Bericht des Vorsitzenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht des Vorsitzenden"

Transkript

1

2

3 Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden Gesamtjugend Jubiläums-Kegelturnier Basketball Faustball Fußball aktiv Fußball Junioren Karate Tischtennis Volleyball Die Organisationstruktur beim TSV In eigener Sache Werbung im TSV Aktuell Termine

4 Bericht des Vorsitzenden Liebe Leserin, lieber Leser, an dieser Stelle möchten wir Sie über die Ereignisse des ersten Halbjahres im Hauptverein informieren. Am wurde durch interessierte Vereinsmitglieder und durch ein Planungsteam ein Förderverein zur Unterstützung des Sportbetriebes des TSV Malmsheim gegründet. Hier sei ein besonderer Dank an Uschi Braun, Claudia Feyl, Thomas Giehmann, Peter Guhl, Bernd Marohn, und Thomas Schirmer gerichtet, die sich mit dem Thema "Gründung eines Fördervereins" intensiv beschäftigt haben. Weitere Informationen erhalten Sie im Innenteil dieser Ausgabe. An der Jahreshauptversammlung wurde Heinz Weber nach siebenjähriger Tätigkeit in der TSV-Vorstandschaft durch Uwe Wostradowski abgelöst. Uwe wird künftig den Bereich Unterhaltung Sportanlagen von Heinz übernehmen. Für sein bereits 30jähriges ehrenamtliches Engagement (Fußball- Abteilungsleiter, Vorstandsmitglied, Trainer und Betreuer) wurde Heinz Weber zum Ehrenmitglied unseres TSV Malmsheim ernannt. Am Samstag, 12.Juli 2009 wird der TSV Malmsheim beim Ehrenamts- und Bürgerfest mit einigen Abteilungen aktiv an diesem Informationstag teilnehmen. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Zudem sind wir auch im diesjährigen Sommerferienprogramm der Stadt Renningen wieder tatkräftig vertreten. Mehr Informationen darüber Stadtnachrichten. Für das 2. Halbjahr 2009 strebt das Projektteam "Verbesserung der Trainings- und Spielbedingungen auf dem Sparnsberg" in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung eine endgültige Entscheidung über das weitere Vorgehen an. 1

5 Bitte beachten Sie auch den Artikel der Renninger Initiative Jugend und Alkohol, deren Tätigkeit wir gerne unterstützen! Wir gratulieren ganz herzlich der 2.Fußballmannschaft und der Fußball A-Jugend zur Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch auch an die Basketball-Mädels der U20. Diese haben den Bezirksmeistertitel in der Landesliga verteidigt! Es grüsst Sie und wünscht Ihnen einen schönen Sommer, die Vorstandschaft des TSV Malmsheim Am feierte die TSV-Gruppe Seniorengymnastik ihr 30-jähriges Jubiläum! Unsere Übungsleiterin Lidy Schneider lud zu einem Sektempfang ein. Nach Mittagessen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen konnten wir, trotz Wirtschaftskrise, ihr als Dankeschön für 30-jähriges Betreuen einen Blumenstrauß überreichen. Durch Ansprachen, Rückblicken und einem Sketch war es für alle ein wunderschöner Tag. Ein besonderer Dank gilt der KREISSPARKASSE Böblingen, von der wir eine Spende von 100,-Euro erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch zum 30. Jubiläum! 2

6 3

7 Gesamtjugend Hans-Peter Enderle Wieder ist ein Jahr vorbei und das vor uns liegende Jahr könnte zu einem der spannendsten in der Vereinsgeschichte werden. Wie bereits in der Jahreshauptversammlung zu hören war, hat der TSV einen Antrag bei der Stadt gestellt um Verbesserungen im Sportbetrieb der Freiluftsportarten zu erreichen. Im Prinzip wurde dieser Antrag von der Stadt Renningen mit Wohlwollen aufgenommen, sowie der Zusage dass die Verbesserungen die der TSV sich wünscht auch umgesetzt werden. Angesichts der Rezession in der Weltwirtschaft keine leichte Aufgabe für die Stadtverwaltung. Der TSV hat der Stadt Renningen seine Wünsche übermittelt und die Stadt muss jetzt mit spitzem Bleistift das ganze Projekt durchrechnen. Ziel des TSV ist ganz klar, dass wir hier in diesem Jahr zu einer Einigung kommen, so dass die Planung für das nächste Jahr klar ist, wenn die Sommerferien vorbei sind. Auf der Gesamtjugend (GEJU) Jahreshauptversammlung habe ich mich daher entschlossen wieder als GEJU Leiter zur Verfügung zu stellen, damit diese Dinge in unserem Verein vorangetrieben werden. Auf dieser Versammlung wurde Moritz Koch von der Abt. Fußball zum neuen GEJU Sprecher gewählt. Er hat das Amt von Katrin Wezel übernommen, die sich nach ihrem bestanden Abi in Richtung Studium aufgemacht hat. In diesem Jahr hat die GEJU bereits wieder 2 Stadionaktionen mit der Stiftung stars4kids und dem VFB durchgeführt. Karten gibt es immer nur solange der Vorrat reicht. Da ist es hilfreich frühzeitig zu bestellen. Wir werden auch nach den Sommerferien wieder Aktionen starten. Näheres auf der Homepage der Fußballjugend des TSV. 4

8 Im Kindersport sind wir immer wieder auf ehrenamtliche Helfer und Helferinnen angewiesen. Diejenigen, die Interesse an einer Mitarbeit haben, sind hier herzlich willkommen! Nähere Auskünfte erteilt Richard Haas. Am haben wir wieder unser Sommerfest geplant. Am SA Nachmittag wird es wieder betreute Spielstationen geben. Bei der abschließenden Verlosung wird es wieder attraktive Sachpreise geben. Einfach mal vorbei schauen! Ihr Gesamtjugendleiter HP Enderle YOGA Malmsheim, Schulturnhalle Anmeldung bei : HEIKE ZAUN Yogalehrerin BDY/EYU Jeden Dienstag Uhr Uhr Neckarstraße Weil der Stadt zaunjonack@t-online.de 5

9 Initiative Jugend & Alkohol - Renninger Wege zum Umgang mit Alkohol Ziel: Schutz unserer Jugendlichen vor übermäßigem und schädlichem Alkoholkonsum Nach dem Komatod des 16 jährigen Jungen in Berlin und dem steigenden Alkoholkonsum wurde im Jahr 2007 das erste Mal ein Runder Tisch zum Thema Jugend und Alkohol einberufen. Daraus entwickelte sich die Initiative Jugend und Alkohol in der alle Renninger Gruppierungen und Institutionen vertreten sind, die mit Jugendlichen zu tun haben. Im Konzept unserer Arbeit stehen vier Säulen, in denen Prävention betrieben wird: 1. Direkt mit den Jugendlichen 2. Mit den Eltern und Bürgern 3. Mit den Alkoholverkaufenden Stellen 4. Mit den Vereinen Nur gemeinsam können wir unsere Jugendlichen vor übermäßigem und schädlichem Alkoholkonsum schützen! Mehr Infos und Kontakt unter Mode rund ums Auge Inhaber: Ulrich Pöche Hauptstraße Renningen Telefon 07159/

10 Jubiläums-Kegelturnier Hildegard Jakob Diese Jahr hatten wir noch eine extra tolle Werbung: Ein Bericht in der LKZ. Das war toll. Dienstag, 06. Januar Uhr. Ich bin gespannt wie der heutige Tag ablaufen wird. Der Renninger Kegelclub, der sonst immer als erstes da ist - heute nicht. Die Zeit vergeht - es kommen keine Kegler Uhr Hurra, die ersten Kegler kommen. Ab jetzt läuft die Kugel ohne Stop - bis zum Schluss. Ich bin begeistert - die Kegelbahn ist voll. Zeitweise ist kein Stuhl mehr frei. Die Kegler müssen stehen oder warten in der Gaststätte bis sie an der Reihe sind. Es waren viele altbekannte und neue Kegler dabei. Erfreulicher Weise waren dieses Mal auch zwei jüngere Kegelgruppen da. Ganz besonders erfreut war ich, als die Vorstandschaft kam und auch gekegelt hat - gar nicht schlecht, aber zum Gewinn hat es leider nicht gereicht. Vielleicht nächstes Jahr - man soll die Hoffnung nie aufgeben. Ein Highlight an diesem Tag war: das Kegeln Meister der Meister". Hierzu waren alle Kegler eingeladen, die schon jemals den Pokal gewonnen hatten. Leider kamen nicht so viele wie erhofft, aber es wurde begeistert gekegelt. Für Manche lief es gut, für Andere nicht so. Die Stimmung war gut. Siegerin der Damen: Hildegard Jakob 41 Holz Sieger der Herren: Wolfgang Lex 46 Holz Hierfür gab es einen Pokal und eine Urkunde. Gewinner des regulären Turniers waren: Siegerinnen der Damen 1. Karin Müller 47 Holz 2. Hildegard Jakob 44 Holz 3. Christine Ziegler 37 Holz 7

11 8

12 Sieger der Herren: 1. Peter Schneider 57 Holz 2. Franz Müller 52 Holz 3. Wolfgang Lex 51 Holz Sieger der Mannschaften: 1. Du kommsch 170 Holz (Andreas Müller, Joachim Rübenach, Heide Müller, Franz Müller u. Karin Müller) 2. Schnoggatreff 160 Holz (Roland Schmidt, Oliver Feyl, Peter Krämer, Thomas Schirmer u. Günter Reinhardt) 3. Günters Mostbude 158 Holz (Oliver Feyl, Jürgen Unselt, Roland Schmidt, Günter Reinhardt u. Carmelo Pavia) Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!!!!! Leider ist meinen Schreibern ein kleiner Rechenfehler unterlaufen. Dank der Ehrlichkeit der betroffenen Mannschaft konnte er behoben werden. Danke dafür. Gegen Uhr konnten wir mit dem Stechen beginnen. Es ging recht knapp her. Anschließend ging es zur Siegerehrung. Dietrich Bauer und ich haben uns diesen Part geteilt. Launig humorvoll und bei guter Stimmung ging diese von statten. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Sponsoren - Intersport Krauss und Fam. Pepe. Ohne Sponsoren geht es fast nicht mehr. Danke - an alle meine Helfer (mit und ohne Arbeitsstunden, sie melden sich von selbst u. haben sich für das nächste Jahr vormerken lassen). Danke - für die Bewirtung durch Fam. Pepe Danke - an alle die mich unterstützt haben, besonders bei Dietrich Bauer. Danke - an Jürgen Unselt, der eine Dankesrede auf mich gehalten hat Danke - an alle Kegler, jung und alt, von nah und fern, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. 9

13 Ich war sehr erfreut, dass alles gut abgelaufen ist und auch der Zulauf dieses Mal sehr gut war. Hoffentlich ist es auch nächstes Jahr so. Wir treffen uns am Mittwoch, den 06.Januar 2010 um 9.00 Uhr zum 26. Drei-Königs-Kegelturnier im TSV Malmsheim wieder. Bis dahin wünsche ich Ihnen allen alles Gute und "Gut Holz" Hildegard Jakob Flaschnerei Heizung Sanitär Solar Beratung Schneller Service! Sascha Moroff GbR und Sandro Degel Perouser Straße Renningen-Malmsheim Telefon (07159)

14 BEWEGUNGSMANGEL?? - NICHT BEI UNS!! Schon in jungen Jahren wird der Grundstein gelegt für die weitere sportliche Entwicklung unserer Kinder! Bei Interesse an einer unserer Gruppen sind alle Übungsleiter gerne bereit, weitere Auskünfte zu erteilen Sie können sich aber auch an unsere Gruppenleitern - Claudia Feyl (07159 / 7949) wenden. Gerne auch unter der -Adresse: kindersport@tsv-malmsheim.de. Die Termine und Ansprechpartnerinnen: Eltern-Kind-Sport: Dienstags 10:15 Uhr - 11:00 Uhr Dienstags 11:00 Uhr - 11:45 Uhr Übungsleiterin: Heike Schneider (18931) 3- bis 4-Jährige: Donnerstags 14:45 Uhr 15:45 Uhr Übungsleiterin: Michaela Schüle (5982) und Annalena Armbrecht 5- bis 6-Jährige: Dienstags 14:45 Uhr - 15:45 Uhr Übungsleiter: Richard Haas (80774) und Jennifer Walter 7- bis 8-Jährige: Dienstags 15:45 Uhr - 16:45 Uhr Übungsleiter: Richard Haas (80774) und Jennifer Walter 9- bis 10-Jährige: Donnerstags 15:45 Uhr 17:00 Uhr Übungsleiter: Richard Haas (80774) und Annalena Armbrecht 11

15 12

16 13

17 Basketball Jessica Rexer Herren Mit einigen Neuzugängen und dem Großteil der U20-Spieler aus dem Vorjahr sind wir in die Saison gestartet und die Hinrunde ging mit 5 Siegen am Stück eigentlich auch sehr gut los. Die Ernüchterung kam vor Weihnachten, als wir beim Tabellenletzten das schlechteste Spiel seit sehr langer Zeit ablieferten und uns darüber hinaus ein Sieg nachträglich wegen Formfehlers aberkannt wurde. Damit rückten die Titel- und Aufstiegsträume in weite Ferne, wodurch die Mannschaftsmoral einen kleinen Knacks erlitt. In den letzten drei Saisonspiele standen die organisatorischen Leiter dann im Vergleich zu manchen Spielen der Hinrunde aber nicht vor der Frage, ob überhaupt 5 Spieler zusammenkommen, sondern wer als 13. auf die Tribüne muss, da wir einige Verletzungscomebacks feiern konnten bei einer Partie sogar mit über 100 Punkten. Letztendlich fanden wir uns mit 18:10 Punkten auf dem 4. Platz wieder, punktgleich mit dem Zweiten. Das Ziel für die nächste Saison ist damit klar, einzig der Aufstieg zählt. Wenn die Mannschaft in dieser Zusammensetzung bleibt und eventuell auch noch einen richtigen Trainer findet, dürfte dem auch nichts im Wege stehen. Denn die individuelle Klasse ist vorhanden und die Bank sehr gut besetzt. Auch dieses Jahr stellen die Herren des TSV Malmsheim wieder den besten Werfer (22,1 Punkte) und den erfolgreichsten 3er Schützen (3,3 Treffer) der Kreisliga B. stehend: M.Grözinger, J.Adams, F.Jeschke, P.Hartl, B.Thiede, S.Hendrich, A.Stass, F.Beck, F.Herrmann, P.Grutschkowski, J.Laessing, U.Schönbucher kniend: P.Wilhelm, S.Kempf, T.Fähnle, D.Beck, es fehlen: F.Talayhan, A.Nasan-Ochir Training: Mo., Uhr und Do., Uhr, Stadionsporthalle 14

18 15

19 Damen I Wir sind mit dem Ziel in die Saison 2008/09 gestartet um den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga zu realisieren. Wir hatten eine hervorragende Vorbereitung im Sommer 2008 mit 12 Spielerinnen. Allerdings sind uns im Laufe der Saison immer mehr Spielerinnen sowohl aus beruflichen, privaten oder einfach auch aus nicht nachzuvollziehenden Gründen abgesprungen, sodass wir teilweise zu siebt zu den Spielen fahren mussten. Im ersten Ligaspiel setzte es gleich einmal eine enttäuschende Niederlage gegen den Meisterfavorit aus Ludwigsburg. Doch unsere Mädels ließen sich nicht entmutigen und sie verloren lediglich ein Spiel in der gesamten Hinrunde. Auch im Bezirkspokal spielten wir erfolgreich und setzten uns gegen stark aufspielende Gegner aus Bietigheim/Tamm deutlich mit 25 Punkten Unterschied durch. Ab diesem Zeitpunkt war mir klar, dass wir den Pokal auch gewinnen werden, denn Bietigheim/Tamm stellte den mit Abstand spielstärksten Teilnehmer in diesem Wettbewerb. In der Rückrunde verloren wir leider in einem Krimi, der spannender nicht hätte sein können, nach Verlängerung gegen Ludwigsburg. Auch wenn wir lediglich mit acht Spielerinnen und einem Centerspieler angetreten sind, hatten die Mädels bewiesen, dass sie kämpfen können, zusammenhalten und ein Team sind, auch wenn es mal nicht so läuft wie es soll. Ich habe in vielen Jahren Basketball selten so eine Leistung und soviel Leidenschaft während einem Spiel beobachten können. Im entscheidenden Spiel um den Aufstieg gegen mit vielen Zweitligaspielerinnen gespickten Team vom Rot/Weiß Stuttgart waren wir dann allerdings vier Spieltage vor Saisonschluss chancenlos. Hatten wir im Hinspiel noch mit 17 Punkten gewonnen, gingen wir im Rückspiel in Stuttgart mit 30 Punkten Unterschied baden. Die Damen aus Stuttgart waren an diesem Tag einfach in allen Belangen überlegen und auf allen Positionen besser besetzt. Verlieren ist nie schön, aber wir hatten Alles gegeben, es hat einfach nicht gereicht. Somit war klar, dass 16

20 wir den Aufstieg in die Oberliga nicht mehr schaffen können. Unsere überzeugende Saison fand ihren Abschluss in Feuerbach. Am spielten wir im Bezirkspokalfinale gegen die Damen aus Aichwald und gewannen mit 30 Punkten Unterschied. Somit heißt der diesjährige Pokalsieger: TSV Malmsheim. Auch wenn es ein schwacher Trost für den verpassten Aufstieg ist, Mädels ich war zu Tränen gerührt, find`s mega schade, dass viele von euch nächste Saison eine neue Herausforderung in beruflicher und fortbildender Hinsicht suchen und wir so, wie wir diese Saison trotz vieler Hindernisse durchgezogen haben, nie wieder zusammen kommen werden. Leider werden wir als Tabellenzweiter nicht aufsteigen, die Verantwortlichen des Bezirk III haben, wie im letzten Jahr auch eine Relegation ausgeschlossen. Der Basketballgott ist und bleibt einfach kein Blauer Ich möchte mich bei folgenden Spielerinnen für ihr Engagement bei den Damen I und der gesamten Abteilung bedanken: Alessa und Jessica Rexer, Lena Brennenstuhl, Anke Wolfert, Christina Starych, Janine Ayadi, Lisa Bonds, Nathalie Braun, Lissy Shapiro, Dani Greb, Elli Marschall (den beiden letztgenannten Damen möchte ich noch sagen: Hut ab, mir war nicht klar, dass man auch mit fast 40 noch so eine mega überzeugende Leistung bringen kann!!!) Ich wünsch euch nur das Beste Euer Trainer Uli 17

21 18

22 Damen II Insgesamt verlief die Saison 2008/09 für das Team um Trainerin Annett Hermann positiv. Zwar wurde der 4. Tabellenplatz als erklärtes Saisonziel mit Platz 6 knapp verpasst, trotzdem kann ganz klar eine gute Bilanz gezogen werden. Die zweite Damenmannschaft des TSV zeichnete sich auch in der zurückliegenden Saison wieder durch hohe Motivation, flexible Spielweise und starken Teamgeist aus. Das Saisonhighlight war einmal mehr ein Auswärtssieg gegen die starken Ludwigsburgerinnen, der allerdings auch schon fast zum Pflichtprogramm gehört. Inzwischen können endlich auch die Malmsheimer Damen 2 den Titel "Angstgegner" zumindest im Hinblick auf Ludwigsburg für sich in Anspruch nehmen. Unter dem Korb ist die Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Verteidigung mit erfahrenen und zweikampfstarken Centerspielerinnen sehr gut aufgestellt. Im Zusammenspiel mit den routinierten und athletischen Aufbau- und Flügelspielerinnen entfaltet die Mannschaft regelmäßig eine hohe Anpassungsfähigkeit und effektive Spielweise. Dass auch Nervenstärke und Siegeswillen zu ihren Stärken gehört, hat das Team mehrfach beweisen. Die Statistik zeigt allerdings auch, dass die Leistungen des Teams noch ausbaufähig sind und das vorhandene Potential noch lange nicht ausgeschöpft ist. Dass es manchmal am letzten Quäntchen Glück fehlt, haben einige unglücklich verlorenen Spiele offenbart. Aber auch Glück lässt sich trainieren und daran wird das Team auf jeden Fall arbeiten. Auch die Trefferquote ist verbesserungsfähig und wird neben der allgemeinen Kondition und Schnellkraft ein Fokus der Saisonvorbereitung sein. Ein schöner Bonus ist die Tatsache, dass mit Lena Engesser eine Spielerin der Damen II zum zweiten Mal in Folge den Titel Beste Dreierschützin der Liga nach Malmsheim holen konnte. Für die nächste Saison haben wir uns viel vorgenommen, freuen uns auf die Herausforderung und sind schon gespannt auf das 19

23 erste Spiel. Auch freuen wir uns, Sybille Hermann als frischgebackene Mutter nach der Babypause wieder bei uns im Team zu haben. Trainerin: Annett Hermann Damen 2: Laura Auhorn (C), Andrea Bednarschik (F), Juliane Bohn (F), Sabrina Braun (C), Alexandra Dunand (C), Lena Engesser (G), Sandra Enz (C), Sandra Fechter (G), Claudia Fiderer (F), Elsa Ghebrezghi (F), Vasiliki Grigoriadou (F), Judith Helmer (F), Britt Kühnel (C), Isabel Mössinger (G), Simone Reichert (C), Christina Rokkenbauch (C), Sarah Schimpf (C), Ursula Schraivogel (C), U20 weiblich Die U20-Finals sind zurück!!!!!! So lautet das diesjährige Motto der U20 weiblich! Wieder einmal zeigt sich die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Basketballabteilung des TSV Malmsheim. Auch wenn einige Spielerinnen der letztjährigen Meistermannschaft aus Altersgründen die Mannschaft verlassen mussten, konnten die Trainer Ulrich Schönbucher und Henrik Bohn mit Unterstützung von Spielerinnen der letztjährigen U18 weiblich (die in der vergangenen Saison immerhin Vizemeister wurde) erneut eine schlagkräftige Truppe aufbauen. Als Tabellenführer mit nur einer Niederlage in der laufenden Saison gelang unserer jungen Truppe die Überraschung - wie bereits im vergangenen Jahr findet deshalb die Final-Four-Runde in der Renninger Stadionsporthalle statt. In dieser warteten jedoch schwere Brocken auf die Malmsheimerinnen - einige der Gegnerinnen haben sich im Vergleich zur vergangenen Saison deutlich verstärkt, teilweise mit Zweitligaspielerinnen. Dass 20

24 jedoch auch diese Gegner zu schlagen sind, hat die Vorrunde bewiesen - insofern war auch in dieser Finalrunde alles möglich. Und siehe da die Malmsheimerinnen haben es geschafft und den Titel vom Vorjahr verteidigt - Super! U16 & U 18 männlich Eine turbulente Saison ist vorbei. Dabei ereigneten sich viele Dinge, die beide Mannschaften maßgeblich beeinflussten. Zum Beginn der neuen Saison übernahm Übungsleiter Benjamin Thiede neben dem U16 Training, die U18 Mannschaft des TSV Malmsheim. Jedoch nur eine Übergangslösung, da der Trainingsund Spielbetrieb unmöglich nur von einer Person realisiert werden konnte. So fanden sich schnell zwei Damenspielerinnen (Elena Schwab und Nathalie Braun), die nun das U16 Training übernahmen. In der Folge konnten, trotz erheblichen Spielermangels, die ersten Saisonspiele absolviert werden. Leider musste man in beiden Teams Abgänge verzeichnen, so dass kaum mehr als 7 Spieler in den jeweiligen Mannschaften anzutreffen waren. Dazu gesellten sich noch Langzeitverletzte wie Dragan Jovic oder Robin Eberhard, so dass die entsprechenden Trainer froh waren, 5 Spieler zu Ligaspielen auf das Parkett zu bekommen. Es bestand also Handlungsbedarf. Kurzerhand entschloss man sich (leider) die U16 Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzuziehen und mit der U18 zusammenzulegen, so dass wenigstens eine Mannschaft ausreichend Spielermaterial horten konnte. In der Folge konzentrierten sich alle Beteiligten auf die Bezirksliga, eine große Notwendigkeit, da das Niveau der Ligakonkurrenten doch als sehr stark zu bezeichnen war. Gegen die Mannschaften aus Eltingen, Kornwestheim oder Zuffenhausen hatte man nicht den Hauch einer Chance. Trotz zahlreicher Niederlagen schaffte es die Mannschaft um Kapitän Nicolai Dino Bohn jedoch sich immer wieder auf s Neue zu motivieren und so konnte schließlich ein Saisonsieg in 21

25 Gerlingen verbucht werden, der als Lohn für all die Trainingsarbeit stand. Ein tolles Ereignis war für die Mannschaft unser australischer Gastspieler Sam Zonneveld, der uns im Dezember und Januar bei, Training und bei 2 Spielen unterstützte. Insgesamt ist zu konstatieren, wie sehr sich alle Spieler verbesserten und trotz des eindeutigen Saisonverlaufs bei der Ausübung ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Basketball spielen, blieben. Eine gute Grundlage für die neue Saison, in der man neben dem Stammpersonal auf neue Spieler hofft, die sich das Malmsheimer Trikot überstreifen wollen. Man darf gespannt sein! Großer Dank geht an dieser Stelle auch noch mal an die wenigen, aber treuen Fans, die uns unterstützt haben, insbesondere an Familie Hänsch die darüber hinaus als Trikotsponsor in Erscheinung trat. U14 männlich/weiblich Ziel der Saison war es nicht alle Spiele so hoch, wie in der letzen Saison zu verlieren. Anfangs arbeiteten die Trainer Marcel Grilo und Fabian Beck mit der U14 darauf hin. Nach dem Trainerwechsel nach den ersten Spielen verfolgte Laura Auhorn dieses Ziel weiter. Die ersten Spiele sahen auch erfolgreicher aus, als die der letzten Saison, und so gab es einige gute Spiele und sogar ein paar Siege. Leider wurde das Team im Laufe der Saison durch mehrere Krankheitsausfälle geschwächt. Dies hatte zu Folge, dass das Team nur noch mit wenig Spielern zu den Spielen antreten musste. Doch dies hatte auch etwas Gutes, so bekam jeder genug Spielzeit und die Kondition aller verbesserte sich. So war es bald fast allen möglich ein Spiel durchzuspielen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die U12, die uns unterstützt hat. Es spielten diese Saison: Aleksandar Simic, Carolyn Poetsch, Christian Binder, David Bähser, Dennis Flad, Dominik Schiebel, Jonas Maier, Luca Merkle, Lukas Wiest, Marcel Dzubba, Marco Schäfer, Robin Eberhard 22

26 U12 männlich/weiblich Die U12 der Abteilung Basketball hat seit über einem Jahr einen regen Zulauf an Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren. Zurzeit trainieren bis zu 25 Kinder freitags in der TSV-Halle. Ein geregeltes und individuelles Training war anfangs nicht immer möglich. Mit Beginn der Saison im Herbst 2009 vergrößerte sich der Trainerstab, so dass jetzt 4 Trainer, dem Alter und der Leistung entsprechend, Trainingsangebote machen können. Das wirkt sich zusehends auf das Spiel der Mannschaft aus. So gesehen ist die Saison für unsere U12 zu früh zu Ende gegangen denn in den letzten drei Spielen wurde deutlich das uns nicht jeder Gegner überlegen ist. Das lässt für die nächste Saison hoffen. Da wir große Altersunterschiede haben, werden wir nächste Saison auch noch die U14 in unser Training integrieren. Einige Spieler werden aufgrund des Alters nur noch U14 spielen können und die bisherige U14 wird voraussichtlich in die U16 wechseln. Damit bekommen wir dann auch einen zweiten Trainingstermin und können unsere Mannschaften gezielter auf die nächste Saison vorbereiten. Möglicherweise werden wir auch noch eine U13 weiblich starten da wir einen hohen Anteil an fitten Mädchen im Training haben. Die Saison 09/10 wird somit eine sehr spannende, ereignisreiche Saison. An dieser Stelle auch ein herzlichen Danke an die motivierten Eltern die uns so zahlreich zu den Spielen begleiten und uns trotz vieler Niederlagen angefeuert haben. Die Trainer Marion Dzubba, Heinrich Sroka, Sibylle und Christian Hermann 23

27 24

28 Faustball Steffen Nast Rückblick Hallenrunde 2008/09 In der Hallenrunde 2008/09 hatten wir vier aktive Mannschaften sowie vier Jugendmannschaften für den Spielbetrieb gemeldet. Einige neue Spieler konnten im Jugendbereich integriert werden, und in der Spielrunde wurden durchweg gute Ergebnisse, allerdings nur auf Bezirksebene, erreicht. Im aktiven Bereich erreichten die Männer 2 und die Männer 3 Teams durchweg gute Tabellenplätze im oberen Tabellendrittel. Die Frauen spielten eine sehr erfolgreiche Runde in der Bezirksliga, und konnten mit dem zweiten Tabellenplatz ihr Saisonziel, den Aufstieg in die Landesliga, erreichen.! Die Männer 1 Mannschaft musste nach herben Niederlagen in der ungeliebten Hallenrunde aus der höchsten württembergischen Hallenklasse, der Schwabenliga, als Tabellenletzter leider absteigen. Feldrunde 2009 Mit vier aktiven sowie drei Jugendmannschaften (B-Jgd. weibl., D-Jgd., E-Jgd.) starten die Malmsheimer Faustballer in die Feldsaison. Im Aktivenbereich spielen die Männer 1 in der Schwabenliga, die Männer 2 nach dem letztjährigen Aufstieg in der Bezirksliga und die Männer 3 in der Gauklasse sowie die Frauenmannschaft in der Landesliga. Nach diversen Vorbereitungsturnieren machen die Männer 1 den Auftakt und gehen in der höchsten württembergischen Spielklasse, der Schwabenliga, an den Start. Seit jeher gilt der Feldfaustball als Malmsheimer Domäne, und so konnte man im Feld 2008 in letzter Sekunde den Klassenerhalt retten. Auch in der Feldsaison 2009 ist das Ziel der Klassenerhalt, und mit dem Team aus Steffen Nast, Mathias Graner, Andreas Brauner, Alf Dreßler, Fred Schlotter und Peter Stecher ist dieses Ziel möglich. 25

29 In den Männer 2 & 3 Teams in der Bezirks- & Gauliga bekommen zahlreiche weitere Spieler die Gelegenheit, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen und Spaß am Spiel zu haben, während die Frauen Mannschaft mit Betreuerin Uschi Braun die aus der A- Jugend weiblich entwachsenen Spielerinnen integriert hat, und eine gute Saison in der Landesliga spielen möchte. Weiterhin sehr aktiv ist man im Jugendbereich, hier gehen eine E- Jgd., eine D-Jgd., und eine B-Jgd. weibl. Mannschaft für den TSV ins Rennen. Ziel ist von der E-Jugend bis zur A-Jugend alle Altersklassen zu besetzen, ein tragfähiges Konzept zur strukturierten Nachwuchsförderung wurde erarbeitet und kommt bereits zur Anwendung. Dabei konnte unser Jugendtrainer Uwe Wostradowski die Prüfung zum C-Trainer an der Sportschule in Karslruhe erfolgreich ablegen. Herzlichen Glückwunsch, Uwe!!! Mit in dieser Weise qualifizierten & engagierten Jugendtrainern & Betreuern möchte man die zukunftsfähige, attraktive, unbelastete und zugleich traditionsreiche Sportart Faustball etablieren. Probleme wie das vergleichsweise hohe Verletzungsrisiko im Fuß- & Handball oder die zunehmend aggressive & gewalttätige Stimmung auf den Sportplätzen der Region sind dem Faustball fremd. Die daraus resultierenden Chancen sollen in Malmsheim genutzt werden, und wir suchen in allen Altersklassen neue Jugendspieler!!! Für Informationen steht Ihnen unsere Webseite (Infos über Spieltage, Spielberichte, Termine, Trainingszeiten) zur Verfügung, gerne dürfen Sie sich auch direkt an unseren Abteilungsleiter Steffen Nast oder unsere Jugendleiterin Uschi Braun wenden oder einfach im Training vorbeischauen! Wir freuen uns auf Sie/Euch!!! 26

30 Ansprechpartner Abteilungsleiter / Betreuer Männer 1: Betreuer Männer 2 & 3: Steffen Nast (07159 / 18829) Martin Reibe (07159 / 6334) Betreuerin Frauen und Uschi Braun Jugendleiterin: (07159 / 3379) Betreuer C-Jgd. weibl.: Alf Dreßler (07159 / 3520) Sarina Spieß (07159 / 5654) Betreuer D-Jgd.: Uwe Wostradowski Betreuer E-Jugend & Ballspielgruppe: (0179/ ) Patrick Österle 27

31 Fußball aktiv Bernd Schüle Nach der Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisliga A spielte die erste Mannschaft eine gute Rolle und belegt zum Saisonende auf einem hervorragenden 4. Tabellenplatz. Selbst die ambitionierten Merklinger konnten zuletzt mit 3:2 besiegt werden. Kann dieses Niveau gehalten und die Mannschaft noch etwas verstärkt werden strebt man im nächsten Jahr ein noch besseres Ergebnis an. Die meisten Spieler haben ihre Zusage für die neue Saison gegeben. Auch Trainer Torsten Talmon konnte für ein weiteres Jahr (bereits das 4. in Malmsheim) verpflichtet werden, auch wenn er als Spieler kürzer treten wird. Die zweite Mannschaft hat das Ziel Meisterschaft in Kreisliga C erreicht. Lediglich eine Niederlage musste hingenommen werden. Die Konkurrenten aus Schafhausen und Heimsheim konnten auf Distanz gehalten werden. Man kann nun im 2. Jahr in Folge (nach der ersten Mannschaft im letzten Jahr) eine Meisterschaft feiern. Es kann im nächsten Jahr auf einige neue Spieler aus der A- Jugend (die ebenfalls die Meisterschaft erlangten) gebaut werden, die dann zu den Aktiven stoßen. Herzlichen Glückwunsch der 2. Mannschaft und der A- Jugend zur Erlangung der Meisterschaft! Malmsheim Calwer Straße 27 Tel /

32 Fußball Junioren Stefan Frech Trainingszeiten und Trainer: A - Junioren: Montag Uhr Mittwoch Uhr Trainer: Kapp K-H , Stickel A B - Junioren: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Trainer: Eddie Nowak 07159/6229 Bojan Ristic 0176/ , Klaus Schmid 07159/2078 C Junioren Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Trainer: Janni Mitroglu 0151/ , Hermann Geringer 07159/ 6262 D 1 Junioren Montag Uhr, Freitag Uhr Trainer: Andreas Gerber 07159/18898, Thomas Köngeter 07159/ , Bernd Marohn 07159/5989 Ebertstr. 8/1 Renningen - Malmsheim Telefon 07159/31 26 Telefax 07159/ Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr und Uhr Mittwoch Samstag 9-12 Uhr 8 12 Uhr Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Qualität, die man schmeckt! 29

33 D 2 Junioren: Dienstag Uhr, Donnertag Uhr Trainer: Kapp J , Mitroglu K. 0174/ E 1 Junioren: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Trainer: Weber H , Galli A E 2 Junioren: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Trainer: Frech St , Maliqi B F 1 Junioren: Mittwoch Uhr Trainer: Rolf Diebold 07033/80346 Sven Langner 07159/ Holger Leiss 07159/18374 F 2 Junioren: Mittwoch Uhr Trainer: Jürgen Joner 0152/ Kalle Kräkel 07159/ Sport- & Fußballschule Young Sports: Stützpunkt TSV Malmsheim Kontakt Info Anmeldung: Sven Fellmann Fon: 07031/ Mobil: 0171/ youngsports.svenfellmann@t-online.de Fußballcamp beim TSV Malmsheim Fussball-Camps beim TSV Malmsheim: Malmsheim 3 Tages Camp/ Sommerferien Malmsheim 3 Tages Camp/ Herbstferien Wöchentliches& Regelmäßiges Training optimale, individuelle, beidfüßige, technische u. taktische Fußballausbildung im Rahmen der persönlichen Leistungsfähigkeit, vermittelt mit viel Spaß am Fußball. Unter Leitung DFB-lizenzierter Trainer. Schnuppertraining jederzeit möglich. Trainingszeiten und Tage unter (regelmäßiges Training) 30

34 Bambinis: Mittwoch Uhr Trainer: Jürgen Joner 0152/ Kalle Kräkel 07159/ B Juniorinnen Montag Uhr, Mittwoch Uhr Trainer: Hans-Peter Enderle 07159/17214 D-Juniorinnen: Dienstag Uhr Trainer: Thomas Schirmer 0157/ E-Juniorinnen: Dienstag Uhr Trainer: Thomas Schirmer 0157/ Jugendleiter: Stefan Frech (07159) fussball.junioren@tsv-malmsheim.de 31

35 Karate Günter Rief Seminar Am fand unser Geschichts- und Rechtkundeseminar in der TSV-Halle statt. Es waren viele der neuen Mitglieder anwesend, da dieses Seminar vor allem in der Rechtskunde im Hinblick auf unsere Sportart sehr wichtig ist. Der geschichtliche Teil des Seminars war allerdings der längste Teil, da ca. 600 n.chr. der Grundstein der Budosportarten gelegt wurde. Mittlerweile sind neben dem Karate Do Seiko Ryu viele verschiedene Budosportarten und Stilrichtungen entstanden. Verbandsmeisterschaften Zum ersten Mal wurde in der TSV-Halle am die Verbandsmeisterschaft des Karate-Budokan-Verband Deutschland e. V. in der Disziplin Kata durchgeführt. Es war für alle Teilnehmer eine neue Erfahrung und wir hoffen beim nächsten Mal mit noch mehr Teilnahme. In der Klasse 6. Kyu hat Raisa Jering den 2. Platz und Patricia Haremski den 1. Platz belegt. Mona Kammerer belegte in der Klasse 4. Kyu den 1 Platz sowie Yvonne Lube in der Klasse 3. Kyu Bei den Kindern belegte Vanessa D Alessandro den 4. Platz, Michelle Paffrath den 3. Platz, Anna Geschwandtner den 2. Platz und Joe Paiva den 1. Platz Anfängerkurs Der Anfängerkurs fand wieder sehr guten Anklang in der Bevölkerung, sodass wir eventuell über einen Aufnahmestopp nachdenken müssen. Aus Kapazitätsgründen ist es mit den momentan zur Verfügung stehende Trainingszeiten sonst nicht möglich die Ausbildungsqualität beizubehalten Ausbildungshelfer und Trainerlehrgang Am fand der Jährliche Ausbildungshelfer und Trainerlehrgang statt. Es wurden neue Lizenzen erworben und verlängert. Yvonne Lube hat die Trainerlizenz T4 erworben, Jörg 32

36 Herbel die Ausbildungshelferlizenz A1 und Silvio Schwechel die A2. Ohne aus den eigenen Reihen ausgebildete Trainer und Ausbildungshelfer wäre das Training so nicht möglich. Danke für eure Unterstützung Eltern Kinder Workshop Auch dieses Jahr waren beim Eltern Kinder Workshop wieder viele neue Gesichter zu sehen. Dieser Workshop soll unter anderem den Kindern mal die Möglichkeit geben ihren Eltern und Geschwistern oder Freunden zu zeigen, wo sie Trainieren und was sie bereits schon können. Wir begannen um 10:00 Uhr mit der Begrüßung und einem reichlichen Frühstück. Nachdem Kennen lernen und einem Smalltalk folgten Informationen zur Abteilung bzw. zum Karate und der Stilrichtung Seiko Ryu. Es wurden Bilder und Clips der letzten Jahre mit einem Beamer an die Leinwand projiziert. Danach wurden noch verschiedene Fragen beantwortet bevor es dann zum leichten Training überging. Wir machten uns ca. 20 Minuten warm bevor es dann zu den ersten Grundtechniken überging. Unser Ziel war es mit den ersten Techniken einige Bahnen zu laufen, was uns Dank der großen 33

37 Motivation der Teilnehmer auch gelungen ist. Nun wurden noch einmal bei einem gemütlichem Beisammensein Fragen geklärt, und die Veranstaltung um 15:00 beendet. Beeindruckend für die Eltern ist, die Schwierigkeit der Sportart am eigenen Leibe zu erleben, da es doch manchmal einfacher aussieht als es ist. Natürlich ist für uns der Kontakt zu den Eltern sehr wichtig, und der eine oder andere macht inzwischen einen Anfängerkurs mit oder ist bereits schon Mitglied. Jedenfalls war diese Veranstaltung ein Erfolg für die Abteilung, und wenn uns keine Steine in den Weg gelegt werden findet die Veranstaltung auch nächstes Jahr wieder in der TSV Halle statt. Denn eins ist sicher: Wer sein Ziel kennt findet auch den Weg Prüfungslehrgang 01/09 Am Sonntag, den 5. April fand dieses Jahr die erste Prüfung statt im Rahmen eines Prüfungslehrgangs das mit sehr intensiven Training erlangte Können erfolgreich unter Beweis zu stellen. Herzlichen Glückwunsch zum Bestehen der Prüfung Von links nach rechts: Sensei und Verbandsprüfer Daniel Fröhlich, Prüfungshelfer Silvio Schwechel, Orange-Gurt (5.Kyu): Patricia Haremski, Jan Hambach, Aiko Schadt, Weiß/Orange Gurt (9.Kyu) Robin Göttl, Orange-Gurt (5.Kyu): Jenny Widzgowska, Weiß/Gelb Gurt (10.Kyu): Madeleine Schneider, Orange-Gurt (5.Kyu): Rolf Zimmer, Weiß/Gelb Gurt (10.Kyu): Frank Zimmer, Vize Präsident Marcus Stahlmann, Verbandsprüfer Jürgen Kluck 34

38 Maiwanderung Mit reger Teilnahme trafen wir uns am Freitag, 01. Mai zu unserer diesjährigen Maiwanderung. Von Malmsheim ging es über Wiesen und Felder in einem 2,5-stündigen Spaziergang über Weil der Stadt zum Grundstück der Familie Donati. Ob dieses etwas ausgedehnteren Weges qualmten dem Einen oder Anderen entgegen der Ankündigung trotzdem die Socken, was möglicherweise aber ursächlich mit eher unpassendem Schuhwerk zu tun hatte. Positiver Nebeneffekt war ein ordentlich erarbeiteter Hunger, der mit Gegrilltem und selbstgemachten Salaten jedoch gestillt werden konnte. Nach einem kurzen Tröpfelintermezzo zur Mittagszeit hatte der Wettergott dann ein Einsehen und wir konnten einen schönen, sonnigen und unterhaltsamen Nachmittag mit Spaß und Spiel (und faulenzen) und später mit Kaffee und Kuchen verbringen. Nochmals vielen Dank allen Salatzubereitern, Kuchenbäckern und Kaffeekochern, die für die Vielfalt der Gaumenfreuden unerlässlich waren. Und nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön der Familie Donati dafür, dass sie uns ihr Refugium zur Verfügung gestellt hatten, welches einen passenden Rahmen für diesen gelungenen Tag bildete. 35

39 Trainingszeiten: Dienstag Dienstag Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kinder / Jugendliche / Fortgeschrittene Gesamttraining Fortgeschrittene Anfängerkurs Kinder / Jugendliche Gesamttraining Fortgeschrittene Kinder / Jugendliche / Fortgeschrittene Anfängerkurs Erwachsene TSV - Halle TSV - Halle Schulsporthalle Schulsporthalle Schulsporthalle Schulsporthalle Günther Rief / Daniel Fröhlich / oder 0172 / Weitere Infos im Internet unter: 36

40 Tischtennis Wir sind immer noch Tischtennis. Uwe Walter und auch ihr seid vielleicht bald Tischtennis, wenn Ihr denn wollt Und deshalb suchen wir Euch - Egal ob jung oder alt, dick oder dünn, groß oder klein Wir freuen uns auf neue Gesichter! In dieser Ausgabe des TSV-Aktuell beschäftigen wir uns, wie schon angekündigt, näher mit dem Thema AUFSCHLAG. Grundsätzlich gilt: Der Aufschlag ist der einzige Schlag im Tischtennis, der ohne Beeinflussung des Gegenspielers ausgeführt werden kann. Und somit hängt es einzig und allein von DIR ab, ob DU mit einem variablen Aufschlag dem weiteren Spielverlauf Deinen Stempel aufdrücken kannst Aufschlagrecht Das Los entscheidet darüber, welcher Spieler als erstes das Recht zum Aufschlag erhält. Der Los Gewinner kann aber auch den Aufschlag an den Gegner abgeben. Das sind taktische Maßnahmen, in diesem Fall hat der Abgebende zum Satzende Aufschlag und erhofft sich dadurch einen Vorteil. Beim so genannten Auslosen des Aufschlages werden beide Arme unter die Tischkante gehalten, während in einer Hand der Ball versteckt ist und der Gegner sich für eine Hand entscheiden muss. Die Hand mit dem Ball gewinnt das Los. Beim darauf folgenden Satz wechselt das Aufschlagrecht, d.h. der Spieler, der zuerst aufgeschlagen hat, ist im nächsten Satz zuerst Rückschläger. Der Aufschlag wechselt nach jedem zweiten Punkt. Kommt es zu einem 10:10 Gleichstand, wechselt der Aufschlag ab hier jeden Punkt, bis ein Spieler den Satz mit zwei Punkten Vorsprung gewonnen hat. 37

41 38

42 Aufschlagregeln Der Ball muss auf dem Handteller der freien Hand ruhen. Die Hand, die den Ball hält, muss sich in einer Höhe über der Platte befinden. Der Ball muss mind. 16 cm senkrecht hochgeworfen und in der fallenden Phase getroffen werden. Der Ball muss so aufgeschlagen werden, dass er zuerst in der eigenen Spielhälfte aufspringt und nach Überqueren des Netzes die gegnerische Plattenhälfte berührt. Der Ball darf beim Aufschlag nicht durch die freie Hand verdeckt werden. Beim Doppel muss der Ball zuerst die rechte Hälfte des Aufschlägers und dann die rechte Hälfte des Rückschlägers berühren. Aufschlagwiederholung Der Aufschlag wird wiederholt, wenn der Ball das Netz berührt und dann ins gegnerische Feld springt. (bleibt der Ball im Feld des Aufschlägers, so ist das ein Fehler) Der Aufschlag wird wiederholt, wenn der Gegner noch nicht bereit war. und selbstverständlich, wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht Goldene Regeln (nicht ganz ernst gemeint) für den aktiven TT-Spieler Sei nie pünktlich zum Treffpunkt. Denke an das Glücksgefühl deiner Kameraden, wenn du, wenn auch verspätet, überhaupt eintriffst. Komme bei Heimspielen erst dann in die Halle, wenn die Tische aufgebaut sind. Beachte: Mannschaftsführer und Mannschaftskameraden sollen auch etwas tun. Sei kein Modemuffel. Verhindere durch kreative Sportbekleidung ein einheitliches Bild der Mannschaft. Uniformen konntest du noch nie leiden. 39

43 40

44 Bestreite den ersten Satz deines Spiels stets im Trainingsanzug. Aufwärmen vor dem Kampf kostet Kraft. Und wer vergeudet diese schon nutzlos? Versuche nie Aufschläge zu machen, die den Regeln entsprechen. Es sind nur wenige, die korrekte Aufschläge beherrschen. Warum solltest gerade du zu den Auserwählten gehören? Betrachte einen Netzroller als ein von Gott gegebenes, unabwendbares Ereignis. Der Versuch lohnt nicht, ihn noch zu erreichen. Fluche lieber, das beruhigt! Denke immer daran, dass sich unermüdlicher Einsatz nicht auszahlt und dein Team überraschen könnte. Und wer liebt schon Überraschungen? Wenn du spielst, erwarte von deinen Freunden Anteilnahme und Beifall. Ist es zu Ende, ziehe dich zurück. Du brauchst Ruhe! Halte dich vom Schiedsrichteramt zurück. Bei deiner Spielstärke hast du es nicht nötig, solche minderwertigen Tätigkeiten zu leisten. Verlasse nach deinem letzten Match sofort die Halle und gehe duschen. Es ist ein erhebendes Gefühl, den anderen beweisen zu können, wie unabhängig man ist. Lasse kurz vor dem Wechseltermin verlauten, dass du dich verändern willst. Vielleicht werden die Verantwortlichen wach und machen ein Angebot. Geschieht dies nicht, verlasse den Verein. Er hat dich als Mitglied nicht verdient. Nachlese zur Abteilungsversammlung vom Letzten Mittwoch blieben die TT-Schläger zu Hause, anstelle des Trainings luden wir zur Abteilungsversammlung ins Nebenzimmer der TSV-Gaststätte ein. Anwesend waren 17 Personen das ist für uns schon eine sehr gute Zahl! 41

45 Ein kleiner Wermutstropfen vorneweg: unser langjähriger Spieler von Herren I ANDREAS REBER wird uns künftig nicht mehr zur Verfügung stehen. Räps, dir für die Zukunft alles Gute und du weißt ja: im Leben sieht man sich immer zweimal. Ein Hauptpunkt unserer Versammlung war die Aufstellung der Mannschaften für die neue Vorrunde der Saison 2009/2010. Es wurde heftig, aber nicht hitzig diskutiert, wenn gleich man sagen muss, dass sich ein optimales Ergebnis nicht, bzw. nur mit Abstrichen und auch nur mit der Enttäuschung des einen oder anderen erzielen lässt. So war es, so ist es und so wird es auch in der Zukunft bleiben leider. Zum Glück, aber auch eine neue Chance für alle und jeden. Es sind bei einer Aufstellung immer zwei Punkte von enormer Wichtigkeit: der erste Punkt ist die Spielstärke, der zweite Punkt das Zwischenmenschliche. Geplant ist die Mannschaftsaufstellung (ohne Spielernamen) wie folgt: Herren I, II, III, Jungen I, II und Senioren Im Gesamten wollen wir wieder 6 Mannschaften stellen. Ferner wird auch eine alte Tradition fortgeführt: Die beiden Jugendleiter Steffen Schroeder und Pascal Hirmer wurden einstimmig zu stellvertretenden Abteilungsleitern gewählt. Wie Sie sehen liebe Leser sind die jungen Wilden einmal mehr auf dem Vormarsch genau so, soll es sein. Für den Tabellenstand oder sonstige Informationen verweisen wir auf das Mitteilungsblatt, bzw. auf die Homepage des TT-Bezirks BB. ( - Bezirksspielklasse Böblingen anklicken und lossurfen) 42

46 Trainingszeiten der TT-Abteilung Immer Mittwoch, Schulturnhalle Malmsheim Schüler und Jugend: Erwachsene: Uhr Uhr Steffen Schroeder, Jugendleiter Tel Pascal Hirmer, Jugendleiter Tel Richard Haas, Lizenztrainer Tel Uwe Walter, Abteilungsleiter Tel TISCHTENNIS IST KEINE SACHE AUF LEBEN UND TOD TISCHTENNIS IST WICHTIGER in diesem Sinne vielleicht bis zum nächsten Mal eure Abteilung Tischtennis. 43

47 Volleyball Jens Kailbach Die Freizeitvolleyballer Malmsheim suchen Verstärkung!!! Wir suchen volleyballbegeisterte Damen und Herren mit Volleyballerfahrung (darf auch schon länger her sein). Wir sind eine nette Mixed-Truppe zwischen 25 und 50 Jahren und spielen donnerstags zwischen 20 Uhr und Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim. Im Vordergrund steht das Spielen, wir trainieren aber auch Technik und Taktik mit unserem Trainer Jens Kailbach. Neben dem Sport in der Turnhalle organisieren wir auch gemeinsame Aktivitäten wie z.b Grillen, oder Beachen und ab und zu ein Wochenendevent wie Skifahren oder Rafting. Schaut doch mal vorbei wir freuen uns auf Euch! Ansprechpartner : Jens Kailbach (07159 / ) oder volleyball@tsv-malmsheim.de 44

48 Schon lange nichts richtig Spannendes mehr erlebt? Probieren Sie doch mal Hydraulikzylinder von Micromat Wir haben für Sie: Blockzylinder, Schwenkspanner, Rundzylinder, Spannleisten, sonstige Spannzylinder und Hydraulikkomponenten Sonderausführungen nach Ihren Wünschen schnell, kostengünstig und DIN EN ISO 9002 zertifiziert. Schon gespannt? Kontaktieren Sie uns unter: Micromat Spannhydraulik GmbH. Siemensstr. 15, Rutesheim Ein Unternehmen der Gruppe Voith Turbo H+L-Hydraulic Tel.: / Fax: info@micromat.de 45

49 Die Organisationstruktur beim TSV 2. Vorsitzender Dietrich Bauer (07159 / 17248) 1. Vorsitzender: Georg Schneider (07159 / ) Vertretung des Vereins nach innen und außen, Finanzen 3. Vorsitzender Michael Vogl (07159 / 54 99) 4. Vorsitzender U. Wostradowki (0179 / ) Marketing Kommunikation Unterhalt / Pflege Anlagen,Sportbetrieb Abteilungsleiter Gesamtjugendleiter Hans-Peter Enderle (07159 / 17214) Gesamtjugend Aikido Basketball Faustball Fußball Martin Fechter (07033 / 6267) Jessica. Rexer (07159 / ) Steffen Nast (07159 / 18829) Bernd Schüle (07159 / 5982) Karate Tischtennis Turnen Volleyball Günther Rief (07159 / ) Uwe Walter (07033 / 81801) Ansprechpartner Fußball Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Jens Kailbach (07159 / ) Ansprechpartner Turnen Fußball aktiv Fußball Junioren Frauenturnen Jedermannsport Bernd Schüle (07159 / 5982) Stefan Frech (07159/ ) Inge Ströbel (07159 / 62 19) Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Fußball AH Kindersport Seniorengymnastik Günther Mahron (07159 / 18256) Claudia Feyl (07159 / 7949) Hauptausschussmitglieder Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Aktiv Aktiv Passiv Passiv Pia Galli (07159 / 18396) Richard Haas (07159 / 80774) Geschäftsstelle Claudia Feyl (07159 / 7949) N.N. Leitung Postadresse Telefon FAX Ingeborg Kalman (07159/ 3106) Albstraße Renningen- Malmsheim (07159 / 6476) (07159 / ) Bürozeiten: Donnerstags (gerade Wochen) : Uhr Internet: Hausmeister Marco Buck (0172 / ) geschaeftsstelle@tsv-malmsheim.de Schriftführer n.n. 46

50 In eigener Sache Bürozeiten für Jeden: So erreichen Sie uns: Bankverbindung: Stadtnachrichten: TSV Aktuell: Fundsachen: Dankbar sind wir für: donnerstags in den geraden Wochen von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Postanschrift: Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Telefon: (07159) Fax: (07159) Per Im Internet: Kreissparkasse Böblingen BLZ: , Kontonr.: Vereinigte Volksbank Weil d. St. / Calw BLZ: , Kontonr.: Beiträge für die Stadtnachrichten bitte an die adresse: stadtnachrichten@tsv-malmsheim.de schicken Beiträge für das TSV Aktuell bitte an die adresse: tsvaktuell@tsv-malmsheim.de schicken können zu den Bürozeiten abgeholt werden. Nach 6 Monaten werden Fundsachen die nicht abgeholt wurden entsorgt! Vorschläge, Ergänzungen, Hinweise aber auch für praktische Hilfe in allen Bereichen 47

51 Werbung im TSV Aktuell Wollen auch Sie bei uns eine Anzeige aufgeben? Information und Auskunft: Klaudija Cumpek, (07159) Bitte vormerken: Nächster Redaktionsschluss für TSV Aktuell Nr. 33 ist für Berichte und Werbeanzeigen der 31. Oktober 2009 Liebe Mitglieder Die inserierenden Firmen unterstützen mit ihren Anzeigen unseren Verein. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen und Aufträgen diese Firmen. 48

52 Termine TSV auf dem Ehrenamts- und Bürgerfest Renningen Sommerfest der TSV Gesamtjugend (TSV- Gelände) 08/ Beteiligung des TSV am Renninger Sommerferienprogramm Jedermann Turnier Faustball (TSV-Gelände) jähriges Bestehen der Karateabteilung (TSV-Halle) Halloween-Party (TSV-Halle) Christbaumverkauf (rund ums Backhäusle Malmsheim) Letzter Termin für die Einreichung von Arbeitsstunden Drei-Königs-Kegeln (TSV Gaststätte) 49

53 Herzlichen Dank allen, die durch ihre Beiträge und Berichte dieses Vereinsheft mitgestaltet haben - Herzlichen Dank auch für die Unterstützung durch die Anzeigen und Spenden. Ihr TSV Malmsheim Impressum: Herausgeber: Redaktion und Gestaltung: Werbung: Gesamtherstellung: Auflage: TSV Malmsheim e.v. Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Michael Vogl Klaudija Cumpek F & W Schmidt ohg, Renningen Exemplare 50

54

am 10. Mai ist Muttertag Mittagstisch im Sportheim

am 10. Mai ist Muttertag Mittagstisch im Sportheim 22. Jahrgang Nr. 8 vom 15. März 2015 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Voranzeige: am 10. Mai ist Muttertag Mittagstisch im Sportheim Tischreservierung erbeten Voranmeldung bei Heike Schneider

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden.... 1 Gesamtjugend...... 4 Aikido...... 10 Basketball...... 12 Faustball...... 19 Fußball aktiv...... 23 Fußball Junioren...... 25 Karate...... 28 Tischtennis......

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 3 Aikido... 7 Basketball... 10 Faustball... 20 Förderverein... 23 Fußball aktiv... 26 Fußball Junioren... 27 Karate... 30 Kegelturnier... 37

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FCV NEWS 08 AUSGABE MITGLIEDERVERSAMMLUNG Was gibt es neues? Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des FC Verden 04, es ist mal wieder an der Zeit für unseren Vereinsnewsletter. Ihr erhaltet sozusagen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 5 Aikido... 7 Basketball... 10 Faustball... 18 Förderverein... 23 Fußball aktiv... 25 Fußball Junioren... 27 Initiative Jugend und Alkohol...

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 3 Aikido... 7 Basketball... 9 Faustball... 20 Förderverein... 23 Frauenturnen... 27 Fußball aktiv... 29 Fußball Junioren... 31 Jugend und Alkohol...

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr