A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid"

Transkript

1 A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach wüstenfelden Homepage: 2. JAHRGAnG FREITAG 28. AUGUST 2015 nummer 35 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Fundamt Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Herrenrad. Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1, vom Eigentümer abgeholt werden. Flurbereinigung nenzenheim 2, Stadt Iphofen, Landkreis Kitzingen Das Flurbereinigungsverfahren Nenzenheim 2 soll abgeschlossen werden. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest. Die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertiggestellt und abgerechnet. Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abgeschlossen. Der als Grundlage zur Abrechnung mit den Beteiligten dienende Verwendungsnachweis (zahlenmäßiger Nachweis) und der dazugehörende Sachbericht liegen ab sofort auf die Dauer von einem Monat in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus. Die Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren haben die Möglichkeit, in den Verwendungsnachweis mit Sachbericht Einsicht zu nehmen. Wu rzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Franz-Josef Lang, Techn. Amtsrat Informationen aus der VGem Beratungstag Barrierefreies Bauen Das Landratsamt bietet wieder öffentliche und kostenfreie Beratungstermine für alle interessierten Bürger, Mieter, Vermieter und Bauherren an. Beraten wird bei planerischen und baulichen Maßnahmen im Altoder Neubau, Gestaltung des Bad/Sanitärbereiches oder bei Fragen der Zugänglichkeit und Erschließung (Aufzug, Rampe, Lift). Zudem gibt es Tipps bei der Gestaltung von behinderten- und altengerechten Wohnungen, Praxen und öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden (z.b. Kultur, Sport, Pflege, Brandschutz) sowie Hinweise zu den entsprechenden individuellen Fördermitteln. Nächster Beratungstermin ist MITTwOCH, , von bis Uhr (Einzeltermine im Halbstunden-Takt) im Zimmer im Landratsamt. Der Raum ist barrierefrei über das Eingangstor von der Alten Poststraße aus zu erreichen. Bürger, die die Beratung nutzen möchten, sollten am besten konkrete Unterlagen wie Baupläne, Fotos und Aufmaß-Skizzen mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist ab sofort möglich und unbedingt erforderlich, da individuelle Einzeltermine vereinbart werden. Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Tel. ( ) , oder Frau Link, Tel. ( ) in der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landratsamt. DORFSCHÄTZE Öffnungszeiten MOnTAG bis Uhr und bis Uhr; DIEnSTAG und MITTwOCH bis Uhr; FREITAG bis Uhr. Telefon ( ) Vorschau auf die nächste Schlossparkführung Die nächste Führung findet am SAMSTAG, statt. Der Schlossparkführer Erwin Jäger lädt Sie zu einem Spaziergang durch den Park ein. Nach einer kurzen historischen Einführung zeige ich Ihnen ein paar schöne Ecken im Park und gebe ein paar interessante Erläuterungen zu einzelnen Bäumen. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Treffpunkt ist um Uhr an der St.-Mauritius-Kirche. Termine August bis , Rüdenhausen: Kirchweih und Bürgerauszug am Dienstag, Schlosstanz entfällt wegen Trauerjahr , Hörblach Baggersee: Europäische Fledermausnacht mit Kindern erleben, Anmeldung nötig , Rüdenhausen, Führung: Dorfführung Begegnung mit der Tradition, Uhr, Kirchplatz. IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich Für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Bürgermeister des Marktes Wiesentheid (Silke Scheller Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 Amtliches aus Abtswind Amtliches aus Castell Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIEnSTAG von bis Uhr, Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Telefon (01 51) Öffnungszeiten Abtswinder Schwimmbad Ab 01. Mai ist das Schwimmbad Abtswind wieder für Sie geöffnet. Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr und bei Badewetter bis Uhr. Telefon: Schwimmbadgaststätte Abtswind, ( ) Markt Abtswind unterstützt die Spieler des TSV Der Markt Abtswind gestattet den Spielern des TSV, dass sie als Trainingsabschluss noch ein paar Runden im Freibad Abtswind bis maximal Uhr schwimmen dürfen, um optimal für die kommenden Spiele gerüstet zu sein. Jürgen Schulz, 1 Bürgermeister Vereins-nachrichten aus Abtswind TSV Abtswind Abteilung Fußball Uhr: Abtswind Euerbach Uhr: Egenhausen Abtswind II Uhr: Rügshofen Abtswind III/Feuerbach FREITAG, Uhr: Abtswind II Schwebheim Termine in Abtswind Feste Termine: Abteilung Frauengymnastik: SOMMERPAUSE Einladung zum Seniorentanz: SOMMERPAUSE Abtswinder Schwimmbad: Öffnungszeiten: ab 01. Mai: tägl. von bis Uhr, bei Badewetter bis Uhr. Tel. ( ) Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIEnSTAG von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr, MITTwOCH von bis Uhr, DOnnERSTAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Vereins-nachrichten aus Castell Heimatverein Wer einen Kuchen für den Weinwandertag backen möchte, wird gebeten dies bei 1. Vorstand Jochen Kramer, Tel anzumelden. Abholung des Kuchens am SOnnTAG, ist auch möglich, wenn dies Probleme bereitet. Auf diesem Wege bedanke ich mich auch einmal bei allen, die bisher uns immer mit Kuchen am WWT unterstützt haben! Kirchweihburschen Castell Am SAMSTAG, den laden die Kirchweihburschen Castell alle Bürger zu Bremser und Zwiebelblootz an die Museumsscheune Castell ein! Beginn Uhr. TSV Castell Auf Euer Kommen freuen sich die Kerwaburschen Castell Saisonspiele (in Wiesenbronn) UHR: SG Castell-Wiesenbronn II SV Frankenwinheim II UHR: SG Castell-Wiesenbronn SV Frankenwinheim Frauenstammtisch Castell Wir treffen uns wieder am MITTwOCH, den ab Uhr im Weinstall. Brigitte Horak Kirchenchorprobe: SOMMERPAUSE Kinderchor Abtswind: PAUSE Chor Song of Joy : SOMMERPAUSE Männergesangsverein 1861 Abtswind: Donnerstags, Uhr im Lesesaal im Haus des Gastes. Posaunenchorprobe: Sommerpause bis Ende August, nächste Chorprobe Mittwoch, , Uhr im Schulhaus. Leitung: Emil Hanauer, Telefon 09383/7307. Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: 2

3 Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIEnSTAG von bis Uhr, DOnnERSTAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Kirchweih 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von FREITAG, den bis einschl. DIEnSTAG, den feiern wir wieder unsere traditionelle Kirchweih. Der Markt Rüdenhausen bittet die gesamte Einwohnerschaft, die Kirchweihveranstaltungen zahlreich zu besuchen. Bekunden Sie durch Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen Ihre Verbundenheit zu Tradition und Brauchtum sowie zu Ihrem Heimatort. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Gästen aus Nah und Fern wünsche ich angenehme und frohe Kirchweihtage. Ihr/Euer Gerhard Ackermann, 1. Bürgermeister Fahnenschmuck Der Markt Rüdenhausen bittet darum, die Häuser für die Kirchweih wieder zu beflaggen und die Vorgärten entsprechend zu gestalten. Bereits das äußere Erscheinungsbild soll den Besuchern einen positiven Eindruck auf unser Kirchweihfest vermitteln. KIRCHwEIHPROGRAMM 2015 FREITAG, den ab Uhr Disco-Abend in der Turnhalle Rüdenhausen mit dem Motto: PRO- JECT R, Eintritt 4, Euro, Bier-Happy-Hour von bis 0.30 Uhr jeder der im Bauarbeiter Look kommt, bekommt ein Begrüßungsgetränk SAMSTAG, den Von bis Uhr Familien-Nachmittag mit ermäßigten Preisen und Sonderangeboten der Fahrgeschäfte und Stände im Schloßpark neben dem Kelterhaus. SOnnTAG, den Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih. ab Uhr Kirchweihumzug. ab Uhr Festbetrieb im Schlosspark. ab bis Uhr Kirchweihschießen am Schießstand im Schlosspark. ab Uhr Kirchweihpredigt im Schloss. ab Uhr Behringer, Musik und Tanz beim Hans. MOnTAG, den Uhr Gottesdienst. ab Uhr Festbetrieb im Schloßpark. (Schloßtanz entfällt wg. Trauerjahr) Ausweichprogramm ist geplant Uhr TSV Tanz in der Turnhalle, mit der Musikkapelle Andorras, Eintritt: 7, Euro. DIEnSTAG, den Uhr Treffen zum Bürgerauszug am Rathaus. ab Uhr Festbetrieb im Schlosspark Uhr Bürgerball in der Turnhalle, mit der Musikkapelle Blue Stars, Eintritt: 6, Euro. Kleiderordnung beim Bürgerauszug Bürger, die am Oktoberfestzug 2010 und beim 200-Jährigen Jubiläum der Bürgerwehr Castell teilgenommen haben und die Medaille tragen möchten, werden gebeten, diese an der linken Seite, auf Höhe der Brusttasche anzustecken. Als weitere Medaillen sind nur die Ehrungen für 30- und 50-jährige Teilnahme am Bürgerauszug Rüdenhausen zulässig. wertstoffhof, Papier- und Grüngutcontainer Der Wertstoffhof ist am Kirchweih-Dienstag nicht geöffnet. Gehrock und Zylinder für Kirchweih Der Kirchweihdienstag hat mit der Bürgerwehr eine lange Tradition, die es gilt aufrecht zu erhalten. Damit viele Rüdenhäuser Bürger mit Gehrock und Zylinder teilnehmen wird immer nach Gehrock und Zylinder gefragt. Sicher kann der eine oder andere das zur Verfügung stellen oder hat es abzugeben. Wer Gehrock und Zylinder anbieten kann bzw. sucht melde sich bitte beim 2. Bürgermeister Karl-Heinz Rebitzer, Telefon ( ) 18 18, per Mail an buergermeister@ruedenhausen.de oder über den Gemeindebriefkasten, mit Angabe der jeweiligen Größen. Karl-Heinz Rebitzer, 2.Bürgermeister Dienststunden des 1. Bürgermeisters Die Amtsstunden am Kirchweihdienstag, den entfallen! Die Amtsstunde am Donnerstag, den wird wegen der Gemeinderatssitzung um Uhr, zu der herzlich eingeladen ist, nur von Uhr bis Uhr abgehalten. Bürgerauszug am Kirchweihdienstag Alle männlichen Einwohner von Rüdenhausen über 18 Jahre sind am Kirchweih-Dienstag, den zum Bürgerauszug herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr am Rathaus Abmarsch: Uhr Teilnehmen können alle Bürger, die am das 18. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit 3 Monaten in Rüdenhausen gemeldet sind. Nach der Preisverteilung wird um zügiges Aufstellen zum Abmarsch gebeten! Der Markt Rüdenhausen weist darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen alkoholisierte Schützen ihren Schuss nicht abgeben dürfen! Aus diesem Grund wird der Wein und der Kipf erst nach dem abgegebenen Schuss ausgegeben. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Schlosspark zur Mithilfe bereit erklärt haben, sage ich auf diesem Wege herzlichen Dank. Nach dem Bürgerauszug wird zum traditionellen Bürgerball in die Turnhalle um Uhr eingeladen. Es spielt für Sie die Tanz-Band Blue Stars. 3

4 Termine in Rüdenhausen FREITAG, Uhr, Kirchweihstammtisch, Ort noch nicht festgelegt, Soldatenkameradschaft Uhr, Kirchweih / Beatabend Burschenschaft SAMSTAG Dorfführung Begegnung mit der Tradition durch Kristian Steinberger, Treffpunkt: Uhr Kirchplatz, Dauer ca. 1,5 Std Uhr, Kirchweih-Dämmerschoppen Weinkeller a. Schloß Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß. Seniorenfahrt Am MITTwOCH, den , Abfahrt: Uhr. Wir fahren nach Rothenburg o.d.t. und besichtigen die Leyk-Lichthäuser und im Lotosgarten trinken wir Kaffee. Danach schlendern wir etwas durch Rothenburg und kehren in Reichardsroth im Gasthaus Zur frohen Einkehr ein Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchor Ev.-Luth. Kirchengde Uhr, Kirchweihumzug / Uhr Predigt i. Schloß, Burschenschaft Uhr, Kirchweihschießen im Schloß, Schützengilde Uhr, Musik und Tanz beim Hans, Übernachtungen Behringer MOnTAG, Kirchweih / Schloßtanz Burschenschaft, entfällt wegen Trauerjahr Fürst zu Castell-Rüdenhausen Uhr, Kirchweih-Tanz in der Turnhalle, TSV DIEnSTAG, Uhr Bürgerauszug Rathaus Uhr Bürgerball in der Turnhalle SAMSTAG, ca Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr Uhr Blasmusikabend zum 30-jährigen Jubiläum der Wengertsmusikanten in der Turnhalle SOnnTAG, Uhr Musikalischer Frühschoppen der Wengertsmusikanten in der Turnhalle DOnnERSTAG, und FREITAG, bis Uhr Vereinspokalschießen der Schützengilde in der Turnhalle SOnnTAG, Uhr Herbstmarkt des Heimatvereins im Schloßhof DOnnERSTAG, und FREITAG, bis Uhr Königsschießen der Schützengilde in der Turnhalle Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; BBV: Jeden 2. Montag im Monat um Uhr Stammtisch im Gasthof Lehner; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Osteoporose: Jeden Montag um Uhr in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. 4

5 Amtliches aus wiesentheid Verkehrsbehinderungen in der Industriestraße In der Zeit vom bis werden Kanal- und Tiefbauarbeiten in der Industriestraße auf Höhe der Firma Kräuter Mix GmbH durchgeführt. Hierzu wird die Einmündung von der Rüdenhausener Straße in die Industriestraße komplett gesperrt. Es ist deshalb mit Behinderungen in der Rüdenhausener Straße (teilweise halbseitige Sperrung im Ampelbetrieb) und in der Industriestraße zu rechnen. Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet. Wir bitten die Bevölkerung und betroffenen Firmen um Verständnis. Vereins-nachrichten aus wiesentheid TSV/DJK wiesentheid 1905 e.v. Abteilung Gesundheitssport Interessierte Vereinsmitglieder sollten sich schnell zum Kurs: Fantastisch-Elastisch ein faszinierendes Bewegungsprogramm bei der Kursleiterin unter Telefon ( ) 29 93, (01 51) oder anmelden. Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Kitzingen statt. Dort melden sich nach Erscheinen des Kursprogramms alle Nichtmitglieder an! Beginn: MOnTAG, von bis Uhr (5x) im DJK Sportheim. Kursgebuḧren: 12,50 Euro Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch das Bindegewebe. Es reagiert auf Belastung und Reize und wenn Faszien verfilzen oder verkleben, können Schmerzen und Bewegungsprobleme die Folge sein. Dieser Kurs sorgt fu r ein fantastisch-elastisches Körpergefuḧl. Er ist fu r Männer und Frauen geeignet. Abteilung Fußball FREITAG, Uhr: SG Klein-/Großlangheim TSV/DJK III A-Klasse Uhr: DJK Stadelschwarzach TSV/DJK II Kreisklasse Uhr: SC Brünnau TSV/DJK III A-Klasse Uhr: TSV/DJK I SV Rödelmaier Bezirksliga FC Geesdorf Uhr: SG Ebrach/DJK Großgressingen 1. FC Geesdorf II (B-Klasse) Uhr: TSV Röthlein 1. FC Geesdorf (Bezirksliga) MITTwOCH, Uhr: TSV/DJK Wiesentheid 1. FC Geesdorf (Bezirksliga) 1. FC Feuerbach Fußball Herren SOnnTAG, Uhr Rügshofen SG Abtswind III/FC Feuerbach 5 Freiwillige Feuerwehr Markt wiesentheid TECHnISCHER DIEnST Am MITTwOCH, findet um Uhr ein technischer Dienst statt. AUSBILDUnG FAHRZEUGMASCHInISTEn Am DOnnERSTAG, findet um Uhr eine Ausbildung für die Fahrzeugmaschinisten statt. SIREnEnPROBE Am SAMSTAG, findet um ca Uhr ein Probebetrieb der Sirenenanlage statt. 1. FC Reupelsdorf Tagesausflug am SAMSTAG, nach Rüdesheim (Drosselgasse) und St. Goar zu Rhein in Flammen. Schifffahrt ab Bacharach zum Weinfest nach St. Goar, um Uhr Feuerwerk Rhein in Flammen. Abfahrt Uhr in Reupelsdorf, Rückfahrt um ca Uhr. Preis: 36, Euro/Person Leistungen: Busfahrt, inkl. Schifffahrt v. 10, Euro, inkl. Brotzeit, Fahrt im VIP Reisebus. Informationen und Anmeldungen bei Nicole Weiss, Telefon (01 70) oder ( ) Herzliche Einladung an alle, Die Vorstandschaft Katholischer Frauenbund wiesentheid Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Schlosspark Kirchschönbach am MOnTAG, , Beginn Uhr mit einer Eucharistiefeier. Bitte Anfahrt selbst organisieren oder wegen Mitfahrgelegenheit bei Helga Ruppert anfragen. Wer noch Platz im Auto frei hat, bitte auch unter Telefon ( ) Bescheid sagen oder um Uhr am Friedhofsparkplatz sein. Am MITTwOCH, ist um Uhr im Pfarrheim- Schankraum Abend für mich. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Am FREITAG, ist um Uhr eine Eucharistiefeier für unser verstorbenes Mitglied Anni Wolf. Wir bitten um zahlreichen Besuch. Auch zur Diözesanwallfahrt am DIEnSTAG, möchten wir heute schon ganz herzlich einladen, da der Diözesanverband bis eine Meldung der Teilnehmerzahl möchte. Wer also teilnehmen kann, bitte bei Helga Ruppert Telefon ( ) bis melden. Wir fahren um Uhr in Wiesentheid am Schlossplatz ab nach Düllstadt. Von dort gehen wir zu Fuß auf dem Flurbereinigungsweg nach Münsterschwarzach. Dort ist um Uhr Gottesdienst, anschließend gemeinsames Essen. Um Uhr ist Orgelkonzert, dann Andacht und um ca Uhr Ende. Auch direkte Anfahrt nach Münsterschwarzach ist möglich. weltladen wiesentheid e.v. Unser Weltladen ist in der Sommerpause vom bis einschließlich Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit! BRK-Blutspendedienst Blutspende am FREITAG, , bis Uhr, Produktions-/Logistikzentrum, Nikolaus-Fey-Str. 32, Wiesentheid. Der Blutsspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepaß, Führerschein).

6 Gottesdienstzeiten Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind Uhr: Gottesdienst Evangelisches Pfarramt Castell Uhr: Trauung in Castell: Hans Julius von Schultzendorff und Maria von Schultzendorff, geb. Vormelcher aus München Uhr: Gottesdienst in Castell Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen Siehe Wiesentheid Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl MOnTAG, (Kirchweihmontag) Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Evangelische Pfarrkirche wiesentheid kein Gottesdienst Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach Uhr: Gottesdienst in Kleinlangheim Katholisches Pfarramt wiesentheid Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG, Enthauptung Johannes des Täufers la (A) Trauung: Martin Wilcken u. Anna Schwarz ki (A) Tauffeier: Charlotte Hofmann wi (D) Tauffeier: Jakub Golik wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier st (D) EF f. Fam. Diroll u. Ebert/ f. Anna Ebert u. Mina/ f. Erwin Krapf (Sammlung fu r Pfarrer Daniel Swend im bereit gestellten Körbchen) wi (G) EF f. Katharina Singer/ f. Alfred Mehren/ f. Ludwig u. Elisabeth Binder/ f. Georg u. Erika Binder/ f. Hans Oswald u. verst. d. Fam. Schug MOnTAG, Montag der 22. Woche im Jahreskreis ki (M) Andacht, anschl. Seniorenbegegnung DIEnSTAG, Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus wi (K) EF in der Seniorenresidenz MITTwOCH, Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus DOnnERSTAG, Hl. Gregor d. Große ki (J) EF (Marienhaus) un (G) EF FREITAG, Freitag der 22. Woche im Jahreskreis wi (G) EF f. Anna Wolf best. v. Kath. Frauenbund/ f. Josef Skorepa u. Luise u. Heinrich Wagner Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde wi Herz-Jesu-Andacht SAMSTAG, Samstag der 22. Woche im Jahreskreis wi (K) EF f. Horst Weiss u. Angeh./ f. verst. Eltern u. Bruder SOnnTAG, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta st (G) EF f. Fam. Rößer u. Reichert/ f. Verst. der Fam. Mu ller u. Brendler ki (J) EF f. Betty Hildmann/ f. Oliver Thein/ f. Maria Dotzel ge (K) EF f. Edmund Ott/ f. Fam. Spath, Fam. Dotterweich u. Hartmut Kaste mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ in einem besonderen Anliegen ki (L) Tauffeier: Leon Rodamer wi Herz-Jesu-Andacht (e n t f ä l l t) ki (A) Tauffeier: Marlene Gehring mu Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. Katholisches Pfarramt Reupelsdorf SOnnTAG, Uhr: Trauung Uhr: Amt 22. Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta ne (H) EF la (J) EF f. Heinrich Keilholz u. verst. Angeh. ki (D) EF f. Georg Tröppner u. Familie (Sammlung fu r Pfarrer Daniel Swend im bereit gestellten Körbchen) Schlossparkfest mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst zur Danksagung zur Diamantenen Hochzeit/ f. Michael Hohn/ um eine gute Sterbestunde mu Vesper in der Abteikirche 6

7 wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall angeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG bis Uhr. Häckselplatz in den weinbergen. SAMSTAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: MO FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Jahnstraße 5, Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung. Schwangerschaftsberatung Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwangerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg, Moltkestraße 10, Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: Öffnungszeiten: MO 8.30 bis und bis Uhr, DO 8.30 bis und bis Uhr, MI/FR 8.30 bis Uhr. Termine nach telefonischer Vereinbarung. wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIEnSTAG bis Uhr, SAMSTAG bis Uhr. Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Würzburg. Informationen, Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt rund um die Uhr. Telefon (09 31) wertstoffhof wiesentheid Ab bis gelten folgende Öffnungszeiten: DIEnSTAG von Uhr bis Uhr. DOnnERSTAG von Uhr bis Uhr. SAMSTAG von Uhr bis Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! 7 Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Selbsthilfegruppe Osteoporose Treffen: Jeden MOnTAG, Uhr in der Turnhalle Rüdenhausen. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Treffen: Jeden 2. DIEnSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum. Kontakt für beide Treffen: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel./Fax: ( ) Zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTwOCH im Monat um Uhr im Rathaus Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt.

8 Sprechtage und Öffnungszeiten Sprechstunde der notarin Dr. wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MITTwOCH, im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Amt für Versorgung und Familienförderung würzburg: Familienservicestelle des Bayerischen Arbeitsministeriums. Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen. Telefon (01 80) (bayernweit zum Ortstarif). Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in wiesentheid, Schlossplatz 2 ACHTUnG: Die Carl-Stumpf-Bibliothek bleibt vom bis geschlossen. Jugendtreff wiesentheid Unsere Öffnungszeiten: MOnTAG: DIEnSTAG: MITTwOCH: DOnnERSTAG: FREITAG: bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MITTwOCH und FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SOnnTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA Benediktiner-Apotheke Schwarzach Tel /1054 Kronen-Apotheke Gerolzhofen Tel /5963 SO Apotheke im Ärztehaus Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke Dettelbach Tel / MO Kranich-Apotheke Kitzingen Tel /33430 Franconia-Apotheke Wiesentheid Tel / DI Stadt-Apotheke Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke Geiselwind Tel / MI Kranich-Apotheke Kitzingen Tel /33430 St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen Tel /6733 DO Stadt-Apotheke Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke Kitzingen Tel /4577 FR Julius-Echter-Apotheke Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke Kitzingen Tel /4433 Zahnärztlicher notfalldienst SAMSTAG / SOnnTAG, / ZA Andreas Balogh, Wiesenstraße 17, Rüdenhausen, Telefon ( ) wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der VGem wiesentheid MOnTAG 8.00 bis Uhr und bis Uhr; DIEnSTAG 8.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen; MITTwOCH 8.00 bis Uhr, bis Uhr; DOnnERSTAG 8.00 bis Uhr, bis Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich bis Uhr; FREITAG 8.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTwOCH bis Uhr. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Telefonische Erreichbarkeit der VGem wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt Dorfschätze-Büro Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen Ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Vermittlung Telefax notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport / Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. 8

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Verkehrsleitfaden. Stand: August 2011

Verkehrsleitfaden. Stand: August 2011 Stand: August 2011 1 Pariser Straße Umweltzone Frankfurt In der Stadt Frankfurt gibt es eine Umweltzone. Diese kann ab 01.01.2012 nur noch von Fahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden, die mit

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Renate Haidinger Medizinjournalistin 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.v.

Renate Haidinger Medizinjournalistin 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. und Brustkrebs Deutschland e.v. Unsere Angebote 4. März 2015 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München Brustkrebs Deutschland e.v. und dem CCC München (Comprehensice

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Mieterbüro Wersten Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Riskieren Sie nicht, das Dach über dem Kopf zu verlieren Manchmal kommt alles auf einmal Das Girokonto ist überzogen, die Mahnungen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt am 04.06.2013 im Gasthaus Krone in Denkendorf

Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt am 04.06.2013 im Gasthaus Krone in Denkendorf Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt am 04.06.2013 im Gasthaus Krone in Denkendorf Begrüßung Es gibt eine Anwesenheitsliste. Wer neue Marken bestellen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr