8+9/2019 DREI GEWINNER IM BAV-WETTBEWERB SEITE 3 ZWEI STÄDTE MIT GESANG ERFÜLLT SEITEN 4+5 EIN TOLLER ABSCHLUSS FÜR MUSIKMENTOREN SEITE 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8+9/2019 DREI GEWINNER IM BAV-WETTBEWERB SEITE 3 ZWEI STÄDTE MIT GESANG ERFÜLLT SEITEN 4+5 EIN TOLLER ABSCHLUSS FÜR MUSIKMENTOREN SEITE 15"

Transkript

1 vokal Baden Magazin des Badischen Chorverbandes 8+9/2019 DREI GEWINNER IM BAV-WETTBEWERB SEITE 3 ZWEI STÄDTE MIT GESANG ERFÜLLT SEITEN 4+5 EIN TOLLER ABSCHLUSS FÜR MUSIKMENTOREN SEITE 15

2 aus dem inhalt news nachrichten für baden thema Seite 3 Werbeideen prämiert news nachrichten für baden Seite 4 12 Freiburg singt 4 Singende Altstadt Heidelberg 5 Badische Sänger bei den PROMS dabei 6 Chorleiter wird zum Cheftrainer 7 Abendkonzerte bei den Badischen Chortagen 8 Tickets für Nacht der Chöre gewinnen 10 chorpraxis I chorleiter Seite Serie: ein Chor-ein Klang (3) 13 Chor sucht Chorleiter 14 jugend Seiten 15,17,18 Mentorenfest in Plochingen 15 Mittelbadische Jugend aktiv 17 Carusos gehen nach Offenburg 18 kalender Seite 16 Flinsbach feiert 150. Geburtstag 16 Mosbacher Kinderprojekt 16 news chöre vor ort Sängerbund Badisch-Franken 19 Chorverband Kurpfalz Schwetzingen 19 Chorverband Karlsruhe 20 Chorverband Heidelberg 21 Mittelbadischer Sängerkreis 22 Obermarkgräfler Chorverband 23 Sängerkreis Buchen 25 Sängerkreis Weinheim 26 Sängerkreis Pforzheim 27 leute Seite 28 Heeg seit 70 Jahren Chorleiter 28 Jubiläen 28 Leute-Telegramm 28 service Seite Chöre auf Reisen Neue Noten 29 Seminare und Fortbildungen 30 Tipps für den Vorstand 31 titelbild Freiburger Bächlechor (Chorverband Breisgau) Foto: Johann Schremp unter uns gesagt KOLUMNE Der Bav-Wettbewerb Wer wirbt am originellsten? hatte zwei Ziele: er wollte feststellen, wie badische Chöre für ihre Sache werben. Und er wollte herausfordern, solche Aktionen zu starten. 400 Euro für den Sieger, zehn Freikarten für die Badischen Chortage für den Zweitplatzierten und fünf Freikarten für den Drittplatzierten können jetzt vergeben werden (siehe Seite 3). Das Redaktionsteam war erfreut über die Einsendungen, mehr noch über die Ideen, die dahintersteckten. Es macht Mut zu sehen, dass Chöre sich nicht einfach dem Schicksal des Mitgliederschwundes ergeben, sondern etwas dagegen tun. Oft sogar mit bahnbrechendem Erfolg. Jede der eingesandten Werbeaktionen hat einen Preis für sich verdient. Denn sie hat dem Verein etwas gebracht. Und sei es nur ideell, weil die Chormitglieder jetzt wissen, dass sie das Problem gemeinsam angehen müssen und können. Neben dem Gewinn neuer Sänger hat sie nicht selten den Chor enger zusammengeschweißt. Sicher werden sich einige Wettbewerbsteilnehmer fragen: warum sind wir nicht bei den Preisträgern? Unsere Werbemaßnahme war doch besser als die der jetzt Prämierten? Ähnlich wie bei der Badischen Chorprämie gab es auch hier keine Bewertungskriterien. Klar war für die Jury nur, dass nicht ausschließlich Aktionen, die von Werbeagenturen durchgeführt wurden, preiswürdig sind. Die Jury wollte möglichst breit gefächert prämieren: eine professionell begleitete Werbekampagne, eine Kampagne, die der Chor aus seiner Mitte heraus geboren und umgesetzt hat und eine Kampagne mit Geselligkeitsfaktor. Geselligkeit nämlich spielt beim Singen immer noch eine große Rolle. Klar wurde intern gestritten, ob diese Sänger-Geselligkeit wie beim dritten Wettbewerbssieger nun zwingend mit Alkohol verbunden sein muss. Geben Sie sich die Antwort selbst. Der nächste Verein kann es ja mal mit einem Fass Apfelsaft probieren. Herzlichst Ihre Ingrid Vollmer Redaktionsleitung Baden vokal 2

3 thema wettbewerb originelle werbung GEWINNER IM werbe-wettbewerb stehen fest Wer wirbt am originellsten? Das hat Baden vokal Vereine und Chöre seit November 2018 immer wieder gefragt. Und in einem Wettbewerb dazu Preise ausgeschrieben. Jetzt stehen die Sieger fest: den ersten Preis gewinnt intakt der Sängervereinigung Ottenau (Mittel- 1. badischer Sängerkreis), auf Platz zwei landet der MGV Leutershausen (Sängerkreis Weinheim), den dritten Platz hat der MGV Bahnbrücken (Chorverband Kraichgau) erzielt. Die Einsendungen zu diesem Wettbewerb hätten unterschiedlicher nicht sein können. Von einfach mal einen Flyer in ein paar Briefkästen gesteckt bis mit einer professionellen Werbeagentur ein ganzes Merchandise-Paket auf die Beine gestellt, von Hauswandwerbung über Anzeigenkampagnen. 2. So vielfältig die Einsendungen, so schwierig die Auswahl (siehe auch Unter uns gesagt, Seite 2). Das Redaktionsteam von Baden vokal hätte gerne mehr als nur drei Preise vergeben. Denn originell, professionell, voller Ideenreichtum und mit teils großem Aufwand betrieben waren die Aktionen alle. Baden vokal gratuliert den Gewinnern, die Ihre Preise bei den Badischen Chortagen am 5. und 6. Oktober in Bruchsal erhalten. ivo 3. Der erste Preis geht an den intakt- Chor der Sängervereinigung Ottenau. Dieser hat trotz eigentlich ausreichender Sängerzahl in 2018 ein Projekt gestartet, um den Chor für die Zukunft aufzustellen. In einer Chorversammlung wurde gemeinsam die Strategie erarbeitet. Motive für Flyer und Plakate wurde per Votum bestimmt, die örtliche Presse informiert, über die Homepage und Facebook geworben. Zur ersten Schnuppersingstunde kamen 17 Sänger, hinterher gabs einen Umtrunk und Fingerfood, am Ende der Aktion waren 32 Frauen und Männer neu zum Singen gekommen, zehn sind geblieben. Den zweiten Preis hat die Jury an den MGV Leutershausen vergeben. Dieser Männerchor hatte sich zum Ziel gesetzt, sich völlig neu und modern aufzustellen. Er ist einer von mehreren Wettbewerbsteilnehmern, der sich dazu professioneller Hilfe bediente. Neue Sängerkleidung, neue Homepage (mit absolut überzeugenden Fotos), neue Veranstaltungsformen wurden gewählt, mit originellen Flyern und Plakataktionen sowie Infoständen an Supermärkten und bei Sportveranstaltungen wurde geworben. 20 neue Sänger zwischen 35 und 60 Jahren sind daraufhin zum Chor dazu gestoßen. Den dritten Preis holt sich der MGV Bahnbrücken mit einer Aktion, die es in ähnlicher Form auch anderswo gab: durch eine Wette oder gesellige Veranstaltungen Sänger werben. Händeringend auf Männersuche überlegten sich die Vereinsoberen, wo Männer gerne singen. Ergebnis: bei einem Glas Bier. So wurde das Singen am Bierstand ins Leben gerufen, mit einem Flyer dafür geworben und in der Ortsmitte ein 50-Liter-Fass mit Freibier aufgestellt. Bedingung: es mussten 50 Männer gemeinsam das Bierlied singen. Das gelang sogar vierstimmig. 63 Männer kamen, zehn blieben Projektsänger, vier blieben beim Chor. 3

4 news nachrichten für baden vokal Baden Magazin des Badischen Chorverbandes 8+9/2019 FREIBURG SINGT Wer Ende Juni die Freiburger Innenstadt besucht hat, der konnte etwas erleben! Bei strahlendem Sonnenschein fand erneut das große Chorfestival Freiburg singt des Chorverbandes Breisgau statt. Und nicht nur das: Bereits am Vorabend begann das Wochenende der Chormusik mit der Freiburger Chornacht. Denn es ist bereits das zweite Mal, das sich beide Veranstaltungen als Kooperationspartner gegenseitig unterstützen. MITSINGEN MAL REAL MAL VIRTUELL SEITE 3 MITMISCHEN BEIM TAG DER KINDERSTIMME SEITE 11 MITSCHWINGEN KLANG DURCH FASZIENARBEIT SEITE 13 Schon die Eröffnung von Freiburg singt auf dem Kartoffelmarkt versprach ein Highlight zu werden. Denn die German American Singers of Chicaco hatten auf Ihrer Deutschland-Tournee extra einen Abstecher nach Freiburg gemacht. Die Sängerinnen und Sänger, welche sich der Pflege des deutschen Liedguts verschrieben haben, schafften es in ihrem halbstündigen Programm auf beeindruckende Weise, die Bandbreite ihres breitgefächerten Repertoires darzubieten. Sowieso beschreibt Bandbreite ziemlich genau das, was Freiburg singt ausmacht. Denn neben Männerchören wie beispielsweise den Vokalisatoren, dem Freiburger Männerchor oder dem MGV St. Märgen gesellten sich gemischte Chöre wie das Hard Chörchen, der Freiburger Bächlechor oder O-Ton aus Bahlingen zu den Mitwirkenden. Selbstverständlich waren auch Frauenchöre wie beispielsweise La Courage aus Freiburg und sing4fun aus Teningen mit dabei. Neben der Hauptbühne auf dem Kartoffelmarkt gab es fünf weitere Konzert-Plätze, an denen die zahlreichen Chöre in rund 45 Auftritten á 20 Minuten ihr Können unter Beweis stellen konnten. Neu war in diesem Jahr das rund einstündige Abschlusskonzert mit sieben Chören, mit welchem dieser wunderbare Tag ausklingen sollte. Trotz der unglaublich hohen Temperaturen knapp unter der 40-Grad-Marke war die Stadt reich gefüllt mit begeisterten Zuhörern. Überhaupt erfreut sich das Chorfestival jedes Jahr wachsender Beliebtheit bei den Zuhörern und bei den Sängern! Und so darf man jetzt schon gespannt sein auf Freiburg singt 2020, welches zur 900-Jahr-Feier der Stadt Freiburg sicherlich einige Überraschungen bereihalten wird. fbi 4

5 news nachrichten für baden SINGENDE ALTSTADT IN HEIDELBERG Klasssik, Rock, Pop oder Musical- Stücke, alles gab es zu hören bei der Singenden Altstadt in Heidelberg. In fünf verschiedenen Locations präsentierten knapp 40 Chöre Chorgesang vom Feinsten und verbreiteten gleichzeitig gute Laune in der ganzen Stadt. Von einem ganz besonderen Tag sprach eine Sängerin vor ihrem ersten öffentlichen Auftritt im Chor. Für den Chorverband Kurpfalz Heidelberg dagegen fand dieses Chorevent zum dritten Mal statt. Mit dieser Auflage haben wir noch einmal einen Quantensprung gemacht so Ulrich Engelhard, der Verbandsvorsitzende, der am Ende der Veranstaltung eine überaus positive Bilanz zog. Dazu habe vor allen Dingen auch die Idee beigetragen, das Stadt- theater anzumieten. Dort waren von morgens um zehn bis abends um fünf Uhr die Stühle immer besetzt. Phantom der Oper, von 130 Sängerinnen und Sängern als Teil der Eröffnungsveranstaltung intoniert, begeisterte das Publikum und so ging es auch den Tag über weiter. Auch in der Heiliggeistkirche wurden Konzerterlebnisse der besonderen Art geboten. Überall, ob im Freien oder in den Konzertsälen, die Menschen waren angetan von den musikalischen Genüssen auf den klingenden Bühnen und sparten nicht mit Beifall. Sie dankten für 20 Stunden Chorgesang der unterschiedlichsten Musikrichtungen. Eine echte Werbung für die Chorbewegung allgemein, nicht nur für die 213 Chöre im Verbandsgebiet. Ihnen müssen die Worte des Heidelberger Theaterintendanten Holger Schulze bei der Abschlussveranstaltung wie Musik in den Ohren geklungen haben: Sie haben Kunst von draußen ins Theater gebracht. So scheint der Verband auf dem richtigen Weg zu sein, auch mit dem Verbandsprojekt Sing and Dance. Die Constantia Walldorf hat dieses erkannt, aufgegriffen und umgesetzt, wie noch vor den abschließenden Grußworten im Theater vom Jugendensemble eindrucksvoll zu sehen und zu hören war. Nach dem Event ist vor dem Event. Auch für nächstes Jahr ist diese erfolgreiche Veranstaltung geplant und auf den 27. Juni 2020 fest terminiert. köp 5

6 news nachrichten für baden PROMS sorgen für Begeisterungsstürme Alles fest im Griff: Matthias Böhringer leitete die Karlsruher Proms mit Sängern aus fünf Chören und dem Sinfonieorchester der Dualen Hochschule. Foto: Reznicek Von Weber bis Webber lautete das Motto der 6. Karlsruher PROMS im Konzerthaus. Eingeladen hatten das Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Karlsruhe, provocal Münzesheim, der Badische JugendChor und der extra mit Sängern aus Malsch, Ötigheim und Obergrombach zusammengestellte PROMS MännerChor. Alle Ensembles werden von Matthias Böhringer dirigiert. Nur ein Buchstabe trennt die Namensgeber im Konzertmotto aber dazwischen lagen an diesem Abend viele musikalische Welten. Den fast 200 Mitwirkenden gelang es, diese Faszination zu erzeugen und in den bestens gefüllten Konzertraum zu tragen. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre, folgte der erste chorische Auftritt mit I was glad. Charles Hubert H. Parry steht für die große Tradition englischer Chormusik, seine kathedralhaften Dimensionen verfehlten ihre Wirkung nicht. Nicht nur bei der folgenden Ouvertüre aus der Oper Ruslan und Ludmila war das Orchester in Sachen Tempo und Spielwitz extrem gefordert und extrem auf der Höhe! Dass die PROMS-Reihe jedes Jahr eine Bühne für vielversprechende junge Gesangssolisten bietet, ist eine gute Tradition. In diesem Jahr nutzten Marija Dudaite, Sebastian Köppl und Katharina Sebastian, allesamt Studierende an der Karlsruher Musikhochschule, die Gelegenheit, ihr Können vor großem Publikum zu zeigen. Mit Arien aus Lehárs Operetten Paganini und Giuditta sowie dem bekannten Chanson bohème aus der Oper Carmen meisterten sie ihre Aufgaben bravourös. Dann der große Auftritt der Männerstimmen: zunächst erklang der Pilgerchor aus Tannhäuser, danach beschloss das zeitgenössische The Awakening des US-Amerikaners Joseph Martin die erste Konzerthälfte. Mehreren Orchesterwerken folgte die größte Rarität des Konzertes: Böhringer hatte die Einleitung der 1948 von der UN verkündeten Erklärung der allgemeinen Menschenrechte vertont und unter dem Titel Spirit of Brotherhood zunächst als virtuelles weltweites Chorprojekt über das Internet eingespielt. Die PROMS-Version verband Chöre und Instrumentalisten mit dem Publikum zu einer Einheit und wurde begeistert gefeiert. Im abschließenden Segment kam der zweite Lieferant des PROMS-Mottos zu Ehren. Eingerahmt wurde der Musical-Block vom Pie Jesu aus Webbers Requiem, das von den Chören im komplett verdunkelten Raum beeindruckend intensiv dargeboten wurde. Stefan Müller-Ivok 6

7 news nachrichten für baden Sänger und Kicker üben den Doppelpass IDEENWERKSTATT Der Sängerbund Obergrombach (Chorverband Bruchsal) hatte sich zum 90-jährigen Bestehen des örtlichen Fußballvereins etwas Besonderes als Jubiläumsgeschenk ausgedacht. Gemeinsam mit stimmgewaltigen Sängern der Fußballelf wurden unter Cheftrainer Matthias Böhringer in zwei Trainingseinheiten zwei bekannte Fußballhymen ( Blau und Weiß, wie lieb ich dich und You ll never walk alone mit vereinsbezogenem Text) einstudiert, auf CD aufgenommen und erstmals im Rahmen des Jubiläumssportfestes der Öffentlichkeit präsentiert. Der Sängerbund durfte eine stattliche Anzahl singfreudiger Fußballer zu den gemeinsamen Trainings begrüßen. Matthias Böhringer brachte die rund 80 Männerstimmen zunächst , junge Menschen haben in den letzten 50 Jahren die Förderung im Bundesjugendorchester durchlaufen. Dieses Auswahlorchester unter den Fittichen des Deutschen Musikrates arbeitet mit berühmten Dirigenten und Solisten zusammen. So ist Sir Simon Rattle seit März 2018 Ehrendirigent des Bundesjugendorchesters. Mitmachen darf in diesem Spitzenensemble, wer zwischen 14 und 19 Jahre alt ist und das Probespiel bestanden hat. Im Jubiläumsjahr gibt es außer zahlreichen Konzerten auch eine Konzertreise nach Südafrika. ivo Gute Stimmung herrschte nach den CD-Aufnahmen beim stimmgewaltigen Fußballchor und Cheftrainer Matthias Böhringer Foto: Gretter mit gymnastischen Übungen auf Betriebstemperatur und gab einige Tipps zur richtigen Singtechnik. Der Cheftrainer war mit den gewonnenen Trainingseindrücken sichtlich zufrieden, die stimmliche Qualität und das Engagement der Mannschaft waren lobenswert. Motiviert bis in die Haarspitzen und hochkonzentriert waren Der Bundesmusikverband Chor & Orchester thematisiert das Singen und Musizieren in der nachberuflichen Lebensphase und lädt ein zum Deutschen Musiktreffen 60plus im Herbst Vom 18. bis 20. September 2020 findet in Bad Kissingen das Deutsche Musiktreffen 60plus unter dem Motto Länger jung mit Musik! statt. Aktive Musikerinnen und Musiker von Seniorenchören und -orchestern aus der ganzen Bundesrepublik sowie interessierte Einzelpersonen sind eingeladen, gemeinsam ein musikalisches Wochenende zu gestalten. Neben fachlichen Fortbildungsangeboten in Seminaren und Workshops gibt es ein vielfältiges Konzertprogramm an unterschiedlichen Spielorten. Das Treffen dient dem Kennenlernen und der Vernetzung der Gruppen die Fußballhymnen dann auch schnell eingesungen. Das musikalische Jubiläumsgeschenk kann künftig bei den Heimspielen des Fußballclubs zur Einstimmung der Mannschaft und der Fans abgespielt werden. Doppelpass ein gelungenes Zusammenspiel der Vereine bei dem der Spaß im Vordergrund stand. ff Länger jung mit Musik untereinander. Nach 2012 und 2016 ist es das dritte Mal, dass diese Großveranstaltung im bayerischen Staatsbad Bad Kissingen stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei, es sind lediglich die eigenen Reise- und Übernachtungskosten zu tragen. In Bad Kissingen stehen Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien und ausreichender Zahl zur Verfügung. Die Tourist-Information vermittelt Zimmer unter der Telefonnummer Anmeldungen von Ensembles und Einzelteilnehmern sind ab sofort möglich: per an info@bundesmusikverband.de, telefonisch unter oder über die Website des Bundesmusikverbands ( Anmeldeschluss ist der 31. März

8 Abendkonzerte news news nachrichten für für baden baden Badische Chortage 5. und 6. Oktober 2019 mit dem Männerchor Kirrlach, provocal Münzesheim, Twäng! und dem Kammerchor Stuttgart Bürgerzentrum BRUCHSAL Samstag, 5. Oktober, Uhr, Rechbergsaal An diesem Konzertabend wird ein Querschnitt durch die verschiedenen Chorstile zu hören sein. Bei allen auftretenden Chören aus dem Badischen Chorverband handelt es sich um Chöre, die sich das Prädikat Meisterchor ersungen haben. Besonders freut uns, dass diese durch den Kammerchor Stuttgart, einem Chor auf Weltniveau, begleitet werden. TWÄNG! Mit einem fast ausschließlich vom Chorleiter speziell arrangierten Programm von Charthits bis hin zu weniger bekannten Pop- und Jazztiteln lockt der Freiburger A-Cappella-Popchor mit Sounds, Choreografien und einer mitreißenden Bühnenpräsenz, bei denen die Jacke lieber an der Garderobe gelassen werden sollte. Leitung Adrian Goldner. eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation des Chors. Neben weiteren Auszeichnungen erhielt der Chor Anfang des Jahres den Diapason d or Preis. Leitung Frieder Bernius. Moderation: Bernhard Schmidt MÄNNERCHOR KIRRLACH Zwei traditionsreiche Männerchöre, welche die Stärken und Erfahrungen gemeinsam nutzen und so einen Chor mit 100 Stimmen bilden. Das Repertoire reicht von alten Meistern über Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischem Liedgut und internationaler Chorliteratur. Leitung Richard Trares. Foto: Meisert PROVOCAL MÜNZESHEIM Das breit gefächerte Repertoire des mehrfachen Preisträgers des Landeschorwettbewerbs Baden-Württemberg reicht vom Barock über Chorsinfonik bis hin zu aktuellen Popsongs. Experimentierfreude sowie stimmliche Entfaltung in einer vielseitigen Gemeinschaft prägen den Charakter des Chores. Leitung Matthias Böhringer. KAMMERCHOR STUTTGART Gilt als eines der besten Ensembles seiner Art und Ausnahmeerscheinung. Das Repertoire reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und Konzert-Eintritt: 15 Euro (Schüler/ Studenten 10 Euro) Tickets für die Abendkonzerte erhalten Sie vor Ort im Bürgerzentrum und bereits im Voraus über Es besteht freie Platzwahl. Für Gruppen ab 15 Personen nehmen wir gerne Ticket-Reservierungen an. Bitte senden Sie eine an lena.moeller@bcvonline.de 8

9 Samstag, 05. Oktober 2019 Uhrzeit Rechbergsaal Ehrenbergsaal Seminarraum 1 Seminarraum 2 Seminarraum 4 Seminarraum 5 09:00-10:30 10:45-12:15 Chor-Coaching Tristan Meister und Mitglieder des Musikausschusses mit Anmeldung Complete Vocal Technique 1 Patrick Bach Complete Vocal Technique 2 Patrick Bach 14:00-15:30 Dirigierkurs Bernhard Schmidt Stephan Kocheise mit Anmeldung 16:15-17:45 18:15 Abendkonzerte u. a. mit dem Kammerchor Stuttgart, Twäng!, provocal Münzesheim und dem Männerchor Kirrlach Beatbox Beginner Tonio Geugelin TaKe TiNa Michael Siefke Birgit Hatzfeld Die Bühne im Griff Ingrid Vollmer Rechtsfragen im Chor live Teil 1 Malte Jörg Uffeln Eröffnungs-Begrüßung im Rechbergsaal MITTAGSPAUSE Beatbox Fortgeschrittene Tonio Geugelin Jazz-, Pop- und Gospelchor Martina Freytag Rechtsfragen im Chor live Teil 2 Malte Jörg Uffeln Datenschutz Prof. Dr. Kempter Singen in Grundschule/ Kinderchor Uli Führe Reine Frauensache Jochen Stankewitz Versicherungsschutz Thomas Vogel Chor to go Tristan Meister Coaching Workshops Dirigierkurs Bernhard Schmidt Stephan Kocheise mit Anmeldung Dirigierkurs Bernhard Schmidt Stephan Kocheise mit Anmeldung Vorträge Änderungen vorbehalten. Sonntag, 06. Oktober 2019 Uhrzeit Rechbergsaal Ehrenbergsaal Seminarraum 1 Seminarraum 2 Seminarraum 4 Seminarraum 5 09:00-10:30 10:45-12:15 Chor-Coaching Tristan Meister und Mitglieder des Musikausschusses mit Anmeldung Complete Vocal Technique 1 Patrick Bach Complete Vocal Technique 2 Patrick Bach Jazz-, Pop- und Gospelchor Martina Freytag Beatbox Beginner Tonio Geugelin 12:25 Ansprache im Rechbergsaal MITTAGSPAUSE 13:15-14:45 15:15-16:45 17:00 MitsingKonzert Dirigierkurs Bernhard Schmidt Stephan Kocheise mit Anmeldung Beatbox Fortgeschrittene Tonio Geugelin TaKe TiNa Michael Siefke Birgit Hatzfeld Datenschutz Prof. Dr. Kempter Rechtsfragen im Chor live Teil 1 Malte Jörg Uffeln Carusos Maria Löhlein- Mader Sonja Oellermann Rechtsfragen im Chor live Teil 2 Malte Jörg Uffeln Reine Männersache Jochen Stankewitz Die Bühne im Griff Ingrid Vollmer 13:15-13:45 Chorleitungsausbildung im BCV Matthias Böhringer 13:45-16:45 Männerchor Akademie Tristan Meister Mathias Rickert Dirigierkurs Bernhard Schmidt Stephan Kocheise mit Anmeldung Dirigierkurs Bernhard Schmidt Stephan Kocheise mit Anmeldung So funktionieren die Badischen Chortage Alle Kurse können -ohne vorherige Anmeldung- beliebig kombiniert werden. Die Teilnehmergebühr wird am Eingang des Bürgerzentrums entrichtet. Samstag, 5. Oktober: * 15 Euro Workshops und Vorträge * 15 Euro Abendkonzerte * 20 Euro Kombikarte * Schüler/ Studenten: 10 Euro Workshops und Vorträge * 10 Euro Abendkonzert * 20 Euro Kombikarte Sonntag, 6. Oktober: 15 Euro Workshops und Vorträge inkl. Mitsing-Konzert Für die Abendkonzerte gibt es einen zusätzlichen Ticketverkauf über Eine vorherige Anmeldung ist nötig für das Chor-Coaching, den Dirigierkurs und die MännerchorAkademie. Infos: und Telefon Die Badischen Chortage sind der Branchentreff für den Chorgesang in Baden. An zwei Tagen gibt es Workshops, Vorträge, Coaching-Angebote, aktives Singen, Verlagsund Infostände, Raum für Gespräche und Diskussionen. Die Chortage sind die Gelegenheit Neues zu lernen, Altes aufzufrischen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Abgerundet wird der Samstag durch Abendkonzerte badischer Meisterchöre sowie dem Kammerchor Stuttgart. Zum gemeinsamen Abschluss am Sonntag versammeln sich alle zu einem Mitsing-Konzert. 9

10 news nachrichten für baden Nacht der Chöre mit Michael Patrick Kelly Tickets gewinnen oder Foto: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH als Chor mit dabei sein Doppelte Chancen für Baden-vokal-Leser: für die Rotkäppchen Nacht der Chöre Tickets gewinnen oder gemeinsam mit dem Vollblutmusiker Michael Patrick Kelly auf der Bühne stehen. Doppelte Chancen bei der Rotkäppchen Nacht der Chöre am 30. November in Freyburg (Sachsen-Anhalt): Dieter Falk und Michael Patrick Kelly freuen sich auf Chöre und Fans aus ganz Deutschland. Leser von Baden vokal können zusätzlich drei Mal zwei Tickets gewinnen. Bereits im letzten Jahr war die Rotkäppchen Nacht der Chöre ein Erfolg: Rund 100 Chöre wollten dabei sein, drei Gewinner-Chöre aus ganz Deutschland standen schließlich auf der Bühne des Lichthofes in Freyburg und sorgten vor 1000 Gästen für Gänsehaut-Momente. In diesem Jahr freut sich Chor-Experte und musikalischer Leiter Dieter Falk auf eine echte Premiere mit Pate Michael Patrick Kelly: Der Vollblutmusiker wird zusammen mit Chören auftreten. Mit Rotkäppchen hat man dieses Jahr die doppelte Chance, dabei zu sein: Hier entweder mit etwas Glück exklusive Tickets zur Rotkäppchen Nacht der Chöre gewinnen oder sogar mit eigenem Chor zusammen mit Michael Patrick Kelly auf der Bühne stehen. Lust bekommen? Dann wartet hier eine exklusive Einladung zur Rotkäppchen Nacht der Chöre auf drei Gewinner: Genießen Sie mit Ihrer Begleitung diesen besonderen Abend, tauchen in die Gänsehaut- Atmosphäre des Lichthofs ein und stoßen mit einem Glas der Rotkäppchen Flaschengärung darauf an. Einfach eine Postkarte oder Mail an die Redaktion von Baden vokal senden (siehe Impressum). Das Los entscheidet. Die Adressen der drei Gewinner werden an den Veranstalter, der die Karten zusendet, weitergeleitet. Als Chor dabei sein? Dann noch schnell bis zum 18. September mit einem kurzen Video bewerben. Dabei ist es egal, ob Gospel oder a cappella, Rotkäppchen sucht euch! Gecoacht von Chor-Experte Dieter Falk werden die drei Gewinner-Chöre schließlich am 30. November 2019 mit Michael Patrick Kelly auf der Bühne stehen und einen einzigartigen Abend erleben. Schnell bewerben und gemeinsam mit Michael Patrick Kelly auf der Bühne stehen: Anzeige Musik braucht keine Dolmetscher. Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbandes, in einer Pressekonferenz zur chor.com 10

11 news nachrichten für baden Amateurmusik feiert im Remstal Bei bestem Festivalwetter feierten über 1400 Amateurmusikerinnen und -musiker in Schorndorf und Plüderhausen das Landes-Musik-Festival. Auf sechs Bühnen zeigten rund 50 Ensembles aller zehn Amateurmusikverbände die Vielfalt der Amateurmusik im Land. In der Barbara-Künkelin-Halle fand der Festakt zur Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel statt. Die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, verlieh die Auszeichnung an elf Chöre und sechs Blasmusikvereine. Aus den Reihen des Badischen Chorverbandes erhielten der Männergesangverein Eintracht Bohlsbach (Offenburg), der Männergesangverein Freundschaft Diedelsheim (Bretten), der Gesangverein Eintracht Götzingen (Buchen), der Männergesangverein Eintracht Rust (Rust), der Sängerbund Sandweier (Baden-Baden), der GV Fremersberg Sinzheim (Sinzheim) und der Männergesangverein Söllingen (Pfinztal) diese Auszeichnung. Nicht Kakophonie sondern Polyphonie Die Vielfalt zeigte sich auch in den Ideen der Festivalmacher. So fand das Festival in diesem Jahr nicht nur in einer Stadt, sondern ganz nach dem Gemeinschaftsgedanken der Remstal Gartenschau in Schorndorf und Plüderhausen statt. Während die Auftritte in Schorndorf tagsüber stattfanden, bot Plüderhausen mit Rems in Flammen den Rahmen für den abendlichen Abschluss des Landes-Musik-Festivals. Anschließend wurde der symbolische Notenschlüssel des Landes-Musik-Festivals an die nächst- Nach Überlingen geht der symbolische Notenschlüssel für das nächste Landes- Musik-Festival. Überlinges Oberbürgermeister Jan Zeitler nimmt ihn entgegen. Foto: Scholz jährigen Ausrichter, die Stadt Überlingen mit der Landesgartenschau und den Deutschen Harmonika-Verband übergeben. Das LMF 2020 findet am 11. Juli statt. jpo Essentielle Bestandteile unserer amateurmusikalischen DNA sind die Freiheit und die Weltoffenheit die Gedanken sind frei und unser Repertoire reicht einmal rund um den Globus, so Christoph Palm, Präsident des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg, bei seiner Festrede beim Landes-Musik-Festival. Im Landesmusikverband Baden-Württemberg sei jeder willkommen, der Freude am Musizieren und Singen sowie an der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten habe, so Palm. Das ist meine zentrale Botschaft an einem Tag, an dem in Stuttgart von Kulturschaffenden demonstriert werden muss, weil ein kleiner, aber lauter Teil im Landtag meint, die Kulturszene in Passdeutsche und andere aufteilen zu können. Die Amateurmusik ist Teil des toleranten, weltoffenen Baden- Württembergs Ich will es deutlich sagen: Der Landesmusikverband steht nicht für Kakophonie, er steht für Polyphonie, sagte Palm. jpo Conradin-Kreutzer-Tafel erhalten Im Rahmen des Landesmusikfestivals in Schorndorf wurde der älteste Verein Sinzheims (Mittelbadischer Sänger kreis), der GV Fremersberg Sinzheim, mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt. Stellvertretend für Ministerpräsident Kretschmann durften aus den Händen von Staatssekretärin Fiedlinde Gurr-Hirsch der Vorsitzende Johannes Hurst und sein Stellvertreter Arndt Marmann die Urkunde und die Tafel entgegennehmen. Ebenso war bei der Verleihung der Präsident des Badischen Chorverbands Josef Offele zugegen. Nach der Zelter- Plakette, die die Sinzheimer bereits für 100 Jahre Vereinsbestehen erhalten hatten, gibt es nur noch diese weitere Ehrung. Insgesamt wurden mit der Ehrung 17 Musik- und Gesangvereine in 2019 ausgezeichnet, davon zwei aus dem Mittelbadischen Sängerkreis. Unter Ministerpräsident Erwin Teufel wurde 1998 die Ehrung eingeführt. Conradin Kreutzer war Komponist und Hofkapellmeister, er wurde 1780 in Meßkirch geboren. Im Rahmen des großen Vereinsjubiläums steht das große Festwochenende am 26. und 27. Oktober in der Fremers- berghalle Sinzheim an. Der Verein hat einen Frauen-, einen Männer- und einen Kinderchor. Weitere Informationen unter Mit der Conradin-Kreutzer-Tafel wurde beim landes-musik-festival der GV Fremersberg Sinzheim von Staatssekretärin Friedhilde Gurr-Hirsch geehrt. Foto: privat 11

12 news nachrichten für baden Erfolg lässt an Neuauflage denken An zehn Auftrittsorten zwischen Schloss und Stadtgarten in Ettlingen sorgten knapp 70 Chöre, Bands, Ensembles und Musikgruppen aus der Region PAMINA (Baden, Pfalz, Elsass) beim Musikfestival Ettlingen einen Samstag lang für gute Laune und beste Unterhaltung. Vielleicht war das 19.Landes-Musik- Festival, das der Badische Chorverband gemeinsam mit dem Landes-Hackbrett- Bund Baden-Württemberg 2016 in Ettlingen erfolgreich veranstaltet hatte, Ideengeber für dieses erste grenzüberschreitende Musikfestival. Ein wenig jedenfalls fühlte man sich an jenen Sommertag erinnert. Der Chorverband Karlsruhe mit Präsident Horst Winter nutzte die Chance, an diesem Tag Werbung für die Chöre zu machen. Lob für die Veranstaltung der Stadt Ett- lingen zollte Josef Offele, Präsident des Badischen Chorverbandes, der die Abschlussveranstaltung moderierte. Ettlingens Kulturamtsleiter Robert Determann betonte: Das ist ein Format, das zu unserer Stadt passt. Und so denkt die Stadt auch schon an eine Neuauflage des Musikfestivals im Jahr ivo Badische Chortage Wussten Sie schon... Chor-Coaching und Dirigierkurs Melden Sie sich und Ihren Chor zu den Badischen Chortagen in Bruchsal an! - Zum Chor-Coaching am Samstag, 5. Oktober, 9 bis Uhr und Sonntag, 6. Oktober, 9 bis Uhr. - Zum Dirigierkurs für Chorleiter aller Leistungsstufen am Samstag, 5. Oktober, 9 bis Uhr und Sonntag, 6. Oktober, 9 bis Uhr. Weitere Infos auf ww.bcvonline.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb rasch anmelden! dass es einen Bundesgartenschau- Chor gibt? 2018 wurde der BUGA- Chor auf Initiative von Gerald Kranich, Präsident des Chorverbandes Heilbronn im Schwäbischen Chorverband, und der BUGA Heilbronn ins Leben gerufen. Seitdem begleiteten die 70 Sängerinnen und Sänger Baustelle, Eröffnung und schließlich die BUGA selbst mit Opern- und Operettenmelodien. ivo f ü r j u n g e s M u s i k t h e a t e r Bewerbungsstart 11. September Ein Wettbewerb der Staatlichen Toto- Lotto GmbH Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Alle Infos zum Wettbewerb unter: 12

13 chorpraxis chorleiter ein CHOR - ein KLANG Man muss aufeinander hören das ist wohl jedem Chorsänger klar. Damit kann zumindest sichergestellt werden, dass die Chorsänger ihren Einsatz nicht verpassen. Doch das Hören im Chor kann noch viel mehr. Aktives Hin-Hören oder auch Lauschen ist anders als reines Zu-Hören. Vor allem das Lauschen auf Obertöne hat sich in meiner Chorarbeit sehr bewährt. Es ermöglicht stimmliche Selbstregulation und das Verorten der eigenen Stimme im Gesamtklang. Fotos: Bastian Böhm Folge 3 Ohren auf! Wir können unsere Ohren für mehr Obertönigkeit öffnen, indem wir die Hörwahrnehmung verändern. Als einfachste Möglichkeit können wir uns die Ohren zuhalten. Dann nehmen wir den Klang im Kopf war. Oder wir legen die Hände mit einem kleinen Hohlraum wie Kopfhörer auf die Ohren oder schirmen den Klang nach vorne ab, so dass wir den Klang unseren und den des gesamten Chores von hinten aus dem Raum hören. Halten wir einen oder beide Unterarme wie einen Telefonhörer an die Ohren, verstärken wir unsern eigenen Klang. All diese Variation sorgen dafür, dass wir den Klang in seiner Struktur wahrnehmen und uns mehr und mehr von einer bestimmten Klangvorstellung verabschieden. So werden die Stimmen beweglicher und können sich besser verbinden. Eine weitere Möglichkeit ist das Lauschen mit den Händen. Wir können die Hände wie eine Muschel vor den Mund halten und an den Handflächen spüren wie es kribbelt. Wenn wir die Fingerspitzen an den Schädelrand im Nacken oder an den Hals legen, können wir ebenfalls die Vibrationen unserer Stimme wahrnehmen. Möchten wir noch mehr in die Obertonarbeit einsteigen, eignet sich das Erforschen der Gesangsformanten (GF), wie es in der Funktionalen Methode nach Gisela Rohmert geübt wird. Diese Obertöne bei 3000 oder 5000 Herz nehmen wir als Geräuschanteile im Klang war ähnlich einem Insektenzirpen. Die GF haben eine wissenschaftlich erwiesene Ordnungs- und Selbstregulationsfunktion auf die Stimme und den Körpertonus und sind somit perfekt in der chorischen Stimmbildung einsetzbar. Wir können mit einem Papier am Ohr knistern während wir singen oder eine Zeitung zerreißen und mit dem Reißgeräusch singen. Die Stimme reagiert mit mehr GF im Klang und organisiert sich müheloser. Viel Freude bringt auch das Tröten auf Butterbrotpapier. Wie beim Kammblasen singen wir locker auf [u] gegen ein Stück Pergamentpapier und bringen es so zum Schnarren. Das geht im Chor zum Aufwärmen als Glissando, auf kleinen Phrasen, aber auch mehrstimmig mitten im Musikstück. Nach kurzem Stimm-Chaos, das diese Übung mit sich bringt, kann sich die Intonation und der Zusammenklang des Chores enorm verbessern. Nicht zuletzt möchte ich auch noch das gemischte Stehen im Chor erwähnen. Bin ich umgeben von den anderen Stimmen, muss ich mit meiner Stimme in Beziehung gehen mit dem Gesamtklang. Das Lauschen im Chor ist also auf vielen verschiedenen Ebenen sinnvoll. Zusammenklang wird immer dann ermöglicht, wenn die Chorsänger beginnen sich von ihren eigenen Stimmen (im doppelten Sinne) zu lösen und sich auf das Klangbild insgesamt zu beziehen. Dann entsteht ein Chorklang. Anna Stijohann ist Sängerin, Gesangspädagogin und Chorleiterin und lebt mit ihrer Familie in Köln. Dort arbeitet sie in ihrem Studio STIMMSINN, erteilt Gesangsunterricht und Stimmbildung und bietet Atem-, Stimm- und Körperarbeit für Einzelpersonen, Gruppen und Chöre an. An der Universität Koblenz hat sie einen Lehrauftrag für Jazz/Popgesang inne. Auf ihrem Blog STIMMSINN-Gedanken (www. stimmsinn.de) schreibt sie über Themen rund um Stimme und Gesang und veröffentlicht auf ihrem youtube-kanal ( ihre liebsten Stimmbildungsübungen. 13

14 chorpraxis chorleiter CHOR SUCHT CHORLEITER/IN Der MGV Frohsinn 1899 Kiechlinsbergen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleiterin / einen Chorleiter. Der traditionelle Männerchor singt gerne traditionelles Liedgut, aber auch Schlager und Volkslieder. Unsere Chorproben finden donnerstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Falls sie an diesem Tag schon belegt sind könnten wir auch auf den Mittwoch wechseln. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Rainer Vogel, Tel CHOR SUCHT CHORLEITER/IN Wir suchen Dich! Wir, die Regenbogenkids (4-10 Jahre) und Rainbowteens (ab 5. Klasse) suchen Dich als neuen Chorleiter/in. Immer freitags von 17:00 18:00 Uhr und von 18:00 19:00 Uhr proben wir in der Kraichgauschule in Eppingen-Elsenz. Neugierig geworden? Dann melde dich unter gv-konkordia.elsenz@web.de Wir freuen uns auf Dich! Anzeigen CHOR SUCHT CHORLEITER/IN PopVox Der Popchor in Emmendingen Chorleiter/in gesucht ab Januar 2020! Unser Chor: Wir sind ca. 40 Sänger/innen mit viel Liebe zur Popmusik der letzten Jahrzehnte. Unser Chor ist ein Ensemble des tonart e.v. Emmendingen. Chorproben: Wir proben während der Schulzeit jeden Mittwochabend von 19:45 bis 21:45 Uhr im Musikraum der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen (GHSE). Wir freuen uns auf neue Impulse und Ideen! Kontakt: info@pop-vox.de / Weitere Informationen: CHOR SUCHT CHORLEITER/IN Der Gemischte Chor Radolfzell e. V. sucht ab Sommer 2020 eine neue Chorleitung. Wir... sind 60 engagierte Sänger*innen... bevorzugen neue Formate der Konzertgestaltung... haben Freude am Proben, Singen, Auftreten und der Gemeinschaft... proben immer dienstags Wir freuen uns auf ein Probedirigat Kontakt: Elisabeth Schmid, Tel: & facebook CHOR SUCHT CHORLEITER/IN Der Gesangverein Sängerbund Leutesheim sucht ab 01. Januar 2020 eine/n neue/n Chorleiterin / Chorleiter Wir sind ein Gemischter Chor mit ca. 60 Sängerinnen und Sängern, die gerne auch in verschiedenen Formationen auftreten. Wir sind: gut ausgebildet, motiviert, offen für Neues, fröhlich und wir singen gerne im Chor. Bei unseren Auftritten singen wir ohne Noten, um uns auf Dirigent und Publikum zu konzentrieren. Unsere Proben finden dienstags Uhr in Kehl-Leutesheim statt. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Website Wenn Sie Lust haben, mit uns die Freude am Singen zu teilen, dann melden Sie sich gerne per fh.ziegler@t-online.de oder telefonisch CHOR SUCHT CHORLEITER/IN Die Sängerrunde Rauental 1911 e.v. (Rastatt) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleiterin / einen Chorleiter. Wir sind ein gemischter Chor von ca. 45 gutgelaunten und erfahrenen Sängerinnen und Sängern. Kontaktaufnahme: Peter Höfer, Am Hang 6, Rastatt oder p.hoefer@hoefer-steuer.de 14

15 jugend 140 Kids und Teens waren beim Kinder- und Jugendchortreffen in Ettlingen mit dabei. Alle Kinderchöre sangen zum Abschluss das Bewegungslied Sternenfänger Foto: Alber Hits und Klassiker im Wechsel Kinder singen heut für Kinder, das war der Begrüßungssong des Kinderund Jugendchortreffens des Chorverbandes Karlsruhe beim Musikfestival in Ettlingen. Doch sangen die knapp 140 Kids und Teens aus sieben Kinder- und zwei Jugendchören nicht nur für Kinder, sondern auch für viele Erwachsene auf dem Hugo-Rimmelspacher-Platz. In drei Stunden zeigten die Notenküken des Liederkranz Hagsfeld, die Piepmätze der Fidelia Leopoldshafen, The new voices vom MGV Söllingen, die Concordia Kids von der Concordia Reichenbach, die Piepmätze, Young Generation und Wettersbach Spatzen des Gesangverein Harmonie Palmbach, die Liederkranzspatzen und Lollipops des Liederkranz Forchheim, der Kooperations-Schulchor der Eintracht Stupferich bei den Kinder zwischen drei und zwölf Jahren, sowie die PHONnation vom Liederkranz Hagsfeld und Die Piccolos von der Fidelia Leopoldshafen bei den Jugendchören, wie vielfältig heutzutage die Kinder- und Jugendchorszene in Karlsruhe ist. Das Kinder- und Jugendchortreffen spannte dabei den Bogen von Klassikern wie Ode an die Freude und Wer hat die schönsten Schäfchen über Kinderhits wie Der Taschengeld-Rap oder Schalala bis hin zu aktuellen Charthits wie Legenden oder Thinking out loud. Und wie es bei den Treffen schon üblich ist, gab es am Ende ein gemeinsames Abschlusslied für die Kinder und eines für die Jugend. So fingen die Kinder mit dem Bewegungslied Sternfänger viele Sterne ein und die Jugendlichen träumten bei I have a dream. br An fünf Wochenenden erfolgreich gebüffelt Einen krönenden Abschluss fand die Musikmentorenausbildung beim Mentorenfest in Plochingen. Rund 170 Musikmentoren, ausgebildet in fünf Amateurmusikverbänden, präsentierten sich in der Feier jeweils mit musikalisch sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beiträgen und bekamen nach ihrer Präsentation die Urkunden von Carsten Rabe aus dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport überreicht. Sowohl der Präsident des ausrichtenden Blasmusikverbandes Baden- Württemberg (BVBW) Rudolf Köberle als auch der Vertreter des Kultusministerium Carsten Rabe lobten in ihren Reden das Engagement der Jugendlichen. In der heutigen Zeit sei es nicht mehr selbstverständlich, in Chöre und Orchester viel Freizeit zu investieren und darüber hinaus eine Ausbildung zu absolvieren, die es ermöglicht, sich aktiv in der Musik einzubringen und die Leiter der musikalischen Ensembles zumeist ehrenamtlich in ihrer Arbeit zu unterstützen. Es wurde der Wunsch formuliert, dass sich einige der Absolventen später auch beruflich in Richtung Musik orientieren. Nach dem obligatorischen gemeinsamen Abschlusslied We are the world waren die Zuhörer in ihrer Begeisterung nicht mehr zu bremsen, das Schlusslied musste wiederholt werden. Beim Badischen Chorverband haben 21 Schülerinnen und Schüler die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. An fünf Wochenenden büffelten sie Musiktheorie, Dirigieren, Stimmbildung, Choreografie und vieles mehr. Bei einem zusätzlichen Termin in einem Karlsruher Seniorenheim wurde das Programm fürs Mentorenfest getestet. In Plochingen sangen die BCV-Mentoren mit viel Schwung und Empathie La La Land von Justin Hurwitz aus Choral Highlights. Hier lösten sich vier Dirigenten aus der Gruppe ab. Danach folgte Exultate von Jay Althouse mit einer von den Teilnehmern selbst entworfenen Choreografie. Begleitet wurde die Gruppe von Anja Daecke-Mumm am Klavier, die ab dem nächsten Jahr Waltraud Kutz als pädagogische Begleiterin der BCV- Chormentoren ablösen wird. sd Mit einer selbst entworfenen Choreografie und dem Stück Exultate präsentierten sich die Chormentoren des BCV unter anderem beim Abschlussfest in Plochingen. Foto: privat 15

16 Termine 2019 kalender Foto: Bulgrin/DCV Foto: Rainer Sturm / pixelio.de september bis Deutscher Chorverband chor.com Hannover Kurpfälzer Chorverband Mannheim Chorfestival Vielfalt, Freude und Begeisterung 16 Uhr, Kulturhalle Feudenheim Chorverband Elsenzgau Frohsinn Flinsbach Festbankett zum 150-jährigen Bestehen 18 Uhr, Turnhalle Flinsbach oktober Badischer Chorverband Badische ChorTage Workshops, Vorträge, Konzerte und vieles mehr 9 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal Badischer Chorverband Urkundenübergabe Singmentoren 16 Uhr, Landesakademie Ochsenhausen Badischer Chorverband Herbstarbeitstagung 10 Uhr, Aademiehotel Karlsruhe Alemannischer Chorverband Stimmbildung mit Uli Führe 8 Uhr, Gemeindehalle Dossenbach Chorverband Kraichgau Konkordia Gochsheim Zehn Jahre FLASH Rock & Petticoat 19 Uhr, Mehrzweckhalle Gochsheim Kurpfälzer Chorverband Mannheim Frauenchor 1924 Mannheim- Neckarau 95 Jahre und kein bisschen leiser Jubiläumskonzert 19 Uhr Matthäuskirche Mannheim-Neckarau Chorverband Mosbach Musikschule Mosbach Musical Annabelle Broom Musiktheatergruppen, Musicalorchester der Musikschule und Kinderprojektchor des Chorverbandes Mosbach 19 Uhr, Gemeindehaus St. Cäcilia Mosbach (19.) 16 Uhr, Gemeindehaus St. Cäcilia Mosbach (20.) november Chorverband Elsenzgau MGV Liederkranz Reihen Hubertusmesse zum 120-jährigen Bestehen 18 Uhr, evangelische Kirche Sinsheim-Reihen Chorverband Kraichgau Männerchor Sängerbund Münzesheim Konzert: Men s Voice; Nacht Traum und Vision Uhr, evangelische Martinskirche Münzesheim www. maennerchor-muenzesheim.de Chorverband Karlsruhe Sängerhain Grünwettersbach, Chor VocoMotion Jugendchorkonzert come together 19 Uhr, Heinz-Barth-Schule KA- Grünwettersbach Musikschulen, BCV, SCV, PH, Stiftung Singen mit Kindern Tag der Kinderstimme Uhr, Jugendmusikschule Ludwigsburg Chorverband Hochrhein Jahreshauptversammlung 14 Uhr, Erzingen februar bis Deutscher Chorverband Chor@Berlin Berlin april Badischer Chorverband Arbeitstagung und Chorverbandstag Festhalle Ispringen mai bis Deutscher Chorverband Deutsches Chorfest Leipzig 16

17 jugend Musikalisches Begegnungsfest Der junge Chor Achern-Fautenbach stellte sich mit seinem Chorleiter Frank Hodapp in Paderborn dem Fotografen. Foto: Karle Unter dem Motto Unsere Quelle bist du feierten 35 Jugendliche des Jungen Chors Fautenbach (Mittelbadischer Sängerkreis) zusammen mit Chorleiter Frank Hodapp und weiteren 2700 Jugendlichen aus ganz Deutschland über fünf Tage in Paderborn. Friedensgebete, Gottesdienste, Sing-Haltestellen in der Innenstadt, ein Flashmob auf dem Marktplatz, offenes Singen im Paderquellgebiet und viele Konzerte ließen die Begegnungen zum musikalischen Begegnungsfest werden. Mit eurer Lebensbegeisterung und Phantasie seid Ihr die Quellen der Kirche und gestaltet die Gesellschaft von morgen", gab Matthias Balzer als Präsident des Deutschen Chorverbands Pueri Cantores (Verband katholischer Chöre) mit auf den Weg. Nach dem Abschlussgottesdienst fanden sich die Acherner Jugendlichen mit Jean Henric, dem internationalen Präsidenten der Pueri Cantores, Alberto Veggiotti, dem italienischen Pueri-Präsidenten und Gabriele Sichler- Karle, Leiterin der Musikkommission von Pueri Cantores International, zusammen. Im Sommer 2020 werden wir nach Florenz zum internationalen Chortreffen fahren, nahm Kantor Frank Hodapp die Einladung aus Italien gerne an. mk Jugendtag in Mittelbaden Training mit Anna Wiborg Zahlreiche Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, beim Jugendtag des Mittelbadischen Sängerkreises neue Gesangstechniken zu erlernen. Foto: Hitscherich Kinder und Jugendliche aus dem Mittelbadischen Sängerkreis trafen sich in der Gemeindehalle in Sinzheim- Leiberstung zum Jugendtag. Nach der Begrüßung durch MSK-Präsident Rolf Peter und Pascal Nguyen (Jugendvertreter der Chorgruppe Nord) folgten Kennenlernspiele und eine Einführung in das Tagesprogramm. Tabea Späth sorgte anschließend für das Aufwärmen des Körpers mit Sprechgesang-Übungen ( Das Raphuhn ), bevor mit Michael Anarp die Einstudierung von Speeding Cars von Walking on Cars und Every Praise folgte. Nach der Mittagspause ging es weiter mit Karoline Lindt, die ihren Schwerpunkt auf das Textverständnis und den Ausdruck von Gefühlen beim Singen legte. Nach einer Einübungszeit präsentierten dann die einzelnen Gruppen ihren Song, wobei besonders die Mädchen aus Önsbach eine gute Performance lieferten. Am Ende des Jugendtages stand ein Feedback aller Teilnehmer. hit Jugendliche Sänger und Sängerinnen in Aktion beim Vocal- Training mit Anna Wiborg. Foto: Hitscherich Zu einem zweitägigen Stimmbildungsseminar für Solisten und Choristen im Bereich Pop-Gospel-Soul hatte der Mittelbadische Sängerkreis (MSK) seine Jugendlichen eingeladen. Mit Anna Wiborg aus Schweden hatte Michael Anarp, Präsidiumsmitglied und Chorleiter mehrerer Jugendchöre im MSK, einen international renommierten Vocalcoach verpflichtet. In den Räumen der Musikschule Bühl wurden Atem- und Gesangstechniken, Chorklang im Gospelchor, Arbeiten an selbst ausgesuchten Songs und Arrangieren von Backings (Begleitgesang, Hintergrundgesang) sowie Probe mit Pianisten vorgestellt und geübt. Außerdem stand ein Seminar über die Entwicklung von Afro-Amerikanischer Musik auf dem Programm. Beim Abschlusskonzert mit zahlreichen Gästen zeigten die Teilnehmer musikalisch eindrucksvoll, was sie in den letzten beiden Tagen gelernt hatten. hit 17

18 jugend Vertonte Urlaubsgefühle Beim Euro-Musique-Festival im Europapark-Rust hatte die Chorjugend Tiergarten- Haslach ihren großen Auftritt und hinterher viel Spaß im Park. Foto:Zähringer Ein schönes Erlebnis war für die 40 Kinder der Chorjugend Tiergarten- Haslach (Ortenauer Chorverband) die Teilnahme beim Euro-Musique Festival im Europapark in Rust. Caruso-Zertifizierung in Offenburg Johannes Hasenohr-Fey, Präsident des Ortenauer Chorverbandes (OCV) überbrachte gemeinsam mit Olga Schacht, der Jugendreferentin und Carusos- Fachberaterin im OCV die Caruso- Zertifizierungsurkunde und das das dazugehörende le-Schild für die Hauswand an die Kindertagesstätte Am Ölberg in Offenburg. Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte freuen sich über die Carusos-Zertifizierung, die OCV-Präsident Johannes Hasenohr-Fey und OCV-Caruso-Fachberaterin Olga Schacht (von links) überbrachten. Foto: privat Das macht nach außen sichtbar, dass in dieser Einrichtung besonders gut und gerne mit den Kindern gesungen wird, so die Erklärung des Präsidenten vor den Kindern, Eltern und Erzieherinnen, die zu einer kleinen Feier im Rahmen eines Sommerfestes gekommen waren. Die Caruso-Fachberaterin des Ortenauer Chorverbandes, Olga Schacht, hatte die Kinder und Erzieherinnen bei der Erarbeitung der Carusos-Kriterien unterstützt und wird sie auch darüber hinaus begleiten, um letztlich jedem Kind seine Stimme zu geben. Jeden Tag mit allen Kindern zu singen, in kindgerechten Höhen und altersgerechtem Liedgut so beschrieb die Leiterin Carmen Fleischhammer das, was sie und ihre Kolleginnen täglich praktizieren. Die Kindertagesstätte Am Ölberg in Offenburg hat für ihr musikalisches Profil zu Recht diese Auszeichnung erhalten. mh Alle Kinder stehen schon in den Startlöchern für die langersehnten Sommerferien. Dies nahmen die Kinder und ihre Chorleiterin Dagmar Doll bei ihrem Auftritt zum Anlass musikalisch zu berichten, was in den Ferien so alles auf den Plan steht. Gibt es doch in der Ferienzeit allerhand Dinge zu erleben, wofür sonst wenig Zeit bleibt: Koffer packen und verreisen oder doch gleich eine Erfrischung nehmen mit Pack die Badehose ein und nimm dein kleines Schwesterlein. Manch einem genügte der Sprung ins kühle Nass nicht. So sangen die Kinder davon, dass sie am liebsten Surfen auf dem Baggersee würden und träumten mit Like ice in the sunshine von einem kühlen Eis am Strand. Nach der Pflicht kam die Kür und alle durften nach dem gemeinsamen Schlusslied Eine Insel mit zwei Bergen zusammen mit dem Harmonikaorchester Emmendingen und dem Bläserensemble aus Donaueschingen den Rest des Tages im Europapark verbringen. mh Wussten Sie schon dass mehr als 8000 Sängerinnen und Sänger in Heilbronn aufgetreten sind? Spürt ihr es im Bauch, wenn ein Ton euer Herz berührt?, waren die letzten Töne, die auf der Sparkassenbühne der Bundesgartenschau erklangen und damit den Schlusspunkt des Chorfestes des Schwäbischen Chorverbandes markierten. Rund Menschen haben in den vier Tagen die Bundesgartenschau besucht, darunter rund Chorfest-Besucher. ivo Annahmestelle für Anzeigen in Baden vokal Stober GmbH Druckerei und Verlag Ansprechpartner: Silvia Maier Fon Datenannahme: Fax

19 news chöre vor ort sängerbund badisch-franken männergesangverein tauberbischofsheim Ausstellung würdigt Geschichte Sie singen seit 175 Jahren, heute unter Leitung von Mechthild Geiger: die Männer des MGV Tauberbischofsheim. Foto: Feuerstein Dass ein Gesangverein nicht nur gelegentlich singt und somit seinen kulturellen Auftrag erfüllt, sondern in seiner Gesamtheit fest in das soziale und gesellschaftliche Gefüge seiner unmittelbaren Umgebung integriert ist, beweist der Männergesangverein Tauberbischofsheim seit nunmehr 175 Jahren. Unter dem Motto Der Tradition verpflichtet, der Zukunft zugewandt präsentiert sich der Verein im Jubiläumsjahr und mit einer Ausstellung über seine bewegte Geschichte gegründet, 1851 unter dem Verdacht liberaler Gedanken verboten, 1859 wieder ins Leben gerufen mit regem Vereinsleben bei steigenden Mitgliederzahlen. Der Verein stellt einen Teil der Stadtgeschichte dar, war und ist als ältester Verein vor Ort ein wichtiger Kulturträger (so Bürgermeister Vockel). Die Ausstellung glänzt mit Vereinsschätzen wie der zweiten Vereinsfahne aus dem Jahr 1866, mit einem Drei-Liter-Bierhumpen aus dem Jahr 1894 (2006 zufällig in Kalifornien wieder aufgetaucht), der Schubert-Ehrenmedaille des BSB chorverband kurpfalz schwetzingen mgv sbl plank-ton plankstadt Plank-Ton rockt Ettlingen Im Ettlinger Schlosshof bot Plank-Ton einem interessierten Publikum sein Repertoire. Foto: Berger Ein besonderer Termin stand auf dem Kalender des Frauenchores: Teilnahme am Ettlinger Musikfestival Die PAMI- NA-Region zu Gast in der Ettlinger Altstadt. Über 60 Chöre und Musikgrup- pen waren gekommen, um aus der Ettlinger Innenstadt einen einzigen Klangkörper zu formen. Vor einer prächtigen Kulisse im Ettlinger Schlosshof präsentierten die von 1952, der Zelterplakette und der Conradin-Kreutzer-Tafel. Schautafeln sind Richard Trunk und Julius Baßler gewidmet, zwei der wichtigsten Chorleiter im letzten Jahrhundert. Mit den Mini-Maxis gibt es inzwischen eine zweite Gesangsgruppe, mit der man schon bei einigen Anlässen aufgetreten ist und die ein Hoffnungszeichen sind, trotz altersbedingter Schwierigkeiten. Besichtigen kann man die Ausstellung bis Anfang September im Tauberfränkischen Landschaftsmuseum des Kurmainzischen Schlosses jeweils Dienstag bis Samstag von 14 bis Uhr, sonn- und feiertags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis Uhr. Ach ja, gesungen wurde natürlich auch und das dem Anlass entsprechend sehr lokalbezogen: Mein Tauberbischofsheim und Im Liederkranz. Es dirigierte Mechthild Geiger. rha SÄNGERBUND BADISCH FRANKEN Reinhard Haas Heckfelder Str Lauda-Oberlauda Telefon Mobil Damen ihre mitgebrachten Lieder. Ob schwungvoll wie I say a little prayer und Dream a little Dream oder gefühlvoll wie Someone like you und One moment in time, der Frauenchor war konzentriert und die Intonation punktgenau. Den Abschluss mit Gänsehautfeeling bildete Halleluja von Leonard Cohen. Das Publikum belohnte die Sängerinnen mit anhaltendem Applaus. Im Anschluss ergab sich noch die Gelegenheit, dem einen oder anderen Chor zu lauschen und sich Anregungen zu holen, bevor die Heimfahrt angetreten wurde. gob CHORVERBAND KURPFALZ SCHWETZINGEN Heidemarie Günther Johann-Strauß-Straße Plankstadt Telefon otto.p.guenther@t-online.de 19

20 news chöre vor ort chorverband karlsruhe cvg karlsruhe/rheinstetten Moderne Chöre in Concert Alle Rheinstettener Chöre sangen gemeinsam unter der Leitung von Aselinde Wiland You raise me up. Foto: privat Was kommt dabei heraus, wenn die Chorverbandsgruppe Karlsruhe/ Rheinstetten neun moderne Chöre, unzählige motivierte Sängerinnen und Sänger und ein begeistertes Publikum drei Stunden lang in der Aula des Schulzentrums in Mörsch zusammenbringt? Klar, ein unvergessliches Konzert unter dem Motto Moderne Chöre in Concert! Die sieben Chöre aus dem Chorverband und die zwei Gastchöre sorgten mit einem gemischten Programm für einen bunten Abend. Von Songs über die griechische Mythologie (Die Karlas) über Klassiker wie Hey Jude (Cantabile) und From a Distance (New Voice Generation) und A Cappella Songs (Die Zehn und Voice Attack) wurde bereits in der ersten Programmhälfte vieles geboten. Dabei war der Auftritt von Voice Attack etwas ganz Besonderes: es war nämlich der erste Auftritt des aktuell sieben Mann (und Frau) starken Chores! Den zweiten Programmteil eröffnete der frisch gebackene Konzertchor Choro Contempi ( Dance with me ), gefolgt von den Freiheit Singers ( Hit the Road Jack ). Das unbestrittene Highlight des Abends aber war der Auftritt aller vier Rheinstettener Chöre, die gemeinsam unter der Leitung von Aselinde Wiland von Wilke Lahmann am Klavier begleitet You raise me up zum Besten gaben. Den Abschluss des Abends machten der Chorus of Concord mit Skyfall und die A-cappella-Formation BeTONt männlich mit stil- und humorvoll vorgetragenen Kompositionen. rs chorverband karlsruhe carmina mundi graben Ein unverwechselbarer Klang CHORVERBAND KARLSRUHE Ursula Alber Carl-Zuckmayer-Straße Linkenheim-Hochstetten Telefon Mobil uschi.alber@r-alber.de Mit einer Jubiläumsmatinee startete Carmina Mundi im Jahr seines 25-jährigen Bestehens Foto: privat Zahlreiche Gäste waren der Einladung des Vokalensembles Carmina Mundi mit Chorleiterin Sabine Deutsch ins Franziskus-Haus gefolgt, um gemeinsam das 25-jährige Bestehen mit einer Jubiläumsmatinee zu feiern. Vorsitzende Petra Fink ließ die erfolgreiche Geschichte des Ensembles Revue passieren und erinnerte an unvergessliche Konzerte und Wettbewerbe. Ihr besonderer Dank galt hierbei dem Gründungs-Chorleiter Peter Kimling sowie Richard Trares, der ihm Anfang 2000 als musikalischer Leiter folgte. Horst Winter, Präsident des Chorverbandes Karlsruhe, ehrte ein Gründungsmitglied und überreichte der sichtlich überraschten Chorleiterin Sabine Deutsch, die seit 18 Jahren musikalisch verantwortlich zeichnet, die silberne Ehrenbrosche des Deutschen Chorverbandes für 25-jähriges Wirken im Bereich des Badischen Chorverbandes. Dem Engagement und der Leidenschaft der aus Winden stammenden Dirigentin verdankt das aktuell 19 Sängerinnen zählende Ensemble seine hohe Qualität und den unverwechselbaren Klang. Dies demonstrierte der Chor zwischen den Redebeiträgen mit einer Liedauswahl seiner 25-jährigen Geschichte eindrucksvoll und stellte auf diese Weise die wertvolle Arbeit seiner jeweiligen Chorleiter dar. Beim sich anschließenden Büffet wurde nicht nur an schöne Momente der Vergangenheit erinnert, sondern auch Vorfreude auf die Jubiläums-Konzerte im Oktober geweckt we 20

21 news chöre vor ort 14 Chöre mit lesbischen und schwulen Mitgliedern kamen zum Festival in Karlsruhe zusammen. Foto: privat chorverband karlsruhe WEIBrations lesbenchor karlsruhe Kurzweilig, kämpferisch, kess Wir sind stark, wir sind queer, offen und frei, stehen zusammen, sind alle dabei! sangen 400 Sänger und Sängerinnen bei ihrem Festival in Karlsruhe. Hier trafen sich 14 lesbische und schwule Chöre aus Städten Süddeutschlands und der Schweiz. Für Eva Hilfinger, sie dirigierte neben den WEIBrations auch mit der von Stefan Fischer eigens komponierten Festivalhymne den größten Chor ihrer Laufbahn, war dieses Festival eine fantastische, bunte, vielfältige Veranstaltung mit familiärem Charakter. Dass viele Kämpfe nötig waren beziehungsweise noch sind auch 50 Jahre nach dem ersten Christopher Street Day, kam im Programm der beiden Konzerte immer wieder zur Sprache. Ernst und tiefsinnig, mit eigenen Texten versehen, kamen Songs aus Pop und Jazz daher. Alle Chöre zeigten eine große musikalische Bandbreite ob witzige, begeisternde, sehr anspruchsvolle Lieder in kreativem Outfit spielten fröhlich mit den Klischees, immer mit Blick auf aktuelle queere Lebensrealitäten. Kim und Tim moderierten hinreißend, stellten jeden Chor vor, stets treffend ironisch, aber nie platt. Gemeinsam sangen alle Chöre die Festivalhymne, die ausdrückte, wie wichtig und verbindend die Musik und das regelmäßig stattfindende Festival sind. Die Freude am Singen neue Freundschaften entstanden fand nach der langen Konzert- und Partynacht einen glücklich-emotionalen Abschluss. cm Ein stolzes Jubiläum feierte der Liederkranz Reichartsausen unter dem Motto Gemeinsames Singen macht Freude und Freunde. Man lud sich Freunde ein und gestaltete ein festliches Konzertsingen als Festauftakt zum 175jährigen Bestehen. Auf der Bühne stand auch der Projektchor 100PLUS als Highlight des Abends. news heidelberg mgv liederkranz reichartshausen Mit 100 Sängern ins Jubiläumsjahr Eine respektable Sängerschaar bildet den Projektchor des MGV Reichartshausen im 175. Jahr des Bestehens. Foto: Körner Die Sänger überraschten mit Liedern wie Santiano, Wir im Süden und Somebody's knocking. In dieser Form wären sie eine echte Bereicherung für den traditionsreichen Liederkranz auf dem Weg zu den gewünschten 100 Sängern. Diese Form der Sängerwerbung hat sich jetzt schon gelohnt. Fast die Hälfte dieser CHORVERBAND KURPFALZ HEIDELBERG Paul Körner Baiertaler Straße Dielheim Telefon Gastsänger wird künftig den Männerchor verstärken. Ob es 100 werden oder nur 88 ist letztendlich egal. Gewonnen hat jedenfalls der Chorgesang, entgegen aller Unkenrufe im Bereich der Männerchöre. Beim Chor Contest einem Wettbewerb für junge und moderne Chöre gab es mit einem Chor aus dem Sauerland auch strahlende Sieger. Tagessieger im Volkslieder-Wettbewerb wurde ein Frauenchor aus Hessen. Dabei bestätigte der Wertungsrichter Tristan Meister den Teilnehmern großes Engagement und ein hohes Grundniveau. Diese Bewertung erhielten auch die teilnehmenden Chöre aus der Kurpfalz. Eine regelrechte Chorparty war beendet als der Vorsitzende Michael Bayer an alle Dank und Anerkennung richtete. köp 21

22 news chöre vor ort Mit Zupfern im Einklang mittelbadischer sängerkreis vokalensemble chorioso Saiten und Stimmen passen hervorragend zusammen, was das Vokalensemble Chorioso gemeinsam mit dem Badischen Zupforchester bei vier Auftritten bewies. Foto: Privat Der Gesangverein Eintracht Fautenbach mit Dirigent Alexej Burmistrov brachte frisches Gesangsvergnügen in die Alte Kirche Fautenbachs. Schon mit den ersten Chorsätzen Du bist so weit weg von mir und den Träumen von Sorrent ließen die Choristen feine Klanglichkeit genießen. Pianistin Olga Cheltikova ließ erleben, wieviel Genuss eine musikalisch exakte Begleitung eröffnet. Weitere Glanzpunkte setzten die Solisten. Katharina Boschert brachte mit Franz Lehars Saiten und Stimmbänder, Zupfen und Singen das ist eine Verbindung, die sehr gut harmoniert, aber viel zu selten eingegangen wird. Das Badische Zupforchester (ein Auswahlorchester des Bundes Deutscher Zupfmusiker) und das Karlsruher Vokalensemble Chorioso haben jetzt ihre Zusammenarbeit mit vier gemeinsamen Auftritten unter Leitung von Matthias von Schierstaedt erneuert: in der Rastatter Reithalle, in der Karlsburg in Karlsruhe-Durlach und zweimal im Rahmen der Bundesgartenschau in Heilbronn. Auf dem bunten Programm standen englische Liebeslieder von Thomas mittelbadischer sängerkreis eintracht fautenbach Frische Klänge in alter Kirche Für feine Klänge in der Alten Kirche Fautenbach sorgte die Eintracht bei ihrem Sommerkonzert. Foto: Karle Vilja-Lied Gänsehautfeeling in die Kirche. Vera Kehres ließ französische Anmut durchscheinen mit dem Chanson Hinter den Kulissen von Paris. Mit dem zehn Jahre alten Georgi Christov hatte die Eintracht einen Schüler Alexejs Burmistrovs als Gastsänger im Programm. Er fand mit dem Schlager Über sieben Brücken, mit Frank Sinatras Strangers In The Night und mit Can You Feel The Love Tonight starken Anklang beim Publikum. Mit einem Medley aus The Phantom Of Morley, John Dowland und Gerald Finzi, blumige Instrumentalwerke von Giacomo Sartori, Percy Grainger und Johann Strauss, außerdem romantische Sätze für Chor und Orchester von Carl Maria von Weber und Johannes Brahms. Eine Besonderheit, wenn nicht den Höhepunkt der Konzerte, bildete eine Uraufführung: Eine Komposition von Christopher Grafschmidt, der als Mandolinist im Zupforchester spielt und auch die Arrangements der anderen gemeinsam musizierten Werke erarbeitete. Grafschmidts neues Werk Schatten über Ithilien ist angelehnt an J.R.R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe und führt das Publikum ins Land Ithilien. Der Chor singt dabei in Elbisch und in Schwarzer Sprache (zwei von Tolkien erfundene Sprachen), das Orchester skizziert mit lyrischen Arpeggien oder schroffen Akkorden die Atmosphäre im Land Ithilien. MITTELBADISCHER SÄNGERKREIS Rolf Hitscherich Schillerweg Sinzheim Telefon The Opera erinnerte der Chor an ein Musical mit faszinierender Popmusik. Das von Alexej Burmistrov präzise geführte Ensemble verdeutlichte auch mit Udo Jürgens Hymne an die Zukunft, wie Chöre sich für die Zukunft des Planeten einsetzen können. Einen echten Kracher brachten Jessica Gauss und Katharina Boschert mit Defying Grafity (Liebe im Weltall). Temperamentvoll setzte der Chor mit dem Fliegermarsch aus der Dostal- Operette Der fliegende Rittmeister einen gerne mitgeklatschten Paukenschlag als Zugabe. mk/rh Anzeige VEREINS- KLEIDUNG Bitte Prospekt anfordern nach Maß Fischerkleidung GmbH Kleiderfabrik + Bekleidungshaus D Schweighausen Tel / Fax 07826/ info@fischerkleidung.de 22

23 news chöre vor ort Einen kleinen Moment lang herrschte verhaltenes Schweigen, als der Vorsitzende des Bühlertäler MGV Sängerbund Horst Schug beim Festbankett anlässlich des 100-jährigen Bestehens den Blick in die Ferne schweifen ließ. Doch dann schlug ihm für seine Visionen der Applaus der Gäste entgegen. Es bliebe nur übrig, sich zu verändern, so sein Fazit. Man könnte einen gemischten Chor gründen oder eine Fusion erwägen. Sängerbund Eintracht Gertelbach ich finde diesen Namen äußerst wohlklingend, stellte er seine Anregung in den Raum und erntete deutlichen Zuspruch. Eine gute Idee, wie auch Landrat Toni Huber befand. Er überreichte die Zelter-Plakette an Dirigentin Elke Haag und Horst mittelbadischer sängerkreis mgv sängerbund bühlertal Chorerhalt als Geburtstagswunsch Schug. Sängerehrungen wurden vorgenommen. Der Sängergruß aus der Feder des langjährigen Dirigenten Othmar Kist stand dann auf dem Programm, verklärte Romantik aus der Feder von Franz Schubert und ein veritabler Jäger- Abschied, den Felix Mendelssohn- Bartholdy geschaffen hatte, gaben den Gästen klangvolle Gedanken mit auf den Weg, dass es aller Bemühungen wert sei, den Männerchor zu erhalten. Dass die Lust am Weitermachen erhalten bleibt, dafür will Dirigentin Elke Haag sorgen, die nicht nur seit 2009 den Taktstock schwingt, sondern gemeinsam mit Ehemann Wolfgang sowie mit Michael van Boxel künstlerische Beiträge leistete. pm obermarkgräfler chorverband popchor tannenkirch Popchor trifft Brauerei Wussten Sie schon......dass es einen neuen Opernpreis in Deutschland gibt? Am 21. September werden im Berliner Konzerthaus erstmals die Oper!Awards in 20 Kategorien an Opernschaffende vor und hinter den Kulissen vergeben. Deutschland, so hieß es zur Einführung dieses Preises, sei Heimat von 80 der 560 bekannten Opernhäuser in allen Ländern der Erde und habe somit die höchste Dichte an Opernhäusern weltweit. Einen speziellen Opernpreis jedoch gebe es nicht. Die Jury setzt sich aus acht Journalisten zusammen. Info: ivo Mit Fix You von Coldplay und Shallow von Lady Gaga gab der Chor sein Gesangsqualität zum Besten. Mit dem Liebeslied Diana von Paul Anka zogen die Sängerinnen und Sänger das Publikum total in ihren Bann, beim Klagelied What About us von Pink steigert sich der Chor noch einmal. Zum Abschluss des Konzerts verließ der Popchor die Bühne singend, und zwar Jaja Devi Mata, ein Lied aus Indien eine Hommage an die Hindu-Göttin Devi Mata, was in etwa Mutter Erde bedeutet. Die paar Tröpfchen Regen vertrieben Zuhörer und Chormitglieder nicht, und es wurde noch lange gefeiert. pr/rm Zu einer Soiree mit guter Chormusik, frisch gebrautem Bier und Häppchen hatte der Popchor Tannenkirch eingeladen. Foto: Baltensperger Eine ganze Reihe neuer Lieder aus der Pop- und Rockszene hat der Popchor Tannenkirch unter der Leitung von Dirigentin Ulrike Böhme für die Soirée mit dem Titel Popchor trifft Brauerei" einstudiert. Bei der Soirée im Innenhof des Markgräfler Brauwerks Tannenkirch durfte ein großes Publikum das neue Repertoire des modernen Chors miterleben. Instrumental begleitet wurde der Chor von Christine Otto an Saxofon und Tuba sowie Rainer Lenz am Keyboard. Das süffige Bier von Thomas Hein und Häppchen für die Gäste passten hervorragend zu der Kulisse. Der Chor begeisterte die Zuhörer mit Another One Bites the Dust" von Queen oder David Bowies Space Oddity". Mit der Ballade 5. und 6. Oktober 2019 Bruchsal Alles über TaKeTiNa erfahren! 23

24 news chöre vor ort obermarkgräfler chorverband gv frohsinn wyhlen Zeche bezahlt Fahne kassiert Eine stattliche Zahl an Sängern hatte der Frohsinn Grenzach-Wyhlen beim 85-jährigen Bestehen in seinen Reihen. Foto: Verein Aus dem vor 175 Jahren gegründeten Doppelverein Gesang- und Musikverein ging der Gesangverein Frohsinn Wyhlen hervor. Über die gemeinsame Zeit ist fast nichts in den Archiven zu finden. Angenommen wird, dass sich 20 Jahre später ein reiner Männerchor abgespaltet hat. Die zwei Jahre nach der Gründung des gemeinsamen Vereins beschaffte Fahne verblieb nach der Teilung bei den Musikern. Überliefert ist, dass der Ochsen-Wirt Gustav Bürgin, nachdem die Musiker eine Zeche nicht bezahlen konnte, die Fahne als Pfand. Die Frohsinn-Sänger bezahlten dann die Zeche und nahmen so die Fahne in ihren Besitz. Seither ist sie Eigentum des GV Wyhlen. Beim 150. Jubiläum hatte die Chorstärke auf 48 Sänger abgenommen. Beim 160. Geburtstag in 2004, war der Chor nur noch knapp halb so groß wie in den 60er Jahren. Seit Anfang 2014 tritt der GV Wyhlen zusammen mit dem Männerchor Grenzach als Chorgemeinschaft auf. Dieser Schritt wurde von der Bevölkerung positiv bewertet. So wurde das 175-jährige Bestehen des Grenzacher Chors gemeinsam gestaltet. Seit vielen Jahren wird bei verschiedenen Anlässen zusammen mit dem 1980 gegründete Frauenchor Grenzach-Wyhlen musiziert. Internationale Freundschaftssingen mit Chören aus Italien, Belgien, Frankreich, der Schweiz und aus der Region wurden immer wieder mit großem Erfolg durchgeführt, ebenso Chorreisen. Seit 2019 gibt mit chorleiterin Katharina Haag erstmals eine Frau den Ton an. Im Jubiläumsjahr hat der Frohsinn nur noch 21 Sänger, als Singgemeinschaft mit dem Grenzacher Männerchor sind es 38 Aktive. pr/rm obermarkgräfler chorverband gv frohsinn wyhlen Anspruchsvolles Jubiläumsprogramm Ein imposantes Bild boten der Wyhlener Gesang- und Musikverein -heute Singgemeinschaft Grenzach-Wyhlen beim Festakt. Foto: Verein Mit der Hymne Die Ehre Gottes" von Christian Gellert schufen Sänger und Musiker gleich zu Beginn des Festaktes zum 175-jährigen Bestehen einen feierlichen Rahmen. Der Gesangverein Frohsinn Wyhlen, der seit einigen Jahren mit dem Männerchor Grenzach als Singgemeinschaft auftritt, bestritt das Jubiläumskonzert zusammen mit den Gründungsbrüdern des Musikvereins Grenzach die unter dem Namen Gesang- und Musikverein" zusammen 1844 gegründet wurden. OBERMARKGRÄFLER CHORVERBAND Rosina Mundt-Schneider Im Bruckacker 4a Eimeldingen Mobil Die 40 Musiker des Orchesters unter Leitung von Edgar Kaiser spielten Fate of the Gods", das gefolgt wurde von Das Morgenrot" und Im Abendrot" von der Singgemeinschaft, die unter der Leitung von Katharina Haag eine stattliche Zahl an Sängern auf die Bühne brachte. Nach den Festansprachen der Vertreter aus Politik und Wirtschaft zeigten die Sänger und Musiker ihr Können mit anspruchsvollen Werken. Das imposante Bild wurde nochmals übertroffen, als die Sängerinnen des Frauenchors Grenzach-Wyhlen auf die Bühne traten. So wurde der Gefangenenchor" aus Nabucco zu einem Höhepunkt des Abends. Auch der Abschluss des Festaktes, die Ode an die Freude", zeigte, dass musizieren Freude bereitet. pr/rm 24

25 news chöre vor ort obermarkgräfler chorverband gv holzen Jahreskonzert mit Tanz Mit einer Tanzfläche vor der Bühne und Rock n Roll Liedern wagte der Holzener Chor etwas ganz Neues. Foto: Mattern Einen neuen Weg ging der Gesangverein Holzen mit seinem Jahreskonzert. Es war ein Wagnis und der große Erfolg und der nicht enden wollende Applaus gab den Machern, allen voran der Dirigentin Birgit Lehmann, recht. Das Konzert Tanz im Mai" startete stimmgewaltig und mitreißend mit Rock Me", und gleich zu Beginn wurde die vor dem Chor aufgebaute Tanzfläche von einem begeisterten und tanzwütigen Publikum erobert. Verstärkt wurde der Chor mit 40 Sängerinnen und Sängern im Alter von 16 und 75 Jahren durch Gastsänger und Studierende der örtliche SchallWerkStadt und einer vierköpfigen Band. Einschließlich Lichtshow, künstlichem Nebel entstand ein Programm, das keine Wünsche offenließ. Es folgte Hit auf Hit mit HuLaPaLu", Hör gut zu" von PUR und Liebeskummer lohnt sich nicht". Die Ballade Farbenspiel des Winds" aus Pocahontas brachte eine kurze Beruhigung und die Tanzfläche leerte sich bis mit Rock me Amadeus", Verdammt ich lieb dich" und Moskau" die Stimmung wieder hochgefahren wurde. Das offizielle Ende des Konzerts läuteten Sternenhimmel" und Fürstenfeld" ein. Als Zugabe stand Atemlos" auf dem Programm, und dieser Titel traf den Nagel auf den Kopf! Atemlos war das Publikum angesichts dieser Werbung für den Chorgesang, atemlos waren auch die Sänger nach diesem Auftritt, der ihnen einiges an Durchhaltevermögen abverlangte. Aber es hat sich gelohnt und hat auch gleich zu mehreren Neueintritten geführt. pr/rm sängerkreis buchen gesangverein liederkranz eberstadt Chormusik zwischen Stalaktiten Zu einer Tropfsteinserenade hat der GV Liederkranz Eberstadt in die Höhle eingeladen. Anlässlich seines 70-jährigen Vereinsbestehens hatte der Gesangverein Liederkranz Eberstadt zu einer Tropfsteinserenade mit dem Titel Zwischen Tag und Traum eingeladen. Zwischen Stalagmiten und Stalaktiten erlebten die Konzertbesucher ein abwechslungsreiches und inspirierendes musikalisches Programm, das durch Gedichte und passende Sinnsprüche ergänzt wurde. Mit Am Morgen von Lorenz Maierhofer, eröffnete der gemischte Chor unter Leitung von Stefan Frey und setzte das Programm mit Freude schöner Götterfunken fort. Gemeinsam mit dem Projektchor erklang aus dem Musical Phantom der Oper Die Musik der Nacht sowie Solang man Träume noch leben kann nach einem Satz von Eckart Hehrer. Mit einem gefühlvoll gesungenen Only you und Wunder geschehn überzeugte anschließend der Projektchor. Was Am Morgen mit dem gemischten Chor begann endete SÄNGERKREIS BUCHEN Doris Scholz Am Ring Buchen Telefon doris.scholz.bch@web.de Foto: Bernhard mit Die Nacht von Franz Abt sowie dem Zauberer der Nacht nach einem Satz von Manfred Bühler. Höhepunkt war die gemeinsam gesungene indianische Volksweise Evening rise, die beim Publikum Begeisterungsstürme auslöste und in einer Zugabe endete. 25

26 news chöre vor ort sängerkreis weinheim mgv eintracht schriesheim Sommernachtstraum zum 120. Geburtstag Der MGV Eintracht Schriesheim feierte den 120. Geburtstag mit einem stimmungsvollen Open-Air-Konzert bei idealem Wetter, und die Massen strömten in den Schulhof der Strahlenberger Grundschule. Der Entschluss zu diesem Event, das den Facettenreichtum der Chormusik wiederspiegelte, war hervorragend. Alle Schriesheimer Chöre waren gekommen, um gesanglich zu gratulieren. Die Lyra Schriesheim und der Liederkranz waren dabei wie auch die Chöre aus den Ortsteilen Altenbach und Ursenbach. Aber auch alle Chöre der Chorgemeinschaft Hans Kaspar Scharf, aus dem hessischen Raum, beteiligten sich. Die Gäste erlebten ein wahres Feuerwerk an Melodien, flotten Rhythmen, und exzellenten Vorträgen. 13 Gruppen gaben sich ein Stelldichein, witzig von Georg Brand moderiert. Dazu gab es Tanzdarbietungen der Kinder- und Mit einem Open-Air-Konzert feierten die Schriesheimer ihren Geburtstag, und zwölf Vereine gratulierten musikalisch. Foto: Verein Jugendvolkstanzgruppe der Eintracht und der Arbeitsgemeinschaft der Bergsträßer Kerwe- und Heimatvereine. Es waren optische Leckerbissen, die das Programm auflockerten. Zum großen Finale, erstrahlten 1000 Lichter an der großen Linde, unter der sich der Großteil des Publikums befand, es wurde romantisch. Alle Aktiven stellten sich auf und um die Bühne und dann ertönten Das Tal in den Bergen und Donna Maria. Gänsehautfeeling war angesagt. Auch nach dem Konzert waren die Sänger so voller Euphorie, dass sie die Gäste in eine lange Nacht hinein musikalisch begeisterten. sängerkreis weinheim chorgemeinschaft volker schneider 50 Jahre am Dirigentenpult Auf große Formate setzt Volker Schneider mit drei rund 100 Stimmen starken Chören bei seinem eigenen Jubiläumskonzert. Foto: privat Wer singt, dient anderen. Wer singt, beschenkt sich selbst. Unter diesen Leitsprüchen von Chordirektor BDC Volker Schneider stand das fast dreistündige Jubiläumskonzert anlässlich seines 50. Dirigentenjubiläums. Volker Schneider formte aus Sängerinnen und Sängern seiner zehn Vereine, der Chorgemeinschaft Schneider, einen Frauen-, einen Männer- und einen gemischten Chor von jeweils rund 100 Stimmen. Es wurde ein Chorerlebnis, das man nicht so schnell vergisst. So wurde begeistert beim Flieger-Marsch aus der Operette Der fliegende Rittmeister im Takt mit geklatscht. Dass das Publikum so mitging, lag auch am berauschend aufspielenden TSV- Orchester Mannheim unter der Leitung von Ionel Ungureanu. Bevor der SÄNGERKREIS WEINHEIM Rudi Neumann Pumpwerkstraße Hemsbach Telefon neumann.rudi@web.de Gemischte Chor und das Orchester die Zuhörer mit Ein Freund, ein guter Freund in Nostalgie schwelgen ließen und der Frauenchor mit Atemlos den Schlager hochleben ließ, wurde dem Orchester zu seinem 100-jährigen Bestehen gratuliert. Einen besonderen Musikgenuss leitete Jonathan Schuchardt am Schlagzeug ein. Nach einem Solo ging er mit Willi Hamburger am Cajon in den bekannten Rhythmus des Queen Hits We will rock you über. Gesungen wurde aber vom Gemischten Chor die Fassung von voxxclub Rock mi. Ein neuer Stern am Musikhimmel ging durch die 20-jährige Antonia Schuchardt auf. Mit Du sollst der Kaiser meiner Seele sein, von Robert Stolz oder beim Vilja-Lied aus der Operette Die lustige Witwe von Franz Lehar, zog die junge Sopranistin das Publikum in ihren Bann. mg 26

27 news chöre vor ort sängerkreis pforzheim sängerbund bauschlott Open air-chorprobe mit toller Resonanz Mit einer öffentlichen Chorprobe im Bauschlotter Schloss gewann der Sängerbund die Zuhörer und drei neue Sänger für sich. Foto: Bühnert Es war eine Premiere heraus aus dem Sängerheim und hinein in den Cavaliershof des Bauschlotter Schlosses zu einer öffentlichen Chorprobe. Mit dieser Aktion wollte der Sängerbund Bauschlott mal anders auf sich aufmerksam machen. Das Experiment glückte: 100 Besucher und drei neue Sänger! Zum musikalischen Auftakt erklang der Frohe Sängermarsch". Weiter ging es mit Mein Bauschlott, der Hymne an den Heimatort. Da bewegten sich schon so manche Lippen im Publikum. Nach Franz Schuberts Im Abendrot, das der Chorprobe so etwas wie eine einfühlsame Note verlieh, wurden die Besucher vom Dirigenten Bernd Haberstroh ermuntert, ihre Sangeskunst unter Beweis zu stellen. Man stimmte das bekannte Volkslied Am Brunnen vor dem Tore an, wobei sich der Männerchor zunächst zurückhielt, um dann die nächsten Strophen zum Vergleich vierstimmig erklingen zu lassen. Mehr und mehr bekam die Chorprobe den Charakter eines Sommerkonzertes im Freien: das Lied der Berge" wohl besser bekannt unter dem Titel La Montanara", ein beschwingtes Sing mit mir nach dem Original Ain t she sweet und schließlich der Chor der Gefangenen aus Guiseppe Verdis berühmter Oper Nabucco. Mit viel Applaus belohnte das Publikum die Sänger. Die Wiederholung einer solchen Open air-chorprobe liegt nahe. Mehr Bilder und Informationen: www. saengerbund-bauschlott.de SÄNGERKREIS PFORZHEIM Beate Dufke-Falkenstein I Brendstraße Pforzheim I Telefon b.dufke-falkenstein@sk-pf.de Badische Chortage BCV- TIPP So wirst du Chorleiter! Interesse an Chorleitung? Dann ist dieser Workshop der richtige, um Fragen zu beantworten! Chorleitungsausbildung des BCV am Sonntag, 6. Oktober 2019, bis Uhr Denn, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, hat der Badische Chorverband sein Ausbildungssystem für Chorleitende überarbeitet. Ab 2020 sind diese verbindlich: C1 ChorleiterAssistent (ehemals Vize ) (30 Stunden) C2 Chorleiter Grundlagen (60 Stunden) C3 Chorleiter künstlerisch (160 Stunden) Der Workshop mit praktischen Übungen informiert über die Modalitäten, Ausbildungsinhalte und Chancen der Ausbildungen. Deshalb rasch anmelden! Weitere Infos auf ww.bcvonline.de. von Cornelia Staudt-Hirte, Ehrungs-Sachbearbeiterin in der BCV-Geschäftsstelle: Bitte denken Sie daran, Ihre GEMA-Meldungen direkt an die Geschäftsstelle zu schicken und nicht an die GEMA, da diese sonst die Veranstaltung nicht über den Pauschalvertrag abrechnet und die weitaus höhere Rechnung direkt an den Verein schickt. 27

28 leute service Jubiläen Chorverband Kurpfalz Heidelberg 65 Jahre im Chor aktiv: Rolf Heerlein (Sandhausen) Chorverband Hochrhein 65 Jahre im Chor aktiv: Edwin Mülhaupt (Weisweil) Mittelbadischer Sängerkreis 60 Jahre im Chor aktiv: Albert Orth (Baden-Baden) Chorverband Kinzigtal 70 Jahre im Chor aktiv: Franz Gießler (Schwalbach) Chorverband Karlsruhe 60 Jahre im Chor aktiv: Anneliese Keser, Peter Graf (Karlsruhe) 65 Jahre im Chor aktiv: Reiner Klein (Karlsruhe) Walter Heeg seit 70 Jahren Dirigent Seit 70 Jahren Chorleiter: Walter Heeg (rechts) wurde von Präsident Rolf Peter geehrt. Foto: Hitscherich Singen fördert die Gemeinschaft. Dieses zeigte sich eindrucksvoll bei der musikalischen Feierstunde des Seniorenchores Mittelbaden (Mittelbadischer Sängerkreis) zu Ehren Walter Heegs, der seit 70 Jahren Dirigent und Chorsänger ist. Zur Eröffnung erklangen stimmgewaltig das Silcherlied Hab' oft im Kreise der Lieben und Schöne Nacht von Wilhelm Nagel. Musik ist Weltsprache, sie verbindet die Menschen, so der Vorsitzende und Gründer des Chores Rudi Pflüger, Vizepräsident des Mittelbadischen Sängerkreises (MSK). Aus kräftigen Kehlen waren Die Nacht von Franz Schubert und Conradin Kreutzers Schäfers Sonntagslied zu hören, bevor Rolf Peter, Präsident des MSK, eine außergewöhnliche Auszeichnung vornahm: Seit 70 Jahren engagiert sich Walter Heeg als Chorleiter und Sänger. Deine vielseitigen Funktionen, sei es als Geschäftsmann, Fußballspieler, Sänger und Dirigent, haben dir Spaß gemacht, so Rolf Peter in seiner Laudatio. Ausgezeichnet habe ihn auch seine menschliche und ausgleichende Art. Walter Heeg war 32 Jahre lang Chorleiter beim MGV Vormberg und 38 Jahre beim MGV Sinzheim. Seit 2004 ist Heeg Vizedirigent des Seniorenchores Mittelbaden, ein Chor mit vielen guten Sängern aus vielen Vereinen in Mittelbaden. Peter wünschte dem Jubilar noch viele gesunde Jahre im Kreise der Sängerfamilie und dankte ihm für sein außergewöhnliches Engagement. Als Zeichen des Dankes erhielt der Geehrte eine vergoldete Stimmgabel und eine besondere Ehrenurkunde. ki/hit T E L E G R A M M T Gerhart R. Baum wird vom Deutschen Kulturrat, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände, im Dezember mit dem Kulturgroschen ausgezeichnet. Baum beförderte während seiner Amtszeit die Gründung des Deutschen Kulturrates, um einen spartenübergreifenden Ansprechpartner in kulturpolitischen Fragen zu haben. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Innenministers befasste er sich als Bundestagsabgeordneter insbesondere mit den Themen Bürgerrechte und Kulturpolitik. Gerhart R. Baum ist Vorsitzender des Kulturrats NRW. Der Kulturgroschen wird seit 1992 vergeben. ivo H Chöre auf Reisen I Next-Generation im Brauerei-Garten Unter der Leitung von Michael Anarp, der auch das Piano spielte, trat der Chor Next-Generation (Mittelbadischer Sängerkreis) im Garten der Badischen Staatsbrauerei Rothaus in Grafenhausen/Schwarzwald auf. Der Mittelbadische Sängerkreis hatte die Formation zu der Tagestour eingeladen, die zahlreichen Tagesgäste spendeten den Sängerinnen und Sängern reichlich Applaus. Nach dem einstündigen Konzert wurde der Chor von der Brauerei zum kostenlos bewirtet, bevor auf der Rückreise eine Schifffahrt auf dem Schluchsee das Tagesprogramm beschloss. Info: Michael Anarp, Mail: michael@ngstageschool.com Die Gäste an den Biertischen wurden von Next Generation bestens unterhalten. Foto: Hitscherich 28

29 service Noten Filme DVDs und mehr Improvisierte Mehrstimmigkeit Ursula Neumann, Jürgen Terhag, Schnick Schnack Schnuck, Schott Music, Lehrerpaket mit CD ISBN , 22,50 Euro, Schülerheft ISBN , 16,50 Euro (Staffelpreise). Schlager aus Filmen Uli Führe, Kauf dir einen bunten Luftballon, Bosse Verlag, ISMN , 17,50 Euro (Staffelpreise). Mal gut gelaunt, mal nachdenklich diese 30 neuen Lieder decken die verschiedensten Themen und Stimmungen ab. Sie richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren in der Klasse und im Chor. Die Liedtexte nehmen Themen wie Meine Mama hat nen neuen Mann oder Ich brauch das nicht auf, die kleine Menschen direkt beschäftigen. Es gibt aber auch viel Unbeschwertes unter den 27 neuen Liedern rund um Schule, Familie, Freizeit. Die Melodien sind überschaubar, immer wieder gibt es Ansätze zur improvisierten Mehrstimmigkeit. Der Autor meint dazu: Hier ist mehr machbar, als man zumeist denkt. Alle Lieder und Playbacks stehen zum Download bereit. Besonders praxistauglich macht das Liederheft der gleichfalls angebotene Praxisband (für Lehrer oder Chorleiter), der viele Hinweise gibt auf mögliche Aufführungen, auf zusätzliche Ideen wie Boypercussion oder Tanz. Die beigelegte CD sollte von Anfang an mitverwendet werden. Sie enthält auch Leadsheets für die instrumentelle Begleitung. Weitere Informationen auf H Chöre auf Reisen Was heute online über youtube passiert, erfolgte in den 30er-Jaren im Kinofilm: Wenn ein neuer Titel erschien, versuchte man das Visuelle mit der Komposition zu verbinden. Ob es nun Ein Freund, ein guter Freund (aus dem Film Die drei von der Tankstelle ) oder So oder so ist das Leben (aus dem Film Liebe, Tod und Teufel ) ist: Filmmelodien erzählen Filmgeschichte. Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Bel ami oder eben Kauf Dir einen bunten Luftballon sind die bekanntesten Lieder aus dieser kleinen Schatzkiste mit neun Filmschlagern aus den 30er, 40er und 50er-Jahren für gemischten Chor (SATB). Uli Führe steht für populäre und zugleich anspruchsvolle Chormusik. Mit ausgezeichnetem Gespür für das jeweils Charakteristische der Songs wird er den mitunter anspruchsvollen Filmmusiken gerecht und setzt sie in kompakte und ansprechende Chorsätze um. Weiter Informationen unter: I Beim Festkonzert der Nationen in Salzburg Salzburg hatte zum 21. internationalen CANTUS MM Musik & Kultur Festival eingeladen, und der Frauenchor der Liederhalle Karlsdorf (Chorverband Bruchsal) nahm an und musizierte zusammen mit Chören aus Malta, China und Deutschland. Im Mozarteum mit seiner hervorragenden Akustik brachten die Frauen in absoluter Höchstform fünf Liedbeiträge dar. Mit seinem Dirigenten Wolfgang Tropf sang der Chor von Gabriellas Lied über I will follow him bis hin zu Hallelujah aus Shrek alles aufs Beste. Begleitet von dem eigens nachgereisten Schlagzeuger war der Auftritt ein voller Erfolg. Der Dank des Publikums waren absolute Stille während der Liedvorträge sowie ein überschwänglicher Applaus. Sehr beeindruckend war auch das von allen Chören gemeinsam vorgetragene Abschlusslied Song of Peace. Aber nicht nur in das Mozarteum führte die Chorreise, am nächsten Tag erfolgte ein Auftritt im Salzburger Dom. Auch hier waren die Chöre des Festivals ver- treten. Jeder Chor trug neben dem Liedbeitrag noch eine Fürbitte und eine Lesung vor. Das Gesellige kam natürlich auch nicht zu kurz ob mit allen Chören gemeinsam oder unter den Sängerinnen und mitgereisten Fans, die Stimmung war immer gut. Info: Monika Herlan, mh In hervorragender Form präsentierte sich der Frauenchor aus Karlsdorf mit Chorleiter Wolfgang Tropf beim Festival in Salzburg. Foto: Verein 29

30 service Kurse Seminare Fortbildungen WEGE DER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT MITSPIELEN IN DER ZUKUNFT! Badische Seminarausschreibung im Rahmen des Seminarkonzepts Mitspielen in der Zukunft Vereinsmanagement in der Amateurmusik des Landesmusikverbandes: Unsere Zielgruppen erreichen. Wege der Öffentlichkeitsarbeit in der Amateurmusik am 8. und 9. November im Papierzentrum Gernsbach Dieser Kurs richtet sich an Vorstandsmitglieder, zukünftige Verantwortliche und Interessierte. Wie erreichen wir unser Publikum? Und wen wollen wir noch erreichen? In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Anspruchsgruppen kennen und können Ideen für Ihre Vereinsarbeit mitnehmen. Im Mittelpunkt des Musikbereich steht jeweils das Konzert und es ist damit wichtigstes Element in der Öffentlichkeitsarbeit. Wie können neue Formate gestaltet werden und wie machen wir auf das Event aufmerksam? Diesen Fragen wird im zweiten Teil des Kurses nachgegangen. Zu jedem Themenbereich wird es praktische Aufgaben geben, welche die Inhalte wiederspiegeln und Anregungen für die Vereinspraxis liefern. Den Kurs leitet Alexandra Jachim, kaufmännische Leiterin der Jeunesse Musikalische Jugend Österreichs ( Mit dem Thema Chormanagement setzt sie sich seit mehr als zehn Jahren in Theorie und Praxis auseinander. Die Kulturmanagerin und aktive Chorsängerin lebt in Wien. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Übernachtung im Doppelzimmer und Verpflegung 180 Euro. Anmeldeschluss ist der 7. Oktober. Anmeldungen über: VEREINSMANAGEMENT IN DER AMATEURMUSIK In der zweiten Jahreshälfte können noch alle vier Module des Seminarangebots der im Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) organisierten Verbände besucht werden. Die ein- bis eineinhalb-tägigen Seminare richten sich an Vorstände und Vorstandsmitglieder von Chor- und Instrumentalvereinen der Amateurmusik, zukünftige Verantwortliche und interessierte junge Erwachsene. In vier verschiedenen Modulen Führung und Management, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzmanagement, Vereinsrecht und Veranstaltungsmanagement werden grundlegende Themen aufgegriffen, um die Vereine zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Darin werden Fragen behandelt wie: Wie erreichen wir unser Publikum? Wie führe ich meinen Verein und motiviere die Mitglieder? Welche rechtlichen Gegebenheiten muss ich in der Veranstaltungsorganisation beachten? Wie verwalte ich optimal meine Finanzen und welche weiteren Wege der Mittelbeschaffung sind möglich? Im Oktober und November dieses Jahres findet noch jeweils ein Seminar jedes Moduls an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg statt, Anmeldeschluss beachten! Info: oder ww.bcvonline.de...kurse... Fortbildungen... Seminare... Fortbildungen... swiss premium oral care Chortage Männerchor Akademie Sind Sie männlich, nicht älter als 32 Jahre und wollen was dazu lernen? Dann melden Sie sich zu den Badischen Chortagen in Bruchsal an! Erleben Sie die Faszination Männerchor hautnah als Teilnehmer der MännerchorAkademie mit Tristan Meister am Sonntag, 6. Oktober, bis Uhr mit Mitsing-Konzert um 17 Uhr Wer mit dabei sein will sollte sich schnell einen der begehrten Plätze sichern! Weitere Infos auf ww.bcvonline.de BCV- TIPP von Lena Möller, Vorbereitungsteam Badische Chortage: Nutzen Sie die Chance und melden sich zum Chor-Coaching oder Dirigierkurs Der Chorklang als Spiegel des Dirigenten bei den Badischen Chortagen an Kontakt: Lena Möller, Telefon , 30

31 Magazin des Badischen Chorverbandes 7/2015 EIN STADTTEIL HEISSE PHASE FÜR DEN CHORMANAGERIN BRINGT SINGT GEMEINSAM SEITE 3 BADISCHEN JUGENDCHOR SEITEN 11 NEUES WISSEN MIT SEITE 12 Magazin des Badischen Chorverbandes 10/2015 NEUES WISSEN FÜR BÜHNENPRÄSENTATION MIT EINEM FLASHMOB SÄNGER UND CHORLEITER SEITE 3 WAS IST DAS EIGENTLICH? SEITE 9 FÜR DEN CHOR WERBEN SEITE 35 Magazin des Badischen Chorverbandes 6/2015 TAGEN UND SINGEN ZWÖLF GUTE IDEEN SO WEHRT MAN SICH VERBANDSTAG ALS CHOR SEITE 4 WERDEN PRÄMIERT SEITEN 5-8 GEGEN ÜBLE NACHREDE SEITE 38 MÖBEL UND NOTEN Magazin des Badischen Chorverbandes 8+9/2015 ACHT BCV-CHÖRE SINGEN BADEN VOKAL VERLOST IM EUROPA-PARK SEITEN 11 KARTEN FÜRS KINO SEITE 36 service Tipps für den Vorstand Im Vereinsrecht muss klar zwischen der Durchführung der Mitgliederversammlung und der Vorstandssitzung unterschieden werden. Während das Gesetz klare Vorgaben zum Beispiel für die Form der Einberufung der Mitgliederversammlung ( 58 Nr. 4 BGB) und zur Tagesordnung ( 32 Abs. 1 S. 2 BGB) enthält, fehlen diese Vorgaben für die Sitzungen des Vorstands gänzlich. Die Regelungen in der Satzung für die Mitgliederversammlung können auch nicht analog einfach für die Vorstandssitzung angewendet werden. Eine Ausnahme gilt nur über 28 BGB, der zur Frage der Beschlussfassungsmehrheiten in der Vorstandssitzung auf die 32, 34 BGB verweist. Diese Verweisung ist aber nach 40 S. 1 BGB disponibel. Ladung zur Vorstandssitzung Schweigt die Satzung zu den Formalien der Einberufung einer Vorstandssitzung, kommt dem Vorsitzenden ein weites Ermessen zu. Es muss dabei sichergestellt werden, dass die einzelnen Vorstandsmitglieder an der Teilnahme an der Vorstandssitzung nicht gänzlich gehindert werden oder ihnen die Teilnahme unzumutbar erschwert wird. Dies gilt auch für die Form der Einladung. Hier muss der Einladende sicherstellen, dass die Einladung in Wie muss eine Vorstandssitzung einberufen werden? welcher Form auch immer das Vorstandsmitglied unmittelbar erreicht. Dies setzt wie gesagt jedoch keine Satzungsgrundlage voraus. Die Entscheidung In der Satzung des Vereins war geregelt, dass die Vorstandssitzung vom 1. oder 2. Vorsitzenden schriftlich, per oder telefonisch einzuberufen ist. Das Registergericht wollte diese Regelung nicht gelten lassen, da es sich um alternative Einladungsformen handelt, deren Auswahl in das Belieben des Einladenden gestellt wäre. Dies sei nicht zulässig. Das OLG wies allerdings darauf hin, dass die neuere Rechtsprechung damit dann kein Problem hat, wenn es sich zwar um alternative Formen der Einberufung handelt, diese aber alle zu einer unmittelbaren Benachrichtigung der Vorstandsmitglieder führen. Dies ist zum Beispiel immer dann der Fall, wenn die Satzung die Einladung per Textform ( 126b BGB) vorsieht und gilt damit auch bei telefonischer Einladung. Fazit: Die Satzungsregelung war damit zulässig Fundstelle: OLG Oldenburg, Beschluss v , Az.: 12 W 92/17 Quelle: Stefan Wagner/ Wussten Sie schon......dass ein Teil von Beethoven in ihr Wohnzimmer kommen kann? Zum Auftakt des Beethovenjubiläumsjahres initiiert die Beethoven-Jubiläums- Gesellschaft am 14. und 15. Dezember mit dem Projekt Beethoven bei uns in ganz Deutschland Hauskonzerte. In Wohnzimmern, Vereinsräumen oder Geschäften werden Konzerte, Lesungen oder Performances zum Thema Beethoven angeboten. Gastgeber können sich ebenso melden wie Künstler unter: ivo Wussten Sie schon......dass der Freistaat Bayern die Musikakademie Hammelburg saniert hat? Die ältestes Landeseinrichtung ihrer Art wurde nach zweijährigen Umbau- und Vergrößerungsarbeiten jetzt wiedereröffnet. Die Hammelburg, die 1980 in den Räumen des Klosters Altstadt eröffnet wurde bietet jetzt mehr als 150 Übernachtungsmöglichkeiten. Die Akademie mit breitem Kursangebot wurde bereits zweimal modernisiert. Info: ivo Des Rätsels Lösung aus 7/2019 vokal Baden Geschenkgutschein für Baden vokal, das Magazin des Badischen Chorverbandes Geschenkgutschein für ein Abonnement von Baden vokal vokal Baden vokal Baden vokal Baden AKTUELLES AUS VERLEIHT IHREM DER CHORSZENE CHOR EINE STIMME ERINNERN AN MUSIKGRÖSSEN SEITE 3 vokal Baden DAS FACHMAGAZIN FÜR CHORLEITER, VEREINSMANAGER UND SÄNGER Ein Abo für Baden vokal können Sie auch verschenken! Wäre das nicht etwas für den Geburtstag eines Sängers, das Jubiläum Ihres Chorleiters, die Ehrung für langjährige Aktive? Den Gutschein finden Sie auf unter der Rubrik Baden vokal. Er liegt auch in Papierform in der Geschäftsstelle vor und kann per Post angefordert werden bei Cornelia Donat, Telefon 0721 /

32 service Für Sie gelesen Badischer Chorverband Geschäftsstelle Gartenstr. 56a Karlsruhe Postvertriebsstück, DPAG, E6542 Entgelt bezahlt Nathalie Claude, Akzentfrei Deutsch sprechen, Ausgabe mit Online- Audiodatei (dt.), 136 Seiten Broschur, Schott Verlag, ISBN , 19,50 Euro Dialekt hat was Charmantes. Voll und ganz meine Ansicht. Manchmal aber wirkt er kontraproduktiv. Das kennen Chorleiter ebenso wie Vereinsvorsitzende, die bei einem wichtigen Ereignis sprechen dürfen. Da kommt dann je nach Anlass das ch vom Hochrhein ebenso wenig gut an wie das tauberfränkische d, das eigentlich ein t sein soll. Autorin Nathalie Claude nennt den Klang der Stimme die auditive Visitenkarte eines jeden. Und damit die richtig gut rüberkommt, gibt sie im Buch Akzentfrei Deutsch sprechen viele, viele Hinweise, Erläuterungen, Übungsbeispiele. Wer fleißig übt, so verspricht die diplomierte Stimm- und Sprechtrainerin, kann sich von seinem Akzent oder Dialekt befreien. Das macht natürlich Arbeit. Aber warum nicht im Urlaub üben und aus den Sommerferien sozusagen hochdeutsch zurückkommen? Einzig negativer Aspekt des Buches ist der sehr kleine Druck. Also: Brille nicht vergessen. ivo Heute gibt es ein Kreuzworträtsel, mit dessen Lösung man eines von drei Handbüchern Akzentfrei Deutsch sprechen des Schott Verlages (siehe links) gewinnen kann. Das Lösungswort aus elektr. Messgerät Rhein- Zufluss in der Schweiz rascher, wiederholter Tonwechsel Prüfung indischer Flachs, Bastfaser Speisecoupon Schreibstift für Wand- Flachs Kerbtier 1 Gefrorenes US-Boxlegende 2016 (Nachn.) 2 Campingbehausung Bodenfläche türk. Name Adrianopels südslawisches Volk 3 3 Gericht aus Reis und Erbsen nordspan. Hafenstadt amerik. Tenor (Mario) 1959 Währung in Sierra Leone Verbrechen tafeln primitiver Volksglaube 6 dem Kreuzworträtsel per Post senden an: Ingrid Vollmer, Redaktion Baden vokal, Rotdornweg 6, Karlsruhe oder per Mail an : bav@ivo-press.de. Einsendeschluss ist der 8. September. 7 pers.- kaukas. Langhalslaute Operettenkomponist 1948 Spatz von Paris 1963 glühende Masse 7 6 Zirkuskünstler meerkatzenartiger Affe bayer. Kirchenmusiker Weltmeer früherer Minister in islam. Staaten 2 8 europ. Gebirgsbewohner versteckt, verborgen Monatsname Fragewort Tonabstand (Musik) freundlich 5 svd Impressum Herausgeber, Verlag und VERTRIEB: Badischer Chorverband 1862 e.v. Geschäftsstelle: Gartenstraße 56a Karlsruhe Telefon: 0721 / , , Telefax: / info@bcvonline.de Jahresbezugspreis: 16,50 Euro (inkl. 7 % MwSt.) Baden vokal erscheint monatlich Redaktion (verantwortlich): ANZEIGEN, Gestaltung und Herstellung: Ingrid Vollmer Pressebüro ivo-press Stober GmbH Industriestraße 12 Rotdornweg Karlsruhe Telefon: D Eggenstein Telefon: / / Telefax: / Telefax: / bav@ivo-press.de bav@stober.de Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats. Anzeigenschluss ist am 10. des Vormonats. Vereine reichen ihre Beiträge über die Pressereferenten der regionalen Chorvereinigungen ein. Aus gebleichtem, umweltfreund- Gedruckt wird auf chlorfrei Gründen der Lesbarkeit wird in Baden vokal zum lichem Papier. Teil auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet; (außer September) und ist als Download egal, welche Formulierung gewählt wurde, immer Baden vokal online auf 32 unter erhältlich. sind alle Geschlechter in gleicher Weise gemeint.

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis MSK-AUSBILDUNG 2019 Jugendchorleiter/in Gefördert durch die VR-Bank Mittelbaden, Landkreise Rastatt und Ortenau sowie dem StadtkreisGefördert Baden-Baden durch die Landkreise Rastatt und Ortenau, sowie

Mehr

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher Wer macht mit? Tage der Chor- und Orchestermusik 2019 rufen nach Gotha Gotha ist im kommenden Frühjahr Gastgeber der Tage der Chorund Orchestermusik. Vom 29. bis 31. März 2019 findet das bedeutendste Fest

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019 Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019 Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel 2016 am 9.7.2016 in Ettlingen Es gilt das gesprochene

Mehr

Sängerkreis Oberlahn e.v.

Sängerkreis Oberlahn e.v. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband Infobrief des SKO 01/2014 Infos aus dem Hessischen Sängerbund Newsletter des Hessischen Sängerbundes Der Hessische Sängerbund bietet seit einigen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Aktuell unter

Aktuell unter Seite 1 von 7 Titel: Stimmbildung für alle Stimmen Gemeindehaus Burgbernheim, Obere Kirchgasse 8, 91593 Burgbernheim Samstag, 24.02.2018, 14:00 16:30 Uhr Atmungsübungen, Stimmansatz, Chorische Stimmbildung,

Mehr

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach 120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. 35 Jahre Chorleiter Richard Trares 30 Jahre Kammerchor 15 Jahre Kinderchor 5 Jahre Polyphonics Chortage des Frohsinn Kirrlach Einladung zum Beratungssingen und

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops 20 Jahre still crazy after all these years Konzerte special guest Freitag, den 20.10.2017 Die lange Nacht der Chöre in St. Christina 3, 88212 Ravensburg - 19:30 Uhr Preise 12 / 9 Ermäßigung für SchülerInnen,

Mehr

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove Chorworkshops Martin Carbow 2017 Der sichere Weg zum richtigen Groove ELEMENTE DER WORKSHOPS z.b. u Neue Arrangements aus Pop, Jazz und Gospel u Spaß & Gemeinschaftsgefühl u Teamwork & Erfolgserlebnisse

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Ergebnisse der Arbeitstagung Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine

Ergebnisse der Arbeitstagung Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine 12 JA Viel Lob keine neuen Mitglieder zum Alter passend unterschiedlich nicht mehr singfähig Wird Kinder - und Jugendarbeit gemacht Basis 20 Vereine

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Gemeinsame Chorleiter-Ausbildung Grundstufen-Programm (C2)

Gemeinsame Chorleiter-Ausbildung Grundstufen-Programm (C2) Gemeinsame Chorleiter-Ausbildung Grundstufen-Programm (C2) Besonderes Fortbildungsangebot im Rahmen der Kooperation Schule - Verein, empfohlen vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg,

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

Concordia_drf.indd :40

Concordia_drf.indd :40 Concordia_drf.indd 1 22.06.16 09:40 Denn montags geht Moni singen. Und Tom, und wir alle auch. Was ist mit Dir? Concordia_drf.indd 2 22.06.16 09:40 Neugierig geworden? Dann komm zu uns und mach einfach

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Festival der modernen Chöre

Festival der modernen Chöre Festival der modernen Chöre am Samstag, 9. Juni 2018 Beginn: 19.30 Uhr Saalöffnung: 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Rommelshausen Veranstalter: Chorverband Friedrich Silcher e. V Frohsinnchöre Stetten im Remstal

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern.

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. VMP stellt sich vor: Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. Aus einer Idee wurde Wirklichkeit! VMP Vocal Men Power brachte musikbegeisterte

Mehr

herzlichen Dank zunächst dem Akkordeonorchester Isny I für sein mitreißendes

herzlichen Dank zunächst dem Akkordeonorchester Isny I für sein mitreißendes MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretär Jürgen Walter anlässlich der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel am 19. Juli 2015 in Weingarten (als Krankheitsvertretung verlesen

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau!

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Am Donnerstag, 27.10.2016 fand in der Fraunhofer-Halle ein ganz besonderer Abend statt: Ein Benefizabend mit Beiträgen aller vier Straubinger Gymnasien zur Kampagne

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Kultur braucht Partner wir brauchen Ihre Unterstützung!

Kultur braucht Partner wir brauchen Ihre Unterstützung! Werden Sie unser Sponsor, denn Kultur braucht Partner wir brauchen Ihre Unterstützung! Inhalt dieser Präsentationsmappe 1. Human Nation e.v. St. Leon Rot stellt sich vor 2. Musikalisches Repertoire von

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Chorblättle. Inhaltsverzeichnis. Informationsblatt des Schwarzwald-Baar-Chorverbandes. Ausgabe 9 - Januar 2017

Chorblättle. Inhaltsverzeichnis. Informationsblatt des Schwarzwald-Baar-Chorverbandes. Ausgabe 9 - Januar 2017 Ausgabe 9 - Januar 2017 s Chorblättle Seite 1 s Chorblättle Informationsblatt des Schwarzwald-Baar-Chorverbandes Ausgabe 9 - Januar 2017 Liebe Leserinnen und Leser des Chorblättles, ich hoffe, das neue

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Schülermentoren Musik

Schülermentoren Musik Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Gemeinsames Gospelkonzert erstmalig mit Bläserunterstützung :: News : by JNN :: Juist Net News

Gemeinsames Gospelkonzert erstmalig mit Bläserunterstützung :: News : by JNN :: Juist Net News News News: Gemeinsames Gospelkonzert erstmalig mit Bläserunterstützung Beigetragen von S.Erdmann am 13. Mär 2018-10:20 Uhr Am Samstagvormittag hatte es beim Insulanertreffen in der ev. Inselkirche ein

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0) Information und Anmeldung Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)41 709 00 90 www.musikschulezug.ch musikschule@stadtzug.ch Intensivtage Chorleitung Schloss Wartegg, 15.-18.

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Sing City Saarlouis 31. August 2013 11.00 bis 18.00 Uhr 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Mit freundlicher Unterstützung von: Summen, singen, feiern Sie mit! 2012 begeistert der Saarländische Chorverband

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Stilrichtung: Populäre Chormusik (Swing, Jazz, Rock, Pop, Musical, Gospel, Schlager)

Stilrichtung: Populäre Chormusik (Swing, Jazz, Rock, Pop, Musical, Gospel, Schlager) BlueNotes VITA Stilrichtung: Populäre Chormusik (Swing, Jazz, Rock, Pop, Musical, Gospel, Schlager) Chorgröße: BlueNotes: 40-50 Sängerrinnen und Sänger (gemischter Chor) RedLines: 15 Kinder und Jugendliche

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Rückblick auf die letzten 12 Monate Arbeit im Hintergrund Ausblick 2019 Bericht des Finanzvorstandes Frühjahrskonzert 2018 Elta

Mehr

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

INFORMATION.   AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf INFORMATION Kurzinformation 3 Kontakt 4 Biografie 5 Mitglieder 6 Langtext 7 Diskografie 8 Fotos 9 INHALT 2 ist A-Cappella-Musik aus Kärnten. Seit 2008 musizieren Max Marginter, Joachim Zmölnig, und Mario

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

Der Landesmusikrat informiert

Der Landesmusikrat informiert Der Landesmusikrat informiert 01-2018 10. Landeschorwettbewerb Rheinland-Pfalz Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Chormusik. So begrüßte Präsident Stieber die zahlreichen Zuhörer des 10. Landeschorwettbewerbs

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Konzerte Gala Workshops

Konzerte Gala Workshops FESTIVAL Internationale Nacht der Chöre Konzerte Gala Workshops veranstaltet von: WWU-Musikhochschule Münster Stadt Münster, Büro Internationales Organisation und künstlerische Leitung: Künstleragentur

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Sammelanmeldung A Cappella Camp Regensburg: Samstag, 9. Juni 2018

Sammelanmeldung A Cappella Camp Regensburg: Samstag, 9. Juni 2018 Sammelanmeldung A Cappella Camp Regensburg: Samstag, 9. Juni 2018 Name des Chors: Name Teilnehmer*in Sound & Groove Tag Sa Einsingen CVT Improvisation Microhandling Body Percussion Yoga Music Business

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Mit Gleichgesinnten aus 22 Ländern: Glückselixier und Bindeglied

Mit Gleichgesinnten aus 22 Ländern: Glückselixier und Bindeglied C H O R G E S AN G Mit Gleichgesinnten aus 22 Ländern: Glückselixier und Bindeglied von Franziska Frey Nordwestschweiz Aargauer Zeitung 24.12.2016 um 05:00 Uhr «Singen ist sehr kommunikativ und gemeinschaftlich.

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr