Wir haben fertig! der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche. September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir haben fertig! der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche. September 2018"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche September 2018 Wir haben fertig! KiTa "Guter Hirte" wird der Benutzung übergeben Nach Monaten des Abrisses, Umbaus, Aufbau und Herrichten ist es endlich so weit. Am Dienstag, 11. September 2018, 13 Uhr, wird unsere KiTa in einer kleinen, kurzen Feierlichkeit von Dekan Karlhermann Schötz und SulzbachRosenbergs 1. Bürgermeister Michael Göth seiner Bestimmung übergeben. Die eigentliche Einweihung findet dann im Frühsommer 2019 mit einem ordentlichen Fest statt. Der Bau sollte Ende Juli eingeweiht werden. Da wären die stimmkräftigen Vorschulkinder noch dabei gewesen, die uns ihre Lieder auswendig hätten vorsingen können. Da es aber zu kleinen Verzögerungen kam, die am Bau ja normal sind, sind die Vorschulkinder schon verabschiedet und die neuen Gäste unserer Kita müssen erst üben. Darum feiern wir die Eröffnung im Sommer 2019 mit einem ordentlichen Gemeindefest! Beim Tag der offenen Tür zur KVWahl am 21. Oktober 2018 können Sie sich die neuen Räume des Gemeindehauses anschauen! Inhalt Seniorenkreis Poppenricht...2 Bläserehrung...4 Kapellenwanderung...6 Firmenlauf...7 Energiesparlampen...8 Sonderbeilage KV-Wahl...9 Namen und Daten...18 Rosenberger Termine...20 Poppenrichter Termine...22 Poppenrichter Gemeindefest..23 Impressum... 24

2 2 Berichte Sommerzeit ist Reisezeit so hält es auch der Seniorenkreis Poppenricht - Von Regina Reymann festen Konflikten z.b. um den Stadel oder den Birnbaum - Geschichten, über die man heute schmunzeln kann. Die Kirchenbesichtigung mit all den vielen und interessanten Informationen wurde mit einer kleinen Andacht abgeschlossen. Dann ging es hinam Flierl-Denkmal auf dem Dorfplatz von Fürnried aus auf den Dorfplatz. Hier steht ganz neu ein Denkmal für den wohl bedeutendim Juni machten wir uns mit drei sten Sohn Fürnrieds namens Jovollbesetzen Autos auf den Weg hann Flierl. Im Weiler Buchhof genach Fürnried. boren, wurde er 1858 im Pfarrhaus Dort besuchten wir zunächst die getauft und am 2. April 1871 in der Kirche St. Willibald und erfuhren Kirche St. Willibald konfirmiert. einiges über deren Geschichte und Berühmt und bekannt wurde er für Einrichtung. Sie wurde 1797 auf seine Missionstätigkeit. In jungen dem Grund einer Vorgängerkirche Jahren ging er als erster evangelineu erbaut und wird bis heute sischer Missionar nach Papua-Neumultan, also von katholischen und guinea. 44 Jahre lang verkündigte evangelischen Christen gemeinsam er dort das Evangelium und baute genutzt. Zu den Besonderheiten ein weites und großes Netz christgehört der mobile Volksaltar, der licher Gemeinden und Schulen. Dahinter dem Hauptaltar steht und durch hat er sich hohes Ansehen bei katholischen Messen zum erworben. Der Tag seiner Ankunft Chorbogen hervorgerollt wird. dort am 12. Juli 1886 wird noch Auch das Pfarrhaus samt Pfarrgarheute in Papua-Neuguinea als Geten wurde durch die Jahrhunderte denktag für Papa Flierl begangen. hindurch gemeinsam genutzt. DaAnlässlich der Weltausstellung zum bei kam es immer wieder zu hand

3 Berichte Im Garten... Reformationsjubiläum in Wittenberg wurde ein Denkmal für Johann Flierl geschaffen: Ein Rondell, das seine Lebens- und Wirkungsgeschichte erzählt. Seit April 2018 steht es nun auf dem Dorfplatz in Fürnried - und wir waren da und haben es uns angeschaut. Nach so viel Nahrung für Geist und Seele sollte dann auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Darum kehrten wir im nahegelegenen Gasthaus zu Kaffee, Kuchen und Brotzeit ein. Gut gestärkt ging es wieder nach Hause zurück. Bei unserem Treffen im Juli ließen wir es uns ganz besonders gut gehen. Bei hochsommerlichen Temperaturen genossen wir das schattige Plätzchen im Garten von Siegrid Böhm. Zum gemütlichen Zusammensitzen und Plaudern gab es zunächst Kaffee und Kuchen und später wurden wir noch mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnt. Wen wundert s, dass da niemand so schnell nach Hause gehen wollte? Vielen Dank für die Gastfreundschaft und an alle fleißigen Hände, die uns diesen schönen Nachmittag bereitet haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen am 20. September Herzliche Einladung an alle, die gerne mit dazukommen möchten....von Siegrid Böhm 3

4 4 Berichte Zum Lobe Gottes CVJM Posaunenchor ehrt verdiente Mitglieder ab. Er hatte im mittelfränkischen Ühlfeld das Trompetespielen erlernt und gehört seit 1985 dem Rosenberger CVJM-Posaunenchor an. Für 26 Bläserjahre wurde Daniel Thurner geehrt. Dem aus einer Bläserfamilie stammenden Musiker - sein Vater hatte in den 60er Die beiden Geehrten umrahmt von Posaunenchor Jahren des vorigen Jahrhunderts im Rosenberger Posaunenchor und später berufsbedingt Zwei langjährige, aktive Mitglieder dann im Posaunenchor Nürnbergdes CVJM-Posaunenchores aus RoSchniegling mitgespielt - wurde senberg wurden im Gottesdienst in das Talent quasi in die Wiege geder Johanniskirche am 15. Juli legt. Deshalb erhielt er eine profes2018 für ihre Verdienste geehrt. sionelle Posaunenausbildung, Kurt Lehnerer, der Leiter des Chores, bedankte sich bei Georg Krug für 50 Jahre Kurt Lehnerer, Daniel Thurner, Georg Krug und U. Markert Bläserdienst mit unermüdlichem Einsatz und bester persönlicher Vorbereitung für die vielen Proben und Auftritte. Nur Urlaub, Krankheit oder Unwetter hielten ihn von der Fahrt von seinem Wohnort Amberg nach Rosenberg

5 Berichte zuletzt am Nürnberger Konservatorium, und wirkte neben dem Schnieglinger Ensemble auch im Jugendorchester der Frankenmetropole mit. Dadurch sei er, so Lehnerer, als exzellenter Posaunist ein Riesengeschenk für unsere Chorgemeinschaft, in der er nun seit seiner Umsiedlung 2007 nach Rosenberg als Bläser und zweiter Chorleiter aktiv ist. Die Jubilare wurden mit Urkunden und Ehrennadeln des Verbandes evangelischer Posaunenchöre in Bayern ausgezeichnet durch den Chorleiter und Pfarrer Uwe Markert, der sich als Ortspfarrer für den musikalischen Dienst an der Gemeinde bei den Beiden und dem Chor als Ganzes bedankte. Im Gottesdienst wurde u.a. Bläsermusik vom Deutschen Posaunentag, der mit über Bläserinnen und Bläsern 2016 in Dresden unter Beteiligung von Rosenberger Bläsern stattfand, zur Aufführung gebracht. Höhepunkt war die Kantate Alles, was Odem hat, lobe den Herrn aus dem Lobgesang von Felix Mendelsohn Bartholdy. Mit diesem Titel ist auch der Auftrag der Posaunenchöre bestens beschrieben. Der Gottesdienst wurde durch Christian Hammerschmidt an der Orgel mit eigenen Musikstücken und im Wechsel mit den Bläsern maßgeblich bereichert. Dass die Rosenberger Bläserinnen und Bläser neben der reinen Kirchenmusik auch Polka und Evergreens in ihrem breiten Repertoire haben, konnten die Gemeindemitglieder beim anschließenden Kirchenkaffee und Gemeindefrühschoppen erleben. Das Ständchen beim Gemeindefrühschoppen im Kirchhof 5

6 6 Berichte Ökumenische Kapellenwanderung Die beiden Kirchengemeinden Johanniskirche und Herz-Jesu unterwegs Rund 30 Pilgerinnen und Pilger, groß und klein, alt und jung, machten sich am 1. Juli 2018 bei bestem Wetter zur ökumenischen Kapellenwanderung auf, um am Rosenbach entlang Richtung Altmannshof zum Laubhof zu wandern. Dort kamen weitere Gäste hinzu. Christoph Ulrich, der "Chef" des Gutshofes, erklärte die Geschichte der Kapelle und des angrenzenden Friedhofs, der durch die Notbestattung von Gefallenen in den letzten Kriegstagen des zweiten Weltkrieges entstanden war und in der Zwischenzeit zur Grablege der Familie Ulrich wurde. In der Gaststätte des Hofs stärkten sich die Wanderer bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit. Letzte Station des Pilgerweges war die Kapelle der Familie Lösl in Oberschwaig.

7 Berichte Laufen für die Pflege Team der Ökumenischen Sozialstation nahm am Firmenlauf teil Gesunde Firmen laufen länger! ist seit 11 Jahren das Motto der Oberpfälzer Firmenläufe. Sie sind mehr als reine Sportveranstaltungen, mehr als Bestzeiten und die Jagd nach Trophäen. Bei den Firmenläufen stehen vielmehr die Gesundheit, das Gemeinschaftserlebnis und auch die Kommunikation im Vordergrund. Seit Jahren beteiligen sich jedes Jahr hunderte Firmen mit tausenden Mitarbeitern am größten Betriebsausflug der Region. Da durfte die Ökumenische Sozialstation beim diesjährigen Laufevent am 11. Juli 2018 natürlich nicht fehlen: 21 Damen und 2 Herren waren dabei, die ambulante Pflege in der Herzogstadt zu vertreten. Insgesamt waren es 428 Firmenteams mit Sportler/innen, die sich auf die rund 6km lange Strecke, beginnend im Gelände der Stahlgruber GmbH auf den Rundkurs um das Industriegebiet rund um Oberschwaig machten. Alle waren mit Freude dabei, denn Laufen macht in der Gemeinschaft am meisten Spaß! Das Gemeinschaftserlebnis schweißt zusammen, bringt gegenseitiges Vertrauen das ist die Grundlage für einen gesunden Teamgeist, die Basis für eine gesunde Firmen- und Unternehmenskultur. Erfreulicher Nebeneffekt: Gerade für Pflegekräfte, die beruflich gefordert sind, kommt der Ausgleich oft zu kurz. Sport ist das beste Mittel, um den Bewegungsapparat wieder auf Vordermann zu bringen, die Muskulatur, das Herz-Kreislaufsystem und die Immunabwehr zu stärken und den Stress zu killen. Im Anschluss traf sich das Team beim Antonio in Rosenberg um den Abend ausklingen zu lassen und sich zu stärken. 7

8 8 Berichte "Es werde Licht" Johanniskirche ist auf energiesparende LED-Lampen umgerüstet Hans Mayer bei der Arbeit 2009 wurde mit dem Verkaufsverbot von Glühbirnen der Untergang der westlichen Industriekultur prophezeit. Es kam aber anders. In der Zwischenzeit haben sich die stromsparenden LED-Lampen durchgesetzt, wurden preiswerter, umweltschonender und das Licht, das sie spenden, lässt sich kaum noch vom weichen Licht der alten Glühlampen unterscheiden. Nachdem der Glühbirnenvorrat in der Johanniskirche zur Neige ging, war es soweit: Die alten, noch vorhanden Lampen wurden gegen neue Energiesparlampen ausgetauscht. Die Rechnung wird bald aufgehen: Die 98 Glühbirnen mit 60 Watt verbrauchten in den 70 Stunden, die sie jedes Jahr bei Gottesdiensten, Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen in der Kirche brannten, 411 Kilowattstunden, die uns im Jahr ca. 115 EUR Strom kosteten. Die neuen Lampen mit 9 Watt verbrauchen in der gleichen Zeit nur noch 61 kwh zum Preis von 17 EUR. So sparen wir im Jahr 98 EUR, was den Kaufpreis der Lampen von knapp über 200 EUR in 2 Jahren wieder hereingeholt hat. Wenn sie halten, was der Hersteller verspricht, nämlich eine Lebensdauer von Stunden, dann wird kein Leser dieses Gemeindebriefes es mehr erleben, dass eine Lampe kaputt geht. Erfreulicher Nebeneffekt ist, dass es unter der Empore jetzt deutlich heller ist als vorher. Allerdings ist die Bilanz der letzten Jahre auf ganz Europa bezogen ernüchternd. Mit dem Verbot der Glühlampen sollte Strom gespart werden. Weil es immer mehr stromverbrauchende Geräte gibt, steigt der Strombedarf aber stetig.

9 KV-Wahl Sonderbeilage Kirchenvorstandswahl Auf den beiden Innenseiten unseres Gemeindebriefes finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Wahl, die Kandidaten und die Wahlorte... ben, dürfen Sie zwar weniger Kandidaten ankreuzen, aber keinesfalls mehr, sonst ist Ihr Stimmzettel ungültig. Entweder Sie wählen persönlich im Wahllokal oder per Briefwahl. Wahllokal Am 21. Oktober wählen die evangelischen Kirchengemeinden in Bayern ihren Kirchenvorstand. Dazu möchten wir Ihnen ein paar Hinweise geben: Wahlunterlagen Bis Ende September werden Ihnen die Wahlunterlagen (Einladung zur Wahl, Stimmzettel, Wahlausweis, Rücksendeumschlag) zugesandt. Sollten Sie bis zum 5. Oktober keine Unterlagen erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt: Tel. (09661) Zahl der Stimmen In Rosenberg können Sie aus den 12 Kandidaten max. 8 Personen wählen. In Poppenricht können Sie aus den 7 Kandidaten max. 5 Personen wählen. Um eine gültige Stimme abzuge Für die persönliche Stimmabgabe im Wahllokal am 21. Oktober brauchen Sie nur den Wahlausweis. Den Stimmzettel erhalten Sie vor Ort: Gemeindesaal in der Meierfeldstraße, 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Sakristei in der Poppenrichter Kirche, 11:30-16:00 Uhr. Briefwahl Damit Ihre Briefwahl gültig ist, müssen Sie Folgendes beachten: 1. Stimmzettel ausfüllen 2. Stimmzettel in den blauen Wahlumschlag stecken und zukleben. 3. Wahlumschlag mit Wahlausweis in den weißen Rücksendeumschlag stecken und zukleben. 4. Ab in den Briefkasten. Sie können ihn in den Briefkasten am Pfarramt werfen oder geben ihn am Wahltag vor oder nach dem Gottesdienst in der Kirche oder im Wahllokal ab. 9

10 10 KV-Wahl Rosenberg Unsere Rosenberger Kandidaten Wer sie sind und was sie wollen, das lesen Sie hier... Marleen Aures Ich bin 20 Jahre alt und wohne in Siebeneichen. Ich bin in der Ausbildung zur Erzieherin, habe dieses Jahr meine Abschlussprüfungen geschrieben und darf jetzt mein Anerkennungsjahr absolvieren. Wenn ich fertig bin, möchte ich mit Menschen mit Behinderung arbeiten. Seit fast fünf Jahren engagiere ich mich in der evangelischen Jugend, seit zwei Jahren in der Dekanatsjugendkammer. Ich möchte die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Rosenberg wieder aufblühen lassen und mehr Verknüpfungspunkte zwischen Jugendlichen und Kirche/Glauben schaffen. Dafür möchte ich mich im KV einsetzen. Vera Drenda Ich bin 49 Jahre alt, seit 25 Jahren verheiratet und habe zwei Töchter (23 und 20 Jahre). Aufgewachsen bin ich mit meinen sieben Geschwistern in Poppenricht und wohne seit meiner Hochzeit in Rosenberg, im Ortsteil Lohe. Momentan bin ich Hausfrau. Ich habe den Beruf der Kinderkrankenschwester in Amberg erlernt. Bis vor kurzem arbeitete ich jahrelang im ambulanten Pflegedienst. In meiner Freizeit mache ich gerne Musik und bin seit 15 Jahren in der Gitarrengruppe Poppenricht dabei. Außerdem mache ich gerne Sport, am liebsten Joggen und gehe täglich mit unserer Hündin in der Natur spazieren. Interessant finde ich das Gemeindeleben in Rosenberg und würde mich gerne im Kirchenvorstand mit einbringen. Johannes Handbaum Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und habe vier Kinder. An einem Amberger Gymnasium unterrichte ich Französisch und Latein. Neben Familie und Arbeit beschäftige ich mich gerne mit Lesen, Musik und Eisenbahn. Unserer Gemeinde bin ich seit langem verbunden. Zuerst als Kindergottesdienstkind und seit meiner Konfirmation mit einer Pause während der ersten Berufsjahre als Mitarbeiter im Kindergottesdienst. Mit meinem Dienst als Kirchenvorsteher seit 2012 möchte ich meiner Gemeinde, die mir eine gute Heimat ist, etwas zurückgeben. Ich möchte dort anpacken, wo ich helfen kann. Gerne bin ich dazu bereit, neue Wege für die Zukunft zu suchen, damit unsere Gemeinde für viele Christen Heimat wird und bleibt. Deshalb ist mir auch die Arbeit mit Kindern sowie die Mitgestaltung von Gottesdiensten ein besonderes Anliegen.

11 KV-Wahl Rosenberg Claudia Kausler Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich wohne in der Meierfeldstr. 23 B und bin gelernte Bürokauffrau. Seit 2012 bin ich bereits im Kirchenvorstand und kandidiere wieder. Ich möchte mich für die vielfältigen Aufgaben unserer Kirchengemeinde einsetzen. Mein Interesse liegt an einer guten Gemeindearbeit, ein gutes Miteinander, Aufrechterhaltung des Familiengottesdienstes und noch einiges mehr. Für sämtliche ehrenamtliche Aufgaben habe ich immer ein offenes Ohr. Neben Familie und Beruf gehe ich noch mit unserem Hund spazieren und ärgere meine Katze. Claudia Kohl Ich bin 50 Jahre, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und bin von Beruf Schneiderin. Dieser Tätigkeit gehe ich nach. Seit jeher wohne ich in Rosenberg und war, als meine Kinder noch klein waren, in der Krabbelgruppe und -gottesdiensten der Kirchengemeinde engagiert. Für den Kirchenvorstand kandidiere ich, weil ich für neue Aufgaben und Herausforderungen aufgeschlossen bin. Gerne engagiere ich mich vielseitig und halte ein offenes und lebendiges Miteinander aller Gemeindemitglieder für sehr wichtig. Michael Kohl Ich bin 33 Jahre alt, wohne in der Südstraße 34 und bin Bankkaufmann. Ich fühle mich mit meiner Heimatgemeinde sehr verbunden. Mein ganzes bisheriges christliches Leben (Taufe, Konfirmation) spielte sich hier ab. Wertvolle Erfahrungen konnte ich zunächst als Teilnehmer und dann in der Jugendarbeit im CVJM Rosenberg sammeln nach dem Motto Leib-Geist-Seele das bedeutet Sport-Bibelarbeit-Lebensgemeinschaft. Dort bin ich auch in der Vereinsleitung, seit 2018 als 2. Vorsitzender, tätig. Nach der Konfirmation war es mir wichtig, regelmäßig den Gottesdienst und gemeinschaftliche Veranstaltungen zu besuchen in der Gemeinde und im CVJM. In beiden Institutionen habe ich die Grundlagen des Evangeliums und damit wichtige Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft kennengelernt. Seit 2012 bin ich Mitglied im Kirchenvorstand, im Kindergarten- und Finanzausschuss. Gerne würde ich mich weiter für ein gutes Miteinander aller Gemeindeglieder engagieren, sowie die vielen kleinen und großen Belange unserer Kirchengemeinde tatkräftig unterstützen und mich zu ihrem Wohl einsetzen. 11

12 12 KV-Wahl Rosenberg Reinhold Kreiner Ich bin 63 Jahre alt, wohne in Siebeneichen 1, Sulzbach-Rosenberg, bin Metzger und Gastwirt. Seit 43 Jahren bin ich verheiratet und betreibe mit meiner Frau Ingeborg schon 41 Jahre lang die Gastwirtschaft in Siebeneichen. Zwei Söhne und 4 Enkel halten mich ganz schön auf Trab. In verschiedenen Vereinen, z.b. Schützen, Edelweiß und Männerbund, bin ich schon viele Jahre tätig. Ich habe sehr viel Interesse am kirchlichen Leben und möchte gerne meine Mitarbeit bei Problemen und Neuerungen in der Kirchengemeinde einbringen. Aus diesem Grund stelle ich mich wieder zur Wahl zum Kirchenvorsteheramt. Anja Krüger Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet mit Helmut Miek, habe einen Sohn Emil (17) und wohne in Siebeneichen. Von Beruf bin ich Sozialrechtsberaterin. Ich bin seit 2012 im Kirchenvorstand als stellvertretende Vertrauensfrau tätig. Ich kandidiere erneut für den Kirchenvorstand, weil ich in der Zeit im Kirchenvorstand über die Arbeit dort unheimlich viele nette Menschen kennen gelernt habe. Die Kontakte, die ich geknüpft habe, will ich auch weiterhin aufrecht erhalten und mich weiter in die gemeindliche Arbeit einbringen. Ich gestalte als Lektorin Gottesdienste, arbeite im Familiengottesdienstteam und beim Krippenspiel mit. Ich will bewirken, dass Menschen, die sich derzeit vielleicht nicht so mit der Gemeinde verbunden sehen, wieder einen Zugang zu ihr finden, auch und insbesondere Menschen mittleren Alters. Ich habe bei den anspruchsvollen Aufgaben, die mit dem Neubau des Pfarrhauses und die Renovierung des Kindergartens/Gemeindezentrum anstanden, auch meine beruflichen Fähigkeiten eingebracht. Daneben engagiere ich mich ehrenamtlich z. B. im Förderverein der städtischen Sing- und Musikschule. In meiner wegen Familie, Beruf und Haushalt recht knappen Freizeit lese ich gerne, insbesondere englische Krimis und gehe, wenn es meine Zeit erlaubt, auch gerne ins Fitnessstudio. Info: Zahl der Stimmen In Rosenberg können Sie aus den 12 Kandidaten bis zu max. 8 Personen wählen. Um eine gültige Stimme abzugeben, dürfen Sie zwar weniger Kandidaten ankreuzen, aber keinesfalls mehr, sonst ist Ihr Stimmzettel ungültig.

13 KV-Wahl Rosenberg Irmtraut Maderer Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Mittlerweile bin ich auch schon stolze Oma von zwei wunderbaren Enkelsöhnen. Ich arbeite am St. Marien Klinikum in Amberg, bin Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Sulzbach-Rosenberg und nun schon seit einigen Jahren im KV. Ich bin unserer Heimatgemeinde sehr verbunden - haben doch alle kirchlichen Ereignisse der Familie Maderer in St. Johannis stattgefunden. Die Arbeit im KV ist eine sehr große verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mich gerne erneut stellen möchte. Andrea Pöllinger Ich bin 53 Jahre alt, habe drei Kinder (28, 26 und 11 Jahre) und wohne in Kropfersricht 40. Ich bin staatlich geprüfte Hauswirtschafterin und arbeite im Nebenjob in der KiTa Guter Hirte. In meiner Freizeit interessiere ich mich für kunsthandwerkliche Tätigkeiten, bin sportlich aktiv und gern mit meinem Hund in der Natur unterwegs. Meine Kinder gingen bereits in den Kindergarten Guter Hirte. Schon bisher habe ich mich im KiTa-Ausschuss für unseren Kindergarten, der ja seit 4 Jahren von der Kirchengemeinde betrieben wird, das Personal und die Arbeitsbedingungen eingesetzt. Mein vorrangiges Ziel ist es, mich im Kirchenvorstand weiterhin für die KiTa einzusetzen. Dominik Raith Ich bin 24 Jahre alt und wohne im Finkenweg 13. Ich bin Industriemechaniker. Ich treibe sehr viel Sport und bin ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg tätig. Seit 2012 bin ich im Kirchenvorstand und möchte mich weiterhin in und für die Jugendarbeit einbringen. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich mir wünsche, die Jugendarbeit aufrecht zu erhalten und neuen Wind dort hinein zu bringen. Elias Wolf Ich bin 20 Jahre alt. Mein Beruf ist Kaminkehrer. Ich lebe seit 20 Jahren in unserer Gemeinde und wurde hier konfirmiert. Ich habe als Kreuztrager angefangen mich am Gemeindeleben zu beteiligen. Momentan bin ich als Delegierter der Dekanatsjugend für den Landesjugendkonvent zuständig. Ich möchte mich im KV für die Jugend einsetzen und ihr eine Stimme geben, da sie die Zukunft unserer Gemeinde ist und viel bewegen kann. Aber auch für neue Aufgaben bin ich offen und mein Interesse ist groß. 13

14 14 KV-Wahl Poppenricht Unsere Poppenrichter Kandidaten Wer sie sind und was sie wollen, das lesen Sie hier... Karin Böhm Ich bin 50 Jahre alt. Ich wohne seit 25 Jahren in Poppenricht, bin verheiratet und habe drei fast erwachsene Kinder. Ich bin Fachlehrerin an Grund- und Mittelschulen und arbeite derzeit an der Krötensee-Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg. Ich bin schon seit 18 Jahren im Kirchenvorstand tätig und habe dabei die unterschiedlichsten Aufgaben übernommen. Besonders liegt mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen. Durch meine berufliche Tätigkeit bringe ich da viel Erfahrung mit. Da mein Mann katholisch ist, interessiere ich mich auch für die Ökumene im Ort. Wolfgang Böttner Ich bin 70 Jahre alt, verheiratet, habe 3 Töchter, 3 Schwiegersöhne und 6 Enkelkinder, die meine Frau und mich jung halten. Ich bin staatlich geprüfter Bautechniker und Maurermeister i.r.. Als Betriebsassistent in der Maxhütte war ich 28 Jahre, bis zum bitteren Ende im Jahr 2002, für die Bauaufgaben verantwortlich. Im CVJM Rosenberg bin ich aufgewachsen und habe dort viele Impulse für meinen Lebensweg in der Jugend bekommen. Über 50 Jahre bin ich Mitglied im Alpenverein, in gleicher Weise war ich bei der Bergwacht aktiv. Bergsteigen, Trekkingtouren, die Jakobswege, Radfahren und Skilauf gehören zu meinen Hobbys. Die größte Freude sind unsere Enkelkinder. Für den Kirchenvorstand kandidiere ich wieder, um für den Fortbestand unserer Kirchengemeinde einzutreten. Der Erhalt unserer Michaelskirche mit dem Gemeindehaus liegt mir sehr am Herzen. Für ein ökumenisches Miteinander in unserer Gemeinde bringe ich mich ein. Mein Konfirmationsspruch, den mir Pfarrer Hammer 1962 mit auf den Weg gegeben hat, ist mein Leitsatz in vielen Entscheidungen geworden. Sie finden ihn im 1. Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 3, Vers 11. Info: Zahl der Stimmen In Poppenricht können Sie aus den 7 Kandidaten bis zu max. 5 Personen wählen. Um eine gültige Stimme abzugeben dürfen Sie zwar weniger Kandidaten ankreuzen, aber keinesfalls mehr, sonst ist Ihr Stimmzettel ungültig.

15 KV-Wahl Poppenricht Jasmin Lulla Ich bin 24 Jahre alt, in Poppenricht aufgewachsen und arbeite als Hörakustik-Meisterin in Sulzbach-Rosenberg. Seit über 10 Jahren bin ich in der Dekanatsjugend Sulzbach-Rosenberg aktiv und seit über 6 Jahren in der Dekanatsjugendkammer. Meine Zeit in der evangelischen Jugend neigt sich langsam dem Ende zu, trotzdem möchte ich mich weiterhin im Kirchenleben einbringen. So sehe ich den Kirchenvorstand als eine neue Chance, mich weiterhin in der Kirche zu engagieren. Ich möchte die Zeit nutzen um jungen Leute den Glauben wieder ein Stückchen näher zu bringen. Nina Müller Ich bin 24 Jahre alt und arbeite als Maschinenbau-Technikerin in der Produktentwickung bei Siemens. Seit ich mich erinnern kann begonnen als Kind mit Krabbelgruppe, Kindergottesdienst und Gruppenstunde ist diese Gemeinde ein wichtiger Teil meines Lebens. Mittlerweile bin ich seit ca. 10 Jahren selbst bei uns in der Jugendarbeit, als Mitarbeiterin in unserer wöchentlichen Gruppenstunde und im Jugendgottesdienst-Team, tätig. Außerdem war ich 6 Jahre Mitglied der Dekanatsjugendkammer, 4 Jahre davon als erste Vorsitzende. Aus diesem Grund man kann es sich fast denken liegt mir natürlich die Jugendarbeit sehr am Herzen, aber nicht ausschließlich. Ich fände es schön, wenn wir einige gruppen- und generationsübergreifende Veranstaltungen ins Leben rufen könnten. Ich wünsche mir eine lebendige und offene Gemeinde, in der für jeden ein Platz ist und möchte gerne meinen Teil dazu beitragen. Marga Neidl Ich bin 65 Jahre alt und verwitwet. Mein Beruf ist Steuerberaterin. lch habe mich sehr kurzfristig für die Wahl zum Kirchenvorstand zur Verfügung gestellt. Daher habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht, wo ich mich einbringen könnte. Weil ich in einer konfessionsverschiedenen Ehe gelebt habe, bin ich an ökumenischen Fragen sehr interessiert. Fortsetzung der Poppenrichter Kandidaten auf der nächsten Seite! 15

16 16 KV-Wahl Poppenricht Martina Rieder Ich bin 43 Jahre und mein Beruf, den ich von ganzem Herzen gern ausübe, ist Krankenschwester. Seit 21 Jahren bin ich mit meinem Mann Uwe verheiratet und unsere 3 Kinder (17, 14 und 10) sind in unserer Kirchengemeinde groß geworden. Ich bin sehr gern für und mit anderen Menschen in der Kirche aktiv, besonders liegt mir die Arbeit mit Kindern am Herzen. Seit 2015 bin ich im Kirchenvorstand und engagiere mich seit Jahren in den Kinder- und Familiengottesdiensten, was ich auch sehr gern weiterhin tun würde. Horst Windisch Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Töchter im Alter von 17 und 15 Jahren. Ich wohne in der Neuen Heimat 15a in Poppenricht. Ich habe Konditor und Bürokaufmann gelernt und arbeite bei der Stahlgruber GmbH in Sulzbach-Rosenberg. Mein Hobby ist der Laufsport, den ich aktiv beim SV Poppenricht im Lauftreff betreibe. Seit Mai 2006 bin ich im Kirchenvorstand, seit 2012 habe ich auch das Amt des Kirchenpflegers inne. Für den Kirchenvorstand kandidiere ich, weil ich die Kirche aktiv mitgestalten möchte. Mein Schwerpunkt ist Familie. Meine Ziele sind die Jugendarbeit mehr zu fördern und Bürokratie abzubauen. Da ich flexibel, teamfähig und für neue Aufgaben offen bin, möchte ich die Arbeit im Kirchenvorstand gerne fortsetzen.

17 Berichte In deiner Haut möcht ich nicht stecken! Zweite Thomas-Messe in Rosenberg - Von Ansgar Döpp Schwester Gerlinde Fuchs predigte in diesem Gottesdienst lebhaft über Gideon. Er war ein Richter im Alten Testament, ein streitbarer Held (Richter 6,12), der die Israeliten zum Sieg über die Midianiter anführte. In seiner Haut wollte niemand stecken und doch sandte Jahwe, der Gott der Hebräer, seinen Geist und damit Kraft in Gideon, so wie Gott auch heute den Heiligen Geist in unsere Haut sendet. In der offenen Zeit konnten sich die Besucher wie schon im Vorjahr persönlich segnen oder salben lassen, Fürbitten schreiben und den Themenaltar betrachten. Dort gab es kleine Kosmetikartikel für die Haut und Gedichte zum Mitnehmen. Eigens für diese ThomasMesse bildete sich ein kleiner Chor, dem Ingrid und Kurt Lehnerer, Elke Hirt, Christine Wiegel aus Pegnitz und Ansgar Döpp angehörten. Christian Hammerschmidt begleitete Gemeinde und Chor auf dem Klavier. Der Chor hatte sichtlich Freude am Singen. Auch Thomas Wiegel aus Pegnitz (Salbung) und Michael Kohl (Schriftlesung und Kollekte) wirkten mit. Statt des üblichen Abendmahles wurde diesmal ein Agape-Mahl mit Fladenbrot und Weintrauben gefeiert. Wegen der fehlenden Wandlung der Elemente erlaubt dieses Liebesmahl auch Katholiken die problemlose Teilnahme daran. Die ThomasMesse ist die meist besuchte und bekannteste lutherische Messe in Finnland. Seit 30 Jahren feiern die Finnen in Helsinki jeden Sonntag in der Mikael-AgricolaKirche eine ThomasMesse mit mehreren hundert Besuchern. Typisch ist der Einzug und Auszug des Teams mit dem vorangetragenen Taizé-Kreuz. Auch auf dem Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund wird es eine ThomasMesse geben. Termine der ThomasMesse in Nürnberg finden sich im Internet unter 17

18 18 Namen und Daten Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Babette Mutzbauer, 86 Jahre Dieter Henning, 81 Jahre Richard Koch, 78 Jahre Georg Söhnlein, 89 Jahre Rosalia Engelbauer, 78 Jahre Hildegard Pfannenstein, 80 Jahre Willi Netzkau, 72 Jahre Paula Rauh, 87 Jahre Friedrich Pilhofer, 84 Jahre Hans-Joachim Schlese, 81 Jahre Günther Strobel, 71 Jahre Karin Gabor, 77 Jahre Marlies Engelbrecht, 75 Jahre Hans Strobel, 75 Jahre...chutz Christine Aures, 81 Jahre Upse Leonhard Rösel, 77 Jahre t nst uns g a D Rosemarie Meyer, 88DJahre er biete ennun! Hans Kurz, 78 Jahre ver nsn ernet e m a Christel Oberndorfer, 85 JahreN Int ie m djahre i Hannelore Mende, 76 hier Günter Mating, 85 Jahre Brunhilde Ertl, 87 Jahre Georg Donhauser, 87 Jahre Siegfried Habich, 73 Jahre Gerhard Maul, 75 Jahre Helmut Himmerer, 77 Jahre Babette Herrmann, 89 Jahre Hans Pöllinger, 77 Jahre Berta Zahn, 79 Jahre Helga Hubner, 77 Jahre Anna Hiltel, 79 Jahre Eberhard Bremicker, 74 Jahre Hermann Heinl, 82 Jahre Käthe Urbanski, 82 Jahre

19 Namen und Daten Herzlichen Glückwunsch zur Silbernen Hochzeit! Marion und Michael Schubert Jutta und Georg Schuster Birgit und Roland Bleisteiner Vera und Matthias Drenda Herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit! Hedwig und Friedrich Schiel Brunhilde und Johann Ertl Christbaum für die Johanniskirche gesucht Auch dieses Jahr brauchen wir für unsere Kirche wieder einen Weihnachtsschmuck. Der Nadelbaum (Fichte, Tanne) sollte ca. 4 bis 5 m hoch und gleichmäßig gewachsen sein. Wenn in Ihrem Wald oder Garten ein passender Baum steht, den Sie für unsere Kirche spenden wol..günter tz(tel. 6775) len, dann melden Sie sichp bitte s.bei hueger U ensc s at et un ng D r Aus unseren Kirchenbüchern im e etundnjuli D rbijuni nnu t! e s e n v ame Taufen rne e t N n e Rosenberg: Emily iries m I d i r Jan Maul hie Poppenricht: Emily Raith Lisa Kolb Hannes Mößler Sophia Baidin Trauungen Rosenberg: Poppenricht: Janine Kutschenreiter und Daniel Pirner Ramona Sperber und Kevin Gerstacker Erna Mohles und Herbert Stief Susanne Stich und Oliver Gräml Beerdigungen Rosenberg: Friedrich Schunk Margarete Hollederer Amalia Frank Wera Ehrensberger Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name im Gemeindebrief veröffentlicht wird, dann können Sie dieser Veröffentlichung dem Pfarramt (s. letzte Seite) gegenüber widersprechen. 19

20 20 Rosenberger Termine Erwachsenenkreise Frauenbund Betty Pirner, , Rita Steger, Sommerpause bis Oktober. Frauenkreis Dorle Maul, , Erika Strobel, und Team Montag, 17. September, Uhr: Rückblick auf 40 Jahre Frauenkreis mit Elke und Gerd Hirt. Männerbund Manfred Weiß, Freitag, 14. September, Uhr: Stammtisch bei Kreiner, Siebeneichen. Neuer Tanzkreis Tanzen macht Freude und verbindet Menschen! Nachdem Erna Horn ihre Tätigkeit beendet hat, wird es einen neuen Tanzkreis geben. Rosemarie Handbaum lädt zu Volks- und Kreistänzen aus aller Welt ein. Zu den leichten bis mittelschweren Weisen sind kein Vorkenntnisse nötig. Dienstags von Uhr im neuen Mehrzweckraum im Gemeindehaus. Beginn am 18. September! Kindergruppen im "Haus bei der Kirche" Bei Interesse bitte bei den Leiterinnen melden! Krabbelgruppe "Ameisen" Julia Völkel Montags von Uhr. Krabbelgruppe "Pandabären" - für Kinder von 0-3 Jahren Anja Weiß Dienstags, Uhr. Wichtelclub 1 (für Kinder von 3-6 Jahren) Melanie Lier und Elisabeth Steger Am 1. Montag im Monat um Uhr. Wichtelclub 2 (für Kinder von 3-6 Jahren) Andrea Franz und Sonja Pröls Am 2. Montag im Monat um Uhr. Jugendgruppen im Jugendhaus an der Christuskirche Sabrina Schmidt, Diakonin, "Von Chillen bis Action" (5.-6. Klasse), Mittwoch, 18 Uhr. Jungschar (3-4. Klasse), Donnerstag, 16 Uhr. Offener Treff (ab dem Konfirmandenalter), Freitag, Uhr.

21 Rosenberger Termine Gottesdienste in der Johanniskirche in Rosenberg , Uhr, Ökum. Gottesdienst zum Auftakt der Rosenberger Kirchweih (Markert) 14. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor (Markert) 15. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee (Markert) , Uhr, Taufe Winter - Stifterslohe (Markert) , Uhr, Schulanfangsgottesdienst Jahnschule - Herz-Jesu-Kirche (Markert/Saju) 16. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Gottesdienst (Markert) , Uhr, Kindergottesdienst (Handbaum) 17. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Gottesdienst (Groth) , Uhr, Kindergottesdienst (Handbaum) , Uhr, Trauung Gebhardt / Feicht (Schindler) 18. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Gottesdienst (Fuchs) , Uhr, Kindergottesdienst (Handbaum) Erntedank , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor (Windisch) , Uhr, Kindergottesdienst (Handbaum) Stand: In Gottes Namen fang ich an! Schulanfangsgottesdienst in unseren Kirchen Schulschluss-Gottesdienst in der Jahnschule im Juli Wie jedes Schuljahr beginnen die Grundschulen in unserem Gemeindegebiet das neue Schuljahr mit Gottesdiensten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Achten Sie auf die Termine und den Ort in den Gottesdienstplänen. 21

22 22 Poppenrichter Termine Gottesdienste in der Michaelskirche in Poppenricht 14. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Markert) 15. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse - kath. Kirche (Markert/Mitterer) , Uhr, Schulanfangsgottesdienst Klasse - kath. Kirche (Markert/Mitterer) 16. Sonntag nach Trinitatis , Uhr, Familiengottesdienst (Team/Schmidt/Markert) anschl. Gemeindefest 12 Uhr Mittagessen 13 Uhr Kinderprogramm Uhr Konzert der Gitarrengruppe Kaffee & Kuchen Erntedank , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Windisch) , Uhr, Kindergottesdienst (Team) Stand: Poppenrichter Gruppen Krabbelgruppe "Kirchenmäuse" Jasmin Gawlitta Mittwochs, 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Mini-Jungschar für Kinder von der Klasse Tom Müller Mittwochs von Uhr im Gemeindehaus. Gitarrengruppe Günter Vogl Freitag, Uhr - Singkreis: Montag, 19 Uhr. Seniorenkreis Siegrid Böhm Donnerstag, 20. September, Sehenswertes in der katholischen St. Michaelskirche in Poppenricht. Treffpunkt 14 (!!!) Uhr vor der kath. Kirche. "Gespräche über Gott und die Welt..." Regina Reymann und Uwe Markert Dienstag, 25. September, Uhr, Gemeindehaus, Jugendraum: David (2. Sam. 11)

23 Musik Chöre und Kirchenmusik Kirchenchor Christian Hammerschmidt Donnerstag, 19 Uhr im "Haus bei der Kirche". Kasualchor Doris Weidner (Pfarramt), Dienstag, 14 Uhr, nach Absprache. Posaunenchor Kurt Lehnerer Donnerstag, Uhr im CVJM-Haus, Am Steg 1. Poppenrichter Gemeindefest Familiengottesdienst, Musik, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Kinderaktionen Am 16. September 2018 ist es mal wieder so weit. Um 10:30 Uhr beginnt mit dem Familiengottesdienst das diesjährige Gemeindefest. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Kinderspielaktionen und einen Kinderflohmarkt. Wichtig: Alle Kinder, die Sachen verkaufen wollen, bringen sich bitte eine Decke mit, auf der sie ihre Artikel präsentieren können. Für die musikalische Unterhaltung sorgt beim Nachmittagskonzert in gewohnter Weise die Gitarrengruppe und der Singkreis Poppenricht unter der Leitung von Günter Vogl. Ihre Kuchenspende melden Sie bitte bei Karin Böhm ( ) an. Wir sehen uns am 16. September! 23

24 24 Kontakt Hauptamtlich Mitarbeitende Doris Weidner, Sekretärin Hauptstr. 47, Sulzbach-Rosenberg Tel /6159, Fax 09661/9890, Di bis Do 8 11 Uhr und Uhr Uwe Markert, Pfarrer (Hrsg.) Tel /6159, uwe.markert@elkb.de Regina Reymann, Diakonin (Gemeindearbeit) Tel / , regina.reymann@web.de Sabrina Schmidt, Diakonin (Kinder- und Jugendarbeit) Pfarrgasse 5, Sulzbach-Rosenberg Tel / , sabrina.schmidt@elkb.de Gabi Sperber, Kindertagesstätte Guter Hirte Meierfeldstraße 2, Sulzbach-Rosenberg Tel / , Fax 09661/ , kita.guterhirte.suro@elkb.de Neben- und ehrenamtlich Mitarbeitende Mesnerin Rosenberg: Gisela Siegel Mesner Poppenricht: Günter Vogl Vertrauensmann Rosenberg: Günter Eger Vertrauensmann Poppenricht: Wolfgang Böttner Blumenschmuck Rosenberg: Erika Büttner und Irmgard Roth Blumenschmuck Poppenricht: Maria Himmerer und Isolde Müller Redaktionsschluss Redaktionsschlussfür fürden dendezember-gemeindebrief: Oktober-Gemeindebrief: Dienstag, Dienstag, September November Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, die nicht unbedingt mit der des verantwortlichen Herausgebers übereinübereinstimmt. stimmt. Fotos, Grafiken Fotos und und Grafiken, Texte, wenn wennnicht nichtanders andersgekennzeichnet: gekennzeichnet: Markert / gemeindebrief.de Spendenkonto: DE , BIC: GENODEF1SZH Gebührenkonto: DE , BIC: GENODEF1SZH

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Januar 2018 Ein Mensch besteht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de 1 September 2015 Die Geschichte

Mehr

Unsere Konfirmanden. der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche. Juni 2017

Unsere Konfirmanden. der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche. Juni 2017 GEMEINDEBRIEF der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Juni 2017 Fotos: Fotohaus Jäger Unsere Konfirmanden

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de März 2018 Weltgebetstag der Frauen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sulzbach-Rosenberg-Johanniskirche mit Poppenricht-Michaelskirche November 2013 35 Jahre Frauenkreis Rosenberg Wo zwei oder drei in meinem Namen

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden in der

Vorstellung der Kandidierenden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Vorstellung der Kandidierenden in der Kirchengemeinde Gaimersheim Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 mitmachen mitgestalten mitverantworten Kurt Bielmaier,

Mehr

Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt.

Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt. Liebe Gemeinde! Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt. 6 Wir möchten Ihnen nun auf den folgenden Seiten des WEGZEICHEN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Kirchenvorstandswahl 2012 PFARRER MICHAEL JÄGER Ich stehe nicht (mehr) zur Wahl, aber voll hinter der Kandidatenliste. Die Vielfalt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Januar 2017 Grüß Gott! Ich bin

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Juli/August 2018 Wahlvorschlag

Mehr

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21.

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Oktober 2012 Alt Elfriede, Oberpreuschwitz 72 Jahre, verwitwet, 4 Kinder

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Dezember 2017 Josef Der Mann

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de April 2017 Amtseinführung Regina

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Kandidierenden. Vorstellung der Kandidierenden. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kornburg Kleinschwarzenlohe Neuses

Kandidierenden. Vorstellung der Kandidierenden. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kornburg Kleinschwarzenlohe Neuses Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kornburg Kleinschwarzenlohe Neuses Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober 2018 Kandidierenden Vorstellung der Kandidierenden Kirchenvorstandswahl 2018 Liebe Wähler

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRCHENVORSTANDSWAHL

KIRCHENVORSTANDSWAHL KIRCHENVORSTANDSWAHL in Gräfenberg am 21. Oktober 2018 Liebe Wählerin, lieber Wähler, Ich glaub. Ich wähl. Unter diesem Motto steht auch die bevorstehende Kirchenvorstandwahl im Jahr 2018. Für sechs Jahre

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Juli/August 2017 Jubelkonfirmation

Mehr

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Samstag, den 18. August 2012 um 21:57 Uhr mma Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst der beiden Konfessionen auf dem Frohnberg. Der katholische

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de 1 Januar 2015 Nehmt einander

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor Fessele, Eileen / Lehrerin / 35 Jahre, verheiratet, 3 Kinder / neue Kandidatin Geboren bin ich in Irland, aber seit 14 Jahren ist Nürnberg meine Heimat. Ich bin Lehrerin, derzeit in Elternzeit und mein

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Mai 2016 Der Körper hat Hochkonjunktur

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Dezember 2018/ Januar 2019 Liebe Gemeinde! Weihnachten besteht aus lauter Lichtern. Die trübe, dunkle Jahreszeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Oktober 2013 Grundsteinlegung des neuen Pfarrhauses am 3. September 2013

Oktober 2013 Grundsteinlegung des neuen Pfarrhauses am 3. September 2013 GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sulzbach-Rosenberg-Johanniskirche mit Poppenricht-Michaelskirche Oktober 2013 Grundsteinlegung des neuen Pfarrhauses am 3. September 2013 Grundsteinlegung

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

21. Oktober Oktober 2018 die Kirchenvorstandswahl statt.

21. Oktober Oktober 2018 die Kirchenvorstandswahl statt. 21. Oktober 2018 Ich glaub. Ich wähl. unter diesem Motto findet am 21. Oktober 2018 die Kirchenvorstandswahl statt. Sie haben die Wahl! Sie bestimmen mit, wer dem Kirchenvorstand in den nächsten sechs

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Oberhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n An die Wa h l b e r e c h t i g t e n in der Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer Liebes Gemeindeglied, am 30. November 2008 finden die Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche der Pfalz statt.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sulzbach-Rosenberg-Johanniskirche mit Poppenricht-Michaelskirche September 2013 Foto: Günter Eger Ruhestandsurkunde für Pfarrer Dr. Roland Gierth

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de März 2016 1 Es klingt so ein

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr