Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe"

Transkript

1 Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe Vertreter Stadtverwaltung Chemnitz Träger/ Einrichtung Ansprechpartner Funktion Kontaktdaten Stadtverwaltung Chemnitz Frau Ina Platzer Abtl. Sen.- u. Behindertenhilfe, Örtliche Frau Saskia Quinger Frau Stefanie Thormann Pflegekoordinatorin Pflegekoordinatorin Gesundheitsamt Herr Wulf Karl Gesundheitsberater ina.platzer@stadt-chemnitz.de Tel.: pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de Tel.: pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de Tel.: wulf.karl@stadt-chemntiz.de Tel.: Vertreter der Pflegekassen 5 AOK PLUS Fachbereich Pflege Herr Patrick Illgen Teamleiter Pflege patrick.illgen@plus.aok.de Tel.: IKK classic Pflegeberatung Herr Sven Fischer Pflegeberater sven.fischer@ikk-classic.de Tel.:

2 Vertreter der Kliniken Klinikum Chemnitz ggmbh Geriatriezentrum - Geriatrienetzwerk_C Frau Anja Seidel Netzwerkkoordination Geriatriezentrum - Geriatrienetzwerk_C Psychiatrische Institutsambulanz Frau Kathrin Rottluff Frau Arndt Netzwerkkoordination Koordinatorin anja.seidel@skc.de Tel.: k.rottluff@skc.de k.arndt@skc.de 10 Zweisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz Bethanien Krankenhaus Frau Christine Nisch Demenzbeauftragte christine.nisch@ediacon.de Tel.: Vertreter der Wohlfahrtspflege HeimgGmbH IT - ambulante und stationäre Pflege Herr Rico Schramm Projektmitarbeiter schramm@heimggmbh.de Tel.: Volkssolidarität Stadtverband Chemnitz e.v. APH "An der Mozartstraße" Herr Michael Furch Leiter kontakt@seniorenpflegeheim-mozartstrasse.de Tel.: Stadtmission Chemnitz e.v. Amb. Dienste & Betreutes Wohnen & Bereichsleiter Dienste für d.mehnert@stadtmission-chemnitz.de Herr Dirk Mehnert Hausnotruf Senioren Tel.: Pflegeberatung Frau Braun Pflegeberaterin m.braun@stadtmission-chemnitz.de AWO KV Chemnitz u. Umgebung e.v. Tagespflege "Haus Sonne" Frau Katja Schmitt Leiterin Arbeiter Samariter Bund Chemnitz u. Umg. APH Rembrandtstraße Herr Jörg Ahner Heimleiter APH Rembrandtstraße Herr Lars Zeisig Bereichsleiter katja.schmitt@awo-chemnitz.de Tel.: joerg.ahner@asb-ov-chemnitz.de Tel.: lars.zeissig@asb-ov-chemnitz.de Tel.:

3 Private Träger Pflege 18 Pro Seniore Residenz Chemnitz Seniorenresidenz Frau Birgitt Laaß Residenzleitung Tel.: advita Pflegedienst Pflegedienst Frau Carola Lorenz Niederlassungsleiterin Tel.: Ambulanter Pflegedienst Heike Henke Pflegedienst/Demenz-WG Frau Heike Henke Pflegedienstinhaberin Tel.: solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt ggmbh Sachsen Mehrgenerationenhaus Frau Gabriele Meinel Koord. Allianz für Menschen mit Demenz Tel.: PROMEDICA PLUS Limbach-Oberfrohna 24-Stunden Betreuung und Pflege daheim Herr Sven Eichler- Jähnige Pflegedienstinhaber Tel.: WIKUM e. V. Tagespflege Frau Ariane Faber Vorstand Tagespflege/ niedrigschw. Betreuungsangebote Tel.: CoWerk Pflegedienst Herr Ralf Nieland Bereichsleiter Internationaler Bund - IB Mitte ggmbh für Bildung und soziale Dienste Altenpflegeheim E.-G. Flemming Herr Sven Rümmler Heimleiter rnieland@cowerk.de Tel.: sven.ruemmler@ib.de Tel.:

4 Sonstige Vertreter Technische Universität Chemnitz Technische Universität Chemnitz Institut für Psychologie Herr Roman Seidel Prof. Dr. Georg Jahn Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Angewandte Gerontopsychologie u. Kognition Tel.: Tel.: REHA aktiv GmbH Frau Angela Uhlemann Fachbereichsleiterin Rehatechnik Wohnberatung Tel.: Landesinitiative Demenz Sachsen e.v. Vorstand Herr Schramm Stel. Vorstandsvorsitzender Referentin Frau Bartsch Fachreferentin Tel.: Internationales Engagement Chemnitz e.v. Frau Elena Helmert Vereinsvorsitzende Tel.: Neue Arbeit Chemnitz e.v. Frau Katrin Stützer Zweite Vereinsvorsitzende Tel.: 0371/ Psychologische Beratung Frau Suann Pauly Mobile Ergotherapie Frau Mauela Neubert Sachsen Senioren Frau Silke Goerke Vereinsmitglied Tel.: Tel.: Tel.: K&S Gruppe Seniorenresidenz Herr Rudi Schönfeld Residenzleitung Servicewohnen Schloßchemnitz Frau Carola Huth Leiterin Tel.: Seniorenresidenz Frau Yvonne KreißigPflegedienstleitung Tel.: Tel.:

5 Hypnosepraxis Stefan Handke Herr Stefan Handke Inhaber Tel.: RAGH - Haus der Begegnung Kontaktstelle Nachbarschaftshelfer Frau Ewa Gabel Mitarbeiterin Kontaktstelle Nachbarschaftshelfer ACCURADA Betreuungsservice Sachsen Ergotherapie Steffens Pflegebegleitung Modrow Verbraucherzentrale Sachsen e.v. Beratungszentrum Chemnitz Frau Mandy Zubrytzki Frau Sylvia Zschalig Frau Izabela Modrow Frau Kristin Schreiter Mitarbeiterin Projekt Wirtschaftlicher Verbraucherschutz hdb@haus-der-begegnung-chemnitz.de Tel.: kontakt@accurada-betreuungsservice.de Tel.: info@ergotherapie-steffens.de Tel.: iza.modrow@freenet.de Tel.: kschreiter@vzs.de Tel.:

Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe

Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe Vertreter Stadtverwaltung Chemnitz 1 2 3 Träger/ Einrichtung Ansprechpartner Funktion Kontaktdaten Stadtverwaltung Chemnitz Sozialamt

Mehr

Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe

Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe Mitglieder DemenzNetz_C(hemnitz) Mitglieder Gründungsarbeitsgruppe Vertreter Stadtverwaltung Chemnitz 1 2 3 4 Träger/ Einrichtung Ansprechpartner Funktion Kontaktdaten Stadtverwaltung Chemnitz Frau Ina

Mehr

Anlagen Betreutes Wohnen

Anlagen Betreutes Wohnen Altendorf Wohnanlage Albert Schweitzer Albert-Schweitzer-Straße Tel.: 0371 4959526 52 a - c 09116 Chemnitz E-Mail: bw.albert-schweitzer-strasse@awochemnitz.de : 50 Internationaler Bund GmbH Flemmingstraße

Mehr

Pflege in Frankfurt (Oder)

Pflege in Frankfurt (Oder) Der Oberbürgermeister DIII/ Amt 50/ Sozialplanung/ Rink Stand: 03.03.2015 Pflege in Frankfurt (Oder) Stationäre Seniorenzentren und Pflegeeinrichtungen Haus "Karl Marx" Gubener Straße 2 Seniorenhaus "Abendsonne"

Mehr

Wer hilft? Wer kann helfen? - Unterstützungsangebote im Alltag Torgau,

Wer hilft? Wer kann helfen? - Unterstützungsangebote im Alltag Torgau, Wer hilft? Wer kann helfen? - Unterstützungsangebote im Alltag Torgau, 30.08.2017 Pflegekoordination im Landkreis Nordsachsen Carolin Scheffler - Pflegekoordinatorin des Landkreises Nordsachsen(seit 01.04.2016)

Mehr

Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege

Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege Wer unterstützungs- oder pflegebedürftig

Mehr

Praxispartner Gesundheits- und Sozialmanagement mit freien Studienplätzen Studienbeginn 2010 (geändert am )

Praxispartner Gesundheits- und Sozialmanagement mit freien Studienplätzen Studienbeginn 2010 (geändert am ) Praxispartner Gesundheits- und Sozialmanagement mit freien Studienn Studienbeginn 2010 (geändert am 18.06.2010) Praxispartner Ansprechpartner Telefon E-Mail 2010 Alloheim Seniorenzentrum "Bürgerwiese"

Mehr

Planungsraumkonferenz

Planungsraumkonferenz 04.05.2016 Planungsraumkonferenz 1 Demografischer Wandel: wir werden weniger wir werden älter Rahmenbedingungen: Heterogenität der Regionen, Landkreise, Städte, Gemeinden Gesellschaftlicher Wandel: familiäre

Mehr

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Folie 1 Gesamtbevölkerung Kreis Unna 1970 bis 2030 Folie 2 Unterschiede bei den Altersgruppen Folie 3 Altersgruppen Kreis Unna 31.12.2011

Mehr

Vernetzte Pflegeberatung

Vernetzte Pflegeberatung Vernetzte Pflegeberatung Aktive Netzwerkpartner Name, Vorname Institution Telefon / E-Mail Region Hille, Kati Landratsamt / Beigeordnete und Geschäftsbereichsleiterin GB 00 000 kati.hille@landratsamt-pirna.de

Mehr

Wohnen trotz(t) Demenz?

Wohnen trotz(t) Demenz? Wohnen trotz(t) Demenz? Akteursübergreifende Unterstützungsansätze im Verbundprojekt Chemnitz+. Frau S. Bartsch Dipl.Psych., M.Sc. Geront. Begleitetes Wohnen e.v., Landesinitiative Demenz Sachsen e.v.

Mehr

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn Versorgung und Hilfen für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Bonn Struktur Ambulanter Bereich Haushaltsnahe Dienste Ambulante Dienste, die nach 45a SGB XI abrechnen Tagespflege Wohnberatung

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts Pflegenetzwerk Stendal am in Stendal

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts Pflegenetzwerk Stendal am in Stendal Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts Pflegenetzwerk Stendal am 19.02.2019 in Stendal Diana Gerlach- Pflegeberaterin vor Ort bei COMPASS Private Pflegeberatung GmbH und Sprecherin

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Ergebnisliste. TEAM Frauen, Frauen

Ergebnisliste. TEAM Frauen, Frauen Gedruckt am 27.05.2015 um 19:45 Seite 1 TEAM Frauen, Frauen Gedruckt am 27.05.2015 um 19:45 Seite 2 TEAM Männer, Männer Gedruckt am 27.05.2015 um 19:45 Seite 3 TEAM Senioren - M30, Senioren M30 1. LG Neiße

Mehr

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege Willkommen Vielfalt Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege 01.01.2013 31.12.2015 Was machen wir? Unterstützen von 5 stationären Altenpflegeeinrichtungen

Mehr

Willkommen Vielfalt. Was machen wir? Warum? Das Ziel

Willkommen Vielfalt. Was machen wir? Warum? Das Ziel Willkommen Vielfalt Was machen wir? Unterstützen von 5 stationären Altenpflegeeinrichtungen und 3 ambulanten Pflegediensten in Schleswig-Holstein bei: Aufbau / Stärkung der interkulturellen Kompetenz Interkulturelle

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause

Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause Grundpflegeleistung Behandlungspflegerische Versorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeberatung und Organisation Die Menschen sind da, um einander zu helfen, und

Mehr

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege Fachtagung Neue Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen in der Pflege 27. April 2017,

Mehr

Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause

Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause Grundpflegeleistung Behandlungspflegerische Versorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeberatung und Organisation Die Menschen sind da, um einander zu helfen, und

Mehr

Lokale Allianz für Demenz

Lokale Allianz für Demenz Lokale Allianz für Demenz von der Bundesregierung gefördertes Projekt von Mehrgenerationenhaus Bernsdorf und Landkreis Bautzen zur Versorgung und Betreuung demenzkranker Bürger und ihrer Angehörigen 1.

Mehr

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart ElternService AWO GmbH Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft Fachtagung Beruf und Pflege g g g 23.9.2010 in Stuttgart Vereinbarkeit it von Familie und Erwerbstätigkeit Die Anzahl der Pflegebedürftigen

Mehr

Seniorenbeirat Fachbereich Soziales 1

Seniorenbeirat Fachbereich Soziales 1 Seniorenbeirat 14.02.2018 22.02.2018 Fachbereich Soziales 1 Gliederung 1. Demografische Entwicklung 2. Bevölkerungsentwicklung 3. Fachbereich Soziales Pflegebedürftige nach SGB XI Leistungsberechtigte

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause

Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause AMBULANTE PFLEGE DRESDEN Für Ihr gepflegtes Leben zu Hause Grundpflegeleistung Behandlungspflegerische Versorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeberatung und Organisation Die Menschen sind da, um

Mehr

Sozialraumprofil Pieschen

Sozialraumprofil Pieschen Sozialraumprofil Pieschen 1. Charakteristik des Sozialraumes Fläche: 16,2 km 2 (Dresden: 328,31 km 2 ) Einwohner: 49.657 (9,71 % aller Dresdnerinnen und Dresdner) 7,5 % aller Dresdner Seniorinnen und Senioren

Mehr

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus Pflege im Landkreis Emsland: 2 Anfang der 80er Jahre: - flächendeckendes

Mehr

Ergebnisliste. TEAM Frauen, Frauen

Ergebnisliste. TEAM Frauen, Frauen Gedruckt am 22.05.2017 um 14:21 Seite 1 TEAM Frauen, Frauen Gedruckt am 22.05.2017 um 14:21 Seite 2 TEAM Männer, Männer Gedruckt am 22.05.2017 um 14:21 Seite 3 TEAM Senioren - M30, Männer M30 Bewerb StNr.

Mehr

Sozialraumprofil Leuben

Sozialraumprofil Leuben Sozialraumprofil Leuben 1. Charakteristik des Sozialraumes Fläche: 16,2 km 2 (Dresden: 328,31 km 2 ) Einwohner: 38.075 (7,45 % aller Dresdnerinnen und Dresdner) 9,1 % aller Dresdner Seniorinnen und Senioren

Mehr

Teilnehmer. 24. Landesmeisterschaft TEAM Senioren Neukieritzsch, am StNr. Name Jg W/M Nat. Verein Bewerb

Teilnehmer. 24. Landesmeisterschaft TEAM Senioren Neukieritzsch, am StNr. Name Jg W/M Nat. Verein Bewerb 24. Landesmeisterschaft TEAM Senioren, am 21.05.2017 Teilnehmer StNr. Name Jg W/M Nat. Verein Bewerb 100 Kruppa Manuela 1972 W SN Schwarzenberg- DAMM (4), 100, KUG, DIS, 4x1 101 Lauterbach Kathrin 1966

Mehr

Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung. Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund

Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung. Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung Ausbau kommunaler Infrastruktur Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund Überblick Ausgangssituation in Dortmund im

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Claudia Schöne Bereichsleiterin Pflege / Häusliche Krankenpflege 27. Dresdner Pflegestammtisch / 23.

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Diese Arbeitsrichtlinie wurde von den Mitgliedern der Demenz Netzwerke im Rhein- Lahn-Kreis im April 2013 beschlossen. Sie dient als gemeinsame

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721 / 49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721 / 49 008-110 Lars-Ejnar Sterley und Daniel Groß Bellm@asb-ka.de

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig 7. Fachtag (GGV) 23.11.2011 Bärbel Hälbig Stadt Leipzig, Sozialamt 1 Inhaltsverzeichnis Beratungsstelle Wohnen und Soziales 1. Aufgaben und Inhalte

Mehr

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Wohnungsgröße Miete Nebenkosten Ein-Zimmer-Wohnungen mit 35,63 m² - 43,78 m² 249,41-306,46 100,00-127,00 Zwei-Zimmer-Wohnungen ohne 40,51 m² - 55,05 m² Zwei-Zimmer-Wohnungen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsangebote für Angehörige und Prävention Geschäftsbereich Pflege/Häusliche Krankenpflege Claudia Schöne / Bereichsleiterin Dresden, 07. November 2018 Pflegeversicherung

Mehr

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person 21 Wunstorf Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf männlich Alter der Person 110 10 100 9 90 8 80 7 70 6 60 0 4 40 3 30 2 20 1 10 weiblich ausländisch

Mehr

Kamenz. Betreuungsverein Kamenz e. V. Heinrich-Heine-Straße 2, 01917 Kamenz 03578-305939, 03578-306067 betreuungsverein@btvkm.de, www.btvkm.

Kamenz. Betreuungsverein Kamenz e. V. Heinrich-Heine-Straße 2, 01917 Kamenz 03578-305939, 03578-306067 betreuungsverein@btvkm.de, www.btvkm. Beratungsstellen in der Region Kamenz DAK - Servicestelle Eingangsberatung Weststraße 22, 01917 Kamenz Tel 03578-784080, Fax 03578-784087140 service724300@dak.de, www.dak.de Betreuungsverein Kamenz e.

Mehr

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Planregion 4 Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Niemegk, Brück Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Sylvana Kropstat Beratungszentrum

Mehr

Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr. am im Landratsamt

Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr. am im Landratsamt Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr am 25.09.2017 im Landratsamt vorgestellt von Projektleiterin Christa Kurzlechner, Demographie Managen Projekt des Bundesministeriums für Familie, Frauen Senioren,

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV

1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV 1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV Jens Wettermann Fachberater Rehabilitation Neuhausen, 30.10.2009 Die AOK PLUS

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

FRIDA e.v. Hildesheim. Eine Initiative des Angehörigenkreises Demenz- und Alzheimererkrankter und des Christophorusstift e.v.

FRIDA e.v. Hildesheim. Eine Initiative des Angehörigenkreises Demenz- und Alzheimererkrankter und des Christophorusstift e.v. FRIDA e.v. Hildesheim Eine Initiative des Angehörigenkreises Demenz- und Alzheimererkrankter und des Christophorusstift e.v. Christophorusstift e.v. Betreutes Wohnen Wohnstift Ambulante Pflege Stationäre

Mehr

Netzwerkpartner PFLEGENETZWERK VOGTLAND Stand: September 2014

Netzwerkpartner PFLEGENETZWERK VOGTLAND Stand: September 2014 Netzwerkpartner PFLEGENETZWERK VOGTLAND Stand: September 2014 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 SBW Vogtlandkreis ggmbh Robert-Koch-Straße 1, 08547 Plauen, Ortsteil Jößnitz Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721-49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721-49 008-110 Dr. Andreas Bröker Broeker@asb-ka.de Assistenz Geschäftsführung

Mehr

INFORMATIONEN BEI PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT UND DEMENZ FÜR ANGEHÖRIGE

INFORMATIONEN BEI PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT UND DEMENZ FÜR ANGEHÖRIGE INFORMATIONEN BEI PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT UND DEMENZ FÜR ANGEHÖRIGE Pflegestützpunkte/Beratungs- und Koordinierungsstellen Beratung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen, Hilfen bei der Organisation

Mehr

Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Sachsen

Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Sachsen Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Sachsen Gebietskörperschaften Ansprechpartner/-in Telefonnummer Email Erzgebirgskreis Ulrike Hofmann 037296/5912182 Ulrike.hofmann@kreis-erz.de Sandra Pohl Romy

Mehr

3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege des Bundesverbandes der Volkssolidarität

3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege des Bundesverbandes der Volkssolidarität 3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege 15. / 16.04.2009, Magdeburg 15. / 16.04.2009 RAMADA Hotel Magdeburg **** Hansapark 2, 39116 Magdeburg, Tel.: 0391 / 63 63-0 3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege Vorwort

Mehr

Gerontopsychiatrische Vernetzung im

Gerontopsychiatrische Vernetzung im Gerontopsychiatrische Vernetzung im 10 Jahre Koordinierungstelle Gerontopsychiatrische Versorgung im 1 10/2000 Arbeitsgemeinschaft Gerontopsychiatrische Versorgung im RSK 01/2004 Rahmenkonzept zur gerontopsychiatrischen

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Tel.: 09521/27-395 o. 27-495 Fax: 09521/27-700 E-Mail: psp@hassberge.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de

Mehr

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär?

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Zu Hause bleiben im privaten Pflegehaushalt 56. Fachtagung Donnerstag, 14. Juli 2011, Stuttgart Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Sehr geehrte Damen

Mehr

Ergebnisliste 5. Drahtseilbahnlauf

Ergebnisliste 5. Drahtseilbahnlauf Ergebnisliste Platz Nr Name Verein JG Gesamt w Jugend B 770 Bauta, Anni Basketball 4 Girls 99 0:10:54 189 Schlegel, Emily SV Schönerstadt 99 0:10:54 768 Dornberg, Celina SV Zschopau 02 0:11:49 W 20 W 30

Mehr

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018 TVA 1860 Aschaffenburg (07028) Flachstr. 38, 63739 Aschaffenburg G 06021 930534 F 06021 930534 vorstand@tva-1860-tennis.de Wendelberg, 63739 Aschaffenburg halle@tva-1860-tennis.de Dorsemagen, Elena, Schwarzenberg

Mehr

Vernetzte Pflegeberatung Sachsen-Anhalt

Vernetzte Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Vernetzte Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Umsetzung und Erfahrungen in Halle (Saale) Kerstin Riethmüller Stadt Halle (Saale) Fachforum zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung Halle (Saale) Paul-Riebeck-Stiftung

Mehr

Konzeptentwicklung zur Verknüpfung von

Konzeptentwicklung zur Verknüpfung von LWL-Pflegezentrum Gütersloh Konzeptentwicklung zur Verknüpfung von Ambulant psychiatrischer Pflege und Ambulant betreutem Wohnen Anja Konert Leiterin LWL-Pflegezentrum und Mobile Dienste Gütersloh Was

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Eine kleine Vorbemerkung und der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? es gibt viel zu tun! 04.04.2019

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann Seite 1 von 9- Änderungen mitteilen an admin@drk-bitburg.de Kreisgeschäftsstelle Anschrift: Rot-Kreuz-Straße 1-3, 54634 Bitburg Telefon 06561 60200 Telefax 06561 602019 Email-Adresse info@drk-bitburg.de

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh 4/26/2013

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh 4/26/2013 Diakoniestiftung Weimar - Bad Lobenstein ggmbh Seite 1 Evangelische Stiftung Christopherushof Hervorgegangen aus dem im Jahr 1862 gegründeten Verein zur Rettung sittlich gefährderter Kinder im Großherzogtum

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

Kreispflegekonferenz Borken

Kreispflegekonferenz Borken Kreispflegekonferenz Borken Erweiterung des St. Marien Senioren- und Pflegezentrums Ahaus 11. Mai 2011 Gesprächspartner Bereichsleiter Altenhilfe im Klinikverbund Westmünsterland Michael Brinkmöller Hausleiter

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? Pflegebedürftig was nun? Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Wir möchten Sie zum Thema Pflegebedürftigkeit informieren und bieten Ihnen

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Was brauchen pflegende Angehörige und welche Angebote gibt es?

Was brauchen pflegende Angehörige und welche Angebote gibt es? Was brauchen pflegende Angehörige und welche Angebote gibt es? Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Silke Niewohner MPH Dipl. Sozialarbeiterin Gesundheitswissenschaftlerin Träger Die Landesseniorenvertretung

Mehr

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit - 028 - Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Hiroshimastraße 24 10785 Berlin Auskunft (030) 2 69 30-0 Fax (030) 2 69 30-349494 e-mail: office@lvhb.bremen.de Bevollmächtigte

Mehr

Tag der offenen Tür Programm

Tag der offenen Tür Programm ENTWURF Stand 04.09.12 Tag der offenen Tür Programm 22. September 2012 von 10-18 Uhr Unsere Klinik stellt sich vor: Erleben. Fragen. Verstehen. Fragen Sie uns Löcher in den Bauch! Am Tag der offenen Tür

Mehr

Ambulante psychiatrische Pflege

Ambulante psychiatrische Pflege Allgemeine und psychiatrische Hauskrankenpflege ALPHA ggmbh Ambulante psychiatrische Pflege Psychiatrische und gerontopsychiatrische Angebote nach SGB V 37,2 Ein Wort zu Beginn Wir haben es uns zur Aufgabe

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 1 Jeder Mensch wird älter und plötzlich ist er alt Quelle: Zeit online vom 19.10.2014, Artikel Wie fühlt sich das Alter

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Netphen Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Netphen Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Netphen Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Standortanalyse Pflegeeinrichtungen

Standortanalyse Pflegeeinrichtungen 10.07.2017 Neumarkt 2, 09111, Deutschland Seite 1 von 18 Neumarkt 2, 09111, Deutschland Inhalt Teil 1: Geographische Einordnung 1.1. Einordnung in Deutschland 1.2. Einordnung im Landkreis 1.3. Straßenkarte

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Soziale Berufe und Bürgerschaftliches Engagement, Stand: April 2019

Mitglieder des Fachausschusses Soziale Berufe und Bürgerschaftliches Engagement, Stand: April 2019 Mitglieder des Fachausschusses Soziale Berufe und Bürgerschaftliches Engagement, Stand: April 2019 Züchner, Prof. Dr. Ivo FB Erziehungswissen schaften Philipps- Universität Marburg Vorsitzender Hagemann,

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

37. Adelsberglauf 2016

37. Adelsberglauf 2016 Gesamtwertung Platz Plm Plw Stnr. Name,Vorname Verein AK Akm Akw Endzeit Rückst. 1 1 550 Waller, Vincent WSC Erzgeb. O thal MHK 1 01:08:08 00:00:00 2 2 566 Seidel, Stefan SG Adelsberg MHK 2 01:11:30 00:03:22

Mehr

Das GÖZ im zehnten Jahr Ein Blick zurück und nach vorn

Das GÖZ im zehnten Jahr Ein Blick zurück und nach vorn Fakultät Wirtschaftswissenschaften Gesundheitsökonomisches Zentrum der TU Dresden Prof. Dr. Alexander Karmann Das GÖZ im zehnten Jahr Ein Blick zurück und nach vorn Jahresveranstaltung 2016 des Gesundheitsökonomischen

Mehr

Pflegezentrum Kreuztal

Pflegezentrum Kreuztal Pflegezentrum Kreuztal Neubau eines Seniorenpflegezentrums mit: - 51 vollstationären Plätzen (davon 6 eingestreute KZP-Plätze) - 2 Senioren-Pflegewohngemeinschaften für jeweils 12 Bewohner - 15 WE für

Mehr

Ambulante Angebote zur Entlastung und Betreuung (nach 45a SGB XI)

Ambulante Angebote zur Entlastung und Betreuung (nach 45a SGB XI) AWO DasDies Service GmbH Haushaltsnahe Dienste er Str. 29a 59174 Kamen Herr Limberg Frau Manav 0 23 07 / 7 19 91 45 Herr Sawall 0 23 07 / 26 05 56 0173 /5 20 66 08 Hilfen im Haushalt Hilfe bei der Zubereitung

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

1. FSJ-Einsatzstellen im ASB Rheinland-Pfalz

1. FSJ-Einsatzstellen im ASB Rheinland-Pfalz 1. FSJ-Einsatzstellen im ASB Rheinland-Pfalz Alzey Bad Bergzabern Bad Ems Badenheim Bad Kreuznach Bad Münster am Stein- Ebernburg Budenheim Einsatzstelle Kreisverband Worms/Alzey Dr. Illert-Str. 51 67549

Mehr

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Anja Palesch Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Einleitung 11 1 Die Pflege eines Angehörigen - eine ganz besondere Erfahrung

Mehr

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung Demografischer Wandel Bevölkerungsentwicklung Finanz- und Wirtschaftskrise? Quelle: stala Bürgerinitiative Stendal e.v in Zahlen: Leitmotiv: Kooperation statt Konkurrenz Vereinsgründung: September 2004

Mehr