A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage: 2. JAHRGANG FREItAG 04. DEzEMBER 2015 NUMMER 49 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Annahmeschluss Amtsblatt/letzte Ausgabe 2015 Das letzte Amtsblatt der VGem Wiesentheid erscheint in der Kalenderwoche 52, Annahmeschluss ist am um Uhr. Das erste Amtsblatt im Jahr 2016 erscheint am , Annahmeschluss ist wie gewohnt MoNtAG, , Uhr. Ablesung der Wasserzähler 2015 Zum Jahresende steht wieder die Ablesung der Wasserzähler an. Die Ablesung muss von jedem Hauseigentümer selbst durchgeführt werden, hierzu erhält jeder Eigentümer einen Ablesebrief per Bitte melden Sie Ihren Zählerstand online im Bürgerserviceportal unter Sofern Ihnen kein Online-Zugang zur Verfügung steht, senden Sie bitte den zugesandten Ablesebrief bis spätestens an die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid zurück. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Fundamt Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurde folgende Gegenstände abgegeben: 1 Navigationsgerät 2 Jacken (in Hausarztpraxis/Ärztehaus liegen geblieben) 1 Mütze (in Hausarztpraxis/Ärztehaus liegen geblieben) Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1, von den Eigentümern abgeholt werden. Informationen aus der VGem Die Sing- und Musikschule Steigerwald informiert Kunstpreis der Jugend 2015 Wettbewerb für klassische Musik des Landkreises Kitzingen Im Oktober und November wurde der im 3-jährigen Turnus stattfindende Wettbewerb der klassischen Musik für Kinder und Jugendliche wieder vom Landkreis Kitzingen unter großer Beteiligung junger Künstler veranstaltet. Bei der Preisverleihung im Rahmen eines öffentlichen Konzerts in der Alten Synagoge Kitzingen wurden auch Schüler, die an der Sing- und Musikschule Steigerwald Unterricht er- halten, mit Anerkennungsurkunden und Preisen bedacht. Altersgruppe 1: Xaver Reich Wiesentheid, Violine (2. Preis) Amelie Pfeiffer Rüdenhausen, Sologesang (Anerkennungsurkunde) Altersgruppe 3: Rebecca Möhringer Wiesentheid, Blockflöte-Solo (2. Preis) Das Blockflöten-Ensemble (Marina Haissig, Jeanette Löchner, Rebecca Möhringer, Cora Stühler und Annika Zang) hat mit sehr gutem Erfolg teilgenommen! Altersgruppe 4: Das Blechbläser-Ensemble (Fabian Lorey, Stefan Nürnberger, Moritz Seitzer, Jakob Stegner, Jürgen Weid und Fabian Weiß) hat mit gutem Erfolg teilgenommen! Unseren Teilnehmern und Preisträgern gratulieren wir herzlich und sprechen Ihnen unser Lob und Anerkennung für die erbrachten Leistungen aus! Probe Musikschulorchester Am SAMStAG, von bis Uhr findet die nächste Probe des Musikschulorchesters in den Räumen der Musikschule am Rathaus Wiesentheid statt. Aktuelles, Veranstaltungshinweise, Lehrkräfte, Rundgang durchs Gebäude und eine Bildergalerie, sowie allgemeine Informationen zu Ihrer Musikschule finden Sie neuerdings auch im Internet unter: Carl-Stumpf-Bibliothek Vorlesestunden im Advent Die Carl-Stumpf-Bibliothek führt an den Adventsfreitagen, den , und jeweils um Uhr eine Vorlesestunde für Kinder von 4 bis 8 Jahren durch. Eintritt frei. Hierzu laden wir sehr herzlich ein. Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem e-book-reader? Anfang Februar 2015 startete der Verbund E-Medien-Bayern, bei dem sich die Carl-Stumpf-Bibliothek Wiesentheid sowie bayernweit etwa 100 weitere kleine Bibliotheken zusammengeschlossen haben, um die Kosten und den Arbeitsaufwand gemeinsam stemmen zu können. Somit können nun sämtliche registrierten Leser aller teilnehmenden Bibliotheken kostenlos E-Medien wie E-Books, E-Audio-Hörbücher und Kinder-CDs aus dem Bestand des Verbundes herunterladen und per Computer, Smartphone, Tablet, e-book-reader oder mp3-player nutzen. Interessierte Leser können sich unter einloggen und das Angebot rund um die Uhr nutzen. Ausführliche Hilfestellung hinsichtlich erforderlicher Programme bzw. kompatibler Endgeräte (kein kindle von amazon!!!, ist nicht kompatibel und nur an amazon gebunden!!!) und Installationsanleitungen erhalten Sie auf der Homepage/Hilfe sowie in der Carl-Stumpf-Bibliothek Wiesentheid. IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich Für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Bürgermeister des Marktes Wiesentheid (Silke Scheller Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 Amtliches aus Abtswind Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENStAG von bis Uhr, Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Telefon (01 51) Der Markt Abtswind trauert um Herrn Heinrich Göllner der am 26. November 2015 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Herr Göllner war von 1990 bis 2008 Mitglied des Marktgemeinderates Abtswind und hat sein großes Wissen und seine Erfahrungen zum Wohle der Gemeinde Abtswind eingesetzt. Wir danken Herrn Göllner fu r seinen unermu dlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Markt Abtswind Ju rgen Schulz, 1. Bu rgermeister Räumen und Streuen der Gehwege im Markt Abtswind Aufgrund des evtl. zu erwartenden Wintereinbruchs sieht sich der Markt Abtswind veranlasst, auf die Räum- und Streupflicht der Grundstu ckseigentu mer hinzuweisen. Diese besteht insbesondere auch fu r die Eigentu mer unbebauter Grundstu cke innerhalb geschlossener Ortslage. Der Markt Abtswind bittet, sowohl im Interesse der Bevölkerung als auch im Hinblick auf die Haftung der Grundstu ckseigentu mer, die Räum- und Streupflicht wahrzunehmen. Abtswind, Dezember 2015 Jürgen Schulz, 1. Bürgermeister Vereins-Nachrichten aus Abtswind tsv Abtswind Abteilung Fußball SAMStAG, Uhr: Abtswind FC Schweinfurt 05 II Lassen Sie sich vom Angebot der Standbetreiber überraschen! Der Fremdenverkehrsverein und alle Aussteller freuen sich auf viele Besucher. Ebenfalls an diesem Tag findet die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes statt. Hierzu laden wir um Uhr in den Rathaushof ein. Nach der Begrüßung des 1. Vorstandes Dieter Eckoff, Bürgermeister Jürgen Schulz und Pfarrerin Beate Krämer wird der Posaunenchor weihnachtliche Lieder spielen. termine in Abtswind Feste termine: Abteilung Frauengymnastik: Mittwochs um Uhr trifft sich die Frauengymnastikgruppe im Haus des Gastes, im großen Saal. Leitung: Annemarie Horner, Telefon ( ) Einladung zum Seniorentanz: Jeden 2. Dienstag tanzt die Seniorentanzgruppe von bis Uhr im Schulhaus Abtswind (1.Stock), Leitung: Annemarie Horner Telefon ( ) Kirchenchorprobe: Dienstags, Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: singt immer im Wechsel im Schulhaus. Der Kinderchor (2 Jahre bis 3 Klasse) probt alle 2 Wochen am Montag, um Uhr. Der Jugendchor (ab 3. Klasse) probt alle zwei Wochen am Montag, um Uhr. Es freuen sich auf Euch: Elisabeth, Telefon (01 70) und Bettina. Chor Song of Joy : Donnerstags, Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangsverein 1861 Abtswind: Donnerstags, Uhr im Lesesaal im Haus des Gastes. Posaunenchorprobe: Mittwochs, Uhr im Schulhaus. Leitung: Emil Hanauer, Telefon ( ) Kinderstunde am DIENStAG, um Uhr. Jungschar am MIttWoCH, um Uhr. Jugendgruppe am DoNNERStAG, um Uhr. Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Abteilung Juniorenfußball Die Nachwuchsmannschaften haben in der Freiluftsaison bis Anfang März 2016 Winterpause und nehmen in dieser Zeit an Hallenturnieren teil, die gesondert angekündigt werden. Herzliche Einladung zum Winterfest des tsv Abtswind Der TSV lädt alle Mitglieder und Freunde des TSV Abtswind zum diesjährigen Winterfest ein. Dies findet am ab Uhr in der Hütte am Sportplatz statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind Der FvV Fremdenverkehrs- und Heimatverein lädt ein zum Weihnachtsmarkt Abtswind Traditionell und NEU, am SoNNtAG, von bis Uhr, in und um das Haus des Gastes, im neugestalteten Rathaushof, Abtswinder Ölmühle Schwanfelder, Schulhaus und weiteren Bereichen erwarten die Besucher liebevoll gestaltete Stände im Innen- und Außenbereich. Altbewährtes und NEUES!! 2

3 Amtliches aus Castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENStAG von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr, MIttWoCH von bis Uhr, DoNNERStAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Einladung zur Sitzung Am MoNtAG, den um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. Castell, den Jochen Kramer, 1. Bu rgermeister Die TAGESORDNUNG lautet: 1.) Antrag auf Verlegung einer Bewässerungsleitung durch das Fu rstlich Castell sche Domänenamt 2.) Bericht aus der letzten Dorfschätze-Sitzung 3.) Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung (VG) u. der Sitzung des Schulverbandes 4.) Bericht der örtlichen Rechnungspru fung. 5.) Zuschussantrag fu r das Gemeindehaus Castell durch das Ev.- Luth. Pfarramt Castell 6.) Antrag des Ev.-Luth. Pfarramtes Castell auf diakonische Unterstuẗzung fu r gemeindliche Zwecke 7.) Sanierung Kriegerdenkmal Castell 8.) Dienstanweisung Kasse Änderungen zum ) Verschiedenes 10.) Wu nsche und Anträge 11.) Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 12.) Nichtöffentliche Sitzung Evangelisches Pfarramt Castell SoNNtAG, Adventsbrunch im Gemeindehaus Anschließend an den Gottesdienst (Beginn Uhr in der Kirche mit Vorstellung der Präparanden und Mitwirkung des Kindergartens) findet im Gemeindehaus Castell der Adventsbrunch statt. Herzliche Einladung! MIttWoCH, Adventsandacht um Uhr in Wüstenfelden, anschließend gemütliches Beisammensein. SoNNtAG (3. Advent), Orgelkonzert um Uhr in Castell (Eintritt frei). Veranstaltung des Erwachsenenbildungswerk Main-Steigerwald: Wenn Kinder flügge werden Kurs für Eltern von jährigen Es geht um Information über die Entwicklung der Jugendlichen, um Austausch alltäglicher Erfahrungen und um die Frage: Wie kann die Balance zwischen Immer mehr Freiheit geben und Grenzen setzen gelingen? Wie kann Begleitung der Jugendlichen gelingen? Frau Barbara Zellfelder-Flecken aus Würzburg wird dabei in vier Treffen durch den Kurs führen. Eine interessante Teilnehmermappe enthält weiterführendes und ergänzendes Material, Artikel, Infos und Tipps. Termine: jeweils donnerstags / / / um Uhr im Paul-Eber-Haus in Kitzingen, Raum 4, Anmeldung bis im Bildungswerk Main-Steigerwald Kitzingen. Teilnahmegebühr: 20, Euro, zahlbar vor Kursbeginn. Holzstrich Der gemeindliche Holzstrich findet am SAMStAG, statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Kärnerstraße (Forsthaus) Richtung Reichertswald. Jochen Kramer, 1. Bürgermeister Vereins-Nachrichten aus Castell FFW Greuth e. V. SAMStAG, , Uhr Nikolausfeier im FFW-Haus. Die FFW Greuth lädt recht herzlich ein besonders die Kinder! 1.Vorstand Stefan Giehl, 1. Kommandant Horst Schönberger tsv Castell Weihnachtsfeier Wir laden all unsere Mitglieder, am SAMStAG, den um Uhr, zur Weihnachtsfeier ins Sportheim des TSV Castell ein. Preisschafkopf Am SAMStAG, den , findet wieder der große Preisschafkopf des TSV Castell statt. Beginn ist um Uhr im Schützenhaus Castell. 3

4 Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENStAG von bis Uhr, DoNNERStAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Einladung zur Sitzung Am MoNtAG, den , Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Ru denhausen eine Marktgemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich / nichtöffentlich. Ru denhausen, den Gerhard Ackermann, 1. Bu rgermeister Die TAGESORDNUNG lautet: 1.) Eröffnung u. Begru ßung 2.) Feststellung der Jahresrechnung 2014; Bericht der örtlichen Rechnungspru fung ) Beschlussfassung u ber die Gebuḧren der Wasser- und Abwasserversorgung ab dem ) Erlass der 1. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebuḧrensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Ru denhausen 5.) Beschlussfassung u ber die Gebuḧrensätze im Friedhof Ru denhausen ab dem ) Erlass der Satzung u ber die Benutzung der Bestattungseinrichtung des Marktes Ru denhausen (Friedhofs- und Bestattungssatzung FBestS) 7.) Erlass der Gebuḧrensatzung zur Friedhofs- und Bestattungssatzung des Marktes Ru denhausen (Friedhofsgebu hrensatzung FGS) 8.) Ergebnis der Sitzung der ARGE Dorfschätze vom ) Dienstanweisung Kasse Änderungen zum ) Kernwegenetz Beschluss des Konzeptes 11.) Sitzungsergebnis der Gemeinschaftsversammlung vom ) Sitzungsergebnis der Schulverbandsversammlung vom ) Investitionsprogramm ) Altbu rgermeister Otto Spangler vom wegen Öffnung Schleifweg 15.) Verschiedenes a) Christbaumschmu ck-aktion b) Neujahrsempfang des Marktes Ru denhausen c) Zuschuss des Fu rstenhauses zur Restaurierung der Bu rgerwehr- Fahne d) Umstellung der gemeindlichen Internetseite auf Responsive Design e) Sachstand Kanalsanierungen im Ortsnetz 16.) Wu nsche und Anträge 17.) Bu rgerfragen zu den behandelten Themen 18.) Nichtöffentliche Sitzung Brennholzverkauf der Gemeinde Rüdenhausen Vereins-Nachrichten aus Rüdenhausen tsv Rüdenhausen e.v. Abteilung tischtennis Unsere Trainingszeiten sind für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren: DIENStAGS von Uhr, für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: DIENStAGS von Uhr. Abteilung Männergymnastik Hallo, Männer, auf geht s. Wir treffen uns immer MoNtAGS um Uhr zur Männergymnastik in der Turnhalle in Rüdenhausen. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Freiwillige Feuerwehr Markt Rüdenhausen Was tun wenn der Weihnachtsbaum / Adventskranz brennt? Es ist wieder so weit, alles wird weihnachtlich geschmückt und dekoriert, die Kerzen auf den Adventskränzen angezündet und manch einer hat auch echte Kerzen zu Heilig Abend am Weihnachtsbaum an. Doch wie verhalte ich mich, wenn der Adventskranz oder Weihnachtsbaum auf einmal Feuer fängt? Hier möchten wir Ihnen ein paar tipps geben, damit sie ein schönes und sicheres Weihnachtsfest feiern können. 1. Beachten Sie, dass Weihnachtsbäume und Adventskränze sehr rasch austrocknen und daher schnell entflammbar sind! 2. Stellen Sie Kerzen und Kranz immer auf einen nicht brennbaren Untergrund! 3. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt! 4. Halten Sie zu jeder Zeit ein geeignetes Löschmittel bereit, z.b. einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher! 5. Achten Sie bei brennenden Kerzen immer auf ausreichend Abstand zu brennbaren Deko-Artikeln/Gardinen! 6. Bei elektrischen Lichterkerzen immer auf die CE-Kennzeichnung und Qualität achten, mindere Qualität kann auch zu Bränden führen! 7. Feuerzeug und Streichhölzer für Kinder unzugänglich Aufbewahren! Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, rufen Sie sofort die Feuerwehr über die 112 an, und versuchen Sie, wenn möglich, das Feuer selbst zu löschen. Bringen Sie sich aber auf keinen Fall selbst in Gefahr, kein Gegenstand ist so wertvoll wie Ihr Leben!!! Rauchmelder retten Leben! Ihre Freiwillige Feuerwehr Rüdenhausen bietet Rauchmelder incl. Batterie für 15, Euro an! Und noch etwas in eigener Sache: Stellen Sie sich vor es brennt, und keiner kommt!!! Wir haben in der Freiwilligen Feuerwehr akute Personalprobleme, nicht nur bei der Jugend. Jeder kann mitmachen! Jeder kann helfen! Egal ob jung oder alt, ob Kenner oder Quereinsteiger! Sprechen Sie uns bei der Feuerwehr an! Ihre Rüdenhäuser Feuerwehr wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein fröhliches Weihnachtsfest! Ihre Freiwillige Feuerwehr Rüdenhausen Der Markt Rüdenhausen verkauft ca. 3 Ster Stammholz mit 2 bis 5 m Länge, das an einen Weg herangerückt ist. Der Preis für den gemischten Ster aus Esche, Akazie und Erle beträgt 35, Euro/Ster. Interessenten werden gebeten sich bei der Gemeinde unter Telefon ( ) zu melden. Gerhard Ackermann, 1. Bürgermeister 4 termine in Rüdenhausen Weinkeller am Schloß Am SoNNtAG, (3. Advent) liest der beliebte bayerische Schauspieler Wilfried Klaus Weihnachtn aaf Fränkisch von Eduard Dietz. Musikalisch wird der Abend im Rüdenhäuser Weinkeller am Schloß von Iris und Frank Bluhm untermalt. Plätze können unter Telefon ( ) oder karl@castell-ruedenhausen.de reserviert werden. Eintritt inkusive einem Paar Bratwürste mit Sauerkraut und Bauernbrot beträgt 20, Euro, Beginn um Uhr.

5 Am SAMStAG, trägt Hans Meyer unter dem Motto Advent, Advent der Kranz der brennt Gschichtn und Gedichtli zu angeblich so stille Zeit am Jahresende vor. Musikalisch wird der Abend von Rainer Huth untermalt. Plätze können unter Telefon ( ) oder reserviert werden. Eintritt inkusive einem Paar Bratwürste mit Sauerkraut und Bauernbrot beträgt 15, Euro, Beginn um Uhr. SAMStAG, Burschenschaft: Fahrt zum Weihnachtsmarkt MoNtAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen FREItAG, Uhr Vorweihnachtsfeier VdK, Gasth. Stadler/Lehner DoNNERStAG, Uhr Vorweihnachtsfeier Singverein, Behringer SAMStAG, Uhr Vorweihnachtsfeier 1. FCN-Fan-Club, Stadler/Lehner Feste termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; BBV: Jeden 2. Montag im Monat um Uhr Stammtisch im Gasthof Lehner; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Osteoporose: Jeden Montag um Uhr in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß. Amtliches aus Wiesentheid Städtebauförderung Festlegung von Sanierungsgebieten in den ortsteilen von Wiesentheid Der Marktgemeinderat Wiesentheid hat Sanierungsgebiete in den Altortbereichen der Ortsteile Feuerbach, Geesdorf, Reupelsdorf und Untersambach beschlossen. Bei den in den Sanierungsgebieten befindlichen Grundstücken wurde ein sog. Sanierungsvermerk in das Grundbuch eingetragen. Hierüber wurden die Grundstückseigentümer direkt durch das Grundbuchamt verständigt. Den Grundstückseigentümern obliegt es nach wie vor selbst zu entscheiden, ob sie evtl. Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden und Grundstücken durchführen und ggf. verbesserte finanzielle Rahmenbedingungen ausschöpfen. Es sind mit dem Sanierungsvermerk keine Nachteile oder Wertminderungen verbunden, es bringt jedoch deutliche Steuervorteile ( 7 h EStG) mit sich. Wiesentheid, den Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Sportlerehrung des Marktes Wiesentheid Der Markt Wiesentheid beabsichtigt wieder Sportler mit herausragenden Leistungen im Jahr 2015 in einer Feierstunde am MIttWoCH, den , Uhr im Rathaus Wiesentheid zu ehren. Geehrt werden Kreis, Bezirks, Unterfränkische, Bayerische, Deutsche und Europameister sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb bis einschl. 3. Platz. Die Sportler, die herausragende Leistungen erbracht haben, müssen grundsätzlich ihren Wohnsitz in Wiesentheid haben, wobei nicht unterschieden wird, ob die Leistungen in einem Wiesentheider oder einem auswärtigen Sportverein erbracht worden sind. Nicht geehrt werden die Vereine als solche, aus denen der Sportler hervorgeht. Sportler, die ihre Leistungen in einem Wiesentheider Sportverein erbracht haben und nicht hier wohnhaft sind werden nur geehrt, wenn die Heimatgemeinde nicht selbst eine Ehrung vornimmt. Grundsätzlich werden Sportler von der zuständigen Wohnsitzgemeinde geehrt. Zur Vorbereitung der Sportlerehrung sind Vorschläge mit Vorlage entsprechender Urkunde bis spätestens beim Markt Wiesentheid, Herrn Laudenbach, Tel. ( ) einzubringen. Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Versorgungsunterbrechung im Stromnetz der Üz am Am MIttWoCH, , kam es um Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in der Marktgemeinde Wiesentheid. Davon waren insgesamt 20 Stationen im Ortsbereich von Wiesentheid betroffen. Die Ursache der Störung war ein Schaden an einem Volt-Kabel durch Baggerarbeiten in der Industriestraße. Die hierdurch ausgelöste, automatische Abschaltung im Schalthaus Wiesentheid zog zunächst Spannungsausfälle im großen Teilen des Ortsbereiches von Wiesentheid nach sich. Der Schaltmeister in der Netzleitstelle der ÜZ hat das störungsbehaftete Kabel gemeinsam mit den Mitarbeitern des Netzservice vor Ort rasch eingegrenzt und die Versorgung wieder in Gang gesetzt. Somit waren alle ausgefallenen Stationen nach weniger als zwei Minuten wieder am Netz. 5

6 Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Atemschutzstrecke Am DoNNERStAG, findet ein Durchgang durch die Atemschutzübungsstrecke in der Feuerwehrschule Würzburg statt. Abfahrt um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Weihnachtsfeier Am SAMStAG, findet um Uhr die Weihnachtsfeier der Feuerwehr Wiesentheid im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu laden wir unsere jugendlichen, aktiven, passiven und fördernden Mitglieder sehr herzlich ein. tsv/djk Wiesentheid 1905 e.v. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am um Uhr im DJK-Sportheim. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Aussprache zu den Berichten 6. Beschlussfassung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge bisher ab Kinder bis 14 Jahre 24, 30, Jugendliche 15 bis 18 Jahre 36, 42, Erwachsene (über 18 Jahre) 48, 54, Familienbeitrag 96, 108, 7. Bestätigung der Abteilungsleiter 8. Bestätigung der Jugendleitung 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Neuwahl der Vorstandschaft 12. Neuwahl der Kassenprüfer 13. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 14. Mögliche Vermietung des DJK-Sportheimes an das Landratsamt Kitzingen zur Unterbrinung von Aylbewerbern, Information über den aktuellen Stand 15. Wünsche und Anregungen Anträge müssen 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden (Harald Rößner, Sambachstraße 43, Wiesentheid) eingereicht werden. Später eingehende Anträge bedürfen einer besonderen Zulassung der Mitgliederversammlung mit 2/3 Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen der Mitgliederversammlung. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die am das 16. Lebensjahr vollendet haben. Einladung zum Wandernden Adventskalender am MIttWoCH, um Uhr im TSV-Sportheim. Adventsspaziergang durch den schönen Schlosspark! Erwin Jäger, Mitglied der Vorstandschaft TSV/DJK, führt durch den Park, am SAMStAG, um Uhr. Ausklang bei Adventstee und Lebkuchen. Eleonore Warta (Seniorenbeauftragte) 1. FC Feuerbach Korbball Jugend 12 SAMStAG, in Schwarzach Uhr Feuerbach Fahr Uhr Feuerbach Geiselwind 6 Dorfgemeinschaft Feuerbach Der Nikolaus kommt am SoNNtAG, um Uhr für alle Feuerbacher Kinder am Feuerwehrhaus Feuerbach! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Bratwurst, Kinderpunsch, Glühwein und selbstgemachter Feuerzangenbowle! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Musik- und Gesangverein Wiesentheid 1862 e. V. Weihnachtsfeier des MGV Unsere Weihnachtsfeier findet am SAMStAG, im Sportheim in Geesdorf statt. Beginn: Uhr. Unser Kinderchor, der Männerchor und unsere Nachwuchsmusiker gestalten die Weihnachtsfeier. In diesem Rahmen ehren wir wieder auch eine Vielzahl von aktiven und passiven Mitgliedern für ihre Verdienste, langjährige Mitgliedschaft etc. in unserem Verein. Wir laden daher alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich ein. Genießen Sie einen gemütlichen und besinnlichen Abend im Advent! Unsere nächsten termine: Sa., Weihnachtsfeier des Musik- und Gesangvereins Wiesentheid im Sportheim in Geesdorf So., Seniorenweihnachtsfeier in der Steigerwaldhalle (Orchester) anschl Uhr Geburtstagsständchen im Musikhaus (Orchester) So., Weihnachtsbegegnung in Wiesentheid Do., Wandernder Adventskalender bei Liebald s (Kinderchor) Sa., Weihnachtsfeiertag (Orchester): Uhr Messe in Münsterschwarzach Steigerwaldklub zv Wiesentheid Die Vorstandschaft Die Amtsblatt-Redaktion in eigener Sache: In der letzten Ausgabe des Wiesentheider Amtsblattes hat sich ein Fehler in die Mitteilung des Steigerwaldklubs Wiesentheid eingeschlichen, das Datum der Weihnachtsfeier wurde fälschlicherweise mit statt richtig angegeben. Wir bitten dies zu entschuldigen und wünschen allen Mitgliedern des Steigerwaldklubs Wiesentheid eine frohe Weihnachtszeit. KoKAGE Wiesentheid Benötigen Sie noch ein Geschenk für Weihnachten? Der Kartenvorverkauf für die Jubiläums-Elferratssitzung am hat begonnen. Die Karten können für 14, Euro bei Lotto Weber in der Schönbornstraße 10 in Wiesentheid erworben werden. Evangelischer Frauenkreis Herzlich willkommen am DoNNERStAG, den um Uhr zu unserem Adventsfenster. Danach gemu tlicher Abend des Frauenkreises. Eine besinnliche Adventszeit wu nscht der evang. Frauenkreis. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wiesentheid Herzliche Einladung zum anglikanisch-lutherischen Gottesdienst in der Gnadenkirche Wiesentheid Am um Uhr begrüßt die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wiesentheid einen besonderen Prediger im Vor-

7 abendgottesdienst zum 3. Advent: Dr. Gerhard Meyer, den Bischof der Anglikanischen Kirche in Deutschland. Herzliche Einladung zu diesem ganz besonderen ökumenischen Gottesdienst: Die anglikanische Kirche ist einerseits eine Weltgemeinschaft mit Gläubigen, andererseits in Deutschland doch relativ klein, so dass gemeinsame Gottesdienste von Anglikanern und Lutheranern hierzulande die Ausnahme sind. Die Anglikanische Kirche hat eine ganz eigene Prägung, in der sich katholisches Erbe und evangelische Lehre die Waage halten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gemeindezentrum ein Abend der Begegnung statt. Katholische Kirchenverwaltung St. Mauritius Engelgrüße aus Wiesentheid Die Engel der frisch restaurierten Chorraumdecke der Pfarrkirche St. Mauritius können sie ab sofort auf Postkarten mit 10 unterschiedlichen Motiven zu Gunsten der Kirchenrenovierung erstehen. Eine individuelle Idee für Ihre Weihnachtspost, als Geschenkanhänger, zum Anschauen und sich daran erfreuen. Zu kaufen im Weltladen (zu den Öffnungszeiten) oder an den Adventssamstagen nach dem Gottesdienst. Paul Schug, Kirchenpfleger BRK-Blutspendedienst Blutspende am DIENStAG, , bis Uhr, Produktions- und Logistikzentrum, Nikolaus-Fey-Straße 32, Wiesentheid. Der Blutsspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepaß, Führerschein). Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENStAG bis SAMStAG von bis Uhr. DIENStAG bis FREItAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DoNNERStAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. 7

8 Gottesdienstzeiten Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind SoNNtAG, Advent Uhr: Gottesdienst Evangelisches Pfarramt Castell jä (H) EF f. Elsa Tröppner DIENStAG, Hochfest der Gottesmutter Maria ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus mu (G) Gemeinsamer Eröffnungsgottesdienst zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit fu r das Dekanat Kitzingen in der Abteikirche MIttWoCH, Sel. Liborius Wagner st Adventsfeier im Pfarrhaus (Seniorenkreis) ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus SoNNtAG, Advent Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Präparanden und dem Kindergarten in Castell, anschließend Adventsbrunch im Gemeindehaus SoNNtAG, Advent Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und KiGo in Castell Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen SAMStAG, siehe Wiesentheid SoNNtAG, Uhr Gottesdienst Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid SAMStAG, Uhr Abendgottesdienst SoNNtAG, Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach SoNNtAG, Uhr: Gottesdienst in Kleinlangheim Katholisches Pfarramt Wiesentheid Gottesdienstordnung vom bis SAMStAG, Hl. Anno la (H) Festandacht (Nikolausmarkt) wi (G) Rorate f. Fam. Dr. Karl Schöning u. Keßler/ f. Gustav Schraut/ f. Luise Brinkmann/ III. f. Barbara Mathee/ II. f. Maria Behringer/ f. Fam. Wiegand u. Dorbert und Angeh. (anschl. Gluḧweinausschank u. Leberkäsbrötchen) st (H) EF f. Gottfried u. Eva Schäfer u. Angeh./ f. Alfons u. Brigitte Lindner/ f. Lydia Lorey u. Angeh. SoNNtAG, Advent mu EF in der Krypta ki (H) EF f. Robert Menninger u. Fam. Habelt/ f. Karl u. Berta Hegerich u. Eltern la (K) EF f. Ruth u. Walter Kreß- Patrozinium St. Nikolaus (Mitgestaltung:Venimus) un (J) EF f. Rosa Stöckinger - Patrozinium St. Barbara mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst f. Kaspar Schneider/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Radtke u. Unrath/ f. verst. Eltern u. Geschwister wi (H) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) mu Vesper in der Abteikirche ki taizégebet Nacht der Lichter Mitgestaltung: Venimus anschl. Begegnung mit Agape Montag, Montag der 2. Adventswoche la (G) Adventsfeier des Rotary Clubs Kitzingen 8 DoNNERStAG, Donnerstag der 2. Adventswoche ki Rosenkranz im Marienhaus fu r leb. u. verst. Mitglieder des Frauenbundes un (K) EF f. Ursula u. Valentin Stark ki (G) EF (Marienhaus) Frauenbund Kirchschönbach/Geesdorf FREItAG, Hl. Damasus I. wi (K) Rorate f. Martina u. Franz Michel u. Eltern/ f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ f. Juliane u. Heinrich Wolf/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Radtke u. Unrath/ f. Maria u. Valentin Stöhr ki Betstunde la (H) EF f. Josef u. Elvira Rössert, Bruno Förth, Fam. Bauer u. Weigand, Eltern u. Geschwister SAMStAG, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe jä (H) EF f. Fam. Herold u. Weickert u. Sieglinde Eyersheim wi (K) Rorate f. Alfred Mehren u. Eltern/ f. Ludwig u. Elisabeth Binder/ f. Georg u. Erika Binder/ f. Adam Wolf u. Fam. Leitschuh/ f. Leb. u. Verst. d. Dreifaltigkeitsbruderschaft/ f. Philipp Gehring u. Emilie u. Kilian Weiglein/ f. Fam. Thomann u. Weickert/ f. Klaus u. Elisabeth Link (anschl. Gluḧweinausschank; die Ministranten verkaufen Selbstgebasteltes) ki (G) Rorate III. f. Manfred Schreiner/ f. Ludwig u. Mina Eger u. Sohn Raimund/nach Meinung SoNNtAG, ADVENT (Gaudete) mu EF in der Krypta ru (H) EF f. Barbara Graf st (J) EF f. Johann u. Maria Fröhlich/ f. Fam. Abel u.radler/ f. Reinhard Schäfer u. Großeltern/ f. Lang Maria u. Richard u. Angeh./ f. Otto u. Elfriede Enzbrenner u. Angeh. mu EF in der Abteikirche wi 10.45(K) Familiengottesdienst f. Hedwig Kraus u. Angeh./ f. verst. Eltern, Großeltern u. Angeh./ f. Fam. Koschinek u. Heim/ f. Maria u. Heinrich Kenkmann u. Angeh. (die Ministranten verkaufen nach der Messe Selbstgebasteltes) wi (L) tauffeier: Manuel Friederich mü Vesper in der Abteikirche mü Bußgottesdienst in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. Katholisches Pfarramt Reupelsdorf SoNNtAG, , Uhr: Wortgottesdienst MIttWoCH, Uhr: Rosenkranz

9 Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall angeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMStAG bis Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. SAMStAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: Mo FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Jahnstraße 5, Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung. Schwangerschaftsberatung Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwangerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg, Moltkestraße 10, Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: Öffnungszeiten: Mo 8.30 bis und bis Uhr, Do 8.30 bis und bis Uhr, MI/FR 8.30 bis Uhr. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENStAG bis Uhr, SAMStAG bis Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Ab bis gelten folgende Öffnungszeiten: DIENStAG von Uhr bis Uhr. SAMStAG von Uhr bis Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Würzburg. Informationen, Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt rund um die Uhr. Telefon (09 31) Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Selbsthilfegruppe Osteoporose Treffen: Jeden MoNtAG, Uhr in der Turnhalle Rüdenhausen. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Treffen: Jeden 2. DIENStAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum. Kontakt für beide Treffen: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel./Fax: ( ) zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MIttWoCH im Monat um Uhr im Rathaus Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. 9

10 Sprechtage und Öffnungszeiten Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MIttWoCH, im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MoNtAG, MIttWoCH und DoNNERStAG: bis Uhr; FREItAG: bis Uhr. Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Seit einigen Jahren läuft das Projekt Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Von den Bürgern und Bürgerinnen wissen wir, dass vor allem Neutralität und die Kompetenz der Beratung als sehr gut einzustufen sind. Dieses Angebot kommt insbesondere kleinen und kleinsten Betrieben zugute. Diese können sich in der Regel aus finanziellen Gründen keine professionellen Unternehmensberater leisten und sind sehr froh, dass ihnen das Landratsamt diesen Beratungsdienst anbietet. Termin: MIttWoCH, Jeweils von bis Uhr im Landratsamt Kitzingen, Zimmer-Nr Bitte an der Information melden oder telefonisch: ( ) , Mail: wifoe@kitzingen.de. Jugendtreff Wiesentheid Do Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 FR Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. zahnärztlicher Notfalldienst SAMStAG / SoNNtAG, / za Dr. olaf Hiltl, Spitalstraße 18, Volkach, Telefon ( ) Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid MoNtAG 8.00 bis Uhr und bis Uhr; DIENStAG 8.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen; MIttWoCH 8.00 bis Uhr, bis Uhr; DoNNERStAG 8.00 bis Uhr, bis Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich bis Uhr; FREItAG 8.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MIttWoCH bis Uhr. Im BÜRGERSERVICEPoRtAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Unsere Öffnungszeiten: MoNtAG: DIENStAG: MIttWoCH: DoNNERStAG: FREItAG: bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MIttWoCH und FREItAG von bis Uhr; SAMStAG/SoNNtAG/FEIERtAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 So Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 Mo Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / DI Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / MI Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt Dorfschätze-Büro Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen Ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Vermittlung Telefax Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport /

11 Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Gemeinde, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen. Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. 11

12 12

13 13

14 Weihnachtsbaumverkauf Am 12. und 13. Dezember auf dem Adventsmarkt im Schlosspark Castell oder ab 04. Dezember ab Hof, täglich Uhr bis 18.00, außer Sonntags Samstags von Uhr bis Uhr. Heiko Lösch, Trautberg 5, Castell, Telefon (01 60) Christbaumverkauf ab Hof ab Äpfel und Birnen aus eigenem Anbau in großer Auswahl und ein breites Sortiment an selbstgebrannten Schnäpsen und Likören. Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr, Uhr, Sa Uhr Amtsblatt lesen informiert sein Herzliche Einladung zur Weihnachtsausstellung in den neugestalteten Räumen der Goldschmiedin Gerdi Glanzner Sonntag, den 13. Dezember 2015, bis Uhr, Weidenweg 2a, Münsterschwarzach. 20% des Erlöses kommen unserem Kinderhaus Valentin Child Shelter in Indien zu Gute. 14

15 PHILIPP HAUPT 15

16 Wohnung zu vermieten in Wiesentheid, 49 qm, Küche, Dusche, Wohn-/Schlafzimmer. Telefon ( ) Suchen Reinigungskraft für Ferienwohnung in Castell. Bewerbung unter Telefon ( ) oder Zu vermieten in Wiesentheid, ab , 2-Zimmer-Wohnung, 2 OG, Balkon, KFZ-Stellplatz, Keller, Gebäude mit Vollwärmeschutz, 300, Euro Kaltmiete + NK. Telefon (01 71) Christbaumverkauf ab bei Adolf Flurschütz Hauptstraße Reupelsdorf Telefon ( ) 8 43 Besuchen Sie die Wiesentheider Weihnachtsbegegnung des Am Sonntag, am Marienplatz. PROGRAMM: Uhr Eröffnung mit dem Kinderchor Uhr KiGa St. Mauritius mit Tanz um den Weihnachtsbaum Uhr Männergesangverein Uhr Kiga Hortus Mariae: Ein Spiel der Weihnachtswichtel Uhr Treffen an der Bühne für die Wanderung in den Schloßpark, dort wartet der Nikolaus Uhr Musik- & Gesangverein Wiesentheid Uhr Bekanntgabe Gewinner Wiesentheider Weihnachtslos NEUE AKTIONEN bei der Weihnachtsbegegnung 2015: Bei der Weihnachtsbegegnung werden ab Uhr LED-Luftballons verkauft. Sie können einen Einkaufsgutschein des WWKv gewinnen, wenn Ihr Luftballon gefunden und abgegeben wird! Der Erlös der Aktion geht an die Tafel Kitzingen e.v. Macht alle mit, eine unvergessliche Weihnachtsbegegnung zu zaubern! In der Zeit bis verteilt der WWKv in den Geschäften für die Kinder eine Papiertüte mit seinem Logo zum Bemalen und eine Kerze. Bringt diese am zur Weihnachtsbegegnung an den Marienplatz mit. Dort werden alle bemalten Tütchen aufgestellt und angezündet und verbreiten weihnachtlichen Lichterglanz! 16

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid A M t s B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 Stand: 01.03.2018 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 4 JANUAR MO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen FR, 05.01. Dorfführung Sagenhafte Wanderung,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 Stand: 07.09.2017 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 12 JANUAR SO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen DO, 05.01. Schützengilde 18:00, Neujahrsschießen,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A m t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Montag, Hl. Andreas, Ap Uhr Hausgebet im Advent Fürchte dich nicht, Maria Texte hierzu liegen in den Kirchen auf.

Montag, Hl. Andreas, Ap Uhr Hausgebet im Advent Fürchte dich nicht, Maria Texte hierzu liegen in den Kirchen auf. 1. ADVENTSWOCHE 28.11.2009 Samstag, Hl. Berta v. Bingen OBR 18.00 Beichtgelegenheit OBR 18.30 VAG zum 1. ADVENT mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2010 m G. f ++ Angeh. d. Fam. Klinger u. Ruhs m G.

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr