Mitteilungsblatt NEUER GEMEINDERAT VEREIDIGT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt NEUER GEMEINDERAT VEREIDIGT"

Transkript

1 Ortsteile Rommelshausen und Stetten Mitteilungsblatt KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Jahrgang 43 Impressum Herausgeber: NEUER GEMEINDERAT VEREIDIGT Mehr Frauen in der Kommunalpolitik Kernens und ein deutlich verjüngtes Gremium. In der vergangenen Sitzung wurden die neu- und wiedergewählten Ratsmitglieder auf ihr Amt verpflichtet. CDU: Helmut Heissenberger CDU: Andreas Wersch Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger Stettener Straße Kernen i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Susanne Herrmann Tel / herrmann.su@kernen.de CDU: Benjamin Treiber CDU: Ernst Maile jun. CDU: Dr. Volker Borck CDU: Irmgard Möhlmann UFW: Martin Weiß Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Stefan Reichmann Tel / reichmann.st@kernen.de Fax-Red.: / Bei Mitteilungen von Vereinen, Organisationen etc. trägt der Verfas ser die Verantwortung. UFW: Hans Dietzel UFW: Christoph Kern UFW: Heinz Heß UFW: Caren Lederer OGL: Matthias Kramer Gesamtherstellung, Verlag, Vertrieb und verantwortlich für den Anzeigenteil: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel / Fax / anzeigen@dmz-weinstadt.de OGL: Larissa Keller OGL: Charlotte Fock OGL: Michael Burger SPD: Ingrid Möhrle SPD: Erich Ehrlich Redaktionsschluss: montags, 10:00 Uhr (Änderungen wegen Feiertagen o.ä. werden vorab angekündigt) Auflage: ca Exemplare SPD: Hans Peter Kirgis SPD: Andreas Pfänder PFB: Eberhard Kögel PFB: Bettina Futschik PFB: Andreas Colosi

2 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 ÄrzteNotdienste Ärzte Allgemeinärzte Allgemeinärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Telefon (Kostenfreie Rufnummer) Montag bis Freitag 9 19 Uhr: docdirekt Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter / oder docdirekt.de Notfallpraxis Winnenden: Beim Rems-Murr-Klinikum Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / Montag / Dienstag / Donnerstag Uhr am Folgetag Mittwoch Uhr am Folgetag Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Ambulanzräume der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden: Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / An den Wochenenden und Feiertagen jew. von Uhr Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefonnummer / Augenärzte: freitags von bis Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen & Feiertagen von 9.00 bis Uhr, Tel / Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Hals-Nasen-Ohren-Ärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von Uhr, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die dienst habende Praxis unter der Telefonnummer / Zahnärzte: Zentralanrufbeantworter für den zahnärzt lichen Notdienst, Tel / Tierärztlicher Notdienst: Dr. Erath, Leutenbach, Tel: / Außerhalb der Sprechstunden unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis bei Ihrem Haustierarzt. Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: / , Notdienste Apotheken Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens Apotheken-Notdienstfinder Homepage: Festnetz: / Handy: Donnerstag, Quellen Apotheke WN-Beinstein, Ellweg 2, Waiblingen (Beinstein), Tel / Freitag, Viadukt Apotheke, Strümpfelbacher Str. 6, Weinstadt (Endersbach), Tel / Samstag, Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45, Waiblingen (Hegnach), Tel / Sonntag, Spiess`sche Apotheke Endersbach, Strümpfelbacher Str. 29, Weinstadt (Endersbach), Tel / Montag, Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91, Waiblingen (Neustadt), Tel / Dienstag, Sonnen Apotheke, Waiblingen Bahnhofstr. 4, Waiblingen (Kernstadt Süd), Tel / Mittwoch, Engel Apotheke Waiblingen, Danziger Platz 1, Waiblingen (Süd), Tel / Notrufe Wichtige Rufnummern Polizei Polizeiposten Rommelshausen, Tel / Polizeirevier Fellbach, Tel / Unfall/Überfall 1 10 / Feuer 1 12 Störungsdienste Störungshotline EnBW Gas Tel / * Remstalwerk / Notfallnummer Wasserwerk, z. B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/ Tag, 7 Tage/ Woche) / Notfallnummer Stromnetz und Straßenbeleuchtung, z. B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung (Erreichbarkeit 24 Stunden/ Tag, 7 Tage/ Woche) / Defekte Straßenbeleuchtung, z. B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten). Bauhof Kernen Tel / Kläranlagen/ Abwasserreinigung Tel / abwasserreinigung@mailbox.kernen.de Tel / (nach Dienstschluss) Mo bis Do 7.00 bis Uhr, Fr bis Uhr Transporte Krankentransporte, Tel / Seniorentaxi Kernen, Tel / Kleintier-Transport-Service, Tel / Sozialstation Einsatzleitung Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Tel / , pflegedienstleitung@kernen.de, Mobil: / Seniorenlotsin Frau Schützinger, Stettener Straße 18, Kernen Büro Aktiver Bürger, Tel Sprechzeiten: Mo 8.00 Uhr bis Uhr, Di Uhr bis Uhr, Do 8.00 Uhr bis Uhr Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel / Bestattungsordner Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal Tel / Bestattungsinstitute Paul Hofmeister GmbH, Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel / und Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel / Sprechstunde Bürger Bürgermeister Bürgermeister Stefan Altenberger lädt an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, sowie an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats in der Verwaltungsstelle Stetten, St.-Pierre- Platz 2, jeweils von Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Telefonische Terminvereinbarungen sind erforderlich unter / bei Rita Hackh oder über rita.hackh@kernen.de Verwaltung Kontakte zum Rathaus Rathaus Rommelshausen: Stettener Straße 12, Kernen i. R. Tel / , Fax / info@kernen.de Verwaltungsstelle Stetten: St.-Pierre-Platz 2, Kernen i. R. Tel / / / , Fax / marion.koch@kernen.de oder beate.zimmermann@kernen.de Home Sprech- und Kassenzeiten: Mo Uhr; Di, Do, Fr Uhr; Di Uhr Änderungen vorbehalten! * = kostenfrei

3 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 3 Aktuelles Dies und Das Hallenbad Rommelshausen Öffnungszeiten Montag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Dienstag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Mittwoch: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen Mittwoch: 13:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 20:00 Uhr Freitag: 13:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 7:00 bis 18:00 Uhr An Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen. Kein Warmbadetag in den Sommerferien Während den Sommerferien vom 29. Juli bis 10. September findet kein Warmbadetag statt. Das Bad ist zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet, das Schwimmbecken wird während der Sommerferien donnerstags jedoch nicht auf 30 C beheizt. MUSEUM unter der Yburg Museum unter der Yburg Öffnungszeiten während der Gartenschau Während der Gartenschau ist das Museum jeden Sonntag von 15:00 18:00 Uhr geöffnet! Anfragen für Führungen unter Tel / oder info@ museum-yburg.de Aktuelles aus Kernen Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine und Organisationen. Bitte beachten Sie, dass in den Wochen KW 33 und 34 kein Mitteilungsblatt erscheint. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause wird am 7. August verteilt. Ab dem 28. August erscheint das Kernener Mitteilungsblatt dann wieder im gewohnten wöchentlichen Rhythmus. Hüpfburgenwochenende am 10./11. August Puren Hüpf- und Kreativspaß für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter verspricht das große Hüpfburgenwochenende am Samstag und Sonntag, 10. und 11. August, rund ums Bürgerhaus. Jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr warten spektakuläre Burgen und ein tolles Mitmach- Programm darauf, entdeckt zu werden. Egal ob auf dem luftgefüllten Riesenhai, dem Piratenschiff oder beim Bungee-Run jeder darf sich so richtig austoben. Wer es lieber kreativ mag, ist beim Mitmachworkshop der Kunstschule Unteres Remstal genau richtig: Mit Fundmaterialien aus den Weinbergen und Treibgut aus der Rems kreieren die Teilnehmer fantasievolle Blumen, Pflanzen oder Bäume, die abschließend noch mit Erdfarben bemalt werden können. Für alle Liebhaber von Glitzertattoos gibt's das beliebte Motiv von Gartenschaumaskottchen Remsi für einen Euro aufgemalt. Und wer seinen eigenen Remsi-Keks verzieren möchte, hat am Sonntag, , Gelegenheit dazu Silke Fröhlich und ihr Team geben tolle Tipps. Den krönenden Abschluss beider Tage macht von 17:30 bis 18:00 Uhr eine Mini-Disco mit der Tanz- Führung auf dem Kernener Schafwanderweg am Sonntag, 4. August Brillenschafe, Waldschafe und Pommersche Landschafe entdecken: An jedem ersten Sonntag im Monat machen sich Christine Brencher und ihr Team vom Schafwanderweg Kernen mit Interessierten gemeinsam auf den Weg. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Parkplatz Weinstraße in Kernen-Stetten. Die Runde dauert etwa zwei Stunden. Gelaufen wird bei jedem Wetter. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,- Euro/Person und wird direkt vor Ort entrichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. "Oben im Dorf, unten im Dorf" Historischer Vortrag am Mittwoch 7. August Dr. Andreas Maisch referiert ab 19:30 Uhr im Sommersaal des Schlosses der Diakonie Stetten über den Alltag und die Lebensumstände in württembergischen Dörfern des 18. Jahrhunderts. Donnerstag, 1. August, 14 Uhr, "Sport im Park", Boulebahn im Schlosspark Donnerstag, 1. August, 17 Uhr, "Wine after work", Pfarrgarten Donnerstag, 1. August, 18 Uhr, Qi Gong (VHS), Schlosspark Donnerstag, 1. August, 19 Uhr, Zumba (VHS), Schlosspark Samstag/Sonntag, 3./4. August, 21:30 Uhr, Noltes Theater, Yburg (Ausverkauft!) Sonntag, 4. August, 10 Uhr, Führung auf dem Kernener Schafwanderweg, Treffpunkt: Parkplatz Weinstraße Sonntag, 4. August, 10:30 Uhr, Gottesdienst im Grünen, CVJM- Platz in Rommelshausen Montag, 5. August, 17 Uhr, "Kernens Weingüter schenken ein", Weinkellerei Kern, Weintheke in der Klosterstraße Mittwoch, 7. August, 19:30 Uhr, Vortrag: "Oben im Dorf, unten im Dorf. Alltag und Lebensumstände in württembergischen Dörfern des 18. Jahrhunderts, Sommersaal im Schloss Stetten Samstag/Sonntag, 10./11. August, 14:00 18:00 Uhr, Hüpfburgentage mit Kreativprogramm, rund ums Bürgerhaus Sonntag, 11. August, 11:30 Uhr Einweihungsmatinee am "Dichterblick" bei der Station "Wengerter Häuschen" im Gewann Häder Sonntag, 11. August, 11:30 Uhr, "Diesseits von Eden Fotografische Impressionen", ev. Gemeindehaus Stetten (weitere Infos unter

4 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Veranstaltungen in Kernen BRONZEKUNST erleben in Kernen Echte Kunstfans schreckt das Wetter nicht: Rund 50 Interessierte wollten trotz kräftigem Schauerregen beim Gang durch Stetten mehr über die neuen Exponate in Schlosspark und Ortsmitte erfahren. Begleitet wurde der Kunstgang, den Bürgermeister Stefan Altenberger eröffnete, von Michael Herzog von Württemberg, dem Bildhauer Prof. Karl Ulrich Nuss und dem Vater des Kernener Fahnenprojekts, Ehrenbürger Dr. Wolfgang Riethmüller. Ein Bläserquintett begleitete die Tour musikalisch und zum Abschluss gab s an der Yburg ein Gläschen Brotwasser von der Hofkammer zu kosten. Die Skulptur Menschenmassen steht im Schlosspark am Ende einer langen Sichtachse. Bereits seit mehr als zehn Jahren bewohnen Burgfräulen, Reitersmann, Burghexe und andere die Yburg, geschaffen vom Strümpfelbacher Bildhauer Karl Ulrich Nuss. Seit kurzem haben diese Bronzefiguren Verstärkung bekommen. Von der Ortsmitte, wo der Zeiger den Weg hinauf zur Burg weist, ergänzen entlang der historischen Burgsteige insgesamt vier weitere Nuss-Figuren die Dauer-Ausstellung. Michael Herzog von Württemberg übergab die Skulptur Menschenmassen, geschaffen von seiner Mutter, Herzogin Diane von Württemberg, seiner Bestimmung. Sie ist eine Leihgabe des Hauses Württemberg. Das Thema Kernen und das Haus Württemberg ist eines der Leithemen zur Gartenschau und findet sich auch in einer umfangreichen Vortragsreihe und einem historischen Leporello wieder. Die Skulptur von Herzogin Diane passt gut zur Philosophie des neu gestalteten Parks, denn hier sollen Menschen zusammenkommen, junge, alte, Menschen mit und ohne Behinderung, betonte Bürgermeister Altenberger. Und es funktioniert, wie etliche gut besuchte Gartenschau-Veranstaltungen auf dem Gelände gezeigt haben. Die Menschenmassen sollen auf den Betrachter wirken, so Herzog Michael: Jeder soll das Werk auf sich wirken und seine Gedanken fließen lassen. Ähnliches empfahl auch Nuss, der in seinen Werken gerne Bewegung in starre Bronze bannt. Und ein Kunstwerk sollte rundum erkundet werden, nicht nur frontal. Die wiederkehrenden dünnen Gliedmaßen und die dicken Bäuche sind ganz bewusst geformt. Der Künstler Nuss orientiert sich am normalen Menschen und bildet sie so ab, wie sie sind, nicht wie man sie gerne hätte, erläuterte die Weinstädter Stadtführerin Toni Herm. Wer Lust hat, die Werke genauer in Augenschein zu nehmen, beginn im Schlosspark bei den Menschenmassen. In Kloster- und Kirchstraße folgen Eindrücke des Fahnen für Kernen -Projekts und ab der Steigstraße führen die Nuss-Figuren hinauf zur Yburg.

5 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 5 schule fun&dance. Das Kernener Gartenschau-Team freut sich auf viele Besucher. Für Bewirtung ist gesorgt. "Matinee am Dichterblick" am Sonntag, 11. August Der "Dichterblick" ist ein Ort zum Innehalten, Schauen und Sinnieren. Seine Bezeichnung geht zurück auf den Stettener Wengerter Eugen Beurer, Jahrgang Der Aussichtspunkt oberhalb der Weinlagen Harthau und Häder bietet einen einmaligen Panoramablick in Richtung Heilbronn /Ludwigsburg, Mainhardter Wald und Remstal bis zum Schurwald. So sind von hier aus Geburtsorte und Wirkungsstätten zahlreicher schwäbischer Dichter zu sehen: Friedrich Hölderlin in Lauffen, Friedrich Schiller in Marbach, Eduard Mörike und Theodor Vischer in Ludwigsburg, Justinus Kerner in Weinsberg, Friedrich Silcher in Schnait und August Lämmle und Hermann Hesse in Stetten. Zur Remstal Gartenschau 2019 wurde im Rahmen des remstalweiten Architekturprojekte "16 Stationen" an diesem Aussichtspunkt das "Wengerter Häuschen verwirklicht. Ergänzt wird die Station nun durch Infotafeln zum "Dichterblick". Deren offizielle Einweihung wird am Sonntag, 11. August, um 11:30 Uhr mit einer Matinee gefeiert. Die Einführung hält Ebbe Kögel, Dieter Kaiser rezitiert Gedichte und der Gemischte Chor und der Männerchor des Gesangvereins Frohsinn Stetten tragen Lieder verschiedener Dichter musikalisch vor. Die Gemeinde Kernen lädt im Anschluss zu einem "Einweihungsumtrunk" ein. Parkmöglichkeiten bestehen in Stetten in der Ortsmitte und auf dem "Schetter-Parkplatz" sowie in Rommelshausener Ortsmitte, beim Bürgerhaus, beim Parkplatz Talstraße und bei der Alten Kelter. "Ab 10:30 Uhr fährt ein kostenloser Shuttlebus im Ringverkehr. Zustiegsmöglichkeiten bestehen in Stetten an der Haltestelle Klosterstraße und beim Parkplatz der Fa. Schetter, außerdem in Rommelshausen beim Bürgerhaus und an der Alten Kelter. Rückfahrt ab 12:30 Uhr. Blumenkubus mit neuem Motto: "Lebendige Wüste" Der "Kernige Mittelpunkt", der blumige Ausstellungskubus auf dem Rathausplatz in Kernen-Rommelshausen, steht für die kommenden vier Wochen unter dem Motto "Lebendige Wüste". Der lokale Gärtnereibetrieb Uhlig Kakteen hat insgesamt vier verschiedene Wüstengärten in Szene gesetzt: Eingepflanzt sind unter anderem winterharte Sukkulenten, die an hellen, sonnigen Plätzen in Kübeln und Kästen ganzjährig ein exotisches Wüstenflair auf Balkon und Terrasse zaubern. Ebenso finden sich hier anspruchslose Universalkünstler sowie Sukkulenten für warme Temperaturen. Info-Tafeln liefern nützliche Standort- und Gießtipps so wird der Kubus zur Inspiration für alle Gartenfreunde. Was versteckt sich eigentlich hinter der Remstal-Station "Wengerter Häuschen"? Was ist neu am Bürgergarten? Wo geht's in die Ortsmitte? Und wie kommt man auf dem kürzesten Weg hinauf zur Herzoglichen Kugelbahn? Antworten auf die Fragen liefern die auffälligen grünen Gartenschau-Tropfen, die jetzt überall in Kernen zu finden sind. Sie weisen die Richtung und informieren direkt vor Ort über besondere Gartenschau-Projekte. Wer hat Lust, bei den kommenden Blumenschauen mitzuhelfen? Die erfolgreiche Ausstellung "Blumige Herzogin Sibylla-Tafel" im Januar gab bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden Blumenschauen in Kernen. Von 26. August bis 9. September heißt es in Rommelshausen "Mauern werden lebendig" und von 1. bis 13. Oktober wartet in der Stettener Glockenkelter ein "Blumige Erntefest". Damit die Ausstellungen lange ihre Blütenpracht erhalten, laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, uns bei der Pflege zu unterstützen. Der leitende Florist David Gerber stellt vor Beginn der Blumenschauen das Gesamtkonzept vor. Außerdem gibt er Tipps und Hinweise, welche gärtnerischen Handgriffe im Einzelnen notwendig sind. Wer uns gerne noch bei der Pflege der Ausstellungen unterstützen will, ist herzlich eingeladen, sich im Gartenschaubüro bei Wolf Grünenwald zu melden unter Tel / oder per Mail anremstalgartenschau2019@kernen.de Gartenschau-Tropfen weisen den Weg Blumenschau "Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf Vom 26. August bis um 9. September zieht sich die Ausstellung "Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf" durch die Rommelshausener Ortsmitte. Die beeindruckende Blumenschau erstreckt sich vom Rathausplatz über den Kirch- und den Pfarrgarten bis zur Pfarrscheuer. Sie wird am Montag, 26. August, um 18 Uhr in der Mauritiuskirche offiziell eröffnet. "Mauern trennen und begrenzen Bereich. Sie gewähren eine ordnende und schützende Funktion, aber sie grenzen auch ab. Blumen bringen

6 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 die Mauern und somit Rommelshausen zum Blühen. Blumen reißen Barrieren ein und verbinden. Sie öffnen unser Herz", bringt der leitende Florist David Gerber seine Gedanken auf den Punkt. Die kommende Kernener Blumenschau besticht sowohl durch kunstvolle Figuren, Gärten mit Rosen, Schattengewächsen und knalliger Farbenpracht, außerdem durch üppige Blumenkränze, Sommersträuße, durch gotische Objekte und eine prächtige Festtafel. Lassen Sie sich verzaubern von großer Floristenkunst, geschaffen unter Mitwirkung lokaler Floristenund Blumenfachbetriebe. Kostenpflichtige Bereiche der Ausstellung befinden sich in der Mauritiuskirche und der Pfarrscheuer, geöffnet sind sie jeweils von 11 bis 18 Uhr für die Dauer der Blumenschau. Für RemstalCard-Besitzer ist die komplette Ausstellung kostenfrei. 2. Kernener Highlight-Woche vom bis Mit Lichterfest, Blumenschau, Open-Air-Konzerten und Treffpunkt BW Funkelnd, prunkvoll, mitreißend und informativ wird die zweite Kernener Highlight-Woche vom 26. August bis 01. September. Sie startet mit der Ausstellungseröffnung eines weiteren floristischen Highlights, der Blumenschau "Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf". Diese Ausstellung erstreckt sich vom Rathaus Rommelshausen über den Kirch- und den Pfarrgarten bis zur Pfarrscheuer. Weitere Höhepunkte sind die SWR-Pflanzensprechstunde mit Volker Kugel im Bürgerhaus (29. August, 14 Uhr) sowie die Konzerte der Simon & Garfunkel Tribute-Band und der Tobias Becker-Bigband am Donnerstag und Freitag, die jeweils um 19:30 Uhr im Schlosspark Kernen-Stetten starten. Karten zu den Konzerten sind erhältlich an allen bekannten Easyticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse. Alle Historik-Freunde kommen am Mittwoch um 19:30 Uhr in der Alten Kelter beim Vortrag von Dr. Ulrich Jaudas auf ihre Kosten, er betrachtet "Die Wurzeln des Württemberger Schafes". Alle Radfreunde wiederum werden am Samstagvormittag bei den drei geführten Touren zu den Themen "Genuss, Sport und Action" fündig. Treffpunkt für die Radler ist um 10 Uhr am Sportplatz in Kernen-Stetten. Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich unter remstalgartenschau Funkelnder Schlosspark Beim funkelnden Lichterfest mit Live-Musik am Samstagabend, 31. August, verwandeln Leuchtobjekte, Flammschalen, der sanfte Licht-Riese Dundu den Schlossparkt in ein großes Lichtermeer. Eine spektakuläre Lasershow macht den Abschluss. Für Bewirtung ist gesorgt. Einlass ab 18:00 Uhr, Karten zum Preis von 12,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) sind erhältlich unterwww.easyticket.de Gläserne Produktion Kernener Gärtnereien öffnen ihre Türen. Ein Shuttle-Service bringt die Besucher bequem von Station zu Station. Lassen Sie sich inspirieren von den Ideen der Experten. Treffpunkt Baden-Württemberg Von Dienstag an ist an allen Tagen der Highlight-Woche auch der Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) im Bürgerhaus zu Gast. Die Ausstellung "Aus den Gärten komm ich" ist ein Ausflug in die Welt der Gärten mit Friedrich Hölderlin. Außerdem spielen am Sonntag beim TBW die "Allmandchaoten", die Show-Bigband der Universität Stuttgart, ehe am Nachmittag die Stabübergabe an Essingen erfolgt. Detaillierte Infos zu den einzelnen Programmpunkten finden sich im Veranstaltungskalender unter Von Ausgrenzung und Abschottung "Die Einhörner kehren zurück" Am Premierenfreitag des vom Theater Hebebühne aufgeführten Stückes "Die Einhörner kehren zurück" beendeten Blitz und Donner kurz vor der Pause das Theatervergnügen. Zuvor hatten die Naturgewalten die Szenen auf dramatische Weise verstärkt. Alle Karten behielten jedoch ihre Gültigkeit, sodass einige Zuschauer am folgenden Samstagabend die Gelegenheit hatten, in der Ausweichspielstätte Glockenkelter das komplette Stück zu sehen. Es ging um ein Märchen über Ausgrenzung und Abschottung in dem das Remstal zum Grenztal mutierte. Das 26-köpfige, engagierte Ensemble um Initiatorin Anne Fabriz, spielte jeweils vor ausverkauftem Haus. Unterstützt wurden die Laienschauspieler von den Musikern Hans Fickelscher (Percussion), Nina H (Shakuhachi und Gesang), Andreas Eisele, (Bassgitarre), Mazen Mohsen (Gitarre und Gesang) und Jürgen Gröner (Klavier). Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. informiert: Seit Mitte Mai konnte die Hospizstiftung das neue Gebäude auf dem ehemaligen Krankenhausareal in Backnang beziehen. So sind nun alle Dienste und Angebote unter einem Dach: Ambulante Hospizbegleitung: Ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter besuchen Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Sie unterstützen und entlasten darüber hinaus auch Angehörige bei der Betreuung der Betroffenen. Diese Begleitung ist kostenlos. (Information und Anmeldung unter Tel / ) Stationäres Hospiz: Wir bieten ein Zuhause auf Zeit für die Menschen in der letzten Lebensphase. Professionelle Palliativ-Pflegekräfte betreuen die Hospizgäste individuell. Ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen unterstützen sie. Angehörige finden Rat und Hilfe und bei Bedarf auch eine Übernachtungsmöglichkeit im Hospiz. (Näheres unter Tel / ) Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume: Nicht nur durch eigene Erkrankung können Kinder und Jugendliche schon früh mit Tod und Sterben konfrontiert sein, sondern auch durch die Erkrankung eines Geschwisters oder den Tod eines Elternteils. Wir schaffen Entlastung und Freiräume und begleiten Kinder, Jugendliche und deren Eltern. (Näheres unter Tel / ) Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden Papieren: Um bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit so weit wie möglich den eigenen Wünschen entsprechend versorgt zu werden, sind ver-

7 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 7 bindliche Vorsorgepapiere unbedingt erforderlich. Wir bieten kreisweit individuelle Beratung an. (Terminvereinbarung unter Tel / ) Trauernetzwerk Rems-Murr: Trauernden Menschen stehen wir mit Fachkräften und ehrenamtlichen BegleiterInnen zur Seite. Außerdem können wir Sie darüber informieren, wann und wo im Rems-Murr-Kreis Trauergruppen angeboten werden. (Näheres unter Tel / ) Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v., Bonhoefferstr. 2, Backnang, info@hospiz-remsmurr.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter: Remstal Gartenschau 2019 Halbzeitbilanz der Remstal Gartenschau 2019 Seit 75 Tagen ist Remstal Gartenschau und seit 11 Wochen herrscht Partystimmung im Remstal. Die Remstal Gartenschau 2019-GmbH zog kurz vor dem Bergfest in Schwäbisch Gmünd eine positive Halbzeitbilanz. Remsauf- und remsabwärts tummeln sich Menschen auf den Rad- und Wanderwegen oder im Kanu auf der Rems. Alle Veranstaltungen sind sehr gut besucht. Erst kürzlich trafen sich alle 16 Kommunen wieder zu einer Gesellschafterversammlung und das Feedback war durchweg positiv. Korb, Remshalden, Mögglingen, Waiblingen, Fellbach, Schorndorf, Plüderhausen, Winterbach, Remseck am Neckar und Kernen hatten bereits Highlight-Woche und standen damit eine ganze Woche lang im Rampenlicht. Neben den zahlreichen Besuchern aus anderen Bundesländern wie Hessen, Bayern oder sogar Berlin, sind es vor allem die Remstäler selbst, die ihre Heimat neu entdecken. Die Ziele, die mit der Gründung der Remstal Gartenschau 2019 GmbH im Jahr 2015 ausgesprochen wurden, sind damit schon jetzt erreicht worden, berichtet die GmbH. Alle 16 Kommunen erstrahlen in neuem Glanz, die Infrastruktur wurde deutlich verbessert, es ist ein "Einerfür-Alle-Gen" entstanden und die Menschen sind stolz und glücklich hier zu leben. Das Remstal hat sich schon jetzt zu einer neuen Naherholungs-Region entwickelt und es kommen begeistere Besucher aus Nah und Fern. Die Verkaufszahlen der Dauerkarte und der Tagestickets unterstreichen den spürbaren Erfolg. Knapp RemstalCards wurden bisher ausgegeben und mehr als Tagestickets verkauft. Im Hinblick auf die Sommerferien lohnt es sich immer noch eine Dauerkarte zu kaufen, denn zahlreiche kostenlose Angebote wie je ein freier Eintritt in die Freibäder im Remstal oder Vergünstigungen zum Beispiel für die Forscherfabrik in Schorndorf, Tripsdrill oder die BUGA Heilbronn sind im Bonus Buch, das es zur RemstalCard dazu gibt, enthalten. Bergfest in Schwäbisch Gmünd mit Koch-Duell-Finale und Stallwächterparty Tolle Stimmung, gutes Wetter und gleich zwei Sieger im Koch-Duell die Remstal Gartenschau 2019 hat Bergfest gefeiert. Los ging das große interkommunale Halbzeitfest am Samstagnachmittag mit dem Finale des Ersten Remstaler Koch-Duells. Die drei punktbesten Teams der acht Koch-Duelle zauberten live auf der Bühne jeweils zwei Gänge und servierten dieses Mal nicht dem Publikum, sondern einer kritisch wohlwollenden 9-köpfigen Jury das Essen. Neben Gartenschau-Genussbotschafter Dr. Günter Bäder waren unter anderem auch Winzer Jürgen Ellwanger, Küchenmeister Rolf Schlegel und Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle vertreten. Außerdem bewerteten drei Gäste der vergangenen Koch-Duelle die Gerichte. Barbara Brumbach aus Kernen, Doreen Jensen aus Plüderhausen und Volker Schnepf aus Böbingen, der sagenhafte sechs der acht Koch-Duelle besuchte, hatten sich Karten für ein Duell gekauft und an der Verlosung teilgenommen. Nach knapp zwei Stunden stand der Gewinner bzw. die Gewinner fest. Mit jeweils 488 Zählern schafften es Fellbach und Remshalden punktgleich auf Platz eins, Essingen erlangte mit 455 Punkten Platz zwei. Stallwächterparty Direkt im Anschluss an das Koch-Finale wurde wenige Schritte weiter, im CCS, die traditionelle Stallwächterparty der Remstal Gartenschau 2019 eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport folgten der Einladung. Staatssekretärin Friedlinde Gurr- Hirsch machte gemeinsam mit den Oberbürgermeistern Richard Arnold und Matthias Klopfer, Gartenschau-Geschäftsführer Thorsten Englert sowie Thomas Bopp, dem Vorsitzenden des Verband Region Stuttgart, Werbung für diese bisher einzigartige Gartenschau. Die positive Grundstimmung, der Zusammenhalt und die erfolgreichen Veranstaltungen müssten ins nächste Jahr weitergetragen werden, betonte sie. Bis in den späten Abend hinein flanierten die geladenen Gäste zwischen dem CCS und der Remsparkbühne. Weitere rund Besucher kamen, um die Hüften zur Musik der SWR1-Band zu schwingen und im Anschluss die spektakuläre Lasershow zu bestaunen. Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt von Joe Maurer von der Band Rems N' Roses feat. MC Bruddaal mit dem Gartenschau-Song, den das Publikum aus vollem Herzen mitsang. Berichte aus dem Gemeinderat Ratsnotizen vom 25. Juli 2019 Ausscheidende Gemeinderäte verabschiedet und neue Gemeinderäte eingesetzt Die Gemeinderatssitzung am 25. Juli 2019 stand zunächst im Zeichen der konstituierenden Sitzung. Vier Gemeinderatsmitglieder hatten bei der Kommunalwahl im Mai nicht mehr für eine neue Amtsperiode kandidiert beziehungsweise schafften nicht mehr den Sprung ins Gremium. Vier neue Mitglieder wurden dafür in den Gemeinderat gewählt. Die Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder und die Verpflichtung des neuen Rates waren die ersten Tagesordnungspunkte dieser festlichen Sitzung. Das Ausscheiden von insgesamt vier Gemeinderatsmitgliedern bedeute eine gewisse Zäsur in der Kontinuität der Arbeit dieses Gremiums, da insgesamt 42 Jahre Erfahrung im höchsten Gremium der Gemeinde mit einem Schlag verloren gehen, bedauerte Bürgermeister Altenberger. Mit folgenden Worten dankte er jedem einzelnen ausscheidenden Gemeinderat für dessen Engagement: "Allein unser geschätzter Ratskollege Rainer Müller hat das Gremium dreieinhalb Wahlperioden lang begleitet. Insgesamt 17 Jahre, war er für die CDU-Fraktion tätig. Nachgerückt ist er einst für den vorzeitig ausgeschiedenen Edgar Eißele. Insbesondere der technische Sachverstand von Herrn Müller war uns ein Gewinn. Hier kam ihm besonders sein Beruf als Schlossermeister zugute." "Mit Walter Zimmer geht ein weiteres lange Jahre verdientes Mitglied. 15 Jahre war er in der CDU-Fraktion des Gemeinderats aktiv und hat die Diskussionsrunden durch seine ruhige, fröhliche Art sowie durch sein Fachwissen über den Weinbau bereichert. Herr Zimmer ist

8 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausgeschieden, um zukünftig mehr Zeit für die Familie und sein Enkelkind zu haben." "Ebenfalls auf eigenen Wunsch verabschieden wir Christof Leibbrand. Er war eine Wahlperiode im Amt und verstärkte die OGL-Fraktion. Als Rechtsanwalt schaute er vor allem bei Verträgen immer ganz genau hin. Aber auch für einen verbesserten ÖPNV hat er sich stets stark gemacht." "Vermissen werden wir auch Christoph Schönleber, der für die SPD- Fraktion eine Amtsperiode lang im Gremium saß. Als Verwaltungsfachwirt betrachtete er vieles aus dem Blickwinkel der Gemeindeverwaltung. Aber auch der soziale Wohnbau, eine gute Kinderbetreuung und soziale Gerechtigkeit waren Themen, die ihm besonders am Herzen lagen und für die er sich nachhaltig zu Wort gemeldet hat." Bürgermeister Altenberger begrüßte herzlich die neu gewählten Mitglieder Andreas Colosi (PFB), Larissa Keller (OGL), Charlotte Fock (OGL) sowie den verhinderten Christoph Kern (UFW). Er sicherte ihnen eine interessante, vielseitige und spannende Arbeit im Gremium zu, die aber auch, angesichts der anstehenden Themenfülle, sehr zeit- und arbeitsintensiv sein wird. Die erste Amtshandlung der Gremiumsmitglieder war unter anderem die Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters und der verschiedenen Mitgliedern in Ausschüssen und Gremien. Neue Sitzordnung beschlossen Einstimmig folgten die Räte dem Vorschlag der Verwaltung, das rollierende System bei der Sitzordnung im Gremium beizubehalten. Somit sitzen nun links von der Verwaltung im Uhrzeigersinn die SPD-Fraktion, dann die OGL-Fraktion, an der Stirnseite die CDU-Fraktion und rechts folgen dann die Räte der PFB- und UFW-Fraktion. Verpflichtung, der am 26. Mai gewählten Räte Bürgermeister Stefan Altenberger verpflichtete die Gemeinderäte zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Amtspflichten. Alle sprachen die Formel: "Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und die gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern." Die Räte bestätigten die Verpflichtung durch Handschlag. Stellvertretende Bürgermeister gewählt Die Räte wählten Helmut Heissenberger (CDU) erneut zum ersten ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters. An zweiter Stelle folgt Caren Lederer (UFW), an dritter Stelle Matthias Kramer (OGL), an vierter Stelle Ingrid Möhrle (SPD) und an fünfter Stelle Ebbe Kögel (PFB). Die Reihenfolge ergibt sich durch die jeweiligen Fraktionsstärken. Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats Im Verwaltungsausschuss sitzen zukünftig Andreas Wersch, Benjamin Treiber und Irmgard Möhlmann (CDU), Hans Dietzel und Caren Lederer (UFW), Michael Burger und Charlotte Fock (beide OGL), Hans Peter Kirgis und Ingrid Möhrle (SPD) sowie Bettina Futschik (PFB); Martin Weiß (UFW) und Eberhard Kögel (PFB) teilen sich die Amtszeit. Im Technischen Ausschuss nehmen zukünftig Platz: Helmut Heissenberger, Dr. Volker Borck und Ernst Maile (CDU), Heinz Heß und Christoph Kern (UFW), Matthias Kramer und Larissa Keller (OGL), Erich Ehrlich und Andreas Pfänder (SPD) sowie Andreas Colosi (PFB); Eberhard Kögel (PFB) und Martin Weiß (UFW) teilen sich die Amtszeit. Der Ältestenrat wird aus folgenden Mitgliedern bestehen: Andreas Wersch und Benjamin Treiber (CDU), Hans Dietzel und Martin Weiß (UFW), Matthias Kramer und Larissa Keller (OGL), Hans Peter Kirgis und Ingrid Möhrle (SPD), Andreas Colosi und Bettina Futschik (PFB) Bestellung der Gemeindevertreter in die verschiedenen Zweckverbände Im Planungsverband Unteres Remstal werden vertreten sein: Andreas Wersch (CDU) und Heinz Heß (UFW) Im Zweckverband Landeswasserversorgung sitzt Hans Dietzel (UFW). In den Wasserverband Endersbach-Rommelshauen werden entsendet: Ernst Maile (CDU) und Heinz Heß (UFW). Vertreter für die Volkshochschule und das Abendgymnasium Unteres Remstal e.v. ist Michael Burger (OGL). Der Vertreter für die Musikschule Unteres Remstal e.v. bleibt Matthias Kramer (OGL) und im Kindergartenverein wird Charlotte Fock (OGL) im Ausschuss sitzen. In der Bedarfsplanungskommission Kindergarten und in der Haushaltsstrukturkommission sind Vertreter aller Fraktionen vertreten. Dies wird auch für die BürgerStiftung Kernen angestrebt: Bisher kommen hier nur die CDU, UFW, SPD und OGL zum Zug, da bisher nur vier Fraktionen im Gemeinderat vertreten waren. Das PFB soll ebenfalls Mitglied in der Stifterversammlung werden. Im Umlegungsausschuss Lange Äcker III sitzen Helmut Heissenberger (CDU), Bettina Futschik (PFB), Matthias Kramer (OGL) und Andreas Pfänder (SPD). Vertreter in der Gesellschafterversammlung der Regionalwerk Remstal GmbH & Co. KG sind Andreas Wersch (CDU) (Stellvertreter: Dr. Volker Borck), Hans Dietzel (UFW) (Stellvertreter: Christoph Kern), Eberhard Kögel (PFB) (Stellvertreter Matthias Kramer OGL) und Hans Peter Kirgis (SPD) (Stellvertreter: Erich Ehrlich). Antrag auf Ausbauverzicht des 5G-Netzes abgelehnt Mehrheitlich votierten die Räte gegen den Antrag der OGL-Fraktion, dass die Gemeinde sich aktiv dafür einsetzen soll, momentan auf den Ausbau eines 5G-Netzes in Kernen zu verzichten. Da der 5G-Ausbau, Voraussetzung für den Breitband-Kooperationsvertrag ist, lehnten die Räte den Antrag ab. Bisher handelt es sich auch nur um eine Absichtserklärung, den Ausbau des 5G-Netzes zu begleiten. Breitbandausbau: Kernen tritt der Kooperationsrahmenvereinbarung bei Mit großer Mehrheit stimmten die Räte für eine Kooperation mit der Deutschen Telekom AG und gaben ihre Zustimmung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Telekom GmbH und der Gigabit Region Stuttgart. Neuer Elektro-Kipper für den Kernener Bauhof Der in die Jahre gekommene Elektrokipper MEGA des kommunalen Bau- und Betriebshofs wird durch den Kauf eines E-StreetScooter Work Version Pure ersetzt. Der Preis liegt bei Euro (brutto). Die Räte stimmten dieser überplanmäßigen Ausgabe mit großer Mehrheit zu. Remstalwerk: Jahresabschluss und -bericht 2018 Mit großer Mehrheit nahm der Gemeinderat den Jahresabschluss und Lagebericht 2018 der Remstalwerk GmbH & Co. KG, der Remstal Verwaltungs-GmbH und der Remstalwerk Netzgesellschaft zu Kenntnis und gab den Vertretern der Gemeinde Kernen grünes Licht für notwendige zu fassende Beschlüsse und Ermächtigungen. Seit 1. Januar 2017 ist das Remstalwerk Stromnetzbetreiber, was sich positiv auf Kundenzahl und Finanzen auswirkt. Das Geschäftsjahr 2018 weist einen Gewinn in Höhe von ,17 Euro aus. Davon fließen anteilig Euro auf das Gesellschafterkonto. Auf die Gemeinde Kernen entfällt eine Ausschüttung von Euro. Gemeinde übt Vorkaufsrecht aus im Gewann "Stettener Weg", Flurstück 3149 Einig waren sich die Räte, dass die Gemeinde für das Grundstück 3149 im Gewann "Stettener Weg" in Kernen-Rommelshausen ihr besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 ausüben soll. Das Grundstück mit einer Fläche von 856 m² wird zum vertraglich festgelegten Kaufpreis von anteilig 856,00 Euro erworben. Das betreffende Flurstück, eine Ackerfläche, grenzt an das "Hangweide"-Areal. Diese Ackerflächen sollen durch die Gemeinde aufgekauft werden, um erforderliche ökologische Ausgleichs- und Gewässerentwicklungsmaßnahmen verwirklichen zu können. REMSTALWERK Vandalen beschädigen Straßenbeleuchtung in Winterbach Erneut kam es in der Nähe des Spielplatzes beim CVJM-Haus in Winterbach zu Vandalismus, welcher mehrere Tausend Euro Sachbeschädigung zur Folge hatte. Entlang des Schilfweges wurden insgesamt zwei Leuchten zerstört und eine mit roter Farbe besprüht. Wir gehen davon aus, dass die Täter vorsätzlich handeln, weil sogar eine Schusswaffe zum Einsatz kam. Einen ähnlichen Vorfall hat es an diesem Standort

9 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 9 bereits in der Nacht vom Samstag, , auf Sonntag, , gegeben. Dabei haben Vandale einen Schaden in Höhe von ca ,- Euro verursacht. Wir bitten um Ihre Mithilfe, denn dieses Fehlverhalten betrifft uns alle. Einerseits wird die Sicherheit gefährdet und andererseits entstehen Kosten, die letztendlich von den Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müssen. Sollten also Sie etwas beobachtet haben oder wissen, wer die Täter sind, melden Sie sich bitte bei uns. Wir belohnen Ihre Unterstützung mit 100,- für Hinweise, die zu einer strafrechtlichen Verfolgung der Täter führen. Sie erreichen uns unter / (gebührenfrei) von Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr oder freitags von 09:00 bis 12:30 Uhr. Ihr Team vom REMSTALWERK Das REMSTALWERK schließt Beratungsstellen im Sommer Aufgrund unserer Sommerpause finden vom 5. bis zum 31. August 2019 keine Beratungen in den Rathäusern der Gemeinden Urbach, Kernen und Winterbach statt. Die Geschäftsstelle in Remshalden-Grunbach in der Stuttgarter Straße 85 bleibt davon unberührt. Sie haben weiterhin die Möglichkeit sich zu informieren, beraten zu lassen oder Vergleichsangebote einzuholen. Das Team vom REMSTALWERK freut sich auf Ihren Besuch: Montag bis Donnerstag: 09:00 17:00 Uhr Freitag: 09:00 12:30 Uhr Ab dem 2. September 2019 sind wir zu gewohnten Öffnungszeiten wieder in den Rathäusern anzutreffen: Rathaus Urbach: Montags zwischen 15:00 18:00 Uhr Rathaus Kernen-Rommelshausen: Dienstags zwischen 15:00 18:00 Uhr Altes Rathaus Winterbach: Mittwochs zwischen 15:00 18:00 Uhr Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTALWERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter oder telefonisch unter / (gebührenfrei). Großer Bus Großes Tal Omnibus Dannenmann bietet Gartenschau-Bustouren durchs Remstal an Halbzeit bei der Remstal Gartenschau 2019: Dauerkartenbesitzer aus dem Remstal sowie neugierige Gäste aus nah und fern bescherten der Omnibus Dannenmann GmbH einen sensationellen Zuspruch auf die geführten Remstal-Touren bzw. Genuss-Bustouren. Auch in der zweiten Hälfte der Remstal Gartenschau, die noch bis 20. Oktober 2019 in 16 Kommunen stattfindet, werden diese Touren noch angeboten. Das Weinstädter Omnibusunternehmen bietet insgesamt zehn verschiedene Touren durchs Remstal an, die jeweils am Schulzentrum Benzach bzw. am S-Bahnhof Endersbach starten. Bei den von Dienstag bis Freitag angebotenen Remstal-Touren erzählt Remstal-Guide Karl R. Marion während der Fahrt viel Wissenswertes über Natur, Kultur, Geschichte und Architektur der Region. Als absoluter Renner hat sich die Ganztages-Tour "REMS-TO-TAL" von der Quelle der Rems in Essingen bis nach Remseck zur Mündung in den Neckar herauskristallisiert. Am Wochenende steuert der Genussbus verschiedene Weingüter an, wo der ein oder andere leckere Tropfen probiert wird; das Thema Weinbau wir den Teilnehmern von ausgebildeten Weinerlebnisführern näher gebracht. Unter oder Tel / kann man nähere Informationen erhalten sowie sich zu den einzelnen Touren mit dem "Gartenschau-Bus" anmelden. Für Gruppen ab ca. 30 Personen werden diese Touren auch exklusiv und individuell angeboten. MUNDUS VINI NORDIC 2019 Weingut Karl Haidle bei Premiere des neuen Wettbewerbs erfolgreich Um den Export deutscher Weine in Skandinavien zu fördern, hat der Meininger Verlag zusammen mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) den neuen Weinwettbewerb MUNDUS VINI NORDIC ins Leben gerufen. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass die Juroren fast ausschließlich aus Skandinavien stammen, um die angestellten Weine unter Berücksichtigung des Geschmacks und der Erwartungen des "nordischen Gaumens" zu bewerten. 660 Weine von 200 deutschen Betrieben wurden in elf Kategorien verdeckt verkostet. Die Jury zeichnete insgesamt 100 Weine mit Goldmedaillen und 164 mit Silbermedaillen aus. Zusätzlich wurde in jeder Kategorie der Sieger gekürt. So erreichte in der Kategorie "Lemberger trocken" der 2016 Stettener Mönchberg Gehrnhalde Lemberger GG VDP.GROSSE LAGE des Weinguts Karl Haidle aus Kernen den 1. Platz und eine Goldmedaille. Ebenfalls mit Gold wurde sein 2017 Stettener Pulvermächer Riesling Großes Gewächs VDP.GROSSE LAGE bewertet. Zum großartigen Abschneiden der Remstaler Winzer 10 der 19 Medaillen für das Anbaugebiet Württemberg gingen ins Remstal trugen ebenfalls das Korber Weingut A. Schwegler mit seinem 2017 Riesling und das Schwaikheimer Weingut Escher mit seinem 2016 Lemberger trocken "Goldréserve" bei, beide Weine wurden mit Gold prämiert. Die Remstalkellerei eg aus Weinstadt wurde mit fünf Silbermedaillen ausgezeichnet. Und zwar für den 2017 Muskattrollinger Rosé Sekt b.a. trocken, 2017 Grunbacher Klingle Grauer Burgunder Sekt b.a. extra brut, 2015 Lemberger "6 Trauben pro Stock" QbA trocken, 2018 Stettener Pulvermächer Riesling Kabinett trocken und 2018 Riesling Qualitätswein trocken. Ebenfalls eine Silbermedaille ging an den 2017 Vom Steinmergel Lemberger trocken des Weinguts Idler aus Weinstadt. Intercity "Remstal" als Botschafter unterwegs Zugtaufe mit mehr als 250 Taufpaten in Schwäbisch Gmünd Am Bahnhof Schwäbisch Gmünd gaben am 29. Juli 2019 Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Richard Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Matthias Klopfer, Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf und Aufsichtsratsvorsitzender der Remstal Gartenschau 2019, Stefan Altenberger, Tourismusverein Remstal-Route, Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019, und Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Baden-Württemberg, gemeinsam mit mehr als 250 Taufpaten einem Intercity 2 den Namen "Remstal". Getauft wurde der Zug mit Wasser der Rems. Als Namenspaten für ihre Fernverkehrszüge, die mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs sind, wählt die Deutsche Bahn gerne touristische Regionen aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren, wie das Remstal. Die Umsetzung der Remstal Gartenschau gilt als gelungenes Beispiel der Regionalentwicklung. Überall entlang der Rems ent-

10 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 standen neue Rastplätze direkt am Fluss, naturnahe Spielplätze in den Orten und viele Angebote im Bereich Umwelt und Wissen. Es wurden Strukturen geschaffen, die Gästen aus Nah und Fern eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn ermöglichen. Die 250 Teilnehmer einer der größten Zugtaufen in Deutschland wurden im Rahmen eines Gewinnspiels des Tourismusvereins Remstal-Route ermittelt. Der Tauf-Zug war als Sonderfahrt von Karlsruhe mit Zwischenstopp in Stuttgart nach Schwäbisch Gmünd gefahren. Nach der Taufe fuhr der Zug weiter nach Schorndorf, wo ein Erlebnisprogramm mit Führungen durch die Stadt und die Erlebnisgärten der Remstal Gartenschau auf die Taufpaten wartete. "Jetzt lädt das Remstal mit dem IC Remstal ein, in seiner wunderschönen Landschaft Radzufahren und zu Wandern. Der Name des Intercity 2 hilft, für diese reizvolle Gegend zu werben. Viele Menschen aus dem Raum Stuttgart fahren gerne ins Remstal, vermehrt noch, um die derzeitige interkommunale Gartenschau zu besuchen. Mit dem IC ist die Region mit Deutschland klimafreundlich und schnell verbunden", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (MdL). "Das Remstal rückt dadurch nochmal stärker in die öffentliche Wahrnehmung. Gästen, die mit dem neuen Intercity 2 unterwegs sind, wird verdeutlicht, wo das Remstal liegt und es wird ihnen sozusagen im Vorbeifahren ein Landschaftsbild präsentiert, das sich nachhaltig einprägt", betonte Stefan Altenberger vom Tourismusverein Remstal-Route. "Der Intercity 2 ist nicht nur Botschafter für die Region Remstal, er ist auch Botschafter für eine starke Schiene, denn mit ihm wächst das Fernverkehrsnetz in die Fläche. Mit dem Intercity erhalten Städte mit über Einwohnern einen Fernverkehrsanschluss. Bis zum Jahr 2030 entstehen so 190 neue umsteigefreie Verbindungen zwischen Metropolen und Regionen", sagte der DB-Konzernbevollmächtigte Thorsten Krenz. Die DB weitet in den kommenden Jahren ihr Fernverkehrsangebot deutlich aus und investiert zudem über eine Milliarde Euro in die Intercity-2-Flotte. Die Intercity 2-Züge verfügen über fünf Wagen und bieten auf einer Länge von 134,5 Metern und zwei Etagen insgesamt 462 Sitzplätze, neun Fahrrad- und zwei Rollstuhlplätze. Die Züge, die es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h bringen, rollen ruhig und geräuscharm auf luftgefederten Fahrwerken. Sie verbrauchen 20 Prozent weniger Energie als die bisherigen IC-Züge und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur grünen Mobilität. Kultur Veranstaltungen in Kernen AUSVERKAUFT Noltes Theater auf der Yburg am 3. und 4. August Amüsante Texte, groovige Songs Mit groovigen Jazzsongs von Ella Fitzgerald und Billie Holiday, mitreißenden Chansons von Patricia Kaas und so manchem altbekannten Sommersong von den Beatles, Bill Withers oder Antonio Jobim. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Eintrittskarten sind für beide Tage nicht mehr erhältlich. Für weitere Informationen erreichen Sie Frau Niederberger vormittags telefonisch unter / und per Mail niederberger.ar@kernen.de. Simon and Garfunkel Tribute Band Duo, Quartett & Band Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock- Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassichen Streichensembles zu vereinen. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Ganz gleich ob Folkrocker Thomas Wacker und Thorsten Gary mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel "Bridge over Troubled Water" servieren, ob sie das britische Volkslied "Scarborough Fair" interpretieren oder mit "Old Friends", "Cecilia" und "El Condor Pasa" aufwarten die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie selten. Erleben Sie ein Open-Air Konzert der unvergesslichen Art im Schlosspark mit den gefühlvollen Interpretationen des Graceland Duos. Das Konzert findet am Donnerstag, den 29. August 2019 um 19:30 Uhr im Schlosspark der Diakonie Stetten, Schlossberg 2, Kernen im Remstal statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Eintrittskarten kosten 25 Euro und sind an allen bekannten EasyTicketvorverkaufsstellen sowie im I-Punkt Fellbach telefonisch / und im I-Punkt Waiblingen erhältlich. Selbstverständlich können Sie die Tickets auch online unter kaufen und mit der neuen print@ home Funktion sofort am eigenen Drucker ausdrucken. Copyright Harry Keller Kernen Birgit Nolte-Michel und ihr Pianist Michael Lauenstein sind wieder da. "Sommersonnenrausch" heißt das Programm, das auf der Yburg in Kernen-Stetten zu sehen ist. Vor perfekter Kulisse in den Weinbergen verbindet die charismatische Sängerin amüsante und poetische Texte mit ihren facettenreichen Interpretationen der Lieder über Sommer, Sonne, Wind und Meer. Ein Abend, schwingend wie ein Sommerwind. Öffnungszeiten der Büchereien Ortsteil Rommelshausen Hauptstraße 42 Telefon: / Dienstag 10:00 12:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 19:00 Uhr Ortsteil Stetten St.-Pierre-Platz 2 Telefon: / Dienstag 15:00 18:30 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Kalorien- statt Spritverbrauch Kurzstrecken ohne Auto! Kernen spart Energie sparen Sie mit!

11 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Sommerferienschließzeiten der Gemeindebüchereien Die Gemeindebücherei Kernen schließt während der Sommerferien zu folgenden Zeiten: OT Rom: bis OT Stetten: bis Der Medienrückgabekasten in Rommelshausen bleibt vom geschlossen, Sie können Ihre Medien bequem von zuhause aus oder gerne auch vor Ort in der Bücherei in Stetten verlängern. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub! Die BikeBox geht in die Sommerpause Die BikeBox macht Ferien von Montag, 5. August bis einschließlich 26. August. Ab dem 2. September ist das Team wieder für euch da. Die Bücherei Stetten veranstaltet den letzten: Vorlesenachmittag im Bädle vor der Sommerpause am MIttwoch, dem 7. August 2019 unter dem Motto: was fliegt und krabbelt da? Bademeister Ebbe Kögel liest: Ritter Rost und der goldene Käfer am Wann? am Beginn 16:00 Uhr Wo? im Naturbad Stetten, bei schlechtem Wetter in der Bücherei! Für Kinder ab 4 Jahren Leitbild Kernen aktiv mitgestalten Bürgernetz Kernen Senioren EIN PROJEKT VON BÜRGERNETZ UND SENIORENRAT Wir fahren kostenlos innerhalb von Kernen: Di. + Fr. von 8-18 Uhr Mi. + Do. von 8-13 Uhr Ein Angebot an alle Bürger ab dem 60. Lebensjahr Zum Einkaufen, zum Arzt, zur Bank, zu Veranstaltungen usw. Abholung am Wohnort Fahrtanmeldung: Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr unter Telefon (ein Tag vorher) Unser Spendenkonto: Volksbank Stuttgart eg DE BIC: VOBADESS Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! In den Sommerferien pausiert das Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 33 und 34/2019. Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am Mittwoch, 28. August Redaktionsschluss ist am Montag, 26. August um 10:00 Uhr. Sprachpate/in für ein italienisches Mädchen und einen syrischen Jungen in Stetten gesucht Wir sind auf der Suche für ein 3-jähriges Mädchen aus einer italienischen Familie. Zur anfänglich besseren Verständigung wäre hier eine Person mit Italienisch-Kenntnissen von Vorteil. Das syrische Kind ist aktuell im Kindergarten und wird zum September auf die Vorschule wechseln. Weitere ehrenamtliche Unterstützung ist bereits in der Familie vorhanden. Als Sprachpate/-in verbessern Sie gemeinsam spielerisch die sprachlichen Fähigkeiten, beispielsweise beim Anschauen von Büchern und Vorlesen, beim Malen und Basteln und in der Unterhaltung. Bei Interesse oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Christine Fischer per sprachpaten@gmx.net Ehrenamtspreis für Gisela Frey Beim Ehrenamtsfest der Gemeinde Kernen wurde am 06. Juni der Ehrenamtspreis für Frau Gisela Frey von der BürgerStiftung Kernen und Laudator Daniel Linert, zweiter Vorstand, überreicht: Frau Gisela Frey ehrenamtliche Mitarbeiterin im Welt-Laden im Gemeindehaus der ev. Kirche -setzt sich mit weiteren ehrenamtlichen Helfern seit 26 Jahren unermüdlich in "Rom" für den Verkauf von Fair produzierten Produkten ein. Wichtig sind auch die Kooperationen und Veranstaltungen, bei denen der "Welt-Laden" präsent sein darf, um immer mehr Menschen für die Eine Welt-Thematik zu sensibilisieren und auf Ursachen, Zusammenhänge und Hintergründe globaler Probleme aufmerksam zu machen. Das ist Frau Frey wichtig, dafür setzen sich Frau Frey und Ihre Kolleginnen ein. Regelmäßig informiert Frau Frey im Gemeindeblatt Kernen u.a. über Projekte Saatgut für das Nildelta ( ), Unterstützung der Arbeit des Village Pioneer Project Nigeria ( ). die Messe "Fair- Handeln" in Stuttgart ( ) u.v.m. Der "Welt-Laden" bietet 2/3 Lebensmittel und 1/3 Non-Food Artikel an (z.b. Kaffee oder handgearbeitete Taschen aus Kolumbien). Die Erträge werden an Brot für die Welt gespendet, wodurch unterschiedliche Projekte realisiert werden können. Gerade die kleinen Schritte, das Tun des Einzelnen bringen große und wichtige Dinge voran. Deshalb möchte ich Sie alle ermuntern, weiterhin diese gute Sache nach Kräften zu unterstützen.

12 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Café International Ein multikultureller Treffpunkt für Frauen Frauen aus anderen Kulturkreisen haben die Möglichkeit sich im "Café International" zu treffen. Montagnachmittag vom 16:00 17:30 Uhr trifft man sich in der Begegnungsstätte in Stetten, St. Pierre Platz 3. Sommerpause bis zum 16. September Für alle Teilnehmerinnen einen schönen Sommer und gute Erholung Arbeitskreise Ehrenamtliches Engagement Welt-Laden Reisen für Daheimgebliebene Während der ganzen Sommerferien bietet der Welt-Laden im evangelischen Gemeindehaus in Rommelshausen Gelegenheit, Produkte aus fremden Ländern kennen zu lernen, bekannte (Kaffee, Schokolade) und weniger bekannte (Quinua, Maniok-Chips) Lebensmittel, aber auch vielerlei handwerkliche Produkte aus Holz, Leder, Filz oder Baumwolle. Besonders eingeladen dürfen sich die Menschen fühlen, die das Angebot nur "von weitem" oder gar nicht kennen. Die Mitarbeiterinnen freuen sich immer über Besuch und wenn es nur zum Schauen und (wenn gewünscht) Reden ist. Aber vielleicht wäre es doch spannend, was für Augen die Kollegin macht, wenn Sie nach den Ferien mit einer farbenfrohen handgehäkelten Tasche aus Kolumbien auftauchen... Bitte die etwas kürzeren Ferien-Öffnungszeiten beachten: freitags von 15:30 bis 17:30 Uhr, samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, dienstags geschlossen. Weitere Informationen gibt es gern bei Gisela Frey (Tel oder gi.ma.frey@gmail.com) Es geht aufwärts Seit vielen Jahren operieren unterschiedliche terroristische Gruppen in Mali und Niger. Immer wieder gibt es auch in Burkina Faso Anschläge, die auf Terroristen zurückgeführt werden, in den meisten Fällen bleiben die Identität der Täter und ihre Motive unklar. Seit dem gehört Piéla zur Zone des Ausnahmezustands und seit dem 7.3. gibt es eine nächtliche Ausgangssperre, die wiederholt verlängert wurde, aktuell bis zum 5.9. Im Kontakt mit Yenfaabima ist selten davon die Rede, dass die unsichere Situation Einfluss hat auf die Arbeit. Im Zusammenhang mit dem Medikamentennotstand wurde aber gesagt, dass das Fehlen der Medikamente auch auf Tätigkeiten von Terroristen zurück zu führen sei. Die gute Nachricht in dieser Situation ist, dass sich die Medikamentenversorgung bei Yenfaabima deutlich verbessert hat. Mit Hilfe des Geldes, dass der Freundeskreis Yenfaabima als Soforthilfe zur Verfügung gestellt hat, konnte Timothée in Ouagadougou ein Sortiment auftreiben, das den Bedarf "zu 85%" abdeckt. Eine Bestellung aus dem Benin ist unterwegs, die mittels Boten transportiert wird. Yenfaabima ist zuversichtlich, dass sie so die Zeit bis zum Eintreffen der Medikamentenlieferung überbrücken können, die vom Freundeskreis St. Camille in Reutlingen geordert wurde und nach Angaben des beauftragten niederländischen Unternehmens im September eintreffen wird. Vielen Dank allen, die mit Geld und Tatkraft mit geholfen haben! Aus dem Gemeindearchiv Veranstaltungsreihe zur Geschichte von Kernen und Württemberg Die begleitende geschichtliche Vortragsreihe zum Historischen Leporello der Gemeinde Kernen wird fortgesetzt mit einem Vortrag am Mittwoch, 7. August 2019 um 19:30 Uhr im Sommersaal des Schloss Stetten "Oben im Dorf, unten im Dorf. Alltag und Lebensumstände in württembergischen Dörfern des 18. Jahrhunderts" von Dr. Andreas Maisch, Stadtarchiv Schwäbisch Hall Nach den katastrophalen Verlusten an Menschen und Gütern im Dreißigjährigen Krieg ( ) nahm ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Bevölkerung des Herzogtums Württemberg stark zu. Das stellte insbesondere die Dorfbewohner vor wachsende Probleme: Land als Grundlage bäuerlichen Wirtschaftens war kaum vermehrbar. Viele wichen auf handwerkliche Tätigkeiten aus oder arbeiteten als Taglöhner/innen. Die Bauern mussten darauf achten, genügend große Betriebe zu erhalten. Im Vortrag wird versucht, zu ergründen, welche Strategien einzelne Bevölkerungsgruppen verfolgten, um ihre Lebensverhältnisse zu verbessern oder wenigstens zu stabilisieren. Dr. Andreas Maisch, seit 25 Jahren Stadtarchivar in Schwäbisch Hall, mit einer Vielzahl von Publikationen zu Orts- und Sozialgeschichte wird über die Lebensverhältnisse der Dorfbewohner und das soziale Gefüge in württembergischen Dörfern berichten. Die Veranstaltung beginnt bereits um 19:15 Uhr mit historischen Aufnahmen von Rommelshausen und Stetten. Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! In den Sommerferien pausiert das Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 33 und 34/2019. Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am Mittwoch, 28. August Redaktionsschluss ist am Montag, 26. August um 10:00 Uhr.

13 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Senioren Aktiv älter werden Jetzt anmelden für die VHS Sprachkurse Die Sprachkurse bei der Volkshochschule Unteres Remstal beginnen ab September Der Teilnehmerbetrag für Seniorinnen / Senioren aus Kernen (60 Jahre und älter) ermäßigt sich durch unsere Zuschüsse bei den unten stehenden Kursen. Daher bitten wir Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr und Ihren Wohnort anzugeben. Kurs 19 H Englisch A 1 ohne Eile Kleingruppe mittwochs ab , 17:30 19:00 Uhr, 19-mal, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 Kurs 19 H Englisch A 2 The Horse Whisperer donnerstags ab , 8:30 10:00 Uhr, 18-mal, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 Kurs 19 H Englisch A 2 Schritt für Schritt Kleingruppe donnerstags ab , 10:15 11:45 Uhr, 18-mal, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 Kurs 19 H Spanisch A 1 Con gusto Kleingruppe dienstags ab , 9:00 10:30 Uhr, 12-mal, Stetten Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 Kurs 19 H Englisch A 2 Vertiefungskurs mittwochs ab , 18:00 19:30 Uhr,1 5-mal, Rommelshausen Stettener Str. 18, Bürgerhaus, Saal 3 Kurs 19 H Englisch B 1 Headway English mittwochs ab , 18:15 19:45 Uhr, 12-mal, Rommelshausen Schafstr. 48, Rumold-Realschule, R. 106 Kurs 19 H41282 Englisch A 2 b Wiedereinsteigerkurs donnerstags ab , 17:30 19:00 Uhr, 10-mal, Stetten Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 Kurs 19 H Spanisch A 2 Vertiefungskurs dienstags ab :30 11:00 Uhr, 15-mal, Rommelshausen Hauptstr. 42, Alte Schule, 2. OG Wegen der Beschreibung der Kurse und Kosten verweisen wir auf das Programmheft der VHS Unteres Remstal, das bei der VHS Außenstelle in Stetten im Himbeerbau, Kirchstr. 12/ 1, im Rathaus sowie bei den örtlichen Banken und Geschäften in Kernen erhältlich ist. Interessante Vorträge beim Tag der Bewegung Ein wichtiger Bestandteil bei der Veranstaltung "Fit und aktiv in jedem Alter Bewegungstag Kernen 2019" am Sonntag, den 29. September 2019 im Bürgerhaus Rommelshausen sind die verschiedenen Vorträge. Neben dem Hauptvortrag von Dr. Martin Runge, Esslingen "Der Muskel- besser als jede Pille" werden weitere interessante Referate aus verschiedenen Gebieten angeboten. Für Jeden dürfte ein Thema dabei sein, das ihn besonders interessiert: Dr. Yolanda Bueno, Kernen "Venenerkrankungen Eine Volkskrankheit... und was man tun kann!" Venen- und Gefäßerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in unserer immer älter werdenden Gesellschaft. Neben dem Alterungsprozess führen zahlreiche Lebensumstände und Risiken (falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht, Diabetes, Rauchen u.a.) zu Erkrankungen der Arterien, die oft schwerwiegende Folgen haben. Wir haben heute Möglichkeiten, die vor zehn Jahren zur Heilung noch nicht denkbar waren. Dr. med. vet. Dorit Münker, Remshalden "Mein Hund hält mich auf Trab" Ein Hund erhält oder verbessert nicht nur die körperliche Mobilität. Durch seine bloße Anwesenheit und Nähe unterstützt er seinen Menschen auch in schweren Stunden, wirkt beruhigend und ausgleichend. Hundebesitzer leiden seltener unter Herz-Kreislauferkrankungen und Depressionen. Mit einem Hund an der Leine bekommen wir Zweibeiner leichter Kontakt zu anderen Menschen. Ein paar nette Worte und schon ist der Tag gerettet! Dabei muss es gar nicht immer der eigene Hund sein. Verschiedene Konstellationen und Möglichkeiten der Betreuung werden in Beispielen aufgezeigt. Ein Vierbeiner kann in jedem Lebensalter die Lebensqualität steigern! Patrick Entreß, Kernen "Geistig fit im Alter!" So trainieren Sie ihr Gehirn richtig, eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis. Abfall Sammeln & Entsorgen Entsorgungstermine für Kernen Meldestelle für Umweltschäden in der Gemeinde Kernen i.r. Umweltbeauftragte Annerose Mößner Telefon: / Fax: / moessner.an@kernen.de Entsorgungstermine für Kernen Die Entsorgungstermine für Kernen entnehmen Sie bitte dem verteilten Abfallkalender für das Jahr Wertstoffsammelstelle Zur Entsorgung der Wertstoffe steht in der Gemeinde Kernen im Ortsteil Rommelshausen ein Recyclinghof zur Verfügung. Dort können Verpackungen, Grüngut, Kartonagen, Mischpapier, Schrott, Kork, Aluminium und Elektroschrott abgegeben werden. Der Recyclinghof ist immer mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Er befindet sich am südlichen Ortsende in der Seestraße 48, unmittelbar neben dem Bauhof. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh wenden: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises mbh Stuttgarter Straße 110, Waiblingen Zentrale: Telefon: / Fax: / Home: info@awg-rems-murr.de Amtliches Bekanntmachungen Das Steueramt informiert Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen 2019 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass am Donnerstag, die 3. Rate der Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig wird. Weiterhin weist Sie die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass die Grundsteuer auch für Grundsteuerpflichtige fällig wird, bei denen die Kleinbetragsregelung greift.

14 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Bitte überweisen Sie den Betrag bis zu diesem Termin unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Konten an die Gemeindekasse: Kreissparkasse Waiblingen BIC SOLADES1WBN; IBAN DE Volksbank Stuttgart e. G. BIC VOBADESSXXX; IBAN DE Wenn Sie der Gemeinde Kernen im Remstal eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Betrag von Ihrem Konto abgebucht. Möchten Sie zukünftig am Abbuchungsverfahren teilnehmen, erhalten Sie den dafür erforderlichen Vordruck auf Nachfrage beim Amt 20, Frau Burger, Tel / oder per burger.an@ kernen.de. Den Vordruck finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage www. kernen.de unter Bürgerservice / Formulare / Einzugsermächtigung. Standesamtliche Nachrichten Ortsteil Rommelshausen Eheschließungen: Steffen Tobias Geiger und Maria Asmanidou, Kernen im Remstal, Schubertstraße 21 Alain Camille Michel Dupont und Ilse Karla Plattner, Kernen im Remstal, Stettener Straße 20/2 Vedat Abdullahu und Anja Elisabeth Hummer, Kernen im Remstal, Beinsteiner Straße 12 Fabian Häbich und Verena Jasmin Taffe, Kernen im Remstal, Friedrichstraße 26 Benjamin Zoni Heumann und Pia Dorothea Dietz, Kernen im Remstal, Seestraße 56 Sterbefälle: Jakob Lotter, Kernen im Remstal, Schubertstraße 13, 90 Jahre Adolf Fleischer, Kernen im Remstal, Seestraße 16, 77 Jahre Gertrud Kappler geb. Kammerer, Kernen im Remstal, Friedrichstraße 34, 85 Jahre Ludmilla Bader geb. Mayer, Kernen im Remstal, Schubertstr. 3, 95 Jahre Ortsteil Stetten Eheschließungen: Manuel Oliver Grau und Sophie-Charlotte Fleck, Kernen im Remstal, Mühlstraße 3 Sterbefälle: Gerlinde Keinath geb. Tallafus, Kernen im Remstal, Römmelesweg 37, 76 Jahre Ortsteil Stetten Walter Vollmer, 80 Jahre Ortsteil Rommelshausen Anna Nega, 90 Jahre Carlo Murrone, 70 Jahre Horst Seba, 85 Jahre Erna Maile, 80 Jahre Ursula Krstic, 75 Jahre Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! In den Sommerferien pausiert das Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 33 und 34/2019. Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am Mittwoch, 28. August Redaktionsschluss ist am Montag, 26. August um 10:00 Uhr. Ehejubilare Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Renate und Horst Seba feiert am 31. Juli 2019 das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren dem Paar sehr herzlich zu diesem Ehrentag und wünschen noch viele gemeinsame, glückliche und gesunde Jahre. BildungSchulen Außenstelle Kernen Veranstaltungen vhs Kernen Anmeldung zu allen Kursen in der Regel erforderlich Zumba-Fitness im Park donnerstags in Stetten Veranstaltung zur Remstal Gartenschau 2019, Annette Dreyer. Tanzen Sie sich fit, spüren Sie den Rhythmus! Zumba im Park ist ein Tanz-Fitnesstraining zu heißer lateinamerikanischer Musik für jedermann und jede Frau gute Foto: pixabay Laune garantiert! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk. Donnerstag, , 19:00 20:00 Uhr, Stetten, Schlossberg 2, Diakonie, Schlosspark, gebührenfrei (bei Regen fällt die Veranstaltung aus), ohne Anmeldung, In Kooperation mit der Gemeinde Kernen Qi Gong im Park Veranstaltung zur Remstal Gartenschau 2019 Dr. Marie-Luise Kaufhold-Wagenfeld. Qigong ist eine Jahrtausende alte chinesische Methode zur Erhaltung und Förderung der körperlichen und geistigen Vitalität. Die Stunde im Park bietet einfache Bewegungsund Atemübungen, die auch ohne Vorerfahrungen ausgeführt werden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe. Donnerstag, , 18:00 19:00 Uhr, Stetten, Schlossberg 2, Diakonie, Schlosspark, gebührenfrei (Anmeldung nicht erforderlich), In Kooperation mit der Gemeinde Kernen 19F18298 Gestalte deine eigenen Buttons Für Kinder von 6 12 Jahren, Birk Brinkmann. In den 70er/80er Jahren haben Buttons die Welt erobert. Seitdem kennt man sie vor allem bedruckt mit politischen Sprüchen oder dem Namen der Lieblingsband. Wir gestalten in diesem Kurs verschiedene Buttons, so z.b. mit einem Durchmesser von 25mm als Schmuckbrosche für die Kopfbedeckung. Es stehen eine Vielzahl an Materialien zur Verfügung, z.b. getrocknete Blumen, Reflexfolien, Schwarzlichtfarben, und Stifte, mit denen du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Jeder Button ist ein Unikat, jeder etwas ganz Besonderes. Neugierig geworden? Montag, , 10:00 bis 12:00 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 19F18408 Die Regenwurm-Forscher, Dr. Ralf Laternser. Fast überall unter unseren Füßen erstreckt sich das geheimnisvolle Reich der Regenwürmer der Boden. Wir stehen auf ihm, gehen auf ihm, bauen auf ihm und vor allem leben von ihm beziehungsweise von dem was auf ihm wächst. Doch wie sieht es denn eigentlich unter der Erde bei den Regenwürmern aus? Wer lebt denn noch dort? Warum wechseln Farbe und Geruch? Und wie ist der Boden eigentlich entstanden? Es gibt viele Fragen zum Boden die auftauchen wenn man einmal "tiefer geht". Und dann untersuchen wir noch die Fähigkeiten der Regenwür-

15 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW mer in einem Wettrennen. Donnerstag, , 16:00 bis 17:30 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 19F18214 Forscher im Wasserlabor für Kinder ab 7 Jahren. Eva Fenrich, Dienstag, , 16:30 bis 18:30 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 19H31415 Fit von Kopf bis Fuß für Menschen mit Zeit, Bettina Warth, dienstags ab , 15:00 bis 16:00 Uhr, 15-mal, Rommelshausen, Haldenstr. 26, Haldenschule, Turnhalle, 19H31287 Pilates 50+, Margit Hendrich, donnerstags ab , 8:30 bis 9:30 Uhr, 12-mal, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 2 19H21110 Ein Wochenende zum Malen: Aquarell, Pastell, Acryl, Ulrike Julie Kämpf, Samstag, und Sonntag, , jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr, Stetten, Hauptstraße 50, Gärtnerei Naturstyle 19H13520 Welche Kräuter und Wildfrüchte gibt es bei uns im Herbst?, Kräuterwanderung mit Brigitte Reinhardt, Samstag, , 14:00 bis 16:15 Uhr, Treffpunkt: Stetten, Parkplatz "Im Tal" 19H22070 Herbstliche Beerenkränze, Kreativkurs mit Floristmeisterin Manuela Ostertag, Samstag, , 10:00 bis 12:30 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1 9H18252 Stoffe selbst bemalen im Atelier, Ulrike Julie Kämpf, Samstag, , 9:00 bis 12:00 Uhr, Rommelshausen, Gottlieb- Daimler-Str. 18, Livestyle-Dekoatelier Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer donnerstags von 7:30 10:30 geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Tel / , Fax: / ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de Hauptstelle Waiblingen mit den Zweigstellen Fellbach und Weinstadt Veranstaltungen vhs In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! Bürger- und Teilnehmerbefragung der Volkshochschule Unteres Remstal! Die vhs führt bis Ende Oktober eine Befragung durch, um das Angebot und den Service für die Teilnehmenden zu optimieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, mitzumachen! Die Umfrage kann auf Papierfragebögen, die in den vhs-häusern ausliegen, ausgefüllt werden oder online unter Am Ende des Fragebogens können alle Teilnehmenden an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen von 3 vhs-gutscheinen im Wert von je 50 gewinnen! Das vhs-team bedankt sich für die Mithilfe! Neue vhs-kurse jetzt schon buchen! Das neue Programmheft der vhs Unteres Remstal für das Herbst-/Wintersemester wird ab dem 22. Juli an über 200 Auslagestellen in Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen und Korb verteilt. Auf der Website de kann man sich bereits jetzt für die neuen Kurse und Veranstaltungen anmelden. Der Semesterschwerpunkt lautet "Nur Mut! Die Zukunft kommt." Das Programm beinhaltet viele Veranstaltungen zu spannenden Zukunftsthemen und Kurse, die einen in persönlicher oder beruflicher Hinsicht fit für die Zukunft machen. Kinder, Jugendliche und Familien finden ihr Angebot wie gewohnt in einem Extraheft, das dem Programmheft beiliegt. So finden diese ihren Wunschkurs noch schneller und übersichtlicher. Alle Informationen gibt es auch online unter mobil über die vhsapp oder beim Service-Team unter / Worauf noch warten? Schnell reinklicken und Plätze sichern! Unterstützung für die Ganztagesbetreuung! An verschiedenen Schulen in Waiblingen, Kernen und Weinstadt organisiert die vhs Unteres Remstal Kurse in der Nachmittagsbetreuung. Dafür suchen wir Kursleiter/-innen (gerne auch Studierende), die Spaß an der Arbeit mit Kindern und einen interessanten Beruf oder ein spannendes Hobby haben. Für das neue Schuljahr 2019/2020 suchen wir Kursleiter/-innen, z. B. für eine AG Technik, für Werken, kreatives Gestalten, Bewegungsspiele und Hausaufgabenbetreuung. In der Regel werden an einem Nachmittag eine oder zwei Gruppen betreut für insgesamt 1 3 Unterrichtsstunden. Diese werden vergütet mit dem vhs-üblichen Honorar. Über die weiteren Details informieren wir Sie gerne persönlich. Melden Sie sich einfach unverbindlich bei: Margarete Lamparter- Posselt, margarete.lamparter@vhs-unteres-remstal.de; Tel / Kursleiter (m/w/d) gesucht für Finanzbuchführung. Für unsere Kurse im Bereich der beruflichen Bildung suchen wir eine qualifizierte und motivierte Persönlichkeit, gerne auch Rentner, die ihr fundiertes Wissen im Bereich der Finanzbuchführung in Grundlagen- und Aufbaumodulen weitergeben möchte. Sie sollten vormittags Zeit haben und über gute Fachkenntnisse verfügen. Pädagogische Qualifikationen sind wünschenswert, können aber auch nachgeholt werden.wir unterrichten nach dem bundeseinheitlichen Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business ( Lehrbücher und mehr stehen zur Verfügung. Weitere Informationen bei Christina Dongus, / oder christina.dongus@vhs-unteres-remstal.de Engagement digital! Ehrenamtliche sind es gewohnt, zuzupacken und ranzuklotzen. Was soll die Digitalisierung da bringen? Ganz viel, erklärt der digitale Berater Alexander Ries: Junge Leute fürs Engagement gewinnen, mit digitaler Werbung große Reichweite für den Verein bekommen, das ganze Engagement gleich digital bewältigen oder ein cooles YouTube Video im Handumdrehen filmen so viele Möglichkeiten kommen durch die Digitalisierung im Engagement dazu. Und außerdem wäre da noch der Datenschutz: Was es hier zu beachten gibt, erklärt Dozent Ries übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Fachtag Ehrenamt: Digital? Kann mich mal! Samstag, , 10:00 bis 16:00 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 01. Nur für Neugierige! Gleich anmelden. Gebührenfrei. 19H42022 A la rencontre du Petit Prince à la française (Niveau A2/B1), Nadia Chebil-Boucsein, Donnerstag, , 9:30 bis 12:00 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Dachterrasse 2. OG 19F18765 Mathematik: fit in die 9. Klasse, Karl Hellenschmidt, Montag, bis Freitag, , jeweils 9:30 bis 11:30 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 03 19F18758 Mathematik: fit in die 6. Klasse, Gudrun Hawle-Willging, Montag, bis Freitag, , jeweils 10:00 bis 12:30 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 08 Geschäftsstelle Waiblingen Bürgermühlenweg 4, Waiblingen, Mo, Mi, Do 9:00 12:30 und 14:30 18:00, Di, Fr, 9:00 12:00, Fon: / , Fax / Zweigstelle Fellbach Mo., Mi., 9:00 12:00 und 15:00 17:00 Uhr, Di., Fr., 9:00 12:00, Do. 9:00 12:00 und 15:00 18:00 Uhr. Tel: / , Fax: / , Mail: vhs-fellbach@ vhs-unteres-remstal.de. Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung möglich auf schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, Waiblingen), per Fax ( / ) oder über das VHS-online-Buchungssystem: Menüpunkt "Programm". Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder: Vom Papierfaserbrei zum Künstler*buch von 8 bis 12 Jahren) Mi Fr , 9:00 bis 12:00 Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 75,- (inkl. Material), Leitung: Jonathan Göhler, Kursnr.: F16.Ein Künstler*buch ist ein von einem Künstler, einer Künstlerin hergestelltes Buch. Oft gibt es nur wenige Exemplare. Oder nur ein einziges dann ist es ein Unikat. Wir machen unsere eigenen Künstler*bücher! Und warum nicht auch gleich das Papier dafür selbst machen? Die Seiten gestalten wir mit verschiedenen Drucktechniken. Wer möchte, macht sich eine Rohrfeder und kann mit Tinte loslegen.

16 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Du kannst für dein Buch auch ein Lesezeichen machen...(das Papier- Machen ist eine nasse Angelegenheit. Deshalb arbeiten wir an den ersten Tagen auch draußen. Also denkt an Sonnenschutz! Und bringt ein Vesper und Getränke mit!) Bildhauerkids (für Kinder ab 8 Jahren) samstags, 9:30 bis 11:30 Uhr, 5 Termine: /26.10./23.11./ und , Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 17,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K1. 3D ist verlockend: im Kino und in der Kunst. Einfach immer eine Dimension mehr! Mit Holz oder Ytongstein, mit Ton, mit Pappmaché, Gips oder Recyclingmaterial entstehen überraschende Skulpturen und fantastische Gebilde. Auch Mischtechniken bergen unglaubliche Möglichkeiten. In der Bildhauerwerkstatt könnt Ihr Euch ausprobieren, das Material kennen lernen und Werkzeug erproben: denn zum Sägen, Schleifen, Formen und Schnitzen braucht man Know How, egal, ob nun ein Fisch, ein Handschmeichler oder ein abstraktes Werk entsteht! Steinzeit Zeit für Steine (für Kinder ab 8 Jahren) Sa , 11:45 bis 13:30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 17,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K2. Vielleicht habt Ihr ja Steine aus dem Urlaub mitgebracht, schöne Handschmeichler vom Strand, die schon ungeduldig auf ihre Weiterverarbeitung warten? Oder Ihr nehmt die schönen wohlgeformten Kieselsteine, die bei Euch ums Haus herumliegen? Bringt sie mit und staunt, welch kunstvolle Schmuckstücke daraus entstehen können. Aufeinandergeklebt werden sie zu lustigen Tieren, mit Gesichtern bemalt zu persönlichen Smileys. Mit Sprüchen beschrieben, wie Graffitis gestaltet, wie Aborigineemuster gepunktet, mit kleinen Szenen in Acryl bemalt und schon werden Eure Steine zu kleinen Kunstwerken. Geschenke für Lieblinge und Mütter, Papierbeschwerer, Weihnachtsgrüße, Traumsteinchen... WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene: Die Welt der Farben freitags, 14-tägig, 9:30 bis 11:30 Uhr, 10 Termine: /27.09./11.10./25.10./08.11./22.11./06.12./ und / , Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 135,00 (inkl. Material), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer, Kursnr.:JE1. Die Faszination im Umgang mit Farbe kann in diesem Kurs geteilt werden. Die experimentelle Herangehensweise an verschiedene Techniken und das Erproben unterschiedlichster Malwerkzeuge und Untergründe soll die Findung der eigenen Bildsprache unterstützen. Künstlerische Aspekte wie Farbharmonie, Farbkomposition oder Farbkontraste werden zusammen erarbeitet und können durch Betrachtungen aus der Kunstgeschichte inspiriert werden. Bildideen können eigene Themen sein, Fotos, jahreszeitlich bedingt aus der Natur entstehen oder durch einen Impuls umgesetzt werden. Optional können bei Interesse mehrere Sequenzen mit einem Aktmodell gemalt und gezeichnet werden. Zeichnen Kurs I montags, 17:30 bis 19:00 Uhr, 6 Termine, Beginn: , Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 75,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE2. Zeichnen als grundlegende, unmittelbare Technik der Bilderzeugung wird je nach Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Sowohl Grundtechniken als auch weiterführende Techniken werden bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit der ganzen Palette an Werkzeugen und Bildträgern vermittelt. Objekte, Stillleben, Figur oder Natur werden mit der Kraft der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten ausgeführt. Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Darstellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Das sich Lösen vom Gegenstand und eigene Entdeckungen und Kombinationen können entwickelt werden. Zu experimentellen Arbeiten wird ermuntert. Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Tusche, Aquarell und erkunden das Arbeiten auf verschiedene Papierarten. Camera Obscura Projekt Waiblingen Kostenfreie Angebote (gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung) DunkelkammerDonnerstag (für Kinder ab 6 Jahren) Nach dem Besuch der Camera Obscura experimentieren wir mit einfachen fotografischen Verfahren. Donnerstags, , und , jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr, Anmeldung erforderlich. Sonntags in der CO Führung für Familien und Erwachsene. Sonntag, , , , jeweils 14:00 Uhr, ca. 1 Stunde, Anmeldung erforderlich Fotografie aus der Dose (für Kinder ab 8 Jahren) Zuerst setzen wir uns in eine dunkle Kammer in der Stadtbücherei und staunen über das Gesehene. Danach werden wir mit einer Dose eigene Lochkamera- Aufnahmen machen. Damit kann man geheimnisvolle und eigenwillige Bilder zaubern. Sa., , 10:00 bis 14:00 Uhr, kostenfrei, Anmeldung erforderlich Das neue Kursprogramm für Herbst/Winter 2019/20 ist da! In unserem neuen Programm finden Sie wieder Klassen und Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Wir bieten zusätzlich Kunstvermittlung im Rahmen der Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen und des Hauses der Stadtgeschichte für Kindergartengruppen und Schulklassen an sowie Veranstaltungen für jedermann. Das Programm liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus kann bei uns angefordert oder auf unserer Webseite eingesehen werden. Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunstschule Unteres Remstal finden Sie unter: www. kunstschule-rems.de, Tel / , Fax / oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8:30 bis 13:00 Uhr. Anmeldeschluss 5 Werktage vor Workshopbeginn. Rhythmisch-Musikalische Erziehung ab September 2019 Im September beginnen an der Musikschule Unteres Remstal die Kurse in Rhythmisch-Musikalischer Erziehung für Kinder ab 4 Jahren. Wir führen Ihr Kind in die Welt der Musik ein: Durch die Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf einfachen Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und soziale Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung zum anschließenden Instrumentalunterricht. In folgendem Kurs gibt es noch freie Plätze: Rommelshausen, Alte Schule: Der neue Kurs beginnt am Donnerstag, den , 14:00 Uhr. Leitung: Melanie Jackson. Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule, Tel / oder , über unsere Homepage oder per info@msur.de Anfängerkurse Ballett Musikschule Frau Rybak ist staatlich anerkannte Tanzpädagogin und Choreographin. Sie wurde nach der Methode von Agrippina Waganowa an der staatl. Kiewer Fachschule für Tanz und Choreographie sowie der Ukrainischen Akademie für Tanz ausgebildet. Seit über 20 Jahren unterrichtet Frau Rybak erfolgreich an der Musikschule Unteres Remstal Ballett und Tanz. In diesen Jahren hat Sie unter anderem Vorstellungen wie "Nußknacker", "Schneewittchen", "Coppelia", "Kunterbunt", "Aschenputtel", "Vier Jahreszeiten", "Auf der Sommerwiese und Aufforderung zum Tanz" u. a. mit ihren Ballettklassen erfolgreich auf die Bühne gebracht. Die Musikschule Unteres Remstal bietet ab 11. September 2019 an folgenden Tagen Einsteigerkurse im Fach Ballett bei Frau Rybak an:

17 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Montag 14:00 14:50 Uhr (5- bis 7-Jährige) in Kernen-Rommelshausen, Bürgerhaus Montag 14:50 15:50 Uhr (7- bis 9-Jährige) in Kernen-Rommelshausen, Bürgerhaus Dienstag 15:00 15:50 (5- bis 7-Jährige); 16:00 17:00 (7- bis 9-Jährige) in Weinstadt-Endersbach, Großheppacherstraße 62, Fa. Ritter) Donnerstag 14:00 14:50 (5- bis 7-Jährige) in Waiblingen, Kunstschule Freitag 14:00 14:50 (5-7 Jährige) 14:50 15:40 (7-9 Jährige) in Weinstadt-Beutelsbach, Stiftshof. In alle andere Kurse ist der Einstieg möglich! Es besteht die Möglichkeit der Onlineanmeldung unter de oder Sie wenden sich an die Musikschule Unteres Remstal e.v., Christofstr. 21, Waiblingen per Mail unter sowie telefonisch unter / /54 Neues Musikschuljahr beginnt am 11. September An der Musikschule Unteres Remstal beginnt am 11. September 2019 das neue Musikschuljahr. In allen Fächern wie Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, Jazz/Rock/Pop Klavier, klassische Gitarre, den Blas- und Streichinstrumenten, sowie im Schlagzeug, Klavier, Harfe, Gesang, Ballett und in der Rhythmik gibt es noch freie Unterrichtsplätze. Unser Angebot richtet sich neben Kindern und Jugendlichen auch an Erwachsene. Die Musikschule bietet Beratungsgespräche und kostenlose Schnupperstunden für alle Fächer an. Anmeldungen zu allen Instrumentalfächern, Gesang, Ballett und Tanz sowie zur Rhythmik richten werden bitte an die Musikschule Unteres Remstal e.v, Christofstraße 21, Waiblingen, Tel / und 15611, mit Fax / , per info@msur.de gerichtet. Sie können auch unter unsere Onlineanmeldung nutzen. Glauben Kirchen Gottesdienste und Veranstaltungen Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen und Heilig Kreuz-Kirche, Stetten Mittwoch, 31. Juli 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom., Rosenkranz 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom., Eucharistiefeier Donnerstag, 1. August 15:30 Uhr Haus Edelberg Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Heilig Kreuz, St. Eucharistiefeier Freitag, 2. August 9:15 Uhr Herz Jesu Rom., Wort-Gottes-Feier Samstag, 3. August 14:00 Uhr Heilig Kreuz, St., Taufe Lasse Saternus 18:30 Uhr Beutelsbach, Eucharistiefeier Sonntag, 4. August 18. Sonntag im Jahreskreis 9:15 Uhr Herz Jesu Rom., Eucharistiefeier 10:45 Uhr Heilig Kreuz, St., Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 7. August 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom., Rosenkranz 18:30 Uhr Herz Jesu Rom., Eucharistiefeier ( Margarete Smasal, Rosalia und Valentin Scherer) Donnerstag, 8. August 15:30 Uhr Haus Edelberg, Gottesdienst 18:30 Uhr Heilig Kreuz, St., Eucharistiefeier VERANSTALTUNGEN Das Pfarrbüro ist vom bis dienstags und donnerstags geschlossen. Ausflug der Ministranten An einem sonnigen Morgen Anfang Juli machten sich fünfundvierzig gut gelaunte Ministranten aus der Seelsorgeeinheit Remstaltor auf den Weg zum Kanufahren. Der Bus brachte uns nach Zwiefaltendorf an die Donau. Dort bestiegen wir unsere Kanus, zu viert, fünft oder sechst in einem Boot. Nun paddelten wir fröhlich drauflos Richtung Rechtenstein. Nach einer kurzen Vesperpause und der Umtragung des Stauwehrs, ging es mit frischen Kräften weiter zu unserem Ziel Obermarchtal. An so einem heißen Tag kam natürlich auch eine Abkühlung in der Donau nicht zu kurz. Nach einem kleinen Fußmarsch erreichten wir das Kloster Obermarchtal. Pfarrer Lukaschek erklärte uns in einer interessanten Führung die Besonderheiten der dortigen Kirche. Auf der Rückfahrt gab es noch eine tolle Überraschung: eine rasante Fahrt mit der Bobbahn in Erpfingen. Um 19:00 Uhr kamen wir glücklich und erschöpft wieder zu Hause an. Wir hatten einen wunderschönen Tag in der Gemeinschaft der Ministrantenschar vielen Dank dafür! Vorankündigung Kirchweihfest Stetten Am 8. September findet wieder unser beliebtes Kirchweihfest in Stetten auf der Wiese vor der Kirche statt. Nach dem Festgottesdienst um 10:45 Uhr soll es wieder Leckeres vom Grill geben. Dazu brauchen wir noch Salate und für das Kaffeetrinken später ein paar leckere Kuchen. Wenn Sie also einen Salat oder einen Kuchen beisteuern wollen, bringen Sie ihn einfach am Festtag mit. Gern können Sie sich aber auch vorher in die Liste eintragen, die hinten in der Kirche ausliegt. Oder Sie können im Pfarrbüro Bescheid sagen. Kleinkindbetreuung Kerner Kobolde Info: Ursula Ammon, Tel / oder kerner-kobolde@jus-ammon.de Kindergärten St. Martinus Stetten, Tel oder kiga-st.martinus@t-online.de. St. Barbara Rommelshausen, Tel oder kindergarten-st.barbara-kernen@t-online.de Spielgruppen Rommelshausen: Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 11:30 Uhr im kath. Jugendhaus Rommelshausen. Unsere Kinder sind zwischen Mai 2017 und Januar 2018 geboren. Wir freuen uns über neue Kinder mit Begleitung. Info bei Sabrina Siegle, Tel. Pfarrbüro Stetten: Dienstag von 9:30 11:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Stetten. Wir freuen uns über Groß und Klein. Bei weiteren Fragen gerne bei Sabrina Konzmann, Tel / anrufen. In Ruf- und Reichweite Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von 9:00 12:00 Uhr und mittwochs von 17:00 19:00 Uhr, Telefon: heiligkreuz.kernenimremstal@drs.de Homepage: heilig-kreuz-kernen.de Pfarrer: R. Lukaschek, Tel.: / Robert.Lukaschek@drs.de Diakon D. Krbecek, Tel Kirchenpflege: Frau Lambé, Tel heiligkreuz.kernen@nbk.drs.de Gemeindereferentin: Frau Hergert, Tel Sonja.Hergert@drs.de

18 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Veranstaltungen und Gottesdienste Wir wünschen allen eine schöne Sommer-/ und Ferienzeit. Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Wir laden herzlich ein zu einem Gottesdienst der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Kernen 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Einsetzung der neuen Jugendreferentin und Diakonin Marit Nägele. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde und der CVJM feiern gemeinsam Gottesdienst mit Pfarrer Wanzeck, Pfarrer Haigis, EJW, Förderverein für Evangelische Jugendarbeit Kernen und Evang. Kirchenbezirk Waiblingen, die Posaunenchöre aus Stetten und Rommelshausen wirken musikalisch mit. Ort: CVJM-Platz Rommelshausen Opfer: Gesamtkirchengemeinde Kernen Zu einem Stehempfang im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich ein. Der CVJM lässt dann wieder das Backhaus rauchen und es gibt ein leckeres Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Ihre Pfarrer Ernst-Michael Wahl und Konrad Autenrieth, Elisabeth Schober und Roland Rühle (KGR-Vorsitzende) Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Ernst-Michael Wahl, In den Kirchgärten 5, Kernen Tel: Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, Kernen-Rommelshausen (Mo-Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr), Tel Fax Kirchenpflege: Nadine Proft, An der Glockenkelter 8, Kernen- Stetten, Tel / nadine.proft@elkw.de In den Sommerferien finden keine regelmäßigen Veranstaltungen statt. Donnerstag, 1. August 12:30 bis Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, kath. Freitag, 2. August 15:30 bis 17:30 Uhr Uhr Weltladen geöffnet (Achtung geänderte Öffnungszeiten während der Ferien) Samstag, 3. August 10 bis 12 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 4. August 7. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Einsetzung der neuen Jugendreferentin und Diakonin Marit Nägele. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde und der CVJM feiern gemeinsam Gottesdienst mit Pfarrer Wanzeck, Pfarrer Haigis, EJW, Förderverein für Evangelische Jugendarbeit Kernen und Evang. Kirchenbezirk Waiblingen, die Posaunenchöre aus Stetten und Rommelshausen wirken musikalisch mit. Ort: CVJM Platz in Rommelshausen Opfer: Gesamtkirchengemeinde Kernen Zu einem Stehempfang im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich ein. Der CVJM lässt dann wieder das Backhaus rauchen und es gibt ein leckeres Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Donnerstag, 8. August 12:30 bis Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, ev. Freitag, 9. August 15:30 bis 17:30 Uhr Uhr Weltladen geöffnet Telefonnummer der Pfarrämter Pfarramt Ost Pfarrer Ernst-Michael Wahl, Tel ernst-michael.wahl@elkw.de Pfarramt Süd-West/Nord-West Pfarrer Matthias Wanzeck, Tel matthias.wanzeck@elkw.de Pfarrerin Karin Pöhler, Tel karin.poehler@elkw.de Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, Kernen-Rommelshausen Tel pfarramt@ev-kirche-rommelshausen.de Gemeindehaus: In den Kirchgärten 1, Kernen Hausmeister und Mesner Waldemar Schessler, Tel Spielgruppenleitung: Heike Müller, Tel / Kirchenpflege und Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkirchengemeinde Homepage: Unsere Veranstaltungen Sonntag, 4. August 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem CVJM-Platz mit Einsetzung unserer Jugendreferentin Marit Nägele, danach Platzkaffee *** Zum Vormerken *** Sonntag, 1. September 14:00 Uhr Platzkaffee Saisonabschluss: Salz- und Zwiebelkuchen aus dem Backhaus Gottesdienste und Veranstaltungen

19 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 3. August 14:00 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche Sonntag, 4. August 10:30 Uhr Gemeinsamer "Gottesdienst im Grünen" mit Rommelshausen auf dem CVJM-Platz in Rommelshausen. In diesem Gottesdienst wird Marit Nägele als neue Jugendreferentin in ihr Amt eingesetzt. Liturgie: Pfr. Wanzeck und Pfr. Haigis. Predigt und Einsetzung Pfr. Tobias Hermann. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Stehempfang und Mittagessen! Opfer: Gesamtkirchengemeinde 12:00 bis 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche Montag, 5. August Der 2. Abschnitt des Kinderferien-Waldheims beginnt! Das Gemeindebüro ist bis 19. August geschlossen! In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. Haigis telefonisch unter Pfarrer K. Autenrieth, Tel ; konrad.autenrieth@elkw.de Pfarrer P. Haigis, Tel ; peter.haigis@elkw.de Pfarrbüro: Beate Reichart-Elbe, Kirchstr. 1, Kernen-Stetten (Di. + Do. 9:00 12:00 Uhr/Mi. 15:00 18:00 Uhr), Tel und , Fax , pfarramt.stetten-remstal@elkw.de Kirche: Kirchstr. 5, Kernen, Mesnerin Regina Linsenmaier, Tel / (Mo-Fr. 14:30 19:00 Uhr) Mesner Hermann Höchstädter, Tel Gemeindehaus: Mühlstr. 1, Kernen, Hausmeisterin Beate Reichart-Elbe, Tel Kirchenpflege und Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkirchengemeinde Homepage: Ein regnerischer Start in die Waldheimzeit Am Sonntag fand trotz regnerischen Wetters der traditionelle Gottesdienst im Grünen am Waldheim statt. Ein aufgestelltes Zelt und die überdachte Außenfläche des Waldheimes machten es möglich, dass die Einsegnung der Mitarbeitenden trotzdem stattfinden konnte. In den nächsten Wochen werden über 200 Kinder in den drei Waldheimabschnitten von 59 Mitarbeitenden betreut. Der erste Abschnitt startete bereits am Montag. Wir danken allen, die durch ihren Einsatz den Gottesdienst und das anschließende Mittagessen unterstützt haben. Wir wünschen allen Waldheimkindern und Mitarbeitenden eine schöne, erlebnisreiche und gesegnete Waldheimzeit! Gottesdienstliche Mitteilungen Sonntag, 4. August 7. Sonntag n. Trinitatis 9:30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Nancy Bullard-Werner Kontakt: Pfarrerin Nancy Bullard-Werner, Tel / , nancy.bullard-werner@diakonie-stetten.de Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 31. Juli 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 4. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 7. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Samstag, 10. August Gesprächskreis für Abhängigkeitserkrankungen Betroffene und deren Angehörige sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information und Kontakt unter Tel.: / Sonntag, 11. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 14. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 18. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 21. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 25. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 28. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Gottesdienste und Veranstaltungen Du sollst alles reden, was ich dir gebieten werde; aber Aaron, dein Bruder, soll es vor dem Pharao reden, damit er die Israeliten aus seinem Lande ziehen lasse. (4-Mose 17:2) Donnerstag, 1. August 12:30 Uhr Mittagstisch für alle an alle, die gerne ein Mittagessen mit Gemeinschaft verbinden. Sonntag, 4. August 10:00 Uhr Gottesdienst (Martin Schröder) Gemeinsamer Gottesdienst mit dem CBR und Mittagessen Donnerstag, 8. August 12:30 Uhr Mittagstisch für alle Sonntag, 11. August 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst (Kleinheppach)

20 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Kontakt: Siegfried Schert Tel / , siegfried. schert@gmx.de, Pastor Michael Löffler Tel / , michael.loeffler@emk.de Gott sei Dank Waren Sie auch froh und dankbar, als es nach der großen Hitze wieder eine Abkühlung gab und endlich wieder Regen fiel? Immer mehr kann ich die Menschen verstehen, die sich in südlichen Ländern nach Regen sehnen. König David bringt seinen Dank und seine Freude in einem Lied für Gott zum Ausdruck: Du sorgst für das Land, du machst es reich und fruchtbar: So lässt du das Korn für die Menschen wachsen. Gott, deine Bäche sind immer voll Wasser; du feuchtest die Furchen und ebnest die Schollen, du tränkst die Felder mit Regengüssen und segnest, was auf ihnen sprießt. Mit guten Gaben krönst du das Jahr, in deinen Spuren lässt du Überfluss zurück. Die Steppe füllt sich mit üppigem Grün, die Hügel hallen wider von Freudenrufen. Die Weiden schmücken sich mit Herden, die Täler hüllen sich in wogendes Korn alles ist voll Jubel und Gesang. Das darf und soll auch ein Bild für unser Leben sein: Gott will uns segnen und geben, was wir brauchen! Dann können wir mit David beten: Gott, dir steht es zu, dass wir dich preisen! Wie glücklich sind alle, die du erwählst! Wir möchten all das Gute genießen, das wir bei dir bekommen. Du bist die Hoffnung der ganzen Erde bis hin zu den fernsten Meeren. Du erhörst Gebete, darum kommen die Menschen zu dir. Aus Psalm 65 Donnerstag, 1. August 12:30 Uhr MITTAGSTISCH für ALLE abends Hauskreise Sonntag, 4. August 10:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche der EmK mit Martin Schröder Dienstag, 6. August 19:30 Uhr Gebet für Geflüchtete in Stetten Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! Die Kinder- und Jugendveranstaltungen entfallen! Kontakt: Andreas Merz, Tel Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! "When I consider your heavens, the work of your fingers, the moon and the stars, which you have set in place, what is mankind that you are mindful of them, human beings that you care for them?" "Wenn ich sehe die Himmel, deiner Finger Werk, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast; was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?" (aus Psalm 8, vorgelesen von Buzz Aldrin während der Apollo-11-Mission auf der Rückreise vom Mond vor fast genau 50 Jahren, am ). Es sind Sommerferien! Daher entfallen die Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Hauskreise finden nach Absprache statt. Donnerstag, 1. August 20:00 Uhr Hauskreis (Tel ) Freitag, 2. August 19:30 Uhr Frauenstunde 20:15 Uhr Hauskreis "Stetten Süd" (Tel ) Sonntag, 4. August 18:00 Uhr Gottesdienst am Abend mit Markus Schnabel zum Thema "Den Priester Gottes achten" (4. Mose 16, 1-35 und 17, 6-15) Dienstag, 6. August 19:30 Uhr Gebet für Geflüchtete Kontakt: Sven Nodes (Tel ) info@christusbund-stetten.de Internet: Tipp: Auch in der Ferienzeit herzlich Willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 2. August 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindeleitung Samstag, 3. August 17:30 Uhr Lobpreisteam Sonntag, 4. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (D. Knoll) Dienstag, 6. August 18:30 Uhr Posaunenchor 20:00 Uhr Gemeindegebet Zum Vormerken und Mitfreuen: NOCH finden die Gottesdienste in der Wartbühlstr. 20 (Weinstadt- Großheppach) statt. Alle weiteren Veranstaltungen verbleiben auch während der Umbauarbeiten im Gemeindehaus in der Eichenstraße 59 (Weinstadt-Endersbach). BALD findet unser Jubiläums-Himmelbesa mit Einweihungsfeier unseres umgebauten und modernisierten Gemeindehauses statt: bis !!! Kontakt: Pastorin: Ana Gerhardt, Tel / , pastorin@efgweinstadt.de, Gemeindeleiter: Claudius Scheu, Tel / , Jugendreferent: Daniel Knoll, Tel / Missionsgemeinde Weinstadt Endersbach, Bahnhofstr. 64 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Royal Rangers Die Royal Rangers sind auf ihrem Sommercamp vom 28. Juli bis 2. August Regelmäßige Treffen fallen in den Ferien aus. Männergrillen Freitag, 18 Uhr in Bistro und Garten. Jugendkreis "Lighthouse" fällt in den Ferien aus! Gottesdienst Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Reinhard Schmid. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Krabbelgruppe Kunterbunt fällt in den Ferien aus!

21 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW VORSCHAU "Malzeit" Zeit zum Malen am Donnerstag, den 8. August 2019, Uhr. Bitte eigenes Material mitbringen. Herzliche Einladung! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Hauskreise/Kleingruppen Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel / , buero@missionsgemeinde.de oder über unsere Internetseite Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, Weinstadt-Endersbach Jahrgang Altersjahrgänge Jahrgang 1937/38 Rommelshausen Unser nächstes Treffen Der Jahrgang mit Partnern trifft sich am Mittwoch, um 12:00 Uhr im Café "Merlin" zum Mittagessen und Kaffee. Wir wollen wieder ein paar schöne Stunden zusammen verbringen, daher wäre es schön, wenn Viele dabei sein könnten. Diese Einladung gilt natürlich auch den Partnerinnen und Partner verstorbenen Jahrgangsangehörigen. Die Beauftragten Verbände, Vereinigungen, Stiftungen, Vereine außerhalb Kernens Epilepsieselbsthilfegruppe Kernen Treffen der Epilepsieselbsthilfegruppe Die Epilepsieselbsthilfegruppe Kernen-Rommelshausen trifft sich am Dienstag, 6. August 2019 um 19:30 Uhr, in der Stettener Str. 35 (Seniorenzentrum Haus Edelberg), im Haus B, in der Begegnungsstätte Kernen Rommelshausen Zu diesem Treffen sind Betroffene, Interessierte und Bekannte von Betroffenen recht herzlich eingeladen. Informationen bei: Dorothee Fallaschek, Friedrichstr. 32, Kernen Rommelshausen, 45762, Mobil / familie.fallaschek@gmx.de Homepage: Wir freuen uns, über jeden neuen Besucher/Teilnehmer. Die Veranstaltung wird durch unseren Fachwart für Obst und Garten, Herrn Roland Mannschreck, durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Vorführung Leihmäher Am 10 August findet nach der Schnittunterweisung eine Vorführung unseres Leihmähers statt. Anmeldung mobile Saftpresse Ab sofort werden Anmeldungen für die mobile Saftpresse angenommen. Sie können Ihre eigenen Äpfel direkt in 5 l Bag in Box abfüllen lassen oder gleich in Ihr Mostfass. Dieses Jahr können neben Äpfeln auch Quitten und Birnen gepresst werden. Termin: Sa Näheres auf unserer Homepage Biozertifizierung Es ist geschafft, die neue Zertifizierungsrunde ist durch. Kernen hat jetzt 16,7 ha Biozertifizierte Streuobstwiesen. Bei Interesse -> siehe Homepage Partner Städtepartnerschaften Kernen Rettungswagen und Hilfsgüter für Masvingo Letzten Samstag war es soweit der See-Container stand zum Beladen mit einem Rettungswagen und Hilfsgütern für die Mission Bondolfi und Stadt Masvingo bereit. Über 20 Mitglieder und Freunde der Kernen-Masvingo-Gesellschaft (KMG) sowie 6 Asylbewerber aus Kernen halfen mit, die Kartons bis unter das Container-Dach zu stapeln. Seit Monaten wurden die Sachspenden auf dem Gelände der Firma Bunk in Schorndorf gelagert, wasserfest verpackt, nummeriert und eine Inhaltsliste für den Zoll erstellt. Für Bondolfi wurden 41 Nähmaschinen mit Zubehör, Kleider und Schuhe, Brillen, Geschirr, Marktschirme, Rucksäcke mit Schreibutensilien, Decken, Spielsachen und Musikinstrumente, Fahrräder sowie Stühle gesammelt. Die Stadt Masvingo darf sich über einen Krankenwagen, eine neuwertige Solaranlage, zahlreiche Computer, Monitore und Drucker, Schreibmaschinen, medizinische Geräte und Materialien, wie z. B. Brutkasten und Ultraschallgerät sowie Rollstühle und Rollatoren für das städtische Krankenhaus freuen. Streuobstberatung macht Sommerpause Die Streuobstberatung der IG Streuobst macht im August Sommerpause. Sie treffen uns nach den Ferien am gewohnten zweiten Dienstag im Monat wieder an: 10. September 2019, 17:00 bis 19:00 Uhr im Büro für ehrenamtliches Engagement in den Kirchgärten in Kernen- Rommelshausen. Neuigkeiten aus der IG Streuobst Sommerschnittunterweisung, Wann: Samstag, 10. August 2019, 10:00 Uhr Wo: Wanderparkplatz im Täle (Anfahrt über Krebenweg in Stetten) Dauer: ca. 1,5h Ende September wird der Container nach km Seeweg über Durban/Südafrika in Masvingo erwartet. Eine Delegation der KMG wird vor Ort sein und kümmert sich um die Verteilung der Hilfsgüter. Unser Dank gilt der Firma Bunk Sicherheitsdienste GmbH sowie den vielen Spendern aus der Bevölkerung und den Betrieben, die unseren Spendenaufrufen gefolgt sind und zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Reinhard Urbanke Unterwegs im Schwäbischen Wald: mit Bus und Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad Mehr Infos:

22 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Vereine Kernen Kompetent Günstig Nah Vielfältig Persönlich Freundlich einstimmig gewählt, war der Kopf des GVK und hatte sich für sehr viele Themen eingesetzt. Hier eine kleine Auswahl: ALDI, Tankstelle AGIP, EXPO, Gründung eines Festausschusses, Weißwurst Frühstück, Klausurtagung, Infoschau, Maibaumhocketse, Römer Kirbe, Lichterfest, Christkindlesmarkt und aktuell der neue Internetauftritt gemeinsam mit Freundliches Kernen: Seine Führung war von Umsicht und Diplomatie geprägt. Er bleibt uns im Ausschuss erhalten. Lothar Schmid (l.) u. Hans Fuhrmann Ein großer Teil unserer noch größeren Mannschaft Dies sind unsere Stärken, die wir als Ihre Fachhändler, Dienstleister, Weingüter, Cafés/Restaurants in Kernen im Remstal seit vielen Jahren und zukünftig weiter einsetzen. "Der stationäre Handel wird auf absehbare Zeit die Einkaufsquelle Nummer eins bleiben." So ein Ergebnis aus der Studie "Trends im Handel 2020" der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hamburg. Dafür gilt es auch bei uns vor Ort, immer wieder aktiv zu bleiben, um (langfristig) erfolgreich zu sein. Für Sie unsere Kunden/Innen. Wir sind immer wieder gefordert, uns weiter zu entwickeln und für Sie liebe Bürger/Innen mehr zu bieten, als "nur" etwas zu verkaufen. Einkaufserlebnisse schaffen wird immer wieder gefordert. Was bedeutet dies jedoch? Im Duden steht: Erlebnis = von jemandem als in einer bestimmten Weise beeindruckend erlebtes Geschehen. D. h. wir setzen alles daran, Sie bei Ihren Einkäufen auch zu beeindrucken. Sie sollen etwas (positives) erleben. Ihre Wünsche/ Bedürfnisse zu kennen ist uns ebenso sehr wichtig. Wir stehen Ihnen mit unserer ganzen Kompetenz sehr gerne zur Verfügung. Wir haben unsere Kräfte weiter gebündelt und mit unserem Partner Gewerbeverein Kernen eine ganz neue Internetseite geschaffen. Auf www. kernen-kennenlernen.de finden Sie 136 Mitglieder, Veranstaltungshinweise, Rückblicke mit vielen Fotos und alle wichtigen Infos zu uns. Herzlichen Dank Bei der Mitgliederversammlung am wurde mit Florian Schenk (39 Jahre) ein neuer 1. Vorsitzender gewählt, den wir demnächst noch vorstellen werden. Gleichzeitig wurde Lothar Schmid nach 17 Jahren in dieser Position würdig verabschiedet und erhielt von allen Teilnehmern großen Applaus sowie ein Weinpräsent. "Das Amt als 1. Vorsitzender hat mir sehr viel Freude bereitet. Es ist für mich jedoch die Zeit gekommen, für jüngere Platz zu machen," so Schmid bei seiner Ansprache. Dabei lobte er den gesamten Vorstand und Ausschuss für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit. Er bedankte sich auch bei den Mitgliedern für deren Vertrauen. Der Dank ging ebenso an Bürgermeister Altenberger und seine Verwaltung sowie an den Partner Freundliches Kernen und Kümmerer Marcel Baars. "Nur gemeinsam ist es uns möglich, unsere Betriebe und unseren Standort erfolgreich weiter zu entwickeln", ergänzte er. Am wurde er damals Fidopokal erfolgreich verteidigt Am letzten Montag vor den Ferien ging es wieder heiß her im Römer Bad. Der Fidopokal, ein Freundschaftspokal stand an. Kernen ging mit 17 Mannschaften an den Start und erschwamm in allen Altersklassen den 1. Platz. Somit konnten wir den Fidopokal für die Gesamtwertung wieder für uns gewinnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer und Trainer. Ein großes Dankeschön an alle Helfer im und ums Bad. Ein besonderer Dank geht an Familie Wilhelm aus Stetten für die vielen leckeren Äpfel. Juniorretterwochenende Das letzte Wochenende vor den Ferien ist immer unserem Rettungsschwimmer-Nachwuchs gewidmet. Am See lernen die Kinder schon einfache Rettungsübungen, die sie auf das Rettungsschwimmabzeichen Bronze vorbereiten. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz, übernachtet wird in Zelten. Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen Juniorretter: Paulina Cieslok, Lilly Sophie Kasper, Pauline Aldinger, Leni Schedel, Greta-Maria Wilhelm, Juna von Schnakenburg, Lea Pauline Beck, Lukas Helmreich, Ben Bachert, Jakob Wilhelm, Laureen Klein Erste Hilfe am Hund Kurs Erste Hilfe zu leisten ist eine Selbstverständlichkeit bei uns Menschen und viele besuchen regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs, um anderen

23 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Menschen helfen zu können. Doch was ist, wenn ein Tier Erste Hilfe braucht? Vieles kann man auch bei Tieren anwenden, aber der Körperbau eines Hundes verlangt eine spezielle Erste Hilfe. Diese besonderen Techniken bietet der DRK Ortsverein Kernen mit dem Kurs "Erste Hilfe am Hund" an. Dort lernen Sie, wie man einen Ohren- und Pfotenverband anlegt, wie und wo man bei Hunden den Puls misst und was zu beachten ist, wenn man sich einem verletzten Tier nähert. Auch wird anschaulich erklärt, wie der Hund bereits im Welpenalter an Untersuchungen wie z.b. das Abtasten der Pfoten, das Anschauen der Ohren und der Inspektion des Mauls gewöhnt werden kann. So lernt Ihre Fellnase frühzeitig, sich auch eher unangenehme Untersuchungen gefallen zu lassen. Weitere Kursinhalte: Ablauf einer Hilfeleistung, sonstige akute Zustände, Zecken bei Hund und Mensch, Wildtiere und Katzen sowie Rechts- und Versicherungsfragen. Der Kurs findet am um 18:00 Uhr im DRK-Heim in Kernen, Sonnhalde 20, statt. Unkostenbeitrag 35,00 Euro inkl. Notfallbroschüre. Anmeldung erforderlich Bereich Kurse an per drk-kernen.de, Tel / , Bitte geben Sie Ihren Vorname, Name und das Geburtsdatum an Blutspendeaktion Karate hält fit und gesund Karate vereint die Punkte Selbstverteidigung Selbstvertrauen Respekt Gesundheitsförderung Freude an Bewegung Überzeugen Sie sich selber bei einem Probetraining! Speziell bei den Kindern haben wir eine eigene Anfängertruppe (Kinder 1), wo wir gezielt auf kindergerechte Bedürfnisse der Selbstverteidung eingehen. Übrigens: Karate kann man in jedem Alter ausüben- trainiert und untrainiert und wird von allen Krankenkassen als Gesundheitssport anerkannt. Unsere Trainingszeiten: Montag: Gymnastikraum Haldenschule 17: Uhr Kinder 1 18:30 20:00 Uhr Kinder 2 Dienstag: Gymnastikraum Haldenschule 20:00 21:30 Uhr Erwachsene alle Mittwoch: Gymnastikraum Haldenschule 17:00 18:30 Uhr Kinder 1 18:30 20:00 Uhr Kinder 2 Freitag: Gymnastikraum Haldenschule 19:30 20:15 Uhr Anfänger bis 6. Kyu 20:15 21:45 Uhr ab 5.Kyu Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie mal beim Training mit machen? Einfach per Mail /Telefon anmelden oder auch direkt zum Training vorbeikommen! Shotokan Karate Dojo Kernen i.r. e. V. Esslinger Straße 2, Kernen, Torsten Kukuck Tel / , shotokan.kernen@web.de Neue Buslinien für Kernen (2) Morgen ist es soweit: Ab erweitern, wie schon berichtet, 3 neue Buslinien das ÖPNV-Angebot in Kernen: 210 (Rom Remspark Fellbach), 219 (Stetten-Endersbach), sowie ein Rufbus für Rom, das sog. "Römerle". Die Einführung verläuft a bissle holprig. Noch ist z.b. nicht ersichtlich, wo in Stetten die neuen Haltestellen hinkommen sollen. Dem Vernehmen nach sollen in Rom vom VVS teilweise die neuen Fahrpläne verteilt worden sein, von Stetten ist nichts bekannt. Auch heißt es, dass die Busse am Einführungstag 1.8., umsonst benutzt werden können. Wir hoffen, dass dazu diese Woche etwas im MB steht. K21 Kernen organisiert am Do., eine Jungfernfahrt auf der Linie 219. Wir fahren um 10:07 Uhr ab Stetten Kelter ab. Weitere Haltestellen sind Ev. Kirche, Freibad, Frauenländer-, Bühläcker- und Endersbacher Straße. In Endersbach gehen wir einen Kaffee trinken. Rückfahrt um 10:55 ab Endersbach Bhf. Holprig geht es auch beim Schulbusverkehr zu. Wie schon mehrfach berichtet, setzt sich eine Elterninitiative seit Jahren für einen Schulbus von Stetten nach Endersbach bzw. weiterführend zur Waldorfschule Engelberg ein. Ca. 40 Kinder werden täglich sofern sie nicht mit dem Fahrrad fahren können mit Privatautos nach Endersbach bzw. ins Schulzentrum Benzach gebracht. Die Linie 219 bietet zwar nun für die 1. Stunde mit dem Bus um 7:07 Uhr ab Kelter eine gute Hinfahrtmöglichkeit. Der 219 wird in Endersbach Bhf zur Nr. 114 und fährt dann weiter Richtung Beutelsbach/Schurwald/Esslingen mit Haltestelle in Benzach. Allerdings fahren die Busse in Benzach zwei verschiedene Haltestellen ("Benzach" + "BIZE Benzach") an, was insb. bei der Rückfahrt nach Schulschluss für die Engelberg-Grundschulkinder ein Problem darstellt. Wir hoffen, dass es hier während der Sommerferien noch zu einer guten Lösung kommen wird. Kunstrundgang entlang der Fahnen-Galerie am Freitag, 9. August in Rommelshausen Seit der Eröffnung der Remstal Gartenschau am 12. Mai ist sie rund um die Uhr geöffnet und kann jederzeit besichtigt werden: unsere Freiluft-Fahnengalerie in Stetten und Rommelshausen mit Kunstmotiven von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern aus Kernen und Umgebung. Das vorgegebene Motto "Natur gestalten Naturgestalten" wurde auf vielfältige und farbenfrohe Weise umgesetzt. Wie bereits angekündigt bieten wir in den kommenden Wochen Kunstrundgänge entlang dieser Freiluft-Fahnengalerie an, bei denen die Teilnehmer einiges über die Entstehung der Fahnen und über die Künstler erfahren können. Beim ersten Rundgang am Freitag, 9. August führt Fahnengalerie- Projektleiter Wolfgang Riethmüller die Interessierten entlang der Fahnenmotive in Rommelshausen. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der

24 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 S-Bahnhaltestelle beim Kiosk. Von dort führt der Weg in die Ortsmitte. Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde. Herzliche Einladung an alle Kunstinteressierten! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorschau: offener Stammtisch "KuKuKs-Nest" für Mitglieder, Freunde und Interessierte am Freitag, 23. August ab Uhr im Gasthaus Hirsch in Stetten Vereine Rommelshausen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle befindet sich in unserem SPORTPUNKT Kernen in der Stetttener Str. 52. Die Öffnungszeiten sind: Dienstags: 9:30 12:30 Uhr, donnerstags: 15:30 18:30 Uhr Tel. Nr.: / info@spvgg-rommelshausen.de Abteilung Senioren Startpunkt für den Kunstrundgang: Kiosk bei der S-Bahnhaltestelle Rommelshausen "Wein und Weiber..": Sonja Aldinger und Christoph Hammel Das Netzwerk "Vinissima" wird bei der Podiumsdiskussion "Wein und Weiber: Nur Liebfrauenmilch oder sonst noch was...?" von Sonja Aldinger vertreten. Vinissima wurde 1991 von sieben Weinfrauen am südbadischen Kaiserstuhl gegründet und hat heute über 500 Mitglieder. Auch der Austausch von Wissen und Erfahrungen, das persönliche Kennenlernen sind bis heute wesentlicher Teil des Vinissima- Gedankens. Klar dass auch Sonja Aldinger Mitglied von Vinissima ist. Das Weingut Aldinger aus Fellbach gehört zu den besten, die Württemberg zu bieten hat und präsentiert mit seinen Weinen absolute Weltklasse. Sonja Aldinger ist im Weingut zuständig für den Verkauf. Liebfrauenmilch das ist für die älteren Weinliebhaber eine "süße Plempe". So um die sechs Euro kostet heute die Flasche, die einen Namen trägt, der peinlich war. Christoph Hammel vom gleichnamigen Weingut in Kirchheim aus der Pfalz ist "eigentlich nur Schlauchzieher und Fassputzer" und mittlerweile hochgelobter Winzer. Seine Liebfrauenmilch ist eine Weißweincuvée aus Müller-Thurgau, Kerner, Silvaner und Scheurebe und auch ausgezeichnet mit etlichen Weinpreisen. Christoph Hammel Kennzeichen Rauschebart hat die Vision, den Begriff Liebfrauenmilch wieder gesellschaftsfähig zu machen, indem er unter schlechtem Namen einen guten, trockenen Wein auf den Markt bringt. Gar nicht so trocken ist der Humor von Christoph Hammel und den beweist er bei seinem Kabarettauftritt nach der Podiumsdiskussion im Bürgerhaus. Bei "Wein und Weiber.." kann man natürlich auch diese Liebfrauenmilch verkosten. Karten für "Wein und Weiber: Nur Liebfrauenmilch oder sonst noch was..." am 14. September um 19:30 Uhr im Bürgerhaus gibt es im Gartenschaubüro (2. Stock im Rathaus Rommelshausen) für zwölf Euro mit Remstal-Card nur acht Euro. Rückblick Tagesausflug nach Weikersheim Trotz hoher erwarteter Temperaturen machten sich 54 Seniorinnen und Senioren im gut klimatisierten Doppelstockbus der Fa. Schlienz auf, zum Tagesausflug ins hohenlohische Weikersheim. Nach einer Vesperpause mit Peitschenstecken, Laugenbrötchen und kühlem Getränk kamen wir kurz nach 12 Uhr nach Weikersheim und gelangten nach einem kurzen Fußweg beim Schloss an. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden wir durch das Schloss geführt. In lebhaften Berichten, zu den jeweiligen Zeitabschnitten gehöhrenden Epochen, erfuhren wir viel von den Herrschern und Adeligen vom elften Jahrhundert bis in die heutige Zeit. In lustigen Anekdoten erzählten die Führer wann, wer mit wem Krieg führte oder sich mochte und verbandelte. Auch die Dienerschaft und das Volk wurden nicht vergessen. Beachtenswert sind die original erhaltenen Einrichtungsgegenstände, Wandverkleidungen und Deckenverzierungen. Sehr beeindruckend anzusehen war der Rittersaal mit den Deckenmalereien und den Jagdfiguren. Wem die Hitze nicht so viel ausmachte sah sich anschließend in einem Spaziergang den sehr schönen Schlossgarten an. Andere suchten unter einem Sonnenschirm bei einem Eis etwas Abkühlung in einem Straßencafé. Der Tag fand bei einer Abendeinkehr einen angenehmen Ausklang und so kamen wir kurz nach 20 Uhr wieder wohlbehalten zu Hause an. Vom Ausschuss Unsere Teams der Saison 19/20 stellen sich vor Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! In den Sommerferien pausiert das Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 33 und 34/2019. Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am Mittwoch, 28. August Redaktionsschluss ist am Montag, 26. August um 10:00 Uhr. Unsere 2. Herrenmannschaft

25 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Heute: Herren II Liga: Kreisliga B4 (17 Teams) Kadergröße: 28 Spieler Trainer: Georgios Michailidis Co-Trainer: Marcel Pfanz, Fabian Zöllner Erstes Heimspiel der Meisterschaft: So , 12:45 Uhr, gegen TV Weiler/Rems II Testspiele unserer Aktiven Frauenmannschaft So , 11:00 Uhr: FSV Ossweil Spvgg Rommelshausen So , 11:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen TV Jebenhausen So , 10:30 Uhr: Spvgg Rommelshausen SGM Oppenweiler/ Sulzbach 2. Herrenmannschaft Di , 19:30 Uhr: SG Weinstadt II Spvgg Rommelshausen II Do , 19:30 Uhr: SV Grün-Weiss Sommerrain II Spvgg Rommelshausen II 1. Herrenmannschaft: Di , 19:30 Uhr: Spvgg Rommelshausen TSV Rudersberg II Fr , 19:30 Uhr: TSV Miedelsbach Spvgg Rommelshausen So , 11:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen TSV Haubersbronn Di , 20:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen SV Hegnach I Sa , 16:00 Uhr: TV Weiler/Rems Spvgg Rommelshausen Abteilung Jugendfußball Testspiele unserer Junioren A1-Junioren: So , 11 Uhr: VfB Neckarrems Spvgg Rommelshausen I Unsere weiteren Termine : Römer Kirbe : Weihnachtsfeier der Abteilung, Sporthalle des Vereinsheims Gürtelprüfungen und Sommerfest Am hat unser Trainer Jürgen Wolf die Gürtelprüfungen für die Gelbgurte abgenommen. Am war Mimmo wieder bei uns und hat Gürtelprüfungen für die Blau- und Braungurte abgenommen. Wir gratulieren Bastian Walth, Laureen Klein, Constantin Brückner, Tamara Welz, Elke Foix, Maren Oberwallner und Bianca Foix zur bestandenen Prüfung. Zudem haben wir uns am zu unserem alljährlichen Sommertreffen getroffen und einen schönen Nachmittag miteinander verbracht. Wir hatten gemeinsam viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Sommertreffen. Acht Teams beim Römer Familienturnier 2019 Stefan Bächner und Tim Ehmann knapp vorn Am traditionellen Familienturnier, das in diesem Jahr am letzten Montag vor den Sommerferien stattfand, nahmen acht Zweier-Teams teil, darunter 2 x Vater/Sohn, 1 x Vater/Tochter, drei Geschwister-Paare sowie zwei Kinder mit Spielpartnern aus der Schachabteilung. Nach vier Runden mit je 20 Minuten Bedenkzeit hatten Stefan Bächner und Tim Ehmann knapp die Nase vorn. Sie gewannen ihr letztes Duell überraschend deutlich mit 2:0 gegen die leicht favorisierten Ann-Sophie und Norbert Wörz und hatten somit 6:2 Mannschafts- und 6,0 Brettpunkte auf dem Konto. Dicht gefolgt dahinter landete das Team Till von Asow / Bernd Raichle mit 6:2 Mannschafts- und 5,5 Brettpunkten auf dem zweiten Platz. Sie bezwangen Tim + Nelli Kassulat nach spannedem Partieverlauf ebenfalls mit 2:0 und verwiesen die bis dahin führenden Geschwister auf den dritten Platz. Julius und Stefan Knorr erreichten nach ihrem 2:0-Sieg gegen Daniel + David Minsinger Rang vier. Bei allen Mannschaften waren die nominell nach "DWZ" (Deutscher Wertungszahl) stärkeren Spieler am 1. Brett aufgestellt. Dadurch gab es viele Partien auf Augenhöhe, die erst nach vielen Zügen im Endspiel entschieden wurden. Auch wenn der Spaß am Spiel bei diesem Turnierformat im Vordergrund stand, gab es natürlich einen Pokal für das Sieger-Team. Außerdem erhielten alle Teilnehmer je eine Urkunde. (dan) Radtour am 3. August 2019 Unsere Tour findet leider nicht statt. Wanderung zum thyssenkrupp Testturm in Rottweil am Sonntag, 11. August 2019 Wir fahren mit S-Bahn und Regionalzug nach Rottweil. Vom Bahnhof Rottweil aus sind es ca. 1,5 Stunden zum thyssenkrupp Testturm mit Besuch der Aussichtsplattform. Dauer ca. eine Stunde. Anschließend Fahrt zum Mittagessen nach Feckenhausen in einem Gasthof mit gut bürgerlicher Küche gegen 12:45 Uhr. Danach wandern wir auf dem Naturlehrpfad (Teilstück des Jakobswegs) über den Aussichtspunkt Dissenhorn zurück zum Bahnhof Rottweil. Rückfahrt wieder mit Regionalbahn und S-Bahn nach Rommelshausen. Schwierigkeit: leicht-mittel; Höhendifferenz 130 m; überwiegend Schotter- und Naturwege, teilweise Asphalt. Gesamte Wanderzeit ca. drei Stunden. Wanderschuhe und Stöcke werden empfohlen. Kosten: 9,50 Baden-Württemberg Ticket, Nichtmitglieder 11,50 9,00 Eintritt thyssenkrupp Testturm Treffpunkt um 7:25 Uhr am Bahnhof in Kernen-Rommelshausen. Ankunft 9:56 Uhr. Rückfahrt mit dem Zug ab Rottweil 16:16 Uhr. Ankunft in Rommelshausen 18:22 Uhr Um verbindliche Anmeldung bis zum 5. August 2019 wird bei Familie Woldt, Tel / , gebeten. Die Wanderführer freuen sich über viele Teilnehmer Gäste sind herzlich willkommen. Jazz trifft Brunch Am kommenden Sonntag, dem 4. August laden wir Sie sehr herzlich zum Jazzfrühschoppen mit "Peter Bühr and his Flat Foot Stompers" ein. Da in unserem Restaurant "Konak" jeden Sonntag zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr ein hervorragender Brunch angeboten wird, kamen

26 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 wir auf die Idee, den Jazz und den Brunch zu verbinden. Das heißt, in diesem Jahr gibt es beim Jazzfrühschoppen Rührei, Wurst, Käse und noch vieles mehr. Damit das Team vom Konak planen kann, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie einen Tisch reservieren. Rufen Sie bitte unter der Nummer: / ab 15:00 Uhr an. Der Brunch kostet inkl. Schwarztee nur 15.90, der Eintritt zum Jazzfrühschoppen ist inklusive. Sollten Sie nur Mittagessen wollen, auch das ist ab 12:00 Uhr problemlos bei freiem Eintritt möglich. Sollte es wider Erwarten regnen, der Saal ist trocken und bei Bedarf geheizt. Was war los am Freitag? Tagelang Sonne satt und kein Regen in Sicht. Aber am Freitag, als wir für unser Saisonabschlussfest alles vorbereiten wollten, kamen plötzlich die ersten großen Regentropfen. Naja, das geht vorbei, dachten wir uns. Also, alles aufgebaut, die Gäste kamen und es war ein richtig gemütlicher Abend. Bei gutem Essen und netten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug...bis plötzlich wieder große Tropfen vom Himmel fielen. Also, alles schnell aufgeräumt und noch ein trockenes Plätzchen gesucht, damit der Abend nicht zu abrupt endete. Einige Gäste saßen noch bis spät in die Nacht und ließen sich auch vom stärksten Gewitter nicht vertreiben. Morgen ist noch Probe Obwohl schon Ferien sind, proben wir morgen noch einmal, da die Zeit nach den Ferien bis zur Kirbe sehr kurz ist. Wir wünschen allen, die sich auf den Weg in den Urlaub machen, eine schöne Zeit und erholt euch gut. Allen, die trotz Ferien arbeiten müssen, viel Spaß und gute Laune. Musikalische Früherziehung Neue Kurse zur musikalischen Früherziehung beginnen im Oktober: Musimo 1 Kurs (4 bis 5 Jahre) Dienstagnachmittag 15:10 16:10 Uhr Kursbeginn Musikmäuse 3 bis 4 Jahre Dienstagnachmittag 16:15 bis 17:00 Uhr Kursbeginn Musikmäuse 1 bis 3 Jahre Mittwochvormittag 10:00 10:45 Uhr Kursbeginn Anmeldung und Information bei Martina Heß: martina.hess@akkorom.de oder Tel Nachruf Die Mitglieder des Liederkranzes trauern um ihr langjähriges Mitglied, Frau Ludmilla Bader. Sie war fast 40 Jahre Mitglied beim Liederkranz und davon 20 Jahre aktiv als Sängerin dabei. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ihren Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Verdiente Sommerpause Bei den Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes beginnt nun die wohlverdiente Sommerpause. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Ihren Familien schöne und erholsame Sonnentage. Für die aktiven Mitglieder geht es am 21. August 2019 um 19:30 Uhr im Sängerheim mit den Chorproben wieder los. Termine für das 2. Halbjahr September Singen beim Grombierafescht des Akkordeonorchesters Rommelshausen 29. September Singen beim Herbstfest des Frohsinn Stetten 12./13. Oktober Herbst-Hocketse 26. Oktober Konzert im ev. Gemeindehaus 1. Dezember Jahresabschlussfeier 18. Dezember Chorweihnachtsfeier Weitere Informationen zum Liederkranz finden Sie auf unserer Homepage unter Unsere nächsten Veranstaltungen Am 14. August um 14:30 Uhr "Schwätzlestreff" im Cafe Merlin. Wir treffen uns zu einem gemütlichen Nachmittag zum Schwätzen bei Kaffee und Kuchen oder Eis und hoffen, dass wir viele unserer Mitglieder dort begrüßen können. Am 21. August machen wir bei gutem Wetter eine Fahrradtour zur Eisdiele Gelatone nach Fellbach. Wir treffen uns dazu um 18:30 Uhr am Rathaus Rommelshausen. Wer nicht mitradeln wil, kann auch gerne direkt zur Eisdiele Gelatone Fellbach Hintere Straße 1 kommen. Gäste sind wie immer zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Schnittunterweisung Hausgarten Für alle Gartenbesitzer und Hobbygärtner, wird am Freitag 2. August 2019 ab 16:00 Uhr auf der Anlage der Gartenfreunde Rommelshausen, Obstbaufachberaterin Frau Tränkle vom LRA-Backnang, einen Hausgartenschnittkurs durchführen. Als Schwerpunkte wird das Schneiden verschiedenster Beeren- und Ziersträucher, Rosen und anderer Gartensträucher gezeigt. Es werden Tipps gegeben, welche Pflegemaßnahmen jetzt und nach der Ernte der Beeren und Steinobst notwendig sind. Der Schnittkurs ist kostenlos und wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Vorankündigung: Sommerschnittunterweisung Obstbäume Schon mal vormerken: am Freitag 30. August 2019 gezeigt werden, gezielte Schnittmaßnahmen zur Ergänzung des Winterschnittes. OGV-Ferienprogramm "Einblicke in die Polizeiarbeit" Am Mittwoch 21. August 2019 werden wir einen kleinen Einblick in die höchst interessante und spannende Polizeiarbeit erhalten. Erfahrene Kräfte werden uns über spezielle Tätigkeiten berichten. Dauer: 14:30 ca.16:30 Uhr. Alter: 9 bis 12 Jahre. Ort: Waiblingen. Genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Zur Stärkung gibt es OGV-Apfelsaft, Sprudel und Brezel. Unkostenbeitrag p. Kind 3,. Anmeldung bei Fr. Dast, Tel / Einladung zum Schnittkurs Am Freitag, 2. August, findet in der Anlage der Gartenfreunde der nächste Schnittkurs unter der Leitung von Frau Tränkle vom LRA Backnang zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Rommelshausen statt. Schwerpunkt ist das Schneiden von Beeren- und Ziersträuchern, Rosen und anderer Gartensträucher. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Eingang zur Gartenanlage. Der Schnittkurs ist kostenlos. Die beiden Vereine freuen sich auf zahlreiche Beteiligung. Neue Impulse für Kernen: Leitbild Kernen aktiv mitgestalten! Infos: Bürgerschaftliches Engagement

27 Mittwoch, 31. Juli 2019 Anzeigen 27 SCHLUSS MIT SCHMERZEN! DAS GESUNDHEITS-MASSAGE-STUDIO Marktstraße Weinstadt-Beutelsbach Tel: / Web: dao-thai.de mail@dao-thai.de Sie haben eine Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Wir suchen für solvente Kunden im Kreis WN, S, ES und LB Häuser, Wohnungen & Bauplätze zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer! Ihr Gipser rund ums Häusle. Vollwärmeschutz Trockenbau / Dachgeschoßausbau Fassadenputz und Anstriche Gips-, Kalk-, Zement- und Grundputze Saubere + kreative Lösungen mit Qualität Familienbetrieb Lehmann - 25 Jahre Kompetenz Sie haben eine Wohnung oder Gewerbe zu vermieten/verpachten? Durch unsere 11-jährige Erfahrung, Kompetenz und Loyalität haben wir bereits oder finden wir den passenden Mieter/Pächter für Sie. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) 2 Räume in Kernen-Stetten zu vermieten ,5 m², teilmöbl., m. Waschb. + WC + WM-Anschl. Keine Bade-/Duschmglk. Als Wohnraum nur an 1 Pers. Keine HT. WM NK + KT. Tel / Kaspers_Frau@yahoo.de 20-jähriger, ruhiger Student, Nichtraucher, sucht Zimmer in Kernen-Rommelshausen oder Umgebung (Nähe S-Bahn) zum oder Zuschriften an thomas.baratto@icloud.com BITTE BEACHTEN SIE: SOMMERPAUSE 2019 In der KW 33 und KW 34 erscheint KEIN Mitteilungsblatt! Nächste Ausgabe: KW 35/2019 Erscheinung am Mittwoch, Redaktionsschluss für Berichte: Montag, , Uhr Redaktionsschluss für Anzeigen: Montag, , Uhr Grübel Verlags- & Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt-Beutelsbach Tel / anzeigen@dmz-weinstadt.de Rüdiger Lehmann Zeisigweg Remshalden WIR MACHEN BETRIEBSURLAUB. Vom bleibt unsere Backstube kalt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen einen schönen Sommer. Bachstraße Stetten/Kernen Tel / Fliesen- und Komplett-Renovierung Gut & günstig! Wir beraten Sie gerne! Fellbach Mobil (01 76) k.k-fliesen@web.de Holzpilze.com - Die Werkstatt Feb -Nov 1. Samstag im Monat Uhr geöffnet Pflanzenstärkungsmittel Beratung und Verkauf Holzschnitzereien diesen Samstag 12 bis 18 Uhr geöffnet! Fa. Anselm Gaus Gartenpflege Friedhofweg 7 Strümpfelbach Mehr Info im Internet: Für unser Flugsimulationszentrum FLIGHTODROM in Remshalden suchen wir einen Hobbypiloten m/w/d auf Minijob-Basis. Gerne auch einen Simulatorpiloten m/w/d mit umfangreicher Erfahrung. An ausgewählten Samstagen betreiben wir unsere Simulatoren (A320, B747) für unsere Kunden. Wichtig ist, dass Sie in der Lage sind, Kunden die Faszination des Fliegens vermitteln zu können. Interesse? kontakt@flightodrom.de

28 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Vereine Stetten Info-Telefon Fußball Tel Tauchen Tel / Handball Tel Tischtennis Tel KiSS Tel Turnen Tel Leichtathletik Tel Volleyball Tel Tanzen Tel Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.r. e.v. Am Sportplatz 4 Tel Fax info@tv-stetten.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do von 8:00 12:00 Uhr und Do von 17:00 19:00 Uhr Unsere nächsten Veranstaltungen KISS-Sportfreizeit von bis : Pm60 bittet Sie um Ihre aktive Mitwirkung z.b. Kinder zu betreuen, Fahrdienste zu übernehmen sowie am Spielenachmittag teilzunehmen unter dem Motto "Jung trifft Alt" am 31. Juli von 14:30 bis 17:00 Uhr im TV-Heim. Nähere Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle des TV Stetten Tel Mittwoch, 7. August 2019 Jahresausflug Rottweil Aufgrund der großen Nachfrage und um auch Nichtmitgliedern des TV die Teilnahme am Ausflug zu ermöglichen, werden die Teilnehmer in 2 Gruppen auf 2 Busse aufgeteilt. Bitte beachten: Die Zuordnung erfolgt vor dem Einstieg!! Abfahrt am Sportplatz 7:30, Besichtigung des Thyssen-Krupp-Turmes 10 Uhr, 12:30 Mittagessen in Gruppen in Rottweil und Gelegenheit zum Stadtbummel, 15:00 Fahrt zum Wasserschloss Glatt mit Kaffeeeinkehr, 17:00 Rückfahrt nach Stetten, Ankunft ca. 19 Uhr. Nähere Informationen zum Ablauf erfolgen im Bus. Die Veranstaltung ist ausgebucht Anfragen zur Warteliste bei der Geschäftsstelle, Tel Mittwoch, 21. August Radtour 2 mit Gerle, Rolf und Sixe Abfahrt 9 Uhr am Sportplatz. Geplant ist eine Tour über Schorndorf Urbach Alfdorf Lorch oder Schwäbisch Gmünd und zurück entlang der Rems, die eine gewisse Fitness erfordert. Streckenlänge ca km. Anmeldung ist erwünscht unter (S. Wilhelm) oder (R. Dreher). Weitere Informationen folgen. SOMMERFERIEN-SPORTPROGRAMM Um die Sommerpause gut zu überbrücken, haben unsere Übungsleiter wieder ein tolles Sportprogramm zusammengestellt. Egal ob als Mitglied oder nur zum Reinschnuppern jede/-r ist herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme bitte wir pro Person und Kurseinheit um eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,00 EUR. Bitte bringen Sie den Betrag zur jeweiligen Kursstunde mit. Bitte beachten Sie, dass die Angebote im Freien nur bei trockenem Wetter stattfinden! Weitere Infos zu diesen und allen anderen Kursangeboten finden Sie auf und auf der Geschäftsstelle des TV-Stetten. Sprechzeiten: dienstags von 9:00 11:00 Uhr, Tel / , gesundheitssport@tv-stetten.de Sommerferien, Sportfreizeit, Schwimmschule, Sommersporttage Sommerferien Wir wünschen allen Kids und Ihren Eltern schöne, erholsame Sommerferien. Der KiSS Unterricht beginnt wieder in der zweiten Woche nach den Sommerferien ab 16. September Der Stundenplan 2019/2020 wird in der zweiten Woche nach Abstimmung mit den Schulstundenplänen bekanntgegeben Kinder- und Jugendsportfreizeit Diese Woche findet auf dem Sportgelände am Sportplatz und in den Hallen unsere Freizeit statt. Freie Plätze Für die KiSS Angebote sind Anmeldungen auch über die Sommerferien per möglich. Wir haben in allen Altersstufen freie Plätze. Einfach mal unverbindlich vorbeikommen und schnuppern. Schwimmschule Infos zu den neuen Schwimmangeboten ab September 2019 auf unserer Internetseite unter KiSS Schwimmschule. Sommersporttage 2019 Die Sommersporttage finden verbindlich vom bis statt. Anmeldeschluss ist der 30. August. Sprechzeiten beim KiSS Leiter Oliver Sohm freitags von 12:30 13:30 Uhr. Telefon / kiss@tv-stetten.de Rückblick SSV Steinach/Reichenbach TVS II 1:1 TSG Buhlbronn TVS I 1:7 TVS II TSV Neustadt 4:2 Vorbereitung Aktive Sonntag Turnier beim TSV Rudersberg ganztägig

29 Mittwoch, 31. Juli 2019 Anzeigen 29 Dinkelstr. 19, Tel Stetten Donnerstags Uhr und Uhr Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, Sie wieder am in unserem Laden zu begrüßen. Familie Wilhelm und Team Sommerpause vom 1.8. bis einschließlich Arztpraxis Dr. / MU Fünfkirchen Thomas Degrell Hintere Straße Kernen Wir haben Urlaub vom 5.8. bis Vertretung Dr. Bueno Tel / Dr. Franke Tel / Dr. Menne Tel / Am Montag, den sind wir wieder für Sie da. Eingezäuntes Wochenendgrundstück ca. 8 ar, mit Häusle, bevorzugte Lage mit schöner Aussicht, in Rommelshausen zu verkaufen / verpachten. Preis VS. Nähere Info: whgeg2017@web.de rechte einfordern? #Siekann mit ihrer hilfe. Plan International Deutschland e. V. WERDEN SIE PATE! Heilbronner Str Stuttgart Telefon: / G A R A N T IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE 25 JAHRE SIND WIR KOMPETENT UND ZUVERLÄSSIG FÜR SIE DA. EFH, DHH, RH Zi.-Wohnungen im Remstal zu kaufen oder mieten gesucht. Verkäufer ohne Provision. Möchten Sie wissen, was Ihre Immobilie wert ist? Wir ermitteln für Sie kostenfrei und unverbindlich den Marktwert Ihrer Immobilie Büro Schäfer Immob. (IVD), / , Fax Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit als Alleinkraft Ihre Aufgaben sind: - laufende Buchhaltung (Kreditoren-/ Debitoren-/ Sachkontenbuchhaltung) - monatliche Auswertungen nach Kostenstellen - Verbuchen von Kontoauszügen - Vorbereitung von Jahresabschlüssen Ihr Profil: - mehrjährige Berufserfahrung - abgeschlossene Ausbildung zum Buchhalter/-in bzw. Steuerfachangestellte/-n - schnelle Auffassungsgabe - eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise - Zuverlässigkeit - sicherer Umgang mit MS Office Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per an info@hawa-isolierteam.de Hawa Isolierteam Wilhelm-Strähle-Str Fellbach Suche dringend für Arztfamilie ein Haus mit Außenbereich oder eine gr. Whg. bis EUR ,--. Über Ihren Anruf freue ich mich. Angelika Bartels 0172/ Tel /

30 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Mittwoch SV Hegnach TVS II Sonntag TVS I RSK Esslingen II Sonntag TVS I/II Pokal 1. Runde Mittwoch TVS I ASV Aichwald Sonntag TVS I/II 1. Punktspiel 19:00 Uhr 16:00 Uhr 15:00 Uhr 19:30 Uhr noch nicht ausreichend und so belegte die F2 Platz 3 in der Gruppe. Im kleinen Halbfinale steigerte man sich und besiegte Asperg souverän mit 4:1, im Spiel um Platz 5 eine ebenso starke Leistung mit einem 5:0 gegen Plochingen. Eine tolle Leistung an diesem besonders heißen Tag. Tischtennis für alle Altersklassen Dr. Eckart von Hirschhausen formulierte im April 2019 in einer Fernsehsendung: "Tischtennis verbindet Körper und Geist auf eine ganz besondere Art und Weise. Koordination, Reaktion, Denken und Erfahrung. Deshalb ist das wahrscheinlich der allerbeste Schutz gegen Abbauprozesse, den wir haben." Wer hat Lust mal wieder Tischtennis zu spielen oder überhaupt, das faszinierende Spiel mit dem kleinen Ball zu erlernen? Egal ob jünger oder älter, Männlein oder Weiblein, kommt doch einfach Donnerstagabends ab Uhr in die TV-Halle. Leihschläger sind vorhanden. Gerne könnt ihr euch vorab auf der Homepage des TV Stetten über die Tischtennisbteilung informieren. Hier sind auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner hinterlegt. AOK Grundschulaktionsstag Kurz vor den Sommerferien fand ein bewegungsreiches Kooperationsangebot der Volleyballabteilung und der Karl-Mauch-Schule statt. Knapp 100 Schüler/innen der Klassen 3 und 4 konnten ihr Balltalent unter Beweis stellen. Mit viel Eifer und Einsatz waren die Kinder bei der Sache, um den Ball pritschend und baggernd über das Netz zu bringen. Angeleitet wurden sie von Nadia und Fiona, den Jugendtrainerinnen des TV Stetten. Diese waren beeindruckt, wie viel verborgene Talente in Stetten zu finden sind. Es waren aber auch einige bekannte Gesichter dabei, die mittlerweile regelmäßig unser Jugendtraining besuchen. Viel zu schnell war die Einheit zu Ende. Zum Schluss erhielt jedes Kind noch eine Urkunde und ein Hausiheft. Wir hoffen, dass es den Kindern Spaß gemacht hat und viele Mädls und Jungs während unserer Trainingszeiten vorbei schauen. Ein Dankeschön an die Sportlehrerin Frau Weiblen, die diese Kooperation möglich gemacht hat. Förderverein TV Stetten Fußball e.v. Rückblick F Junioren Im letzten Turnier der Saison in Sommerrain sicherte sich unsere F2 mit Leo, Louis, Max, Jaron, Vinzent und Finn einen starken fünften Platz (von 10). In den Vorrundenspielen wurde eine Vielzahl von Chancen herausgespielt, leider war die Ausbeute gerade in den engen Spielen Rückblick E Junioren Beim Sommerturnier in Korb musste sich die SGM mit dem 3. Platz zufrieden geben. Unglücklich schied man im Halbfinale im 9m- Schießen aus. Auf Grund der starken Besetzung des Turniers und sechs Siegen aus sieben Spielen, herrschte dennoch große Zufriedenheit. Es spielten: Moritz, Mohammed, Joel, Maxl, Lennard, Jannik, Aaron und Paul. Stäffelestour 2019 Zum Vormerken: Unsere diesjährige Stäffelestour findet am 6. Oktober statt. Infos zu Inhalt und Ablauf der Tour geben wir in Kürze an dieser Stelle bekannt. Tennis-Sommercamp Das Tenniscamp für Kinder und Jugendliche im TCSR geht in die nächste Runde! Zu unserem diesjährigen Sommercamp laden wir daher herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen (Ansprechpartner ist unser Jugendwart Hans Peters: / , hjpete@web.de). Das Sommercamp findet auf unseren Plätzen in der 3. Sommerferienwoche statt am Dienstag, den 13. August und am Mittwoch, den 14. August (jeweils von 10:00 12:00 Uhr sowie von 13:00 15:00 Uhr). Wer hat Interesse? TCSR-Vereinsmeisterschaft 2019 Die Verbandsspielrunde geht zu Ende, die Lust am Tennisspiel ist nach wie vor ungebrochen! Daher laden wir alle Mitglieder herzlich ein zu unserer Vereinsmeisterschaft Hierzu sind Einzel- und Doppelspiele in drei Gruppen geplant, jeweils eine für Kinder, Damen und Herren. Spielzeitraum ist der 26. August bis 14. September; der Finaltag mit Siegerehrung und Abschlussfeier findet am Samstag, den 14. September statt. Bei dieser Gelegenheit lädt die Herrenmannschaft anschließend zu ihrer Einstiegsfeier zum Grillen ein. Anmeldeschluss ist der 25. August (Bitte in der Liste am Clubheim eintragen; alternativ kann auch eine Mail an raphael-kroneisen@t-online. de gesendet werden). Schon jetzt ein herzliches Dankeschön im Namen der Herrenmannschaft an alle Unterstützer der Idee.

31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Anzeigen August - 4. August 2019 Freitag 2. August ab 17 Uhr Samstag 3. August ab 16 Uhr Sonntag 4. August ab 11 Uhr Täglich mit Live-Musik Freitag Martin Ziller Samstag Die Gailtaler Musikanten aus Kärnten Sonntag Gesangverein Frohsinn Stetten Bewirtschaftung Jetzt neu! Solarantrieb von Jalousien, Rollladen, Markisen, Garagentorantrieben, Insektenschutz, Beschattung Dach + Sonderfenster, Einbruchschutz. Fachkundig Zuverlässig Preiswert. Nach telefonischer Vereinbarung. Beratung vor Ort unverbindlich. e.k. Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden Telefon / Fachgeschäfte am Platze Grabmale in Rommelshausen Telefon ( ) Inserate bringen Erfolg Wir sind seit 27 Jahren für Sie da! Unser kompetentes und freundliches Team exam. Krankenschwestern pflegt Sie individuell und persönlich in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir informieren Sie gerne: 1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir übernehmen: Leistungen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege Unsere Leistungen können über alle Kranken- u. Pflegekassen abgerechnet werden Stettener Straße Kernen i. R. Telefon / Seit 1922 bekannt Mutschler bietet Qualität aus einer Hand! Gas-, Wasser- und Sanitärinstallation Neubau, Umbau und Altbausanierung mit Komplettservice Badplanung und -renovierung, Gasheizungsbau Bauflaschnerei, Wartungs- und Reparaturdienst Rohrreinigungsdienst Gasabdichtungen Hauptstraße Kernen Telefon / Notdienst /

32 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 David Pfeffer Geschichtswerkstatt Einladung zum Gartenfest am 16. August 2019 Zu unserem Gartenfest am Freitag 16. August 2019 laden wir alle unsere Mitglieder und Helfer und Helferinnen bei unseren Veranstaltungen recht herzlich ein. Es erwartet Sie ein Grillabend mit verschiedenen Grillspezialitäten. Ferner möchten wir allen unseren Gästen ein Salat- und Dessertbuffet anbieten. Dazu wäre es schön, wenn der eine oder andere einen Salat oder etwas für das Dessertbuffet beisteuern könnte. Um das Essen besser disponieren zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 9. August 2019 bei Monika Kruschwitz per oder Tel / (AB) oder bei unserem 1. Vorsitzenden Sven Stitzelberger, Tel / , sven.stitzelberger@musikverein-stetten.de an Wir freuen uns schon jetzt auf einen gemütlichen Sommerabend bei hoffentlich schönem Wetter mit Ihnen. Der Männerchor der Frohsinn-Chöre beim Weinfest im Weingut Felden! Am Sonntag, dem tritt der Männerchor beim Weinfest des Weinguts Felden auf. Von 13:00 bis 14:00 Uhr unterhält Sie der Chor mit Liedern aus seinem Repertoire. Von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr sorgen die Seemänner für Stimmung mit Liedern zum Mitsingen und Schunkeln. Musikalisch unterstützt wird der Chor durch Erich Reichle und Hans Greiner (Akkordeon), Roland Sperr (Schellenbaum) und Lutz Häberle (Gitarre). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!!! Am Sonntag, dem , 11:30 Uhr sind die Frohsinn-Chöre bei der Matinee am Dichterblick mit dabei. Wissenswertes über die Frohsinn-Chöre können sie auch jederzeit auf unserer Homepage erfahren. Schauen Sie einfach mal rein. Matinee am Dichte r- Blick Einweihung der Dichtertafeln am Aussichtspunkt Wengerter Häuschen in Kernen-Stetten. Sonntag, 11. August, 11:30 Uhr Einführung: Rezitation: Liedvortrag: FROHSINN CHÖRE Stetten i.r. Matinee am Dichterblick! Ebbe Kögel Didier Kaiser Gemischter Chor und Männerchor des Frohsinn Stetten Die Gemeinde Kernen lädt zu einem Einweihungsumdruck ein. Ab 10:30 Uhr fährt ein kostenloser Shuttlebus im Ringverkehr mit Zustiegsmöglichkeiten in Stetten, Haltestelle Klosterstraße und Parkplatz Fa. Schetter, in Rommelshausen am Bürgerhaus und Alte Kelter. Rückfahrt ab 12:30 Uhr. Der Sommernachtstraum (2) Der erste Film, der beim "Sommernachtstraum" gezeigt wurde, war, wie letzte Woche beschrieben, die Dokumentation über das Woodstock-Festival, das vor 50 Jahren in den USA stattfand. Die ARD zeigt dazu übrigens heute, Mi, um 22:45 Uhr einen einstündigen Rückblick auf diese "3 Days of Love and Peace" [3 Tage von Liebe und Frieden]. An demselben Wochenende lief auch noch "Die Möwe Jonathan" folgte das wunderschöne italienische Filmmärchen "Cinema Paradiso" von Giuseppe Tornatore, das wesentlich zum einzigartigen Ruf des "Sommernachtstraums" beitrug wurde "Round Midnight" gezeigt standen am Freitagabend politische Filme im Mittelpunkt: zusammen mit dem AK Solidarische Welt und der Friedensinitiative liefen "18 Minuten Zivilcourage" und "Reise der Hoffnung" des Schweizer Regisseurs Xavier Koller. Am 2. Tag folgte der Musikfilm "Die Commitments" wurde Freitagabends das 25-jährige Jubiläum des ehem. Stettener Jugendzentrums gefeiert: Der 1. Band der "Ruhestörung" wurde der Öffentlichkeit präsentiert, mit Fotoausstellung und einer Filmdokumentation blickten 200 Ehemalige auf die "guten alten Zeiten" zurück. (Das Foto zeigt die damaligen MacherInnen mit ihren Kindern). Am Samstagabend stand der Film "Thelma und Louise" im Mittelpunkt spielten auch jeweils Musikgruppen vor der Filmprojektion, u.a. "Die Kellerkinder" (heute "Chain of Fools") und es gab Kindertheater am Nachmittag. Einweihung Infotafeln "Dichterblick" (2) Wie berichtet, findet am Sonntag, 11. August 2019 um 11:30 Uhr am Aussichtspunkt "Wengerter Häuschen" im Gewann "Häder" die offizielle Einweihung der Tafeln des sog. "Dichterblicks" statt. Mit dem Gemischten Chor/Männerchor vom Gesangverein Frohsinn, Dieter Kaiser und Ebbe Kögel. Gewürdigt werden die Dichter Friedrich Hölderlin (Lauffen), Friedrich Schiller (Marbach), Eduard Mörike und Theodor Vischer (Ludwigsburg), Justinus Kerner (Weinsberg), Friedrich Silcher (Schnait) und August Lämmle und Hermann Hesse in Stetten, jeweils mit Lebenslauf und Gedichten. Zu der Stettener Zeit von Hesse heißt es auf seiner Tafel: "Hesse wuchs in Calw auf. Im Alter von 15 Jahren wurde dem jungen Mann, der pupertätsbedingt gegen die pietistische Enge und Strenge seines Elternhauses rebellierte, von den Ärzten eine "primäre Verrücktheit + Melancholie" diagnostiziert. Die Eltern schickten ihn 1892 zwei Mal für jeweils drei Monate in die "Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische und Schwachsinnige" in Stet-

33 Mittwoch, 31. Juli 2019 Anzeigen 33 Kernen Waiblingen Winnenden Weinstadt Korb Leutenbach Tag & Nacht erreichbar! Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH Waiblingen Beinsteiner Straße 4 ( ) Winnenden Albertviller Straße 35 ( ) Weitere Informationen: und auf Familienbetrieb in dritter Generation. Seit über 65 Jahren Ihr Bestatter des Vertrauens für Stetten und Rommelshausen Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da Erledigung aller Formalitäten Beratung zu den Themen Bestattungsvorsorge und -finanzierung Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten Vertrauen Sie dem ersten Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, Waiblingen und Umgebung Lange Straße Kernen 07151/ BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. Franz von Assisi Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Günter Klein * Gisela Maier und Christina Werner und Brigitte Klein mit Sina Karin und Thomas Mahler mit Felix und Hanna Dr. Fabian und Britta Klein mit Emilia, Frida und Henriette Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Montag, dem 5. August 2019 um 11 Uhr auf dem Neuen Friedhof in Kernen-Stetten statt. Im Sinne von Herrn Klein bitten wir statt Blumen um Spenden auf das Sonderkonto "Kinder Hospiz Stuttgart" - Stichwort "Günter Klein" - IBAN: DE

34 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 ten. Die Anstalt hatte für Hesse zwei Gesichter: Einerseits bot sie ihm die Entwicklung seiner Fähigkeiten durch aufbauende Arbeiten, zum Beispiel im Garten oder als Hilfslehrer für die geistig behinderten Kinder. Andererseits empfand er Stetten als Gefängnis. So unterschrieb einen Brief an seinen Vater mit "H. Hesse, Gefangener im Zuchthaus zu Stetten". Die Fotomontage zeigt eine der Tafeln am "Dichterblick" Kult im Bädle Wetterpech für Besucher und Veranstalter Das Kult-Wochenende im Stettener Bädle war in jeder Hinsicht nass! Dass dieses schon traditionelle Wochenende eine große Fan-Gemeinde hat, zeigte sich jedoch an beiden Tagen. Volles Bädle vor dem Gewitter... Zum Kinoabend am Freitag kamen so viele Gäste, wie noch nie in der Geschichte vom Kult...Leider musste das Roadmovie "25 km/h" auf Grund eines Gewitter bereits nach fünf Minuten abgebrochen werden. Am Samstag ließen sich die Besucher jedoch nicht vom Wetter abschrecken: Auch bei Regen wurde im Bädle begeistert abgetanzt zum Sound der Band: "Abstract". Aber der Verein hatte sich spontan entschlossen, in die Verlängerung zu gehen: Die Leinwand blieb stehen und der Filmabend wurde am Dienstag nachgeholt. Um den Badebetrieb weiterlaufen lassen zu können, musste Bestuhlung und Bewirtung wieder weggeräumt werden. Die Besucher brachten deshalb ihre Sitzgelegenheiten selbst mit. Parteien Verbände Neuer Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen Der im Mai neu gewählte Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen. In der konstituierenden Sitzung wurden die ausgeschiedenen Gemeinderäte verabschiedet. Darunter aus der CDU-Fraktion Walter Zimmer und Rainer Müller, denen wir für ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit danken. Neu besetzt wurden Ausschüsse und Kommissionen, ebenso wie die ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters. Diese werden fast überall nach den Gesamtergebnis der Listen bestimmt die stärkste Fraktion entsendet also den ersten Stellvertreterposten. Das spiegelt den Wählerwillen wider. CDU-Gemeinderat Helmut Heissenberger ist seit 20 Jahren erster Stellvertreter des Bürgermeisters und wurde nun vom Gemeinderat erneut in dieses Amt gewählt. Neu ist, dass es statt bislang 4 nun 5 Stellverterter geben wird. Das liegt daran, dass das "Parteifreie Bündnis" (PFB) 3 Mandate erhalten hat und damit erstmals Fraktionsstatus erlangt. Nur Fraktionen können einen Stellvertreterposten beanspruchen. Das PFB hatte nun beantragt, den Ersten Stellvertreter nach dem Einzelstimmenergebnis zu besetzen. Bislang stellte sich die Frage nach der Gewichtung nicht: Helmut Heisenberger war in den zurückliegenden Jahren gleichzeitig "Stimmenkönig". Das ist nun PFB-Rat Ebbe Kögel. Die Verwaltung hatte in üblicher Praxis die Reihenfolge der Besetzung nach Fraktionsgröße vorgeschlagen. Die CDU ist nach wie vor stärkste Fraktion, das PFB steht im Gesamtwahlergebnis auf Rang 5. Wie Martin Weiß (UFW) in der jüngsten Sitzung richtigerweise feststellte, würde eine Besetzung nach Einzelergebnis bedeuten, dass CDU und UFW jeweils zwei Stellvertreterposten zustünden, dem PFB käme ein Posten zu. SPD und OGL gingen also leer aus. Das wäre eindeutig ungerecht, befand eine deutliche Mehrheit des Gemeinderates, die der alten Gepflogenheit folgte. Einladung zum Vortrag "Region Kurdistan- Irak ein Leidensweg ins Ungewisse" Bereits heute möchten wir Sie auf eine Veranstaltung hinweisen und freuen uns, wenn Sie sich den Termin einplanen: Am Freitag, 6. September 2019 um 19 Uhr berichtet Jochen Haußmann im Vereinsheim des Musikverein Stetten (Frauenländerstraße 34, Kernen) über seine Delegationsreise in die Region Kurdistan-Irak. Erfahren Sie mehr über die politische Situation und die Sicherheitslage vor Ort sowie über die Situation der Flüchtlinge. Jochen Haußmann schildert seine Eindrücke vom Besuch der Camps anschaulich mit Bildern und kleinen Videoausschnitten. Baden-Württemberg unterstützt die zahlreichen humanitären Aktivitäten vor Ort, wie beispielsweise die Zusammenarbeit der Universität Dohuk und der Hochschule Villingen-Schwenningen im Bereich Psychotraumatherapie. Ein besonderes Anliegen der Delegation war es, die Lebenssituation der Jesidinnen zu verbessern, insbesondere durch die Wiederaufnahme nach IS-Gefangenschaft. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herr Altenberger, wir brauchen dringend Beratung durch unabhängige Fachleute, um beim Thema "Pflegeheim und Pflege in Kernen" zukunftsfähig entscheiden zu können! Jetzt am Mittwoch, 31.7., um 18:00 Uhr veranstaltet die Verwaltung gemeinsam mit dem Seniorenrat einen Infoabend. Es geht um die Pflege in Kernen, speziell um die Probleme beim Haus Edelberg, das die Doppelzimmer zurückbauen muss. Das Gesetz ist 10 Jahre alt, aber jetzt laufen die Übergangsfristen aus. Lösungen für diese Probleme wurden bisher nicht-öffentlich ausgehandelt, nun endlich wird die Öffentlichkeit informiert! Die bisher bekannt gewordene "Lösung" sieht im Wesentlichen so aus, dass der momentane Betreiber, der französische Konzern Orpea, neben das Haus Edelberg ein neues Heim baut und sich dann in der Lage sieht, den Besitzern mit der Miete entgegenzukommen. Der entstehende Komplex mit ungefähr 170 Plätzen widerspricht der Intention des Gesetzgebers, der kleinere dezentrale Einheiten fordert, auch wenn dem Wortlaut des Gesetzes durch die Aufteilung in 2 getrennte Einheiten vielleicht Genüge getan wird. Diese Größe wird auch verhindern, dass in Stetten ein Pflegeheim entstehen kann. Und viele Bürger sehen renditeorientierte Konzerne als Heimbetreiber kritisch. Die Lage ist schwierig und komplex, gleichzeitig handelt es sich um ein zentrales Problem, das die Lebensqualität in unserem Ort stark beeinflusst: Viele Gemeinden lassen sich in solchen Situationen selbstverständlich von unabhängigen Fachleuten beraten und entwickeln Konzepte, in deren Rahmen sie dann die aktuellen Probleme lösen.

35 Mittwoch, 31. Juli 2019 Anzeigen 35 Kernen, im Juli 2019 Nach langer Krankheit entschlief unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante Gertrud Kappler * In stiller Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Günter und Ina Kappler mit Moritz und Robin Inge und Peter Krippner mit Sascha und Sandra und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 6. August 2019 um 13:30 Uhr in der Aussegnungshalle in Rommelshausen statt. Herr, Dir in die Hände sei Anfang und Ende sei alles gelegt. Kernen-Rommelshausen, im Juli 2019 Nach einem erfüllten Leben entschlief unsere liebe Schwester, Tante und Großtante Waltraud Hägele * 27. Juli Juli 2019 Wir werden dich nie vergessen. Deine Geschwister: Jürgen, Wolfgang und Dieter Deine Nichten und Neffen: Mario und Andrea mit Paulina und Alicia Ralf und Andrea Annika und Stefan Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Degrell für seine fürsorgliche Betreuung in ihren letzten Wochen. Wir haben sie ihrem Wunsch entsprechend im Familienkreis verabschiedet. Man braucht nur eine Insel Allein im weiten Meer Man braucht nur einen Menschen, den aber braucht man sehr. Mascha Kaléko Kernen, im Juli 2019 Gerlinde Keinath * In stiller Trauer: Bernhard Jochen, Jutta und Paul Alexander und Rachel Ihrem Wunsch entsprechend fand die Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Werden auch Sie zum Helfer. Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann. Oliver Ostermeyer German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn info@german-doctors.de Tel.: +49 (0) Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1EK1

36 36 Mitteilungsblatt Kernen KW 31 Mittwoch, 31. Juli 2019 Wir haben deshalb in einem offenen Brief an Herrn Altenberger unsere Erwartung ausgedrückt, dass er die Initiative ergreift und diesen unabhängigen Rat einholt. Diesen offenen Brief können Sie auf unserer Webseite nachlesen: Michael Burger Parteifreies Bündnis PFB Die "große Angst" geht um Früher sprachen wir gelegentlich, wenn es um Abstimmungen im Gemeinderat (GR) ging, von den "Blockparteien". Sehr zum Verdruss von CDU, SPD und UFW, die damit gemeint waren. Der Ausdruck stammt aus der DDR, wo neben der SED z.b. auch noch CDU und FDP formal zugelassen waren, aber diese immer einheitlich abstimmen mussten. Die GR-Sitzung vom erinnerte stark an diese alten Zeiten. Da ging es zuerst darum, wer denn nun der 1. Stellvertreter vom Bürgermeister wird. In den vergangenen Wahlperioden war es üblich, dass dem "Stimmenkönig" bei der GR-Wahl dieses Amt zufiel. Andi Colosi, der "Neue" vom PFB, schlug deshalb vor, dass Ebbe Kögel, der bei der Wahl im Mai die weitaus meisten Stimmen (nämlich 5647) erhielt, zum 1. Stellvertreter gewählt wird. Dies sei auch Ausdruck des Wählerwillens. Aber da waren sich CDUUFWSPD einig: dies dürfe nicht passieren. Stellen Sie sich mal vor, BM und 1. Beigeordneter wären verhindert und dann müsste "dr Kögel" die Sitzung leiten. Das ist anscheinend kurz vor dem Untergang des Abendlandes! Dann ging es um einen Antrag der OGL, den Ausbau des sog. 5G- Netzes für einen schnellen Mobilfunk aus dem Vertrag mit der Deutschen Telekom über die Breitband (Glasfaser-) Verkabelung in Kernen vorläufig herauszunehmen. Es gäbe zu viele ungelöste Fragen über die gesundheitlichen Gefahren und zur Überwachungsfunktion der neuen Technik. Antrag mehrheitlich abgelehnt. Lediglich Caren Lederer (UFW) stimmte mit OGL und PFB. Danach stand der Vertrag mit der Telekom zum Breitbandausbau in Kernen zur Abstimmung. Wir sagen: die Glasfaserleitungen gehören wie Strom und Wasser zur Daseinsvorsorge und sollten deshalb in kommunaler Hand bleiben und nicht (so wie im vorliegenden Vertrag) einem profitorientierten Großkonzern ausgeliefert werden. Der Vertrag wurde von den Blockparteien durchgewunken. Die SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD Ortsverein trauern um Gerlinde Keinath die am nach schwerer Krankheit verstorben ist. Gerlinde Keinath gehörte von 1992 bis 1998 der SPD-Gemeinderatsfraktion an. In dieser Zeit setze sie sich intensiv für den Ausbau der Kinderbetreuung in der Gemeinde Kernen i.r. ein, die damals im Vergleich zu heute noch in den Kinderschuhen steckte. Die Ganztagesbetreuung oder die Kernzeitenbetreuung mussten eingerichtet und aufgebaut werden. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Gemeinderatsarbeit war ein gutes kulturelles Angebot für breite Schichten der Bevölkerung. Wir verlieren mit Gerlinde Keinath eine engagierte Kommunalpolitikerin, die auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Gemeinderat der SPD-Fraktion immer verbunden war. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Bernhard und ihrer ganzen Familie. Wir werden Gerlinde ein ehrendes Andenken bewahren. Für die SPD-Gemeinderatsfraktion Für den SPD Ortsverein Hans Peter Kirgis Ulrich Lang Fraktionsvorsitzender Ortsvereinsvorsitzender Neuer Gemeinderat gestartet Der am neugewählte Gemeinderat hat mit der konstituierenden Sitzung am vergangen Donnerstag seine Arbeit aufgenommen. Leider gehört Christoph Schönleber der neuen Fraktion nicht mehr an. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Christoph ganz herzlich für seine engagierte Arbeit in den vergangenen fünf Jahren bedanken und hoffen, dass er uns auch in der neuen Wahlperiode mit seinen Ideen tatkräftig unterstützen wird. Die SPD-Gemeinderäte Hans Peter Kirgis, Ingrid Möhrle, Erich Ehrlich, Andreas Pfänder Neuer Gemeinderat startet etwas "holprig" Letzten Donnerstag wurden in der Gemeinderatssitzung die Gemeinderäte Rainer Müller, Walter Zimmer, Christoph Leibbrand und Christoph Schönleber verabschiedet. Die UfW-Fraktion dankt allen Vier für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Anschließend wurden die neu und wieder gewählten Vertreter im Gemeinderat verpflichtet. Wir freuen uns auf die vier neuen Gremiumsmitglieder Larissa Keller und Charlotte Fock, beide von der OGL, Andreas Colosi vom PfB und "unseren Mann von der UfW" Christoph Kern. Bisher richtete sich die Reihenfolge der stellv. Bürgermeister nach der Fraktionsgröße. Diesmal beanspruchte das PfB den ersten Stellvertreter für den Stimmenkönig Eberhard Kögel. Dieser Logik folgend müssten die 5 Gemeinderäte mit den meisten Stimmen stellv. Bürgermeister werden. Dies würde dazu führen, dass die CDU und die UfW zukünftig je zwei stellv. Bürgermeister stellen würden. Die Abstimmung ergab das Verfahren nach Fraktionsstärke beizubehalten. Gewählt wurden als stellv. Bürgermeister H.Heissenberger (CDU), C.Lederer (UfW), M.Kramer (OGL), I.Möhrle (SPD) und E.Kögel (PfB). Etwa "Gerangel" gab es bei der Bestellung von Vertretern der Gemeinde in Zweckverbänden und Vereinen. Als neue Fraktion erhob das PfB den Anspruch auch Vertreter zu entsenden. Dies geht jedoch nur, wenn die anderen Fraktionen Vertretungen abgeben. Man verständigte sich und die "Altfraktionen" traten mehrere Vertretungen an die PfB ab. Die Besetzung der Ausschüsse verlief problemlos. Für die UfW sind im Verwaltungsausschuss Hans Dietzel, Caren Lederer und Martin Weiß bis Dann wird er im Tausch mit dem PfB in den Technischen Ausschuss wechseln. Im Techn. Ausschuss sind Heinz Heß und Christoph Kern. Im Ältestenrat wird die UfW-Fraktion von Hans Dietzel und Martin Weiß vertreten. Hans Dietzel, UfW-Fraktion Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-diewelt.de/fluechtlinge

37 Mittwoch, 31. Juli 2019 Anzeigen 37 Raiffeisenmarkt Kernen Angebote vom 1. August bis 14. August 2019 FEIERABEND? Man sieht sich, man trifft sich... Kernen i. R WINE AFTER WORK Aus der Remstalkellerei unser Weinangebot Großheppacher Wanne Trollinger QbA 1 Liter 4,25 Trollinger mit Zweigelt QbA 1 Liter 4,25 Endersbacher Sonnenbühl Lemberger QbA 1 Liter 3,80 Schillerwein Gaispeter QbA 1 Liter 3,25 Stettener Häder Riesling QbA 1 Liter 3,95 Schnaiter Wartbühl Kerner QbA 1 Liter 3,25 Mineralwasser Löwensteiner Classic und Medium 12 x 0,7 Liter 3,30 Löwensteiner Orangen- u. Zitronenlimo 12 x 0,7 Liter 4,25 Löwensteiner Classic und Medium 9 x 1,0 Liter 3,95 Teinacher Gourmet Apfel-Johannisbeere Schorle 15 x 0,5 Liter 11,80 Öffnungszeiten: montags freitags von Uhr und Uhr sowie samstags von Uhr Sie finden uns und weitere Angebote Volksbank Stuttgart e.g. Raiffeisenmarkt Kernen zuzüglich Pfand Einstreu Leinenstroh Pferde und Kleintiereinstreu 20 kg 9,95 Kleintierstreu 20 kg 9,50 3,2 kg 2,15 Bis auf weiteres haben wir Mittwoch mittags geschlossen! Weinstraße 8 Tel / Kernen-Stetten Fax 07151/ Chiffre-Anfrage online versenden CHRISTIAN MAYER GLAS UND SPIEGEL Küchenrückwände Duschtüren Glasablagen Spiegel Vordächer Glastüren Glashandlung. Glasschleiferei. Ausstellungsraum Waldstraße Aichwald-Aichschieß (Industriegebiet) Tel. (07 11) Fax (07 11) anfrage@mayer-glasundspiegel.de Persönliche Beratungszeiten nach tel. Vereinbarung Beratung. Aufmaß. Angebot. Montage Donnerstag., : Weingut Felden trifft Weingut Bern. Ellwanger Jeden 1. und 3. Donnerstag, von Mai bis Oktober 2019 Pfarrgarten in Rommelshausen Pfarrstraße 1, Kernen i. R. 17:00 bis ca. 21:30 Uhr Lassen Sie bei leckeren Weinen, anderen Getränken und Snacks mit Freunden den Abend ausklingen. Infos unter Bei schlechtem Wetter trifft man sich in Schniepps alter Moste, Hauptstraße 9, Kernen i. R. Allgemeinarztpraxis Knobloch Albert-Moser-Straße Kernen-Stetten Tel Praxis geschlossen: Urlaub vom Vertretung: Dr. Menne, Kernen-Rommelshausen, Tel Dr. Bareiß, Strümpfelbach, Tel Dr. Degrell, Kernen-Rommelshausen, Tel In Notfällen: Notfallpraxis Winnenden, Tel / Notarzt: 112 Koppa-Fest 2. bis 4. August 2019 Freitag, 2. August 2019 ab 17 Uhr Samstag, 3. August 2019 ab 16 Uhr Sonntag, 4. August 2019 ab 11 Uhr Kaffee und Kuchen vom CVJM Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung an allen Tagen und lassen Sie sich mit Kulinarischem aus Weinkeller & Küche verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie! Familie Mödinger Waldstraße Weinstadt-Strümpfelbach Tel /

38 38 Anzeigen Mittwoch, 31. Juli GARDASEE die Perle der Alpenseen x Übernachtung im 4* Hotel 3x Frühstücksbuffet 3x Abendessen als Buffet oder 4-Gang Menü Willkommensdrink im Hotel Besuch von Arco am Anreisetag Besuch einer Grappabrennerei Schifffahrt auf dem Gardasee Zusätzlich buchbar: Ausflug Mantua - Parco Giardino Sigurta 29,- TAGESREISEN Haustür-Abholung ab 429, BLUMENINSEL MAINAU... 54,- inkl. Eintritt & Führung Mainau KONSTANZ - Stadt am See... 33, BAVARIA FILMSTADT... 44,- inkl. Eintritt & Filmstadtvorführung FREIBURG IM BREISGAU... 37,- inkl. Stadtführung OBERSTDORF - SPIELMANNSAU - TRETTACHTAL in den Allgäuer Alpen... 43,- inkl. Sonderbusfahrt Oberstdorf - Spielmannsau - Oberstdorf BUNDESGARTENSCHAU HEILBRONN 49,- inkl. Eintritt & Führung durch die Bundesgartenschau BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB MIT DEM ALBGUIDE... 47,- inkl. Mittagessen beim Köhler Schlienz-Tours GmbH & Co.KG ab 568,- 3x Übernachtung / Frühstück im 4* Hotel 1x Abendessen im Hotel 1x Moldauschifffahrt mit Abendessen & Musik 1x Abendessen in typischen Prager Restaurant Stadtführung in Pilsen Ausflüge wie Auffahrt Fernsehturm, Prager Burg, Schloss Melnik, 4er Weinprobe Stadtführung Karlsbad info@s.tours Haustür-Abholung PRAG INTENSIV Entdeckungen in der goldenen Stadt UNSER WOCHENANGEBOT FLEISCH Wiener Hackbraten backfertig 100 g,97 Rinderrouladen auch lecker gefüllt 100 g 1,75 Geschnetzeltes gemischt vom Schwein und Kalb 100 g 1,19 SALATE Lyoner-Rettichsalat herzhaft erfrischend 100 g 1,39 Tomaten-Mozzarella-Salat hausgemacht 100 g 1,55 TAFELFERTIGES GERICHT Eisbein in Aspik ein feines Vesper 400 g Dose 3,99 Öffnungszeiten: Ab Donnerstag gibt es zusätzlich unsere Saison- Grillwürstchen zur Auswahl. Geniessen Sie hausgemachte Salsiccia, Merquez und Florentiner. Guten Appetit. WURST Weißwürste kesselfrisch 100 g 1,15 Schweinskopfsülze herrlich erfrischend 100 g 1,29 Rote Würste in feinster Schäferqualität 100 g 1,09 KÄSE CH Gruyère Hartkäse aus Kuhrohmilch 50 % F.i.Tr. 100 g 1,95 D Bianco Rahmkäse halbf. Schnittkäse aus Deutschland 55 % F.i.Tr. 100 g 1,45 AUS DER HEISSTHEKE Kasseler Hals gebraten, kalt und warm, hausgemacht 100 g 1,49 Mo. Mi Uhr und Uhr Do. Fr Uhr Sa Uhr Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft in Stetten im REWE-Markt Lang. Tel Angebot gültig von Dienstag bis Samstag Rommelshausen Stettener Str. 6 Tel / Bebionstraße Weinstadt Tel / info@friedl-dachbau.de Während der Sommerferien haben wir unsere Öffnungszeiten geändert. Am , , und den haben wir jeweils Mittwoch nachmittags geschlossen. Samstags, den , , und den ist die Apotheke von 9:30 13:00 Uhr geöffnet. Apotheke Stetten Handwerkerservice nutzen und Ihr Küchenumbau steht! Umfassendes Handwerker-Netzwerk. Wir koordinieren und vermitteln auf Wunsch sämtliche Gewerke. Wir stimmen sämtliche Termine und Arbeitsabläufe für Sie ab. Sprechen Sie uns gerne an: HG Küchenvertrieb e. K. Mercedesstraße Weinstadt-Endersbach Telefon: / IHR VORTEIL: für alle Gewerke ein Ansprechpartner! Apotheke Stetten Inh.: Apothekerin Beata Balogh Klosterstraße Kernen info@apotheke-stetten.de Kleinanzeigen online schalten NEUES BAD GEWÜNSCHT? WIR SIND FÜR SIE DA! Wohlfühlbäder, altersgerechte Ausführungen, Standardbäder... aus einer Hand! Häberle Haustechnik GmbH Schafstraße Kernen Tel / Inh. Frank Baumann

39 Mittwoch, 31. Juli 2019 Anzeigen 39 Angebote nur gültig bis zum Meine günstige * Apotheke MACHE in Kernen Meine Medikamente kaufe ich hier! Roche-Posay Anthelios Milch LSF ml Milch Grundpreis: 100 ml = 5,12 Imodium akut Lingual Schmelztabletten 12 Stück Schmelztabletten Grundpreis: 100 Stück = 66,58 Fenistil Gel 30 g Gel Grundpreis: 100 g = 17,63 Lamisil Creme 15 g Creme Grundpreis: 100 g = 39,93 Paracetamol ratiopharm 500mg Tabletten (4) 20 Stück Tabletten Grundpreis: 100 Stück = 7,45 meridol Zahnpasta 75 ml Zahnpasta Grundpreis: 100 ml = 3,19 UVP (2) : 18,50 12,79-30% AVP (1) : 11,77 7,99-32% AVP (1) : 8,09 5,29-34% AVP (1) : 9,67 5,99-38% AVP (1) : 2,80 1,49-46% nur 2,39 Sparen Sie!* - 5,71 Sparen Sie!* - 3,78 Sparen Sie!* - 2,80 Sparen Sie!* - 3,68 Sparen Sie!* - 1,31 Sparen Sie!* Meine Medikamente: Vorbestellen & Abholen oder Lieferung # per DHL direkt nach Hause # Lieferung erfolgt mit DHL portofrei ab 29 oder mit Rezept. Sonst Versandkostenanteil nur 3,95. Lieferung erfolgt über die STADT Apotheke MACHE e.k. Einkaufen Abholen Lieferung Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g Salbe Octenisept Wund- Desinfektion Lösung 50 ml Lösung Grundpreis: 100 ml = 9,18 Traumeel S Creme 100 g Creme Linola Gesicht Creme 50 ml Creme Grundpreis: 100 ml = 15,98 Diclo ratiopharm Schmerzgel (4) 100 g Schmerzgel Zovirax Lippenherpes Creme 2 g Creme Grundpreis: 100 g = 349,50 AVP (1) : 14,99 8,99-40% UVP (2) : 7,18 4,59-36% AVP (1) : 14,45 8,99-37% UVP (2) : 11,95 7,99-33% AVP (1) : 11,80 6,99-40% AVP (1) : 9,94 6,99-29% Sparen Sie!* - 6,00 Sparen Sie!* - 2,59 Sparen Sie!* - 5,46 Sparen Sie!* - 3,96 Sparen Sie!* - 4,81 Sparen Sie!* - 2,95 Vor Ort: Ihre Apotheke MACHE im Raum Stuttgart RÖMER Apotheke MACHE Kernen e.k. Karlstr Kernen / Rommelshausen Tel.: / RUIT: WINNENDEN: NELLINGEN: STADT Apotheke MACHE Kirchheimer Str Ostfildern MARKTHAUS Apotheke MACHE Marktstr Winnenden KOSMAS Apotheke MACHE Hindenburgstr Ostfildern Wir kümmern uns um Ihr Rezept kompentent und sicher! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-13:00 Uhr 14:30-18:30 Uhr Sa. 8:00-13:00 Uhr Meine Apotheke MACHE Kosmetik ** 20% Einkaufs- Rabatt Kosmetik-Gutschein auf einen Artikel Ihrer Wahl! Gültig nur bis Gutschein ist nur einlösbar in der: Nicht online einlösbar. LiLiENCRON Apotheke MACHE Sillenbuch e.k. **Gültig auf einen Kirchheimer rezeptfreien Str. Artikel 69 Ihrer Wahl Sillenbuch bei Ihrem nächsten Einkauf (außer Bücher, Botenlieferungen, Zuzahlungen und Sonderangebote - siehe gegenüber AVP(1) /UVP(2). Pro Person 1 Gutschein. RÖMER Apotheke MACHE Kernen, Karlstr. 8, Kernen / Rommelshausen Meine Apotheke MACHE Gutschein ** 15% Einkaufs- Rabatt Einkaufs-Gutschein auf einen rezeptfreien Artikel Ihrer Wahl! Gültig nur bis Nicht online einlösbar. **Gültig auf einen rezeptfreien Artikel Ihrer Wahl bei Ihrem nächsten Einkauf (außer Bücher, Botenlieferungen, Zuzahlungen und Sonderangebote - siehe gegenüber AVP(1) /UVP(2). Pro Person 1 Gutschein. RÖMER Apotheke MACHE Kernen, Karlstr. 8, Kernen / Rommelshausen *Ersparnis: Im rezeptfreien Bereich - außer Bücher. Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, haben alle den gleichen Abgabepreis. Die Ersparnis gilt entweder gegenüber dem AVP(1) oder dem UVP(2). (1)AVP: Diesen Preis hat der pharmazeutische Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung von Apotheken mit den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als einheitlichen Abgabepreis angegeben. Wenn die GKV die Kosten für dieses Produkt ausnahmsweise erstatten, bezahlen sie diesen Preis abzüglich eines Rabatts von 5 %, sofern nach 35 SGB V nicht ein Festbetrag festgesetzt wurde. Wenn Letzteres der Fall ist, wird der Festbetrag bezahlt. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse hat dieser Preis keine Verbindlichkeit. Die angegebene Ersparnis bezieht sich auf diesen Referenzpreis. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! (2)Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) Preise inkl. MwSt.. Solange Vorrat reicht und nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung.(3)Bitte beachten Sie unsere Liefergebiete.(4)Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!. (6)Solange der Vorrat reicht. # Lieferung erfolgt über die STADT Apotheke MACHE Ruit e.k.

40 DIE MACK-ANGEBOTE DER WOCHE Hirschquelle Heilwasser 1 Liter = 0,44 zzgl. 3,30 Pfand Kiste mit 12 Fl. à 0,75 Liter Franziskaner Weissbier verschiedene Sorten 1 Liter = 1,20, zzgl. 3,10 Pfand Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter Spätburgunder Weißherbst QbA zzgl. 0,02 Pfand 1 Liter Flasche Muskattrollinger Rosé Wein QbA 1 Liter = 7,40 0,75 Liter Flasche Remstal-Hof Dr. Knapp Apfelsaft von Streuobstwiesen aus ökologischem Anbau zzgl. 0,15 Pfand Liter Flasche Edition Mack Rosé 1 Liter = 6, ,75 Liter Flasche Beim Kauf von 6 Flaschen erhalten Sie 1 Fl. gratis dazu! Edition Mack Sekt Weißburgunder Blanc de Blanc 20 Monate Flaschengährung 1 Liter = 11,84 0,75 Liter Flasche Aperol Aperitivo Italiano 1 Liter = 12, ,7 Liter Flasche FLEISCH & WURST au FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g,99 Hähnchenkeulen vollfleischig 100 g,59 Entrecôte von der Färse, ideal zum Grillen 100 g 2,59 Grobe Mettwurst streichzart 100 g 1,49 Frischer Wacholderschinken mager, saftig 100 g 1,69 Salami Royal aus den Ardennen, geräuchert 100 g 1,99 Französicher Aoste Rohschinken luftgetrocknet 100 g 2,99 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR Gyroshacksteak mit Frischkäse gefüllt Stück 1,65 Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. Frische Seelachsloins aus dem Nordostatlantik 100 g 1,99 Zartes Eismeersaiblingsfilet aus Island 100 g 2,99 SALAT-THEKE Fischertopf Heringssalat mit Shrimps 100 g 1,69 WEINABTEILUNG Pinot Noir Pinot Blanc 1 Liter = 5,92 0,75 Liter Flasche 4,44 Kessler Sekt Cuvée verschiedene Sorten 1 Liter = 9,32 0,75 Liter Flasche 6,99 GETRÄNKEMARKT Pringles verschiedene Sorten 100 g = 0,77 / 0, g / 200 g Packung 1,39 Sport medium 1 Liter = 0,49, zzgl. 1,50 Pfand Packung mit 6 Fl. à 1,5 Liter 4,44 Wassermelone aus Italien KL I 1 kg,88 Paraguayos aus Spanien KL I 1 kg 2,49 Roter Paprika von der Gärtnerei Kiemle aus Bietigheim-Bissingen KL I 1 kg 4,99 MOLKEREIPRODUKTE Dobler Milch aus Ludwigsburg Vollmilch und Vorzugsmilch 1 Liter Packung 1,49 Fruchtjoghurt verschiedene Sorten 1 kg = 4,58, zzgl. 0,15 Pfand 500 g Glas 2,29 BACKWAREN Landbaguette 1 kg = 4, g Laib 2,30 Zwetschgenschnitten hausgemacht Stück 2,20 Ziegenmarie aus Holland 50 % Fett i. Tr. 100 g 3,39 Tomme Vaudoise Weichkäse aus der Schweiz 58 % Fett i. Tr. 100 g 3,19 BESONDERS PREISWERT Mövenpick Kaffee verschiedene Sorten EILLES Caffè Crema ganze Bohnen 1 kg Packung 9,99 Manner Schnitten verschiedene Sorten oder Törtchen 1 kg = 8,30 / 6, g / 400 g Packung 2,49 Bonne Maman Konfitüre, Gelee oder Intense verschiedene Sorten 100 g = 0,48 / 0, g / 235 g Glas 1,79 Oro di Parma Tomatenmark verschiedene Sorten 100 g = 0, g Tube,88 Langnese Magnum verschiedene Sorten 1 Liter = 7,37 4, ml 440 ml Packung 1,99 Tempo Taschentücher verschiedene Sorten, z. B. classic 30 x 10er Packung 1,99 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf ERSTES MITMACHER-TREFFEN 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf: Ihre Ansprechpartnerinnen: 1. Information Gartenschau Allgemein Gartenschau Schorndorf 2. Mitmacher

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stetten im Remstal - Kernenturm

Stetten im Remstal - Kernenturm Start (1) (2) (3) (6) (4) (5) Kernenturm mit Anton-Entress-Hütte Seite 1 (1) (2) (3) Seite 2 (4) (5) Seite 3 (6) Anfahrt: - von Stuttgart aus B14 Richtung Waiblingen - nach dem Kappelbergtunnel die erste

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja #Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja Dienstag, 11 November, 2014 Paradores Parador de Nerja Suchen Sie ein Reiseziel mit Blick aufs Meer? Ist es für Sie nicht von Bedeutung,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Senioren-Sportgruppe Jahresbericht 2017

Senioren-Sportgruppe Jahresbericht 2017 Senioren-Sportgruppe Jahresbericht 2017 Gymnastikübung in der Reußensteinhalle Sport Spaß Gesundheit - dieses Motto galt auch in 2017 für die Aktivitäten der Seniorensportler. Im Winterhalbjahr treffen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn feierlich eröffnet. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn feierlich eröffnet. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn feierlich eröffnet 173 Tage BUGA der Vielfalt Veranstaltungsreiches Osterwochenende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

WEISSWEINE Lauffener Müller-Thurgau QbA feinherb / 12,0 % vol. Lauffener Weinmanufaktur 0,75 4,00

WEISSWEINE Lauffener Müller-Thurgau QbA feinherb / 12,0 % vol. Lauffener Weinmanufaktur 0,75 4,00 WEISSWEINE Grauburgunder (in Italien: Pinot Grigio) 2015 EDITION CUPRUM Bottwartaler Winzer, Großbottwar 0,75 4,95 2015 Staatsweingut Grauer Burgunder Staatsweingut Weinsberg 0,75 8,25 Kerner (Neuzüchtung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Das Fest zum Jubiläum

Das Fest zum Jubiläum Das Fest zum Jubiläum So., 17. Juni 2018 11.30 18.00 Uhr 2018 feiert die Galerie Stihl Waiblingen ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet im Kraftfeld für die Kunst - bestehend aus der Galerie,

Mehr

WEISSWEINE. Kerner (Neuzüchtung Staatsweingut Riesling u. Trollinger) Muskateller. Riesling

WEISSWEINE. Kerner (Neuzüchtung Staatsweingut Riesling u. Trollinger) Muskateller. Riesling PREISLISTE 05/2017 WEISSWEINE Grauburgunder (in Italien: Pinot Grigio) 2016 EDITION CUPRUM Bottwartaler Winzer, Großbottwar 0,75 4,95 2015 Staatsweingut Grauer Burgunder Staatsweingut Weinsberg 0,75 8,25

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Faszinierende Botanik und Natur pur Landesgartenschauen 2018 präsentieren ihre ganze Vielfalt

Faszinierende Botanik und Natur pur Landesgartenschauen 2018 präsentieren ihre ganze Vielfalt Faszinierende Botanik und Natur pur Landesgartenschauen 2018 präsentieren ihre ganze Vielfalt Lahr, Juni 2018. Bereits im April haben die Landesgartenschauen 2018 in fünf Bundesländern ihre Pforten geöffnet.

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Landesgartenschau Öhringen 2016

Landesgartenschau Öhringen 2016 Landesgartenschau Öhringen 2016 Informationen Ziele und Maßnahmen Das Gelände Highlights und Veranstaltungen Gastronomie 2 Ziele und Maßnahmen 3 Ziele : Nachhaltige Stärkung der Region touristisch sozial

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Schulbus Salier-Gymnasium

Schulbus Salier-Gymnasium Schulbus Salier-Gymnasium Bittenfeld - Waiblingen (Salier-Gymnasium) Waiblingen (Salier-Gymnasium) - Bittenfeld Bus I Bittenfeld Waiblingen * * - Klingenstrasse 06:55 - Salier-Gymnasium 12:20 13:10 15:45

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Der Sportkreis Rems-Murr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Partnerschaften zu pflegen. Dies

Mehr

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019 PROGRAMM MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG am 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019 PROGRAMM Freuen Sie sich auf unser Programm in der Domäne Steinberg täglich ab 13:00 Uhr Täglich Live Konzerte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Deutsch. Mercedes-Benz Museum

Deutsch. Mercedes-Benz Museum Deutsch Mercedes-Benz Museum Zeit für die Geschichte der Mobilität. In welcher Form steckt Innovation? Welche Architektur kann Begeisterung tragen? Wie muss ein Ort beschaffen sein, der Erfindungen inszeniert,

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Teambuilding. Julius Silver

Teambuilding. Julius Silver Machen Sie Ihr Event zu unserem Auftrag. Wir verwandeln unser Schloss in Ihren Spielraum. Im Restaurant Cuisino wird unsere Leidenschaft fürs Detail zu Ihrem Genuss. Das Casino Salzburg Team ist Ihr Begleiter

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, an zwei Wochenenden im Juli 2017 (1./2.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr