Klick, klick Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klick, klick Überblick"

Transkript

1 Klick, klick Überblick

2 Domino/Notes V10 Wohin geht die Reise? Daniel Obst I fourseasons #dominoforever

3 Agenda 1. Teil Die Zukunftsvision für IBM Domino Neue Features für IBM Domino V10 Neue Features für IBM Notes V10 Neue Features speziell für die Mail Datenbank

4 Agenda 2. Teil Domino Anwendungsentwicklung für junge Entwickler IBM Domino mit node.js und npm IBM Domino für Docker Notes Client für das ipad (Beta Version, noch kein Test möglich)

5 Dieses Bild sollten Sie kennen

6 Das Meinungsbild in den IBM Domino Jams Bezogen auf die einzelnen Produktbereiche sind dies die 4 Top-Themen: Weiterentwickeln der Anwendungsentwicklungsmöglichkeiten von Domino Den Notes-Client schneller, moderner und besser nutzbar machen Mail auch für andere Lösungen öffnen Multi-Geräte-Chat in Sametime 25 face-to-face Domino Jams weltweit 4 virtuelle Online-Sessions

7 Die Zukunftsvision für IBM Domino 1. Domino als führende Java-Script Entwicklungsumgebung 2. Weltklasse-Oberfläche für Mail auf Desktops und mobilen Geräten 3. Beste Total Cost of Ownership (TCO) mit der verlässlichsten Plattform

8 Die Zukunftsvision für IBM Domino

9 Neue Features für IBM Domino V10 Der PROTON Task implementiert das grpc Protokoll auf der Serverseite Proton übernimmt die Verarbeitung der Daten-Requests (erstellen, lesen, update, löschen)

10 Neue Features für IBM Domino V10 Der Marvel Client Essentials von panagenda

11 Neue Features für IBM Domino V10 Deletion Logging pro Datenbank pro Dokument Deletion Logging kann nach Belieben mit weiteren Datenfeldern erweitert werden Wird im csv Format ausgegeben Kann automatisch per Mail versendet werden Wird mit dem compac task und dem parameter -dl in der Datenbank aktiviert

12 Neue Features für IBM Domino V10 PROTON Task für Anbindung an node.js mit npm Der Marvel Client Essential von panagenda wird ab Version 10.1 fester Bestandteil von IBM Domino. Deletion Logging (Wer hat wann/wo/was/wie gelöscht?) Bessere Cluster Konfiguration möglich, der Cluster kann auf Verzeichnisse eingeschränkt werden Verbesserte Streaming Replikation im Domino Cluster

13 Verbesserung der Datenbank und Servertechnologie Neues Datenbankformat (ODS 53) mit besserer Performance Datenbanklimit wird mit ODS 53 auf max. 256 GB angehoben Max. Anzahl für Dokumente wurde erhöht (mind. 10*)

14 Verbesserung der Datenbank und Servertechnologie

15 Verbesserung der Datenbank und Servertechnologie Replika-resync zur automatischen Erkennung und Behebung von Differenzen in Repliken Verbesserter Volltext-Index mit Auto-Update und neuen Attachment-Filtern Vollautomatische und integrierte Reparaturfunktion für NSF-Datenbanken und DAOS

16 Neue Features für IBM Domino V10 automatische Datenbank-Reparaturmechanismen die NSF-Größe wurde auf 256 GB angehoben einfachere Active Directory Einbindung und SAML IDP Verbesserungen (inkl. ADFS 4.0) für SSO Docker Story mit neuen Docker Enterprise Edition Images fortzusetzen (noch nicht verfügbar)

17 Neue Features für IBM Domino V10 Domino V10 wird für CentOS Linux unterstützt, dadurch entfallen die Kosten für eine Betriebssystem Lizenz IBM Domino Docker Images können unter CentOS erstellt werden (unter Windows nicht möglich) Durch das StartScript von Daniel Nashed (IBM) kann der Domino unter Linux besser gesteuert werden

18 Neue Features für IBM Notes V10 Notes Client Hintergrund anpassen

19 Neue Features für IBM Notes V10 IBM Notes V10 Teamroom

20 Neue Features für IBM Notes V10 IBM Notes V10 Teamkalender

21 Neue Features für IBM Notes V10 Notes Client kann mit einem Hintergrundbild an das CD eines Unternehmens angepasst werden Verschiedene Gruppenkalender können durch den neuen Teamroom / Teamkalender abgelöst werden. Notes Client in der Version 10 startet schneller

22 Neue Features für IBM Notes V10 einfacher zu benutzende Oberfläche funktionale Gleichheit zwischen Windows und MacOS Notes kann mit dem FP10 über den neuen Update Prozess automatisch auf Version 10 aktualisiert werden Version 10 von Verse on prem (VOP) sollte noch vorhandene Lücken schließen

23 Neue Features speziell für die Mail Datenbank Zeitgesteuerter Versand Client Option

24 Neue Features speziell für die Mail Datenbank Zeitgesteuerter Versand Mail Settings

25 Neue Features speziell für die Mail Datenbank Weitere Teilnehmer zu einem Meeting einladen

26 Neue Features speziell für die Mail Datenbank Notes Posteingang Ansicht by Sender

27 Neue Features speziell für die Mail Datenbank Maileingang nach Absender gruppieren

28 Neue Features speziell für die Mail Datenbank (auch mehrere möglich) als eml Dateianhang versenden (eml kann von anderen Mail Clients verarbeitet werden)

29 Neue Features speziell für die Mail Datenbank Zeitgesteuerter Versand Weitere Teilnehmer zu einem Meeting einladen Notes Posteingang hat jetzt eine Ansicht by Sender, diese Ansicht gruppiert die s nach dem Sender (auch mehrere möglich) als eml Dateianhang versenden (eml kann von anderen Mail Clients verarbeitet werden)

30 Neue Features speziell für die Mail Datenbank

31 Neue Features speziell für die Mail Datenbank

32 Zum Thema Anwendungsentwicklung ist Folgendes zu sagen: IBM Enterprise Integrator (IEI) Update SAP Connektor mit 64 bit-unterstützung xpages Aktualisierung auf Bootstrap 4 Neue LotusScript Funktionen (NotesHTTPReqest, NotesJSONObject) Domino Query Language (in LotusScript, Java und node.js)

33 Wie wird Domino für junge Entwickler attraktiv? node.js-unterstützung (richtig integriert als Teil des Domino Binary Directory!) Loopback ( loopback-connector-domino) ElasticSearch (Suchmaschine auf Basis von Lucene) aber auch REST API die weitere Öffnung für Mail Standards, wie EWS

34 IBM Domino mit node.js und npm Damit node.js und npm mit IBM Domino verwendet werden kann, ist der neue Domino Task PROTON Voraussetzung. Node ist eine Ausführungsumgebung für serverseitiges JavaScript

35 IBM Domino mit node.js und npm Anwendungen können z.b. mit React erstellt werden und nutzen node.js dann als Runtime Im WebApp Dev Pack sind die Module DominoDB und IAM enthalten Empfehlenswerter Online Kurs für den Einstieg mit Integrate IBM Domino with Node.js courses/integrateibm-domino-withnode-js

36 node.js DominoDB Modul Zugriff auf die Domino Dokumente (als JSON Objekte) Nutzung der neuen Domino Query Language Stellt eine API zur Datenkorrektur zur Verfügung

37 node.js IAM Modul wird für die Authentifizierung und Identifikation genutzt Ist auch für die Berechtigungssteuerung zuständig Verwendet LDAP als Ausgangspunkt

38 Beispiel Architektur einer Node.js Anwendung mit Domino 10

39 Beispiel für eine erweiterte Architektur

40 IBM Domino für Docker mit Docker Images können schnell sichere Domino Test- und Produktivumgebungen zur Verfügung gestellt werden Ein Domino Versionswechsel ist in wenigen Minuten bis Sekunden möglich Offizielle Build Scripte von IBM in ca. 2 Wochen Bei einer Docker Installation können alle Informationen für die Installation in einer Datei (psd) angegeben werden

41 Lizenz Erweiterungen (ApplicationInsights und MarvelClient) Mit einer Domino 10 Lizenz kann der Kunde die Anwendungen ApplicationInsights und MarvelClient Essential kostenfrei nutzen. Diese beiden Anwendungen wurden von IBM und panagenda unterlizenziert. Der MarvelClient ist ab Version 10.1 fester Bestandteil von Domino

42 ApplicationInsights Stellt die tatsächliche Nutzung von IBM Domino Anwendungen dar Zeigt Optimierungsmöglichkeiten bei Konfiguration, Betrieb und Kosten auf Aufbereitung und Darstellung in leicht verständlichen Dashboards Ergebnisse sind limitiert auf 50 Anwendungen

43 ApplicationInsights

44 Marvel Client Essentials Feature Liste Marvel Client Essentials vs Basic

45 Marvel Client Essentials Feature Liste Marvel Client Essentials vs Basic

46 Lizenz Erweiterungen (IBM Sametime Chat app) Chat app kann auf mobilen Endgeräten mit einer Domino 10 Lizenz genutzt werden IBM Sametime 10 ist für 2019 geplant Gleichzeitige Anmeldung von verschiedenen Clients mit Version 10 möglich Es wurde eine Modernisierung der Sametime Meetingdienste vorgenommen

47 Weitere Informationen von IBM zu Notes/Domino Support für Notes / Domino 8.5.x ist seit dem beendet Support für Notes / Domino bis min September 2021 Das Support Ende für Notes / Domino V10 wurde noch nicht bekanntgegeben

48 Notes Client für das ipad Beta Status (mit Anmeldung über IBM Dev) Wird keine Mail Datenbanken unterstützen Anwendungen sollen genau wie im Notes Client auf Windows funktionieren ODS 53 wird sofern das ipad genügend Speicher hat, unterstützt

49 Notes Client für das ipad Beispiel Anwendung Notes Client für das ipad

50 Notes Client für das ipad Beispiel Anwendung 2 Notes Client für das ipad

51 Wann ist was verfügbar?

52 Wie geht s weiter?

53 IBM Domino/Notes wird zusammen mit dem Kunden entwickelt! #dominoforever

54 Quellenangaben IBM Domino / Notes Release Veranstaltung am in Frankfurt #WeLoveDomino Technische Informationen von Frank Putzky (IBM) Informationen zu Docker von Thomas Hampel (IBM) Informationen rund um Domino / Notes V10 von der DNUG Seite und verschiedenen Blogs #dominoforever Webcast von der CoMo Solutions am

55 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

VAADIN, SPRING BOOT & REST

VAADIN, SPRING BOOT & REST VAADIN, SPRING BOOT & REST Ein Einstieg für Domino Entwickler Stephan Kopp 1 STEPHAN KOPP Software & Solutions Development Tel.: +49 6182 7869420 Mobil: +49 173 3089806 E-Mail: stephan.kopp@axians.de 2

Mehr

APEX OOS TOOLS & HELFER

APEX OOS TOOLS & HELFER APEX OOS TOOLS & HELFER About me Oracle > 8 Jahre APEX > 8 Jahre Freelancer seit 2016 Vorher APEX Entwickler im Versicherungsumfeld aktiver Open Source Entwickler auf Github Mit-Entwickler von apex.world!

Mehr

It just works! IBM Domino Mobile Apps. Detlev Pöttgen - midpoints

It just works! IBM Domino Mobile Apps. Detlev Pöttgen - midpoints It just works! IBM Domino Mobile Apps Detlev Pöttgen - midpoints Schwerpunkte: Enterprise Mobility IBM Traveler & IBM Mobile Connect Infrastrukturplanung & Implementierung Detlev Pöttgen midpoints GmbH

Mehr

Acrolinx Systemanforderungen

Acrolinx Systemanforderungen Acrolinx Systemanforderungen support.acrolinx.com /hc/de/articles/203915331-acrolinx-systemanforderungen Betrifft Software Version Acrolinx Server 4.3, 4.4, 4.5, 4.6, 4.7, 5.0, 5.1 Die Hardware- und Softwareanforderungen

Mehr

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Connect 2018 Call for Papers bis 08.11.2017!! Agenda About APEX Office Print Lizenz / Architektur /

Mehr

CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled

CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled APIS Informationstechnologien GmbH Heiko Wagner John Rainer XIII. Benutzertreffen für APIS IQ-Software

Mehr

React.js flottes Front-End für Domino. Knut Herrmann

React.js flottes Front-End für Domino. Knut Herrmann React.js flottes Front-End für Domino Knut Herrmann Knut Herrmann Senior Software Architekt Leonso GmbH Notes Domino Entwickler seit Version 2 Web-App-Entwickler aktiv auf StackOverflow E-Mail: knut.herrmann@leonso.de

Mehr

Notes 9. Schutzvermerk / Copyright HanseCom GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Notes 9. Schutzvermerk / Copyright HanseCom GmbH Alle Rechte vorbehalten. Notes 9 Ulf.Duvigneau@HanseCom.com Das Beste zuerst Das Beste zuerst der Arbeitsbereich Immer noch da! (und die ODS bleibt auch gleich) Notes ohne Arbeitsbereich ist wie ein Badezimmer ohne Kacheln. Geht,

Mehr

Hauptfunktionen der Teamwire-App

Hauptfunktionen der Teamwire-App Hauptfunktionen der Teamwire-App Einleitung Teamwire ist eine schnelle, intuitive und einfach zu benutzende Enterprise Messaging App. Die App bietet zahlreiche Features, die Firmen helfen die Kommunikation

Mehr

EntwicklerCamp inotes und XPages. Matthias Schneider

EntwicklerCamp inotes und XPages. Matthias Schneider EntwicklerCamp 2014 inotes und XPages Matthias Schneider Leading Technical Sales Professional - IBM Social Business and Collaboration Solutions IBM Deutschland GmbH Agenda Embedded Experiences: XPages

Mehr

SQLBase OpenText Produkte. MD Roadshow 2016

SQLBase OpenText Produkte. MD Roadshow 2016 SQLBase 12.0.1 Produkte MD Agenda SQLBase 12.0.1 Multiprozessor Fähigkeit Replikation & Integration mit InfoFusion Arbeiten mit unstrukturierten Daten Weitere Produkte OTBI / Brava! / edocs All Rights

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

Viele Wege führen nach Rom

Viele Wege führen nach Rom www.assono.de Viele Wege führen nach Rom Modernisierung von Notes-Anwendungen eine systematische Betrachtung der Alternativen, Chancen und Risiken Gelsenkirchen, 19. September 2017 Thomas Bahn Diplom-Mathematiker,

Mehr

NEUHEITEN ZU WINDOWS 10 UND OFFICE 365 Office 2016 / 365 UPDATE 18-07

NEUHEITEN ZU WINDOWS 10 UND OFFICE 365 Office 2016 / 365 UPDATE 18-07 NEUHEITEN ZU WINDOWS 10 UND OFFICE 365 Office 2016 / 365 UPDATE 18-07 Microsoft liefert mit Redstone 4 das nächste große Update seines Betriebssystems Windows 10. Viele Features, die bereits im Herbst

Mehr

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013 Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013 Bonn, 06. November 2013 Agenda 1. Lebenslauf 2. Hardwareanforderungen 3. Systemanforderungen 4. Nicht mehr unterstützte CRM 4.0 Technologien 5. Upgrade Pfad CRM

Mehr

IT-Symposium. 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM. Heino Ruddat

IT-Symposium. 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM. Heino Ruddat IT-Symposium 2006 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM Heino Ruddat Agenda Active Directory AD/AM Möglichkeiten der Synchronisation Identity Integration Feature Pack Microsoft Identity Integration

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Stand der Entwicklung von Shibboleth 2

Stand der Entwicklung von Shibboleth 2 Stand der Entwicklung von Shibboleth 2 5. Shibboleth-Workshop Berlin, 17. Oktober 2007 Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de Übersicht Offizieller Status Kommunikation

Mehr

Notes / Domino 8.5.1. New Features & Was bringt die Eclipse Plattfrom von Lotus Notes für mein Unternehmen. Dipl.-Ing.

Notes / Domino 8.5.1. New Features & Was bringt die Eclipse Plattfrom von Lotus Notes für mein Unternehmen. Dipl.-Ing. Notes / Domino 8.5.1 New Features & Was bringt die Eclipse Plattfrom von Lotus Notes für mein Unternehmen Dipl.-Ing. Detlev Pöttgen Zu meiner Person: Detlev Pöttgen (acocon GmbH) Leiter Solutions & Notes

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

APEX DESKTOP APPS. Interaktion mit dem Client System

APEX DESKTOP APPS. Interaktion mit dem Client System APEX DESKTOP APPS Interaktion mit dem Client System About me Oracle > 8 Jahre APEX > 8 Jahre Freelancer seit 2016 Vorher APEX Entwickler im Versicherungsumfeld aktiver Open Source Entwickler auf Github

Mehr

Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS

Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS System Concept GmbH Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) Peter Pinnau SYSTEM CONCEPT GmbH Freiheitstraße 124-126 15745 Wildau Version: 1.4

Mehr

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation. COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant Key-Features des COSYNUS Backend Communication Server Verbinden Sie Ihre Geschäftsanwendungen oder Ihren E-Mail-Server mit

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version 5.3.0 Written by: Product Documentation, R&D Date: April 2013 2008-2013 Lexmark International Technology S.A. Alle Rechte vorbehalten. Perceptive

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Hauptfunktionen der Teamwire-App

Hauptfunktionen der Teamwire-App Hauptfunktionen der Teamwire-App Einleitung Teamwire ist eine schnelle, intuitive und einfach zu benutzende Enterprise Messaging App. Die App bietet zahlreiche Features, die Firmen helfen die Kommunikation

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

DAOS. Ulrich Krause. AdminCamp 2009, Maritim Hotel, Gelsenkirchen

DAOS. Ulrich Krause. AdminCamp 2009, Maritim Hotel, Gelsenkirchen DAOS Ulrich Krause AdminCamp 2009, Maritim Hotel, Gelsenkirchen Über mich Ulrich Krause Lotus Notes / Domino seit 1993 Initiator, Manager, Entwickler OpenNTF Projekt!!HELP!! Entwickler ( auch C/C++, COBOL,

Mehr

Ein Leben ohne Notes Client Sven Hasselbach

Ein Leben ohne Notes Client Sven Hasselbach Ein Leben ohne Notes Client 2016 Sven Hasselbach Ein Leben ohne Notes ClientÜber mich Sven Hasselbach Freiberuflicher IT Consultant seit 2003 IBM Champion 2013 Blog: http://blog.hasselba.ch Komme nicht

Mehr

XPHONE CONNECT 6. Neu in V6 SR 2. Stand: 09/2017

XPHONE CONNECT 6. Neu in V6 SR 2. Stand: 09/2017 XPHONE CONNECT 6 Neu in V6 SR 2 Stand: 09/2017 2 ANRUFER-IDENTIFIZIERUNG VIA MOBILE APP Anrufer-Identifizierung Anrufer-Identifizierung am Smartphone via XPhone Connect Directory & Mobile App Kontakte

Mehr

HTML5 und das Framework jquery Mobile

HTML5 und das Framework jquery Mobile HTML5 und das Framework jquery Mobile Seminarvortrag Naeema Anees Betreuer: Prof. Ulrich Stegelmann Dipl.-Inform. Axel Blum Einleitung Vielfalt an mobilen Geräten Verschiedene Betriebssysteme Verschiedene

Mehr

BusinessPlanner Installationsanleitung

BusinessPlanner Installationsanleitung BusinessPlanner Installationsanleitung www.businessplanner.at BusinessPlanner & Consulting Lokale Installation Möchten Sie den BusinessPlanner inkl. Berichtswesen (Excel AddIn) lokal installieren, aktivieren

Mehr

Automatisiertes Monitoring mit Icinga 2 und dem Director. Nicolai Buchwitz #Proxtalks 2018, 24. Oktober 2018

Automatisiertes Monitoring mit Icinga 2 und dem Director. Nicolai Buchwitz #Proxtalks 2018, 24. Oktober 2018 Automatisiertes Monitoring mit Icinga 2 und dem Director Nicolai Buchwitz #Proxtalks 2018, 24. Oktober 2018 Nicolai Buchwitz CTO @enda_kg Entwickler diverser Erweiterungen rund um Icinga 2 Monitoringprojekte

Mehr

Neues aus der DX-Union- Entwicklung Teil 1 Thomas Seitz (Materna) Materna GmbH 2018

Neues aus der DX-Union- Entwicklung Teil 1 Thomas Seitz (Materna) Materna GmbH 2018 Neues aus der DX-Union- Entwicklung Teil 1 Thomas Seitz (Materna) Neues aus der DX-Union-Entwicklung Teil 1. Agenda DX-Union V7.3.9 bis V8.1.2 DX-Union Versionen im Überblick DX-Union Transaction Broker

Mehr

Systemvoraussetzungen und Architektur Nexthink for Service Desk

Systemvoraussetzungen und Architektur Nexthink for Service Desk Systemvoraussetzungen und Architektur Nexthink for Service Desk Autor: Consulting4IT GmbH Version: 1.1 Inhalt 1 Urheberrechtshinweis... 3 2 Die Architektur der Infrastruktur beim Einsatz von Nexthink for

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

LDAP Connector. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

LDAP Connector. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release LDAP Connector Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. März 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Web Apps. Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter /

Web Apps. Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter / Web Apps Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter / 07.06.2013 Vielleicht kennen Sie das auch? Sie haben in Ihrem Unternehmen eine Web- oder

Mehr

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser RELEASE NOTES 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition 2016.11 Codename: Egon (Sohn eines Entwicklers) Datum Veröffentlichung: 24.11.2016 Datum Support-Ende: 24.11.2018 2 Technische Voraussetzungen

Mehr

Sitepark Information Enterprise Server - die Technologie-Plattform von Sitepark

Sitepark Information Enterprise Server - die Technologie-Plattform von Sitepark Sitepark Information Enterprise Server - die Technologie-Plattform von Sitepark Der IES ermöglicht die Entwicklung von Produkten auf einer einheitlichen Basis und stellt unter anderem ein produktübergreifendes

Mehr

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Aktuelle Herausforderungen Mobile Apps sollen Geschäftsprozesse beschleunigen Verbindung mit mehreren Backend Systemen Apps müssen auf unterschiedlichen

Mehr

Session 2. Notes Apps auf ipad & Co. Wie native Apps mit Notes synchronisieren können.

Session 2. Notes Apps auf ipad & Co. Wie native Apps mit Notes synchronisieren können. Session 2 Notes Apps auf ipad & Co Wie native Apps mit Notes synchronisieren können. Heute: Beispiele mit echtem Code, Erfahrungen aus dem echten Leben, Überlegungen zur Performance Beispiel 1: Ansicht

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO AUF IHREM MAC (Stand 03. Mai 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation

Mehr

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak ( 2018 Markus A. Litters) Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. Voraussetzungen und Installation... 3 3. Der erste Start... 4 4. Die IceBreak Erweiterung...

Mehr

Viewing Client Version

Viewing Client Version Technische Mitteilung Deutsch Viewing Client Version 2.5.11 Version 1.0 / 2017-09-05 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der aktuellen Version

Mehr

Das Notes Browser Plugin im Vergleich

Das Notes Browser Plugin im Vergleich Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien Das Notes Browser Plugin im Vergleich Session 2.2: Entwicklung - Best Practices Carl

Mehr

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5 Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5 Copyright 016 Lexmark. All rights reserved. Lexmark is a trademark of Lexmark International, Inc., registered in the U.S. and/or other countries. All other trademarks

Mehr

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen WINDOWS 10 Modul 1 - Grundlagen Dateiablage... 2 Desktop... 2 Start Menu... 4 Windows Explorer... 4 Taskleiste... 6 Praktische Programme... 7 Internet Zugang... 8 System schützen... 10 Apps & Features...

Mehr

XPages - Core Technologie der Lotus Zukunft? 2011 IBM Corporation

XPages - Core Technologie der Lotus Zukunft? 2011 IBM Corporation XPages - Core Technologie der Lotus Zukunft? # 2011 IBM Corporation Agenda Hintergründe von XPages Domino Applikations-Entwicklung: Stärken und Schwächen XPages DEMO Ergänzung durch XPages: Die Vorteile

Mehr

Mail Integration Solution White Paper

Mail Integration Solution White Paper Integration Solution White Paper Inhalt Allgemeine Information... 3 IMAP... 3 Rapid Automation (RA)... 3 RA Agent... 3 RA Solution... 3 Integration Solution... 4 Anwendungsfälle... 5 Download eingehender

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 08.04.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Finance Versionen ab (Release 2019). Stand der Systemvoraussetzungen:

Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Finance Versionen ab (Release 2019). Stand der Systemvoraussetzungen: Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Finance Versionen ab 19.00.000 (Release 2019). Stand der Systemvoraussetzungen: 05.12.2018 Architekturübersicht NEVARIS Finance basiert auf der Plattform Microsoft

Mehr

XELOS 8 VM-Admin Guide

XELOS 8 VM-Admin Guide XELOS 8 VM-Admin Guide Überblick XELOS ist eine professionelle Enterprise 2.0-Software, welche in Unternehmen als Intranet- Lösung eingesetzt werden kann und so die Zusammenarbeit in kleinen Teams sowie

Mehr

Notes V10, Verse On-Premises und andere Clients Clientstrategie

Notes V10, Verse On-Premises und andere Clients Clientstrategie Notes V10, Verse On-Premises und andere Clients Clientstrategie Track 1 Session 3 AdminCamp 2017 18.-20 September Notes & Domino 10 > the Future calls right now Notes V10, Verse On-Premises und andere

Mehr

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Weitnauer IT-Solutions GmbH Ueli Weitnauer, Geschäftsinhaber Gewerbestrasse 10 4450 Sissach www.weitnauer-it.ch Warum dieses Thema?

Mehr

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows Stand April 2019 TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 18.03.2016 Version: 53.2] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Best Practices - WatchGuard AuthPoint - Active Directory / LDAP Integration

Best Practices - WatchGuard AuthPoint - Active Directory / LDAP Integration 1 Best Practices - WatchGuard AuthPoint - Active Directory / LDAP Integration Thomas Fleischmann Senior Sales Engineer, Central Europe Thomas.Fleischmann@watchguard.com 2 Agenda Kurz Was ist WatchGuard

Mehr

Basisworkshop inchorus Gadgets

Basisworkshop inchorus Gadgets Basisworkshop inchorus Gadgets Thomas Gertler t.gertler@guh-systems.de Sebastian Radau s.radau@guh-systems.de inchorus Framework inchorus Framework Was ist inchorus? Bei inchorus handelt es sich um ein

Mehr

Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS

Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS System Concept GmbH Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) Peter Pinnau SYSTEM CONCEPT GmbH Freiheitstraße 124-126 15745 Wildau Verson: 1.3

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Zusammenarbeit 2.0: Fit für die Zukunft. IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Christian Henseler Agenda Einleitung IBM Notes Browser Plug-in Funktionen Voraussetzungen Restriktionen Architektur Aussehen & Bedienung

Mehr

Node.js Einführung Manuel Hart

Node.js Einführung Manuel Hart Node.js Einführung Manuel Hart Seite 1 Inhalt 1. Node.js - Grundlagen 2. Serverseitiges JavaScript 3. Express.js 4. Websockets 5. Kleines Projekt Seite 2 1. Node.js Grundlagen Node.js is a JavaScript runtime

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

LogApp - Verordnungskonforme Protokollierung Das Werkzeug für IT-Sicherheit und Compliance

LogApp - Verordnungskonforme Protokollierung Das Werkzeug für IT-Sicherheit und Compliance LogApp - Verordnungskonforme Protokollierung Das Werkzeug für IT-Sicherheit und Compliance LogApp Garantierte Compliance und Sicherheit in Office, Datacenter und Produktion dank zentraler Protokollierung!

Mehr

MagiCAD BETRIEBSUMGEBUNG UND KOMPATIBILITÄT. MagiCAD for AutoCAD und MagiCAD for Revit MEP

MagiCAD BETRIEBSUMGEBUNG UND KOMPATIBILITÄT. MagiCAD for AutoCAD und MagiCAD for Revit MEP BETRIEBSUMGEBUNG UND KOMPATIBILITÄT MagiCAD for AutoCAD und MagiCAD for Revit MEP MagiCAD für AutoCAD für AutoCAD wurde entwickelt von Progman Oy Circuit Designer, Electrical, Piping, Room, Sprinkler Designer,

Mehr

CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4

CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4 CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4 STRATEGISCHE ZIELE Terminumfrage, Termine und Aufgaben in GEDYS IntraWare 8.web Unabhängig vom E Mail und Kalendersystem Termine auch für Kunden Ablösung der

Mehr

Viewing Client Version

Viewing Client Version Technische Mitteilung Deutsch Viewing Client Version 2.6.17 Version 1.0 / 2017-05-29 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der aktuellen Version

Mehr

Viewing Client Version

Viewing Client Version Technische Mitteilung Deutsch Viewing Client Version 2.3.19 Version 1.0 / 2016-11-18 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der aktuellen Version

Mehr

AutiSta 9.6 AE 10.08.2012 Technische Informationen zur Auslieferung oh 1 / 8. AutiSta 9.6 Technische Informationen zur Auslieferung (T-IzA)

AutiSta 9.6 AE 10.08.2012 Technische Informationen zur Auslieferung oh 1 / 8. AutiSta 9.6 Technische Informationen zur Auslieferung (T-IzA) Technische Informationen zur Auslieferung oh 1 / 8 AutiSta 9.6 Technische Informationen zur Auslieferung (T-IzA) Vorbemerkung Dieses Dokument beschreibt die mit AutiSta 9.6 vorgenommenen technischen Änderungen

Mehr

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen.

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap Juri Urbainczyk Agon meets Technology 26. Februar 2013 Agon Solutions Ihre Prozesse in besten Händen. 1 Worum geht s? Mobile und mehr Warum HTML5?

Mehr

Veränderungen durch das Upgrade von NetMan 1.5 auf NetMan 3.1 und den Umzug der CD-Datenbanken auf neue Server

Veränderungen durch das Upgrade von NetMan 1.5 auf NetMan 3.1 und den Umzug der CD-Datenbanken auf neue Server Veränderungen durch das Upgrade von NetMan 1.5 auf NetMan 3.1 und den Umzug der CD-Datenbanken auf neue Server Die bisherige Lösung wurde im Oktober 2001 installiert. Für die Serverhardware bestand seit

Mehr

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk)

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk) KINDERMANN TCV GmbH Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk) für Microsoft Dynamics NAV 2016 Version Datum Name Kapitel Änderungsgrund 1.0 06.04.2016 TF Alle Erstellt 1.1 15.12.2016

Mehr

Ein Ausblick auf die neuen Features

Ein Ausblick auf die neuen Features Ein Ausblick auf die neuen Features Nutzerbeirat Formular-Management-System Bonn, den 20. Februar 2008 Henning Meinhardt CTO Entwicklung der Lucom Interaction Platform Basis ist FormsForWeb 2.5 Ausbau

Mehr

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER AGENDA 01 02 IBM Notes/Domino goes Social IBM Notes/Domino Version 9 03 IBM Notes/Domino 9 Live Demo 2 NOTES/DOMINO GOES SOCIAL Notes und Social Software passt

Mehr

NCP Secure Enterprise Management (für Windows-Betriebssysteme) Neue Features Version 1.03 bis 2.04

NCP Secure Enterprise Management (für Windows-Betriebssysteme) Neue Features Version 1.03 bis 2.04 NCP Secure Enterprise Management (für Windows-Betriebssysteme) Neue Features Version 1.03 bis 2.04 Haftungsausschluss Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Copyright 016 Lexmark. All rights reserved. Lexmark is a trademark of Lexmark International, Inc., registered in the U.S. and/or other countries. All other trademarks

Mehr

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12 S-BUSINESS SIGN Ihre Desktop App zur Anbindung von Kartenlesern Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12 S-Business Sign Installationsanleitung 1 Inhalt 1 Einführung... 3 2 Installation...

Mehr

Citrix ShareFile Die Mobile App

Citrix ShareFile Die Mobile App Citrix ShareFile Die Mobile App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Was ist ShareFile?... 2 1. Installation und Konfiguration... 3 1.1 Installation... 3 1.2 Konfiguration... 3 2. Die Benutzeroberfläche...

Mehr

IBM Notes Traveler & IBM Mobile Connect. What s new? What s next?

IBM Notes Traveler & IBM Mobile Connect. What s new? What s next? Fachgruppe Mobile IBM Notes Traveler & IBM Mobile Connect What s new? What s next? Detlev Pöttgen midpoints GmbH 1 Fachgruppe Mobile Mobile First / Mobiles Arbeiten IBM Notes Traveler Mobile IBM ICS Apps

Mehr

Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker

Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker 1 Allgemeines In diesem Dokument wird die Installation des Formmail-Scriptes für den DA-FormMaker beschrieben. Das Formmail-Script übernimmt die Aufbereitung

Mehr

IBM Domino 9 Systemadministration II. Weiterführende Themen der IBM Domino Systemadministration

IBM Domino 9 Systemadministration II. Weiterführende Themen der IBM Domino Systemadministration IBM Domino 9 Systemadministration II Weiterführende Themen der IBM Domino Systemadministration 2 Ingenieurbüro Manfred Dillmann - www.madicon.de Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 8 1.1. Über diese Schulungsunterlage...

Mehr

PM-QUALITY V10 What s new

PM-QUALITY V10 What s new PM-QUALITY V10 What s new Process Management System http://www.siemens.de/process-management PM-QUALITY Neue Features in Version 10 Zustandsmodelle für Phasen Ausgabe von Reports auf mehrere Drucker Filter

Mehr

theguard! Service Management Center

theguard! Service Management Center Service Pack 2 Version 7.0 Status: April 2012 Last update: 19.04.2012 Copyright 2012 REALTECH. All rights reserved. All products and logos mentioned in this document are registered or unregistered trademarks

Mehr

swissdec-adapter Installationsanleitung für Patchrelease Versionsgeschichte Version Marco Stettler Patchversion 2.

swissdec-adapter Installationsanleitung für Patchrelease Versionsgeschichte Version Marco Stettler Patchversion 2. Versionsgeschichte Version 1.0 2013-10-15 Marco Stettler Patchversion 2.0_1 Version 1.1 2013-01-30 Christoph Brunner Patchversion 2.0_2 Version 1.2 2014-04-03 Marco Stettler Patchversion 2.0_3 Version

Mehr

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream GmbH Wasserstr.219 44799 Bochum Stand: 05/2016 6.5.0.1 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Beschreibung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie

Mehr

Cockpit Update Manager

Cockpit Update Manager Cockpit Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY Cockpit

Mehr

KOMPETENZ IN DATENVISUALISIERUNG OPEN AS APP. Lise Meitner Strasse Heilbronn Tel

KOMPETENZ IN DATENVISUALISIERUNG OPEN AS APP. Lise Meitner Strasse Heilbronn Tel Lise Meitner Strasse 14 74074 Heilbronn Tel. 07131 2874 0 www.proteam.de NUTZEN SIE IHRE EXCEL TABELLEN UND ERZEUGEN SIE SICH DARAUS EIGENE APPS KOMPETENZ IN DATENVISUALISIERUNG NUTZEN SIE IHRE EXCEL TABELLEN

Mehr

ERWEITERUNG CONTAO INDEXIERUNG - SUCHE AUF OFFICE- UND PDF-DATEIEN

ERWEITERUNG CONTAO INDEXIERUNG - SUCHE AUF OFFICE- UND PDF-DATEIEN ERWEITERUNG CONTAO INDEXIERUNG - SUCHE AUF OFFICE- UND PDF-DATEIEN Zu meiner Person 59 Jahre alt seit 40 Jahren Erfahrung in der IT-Branche Schwerpunkt Hosting, Betrieb und Entwicklung Contao-Erfahrung

Mehr