Niederrhein im Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederrhein im Blick"

Transkript

1 Die Party-Planer: (v.l.) Werberingvorsitzender Armin Horst, die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Siggi Ferling und Norbert Sandmann, Kirsten Pfennigs und Bettina Klapheck von der Stadtverwaltung, Josef Lamozik von den Bildscheskiekern, Martin Klapheck vom Kulturamt, Werbering- Geschäftsführer Rainer Hamm, Bürgermeister Volker Rübo, Miriam Pankarz und Harry Emke vom Kulturamt. Niederrhein im Blick Zeitung für Kempen, St. Hubert, Tönisberg, St. Tönis, Vorst, KR-Forstwald, KR-Hüls, Grefrath, Oedt, Vinkrath, Wachtendonk, Wankum Nr. 18 AUTO-LACKIEREREI KAROSSERIEFACHBETRIEB Abschlepp- und Bergungsnotdienst Tag und Nacht 02152/ Beseitigung von Unfall-, Glas- und Einbru chs c h ä d en R e i f e n s e rv i ce R e p a r a t u ren aller Art und für jedes Fabrikat A c h s v e rm e s s u n g HU+AU durch unseren Dekra-Partner im Haus Inspektion und Wa rt u n g Heinrich-Horten-Straße 6a Kempen Telefon / Telefax / info@burchert-gmbh.de Weggeworfene Zigarettenkippen sind Umweltbelastung Nr. 1 Helfer gesucht: Kempen sammelt Kippen Niederrhein. Beim Spaziergang oder beim Einkaufen in der Stadt sind sie überall zu sehen: Zigarettenkippen auf dem Boden. Deutschlandweit werden täglich über 200 Millionen Zigaretten geraucht, die allermeisten davon - nämlich 80 Prozent - landen anschließend irgendwo auf dem Boden. Laut US-Studien werden jährlich 4,5 Billionen Zigarettenkippen weggeworfen. Und summieren sich damit zur Umweltbelastung Nr. 1. In Kempen will ein Gruppe Aktiver dagegen vorgehen. Briefmarken, Münzen, Postkarten sowie das Zubehör dazu. Der zertifizierte Bioteeladen! Bio-Tee in großer Auswahl! PHILAHANDEL GmbH Der Phila-Shop - Vorster Str. 9, Kempen, Tel / Öffnungszeiten: Do 15 bis 18 Uhr Fr 9 bis 13 und 15 bis 18 Uhr Sa 9-13 Uhr 30 Teilnehmer gesucht! Für kostenlose Studie über Rücken-, Hüft- und Knieschmerzen Fit JOY and bei uns sind Sie in guten Händen! Jetzt schon anmelden! weitere Infos unter Fit & JOY St. Huberter Str. 25 a Kempen / Zigarettenfilter bestehen aus dem Kunststoff,Celluloseacetat, und je nach äußeren Bedingungen dauert es bis zu 15 Jahre, bis sie sich zersetzen. Aus einem Stummel können im Schnitt zwei bis sechs Milligramm Nikotin in Böden und Gewässer gespült werden. Neben Nikotin sind in den Zigarettenstummeln Arsen, Kupfer, Blei und noch hunderte anderer schädlicher Stoffe enthalten. Mit ihren vielfältigen Toxinen kann eine einzige Kippe 40 bis 60 Liter reines, sauberes Grundwasser verunreinigen. Nahezu an jedem Ort der Welt kann man Zigarettenstummel vorfinden. Sogar im Magen-Darm-Trakt von Walen, Vögeln, Meeresschildkröten, Fischen und Landsäugetieren wurde Kippen endtdeckt. Was tun gegen diese immense ökologische Belastung? Es gibt verschiedene Ideen. Zum Beispiel die Einführung eines Pfandsystems, für das sich zum Beispiel die Bürgerinitiative Die Aufheber stark macht. Ähnlich wie beim Dosenpfand soll beim Verkauf von Zigaretten ein Pfand in Höhe von ca 4 Euro erhoben werden, das dann zurückgezahlt wird, wenn die Kippen zurückgebracht werden. Praktisch soll das mit Hilfe eines kleinen Taschenaschenbechers klappen, der beim Kauf der Zigarettenschachtel mitausgegeben wird. Andere plädieren für strengere Strafen. Denn wer eine Kippe wegschnipst, begeht eine Ordnungswidrigkei, die mit einem Bußgeld belegt werden kann. Wie hoch das Bußgeld ist, bleibt den Kommunen überlassen. In der Stadt Köln beispielsweise gilt seit dem 1. September ein neuer Bußgeldkatalog. Fortsetzung auf S.5 19% MEHRWERTSTEUER OREST BREUNING RAUSCHMAYER STEIDINGER TC TRAINING CENTER tc-kempen.de 19% MEHRWERTSTEUER BEI TRAURINGEN GESCHENKT! STANDARDGRAVUR KOSTENLOS! Wir führen Trauringe in Gold Silber Platin Palladium Titan Edelstahl Goldschmiedemeister Orsaystr Kempen Telefon 02152/ GERSTNER BREUNING PETER HEIM WÖRNER

2 02 NiB Kirche im BLICK Andreas Bodenbenner, Gemeindereferent in der GdG Kempen-Tönisvorst, Schwerpunkteinsatz in der Pfarrei St. Mariä Geburt und Koordinator für die Notfallseelsorge Viersen Gott divers? Viele Menschen tun sich schwer damit, wenn ihnen Fremdes begegnet sei es in der Familie, sei es auf der Arbeit oder in öffentlichen Räumen. Wir wissen aber auch, wir können dem Fremden, dem Ungewissen, dem Neuen nicht immer und überall ausweichen. Auch im Glauben beschäftigen uns aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen und auf der Grundlage wissenschaftlicher und theologischer Weiterentwicklungen interessante Aspekte, die manch Überkommenes in anderem Licht betrachten lässt. Im Vorbereitungskreis für den nächsten Anders-Gottesdienst in Kempen diskutieren wir momentan solche Fragen: Wie ist Gott? Was ist Gott? Welche Gottesbilder beherrschen unser Glaubensverständnis und unsere Glaubenspraxis? Das Gottesbild, dass Gott nur als Mann zu sehen und zu verstehen ist, ist schon seit längerem weiterentwickelt worden um die Sichtweisen, dass Gott auch mit Attributen des weiblichen Geschlechts zu beschreiben sind. In unseren Gesprächen eröffnete sich dann die Frage: Ist Gott divers? Gott (m/w/d)? Wie denken Sie über Gott? Wie begegnet Ihnen Gott? Zuschreibungen wie: gütig, allmächtig, gerecht, liebevoll, sorgend, beschützend uvm. sind uns geläufig und helfen auch manchen Menschen, Gott im eigenen Leben auf die Spur zu kommen. Jedoch erleben wir auch die Grenzen und persönliches Leid, Not, Krankheit, Ungerechtigkeiten und Elend, und diese führen oftmals zu Ratlosigkeit und/ oder der berechtigten Frage: Und wo ist da ein Gott? Uns wird bewusst, Gott mit einer Geschlechtszuschreibung zu versehen, reicht nicht und hilft nicht alleine, Gott zu verstehen und eine Annäherung im eigenen Leben zu entdecken. Im Begriff divers ergibt sich eine Öffnung: Divers im Duden findet man hierzu drei Beschreibungen: 1. verschieden: Beispiel: die Landschaft ist sehr divers; 2. einige, mehrere [verschiedene]: Beispiele: diverse Konzepte, Probleme, man hört die diversesten (unterschiedlichsten) Meinungen zu der Frage; 3. Intersexuell: nicht eindeutig weiblich oder männlich ausgeprägte Geschlechtsmerkmale aufweisend; Beispiel: als dritte Option ist im Geburtenregister künftig die Angabe divers möglich. Gott divers? So fragen wir uns und entdecken weitere Fragen nach Gott und Göttern in den verschiedenen Religionen, Gott in vielen Dimensionen und Erfahrungen des Seins von Welt und Mensch Gott als Energie etc.. Gott ist anders so drücken es Jugendliche oftmals aus. Im Anders-Gottesdienst am Freitag 27. September gehen wir ab Uhr in der Kirche St. Josef, Kempen-Kamperlings, Eibenweg 1, solchen Fragen nach und bieten einer persönlichen Annäherung Raum. Musikalisch begleiten uns Chöre vom Luise-von-Duisberg-Gymnasium. Sie sind herzlich eingeladen! 39 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei der Sparkasse Krefeld begonnen. Sparkasse Krefeld ist Bester Ausbildungsbetrieb Garant für gute Ausbildung, freie Stellen für 2020 Niederrhein. 39 Auszubildende haben zum 1. September ihre Ausbildung bei der Sparkasse Krefeld begonnen. Eine Ausbildung, für die die Sparkasse soeben zum 13. Mal in Folge von der IHK diesen Mittlerer Niederrhein zum Besten Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet wurde. Im Jahresschnitt befinden sich 120 junge Menschen in der Ausbildung bei der Sparkasse Krefeld. Dies ist bei derzeit Beschäftigten eine vorbildliche Ausbildungsquote. Neben dem klassischen Berufsbild der Bankkaufleute bildet die Sparkasse Krefeld auch Kaufleute für Büromanagement, Informatikkaufleute und Köche aus. Schon vor Ausbildungsstart finden Treffen statt, um sich kennenzulernen und den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die Auszubildenden knüpfen die ersten Kontakte untereinander und lernen ihr Ausbildungsteam kennen. Die ersten zwei Wochen der Ausbildung dienen dazu, die Auszubildenden optimal auf die Praxis vorzubereiten. In Einführungswochen werden die Basics vermittelt. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Ein besonderes Highlight für die Berufsstarter ist ein Teambuilding-Event über mehrere Tage in der Akademie Heydevelthof. Im Anschluss heißt es dann: Verantwortung übernehmen und die eigene Ausbildung aktiv gestalten. Ideen einbringen und Engagement zeigen. In der Berufsschule und in der Praxis. Mit viel Eigeninitiative und Motivation können sich die jungen Menschen so eine Garantie für eine gute Ausbildung sichern. In der Aha!-Filiale haben alle Azubis für zwei bis drei Monate die Möglichkeit, digital und eigenverantwortlich zu arbeiten, beraten wird hier mit dem I-Pad. Verschiedene Zusatzleistungen wie z.b. flexible Arbeitszeit, die Auszeichnung zum familienfreundlichen Unternehmen und eine hohe Ausbildungsvergütung machen eine Ausbildung bei der Sparkasse Krefeld besonders attraktiv. Und nach der Ausbildung sind die Übernahmechancen hoch und es werden regelmäßig Stipendien vergeben. Wer in der Ausbildung Gas gibt und gute Leistungen erbringt, kann auch danach weiter durchstarten. Ein berufsbegleitendes Studium, Fachseminare oder eine Spezialisten-Ausbildung. Die Sparkasse Krefeld bietet viele Perspektiven. Infos über freie Ausbildungsstellen in allen Berufsbildern für 2020 sind unter abrufbar. Metallbau GbR Metallbau Sicherheitstechnik Edelstahlverarbeitung Kempen-St. Hubert Breite Straße 38 Tel /73 40 Fax 02152/8145 Kirche lädt ein Wallfahrt und Diskussionsabend Vorst. Zur traditionellen Wallfahrt nach Orsbeck, Kreis Heinsberg, laden die katholischen Pfarrgemeinden St. Godehard Vorst und St. Johannes Anrath am Samstag, 14. September, ein. Vorster Pilger haben die Möglichkeit, als Fußgruppe um 6 Uhr morgens zu gehen oder mit dem Fahrrad um 12 Uhr an der Kirche zu starten. Die Autopilger treffen sich um Uhr an der Kirche und bilden dort Fahrgemeinschaften. Anmeldungen werden unter der Nummer entgegengenommen. Eine Terminänderung hat sich für die Diskussionsrunde Ist Gott eine Zumutung? ergeben, zu der der Kreis Die Sache Jesu braucht Begeisterte einlädt. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 20. September, 19 Uhr, Alte Post, Markt 3. Maria Taube, Leiterin des Kolpingwerks im Bistum Aachen, Angela Krumpen, Radiojournalistin und Autorin, und Gemeindereferentin Regina Gorgs sprechen über Gott, Glaube und Kirche als Kraft-, aber auch als Konfliktquellen. Der Eintritt ist kostenlos. Impressum: Niederrhein im Blick Herausgeber: A.Z. Medienverlag Adrian Zirwes An Trötschkes 1-3, Kempen Telefon: Fax: anzeigen@az-medienverlag.de nib@az-medienverlag.de Internet: Leitung: Adrian Zirwes 16. Jahrgang, 18. Ausgabe Redaktion: Adrian Zirwes verantw., Petra Willems, Bianca Treffer, Andrea Leuchten, Axel Küppers Anzeigenverkauf: Adrian Zirwes verantw. Fotos: Fotolia, Andrea Leuchten Produktion: A.Z. Medienverlag Adrian Zirwes Kempen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Düsseldorf, Zülpicherstr. 10 Verteilung: CASA WERBUNG Erscheinungsweise 14-tägig am Freitag. Kostenlos verteilte und ausgelegte Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. by A.Z. Medienverlag. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Nachdruck auch auszugsweise, Vervielfältigungen auf fototechnischen oder -mechanischen Wege sowie Datenträgerauswertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für die Inhalte der Anzeigen- Texte und Beilagen zeichnet sich allein der Auftraggeber verantwortlich. Vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können nur mit Genehmigung des Herausgebers anderweitig verwendet werden. Druckauflage: Exemplare, Anzeigenpreisliste-Nr. 11, Januar 2019.

3 KLATSCH & TRATSCH NiB Kempen PRIVAT +++ Kempen PRIVAT über 50 Jahre +++,Mein Jott, wie die Zeit verjeht... dachte sich in diesen Tagen die Straßengemeinschaft von der Ellenstraße und bestellte flugs geschwind eine ganz bescheidene kleine Geburtstagskarte für ihr ganz besonderes Ellenstraßen- Geburtstagskind, und weil es so klein war und partout durch keine Türe passte, hängten sie es dann einfach auf. Natürlich mitten auf und über die (Ellen- )Straße, wo der Ehrenbürger der Stadt Karl-Heinz Hermans vor 90 Jahren ja auch geboren wurde und bis heute seine Heimat hat. Klatsch & Tratsch von Thomas aus der Stadt Beglückwünschen, Danke sagen und auch erinnern soll es an die unzähligen Jahre, Top Haarschnitte und Perücken vom Rabenstraße Kempen Tel W&Z Automobile Handels- und Service GmbH Reparaturen aller Art + Fahrzeuge Unfallinstandsetzung Windschutzscheiben Versicherungsabrechnung Reifen TÜV/AU Angebot 89,- Industriering Ost Kempen Telefon: 02152/55580 info@wz-automobile.de WäscheMiederBademoden Inhaberin Petra Kranhold Judenstr Kempen Telefon: die ihr Karl-Heinz jeden Sommer alle Blumen auf der Straße gegossen hat. Als Illustration festgehalten vom Männekes-Maler moses". Aber nicht nur wegen des Blumengießens, sondern eigentlich wegen des immer währenden persönlichen Einsatzes und vor allem wegen dem janz ohne Jedöns -Einsatzes ist denn auch Kempens beliebtester Ehrenbürger noch heute und jeden Samstag unterwegs, um zum Beispiel seine Pumpe, vor seinem ehemaligen Geburtshaus, in Ordnung zu halten und auf Hochglanz zu polieren. Es macht ihm einfach immer noch Spaß, wie er gerne unserem Reporter mitteilte. Hatte er doch zu seinem 70sten Geburtstag, statt persönlicher Geschenke, zu einer Spen-de für die kaputte Pumpe aufgerufen, die seitdem repariert und restauriert jeden auswärtigen Besucher erfreut. Überhaupt sind ja seine runden Geburtstage in den letzten Jahren auch immer Geschenktage für die Stadt Kempen geworden: das Martins-Denkmal und das bronzene Stadt-Modell am Rathaus zeugen von der Verbundenheit zu seiner Stadt und zu seinem geliebten Kempen. Zu seinem 90. Geburtstag vergangenen Samstag in der picke-packe vollen Paterskirche hat er sich für sin Kempe 'was Grünes für die Aufforstung im Stadtgebiet gewünscht. Natürlich ohne viel Jedöns. Watt en Freud! Für die Stadt, für die Kempner und natürlich auch für ihn selber. +++ Freuen konnte sich in diesen nahezu sprachlos machenden Zeiten auch Petra Opacak wieder. Wurde sie doch von keiner Geringeren als der schwyzerischen UBS-Europe-SE-Bank über den Dächern von Düsseldorf eingeladen, um zur Einweihung der neuen Niederlassung ihr Theaterstück vom kleinen Prinzen vor- und aufzuführen. Und weil Mitspielerin Lioba in Ferien weilte, musste ein anderer die nicht einfache Rolle des Le Petit Prince übernehmen. Wie der Zufall oder besser wie das Lebenstheater es so wollte, übernahm Lauritz Novotny die Rolle. In seinem Hauptberuf - er ist noch Azubi - ist er Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei Peter Wolters auf der Kuhstraße und bereits im 3. Ausbildungsjahr. Er war schon immer von der Schauspielkunst begeistert und hat zu seiner Schulzeit auch bei jedem Literaturkurs auf dem Kempener Thomaeum gerne mitgemacht. Seit einiger Zeit fährt er nebenbei regelmäßig nach Köln, um dort an Theaterworkshops teilzunehmen. Jetzt beginnt er sogar an der Aachener Schauspielschule - auch nebenbei und berufsbegleitend - eine 2-jährige Schauspiel-Ausbildung mit dem Abschluss zur Bühnenreife. Bühnenreif gut war denn auch sein Einsatz als kleiner Prinz, wie nicht nur Mentorin Petra meinte, sondern auch die ca. 80 Gäste, die ganz schön viel Applaus spendeten, wie er im Nachhinein feststellen durfte. Dafür haben beide vier Mal die Woche drei Wochen lang vorher geübt, gesprochen, gespielt und letztendlich festgestellt: Es passt! Begeistert war auch Susanne Finck, Event-Managerin der UBS, und der Leiter der Niederlassung Andreas Bretschneider. So begeistert, dass eine weitere Aufführung im Schweizerhof in Berlin im Februar vorgesehen ist. Natürlich auch mit Vollblutmusiker Joe Kiki, der immer wieder gerne die musikalische Begleitung übernimmt. Die Herzen öffnen und die Menschen begeis Kempen Industriering Ost 56 Telefon Grefrath Gartenstraße 15 Telefon tern...", das ist das Ziel des kleinen Prinzen und auch das von Petra Opacak. +++ Freuen kann sich auch Renate Nossek. Freuen über ihr 20- jähriges Jubiläum als Goldschmiedin und Dipl.-Designerin in ihrem ausgefallenen Atelier auf Gut Heimendahl. Am 19. September 1999 hat sie angefangen und am 19. September feiert sie auch, mit einem Glas Sekt, ihren Glückstag in ihrem 100 qm großen Atelier. Die Kunst hat es ihr von Anfang an an- Kempener OBSTGUT HARDT ST. TÖNISER STR. 131 Fortsetzung S KEMPEN Täglich frisch gepflückt: Elstar, Gala, Delbare Zum Wochenende frischen Apfelkuchen! Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Telefon Betrieb:

4 04 NiB getan. Das Malen war schon immer so etwas wie ihre 2. Liebe. Von ihr gemalte Bilder hängen in jedem ihrer Räume, wie sie unserem Reporter gerne mitteilte und zeigen konnte. Acryl auf Leinwand. Mal figürlich, mal abstrakt. Und jetzt - noch relativ neu und frisch - integriert sie Schmuckstücke in ihre großformatigen Bilder. Schöne Farben verbunden mit einer angenehmen Zurückhaltung und Sanftheit lassen den Betrachter länger als üblich verweilen. Sie hat ihre eigene Handschrift. Auch das ist ihr wichtig. Die Persönlichkeit des Kunden zu erkennen und das passende Schmuckstück dazu und sozusagen als Ergänzung zu kreieren, ist ihr ein Anliegen und auch ihr ganz eigener hoher Anspruch. Sehr zur Freude ihrer Kunden, die aus allen Richtungen Deutschlands und sogar aus der Schweiz extra zu +++ Kempen PRIVAT +++ Kempen PRIVAT Klatsch & Tratsch von Thomas aus der Stadt ihr kommen. Ihre Räume mit ihrer ansehnlichen Werkstatt, versetzt auf mehreren Ebenen, strahlen Ruhe und gediegene Atmosphäre aus. Bis hoch zu ihrem Dornröschenzimmer mit Ausblick auf den Guts-Innenhof. Auch das ist Kunst, sozusagen kunstvoll: Der Weg nach oben. Vorbei an vielen ausgestellten Kunststücken und Exponaten und dann die Aussicht auf das Gut. Einfach gut! +++ Große Freude herrscht auch bei der Tennisabteilung der Herren 55 vom TUS St. Hubert in diesen Tagen. Haben sie doch nach unglaublichen 4 Aufstiegen hintereinander in 6 Jahren die ganz schwierige Zugehörigkeit in der 1. Verbandsliga den Klassenerhalt geschafft. Dazu beigetragen hat auch die Vorbereitungswoche auf Mallorca, wie Mannschaftsführer Wolfgang Schmedders unserem Thomas gerne erzählte. Die dazu genutzt wurde, um den Teamgeist zu stärken und die Kräfte zu bündeln. Verstärkt wurde sie noch von Christian Müller- Kemler, der dazu beitrug, dass man mit 2 Siegen aus 6 Spielen das Saisonziel erreichte. Wer in Zukunft mitspielen möchte und sich für die sympathischen Tennis-Herren interessiert, kann sich am besten und schnellstens bei Kapitän Wolfgang Schmedders unter Tel melden. +++ Mit großer Freude kehrte auch Bernd Reulecke aus dem Allgäu zurück. Er hat ihn wieder einmal geschafft, seinen kultigen Allgäu-Triathlon in Immenstadt am schönen großen Alpsee. Dieses Jahr waren ca Athleten für die 3 Distanzen dabei. Wie im Vorjahr war auch der ehemalige Ironman-Weltmeister Jan Frodeno, der sogar seinen 38. Geburtstag vor dem Start feierte, dabei. Bei strahlendem Sonnenschein und mehr als 30 Grad ging es zuerst auf die 1,5 km lange Schwimmstrecke, die mit einem 50 m Landgang garniert die erste große Herausforderung darstellte, bevor es auf den 42 km langen Radkurs mit 750 Höhenmetern und bis zu 20% Steigungen dann richtig heiß wurde, um die letzte Disziplin, den 10 km Laufkurs, die ihm ebenfalls zum Schluss nochmal die Rampe zum berüchtigten Kuhsteig alles abverlangte, was der Körper so auftrainiert hatte. Mein Gott ja, freute er sich im Zieleinlauf, wo ca Zuschauer jeden anfeuerten und Gänsehaut-Feeling angesagt war. Wieder geschafft und wieder eine Superplatzierung (4. Platz), wobei der Zweit- und der Dritt-Platzierte nur 1:30 min entfernt waren. Nächstes Jahr geht es natürlich wieder ins Allgäu. Dann aber mit dem inzwischen erwachsenen Töchterchen Nina, die auch schon Triathlonluft schnuppern konnte und unbedingt in die Fußstapfen vom sportlich so fitten Papa schlüpfen möchte. +++ Wer sich hingegen am liebsten - und voller Freude - mit seiner Küche und Kunst beschäftigt, für den hat jetzt wieder Künstler Roland Ploch seinen wunderschönen Küche & Kunstkalender 2020 neu aufgelegt. Natürlich wieder für einen guten Zweck und natürlich ist das Kunstwerk auch in der küche auf der Kuhstraße 9-10 in Kempen erhältlich, wo denn auch sonst. Unter dem Motto: Gutes tun & Freude schenken kommt der Kalenderpreis von nur 5 Euro der Sonne, Mond und Sterne e.v. und dem Kinderschutzbund Kempen zu Gute. Gutes tun und Freude schenken kann man eigentlich zu jeder Jahreszeit, findet unser Reporter, nicht nur zur (baldigen?) Weihnachtszeit... Menschenkette Die Uhr tickt für Maria Niederrhein. Maria 2.0, eine Bewegung von Frauen, die dafür kämpfen, gleichberechtigt in der katholischen Kirche arbeiten zu dürfen, ist auch in Krefeld und dem Kreis Viersen angekommen. Am Freitag, 20. September, 16 bis 19 Uhr, gibt es in Krefeld eine Veranstaltung für Frauen, die sich solidarisch mit der Bewegung zeigen möchten. Die Uhr tickt für Maria 2.0 ist der Nachmittag überschrieben, zu dem die Frauenseelsorgerinnen der Regionen Krefeld-Meerbusch und Kempen-Viersen, die Frauenreferentin des evangelischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen und das Katholische Forum einladen. Los geht es um 16 Uhr an der Marktstraße 30 in Krefeld. Spirit tanken heißt es zum Auftakt. Mit Gesprächen und in Diskussionen soll der Vision einer geschlechtergerechten Kirche nachgegangen werden. Als Impuls werden Texte von Jacqueline Straub, einer jungen Theologin, die sich zur römisch-katholischen Priesterin berufen fühlt, gelesen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Uhr versammeln sich alle, die sich mit Maria 2.0 solidarisch zeigen möchten, an der Dionysius-Kirche, wo um 18 Uhr eine Menschenkette gebildet werden soll. Nix vor? Der Veranstaltungskalender immer aktuell auf

5 lagen oder Kanaleinläufen weggeworfen wird. Denn dann sind 150 Euro fällig. In Düsseldorf ist dieselbe Tat vergleichsweise günstig : hier stehen nur 10 Euro an. Viele Raucher wünschen sich mehr öffentliche Aschenbecher in den Straßen - vor allem solche, die auch dann gefahrlos zu benutzen sind, wenn sich in den Abfalleimern der Müll türmt. Bevor die Kippe Fastfoodkartons und sonstigen Müll entzündet, treten Raucher ihre Zigarette dann doch lieber auf dem Boden aus - zum Nachteil der Umwelt. Aus der Stadt Wien kommt ein Beispiel, das auch bei uns Schule machen könnte. Die dortigen Mistkübel sind mit Asche-Rohren versehen, die nach oben hin nur eine kleine Öffnung hat, wodurch die vielleicht noch glimmende Kippe von selbst erlischt. Bei allem technischen Fortschritt bleibt doch eines entscheidend: Die aktive Mitarbeit der Raucher. Das, so meinen die Kempener Aktiven, ist nur durch Bewusstmachung des Problems zu erreichen. Um sichtbar zu machen, wie viele Kippen in Kempen herumliegen - mit den geschilderten Gefahren für die Umwelt, ruft der AZ Medienverlag am Mittwoch, 18. September, zum kollektiven Kippensammeln auf. NiB 05 Wer mithelfen möchte, sollte um 11 Uhr auf dem Burgparkplatz eintreffen. Unter der Leitung von Verlagschef Adrian Zirwes werden die Helfer mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet. Unterstützt wird die Aktion von der Kempener Geschäftswelt: Die küche sponsort die Müllgreiferzangen. Das Falko spendiert allen Helfern ein Freigetränk, die Metzgerei von Michael Fander eine Erbsensuppe und Markus Hardt vom Obstgut für jeden Helfer einen Sack Äpfel. Fortsetzung von Seite 1 Weggeworfene Zigarettenkippen sind Umweltbelastung Nr. 1 Helfer gesucht: Kempen sammelt Kippen SEID SCHNELLER #DABEI MIT BIS ZU 250 MBIT/S * Wer dort seine Zigarette einfach auf den Boden wirft, muss jetzt deutlich mehr bezahlen: statt wie bisher 35 sind nun 50 Euro für Kippen, die auf "asphaltierten Flächen" weggeworfen werden, fällig. Noch teurer wird es, wenn die Zigarette in Landschaftsschutzgebieten, auf Spielplätzen, in Grünan- JETZT PERSÖNLICH BERATEN LASSEN: , 11:00 16:30 Uhr, Parkplatz REWE Markt, Kleinbahnstr. 24, Kempen

6 06 NiB GESUNDHEIT SPORT Tanzen macht Spass! 2016 Excellence Kempener Die Tanzschule für Jung und Alt. Neue Kurse ab September......für Kids (ab Laufalter) über Teens, Singles, Paare bis Senioren. Von Walzer über Salsa bis Streetdance. samstags Tanzparty und Discofox-Party offen für jedermann St. Huberter Str. 25b Kempen Tel Sparkassen-Stadtlauf Wachtendonk 17 Staffeln zur Premiere Wachtendonk. Eine Neuerung hatten die NiersRunners Wachtendonk in diesem Jahr bei ihrem 16. Sparkassen- Stadtlauf: die m konnten erstmals als vierköpfige Staffel gemeistert werden. Und gleich 17 Staffeln, Familien und Vereine, waren am Start. Besonders erwähnenswert die drei Staffeln der Freiwilligen Feuerwehr, die in voller Montur mit Atemschutzgerät diesen Lauf angingen. Und noch etwas freute die Veranstalter: mit 619 Läuferinnen und Läufern gab es erneut einen neuen Teilnehmerrekord. Einladung ma l im Monat tref ff en sich M.u.m.- Café, Vinkra ather Str r. 64 a, Grefrath zum Klönen, einem bestimmten Thema oder zum Austausch. Am Donners stag, de em um 20:00 Uhr heißt unser Thema: I am somebody - Selbstbe ewussts sein durch Körperwahrnehmung Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken? Was hat meine bewusste Körperwahrnehmu h ung mit meinemm Selbstbewusstsein zu tun? Heute hören wir nicht nur zu, so nder n wir bewegen w ir uns auch mit Ilona Bu us sen. Jede Frau, egal ob jung oder alt, ist herzlich h willko ommen!!!!!!! Informationen erhalten Sie bei: Barbara Behrendt, Gleichstellungsbeauftragte Tel / oder barbara.behrendt@grefrath.de Katja Schulte Maria Dahlman nn Dritter Platz in der Gesamtwertung VT Triangel Kempen macht den Aufstieg perfekt Kempen. Der Stadtwerke Ratingen Triathlon war der Austragungsort des vierten und letzten Dreikampfes für die 25 Mannschaften der Landesliga Süd. Die Ausgangssituation war denkbar knapp für das Quartett des VT Triangel Kempen, doch Jörn Strümpel, Jörg Wiedeking von Essen, Alexander Kättner und Harald Schwarz holten sich den zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Mit diesem starken Ergebnis konnten sich die Athleten von den Mitbewerbern des SV Straelen absetzen und sich im letzten Rennen den dritten Platz der Gesamtwertung erkämpfen. Kempen. Die Volleyball- Abteilung der Vereinigten Turnerschaft Kempen sucht Verstärkung. Motivierte Trainer, Übungsleiter und Spieler sind willkommen. Kinder, die Spaß am Umgang mit dem Ball haben, können bereits ab dem Alter von sieben Jahren bei uns trainieren, sagt Manfred Kreutzer, der Leiter der Volleyball-Abteilung in der VT. Zu Beginn der neu en Saison plant der Verein insbesondere im Bereich der männlichen Jugend einen Neuanfang. Kreutzer: Spaß am Volleyballer der VT Baggern im feinsten Sand Toni s Bauerncafé Manfred Kreutzer, der Leiter der Volleyball-Abteilung in der VT. Spiel, Teamgeist und moderne Trainings methoden sind Grundlagen für die Probieren Sie doch mal unsere NEUE und so köstliche Ostfriesentorte mit Rum...! Entwicklung einer leistungsstarken Volleyball- Abteilung. Hier verweist die VT insbesondere auf die neue Beachvolleyball-An - lage am Vereinsheim am Görtschesweg 5 in Schmalbroich. Diese Anlage bietet ideale Bedingungen für Bagger- und Pritschfreunde in feinstem Sand. Der Jugendbereich freut sich auch auf Unterstützung von Organisationstalenten, die die vielfältigen Aktivitäten koordinieren. Info unter Telefon 02152/ oder info@vt-kem pen.de Kids in Action 11 Sportarten an einem Nachmittag Kempen. Der KreisSport- Bund (KSB) Viersen lädt in Kooperation mit den Sportvereinen der Region zu Kids in Action ein. Kinder im Grundschulalter können verschiedene Sportarten an einem Nachmittag ausprobieren. Ansprechpartner der Vereine informieren und beantworten Fragen von Eltern und Kindern. Die Teilnahme an Kids in Action ist kostenlos, die Kinder sollten Hallenschuhe und Sportkleidung mitbringen. Kids in Action in Kempen findet am Samstag, 14. September, 11 bis 15 Uhr statt. Der Kempener Stadtsportverband und zehn Kempener Sportvereine präsentieren elf verschiedene Sportarten in der Zweifachturnhalle Straelener Straße in Kempen. Diese Sportvereine sorgen für das abwechslungsreiche Programm: Boxclub Kempen 04, DLRG OG Kempen, Grefrather Eissportgemeinschaft, Kempener LC, Kempener TV, KG Shadows, Schachfüchse Kempen, Segel und Surf Club Kempen, TuS St. Hubert, VT Kempen. Niederrheinische Kaffeetafel Jeden Mittwoch von Uhr Frische Waffeln Jeden Donnerstag in verschiedenen Variationen Suppen & wechselnde Eintöpfe Täglich Toni s Empfehlung: Frühstücksbuffet jeden Sa. + So. und feiertags ab 9 Uhr E-BIKE LADE!S TATION Wir sind täglich von 9-19 Uhr für Sie da. Frühstück täglich ab 9 Uhr, Sa. und So. Buffet Inhaberin: Antonie Wolfers Tetendonk 130, Grefrath-Vinkrath, Tel

7 NiB 07 Farbenfroher Herbst auf der Krefelder Rennbahn 150 Aussteller machen Lust auf die kühle Jahreszeit Kunstkenner Harfenistin Uta Deilmann. Krefeld. Schauen, schlendern, genießen und dabei einen herrlichen Herbsttag auf sich wirken lassen, das ist das Motto des Krefelder Herbstzaubers auf der Krefelder Galopprennbahn. Vom 20. bis 22. September können sich Gourmets, Dekorationsfreudige, und Modebewusste hier ein paar schöne Stunden machen. Ein Wochenende lang gilt es anstelle der sonst üblichen edlen Rennpferde wieder Dekoratives für Haus und Garten zu entdecken. 150 Anbieter laden ein, originelle Accessoires, handgefertigte Schmuckstücke und kleine Kunstschätze auszusuchen. Herbstliche Mode, wie zum Beispiel hochwertige Jacken aus Tweed und viele herbstlich dekorierte Tische und Gedecke machen dabei Lust auf die beginnende Jahreszeit. Gourmets kommen bei Delikatessen, exotischen Gewürzen, selbst gemachten Marmeladen und Chutneys, Käse und hochwertigen Weinen auf ihre Kosten. Wer seinen Garten herbstoder wintertauglich machen möchte, der sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken. Die Besucher können sich von Spezialisten wertvolle Tipps zur Überwinterung ihrer Pflanzen holen und finden neben winterharten Stauden und herrlichen Kräutern auch neue Inspirationen zur Gestaltung des Gartens. In den geselligen Biergärten ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ob es Flammlachs, Flammkuchen, eine leckere Suppe oder auch ein ausgefallener Burger sein soll alle Geschmäcker werden bedient. Ein Klavierspieler, eine Harfenistin und ein Teehausorchester sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Auch für die kleinen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Beim Krefelder Herbstzauber können Sie lebende Alpakas bestaunen, eine Filzwerkstatt zum kreativen Austoben und die Greifvogelshow mit ihren prachtvollen Tieren besuchen. Auch Jochen, der sprechende Elefant, fährt wieder mit seinem Dreirad über das Gelände. Besucherfreundlicher Service wird beim Herbstzauber großgeschrieben. Ein EC-Cash-Service erleichtert das Bezahlen an jedem Stand, und der Depot-Service ermöglicht ein bequemes Abholen der Einkäufe mit dem PKW am Eingang ,35 Öffnungszeiten Freitag 12 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 18 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr Adresse An der Rennbahn 4, Krefeld Eintrittspreise Tageskarte 8 EUR, Vorverkauf 7 EUR. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Angeleinte Hunde sind willkommen. Weitere Informationen, auch zu den Vorverkaufsstellen, unter der-herbstzauber.de 17,50 15,00 10,50 13,50 WIE IST ES EIGENTLICH BEI sporty woman DEM EINZIGEN DAMENSTUDIO IN KEMPEN? Im Interview mit Karin N. (Ü70) aus Kempen die bereits über 8 Jahre Mitglied bei sporty woman ist. Ein Billig-Studio wäre für mich nie in Frage gekommen, hier bei sporty woman, fühle ich mich pudelwohl. Die nette Atmosphäre und das kontrollierte Training motivieren mich, stets fleißig dabei zu bleiben. Hier pflege ich gern meine Mucki s. Das hält mich im Alltag fit und gesund. Ich kann sporty woman nur wärmstens empfehlen! Gerade für Frauen, die meinen, sie wären zu alt für Fitness, das ist Quatsch. Es fühlt sich einfach toll an, nach und nach, beweglicher und fitter zu werden und Ü70 fühlt sich dann eher wie Ü60 oder jünger an. JETZT einen KOSTENLOSEN VIP- TAGES-PASS SICHERN! Der VIP-Pass beinhaltet: 1 Stunde Personal-Training inkl. Körperanalyse mit Auswertung 30 Min. Kursprogramm nach Wahl (Rückenfitness, Pilates, Bauch-Beine-Po etc.) 20 Min. Muskelentspannung (Magnetfeldtherapie-Matte) NEU! Durchgehende Öffnungszeiten! Mo.-Fr bis Uhr und Sa. 9 bis16 Uhr Rufen Sie uns am Besten JETZT an. Telefon

8 08 NiB 725 Jahre Kempen Herzlichen Glückwunsch! PANKARZ 70 Musikgruppen und rund 700 Musiker Das wird ein grandioses Geburtstagsständchen... Kempen. 725 Jahre Stadt Kempen - am Samstag, 14. September, ab 17 Uhr und am Sonntag, 15. September, ab 13 Uhr wird der Geburtstag mit der Klingenden Altstadt ausgiebig gefeiert: auf zwölf Bühnen mit 70 Musikgruppen und rund 700 MusikerInnen in der gesamten City. Was wann und wo läuft, steht in einem sehr übersichtlichen Programmheft, das in Kempen ausliegt und an den Veranstaltungstagen verteilt wird. Wer von zu Hause aus planen möchte - auf der Seite 13 dieser NiB-Ausgabe finden Sie alle Infos. Judenstraße Kempen Tel /50855 Los geht es am Samstag ab 17 Uhr mit dem Stadtwerke-Abend auf dem Buttermarkt. Mit von der Partie ist der Kempener Komponist und Texter Tom Marquardt. Mit der deutsch-französischen HipHop- Band Passepartout aus Hannover geht es weiter... und danach präsentiert Cosmo Klein mit sechs international bekannten Musikern auf dem Buttermarkt die "The London Palladium MARVIN GAYE SHOW". Das Duo,Chapeau Bas wird den Abend mit einer spektakulären Feuershow beenden. Moderiert wird der Abend von niemand Geringerem als dem bekannten Kabarettisten, Autor und begnadeten Stimmenimitator René Steinberg. Am Sonntag, 15. September, wird weiter gemeinsam gefeiert und zwar auf und an mehreren Bühnen und Spielorten, die in der gesamten Altstadt verteilt sind. In der Zeit von ca. 13 bis ca Uhr gibt es "Musik satt" auf den Bühnen und Spielorten am Kuhtor, auf der Burgwiese, im Burggraben, auf der Peterstraße, auf dem Buttermarkt, der Ellenstraße / Bärenbrunnen, an der Wiese vor der Mühle, in der "Arena" am Bahnhof, auf der Judenstraße vor dem Pfarramt, in der Paterskirche im Kulturforum Franziskanerkloster (Eingang an dem Tag an der Burgwiese) und in der Propsteikirche. Die Feuershow von Chapeau Bas. Einige Musiker werden als so genannte Walking Acts unterwegs sein und sich spontan "ihr Plätzchen" suchen Die Burgwiese verwandelt sich am Sonntag in eine große Kinderwiese: u.a. mit der Rock-für-Kinder- Band "Pelemele" und einem Mitmachzirkus. Zwei Kempener Grundschulen und Kindergärten beteiligen sich ebenfalls, und ein Bewegungs-Parcours darf natürlich auch nicht fehlen. In der Arena am Bahnhof wird ein buntes Musik-Programm präsentiert und "Im Haus für Familien" / Campus, Spülwall kommen Jazz-Freunde auf ihre Kosten. Der Sonntag ist verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr. Alle Werbering-Geschäfte haben dann ihre Türen geöffnet und freuen sich auf viele Besucher. Zudem beteiligt sich der Werbering mit fotografischen Erinnerungen an Kempens Geschichte an dem Fest; mehr dazu auf S. 9 Jeweils um 14, 15, 16, 17 und 18 Uhr kann man an Stadt- und Burgturmführungen teilnehmen; Treffpunkt ist der Eingang Franziskanerkloster. Nun hoffen alle auf ein spätsommerlich-warmes Wochenende, denn die gesamte Veranstaltung findet - mit Ausnahme vom Campus - open air statt. Bürgermeister Rübo erinnert sich nur zu gut an die letzte Klingende Altstadt, die im Jahr 2006 gefeiert wurde: Damals war ein fürchterliches Wetter. Das sollte bitte diesmal anders werden.

9 NiB 09 Die Elternschule Kempen, bietet weitaus mehr als klassische Geburtsvorbereitung und Pekip. Neu bei uns Seniorenfitness! NEUE KURSSTARTS: Rücken-Präventionskurs, montags, Uhr bis Uhr Wellness Workout mittwochs, 9.15 bis Uhr Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Pilates mittwochs, bis Uhr Zumba donnerstags, bis Uhr Kurs wird von der Krankenkassen bezuschusst! Auch für ältere Teilnehmer geeignet. Peterstraße WIR GRATULIEREN! Wir gratulieren der Stadt Kempen zum 725-jährigem Jubiläum! Inh. Dipl.-Kffr. Julia Gericke-Steeg & Hebammenteam Werbering Kempen zeigt Stadtansichten aus alten Tagen Kein Foto, das 725 Jahre alt wäre, dafür aber viele andere... Kempen. Wer Geburtstag hat, schaut gerne mal in alte Fotoalben und erfreut sich an all den Erinnerungen, die da hochkommen. Beim Werbering Kempen ist das ganz ähnlich: er steuert zur großen 725-Jahre-Geburtstagsparty eine Fotoausstellung bei. Wir haben kein Foto gefunden, das 725 Jahre alt wäre, scherzt Werberingvorsitzender Armin Horst, dafür aber viele, viele interessante Stadtansichten aus alten Tagen. Gemeinsam mit den Bildscheskiekern, der Gruppe Ehrenamtlicher, die sich um das Fotoarchiv des Rathauses kümmern, hat man Aufnahmen von Straßen, Geschäften und Gebäuden der früheren Geschäftswelt ausgesucht und sie auf das Format 60 x 90 Zentimeter vergrößert. Arnoldstraße 13a, Kempen Tel.: / info@elternschule-kempen.de Zum Team des Projektes Fotoarchiv" gehören Karl- Heinz Hermans, Wilhelm Spee, Edith Heyer, Claudia Stox und Josef Lamozik. Seit 2008 sortieren, archivieren und digitalisieren die Bildscheskieker Fotos aus den letzten 50 bis 60 Jahren. Werbering-Geschäftsführer Rainer Hamm übernahm es, die rund 100 Bilder für die 725-Jahr-Feier zu digitalisieren und auf das passende Format zu bringen. Auf großen Leinwänden werden sie in mehr als 70 Geschäften, Banken und sechs Stück davon auch im Rathaus zu sehen sein. Jedes Bild wird möglichst genau am Standort des alten Geschäftes positioniert. Dazu wird es Erläuterungen in Form kleiner Texte geben. Bis November sind die Bilder in den Geschäften zu sehen. 20% auf alle Stoffe! (nur am 15. Sept. 19) Tel Peterstraße 11,47906 Kempen Jetzt auch online bestellen! Mo.-Sa Uhr und So-/Feiertage Uhr Peterstrasse 28, Kempen, Tel.:

10 10 NiB Judenstraße Frühstück auch vegetarisch und vegan - Bio-Fairtrade Kaffeevariationen kleine Mittagskarte - auch vegetarisch und vegan - selbstgebackener Kuchen, Waffeln u.v.m. Gesellschaften jeglicher Art Judenstr Kempen Tel F E I N K O S T kempener fru chtehaus Inhaber Attila Baum Judenstr. 7, Kempen Tel.: / 3387 Öffnungszeiten: MO - FR Uhr SA Uhr kempener_fruechtehaus@t-online.de Viele Jahrhunderte war die Stadtgeschichte vom Handwerk geprägt Mit der Arnoldschen Fabrik hielt 1901 die große Industrie Einzug Kempen. 3. November 1294: Das Datum markiert die offizielle Erhebung der Kempener Dorfsiedlung zur Stadt durch eine Urkunde des Kölner Erzbischofs Siegfried von Westerburg. Das Ereignis jährt sich nun zum 725. Mal. Urzeitliche oder römische Relikte im Kempener Land gibt es wohl nicht. Ein Siedlungsort, der diesen Namen verdient, ist 500 Jahre vor der Stadtwerdung - um nachweisbar. Legenden ranken sich um die erste Kirche im Kempener Land, die St.-Peter-Kapelle. Der 713 verstorbene Heilige Suitbert soll hier gepredigt haben. Karl der Große, auf der Jagd verirrt, soll die Kapelle aus Dank gestiftet haben, nachdem ein Ureinwohner ihm den Weg gewiesen hatte. Daran ist nur wahr, dass Karl die Mark Kempen gehörte. Papst Leo III. soll das Gotteshaus 803 geweiht haben, wieder soll Karl mit von der Partie gewesen sein. Damit nicht genug. Kempener raunten einst von einem Tunnel zwischen Kapelle und Stadt. Franziskanerkirche und St. Marien seien unterirdisch verbunden gewesen, sogar Haus Velde am Wall und Stadt. Über die politische wie wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Kempen in der Folgezeit oder über Thomas von Kempen muss man nicht mehr unbedingt schreiben. Weniger bekannt ist, dass die Stadt zwischen etwa 1530 und 1730, als der letzte Einwohner evangelischen Glaubens vertrieben war, ein Ort heftiger Kämpfe zwischen Katholiken und Protestanten war. Sieht man vom Zwischenspiel der Besetzung Kempens durch evangelische Hessen ab, war die katholische Gegenreformation immer in der Vorderhand sie ging mit drakonischen Maßnahmen einher. Mit Geldstrafen, Vernichtung wirtschaftlicher Beständig im Sattel Radsport Claassen gratuliert der Stadt Kempen ganz herzlich zum 725-jährigen Jubiläum. Existenzen, Ausweisungen, Verhören. Evangelische durften keine Bürger Kempens werden (es sei denn, sie schworen ab), Zunft- und Gildemeister, Räte, Geschworene usw. mussten katholisch sein. Hörte jemand auswärts eine reformierte Predigt, zahlte er Strafe. Natürlich hatte auch die hessische Besetzung verheerende Folgen Schuldenberge, 400 Häuser zerstört, die Stadt zählte nur noch 400 verarmte Bürgermänner. Die Vertreibung war jedoch ausschlaggebend: Viele zogen im 17. und 18. Jahrhundert nach Krefeld, das sich vorher wirtschaftlich mit Kempen nicht messen konnte, wo aber Glaubensfreiheit herrschte. Krefeld blühte auf zur Samtund Seidenstadt. Wer weiß, was gewesen wäre, hätten die katholischen Geistlichen, die in der Thomasstadt das Regiment führten und noch heute mit Straßennamen geehrt sind, mit Toleranz gehandelt. So aber, schrieb der Kempener Historiker Friedhelm Weinforth, schlief die Stadt für lange Zeit den dumpfen Schlaf eines niederrheinischen Landstädtchens, an dem die ersten Wellen der Industrialisierung vorbeischwappten. Das ganze 19. Jahrhundert war das Städtchen vom Handwerk geprägt. Ein kleines Beispiel für die wirtschaftliche Trägheit ist das Thomas-Denkmal am Kirchplatz wurde für die Errichtung der Thomas- Verein gegründet. Den Kempenern saß das Geld nicht locker in der Tasche, so dass man Bettelbriefe an den russischen Zaren, den österreichischen Kaiser und andere gekrönte Häupter sandte. Erfolgsmeldungen liegen nicht vor. Auch eine über 5 Jahre währende Kollekte im gesamten Königreich Preußen, zu dem die Thomasstadt gehörte, brachte keine 9000 Mark zusammen - und ein Sechstel der Summe war von Mitgliedern des preußischen Königshauses beigesteuert worden, berichtete die illustrierte Familienzeitschrift Ueber Land und Meer zur Einweihung des Denkmals am 8. Juni Dazu zählte Königin Augusta von Preußen, die 1864 bei einem Zwischenstopp in Kempens Bahnhof von einer Thomas-Buchspende derart gerührt war, dass sie 10 Friedrichsdor = 170 Mark gab. Erst 1897 war der auf Zinsen gelegte Fonds auf Mark angewachsen, so dass das Denkmal beim Aachener Bildhauer Lambert Joseph Piedboeuf ( ) in Auftrag gegeben werden konnte. Erst mit dem Bau der Arnoldschen Fabrik 1901 hielt die große Industrie Einzug in der Stadt. Karl Arnold brachte 200 Arbeiter und Arbeiterinnen meist protestantischen Glaubens aus dem Württembergischen mit. Und siehe da: Es gab bald wieder eine evgl. Gemeinde, 1910 wurde die Thomaskirche eingeweiht.

11 NiB 11 Das erste Telefon stand im Hotel Kempener Hof Als die Telefonnummern noch dreistellig waren... Kempen. Ältere Kempener erinnern sich noch an dreistellige Telefonnummern im Ortsnetz. Darüber können Smartphone- Besitzer nur staunen, müssen sie sich doch bis zu zwölfstellige Kombinationen merken oder auch nicht. Wozu gibt es den Speicherplatz? Aber irgendwann muss es doch mal mit dem Telefonieren angefangen haben. Logischerweise mit der Nr 1. Um 1900 gab es nämlich noch keinen Selbstwählverkehr per Drehscheibe, also auch keine Ortsvorwahlen. Verbindungen wurden im Amt per Hand durchgesteckt. Selbstwählverkehr wurde in Deutschland erstmals 1908 in Hildesheim erprobt. Telegraphie gab es in Kempen natürlich schon vor dem Telefon als erstes bei der Eisenbahn. Nun könnte man vermuten, das erste Telefon hätte das Rathaus, die Eisenbahn, die Polizei oder die Feuerwehr gehabt. Nein, die Nr. 1 hatte ein Bürger, der Hotelier Friedrich Brocatti. Er betrieb das Hotel Kempener Hof in der früheren Klosterkirche, Markt 4, das zuvor als Hotel Keuter firmierte. Erstes und ältestes Hotel am Platze, vorzügliche Küche, ff. Biere, Weine erster Firmen bewarb Broccati sein Haus auf der Rückseite der abgebildeten, in Köln gedruckten Ansichtskarte. Und vergaß auch nicht den Gothischen Saal zu erwähnen mit dem Wandgemälde von 1421 Das Jüngste Gericht -, das 1894 bei Malarbeiten freigelegt wurde. Überhaupt hatten Geschäftsleute die Nase vorn beim Telefon. Ein Blick ins Adressverzeichnis von 1912: Wenig verwunderlich Stichwort Kempsche Kappesbur -, dass der Anschluss 2 zur Kempener Sauerkrautfabrik und Landesprodukten-Großhandlung von Heinrich Steves & Comp. gehörte. Die Fabrik, die auch Essig- und Salzgurken, Zwiebel und Bohnen verarbeitete, lag bis um die 1970er Jahre an der Vorster 26. Die Nr. 3: Matthias Claßen, Vieh-, Fleisch- und Kolonialwarenhandlung an Kuhstraße 13 und Kurfürstenstr. 6. Die Glashütte, Kunstglasund Spiegelfabrik am Donkring 63 war unter der 4 zu erreichen. August Weyland, Geschäftsführer der Elektrochemischen Fabrik, die in den 1980er Jahren pleite ging und Kempens größter Umweltsünder war, hatte zuhause am Burgring 26 den 5. Anschluss. Die Eisenbahn hier die Geldernsche Kleinbahn - hatte sich die 8 gesichert, die Königliche Güterabfertigungsstelle die 19. Das Rathaus musste sich mit der 11 begnügen, das Städtische Gaswerk an der Thomasstr. 9 mit der 15. Die Feuerwehr, damals Umstr. 22, war unter der 35 zu erreichen, nachts unter 124, also einem später geschalteten Anschluss. Und die Polizei? Fehlanzeige. Selbst andere wichtige Einrichtungen waren spät dran: Das Kaiserliche Postamt am Moorenring 2 heute Grüngürtel gegenüber der neuen Post hatte die 114, aber nur für Paketabholung. Die am Moorenring 11 gelegene Sparkasse führte die 112, das Hospital zum Heiligen Geist, Mülhauser Str. 19, die 122. Nicht einmal die Zeitung lag ganz vorn. Beim Niederrheinischen Tagblatt, das zur Thomas-Druckerei und Buchhandlung an der Burgstr. 5 gehörte, stand der Anschluss 41. Ihr Brillen-Schnäppchen in Sehstärke: Alle l Brillenfassungen l s n und Sonnenbrillen n nbrillen len zum 1/2 Preis1 Offener Sonntag in Kempen am PLEINES in Kempen: Buttermarkt Beim Kauf einer kompletten Brille oder Sonnenbrille in Sehstärke erhalten Sie die Fassung zum halben Preis. Bei Sonnenbrillen ohne Sehstärke sparen Sie 25% Preisnachlass. Bei Sonnenbrillen, wie z.b. 4Sun, SunRay und InLook sparen Sie auch ohne Sehstärke 50%. Nicht kombinierbar. Gültig bis Ausgeschlossen von der Aktion ist die Marke Andy Wolf. Eine Verlängerung der Aktion, z.b. bei großer Nachfrage, behalten wir uns ausdrücklich vor. Ellenstraße BRASILIANISCHE GRILLSPEZIALITÄTEN 10 verschiedene Fleischspieße am Tisch geschnitten. Ellenstraße Nr Kempen Tel / Restaurant türkische Speisen Ellenstraße Kempen Tel / Öffnungszeiten: täglich Uhr und Uhr, Mo. Ruhetag Hier bekommen Sie alles für Ihren Haushalt und noch vieles mehr! electra Jarren Ihr Haushalts- + Elektrofachgeschäft Ellenstraße 7, Kempen Tel Mo bis Fr: Uhr Sa: Uhr

12 12 NiB Kuhstraße Reisebüro am Kuhtor Inh. Susanne Utke Kuhstr Kempen Ihr freundliches Reisebüro in Kempen Tel. : Fax : info@reisebuero-am-kuhtor.de Ab sofort bei der Schwester-Ina-Stiftung erhältlich Neue Schwester-Ina-Medaille mit dem Stadtsiegel Kempen. So sieht sie aus, die neue Schwester-Ina-Medaille, die jetzt von Propst Dr. Thomas Eiker, Heinz-Wilhelm Wolters, Karlheinz Hermann, Elisabeth Hamelmann, Jürgen Hamelmann, Hermine Gilles, Herbert Knops, Peter Fischer und Manfred August (v.l.) vorgestellt wurde. Für 50 Euro ist die Medaille, die diesmal anlässlich der 725-Jahr- Feier das Stadtsiegel trägt, bei der Sparkasse Kempen, beim St. Annenhof und bei der Schwester-Ina-Stiftung, Am Bengt 4, Tel erhältlich. Der Ertrag geht wie immer zu 100 Prozent direkt an den St. Annenhof. Über eine Spende durfte sich auch die Schwester-Ina-Siftung selbst freuen. Willi Hirschmann hatte anlässlich seines 65. Geburtstags zu Spenden aufgerufen und konnte jetzt jeweils 500 Euro an die Schwester-Ina-Stiftung und an den Kinderschutzbund übergeben (kleines Foto oben: Willi Hirschmann und seine Partnerin Brigitte Adams zusammen mit Elke Keppner und Martin Beyel (r.) sowie Heinz-Wilhelm Wolters und Jürgen Hamelmann (l.). Kramer-Museum zeigt Fotografien von Christel Kremser Aus dem Leben von Scheifes-Änne Kempen. Die Kempener Fotografin Christel Kremser zeigt aktuell im ehemaligen Eingangsraum des Franziskanerklosters eine Foto-Installation von Lebensräumen der Eierfrau Anna Rouenhoff, bekannt auch als Scheifes-Änne. In ihrem damaligen Wohnhaus in St. Hubert gestaltete die Marktfrau ihre Räume sehr individuell. Seit 2001 lebt die 102-jährige im Von-Broichhausen-Stift Kempen und beweist auch dort in der Gestaltung ihres Zimmers große Kreativität. Am Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr bietet das Kramer-Museum eine Führung durch die Ausstellung mit Christel Kremser an; die Ausstellung ist bis zum 10. November zu sehen. Fotos vom Kempener Markt hat die Fotografin in dem Bildband Markt in Kempen veröffentlicht.

13 NiB 13

14 14 NiB 725 Jahre Kempen! Wir gratulieren herzlich. Zusammen für mehr. Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe: 21. Sept. 19 Tel Fax Mail: Burgstraße Burgstraße Kempen 02152/ Jetzt auch auf Facebook Umstraße Wir sind für Sie da! Engerstraße SCHREIBWAREN ROLF BECKERS Engerstr Kempen Tel Fax Sonderedition zum 725-jährigen Stadtjubiläum Briefmarken für den Bürgermeister Kempen. Das erste Exemplar der Sonderbriefmarke zum 725-jährigen Jubiläum der Stadt für den ersten Bürger der Stadt: die Initiatoren Adrian Zirwes (2.v.r.) und Peter Kuhler (l.) und der Kempener Künstler Jürgen moses Pankarz (2.v.l.) übergaben im Kempener Rathaus den ersten Bogen gerahmt an Bürgermeister Volker Rübo. Die Markenbogen mit zehn Briefmarken erhält man im Philashop an der Vorster Straße und bei Schreibwaren Beckers an der Engerstraße. Ein Bogen kostet 16 Euro. Stadtwerke Kempen bei der 725-Jahr-Feier Eine Krone für das Königreich Kempen Kempen. Mit Cosmo Klein, dem Feuerzauber- Duo Chapeau Bas, dem Moderator Rene Steinberg und anderen Künstlern haben sich die Stadtwerke Kempen für den Samstagabend ein JETZT BEI UNS ERHÄLTLICH! Die Sonder- Briefmarke zum 725-jährigem Jubiläum! Bei uns finden Sie Briefmarken, Münzen, Postkarten sowie das Zubehör dazu. Ihr PHILASHOP in Kempen großzügiges Geschenk zum Stadtjubiläum einfallen lassen. Doch damit nicht genug, werden sie beim 725. Geburtstag der Stadt zudem mit zwei Ständen vertreten sein. Am Samstag und Sonntag kann man sich am Stadtwerke-Stand auf dem Buttermarkt mit tollen Fotos eindecken: hier steht - wie schon bei der Sommermusik des Verkehrsvereins - eine Fotobox. Die Fotos werden an der Fotobox sofort ausgedruckt und können mitgenommen werden. Die Krone, die die Stadtwerke zum Stadtjubiläum produziert haben, eignet sich natürlich super als Accessoire für das Foto. Am Sonntag haben die Stadtwerke einen zweiten Stand auf der Burgwiese (Kinderwiese). Hier können Gekrönte Häupter: Hannah (rechts) und Greta mit der Krone, die die Stadtwerke Kempen zum Stadtjubiläum produziert haben. Kinder an der Buttonmaschine ihren eigenen Button ganz individuell gestalten. Malvorlagen - vom Einhorn über Lamas bis hin zum Rennauto - bringen die kleinen Besucher bestimmt auf gute Ideen. Außerdem verteilen die Stadtwerke am Sonntag Heliumballons. Marketingleiterin Sabrina Küppers: "Mit Hinblick auf die wichtige Thematik Klimaschutz haben wir uns entschieden, biologisch abbaubare Ballons zu verwenden". PHILAHANDEL GmbH Der Phila-Shop - Vorster Str. 9, Kempen, Tel / Öffnungszeiten: Do 15 bis 18 Uhr Fr 9 bis 13 und 15 bis 18 Uhr Sa 9-13 Uhr

15 Gemeinsam mit dem Verein Handwerker in Tönisvorst e.v. haben in diesem Jahr erstmalig einige ortsansässige Handwerker die Warnwesten für die Tönisvorster i-dötzchen gesponsort. Am Dienstag wurden die leuchtend-gelben Westen - stellvertretend für alle Tönisvorster Grundschulen - an die Schulleiterin der GGS Hülser Strasse, Beate Jacobs (2.v.l.), übergeben, im Bild mit (v.l.) HiT-Vorsitzender Christoph Kohnen mit Helge Schwarz, Christian Keefisch und Karl-Heinz Richter und den Kindern der Klassen 1a und 1b. TönisVorst im Blick Zeitung für St. Tönis und Vorst Nr. 18 Kulturrucksack Feuerzauber bis Schmiedeworkshop Tönisvorst. Lust, in den Herbstferien außergewöhnliche kulturelle Angebote kennen zu lernen? Auf Einladung der Stadtbücherei Tönisvorst gibt es wieder Angebote des Kulturrucksacks NRW unmittelbar vor Ort in der Apfelstadt. Dabei reichen die Angebote von Feuerzauber bei der unter fachkundiger Leitung dieses faszinierende Urelement gebändigt und in Form gemeinsam Feuerkunststücke kultiviert wird - über den Kurs Kreatives Briefpapier selber gestalten bei dem durch eine Art Upcycling aus Zeitungpapier etwas Ausgefallenes mit eigenem Wasserzeichen werden kann bis hin zu einem Schmiede-Workshop. Wer sich über die kostenlosen Angebote für die man sich anmelden muss im Einzelnen informieren möchte: Flyer liegen öffentlich aus. Bedachungen aller Art und Bauklempnerei Tel.: Fax: Handy: Büro: Bruchstraße 23 Tönisvorst 50 Jahre Rehabilitations- und Behinderten-Sportgemeinschaft In netter Runde mit viel Spaß sich sportlich betätigen Tönisvorst. (al) Rund 200 Gäste sind zum Festakt am 14. September ab 11 Uhr ins Forum Corneliusfeld in St. Tönis eingeladen. Momentan hat die RBSG Tönisvorst rund 180 Mitglieder: 90 Prozent davon sind 60+, das jüngste Mitglied ist 41 Jahre alt. Der Verein wurde 1969 ursprünglich als Versehrten-Sportgemeinschaft im ehemaligen Haus Kohnen, Vorster Straße, gegründet. Ein halbes Jahrhundert Bestand: Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Am 29. August vor 50 Jahren war Gründungsversammlung. Eine Festschrift zu unserem Jubiläum gibt es zwar nicht, dafür aber einen kleinen Festakt und eine gemütliche Feier, auf die wir uns alle freuen, sagt Wilfried Bongaerts (75) der mit seiner Frau Annegret (71) gemeinsam die Geschäftsstelle des Vereins von zu Hause aus, Corneliusplatz 30 in St. Tönis, betreut. Beide sind langjährige Vereins-Mitglieder (Wilfried seit 1988, Annegret seit 1976) und fungieren auch als Pressesprecher. Der 50. Geburtstag des Vereins wird mit vielen geladenen Gästen gefeiert. Bongaerts kündigt an: Vereinsmitglieder und Reha- Sportler, Vertreter und Vertreterinnen der Sportvereine sowie aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden zugegen sein. Dr. med. Friedhelm Caspers, seit April 2003 Vorsitzender der RBSG, wird Grußworte sprechen ebenso Bürgermeister Thomas Goßen und die Vorsitzende des Kreissportbundes Viersen, Angelika Feller. Erwartet wird auch Ulrike Plitt, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes NRW (BRSNW). Wer steht neben Caspers mit an der Spitze des Vereins und bildet den Vorstand? Rolf Schloots ist stellvertretender Vorsitzender, Ingrid Schlesch hat das Amt der Schriftführerin inne, ihre Stellvertreterin ist Annegret Bongaerts. Wilfried Bongaerts ist Kassierer, Jochen Bongaerts sein Stellvertreter, Bernhard Kraemer Zeugwart und Heike Link ist Beisitzerin. Aufgabe der RBSG ist die Förderung des Behindertenund Rehabilitationssports und der Gesundheitstherapie. Neben Übungs- und Sportveranstaltungen gibt es auch andere, die der Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben dienen: Alle 14 Tage werden Wanderungen und Radwanderungen angeboten. Gemeinsame Ausflüge werden unternommen und ebenso finden Saalveranstaltungen statt. Ziel des Vereins ist, sich in netter Runde mit viel Spaß sportlich zu betätigen: Gezielt und unter fachlicher Anleitung soll die Beweglichkeit erhalten und verbessert sowie Beschwerden gelindert werden. Details unter de oder im Büro der RBSG Tönisvorst bei Wilfried und Annegret Bongaerts: Tel , Mail: rbsg. toe nisvorst@unitybox.de. Personalveränderung im Rathaus Friedenberg ist neuer Fachbereichsleiter Tönisvorst. (al) Jörg Friedenberg ist der neue Fachbereichsleiter für Immobilienmanagement, Stadtentwicklung, Planung/Umwelt/Klima, Tiefbau und Friedhofsangelegenheiten. Er arbeitet in einem Team von 45 Mitarbeitern, die in den Abteilungen des Fachdezernats beschäftigt sind. Er gilt als zielgerichtet und gewissenhaft. Aufgrund personeller Veränderungen musste in Tönisvorst neu- bzw. umbesetzt werden: Marcus Beyer wechselte nach Kempen und wird in naher Zukunft in Krefeld tätig sein. Ina Bartmann hatte sich im Frühjahr verabschiedet und orientiert sich nun in Richtung Berlin. Jörg Friedenberg. Friedenberg übernimmt und hat somit große, umfassende Aufgabengebiete. Bürgermeister Thomas Goßen ist mit der Personalie sehr zufrieden und betont, dass Friedenberg die richtige Besetzung sei, er kenne sein Team bestens und habe kommissarisch bereits Führungsqualitäten bewiesen. Neben Friedenbergs Fachbereichen gibt es drei weitere in der Tönisvorster Stadtverwaltung, die folgende Personen in ihrer Verantwortung haben: Nicole Waßen (Finanzen), Lars Schaath (Personal, Zentraler Service, Schule, Bildung) und Bürgermeister Thomas Goßen (Sicherheit, Ordnung, Soziales und Wohnen, Bürgerservice). Jörg Friedenberg ist seit 2004 bei der Stadt Tönisvorst tätig und war anfangs Sachbearbeiter im städtischen Abwasserbetrieb, anschließend stellvertretender technischer Betriebsleiter, seit 2010 hier verantwortlich und das auch weiterhin. Er wurde 1975 in Kempen geboren, wohnt in St. Hubert, wo er auch aufwuchs und die Schule besuchte. Dann: Abitur am Gymnasium in Mülhausen, Ausbildung zum Bauzeichner, Bauingenieurstudium in Aachen- Schwerpunkt Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft. Friedberg ist verheiratet, hat zwei Kinder, spielt gern Tischtennis und wird übrigens am 9. November in die Rolle des Heiligen St. Martin schlüpfen und auf dem Pferd den Martinszug in St. Hubert anführen.

16 16 NiB Freiwillige Feuerwehr Tönisvorst Neues Kommandofahrzeug Tönisvorst. Freudestrahlend konnte der Tönisvorster Bürgermeister Thomas Goßen ein neues 110 kw starkes Kommandofahrzeug an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, Rolf Peschken, und seine beiden Stellvertreter Hans-Gerd Wolters und Toni van Cleef übergeben. Das neue, rund Euro teure Fahrzeug ersetzt einen zwölf Jahre alten Daihatsu Terios, der ein Geschenk des damals in Tönisvorst ansässigen Automobilherstellers an die Stadt war. Weiter in der 2. Bundesliga Heidebuben schaffen Klassenerhalt Grefrath. Im Deutschen Skatverband (DSKV) war am Samstag der letzte Spieltag in der Saison Die Heidebuben Grefrath sicherten sich in einem fulminanten Heimspiel-Finale den 8. Platz in der Albert-Mooren Halle Oedt und schafften damit den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga West. Und jetzt kommt noch der eigentliche Höhepunkt: Vom 18. bis 20. Oktober wartet die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Magdeburg. Im Bild v.l. Christoph Döring (St. Tönis), Thomas Karmanns (Brüggen), Bernd Faber (Kempen), Birgit Güttes (Mönchengladbach) und 1. Vorsitzender Horst Fliegen (Hinsbeck). Heimat shoppen, Lichternacht und Weihnachtsmarkt Noch viele Pläne für 2019 St. Tönis. NACH dem Event, ist VOR dem Event! Nachdem am letzten August-Wochenende das Tö- Food-Festival mit Silentparty, Bühnen- und Kinderprogramm und langen Ladenöffnungszeiten gefeiert wurde, laufen nun die Planungen für die nahe Zukunft: St. Tönis erleben beteiligt sich an der Aktion Heimatshoppen, plant die beliebte Lichternacht und steckt bereits aktiv in den Vorbereitungen fürs Weihnachtsmarktwochenende. Heimat shoppen heißt es am Freitag und Samstag, 13. und 14. September. Eine Aktion, die die IHK Mittlerer Niederrhein für lokale Unternehmen ins Leben rief. Es gilt wieder einmal ins Bewusstsein zu rufen: Durch den Einkauf vor Ort, in der eigenen Stadt, wird das persönliche Lebensumfeld positiv mitgestaltet. Die Innenstädte bleiben belebt, lebens- und erlebenswert. Der Verein St. Tönis erleben plant, in seinen Mitgliedergeschäften bunte Apfelkörbe, passend zur Apfelstadt Tönisvorst, zu verteilen. Kunden dürfen sich dann einen Apfel zum gesunden und leckeren Genuss nehmen. Der Einkauf wird an den beiden Aktionstagen in umweltfreundliche Papiertaschen gepackt, mit der Aufschrift Ich bin Heimat Shopper. Die Lichternacht findet am Freitag, 8. November, in der St. Töniser Innenstadt ab Einbruch der Dunkelheit statt. Die Geschäfte haben dann bis 22 Uhr geöffnet. Der Zauber des Lichts sorgt für schön beleuchtete Fassaden, bunt strahlende Torbögen und mystisch beleuchtete Plätze und Bäume. In stimmungsvollem Ambiente mit Kerzenschein und stilvoll dekorierten Läden ist ein entspannter Bummel und Einkauf möglich. Der St. Töniser Weihnachtsmarkt ist für den 6. bis 8. Dezember 2019 geplant. Neu ist: Für den Markt zeichnet diesmal die Stadt Tönisvorst verantwortlich. Zahlreiche Vereine und Institutionen, VertreterInnen der Kirche und Politik haben ihr Engagement und Unterstützung zugesagt. Der Markt wird in neuem Licht und frischem Glanz erstrahlen. Die Planungen sind in vollem Gange. Rund 20 Holzbuden sollen aufgestellt werden und ein buntes Sortiment an Waren, Aktionen und Kulinarischem bieten. Das Anglüh n wird auch wieder stattfinden und wird vom Verein St. Tönis erleben ausgerichtet: Auf dem Rathausplatz soll es dann einen bunten, lebendigen Abend geben bei guter Musik und Verpflegung. Der Verein bemüht sich rund um den Weihnachtsmarkt auch um eine Belebung des Seulenhofs. Wer Kontakt mit dem neuen sechsköpfigen Vorstandsteam aufnehmen möchte, Fragen, Wünsche oder Anregungen hat, kann gerne eine Mail schreiben: info@sttoenis-erleben.de Neues Notarztfahrzeug in Dienst gestellt Eine fahrende Intensivstation Tönisvorst. Es gibt nichts Besseres, so der Kommentar von Martin Müsch (40), Notfallsanitäter und seit über 12 Jahren im Einsatz. Gemeint ist das neue Notarztfahrzeug der Stadt Tönisvorst - eine Art fahrende Intensivstation mit Arzt an Bord. Ob Medizintechnik, Funkttechnik oder Fahrtechnik: dieses Euro teure Fahrzeug hat in allem die modernste Ausstattung und steht ab sofort den rund 20 Rettungsassistenten und Notfallsanitätern zur Verfügung. Um die 1400 bis 1500 Einsätze fährt das Team jährlich Tenzdenz steigend. Ausstellung Heimat Tönisvorst. Am Sonntag, 22 September, wird beim Kirchcafé um 11 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums die Ausstellung Heimat von Lidia Jacyn eröffnet. Für die Künstlerin bedeutet Heimat einen Ort, wo sie sich wohlfühlt, ihr Zuhause ist und die Mutter Natur sie umgibt. Die Bilder sind bis zum 3. Oktober, immer ab 11 Uhr nach dem Gottesdienst, zu sehen. Frauenfrühstück Weltgebetstag 2020 Tönisvorst. Am Dienstag, 17. September, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zum Ökumenischen Frauenfrühstück von 9 bis 12 Uhr ins Gemeindezentrum, Hülser Straße 57, ein. Thema wird der Frauenweltgebetstag 2020 ein. Um eine Anmeldung im Gemeindebüro unter Tel wird gebeten. Sonderausstellung Triumph der Maschinen Grefrath. Der Kreis Viersen zeigt eine neue Sonderausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum. Triumph der Maschinen Technisierung in der Landwirtschaft ist ab Sonntag, 15. September, in der Hofanlage Waldniel zu sehen. Die Ausstellung nimmt den Wandel der Landwirtschaft am Niederrhein in den Blick. Im Mittelpunkt stehen historische Maschinen, Düngetechniken und Anbaumethoden sowie die mit ihrem Einsatz einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen. Die Sonderausstellung ist der Beitrag des Niederrheinischen Freilichtmuseums zur Ausstellungsreihe Neuland" des Kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerks Rhein-Maas". Insgesamt beteiligen sich 32 Museen am Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden.

17 Vorster Apfelfest Zum 7. Mal Apfelfest der Werbegemeinschaft Vorst aktiv Der kleine Apfelzug chauffiert die Kinder durch den Ort Vorst. Zum siebten Mal bereits feiert der Tönisvorster Stadtteil Vorst am Sonntag, 22. September, das alle zwei Jahre stattfindende Apfelfest. Pünktlich um 11 Uhr wird das Fest offiziell durch die Apfelkönigin Melanie I eröffnet. Ab dann dreht sich wieder alles rund um den Apfel, dem Symbol von Vorst. Zahlreiche Betriebe aus dem Ort und der Region präsentieren sich und ihre Angebote an diesem Tag in der gesamten Innenstadt. Im Mittelpunkt steht der kulinarische Marktplatz im Herzen von Vorst. Rund um den Platz vor der Kirche St. Godehard versammeln sich lokale und regionale Anbieter mit einer vielfältigen Speisen- und Getränkeauswahl, die vorwiegend mit Äpfeln zubereitet werden. Aber auch weitere zahlreiche Aktionen und Aktivitäten warten auf Besucher aus nah und fern, wie etwa die Kamerabox mit 100prozentiger Spaßgarantie. Neben einem bunten Programm können sich die Gäste auf umfassende Informationen und viele Produkte von und mit Äpfeln der hiesigen Obstbauern freuen. Besonders für die Jüngsten bietet das Apfelfest viel Abwechslung und Unterhaltung. Der kleine Apfelzug chauffiert sie durch den Ort, bevor es vielleicht auf die Bobby Car Bahn oder das historische Kinderkarussell geht. Wer zudem wissen möchte, wie eigentlich Apfelsaft gemacht wird, ist an der mobilen Apfelpresse genau richtig. Außerdem erhalten die Besucher nützliche Tipps rund um den Obstanbau von lokalen Anbaubetrieben. Begleitet wird das Apfelfest durch einen Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr und der belgischen Partnergemeinde Vorst, die mit ihrem lokalen Bier die Gäste willkommen heißen wird. Die Werbegemeinschaft Vorst aktiv veranstaltet seit nunmehr vierzehn Jahren das mittlerweile zur Tradition gewordene Apfelfest. Eine große Herausforderung für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder, insbesondere vor dem Hintergrund der gestiegenen Auflagen und Sicherheitsbestimmungen, betont Regina Bormann, die Vorsitzende von Vorst aktiv. Deshalb sei es auch so wichtig, dass sich Sponsoren engagieren. Nur dadurch sei man in der Lage, diesen Publikumsmagneten regelmäßig auszurichten. Seit über 70 Jahren: Von Dessous bis Wolle Schönes und Praktisches bei Miederwaren Schuffelen Anrath. Um die schönen als auch die praktischen Dinge dreht sich alles bei Miederwaren Schuffelen. Wäsche, Mieder, Wolle und Kurzwaren sind hier seit über 70 Jahren zuhause. Wolle in den unterschiedlichsten Farben bestimmt das Bild, kaum dass man durch die Eingangstür bei Miederwaren Schuffelen getreten ist. Was alles aus dem Material gemacht werden kann, verraten nicht nur die Fachzeitschriften, sondern auch die verschiedenen Modelle, vom Pullover über die Strickjacke bis hin zum Poncho, die zu sehen sind. Die bekannte Wollkiste der Aktion Ein Schal fürs Leben" fehlt ebenso wenig wie Filzwolle oder die Geschenkverpackung mit Wollknäuel für die Magdalena Neuner Mütze. Wie die in türkis und gehäkelt aussieht zeigt Ihnen Birgit Felde, Inhaberin des Miederwarengeschäftes, anhand eines selbst gefertigten Exemplars. Wer bei Schuffelen Wolle kauft, der kann direkt auf die Tipps und die Erfahrung der Inhaberin und ihres Teams zurückgreifen. Alle sind fit in Stricken und kennen sich bestens aus. Aber nicht nur die Wolle gehört zum Fachgeschäft, das sich durch seine Beratung und den Service auszeichnet. Für Damen und Herren bietet Schuffelen sowohl Unterwäsche, Nachtwäsche, Socken, Bademoden als auch Homewear an. Dazu kommen Strumpfhosen von warm bis schick, Miederwaren und Dessous, wobei die BH-Abteilung sehr umfangreich ist. Sie bietet von kleinen bis großen Cups klar funktionelles aber auch schickes, elegantes und schön zu tragendes Design an. Der große Bereich der Kurzwaren sowie alles rund ums Handarbeiten runden die Angebotspalette ab. Nähröllchen stecken wundbar übersichtlich in einer Halterung. An einem Rundständer hängen Handarbeitsgarne, daneben befinden sich Reissverschlüsse, natürlich nach Größe und Nutzung in einem entsprecheneden Stecksystem sortiert. Bordüren, Applikationen, Nähnadeln, Samtund Schleifenbänder und noch vieles mehr. Ein Regal ist mit unzähligen schmalen Röhren versehen, in denen sich die unterschiedlichsten Knöpfe befinden. Unsere Vielfalt und die gute fachliche Beratung sind unserer Stärken", sagt Birgit Felde. Das hat sich weit über die Grenzen von Anrath herumgesprochen. Das kleine Schaufenster täuscht dabei über die Größe des Ladenlokals hinweg. Dieses erstreckt sich über rund 100 Quadratmeter Fläche und bietet ausreichend Platz für das große umfangreiche Angebot. 1947, als Käthe und Heinrich Schuffelen ihr erstes Geschäft für Wolle, Kurz- und Knopfwaren an der Neersener Straße in Anrath eröffneten, ging es bedeutend kleiner zu. Ein Inhaberin Birgit Felde (mitte) hier mit Sabine Schrobbach (r.) und Auszubildende Nicole Schumacher (l.). erster Umzug an die Jakob- Krebs-Straße 40 erfolgte ging es in der heutigen Hausnummer 36 auf beschaulichen 40 Quadratmetern los. Das sollte auch noch Jahre so bleiben, wenngleich sich das Sortiment ständig vergrößerte. Erst als Tochter Birgit 1982 in das Unternehmen einstieg, erfolgte kurze Zeit später der Umbau auf die heutige Ladengröße. Jakob-Krebs-Str. 36, Willich-Anrath Tel / Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 13 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag: 9 Uhr bis 13 Uhr

18 18 NiB HÜLSER BOTTER- MAAT 10% AUF DIE AKTUELLE HERBST- KOLLEKTION! NUR AM BOTTERMAAT-SONNTAG! Kommen Sie vorbei und genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück, ein leckeres Gerichte von der Speisekarte oder am Mittag Kaffee und Kuchen. Wir sind bekannt für unsere Kaffeetafeln, die wir auch gerne für Sie ausrichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! VON UHR GEÖFFNET! Traditionshandwerk in Hüls Konventstraße Krefeld Telefon: Unsere Öffnungszeiten: Jeden Tag von 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Werbering Hüls lädt ein zum Bottermaat 2019 Groove Company bringt ganz Hüls in Stimmung Hüls. Wie in jedem Jahr steht am dritten Sonntag im September in Hüls ein Großereignis vor der Tür der mittlerweile 43. Bottermaat des Hülser Werberings. Die Besucher erwartet auch in diesem Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot. Handwerker zeigen ihr Können, Geschäfte ihr Angebot, Hülser Vereine präsentieren sich. Toelke & Fischer, Citroen Houbertz und Ford Hoebertz lassen die Tönisberger Straße zu einer Auto-Meile, auch mit Oldtimern, werden. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und auf den Bühnen auf dem Hülser Markt (vor dem Rathaus) und auf dem Konventplatz wird wieder für Musik und Unterhaltung gesorgt. Die Zahl der Marktbeschicker liegt in diesem Jahr einschließlich der Ess- und Das Organisationsteam des 43. Hülser Bottermaats. Trinkangebote deutlich über 100, 15 von ihnen sind zum ersten Mal dabei. Sie präsentieren ein Hilfsprojekt, Deko-Artikel, Textilien, Taschen, Grußkarten, Gemaltes auf Leinwand, Crepes, Kaffee-Spezialitäten, Würstchen und Autos. Taiwan Do ist zum ersten Mal auch mit einem Stand vertreten. Die Handwerker können bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Der Schleifer sorgt dafür, dass stumpf gewordene Messer und Scheren wieder scharf werden man muss sie allerdings mitbringen. Die Landfrauen zeigen die traditionelle Herstellung von Butter und der Orbroicher Freundeskreis, wie man Apfelsaft macht. Der Heimatverein fordert wie immer zur Teilnahme an einem Preis-Rätsel auf, diesmal geht es um den Standort von Kreuzen drinnen und draußen. Viele andere Vereine und Verbände informieren über ihr Angebot, ihre Arbeit und ihre Ziele. Für Kinder gibt es mehrere besondere Angebote. Es gibt wieder Stände mit Textilien, Kunst, Design und Schmuck, mit Hand- und Bastelarbeiten, mit Blumen, Mineralien und Süßigkeiten, aber natürlich auch welche mit Obst und Gemüse, darunter das Hülser Nationalgemüse Breetlook (Porree). Die Hülser Bäcker, Kondito-

19 NiB 19 ren und Wirte und einige auswärtige Anbieter (Reibekuchen, Bratwurst Paule und Crepes) sorgen für das leibliche Wohl. Traditionell wird der Bottermaat schon am Samstagabend mit Live-Musik von der Bühne am Hülser Markt eingeläutet es spielt die Hülser Band Groove Company. Als Vorband wird In between die Leute in Stimmung bringen. Auch an diesem Abend ist für das leibliche Wohl u. a. mit Reibekuchen und Crepes gesorgt und natürlich mit Getränken. Am Sonntagmorgen um 11 Uhr wird das Marktgeschehen auf dem Konventplatz durch die Vorsitzende des Hülser Werberings, Kathrin Fuldner, eröffnet. Die Eröffnung auf dem Konventplatz und das Bühnenprogramm auf dem Hülser Markt wird von Peter Hoebertz moderiert. Für die Musik auf dem Konventplatz sorgt Peter Lemmen, der dort auch die an- Programmnummern sagt. Zu den vorgesehenen Programm-Punkten gehören auf dem Hülser Markt die Big Band der KKG Nette Stölle Jonges, ein Kinderchor, Tanzdarbietungen mehrerer Vereine, eine Vorführung von Taiwan Do, eine Modenschau und (zum Abschluss) Live-Musik mit Old Iron. am , Uhr Der Bottermaat setzt wie in jedem Jahr auf Handwerk und Kunsthandwerk. Dazu zählen auch die traditionelle Herstellung von Butter und Apfelsaft, sowie das Töpfern. Auch auf dem Konventplatz sind mehrere Tanzund Gesangs-Vorführungen (darunter eine Line- Dance-Gruppe), ein Auftritt der Taiwan-Do-Gruppe, Live-Musik durch eine Jazz- Fun-Band sowie zum Abschluss von Schäng Blasius vorgesehen. Zwischendurch schaltet sich immer wieder DJ Peter mit Musik zum Tanzen ein. In ganz Hüls auch außerhalb des eigentlichen Marktbereichs ist ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Die Hülser Geschäfte präsentieren sich mit einem reichhaltigen Angebot und haben sich für den Markttag meist etwas Besonderes einfallen lassen. Geöffnet sind auch die kath. Pfarrkirche St. Cyriakus, die Heimatstuben an der Konventstraße und die Hülser Burg, etwa 200 m abseits vom eigentlichen Marktgeschehen. Die Konventskirche mit ihren Spierling-Fenstern und der sanierten Barock-Orgel kann von den Heimatstuben aus besichtigt werden. Bei St. Cyriakus ist eine Turmbesteigung möglich; Anmeldung am Stand der Kolpings-Familie vor der Kirche. Die Bücherei der Pfarrgemeinde an der Rektoratsstraße bietet wieder eine große Auswahl an aussortierten und gespendeten Medien an. Traditionell haben die Hülser einen guten Draht zu St. Petrus, auf dessen Wetterhilfe sie auch in diesem Jahr wieder vertrauen. Deshalb freuen sich alle, wenn es am 14. und 15. September bei hoffentlich bestem Wetter wieder heißt: Hüls lädt Sie ein wir sehen uns! Bei uns! Individual-Räder von TOP-E-Bikes jetzt Probe fahren! Dal 1976 Famiglia Santoriello Hülser Markt Krefeld Telefon: Geöffnet von 12:00 14:30 Uhr und von 17:30 23:00 Uhr Dienstag Ruhetag

20 20 NiB VERANSTALTUNGEN Samstag, Uhr Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Reha- und Behinderten-Sportgemeinschaft im Forum Corneliusfeld, Corneliusstraße 25 in St. Tönis 15 Uhr Vogelschießen der Sankt Laurentius Schützen Vinkrath auf dem Drießenhof, Rütersend 19 in Grefrath 20 Uhr Comedy-Abend mit Markus Krebs und seinem neuen Programm Pass auf...kennste den?! im Eisstadion Grefrath, Stadionstraße 161 Sa/So, 14./15.9. ab Samstag Nachmittag Eröffnung auf dem Buttermarkt Sonntag 13 bis Uhr 725-jähriges Stadtjubiläum Kempen: Klingende Altstadt auf den Bühnen und Spielorten am Kuhtor, auf der Burgwiese, im Burggraben, auf der Peterstraße, auf dem Buttermarkt, Ellenstraße/Bärenbrunnen, an der Wiese vor der Mühle, in der Arena am Bahnhof, auf der Judenstraße vor dem Pfarramt, in der Paterskirche im Kulturforum Franziskanerkloster (Eingang an dem Tag an der Burgwiese) und in der Propsteikirche Bottermaat 2019 des Hülser Werberings Samstag ab 20 Uhr Konzert auf dem Markt mit der groove company Sonntag ab 11 Uhr Handwerkermarkt und Bühnenprogramm Sonntag, Uhr Einlass 17 Uhr Herzlich willkommen in Oberjoch! Bauernherbst-Woche Pro Person inklusive Kurbeitrag im Doppelzimmer Standard bei 2 Personen Belegung Pauschale beinhaltet: 1 x Begrüßungsdrink 7 x Frühstücksbuffet 7 x Wanderbrotzeit zum Mitnehmen 7 x 3-Gang Abendmenü oder Teilnahme an unserem Essens-Wochenprogramm 1x Führung durch Oberjoch im Rahmen unseres Oberjoch-Programmes Krefelder Herbstzauber An der Rennbahn Krefeld Sept. Rennbahn 150 Aussteller präsentieren: Kulinarische Genüsse - Dekoratives Kunst - Wein - Schmuck - Accessoires - Mode Fr Uhr Sa. / So Uhr Tageskarte 8,- inkl. 19% MwSt. Kinder frei krefelder-herbstzauber.de Akkordeon goes Klassik im Vereinsheim des Akkordeon-Orchesters 1957 St. Tönis, Corneliusstraße 25 b Fr-So, Freitag 12 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 18 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr Krefelder Herbstzauber mit 150 Ausstellern auf der Galopprennbahn Freitag, Uhr Kempener ab Salzgasse 2, D Oberjoch Tel. +49(0) Fax +49(0) Jagdhof Ferienwohnungen *** Wohnen & Einkehren Zum Senn Schönblick Zimmer mit Frühstück 476,60 1 geführte Wanderung mit Wolfgang Abschiedsschnaps BHP-Karte (freie Bergbahnfahrten mit der Iseler- Bergbahn, Hornbahn in Hindelang, freie Eintritte in diverse Spaßbäder und Freibäder, freie Fahrt mit dem öffentlichen Busverkehr, freier Eintritt in die Spielhalle Allgäu Lino usw.) Klosterkonzert mit dem La Folia Barockorchester und der Sopranistin Regula Mühlemann im Kulturforum Franziskanerkloster - Paterskirche, Burgstr. 19 Sa/So, 21./22.9. jeweils 11 bis 17 Uhr Kürbisfest des Werbe- und Bürgerrings St. Hubert mit Live- Musik, Marktständen und Attraktionen für Kinder auf dem Marktplatz, dem Kirchplatz, der Hauptstraße, der Breite-, der Königs- und der Drabbenstraße Samstag, ab 19 Uhr Partynacht mit Tanzen, Chillen & coolen Drinks dazu Brezel, Currywurst & Snacks im Beach des ev. Gemeindezentrum, Hülser Straße 57 in St. Tönis Sonntag, bis 16 Uhr Erntedankfest des Niederrheinischen Frelichtmuseums in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband, der Landwirtschaftskammer, den Ortslandwirten und den Landfrauen ab 11 Uhr 7. Apfelfest der Werbegemeinschaft Vorst aktiv im Ortskern 17 Uhr Konzert der Planxties & Airs: Musik für Orgel und Whistles zugunsten von Amnesty International in der Ev. Kirche - Thomaskirche - Kerkener Str. 13 Mo/Di/Mi, 23./24./25.9. jeweils 20 Uhr Kabarettabend mit Ingrid Kühne Okay, mein Fehler im Forum St. Hubert / Kleinkunstkneipe, Hohenzollernplatz 19 in St. Hubert Donnerstag, bis 21 Uhr Vortragsabend im Rahmen der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde: Goin around the corner - eine herpetologische Rundreise durch den australischen Kontinent im Kolpinghaus, Peterstraße 24 Fr/Sa, 27./28.9. jeweils 20 Uhr Konzerte des Singersongwriters Julian Dawson im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19 in Kempen Sa/So, 28./29.9. Herbstfest der Vereinsbaumgemeinschaft Grefrath Samstag 17 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Laurentius Uhr Umzug über Hohe Straße zum Markt Uhr Musik unter dem Schirm Sonntag Uhr bis Uhr Bühnenprogramm auf dem Marktplatz mit dem Musikverein Grefrath, dem MGV Liederkranz Grefrath, dem Zauberkünstler Dr. Thomas Dornbusch, dem Jugendtheater Grefrath und der Aktion Sing mit Grefrath. Verkaufsoffener Sonntag der Einzelhandelsgemeinschaft Grefrath InTakt Samstag, Uhr Einlass Uhr Jazz im Loft Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutzbundes Kempen mit dem Campunni Jazz Club und Gisela Vos-Ammon im VANAMELAND Konferenzloft (ehemals Fabrik Bauerfeind), Wiesenstraße 4 in Kempen 20 Uhr Oktoberfest der Borussia Oedt in der Albert-Mooren-Halle Oedt, Niedertor 8 20 Uhr Lange Saunanacht Chillen & Grillen in der Sauna und Wasserwelt aqua-sol, Berliner Allee 53 Sonntag, ab 11 Uhr Fest zum 10-jährigen Bestehen der Bunten Gans, der Niers-Bouler und der Perspektiven für Oedt im Dreieck Evangelische Kirchengemeinde / Kirche am Bergweg, dem Boule Platz und dem Rathaus / Rathauspark in Oedt

21 NiB 21 Nach 60 Jahren ist jetzt Schluss Ton-Bildstudio Fernbach nur noch bis Jahresende... Grefrath. Nach der räumlichen Veränderung in den letzten Jahren beim Ton-Bildstudio Fernbach in Grefrath gibt es jetzt eine weitere wichtige und auch zugleich traurige Nachricht für alle Kunden vom letzten großen und über alle Stadtgrenzen hinaus bekannten HiFi- und Fernsehgeräteanbieter Manfred Fernbach: Zum Jahresende ist endgültig Schluss! Nach 60 Jahren wird das bekannteste Einzelhandelsgeschäft in Grefrath für höchste Qualität und Ansprüche an hochwertige Stereoanlagen und Fernsehgeräte zum 31. Dezember 2019 schweren Herzens eingestellt. Wir haben den Service für unsere Kunden in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut, aber es macht einfach keinen Spass mehr. Durch den Preisverfall und dem Hang zum Billigkauf - Internet, sind die Umsätze radikal zurück gegangen, so dass es sich einfach nicht mehr lohnt hochwertige Produkte anzubieten, sagte der inzwischen fast 85-jährige immer noch aktive Inhaber. Jetzt werden die Läger geräumt und alle Geräte und Waren zum absoluten Schnäppchenpreis angeboten. Jetzt lohnt es sich für jeden - nicht nur für Schnäppchenjäger - genau hinzuschauen und die besonders günstigen Preise auch mit den Internetanbietern zu vergleichen. Die zumeist höher liegen und noch nicht einmal die qualitativ hochwertigen Marken führen. Spitzengeräte zu einmaligen Preisen. Das sollte man sich nicht entgehen lassen wie z.b.: Yamaha Lautsprecher, Subwoofer und Surround-Sets für nur noch die Hälfte des regulären Preises. Viele Einzelstücke zu Preisen wie vor 60 Jahren und natürlich die Marken die jeder Musikliebhaber kennt und immer noch schätzt: Bang & Olufsen, Braun, Tandberg, Wega, Marantz, ELA Mischverstärker, Mikrofone und Stative zum absoluten Ausverkaufspreis. Günstiger war es noch nie und wird es auch nicht wieder werden! Ab dem 3. Januar wird es dann nur noch den Service in der Werkstatt für seine Kunden geben und keine Verkaufsräume mehr. Info Geöffnet hat das Ton-Bildstudio Fernbach, Eingang auf der Rosenstraße in Grefrath, montags bis freitags von 9.30 bis 13 Uhr und 15 bis Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Dazu kommt das Angebot der individuellen Beratungstermine nach telefonischer Absprache, Rufnummer Anzeige Das Bild gehört bald der Vergangenheit an: Manfred Fernbach vor seinem Ton-Bildstudio wo Unterhaltungselektronik vom Feinsten angeboten wurde, gibt zum Jahresende sein Geschäft auf. 60 Jahre sind genug... Schnäppchenjagd! Preise wie vor 60 Jahren! Alles radikal reduziert!...wir sagen Danke für Ihre Treue! Liebe Kunden, nach 60 Jahren werde ich den Verkauf zum einstellen. Ab Neueröffnung Fernbachs-Service- Center-Grefrath. Doch vorher müssen unsere Lager komplett geräumt werden. ton-bildstudio Fernbach BANG & OLUFSEN SERVICECENTER Hohestrasse Grefrath Tel

22 NiB KLEINANZEIGEN Autos Antik & Genuß Badewannen-Austausch Bäckerei & Konditorei Buchhandlung Fahrräder Fitness Reisen/Urlaube Goldschmiede Malermeister Immobilien Klima-Technik Hier könnte Ihre Rubrik stehen! Polstermöbel Rasenroboter Restaurant Wohnmobile Veranstaltungen Möchten Sie auch in unser Internet-Verzeichnis? Kein Problem! Für 9,50 Euro (= 1 Druckzeile) zuzügl. der gesetzl. MwSt. haben Sie die Möglichkeit unter einer bestehenden Rubrik oder einer neuen Rubrik gesetzt zu werden. Senden Sie uns eine anzeigen@az-medienverlag.de oder rufen Sie uns an unter: Telefon GESCHÄFTLICHES Flick Dich, Reparaturen schnell und günstig, kostenloser Holund Bringdienst innerhalb von Kempen Judenstraße 24, Kempen, Tel / WOHNMOBILE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Fa. IMMOBILIEN-ANGEBOTE Freistehendes Einfamilienhaus - Leben mit Ambiente in sehr guter Lage von Tönisvorst / Grundstück ca.: 525 m² / Wohnfläche ca.: 149 m² + ca. 79 m² Nebenfläche Energieausweis: Ist in Bearbeitung und wird nachgereicht / Kaufpreis: ,- / Courtage: 3,99 % inkl. 19 % MwSt. Gaßner Immobilien Sachverständigenbüro, IVD, Tel: Exclusive, großzügige 3 -Zimmer-Eigentumswohnung Penthouse Wohnung, Wohnfläche ca.: 96 m², Gepflegt, Großzügiger Balkon, Waschraum in der Wohnung, in guter Lage von Willich-Wekeln, Energieausweis: V: 58,3 kwh/(m²a), Fernwärme BJ: 2004, Energiebedarf für Warmwasser ist enthalten. Kaufpreis: ,- *, *zzgl. 3,99 % Käufercourtage inkl. Mwst. Gaßner Immobilien Sachverständigenbüro, IVD, Tel: Verkauft! Schönes Zweifamilienhaus mit Wintergarten, Garten und Garage in Kempen Gaßner Immobilien Sachverständigenbüro, IVD, Tel: Ihre Beilagen in Niederrhein im Blick Abnehmen ohne Diät mit Lasertherapie, Magnetfeld und Ultraschall-Behandlung Institut für Gesundheit / Teilen unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firma bei: Stautenhof Anrath STELLENANZEIGE Wir suchen Reinigungspersonal m/w Fit and Joy in Kempen Tel GESCHÄFTLICHES VW ARTEON VW Arteon 2.0 TDI Elegance DSG, 110KW, 01/2018, km, Oryxweiß Perlmutteffekt,Navi, Active Lighting System, Rückfahrkamera, Neupreis: ,-- Preis: ,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Gladbacher Str. 345, Krefeld, , IMMOBILIEN-GESUCHE Stadtgebiet Kempen / Tönisvorst: Paar mit drei Kindern sucht Wohnimmobilie mit Garten bis (Dringend) Zur Miete oder Kauf Rentner Ehepaar sucht gepflegte Wohnung (2-4 Z KDB) mit Balkon oder Terrasse Wachtendonk / Grefrath / Tönisvorst: Familie sucht Haus mit Garage oder Carport bis Kempen 15 KM Radius: Familie sucht Grundstück für Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte bis Gaßner Immobilien Sachverständigenbüro, IVD, Tel: IMMOBILIEN-GESUCHE Verkauft! Hochwertiger Bungalow mit Garten und Garagen In ruhiger Lage. Gaßner Immobilien Sachverständigenbüro, IVD, Tel: Kreis Viersen / Stadt Krefeld: Nettes Ehepaar, Generation 50+ sucht barrierefreien Bungalow bis Gaßner Immobilien Sachverständigenbüro, IVD, Tel: Reserviert Schöner Bungalow mit Garten und Garage In ruhiger Lage Forstwald! Gaßner Immobilien Sachverständigenbüro, IVD, Tel: nib@az-medienverlag.de Skoda Octavia III Combi Ambition 1,2ltr. TSI, 81 kw (110PS), km, EZ: 11/15, 6 Gang- Schaltgetriebe, Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung vorn, u.v.m. Verbrauch: 4,9l komb., 6,2l innerorts, 4,2l außerorts, CO2 Emissionen 116g/km Autohaus Peter Ullrich e. K. Dorfstraße Issum/ Sevelen Tel info@autohaus-ullrich.com VW GOLF VW Golf VII 1.4 TSI BMT, 92KW, 07/2018,11.979km, Pure White, Join R Line Navi Anschlussgarantie, Neupreis: ,-- Preis: ,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Gladbacher Str. 345, Krefeld, , ,- VW GOLF VW Golf VII 2.0 TDI BMT GTD, 135KW, 09/2017, km, Deep Black Perleffekt, Active Info-Display Navi Leder, Neupreis: ,-- Preis: ,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Gladbacher Str. 345, Krefeld, , Eine Werkstatt Alle Marken Telefon Inspektion und Reparatur Karosserieinstandsetzung Reifenservice Täglich Haupt- und Abgasuntersuchung Lackierung Computerachsvermessung Computerdiagnose aller Kfz-Systeme Glasschadenbeseitigung Lenenweg Tönisvorst NiB-Auslagestellen: Brauchen Sie noch ein extra Zeitungsexemplar für die Familie aus Übersee oder Ihre Freunde in Bayern? Hier finden Sie unsere Zeitungen noch zusätzlich ausgelegt: REWE, Kleinbahnstr., Kempen Schreibwaren Beckers, Engerstr., Kempen Obstgut Hardt, St.Töniser Str. 131, Kempen Edeka-Markt, Kempen (ehemals Super2000) mo s Bücherkiste, St.Hubert, Königsstr. 6 REWE-Zielke, Neuer Markt, St. Tönis Obst und Gemüse BRAKE, Friedensstr.6, St. Tönis REWE Vorst, Am Kreisel in Vorst Netto-Markt, Tönisberg Bioladen Grefrath, Hohe Straße 18 Wankum, Bäckereien Wachtendonk, Edeka, Banken und

23 NiB 23 Klatsch & Tratsch... von Toni Vorster Liebfrauenschule Mülhausen Unter neuer Leitung Grefrath. Seit 1. August steht die Liebfrauenschule Mülhausen unter einer neuen Leitung. Die Nachfolge von Lothar Josten tritt Christoph Aretz an. Seine Stellvertreterin ist Dr. Sara Falk (r.). Zweite Stellvertreterin ist Andrea Schmidt (l.). Wissensvermittlung ist in der Schule heute nicht mehr alles. Nachhaltiges Handeln in sozialer Verantwortung ist ein Kernziel unserer Arbeit, sagt Christoph Aretz. Bürgerbus Tönisvorst feierte Jubiläum km in 20 Jahren Tönisvorst. Wer hätte das 1999 gedacht! Der Bürgerbus feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Ende des Jahrtausends war der Begriff Bürgerbus fast noch ein Fremdwort. Etwa 15 Jahre zuvor wurde in der Gemeinde Heck-Legden der erste Bürgerbus in NRW in Betrieb genommen. Im Jahr der Tönisvorster Vereinsgründung startete auch Pro Bürgerbus NRW, die Plattform der Bürgerbus-Vereine in NRW. Mittlerweile verkehren allein in NRW rund 140 Vereine von 300 Vereinen bundesweit. Etwa 3000 ehrenamtliche Bürgerbus-Fahrerinnenund Fahrer engagieren sich in NRW für die Mobilität ihrer Mitmenschen und fahren jedes Jahr rund 1,4 Millionen Fahrgäste. Der Start des Bürgerbus- Vereins Tönisvorst in 1999 war schwierig. Die Skepsis war groß, ob der Verein die Anforderungen erfüllt, zumal die Investition von DM für die Anschaffung eines Fahrzeugs nicht unerheblich war. Die erste offizielle Fahrt fand am statt. Der erste Fahrer war Thomas Lehmann, frühmorgens um 6.38 Uhr. Schon Ende 2000 zeichnete sich die Erfolgsstory ab. Ein erstes Highlight war im Jahr 2002 die Verleihung der Seulen Medaille an den Bürgerbus-Verein durch den damaligen Bürgermeister Albert Schwarz feierte der Verein sein 10-jähriges Jubiläum im Forum Corneliusfeld. Damals hatte man schon fast Fahrgäste begrüßt und fast eine Million km durch Tönisvorst zurückgelegt. Nun hat der Bürgerbus Tönisvorst die 20 Jahre geschafft und am 7. September seinen Geburtstag gefeiert als Dank an die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer, die bei Wind und Wetter unterwegs sind. Auch bei widrigen Verhältnissen, bei Schnee und Glatteis fuhr der Bus und brachte die Fahrgäste sicher ans Ziel. Momentan gibt es 44 Fahrerinnen und Fahrer, die täglich 2 bis 3 Stunden ihre Runden drehen. Zurückgelegt wurden mit den Fahrzeugen ca. 2 Millionen km; dies entspricht in etwa sechs Mal der Entfernung Erde-Mond. Insgesamt werden bis Ende 2019 ca Personen befördert. +++ Aufheulende Motoren, verbotene Autorennen, laute Musik, mutwillig zerstörte Bänke im angrenzenden Park die unliebsame Liste ist lang: Anwohner rund um das Schulzentrum Corneliusfeld in St. Tönis fühlen sich stark belästigt, tun oft nachts kein Auge zu und beschweren sich stets aufs Neue. Jedoch: Sie fühlen sich nicht gehört. Toni Vorster ist entrüstet, dass eine Kleinstadt wie Tönisvorst derartige Negativschlagzeilen macht. Hübsch, beschaulich, ruhig und friedlich erlebt er St. Tönis doch meistens. Aber: Der Parkplatz am Schulzentrum scheint sich verstärkt zu einem Brennpunkt zu entwickeln: Es wird mit Autos geprotzt, Rennen finden statt, Musik wird bis zum Anschlag aufgedreht und rumgegrölt. Anwohner lieferten bereits Fotos und Unterschriften, wandten sich unzählige Male an die Stadt und das Ordnungsamt bisher meist erfolglos. Ein Ende der Misere ist somit nicht in Sicht. Unser Reporter appelliert an die Stadt, dringend einzugreifen, die Missstände schnellstens abzustellen und den KOD (Kommunaler Ordnungsdienst) öfter auf den Plan zu rufen, trotz vielleicht oft schwieriger Personalsituation. Den Betroffenen wünscht Toni Vorster einen langen Atem in dieser Sache: Nicht aufgeben, weiter beobachten und immer wieder Meldung machen! Den Verursachern hingegen sei geraten: Findet bitte schnellstmöglich eine neue, sinnvolle Freizeitbeschäftigung! Anwohnerbelästigung und Vandalismus dürfen nicht dazu zählen und sind als Hobbys äußerst ungeeignet: Ein absolutes NO-GO. +++ Weniger Plastik und mehr Klimaschutz: Das Michael-Ende-Gymnasium in St. Tönis gibt die Eröffnung eines neuen Kiosks bekannt. Schulsachen aller Art gibt es dort zum Einkaufspreis, ebenso Mehrwegflaschen, Wasserspender-Karten und auch etwas Nerven- Nahrung. Jan Fruhen, Mitglied der MEG-Schülervertretung (SV), der mit rund 20 anderen den Verkauf am neuen Kiosk im früheren Sozialarbeiter- Büro organisiert, verrät: Wir hoffen, dass unser Angebot gut angenommen wird. Unter anderem bieten wir recycelte und nachhaltige Schulutensilien zu günstigen Preisen: Montag, Mittwoch und Donnerstag in den Pausen. Außerdem sind nun übrigens die Wasserautomaten, die auf dem Gelände des Gymnasiums und der Rupert-Neudeck- Gesamtschule aufgestellt worden sind, in Betrieb gegangen. Die Stadt Tönisvorst unterstützte das Projekt: Sie hat für den Anschluss an die Wasserleitungen gesorgt und den Vertrag mit der Firma Pure Water Consulting abgeschlossen, sagt René König, Lehrer am MEG, stets in Sachen Umwelt dort aktiv. Drei Automaten versorgen die SchülerInnen mit Tafelwasser: Aufgearbeitetes Leitungswasser, gefiltert und gekühlt, mit und ohne Sprudel. Man bezahlt mit sogenannten Wasserkarten und umgerechnet kostet ein Liter nur 20 Cent. Wichtig ist König, dass beim Zapfen auch Mehrwegflaschen benutzt werden. Er betont: Wir haben hier die Möglichkeit geschaffen, auf einfachem Weg die Einweg-PET- Flaschen zu vermeiden. Diese heizen die Müllproblematik an und bringen gesundheitliche Risiken mit sich. René König verrät unserem Toni Vorster noch, dass man sich nun als nächstes mit dem Thema Mülltrennung beschäftigen möchte und werde. Unser Reporter freut sich darauf und ist sehr gespannt, ob und wann es damit aktiv losgeht +++ Mit Speck fängt man Mäuse, mit Äpfeln Wähler? Die CDU Tönisvorst probiert s aus. Am 28. September von 11 bis 13 Uhr laden Sabine Zeuner und Andreas Hamacher als Vertreter der Wahlkreise 7020 und 7110 zum Bürgergespräch mit Apfelessen ein. Bei hoffentlich schönem Wetter soll auf dem Parkplatz der Grundschule Corneliusfeld miteinander geredet werden. Worüber, wird man sehen. Die CDU sorgt für die Äpfel, die Bürger für die Themen. +++ Mehr Licht soll es schon bald im Wirichs Jätzke geben und auch die Dunkelheit in der Schulgasse in St. Tönis soll Vergangenheit sein. Das beantragte jüngst die Tönisvorster CDU-Fraktion im Bau- und Umweltauschuss. Es heißt, dass diese beiden Gassen aufgrund der nur schummrigen Beleuchtung als Angsträume empfunden werden. Fakt ist: In der Schulgasse gibt es drei Altstadtleuchten, die nach deren Gläserreinigung nun wohl auch wieder strahlen. Im Wirichs Jätzke, dem Verbindungsweg zwischen REWE und der Hochstraße, soll bald wieder ein Mast aufgestellt werden. Der alte sei vor einigen Jahren entfernt worden und stattdessen gab es dafür drei Leuchten für die dortigen Ladenlokale. Diese seien aber wegen technischer Störungen nicht mehr in Betrieb. Deshalb soll nun der Leucht-Mast nach St. Tönis zurückkehren

24

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert Mappe Events erleben in der Dicken Butz Siegen Wir bei der Dicken Butz Siegen machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste & Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 0:04 Die Schule ist aus. Doch die Lernerei fängt jetzt erst an. Chris und seine Freunde schreiben morgen eine wichtige Physikklausur. 0:13 (Chris:)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Jugendliche und Drogen

Jugendliche und Drogen Jugendliche und Drogen Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Wie kommen Jugendliche an Drogen? 3 Alkohol 4 Rauchen 5 Andere Drogen zum Rauchen 6 Legal Highs 6 Marihuana

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Tanz in die bunte Jahreszeit! DANCE & EVENTS TANZSCHULE MAVIUS Tanz in die bunte Jahreszeit! www.tanzschule-mavius.de Programm Solingen August - Januar 2016 Unsere Events Family Day Übungs- tanzparties Weihnachtstanzparty TANZ IN,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE CENTER- PLAN SPASS HABEN SCHLEMMEN SPÄT SPAREN SCHNÄPPCHEN Jetzt VIP werden und kein Event verpassen! Obst oder Steak? Prosecco-Lust oder Bären- Hunger? Late-Night- Shopping: Extra-Rabatte zwischen 19-22

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Festliche Osterfeiertage OSTERZEIT 2019 URLAUBSZEIT FÜR SIE GÜLTIG AB 14. BIS 23. APRIL 2019 Erleben Sie die frühlingshafte Natur rund um den Altenberger

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter RÉPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTÈRE DE L ÉDUCATION EXAMEN DU BACCALAURÉAT Épreuve : ALLEMAND Section : Toutes sections (Sauf sport) Durée : 1h 30 SESSION 2017 Le sujet comporte pages Meine Mutter Ale findet

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Schlösser Quartier Bohème & Henkel-Saal RESTAURANT - BAR - LOUNGE - CLUB - KULTUR - EVENTLOCATION

Schlösser Quartier Bohème & Henkel-Saal RESTAURANT - BAR - LOUNGE - CLUB - KULTUR - EVENTLOCATION Schlösser Quartier Bohème & Henkel-Saal RESTAURANT - BAR - LOUNGE - CLUB - KULTUR - EVENTLOCATION Das Quartier des 21. Jahrhunderts Wer in Düsseldorf in sein will, kommt am Schlösser Quartier Bohème &

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr