfahrtswegen verschont werden. Darüber hinaus nehmen die Kinderperspektivteams zwei- bis dreimal jährlich an ausgewählten Leistungsvergleichen und Turnieren teil. Doch nicht nur die Kinder genießen direkt beim HSV eine individuelle Förderung. Die Ausbildung in den Amateurvereinen soll qualitativ gesteigert werden, sodass eine kindgerechte Förderung mit hoher Qualität in den Heimatvereinen gewährleistet ist. Daher bietet der HSV den Trainern der Spieler in den Kinderperspektivteams und anderen engagierten Kinder-Trainern im Einzugsgebiet des HSV Fortbildungen an. Diese erstrecken sich neben zwei- bis dreimal jährlichen ganztägigen Fortbildungen beim HSV über Theorie- und Praxisfortbildungen durch HSV-Trainer in Zusammenarbeit mit den Trainern in den Heimatvereinen der Perspektivspieler direkt mit den Mannschaften der Perspektivspieler. Auch die Weitergabe von Trainingsmaterialien fördert den aktiven Dialog mit den Vereins-Trainern, wodurch langfristig die Mannschaften dieser Spieler profitieren. Für die individuelle Förderung der Spieler in den Kinderperspektivteams werden Feedbackbögen nach jedem Training an die Trainer sowie die Eltern gegeben. Hierdurch erlangen sie eine direkte Einschätzung über die Fähigkeiten des Jungen sowie eine kurze Übersicht über die Trainingsinhalte und Tipps für die gezielte Förderung im Heimatverein. Wir wollen flächendeckend unser Wissen und unsere Erfahrungen an die Vereine und dadurch auch an viele Trainer und Spieler weitergeben, erklärt Lukas Rösel, der das Projekt von Seiten des HSV aus leitet. Auch der Direktor Sport Bernhard Peters weiß um den Vorteil eines sukzessiven Heranführens an das leistungsorientierte Training bei einem Bundesligisten: Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass wir die Spieler über einen langen Zeitraum kennenlernen und begleiten können. Die breitere Basis soll dazu führen, die Fluktuationsraten zu reduzieren und somit kinder- und jugendgerecht auszubilden. Am Ende der Saison werden knapp 115 Spieler in drei Jahrgängen aus dem Einzugsgebiet des HSV an unserem Projekt teilgenommen haben. Pro Einheit werden etwa 25 bis 30 Spieler beim Training sein und die Trainer werden insgesamt 41 Perspektivtrainings in einer Saison durchführen, wobei die Jahrgänge 2006 und 2007 jeweils 14 Einheiten bekommen werden und die 2005er 13 Mal im NLZ trainieren. Kontakt Lukas Rösel Koordinator der Kinderperspektivteams Telefon: HSVlive Young Talents Team 15

16 INDIVIDUALISIERUNG Jeder Spieler ist EINZIGARTIG Vom Torwart bis zum Stürmer benötigt jeder Spieler ein individuelles Training, welches durch unseren Trainerstab bis ins Detail gelebt und durchgeführt wird. Wir stellen euch die Verantwortlichen mit ihren Bereichen vor. Techniktraining Sebastian Schmidt geht nun bereits ins fünfte Jahr als Chef-Technik-Trainer im HSV-Nachwuchs. Einmal wöchentlich kommen die Teams von der U15 bis zur U19 in den Genuss seiner Expertise. Sein Bruder Martin Schmidt kümmert sich um die Junioren von der U11 bis zur U14. Seit dieser Saison sind die ehemaligen HSV-Profis Mehdi Mahdavikia und Christian Rahn für die Fußball-Sprösslinge zuständig, Sebastian Schmidt U15-U19 wobei Mahdavikia sich um die Offensive kümmert und Rahn als Individual-Trainer für die Defensive fungiert. Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag haben alle Nachwuchsspieler die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Training mit den Individual-Trainern und ihren Mannschafts-Co-Trainern zu üben. Darüber hinaus können die Spieler auch den Kraftraum unter Aufsicht eines Athletik-Trainers nutzen. Zudem bietet das bis zu viermal wöchentlich stattfindende Schultraining mit den HSV-Kooperationsschulen (s. hierzu S. 26, 27) eine weitere Gelegenheit, gezielt im Bereich Technik zu trainieren. Christian Rahn Defensiv-Trainer Mehdi Mahdavikia Offensiv-Trainer Martin Schmidt U11-U14 16 HSVlive Young Talents Team

17 INDIVIDUALISIERUNG Torwarttraining Seit dieser Saison ist Marco Kostmann der leitende Torwart-Trainer für unseren Nachwuchs. Der ehemalige HSV-Profi koordiniert das Training für die Torhüter und wird im Leistungsbereich von Benjamin Loose und Karsten Böhmer unterstützt. Florian Graudegus und Tino Dehmelt sind für die Jahrgänge U11 Marco Kostmann U23 bis U15 als Torwart-Trainer im Einsatz. Benjamin Loose U16-U19 Karsten Böhmer U16-U19 Florian Graudegus U11-U15 Tino Dehmelt U11-U15 Athletiktraining Der Fußball ist über die letzten Jahre deutlich athletischer geworden. Das Laufpensum steigt und das temporeiche Spiel erfordert ein spezifisches Athletiktraining. Um den Anforderungen im Leistungsfußball Carsten Schünemann Leiter Reha- und Athletik Markus Günther Reha- und Athletik-Trainer Jan Hasenkamp U19 & U23 Athletik-Trainer HSVlive Young Talents Team 17

18 INDIVIDUALISIERUNG Christoph Hainc U17 Pierre Houben U15-U16 Sebastian Bayer Reha- und Athletik-Trainer Ricardo Quieroz Athletik- und Capoeira gerecht zu werden, arbeiten unsere Athletik-Trainer täglich mit den Teams. Carsten Schünemann koordiniert das Athletiktraining und Markus Günther ist seit dieser Saison speziell für den Reha-Bereich im Nachwuchs verantwortlich. Unterstützt werden beide von Jan Hasenkamp, Christoph Hainc, Pierre Houben, Sebastian Bayer und Ricardo Queiroz. Medizinische Betreuung Der HSV kooperiert nach wie vor mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Nicht nur die Profis, sondern auch unser Nachwuchs werden intensiv medizinisch betreut. Täglich kümmert sich die Abteilung um den ärztlichen Leiter Dr. Robert Marshall um Dr. Robert Marshall Leiter und U23 Benjamin Ehrhorn U23 Dominik Fehsenfeld U19 18 HSVlive Young Talents Team

19 kleinere und größere Verletzungen. Sein Team wird vervollständigt durch die Physiotherapeuten Benjamin Ehrhorn, Dominik Fehsenfeld, Kurosh Niakan, Manfred Hellwich und Arne Scholten. Kurosh Niakan U17 Manfred Hellwich U16 Arne Scholten U15 Spielanalyse Unser Spielanalyst Jan Roloff wertet Spielaufnahmen unserer Leistungsmannschaften aus und bereitet diese für die Teamsitzungen mit den Mannschaftstrainern auf. Er arbeitet in direktem Austausch mit den Spielanalysten der Profimannschaft zusammen und wird durch Alkiviadis Papadopoulus unterstützt. Durch ihre Arbeit ist eine individuelle Rückmeldung für jeden Spieler möglich, sodass die eigene Leistung besser eingeschätzt werden kann und sich auch der Nachwuchs selbst reflektieren kann. Jan Roloff Spiel- und Videoanalyst Alkiviadis Papadopoulus Spiel- und Videoanalyst (TZ) HSVlive Young Talents Team 19

20 HSV INTERNAT MATHE, NUDELN UND FUSSBALL Ein Tag im Leben eines HSV-Internatspielers Der Weg zum Fußballprofi ist kein einfacher, jeden Tag aufs Neue muss man sich beweisen. U17-Spieler CORVIN BOCK (16) zeigt uns, wie ein typischer Tag in seinem Leben im Internat des HSV aussieht. 6:45 Uhr 7:00 Uhr 7:20 Uhr Der Wecker klingelt eine halbe Stunde vorher, ein paar Mal auf die Snooze-Taste drücken, dann geht es ins Bad. Zahnpflege und frisch machen für die Schule. Frühstück. Ich bin kein Frühaufsteher, aber eine Grundlage für einen langen Tag muss sein. 8:00 Uhr Los geht s, mein Kumpel Philipp und ich haben heute Deutsch und Mathe auf dem Stundenplan stehen. Auf geht s zur Schule. Bis zum Heidberg-Gymnasium muss ich erst Bus, dann U-Bahn und dann noch einmal kurz mit dem Bus fahren. Zeit, um ein wenig Fußballergebnisse vom Vortag zu checken. 8:50 Uhr Auch wenn es noch früh ist: Mitschreiben muss sein. 20 HSVlive Young Talents Team

21 11:00 Uhr 13:00 Uhr Nach einer guten Trainingseinheit gibt es zum Mittagessen Kohlenhydrate. HSV INTERNAT Heute haben wir Schultraining. Das heißt, unsere Trainer kommen in die Schule und wir trainieren mit Mannschaftskollegen und Schulkameraden zusammen. Los geht s. 15:20 Uhr Der Schultag ist zu Ende. Mein Teamkollege Torben Isermann und ich machen uns auf den Rückweg ins Internat. 16:30 Uhr Umziehen und fertig machen. Gleich geht es wieder auf den Platz. Trainieren. Erst individuell und dann mit dem Team. Unser Trainer Christian Titz hat heute Sprünge, Sprints und Zweikampftraining angesetzt. Das wird intensiv 20:00 Uhr 20:30 Uhr 22:45 Uhr Abendessen. Heute ist Nudeltag. Aber das ist auch nötig, das Training war anstrengend. Aber von nichts kommt nichts. Oder wie ging der Spruch? Zur Abwechslung beschäftige ich mich am Abend mal mit: Fußball. Im Fernsehen läuft ein Länderspiel, da kann man sich immer etwas abgucken. Das war mein Tag. In wenigen Minuten werde ich ins Reich der Träume abgleiten. Der Tag war anstrengend, aber erfolgreich. Ich werde sicher gut schlafen HSVlive Young Talents Team 21

22 IM GERÄCH»Wir machen nicht die Wäsche der Jungs«CORVIN BOCK (16) lebt seit einem Jahr im HSV-Internat und spielt derzeit in der U17 des HSV. OLIVER INCKE ist seit acht Jahren in der Internatsleitung beschäftigt. Wir sprachen mit den beiden über den Alltag im Internatsleben. Corvin, was hast du heute alles erlebt? Corvin Bock: Nach dem Frühstück bin ich in die Schule gefahren, dort hatten wir erst Unterricht, dann Schultraining mit unseren HSV-Trainern und dann noch mal Unterricht. Dann bin ich zurück ins Internat gefahren und habe Mittag gegessen und jetzt machen wir das Interview Und was hast du heute noch auf dem Plan? Bock: Gleich geht es zum Training, eigentlich hätte ich heute noch Individual-Training gehabt, aber das wurde verschoben. Nach dem Training gibt es Abendbrot und dann gucken wir hier noch Bundesliga, bevor Nachtruhe ist. Ein straffer Zeitplan. Wann machst du denn Hausaufgaben? Bock: Ja, man muss seinen Tag schon sehr gut durchplanen. Heute sind es nicht so viele Hausaufgaben, deswegen werde ich die nach dem Training schaffen. Oliver, du bist seit acht Jahren in der Internatsleitung. Wir haben von Corvin einen typischen Tag eines Internatspielers zu sehen bekommen. Was tut ihr, damit sich die Jungs hier wohlfühlen? Oliver Spincke: Wir versuchen, den Jungs den Rücken freizuhalten und geben ihnen die bestmögliche Unterstützung in Schulfragen, bei der Begleitung von Praktika, in der täglichen Versorgung und so weiter. Vor allem aber: Wir sind einfach fast immer da. Das klingt ja sehr gut Spincke: Wir vier Pädagogen hier im Internat sind für die Jungs verantwortlich, das ist klar. Aber ebenso klar ist, dass wir sie auch fordern. Es gibt klare Regeln, zum Beispiel beim Essen und im Umgang miteinander. Allerdings sind die Jungs in erster Linie hier, um Fußball zu spielen und nicht um Tischdienst zu machen, das muss man wissen. 22 HSVlive Young Talents Team

23 IM GERÄCH Wo sind denn die Grenzen der Versorgung aus Sicht des Vereins? Spincke: Wir waschen nicht die Wäsche der Jungs. Das können und wollen wir nicht leisten. Die Zimmer werden zudem nur gereinigt, wenn sie in einem Zustand sind, in dem man sie reinigen kann. Und zur Schule fahren die Jungs eigenständig. Corvin, wie wohl fühlst du dich denn hier im Internat und was vermisst du am meisten von Zuhause? Bock: Ich vermisse manchmal meinen Bruder, meine Eltern, meinen Hund und meine beste Freundin. Also hauptsächlich die Familie. Ansonsten fühle ich mich sehr wohl hier. Wie ist denn der Zusammenhalt unter den Spielern? Bock: Der ist super. Wir verstehen uns alle gut, es gibt zurzeit keinen, der querschießt. Spincke: Das stimmt, in diesem Jahr haben wir hier insgesamt eine super Truppe zusammen. Was passiert, wenn doch mal jemand über die Stränge schlägt? Spincke: Strafdienste oder Geldstrafen sind mögliche Sanktionsmaßnahmen. Und wenn es wirklich sein muss, werden auch die Trainer informiert. Aber eine Sanktion über das Sportliche ist der letzte Schritt und den gehen wir wirklich nur sehr ungerne. Vor allem besprechen wir die Konflikte immer wieder mit den Jungs. Von 14 bis 19 ist ein langer Weg, auf dem wir die Jungs begleiten, natürlich mit dem nötigen Freiraum für eigene Erfahrungen. Corvin, was macht ihr denn, wenn ihr Freizeit habt? Bock: Wir spielen gerne Tischtennis, Kicker und natürlich Fifa auf der Konsole. Oliver, acht Jahre bist du jetzt hier. Gab es Momente, in denen du dich gefragt hast, was du hier eigentlich machst? Spincke: Wenn ein 16-Jähriger bereits einen Spielerberater hat und 500 Euro Taschengeld bekommt oder wenn ein 19-Jähriger mit einem Luxuswagen vorfährt, kommt man schon mal ins Grübeln über diese verrückte Fußballwelt. Aber allgemein habe ich die Sache hier nie in Frage gestellt, dafür macht es zu viel Freude. Was sind denn die schönsten Momente in deiner Arbeit? Spincke: Wir waren mal mit einigen Mitarbeitern und Spielern beim Pokalspiel der Profis gegen Fürth und Jonathan Tah, der lange bei uns wohnte, grätschte einige Minuten einen Ball von der Linie. Wir sind alle gemeinsam aufgesprungen und haben gejubelt. Diese ehrliche Freude aller Jungs, die ihm den Erfolg gönnten, war toll. Und wenn ehemalige Spieler anrufen und fragen, wie es mir oder meinen Kindern geht, freut mich das unglaublich. Wie würdest du deine Rolle hier im Internat beschreiben? Spincke: Also zunächst bin ich hier nur ein Teil eines klasse funktionierenden Teams. Wir sind Ansprechpartner für alles und finden für fast alle Probleme eine Lösung. Aber es geht nicht ohne Spaß. Lange Champions-League-Abende, Tischtennisschlachten oder Domausflüge gehören dazu. Kurz gesagt: Wir halten den Jungs den Rücken frei, aber es geht nicht darum, ihnen ein guter Freund zu sein. Wir leben den Spielern hier Werte vor, zum Beispiel Pünktlichkeit und Verlässlichkeit. Und das erwarten wir wiederum von ihnen. Bock: Das stimmt, Herr Spincke ist nie zu spät Spincke: Danke, Corvin. Heute Abend schmeiße ich eine Runde Eis HSVlive Young Talents Team 23

24 AUSSERORTLICHE BETREUUNG Doppelpass zwischen Stand- und Spielbein Der HSV bietet den Spielern im Nachwuchsleistungszentrum eine ganzheitliche Ausbildung an, die sich weit über die Linien des Fußballplatzes hinaus erstreckt. Gerade die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Talente steht bei der AUSSERORTLICHEN BETREUUNG im Vordergrund, um den Weg in den Profi-Fußball zu ebnen, aber auch den Horizont für ein Leben neben und nach dem Fußball zu erweitern. Jana Winter, Daruis Öhlschläger, Matthias Hellmig und Oliver Spincke (v. l.) Unser Betreuerstab verfolgt die Philosophie, ein Gleichgewicht zwischen Leistungen auf der Schulbank und Leistungen auf dem Fußballplatz zu schaffen. Aus diesem Grund findet eine permanente Leistungskontrolle statt, die auch Schwächen der Spieler erkennen lässt, um hier gezielt Unterstützung zu bieten. Internatsleiter Oliver Spincke und sein kompetentes Team kümmern sich auch um die bestmögliche und individuelle Vorbereitung eines jeden Spielers auf die Karriere nach 24 HSVlive Young Talents Team

25 AUSSERORTLICHE BETREUUNG der Karriere. Hierbei spielen verschiedene Angebote eine entscheidende Rolle. In unserem HSV-Internat in Norderstedt haben insgesamt 15 Spieler der Teams von der U15 bis U19 Platz. Natürlich müssen die Jungs für den Wohlfühlfaktor auch eigene Aufgaben übernehmen: Wir legen großen Wert darauf, dass sich alle wohlfühlen, dafür müssen die Jungs aber auch Regeln einhalten und ihre Zimmer in einem vernünftigen Zustand hinterlassen, den Tischdienst erledigen und die Nachtruhe einhalten, betont Oliver Spincke. In Sachen Zimmerhygiene und -ordnung werden sie dabei von Angelika Hackbarth unterstützt und Torsten Wagner sorgt als Nachtwache nicht nur für die Sicherheit der Jungs, sondern ist auch zu später Stunde als Ansprechpartner im Bedarfsfall vor Ort. Zurzeit wohnt ein Spieler bei einer Gastfamilie und diese Möglichkeit soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Wenn eine Familie Interesse hat, einen Jungen bei sich aufzunehmen, kann sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, so Internatsleiter Spincke. Doch nicht nur die 15 Internatsspieler erhalten eine Betreuung abseits des Platzes. Um den Schul- und Trainingsalltag der jungen Fußballtalente zu erleichtern, bietet der HSV bis zu 25 Spielern täglich unter der Woche eine Tagesbetreuung an. Hier können die Spieler von der U11 bis zur U19, die eine unserer HSV-Kooperationsschulen besuchen (s. S. 26/27) direkt nach der Schule ins NLZ kommen, um hier Mittag zu essen, ihre Hausaufgaben zu erledigen und die Zeit bis zum Trainingsbeginn mit Tischtennisturnieren oder anderen Beschäftigungen zu nutzen. Aufgrund des langen Fahrtwegs zurück zum Elternhaus ist es für viele Kinder nicht möglich, vernünftig zu essen und ihre Hausaufgaben zu erledigen, die Tagesbetreuung setzt genau dort an, sagt Darius Öhlschläger, der als Pädagoge die Tagesbetreuung verantwortet. Die sportgerechte Ernährung liegt ganz in der Verantwortung der ausgebildeten Köchin und Hauswirtschafterin Jana Winter (s. S ), während sich Matthias Hellmig um die Karriere nach der Karriere kümmert. Seit 1. März 2015 fungiert er als Schulkoordinator und Karrierebegleiter im NLZ. Ich bin nicht nur Ansprechpartner für Spieler, die direkt nach der Schule einen Plan B brauchen, sondern zeige den Spielern auch Perspektiven nach der Profi-Karriere auf, beschreibt Hellmig seine Aufgaben. Er bietet den Spielern neben Bildungsangeboten in Form von Workshops auch eine Begleitung im Alltag. Dabei steht auch die Akquise von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen für die Jungs auf dem Programm. Hier setzt auch die langjährige Zusammenarbeit mit den Norderstedter Werkstätten an, bei denen die Internatsspieler während eines Praktikums oder eines Freiwilligendienstes behinderte Sportler betreuen. Das Internatsteam bietet den Spielern ein Gleichgewicht zwischen Schullalltag und Fußball und setzt dabei den Fokus bei allen Angeboten auf die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Spielers, damit sich alle zu selbstständigen und leistungsbreiten Menschen entwickeln, um sie so bestmöglich auf die Bundesliga vorzubereiten oder ihnen den weiteren Lebenswet zu ebnen. HSVlive Young Talents Team 25

26 Starke Persönlichkeiten zwischen Platz und Schulbank Eliteschule des Fußballs: Eine lohnende Kooperation ußball wird auch zwischen den F Ohren gespielt. Der HSV hat deshalb Partner. Seit nunmehr 15 Jahren existiert die Zusammenarbeit zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum des HSV und dem Gymnasium Heidberg sowie der Stadtteilschule am Heidberg, den Heidberg-Schulen, die im Verbund seit dem Jahr 2009 durch ein vom DFB vergebenes Zertifikat zu den deutschlandweit 29 Eliteschulen des Fußballs gehören. Aufgrund der engen Kooperation zwischen den Schulen, dem HSV und dem Hamburger-Fußball-Verband (HFV) wird den Nachwuchsspielern hier eine optimale Mischung aus sportlichen und schulischen Anforderungen geboten. Ziel ist es, unsere Spieler zu starken Persönlichkeiten mit sozialen, schulischen und sportlichen Qualitäten zu formen. Das Ganze geschieht durch das Prinzip Fördern und Fordern. Im Mittelpunkt steht - neben dem Streben nach dem individuell bestmöglichen Schulabschluss sowie einer sportlichen Qualitätssteigerung durch das Schultraining - das Vermitteln von Werten und konkreten Verhaltensweisen, erklärt Matthias Hellmig, der beim HSV 26 HSVlive Young Talents Team

27 PEREKTIVTRAINING neben der Schulkoordination auch für die Karrierebegleitung verantwortlich ist (s. Seite 24) ist. Eine besondere Beanspruchung der Nachwuchsspieler stellt die Doppelbelastung in den Wettkampfphasen durch Training, Spiele und Schulalltag dar. Durch in den einzelnen Jahrgangsstufen verankerte Sportprofile kann darauf explizit Rücksicht genommen werden. Das inkludiert auch Freistellungen zu den jeweiligen Nationalmannschaften sowie zu Vereinsturnieren und Punktspielen. Im festen Stundenplan steht zudem das etablierte Schultraining (s. Seite 27), schulischen Defiziten wird durch Nachhilfe, Einzelunterricht und flexible Klausurtermine begegnet. Das Hauptanliegen beider Partner ist die Vereinbarkeit aller Anforderungen im Leistungssport und in der Schule, verdeutlicht Matthias Hellmig die Intention der Eliteschulen. Bedeutend sind in diesem Kontext auch die regelmäßig durchgeführten Sprechstunden des Schulkoordinators an den Heidberg-Schulen sowie der bereits erwähnte enge Austausch der Beteiligten. Wir optimieren durch den ständigen Dialog das Arbeitsfeld und versuchen, präventiv auf eventuelle schulische Defizite sowie nicht adäquates Sozialverhalten zu reagieren, so Hellmig. Neben der Zusammenarbeit mit der Eliteschule des Fußballs (Heidberg-Schulen) hat der HSV außerdem eine Kooperation zu der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, die eine sportbetonte Schule in Hamburg ist. Matthias Hellmig (li.) ist Schulkoordinator und Karrierebegleiter beim HSV, Technik-Trainer Sebastian Schmidt organisiert das Schultraining. HSVlive Young Talents Team 27

28 Die Drehtür. zu den Profis. In regelmäßigen Abständen wird den Top-Talenten beim HSV ein Perspektivkadertraining geboten. undesliga-co- und Übergangs-Trainer Bernhard Trares B leitet gemeinsam mit Technik-Trainer Sebastian Schmidt und dem Leiter der Spielanalyse Matthias Kreutzer in regelmäßigen Abständen am Volksparkstadion das Perspektivkadertraining für die Top-Talente des HSV-Nachwuchses. Von der U17 bis zur U23 stehen je 18 Spieler mit den Trainern auf dem Platz. Dort werden Übungen absolviert, mit denen wir auf die Stärken und Schwächen der Jungs eingehen und ihnen praktische und mentale Hilfestellung geben können, wie sie sich weiterentwickeln, erklärt Bernhard Trares den Hintergrund der Einheiten. In kleinen Gruppen werden die Spieler intensiv betreut und können sich für die Perspektive Bundesligakader empfehlen. Direktor Sport Bernhard Peters nennt das Projekt deswegen eine Drehtür, denn nur den Jungs, die sich jede Woche wieder beweisen, auf dem Platz Verantwortung übernehmen und Charakter zeigen, bekommen die Auszeichnung der Teilnahme am Training. Dort sehen sie im Vergleich mit den verschiedenen Jahrgängen, was ihnen in welchen Bereichen noch fehlt und wo sie schon nah dran sind, an der Perspektive Bundesliga. 28 HSVlive Young Talents Team

29 Im Behandlungsraum des Trainingszentrums U17/U19 der Physios werden die verletzten und angeschlagenen Spieler behandelt. 15 Talente finden im HSV-Internat Platz. Zudem sind hier auch die Geschäftsstelle und die Nachmittagsbetreuung angesiedelt. Alle Internatsspieler. haben ein Zimmer im. ersten Stock des. Internats.. Im Internatsraum essen die Jungs und schauen Fußball. Freizeit im Internat: Tischtennis wird gerne gespielt. DAS NLZ Neun Rasenplätze und ein Kunstrasenplatz stehen den Mannschaften von der U11 bis zur U19 in Norderstedt zur Verfügung. Bis zur U16 werden hier die Punktspiele ausgetragen. Im Kraftraum können die Spieler an ihrer Fitness arbeiten.. HSVlive Young Talents Team 29

30 30 HSVlive Young Talents Team ALLE HSV-TEAMS

31 IM ÜBERBLICK HSVlive Young Talents Team 31

32 U11 E-JUNIOREN KREISKLASSE U11 Hintere Reihe v. l.: Technik-Trainer Martin Schmidt, Trainer Lukas Rösel, Co-Trainer Tobias Kabel, Torwart-Trainer Florian Graudegus, Athletik-Trainer Ricardo Queiroz Mittlere Reihe v. l.: Nick Drenkhahn, Tican Yilmaz, Leonardo Garcia Posadas, Luis Jahraus, Lukas Bornschein, Pascal Srougbo, Merlin Sinanovic, Benjamin Radöhl Vordere Reihe v. l.: Nicolai Anochin, Leif Thele, Matz Broecker, Niklas Reiter, Marvin Heering, Nick Hoffmann, Justin Gerhardt Jahrgang: 2005 Zugänge: Spielklasse: Spielort: Niklas Reiter (SV Henstedt-Ulzburg), Nikolai Anochin, Leonardo Garcia, Tican Yilmaz (alle ETV), Pascal Srougbo (Niendorfer TSV) E-Junioren Kreisklasse NLZ (Ulzburger Str. 94 in Norderstedt) 32 HSVlive Young Talents Team

33 TR TR U11 Lukas Rösel Trainer Tobias Kabel Co-Trainer TW Niklas Reiter Nicolai Anochin Matz Broecker Lukas Bornschein Nick Drenkhahn Leonardo G. Posedas Justin Gerhardt Marvin Heering Nick Hoffmann Luis Jahraus Benjamin Radöhl Merlin Sinanovic Pascal Srougbo Leif Thele Tican Yilmaz HSVlive Young Talents Team 33

34 U12 D-JUNIOREN BEZIRKSLIGA U12 Hintere Reihe v. l.: Cengizhan Koc, Milad Nejad-Hajilor, Maurice Lüllemann, Leon Bankert, Antonio Simonovic, Lenny Kufrin Mittlere Reihe v. l.: Technik-Trainer Martin Schmidt, Trainer Tim Reddersen, Athletik-Trainer Ricardo Quieroz, Joe Gilleßen, Merdan Kaya, Mohammad Mohammadi, Emmanuel Ntsiakoh, Jonas Dürr, Co-Trainer Volker Schmidt, Koordinator Aufbau- und Leistungsbereich Sebastian Harms, Betreuer Farid Quaium, Torwart-Trainer Florian Graudegus Vordere Reihe v. l.: Noah Fritzen, Max Marie, Felix Möller, Matti Beimgraben, Julius Kliti, Caner Umland Jahrgang: 2004 Zugänge: Spielklasse: Spielort: Maurice Lüllemann (Bramfelder SV), Mohammad Amir Mohammadi (HSV), Jonas Dürr (SG Wentorf-Schönberg-Sandesneben), Antonio Simonovic (SC Vorwärts-Wacker), Joe Gilleßen, Noah Fritzen (beide SV Henstedt-Ulzburg), Caner Umland (HEBC), Cengizhan Koc (USC Paloma) D-JUNIOREN Bezirksliga NLZ (Ulzburger Str. 94 in Norderstedt) 34 HSVlive Young Talents Team

35 TR TR BT U12 Tim Reddersen Trainer Beim HSV seit: 2011 Volker Schmidt Co-Trainer Beim HSV seit: 1991 Farid Quaium Betreuer TW Matti Beimgraben Leon Bankert Jonas Dürr Noah Fritzen Joe Gilleßen Merdan Kaya Julius Kliti Cengizhan Koc Lenny Kufrin Beim HSV seit: 2012 Max Marie Beim HSV seit: 2012 Mohammad A. Mohammadi Felix Möller Beim HSV seit: 2012 Milad Nejad-Hajilor Beim HSV seit: 2012 Emmanuel Ntsiakoh Beim HSV seit: 2012 Antonio Simonovic Caner Umland Maurice Lüllemann HSVlive Young Talents Team 35

36 U13 D-JUNIOREN BEZIRKSLIGA U13 Hintere Reihe von links: Technik-Trainer Martin Schmidt, Joshua Jürgensen, Dimitri Moor, Mohammed Mohsein, Bleron Ademi, Tom Krankowski, Elijah Krahn, Sebastian Harms, Co-Trainer Darius Öhlschläger Mittlere Reihe von links: Trainer Philipp Henkel, Betreuer Tim Weber, Leonard Brodersen, Capoeira-Trainer Ricardo Queiroz, Henry Koeberer, Maxi Pohlmann Olave, Mark Zimmermann, Arash Mehdipour, Timon Werda, Joe Sherbourne, Kalif Anthonio, Torwart-Trainer Florian Graudegus Vordere Reihe von links: Arnold Kuepo Deutcho, Daniel Meyer, Mika Lorenz, Steven Mensah, Davinci Frantz, Miguel Pinar Jahrgang: 2003 Zugänge: Spielklasse: Spielort: Henry Koeberer (TuS Appen), Elijah Krahn (Oststeinbeker SV), Arnold Deutcho (FC St. Pauli), Leonard Brodersen (FC St. Pauli) D-JUNIOREN Bezirksliga NLZ (Ulzburger Str. 94 in Norderstedt) 36 HSVlive Young Talents Team

37 TR TR U13 Philipp Henkel Trainer Darius Öhlschläger Co-Trainer Beim HSV seit: 2010 TW TW Steven Mensah Beim HSV seit: 2012 Mika Lorenz Bleron Ademi Beim HSV seit: 2012 Kalif Anthonio Beim HSV seit: 2012 Leonard Brodersen Davinci Frantz Beim HSV seit: 2012 Joschua Jürgensen Tom Kankowski Beim HSV seit: 2012 Henry Koeberer Elijah Krahn Arnold K. Deutcho Arash Mehdipour Daniel Meyer Dimitri Moor Mohammed Mohsein Beim HSV seit: 2012 Miguel Pinar Beim HSV seit: 2012 Maxi Pohlmann Olave Joe Sherbourne Timon Werda Beim HSV seit: 2012 Mark Zimmermann Beim HSV seit:

38 U14 C-JUNIOREN LANDES-/VERBANDSLIGA U14 Hintere Reihe v. l.: Alessandro Damaschke, George Omer, Thierry Spiecker, Valon Zumberi, Maurice Schott, Benjamin Prozel Mittlere Reihe v. l.: Torwart-Trainer Florian Graudegus, Betreuer Thomas Ped, Technik-Trainer Martin Schmidt, Robin Velasco, Athletik-Trainer Ricardo Quieroz, Alexander Aehlig, Martin Gyameshie, Emanuel Mirchev, Mica Kruse, Jason Ejesieme, Gianluca Scarcelli, Jesse Osei, Sebastian Harms, Trainer Florian Wolff, Co-Trainer Matthias Dieterich Vordere Reihe v. l.: Robert Gidion, Jonas Clein, Jasper Rump, Viktor Weber, Belal Ahmadi, Tony Debrah Jahrgang: 2002 Zugänge: Spielklasse: Spielort: Belal Ahmadi (SC Alstertal-Langenhorn), Alessandro Damaschke (Farmsener TV), Jason Ejesieme (FC St. Pauli), Robert Gidion (Farmsener TV), Martin Gyameshi (FC St. Pauli), Mica Kruse (Oststeinbeker SV), Benjamin Prozel (VfR Neumünster), Thierry Spiecker (VfB Lübeck) C-Junioren Landesliga/Verbandsliga NLZ (Ulzburger Str. 94 in Norderstedt) 38 HSVlive Young Talents Team

39 TR TR BT U14 Florian Wolf Trainer Matthias Dieterich Co-Trainer Thomas Ped Betreuer TW TW Viktor Weber Beim HSV seit: 2012 Jasper Rump Jonas Clein Alessandro Damaschke Martin Gyameshie Beim HSV seit 2015 MIT Mica Kruse George Omer Jesse Osei Robin Velasco Beim HSV seit: 2012 Robert Gidion MIT MIT MIT MIT MIT Belal Ahmadi Jason Ejesieme Emanuel Mirchev Gianluca Scarcelli Beim HSV seit: 2012 Maurice Schott MIT ANG ANG ANG ANG Valon Zumberi Beim HSV seit: 2012 Alexander Aehlig Tony Debrah Benjamin Prozel Thierry Spiecker

40 U15 C-JUNIOREN LANDES-/VERBANDSLIGA U15 Hintere Reihe v. l.: Lukas Denecke, Tom Muhlack, Valentin Zalli, Kristoffer Stockhaus, Saibo Ibraimo Mittlere Reihe v. l.: Co-Trainer Peaceful Nyass, Trainer Pit Reimers, Technik-Trainer Sebastian Schmidt, Physiotherapeut Arne Scholten, Ryan Adigo, Faride Alidou, Lenny Borges, Oguzhan Masalci, Michel Amorin, Betreuer Jordan Koop, Sebastian Harms, Torwart-Trainer Florian Graudegus, Athletik-Trainer Pierre Houben Vordere Reihe v. l.: Valentin Brandis, Justin Jaeger, Robbie Schlichting, Hendrik Müller, Niklas Gohr, Fynn Hegerfeldt, Paul Tiedemann, Bryan Hein, Brooklyn Ezeh, Jonah Fabisch Jahrgang: 2001 Zugänge: Spielklasse: Spielort: Ryan Adigo (VfB Lübeck), Michel Amorin (FC St. Pauli), Niklas Gohr (FC St. Pauli), Saibo Ibraimo (SV Nettelnburg-Allermöhe), Tom Muhlack (SV Eichede), Paul Tiedemann (TeBe Berlin) C-Junioren Regionalliga Nord NLZ (Ulzburger Str. 94 in Norderstedt) 40 HSVlive Young Talents Team

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. 15.01.2009, New York, US-Airways-Flug 1549: wenige Minuten nach dem Start meldet der Pilot Chesley Burnett Sullenberger der Flugsicherung Vogelschlag und Schubverlust in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut *weitere Informationen zur Kriterienliste innen 2 Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut Reinhold Altmann Institutsleiter Walter S. (16) besucht die 10. Klasse des Gymnasiums und ist Schüler

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr