Freizeit-Tipps Inhalt. Inhaltsverzeichnis 2 Einzugsgebiet des VSB 3 4 Warum Freizeit-Tipps? 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeit-Tipps 2009. Inhalt. Inhaltsverzeichnis 2 Einzugsgebiet des VSB 3 4 Warum Freizeit-Tipps? 5"

Transkript

1 Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Einzugsgebiet des VSB 3 4 Warum Freizeit-Tipps? 5... das lohnt sich! Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH Bahnhofstraße Villingen-Schwenningen Tel / Fax / GRUPPE DREI 0509 Freizeit-Tipps 2009 Der Freizeitführer des VSB mit Wanderwegen Wie funktionieren die Freizeit-Tipps? 6 Die günstigsten Fahrkarten 7 RufBus 8 KONUS 9 Albert Schweitzer Haus, Königsfeld Bruderkirchle, Vöhrenbach Deutsches Phono Museum, St. Georgen Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen Franziskanermuseum, VS-Villingen Fürstl. Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen Fürstenberg-Brauerei, Donaueschingen Kelnhof-Museum, Bräunlingen Luftfahrtmuseum, VS-Schwenningen Museum Narrenschopf, Bad Dürrheim Römische Badruine, Hüfingen Schulmuseum, Hüfingen Sauschwänzlebahn, Blumberg-Zollhaus Triberger Wasserfälle Schwarzwaldbahn Kultur pur in schöner Natur, Donaueschingen Höfe- und Mühlenwanderweg, Königsfeld Gauchachschlucht Döggingen Wutachmühle Schluchtensteig Blumberg Wutachmühle Spaß hoch 5: das Schwarzwald-Baar-Ticket 48 Adressen 49 2

2 Warum ein Freizeitführer? Warum Freizeit-Tipps? Kennen Sie das: Es ist Wochenende oder ein Feiertag, und Sie würden eigentlich gerne einen Ausflug machen. Doch alle Ausflugsziele in Ihrer Nähe kennen Sie schon. Oder: Sie sind gerade in den Schwarzwald gezogen und kennen sich in der Umgebung noch nicht besonders aus. Was gibt es hier überhaupt zu sehen? Oder: Es sind Schulferien und Sie wollen mit den Kindern etwas unternehmen. Nur was? Diese Freizeit-Tipps sollen Ihnen in solchen oder ähnlichen Situationen Anregungen und Tipps geben. Der Schwarzwald bietet eine reiche Auswahl an Ausflugszielen und viele davon sind mit den Bussen und Bahnen des VSB sehr gut zu erreichen. Sie müssen also nicht ein Mal ins Auto steigen, geschweige denn sich Sorgen um einen Parkplatz machen. Wir zeigen Ihnen neben den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zwischen Tennenbronn und Fützen, Gütenbach und Öfingen auch kleine Überraschungen, Attraktionen, die Sie hier niemals erwartet hätten. Entdecken Sie den Schwarzwald neu egal ob Sie gerade erst zugezogen sind, schon seit Jahren hier wohnen, oder einfach nur auf ein Wochenende vorbeischauen.

3 Die günstigsten Fahrk arten Wie funktionieren die Freizeit-Tipps? Die Freizeit-Tipps sind ganz einfach aufgebaut. Im vorderen Umschlag finden Sie eine Karte des Einzugsgebiets des VSB, in dem die ÖPNV-Verbindungen eingezeichnet und die Tarifzonen farblich gekennzeichnet sind. Die von uns empfohlenen Sehenswürdigkeiten sind in der Karte mit Nummern gekennzeichnet, entsprechend der Reihenfolge, in der sie vorgestellt werden. Die Seitenfarbe der Beschreibungen entspricht immer der Farbe der Tarifzone, in der sich die Ausflugsziele befinden. So brauchen Sie nicht lange suchen, sondern können gleich loslegen! Wenn Sie schon länger im Schwarzwald wohnen, kennen Sie sich mit den Fahrkarten des VSB ja schon bestens aus. Für alle, die sich noch nicht auskennen, haben wir hier ein paar Tipps, wie Sie am kostengünstigsten von A nach B kommen und wieder zurück. Wenn Sie allein oder zu zweit unterwegs sind, empfehlen wir, eine Tageskarte* zu kaufen. So können Sie die Busse und Bahnen im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis den ganzen Tag lang nutzen. Für Familien bieten wir auch eine spezielle Familientageskarte* an. So wird der Ausflug selbst für größere Familien erschwinglich. Ab 3 Erwachsenen ist unser Schwarzwald-Baar-Ticket* die günstigste Alternative. Mit bis zu 5 Personen nutzen Sie die Busse, Ringzüge und Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn (ausgenommen IC/ICE) einen Tag lang für beliebig viele Fahrten. Und noch ein Tipp: Besorgen Sie sich in Ihrer Tourist Information einen Kulturpass. Damit bekommen Sie bei vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen spezielle Vergünstigungen. * Alle Tageskarten gelten werktags ab 9 Uhr, am Wochenende und an landeseinheitlichen Feiertagen ganztägig.

4 Sie rufen? Wir kommen auch mit dem Bus! Einfach genial für den Url aub Wenn Sie mit einer Gruppe am Wochenende feiern wollen oder mit der Familie am Sonntag zum Wandern fahren möchten, stehen unsere RufBusse für Sie bereit und bringen Sie zu den schönsten Orten im gesamten Schwarzwald- Baar-Gebiet. Spätestens eine Stunde vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit müssen Sie Ihren Fahrtwunsch und Ihre Zustiegshaltestelle unter der entsprechenden Telefonnummer anmelden. Teilen Sie der RufBus-Zentrale bitte auch mit, um wie viele Fahrgäste es sich handelt und welches Ihre Zielhaltestelle ist. Sie können an jeder Haltestelle einsteigen, die im Linienverlauf des Rufbusses im Fahrplan genannt ist. Auch die Beförderung von Gruppen ab 10 Personen ist nach Absprache möglich. Bitte melden Sie Ihre Gruppe mindestens drei Werktage im Voraus beim VSB-KundenCenter in Villingen an. Bei Spätverbindungen ab 20 Uhr wird ein Nachtzuschlag von 1,50 pro Person erhoben. Der RufBus-Service der Verkehrsunternehmen im VSB macht s möglich selbst an Wochenenden und in den Abendstunden bringen wir Sie pünktlich und sicher ans Ziel. VSB KundenCenter RufBus SBG (Gruppen ab 10 Personen) RufBus VGVS RufBus DVB Mehr unter und im Kreisfahrplan des VSB Die Konus Gästekarte für freie Fahrt Urlaub im Schwarzwald- Baar-Kreis ist schön. Es gibt überall viel zu entdecken, und wir bringen Sie fast überall kostenlos hin. Denn mit der Konus Gästekarte können Sie während Ihres Ferienaufenthaltes alle Bus- und Bahnlinien im Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar und vieler weiterer Verbünde gratis nutzen. So macht der Urlaub noch mehr Spaß. Von Calw bis Lörrach und von Rastatt bis Villingen- Schwenningen erstreckt sich das riesige Gebiet, das Sie mit Konus erkunden und genießen können. Triberg Furtwangen Das Rundum-Sorglos-Ticket für 0, Euro und maximale Flexibilität rund um die Uhr. Einfach am Feriendomizil die Konus Gästekarte anfordern. Über Gastgeber machen bereits mit. St. Georgen Vöhrenbach Königsfeld Villingen-Schwenningen Bad Dürrheim Donaueschingen Bräunlingen Hüfingen Blumberg Wer alles dabei ist, erfahren Sie unter Soviel Freiheit gibt s fast nur bei uns. Probieren Sie s aus. 9

5 Albert Schweitzer Haus 1 Albert Schweitzer ist uns allen ein Begriff. Der Mann, der 1913 im heutigen Gabun das Urwaldhospital Lambaréné gründete, der die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben gründete und der 1952 den Friedensnobelpreis erhielt. Was viele nicht wissen: Albert Schweitzer und seine Frau Helene lebten lange Jahre in Königsfeld. Mit der Ausstellung in dem Haus, das ursprünglich nach den Vorstellungen Albert Schweitzers gebaut wurde, wird das philosophische und theologische Werk Albert Schweitzers und seine Weltanschauung dargestellt und erläutert. Und die Frage gestellt: Könnte das auch mein Leben betreffen? Königsfeld Albert Schweitzer Haus Schramberger Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Königsfeld Tel / und , Fax / Freitag und Samstag Uhr Sonntag und Feiertage Uhr sowie nach Vereinbarung Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro, vergünstigt 2,00 Euro, Kinder bis 10 Jahre in Begleitung des/der Erziehungsberechtigen frei, Führungen zzgl. 1,00/0,50 Euro pro Person. Sowohl aus Richtung Villingen als auch aus Richtung St. Georgen fahren Sie mit dem Bus Linie 7265 bis zum Busbahnhof Königsfeld. Wegbeschreibung: Vom Busbahnhof aus folgen Sie der Gartenstraße bis zum Zinzendorfplatz. Gehen Sie immer geradeaus am Platz und dem Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine vorbei. Biegen Sie links in die Waldstraße und dann gleich wieder rechts in den Albert-Schweitzer-Weg ein. Das Albert Schweitzer Haus ist das letzte auf der linken Seite. Albert Schweitzer Haus Was Schramberger sonst noch Straße sehenswert 5, Eingang ist: Albert-Schweitzer-Weg Kirchensaal Königsfeld am Zinzendorfplatz Tel. Gottesacker / und , Fax / Historischer Ortsrundgang (nach Anmeldung) Eichhörnchenwald Freitag Tourist-Info und Samstag Königsfeld, Friedrichstraße Uhr 5 Sonntag Tel. 0 77und 25 / 80 Feiertage 09-45, Fax / Uhr Führungen tourist-info@koenigsfeld.de, und Öffnungszeiten nach Vereinbarung

6 Bruderkirchle 2 Die St.-Michaels-Kapelle, auch Bruderkirchle genannt, ist eine der Perlen unter den Ausflugszielen rund um Vöhrenbach. Die Wallfahrtskapelle stammt aus dem 16. Jahrhundert und lockt mit seiner sagenumwobenen Geschichte jedes Jahr aufs Neue Hunderte von Gästen an. Bilder im Innern der Kapelle erzählen die Sage der sieben Jungfrauen, die die Dorfbevölkerung zum christlichen Glauben bekehren wollten und deswegen vom Schultheißen als Hexen verbrannt wurden. Der Sage nach haben alle sieben Jungfrauen vor ihrer Verbrennung über die Zukunft Vöhrenbachs prophezeit. Finden Sie heraus, was die Jungfrauen vorhersagten und ob diese Weissagungen sich erfüllt haben! St.-Michaels-Kapelle Alte Villinger Straße, Vöhrenbach Weitere Informationen: Stadtverwaltung Vöhrenbach, Friedrichstraße 8, Vöhrenbach, Tel / 501-0, Fax / , info@voehrenbach.de ganztägig Vöhrenbach Aus Richtung Villingen fahren Sie mit dem Bus Linie 61 bis zum Busbahnhof Vöhrenbach. Aus Richtung Donaueschingen oder Furtwangen nehmen Sie den Bus Linie Wegbeschreibung: Vom Busbahnhof aus laufen Sie zunächst Richtung Ortskern. Gegenüber dem Gasthaus Engel biegen Sie rechts in die Krankenhausstraße in Richtung Friedhof ab. Gehen Sie am Friedhof vorbei und folgen Sie der Herzogenweilerstraße ein ganzes Stück weit. Das Bruderkirchle liegt auf der linken Seite. Was sonst noch sehenswert ist: Barockkirche Urach Linachtalsperre Uhrmacherhäusle Ruine Neufürstenberg Tourist-Info Vöhrenbach Tel / , Fax / info@voehrenbach.de 12 13

7 Deutsches Phono Museum 3 Der Schwarzwald ist vor allem für die seit dem 19. Jahrhundert dort ansässige Uhrenindustrie bekannt. Aus dieser entwickelte sich ab 1907 die Phono-Industrie, die mit Firmen wie Dual und PE (Perpetuum-Ebner) bis 1982 für die Schwarzwald- Stadt St. Georgen der bestimmende Wirtschaftsfaktor war. Technik- und HiFi-Fans können im Deutschen Phono Museum nahezu lückenlos die Entwicklungsgeschichte der Phono-Technik erleben von Edisons Erfindung des Phonographen 1877 bis heute. Fast alle der ca. 50 teilweise sehr kuriosen Exponate sind noch funktionsfähig und werden bei Führungen angespielt. Neben der Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung und -wiedergabe, dokumentiert die Ausstellung auch die Heimat- und Industriegeschichte im Schwarzwald. St. Georgen Deutsches Phono Museum Hauptstraße 9, St. Georgen, Tel / , Fax / , touristinfo@st-georgen.de Montag Freitag Uhr und Uhr Mai bis September zusätzlich samstags Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen. Führungen nach Vereinbarung. Sonderführung donnerstags Uhr und an jedem 1. Samstag im Monat. Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder 1,50 Euro Mit dem Zug fahren Sie zunächst bis zum Bahnhof St. Georgen. Von dort nehmen Sie den Bus Linie 7265 aus Richtung Villingen kommend bis zur Haltestelle Schwarzes Tor. Wegbeschreibung: Von der Haltestelle Schwarzes Tor folgen Sie der Bahnhofstraße ca. 100 m aufwärts. Biegen Sie links in die Gewerbehallestraße ein, überqueren Sie die Straße und gehen Sie an der Post vorbei über den Marktplatz, direkt auf das Rathaus zu. Das Phonomuseum finden Sie im Untergeschoss des Rathauses. Benutzen Sie vom Marktplatz aus den Albert Eingang Schweitzer der Tourist-Inoformation. Haus Schramberger Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Was sonst Königsfeld noch sehenswert ist: Tel. Sammlung / 91 Grässlin und , Fax / Heimatmuseum Schwarzes Tor Tourist Information St. Georgen, Hauptstr. 9 (im Rathaus) Freitag Tel und 24 Samstag / , Fax / Uhr Sonntag touristinfo@st-georgen.de, und Feiertage Uhr Führungen und Öffnungszeiten nach Vereinbarung

8 Deutsches Uhrenmuseum 4 Zeit ein Phänomen, das die Menschheit seit jeher beschäftigt. Sehen Sie anhand von ca Exponaten aus dem Schwarzwald und dem Rest der Welt, wie sich Menschen mit diesem faszinierenden Phänomen auseinander gesetzt haben und es auch heute noch tun. Die Ausstellung begeistert nicht nur Liebhaber, sondern gibt auch Einblicke in die Geschichte, Tradition und Kultur des Schwarzwaldes. Für Familien sind besonders die Führungen interessant, bei denen ausgewählte historische Uhren und mechanische Musikinstrumente in Gang gesetzt werden. Lassen Sie sich mitreißen in eine andere Zeit wortwörtlich! Furtwangen Deutsches Uhrenmuseum Robert-Gerwig-Platz 1, Furtwangen Tel / , Fax / @deutsches-uhrenmuseum.de April bis Oktober täglich Uhr November bis März täglich Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 Euro, Schüler und Studenten 3,00 Euro, Familienticket 10,00 Euro Aus Richtung Donaueschingen kommend nehmen Sie den Bus Linie 7271 bis zur Haltestelle Rößleplatz. Aus Richtung Triberg nehmen Sie den Bus Linie Wegbeschreibung: Gehen Sie vom Rößleplatz Richtung Marktplatz in den Ortskern. Biegen Sie nach 50 m links in die Gerwigstraße ein. Das Museum liegt auf der linken Seite, direkt neben dem Haupteingang der Hochschule Furtwangen. Was sonst noch sehenswert ist: Albert Hexenlochmühle Schweitzer Haus Schramberger Aussichtsberg Straße Brend 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Historischer Königsfeld Pfad Tel. Donauquelle / 91und Martinskapelle und , Fax / Freitag Tourist und Information Samstag Furtwangen, Lindenstraße Uhr 1 Sonntag Tel. 077 und 23 / 92 Feiertage 95-0, Fax / 92 Uhr Führungen touristinfo@furtwangen.de. und Öffnungszeiten nach Vereinbarung

9 Franziskanermuseum 5 Mit dem Bau des Franziskanerklosters im 13. Jahrhundert kamen gotische Stilformen nach Villingen. Neben der Architektur des Jahrhunderts beeindrucken die im ehemaligem Kloster und benachbarten Waisenhaus untergebrachten Museumssammlungen zur Geschichte von Stadt und Region. Dazu zählen die bedeutenden archäologischen Funde aus dem keltischen Fürstengrab Magdalenenberg, aber auch die Schwarzwaldsammlung und die Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zeitgemäße museumspädaogische Angebote für Kinder und Jugendliche wecken und vertiefen das Interesse an Geschichte. VS-Villingen Franziskanermuseum Rietgasse 2, VS-Villingen Tel / , Fax / franziskanermuseum@villingen-schwenningen.de Dienstag Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage (außer Montag) Uhr Öffnungszeiten unter Vorbehalt. Führungen: 14-tägig, Themenführungen (mind. 3 Personen) Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Fahren Sie mit dem Bus oder der Bahn bis zum Bahnhof Villingen (Schwarzwald). Wegbeschreibung: Überqueren Sie die Bahnhofstraße an der Fußgängerampel und folgen Sie der Bickenstraße in den Ortskern. Kurz vor dem Riettor am anderen Ende der Fußgängerzone biegen Sie links in die Rietgasse. Das Franziskanermuseum liegt gleich auf der rechten Seite. Was sonst noch sehenswert ist: Kurgarten Albert Schweitzer Haus Magdalenenberg Schramberger Villinger Münster Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Romäusturm Königsfeld Tel. Ursulinenkloster / und , Fax / Tourist-Info Villingen, Rietgasse 2 Freitag Tel. 077 und 21 / Samstag , Fax / Uhr Sonntag tourist-info@villingen-schwenningen.de und Feiertage Uhr Führungen und Öffnungszeiten nach Vereinbarung. 19

10 Fürstl. Fürstenbergische Sam mlungen 6 Donaueschingen Die Fürstenbergischen Sammlungen in unmittelbarer Nähe des Schlosses waren ursprünglich als eine Art Universität für die fürstenbergischen Lande gedacht. Hier erwarten Sie neben wichtigen Teilen der fürstlichen Kunstsammlungen und ausgewählten Ausstellungsstücken zur Geschichte und Kultur des Hauses Fürstenberg auch erstaunliche naturkundliche Abteilungen. Ausgestopfte Tiere aus aller Herren Länder machen den Rundgang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Fürstlich Fürstenbergisches Schloss und Sammlungen Am Karlsplatz 7, Donaueschingen Tel / , Fax / Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen April bis November Dienstag Samstag und Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, Familienkarte 10,00 Euro Fahren Sie mit dem Bus oder der Bahn bis zum Bahnhof Donaueschingen. Wegbeschreibung: Von der Bahnhofstraße aus biegen Sie beim Kreisverkehr in die Josefstraße ein und gehen Richtung Stadtmitte. Sie überqueren die Brigach und gelangen auf Höhe der barocken Stadtkirche rechts in die Fürstenbergstraße. An der Fußgängerampel gehen Sie links hinauf zum Karlsplatz. Was sonst noch sehenswert ist: Albert Donauquelle Schweitzer Haus Rathaus und Musikantenbrunnen Schramberger Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Geologischer Garten Königsfeld Fürstlich Fürstenbergisches Schloss Tel / und , Fax / Schlosspark 20 Freitag Tourist-Information und Samstag Donaueschingen, Uhr Karlstraße 58 Sonntag Tel. 0 77und 1 / 857 Feiertage - 221, Fax / 857 Uhr Führungen tourist.info@donaueschingen.de, und Öffnungszeiten nach Vereinbarung. 21

11 Fürstenberg Brauerei 7 Ein gutes Bier kommt aus einem guten Hause. Überzeugen Sie sich selbst, erleben Sie, wie mit traditionsreicher Brauart Braurecht seit 1283 und innovativer Technik eines der besten Biere der Welt entsteht! Beginnen Sie Ihren Rundgang in unserem Brauereimuseum, werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit und entdecken die Geschichte des Brauwesens. Dann geht es weiter in das Herz einer jeden Brauerei, das Sudhaus. Verfolgen Sie die verschiedenen Stationen unserer Bierproduktion, über Gär- und Lagerkeller bis zur Flaschenabfüllung, bevor Sie sich persönlich vom unverwechselbaren Geschmack eines frisch gezapften Fürstenberg Premium Pilseners überzeugen können. Donaueschingen Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG Postplatz 1 4, Donaueschingen Tel / service@fuerstenberg.de, Öffnungszeiten Boutique: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Brauereibesichtigung mit anschließendem Umtrunk: Preis: 5,00 Euro / Person Im Preis inbegriffen sind bis zu 3 Glas Fürstenberg Premium Pilsener, Fürstenberg Edelbräu oder Fürstenberg Frei 0,3 l, ein Fürstenberg-Pin und ein Fürstenberg-Glas. Termine: Brauereibesichtigungen sind nach vorheriger Anmeldung von Montag Freitag um Uhr möglich.* Für Gruppen ab 15 Personen besteht die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren. Einzelpersonen können sich nach Absprache auch einer Gruppe anschließen. Der Bahnhof Donaueschingen ist nur wenige Gehminuten von der Brauerei entfernt. Von Albert der Schweitzer Bahnhofstraße Haus aus biegen Sie beim Kreisverkehr in die Josefstraße ein und gehen Richtung Stadtmitte, nach Schramberger überqueren Straße der Schützenbrücke 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg sieht man die Fürstenbergbrauerei Königsfeld mit Dianabrunnen. Tel / und , Fax / Freitag und Samstag Uhr Änderungen vorbehalten. Sonntag und Feiertage Uhr * Führungen Aufgrund von und Sonderveranstaltungen Öffnungszeiten können nach sich Vereinbarung. die Führungszeiten ändern

12 Kelnhof-Museum 8 Stattlich und markant ist der ehemalige Reichenauer Kelnhof, der das Bräunlinger Museum beherbergt. Detailgetreu und liebevoll eingerichtete Wohnräume veranschaulichen das Leben im 19. Jahrhundert; Werkstätten und Ökonomieteil führen den damaligen Arbeitsalltag lebendig vor Augen. Archäologie und Geschichte werden durch bedeutende und eindrucksvolle Objekte wie die alamannische Goldgriffspatha oder das Richtschwert repräsentiert. Die Kunstabteilung zeigt Gemälde und Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Mehrmals jährlich wechselnde Sonderausstellungen sind modernen und zeitgenössischen Künstlern oder bestimmten Themen gewidmet. Bräunlingen Kelnhof-Museum Zwingelgasse 1, Bräunlingen Tel / , Fax / touristinfo@braeunlingen.de, Jeden 1. Sonntag im Monat Uhr und für Gruppen nach Vereinbarung Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro, mit Gästekarte 1,00 Euro, Jugendliche (12 16 Jahre), Rentner und Schwerbehinderte 1,50 Euro. Gruppen (ab 10 Personen): Erwachsene 1,50 Euro, Jugendliche (12 16 Jahre), Rentner und Schwerbehinderte 1,00 Euro. Mit dem Zug fahren Sie bis zum Bahnhof Bräunlingen. Von dort nehmen Sie die Buslinien 7268 oder 7285 bis zur Haltestelle Bräunlingen, Kirche. Wegbeschreibung: Von der Haltestelle Kirche aus gehen Sie entlang der Zähringer Straße stadtauswärts. Nach ca. 200 m erreichen Sie die Zwingelgasse. Biegen Sie hier rechts ab. Das Museum liegt gleich auf der linken Seite. Was sonst noch sehenswert ist: Fasnachtsmuseum Albert Schweitzer Haus Gauchachschlucht Schramberger Kirnbergsee Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Heckenererlebnispfad Königsfeld Tel / und , Fax / Freitag Tourist-Info und Samstag Bräunlingen, Kirchstraße Uhr 10 Sonntag Tel und / 603 Feiertage - 144, Fax / 603 Uhr Führungen touristinfo@braeunlingen.de, und Öffnungszeiten nach Vereinbarung. 25

13 Luftfahrtmuseum 9 Das Internationale Luftfahrtmuseum in Schwenningen ist für den Flugzeugrestaurateur und -konstrukteur Manfred Pflumm die Erfüllung seines Lebenstraumes. Nachdem er jahrelang für andere Museen Flugzeuge restaurierte und nachbaute, eröffnete er am 28. Mai 1988 sein eigenes Museum in Schwenningen. Hier können Flugzeugliebhaber derzeit ca. 40 teilweise auch flugfähige Exponate bewundern. Insgesamt wurden seit der Eröffnung des Museums fast 90 verschiedene Flugzeuge ausgestellt. Doch oft stehen sie nur kurze Zeit im Schwenninger Museum, denn viele werden von anderen Museen erworben, sobald sie fertiggestellt sind. Ein Besuch lohnt sich allemal! VS-Schwenningen Internationales Luftfahrtmuseum Spittelbronnerweg 62, VS-Schwenningen Tel./Fax / luftfahrtmuseum@aol.com März Oktober täglich Uhr November Februar täglich Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 Euro; Kinder unter 6 Jahre frei, ab 6 Jahre 1,50 Euro, ab 14 Jahre 2,00 Euro. Ermäßigt 3,50 Euro. Fahren Sie mit dem Bus bis zum Busbahnhof Schwenningen (Neckar). Von hier nehmen Sie die Buslinien 8 oder 8a bis zur Haltestelle Luftfahrtmuseum Schwenningen. Oder nehmen Sie den Ringzug bis zur Haltestelle Hammerstatt, und von hier die Buslinie 8a bis zur Haltestelle Luftfahrtmuseum. Was sonst noch sehenswert ist: Uhrenindustriemuseum Mauthe-Museum Naturschutzgebiet Schwenninger Moos Albert Städtische Schweitzer Galerie Haus Lovis Kabinett Neckarquelle Schramberger Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Königsfeld Tel / und , Fax / Tourist-Info Schwenningen, Bahnhof Schwenningen Freitag Tel. 077 und 20 Samstag / , Fax Uhr / Sonntag tourist-info@villingen-schwenningen.de und Feiertage Uhr Führungen und Öffnungszeiten nach Vereinbarung

14 Museum Narrenschopf 10 Fasnet für viele ein Grund, den strengen Alltag zu vergessen und sich mal so richtig gehen zu lassen. Doch die schwäbisch-alemannische Fasnet ist noch viel mehr. Im Narrenschopf, Deutschlands größtem Maskenmuseum, kann der Besucher die schwäbisch-alemannische Fasnet in ihrer ganzen Vielfalt erleben das ganze Jahr hindurch. Es werden über 400 historische Narrengestalten aus über 70 Orten des südlichen Baden-Württembergs und der alemannischen Schweiz gezeigt. Dem Besucher werden dabei nicht nur die Augen geöffnet für die verschiedenen Brauchformen, Traditionen und die geschichtlichen Zusammenhänge. Er lernt auch die Menschen in dieser Region besser kennen und verstehen. Bad Dürrheim Museum Narrenschopf Im Kurpark, Bad Dürrheim, Tel / und / , Fax / , verein@narrenschopf.de Dienstag Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Montags Ruhetag. Heiligabend und Silvester geschlossen. Führungen bieten wir Ihnen nach Absprache gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten an. Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Mit dem Bus oder der Bahn fahren Sie bis zu den Bahnhöfen Villingen, Schwenningen oder Donaueschingen. Von Villingen aus nehmen Sie den Bus Linie 7280 bis zum Busbahnhof. Von Donaueschingen oder Schwenningen kommend, nehmen Sie die Linie Wegbeschreibung: Gehen Sie durch den Salinenpark Richtung Kurhaus. Folgen Sie den Fußwegen durch den Kurpark bis zum Museum. Was sonst noch sehenswert ist: Albert Schweitzer Haus Heimatmuseum Bad Dürrheim Schramberger Solemar Sole-Heilbad Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Freizeitbad Königsfeld Minara Tel / und , Fax / Freitag Tourist-Information und Samstag Bad Dürrheim, Uhr Sonntag Tel. 0 77und 26 / 6 Feiertage Uhr Führungen und Öffnungszeiten nach Vereinbarung

15 Römische Badruine 11 Das Römische Reich hat an vielen Stellen in Deutschland seine Spuren hinterlassen. Vor allem der Limes, der die Grenzgebiete sicherte, hat dauerhafte Zeugen seiner Existenz zurückgelassen. Hüfingen bildete im ersten Jahrhundert nach Christus den westlichen Abschluss des Donaulimes. Bis 101 n. Chr. waren hier römische Truppen stationiert. Heute zeugt hiervon das inzwischen aufwändig restaurierte Römerbad eines der ältesten Kastellbäder nördlich der Alpen. Ursprünglich wurde es für die Soldaten erbaut, die den Limes besetzten. Heute werden hier erlebnisreiche Führungen, museumspädagogische Angebote für Schulklassen und Workshops für alle Altersklassen angeboten. Machen Sie eine Zeitreise zu den alten Römern! Hüfingen Römische Badruine Hüfingen Schosenweg, Hüfingen Tel / , Fax / infoamt@huefingen.de, Mai Oktober: Sonn- und Feiertage Uhr Sommer-Schulferien (Baden-Württemberg) täglich Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder, Schüler und Studenten 1,00 Euro, Gruppen ab 10 Personen 1,50 Euro Ab Donaueschingen fahren Sie mit dem Bus der Linie 7277 bis zur Haltestelle Rathaus Hüfingen. Mit Bahn oder Ringzug fahren Sie bis zum Bahnhof Hüfingen. Von hier aus laufen Sie Richtung Ortskern bis zum Rathaus. Wegbeschreibung: Folgen Sie der Hauptstraße in Richtung Tor beim F. F. Altenpflegeheim. Überqueren Sie die beiden Brücken, biegen Sie rechts ab und folgen Sie der Beschilderung. Sie finden die römische Badruine nach ca. 700 m entlang der Breg auf der linken Seite. 30 Was Albert sonst Schweitzer noch sehenswert Haus ist: Schramberger Stadtmuseum Straße für Kunst 5, Eingang und Geschichte Albert-Schweitzer-Weg Schulmuseum Königsfeld Tel. Aquari Freizeitbad / mit und Sauna , Fax / Historische Altstadt Kräuter- und Orchideenlehrpfad Freitag Tourist-Information und Samstag Hüfingen, Hauptstraße Uhr Sonntag Tel und / 60 Feiertage 09-24, Fax / 6009 Uhr - 22 Führungen infoamt@huefingen.de, und Öffnungszeiten nach Vereinbarung. 31

16 Schulmuseum 12 Über vier Ausstellungsräume hinweg präsentiert das Schulmuseum eine Sammlung aus 100 Jahren Schulgeschichte in mehreren Räumen. Die verschiedensten historischen Schulgeräte, Lehr- und Lernmittel geben dem Besucher einen interessanten Überblick über die Entwicklung der Schule in den letzten 100 Jahren. Die Besucher haben die Möglichkeit, in eine alte Schulbank zu sitzen, auf Schiefertafeln zu schreiben, alte Schriften zu üben oder auch nur zu staunen über all die Bücher, Wandbilder und Schreibutensilien aus vergangenen Zeiten. In einem historischen Klassenzimmer werden auf Nachfrage Schulstunden anno dazumal abgehalten. Ebenfalls werden im Schulmuseum Führungen nach Vereinbarung angeboten. Hüfingen Schulmuseum Hüfingen Bahnhofstraße 1, Hüfingen Tel / , Fax / infoamt@huefingen.de, An Sonn- und Feiertagen von Uhr oder nach Vereinbarung Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder (6 16 Jahre) 1,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei Gruppen ab 10 Personen: 20 % Ermäßigung Führung mit Schulstunde: 35,00 Euro + Eintrittsgebühren Führung ohne Schulstunde: 20,00 Euro + Eintrittsgebühren Fahren Sie mit dem Bus bis zur Haltestelle Bahnhof Hüfingen. Mit der Bahn oder dem Ringzug fahren Sie bis zum Bahnhof Hüfingen. Das Schulmuseum liegt direkt am Bahnhof. Wegbeschreibung: Das Schulmuseum liegt direkt an der Haltestelle Hüfingen Bahnhof. Was sonst noch sehenswert ist: Römische Badruine Albert Stadtmuseum Schweitzer für Haus Kunst und Geschichte Aquari Freizeitbad mit Sauna Schramberger Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Historische Altstadt Königsfeld Kräuter- und Orchideenlehrpfad Tel / und , Fax / Freitag Tourist-Information und Samstag Hüfingen, Hauptstraße Uhr Sonntag Tel und / 60 Feiertage 09-24, Fax / 6009 Uhr - 22 Führungen infoamt@huefingen.de, und Öffnungszeiten nach Vereinbarung. 33

17 Sauschwänzlebahn : Das Deutsche Kaiserreich wird gegründet und das Elsass wird an Frankreich abgetreten. Die Angst vor einem erneuten Krieg macht die Bahn als Mittel zur strategischen Truppenverlegung immer wichtiger. Doch in ganz Südbaden gibt es keine geeignete Bahnstrecke. Nur die Hochrheinstrecke kommt in Frage, aber die verläuft stellenweise durch Schweizer Hoheitsgebiet. Eine neue Bahnlinie muss her: Die Wutachtalbahn heute liebevoll Sauschwänzlebahn genannt. Auf einer Strecke von über 25 km windet sich diese faszinierende und aufwändig erbaute Bahnstrecke von Blumberg bis Weizen entlang der Schweizer Grenze und macht dabei ihrem Namen alle Ehre. In Luftlinie beträgt die Strecke gerade einmal gute 9 km! Blumberg-Zollhaus Sauschwänzlebahn Stadt Blumberg, Blumberg Tel / , Fax / info@sauschwaenzlebahn.de, Fahrbetrieb Mai bis Oktober mittwochs, samstags und sonntags (bis ). Auskünfte: Montag Freitag vormittags bei der Stadt Blumberg Eintrittspreise: Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 7,50 Euro Aus Richtung Donaueschingen kommend, nehmen Sie den Bus Linie 7277 bis zur Haltestelle Blumberg-Zollhaus. Aus Richtung Waldshut nehmen Sie die Linie Aus Richtung Immendingen fahren Sie am Besten mit dem Ringzug bis Zollhaus. Hier ist auch das Gleis für die Sauschwänzlebahn. Was sonst noch sehenswert ist: Eisenbahnmuseum Wutachschlucht Kardinal-Bea-Museum Albert Schweitzer Haus Schramberger Straße 5, Eingang Albert-Schweitzer-Weg Königsfeld Tel / und , Fax / Freitag Tourist-Info und Samstag Blumberg, Hauptstraße Uhr 52 Sonntag Tel. 0 77und 02 / 5 Feiertage 1203, Fax / 512 Uhr 22 Führungen touristinfo@stadt-blumberg.de, und Öffnungszeiten nach Vereinbarung

18 Triberger Wasserfälle 14 Erleben Sie Deutschlands höchste Wasserfälle hautnah! Besonders während der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen bieten die Wassermassen, die über 7 Stufen insgesamt 163 m in die Tiefe stürzen, ein grandioses Naturerlebnis. Die Wegerouten entlang der Wasserfälle sind ganzjährig begehbar und bieten neben imposanten Ansichten auch viele Informationen über die Tiere, Pflanzen und sonstigen Besonderheiten in diesem einzigartigen Lebensraum. Direkt bei den Wasserfällen lockt der Naturerlebnispark Familien darüber hinaus mit einem Baumhaus, Spinnennetz und Felsenmeer sowie einer Freiluft-Naturbühne für diverse Veranstaltungen. Ein Familienausflug, der sich auch abends lohnt, denn ab Einbruch der Dunkelheit bis ca Uhr sind die Wasserfälle beleuchtet. Triberg Tourist-Information Triberg im Schwarzwaldmuseum Wallfahrtstraße 4, Triberg Tel / , Fax / touristinfo@triberg.net, Täglich von 9.00 bis Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro Jugendliche (bis 18 Jahre) 1,50 Euro, Kinder (bis 7 Jahre) frei Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Jugendliche) 7,00 Euro, ermäßigt 6,50 Euro Mit dem Zug fahren Sie bis zum Bahnhof Triberg oder mit den Bussen der Linien 7265, 7269 oder 7270 bis zur Haltestelle Triberg Marktplatz. Wegbeschreibung: Folgen Sie dem ausgeschilderten Fußweg bis zum Marktplatz/Zentrum. Von hier aus sehen Sie den Haupteingang zu den Wasserfällen. Was sonst noch sehenswert ist: Natur-Hochseilgarten Schwarzwald-Museum Albert Schweitzer Haus Barocke Wallfahrtskirche Schramberger Holzgeschnitzter Straße Triberger 5, Eingang Rathaussaal Albert-Schweitzer-Weg Schwarzwaldbahn Königsfeld Tel / und , Fax / Freitag Tourist-Information und Samstag Triberg, Wallfahrtstraße Uhr 4 Sonntag Tel. 0 77und 22 / 86 Feiertage 64-90, Fax / 86 Uhr Führungen tourist-info@triberg.net, und Öffnungszeiten nach Vereinbarung

19 Tunnel und Schleifen unter Volldampf 15 Schwarzwaldbahn Nach dem Losbachtunnel: Sehenswürdigkeiten im Sekunden-Takt: Blick ins enge Gutachtal nach 20 Sekunden: Forellentunnel nach 35 Sekunden: Gasthof Bachjörg mit Kuckucksuhr nach 55 Sekunden: Großhaldentunnel Die Schwarzwaldbahn, die schönste Mittelgebirgsbahn Europas, ist seit 1873 in Betrieb. Die Strecke zwischen Hornberg und St. Georgen war Vorbild für die Gotthard- Bahn. Von Offenburg/Hornberg kommend haben Sie eine herrliche Aussicht in den Schwarzwald. Nach dem Losbach-Tunnel blickt man ins Tal der Gutach. Zwischen Forellen- und Großhalden-Tunnel kurz vor Triberg eröffnet sich das malerische Tal bei Schonachbach. Unten im Tal sehen Sie den historischen Gasthof Bachjörg und die größte Kuckucksuhr der Welt. Danach geht s von 604 m am Berg entlang durch den Gaisloch-Tunnel auf 723 m über NN. Auf kurzer Distanz schlängelt sich die Bahn mit ihrer Lokomotive eindrucksvoll den Weg hinauf und bietet jedem Fenstergucker ein unvergessliches Erlebnis. Mit dem Bus der Linie 7265 fahren Sie bis zum Bahnhof St. Georgen. Hier steigen Sie direkt in die Schwarzwaldbahn. Auf der Schwarzwaldbahn zwischen Offenburg und Konstanz (KBS 720) besteht Montag bis Sonntag ein Stundentakt

20 Kultur pur in schöner Natur Donaueschingen 36 km Sie starten an der Donauhalle zum Diana-Brunnen an der Fürstenberg Brauerei. Entlang der Brigach geht s in den Schlosspark zum Fürstlich Fürstenbergischen Schloss. In der Nähe ist die fürstliche Kunstsammlung. Dann weiter nach Heidenhofen zur ältesten spielbaren Orgel der Region und danach zu den Immenhöfen, wo jedes Jahr das Fest der Pferde stattfindet. Richtung Pfohren geht s zum Fürstenberg mit seiner tollen Aussicht bis in den Schwarzwald. Dann über Behla nach Hüfingen (römische Badruine), entlang der Breg bis Allmendshofen zum roten Rathaus, bevor es weitergeht durch den Schlosspark zur Donauquelle und zurück zur Donauhalle. Respekt, wenn Sie alle 36 km laufen. Man kann aber auch überall auf der Strecke ein- und aussteigen. Mit dem Bus der Linie 7277 gelangen Sie von Donaueschingen nach Fürstenberg und zurück. Mit dem Bus der Linie 7282 erreichen Sie Pfohren aus Richtung Donaueschingen. Der Bus der Linie 7279 bringt Sie von Donaueschingen nach Aasen und Heidenhofen

21 Höfe- und Mühlenwanderweg Königsfeld Buchenberg 15 km Start ist am Busbahnhof Königsfeld. Im Ort können Sie das Albert Schweitzer Haus besuchen. Am Hörnlebach entlang geht s bis Burgberg, von dort nach Nonnenberg zur historischen Nonnenmühle. Der Winterbergweg führt Sie zum traditionsreichen Hof Beck. Auf dem blau beschilderten Wanderweg gelangen Sie oberhalb von Martinsweiler Richtung Glasbachtal. Dann über den Glasbach und links halten. Parallel zum Glasbach folgen Sie der Beschilderung Historischer Höfe- und Mühlenwanderweg bis nach Buchenberg. Auf diesem Wegstück erfahren Sie viel über Höfe und Mühlen aus vergangenen Jahrhunderten, die oft auch heute noch bewirtschaftet werden. Erfrischendes Ziel dieses wunderschönen und lehrreichen Wanderweges ist das Gasthaus Krone. Sowohl aus Richtung Villingen als auch aus Richtung St. Georgen fahren Sie mit dem Bus der Linie 7265 bis zum Busbahnhof Königsfeld. Mit der Linie 40 können Sie Burgberg erreichen. Die Buslinien 42 und 43 bringen Sie werktags von Königsfeld nach Buchenberg und zurück

22 Gauchachschlucht Döggingen Wutachmühle 12 km Mitten in Döggingen startet die Tour entlang der gelb beschilderten Route flussabwärts über die Alte Römerstraße Richtung Posthaus und Guggenmühle. Auch die blaue Route über die Gauchenhütte zur Lochmühle in Grünburg ist für Naturfreunde sehr empfehlenswert. Ein wunderbares Erlebnis für Kinder ist der Waldlehrpfad kurz vor der Mündung der Gauchach in die Wutach. Hier kann man auf einem weiteren 2,2 km langen Rundweg an Stationen und Infotafeln eine Menge über die Natur und die Bewirtschaftung des Waldes lernen. Über den Kanadiersteg und entlang der Wutach kommen Sie schließlich zum Ziel: das alte Sägewerk Wutachmühle. Für Sie verknüpft der Wanderbus die Bahnhöfe Löffingen und Döggingen mit dem Naturschutzgebiet. Der Wanderbus Wutachschlucht fährt von Mai bis Oktober an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Er verbindet den westlichen Einstieg in die Schlucht (Schattenmühle) mit dem östlichen Einstieg (Wutachmühle) und verkehrt auf dieser Strecke im Stundentakt. Zum Wutach-Wanderparkplatz bringen Sie auch die Buslinien 7260 von Donaueschingen bzw von Blumberg aus

23 Schluchtensteig Blumberg Wutachmühle 7 km Sie starten in Blumberg am Busbahnhof und folgen der Beschilderung Richtung Schluchtensteig. Ein faszinierender Abenteuerweg führt Sie über Treppen und kleine Leitern durch die Schleifenbachschlucht zur Wutach. Der Wutach folgend, kommen Sie über Aselfingen bis zum traditionsreichen Sägewerk Wutachmühle, dem Ziel dieser herrlichen Wanderstrecke. Wer bereits in Zollhaus starten will, kann bis Blumberg mit der historischen Sauschwänzlebahn fahren ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Und wenn Sie ein erfahrener Wanderer sind, kombinieren Sie doch die Strecke mit dem Wanderweg Gauchachschlucht. Ein fantastisches Naturerlebnis auf insgesamt 19 km, bei dem das Herz aufgeht. Der Wanderbus Schluchtensteig fährt im Sommer sowie im Winter und begleitet den neuen Fernwanderweg Schluchtensteig im Südschwarzwald. Zum Wutach-Wanderparkplatz bringen Sie auch die Buslinien 7260 von Donaueschingen bzw von Blumberg aus

24 48 GRUPPE DREI

25 Einzugsgebiet des VSB Albert Schweitzer Haus, Königsfeld 2 Bruderkirchle, Vöhrenbach 3 Dt. Phono Museum, St. Georgen 4 Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen 5 Franziskanermuseum, VS-Villingen 6 Fürstl. Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen 7 Fürstenberg Brauerei, Donaueschingen 8 Kelnhof Museum, Bräunlingen 9 Luftfahrtmuseum, VS-Schwenningen 10 Narrenschopf, Bad Dürrheim 11 Römerbadmuseum, Hüfingen 12 Schulmuseum, Hüfingen 13 Sauschwänzlebahn, Blumberg-Zollhaus 14 Triberger Wasserfälle 15 Schwarzwaldbahn das lohnt sich! 6/7 11/ Adressen VSB Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar KundenCenter Bahnhofstr VS-Villingen Tel / info@v-s-b.de Mo Do Uhr Fr Uhr Burri-Fichter GmbH Hauptstr Tennenbronn Tel / burri-fichter@t-online.de DB Regio AG Region Baden-Württemberg Regionalverkehr Südbaden Bismarckallee 7a Freiburg im Breisgau info-suedbaden@bahn.de DVB Donaueschinger Verkehrsbetriebe (Reisebüro Haiz) Karlstr Donaueschingen Tel / info@haiz.de Mo Fr Uhr Sa Uhr Reisebüro Fischer Inh. Meinrad Fischer Rossbergstr St. Georgen Tel / info@autoreisen-fischer.de Ludwig Heim Inh. Bernd Heim Dauchinger Str Niedereschach Tel / busreisen@ heim-niedereschach.de Klaiber Bus GmbH & Co. KG Max-Planck-Str Spaichingen Tel / info@klaiber-bus.de Luschin Reisen GmbH Huberstr Bad Dürrheim Tel / luschin-reisen@t-online.de Merz Omnibus- und Fuhrbetrieb GmbH & Co. KG Spohnplatz VS-Pfaffenweiler Tel / info@merzreisen.de Linienverkehr Maier OHG Niederwiesenstr VS-Villingen Tel / info@vgvs.de Mo Fr Uhr Uhr Petrolli Reisen GmbH & Co. KG Schramberger Str Niedereschach-Fischbach Tel / info@petrolli.de Albert Rapp Autoverkehr Inh. Wolfgang Rapp Im Dörfle Königsfeld Tel / info@auto-rapp.de SBG SüdbadenBus GmbH KundenCenter Villingen Bahnhofstr VS-Villingen Tel / kc-villingen@ suedbadenbus.de Mo Do Uhr Fr Uhr Stadtverkehr GmbH & Co. KG Siederstr VS-Schwenningen Tel / stadtverkehr@vgvs.de Marco Wursthorn Im Oberdorf Pfaffenweiler Tel / marco.wursthorn@ t-online.de ZVR Zweckverband Ringzug Humboldtstr Donaueschingen Tel / info@ringzug.de V S B - K u n d e n C e n t e r Bahnhofstr VS-Villingen Tel / info@v-s-b.de 49

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de. Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de. Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke GVH Sozialtarif 2016 Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke Stand: 01.01.2016 gvh.de Der GVH Sozialtarif Der GVH bietet in Zusammenarbeit

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail.

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. E-Mail & More GigaMail. Riesige Mails sicher verschicken. Mit den Möglichkeiten steigen die Ansprüche. Da Sie nun das rasante Alice DSL zu Hause haben, erleben

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert. Prag Das Start Hotel befindet sich in einer der schönsten Städten Europas - in der Stadt, durch die die Geschichte des Alten Kontinents durchgegangen ist und wo wir heute der einmaligen Atmosphäre der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH Anfahrt LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH Hugo-Eckener-Ring, Geb. 116 Flughafen Frankfurt-Ost 60546 Frankfurt am Main Telefon Empfang: 069 696-72299

Mehr

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de GVH Sozialtarif 2015 Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte Stand: 01.01.2015 gvh.de Der GVH Sozialtarif Der GVH bietet in Zusammenarbeit mit der Region Hannover den günstigen Sozialtarif

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr