März - Mai 2018 neues aus der gemeinde neues aus der gemeinde gut informiert ausblicke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März - Mai 2018 neues aus der gemeinde neues aus der gemeinde gut informiert ausblicke"

Transkript

1 März - Mai 2018 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde Hagen neues aus der gemeinde ProChrist-Woche Seite 3 neues aus der gemeinde Leben mit Vision Seiten 5 und 6 gut informiert Gründonnerstag & Karfreitag Seite 13 ausblicke Black & White -Gospel Seite 14 Kommen Sie uns besuchen: 1 Werden Sie unser Freund:

2 2

3 anstoß Liebe Leserin, lieber Leser. Nach 2003 und 2006 ist die Matthäuskirche im März zum dritten Mal Veranstaltungsort von ProChrist in Hagen, für Sie als Gemeindeglieder also gewissermaßen ein Heimspiel. Und trotzdem ist manches anders als vor zwölf bzw. fünfzehn Jahren, auch wenn das Motto der sieben Themenabende immer noch Unglaublich lautet: anders als in den Jahren zuvor wird kein Programm aus einer anderen Stadt per Satellit und Beamer übertragen. Stattdessen haben wir mit Jan-Peter Graap aus Hannover einen ebenso charmanten wie glaubwürdigen Gastredner zu uns eingeladen (im letzten Anstoß haben wir ihn ja bereits ein wenig vorgestellt). Das heißt auch, dass wir weitere Gäste für Musik und Interviews live vor Ort haben werden, hautnah und mit regionaler Verwurzelung. Gespannt sein dürfen Sie zum Beispiel auf einen Hagener Pastor, der in seiner Freizeit hochwertige Gitarren baut, auf einen Polizeibeamten vom Staatsschutz, einen Rettungssanitäter der Berufsfeuerwehr Hagen und einen Bestatter aus unserer Stadt. Außerdem werden verschiedene Chöre, Bands und Solisten den ProChrist-Abenden einen facettenreichen Klangrahmen geben. Und noch etwas ist anders und besser! als bei früheren Veranstaltungen. Es wird einen kulinarischen Treffpunkt geben, zu dem man allein oder mit anderen zusammen schon vor Beginn der Abendveranstaltungen kommen kann: das ProChrist-Bistro, das jeden Abend bereits um 18 Uhr öffnet. Dort finden Sie eine liebevoll durchdachte kleine herzhafte Imbiss- und Getränkekarte, zusätzlich eine leckere Tagessuppe und (für den süßen Zahn ) frisch gebackene Waffeln und täglich wechselnden Kuchen. Und das alles zu einem echten Unglaublich -Preis! So kann jede/r frisch gestärkt in die Themenabende starten, die um Uhr beginnen, ohne sich vorher zuhause Stress mit dem Abendessen machen zu müssen. Worum es inhaltlich in der ProChrist-Woche vom 11. bis 17. März geht? Im Grunde um die Frage, was Christen eigentlich glauben - und ob man das heute überhaupt noch glauben kann. Das Apostolische Glaubensbekenntnis, das für unsere Konfirmanden nach wie vor zum Pflicht-Lernstoff gehört, ist dabei so etwas wie der rote Faden durch die Abende. Jan-Peter Graap möchte Sie als Besucher auf eine der interessantesten Ausflüge mitnehmen, die man erleben kann: auf eine spannende, persönliche Entdeckungstour zu den Grundpfeilern des Glaubens, die unsere Kultur bis heute nachhaltig beeinflussen. Ob diese Pfeiler immer noch tragfähig sind, sollen Sie selbst herausfinden können. Ich freue mich sehr wenn Sie an einem oder mehreren Abenden dabei sind. Gemeinsam mit fünf weiteren Gemeinden/CVJM bereiten wir zurzeit alles vor, damit Sie jeden einzelnen Unglaublich -Abend als einen echten Gewinn für sich erleben können. Bis dahin grüßt Sie Ihr Pfr. Andreas Koch 3

4 neues aus der gemeinde Kommt da jemand? Wikipedia - Psschweiz / Beispiel-Foto Aufgrund alters- und krankheitsbedingter Beeinträchtigung war für unsere Mutter, Ursula Brüggemann, mit 91 Jahren nur noch der Blick auf die Kirche, jedoch nicht mehr der Weg zur Matthäuskirche möglich. Viele Jahrzehnte war der Sonntag für unsere Mutter mit dem Besuch des Gottesdienstes erst ein vollkommener Sonntag. Von ihrer spürbaren Erfüllung und guten Laune profitierte die ganze Familie. Sie berichtete gern von Predigt, Abendmahl, Posaunenchor und Begegnungen! Dank des ehrenamtlichen Teams rund um Herrn Krämer fand die Begegnung mit der Matthäusgemeinde nun in der eigenen Wohnung statt. Ja, heute kommt wieder die mobile Kirche - und die Freude auf Frau Inge Langenkämper stand meiner Mutter ins Gesicht geschrieben. Bis kurz vor ihrem Lebensende freute sich Ursula Brüggemann über die wöchentlichen Besuche mit Frau Langenkämper in Form von Gesprächen, Spielen und Gebeten in spürbarer Beziehung zum Glauben an Gott. Ihre mit Tapferkeit ertragene Krankheit trat für Momente in den Hintergrund und fand tröstliche Begleitung. Einen kleinen Wehmutstropfen hatte jedoch der Besuchskontakt, denn die meisten Mensch ärgere Dich nicht - Spiele gewann unsere Mutter! Aber Frau Langenkämper verabschiedete sich nicht verärgert, sondern freute sich auf den nächsten Besuch. Und wenn meine Zeit es zuließ, war ich als Tochter auch gern da, wenn die Mobile Kirche kam. Unser herzliches Dankeschön geht an das ehrenamtliche Team der Matthäusgemeinde - und meine Empfehlung an alle betroffenen Gemeindemitglieder, dieses hilfreiche Angebot zu nutzen. Ihre Petra Brüggemann-Engelke 4

5 neues aus der gemeinde 5

6 6

7 was machen eigentlich...?... unsere Presbyter? Presbyterinnen und Presbyter sind berufen, die Kirchengemeinde in gemeinsamer Verantwortung mit den Pfarrerinnen und Pfarrern zu leiten. Sie sollen den ( ) Pfarrern in der Führung ihres Amtes beistehen. Ihren Gaben und Kräften gemäß sollen sie in den mannigfachen Diensten der Gemeinde mitarbeiten. So sagt es der Art. 35 der Kirchenordnung der Westfälischen Landeskirche. Neben Pfr. Andreas Koch, der den Vorsitz des Presbyteriums innehat, sind zur Zeit drei Presbyterinnen und zwei Presbyter in diesem Gremium tätig. Was sind denn nun diese mannigfachen Dienste, die speziell in unserer Gemeinde anstehen? Die einzelnen Presbyter/innen berichten von ihrem Dienst: Markus Hermann Stellvertretender Vorsitzender/Jugend Da mir die geistliche Förderung der Jugendlichen besonders am Herzen liegt, sehe ich meinen Haupteinsatz in der Gemeinde in der Konfirmandenarbeit. Mir ist sehr wichtig, den Draht zu der Nachwuchsgeneration nicht zu verlieren. Im stellvertretenden Vorsitz fallen auch formale Dinge an wie die Einladungen zu, die Gesprächsleitung bei den Presbyteriumssitzungen und die Teilnahme an Arbeitskreisen zum Beispiel auf Kirchenkreisebene. Melanie Schmidthaus Finanzen Aufgrund des Ausscheidens von Martin Goege (siehe unten) mussten einige Aufgaben im Presbyterium neu verteilt werden. Meinen Posten als Finanzkirchmeisterin habe ich daher erst seit wenigen Tage inne. Ich behalte die Finanzen im Blick. In der Kirche hängt vieles vom immer knapper werdenden Geld ab. Zu meinen Aufgaben gehört es, immer kritisch zu hinterfragen, ob für das, was in der Kirche umgesetzt werden soll, auch das notwendige Geld da ist. Zudem vertrete ich gemeinsam mit Pfarrer Koch unsere Gemeinde auf den Parlamentssitzungen des Kirchenkreises, den Kreissynoden. Maik Broermann Bau und Öffentlichkeitsarbeit Als Baukirchmeister bin ich zuständig für Immobilien und Inventar sowie Unterhaltung, Pflege und Sicherheit der Gebäude der Kirchengemeinde. Dazu gehört auch die Angebots-Einholung, Auftragsvergabe und Kontrolle der ausgeführten Aufträge am Bau. - Die Öffentlichkeitsarbeit beinhaltet die ständige Aktualisierung unserer Homepage, den Kontakt zu Zeitungen und den Austausch mit der Stelle für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis. Heidi Gernert Diakonie Ich sehe meine Aufgabe als Dienst am Nächsten in der Gemeinde. Es gibt sicher einige Gemeindeglieder, die Fragen bezüglich des Gemeindelebens haben, die vielleicht einfach mal ein Gespräch suchen oder mehr integriert werden möchten. Manchmal ist die Hemmschwelle noch zu groß, um selbst die Initiative zu ergreifen und mich anzusprechen. Deswegen dürfen gerne Besuchstermine über Erik Krämer laufen. Ich freue mich auf jeden Fall, wenn Sie mich sonntags nach dem Gottesdienst ansprechen! Heike Kiefer Kindergarten Als langjährige Leiterin von Spielkreisen, Kindergottesdienst & Co. liegt mir seit jeher am Herzen, dass bereits Kinder unsere Gemeinde als Zuhause erleben. Daher arbeite ich gerne im Schwerpunkt Kindergarten. Der regelmäßige Austausch mit unserem engagierten und fachlich versierten KiTa-Team und KiTa-Leitungsteam, Treffen mit Elternvertretern und Teilnahme an Sitzungen des Trägerverbundes sind meine Aufgaben und machen mir sehr viel Freude! Martin Goege hat Ende letzten Jahres seine Mitarbeit im Presbyterium beendet und wurde am 7. Januar im Gottesdienst offiziell aus seinem Amt als Presbyter verabschiedet. Seine Presbyter-Stelle ist daher vakant. 7

8 gottesdienste 02. März Freitag Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus 04. März Sonntag, Oculi Generations-Familien- Gottesdienst (Pfr. Koch) Thema: Unglaublich: Gott zahlt Höchstpreis! (1. Petr. 1,18-21) 11. März Sonntag, Laetare Kein Gottesdienst vormittags in der Matthäuskirche! Auftaktveranstaltung der Unglaublich-Woche (Jan-Peter-Graap) Thema: Gott liebt mich 18. März Sonntag, Judica Abschluss-Gottesdienst der Unglaublich-Woche (Pfr. Koch) Thema: Vom Zauber einer normalen Gemeinde. GOTTESDIENSTREIHE: Leben mit Visionen 25. März Palmsonntag Gottesdienst (Pfr. Koch) Thema: Leben mit Vision: Wozu lebe ich überhaupt? 26. März Montag Gottesdienst mit Abendmahl im St. Franziskus-Heim (Pfr. Koch) 29. März Gründonnerstag Gründonnerstagsfeier im Gemeindehaus! (Pfr. Koch) Thema: Im Zeichen der Liebe! (Joh. 13, f) 30. März Karfreitag Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pfr.Koch) Thema: Im Zeichen des Kreuzes! (Joh. 19,19+20) 01. April Ostersonntag Osternacht mit Abendmahl (Pfr. Koch) 8

9 gottesdienste 01. April Ostersonntag Generations-Familien-Gottesdienst (Pfr. Koch) Thema: Im Zeichen des Lebens! (Joh. 20,24-31) 02. April Ostermontag Gottesdienst (Pfr. Fellert) 08. April Sonntag, Quasimodogeniti Gottesdienst (Pfr. Koch) Thema: Leben mit Vision: Zur Freude erschaffen! 15. April Sonntag, Misericordias Domini Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Koch) Thema: Leben mit Vision: Verlässliche Freunde finden! 22. April Sonntag, Jubilate Gottesdienst (Pfr. Koch) Thema: Leben mit Vision: Eine echte Persönlichkeit werden! 29. April Sonntag, Kantate Atempause-Gottesdienst (Pfr. Koch & Team) Thema: Leben mit Vision: Für andere da sein! 30. April Montag Gottesdienst mit Abendmahl im St. Franziskus-Heim (Präd. Ruhwedel) 06. Mai Sonntag, Rogate Gottesdienst (Pfr. Koch) Thema: Leben mit Vision: Die Lebensberufung entdecken! 10. Mai Donnerstag, Himmelfahrt Kein Gottesdienst vormittags in der Matthäuskirche! Gottesdienst in der ref. Kirche 13. Mai Sonntag, Exaudi Abschluss-Gottesdienst zu Leben mit Vision (Pfr. Koch) Thema: Leben mit Vision: Kein frommer Traum! Taufen Taufen finden in unserer Gemeinde meist im Rahmen von Familiengottesdiensten statt. Die nächsten freien Termine: 1. April / 6. Mai / 10. Juni / 1. Juli / 5. August freud und leid Im Anstoß sowie in der Regionalbeilage von Unsere Kirche werden regelmäßig Familiennachrichten unserer Gemeindeglieder veröffentlicht. Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, melden Sie dies bitte in unserem Gemeindebüro. Bestattet: Gerd Brand, 76 Jahre Manfred Minichshofer, 67 Jahre Renate Paschke, geb. Möcking, 77 Jahre Ursula Romberg, geb. Mackensen, 72 Jahre Christa Dancker, geb. Jeworreck, 80 Jahre Dieter Krüger, 77 Jahre Lotte Uebelgünne, geb. Wehlisch, 89 Jahre Ruth Heinrich, geb. Wulfestieg, 92 Jahre Sophia Marl, geb. Wirth, 108 Jahre Hannelore Gründer, geb. Heß, 90 Jahre Gerd Hoppmann, 59 Jahre Christel Keller, 81 Jahre Getauft: Nelio Beck Die nächsten Termine: 9. März 13. April 8. Juni 9

10 gemeinde leben Kinder und Jugendliche Dienstag 9 00 Uhr Dienstag Uhr Samstag Uhr Donnerstag Uhr Erwachsene Spielkreis für Kleinkinder Kontakt: Natalie Gens ( ) LaKrIDS-Club (6 bis 11 Jahre) Kontakt: Michaela Koch (82972) und Karin Heupel (484675) Teen-Start (Konfirmanden) Kontakt: Pfr. Koch (82972) Jugendtreff (ab 12 Jahren) Kontakt: Sabine Petlinski (sabinepetlinski@live.de) Frauentreff In der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 9 Uhr Kontakt: Ursula Helle (882516) 7. März Frankreich Claude Monets Gärten (Anita Dingerdissen) 4. April Judas- Verräter? (Brigitte Junker-Lawin/ Ursula Helle) 2. Mai Kirchliche Feiertage - Kultureller Reichtum und persönliche Bedeutung. 55plus Für Menschen ab etwa 55 Jahren. Einmal im Monat, in der Regel freitags um 17 Uhr. Kontakt: Karlheinz Irmer (53612) / Reiner Wünsch (82815) 2. Februar Filmnachmittag 2. März Spielnachmittag 6. April Sparkassenvorstand F. Mohrherr zu Gast 4. Mai Halbtagsausflug nach Zons 55plus-Walking-Gruppe Mit Spaß beim Nordic Walking zusammen unterwegs! Nähere Infos zu Terminen und Treffpunkt bitte nachfragen. Mittwochs 9.15 Uhr. Kontakt: Jürgen Heller (53489) Mosaik-Kreis für Senioren 1. und 3. Donnerstag im Monat, Uhr Kontakt: Brigitte Knura (85482) 1. März / 5. April / 19. April / 3. Mai / 17. Mai Musik und Mehr Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Bibel und mehr Posaunenchor Kontakt: Ernst Ruhwedel ( ) Tanzkreis Für Menschen ab etwa 55 Jahren. Auch für Anfänger! Kontakt: Brigitte Augner (02338/ ) und Ingeborg Granzeuer (89254) Living Voices - Gospelchor Kontakt: Bianca Wagner (Tel ) Kleingruppen bzw. Hauskreise sind für eine Gemeinde unverzichtbar. In ihnen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander darüber. So können dort Glaube und Beziehungen wachsen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Schauen Sie einfach mal herein. 14-täglich montags 9 30 Uhr 14-täglich montags Uhr 14-täglich montags Uhr Jeden Donnerstag Uhr 14-täglich dienstags Uhr Kleingruppe für Frauen (jeden 1. und 3. Montag ) Kontakt: Michaela Koch (82972) Kleingruppe für Männer und Frauen (jeden 2. und 4. Montag) Kontakt: Andreas Koch (82972) Kleingruppe für Männer und Frauen Kontakt: Erik Krämer (86139) Bibel im Gespräch Kontakt: Brigitte Knura (85482) und Gudrun Felsch (82226) Hauskreis Kontakt: Waltraud Finkensiep (87975) 10

11 gemeinde leben Café & Bistro Montag Uhr 2. Freitag im Monat ab Uhr Café Contact Der ökumenische Treffpunkt in Matthäus Getränke und selbstgebackener Kuchen; kommen und gehen, wann man will, bleiben, solange man möchte. Sie sind herzlich eingeladen! Kontakt: Brigitte Knura (85482) nah & fairn - das bistro in matthäus in gemütlicher atmosphäre miteinander reden, essen und trinken zu fairen preisen und mit fair gehandelten produkten. Kontakt: Maik Broermann ( ) Mo Di Mi Do Fr Sa So die woche im überblick Kleingruppen 9.30 Uhr Uhr (14-tägig) Café Contact Uhr - im Gemeindezentrum Spielkreis für Kleinkinder Uhr - im Gemeindezentrum Tanzkreis Uhr - im Gemeindezentrum Lakrids-Club Uhr - im Gemeindezentrum Hauskreis Uhr (14-tägig) 55plus-Walking-Gruppe 9.15 Uhr, wöchentlich - Treffpunkt erfragen Frauentreff 9.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Offene Kirche Uhr Posaunenchor Uhr - im Gemeindezentrum Mosaik-Kreis für Senioren Uhr im Gemeindezentrum (jeden 1. und 3. Do.) BiG Bibel im Gespräch Uhr - im Gemeindezentrum (jeden 2. u. 4. Do.) Jugendtreff Uhr - im Gemeindezentrum 55plus Uhr - (jeden 1. Freitag im Monat) nah&fairn - das bistro ab Uhr - (am 2. Freitag im Monat) Living Voices Uhr - im Gemeindezentrum Teen-Start Konfirmandenkurs 9.30 Uhr - im Gemeindezentrum Gottesdienst normalerweise Uhr (genaue Termine siehe Seiten 8 und 9) 11

12 kurz und bündig und wieder wurde gewichtelt Nun schon zum dritten Mal, konnten wir vom Frauentreff einige Bewohner des Franziskus Alten- und Pflegeheim in der Lützowstraße mit unserer Wichtelaktion überraschen. Im Vorfeld hatten wir uns erkundigt, womit wir den Bewohnern, die nie Besuch erhalten, eine Freude bereiten könnten. So wurden die weihnachtlich liebevoll verpackten Tüten im Heim übergeben, damit diese am Heiligen Abend zur Freude den Bewohnern überreicht werden. Weltgebetstag der Frauen Seit vielen Jahren findet der Gottesdienst zum Weltgebetstag in ökumenischer Freundschaft abwechselnd in der Matthäus- und St. Elisabeth Gemeinde statt. Diesmal wird für Freitag, 2. März um 15 Uhr in die Matthäuskirche eingeladen. Anschließend gibt es ein Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Seit beinahe 100 Jahren setzt sich diese Bewegung von Frauen auf der ganzen Welt für den Frieden ein. Daraus entstand eine wunderbare Idee: Das Internationale Komitee der weltweiten ökumenischen Weltgebetstagsbewegung soll für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen werden. Um diese Idee zu unterstützen, liegen auch in unserer Gemeinde Listen im Umgang zur Unterschrift bereit. Weitere Infos: Liturgischer Chor für die Osternacht Im Osternachts-Gottesdienst am 1. April um 6 Uhr erwarten wir nicht nur den Sonnenaufgang miteinander, sondern halten uns mit dem liturgischen Chor zusammen beim Licht vieler Kerzen die Auferstehung von Jesus Christus vor Augen. Wer im liturgischen Chor zum ersten oder auch wiederholten Mal mitsingen möchte, ist herzlich zu den beiden Proben in der Kirche eingeladen: Mittwoch, 28. März, 18 bis Uhr, und falls nötig - Karsamstag, 31. März um 10 Uhr. Vorkenntnisse sind dazu nicht nötig, nur ein wenig singen sollte man natürlich können. Seniorengeburtstagsfeier am 26. April Alle Senioren ab 75 Jahren, die von Oktober bis Mitte April Geburtstag haben, sind am 26. April herzlich mit ihren Ehepartnern zur Geburtstagsfeier in das Matthäus- Gemeindehaus eingeladen. Das abwechslungsreiche Programm werden diesmal einige unserer Konfirmanden mitgestalten. Daneben gibt es natürlich ein Geburtstagskaffeetrinken und auch das Singen soll nicht zu kurz kommen. Wir bitten alle, die teilnehmen wollen, um eine vorherige telefonische Anmeldung unter Tel (Pfarrhaus) oder (Küsterin), damit wir besser planen können. Wir freuen uns, wenn Sie als Geburtstagskind mit dabei sind! 12

13 gut informiert Wieso gibt es Gründonnerstag und Karfreitag? In der Karwoche (beginnend mit Palmsonntag und endend mit Ostersamstag) liegen zwei besondere Feiertage: Gründonnerstag ist der Donnerstag vor Ostern. Wir erinnern uns an den letzten Abend, den Jesus mit seinen Jüngern verbrachte. Der Evangelist Johannes berichtet als einziger davon, dass Jesus ihnen die Füße wäscht ein Ritual, das normalerweise nur die geringsten Diener an ihren Herren verrichteten (Joh. 13,1-15). Die übrigen Evangelisten berichten ein anderes Ereignis: Jesus feierte mit seinen Jüngern das Passahfest zur Erinnerung an die Befreiung aus ägyptischer Gefangenschaft. Aber er deutete dieses letzte Mahl neu. Er wusste, dass er am nächsten Tag sterben würde und sah sich an Stelle des damals geopferten Lammes. Deshalb gab er an diesem Abend seinen Freunden das Brot und den Wein weiter mit den Worten, die uns Lukas so überliefert: Dies ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird. (Lukas 22, 19-20). Mit diesem Mahl wollte er ihnen auch in Zukunft nahe sein: Das tut zu meinem Gedächtnis. Darum feiern wir Christen noch heute das Abendmahl. Der Name Grün-Donnerstag kommt wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen gronan, greinen, weinen. Früher wurden die wegen ihrer Verfehlungen vom Gottesdienst Ausgeschlossenen (die Weinenden ), die seit Aschermittwoch in Sack und Asche gingen, an diesem Donnerstag wieder aufgenommen. Wie in vielen Gemeinden üblich, feiern auch wir am Abend des Gründonnerstags ein besonderes Abendmahl (siehe Seite 8, Termine). Am kommenden Tag, Karfreitag, erinnern wir an den Todestag Jesu. Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und betont Trauer und Klage. Eines der letzten Worte Jesu stammt aus dem Psalm 22: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Jesus starb um die neunte Stunde, das entspricht 15 Uhr. Daher finden viele Gottesdienste und Andachten zu dieser Zeit am Nachmittag statt. Orgel und Glocken verstummen darin als Zeichen der Trauer bis zur Osternacht, der Altar ist leer, die Kerzen gelöscht, in vielen Kirchen wird das Kreuz verhüllt einen schrecklichen Tag lang tritt uns eine Welt und Menschheit entgegen, der Gott abhandengekommen ist. Ein hoffnungsloser Tag. Es ist sogar ein arbeitsfreier Tag, öffentliche Konzerte und Partys sind verboten, Fußballspiele finden nicht statt - auf großen Volksfesten (zum Beispiel Bremer Osterwiese oder Hamburger Frühlingsdom) stehen die Karussells still. Aber das grausame Ende des menschgewordenen Gottes wird - aus der Perspektive der nachösterlichen Zeit - zur Hoffnung für uns Christen: Gott ist keine fremde, entrückte Macht, er kennt Leid und größten Schmerz, unser tiefstes Leid. In diesem zwei Tage später dann auferweckten Gekreuzigten unterscheiden wir uns radikal von allen anderen Religionen: für die einen eine Torheit, für die anderen die Gewissheit, Gott ist stärker als der Tod! 13

14 ausblicke Spirit of Brass Spirit of Brass, der Geist der Posaunenmusik - dieses Leitthema steht über der Matinee von Matthäus Brass am Sonntag, 18. Februar, Uhr in der Matthäuskirche. M. Maiworm, P. Dembler, E. Ruhwedel, G. Meierbarthold, R. Frutig, G. Scheil (von links) und E. im Schlaa spielen Kompositionen vom 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit; das Genre reicht von Chorälen bis zur Filmmusik. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte zugunsten der Kirchenmusik in Matthäus erbeten. Black & White Gospelkonzert Am Freitag, 23. März, findet um Uhr ein Konzert der Extraklasse in Hagen statt. In der Matthäuskirche wird der Hagener Gospelchor Living Voices zusammen mit Gospel-Legende Deborah Woodson und den Gospelmates ein gewaltiges musikalisches Feuerwerk abbrennen. Moderne Rhythmen und Songs stehen genauso auf dem Programm wie der traditionelle Black Gospel. Living Voices eröffnen mit diesem Konzert ihre musikalische Konzertreihe in 2018 anlässlich des 25-jährigen Bestehens. Deborah Woodson trat in Musicals am Broadway und auch in Deutschland auf und lebt mittlerweile in Köln. Für den Gospel aber schlägt ihr Herz besonders, ganz im Sinn von Gospellegende Edwin Hawkins: Das Wort gospel (engl. für Evangelium) heißt Jesus Christus. Wenn wir also Gospel singen, singen wir von Jesus Christus! Karten im Vorverkauf (19 Euro / erm. 14 Euro; Abendkasse 6 Euro teurer!) gibt es in Hagen bei den Vorverkaufsstellen Leserladen der WAZ, Wochenkurier, HagenInfo, Matthäus-Gemeindebüro sowie allen Filialen der Stadtbäckerei Kamp oder online unter Bach und Europa Kammerorchester Im Rahmen der 14. Auflage der alle fünf Jahre stattfindenden Festlichen Tage barocker Musik findet am 6. Mai um 17 Uhr das zweite Konzert unter dem Thema Bach und Europa in der Matthäuskirche statt. Vier barocke Kompositionen mit insgesamt sieben Solisten werden dabei zu hören sein: Antonio Vivaldis Konzert für zwei Violoncelli g-moll (Solistin: Felicitas Stephan), das Konzert für Cembalo d-moll von J. S. Bach (Solist: Roberto Issoglio) und Pieces en concert von Couperin (Cello-Solistin: Debby Bald). Ein Brandenburgisches Konzert darf in einem Konzert der Barock-Festspiele nicht fehlen. Das Orchester präsentiert das virtuose 4. Brandenburgische Konzert, in dem neben zwei Blockflöten vor allem eine äußerst anspruchsvolle Solopartie der Violine zu bewundern sein wird. Als Solistinnen erwartet das Hagener Kammerorchester langjährige Freundinnen des Partnerorchesters aus Tschechien, des Benda-Kammerorchesters aus Usti nad Labem. 14

15 Wärmedämmung Fassadenbekleidung Flachdächer Balkonsanierungen Dachbegrünungen Dachrinnen Denkmalpflege Steildächer Dachausbau Bauklempnerei MEISTER- BETRIEB MIT ERFAHRUNG WIR BILDEN AUS. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen. T F Notdienst:

16 ansprechpartner Pfarrer Andreas Koch Tel: / pfr.a.koch@web.de Gemeindebüro Michaela Koch Tel: / (Di und Mi, 9 bis 11 Uhr) Fax: / gemeindebuero@matthaeus-hagen.de Küsterin Karin Heupel Tel: / k.heupel@matthaeus-hagen.de Kindertagesstätte Cornelia Waga Tel: / matthaeus-kita@arcor.de Telefonseelsorge Tel: 0800 / (kostenlos!) Mo - So, rund um die Uhr CHRIS Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens Tel: 0800 / (kostenlos!) Mo - Fr, Uhr Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde, Lützowstraße 120, Hagen Spendenkonto Unsere Gemeinde freut sich immer über Spenden. Natürlich stellen wir gern eine Spendenquittung aus, sprechen Sie uns einfach an. Kreiskirchenamt Hagen IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bank für Kirche und Diakonie, Verwendungszweck: Matthäus Impressum Ausgabe Nr. 1, 57. Jahrgang Redaktionsteam Patricia Benthien (Satz und Druckvorstufe), Maik Broermann, Karin Heupel, Andreas Koch (V. i. S. d. P.), Michaela Koch, Heidi Ruhwedel Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe Petra Brüggemann-Engelke, Brigitte Junker-Lawin, Markus Meilwes und Thorsten Wagner. Nächster Anstoß Die nächste Ausgabe vom Anstoß erscheint Anfang Mai. Redaktionsschluss ist der 20. März. 16

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Predigt am Gründonnerstag

Predigt am Gründonnerstag Predigt am Gründonnerstag Hunteburg 2014 Thema: einander die Füße waschen Liebe Schwestern und Brüder, 1. Johannes-Evangelium: Die Fußwaschung Wir haben gerade einen Abschnitt aus dem Johannes-Evangelium

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Rennsteig-Info Februar 2019

Rennsteig-Info Februar 2019 Rennsteig-Info Februar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkal (die Krippenspiel-AG der Saison 2018/19) Christ sein kannst du nicht allein!»das Christentum ist eine seinem Wesen nach soziale Religion

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Religion für Einsteiger: Warum feiern Christen Abendmahl? [1]

Religion für Einsteiger: Warum feiern Christen Abendmahl? [1] [1] Die verwandelnde Kraft Es ist eine Erinnerung an den, der sein Leben für seine Freunde gab. Und es ist mehr als das Lisa Rienermann Februar 2016 Seite 1 von 5 Foto: Lisa Rienermann Burkhard Weitz [2]

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

54. Jahrgang Nr. 4 November Januar 2016

54. Jahrgang Nr. 4 November Januar 2016 54. Jahrgang Nr. 4 November 2015 - Januar 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, im Erntedank-Gottesdienst am 5. Oktober haben wir die Gottesdienstbesucher gebeten, spontan aufzuschreiben, wofür man dankbar

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Predigt am 32. Sonntag im Jahreskreis C

Predigt am 32. Sonntag im Jahreskreis C Predigt am 32. Sonntag im Jahreskreis C Schwäbisch Hall, 7. November 2010 Evangelium: Lk 20,27-38 Mitgift fürs ewige Leben Menschen haben verschiedene Bedürfnisse, aber eines ist ganz wichtig, gleichsam

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

das hätte ich nicht geglaubt, dass noch jeder dritte Deutsche an die Auferstehung glaubt. So stand es am Samstag in der Zeitung.

das hätte ich nicht geglaubt, dass noch jeder dritte Deutsche an die Auferstehung glaubt. So stand es am Samstag in der Zeitung. Datum / Sonntag Text/Thema Besonderes Notizen Lieder 633, 1-4 Alle Knospen 780 Christushymnus 103, 1 + 2 Gelobt sei Gott Credo 882! 99 Christ ist erstanden 228, 1-3 Er ist das Brot 100, 1-5 Wir wollen

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr