Gedankenanstöße für unser Leben mit Gott im Alltag. Gott sei Dank. Liebe Freunde, liebe Glaubensgeschwister,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedankenanstöße für unser Leben mit Gott im Alltag. Gott sei Dank. Liebe Freunde, liebe Glaubensgeschwister,"

Transkript

1 Das geistliche Wort Gedankenanstöße für unser Leben mit Gott im Alltag Liebe Freunde, liebe Glaubensgeschwister, Gott sei Dank eine Häsin in der wilden Natur, wenn sie ihren Nachwuchs bekommt, säugt ihre Babys ordentlich und dann verlässt sie sie. Das Hasenweibchen hoppelt weg, um nicht so etwa in der Nähe Gras zu fressen oder nach einem passenden Nest für ihre junge Familie zu suchen. Nein, nein! Wenn die Hasenmutter ihre Jungen verlässt, dann verlässt sie sie für immer! Ja, für immer! Unglaublich! Aber es ist wirklich so. Und solche, uns sehr wohl bekannte österliche Motive, wo eine Hasenmami mit einem Häslein zusammen friedlich dargestellt wird, sind eher eine nette Erfindung und für die wilde Natur vollkommen fremd und unbekannt. Eine Mutter vergisst ihren Säugling. Wenn man diese Worte in Jesaja 49,15 liest, erscheinen sie irgendwie unglaubwürdig und zweifelhaft. Man erlebt schon sowas in unserer Gesellschaft, aber sehr selten, und solche Fälle gelten eher als krankhaft und abartig. Wenn es aber die Rede von einer ganzen Tierart ist, dann fragt man sich sogleich, wie Hasen in unseren Wäldern noch zu sehen sind und wie es überhaupt möglich ist, dass Hasen noch existieren! Eine Hasenmutter vergisst wirklich ihren Säugling. Und wenn sie weg ist, dann ist sie tatsächlich für immer weg. Die Hasensäuglinge sind aber die ersten zwei Wochen ausschließlich auf die Muttermilch angewiesen. Und das bekümmert umso mehr. Was aber interessant ist, die verlassenen Babys werden doch mit Milch versorgt! Sie werden von anderen Hasenweibchen gesäugt. Wenn ein Hasenweibchen zufällig irgendwo nachts vorbeiläuft und auf ein Häslein zufällig trifft, dann nimmt es sich immer eine Weile Zeit, um das hungrige Baby zu füttern. Jeder Hasensäugling bekommt zufällig irgendwo in der Nacht seine Portion Milch. Zufällig? Geschieht das alles wirklich so zufällig, dass ein Hasenweibchen auf einen Hasensäugling jede Nacht irgendwo im großen Wald trifft und so auf dem ganzen Planeten? Und selbst wenn eine Mutter ihren Säugling vergessen würde - ich vergesse dich niemals! - sagt der Herr. ER vergisst wirklich niemanden. Keinen, sowohl bei Hasen als auch bei Menschen. Der Heiland kümmert sich um die ganze Erde, und die Erde würde keinen einzigen Tag ohne IHN bestehen können. Gemeinde aktuell - bis Seite 2

2 Die Hasen sind nicht wertvoller für den Herrn als einer von uns Menschen. Hat er je einen Hasen mein Kind genannt? Nein! Aber wir wurden so genannt! Wir wurden Kinder Gottes genannt, Du und ich. Und wenn ER sich um alle Hasen in dieser Welt kümmert, dann um uns, seine Kinder, umso mehr. Es bleibt nur noch eine Frage offen: Was machen wir damit? Was machst Du damit? Was machst Du mit dieser Tatsache, dass Du ein Kind Gottes bist? Wie wäre es mit einem Dank? Eine Hasenmutter muss ihre Babys verlassen. Ihr Geruch würde sonst sofort Raubtiere anlocken, und da würden die Kleinen überhaupt keine Chance bekommen zu entfliehen. Man kann wirklich den Herrn hier nur bewundern, wie ER alles so wunderbar und vielfältig gemacht hat. Ein Hase kann leider nicht danken, wir schon! Wir können nicht nur so danken, sondern noch dazu loben, ehren, preisen, jubeln, jauchzen, frohlocken! Was meinst Du, sind das nicht zu viele Verben für einen und denselben Vorgang? Die Bibel berichtet uns sehr oft davon, dass die Engel im Himmel den Herrn loben und ihm jauchzen. Die Engel sind eigentlich keine Jauchzer-Maschinen. Wenn die Engel im Himmel jauchzen, dann heißt es, sie sind wirklich von Gott und seinen wunderbaren Taten fasziniert. Wann hast Du das letzte Mal dem Herrn gedankt, im Sinne gejubelt und gejauchzt? Ein Hase kann nicht danken, wir schon! Lerne das, dem Herrn von ganzem Herzen zu jubeln und zu jauchzen. Lerne das wirklich. Hab Gefallen daran, denn genau das werden wir dort im Himmel machen, sehr oft machen: jubeln und unserem Herrn jauchzen! URLAUB DER PASTOREN Ralf Gelke 18. bis Vertretung: Eugen Mayer Markus Voß 12. bis Vertretung: Christian Schleif IMPRESSUM Das Infoblatt Gemeinde aktuell erscheint vierteljährlich für alle Adventgemeinden im östlichen Mecklenburg- Vorpommern - als gedruckte Version und in einer digitalen PDF-Version. Auflage der Druckversion: 135 Exemplare Fotos: Ulrich Faust (Umschlag) Mitarbeiter: Ralf Gelke, Eugen Mayer Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Markus Voß Redaktionsschluss für die vorliegende Ausgabe: 10. September 2015 Redaktionsschluss für das 1. Viertel 2016: Korrekturen und/oder Verbesserungsvorschläge bitte direkt an Markus Voß übermitteln. Mit lieben Grüßen aus Waren an der Müritz Euer Eugen Mayer Gemeinde aktuell - bis Seite 3

3 Überregionale Nachrichten und Veranstaltungen Termine - Termine - Termine 06. bis Frauenwochenende Zingst 06. bis Gemeindeakademie Friedensau Die Jugend von heute und die Gemeinde von morgen gemeindeakademie.adventist.eu 14. bis Gebetswoche Die Onlineversion der Lesungen findet man im Internet unter advent-verlag.de (Rubrik: Periodika) 20. bis RPI 5 - Mühlenrahmede Infos unter sta-rpi.net sowie der Freizeitkalender der Hansa- Vereinigung zum kostenlosen Download sind zu finden unter hansa.adventisten.de/events. Wer einmal im Monat per Newsletter über alles, was in unserer Vereinigung passiert, auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich unter blog.hansa.adventisten.de dafür registrieren. Dort findet sich auch der wöchentliche Blog unseres Vorstehers Dennis Meier. Die Flüchtlingswelle: Ein Tsunami? Zu diesem brandaktuellen Thema findet am Sabbat, , in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Greifswalder Gemeindezentrum E-Werk, Marienstraße 22 bis 24, ein Frauenbegegnungstag statt. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst und Mittagessen ( Potluck ) wird es Impulsreferate und Erfahrungsberichte zu verschiedenen Aspekten der Flüchtlingsthematik geben - verbunden mit der Möglichkeit, anschließend darüber zu diskutieren. Zu Gast sind Fritz Neuberg und Diana Rodgers Masha. Fritz Neuberg arbeitet bei ADRA Deutschland im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Er hat in Afghanistan und im Iran gelebt, ebenso in Sri Lanka, wo Frauen immer noch als Sklaven gehalten werden. Er half bei Katastropheneinsätzen in Haiti, auf den Philippinen und in Bosnien und hat dort selbst erlebt, wie sich diese Ereignisse auf Frauen auswirken. Diana Rodgers Masha stammt aus Tansania. Sie hat einen Bachelor der Universität Dar Es Salaam und arbeitete als Sozialarbeiterin daran, Frauen in ihrer wirtschaftlichen Situation zu stärken. Zurzeit macht sie ihren Master im Studiengang Internationale Sozialwissenschaften in Friedensau. Der Begegnungstag, zu dem alle interessierten Frauen eingeladen sind, endet mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Auch interessierte Männer werden nicht vor die Tür geschickt. Anmeldungen bitte bis spätestens zum per an Ruth Bohnefeld-Schruhl (bohnefeld-schruhl@web.de) o. Vera Kaufmann (SV_Kaufmann@gmx.de) schicken. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 3 Euro pro Person erhoben, der bei Beteiligung am Mittags- und/oder Kuchenbuffet entfällt. Gemeinde aktuell - bis Seite 4

4 Termine - Termine - Termine in Mecklenburg-Vorpommern Die Seite mit Informationen für alle Kinder, Pfadfinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Studenten und Junggebliebenen im Osten von Mecklenburg-Vorpommern Jugendwochenende mit Bert Seefeldt Vom 9. bis wird Bert Seefeldt zu Gast bei einem Jugendwochenende in der Adventgemeinde Lübeck sein. Unter dem Motto What church is like wird es um unsere Bilder von Gemeinde und die Werte von Gemeinde gehen. Neben dem Thema wird es Zeit zum gemeinsamen Lobpreis, zum Gespräch, zum Spielen und einige Überraschungen geben! Der Teilnehmerbeitrag beträgt bei Anmeldung bis zum 27. September Euro, danach 16 Euro. Anmeldeschluss ist der Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Anmeldungen und weitere Informationen direkt bei Svend Zinow (svendzinow@gmail.com). Vereinigungsjugendsabbat Am findet ab Uhr der diesjährige Vereinigungsjugendsabbat in der Adventgemeinde Lübeck statt. Redner dieses Tages wird Dennis Meier, der Vorsteher unserer Hansa-Vereinigung, sein. Seine Themen werden von einem bunten jugendgemäßen Programm umrahmt. Fußballturnier Hansa-Pokal Am Sonntag, findet von 10 bis 18 Uhr in der Sporthalle Brüel das traditionelle Fußballturnier um den Hansa-Pokal statt. Weitere Infos auf hansa.adventjugend.de/events. 9 bis Jugendwochenende Infos siehe links SHALOM Musikalischer Abendgottesdienst in Hamburg am Grindel 7. und Vereinigungsjugendsabbat Adventgemeinde Lübeck Jugendfußballturnier Sporthalle Brüel Weitere Infos links und unter hansa.adventjugend.de/events Treffen der Jugendleiter Treffen der CPA-Leiter Adventgemeinde Lübeck hansa.adventjugend.de/events CPA-Grundausbildung Praxis Adventgemeinde Wismar hansa.adventjugend.de/events SHALOM Musikalischer Abendgottesdienst in Hamburg am Grindel und Girls4Christ-Pyjamaparty Adventgemeinde Lübeck hansa.adventjugend.de/events Gemeinde aktuell - bis Seite 5

5 Calandstraße Bergen Adventgemeinde Bergen Pastor Ralf Gelke Adeborsweg Broderstorf OT Neuendorf Ralf.Gelke@adventisten.de Hugo Tornow Rosmarinweg Stralsund H.Tornow@adventisten.de Bankverbindung Commerzbank Bergen auf Rügen IBAN DE BIC COBADEFF Gottesdienst - Beginn: Uhr Kinderbetreuung, Bibelgespräch und Predigt 03. Wolfgang Kopp 10. Ralf Gelke - Erntedankgottesdienst Sondersammlung Erntedank/Katastrophenfonds 17. Jörgen Wendler 24. Hugo Tornow 31. Gemeinsamer Gottesdienst in Stralsund 07. Ralf Gelke 14. Gunthardt Saupe - Beginn Gebetswoche 21. Hugo Tornow - Ende Gebetswoche 28. Heinz Wietrichowski 05. Michael Matthes 12. Ralf Gelke - Abendmahlgottesdienst 19. Gunthardt Saupe 26. Gemeinsamer Gottesdienst in Stralsund 03. Vereinigung vor Ort in Stralsund (18.00 Uhr) 25. Lebensschule (19.30 Uhr) Thema: Tatort Familie mit Pastor Ralf Gelke 06. Adventskonzert in Stralsund (15.30 Uhr) Gemeinde aktuell - bis Seite 6

6 Gottesdienst - Beginn: Uhr Bibelgespräch und Predigt 03. Petra Schwarz - Erntedanknachmittag Uhr Sondersammlung Erntedank/Katastrophenfonds 10. Petra Schwarz 17. Ralf Gelke Uhr 24. Heinz Wietrichowski 31. Markus Voß Uhr 07. Hugo Tornow 14. Hans-Hagen Zwick Uhr - Beginn Gebetswoche 21. Petra Schwarz - Ende der Gebetswoche 28. Markus Voß - Abendmahlgottesdienst 05. Eugen Mayer 12. Gemeinsamer Gottesdienst in Neubrandenburg 19. Joachim Miersch 26. Markus Voß Uhr 02. Teestube bei Familie Schwarz (18.00 Uhr) 23. Teestube bei Familie Schwarz (18.00 Uhr) 28. Hauskreis in Teterow (17.00 Uhr) 03. Vereinigung vor Ort in Stralsund (18.00 Uhr) 18. Hauskreis in Teterow (17.00 Uhr) 20. Teestube bei Familie Schwarz (18.00 Uhr) 09. Hauskreis in Teterow (17.00 Uhr) 18. Teestube bei Familie Schwarz (18.00 Uhr) Adventgemeinde Demmin Evangelische Gemeinschaft Wollweberstraße 4b Demmin *Wasserburg Turow Anna Barkow Dorfstraße Turow demmin.adventist.eu Pastor Markus Voß Karl-Marx-Platz Greifswald Markus.Voss@adventisten.de Petra Schwarz Töpferweg Demmin lissyschwarz@web.de Bankverbindung Volksbank Demmin IBAN DE BIC GENODEF1DM1 Gemeinde aktuell - bis Seite 7

7 Geburtstags- Wer zum Herrn aufschaut, der strahlt vor Freude, und sein Vertrauen wird nie enttäuscht. (Psalm 34,6 Hoffnung für alle) Mit diesem Bibelwort wünschen wir allen Geburtstagskindern Gottes reichen Segen für ihr neues Lebensjahr! OKTOBER 01. Per Hesemann (Bergen) Hans-Joachim Zimdars (Greifswald) 02. Patricia Amelie Irmer (NB) 03. Udo Brünner (Stralsund) Susann Loose (Greifswald) 04. Margarete Dyck (Greifswald) 05. Uta Sterrmann (Neubrandenburg) 06. Cornelia Tornow (Bergen) 07. Dominik Tiesler (Greifswald) Janine Tiesler (Greifswald) Lisanne Witzier (Malchow) 10. Marion Dobroczek (Greifswald) 11. Theresa Dalcke (Neubrandenburg) 12. Leonie Krüger (Stralsund) Renate Wietrichowski (Stralsund) 14. Ellinor Leber (Greifswald) 15. Johannes Kindler (Stralsund) 18. Regina Mahncke (Waren) 22. Liselotte Heinsberg (Malchow) 23. Pedro Tiesler (Greifswald) 25. Helga Knopf (Neustrelitz) 26. Manuel Hanke (Malchow) 28. Heiko Prüfe (Bergen) 29. Matthias Höhne (Greifswald) 31. Svenja Fischer (Stralsund) NOVEMBER 02. Siegfried Rosner (Stralsund) 04. Wolfgang Thiel (Waren) 05. Maria Bahrmann (Greifswald) Werner Hönes (Greifswald) Konrad Küchler (Stralsund) 06. Dorothee Hofmeister (Neustrelitz) 07. Olga Grunt (Demmin) 08. Rudolfo Kosch (Malchow) Matthias Meitzner (Neubrandenburg) 10. Sven Hüttner (Greifswald) 12. Peter Noack (Greifswald) 16. Alfred Gödecker (Waren) Lisanne Kopp (Bergen) 18. Peter Engels (Stralsund) 19. Anne-Kristin Hornke (Demmin) Janneck Meitzner (Neubrandenburg) 20. Gerlinde Schliemann (Greifswald) 21. Lätizia Philomena Irmer (NB) Elfriede Miersch (Neubrandenburg) Lars Wendler (Stralsund) 22. Katja Schmellenkamp (Malchow) 24. Ingrid Sorge (Malchow) 25. Hugo Tornow (Bergen) 27. Susanne Hornung (Stralsund) 30. Josephine Pech (Demmin) Gemeinde aktuell - bis Seite 8

8 kalender DEZEMBER 01. Friedrich-Wilhelm Fischer (Stralsund) Susanne Heinrici (Neubrandenburg) 02. Gunter Krug (Greifswald) 04. Anja Schubert-Plautz (Waren) 05. Hanna Buhlmann (Waren) Jürgen Neumann (Heringsdorf) Karin Neurath (Bergen) 07. Olivia Fiedler (Malchow) 10. Renate Glanert (Greifswald) 11. Liesel Hanke (Malchow) 12. Silas Finn Dalcke (Neubrandenburg) 13. Helga Bodem (Waren) Leon Pascal Hohmann (NB) 14. Thaddäus Benjamin Irmer (NB) Kerstin Nerlich (Stralsund) 15. André Bader (Waren) 19. Irene Dalchow (Malchow) Janina Stumpp (Neubrandenburg) 20. Ruth Bohnefeld-Schruhl (Greifswald) 22. Andreas Fiedler (Malchow) Fritz Hanke (Malchow) Margitta Klatt (Demmin) 23. Berend Koert Overdijk (Malchow) 24. Sonia Faust (Greifswald) Antje-Marie Schubert (Greifswald) 27. Erwin Zücker (Waren) 28. Lothar Meitzner (Neubrandenburg) 29. Erika Freese (Greifswald) 31. Vera Kaufmann (Greifswald) Gemeinde aktuell - bis Seite 9

9 Adventgemeinde Greifswald z.zt. im E-Werk (Brüdergemeinde) Marienstraße 22/ Greifswald Pastor Markus Voß Karl-Marx-Platz Greifswald Markus.Voss@adventisten.de Jens Ackermann Robert-Koch-Straße Wolgast Je.ac@gmx.de Ulrich Faust Am Wiesengrund Korswandt uss.faust@t-online.de Stefan Kaufmann Fischstraße Greifswald (tagsüber) (abends) SV_Kaufmann@gmx.de Bankverbindung Sparkasse Vorpommern IBAN DE BIC NOLADE21GRW Gottesdienst - Beginn: Uhr Kinderbetreuung, Bibelgespräch und Predigt Gemeinsames Essen nach dem Gottesdienst ( Potluck ) 03. VIDEO 10. Sasa Gunjevic 17. Hugo Tornow 24. Fritz Neuberg Uhr - Frauenbegegnungstag 31. Markus Voß Uhr - Abendmahlgottesdienst 07. Jan Kozak 14. Hans-Hagen Zwick - Beginn Gebetswoche 21. Markus Voß - Ende der Gebetswoche 28. Manfred Uhlmann 05. Markus Voß 12. Heinz Wietrichowski 19. Samuel Schmidt 26. Markus Voß 04. CPA-Treffen (10.00 Uhr) 06. Seniorennachmittag (15.00 Uhr) Treffen bei Geschwister Schammer 01. CPA-Treffen (10.00 Uhr) 03. Seniorennachmittag (15.00 Uhr) 03. Vereinigung vor Ort in Stralsund (18.00 Uhr) 04. skreis (19.30 Uhr) 12. Kreis junger Erwachsener (18.30 Uhr) 21. Gemeindestunde (14.00 Uhr) 03. Kreis junger Erwachsener (18.30 Uhr) 05. Adventskonzert (16.00 Uhr) 06. CPA-Treffen (10.00 Uhr) 08. skreis (19.00 Uhr) Treffen bei Markus Voß Gemeinde aktuell - bis Seite 10

10 Gottesdienst - Beginn: Uhr Kinderbetreuung, Bibelgespräch und Predigt Adventgemeinde Malchow 03. Eugen Mayer - Nach dem Gottesdienst Potluck 10. Joachim Miersch 17. Manfred Anders - Nach dem Gottesdienst Potluck 24. NN 31. Ralf Gelke 07. Eugen Mayer 14. Beginn der Gebetswoche 21. Ende der Gebetswoche 28. Ralf Gelke - Abendmahlgottesdienst 05. Dörthe und Christian Meisel 12. Michael Matthes 19. NN 26. Ralf Gelke 03. Erntedankfeier (14.00 Uhr) Jahresfest, Kuchenbuffet, Kinderspiele und Bildberichte 13. Vereinigung vor Ort in Waren (18.00 Uhr) 17. ADRA-Tag (14.00 Uhr) 21. Vegetarischer Kochkurs (17.00 Uhr) 27. Vegetarischer Kochkurs (17.00 Uhr) 03. Vegetarischer Kochkurs (17.00 Uhr) 08. Basteln mit Michael 10. Vegetarischer Kochkurs (17.00 Uhr) 17. Vegetarischer Kochkurs (17.00 Uhr) 18. Gewaltfrei kommunizieren - wie geht das? Kommunikationsseminar mit Ulrike Gelke (19.30 Uhr) 24. Singen im Seniorenheim Für nähere Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen besucht bitte unsere. Haus der Begegnung Biestorfer Weg 27 A Malchow Pastoren Ralf Gelke Adeborsweg Broderstorf OT Neuendorf Ralf.Gelke@adventisten.de Eugen Mayer Rosa-Luxemburg-Straße Waren (Müritz) Eugen.Mayer@adventisten.de Dr. Gunther Hanke Lenzer Weg Zislow gunther.hanke@yahoo.de Ingrid Sorge Kloster Malchow klaussorge@googl .com Bankverbindung Müritz Sparkasse IBAN DE BIC NOLADE21WRN Gemeinde aktuell - bis Seite 11

11 Adventgemeinde Neubrandenburg Voßstraße Neubrandenburg neubrandenburg.adventist.eu Pastor Markus Voß Karl-Marx-Platz Greifswald Markus.Voss@adventisten.de Joachim Miersch Am See Siedenbollentin joachim.miersch@web.de Bankverbindung Postbank IBAN DE BIC PBNKDEFF Gottesdienst - Beginn: Uhr Kinderbetreuung, Bibelgespräch und Predigt Jeden ersten Samstag im Monat: Gemeinsames Essen nach dem Gottesdienst ( Potluck ) 03. Markus Voß - Erntedankgottesdienst Sondersammlung Erntedank/Katastrophenfonds 10. Michael Matthes 17. Eugen Mayer 24. Ingrid Peller 31. Übertragung Satellitengottesdienst 07. Petra Schwarz 14. Markus Voß - Abendmahl u. Beginn Gebetswoche 21. Joachim Miersch - Ende der Gebetswoche 28. Erwin Zücker 05. Übertragung Satellitengottesdienst 12. Markus Voß 19. Übertragung Satellitengottesdienst 26. Übertragung Satellitengottesdienst 03. Erntedanknachmittag (13.30 Uhr) Arbeitskreis Kinder (15.30 Uhr) 05. Gemeindetreff (19.00 Uhr) 13. Vereinigung vor Ort in Waren (18.00 Uhr) 19. Gemeindetreff (19.00 Uhr) 02. Gemeindetreff (19.00 Uhr) 16. Gemeindetreff (19.00 Uhr) 30. Gemeindetreff (19.00 Uhr) 01. Gemeinderat (18.30 Uhr) 07. Gemeindestunde (19.00 Uhr) 12. Adventsnachmittag (13.30 Uhr) Gemeinde aktuell - bis Seite 12

12 Gottesdienst - Beginn: Uhr Bibelgespräch und Predigt 03. Matthias Müller 10. Eugen Mayer 17. Erwin Zücker 24. Matthias Hierzer 31. NN 07. Michael Matthes 14. Beginn der Gebetswoche 21. Erwin Zücker - Ende der Gebetswoche 28. NN 05. Erwin Zücker 12. NN 19. Erwin Zücker 26. NN 13. Vereinigung vor Ort in Waren (18.00 Uhr) Adventgemeinde Neustrelitz Kirschenallee 1 A Neustrelitz neustrelitz.adventist.eu Pastor Erwin Zücker Minenhöfer Weg Schloen Erwin.Zuecker@adventisten.de Stephan Hofmeister Gerstgrund Feldberger Seenlandschaft Stephan.Hofmeister@t-online.de Gemeinde aktuell - bis Seite 13

13 Adventgemeinde Stralsund Alte Richtenberger Straße Stralsund Pastor Ralf Gelke Adeborsweg Broderstorf OT Neuendorf Felix Beyer Bahnhofstraße 18 A Zarrendorf puschelbeyer@t-online.de Michael Nerlich Lion-Feuchtwanger-Straße Stralsund michaelnerlich@yahoo.de Bankverbindung Sparkasse Vorpommern IBAN DE BIC NOLADE21GRW Gottesdienst - Beginn: Uhr Kinderbetreuung, Bibelgespräch und Predigt 03. Erwin Zücker - Erntedankgottesdiensrt Sondersammlung Erntedank/Katastrophenfonds 10. Heinz Wietrichowski 17. Ralf Gelke 24. Jörgen Wendler 31. Joachim Miersch 07. Bernd Rahner 14. Ralf Gelke - Beginn der Gebetswoche 21. Ende der Gebetswoche 28. Felix Beyer 05. Ralf Gelke - Abendmahlgottesdienst 12. Hans-Hagen Zwick 19. Heinz Wietrichowski 26. Hugo Tornow Regelmäßige Veranstaltungen: Blutspendedienst der DRK - jeden 2. Dienstag im Monat, 13 bis 19 Uhr, Gemeinde 05. Seniorenkreis zum Erntedank (14.30 Uhr) 17. Eheabend - Film One day 19. Leitungskreis (19.00 Uhr) 03. Vereinigung vor Ort (18.00 Uhr) /20. Gebetsabende bei Familie Tornow 19. Gebetsabend im Gemeindehaus 23. Lebensschule mit Pastor Ralf Gelke Thema: Tatort Familie (19.30 Uhr) 25. Reisebericht GK San Antonio (17.30 Uhr) Mit Brigitta Tornow und texanischem Essen 05. Adventskonzert in Greifswald (16.00 Uhr) 06. Adventskonzert (15.30 Uhr) Gemeinde aktuell - bis Seite 14

14 Gottesdienst - Beginn: Uhr Kinderbetreuung, Bibelgespräch und Predigt 03. Ralf Gelke - Erntedankgottesdienst mit Potluck Sondersammlung Erntedank/Katastrophenfonds 10. Dörthe und Christian Meisel 17. Michael Matthes 24. Eugen Mayer 31. Erwin Zücker 07. Christian Schneeweiß 14. Eugen Mayer - Beginn der Gebetswoche 21. Ralf Gelke - Ende der Gebetswoche 28. Matthias Müller 05. Reinhard Ewert 12. NN 19. Ralf Gelke - Abendmahlgottesdienst 26. Eugen Mayer Familien-Potluck und Elternzeit (12.30 Uhr) Thema: Harmonie in der Familie 17. und 31. / 14. Frauenteekreis bei Annett Rettschlag (19.30 Uhr) 21. / 18. / 16. Weitere Infos und Anmeldung - Tel / Vereinigung vor Ort (18.00 Uhr) 25. CPA-Treffen 28. Gesundheitstreff (17.00 Uhr) 25. Gesundheitstreff (17.00 Uhr) 29. CPA-Treffen 12. Gemeinde-Weihnachtsfeier mit CPA (15.00 Uhr) 12. bis 13. CPA-Treffen 19. Weihnachtskonzert (14.30 Uhr) Adventgemeinde Waren Bahnhofstraße 25 A Waren (Müritz) waren.adventist.eu Pastoren Ralf Gelke Adeborsweg Broderstorf OT Neuendorf Ralf.Gelke@adventisten.de Eugen Mayer Rosa-Luxemburg-Straße Waren Eugen.Mayer@adventisten.de Christian Schneeweiß Falkenhäger Weg 36, Waren schneeweiss@vodafone.de Michael Matthes Zum Gutshaus Louisenfeld naturerleben.matthes@web.de Christian Meisel Carl-Struck-Straße 4, Waren Christian.Meisel@adventisten.de Bankverbindung Müritz Sparkasse IBAN DE BIC NOLADE21WRN Gemeinde aktuell - bis Seite 15

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr